00:01 Uhr
Hilfe, leih mir deine Frau (Rhoigennemer Ponnekuche U)
Hilfe, leih mir deine Frau
Rhoigennemer Ponnekuche U
Freitag, 24. Januar 00:01 Uhr (98 Min.)
Theaterstückaufzeichnung -Hilfe leih mir deine Frau- der Rhoigennemer Pannekuche.
Originaltitel: Ehemann wider Willen
Schwank von Eduard Zeinecke
Inhalt:
Theo Dullinger kam nie mit seinem Geld aus, deshalb erfand er nach und nach für seinen Onkel einen Bauernhof mit viel Wald, eine Ehefrau und einen kleinen Sohn. Dies alles finanzierte der Onkel großzügig. Aber die Kastatrophe naht, als der Onkel kommt, um alles in Augenschein zu nehmen. Den Hof überlässt sein Freund Peter ihm ausnahmsweise, aber seine Frau Theres leiht er nicht her. Theres hat eine kleine Schwester, Pepi, die Theo schon länger gefällt, aber einem so leichtsinnigen Burschen kann sie nicht vertrauen. Um ihn aber zu bekehren und ihm zu zeigen, wie schön ein Eheleben sein kann, spielt sie vor dem Onkel Theos Ehefrau. Welche Enttäuschung für den Onkel, als er merkt, dass auf dem Hof überhaupt nichts stimmt und jeder zu einem anderen gehört...
Produzent: Andreas Nohe, 68163 Mannheim
Sendeverantwortlich: Andreas Nohe, 68163 Mannheim
01:40 Uhr
Alyuvar (Land-schaf(f)t freie Kultur am 02.10.11)
Alyuvar
Land-schaf(f)t freie Kultur am 02.10.11
Freitag, 24. Januar 01:40 Uhr (59 Min.)
Auftritt der türkischen Gruppe Alyuvar (Hämoglobin) beim o.g. Festival in Ludwigshafen (Folklore, Balkanbeats, Hiphop, Straßenmusik).
Produzent: Sofia Samoilova, 60389 Frankfurt
Sendeverantwortlich: Sofia Samoilova, 60389 Frankfurt
02:40 Uhr
Woche der Seelischen Gesundheit (Die Kunst, gesund zu sein)
Woche der Seelischen Gesundheit
Die Kunst, gesund zu sein
Freitag, 24. Januar 02:40 Uhr (16 Min.)
Unter dem Motto "Die Kunst, gesund zu sein" informieren die Städte Ludwigshafen, Speyer, Frankenthal und der Rhein-Pfalz-Kreis gemeinsam seit nunmehr 15 Jahren zum Thema Seelische Gesundheit.
Mit ihrem diesjährigen Programm stellen die
Kooperationspartner das Thema "Psychische
Gesundheit am Arbeitsplatz" in den Mittel-
punkt. Mit unterschiedlich gestalteten
Veranstaltungen werden alltagspraktische
Fragen rund um die Seelische Gesundheit in
allen Lebensphasen aufgegriffen.
Produzent: Lara Paukstadt, 67346 Speyer
Sendeverantwortlich: Lara Paukstadt, 67346 Speyer
02:57 Uhr
Seniorencafé Café Klick
Seniorencafé Café Klick
Freitag, 24. Januar 02:57 Uhr (2 Min.)
Café Klick ist ein Internetcafé für Senioren in Ludwigshafen. Dort wird Senioren der Umgang mit dem PC und dem Internet vermittelt.
Produzent: Nadine Striebinger, 68259 Mannheim
Sendeverantwortlich: Nadine Striebinger, 68259 Mannheim
03:00 Uhr
Nachtprogramm (Teil 2)
Nachtprogramm
Teil 2
Freitag, 24. Januar 03:00 Uhr (239 Min.)
Nachtprogramm von OK-TV Ludwigshafen mit:
...
Produzent: Samuel Debus, 67549 Worms
Sendeverantwortlich: Samuel Debus, 67549 Worms
07:00 Uhr
Von Frau zu Frau #12 (Arbeitsalltag einer Psychologin)
Von Frau zu Frau #12
Arbeitsalltag einer Psychologin
Freitag, 24. Januar 07:00 Uhr (59 Min.)
Was würde sich eine Therapeutin wünschen, wenn Sie drei Wünsche an die Bundesregierung frei hätte? Inwieweit können wir Politik und Gesellschaft vermenschlichen? Was brauchen wir?
Produzent: Genoveva Brandenburger , 67663 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Genoveva Brandenburger , 67663 Kaiserslautern
08:00 Uhr
eben.pfalz 46 (Die Sendung aus der Ebene der Pfalz)
eben.pfalz 46
Die Sendung aus der Ebene der Pfalz
Freitag, 24. Januar 08:00 Uhr (24 Min.)
Themen:Esperanto-Wölfe im Kurpfalzpark-Poetry Slam -Heuschnupfen-Studiogast: Dirk Hartmann, Leiter der Esperanto Gruppe in Kaiserslautern-Live-Act: Rosella Gatto-Hoffmann, Tanzlehrerin; Salsa-Tänzerin
Produzent: Melanie Merkle, 67663 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Melanie Merkle, 67663 Kaiserslautern
08:25 Uhr
Fahrt nach Brüssel (3-tägige Informationsfahrt zum Sitz der dortigen EU-Institutionen und Organe)
Fahrt nach Brüssel
3-tägige Informationsfahrt zum Sitz der dortigen EU-Institutionen und Organe
Freitag, 24. Januar 08:25 Uhr (4 Min.)
Die Europaabgeordnete Jutta Steinruck hat eine Gruppe von Interessierten nach Brüssel eingeladen. Besucht wurde das Europa-Parlament, die EU-Kommission und die rheinland-pfälzische Landesvertretung.
Produzent: Tominori Furukawa, 67112 Mutterstadt
Sendeverantwortlich: Tominori Furukawa, 67112 Mutterstadt
08:30 Uhr
Rotes Sofa 2022 (mit Prof. Dr. Claudia Paganini, Kristina Steimer und Susanna Endres)
Rotes Sofa 2022
mit Prof. Dr. Claudia Paganini, Kristina Steimer und Susanna Endres
Freitag, 24. Januar 08:30 Uhr (21 Min.)
Im Rahmen des Forum Kommunikationskultur 2022 der GMK (Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur) spricht die freie Journalistin und Moderatorin Lena Kronenbürger mit Teilnehmer*innen über Medienpädagogik, Bildung und Kommunikationskultur.
Zu Gast in dieser Folge sind Prof. Dr. Claudia Paganini, Kristina Steimer und Susanna Endres. Prof. Dr. Paganini ist Professorin für Medienethik an der Hochschule für Philosophie München, Kristina Steimer Doktorandin und wissenschaftliche Mitarbeiterin der Professur für Medienethik der Hochschule für Philosophie München und Susanna Endres wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Ethik der Medien und der digitalen Gesellschaft. Zu dritt sprechen sie mit Lena Kronenbürger über medienethische Perspektiven aud Weltretter*innen im Netz und der Moral als Lifestyle.
Produzent: Samuel Debus, 67549 Worms
Sendeverantwortlich: Samuel Debus, 67549 Worms
08:52 Uhr
Zwischen den Welten - Flucht und Heimat bei Bloch (Vortrag von Klaus Kufeld)
Zwischen den Welten - Flucht und Heimat bei Bloch
Vortrag von Klaus Kufeld
Freitag, 24. Januar 08:52 Uhr (66 Min.)
Kaum einer wie der große Ludwigshafener Philosoph Ernst Bloch ist durch alle Sphären des 20. Jahrhunderts gegangen, ein wortgewaltiger und historischer Zeuge des "Zeitalters der Extreme" (Eric J. Hobsbawm) mit zwei Weltkriegen, Genoziden und Revolutionen. Dazu gehören für Bloch auch Flucht und Exil. Ein Geflüchteter, der in den Exilstationen Schweiz, Wien, Paris, Prag und USA, wo sein Hauptwerk "Das Prinzip Hoffnung" entsteht, allen Widrigkeiten trotzt. Schließlich Leipzig und die schmerzliche Erfahrung des Real-Sozialismus. Doch Bloch gibt seine Ziele, seine Werktreue nie auf, sie kulminieren in der Utopie von Heimat.
Dr. Klaus Kufeld wird in seinem jährlichen Bloch-Vortrag diesen dramatischen Lebensweg des Philosophen zum Anlass nehmen, um für das Leben der heutigen Flüchtenden "zwischen den Welten" und ihre Art Heimat zu finden zu sensibilisieren. Der notwendige Hintergrund für diese Betrachtung ist durchaus die heutige kritische Weltlage (Quelle: www.bloch.de)
Aufzeichnung vom 6. Oktober aus dem Ernst-Bloch-Zentrum Ludwigshafen
Produzent: Björn Bretschneider, 67551 Worms
Sendeverantwortlich: Björn Bretschneider, 67551 Worms
09:59 Uhr
Media Dialogue TV EXTRA (War in Ukraine - Constantin Uzdris)
Media Dialogue TV EXTRA
War in Ukraine - Constantin Uzdris
Freitag, 24. Januar 09:59 Uhr (25 Min.)
Constantin Uzdris talks about the war in Ukraine and how it is displayed in Moldova.
Produzent: Samuel Debus, 67549 Worms
Sendeverantwortlich: Samuel Debus, 67549 Worms
10:25 Uhr
Media Dialogue TV EXTRA (War in Ukraine - Maria Savushkina)
Media Dialogue TV EXTRA
War in Ukraine - Maria Savushkina
Freitag, 24. Januar 10:25 Uhr (23 Min.)
Maria Savushkina, member of the Belarussian Association of Journalists - partner of the Media Dialogue - Network - and project manager of the satirical ChinChinChannel discribes in this tv-talk mit Media-Dialogue organizer Dr. Wolfgang Ressmann her escape from Belarus to Ukraine. With the start of the agression of Russia against Ukraine she had to escape again to Poland and Germany - in solidarity with Ukraine.
Produzent: Samuel Debus, 67549 Worms
Sendeverantwortlich: Samuel Debus, 67549 Worms
10:49 Uhr
Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz (für Zuhause)
Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz
für Zuhause
Freitag, 24. Januar 10:49 Uhr (1 Min.)
Ein eigenes Konzert im Wohnzimmer? Die Musiker der Staatsphilharmonie Rheinland Pfalz geben ihre persönlichen Musiktipps. Scannen und hören!
Produzent: Samuel Debus, 67549 Worms
Sendeverantwortlich: Samuel Debus, 67549 Worms
10:51 Uhr
Rotes Sofa (Mit Horst Sulewski, GMK)
Rotes Sofa
Mit Horst Sulewski, GMK
Freitag, 24. Januar 10:51 Uhr (21 Min.)
Gesprächsendung im Rahmen des GMK Forums 2017 in Frankfurt. Gesprächsgast: Horst Sulewski, GMK
Eine Produktion im Rahmen der Ausbildung bei OK-TV Ludwigshafen.
Produzent: Marius Maurer, 67071 Ludwigshafen
Sendeverantwortlich: Marius Maurer, 67071 Ludwigshafen
11:13 Uhr
Energie aus Abfall (Folge 12: Energieproduktion aus Hochdruckdampf)
Energie aus Abfall
Folge 12: Energieproduktion aus Hochdruckdampf
Freitag, 24. Januar 11:13 Uhr (1 Min.)
Erklärvideos rund um das Thema Abfall. Ein Kooperationsprojekt zwischen GML und OK-TV Ludwigshafen, produziert im Rahmen des Freiwilligen Ökologischen Jahres (FÖJ) bei OK-TV Ludwigshafen
Produzent: Theresa Funk, 68309 Mannheim
Sendeverantwortlich: Theresa Funk, 68309 Mannheim
11:15 Uhr
Im Gespräch (mit Ramin Ahmadyar (englische Version))
Im Gespräch
mit Ramin Ahmadyar (englische Version)
Freitag, 24. Januar 11:15 Uhr (43 Min.)
Inhaltsbeschreibung folgt
Produzent: Samuel Debus, 67549 Worms
Sendeverantwortlich: Samuel Debus, 67549 Worms
11:59 Uhr
Programminformationen
Programminformationen
Freitag, 24. Januar 11:59 Uhr (30 Min.)
- Informationen über OK-TV Ludwigshafen
- TV-Programm
Produzent:
12:30 Uhr
Kirgistan - Leben in der Jurte (Reisebeitrag (Berneck))
Kirgistan - Leben in der Jurte
Reisebeitrag (Berneck)
Freitag, 24. Januar 12:30 Uhr (54 Min.)
Camping auf Kirgisisch.
Kirgistan ist ein Binnenstaat mit rund 5,5 Millionen Einwohnern in Zentralasien. Er grenzt im Norden an Kasachstan, im Südosten an China, im Süden an Tadschikistan und im Westen an Usbekistan. Die Hauptstadt ist Bischkek.
Produzent: Kurt Berneck, 67227 Frankenthal
Sendeverantwortlich: Kurt Berneck, 67227 Frankenthal
13:25 Uhr
Gaziantep - Jugendreise 2013
Gaziantep - Jugendreise 2013
Freitag, 24. Januar 13:25 Uhr (9 Min.)
12 Jugendliche aus Ludwigshafen waren vom 28.3. bis 6.4.2013 in der türkischen Partnerstadt Gaziantep.
Produzent: Hans-Uwe Daumann, 67071 Ludwigshafen
Sendeverantwortlich: Hans-Uwe Daumann, 67071 Ludwigshafen
13:35 Uhr
Abenteuer Weltreise (Von Neuseeland nach Papua Neuguinea)
Abenteuer Weltreise
Von Neuseeland nach Papua Neuguinea
Freitag, 24. Januar 13:35 Uhr (47 Min.)
Reisedokumentation über Neuseeland bis nach Papua Neuguinea.
Papua-Neuguinea (Tok Pisin Independen Stet bilong Papua Niugini) ist nach Indonesien und Madagaskar der drittgrößte Inselstaat der Welt. Er liegt im Pazifik, wird zum australischen Kontinent gerechnet und umfasst den Osten der Insel Neuguinea (der westliche Teil, West-Neuguinea, gehört zu Indonesien) sowie mehrere vorgelagerte Inseln und Inselgruppen.
Produzent: Manfred Gaab, 67141 Neuhofen
Sendeverantwortlich: Manfred Gaab, 67141 Neuhofen
14:23 Uhr
Vom Mekong bis zum Goldenen Dreieck
Vom Mekong bis zum Goldenen Dreieck
Freitag, 24. Januar 14:23 Uhr (36 Min.)
Reisebeitrag
Produzent: Manfred Gaab, 67141 Neuhofen
Sendeverantwortlich: Manfred Gaab, 67141 Neuhofen
15:00 Uhr
Das Fagott
Das Fagott
Freitag, 24. Januar 15:00 Uhr (5 Min.)
Dieses Erklärvideo zeigt das Fagott und seine verschiedenen Bestandteile und Funktionen. Durch ein Interview mit zwei erfahrenen Fagottist*innen der Deutschen Staatsphilarmonie Rheinland-Pfalz, wird die persönliche Beziehung zwischen Musiker*in und Instrument verdeutlicht. Noch mehr Informationen gibt es auf der Website- Junge Klassik.
Produzent: Amy Höfs, 68766 Hockenheim
Sendeverantwortlich: Amy Höfs, 68766 Hockenheim
15:06 Uhr
Die Oboe
Die Oboe
Freitag, 24. Januar 15:06 Uhr (6 Min.)
Dieses Erklärvideo zeigt die Oboe und ihre verschiedenen Bestandteile und Funktionen. Durch ein Interview mit einem erfahrenen Oboisten der Deutschen Staatsphilarmonie Rheinland-Pfalz, wird die persönliche Beziehung zwischen Musiker*in und Instrument verdeutlicht. Noch mehr Informationen gibt es auf der Website- Junge Klassik.
Produzent: Amy Höfs, 68766 Hockenheim
Sendeverantwortlich: Amy Höfs, 68766 Hockenheim
15:13 Uhr
Die Flöte
Die Flöte
Freitag, 24. Januar 15:13 Uhr (4 Min.)
Dieses Erklärvideo zeigt die Flöte und ihre verschiedenen Bestandteile und Funktionen. Durch ein Interview mit einer erfahrenen Flötistin der Deutschen Staatsphilarmonie Rheinland-Pfalz, wird die persönliche Beziehung zwischen Musiker*in und Instrument verdeutlicht. Noch mehr Informationen gibt es auf der Website- Junge Klassik.
Produzent: Amy Höfs, 68766 Hockenheim
Sendeverantwortlich: Amy Höfs, 68766 Hockenheim
15:18 Uhr
Die Klarinette
Die Klarinette
Freitag, 24. Januar 15:18 Uhr (4 Min.)
Dieses Erklärvideo zeigt die Klarinette und ihre verschiedenen Bestandteile und Funktionen. Durch ein Interview mit einer erfahrenen Klarinettistin der Deutschen Staatsphilarmonie Rheinland-Pfalz, wird die persönliche Beziehung zwischen Musiker*in und Instrument verdeutlicht. Noch mehr Informationen gibt es auf der Website- Junge Klassik.
Produzent: Amy Höfs, 68766 Hockenheim
Sendeverantwortlich: Amy Höfs, 68766 Hockenheim
15:23 Uhr
Opus - Das Werk (Christian Schmitt (Orgel) spielt Toccata u. Fuge d-Moll von Joh. Sebastian Bach)
Opus - Das Werk
Christian Schmitt (Orgel) spielt Toccata u. Fuge d-Moll von Joh. Sebastian Bach
Freitag, 24. Januar 15:23 Uhr (8 Min.)
Instrument: Transportable Orgel der Firma Mixtuur mit digitalem Sampling der Orgel der Philharmonie Essen (4.502 Pfeifen)
Aufführungsort: Löschwasserbevorratung des Gemeinschafts-Müllheizkraftwerks Ludwigshafen (GML) und GML-Informationszentrum DIE VIER ELEMENTE - für kulturelle Zwecke auch: LUcation - Ehemaliges Hallenbad Nord.
Produzent: Björn Bretschneider, 67551 Worms
Sendeverantwortlich: Björn Bretschneider, 67551 Worms
15:32 Uhr
Benefizkonzert für das Winzerdorf Rech/Ahr (Volumen 6 - Grandma Light Band - Part 1)
Benefizkonzert für das Winzerdorf Rech/Ahr
Volumen 6 - Grandma Light Band - Part 1
Freitag, 24. Januar 15:32 Uhr (25 Min.)
Nach 15 Jahren Pause ist die >Grandma Light Band< wieder auf einer Bühne. Ohne Probe starten die Oldies beim Benefizkonzert auf der großen Bühne an der Mosel in Kröv. Musik der
60er/70er Jahre.
Produzent: Reiner Blumberg, 54538 Kinheim
Sendeverantwortlich: Reiner Blumberg, 54538 Kinheim
15:58 Uhr
TV-Musikbox Deutsch (FC) (Teil 1 urspr. Btrnr.)
TV-Musikbox Deutsch (FC)
Teil 1 urspr. Btrnr.
Freitag, 24. Januar 15:58 Uhr (60 Min.)
Aufnahme vom 15.11.2008 im Four Classics in Bensheim.
Produzent: Johann Biebinger, 67061 Ludwigshafen
Sendeverantwortlich: Johann Biebinger, 67061 Ludwigshafen
16:59 Uhr
Pferde-Brauchtum
Pferde-Brauchtum
Freitag, 24. Januar 16:59 Uhr (15 Min.)
Im Wendelstal, wie auch in anderen Landes-teilen, hält man am Brauchtum fest.
So findet jedes Jahr die sog. Pferdesegnung statt. Aus diesem Anlass sind Mensch, Tier und Wagen festlich herausgeputzt.
Ein Film aus der Reihe -Superstar Natur-.
Produzent: Rita Werle, 67069 Ludwigshafen
Sendeverantwortlich: Rita Werle, 67069 Ludwigshafen
17:15 Uhr
Recyclinghof (regional)
Recyclinghof
regional
Freitag, 24. Januar 17:15 Uhr (6 Min.)
Dokumentation über Anlieferung und Verwertung von Abfallstoffen.
Produzent: Hans Löwer , 68259 Mannheim
Sendeverantwortlich: Hans Löwer , 68259 Mannheim
17:22 Uhr
Ludwigshafener Kinogeschichte(n) 1 (Ein Jahrhundert Kino in Ludwigshafen)
Ludwigshafener Kinogeschichte(n) 1
Ein Jahrhundert Kino in Ludwigshafen
Freitag, 24. Januar 17:22 Uhr (35 Min.)
Diskussionsrunde auf der Messe "Senior Aktiv" (1999) mit den beiden Filmexperten Horst O. Hermanni und Peter Gleber - Teil 1
Produzent: Herbert Baum, 67227 Frankenthal
Sendeverantwortlich: Herbert Baum, 67227 Frankenthal
17:58 Uhr
Ankündigung der Junge Klassik Videos
Ankündigung der Junge Klassik Videos
Freitag, 24. Januar 17:58 Uhr (1 Min.)
Der Hintergrund der Entstehung der Instrumenten Videoreihe für die Website Junge Klassik - der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz mit Beat Fehlmann und Amy Höfs.
Produzent: Amy Höfs, 68766 Hockenheim
Sendeverantwortlich: Amy Höfs, 68766 Hockenheim
18:00 Uhr
Jugendmedientage 2009 1mal monat (Studiogespräch mit Prof. Susanne Lang / Hochschule Mannheim (Regional - Gespräch)
Jugendmedientage 2009 1mal monat
Studiogespräch mit Prof. Susanne Lang / Hochschule Mannheim (Regional - Gespräch
Freitag, 24. Januar 18:00 Uhr (19 Min.)
In Zusammenarbeit mit dem Bildungszentrum Bürgermedien(BZBM) und der Jugendpresse Baden-Württemberg wurde im Studio von OK-TV Ludwigshafen ein Workshop für Teilnehmer der Jugendmedientage angeboten. Thema der Jugendmedientage 2009 war Wir - Generation Egosismus?! Unter der Anleitung der beiden Referenten Rebecca Krauß und Björn Bretschneider produzierten die Jugendlichen die Sendung in Eigenregie.
Produzent: Björn Bretschneider, 67551 Worms
Sendeverantwortlich: Björn Bretschneider, 67551 Worms
18:20 Uhr
Modellkunstflug Swift S1 360 (Swift S1 Vollcarbon 360 Grad)
Modellkunstflug Swift S1 360
Swift S1 Vollcarbon 360 Grad
Freitag, 24. Januar 18:20 Uhr (9 Min.)
Modellkunstflug Swift S1 in Vollcarbon mit 2,81 Meter Spannweite und Geschwindigkeiten von 150 km/h bis 300 km/h. Geflogen von Alexander Garten und Michael Braner auf dem Modellflugplatz der Modellflieger-Gruppe Bensheim e.V.
Produzent: Michael Braner, 68165 Mannheim
Sendeverantwortlich: Michael Braner, 68165 Mannheim
18:30 Uhr
OK-TV präsentiert (Mannemer sein)
OK-TV präsentiert
Mannemer sein
Freitag, 24. Januar 18:30 Uhr (21 Min.)
OK-TV präsentiert: "Mannemer sein" - TV-Gespräch mit Autor und Regisseur Mario di Carlo und Mitgliedern der Produktionsreihe auf dem Mannheimer Museumsschiff "Mainz". Der 2012 im Rahmen des Mannheimer Aktionsplanes für Toleranz und Demokratie entstandene knapp einstündige Film "Mannemer sein" steht im Mittelpunkt des TV-Gesprächs mit Mario Di Carlo, Filmemacher und Medienpädagoge sowie weiteren Mitgliedern der Produktionscrew.
Die Bedeutung des aktiven Einsatzes für die Gemeinschaft ist dabei für alle am Film Beteiligten konstituierend für ihre identitätsstiftende "Liebeserklärung" an Mannheim und die Region - über soziale, weltanschauliche und religiöse Grenzen hinweg. Demokratie heißt dabei auch mit friedlichen Mitteln um den besten Weg zu ringen und sich vorurteilsfrei zu begegnen.
Moderation: Dr. Wolfgang Ressmann, Leiter OK-TV Ludwigshafen
Produzent: Eileen Lorraine Oelschläger, 68161 Mannheim
Sendeverantwortlich: Eileen Lorraine Oelschläger, 68161 Mannheim
18:52 Uhr
OK-TV Tag 2010 in Kaiserslautern (Berichterstattung mit den Highlights vom OK-TV Tag (regional))
OK-TV Tag 2010 in Kaiserslautern
Berichterstattung mit den Highlights vom OK-TV Tag (regional)
Freitag, 24. Januar 18:52 Uhr (7 Min.)
Eindrücke vom OK-TV-Tag 2010 in Kaiserslautern
Produzent: Melanie Merkle, 67663 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Melanie Merkle, 67663 Kaiserslautern
19:00 Uhr
SINOWA Schülermobbing (Folge 3: Wer sind Opfer und Täter?)
SINOWA Schülermobbing
Folge 3: Wer sind Opfer und Täter?
Freitag, 24. Januar 19:00 Uhr (25 Min.)
Es wird in dieser Folge zunächst der Frage nachgegangen, wie es zu Mobbing kommt und wo die Ursachen für das Täter- und Opferverhalten begründet sind.
Daneben wird die Mobbing-Häufigkeit in Abhängigkeit vom Alter und differenziert nach Geschlecht betrachtet und dabei die Schwerpunkte herausgestellt.
In einem Gespräch mit Eltern werden deren Beobachtungen und Erfahrungen geschildert.
Es wird dabei auch auf die Möglichkeiten eingegangen, Mobbingverhalten bei Schülern zu erkennen, um dem entgegentreten zu können.
Im Dialog mit einer Schülerin wird besprochen, inwieweit körperliche Attacken und Gewalt heute an Schulen verbreitet sind.
Ergänzende Zahlen dazu sowie die Unterscheidung der Formen körperlicher Gewalt fließen in das Gespräch mit ein.
Durch die Sendung führt Norbert Wagner, individualpsychologischer Berater.
Produzent: Norbert Wagner, 67067 Ludwigshafen
Sendeverantwortlich: Norbert Wagner, 67067 Ludwigshafen
19:26 Uhr
SINOWA Schülermobbing (Folge 4: Eltern im Dialog)
SINOWA Schülermobbing
Folge 4: Eltern im Dialog
Freitag, 24. Januar 19:26 Uhr (46 Min.)
In dieser Gesprächsrunde tauschen Eltern und Schulleitung des Carl-Bosch-Gymnasiums Ludwigshafen ihre eigenen Erfahrungen und Bewertungen zu den vorangegangenen drei Sendungen untereinander aus.
Dabei werden neben den persönlichen Erfahrungen und Erlebnissen pädagogische Aspekte behandelt. Ebenso wird besprochen, was eine Schule tun kann, um dem Problem Schülermobbing zu begegnen.
Die psychologischen Aspekte dazu werden von Norbert Wagner aufgezeigt.
Die Sendung wird moderiert von Thomas Dill-Korter, Verwaltungsfachwirt und freier Journalist.
Produzent: Norbert Wagner, 67067 Ludwigshafen
Sendeverantwortlich: Norbert Wagner, 67067 Ludwigshafen
20:13 Uhr
Homezone (37) (Satiremagazin)
Homezone (37)
Satiremagazin
Freitag, 24. Januar 20:13 Uhr (37 Min.)
Satiremagazin mit den Themen:
- Tipps beim Atomschlag
- Männer, die sich provozieren lassen
- Spiel: Wörter bewerten
- Nervige Trends im Internet
- Holiday-Trip-Tipp: Mosel
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
20:51 Uhr
10 Jahre Offene Hilfen
10 Jahre Offene Hilfen
Freitag, 24. Januar 20:51 Uhr (9 Min.)
Die Offene Hilfen Ludwigshafen wird dieses Jahr 10 Jahre alt.
Produzent: Isabell Pietruschka, 67112 Mutterstadt
Sendeverantwortlich: Isabell Pietruschka, 67112 Mutterstadt
21:01 Uhr
Homezone (42) (Satiremagazin)
Homezone (42)
Satiremagazin
Freitag, 24. Januar 21:01 Uhr (28 Min.)
Themen:
- Depressionen
- Lebensmittelpreise
- Energie sparen
- Jugendwörter
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
21:30 Uhr
Ankündigung der Junge Klassik Videos
Ankündigung der Junge Klassik Videos
Freitag, 24. Januar 21:30 Uhr (0 Min.)
Der Hintergrund der Entstehung der Instrumenten Videoreihe für die Website Junge Klassik - der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz mit Beat Fehlmann und Amy Höfs.
Produzent: Amy Höfs, 68766 Hockenheim
Sendeverantwortlich: Amy Höfs, 68766 Hockenheim
21:31 Uhr
Außer Kontrolle (Komödie)
Außer Kontrolle
Komödie
Freitag, 24. Januar 21:31 Uhr (130 Min.)
Der geplante Seitensprung des Ministers der angeblichen Regierung wird in lustiger Art und Weise mehrmals verhindert.
Produzent: Manfred Hahn, 67069 Ludwigshafen
Sendeverantwortlich: Manfred Hahn, 67069 Ludwigshafen
23:42 Uhr
SFM-TV (Kletter u. Bewegungslandschaft)
SFM-TV
Kletter u. Bewegungslandschaft
Freitag, 24. Januar 23:42 Uhr (17 Min.)
Dokumentation über die Entstehung
der Kletter u. Bewegungslandschaft
auf dem Gelände der SFM
Produzent: Nadine Hammann, 67435 Neustadt
Sendeverantwortlich: Nadine Hammann, 67435 Neustadt
00:00 Uhr
Bloch-Zentrum / Futurelab 2007 Teil 2 (Europa - kreativ - Kulturregion(en) im Aufbruch)
Bloch-Zentrum / Futurelab 2007 Teil 2
Europa - kreativ - Kulturregion(en) im Aufbruch
Samstag, 25. Januar 00:00 Uhr (118 Min.)
Jede Kultur wächst "vor Ort", auch die europäische Kultur. Traditionsreiche Kultur blickt auf ihre Geschichte zurück, doch wo sieht die regionale Kultur heute ihren Standort, ihre Bedeutung, wo ihre Zukunft? Der Weg in die Zukunft erfordert eine Orientierung, die dem Paradigmenwechsel unserer globalen Zeit gerecht wird. Und das Paradigma heißt Europa. Der Aufbruch nach Europa soll sich in konkreten Schritten vollziehen.
Produzent: Björn Bretschneider, 67551 Worms
Sendeverantwortlich: Björn Bretschneider, 67551 Worms
Minimum age: deu 15
01:59 Uhr
LMK Tagung 2007 Teil 2 zw.0-5 Uhr (Ganztagsschule auf dem Weg zur Medienkompetenz (Gespräch-Regional))
LMK Tagung 2007 Teil 2 zw.0-5 Uhr
Ganztagsschule auf dem Weg zur Medienkompetenz (Gespräch-Regional)
Samstag, 25. Januar 01:59 Uhr (60 Min.)
Die Landeszentrale für Medien und Kommunikation und das Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur veranstalteten am 19. September 2007 im Gymnasium Gonsenheim in Mainz eine Fachtagung zum Thema "Ganztagsschule auf dem Weg zur Medienkompetenz".
Die Fachtagung bot den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Möglichkeit, durch Vorträge grundsätzliche Informationen zur Medienarbeit an Ganztagsschulen zu erhalten. Weiterhin konnten sie sich auf dem Markt der Möglichkeiten sowie in sechs Workshops über zukunftsweisende Projekte aus rheinland-pfälzischen Ganztagsschulen, die in Zusammenarbeit mit der Landeszentrale für Medien und Kommunikation sowie deren Tochter medien+bildung.com entstanden sind, informieren und die Angebote auf ihre Umsetzbarkeit an der eigenen Schule prüfen.
OK-TV Ludwigshafen dokumentierte die Fachtagung.
Produzent: Veronika Stefan, 67061 Ludwigshafen
Sendeverantwortlich: Veronika Stefan, 67061 Ludwigshafen
03:00 Uhr
Nachtprogramm (Teil 2)
Nachtprogramm
Teil 2
Samstag, 25. Januar 03:00 Uhr (239 Min.)
Nachtprogramm von OK-TV Ludwigshafen mit:
...
Produzent: Samuel Debus, 67549 Worms
Sendeverantwortlich: Samuel Debus, 67549 Worms
07:00 Uhr
Von Frau zu Frau #11 (Bundesverdienstkreuzträgerin über SOLWODI)
Von Frau zu Frau #11
Bundesverdienstkreuzträgerin über SOLWODI
Samstag, 25. Januar 07:00 Uhr (57 Min.)
Dr.Dr.h.c Lea Ackermann ist Missionsschwester, Bundesverdienstkreuzträgerin und Gründerin der Menschenrechtsorganisation SOLWODI, die Frauen und Mädchen in Not, Gewalt und Prostitution hilft. Sie erzählt aus ihrem bewegten Leben. 2019 erhielt sie die Eine-Welt-Medaille in Gold des BZM für ihr Lebenswerk.
Produzent: Genoveva Brandenburger , 67663 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Genoveva Brandenburger , 67663 Kaiserslautern
07:58 Uhr
Energie aus Abfall (Folge 4: Ein Blick in den Müllbunker)
Energie aus Abfall
Folge 4: Ein Blick in den Müllbunker
Samstag, 25. Januar 07:58 Uhr (1 Min.)
Erklärvideos rund um das Thema Abfall. Ein Kooperationsprojekt zwischen GML und OK-TV Ludwigshafen, produziert im Rahmen des Freiwilligen Ökologischen Jahres (FÖJ) bei OK-TV Ludwigshafen
Produzent: Patrick Schmitt, 67245 Lambsheim
Sendeverantwortlich: Patrick Schmitt, 67245 Lambsheim
08:00 Uhr
eben.pfalz 48 (Die Sendung aus der Ebene der Pfalz)
eben.pfalz 48
Die Sendung aus der Ebene der Pfalz
Samstag, 25. Januar 08:00 Uhr (26 Min.)
Themen:Inselsommer 2009 in Ludwigshafen-Shisha-Rauchen- Mittelaltermarkt in Worms- Houserunning-Studiogast:Eleonore Hefner, Kultur-Rhein-Neckar e.V.
Live-Act: Beefpeter aus Mannheim
Produzent: Melanie Merkle, 67663 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Melanie Merkle, 67663 Kaiserslautern
08:27 Uhr
Energiespartipp (Heute: Bürogeräte und Energieeffizienz)
Energiespartipp
Heute: Bürogeräte und Energieeffizienz
Samstag, 25. Januar 08:27 Uhr (2 Min.)
Bleibt Ihr Computer oft auch eingeschaltet, wenn Sie nicht daran arbeiten? Und Monitor und Drucker auch? Dann sollten Sie nachschauen, ob sich Ihre Geräte in solchen Fällen automatisch in einen verbrauchsärmeren Zustand schalten.Der Energieverbrauch lässt sich durch gezielte Wahl der Hardware und durch gekonnte Nutzung von Energiesparzuständen deutlich verringern - von einem bewussten Nutzerverhalten einmal abgesehen. Der Stromverbrauch eines PC entfällt bis zu 75 Prozent auf Mainboard, Prozessor und Grafikkarte.
Produzent: Björn Bretschneider, 67551 Worms
Sendeverantwortlich: Björn Bretschneider, 67551 Worms
[mono]
08:30 Uhr
Nie wieder diese Zeit
Nie wieder diese Zeit
Samstag, 25. Januar 08:30 Uhr (80 Min.)
Ehemalige KZ-Häftlinge besuchen die Orte der Erinnerungen.
Mannheim-Sandhofen
Produzent: Sofia Samoilova, 60389 Frankfurt
Sendeverantwortlich: Sofia Samoilova, 60389 Frankfurt
09:51 Uhr
Traktorausstellung (in Neuhofen Museumsscheune)
Traktorausstellung
in Neuhofen Museumsscheune
Samstag, 25. Januar 09:51 Uhr (13 Min.)
Vorstellung verschiedener Traktoren älteren Datums!
Produzent: Hugo Seibert, 67141 Neuhofen
Sendeverantwortlich: Hugo Seibert, 67141 Neuhofen
10:05 Uhr
Klug gefragt - E-Roller
Klug gefragt - E-Roller
Samstag, 25. Januar 10:05 Uhr (1 Min.)
Umfrage zum Thema E-Roller in Ludwigshafen/Mannheim
Produzent: Sarminaz Babat, 67547 Worms
Sendeverantwortlich: Sarminaz Babat, 67547 Worms
10:07 Uhr
Buchvorstellung (Wo es raunt, geistert und spukt)
Buchvorstellung
Wo es raunt, geistert und spukt
Samstag, 25. Januar 10:07 Uhr (24 Min.)
Wolfgang Schneider stellt sein Buch vor!
Produzent: Hugo Seibert, 67141 Neuhofen
Sendeverantwortlich: Hugo Seibert, 67141 Neuhofen
10:32 Uhr
Tagesausflug in den Heidelberger Zoo
Tagesausflug in den Heidelberger Zoo
Samstag, 25. Januar 10:32 Uhr (28 Min.)
Ein Tag im Heidelberger Zoo mit Robben, Eisbär und Co.
Produzent: Jakob Pfeiffer, 67061 Ludwigshafen
Sendeverantwortlich: Jakob Pfeiffer, 67061 Ludwigshafen
11:01 Uhr
Foodstories Mannheim
Foodstories Mannheim
Samstag, 25. Januar 11:01 Uhr (58 Min.)
In der 3. Mannheimer Sendung zum Thema Migrostories dreht sich diesmal alles rund um das Thema Food. Kaum etwas verbindet Menschen so sehr wie Essen. Hierbei gibt die Sendung Einblicke in den Alltag eines Mitschülers während des Ramadan, zeigt uns den Weg der Kakaobohne zur Schokolade und erklärt vieles mehr rund um das Eine-Welt-Konzept, und zeigt uns wie wichtig ein gemeinsames Frauenfrühstück im Leseladen sein kann. Des Weiteren werden wir in die italienische Küche Mannheims eingeführt.
Produzent: Mario Di Carlo, 68167 Mannheim
Sendeverantwortlich: Mario Di Carlo, 68167 Mannheim
12:00 Uhr
Programminformationen
Programminformationen
Samstag, 25. Januar 12:00 Uhr (29 Min.)
- Informationen über OK-TV Ludwigshafen
- TV-Programm
Produzent:
12:30 Uhr
Moving On (Jugendarbeit des Animus Klubs)
Moving On
Jugendarbeit des Animus Klubs
Samstag, 25. Januar 12:30 Uhr (45 Min.)
Ausschnitte aus der Jugendarbeit des Animus Klubs aus Nußloch.
Produzent: Heinz Alexander Höfer , 69226 Nußloch
Sendeverantwortlich: Heinz Alexander Höfer , 69226 Nußloch
13:16 Uhr
link Ludwigshafen (Ludwigshafen "Selbstverteidigung")
link Ludwigshafen
Ludwigshafen "Selbstverteidigung"
Samstag, 25. Januar 13:16 Uhr (5 Min.)
Die Schülerpraktikanten des Haus der Medienbildung setzen sich mit Selbstverteidigung und Kampfsport auseinander
Produzent: Katja Mayer, 68167 Mannheim
Sendeverantwortlich: Katja Mayer, 68167 Mannheim
13:22 Uhr
Sprungbrett 2012 (OK-TV+Barmer GEK)
Sprungbrett 2012
OK-TV+Barmer GEK
Samstag, 25. Januar 13:22 Uhr (29 Min.)
Teil 1. Live von der 9. Sprungbrett - die Messe für Ausbildung, Studium & Weiterbildung. Der OK wird von OK-Leiter, Dr. Wolfgang Ressmann, vorgestellt.
Weiterer Themenschwerpunkt: Eignungstest und Vorstellungsgespräch. Die Barmer GEK gibt Tipps und Tricks mit der Simulation eines Vorstellungsgesprächs.
Produzent: Samed Yalcin, 67061 Ludwigshafen
Sendeverantwortlich: Samed Yalcin, 67061 Ludwigshafen
13:52 Uhr
Gas geben (Kurzkrimi) ((Spielfilm - Kinder & Jugend))
Gas geben (Kurzkrimi)
(Spielfilm - Kinder & Jugend)
Samstag, 25. Januar 13:52 Uhr (14 Min.)
Gas geben wurde von den Gewinnern des Drehbuchwettbewerbs Tatort Eifel - Junior Award 2009 produziert.
Eine Clique leiht sich das Auto eines Bekannten ohne dessen Wissen und kollidieren mit etwas bei Dunkelheit. Als sie den Wagen wieder in die Garage zurückbringen, werden sie von einem Unbekannten eingeschlossen...
Produzent: Marco Nunheim, 67454 Haßloch
Sendeverantwortlich: Marco Nunheim, 67454 Haßloch
14:07 Uhr
Kommt mit!!!! (Kinder zeigen Euch ihren Stadtteil Oggersheim West)
Kommt mit!!!!
Kinder zeigen Euch ihren Stadtteil Oggersheim West
Samstag, 25. Januar 14:07 Uhr (19 Min.)
"Kommt mit! Wir Kinder zeigen Euch unseren Stadtteil Oggersheim West!"
So lautet die Devise der Kinder, die den offenen Kindertreff Spielwohnung 2 in Oggersheim West besuchen. Hier können die Kinder toben, basteln, Musik hören und noch vieles mehr. Doch heue haben die Kinder etwas ganz besonderes vor.
Sie nehmen Euch mit :
Auf den Spielplatz, auf die Wiese und fahren auf nicht vorhandenen Fahrradwegen.
Habt Ihr noch immer keine Vorstellung von Oggersheim West??
Dann schaut Euch diesen Film an. Und auch wenn Ihr Oggersheim West schon kennt hört
Euch an was die Kinder zu sagen haben.
So lautet die Devise der Kinder, die den offenen Kindertreff Spielwohnung 2 in Oggersheim West besuchen.
Produzent: Lena Böhringer, 67166 Otterstadt
Sendeverantwortlich: Lena Böhringer, 67166 Otterstadt
14:27 Uhr
Das verbotene Spiel (KURZFILMTAG 2022)
Das verbotene Spiel
KURZFILMTAG 2022
Samstag, 25. Januar 14:27 Uhr (10 Min.)
Ein verbotenes Spiel ist im Umlauf. Es schleicht sich in den Geräten der Kinder ein und fordert sie zum Spielen auf, bis diese nicht mehr widerstehen können. Denn wir alle wissen: was verboten ist, macht richtig Lust! Das Spiel ist aber gefährlich und die Kinder merken das erst, als es schon zu spät ist. Werden die Kinder es schaffen, sich aus dem Bann des Spieles zu befreien? Von und mit Kindern der Brentanoschule in Frankfurt- Rödelheim.
Produzent: Mariana Brzostowski , 60385 Frankfurt
Sendeverantwortlich: Mariana Brzostowski , 60385 Frankfurt
14:38 Uhr
Henry rettet den Regenwald
Henry rettet den Regenwald
Samstag, 25. Januar 14:38 Uhr (21 Min.)
Produzent: Steffen Griesinger, 67063 Ludwigshafen
Sendeverantwortlich: Steffen Griesinger, 67063 Ludwigshafen
15:00 Uhr
Safer Internet Day 2013 (Aktionstag des Internets)
Safer Internet Day 2013
Aktionstag des Internets
Samstag, 25. Januar 15:00 Uhr (37 Min.)
Sendung zum Safer Internet Day 2013 (Länge: 38:30)
Für den diesjährigen Safer Internet Day, der am 5. Februar 2013 zum fünften Mal europaweit stattfindet, hat OK:TV Mainz in Zusammenarbeit mit vielen anderen Bürgermedien, erneut einen Sendeblock erstellt. Der diesjährige Themenschwerpunkt ist das "Mobile Internet". In sechs Beiträgen wird gezeigt, wie sich das mobile Internet auf unsere Gesellschaft und unseren Alltag auswirken und welche gesellschaftlichen Aufgaben sich hieraus ergeben. Produziert wurden die einzelnen Beiträge von vier Offenen Kanälen aus Rheinland-Pfalz und dem Projekt d-zentral aus Hannover.
Übersicht zum Inhalt des Sendeblocks:
OK:TV Mainz - Vom Handy zum Smartphone
Kaum noch wegzudenken aus dem Alltag: Smartphones. Längst redet keiner mehr über Handys - heute diskutiert jeder über Apps. Das Smartphone ist Begleiter in allen Lebenslagen und es gibt eine Flut an Apps, die ihre Aufgaben gerne hinter mehr oder weniger sinnvollen Funktionen verstecken.
OK:TV Mainz - Smarte Zukunft
Was passiert mit meinen Daten, die mein Smartphone speichert? Kaum jemand hat noch einen Überblick, wohin die eigenen Daten letztendlich gesendet werden und wer diese dann überhaupt sehen kann. Experten zeigen die Risiken und sprechen über die Entwicklungen, Neuerungen und Gefahren der neuen Handygeneration.
OK Kaiserslautern- Zukunfts-Apps
Apps gibt es für nahezu jede Situation. Sie machen den Alltag komfortabler und unterhaltsamer. Doch noch sind manche Funktionen nicht vorstellbar. Auf humorvolle Weise werden fiktive Apps vorgestellt, die möglicherweise irgendwann unser Leben vereinfachen können.
OK54 Trier - Multimedia im Smartphone
Was kann mein Smartphone eigentlich alles? Der Beitrag zeigt auf, welche multimedialen Talente die aktuellen Geräte haben und berichtet über die wirtschaftlichen Aspekte des mobilen Internets.
OKTV Ludwigshafen - Alltag mit Smartphones
Ein ganz normaler Tag, alles ist wie immer? In teils skurrilen Szenen wird der Alltag eines jungen Mannes vorgestellt und die Folgen eines falschen Umgangs mit dem Medium Smartphone aufgezeigt.
d-zentral Hannover - Generation Internet
Wie prägt das Internet jetzige und künftige Generationen? Mit ästhetischen Großstadtaufnahmen, Interviews und Umfragen zum Thema "Internet" werden die Vor- und Nachteile, die durch das World Wide Web entstehen, beleuchtet.
Produzent: Konstantin Baltzereit, 55118 Mainz
Sendeverantwortlich: Konstantin Baltzereit, 55118 Mainz
15:38 Uhr
Reset, alles steht auf Neuanfang
Reset, alles steht auf Neuanfang
Samstag, 25. Januar 15:38 Uhr (21 Min.)
"Yalla. los... Einfach loslegen." Dies war das Motto für ein Ferienprojekt vom 13.-16. Februar 2018, in dem in vier Tagen ein Film mit Jugendlichen gedreht werden sollte. Doch nicht irgendein Dreh sollte es werden, sondern ein Film aus Stop-Motion und Schauspiel. Das Thema: die Zukunft und Träume der Jugendlichen und eine schwierige Ausgangslage. Denn ein Großteil der acht beteiligten Jugendlichen kam aus Syrien mit Erfahrungen und Erlebnissen von Krieg, Zerstörung und Flucht. Organisiert wurde das Ferienprojekt vom ASB KJH-Projektteam "Mein Stadtteil ist bunt" gefördert durch die Aktion Mensch. Technisch unterstützt wurde das Projekt zudem durch rok-tv.
Produzent: Yosef Farhut, 18057 Rostock
Sendeverantwortlich: Yosef Farhut, 18057 Rostock
16:00 Uhr
eben.pfalz 50 (Die Sendung aus der Ebene der Pfalz)
eben.pfalz 50
Die Sendung aus der Ebene der Pfalz
Samstag, 25. Januar 16:00 Uhr (27 Min.)
Jubiläumssendung - 50 Mal eben.pfalz bei OK-TV Ludwigshafen und K3 Kulturkanal
Best of Moderatorinnen (mit Beate Metz, Franziska Lessel und Melanie Merkle)- Best of Beiträge (Action, Fun und Kunst/Kultur)Studigast:Franziska Lessl-Live Act:
Produzent: Melanie Merkle, 67663 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Melanie Merkle, 67663 Kaiserslautern
16:28 Uhr
FilmFotoText - Collage 10 ("Ein anderes Sehen")
FilmFotoText - Collage 10
"Ein anderes Sehen"
Samstag, 25. Januar 16:28 Uhr (1 Min.)
Collage = Mischung von Bildern aus Filmen, Fotos, Installationen, Sprache, Alltagsgeräusche und Text, mit einem Musikfragment.
Musik von Hans Reffert.
Produzent: Eleonore Wilhelm, 67063 Ludwigshafen
Sendeverantwortlich: Eleonore Wilhelm, 67063 Ludwigshafen
16:30 Uhr
Attractivity 2012 September (Das Praktikantenmagazin des OK-TV LU)
Attractivity 2012 September
Das Praktikantenmagazin des OK-TV LU
Samstag, 25. Januar 16:30 Uhr (17 Min.)
Themen der Sendung:
Der Verein BMCC (Barbarians Mountains Cycle Club) in Mannheim bietet Möglichkeiten für Freerider Biker, außerdem: die Modedesign-Abschlussklasse der Akademie für Kommunikation stellt auf einer Modenschau ihre selbstentworfenen Werke vor, die Veranstaltung "Hellas - was nun?" im Theater Pfalzbau: Griechenland - von der Antike bis hin zur modernen Wirtschaftskrise
Produzent: Valerie Marx, 76829 Landau
Sendeverantwortlich: Valerie Marx, 76829 Landau
16:48 Uhr
Silver Tipps (Folge 5)
Silver Tipps
Folge 5
Samstag, 25. Januar 16:48 Uhr (12 Min.)
Sie gehören zu der Generation SilverSurfer und wollen sich trotzdem mit der aktuellen Technik auseinandersetzen? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Mit mehreren Folgen wollen wir Sie startklar für die digitale Welt machen. In dieser Folge erfahren Sie alles rund um:
\n- Journalismus im Netz
\n- Wikipedia
\n- Mediatheken
\n
\nwww.silver-tipps.de
Produzent: Eva Mieves, 67697 Otterberg
Sendeverantwortlich: Eva Mieves, 67697 Otterberg
17:01 Uhr
Achtung Aufnahme (m+b.com 619 U)
Achtung Aufnahme
m+b.com 619 U
Samstag, 25. Januar 17:01 Uhr (30 Min.)
Bei Achtung Aufnahme werden die Ergebnisse aus der Arbeit von medien+bildung.com in den rheinland-pfälzischen Ganztagsschulen präsentiert.
Produzent: Daniel Pubanz, 68165 Mannheim
Sendeverantwortlich: Daniel Pubanz, 68165 Mannheim
17:32 Uhr
Ergebnisse aus dem Special Effects (Workshop ( m+b.com))
Ergebnisse aus dem Special Effects
Workshop ( m+b.com)
Samstag, 25. Januar 17:32 Uhr (1 Min.)
Über die Dächer von Hochhäusern spazieren? Zwerge durch die Gegend tragen? Das alles macht der Greenscreen möglich. 5 junge Leute testeten 1,5 Tage lang (fast) alle Möglichkeiten
Produzent: Katja Mayer, 68167 Mannheim
Sendeverantwortlich: Katja Mayer, 68167 Mannheim
17:34 Uhr
Silver Tipps (Kaffeeklatsch)
Silver Tipps
Kaffeeklatsch
Samstag, 25. Januar 17:34 Uhr (1 Min.)
Zwei Frauen treffen sich zum Kaffeeklatsch
Produzent: Fabian Geib, 55128 Mainz
Sendeverantwortlich: Fabian Geib, 55128 Mainz
17:36 Uhr
Die Schloss Models (Best of Video AG 2008/2009 Schloss-Schule - Oggersheim - m+b.com)
Die Schloss Models
Best of Video AG 2008/2009 Schloss-Schule - Oggersheim - m+b.com
Samstag, 25. Januar 17:36 Uhr (23 Min.)
Medienprojekt an Ganztagsschulen von m+b.com
Unter dem Motto "Jeder ist schön" haben Schüler der Schloss-Schule Oggersheim eine amüsante Castingshow produziert.
Produzent: Katja Batzler, 67059 Ludwigshafen
Sendeverantwortlich: Katja Batzler, 67059 Ludwigshafen
18:00 Uhr
Ella und Louis - Glaser & Boesser-Ferrari (Gipfeltreffen zweier Größen der hiesigen Szene - Gitarre trifft Gesang)
Ella und Louis - Glaser & Boesser-Ferrari
Gipfeltreffen zweier Größen der hiesigen Szene - Gitarre trifft Gesang
Samstag, 25. Januar 18:00 Uhr (59 Min.)
Jutta Glasers virtuoser und ausdrucksstarker Gesang bedient ein breites Spektrum an Farben, Rhythmen und Sounds, die zum Teil über die Grenzen der menschlichen Stimme hinaus gehen. Stilistisch ist sie nicht festzulegen und passt in keine Schublade. Claus Boesser-Ferrari geht ebenfalls über die Grenzen seines Instruments hinaus, dass er mit grosser Dynamik und Expressivität einsetzt. Als Duo bilden die beiden einen eigenen Klangkörper, dessen Repertoire sich in einem Spektrum zwischen Liedern des 15. Jahrhunderts, Avantgarde- Kompositionen, Pop, Jazz und improvisierten Klangskulpturen bewegt.
Besetzung:
Jutta Glaser - vocals
Claus Boesser-Ferrari - guitar, electronics
© 2021 by JazziMa gGmbH
Sound: Tobias Lensinger
Film: Moon Media Productions / Rocco Dürlich
Location: Ella & Louis Jazzclub Mannheim
Produzent: Thomas Siffling, 68161 Mannheim
Sendeverantwortlich: Thomas Siffling, 68161 Mannheim
19:00 Uhr
SID-2022 OK-TV Ludwigshafen (Safer Internet Day 2022)
SID-2022 OK-TV Ludwigshafen
Safer Internet Day 2022
Samstag, 25. Januar 19:00 Uhr (4 Min.)
Beitrag des Offenen Kanal Ludwigshafen zum Safer Internet Day am 08.02.2022. Gefilmt von Amy Höfs und Anna-Maria Piel.
Produzent: Anna-Maria Piel, 67549 Worms
Sendeverantwortlich: Anna-Maria Piel, 67549 Worms
19:05 Uhr
BermudaSHORTS (#10 Hinter den Kulissen)
BermudaSHORTS
#10 Hinter den Kulissen
Samstag, 25. Januar 19:05 Uhr (17 Min.)
Die BermudaSHORTS berichten immer über interessante Filme und Filmemacher. Aber wer sind eigentlich die Filmemacher hinter den BermudaSHORTS? In dieser Folge haben wir hinter unsere eigenen Kulissen geblickt: Die Kooperation zwischen dem OK TV Ludwigshafen und der Initiative der Uni Mannheim: Direct.
Dafür hat sich unter anderem auch unsere BermudaSHORTS Leitung vor die Kamera getraut.
Dass es aber für viele, die eigentlich nur hinter der Kamera stehen, schwierig ist, plötzlich vor der Kamera zu stehen, kann man in den unzähligen Outtakes erahnen...
Produzent: Nadine Striebinger, 68259 Mannheim
Sendeverantwortlich: Nadine Striebinger, 68259 Mannheim
19:23 Uhr
Lange Nacht der Museen 2012 (BermudaShorts , Dr. Ressmann)
Lange Nacht der Museen 2012
BermudaShorts , Dr. Ressmann
Samstag, 25. Januar 19:23 Uhr (75 Min.)
BermudaShorts Ausgabe 3 und Gespräch.
Moderation : Dr.Ressmann
Themen: Portrait der jungen Regisseurin Christina Stiehler, Dreharbeiten und Infos zu dem Kurzfilm Kawuras mit der Thematik Krebs, außerdem Florian Gerstners 3D-Animation die Blume Lara
Produzent: Sofia Samoilova, 60389 Frankfurt
Sendeverantwortlich: Sofia Samoilova, 60389 Frankfurt
20:39 Uhr
Kakteenland Steinfeld (aus der Reihe Attractivity (Regional))
Kakteenland Steinfeld
aus der Reihe Attractivity (Regional)
Samstag, 25. Januar 20:39 Uhr (16 Min.)
Neben Kakteen gibt es viele weitere exotische Pflanzen - vom 1 cm kleinen Winzling bis zum 5 m hohen Giganten - zu fairen Preisen auch käuflich zu erwerben. Darüber hinaus findet der Gast in dem mit viel Liebe geführten Familienbetrieb eine bunte, faszinierende Welt mit Steinschmuck und Mineralien in vielfältigen Ausführungen. Nicht ohne Grund erfreut sich das Kakteenland auch als größtes Steine-Fachgeschäft in der Region stets wachsender Beliebtheit - bei Alt und Jung.
Ebenfalls im Blickpunkt und von Interesse für die ganze Familie: die Aloe Vera, der von alters her heilende Kräfte nachgesagt werden. So erfährt der Besucher alles Wissenswerte rund um die "Wunderpflanze" im angeschlossenen Deutschen Aloe Vera Zentrum.
Nach einer erlebnisreichen Entdeckungstour durch die Kakteen, Aloen- und Steinewelt sorgt das Bistro mit seinem gemütlichen Biergarten unter Palmen für das leibliche Wohl. Ob eine erfrischende Weinschorle oder eine Tasse Kaffee, dazu ein Flammkuchen, ein leckeres Tagesgericht, oder ein Eisbecher- hier gibt es Genuss in entspannter Atmosphäre.
Täglich geöffnet von 9:00 bis 17:00 Uhr (im Winter am Wochenende geschlossen)
Freier Eintritt
Führungen auf Anfrage möglich
Kakteenland Steinfeld & Deutsches Aloe Vera Zentrum
Wengelspfad 1, 76889 Steinfeld, Tel: 06340-1299
www.Kakteenland.de & www.Deutsches-Aloe-Vera-Zentrum.de
Produzent: Sonja Beutelmann, 67125 Dannstadt-Schauernheim
Sendeverantwortlich: Sonja Beutelmann, 67125 Dannstadt-Schauernheim
20:56 Uhr
Bunte Wege zur Teilhabe (Der Weg zur Teilhabe von psychisch erkrankten Menschen./Regional)
Bunte Wege zur Teilhabe
Der Weg zur Teilhabe von psychisch erkrankten Menschen./Regional
Samstag, 25. Januar 20:56 Uhr (32 Min.)
Bunter Beitrag zum Thema: Integration und Rehabilitation von Menschen mit Handicaps (körperliche und/oder psychische Behinderung)
Produzent: Do Ton Vinh Trinh, 67434 Neustadt a.d. Weinstraße
Sendeverantwortlich: Do Ton Vinh Trinh, 67434 Neustadt a.d. Weinstraße
[mono]
21:29 Uhr
MetropolMeltingPoint (#3 cimply)
MetropolMeltingPoint
#3 cimply
Samstag, 25. Januar 21:29 Uhr (53 Min.)
Wir geben euch die feinsten Beats mit schönstem Bild!
Tracklist:
1.Tomcraft - Like A Roller (cimply Remix)
2.Fred V & Grafix - Maverick Souls
3.Stealth & Altair - You Do Me Wrong
4.Frankee - Saffron
5.Mefjus & M-Force - Struggle & Pain (feat. Maskim)
6.Epidemic - Alloy
7.LSB - This City
8.Amoss feat. MCJC - Bleed It
9.Dub Phizix - The Clock Ticks
10.Karma - Terminal
11.BTK - Thorn
12.Fred V & Grafix - Recognise (Emperor Remix)
13.Cyantific - Hard Times
14.Dimension - Crowd Reaction
15.Cyantific - Type A
16.June Miller - Operation Ivy
17.Loadstar - Stepped Outside
18.Eastcolors - Toys
19.Dreadmaul ft. MC Kryptomedic - Mill City (Epidemic Remix)
20.DJ Hazard - Time Tripping
21.Foreign Concept & Bringa - Cemetery
22.Dreadmaul ft. MC Kryptomedic - The Come Up (Wintermute Remix)
23.LSB - Subdued
24.Mefjus - Signalz (Emperor Remix)
25.Hybris - Understand Now
26.Chris.Su feat. Mira - Together in the Night
27.Cyantific - Defect
MetropolMeltingPoint ist eine Visualisierung individueller DJ-Sets.
In einer Studiokulisse bekommen DJ's, DJ-Teams und Crews die Möglichkeit ihre eigenen Sets Live aufzulegen und zu präsentieren.
Produzent: Gustav Spahn, 68159 Mannheim
Sendeverantwortlich: Gustav Spahn, 68159 Mannheim
22:23 Uhr
MetropolMeltingPoint (#2 Bolero Schinkel)
MetropolMeltingPoint
#2 Bolero Schinkel
Samstag, 25. Januar 22:23 Uhr (81 Min.)
Wir geben euch die feinsten Beats mit schönstem Bild!
Tracklist:
01. Destination Danger - Prologue - Passage à I'Est
02. James Duncan - Lights Is Out In 403
03. Crackazat - Dancecrodile
04. Art Of Tones - Breaking Bad
05. Motor City Drum Ensemble - Raw Cuts #4
06. Lovebirds - Chasing Things
07. Jackname Trouble - Light Again (Kink Remix)
08. KiNK - Psychefunk
09. Marshall Jefferson - Mushrooms (Frits Wentink Remix)
10. Felix Lenferink - First Bouree
11. Felix Lenferink - Second Forlane
12. Mash - Style Is The Answer (Mia Dora Remix)
13. Fjaak - Don't Cry (SLG Remix)
14. Crazy P - Virtuality
15. Jungle By Night - Marsvin (Kraak & Smaak Remix)
16. Den Ishu - High U Gonna Feel
17. The Roots - Donuts Outro
MetropolMeltingPoint ist eine Visualisierung individueller DJ-Sets.
In einer Studiokulisse bekommen DJ's, DJ-Teams und Crews die Möglichkeit ihre eigenen Sets Live aufzulegen und zu präsentieren.
Produzent: Gustav Spahn, 68159 Mannheim
Sendeverantwortlich: Gustav Spahn, 68159 Mannheim
23:45 Uhr
Die letzten Schornsteine fallen (Neugestaltung der Ostpreußenstraße)
Die letzten Schornsteine fallen
Neugestaltung der Ostpreußenstraße
Samstag, 25. Januar 23:45 Uhr (14 Min.)
Abriss des Wohnblocks 10-14 in der Ostpreußenstraße Gartenstadt.
Wiederaufbau der Häuser Ostpreußenstr. 2-8.
Produzent: Helmut Neumann, 67065 Ludwigshafen
Sendeverantwortlich: Helmut Neumann, 67065 Ludwigshafen
00:00 Uhr
Die verschollene Kirchenkronik
Die verschollene Kirchenkronik
Sonntag, 26. Januar 00:00 Uhr (119 Min.)
Seit Jahren ist der letzte Band der kirchenkronik verschwunden. Plötzlich sind es 4 Kandidaten bei der Bürgermeisterwahl
Produzent: Manfred Hahn, 67069 Ludwigshafen
Sendeverantwortlich: Manfred Hahn, 67069 Ludwigshafen
02:00 Uhr
Ankündigung der Junge Klassik Videos
Ankündigung der Junge Klassik Videos
Sonntag, 26. Januar 02:00 Uhr (0 Min.)
Der Hintergrund der Entstehung der Instrumenten Videoreihe für die Website Junge Klassik - der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz mit Beat Fehlmann und Amy Höfs.
Produzent: Amy Höfs, 68766 Hockenheim
Sendeverantwortlich: Amy Höfs, 68766 Hockenheim
02:01 Uhr
d-zentral TV-Musikmagazin (Open Flair Spezial 2012)
d-zentral TV-Musikmagazin
Open Flair Spezial 2012
Sonntag, 26. Januar 02:01 Uhr (74 Min.)
In dieser Ausgabe von d-zentral erwartet euch eine Sondersendung vom Open Flair Festival 2012 in Eschwege. Wir zeigen euch Livemitschnitte, Interviews und tolle Bilder vom Campingplatz und dem Geschehen rund um das Festival.
In diesem Jahr haben wir viele bekannte nationale sowie internationale Bands und Künstler mit dabei.
Viel Spaß mit dem d-zentral open Flair Spezial 2012!
Livemitschnitte:
KIZ, Skindred, Madsen, Max Herre, Samy Deluxe, Zebrahead, Beatsteaks, Yellowcard, The Wombats, Boysetsfire, Korn.
Produzent: Uwe Gooss, 30165 Hannover
Sendeverantwortlich: Uwe Gooss, 30165 Hannover
03:16 Uhr
Eine Spur von Handarbeit (Vortrag im Museum für angewandte Kunst Frankfurt Main)
Eine Spur von Handarbeit
Vortrag im Museum für angewandte Kunst Frankfurt Main
Sonntag, 26. Januar 03:16 Uhr (20 Min.)
Künstlerin, Dozentin und Chemikerin hält einen Vortrag zum Thema Kunststoff als Schmuck. Bussi Buhs stellt ihre kreativen Schmuckstücke einem ausgewählten Fachpublikum von Schmuckstück Designern vor
Produzent: Eleonore Wilhelm, 67063 Ludwigshafen
Sendeverantwortlich: Eleonore Wilhelm, 67063 Ludwigshafen
03:37 Uhr
Ältere Menschen spielen ihr Leben
Ältere Menschen spielen ihr Leben
Sonntag, 26. Januar 03:37 Uhr (19 Min.)
Ausschnitt aus den Probearbeiten zu dem neuen Stück "Die Bremer Stadtmusikanten" der Senioren-Theatergruppe aus Neustadt
Produzent: Herbert Baum, 67227 Frankenthal
Sendeverantwortlich: Herbert Baum, 67227 Frankenthal
03:57 Uhr
Die Dazwischen Zeit in der Bretagne (Bretonischer Chor)
Die Dazwischen Zeit in der Bretagne
Bretonischer Chor
Sonntag, 26. Januar 03:57 Uhr (1 Min.)
Ein bretonischer Chor in der Kirche in einem Dorf im Finistere.
Produzent: Eleonore Wilhelm, 67063 Ludwigshafen
Sendeverantwortlich: Eleonore Wilhelm, 67063 Ludwigshafen
03:59 Uhr
Programminformationen
Programminformationen
Sonntag, 26. Januar 03:59 Uhr (60 Min.)
- Informationen über OK-TV Ludwigshafen
- TV-Programm
Produzent:
05:00 Uhr
OK-Museum: Klangreise (Lokales)
OK-Museum: Klangreise
Lokales
Sonntag, 26. Januar 05:00 Uhr (46 Min.)
Klangreise mit Fredi Alberti (Cello)
Produzent: Hans-Uwe Daumann, 67071 Ludwigshafen
Sendeverantwortlich: Hans-Uwe Daumann, 67071 Ludwigshafen
05:47 Uhr
30 Jahre AIG (Lokales)
30 Jahre AIG
Lokales
Sonntag, 26. Januar 05:47 Uhr (9 Min.)
Die AIG Lu e.V. (Arbeitslosen-Initiativ-Gruppe Ludwigshafen am Rhein) feiert ihren 30. Geburtstag. Die AIG ist die Inhaberin des AIG-ANTIK Ladens in der Kaiser-Wilhelm-Str.68. Im Laden der AIG werden antike Objekte aller Art von der feudalen Fürstenkommode bis zur profanen Kugelhupfform gehandelt - erworben und verkauft. Zusätzlich restauriert die AIG abgewohnte, antike Möbel und setzt sie wieder wohnzimmerfertig instand.
Produzent: Bernhard Wadle-Rohe, 67063 Ludwigshafen
Sendeverantwortlich: Bernhard Wadle-Rohe, 67063 Ludwigshafen
05:57 Uhr
Grüße aus Bad Dürkheim (( Regional - Reise))
Grüße aus Bad Dürkheim
( Regional - Reise)
Sonntag, 26. Januar 05:57 Uhr (3 Min.)
Kurzfilm- Rundgang im Ort
Produzent: Wolfgang Mark, 67125 Dannstadt-Schauernheim
Sendeverantwortlich: Wolfgang Mark, 67125 Dannstadt-Schauernheim
06:01 Uhr
Phänomenta im Rathauscenter (Lokales)
Phänomenta im Rathauscenter
Lokales
Sonntag, 26. Januar 06:01 Uhr (4 Min.)
Die interaktive Ausstellung (2007) "Phänomenta" mit ihrem Motto "Staunen, Forschen, Begreifen" im Rathaus-Center Ludwigshafen
Produzent: Oliver Winternheimer, 68305 Mannheim
Sendeverantwortlich: Oliver Winternheimer, 68305 Mannheim
06:06 Uhr
Bunte Wege zur Teilhabe (Der Weg zur Teilhabe von psychisch erkrankten Menschen./Regional)
Bunte Wege zur Teilhabe
Der Weg zur Teilhabe von psychisch erkrankten Menschen./Regional
Sonntag, 26. Januar 06:06 Uhr (32 Min.)
Bunter Beitrag zum Thema: Integration und Rehabilitation von Menschen mit Handicaps (körperliche und/oder psychische Behinderung)
Produzent: Do Ton Vinh Trinh, 67434 Neustadt a.d. Weinstraße
Sendeverantwortlich: Do Ton Vinh Trinh, 67434 Neustadt a.d. Weinstraße
[mono]
06:39 Uhr
Technik-Museum Speyer
Technik-Museum Speyer
Sonntag, 26. Januar 06:39 Uhr (20 Min.)
Technik Allgemein!
Produzent: Manfred Gaab, 67141 Neuhofen
Sendeverantwortlich: Manfred Gaab, 67141 Neuhofen
07:00 Uhr
Museumsregeln (Teil 1 - Nicht rennen)
Museumsregeln
Teil 1 - Nicht rennen
Sonntag, 26. Januar 07:00 Uhr (0 Min.)
im Rahmen des Kooperationsprojekt "hackerklub" von OK-TV Ludwigshafen und Wilhelm-Hack-Museum haben Schülerinnen und Schüler des Carl-Bosch-Gymnasiums sich mit den Museumsregeln beschäftigt und versucht sie filmisch umzusetzen.
Produzent: Björn Bretschneider, 67551 Worms
Sendeverantwortlich: Björn Bretschneider, 67551 Worms
07:01 Uhr
Museumsregeln (Teil 2 - Nicht essen)
Museumsregeln
Teil 2 - Nicht essen
Sonntag, 26. Januar 07:01 Uhr (1 Min.)
im Rahmen des Kooperationsprojekt "hackerklub" von OK-TV Ludwigshafen und Wilhelm-Hack-Museum haben Schülerinnen und Schüler des Carl-Bosch-Gymnasiums sich mit den Museumsregeln beschäftigt und versucht sie filmisch umzusetzen.
Produzent: Björn Bretschneider, 67551 Worms
Sendeverantwortlich: Björn Bretschneider, 67551 Worms
07:03 Uhr
Museumsregeln (Teil 3 - Handy ausschalten)
Museumsregeln
Teil 3 - Handy ausschalten
Sonntag, 26. Januar 07:03 Uhr (0 Min.)
im Rahmen des Kooperationsprojekt "hackerklub" von OK-TV Ludwigshafen und Wilhelm-Hack-Museum haben Schülerinnen und Schüler des Carl-Bosch-Gymnasiums sich mit den Museumsregeln beschäftigt und versucht sie filmisch umzusetzen.
Produzent: Björn Bretschneider, 67551 Worms
Sendeverantwortlich: Björn Bretschneider, 67551 Worms
07:04 Uhr
Museumsregeln (Teil 4 - Nicht schreien)
Museumsregeln
Teil 4 - Nicht schreien
Sonntag, 26. Januar 07:04 Uhr (1 Min.)
im Rahmen des Kooperationsprojekt "hackerklub" von OK-TV Ludwigshafen und Wilhelm-Hack-Museum haben Schülerinnen und Schüler des Carl-Bosch-Gymnasiums sich mit den Museumsregeln beschäftigt und versucht sie filmisch umzusetzen.
Produzent: Björn Bretschneider, 67551 Worms
Sendeverantwortlich: Björn Bretschneider, 67551 Worms
07:06 Uhr
Museumsregeln (Teil 5 - Nichts anfassen)
Museumsregeln
Teil 5 - Nichts anfassen
Sonntag, 26. Januar 07:06 Uhr (2 Min.)
im Rahmen des Kooperationsprojekt "hackerklub" von OK-TV Ludwigshafen und Wilhelm-Hack-Museum haben Schülerinnen und Schüler des Carl-Bosch-Gymnasiums sich mit den Museumsregeln beschäftigt und versucht sie filmisch umzusetzen.
Produzent: Björn Bretschneider, 67551 Worms
Sendeverantwortlich: Björn Bretschneider, 67551 Worms
07:09 Uhr
Preisverleihung Leinen Los! (Kinder- und Jugendtheater in der Metropolregion)
Preisverleihung Leinen Los!
Kinder- und Jugendtheater in der Metropolregion
Sonntag, 26. Januar 07:09 Uhr (3 Min.)
Das jährlich stattfindende Jugendtheaterfestival wurde nun zum zweiten Mal ausgezeichnet.
Produzent: Lena Böhringer, 67166 Otterstadt
Sendeverantwortlich: Lena Böhringer, 67166 Otterstadt
07:13 Uhr
Alter Punsch und neue Geschichten von Münchhausen (10. Teil der Kinderstunde)
Alter Punsch und neue Geschichten von Münchhausen
10. Teil der Kinderstunde
Sonntag, 26. Januar 07:13 Uhr (39 Min.)
Musiktheater für Kinder von Kinder u. Jugendtheater Speyer von und mit Marlene Marguardt und Matthias Folz am 23. Febr.1991 im Kindertheater Hartmannstrasse 45 in Ludwigshafen mitten im Hemshof.
Produzent: Eleonore Wilhelm, 67063 Ludwigshafen
Sendeverantwortlich: Eleonore Wilhelm, 67063 Ludwigshafen
07:53 Uhr
Hoch oben! (Schüler der 8. Klassen im Hochseilgarten (Kinder))
Hoch oben!
Schüler der 8. Klassen im Hochseilgarten (Kinder)
Sonntag, 26. Januar 07:53 Uhr (6 Min.)
Stärkung des Selbstbewußtseins + Teamfähigkeit der 8. Klassen. Fotoshow mit Audiokommentaren der Schüler über ihren Besuch des Hochseilgartens.
Produzent: Nadine Hammann, 67435 Neustadt
Sendeverantwortlich: Nadine Hammann, 67435 Neustadt
08:00 Uhr
eben.pfalz 37 (Die Sendung aus der Ebene der Pfalz)
eben.pfalz 37
Die Sendung aus der Ebene der Pfalz
Sonntag, 26. Januar 08:00 Uhr (28 Min.)
Themen: -Online Spielsucht-Kids und Teens Akademie in Ludwigshafen-Analphabetismus- "Silvio entdeckt die Welt": Schwimmbad-Flirt-Test
Produzent: Björn Bretschneider, 67551 Worms
Sendeverantwortlich: Björn Bretschneider, 67551 Worms
08:29 Uhr
Goodbye Rathaus LU! (Vortrag zum Abschied mit vielen Erinnerungsfotos)
Goodbye Rathaus LU!
Vortrag zum Abschied mit vielen Erinnerungsfotos
Sonntag, 26. Januar 08:29 Uhr (88 Min.)
Liebes Rathaus, passend zum Aschermittwoch, an dem bekanntlich alles vorbei ist, sagen wir mit einem reich bebilderten Vortrag von Marcel Jurkat und Dr. Stefan Mörz Goodbye Rathaus LU!
Viele Jahre, aber nur vier Jahrzehnte, schlug das Herz von Ludwigshafen in Deiner Brust aus Stahlbeton und Glas. Jetzt ist es ausgezogen - wohin eigentlich? - und Schluss mit dem lustig vom Hemshof durch Dich hindurch Flanieren. Nun sind alle weg, alles leer, die große Drehtür, die Rolltreppen, Fahrstühle stehen still und nie mehr Dienst am Bürger. Nein, kein Dornröschenschlaf, sondern weg für immer!
Wenn das Abrisskommando kommt, wird sich das Rathaus-LU mit seinem Turm spektakulär ergeben und mit viel Ach und Krach der neuen Brücke weichen. Damit dies nicht sang- und klanglos geschieht, wollen wir uns heute angemessen verabschieden. Marcel Jurkat (Leiter Repräsentation und Städtepartnerschaften) und Dr. Stefan Mörz (Leiter des Stadtarchivs) spannen den Bogen von den großartigen Anfängen in den 1970er Jahren bis zum bitteren Ende 2022. Mit zahlreichen, zum Teil sehr raren Fotos gewähren sie unbekannte Einblicke vom Keller bis zum Dach des Hauses und machen dessen 42 Jahre dauernde Geschichte nochmals lebendig. Selbstverständlich darf laut geweint, gelacht und es dürfen Fragen gestellt werden
Marcel Jurkat ist seit 1.7.1987 im Rathaus beschäftigt, u.a. 21 Jahre im Büro OB, und mit dem Rathausgebäude bestens vertraut. Dr. Stefan Mörz arbeitet seit 1991 im Stadtarchiv, seit 1998 als dessen Leiter.
Produzent: Petra Marquardt, 68165 Mannheim
Sendeverantwortlich: Petra Marquardt, 68165 Mannheim
09:58 Uhr
Energie aus Abfall (Folge 2: Einsammeln von Restmüll)
Energie aus Abfall
Folge 2: Einsammeln von Restmüll
Sonntag, 26. Januar 09:58 Uhr (1 Min.)
Erklärvideos rund um das Thema Abfall. Ein Kooperationsprojekt zwischen GML und OK-TV Ludwigshafen, produziert im Rahmen des Freiwilligen Ökologischen Jahres (FÖJ) bei OK-TV Ludwigshafen
Produzent: Patrick Schmitt, 67245 Lambsheim
Sendeverantwortlich: Patrick Schmitt, 67245 Lambsheim
10:00 Uhr
Pop 10 (KW 03/2017)
Pop 10
KW 03/2017
Sonntag, 26. Januar 10:00 Uhr (59 Min.)
Pop 10 zeigt euch neueste Musikvideos aus der Indie-und Elektrowelt, Interviews mit aufsteigenden Bands und Neuigkeiten aus dem Musikbusiness.
Produzent: Susann Frömmer, 39108 Magdeburg
Sendeverantwortlich: Susann Frömmer, 39108 Magdeburg
11:00 Uhr
Underground Live TV (Live Music von Itchy Poopskid-Nebula- Computer)
Underground Live TV
Live Music von Itchy Poopskid-Nebula- Computer
Sonntag, 26. Januar 11:00 Uhr (58 Min.)
Ein Konzertmitschnitt der Gruppen Itchy Poopskid, Nebula und Computer.
Itchy Poopzkid ist eine dreiköpfige deutsche Punkrock-Band. Sie entstand im Jahr 2001 in Eislingen/Fils aus der damaligen Schülerband Nutella, welche wiederum im Jahr 2000 gegründet wurde, damals noch mit einem anderen Gitarristen (Vlady Oszkiel).
Nebula ist eine US-amerikanische, 1997 von Mitgliedern der Band Fu Manchu gegründete Stoner-Rock-Band. Bekanntheit außerhalb der Stoner-Rock-Szene erreichten sie unter anderem durch Beiträge zu den Soundtracks der Computerspiele NHL 2K7, Tony Hawks Underground 2 und Tony Hawks Pro Skater 4.
Produzent: Bernhard Baran, 67227 Frankental
Sendeverantwortlich: Bernhard Baran, 67227 Frankental
11:59 Uhr
Programminformationen
Programminformationen
Sonntag, 26. Januar 11:59 Uhr (30 Min.)
- Informationen über OK-TV Ludwigshafen
- TV-Programm
Produzent:
12:30 Uhr
Denglisch (m+b.com)
Denglisch
m+b.com
Sonntag, 26. Januar 12:30 Uhr (2 Min.)
Denglisch Musikvideo
Produzent: Markus Horn, 67067 Ludwigshafen
Sendeverantwortlich: Markus Horn, 67067 Ludwigshafen
12:33 Uhr
1. Ludwigshafener Stadtmusical ("Lu meets Hollywood" (Musik - Lokal))
1. Ludwigshafener Stadtmusical
"Lu meets Hollywood" (Musik - Lokal)
Sonntag, 26. Januar 12:33 Uhr (85 Min.)
Aufzeichnung vom Ludwigshafener Spektakulum am 28. Juni 2009
Produzent: Philipp Fehres, 67227 Frankenthal
Sendeverantwortlich: Philipp Fehres, 67227 Frankenthal
13:59 Uhr
Sprungbrett 2012 (Traumjob+TheoPrax+Messeleitung)
Sprungbrett 2012
Traumjob+TheoPrax+Messeleitung
Sonntag, 26. Januar 13:59 Uhr (42 Min.)
Teil 7. Live von der 9. Sprungbrett - die Messe für Ausbildung, Studium & Weiterbildung. Themenschwerpunkt: Praxis Aspekte mit einem Vortrag zum Thema "Mein Weg zum Traumjob: Berufszielfindung, Bewerbungsstrategie und Coaching", außerdem im Interview: Besucherbefragung - ein TheoPrax-Projekt. Desweiteren gewährt die Messeleitung Einblick in die Sprungbrett-Messe.
Produzent: Samed Yalcin, 67061 Ludwigshafen
Sendeverantwortlich: Samed Yalcin, 67061 Ludwigshafen
14:42 Uhr
Reporter Kids (Kinder und Jugendsendung (m+b))
Reporter Kids
Kinder und Jugendsendung (m+b)
Sonntag, 26. Januar 14:42 Uhr (17 Min.)
Reporterkids bei der Kids & Teens Akademie Werkstatt:
Kinder erlernen den Umgang mit der Kamera und sind unterwegs im Ebertpark, im Wald, erforschen das Weltall und üben sich in Kunst.
Produzent: Hans-Uwe Daumann, 67071 Ludwigshafen
Sendeverantwortlich: Hans-Uwe Daumann, 67071 Ludwigshafen
15:00 Uhr
Unterwegs auf Saône + Rhone (Flusskreuzfahrt auf beiden Flüssen)
Unterwegs auf Saône + Rhone
Flusskreuzfahrt auf beiden Flüssen
Sonntag, 26. Januar 15:00 Uhr (43 Min.)
Frankreich: Flussfahrten auf Rhône und Saône
Die Quelle der Rhône ist der Rhônegletscher in den Schweizer Alpen. Der insgesamt über 800 km lange Fluss fließt auf dem Weg nach Frankreich durch das Wallis (südliche Schweiz) und den Genfer See. Erst ab Lyon, wo die Saône in die Rhône mündet, ist der Fluss durchgehend schiffbar, da Sandbänke die Schifffahrt am Oberlauf stark einschränken.
Entdecken Sie auf Flusskreuzfahrten auf Rhône und Saône die Weinberge des Burgunds und wunderschöne Landschaften der Camargue und der Provence. Historische Städte wie Mâcon, Arles oder die ehemalige Papstresidenz Avignon erwarten Ihren Besuch...
Produzent: Manfred Gaab, 67141 Neuhofen
Sendeverantwortlich: Manfred Gaab, 67141 Neuhofen
15:44 Uhr
Hongkong ("Im Reich des Drachen")
Hongkong
"Im Reich des Drachen"
Sonntag, 26. Januar 15:44 Uhr (16 Min.)
Porträt der Stadt Hongkong!
Produzent: Manfred Gaab, 67141 Neuhofen
Sendeverantwortlich: Manfred Gaab, 67141 Neuhofen
16:01 Uhr
Mit dem Fahrrad um die Sierra Nevada
Mit dem Fahrrad um die Sierra Nevada
Sonntag, 26. Januar 16:01 Uhr (39 Min.)
Fahrad- und Zelt- Reise um die Sierra Nevada / Spanien
Produzent: Gebhard Kühn, 67071 Ludwigshafen
Sendeverantwortlich: Gebhard Kühn, 67071 Ludwigshafen
16:41 Uhr
Obere Donau
Obere Donau
Sonntag, 26. Januar 16:41 Uhr (18 Min.)
Eine Fahrradreise
Produzent: Gebhard Kühn, 67071 Ludwigshafen
Sendeverantwortlich: Gebhard Kühn, 67071 Ludwigshafen
17:00 Uhr
Durch die Bibel (Epheser 6, 5-9 - Heiler Arbeitsplatz - Arbeitnehmer & Arbeitgeber)
Durch die Bibel
Epheser 6, 5-9 - Heiler Arbeitsplatz - Arbeitnehmer & Arbeitgeber
Sonntag, 26. Januar 17:00 Uhr (42 Min.)
Die Sendung : Durch die Bibel ist Mitschnitt der Sonntagspredigten von Pastor Günther Weber in der Calvary Chapel - Gemeinde der Grünstadt, einer evangelischen Freikirche
Produzent: Günther Weber, 67269 Grünstadt
Sendeverantwortlich: Günther Weber, 67269 Grünstadt
17:43 Uhr
Mehrgenerationenhaus Ludwigshafen
Mehrgenerationenhaus Ludwigshafen
Sonntag, 26. Januar 17:43 Uhr (14 Min.)
Das Mehrgenerationen - Haus der Diakonie versteht sich als ein Ort des Miteinanders, an dem jeder willkommen ist. Die Angebote für Jung und Alt sind ein fester Bestandteil des Hauses der Diakonie Ludwigshafen, einem Beratungszentrum. Neben Alltagshilfen, Freizeit- bzw. Betreuungsangeboten und Möglichkeiten zum geselligen Austausch finden Sie auch Beratungsangeboten für viele verschiedene Lebenslagen. Der Kindermittagstisch lädt alle Kinder im Stadtteil zu einem günstigen Mittagessen ein. Zwei ehrenamtliche Küchenteams stemmen das Angebot. (Quelle: www.mehrgenerationenhaeuser.de)
Der Film portraitiert das Haus und zeigt vielen Ehrenamtlichen, die sich in den verschiedensten Projekten engagieren.
Eine Produktion im Rahmen der Ausbildung bei OK-TV Ludwigshafen.
Produzent: Björn Bretschneider, 67551 Worms
Sendeverantwortlich: Björn Bretschneider, 67551 Worms
17:58 Uhr
Im Auge des Betrachters (Soundcollage)
Im Auge des Betrachters
Soundcollage
Sonntag, 26. Januar 17:58 Uhr (1 Min.)
Soundcollage
Produzent: Lena Böhringer, 67166 Otterstadt
Sendeverantwortlich: Lena Böhringer, 67166 Otterstadt
18:00 Uhr
Humboldt-TV (Folge 90: Leben und Wirken der Gebrüder Humboldt)
Humboldt-TV
Folge 90: Leben und Wirken der Gebrüder Humboldt
Sonntag, 26. Januar 18:00 Uhr (35 Min.)
Leben und Wirken der Gebrüder Humboldt
Produzent: Volker Galm, 68199 Mannheim
Sendeverantwortlich: Volker Galm, 68199 Mannheim
18:36 Uhr
10 Jahre donum vitae (Jubiläumsfeier zum zehnjährigen Bestehen)
10 Jahre donum vitae
Jubiläumsfeier zum zehnjährigen Bestehen
Sonntag, 26. Januar 18:36 Uhr (23 Min.)
Katholische Schwangerschaftskonfliktberatung /Vorträge (Jugend).
donum vitae, das heißt Geschenk des Lebens.
donum vitae ist ein eigenständiger bürgerlich-rechtlicher Verein, gegründet von katholischen Christen, gemeinsam getragen mit Christen anderer Konfessionen und Menschen, die unseren Grundsätzen und Zielen zustimmen.
Wir beraten - schützen - und helfen weiter. Kostenfrei, auf Wunsch anonym, wertorientiert auf das Leben hin und stellen auf Wunsch den Beratungsnachweis aus.
donum vitae berät an über 200 Orten bundesweit, sowie in einer Online-Beratungsstelle.
http://www.donumvitae.org
Produzent: Helga Schädler, 67373 Dudenhofen
Sendeverantwortlich: Helga Schädler, 67373 Dudenhofen
19:00 Uhr
Mainz (Kurzfilm)
Mainz
Kurzfilm
Sonntag, 26. Januar 19:00 Uhr (5 Min.)
Da Eckenförde nach mittlerweile 7 Jahren langweilig geworden ist, will Flow, genannt die Vogelspinne, zum zweiten Mal eine Großstadt erleben.
Produzent: Florian Helmut Schreyer, 24881 Nübel
Sendeverantwortlich: Florian Helmut Schreyer, 24881 Nübel
19:06 Uhr
Filme über Berufe (Fahrschule)
Filme über Berufe
Fahrschule
Sonntag, 26. Januar 19:06 Uhr (14 Min.)
Einblick in den Beruf der Fahrlehrerin
Produzent: Gisela Witt, 67063 Ludwigshafen
Sendeverantwortlich: Gisela Witt, 67063 Ludwigshafen
19:21 Uhr
Sprache spielt eine Rolle
Sprache spielt eine Rolle
Sonntag, 26. Januar 19:21 Uhr (8 Min.)
Der Beitrag zeigt mehrere kleine Filme, die im Rahmen eines medienpädagogischen Projektes in Kooperation mit einer INTEA-Klasse für Flüchtlinge der Willy-Brandt-Schule in Gießen entstanden sind. Sie thematisieren die Wichtigkeit von Sprachkenntnissen als elementarer Weg zu Integration.
Produzent: Tabea Eifert, 35440 Linden
Sendeverantwortlich: Tabea Eifert, 35440 Linden
19:30 Uhr
bermudaSHORTS (#8 // Wie Hund und Katz')
bermudaSHORTS
#8 // Wie Hund und Katz'
Sonntag, 26. Januar 19:30 Uhr (31 Min.)
Ein Film-Label mit einem Hund, das einen Film mit dem Titel "Danke tote Katze" produziert? Das mussten wir uns genauer anschauen! Und dabei sind wir auf die Leitung von Herbsthund Filme, Benjamin Martins und Hund Müsli, gestoßen. Unsere Moderatorin begab sich auf einen ausgedehnten Spaziergang mit den Beiden und hat allerlei spannende Dinge über den neuen Film "Danke tote Katze" und über Benjamin und Müsli erfahren.
Anschließend haben wir uns auf den Weg nach Hochheim am Main gemacht um die Schauspielerin des Films, Beate Krist, zu interviewen. Dabei hatte unser Moderator eine ganze Menge Spaß und konnte ihr so einige interessante Antworten entlocken ;)
Produzent: Lara Paukstadt, 67346 Speyer
Sendeverantwortlich: Lara Paukstadt, 67346 Speyer
20:02 Uhr
BermudaSHORTS Ausgabe 9 (Kurzfilm-Magazin)
BermudaSHORTS Ausgabe 9
Kurzfilm-Magazin
Sonntag, 26. Januar 20:02 Uhr (25 Min.)
Die abnormale Ausgabe.
Die Definition von nor|mal: a) der Norm entsprechend; b) so beschaffen, wie es sich die allgemeine Meinung als das Übliche vorstellt. Verträgt der genormte Zuschauer gerade so viel Irritation und Nervenkitzel, wie ihm die Fernsehmacher zumuten? Nur nicht die Komfortzone verlassen! Bloß nicht die Grenzen des guten Geschmacks überschreiten!
Frei vom Zwang der Quote kann man sich Themen widmen, die tiefer unter die Haut gehen: Filmemacher Benjamin Martins konfrontiert uns mit unbequemen Wahrheiten über Jugendprostitution. Animationskünstler Michael Fragstein spricht über paranormale Mechanismen beim kreativen Schaffen. Und mit zwei Querköpfen von Nuss Films diskutieren wir, was der moderne Zombie zum Überleben wirklich braucht.
Produzent: Arthur Bauer, 68159 Mannheim
Sendeverantwortlich: Arthur Bauer, 68159 Mannheim
20:28 Uhr
Stady-Cam (m+b.com)
Stady-Cam
m+b.com
Sonntag, 26. Januar 20:28 Uhr (1 Min.)
Kurzfilm über die Handhabung der Stady-Cam.
Produzent: Markus Horn, 67067 Ludwigshafen
Sendeverantwortlich: Markus Horn, 67067 Ludwigshafen
20:30 Uhr
Menetekel (Spielfilm)
Menetekel
Spielfilm
Sonntag, 26. Januar 20:30 Uhr (120 Min.)
Seit einer Woche ist Saskia nicht heimgekommen. Detektiv Dorn recherchiert und macht eine schreckliche Entdeckung.
Ein Krimi, der die Hintergründe sexuellen Missbrauchs aufdeckt.
Produzent: Klaus Klingenfuß, 69168 Wiesloch
Sendeverantwortlich: Klaus Klingenfuß, 69168 Wiesloch
Minimum age: deu 15
22:31 Uhr
Flohmarktuhr (Nach Motiven der Kurzgeschichte Küchenuhr)
Flohmarktuhr
Nach Motiven der Kurzgeschichte Küchenuhr
Sonntag, 26. Januar 22:31 Uhr (21 Min.)
Spielfilm nach Motiven der Kurzgeschichte Küchenuhr von Wolfgang Borchert. Drehbuch von Alexander Borodynja und Bernhard Wadle-Rohe.
Produzent: Raissa Imenitova, 67063 Ludwigshafen
Sendeverantwortlich: Raissa Imenitova, 67063 Ludwigshafen
22:53 Uhr
Andorra ist anders (Kurzfilm)
Andorra ist anders
Kurzfilm
Sonntag, 26. Januar 22:53 Uhr (25 Min.)
Die Auseinandersetzung einer achten Gymnasialklasse am Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium, Eppelheim bei Heidelberg mit Max Frischs "Andorra". Der Film widmet sich zunächst dem Inhalt von Frischs Bühnenstück und lässt dann die 13Jährigen diese Geschichte inszenieren, wie sie sich diese hätten vorstellen können.
Produzent: Klaus Klingenfuß, 69168 Wiesloch
Sendeverantwortlich: Klaus Klingenfuß, 69168 Wiesloch
23:19 Uhr
O Conners Irish Music (Hans Mohr und Walter Lelle)
O Conners Irish Music
Hans Mohr und Walter Lelle
Sonntag, 26. Januar 23:19 Uhr (40 Min.)
Zwei hervorragende Interpreten der Irish Music unter Einsatz von Fiedel, Harfe, Akkordeon, Bonzonki, Tin Whistle, Irischer Dudelsack und Northumbrian Pipes.
Produzent: Eleonore Wilhelm, 67063 Ludwigshafen
Sendeverantwortlich: Eleonore Wilhelm, 67063 Ludwigshafen
00:00 Uhr
Denkmäler (geschützte Gebäude in Lu.) (Lokales - Denkmalgeschützte Gebäude in Ludwigshafen)
Denkmäler (geschützte Gebäude in Lu.)
Lokales - Denkmalgeschützte Gebäude in Ludwigshafen
Montag, 27. Januar 00:00 Uhr (21 Min.)
Reportage über Denkmalschutz.
Beitrag über die Entstehung Ludwigshafens, dessen Bauwerke und weitere Zeugen der Vergangenheit der Stadt am Rhein.
Produzent: Norbert Ritter, 67059 Ludwigshafen
Sendeverantwortlich: Norbert Ritter, 67059 Ludwigshafen
00:22 Uhr
Karnischer Höhenweg (Hochgebirgswanderung DAV Sektion Ludwigshafen)
Karnischer Höhenweg
Hochgebirgswanderung DAV Sektion Ludwigshafen
Montag, 27. Januar 00:22 Uhr (31 Min.)
Dokumentation mit atemberaubenden Aufnahmen einer Hochgebirgswanderung (Karnischer Höhenweg)- ein Wanderweg in den Karnischen Alpen, der in weiten Teilen die Möglichkeit bietet, auf der Höhe des Karnischen Hauptkamms zu bleiben. Er verläuft in mehreren Varianten entlang der Staatsgrenze zwischen Italien (Regionen Veneto und Friuli-Venezia Giulia) und Österreich (Bundesländer Tirol, genauer Osttirol, und Kärnten). Er berührt neun Schutzhütten und hat eine Gesamtlänge von 155 km. Gleichzeitig ist er Teil des Friedenswegs, dessen Idee bereits im Gruber-De-Gasperi-Abkommen von 1946 vorhanden ist. Außerdem ist er Teil des Roten Weges der Via Alpina.
Produzent: Reinhard Senft, 67063 Ludwigshafen
Sendeverantwortlich: Reinhard Senft, 67063 Ludwigshafen
00:54 Uhr
Die Königskinder (Best of Video AG 2008/2009 igs Wachenheim/Deidesheim - m+b.com)
Die Königskinder
Best of Video AG 2008/2009 igs Wachenheim/Deidesheim - m+b.com
Montag, 27. Januar 00:54 Uhr (30 Min.)
Medienprojekt aus KooperationBewegung + Video Ag von m+b.com
Thematik: Freud und Leid an der Schule, Leistungsdruck, gute und schlechte Noten
Produzent: Katja Batzler, 67059 Ludwigshafen
Sendeverantwortlich: Katja Batzler, 67059 Ludwigshafen
01:25 Uhr
Herbstfeuer (Musik in Farbe (Kunst))
Herbstfeuer
Musik in Farbe (Kunst)
Montag, 27. Januar 01:25 Uhr (30 Min.)
01:56 Uhr
Maudacher Bruch ((Natur Lokal))
Maudacher Bruch
(Natur Lokal)
Montag, 27. Januar 01:56 Uhr (55 Min.)
02:52 Uhr
Chuma (Ein Hund namens Chuma)
Chuma
Ein Hund namens Chuma
Montag, 27. Januar 02:52 Uhr (7 Min.)
03:00 Uhr
Nachtprogramm (Teil 1)
Nachtprogramm
Teil 1
Montag, 27. Januar 03:00 Uhr (239 Min.)
07:00 Uhr
GRENZENLOS (Ausgabe Juli 2022)
GRENZENLOS
Ausgabe Juli 2022
Montag, 27. Januar 07:00 Uhr (24 Min.)
07:25 Uhr
GRENZENLOS (Ausgabe Oktober 2022)
GRENZENLOS
Ausgabe Oktober 2022
Montag, 27. Januar 07:25 Uhr (15 Min.)
07:41 Uhr
GRENZENLOS (Ausgabe Februar 2023)
GRENZENLOS
Ausgabe Februar 2023
Montag, 27. Januar 07:41 Uhr (18 Min.)
08:00 Uhr
eben.pfalz 45 (Die Sendung aus der Ebene der Pfalz)
eben.pfalz 45
Die Sendung aus der Ebene der Pfalz
Montag, 27. Januar 08:00 Uhr (25 Min.)
08:26 Uhr
Mooc Energieorientiertes BWL (2.1 Begriff Nachhaltigkeit)
Mooc Energieorientiertes BWL
2.1 Begriff Nachhaltigkeit
Montag, 27. Januar 08:26 Uhr (3 Min.)
08:30 Uhr
Rotes Sofa (Mit Fleur Vogel, LAG Kunst und Medien)
Rotes Sofa
Mit Fleur Vogel, LAG Kunst und Medien
Montag, 27. Januar 08:30 Uhr (7 Min.)
08:38 Uhr
Rheinblick (Juni/Juli 2016)
Rheinblick
Juni/Juli 2016
Montag, 27. Januar 08:38 Uhr (4 Min.)
08:43 Uhr
Attractivity Januar 2013 (Das Praktikantenmagazin des OK-TV LU)
Attractivity Januar 2013
Das Praktikantenmagazin des OK-TV LU
Montag, 27. Januar 08:43 Uhr (22 Min.)
09:06 Uhr
Media Dialogue TV EXTRA (War In Ukraine - Lina Kuhsh)
Media Dialogue TV EXTRA
War In Ukraine - Lina Kuhsh
Montag, 27. Januar 09:06 Uhr (13 Min.)
09:20 Uhr
Talk bei Bloch.Live (Revolution oder Demokratie?)
Talk bei Bloch.Live
Revolution oder Demokratie?
Montag, 27. Januar 09:20 Uhr (126 Min.)
11:27 Uhr
Rotes Sofa (Mit Gerda Sieben, jfc Medienzentrum)
Rotes Sofa
Mit Gerda Sieben, jfc Medienzentrum
Montag, 27. Januar 11:27 Uhr (16 Min.)
11:44 Uhr
Two Weeks of War - Personal Stories from Ukraine (Paul Stelmakh)
Two Weeks of War - Personal Stories from Ukraine
Paul Stelmakh
Montag, 27. Januar 11:44 Uhr (15 Min.)
12:00 Uhr
Programminformationen
Programminformationen
Montag, 27. Januar 12:00 Uhr (29 Min.)
12:30 Uhr
Achtung Aufnahme Ausgabe 3 (Kinder und Jugendsendung (m+b.com) U)
Achtung Aufnahme Ausgabe 3
Kinder und Jugendsendung (m+b.com) U
Montag, 27. Januar 12:30 Uhr (31 Min.)
13:02 Uhr
Freundschaft für immer und ewig (Wettbewerbsbeitrag -Girls Go Movie 2011- (Ton mäßig))
Freundschaft für immer und ewig
Wettbewerbsbeitrag -Girls Go Movie 2011- (Ton mäßig)
Montag, 27. Januar 13:02 Uhr (5 Min.)
13:08 Uhr
Foodstories Ludwigshafen
Foodstories Ludwigshafen
Montag, 27. Januar 13:08 Uhr (47 Min.)
13:56 Uhr
Das kann ich auch! (Filme über Berufe - Restaurantfachfrau (Jugend))
Das kann ich auch!
Filme über Berufe - Restaurantfachfrau (Jugend)
Montag, 27. Januar 13:56 Uhr (10 Min.)
14:07 Uhr
Das kann ich auch! (Filme über Berufe - Friseurin (Jugend))
Das kann ich auch!
Filme über Berufe - Friseurin (Jugend)
Montag, 27. Januar 14:07 Uhr (14 Min.)
14:22 Uhr
FeSch (Making of Jugend und Geld) (m+b, Kinder)
FeSch (Making of Jugend und Geld)
m+b, Kinder
Montag, 27. Januar 14:22 Uhr (3 Min.)
14:26 Uhr
Bushido - Schmetterling (Animationsfilm (m+b.com) Jugend/Musik)
Bushido - Schmetterling
Animationsfilm (m+b.com) Jugend/Musik
Montag, 27. Januar 14:26 Uhr (3 Min.)
14:30 Uhr
Bands for Brazil 2005 (Teil 2 mit den Bands Soapbox und Four Sided Cube (Musik))
Bands for Brazil 2005
Teil 2 mit den Bands Soapbox und Four Sided Cube (Musik)
Montag, 27. Januar 14:30 Uhr (128 Min.)
16:39 Uhr
Empty my Cup (Animiertes Music Video der Dessauer-Berliner Band Larc six)
Empty my Cup
Animiertes Music Video der Dessauer-Berliner Band Larc six
Montag, 27. Januar 16:39 Uhr (5 Min.)
16:45 Uhr
Fido & Sahana von Nottame (4 Musikvideos)
Fido & Sahana von Nottame
4 Musikvideos
Montag, 27. Januar 16:45 Uhr (14 Min.)
17:00 Uhr
Underground Live TV (Live Musik von Rise Of Addication 693 U)
Underground Live TV
Live Musik von Rise Of Addication 693 U
Montag, 27. Januar 17:00 Uhr (56 Min.)
17:57 Uhr
Energiespartipp (Heute: Energieberatung vor Ort)
Energiespartipp
Heute: Energieberatung vor Ort
Montag, 27. Januar 17:57 Uhr (2 Min.)
18:00 Uhr
SINOWA Schülermobbing (Folge 3: Wer sind Opfer und Täter?)
SINOWA Schülermobbing
Folge 3: Wer sind Opfer und Täter?
Montag, 27. Januar 18:00 Uhr (25 Min.)
18:26 Uhr
SINOWA Schülermobbing (Folge 4: Eltern im Dialog)
SINOWA Schülermobbing
Folge 4: Eltern im Dialog
Montag, 27. Januar 18:26 Uhr (46 Min.)
19:13 Uhr
Humboldt-TV (Folge 92: "Extracurricular activities")
Humboldt-TV
Folge 92: "Extracurricular activities"
Montag, 27. Januar 19:13 Uhr (44 Min.)
19:58 Uhr
Hackerklub (Streetart 2019)
Hackerklub
Streetart 2019
Montag, 27. Januar 19:58 Uhr (1 Min.)
20:00 Uhr
Eddie's - Verpackungsfrei einkaufen (Unverpackt Laden Mannheim)
Eddie's - Verpackungsfrei einkaufen
Unverpackt Laden Mannheim
Montag, 27. Januar 20:00 Uhr (5 Min.)
20:06 Uhr
Modellkunstflug MXS-R 360 Grad
Modellkunstflug MXS-R 360 Grad
Montag, 27. Januar 20:06 Uhr (5 Min.)
20:12 Uhr
Nie wieder diese Zeit
Nie wieder diese Zeit
Montag, 27. Januar 20:12 Uhr (80 Min.)
21:33 Uhr
Alles uff Kronkeschoi
Alles uff Kronkeschoi
Montag, 27. Januar 21:33 Uhr (104 Min.)
23:18 Uhr
Afrikatage Mannheim goes Ghana ! (Konzert mit betina quest)
Afrikatage Mannheim goes Ghana !
Konzert mit betina quest
Montag, 27. Januar 23:18 Uhr (41 Min.)
00:00 Uhr
Kids & Teen Akademie (Kinder und Jugendsendung)
Kids & Teen Akademie
Kinder und Jugendsendung
Dienstag, 28. Januar 00:00 Uhr (7 Min.)
00:08 Uhr
FeSch 22 (Kinder und Jugendsendung (m+b))
FeSch 22
Kinder und Jugendsendung (m+b)
Dienstag, 28. Januar 00:08 Uhr (21 Min.)
00:30 Uhr
Underground Live TV (Live Musik von Porcupine Tree)
Underground Live TV
Live Musik von Porcupine Tree
Dienstag, 28. Januar 00:30 Uhr (59 Min.)
01:30 Uhr
Forum Philosophie (Vortrag: Karl Marx, ethischer Humanist und politischer Antihumanist ?)
Forum Philosophie
Vortrag: Karl Marx, ethischer Humanist und politischer Antihumanist ?
Dienstag, 28. Januar 01:30 Uhr (61 Min.)
02:32 Uhr
Mooc Energieorientiertes BWL (4.3 Ethik)
Mooc Energieorientiertes BWL
4.3 Ethik
Dienstag, 28. Januar 02:32 Uhr (27 Min.)
03:00 Uhr
Nachtprogramm (Teil 2)
Nachtprogramm
Teil 2
Dienstag, 28. Januar 03:00 Uhr (239 Min.)
07:00 Uhr
Homezone (40) (Satiremagazin)
Homezone (40)
Satiremagazin
Dienstag, 28. Januar 07:00 Uhr (18 Min.)
07:19 Uhr
Vellocet (beim Springfestival 2014 in Speyer)
Vellocet
beim Springfestival 2014 in Speyer
Dienstag, 28. Januar 07:19 Uhr (40 Min.)
08:00 Uhr
eben.pfalz 47 (Die Sendung aus der Ebene der Pfalz)
eben.pfalz 47
Die Sendung aus der Ebene der Pfalz
Dienstag, 28. Januar 08:00 Uhr (21 Min.)
08:22 Uhr
Tagung Schulsozialarbeit (aus dem Heinrich Pesch Haus)
Tagung Schulsozialarbeit
aus dem Heinrich Pesch Haus
Dienstag, 28. Januar 08:22 Uhr (7 Min.)
08:30 Uhr
Eröffnungsvortrag - Schwerpunktprogramm 2024 (Hoffnungslos? Über Krise und Utopie)
Eröffnungsvortrag - Schwerpunktprogramm 2024
Hoffnungslos? Über Krise und Utopie
Dienstag, 28. Januar 08:30 Uhr (82 Min.)
09:53 Uhr
Im Gespräch (mit Prof. Dr. Friederike Fless, Dt. Archäologisches Institut)
Im Gespräch
mit Prof. Dr. Friederike Fless, Dt. Archäologisches Institut
Dienstag, 28. Januar 09:53 Uhr (38 Min.)
10:32 Uhr
Rotes Sofa (Mit Dipl.-Pädagogin Sabine Eder, Vorsitzende GMK)
Rotes Sofa
Mit Dipl.-Pädagogin Sabine Eder, Vorsitzende GMK
Dienstag, 28. Januar 10:32 Uhr (13 Min.)
10:46 Uhr
Rotes Sofa (Dr. Wolfgang Ressmann, Vorsitzender Bundesverband Bürger- und Ausbildungsmedien)
Rotes Sofa
Dr. Wolfgang Ressmann, Vorsitzender Bundesverband Bürger- und Ausbildungsmedien
Dienstag, 28. Januar 10:46 Uhr (3 Min.)
10:50 Uhr
Rotes Sofa 2023 (mit Prof. Dr. Gudrun Marci-Boehncke)
Rotes Sofa 2023
mit Prof. Dr. Gudrun Marci-Boehncke
Dienstag, 28. Januar 10:50 Uhr (33 Min.)
11:24 Uhr
BermudaSHORTS Ausgabe 5 (Das Kurzfilm-Magazin der Metropolregion Rhein-Neckar)
BermudaSHORTS Ausgabe 5
Das Kurzfilm-Magazin der Metropolregion Rhein-Neckar
Dienstag, 28. Januar 11:24 Uhr (34 Min.)
11:59 Uhr
Programminformationen
Programminformationen
Dienstag, 28. Januar 11:59 Uhr (30 Min.)
12:30 Uhr
Kindertheater Dicke Luft Speyer (9. Teil der Kinderstunde)
Kindertheater Dicke Luft Speyer
9. Teil der Kinderstunde
Dienstag, 28. Januar 12:30 Uhr (47 Min.)
13:18 Uhr
Mannheimer Orientierungsjahr Promofilm
Mannheimer Orientierungsjahr Promofilm
Dienstag, 28. Januar 13:18 Uhr (2 Min.)
13:21 Uhr
Das kann ich auch! (Filme über Berufe - LKW Mechatroniker (Jugend))
Das kann ich auch!
Filme über Berufe - LKW Mechatroniker (Jugend)
Dienstag, 28. Januar 13:21 Uhr (6 Min.)
13:28 Uhr
Lucid Saviour
Lucid Saviour
Dienstag, 28. Januar 13:28 Uhr (6 Min.)
13:35 Uhr
Das kann ich auch! (Filme über Berufe - Ehemalige Schüler/innen (Jugend))
Das kann ich auch!
Filme über Berufe - Ehemalige Schüler/innen (Jugend)
Dienstag, 28. Januar 13:35 Uhr (36 Min.)
14:12 Uhr
Kinder - Campus TV
Kinder - Campus TV
Dienstag, 28. Januar 14:12 Uhr (17 Min.)
14:30 Uhr
Stark gegen Betrug (Der Enkeltrick)
Stark gegen Betrug
Der Enkeltrick
Dienstag, 28. Januar 14:30 Uhr (8 Min.)
14:39 Uhr
Stark gegen Betrug (Der falsche Wasserwerker)
Stark gegen Betrug
Der falsche Wasserwerker
Dienstag, 28. Januar 14:39 Uhr (13 Min.)
14:53 Uhr
Stark gegen Betrug (Der Schockanruf)
Stark gegen Betrug
Der Schockanruf
Dienstag, 28. Januar 14:53 Uhr (9 Min.)
15:03 Uhr
Stark gegen Betrug (Der WhatsApp Betrug)
Stark gegen Betrug
Der WhatsApp Betrug
Dienstag, 28. Januar 15:03 Uhr (6 Min.)
15:10 Uhr
Stark gegen Betrug (Die falsche Polizei)
Stark gegen Betrug
Die falsche Polizei
Dienstag, 28. Januar 15:10 Uhr (10 Min.)
15:21 Uhr
Modellkunstflug MXS-R
Modellkunstflug MXS-R
Dienstag, 28. Januar 15:21 Uhr (5 Min.)
15:27 Uhr
F-Schlepp EasyGlider
F-Schlepp EasyGlider
Dienstag, 28. Januar 15:27 Uhr (6 Min.)
15:34 Uhr
Modellkunstflug Swift S1 (Swift S1 Vollcarbon)
Modellkunstflug Swift S1
Swift S1 Vollcarbon
Dienstag, 28. Januar 15:34 Uhr (10 Min.)
15:45 Uhr
Ein Sommernachttsraum
Ein Sommernachttsraum
Dienstag, 28. Januar 15:45 Uhr (56 Min.)
16:42 Uhr
Mein schönes Rheinland Pfalz
Mein schönes Rheinland Pfalz
Dienstag, 28. Januar 16:42 Uhr (63 Min.)
17:46 Uhr
Ludwigshafener Kinogeschichte(n) 2 (Das Rheingold, Video Sen. schl. Qual.)
Ludwigshafener Kinogeschichte(n) 2
Das Rheingold, Video Sen. schl. Qual.
Dienstag, 28. Januar 17:46 Uhr (8 Min.)
17:55 Uhr
Mosel Tal Blicke (Zeltingen-Rachtiger Gipfelkreuz)
Mosel Tal Blicke
Zeltingen-Rachtiger Gipfelkreuz
Dienstag, 28. Januar 17:55 Uhr (4 Min.)
18:00 Uhr
Solid Soziale Pfalz (Pfalz)
Solid Soziale Pfalz
Pfalz
Dienstag, 28. Januar 18:00 Uhr (14 Min.)
18:15 Uhr
Ludwigshafen mit Triport (Seestadt auf dem Land Video Senioren)
Ludwigshafen mit Triport
Seestadt auf dem Land Video Senioren
Dienstag, 28. Januar 18:15 Uhr (8 Min.)
18:24 Uhr
Die Rhein Galerie (Dokumentation von Senioren)
Die Rhein Galerie
Dokumentation von Senioren
Dienstag, 28. Januar 18:24 Uhr (5 Min.)
18:30 Uhr
Tanz-Media Making Of: Blaudes
Tanz-Media Making Of: Blaudes
Dienstag, 28. Januar 18:30 Uhr (19 Min.)
18:50 Uhr
Castingshow (Projekt der Film AG der Schloss-Schule LU-Oggersheim)
Castingshow
Projekt der Film AG der Schloss-Schule LU-Oggersheim
Dienstag, 28. Januar 18:50 Uhr (9 Min.)
19:00 Uhr
PLAY FOR YOUR RIGHTS!
PLAY FOR YOUR RIGHTS!
Dienstag, 28. Januar 19:00 Uhr (11 Min.)
19:12 Uhr
Im Gespräch (mit Luigi Toscano, Fotograf und Filmemacher)
Im Gespräch
mit Luigi Toscano, Fotograf und Filmemacher
Dienstag, 28. Januar 19:12 Uhr (47 Min.)
20:00 Uhr
Eine Reise in die Lüneburger Heide und Umgebung
Eine Reise in die Lüneburger Heide und Umgebung
Dienstag, 28. Januar 20:00 Uhr (43 Min.)
20:44 Uhr
Im Land des Portweins (Flussreise auf dem Douro)
Im Land des Portweins
Flussreise auf dem Douro
Dienstag, 28. Januar 20:44 Uhr (44 Min.)
21:29 Uhr
Flußreise durch Holland und Belgien
Flußreise durch Holland und Belgien
Dienstag, 28. Januar 21:29 Uhr (38 Min.)
22:08 Uhr
Radtouren im Pfaffenwinkel
Radtouren im Pfaffenwinkel
Dienstag, 28. Januar 22:08 Uhr (7 Min.)
22:16 Uhr
Im Land der Fjorde (Reisebeitrag)
Im Land der Fjorde
Reisebeitrag
Dienstag, 28. Januar 22:16 Uhr (39 Min.)
22:56 Uhr
4 Tage im Yellowstone National Park (Reisebeitrag)
4 Tage im Yellowstone National Park
Reisebeitrag
Dienstag, 28. Januar 22:56 Uhr (63 Min.)
00:00 Uhr
Bloch-Zentrum / Futurelab 2007 Teil 2 (Europa - kreativ - Kulturregion(en) im Aufbruch)
Bloch-Zentrum / Futurelab 2007 Teil 2
Europa - kreativ - Kulturregion(en) im Aufbruch
Mittwoch, 29. Januar 00:00 Uhr (118 Min.)
Minimum age: deu 15
01:59 Uhr
LMK Tagung 2007 Teil 2 zw.0-5 Uhr (Ganztagsschule auf dem Weg zur Medienkompetenz (Gespräch-Regional))
LMK Tagung 2007 Teil 2 zw.0-5 Uhr
Ganztagsschule auf dem Weg zur Medienkompetenz (Gespräch-Regional)
Mittwoch, 29. Januar 01:59 Uhr (60 Min.)
03:00 Uhr
Nachtprogramm (Teil 1)
Nachtprogramm
Teil 1
Mittwoch, 29. Januar 03:00 Uhr (239 Min.)
07:00 Uhr
Wie man Holz zum Leben erweckt - unikART (CampusMedia Dok)
Wie man Holz zum Leben erweckt - unikART
CampusMedia Dok
Mittwoch, 29. Januar 07:00 Uhr (5 Min.)
07:06 Uhr
Dr. Bernhard Vogel erinnert sich... (... an den Kauf der Slevogt-Gemälde)
Dr. Bernhard Vogel erinnert sich...
... an den Kauf der Slevogt-Gemälde
Mittwoch, 29. Januar 07:06 Uhr (10 Min.)
07:17 Uhr
Zeitzeuge Interview- ("Wir sitzen alle im selben Boot")
Zeitzeuge Interview-
"Wir sitzen alle im selben Boot"
Mittwoch, 29. Januar 07:17 Uhr (27 Min.)
07:45 Uhr
Rotes Sofa (Manfred Walhorn, Ministerium Familie und Kultur NRW)
Rotes Sofa
Manfred Walhorn, Ministerium Familie und Kultur NRW
Mittwoch, 29. Januar 07:45 Uhr (14 Min.)
08:00 Uhr
eben.pfalz 44 (Die Sendung aus der Ebene der Pfalz)
eben.pfalz 44
Die Sendung aus der Ebene der Pfalz
Mittwoch, 29. Januar 08:00 Uhr (24 Min.)
08:25 Uhr
7 Tage (Künstlerische Filmcollage)
7 Tage
Künstlerische Filmcollage
Mittwoch, 29. Januar 08:25 Uhr (4 Min.)
08:30 Uhr
Rotes Sofa (Christiane Schwinge Imp.)
Rotes Sofa
Christiane Schwinge Imp.
Mittwoch, 29. Januar 08:30 Uhr (18 Min.)
08:49 Uhr
Im Gespräch (mit Heike Raab)
Im Gespräch
mit Heike Raab
Mittwoch, 29. Januar 08:49 Uhr (40 Min.)
09:30 Uhr
Rotes Sofa 2023 (mit Dr. Cigdem Bozdag)
Rotes Sofa 2023
mit Dr. Cigdem Bozdag
Mittwoch, 29. Januar 09:30 Uhr (16 Min.)
09:47 Uhr
Im Gespräch (mit Prof. Hansgünther Heyme)
Im Gespräch
mit Prof. Hansgünther Heyme
Mittwoch, 29. Januar 09:47 Uhr (36 Min.)
10:24 Uhr
Media Dialogue TV (Vorstellung bei BVBM in Berlin)
Media Dialogue TV
Vorstellung bei BVBM in Berlin
Mittwoch, 29. Januar 10:24 Uhr (82 Min.)
11:47 Uhr
Rotes Sofa (Mit Prof. Dr. Isabel Zorn, Medienforschung TH Köln)
Rotes Sofa
Mit Prof. Dr. Isabel Zorn, Medienforschung TH Köln
Mittwoch, 29. Januar 11:47 Uhr (12 Min.)
12:00 Uhr
Programminformationen
Programminformationen
Mittwoch, 29. Januar 12:00 Uhr (29 Min.)
12:30 Uhr
California Highway 1 - Teil 1 (Reise im Frühjahr auf der Traumstraße und ihrer Umgebung)
California Highway 1 - Teil 1
Reise im Frühjahr auf der Traumstraße und ihrer Umgebung
Mittwoch, 29. Januar 12:30 Uhr (58 Min.)
13:29 Uhr
California Highway 1 Teil 2 (Reise im Frühjahr auf der Traumstraße und ihrer Umgebung)
California Highway 1 Teil 2
Reise im Frühjahr auf der Traumstraße und ihrer Umgebung
Mittwoch, 29. Januar 13:29 Uhr (59 Min.)
14:29 Uhr
Idyllische Bergwelt der Ostschweiz
Idyllische Bergwelt der Ostschweiz
Mittwoch, 29. Januar 14:29 Uhr (27 Min.)
14:57 Uhr
FilmFotoText - Collage 13 ("Ein anderes Sehen")
FilmFotoText - Collage 13
"Ein anderes Sehen"
Mittwoch, 29. Januar 14:57 Uhr (2 Min.)
15:00 Uhr
BermudaSHORTS Ausgabe 1 (Kurzfilm-Magazin)
BermudaSHORTS Ausgabe 1
Kurzfilm-Magazin
Mittwoch, 29. Januar 15:00 Uhr (33 Min.)
15:34 Uhr
Homezone (68) (Satiremagazin)
Homezone (68)
Satiremagazin
Mittwoch, 29. Januar 15:34 Uhr (31 Min.)
16:06 Uhr
Zeugen der Zeit - das waren wir! (23) (Abenteuer Trümmerstadt)
Zeugen der Zeit - das waren wir! (23)
Abenteuer Trümmerstadt
Mittwoch, 29. Januar 16:06 Uhr (18 Min.)
16:25 Uhr
OK-TV präsentiert (Diskurs zur Tragödie Antigone)
OK-TV präsentiert
Diskurs zur Tragödie Antigone
Mittwoch, 29. Januar 16:25 Uhr (31 Min.)
16:57 Uhr
Buchtipp - Ausgabe 3 (mit:"Lockwood & Co. - Die seufzende Wendeltreppe")
Buchtipp - Ausgabe 3
mit:"Lockwood & Co. - Die seufzende Wendeltreppe"
Mittwoch, 29. Januar 16:57 Uhr (2 Min.)
17:00 Uhr
Durch die Bibel (Epheser 6, 5-9 - Heiler Arbeitsplatz - Arbeitnehmer & Arbeitgeber)
Durch die Bibel
Epheser 6, 5-9 - Heiler Arbeitsplatz - Arbeitnehmer & Arbeitgeber
Mittwoch, 29. Januar 17:00 Uhr (42 Min.)
17:43 Uhr
Mehrgenerationenhaus Ludwigshafen
Mehrgenerationenhaus Ludwigshafen
Mittwoch, 29. Januar 17:43 Uhr (14 Min.)
17:58 Uhr
Im Auge des Betrachters (Soundcollage)
Im Auge des Betrachters
Soundcollage
Mittwoch, 29. Januar 17:58 Uhr (1 Min.)
18:00 Uhr
Attractivity 2012 September (Das Praktikantenmagazin des OK-TV LU)
Attractivity 2012 September
Das Praktikantenmagazin des OK-TV LU
Mittwoch, 29. Januar 18:00 Uhr (17 Min.)
18:18 Uhr
Silver Tipps (Folge 5)
Silver Tipps
Folge 5
Mittwoch, 29. Januar 18:18 Uhr (11 Min.)
18:30 Uhr
Hackermagazin Ausgabe Nr. 4 (Magazinsendung des Jugendclubs des Wilhelm-Hack-Museums)
Hackermagazin Ausgabe Nr. 4
Magazinsendung des Jugendclubs des Wilhelm-Hack-Museums
Mittwoch, 29. Januar 18:30 Uhr (20 Min.)
18:51 Uhr
Das kann ich auch! (Filme über Berufe - KFZ Mechatroniker (Jugend))
Das kann ich auch!
Filme über Berufe - KFZ Mechatroniker (Jugend)
Mittwoch, 29. Januar 18:51 Uhr (9 Min.)
19:01 Uhr
Achtung Aufnahme (m+b.com 619 U)
Achtung Aufnahme
m+b.com 619 U
Mittwoch, 29. Januar 19:01 Uhr (30 Min.)
19:32 Uhr
Ergebnisse aus dem Special Effects (Workshop ( m+b.com))
Ergebnisse aus dem Special Effects
Workshop ( m+b.com)
Mittwoch, 29. Januar 19:32 Uhr (1 Min.)
19:34 Uhr
Silver Tipps (Kaffeeklatsch)
Silver Tipps
Kaffeeklatsch
Mittwoch, 29. Januar 19:34 Uhr (1 Min.)
19:36 Uhr
Die Schloss Models (Best of Video AG 2008/2009 Schloss-Schule - Oggersheim - m+b.com)
Die Schloss Models
Best of Video AG 2008/2009 Schloss-Schule - Oggersheim - m+b.com
Mittwoch, 29. Januar 19:36 Uhr (23 Min.)
20:00 Uhr
eben.pfalz 52 (Die Sendung aus der Ebene der Pfalz)
eben.pfalz 52
Die Sendung aus der Ebene der Pfalz
Mittwoch, 29. Januar 20:00 Uhr (24 Min.)
20:25 Uhr
Albert Hochstetter (Amazing Grace)
Albert Hochstetter
Amazing Grace
Mittwoch, 29. Januar 20:25 Uhr (4 Min.)
20:30 Uhr
d-zentral TV-Magazin (Februar 2010 (Musik))
d-zentral TV-Magazin
Februar 2010 (Musik)
Mittwoch, 29. Januar 20:30 Uhr (41 Min.)
21:12 Uhr
Bild-Ton-Filmcollage (über den Musiker Hans Reffert)
Bild-Ton-Filmcollage
über den Musiker Hans Reffert
Mittwoch, 29. Januar 21:12 Uhr (16 Min.)
21:29 Uhr
Underground Live TV (Live Musik von Porn & Big Buisness)
Underground Live TV
Live Musik von Porn & Big Buisness
Mittwoch, 29. Januar 21:29 Uhr (57 Min.)
22:27 Uhr
Der Tintentanz
Der Tintentanz
Mittwoch, 29. Januar 22:27 Uhr (1 Min.)
22:29 Uhr
Augenblicke ((Lokal, Reise, Musik) mit Schnee)
Augenblicke
(Lokal, Reise, Musik) mit Schnee
Mittwoch, 29. Januar 22:29 Uhr (25 Min.)
22:55 Uhr
OK-TV präsentiert (Lieder aus der Fremde)
OK-TV präsentiert
Lieder aus der Fremde
Mittwoch, 29. Januar 22:55 Uhr (37 Min.)
23:33 Uhr
Saxophonimprovisation von Dirk Raulf (Lange Nacht der Museen 2008)
Saxophonimprovisation von Dirk Raulf
Lange Nacht der Museen 2008
Mittwoch, 29. Januar 23:33 Uhr (26 Min.)
00:00 Uhr
Denkmäler (geschützte Gebäude in Lu.) (Lokales - Denkmalgeschützte Gebäude in Ludwigshafen)
Denkmäler (geschützte Gebäude in Lu.)
Lokales - Denkmalgeschützte Gebäude in Ludwigshafen
Donnerstag, 30. Januar 00:00 Uhr (21 Min.)
00:22 Uhr
Karnischer Höhenweg (Hochgebirgswanderung DAV Sektion Ludwigshafen)
Karnischer Höhenweg
Hochgebirgswanderung DAV Sektion Ludwigshafen
Donnerstag, 30. Januar 00:22 Uhr (31 Min.)
00:54 Uhr
Die Königskinder (Best of Video AG 2008/2009 igs Wachenheim/Deidesheim - m+b.com)
Die Königskinder
Best of Video AG 2008/2009 igs Wachenheim/Deidesheim - m+b.com
Donnerstag, 30. Januar 00:54 Uhr (30 Min.)
01:25 Uhr
Herbstfeuer (Musik in Farbe (Kunst))
Herbstfeuer
Musik in Farbe (Kunst)
Donnerstag, 30. Januar 01:25 Uhr (30 Min.)
01:56 Uhr
Maudacher Bruch ((Natur Lokal))
Maudacher Bruch
(Natur Lokal)
Donnerstag, 30. Januar 01:56 Uhr (55 Min.)
02:52 Uhr
Chuma (Ein Hund namens Chuma)
Chuma
Ein Hund namens Chuma
Donnerstag, 30. Januar 02:52 Uhr (7 Min.)
03:00 Uhr
Nachtprogramm (Teil 2)
Nachtprogramm
Teil 2
Donnerstag, 30. Januar 03:00 Uhr (239 Min.)
07:00 Uhr
GRENZENLOS (Ausgabe Juli 2022)
GRENZENLOS
Ausgabe Juli 2022
Donnerstag, 30. Januar 07:00 Uhr (24 Min.)
07:25 Uhr
GRENZENLOS (Ausgabe Oktober 2022)
GRENZENLOS
Ausgabe Oktober 2022
Donnerstag, 30. Januar 07:25 Uhr (15 Min.)
07:41 Uhr
Zeugen der Zeit - das waren wir! (16) (Dorfleben in den Fünfzigern)
Zeugen der Zeit - das waren wir! (16)
Dorfleben in den Fünfzigern
Donnerstag, 30. Januar 07:41 Uhr (18 Min.)
08:00 Uhr
eben.pfalz 38 (Die Sendung aus der Ebene der Pfalz)
eben.pfalz 38
Die Sendung aus der Ebene der Pfalz
Donnerstag, 30. Januar 08:00 Uhr (27 Min.)
08:28 Uhr
Soziale Isolation
Soziale Isolation
Donnerstag, 30. Januar 08:28 Uhr (1 Min.)
08:30 Uhr
OK-TV präsentiert (Der Kaiser von Atlantis - Teil 1)
OK-TV präsentiert
Der Kaiser von Atlantis - Teil 1
Donnerstag, 30. Januar 08:30 Uhr (35 Min.)
09:06 Uhr
OK-TV präsentiert (Der Kaiser von Atlantis - Teil 2)
OK-TV präsentiert
Der Kaiser von Atlantis - Teil 2
Donnerstag, 30. Januar 09:06 Uhr (38 Min.)
09:45 Uhr
Rotes Sofa (Mit Patrick Nehls, Medienwissenschaft)
Rotes Sofa
Mit Patrick Nehls, Medienwissenschaft
Donnerstag, 30. Januar 09:45 Uhr (15 Min.)
10:01 Uhr
Auf den Spuren interkultureller Kommunikation
Auf den Spuren interkultureller Kommunikation
Donnerstag, 30. Januar 10:01 Uhr (20 Min.)
10:22 Uhr
Ankündigung der Junge Klassik Videos
Ankündigung der Junge Klassik Videos
Donnerstag, 30. Januar 10:22 Uhr (0 Min.)
10:23 Uhr
Die Apologeten des Wachstums (Eine außerordentliche Werksbesichtigung)
Die Apologeten des Wachstums
Eine außerordentliche Werksbesichtigung
Donnerstag, 30. Januar 10:23 Uhr (39 Min.)
11:03 Uhr
Rheinblick Februar/März 2022
Rheinblick Februar/März 2022
Donnerstag, 30. Januar 11:03 Uhr (10 Min.)
11:14 Uhr
Rotes Sofa (Björn Friedrich, Studio im Netz e.V.)
Rotes Sofa
Björn Friedrich, Studio im Netz e.V.
Donnerstag, 30. Januar 11:14 Uhr (8 Min.)
11:23 Uhr
Im Gespräch (mit Dr. Reinhard Spieler - Wilhelm-Hack-Museum)
Im Gespräch
mit Dr. Reinhard Spieler - Wilhelm-Hack-Museum
Donnerstag, 30. Januar 11:23 Uhr (36 Min.)
12:00 Uhr
Programminformationen
Programminformationen
Donnerstag, 30. Januar 12:00 Uhr (29 Min.)
12:30 Uhr
Girls go Movie 4 (Kunst- bzw. Medienprojekt - Kinder und Jugend)
Girls go Movie 4
Kunst- bzw. Medienprojekt - Kinder und Jugend
Donnerstag, 30. Januar 12:30 Uhr (34 Min.)
13:05 Uhr
Das kann ich auch! (Filme über Berufe - Tierpfleger (Jugend))
Das kann ich auch!
Filme über Berufe - Tierpfleger (Jugend)
Donnerstag, 30. Januar 13:05 Uhr (8 Min.)
13:14 Uhr
Chuma (Ein Hund namens Chuma)
Chuma
Ein Hund namens Chuma
Donnerstag, 30. Januar 13:14 Uhr (6 Min.)
13:21 Uhr
"Girls Day" Mediengestalter Reportage (m+b.com)
"Girls Day" Mediengestalter Reportage
m+b.com
Donnerstag, 30. Januar 13:21 Uhr (6 Min.)
13:28 Uhr
Der Toasterdrachen (8. Teil der Kinderstunde)
Der Toasterdrachen
8. Teil der Kinderstunde
Donnerstag, 30. Januar 13:28 Uhr (41 Min.)
14:10 Uhr
Kommt mit!!!! (Kinder zeigen Euch ihren Stadtteil Oggersheim West)
Kommt mit!!!!
Kinder zeigen Euch ihren Stadtteil Oggersheim West
Donnerstag, 30. Januar 14:10 Uhr (19 Min.)
14:30 Uhr
Talk bei Bloch. Live. (Heimat. Zusammen. Arbeiten)
Talk bei Bloch. Live.
Heimat. Zusammen. Arbeiten
Donnerstag, 30. Januar 14:30 Uhr (100 Min.)
16:11 Uhr
Artenschutzprojekt Biber in RLP (Kooperationsprojekt des LUWG RLP und des OK LU (Natur / Doku))
Artenschutzprojekt Biber in RLP
Kooperationsprojekt des LUWG RLP und des OK LU (Natur / Doku)
Donnerstag, 30. Januar 16:11 Uhr (8 Min.)
16:20 Uhr
Theater im Pfalzbau (Hinter den Kulissen)
Theater im Pfalzbau
Hinter den Kulissen
Donnerstag, 30. Januar 16:20 Uhr (39 Min.)
17:00 Uhr
KEIN SPIEL - Trailer
KEIN SPIEL - Trailer
Donnerstag, 30. Januar 17:00 Uhr (0 Min.)
17:01 Uhr
Die Liebe ein Traum (Spielfilm)
Die Liebe ein Traum
Spielfilm
Donnerstag, 30. Januar 17:01 Uhr (78 Min.)
18:20 Uhr
Traum eines Hundes (Kurzkrimi)
Traum eines Hundes
Kurzkrimi
Donnerstag, 30. Januar 18:20 Uhr (16 Min.)
18:37 Uhr
Smokey boy goes chocolate ((Kurzfilm - Kunst))
Smokey boy goes chocolate
(Kurzfilm - Kunst)
Donnerstag, 30. Januar 18:37 Uhr (5 Min.)
18:43 Uhr
A Nightmare on Prinzregenten Street (Kurzfilm)
A Nightmare on Prinzregenten Street
Kurzfilm
Donnerstag, 30. Januar 18:43 Uhr (21 Min.)
19:05 Uhr
Prozess des Malens (Leinwandmalerei)
Prozess des Malens
Leinwandmalerei
Donnerstag, 30. Januar 19:05 Uhr (1 Min.)
19:07 Uhr
Von A nach B (Spielfilm)
Von A nach B
Spielfilm
Donnerstag, 30. Januar 19:07 Uhr (22 Min.)
19:30 Uhr
bermudaSHORTS (#8 // Wie Hund und Katz')
bermudaSHORTS
#8 // Wie Hund und Katz'
Donnerstag, 30. Januar 19:30 Uhr (31 Min.)
20:02 Uhr
BermudaSHORTS Ausgabe 9 (Kurzfilm-Magazin)
BermudaSHORTS Ausgabe 9
Kurzfilm-Magazin
Donnerstag, 30. Januar 20:02 Uhr (25 Min.)
20:28 Uhr
Stady-Cam (m+b.com)
Stady-Cam
m+b.com
Donnerstag, 30. Januar 20:28 Uhr (1 Min.)
20:30 Uhr
Ella und Louis - The New Peter Lehel Quartett (Der Tenorsaxophonist mit neuer Band)
Ella und Louis - The New Peter Lehel Quartett
Der Tenorsaxophonist mit neuer Band
Donnerstag, 30. Januar 20:30 Uhr (59 Min.)
21:30 Uhr
Das Fagott
Das Fagott
Donnerstag, 30. Januar 21:30 Uhr (5 Min.)
21:36 Uhr
Die Oboe
Die Oboe
Donnerstag, 30. Januar 21:36 Uhr (6 Min.)
21:43 Uhr
Die Flöte
Die Flöte
Donnerstag, 30. Januar 21:43 Uhr (4 Min.)
21:48 Uhr
Die Klarinette
Die Klarinette
Donnerstag, 30. Januar 21:48 Uhr (4 Min.)
21:53 Uhr
Eddie's - Verpackungsfrei einkaufen (Unverpackt Laden Mannheim)
Eddie's - Verpackungsfrei einkaufen
Unverpackt Laden Mannheim
Donnerstag, 30. Januar 21:53 Uhr (4 Min.)
21:58 Uhr
Was geht ab in Ludwigshafen
Was geht ab in Ludwigshafen
Donnerstag, 30. Januar 21:58 Uhr (10 Min.)
22:09 Uhr
Bergung einer MEBF 109 (Bergung)
Bergung einer MEBF 109
Bergung
Donnerstag, 30. Januar 22:09 Uhr (38 Min.)
22:48 Uhr
Ein Gespräch in tiefer Nacht
Ein Gespräch in tiefer Nacht
Donnerstag, 30. Januar 22:48 Uhr (36 Min.)
00:30 Uhr
objektiv - Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (138) (Magazin rund um Wissen und Natur)
objektiv - Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (138)
Magazin rund um Wissen und Natur
Freitag, 24. Januar 00:30 Uhr (26 Min.)
. Gartenbahn in Lahnstein
. Gärten in Rheinhessen
. Bilder des Monats: Naturerwachen
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
00:57 Uhr
Starkes Engagement - Starkes Land (Ministerpräsident trifft Ehrenamt)
Starkes Engagement - Starkes Land
Ministerpräsident trifft Ehrenamt
Freitag, 24. Januar 00:57 Uhr (6 Min.)
Ministerpräsident Alexander Schweitzer zu Besuch bei ehrenamtlichen Projekten in Ochtendung, Andernach und Koblenz, im Rahmen der Ehrenamtstour "Starkes Engagement- Starkes Land".
Produzent: Lucy Hoen, 66976 Rodalben
Sendeverantwortlich: Lucy Hoen, 66976 Rodalben
01:04 Uhr
Tan Ping - Body of Abstraction (Ausstellung im Ludwig Museum Koblenz)
Tan Ping - Body of Abstraction
Ausstellung im Ludwig Museum Koblenz
Freitag, 24. Januar 01:04 Uhr (5 Min.)
Vom 01.12.2024 bis 23.02.2025 kan man sich im Ludwig Museum Koblenz die Ausstellung des chinesischen Künstlers Tan Ping anschauen. Seine Werke gehen auf die spirituellen Wurzeln chinesischer Tuschmalerei und westliche Maltraditionen zurück.
Produzent: Amal Weber,
Sendeverantwortlich: Amal Weber,
01:10 Uhr
Wo kommt das Ei her? (Infotisch der Verbraucherzentrale Koblenz)
Wo kommt das Ei her?
Infotisch der Verbraucherzentrale Koblenz
Freitag, 24. Januar 01:10 Uhr (4 Min.)
Was bedeuten die Beschriftungen auf Ei- und Eierkarton? Woher kommen die Eier aus dem Supermarkt und worauf muss ich beim Eierkauf achten? Die Verbraucherzentrale in Koblenz klärt auf.
Produzent: Sarah Simon, 56077 Koblenz
Sendeverantwortlich: Sarah Simon, 56077 Koblenz
01:15 Uhr
"Einfach machen!" - Jennifer trifft ... (In Würde alt werden e.V.)
"Einfach machen!" - Jennifer trifft ...
In Würde alt werden e.V.
Freitag, 24. Januar 01:15 Uhr (36 Min.)
In der Sendereihe "Einfach machen!" stellt Jennifer de Luca Koblenzer Vereine vor. In dieser Folge unterhält sie sich mit Klaus Peter Weber vom Verein "In Würde alt werden e.V.", mit der Ärztin Hannah Schmidt-Bovendeert und mit Helmut Kempf vom Pflegenetzwerk Hachenburg. Das Gespräch wurde am 13. November 2024 im Café Kult in Koblenz aufgezeichnet.
Produzent: Jennifer Wieczorek, 56072 Koblenz
Sendeverantwortlich: Jennifer Wieczorek, 56072 Koblenz
01:52 Uhr
Bubble Gum TV / Januar 2025 (Musikmagazin aus Berlin)
Bubble Gum TV / Januar 2025
Musikmagazin aus Berlin
Freitag, 24. Januar 01:52 Uhr (29 Min.)
Im Studio begrüßen wir die Hamburgerin Katha Rosa.
Dazu die neuesten Tracks von Lady Gaga, Nina Chuba, Marie Reim und viel mehr.
Durch die Sendung führt unser Kollege Tiemo Reim
Produzent: Amal Weber,
Sendeverantwortlich: Amal Weber,
02:22 Uhr
OK4 - zeig es allen
OK4 - zeig es allen
Freitag, 24. Januar 02:22 Uhr (24 Min.)
Produzent:
02:47 Uhr
.und wir sind Live! (Gelhausen-Sternal-Whigham)
.und wir sind Live!
Gelhausen-Sternal-Whigham
Freitag, 24. Januar 02:47 Uhr (49 Min.)
OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:
.und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz
Diesmal: Gelhausen-Sternal-Whigham
Jeden Samstag um 19 Uhr!
Produzent: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
Sendeverantwortlich: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
03:37 Uhr
Tan Ping - Body of Abstraction (Ausstellung im Ludwig Museum Koblenz)
Tan Ping - Body of Abstraction
Ausstellung im Ludwig Museum Koblenz
Freitag, 24. Januar 03:37 Uhr (4 Min.)
Vom 01.12.2024 bis 23.02.2025 kan man sich im Ludwig Museum Koblenz die Ausstellung des chinesischen Künstlers Tan Ping anschauen. Seine Werke gehen auf die spirituellen Wurzeln chinesischer Tuschmalerei und westliche Maltraditionen zurück.
Produzent: Amal Weber,
Sendeverantwortlich: Amal Weber,
03:42 Uhr
Weltfrauentag (kurz erklärt!)
Weltfrauentag
kurz erklärt!
Freitag, 24. Januar 03:42 Uhr (2 Min.)
Gabrielle Montagna und Viktoria Wulf sprechen über den Weltfrauentag und die Wichtigkeit dieses Tages auch zur heutigen Zeit.
Produzent: Viktoria Wulf, 67059 Ludwigshafen
Sendeverantwortlich: Viktoria Wulf, 67059 Ludwigshafen
03:45 Uhr
Zeugen der Zeit - das waren wir! (26) (Erinnerungen an die Familie des Schriftstellers Joseph Breitbach)
Zeugen der Zeit - das waren wir! (26)
Erinnerungen an die Familie des Schriftstellers Joseph Breitbach
Freitag, 24. Januar 03:45 Uhr (15 Min.)
Joachim Fleck spricht über den Schriftsteller Joseph Breitbach, mit dem er entfernt verwandt war.
Der war schon früh nach Frankreich ausgewandert, 1933 kamen Breitbachs Texte auf Hitlers Liste der verbotenen Literatur.
Später widmete er sich der deutsch-französischen Versöhnung und erhielt dafür das Bundesverdienstkreuz.
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
04:01 Uhr
Koblenzer Kultur im Dialog (Stadtgespräch #5: Andreas Bruchhäuser und Dr. Martin Bredenbeck)
Koblenzer Kultur im Dialog
Stadtgespräch #5: Andreas Bruchhäuser und Dr. Martin Bredenbeck
Freitag, 24. Januar 04:01 Uhr (13 Min.)
Die sechsteilige Filmreportage "Stadtgespräch. Kultur im Dialog" zeigt den Street Artist mit dem Cellisten, den Hip-Hopper mit der Poetry Slammerin, die Dragqueen mit der Malerin, die Autorin mit der Künstlerin, die Tänzerin mit dem Gitarristen und den Maler mit dem Kunsthistoriker im Zwiegespräch. Gesichter des Kulturhaus Koblenz+ werden sichtbar. Unter den Augen des Kaisers am Deutschen Eck, in den Rheinanlagen mit Blick auf die Festung Ehrenbreitstein, in den Gärten des Kurfürstlichen Schlosses, in den Gassen der Koblenzer Altstadt -und natürlich an ihren jeweiligen Schaffensorten.
Malerische Aussichten und kunstgeschichtliche Einblicke erwarten euch, wenn Andreas Bruchhäuser und Dr. Martin Bredenbeck gemeinsam um die Häuser der Vorstadt ziehen, um sich nach einem philosophischen Intermezzo im Atelier des Rheinromantikers bei einem Glas Wein ihren Gefühlen für Koblenz hinzugeben. Überzeugt euch in Folge 5 unserer "Stadtgespräche" selbst davon, dass die Liebeserklärungen der beiden an Stadt und Region nicht allein dem Weingenuss entspringen, sondern ganz im Gegenteil eine entscheidende Basis für deren Arbeit bilden, genauso für die des bekannten Malers wie für die des Kunsthistorikers und passionierten Architekturfan und Denkmalschützer.
Das Video entstand im Herbst 2021.
Produzent: Margit Theis-Scholz, 56076 Koblenz
Sendeverantwortlich: Margit Theis-Scholz, 56076 Koblenz
04:15 Uhr
GassenGeschichten (Koblenzer Straßen)
GassenGeschichten
Koblenzer Straßen
Freitag, 24. Januar 04:15 Uhr (31 Min.)
In der Reihe GassenGeschichten werden Koblenzer Straßen vorgestellt. Moderiert wird die Reihe von Margit Theis-Scholz. In dieser Folge stellt Manfred Gniffke Straßen in der Koblenzer Altstadt vor: Marktstraße, Münzstraße und An der Liebfrauenkirche.
Die Folge wurde im Sommer 2024 produziert.
Produzent: Margit Theis-Scholz, 56076 Koblenz
Sendeverantwortlich: Margit Theis-Scholz, 56076 Koblenz
04:47 Uhr
"Einfach machen!" - Jennifer trifft ... (KG Blau-Weiß Moselweiß e.V.)
"Einfach machen!" - Jennifer trifft ...
KG Blau-Weiß Moselweiß e.V.
Freitag, 24. Januar 04:47 Uhr (25 Min.)
In der Sendereihe "Einfach machen!" stellt Jennifer de Luca Koblenzer Vereine vor. In dieser Folge unterhält sie sich mit Nadine Schiffmann-Nink und Tanja Schmitz vom Verein "KG Blau-Weiß Moselweiß e.V.".
Das Gespräch wurde am 13. November 2024 im Café Kult in Koblenz aufgezeichnet.
Produzent: Jennifer Wieczorek, 56072 Koblenz
Sendeverantwortlich: Jennifer Wieczorek, 56072 Koblenz
05:13 Uhr
Queetsch Staffel 2 | Wenn dein Sohn rosa trägt... (queer feministische Sketchreihe)
Queetsch Staffel 2 | Wenn dein Sohn rosa trägt...
queer feministische Sketchreihe
Freitag, 24. Januar 05:13 Uhr (1 Min.)
Lieber safe als sorry! Passt auf eure Kinder auf!
Dieser Sketch ist Teil der queer-feministischen Sketchreihe "Queetsch!", gefördert von der Medienförderung Rheinland-Pfalz. Vielen Dank!
Produzent: Paul Ziehmer, 55122 Mainz
Sendeverantwortlich: Paul Ziehmer, 55122 Mainz
05:15 Uhr
GOQUEER / Januar 2025 (Magazinsendung)
GOQUEER / Januar 2025
Magazinsendung
Freitag, 24. Januar 05:15 Uhr (31 Min.)
GOQUEER bringt euch die wichtigsten LGBTQ+-News: Slowenien legalisiert die künstliche Befruchtung für queere Paare, Österreich droht eine rechtsextreme Regierung, und Disney streicht eine Trans*-Storyline. Dazu stellen wir Queer, I saw the TV glow und Love and Revolution vor - es geht von queeren Drogen-Trips bis zu historischen Pride-Bewegungen.
Produzent: Dominic Liebschwager, 06469 Nachterstedt
Sendeverantwortlich: Dominic Liebschwager, 06469 Nachterstedt
Minimum age: deu 15
05:47 Uhr
Tan Ping - Body of Abstraction (Ausstellung im Ludwig Museum Koblenz)
Tan Ping - Body of Abstraction
Ausstellung im Ludwig Museum Koblenz
Freitag, 24. Januar 05:47 Uhr (5 Min.)
Vom 01.12.2024 bis 23.02.2025 kan man sich im Ludwig Museum Koblenz die Ausstellung des chinesischen Künstlers Tan Ping anschauen. Seine Werke gehen auf die spirituellen Wurzeln chinesischer Tuschmalerei und westliche Maltraditionen zurück.
Produzent: Amal Weber,
Sendeverantwortlich: Amal Weber,
05:53 Uhr
Kino und kulturelle Nachhaltigkeit (CampusMedia Aktuell)
Kino und kulturelle Nachhaltigkeit
CampusMedia Aktuell
Freitag, 24. Januar 05:53 Uhr (9 Min.)
Das Kino ist ein Schauplatz für Massenunterhaltung, aber auch für gelebte Kultur und Begegnung. In Bad Kreuznach gibt es ein Projekt, das bereits seit 20 Jahren ein kulturell nachhaltiges Programm ins große Multiplex bringt. Wir haben mit dem Projektleiter gesprochen, ein Screening der Gruppe begleitet und eine Expertin zum Thema kulturelle Nachhaltigkeit befragt, die unter anderem im Bereich Green-Producing tätig ist.
Autor & Schnitt: Florian Metz
Kamera: Aurelius Lopp
Moderation: Jakob Rubow
Produzent: Katja Schupp, 55116 Mainz
Sendeverantwortlich: Katja Schupp, 55116 Mainz
06:03 Uhr
Catcalling (Belästigung auf der Straße)
Catcalling
Belästigung auf der Straße
Freitag, 24. Januar 06:03 Uhr (17 Min.)
Catcalling, so bezeichnet man verbale, sexuelle Belästigung im öffentlichen Raum. Unsere Moderatorin Mara Maria Müller bespricht mit ihren Studiogästen dieses Problem und wie man sich gegen Catcalling wehren kann.
Produzent: Mara Müller, 67549 Worms
Sendeverantwortlich: Mara Müller, 67549 Worms
06:21 Uhr
FilmFestSpezial Januar 2025 (Kinomagazin- Filmtipps, Festivalberichte, Interviews)
FilmFestSpezial Januar 2025
Kinomagazin- Filmtipps, Festivalberichte, Interviews
Freitag, 24. Januar 06:21 Uhr (28 Min.)
FilmFestSpezial stellt u. a. das norwegische Drama ARMAND und das deutsche Drama GOTTESKINDER vor
Produzent: Chris Ostermann, 30453 Hannover
Sendeverantwortlich: Chris Ostermann, 30453 Hannover
06:50 Uhr
Das Auge der Maus (Kurzfilm)
Das Auge der Maus
Kurzfilm
Freitag, 24. Januar 06:50 Uhr (9 Min.)
Aus Alpträumen hochgeschreckt, berichtet die Gräfin Marian ihrem Ehemann von Wahnvorstellungen: Der Geist ihrer verstorbenen Tochter sei zurückgekehrt und befände sich im Haus. Doch was immer dort im Dunkeln lauert, ist keine übernatürliche Erscheinung. Eine Flucht durch die Villa beginnt - doch die Falle ist bereits zugeschnappt.
Nominiert für den Jugendfilmpreis Baden-Württemberg, ausgezeichnet mit dem Filmpreis des Centraltheaters Uelzen
Produzent: Silas Degen, 31134 Hildesheim
Sendeverantwortlich: Silas Degen, 31134 Hildesheim
07:00 Uhr
City Talk Andernach (Ausgabe Januar 2025)
City Talk Andernach
Ausgabe Januar 2025
Freitag, 24. Januar 07:00 Uhr (31 Min.)
-3 Jahre City Talk Andernach
- Das neue Redaktionsteam stellt sich vor
Produzent: Konstantinos Thomopoulos , 56626 Andernach
Sendeverantwortlich: Konstantinos Thomopoulos , 56626 Andernach
07:32 Uhr
OK4 - zeig es allen
OK4 - zeig es allen
Freitag, 24. Januar 07:32 Uhr (90 Min.)
Produzent:
09:03 Uhr
Catcalling (Belästigung auf der Straße)
Catcalling
Belästigung auf der Straße
Freitag, 24. Januar 09:03 Uhr (17 Min.)
Catcalling, so bezeichnet man verbale, sexuelle Belästigung im öffentlichen Raum. Unsere Moderatorin Mara Maria Müller bespricht mit ihren Studiogästen dieses Problem und wie man sich gegen Catcalling wehren kann.
Produzent: Mara Müller, 67549 Worms
Sendeverantwortlich: Mara Müller, 67549 Worms
09:21 Uhr
FilmFestSpezial Januar 2025 (Kinomagazin- Filmtipps, Festivalberichte, Interviews)
FilmFestSpezial Januar 2025
Kinomagazin- Filmtipps, Festivalberichte, Interviews
Freitag, 24. Januar 09:21 Uhr (28 Min.)
FilmFestSpezial stellt u. a. das norwegische Drama ARMAND und das deutsche Drama GOTTESKINDER vor
Produzent: Chris Ostermann, 30453 Hannover
Sendeverantwortlich: Chris Ostermann, 30453 Hannover
09:50 Uhr
Das Auge der Maus (Kurzfilm)
Das Auge der Maus
Kurzfilm
Freitag, 24. Januar 09:50 Uhr (9 Min.)
Aus Alpträumen hochgeschreckt, berichtet die Gräfin Marian ihrem Ehemann von Wahnvorstellungen: Der Geist ihrer verstorbenen Tochter sei zurückgekehrt und befände sich im Haus. Doch was immer dort im Dunkeln lauert, ist keine übernatürliche Erscheinung. Eine Flucht durch die Villa beginnt - doch die Falle ist bereits zugeschnappt.
Nominiert für den Jugendfilmpreis Baden-Württemberg, ausgezeichnet mit dem Filmpreis des Centraltheaters Uelzen
Produzent: Silas Degen, 31134 Hildesheim
Sendeverantwortlich: Silas Degen, 31134 Hildesheim
10:00 Uhr
City Talk Andernach (Ausgabe Januar 2025)
City Talk Andernach
Ausgabe Januar 2025
Freitag, 24. Januar 10:00 Uhr (31 Min.)
-3 Jahre City Talk Andernach
- Das neue Redaktionsteam stellt sich vor
Produzent: Konstantinos Thomopoulos , 56626 Andernach
Sendeverantwortlich: Konstantinos Thomopoulos , 56626 Andernach
10:32 Uhr
Interview zur Bundestagswahl 2025 (Gast Isabel Arens -VOLT)
Interview zur Bundestagswahl 2025
Gast Isabel Arens -VOLT
Freitag, 24. Januar 10:32 Uhr (36 Min.)
Isabel Arens tritt im Wahlkreis 197 als Direktkandidatin für VOLT an
VOLT ist eine junge Partei, die in ganz Europa antreten will.
Die Schwerpunkte der Partei sind die Stärkung von Europa und der Klimawandel.
Produzent: Konstantinos Thomopoulos , 56626 Andernach
Sendeverantwortlich: Konstantinos Thomopoulos , 56626 Andernach
11:09 Uhr
Inselhüpfen auf den Kanaren (Die Reise führt zu 6 Inseln im Archipel der Kanaren)
Inselhüpfen auf den Kanaren
Die Reise führt zu 6 Inseln im Archipel der Kanaren
Freitag, 24. Januar 11:09 Uhr (50 Min.)
Der Besuch von 6 Inseln im Archipel der Kanaren bietet einen Überblick von Fuerteventura, Lanzarote, La Graciosa, Gran Canaria, Teneriffa und La Gomera
Produzent: Uwe Klann, 56566 Neuwied
Sendeverantwortlich: Uwe Klann, 56566 Neuwied
12:00 Uhr
Prunksitzung 2024 der KG Rot-Weiß Adenau (Aufzeichnung der Veranstaltung vom xx.xx.2024 in der Hocheifelhalle Adenau)
Prunksitzung 2024 der KG Rot-Weiß Adenau
Aufzeichnung der Veranstaltung vom xx.xx.2024 in der Hocheifelhalle Adenau
Freitag, 24. Januar 12:00 Uhr (291 Min.)
Feiern Sie mit uns den Auftakt zur heißen Phase der Adenauer Karnevalssession 2025!
Die 'KUH-Gruppe Adenau' präsentiert eine exklusive Aufzeichnung der Prunksitzung der 'KG Rot-Weiss Adenau' aus der vergangenen Session - und das in fast ungekürzter Länge!
Erleben Sie die geballte Karnevalsstimmung und die mitreißenden Darbietungen von Rednern und Tänzen direkt von zu Hause aus.
Diese besondere Ausstrahlung, unmittelbar vor dem Kartenvorverkauf der KG, verspricht nicht nur beste Unterhaltung, sondern weckt auch die Vorfreude auf die kommenden Veranstaltungen der KG Rot-Weiss Adenau in den bevorstehenden Karnevalswochen.
Verpassen Sie diesen Vorgeschmack auf die Karnevalshighlights der Region nicht - ein Muss für alle, die die den Adenauer Karneval lieben und erleben möchten!
Produzent: Willi Schmitz, 53518 Adenau
Sendeverantwortlich: Willi Schmitz, 53518 Adenau
16:52 Uhr
Urlaub in den Ostalpen (Impressionen aus Salzburg, Bad Reichenhall und vom Königsee)
Urlaub in den Ostalpen
Impressionen aus Salzburg, Bad Reichenhall und vom Königsee
Freitag, 24. Januar 16:52 Uhr (34 Min.)
.
Produzent: Klaus Groß, 40764 Langenfeld
Sendeverantwortlich: Klaus Groß, 40764 Langenfeld
17:27 Uhr
Der große Azubi-Check - Teil 2 (Fleischer/in)
Der große Azubi-Check - Teil 2
Fleischer/in
Freitag, 24. Januar 17:27 Uhr (22 Min.)
OK54 checkt Ausbildungsberufe - und zeigt dabei Azubis aus unserer Region in ihrem Alltag. Moderator Lukas Grün darf sich außerdem selbst in kleinen Challenges ausprobieren. Meistert der blutige Anfänger die Aufgaben?
Diesmal ist das Team bei der Fleischerei Schares nahe Bitburg zu Besuch und blickt in den Arbeitsalltag als Fleischer-Azubi - nichts für eingefleischte Vegetarier!
Alle 14 Tage erscheint eine neue Ausgabe bei OK54 und auf ok54.de - die Sendereihe entsteht in Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit in Trier, der IHK Trier und der HWK Trier.
Produzent: Lukas Zeeh, 54292 Trier
Sendeverantwortlich: Lukas Zeeh, 54292 Trier
17:50 Uhr
Das Flutmuseum im Ahrtal (Fotos, Gummistiefel und andere Exponate)
Das Flutmuseum im Ahrtal
Fotos, Gummistiefel und andere Exponate
Freitag, 24. Januar 17:50 Uhr (9 Min.)
Katharina Bernhardt nimmt die Zuschauer mit auf einen Rundgang durch das Flutmuseum in Kreuzberg (Altenahr). Fotos, Gummistiefel und andere Exponate dokumentieren auf anschauliche Weise die Flutkatastrophe vom 14./15. Juli im Ahrtal, speziell im Ortsteil Kreuzberg.
Produzent: Christian Fiala, 53520 Wershofen
Sendeverantwortlich: Christian Fiala, 53520 Wershofen
18:00 Uhr
Zeugen der Zeit - Das waren wir! (16) (Dorfleben in den Fünfzigern)
Zeugen der Zeit - Das waren wir! (16)
Dorfleben in den Fünfzigern
Freitag, 24. Januar 18:00 Uhr (17 Min.)
Dorfleben in dn Fünfzigern:
Karl-Rainer Manderscheid erzählt über seine Lebensgeschichte im Hunsrück
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
18:18 Uhr
Iran - Das Land der Perser (Reisebericht)
Iran - Das Land der Perser
Reisebericht
Freitag, 24. Januar 18:18 Uhr (11 Min.)
Die Reise führt von Schiraz aus über Persepolis, Kerman, Isphahan, Kashan, Ghom, bis nach Teheran. Der Iran war eines unserer schönsten Reiseziele, nicht nur wegen der interessanten Kulturstätten, sondern auch wegen seiner liebenswerten Menschen.
Produzent: Klaus Müller, 55126 Mainz
Sendeverantwortlich: Klaus Müller, 55126 Mainz
18:30 Uhr
objektiv - Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (138) (Magazin rund um Wissen und Natur)
objektiv - Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (138)
Magazin rund um Wissen und Natur
Freitag, 24. Januar 18:30 Uhr (26 Min.)
. Gartenbahn in Lahnstein
. Gärten in Rheinhessen
. Bilder des Monats: Naturerwachen
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
18:57 Uhr
Starkes Engagement - Starkes Land (Ministerpräsident trifft Ehrenamt)
Starkes Engagement - Starkes Land
Ministerpräsident trifft Ehrenamt
Freitag, 24. Januar 18:57 Uhr (6 Min.)
Ministerpräsident Alexander Schweitzer zu Besuch bei ehrenamtlichen Projekten in Ochtendung, Andernach und Koblenz, im Rahmen der Ehrenamtstour "Starkes Engagement- Starkes Land".
Produzent: Lucy Hoen, 66976 Rodalben
Sendeverantwortlich: Lucy Hoen, 66976 Rodalben
19:04 Uhr
Tan Ping - Body of Abstraction (Ausstellung im Ludwig Museum Koblenz)
Tan Ping - Body of Abstraction
Ausstellung im Ludwig Museum Koblenz
Freitag, 24. Januar 19:04 Uhr (5 Min.)
Vom 01.12.2024 bis 23.02.2025 kan man sich im Ludwig Museum Koblenz die Ausstellung des chinesischen Künstlers Tan Ping anschauen. Seine Werke gehen auf die spirituellen Wurzeln chinesischer Tuschmalerei und westliche Maltraditionen zurück.
Produzent: Amal Weber,
Sendeverantwortlich: Amal Weber,
19:10 Uhr
Wo kommt das Ei her? (Infotisch der Verbraucherzentrale Koblenz)
Wo kommt das Ei her?
Infotisch der Verbraucherzentrale Koblenz
Freitag, 24. Januar 19:10 Uhr (4 Min.)
Was bedeuten die Beschriftungen auf Ei- und Eierkarton? Woher kommen die Eier aus dem Supermarkt und worauf muss ich beim Eierkauf achten? Die Verbraucherzentrale in Koblenz klärt auf.
Produzent: Sarah Simon, 56077 Koblenz
Sendeverantwortlich: Sarah Simon, 56077 Koblenz
19:15 Uhr
"Einfach machen!" - Jennifer trifft ... (In Würde alt werden e.V.)
"Einfach machen!" - Jennifer trifft ...
In Würde alt werden e.V.
Freitag, 24. Januar 19:15 Uhr (40 Min.)
In der Sendereihe "Einfach machen!" stellt Jennifer de Luca Koblenzer Vereine vor. In dieser Folge unterhält sie sich mit Klaus Peter Weber vom Verein "In Würde alt werden e.V.", mit der Ärztin Hannah Schmidt-Bovendeert und mit Helmut Kempf vom Pflegenetzwerk Hachenburg. Das Gespräch wurde am 13. November 2024 im Café Kult in Koblenz aufgezeichnet.
Produzent: Jennifer Wieczorek, 56072 Koblenz
Sendeverantwortlich: Jennifer Wieczorek, 56072 Koblenz
19:56 Uhr
Cook mal, wer da spricht! (Kochshow mit Dirk Castor - zu Gast ist Stefan Rhein)
Cook mal, wer da spricht!
Kochshow mit Dirk Castor - zu Gast ist Stefan Rhein
Freitag, 24. Januar 19:56 Uhr (18 Min.)
In dieser Folge kochtalkt Stefan Rhein mit Dirk Castor. Stefan ist Ernährungsberater, Fitnesstrainer und Autor von drei Kochbüchern und einem Ernährungsratgeber. Stefan hat außerdem "Stefans Kinderhilfsprojekt" ins Leben gerufen. Im Hauptberuf ist er Polizist.
Produzent: Mario Specht, 56323 Waldesch
Sendeverantwortlich: Mario Specht, 56323 Waldesch
20:15 Uhr
Homezone (68) (Satiremagazin)
Homezone (68)
Satiremagazin
Freitag, 24. Januar 20:15 Uhr (31 Min.)
Satire und Comedy mit diesen Themen:
. Jahresvorschau 2025
. Vergesslichkeit: Interview mit Olaf Scholz
. Friedrich Merz und seine Aussagen
. FDP fliegt aus Bundestag
. Bundestagswahl 2025
. Bettys Themenecke: Fitness als guter Vorsatz
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
20:47 Uhr
.und wir sind Live! (Gelhausen-Sternal-Whigham)
.und wir sind Live!
Gelhausen-Sternal-Whigham
Freitag, 24. Januar 20:47 Uhr (49 Min.)
OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:
.und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz
Diesmal: Gelhausen-Sternal-Whigham
Jeden Samstag um 19 Uhr!
Produzent: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
Sendeverantwortlich: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
21:37 Uhr
Tan Ping - Body of Abstraction (Ausstellung im Ludwig Museum Koblenz)
Tan Ping - Body of Abstraction
Ausstellung im Ludwig Museum Koblenz
Freitag, 24. Januar 21:37 Uhr (4 Min.)
Vom 01.12.2024 bis 23.02.2025 kan man sich im Ludwig Museum Koblenz die Ausstellung des chinesischen Künstlers Tan Ping anschauen. Seine Werke gehen auf die spirituellen Wurzeln chinesischer Tuschmalerei und westliche Maltraditionen zurück.
Produzent: Amal Weber,
Sendeverantwortlich: Amal Weber,
21:42 Uhr
Weltfrauentag (kurz erklärt!)
Weltfrauentag
kurz erklärt!
Freitag, 24. Januar 21:42 Uhr (2 Min.)
Gabrielle Montagna und Viktoria Wulf sprechen über den Weltfrauentag und die Wichtigkeit dieses Tages auch zur heutigen Zeit.
Produzent: Viktoria Wulf, 67059 Ludwigshafen
Sendeverantwortlich: Viktoria Wulf, 67059 Ludwigshafen
21:45 Uhr
Zeugen der Zeit - das waren wir! (26) (Erinnerungen an die Familie des Schriftstellers Joseph Breitbach)
Zeugen der Zeit - das waren wir! (26)
Erinnerungen an die Familie des Schriftstellers Joseph Breitbach
Freitag, 24. Januar 21:45 Uhr (15 Min.)
Joachim Fleck spricht über den Schriftsteller Joseph Breitbach, mit dem er entfernt verwandt war.
Der war schon früh nach Frankreich ausgewandert, 1933 kamen Breitbachs Texte auf Hitlers Liste der verbotenen Literatur.
Später widmete er sich der deutsch-französischen Versöhnung und erhielt dafür das Bundesverdienstkreuz.
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
22:01 Uhr
Koblenzer Kultur im Dialog (Stadtgespräch #5: Andreas Bruchhäuser und Dr. Martin Bredenbeck)
Koblenzer Kultur im Dialog
Stadtgespräch #5: Andreas Bruchhäuser und Dr. Martin Bredenbeck
Freitag, 24. Januar 22:01 Uhr (13 Min.)
Die sechsteilige Filmreportage "Stadtgespräch. Kultur im Dialog" zeigt den Street Artist mit dem Cellisten, den Hip-Hopper mit der Poetry Slammerin, die Dragqueen mit der Malerin, die Autorin mit der Künstlerin, die Tänzerin mit dem Gitarristen und den Maler mit dem Kunsthistoriker im Zwiegespräch. Gesichter des Kulturhaus Koblenz+ werden sichtbar. Unter den Augen des Kaisers am Deutschen Eck, in den Rheinanlagen mit Blick auf die Festung Ehrenbreitstein, in den Gärten des Kurfürstlichen Schlosses, in den Gassen der Koblenzer Altstadt -und natürlich an ihren jeweiligen Schaffensorten.
Malerische Aussichten und kunstgeschichtliche Einblicke erwarten euch, wenn Andreas Bruchhäuser und Dr. Martin Bredenbeck gemeinsam um die Häuser der Vorstadt ziehen, um sich nach einem philosophischen Intermezzo im Atelier des Rheinromantikers bei einem Glas Wein ihren Gefühlen für Koblenz hinzugeben. Überzeugt euch in Folge 5 unserer "Stadtgespräche" selbst davon, dass die Liebeserklärungen der beiden an Stadt und Region nicht allein dem Weingenuss entspringen, sondern ganz im Gegenteil eine entscheidende Basis für deren Arbeit bilden, genauso für die des bekannten Malers wie für die des Kunsthistorikers und passionierten Architekturfan und Denkmalschützer.
Das Video entstand im Herbst 2021.
Produzent: Margit Theis-Scholz, 56076 Koblenz
Sendeverantwortlich: Margit Theis-Scholz, 56076 Koblenz
22:15 Uhr
GassenGeschichten (Koblenzer Straßen)
GassenGeschichten
Koblenzer Straßen
Freitag, 24. Januar 22:15 Uhr (31 Min.)
In der Reihe GassenGeschichten werden Koblenzer Straßen vorgestellt. Moderiert wird die Reihe von Margit Theis-Scholz. In dieser Folge stellt Manfred Gniffke Straßen in der Koblenzer Altstadt vor: Marktstraße, Münzstraße und An der Liebfrauenkirche.
Die Folge wurde im Sommer 2024 produziert.
Produzent: Margit Theis-Scholz, 56076 Koblenz
Sendeverantwortlich: Margit Theis-Scholz, 56076 Koblenz
22:47 Uhr
Homezones humorvolle Höhepunkte (2)
Homezones humorvolle Höhepunkte (2)
Freitag, 24. Januar 22:47 Uhr (27 Min.)
Satire im Offenen Kanal - Best of
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
23:15 Uhr
Homezone (68) (Satiremagazin)
Homezone (68)
Satiremagazin
Freitag, 24. Januar 23:15 Uhr (31 Min.)
Satire und Comedy mit diesen Themen:
. Jahresvorschau 2025
. Vergesslichkeit: Interview mit Olaf Scholz
. Friedrich Merz und seine Aussagen
. FDP fliegt aus Bundestag
. Bundestagswahl 2025
. Bettys Themenecke: Fitness als guter Vorsatz
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
23:47 Uhr
Tan Ping - Body of Abstraction (Ausstellung im Ludwig Museum Koblenz)
Tan Ping - Body of Abstraction
Ausstellung im Ludwig Museum Koblenz
Freitag, 24. Januar 23:47 Uhr (5 Min.)
Vom 01.12.2024 bis 23.02.2025 kan man sich im Ludwig Museum Koblenz die Ausstellung des chinesischen Künstlers Tan Ping anschauen. Seine Werke gehen auf die spirituellen Wurzeln chinesischer Tuschmalerei und westliche Maltraditionen zurück.
Produzent: Amal Weber,
Sendeverantwortlich: Amal Weber,
23:53 Uhr
Kino und kulturelle Nachhaltigkeit (CampusMedia Aktuell)
Kino und kulturelle Nachhaltigkeit
CampusMedia Aktuell
Freitag, 24. Januar 23:53 Uhr (4 Min.)
Das Kino ist ein Schauplatz für Massenunterhaltung, aber auch für gelebte Kultur und Begegnung. In Bad Kreuznach gibt es ein Projekt, das bereits seit 20 Jahren ein kulturell nachhaltiges Programm ins große Multiplex bringt. Wir haben mit dem Projektleiter gesprochen, ein Screening der Gruppe begleitet und eine Expertin zum Thema kulturelle Nachhaltigkeit befragt, die unter anderem im Bereich Green-Producing tätig ist.
Autor & Schnitt: Florian Metz
Kamera: Aurelius Lopp
Moderation: Jakob Rubow
Produzent: Katja Schupp, 55116 Mainz
Sendeverantwortlich: Katja Schupp, 55116 Mainz
23:58 Uhr
Queetsch Staffel 2 | Frau am Steuer (queer feministische Sketchreihe)
Queetsch Staffel 2 | Frau am Steuer
queer feministische Sketchreihe
Freitag, 24. Januar 23:58 Uhr (4 Min.)
Fahr vorsichtig, Schatz!
Dieser Sketch ist Teil der queer-feministischen Sketchreihe "Queetsch!", gefördert von der Medienförderung Rheinland-Pfalz. Vielen Dank!
Produzent: Paul Ziehmer, 55122 Mainz
Sendeverantwortlich: Paul Ziehmer, 55122 Mainz
00:03 Uhr
Catcalling (Belästigung auf der Straße)
Catcalling
Belästigung auf der Straße
Samstag, 25. Januar 00:03 Uhr (17 Min.)
Catcalling, so bezeichnet man verbale, sexuelle Belästigung im öffentlichen Raum. Unsere Moderatorin Mara Maria Müller bespricht mit ihren Studiogästen dieses Problem und wie man sich gegen Catcalling wehren kann.
Produzent: Mara Müller, 67549 Worms
Sendeverantwortlich: Mara Müller, 67549 Worms
00:21 Uhr
FilmFestSpezial Januar 2025 (Kinomagazin- Filmtipps, Festivalberichte, Interviews)
FilmFestSpezial Januar 2025
Kinomagazin- Filmtipps, Festivalberichte, Interviews
Samstag, 25. Januar 00:21 Uhr (28 Min.)
FilmFestSpezial stellt u. a. das norwegische Drama ARMAND und das deutsche Drama GOTTESKINDER vor
Produzent: Chris Ostermann, 30453 Hannover
Sendeverantwortlich: Chris Ostermann, 30453 Hannover
00:50 Uhr
Das Auge der Maus (Kurzfilm)
Das Auge der Maus
Kurzfilm
Samstag, 25. Januar 00:50 Uhr (9 Min.)
Aus Alpträumen hochgeschreckt, berichtet die Gräfin Marian ihrem Ehemann von Wahnvorstellungen: Der Geist ihrer verstorbenen Tochter sei zurückgekehrt und befände sich im Haus. Doch was immer dort im Dunkeln lauert, ist keine übernatürliche Erscheinung. Eine Flucht durch die Villa beginnt - doch die Falle ist bereits zugeschnappt.
Nominiert für den Jugendfilmpreis Baden-Württemberg, ausgezeichnet mit dem Filmpreis des Centraltheaters Uelzen
Produzent: Silas Degen, 31134 Hildesheim
Sendeverantwortlich: Silas Degen, 31134 Hildesheim
01:00 Uhr
City Talk Andernach (Ausgabe Januar 2025)
City Talk Andernach
Ausgabe Januar 2025
Samstag, 25. Januar 01:00 Uhr (31 Min.)
-3 Jahre City Talk Andernach
- Das neue Redaktionsteam stellt sich vor
Produzent: Konstantinos Thomopoulos , 56626 Andernach
Sendeverantwortlich: Konstantinos Thomopoulos , 56626 Andernach
01:32 Uhr
OK4 - zeig es allen
OK4 - zeig es allen
Samstag, 25. Januar 01:32 Uhr (90 Min.)
Produzent:
03:03 Uhr
Catcalling (Belästigung auf der Straße)
Catcalling
Belästigung auf der Straße
Samstag, 25. Januar 03:03 Uhr (17 Min.)
Catcalling, so bezeichnet man verbale, sexuelle Belästigung im öffentlichen Raum. Unsere Moderatorin Mara Maria Müller bespricht mit ihren Studiogästen dieses Problem und wie man sich gegen Catcalling wehren kann.
Produzent: Mara Müller, 67549 Worms
Sendeverantwortlich: Mara Müller, 67549 Worms
03:21 Uhr
FilmFestSpezial Januar 2025 (Kinomagazin- Filmtipps, Festivalberichte, Interviews)
FilmFestSpezial Januar 2025
Kinomagazin- Filmtipps, Festivalberichte, Interviews
Samstag, 25. Januar 03:21 Uhr (28 Min.)
FilmFestSpezial stellt u. a. das norwegische Drama ARMAND und das deutsche Drama GOTTESKINDER vor
Produzent: Chris Ostermann, 30453 Hannover
Sendeverantwortlich: Chris Ostermann, 30453 Hannover
03:50 Uhr
Das Auge der Maus (Kurzfilm)
Das Auge der Maus
Kurzfilm
Samstag, 25. Januar 03:50 Uhr (9 Min.)
Aus Alpträumen hochgeschreckt, berichtet die Gräfin Marian ihrem Ehemann von Wahnvorstellungen: Der Geist ihrer verstorbenen Tochter sei zurückgekehrt und befände sich im Haus. Doch was immer dort im Dunkeln lauert, ist keine übernatürliche Erscheinung. Eine Flucht durch die Villa beginnt - doch die Falle ist bereits zugeschnappt.
Nominiert für den Jugendfilmpreis Baden-Württemberg, ausgezeichnet mit dem Filmpreis des Centraltheaters Uelzen
Produzent: Silas Degen, 31134 Hildesheim
Sendeverantwortlich: Silas Degen, 31134 Hildesheim
04:00 Uhr
City Talk Andernach (Ausgabe Januar 2025)
City Talk Andernach
Ausgabe Januar 2025
Samstag, 25. Januar 04:00 Uhr (31 Min.)
-3 Jahre City Talk Andernach
- Das neue Redaktionsteam stellt sich vor
Produzent: Konstantinos Thomopoulos , 56626 Andernach
Sendeverantwortlich: Konstantinos Thomopoulos , 56626 Andernach
04:32 Uhr
Interview zur Bundestagswahl 2025 (Gast Isabel Arens -VOLT)
Interview zur Bundestagswahl 2025
Gast Isabel Arens -VOLT
Samstag, 25. Januar 04:32 Uhr (36 Min.)
Isabel Arens tritt im Wahlkreis 197 als Direktkandidatin für VOLT an
VOLT ist eine junge Partei, die in ganz Europa antreten will.
Die Schwerpunkte der Partei sind die Stärkung von Europa und der Klimawandel.
Produzent: Konstantinos Thomopoulos , 56626 Andernach
Sendeverantwortlich: Konstantinos Thomopoulos , 56626 Andernach
05:09 Uhr
Inselhüpfen auf den Kanaren (Die Reise führt zu 6 Inseln im Archipel der Kanaren)
Inselhüpfen auf den Kanaren
Die Reise führt zu 6 Inseln im Archipel der Kanaren
Samstag, 25. Januar 05:09 Uhr (50 Min.)
Der Besuch von 6 Inseln im Archipel der Kanaren bietet einen Überblick von Fuerteventura, Lanzarote, La Graciosa, Gran Canaria, Teneriffa und La Gomera
Produzent: Uwe Klann, 56566 Neuwied
Sendeverantwortlich: Uwe Klann, 56566 Neuwied
06:00 Uhr
Prunksitzung 2024 der KG Rot-Weiß Adenau (Aufzeichnung der Veranstaltung vom xx.xx.2024 in der Hocheifelhalle Adenau)
Prunksitzung 2024 der KG Rot-Weiß Adenau
Aufzeichnung der Veranstaltung vom xx.xx.2024 in der Hocheifelhalle Adenau
Samstag, 25. Januar 06:00 Uhr (291 Min.)
Feiern Sie mit uns den Auftakt zur heißen Phase der Adenauer Karnevalssession 2025!
Die 'KUH-Gruppe Adenau' präsentiert eine exklusive Aufzeichnung der Prunksitzung der 'KG Rot-Weiss Adenau' aus der vergangenen Session - und das in fast ungekürzter Länge!
Erleben Sie die geballte Karnevalsstimmung und die mitreißenden Darbietungen von Rednern und Tänzen direkt von zu Hause aus.
Diese besondere Ausstrahlung, unmittelbar vor dem Kartenvorverkauf der KG, verspricht nicht nur beste Unterhaltung, sondern weckt auch die Vorfreude auf die kommenden Veranstaltungen der KG Rot-Weiss Adenau in den bevorstehenden Karnevalswochen.
Verpassen Sie diesen Vorgeschmack auf die Karnevalshighlights der Region nicht - ein Muss für alle, die die den Adenauer Karneval lieben und erleben möchten!
Produzent: Willi Schmitz, 53518 Adenau
Sendeverantwortlich: Willi Schmitz, 53518 Adenau
10:52 Uhr
Urlaub in den Ostalpen (Impressionen aus Salzburg, Bad Reichenhall und vom Königsee)
Urlaub in den Ostalpen
Impressionen aus Salzburg, Bad Reichenhall und vom Königsee
Samstag, 25. Januar 10:52 Uhr (34 Min.)
.
Produzent: Klaus Groß, 40764 Langenfeld
Sendeverantwortlich: Klaus Groß, 40764 Langenfeld
11:27 Uhr
Der große Azubi-Check - Teil 2 (Fleischer/in)
Der große Azubi-Check - Teil 2
Fleischer/in
Samstag, 25. Januar 11:27 Uhr (22 Min.)
OK54 checkt Ausbildungsberufe - und zeigt dabei Azubis aus unserer Region in ihrem Alltag. Moderator Lukas Grün darf sich außerdem selbst in kleinen Challenges ausprobieren. Meistert der blutige Anfänger die Aufgaben?
Diesmal ist das Team bei der Fleischerei Schares nahe Bitburg zu Besuch und blickt in den Arbeitsalltag als Fleischer-Azubi - nichts für eingefleischte Vegetarier!
Alle 14 Tage erscheint eine neue Ausgabe bei OK54 und auf ok54.de - die Sendereihe entsteht in Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit in Trier, der IHK Trier und der HWK Trier.
Produzent: Lukas Zeeh, 54292 Trier
Sendeverantwortlich: Lukas Zeeh, 54292 Trier
11:50 Uhr
Das Flutmuseum im Ahrtal (Fotos, Gummistiefel und andere Exponate)
Das Flutmuseum im Ahrtal
Fotos, Gummistiefel und andere Exponate
Samstag, 25. Januar 11:50 Uhr (9 Min.)
Katharina Bernhardt nimmt die Zuschauer mit auf einen Rundgang durch das Flutmuseum in Kreuzberg (Altenahr). Fotos, Gummistiefel und andere Exponate dokumentieren auf anschauliche Weise die Flutkatastrophe vom 14./15. Juli im Ahrtal, speziell im Ortsteil Kreuzberg.
Produzent: Christian Fiala, 53520 Wershofen
Sendeverantwortlich: Christian Fiala, 53520 Wershofen
12:00 Uhr
Homezone (68) (Satiremagazin)
Homezone (68)
Satiremagazin
Samstag, 25. Januar 12:00 Uhr (31 Min.)
Satire und Comedy mit diesen Themen:
. Jahresvorschau 2025
. Vergesslichkeit: Interview mit Olaf Scholz
. Friedrich Merz und seine Aussagen
. FDP fliegt aus Bundestag
. Bundestagswahl 2025
. Bettys Themenecke: Fitness als guter Vorsatz
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
12:32 Uhr
.und wir sind Live! (Gelhausen-Sternal-Whigham)
.und wir sind Live!
Gelhausen-Sternal-Whigham
Samstag, 25. Januar 12:32 Uhr (49 Min.)
OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:
.und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz
Diesmal: Gelhausen-Sternal-Whigham
Jeden Samstag um 19 Uhr!
Produzent: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
Sendeverantwortlich: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
13:22 Uhr
Tan Ping - Body of Abstraction (Ausstellung im Ludwig Museum Koblenz)
Tan Ping - Body of Abstraction
Ausstellung im Ludwig Museum Koblenz
Samstag, 25. Januar 13:22 Uhr (5 Min.)
Vom 01.12.2024 bis 23.02.2025 kan man sich im Ludwig Museum Koblenz die Ausstellung des chinesischen Künstlers Tan Ping anschauen. Seine Werke gehen auf die spirituellen Wurzeln chinesischer Tuschmalerei und westliche Maltraditionen zurück.
Produzent: Amal Weber,
Sendeverantwortlich: Amal Weber,
13:28 Uhr
Weltfrauentag (kurz erklärt!)
Weltfrauentag
kurz erklärt!
Samstag, 25. Januar 13:28 Uhr (1 Min.)
Gabrielle Montagna und Viktoria Wulf sprechen über den Weltfrauentag und die Wichtigkeit dieses Tages auch zur heutigen Zeit.
Produzent: Viktoria Wulf, 67059 Ludwigshafen
Sendeverantwortlich: Viktoria Wulf, 67059 Ludwigshafen
13:30 Uhr
Zeugen der Zeit - das waren wir! (26) (Erinnerungen an die Familie des Schriftstellers Joseph Breitbach)
Zeugen der Zeit - das waren wir! (26)
Erinnerungen an die Familie des Schriftstellers Joseph Breitbach
Samstag, 25. Januar 13:30 Uhr (15 Min.)
Joachim Fleck spricht über den Schriftsteller Joseph Breitbach, mit dem er entfernt verwandt war.
Der war schon früh nach Frankreich ausgewandert, 1933 kamen Breitbachs Texte auf Hitlers Liste der verbotenen Literatur.
Später widmete er sich der deutsch-französischen Versöhnung und erhielt dafür das Bundesverdienstkreuz.
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
13:46 Uhr
Koblenzer Kultur im Dialog (Stadtgespräch #5: Andreas Bruchhäuser und Dr. Martin Bredenbeck)
Koblenzer Kultur im Dialog
Stadtgespräch #5: Andreas Bruchhäuser und Dr. Martin Bredenbeck
Samstag, 25. Januar 13:46 Uhr (13 Min.)
Die sechsteilige Filmreportage "Stadtgespräch. Kultur im Dialog" zeigt den Street Artist mit dem Cellisten, den Hip-Hopper mit der Poetry Slammerin, die Dragqueen mit der Malerin, die Autorin mit der Künstlerin, die Tänzerin mit dem Gitarristen und den Maler mit dem Kunsthistoriker im Zwiegespräch. Gesichter des Kulturhaus Koblenz+ werden sichtbar. Unter den Augen des Kaisers am Deutschen Eck, in den Rheinanlagen mit Blick auf die Festung Ehrenbreitstein, in den Gärten des Kurfürstlichen Schlosses, in den Gassen der Koblenzer Altstadt -und natürlich an ihren jeweiligen Schaffensorten.
Malerische Aussichten und kunstgeschichtliche Einblicke erwarten euch, wenn Andreas Bruchhäuser und Dr. Martin Bredenbeck gemeinsam um die Häuser der Vorstadt ziehen, um sich nach einem philosophischen Intermezzo im Atelier des Rheinromantikers bei einem Glas Wein ihren Gefühlen für Koblenz hinzugeben. Überzeugt euch in Folge 5 unserer "Stadtgespräche" selbst davon, dass die Liebeserklärungen der beiden an Stadt und Region nicht allein dem Weingenuss entspringen, sondern ganz im Gegenteil eine entscheidende Basis für deren Arbeit bilden, genauso für die des bekannten Malers wie für die des Kunsthistorikers und passionierten Architekturfan und Denkmalschützer.
Das Video entstand im Herbst 2021.
Produzent: Margit Theis-Scholz, 56076 Koblenz
Sendeverantwortlich: Margit Theis-Scholz, 56076 Koblenz
14:00 Uhr
GassenGeschichten (Koblenzer Straßen)
GassenGeschichten
Koblenzer Straßen
Samstag, 25. Januar 14:00 Uhr (31 Min.)
In der Reihe GassenGeschichten werden Koblenzer Straßen vorgestellt. Moderiert wird die Reihe von Margit Theis-Scholz. In dieser Folge stellt Manfred Gniffke Straßen in der Koblenzer Altstadt vor: Marktstraße, Münzstraße und An der Liebfrauenkirche.
Die Folge wurde im Sommer 2024 produziert.
Produzent: Margit Theis-Scholz, 56076 Koblenz
Sendeverantwortlich: Margit Theis-Scholz, 56076 Koblenz
14:32 Uhr
"Einfach machen!" - Jennifer trifft ... (KG Blau-Weiß Moselweiß e.V.)
"Einfach machen!" - Jennifer trifft ...
KG Blau-Weiß Moselweiß e.V.
Samstag, 25. Januar 14:32 Uhr (25 Min.)
In der Sendereihe "Einfach machen!" stellt Jennifer de Luca Koblenzer Vereine vor. In dieser Folge unterhält sie sich mit Nadine Schiffmann-Nink und Tanja Schmitz vom Verein "KG Blau-Weiß Moselweiß e.V.".
Das Gespräch wurde am 13. November 2024 im Café Kult in Koblenz aufgezeichnet.
Produzent: Jennifer Wieczorek, 56072 Koblenz
Sendeverantwortlich: Jennifer Wieczorek, 56072 Koblenz
14:58 Uhr
Queetsch Staffel 2 | Wenn dein Sohn rosa trägt... (queer feministische Sketchreihe)
Queetsch Staffel 2 | Wenn dein Sohn rosa trägt...
queer feministische Sketchreihe
Samstag, 25. Januar 14:58 Uhr (1 Min.)
Lieber safe als sorry! Passt auf eure Kinder auf!
Dieser Sketch ist Teil der queer-feministischen Sketchreihe "Queetsch!", gefördert von der Medienförderung Rheinland-Pfalz. Vielen Dank!
Produzent: Paul Ziehmer, 55122 Mainz
Sendeverantwortlich: Paul Ziehmer, 55122 Mainz
15:00 Uhr
Homezone (68) (Satiremagazin)
Homezone (68)
Satiremagazin
Samstag, 25. Januar 15:00 Uhr (31 Min.)
Satire und Comedy mit diesen Themen:
. Jahresvorschau 2025
. Vergesslichkeit: Interview mit Olaf Scholz
. Friedrich Merz und seine Aussagen
. FDP fliegt aus Bundestag
. Bundestagswahl 2025
. Bettys Themenecke: Fitness als guter Vorsatz
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
15:32 Uhr
Tan Ping - Body of Abstraction (Ausstellung im Ludwig Museum Koblenz)
Tan Ping - Body of Abstraction
Ausstellung im Ludwig Museum Koblenz
Samstag, 25. Januar 15:32 Uhr (5 Min.)
Vom 01.12.2024 bis 23.02.2025 kan man sich im Ludwig Museum Koblenz die Ausstellung des chinesischen Künstlers Tan Ping anschauen. Seine Werke gehen auf die spirituellen Wurzeln chinesischer Tuschmalerei und westliche Maltraditionen zurück.
Produzent: Amal Weber,
Sendeverantwortlich: Amal Weber,
15:38 Uhr
Kino und kulturelle Nachhaltigkeit (CampusMedia Aktuell)
Kino und kulturelle Nachhaltigkeit
CampusMedia Aktuell
Samstag, 25. Januar 15:38 Uhr (6 Min.)
Das Kino ist ein Schauplatz für Massenunterhaltung, aber auch für gelebte Kultur und Begegnung. In Bad Kreuznach gibt es ein Projekt, das bereits seit 20 Jahren ein kulturell nachhaltiges Programm ins große Multiplex bringt. Wir haben mit dem Projektleiter gesprochen, ein Screening der Gruppe begleitet und eine Expertin zum Thema kulturelle Nachhaltigkeit befragt, die unter anderem im Bereich Green-Producing tätig ist.
Autor & Schnitt: Florian Metz
Kamera: Aurelius Lopp
Moderation: Jakob Rubow
Produzent: Katja Schupp, 55116 Mainz
Sendeverantwortlich: Katja Schupp, 55116 Mainz
15:45 Uhr
Zeugen der Zeit - Das waren wir! (16) (Dorfleben in den Fünfzigern)
Zeugen der Zeit - Das waren wir! (16)
Dorfleben in den Fünfzigern
Samstag, 25. Januar 15:45 Uhr (17 Min.)
Dorfleben in dn Fünfzigern:
Karl-Rainer Manderscheid erzählt über seine Lebensgeschichte im Hunsrück
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
16:03 Uhr
Iran - Das Land der Perser (Reisebericht)
Iran - Das Land der Perser
Reisebericht
Samstag, 25. Januar 16:03 Uhr (11 Min.)
Die Reise führt von Schiraz aus über Persepolis, Kerman, Isphahan, Kashan, Ghom, bis nach Teheran. Der Iran war eines unserer schönsten Reiseziele, nicht nur wegen der interessanten Kulturstätten, sondern auch wegen seiner liebenswerten Menschen.
Produzent: Klaus Müller, 55126 Mainz
Sendeverantwortlich: Klaus Müller, 55126 Mainz
16:15 Uhr
objektiv - Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (138) (Magazin rund um Wissen und Natur)
objektiv - Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (138)
Magazin rund um Wissen und Natur
Samstag, 25. Januar 16:15 Uhr (26 Min.)
. Gartenbahn in Lahnstein
. Gärten in Rheinhessen
. Bilder des Monats: Naturerwachen
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
16:42 Uhr
Starkes Engagement - Starkes Land (Ministerpräsident trifft Ehrenamt)
Starkes Engagement - Starkes Land
Ministerpräsident trifft Ehrenamt
Samstag, 25. Januar 16:42 Uhr (6 Min.)
Ministerpräsident Alexander Schweitzer zu Besuch bei ehrenamtlichen Projekten in Ochtendung, Andernach und Koblenz, im Rahmen der Ehrenamtstour "Starkes Engagement- Starkes Land".
Produzent: Lucy Hoen, 66976 Rodalben
Sendeverantwortlich: Lucy Hoen, 66976 Rodalben
16:49 Uhr
Tan Ping - Body of Abstraction (Ausstellung im Ludwig Museum Koblenz)
Tan Ping - Body of Abstraction
Ausstellung im Ludwig Museum Koblenz
Samstag, 25. Januar 16:49 Uhr (5 Min.)
Vom 01.12.2024 bis 23.02.2025 kan man sich im Ludwig Museum Koblenz die Ausstellung des chinesischen Künstlers Tan Ping anschauen. Seine Werke gehen auf die spirituellen Wurzeln chinesischer Tuschmalerei und westliche Maltraditionen zurück.
Produzent: Amal Weber,
Sendeverantwortlich: Amal Weber,
16:55 Uhr
Wo kommt das Ei her? (Infotisch der Verbraucherzentrale Koblenz)
Wo kommt das Ei her?
Infotisch der Verbraucherzentrale Koblenz
Samstag, 25. Januar 16:55 Uhr (4 Min.)
Was bedeuten die Beschriftungen auf Ei- und Eierkarton? Woher kommen die Eier aus dem Supermarkt und worauf muss ich beim Eierkauf achten? Die Verbraucherzentrale in Koblenz klärt auf.
Produzent: Sarah Simon, 56077 Koblenz
Sendeverantwortlich: Sarah Simon, 56077 Koblenz
17:00 Uhr
"Einfach machen!" - Jennifer trifft ... (In Würde alt werden e.V.)
"Einfach machen!" - Jennifer trifft ...
In Würde alt werden e.V.
Samstag, 25. Januar 17:00 Uhr (36 Min.)
In der Sendereihe "Einfach machen!" stellt Jennifer de Luca Koblenzer Vereine vor. In dieser Folge unterhält sie sich mit Klaus Peter Weber vom Verein "In Würde alt werden e.V.", mit der Ärztin Hannah Schmidt-Bovendeert und mit Helmut Kempf vom Pflegenetzwerk Hachenburg. Das Gespräch wurde am 13. November 2024 im Café Kult in Koblenz aufgezeichnet.
Produzent: Jennifer Wieczorek, 56072 Koblenz
Sendeverantwortlich: Jennifer Wieczorek, 56072 Koblenz
17:37 Uhr
Cook mal, wer da spricht! (Kochshow mit Dirk Castor - zu Gast ist Stefan Rhein)
Cook mal, wer da spricht!
Kochshow mit Dirk Castor - zu Gast ist Stefan Rhein
Samstag, 25. Januar 17:37 Uhr (17 Min.)
In dieser Folge kochtalkt Stefan Rhein mit Dirk Castor. Stefan ist Ernährungsberater, Fitnesstrainer und Autor von drei Kochbüchern und einem Ernährungsratgeber. Stefan hat außerdem "Stefans Kinderhilfsprojekt" ins Leben gerufen. Im Hauptberuf ist er Polizist.
Produzent: Mario Specht, 56323 Waldesch
Sendeverantwortlich: Mario Specht, 56323 Waldesch
17:55 Uhr
OK4 - zeig es allen
OK4 - zeig es allen
Samstag, 25. Januar 17:55 Uhr (7 Min.)
Produzent:
18:03 Uhr
Catcalling (Belästigung auf der Straße)
Catcalling
Belästigung auf der Straße
Samstag, 25. Januar 18:03 Uhr (17 Min.)
Catcalling, so bezeichnet man verbale, sexuelle Belästigung im öffentlichen Raum. Unsere Moderatorin Mara Maria Müller bespricht mit ihren Studiogästen dieses Problem und wie man sich gegen Catcalling wehren kann.
Produzent: Mara Müller, 67549 Worms
Sendeverantwortlich: Mara Müller, 67549 Worms
18:21 Uhr
FilmFestSpezial Januar 2025 (Kinomagazin- Filmtipps, Festivalberichte, Interviews)
FilmFestSpezial Januar 2025
Kinomagazin- Filmtipps, Festivalberichte, Interviews
Samstag, 25. Januar 18:21 Uhr (28 Min.)
FilmFestSpezial stellt u. a. das norwegische Drama ARMAND und das deutsche Drama GOTTESKINDER vor
Produzent: Chris Ostermann, 30453 Hannover
Sendeverantwortlich: Chris Ostermann, 30453 Hannover
18:50 Uhr
Das Auge der Maus (Kurzfilm)
Das Auge der Maus
Kurzfilm
Samstag, 25. Januar 18:50 Uhr (9 Min.)
Aus Alpträumen hochgeschreckt, berichtet die Gräfin Marian ihrem Ehemann von Wahnvorstellungen: Der Geist ihrer verstorbenen Tochter sei zurückgekehrt und befände sich im Haus. Doch was immer dort im Dunkeln lauert, ist keine übernatürliche Erscheinung. Eine Flucht durch die Villa beginnt - doch die Falle ist bereits zugeschnappt.
Nominiert für den Jugendfilmpreis Baden-Württemberg, ausgezeichnet mit dem Filmpreis des Centraltheaters Uelzen
Produzent: Silas Degen, 31134 Hildesheim
Sendeverantwortlich: Silas Degen, 31134 Hildesheim
19:00 Uhr
City Talk Andernach (Ausgabe Januar 2025)
City Talk Andernach
Ausgabe Januar 2025
Samstag, 25. Januar 19:00 Uhr (31 Min.)
-3 Jahre City Talk Andernach
- Das neue Redaktionsteam stellt sich vor
Produzent: Konstantinos Thomopoulos , 56626 Andernach
Sendeverantwortlich: Konstantinos Thomopoulos , 56626 Andernach
19:32 Uhr
OK4 - zeig es allen
OK4 - zeig es allen
Samstag, 25. Januar 19:32 Uhr (90 Min.)
Produzent:
21:03 Uhr
Catcalling (Belästigung auf der Straße)
Catcalling
Belästigung auf der Straße
Samstag, 25. Januar 21:03 Uhr (17 Min.)
Catcalling, so bezeichnet man verbale, sexuelle Belästigung im öffentlichen Raum. Unsere Moderatorin Mara Maria Müller bespricht mit ihren Studiogästen dieses Problem und wie man sich gegen Catcalling wehren kann.
Produzent: Mara Müller, 67549 Worms
Sendeverantwortlich: Mara Müller, 67549 Worms
21:21 Uhr
FilmFestSpezial Januar 2025 (Kinomagazin- Filmtipps, Festivalberichte, Interviews)
FilmFestSpezial Januar 2025
Kinomagazin- Filmtipps, Festivalberichte, Interviews
Samstag, 25. Januar 21:21 Uhr (28 Min.)
FilmFestSpezial stellt u. a. das norwegische Drama ARMAND und das deutsche Drama GOTTESKINDER vor
Produzent: Chris Ostermann, 30453 Hannover
Sendeverantwortlich: Chris Ostermann, 30453 Hannover
21:50 Uhr
Das Auge der Maus (Kurzfilm)
Das Auge der Maus
Kurzfilm
Samstag, 25. Januar 21:50 Uhr (9 Min.)
Aus Alpträumen hochgeschreckt, berichtet die Gräfin Marian ihrem Ehemann von Wahnvorstellungen: Der Geist ihrer verstorbenen Tochter sei zurückgekehrt und befände sich im Haus. Doch was immer dort im Dunkeln lauert, ist keine übernatürliche Erscheinung. Eine Flucht durch die Villa beginnt - doch die Falle ist bereits zugeschnappt.
Nominiert für den Jugendfilmpreis Baden-Württemberg, ausgezeichnet mit dem Filmpreis des Centraltheaters Uelzen
Produzent: Silas Degen, 31134 Hildesheim
Sendeverantwortlich: Silas Degen, 31134 Hildesheim
22:00 Uhr
City Talk Andernach (Ausgabe Januar 2025)
City Talk Andernach
Ausgabe Januar 2025
Samstag, 25. Januar 22:00 Uhr (31 Min.)
-3 Jahre City Talk Andernach
- Das neue Redaktionsteam stellt sich vor
Produzent: Konstantinos Thomopoulos , 56626 Andernach
Sendeverantwortlich: Konstantinos Thomopoulos , 56626 Andernach
22:32 Uhr
Interview zur Bundestagswahl 2025 (Gast Isabel Arens -VOLT)
Interview zur Bundestagswahl 2025
Gast Isabel Arens -VOLT
Samstag, 25. Januar 22:32 Uhr (36 Min.)
Isabel Arens tritt im Wahlkreis 197 als Direktkandidatin für VOLT an
VOLT ist eine junge Partei, die in ganz Europa antreten will.
Die Schwerpunkte der Partei sind die Stärkung von Europa und der Klimawandel.
Produzent: Konstantinos Thomopoulos , 56626 Andernach
Sendeverantwortlich: Konstantinos Thomopoulos , 56626 Andernach
23:09 Uhr
Inselhüpfen auf den Kanaren (Die Reise führt zu 6 Inseln im Archipel der Kanaren)
Inselhüpfen auf den Kanaren
Die Reise führt zu 6 Inseln im Archipel der Kanaren
Samstag, 25. Januar 23:09 Uhr (50 Min.)
Der Besuch von 6 Inseln im Archipel der Kanaren bietet einen Überblick von Fuerteventura, Lanzarote, La Graciosa, Gran Canaria, Teneriffa und La Gomera
Produzent: Uwe Klann, 56566 Neuwied
Sendeverantwortlich: Uwe Klann, 56566 Neuwied
00:00 Uhr
GOQUEER / Januar 2025 (Magazinsendung)
GOQUEER / Januar 2025
Magazinsendung
Sonntag, 26. Januar 00:00 Uhr (29 Min.)
GOQUEER bringt euch die wichtigsten LGBTQ+-News: Slowenien legalisiert die künstliche Befruchtung für queere Paare, Österreich droht eine rechtsextreme Regierung, und Disney streicht eine Trans*-Storyline. Dazu stellen wir Queer, I saw the TV glow und Love and Revolution vor - es geht von queeren Drogen-Trips bis zu historischen Pride-Bewegungen.
Produzent: Dominic Liebschwager, 06469 Nachterstedt
Sendeverantwortlich: Dominic Liebschwager, 06469 Nachterstedt
Minimum age: deu 15
00:30 Uhr
objektiv - Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (138) (Magazin rund um Wissen und Natur)
objektiv - Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (138)
Magazin rund um Wissen und Natur
Sonntag, 26. Januar 00:30 Uhr (26 Min.)
. Gartenbahn in Lahnstein
. Gärten in Rheinhessen
. Bilder des Monats: Naturerwachen
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
00:57 Uhr
Starkes Engagement - Starkes Land (Ministerpräsident trifft Ehrenamt)
Starkes Engagement - Starkes Land
Ministerpräsident trifft Ehrenamt
Sonntag, 26. Januar 00:57 Uhr (6 Min.)
Ministerpräsident Alexander Schweitzer zu Besuch bei ehrenamtlichen Projekten in Ochtendung, Andernach und Koblenz, im Rahmen der Ehrenamtstour "Starkes Engagement- Starkes Land".
Produzent: Lucy Hoen, 66976 Rodalben
Sendeverantwortlich: Lucy Hoen, 66976 Rodalben
01:04 Uhr
Tan Ping - Body of Abstraction (Ausstellung im Ludwig Museum Koblenz)
Tan Ping - Body of Abstraction
Ausstellung im Ludwig Museum Koblenz
Sonntag, 26. Januar 01:04 Uhr (5 Min.)
Vom 01.12.2024 bis 23.02.2025 kan man sich im Ludwig Museum Koblenz die Ausstellung des chinesischen Künstlers Tan Ping anschauen. Seine Werke gehen auf die spirituellen Wurzeln chinesischer Tuschmalerei und westliche Maltraditionen zurück.
Produzent: Amal Weber,
Sendeverantwortlich: Amal Weber,
01:10 Uhr
Wo kommt das Ei her? (Infotisch der Verbraucherzentrale Koblenz)
Wo kommt das Ei her?
Infotisch der Verbraucherzentrale Koblenz
Sonntag, 26. Januar 01:10 Uhr (4 Min.)
Was bedeuten die Beschriftungen auf Ei- und Eierkarton? Woher kommen die Eier aus dem Supermarkt und worauf muss ich beim Eierkauf achten? Die Verbraucherzentrale in Koblenz klärt auf.
Produzent: Sarah Simon, 56077 Koblenz
Sendeverantwortlich: Sarah Simon, 56077 Koblenz
01:15 Uhr
"Einfach machen!" - Jennifer trifft ... (In Würde alt werden e.V.)
"Einfach machen!" - Jennifer trifft ...
In Würde alt werden e.V.
Sonntag, 26. Januar 01:15 Uhr (40 Min.)
In der Sendereihe "Einfach machen!" stellt Jennifer de Luca Koblenzer Vereine vor. In dieser Folge unterhält sie sich mit Klaus Peter Weber vom Verein "In Würde alt werden e.V.", mit der Ärztin Hannah Schmidt-Bovendeert und mit Helmut Kempf vom Pflegenetzwerk Hachenburg. Das Gespräch wurde am 13. November 2024 im Café Kult in Koblenz aufgezeichnet.
Produzent: Jennifer Wieczorek, 56072 Koblenz
Sendeverantwortlich: Jennifer Wieczorek, 56072 Koblenz
01:56 Uhr
Cook mal, wer da spricht! (Kochshow mit Dirk Castor - zu Gast ist Stefan Rhein)
Cook mal, wer da spricht!
Kochshow mit Dirk Castor - zu Gast ist Stefan Rhein
Sonntag, 26. Januar 01:56 Uhr (18 Min.)
In dieser Folge kochtalkt Stefan Rhein mit Dirk Castor. Stefan ist Ernährungsberater, Fitnesstrainer und Autor von drei Kochbüchern und einem Ernährungsratgeber. Stefan hat außerdem "Stefans Kinderhilfsprojekt" ins Leben gerufen. Im Hauptberuf ist er Polizist.
Produzent: Mario Specht, 56323 Waldesch
Sendeverantwortlich: Mario Specht, 56323 Waldesch
02:15 Uhr
Homezone (68) (Satiremagazin)
Homezone (68)
Satiremagazin
Sonntag, 26. Januar 02:15 Uhr (31 Min.)
Satire und Comedy mit diesen Themen:
. Jahresvorschau 2025
. Vergesslichkeit: Interview mit Olaf Scholz
. Friedrich Merz und seine Aussagen
. FDP fliegt aus Bundestag
. Bundestagswahl 2025
. Bettys Themenecke: Fitness als guter Vorsatz
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
02:47 Uhr
.und wir sind Live! (Gelhausen-Sternal-Whigham)
.und wir sind Live!
Gelhausen-Sternal-Whigham
Sonntag, 26. Januar 02:47 Uhr (49 Min.)
OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:
.und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz
Diesmal: Gelhausen-Sternal-Whigham
Jeden Samstag um 19 Uhr!
Produzent: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
Sendeverantwortlich: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
03:37 Uhr
Tan Ping - Body of Abstraction (Ausstellung im Ludwig Museum Koblenz)
Tan Ping - Body of Abstraction
Ausstellung im Ludwig Museum Koblenz
Sonntag, 26. Januar 03:37 Uhr (4 Min.)
Vom 01.12.2024 bis 23.02.2025 kan man sich im Ludwig Museum Koblenz die Ausstellung des chinesischen Künstlers Tan Ping anschauen. Seine Werke gehen auf die spirituellen Wurzeln chinesischer Tuschmalerei und westliche Maltraditionen zurück.
Produzent: Amal Weber,
Sendeverantwortlich: Amal Weber,
03:42 Uhr
Weltfrauentag (kurz erklärt!)
Weltfrauentag
kurz erklärt!
Sonntag, 26. Januar 03:42 Uhr (2 Min.)
Gabrielle Montagna und Viktoria Wulf sprechen über den Weltfrauentag und die Wichtigkeit dieses Tages auch zur heutigen Zeit.
Produzent: Viktoria Wulf, 67059 Ludwigshafen
Sendeverantwortlich: Viktoria Wulf, 67059 Ludwigshafen
03:45 Uhr
Zeugen der Zeit - das waren wir! (26) (Erinnerungen an die Familie des Schriftstellers Joseph Breitbach)
Zeugen der Zeit - das waren wir! (26)
Erinnerungen an die Familie des Schriftstellers Joseph Breitbach
Sonntag, 26. Januar 03:45 Uhr (15 Min.)
Joachim Fleck spricht über den Schriftsteller Joseph Breitbach, mit dem er entfernt verwandt war.
Der war schon früh nach Frankreich ausgewandert, 1933 kamen Breitbachs Texte auf Hitlers Liste der verbotenen Literatur.
Später widmete er sich der deutsch-französischen Versöhnung und erhielt dafür das Bundesverdienstkreuz.
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
04:01 Uhr
Koblenzer Kultur im Dialog (Stadtgespräch #5: Andreas Bruchhäuser und Dr. Martin Bredenbeck)
Koblenzer Kultur im Dialog
Stadtgespräch #5: Andreas Bruchhäuser und Dr. Martin Bredenbeck
Sonntag, 26. Januar 04:01 Uhr (13 Min.)
Die sechsteilige Filmreportage "Stadtgespräch. Kultur im Dialog" zeigt den Street Artist mit dem Cellisten, den Hip-Hopper mit der Poetry Slammerin, die Dragqueen mit der Malerin, die Autorin mit der Künstlerin, die Tänzerin mit dem Gitarristen und den Maler mit dem Kunsthistoriker im Zwiegespräch. Gesichter des Kulturhaus Koblenz+ werden sichtbar. Unter den Augen des Kaisers am Deutschen Eck, in den Rheinanlagen mit Blick auf die Festung Ehrenbreitstein, in den Gärten des Kurfürstlichen Schlosses, in den Gassen der Koblenzer Altstadt -und natürlich an ihren jeweiligen Schaffensorten.
Malerische Aussichten und kunstgeschichtliche Einblicke erwarten euch, wenn Andreas Bruchhäuser und Dr. Martin Bredenbeck gemeinsam um die Häuser der Vorstadt ziehen, um sich nach einem philosophischen Intermezzo im Atelier des Rheinromantikers bei einem Glas Wein ihren Gefühlen für Koblenz hinzugeben. Überzeugt euch in Folge 5 unserer "Stadtgespräche" selbst davon, dass die Liebeserklärungen der beiden an Stadt und Region nicht allein dem Weingenuss entspringen, sondern ganz im Gegenteil eine entscheidende Basis für deren Arbeit bilden, genauso für die des bekannten Malers wie für die des Kunsthistorikers und passionierten Architekturfan und Denkmalschützer.
Das Video entstand im Herbst 2021.
Produzent: Margit Theis-Scholz, 56076 Koblenz
Sendeverantwortlich: Margit Theis-Scholz, 56076 Koblenz
04:15 Uhr
GassenGeschichten (Koblenzer Straßen)
GassenGeschichten
Koblenzer Straßen
Sonntag, 26. Januar 04:15 Uhr (31 Min.)
In der Reihe GassenGeschichten werden Koblenzer Straßen vorgestellt. Moderiert wird die Reihe von Margit Theis-Scholz. In dieser Folge stellt Manfred Gniffke Straßen in der Koblenzer Altstadt vor: Marktstraße, Münzstraße und An der Liebfrauenkirche.
Die Folge wurde im Sommer 2024 produziert.
Produzent: Margit Theis-Scholz, 56076 Koblenz
Sendeverantwortlich: Margit Theis-Scholz, 56076 Koblenz
04:47 Uhr
"Einfach machen!" - Jennifer trifft ... (KG Blau-Weiß Moselweiß e.V.)
"Einfach machen!" - Jennifer trifft ...
KG Blau-Weiß Moselweiß e.V.
Sonntag, 26. Januar 04:47 Uhr (25 Min.)
In der Sendereihe "Einfach machen!" stellt Jennifer de Luca Koblenzer Vereine vor. In dieser Folge unterhält sie sich mit Nadine Schiffmann-Nink und Tanja Schmitz vom Verein "KG Blau-Weiß Moselweiß e.V.".
Das Gespräch wurde am 13. November 2024 im Café Kult in Koblenz aufgezeichnet.
Produzent: Jennifer Wieczorek, 56072 Koblenz
Sendeverantwortlich: Jennifer Wieczorek, 56072 Koblenz
05:13 Uhr
Queetsch Staffel 2 | Wenn dein Sohn rosa trägt... (queer feministische Sketchreihe)
Queetsch Staffel 2 | Wenn dein Sohn rosa trägt...
queer feministische Sketchreihe
Sonntag, 26. Januar 05:13 Uhr (1 Min.)
Lieber safe als sorry! Passt auf eure Kinder auf!
Dieser Sketch ist Teil der queer-feministischen Sketchreihe "Queetsch!", gefördert von der Medienförderung Rheinland-Pfalz. Vielen Dank!
Produzent: Paul Ziehmer, 55122 Mainz
Sendeverantwortlich: Paul Ziehmer, 55122 Mainz
05:15 Uhr
Homezone (68) (Satiremagazin)
Homezone (68)
Satiremagazin
Sonntag, 26. Januar 05:15 Uhr (31 Min.)
Satire und Comedy mit diesen Themen:
. Jahresvorschau 2025
. Vergesslichkeit: Interview mit Olaf Scholz
. Friedrich Merz und seine Aussagen
. FDP fliegt aus Bundestag
. Bundestagswahl 2025
. Bettys Themenecke: Fitness als guter Vorsatz
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
05:47 Uhr
Tan Ping - Body of Abstraction (Ausstellung im Ludwig Museum Koblenz)
Tan Ping - Body of Abstraction
Ausstellung im Ludwig Museum Koblenz
Sonntag, 26. Januar 05:47 Uhr (5 Min.)
Vom 01.12.2024 bis 23.02.2025 kan man sich im Ludwig Museum Koblenz die Ausstellung des chinesischen Künstlers Tan Ping anschauen. Seine Werke gehen auf die spirituellen Wurzeln chinesischer Tuschmalerei und westliche Maltraditionen zurück.
Produzent: Amal Weber,
Sendeverantwortlich: Amal Weber,
05:53 Uhr
Kino und kulturelle Nachhaltigkeit (CampusMedia Aktuell)
Kino und kulturelle Nachhaltigkeit
CampusMedia Aktuell
Sonntag, 26. Januar 05:53 Uhr (9 Min.)
Das Kino ist ein Schauplatz für Massenunterhaltung, aber auch für gelebte Kultur und Begegnung. In Bad Kreuznach gibt es ein Projekt, das bereits seit 20 Jahren ein kulturell nachhaltiges Programm ins große Multiplex bringt. Wir haben mit dem Projektleiter gesprochen, ein Screening der Gruppe begleitet und eine Expertin zum Thema kulturelle Nachhaltigkeit befragt, die unter anderem im Bereich Green-Producing tätig ist.
Autor & Schnitt: Florian Metz
Kamera: Aurelius Lopp
Moderation: Jakob Rubow
Produzent: Katja Schupp, 55116 Mainz
Sendeverantwortlich: Katja Schupp, 55116 Mainz
06:03 Uhr
Catcalling (Belästigung auf der Straße)
Catcalling
Belästigung auf der Straße
Sonntag, 26. Januar 06:03 Uhr (17 Min.)
Catcalling, so bezeichnet man verbale, sexuelle Belästigung im öffentlichen Raum. Unsere Moderatorin Mara Maria Müller bespricht mit ihren Studiogästen dieses Problem und wie man sich gegen Catcalling wehren kann.
Produzent: Mara Müller, 67549 Worms
Sendeverantwortlich: Mara Müller, 67549 Worms
06:21 Uhr
FilmFestSpezial Januar 2025 (Kinomagazin- Filmtipps, Festivalberichte, Interviews)
FilmFestSpezial Januar 2025
Kinomagazin- Filmtipps, Festivalberichte, Interviews
Sonntag, 26. Januar 06:21 Uhr (28 Min.)
FilmFestSpezial stellt u. a. das norwegische Drama ARMAND und das deutsche Drama GOTTESKINDER vor
Produzent: Chris Ostermann, 30453 Hannover
Sendeverantwortlich: Chris Ostermann, 30453 Hannover
06:50 Uhr
Das Auge der Maus (Kurzfilm)
Das Auge der Maus
Kurzfilm
Sonntag, 26. Januar 06:50 Uhr (9 Min.)
Aus Alpträumen hochgeschreckt, berichtet die Gräfin Marian ihrem Ehemann von Wahnvorstellungen: Der Geist ihrer verstorbenen Tochter sei zurückgekehrt und befände sich im Haus. Doch was immer dort im Dunkeln lauert, ist keine übernatürliche Erscheinung. Eine Flucht durch die Villa beginnt - doch die Falle ist bereits zugeschnappt.
Nominiert für den Jugendfilmpreis Baden-Württemberg, ausgezeichnet mit dem Filmpreis des Centraltheaters Uelzen
Produzent: Silas Degen, 31134 Hildesheim
Sendeverantwortlich: Silas Degen, 31134 Hildesheim
07:00 Uhr
City Talk Andernach (Ausgabe Januar 2025)
City Talk Andernach
Ausgabe Januar 2025
Sonntag, 26. Januar 07:00 Uhr (31 Min.)
-3 Jahre City Talk Andernach
- Das neue Redaktionsteam stellt sich vor
Produzent: Konstantinos Thomopoulos , 56626 Andernach
Sendeverantwortlich: Konstantinos Thomopoulos , 56626 Andernach
07:32 Uhr
OK4 - zeig es allen
OK4 - zeig es allen
Sonntag, 26. Januar 07:32 Uhr (90 Min.)
Produzent:
09:03 Uhr
Catcalling (Belästigung auf der Straße)
Catcalling
Belästigung auf der Straße
Sonntag, 26. Januar 09:03 Uhr (17 Min.)
Catcalling, so bezeichnet man verbale, sexuelle Belästigung im öffentlichen Raum. Unsere Moderatorin Mara Maria Müller bespricht mit ihren Studiogästen dieses Problem und wie man sich gegen Catcalling wehren kann.
Produzent: Mara Müller, 67549 Worms
Sendeverantwortlich: Mara Müller, 67549 Worms
09:21 Uhr
FilmFestSpezial Januar 2025 (Kinomagazin- Filmtipps, Festivalberichte, Interviews)
FilmFestSpezial Januar 2025
Kinomagazin- Filmtipps, Festivalberichte, Interviews
Sonntag, 26. Januar 09:21 Uhr (28 Min.)
FilmFestSpezial stellt u. a. das norwegische Drama ARMAND und das deutsche Drama GOTTESKINDER vor
Produzent: Chris Ostermann, 30453 Hannover
Sendeverantwortlich: Chris Ostermann, 30453 Hannover
09:50 Uhr
Das Auge der Maus (Kurzfilm)
Das Auge der Maus
Kurzfilm
Sonntag, 26. Januar 09:50 Uhr (9 Min.)
Aus Alpträumen hochgeschreckt, berichtet die Gräfin Marian ihrem Ehemann von Wahnvorstellungen: Der Geist ihrer verstorbenen Tochter sei zurückgekehrt und befände sich im Haus. Doch was immer dort im Dunkeln lauert, ist keine übernatürliche Erscheinung. Eine Flucht durch die Villa beginnt - doch die Falle ist bereits zugeschnappt.
Nominiert für den Jugendfilmpreis Baden-Württemberg, ausgezeichnet mit dem Filmpreis des Centraltheaters Uelzen
Produzent: Silas Degen, 31134 Hildesheim
Sendeverantwortlich: Silas Degen, 31134 Hildesheim
10:00 Uhr
City Talk Andernach (Ausgabe Januar 2025)
City Talk Andernach
Ausgabe Januar 2025
Sonntag, 26. Januar 10:00 Uhr (31 Min.)
-3 Jahre City Talk Andernach
- Das neue Redaktionsteam stellt sich vor
Produzent: Konstantinos Thomopoulos , 56626 Andernach
Sendeverantwortlich: Konstantinos Thomopoulos , 56626 Andernach
10:32 Uhr
Syncronrockpop muvi 19 (Music-Video)
Syncronrockpop muvi 19
Music-Video
Sonntag, 26. Januar 10:32 Uhr (24 Min.)
...
Produzent: Peter Uhlich, 56564 Neuwied
Sendeverantwortlich: Peter Uhlich, 56564 Neuwied
10:57 Uhr
OK4 - zeig es allen
OK4 - zeig es allen
Sonntag, 26. Januar 10:57 Uhr (62 Min.)
Produzent:
12:00 Uhr
Prunksitzung 2024 der KG Rot-Weiß Adenau (Aufzeichnung der Veranstaltung vom xx.xx.2024 in der Hocheifelhalle Adenau)
Prunksitzung 2024 der KG Rot-Weiß Adenau
Aufzeichnung der Veranstaltung vom xx.xx.2024 in der Hocheifelhalle Adenau
Sonntag, 26. Januar 12:00 Uhr (291 Min.)
Feiern Sie mit uns den Auftakt zur heißen Phase der Adenauer Karnevalssession 2025!
Die 'KUH-Gruppe Adenau' präsentiert eine exklusive Aufzeichnung der Prunksitzung der 'KG Rot-Weiss Adenau' aus der vergangenen Session - und das in fast ungekürzter Länge!
Erleben Sie die geballte Karnevalsstimmung und die mitreißenden Darbietungen von Rednern und Tänzen direkt von zu Hause aus.
Diese besondere Ausstrahlung, unmittelbar vor dem Kartenvorverkauf der KG, verspricht nicht nur beste Unterhaltung, sondern weckt auch die Vorfreude auf die kommenden Veranstaltungen der KG Rot-Weiss Adenau in den bevorstehenden Karnevalswochen.
Verpassen Sie diesen Vorgeschmack auf die Karnevalshighlights der Region nicht - ein Muss für alle, die die den Adenauer Karneval lieben und erleben möchten!
Produzent: Willi Schmitz, 53518 Adenau
Sendeverantwortlich: Willi Schmitz, 53518 Adenau
16:52 Uhr
Urlaub in den Ostalpen (Impressionen aus Salzburg, Bad Reichenhall und vom Königsee)
Urlaub in den Ostalpen
Impressionen aus Salzburg, Bad Reichenhall und vom Königsee
Sonntag, 26. Januar 16:52 Uhr (34 Min.)
.
Produzent: Klaus Groß, 40764 Langenfeld
Sendeverantwortlich: Klaus Groß, 40764 Langenfeld
17:27 Uhr
Der große Azubi-Check - Teil 2 (Fleischer/in)
Der große Azubi-Check - Teil 2
Fleischer/in
Sonntag, 26. Januar 17:27 Uhr (22 Min.)
OK54 checkt Ausbildungsberufe - und zeigt dabei Azubis aus unserer Region in ihrem Alltag. Moderator Lukas Grün darf sich außerdem selbst in kleinen Challenges ausprobieren. Meistert der blutige Anfänger die Aufgaben?
Diesmal ist das Team bei der Fleischerei Schares nahe Bitburg zu Besuch und blickt in den Arbeitsalltag als Fleischer-Azubi - nichts für eingefleischte Vegetarier!
Alle 14 Tage erscheint eine neue Ausgabe bei OK54 und auf ok54.de - die Sendereihe entsteht in Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit in Trier, der IHK Trier und der HWK Trier.
Produzent: Lukas Zeeh, 54292 Trier
Sendeverantwortlich: Lukas Zeeh, 54292 Trier
17:50 Uhr
Das Flutmuseum im Ahrtal (Fotos, Gummistiefel und andere Exponate)
Das Flutmuseum im Ahrtal
Fotos, Gummistiefel und andere Exponate
Sonntag, 26. Januar 17:50 Uhr (9 Min.)
Katharina Bernhardt nimmt die Zuschauer mit auf einen Rundgang durch das Flutmuseum in Kreuzberg (Altenahr). Fotos, Gummistiefel und andere Exponate dokumentieren auf anschauliche Weise die Flutkatastrophe vom 14./15. Juli im Ahrtal, speziell im Ortsteil Kreuzberg.
Produzent: Christian Fiala, 53520 Wershofen
Sendeverantwortlich: Christian Fiala, 53520 Wershofen
18:00 Uhr
Zwischen den Zeilen - Literaturmagazin (mit der Autorin Claudia Zwarg)
Zwischen den Zeilen - Literaturmagazin
mit der Autorin Claudia Zwarg
Sonntag, 26. Januar 18:00 Uhr (25 Min.)
"Zwischen den Zeilen" ist ein Literaturmagazin im Offenen Kanal. In dieser Folge ist die Autorin Claudia Zwarg in der Stadtbibliothek Koblenz zu Gast. Die Moderation übernimmt Monika Böss. Die Aufzeichnung fand am 20.11.2024 statt.
"Zwischen den Zeilen" ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Verband deutscher Schriftsteller (VS) Rheinland Pfalz und dem Bildungszentrum BürgerMedien e.V. Es ist auch ein Ausbildungsprojekt. Junge Menschen, die in den Offenen Kanälen ihre Ausbildung absolvieren, und Mitarbeiter*innen im freiwilligen sozialen Jahr produzieren gemeinsam dieses Magazin.
Produzent: Luca Noll, 56332 Löf
Sendeverantwortlich: Luca Noll, 56332 Löf
18:26 Uhr
Heike unterwegs im Ahrtal mit Anegrete Gebauer (City Talk Andernach)
Heike unterwegs im Ahrtal mit Anegrete Gebauer
City Talk Andernach
Sonntag, 26. Januar 18:26 Uhr (33 Min.)
Frau macht Kunst. Das ist der Slogan von Margarete Gebauer. In diesem Beitrag für City Talk Andernach spricht Heike Resch über das neueste Projekt von Margarete Gebauer: die Seelengärten.
Als Erinnerung für die Toten der letzten Flut und Zuflucht aus den Alltag sollen sie in die Stadt Bad Neuenahr eingerichtet und gepflegt werden.
Produzent: Konstantinos Thomopoulos, 56626 Andernach
Sendeverantwortlich: Konstantinos Thomopoulos, 56626 Andernach
19:00 Uhr
Homezone (68) (Satiremagazin)
Homezone (68)
Satiremagazin
Sonntag, 26. Januar 19:00 Uhr (31 Min.)
Satire und Comedy mit diesen Themen:
. Jahresvorschau 2025
. Vergesslichkeit: Interview mit Olaf Scholz
. Friedrich Merz und seine Aussagen
. FDP fliegt aus Bundestag
. Bundestagswahl 2025
. Bettys Themenecke: Fitness als guter Vorsatz
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
19:32 Uhr
GassenGeschichten (Koblenz-Neuendorf Teil 1)
GassenGeschichten
Koblenz-Neuendorf Teil 1
Sonntag, 26. Januar 19:32 Uhr (17 Min.)
In der Sendereihe GassenGeschichten werden Koblenzer Straßen vorgestellt. In dieser Folge stellt Willi Gabrich die Jakobstraße, die Straße Am Ufer und die von-Nell-Gasse vor. Moderiert wird die Reihe von Dr. Margit Theis-Scholz. Diese Folge wurde im Oktober 2024 bei OK4 Koblenz produziert.
Produzent: Margit Theis-Scholz, 56076 Koblenz
Sendeverantwortlich: Margit Theis-Scholz, 56076 Koblenz
19:50 Uhr
objektiv - Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (143) (Magazin rund um Wissen und Natur)
objektiv - Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (143)
Magazin rund um Wissen und Natur
Sonntag, 26. Januar 19:50 Uhr (25 Min.)
. Schafe auf dem Hof Meerheck in Neuwied
. Reallabor Natur
. Oldtimerfreunde
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
20:16 Uhr
Koblenzer Kultur im Dialog (Stadtgespräch #3: Benedict Klöckner und Daniel Schmitz)
Koblenzer Kultur im Dialog
Stadtgespräch #3: Benedict Klöckner und Daniel Schmitz
Sonntag, 26. Januar 20:16 Uhr (14 Min.)
Die sechsteilige Filmreportage "Stadtgespräch. Kultur im Dialog" zeigt den Street Artist mit dem Cellisten, den Hip-Hopper mit der Poetry Slammerin, die Dragqueen mit der Malerin, die Autorin mit der Künstlerin, die Tänzerin mit dem Gitarristen und den Maler mit dem Kunsthistoriker im Zwiegespräch. Gesichter des Kulturhaus Koblenz+ werden sichtbar. Unter den Augen des Kaisers am Deutschen Eck, in den Rheinanlagen mit Blick auf die Festung Ehrenbreitstein, in den Gärten des Kurfürstlichen Schlosses, in den Gassen der Koblenzer Altstadt -und natürlich an ihren jeweiligen Schaffensorten.
Wenn der Cellist Benedict Klöckner und der Graffitikünstler Daniel Schmitz im dritten Teil der "Stadtgespräche. Kultur im Dialog" aufeinandertreffen, könnt ihr euch auf spürbare Leidenschaft für das eigene Metier und großes Interesse am Schaffen des anderen freuen. Mit ihrem Können sind sie international gefragt, mit ihrer Kunst erschaffen sie neue Welten; gemeinsam sprechen sie darüber, wie sie ihre Heimatverbundenheit zum Ausdruck bringen und ob ein Crossover aus Klassik und Graffiti in Koblenz Realität werden könnte.
Das Video entstand im Herbst 2021.
Produzent: Margit Theis-Scholz, 56076 Koblenz
Sendeverantwortlich: Margit Theis-Scholz, 56076 Koblenz
20:31 Uhr
"Einfach machen!" - Jennifer trifft ... (Verein zur Kulturpflege Mittelrhein e.V.)
"Einfach machen!" - Jennifer trifft ...
Verein zur Kulturpflege Mittelrhein e.V.
Sonntag, 26. Januar 20:31 Uhr (22 Min.)
In der Sendereihe "Einfach machen!" stelle ich Koblenzer Vereine vor. In dieser Folge unterhalte ich mich mit Friedhelm Hahn (Intendant der Burgspiele Braubach) und Dr. Mathias Jung (2. Vorsitzender des Vereins zur Kulturpflege Mittelrhein e.V.). Das Gespräch wurde am 24. April 2024 im Café Kult in Koblenz aufgezeichnet.
Produzent: Jennifer Wieczorek, 56072 Koblenz
Sendeverantwortlich: Jennifer Wieczorek, 56072 Koblenz
20:54 Uhr
Ober-Italiens Kulturstädte (Reisebericht)
Ober-Italiens Kulturstädte
Reisebericht
Sonntag, 26. Januar 20:54 Uhr (31 Min.)
Städte-Reisebericht:
Parma
Bologna
Chioggia
Padua
Produzent: Klaus Müller, 55126 Mainz
Sendeverantwortlich: Klaus Müller, 55126 Mainz
21:26 Uhr
Leben mit der Natur (im Seminarhaus Jonathan Valwigerberg)
Leben mit der Natur
im Seminarhaus Jonathan Valwigerberg
Sonntag, 26. Januar 21:26 Uhr (16 Min.)
Die Familie Zenz hat sich eine eigene Welt geschaffen und lebt mit drei Generationen wenige Kilometer oberhalb der Mosel. Hier empfangen sie Gäste, versorgen sich selbst mit Lebensmitteln und mit Energie.
Peter Zenz und Susanne Arens-Zenz haben hier ein Seminarhotel und das Café "Wozu". Sie bieten einen Platz für FSJ-Seminare oder Yoga-Kurse. Drumherum leben viele Tiere und viele ihrer Lebensmittel holen sie selbst aus der Natur. Dazu gehört auch eine Aronia-Plantage.
Die Reportage gibt kleine Einblicke in ihr Leben und das, was ihnen wichtig ist.
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
21:43 Uhr
Zeugen der Zeit - das waren wir! (26) (Erinnerungen an die Familie des Schriftstellers Joseph Breitbach)
Zeugen der Zeit - das waren wir! (26)
Erinnerungen an die Familie des Schriftstellers Joseph Breitbach
Sonntag, 26. Januar 21:43 Uhr (16 Min.)
Joachim Fleck spricht über den Schriftsteller Joseph Breitbach, mit dem er entfernt verwandt war.
Der war schon früh nach Frankreich ausgewandert, 1933 kamen Breitbachs Texte auf Hitlers Liste der verbotenen Literatur.
Später widmete er sich der deutsch-französischen Versöhnung und erhielt dafür das Bundesverdienstkreuz.
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
22:00 Uhr
Homezone (68) (Satiremagazin)
Homezone (68)
Satiremagazin
Sonntag, 26. Januar 22:00 Uhr (34 Min.)
Satire und Comedy mit diesen Themen:
. Jahresvorschau 2025
. Vergesslichkeit: Interview mit Olaf Scholz
. Friedrich Merz und seine Aussagen
. FDP fliegt aus Bundestag
. Bundestagswahl 2025
. Bettys Themenecke: Fitness als guter Vorsatz
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
22:35 Uhr
Frau macht Kunst (Gespräch mit Margarete Gebauer)
Frau macht Kunst
Gespräch mit Margarete Gebauer
Sonntag, 26. Januar 22:35 Uhr (18 Min.)
Margarete Gebauer ist eine bekannte Künstlerin im Ahrtal. In diesem Gespräch sprechen wir über ihre Motivation Kunst zu machen.
Produzent: Konstantinos Thomopoulos, 56626 Andernach
Sendeverantwortlich: Konstantinos Thomopoulos, 56626 Andernach
22:54 Uhr
Zwischen den Zeilen - Literaturmagazin (mit der Autorin Claudia Zwarg)
Zwischen den Zeilen - Literaturmagazin
mit der Autorin Claudia Zwarg
Sonntag, 26. Januar 22:54 Uhr (25 Min.)
"Zwischen den Zeilen" ist ein Literaturmagazin im Offenen Kanal. In dieser Folge ist die Autorin Claudia Zwarg in der Stadtbibliothek Koblenz zu Gast. Die Moderation übernimmt Monika Böss. Die Aufzeichnung fand am 20.11.2024 statt.
"Zwischen den Zeilen" ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Verband deutscher Schriftsteller (VS) Rheinland Pfalz und dem Bildungszentrum BürgerMedien e.V. Es ist auch ein Ausbildungsprojekt. Junge Menschen, die in den Offenen Kanälen ihre Ausbildung absolvieren, und Mitarbeiter*innen im freiwilligen sozialen Jahr produzieren gemeinsam dieses Magazin.
Produzent: Luca Noll, 56332 Löf
Sendeverantwortlich: Luca Noll, 56332 Löf
23:20 Uhr
Tan Ping - Body of Abstraction (Ausstellung im Ludwig Museum Koblenz)
Tan Ping - Body of Abstraction
Ausstellung im Ludwig Museum Koblenz
Sonntag, 26. Januar 23:20 Uhr (10 Min.)
Vom 01.12.2024 bis 23.02.2025 kan man sich im Ludwig Museum Koblenz die Ausstellung des chinesischen Künstlers Tan Ping anschauen. Seine Werke gehen auf die spirituellen Wurzeln chinesischer Tuschmalerei und westliche Maltraditionen zurück.
Produzent: Amal Weber,
Sendeverantwortlich: Amal Weber,
23:31 Uhr
objektiv - Magazin #109 (Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz)
objektiv - Magazin #109
Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz
Sonntag, 26. Januar 23:31 Uhr (28 Min.)
- Fahrradparcours im Wald
- Entwicklung neuer Rebsorten
- Konzentrationslager in Rheinland-Pfalz
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
00:00 Uhr
Prunksitzung 2024 der KG Rot-Weiß Adenau (Aufzeichnung der Veranstaltung vom xx.xx.2024 in der Hocheifelhalle Adenau)
Prunksitzung 2024 der KG Rot-Weiß Adenau
Aufzeichnung der Veranstaltung vom xx.xx.2024 in der Hocheifelhalle Adenau
Montag, 27. Januar 00:00 Uhr (291 Min.)
Feiern Sie mit uns den Auftakt zur heißen Phase der Adenauer Karnevalssession 2025!
Die 'KUH-Gruppe Adenau' präsentiert eine exklusive Aufzeichnung der Prunksitzung der 'KG Rot-Weiss Adenau' aus der vergangenen Session - und das in fast ungekürzter Länge!
Erleben Sie die geballte Karnevalsstimmung und die mitreißenden Darbietungen von Rednern und Tänzen direkt von zu Hause aus.
Diese besondere Ausstrahlung, unmittelbar vor dem Kartenvorverkauf der KG, verspricht nicht nur beste Unterhaltung, sondern weckt auch die Vorfreude auf die kommenden Veranstaltungen der KG Rot-Weiss Adenau in den bevorstehenden Karnevalswochen.
Verpassen Sie diesen Vorgeschmack auf die Karnevalshighlights der Region nicht - ein Muss für alle, die die den Adenauer Karneval lieben und erleben möchten!
Produzent: Willi Schmitz, 53518 Adenau
Sendeverantwortlich: Willi Schmitz, 53518 Adenau
04:52 Uhr
Urlaub in den Ostalpen (Impressionen aus Salzburg, Bad Reichenhall und vom Königsee)
Urlaub in den Ostalpen
Impressionen aus Salzburg, Bad Reichenhall und vom Königsee
Montag, 27. Januar 04:52 Uhr (34 Min.)
.
Produzent: Klaus Groß, 40764 Langenfeld
Sendeverantwortlich: Klaus Groß, 40764 Langenfeld
05:27 Uhr
Der große Azubi-Check - Teil 2 (Fleischer/in)
Der große Azubi-Check - Teil 2
Fleischer/in
Montag, 27. Januar 05:27 Uhr (22 Min.)
OK54 checkt Ausbildungsberufe - und zeigt dabei Azubis aus unserer Region in ihrem Alltag. Moderator Lukas Grün darf sich außerdem selbst in kleinen Challenges ausprobieren. Meistert der blutige Anfänger die Aufgaben?
Diesmal ist das Team bei der Fleischerei Schares nahe Bitburg zu Besuch und blickt in den Arbeitsalltag als Fleischer-Azubi - nichts für eingefleischte Vegetarier!
Alle 14 Tage erscheint eine neue Ausgabe bei OK54 und auf ok54.de - die Sendereihe entsteht in Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit in Trier, der IHK Trier und der HWK Trier.
Produzent: Lukas Zeeh, 54292 Trier
Sendeverantwortlich: Lukas Zeeh, 54292 Trier
05:50 Uhr
Das Flutmuseum im Ahrtal (Fotos, Gummistiefel und andere Exponate)
Das Flutmuseum im Ahrtal
Fotos, Gummistiefel und andere Exponate
Montag, 27. Januar 05:50 Uhr (9 Min.)
Katharina Bernhardt nimmt die Zuschauer mit auf einen Rundgang durch das Flutmuseum in Kreuzberg (Altenahr). Fotos, Gummistiefel und andere Exponate dokumentieren auf anschauliche Weise die Flutkatastrophe vom 14./15. Juli im Ahrtal, speziell im Ortsteil Kreuzberg.
Produzent: Christian Fiala, 53520 Wershofen
Sendeverantwortlich: Christian Fiala, 53520 Wershofen
06:00 Uhr
Zwischen den Zeilen - Literaturmagazin (mit der Autorin Claudia Zwarg)
Zwischen den Zeilen - Literaturmagazin
mit der Autorin Claudia Zwarg
Montag, 27. Januar 06:00 Uhr (25 Min.)
"Zwischen den Zeilen" ist ein Literaturmagazin im Offenen Kanal. In dieser Folge ist die Autorin Claudia Zwarg in der Stadtbibliothek Koblenz zu Gast. Die Moderation übernimmt Monika Böss. Die Aufzeichnung fand am 20.11.2024 statt.
"Zwischen den Zeilen" ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Verband deutscher Schriftsteller (VS) Rheinland Pfalz und dem Bildungszentrum BürgerMedien e.V. Es ist auch ein Ausbildungsprojekt. Junge Menschen, die in den Offenen Kanälen ihre Ausbildung absolvieren, und Mitarbeiter*innen im freiwilligen sozialen Jahr produzieren gemeinsam dieses Magazin.
Produzent: Luca Noll, 56332 Löf
Sendeverantwortlich: Luca Noll, 56332 Löf
06:26 Uhr
Heike unterwegs im Ahrtal mit Anegrete Gebauer (City Talk Andernach)
Heike unterwegs im Ahrtal mit Anegrete Gebauer
City Talk Andernach
Montag, 27. Januar 06:26 Uhr (33 Min.)
Frau macht Kunst. Das ist der Slogan von Margarete Gebauer. In diesem Beitrag für City Talk Andernach spricht Heike Resch über das neueste Projekt von Margarete Gebauer: die Seelengärten.
Als Erinnerung für die Toten der letzten Flut und Zuflucht aus den Alltag sollen sie in die Stadt Bad Neuenahr eingerichtet und gepflegt werden.
Produzent: Konstantinos Thomopoulos, 56626 Andernach
Sendeverantwortlich: Konstantinos Thomopoulos, 56626 Andernach
07:00 Uhr
Homezone (68) (Satiremagazin)
Homezone (68)
Satiremagazin
Montag, 27. Januar 07:00 Uhr (31 Min.)
Satire und Comedy mit diesen Themen:
. Jahresvorschau 2025
. Vergesslichkeit: Interview mit Olaf Scholz
. Friedrich Merz und seine Aussagen
. FDP fliegt aus Bundestag
. Bundestagswahl 2025
. Bettys Themenecke: Fitness als guter Vorsatz
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
07:32 Uhr
GassenGeschichten (Koblenz-Neuendorf Teil 1)
GassenGeschichten
Koblenz-Neuendorf Teil 1
Montag, 27. Januar 07:32 Uhr (17 Min.)
In der Sendereihe GassenGeschichten werden Koblenzer Straßen vorgestellt. In dieser Folge stellt Willi Gabrich die Jakobstraße, die Straße Am Ufer und die von-Nell-Gasse vor. Moderiert wird die Reihe von Dr. Margit Theis-Scholz. Diese Folge wurde im Oktober 2024 bei OK4 Koblenz produziert.
Produzent: Margit Theis-Scholz, 56076 Koblenz
Sendeverantwortlich: Margit Theis-Scholz, 56076 Koblenz
07:50 Uhr
objektiv - Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (143) (Magazin rund um Wissen und Natur)
objektiv - Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (143)
Magazin rund um Wissen und Natur
Montag, 27. Januar 07:50 Uhr (25 Min.)
. Schafe auf dem Hof Meerheck in Neuwied
. Reallabor Natur
. Oldtimerfreunde
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
08:16 Uhr
Koblenzer Kultur im Dialog (Stadtgespräch #3: Benedict Klöckner und Daniel Schmitz)
Koblenzer Kultur im Dialog
Stadtgespräch #3: Benedict Klöckner und Daniel Schmitz
Montag, 27. Januar 08:16 Uhr (14 Min.)
Die sechsteilige Filmreportage "Stadtgespräch. Kultur im Dialog" zeigt den Street Artist mit dem Cellisten, den Hip-Hopper mit der Poetry Slammerin, die Dragqueen mit der Malerin, die Autorin mit der Künstlerin, die Tänzerin mit dem Gitarristen und den Maler mit dem Kunsthistoriker im Zwiegespräch. Gesichter des Kulturhaus Koblenz+ werden sichtbar. Unter den Augen des Kaisers am Deutschen Eck, in den Rheinanlagen mit Blick auf die Festung Ehrenbreitstein, in den Gärten des Kurfürstlichen Schlosses, in den Gassen der Koblenzer Altstadt -und natürlich an ihren jeweiligen Schaffensorten.
Wenn der Cellist Benedict Klöckner und der Graffitikünstler Daniel Schmitz im dritten Teil der "Stadtgespräche. Kultur im Dialog" aufeinandertreffen, könnt ihr euch auf spürbare Leidenschaft für das eigene Metier und großes Interesse am Schaffen des anderen freuen. Mit ihrem Können sind sie international gefragt, mit ihrer Kunst erschaffen sie neue Welten; gemeinsam sprechen sie darüber, wie sie ihre Heimatverbundenheit zum Ausdruck bringen und ob ein Crossover aus Klassik und Graffiti in Koblenz Realität werden könnte.
Das Video entstand im Herbst 2021.
Produzent: Margit Theis-Scholz, 56076 Koblenz
Sendeverantwortlich: Margit Theis-Scholz, 56076 Koblenz
08:31 Uhr
"Einfach machen!" - Jennifer trifft ... (Verein zur Kulturpflege Mittelrhein e.V.)
"Einfach machen!" - Jennifer trifft ...
Verein zur Kulturpflege Mittelrhein e.V.
Montag, 27. Januar 08:31 Uhr (22 Min.)
In der Sendereihe "Einfach machen!" stelle ich Koblenzer Vereine vor. In dieser Folge unterhalte ich mich mit Friedhelm Hahn (Intendant der Burgspiele Braubach) und Dr. Mathias Jung (2. Vorsitzender des Vereins zur Kulturpflege Mittelrhein e.V.). Das Gespräch wurde am 24. April 2024 im Café Kult in Koblenz aufgezeichnet.
Produzent: Jennifer Wieczorek, 56072 Koblenz
Sendeverantwortlich: Jennifer Wieczorek, 56072 Koblenz
08:54 Uhr
Ober-Italiens Kulturstädte (Reisebericht)
Ober-Italiens Kulturstädte
Reisebericht
Montag, 27. Januar 08:54 Uhr (31 Min.)
Städte-Reisebericht:
Parma
Bologna
Chioggia
Padua
Produzent: Klaus Müller, 55126 Mainz
Sendeverantwortlich: Klaus Müller, 55126 Mainz
09:26 Uhr
Leben mit der Natur (im Seminarhaus Jonathan Valwigerberg)
Leben mit der Natur
im Seminarhaus Jonathan Valwigerberg
Montag, 27. Januar 09:26 Uhr (16 Min.)
Die Familie Zenz hat sich eine eigene Welt geschaffen und lebt mit drei Generationen wenige Kilometer oberhalb der Mosel. Hier empfangen sie Gäste, versorgen sich selbst mit Lebensmitteln und mit Energie.
Peter Zenz und Susanne Arens-Zenz haben hier ein Seminarhotel und das Café "Wozu". Sie bieten einen Platz für FSJ-Seminare oder Yoga-Kurse. Drumherum leben viele Tiere und viele ihrer Lebensmittel holen sie selbst aus der Natur. Dazu gehört auch eine Aronia-Plantage.
Die Reportage gibt kleine Einblicke in ihr Leben und das, was ihnen wichtig ist.
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
09:43 Uhr
Zeugen der Zeit - das waren wir! (26) (Erinnerungen an die Familie des Schriftstellers Joseph Breitbach)
Zeugen der Zeit - das waren wir! (26)
Erinnerungen an die Familie des Schriftstellers Joseph Breitbach
Montag, 27. Januar 09:43 Uhr (16 Min.)
Joachim Fleck spricht über den Schriftsteller Joseph Breitbach, mit dem er entfernt verwandt war.
Der war schon früh nach Frankreich ausgewandert, 1933 kamen Breitbachs Texte auf Hitlers Liste der verbotenen Literatur.
Später widmete er sich der deutsch-französischen Versöhnung und erhielt dafür das Bundesverdienstkreuz.
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
10:00 Uhr
Frau macht Kunst (Gespräch mit Margarete Gebauer)
Frau macht Kunst
Gespräch mit Margarete Gebauer
Montag, 27. Januar 10:00 Uhr (18 Min.)
Margarete Gebauer ist eine bekannte Künstlerin im Ahrtal. In diesem Gespräch sprechen wir über ihre Motivation Kunst zu machen.
Produzent: Konstantinos Thomopoulos, 56626 Andernach
Sendeverantwortlich: Konstantinos Thomopoulos, 56626 Andernach
10:19 Uhr
objektiv - Magazin #109 (Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz)
objektiv - Magazin #109
Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz
Montag, 27. Januar 10:19 Uhr (28 Min.)
- Fahrradparcours im Wald
- Entwicklung neuer Rebsorten
- Konzentrationslager in Rheinland-Pfalz
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
10:48 Uhr
Tan Ping - Body of Abstraction (Ausstellung im Ludwig Museum Koblenz)
Tan Ping - Body of Abstraction
Ausstellung im Ludwig Museum Koblenz
Montag, 27. Januar 10:48 Uhr (5 Min.)
Vom 01.12.2024 bis 23.02.2025 kan man sich im Ludwig Museum Koblenz die Ausstellung des chinesischen Künstlers Tan Ping anschauen. Seine Werke gehen auf die spirituellen Wurzeln chinesischer Tuschmalerei und westliche Maltraditionen zurück.
Produzent: Amal Weber,
Sendeverantwortlich: Amal Weber,
10:54 Uhr
OK4 - zeig es allen
OK4 - zeig es allen
Montag, 27. Januar 10:54 Uhr (25 Min.)
Produzent:
11:20 Uhr
Tan Ping - Body of Abstraction (Ausstellung im Ludwig Museum Koblenz)
Tan Ping - Body of Abstraction
Ausstellung im Ludwig Museum Koblenz
Montag, 27. Januar 11:20 Uhr (10 Min.)
Vom 01.12.2024 bis 23.02.2025 kan man sich im Ludwig Museum Koblenz die Ausstellung des chinesischen Künstlers Tan Ping anschauen. Seine Werke gehen auf die spirituellen Wurzeln chinesischer Tuschmalerei und westliche Maltraditionen zurück.
Produzent: Amal Weber,
Sendeverantwortlich: Amal Weber,
11:31 Uhr
objektiv - Magazin #109 (Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz)
objektiv - Magazin #109
Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz
Montag, 27. Januar 11:31 Uhr (31 Min.)
- Fahrradparcours im Wald
- Entwicklung neuer Rebsorten
- Konzentrationslager in Rheinland-Pfalz
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
12:03 Uhr
Catcalling (Belästigung auf der Straße)
Catcalling
Belästigung auf der Straße
Montag, 27. Januar 12:03 Uhr (17 Min.)
Catcalling, so bezeichnet man verbale, sexuelle Belästigung im öffentlichen Raum. Unsere Moderatorin Mara Maria Müller bespricht mit ihren Studiogästen dieses Problem und wie man sich gegen Catcalling wehren kann.
Produzent: Mara Müller, 67549 Worms
Sendeverantwortlich: Mara Müller, 67549 Worms
12:21 Uhr
FilmFestSpezial Januar 2025 (Kinomagazin- Filmtipps, Festivalberichte, Interviews)
FilmFestSpezial Januar 2025
Kinomagazin- Filmtipps, Festivalberichte, Interviews
Montag, 27. Januar 12:21 Uhr (28 Min.)
FilmFestSpezial stellt u. a. das norwegische Drama ARMAND und das deutsche Drama GOTTESKINDER vor
Produzent: Chris Ostermann, 30453 Hannover
Sendeverantwortlich: Chris Ostermann, 30453 Hannover
12:50 Uhr
Das Auge der Maus (Kurzfilm)
Das Auge der Maus
Kurzfilm
Montag, 27. Januar 12:50 Uhr (9 Min.)
Aus Alpträumen hochgeschreckt, berichtet die Gräfin Marian ihrem Ehemann von Wahnvorstellungen: Der Geist ihrer verstorbenen Tochter sei zurückgekehrt und befände sich im Haus. Doch was immer dort im Dunkeln lauert, ist keine übernatürliche Erscheinung. Eine Flucht durch die Villa beginnt - doch die Falle ist bereits zugeschnappt.
Nominiert für den Jugendfilmpreis Baden-Württemberg, ausgezeichnet mit dem Filmpreis des Centraltheaters Uelzen
Produzent: Silas Degen, 31134 Hildesheim
Sendeverantwortlich: Silas Degen, 31134 Hildesheim
13:00 Uhr
City Talk Andernach (Ausgabe Januar 2025)
City Talk Andernach
Ausgabe Januar 2025
Montag, 27. Januar 13:00 Uhr (31 Min.)
-3 Jahre City Talk Andernach
- Das neue Redaktionsteam stellt sich vor
Produzent: Konstantinos Thomopoulos , 56626 Andernach
Sendeverantwortlich: Konstantinos Thomopoulos , 56626 Andernach
13:32 Uhr
OK4 - zeig es allen
OK4 - zeig es allen
Montag, 27. Januar 13:32 Uhr (90 Min.)
Produzent:
15:03 Uhr
Catcalling (Belästigung auf der Straße)
Catcalling
Belästigung auf der Straße
Montag, 27. Januar 15:03 Uhr (17 Min.)
Catcalling, so bezeichnet man verbale, sexuelle Belästigung im öffentlichen Raum. Unsere Moderatorin Mara Maria Müller bespricht mit ihren Studiogästen dieses Problem und wie man sich gegen Catcalling wehren kann.
Produzent: Mara Müller, 67549 Worms
Sendeverantwortlich: Mara Müller, 67549 Worms
15:21 Uhr
FilmFestSpezial Januar 2025 (Kinomagazin- Filmtipps, Festivalberichte, Interviews)
FilmFestSpezial Januar 2025
Kinomagazin- Filmtipps, Festivalberichte, Interviews
Montag, 27. Januar 15:21 Uhr (28 Min.)
FilmFestSpezial stellt u. a. das norwegische Drama ARMAND und das deutsche Drama GOTTESKINDER vor
Produzent: Chris Ostermann, 30453 Hannover
Sendeverantwortlich: Chris Ostermann, 30453 Hannover
15:50 Uhr
Das Auge der Maus (Kurzfilm)
Das Auge der Maus
Kurzfilm
Montag, 27. Januar 15:50 Uhr (9 Min.)
Aus Alpträumen hochgeschreckt, berichtet die Gräfin Marian ihrem Ehemann von Wahnvorstellungen: Der Geist ihrer verstorbenen Tochter sei zurückgekehrt und befände sich im Haus. Doch was immer dort im Dunkeln lauert, ist keine übernatürliche Erscheinung. Eine Flucht durch die Villa beginnt - doch die Falle ist bereits zugeschnappt.
Nominiert für den Jugendfilmpreis Baden-Württemberg, ausgezeichnet mit dem Filmpreis des Centraltheaters Uelzen
Produzent: Silas Degen, 31134 Hildesheim
Sendeverantwortlich: Silas Degen, 31134 Hildesheim
16:00 Uhr
City Talk Andernach (Ausgabe Januar 2025)
City Talk Andernach
Ausgabe Januar 2025
Montag, 27. Januar 16:00 Uhr (31 Min.)
-3 Jahre City Talk Andernach
- Das neue Redaktionsteam stellt sich vor
Produzent: Konstantinos Thomopoulos , 56626 Andernach
Sendeverantwortlich: Konstantinos Thomopoulos , 56626 Andernach
16:32 Uhr
Interview zur Bundestagswahl 2025 (Gast Isabel Arens -VOLT)
Interview zur Bundestagswahl 2025
Gast Isabel Arens -VOLT
Montag, 27. Januar 16:32 Uhr (36 Min.)
Isabel Arens tritt im Wahlkreis 197 als Direktkandidatin für VOLT an
VOLT ist eine junge Partei, die in ganz Europa antreten will.
Die Schwerpunkte der Partei sind die Stärkung von Europa und der Klimawandel.
Produzent: Konstantinos Thomopoulos , 56626 Andernach
Sendeverantwortlich: Konstantinos Thomopoulos , 56626 Andernach
17:09 Uhr
Inselhüpfen auf den Kanaren (Die Reise führt zu 6 Inseln im Archipel der Kanaren)
Inselhüpfen auf den Kanaren
Die Reise führt zu 6 Inseln im Archipel der Kanaren
Montag, 27. Januar 17:09 Uhr (50 Min.)
Der Besuch von 6 Inseln im Archipel der Kanaren bietet einen Überblick von Fuerteventura, Lanzarote, La Graciosa, Gran Canaria, Teneriffa und La Gomera
Produzent: Uwe Klann, 56566 Neuwied
Sendeverantwortlich: Uwe Klann, 56566 Neuwied
18:00 Uhr
Prunksitzung 2024 der KG Rot-Weiß Adenau (Aufzeichnung der Veranstaltung vom xx.xx.2024 in der Hocheifelhalle Adenau)
Prunksitzung 2024 der KG Rot-Weiß Adenau
Aufzeichnung der Veranstaltung vom xx.xx.2024 in der Hocheifelhalle Adenau
Montag, 27. Januar 18:00 Uhr (291 Min.)
Feiern Sie mit uns den Auftakt zur heißen Phase der Adenauer Karnevalssession 2025!
Die 'KUH-Gruppe Adenau' präsentiert eine exklusive Aufzeichnung der Prunksitzung der 'KG Rot-Weiss Adenau' aus der vergangenen Session - und das in fast ungekürzter Länge!
Erleben Sie die geballte Karnevalsstimmung und die mitreißenden Darbietungen von Rednern und Tänzen direkt von zu Hause aus.
Diese besondere Ausstrahlung, unmittelbar vor dem Kartenvorverkauf der KG, verspricht nicht nur beste Unterhaltung, sondern weckt auch die Vorfreude auf die kommenden Veranstaltungen der KG Rot-Weiss Adenau in den bevorstehenden Karnevalswochen.
Verpassen Sie diesen Vorgeschmack auf die Karnevalshighlights der Region nicht - ein Muss für alle, die die den Adenauer Karneval lieben und erleben möchten!
Produzent: Willi Schmitz, 53518 Adenau
Sendeverantwortlich: Willi Schmitz, 53518 Adenau
22:52 Uhr
Urlaub in den Ostalpen (Impressionen aus Salzburg, Bad Reichenhall und vom Königsee)
Urlaub in den Ostalpen
Impressionen aus Salzburg, Bad Reichenhall und vom Königsee
Montag, 27. Januar 22:52 Uhr (34 Min.)
.
Produzent: Klaus Groß, 40764 Langenfeld
Sendeverantwortlich: Klaus Groß, 40764 Langenfeld
23:27 Uhr
Der große Azubi-Check - Teil 2 (Fleischer/in)
Der große Azubi-Check - Teil 2
Fleischer/in
Montag, 27. Januar 23:27 Uhr (22 Min.)
OK54 checkt Ausbildungsberufe - und zeigt dabei Azubis aus unserer Region in ihrem Alltag. Moderator Lukas Grün darf sich außerdem selbst in kleinen Challenges ausprobieren. Meistert der blutige Anfänger die Aufgaben?
Diesmal ist das Team bei der Fleischerei Schares nahe Bitburg zu Besuch und blickt in den Arbeitsalltag als Fleischer-Azubi - nichts für eingefleischte Vegetarier!
Alle 14 Tage erscheint eine neue Ausgabe bei OK54 und auf ok54.de - die Sendereihe entsteht in Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit in Trier, der IHK Trier und der HWK Trier.
Produzent: Lukas Zeeh, 54292 Trier
Sendeverantwortlich: Lukas Zeeh, 54292 Trier
23:50 Uhr
Das Flutmuseum im Ahrtal (Fotos, Gummistiefel und andere Exponate)
Das Flutmuseum im Ahrtal
Fotos, Gummistiefel und andere Exponate
Montag, 27. Januar 23:50 Uhr (9 Min.)
Katharina Bernhardt nimmt die Zuschauer mit auf einen Rundgang durch das Flutmuseum in Kreuzberg (Altenahr). Fotos, Gummistiefel und andere Exponate dokumentieren auf anschauliche Weise die Flutkatastrophe vom 14./15. Juli im Ahrtal, speziell im Ortsteil Kreuzberg.
Produzent: Christian Fiala, 53520 Wershofen
Sendeverantwortlich: Christian Fiala, 53520 Wershofen
00:00 Uhr
Zwischen den Zeilen - Literaturmagazin (mit der Autorin Claudia Zwarg)
Zwischen den Zeilen - Literaturmagazin
mit der Autorin Claudia Zwarg
Dienstag, 28. Januar 00:00 Uhr (25 Min.)
"Zwischen den Zeilen" ist ein Literaturmagazin im Offenen Kanal. In dieser Folge ist die Autorin Claudia Zwarg in der Stadtbibliothek Koblenz zu Gast. Die Moderation übernimmt Monika Böss. Die Aufzeichnung fand am 20.11.2024 statt.
"Zwischen den Zeilen" ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Verband deutscher Schriftsteller (VS) Rheinland Pfalz und dem Bildungszentrum BürgerMedien e.V. Es ist auch ein Ausbildungsprojekt. Junge Menschen, die in den Offenen Kanälen ihre Ausbildung absolvieren, und Mitarbeiter*innen im freiwilligen sozialen Jahr produzieren gemeinsam dieses Magazin.
Produzent: Luca Noll, 56332 Löf
Sendeverantwortlich: Luca Noll, 56332 Löf
00:26 Uhr
Heike unterwegs im Ahrtal mit Anegrete Gebauer (City Talk Andernach)
Heike unterwegs im Ahrtal mit Anegrete Gebauer
City Talk Andernach
Dienstag, 28. Januar 00:26 Uhr (33 Min.)
Frau macht Kunst. Das ist der Slogan von Margarete Gebauer. In diesem Beitrag für City Talk Andernach spricht Heike Resch über das neueste Projekt von Margarete Gebauer: die Seelengärten.
Als Erinnerung für die Toten der letzten Flut und Zuflucht aus den Alltag sollen sie in die Stadt Bad Neuenahr eingerichtet und gepflegt werden.
Produzent: Konstantinos Thomopoulos, 56626 Andernach
Sendeverantwortlich: Konstantinos Thomopoulos, 56626 Andernach
01:00 Uhr
Homezone (68) (Satiremagazin)
Homezone (68)
Satiremagazin
Dienstag, 28. Januar 01:00 Uhr (31 Min.)
01:32 Uhr
GassenGeschichten (Koblenz-Neuendorf Teil 1)
GassenGeschichten
Koblenz-Neuendorf Teil 1
Dienstag, 28. Januar 01:32 Uhr (17 Min.)
01:50 Uhr
objektiv - Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (143) (Magazin rund um Wissen und Natur)
objektiv - Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (143)
Magazin rund um Wissen und Natur
Dienstag, 28. Januar 01:50 Uhr (25 Min.)
02:16 Uhr
Koblenzer Kultur im Dialog (Stadtgespräch #3: Benedict Klöckner und Daniel Schmitz)
Koblenzer Kultur im Dialog
Stadtgespräch #3: Benedict Klöckner und Daniel Schmitz
Dienstag, 28. Januar 02:16 Uhr (14 Min.)
02:31 Uhr
"Einfach machen!" - Jennifer trifft ... (Verein zur Kulturpflege Mittelrhein e.V.)
"Einfach machen!" - Jennifer trifft ...
Verein zur Kulturpflege Mittelrhein e.V.
Dienstag, 28. Januar 02:31 Uhr (22 Min.)
02:54 Uhr
Ober-Italiens Kulturstädte (Reisebericht)
Ober-Italiens Kulturstädte
Reisebericht
Dienstag, 28. Januar 02:54 Uhr (31 Min.)
03:26 Uhr
Leben mit der Natur (im Seminarhaus Jonathan Valwigerberg)
Leben mit der Natur
im Seminarhaus Jonathan Valwigerberg
Dienstag, 28. Januar 03:26 Uhr (16 Min.)
03:43 Uhr
Zeugen der Zeit - das waren wir! (26) (Erinnerungen an die Familie des Schriftstellers Joseph Breitbach)
Zeugen der Zeit - das waren wir! (26)
Erinnerungen an die Familie des Schriftstellers Joseph Breitbach
Dienstag, 28. Januar 03:43 Uhr (16 Min.)
04:00 Uhr
Homezone (68) (Satiremagazin)
Homezone (68)
Satiremagazin
Dienstag, 28. Januar 04:00 Uhr (34 Min.)
04:35 Uhr
Frau macht Kunst (Gespräch mit Margarete Gebauer)
Frau macht Kunst
Gespräch mit Margarete Gebauer
Dienstag, 28. Januar 04:35 Uhr (18 Min.)
04:54 Uhr
Zwischen den Zeilen - Literaturmagazin (mit der Autorin Claudia Zwarg)
Zwischen den Zeilen - Literaturmagazin
mit der Autorin Claudia Zwarg
Dienstag, 28. Januar 04:54 Uhr (25 Min.)
05:20 Uhr
Tan Ping - Body of Abstraction (Ausstellung im Ludwig Museum Koblenz)
Tan Ping - Body of Abstraction
Ausstellung im Ludwig Museum Koblenz
Dienstag, 28. Januar 05:20 Uhr (10 Min.)
05:31 Uhr
objektiv - Magazin #109 (Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz)
objektiv - Magazin #109
Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz
Dienstag, 28. Januar 05:31 Uhr (31 Min.)
06:03 Uhr
Catcalling (Belästigung auf der Straße)
Catcalling
Belästigung auf der Straße
Dienstag, 28. Januar 06:03 Uhr (17 Min.)
06:21 Uhr
FilmFestSpezial Januar 2025 (Kinomagazin- Filmtipps, Festivalberichte, Interviews)
FilmFestSpezial Januar 2025
Kinomagazin- Filmtipps, Festivalberichte, Interviews
Dienstag, 28. Januar 06:21 Uhr (28 Min.)
06:50 Uhr
Das Auge der Maus (Kurzfilm)
Das Auge der Maus
Kurzfilm
Dienstag, 28. Januar 06:50 Uhr (9 Min.)
07:00 Uhr
City Talk Andernach (Ausgabe Januar 2025)
City Talk Andernach
Ausgabe Januar 2025
Dienstag, 28. Januar 07:00 Uhr (31 Min.)
07:32 Uhr
OK4 - zeig es allen
OK4 - zeig es allen
Dienstag, 28. Januar 07:32 Uhr (90 Min.)
09:03 Uhr
Catcalling (Belästigung auf der Straße)
Catcalling
Belästigung auf der Straße
Dienstag, 28. Januar 09:03 Uhr (17 Min.)
09:21 Uhr
FilmFestSpezial Januar 2025 (Kinomagazin- Filmtipps, Festivalberichte, Interviews)
FilmFestSpezial Januar 2025
Kinomagazin- Filmtipps, Festivalberichte, Interviews
Dienstag, 28. Januar 09:21 Uhr (28 Min.)
09:50 Uhr
Das Auge der Maus (Kurzfilm)
Das Auge der Maus
Kurzfilm
Dienstag, 28. Januar 09:50 Uhr (9 Min.)
10:00 Uhr
City Talk Andernach (Ausgabe Januar 2025)
City Talk Andernach
Ausgabe Januar 2025
Dienstag, 28. Januar 10:00 Uhr (31 Min.)
10:32 Uhr
Interview zur Bundestagswahl 2025 (Gast Isabel Arens -VOLT)
Interview zur Bundestagswahl 2025
Gast Isabel Arens -VOLT
Dienstag, 28. Januar 10:32 Uhr (36 Min.)
11:09 Uhr
Inselhüpfen auf den Kanaren (Die Reise führt zu 6 Inseln im Archipel der Kanaren)
Inselhüpfen auf den Kanaren
Die Reise führt zu 6 Inseln im Archipel der Kanaren
Dienstag, 28. Januar 11:09 Uhr (50 Min.)
12:00 Uhr
Prunksitzung 2024 der KG Rot-Weiß Adenau (Aufzeichnung der Veranstaltung vom xx.xx.2024 in der Hocheifelhalle Adenau)
Prunksitzung 2024 der KG Rot-Weiß Adenau
Aufzeichnung der Veranstaltung vom xx.xx.2024 in der Hocheifelhalle Adenau
Dienstag, 28. Januar 12:00 Uhr (291 Min.)
16:52 Uhr
Urlaub in den Ostalpen (Impressionen aus Salzburg, Bad Reichenhall und vom Königsee)
Urlaub in den Ostalpen
Impressionen aus Salzburg, Bad Reichenhall und vom Königsee
Dienstag, 28. Januar 16:52 Uhr (34 Min.)
17:27 Uhr
Der große Azubi-Check - Teil 2 (Fleischer/in)
Der große Azubi-Check - Teil 2
Fleischer/in
Dienstag, 28. Januar 17:27 Uhr (22 Min.)
17:50 Uhr
Das Flutmuseum im Ahrtal (Fotos, Gummistiefel und andere Exponate)
Das Flutmuseum im Ahrtal
Fotos, Gummistiefel und andere Exponate
Dienstag, 28. Januar 17:50 Uhr (9 Min.)
18:00 Uhr
Ober-Italiens Kulturstädte (Reisebericht)
Ober-Italiens Kulturstädte
Reisebericht
Dienstag, 28. Januar 18:00 Uhr (31 Min.)
18:32 Uhr
Leben mit der Natur (im Seminarhaus Jonathan Valwigerberg)
Leben mit der Natur
im Seminarhaus Jonathan Valwigerberg
Dienstag, 28. Januar 18:32 Uhr (15 Min.)
18:48 Uhr
Zeugen der Zeit - das waren wir! (26) (Erinnerungen an die Familie des Schriftstellers Joseph Breitbach)
Zeugen der Zeit - das waren wir! (26)
Erinnerungen an die Familie des Schriftstellers Joseph Breitbach
Dienstag, 28. Januar 18:48 Uhr (16 Min.)
19:05 Uhr
Homezone (68) (Satiremagazin)
Homezone (68)
Satiremagazin
Dienstag, 28. Januar 19:05 Uhr (31 Min.)
19:37 Uhr
Zwischen den Zeilen - Literaturmagazin (mit der Autorin Claudia Zwarg)
Zwischen den Zeilen - Literaturmagazin
mit der Autorin Claudia Zwarg
Dienstag, 28. Januar 19:37 Uhr (25 Min.)
20:03 Uhr
Tan Ping - Body of Abstraction (Ausstellung im Ludwig Museum Koblenz)
Tan Ping - Body of Abstraction
Ausstellung im Ludwig Museum Koblenz
Dienstag, 28. Januar 20:03 Uhr (5 Min.)
20:09 Uhr
OK4 - zeig es allen
OK4 - zeig es allen
Dienstag, 28. Januar 20:09 Uhr (5 Min.)
20:15 Uhr
Homezone (68) (Satiremagazin)
Homezone (68)
Satiremagazin
Dienstag, 28. Januar 20:15 Uhr (31 Min.)
20:47 Uhr
GassenGeschichten (Koblenz-Neuendorf Teil 1)
GassenGeschichten
Koblenz-Neuendorf Teil 1
Dienstag, 28. Januar 20:47 Uhr (17 Min.)
21:05 Uhr
objektiv - Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (143) (Magazin rund um Wissen und Natur)
objektiv - Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (143)
Magazin rund um Wissen und Natur
Dienstag, 28. Januar 21:05 Uhr (25 Min.)
21:31 Uhr
Koblenzer Kultur im Dialog (Stadtgespräch #3: Benedict Klöckner und Daniel Schmitz)
Koblenzer Kultur im Dialog
Stadtgespräch #3: Benedict Klöckner und Daniel Schmitz
Dienstag, 28. Januar 21:31 Uhr (14 Min.)
21:46 Uhr
"Einfach machen!" - Jennifer trifft ... (Verein zur Kulturpflege Mittelrhein e.V.)
"Einfach machen!" - Jennifer trifft ...
Verein zur Kulturpflege Mittelrhein e.V.
Dienstag, 28. Januar 21:46 Uhr (22 Min.)
22:09 Uhr
OK4 - zeig es allen
OK4 - zeig es allen
Dienstag, 28. Januar 22:09 Uhr (5 Min.)
22:15 Uhr
GOQUEER / Januar 2025 (Magazinsendung)
GOQUEER / Januar 2025
Magazinsendung
Dienstag, 28. Januar 22:15 Uhr (27 Min.)
Minimum age: deu 15
22:43 Uhr
Queetsch Staffel 2 | queere Schulreform (queer feministische Sketchreihe)
Queetsch Staffel 2 | queere Schulreform
queer feministische Sketchreihe
Dienstag, 28. Januar 22:43 Uhr (2 Min.)
22:46 Uhr
Queetsch Staffel 2 | Sexy Fastnacht (queer feministische Sketchreihe)
Queetsch Staffel 2 | Sexy Fastnacht
queer feministische Sketchreihe
Dienstag, 28. Januar 22:46 Uhr (2 Min.)
22:49 Uhr
Zeugen der Zeit - das waren wir! (19) (Vom Regen in die Flut)
Zeugen der Zeit - das waren wir! (19)
Vom Regen in die Flut
Dienstag, 28. Januar 22:49 Uhr (14 Min.)
23:04 Uhr
Homezone (68) (Satiremagazin)
Homezone (68)
Satiremagazin
Dienstag, 28. Januar 23:04 Uhr (31 Min.)
23:36 Uhr
Rotes Sofa 2022 (mit Prof. Dr. Claudia Paganini, Kristina Steimer und Susanna Endres)
Rotes Sofa 2022
mit Prof. Dr. Claudia Paganini, Kristina Steimer und Susanna Endres
Dienstag, 28. Januar 23:36 Uhr (23 Min.)
00:00 Uhr
Prunksitzung 2024 der KG Rot-Weiß Adenau (Aufzeichnung der Veranstaltung vom xx.xx.2024 in der Hocheifelhalle Adenau)
Prunksitzung 2024 der KG Rot-Weiß Adenau
Aufzeichnung der Veranstaltung vom xx.xx.2024 in der Hocheifelhalle Adenau
Mittwoch, 29. Januar 00:00 Uhr (291 Min.)
04:52 Uhr
Urlaub in den Ostalpen (Impressionen aus Salzburg, Bad Reichenhall und vom Königsee)
Urlaub in den Ostalpen
Impressionen aus Salzburg, Bad Reichenhall und vom Königsee
Mittwoch, 29. Januar 04:52 Uhr (34 Min.)
05:27 Uhr
Der große Azubi-Check - Teil 2 (Fleischer/in)
Der große Azubi-Check - Teil 2
Fleischer/in
Mittwoch, 29. Januar 05:27 Uhr (22 Min.)
05:50 Uhr
Das Flutmuseum im Ahrtal (Fotos, Gummistiefel und andere Exponate)
Das Flutmuseum im Ahrtal
Fotos, Gummistiefel und andere Exponate
Mittwoch, 29. Januar 05:50 Uhr (9 Min.)
06:00 Uhr
Zwischen den Zeilen - Literaturmagazin (mit der Autorin Claudia Zwarg)
Zwischen den Zeilen - Literaturmagazin
mit der Autorin Claudia Zwarg
Mittwoch, 29. Januar 06:00 Uhr (25 Min.)
06:26 Uhr
Heike unterwegs im Ahrtal mit Anegrete Gebauer (City Talk Andernach)
Heike unterwegs im Ahrtal mit Anegrete Gebauer
City Talk Andernach
Mittwoch, 29. Januar 06:26 Uhr (33 Min.)
07:00 Uhr
Homezone (68) (Satiremagazin)
Homezone (68)
Satiremagazin
Mittwoch, 29. Januar 07:00 Uhr (31 Min.)
07:32 Uhr
GassenGeschichten (Koblenz-Neuendorf Teil 1)
GassenGeschichten
Koblenz-Neuendorf Teil 1
Mittwoch, 29. Januar 07:32 Uhr (17 Min.)
07:50 Uhr
objektiv - Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (143) (Magazin rund um Wissen und Natur)
objektiv - Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (143)
Magazin rund um Wissen und Natur
Mittwoch, 29. Januar 07:50 Uhr (25 Min.)
08:16 Uhr
Koblenzer Kultur im Dialog (Stadtgespräch #3: Benedict Klöckner und Daniel Schmitz)
Koblenzer Kultur im Dialog
Stadtgespräch #3: Benedict Klöckner und Daniel Schmitz
Mittwoch, 29. Januar 08:16 Uhr (14 Min.)
08:31 Uhr
"Einfach machen!" - Jennifer trifft ... (Verein zur Kulturpflege Mittelrhein e.V.)
"Einfach machen!" - Jennifer trifft ...
Verein zur Kulturpflege Mittelrhein e.V.
Mittwoch, 29. Januar 08:31 Uhr (22 Min.)
08:54 Uhr
Ober-Italiens Kulturstädte (Reisebericht)
Ober-Italiens Kulturstädte
Reisebericht
Mittwoch, 29. Januar 08:54 Uhr (31 Min.)
09:26 Uhr
Leben mit der Natur (im Seminarhaus Jonathan Valwigerberg)
Leben mit der Natur
im Seminarhaus Jonathan Valwigerberg
Mittwoch, 29. Januar 09:26 Uhr (16 Min.)
09:43 Uhr
Zeugen der Zeit - das waren wir! (26) (Erinnerungen an die Familie des Schriftstellers Joseph Breitbach)
Zeugen der Zeit - das waren wir! (26)
Erinnerungen an die Familie des Schriftstellers Joseph Breitbach
Mittwoch, 29. Januar 09:43 Uhr (16 Min.)
10:00 Uhr
Homezone (68) (Satiremagazin)
Homezone (68)
Satiremagazin
Mittwoch, 29. Januar 10:00 Uhr (34 Min.)
10:35 Uhr
Frau macht Kunst (Gespräch mit Margarete Gebauer)
Frau macht Kunst
Gespräch mit Margarete Gebauer
Mittwoch, 29. Januar 10:35 Uhr (18 Min.)
10:54 Uhr
Zwischen den Zeilen - Literaturmagazin (mit der Autorin Claudia Zwarg)
Zwischen den Zeilen - Literaturmagazin
mit der Autorin Claudia Zwarg
Mittwoch, 29. Januar 10:54 Uhr (25 Min.)
11:20 Uhr
Tan Ping - Body of Abstraction (Ausstellung im Ludwig Museum Koblenz)
Tan Ping - Body of Abstraction
Ausstellung im Ludwig Museum Koblenz
Mittwoch, 29. Januar 11:20 Uhr (10 Min.)
11:31 Uhr
objektiv - Magazin #109 (Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz)
objektiv - Magazin #109
Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz
Mittwoch, 29. Januar 11:31 Uhr (31 Min.)
12:03 Uhr
Catcalling (Belästigung auf der Straße)
Catcalling
Belästigung auf der Straße
Mittwoch, 29. Januar 12:03 Uhr (17 Min.)
12:21 Uhr
FilmFestSpezial Januar 2025 (Kinomagazin- Filmtipps, Festivalberichte, Interviews)
FilmFestSpezial Januar 2025
Kinomagazin- Filmtipps, Festivalberichte, Interviews
Mittwoch, 29. Januar 12:21 Uhr (28 Min.)
12:50 Uhr
Das Auge der Maus (Kurzfilm)
Das Auge der Maus
Kurzfilm
Mittwoch, 29. Januar 12:50 Uhr (9 Min.)
13:00 Uhr
City Talk Andernach (Ausgabe Januar 2025)
City Talk Andernach
Ausgabe Januar 2025
Mittwoch, 29. Januar 13:00 Uhr (31 Min.)
13:32 Uhr
OK4 - zeig es allen
OK4 - zeig es allen
Mittwoch, 29. Januar 13:32 Uhr (90 Min.)
15:03 Uhr
Catcalling (Belästigung auf der Straße)
Catcalling
Belästigung auf der Straße
Mittwoch, 29. Januar 15:03 Uhr (17 Min.)
15:21 Uhr
FilmFestSpezial Januar 2025 (Kinomagazin- Filmtipps, Festivalberichte, Interviews)
FilmFestSpezial Januar 2025
Kinomagazin- Filmtipps, Festivalberichte, Interviews
Mittwoch, 29. Januar 15:21 Uhr (28 Min.)
15:50 Uhr
Das Auge der Maus (Kurzfilm)
Das Auge der Maus
Kurzfilm
Mittwoch, 29. Januar 15:50 Uhr (9 Min.)
16:00 Uhr
City Talk Andernach (Ausgabe Januar 2025)
City Talk Andernach
Ausgabe Januar 2025
Mittwoch, 29. Januar 16:00 Uhr (31 Min.)
16:32 Uhr
Interview zur Bundestagswahl 2025 (Gast Isabel Arens -VOLT)
Interview zur Bundestagswahl 2025
Gast Isabel Arens -VOLT
Mittwoch, 29. Januar 16:32 Uhr (36 Min.)
17:09 Uhr
Inselhüpfen auf den Kanaren (Die Reise führt zu 6 Inseln im Archipel der Kanaren)
Inselhüpfen auf den Kanaren
Die Reise führt zu 6 Inseln im Archipel der Kanaren
Mittwoch, 29. Januar 17:09 Uhr (50 Min.)
18:00 Uhr
Zeugen der Zeit - das waren wir! (Mainz um den Zweiten Weltkrieg)
Zeugen der Zeit - das waren wir!
Mainz um den Zweiten Weltkrieg
Mittwoch, 29. Januar 18:00 Uhr (17 Min.)
18:18 Uhr
eifel.tv (FSJ Kultur, das etwas andere Praktikum)
eifel.tv
FSJ Kultur, das etwas andere Praktikum
Mittwoch, 29. Januar 18:18 Uhr (9 Min.)
18:28 Uhr
Pfalz Bilder (Martin Koch)
Pfalz Bilder
Martin Koch
Mittwoch, 29. Januar 18:28 Uhr (1 Min.)
18:30 Uhr
Hochwasser und Eisgang an der Mosel (Zwei Naturereignisse und wie die Moselaner damit umgehen.)
Hochwasser und Eisgang an der Mosel
Zwei Naturereignisse und wie die Moselaner damit umgehen.
Mittwoch, 29. Januar 18:30 Uhr (22 Min.)
18:53 Uhr
Kräftemessen der Feuerwehrleute in Ediger-Eller (Ediger-Eller)
Kräftemessen der Feuerwehrleute in Ediger-Eller
Ediger-Eller
Mittwoch, 29. Januar 18:53 Uhr (5 Min.)
18:59 Uhr
Silvester im Salzkammergut (Eine Jahreswende mit Kultur, Konzert und Skispringen)
Silvester im Salzkammergut
Eine Jahreswende mit Kultur, Konzert und Skispringen
Mittwoch, 29. Januar 18:59 Uhr (43 Min.)
19:43 Uhr
Asyl in Kaiserslautern (Ein Bericht über den Zuwachs der Asylantragsteller)
Asyl in Kaiserslautern
Ein Bericht über den Zuwachs der Asylantragsteller
Mittwoch, 29. Januar 19:43 Uhr (8 Min.)
19:52 Uhr
Sommerpalast (Der Sommerpalast nahe Peking im Regen)
Sommerpalast
Der Sommerpalast nahe Peking im Regen
Mittwoch, 29. Januar 19:52 Uhr (6 Min.)
19:59 Uhr
Impressionen eines Moselwochenendes (Eine Fotoshow von Landschaften und Orten der Obermosel)
Impressionen eines Moselwochenendes
Eine Fotoshow von Landschaften und Orten der Obermosel
Mittwoch, 29. Januar 19:59 Uhr (15 Min.)
20:15 Uhr
Scrollst du noch, oder tanzt du schon? (Paartanz aus Sicht der Jugendlichen)
Scrollst du noch, oder tanzt du schon?
Paartanz aus Sicht der Jugendlichen
Mittwoch, 29. Januar 20:15 Uhr (9 Min.)
20:25 Uhr
EIFEL.TV - Motorsport PUR: Die Streckensicherung (Streckensicherung am Nürburgring)
EIFEL.TV - Motorsport PUR: Die Streckensicherung
Streckensicherung am Nürburgring
Mittwoch, 29. Januar 20:25 Uhr (13 Min.)
20:39 Uhr
Zeugen der Zeit - das waren wir! (Der Fotograf und sein Rheinhessen)
Zeugen der Zeit - das waren wir!
Der Fotograf und sein Rheinhessen
Mittwoch, 29. Januar 20:39 Uhr (13 Min.)
20:53 Uhr
eifel.tv - 20 Jahre Ludwig-Museum (Koblenz)
eifel.tv - 20 Jahre Ludwig-Museum
Koblenz
Mittwoch, 29. Januar 20:53 Uhr (5 Min.)
20:59 Uhr
OK4 - zeig es allen
OK4 - zeig es allen
Mittwoch, 29. Januar 20:59 Uhr (183 Min.)
00:03 Uhr
Catcalling (Belästigung auf der Straße)
Catcalling
Belästigung auf der Straße
Donnerstag, 30. Januar 00:03 Uhr (17 Min.)
00:21 Uhr
FilmFestSpezial Januar 2025 (Kinomagazin- Filmtipps, Festivalberichte, Interviews)
FilmFestSpezial Januar 2025
Kinomagazin- Filmtipps, Festivalberichte, Interviews
Donnerstag, 30. Januar 00:21 Uhr (28 Min.)
00:50 Uhr
Das Auge der Maus (Kurzfilm)
Das Auge der Maus
Kurzfilm
Donnerstag, 30. Januar 00:50 Uhr (9 Min.)
01:00 Uhr
City Talk Andernach (Ausgabe Januar 2025)
City Talk Andernach
Ausgabe Januar 2025
Donnerstag, 30. Januar 01:00 Uhr (31 Min.)
01:32 Uhr
OK4 - zeig es allen
OK4 - zeig es allen
Donnerstag, 30. Januar 01:32 Uhr (90 Min.)
03:03 Uhr
Catcalling (Belästigung auf der Straße)
Catcalling
Belästigung auf der Straße
Donnerstag, 30. Januar 03:03 Uhr (17 Min.)
03:21 Uhr
FilmFestSpezial Januar 2025 (Kinomagazin- Filmtipps, Festivalberichte, Interviews)
FilmFestSpezial Januar 2025
Kinomagazin- Filmtipps, Festivalberichte, Interviews
Donnerstag, 30. Januar 03:21 Uhr (28 Min.)
03:50 Uhr
Das Auge der Maus (Kurzfilm)
Das Auge der Maus
Kurzfilm
Donnerstag, 30. Januar 03:50 Uhr (9 Min.)
04:00 Uhr
City Talk Andernach (Ausgabe Januar 2025)
City Talk Andernach
Ausgabe Januar 2025
Donnerstag, 30. Januar 04:00 Uhr (31 Min.)
04:32 Uhr
Interview zur Bundestagswahl 2025 (Gast Isabel Arens -VOLT)
Interview zur Bundestagswahl 2025
Gast Isabel Arens -VOLT
Donnerstag, 30. Januar 04:32 Uhr (36 Min.)
05:09 Uhr
Inselhüpfen auf den Kanaren (Die Reise führt zu 6 Inseln im Archipel der Kanaren)
Inselhüpfen auf den Kanaren
Die Reise führt zu 6 Inseln im Archipel der Kanaren
Donnerstag, 30. Januar 05:09 Uhr (50 Min.)
06:00 Uhr
Zeugen der Zeit - das waren wir! (Mainz um den Zweiten Weltkrieg)
Zeugen der Zeit - das waren wir!
Mainz um den Zweiten Weltkrieg
Donnerstag, 30. Januar 06:00 Uhr (17 Min.)
06:18 Uhr
eifel.tv (FSJ Kultur, das etwas andere Praktikum)
eifel.tv
FSJ Kultur, das etwas andere Praktikum
Donnerstag, 30. Januar 06:18 Uhr (9 Min.)
06:28 Uhr
Pfalz Bilder (Martin Koch)
Pfalz Bilder
Martin Koch
Donnerstag, 30. Januar 06:28 Uhr (1 Min.)
06:30 Uhr
Hochwasser und Eisgang an der Mosel (Zwei Naturereignisse und wie die Moselaner damit umgehen.)
Hochwasser und Eisgang an der Mosel
Zwei Naturereignisse und wie die Moselaner damit umgehen.
Donnerstag, 30. Januar 06:30 Uhr (22 Min.)
06:53 Uhr
Kräftemessen der Feuerwehrleute in Ediger-Eller (Ediger-Eller)
Kräftemessen der Feuerwehrleute in Ediger-Eller
Ediger-Eller
Donnerstag, 30. Januar 06:53 Uhr (5 Min.)
06:59 Uhr
Silvester im Salzkammergut (Eine Jahreswende mit Kultur, Konzert und Skispringen)
Silvester im Salzkammergut
Eine Jahreswende mit Kultur, Konzert und Skispringen
Donnerstag, 30. Januar 06:59 Uhr (43 Min.)
07:43 Uhr
Asyl in Kaiserslautern (Ein Bericht über den Zuwachs der Asylantragsteller)
Asyl in Kaiserslautern
Ein Bericht über den Zuwachs der Asylantragsteller
Donnerstag, 30. Januar 07:43 Uhr (8 Min.)
07:52 Uhr
Sommerpalast (Der Sommerpalast nahe Peking im Regen)
Sommerpalast
Der Sommerpalast nahe Peking im Regen
Donnerstag, 30. Januar 07:52 Uhr (6 Min.)
07:59 Uhr
Impressionen eines Moselwochenendes (Eine Fotoshow von Landschaften und Orten der Obermosel)
Impressionen eines Moselwochenendes
Eine Fotoshow von Landschaften und Orten der Obermosel
Donnerstag, 30. Januar 07:59 Uhr (15 Min.)
08:15 Uhr
Scrollst du noch, oder tanzt du schon? (Paartanz aus Sicht der Jugendlichen)
Scrollst du noch, oder tanzt du schon?
Paartanz aus Sicht der Jugendlichen
Donnerstag, 30. Januar 08:15 Uhr (9 Min.)
08:25 Uhr
EIFEL.TV - Motorsport PUR: Die Streckensicherung (Streckensicherung am Nürburgring)
EIFEL.TV - Motorsport PUR: Die Streckensicherung
Streckensicherung am Nürburgring
Donnerstag, 30. Januar 08:25 Uhr (13 Min.)
08:39 Uhr
Zeugen der Zeit - das waren wir! (Der Fotograf und sein Rheinhessen)
Zeugen der Zeit - das waren wir!
Der Fotograf und sein Rheinhessen
Donnerstag, 30. Januar 08:39 Uhr (13 Min.)
08:53 Uhr
eifel.tv - 20 Jahre Ludwig-Museum (Koblenz)
eifel.tv - 20 Jahre Ludwig-Museum
Koblenz
Donnerstag, 30. Januar 08:53 Uhr (5 Min.)
08:59 Uhr
OK4 - zeig es allen
OK4 - zeig es allen
Donnerstag, 30. Januar 08:59 Uhr (180 Min.)
12:00 Uhr
Zwischen den Zeilen - Literaturmagazin (mit der Autorin Claudia Zwarg)
Zwischen den Zeilen - Literaturmagazin
mit der Autorin Claudia Zwarg
Donnerstag, 30. Januar 12:00 Uhr (25 Min.)
12:26 Uhr
Heike unterwegs im Ahrtal mit Anegrete Gebauer (City Talk Andernach)
Heike unterwegs im Ahrtal mit Anegrete Gebauer
City Talk Andernach
Donnerstag, 30. Januar 12:26 Uhr (33 Min.)
13:00 Uhr
Homezone (68) (Satiremagazin)
Homezone (68)
Satiremagazin
Donnerstag, 30. Januar 13:00 Uhr (31 Min.)
13:32 Uhr
GassenGeschichten (Koblenz-Neuendorf Teil 1)
GassenGeschichten
Koblenz-Neuendorf Teil 1
Donnerstag, 30. Januar 13:32 Uhr (17 Min.)
13:50 Uhr
objektiv - Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (143) (Magazin rund um Wissen und Natur)
objektiv - Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (143)
Magazin rund um Wissen und Natur
Donnerstag, 30. Januar 13:50 Uhr (25 Min.)
14:16 Uhr
Koblenzer Kultur im Dialog (Stadtgespräch #3: Benedict Klöckner und Daniel Schmitz)
Koblenzer Kultur im Dialog
Stadtgespräch #3: Benedict Klöckner und Daniel Schmitz
Donnerstag, 30. Januar 14:16 Uhr (14 Min.)
14:31 Uhr
"Einfach machen!" - Jennifer trifft ... (Verein zur Kulturpflege Mittelrhein e.V.)
"Einfach machen!" - Jennifer trifft ...
Verein zur Kulturpflege Mittelrhein e.V.
Donnerstag, 30. Januar 14:31 Uhr (22 Min.)
14:54 Uhr
Ober-Italiens Kulturstädte (Reisebericht)
Ober-Italiens Kulturstädte
Reisebericht
Donnerstag, 30. Januar 14:54 Uhr (31 Min.)
15:26 Uhr
Leben mit der Natur (im Seminarhaus Jonathan Valwigerberg)
Leben mit der Natur
im Seminarhaus Jonathan Valwigerberg
Donnerstag, 30. Januar 15:26 Uhr (16 Min.)
15:43 Uhr
Zeugen der Zeit - das waren wir! (26) (Erinnerungen an die Familie des Schriftstellers Joseph Breitbach)
Zeugen der Zeit - das waren wir! (26)
Erinnerungen an die Familie des Schriftstellers Joseph Breitbach
Donnerstag, 30. Januar 15:43 Uhr (16 Min.)
16:00 Uhr
Homezone (68) (Satiremagazin)
Homezone (68)
Satiremagazin
Donnerstag, 30. Januar 16:00 Uhr (34 Min.)
16:35 Uhr
Frau macht Kunst (Gespräch mit Margarete Gebauer)
Frau macht Kunst
Gespräch mit Margarete Gebauer
Donnerstag, 30. Januar 16:35 Uhr (18 Min.)
16:54 Uhr
Zwischen den Zeilen - Literaturmagazin (mit der Autorin Claudia Zwarg)
Zwischen den Zeilen - Literaturmagazin
mit der Autorin Claudia Zwarg
Donnerstag, 30. Januar 16:54 Uhr (25 Min.)
17:20 Uhr
Tan Ping - Body of Abstraction (Ausstellung im Ludwig Museum Koblenz)
Tan Ping - Body of Abstraction
Ausstellung im Ludwig Museum Koblenz
Donnerstag, 30. Januar 17:20 Uhr (10 Min.)
17:31 Uhr
objektiv - Magazin #109 (Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz)
objektiv - Magazin #109
Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz
Donnerstag, 30. Januar 17:31 Uhr (27 Min.)
17:59 Uhr
OK4 - zeig es allen
OK4 - zeig es allen
Donnerstag, 30. Januar 17:59 Uhr (60 Min.)
19:00 Uhr
City Talk Andernach (Ausgabe Januar 2025)
City Talk Andernach
Ausgabe Januar 2025
Donnerstag, 30. Januar 19:00 Uhr (31 Min.)
19:32 Uhr
OK4 - zeig es allen
OK4 - zeig es allen
Donnerstag, 30. Januar 19:32 Uhr (88 Min.)
00:50 Uhr
Drei Ziele, eine Reise (Teil 2 Island)
Drei Ziele, eine Reise
Teil 2 Island
Freitag, 24. Januar 00:50 Uhr (39 Min.)
Mit der MS Hamburg durch arktische Gewässer. Wir besuchen im Norden Islands die Stadt Akureyri, in Laufas die Torfhäuser und den Wasserfall Godafoss. Die Stadt Isafjördur und das Freiluftmuseum Osvör mit den alten Fischerhütten. In Reykjavik starten wir den Ausflug in den Goldenen Kreis wo die Kontinentalplatten auseinanderdriften, das Geothermalgebiet mit Geysire. Höhepunkt ist der Gullfoss, der goldene Wasserfall. Von Rykjavik starten wir nach Grönland.
Produzent: Uwe Klann, 56566 Neuwied
Sendeverantwortlich: Uwe Klann, 56566 Neuwied
01:30 Uhr
Fahr mal hin. (Freilichtmuseum Bad Sobernheim)
Fahr mal hin.
Freilichtmuseum Bad Sobernheim
Freitag, 24. Januar 01:30 Uhr (19 Min.)
Das rheinland-pfälzische Freilichtmuseum in Bad Sobernheim führt den Besucher durch eine historische Sammlung von 40 Häusern in vier Baugruppen. Sie zeigen wie die Menschen gewohnt, gearbeitet und gelebt haben. Sie repräsentieren die Hauslandschaften in Rheinhessen, Eifel, Hunsrück, Nahe, Mosel und Mittelrhein.
Produzent: Uwe Klann, 56566 Neuwied
Sendeverantwortlich: Uwe Klann, 56566 Neuwied
01:50 Uhr
Wie finanziert man einen historischen Kinofilm? (Teil 2 der Making Of Reihe 4 Tage bis zur Ewigkeit)
Wie finanziert man einen historischen Kinofilm?
Teil 2 der Making Of Reihe 4 Tage bis zur Ewigkeit
Freitag, 24. Januar 01:50 Uhr (9 Min.)
Die Wiesbadener Regisseure und Produzenten Konstantin Korenchuk und Simon Pilarski bringen im September 2022 ihren Debut-Kinospielfilm 4 Tage bis zur Ewigkeit in die Kinos. Neben den Dreharbeiten haben Sie eine spannende Making Of-Reihe produziert, in der sie die Prozesse des Filmschaffens beleuchten.
Angefangen vom langwierigen Drehbuchprozess, über das Himmelfahrtskommando der Finanzierung, die aufreibenden Dreharbeiten, die lange Postproduktion, bis hin zu unserer Weltpremiere in Paris, sprechen sie über jeden Schritt der Filmherstellung und geben spannende Einblicke in die Arbeit jedes Departments.
In der zweiten Folge beschäftigen Sie sich insbesondere mit den Finanzierungsprozessen und erzählen, welche verschiedenen Institutionen hier eine Rolle spielen.
Produzent: Korenchuk Konstantin, 50969 Köln
Sendeverantwortlich: Korenchuk Konstantin, 50969 Köln
02:00 Uhr
Der Bundestag | Demokratie erklärt #1 (mit Politikwissenschaftler Fabio Best)
Der Bundestag | Demokratie erklärt #1
mit Politikwissenschaftler Fabio Best
Freitag, 24. Januar 02:00 Uhr (41 Min.)
Der Bundestag. Hort der deutschen Demokratie,
Parlament, Showbühne? Im Gespräch mit
Politikwissenschaftler Fabio Best (Uni Mainz) klärt
Lukas Herzog, was der Bundestag eigentlich ist, wie
Abgeordnete dort hineingewählt werden und warum
die eigentliche Arbeit nicht (nur) im Plenum, sondern
vor allem zwischen den Lesungen passiert.
Ein Podcast der Partnerschaft für Demokratie im Nationalparklandkreis Birkenfeld.
Produzent: Lukas Herzog, 55743 Kirschweiler
Sendeverantwortlich: Lukas Herzog, 55743 Kirschweiler
02:42 Uhr
Zeugen der Zeit- das waren wir! (5) (Mainz um den Zweiten Weltkrieg)
Zeugen der Zeit- das waren wir! (5)
Mainz um den Zweiten Weltkrieg
Freitag, 24. Januar 02:42 Uhr (17 Min.)
Philipp Münch hat den Zweiten Weltkrieg als Jugendlicher in Mainz erlebt. Später wurde er zum Botschafter der deutsch-französischen Völkerverständigung
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
03:00 Uhr
gesellschaftsbarometer (Folge 19 | Diagnose Alzheimer, was tun?)
gesellschaftsbarometer
Folge 19 | Diagnose Alzheimer, was tun?
Freitag, 24. Januar 03:00 Uhr (55 Min.)
Alzheimer, was tun? ist ein 30 Jahre alter Erfahrungsbericht, indem Frau Götte beschreibt, welche Herausforderungen sie und ihre Familie mit der an Alzheimer erkrankten Mutter zu meistern hatten. Ist die Pflege heute leichter, was ist noch zu tun?
Produzent: Max Brandenburger, 55288 Schornsheim
Sendeverantwortlich: Max Brandenburger, 55288 Schornsheim
03:56 Uhr
Pfalz Bilder: Yannick Scherthan
Pfalz Bilder: Yannick Scherthan
Freitag, 24. Januar 03:56 Uhr (3 Min.)
Der Fotograf Yannick Scherthan zeigt mystische Aufnahmen aus unserer faszinierenden Natur in der Pfalz.
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
04:00 Uhr
Pfalz Bilder: Patricia Flatow
Pfalz Bilder: Patricia Flatow
Freitag, 24. Januar 04:00 Uhr (2 Min.)
Die Natur-Fotografin Patricia Flatow fängt Momente ein, die uns über die Schönheit der
Pfalz staunen lassen.
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
04:03 Uhr
Klimageschichten und soziale Ungleichheit (#visionsforclimate mit Dr. Andreas Frings)
Klimageschichten und soziale Ungleichheit
#visionsforclimate mit Dr. Andreas Frings
Freitag, 24. Januar 04:03 Uhr (87 Min.)
Klimawandel gab es schon immer, und im Mittelalter war es wärmer als heute? - Klimageschichte und soziale Ungleichheit - eine historische Perspektive
Das Klima war nie stabil, es hat sich immer schon gewandelt? Stimmt, aber im Holozän war es doch erstaunlich stabil. Im Mittelalter war es wärmer als heute? Mag sein, wenn man diesen Satz in den 1950er Jahren formuliert hat. Die öffentlichen Auseinandersetzungen über den anthropogenen Klimawandel sind mit solchen pseudohistorischen Argumenten vergiftet. Die Geschichtswissenschaft selbst tut sich aber nicht leicht damit, diesen Mythen zu begegnen, denn mit Klima haben sich Historiker:innen lange kaum auseinandergesetzt.
Dabei bietet eine klimahistorische Perspektive einige Hinweise darauf, wie klimatische Herausforderungen in sozial oder kulturell ungleichen Gesellschaften unterschiedliche Gruppen der Gesellschaft auch ganz unterschiedlich treffen ? eine der großen Fragen auch unserer eigenen Gegenwart.
Bei der Vorlesung ?Visions for Climate ? Eine Ringvorlesung über den Klimawandel? handelt es sich um eine interdisziplinäre Vorlesungsreihe, die sich mit positiven Zukunftsvisionen einer klimagerechten Welt sowie den dafür notwendigen Schritten auseinandersetzt.
Referent: Dr. Andreas Frings, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Historischen Seminar an der JGU
Produzent: Timo Graffe, 55128 Mainz
Sendeverantwortlich: Timo Graffe, 55128 Mainz
05:31 Uhr
Das Schweinchen mit den Sorgenflecken (Kinder-Musical)
Das Schweinchen mit den Sorgenflecken
Kinder-Musical
Freitag, 24. Januar 05:31 Uhr (51 Min.)
Ein Kindersingspiel von und unter Leitung von Adele Weidlich.
Produzent: Felix Orth, 67659 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Felix Orth, 67659 Kaiserslautern
06:23 Uhr
Wie kommt der Wirkstoff in die Tablette? (Besuch im Pharmazielabor)
Wie kommt der Wirkstoff in die Tablette?
Besuch im Pharmazielabor
Freitag, 24. Januar 06:23 Uhr (10 Min.)
Wie kam der Mensch dazu, Tabletten herzustellen? Und wie kommt eigentlich der Wirkstoff in die Tablette? Wir bekommen heute diese Fragen beantwortet bei einem Besuch in den Pharmazielaboren des Hochschulstandorts Pirmasens
Produzent: Sophie Rentel, 66484 Großsteinhausen
Sendeverantwortlich: Sophie Rentel, 66484 Großsteinhausen
06:34 Uhr
Grundrechenarten - Subtraktion (Mathematik)
Grundrechenarten - Subtraktion
Mathematik
Freitag, 24. Januar 06:34 Uhr (7 Min.)
Grundrechenarten - Subtraktion:
Gezeigt wird die Subtraktion von Zahlen an Beispielen.
Produzent: Andreas Rueff, 67657 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Andreas Rueff, 67657 Kaiserslautern
06:42 Uhr
...und wir sind Live! (Beethoven am Freitag Nr. 2)
...und wir sind Live!
Beethoven am Freitag Nr. 2
Freitag, 24. Januar 06:42 Uhr (54 Min.)
OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:
.und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz
Diesmal:
Gufeng Wu, Anna-Liese Siemens,
Marta Kovalova, Friederike Kampick,
Ashley L. Bartel, Tim Düllberg,
Friederike Schubert, Lucija Rupert
Jeden Samstag um 19 Uhr!
Produzent: Moritz Reinisch, 55128 Mainz
Sendeverantwortlich: Moritz Reinisch, 55128 Mainz
07:37 Uhr
ChefsStuff - Eisgrundmasse (Die Kochsendung für alle Kochbegeisterten)
ChefsStuff - Eisgrundmasse
Die Kochsendung für alle Kochbegeisterten
Freitag, 24. Januar 07:37 Uhr (3 Min.)
Freunde der Eiskristalle,
wir haben hier für euch ein leckeres Grundeisrezept, das ihr nutzen könnt, um die meisten aller Eissorten herzustellen. Falls ihr eine Eismaschine habt oder vorhabt, eine anzuschaffen, sollte so ein Grundrezept in eurem Repertoire nicht fehlen.
Das Rezept findet ihr auf unserem YouTube-Kanal und unserer Homepage.
Produzent: Elena Bertram, 65189 Wiesbaden
Sendeverantwortlich: Elena Bertram, 65189 Wiesbaden
07:41 Uhr
objektiv (Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (122))
objektiv
Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (122)
Freitag, 24. Januar 07:41 Uhr (26 Min.)
. Fachwerkhaus im Westerwald zu neuem Leben erweckt
. Spielzeugmuseum in Freinsheim
. Bilder des Monats: Fluchtpunkte
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
08:08 Uhr
Interview mit der Telefonseelsorge (in Kaiserslautern)
Interview mit der Telefonseelsorge
in Kaiserslautern
Freitag, 24. Januar 08:08 Uhr (10 Min.)
Wir waren zu Gast bei der Telefonseelsorge in Kaiserslautern und haben eine Interview mit Peter Annweiler und Erich Hach geführt.
Für Beratungsanliegen bitte ausschließlich die kostenlosen Notrufnummern 0800 1110111 oder 0800 1110222 oder die Chat- und Mail-Beratung benutzen.
Produzent: Lukas Vogel, 67133 Maxdorf
Sendeverantwortlich: Lukas Vogel, 67133 Maxdorf
08:19 Uhr
Der Zweitakt-Motor (Technik / Physik)
Der Zweitakt-Motor
Technik / Physik
Freitag, 24. Januar 08:19 Uhr (6 Min.)
Mechanik/Technik - Der Zweitakt-Motor
Gezeigt wird an einem Modell die Funktionsweise eines Zweitakt-Motors in vier Arbeitsschritten.
Produzent: Andreas Rueff, 67657 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Andreas Rueff, 67657 Kaiserslautern
08:26 Uhr
BubbleGum TV (Musik TV Magazin (Dezember 2024))
BubbleGum TV
Musik TV Magazin (Dezember 2024)
Freitag, 24. Januar 08:26 Uhr (29 Min.)
Im Studio begrüßen wir die Deutsche Schlagersängerin Ella Endlich zum Interview.
Dazu die neuesten Tracks von Shirin David, Nico Santos, Lady Gaga und einen Weihnachtssong in Gedenken an Liam Payne.
Durch die Sendung führt euch unsere Kollegin Beatrice Maria Frensel.
Produzent: Frank Ehrenfried, 13469 Berlin
Sendeverantwortlich: Frank Ehrenfried, 13469 Berlin
08:56 Uhr
Bubble Gum TV (Musik TV Magazin (April 2023))
Bubble Gum TV
Musik TV Magazin (April 2023)
Freitag, 24. Januar 08:56 Uhr (29 Min.)
Im Studio begrüßen wir die PANTHA und die zauberhafte SENTA.
Dazu neue Musik von Luca Hänni, Demi Lovato, Nina Chuba und mehr.
Durch die Sendung führt euch unser Kollege Tiemo Reim.
Produzent: Frank Ehrenfried, 13469 Berlin
Sendeverantwortlich: Frank Ehrenfried, 13469 Berlin
09:26 Uhr
objektiv (Menschen, Leben, Rheinland Pfalz (105))
objektiv
Menschen, Leben, Rheinland Pfalz (105)
Freitag, 24. Januar 09:26 Uhr (28 Min.)
-Bäume für die Innenstadt
-Ein Weiher zum Urlaub machen
-Verwalter fürs Schloss
-Akrobat für den Stadtpark
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
09:55 Uhr
objektiv (Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (113))
objektiv
Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (113)
Freitag, 24. Januar 09:55 Uhr (32 Min.)
-Wein und Geologie erkunden
-Gewässer untersuchen auf dem Rhein
-Europas Rosengarten
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
10:28 Uhr
Lineare Gleichungssysteme (1) (Mathematik)
Lineare Gleichungssysteme (1)
Mathematik
Freitag, 24. Januar 10:28 Uhr (4 Min.)
Rechnerische Lösung: Das Einsetzungsverfahren
Das Einsetzungsverfahren für lineare Gleichungssysteme wird erklärt und an einem Beispiel vorgeführt.
Produzent: Andreas Rueff, 67657 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Andreas Rueff, 67657 Kaiserslautern
10:33 Uhr
Sportarten (Eine Trickfilm Doku)
Sportarten
Eine Trickfilm Doku
Freitag, 24. Januar 10:33 Uhr (1 Min.)
Professor Quack erklärt Sportarten aller Länder.
Produzent: Cedric Gins, 67697 Otterberg
Sendeverantwortlich: Cedric Gins, 67697 Otterberg
10:35 Uhr
Das Verteilungsgesetz (Distributivgesetz) (Mathematik)
Das Verteilungsgesetz (Distributivgesetz)
Mathematik
Freitag, 24. Januar 10:35 Uhr (5 Min.)
Gezeigt wird die Anwendung des Distributivgesetzes (Verteilungsgesetzes) an einem einfachen Beispiel. Erklärt wird das Ausklammern und Ausmultiplizieren zur Umformung von Rechenausdrücken.
Produzent: Andreas Rueff, 67657 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Andreas Rueff, 67657 Kaiserslautern
10:41 Uhr
Zeugen der Zeit - das waren wir! (2) (Mein altes Mainz)
Zeugen der Zeit - das waren wir! (2)
Mein altes Mainz
Freitag, 24. Januar 10:41 Uhr (12 Min.)
Der Mainzer Konrad Schue erzählt über die Jugend im Zweiten Weltkrieg sowie sein historisches Wohnhaus, das auch Johannes Gutenberg schon besucht hatte.
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
10:54 Uhr
KL Voxpop (229) (Cannabis Update)
KL Voxpop (229)
Cannabis Update
Freitag, 24. Januar 10:54 Uhr (5 Min.)
In diesem Beitrag befragen die neue Generation FSJler*innen im OKKL die Menschen in Kaiserslautern zur Cannabis-Legalisierung.
Produzent: Niklas Löning, 67251 Freinsheim
Sendeverantwortlich: Niklas Löning, 67251 Freinsheim
11:00 Uhr
Umweltstressoren: Risiko für den Herzkreislauf (#visionsforclimate mit Prof. Dr. Thomas Münzel)
Umweltstressoren: Risiko für den Herzkreislauf
#visionsforclimate mit Prof. Dr. Thomas Münzel
Freitag, 24. Januar 11:00 Uhr (83 Min.)
Umweltstressoren: die neuen Risikofaktoren für Herzkreislauferkrankungen - eine medizinische Perspektive
Die Umweltstressoren Luftverschmutzung, Hitze und Verkehrslärm werden mittlerweile als neue Risikofaktoren für die Entstehung von Herzkreislauferkrankungen mehr und mehr anerkannt. Neuere Studien weisen darauf hin, dass diese neuen Risikofaktoren mit traditionellen Risikofaktoren interagieren und sich gegenseitig in ihren negativen Auswirkungen verstärken. In dem Vortrag werden die wichtigsten Erkenntnisse zu diesem Thema aus der aktuellen Forschung vorgestellt und diskutiert. Aktuelle Wissenslücken, Auswirkungen von Interventionen und deren Auswirkungen auf Herz und Gefäße betreffende Erkrankungen werden ebenfalls angesprochen. Insgesamt soll in dem Vortrag ein erhöhtes Bewusstsein für die gesellschaftliche Belastung durch diese neuartigen Stressoren und für die Anerkennung als vollwertige Herzkreislaufrisikofaktoren geschaffen werden.
Bei der Vorlesung "Visions for Climate - Eine Ringvorlesung über den Klimawandel" handelt es sich um eine interdisziplinäre Vorlesungsreihe, die sich mit positiven Zukunftsvisionen einer klimagerechten Welt sowie den dafür notwendigen Schritten auseinandersetzt.
Referent: Prof. Dr. Thomas Münzel, Professor für Kardiologie an der JGU
Produzent: Timo Graffe, 55128 Mainz
Sendeverantwortlich: Timo Graffe, 55128 Mainz
12:24 Uhr
Von Frau zu Frau (Folge 8 | Frau Dr. Rose Götte, ihr Wirken in der Politik und der Gesellschaft)
Von Frau zu Frau
Folge 8 | Frau Dr. Rose Götte, ihr Wirken in der Politik und der Gesellschaft
Freitag, 24. Januar 12:24 Uhr (59 Min.)
Wie geschah der Wechsel von der Wissenschaft zur Politik? Was wollte sie bewirken? Beruf, politische Arbeit, verheiratet und dreifache Mutter - wie konnte ihr das alles gelingen? Der Kultursommer in Rheinland-Pfalz ist ihre Erfindung
Produzent: Genoveva Brandenburger, 67663 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Genoveva Brandenburger, 67663 Kaiserslautern
13:24 Uhr
Drei Ziele, eine Reise (Teil 1 Spitzbergen)
Drei Ziele, eine Reise
Teil 1 Spitzbergen
Freitag, 24. Januar 13:24 Uhr (37 Min.)
Mit der MS Hamburg in die Arktis. Das erste Ziele der Reise ist Spitzbergen. Von den Norwegern Svalbard genannt, liegt im Nord Polarmeer. Starten in Longyearbyen und unternehmen in 3 Fjorde mit Zodiacs Fahrten zu den zu den Gletschern. Besuchen Ny Alesund und starten von hieraus nach Island. Passagieren die insel Jan Mayen die zwischen Spitzbergen und Island liegt.
Produzent: Uwe Klann, 56566 Neuwied
Sendeverantwortlich: Uwe Klann, 56566 Neuwied
14:02 Uhr
Europa - Demokratie erklärt #9 (mit Sandra Fiene)
Europa - Demokratie erklärt #9
mit Sandra Fiene
Freitag, 24. Januar 14:02 Uhr (48 Min.)
Europäischer Rat, Rat der Europäischen Union, Parlament, Kommission - Die EU hat viele Organisationen und Zuständigkeiten und wirkt oft nahezu unerkannt bis ins Lokale hinein.
Sandra Fiene arbeitet für die deutsche Vertretung der EU-Kommission in Bonn und bringt Licht ins Dunkel der EU-Behörden und Organisationen.
Unterstützt durch die Partnerschaft für Demokratie im Nationalparklandkreis Birkenfeld im Rahmen des durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend geförderten Bundesprogramms "Demokratie leben!".
Weitere Informationen finden Sie auf: www.demokratie-leben-birkenfeld.de
Produzent: Lukas Herzog, 55743 Kirschweiler
Sendeverantwortlich: Lukas Herzog, 55743 Kirschweiler
14:51 Uhr
Der große Azubi-Check (#02 - Fleischer/in)
Der große Azubi-Check
#02 - Fleischer/in
Freitag, 24. Januar 14:51 Uhr (22 Min.)
OK54 checkt Ausbildungsberufe - und zeigt dabei Azubis aus unserer Region in ihrem Alltag. Moderator Lukas Grün darf sich außerdem selbst in kleinen Challenges ausprobieren. Meistert der blutige Anfänger die Aufgaben?
Diesmal ist das Team bei der Fleischerei Schares nahe Bitburg zu Besuch und blickt in den Arbeitsalltag als Fleischer-Azubi - nichts für eingefleischte Vegetarier!
Alle 14 Tage erscheint eine neue Ausgabe bei OK54 und auf ok54.de - die Sendereihe entsteht in Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit in Trier, der IHK Trier und der HWK Trier.
Produzent: Lukas Zeeh, 54292 Trier
Sendeverantwortlich: Lukas Zeeh, 54292 Trier
15:14 Uhr
Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 5
Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 5
Freitag, 24. Januar 15:14 Uhr (33 Min.)
Mit der Ausstrahlung von Beethovens 5. Sinfonie aus dem Jubiläumskonzert der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz bietet OK-TV Ludwigshafen den Zuschauer*innen ein besonderes Musikerlebnis zu Corona-Zeiten. Das 35 minütige Musikerlebnis - aufgezeichnet im Ludwigshafener Pfalzbau am 15.02.2020 - zählt zu den berühmtesten Werken Beethovens. Die Schicksalssinfonie entstand in den Jahren 1807/08 - dabei reichen die Werkinterpretationen vom Schicksalskampf zwischen Leid und Erlösung in der deutschen Romantik bis zur Rezeption in Frankreich als spannungsgeladene "chant de victoire" - also als Siegeshymne oder Triumphmarsch unter dem Eindruck der französischen Revolution.
Produzent: Björn Bretschneider, 67269 Grünstadt
Sendeverantwortlich: Björn Bretschneider, 67269 Grünstadt
15:48 Uhr
Energetica - Sinfonie No. 1 (Uraufführung aus der Messe Idar-Oberstein)
Energetica - Sinfonie No. 1
Uraufführung aus der Messe Idar-Oberstein
Freitag, 24. Januar 15:48 Uhr (55 Min.)
Das Symphonische Blasorchester Kaiserslautern feiert den 60. Geburtstag, das Symphonische Blasorchester Obere Nahe hat 30. Jubiläum. Grund genug für die beiden Orchester unter der Leitung von Jochen Lorenz, eine eigene Sinfonie zu beauftragen. Unter dem Titel -Energetica - Quo vadis Menschheit?- hat der Schweizer Komponist Mario Bürki eine mitreißende und energiegeladene Sinfonie geschrieben.
Das höchst gelungene Werk beschreibt lautmalerisch die Geschichte der menschlichen Energienutzung vom frühen Feuer über die fossilen Brennstoffe, die Atomkraft und auch die erneuerbaren Energien.
Aufzeichnung und Uraufführung in der Messe Idar-Oberstein vom 11. September 2021.
Produzent: Lukas Herzog, 55743 Kirschweiler
Sendeverantwortlich: Lukas Herzog, 55743 Kirschweiler
16:44 Uhr
Helga hilft (Sicheres Handy? Bildschirmsperre einrichten)
Helga hilft
Sicheres Handy? Bildschirmsperre einrichten
Freitag, 24. Januar 16:44 Uhr (3 Min.)
Warum ist es so wichtig, das eigene Smartphone mit einer Bildschirmsperre zu versehen? Und welche Methode ist am sichersten? Digital-Botschafterin Helga zeigt, wie man Streichmuster, Pin und Gesichtserkennung einrichtet und befasst sich auch damit, was passiert, wann man auf eine Sicherheit verzichtet.
Produzent: Hannah Ballmann, 55129 Mainz
Sendeverantwortlich: Hannah Ballmann, 55129 Mainz
16:48 Uhr
Brickscience TV (Kryptographie)
Brickscience TV
Kryptographie
Freitag, 24. Januar 16:48 Uhr (7 Min.)
In unserer digitalen und vernetzten Welt ist die Kryptographie gar nicht mehr wegzudenken. Ob unsere PIN-Nummer, unsere Handy-Telefonate oder die Bestellung im Onlineshop: Fließen daten durch das weltweite Netz, so werden diese verschlüsselt. Und wir vertrauen darauf, dass diese Verschlüsselung auch sicher ist. Durch Edward Snowden musste unsere Gesellschaft jedoch erkennen, dass das nicht immer so ist. Daher ist es wichtig, ein grundlegendes Interesse für diese Thematik zu entwickeln. Aber wie werden diese Daten veschlüsselt? Welche Verschlüsselungsverfahren gibt es und wie funktionieren diese?
Produzent: Stefan Müller, 67697 Otterberg
Sendeverantwortlich: Stefan Müller, 67697 Otterberg
16:56 Uhr
Pfalz Bilder: Karlstalschlucht
Pfalz Bilder: Karlstalschlucht
Freitag, 24. Januar 16:56 Uhr (1 Min.)
Fotos aus dem mystischen Karstal bei Kaiserslautern.
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
16:58 Uhr
TrickVisite
TrickVisite
Freitag, 24. Januar 16:58 Uhr (1 Min.)
Ein Patient leidet an einer seltenen Krankheit. Das ist ein Fall für Doktor Bär und Schwester Uschi. Können sie für Heilung sorgen?
Produzent: Matthias Spehr , 18057 Rostock
Sendeverantwortlich: Matthias Spehr , 18057 Rostock
17:00 Uhr
"DIETERS" Weinbar - Auf ein Glas in St. Antony: (Podcast mit Dirk DIETER Würtz & Andreas Kunze (RPR) GAST: Jürgen Doetz)
"DIETERS" Weinbar - Auf ein Glas in St. Antony:
Podcast mit Dirk DIETER Würtz & Andreas Kunze (RPR) GAST: Jürgen Doetz
Freitag, 24. Januar 17:00 Uhr (60 Min.)
Vor 40 Jahren schon gehörte Jürgen Doetz zu den Gründungsvätern des Privatfunks. Vielfalt und Meinungsfreiheit waren dabei seine Antriebsfedern. Er ist Zeitzeuge von spannenden politischen Diskussionen, kam selbst aus dem politischen Apparat und hat sich abwerben lassen, um dann mit bei den Pionieren des Privatfunks zu sein. Und der Dieter und das Kunzilein sind ehrfürchtig genug, um diese Legende des deutschen Privatfunks gebührend zu ehren! Das ist Geschichtsunterricht in Gut!
Produzent: Peter Münch, 66976 Rodalben
Sendeverantwortlich: Peter Münch, 66976 Rodalben
18:01 Uhr
FilmFestSpezial Januar 2025 (Kinomagazin - Filmtipps für den Januar)
FilmFestSpezial Januar 2025
Kinomagazin - Filmtipps für den Januar
Freitag, 24. Januar 18:01 Uhr (28 Min.)
FilmFestSpezial stellt u. a. das norwegische Drama ARMAND und das deutsche Drama GOTTESKINDER vor.
Produzent: Chris Ostermann, 30453 Hannover
Sendeverantwortlich: Chris Ostermann, 30453 Hannover
18:30 Uhr
Homezones humorvolle Höhepunkte (4) (Satiremagazin)
Homezones humorvolle Höhepunkte (4)
Satiremagazin
Freitag, 24. Januar 18:30 Uhr (29 Min.)
Satire im Offenen Kanal - Best of.
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
19:00 Uhr
Südtirol (Magische Welt zwischen Eisack, Etsch und Dolomiten)
Südtirol
Magische Welt zwischen Eisack, Etsch und Dolomiten
Freitag, 24. Januar 19:00 Uhr (38 Min.)
Eine Sommerreise durch Südtirol mit seiner Kultur, der Natur, der Bergwelt und den Städten Bozen und Meran
Produzent: Uwe Klann, 56566 Neuwied
Sendeverantwortlich: Uwe Klann, 56566 Neuwied
19:39 Uhr
Pfalz Bilder: Marius Antoni
Pfalz Bilder: Marius Antoni
Freitag, 24. Januar 19:39 Uhr (1 Min.)
Aufnahmen des Fotografen Marius Antoni:
Darunter sind die Burg Fleckenstein, der Haferfels, die Burg Altdahn, der Saufelsen, das Karsltal und Blicke vom Luitpoldturm über den Pfälzer Wald bei Sonnenaufgang.
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
19:41 Uhr
objektiv (Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (121))
objektiv
Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (121)
Freitag, 24. Januar 19:41 Uhr (30 Min.)
. Monreal: eines der schönsten Fachwerkdörfer Deutschlands
. Bienwald: Wanderung entlang des Westwalls
. Fort Konstatin: die "kleine" Festung
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
20:12 Uhr
Zeugen der Zeit - das waren wir! (18) (Vom Leben und Lesen)
Zeugen der Zeit - das waren wir! (18)
Vom Leben und Lesen
Freitag, 24. Januar 20:12 Uhr (13 Min.)
Elke Heil erzählt von der Dorfbücherei, die sie seit über 40 Jahren betreut. Sie ist in den 70ern von Mainz-Laubenheim nach Hochstätten (Pfalz) gezogen und berichtet im Interview, wie sich das Dorfleben entwickelt hat und wie ihre Familie als "Zugezogene" dort schnell Teil der Gemeinschaft wurde.
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
20:26 Uhr
objektiv (Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (113))
objektiv
Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (113)
Freitag, 24. Januar 20:26 Uhr (32 Min.)
-Wein und Geologie erkunden
-Gewässer untersuchen auf dem Rhein
-Europas Rosengarten
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
20:59 Uhr
OKTV Movie meets Sternberg Films (OKTV Movie)
OKTV Movie meets Sternberg Films
OKTV Movie
Freitag, 24. Januar 20:59 Uhr (21 Min.)
Neuer Name, neuer Look, neue Gäste!
OK:Movie heißt jetzt OKTV Movie und ist mit einer neuen und spannenden Folge zurück. Zu Gast im Studio sind die Wiesbadener Produzenten und Regisseure Simon Pilarski und Konstantin Korenchuk, die im September 2022 ihren Debut-Kinospielfilm 4 Tage bis zur Ewigkeit in die Lichtspielhäuser bringen.
Im Interview berichten sie von ihrer eigenen Arbeitsweise, dem Strapazen des Drehs und vielem mehr.
Produzent: Käser Hannah, 55122, Mainz
Sendeverantwortlich: Käser Hannah, 55122, Mainz
21:21 Uhr
Street Photography Tutorial
Street Photography Tutorial
Freitag, 24. Januar 21:21 Uhr (11 Min.)
Streetphotography! Niklas Feil erklärt, um was es geht! Wie erwischst du den besonderen Moment, was solltest du beachten und wie kannst du die Bilder bearbeiten? Schau rein - und dann geht's mit dem Handy auf die Straße!
Produzent: Astrid Kasperek, 60313 Frankfurt
Sendeverantwortlich: Astrid Kasperek, 60313 Frankfurt
21:33 Uhr
Alte Welt Naturlehrpfad
Alte Welt Naturlehrpfad
Freitag, 24. Januar 21:33 Uhr (8 Min.)
Im Frühjahr des Jahres 2012 trafen sich im Dorfgemeinschaftshaus Heimkirchen 11 örtliche Vereine zur Organisation der 1. Alte Welt Schlemmerwanderung. Mit liebevollen Details lassen die Vereine den Tag für die Besucher zu einem besonderen Erlebnis werden.
Produzent: Oliver Woll, 67700 Niederkirchen-Heimkirchen
Sendeverantwortlich: Oliver Woll, 67700 Niederkirchen-Heimkirchen
21:42 Uhr
Der Staat, die Kirche und du (CampusMedia HinterGRUND)
Der Staat, die Kirche und du
CampusMedia HinterGRUND
Freitag, 24. Januar 21:42 Uhr (17 Min.)
In diesem Video setzt sich HinterGRUND mit der Sonderstellung der Kirche in Deutschland auseinander. Thematisiert werden die finanziellen Vorteile, die die Kirche in Deutschland genießt und die Sonderrechte, die der Kirche als Arbeitgeber zustehen. Sind die Sonderrechte der Kirche in unserer heutigen Gesellschaft noch zeitgemäß oder müsste die Politik an der ein oder anderen Stelle nachbessern?
Produzent: Katja Schupp, 55116 Mainz
Sendeverantwortlich: Katja Schupp, 55116 Mainz
22:00 Uhr
Kultur aus der Fruchthalle (Stephan Flesch feat. Thomas Rieder "Das Anti-Hautnah-Konzert")
Kultur aus der Fruchthalle
Stephan Flesch feat. Thomas Rieder "Das Anti-Hautnah-Konzert"
Freitag, 24. Januar 22:00 Uhr (59 Min.)
Musikalisches Zusammenspiel zweier Vollblut-Profimusiker. Stephan Flesch (Gesang) und Thomas Rieder (Percussion)
Produzent: Christoph Dammann, 67657 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Christoph Dammann, 67657 Kaiserslautern
23:00 Uhr
ChefsStuff - Pfälzer Dampfnudeln mit Vanillesoße (Die Kochsendung für alle Kochbegeisterten)
ChefsStuff - Pfälzer Dampfnudeln mit Vanillesoße
Die Kochsendung für alle Kochbegeisterten
Freitag, 24. Januar 23:00 Uhr (7 Min.)
Eine Aleitung wie ihr perfekte Dampfnudeln mit Vanillesoße zaubern könnt.
Wir lieben sie besonders mit einer knusprigen Salzkruste, ohne Füllung und fluffiger Oberfläche, dazu die
leckere Vanillesoße. Hmmmmm einfach sensationell!!!
Produzent: Elena Bertram, 65189 Wiesbaden
Sendeverantwortlich: Elena Bertram, 65189 Wiesbaden
23:08 Uhr
Nordzypern Teil 1
Nordzypern Teil 1
Freitag, 24. Januar 23:08 Uhr (26 Min.)
Während unserer Rundreise besichtigten wir die Ausgrabungen der antiken Stadt Salamis, Kloster und Grab des Apostels Barnabas, den Nordteil Nikosias mit Karawanserei Büyük Han und der ehemaligen Sophien-Kathedrale - jetzt Moschee -, unternahmen einen kurzen Abstecher nach Dipkarpaz und fuhren weiter zum Andreas Kloster. Wir besuchten das Ökodorf Büyükkonuk und Famagusta mit Zitadelle und dem Othello-Turm, Kirchenruinen und der Lala Mustafa Moschee, in Kyrenia (dem heutigen Girne)besichtigten wir die Festung und das darin eingerichtete Schiffswrack-Museum.
Produzent: Annegret Grünewald-Barthlen, 76872 Minfeld
Sendeverantwortlich: Annegret Grünewald-Barthlen, 76872 Minfeld
23:35 Uhr
Wetter und Gesundheit (Einsamkeit)
Wetter und Gesundheit
Einsamkeit
Freitag, 24. Januar 23:35 Uhr (12 Min.)
1. Soziale Einsamkeit = Keine oder wenige Kontakte
2. Emotionale Einsamkeit = Soziale Kontakte, aber man wird nicht verstanden, oder man kann Gefühle nicht mit anderen teilen.
Was tun?
1. Einsicht = Schnellster Weg zur Besserung
2. Aufbau einer Routine, dem Tag Struktur geben
3. Hobbys, Interessen - Mach dein Ding
4. Selbstfürsorge = sich selbst so behandeln, wie man einen guten Freud behandelt.
5. Online, aber mit Bedacht
6. Persönliche Beziehungen pflegen: Echte Zeit mit echten Menschen verbringen.
7. Sich trauen, neue Leute kennenzulernen. Am Anfang steht ein einfaches: Hallo!.
Beschwerden eines einsamen Menschen: Depressive Symptomatik wie Müdigkeit, Nervosität und Reizbarkeit, Rückzug, Gefühl der Leere, Ein- Durchschlafstörungen, Gedanken an den Tod.
Produzent: Günter Gerhardt, 55234 Wendelsheim
Sendeverantwortlich: Günter Gerhardt, 55234 Wendelsheim
23:48 Uhr
3.300 Meter über der Erde (Selbstversuch im Fallschirm-Tandemsprung)
3.300 Meter über der Erde
Selbstversuch im Fallschirm-Tandemsprung
Freitag, 24. Januar 23:48 Uhr (5 Min.)
In 3.300 Metern Höhe aus einem Flugzeug springen - klingt verrückt. Für Christian Neuleib, Tandemmaster, gehört es zum Leben dazu. Er ist sogenannter Tandemmaster. Das heißt, er ist selbst bereits über 500 Mal aus dem Flugzeug gesprungen. Auch ich habe mich getraut.
Produzent: Sarah Meyer, 64296 Trier
Sendeverantwortlich: Sarah Meyer, 64296 Trier
23:54 Uhr
Lu Moore - Black Man / Spoken Word (Musikvideo)
Lu Moore - Black Man / Spoken Word
Musikvideo
Freitag, 24. Januar 23:54 Uhr (2 Min.)
.
Produzent: Erkan Osman, 67659 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Erkan Osman, 67659 Kaiserslautern
23:57 Uhr
Pfalzbilder: Patrick Rödel
Pfalzbilder: Patrick Rödel
Freitag, 24. Januar 23:57 Uhr (2 Min.)
Landschaftsfotos aus der Pfalz zwischen
Kaiserslautern und dem Donnersberg
-fotografiert von Patrick Rödel
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
00:00 Uhr
objektiv (Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (110))
objektiv
Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (110)
Samstag, 25. Januar 00:00 Uhr (29 Min.)
- Neue Burggärten am Mittelrhein
- Alltagsgegenstände unserer Urgroßeltern
- Spaß auf der Gartenbahn
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
00:30 Uhr
Wie ich mit meiner Frau rede (Kurzfilm)
Wie ich mit meiner Frau rede
Kurzfilm
Samstag, 25. Januar 00:30 Uhr (6 Min.)
Ein Kurzfilm, der amerikanischen Gruppe The Skit Guys nachempfunden.
Produzent: Christoph Saupp, 67471 Elmstein
Sendeverantwortlich: Christoph Saupp, 67471 Elmstein
00:37 Uhr
Der große Azubi-Check (#8 Fachkraft im Fahrbetrieb)
Der große Azubi-Check
#8 Fachkraft im Fahrbetrieb
Samstag, 25. Januar 00:37 Uhr (21 Min.)
OK54 checkt Ausbildungsberufe - und zeigt dabei Azubis aus unserer Region in ihrem Alltag. Moderator Lukas Grün darf sich außerdem selbst in kleinen Challenges ausprobieren. Meistert der blutige Anfänger die Aufgaben?
Diesmal blickt das Team in den Arbeitsalltag einer auszubildenden Fachkraft im Fahrbetrieb der Stadtwerke Trier und lernt, was neben dem Busfahren noch alles zur Ausbildung dazugehört.
Produzent: Lukas Grün, 7421 Cruchten (Luxemburg)
Sendeverantwortlich: Lukas Grün, 7421 Cruchten (Luxemburg)
00:59 Uhr
Lautrer Steineladen (Ein Interview mit Renate Lueg)
Lautrer Steineladen
Ein Interview mit Renate Lueg
Samstag, 25. Januar 00:59 Uhr (6 Min.)
Glückssteine, Schmucksteine, ausreichend Beratung. Renate Lueg, Inhaberin des Lautrer Steineladen, beantwortet uns unsere Fragen und erzählt uns spannende Dinge über ihren einzigartigen Laden.
Produzent: Aline Maue, 67685 Weilerbach
Sendeverantwortlich: Aline Maue, 67685 Weilerbach
01:06 Uhr
Homezones humorvolle Höhepunkte (3) (Satiremagazin)
Homezones humorvolle Höhepunkte (3)
Satiremagazin
Samstag, 25. Januar 01:06 Uhr (29 Min.)
Die Welt mit Humor betrachtet. Erkennt ihr euren Alltag wieder?
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
01:36 Uhr
3D Kunst (Straßenmalerei auf dem Stiftsplatz)
3D Kunst
Straßenmalerei auf dem Stiftsplatz
Samstag, 25. Januar 01:36 Uhr (4 Min.)
Auch dieses Jahr konnte man auf dem Stiftsplatz wieder 3D-Straßenmalerei bestaunen. Vom 28. bis 30. Juni malten Straßenkünstler und Straßenkünstlerinnen ihre Kunstwerke rund um die Themen Digitalisierung und Smart City auf den Boden des Platzes.
Produzent: Lukas Harth, 55130 Mainz-Laubenheim
Sendeverantwortlich: Lukas Harth, 55130 Mainz-Laubenheim
01:41 Uhr
Fackelwanderung zum Humbergturm (am 2. März 2024 in Kaiserslautern)
Fackelwanderung zum Humbergturm
am 2. März 2024 in Kaiserslautern
Samstag, 25. Januar 01:41 Uhr (5 Min.)
Am Samstag dem 2. März fand wieder die Fackelwanderung zum Humbergturm statt. Nachdem die Rosenthaler Jagdhornbläser den Abend eröffnet hatten, folgten die Feuertänzer Event & Entertainment aus Kaiserslautern die das Publikum zum staunen brachten.
Produzent: Lukas Vogel, 67133 Maxdorf
Sendeverantwortlich: Lukas Vogel, 67133 Maxdorf
01:47 Uhr
gesellschaftsbarometer (Folge 29 | SOLWODI, Hoffnung für Frauen in allergrößter Not)
gesellschaftsbarometer
Folge 29 | SOLWODI, Hoffnung für Frauen in allergrößter Not
Samstag, 25. Januar 01:47 Uhr (58 Min.)
Prostitution ist nicht, wie so oft behauptet, das älteste Gewerbe der Welt, es ist Gewalt und Machtmissbrauch. Schwester Dr. Dr. h.c. Lea Ackermann hat vor 33 Jahren Solwodi in Kenia gegründet und unterstützt Frauen und Mädchen beim Ausstieg aus der Prostitution.
Produzent: Genoveva Brandenburger, 67663 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Genoveva Brandenburger, 67663 Kaiserslautern
02:46 Uhr
Leibnizchor in Leipzig (Teil 1)
Leibnizchor in Leipzig
Teil 1
Samstag, 25. Januar 02:46 Uhr (73 Min.)
Mitschnitte einer interessanten Chorfahrt
Produzent: Norbert Möller, 66877 Ramstein-Miesenbach
Sendeverantwortlich: Norbert Möller, 66877 Ramstein-Miesenbach
04:00 Uhr
Natalies Spiritueller Marktstand (Ein Interview mit Natalie Nicklas-Kreutzer)
Natalies Spiritueller Marktstand
Ein Interview mit Natalie Nicklas-Kreutzer
Samstag, 25. Januar 04:00 Uhr (5 Min.)
Räuchermischungen, selbstgemachten Schmuck, Steine und vieles mehr findet man in Natalies Spirituellem Marktstand hier in Kaiserslautern.
Wir haben uns gefragt was die Geschichte hinter diesem Laden ist, was ihn so besonders macht und was alles so dazugehört solch ein Geschäft zu besitzen
Produzent: Milo Sharp, 66877 Ramstein-Miesenbach
Sendeverantwortlich: Milo Sharp, 66877 Ramstein-Miesenbach
04:06 Uhr
Geometrie: Höhensatz des Euklid (Mathematik)
Geometrie: Höhensatz des Euklid
Mathematik
Samstag, 25. Januar 04:06 Uhr (3 Min.)
Anschauliche Herleitung
Anschaulich beschrieben wird der Beweis des Höhensatzes des Euklid.
Produzent: Andreas Rueff, 67657 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Andreas Rueff, 67657 Kaiserslautern
04:10 Uhr
Regen, Schnee und Spezialeffekts beim Kinofilm (Teil 13 der Making of Reihe -4 Tage bis zur Ewigkeit-)
Regen, Schnee und Spezialeffekts beim Kinofilm
Teil 13 der Making of Reihe -4 Tage bis zur Ewigkeit-
Samstag, 25. Januar 04:10 Uhr (10 Min.)
Die Wiesbadener Regisseure und Produzenten Konstantin Korenchuk und Simon Pilarski bringen im September 2022 ihren Debut-Kinospielfilm "4 Tage bis zur Ewigkeit" in die Kinos. Neben den Dreharbeiten haben Sie eine spannende Making Of-Reihe produziert, in der sie die Prozesse des Filmschaffens beleuchten.
Angefangen vom langwierigen Drehbuchprozess, über das Himmelfahrtskommando der Finanzierung, die aufreibenden Dreharbeiten, die lange Postproduktion, bis hin zu unserer Weltpremiere in Paris, sprechen sie über jeden Schritt der Filmherstellung und geben spannende Einblicke in die Arbeit jedes Departments.
In dieser Folge stehen insbesondere die Spezialeffekte im Vordergrund: Wo kommen Filmregen, Kanonenschüsse und Schnee eigentlich her?
Produzent: Korenchuk Konstantin, 50969 Köln
Sendeverantwortlich: Korenchuk Konstantin, 50969 Köln
04:21 Uhr
objektiv - Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (143) (Magazin rund um Wissen und Natur)
objektiv - Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (143)
Magazin rund um Wissen und Natur
Samstag, 25. Januar 04:21 Uhr (25 Min.)
. Schafe auf dem Hof Meerheck
. Reallabor Landau
. Oldtimerfreunde Kaiserslautern
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
04:47 Uhr
Flug über Ayers-Rock und Olgas (Foto-/ Videomontage)
Flug über Ayers-Rock und Olgas
Foto-/ Videomontage
Samstag, 25. Januar 04:47 Uhr (3 Min.)
Videos aus Australien von 1994
Produzent: Günter Kaiser, 66887 Rammelsbach
Sendeverantwortlich: Günter Kaiser, 66887 Rammelsbach
04:51 Uhr
Gleichungen: Binomische Formeln (1) (Mathematik)
Gleichungen: Binomische Formeln (1)
Mathematik
Samstag, 25. Januar 04:51 Uhr (3 Min.)
Teil 1 - Erste binomische Formel
Anschaulich hergeleitet werden die binomischen Gleichungen durch geometrische Überlegungen.
Produzent: Andreas Rueff, 67657 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Andreas Rueff, 67657 Kaiserslautern
04:55 Uhr
BubbleGum TV (Musik TV Magazin (Dezember 2024))
BubbleGum TV
Musik TV Magazin (Dezember 2024)
Samstag, 25. Januar 04:55 Uhr (28 Min.)
Im Studio begrüßen wir die Deutsche Schlagersängerin Ella Endlich zum Interview.
Dazu die neuesten Tracks von Shirin David, Nico Santos, Lady Gaga und einen Weihnachtssong in Gedenken an Liam Payne.
Durch die Sendung führt euch unsere Kollegin Beatrice Maria Frensel.
Produzent: Frank Ehrenfried, 13469 Berlin
Sendeverantwortlich: Frank Ehrenfried, 13469 Berlin
05:24 Uhr
Vom Teig zur Torte - unikART (Campusmedia DOK)
Vom Teig zur Torte - unikART
Campusmedia DOK
Samstag, 25. Januar 05:24 Uhr (5 Min.)
Stephanie Schek bäckt leidenschaftlich gerne Torten, Kuchen und Cupcakes. Was inspiriert sie als Hobbykonditorin, wie genau läuft die Produktion einer Torte ab und warum ist das Backen eine gute Möglichkeit die eigene Kreativität auszuleben? Der kurze Beitrag begleitet die Produktion einer Mainz-inspirierten Torte vom Teig Anrühren bis zum Dekorieren.
Autorin und Schnitt: Bianca Zylla
Kamera: Ansgar Wendt, Bianca Zylla
Produzent: Katja Schupp, 55116 Mainz
Sendeverantwortlich: Katja Schupp, 55116 Mainz
05:30 Uhr
...und wir sind Live! (Paul Walke Trio)
...und wir sind Live!
Paul Walke Trio
Samstag, 25. Januar 05:30 Uhr (52 Min.)
OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:
.und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz
Diesmal: Das Paul Walke Trio
Produzent: Moritz Reinisch, 55128 Mainz
Sendeverantwortlich: Moritz Reinisch, 55128 Mainz
06:23 Uhr
Mathematik- Wachstum und Abnahme (2) (Wachstumsrate und Wachstumsfaktor)
Mathematik- Wachstum und Abnahme (2)
Wachstumsrate und Wachstumsfaktor
Samstag, 25. Januar 06:23 Uhr (8 Min.)
Die Begriffe Wachstumsrate (Abnahmerate) und Wachstumsfaktor (Abnahmefaktor) werden an Beispielen hergeleitet und erklärt. Abschließend wird ein Anwendungsbeispiel in schülerüblicher Schreibweise vorgeführt.
Produzent: Andreas Rueff, 67657 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Andreas Rueff, 67657 Kaiserslautern
06:32 Uhr
The Golden Rules (John Burn)
The Golden Rules
John Burn
Samstag, 25. Januar 06:32 Uhr (3 Min.)
Ein Musikvideo über die goldenen Regeln
Produzent: Johann Brandt, 67574 Osthofen
Sendeverantwortlich: Johann Brandt, 67574 Osthofen
06:36 Uhr
Homezone (65) (Satiremagazin)
Homezone (65)
Satiremagazin
Samstag, 25. Januar 06:36 Uhr (32 Min.)
. Populismus erklärt
. Politische Situation in Deutschland
. Interview mit Robert Habeck
. Telegram-Erfinder im Knast
. Diamanten auf dem Merkur gefunden
. Halloween-Kostüme 2024
. Neues vom OK Bachweiler
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
07:09 Uhr
Menschen im Mittelalter (Folge 2)
Menschen im Mittelalter
Folge 2
Samstag, 25. Januar 07:09 Uhr (31 Min.)
Reise durch den Alltag im Mittelalter.
-Schutz der Stadtmauern
-Bedeutung der Klöster im Mittelalter
-Eine alte Burg wird nachgebaut
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
07:41 Uhr
Ameisen als Lastenträger? Super Makro
Ameisen als Lastenträger? Super Makro
Samstag, 25. Januar 07:41 Uhr (3 Min.)
Die "Gemeinen Wegameisen" sind wie alle anderen Ameisen auch Transportkünstler mit riesigen Kräften. In extremen Makroeinstellungen zeigt der Filmemacher Rolf Kreutz, zu welchen Leistungen diese kleinen Insekten in der Lage sind.
Produzent: Rolf Kreutz, 76863 Herxheim
Sendeverantwortlich: Rolf Kreutz, 76863 Herxheim
07:45 Uhr
Der Bundesrat - Demokratie erklärt #5 (mit Fabio Best)
Der Bundesrat - Demokratie erklärt #5
mit Fabio Best
Samstag, 25. Januar 07:45 Uhr (35 Min.)
Was der Bundestag macht, das ist gut bekannt, aber der Bundesrat? Fabio Best und Lukas Herzog sprechen über die Rolle des Bundesrats in der deutschen Demokratie und warum es (leider) kein rotes Telefon gibt, man aber trotzdem einen Vermittlungsausschuss anrufen kann.
Ein Podcast der Partnerschaft für Demokratie im Nationalparklandkreis Birkenfeld.
Produzent: Lukas Herzog, 55743 Kirschweiler
Sendeverantwortlich: Lukas Herzog, 55743 Kirschweiler
08:21 Uhr
Teehaus Rai (Ein Interview mit Souheil Rai)
Teehaus Rai
Ein Interview mit Souheil Rai
Samstag, 25. Januar 08:21 Uhr (9 Min.)
Souheil Rai bietet als Inhaber vom Teehaus Rai nicht nur Tee, sondern auch Pestos, Gewürze und vieles mehr in seinem Laden in Kaiserslautern an. Doch wie lange gibt es das Teehaus schon? Und was macht es aus? Das und vieles mehr beantwortet er im Beitrag.
Produzent: Lukas Harth, 55130 Mainz-Laubenheim
Sendeverantwortlich: Lukas Harth, 55130 Mainz-Laubenheim
08:31 Uhr
Tims Taschenlampe (Ein Beitrag mit Legosteinen)
Tims Taschenlampe
Ein Beitrag mit Legosteinen
Samstag, 25. Januar 08:31 Uhr (2 Min.)
Tim soll seinem Onkel die restlichen Pfannkuchen bringen.
Auf dem Weg dorthin begegnen ihm Drachen und Monster.
Kann seine Taschenlampe Licht ins Dunkel bringen?
Produzent: Stefan Müller, 67697 Otterberg
Sendeverantwortlich: Stefan Müller, 67697 Otterberg
08:34 Uhr
Lines & Dots (Zeichentrick-Kurzfilm)
Lines & Dots
Zeichentrick-Kurzfilm
Samstag, 25. Januar 08:34 Uhr (2 Min.)
Der Zeichentrickfilm "Lines & Dots", der im Rahmen des Freiwilligen Sozialen Jahrs im Offenen Kanal Kaiserslautern entstanden ist, erzählt die Geschichte einer bunten Cartoon-Figur, die die Welt entdeckt.
Produzent: Simeon Sturm, 67655 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Simeon Sturm, 67655 Kaiserslautern
08:37 Uhr
StatGlasses (Stummfilm)
StatGlasses
Stummfilm
Samstag, 25. Januar 08:37 Uhr (4 Min.)
Ein fünfminütiger Stummfilm, der den Einfluss von KI auf ein durchschnittliches Leben untersucht.
Produzent: Adrian Rettich, 67655 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Adrian Rettich, 67655 Kaiserslautern
08:42 Uhr
Abgewürfelt (Die Brettspiel-Messe UK Games Expo)
Abgewürfelt
Die Brettspiel-Messe UK Games Expo
Samstag, 25. Januar 08:42 Uhr (25 Min.)
Wir waren in Großbritannien auf dem Brettspiel-Event UK Games Expo und zeigen neben Eindrücken von der Messe
auch Spiele, die dort vorgestellt wurden.
Produzent: Marko Bauer, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Marko Bauer, 56330 Kobern-Gondorf
09:08 Uhr
Lehrer Gadgets Folge 3 (Tablettkoffer für den Unterricht)
Lehrer Gadgets Folge 3
Tablettkoffer für den Unterricht
Samstag, 25. Januar 09:08 Uhr (6 Min.)
Die Leitung des Medienzentrums Südwestpfalz erklärt den vielseitig einsetzbaren Tabletkoffer.
Produzent: Dummy Dummy, 12345 Dummy
Sendeverantwortlich: Dummy Dummy, 12345 Dummy
09:15 Uhr
Metropole Barcelona
Metropole Barcelona
Samstag, 25. Januar 09:15 Uhr (29 Min.)
Reisebericht. Die Stadt von Gaudis Kathedrale Sagrada Familia.
Produzent: Klaus Müller, 55126 Mainz
Sendeverantwortlich: Klaus Müller, 55126 Mainz
09:45 Uhr
Bubble Gum TV (Musik TV Magazin (Februar 2023))
Bubble Gum TV
Musik TV Magazin (Februar 2023)
Samstag, 25. Januar 09:45 Uhr (29 Min.)
Im Studio begrüßen wir Schlagerstar Karsten Walter und Rosa Linn.
Dazu News und Musik von Wincent Weiss, Miley Cyrus, Lena und mehr.
Produzent: Frank Ehrenfried, 13469 Berlin
Sendeverantwortlich: Frank Ehrenfried, 13469 Berlin
10:15 Uhr
Pfaff (Der Untergang einer Traditionsfirma)
Pfaff
Der Untergang einer Traditionsfirma
Samstag, 25. Januar 10:15 Uhr (3 Min.)
Die Geschichte des Paff Gelände in Kaiserslautern.
Produzent: Jan Parvu, 66482 Zweibrücken
Sendeverantwortlich: Jan Parvu, 66482 Zweibrücken
10:19 Uhr
Der große Azubi-Check (#01 - Berufskraftfahrer/in)
Der große Azubi-Check
#01 - Berufskraftfahrer/in
Samstag, 25. Januar 10:19 Uhr (24 Min.)
OK54 checkt Ausbildungsberufe - und zeigt dabei Azubis aus unserer Region in ihrem Alltag. Moderator Lukas Grün darf sich außerdem selbst in kleinen Challenges ausprobieren. Meistert der blutige Anfänger die Aufgaben?
Diesmal ist das Team bei der Spedition MTB in Bitburg zu Besuch und blickt in den Arbeitsalltag als Berufskraftfahrer-Azubi.
Alle 14 Tage erscheint eine neue Ausgabe bei OK54 und auf ok54.de - die Sendereihe entsteht in Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit in Trier, der IHK Trier und der HWK Trier.
Produzent: Lukas Zeeh, 54292 Trier
Sendeverantwortlich: Lukas Zeeh, 54292 Trier
10:44 Uhr
Bruchrechnung (Teil 1: Brüche darstellen, erweitern und kürzen)
Bruchrechnung
Teil 1: Brüche darstellen, erweitern und kürzen
Samstag, 25. Januar 10:44 Uhr (12 Min.)
Die Darstellung und Schreibweise von Brüchen wird erklärt. Beispiele zeigen anschauliche Anwendungen. Weiterhin werden Umformungen vorgeführt: Brüche werden erweitert und gekürzt - mit Beispielen.
Produzent: Andreas Rueff, 67657 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Andreas Rueff, 67657 Kaiserslautern
10:57 Uhr
Pfalz Bilder: (Martin Hülsmeyer)
Pfalz Bilder:
Martin Hülsmeyer
Samstag, 25. Januar 10:57 Uhr (2 Min.)
Aufnahmen des Landschaftsfotografen Martin Hülsmeyer musikalisch in Szene gesetzt.
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
11:00 Uhr
UNverpackt Kaiserslautern (Ein Interview mit Heiko Hammerschmidt)
UNverpackt Kaiserslautern
Ein Interview mit Heiko Hammerschmidt
Samstag, 25. Januar 11:00 Uhr (6 Min.)
Regional, Plastikfrei, Nachhaltig.
Wir waren bei Heiko Hammerschmidt im UNverpackt Laden Kaiserslautern um herauszufinden was den Laden ausmacht, warum es ihn gibt so wie er heute ist und wie sowas überhaupt funktioniert.
Ein interessantes Interview über einen interessanten Laden, hier in Kaiserslautern.
Produzent: Milo Sharp, 66877 Ramstein-Miesenbach
Sendeverantwortlich: Milo Sharp, 66877 Ramstein-Miesenbach
11:07 Uhr
Wie findet man Privatinvestoren? (Teil 4 der Making-Of Reihe 4 Tage bis zur Ewigkeit)
Wie findet man Privatinvestoren?
Teil 4 der Making-Of Reihe 4 Tage bis zur Ewigkeit
Samstag, 25. Januar 11:07 Uhr (7 Min.)
Die Wiesbadener Regisseure und Produzenten Konstantin Korenchuk und Simon Pilarski bringen im September 2022 ihren Debut-Kinospielfilm 4 Tage bis zur Ewigkeit in die Kinos. Neben den Dreharbeiten haben Sie eine spannende Making Of-Reihe produziert, in der sie die Prozesse des Filmschaffens beleuchten.
Angefangen vom langwierigen Drehbuchprozess, über das Himmelfahrtskommando der Finanzierung, die aufreibenden Dreharbeiten, die lange Postproduktion, bis hin zu unserer Weltpremiere in Paris, sprechen sie über jeden Schritt der Filmherstellung und geben spannende Einblicke in die Arbeit jedes Departments.
In dieser Folge rücken Sie den Fokus auf die Suche nach Privatinvestoren und die Problematiken, die sich hierbei ergeben können.
Produzent: Korenchuk Konstantin, 50969 Köln
Sendeverantwortlich: Korenchuk Konstantin, 50969 Köln
11:15 Uhr
BubbleGum TV (Musik TV Magazin (Januar 2025))
BubbleGum TV
Musik TV Magazin (Januar 2025)
Samstag, 25. Januar 11:15 Uhr (29 Min.)
Im Studio begrüßen wir die Hamburgerin Katha Rosa.
Dazu die neuesten Tracks von Lady Gaga, Nina Chuba, Marie Reim und viel mehr.
Durch die Sendung führt unser Kollege Tiemo Reim
Produzent: Frank Ehrenfried, 13469 Berlin
Sendeverantwortlich: Frank Ehrenfried, 13469 Berlin
11:45 Uhr
Für die Zukunft Schule gestalten (#visionsforclimate mit Prof. Dr. Margarete Imhof)
Für die Zukunft Schule gestalten
#visionsforclimate mit Prof. Dr. Margarete Imhof
Samstag, 25. Januar 11:45 Uhr (91 Min.)
Nach vorn geschaut: Für die Zukunft Schule gestalten - eine psychologische Perspektive auf Bildung für nachhaltige Entwicklung
Frieden, Klimawandel, Endlichkeit von Ressourcen, Verschmutzung bzw. Schutz der Lebensgrundlage Umwelt, gesellschaftliche Teilhabe, Wertschätzung und faire wirtschaftliche Chancen sind Themen, die gekommen sind, um zu bleiben. In welchem Raum und unter welchen Bedingungen erwerben Menschen das Wissen, die Fähigkeiten und Einstellungen, um wirksam mit der Komplexität, der Vernetztheit und der Dynamik, die mit den Themen verknüpft sind, umzugehen?
Bei der Vorlesung "Visions for Climate - Eine Ringvorlesung über den Klimawandel" handelt es sich um eine interdisziplinäre Vorlesungsreihe, die sich mit positiven Zukunftsvisionen einer klimagerechten Welt sowie den dafür notwendigen Schritten auseinandersetzt.
Referentin: Prof. Dr. Margarete Imhof, Professorin für Psychologie in den Bildungswissenschaften an der JGU
Produzent: Timo Graffe, 55128 Mainz
Sendeverantwortlich: Timo Graffe, 55128 Mainz
13:17 Uhr
BubbleGum TV (Musik TV Magazin (März 2024))
BubbleGum TV
Musik TV Magazin (März 2024)
Samstag, 25. Januar 13:17 Uhr (29 Min.)
Im Studio begrüßen wir die Berlinerin "ALINA"
Dazu viel Musik von Dua Lipa, Selena Gomez und Mike Singer.
Wir zeigen Euch den ESC Song 2024 von Deutschland.
Durch die Sendung führt Beatrice Maria Frensel.
Produzent: Frank Ehrenfried, 13469 Berlin
Sendeverantwortlich: Frank Ehrenfried, 13469 Berlin
13:47 Uhr
Das Wenige, das du tun kannst, ist viel... (#visionsforclimate mit Prof. Dr. Stefan Altmeyer)
Das Wenige, das du tun kannst, ist viel...
#visionsforclimate mit Prof. Dr. Stefan Altmeyer
Samstag, 25. Januar 13:47 Uhr (86 Min.)
"Das Wenige, das du tun kannst, ist viel ." (Albert Schweitzer) - eine theologische Perspektive
Als vielleicht größte Gefährdung der Lebensgrundlagen heutiger und zukünftiger Generationen sowie der gesamten Natur stellt der Klimawandel unter anderem ein umfassendes Gerechtigkeitsproblem dar. Emotionale Reaktionen wie "Klimaschuld" oder "Flugscham" deuten darauf hin, dass ein entsprechendes Unrechtsbewusstsein im Alltag vieler Menschen angekommen ist und dort seine nicht selten lähmenden Spuren hinterlässt. Schließlich ist alles, was man tut, immer zu wenig, ganz zu schweigen von dem, was man tut, wohl wissend, dass man es eigentlich nicht tun sollte. In der Vorlesung geht es um die Frage, ob es Ressourcen zum Umgang mit dieser Angst machenden Erfahrung gibt, worin diese bestehen und welche Rolle religiöse Überzeugungen dabei spielen könnten.
Bei der Vorlesung "Visions for Climate - Eine Ringvorlesung über den Klimawandel" handelt es sich um eine interdisziplinäre Vorlesungsreihe, die sich mit positiven Zukunftsvisionen einer klimagerechten Welt sowie den dafür notwendigen Schritten auseinandersetzt.
Referent: Prof. Dr. Stefan Altmeyer, Professor für Religionspädagogik an der Katholisch-Theologischen Fakultät der JGU
Produzent: Timo Graffe, 55128 Mainz
Sendeverantwortlich: Timo Graffe, 55128 Mainz
15:14 Uhr
Bienenfresser (Monitoring in Rheinland Pfalz)
Bienenfresser
Monitoring in Rheinland Pfalz
Samstag, 25. Januar 15:14 Uhr (21 Min.)
Der Koordinator für Bienenfresser in RLP wird sechs Monate mit der Kamera begleitet. Die Arbeit von Jörn Weiß ist Grundlage für Schutzmaßnahmen dieser tropisch wirkenden Vögel in Zusammenarbeit mit Wissenschaft & Politik
Produzent: Rolf Kreutz, 76863 Herxheim
Sendeverantwortlich: Rolf Kreutz, 76863 Herxheim
15:36 Uhr
...und wir sind Live! (Davidoff Trio)
...und wir sind Live!
Davidoff Trio
Samstag, 25. Januar 15:36 Uhr (42 Min.)
OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:
.und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz
Diesmal:
Das Davidoff Trio
Jeden Samstag um 19 Uhr!
Produzent: Moritz Reinisch, 55128 Mainz
Sendeverantwortlich: Moritz Reinisch, 55128 Mainz
16:19 Uhr
Homezones humorvolle Höhepunkte (7) (Satiremagazin)
Homezones humorvolle Höhepunkte (7)
Satiremagazin
Samstag, 25. Januar 16:19 Uhr (30 Min.)
Sketche und Comedy: Das Beste aus Homezone
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
16:50 Uhr
objektiv (Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (112))
objektiv
Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (112)
Samstag, 25. Januar 16:50 Uhr (27 Min.)
-Kochkurs über dem Lagerfeuer
-Rettung einer alten Villa
-Bilder des Monats: Morgenstunden
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
17:18 Uhr
objektiv (Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (129))
objektiv
Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (129)
Samstag, 25. Januar 17:18 Uhr (25 Min.)
. Zukunft unserer Innenstädte
. Oldtimerfahrt im Motormuseum Leiningerland
. TourTipp: Porta Nigra
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
17:44 Uhr
Stuntkoordination und Fechttraining (Teil 12 der Making Of Reihe -4 Tage bis zur Ewigkeit-)
Stuntkoordination und Fechttraining
Teil 12 der Making Of Reihe -4 Tage bis zur Ewigkeit-
Samstag, 25. Januar 17:44 Uhr (18 Min.)
Die Wiesbadener Regisseure und Produzenten Konstantin Korenchuk und Simon Pilarski bringen im September 2022 ihren Debut-Kinospielfilm 4 Tage bis zur Ewigkeit in die Kinos. Neben den Dreharbeiten haben Sie eine spannende Making Of-Reihe produziert, in der sie die Prozesse des Filmschaffens beleuchten.
Angefangen vom langwierigen Drehbuchprozess, über das Himmelfahrtskommando der Finanzierung, die aufreibenden Dreharbeiten, die lange Postproduktion, bis hin zu unserer Weltpremiere in Paris, sprechen sie über jeden Schritt der Filmherstellung und geben spannende Einblicke in die Arbeit jedes Departments.
Von Saltos, über Fechtkämpfe bis hin zu Stürzen aus großer Höhe: In dieser Folge dreht sich alles um Filmstunts.
Produzent: Korenchuk Konstantin, 50969 Köln
Sendeverantwortlich: Korenchuk Konstantin, 50969 Köln
18:03 Uhr
Bubble Gum TV (Musik TV Magazin (Mai 2023))
Bubble Gum TV
Musik TV Magazin (Mai 2023)
Samstag, 25. Januar 18:03 Uhr (29 Min.)
Im Studio begrüßen wir die zauberhafte Luana, den TikTok Star und Sänger Alexander Eder sowie
den 15 jährigen Newcomer Fabio Noventa.
Dazu viel Musik von Lea, Johannes Oerding, Miley Cyrus, Nico Santos und mehr
Durch die Sendung führt euch unsere Kollegin Beatrice Maria Frensel
Produzent: Frank Ehrenfried, 13469 Berlin
Sendeverantwortlich: Frank Ehrenfried, 13469 Berlin
18:33 Uhr
Pfoten, Federn und Papierkram (Ein Blick in den Zoo Kaiserslautern)
Pfoten, Federn und Papierkram
Ein Blick in den Zoo Kaiserslautern
Samstag, 25. Januar 18:33 Uhr (20 Min.)
In dem Film begleite ich unter anderem Tierpfleger*innen bei der Arbeit. Diese zeigten mir z.B. die Besonderheiten im Winter. Außerdem habe ich den Osterferien einen Tag lang das Ferienprogramm begleitet und konnte mit den Zoofreunden durch den Zoo laufen während sie mir ihren Verein erklärt haben und die Unterstützten Projekte gezeigt haben.
Produzent: Lukas Vogel, 67133 Maxdorf
Sendeverantwortlich: Lukas Vogel, 67133 Maxdorf
18:54 Uhr
Usedom und seine Seebäder
Usedom und seine Seebäder
Samstag, 25. Januar 18:54 Uhr (5 Min.)
Das Video zeigt die Halbinsel Usedom mit seinen Seebädern Heringsdorf, Bansin und Ahlbeck. Sie zählen zu den schönsten Ostseebädern.
Produzent: Klaus Müller, 55126 Mainz
Sendeverantwortlich: Klaus Müller, 55126 Mainz
19:00 Uhr
Homezone (68) (Satiremagazin)
Homezone (68)
Satiremagazin
Samstag, 25. Januar 19:00 Uhr (30 Min.)
Satire und Comedy mit diesen Themen:
. Jahresvorschau 2025
. Vergesslichkeit: Interview mit Olaf Scholz
. Friedrich Merz und seine Aussagen
. FDP fliegt aus Bundestag
. Bundestagswahl 2025
. Bettys Themenecke: Fitness als guter Vorsatz
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
19:31 Uhr
VG Otterbach-Otterberg Nachrichten (KW 4+5 2025)
VG Otterbach-Otterberg Nachrichten
KW 4+5 2025
Samstag, 25. Januar 19:31 Uhr (4 Min.)
- Geschwindigkeitskontrollen
- 360 Grad Panoramablick in der Pfalz
- Kummerstunde für Glasfaserausbau
- Themen beim Bürgerempfang
Produzent: Harald Westrich, 67731 Otterbach
Sendeverantwortlich: Harald Westrich, 67731 Otterbach
19:36 Uhr
Marder fängt Maus (Foto-/ Videomontage)
Marder fängt Maus
Foto-/ Videomontage
Samstag, 25. Januar 19:36 Uhr (0 Min.)
Ein Marder fängt eine Maus
Produzent: Günter Kaiser, 66887 Rammelsbach
Sendeverantwortlich: Günter Kaiser, 66887 Rammelsbach
19:37 Uhr
35 Jahre Hochschulcampus Pirmasens (Im Gespräch mit Dekan Jörg Sebastian)
35 Jahre Hochschulcampus Pirmasens
Im Gespräch mit Dekan Jörg Sebastian
Samstag, 25. Januar 19:37 Uhr (14 Min.)
Jens Scherer spricht anlässlich des 35-jährigen Jubiläums des Standorts Pirmasens der Hochschule Kaiserslautern mit Dekan Jörg Sebastian über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Studienortes.
Produzent: Jens Scherer, 66955 Pirmasens
Sendeverantwortlich: Jens Scherer, 66955 Pirmasens
19:52 Uhr
Irgendwas mit Medien!? - Tipps für digitales Leben (#6 FakeNews)
Irgendwas mit Medien!? - Tipps für digitales Leben
#6 FakeNews
Samstag, 25. Januar 19:52 Uhr (7 Min.)
Diese zwei Worte hat spätestens seit dem Erstarken des Populismus jeder schonmal gehört:
Fake News
Was Falschmeldungen eigentlich sind, wieso sie verbreitet werden und was man macht, wenn man ihnen begegnet: das klären wir in dieser Sendung.
Produzent: Gabriella Montagna, 67657 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Gabriella Montagna, 67657 Kaiserslautern
20:00 Uhr
PfalzBilder : Patrick Rödel
PfalzBilder : Patrick Rödel
Samstag, 25. Januar 20:00 Uhr (1 Min.)
Landschaftsfotos aus der Pfalz zwischen
Kaiserslautern und dem Donnersberg
- fotografiert von PatrickRödel
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
20:02 Uhr
Bienenfresser (Monitoring in Rheinland Pfalz)
Bienenfresser
Monitoring in Rheinland Pfalz
Samstag, 25. Januar 20:02 Uhr (21 Min.)
Der Koordinator für Bienenfresser in RLP wird sechs Monate mit der Kamera begleitet. Die Arbeit von Jörn Weiß ist Grundlage für Schutzmaßnahmen dieser tropisch wirkenden Vögel in Zusammenarbeit mit Wissenschaft & Politik
Produzent: Rolf Kreutz, 76863 Herxheim
Sendeverantwortlich: Rolf Kreutz, 76863 Herxheim
20:24 Uhr
Flussgeschmack
Flussgeschmack
Samstag, 25. Januar 20:24 Uhr (17 Min.)
Eine etwas andere Sicht auf viele Moseldinge, komisch, kritisch, liebevoll
Produzent: Peter Friesenhahn, 56862 Pünderich
Sendeverantwortlich: Peter Friesenhahn, 56862 Pünderich
20:42 Uhr
objektiv (Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (104))
objektiv
Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (104)
Samstag, 25. Januar 20:42 Uhr (29 Min.)
Die heutige Sendung thematisiert das Leben unserer Vorfahren bezüglich der Nachkriegszeit, eine nachhaltige Schiffstour, sowie Spezialitäten aus der Walnuss.
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
21:12 Uhr
BubbleGum TV (Musik TV Magazin (September 2024))
BubbleGum TV
Musik TV Magazin (September 2024)
Samstag, 25. Januar 21:12 Uhr (29 Min.)
Im Studio begrüßen wir die zauberhafte Sängerin EMY aus Hamburg.
Musik gibt es von Lady Gaga, Taylor Swift, Shawn Mendes, Apache207 und viel mehr.
Durch die Sendung führt unsere Kollegin Elisa Senz.
Produzent: Frank Ehrenfried, 13469 Berlin
Sendeverantwortlich: Frank Ehrenfried, 13469 Berlin
21:42 Uhr
Arbeit von Abgeordneten | Demokratie erklärt #2 (mit dem ehemaligen MdB Fritz Rudolf Körper)
Arbeit von Abgeordneten | Demokratie erklärt #2
mit dem ehemaligen MdB Fritz Rudolf Körper
Samstag, 25. Januar 21:42 Uhr (42 Min.)
Was machen Abgeordnete im Deutschen Bundestag eigentlich? Lukas Herzog spricht mit dem ehemaligen Bundestagsabgeordneten Fritz Rudolf Körper (SPD) über seine Arbeit im Bundestag und die Herausforderungen, denen man sich als Abgeordneter ausgesetzt sieht.
Produzent: Lukas Herzog, 55743 Kirschweiler
Sendeverantwortlich: Lukas Herzog, 55743 Kirschweiler
22:25 Uhr
Von Frau zu Frau (Folge 9 | Regine Deutsch versucht den Sprung in die Europapolitik)
Von Frau zu Frau
Folge 9 | Regine Deutsch versucht den Sprung in die Europapolitik
Samstag, 25. Januar 22:25 Uhr (55 Min.)
Regine Deutsch ist Erzieherin, Mutter und engagiert sich politisch in der europäischen Bewegung DIEM25. Wie lebt sie den Alltag in der Politik? Wie kann Frau europäische Politik ehrernamtlich gestalten?
Produzent: Genoveva Brandenburger, 67663 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Genoveva Brandenburger, 67663 Kaiserslautern
23:21 Uhr
Fahr mal hin. (Freilichtmuseum Bad Sobernheim)
Fahr mal hin.
Freilichtmuseum Bad Sobernheim
Samstag, 25. Januar 23:21 Uhr (19 Min.)
Das rheinland-pfälzische Freilichtmuseum in Bad Sobernheim führt den Besucher durch eine historische Sammlung von 40 Häusern in vier Baugruppen. Sie zeigen wie die Menschen gewohnt, gearbeitet und gelebt haben. Sie repräsentieren die Hauslandschaften in Rheinhessen, Eifel, Hunsrück, Nahe, Mosel und Mittelrhein.
Produzent: Uwe Klann, 56566 Neuwied
Sendeverantwortlich: Uwe Klann, 56566 Neuwied
23:41 Uhr
ArtHacks mit dem Wilhelm-Hack-Museum (Licht und Farbe)
ArtHacks mit dem Wilhelm-Hack-Museum
Licht und Farbe
Samstag, 25. Januar 23:41 Uhr (6 Min.)
Ein Kooperationsprojekt mit dem Wilhelm-Hack-Museum. Wie interagieren Licht und Farbe miteinander? Valentina zeigt, wie man tolle Kunstwerke schaffen kann.
Produzent: Samuel Debus, 67549 Worms
Sendeverantwortlich: Samuel Debus, 67549 Worms
23:48 Uhr
Pfalzbilder : Ali Aksi
Pfalzbilder : Ali Aksi
Samstag, 25. Januar 23:48 Uhr (2 Min.)
Traumhafte Landschaftsfotos aus der Pfalz.
- fotografiert von Ali Aksi
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
23:51 Uhr
Pfalz Bilder: Thorsten Walk
Pfalz Bilder: Thorsten Walk
Samstag, 25. Januar 23:51 Uhr (3 Min.)
Aufnahmen des Pfälzer Landschaftsfotografen Thorsten Walk musikalisch in Szene gesetzt.
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
23:55 Uhr
Musikvideo (Cover "Gö, Du bleibst heut Nacht bei mir" von der Gruppe S.T.S.)
Musikvideo
Cover "Gö, Du bleibst heut Nacht bei mir" von der Gruppe S.T.S.
Samstag, 25. Januar 23:55 Uhr (4 Min.)
S.T.S. war eine dreiköpfige Pop-Rock-Band aus Österreich. Das Trio wurde 1978 von Gert Steinbäcker, Günter Timischl und Schiffkowitz gegründet. Alle drei Musiker stammen aus der Steiermark, was immer wieder in ihren Liedern anklingt. Die Gitarrenschule Otterberg hat sich den Song "GÖ, Du bleibst heut Nacht bei mir" zu eigen gemacht und selbst inszeniert.
Produzent: Oliver Woll, 67700 Niederkirchen-Heimkirchen
Sendeverantwortlich: Oliver Woll, 67700 Niederkirchen-Heimkirchen
00:00 Uhr
objektiv (Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (123))
objektiv
Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (123)
Sonntag, 26. Januar 00:00 Uhr (31 Min.)
Auf das Leben folgt der Tod
. Was passiert mit dem Körper nach dem Tod?
. Was denken Religionen über das Leben nach dem Tod?
. Kunst beschäftigt sich mit dem Lebensende
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
00:32 Uhr
So funktioniert die Sportbox
So funktioniert die Sportbox
Sonntag, 26. Januar 00:32 Uhr (0 Min.)
Patrick und Lara von Herzlich digital erklären, wie die Sportbox im Volkspark in Kaiserslautern funktioniert. Dort kann man kostenfrei über eine App einen Container (die Sportbox) öffnen und Sportgeräte ausleihen. Darin sind z.B. Yogamatten, Springseile oder auch Kettlebells.
Produzent: Lara Kahl, 67731 Otterbach
Sendeverantwortlich: Lara Kahl, 67731 Otterbach
00:33 Uhr
...und wir sind Live! (Brahms & Beethoven)
...und wir sind Live!
Brahms & Beethoven
Sonntag, 26. Januar 00:33 Uhr (54 Min.)
OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:
.und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz
Diesmal: Brahms (Sonate Op. 120 / 2) & Beethoven (Quintett Op. 16)
Produzent: Moritz Reinisch, 55128 Mainz
Sendeverantwortlich: Moritz Reinisch, 55128 Mainz
01:28 Uhr
Zeugen der Zeit, das waren wir! (15) (Die Flucht aus Westpreußen)
Zeugen der Zeit, das waren wir! (15)
Die Flucht aus Westpreußen
Sonntag, 26. Januar 01:28 Uhr (18 Min.)
Horst und Gerhard Rentel mussten nach Ende des 2. Weltkrieges 1945 aus Westpreußen mit der Familie ins heutige Deutschland flüchten. Die beiden Rentner erzählen von den leidvollen Erfahrungen, die sie als Kind bei der Flucht durchleben mussten, über den Verlust von Familienmitglieder und über die Einflüsse des Krieges auf die beiden, im Alter von 11 und 8 Jahren.
Produzent: Sophie Rentel, 66484 Großsteinhausen
Sendeverantwortlich: Sophie Rentel, 66484 Großsteinhausen
01:47 Uhr
Homezone (65) (Satiremagazin)
Homezone (65)
Satiremagazin
Sonntag, 26. Januar 01:47 Uhr (32 Min.)
. Populismus erklärt
. Politische Situation in Deutschland
. Interview mit Robert Habeck
. Telegram-Erfinder im Knast
. Diamanten auf dem Merkur gefunden
. Halloween-Kostüme 2024
. Neues vom OK Bachweiler
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
02:20 Uhr
Von Frau zu Frau (Folge 8 | Frau Dr. Rose Götte, ihr Wirken in der Politik und der Gesellschaft)
Von Frau zu Frau
Folge 8 | Frau Dr. Rose Götte, ihr Wirken in der Politik und der Gesellschaft
Sonntag, 26. Januar 02:20 Uhr (59 Min.)
Wie geschah der Wechsel von der Wissenschaft zur Politik? Was wollte sie bewirken? Beruf, politische Arbeit, verheiratet und dreifache Mutter - wie konnte ihr das alles gelingen? Der Kultursommer in Rheinland-Pfalz ist ihre Erfindung
Produzent: Genoveva Brandenburger, 67663 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Genoveva Brandenburger, 67663 Kaiserslautern
03:20 Uhr
Rudolph-Scharpf-Galerie des Wilhelm-Hack-Museums (Künstlergespräch mit Eva Gentner zu Ocean)
Rudolph-Scharpf-Galerie des Wilhelm-Hack-Museums
Künstlergespräch mit Eva Gentner zu Ocean
Sonntag, 26. Januar 03:20 Uhr (15 Min.)
Ein Kooperationsprojekt mit dem Wilhelm-Hack-Museum.
Der Museumsdirektor René Zechlin spricht mit Eva Gentner über die Hintergründe und Intentionen ihrer Ausstellung Ocean in der Rudolph-Scharpf-Galerie.
Produzent: Samuel Debus, 67549 Worms
Sendeverantwortlich: Samuel Debus, 67549 Worms
03:36 Uhr
ChefsStuff - Rotweinbirne (Die Kochsendung für alle Kochbegeisterten)
ChefsStuff - Rotweinbirne
Die Kochsendung für alle Kochbegeisterten
Sonntag, 26. Januar 03:36 Uhr (4 Min.)
Heute zeigen wir euch wie man eine Rotweinbirne herstellt und schön anrichtet
Produzent: Elena Bertram, 65189 Wiesbaden
Sendeverantwortlich: Elena Bertram, 65189 Wiesbaden
03:41 Uhr
ChefsStuff - Backfisch im Teigmantel (Die Kochsendung für alle Kochbegeisterten)
ChefsStuff - Backfisch im Teigmantel
Die Kochsendung für alle Kochbegeisterten
Sonntag, 26. Januar 03:41 Uhr (3 Min.)
Backfisch im Teigmantel/Ausbackteig wie vom Jahrmarkt oder der Kirmes ist einfach was ganz besonderes. Und das geht wirklich einfacher als gedacht! Außen verdammt knusprig und innen schön zart. Genau so soll er sein! Wir zeigen euch in der Schritt für Schritt Anleitung wie einfach das geht.
Liebe Grüße
Elena & Simon
Produzent: Elena Bertram, 65189 Wiesbaden
Sendeverantwortlich: Elena Bertram, 65189 Wiesbaden
03:45 Uhr
25 Jahre Japanischer Garten (Kultur und Naherholung in Kaiserslautern)
25 Jahre Japanischer Garten
Kultur und Naherholung in Kaiserslautern
Sonntag, 26. Januar 03:45 Uhr (14 Min.)
2022 wurde der Japanische Garten Kaiserslautern e.V. 25 Jahre alt. Zum Jubiläum gab es einige Feste und Veranstaltungen, die einen guten Einblick in die vielfältigen Angebote des Kleinods geben. Der Verein //Japansicher Garten Kaiserslautern e.V.// freute sich über zahlreiche Besucherinnen und Besucher. Auch in den kommenden Jahren werden einige der Veranstaltungen erneut stattfinden. Der Japanische Garten als Ort ist seit 2000 geöffnet und einer der größten in Europa.
Produzent: Lukas Harth, 55130 Mainz-Laubenheim
Sendeverantwortlich: Lukas Harth, 55130 Mainz-Laubenheim
04:00 Uhr
Zwischen den Zeilen - Literaturmagazin (Francisca Ricinski)
Zwischen den Zeilen - Literaturmagazin
Francisca Ricinski
Sonntag, 26. Januar 04:00 Uhr (28 Min.)
"Zwischen den Zeilen" ist ein Literaturmagazin im Offenen Kanal. In dieser Folge ist die Autorin Francisca Ricinski in der Stadtbibliothek Koblenz zu Gast. Die Moderation übernimmt Monika Böss.
"Zwischen den Zeilen" ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Verband deutscher Schriftsteller (VS) Rheinland Pfalz und dem Bildungszentrum BürgerMedien e.V. Es ist auch ein Ausbildungsprojekt. Junge Menschen, die in den Offenen Kanälen ihre Ausbildung absolvieren, und Mitarbeiter*innen im freiwilligen sozialen Jahr produzieren gemeinsam dieses Magazin.
Die Aufzeichnung erfolge im Juli 2023.
Produzent: Eva Hansens, 56581 Kurtscheid
Sendeverantwortlich: Eva Hansens, 56581 Kurtscheid
04:29 Uhr
objektiv (Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (137))
objektiv
Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (137)
Sonntag, 26. Januar 04:29 Uhr (28 Min.)
- Alte Rebsorte wieder entdeckt
- Kunstgalerie unterm Maulbeerbaum
- Nahe der Natur
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
04:58 Uhr
Markus Pfeffer - All Die Jahre (Musikvideo von Jürgen Walzer)
Markus Pfeffer - All Die Jahre
Musikvideo von Jürgen Walzer
Sonntag, 26. Januar 04:58 Uhr (3 Min.)
Video zum Titelsong des Solo-Albums von WINTERLAND-Gitarrist Markus Pfeffer (VÖ: 20.07.2018).
Produzent des Videos: Jürgen Walzer
Produzent: Markus Mirko Pfeffer , 67663 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Markus Mirko Pfeffer , 67663 Kaiserslautern
05:02 Uhr
Bubble Gum TV (Musik TV Magazin (Juni 2023))
Bubble Gum TV
Musik TV Magazin (Juni 2023)
Sonntag, 26. Januar 05:02 Uhr (29 Min.)
Im Studio begrüßen wir die The Voice Teilnehmer Mael&Jonas, sowie die zauberhafte Newcomerin LEEPA aus Berlin.
Wir zeigen Euch den DSDS 2023 Siegersong von Sam Eisinger, sowie die neuesten Tracks aus den Charts.
Durch die Sendung führt unsere Kollegin Elisa Senz.
Produzent: Frank Ehrenfried, 13469 Berlin
Sendeverantwortlich: Frank Ehrenfried, 13469 Berlin
05:32 Uhr
Desi Boi - Stress Da Ilaaj
Desi Boi - Stress Da Ilaaj
Sonntag, 26. Januar 05:32 Uhr (3 Min.)
Musikvideo zu "Stress Da Ilaaj" von Desi Boy.
Musik: HeartBeat
Regie: Tristam Blaskowitz
Produzent: Tristan Blaskowitz, 55286 Wörrstadt
Sendeverantwortlich: Tristan Blaskowitz, 55286 Wörrstadt
05:36 Uhr
Der Waldrapp (Er kommt zurück)
Der Waldrapp
Er kommt zurück
Sonntag, 26. Januar 05:36 Uhr (1 Min.)
Im 17. Jahrhundert ausgerottet, ist er nun wieder im Kommen.
Produzent: Rolf Kreutz, 76863 Herxheim
Sendeverantwortlich: Rolf Kreutz, 76863 Herxheim
05:38 Uhr
Unser Essen (Eier aus dem Hühnermobil)
Unser Essen
Eier aus dem Hühnermobil
Sonntag, 26. Januar 05:38 Uhr (16 Min.)
Eier sind ein wichtiges Lebensmittel in Deutschland. Durchschnittlich isst jede*r Deutsche rund 230 Eier im Jahr. Damit jede*r sein Frühstücksei bekommt, wir backen oder all unsere Lieblingsprodukte wie Mayonnaise und Waffeln essen können, werden allein in Deutschland 50 Millionen Legehennen gehalten. Aber wie entsteht ein Ei, welche Haltungsformen gibt es und was ist eigentlich ein Hühnermobil? Genau diese Fragen stellt sich Reporterin Saskia Grimm im ersten Beitrag des neuen Formats? Unser Essen? auf OKTV Mainz. Antworten bekommt sie auf dem Hengstbacherhof in der wunderschönen Nordpfalz. Saskia trifft dort den Bauer Alexander Pawlitschko. Er zeigt ihr in einem Hühnermobil, wie Hühner dort gehalten werden und was das Besondere an dieser Haltungsform ist. Saskia begleitet den Bauern zudem beim Verkauf der Eier auf dem Wochenmarkt in Rockenhausen und kommt dort mit Menschen ins Gespräch, die erklären, was regional erzeugte Produkte so besonders macht.
Produzent: Felix von Horstig, 63512 Hainburg
Sendeverantwortlich: Felix von Horstig, 63512 Hainburg
05:55 Uhr
Pfalz Bilder: Daniela Rupp
Pfalz Bilder: Daniela Rupp
Sonntag, 26. Januar 05:55 Uhr (1 Min.)
Die Fotografin Daniela Rupp zeigt atemberaubende Naturaufnahmen rund um Bad Dürkheim und in der Südpfalz.
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
05:57 Uhr
Abgewürfelt (Neue Zwei-Personen-Spiele)
Abgewürfelt
Neue Zwei-Personen-Spiele
Sonntag, 26. Januar 05:57 Uhr (18 Min.)
Das Brettspiel-Magazin Abgewürfelt stellt schnelle Brettspiele für zwei Personen vor und testet diese auf ihren Spaß-Faktor
Produzent: Marko Bauer, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Marko Bauer, 56330 Kobern-Gondorf
06:16 Uhr
...und wir sind Live! (Tobi Dolle-Quartett)
...und wir sind Live!
Tobi Dolle-Quartett
Sonntag, 26. Januar 06:16 Uhr (57 Min.)
OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:
.und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz
Diesmal:
Das Tobi Dolle-Quartett
Produzent: Moritz Reinisch, 55128 Mainz
Sendeverantwortlich: Moritz Reinisch, 55128 Mainz
07:14 Uhr
OKTV Movie (FILMZ)
OKTV Movie
FILMZ
Sonntag, 26. Januar 07:14 Uhr (12 Min.)
OKTV Movie ist eine Talk-Sendung, in welcher Filmemacher aus der Region eingeladen werden, um ihr neuestes Projekt vorzustellen. Zu Gast haben wir Roman Polanski, ein Mitglied bei dem Filmwettbewerb 55FILMZ. Er erzählt uns von dem Ablauf des Events bis hin zu seinen eigenen Erfahrungen dabei. Hierbei zeigen wir Ausschnitte des Gewinnerfilms aus 2023, Dicecision.
Produzent: Mara Ahrens, 55278 Mommenheim
Sendeverantwortlich: Mara Ahrens, 55278 Mommenheim
07:27 Uhr
Fahrt durch Österreich (Reisebericht)
Fahrt durch Österreich
Reisebericht
Sonntag, 26. Januar 07:27 Uhr (27 Min.)
Reisebericht über Fahrt durch Österreich.
Produzent: Klaus Müller, 55126 Mainz
Sendeverantwortlich: Klaus Müller, 55126 Mainz
07:55 Uhr
Abgewürfelt (Berlin Brettspiel Con 2023 - Convention-Bericht)
Abgewürfelt
Berlin Brettspiel Con 2023 - Convention-Bericht
Sonntag, 26. Januar 07:55 Uhr (39 Min.)
Das Abgewürfelt-Team ist nach Berlin gereist und berichtet von der großen Brettspiel-Convention.
Produzent: Marko Bauer, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Marko Bauer, 56330 Kobern-Gondorf
08:35 Uhr
Zeugen der Zeit - das waren wir! (2) (Mein altes Mainz)
Zeugen der Zeit - das waren wir! (2)
Mein altes Mainz
Sonntag, 26. Januar 08:35 Uhr (12 Min.)
Der Mainzer Konrad Schue erzählt über die Jugend im Zweiten Weltkrieg sowie sein historisches Wohnhaus, das auch Johannes Gutenberg schon besucht hatte.
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
08:48 Uhr
Unterwegs mit dem Baucoach (Folge 1)
Unterwegs mit dem Baucoach
Folge 1
Sonntag, 26. Januar 08:48 Uhr (41 Min.)
Der Baucoach Waldemar Eider berät diesmal in Erbach bei Heppenheim zum Thema: Ökologisch Sanieren
Produzent: Michael Weckerle , 67655 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Michael Weckerle , 67655 Kaiserslautern
09:30 Uhr
Regen, Schnee und Spezialeffekts beim Kinofilm (Teil 13 der Making of Reihe -4 Tage bis zur Ewigkeit-)
Regen, Schnee und Spezialeffekts beim Kinofilm
Teil 13 der Making of Reihe -4 Tage bis zur Ewigkeit-
Sonntag, 26. Januar 09:30 Uhr (10 Min.)
Die Wiesbadener Regisseure und Produzenten Konstantin Korenchuk und Simon Pilarski bringen im September 2022 ihren Debut-Kinospielfilm "4 Tage bis zur Ewigkeit" in die Kinos. Neben den Dreharbeiten haben Sie eine spannende Making Of-Reihe produziert, in der sie die Prozesse des Filmschaffens beleuchten.
Angefangen vom langwierigen Drehbuchprozess, über das Himmelfahrtskommando der Finanzierung, die aufreibenden Dreharbeiten, die lange Postproduktion, bis hin zu unserer Weltpremiere in Paris, sprechen sie über jeden Schritt der Filmherstellung und geben spannende Einblicke in die Arbeit jedes Departments.
In dieser Folge stehen insbesondere die Spezialeffekte im Vordergrund: Wo kommen Filmregen, Kanonenschüsse und Schnee eigentlich her?
Produzent: Korenchuk Konstantin, 50969 Köln
Sendeverantwortlich: Korenchuk Konstantin, 50969 Köln
09:41 Uhr
ChefsStuff - Die Kirsche in drei Texturen (Die Kochsendung für alle Kochbegeisterten)
ChefsStuff - Die Kirsche in drei Texturen
Die Kochsendung für alle Kochbegeisterten
Sonntag, 26. Januar 09:41 Uhr (12 Min.)
Die Rezepte findet ihr auf unserer Webseite oder unserem YouTube-Kanal
Produzent: Elena Bertram, 65189 Wiesbaden
Sendeverantwortlich: Elena Bertram, 65189 Wiesbaden
09:54 Uhr
Zwischen den Zeilen - Literaturmagazin (Ernst Heimes)
Zwischen den Zeilen - Literaturmagazin
Ernst Heimes
Sonntag, 26. Januar 09:54 Uhr (29 Min.)
"Zwischen den Zeilen" ist ein Literaturmagazin im Offenen Kanal. In dieser Folge ist der Autor Ernst Heimes in der Stadtbibliothek Koblenz zu Gast. Die Moderation übernimmt Monika Böss.
"Zwischen den Zeilen" ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Verband deutscher Schriftsteller (VS) Rheinland Pfalz und dem Bildungszentrum BürgerMedien e.V. Es ist auch ein Ausbildungsprojekt. Junge Menschen, die in den Offenen Kanälen ihre Ausbildung absolvieren, und Mitarbeiter*innen im freiwilligen sozialen Jahr produzieren gemeinsam dieses Magazin.
Produzent: Paul von Mezynski, 56073 Koblenz
Sendeverantwortlich: Paul von Mezynski, 56073 Koblenz
10:24 Uhr
Homezone (66) (Satiremagazin)
Homezone (66)
Satiremagazin
Sonntag, 26. Januar 10:24 Uhr (34 Min.)
Themen:
. Wahl in den USA
. Ende der Ampel
. Interview mit dem Kanzler
. Zukunft der Linken
. Italien-Urlaub
. Beerdigungs-Vorbereitungen
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
10:59 Uhr
TrickVisite
TrickVisite
Sonntag, 26. Januar 10:59 Uhr (0 Min.)
Ein Patient leidet an einer seltenen Krankheit. Das ist ein Fall für Doktor Bär und Schwester Uschi. Können sie für Heilung sorgen?
Produzent: Matthias Spehr , 18057 Rostock
Sendeverantwortlich: Matthias Spehr , 18057 Rostock
11:00 Uhr
Durch die Bibel (Matthäus 16,28 - 17,13)
Durch die Bibel
Matthäus 16,28 - 17,13
Sonntag, 26. Januar 11:00 Uhr (47 Min.)
Bibelkommentar
Produzent: Günther Weber, 67269 Grünstadt
Sendeverantwortlich: Günther Weber, 67269 Grünstadt
11:48 Uhr
FeJo-menal und die KI (Level 1 - Erstkontakt)
FeJo-menal und die KI
Level 1 - Erstkontakt
Sonntag, 26. Januar 11:48 Uhr (11 Min.)
Ein humoristischer Blick auf die KI in unserem Alltag.
Produzent: Jörg Fehlberg, 67655 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Jörg Fehlberg, 67655 Kaiserslautern
12:00 Uhr
Irgendwas mit Medien!? - Tipps für digitales Leben (#15 TikTok)
Irgendwas mit Medien!? - Tipps für digitales Leben
#15 TikTok
Sonntag, 26. Januar 12:00 Uhr (18 Min.)
Entdecke oder erstelle witzige, kreative oder inspirierende Videoclips und zeige sie der ganzen Welt...? Tiktok zählt mittlerweile zu einer der am meisten heruntergeladenen Apps überhaupt und ist vorallem bei jungen Menschen beliebter denn je. Was TikTok eigentlich überhaupt ist, wie die App funktioniert, was beim Gebrauch der App beachtet werden sollte und welche Risiken für Konsumenten bestehen, darum geht es diesmal.
Produzent: Lukas Harth, 55130 Mainz-Laubenheim
Sendeverantwortlich: Lukas Harth, 55130 Mainz-Laubenheim
12:19 Uhr
HACKstücke mit dem Wilhelm-Hack-Museum (August Macke)
HACKstücke mit dem Wilhelm-Hack-Museum
August Macke
Sonntag, 26. Januar 12:19 Uhr (11 Min.)
Ein Kooperationsprojekt mit dem Wilhelm-Hack-Museum.
Die Kunsthistorikerin Ursula Dann beschreibt und veranschaulicht den Weg Mackes in die Abstraktion.
Produzent: Samuel Debus, 67549 Worms
Sendeverantwortlich: Samuel Debus, 67549 Worms
12:31 Uhr
Internationale Beziehungen | Demokratie erklärt #8 (mit Ulrich Schlie)
Internationale Beziehungen | Demokratie erklärt #8
mit Ulrich Schlie
Sonntag, 26. Januar 12:31 Uhr (51 Min.)
Wie verständigen sich eigentlich Staaten untereinander? Was passiert hinter den verschlossenen Türen in den Hinterzimmern der Diplomatie oder auf den großen Gipfeln? Prof. Dr. Ulrich Schlie berichtet über den diplomatischen Dienst in Deutschland und die hohe Kunst internationaler Beziehungen.
Unterstützt durch die Partnerschaft für Demokratie im Nationalparklandkreis Birkenfeld im Rahmen des durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend geförderten Bundesprogramms "Demokratie leben!".
Weitere Informationen finden Sie auf: www.demokratie-leben-birkenfeld.de
Produzent: Lukas Herzog, 55743 Kirschweiler
Sendeverantwortlich: Lukas Herzog, 55743 Kirschweiler
13:23 Uhr
Hass im Netz (Vortrag von Prof. Dr. Stefan Aufenanger)
Hass im Netz
Vortrag von Prof. Dr. Stefan Aufenanger
Sonntag, 26. Januar 13:23 Uhr (40 Min.)
Ein Vortragsabend von Pro Justiz Rheinland e.V. am 13.11.2023 im historischen Rathaussaal der Stadt Koblenz. Impulsvortrag von Prof. Dr. Stefan Aufenanger zum Thema Hass im Netz: Auswirkungen auf Menschen und pädagogische Lösungen.
Produzent: Luca Noll, 56332 Löf
Sendeverantwortlich: Luca Noll, 56332 Löf
14:04 Uhr
ChefsStuff - Berliner (Die Kochsendung für alle Kochbegeisterten)
ChefsStuff - Berliner
Die Kochsendung für alle Kochbegeisterten
Sonntag, 26. Januar 14:04 Uhr (6 Min.)
Wir haben auf Instagram eine Umfrage gestartet, wie ihr die leckeren frittierten Hefeklöße nennt. Es war wirklich alles dabei, ob Pfannkuchen, Berliner, Kreppel, Krapfen oder Fasnachtsküchelchen. jeder nennt sie anders, aber beliebt sind sie überall.
Liebe Grüße
Elena & Simon
Produzent: Elena Bertram, 65189 Wiesbaden
Sendeverantwortlich: Elena Bertram, 65189 Wiesbaden
14:11 Uhr
KL Voxpop (220) (Sauberkeit in Kaiserslautern)
KL Voxpop (220)
Sauberkeit in Kaiserslautern
Sonntag, 26. Januar 14:11 Uhr (4 Min.)
Kaugummis, Zigaretten, Dosen und mehr sind auf dem Boden der Stadt verteilt.
Vor allem nach dem Wochenende sieht es besonders schlimm aus.
Wie nehmen die Lautrer den Schmutz wahr? Ist die Stadt wirklich so dreckig, wie viele das behaupten?
Wir waren in der Fußgängerzone und haben nachgefragt.
Produzent: Aline Maue, 67685 Weilerbach
Sendeverantwortlich: Aline Maue, 67685 Weilerbach
14:16 Uhr
objektiv (Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (101))
objektiv
Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (101)
Sonntag, 26. Januar 14:16 Uhr (28 Min.)
- Kräutergarten Klostermühle
- Leben unserer Vorfahren: Wie lebten die Menschen rund um den Zweiten Weltkrieg?
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
14:45 Uhr
MADZ - die Kochshow (Folge 20 - Gazpacho & Gebackene Tintenfischringe)
MADZ - die Kochshow
Folge 20 - Gazpacho & Gebackene Tintenfischringe
Sonntag, 26. Januar 14:45 Uhr (36 Min.)
MADZ kocht Gazpacho mit Tintenfischringen & Aioli.
Produzent: Marc De Zordo , 67346 Speyer
Sendeverantwortlich: Marc De Zordo , 67346 Speyer
15:22 Uhr
Brickscience TV (Teilchenbeschleuniger)
Brickscience TV
Teilchenbeschleuniger
Sonntag, 26. Januar 15:22 Uhr (4 Min.)
Auf der Suche nach den Bausteinen des Universums finden Wissenschaftler immer noch neue Teilchen. Der Nachweis des vermuteten Higgs-Bosons wurde direkt mit dem Nobelpreis gewürdigt. Doch wie findet man so kleine Teilchen und untersucht sie? Dazu benötigt man einen Teilchenbeschleuniger. Wie so ein Teilchenbeschleuniger funktioniert, wird in diesem Lego-Filmchen erklärt.
Produzent: Stefan Müller, 67697 Otterberg
Sendeverantwortlich: Stefan Müller, 67697 Otterberg
15:27 Uhr
Der Tod ist ein Arschloch (OKTV Movie)
Der Tod ist ein Arschloch
OKTV Movie
Sonntag, 26. Januar 15:27 Uhr (16 Min.)
In der zweiten Folge von OKTV Movie geht es um ein Thema, was uns alle beschäftigt. Nämlich den Tod. Die beiden Filmemacher Michael Schwarz und Alexander Griesser begleiten einen unkonventionellen Bestatter in Berlin und zeigen uns eine andere Art des Umgangs in dieser Branche.
Produzent: Nils Stock , 55131 Mainz
Sendeverantwortlich: Nils Stock , 55131 Mainz
15:44 Uhr
objektiv (Menschen, Leben, Rheinland Pfalz (105))
objektiv
Menschen, Leben, Rheinland Pfalz (105)
Sonntag, 26. Januar 15:44 Uhr (29 Min.)
-Bäume für die Innenstadt
-Ein Weiher zum Urlaub machen
-Verwalter fürs Schloss
-Akrobat für den Stadtpark
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
16:14 Uhr
BubbleGum TV (Musik TV Magazin (Dezember 2024))
BubbleGum TV
Musik TV Magazin (Dezember 2024)
Sonntag, 26. Januar 16:14 Uhr (29 Min.)
Im Studio begrüßen wir die Deutsche Schlagersängerin Ella Endlich zum Interview.
Dazu die neuesten Tracks von Shirin David, Nico Santos, Lady Gaga und einen Weihnachtssong in Gedenken an Liam Payne.
Durch die Sendung führt euch unsere Kollegin Beatrice Maria Frensel.
Produzent: Frank Ehrenfried, 13469 Berlin
Sendeverantwortlich: Frank Ehrenfried, 13469 Berlin
16:44 Uhr
Was ist eigentlich... Threads? (Aufklärung im Netz)
Was ist eigentlich... Threads?
Aufklärung im Netz
Sonntag, 26. Januar 16:44 Uhr (1 Min.)
Threads. Kurz und kompakt erklärt.
Lange Zeit war Twitter die ungeschlagene Nummer 1 unter den Kurznachrichtendiensten. Doch das scheint sich geändert zu haben. Wie und warum? Erfahrt ihr in dieser neuen Folge!
Produzent: Alexandru Danaila, 55118 Mainz
Sendeverantwortlich: Alexandru Danaila, 55118 Mainz
16:46 Uhr
Das vergessene Attentat der RAF
Das vergessene Attentat der RAF
Sonntag, 26. Januar 16:46 Uhr (8 Min.)
1981 erschüttert ein Attentat der RAF die Menschen in Deutschland. Die Ramstein Air Base wurde angegriffen.
Produzent: Niklas Löning, 67251 Freinsheim
Sendeverantwortlich: Niklas Löning, 67251 Freinsheim
16:55 Uhr
So gehts - Was bedeuten Symbole auf meinem Iphone?
So gehts - Was bedeuten Symbole auf meinem Iphone?
Sonntag, 26. Januar 16:55 Uhr (0 Min.)
Mit der Symbolleiste hat man alle Funktionen des Smartphones direkt im Blick. Beispielsweise wird dort angezeigt, wenn es neue Nachrichten gibt oder welche Funkverbindungen aktiviert sind. Was es neben Akkustand, WLAN und Bluetooth noch zu sehen gibt, das erklärt Hannah in dieser Folge So gehts.
Produzent: Hannah Ballmann, 55129 Mainz
Sendeverantwortlich: Hannah Ballmann, 55129 Mainz
16:56 Uhr
Random (Insekten Teil 1)
Random
Insekten Teil 1
Sonntag, 26. Januar 16:56 Uhr (2 Min.)
Insekten in Rammelsbach
Produzent: Günter Kaiser, 66887 Rammelsbach
Sendeverantwortlich: Günter Kaiser, 66887 Rammelsbach
16:59 Uhr
Random (Schmetterlinge 3)
Random
Schmetterlinge 3
Sonntag, 26. Januar 16:59 Uhr (0 Min.)
Schmetterlinge aus Deutschland
Produzent: Günter Kaiser, 66887 Rammelsbach
Sendeverantwortlich: Günter Kaiser, 66887 Rammelsbach
17:00 Uhr
Homezone (68) (Satiremagazin)
Homezone (68)
Satiremagazin
Sonntag, 26. Januar 17:00 Uhr (30 Min.)
Satire und Comedy mit diesen Themen:
. Jahresvorschau 2025
. Vergesslichkeit: Interview mit Olaf Scholz
. Friedrich Merz und seine Aussagen
. FDP fliegt aus Bundestag
. Bundestagswahl 2025
. Bettys Themenecke: Fitness als guter Vorsatz
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
17:31 Uhr
VG Otterbach-Otterberg Nachrichten (KW 4+5 2025)
VG Otterbach-Otterberg Nachrichten
KW 4+5 2025
Sonntag, 26. Januar 17:31 Uhr (4 Min.)
- Geschwindigkeitskontrollen
- 360 Grad Panoramablick in der Pfalz
- Kummerstunde für Glasfaserausbau
- Themen beim Bürgerempfang
Produzent: Harald Westrich, 67731 Otterbach
Sendeverantwortlich: Harald Westrich, 67731 Otterbach
17:36 Uhr
Marder fängt Maus (Foto-/ Videomontage)
Marder fängt Maus
Foto-/ Videomontage
Sonntag, 26. Januar 17:36 Uhr (0 Min.)
Ein Marder fängt eine Maus
Produzent: Günter Kaiser, 66887 Rammelsbach
Sendeverantwortlich: Günter Kaiser, 66887 Rammelsbach
17:37 Uhr
35 Jahre Hochschulcampus Pirmasens (Im Gespräch mit Dekan Jörg Sebastian)
35 Jahre Hochschulcampus Pirmasens
Im Gespräch mit Dekan Jörg Sebastian
Sonntag, 26. Januar 17:37 Uhr (14 Min.)
Jens Scherer spricht anlässlich des 35-jährigen Jubiläums des Standorts Pirmasens der Hochschule Kaiserslautern mit Dekan Jörg Sebastian über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Studienortes.
Produzent: Jens Scherer, 66955 Pirmasens
Sendeverantwortlich: Jens Scherer, 66955 Pirmasens
17:52 Uhr
Irgendwas mit Medien!? - Tipps für digitales Leben (#6 FakeNews)
Irgendwas mit Medien!? - Tipps für digitales Leben
#6 FakeNews
Sonntag, 26. Januar 17:52 Uhr (7 Min.)
Diese zwei Worte hat spätestens seit dem Erstarken des Populismus jeder schonmal gehört:
Fake News
Was Falschmeldungen eigentlich sind, wieso sie verbreitet werden und was man macht, wenn man ihnen begegnet: das klären wir in dieser Sendung.
Produzent: Gabriella Montagna, 67657 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Gabriella Montagna, 67657 Kaiserslautern
18:00 Uhr
"DIETERS" Weinbar - Auf ein Glas in St. Antony: (Podcast mit Dirk DIETER Würtz & Andreas Kunze (RPR) GAST: Jürgen Doetz)
"DIETERS" Weinbar - Auf ein Glas in St. Antony:
Podcast mit Dirk DIETER Würtz & Andreas Kunze (RPR) GAST: Jürgen Doetz
Sonntag, 26. Januar 18:00 Uhr (60 Min.)
Vor 40 Jahren schon gehörte Jürgen Doetz zu den Gründungsvätern des Privatfunks. Vielfalt und Meinungsfreiheit waren dabei seine Antriebsfedern. Er ist Zeitzeuge von spannenden politischen Diskussionen, kam selbst aus dem politischen Apparat und hat sich abwerben lassen, um dann mit bei den Pionieren des Privatfunks zu sein. Und der Dieter und das Kunzilein sind ehrfürchtig genug, um diese Legende des deutschen Privatfunks gebührend zu ehren! Das ist Geschichtsunterricht in Gut!
Produzent: Peter Münch, 66976 Rodalben
Sendeverantwortlich: Peter Münch, 66976 Rodalben
19:01 Uhr
FilmFestSpezial Januar 2025 (Kinomagazin - Filmtipps für den Januar)
FilmFestSpezial Januar 2025
Kinomagazin - Filmtipps für den Januar
Sonntag, 26. Januar 19:01 Uhr (28 Min.)
FilmFestSpezial stellt u. a. das norwegische Drama ARMAND und das deutsche Drama GOTTESKINDER vor.
Produzent: Chris Ostermann, 30453 Hannover
Sendeverantwortlich: Chris Ostermann, 30453 Hannover
19:30 Uhr
Homezones humorvolle Höhepunkte (4) (Satiremagazin)
Homezones humorvolle Höhepunkte (4)
Satiremagazin
Sonntag, 26. Januar 19:30 Uhr (29 Min.)
Satire im Offenen Kanal - Best of.
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
20:00 Uhr
GOQUEER - die queere Sendung (Folge 01/2025)
GOQUEER - die queere Sendung
Folge 01/2025
Sonntag, 26. Januar 20:00 Uhr (28 Min.)
GOQUEER bringt euch die wichtigsten LGBTQ+-News: Slowenien legalisiert die künstliche Befruchtung für queere Paare, Österreich droht eine rechtsextreme Regierung, und Disney streicht eine Trans*-Storyline. Dazu stellen wir Queer, I saw the TV glow und Love and Revolution vor - es geht von queeren Drogen-Trips bis zu historischen Pride-Bewegungen.
Produzent: Dominic Kevin Liebschwager, 06964 Nachterstedt
Sendeverantwortlich: Dominic Kevin Liebschwager, 06964 Nachterstedt
20:29 Uhr
BubbleGum TV (Musik TV Magazin (Januar 2025))
BubbleGum TV
Musik TV Magazin (Januar 2025)
Sonntag, 26. Januar 20:29 Uhr (30 Min.)
Im Studio begrüßen wir die Hamburgerin Katha Rosa.
Dazu die neuesten Tracks von Lady Gaga, Nina Chuba, Marie Reim und viel mehr.
Durch die Sendung führt unser Kollege Tiemo Reim
Produzent: Frank Ehrenfried, 13469 Berlin
Sendeverantwortlich: Frank Ehrenfried, 13469 Berlin
21:00 Uhr
Das Wenige, das du tun kannst, ist viel... (#visionsforclimate mit Prof. Dr. Stefan Altmeyer)
Das Wenige, das du tun kannst, ist viel...
#visionsforclimate mit Prof. Dr. Stefan Altmeyer
Sonntag, 26. Januar 21:00 Uhr (86 Min.)
"Das Wenige, das du tun kannst, ist viel ." (Albert Schweitzer) - eine theologische Perspektive
Als vielleicht größte Gefährdung der Lebensgrundlagen heutiger und zukünftiger Generationen sowie der gesamten Natur stellt der Klimawandel unter anderem ein umfassendes Gerechtigkeitsproblem dar. Emotionale Reaktionen wie "Klimaschuld" oder "Flugscham" deuten darauf hin, dass ein entsprechendes Unrechtsbewusstsein im Alltag vieler Menschen angekommen ist und dort seine nicht selten lähmenden Spuren hinterlässt. Schließlich ist alles, was man tut, immer zu wenig, ganz zu schweigen von dem, was man tut, wohl wissend, dass man es eigentlich nicht tun sollte. In der Vorlesung geht es um die Frage, ob es Ressourcen zum Umgang mit dieser Angst machenden Erfahrung gibt, worin diese bestehen und welche Rolle religiöse Überzeugungen dabei spielen könnten.
Bei der Vorlesung "Visions for Climate - Eine Ringvorlesung über den Klimawandel" handelt es sich um eine interdisziplinäre Vorlesungsreihe, die sich mit positiven Zukunftsvisionen einer klimagerechten Welt sowie den dafür notwendigen Schritten auseinandersetzt.
Referent: Prof. Dr. Stefan Altmeyer, Professor für Religionspädagogik an der Katholisch-Theologischen Fakultät der JGU
Produzent: Timo Graffe, 55128 Mainz
Sendeverantwortlich: Timo Graffe, 55128 Mainz
22:27 Uhr
WINTERLAND - Fort
WINTERLAND - Fort
Sonntag, 26. Januar 22:27 Uhr (3 Min.)
Musikvideo für die Ballade Fort der Band WINTERLAND aus Kaierslautern, gefilmt gemeinsam mit Freunden in der Heimatstadt des Deutschrocktrios bestehend aus Sänger Stephan Hugo, Gitarrist Markus Pfeffer und Schlagzeuger Thomas Rieder.
Videokonzeption, Regie und Realisierung: Jügen Walzer, Kamera: Kalle Klaas.
Produzent: Markus Mirko Pfeffer , 67663 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Markus Mirko Pfeffer , 67663 Kaiserslautern
22:31 Uhr
Parteien | Demokratie erklärt #7 (mit Frank Decker)
Parteien | Demokratie erklärt #7
mit Frank Decker
Sonntag, 26. Januar 22:31 Uhr (52 Min.)
Sie sind nicht direkt Teil der staatlichen Gewalten, haben aber Verfassungsrang: Parteien nehmen in modernen Demokratien eine Sonderrolle ein. Prof. Dr. Frank Decker erklärt, warum Parteien so wichtig sind und warum es eine gute Idee ist, sich in Parteien zu engagieren.
Unterstützt durch die Partnerschaft für Demokratie im Nationalparklandkreis Birkenfeld im Rahmen des durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend geförderten Bundesprogramms "Demokratie leben!".
Weitere Informationen finden Sie auf: www.demokratie-leben-birkenfeld.de
Produzent: Lukas Herzog, 55743 Kirschweiler
Sendeverantwortlich: Lukas Herzog, 55743 Kirschweiler
23:24 Uhr
Stuntkoordination und Fechttraining (Teil 12 der Making Of Reihe -4 Tage bis zur Ewigkeit-)
Stuntkoordination und Fechttraining
Teil 12 der Making Of Reihe -4 Tage bis zur Ewigkeit-
Sonntag, 26. Januar 23:24 Uhr (19 Min.)
Die Wiesbadener Regisseure und Produzenten Konstantin Korenchuk und Simon Pilarski bringen im September 2022 ihren Debut-Kinospielfilm 4 Tage bis zur Ewigkeit in die Kinos. Neben den Dreharbeiten haben Sie eine spannende Making Of-Reihe produziert, in der sie die Prozesse des Filmschaffens beleuchten.
Angefangen vom langwierigen Drehbuchprozess, über das Himmelfahrtskommando der Finanzierung, die aufreibenden Dreharbeiten, die lange Postproduktion, bis hin zu unserer Weltpremiere in Paris, sprechen sie über jeden Schritt der Filmherstellung und geben spannende Einblicke in die Arbeit jedes Departments.
Von Saltos, über Fechtkämpfe bis hin zu Stürzen aus großer Höhe: In dieser Folge dreht sich alles um Filmstunts.
Produzent: Korenchuk Konstantin, 50969 Köln
Sendeverantwortlich: Korenchuk Konstantin, 50969 Köln
23:44 Uhr
Pfalz Bilder: (Martin Hülsmeyer)
Pfalz Bilder:
Martin Hülsmeyer
Sonntag, 26. Januar 23:44 Uhr (2 Min.)
Aufnahmen des Landschaftsfotografen Martin Hülsmeyer musikalisch in Szene gesetzt.
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
23:47 Uhr
Die Kaiserslauterer Tafel
Die Kaiserslauterer Tafel
Sonntag, 26. Januar 23:47 Uhr (2 Min.)
Die Tafel in Kaiserslautern hilft seit 1998 den Mitmenschen, welche am Existenzminimum leben. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter der Tafel holen Spenden ab, sortieren diese und geben sie in ihrem Tafelladen in der Bleichstraße 22 in Kaiserslautern aus.
Produzent: Liam Rödler, 67659 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Liam Rödler, 67659 Kaiserslautern
23:50 Uhr
KL Voxpop (223) (Leere Geschäfte in Kaiserslautern)
KL Voxpop (223)
Leere Geschäfte in Kaiserslautern
Sonntag, 26. Januar 23:50 Uhr (9 Min.)
Straßenumfrage zu den vielen leeren Geschäften in Kaiserslautern.
Produzent: Liam Rödler, 67659 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Liam Rödler, 67659 Kaiserslautern
00:00 Uhr
objektiv (Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (138))
objektiv
Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (138)
Montag, 27. Januar 00:00 Uhr (26 Min.)
- Gärten in Rheinhessen
- Gartenbahn in Lahnstein
- Bilder des Monats: Naturerwachen
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
00:27 Uhr
Homezones Humorvolle Höhepunkte (9) (Sketche und Comedy)
Homezones Humorvolle Höhepunkte (9)
Sketche und Comedy
Montag, 27. Januar 00:27 Uhr (29 Min.)
Die besten Sketche aus der Satiresendung Homezone dürfen in dem Best-Of nochmal zum Lachen anregen.
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
00:57 Uhr
Eisenbahnfreunde und Modelleisenbahnclub KL (Ein Besuch)
Eisenbahnfreunde und Modelleisenbahnclub KL
Ein Besuch
Montag, 27. Januar 00:57 Uhr (13 Min.)
Am 1. Adventwochenende gab es den Tag der offenen Tür bei den Eisenbahnfreunden und Modelleisenbahnclub Kaiserslautern. Verschiedene Modellbahnspurweiten sind präsentiert worden.
Produzent: Günter Neumann, 66903 Fronhofen
Sendeverantwortlich: Günter Neumann, 66903 Fronhofen
01:11 Uhr
Zeugen der Zeit - das waren wir! (19) (Vom Regen in die Flut)
Zeugen der Zeit - das waren wir! (19)
Vom Regen in die Flut
Montag, 27. Januar 01:11 Uhr (15 Min.)
Nachdem aus dem kleinen Leischbach eine reißende Flut wurde, waren in Hochstätten (Pfalz) zahlreiche Helfer(innen) im ehrenamtlichen Einsatz. Koordiniert wurden die Hilfen vom langjährigen Bürgermeister Hermann Spieß. Er hat sich im Nachhinein auch für die Neugestaltung des Dorfkerns eingesetzt: Schäden durch Hochwasser sollen nach der Renaturierung des Bachs künftig nicht mehr auftreten. Im Interview erzählt er über seine politische Zeit, die Erlebnisse bei der Flut und die Ehrennadel des Landes, die er erhalten hat.
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
01:27 Uhr
Interview mit der Telefonseelsorge (in Kaiserslautern)
Interview mit der Telefonseelsorge
in Kaiserslautern
Montag, 27. Januar 01:27 Uhr (10 Min.)
Wir waren zu Gast bei der Telefonseelsorge in Kaiserslautern und haben eine Interview mit Peter Annweiler und Erich Hach geführt.
Für Beratungsanliegen bitte ausschließlich die kostenlosen Notrufnummern 0800 1110111 oder 0800 1110222 oder die Chat- und Mail-Beratung benutzen.
Produzent: Lukas Vogel, 67133 Maxdorf
Sendeverantwortlich: Lukas Vogel, 67133 Maxdorf
01:38 Uhr
Nature is there
Nature is there
Montag, 27. Januar 01:38 Uhr (5 Min.)
Zwei Freundinnen treffen sich in lockerer Atmosphäre. Doch eine von ihnen ist von ihrer inneren Sehnsucht nach Freundschaft und der Herzlichkeit entkoppelt. Eine zwischenmenschliche Instanz entsteht. Wut und Zweifel sind die Folge. Doch der Zugang zur inneren Natur, zum inneren Kind kann wiedergefunden werden.
Produzent: Matthias Spehr , 18057 Rostock
Sendeverantwortlich: Matthias Spehr , 18057 Rostock
01:44 Uhr
objektiv (Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (115))
objektiv
Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (115)
Montag, 27. Januar 01:44 Uhr (29 Min.)
. Hexenverfolgung
. Bully-Tour durch die Südpfalz
. Schloss Engers
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
02:14 Uhr
3D Kunst (Straßenmalerei auf dem Stiftsplatz)
3D Kunst
Straßenmalerei auf dem Stiftsplatz
Montag, 27. Januar 02:14 Uhr (4 Min.)
Auch dieses Jahr konnte man auf dem Stiftsplatz wieder 3D-Straßenmalerei bestaunen. Vom 28. bis 30. Juni malten Straßenkünstler und Straßenkünstlerinnen ihre Kunstwerke rund um die Themen Digitalisierung und Smart City auf den Boden des Platzes.
Produzent: Lukas Harth, 55130 Mainz-Laubenheim
Sendeverantwortlich: Lukas Harth, 55130 Mainz-Laubenheim
02:19 Uhr
Stuntkoordination und Fechttraining (Teil 12 der Making Of Reihe -4 Tage bis zur Ewigkeit-)
Stuntkoordination und Fechttraining
Teil 12 der Making Of Reihe -4 Tage bis zur Ewigkeit-
Montag, 27. Januar 02:19 Uhr (19 Min.)
Die Wiesbadener Regisseure und Produzenten Konstantin Korenchuk und Simon Pilarski bringen im September 2022 ihren Debut-Kinospielfilm 4 Tage bis zur Ewigkeit in die Kinos. Neben den Dreharbeiten haben Sie eine spannende Making Of-Reihe produziert, in der sie die Prozesse des Filmschaffens beleuchten.
Angefangen vom langwierigen Drehbuchprozess, über das Himmelfahrtskommando der Finanzierung, die aufreibenden Dreharbeiten, die lange Postproduktion, bis hin zu unserer Weltpremiere in Paris, sprechen sie über jeden Schritt der Filmherstellung und geben spannende Einblicke in die Arbeit jedes Departments.
Von Saltos, über Fechtkämpfe bis hin zu Stürzen aus großer Höhe: In dieser Folge dreht sich alles um Filmstunts.
Produzent: Korenchuk Konstantin, 50969 Köln
Sendeverantwortlich: Korenchuk Konstantin, 50969 Köln
02:39 Uhr
Freiland Potsdam (Kulturzentrum und Spielwiese)
Freiland Potsdam
Kulturzentrum und Spielwiese
Montag, 27. Januar 02:39 Uhr (5 Min.)
Wild und frei passt das Freiland so gar nicht in das glatte Potsdam. Ein umkämpfter Raum, um sich auszuprobieren.
Einblick in ein selbstverwaltetes Kulturzentrum.
Produzent: Leander Wierth, 22946 Großensee
Sendeverantwortlich: Leander Wierth, 22946 Großensee
02:45 Uhr
Brickscience TV (Kryptographie)
Brickscience TV
Kryptographie
Montag, 27. Januar 02:45 Uhr (6 Min.)
In unserer digitalen und vernetzten Welt ist die Kryptographie gar nicht mehr wegzudenken. Ob unsere PIN-Nummer, unsere Handy-Telefonate oder die Bestellung im Onlineshop: Fließen daten durch das weltweite Netz, so werden diese verschlüsselt. Und wir vertrauen darauf, dass diese Verschlüsselung auch sicher ist. Durch Edward Snowden musste unsere Gesellschaft jedoch erkennen, dass das nicht immer so ist. Daher ist es wichtig, ein grundlegendes Interesse für diese Thematik zu entwickeln. Aber wie werden diese Daten veschlüsselt? Welche Verschlüsselungsverfahren gibt es und wie funktionieren diese?
Produzent: Stefan Müller, 67697 Otterberg
Sendeverantwortlich: Stefan Müller, 67697 Otterberg
02:52 Uhr
ChefsStuff - Beste Bolognese (Die Kochsendung für alle Kochbegeisterten)
ChefsStuff - Beste Bolognese
Die Kochsendung für alle Kochbegeisterten
Montag, 27. Januar 02:52 Uhr (9 Min.)
Simon und Elena zeigen euch wie man eine 1a Bolognese-Soße zaubert, aber auch die Geschichte dahinter wird thematisiert.
Produzent: Elena Bertram, 65189 Wiesbaden
Sendeverantwortlich: Elena Bertram, 65189 Wiesbaden
03:02 Uhr
Zeugen der Zeit- das waren wir! (7) (Per Anhalter in ein neues Leben)
Zeugen der Zeit- das waren wir! (7)
Per Anhalter in ein neues Leben
Montag, 27. Januar 03:02 Uhr (16 Min.)
Paul grunwald verlor im Krieg seine Mutter und seine Heimat. Durch viele Umwege kam er in die Pfalz und blieb.
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
03:19 Uhr
Abgewürfelt (Berlin Brettspiel Con 2023 - Convention-Bericht)
Abgewürfelt
Berlin Brettspiel Con 2023 - Convention-Bericht
Montag, 27. Januar 03:19 Uhr (40 Min.)
Das Abgewürfelt-Team ist nach Berlin gereist und berichtet von der großen Brettspiel-Convention.
Produzent: Marko Bauer, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Marko Bauer, 56330 Kobern-Gondorf
04:00 Uhr
WINTERLAND - Fort
WINTERLAND - Fort
Montag, 27. Januar 04:00 Uhr (3 Min.)
Musikvideo für die Ballade Fort der Band WINTERLAND aus Kaierslautern, gefilmt gemeinsam mit Freunden in der Heimatstadt des Deutschrocktrios bestehend aus Sänger Stephan Hugo, Gitarrist Markus Pfeffer und Schlagzeuger Thomas Rieder.
Videokonzeption, Regie und Realisierung: Jügen Walzer, Kamera: Kalle Klaas.
Produzent: Markus Mirko Pfeffer , 67663 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Markus Mirko Pfeffer , 67663 Kaiserslautern
04:04 Uhr
objektiv (Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (119))
objektiv
Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (119)
Montag, 27. Januar 04:04 Uhr (24 Min.)
. Wandern auf der Traumschleife Rheingold
. Lösung für das Mikroplastik-Problem im Wasser
. Das berühmteste Bier: Pils
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
04:29 Uhr
Wie ist es, als Frau im Motorcross? (CampusMedia INTO)
Wie ist es, als Frau im Motorcross?
CampusMedia INTO
Montag, 27. Januar 04:29 Uhr (5 Min.)
Wie ist es, als Frau im Motocross? Jule Kalina (16 Jahre) ist professionelle Motocrossfahrerin. Ihre Mutter, Andrea Kalina, war selbst eine erfolgreiche Motocrosssportlerin und unterstützt nun ihre Tochter bei ihrem Traum. Wir haben Jule bei einem Motocrossrennen und den Vorbereitungen darauf begleitet und dabei einen spannenden Einblick in die Welt des Motorsports aus der Sicht einer Frau bekommen.
Produzent: Katja Schupp, 55116 Mainz
Sendeverantwortlich: Katja Schupp, 55116 Mainz
04:35 Uhr
Sakrale Glaskunst (in der Prot. Kirche Miesau/Pfalz)
Sakrale Glaskunst
in der Prot. Kirche Miesau/Pfalz
Montag, 27. Januar 04:35 Uhr (18 Min.)
Moderne Kunst in alter Kirche
Produzent: Wilhelm Rieger, 67454 Haßloch
Sendeverantwortlich: Wilhelm Rieger, 67454 Haßloch
04:54 Uhr
BubbleGum TV (Musik TV Magazin (Januar 2025))
BubbleGum TV
Musik TV Magazin (Januar 2025)
Montag, 27. Januar 04:54 Uhr (29 Min.)
Im Studio begrüßen wir die Hamburgerin Katha Rosa.
Dazu die neuesten Tracks von Lady Gaga, Nina Chuba, Marie Reim und viel mehr.
Durch die Sendung führt unser Kollege Tiemo Reim
Produzent: Frank Ehrenfried, 13469 Berlin
Sendeverantwortlich: Frank Ehrenfried, 13469 Berlin
05:24 Uhr
Die Pfalz in Bildern: Fotografie
Die Pfalz in Bildern: Fotografie
Montag, 27. Januar 05:24 Uhr (5 Min.)
Die Arbeit des Naturfotografen Christian Fernández Gamio wird einen Tag lang in bewegten Bildern dokumentiert.
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
05:30 Uhr
Zwischen den Zeilen - Literaturmagazin (Volkmar Döring)
Zwischen den Zeilen - Literaturmagazin
Volkmar Döring
Montag, 27. Januar 05:30 Uhr (25 Min.)
Auszubildende und FSJ-Mitarbeiterinnen aus den Offenen Kanälen OK4 Koblenz und OK Mainz haben im März 2022 das Literaturmagazin "Zwischen den Zeilen" produziert. In diesem Format werden Autor*innen aus Rheinland-Pfalz vorgestellt.
Die Moderation übernahm Monika Böss, Autorin und Vorstandsmitglied beim Verband deutscher Schriftsteller in Rheinland-Pfalz. Gast in der Stadtbibliothek in Forum Confluentes in Koblenz war der Autor Volkmar Döring.
An der Produktion waren beteiligt: Der Auszubildende zum Mediengestalter Bild & Ton Felix von Horstig (OK Mainz) sowie die FSJlerinnen Jasmin Peter (OK Mainz), Lucy Hoen (OK4 Koblenz) und der Praktikant Philip Lenz (OK4 Koblenz).
Das Magazin wird in den nächsten Wochen in den rheinland-pfälzischen Offenen Kanälen veröffentlicht. Weitere Folgen sind geplant.
Produzent: Paul von Mezynski, 56073 Koblenz
Sendeverantwortlich: Paul von Mezynski, 56073 Koblenz
05:56 Uhr
MADZ - die Kochshow (Folge 18 - der Rheinpfalz Ältestes Saumagen)
MADZ - die Kochshow
Folge 18 - der Rheinpfalz Ältestes Saumagen
Montag, 27. Januar 05:56 Uhr (26 Min.)
In Folge 18 der Spezialsendung MADZ begrüßen wir Tomi Benß von der Rheinpfalz kocht MADZ das älteste Saumagenrezept nach. Freut euch auf ein einzigartiges Gericht.
Produzent: Marc De Zordo , 67346 Speyer
Sendeverantwortlich: Marc De Zordo , 67346 Speyer
06:23 Uhr
The Train Of My Life (John Burn)
The Train Of My Life
John Burn
Montag, 27. Januar 06:23 Uhr (3 Min.)
Ein Musikvideo über das Leben. Die Zeit wartet auf niemanden
Produzent: Johann Brandt, 67574 Osthofen
Sendeverantwortlich: Johann Brandt, 67574 Osthofen
06:27 Uhr
Nordzypern Teil 1
Nordzypern Teil 1
Montag, 27. Januar 06:27 Uhr (25 Min.)
Während unserer Rundreise besichtigten wir die Ausgrabungen der antiken Stadt Salamis, Kloster und Grab des Apostels Barnabas, den Nordteil Nikosias mit Karawanserei Büyük Han und der ehemaligen Sophien-Kathedrale - jetzt Moschee -, unternahmen einen kurzen Abstecher nach Dipkarpaz und fuhren weiter zum Andreas Kloster. Wir besuchten das Ökodorf Büyükkonuk und Famagusta mit Zitadelle und dem Othello-Turm, Kirchenruinen und der Lala Mustafa Moschee, in Kyrenia (dem heutigen Girne)besichtigten wir die Festung und das darin eingerichtete Schiffswrack-Museum.
Produzent: Annegret Grünewald-Barthlen, 76872 Minfeld
Sendeverantwortlich: Annegret Grünewald-Barthlen, 76872 Minfeld
06:53 Uhr
ChefsStuff - Pfälzer Dampfnudeln mit Vanillesoße (Die Kochsendung für alle Kochbegeisterten)
ChefsStuff - Pfälzer Dampfnudeln mit Vanillesoße
Die Kochsendung für alle Kochbegeisterten
Montag, 27. Januar 06:53 Uhr (8 Min.)
Eine Aleitung wie ihr perfekte Dampfnudeln mit Vanillesoße zaubern könnt.
Wir lieben sie besonders mit einer knusprigen Salzkruste, ohne Füllung und fluffiger Oberfläche, dazu die
leckere Vanillesoße. Hmmmmm einfach sensationell!!!
Produzent: Elena Bertram, 65189 Wiesbaden
Sendeverantwortlich: Elena Bertram, 65189 Wiesbaden
07:02 Uhr
Rudolph-Scharpf-Galerie des Wilhelm-Hack-Museums (Künstlergespräch mit Eva Gentner zu Ocean)
Rudolph-Scharpf-Galerie des Wilhelm-Hack-Museums
Künstlergespräch mit Eva Gentner zu Ocean
Montag, 27. Januar 07:02 Uhr (15 Min.)
Ein Kooperationsprojekt mit dem Wilhelm-Hack-Museum.
Der Museumsdirektor René Zechlin spricht mit Eva Gentner über die Hintergründe und Intentionen ihrer Ausstellung Ocean in der Rudolph-Scharpf-Galerie.
Produzent: Samuel Debus, 67549 Worms
Sendeverantwortlich: Samuel Debus, 67549 Worms
07:18 Uhr
Unterwegs mit dem Baucoach (Folge 1)
Unterwegs mit dem Baucoach
Folge 1
Montag, 27. Januar 07:18 Uhr (41 Min.)
Der Baucoach Waldemar Eider berät diesmal in Erbach bei Heppenheim zum Thema: Ökologisch Sanieren
Produzent: Michael Weckerle , 67655 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Michael Weckerle , 67655 Kaiserslautern
08:00 Uhr
Krakau (Stadt mit Italien-Flair)
Krakau
Stadt mit Italien-Flair
Montag, 27. Januar 08:00 Uhr (22 Min.)
Stadt-Reisebericht
Produzent: Klaus Müller, 55126 Mainz
Sendeverantwortlich: Klaus Müller, 55126 Mainz
08:23 Uhr
Bienenfresser (Monitoring in Rheinland Pfalz)
Bienenfresser
Monitoring in Rheinland Pfalz
Montag, 27. Januar 08:23 Uhr (21 Min.)
Der Koordinator für Bienenfresser in RLP wird sechs Monate mit der Kamera begleitet. Die Arbeit von Jörn Weiß ist Grundlage für Schutzmaßnahmen dieser tropisch wirkenden Vögel in Zusammenarbeit mit Wissenschaft & Politik
Produzent: Rolf Kreutz, 76863 Herxheim
Sendeverantwortlich: Rolf Kreutz, 76863 Herxheim
08:45 Uhr
Pfalz Bilder: Daniela Rupp
Pfalz Bilder: Daniela Rupp
Montag, 27. Januar 08:45 Uhr (1 Min.)
Die Fotografin Daniela Rupp zeigt atemberaubende Naturaufnahmen rund um Bad Dürkheim und in der Südpfalz.
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
08:47 Uhr
ChefsStuff - Berliner (Die Kochsendung für alle Kochbegeisterten)
ChefsStuff - Berliner
Die Kochsendung für alle Kochbegeisterten
Montag, 27. Januar 08:47 Uhr (6 Min.)
Wir haben auf Instagram eine Umfrage gestartet, wie ihr die leckeren frittierten Hefeklöße nennt. Es war wirklich alles dabei, ob Pfannkuchen, Berliner, Kreppel, Krapfen oder Fasnachtsküchelchen. jeder nennt sie anders, aber beliebt sind sie überall.
Liebe Grüße
Elena & Simon
Produzent: Elena Bertram, 65189 Wiesbaden
Sendeverantwortlich: Elena Bertram, 65189 Wiesbaden
08:54 Uhr
Flussgeschmack
Flussgeschmack
Montag, 27. Januar 08:54 Uhr (17 Min.)
Eine etwas andere Sicht auf viele Moseldinge, komisch, kritisch, liebevoll
Produzent: Peter Friesenhahn, 56862 Pünderich
Sendeverantwortlich: Peter Friesenhahn, 56862 Pünderich
09:12 Uhr
Quadratische Gleichungen (1) (Mathematik)
Quadratische Gleichungen (1)
Mathematik
Montag, 27. Januar 09:12 Uhr (4 Min.)
Lösung quadratischer Gleichungen vom Typ x^2+c=0
An Beispielen wird das zeichnerische und rechnerische Lösungsverfahren für quadratische Gleichungen des Typs x^2+c=0 gezeigt.
Produzent: Andreas Rueff, 67657 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Andreas Rueff, 67657 Kaiserslautern
09:17 Uhr
Interview und Lesung mit Roswitha Vogel
Interview und Lesung mit Roswitha Vogel
Montag, 27. Januar 09:17 Uhr (12 Min.)
Wir waren zu Gast bei der Autorin und Künstlerin Roswitha Vogel
Produzent: Lukas Vogel, 67133 Maxdorf
Sendeverantwortlich: Lukas Vogel, 67133 Maxdorf
09:30 Uhr
ChefsStuff - Beste Bolognese (Die Kochsendung für alle Kochbegeisterten)
ChefsStuff - Beste Bolognese
Die Kochsendung für alle Kochbegeisterten
Montag, 27. Januar 09:30 Uhr (9 Min.)
Simon und Elena zeigen euch wie man eine 1a Bolognese-Soße zaubert, aber auch die Geschichte dahinter wird thematisiert.
Produzent: Elena Bertram, 65189 Wiesbaden
Sendeverantwortlich: Elena Bertram, 65189 Wiesbaden
09:40 Uhr
Drei Ziele, eine Reise (Teil 2 Island)
Drei Ziele, eine Reise
Teil 2 Island
Montag, 27. Januar 09:40 Uhr (39 Min.)
Mit der MS Hamburg durch arktische Gewässer. Wir besuchen im Norden Islands die Stadt Akureyri, in Laufas die Torfhäuser und den Wasserfall Godafoss. Die Stadt Isafjördur und das Freiluftmuseum Osvör mit den alten Fischerhütten. In Reykjavik starten wir den Ausflug in den Goldenen Kreis wo die Kontinentalplatten auseinanderdriften, das Geothermalgebiet mit Geysire. Höhepunkt ist der Gullfoss, der goldene Wasserfall. Von Rykjavik starten wir nach Grönland.
Produzent: Uwe Klann, 56566 Neuwied
Sendeverantwortlich: Uwe Klann, 56566 Neuwied
10:20 Uhr
Schneewittchen 2.013 (Brickfilm)
Schneewittchen 2.013
Brickfilm
Montag, 27. Januar 10:20 Uhr (4 Min.)
Brickfilm-Fassung von Schneewittchen in der heutigen Zeit
Produzent: Stefan Müller, 67697 Otterberg
Sendeverantwortlich: Stefan Müller, 67697 Otterberg
10:25 Uhr
Weinsphäre (Ein Interview mit Heribert Braun)
Weinsphäre
Ein Interview mit Heribert Braun
Montag, 27. Januar 10:25 Uhr (7 Min.)
Rotwein, Weißwein, lokal oder doch lieber etwas ganz anderes...
Wir waren in der Weinsphäre in Kaiserslautern und haben uns mit Inhaber Heribert Braun unterhalten, warum gibt es den Laden so wie er heute ist gibt und was ihn von anderen Geschäften die Wein verkaufen unterscheidet.
Produzent: Lukas Harth, 55130 Mainz-Laubenheim
Sendeverantwortlich: Lukas Harth, 55130 Mainz-Laubenheim
10:33 Uhr
HACKstücke mit dem Wilhelm-Hack-Museum (August Macke)
HACKstücke mit dem Wilhelm-Hack-Museum
August Macke
Montag, 27. Januar 10:33 Uhr (11 Min.)
Ein Kooperationsprojekt mit dem Wilhelm-Hack-Museum.
Die Kunsthistorikerin Ursula Dann beschreibt und veranschaulicht den Weg Mackes in die Abstraktion.
Produzent: Samuel Debus, 67549 Worms
Sendeverantwortlich: Samuel Debus, 67549 Worms
10:45 Uhr
Geometrie - Flächeneinheiten (Mathematik)
Geometrie - Flächeneinheiten
Mathematik
Montag, 27. Januar 10:45 Uhr (6 Min.)
Mathematik / Geometrie: Umrechnung von Flächeneinheiten. Veranschaulicht wird die Umrechnungszahl 100. Flächeneinheiten für große und kleine Flächeninhalte werden eingeführt.
Produzent: Andreas Rueff, 67657 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Andreas Rueff, 67657 Kaiserslautern
10:52 Uhr
Mathe - Zuordnungen (3) (Antiproportionale Zuordnungen)
Mathe - Zuordnungen (3)
Antiproportionale Zuordnungen
Montag, 27. Januar 10:52 Uhr (4 Min.)
Antiproportionale Zuordnungen werden beschrieben, berechnet und grafisch veranschaulicht (Hyperbel). Weiterhin wird die Produktgleichheit gezeigt und der Proportionalitätsfaktor berechnet (umgekehrtes Dreisatz-Verfahren).
Produzent: Andreas Rueff, 67657 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Andreas Rueff, 67657 Kaiserslautern
10:57 Uhr
Was ist eigentlich... Threads? (Aufklärung im Netz)
Was ist eigentlich... Threads?
Aufklärung im Netz
Montag, 27. Januar 10:57 Uhr (2 Min.)
Threads. Kurz und kompakt erklärt.
Lange Zeit war Twitter die ungeschlagene Nummer 1 unter den Kurznachrichtendiensten. Doch das scheint sich geändert zu haben. Wie und warum? Erfahrt ihr in dieser neuen Folge!
Produzent: Alexandru Danaila, 55118 Mainz
Sendeverantwortlich: Alexandru Danaila, 55118 Mainz
11:00 Uhr
ChefsStuff - Papayasalat (Die Kochsendung für alle Kochbegeisterten)
ChefsStuff - Papayasalat
Die Kochsendung für alle Kochbegeisterten
Montag, 27. Januar 11:00 Uhr (6 Min.)
Man könnte sagen, so schmeckt der Sommer und das trifft es schon sehr gut. Eine reife Papaya erinnert
mit seinem Geschmack, an eine Mischung verschiedener Honig/Zuckermelonen Sorten und dennoch
einzigartig erfrischend. Wir zeigen euch wie das geht und wie wunderschön es aussehen kann.
Produzent: Elena Bertram, 65189 Wiesbaden
Sendeverantwortlich: Elena Bertram, 65189 Wiesbaden
11:07 Uhr
Oberitaliens Kulturstädte
Oberitaliens Kulturstädte
Montag, 27. Januar 11:07 Uhr (34 Min.)
Städte-Reisebericht: Parma, Bologna, Chioggia, Padua.
Produzent: Klaus Müller, 55126 Mainz
Sendeverantwortlich: Klaus Müller, 55126 Mainz
11:42 Uhr
Bubble Gum TV (Musik TV Magazin (Juli 2023))
Bubble Gum TV
Musik TV Magazin (Juli 2023)
Montag, 27. Januar 11:42 Uhr (29 Min.)
Im Studio begrüßen wir den spanischen Musiker Juan Daniel.
Dazu die neueste Musik von Lena, Nico Santos, Shirin David und mehr.
Durch die Sendung führt Euch unsere Kollegin Beatrice Maria Frensel.
Produzent: Frank Ehrenfried, 13469 Berlin
Sendeverantwortlich: Frank Ehrenfried, 13469 Berlin
12:12 Uhr
Zeugen der Zeit - das waren wir! (1) (Der Fotograf und sein Rheinhessen)
Zeugen der Zeit - das waren wir! (1)
Der Fotograf und sein Rheinhessen
Montag, 27. Januar 12:12 Uhr (13 Min.)
Ursula Fischer und Rudolf Klos erzählen über die Arbeit ihres Vaters, dem Pressefotografen aus Mainz.
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
12:26 Uhr
Kameraarbeit und Lichtgestaltung bei einem Film (Teil 10 der Making Of Reihe -4 Tage bis zur Ewigkeit-)
Kameraarbeit und Lichtgestaltung bei einem Film
Teil 10 der Making Of Reihe -4 Tage bis zur Ewigkeit-
Montag, 27. Januar 12:26 Uhr (12 Min.)
Die Wiesbadener Regisseure und Produzenten Konstantin Korenchuk und Simon Pilarski bringen im September 2022 ihren Debut-Kinospielfilm "4 Tage bis zur Ewigkeit" in die Kinos. Neben den Dreharbeiten haben Sie eine spannende Making Of-Reihe produziert, in der sie die Prozesse des Filmschaffens beleuchten.
Angefangen vom langwierigen Drehbuchprozess, über das Himmelfahrtskommando der Finanzierung, die aufreibenden Dreharbeiten, die lange Postproduktion, bis hin zu unserer Weltpremiere in Paris, sprechen sie über jeden Schritt der Filmherstellung und geben spannende Einblicke in die Arbeit jedes Departments.
In Teil 10 steht besonders die technische Gestaltung in Form von Licht und Kamera im Vordergrund.
Produzent: Korenchuk Konstantin, 50969 Köln
Sendeverantwortlich: Korenchuk Konstantin, 50969 Köln
12:39 Uhr
Abgewürfelt (Dinos, Drachen & mehr - neue Brettspiele im Test)
Abgewürfelt
Dinos, Drachen & mehr - neue Brettspiele im Test
Montag, 27. Januar 12:39 Uhr (25 Min.)
Dinosaurier, Drachen und weitere Brettspiel-Themen spielen in dieser Ausgabe von "Abgewürfelt - das Brettspiel-
Magazin" eine Rolle.
Produzent: Marko Bauer, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Marko Bauer, 56330 Kobern-Gondorf
13:05 Uhr
Südtirol (Magische Welt zwischen Eisack, Etsch und Dolomiten)
Südtirol
Magische Welt zwischen Eisack, Etsch und Dolomiten
Montag, 27. Januar 13:05 Uhr (39 Min.)
Eine Sommerreise durch Südtirol mit seiner Kultur, der Natur, der Bergwelt und den Städten Bozen und Meran
Produzent: Uwe Klann, 56566 Neuwied
Sendeverantwortlich: Uwe Klann, 56566 Neuwied
13:45 Uhr
objektiv (Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (115))
objektiv
Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (115)
Montag, 27. Januar 13:45 Uhr (29 Min.)
. Hexenverfolgung
. Bully-Tour durch die Südpfalz
. Schloss Engers
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
14:15 Uhr
So funktioniert die Sportbox
So funktioniert die Sportbox
Montag, 27. Januar 14:15 Uhr (0 Min.)
Patrick und Lara von Herzlich digital erklären, wie die Sportbox im Volkspark in Kaiserslautern funktioniert. Dort kann man kostenfrei über eine App einen Container (die Sportbox) öffnen und Sportgeräte ausleihen. Darin sind z.B. Yogamatten, Springseile oder auch Kettlebells.
Produzent: Lara Kahl, 67731 Otterbach
Sendeverantwortlich: Lara Kahl, 67731 Otterbach
14:16 Uhr
Der Volkspark im Laufe der Zeit (Die Geschichte des Volksparks Kaiserslautern)
Der Volkspark im Laufe der Zeit
Die Geschichte des Volksparks Kaiserslautern
Montag, 27. Januar 14:16 Uhr (2 Min.)
In diesem Beitrag geht es um die Geschichte des Volksparks Kaiserslautern. Außerdem haben wir Passant*innen nach ihrer Meinung zum Park befragt.
Produzent: Konstantin Ziebarth, 67663 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Konstantin Ziebarth, 67663 Kaiserslautern
14:19 Uhr
Der Tod ist ein Arschloch (OKTV Movie)
Der Tod ist ein Arschloch
OKTV Movie
Montag, 27. Januar 14:19 Uhr (17 Min.)
In der zweiten Folge von OKTV Movie geht es um ein Thema, was uns alle beschäftigt. Nämlich den Tod. Die beiden Filmemacher Michael Schwarz und Alexander Griesser begleiten einen unkonventionellen Bestatter in Berlin und zeigen uns eine andere Art des Umgangs in dieser Branche.
Produzent: Nils Stock , 55131 Mainz
Sendeverantwortlich: Nils Stock , 55131 Mainz
14:37 Uhr
Iran (das Land der Perser)
Iran
das Land der Perser
Montag, 27. Januar 14:37 Uhr (9 Min.)
Die Reise führt von Schiraz aus über Persepolis, Kerman, Isphahan, Kashan, Ghom, bis nach Teheran. Der Iran war eines unserer schönsten Reiseziele, nicht nur wegen der interessanten Kulturstätten, sondern auch wegen seiner liebenswerten Menschen.
Produzent: Klaus Müller, 55126 Mainz
Sendeverantwortlich: Klaus Müller, 55126 Mainz
14:47 Uhr
Kultur aus der Fruchthalle (Stephan Flesch feat. Thomas Rieder "Das Anti-Hautnah-Konzert")
Kultur aus der Fruchthalle
Stephan Flesch feat. Thomas Rieder "Das Anti-Hautnah-Konzert"
Montag, 27. Januar 14:47 Uhr (59 Min.)
Musikalisches Zusammenspiel zweier Vollblut-Profimusiker. Stephan Flesch (Gesang) und Thomas Rieder (Percussion)
Produzent: Christoph Dammann, 67657 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Christoph Dammann, 67657 Kaiserslautern
15:47 Uhr
Eisenbahnfreunde und Modelleisenbahnclub KL (Ein Besuch)
Eisenbahnfreunde und Modelleisenbahnclub KL
Ein Besuch
Montag, 27. Januar 15:47 Uhr (13 Min.)
Am 1. Adventwochenende gab es den Tag der offenen Tür bei den Eisenbahnfreunden und Modelleisenbahnclub Kaiserslautern. Verschiedene Modellbahnspurweiten sind präsentiert worden.
Produzent: Günter Neumann, 66903 Fronhofen
Sendeverantwortlich: Günter Neumann, 66903 Fronhofen
16:01 Uhr
Wie finanziert man einen historischen Kinofilm? (Teil 2 der Making Of Reihe 4 Tage bis zur Ewigkeit)
Wie finanziert man einen historischen Kinofilm?
Teil 2 der Making Of Reihe 4 Tage bis zur Ewigkeit
Montag, 27. Januar 16:01 Uhr (9 Min.)
Die Wiesbadener Regisseure und Produzenten Konstantin Korenchuk und Simon Pilarski bringen im September 2022 ihren Debut-Kinospielfilm 4 Tage bis zur Ewigkeit in die Kinos. Neben den Dreharbeiten haben Sie eine spannende Making Of-Reihe produziert, in der sie die Prozesse des Filmschaffens beleuchten.
Angefangen vom langwierigen Drehbuchprozess, über das Himmelfahrtskommando der Finanzierung, die aufreibenden Dreharbeiten, die lange Postproduktion, bis hin zu unserer Weltpremiere in Paris, sprechen sie über jeden Schritt der Filmherstellung und geben spannende Einblicke in die Arbeit jedes Departments.
In der zweiten Folge beschäftigen Sie sich insbesondere mit den Finanzierungsprozessen und erzählen, welche verschiedenen Institutionen hier eine Rolle spielen.
Produzent: Korenchuk Konstantin, 50969 Köln
Sendeverantwortlich: Korenchuk Konstantin, 50969 Köln
16:11 Uhr
Ein leben Lang (Winterland)
Ein leben Lang
Winterland
Montag, 27. Januar 16:11 Uhr (3 Min.)
Musikvideo der Band aus Kaiserslautern von JWKM
Produzent: Markus Mirko Pfeffer , 67663 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Markus Mirko Pfeffer , 67663 Kaiserslautern
16:15 Uhr
Pfoten, Federn und Papierkram (Ein Blick in den Zoo Kaiserslautern)
Pfoten, Federn und Papierkram
Ein Blick in den Zoo Kaiserslautern
Montag, 27. Januar 16:15 Uhr (19 Min.)
In dem Film begleite ich unter anderem Tierpfleger*innen bei der Arbeit. Diese zeigten mir z.B. die Besonderheiten im Winter. Außerdem habe ich den Osterferien einen Tag lang das Ferienprogramm begleitet und konnte mit den Zoofreunden durch den Zoo laufen während sie mir ihren Verein erklärt haben und die Unterstützten Projekte gezeigt haben.
Produzent: Lukas Vogel, 67133 Maxdorf
Sendeverantwortlich: Lukas Vogel, 67133 Maxdorf
16:35 Uhr
Von Frau zu Frau (Folge 2 | Abschied von der Daseinsvorsorge?)
Von Frau zu Frau
Folge 2 | Abschied von der Daseinsvorsorge?
Montag, 27. Januar 16:35 Uhr (60 Min.)
Daseinsvorsorge ist alles, was wir zum Leben brauchen. Wasser, Wärme, Verkehrsmittel, Abfallentsorgung. Öffentlich-Private-Partnerschaften (PPP) gefährden das. Warum? Gerlinde Schermer erklärt.
Produzent: Genoveva Brandenburger, 67663 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Genoveva Brandenburger, 67663 Kaiserslautern
17:36 Uhr
ChefsStuff - Die Kirsche in drei Texturen (Die Kochsendung für alle Kochbegeisterten)
ChefsStuff - Die Kirsche in drei Texturen
Die Kochsendung für alle Kochbegeisterten
Montag, 27. Januar 17:36 Uhr (12 Min.)
Die Rezepte findet ihr auf unserer Webseite oder unserem YouTube-Kanal
Produzent: Elena Bertram, 65189 Wiesbaden
Sendeverantwortlich: Elena Bertram, 65189 Wiesbaden
17:49 Uhr
Brickscience TV (Teilchenbeschleuniger)
Brickscience TV
Teilchenbeschleuniger
Montag, 27. Januar 17:49 Uhr (4 Min.)
Auf der Suche nach den Bausteinen des Universums finden Wissenschaftler immer noch neue Teilchen. Der Nachweis des vermuteten Higgs-Bosons wurde direkt mit dem Nobelpreis gewürdigt. Doch wie findet man so kleine Teilchen und untersucht sie? Dazu benötigt man einen Teilchenbeschleuniger. Wie so ein Teilchenbeschleuniger funktioniert, wird in diesem Lego-Filmchen erklärt.
Produzent: Stefan Müller, 67697 Otterberg
Sendeverantwortlich: Stefan Müller, 67697 Otterberg
17:54 Uhr
So gehts - Was bedeuten die Symbole auf meinem And
So gehts - Was bedeuten die Symbole auf meinem And
Montag, 27. Januar 17:54 Uhr (1 Min.)
So gehts - Was bedeuten die Symbole auf meinem Android-Smartpohne?
Produzent: Hannah Ballmann, 55129 Mainz
Sendeverantwortlich: Hannah Ballmann, 55129 Mainz
17:56 Uhr
Pfalz Bilder: (Martin Hülsmeyer)
Pfalz Bilder:
Martin Hülsmeyer
Montag, 27. Januar 17:56 Uhr (2 Min.)
Aufnahmen des Landschaftsfotografen Martin Hülsmeyer musikalisch in Szene gesetzt.
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
17:59 Uhr
Infotext (Infos zum OK Kaiserslautern)
Infotext
Infos zum OK Kaiserslautern
Montag, 27. Januar 17:59 Uhr (60 Min.)
Informationen über den OK Kaiserslautern und zu den kommenden Sendungen.
Produzent:
19:00 Uhr
Die ZukunftsRegion Westpfalz e.V. (Wer, Was, Wie)
Die ZukunftsRegion Westpfalz e.V.
Wer, Was, Wie
Montag, 27. Januar 19:00 Uhr (3 Min.)
Der Verein stellt sich und seine Projekte vor.
Produzent: Simeon Sturm, 67655 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Simeon Sturm, 67655 Kaiserslautern
19:04 Uhr
Zeugen der Zeit- das waren wir! (9) (Die Wirtin vom Narrenstübchen)
Zeugen der Zeit- das waren wir! (9)
Die Wirtin vom Narrenstübchen
Montag, 27. Januar 19:04 Uhr (18 Min.)
Inge Fleischmann ist seit 1955 die Wirtin im Kurpfälzer Narrenstübchen und erzählt von ihrem bewegten Leben
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
19:23 Uhr
Der Poet vom Schellenberg
Der Poet vom Schellenberg
Montag, 27. Januar 19:23 Uhr (44 Min.)
Ein Film über den Weilerbacher Dichter Oskar von Redwitz (1823 - 1891).
Produzent: Ulrich Schulz , 67663 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Ulrich Schulz , 67663 Kaiserslautern
20:08 Uhr
Wird unser Wasser knapp? (CampusMedia Hintergrund)
Wird unser Wasser knapp?
CampusMedia Hintergrund
Montag, 27. Januar 20:08 Uhr (12 Min.)
Wasser ist unsere wertvollste Ressource. Dabei machen wir uns nur selten Gedanken darüber, dass das Wasser für uns in Deutschland knapp werden
könnte. Heute beschäftigen wir uns bei Hintergrund damit, wo unser Wasser herkommt, warum es tatsächlich immer knapper wird und welche Auswirkungen das auf uns und unsere Umwelt hat und noch haben wird.
Moderation: Süreya Seemann
Kamera: Johanna Weyersbach, Jonathan Beil, Elena Leopold, Sinan Eichelkraut
Schnitt: Jonathan Beil
Produzent: Tanjev Schultz , 55116 Mainz
Sendeverantwortlich: Tanjev Schultz , 55116 Mainz
20:21 Uhr
Schneewittchen 2.013 (Brickfilm)
Schneewittchen 2.013
Brickfilm
Montag, 27. Januar 20:21 Uhr (4 Min.)
Brickfilm-Fassung von Schneewittchen in der heutigen Zeit
Produzent: Stefan Müller, 67697 Otterberg
Sendeverantwortlich: Stefan Müller, 67697 Otterberg
20:26 Uhr
Carp Sounder (Teil 1)
Carp Sounder
Teil 1
Montag, 27. Januar 20:26 Uhr (10 Min.)
Die Anfänge des modernen Karpfenangelns und die wesentliche Rolle der Firma Carp-Sounder dabei wird beleuchtet.
Produzent: Rolf Kreutz, 76863 Herxheim
Sendeverantwortlich: Rolf Kreutz, 76863 Herxheim
20:37 Uhr
Was ist eigentlich... Steam? (Aufklärung im Netz)
Was ist eigentlich... Steam?
Aufklärung im Netz
Montag, 27. Januar 20:37 Uhr (6 Min.)
Was ist eigentlich Steam?
Produzent: Marija Bonic, 55118 Mainz
Sendeverantwortlich: Marija Bonic, 55118 Mainz
20:44 Uhr
Fackelwanderung zum Humbergturm (am 2. März 2024 in Kaiserslautern)
Fackelwanderung zum Humbergturm
am 2. März 2024 in Kaiserslautern
Montag, 27. Januar 20:44 Uhr (4 Min.)
Am Samstag dem 2. März fand wieder die Fackelwanderung zum Humbergturm statt. Nachdem die Rosenthaler Jagdhornbläser den Abend eröffnet hatten, folgten die Feuertänzer Event & Entertainment aus Kaiserslautern die das Publikum zum staunen brachten.
Produzent: Lukas Vogel, 67133 Maxdorf
Sendeverantwortlich: Lukas Vogel, 67133 Maxdorf
20:49 Uhr
ChefsStuff - Berliner (Die Kochsendung für alle Kochbegeisterten)
ChefsStuff - Berliner
Die Kochsendung für alle Kochbegeisterten
Montag, 27. Januar 20:49 Uhr (6 Min.)
Wir haben auf Instagram eine Umfrage gestartet, wie ihr die leckeren frittierten Hefeklöße nennt. Es war wirklich alles dabei, ob Pfannkuchen, Berliner, Kreppel, Krapfen oder Fasnachtsküchelchen. jeder nennt sie anders, aber beliebt sind sie überall.
Liebe Grüße
Elena & Simon
Produzent: Elena Bertram, 65189 Wiesbaden
Sendeverantwortlich: Elena Bertram, 65189 Wiesbaden
20:56 Uhr
Shomar - Lost My Mind (Musikvideo)
Shomar - Lost My Mind
Musikvideo
Montag, 27. Januar 20:56 Uhr (3 Min.)
Der Song handelt von der Einsamkeit eines Menschen,
der sich von der Gesellschaft abkapselt und allein gelassen fühlt.
Eine große Rolle spielt auch der durch Social Media ausgeübte psychische Druck in Hinsicht auf Social Anxiety und das Gefühl nie genug zu sein.
Der Betroffene schreit hierbei nach Hilfe, doch wird von Niemanden gehört.
Im Video wird gezeigt, wie Depression und psychische
Probleme nicht wahrgenommen oder ignoriert werden,
sodass jede Hilfe für den Betroffenen zu spät kommt.
Sobald derjenige jedoch tot ist, wird Mitgefühl
vorgetäuscht. Zudem sieht man den Wunsch des
Betroffenen danach, dass Alles wieder wie früher ist.
Produzent: Jan Folger, 645521 Groß-Gerau
Sendeverantwortlich: Jan Folger, 645521 Groß-Gerau
21:00 Uhr
Londri - Vom Kongo nach Deutschland (Wie aus einem 8-jährigen Flüchtling ein deutscher Familienvater wurde)
Londri - Vom Kongo nach Deutschland
Wie aus einem 8-jährigen Flüchtling ein deutscher Familienvater wurde
Montag, 27. Januar 21:00 Uhr (9 Min.)
Londri Mingolo-Tite startete als achtjähriger Junge ganz alleine auf die weite Reise vom Kongo bis nach Deutschland. Heute ist er Mitte 20, lebt in Trier und ist verheirateter Vater einer Tochter. Der Weg zu seinem heutigen Leben war nicht einfach. Die Flucht als Kind in eine völlig andere Welt und ein Verstricken in kriminelle Geschäfte zeugten nicht gerade von einer guten Integrationsprognose. Doch ein Heim für Schwererziehbare in der Eifel brachte die langsame Wende. Heute ist Londri Krankenpfleger und mitten im Leben angekommen. Seine Geschichte hat er jüngst in einem Buch verarbeitet.
Produzent: Sarah Meyer, 64296 Trier
Sendeverantwortlich: Sarah Meyer, 64296 Trier
21:10 Uhr
Pfalzbilder : Ali Aksi
Pfalzbilder : Ali Aksi
Montag, 27. Januar 21:10 Uhr (2 Min.)
Traumhafte Landschaftsfotos aus der Pfalz.
- fotografiert von Ali Aksi
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
21:13 Uhr
ChefsStuff - Flanksteak (Die Kochsendung für alle Kochbegeisterten)
ChefsStuff - Flanksteak
Die Kochsendung für alle Kochbegeisterten
Montag, 27. Januar 21:13 Uhr (3 Min.)
Heute zeigen wir euch was ein Flanksteak ist, und wie man es zubereitet :-)
Produzent: Elena Bertram, 65189 Wiesbaden
Sendeverantwortlich: Elena Bertram, 65189 Wiesbaden
21:17 Uhr
objektiv (Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (137))
objektiv
Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (137)
Montag, 27. Januar 21:17 Uhr (29 Min.)
- Alte Rebsorte wieder entdeckt
- Kunstgalerie unterm Maulbeerbaum
- Nahe der Natur
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
21:47 Uhr
Die 4 Jahreszeiten des Robert K. (Kurzfilm)
Die 4 Jahreszeiten des Robert K.
Kurzfilm
Montag, 27. Januar 21:47 Uhr (7 Min.)
Ein Mann sieht sein Leben vor seinem
geistigen Auge vorbei ziehen. Dabei
entdeckt er, was wirklich wichtig war.
Produzent: Julian Lippke, 67661 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Julian Lippke, 67661 Kaiserslautern
21:55 Uhr
Pokerface
Pokerface
Montag, 27. Januar 21:55 Uhr (3 Min.)
Ein junger Mann mit Schnurrbart kommt in einen Pub, in dem drei Freunde bei einer fröhlichen Runde Poker zusammensitzen und steigt in das Spiel ein.Er gewinnt Runde um Runde immer mehr Geld indem er die Regeln sehr frei interpretiert, doch irgendwann werden seine Mitspieler misstrauisch.
Produzent: Julian Brednich, 55128, Mainz
Sendeverantwortlich: Julian Brednich, 55128, Mainz
21:59 Uhr
Random (Schmetterlinge 3)
Random
Schmetterlinge 3
Montag, 27. Januar 21:59 Uhr (0 Min.)
Schmetterlinge aus Deutschland
Produzent: Günter Kaiser, 66887 Rammelsbach
Sendeverantwortlich: Günter Kaiser, 66887 Rammelsbach
22:00 Uhr
Robody: Roboter im Dienst der Pflege
Robody: Roboter im Dienst der Pflege
Montag, 27. Januar 22:00 Uhr (4 Min.)
Im März 2024 wurde in Pirmasens erstmals ein Pflegeroboter zur Betreuung von Pflegebedürftigen Menschen ausgetestet.
Produzent: Hoen Lucy, 66976 Rodalben
Sendeverantwortlich: Hoen Lucy, 66976 Rodalben
22:05 Uhr
objektiv (Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (139))
objektiv
Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (139)
Montag, 27. Januar 22:05 Uhr (27 Min.)
. Streuobstwiesen in Asbach
. Apfelernte in der Südpfalz
. Erlebnisbauernhof Vulkaneifel
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
22:33 Uhr
ChefsStuff (Baked Feta Pasta)
ChefsStuff
Baked Feta Pasta
Montag, 27. Januar 22:33 Uhr (3 Min.)
Was ist das? "Baked Feta Pasta" wir haben uns den Foodtrend aus Finnland mal genauer angeschaut. Was ist das Geheimnis seines Erfolgs? Dieses Pasta Rezept benötigt nur 5 Zutaten und wird komplett im Ofen zubereitet, also ein Ofengericht.
Produzent: Elena Bertram, 65189 Wiesbaden
Sendeverantwortlich: Elena Bertram, 65189 Wiesbaden
22:37 Uhr
...und wir sind Live! (Tobi Dolle-Quartett)
...und wir sind Live!
Tobi Dolle-Quartett
Montag, 27. Januar 22:37 Uhr (57 Min.)
OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:
.und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz
Diesmal:
Das Tobi Dolle-Quartett
Produzent: Moritz Reinisch, 55128 Mainz
Sendeverantwortlich: Moritz Reinisch, 55128 Mainz
23:35 Uhr
J.S.Bach - Präludium - C-Dur BWV 846 (Klavierstück)
J.S.Bach - Präludium - C-Dur BWV 846
Klavierstück
Montag, 27. Januar 23:35 Uhr (2 Min.)
J.S.Bach- Präludium- C-Dur BWV 846 gespielt von Tristan Blaskowitz auf dem Klavier.
Produzent: Tristan Blaskowitz, 55286 Wörrstadt
Sendeverantwortlich: Tristan Blaskowitz, 55286 Wörrstadt
23:38 Uhr
Museums-Check: Das Spielzeugmuseum
Museums-Check: Das Spielzeugmuseum
Montag, 27. Januar 23:38 Uhr (13 Min.)
In diesem Video stellt uns Inge Ginter das Spielzeugmuseum vor und geht dabei auf die Geschichte verschiedener ausgestellter Spielzeuge ein.
Produzent: Elisabeth Behle, 54290 Trier
Sendeverantwortlich: Elisabeth Behle, 54290 Trier
23:52 Uhr
ChefsStuff - Berliner (Die Kochsendung für alle Kochbegeisterten)
ChefsStuff - Berliner
Die Kochsendung für alle Kochbegeisterten
Montag, 27. Januar 23:52 Uhr (7 Min.)
Wir haben auf Instagram eine Umfrage gestartet, wie ihr die leckeren frittierten Hefeklöße nennt. Es war wirklich alles dabei, ob Pfannkuchen, Berliner, Kreppel, Krapfen oder Fasnachtsküchelchen. jeder nennt sie anders, aber beliebt sind sie überall.
Liebe Grüße
Elena & Simon
Produzent: Elena Bertram, 65189 Wiesbaden
Sendeverantwortlich: Elena Bertram, 65189 Wiesbaden
00:00 Uhr
Zwischen den Zeilen (Literaturmagazin (mit Pitt Elben))
Zwischen den Zeilen
Literaturmagazin (mit Pitt Elben)
Dienstag, 28. Januar 00:00 Uhr (39 Min.)
Zwischen den Zeilen ist ein Literaturmagazin im Offenen Kanal. In dieser Folge ist der Autor Pitt Elben in der Stadtbibliothek Koblenz zu Gast. Die Moderation übernimmt Monika Böss.
Zwischen den Zeilen ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Verband deutscher Schriftsteller (VS) Rheinland Pfalz und dem Bildungszentrum BürgerMedien e.V. Es ist auch ein Ausbildungsprojekt. Junge Menschen, die in den Offenen Kanälen ihre Ausbildung absolvieren, und Mitarbeiter*innen im freiwilligen sozialen Jahr produzieren gemeinsam dieses Magazin.
Produzent: Luca Noll, 56332 Löf
Sendeverantwortlich: Luca Noll, 56332 Löf
00:40 Uhr
Der Volkspark im Laufe der Zeit (Die Geschichte des Volksparks Kaiserslautern)
Der Volkspark im Laufe der Zeit
Die Geschichte des Volksparks Kaiserslautern
Dienstag, 28. Januar 00:40 Uhr (3 Min.)
In diesem Beitrag geht es um die Geschichte des Volksparks Kaiserslautern. Außerdem haben wir Passant*innen nach ihrer Meinung zum Park befragt.
Produzent: Konstantin Ziebarth, 67663 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Konstantin Ziebarth, 67663 Kaiserslautern
00:44 Uhr
Kultur aus der Fruchthalle (Stephan Flesch feat. Thomas Rieder "Das Anti-Hautnah-Konzert")
Kultur aus der Fruchthalle
Stephan Flesch feat. Thomas Rieder "Das Anti-Hautnah-Konzert"
Dienstag, 28. Januar 00:44 Uhr (59 Min.)
Musikalisches Zusammenspiel zweier Vollblut-Profimusiker. Stephan Flesch (Gesang) und Thomas Rieder (Percussion)
Produzent: Christoph Dammann, 67657 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Christoph Dammann, 67657 Kaiserslautern
01:44 Uhr
objektiv (Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (120))
objektiv
Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (120)
Dienstag, 28. Januar 01:44 Uhr (24 Min.)
02:09 Uhr
Abgewürfelt (Story-Telling-Brettspiele im Vergleich)
Abgewürfelt
Story-Telling-Brettspiele im Vergleich
Dienstag, 28. Januar 02:09 Uhr (26 Min.)
02:36 Uhr
Naturschutz im Bayrischen Wald (Der Kampf um den Schwarzen Regen)
Naturschutz im Bayrischen Wald
Der Kampf um den Schwarzen Regen
Dienstag, 28. Januar 02:36 Uhr (35 Min.)
03:12 Uhr
ChefsStuff (Baked Feta Pasta)
ChefsStuff
Baked Feta Pasta
Dienstag, 28. Januar 03:12 Uhr (3 Min.)
03:16 Uhr
BubbleGum TV (Musik TV Magazin (Mai 2024))
BubbleGum TV
Musik TV Magazin (Mai 2024)
Dienstag, 28. Januar 03:16 Uhr (28 Min.)
03:45 Uhr
ChefsStuff - Berliner (Die Kochsendung für alle Kochbegeisterten)
ChefsStuff - Berliner
Die Kochsendung für alle Kochbegeisterten
Dienstag, 28. Januar 03:45 Uhr (7 Min.)
03:53 Uhr
Musikvideo Shape of you
Musikvideo Shape of you
Dienstag, 28. Januar 03:53 Uhr (3 Min.)
03:57 Uhr
Random (Insekten Teil 2)
Random
Insekten Teil 2
Dienstag, 28. Januar 03:57 Uhr (0 Min.)
03:58 Uhr
Queetsch Staffel 2 (Frau am Steuer)
Queetsch Staffel 2
Frau am Steuer
Dienstag, 28. Januar 03:58 Uhr (1 Min.)
Minimum age: deu 15
04:00 Uhr
Bruchrechnung (Teil 2: Brüche addieren und subtrahieren)
Bruchrechnung
Teil 2: Brüche addieren und subtrahieren
Dienstag, 28. Januar 04:00 Uhr (8 Min.)
04:09 Uhr
ChefsStuff - Cordon Bleu Röllchen (Die Kochsendung für alle Kochbegeisterten)
ChefsStuff - Cordon Bleu Röllchen
Die Kochsendung für alle Kochbegeisterten
Dienstag, 28. Januar 04:09 Uhr (7 Min.)
04:17 Uhr
gesellschaftsbarometer (Folge 4 | Wie kommen wir zum Weltfrieden?)
gesellschaftsbarometer
Folge 4 | Wie kommen wir zum Weltfrieden?
Dienstag, 28. Januar 04:17 Uhr (59 Min.)
05:17 Uhr
So gehts - Was bedeuten die Symbole auf meinem And
So gehts - Was bedeuten die Symbole auf meinem And
Dienstag, 28. Januar 05:17 Uhr (1 Min.)
05:19 Uhr
Australien Flug Tausend Island bis Mitchel Falls (Foto-Montage)
Australien Flug Tausend Island bis Mitchel Falls
Foto-Montage
Dienstag, 28. Januar 05:19 Uhr (5 Min.)
05:25 Uhr
gesellschaftsbarometer (Folge 13 | Kerosinregen, eine Gefahr für Mensch und Natur?)
gesellschaftsbarometer
Folge 13 | Kerosinregen, eine Gefahr für Mensch und Natur?
Dienstag, 28. Januar 05:25 Uhr (58 Min.)
06:24 Uhr
Geometrie: Winkel zeichnen (Mathematik)
Geometrie: Winkel zeichnen
Mathematik
Dienstag, 28. Januar 06:24 Uhr (3 Min.)
06:28 Uhr
Homezones humorvolle Höhepunkte (6) (Satiremagazin)
Homezones humorvolle Höhepunkte (6)
Satiremagazin
Dienstag, 28. Januar 06:28 Uhr (29 Min.)
06:58 Uhr
Teehaus Rai (Ein Interview mit Souheil Rai)
Teehaus Rai
Ein Interview mit Souheil Rai
Dienstag, 28. Januar 06:58 Uhr (9 Min.)
07:08 Uhr
...und wir sind Live! (Eddy Sonnenschein Quartett)
...und wir sind Live!
Eddy Sonnenschein Quartett
Dienstag, 28. Januar 07:08 Uhr (49 Min.)
07:58 Uhr
Geometrie: Die Pyramide (Oberfläche - Teil 1) (Mathematik)
Geometrie: Die Pyramide (Oberfläche - Teil 1)
Mathematik
Dienstag, 28. Januar 07:58 Uhr (3 Min.)
08:02 Uhr
The Moody Blues- Cities (Piano Cover)
The Moody Blues- Cities (Piano Cover)
Dienstag, 28. Januar 08:02 Uhr (1 Min.)
08:04 Uhr
gesellschaftsbarometer (Folge 18 | Solidarische Landwirtschaft, unsere Zukunft?)
gesellschaftsbarometer
Folge 18 | Solidarische Landwirtschaft, unsere Zukunft?
Dienstag, 28. Januar 08:04 Uhr (56 Min.)
09:01 Uhr
Ameisen als Lastenträger? Super Makro
Ameisen als Lastenträger? Super Makro
Dienstag, 28. Januar 09:01 Uhr (2 Min.)
09:04 Uhr
Peru Nazca Lines (Foto-/ Videomontage)
Peru Nazca Lines
Foto-/ Videomontage
Dienstag, 28. Januar 09:04 Uhr (2 Min.)
09:07 Uhr
Der Abschied (John Burn)
Der Abschied
John Burn
Dienstag, 28. Januar 09:07 Uhr (4 Min.)
09:12 Uhr
Brickscience TV (Teilchenbeschleuniger)
Brickscience TV
Teilchenbeschleuniger
Dienstag, 28. Januar 09:12 Uhr (4 Min.)
09:17 Uhr
gesellschaftsbarometer (Folge 15 | Sind Wildvögel in Städten ein Problem?)
gesellschaftsbarometer
Folge 15 | Sind Wildvögel in Städten ein Problem?
Dienstag, 28. Januar 09:17 Uhr (58 Min.)
10:16 Uhr
Shomar - Lost My Mind (Musikvideo)
Shomar - Lost My Mind
Musikvideo
Dienstag, 28. Januar 10:16 Uhr (2 Min.)
10:19 Uhr
Helga hilft (Sicheres Handy? Bildschirmsperre einrichten)
Helga hilft
Sicheres Handy? Bildschirmsperre einrichten
Dienstag, 28. Januar 10:19 Uhr (4 Min.)
10:24 Uhr
Abenteuer Antike (2) (Alltag)
Abenteuer Antike (2)
Alltag
Dienstag, 28. Januar 10:24 Uhr (31 Min.)
10:56 Uhr
Pfalz Bilder: Michaela Reuß
Pfalz Bilder: Michaela Reuß
Dienstag, 28. Januar 10:56 Uhr (2 Min.)
10:59 Uhr
Random (Schmetterlinge 3)
Random
Schmetterlinge 3
Dienstag, 28. Januar 10:59 Uhr (0 Min.)
11:00 Uhr
Abgewürfelt (Solo-Brettspiele mit Weltraumthema)
Abgewürfelt
Solo-Brettspiele mit Weltraumthema
Dienstag, 28. Januar 11:00 Uhr (16 Min.)
11:17 Uhr
Zeugen der Zeit - das waren wir! (1) (Der Fotograf und sein Rheinhessen)
Zeugen der Zeit - das waren wir! (1)
Der Fotograf und sein Rheinhessen
Dienstag, 28. Januar 11:17 Uhr (14 Min.)
11:32 Uhr
objektiv (Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (137))
objektiv
Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (137)
Dienstag, 28. Januar 11:32 Uhr (28 Min.)
12:01 Uhr
Mehrgenerationenhäuser stellen sich vor!
Mehrgenerationenhäuser stellen sich vor!
Dienstag, 28. Januar 12:01 Uhr (3 Min.)
12:05 Uhr
Street Photography Tutorial
Street Photography Tutorial
Dienstag, 28. Januar 12:05 Uhr (11 Min.)
12:17 Uhr
...und wir sind Live! (Gelhausen-Sternal-Whigham)
...und wir sind Live!
Gelhausen-Sternal-Whigham
Dienstag, 28. Januar 12:17 Uhr (49 Min.)
13:07 Uhr
Japanische Nacht 2023
Japanische Nacht 2023
Dienstag, 28. Januar 13:07 Uhr (85 Min.)
14:33 Uhr
Maccai - Stone Walls (Musikvideo)
Maccai - Stone Walls
Musikvideo
Dienstag, 28. Januar 14:33 Uhr (5 Min.)
14:39 Uhr
Bubble Gum TV (Musik TV Magazin (Februar 2023))
Bubble Gum TV
Musik TV Magazin (Februar 2023)
Dienstag, 28. Januar 14:39 Uhr (29 Min.)
15:09 Uhr
objektiv (Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (102))
objektiv
Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (102)
Dienstag, 28. Januar 15:09 Uhr (29 Min.)
15:39 Uhr
Pfoten, Federn und Papierkram (Ein Blick in den Zoo Kaiserslautern)
Pfoten, Federn und Papierkram
Ein Blick in den Zoo Kaiserslautern
Dienstag, 28. Januar 15:39 Uhr (19 Min.)
15:59 Uhr
Zwischen den Zeilen - Literaturmagazin (mit Katrin Kirchner)
Zwischen den Zeilen - Literaturmagazin
mit Katrin Kirchner
Dienstag, 28. Januar 15:59 Uhr (25 Min.)
16:25 Uhr
StatGlasses (Stummfilm)
StatGlasses
Stummfilm
Dienstag, 28. Januar 16:25 Uhr (4 Min.)
16:30 Uhr
Zwischen Tag und Traum (Impressionen von der Nordsee)
Zwischen Tag und Traum
Impressionen von der Nordsee
Dienstag, 28. Januar 16:30 Uhr (5 Min.)
16:36 Uhr
Regiearbeiten am Set und Drehpensum (Teil 9 der Making Of Reihe -4 Tage bis zur Ewigkeit-)
Regiearbeiten am Set und Drehpensum
Teil 9 der Making Of Reihe -4 Tage bis zur Ewigkeit-
Dienstag, 28. Januar 16:36 Uhr (10 Min.)
16:47 Uhr
UNverpackt Kaiserslautern (Ein Interview mit Heiko Hammerschmidt)
UNverpackt Kaiserslautern
Ein Interview mit Heiko Hammerschmidt
Dienstag, 28. Januar 16:47 Uhr (6 Min.)
16:54 Uhr
Die Apostelkirche Kaiserslautern (Eindrücke und Interview mit Nicole Bizik)
Die Apostelkirche Kaiserslautern
Eindrücke und Interview mit Nicole Bizik
Dienstag, 28. Januar 16:54 Uhr (4 Min.)
16:59 Uhr
Mittelrhein Bilder: Markus Dötsch
Mittelrhein Bilder: Markus Dötsch
Dienstag, 28. Januar 16:59 Uhr (2 Min.)
17:02 Uhr
Natalies Spiritueller Marktstand (Ein Interview mit Natalie Nicklas-Kreutzer)
Natalies Spiritueller Marktstand
Ein Interview mit Natalie Nicklas-Kreutzer
Dienstag, 28. Januar 17:02 Uhr (6 Min.)
17:09 Uhr
Was ist eigentlich. Patreon?! (Aufklärung im Netz)
Was ist eigentlich. Patreon?!
Aufklärung im Netz
Dienstag, 28. Januar 17:09 Uhr (5 Min.)
17:15 Uhr
Abgewürfelt (Brettspiele für Urlaub und Balkon)
Abgewürfelt
Brettspiele für Urlaub und Balkon
Dienstag, 28. Januar 17:15 Uhr (15 Min.)
17:31 Uhr
Pfalz Bilder: Thorsten Walk
Pfalz Bilder: Thorsten Walk
Dienstag, 28. Januar 17:31 Uhr (3 Min.)
17:35 Uhr
Imkerverein Kaiserslautern (Ein Interview mit Rainer Frisch)
Imkerverein Kaiserslautern
Ein Interview mit Rainer Frisch
Dienstag, 28. Januar 17:35 Uhr (11 Min.)
17:47 Uhr
J.S.Bach - Präludium - C-Dur BWV 846 (Klavierstück)
J.S.Bach - Präludium - C-Dur BWV 846
Klavierstück
Dienstag, 28. Januar 17:47 Uhr (1 Min.)
17:49 Uhr
ChefsStuff - Rote Beete Gnocchis (Die Kochsendung für alle Kochbegeisterten)
ChefsStuff - Rote Beete Gnocchis
Die Kochsendung für alle Kochbegeisterten
Dienstag, 28. Januar 17:49 Uhr (8 Min.)
17:58 Uhr
Tausendfüßler
Tausendfüßler
Dienstag, 28. Januar 17:58 Uhr (0 Min.)
17:59 Uhr
Infotext (Infos zum OK Kaiserslautern)
Infotext
Infos zum OK Kaiserslautern
Dienstag, 28. Januar 17:59 Uhr (180 Min.)
21:00 Uhr
...und wir sind Live! (Js Seven)
...und wir sind Live!
Js Seven
Dienstag, 28. Januar 21:00 Uhr (56 Min.)
21:57 Uhr
KL Voxpop (220) (Sauberkeit in Kaiserslautern)
KL Voxpop (220)
Sauberkeit in Kaiserslautern
Dienstag, 28. Januar 21:57 Uhr (4 Min.)
22:02 Uhr
Zeugen der Zeit- das waren wir! (9) (Die Wirtin vom Narrenstübchen)
Zeugen der Zeit- das waren wir! (9)
Die Wirtin vom Narrenstübchen
Dienstag, 28. Januar 22:02 Uhr (19 Min.)
22:22 Uhr
Wie Algorithmen dein Leben bestimmen (Campusmedia HinterGRUND)
Wie Algorithmen dein Leben bestimmen
Campusmedia HinterGRUND
Dienstag, 28. Januar 22:22 Uhr (16 Min.)
22:39 Uhr
Bubble Gum TV (Musik TV Magazin (April 2023))
Bubble Gum TV
Musik TV Magazin (April 2023)
Dienstag, 28. Januar 22:39 Uhr (28 Min.)
23:08 Uhr
Die Kaiserslauterer Tafel
Die Kaiserslauterer Tafel
Dienstag, 28. Januar 23:08 Uhr (2 Min.)
23:11 Uhr
OKTV Movie (FILMZ)
OKTV Movie
FILMZ
Dienstag, 28. Januar 23:11 Uhr (12 Min.)
23:24 Uhr
Pfalz Bilder: Martin Koch
Pfalz Bilder: Martin Koch
Dienstag, 28. Januar 23:24 Uhr (2 Min.)
23:27 Uhr
Bubble Gum TV (Musik TV Magazin (Juli 2023))
Bubble Gum TV
Musik TV Magazin (Juli 2023)
Dienstag, 28. Januar 23:27 Uhr (28 Min.)
23:56 Uhr
Pfalz Bilder: Marius Antoni
Pfalz Bilder: Marius Antoni
Dienstag, 28. Januar 23:56 Uhr (1 Min.)
23:58 Uhr
Queetsch Staffel 2 (Frau am Steuer)
Queetsch Staffel 2
Frau am Steuer
Dienstag, 28. Januar 23:58 Uhr (1 Min.)
Minimum age: deu 15
00:00 Uhr
Pfalz Bilder: Björn Wolfmüller
Pfalz Bilder: Björn Wolfmüller
Mittwoch, 29. Januar 00:00 Uhr (2 Min.)
00:03 Uhr
objektiv (Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (114))
objektiv
Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (114)
Mittwoch, 29. Januar 00:03 Uhr (28 Min.)
00:32 Uhr
ChefsStuff - Die Kirsche in drei Texturen (Die Kochsendung für alle Kochbegeisterten)
ChefsStuff - Die Kirsche in drei Texturen
Die Kochsendung für alle Kochbegeisterten
Mittwoch, 29. Januar 00:32 Uhr (13 Min.)
00:46 Uhr
objektiv (Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (128))
objektiv
Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (128)
Mittwoch, 29. Januar 00:46 Uhr (26 Min.)
01:13 Uhr
Die Geheimwaffe (Sommerferienprogramm 2024)
Die Geheimwaffe
Sommerferienprogramm 2024
Mittwoch, 29. Januar 01:13 Uhr (5 Min.)
01:19 Uhr
Klimaanpassung: ein neues Kunststoffzeitalter? (#visionsforclimate mit Prof. Dr. Sebastian Seiffert)
Klimaanpassung: ein neues Kunststoffzeitalter?
#visionsforclimate mit Prof. Dr. Sebastian Seiffert
Mittwoch, 29. Januar 01:19 Uhr (86 Min.)
02:46 Uhr
Abgewürfelt (Berlin Brettspiel Con 2023 - Convention-Bericht)
Abgewürfelt
Berlin Brettspiel Con 2023 - Convention-Bericht
Mittwoch, 29. Januar 02:46 Uhr (39 Min.)
03:26 Uhr
Brickscience TV (Kryptographie)
Brickscience TV
Kryptographie
Mittwoch, 29. Januar 03:26 Uhr (6 Min.)
03:33 Uhr
Was ist eigentlich... Discord? (Aufklärung im Netz)
Was ist eigentlich... Discord?
Aufklärung im Netz
Mittwoch, 29. Januar 03:33 Uhr (5 Min.)
03:39 Uhr
HACKstücke mit dem Wilhelm-Hack-Museum (Russische Konstruktivistinnen)
HACKstücke mit dem Wilhelm-Hack-Museum
Russische Konstruktivistinnen
Mittwoch, 29. Januar 03:39 Uhr (14 Min.)
03:54 Uhr
Wir haben die App KL entdecken ausprobiert!
Wir haben die App KL entdecken ausprobiert!
Mittwoch, 29. Januar 03:54 Uhr (1 Min.)
03:56 Uhr
Mehrgenerationenhäuser stellen sich vor! (Häuser der Familie in RLP)
Mehrgenerationenhäuser stellen sich vor!
Häuser der Familie in RLP
Mittwoch, 29. Januar 03:56 Uhr (3 Min.)
04:00 Uhr
Zeugen der Zeit- das waren wir! (7) (Per Anhalter in ein neues Leben)
Zeugen der Zeit- das waren wir! (7)
Per Anhalter in ein neues Leben
Mittwoch, 29. Januar 04:00 Uhr (15 Min.)
04:16 Uhr
Abgewürfelt (Berlin Brettspiel Con 2023 - Convention-Bericht)
Abgewürfelt
Berlin Brettspiel Con 2023 - Convention-Bericht
Mittwoch, 29. Januar 04:16 Uhr (40 Min.)
04:57 Uhr
Pfalz Bilder: Daniela Rupp
Pfalz Bilder: Daniela Rupp
Mittwoch, 29. Januar 04:57 Uhr (1 Min.)
04:59 Uhr
Random (Insekten Teil 3)
Random
Insekten Teil 3
Mittwoch, 29. Januar 04:59 Uhr (1 Min.)
05:01 Uhr
Erste Reihe (Podcast mit Samuel Happersberger und Niklas Löning)
Erste Reihe
Podcast mit Samuel Happersberger und Niklas Löning
Mittwoch, 29. Januar 05:01 Uhr (96 Min.)
06:38 Uhr
Geometrie - Schrägbilder - Mathematik (Geometrie - Mathematik - Mittelstufe)
Geometrie - Schrägbilder - Mathematik
Geometrie - Mathematik - Mittelstufe
Mittwoch, 29. Januar 06:38 Uhr (6 Min.)
06:45 Uhr
Aphantasie - Leben ohne Bilder im Kopf (CampusMedia - Wissenschaft für Erwachsene)
Aphantasie - Leben ohne Bilder im Kopf
CampusMedia - Wissenschaft für Erwachsene
Mittwoch, 29. Januar 06:45 Uhr (9 Min.)
06:55 Uhr
Elektrizität - Der Generator (Physik)
Elektrizität - Der Generator
Physik
Mittwoch, 29. Januar 06:55 Uhr (8 Min.)
07:04 Uhr
BubbleGum TV (Musik TV Magazin (Oktober 2024))
BubbleGum TV
Musik TV Magazin (Oktober 2024)
Mittwoch, 29. Januar 07:04 Uhr (29 Min.)
07:34 Uhr
Usbekistan - Das Herz der alten Seidenstrasse
Usbekistan - Das Herz der alten Seidenstrasse
Mittwoch, 29. Januar 07:34 Uhr (23 Min.)
07:58 Uhr
gesellschaftsbarometer (Folge 5 | Neues Geld - Mehr als nur eine Idee?)
gesellschaftsbarometer
Folge 5 | Neues Geld - Mehr als nur eine Idee?
Mittwoch, 29. Januar 07:58 Uhr (58 Min.)
08:57 Uhr
Geysir Andernach (Foto-/ Videomontage)
Geysir Andernach
Foto-/ Videomontage
Mittwoch, 29. Januar 08:57 Uhr (7 Min.)
09:05 Uhr
Zeugen der Zeit - das waren wir! (18) (Vom Leben und Lesen)
Zeugen der Zeit - das waren wir! (18)
Vom Leben und Lesen
Mittwoch, 29. Januar 09:05 Uhr (14 Min.)
09:20 Uhr
Homezones humorvolle Höhepunkte (3) (Satiremagazin)
Homezones humorvolle Höhepunkte (3)
Satiremagazin
Mittwoch, 29. Januar 09:20 Uhr (29 Min.)
09:50 Uhr
Sonnenuntergang in Broome (Foto-/ Videomontage)
Sonnenuntergang in Broome
Foto-/ Videomontage
Mittwoch, 29. Januar 09:50 Uhr (4 Min.)
09:55 Uhr
Der Karneval der Tiere (Vierhändiges Orgelkonzert)
Der Karneval der Tiere
Vierhändiges Orgelkonzert
Mittwoch, 29. Januar 09:55 Uhr (36 Min.)
10:32 Uhr
Musikvideo (Cover Mark Forsters 194 Länder von der Gitarrenschule Otterberg)
Musikvideo
Cover Mark Forsters 194 Länder von der Gitarrenschule Otterberg
Mittwoch, 29. Januar 10:32 Uhr (3 Min.)
10:36 Uhr
Die richtigen Drehvorbereitungen (Teil 7 der Making Of Reihe 4 Tage bis zur Ewigkeit)
Die richtigen Drehvorbereitungen
Teil 7 der Making Of Reihe 4 Tage bis zur Ewigkeit
Mittwoch, 29. Januar 10:36 Uhr (10 Min.)
10:47 Uhr
Ein Interview über Natur- und Tierfotografie (mit Max Radig)
Ein Interview über Natur- und Tierfotografie
mit Max Radig
Mittwoch, 29. Januar 10:47 Uhr (8 Min.)
10:56 Uhr
Flowers & Friends (John Burn)
Flowers & Friends
John Burn
Mittwoch, 29. Januar 10:56 Uhr (3 Min.)
11:00 Uhr
Die Zauberflöte (Märchenoper)
Die Zauberflöte
Märchenoper
Mittwoch, 29. Januar 11:00 Uhr (44 Min.)
11:45 Uhr
Wie finanziert man einen historischen Kinofilm? (Teil 2 der Making Of Reihe 4 Tage bis zur Ewigkeit)
Wie finanziert man einen historischen Kinofilm?
Teil 2 der Making Of Reihe 4 Tage bis zur Ewigkeit
Mittwoch, 29. Januar 11:45 Uhr (8 Min.)
11:54 Uhr
...und wir sind Live! (Victor Fox)
...und wir sind Live!
Victor Fox
Mittwoch, 29. Januar 11:54 Uhr (46 Min.)
12:41 Uhr
...und wir sind Live! (Duo Nuevara - No love Dying Gregory Porter)
...und wir sind Live!
Duo Nuevara - No love Dying Gregory Porter
Mittwoch, 29. Januar 12:41 Uhr (3 Min.)
12:45 Uhr
Carp Sounder (Teil 1)
Carp Sounder
Teil 1
Mittwoch, 29. Januar 12:45 Uhr (11 Min.)
12:57 Uhr
Die Liebende (Visualisierung eines Gedichtes)
Die Liebende
Visualisierung eines Gedichtes
Mittwoch, 29. Januar 12:57 Uhr (1 Min.)
12:59 Uhr
Infotext (Infos zum OK Kaiserslautern)
Infotext
Infos zum OK Kaiserslautern
Mittwoch, 29. Januar 12:59 Uhr (180 Min.)
16:00 Uhr
KL Voxpop (226) (Meinung zur heutigen Jugend)
KL Voxpop (226)
Meinung zur heutigen Jugend
Mittwoch, 29. Januar 16:00 Uhr (2 Min.)
16:03 Uhr
...und wir sind Live! (Gelhausen-Sternal-Whigham)
...und wir sind Live!
Gelhausen-Sternal-Whigham
Mittwoch, 29. Januar 16:03 Uhr (49 Min.)
16:53 Uhr
Museums-Check: Das Spielzeugmuseum
Museums-Check: Das Spielzeugmuseum
Mittwoch, 29. Januar 16:53 Uhr (13 Min.)
17:07 Uhr
Random (Libellen 1)
Random
Libellen 1
Mittwoch, 29. Januar 17:07 Uhr (1 Min.)
17:09 Uhr
WINTERLAND - Fort
WINTERLAND - Fort
Mittwoch, 29. Januar 17:09 Uhr (3 Min.)
17:13 Uhr
Leibnizchor in Leipzig (Teil 2)
Leibnizchor in Leipzig
Teil 2
Mittwoch, 29. Januar 17:13 Uhr (21 Min.)
17:35 Uhr
,,DIETERS'' Weinbar - Auf ein Glas in St. Antony: (Podcast mit Alexander Schweitzer als Gast)
,,DIETERS'' Weinbar - Auf ein Glas in St. Antony:
Podcast mit Alexander Schweitzer als Gast
Mittwoch, 29. Januar 17:35 Uhr (60 Min.)
18:36 Uhr
objektiv (Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (138))
objektiv
Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (138)
Mittwoch, 29. Januar 18:36 Uhr (26 Min.)
19:03 Uhr
Zeugen der Zeit - Das waren wir! (14) (Katholische Kindheit im Dorf)
Zeugen der Zeit - Das waren wir! (14)
Katholische Kindheit im Dorf
Mittwoch, 29. Januar 19:03 Uhr (17 Min.)
19:21 Uhr
Was ist eigentlich... Steam? (Aufklärung im Netz)
Was ist eigentlich... Steam?
Aufklärung im Netz
Mittwoch, 29. Januar 19:21 Uhr (6 Min.)
19:28 Uhr
Fahrt durch Ostsachsen (Reisebericht)
Fahrt durch Ostsachsen
Reisebericht
Mittwoch, 29. Januar 19:28 Uhr (23 Min.)
19:52 Uhr
ChefsStuff - Berliner (Die Kochsendung für alle Kochbegeisterten)
ChefsStuff - Berliner
Die Kochsendung für alle Kochbegeisterten
Mittwoch, 29. Januar 19:52 Uhr (7 Min.)
20:00 Uhr
Antilation (Musikvideo)
Antilation
Musikvideo
Mittwoch, 29. Januar 20:00 Uhr (3 Min.)
20:04 Uhr
Pfalz Bilder: Frank Müller
Pfalz Bilder: Frank Müller
Mittwoch, 29. Januar 20:04 Uhr (3 Min.)
20:08 Uhr
Der große Azubi-Check (#05 - Elektriker/in)
Der große Azubi-Check
#05 - Elektriker/in
Mittwoch, 29. Januar 20:08 Uhr (13 Min.)
20:22 Uhr
Brickscience TV (Kryptographie)
Brickscience TV
Kryptographie
Mittwoch, 29. Januar 20:22 Uhr (7 Min.)
20:30 Uhr
Carp Sounder (Teil 2)
Carp Sounder
Teil 2
Mittwoch, 29. Januar 20:30 Uhr (12 Min.)
20:43 Uhr
Das Schweinchen mit den Sorgenflecken (Kinder-Musical)
Das Schweinchen mit den Sorgenflecken
Kinder-Musical
Mittwoch, 29. Januar 20:43 Uhr (51 Min.)
21:35 Uhr
Die Honigernte erklärt (Ein Interview mit Rainer Frisch)
Die Honigernte erklärt
Ein Interview mit Rainer Frisch
Mittwoch, 29. Januar 21:35 Uhr (3 Min.)
21:39 Uhr
Der große Azubi-Check (#04 - Werkzeugmechaniker/in)
Der große Azubi-Check
#04 - Werkzeugmechaniker/in
Mittwoch, 29. Januar 21:39 Uhr (13 Min.)
21:53 Uhr
Mathematik - Wachstum und Abnahme (1) (Lineare Wachstums- und Abnahmevorgänge)
Mathematik - Wachstum und Abnahme (1)
Lineare Wachstums- und Abnahmevorgänge
Mittwoch, 29. Januar 21:53 Uhr (6 Min.)
22:00 Uhr
Bubble Gum TV (Musik TV Magazin (Mai 2023))
Bubble Gum TV
Musik TV Magazin (Mai 2023)
Mittwoch, 29. Januar 22:00 Uhr (29 Min.)
22:30 Uhr
objektiv (Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (130))
objektiv
Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (130)
Mittwoch, 29. Januar 22:30 Uhr (25 Min.)
22:56 Uhr
Kolpingblasorchester Abschlusskonzert (Kaiserslautern)
Kolpingblasorchester Abschlusskonzert
Kaiserslautern
Mittwoch, 29. Januar 22:56 Uhr (34 Min.)
23:31 Uhr
Ein leben Lang (Winterland)
Ein leben Lang
Winterland
Mittwoch, 29. Januar 23:31 Uhr (3 Min.)
23:35 Uhr
Abgewürfelt (Neue Zwei-Personen-Spiele)
Abgewürfelt
Neue Zwei-Personen-Spiele
Mittwoch, 29. Januar 23:35 Uhr (18 Min.)
23:54 Uhr
Musikvideo (Cover Ironic von Alanis Morissette)
Musikvideo
Cover Ironic von Alanis Morissette
Mittwoch, 29. Januar 23:54 Uhr (5 Min.)
00:00 Uhr
Südtirol (Magische Welt zwischen Eisack, Etsch und Dolomiten)
Südtirol
Magische Welt zwischen Eisack, Etsch und Dolomiten
Donnerstag, 30. Januar 00:00 Uhr (38 Min.)
00:39 Uhr
Die Honigernte erklärt (Ein Interview mit Rainer Frisch)
Die Honigernte erklärt
Ein Interview mit Rainer Frisch
Donnerstag, 30. Januar 00:39 Uhr (3 Min.)
00:43 Uhr
ChefsStuff - Gefüllte Zucchini mit Bulgur (Die Kochsendung für alle Kochbegeisterten)
ChefsStuff - Gefüllte Zucchini mit Bulgur
Die Kochsendung für alle Kochbegeisterten
Donnerstag, 30. Januar 00:43 Uhr (7 Min.)
00:51 Uhr
Der große Azubi-Check (#8 Fachkraft im Fahrbetrieb)
Der große Azubi-Check
#8 Fachkraft im Fahrbetrieb
Donnerstag, 30. Januar 00:51 Uhr (21 Min.)
01:13 Uhr
OKTV Movie meets Sternberg Films (OKTV Movie)
OKTV Movie meets Sternberg Films
OKTV Movie
Donnerstag, 30. Januar 01:13 Uhr (21 Min.)
01:35 Uhr
Gewinne (Musikvideo)
Gewinne
Musikvideo
Donnerstag, 30. Januar 01:35 Uhr (3 Min.)
01:39 Uhr
Queetsch Staffel 2 (Sexy Fastnacht)
Queetsch Staffel 2
Sexy Fastnacht
Donnerstag, 30. Januar 01:39 Uhr (1 Min.)
Minimum age: deu 15
01:41 Uhr
Pfalz Bilder: Ulrich Flörchinger
Pfalz Bilder: Ulrich Flörchinger
Donnerstag, 30. Januar 01:41 Uhr (2 Min.)
01:44 Uhr
In Gedanken entzwei
In Gedanken entzwei
Donnerstag, 30. Januar 01:44 Uhr (7 Min.)
Minimum age: deu 15
01:52 Uhr
Drei Ziele, eine Reise (Teil 1 Spitzbergen)
Drei Ziele, eine Reise
Teil 1 Spitzbergen
Donnerstag, 30. Januar 01:52 Uhr (36 Min.)
02:29 Uhr
gesellschaftsbarometer (Folge 22 | Verrohung der Gesellschaft, wie gehen wir miteinander um?)
gesellschaftsbarometer
Folge 22 | Verrohung der Gesellschaft, wie gehen wir miteinander um?
Donnerstag, 30. Januar 02:29 Uhr (58 Min.)
03:28 Uhr
KL Voxpop (220) (Sauberkeit in Kaiserslautern)
KL Voxpop (220)
Sauberkeit in Kaiserslautern
Donnerstag, 30. Januar 03:28 Uhr (4 Min.)
03:33 Uhr
Pfalzbilder : Ali Aksi
Pfalzbilder : Ali Aksi
Donnerstag, 30. Januar 03:33 Uhr (2 Min.)
03:36 Uhr
KL Voxpop (219) (Kaffeekonsum in Kaiserslautern)
KL Voxpop (219)
Kaffeekonsum in Kaiserslautern
Donnerstag, 30. Januar 03:36 Uhr (5 Min.)
03:42 Uhr
Zeugen der Zeit- das waren wir! (7) (Per Anhalter in ein neues Leben)
Zeugen der Zeit- das waren wir! (7)
Per Anhalter in ein neues Leben
Donnerstag, 30. Januar 03:42 Uhr (17 Min.)
04:00 Uhr
Zwischen den Zeilen - Literaturmagazin (mit Katrin Kirchner)
Zwischen den Zeilen - Literaturmagazin
mit Katrin Kirchner
Donnerstag, 30. Januar 04:00 Uhr (25 Min.)
04:26 Uhr
Mathematik - Wachstum und Abnahme (1) (Lineare Wachstums- und Abnahmevorgänge)
Mathematik - Wachstum und Abnahme (1)
Lineare Wachstums- und Abnahmevorgänge
Donnerstag, 30. Januar 04:26 Uhr (6 Min.)
04:33 Uhr
gesellschaftsbarometer (Folge 4 | Wie kommen wir zum Weltfrieden?)
gesellschaftsbarometer
Folge 4 | Wie kommen wir zum Weltfrieden?
Donnerstag, 30. Januar 04:33 Uhr (58 Min.)
05:32 Uhr
Die ZukunftsRegion Westpfalz e.V. (Wer, Was, Wie)
Die ZukunftsRegion Westpfalz e.V.
Wer, Was, Wie
Donnerstag, 30. Januar 05:32 Uhr (3 Min.)
05:36 Uhr
Londri - Vom Kongo nach Deutschland (Wie aus einem 8-jährigen Flüchtling ein deutscher Familienvater wurde)
Londri - Vom Kongo nach Deutschland
Wie aus einem 8-jährigen Flüchtling ein deutscher Familienvater wurde
Donnerstag, 30. Januar 05:36 Uhr (9 Min.)
05:46 Uhr
Zeugen der Zeit- das waren wir! (7) (Per Anhalter in ein neues Leben)
Zeugen der Zeit- das waren wir! (7)
Per Anhalter in ein neues Leben
Donnerstag, 30. Januar 05:46 Uhr (16 Min.)
06:03 Uhr
Fahrt durch Österreich (Reisebericht)
Fahrt durch Österreich
Reisebericht
Donnerstag, 30. Januar 06:03 Uhr (26 Min.)
06:30 Uhr
Schafe, Hof und Hütehunde
Schafe, Hof und Hütehunde
Donnerstag, 30. Januar 06:30 Uhr (22 Min.)
06:53 Uhr
ChefsStuff - Flammkuchen (Die Kochsendung für alle Kochbegeisterten)
ChefsStuff - Flammkuchen
Die Kochsendung für alle Kochbegeisterten
Donnerstag, 30. Januar 06:53 Uhr (6 Min.)
07:00 Uhr
Mathe - Prozentrechnung (2) (Der Prozentwert)
Mathe - Prozentrechnung (2)
Der Prozentwert
Donnerstag, 30. Januar 07:00 Uhr (4 Min.)
07:05 Uhr
Visions for Climate in der Kunstpädagogik (#visionsforclimate mit Prof. Dr. Carmen Mörsch und Stefan Bast)
Visions for Climate in der Kunstpädagogik
#visionsforclimate mit Prof. Dr. Carmen Mörsch und Stefan Bast
Donnerstag, 30. Januar 07:05 Uhr (83 Min.)
08:29 Uhr
TrickVisite
TrickVisite
Donnerstag, 30. Januar 08:29 Uhr (0 Min.)
08:30 Uhr
Südtirol (Magische Welt zwischen Eisack, Etsch und Dolomiten)
Südtirol
Magische Welt zwischen Eisack, Etsch und Dolomiten
Donnerstag, 30. Januar 08:30 Uhr (39 Min.)
09:10 Uhr
Zeugen der Zeit - das waren wir! (8) (Vom Tabakacker zum Talar)
Zeugen der Zeit - das waren wir! (8)
Vom Tabakacker zum Talar
Donnerstag, 30. Januar 09:10 Uhr (15 Min.)
09:26 Uhr
Flight Travel 2018
Flight Travel 2018
Donnerstag, 30. Januar 09:26 Uhr (4 Min.)
09:31 Uhr
Abgewürfelt (Neue Brettspiele im Test: 5 Hits & 3 Flops)
Abgewürfelt
Neue Brettspiele im Test: 5 Hits & 3 Flops
Donnerstag, 30. Januar 09:31 Uhr (24 Min.)
09:56 Uhr
Homezone (68) (Satiremagazin)
Homezone (68)
Satiremagazin
Donnerstag, 30. Januar 09:56 Uhr (31 Min.)
10:28 Uhr
Peru Titicacasee (Foto-Montage)
Peru Titicacasee
Foto-Montage
Donnerstag, 30. Januar 10:28 Uhr (5 Min.)
10:34 Uhr
Jakra - Tetragrammaton (Musikvideo)
Jakra - Tetragrammaton
Musikvideo
Donnerstag, 30. Januar 10:34 Uhr (2 Min.)
10:37 Uhr
Lineare Funktionen (Teil 2)
Lineare Funktionen (Teil 2)
Donnerstag, 30. Januar 10:37 Uhr (5 Min.)
10:43 Uhr
Regiearbeiten am Set und Drehpensum (Teil 9 der Making Of Reihe -4 Tage bis zur Ewigkeit-)
Regiearbeiten am Set und Drehpensum
Teil 9 der Making Of Reihe -4 Tage bis zur Ewigkeit-
Donnerstag, 30. Januar 10:43 Uhr (10 Min.)
10:54 Uhr
FEJO Menal - Mit Sinn und Unsinn durchs Leben (Es läuft nicht immer alles rund)
FEJO Menal - Mit Sinn und Unsinn durchs Leben
Es läuft nicht immer alles rund
Donnerstag, 30. Januar 10:54 Uhr (2 Min.)
10:57 Uhr
Pfalzbilder: Patrick Rödel
Pfalzbilder: Patrick Rödel
Donnerstag, 30. Januar 10:57 Uhr (2 Min.)
11:00 Uhr
MADZ - die Kochshow (Folge 15 - hausgemachte Semmelknödel mit Pilzragout)
MADZ - die Kochshow
Folge 15 - hausgemachte Semmelknödel mit Pilzragout
Donnerstag, 30. Januar 11:00 Uhr (28 Min.)
11:29 Uhr
Mathematik - Wachstum und Abnahme (1) (Lineare Wachstums- und Abnahmevorgänge)
Mathematik - Wachstum und Abnahme (1)
Lineare Wachstums- und Abnahmevorgänge
Donnerstag, 30. Januar 11:29 Uhr (6 Min.)
11:36 Uhr
objektiv (Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (116))
objektiv
Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (116)
Donnerstag, 30. Januar 11:36 Uhr (27 Min.)
12:04 Uhr
Was ist eigentlich... Reddit? (Aufklärung im Netz)
Was ist eigentlich... Reddit?
Aufklärung im Netz
Donnerstag, 30. Januar 12:04 Uhr (5 Min.)
12:10 Uhr
Zwischen den Zeilen - Literaturmagazin (Sandra Roos)
Zwischen den Zeilen - Literaturmagazin
Sandra Roos
Donnerstag, 30. Januar 12:10 Uhr (18 Min.)
12:29 Uhr
gesellschaftsbarometer (Folge 9 | Realexistierende Demokratie, aber wie?)
gesellschaftsbarometer
Folge 9 | Realexistierende Demokratie, aber wie?
Donnerstag, 30. Januar 12:29 Uhr (58 Min.)
13:28 Uhr
Pfahlbauten am Bodensee (Reisebericht)
Pfahlbauten am Bodensee
Reisebericht
Donnerstag, 30. Januar 13:28 Uhr (3 Min.)
13:32 Uhr
Kafka (Videomaking)
Kafka
Videomaking
Donnerstag, 30. Januar 13:32 Uhr (62 Min.)
14:35 Uhr
gesellschaftsbarometer (Folge 4 | Wie kommen wir zum Weltfrieden?)
gesellschaftsbarometer
Folge 4 | Wie kommen wir zum Weltfrieden?
Donnerstag, 30. Januar 14:35 Uhr (59 Min.)
15:35 Uhr
Abgewürfelt (Berlin Brettspiel Con 2023 - Convention-Bericht)
Abgewürfelt
Berlin Brettspiel Con 2023 - Convention-Bericht
Donnerstag, 30. Januar 15:35 Uhr (39 Min.)
16:15 Uhr
Die Loci-Methode - Der Weg zum Gedächtnispalast (CampusMedia - Wissenschaft für Erwachsene)
Die Loci-Methode - Der Weg zum Gedächtnispalast
CampusMedia - Wissenschaft für Erwachsene
Donnerstag, 30. Januar 16:15 Uhr (14 Min.)
16:30 Uhr
gesellschaftsbarometer (Folge 18 | Solidarische Landwirtschaft, unsere Zukunft?)
gesellschaftsbarometer
Folge 18 | Solidarische Landwirtschaft, unsere Zukunft?
Donnerstag, 30. Januar 16:30 Uhr (55 Min.)
17:26 Uhr
objektiv (Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (114))
objektiv
Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (114)
Donnerstag, 30. Januar 17:26 Uhr (29 Min.)
17:56 Uhr
Soundcheck Kaiserslautern (Ein Interview mit Jochen Dell)
Soundcheck Kaiserslautern
Ein Interview mit Jochen Dell
Donnerstag, 30. Januar 17:56 Uhr (8 Min.)
18:05 Uhr
Parteien | Demokratie erklärt #7 (mit Frank Decker)
Parteien | Demokratie erklärt #7
mit Frank Decker
Donnerstag, 30. Januar 18:05 Uhr (52 Min.)
18:58 Uhr
gesellschaftsbarometer (Folge 11 | Gerechte Frauenrenten in Deutschland, aber wie?)
gesellschaftsbarometer
Folge 11 | Gerechte Frauenrenten in Deutschland, aber wie?
Donnerstag, 30. Januar 18:58 Uhr (58 Min.)
19:57 Uhr
The Moody Blues- Cities (Piano Cover)
The Moody Blues- Cities (Piano Cover)
Donnerstag, 30. Januar 19:57 Uhr (2 Min.)
01:01 Uhr
Verborgen im hohen Gras (Rehkitzrettung)
Verborgen im hohen Gras
Rehkitzrettung
Freitag, 24. Januar 01:01 Uhr (13 Min.)
Der Film "Verborgen im hohen Gras" begleitet zwei junge, Mitte
zwanzigjährige Jäger, Nick und Jonas, aus dem kleinen Dorf
Marienhagen bei der Rehkitzrettung. Die beiden erklären, weshalb die
kleinen Rehkitze aus den Feldern geholt werden müssen, was bei der
Rettung zu beachten ist und warum der Einsatz einer Drohne im
Vergleich zu früheren Methoden viel effektiver ist. Sebastian Klein
erläutert seine Verpflichtung als Landwirt gegenüber den Rehkitzen und
warum die Kitze keine Überlebenschance gegenüber den
landwirtschaftlichen Maschinen haben. Im Film erklären Nick und Jonas
zudem ihrer Sicht, weshalb es für sie als Jäger auch dazugehört, Leben
zu retten.
Produzent: Felix von Horstig Gen D'Aubigny von Engelbrunn, 63512 Hainburg
Sendeverantwortlich: Felix von Horstig Gen D'Aubigny von Engelbrunn, 63512 Hainburg
01:15 Uhr
SUB (Motorfliegen)
SUB
Motorfliegen
Freitag, 24. Januar 01:15 Uhr (22 Min.)
Reporterin Sara besucht Hobbypilot Klaus-Dieter auf dem Flugplatz und erfährt mehr über das Hobby Mototrfliegen. Klaus-Dieter zeigt ihr den Flugplatz und erzählt ihr, wie er zum Fliegen kam. Trotz Angst und Bedenken vor dem Fliegen setzt Sara sich mit Klaus-Dieter ins Flugzeug und steuert es sogar selbst.
Autorinnen: Sara Garbe, Katharina Joachim
Kamera: Moussa Ali, Katharina Joachim, Emma Greß
Moderation & Schnitt: Sara Garbe
Produzent: Katja Schupp, 55116 Mainz
Sendeverantwortlich: Katja Schupp, 55116 Mainz
01:38 Uhr
Erklärfilme zu Tod und Sterben in Religionen (MOK-Austausch)
Erklärfilme zu Tod und Sterben in Religionen
MOK-Austausch
Freitag, 24. Januar 01:38 Uhr (23 Min.)
Studierende der Goethe-Universität Frankfurt
erstellten Erklärfilme zum Thema Tod und Sterben in
Religionen.
Produzent: MOK Frankfurt/Offenbach, 63067 Offenbach
Sendeverantwortlich: MOK Frankfurt/Offenbach, 63067 Offenbach
02:02 Uhr
Kurzfilm (Wir Eure Medien)
Kurzfilm
Wir Eure Medien
Freitag, 24. Januar 02:02 Uhr (6 Min.)
Die einflussreichsten Macher der Senden ,,Wir Eure Medien,, haben eine neue Ausgabe herausgebracht, in der sie die Wahrheit hinter dem Corona-Vorus ans Licht bringen.
Produzent: Florian Gröner, 65183 Wiesbaden
Sendeverantwortlich: Florian Gröner, 65183 Wiesbaden
02:09 Uhr
Magdeburg Moritzplatz (Staffel 1 Making of)
Magdeburg Moritzplatz
Staffel 1 Making of
Freitag, 24. Januar 02:09 Uhr (39 Min.)
Produzent: Stephan Bublitz, 39108 Magdeburg
Sendeverantwortlich: Stephan Bublitz, 39108 Magdeburg
02:49 Uhr
UniChor & UniOrchester Mainz (Agnus Dei - Petite Messe solennelle)
UniChor & UniOrchester Mainz
Agnus Dei - Petite Messe solennelle
Freitag, 24. Januar 02:49 Uhr (6 Min.)
Gioachino Rossini (1792 - 1868)
Petite Messe solennelle - Agnus Dei
(Orchesterfassung 1866/67)
Elisabeth Scholl (Sopran)
Stefanie Schaefer (Alt)
Minyung Cha (Tenor)
Timon Führ (Bass)
UniChor Mainz
UniOrchester Mainz
Leitung: Felix Koch
Konzertaufzeichnung vom 9. Februar 2019
kING Ingelheim
Tonmeister: Sebastian Kienel
Film/ Schnitt: Filmteamleitung Lisa Marie Lausmann/ Leon Müller
Veranstalter: Collegium musicum der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Produzent: Felix Koch, 55128 Mainz
Sendeverantwortlich: Felix Koch, 55128 Mainz
02:56 Uhr
New Way Mainz (Old Time Religion)
New Way Mainz
Old Time Religion
Freitag, 24. Januar 02:56 Uhr (2 Min.)
New Way Mainz ist ein aus einem von Prof. Christopher Miltenberger angeleiteten Gospelprojekt (2015) entstandener a capella Chor. Seither tritt der Chor, der hauptsächlich aus Studierenden der Abteilung Schulmusik / Musikpädagogik besteht, im Semesterabschlusskonzert dieser Abteilung auf.
Produzent: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
Sendeverantwortlich: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
02:59 Uhr
SaferSocialMedia (TikTok)
SaferSocialMedia
TikTok
Freitag, 24. Januar 02:59 Uhr (0 Min.)
Schüler teilen im Interview ihre Erfahrungen mit Social Media und Datenschutz, sowohl persönlich als auch aus dem Kreis ihrer Freunde. Gemeinsam mit dem Medienpädagogen Tibet Kilincel haben sie eine Redaktion gebildet, um über Datenschutz in der digitalen Welt zu reflektieren und sich auszutauschen. Entdecken Sie, welche Erkenntnisse die Schüler gewonnen haben und welche Empfehlungen sie für einen bewussteren Umgang mit Social Media geben können.
Produzent: Tibet Kilincel, 55130 Mainz
Sendeverantwortlich: Tibet Kilincel, 55130 Mainz
03:00 Uhr
Culture-Y Live (Staffel 2, Folge 3)
Culture-Y Live
Staffel 2, Folge 3
Freitag, 24. Januar 03:00 Uhr (63 Min.)
Culture-Y Live ist ein Kulturformat der Landeshauptstadt Mainz und der Band Hanne Kah. Es präsentiert in der Live Sendung Künstler*innen und Kulturschaffende aus Mainz, der Region und der ganzen Welt.
Produzent: Hanne Kah, 55131 Mainz
Sendeverantwortlich: Hanne Kah, 55131 Mainz
04:04 Uhr
Bubble Gum TV (September 2020)
Bubble Gum TV
September 2020
Freitag, 24. Januar 04:04 Uhr (29 Min.)
Bubble Gum TV- Das Jugendmagazin aus Berlin. Musik-Kino.
Themen:
Nach ihrem Hit mit Adel Tawil startet PEACHY jetzt solo durch
Pop aus der Schweiz mit Damian Lynn
Neuer Stern am Deutschen Pop Himmel Jonas Monar im Interview
Dazu die neueste Musik von:
Katy Perry, Taylor Swift, Miley Cirus, LEA und viel mehr
Produzent: Frank Ehrenfried, 13469 Berlin
Sendeverantwortlich: Frank Ehrenfried, 13469 Berlin
04:34 Uhr
Weltoffenheit ist Trumpf (Mundharmonika Live 2017 Klingenthal Teil 2)
Weltoffenheit ist Trumpf
Mundharmonika Live 2017 Klingenthal Teil 2
Freitag, 24. Januar 04:34 Uhr (21 Min.)
Zum 17. Mal findet das Mundharmonikafestival dieses Jahr statt. Tolle Musik, Herzlichkeit und die wunderschöne Landschaft begeistern die Besucher jedes Jahr von neuem.
Produzent: Dorothea Rimbach, 55118 Mainz
Sendeverantwortlich: Dorothea Rimbach, 55118 Mainz
04:56 Uhr
John Burn - My dancing club
John Burn - My dancing club
Freitag, 24. Januar 04:56 Uhr (3 Min.)
Ein Musikvideo über Spaß nach dem Feierabend in einer Stammkneipe. Meine Freunde sind da, meine Freundin kommt bald. Die Musik ist laut, das Bier ist kalt. Was willste mehr?
Produzent: Johann Brandt, 67574 Osthofen
Sendeverantwortlich: Johann Brandt, 67574 Osthofen
05:00 Uhr
Sport in Rheinhessen (Deutsche Sportabzeichen Ehrung: Interview mit Katja Volk)
Sport in Rheinhessen
Deutsche Sportabzeichen Ehrung: Interview mit Katja Volk
Freitag, 24. Januar 05:00 Uhr (1 Min.)
Schulleiterin der Grundschule Alsheim am Sonnenberg, Katja Volk, spricht über die Motivation der Schülerinnen und Schüler sich am Deutschensportabzeichen zu beteiligen und Erfolge zu sammeln.
Produzent: Franziska Brunk, 55128 Mainz
Sendeverantwortlich: Franziska Brunk, 55128 Mainz
05:02 Uhr
Demokratie erklärt (Journalismus und Politik mit Tanjev Schultz)
Demokratie erklärt
Journalismus und Politik mit Tanjev Schultz
Freitag, 24. Januar 05:02 Uhr (45 Min.)
"Die Vierte Gewalt" - so werden Medien immer wieder bezeichnet - doch was ist dran an dieser Idee? Sind Medien wirklich so wichtig für die moderne Demokratie? Das besprechen wir mit Prof. Dr. Tanjev Schultz vom Journalistischen Seminar der Johannes Gutenberg - Universität Mainz.
Ein Podcast der Partnerschaft für Demokratie im Nationalparklandkreis Birkenfeld.
Produzent: Lukas Herzog, Kirschweiler
Sendeverantwortlich: Lukas Herzog, Kirschweiler
05:48 Uhr
GOQUEER (April 2024)
GOQUEER
April 2024
Freitag, 24. Januar 05:48 Uhr (28 Min.)
Freut euch u.a. auf Neuigkeiten zur Umbenennung der Bonner Brücke nach Guido Westerwelle, der Verabschiedung des Selbstbestimmungsgesetzes sowie der finalen Staffel der beliebten Serie Star Trek: Discovery.
Für Serienfans gibts noch mehr: Wir stellen euch die erste Staffel von Single, out für euch vor. Ihr möchtet lieber Filme schauen? Kein Problem! Dafür haben wir die Vorstellung des türkischen Politthriller Burning Days, sowie den spanischen Film "Die Freundin meiner Freundin" in dieser Folge in der Sendung.
Produzent: Dominic Liebschwager, 06469 Nachterstedt
Sendeverantwortlich: Dominic Liebschwager, 06469 Nachterstedt
06:17 Uhr
Safer Internet Day 2024 (Let us talk about Porno!)
Safer Internet Day 2024
Let us talk about Porno!
Freitag, 24. Januar 06:17 Uhr (3 Min.)
Togehther for a better Internet! - So lautet das Motto des jährlichen Aktionstages für mehr Sicherheit im Netz. Jeden Februar findet der Safer Internet Day in mehr als 100 Ländern statt, wo Institutionen, Unternehmen und Privatpersonen mit verschiedenen Aktionen und Projekten für mehr Sicherheit im digitalen Raum aufmerksam machen wollen. Dieses Jahr hieß es: Let us talk about Porno!
Produzent: Alexandru Danaila, 55124 Mainz
Sendeverantwortlich: Alexandru Danaila, 55124 Mainz
06:21 Uhr
PolyToxic - Metal Horizon (Musikvideo)
PolyToxic - Metal Horizon
Musikvideo
Freitag, 24. Januar 06:21 Uhr (5 Min.)
Musikvideo der Band PolyToxic, Heavy Metal, Antikriegs-Song, Rheinland-Pfalz, medien-schmiede.com, www.polytoxic-band.de
Produzent: Holger Egbert Vehre, 55435 Gau-Algesheim
Sendeverantwortlich: Holger Egbert Vehre, 55435 Gau-Algesheim
06:27 Uhr
Inside Universitätsmedizin Mainz (Onkologie - Patientenschicksale, die bewegen - mit Prof. Theobald (03))
Inside Universitätsmedizin Mainz
Onkologie - Patientenschicksale, die bewegen - mit Prof. Theobald (03)
Freitag, 24. Januar 06:27 Uhr (10 Min.)
In der dritten Folge von "Inside UM" geht es um das Thema Onkologie. Im Gespräch mit Ralf Kiesslich berichtet Matthias Theobald unter anderem über die Prävention von Krebserkrankungen. Man könne einiges tun, damit Krebs erst gar nicht auftritt, so der Direktor der III. Medizinischen Klinik. Wenn dies doch der Fall ist, arbeiten unter dem Dach des Onkologischen Spitzenzentrums der Universitätsmedizin Mainz zahlreiche Spezialistinnen und Spezialisten gemeinsam daran, dass die Erkrankung nicht schicksalhaft ist, sondern dass Patient:innen die bestmögliche, individuelle Therapie bekommen. Auch eine mögliche künftige Krebsimpfung steht im Fokus des Gesprächs. "Unser Wissen für Ihre Gesundheit" - dieses Motto der Universitätsmedizin Mainz gilt damit gerade auch in der Onkologie.
Im neuen Video-Format "Inside Universitätsmedizin Mainz" - kurz "Inside UM" - interviewt der
Vorstandsvorsitzende und Medizinische Vorstand, Professor Ralf Kiesslich, Persönlichkeiten der
UM Mainz. Im Fokus steht der kollegiale Austausch zu Themen rund um die UM die besondere medizinische Expertise, fachliche Schwerpunkte
sowie die persönliche Faszination der Interviewgäste für ihr jeweiliges Tätigkeitsfeld.
Produzent: Renée Dillinger-Reiter, 55128 Mainz
Sendeverantwortlich: Renée Dillinger-Reiter, 55128 Mainz
06:38 Uhr
Rainers Gute-Nacht-Musik (Im Märzen der Bauer)
Rainers Gute-Nacht-Musik
Im Märzen der Bauer
Freitag, 24. Januar 06:38 Uhr (9 Min.)
Kinderlind im Rahmen eines "Betthupferls" (Art: Sandmännchen)
Inhalt: Es wird das Volkslied gesungen. Anschließend erfahren die Kinder was das Lied genau erzählt.
Alle Rechte an Musik, Texten, Video liegen bei Rainer Johann Gross, dem Komponisten (Mitglied der GEMA).
Produzent: Rainer Johann Gross, 55268 Nieder-Olm
Sendeverantwortlich: Rainer Johann Gross, 55268 Nieder-Olm
06:48 Uhr
Unterwegs mit dem Semesterticket (Koblenz)
Unterwegs mit dem Semesterticket
Koblenz
Freitag, 24. Januar 06:48 Uhr (4 Min.)
Ihr sucht eine Möglichkeit, euch vom Unistress abzulenken? Wie wäre es mit einem Tagesausflug in eine der eindrucksvollsten Städte an Rhein und Mosel: Koblenz. Vom berühmten Deutschen Eck über die Festung Ehrenbreitstein bis hin zum Kurfürstlichen Schloss präsentieren wir euch die Stadt von ihrer schönsten Seite. Dabei darf ein Blick auf die Koblenzer Kneipenkultur natürlich auch nicht fehlen.
Autoren & Kamera: Lennard Ganswind und Nils Gödert
Schnitt: Michelle Köhler
Moderation: Nils Gödert
Produzent: Katja Schupp, 55116 Mainz
Sendeverantwortlich: Katja Schupp, 55116 Mainz
06:53 Uhr
Futter fürs Gehirn (FOMO - Die Angst etwas zu verpassen)
Futter fürs Gehirn
FOMO - Die Angst etwas zu verpassen
Freitag, 24. Januar 06:53 Uhr (2 Min.)
Das Schlagwort FOMO hört man vor allem im Social Media Zeitalter im öfter. Doch was ist das eigentlich genau?
Und was kann ich dagegen tun?
Ist FOMO, also die Angst, etwas zu verpassen nicht vielleicht sogar normal für uns Menschen?
Unsere neue Folge "Futter fürs Gehirn" findets heraus.
#fomo #fear of missing out #Social Media
Produzent: Simon Sonner, 55118 Mainz
Sendeverantwortlich: Simon Sonner, 55118 Mainz
06:56 Uhr
Kurzfilm (Nutella)
Kurzfilm
Nutella
Freitag, 24. Januar 06:56 Uhr (3 Min.)
Interview oder Hetzjagd? Dieses Gespräch entwickelt sich schnell in eine andere Richtung und wird plötzlich gefährlich.
Produzent: Florian Gröner, 65183 Wiesbaden
Sendeverantwortlich: Florian Gröner, 65183 Wiesbaden
07:00 Uhr
InsideBingen (Fragenhagel: Monika (Tierschützerin))
InsideBingen
Fragenhagel: Monika (Tierschützerin)
Freitag, 24. Januar 07:00 Uhr (1 Min.)
Monika liebt Tiere und ist Gründerin des Tierschutzverein "Mensch und Tier" aus Bingen. Sie ist davon überzeugt, dass nicht nur Menschen den Tieren helfen, sondern auch die Tiere den Menschen. In dieser Folge sprechen wir über diese besondere Philosophie und über die zahlreichen Abenteuer, die Monika in ihrem Verein erlebt hat.
Produzent: Luca Schoolmann, 55452 Dorsheim
Sendeverantwortlich: Luca Schoolmann, 55452 Dorsheim
07:02 Uhr
1250 Bäume fürs Klima (Baumpflanzaktion des DAV Landau/Pfalz)
1250 Bäume fürs Klima
Baumpflanzaktion des DAV Landau/Pfalz
Freitag, 24. Januar 07:02 Uhr (3 Min.)
Die Sektion Landau des Deutschen Alpenvereins (DAV) hat zum 125. Geburtstag eine besondere Aktion gestartet: 1.250 Bäumen werden im Wald bei Wilgartswiesen neu gepflanzt. Wir haben die Aktion am 11. November 2023 mit der Kamera begleitet.
Produzent: Marco Schutzius, 67346 Speyer
Sendeverantwortlich: Marco Schutzius, 67346 Speyer
07:06 Uhr
objektiv (Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz - Natur und Wissen im OKTV (128))
objektiv
Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz - Natur und Wissen im OKTV (128)
Freitag, 24. Januar 07:06 Uhr (27 Min.)
- Kanutouren auf der Mosel
- Sage vom Mordloch
- Der wahre Schinderhannes
- Das wurde aus der Mittelrheinkirche
Produzent: Timo Fledie, 67659 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 67659 Kaiserslautern
07:34 Uhr
Blickpunkt Ingelheim (Turnverein 1848 Ober-Ingelheim)
Blickpunkt Ingelheim
Turnverein 1848 Ober-Ingelheim
Freitag, 24. Januar 07:34 Uhr (5 Min.)
Turner Bernd Effing stellt seine Turnhalle vor und erzählt mit Eberhart Ginger über das Turnen.
Produzent: Clemens Saame, 55263 Wackernheim
Sendeverantwortlich: Clemens Saame, 55263 Wackernheim
07:40 Uhr
Ein Song von Thats Chic (Wir sind Mainz)
Ein Song von Thats Chic
Wir sind Mainz
Freitag, 24. Januar 07:40 Uhr (3 Min.)
Eine Hommage an unser schönes und goldiges Städche Meenz.
Produzent: Darijo Kelava, 55130 Mainz
Sendeverantwortlich: Darijo Kelava, 55130 Mainz
07:44 Uhr
Rainers Gute-Nacht-Musik (Hot cross buns - ein Oster-Konzert zum Mitspielen)
Rainers Gute-Nacht-Musik
Hot cross buns - ein Oster-Konzert zum Mitspielen
Freitag, 24. Januar 07:44 Uhr (8 Min.)
Der Inhalt des Englischen
Volksliedes wird erklärt und anschließend gesungen und gemeinsam musiziert.
Alle Rechte an Musik, Texten, Video
liegen bei Rainer Johann Gross.
Produzent: Rainer Johann Gross, 55268 Nieder-Olm
Sendeverantwortlich: Rainer Johann Gross, 55268 Nieder-Olm
07:53 Uhr
Blickpunkt Ingelheim (Mundart Satire)
Blickpunkt Ingelheim
Mundart Satire
Freitag, 24. Januar 07:53 Uhr (5 Min.)
Und natürlich darf auch Wilfried Weitzels satirischer Mundart-Jahresrückblick nicht fehlen. Er glossiert in seiner unnachahmlichen Art von der Babbelbank im Stadtzentrum kuriose Begebenheiten und legt seinen spöttischen Finger in städtische Wunden.
Produzent: Clemens Saame, 55263 Wackernheim
Sendeverantwortlich: Clemens Saame, 55263 Wackernheim
07:59 Uhr
Blickpunkt Ingelheim (Gardening)
Blickpunkt Ingelheim
Gardening
Freitag, 24. Januar 07:59 Uhr (5 Min.)
Blickpunkt Ingelheim 2024
Produzent: Clemens Saame, 55263 Wackernheim
Sendeverantwortlich: Clemens Saame, 55263 Wackernheim
08:05 Uhr
InsideBingen (Fragenhagel: Bruno (Professor))
InsideBingen
Fragenhagel: Bruno (Professor)
Freitag, 24. Januar 08:05 Uhr (1 Min.)
Bruno ist langjähriger Professor an der Technischen Hochschule in Bingen. Über die Vorzüge einer Hochschule mit familiärem Charakter und das studentische und akademische Leben in Bingen.
Produzent: Luca Schoolmann, 55452 Dorsheim
Sendeverantwortlich: Luca Schoolmann, 55452 Dorsheim
08:07 Uhr
Frag einmal... (Mainz in 2 Minuten)
Frag einmal...
Mainz in 2 Minuten
Freitag, 24. Januar 08:07 Uhr (0 Min.)
Kurzinterview mit Stadtführerin Cornelia Bärsch-Kämmerer
Produzent: Tom Fichtner, 55127 Mainz
Sendeverantwortlich: Tom Fichtner, 55127 Mainz
[multi-lingual]
08:08 Uhr
40 Jahre Offene Kanäle in RLP (Marc Feuser)
40 Jahre Offene Kanäle in RLP
Marc Feuser
Freitag, 24. Januar 08:08 Uhr (1 Min.)
"Einfach unverzichtbar!" Unter diesem Motto feiern die Offenen Kanäle und die Medienanstalt RLP in diesem Jahr 40 Jahre Bürgermedien.
Das nahm OKTV Mainz zum Anlass, die Erfahrungen und Erinnerungen verschiedener aktueller und ehemaliger Vorstände, FSJler, Azubis, Kooperationspartner und Produzenten einzufangen.
In diesem Beitrag seht ihr Marc Feuser, ehemals verantwortlich für die Jugendredaktion im OK Bad Kreuznach.
Produzent: Tom Fichtner, 55127 Mainz
Sendeverantwortlich: Tom Fichtner, 55127 Mainz
08:10 Uhr
Ideenwettbewerb Ehrenamt 4.0 (Jugendfeuerwehr RLP, Projekt: Jugendfeuerwehr App)
Ideenwettbewerb Ehrenamt 4.0
Jugendfeuerwehr RLP, Projekt: Jugendfeuerwehr App
Freitag, 24. Januar 08:10 Uhr (2 Min.)
Die JF-App der Jugendfeuerwehr Rheinland-Pfalz bietet eine Sammlung von Inhalten, die bei der Durchführung von Gruppenstunden, Jugendfeuerwehr-Übungen, Wettbewerben oder Zeltlager-Freizeiten eingesetzt und angewendet werden können. Die Anwendung auf dem Smartphone vereint digital eine Vielzahl von Spielvorschlägen und Grundlagen für die Jugendarbeit, nicht nur der Feuerwehr.
Produzent: Tibet Kilincel, 55130 Mainz
Sendeverantwortlich: Tibet Kilincel, 55130 Mainz
08:13 Uhr
Minds of Mainz (Natascha Heiduczek)
Minds of Mainz
Natascha Heiduczek
Freitag, 24. Januar 08:13 Uhr (1 Min.)
Fachweiterbildung Gesundheits- und Krankenpfleger/in in der Onkologie. Porträtreihe über Alumnae, Alumni und Studierende der JGU
Produzent: Alexander Fritz Griesser, 55118 Mainz
Sendeverantwortlich: Alexander Fritz Griesser, 55118 Mainz
08:15 Uhr
InsideBingen (#18 BIN Ehrenbürgerin)
InsideBingen
#18 BIN Ehrenbürgerin
Freitag, 24. Januar 08:15 Uhr (39 Min.)
Nur wenige Bingerinnen und Binger kennen Brigitte Giesbert nicht. Sie ist nicht nur die erste Frau, die in den Binger Stadtrat gewählt wurde und war Bürgermeisterin für Kultur. Außerdem ist sie Trägerin des Bundesverdienstkreuzes am Bande. Wir verdanken ihr Initiativen, wie z.B. das "Essen auf Rädern", und auch bei der Gründung des Binger Seniorenbeirats war sie verantwortlich. Wir erfahren in dieser Folge, warum sie sich ehrenamtlich engagiert und wie Sie zu dem Titel Binger Ehrenbürgerin kam.
Produzent: Luca Schoolmann, 55452 Dorsheim
Sendeverantwortlich: Luca Schoolmann, 55452 Dorsheim
08:55 Uhr
Ideenwettbewerb Ehrenamt 4.0 (ADFC, Projekt: Mapathon - das Radverbindungsnetz für Mainz)
Ideenwettbewerb Ehrenamt 4.0
ADFC, Projekt: Mapathon - das Radverbindungsnetz für Mainz
Freitag, 24. Januar 08:55 Uhr (2 Min.)
Mit dem Projekt Mapathon, dem Radverbindungsnetz in Mainz, wurde ein Vorschlag für ein Radverbindungsnetz erarbeitet. Dieses verknüpft die Stadtteile, das Umland und die Nachbarstädte. Dabei werden möglichst alle wichtigen Zielpunkte für Radfahrende (Arbeitsplätze, Ausbildungsstätten, einkaufszentren, Freizeit- und Kultureinrichtungen, ÖPNV-Knoten) angebunden.
Das Projekt wurde während der COVID-Pandemie digital durchgeführt.
Produzent: Tibet Kilincel, 55130 Mainz
Sendeverantwortlich: Tibet Kilincel, 55130 Mainz
08:58 Uhr
Mainz in zwei Minuten (Das Römertor-Short)
Mainz in zwei Minuten
Das Römertor-Short
Freitag, 24. Januar 08:58 Uhr (1 Min.)
In dieser Folge ist die Stadtführerin Cornelia Bärsch-Kämmerer vor bzw. in einem ehemaligen Römischen Torborgen, dabei erzählt Sie über dessen Geschichte und dem Römischen Einfluss auf Mainz früher.
Produzent: Cornelia Bärsch-Kämmerer, 55129 Mainz
Sendeverantwortlich: Cornelia Bärsch-Kämmerer, 55129 Mainz
09:00 Uhr
Wetter und Gesundheit (Erkältungsmedikamente)
Wetter und Gesundheit
Erkältungsmedikamente
Freitag, 24. Januar 09:00 Uhr (7 Min.)
Xofluza ist ein verschreibungspflichtiges Grippemedikament, das innerhalb der ersten 48 Stunden nach Auftreten der Symptome bei geeigneten Patienten eingenommen wird.
Produzent: Günter Gerhardt, 55234 Wendelsheim
Sendeverantwortlich: Günter Gerhardt, 55234 Wendelsheim
09:08 Uhr
MEM Ehrenamtsportraits (MENTOR - Die Leselernhelfer Mainz e.V.)
MEM Ehrenamtsportraits
MENTOR - Die Leselernhelfer Mainz e.V.
Freitag, 24. Januar 09:08 Uhr (6 Min.)
Tiffany Bals engagiert sich ehrenamtlich bei MENTOR - Die Leselernhelfer Mainz e.V.. Doch was sind ihre als Tätigkeiten als Mentor, wie läuft eine Lesestunde ab und warum engagiert sie sich so gerne ehrenamtlich? Darum geht es im Interview.
Produzent: Lukas Harth, 55130 Mainz-Laubenheim
Sendeverantwortlich: Lukas Harth, 55130 Mainz-Laubenheim
09:15 Uhr
Unser Mainz (Der Magische Zirkel)
Unser Mainz
Der Magische Zirkel
Freitag, 24. Januar 09:15 Uhr (52 Min.)
Andreas Thelen, Paula Irmer und Hannes Freytag sind Mitglied im Magischen Zirkel Mainz/Wiesbaden e.V. Was sie an der Zauberei fasziniert, wie sie zum Zaubern gekommen sind und welche Art von Zauberei sie als persönlichen Schwerpunkt haben, darum geht es im Interview. Anschließend präsentieren sie ein paar Zaubertricks.
Willkommen in der schönsten Stadt am Rhein!
Die Stadt Mainz lebt durch ihre Kultur, ihre Menschen und ihre Geschichte. In unserem neuen Format "Unser Mainz" sprechen wir mit verschiedenen Ehrenamtlichen, Kulturschaffenden und Organisationen, die in dieser schönen Stadt tätig sind.
Produzent: Lukas Harth, 55130 Mainz-Laubenheim
Sendeverantwortlich: Lukas Harth, 55130 Mainz-Laubenheim
10:08 Uhr
Inside Universitätsmedizin Mainz (Prof.Dr. Jan & Dr. Nadine Baumgart, Translational Animal Research Center (19))
Inside Universitätsmedizin Mainz
Prof.Dr. Jan & Dr. Nadine Baumgart, Translational Animal Research Center (19)
Freitag, 24. Januar 10:08 Uhr (11 Min.)
In Folge 19 der Reihe "Inside UM" geht es um das sensible Thema Tierversuche. Zudem begrüßt Prof. Dr. Ralf Kiesslich erstmals zwei Gäste zum Interview: Prof. Dr. Jan Baumgart leitet an der Universitätsmedizin Mainz das Translational Animal Research Center (TARC), Dr. Nadine Baumgart das dort angeschlossene TARC force 3R Zentrum. "Die Motivation für uns, Tierversuche zu machen, ist der medizinische Fortschritt, der dahintersteht. Ohne Tierversuche würde es diesen Fortschritt in dieser Form nicht geben", sind beide überzeugt.
Gemäß dem Motto "Tierschutz und Wissenschaft - unsere Leidenschaft" beschäftigt sich die TARC unter dem Aspekt des Tierwohls mit der Zucht, der Haltung und dem Transport von Versuchstieren. "Uns liegen die Versuchstiere sehr am Herzen, wir wollen ihr Wohlbefinden auf dem bestmöglichsten Niveau gewährleisten." Dazu gibt es in Mainz das sogenannte TARC force 3R Zentrum: Es geht darum, Tierversuche vermehrt zu ersetzen (Replace), die Zahl der Tiere in einem Versuch zu verringern (Reduce) und schließlich die Belastung der Tiere so gering wie möglich zu halten und ihre Lebensqualität zu erhöhen (Refine).
Ein Aspekt ist beiden Interviewgästen ganz besonders wichtig: Eine offene und transparente Kommunikation über Tierversuche und tierexperimentelle Forschung. "Das hat sich sehr bewährt, denn die Öffentlichkeit hat dieses Black Box Feeling nicht mehr. Wir haben mit unserem Weg in die Öffentlichkeit seit mehreren Jahren nur positive Erfahrungen gemacht", sagt Jan Baumgart. Und das zahlt sich auch auf andere Weise aus: Die Initiative "Tierversuche verstehen" hat die vorbildliche Kommunikation der TARC in diesem Jahr bereits zum zweiten Mal mit dem "Qualitätssiegel für Best Practice Beispiele in der Tierversuchs-Kommunikation" ausgezeichnet.
Produzent: Renée Dillinger-Reiter, 55128 Mainz
Sendeverantwortlich: Renée Dillinger-Reiter, 55128 Mainz
10:20 Uhr
Kurzfilm (hey ehm...)
Kurzfilm
hey ehm...
Freitag, 24. Januar 10:20 Uhr (2 Min.)
Ein Mensch versucht einem anderen Menschen zu sagen, dass es ihr nicht gut geht. Und scheitert.
Produzent: Benjamin Kessler, 65183 Wiesbaden
Sendeverantwortlich: Benjamin Kessler, 65183 Wiesbaden
10:23 Uhr
Bubble Gum TV (November 2024)
Bubble Gum TV
November 2024
Freitag, 24. Januar 10:23 Uhr (29 Min.)
Im Studio begrüßen wir die erfolgreichen TikToker "MVX". Wir stellen euch den Film Transformers One vor und sprechen mit den Synchronstimmen. Wir waren in Berlin beim Konzert von Marcus & Martinus, sowie bei Bars & Melody. Dazu die neuesten Tracks aus den Charts von Linkin Park, Katy Perry, The Weeknd und viel mehr.
Durch die Sendung führt euch unsere Kollegin Anne Baardman.
Produzent: Frank Ehrenfried, 13469 Berlin
Sendeverantwortlich: Frank Ehrenfried, 13469 Berlin
10:53 Uhr
KLASSE:NACHRICHTEN (Fake News | IGS Deidesheim-Wachenheim)
KLASSE:NACHRICHTEN
Fake News | IGS Deidesheim-Wachenheim
Freitag, 24. Januar 10:53 Uhr (9 Min.)
Die Schülerinnen und Schüler der IGS Deidesheim-Wachenheim waren zu Gast bei OKTV Mainz und haben eine eigene Nachrichtensendung produziert. Das wichtige Thema: Fake News!
Zu Gast ist Dominique Facciorusso.
Durch die Sendung führt Max Batteiger.
Produzent: Felix von Horstig Gen D'Aubigny von Engelbrunn, 63512 Hainburg
Sendeverantwortlich: Felix von Horstig Gen D'Aubigny von Engelbrunn, 63512 Hainburg
11:03 Uhr
Beitragsaustausch mit dem MOK Offenbach (Sommerwerft Poetry Slam: Dennis ohne Namen)
Beitragsaustausch mit dem MOK Offenbach
Sommerwerft Poetry Slam: Dennis ohne Namen
Freitag, 24. Januar 11:03 Uhr (4 Min.)
Sieger des Sommerwerft Poetry Slams am 30.07.24 im Rahmen des Sommerwerft Theater Festivals, Weseler Werft.
Produzent: William Pilkington, 63071 Offenbach
Sendeverantwortlich: William Pilkington, 63071 Offenbach
11:08 Uhr
Specials (Sport an der JGU)
Specials
Sport an der JGU
Freitag, 24. Januar 11:08 Uhr (2 Min.)
Maribel probiert den Sporteignungstest an der Uni in Mainz.
Produzent: Theresa Hecker, 55122 Mainz
Sendeverantwortlich: Theresa Hecker, 55122 Mainz
11:11 Uhr
Helaukalender 2025 (Tag 24: Julia Döring - Meenzer soi)
Helaukalender 2025
Tag 24: Julia Döring - Meenzer soi
Freitag, 24. Januar 11:11 Uhr (3 Min.)
Julia Döring, oder auch es Julche genannt, stimmt uns mit Ihrem Hit >Meenzer soi< auf die Fassenacht ein und singt uns in diesem stimmungsvollen Lied davon, was es bedeutet, en eschde Meenzer zu soi.
Produzent: Tobias Mayer, 55118 Mainz
Sendeverantwortlich: Tobias Mayer, 55118 Mainz
11:15 Uhr
Blickpunkt Ingelheim (Inklusionsband)
Blickpunkt Ingelheim
Inklusionsband
Freitag, 24. Januar 11:15 Uhr (6 Min.)
Produzent: Clemens Saame, 55263 Wackernheim
Sendeverantwortlich: Clemens Saame, 55263 Wackernheim
11:22 Uhr
Beitragsaustausch mit dem MOK Offenbach (NewcomerTV (28))
Beitragsaustausch mit dem MOK Offenbach
NewcomerTV (28)
Freitag, 24. Januar 11:22 Uhr (25 Min.)
Heute mit Blockhelden und Inhuman.
Produzent: Felix von Horstig Gen D'Aubigny von Engelbrunn, 63512 Hainburg
Sendeverantwortlich: Felix von Horstig Gen D'Aubigny von Engelbrunn, 63512 Hainburg
11:48 Uhr
GOQUEER (Dezember 2024)
GOQUEER
Dezember 2024
Freitag, 24. Januar 11:48 Uhr (26 Min.)
Die Highlights dieser Folge:
Massive Kürzungen bedrohen das queere Jugendzentrum "anyway" in Köln - was bedeutet das für queere Jugendliche?
Rückschritte bei Trans-Rechten in Spanien: Warum die PSOE plötzlich TERF-Positionen einnimmt.
Regenbogen im Fußball? Die "Rainbow Laces"-Aktion und warum sie für Diskussionsstoff sorgt.
Produzent: Dominic Liebschwager, 06469 Nachterstedt
Sendeverantwortlich: Dominic Liebschwager, 06469 Nachterstedt
12:15 Uhr
Kurzfilm (Snacknapping)
Kurzfilm
Snacknapping
Freitag, 24. Januar 12:15 Uhr (4 Min.)
Von Lunas Wohnzimmertisch verschwinden Snacks und Sandwiches während sie mit ihren Freunden kurz den Raum verlässt. Doch der unvorsichtige Dieb huscht gerade noch um die Ecke... die drei Freunde nehmen die Verfolgung auf. Doch das ziel des Diebs überrascht.
Produzent: Florian Gröner, 65183 Wiesbaden
Sendeverantwortlich: Florian Gröner, 65183 Wiesbaden
12:20 Uhr
...und wir sind LIVE! (Victor Fox)
...und wir sind LIVE!
Victor Fox
Freitag, 24. Januar 12:20 Uhr (47 Min.)
OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:
...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz
Diesmal: Victor Fox
Jeden Samstag um 19 Uhr!
Produzent: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
Sendeverantwortlich: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
13:08 Uhr
Hanne Kah (Tell Me Who I Am (official video))
Hanne Kah
Tell Me Who I Am (official video)
Freitag, 24. Januar 13:08 Uhr (4 Min.)
Do you feel at home in your body?
Many people ask themself this very question without having an answer at the ready.
Our new single Tell Me Who I Am deals with all internal struggles and insecurities everybody experiences in life.
It is a song about finding out who you really are, about being happy with yourself and about having people accompany you on your journey.
We hope you find comfort in this song, and if so, please share it with someone who is in need of comfort as well.
Spread the word.
Tell us who YOU are!
Official Video of »Tell Me Who I Am« by upcoming band »Hanne Kah«.
Written by: Patrick Jost & Hanne Kah
Produced by: Marc Jullien
Video by: Lotta Pommerien & Niklas Quernheim
Produzent: Hanne Kah, 55131 Mainz
Sendeverantwortlich: Hanne Kah, 55131 Mainz
13:13 Uhr
The Garden (- Tristan Blaskowitz)
The Garden
- Tristan Blaskowitz
Freitag, 24. Januar 13:13 Uhr (0 Min.)
"The Garden" aus dem Soundtrack des Videospiels "Sane". Geschrieben und gespielt von Tristan Blaskowitz.
Produzent: Tristan Blaskowitz, 55286 Wörrstadt
Sendeverantwortlich: Tristan Blaskowitz, 55286 Wörrstadt
13:14 Uhr
Seitensprünge am Moselsteig (Mit Christina auf dem Kluckertspfad)
Seitensprünge am Moselsteig
Mit Christina auf dem Kluckertspfad
Freitag, 24. Januar 13:14 Uhr (15 Min.)
Nehmt euch die Zeit und wandert über die Moselsteig Seitensprünge. In dieser Folge wandert Christina den Kluckertspfad von Kinheim bis zur Ruine Wolf. Unterwegs gibt es kleine Geschichten von Sucellus, den aufständigen Frauen von Kröv und den Kogelherren aus Wolf.
Produzent: Blumberg Reiner,
Sendeverantwortlich: Blumberg Reiner,
13:30 Uhr
The Rhino (Steady, As She Goes (Cover))
The Rhino
Steady, As She Goes (Cover)
Freitag, 24. Januar 13:30 Uhr (5 Min.)
Die Band "The Rhino" ist bekannt für energetische Auftritte, bei denen man nicht ruhig stehen bleiben kann. Am 08. März spielten sie im Mainzer Kulturclub "Schon Schön".
Produzent: Clemens Zirbes, 55126 Mainz
Sendeverantwortlich: Clemens Zirbes, 55126 Mainz
13:36 Uhr
Der Zaubertrank
Der Zaubertrank
Freitag, 24. Januar 13:36 Uhr (8 Min.)
Krempe 1624. Auf den Weiden sterben die Kühe. Die Bäuerinnen Telse Evers, Stine Müller und Grete Krüger versuchen ein Heilmittel zu brauen. Dabei werden sie beobachtet und denunziert. Die Folge ist eine Anklage wegen Hexerei. Die drei Bäuerinnen beteuern ihre Unschuld, weshalb sie den Folterknechten übergeben werden ...
Produzent: Klaus Weller, 22765 Hamburg
Sendeverantwortlich: Klaus Weller, 22765 Hamburg
13:45 Uhr
Abgewürfelt - das Brettspielmagazin (Die Geschichte des modernen Brettspiels)
Abgewürfelt - das Brettspielmagazin
Die Geschichte des modernen Brettspiels
Freitag, 24. Januar 13:45 Uhr (53 Min.)
Die Forschergruppe "Boardgame Historian" hat eine Vortrags- und Veranstaltungsreihe
organisiert. Dabei wurde auch die Geschichte des modernen Brettspiels vorgestellt - als Gastredner fungierte in diesem Fall der Vorsitzende der Jury "Spiel des Jahres". "Abgewürfelt - das Brettspielmagazin" zeichnete die Veranstaltung auf.
Produzent: Marko Bauer, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Marko Bauer, 56330 Kobern-Gondorf
14:39 Uhr
Helga hilft (Navigieren mit Komoot)
Helga hilft
Navigieren mit Komoot
Freitag, 24. Januar 14:39 Uhr (4 Min.)
Neue Wander- und Fahrradrouten entdecken? Helga hat da einen Tipp, die Outdoor-App Komoot!
Mit der App kann Helga direkt auf ihrem Smartphone spannende Orte entdecken, Wanderrouten ansehen und auch eigene Wanderrouten planen. Das beste, Helga kann diese Routen direkt mit ihren Freunden teilen. Wie man mit der Live-Navigation auch etwas unbekanntere Routen souverän bewältigt, zeigt Helga natürlich auch in dieser neuen Folge von Helga hilft.
Produzent: Fabian Kloft, 70190 Stuttgart
Sendeverantwortlich: Fabian Kloft, 70190 Stuttgart
14:44 Uhr
Homezone (Satiremagazin im Offenen Kanal (65))
Homezone
Satiremagazin im Offenen Kanal (65)
Freitag, 24. Januar 14:44 Uhr (32 Min.)
. Populismus erklärt
. Politische Situation in Deutschland
. Interview mit Robert Habeck
. Telegram-Erfinder im Knast
. Diamanten auf dem Merkur gefunden
. Halloween-Kostüme 2024
. Neues vom OK Bachweiler
Produzent: Timo Fledie, 67659 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 67659 Kaiserslautern
15:17 Uhr
KAH (Goodbye my Love)
KAH
Goodbye my Love
Freitag, 24. Januar 15:17 Uhr (2 Min.)
Die neue Single von KAH:
Goodbye my Love
Produzent: Hanne Kah, 55131 Mainz
Sendeverantwortlich: Hanne Kah, 55131 Mainz
15:20 Uhr
Das Verbrechen auf dem Spielplatz
Das Verbrechen auf dem Spielplatz
Freitag, 24. Januar 15:20 Uhr (7 Min.)
Auf dem Spielplatz wird der 9-jährigen Bella der Rucksack geklaut, der aber auch 100 Euro für die kranke Oma enthielt. Bella ist verzweifelt. Die anderen Kinder versuchen, sie zu trösten. Eine Zeugin hat den Dieb gesehen und liefert eine Täterbeschreibung. Die Kinder machen sich an die Verfolgung ...
Produzent: Klaus Weller, 22765 Hamburg
Sendeverantwortlich: Klaus Weller, 22765 Hamburg
15:28 Uhr
POVs (Prokrastination Teil 2)
POVs
Prokrastination Teil 2
Freitag, 24. Januar 15:28 Uhr (1 Min.)
Du bist nicht allein! Wir haben ein par Tipps, um negative Gedanken zu überwinden.
Produzent: Theresa Hecker, 55122 Mainz
Sendeverantwortlich: Theresa Hecker, 55122 Mainz
15:30 Uhr
Blickpunkt Ingelheim (Studio unterwegs)
Blickpunkt Ingelheim
Studio unterwegs
Freitag, 24. Januar 15:30 Uhr (26 Min.)
Die Tradition der Jahrgänge und Umgebung, Gemeinschaftserlebnisse, Bräuche, Feste
Produzent: Clemens Saame, 55263 Wackernheim
Sendeverantwortlich: Clemens Saame, 55263 Wackernheim
15:57 Uhr
...und wir sind LIVE! (Waber-Waber-Wantrup-Trio)
...und wir sind LIVE!
Waber-Waber-Wantrup-Trio
Freitag, 24. Januar 15:57 Uhr (49 Min.)
OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:
...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz
Diesmal:
Waber-Waber-Wantrup-Trio
Jeden Samstag um 19 Uhr!
Produzent: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
Sendeverantwortlich: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
16:47 Uhr
Zeugen der Zeit - das waren wir! 25 (Der schnellste Schleifer der Welt - Teil 2)
Zeugen der Zeit - das waren wir! 25
Der schnellste Schleifer der Welt - Teil 2
Freitag, 24. Januar 16:47 Uhr (12 Min.)
Der heutige Edelsteinschleifer Bernd Cullmann, wurde 1960 bei der Olympiade in Rom Staffelauf Weltmeister.
Dies ist seine Geschichte.
Produzent: Rolf Orth, 55232 Alzey
Sendeverantwortlich: Rolf Orth, 55232 Alzey
17:00 Uhr
Wetter und Gesundheit (Erkältungsmedikamente)
Wetter und Gesundheit
Erkältungsmedikamente
Freitag, 24. Januar 17:00 Uhr (7 Min.)
Xofluza ist ein verschreibungspflichtiges Grippemedikament, das innerhalb der ersten 48 Stunden nach Auftreten der Symptome bei geeigneten Patienten eingenommen wird.
Produzent: Günter Gerhardt, 55234 Wendelsheim
Sendeverantwortlich: Günter Gerhardt, 55234 Wendelsheim
17:08 Uhr
Irgendwas mit Medien (#16 Smartphones für Kinder?)
Irgendwas mit Medien
#16 Smartphones für Kinder?
Freitag, 24. Januar 17:08 Uhr (10 Min.)
Ein häufiges Streitthema in der Familie: Die Handynutzung der Kinder. Ein Blick in die KIM-Studie verrät, dass 2022 beinahe jedes zweite Kind der 6- bis 13-Jährigen ein eigenes Handy besaß. Aber gibt es ein zu früh und ab welchem Alter sollten Kinder denn das erste Smartphone bekommen?
Produzent: Lukas Harth, 55130 Mainz-Laubenheim
Sendeverantwortlich: Lukas Harth, 55130 Mainz-Laubenheim
17:19 Uhr
CampusMedia Dokumentarisches (Stolpersteine in Mainz)
CampusMedia Dokumentarisches
Stolpersteine in Mainz
Freitag, 24. Januar 17:19 Uhr (5 Min.)
Jeder ist ihnen sicher schon einmal begegnet - den Stolpersteinen. Sie sorgen als dezentrales Mahnmal dafür, dass die Millionen Opfer des Nationalsozialismus nicht vergessen werden. CampusTV begleitet eine Stolpersteinverlegung in Mainz, bei der spannende Gespräche entstanden sind. So zum Beispiel mit einem Rechercheur, der mehr zu den Schicksalen hinter den Stolpersteinen herausfindet und so dafür sorgt, dass die Lebensgeschichten der Opfer regelmäßig erinnert werden.
Autorin: Paula Hütten
Schnitt Tamara Bäsener
Produzent: Katja Schupp, 55116 Mainz
Sendeverantwortlich: Katja Schupp, 55116 Mainz
17:25 Uhr
Unser Mainz (QueerNet RLP - Wahr oder Falsch)
Unser Mainz
QueerNet RLP - Wahr oder Falsch
Freitag, 24. Januar 17:25 Uhr (2 Min.)
Als Sprecher für QueerNet RLP setzt sich Joachim Schulte für die queere Cummunity ein. Was er dabei erlebt und was ihm persönliche Anliegen sind, erzählt er im Interview.
Willkommen in der schönsten Stadt am Rhein!
Die Stadt Mainz lebt durch ihre Kultur, ihre Menschen und ihre Geschichte. In unserem neuen Format "Unser Mainz" sprechen wir mit verschiedenen Ehrenamtlichen, Kulturschaffenden und Organisationen, die in dieser schönen Stadt tätig sind.
Produzent: Lukas Harth, 55130 Mainz-Laubenheim
Sendeverantwortlich: Lukas Harth, 55130 Mainz-Laubenheim
17:28 Uhr
Campus Umfrage (Studienwahl Umfrage)
Campus Umfrage
Studienwahl Umfrage
Freitag, 24. Januar 17:28 Uhr (1 Min.)
Eine Umfrage an der JGU bezüglich Studienwahl.
Produzent: Theresa Hecker, 55122 Mainz
Sendeverantwortlich: Theresa Hecker, 55122 Mainz
17:30 Uhr
Steinchenklemmer ("Pirates of the Caribbean" Modell aus LEGO® mit echtem Wasser)
Steinchenklemmer
"Pirates of the Caribbean" Modell aus LEGO® mit echtem Wasser
Freitag, 24. Januar 17:30 Uhr (10 Min.)
Willkommen zu meinem Interview mit Joel Neuber! Joel stellt mir sein einzigartiges Modell aus LEGO®-Steine, "Pirates of the Caribbean" vor, das dem berühmten Disney-Fahrgeschäft nachempfunden ist. Besonders beeindruckend: In seinem Modell fließt echtes Wasser, um das Erlebnis so realistisch wie möglich zu gestalten.
Erfahrt mehr über die Entstehung dieses erstaunlichen Projekts, die Herausforderungen beim Bau und die Leidenschaft, die hinter jedem Detail steckt. Vielen Dank an Isabel für die Übersetzung!
Produzent: Robert Halfmann , 55252 Mainz-Kastel
Sendeverantwortlich: Robert Halfmann , 55252 Mainz-Kastel
17:41 Uhr
UniChor & UniOrchester Mainz (Johannes Brahms - Schicksalslied op. 54)
UniChor & UniOrchester Mainz
Johannes Brahms - Schicksalslied op. 54
Freitag, 24. Januar 17:41 Uhr (13 Min.)
Johannes Brahms (1833-1897)
Schicksalslied op. 54
UniChor Mainz
Mitglieder des Chores der Universität Frankfurt
(Einstudierung Jan Schumacher)
UniOrchester Mainz
Leitung: Felix Koch
Livemitschnitt des Konzertes vom 8.Juli 2018
Rheingoldhalle Mainz
Tonmeister: Sebastian Kienel
Film/Schnitt: Justus Hamberger
Produzent: Felix Koch, 55128 Mainz
Sendeverantwortlich: Felix Koch, 55128 Mainz
17:55 Uhr
Kurzfilm (Das Korallenriff lebt weiter)
Kurzfilm
Das Korallenriff lebt weiter
Freitag, 24. Januar 17:55 Uhr (4 Min.)
Oceane Mischel. eine 11 jährige Schülerin, beeindruckt nicht nur aufgrund ihres jungen Alters, sondern vor allem durch ihre künstlerische Begabung. Ihr Film entführt die Zuschauer in eine Welt der Farben und Formen, die nicht nur visuell ansprechend, sondern auch tiefgreifend bedeutungsvoll sind.
Produzent: Jeannine Mirschel, 01324 Dresden
Sendeverantwortlich: Jeannine Mirschel, 01324 Dresden
18:00 Uhr
FilmFestSpezial (Oktober 2024)
FilmFestSpezial
Oktober 2024
Freitag, 24. Januar 18:00 Uhr (29 Min.)
FilmFestSpezial stellt u. a. das deutsche Drama IN LIEBE, EURE HILDE von Andreas Dresen vor und berichtet vom Internationalen Filmfest Oldenburg. Ebenfalls in der Sendung: einer der drei Gewinnerfilme des Kurzfilmwettbewerbs: LINDA
Produzent: Chris Ostermann , 30453 Hannover
Sendeverantwortlich: Chris Ostermann , 30453 Hannover
18:30 Uhr
into (Musik ist mein Leben | Jazz-Schlagzeug)
into
Musik ist mein Leben | Jazz-Schlagzeug
Freitag, 24. Januar 18:30 Uhr (7 Min.)
Jurij Espenschied ist ein talentierter Jazz-Schlagzeuger. Schon in jungen Jahres begann seine musikalische Reise und zurzeit studiert er an der Hochschule für Musik in Mainz. Neben seiner Leidenschaft für Jazz produziert er auch seine eigene Musik, unter anderem für Animationsfilme. Das Musikerleben bringt einige Herausforderungen mit sich, dennoch findet Jurij seine Erfüllung in der Musik und in Live-Auftritten, wie unter anderem mit der Band Mobilé.
Autorin: Juliana Foißner
Kamera: Juliana Foißner, Christian Rath, Ulrike Früchtenicht
Schnitt: Valentin Fleckner
Produzent: Katja Schupp, 55116 Mainz
Sendeverantwortlich: Katja Schupp, 55116 Mainz
18:38 Uhr
Zeugen der Zeit - das waren wir! 25 (Der schnellste Schleifer der Welt - Teil 2)
Zeugen der Zeit - das waren wir! 25
Der schnellste Schleifer der Welt - Teil 2
Freitag, 24. Januar 18:38 Uhr (11 Min.)
Der heutige Edelsteinschleifer Bernd Cullmann, wurde 1960 bei der Olympiade in Rom Staffelauf Weltmeister.
Dies ist seine Geschichte.
Produzent: Rolf Orth, 55232 Alzey
Sendeverantwortlich: Rolf Orth, 55232 Alzey
18:50 Uhr
Mainzer Meinung (Kunst an öffentlichen Plätzen)
Mainzer Meinung
Kunst an öffentlichen Plätzen
Freitag, 24. Januar 18:50 Uhr (9 Min.)
Graffiti und Wandmalereien - Was halten die Mainzer*innen von Kunst in ihrer Stadt? Wir haben sie gefragt was sie von den bemalten Stromkästen halten und wie man Mainz noch schöner gestalten kann.
Produzent: Anastasia Stephan, 55411 Bingen am Rhein
Sendeverantwortlich: Anastasia Stephan, 55411 Bingen am Rhein
19:00 Uhr
UniChor & UniOrchester Mainz (Johannes Brahms - Nänie op. 82)
UniChor & UniOrchester Mainz
Johannes Brahms - Nänie op. 82
Freitag, 24. Januar 19:00 Uhr (10 Min.)
Johannes Brahms (1833-1897)
Nänie op. 82
UniChor Mainz
Mitglieder des Chores der Goethe Universität Frankfurt
(Einstudierung: Jan Schumacher)
UniOrchester Mainz
Leitung: Felix Koch
Livemitschnitt des Konzertes vom 8. Juli 2018
aus der Rheingoldhalle Mainz
Tonmeister: Sebastian Kienel
Kamera/ Schnitt: Justus Hamberger
Produzent: Felix Koch, 55128 Mainz
Sendeverantwortlich: Felix Koch, 55128 Mainz
19:11 Uhr
Helaukalender 2025 (Tag 24: Julia Döring - Meenzer soi)
Helaukalender 2025
Tag 24: Julia Döring - Meenzer soi
Freitag, 24. Januar 19:11 Uhr (3 Min.)
tba
Produzent: Tobias Mayer, 55118 Mainz
Sendeverantwortlich: Tobias Mayer, 55118 Mainz
19:15 Uhr
Liquid Matter (Passive and active topological soft matter | Miha Ravnik)
Liquid Matter
Passive and active topological soft matter | Miha Ravnik
Freitag, 24. Januar 19:15 Uhr (44 Min.)
Topic: Liquid crystals and anisotropic fluids
Speaker: Prof. Miha Ravnik, Faculty of Mathematics and Physics, University of Ljubljana, Jozef Stefan Institute, Ljubljana, Slovenia
Topological soft matter presents a distinct class of materials capable of diverse material mechanisms and characteristics, ranging from internal order, self-assembly, to topological defects and notably, activity. Here, I will give a selected overview of recent and emergent directions in passive and active topological soft matter,
with particular emphasis on structures in passive and active nematic liquid crystals and their capability to perform as photonic or micro-electronic elements. Especially, singular and nonsingular topological defects are shown to perform as central objects that can affect or even control the material equilibrium or out-of-equilibrium performance, both in passive and active systems.
Livestream der Plenar-Vorträge der 12. Liquid Matter Conference in Mainz vom 22. - 27. September 2024
Produzent: Lukas Herzog, Kirschweiler
Sendeverantwortlich: Lukas Herzog, Kirschweiler
20:00 Uhr
Unser Mainz (Hochschule für Musik)
Unser Mainz
Hochschule für Musik
Freitag, 24. Januar 20:00 Uhr (20 Min.)
Moritz Reinsch ist Tonmeister an der Hochschule für Musik. Was zu seinen Tätigkeiten gehört, was er am liebsten macht und wie er zur Hochschule gekommen ist, das erzählt er im Interview.
Willkommen in der schönsten Stadt am Rhein!
Die Stadt Mainz lebt durch ihre Kultur, ihre Menschen und ihre Geschichte. In unserem neuen Format "Unser Mainz" sprechen wir mit verschiedenen Ehrenamtlichen, Kulturschaffenden und Organisationen, die in dieser schönen Stadt tätig sind.
Produzent: Lukas Harth, 55130 Mainz-Laubenheim
Sendeverantwortlich: Lukas Harth, 55130 Mainz-Laubenheim
20:21 Uhr
UniChor & UniOrchester Mainz (Johannes Brahms - Schicksalslied op. 54)
UniChor & UniOrchester Mainz
Johannes Brahms - Schicksalslied op. 54
Freitag, 24. Januar 20:21 Uhr (13 Min.)
Johannes Brahms (1833-1897)
Schicksalslied op. 54
UniChor Mainz
Mitglieder des Chores der Universität Frankfurt
(Einstudierung Jan Schumacher)
UniOrchester Mainz
Leitung: Felix Koch
Livemitschnitt des Konzertes vom 8.Juli 2018
Rheingoldhalle Mainz
Tonmeister: Sebastian Kienel
Film/Schnitt: Justus Hamberger
Produzent: Felix Koch, 55128 Mainz
Sendeverantwortlich: Felix Koch, 55128 Mainz
20:35 Uhr
Blickpunkt Ingelheim (Rückblick 2024)
Blickpunkt Ingelheim
Rückblick 2024
Freitag, 24. Januar 20:35 Uhr (6 Min.)
Traditionell gibt Blickpunkt im Januar einen Rückblick auf interessante Beiträge des alten Jahres, die als "Best of" in gekürzter Form noch einmal besondere Hervorhebung erfahren:
Fotoausstellung Naturaufnahmen,
Ukrainischer Kulturabend,
Welt-Gästeführertag,
neue Präsentation der archäologischen Denkmalzone Kaiserpfalz,
Pferdeverein Pro Equis,
Baugeschichte der Ober-Ingelheimer Burgkirche,
Internationale Tage - Kunstausstellung "home sweet home",
Portrait des E-Gitarrenbauers Thomas Lang,
Hafenfest mit neuem Vater Rhein,
das neue Majestätentrio Rotweinkönigin Sara mit ihren Prinzessinnen Marit und Alina
Produzent: Clemens Saame, 55263 Wackernheim
Sendeverantwortlich: Clemens Saame, 55263 Wackernheim
20:42 Uhr
Beitragsaustausch mit dem MOK Offenbach (Das magische Buch)
Beitragsaustausch mit dem MOK Offenbach
Das magische Buch
Freitag, 24. Januar 20:42 Uhr (9 Min.)
Ergebnis der Projektwoche ANZTHEATER/FILM im Rahmen des Talentcampus an der VHS Aschaffenburg vom 28.10. bis 02.11.2024.
Produzent: Felix Leffrank, 60489 Frankfurt
Sendeverantwortlich: Felix Leffrank, 60489 Frankfurt
20:52 Uhr
Me, myself & I: Wer bin ich online? (Debatten-Dienstag online | MOK Offenbach)
Me, myself & I: Wer bin ich online?
Debatten-Dienstag online | MOK Offenbach
Freitag, 24. Januar 20:52 Uhr (67 Min.)
Wer bin ich und wie werde ich online von anderen gelesen? Welchen Datenschatten hinterlassen wir im Netz? Was ist der Unterschied zwischen Identität, Profil und Identifikation? In der Reihe zur digitalen Debattenkultur "Wir müssen reden!" am Projekt "Leben & Lernen X.0" lud das Museum zum Gespräch mit Chat im Livestream ein. Ein Gespräch mit Christoph Engemann (Otherwise Network/ Postdoc, Bauhaus Universität Weimar) und Silke Zimmermann (Nemetschek Stiftung, Kuratorin "#neuland?: Ich, wir und die Digitalisierung"), moderiert von Tine Nowak (Museum für Kommunikation Frankfurt).
Produzent: Ina Schimetschka, 55283 Nierstein
Sendeverantwortlich: Ina Schimetschka, 55283 Nierstein
22:00 Uhr
BZBM 5.12.2017 (Reisebeiträge)
BZBM 5.12.2017
Reisebeiträge
Freitag, 24. Januar 22:00 Uhr (59 Min.)
China-Drachenfliegen-Fallschirmspringen-Namibia
Produzent: Naoufal Toufali, 65203 Wiesbaden
Sendeverantwortlich: Naoufal Toufali, 65203 Wiesbaden
23:00 Uhr
...und wir sind LIVE! (Lucas Heinemann Trio)
...und wir sind LIVE!
Lucas Heinemann Trio
Freitag, 24. Januar 23:00 Uhr (45 Min.)
OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:
...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz
Diesmal: Lucas Heinemann Trio
Jeden Samstag um 19 Uhr!
Produzent: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
Sendeverantwortlich: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
23:46 Uhr
BZBM-Media Music
BZBM-Media Music
Freitag, 24. Januar 23:46 Uhr (60 Min.)
Metakilla und Electro Love Beats and Bars
Produzent: Naoufal Toufali, 65203 Wiesbaden
Sendeverantwortlich: Naoufal Toufali, 65203 Wiesbaden
00:47 Uhr
Tristan plays (Fantasy Game Music Piano Medley)
Tristan plays
Fantasy Game Music Piano Medley
Samstag, 25. Januar 00:47 Uhr (5 Min.)
Fus Ro Dah! Musik aus verschiedenen Games auf Klavier. Songs: Vista Point (Gothic 3), Ambient 2 (Warlords Battecry), Nerevar Rising/Dragonborn (The Elder Scrolls III & V)
Produzent: Tristan Blaskowitz, 55286 Wörrstadt
Sendeverantwortlich: Tristan Blaskowitz, 55286 Wörrstadt
00:53 Uhr
Pineapple Jukebox - COVID - Session (Fly me to the moon)
Pineapple Jukebox - COVID - Session
Fly me to the moon
Samstag, 25. Januar 00:53 Uhr (1 Min.)
Diesmal quer über's Beet in die Wohlfühl-Jazzecke
Produzent: Nico Happe, 55232 Alzey
Sendeverantwortlich: Nico Happe, 55232 Alzey
00:55 Uhr
The Garden (- Tristan Blaskowitz)
The Garden
- Tristan Blaskowitz
Samstag, 25. Januar 00:55 Uhr (0 Min.)
"The Garden" aus dem Soundtrack des Videospiels "Sane". Geschrieben und gespielt von Tristan Blaskowitz.
Produzent: Tristan Blaskowitz, 55286 Wörrstadt
Sendeverantwortlich: Tristan Blaskowitz, 55286 Wörrstadt
00:56 Uhr
New Way Mainz (Music is the Key)
New Way Mainz
Music is the Key
Samstag, 25. Januar 00:56 Uhr (1 Min.)
New Way Mainz ist ein aus einem von Prof. Christopher Miltenberger angeleiteten Gospelprojekt (2015) entstandener a capella Chor. Seither tritt der Chor, der hauptsächlich aus Studierenden der Abteilung Schulmusik / Musikpädagogik besteht, im Semesterabschlusskonzert dieser Abteilung auf.
Produzent: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
Sendeverantwortlich: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
00:58 Uhr
New Way Mainz (Zum Geleit)
New Way Mainz
Zum Geleit
Samstag, 25. Januar 00:58 Uhr (1 Min.)
New Way Mainz ist ein aus einem von Prof. Christopher Miltenberger angeleiteten Gospelprojekt (2015) entstandener a capella Chor. Seither tritt der Chor, der hauptsächlich aus Studierenden der Abteilung Schulmusik / Musikpädagogik besteht, im Semesterabschlusskonzert dieser Abteilung auf.
Produzent: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
Sendeverantwortlich: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
01:00 Uhr
#visionsforclimate (Klimaanpassung: ein neues Kunststoffzeitalter? mit Prof. Dr. Sebastian Seiffert)
#visionsforclimate
Klimaanpassung: ein neues Kunststoffzeitalter? mit Prof. Dr. Sebastian Seiffert
Samstag, 25. Januar 01:00 Uhr (85 Min.)
Klimaanpassung: ein neues Kunststoffzeitalter? - eine chemische Perspektive
Ja, wir brauchen Klimaschutz. Ebenso aber brauchen wir auch Schutz vor dem Klima. Die Bedingungen, mit denen sich unser Leben und Wirtschaften in der zweiten Hälfte des Jahrhunderts auseinandersetzen muss, sind (in gewissen Grenzen) schon heute absehbar. Unser Land wird wärmer. Und trockener. Beides deutlich. Wir müssen mit Hitzewellen rechnen; auch zeitweise nah 50°C. Und uns erwartet Wasserknappheit. Die Anpassung an diese Bedingungen erfordert Materialien aller Art, mit vielseitigen, einstellbaren Eigenschaftsprofilen. Eine derartige Materialklasse sind Polymere. In dieser Lehreinheit stehen sie im Fokus. Es wird darum gehen wie sie uns zur Klima-Anpassung dienlich sein können. Und wie wir mit den Hinterlassenschaften des Kunststoffzeitalters im 20. Jahrhundert umgehen; um das 21. Jahrhundert zum neuen, nachhaltigen Zeitalter zu machen. Auch durch den Nutzen von Polymeren.
Bei der Vorlesung "Visions for Climate - Eine Ringvorlesung über den Klimawandel" handelt es sich um eine interdisziplinäre Vorlesungsreihe, die sich mit positiven Zukunftsvisionen einer klimagerechten Welt sowie den dafür notwendigen Schritten auseinandersetzt.
Referent: Prof. Dr. Sebastian Seiffert, Professor der physikalischen Chemie mit Forschungsschwerpunkt in der Polymerforschung an der JGU
Produzent: Timo Graffe, 55128 Mainz
Sendeverantwortlich: Timo Graffe, 55128 Mainz
02:26 Uhr
Futter fürs Gehirn (Hate Speech)
Futter fürs Gehirn
Hate Speech
Samstag, 25. Januar 02:26 Uhr (2 Min.)
Was genau ist Hate Speech und gegen welche Personen richtet es sich?
Das erklären euch die Schüler*innen der Maria-Ward-Schule Landau!
Produzent: Karla Lieser, 67722 Winnweiler
Sendeverantwortlich: Karla Lieser, 67722 Winnweiler
02:29 Uhr
SD Nils (Kurzfilm)
SD Nils
Kurzfilm
Samstag, 25. Januar 02:29 Uhr (6 Min.)
Der Wissenschaftler Dr.D programmiert eine SD-Karte mit Kräften mit denen man die Welt beherrschen kann.
Bei einem Sturz verliert er die Karte und Nils findet sie. Nils bekommt durch einen Stromschlag die Superkräfte was Dr.D heimlich beobachtet.
Wird Nils mit seinen Superkräften Dr.D aufhalten können?
Produzent: Louisa von Swietochowski, 69253 Heiligkreuzsteinach
Sendeverantwortlich: Louisa von Swietochowski, 69253 Heiligkreuzsteinach
02:36 Uhr
UniChor & UniOrchester Mainz (Johann Sebastian Bach - Singet dem Herrn ein neues Lied)
UniChor & UniOrchester Mainz
Johann Sebastian Bach - Singet dem Herrn ein neues Lied
Samstag, 25. Januar 02:36 Uhr (5 Min.)
Johann Sebastian Bach (1685-1750)
>Singet dem Herrn ein neues Lied<
Eingangs-Chor zur Kantate BWV 190
UniChor Mainz
Neumeyer Consort
Leitung: Felix Koch
Mainzer Universitätskonzert vom 16.Juli 2022 - Lutherkirche Wiesbaden
Tonmeister: Benjamin Dreßler/ Rondeau Production Leipzig
Videorealisation: Collegium musicum Mainz
Produzent: Felix Koch, 55128 Mainz
Sendeverantwortlich: Felix Koch, 55128 Mainz
02:42 Uhr
Die Forschungsreisende
Die Forschungsreisende
Samstag, 25. Januar 02:42 Uhr (4 Min.)
Der Film die Forschungsreisende soll auf die Einzigartigkeit der Lemuren auf Madagaskar und ihre starke Bedrohung
aufmerksam machen. Der Trickfilm wurde aus einer Materialmischung aus selbstbemaltem Papier- sowie Knete in der
Lege- bzw. Flachtricktechnik von J. L. 0ceane Mirschel erstellt. Der Trickfilm - Die Forschungsreisende in einem wöchentlichen Trickfilm-Workshops im Zeitraum Oktober 2021 bis Februar 2022.
Produzent: Océane Mirschel, 01324 Dresden
Sendeverantwortlich: Océane Mirschel, 01324 Dresden
02:47 Uhr
Bilges Küche (Schinkennudeln mit Käse Sahne)
Bilges Küche
Schinkennudeln mit Käse Sahne
Samstag, 25. Januar 02:47 Uhr (12 Min.)
In Made By Bilges Küche ist von allem etwas dabei. Wir kochen und backen international. Freut euch auf tolle Rezepte & Leckereien. Heute zaubere ich und meine Enkelin Ella super leckere Schinken Ofennudeln mit einer Käse Sahne Soße. Viel Spaß beim Nachkochen. Eure Bilge
Produzent: Bilge Caner, 65197 Wiesbaden
Sendeverantwortlich: Bilge Caner, 65197 Wiesbaden
03:00 Uhr
Pineapple Jukebox (Blackbird)
Pineapple Jukebox
Blackbird
Samstag, 25. Januar 03:00 Uhr (2 Min.)
Man vergisst bei diesem schönen Lied gerne, worum es wirklich geht...
Blackbird von den Beatles.
Produzent: Nico Happe, 55232 Alzey
Sendeverantwortlich: Nico Happe, 55232 Alzey
03:03 Uhr
...und wir sind LIVE! (Sofia Willkür)
...und wir sind LIVE!
Sofia Willkür
Samstag, 25. Januar 03:03 Uhr (45 Min.)
OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:
...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz
Diesmal:
Sofia Willkür
Jeden Samstag um 19 Uhr!
Produzent: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
Sendeverantwortlich: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
03:49 Uhr
John Burn (John Burn - Der Abschied)
John Burn
John Burn - Der Abschied
Samstag, 25. Januar 03:49 Uhr (5 Min.)
Ein Musikvideo über endlose Liebe, aber auch Trennung und den Abschied eines Armeekameraden aus Ungarn.
Produzent: Johann Brandt, 67574 Osthofen
Sendeverantwortlich: Johann Brandt, 67574 Osthofen
03:55 Uhr
...und wir sind LIVE! (Kling und Schwäb Duett)
...und wir sind LIVE!
Kling und Schwäb Duett
Samstag, 25. Januar 03:55 Uhr (64 Min.)
OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:
...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz
Diesmal:
Das Kling und Schwäb Duett
Jeden Samstag um 19 Uhr!
Produzent: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
Sendeverantwortlich: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
05:00 Uhr
...und wir sind LIVE! (Abschlusskonzert 2021)
...und wir sind LIVE!
Abschlusskonzert 2021
Samstag, 25. Januar 05:00 Uhr (81 Min.)
OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:
...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz
Diesmal:
Das Abschlusskonzert 2021 aus dem Roten Saal:
Auszüge aus dem >Rosenkavalier< - Lieder am Hammerflügel
Jeden Samstag um 19 Uhr!
Produzent: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
Sendeverantwortlich: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
06:22 Uhr
Übrigens (Kurzfilm)
Übrigens
Kurzfilm
Samstag, 25. Januar 06:22 Uhr (3 Min.)
Der schüchterne Tim sitzt alleine in der Mensa und es scheint ein Tag wie jeder andere. Nach kurzem Blickkontakt mit einer jungen Frau wird er jedoch von ihr angesprochen, woraufhin sich seine Wahrnehmung der Welt um ihn herum verändert.
Produzent: Viktoria Waldorf, 55122 Mainz
Sendeverantwortlich: Viktoria Waldorf, 55122 Mainz
06:26 Uhr
Der Anti Rassismus Held (Der Anti Rassismus Held Reel)
Der Anti Rassismus Held
Der Anti Rassismus Held Reel
Samstag, 25. Januar 06:26 Uhr (0 Min.)
Ein Schulprojekt der Azubis der BBS1 Mainz, für das Instagram der Schule zu dem Projekt Schule ohne Rassismus Schule mit Courage
Produzent: Paul Link, 67305 Ramsen
Sendeverantwortlich: Paul Link, 67305 Ramsen
06:27 Uhr
New Way Mainz (Drunt in der greana Au)
New Way Mainz
Drunt in der greana Au
Samstag, 25. Januar 06:27 Uhr (3 Min.)
New Way Mainz ist ein aus einem von Prof. Christopher Miltenberger angeleiteten Gospelprojekt (2015) entstandener a capella Chor. Seither tritt der Chor, der hauptsächlich aus Studierenden der Abteilung Schulmusik / Musikpädagogik besteht, im Semesterabschlusskonzert dieser Abteilung auf.
Produzent: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
Sendeverantwortlich: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
06:31 Uhr
Know it Alltag (Was können Persönlichkeitstests über unsere Persönlichkeit aussagen?)
Know it Alltag
Was können Persönlichkeitstests über unsere Persönlichkeit aussagen?
Samstag, 25. Januar 06:31 Uhr (16 Min.)
Wer bin ich eigentlich wirklich? Was macht mich als Person aus, und wo liegen meine Stärken und Schwächen? Diese Fragen beschäftigen Menschen schon seit Jahrhunderten. Heutzutage zeigt sich das nicht nur durch Horoskope, sondern auch durch Persönlichkeitstests. Deren Ergebnissen vertrauen wir sogar so weit, dass wir sie in unsere Onlinedating Profile eintragen, oder indem Unternehmen neue Mitarbeitende mittels Persönlichkeitstests auswählen.
In dieser Folge fragen wir uns, ob man diesen Tests eigentlich trauen kann und wie sie funktionieren.
Autor: Benjamin Meinig
Ton: Samson Elais Hauth
Moderation: Marlène Seibold
Produzent: Katja Schupp, 55116 Mainz
Sendeverantwortlich: Katja Schupp, 55116 Mainz
06:48 Uhr
Trust in Truth (Erstes Treffen in Córdoba)
Trust in Truth
Erstes Treffen in Córdoba
Samstag, 25. Januar 06:48 Uhr (5 Min.)
Die Trust in Truth: Digital Literacy in a Post-pandemic Time (Vertrauen in die Wahrheit: Digitale Fähigkeiten in einer postpandemischen Zeit) Erasmus+ hat es sich zur Aufgabe gemacht, sowohl die professionelle, als auch die persönliche Entwicklung von Jugendarbeitenden zu verbessern und ein Netzwerk an Partnerorganisationen zu schaffen. Geschulte MentorInnen werden einen starke Unterstützung für junge Menschen sein, die einen Großteil ihrer Zeit im Covid-19-Lockdown verbracht haben. Das Projekt wird unterstützt durch Erasmus+ der Europäischen Union.
Die genauen Themen des Projektes sind:
- Verbessern professioneller Fähigkeiten von JugendarbeiterInnen bei der Vermittlung von Medienkompetenz
- Erstellen eines Curriculums für digitale Kompetenz anhand von erfahrungsbasiertem Lernen
- Erstellen einer einfach zu nutzenden und benutzerfreundlichen Web-App
- Ermöglichen eines Austauschs von guten Übungen, Erfahrungen und Expertise bei digitalem Lernen und Jugendarbeit, ebenso wie zunutze Machen der neuen Entwicklungen und Erfahrungen, die aus der Jugendarbeit während der Covid-19 Zeit enstanden sind
- weitere Interantionalisierung der informellen online-Lernprozesse durch EU-Netzwerke
Die Unterstützung der Europäischen Kommission für die Produktion dieser Veröffentlichung stellt keine uneingeschränkte Zustimmung zu den Inhalten dar, die nur die Sicht der AutorInnen widerspiegelt. Die Europäische Kommission kann nicht verantwortlich gemacht werden für eine Nutzung, die aus Informationen aus dieser Veröffentlichung besteht.
Produzent: Samuel Debus, 67549 Worms
Sendeverantwortlich: Samuel Debus, 67549 Worms
06:54 Uhr
Steinchenklemmer (Freizeitpark aus LEGO®)
Steinchenklemmer
Freizeitpark aus LEGO®
Samstag, 25. Januar 06:54 Uhr (3 Min.)
Interview mit Andreas Ecke
In diesem Video präsentieren wir ein Interview mit Andreas Ecke auf der LEGO-Fan Ausstellung Born2Brick 2024. Andreas zeigt uns seinen beeindruckenden Freizeitpark aus LEGO® Steinen, der unter anderem zwei Achterbahnen, ein Riesenrad und einen Autoscooter enthält. Erfahrt mehr über die Details und die Entstehung seines Projekts.
Produzent: Robert Halfmann , 55252 Mainz-Kastel
Sendeverantwortlich: Robert Halfmann , 55252 Mainz-Kastel
06:58 Uhr
Unser Essen (Teaser für Weinmischgetränke Short)
Unser Essen
Teaser für Weinmischgetränke Short
Samstag, 25. Januar 06:58 Uhr (1 Min.)
In diesem Short, kündigt Saskia Grimm die Neue Folge Unser Essen Weinmischgetränke an.
Produzent: Paul Link, 67305 Ramsen
Sendeverantwortlich: Paul Link, 67305 Ramsen
07:00 Uhr
Blickpunkt Ingelheim (der Männergesangsverein 1866 Großwinternheim)
Blickpunkt Ingelheim
der Männergesangsverein 1866 Großwinternheim
Samstag, 25. Januar 07:00 Uhr (3 Min.)
Musik in Ingelheim vereint unterschiedliche Genres und Musikrichtungen. Die stilistische Bandbreite reicht vom Männerchor bis zur Country- und Americana-Band, von der Blaskapelle zum Vokalensemble, von Straßenmusikern bis zu mittelalterlichen Klängen und einem Singspiel für Kinder. Der Männergesangsverein 1866 Großwinternheim unter seinem Leiter Udo Knab.
Produzent: Clemens Saame, 55263 Wackernheim
Sendeverantwortlich: Clemens Saame, 55263 Wackernheim
07:04 Uhr
Tausendfüßer
Tausendfüßer
Samstag, 25. Januar 07:04 Uhr (1 Min.)
Kurze Beobachtung eines nachtaktiven Spezialisten
Produzent: Rolf Kreutz, 76863 Harxheim
Sendeverantwortlich: Rolf Kreutz, 76863 Harxheim
07:06 Uhr
40 Jahre Offene Kanäle in RLP (Marc Feuser)
40 Jahre Offene Kanäle in RLP
Marc Feuser
Samstag, 25. Januar 07:06 Uhr (0 Min.)
"Einfach unverzichtbar!" Unter diesem Motto feiern die Offenen Kanäle und die Medienanstalt RLP in diesem Jahr 40 Jahre Bürgermedien.
Das nahm OKTV Mainz zum Anlass, die Erfahrungen und Erinnerungen verschiedener aktueller und ehemaliger Vorstände, FSJler, Azubis, Kooperationspartner und Produzenten einzufangen.
In diesem Beitrag seht ihr Marc Feuser, ehemals verantwortlich für die Jugendredaktion im OK Bad Kreuznach.
Produzent: Tom Fichtner, 55127 Mainz
Sendeverantwortlich: Tom Fichtner, 55127 Mainz
07:07 Uhr
Blickpunkt Ingelheim (das Vocalensemble "Singoritas")
Blickpunkt Ingelheim
das Vocalensemble "Singoritas"
Samstag, 25. Januar 07:07 Uhr (4 Min.)
Musik in Ingelheim vereint unterschiedliche Genres und Musikrichtungen. Die stilistische Bandbreite reicht vom Männerchor bis zur Country- und Americana-Band, von der Blaskapelle zum Vokalensemble, von Straßenmusikern bis zu mittelalterlichen Klängen und einem Singspiel für Kinder. Das Vocalensemble "Singoritas" von der Musikschule unter der Leitung von Christel Bieger.
Produzent: Clemens Saame, 55263 Wackernheim
Sendeverantwortlich: Clemens Saame, 55263 Wackernheim
07:12 Uhr
Blickpunkt Ingelheim (Praumenmühle)
Blickpunkt Ingelheim
Praumenmühle
Samstag, 25. Januar 07:12 Uhr (4 Min.)
Produzent: Clemens Saame, 55263 Wackernheim
Sendeverantwortlich: Clemens Saame, 55263 Wackernheim
07:17 Uhr
Blickpunkt Ingelheim (Mit der Natur im Einklang)
Blickpunkt Ingelheim
Mit der Natur im Einklang
Samstag, 25. Januar 07:17 Uhr (2 Min.)
Der Tag der offenen Tür im Weiselhof
Produzent: Clemens Saame, 55263 Wackernheim
Sendeverantwortlich: Clemens Saame, 55263 Wackernheim
07:20 Uhr
InsideBingen (#9 BIN Stadtführer)
InsideBingen
#9 BIN Stadtführer
Samstag, 25. Januar 07:20 Uhr (30 Min.)
Wusstest Du, dass die Glocken der Basilika insgesamt ein Glockengewicht von 12,6
Tonnen haben, wogegen die Glocken des Mainzer Doms nur 11,7 Tonnen haben?
Der Stadtführer Karl-Josef hat jede Menge interessante Fakten über Bingen parat,
von denen du wahrscheinlich noch nie etwas gehört hast. In dieser Folge erzählt er
von der Geschichte Bingens und seiner Arbeit als offizieller Stadtführer.
Produzent: Luca Schoolmann, 55452 Dorsheim
Sendeverantwortlich: Luca Schoolmann, 55452 Dorsheim
07:51 Uhr
Inside Universitätsmedizin Mainz (Prof. Dr. Stephan Grabbe - Direktor der Hautklinik und Poliklinik (15))
Inside Universitätsmedizin Mainz
Prof. Dr. Stephan Grabbe - Direktor der Hautklinik und Poliklinik (15)
Samstag, 25. Januar 07:51 Uhr (10 Min.)
Von einer Therapierevolution spricht Prof. Dr. Stephan Grabbe, Direktor der Hautklinik und Poliklinik, in seinem Interview mit Prof. Dr. Ralf Kiesslich bei einer neuen Folge der Reihe "InsideUM" gleich mehrfach. Beim schwarzen Hautkrebs etwa hat vor allem die Entfesselung des Immunsystems dazu geführt: "Wir wissen heute, dass es im Immunsystem sozusagen eingebaute Bremsen gibt, die verhindern, dass das Immunsystem den Tumor angreift. Wenn wir diese Bremsen blockieren, können wir das eigene Immunsystem dazu bewegen, Tumorzellen und Metastasen zu beseitigen." Und das mit beeindruckendem Erfolg: "Bei schwarzem Hautkrebs war vor 15 Jahren die Bildung von Metastasen gleichbedeutend mit einem Todesurteil. Heute heilen wir 50 Prozent dieser Patient:innen. Hier sieht man, wie Forschung beim Menschen ankommen kann."
Eine weitere Therapierevolution macht Stephan Grabbe bei der Behandlung entzündlicher Hauterkrankungen aus, etwa bei Neurodermitis. "Wir haben verstanden, wie die Entzündungsprozesse vonstattengehen, die zum Beispiel den quälenden Juckreiz auslösen. Und wir haben Medikamente, die diese Entzündungsfaktoren gezielt abschalten."
Mit Blick auf einen hoffentlich goldenen Oktober gibt Stephan Grabbe zudem praktische und nützliche Tipps zum richtigen Sonnenschutz für jeden Hauttyp.
Produzent: Renée Dillinger-Reiter, 55128 Mainz
Sendeverantwortlich: Renée Dillinger-Reiter, 55128 Mainz
08:02 Uhr
PolitArtZone 2024 (Dokumentation)
PolitArtZone 2024
Dokumentation
Samstag, 25. Januar 08:02 Uhr (7 Min.)
In der Binger Innenstadt, war die PoliartZone.
Dabei wurden die verschiedenen Künstler*innen befragt über ihre Installationen
Produzent: Luca Schoolmann, 55452 Dorsheim
Sendeverantwortlich: Luca Schoolmann, 55452 Dorsheim
08:10 Uhr
Demokratietag Ingelheim (Projektvorstellung Friedensglocke/Friedenspark Griechenland)
Demokratietag Ingelheim
Projektvorstellung Friedensglocke/Friedenspark Griechenland
Samstag, 25. Januar 08:10 Uhr (14 Min.)
Unter dem Motto "Unsere Zukunft beginnt heute!" stehen Zukunftsthemen im Mittelpunkt. Die Veranstaltung bietet an mehreren Orten ein breites Angebot mit Bühnenprogramm, Workshops und Diskussionen mit Engagierten aus Politik und Praxis.
Hier können Sie die Projektvorstellung Friedensglocke/Friedenspark Griechenland sehen.
Produzent: Lasse Riegel, 55127 Mainz-Lerchenberg
Sendeverantwortlich: Lasse Riegel, 55127 Mainz-Lerchenberg
08:25 Uhr
Kaiserslautern in 2 Minuten (Kaiserpfalz)
Kaiserslautern in 2 Minuten
Kaiserpfalz
Samstag, 25. Januar 08:25 Uhr (1 Min.)
Heute kann man von der ehemaligen Kaiserpfalz von Kaiserslautern nur noch die Fundamente betrachten. Was die Funktion einer Kaiserpfalz ist und was sie von einer Burg unterscheidet, das erklärt uns die Stadtführerin Petra Rödler.
Produzent: Paul Link, 67305 Ramsen
Sendeverantwortlich: Paul Link, 67305 Ramsen
08:27 Uhr
Blickpunkt Ingelheim (Kirchner-Ausstellung)
Blickpunkt Ingelheim
Kirchner-Ausstellung
Samstag, 25. Januar 08:27 Uhr (8 Min.)
Ausstellung von Ernst Ludwig Kirchner in Ingelheim.
Produzent: Clemens Saame, 55263 Wackernheim
Sendeverantwortlich: Clemens Saame, 55263 Wackernheim
08:36 Uhr
InsideBingen (#21 BIN Selbstständig Reel)
InsideBingen
#21 BIN Selbstständig Reel
Samstag, 25. Januar 08:36 Uhr (1 Min.)
Ein eigener Job direkt am Rhein. Das hat Tobias Völker sich als Ziel gesetzt. Er ist Mitgründer und kreativer Kopf hinter der Rheintastisch GmbH. Tobias nimmt uns mit auf die aufregende Reise seines Lebens - den Weg in die Selbstständigkeit! Mit Leidenschaft und Mut erzählt er, was ihn dazu bewegt hat, den Schritt zu wagen und sein eigenes Unternehmen zu gründen. Er gibt uns ehrliche Einblicke in seinen Alltag, die Höhen und Tiefen und wie er es schafft, zwischen Beruf und Privatleben eine Balance zu finden. Tobias lässt uns an den Reaktionen seiner Freunde und Familie teilhaben und spricht offen über die Herausforderungen und Glücksmomente.
Produzent: Luca Schoolmann, 55452 Dorsheim
Sendeverantwortlich: Luca Schoolmann, 55452 Dorsheim
08:38 Uhr
Mäusefall (Ein Stop-Motion-Film)
Mäusefall
Ein Stop-Motion-Film
Samstag, 25. Januar 08:38 Uhr (3 Min.)
Unerkannt in einer kleinen Kiste verstecken sich ein paar Mäuse, die heimlich eine Wohnung verwüsten.
Produzent: Thomas Range, 55130 Mainz
Sendeverantwortlich: Thomas Range, 55130 Mainz
08:42 Uhr
Blickpunkt Ingelheim (Mitmachausstellung "Müll")
Blickpunkt Ingelheim
Mitmachausstellung "Müll"
Samstag, 25. Januar 08:42 Uhr (3 Min.)
Blickpunkt Ingelheim September 2024
Produzent: Clemens Saame, 55263 Wackernheim
Sendeverantwortlich: Clemens Saame, 55263 Wackernheim
08:46 Uhr
Blickpunkt Ingelheim (Kinderzeichnungen)
Blickpunkt Ingelheim
Kinderzeichnungen
Samstag, 25. Januar 08:46 Uhr (4 Min.)
Ausstellung von Kinderzeichnungen von Kindern aus der Ukraine
Produzent: Clemens Saame, 55263 Wackernheim
Sendeverantwortlich: Clemens Saame, 55263 Wackernheim
08:51 Uhr
InsideBingen (Fragenhagel: Flo (DJ))
InsideBingen
Fragenhagel: Flo (DJ)
Samstag, 25. Januar 08:51 Uhr (0 Min.)
Mit Musik seinen Lebensunterhalt verdienen, klingt aufregend und spannend, bringt aber auch große Herausforderungen mit sich. Flo und Tim sind ein DJ-Duo aus Bingen. Die beiden sind jetzt schon seit 11 Jahren als "Beatmission" in der Region unterwegs. Durch ihren einzigartigen Musikgeschmack sind sie inzwischen stadtweit bekannt. In dieser Folge sprechen wir über ihre Anfänge und ihre Erlebnisse auf dem Weg zum bekanntesten DJ-Duo der Region.
Produzent: Luca Schoolmann, 55452 Dorsheim
Sendeverantwortlich: Luca Schoolmann, 55452 Dorsheim
08:52 Uhr
Kaiserslautern in zwei Minuten (Der Hauptfriedhof)
Kaiserslautern in zwei Minuten
Der Hauptfriedhof
Samstag, 25. Januar 08:52 Uhr (3 Min.)
In dieser Folge geht es um den Hauptfriedhof von Kaiserslautern. Neben klassischen Gräbern gibt es auf dem rund 150 Jahre alten Friedhof einige Grabmale, Gräberfelder, eine Aussegnungshalle, Brunnen und einen eigenen Waldfriedhof. Gästeführerin Jutta Lingohr gibt einen kurzen Überblick über diesen 55 Hektar großen Ort und dessen Geschichte.
Produzent: Lukas Harth, 55130 Mainz-Laubenheim
Sendeverantwortlich: Lukas Harth, 55130 Mainz-Laubenheim
08:56 Uhr
Mainz in zwei Minuten (Das Letterndenkmal)
Mainz in zwei Minuten
Das Letterndenkmal
Samstag, 25. Januar 08:56 Uhr (1 Min.)
In dieser Folge ist die Stadtführerin Cornelia Bärsch-Kämmerer vor dem Gutenbergmuseum und erklärt, was es sich mit den Steinquadern davor auf sich hat.
Produzent: Cornelia Bärsch-Kämmerer, 55129 Mainz
Sendeverantwortlich: Cornelia Bärsch-Kämmerer, 55129 Mainz
08:58 Uhr
40 Jahre Offene Kanäle in RLP (Anthony Hubert)
40 Jahre Offene Kanäle in RLP
Anthony Hubert
Samstag, 25. Januar 08:58 Uhr (1 Min.)
"Einfach unverzichtbar!" Unter diesem Motto feiern die Offenen Kanäle und die Medienanstalt RLP in diesem Jahr 40 Jahre Bürgermedien.
Das nahm OKTV Mainz zum Anlass, die Erfahrungen und Erinnerungen verschiedener aktueller und ehemaliger Vorstände, FSJler, Azubis, Kooperationspartner und Produzenten einzufangen.
In diesem Beitrag seht ihr Anthony Hubert, ehemaliger Auszubildender vom Offenen Kanal Mainz
Produzent: Paul Link, 67305 Ramsen
Sendeverantwortlich: Paul Link, 67305 Ramsen
09:00 Uhr
JAPAN 1979 - Land der aufgehenden Sonne (MOK Offenbach - August 2021)
JAPAN 1979 - Land der aufgehenden Sonne
MOK Offenbach - August 2021
Samstag, 25. Januar 09:00 Uhr (42 Min.)
Beitrags-Austausch mit dem MOK Offenbach:
Eine Reise ins Japan der Vergangenheit
Mit einem Zwischenstopp in Alaska fliegen wir über die Polarroute nach Osaka. Der Shinkansen bringt uns nach Tokio, dem Ausgangspunkt für Ausflüge nach Nikko, Kamakura, Kyoto, Nara und zum Mount Fuji.
Produzent: MOK Frankfurt/Offenbach, 63067 Offenbach
Sendeverantwortlich: MOK Frankfurt/Offenbach, 63067 Offenbach
09:43 Uhr
Das SeniorenTeam zeigt: (Die Wolfsschanze bei Rastenburg in Polen)
Das SeniorenTeam zeigt:
Die Wolfsschanze bei Rastenburg in Polen
Samstag, 25. Januar 09:43 Uhr (9 Min.)
Eine Führung im Frühjahr 2017 über das Gelände der Wolfsschanze, eines von Adolf Hitlers ehemaligen Hauptquartieren bei Rastenburg in Polen.
Produzent: MOK Rhein-Main, 63067 Offenbach
Sendeverantwortlich: MOK Rhein-Main, 63067 Offenbach
09:53 Uhr
Krakau Impressionen (Wawel Kathedrale)
Krakau Impressionen
Wawel Kathedrale
Samstag, 25. Januar 09:53 Uhr (3 Min.)
Aufstieg in den Sigismundglockenturm der Wawel Kathedrale in Krakau.
Produzent: Annemarie Freudenberg, 65366 Geisenheim
Sendeverantwortlich: Annemarie Freudenberg, 65366 Geisenheim
09:57 Uhr
Blickpunkt Ingelheim (Erweiterungsbau für die Kreisverwaltung)
Blickpunkt Ingelheim
Erweiterungsbau für die Kreisverwaltung
Samstag, 25. Januar 09:57 Uhr (2 Min.)
Tag der offenen Tür im Dienstgebäude II. Ein herausragendes Merkmal ist die Holzbauweise des Neubaus.
Produzent: Clemens Saame, 55263 Wackernheim
Sendeverantwortlich: Clemens Saame, 55263 Wackernheim
10:00 Uhr
Gospel Moves (Wertvolle Erinnerungen)
Gospel Moves
Wertvolle Erinnerungen
Samstag, 25. Januar 10:00 Uhr (19 Min.)
Pastorin Howard blickt auf vergangene Ereignisse zurück.
Produzent: Maxine Howard, 55012 Mainz
Sendeverantwortlich: Maxine Howard, 55012 Mainz
10:20 Uhr
Liquid Matter (Controlling the structure and function of ions in confinement | Monica Olvera de)
Liquid Matter
Controlling the structure and function of ions in confinement | Monica Olvera de
Samstag, 25. Januar 10:20 Uhr (39 Min.)
Topic: Ionic liquids, electrolytes and liquid metals
Speaker: Prof. Monica Olvera de la Cruz, Department of Materials Science and Engineering, McCormick School of Engineering, Northwestern University, Illinois, USA
Ions in confinement are ubiquitous in energy and biotechnology applications and offer remarkable capabilities in the design of biomimetic materials. We investigate the physical properties, including transport in different external conditions, of electrolyte solutions confined in channels, as well as electrolytes in nanoparticle assemblies.
Livestream der Plenar-Vorträge der 12. Liquid Matter Conference in Mainz vom 22. - 27. September 2024
Produzent: Lukas Herzog, Kirschweiler
Sendeverantwortlich: Lukas Herzog, Kirschweiler
11:00 Uhr
Kurzfilm (Fog)
Kurzfilm
Fog
Samstag, 25. Januar 11:00 Uhr (4 Min.)
Regie, Buch & Animation: Meike Heintz
Musik: Tristan Blaskowitz
Produzent: Tristan Blaskowitz, 55286 Wörrstadt
Sendeverantwortlich: Tristan Blaskowitz, 55286 Wörrstadt
11:05 Uhr
Sport in Rheinhessen (Rollstuhlbasketball)
Sport in Rheinhessen
Rollstuhlbasketball
Samstag, 25. Januar 11:05 Uhr (5 Min.)
Action, Teamgeist und Inklusion!
Rollstuhlbasketball bringt Menschen mit und ohne Behinderung zusammen, fordert Geschick und Teamwork und sorgt für jede Menge Action.
Wir haben den TV Laubenheim 1883 e.V. besucht und waren haut nah dabei.
Produzent: Franziska Brunk, 55128 Mainz
Sendeverantwortlich: Franziska Brunk, 55128 Mainz
11:11 Uhr
Helaukalender 2025 (Tag 25: Nachruf Dieter Wenger)
Helaukalender 2025
Tag 25: Nachruf Dieter Wenger
Samstag, 25. Januar 11:11 Uhr (2 Min.)
Aus gegebenem Anlass haben wir uns für unser 25stes Helaukalenderfenster etwas Zeit gelassen. Unser Freund der langjährige Wagenbauer Dieter Wenger ist von uns gegangen. Im vergangenen Oktober war seine große Stütze und Frau Hannelore gestorben. Ein guter und langjähriger Freund der Familie ist Dipl. Grafikdesigner und ehemaliger Zeichner der berühmten Motivwagen Klaus Wilinski. Er gedenkt mit einem Portrait und widmet Dieter und Hanni eine Zeichnung. DANKE Dieter und Hannelore für Euer Lebenswerk.
Produzent: Tobias Mayer, 55118 Mainz
Sendeverantwortlich: Tobias Mayer, 55118 Mainz
11:14 Uhr
Zeugen der Zeit - das waren wir! (Abenteuer Trümmerstadt (23))
Zeugen der Zeit - das waren wir!
Abenteuer Trümmerstadt (23)
Samstag, 25. Januar 11:14 Uhr (19 Min.)
Ute Scherer ist 1941 in Koblenz geboren und lebt heute wieder in dem Haus, in dem sie aufgewachsen ist. Im Zweiten Weltkrieg wurde das Haus jedoch zerstört und die Eltern bauten es wieder auf. Im Zeitzeugen-Interview spricht sie darüber, wie ihr Bruder im Bunker entbunden wurde und sie während des Krieges in die Eifel flüchten musste. Nach ihrer Rückkehr ins zerstörte Koblenz nach 1945 waren die Trümmer ein Abenteuerspielplatz für die Kinder.
Produzent: Timo Fledie, 67659 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 67659 Kaiserslautern
11:34 Uhr
...und wir sind LIVE! (Fabian-Deschler-Trio)
...und wir sind LIVE!
Fabian-Deschler-Trio
Samstag, 25. Januar 11:34 Uhr (52 Min.)
OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:
...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz
Diesmal:
Das Fabian-Deschler-Trio
Jeden Samstag um 19 Uhr!
Produzent: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
Sendeverantwortlich: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
12:27 Uhr
Rocco & Francessco (Konzert)
Rocco & Francessco
Konzert
Samstag, 25. Januar 12:27 Uhr (6 Min.)
Die beiden Musiker Rocco Giacobbe und Frank Rohles haben im Kloster Machern an der Mosel für einige Gäste ein schönes Konzert gegeben. Vom Balkon des Klosters, inmitten der wunderschönen Klosteranlage und dem romantischen Moseltal konnten sich die Gäste der Faszination der beiden Vollblutmusiker nicht entziehen. Natürlich durfte in diesem Film auch der Blick zur neuen Moselbrücke nicht fehlen. Hier ein kurzer Zusammenschnitt des Konzertes.
Produzent: Erich Weiler,
Sendeverantwortlich: Erich Weiler,
12:34 Uhr
John Burn - My dancing club
John Burn - My dancing club
Samstag, 25. Januar 12:34 Uhr (4 Min.)
Ein Musikvideo über Spaß nach dem Feierabend in einer Stammkneipe. Meine Freunde sind da, meine Freundin kommt bald. Die Musik ist laut, das Bier ist kalt. Was willste mehr?
Produzent: Johann Brandt, 67574 Osthofen
Sendeverantwortlich: Johann Brandt, 67574 Osthofen
12:39 Uhr
The Rhino (No Gods)
The Rhino
No Gods
Samstag, 25. Januar 12:39 Uhr (4 Min.)
Die Band "The Rhino" ist bekannt für energetische Auftritte, bei denen man nicht ruhig stehen bleiben kann. Am 08. März spielten sie im Mainzer Kulturclub "Schon Schön".
Produzent: Clemens Zirbes, 55126 Mainz
Sendeverantwortlich: Clemens Zirbes, 55126 Mainz
12:44 Uhr
Tristan plays (Quiet's Theme)
Tristan plays
Quiet's Theme
Samstag, 25. Januar 12:44 Uhr (3 Min.)
"Quiet's Theme" von Akihiro Honda aus dem Videospiel "Metal Gear Solid V: The Phantom Pain" gespielt auf dem Klavier.
Produzent: Tristan Blaskowitz, 55286 Wörrstadt
Sendeverantwortlich: Tristan Blaskowitz, 55286 Wörrstadt
12:48 Uhr
Pineapple Jukebox - COVID - Session (Isn't she lovely)
Pineapple Jukebox - COVID - Session
Isn't she lovely
Samstag, 25. Januar 12:48 Uhr (3 Min.)
1976 von Stevie Wonder auf dem Album 'Songs in the Key of Life' veröffentlicht, feiert er mit diesem Song die Geburt seiner Tochter.
Produzent: Nico Happe, 55232 Alzey
Sendeverantwortlich: Nico Happe, 55232 Alzey
12:52 Uhr
into (Bass spielen - Rampenlicht und Bühne?)
into
Bass spielen - Rampenlicht und Bühne?
Samstag, 25. Januar 12:52 Uhr (5 Min.)
Immer auf Konzerten und jede Menge Fans? Wie ist es eigentlich wirklich, Bass in einer Band zu spielen? Und wie kommt man überhaupt in eine Band? Jede Menge Fragen - Gut, dass wir in diesem into Ben begleiten, denn der hat die Antworten!
Autor: Nicolas Ecker
Kamera: Anne Hartmann, Pascal Pludra
Schnitt: Nicolas Ecker
Produzent: Katja Schupp, 55116 Mainz
Sendeverantwortlich: Katja Schupp, 55116 Mainz
12:58 Uhr
Futter fürs Gehirn (Die KIM-Studie)
Futter fürs Gehirn
Die KIM-Studie
Samstag, 25. Januar 12:58 Uhr (1 Min.)
Mit der KIM-Studie wird die Mediennutzung der 6 bis 13-jährigen seit 1999 in Deutschland untersucht. Was das Ergebnis der aktuellsten KIM-Studie aus dem Jahr 2022 ist, darum geht es in dieser Folge Futter fürs Gehirn.
Produzent: Lukas Harth, 55130 Mainz-Laubenheim
Sendeverantwortlich: Lukas Harth, 55130 Mainz-Laubenheim
13:00 Uhr
Kurzfilm (Randleben)
Kurzfilm
Randleben
Samstag, 25. Januar 13:00 Uhr (8 Min.)
Randleben erzählt die Geschichte einer namenlosen obdachlosen Frau, die in den Straßen einer Großstadt lebt. Eines Tages verändert sich ihr tristes Leben schlagartig, als sie ein verlorenes Smartphone findet und sie Kontakt zu einem jungen Mädchen namens Mia erhält.
Produzent: Lilith Jörg, 78144 Schramberg
Sendeverantwortlich: Lilith Jörg, 78144 Schramberg
13:09 Uhr
SD Nils (Kurzfilm)
SD Nils
Kurzfilm
Samstag, 25. Januar 13:09 Uhr (8 Min.)
Der Wissenschaftler Dr.D programmiert eine SD-Karte mit Kräften mit denen man die Welt beherrschen kann.
Bei einem Sturz verliert er die Karte und Nils findet sie. Nils bekommt durch einen Stromschlag die Superkräfte was Dr.D heimlich beobachtet.
Wird Nils mit seinen Superkräften Dr.D aufhalten können?
Produzent: Louisa von Swietochowski, 69253 Heiligkreuzsteinach
Sendeverantwortlich: Louisa von Swietochowski, 69253 Heiligkreuzsteinach
13:18 Uhr
TOUCHÉ (Kurzfilm)
TOUCHÉ
Kurzfilm
Samstag, 25. Januar 13:18 Uhr (23 Min.)
After attending an after-work group cuddle party, Liv books private cuddle sessions with Milan.
What at first looks like a way out of her loneliness turns out to be just a little push in the end, as
Liv realizes that she needs to open herself up to the world again.
Produzent: Chris Ostermann , 30453 Hannover
Sendeverantwortlich: Chris Ostermann , 30453 Hannover
13:42 Uhr
Kurzfilm (speed limit)
Kurzfilm
speed limit
Samstag, 25. Januar 13:42 Uhr (7 Min.)
Zwei tollpatschige Polizisten haben es sich zur Aufgabe gemacht einmal richtig für Recht und Ordnung zu sorgen. Ihnen wurde die wichtige und schwierige Aufgabe zuteil, Geschwindigkeitskontrollen auf einem Feldweg durchzuführen. Als schließlich eine Radfahrerin vorbeikommt ergreifen sie sofort die Gelegenheit und versuchen ihre erste Verhaftung umzusetzen. Die Betonung liegt auf versuchen.
Produzent: Julian Brednich, 55128 Mainz
Sendeverantwortlich: Julian Brednich, 55128 Mainz
13:50 Uhr
Kurzfilm (Internet-Wirrwarr am DBG)
Kurzfilm
Internet-Wirrwarr am DBG
Samstag, 25. Januar 13:50 Uhr (3 Min.)
Der Versuch, gutes Internet am DBG einzurichten, zieht sich über Jahre. Dies liegt vor allem an berüchtigten bürokratischen Hürden.
Produzent: Nilas Rene Biermann, 51429 Bergisch Gladbach
Sendeverantwortlich: Nilas Rene Biermann, 51429 Bergisch Gladbach
13:54 Uhr
EDIT (Inside of emptiness)
EDIT
Inside of emptiness
Samstag, 25. Januar 13:54 Uhr (5 Min.)
Our target audience is all teenagers between the ages of 12 and 18, teenagers who grew up with social
media platforms and their content creators. Our video aims to start a conversation about the dangers of
?glorifying? so-called social media stars and to critically discuss the illusion of perfection online. It can be
used in subjects like religious studies, ethics, philosophy or psychology. Furthermore it can be used for
project weeks about social media topics. Ideally students will start questioning online content and will begin
to reflect on what they see online.
Produzent: Timm Mohn, 55128 Mainz
Sendeverantwortlich: Timm Mohn, 55128 Mainz
14:00 Uhr
Gesellschaftsbarometer (Armut und Gesundheit in Deutschland, wie hängt das zusammen?)
Gesellschaftsbarometer
Armut und Gesundheit in Deutschland, wie hängt das zusammen?
Samstag, 25. Januar 14:00 Uhr (59 Min.)
Professor für Sozialmedizin und -psychiatrie, Dipl. Sozialpädagoge und Vorsitzender des Vereins Armut und Gesundheit erklärt anschaulich die Zusammenhänge. Wohnungslosigkeit ist ein Drama!
Produzent: Genoveva Brandenburger, 67663 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Genoveva Brandenburger, 67663 Kaiserslautern
15:00 Uhr
Unser Mainz (Astronomische Arbeitsgemeinschaft Mainz)
Unser Mainz
Astronomische Arbeitsgemeinschaft Mainz
Samstag, 25. Januar 15:00 Uhr (47 Min.)
Ein Blick in den nächtlichen Himmel:
In dieser Folge "Unser Mainz" sind Harro Heinen und Johannes Krzeslack zu Gast und erzählen über ihre Tätigkeiten in der Astonomischen Arbeitsgemeinschaft Mainz, kurz AAG.
Wie Sie zur AAG gekommen sind, welche Themenbereiche sie besonders interessieren und viele Sterne am nächtlichen Himmel mit dem bloßen Auge gesehen werden können erzählen sie im Interview mit Celina Heger.
Willkommen in der schönsten Stadt am Rhein!
Die Stadt Mainz lebt durch ihre Kultur, ihre Menschen und ihre Geschichte. In unserem neuen Format "Unser Mainz" sprechen wir mit verschiedenen Ehrenamtlichen, Kulturschaffenden und Organisationen, die in dieser schönen Stadt tätig sind.
Produzent: Lukas Harth, 55130 Mainz-Laubenheim
Sendeverantwortlich: Lukas Harth, 55130 Mainz-Laubenheim
15:48 Uhr
CampusMedia Aktuell (Das Palästina-Protestcamp auf dem Campus)
CampusMedia Aktuell
Das Palästina-Protestcamp auf dem Campus
Samstag, 25. Januar 15:48 Uhr (5 Min.)
Anfang Juli fand auf dem Campus der JGU ein dreitägiges Protestcamp in Solidarität mit den Menschen in Gaza statt. Ein Blick auf die "Students for Palestine Mainz", ihren Protest und die Debatte auf dem Campus.
Produktion: Theo Dennert & Amanda Schulenburg
Produzent: Katja Schupp, 55116 Mainz
Sendeverantwortlich: Katja Schupp, 55116 Mainz
15:54 Uhr
CampusMedia Magazinbeiträge (Nachhaltige Stadtentwicklung in Mainz)
CampusMedia Magazinbeiträge
Nachhaltige Stadtentwicklung in Mainz
Samstag, 25. Januar 15:54 Uhr (5 Min.)
Weniger Verkehr und mehr Begrünung machen Städte nicht nur lebenswerter, sondern auch klimaresilienter. Welche Ideen gibt es, Mainz umzugestalten? Was wird wirklich umgesetzt - und woran liegt es, das Mainz nicht schon längst viel grüner ist? Wir haben mit Marcel von der Initiative MainzZero gesprochen und beim Oberbürgermeister nachgefragt, wann sich Mainzer*innen auf Veränderungen freuen können.
Autorin: Amanda Schulenburg
Kamera: Anne Hartmann, Amanda Schulenburg
Schnitt: Florian Metz
Produzent: Katja Schupp, 55116 Mainz
Sendeverantwortlich: Katja Schupp, 55116 Mainz
16:00 Uhr
Blickpunkt Ingelheim (Mobilität der anderen Art)
Blickpunkt Ingelheim
Mobilität der anderen Art
Samstag, 25. Januar 16:00 Uhr (4 Min.)
Der Rikscha-Schnuppertag für Senioren
Produzent: Clemens Saame, 55263 Wackernheim
Sendeverantwortlich: Clemens Saame, 55263 Wackernheim
16:05 Uhr
Minds of Mainz (Transposons - Müll, Bedrohung oder unterschätzte Alleskönner in unserer DNA?)
Minds of Mainz
Transposons - Müll, Bedrohung oder unterschätzte Alleskönner in unserer DNA?
Samstag, 25. Januar 16:05 Uhr (34 Min.)
mit Jessica Leismann
Die Genetik beeinflusst das menschliche Leben - im Guten wie im Schlechten. Gerade wenn es um den Bereich Gendefekte geht, kann die Forschung für die betroffenen Menschen eine lebenswichtige Hilfe bedeuten. Am Institut für Molekulare Biologie (IMB) in der Gruppe von Dr. Joan Barau wird Grundlagenforschung an den so genannten "Transposons" betrieben. Was das ist und wozu sie benötigt werden, dazu mehr im Interview mit Nachwuchswissenschaftlerin Jessica Leismann.
Moderator Daniel Reißmann spricht mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Johannes Gutenberg-Universität Mainz über ihre Forschung - liefert Fakten, Hintergründe und Geschichten. Dabei erfahren die Zuhörerinnen und Zuhörer Spannendes über einzelne Forschungsgebiete und lernen die Expertinnen und Experten als "Minds of Mainz" kennen. Wissen für eine breite Öffentlichkeit verständlich aufzubereiten sowie Neugierde für die unterschiedlichsten Disziplinen der JGU zu wecken, ist das Ziel dieser Podcast-Serie.
Weitere Infos findet ihr unter: https://forschungsprofil.uni-mainz.de/minds-of-mainz/
Produzent: Theresa Hecker, 55122 Mainz
Sendeverantwortlich: Theresa Hecker, 55122 Mainz
16:40 Uhr
Blickpunkt Ingelheim (Ingelheim gegen Rechtsextremismus)
Blickpunkt Ingelheim
Ingelheim gegen Rechtsextremismus
Samstag, 25. Januar 16:40 Uhr (5 Min.)
Bericht über die am 26.Januar stattgefundende Demo gegen Rechtsextremismus in Ingelheim.
Produzent: Clemens Saame, 55263 Wackernheim
Sendeverantwortlich: Clemens Saame, 55263 Wackernheim
16:46 Uhr
Demos gegen Rechtsextremismus
Demos gegen Rechtsextremismus
Samstag, 25. Januar 16:46 Uhr (11 Min.)
Bürger machen sich Sorgen um die Demokratie und demonstrieren gegen Hass und Hetze: beispielsweise in Koblenz am 20. Januar 2024.
Produzent: Timo Fledie, 67659 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 67659 Kaiserslautern
16:58 Uhr
Mainz in zwei Minuten (Das Römertor-Short)
Mainz in zwei Minuten
Das Römertor-Short
Samstag, 25. Januar 16:58 Uhr (1 Min.)
In dieser Folge ist die Stadtführerin Cornelia Bärsch-Kämmerer vor bzw. in einem ehemaligen Römischen Torborgen, dabei erzählt Sie über dessen Geschichte und dem Römischen Einfluss auf Mainz früher.
Produzent: Cornelia Bärsch-Kämmerer, 55129 Mainz
Sendeverantwortlich: Cornelia Bärsch-Kämmerer, 55129 Mainz
17:00 Uhr
Gesellschaftsbarometer (Armut und Gesundheit in Deutschland, wie hängt das zusammen?)
Gesellschaftsbarometer
Armut und Gesundheit in Deutschland, wie hängt das zusammen?
Samstag, 25. Januar 17:00 Uhr (59 Min.)
Professor für Sozialmedizin und -psychiatrie, Dipl. Sozialpädagoge und Vorsitzender des Vereins Armut und Gesundheit erklärt anschaulich die Zusammenhänge. Wohnungslosigkeit ist ein Drama!
Produzent: Genoveva Brandenburger, 67663 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Genoveva Brandenburger, 67663 Kaiserslautern
18:00 Uhr
UniChor & UniOrchester Mainz (Johannes Brahms - Nänie op. 82)
UniChor & UniOrchester Mainz
Johannes Brahms - Nänie op. 82
Samstag, 25. Januar 18:00 Uhr (10 Min.)
Johannes Brahms (1833-1897)
Nänie op. 82
UniChor Mainz
Mitglieder des Chores der Goethe Universität Frankfurt
(Einstudierung: Jan Schumacher)
UniOrchester Mainz
Leitung: Felix Koch
Livemitschnitt des Konzertes vom 8. Juli 2018
aus der Rheingoldhalle Mainz
Tonmeister: Sebastian Kienel
Kamera/ Schnitt: Justus Hamberger
Produzent: Felix Koch, 55128 Mainz
Sendeverantwortlich: Felix Koch, 55128 Mainz
18:11 Uhr
Helaukalender 2025 (Tag 25: Nachruf Dieter Wenger)
Helaukalender 2025
Tag 25: Nachruf Dieter Wenger
Samstag, 25. Januar 18:11 Uhr (2 Min.)
Aus gegebenem Anlass haben wir uns für unser 25stes Helaukalenderfenster etwas Zeit gelassen. Unser Freund der langjährige Wagenbauer Dieter Wenger ist von uns gegangen. Im vergangenen Oktober war seine große Stütze und Frau Hannelore gestorben. Ein guter und langjähriger Freund der Familie ist Dipl. Grafikdesigner und ehemaliger Zeichner der berühmten Motivwagen Klaus Wilinski. Er gedenkt mit einem Portrait und widmet Dieter und Hanni eine Zeichnung. DANKE Dieter und Hannelore für Euer Lebenswerk.
Produzent: Tobias Mayer, 55118 Mainz
Sendeverantwortlich: Tobias Mayer, 55118 Mainz
18:14 Uhr
Zeugen der Zeit - das waren wir! 24 (Der schnellste Schleifer der Welt - Teil 1)
Zeugen der Zeit - das waren wir! 24
Der schnellste Schleifer der Welt - Teil 1
Samstag, 25. Januar 18:14 Uhr (14 Min.)
Der heutige Edelsteinschleifer Bernd Cullmann, wurde 1960 bei der Olympiade in Rom Staffelauf Weltmeister.
Dies ist seine Geschichte
Produzent: Rolf Orth, 55232 Alzey
Sendeverantwortlich: Rolf Orth, 55232 Alzey
18:29 Uhr
40 Jahre Offene Kanäle in RLP (Patrick Sass)
40 Jahre Offene Kanäle in RLP
Patrick Sass
Samstag, 25. Januar 18:29 Uhr (0 Min.)
"Einfach unverzichtbar!" Unter diesem Motto feiern die Offenen Kanäle und die Medienanstalt RLP in diesem Jahr 40 Jahre Bürgermedien.
Das nahm OKTV Mainz zum Anlass, die Erfahrungen und Erinnerungen verschiedener aktueller und ehemaliger Vorstände, FSJler, Azubis, Kooperationspartner und Produzenten einzufangen.
In diesem Beitrag seht ihr Patrick Sass! Er ist Schauspieler, Regisseur und Produzent bei Kolibri-Entertainment, sowie langjähriger Produzent bei OKTV Mainz.
Produzent: Tom Fichtner, 55127 Mainz
Sendeverantwortlich: Tom Fichtner, 55127 Mainz
18:30 Uhr
Blickpunkt Ingelheim (Januar 2025)
Blickpunkt Ingelheim
Januar 2025
Samstag, 25. Januar 18:30 Uhr (29 Min.)
Über 40 jahre Rockband Rollsplitt, Best of 2024 (gekürzte Filmbeiträge aus dem letzten Jahr), satirische Mundart - Jahresrückblick
Produzent: Clemens Saame, 55263 Wackernheim
Sendeverantwortlich: Clemens Saame, 55263 Wackernheim
19:00 Uhr
...und wir sind LIVE! (Waber-Waber-Wantrup-Trio)
...und wir sind LIVE!
Waber-Waber-Wantrup-Trio
Samstag, 25. Januar 19:00 Uhr (50 Min.)
OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:
...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz
Diesmal:
Waber-Waber-Wantrup-Trio
Jeden Samstag um 19 Uhr!
Produzent: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
Sendeverantwortlich: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
19:51 Uhr
Heart Unit Mainz (Gesundheits- und Krankenpflegerin Cindy Wenkel)
Heart Unit Mainz
Gesundheits- und Krankenpflegerin Cindy Wenkel
Samstag, 25. Januar 19:51 Uhr (8 Min.)
Teamarbeit steht für Cindy Wenkel an erster Stelle: ,,Sonst schafft man es einfach nicht!,, Sie ist Gesundheits- und Krankenpflegerin sowie zertifizierte Wundmanagerin und stellvertretende Stationsleitung. ,,Klar ist der Job herausfordernd. Ich bin emotional und früher war ich gar nicht stressresistent. Aber das sind alles Dinge, die man lernen kann.,, Sie findet das Team in unserem Herzzentrum einfach toll: "Mit den Weiterbildungschancen, die man hier hat, fühlt man sich wirklich wertgeschätzt.,, Du möchtest dich auch weiterentwickeln? Dann komm ins #TeamUM!
Produzent: Renée Dillinger-Reiter, 55128 Mainz
Sendeverantwortlich: Renée Dillinger-Reiter, 55128 Mainz