01.05.
03:00 - 06:59
Nachtprogramm Teil 2
Nachtprogramm von OK-TV Ludwigshafen mit:
...
Produzent: Samuel Debus, 67549 Worms
Sendeverantwortlich: Samuel Debus, 67549 Worms
07:00 - 07:03
ChefsStuff Rosenkohl
Heute zeigen wir euch, wie Rosenkohl garantiert jedem schmeckt.
https://chefsstuff.de/ueber-chefsstuff/
Produzent: Elena Bertram, 65189 Wiesbaden
Sendeverantwortlich: Elena Bertram, 65189 Wiesbaden
07:04 - 07:14
ChefsStuff Krautwickel mit Kartoffelstampf
Krautwickel, Kohlrouladen, Kohlrollen, Krautwurst oder wie man in Österreich auch sagt gefülltes Kraut. Sind alles Namen für gefüllte Kohlblätter, bei uns in der Pfalz macht man diese für gewöhnlich mit Weißkohl. Hier zeigen wir euch wie das geht.
https://chefsstuff.de/ueber-chefsstuff/
Produzent: Elena Bertram, 65189 Wiesbaden
Sendeverantwortlich: Elena Bertram, 65189 Wiesbaden
07:15 - 07:18
Helga hilft Wetterbericht auf dem Smartphone Imp.
Damit die geplante Wanderung oder der Ausflug ins Grüne, nicht ins Wasser fällt, kann man sich den aktuellsten Wetterbericht einfach auf dem Smartphone anzeigen lassen. Wie das geht und welche Spezialfunktionen es gibt, erklärt die Digital-Botschafterin Helga in dieser Folge.
Produzent: Hannah Ballmann, 55120 Mainz
Sendeverantwortlich: Hannah Ballmann, 55120 Mainz
07:19 - 07:26
Alex lernt ..Capoeira Brasilianischer Kampfsport
Das Finale der Kampfsport Video Reihe bringt Alex heute nach Brasilien: Er muss im Ring nicht nur kämpfen, sondern auch tanzen! Die Brasilianische Kampfsportart, bekannt aus Videospielen wie Tekken, zeichnet sich mit dem großen Unterschied zu den bisherigen Kampfsportarten aus. Im Gegensatz zu Tai Chi, Muay Thai oder Taekwondo, wird beim Capoeira auch gesungen und getanzt. Jetzt stellt sich die Frage: Welches ist der beste Kampfsport und wer würde gewinnen?
Produzent: Alexander May, 56073 Koblenz
Sendeverantwortlich: Alexander May, 56073 Koblenz
07:27 - 07:36
sich schwer tun, das Wort Gott auszusprechen Talk-Sendung: Wasser oder Woi .
Talk mit Kirchenpräsidentin Dorothee Wüst, Evangelische Kirche der Pfalz,
über Ökumene und Glauben, aufgenommen am 3.1..22 in Speyer.
Produzent: Wolfgang Schuch, 67346 Speyer
Sendeverantwortlich: Wolfgang Schuch, 67346 Speyer
07:37 - 07:59
Gleichberechtigung im Theater Ein Interview zum Weltfrauentag 2022
Interview mit den beiden Theaterleiterinnen des Bandhaus Theaters Backnang über die Situation von Frauen im Theaterbetrieb, die von Ihnen gemachten Erfahrungen und was noch zu machen ist für die Gleichberechtigung auch hinter der Bühne.
Produzent: Max Idler, 69124 Heidelberg
Sendeverantwortlich: Max Idler, 69124 Heidelberg
08:00 - 08:24
eben.pfalz 45 Die Sendung aus der Ebene der Pfalz
Themen: ZAB Frankenthal: Hilfen für arbeitslose Jugendliche und Erwachsene bei der Bewältigung sozialer und individueller Probleme -Wikingerausstellung Speyer: Ein Erlebnis für die ganze Familie. In einer Doppelausstellung über die Wikinger im historischen Museum der Pfalz in Speyer - Bogenschießen: Hier wird nicht nur mit Gewehren und Pistolen geschossen, sondern auch ganz traditionell mit Pfeil und Bogen - OK-TV-Tag in Landau: Die OK-TV's werden 25 Jahre und das wurde gebührend in der Jugendstil Festhalle in Landau gefeiert. Studiogast: Jürgen von der Au - Leiter des Bereichs Dienstleistung im ZAB - Live-Act: Joachim Bell, Zauberkünstler
Produzent: Melanie Merkle, 67663 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Melanie Merkle, 67663 Kaiserslautern
08:25 - 08:29
Lange Nacht 2010 Licht und Graffiti m+b.com
Während der langen Nacht der Museen am 20. März 2010 konnten Kinder und Jugendliche im Haus der Medienbildung Licht Graffiti malen. Mit Hilfe von LED Lampen und Handys entstanden kreative individuelle Bilder.
Produzent: Katja Mayer, 68167 Mannheim
Sendeverantwortlich: Katja Mayer, 68167 Mannheim
08:30 - 10:06
Mut zur Utopie Diskussion aus dem Ernst-Bloch-Zentrum
Die Wirtschafts- und Finanzwelt steckt weltweit in einer tiefen Krise. In der globalisierende Welt, im digitalen Zeitalter scheint nichts zu bleiben, wie es war: Rasanter Fortschritt einerseits, Stagnation, Armut und Kriege andererseits. Diese umfassende Krise spüren wir im immer größer werdenden Unterschied zwischen Arm und Reich, im Klimawandel. Wir sehen sie täglich bei Hunger- und Gesundheitskatastrophen, bei Kriegen, im Arbeitsleben. Von Kapital und Wirtschaft getriebene Politiker nennen ihre Haltung "alternativlos", wenn es um Bewältigungsstrategien geht, die nicht auf dem Wachstumsimperativ beruhen.
"Denken aber heißt überschreiten", sagte Ernst Bloch. Und in Krisen steckt demnach auch das Moment einer Wende: das utopische Potenzial der Neuorientierung. Utopie nimmt das Gegebene nicht als selbstverständlich hin, sie fragt nach den Chancen eines glücklicheren und besseren Lebens. Ist das möglich? Welches könnten die konkreten Utopien unserer heutigen Zeit sein? Gibt es Alternativen? Diesen Fragen, die auch in all den mittlerweile wieder aufgenommenen Utopiedebatten in der Politik und der Kultur einen wichtigen Platz einnehmen, soll in dieser Veranstaltung etwas Substanz gegeben werden.
Darüber diskutieren Dr. Sahra Wagenknecht (Politikerin, Publizistin, Wirtschaftswissenschaftlerin, Philosophin) und Dr. Heiner Geißler (Politiker, Jurist, Publizist, Philosoph) Sept.2017. Moderation: Kathrin Senger-Schäfer (Politikwissenschaftlerin) / Quelle: www.bloch.de
Produzent: Björn Bretschneider, 67551 Worms
Sendeverantwortlich: Björn Bretschneider, 67551 Worms
10:07 - 10:08
Trailer zum Psychologischen Quartett - Staffel 2
Clip,
als Vorstellung und Einstimmung auf die Themenreihe "Das Psychologische Quartett", mit Informationen über Themen und Gäste.
Die Sendereihe richtet sich an Menschen, die an Themen des Lebens interessiert sind.
Bei den einzelnen Gesprächsrunden sind jeweils dem Thema nahestehende Personen Gäste von Norbert Wagner und Matthias Haese.
Die einzelnen Themen werden dabei unter persönlichen, fachlichen und psychologischen Gesichtspunkten behandelt.
Besondere Persönlichkeiten unserer Gesellschaft berichten von ihrer Aufgabe und Lebenssituation.
Bei allen Themen bildet die psychologische Basis die Grundsätze der Individualpsychologie von Alfred Adler.
Produzent: Norbert Wagner, 67067 Ludwigshafen
Sendeverantwortlich: Norbert Wagner, 67067 Ludwigshafen
10:09 - 11:58
Podiumsgespräch - "Ein freudiges Judentum... ...in einem Europa der Vielfalt
Wie kann sich jüdisches Leben in Europa heute und in Zukunft entfalten? Welche Rolle spielen zunehmender Antisemitismus und gesellschaftliche Entwicklungen dabei? Und was braucht es, um Räume für Dialog, Verständnis und Teilhabe zu schaffen? Diese Fragen stehen im Zentrum eines Podiumsgesprächs mit Terry Swartzberg (Vorstandsvorsitzender der Initiative Stolpersteine für München e.V. und Initiator von J.E.W.S. (Jews Engaged With Society)),
Rifka Ajnwojner (Im Jüdischen Museum Frankfurt am Main zuständig für die kulturelle, politische Bildung zu den Themen Judentum, aktuelles jüdische Leben, Formen des Antisemitismus und Erinnerung an den Holocaust.)
Monika Kleinschnitger (Sprecherin von Ludwigshafen setzt Stolpersteine e.V und Direktorin der Abrahamschule Paul-von-Denis-Gymnasium in Schifferstadt.)
Grußwort: Dr. Sarah Scholl-Schneider (Stellvertretende Direktorin Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz).
Begrüßung: Prof. Dr. Immacolata Amodeo (Direktorin Ernst-Bloch-Zentrum).
Moderation: Dietrich Brants (Redaktionsleiter Aktuelle Kultur SWR).
Aufzeichnung aus dem Ernst-Bloch-Zentrum vom 28. September 2023
Produzent: Amy Höfs, 68766 Hockenheim
Sendeverantwortlich: Amy Höfs, 68766 Hockenheim
11:59 - 12:29
Programminformationen
- Informationen über OK-TV Ludwigshafen
- TV-Programm
Produzent:
12:30 - 12:50
Reporter Kids 6 Kinder und Jugendsendung (m+b)
Die ReporterKids sind in Kleingruppen mit Kamera, Mikrofon und vielen Fragen bewaffnet unterwegs. Sie besuchen unbekannte und meist verschlossene Orte wie z.B. Polizei, Feuerwehr, Zirkus, Rathaus, Zoo, Bäckerei. Sie schauen hinter die Kulissen und filmen kurze Reportagen.
Diesmal waren wir unterwegs in Obrigheim: wir besuchten eine Schreinerei, die evangelische Kirche, den Bürgermeister und die RV-Bank.
Produzent: Katja Mayer, 68167 Mannheim
Sendeverantwortlich: Katja Mayer, 68167 Mannheim
12:51 - 12:59
Kids & Teen Akademie Kinder und Jugendsendung
Die Kinder der Kids & Teen Akademie versuchten sich in verschiedenen Berufen u.a. in einer eigenen Radiosendung und in einer Großküche.
Produzent: Andreas Furch, 67069 Ludwigshafen
Sendeverantwortlich: Andreas Furch, 67069 Ludwigshafen
13:00 - 13:40
Der Toasterdrachen 8. Teil der Kinderstunde
Matthias Folz vom Kindertheater Speyer im Jahr 1988 im Kindertheater Hartmannstrasse 45 mitten in Ludwigshafen im Hemshof
Produzent: Eleonore Wilhelm, 67063 Ludwigshafen
Sendeverantwortlich: Eleonore Wilhelm, 67063 Ludwigshafen
13:41 - 13:55
Das Duell am Rio Rheinicor Die Kurzfilmwerkstatt m+b.com - Kurzfilm + Making of
13 Kinder haben sich in der ersten Ferienwoche einen Western ausgedacht und gemeinsam abgedreht. Der Workshop fand anlässlich des Karl May Jubiläums und in Kooperation mit dem Ernst-Bloch-Zentrum statt.
Produzent: Katja Mayer, 68167 Mannheim
Sendeverantwortlich: Katja Mayer, 68167 Mannheim
13:56 - 14:29
Reporter Kids 11 Kinder und Jugendsendung (m+b)
Die Reporter Kids waren wieder unterwegs und haben ein Hallenbad in Ludwigshafen, den Hochseilgarten in Dudenhofen, ein Ludwigshafener Kino und einen Rechtsanwalt besucht.
Produzent: Katja Mayer, 68167 Mannheim
Sendeverantwortlich: Katja Mayer, 68167 Mannheim
14:30 - 14:35
Verteidigung der Demokratie und Menschenrechte 25 Jahre Civil, Skopje, Nordmazedonien
Media Dialogue goes Balkan: TV-Dokumentation der internationalen Konferenz "Defending democracy and Human rights", die von unserem Partner Civil MK, Skopje Nordmazedonien, am 11. und 12. Dezember 2024 veranstaltet wurde.
Die Konferenz wurde von der nordrhein-westfälischen Landesregierung im Rahmen der Partnerschaft NRW Nordmazedonien gefördert und begann mit einer Video-Keynote von Nathanael Liminski, Minister für Europa und Medien in der nordrhein-westfälischen Landesregierung.
Nach Grußworten der Botschafterinnen Petra Drexler (Deutschland) und Vilma Dambrauskiene (Litauen) diskutierten internationale Experten Fragen der Sicherung der Demokratie in Europa und dem Balkan.
Die 2-tägige Konferenz fand anläßlich des 25. jährien Jubiläums con Civil.MK, Skopje statt. Als Mitorganisator fungierte Youth4Media e. V..
Nähere Informationen: https://defendingdemocracy.civilmedia.mk/
Produzent: Wolfgang Ressmann, 67434 Neustadt
Sendeverantwortlich: Wolfgang Ressmann, 67434 Neustadt
14:36 - 16:25
Podiumsgespräch - "Ein freudiges Judentum... ...in einem Europa der Vielfalt
Wie kann sich jüdisches Leben in Europa heute und in Zukunft entfalten? Welche Rolle spielen zunehmender Antisemitismus und gesellschaftliche Entwicklungen dabei? Und was braucht es, um Räume für Dialog, Verständnis und Teilhabe zu schaffen? Diese Fragen stehen im Zentrum eines Podiumsgesprächs mit Terry Swartzberg (Vorstandsvorsitzender der Initiative Stolpersteine für München e.V. und Initiator von J.E.W.S. (Jews Engaged With Society)),
Rifka Ajnwojner (Im Jüdischen Museum Frankfurt am Main zuständig für die kulturelle, politische Bildung zu den Themen Judentum, aktuelles jüdische Leben, Formen des Antisemitismus und Erinnerung an den Holocaust.)
Monika Kleinschnitger (Sprecherin von Ludwigshafen setzt Stolpersteine e.V und Direktorin der Abrahamschule Paul-von-Denis-Gymnasium in Schifferstadt.)
Grußwort: Dr. Sarah Scholl-Schneider (Stellvertretende Direktorin Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz).
Begrüßung: Prof. Dr. Immacolata Amodeo (Direktorin Ernst-Bloch-Zentrum).
Moderation: Dietrich Brants (Redaktionsleiter Aktuelle Kultur SWR).
Aufzeichnung aus dem Ernst-Bloch-Zentrum vom 28. September 2023
Produzent: Amy Höfs, 68766 Hockenheim
Sendeverantwortlich: Amy Höfs, 68766 Hockenheim
16:26 - 16:50
HeimatVerlust Dokumentation
Was Heimat wirklich bedeutet, versteht man erst, wenn man sie verloren hat. Zwei Kriege: Der zweite Weltkrieg und der Bürgerkrieg in Syrien. Millionen Menschen waren und sind zur Flucht gezwungen. Sechs Zeitzeugen äußern sich zu den jeweiligen Umständen und vergleichen ihre Fluchterfahrungen. Der Verlust von Menschlichkeit und Unschuld ist ihr gemeinsames Narrativ.
Produzent: Laura Böllstorf, 39112 Magdeburg
Sendeverantwortlich: Laura Böllstorf, 39112 Magdeburg
16:51 - 16:59
Eff-Net HCE Jubiläumsfilm
Im Projekt ,,Eff-Net`` werden Wirkungszusammenhänge für die Riskiobewertung von Chemikalien in Gewässerökosystemen untersucht
Produzent: Maximilian Jungmann, 69117 Heidelberg
Sendeverantwortlich: Maximilian Jungmann, 69117 Heidelberg
17:00 - 17:06
Linie 4 GIRLS GO MOVIE 2013
Produzent: Karin Heinelt, 68167 Mannheim
Sendeverantwortlich: Karin Heinelt, 68167 Mannheim
17:07 - 18:33
Undine Spielfilm
Die 15-jährige Undine, eine Nixe, verliebt sich in den Grafen Alvaro. Der Wasserkönig hat die Bedingung gestellt, dass Alvaro ihr nicht untreu sein darf. Andernfalls muss er sterben. Ein Film über Möglichkeiten und Grenzen der Treue.
Produzent: Klaus Klingenfuß, 69168 Wiesloch
Sendeverantwortlich: Klaus Klingenfuß, 69168 Wiesloch
18:34 - 18:38
Sisyphos Preisträgerfilm Girls Go Movie 2011
Ein Mädchen erzählt die Sage des Sisyphos mit animierter Illustration.
Produzent: Karin Heinelt, 68167 Mannheim
Sendeverantwortlich: Karin Heinelt, 68167 Mannheim
18:39 - 18:55
Traum eines Hundes Kurzkrimi
Kurzkrimi aus dem Schülermilieu gedreht von dem hochbegabten, inzwischen an einer Filmakademie studierenden Gymnasiasten Gonzalo Arilla.
Produzent: Klaus Klingenfuß, 69168 Wiesloch
Sendeverantwortlich: Klaus Klingenfuß, 69168 Wiesloch
18:56 - 19:04
Kleinstadtmafiosi Kurzfilm
Von Gymnasiasten gedrehte Satire auf die eigene Kleinstadt (Eppelheim).
Produzent: Klaus Klingenfuß, 69168 Wiesloch
Sendeverantwortlich: Klaus Klingenfuß, 69168 Wiesloch
19:05 - 19:13
Das Auge der Maus KURZFILMTAG 2021 Imp.
Aus Alpträumen hochgeschreckt, berichtet die Gräfin Marian ihrem Ehemann von Wahnvorstellungen: Der Geist ihrer verstorbenen Tochter sei zurückgekehrt und befände sich im Haus. Doch was immer dort im Dunkeln lauert, ist keine übernatürliche Erscheinung. Eine Flucht durch die Villa beginnt - doch die Falle ist bereits zugeschnappt. DAS AUGE DER MAUS Mit Peter Meinhardt, Elga Schütz, Hendrik Massute, Patrick Bach, Helmut Krauss & Bernd Rumpf Drehbuch & Regie: Silas Degen Dramaturgie & Setaufnahmeleitung: Felix Augustin Kamera & Schnitt: Daniel Düsterdiek Musik: Torsten Sense Nominiert für den Jugendfilmpreis Baden-Württemberg, ausgezeichnet mit dem Filmpreis des Centraltheaters Uelzen
Produzent: Silas Degen, 31134 Hildesheim
Sendeverantwortlich: Silas Degen, 31134 Hildesheim
19:14 - 19:29
Juden in Ludwigshafen Bilder einer Ausstellung
Filmbeitrag über die Ausstellung "Juden in Ludwigshafen" im Stadtmuseum
Produzent: Herbert Baum, 67227 Frankenthal
Sendeverantwortlich: Herbert Baum, 67227 Frankenthal
19:30 - 20:00
bermudaSHORTS #7 // On the road
An der Filmakademie Baden-Württemberg zu studieren ist für viele Filmschaffende ein Traum. In dieser Ausgabe waren unsere Moderatoren Janine und Lukas einen Tag auf dem Campus in Ludwigsburg unterwegs. Dabei führten sie ein sehr interessantes Gespräch mit der Studienleiterin Linda Krämer und schlenderten anschließend mit der Studentin Johanna Roth über den Campus. Unser Moderatoren-Duo bekam einen sehr spannenden Einblick in den Alltag an der Filmakademie. Da bekommt man direkt Lust, selbst dort zu studieren ;)
Produzent: Lara Paukstadt, 67346 Speyer
Sendeverantwortlich: Lara Paukstadt, 67346 Speyer
20:01 - 20:27
BermudaSHORTS Ausgabe 9 Kurzfilm-Magazin
Die abnormale Ausgabe.
Die Definition von nor|mal: a) der Norm entsprechend; b) so beschaffen, wie es sich die allgemeine Meinung als das Übliche vorstellt. Verträgt der genormte Zuschauer gerade so viel Irritation und Nervenkitzel, wie ihm die Fernsehmacher zumuten? Nur nicht die Komfortzone verlassen! Bloß nicht die Grenzen des guten Geschmacks überschreiten!
Frei vom Zwang der Quote kann man sich Themen widmen, die tiefer unter die Haut gehen: Filmemacher Benjamin Martins konfrontiert uns mit unbequemen Wahrheiten über Jugendprostitution. Animationskünstler Michael Fragstein spricht über paranormale Mechanismen beim kreativen Schaffen. Und mit zwei Querköpfen von Nuss Films diskutieren wir, was der moderne Zombie zum Überleben wirklich braucht.
Produzent: Arthur Bauer, 68159 Mannheim
Sendeverantwortlich: Arthur Bauer, 68159 Mannheim
20:28 - 20:29
Hackerklub Streetart 2019
Der Hackerklub hat sich in dieser Projektphase mit dem Thema -Streetart- auseinandergesetzt.
Produzent: Benjamin Grothe, 67112 Mutterstadt
Sendeverantwortlich: Benjamin Grothe, 67112 Mutterstadt
20:30 - 21:24
Ella und Louis - Gismo Graf Trio Gipsy Jazz der absoluten Spitzenklasse
Zehn Jahre ist es nun her seitdem Joschi Graf zusammen mit seinem Sohn Gismo Graf und dem Kontrabassisten Joel Locher auf die zündende Idee kam ein neues Trio zu gründen. Es war eine Band, in der das vielversprechende Talent des jungen Gitarrenvirtuosen Gismo Graf im Vordergrund stand.
Dass aus dieser kleinen, aber feinen Besetzung jedoch in kürzester Zeit eine der weltweit führenden und frischesten Gipsy Jazz Formationen überhaupt werden sollte, war zu diesem Zeitpunkt wohl den wenigsten bewusst.
Die pfiffige Idee dahinter - die Musik des legendären Jazz Gitarristen Django Reinhardts, nämlich den Swing und Jazz der 1930er und 1940er, in ein zeitgenössisches Gewand zu hüllen und frisch verpackt mit einigen modernen Einflüssen in das 21. Jahrhundert zu transportieren, kommt bei den Zuhörern sowie der Presse ausgezeichnet an.
Zahlreiche Konzerte in Europa, Asien und den USA folgten. Mit dem Album -A Trios Decade-, bereits das fünfte der Band - wird dieses Jubiläum nicht nur gefeiert, es präsentiert auch den eigenen, modernen Stil, den Graf in dieser Zeit entwickelt hat und wirft ein Schlaglicht auf das, was noch alles kommen könnte. Denn der immer noch erst 28-jährige Stuttgarter hat sich längst vom klassischen Hot-Jazz-Kanon emanzipiert und geht seinen ganz eigenen, zeitgemäßen Weg.
Besetzung:
Gismo Graf - Sologitarre
Joschi Graf - Rhythmus Gitarre
Joel Locher - Bass
© 2021 by JazziMa gGmbH
Sound: Daniel Mudrack
Film: Philipp Hahn
Location: Ella & Louis Jazzclub Mannheim
Produzent: Thomas Siffling, 68161 Mannheim
Sendeverantwortlich: Thomas Siffling, 68161 Mannheim
21:25 - 21:29
Orchideen (Clip)
Bilder von Orchideenblüten
Produzent: Wolfgang Mark, 67125 Dannstadt-Schauernheim
Sendeverantwortlich: Wolfgang Mark, 67125 Dannstadt-Schauernheim
21:30 - 21:35
Das Fagott
Dieses Erklärvideo zeigt das Fagott und seine verschiedenen Bestandteile und Funktionen. Durch ein Interview mit zwei erfahrenen Fagotttist*innen der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, wird die persönliche Beziehung zwischen Musiker*innen und Instrument verdeutlicht. Noch mehr Informationen gibt es auf der Website- Junge Klassik.
Produzent: Amy Höfs, 68766 Hockenheim
Sendeverantwortlich: Amy Höfs, 68766 Hockenheim
21:36 - 21:42
Die Oboe
Dieses Erklärvideo zeigt die Oboe und ihre verschiedenen Bestandteile und Funktionen. Durch ein Interview mit einem erfahrenen Oboisten der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, wird die persönliche Beziehung zwischen Musiker*in und Instrument verdeutlicht. Noch mehr Informationen gibt es auf der Website- Junge Klassik.
Produzent: Amy Höfs, 68766 Hockenheim
Sendeverantwortlich: Amy Höfs, 68766 Hockenheim
21:43 - 21:47
Die Flöte
Dieses Erklärvideo zeigt die Flöte und ihre verschiedenen Bestandteile und Funktionen. Durch ein Interview mit einer erfahrenen Flötistin der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, wird die persönliche Beziehung zwischen Musiker*in und Instrument verdeutlicht. Noch mehr Informationen gibt es auf der Website- Junge Klassik.
Produzent: Amy Höfs, 68766 Hockenheim
Sendeverantwortlich: Amy Höfs, 68766 Hockenheim
21:48 - 21:52
Die Klarinette
Dieses Erklärvideo zeigt die Klarinette und ihre verschiedenen Bestandteile und Funktionen. Durch ein Interview mit einer erfahrenen Klarinettistin der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, wird die persönliche Beziehung zwischen Musiker*in und Instrument verdeutlicht. Noch mehr Informationen gibt es auf der Website- Junge Klassik.
Produzent: Amy Höfs, 68766 Hockenheim
Sendeverantwortlich: Amy Höfs, 68766 Hockenheim
21:53 - 22:01
Rheinblick Januar/Februar 2025
- Winterlichter im Luisenpark,
- Ausstellung Essen und Trinken im Wilhelm-Hack-Museum,
- Safer Internet Day im Mediaturm,
- Gedenkveranstaltung von Ludwigshafen setzt Stolpersteine,
- Konzert in der Staatsphilarmonie RLP
Produzent: Elsa Ringelschwender, 76327 Pfinztal Ortsteil Söllingen
Sendeverantwortlich: Elsa Ringelschwender, 76327 Pfinztal Ortsteil Söllingen
22:02 - 22:08
Vintage 6 - unverstärkt - Mani + Hans Mani und Hans
Sanfte und leise Töne unverstärkt mit Mani Neumeier und Hans Reffert am 16. März 1989 inmitten des Galerieraumes; in der Ausstellung Skulpturen von Bernd Benedix.
Produzent: Eleonore Wilhelm, 67063 Ludwigshafen
Sendeverantwortlich: Eleonore Wilhelm, 67063 Ludwigshafen
22:09 - 23:42
Lütte Sail 2008 Radio Weser TV
Internationales Windjammer-Festival 25.-29. August 2010
Produzent: Uwe Parpart, 27576 Bremerhaven
Sendeverantwortlich: Uwe Parpart, 27576 Bremerhaven
23:43 - 23:53
Stark gegen Betrug Die falsche Polizei
In dem Format Stark gegen Betrug werden verschiedene Betrugsarten in unterschiedlichen Szenarien gezeigt. Wie man sich in so einem Fall richtig verhält und was man gegen die Betrüger*innen tun kann, erfahren Sie hier.
Produzent: Amy Höfs, 68766 Hockenheim
Sendeverantwortlich: Amy Höfs, 68766 Hockenheim
23:54 - 00:00
Better World Market Inselsommer 2022
An zwei Sonntagen im Sommer 2022 zeigen im Rahmen des Inselsommers auf der Ludwigshafener Parkinsel viele Gruppen, Einrichtungen und Vereine aus Ludwigshafen und der Region, wie jede:r mit ihrem/seinem Engagement dazu beitragen kann, die Welt ein Stuck besser zu machen.
Produzent: Hans-Uwe Daumann, 67071 Ludwigshafen
Sendeverantwortlich: Hans-Uwe Daumann, 67071 Ludwigshafen