18.09.
19:48 - 21:08
Nationalpark Akademie März 2025 Wenn Wildnis an Grenzen stößt
Dr. Marco Heurich, Professor für Wildtierökologie und Naturschutzbiologie an der Universität Freiburg und Sachgebietsleiter für Nationalpark-Monitoring und Tierfreigelände im Nationalpark Bayrischer Wald referiert über Schutz und Management von Wildtieren in Nationalparken
Produzent: Maximilian Heckmann, 54317 Osburg
Sendeverantwortlich: Maximilian Heckmann, 54317 Osburg
21:09 - 21:19
Fragen an Nationalparkleiter Dr. Harald Egidi zu Klimawandel, Totholz und Borkenkäfer
Welche Vorteile bringt es, abgestorbene Bäume stehen zu lassen?
Stellt Totholz eine Gefährdung für Waldbrände dar?
Verlieren Menschen ihre gewohnten Naturbilder?
Geht von den abgestorbenen Bäumen noch eine Borkenkäfer-Gefahr aus?
Das und viele weitere spannende und aktuelle Fragen rund um den Nationalpark beantwortet Nationalparkleiter Dr. Harald Egidi.
Produzent: Alexandra Uscherow-Marschak, 72074 Tübingen
Sendeverantwortlich: Alexandra Uscherow-Marschak, 72074 Tübingen
21:20 - 21:29
Sommerwald
Sommerspaziergang in Idar-Oberstein-Mittelbollenbach
Selbst komponierte und selbst gespielte Musik, wie auch alle Fotos von Gerald Wobito
Produzent: Gerald Wobito, 55743 Idar-Oberstein
Sendeverantwortlich: Gerald Wobito, 55743 Idar-Oberstein
21:30 - 22:28
Rundgang durch das Stadtquartier Wasenstraße mit Quartiersmanagerin Janina Grunenberg
Quartiersmanagerin Janina Grunenberg trifft auf ihrem Rundgang durch das Quartier Wasenstraße aktive Menschen aus Einrichtungen und Vereinen aus dem Viertel und fragt sie nach ihren Visionen und Wünsche für die Entwicklung des Stadtteils mit Blick auf die Felsenkirche.
Die Stadt Idar-Oberstein wurde mit dem Stadtquartier Wasenstraße in das Bund-Länder-Programm "Sozialer Zusammenhalt - Soziale Stadt" aufgenommen. Die Programmziele bestehen darin, die Wohn- und Lebensqualität sowie die Nutzungsvielfalt im Quartier zu erhöhen, die Integration aller Bevölkerungsgruppen zu unterstützen und den Zusammenhalt in der Nachbarschaft zu stärken.
Produzent: Norman Engelhardt, 55452 Guldental
Sendeverantwortlich: Norman Engelhardt, 55452 Guldental
22:29 - 23:18
NaheTV.lokal: Deutsche Hockeymeisterschaft - vom 24. und 25.02.2007 in Bad Kreuznach -
Ein Bericht über die deutsche Hallenhockey-
meisterschaft der weibl. Jugend U18 in der Konrad-Frey-Halle in Bad Kreuznach am 24. und 25. Februar 2007. (Interviews, Bilder)
Produzent: Jörg Fechner, 55543 Bad Kreuznach
Sendeverantwortlich: Jörg Fechner, 55543 Bad Kreuznach
23:19 - 23:28
Menschenwürdig und bezahlbar Wohnen - (Un)möglich? Das Bündnis Wohnen veranstaltet eine Podiumsdiskussion in Bad Kreuznach
Menschen, die monatelang erfolglos Wohnung suchen, Menschen, die in unzumutbaren Verhältnissen leben und lange Warteschlangen bei Wohnungsbaugenossenschaften - das alles sind keine Einzelfälle. Auch in Bad Kreuznach gibt es zu wenige Wohnungen für Menschen mit geringem oder gar keinem Einkommen.
Deswegen hat das Bündnis Wohnen am 10.Mai Politiker*innen aller im Stadtrat vertretenen Parteien zur gemeinsamen Podiumsdiskussion ins Dietrich-Bornhoeffer-Haus in Bad Kreuznach eingeladen.
Das Bündnis Wohnen setzt sich aus Vertreter*innen mehrerer Organisationen zusammen, die gemeinsam Forderungen an die Politik verfasst haben.
Die Veranstaltung sollte auf die Auswirkungen des mangelnden Wohnraumes aus verschiedenen Perspektiven aufmerksam machen. Die Politiker*innen hatten die Möglichkeit Stellung zu den einzelnen Forderungen zu beziehen und auch das Publikum durfte mitdiskutieren.
Produzent: Julia Winschewski, 55543 Bad Kreuznach
Sendeverantwortlich: Julia Winschewski, 55543 Bad Kreuznach
23:29 - 00:00
naheTV Infotext
Aktuelles aus der Region, Programm, Wetter und mehr in unserem Infotext.
Produzent: