25.08.
14:00 - 14:33
Kunstmarkt im Schlosspark Bad Kreuznach 2025 Rundgang durch den Park mit Highlights und Gesichtern des Kunstmarkts
Herzlich Willkommen, hier aus einer ganz besonderen Kulisse!
Der Schlosspark, der sich auch in diesem Jahr wieder in eine wahre Oase der Kreativität verwandelt hat.
Der Kunstmarkt im Schlosspark 2025 lockt Kunstliebhaber, Sammler und Neugierige aus nah und fern mit über 50 Ausstellerinnen und Ausstellern, die ihre Werke unter freiem Himmel präsentieren.
Ob Malerei, Skulpturen, Fotografie, Keramik oder ausgefallenes Kunsthandwerk, hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Und das Beste: Die Künstlerinnen und Künstler sind selbst vor Ort, stehen für Gespräche bereit und geben spannende Einblicke in ihre Arbeit.
In dieser Sendung nehmen wir Sie mit auf einen Rundgang durch den Park, stellen Ihnen einige der Highlights und Gesichter des diesjährigen Kunstmarkts vor und zeigen, warum dieses Event nicht nur ein Fest für die
Sinne, sondern auch für die Seele ist.
Lehnen Sie sich zurück und lassen Sie sich inspirieren vom Kunstmarkt im Schlosspark 2025!
Produzent: Gerhard Kron, 55444 Dörrebach
Sendeverantwortlich: Gerhard Kron, 55444 Dörrebach
14:34 - 14:51
Wir machen Werbung ein Schulprojekt
Zusammen mit ihrer Deutschklasse hat Anna Köhler von der BBS TGHS Bad Kreuznach ein Projekt umgesetzt. Die Tischlerklasse durfte in Eigenregie Werbefilme zu ihren Handproben (Werkstücke, die in der Lehre erstellt wurden) im Rahmen des Unterrichts herstellen.
Produzent: Anna Köhler, 55257 Budenheim
Sendeverantwortlich: Anna Köhler, 55257 Budenheim
14:52 - 14:55
Aus der Luft: Kreuznacher Jahrmarkt 2016
Kreuznacher Jahrmarkt by NAHECOPTER. Rundflug über dem Gelände des Kreuznacher Jahrmarkts 2016
Jedes Jahr besuchen rund 500 000 Besucher den Bad Kreuznacher Jahrmarkt. Dazu braucht es einiges an Vorbereitung. Mit einem kleinen Helicopter zeigt Philipp Köhler die Aufbauarbeiten zum Jahrmarkt 2016 aus einer beeindruckenden Vogelperspektive.
Produzent: Philipp Köhler, 55543 Bad Kreuznach
Sendeverantwortlich: Philipp Köhler, 55543 Bad Kreuznach
14:56 - 14:58
Drum Cover Rather Be
Der Sommerhit "Rather Be" von den Clean Bandits, auf dem Schlagzeug gecovert von Ben Lehner
Produzent: Leopold Hotz, 55543 Bad Kreuznach
Sendeverantwortlich: Leopold Hotz, 55543 Bad Kreuznach
14:59 - 15:59
naheTV Infotext
Aktuelles aus der Region, Programm, Wetter und mehr in unserem Infotext.
Produzent:
16:00 - 16:20
Autokino am Rathaus Simmern 2025
Autokino am Rathaus? Klingt ungewöhnlich und genau aus diesem Grund sind wir heute in Simmern unterwegs, um Eindrücke, Stimmen und Stimmungen mit ganz viel Kinofeeling einzufangen.
Mit dem viertägigen Open-Air-Autokino, organisiert von der Stadt Simmern und dem Pro-Winzkino ? stimmt sich Simmern ein auf das bevorstehende Heimat Europa Filmfestival im Juli ein.
Wir waren vor Ort, haben mit den Veranstaltern gesprochen ? mit den Besucherinnen und Besuchern, für die Kino nicht nur ein schöner Filmabend, sondern eben etwas Besonderes ist, ein Stück gemeinsames Kulturerlebnis mitten in der Stadt unter freiem Himmel.
Einige kommen zum ersten Mal in ein Autokino, andere schwelgen in Erinnerungen an frühere Zeiten ? mit Heckklappe und UKW-Radio. Viele haben sich Snacks, Getränke, Decken und ganz viele Kissen mitgebracht für einen gemütlichen Filmabend in besonderer Atmosphäre.
Auch für die Veranstalter ist das Autokino ein voller Erfolg ? und ein gelungenes Zeichen für die Kultur in der Region. Simmern zeigt: Kultur ist offen, kreativ und lebendig ganz nahe bei den Menschen ? wenn man sie möglich macht.
Produzent: Wilfried Gewehr, 55469 Niederkumbd
Sendeverantwortlich: Wilfried Gewehr, 55469 Niederkumbd
16:21 - 17:18
Roeser - mehr als nur eine Partnerstadt
Seit einigen Jahrzehnten besteht zwischen den Freiwilligen Feuerwehren in Simmern/Hunsrück und Roeser/Luxemburg eine Partnerschaft, die im Jahr 2019 in eine offizielle Städtepartnerschaft zwischen den beiden Städten mündete. Roeser liegt nur knapp 2 Autostunden von Simmern entfernt ? und doch verbindet uns mehr als die geografische Nähe. Im Juni und Juli hatte der Nierekumer Heckeschlupper TV die Gelegenheit, im Rahmen von offiziellen Besuchen an Reisen nach Roeser teilzunehmen, um die Stadt, seine Menschen und seine Kultur bei diversen Veranstaltungen besser kennenzulernen: vom Reitturnier bis zum Festakt zum Nationalfeiertag, vom Besuch des Bauernmuseums über ein Konzert der heimischen Musikgesellschaft ?Harmonie Municipale Réiserbann? bis zum Open-Air-Kino mit einer herzerfrischenden französischen Komödie. Diese Videoreportage gibt einen Einblick in die Reisen und ist ein Dankeschön an die luxemburgischen Gastgeber für ihre Offenheit und ihre Wärme. Und für eine Partnerschaft, die lebt.
Produzent: Wilfried Gewehr, 55469 Niederkumbd
Sendeverantwortlich: Wilfried Gewehr, 55469 Niederkumbd
17:19 - 17:22
Smoke is in the air
Rauch zieht wie Wolken über den Boden, nach dem Anzünden des (Holzkohle-)Meilers verwandeln wabernde Rauchschwaden die Natur in eine faszinierende Landschaft. Sanft und sacht schwebt der Rauch
über Gräser und Gras, ohne Hektik und ohne die geringste Andeutung, aufsteigen und verschwinden zu wollen -zum Glück gibt es noch kein Geruchsfernsehen (eine ausführliche Reportage vom Köhlerfest in
Dichtelbach folgt).
Produzent: Wilfried Gewehr, 55469 Niederkumbd
Sendeverantwortlich: Wilfried Gewehr, 55469 Niederkumbd
17:23 - 17:53
Mit Worten gemalt - mit Farben gedichtet Ida Conrath und Wilhelm Terwei
Wilhelm Terwei (1875 - 1946) zählt zu den bedeutendsten Malern im Hunsrück, dem Hochwald und der Mittelmosel. Rund 700 Gemälde, hauptsächlich in Öl, dazu Plastiken, viele Zeichnungen und Skizze umfassen sein Lebenswerk.
Ida Conrath (1902 - 1965) schrieb ihren ersten Vers mit 12 Jahren, mit der Mundartdichtung begann sie erst 1948. Besonders ihre Gedichte in Hunsrücker Mundart spiegeln das ländliche Leben der 50er Jahre im Hunsrück wider und machten sie bekannt.
Sowohl in den Werken von Wilhelm Terwei als auch in denen von Ida Conrath wird eines ganz deutlich: die Liebe und Verbundenheit zu ihrer Heimat.
Josef Peil, selbst ein begnadeter Hunsrücker Mundartdichter, beschreibt es so: ?Wie die Ida Conrath mit Worten gemalt hat, so hat der Wilhelm Terwei mit Farben gedichtet. Eine Unterlegung der Texte von Ida Conrath mit Bildern von Wilhelm Terwei, aufgezeichnet im Hunsrücker Holzmuseum in Morbach-Weiperath, soll dies anschaulich machen.
Produzent: Wilfried Gewehr, 55469 Niederkumbd
Sendeverantwortlich: Wilfried Gewehr, 55469 Niederkumbd
17:54 - 17:56
Benefizlesung im Schloss - Gisela Kassel
Im Jahr 2015 formierten sich Autorinnen und Autoren aus Bacharach und der Region Hunsrück zu einem lockeren Verband mit der Zielsetzung, sich regelmäßig über Literatur auszutauschen, Literatur, auch in Mundart, zu schaffen und regionale Literatur bekannt zu machen.
Die Gruppe nennt sich ?Lesebühne Schiefertafel?, ihr Selbstverständnis fasste Johannes Aufgebauer in folgende Worte: ?Hunsrück, Taunus, Mittelrhein verbunden sind durch Schieferstein. Wir leben auf Schiefer, wir schreiben darauf, erzählen und dichten vom Lebenslauf.
In der Lesebühne werden alle Genres abgedeckt, ob Lyrik, Krimis oder Kurzgeschichten, ob Autobiografisches oder Mutmachgeschichten, ob Historisches oder Aktuelles, ob Ernstes oder Lustiges. Angesichts des barbarischen Angriffskrieges Russland hatte die Lesebühne Schiefertafel zu einer Benefizlesung in das Schloss in Simmern eingeladen, um mit den eingenommenen Spendengeldern die Betreuung ukrainischer Flüchtlinge in der ehemaligen Jugendherberge in Sargenroth zu unterstützen. Damit es aber nicht nur zu einer düsteren und bedrückenden Veranstaltung wurde, konnten die Autorinnen im 2. Teil auch andere, humorvolle und witzige Seiten ihres literarischen Schaffens präsentieren wie zum Beispiel Gisela.
Produzent: Wilfried Gewehr, 55469 Niederkumbd
Sendeverantwortlich: Wilfried Gewehr, 55469 Niederkumbd
17:57 - 21:29
naheTV Infotext
Aktuelles aus der Region, Programm, Wetter und mehr in unserem Infotext.
Produzent:
21:30 - 21:50
Autokino am Rathaus Simmern 2025
Autokino am Rathaus? Klingt ungewöhnlich und genau aus diesem Grund sind wir heute in Simmern unterwegs, um Eindrücke, Stimmen und Stimmungen mit ganz viel Kinofeeling einzufangen.
Mit dem viertägigen Open-Air-Autokino, organisiert von der Stadt Simmern und dem Pro-Winzkino ? stimmt sich Simmern ein auf das bevorstehende Heimat Europa Filmfestival im Juli ein.
Wir waren vor Ort, haben mit den Veranstaltern gesprochen ? mit den Besucherinnen und Besuchern, für die Kino nicht nur ein schöner Filmabend, sondern eben etwas Besonderes ist, ein Stück gemeinsames Kulturerlebnis mitten in der Stadt unter freiem Himmel.
Einige kommen zum ersten Mal in ein Autokino, andere schwelgen in Erinnerungen an frühere Zeiten ? mit Heckklappe und UKW-Radio. Viele haben sich Snacks, Getränke, Decken und ganz viele Kissen mitgebracht für einen gemütlichen Filmabend in besonderer Atmosphäre.
Auch für die Veranstalter ist das Autokino ein voller Erfolg ? und ein gelungenes Zeichen für die Kultur in der Region. Simmern zeigt: Kultur ist offen, kreativ und lebendig ganz nahe bei den Menschen ? wenn man sie möglich macht.
Produzent: Wilfried Gewehr, 55469 Niederkumbd
Sendeverantwortlich: Wilfried Gewehr, 55469 Niederkumbd
21:51 - 22:48
Roeser - mehr als nur eine Partnerstadt
Seit einigen Jahrzehnten besteht zwischen den Freiwilligen Feuerwehren in Simmern/Hunsrück und Roeser/Luxemburg eine Partnerschaft, die im Jahr 2019 in eine offizielle Städtepartnerschaft zwischen den beiden Städten mündete. Roeser liegt nur knapp 2 Autostunden von Simmern entfernt ? und doch verbindet uns mehr als die geografische Nähe. Im Juni und Juli hatte der Nierekumer Heckeschlupper TV die Gelegenheit, im Rahmen von offiziellen Besuchen an Reisen nach Roeser teilzunehmen, um die Stadt, seine Menschen und seine Kultur bei diversen Veranstaltungen besser kennenzulernen: vom Reitturnier bis zum Festakt zum Nationalfeiertag, vom Besuch des Bauernmuseums über ein Konzert der heimischen Musikgesellschaft ?Harmonie Municipale Réiserbann? bis zum Open-Air-Kino mit einer herzerfrischenden französischen Komödie. Diese Videoreportage gibt einen Einblick in die Reisen und ist ein Dankeschön an die luxemburgischen Gastgeber für ihre Offenheit und ihre Wärme. Und für eine Partnerschaft, die lebt.
Produzent: Wilfried Gewehr, 55469 Niederkumbd
Sendeverantwortlich: Wilfried Gewehr, 55469 Niederkumbd
22:49 - 22:52
Smoke is in the air
Rauch zieht wie Wolken über den Boden, nach dem Anzünden des (Holzkohle-)Meilers verwandeln wabernde Rauchschwaden die Natur in eine faszinierende Landschaft. Sanft und sacht schwebt der Rauch
über Gräser und Gras, ohne Hektik und ohne die geringste Andeutung, aufsteigen und verschwinden zu wollen -zum Glück gibt es noch kein Geruchsfernsehen (eine ausführliche Reportage vom Köhlerfest in
Dichtelbach folgt).
Produzent: Wilfried Gewehr, 55469 Niederkumbd
Sendeverantwortlich: Wilfried Gewehr, 55469 Niederkumbd
22:53 - 23:23
Mit Worten gemalt - mit Farben gedichtet Ida Conrath und Wilhelm Terwei
Wilhelm Terwei (1875 - 1946) zählt zu den bedeutendsten Malern im Hunsrück, dem Hochwald und der Mittelmosel. Rund 700 Gemälde, hauptsächlich in Öl, dazu Plastiken, viele Zeichnungen und Skizze umfassen sein Lebenswerk.
Ida Conrath (1902 - 1965) schrieb ihren ersten Vers mit 12 Jahren, mit der Mundartdichtung begann sie erst 1948. Besonders ihre Gedichte in Hunsrücker Mundart spiegeln das ländliche Leben der 50er Jahre im Hunsrück wider und machten sie bekannt.
Sowohl in den Werken von Wilhelm Terwei als auch in denen von Ida Conrath wird eines ganz deutlich: die Liebe und Verbundenheit zu ihrer Heimat.
Josef Peil, selbst ein begnadeter Hunsrücker Mundartdichter, beschreibt es so: ?Wie die Ida Conrath mit Worten gemalt hat, so hat der Wilhelm Terwei mit Farben gedichtet. Eine Unterlegung der Texte von Ida Conrath mit Bildern von Wilhelm Terwei, aufgezeichnet im Hunsrücker Holzmuseum in Morbach-Weiperath, soll dies anschaulich machen.
Produzent: Wilfried Gewehr, 55469 Niederkumbd
Sendeverantwortlich: Wilfried Gewehr, 55469 Niederkumbd
23:24 - 23:26
Benefizlesung im Schloss - Gisela Kassel
Im Jahr 2015 formierten sich Autorinnen und Autoren aus Bacharach und der Region Hunsrück zu einem lockeren Verband mit der Zielsetzung, sich regelmäßig über Literatur auszutauschen, Literatur, auch in Mundart, zu schaffen und regionale Literatur bekannt zu machen.
Die Gruppe nennt sich ?Lesebühne Schiefertafel?, ihr Selbstverständnis fasste Johannes Aufgebauer in folgende Worte: ?Hunsrück, Taunus, Mittelrhein verbunden sind durch Schieferstein. Wir leben auf Schiefer, wir schreiben darauf, erzählen und dichten vom Lebenslauf.
In der Lesebühne werden alle Genres abgedeckt, ob Lyrik, Krimis oder Kurzgeschichten, ob Autobiografisches oder Mutmachgeschichten, ob Historisches oder Aktuelles, ob Ernstes oder Lustiges. Angesichts des barbarischen Angriffskrieges Russland hatte die Lesebühne Schiefertafel zu einer Benefizlesung in das Schloss in Simmern eingeladen, um mit den eingenommenen Spendengeldern die Betreuung ukrainischer Flüchtlinge in der ehemaligen Jugendherberge in Sargenroth zu unterstützen. Damit es aber nicht nur zu einer düsteren und bedrückenden Veranstaltung wurde, konnten die Autorinnen im 2. Teil auch andere, humorvolle und witzige Seiten ihres literarischen Schaffens präsentieren wie zum Beispiel Gisela.
Produzent: Wilfried Gewehr, 55469 Niederkumbd
Sendeverantwortlich: Wilfried Gewehr, 55469 Niederkumbd
23:27 - 00:00
naheTV Infotext
Aktuelles aus der Region, Programm, Wetter und mehr in unserem Infotext.
Produzent: