28.04.
11:08 - 11:18
Strahlentherapie - unsichtbare Heilung Viele Krebs-Patienten haben Angst vor der Strahlentherapie - das muss nicht sein
Die Strahlentherapie ist neben der Operation und Chemotherapie eine der zentralen Säulen bei der Behandlung von Krebs. Jutta Zeckey-Weishaupt hat alle dieser Säulen in Anspruch genommen, um den Brustkrebs erfolgreich zu bekämpfen. Viele Patienten haben gerade vor der Strahlentherapie Angst.
Produzent: Beata Wyzgol, Trier-Ehrang
Länge: 00:11:24
Produktionsjahr: 2017
Produktionsformat: HD 16:9, Stereo
Mediathek: #6905
[H.264] [HD]
[AC-3]
11:19 - 11:41
Museums-Check: Das Landesmuseum Hin & Weg Museumscheck im Rheinischen Landesmuseum in Trier
In diesem Video führt Dr. Unruh uns durch das Landesmuseum und damit auch durch die Geschichte der Menschheit von der Steinzeit bis ins 19.Jahrhundert.
Produzent: Elisabeth Behle, Trier
Länge: 00:22:29
Produktionsjahr: 2022
Produktionsformat: HD 16:9, Mono
Mediathek: #8581
[H.264] [HD]
[AC-3]
11:42 - 11:43
Karl-Marx-Briefmarke Zum 200. Geburtstag erhält Karl Marx eine eigene Briefmarke.
In Zeiten von Whatsapp, E-Mail und Facebook spielt der Brief immer mehr eine geringere Rolle. Im 19. Jahrhundert war es das Kommunikationsmittel und die Briefkorrespondenz zwischen Marx und Engels ging in die Geschichte ein.
Produzent: Lukas Zeeh, Trier
Länge: 00:02:20
Produktionsjahr: 2018
Produktionsformat: HD 16:9, Mono
Mediathek: #7017
[H.264] [HD]
[AC-3]
11:44 - 12:01
Non-Schengen: Die Kosten der Abkehr Ökonomen haben die Kosten einer Abkehr vom Schengensystem berechnet
Grenzkontrollen zwischen Schengen-Staaten? Ökonomen von RAND-Europe haben die Kosten eines Endes des Schengen-Abkommen berechnet. Markus Hefner ist Forschungsleiter und leitender Ökonom bei RAND-Europe und erklärt die Studiemit dem Titel "Non-Schengen - die Kosten der Abkehr von Schengen". Es wurden dazu wirtschaftliche, soziale und politische Kosten sowie realistische Maßnahmen ermittelt.
Ein Beitrag von Isabella Neumann.
Produzent: Isabella Neumann, Konz-Roscheid
Länge: 00:17:22
Produktionsjahr: 2017
Produktionsformat: HD 16:9, Stereo
Mediathek: #6926
[H.264] [HD]
[AC-3]
12:02 - 12:08
Punkt, Punkt, Komma, Strich... Cartoonist Johannes Kolz hat den Blick der Trierer auf sich selbst verändert
Es entstand aus einer Viez-Idee und wurde ein Renner: Johannes Kolz hat Mitte der 2000er Jahre einen Cartoon-Boom in Trier ausgelöst. Mit seinen Figuren hat er außerdem den Trierer Dialekt auch wieder in den Alltag integriert. Hanna Schumacher und Katharina Naujoks haben ihn im Kreativbüro besucht.
Produzent: Hanna Schumacher, Rittersdorf
Länge: 00:07:55
Produktionsjahr: 2020
Produktionsformat: HD 16:9, Stereo
Mediathek: #7534
[H.264] [HD]
[AC-3]
12:09 - 12:30
Der große Azubi-Check #12 - Kaufmann im Einzelhandel
OK54 checkt Ausbildungsberufe - und zeigt dabei Azubis aus unserer Region in ihrem Alltag. Moderator Lukas Grün darf sich außerdem selbst in kleinen Challenges ausprobieren. Meistert der blutige Anfänger die Aufgaben?
Diesmal blickt das Team in den Arbeitsalltag eines Auszubildenden Einzelhandelskaufmann. Lukas schaut dem Azubi dazu in einem Elektronik-Fachmarkt einen Tag lang über die Schulter.
Produzent: Lukas Grün, Cruchten (Luxemburg)
Länge: 00:21:51
Produktionsjahr: 2024
Produktionsformat: HD 16:9, Stereo
Mediathek: #8976
[H.264] [HD]
[AC-3]
12:31 - 12:55
objektiv - Menschen, Leben, RLP (65) Ausgabe 65: u.a. Märchenwald, Naturfilmer, Hildegard von Bingen
Produzent: Timo Fledie, Kaiserslautern
Länge: 00:25:07
Produktionsjahr: 2016
Produktionsformat: HD 16:9, Stereo
Mediathek: #6493
[H.264] [HD]
[AC-3]
12:56 - 16:59
Skatehalle Trier Wie sieht es im Herbst 2022 eigentlich in der Skatehalle Trier aus?
Ein Bericht von Sofia Müller und Sam Rodenburg.
Produzent: Sebastian Lindemans, Schöndorf
Länge: 00:03:05
Produktionsjahr: 2022
Produktionsformat: HD 16:9, Stereo
Mediathek: #8686
[H.264] [HD]
[AC-3]
17:00 - 10:00
LIVE: Sitzung des Trierer Stadtrats Live aus dem Rathaussaal - Sitzung des Trierer Stadtrates
Stadtratssitzung
Link zur Tagesordnung:
https://info.trier.de/bi/to010.asp?SILFDNR=12386
Produzent: Ulrich Peters, Trier
Länge: 05:30:00
Produktionsjahr: 2025
Produktionsformat: HD 16:9, Stereo
Mediathek: #9132
[H.264] [HD]
[AC-3]