05.11.
07:58 - 08:06
Meine Chance: Handwerk! Über den Beruf des Glasers - Eine Aktion der Kreishandwerkerschaft
Produzent: Karina Gassen, Sarmersbach
Länge: 00:08:36
Produktionsjahr: 2012
Produktionsformat: SD 16:9, Stereo
Mediathek: #3700
[H.264] [HD]
[AC-3]
08:07 - 08:45
Joachim Reidenbach: Kirchenmusik & mehr Brigitte Nehmzow trifft den Trierer Joachim Reidenbach
Joachim Reidenbach hat es als Komponist, Kirchenmusiker und Dirigent in verschiedenen musikalischen Bereichen zu höchsten Ehren gebracht. Dass die Wahl seinerzeit auf die Kirche als Arbeitgeber gefallen war, hatte vorwiegend fiskalische Gründe, wie er im Interview bei Brigitte Nehmzow verrät.
Produzent: Brigitte Nehmzow, Trier
Länge: 00:39:17
Produktionsjahr: 2019
Produktionsformat: HD 16:9, Stereo
Mediathek: #7359
[H.264] [HD]
[AC-3]
08:46 - 08:50
Zwei Frauen - ein Traum Beatrix Völkel und Jakobine Wierz haben sich in Trier einen Lebenstraum erfüllt
Beatrix Völkel und Jakobine Wierz trafen sich regelmäßig in einem Nähladen. Irgendwann entschieden Sie sich dann, ihren Lebenstraum zu verwirklichen. Statt Hobby, führen sie nun einen gemeinsamen Laden in Trier. Beatrix Völkel macht Patchwork, Jakobine Wierz schneidert Hüte aus Filz. Gemeinsam leben Sie ihren Traum.
Produzent: Hannah Adam, Trier
Länge: 00:05:00
Produktionsjahr: 2017
Produktionsformat: HD 16:9, Stereo
Mediathek: #6836
[H.264] [HD]
[AC-3]
08:51 - 08:53
Tatort Eifel 2022: Thomas Nettelmann SWR Die erste Leiche ist die Wahrheit - Krimihotel Hillesheim - 18.09.2022
Fake News und Hate Speech verbreiten sich im digitalen Zeitalter rasend schnell. Viele User:innen der sozialen Netzwerke übernehmen Infos ungeprüft und ungefiltert. Thomas Nettelmann war über 10 Jahre lang Leiter des SWR Nachrichtenredaktion, aktuell ist er Leiter der Redaktion Landespolitik. Er vermittelt den Teilnehmer:innen in einem interaktiven Vortrag einen Eindruck davon, wie schnell die Wahrheit gerade in Krisenzeiten auf der Strecke bleibt. Nettelmann ist viel in Schulen und auch Volkshochschulen unterwegs und Mitglied im Verein "Journalismus macht Schule - Verein zur Förderung von Informations- und Nachrichtenkompetenz e.V."
Produzent: Sebastian Lindemans, Schöndorf
Länge: 00:02:52
Produktionsjahr: 2022
Produktionsformat: HD 16:9, Stereo
Mediathek: #8640
[H.264] [HD]
[AC-3]
08:54 - 08:57
Trier's Städtepartnerschaften Ascoli Piceno - Impressionen - Fotografien von Wolfgang Raab
Produzent: Wolfgang Raab, Trier
Länge: 00:03:57
Produktionsjahr: 2013
Produktionsformat: SD 16:9, Stereo
Mediathek: #4059
[H.264] [HD]
[AC-3]
08:58 - 08:59
Warum heißt diese Straße eigentlich ... ... "Albanastraße"? - Sendereihe über die Bedeutung der Trierer Straßennamen
Die Albanastraße liegt parallel der Matthiasstraße, angrenzend an der Matthiaskirche und heißt so, da der erste Bischof Triers bei einer Senatorenwitwe Namens Albana im 3. Jahrhundert dort unterschlupf fand.
Produzent: Theresa Becker, Trier
Länge: 00:01:06
Produktionsjahr: 2016
Produktionsformat: HD 16:9, Stereo
Mediathek: #6360
[H.264] [HD]
[AC-3]
09:00 - 09:07
INSPIRATION St. Gangolf Kunst in der Bürgerkirche
In der Markt- und Bürgerkirche St. Gangolf in Trier wird seit Anfang 2020 saniert.
Jetzt wurde dort eine Kunstausstellung eröffnet.
50 Künstler stellen ihre Werke aus. Der Erlös der Kunstwerke kommt zu 20 % der Sanierung in St.Gangolf zugute.
Produzent: Wolfgang Raab, Trier
Länge: 00:08:41
Produktionsjahr: 2022
Produktionsformat: HD 16:9, Stereo
Mediathek: #8700
[H.264] [HD]
[AC-3]
09:08 - 09:15
Der große Azubi-Check SPEZIAL - Das Berufsinformationszentrum (BIZ) in Trier
OK54 checkt Ausbildungsberufe - und zeigt dabei Azubis aus unserer Region in ihrem Alltag. Moderator Lukas Grün darf sich außerdem selbst in kleinen Challenges ausprobieren. Meistert der blutige Anfänger die Aufgaben?
In dieser Spezialausgabe checkt das Team das Berufsinformationszentrum (BIZ) der Agentur für Arbeit in Trier.
Alle 14 Tage erscheint eine neue Ausgabe bei OK54 und auf ok54.de - die Sendereihe entsteht in Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit in Trier, der IHK Trier und der HWK Trier.
Produzent: Lukas Zeeh, Trier
Länge: 00:07:30
Produktionsjahr: 2020
Produktionsformat: HD 16:9, Stereo
Mediathek: #7503
[H.264] [HD]
[AC-3]
09:16 - 09:22
Daheim & Unterwegs S03 E02: Umgebung von Trier - Echternach
Echternach ist die älteste Stadt Luxemburgs und grenzt, nur durch den Fluss Sauer getrennt, direkt an Deutschland. Das malerische Städtchen hat eine wunderschöne Altstadt und eine sehenswerte Kirche mit spannender Geschichte und einigen Überraschungen.
Produzent: Markus Köbler, Bernkastel-Kues
Länge: 00:07:09
Produktionsjahr: 2024
Produktionsformat: HD 16:9, Stereo
Mediathek: #8983
[H.264] [HD]
[AC-3]
09:23 - 09:46
Objektiv - Menschen, Leben, RLP (62) Folge 62 - Grüne Schätze im städtischen Alltag, Slow Wandern und mehr.
Außerdem: Wir lernen Mädesüß kennen und freuen uns auf Rhein in Flammen.
Produzent: Timo Fledie, Kaiserslautern
Länge: 00:24:22
Produktionsjahr: 2016
Produktionsformat: HD 16:9, Stereo
Mediathek: #6382
[H.264] [HD]
[AC-3]
09:47 - 09:58
klicksafe: Let's talk about Porno Straßenumfrage
Über Pornografie zu sprechen, fällt nicht jedem leicht. Die Diskrepanz zwischen der hohen Verfügbarkeit sexualisierter und pornografischer Inhalte einerseits und der nach wie vor starken Tabuisierung und Sprachlosigkeit in diesem Bereich andererseits kann dazu beitragen, dass sich falsche oder unrealistische Vorstellungen von Sexualität festsetzen.
Die EU-Initiative klicksafe hat Personen auf der Straße befragt: Ist Porno gucken okay? Wann sind sie das erste Mal mit Pornografie in Berührung gekommen? Wie werden Frauen und Männer in Pornos dargestellt? Und wie stehen sie dazu, wenn junge Menschen unter 18 Jahren schon mit solchen Inhalten in Berührung kommen?
Das Video ist Teil der klicksafe-Kampagne "Let's talk about Porno! Pornografie im Netz" zum Safer Internet Day 2024 sowie dem klicksafe-Handbuch "Let's talk about Porno - Arbeitsmaterialien für Schule und Jugendarbeit".
Produzent: Sebastian Lindemans, Schöndorf
Länge: 00:11:37
Produktionsjahr: 2024
Produktionsformat: HD 16:9, Stereo
Mediathek: #8940
[H.264] [HD]
[AC-3]
09:59 - 10:02
Lockdownhobby Upcycling - unikART Campus Media DOK
Die Klimakrise wird uns allen immer bewusster und so bekommt auch die Fast Fashion-Industrie als Mitverursacherin immer mehr Aufmerksamkeit. Um sich nicht für den erhöhten Ressourcenverbauch, die Umweltverschmutzung und die schlechten Arbeitsbedingungen mitverantwortlich zu machen, überdenken viele junge Menschen ihr Konsumverhalten. So auch Jules, die im Lockdown das Nähen für sich entdeckt hat. Upcycling von alter Kleidung und Nachhaltigkeit stehen hier im Vordergrund.
Autorin und Kamera: Janika Petersohn
Schnitt: Theresa Krebs
Produzent: Katja Schupp, Mainz
Länge: 00:04:35
Produktionsjahr: 2022
Produktionsformat: HD 16:9, Stereo
Mediathek: #8465
[H.264] [HD]
[AC-3]
10:03 - 10:09
Cooltur #13 - Juni 2025
Paula und Ida sind zurück mit den besten Kultur Tipps im Juni.
[H.264] [HD]
[AC-3]
10:10 - 10:53
Homezone (71) Satiremagazin
Satire im Offenen Kanal: Schauspieler und Moderator Mario Specht ist zu Gast mit seiner Hündin Wilma.
Bettina drückt auf die Bremse bei der Steuererklärung und es geht um eine neue Wehrpflicht und die Wahlversprechen der Union.
Produzent: Timo Fledie, Kaiserslautern
Länge: 00:44:50
Produktionsjahr: 2025
Produktionsformat: HD 16:9, Stereo
Mediathek: #9148
[H.264] [HD]
[AC-3]
10:54 - 11:23
Objektiv - Menschen, Leben, RLP (105) Das Rheinland-Pfalz-Magazin
Produzent: Timo Fledie, Kaiserslautern
Länge: 00:29:28
Produktionsjahr: 2020
Produktionsformat: HD 16:9, Stereo
Mediathek: #7812
[H.264] [HD]
[AC-3]
11:24 - 11:44
Freddys Fernfahrerwoche - Staffel 6 S06 - E10: Baum für Berlin & kleiner Schaden
"Freddy" nimmt uns 2021/22 wieder mit auf seinen Alltag als Fernfahrer - in der nunmehr bereits 6. Staffel gibt es immer wieder neues zu erleben auf den Touren durch Deutschland und Europa.
Produzent: Frederick Munz, Tübingen
Länge: 00:20:52
Produktionsjahr: 2022
Produktionsformat: HD 16:9, Stereo
Mediathek: #8422
[H.264] [HD]
[AC-3]
11:45 - 12:18
Nachtgespräch: Matthias Reimann (2025) Was wurde aus den Pestizidkontrollen von ANUK e.V.?
2024 war Matthias Reimann aus Rascheid schon einmal Gast im Nachtgespräch bei OK54. 2025 wollten wir wissen, wie es zwischenzeitlich mit dem Volksbegehren für mehr Artenschutz und Pestizidkontrolle weitergegangen ist. Und die Ergebnisse der letzten Analysen sind eindeutig: In Bienenbrotproben wurden weiter zahlreiche Pestizide gefunden - viele davon längst verboten. Matthias Reimann kämpft für Aufklärung.
Produzent: Sebastian Lindemans, Schöndorf
Länge: 00:34:45
Produktionsjahr: 2025
Produktionsformat: HD 16:9, Stereo
Mediathek: #9104
[H.264] [HD]
[AC-3]
12:19 - 12:24
Daheim & Unterwegs Die Vulkaneifel: Das Ulmener Maar
Das Ulmener Maar ist das jüngste in ganz Deutschland. Auf einem Rundgang um es herum kann man die interessante Geschichte erkunden und entdeckt so manche historische Sehenswürdigkeit.
Produzent: Markus Köbler, Bernkastel-Kues
Länge: 00:05:22
Produktionsjahr: 2022
Produktionsformat: HD 16:9, Stereo
Mediathek: #8436
[H.264] [HD]
[AC-3]
12:25 - 12:49
Der Keltische Ringwall von Otzenhausen Kultur der Kelten
Römisches Legionslager bei Hermeskeil
Keltischer Grabhügel bei Hermeskeil
Keltischer Ringwall Otzenhausen
Keltisches Museumsdorf Otzenhausen
mit dem Archäologen und Hochwaldkelten Michael Koch
Produzent: Wolfgang Raab, Trier
Länge: 00:24:51
Produktionsjahr: 2022
Produktionsformat: HD 16:9, Stereo
Mediathek: #8596
[H.264] [HD]
[AC-3]
12:50 - 12:55
Schumann Toccata C-Dur - Frank Dupree Ausschnitt aus dem Konzert "Sternstunden" in der Arena Trier 2015
Produzent: Sebastian Lindemans, Schöndorf
Länge: 00:05:28
Produktionsjahr: 2016
Produktionsformat: HD 16:9, Stereo
Mediathek: #6326
[H.264] [HD]
[AC-3]