15.07.
01:03 - 02:59
Musikantenschänke aus Hasis Versteck Teil 2 vom 09.09.2017
Mit Jenny Fröhlich, Rolf Oswalo,Otti - Kasielauner Burgstadtsänger, Klaus Schwarz mit Chor- Festus uva. Moderator Lothar Schmitt
Produzent: Lothar Schmitt, 68309 Mannheim
Sendeverantwortlich: Lothar Schmitt, 68309 Mannheim
03:00 - 06:59
Nachtprogramm Teil 2
Nachtprogramm von OK-TV Ludwigshafen mit:
...
Produzent: Samuel Debus, 67549 Worms
Sendeverantwortlich: Samuel Debus, 67549 Worms
07:00 - 07:25
Homezone (70) Satiremagazin
Bettina und Timo begleiten die Zuschauenden durch den Wahnsinn dieser Welt. Vom Eurovision Song Contest über fleißige Biber kommen sie zum Frühjahrsputz und die künftige Bundesregierung. Nach der Bundestagswahl geht es außerdem um manipulierte Social-Media-Algorithmen und die Kosten der Umweltverschmutzung.
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
07:26 - 07:33
Masken und Perücken - unikART CampusMedia Dok
Hannah Kaiser ist Maskenbildnerin am Staatstheater Mainz. In dem Beobachtungsfilm stellt sie eine Perücke für die Oper Der Freischütz her. Dazu knüpft sie einzelne Haare aneinander, solange bis sie die fertige Perücke einer Schauspielerin auf den Kopf setzt. Währenddessen erklärt sie wie ihr Arbeitsalltag abläuft, wie sie die Arbeit empfindet und ob Maskenbildnerei für sie Kunst ist. Außerdem zeigt sie die Herstellung einer falschen Narbe aus Silikon.
Autor und Kamera: Birk Menzel
Schnitt: Corina Zehm
Produzent: Katja Schupp, 55116 Mainz
Sendeverantwortlich: Katja Schupp, 55116 Mainz
07:34 - 07:36
Helga hilft Wofür braucht man Updates?
Schon wieder eine Benachrichtigung vom Smartphone - es sind neue Updates verfügbar! Was muss denn jetzt getan werden oder muss ich überhaupt etwas machen? Was Updates bedeuten, warum sie sehr wichtig sind und wie man sie installiert, das erklärt die Digital-Botschafterin Helga in dieser Folge.
Produzent: Hannah Ballmann, 55120 Mainz
Sendeverantwortlich: Hannah Ballmann, 55120 Mainz
07:37 - 07:59
Denkmäler (geschützte Gebäude in Lu.) Lokales - Denkmalgeschützte Gebäude in Ludwigshafen
Reportage über Denkmalschutz.
Beitrag über die Entstehung Ludwigshafens, dessen Bauwerke und weitere Zeugen der Vergangenheit der Stadt am Rhein.
Produzent: Norbert Ritter, 67059 Ludwigshafen
Sendeverantwortlich: Norbert Ritter, 67059 Ludwigshafen
08:00 - 08:24
eben.pfalz 54 Die Sendung aus der Ebene der Pfalz
- Montessori Schule in Haßloch
- Energiespartipps - Stromrechner im Internet
- Ballonfahrt
- Liveact: Rapper Hosni
- Graffiti
Produzent: Melanie Merkle, 67663 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Melanie Merkle, 67663 Kaiserslautern
[mono]
08:25 - 08:29
Von Korn zu Mehl Zu Besuch bei einer Pfälzer Getreidemühle
Wie wird das Korn zum Mehl? Um dieser spannenden Frage nachzugehen, durften wir die Pfälzer Getreidemühle Isemann in Rieschweiler-Mühlbach besuchen und den komplizierten Mahl- und Verpackungsvorgang verfolgen.
Produzent: Sophie Rentel, 66484 Großsteinhausen
Sendeverantwortlich: Sophie Rentel, 66484 Großsteinhausen
08:30 - 10:28
Talk bei Bloch.Live Das Netz als Kompass?
Bildung im digitalen Zeitalter
Mit dem Tablet oder Smartphone sind wir jederzeit und überall nur einen Klick entfernt von Wissen und Information. Wie wirkt sich die kaum überschaubare digitale Informationsflut auf unsere kognitiven Fähigkeiten und auf unsere Bildungskultur aus? Diese und weitere Fragen diskutieren der Medien- und Kommunikationswissenschaftler Peter Vorderer (Universität MA), die pädagogische Leiterin der Initiative klicksafe.de von der Landeszentrale für Medien und Kommunikation (LMK) Rheinland-Pfalz Birgit Kimmel und der Wissenschaftsjournalist Roland Preuß (Süddeutsche Zeitung).
Quelle: www.bloch.de
Produzent: Björn Bretschneider, 67551 Worms
Sendeverantwortlich: Björn Bretschneider, 67551 Worms
10:29 - 10:35
Rheinblick Dezember 2024
Wheinachtsmarkt Ludwigshafen, Girls Go Movie Filmfestival, Ausstellung Sehnsuchtslandschaften WilhelmmHack Museum, Konzert der Jazz Professoren, Alte Feuerwach Mannheim
Produzent: Elsa Ringelschwender, 76327 Pfinztal Ortsteil Söllingen
Sendeverantwortlich: Elsa Ringelschwender, 76327 Pfinztal Ortsteil Söllingen
10:36 - 10:41
Verteidigung der Demokratie und Menschenrechte 25 Jahre Civil, Skopje, Nordmazedonien
Media Dialogue goes Balkan: TV-Dokumentation der internationalen Konferenz "Defending democracy and Human rights", die von unserem Partner Civil MK, Skopje Nordmazedonien, am 11. und 12. Dezember 2024 veranstaltet wurde.
Die Konferenz wurde von der nordrhein-westfälischen Landesregierung im Rahmen der Partnerschaft NRW Nordmazedonien gefördert und begann mit einer Video-Keynote von Nathanael Liminski, Minister für Europa und Medien in der nordrhein-westfälischen Landesregierung.
Nach Grußworten der Botschafterinnen Petra Drexler (Deutschland) und Vilma Dambrauskiene (Litauen) diskutierten internationale Experten Fragen der Sicherung der Demokratie in Europa und dem Balkan.
Die 2-tägige Konferenz fand anläßlich des 25. jährien Jubiläums con Civil.MK, Skopje statt. Als Mitorganisator fungierte Youth4Media e. V..
Nähere Informationen: https://defendingdemocracy.civilmedia.mk/
Produzent: Wolfgang Ressmann, 67434 Neustadt
Sendeverantwortlich: Wolfgang Ressmann, 67434 Neustadt
10:42 - 10:47
Keine Likes für Lügen Safer Internet Day 2025
Der Safer Internet Day 2025 ist ein internationaler Aktionstag zur Förderung der Sicherheit im Internet. Im Rahmen der Aktion fand bundesweit eine digitale Schulstunde und in Berlin eine Podiumsdiskussion statt
Produzent: Rummel Thea, 67377 Gommersheim
Sendeverantwortlich: Rummel Thea, 67377 Gommersheim
10:48 - 11:05
Rotes Sofa Martin Fuchs IMP.
Martin Fuchs: Politikberater, Blogger, Speaker. Berät Regierungen, Parlamente, Parteien, Politiker und Verwaltungen in digitaler Kommunikation.
Produzent: Rehlmeyer Dirk, 33607 Bielefeld
Sendeverantwortlich: Rehlmeyer Dirk, 33607 Bielefeld
[multi-lingual]
11:06 - 11:07
Klug gefragt - E-Roller
Umfrage zum Thema E-Roller in Ludwigshafen/Mannheim
Produzent: Sarminaz Babat, 67547 Worms
Sendeverantwortlich: Sarminaz Babat, 67547 Worms
11:08 - 11:12
Klug Gefragt Episode 10: Die Hitzewelle
Der Sommer 2022 ist ein Rekordsommer. Ungewohnt hohe Termperaturen bringen die Menschen zum Schwitzen und noch viele andere Probleme mit sich. Hängt das mit dem Klimawandel zusammen? Und was belastet die Ludwigshafener Bürger*innen am meisten? Wir haben kLUg gefragt!
Produzent: Oskar Kögel,
Sendeverantwortlich: Oskar Kögel,
11:13 - 11:45
Im Gespräch mit Martin Hebich
Frankenthal zählt zu den geschichtsträchtigen Städten in der Metropolregion Rhein-Neckar und erhielt bereits 1577 die Stadtrechte. Im 18. Jahrhundert wurde Frankenthal auch durch seine Porzellanmanufaktur weit über die Region hinaus bekannt. Die industrielle Revolution im 19. Jahrhundert schuf schließlich die Basis für eine schnelle Entwicklung der Stadt als wichtiges Zentrum der Metallindustrie. Beginnend mit der Glockengießerei Hamm (1844) bilden heute zahlreiche metallverarbeitende Betriebe, darunter das international im Pumpenbau tätige Unternehmen KSB das wirtschaftliche Rückgrat der Stadt. Wirtschaftliche Stärke und die bedeutende Geschichte machten bis heute die Identität der ca. 48.500 Einwohner zählenden kreisfreien Stadt am Rhein aus. Dies erläuterte der Oberbürgermeister der Stadt Frankenthal Martin Hebich (CDU) im Gespräch mit dem Leiter von OK-TV Ludwigshafen Dr. Wolfgang Ressmann.
Darauf aufbauend stelle sich die Stadt Frankenthal selbstbewusst den Zukunftsherausforderungen als Teil der Metropolregion Rhein-Neckar. Hebich unterstrich die Rolle der kreisfreien Städte für die Entwicklung der Region. Die Stadtidentität sei historisch gewachsen. Frankenthal verfüge mit seinen Kultur-, Sozial- und Bildungseinrichtungen über ein breites Angebot, dass das Leben in der Stadt attraktiv macht.
Wie in viele andere Städte auch sei die Finanzsituation angespannt. Die Lösung könne allerdings nicht in einer Einkreisung bestehen, sondern müsse der Basis einer grundlegenden Neuordnung der kommunalen Finanzordnung erfolgen, betonte Hebich.
Für die Zukunft sieht der Oberbürgermeister seine Stadt gut gerüstet, der Ausbau schneller Internetverbindungen laufe, die in Frankenthal ansässigen Unternehmen könnten sich am Weltmarkt erfolgreich behaupten und stellten ein breites Spektrum an Arbeitsplätzen zur Verfügung. Wichtige Zukunftsaufgabe sei die Sicherung der Infrastruktur - wie Straßen, Schulen und sonstige öffentliche Einrichtungen trotz knapper Kassen.
Bezüglich des bevorstehenden Abrisses der Hochstraße Nord in Ludwigshafen plädiert Hebich dafür, die Chancen zu nutzen, die Leistungsfähigkeit des ÖPNV in der Region weiter zu erhöhen.
Die Sendung wurde am 16.02.2018 im Rahmen der Ausbildung der Mediengestalter Bild & Ton im Studio von OK-TV Ludwigshafen aufgezeichnet.
Produzent: Jan Kürvers, 68169 Mannheim
Sendeverantwortlich: Jan Kürvers, 68169 Mannheim
11:46 - 11:59
Die Geisterbeschwörung
Gruselfilm zu Halloween 2023. Produziert von den Mitarbeiter_innen des OK-TV Ludwigshafen
Produzent: Jana von Rössing, 94541 Grattersdorf
Sendeverantwortlich: Jana von Rössing, 94541 Grattersdorf
12:00 - 12:29
Programminformationen
- Informationen über OK-TV Ludwigshafen
- TV-Programm
Produzent:
12:30 - 13:02
Reporter Kids 14 Kinder und Jugendsendung (m+b)
Vom 21 - 25 Juli 2008 waren die Reporter Kids von medien+bildung.com wieder unterwegs. Sie haben viele spannende Orte wie z.b. das Straßenbaumuseum und das Planetarium besucht.
Produzent: Katja Mayer, 68167 Mannheim
Sendeverantwortlich: Katja Mayer, 68167 Mannheim
13:03 - 13:37
Girls go Movie 3 Kunst- bzw. Medienprojekt - Kinder und Jugend
Junge Filmemacherinnen von 12 bis 25 präsentieren ihre Arbeiten
Galitee führt ein von einer Zwangsstörung geprägtes Leben Anhand einer Farbtafel sucht sie sich jeden Morgen per Zufallsprinzip eine Farbe aus nach der sie ihren Alltag gestaltet Als ihre Mitbewohner jedoch in ihre Zwangsstörung eingreift und ihr eine blaue Hose an einem roten Tag überreicht nimmt das Schicksal seinen Lauf
Außerdem Das geheimnisvolle Amulett Wie finde ich einen Schwiegersohn und Top Secret Was Mädchen und Jungs schon immer übereinander wissen wollten
Produzent: Katja Mayer, 68167 Mannheim
Sendeverantwortlich: Katja Mayer, 68167 Mannheim
13:38 - 13:44
Er liebt mich - Kinder und Jugend Videotheater, Regionale Schule Deidesheim und Medien Bildung Com
Unter dem Motto "Schule - ein Ort zum Verlieben" präsentiert die Regionale Schule Deidesheim in ihrem Ganztagsschulprojekt 2008 eine Verfilmung des Liebesgedichts frei nach Richard Wagners "Sie liebt mich" (Genre: Videotheater)
Produzent: Katja Batzler, 67059 Ludwigshafen
Sendeverantwortlich: Katja Batzler, 67059 Ludwigshafen
13:45 - 14:02
Ferienatelier Film m+b.com
Ein Mann, der mit einem Schuh telefoniert!
Essen, aber rückwärts!
Und immer wieder: ein sich drehender Schirm.
Vom 29.3-1.4.2010 sind 7 Jugendliche im Ferienatelier Film auf filmischen Traumfang gegangen. Ein Projekt von medien+bildung.com in Kooperation mit dem Kunsttraum Martin-Butzer Haus
Produzent: Katja Mayer, 68167 Mannheim
Sendeverantwortlich: Katja Mayer, 68167 Mannheim
14:03 - 14:27
Wildpark Rheingönheim
Tiere im Wildpark
Produzent: Manfred Gaab, 67141 Neuhofen
Sendeverantwortlich: Manfred Gaab, 67141 Neuhofen
14:28 - 14:29
UNO-Flüchtlingshilfe Wie wir helfen
Kurzclip der UNO-Flüchtlingshilfe
Produzent: Sherhat Ahmad, 55232 Alzey
Sendeverantwortlich: Sherhat Ahmad, 55232 Alzey
14:30 - 14:58
Menschen im Mittelalter (1) Reise durch das Mittelalter.
. Leben auf Burg Rheinstein
. Interviews mit den Südwestpfalz Gästeführern
. Mittelaltergruppe Ranunculus musiziert auf
Schloss Stolzenfels
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
14:59 - 15:37
Nusa Tenggara Reisebericht
Die kleinen Sundainseln
Produzent: Manfred Gaab, 67141 Neuhofen
Sendeverantwortlich: Manfred Gaab, 67141 Neuhofen
15:38 - 17:17
Kulturelle Bildung Zukunftsaufgabe für Länder und Kommunen (Doku)
Kulturelle Bildung ist kein zusätzliches Luxus-Angebot, wenn alle anderen Bildungsziele erreicht sind. Kulturelle Bildung braucht verlässliche Strukturen - dies ist vor allem eine kulturpolitische Herausforderung für Land und Kommunen.
Die Regionalgruppe Rhein-Neckar der Kulturpolitischen Gesellschaft fragt in drei Gesprächen nach, wie es um die Angebote kultureller Bildung in den Ländern Baden -Württemberg, Hessen und Rheinland-Pfalz bestellt ist. Welche Angebote gibt es in den Ländern? Welche Landesförderung gibt es? Welche Konzepte haben die Länder entwickelt? Welche finanziellen Ressourcen stehen zur Verfügung? Sind Netzwerke aufgebaut oder geplant? Wie steht es um Aus-, Fort- und Weiterbildung? Wird evaluiert, gibt es einen Überblick (Kulturbericht) und wie wird er fortgeschrieben?
Mit den kulturpolitischen Gesprächen bietet die Regionalgruppe Rhein-Neckar der Kulturpolitischen Gesellschaft e. V. dem kulturpolitischen Diskurs der Metropolregion ein Forum und gibt Impulse für die regionale Kulturpolitik.
Mit:
Constanze und Norbert Illig - moKKa, Worms
Prof. Max Fuchs - Direktor der Akademie Remscheid
Manfred Geis - MdL, Vorsitzender des Kulturausschusses im Landtag RLP
Moderation: Eleonore Hefner, Regionalgruppe Rhein-Neckar
Produzent: Björn Bretschneider, 67551 Worms
Sendeverantwortlich: Björn Bretschneider, 67551 Worms
17:18 - 17:46
FilmFestSpezial Februar 2023 Kinomagazin - Filmtipps für den Februar 23
FilmFestSpezial stellt die Kinostarts des Monats vor, u. a. das deutsche Drama AUS MEINER HAUT und den koreanischen Thriller DIE FRAU IM NEBEL.
Produzent: Christoph Ostermann,
Sendeverantwortlich: Christoph Ostermann,
17:47 - 17:56
Das kleine Osterbacken Teil 1 Die Hasenöhrchen
Die Moderatorin, Thea Rummel , zeigt wie man schnell und einfach Osterplätzchen in Hasenohrform zubereitet
Produzent: Elsa Ringelschwender, 76327 Pfinztal Ortsteil Söllingen
Sendeverantwortlich: Elsa Ringelschwender, 76327 Pfinztal Ortsteil Söllingen
17:57 - 17:59
Bunte Wälder im Nationalpark Hunsrück-Hochwald Herbst
Der Herbst, eine ungemütliche Zeit in der sich alles wandelt. Doch er hat auch seine schöne Seiten. Besonders schöne Ausblicke und zauberhafte Details aus dem Nationalpark Hunsrück-Hochwald beweisen dies.
Produzent: Cindy Lu Theis, 55606 Hahnenbach
Sendeverantwortlich: Cindy Lu Theis, 55606 Hahnenbach
18:00 - 18:21
Zum Tod von Dr. Bernhard Vogel Ministerpräsident a.D. Rheinland-Pfalz
30 Jahre OK SWP / Sendestart 1989, Interview OK Weinstraße, 40 Jahre Bürgerrundfunk
Produzent: Lucy Hoen, 66976 Rodalben
Sendeverantwortlich: Lucy Hoen, 66976 Rodalben
18:22 - 18:24
40 Jahre AG sozialdemokratischer Frauen (ASF) Jubiläumsveranstaltung in Ludwigshafen
Am Samstag den 23. März 2013 fand in Ludwigshafen die zentrale Feierstunde zum 40. Jubiläum der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (ASF) statt. 1973 hielt die ASF ihre erste Bundeskonferenz in Ludwigshafen ab. Praktikantinnen und Praktikanten von OK-TV waren dabei und interviewten prominente Zeitzeuginnen, wie Inge Wettig-Danielmeier oder Karin Junker. Rede und Antwort stand auch SPD Vorsitzender Sigmar Gabriel.
Produzent: Sarina Hof, 67136 Fußgönheim
Sendeverantwortlich: Sarina Hof, 67136 Fußgönheim
18:25 - 18:27
Klug Gefragt Episode 11: Die Cannabis-Legalisierung
Schon seit über einem Jahr wird auch in der Politik laut über eine Legalisierung von Cannabis in Deutschland nachgedacht. Die Ampel-Koalition hat das sogar bei der Regierungsbildung beschlossen. Was sagen die Menschen in Ludwigshafen dazu?
Wir haben kLUg nachgefragt!
Produzent: Valerie Meng, 67112 Mutterstadt
Sendeverantwortlich: Valerie Meng, 67112 Mutterstadt
18:28 - 18:29
Media Dialogue 2020 TV Reports of the Participants - Gjumri 06
Eine Produktion im Rahmen des ;Media Dialogie;
Produzent: Samuel Debus, 67549 Worms
Sendeverantwortlich: Samuel Debus, 67549 Worms
18:30 - 18:59
Krönungsabend der Weinhohheiten 2019
Die Krönung der Weinhoheiten auf der schwimmenden Bühne in Kröv. Bewegendene Momente auf der Mosel, vor einer schönen Naturlandschaft. Mosella Sarah und Weinprinzesssin Saskia sind die neuen Weinbotschafterinnen des weltbekannten kleinen Ortes.
Produzent: Reiner Blumberg, 54538 Kinheim
Sendeverantwortlich: Reiner Blumberg, 54538 Kinheim
19:00 - 19:43
Kunststoff als KunstStoff Dokumentation
Kunststoff in der bildenden Kunst.
Produzent: Eleonore Wilhelm, 67063 Ludwigshafen
Sendeverantwortlich: Eleonore Wilhelm, 67063 Ludwigshafen
19:44 - 19:54
Sulfide im Wein Ökoexperten antworten
10 Jahre Deklarationspflicht auf dem Weinetikett. Was sagen Winzer und Konsumenten dazu.
Produzent: Friedrich Wilhelm Reisinger, 55218 Ingelheim
Sendeverantwortlich: Friedrich Wilhelm Reisinger, 55218 Ingelheim
19:55 - 19:59
ChefsStuff Kroketten
Kroketten sind eine sehr gute Beilage, sowohl für ein leckeres Menü, als auch für das Sonntagsessen. Wir zeigen Dir wie einfach sie selbst zu machen sind.
https://chefsstuff.de/ueber-chefsstuff
Produzent: Elena Bertram, 65189 Wiesbaden
Sendeverantwortlich: Elena Bertram, 65189 Wiesbaden
20:00 - 20:24
Brückenfahrt Berlin Landwehrkanal-Spree
Berlin
Produzent: Helmut Neumann, 67065 Ludwigshafen
Sendeverantwortlich: Helmut Neumann, 67065 Ludwigshafen
20:25 - 20:37
Fuerte Venturas Norden
Fuerte Venturas Vulkan und Dünenlandschaften / Wanderungen
Produzent: Gebhard Kühn, 67071 Ludwigshafen
Sendeverantwortlich: Gebhard Kühn, 67071 Ludwigshafen
20:38 - 21:56
Südostasiatische Streiflichter Teil 1 Bali, Sulawesi, Irian Jaja, Jawa, Thailand und Kambodscha (Reise)
Reisedokumentation: Bali, Sulawesi, Irian Jaja, Jawa, Thailand und Kambodscha
Produzent: Seitz Günter, 67433 Neustadt/Wstr.
Sendeverantwortlich: Seitz Günter, 67433 Neustadt/Wstr.
Minimum age: deu 15
21:57 - 22:35
Malerisches Südfrankreich
Flußkreuzfahrt auf der Saone und Rhone
Produzent: Manfred Gaab, 67141 Neuhofen
Sendeverantwortlich: Manfred Gaab, 67141 Neuhofen
22:36 - 22:39
Benvenuti a Firenze Willkommen in Florenz (Reise)
Reisebeitrag über die Stadt Florenz.
Florenz ist Hauptstadt sowie größte Stadt der Toskana und der Provinz Florenz.
Das historische Zentrum von Florenz zieht Jahr für Jahr Millionen von Touristen an. Euromonitor International platziert die Stadt als die weltweit 72. meistbesuchte Stadt im Jahr 2009 mit 1.685.000 Besuchern. 1982 wurde die historische Innenstadt unter Weltkulturerbe von der UNESCO gestellt. Aufgrund des künstlerischen und architektonischen Erbes, wurde Florenz vom Forbes Magazine als einer der schönsten Städte der Welt ausgewählt. Hingewiesen wird vor allem auf den Reichtum an Museen, Palästen und Denkmälern.
Florenz ist zudem auch wichtige Modestadt und großes nationales Wirtschaftszentrum. Im Jahr 2008 hatte die Stadt das 17. höchste Durchschnittseinkommen in Italien.
Produzent: Melanie Merkle, 67663 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Melanie Merkle, 67663 Kaiserslautern
22:40 - 00:00
Thailand - Glanzlichter des Königreichs (Reisebericht)
Reisedokumentation Thailand (2002), u.a Bangkok, Band-Pa-Li, Chiang Mai: Sitten und Bräuche Thailands
Produzent: Seitz Günter, 67433 Neustadt/Wstr.
Sendeverantwortlich: Seitz Günter, 67433 Neustadt/Wstr.