01:01 Uhr
Yoshiko Waki Best of (Kunst / Kultur)
Yoshiko Waki Best of
Kunst / Kultur
Mittwoch, 17. September 01:01 Uhr (61 Min.)
Die besten Auschnitte aus den Auftritten von Yoshiko Waki
Produzent: Sofia Samoilova, 60389 Frankfurt
Sendeverantwortlich: Sofia Samoilova, 60389 Frankfurt
02:03 Uhr
HillBilly JAZZ - Filmcollage (Teil 1)
HillBilly JAZZ - Filmcollage
Teil 1
Mittwoch, 17. September 02:03 Uhr (44 Min.)
Eröffnungsveranstaltung des 2. Kultursommers im Hemshof vom 24. August 1990 in der Hartmannstraße 45 mit der Hans Reffert Band
Produzent: Eleonore Wilhelm, 67063 Ludwigshafen
Sendeverantwortlich: Eleonore Wilhelm, 67063 Ludwigshafen
02:48 Uhr
Mannheim im Wandel ((dokumentation, regional))
Mannheim im Wandel
(dokumentation, regional)
Mittwoch, 17. September 02:48 Uhr (8 Min.)
Der Film zeigt die wichtigsten Stationen, von der Stadtgründung bis heute
Produzent: Hans Löwer , 68259 Mannheim
Sendeverantwortlich: Hans Löwer , 68259 Mannheim
[mono]
02:57 Uhr
8SAM?
8SAM?
Mittwoch, 17. September 02:57 Uhr (2 Min.)
Man sieht den Umgang mit Lebensmittel,Produktion von Fleisch,Tiere im Freilauf dazwischen Szenen aus dem Zugfenster
Produzent: Elisabeh Bernhild Hofherr, 64760 Oberzent
Sendeverantwortlich: Elisabeh Bernhild Hofherr, 64760 Oberzent
03:00 Uhr
Nachtprogramm (Teil 1)
Nachtprogramm
Teil 1
Mittwoch, 17. September 03:00 Uhr (239 Min.)
Nachtprogramm von OK-TV Ludwigshafen mit:
...
Produzent: Samuel Debus, 67549 Worms
Sendeverantwortlich: Samuel Debus, 67549 Worms
07:00 Uhr
Die Bratsche
Die Bratsche
Mittwoch, 17. September 07:00 Uhr (3 Min.)
Dieses Erklärvideo zeigt die Bratsche und ihre verschiedenen Bestandteile und Funktionen. Durch ein Interview mit einer erfahrenen Bratschistin der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, wird die persönliche Beziehung zwischen Musiker*in und Instrument verdeutlicht. Noch mehr Informationen gibt es auf der Website- Junge Klassik.
Produzent: Amy Höfs, 68766 Hockenheim
Sendeverantwortlich: Amy Höfs, 68766 Hockenheim
07:04 Uhr
WiedBeatz-TV 3 (Gitarrist Chris Schmitt)
WiedBeatz-TV 3
Gitarrist Chris Schmitt
Mittwoch, 17. September 07:04 Uhr (55 Min.)
WiedBeatz-TV - Das Musikmagazin aus dem Rhein-Wied-Delta
Chris Schmitt ist seit langem ein aktiver Rock- und Bluesgitarrist aus Koblenz. Hier hat er in namhaften regionalen Bands gespielt,und seine aktuellen Formationen heißen "D. King's Club Band" und "THE BEAT!radicals". Im Studiogespräch mit Frank Blum erklärt er, wie seine Leidenschaft für das Saiteninstrument entstand, in welchen Formationen er bislang aktiv war bzw. ist und welche Tipps er allen Gitarrenneulingen auf den Weg geben möchte.
Produzent: Jürgen Schneider Jürgen, 56567 Neuwied
Sendeverantwortlich: Jürgen Schneider Jürgen, 56567 Neuwied
08:00 Uhr
eben.pfalz 52 (Die Sendung aus der Ebene der Pfalz)
eben.pfalz 52
Die Sendung aus der Ebene der Pfalz
Mittwoch, 17. September 08:00 Uhr (24 Min.)
Heutige Themen der Sendung: das St.Marien- und St.Annstiftkrankenhaus, ein buntes Programm anlässlich des 10-jährigen Bestehens der Neonatalogie -der Früh-/ und Neugeborenenstation-, hierzu Mitarbeiter als Studiogäste, außerdem: der größte Reptilienzoo Deutschlands: das Reptilium in Landau, Energiespartipps, Hansgünther Heymes Neuinszenierung -Torquato Tasso- im neueröffneten und renovierten Pfalzbau, desweiteren als Studiogast: die Band -Lost and Found-
Produzent: Melanie Merkle, 67663 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Melanie Merkle, 67663 Kaiserslautern
08:25 Uhr
Die Posaune
Die Posaune
Mittwoch, 17. September 08:25 Uhr (4 Min.)
Dieses Erklärvideo zeigt die Posaune und ihre verschiedenen Bestandteile und Funktionen.
Durch ein Interview mit einem erfahrenen Posaunisten der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, wird die persönliche Beziehung zwischen Musiker*in und Instrument verdeutlicht.
Produzent: Amy Höfs, 68766 Hockenheim
Sendeverantwortlich: Amy Höfs, 68766 Hockenheim
08:30 Uhr
Rotes Sofa 2021 (Mit Andreas Hedrich, Soziologe und Medienpädagoge)
Rotes Sofa 2021
Mit Andreas Hedrich, Soziologe und Medienpädagoge
Mittwoch, 17. September 08:30 Uhr (19 Min.)
Mit dem Soziologen und Medienpädagogen Andreas Hedrich über aktive gemeinsame Medienarbeit in der heutigen Zeit unter kreativer Nutzung moderner Medien wie Computerspielen, Video und den unendlichen weiten des Internets.
Produzent: Samuel Debus, 67549 Worms
Sendeverantwortlich: Samuel Debus, 67549 Worms
08:50 Uhr
Rheinblick (Mai 2025)
Rheinblick
Mai 2025
Mittwoch, 17. September 08:50 Uhr (10 Min.)
Der Rheinblick Mai enthält folgende Beiträge:
- 100 Jahre Ebertpark Ludwigshafen.
- Stolpersteinverlegung in Ludwigshafen.
- Der Maimarkt 2025.
- Requieren Novum, Konzert des Beethoven
Chors Ludwigshafen.
Produzent: Henri Engelhardt, 67067 Ludwigshafen
Sendeverantwortlich: Henri Engelhardt, 67067 Ludwigshafen
09:01 Uhr
Von der Zeitzeugenschaft zum kollektiven Gedächtni (Zur Zukunft des Verhältnisses der nachfolgenden Generationen auf der Täter- und)
Von der Zeitzeugenschaft zum kollektiven Gedächtni
Zur Zukunft des Verhältnisses der nachfolgenden Generationen auf der Täter- und
Mittwoch, 17. September 09:01 Uhr (115 Min.)
Siebzig Jahre nach der Befreiung der Vernichtungslager beginnt langsam die Epoche, in der bald niemand mehr eine unmittelbare Zeitzeugenschaft über die Verbrechen der Shoa wird ablegen können. Dennoch wirken diese in der Gegenwart nach; sie stellen den Ausgangspunkt des Verhältnisses von den nachfolgenden Generationen auf der Täter- und Opferseite dar. Was bedeutet nun dieses zeitliche Fortschreiten bei gleichzeitigem Nachwirken für die jeweiligen kollektiven Gedächtnisräume und die einzelnen Menschen? Wie ist es um die Zukunft des Verhältnisses beider bestellt? Und wie könnte eine Erinnerung an die Verbrechen aussehen, die mehr ist als ein Lippenbekenntnis?
Diese Fragen diskutieren an diesem Abend Channah Trzebiner (Frankfurt) und Niklas Frank (Ecklak) nach einem auf die Fragestellung hinführenden Vortrag von Prof. Dr. Johannes Heil (Hochschule für jüdische Studien Heidelberg).
Quelle: www.bloch.de
Produzent: Björn Bretschneider, 67551 Worms
Sendeverantwortlich: Björn Bretschneider, 67551 Worms
10:57 Uhr
Attractivity 2012 September (Das Praktikantenmagazin des OK-TV LU)
Attractivity 2012 September
Das Praktikantenmagazin des OK-TV LU
Mittwoch, 17. September 10:57 Uhr (18 Min.)
Themen der Sendung:
Der Verein BMCC (Barbarians Mountains Cycle Club) in Mannheim bietet Möglichkeiten für Freerider Biker, außerdem: die Modedesign-Abschlussklasse der Akademie für Kommunikation stellt auf einer Modenschau ihre selbstentworfenen Werke vor, die Veranstaltung "Hellas - was nun?" im Theater Pfalzbau: Griechenland - von der Antike bis hin zur modernen Wirtschaftskrise
Produzent: Valerie Marx, 76829 Landau
Sendeverantwortlich: Valerie Marx, 76829 Landau
11:16 Uhr
Im Gespräch (mit Dirk Lübke, Mannheimer Morgen)
Im Gespräch
mit Dirk Lübke, Mannheimer Morgen
Mittwoch, 17. September 11:16 Uhr (42 Min.)
Die gut recherchierte, geprüfte und verständlich aufbereitete Nachricht wird auch künftig die Existenzgrundlagen der Regionalen Tageszeitungen sichern, gepaart mit kenntnisreicher Einordnung, detaillierter Analyse, Hintergrund und mutiger Kommentierung. Trotz sinkender Druckauflage sind Zeitungen wie der Mannheimer Morgen an ihren Erscheinungsorten die zentrale Informationsquellen über das Zeitgeschehen vor Ort und in der Region. Dabei spiele gerade die lokale Verankerung eine wichtige Rolle und schaffe die Voraussetzung für ein hohes Vertrauen der Leserschaft in "ihre Zeitung". Dies sagte der Chefredakteur des Mannheimer Morgens Dirk Lübke im Gespräch mit OK-TV Leiter Dr. Wolfgang Ressmann.
Ebenso wichtig wie die Druckerpresse wird es für die Gegenwart und Zukunft der Zeitungen allerdings sein, dass Nachrichten gut lesbar auch für das Internet aufbereitet werden und eine crossmediale Verbreitung finden. So produziert der Mannheimer Morgen eine ständig aktualisierte Online-Internet-Ausgabe, bedient die sozialen Netzwerke wie Facebook und Twitter und informiert die jeweiligen Abonnenten mit Push-Up-Diensten. Die Redakteure setzten auch auf Whats-App als Nachrichtenkanal. Dabei sei es allerdings von hoher Bedeutung, die Refinanzierung der Netzaktivitäten zu sichern. Qualitätsjournalismus gibt es nicht zum Nulltarif, so Lübke.
Im Rahmen der Online-Angebote des Mannheimer Morgens überwiegen Text, Bild und Grafik als Instrumente der Nachrichtenübermittlung. Allerdings gewinnt auch das bewegte Bild - z. B. bei der Berichterstattung über Katastrophen und dramatische Ereignisse - an Bedeutung. All dies erfordert einen engen Kontakt und eine ständige Rückkoppelung mit den Leserinnen und Lesern - online wie offline.
Die Sendung wurde am 25.05.2018 im Rahmen der Ausbildung der Mediengestalter Bild & Ton im Studio von OK-TV Ludwigshafen aufgezeichnet.
Produzent: Marius Maurer, 67071 Ludwigshafen
Sendeverantwortlich: Marius Maurer, 67071 Ludwigshafen
11:59 Uhr
Programminformationen
Programminformationen
Mittwoch, 17. September 11:59 Uhr (30 Min.)
- Informationen über OK-TV Ludwigshafen
- TV-Programm
Produzent:
12:30 Uhr
Thailand - Glanzlichter des Königreichs ((Reisebericht))
Thailand - Glanzlichter des Königreichs
(Reisebericht)
Mittwoch, 17. September 12:30 Uhr (79 Min.)
Reisedokumentation Thailand (2002), u.a Bangkok, Band-Pa-Li, Chiang Mai: Sitten und Bräuche Thailands
Produzent: Seitz Günter, 67433 Neustadt/Wstr.
Sendeverantwortlich: Seitz Günter, 67433 Neustadt/Wstr.
13:50 Uhr
Urlaub auf der Insel Lanzarote (Fahrt durch den Timanfaya-Nationalpark.)
Urlaub auf der Insel Lanzarote
Fahrt durch den Timanfaya-Nationalpark.
Mittwoch, 17. September 13:50 Uhr (33 Min.)
Sechs Jahre dauerte die 2. Eruptionsphase, es entstand eine mondähnliche Landschaft, zur Steilküste des Tamara Massivs mit der Insel La Graciosa und vorbei an den Kunstwerken von César Manriques.
Produzent: Karlfried Gerbig, 67133 Maxdorf
Sendeverantwortlich: Karlfried Gerbig, 67133 Maxdorf
14:24 Uhr
Unter der Sonne Asiens (Thailand - Nicht nur Pattaya)
Unter der Sonne Asiens
Thailand - Nicht nur Pattaya
Mittwoch, 17. September 14:24 Uhr (35 Min.)
Strände von Pattaya, Inselwelt Thailands Koh Chang, Koh Ya Wa, Krabi, Koh Samui Koh Maak, Zuckerherstellung, Bootsfahrt schwimmender Markt, Holzfabrik, Soldatenfriedhof, River Kwaibrücke, Hellfire Pass, Flusshotel, Wasserfall.
Produzent: Helmut Neumann, 67065 Ludwigshafen
Sendeverantwortlich: Helmut Neumann, 67065 Ludwigshafen
15:00 Uhr
Sommerinterview (der Deutschen Staatsphilharmonie RLP)
Sommerinterview
der Deutschen Staatsphilharmonie RLP
Mittwoch, 17. September 15:00 Uhr (27 Min.)
Ein Interview mit dem bisherigen Intendanten und dem künftigen Intendanten der Staatsphilharmonie. Was ist in der Funktion wichtig und was fällt schwer das aufhören oder neu anfangen, diese Fragen werden hier geklärt.
Produzent: Henri Engelhardt, 67067 Ludwigshafen
Sendeverantwortlich: Henri Engelhardt, 67067 Ludwigshafen
15:28 Uhr
Ludwigshafen - Meine Stadt
Ludwigshafen - Meine Stadt
Mittwoch, 17. September 15:28 Uhr (52 Min.)
Zehn bekannte Ludwigshafener/innen berichten in dem Dokumentarfilm über die Erfahrung des Einwanderns und/oder des Bleibens und über ihr Verhältnis zur Industriestadt am Rhein
Produzent: Mario Di Carlo, 68167 Mannheim
Sendeverantwortlich: Mario Di Carlo, 68167 Mannheim
16:21 Uhr
Tatort Congressforum Frankenthal (Harald Schneider liest Kommissar Palzki / Mordsgrumbeere - Teil 1)
Tatort Congressforum Frankenthal
Harald Schneider liest Kommissar Palzki / Mordsgrumbeere - Teil 1
Mittwoch, 17. September 16:21 Uhr (35 Min.)
Tatort Congressforum Frankenthal
Harald Schneider und Steffen Boiselle lesen aus " Mordsgrumbeere"
Produzent: Dagmar Loer, 67227 Frankenthal
Sendeverantwortlich: Dagmar Loer, 67227 Frankenthal
16:57 Uhr
Der Tintentanz
Der Tintentanz
Mittwoch, 17. September 16:57 Uhr (2 Min.)
Meditative Musikvideo
Produzent: Evelina Klanikova, 74172 Neckarsulm
Sendeverantwortlich: Evelina Klanikova, 74172 Neckarsulm
17:00 Uhr
Durch die Bibel (Epheser 6, 18-24 - Stark durch Gebet und Gemeinschaft)
Durch die Bibel
Epheser 6, 18-24 - Stark durch Gebet und Gemeinschaft
Mittwoch, 17. September 17:00 Uhr (33 Min.)
Die Sendung : Durch die Bibel ist Mitschnitt der Sonntagspredigten von Pastor Günther Weber in der Calvary Chapel - Gemeinde der Grünstadt, einer evangelischen Freikirche
Produzent: Günther Weber, 67269 Grünstadt
Sendeverantwortlich: Günther Weber, 67269 Grünstadt
17:34 Uhr
Buchvorstellung (Wo es raunt, geistert und spukt)
Buchvorstellung
Wo es raunt, geistert und spukt
Mittwoch, 17. September 17:34 Uhr (25 Min.)
Wolfgang Schneider stellt sein Buch vor!
Produzent: Hugo Seibert, 67141 Neuhofen
Sendeverantwortlich: Hugo Seibert, 67141 Neuhofen
18:00 Uhr
Attractivity Juni 2017 (Das Krimidinner)
Attractivity Juni 2017
Das Krimidinner
Mittwoch, 17. September 18:00 Uhr (15 Min.)
In dieser Ausgabe haben wir ein Krimidinner ausprobiert. Wie das funktioniert? Schaut die Sendung!
Produzent: Florian Krämer, 68307 Mannheim
Sendeverantwortlich: Florian Krämer, 68307 Mannheim
18:16 Uhr
Alex lernt ..Capoeira (Brasilianischer Kampfsport)
Alex lernt ..Capoeira
Brasilianischer Kampfsport
Mittwoch, 17. September 18:16 Uhr (7 Min.)
Das Finale der Kampfsport Video Reihe bringt Alex heute nach Brasilien: Er muss im Ring nicht nur kämpfen, sondern auch tanzen! Die Brasilianische Kampfsportart, bekannt aus Videospielen wie Tekken, zeichnet sich mit dem großen Unterschied zu den bisherigen Kampfsportarten aus. Im Gegensatz zu Tai Chi, Muay Thai oder Taekwondo, wird beim Capoeira auch gesungen und getanzt. Jetzt stellt sich die Frage: Welches ist der beste Kampfsport und wer würde gewinnen?
Produzent: Alexander May, 56073 Koblenz
Sendeverantwortlich: Alexander May, 56073 Koblenz
18:24 Uhr
Gamescom 2022 (Cosplay)
Gamescom 2022
Cosplay
Mittwoch, 17. September 18:24 Uhr (5 Min.)
Beim Cosplayen geht es darum, einen Charakter so detailgenau wie möglich nachzustellen.
Dies geht einher mit Fotoshootings und Conventions. Wir haben die Convention und insbesondere die Cosplayer dort besser kennen gelernt.
Produzent: Amy Höfs, 68766 Hockenheim
Sendeverantwortlich: Amy Höfs, 68766 Hockenheim
18:30 Uhr
Hackermagazin Ausgabe Nr. 4 (Magazinsendung des Jugendclubs des Wilhelm-Hack-Museums)
Hackermagazin Ausgabe Nr. 4
Magazinsendung des Jugendclubs des Wilhelm-Hack-Museums
Mittwoch, 17. September 18:30 Uhr (19 Min.)
In der vierten Ausgabe des Hackermagazins dreht sich alles um die "I love Aldi-Ausstellung" die im Wilhelm-Hack-Museum in Ludwigshafen zu sehen war. So beschäftigen wir uns mit dem Begriff "Discounter" und was dieser eigentlich mit Kunst zu tun hat, wir zeigen euch in unserem Hauptbeitrag, was bei der Ausstellung alles los war und was hinter dem Ausstellungskonzept steckt. Außerdem haben wir die Künstlerin Stephanie Senge bei Ihrer Kunst-Demo zum Auftakt der "I love Aldi - Ausstellung" begleitet. Wir wünschen euch viel Spaß beim Anschauen.
Produzent: Björn Bretschneider, 67551 Worms
Sendeverantwortlich: Björn Bretschneider, 67551 Worms
18:50 Uhr
20 Jahre FÖJ
20 Jahre FÖJ
Mittwoch, 17. September 18:50 Uhr (9 Min.)
Das Freiwillige Ökologische Jahr feiert seinen 20.Geburtstag. Es bietet jungen Menschen die Chance, sich freiwillig im ökologischen Bereich zu engagieren.
Produzent: Nadine Striebinger, 68259 Mannheim
Sendeverantwortlich: Nadine Striebinger, 68259 Mannheim
19:00 Uhr
Migrostories 2015 (Musicstories in Mannheim m+b.com)
Migrostories 2015
Musicstories in Mannheim m+b.com
Mittwoch, 17. September 19:00 Uhr (56 Min.)
In der Sendung steht das Thema Musik und Mannheim im Mittelpunkt. In der sich die vielfältigen Gesichter und Kulturen Mannheims wiederspiegeln.
Produzent: Mario Di Carlo, 68167 Mannheim
Sendeverantwortlich: Mario Di Carlo, 68167 Mannheim
19:57 Uhr
FilmFotoText - Collage 8 ("Ein anderes Sehen")
FilmFotoText - Collage 8
"Ein anderes Sehen"
Mittwoch, 17. September 19:57 Uhr (2 Min.)
"Ein anderes Sehen"
Mischung von Bildern aus Filmen, Fotos, Installationen, Sprache, Alltagsgeräusche und Text, mit einem Musikfragment als Experiment.
Musik von Hans Reffert
Produzent: Eleonore Wilhelm, 67063 Ludwigshafen
Sendeverantwortlich: Eleonore Wilhelm, 67063 Ludwigshafen
20:00 Uhr
Ideenwettbewerb Ehrenamt 4.0 - F 02 (Jugendfeuerwehr RLP, Projekt: Jugendfeuerwehr App)
Ideenwettbewerb Ehrenamt 4.0 - F 02
Jugendfeuerwehr RLP, Projekt: Jugendfeuerwehr App
Mittwoch, 17. September 20:00 Uhr (2 Min.)
Die JF-App der Jugendfeuerwehr Rheinland-Pfalz bietet eine Sammlung von Inhalten, die bei der Durchführung von Gruppenstunden, Jugendfeuerwehrübungen, Wettbewerben oder Zeltlagern eingesetzt und genutzt werden können. Die Anwendung auf dem Smartphone vereint digital eine Vielzahl von Spielvorschlägen und Grundlagen für die Jugendarbeit, nicht nur in der Feuerwehr.
Produzent: Tibet Kilincel, 55116
Sendeverantwortlich: Tibet Kilincel, 55116
20:03 Uhr
eben.pfalz 48 (Die Sendung aus der Ebene der Pfalz)
eben.pfalz 48
Die Sendung aus der Ebene der Pfalz
Mittwoch, 17. September 20:03 Uhr (26 Min.)
Themen:Inselsommer 2009 in Ludwigshafen-Shisha-Rauchen- Mittelaltermarkt in Worms- Houserunning-Studiogast:Eleonore Hefner, Kultur-Rhein-Neckar e.V.
Live-Act: Beefpeter aus Mannheim
Produzent: Melanie Merkle, 67663 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Melanie Merkle, 67663 Kaiserslautern
20:30 Uhr
Anton aus Tirol und Hans Freistadt Live (Live vom Federweißer-Fest in Friedelsheim)
Anton aus Tirol und Hans Freistadt Live
Live vom Federweißer-Fest in Friedelsheim
Mittwoch, 17. September 20:30 Uhr (41 Min.)
AGS Media und ASTV Team präsentieren
Produzent: Arno Gerd Schneider, 69514 Laudenbach
Sendeverantwortlich: Arno Gerd Schneider, 69514 Laudenbach
21:12 Uhr
Anna Kane - Where were you gone to (Musikvideo)
Anna Kane - Where were you gone to
Musikvideo
Mittwoch, 17. September 21:12 Uhr (6 Min.)
Musikvideo
Produzent: Maria Hansen, 68309 Mannheim
Sendeverantwortlich: Maria Hansen, 68309 Mannheim
[mono]
21:19 Uhr
Dance Dine (Breakdance-Doku. 2019)
Dance Dine
Breakdance-Doku. 2019
Mittwoch, 17. September 21:19 Uhr (10 Min.)
Dokumentation 2019, über Dance Dine/Ladine deutsche Breakdance-Meisterin von 2014. In Breacknec, Locking, Popping.
Produzent: Patrick Clark, 68161 Mannheim
Sendeverantwortlich: Patrick Clark, 68161 Mannheim
21:30 Uhr
TV-Musikbox Sommerfest 2016 Teil 1 (Im SV-Süd-West vom 11.06.2016)
TV-Musikbox Sommerfest 2016 Teil 1
Im SV-Süd-West vom 11.06.2016
Mittwoch, 17. September 21:30 Uhr (59 Min.)
Musiksendung
Produzent: Johann Biebinger, 67061 Ludwigshafen
Sendeverantwortlich: Johann Biebinger, 67061 Ludwigshafen
22:30 Uhr
ZeitRaum-RaumZeit (Blühende Wiesen)
ZeitRaum-RaumZeit
Blühende Wiesen
Mittwoch, 17. September 22:30 Uhr (42 Min.)
Alte Welt-Neue Welt
Produzent: Eleonore Wilhelm, 67063 Ludwigshafen
Sendeverantwortlich: Eleonore Wilhelm, 67063 Ludwigshafen
23:13 Uhr
Härzbluut (Musikkabarett)
Härzbluut
Musikkabarett
Mittwoch, 17. September 23:13 Uhr (27 Min.)
Auszüge aus dem Musikkabarett im Kultursommer Hemshof in Ludwigshafen am 07. Juni 1988 mit Frank Misol, Oliver Kuka, Marion Fadaui in der Hartmann Strasse 45
Produzent: Eleonore Wilhelm, 67063 Ludwigshafen
Sendeverantwortlich: Eleonore Wilhelm, 67063 Ludwigshafen
23:41 Uhr
Theater Feuervogel - Im Netz des Lebens
Theater Feuervogel - Im Netz des Lebens
Mittwoch, 17. September 23:41 Uhr (18 Min.)
Zu einzigartiger Musik verzaubert das Theater Feuervogel mit seinem Spiel aus Leichtigkeit, Eleganz und Perfektion -in fantasievollen Kostümen- die Zuschauer und entführt sie in eine Welt des Tanzes, der Akrobatik und des Feuers.
Bei der Aufführung in St. Wendel geht es um den ewigen Kampf zwischen Gut und Böse, Hass und Liebe.
Produzent: Rita Werle, 67069 Ludwigshafen
Sendeverantwortlich: Rita Werle, 67069 Ludwigshafen
00:00 Uhr
Dresdner Barock - Konzert (am 1. Mai 2023 in der Dreifaltigkeitskirche Speyer.)
Dresdner Barock - Konzert
am 1. Mai 2023 in der Dreifaltigkeitskirche Speyer.
Donnerstag, 18. September 00:00 Uhr (69 Min.)
Konzert mit der Jugendkantorei der Ev. Landeskirche der Pfalz und dem Barock Orchester Dresden unter Leitung von Jochen Steuerwald.
mit Werken von:
- Jan Dismas Zelenka und Johann David Heinichen
- Clara Steuerwald, Sopran
- David Erler, Altus
- Florian Sievers, Tenor
- Thomas Laske, Bass
Videoaufzeichnung: Franz Ganninger, Claudia Hof, Detlef Hof, Maria Herbes-Schuch, Nils Wende; Aufnahmeleitung und Schnitt: Wolfgang Schuch, Speyer
Produzent: Schuch Wolfgang , 67346 Speyer
Sendeverantwortlich: Schuch Wolfgang , 67346 Speyer
01:10 Uhr
Im Gespräch (mit Yoshiko Waki - Choreographin)
Im Gespräch
mit Yoshiko Waki - Choreographin
Donnerstag, 18. September 01:10 Uhr (24 Min.)
Yoshiko Waki ist freie Choreographin und Tänzerin und lebt und arbeitet in Berlin.
Im Gespräch erzählt sie über ihren Weg von Hongkong nach Berlin, warum sie Deutschland treu geblieben ist, über die wunderbare Zusammenarbeit mit Behinderten und darüber, was das deutsche Tanztheater und den zeitgenössischen Ausdruckstanz so besonders macht.
Produzent: Veronika Stefan, 67061 Ludwigshafen
Sendeverantwortlich: Veronika Stefan, 67061 Ludwigshafen
01:35 Uhr
Liederabend (mit Bernd Köhler und Blandine Bonjour)
Liederabend
mit Bernd Köhler und Blandine Bonjour
Donnerstag, 18. September 01:35 Uhr (11 Min.)
4 Lieder mit Bernd Köhler und Blandine Bonjour
Produzent: Eleonore Wilhelm, 67063 Ludwigshafen
Sendeverantwortlich: Eleonore Wilhelm, 67063 Ludwigshafen
01:47 Uhr
Rotes Sofa (Prof. Dr. Ira Diethelm, Universität Oldenburg)
Rotes Sofa
Prof. Dr. Ira Diethelm, Universität Oldenburg
Donnerstag, 18. September 01:47 Uhr (11 Min.)
Heute zu Gast bei der Interviewreihe Rotes Sofa des GMK Forums 2016: Prof. Dr. Ira Diethelm, Universität Oldenburg
Produzent: Nadine Striebinger, 68259 Mannheim
Sendeverantwortlich: Nadine Striebinger, 68259 Mannheim
01:59 Uhr
Rockkapelle goes Streaming (Die Rockkapelle aus Rheinland-Pfalz)
Rockkapelle goes Streaming
Die Rockkapelle aus Rheinland-Pfalz
Donnerstag, 18. September 01:59 Uhr (60 Min.)
Die Band aus Rheinland-Pfalz versteht es wie keine zweite , ihrem Publikum Rock- und Pop-Hits mit elektro akustischer Instrumentierung und tollen Stimmen zu präsentieren. Das abwechslungsreiche Repertoire umfasst sowohl Klassiker aus den 50ern und 60ern, Songs der Neuen Deutschen Welle
Produzent: Dieter Spirk, 67366 Weingarten
Sendeverantwortlich: Dieter Spirk, 67366 Weingarten
03:00 Uhr
Nachtprogramm (Teil 2)
Nachtprogramm
Teil 2
Donnerstag, 18. September 03:00 Uhr (239 Min.)
Nachtprogramm von OK-TV Ludwigshafen mit:
...
Produzent: Samuel Debus, 67549 Worms
Sendeverantwortlich: Samuel Debus, 67549 Worms
07:00 Uhr
Homezone (59) (Satiremagazin)
Homezone (59)
Satiremagazin
Donnerstag, 18. September 07:00 Uhr (27 Min.)
. Wozu brauchen wir den Öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
. Bares für Rares - Parodie
. Interview mit Ricarda Lang
. Rosenkohl - ein Kunstfilm
. Outtakes
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
07:28 Uhr
Homezone (60) (Satiremagazin)
Homezone (60)
Satiremagazin
Donnerstag, 18. September 07:28 Uhr (22 Min.)
Satire und Comedy mit diesen Themen:
. Neue Parteien
. Streaming mit Werbung
. Digitalisierung
. Quiz zu den aktuellen Charts
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
07:51 Uhr
Alex lernt ..Lachyoga (Glücksgefühle ohne Grund)
Alex lernt ..Lachyoga
Glücksgefühle ohne Grund
Donnerstag, 18. September 07:51 Uhr (8 Min.)
Sammy von Sammyslachyoga zeigt Alex, Bridget die Mutter und Anna, wie man positive Energie entfacht durch simples lachen. Mit Pantomime-Übungen, Atemübungen und Gymnastik führt er durch das äußerst humorvolle Training.
Lachyoga, oder auch Laughter Yoga, hat seine Ursprünge in Indien. Dort wird das traditionelle Lachyoga schon seit Jahren praktiziert. Was als erstes befremdlich wirkt, macht zunehmend immer mehr Freude: Hemmungsloses Lachen. Im Yogastudio wird den motivierten Teilnehmern der Lachmuskel, das Zwerchfell, gelockert und wild drauf los gelacht. Dabei werden Atemtechniken und Pantomime zur inneren Mitte angewandt.
Produzent: Alexander May, 56073 Koblenz
Sendeverantwortlich: Alexander May, 56073 Koblenz
08:00 Uhr
eben.pfalz 50 (Die Sendung aus der Ebene der Pfalz)
eben.pfalz 50
Die Sendung aus der Ebene der Pfalz
Donnerstag, 18. September 08:00 Uhr (27 Min.)
Jubiläumssendung - 50 Mal eben.pfalz bei OK-TV Ludwigshafen und K3 Kulturkanal
Best of Moderatorinnen (mit Beate Metz, Franziska Lessel und Melanie Merkle)- Best of Beiträge (Action, Fun und Kunst/Kultur)Studigast:Franziska Lessl-Live Act:
Produzent: Melanie Merkle, 67663 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Melanie Merkle, 67663 Kaiserslautern
08:28 Uhr
Ankündigung der Junge Klassik Videos
Ankündigung der Junge Klassik Videos
Donnerstag, 18. September 08:28 Uhr (1 Min.)
Der Hintergrund der Entstehung der Instrumenten Videoreihe für die Website Junge Klassik - der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz mit Beat Fehlmann und Amy Höfs.
Produzent: Amy Höfs, 68766 Hockenheim
Sendeverantwortlich: Amy Höfs, 68766 Hockenheim
08:30 Uhr
Rotes Sofa 2023 (mit Dr. Cigdem Bozdag)
Rotes Sofa 2023
mit Dr. Cigdem Bozdag
Donnerstag, 18. September 08:30 Uhr (15 Min.)
Interviewreihe des Formats -Rotes Sofa- mit Dr. Cigdem Bozdag im Rahmen des 40. Forum Kommunikationskultur.
Produzent: Mila Marie Amelie Stephan, 68167 Mannheim
Sendeverantwortlich: Mila Marie Amelie Stephan, 68167 Mannheim
08:46 Uhr
Rheinblick (Mai 2025)
Rheinblick
Mai 2025
Donnerstag, 18. September 08:46 Uhr (9 Min.)
Der Rheinblick Mai enthält folgende Beiträge:
- 100 Jahre Ebertpark Ludwigshafen.
- Stolpersteinverlegung in Ludwigshafen.
- Der Maimarkt 2025.
- Requieren Novum, Konzert des Beethoven
Chors Ludwigshafen.
Produzent: Henri Engelhardt, 67067 Ludwigshafen
Sendeverantwortlich: Henri Engelhardt, 67067 Ludwigshafen
08:56 Uhr
Rebellinnen bei Bloch (Gretchen Dutschke)
Rebellinnen bei Bloch
Gretchen Dutschke
Donnerstag, 18. September 08:56 Uhr (73 Min.)
"1968: Worauf wir stolz sein dürfen" lautet ihr neustes Buch, das Gretchen Dutschke-Klotz im Rahmen der Sonderausstellung "Remember 68" vorstellen wird. Als Rebellin an der Seite von Rudi Dutschke und treue Freundin von Ernst und Karola Bloch wird sie rückblickend eine persönliche und kritische Bilanz eines gesellschaftlichen Aufbruchs ziehen und die Zuhörer an ihren Erlebnissen, Erfahrungen und Erfolgen teilhaben lassen. (Quelle: www.bloch.de)
Produzent: Björn Bretschneider, 67551 Worms
Sendeverantwortlich: Björn Bretschneider, 67551 Worms
10:10 Uhr
Die Apologeten des Wachstums (Eine außerordentliche Werksbesichtigung)
Die Apologeten des Wachstums
Eine außerordentliche Werksbesichtigung
Donnerstag, 18. September 10:10 Uhr (39 Min.)
Der renommierte Mannheimer Verein INDUSTRIETEMPEL e.V. für außergewöhnliche Projekte an außergewöhnlichen Orten (inhaltlich federführend) und die GML haben zusammen in den letzten anderthalb Jahren mit Unterstützung von Dr. Klaus Kufeld vom Ernst-Bloch-Zentrum das aktuelle Abfallvermeidungsprojekt "DIE APOLOGETEN DES WACHSTUMS" entwickelt. Es handelt sich um eine Video-Installation, die Besuchern (= Konsumenten) im Rahmen einer Sonderführung im MHKW Ludwigshafen gezeigt wird. Konsumenten werden an den Ort geführt, an dem die Folgen ihres Konsums enden und sollen dort zur Beschäftigung mit diesem Thema angeregt werden!
Die Dokumentation begleitet zwei Gruppen bei der Führung durch das Müllheizkraftwerk.
Eine Produktion im Rahmen der Ausbildung bei OK-TV Ludwigshafen
Produzent: Björn Bretschneider, 67551 Worms
Sendeverantwortlich: Björn Bretschneider, 67551 Worms
10:50 Uhr
Rheinblick (Oktober/ November 2021)
Rheinblick
Oktober/ November 2021
Donnerstag, 18. September 10:50 Uhr (11 Min.)
Rheinblick Oktober/ November 2021 mit folgenden Beiträgen:
-> Ausstellung -Vergessene Welten und blinde Flecken- Zentralbibliothek im Stadthaus N1
-> Ausstellung -Denken wie ein Oktopus, oder: Tentakuläres Begreifen- Rudolf-Scharpf-Galerie des Wilhelm-Hack-Museums
-> Ausstellung -Harte Zeiten/ Ciezkie Czasy- in PORT 25
-> Ausstellung -Gleichstellung der Frauen in verschiedenen Kulturen, gestern und heute- mit Interviewpartnerin Maria Luisa Sargenti
-> Rollstuhlbasketball Turnier mit Interview der Mannschaft -Rolling Chocolate- in Heidelberg
Produzent: Amy Höfs, 68766 Hockenheim
Sendeverantwortlich: Amy Höfs, 68766 Hockenheim
11:02 Uhr
Amseln im Garten (( Regional-Natur ))
Amseln im Garten
( Regional-Natur )
Donnerstag, 18. September 11:02 Uhr (1 Min.)
Kurzfilm
Produzent: Wolfgang Mark, 67125 Dannstadt-Schauernheim
Sendeverantwortlich: Wolfgang Mark, 67125 Dannstadt-Schauernheim
11:04 Uhr
Im Gespräch (mit Peter Roos - Schriftsteller)
Im Gespräch
mit Peter Roos - Schriftsteller
Donnerstag, 18. September 11:04 Uhr (55 Min.)
Josef Bürckel, NS-Gauleiter in der Pfalz mit Sitz in Neustadt an der Weinstraße und Reichsstatthalter in Österreich, Kriegsverbrecher und Wegbereiter des Holocaust war oftmals als unsichtbare, mächtige Figur in der göllheimer Kindheit des 1950 in Ludwigshafen geborenen Schriftstellers Peter Roos präsent. Bürckel, in der Familie des jungen Roos tabuisierend bewundert, übte als nichtaussprechbare Figur entscheidenden Einfluss auf das literarische und publizistische Schaffen des Literaten aus. Hinzu kamen in der Nachkriegszeit Begegnungen mit unscheinbar gewordenen Mördern des Regimes, wie dem Euthanasiemediziner und Dr. med. Georg Onkel Renno. Letzter wirkte bereits ab 1940 als stellvertr. Leiter der NS-Vernichtungseinrichtung Schloss Hartheim bei Linz an der Vergasung von ca. 28.000 behinderter Menschen mit. Dies berichtet so lebhaft wie bedrängend der heute in Wien und in Markheidenfeld am Main lebende Peter Roos im Gespräch mit OK-TV Leiter Dr. Wolfgang Ressmann.
Diese prägenden Kindheitserlebnisse - durch die unmittelbare Nähe der üppigen Jagdhütte Bürckels LassmichinRuhe im Wald bei Göllheim verstärkt - bilden den Erfahrungsschatz für das Theaterstück Bürckel! Frau Gauleiter steht ihren Mann von Peter Roos, Premiere am 1.10.2020 am Pfalztheater Kaiserslautern.
Die künstlerische Aufarbeitung dieses dunklen und zum Teil systematisch verschleierten Kapitels deutscher und pfälzischer Geschichte wird damit auch zu einem beklemmenden Lehrstück über Verquickung, Verdrängung, Nachwirkungen und Schuld. Das Gespenst Bürckel wabert bis heute über die Weinstraße.
OK-TV Ludwigshafen zeichnet im Rahmen eines Ausbildungsprojektes junger Medienschaffender zudem die Lesung von Peter Roos Wer liebte Hitler? Wer verehrte Bürckel? auf, produziert eine TV-Fassung des Theaterstücks und eine dokumentarische Reflektion mit der Göllheimer Jagdhütte als Kulisse.
Ich freue mich, dass OK-TV Ludwigshafen in Zusammenarbeit mit Peter Roos, dem Bezirksverband Pfalz und dem Pfalztheater Kaiserslautern einen Beitrag zur Aufarbeitung oft totgeschwiegener nationalsozialistischer Vergangenheit in der Pfalz leisten kann, die aus der Region kommend weltpolitische Folgen hatte, sagte OK-TV Leiter Dr. Wolfgang Ressmann.
Produzent: Kisha Jasmin Hehr, 76770 Hatzenbühl
Sendeverantwortlich: Kisha Jasmin Hehr, 76770 Hatzenbühl
12:00 Uhr
Programminformationen
Programminformationen
Donnerstag, 18. September 12:00 Uhr (29 Min.)
- Informationen über OK-TV Ludwigshafen
- TV-Programm
Produzent:
12:30 Uhr
Billie Award 2016
Billie Award 2016
Donnerstag, 18. September 12:30 Uhr (68 Min.)
Unter dem Motto "Lebensraum Schule" luden das CinemaxX Mannheim und die BBS Mannheim alle Schülerinnen und Schüler dazu ein, mit professioneller Unterstützung, ihren eigenen Film zu Drehen.
Nach mehreren Monaten, in denen die Schüler ihre Filmideen umsetzen konnten, wurden die besten Filme im CinemaxX Mannheim im Rahmen einer Filmgala ausgezeichnet.
In den Altersgruppen 5.-8. Klasse und 9.-12. Klasse wurde der jeweils beste Film mit dem Billie Award 2016 ausgezeichnet.
Produzent: Nadine Striebinger, 68259 Mannheim
Sendeverantwortlich: Nadine Striebinger, 68259 Mannheim
13:39 Uhr
Landrat Stefan Dallinger (Interview)
Landrat Stefan Dallinger
Interview
Donnerstag, 18. September 13:39 Uhr (34 Min.)
Interview mit dem Landrat des RNK Herrn Stefan Dallinger im Heidelberger Landratsamt.
Produzent: Heinz Alexander Höfer , 69226 Nußloch
Sendeverantwortlich: Heinz Alexander Höfer , 69226 Nußloch
14:14 Uhr
Das verbotene Spiel (KURZFILMTAG 2022)
Das verbotene Spiel
KURZFILMTAG 2022
Donnerstag, 18. September 14:14 Uhr (11 Min.)
Ein verbotenes Spiel ist im Umlauf. Es schleicht sich in den Geräten der Kinder ein und fordert sie zum Spielen auf, bis diese nicht mehr widerstehen können. Denn wir alle wissen: was verboten ist, macht richtig Lust! Das Spiel ist aber gefährlich und die Kinder merken das erst, als es schon zu spät ist. Werden die Kinder es schaffen, sich aus dem Bann des Spieles zu befreien? Von und mit Kindern der Brentanoschule in Frankfurt- Rödelheim.
Produzent: Mariana Brzostowski , 60385 Frankfurt
Sendeverantwortlich: Mariana Brzostowski , 60385 Frankfurt
14:26 Uhr
Denglisch (m+b.com)
Denglisch
m+b.com
Donnerstag, 18. September 14:26 Uhr (3 Min.)
Denglisch Musikvideo
Produzent: Markus Horn, 67067 Ludwigshafen
Sendeverantwortlich: Markus Horn, 67067 Ludwigshafen
14:30 Uhr
Rosa Luxemburg (Vortrag von Dr. Klaus Becker)
Rosa Luxemburg
Vortrag von Dr. Klaus Becker
Donnerstag, 18. September 14:30 Uhr (64 Min.)
2021 feiern wirden 150jährigen Geburtstag von Rosa Luxemburg, Wissenschaftlerin, promovierte Ökonomin und eine der einflussreichsten und streitbarsten Persönlichkeiten der Sozialdemokratie. Dr. Klaus Becker befasst sich in seinem reich bebildeten Vortrag, mit Leben und Werk dieser bedeutenden Persönlichkeit und stellt zugleich die Frage, ob und wenn ja, welchen Beitrag Rosa Luxemburg zur Frauenbewegung des ausgehenden 19. Jahrhundert geleistet hat.
Produzent: Petra Marquardt, 68165 Mannheim
Sendeverantwortlich: Petra Marquardt, 68165 Mannheim
15:35 Uhr
Aspekte des Islams: Die Frau im Islam ((Gespräch / Kultur))
Aspekte des Islams: Die Frau im Islam
(Gespräch / Kultur)
Donnerstag, 18. September 15:35 Uhr (58 Min.)
Produzent: Farukh Qumar Zaman, 67061 Ludwigshafen
Sendeverantwortlich: Farukh Qumar Zaman, 67061 Ludwigshafen
16:34 Uhr
10 Jahre Friedenscamp in Monte Sole (Themenabend Frieden)
10 Jahre Friedenscamp in Monte Sole
Themenabend Frieden
Donnerstag, 18. September 16:34 Uhr (20 Min.)
Das Jugendbildungswerk im Landkreis Kassel beteiligt sich seit vielen Jahren an diesen Friedenscamps in Italien. Teilnehmer und Veranstalter schildern ihre Erfahrungen. Daryna Lobur aus der Ukraine hat diese Doku im Rahmen ihres Bundesfreiwilligenjahres im OK Kassel produziert.
Produzent: Armin Ruda, 34131 Kassel
Sendeverantwortlich: Armin Ruda, 34131 Kassel
16:55 Uhr
Journalismus macht Schule (Der Trailer)
Journalismus macht Schule
Der Trailer
Donnerstag, 18. September 16:55 Uhr (1 Min.)
Der Trailer zu der Initiative "Journalismus macht Schule"
Produzent: Sibylle Roth, 34125 Kassel
Sendeverantwortlich: Sibylle Roth, 34125 Kassel
16:57 Uhr
klicksafe Exper*innen-Talk (mit Thomas-Gabriel Rüdiger (2): Wo kommt es im Internet zu Cybergrooming?)
klicksafe Exper*innen-Talk
mit Thomas-Gabriel Rüdiger (2): Wo kommt es im Internet zu Cybergrooming?
Donnerstag, 18. September 16:57 Uhr (2 Min.)
Cybergrooming beschreibt die Anbahnung sexueller Kontakte gegenüber Kindern und Jugendlichen im Internet. Im klicksafe Expert*innen-Talk beantwortet der Cyberkriminologe Prof. Dr. Thomas-Gabriel Rüdiger aus juristisch-kriminologischer Perspektive die wichtigsten Fragen rund um Cybergrooming.
Im zweiten Teil der Videoreihe erklärt er, auf welchen Online-Plattformen es zu Cybergrooming kommen kann und was der Unterschied zwischen -Anbahnungs-Plattformen- und -Missbrauchs-Plattformen- ist.
Produzent: Rebecca Michl-Krauß, 67059 Ludwigshafen
Sendeverantwortlich: Rebecca Michl-Krauß, 67059 Ludwigshafen
17:00 Uhr
Undine (Spielfilm)
Undine
Spielfilm
Donnerstag, 18. September 17:00 Uhr (86 Min.)
Die 15-jährige Undine, eine Nixe, verliebt sich in den Grafen Alvaro. Der Wasserkönig hat die Bedingung gestellt, dass Alvaro ihr nicht untreu sein darf. Andernfalls muss er sterben. Ein Film über Möglichkeiten und Grenzen der Treue.
Produzent: Klaus Klingenfuß, 69168 Wiesloch
Sendeverantwortlich: Klaus Klingenfuß, 69168 Wiesloch
18:27 Uhr
Identity (GIRLS GO MOVIE 2013)
Identity
GIRLS GO MOVIE 2013
Donnerstag, 18. September 18:27 Uhr (11 Min.)
Produzent: Karin Heinelt, 68167 Mannheim
Sendeverantwortlich: Karin Heinelt, 68167 Mannheim
18:39 Uhr
Undank ist der Welt Lohn (Spielfilm)
Undank ist der Welt Lohn
Spielfilm
Donnerstag, 18. September 18:39 Uhr (42 Min.)
Florian bricht aus seiner Gefängniszelle aus und erlebt verschiedene Situationen auf seiner Flucht. Ein junger, humorvoller und gut gemachter Schwarz-Weiß-Spielfilm mit unabsehbarem Ende.
Produzent: Florian Helmut Schreyer, 24881 Nübel
Sendeverantwortlich: Florian Helmut Schreyer, 24881 Nübel
19:22 Uhr
Ich und die andere(n) (GIRLS GO MOVIE 2013)
Ich und die andere(n)
GIRLS GO MOVIE 2013
Donnerstag, 18. September 19:22 Uhr (7 Min.)
Produzent: Karin Heinelt, 68167 Mannheim
Sendeverantwortlich: Karin Heinelt, 68167 Mannheim
19:30 Uhr
Bermuda Shorts 4: Hier spielt die Musik
Bermuda Shorts 4: Hier spielt die Musik
Donnerstag, 18. September 19:30 Uhr (28 Min.)
Augustausgabe des Kurzfilmmagazins in der Metropolregion Rhein-Neckar
Produzent: Lara Paukstadt, 67346 Speyer
Sendeverantwortlich: Lara Paukstadt, 67346 Speyer
19:59 Uhr
Bermuda Shorts 5: Festival Editon
Bermuda Shorts 5: Festival Editon
Donnerstag, 18. September 19:59 Uhr (25 Min.)
In der neuen Ausgabe des Bermuda Shorts - Kurzfilm Magazins haben wir das Clipaward-Festival und das Girls-Go-Movie-Festival besucht.
Produzent: Peter Hocker, 68305 Mannheim
Sendeverantwortlich: Peter Hocker, 68305 Mannheim
20:25 Uhr
Energie aus Abfall (Folge 15: Bioabfallverwertung bei der ZAK)
Energie aus Abfall
Folge 15: Bioabfallverwertung bei der ZAK
Donnerstag, 18. September 20:25 Uhr (4 Min.)
Erklärvideos rund um das Thema Abfall. Ein Kooperationsprojekt zwischen GML und OK-TV Ludwigshafen, produziert im Rahmen des Freiwilligen Ökologischen Jahres (FÖJ) bei OK-TV Ludwigshafen
Produzent: Björn Bretschneider, 67551 Worms
Sendeverantwortlich: Björn Bretschneider, 67551 Worms
20:30 Uhr
Ella und Louis - Organic News (Game On)
Ella und Louis - Organic News
Game On
Donnerstag, 18. September 20:30 Uhr (55 Min.)
Die mit Klaus Graf, Lukas Grossmann und Michael Kersting prominent besetzte Trioformation -Organic News- legt mit -Game On- ihr erstes gemeinsames Album vor. Drei Ausnahmemusiker präsentieren Eigenkompositionen sowie Arrangements und spannen dabei einen genreübergreifenden Bogen von Ornete Coleman bis David Sanborn und Peter Bernstein, von Joni Mitchell bis Sting und JayZ. Authentischer Vintage Sound, furioses Zusammenspiel der Klangfarben von Altsaxophon, Hammondorgel und Schlagzeug, erweitert durch den zusätzlichen Einsatz elektronischer Effekte beim Sax Sound - It's cooking, it's steaming, it's hot and organic!!!
Besetzung:
Klaus Graf - sax & effects
Lukas Grossmann - organ
Michael Kersting - drums & cymbals
© 2021 by JazziMa gGmbH
Sound: Tobias Lensinger
Film: Fabian Heger
Location: Ella & Louis Jazzclub Mannheim
Produzent: Thomas Siffling, 68161 Mannheim
Sendeverantwortlich: Thomas Siffling, 68161 Mannheim
21:26 Uhr
Longboard Open Karlsruhe 2015
Longboard Open Karlsruhe 2015
Donnerstag, 18. September 21:26 Uhr (3 Min.)
Longboard Event aus Karlsruhe
Produzent: Joseph Atsu Koffi-Gue, 67459 Böhl-Iggelheim
Sendeverantwortlich: Joseph Atsu Koffi-Gue, 67459 Böhl-Iggelheim
21:30 Uhr
Das Fagott
Das Fagott
Donnerstag, 18. September 21:30 Uhr (5 Min.)
Dieses Erklärvideo zeigt das Fagott und seine verschiedenen Bestandteile und Funktionen. Durch ein Interview mit zwei erfahrenen Fagotttist*innen der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, wird die persönliche Beziehung zwischen Musiker*innen und Instrument verdeutlicht. Noch mehr Informationen gibt es auf der Website- Junge Klassik.
Produzent: Amy Höfs, 68766 Hockenheim
Sendeverantwortlich: Amy Höfs, 68766 Hockenheim
21:36 Uhr
Die Oboe
Die Oboe
Donnerstag, 18. September 21:36 Uhr (6 Min.)
Dieses Erklärvideo zeigt die Oboe und ihre verschiedenen Bestandteile und Funktionen. Durch ein Interview mit einem erfahrenen Oboisten der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, wird die persönliche Beziehung zwischen Musiker*in und Instrument verdeutlicht. Noch mehr Informationen gibt es auf der Website- Junge Klassik.
Produzent: Amy Höfs, 68766 Hockenheim
Sendeverantwortlich: Amy Höfs, 68766 Hockenheim
21:43 Uhr
Die Flöte
Die Flöte
Donnerstag, 18. September 21:43 Uhr (4 Min.)
Dieses Erklärvideo zeigt die Flöte und ihre verschiedenen Bestandteile und Funktionen. Durch ein Interview mit einer erfahrenen Flötistin der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, wird die persönliche Beziehung zwischen Musiker*in und Instrument verdeutlicht. Noch mehr Informationen gibt es auf der Website- Junge Klassik.
Produzent: Amy Höfs, 68766 Hockenheim
Sendeverantwortlich: Amy Höfs, 68766 Hockenheim
21:48 Uhr
Die Klarinette
Die Klarinette
Donnerstag, 18. September 21:48 Uhr (4 Min.)
Dieses Erklärvideo zeigt die Klarinette und ihre verschiedenen Bestandteile und Funktionen. Durch ein Interview mit einer erfahrenen Klarinettistin der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, wird die persönliche Beziehung zwischen Musiker*in und Instrument verdeutlicht. Noch mehr Informationen gibt es auf der Website- Junge Klassik.
Produzent: Amy Höfs, 68766 Hockenheim
Sendeverantwortlich: Amy Höfs, 68766 Hockenheim
21:53 Uhr
Das Horn
Das Horn
Donnerstag, 18. September 21:53 Uhr (5 Min.)
Dieses Erklärvideo zeigt das Horn und seine verschiedenen Bestandteile und Funktionen.
Durch ein Interview mit einem erfahrenen Hornist der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, wird die persönliche Beziehung zwischen Musiker*in und Instrument verdeutlicht. Noch mehr Informationen gibt es auf der Website- Junge Klassik.
Produzent: Amy Höfs, 68766 Hockenheim
Sendeverantwortlich: Amy Höfs, 68766 Hockenheim
21:59 Uhr
Die Posaune
Die Posaune
Donnerstag, 18. September 21:59 Uhr (5 Min.)
Dieses Erklärvideo zeigt die Posaune und ihre verschiedenen Bestandteile und Funktionen.
Durch ein Interview mit einem erfahrenen Posaunisten der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, wird die persönliche Beziehung zwischen Musiker*in und Instrument verdeutlicht.
Produzent: Amy Höfs, 68766 Hockenheim
Sendeverantwortlich: Amy Höfs, 68766 Hockenheim
22:05 Uhr
Sommerinterview (der Deutschen Staatsphilharmonie RLP)
Sommerinterview
der Deutschen Staatsphilharmonie RLP
Donnerstag, 18. September 22:05 Uhr (27 Min.)
Ein Interview mit dem bisherigen Intendanten und dem künftigen Intendanten der Staatsphilharmonie. Was ist in der Funktion wichtig und was fällt schwer das aufhören oder neu anfangen, diese Fragen werden hier geklärt.
Produzent: Henri Engelhardt, 67067 Ludwigshafen
Sendeverantwortlich: Henri Engelhardt, 67067 Ludwigshafen
22:33 Uhr
Herzschmerz Hotline (Kurzfilm)
Herzschmerz Hotline
Kurzfilm
Donnerstag, 18. September 22:33 Uhr (5 Min.)
Ben ist ein junger Mann, der bei der Herzschmerz Hotline arbeitet und seinen Anrufer*innen Ratschläge zum Thema Liebeskummer gibt. Er selbst scheint von dem Thema nicht allzu betroffen zu sein und ist immer cool und gelassen, bis ein Anruf sein ganzes Leben auf den Kopf stellt.
Produzent: Amy Höfs, 68766 Hockenheim
Sendeverantwortlich: Amy Höfs, 68766 Hockenheim
22:39 Uhr
Leipzig in Tinte
Leipzig in Tinte
Donnerstag, 18. September 22:39 Uhr (2 Min.)
Ein Portrait über die Tatoo-Künstelerin Maria und ihrer Arbeit als Tätowiererin in Leipzig,
Ein Prträt wurde auf der Klassenfahrt für Mediengestalter*innen Bild und Ton Zu dem thema Kunst
Produzent: Amy Höfs, 68766 Hockenheim
Sendeverantwortlich: Amy Höfs, 68766 Hockenheim
22:42 Uhr
Walking Bells
Walking Bells
Donnerstag, 18. September 22:42 Uhr (6 Min.)
Eine Dokumentation über das Projekt Walking Bells. Wir lernen die Komponistin kennen und erfahren , wie es zu dem Stück gekommen ist.
Produzent: Amy Höfs, 68766 Hockenheim
Sendeverantwortlich: Amy Höfs, 68766 Hockenheim
22:49 Uhr
Im heiligen Land (Eine Fahrradreise)
Im heiligen Land
Eine Fahrradreise
Donnerstag, 18. September 22:49 Uhr (18 Min.)
Dokumentation
Produzent: Gebhard Kühn, 67071 Ludwigshafen
Sendeverantwortlich: Gebhard Kühn, 67071 Ludwigshafen
23:08 Uhr
Der Sozialtalk (mit Beate Steeg - Dezernates Soziales und Integration der Stadt Ludwigshafen)
Der Sozialtalk
mit Beate Steeg - Dezernates Soziales und Integration der Stadt Ludwigshafen
Donnerstag, 18. September 23:08 Uhr (52 Min.)
Gespräch von Julian Krisch (Bundesverband Bürgermedien mit Beate Steeg (Beigeordnete Dezernat 5 Soziales und Integration der Stadt Ludwigshafen am Rhein)
Produzent: Samuel Debus, 67549 Worms
Sendeverantwortlich: Samuel Debus, 67549 Worms
00:01 Uhr
Humboldt-TV (Folge 69: Jahresrückblick)
Humboldt-TV
Folge 69: Jahresrückblick
Freitag, 19. September 00:01 Uhr (53 Min.)
Internes, Filmbeiträge und Nachrichten rund um das Wilhelm-von-Humboldt-Gymnasium in Ludwigshafen. Die heutigen Themen der Sendung: Jahresrückblick mit Direktorin Frau Lodwig und Impressionen von der diesjährigen Projektwoche mit musikalischer Untermalung der Schulband unter Leitung von Herrn Hotten ("Lets Play The Blues"). Außerdem die Projekte: Pimp up the Schulhof - Erneuerungen und Verschönerungen am WHG, die Filmproduktion "Love Drugs" der 8.Klassen, das Musikprojekt mithilfe eines Bausatzes ein sog. Cachon herzustellen, um darauf zu musizieren. Desweiteren Parcours, Improtheater, ein Musikvideo "We are the World" der 6.Klassen, das Chemie- und Kunstprojekt, neue Lehrer am WHG, zudem war die Aufsichtsbehörde AQAS am WHG mit positiven Ergebnis.
Produzent: Gerhard Laubscher , 69121 Heidelberg
Sendeverantwortlich: Gerhard Laubscher , 69121 Heidelberg
00:55 Uhr
Titellied Les nouve aux mousquetaires (Chansons von Bernd Köhler + Blaudin Bonjour)
Titellied Les nouve aux mousquetaires
Chansons von Bernd Köhler + Blaudin Bonjour
Freitag, 19. September 00:55 Uhr (4 Min.)
Chansons von Bernd Köhler + Blaudin Bonjour
Produzent: Eleonore Wilhelm, 67063 Ludwigshafen
Sendeverantwortlich: Eleonore Wilhelm, 67063 Ludwigshafen
01:00 Uhr
Lange Nacht der Museen 2011 Begrüßung (Kunst / Kultur)
Lange Nacht der Museen 2011 Begrüßung
Kunst / Kultur
Freitag, 19. September 01:00 Uhr (2 Min.)
Anmoderation zur Langen Nacht 2011
Produzent: Sofia Samoilova, 60389 Frankfurt
Sendeverantwortlich: Sofia Samoilova, 60389 Frankfurt
01:03 Uhr
Musikantenschänke aus Hasis Versteck (Teil 2 vom 09.09.2017)
Musikantenschänke aus Hasis Versteck
Teil 2 vom 09.09.2017
Freitag, 19. September 01:03 Uhr (116 Min.)
Mit Jenny Fröhlich, Rolf Oswalo,Otti - Kasielauner Burgstadtsänger, Klaus Schwarz mit Chor- Festus uva. Moderator Lothar Schmitt
Produzent: Lothar Schmitt, 68309 Mannheim
Sendeverantwortlich: Lothar Schmitt, 68309 Mannheim
03:00 Uhr
Nachtprogramm (Teil 1)
Nachtprogramm
Teil 1
Freitag, 19. September 03:00 Uhr (239 Min.)
Nachtprogramm von OK-TV Ludwigshafen mit:
...
Produzent: Samuel Debus, 67549 Worms
Sendeverantwortlich: Samuel Debus, 67549 Worms
07:00 Uhr
So gehts (WLAN auf dem Android-Smartphone)
So gehts
WLAN auf dem Android-Smartphone
Freitag, 19. September 07:00 Uhr (0 Min.)
Sie möchten wissen, wie man auf dem Smartphone eine neue App installiert, was die kleinen Symbole bedeuten oder wo Sie Ihre Fotos finden? Mit der neuen Videoreihe ,,So geht's'' zeigen wir Ihnen in kurzen und leichtverständlichen Videos die grundlegende Bedienung und Möglichkeiten Ihres Smartphones. In diesem Video geht es darum, wie Sie Ihr Android-Smartphone mit dem WLAN verbinden.
Produzent: Hannah Ballmann, 55120 Mainz
Sendeverantwortlich: Hannah Ballmann, 55120 Mainz
07:01 Uhr
objektiv - Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (115) (Folge 115)
objektiv - Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (115)
Folge 115
Freitag, 19. September 07:01 Uhr (28 Min.)
- Mit dem alten Bulli durch die Südpfalz
- Die Verfolgung von Hexen
- Schloss Engers und die Villa Musica
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
07:30 Uhr
Garden Of Eden (beim Springfestival 2014 in Speyer)
Garden Of Eden
beim Springfestival 2014 in Speyer
Freitag, 19. September 07:30 Uhr (29 Min.)
Konzertmitschnitt
Produzent: Lena Hein, 67376 Harthausen
Sendeverantwortlich: Lena Hein, 67376 Harthausen
08:00 Uhr
eben.pfalz 49 (Die Sendung aus der Ebene der Pfalz Sommer)
eben.pfalz 49
Die Sendung aus der Ebene der Pfalz Sommer
Freitag, 19. September 08:00 Uhr (24 Min.)
Themen: JVA Frankenthal-Touch the future-Tipps gegen Sonnenbrand-Kids & Teens Akademie Studiogast:Klaus Schipper, Leiter, JVA Frankenthal- Liveact: Natascha Pfeifer, Bodypainterin
Produzent: Melanie Merkle, 67663 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Melanie Merkle, 67663 Kaiserslautern
08:25 Uhr
Von Korn zu Mehl (Zu Besuch bei einer Pfälzer Getreidemühle)
Von Korn zu Mehl
Zu Besuch bei einer Pfälzer Getreidemühle
Freitag, 19. September 08:25 Uhr (4 Min.)
Wie wird das Korn zum Mehl? Um dieser spannenden Frage nachzugehen, durften wir die Pfälzer Getreidemühle Isemann in Rieschweiler-Mühlbach besuchen und den komplizierten Mahl- und Verpackungsvorgang verfolgen.
Produzent: Sophie Rentel, 66484 Großsteinhausen
Sendeverantwortlich: Sophie Rentel, 66484 Großsteinhausen
08:30 Uhr
Rotes Sofa (Ingrid Brodnig Imp.)
Rotes Sofa
Ingrid Brodnig Imp.
Freitag, 19. September 08:30 Uhr (24 Min.)
Gespräch mit Ingrid Brodnig, österreichische Journalistin und Publizistin
Produzent: Rehlmeyer Dirk, 33607 Bielefeld
Sendeverantwortlich: Rehlmeyer Dirk, 33607 Bielefeld
08:55 Uhr
Rheinblick (Mai 2025)
Rheinblick
Mai 2025
Freitag, 19. September 08:55 Uhr (9 Min.)
Der Rheinblick Mai enthält folgende Beiträge:
- 100 Jahre Ebertpark Ludwigshafen.
- Stolpersteinverlegung in Ludwigshafen.
- Der Maimarkt 2025.
- Requieren Novum, Konzert des Beethoven
Chors Ludwigshafen.
Produzent: Henri Engelhardt, 67067 Ludwigshafen
Sendeverantwortlich: Henri Engelhardt, 67067 Ludwigshafen
09:05 Uhr
Fachtagung Heimatmuseum (Teil 2 Doku Sendelogo (lt.Dr.Ressmann 28.03.12))
Fachtagung Heimatmuseum
Teil 2 Doku Sendelogo (lt.Dr.Ressmann 28.03.12)
Freitag, 19. September 09:05 Uhr (61 Min.)
Jenseits reißerisch geführter Debatten werden auch die kulturpolitischen Konsequenzen des Wandels durch Migration zunehmend diskutiert. In der Einwanderungsgesellschaft sind nicht nur die Eingewanderten in der Auseinandersetzung mit der Geschichte der neuen "Heimat" gefordert, sondern auch die gesellschaftlichen Institutionen der Erinnerungsarbeit suchen nach einem kompetenten Umgang mit der historischen Vielfalt. Fragen der kulturellen Anerkennung sind unmittelbar mit Fragen zur Erinnerungskultur verknüpft. Auch wenn die Musealisierung der Migration Konjunktur zu haben scheint, gibt es in Kontrast zur gesellschaftlichen und individuellen Relevanz der Thematik wenig empirische Studien zum historischen Erinnern im Zeichen von Migration und Globalisierung. Ein breites Themenspektrum von >heritage dissonance<, "exclusion - inclusion", geteilter Geschichte gilt es zu durchdringen. Impulse für eine kritische Museumswissenschaft und der Entwicklung von innovativen Museumskonzepten und neuen Formen pädagogischer Vermittlung wollen austariert werden.
Wie verändert sich historisches Lernen in einer zunehmend und dauerhaft diversen Gesellschaft, wie wird die Geschichte von Minderheiten erforscht und präsentiert? In welchem Verhältnis steht sie zur Geschichte der Mehrheit? Gibt es eine gemeinsame Geschichte - und wie sieht sie aus? Wie sehen Heimat- und Stadtmuseen der Zukunft aus?
Seit Mitte der achtziger Jahre gibt eine wachsende Anzahl von Projekten und Ausstellungen, Kongressen und Tagungen auf regionaler und Bundesebene die sich mit der Erforschung von Migrationsgeschichte, ihrer Präsentation und Vermittlung befassen. Die Fachtagung "Heimatmuseum. Migration & Erinnerung" stellt die Entwicklung der Diskussion in verschiedenen Fachdisziplinen dar und greift Impulse aus dem europäischen und internationalen Raum auf. Fragen zur Sammlungsarbeit werden kritisch reflektiert, Möglichkeiten der Präsentation und Vermittlungsarbeit werden anhand von theoretischen und praktischen Inputs beleuchtet. Chancen soziokultureller Ansätze und Möglichkeiten in der außerschulischen kulturellen Bildung und im Geschichtsunterricht in der Schule werden ausgelotet.
Die Fachtagung will Praktiker inspirieren und vernetzen und Argumente für kulturpolitische Entscheidungen erarbeiten.
Aufzeichnung aus dem Ernst Bloch Zentrum
Produzent: Björn Bretschneider, 67551 Worms
Sendeverantwortlich: Björn Bretschneider, 67551 Worms
10:07 Uhr
Im Gespräch (mit Karl-Heinz Steffens - Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz)
Im Gespräch
mit Karl-Heinz Steffens - Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz
Freitag, 19. September 10:07 Uhr (42 Min.)
Das TV-Gespräch zwischen dem Chefdirigenten der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz Karl-Heinz Steffens (Ludwigshafen, Halle, Berlin) und dem Leiter von OK-TV Ludwigshafen Dr. Wolfgang Ressmann spannt den Bogen von der Klarinette als Stimme des Musikers Steffens, bis zur Herausforderung, als Dirigent zweier Orchester in Ludwigshafen und Halle Wagners Ring des Nibelungen gemeinsam mit Hansgünther Heyme auf die Bühne zu bringen.
Steffens, 1961 in Trier geboren, studierte in Stuttgart Klarinette und konnte zuletzt als Soloklarinettist der Berliner Philharmoniker, zahlreiche internationale Erfolge feiern, bis er sich 2007 unterstützt von Daniel Barenboim für eine weitere Karriere als Dirigent entschied.
Mit dem Ring des Nibelungen als Gemeinschaftsprojekt der Oper Halle, der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz und dem Theater im Pfalzbau angelegt, soll, so betont Steffens, eines der wichtigsten und monumentalsten Werke der Musikgeschichte gerade in der Arbeiterstadt Ludwigshafen für kulturelle Reibung sorgen. Das Kernthema des Rings - das Streben nach Macht und Weltherrschaft - bekommt vor dem Hintergrund der Krise des Finanzkapitalismus eine besondere Aktualität.
Die dunkle, antisemitische Seite Richard Wagners darf dabei nicht ausgeblendet werden und steht in deutlichem Widerspruch zu dessen künstlerischer Genialität, sagt Steffens.
Das TV-Gespräch wurde am 22.6.2010 im Rahmen der Ausbildung der angehenden Mediengestalter Bild &Ton von OK-TV Ludwigshafen im Proberaum der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz aufgezeichnet.
Produzent: Melanie Merkle, 67663 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Melanie Merkle, 67663 Kaiserslautern
10:50 Uhr
Bücherbörse (Film über das Projekt Bücherbörse der Bürgerstiftung Ludwigshafen)
Bücherbörse
Film über das Projekt Bücherbörse der Bürgerstiftung Ludwigshafen
Freitag, 19. September 10:50 Uhr (9 Min.)
Lesen ist eine grundlegende Kulturfähigkeit. Die traditionelle Bedeutung des Lesens wird mehr und mehr von den audio-visuellen Medien überlagert - Fernsehen, Internet und Computerspiele drängen die profunde Beschäftigung mit Texten zurück. Mit dem Rückgang der Lese-Orientierung der Schüler lässt ihre Fähigkeit nach, sich kritisch mit ihrer Umwelt und den Produkten der Medienwelt auseinanderzusetzen. Dabei gehen Teile des kulturellen Gedächtnisses verloren und damit Teile der Bildung im umfassenden Sinne. Bildung jedoch ist der Treibstoff der Wissensgesellschaft des 21. Jahrhunderts. Das sind genug Gründe, eine ganze Reihe von Buch- und Leseprojekten ins Leben zu rufen. Seit einigen Jahren führen wir vom "Lesefest" über die "Bücherbörse" bis hin zur "Leseratte" immer
wieder Schüler verschiedener Schulformen neu an das Lesen heran. Dabei arbeiten wir mit Schulen, Lehrern, aber auch Autoren zusammen, um neue Erlebnisse und Erfahrungen zu schaffen. Und wissen Sie was? Es funktioniert! Junge Menschen sind immer noch lernbegierig und können sich von der Kraft des Wortes begeistern lassen. Wir müssen sie nur immer wieder auf zeitgemäße Art und Weise an das Lesen heranführen. Der Projektfilm "Bücherbörse" ist eine Produktion im Rahmen der Ausbildung im OK-TV
Ludwigshafen in Kooperation mit der Bürgerstiftung Ludwigshafen
Dreh: Björn Bretschneider, Felix Heinnickel, Sofia Samoilova
Schnitt: Björn Bretschneider
Musik: Oursvince - "Around"
Serphonic -"The night, the city and my thoughts"
Produzent: Björn Bretschneider, 67551 Worms
Sendeverantwortlich: Björn Bretschneider, 67551 Worms
11:00 Uhr
Gesellschaftsbarometer #32 (Digitale Überwachung - Deutschlands und Europas Zukunft?)
Gesellschaftsbarometer #32
Digitale Überwachung - Deutschlands und Europas Zukunft?
Freitag, 19. September 11:00 Uhr (59 Min.)
Überwachung vs. Privatsphäre und Datenschutz in Zeiten von Gesichtserkennung, Emotionserkennung, Immunitätsnachweis und Corona-Apps. Unsere Demokratien sind derzeit im coronabedingten Ausnahmezustand. Ist das der Einstieg in eine digitale und analoge Diktatur? Sind unsere Freiheitsrechte in Gefahr? Im Gespräch: Prof. Dr. Buchner, Europaabgeordneter und Berichterstatter im EU-Parlament für eine neue Gesetzgebung zum Export von Überwachungstechnologien.
www.gesellschaftsbarometer.de
www.youtube.com/channel/UC-37TFbeOYae7TfeAvuDx3g
Produzent: Genoveva Brandenburger , 67663 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Genoveva Brandenburger , 67663 Kaiserslautern
12:00 Uhr
Programminformationen
Programminformationen
Freitag, 19. September 12:00 Uhr (29 Min.)
- Informationen über OK-TV Ludwigshafen
- TV-Programm
Produzent:
12:30 Uhr
Reisefieber (Folge 8: Transarabien von Mallorca)
Reisefieber
Folge 8: Transarabien von Mallorca
Freitag, 19. September 12:30 Uhr (84 Min.)
Reisefieber Transarabien ist Teil der Reisefieber-Doku-Serie.Diese Folge beschreibt die Kreuzfahrt auf der AIDAprima von Mallorca,nach Malta und Kreta,weiter durch den Suez-Kanal nach Jordanien und dann durch das rote Meer in den Oman,mit Ende in Abu Dhabi,VAE.
Produzent: Adrian Pfeiffer, 67105 Schifferstadt
Sendeverantwortlich: Adrian Pfeiffer, 67105 Schifferstadt
13:55 Uhr
Unterwegs in Piemont und Ligurien (Alba (Langhe), Monaco, San Remo, Isolabona, Dolceacqua, Rapallo, Portofino)
Unterwegs in Piemont und Ligurien
Alba (Langhe), Monaco, San Remo, Isolabona, Dolceacqua, Rapallo, Portofino
Freitag, 19. September 13:55 Uhr (41 Min.)
Alba (Langhe), Monaco, San Remo, Isolabona, Dolceacqua, Rapallo, Portofino
Produzent: Manfred Gaab, 67141 Neuhofen
Sendeverantwortlich: Manfred Gaab, 67141 Neuhofen
14:37 Uhr
Krakau - Reisebericht (Stadt mit Italien - Flair)
Krakau - Reisebericht
Stadt mit Italien - Flair
Freitag, 19. September 14:37 Uhr (22 Min.)
Stadt - Reisebericht
Produzent: Klaus Müller, 55126 Mainz
Sendeverantwortlich: Klaus Müller, 55126 Mainz
15:00 Uhr
Das Fagott
Das Fagott
Freitag, 19. September 15:00 Uhr (5 Min.)
Dieses Erklärvideo zeigt das Fagott und seine verschiedenen Bestandteile und Funktionen. Durch ein Interview mit zwei erfahrenen Fagotttist*innen der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, wird die persönliche Beziehung zwischen Musiker*innen und Instrument verdeutlicht. Noch mehr Informationen gibt es auf der Website- Junge Klassik.
Produzent: Amy Höfs, 68766 Hockenheim
Sendeverantwortlich: Amy Höfs, 68766 Hockenheim
15:06 Uhr
Die Oboe
Die Oboe
Freitag, 19. September 15:06 Uhr (6 Min.)
Dieses Erklärvideo zeigt die Oboe und ihre verschiedenen Bestandteile und Funktionen. Durch ein Interview mit einem erfahrenen Oboisten der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, wird die persönliche Beziehung zwischen Musiker*in und Instrument verdeutlicht. Noch mehr Informationen gibt es auf der Website- Junge Klassik.
Produzent: Amy Höfs, 68766 Hockenheim
Sendeverantwortlich: Amy Höfs, 68766 Hockenheim
15:13 Uhr
Die Flöte
Die Flöte
Freitag, 19. September 15:13 Uhr (4 Min.)
Dieses Erklärvideo zeigt die Flöte und ihre verschiedenen Bestandteile und Funktionen. Durch ein Interview mit einer erfahrenen Flötistin der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, wird die persönliche Beziehung zwischen Musiker*in und Instrument verdeutlicht. Noch mehr Informationen gibt es auf der Website- Junge Klassik.
Produzent: Amy Höfs, 68766 Hockenheim
Sendeverantwortlich: Amy Höfs, 68766 Hockenheim
15:18 Uhr
Die Klarinette
Die Klarinette
Freitag, 19. September 15:18 Uhr (3 Min.)
Dieses Erklärvideo zeigt die Klarinette und ihre verschiedenen Bestandteile und Funktionen. Durch ein Interview mit einer erfahrenen Klarinettistin der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, wird die persönliche Beziehung zwischen Musiker*in und Instrument verdeutlicht. Noch mehr Informationen gibt es auf der Website- Junge Klassik.
Produzent: Amy Höfs, 68766 Hockenheim
Sendeverantwortlich: Amy Höfs, 68766 Hockenheim
15:22 Uhr
Die Harfe
Die Harfe
Freitag, 19. September 15:22 Uhr (5 Min.)
Dieses Erklärvideo zeigt die Harfe und ihre verschidenen Bestandteile und Funktionen.
Durch ein Interview mit einer erfahrenen Harfenistin wird die persönliche Beziehung zwischen Musiker*in und Instrument verdeutlicht.
Produzent: Amy Höfs, 68766 Hockenheim
Sendeverantwortlich: Amy Höfs, 68766 Hockenheim
15:28 Uhr
Stark gegen Betrug (Der Enkeltrick)
Stark gegen Betrug
Der Enkeltrick
Freitag, 19. September 15:28 Uhr (9 Min.)
In dem Format Stark gegen Betrug werden verschiedene Betrugsarten in unterschiedlichen Szenarien gezeigt. Wie man sich in so einem Fall richtig verhält und was man gegen die Betrüger*innen tun kann, erfahren Sie hier.
Produzent: Amy Höfs, 68766 Hockenheim
Sendeverantwortlich: Amy Höfs, 68766 Hockenheim
15:38 Uhr
Stark gegen Betrug (Der WhatsApp Betrug)
Stark gegen Betrug
Der WhatsApp Betrug
Freitag, 19. September 15:38 Uhr (7 Min.)
In dem Format Stark gegen Betrug werden verschiedene Betrugsarten in unterschiedlichen Szenarien gezeigt. Wie man sich in so einem Fall richtig verhält und was man gegen die Betrüger*innen tun kann, erfahren Sie hier.
Produzent: Amy Höfs, 68766 Hockenheim
Sendeverantwortlich: Amy Höfs, 68766 Hockenheim
15:46 Uhr
Herzschmerz Hotline (Kurzfilm)
Herzschmerz Hotline
Kurzfilm
Freitag, 19. September 15:46 Uhr (5 Min.)
Ben ist ein junger Mann, der bei der Herzschmerz Hotline arbeitet und seinen Anrufer*innen Ratschläge zum Thema Liebeskummer gibt. Er selbst scheint von dem Thema nicht allzu betroffen zu sein und ist immer cool und gelassen, bis ein Anruf sein ganzes Leben auf den Kopf stellt.
Produzent: Amy Höfs, 68766 Hockenheim
Sendeverantwortlich: Amy Höfs, 68766 Hockenheim
15:52 Uhr
Leipzig in Tinte
Leipzig in Tinte
Freitag, 19. September 15:52 Uhr (2 Min.)
Ein Portrait über die Tatoo-Künstelerin Maria und ihrer Arbeit als Tätowiererin in Leipzig,
Ein Prträt wurde auf der Klassenfahrt für Mediengestalter*innen Bild und Ton Zu dem thema Kunst
Produzent: Amy Höfs, 68766 Hockenheim
Sendeverantwortlich: Amy Höfs, 68766 Hockenheim
15:55 Uhr
Klug Gefragt (Die 4-Tage-Woche)
Klug Gefragt
Die 4-Tage-Woche
Freitag, 19. September 15:55 Uhr (5 Min.)
Wir haben die Bewohner:innen von Ludwigshafen zu Ihrer Meinung zur 4-Tage-Woche befragt.
Produzent: Henri Engelhardt, 67067 Ludwigshafen
Sendeverantwortlich: Henri Engelhardt, 67067 Ludwigshafen
16:01 Uhr
Locationsuche für einen Kinofilm (Teil 5 der Making Of Reihe -4 Tage bis zur Ewigkeit-)
Locationsuche für einen Kinofilm
Teil 5 der Making Of Reihe -4 Tage bis zur Ewigkeit-
Freitag, 19. September 16:01 Uhr (15 Min.)
Die Wiesbadener Regisseure und Produzenten Konstantin Korenchuk und Simon Pilarski bringen im September 2022 ihren Debut-Kinospielfilm -4 Tage bis zur Ewigkeit- in die Kinos. Neben den Dreharbeiten haben Sie eine spannende Making Of-Reihe produziert, in der sie die Prozesse des Filmschaffens beleuchten.
Angefangen vom langwierigen Drehbuchprozess, über das Himmelfahrtskommando der Finanzierung, die aufreibenden Dreharbeiten, die lange Postproduktion, bis hin zu unserer Weltpremiere in Paris, sprechen sie über jeden Schritt der Filmherstellung und geben spannende Einblicke in die Arbeit jedes Departments.
In der zweiten Folge beschäftigen Sie sich insbesondere mit den Finanzierungsprozessen und erzählen, welche verschiedenen Institutionen hier eine Rolle spielen.Die Wiesbadener Regisseure und Produzenten Konstantin Korenchuk und Simon Pilarski bringen im September 2022 ihren Debut-Kinospielfilm -4 Tage bis zur Ewigkeit- in die Kinos. Neben den Dreharbeiten haben Sie eine spannende Making Of-Reihe produziert, in der sie die Prozesse des Filmschaffens beleuchten.
Angefangen vom langwierigen Drehbuchprozess, über das Himmelfahrtskommando der Finanzierung, die aufreibenden Dreharbeiten, die lange Postproduktion, bis hin zu unserer Weltpremiere in Paris, sprechen sie über jeden Schritt der Filmherstellung und geben spannende Einblicke in die Arbeit jedes Departments.
Diesmal beschäftigen Sie sich damit, wie Sie selbst die Locations für Ihren Kinofilm gefunden haben und auf welches besondere Stück Natur sie dabei gestoßen sind.
Produzent: Konstantin Korenchuk, 50969 Köln
Sendeverantwortlich: Konstantin Korenchuk, 50969 Köln
16:17 Uhr
Kostüm, Szenenbild und Maske bei einem Kinofilm (Teil 11 der Making Of Reihe >4 Tage bis zur Ewigkeit<)
Kostüm, Szenenbild und Maske bei einem Kinofilm
Teil 11 der Making Of Reihe >4 Tage bis zur Ewigkeit<
Freitag, 19. September 16:17 Uhr (18 Min.)
Die Wiesbadener Regisseure und Produzenten Konstantin Korenchuk und Simon Pilarski bringen im September 2022 ihren Debut-Kinospielfilm "4 Tage bis zur Ewigkeit" in die Kinos. Neben den Dreharbeiten haben Sie eine spannende Making Of-Reihe produziert, in der sie die Prozesse des Filmschaffens beleuchten.
Angefangen vom langwierigen Drehbuchprozess, über das Himmelfahrtskommando der Finanzierung, die aufreibenden Dreharbeiten, die lange Postproduktion, bis hin zu unserer Weltpremiere in Paris, sprechen sie über jeden Schritt der Filmherstellung und geben spannende Einblicke in die Arbeit jedes Departments.
In Teil 11 tauchen wir in die Welt der visuellen Gestaltung ein und beschäftigen uns mit Kostümen, Szenenbild und Maske.
Produzent: Konstantin Korenchuk, 50969 Köln
Sendeverantwortlich: Konstantin Korenchuk, 50969 Köln
16:36 Uhr
Abgewürfelt: Kleine Solo-Spiele (Brettspiel-Magazin)
Abgewürfelt: Kleine Solo-Spiele
Brettspiel-Magazin
Freitag, 19. September 16:36 Uhr (23 Min.)
In der Sendung zeigt Jasmin 13 reine Solospiele, die wenig Zeit und Platz in Anspruch nehmen, aber trotzdem reichlich Spielspaß bieten.
Produzent: Marko Bauer, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Marko Bauer, 56330 Kobern-Gondorf
17:00 Uhr
Grenzgänger - Die Serben aus Kroatien
Grenzgänger - Die Serben aus Kroatien
Freitag, 19. September 17:00 Uhr (28 Min.)
Sebastian Willems soll sich sein Erbgrundstück seiner serbischen Oma anschauen. Das nimmt er zum Anlass, einen Blick auf die serbische Geschichte und das Leben in der kroatischen Lika zu nehmen.
Produzent: Marius Szynalski, 01234 Gießen
Sendeverantwortlich: Marius Szynalski, 01234 Gießen
17:29 Uhr
Homezones humorvolle Höhepunkte (6) (Sketche und Comedy)
Homezones humorvolle Höhepunkte (6)
Sketche und Comedy
Freitag, 19. September 17:29 Uhr (30 Min.)
Comedyshow vom "Homezone"-Team
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
18:00 Uhr
AS TV talkt mit Jutta Steinruck (Oberbürgermeisterin in LU)
AS TV talkt mit Jutta Steinruck
Oberbürgermeisterin in LU
Freitag, 19. September 18:00 Uhr (20 Min.)
Arno G Schneider im Dialog mit Jutta Steinruck
Produzent: Arno Gerd Schneider, 69514 Laudenbach
Sendeverantwortlich: Arno Gerd Schneider, 69514 Laudenbach
18:21 Uhr
Media Dialogue 2019 (Media of Lutsk - how independet are the media?)
Media Dialogue 2019
Media of Lutsk - how independet are the media?
Freitag, 19. September 18:21 Uhr (6 Min.)
Dieser Video entstand im Rahmen des vom Auswärtigen Amt geförderten Projekt ,Mediendialog für Demokratie und Frieden, im westukrainischen Lutsk.
Produzent: Samuel Debus, 67549 Worms
Sendeverantwortlich: Samuel Debus, 67549 Worms
18:28 Uhr
Energie aus Abfall (Folge 14: LUcation)
Energie aus Abfall
Folge 14: LUcation
Freitag, 19. September 18:28 Uhr (1 Min.)
Erklärvideos rund um das Thema Abfall. Ein Kooperationsprojekt zwischen GML und OK-TV Ludwigshafen, produziert im Rahmen des Freiwilligen Ökologischen Jahres (FÖJ) bei OK-TV Ludwigshafen
Produzent: Moritz Laubscher, 68199 Mannheim
Sendeverantwortlich: Moritz Laubscher, 68199 Mannheim
18:30 Uhr
Im Gespräch (mit Peter Ruhenstroth-Bauer)
Im Gespräch
mit Peter Ruhenstroth-Bauer
Freitag, 19. September 18:30 Uhr (20 Min.)
Dialog zum Weltflüchtlingstag 2019
Produzent: Noah Donde, 68259 Mannheim
Sendeverantwortlich: Noah Donde, 68259 Mannheim
18:51 Uhr
VIP - Very Important Pfälzer (#2 Bernhard Braun)
VIP - Very Important Pfälzer
#2 Bernhard Braun
Freitag, 19. September 18:51 Uhr (6 Min.)
In der zweiten Ausgabe VIP ist der Politiker und Philosoph Bernhard Braun zu Gast. Er beantwortet uns ein paar Fragen über seinen Karrieregang und seine persönliche Politik.
Produzent: Gustav Spahn, 68159 Mannheim
Sendeverantwortlich: Gustav Spahn, 68159 Mannheim
18:58 Uhr
Warum belasten -Schottergärten- unser Klima? (Folgen von Schottergärten)
Warum belasten -Schottergärten- unser Klima?
Folgen von Schottergärten
Freitag, 19. September 18:58 Uhr (1 Min.)
Aufklärung über die Auswirkungen und Folgen von -Schottergärten-.
Produzent: Niclas Jülly, 67065 ludwigshafen
Sendeverantwortlich: Niclas Jülly, 67065 ludwigshafen
19:00 Uhr
SINOWA Das psychologische Quartett (Folge 16 - Sport als verbindendes Element)
SINOWA Das psychologische Quartett
Folge 16 - Sport als verbindendes Element
Freitag, 19. September 19:00 Uhr (57 Min.)
Winfried Ringwald, Vorsitzender des Ludwigshafener Sportverbands und Wolfgang Straßner, ehemaliger Handballtrainer und Handballspieler, diskutieren mit Thomas Dill-Korter und Norbert Wagner. Dabei werden Amateur- und Profisport ebenso behandelt wie Mannschafts- oder Einzelsport. Die Gäste berichten von ihren persönlichen Erlebnissen im Sport, wie sie das erfahren haben und wo sie heute die Bedeutung dessen sehen. Zusätzlich werden Aspekte wie Aufwertung des Ansehens, Sport als Droge oder Sport als Ersatzfamilie behandelt.
Durch die Sendung führt Thomas Dill-Korter, Verwaltungsfachwirt, Moderator und freier Journalist.
Produzent: Norbert Wagner, 67067 Ludwigshafen
Sendeverantwortlich: Norbert Wagner, 67067 Ludwigshafen
19:58 Uhr
Blüten Impressionen (( Regional-Natur-Reise ))
Blüten Impressionen
( Regional-Natur-Reise )
Freitag, 19. September 19:58 Uhr (1 Min.)
Kurzfilm
Produzent: Wolfgang Mark, 67125 Dannstadt-Schauernheim
Sendeverantwortlich: Wolfgang Mark, 67125 Dannstadt-Schauernheim
20:00 Uhr
Venedig und seine Lagunen
Venedig und seine Lagunen
Freitag, 19. September 20:00 Uhr (28 Min.)
Besuch der Lagunen Stadt Venedig, sowie den Inseln Burano, Murano und Chioggia.
Produzent: Manfred Gaab, 67141 Neuhofen
Sendeverantwortlich: Manfred Gaab, 67141 Neuhofen
20:29 Uhr
Rothenburg o.d.T. Kleinod des Mittelalters (Stadtansichten)
Rothenburg o.d.T. Kleinod des Mittelalters
Stadtansichten
Freitag, 19. September 20:29 Uhr (9 Min.)
Stadtansichten
Produzent: Manfred Gaab, 67141 Neuhofen
Sendeverantwortlich: Manfred Gaab, 67141 Neuhofen
20:39 Uhr
Sommerinterview (der Deutschen Staatsphilharmonie RLP)
Sommerinterview
der Deutschen Staatsphilharmonie RLP
Freitag, 19. September 20:39 Uhr (27 Min.)
Ein Interview mit dem bisherigen Intendanten und dem künftigen Intendanten der Staatsphilharmonie. Was ist in der Funktion wichtig und was fällt schwer das aufhören oder neu anfangen, diese Fragen werden hier geklärt.
Produzent: Henri Engelhardt, 67067 Ludwigshafen
Sendeverantwortlich: Henri Engelhardt, 67067 Ludwigshafen
21:07 Uhr
Herzschmerz Hotline (Kurzfilm)
Herzschmerz Hotline
Kurzfilm
Freitag, 19. September 21:07 Uhr (5 Min.)
Ben ist ein junger Mann, der bei der Herzschmerz Hotline arbeitet und seinen Anrufer*innen Ratschläge zum Thema Liebeskummer gibt. Er selbst scheint von dem Thema nicht allzu betroffen zu sein und ist immer cool und gelassen, bis ein Anruf sein ganzes Leben auf den Kopf stellt.
Produzent: Amy Höfs, 68766 Hockenheim
Sendeverantwortlich: Amy Höfs, 68766 Hockenheim
21:13 Uhr
Walking Bells
Walking Bells
Freitag, 19. September 21:13 Uhr (6 Min.)
Eine Dokumentation über das Projekt Walking Bells. Wir lernen die Komponistin kennen und erfahren , wie es zu dem Stück gekommen ist.
Produzent: Amy Höfs, 68766 Hockenheim
Sendeverantwortlich: Amy Höfs, 68766 Hockenheim
21:20 Uhr
Leipzig in Tinte
Leipzig in Tinte
Freitag, 19. September 21:20 Uhr (2 Min.)
Ein Portrait über die Tatoo-Künstelerin Maria und ihrer Arbeit als Tätowiererin in Leipzig,
Ein Prträt wurde auf der Klassenfahrt für Mediengestalter*innen Bild und Ton Zu dem thema Kunst
Produzent: Amy Höfs, 68766 Hockenheim
Sendeverantwortlich: Amy Höfs, 68766 Hockenheim
21:23 Uhr
Folgen des Klimawandels in Rheinland-Pfalz
Folgen des Klimawandels in Rheinland-Pfalz
Freitag, 19. September 21:23 Uhr (23 Min.)
In dieser Reportage werden die Folgen des Klimwandels anhand lokaler Auswirkungen verdeutlicht. Experten erläutern die vergangene und zukünftige Entwicklung des Klimas in der Region Rheinland-Pfalz
Produzent: Lukas Götz, 67067 Ludwigshafen
Sendeverantwortlich: Lukas Götz, 67067 Ludwigshafen
21:47 Uhr
Zypern 2011 (Reise der BASF-Pensionäre)
Zypern 2011
Reise der BASF-Pensionäre
Freitag, 19. September 21:47 Uhr (35 Min.)
Reise der BASF-Pensionäre nach Lemassol (Zypern) vom 04.04. bis 11.04.2011
Produzent: Reinhard Senft, 67063 Ludwigshafen
Sendeverantwortlich: Reinhard Senft, 67063 Ludwigshafen
22:23 Uhr
Zwischen den Zeilen - Literaturmagazin (mit Dieter Aurass)
Zwischen den Zeilen - Literaturmagazin
mit Dieter Aurass
Freitag, 19. September 22:23 Uhr (34 Min.)
-Zwischen den Zeilen- ist ein Literaturmagazin im Offenen Kanal. In dieser Folge ist der Autor Dieter Aurass in der Stadtbibliothek Koblenz zu Gast. Die Moderation übernimmt Monika Böss.
-Zwischen den Zeilen- ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Verband deutscher Schriftsteller (VS) Rheinland Pfalz und dem Bildungszentrum BürgerMedien e.V. Es ist auch ein Ausbildungsprojekt. Junge Menschen, die in den Offenen Kanälen ihre Ausbildung absolvieren, und Mitarbeiter*nnen im freiwilligen sozialen Jahr produzieren gemeinsam dieses Magazin.
Produzent: Luca Noll, 56332 Löf
Sendeverantwortlich: Luca Noll, 56332 Löf
22:58 Uhr
Les Clochards - Part 1 (Comeback nach 46 Jahren)
Les Clochards - Part 1
Comeback nach 46 Jahren
Freitag, 19. September 22:58 Uhr (29 Min.)
Eins haben sie in den Diskotheken und auf den Festen der Region gespielt, dann sich aber in alle Winde zerstreut. Nach 46 Jahren sind sie wieder hier, in ihrem Moselrevier. Mit Hits wie Morning of my life, Mendocino oder Ring of fire begeistern sie die Gäste am Moselufer.
Produzent: Reiner Blumberg, 54538 Kinheim
Sendeverantwortlich: Reiner Blumberg, 54538 Kinheim
23:28 Uhr
Splish Splash (Eine Geschichte über Träume, Familie und Demenz)
Splish Splash
Eine Geschichte über Träume, Familie und Demenz
Freitag, 19. September 23:28 Uhr (29 Min.)
Eine Geschichte über Träume, Familie und Demenz!
Produzent: Jürgen Hellmann, 67063 Ludwigshafen
Sendeverantwortlich: Jürgen Hellmann, 67063 Ludwigshafen
23:58 Uhr
Waldspaziergang ((Clip))
Waldspaziergang
(Clip)
Freitag, 19. September 23:58 Uhr (1 Min.)
Bilder von Bäumen und Blättern
Produzent: Wolfgang Mark, 67125 Dannstadt-Schauernheim
Sendeverantwortlich: Wolfgang Mark, 67125 Dannstadt-Schauernheim
00:00 Uhr
#visionsforclimate - Teil 01 (Visions for Climate in der Kunstpädagogik)
#visionsforclimate - Teil 01
Visions for Climate in der Kunstpädagogik
Samstag, 20. September 00:00 Uhr (83 Min.)
Visions for Climate in der Kunstpädagogik - diskriminierungskritisch betrachtet
Der erste Teil des Vortrags führt in das Konzept der diskriminierungskritischen Lesefähigkeit ein und verdeutlicht dies an Beispielen aus der Kunstpädagogik. Im zweiten Teil werden Reflexionen darüber angestellt, was die Indikatoren diskriminierungskritischer Lesefähigkeit für einen Kunstunterricht bedeuten könnten, der "Visions for Climate" entwickeln will.
Bei der Vorlesung "Visions for Climate - Eine Ringvorlesung über den Klimawandel" handelt es sich um eine interdisziplinäre Vorlesungsreihe, die sich mit positiven Zukunftsvisionen einer klimagerechten Welt sowie den dafür notwendigen Schritten auseinandersetzt.
Referent:innen: Prof. Dr. Carmen Mörsch & Stefan Bast, Professorin für Kunstdidaktik an der JGU & wissenschaftlicher* Mitarbeiter* in der Kunstdidaktik an der JGU
Produzent: Timo Graffe, 55128 Mainz
Sendeverantwortlich: Timo Graffe, 55128 Mainz
01:24 Uhr
Ella und Louis - Dr. Syros (Eine freche Mischung aus Funk, Hip-Hop & RnB)
Ella und Louis - Dr. Syros
Eine freche Mischung aus Funk, Hip-Hop & RnB
Samstag, 20. September 01:24 Uhr (62 Min.)
Die Frage welche Stilistik die junge Band nun spielt überlässt man besser den Kritikern. Viel wichtiger ist die Tatsache, dass sich hier vier der gefragtesten deutschen Jazzmusiker zusammengefunden haben und gemeinsam eine Klangsprache entwickeln.
Während sich der Aufbau vieler Stücke im klassischen Jazzmuster bewegt und sich Themen, Riffs und Soli abwechseln, so überraschend kommen die Anleihen aus R'nB und HipHop. Sanfte Rhodes- und Synthesizer- Flächen werden plötzlich durch ein an New Orleans erinnerndes Honky-Tonk Piano abgelöst indes liefern darunter Bass und Drums einen funkigen Bodensatz.
Besetzung:
Martin Sörös - keyboard, synthesizer
Julian Hesse - trumpet, flugelhorn
Sebastian Schuster - double-bass
Daniel Mudrack - drums
© 2021 by JazziMa gGmbH
Sound: Tobias Lensinger
Film: Gerd Friedmann
Location: Ella & Louis Jazzclub Mannheim
Produzent: Thomas Siffling, 68161 Mannheim
Sendeverantwortlich: Thomas Siffling, 68161 Mannheim
02:27 Uhr
Moselfränkische Blasmusik (Folge 4)
Moselfränkische Blasmusik
Folge 4
Samstag, 20. September 02:27 Uhr (26 Min.)
02:54 Uhr
Lazarus Dream - House Of Cards (Musikvideo)
Lazarus Dream - House Of Cards
Musikvideo
Samstag, 20. September 02:54 Uhr (5 Min.)
03:00 Uhr
Nachtprogramm (Teil 2)
Nachtprogramm
Teil 2
Samstag, 20. September 03:00 Uhr (239 Min.)
07:00 Uhr
To Be Told (7) (Frauenquoten)
To Be Told (7)
Frauenquoten
Samstag, 20. September 07:00 Uhr (31 Min.)
07:32 Uhr
Auf den Spuren interkultureller Kommunikation
Auf den Spuren interkultureller Kommunikation
Samstag, 20. September 07:32 Uhr (19 Min.)
07:52 Uhr
Media Dialogue TV (Folge 7)
Media Dialogue TV
Folge 7
Samstag, 20. September 07:52 Uhr (7 Min.)
08:00 Uhr
eben.pfalz 56 (Die Sendung aus der Ebene der Pfalz)
eben.pfalz 56
Die Sendung aus der Ebene der Pfalz
Samstag, 20. September 08:00 Uhr (17 Min.)
08:18 Uhr
Rosengarten Zweibrücken
Rosengarten Zweibrücken
Samstag, 20. September 08:18 Uhr (11 Min.)
08:30 Uhr
Rotes Sofa 2023 (mit Prof. Dr. Gudrun Marci-Boehncke)
Rotes Sofa 2023
mit Prof. Dr. Gudrun Marci-Boehncke
Samstag, 20. September 08:30 Uhr (32 Min.)
09:03 Uhr
Rheinblick (Mai 2025)
Rheinblick
Mai 2025
Samstag, 20. September 09:03 Uhr (9 Min.)
09:13 Uhr
Die Zukunftsrede (Ernst Ulrich von Weizsäcker)
Die Zukunftsrede
Ernst Ulrich von Weizsäcker
Samstag, 20. September 09:13 Uhr (88 Min.)
10:42 Uhr
Rotes Sofa (Mit Dr. Niels Brüggen, JFF Institut für Medienpädagogik)
Rotes Sofa
Mit Dr. Niels Brüggen, JFF Institut für Medienpädagogik
Samstag, 20. September 10:42 Uhr (13 Min.)
10:56 Uhr
100 Menschen - 100 Tage (Gespräch mit Rafat Asfour)
100 Menschen - 100 Tage
Gespräch mit Rafat Asfour
Samstag, 20. September 10:56 Uhr (62 Min.)
11:59 Uhr
Programminformationen
Programminformationen
Samstag, 20. September 11:59 Uhr (30 Min.)
12:30 Uhr
1. Ludwigshafener Stadtmusical ("Lu meets Hollywood" (Musik - Lokal))
1. Ludwigshafener Stadtmusical
"Lu meets Hollywood" (Musik - Lokal)
Samstag, 20. September 12:30 Uhr (86 Min.)
13:57 Uhr
FeSch 35 (Kinder und Jugend sendung (m+b))
FeSch 35
Kinder und Jugend sendung (m+b)
Samstag, 20. September 13:57 Uhr (32 Min.)
14:30 Uhr
Kommt mit!!!! (Kinder zeigen Euch ihren Stadtteil Oggersheim West)
Kommt mit!!!!
Kinder zeigen Euch ihren Stadtteil Oggersheim West
Samstag, 20. September 14:30 Uhr (19 Min.)
14:50 Uhr
Reporter-Kids-Club präsentiert: (Straßenbahn der Kinderrechte (m+b.com))
Reporter-Kids-Club präsentiert:
Straßenbahn der Kinderrechte (m+b.com)
Samstag, 20. September 14:50 Uhr (9 Min.)
15:00 Uhr
Dumitru (Der Kleine Zaubergeiger)
Dumitru
Der Kleine Zaubergeiger
Samstag, 20. September 15:00 Uhr (53 Min.)
15:54 Uhr
Nora Baisel (SongSlam 2020)
Nora Baisel
SongSlam 2020
Samstag, 20. September 15:54 Uhr (5 Min.)
16:00 Uhr
eben.pfalz 44 (Die Sendung aus der Ebene der Pfalz)
eben.pfalz 44
Die Sendung aus der Ebene der Pfalz
Samstag, 20. September 16:00 Uhr (24 Min.)
16:25 Uhr
Die Bratsche
Die Bratsche
Samstag, 20. September 16:25 Uhr (4 Min.)
16:30 Uhr
Attractivity Juni 2017 (Das Krimidinner)
Attractivity Juni 2017
Das Krimidinner
Samstag, 20. September 16:30 Uhr (15 Min.)
16:46 Uhr
Alex lernt ..Capoeira (Brasilianischer Kampfsport)
Alex lernt ..Capoeira
Brasilianischer Kampfsport
Samstag, 20. September 16:46 Uhr (7 Min.)
16:54 Uhr
Gamescom 2022 (Cosplay)
Gamescom 2022
Cosplay
Samstag, 20. September 16:54 Uhr (5 Min.)
17:00 Uhr
Migrostories 2015 (Musicstories in Mannheim m+b.com)
Migrostories 2015
Musicstories in Mannheim m+b.com
Samstag, 20. September 17:00 Uhr (56 Min.)
17:57 Uhr
FilmFotoText - Collage 8 ("Ein anderes Sehen")
FilmFotoText - Collage 8
"Ein anderes Sehen"
Samstag, 20. September 17:57 Uhr (2 Min.)
18:00 Uhr
Ella und Louis - Laura Kipp & Friends (-The Nature of Jazz-)
Ella und Louis - Laura Kipp & Friends
-The Nature of Jazz-
Samstag, 20. September 18:00 Uhr (51 Min.)
18:52 Uhr
Rheinblick (Dezember 2017)
Rheinblick
Dezember 2017
Samstag, 20. September 18:52 Uhr (7 Min.)
19:00 Uhr
Zwischen den Welten - Flucht und Heimat bei Bloch (Vortrag von Klaus Kufeld)
Zwischen den Welten - Flucht und Heimat bei Bloch
Vortrag von Klaus Kufeld
Samstag, 20. September 19:00 Uhr (66 Min.)
20:07 Uhr
Von Denver nach Salt Lake City (Reisebeitrag)
Von Denver nach Salt Lake City
Reisebeitrag
Samstag, 20. September 20:07 Uhr (57 Min.)
21:05 Uhr
Benefizkonzert für das Winzerdorf Rech/Ahr (Volume 6 - Grandma Light Band - Part 1)
Benefizkonzert für das Winzerdorf Rech/Ahr
Volume 6 - Grandma Light Band - Part 1
Samstag, 20. September 21:05 Uhr (24 Min.)
21:30 Uhr
MetropolMeltingPoint (#1 Airon Kolarow)
MetropolMeltingPoint
#1 Airon Kolarow
Samstag, 20. September 21:30 Uhr (57 Min.)
22:28 Uhr
MetropolMeltingPoint (#2 Bolero Schinkel)
MetropolMeltingPoint
#2 Bolero Schinkel
Samstag, 20. September 22:28 Uhr (82 Min.)
23:51 Uhr
Die Liebe zum Swing-Tanz - unikART (CampusMedia Dok)
Die Liebe zum Swing-Tanz - unikART
CampusMedia Dok
Samstag, 20. September 23:51 Uhr (5 Min.)
23:57 Uhr
Blüten Impressionen (( Regional-Natur-Reise ))
Blüten Impressionen
( Regional-Natur-Reise )
Samstag, 20. September 23:57 Uhr (3 Min.)
00:01 Uhr
Standort! (Das grenzunterschreitende Musikmagazin Episode 2)
Standort!
Das grenzunterschreitende Musikmagazin Episode 2
Sonntag, 21. September 00:01 Uhr (114 Min.)
01:56 Uhr
Die Neurosen des Herrn Mattar (Surreales Mimentheater 1989)
Die Neurosen des Herrn Mattar
Surreales Mimentheater 1989
Sonntag, 21. September 01:56 Uhr (59 Min.)
02:56 Uhr
Cafe DasHaus (Das etwas andere Cafe)
Cafe DasHaus
Das etwas andere Cafe
Sonntag, 21. September 02:56 Uhr (2 Min.)
02:59 Uhr
TV-Musikbox Sommerfest 2016 Teil 1 (Im SV-Süd-West vom 11.06.2016)
TV-Musikbox Sommerfest 2016 Teil 1
Im SV-Süd-West vom 11.06.2016
Sonntag, 21. September 02:59 Uhr (59 Min.)
03:59 Uhr
Programminformationen
Programminformationen
Sonntag, 21. September 03:59 Uhr (60 Min.)
05:00 Uhr
Für die Kunst - Balkon-Konzerte (3. Balkonkonzert: Erwin Ditzner)
Für die Kunst - Balkon-Konzerte
3. Balkonkonzert: Erwin Ditzner
Sonntag, 21. September 05:00 Uhr (42 Min.)
05:43 Uhr
Gesellschaftsbarometer #27 (Wem gehören Kultur und Geschichte, dem Adel oder dem Volk?)
Gesellschaftsbarometer #27
Wem gehören Kultur und Geschichte, dem Adel oder dem Volk?
Sonntag, 21. September 05:43 Uhr (58 Min.)
06:42 Uhr
Das kann ich auch! (Filme über Berufe - Industriemechaniker (Jugend))
Das kann ich auch!
Filme über Berufe - Industriemechaniker (Jugend)
Sonntag, 21. September 06:42 Uhr (17 Min.)
07:00 Uhr
Moving On (Jugendarbeit des Animus Klubs)
Moving On
Jugendarbeit des Animus Klubs
Sonntag, 21. September 07:00 Uhr (45 Min.)
07:46 Uhr
Dupins 2. Fall - Das Ende vom Lied (Kurzkrimi)
Dupins 2. Fall - Das Ende vom Lied
Kurzkrimi
Sonntag, 21. September 07:46 Uhr (13 Min.)
08:00 Uhr
eben.pfalz 46 (Die Sendung aus der Ebene der Pfalz)
eben.pfalz 46
Die Sendung aus der Ebene der Pfalz
Sonntag, 21. September 08:00 Uhr (24 Min.)
08:25 Uhr
Fahrt nach Brüssel (3-tägige Informationsfahrt zum Sitz der dortigen EU-Institutionen und Organe)
Fahrt nach Brüssel
3-tägige Informationsfahrt zum Sitz der dortigen EU-Institutionen und Organe
Sonntag, 21. September 08:25 Uhr (4 Min.)
08:30 Uhr
ASTV präsentiert (Flomersheimer Kerwe Teil 1)
ASTV präsentiert
Flomersheimer Kerwe Teil 1
Sonntag, 21. September 08:30 Uhr (44 Min.)
09:15 Uhr
ASTV präsentiert (Flomersheimer Kerwe Teil 2)
ASTV präsentiert
Flomersheimer Kerwe Teil 2
Sonntag, 21. September 09:15 Uhr (22 Min.)
09:38 Uhr
Reporter Kids 16 (Kinder und Jugendsendung (m+b))
Reporter Kids 16
Kinder und Jugendsendung (m+b)
Sonntag, 21. September 09:38 Uhr (9 Min.)
09:48 Uhr
Kindergrüße - LU spielt
Kindergrüße - LU spielt
Sonntag, 21. September 09:48 Uhr (11 Min.)
10:00 Uhr
Mein schönes Rheinland Pfalz
Mein schönes Rheinland Pfalz
Sonntag, 21. September 10:00 Uhr (62 Min.)
11:03 Uhr
TV-Musikbox vom 06.07.2013, Teil 3 (Sommerfest des SV-Südwest Ludwigshafen)
TV-Musikbox vom 06.07.2013, Teil 3
Sommerfest des SV-Südwest Ludwigshafen
Sonntag, 21. September 11:03 Uhr (55 Min.)
11:59 Uhr
Programminformationen
Programminformationen
Sonntag, 21. September 11:59 Uhr (30 Min.)
12:30 Uhr
Die Schneekönigin (5. Teil der Kinderstunde)
Die Schneekönigin
5. Teil der Kinderstunde
Sonntag, 21. September 12:30 Uhr (43 Min.)
13:14 Uhr
Dr. Auwieweh (Kindertheater KiTZ) (Fest -Land-schaf(f)t freie Kultur- 02.10.11)
Dr. Auwieweh (Kindertheater KiTZ)
Fest -Land-schaf(f)t freie Kultur- 02.10.11
Sonntag, 21. September 13:14 Uhr (43 Min.)
13:58 Uhr
Die Weltreise (Kinder und Jugendsendung)
Die Weltreise
Kinder und Jugendsendung
Sonntag, 21. September 13:58 Uhr (1 Min.)
14:00 Uhr
Luisen-TV (Ausgabe Nr.3)
Luisen-TV
Ausgabe Nr.3
Sonntag, 21. September 14:00 Uhr (15 Min.)
14:16 Uhr
Wackeldackel-Manie ((m+b.com Kinder/Jugend))
Wackeldackel-Manie
(m+b.com Kinder/Jugend)
Sonntag, 21. September 14:16 Uhr (5 Min.)
14:22 Uhr
Fesch Jugend und Geld (m+b, Kinder)
Fesch Jugend und Geld
m+b, Kinder
Sonntag, 21. September 14:22 Uhr (9 Min.)
14:32 Uhr
SFM TV (Reportagen, News und mehr (Regional Jugend))
SFM TV
Reportagen, News und mehr (Regional Jugend)
Sonntag, 21. September 14:32 Uhr (25 Min.)
14:58 Uhr
UNO-Flüchtlingshilfe (Warum wir helfen)
UNO-Flüchtlingshilfe
Warum wir helfen
Sonntag, 21. September 14:58 Uhr (1 Min.)
[multi-lingual]
15:00 Uhr
An den Ufern der Seine (Flusskreuzfahrt auf der Seine)
An den Ufern der Seine
Flusskreuzfahrt auf der Seine
Sonntag, 21. September 15:00 Uhr (44 Min.)
15:45 Uhr
Wernigerode (Bunte Stadt im Harz)
Wernigerode
Bunte Stadt im Harz
Sonntag, 21. September 15:45 Uhr (13 Min.)
15:59 Uhr
Radtouren im Pfaffenwinkel
Radtouren im Pfaffenwinkel
Sonntag, 21. September 15:59 Uhr (7 Min.)
16:07 Uhr
Wandern und Klettern (Rund ums Grödnertal - Reisebeitrag)
Wandern und Klettern
Rund ums Grödnertal - Reisebeitrag
Sonntag, 21. September 16:07 Uhr (31 Min.)
16:39 Uhr
Warum Mallorca
Warum Mallorca
Sonntag, 21. September 16:39 Uhr (20 Min.)
17:00 Uhr
Durch die Bibel (Matthäus 11,25-30-Einladung an Mühselige 14.Sonntag i.J.)
Durch die Bibel
Matthäus 11,25-30-Einladung an Mühselige 14.Sonntag i.J.
Sonntag, 21. September 17:00 Uhr (56 Min.)
17:57 Uhr
Bäume (Kurzfilm)
Bäume
Kurzfilm
Sonntag, 21. September 17:57 Uhr (2 Min.)
18:00 Uhr
Humboldt-TV (Folge 73: Informationen, Interviews, Nachrichten)
Humboldt-TV
Folge 73: Informationen, Interviews, Nachrichten
Sonntag, 21. September 18:00 Uhr (53 Min.)
18:54 Uhr
Wildfreigehege Wildenburg (Ein Tag mit Tierpfleger Florian Koch)
Wildfreigehege Wildenburg
Ein Tag mit Tierpfleger Florian Koch
Sonntag, 21. September 18:54 Uhr (5 Min.)
19:00 Uhr
Flohmarktuhr (Nach Motiven der Kurzgeschichte Küchenuhr)
Flohmarktuhr
Nach Motiven der Kurzgeschichte Küchenuhr
Sonntag, 21. September 19:00 Uhr (21 Min.)
19:22 Uhr
Alles dreht sich um die Welt (Preisträgerfilm Girls Go Movie 2011)
Alles dreht sich um die Welt
Preisträgerfilm Girls Go Movie 2011
Sonntag, 21. September 19:22 Uhr (4 Min.)
19:27 Uhr
Der Tintentanz
Der Tintentanz
Sonntag, 21. September 19:27 Uhr (2 Min.)
19:30 Uhr
Bermudashorts (Dezember 2020)
Bermudashorts
Dezember 2020
Sonntag, 21. September 19:30 Uhr (27 Min.)
19:58 Uhr
Videobriefe nach Hause
Videobriefe nach Hause
Sonntag, 21. September 19:58 Uhr (31 Min.)
20:30 Uhr
LAST (Kurzfilm/Spielfilm)
LAST
Kurzfilm/Spielfilm
Sonntag, 21. September 20:30 Uhr (13 Min.)
Minimum age: deu 15
20:44 Uhr
XC 420 (Wettbewerbsbeitrag Girls Go Movie 2012)
XC 420
Wettbewerbsbeitrag Girls Go Movie 2012
Sonntag, 21. September 20:44 Uhr (6 Min.)
Minimum age: deu 15
20:51 Uhr
Vergissmeinnicht (Preisträgerfilm "Girls Go Movie 2011")
Vergissmeinnicht
Preisträgerfilm "Girls Go Movie 2011"
Sonntag, 21. September 20:51 Uhr (7 Min.)
20:59 Uhr
Menetekel (Spielfilm)
Menetekel
Spielfilm
Sonntag, 21. September 20:59 Uhr (120 Min.)
Minimum age: deu 15
23:00 Uhr
Retry (Clip (Jugend))
Retry
Clip (Jugend)
Sonntag, 21. September 23:00 Uhr (5 Min.)
23:06 Uhr
Die Schlafmützen (Best of Video AG 2008/2009 Wonnegauschule Osthofen - m+b.com)
Die Schlafmützen
Best of Video AG 2008/2009 Wonnegauschule Osthofen - m+b.com
Sonntag, 21. September 23:06 Uhr (17 Min.)
23:24 Uhr
Mannheim- Der Film (Bericht über die Dreharbeiten des Films)
Mannheim- Der Film
Bericht über die Dreharbeiten des Films
Sonntag, 21. September 23:24 Uhr (3 Min.)
23:28 Uhr
Im Gespräch (mit Manfred Helmes - Direktor LMK bis 2011)
Im Gespräch
mit Manfred Helmes - Direktor LMK bis 2011
Sonntag, 21. September 23:28 Uhr (31 Min.)
00:00 Uhr
Sambaschlabbe un Lockewickler (Rhoigennemer Ponnekuche)
Sambaschlabbe un Lockewickler
Rhoigennemer Ponnekuche
Montag, 22. September 00:00 Uhr (113 Min.)
01:54 Uhr
Fernsehkonzert Z.O.F.F. (Offener TV-Kanal Bielefeld)
Fernsehkonzert Z.O.F.F.
Offener TV-Kanal Bielefeld
Montag, 22. September 01:54 Uhr (53 Min.)
02:48 Uhr
HACKstücke mit dem Wilhelm-Hack-Museum (Ernst Ludwig Kirchner)
HACKstücke mit dem Wilhelm-Hack-Museum
Ernst Ludwig Kirchner
Montag, 22. September 02:48 Uhr (11 Min.)
03:00 Uhr
Nachtprogramm (Teil 1)
Nachtprogramm
Teil 1
Montag, 22. September 03:00 Uhr (239 Min.)
07:00 Uhr
Ideenwettbewerb Ehrenamt 4.0 (Vielfalter e.V. Kaiserslautern, Projekt: Vielfalter e.V. Kaiserslautern digital)
Ideenwettbewerb Ehrenamt 4.0
Vielfalter e.V. Kaiserslautern, Projekt: Vielfalter e.V. Kaiserslautern digital
Montag, 22. September 07:00 Uhr (1 Min.)
07:02 Uhr
Proud Mary (Unterwegs mit der Ananas)
Proud Mary
Unterwegs mit der Ananas
Montag, 22. September 07:02 Uhr (3 Min.)
07:06 Uhr
Zeugen der Zeit - das waren wir! (24) (Der schnellste Schleffer der Welt - Teil 1)
Zeugen der Zeit - das waren wir! (24)
Der schnellste Schleffer der Welt - Teil 1
Montag, 22. September 07:06 Uhr (14 Min.)
07:21 Uhr
Zeugen der Zeit - das waren wir! 25 (Der schnellste Schleffer der Welt - Teil 2)
Zeugen der Zeit - das waren wir! 25
Der schnellste Schleffer der Welt - Teil 2
Montag, 22. September 07:21 Uhr (11 Min.)
07:33 Uhr
Irgendwas mit Medien!? - Tipps für digitales Leben (#15 TikTok)
Irgendwas mit Medien!? - Tipps für digitales Leben
#15 TikTok
Montag, 22. September 07:33 Uhr (17 Min.)
07:51 Uhr
Der Fluch (Wettbewerbsbeitrag Girls Go Movie 2012)
Der Fluch
Wettbewerbsbeitrag Girls Go Movie 2012
Montag, 22. September 07:51 Uhr (8 Min.)
08:00 Uhr
eben.pfalz 45 (Die Sendung aus der Ebene der Pfalz)
eben.pfalz 45
Die Sendung aus der Ebene der Pfalz
Montag, 22. September 08:00 Uhr (24 Min.)
08:25 Uhr
Das Kinderheim in Weisenheim am Sand (m+b)
Das Kinderheim in Weisenheim am Sand
m+b
Montag, 22. September 08:25 Uhr (4 Min.)
08:30 Uhr
Im Gespräch (mit Dr. Reinhard Spieler - Wilhelm-Hack-Museum)
Im Gespräch
mit Dr. Reinhard Spieler - Wilhelm-Hack-Museum
Montag, 22. September 08:30 Uhr (34 Min.)
09:05 Uhr
Rotes Sofa (Regina Käseberg, Ministerium Bildung, Wissenschaft, Kultur)
Rotes Sofa
Regina Käseberg, Ministerium Bildung, Wissenschaft, Kultur
Montag, 22. September 09:05 Uhr (13 Min.)
09:19 Uhr
Talk bei Bloch.Live (Kampf der Systeme - China auf dem Vormarsch?)
Talk bei Bloch.Live
Kampf der Systeme - China auf dem Vormarsch?
Montag, 22. September 09:19 Uhr (122 Min.)
11:22 Uhr
Im Gespräch (mit Beat Fehlmann - Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz)
Im Gespräch
mit Beat Fehlmann - Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz
Montag, 22. September 11:22 Uhr (36 Min.)
11:59 Uhr
Programminformationen
Programminformationen
Montag, 22. September 11:59 Uhr (30 Min.)
12:30 Uhr
FESCH - Ich vermisse dich (m+b.com)
FESCH - Ich vermisse dich
m+b.com
Montag, 22. September 12:30 Uhr (5 Min.)
12:36 Uhr
Klug Gefragt (Folge 16: Social Media)
Klug Gefragt
Folge 16: Social Media
Montag, 22. September 12:36 Uhr (4 Min.)
12:41 Uhr
Das kann ich auch! (Filme über Berufe - Erzieher/in (Jugend))
Das kann ich auch!
Filme über Berufe - Erzieher/in (Jugend)
Montag, 22. September 12:41 Uhr (15 Min.)
12:57 Uhr
Benjamin ((Kinder, Jugend))
Benjamin
(Kinder, Jugend)
Montag, 22. September 12:57 Uhr (4 Min.)
[mono]
13:02 Uhr
Ready Steady Go!
Ready Steady Go!
Montag, 22. September 13:02 Uhr (7 Min.)
13:10 Uhr
Ohrenspitzer Hörrätsel (Ein Tag im Zoo)
Ohrenspitzer Hörrätsel
Ein Tag im Zoo
Montag, 22. September 13:10 Uhr (3 Min.)
13:14 Uhr
Sprungbrett 2013 (Beitrag 4)
Sprungbrett 2013
Beitrag 4
Montag, 22. September 13:14 Uhr (20 Min.)
13:35 Uhr
Prinzenkopf: (Güterzüge)
Prinzenkopf:
Güterzüge
Montag, 22. September 13:35 Uhr (7 Min.)
13:43 Uhr
Kai-ito, der Elefant der sang (2. Teil der Kinderstunde)
Kai-ito, der Elefant der sang
2. Teil der Kinderstunde
Montag, 22. September 13:43 Uhr (14 Min.)
13:58 Uhr
Hoch oben! (Vorbereitung der 9. Klassen im Hochseilgarten (Kinder))
Hoch oben!
Vorbereitung der 9. Klassen im Hochseilgarten (Kinder)
Montag, 22. September 13:58 Uhr (3 Min.)
14:02 Uhr
Filme über Berufe (Fahrschule)
Filme über Berufe
Fahrschule
Montag, 22. September 14:02 Uhr (14 Min.)
14:17 Uhr
Reiterhof Kinderhilfe e.V. Ludwigshafen
Reiterhof Kinderhilfe e.V. Ludwigshafen
Montag, 22. September 14:17 Uhr (12 Min.)
14:30 Uhr
Moselfränkische Blasmusik 2017 (Folge 1)
Moselfränkische Blasmusik 2017
Folge 1
Montag, 22. September 14:30 Uhr (29 Min.)
15:00 Uhr
Walking Bells
Walking Bells
Montag, 22. September 15:00 Uhr (5 Min.)
15:06 Uhr
Fernsehkonzert Tobias Schössler (Offener TV-Kanal Bielefeld)
Fernsehkonzert Tobias Schössler
Offener TV-Kanal Bielefeld
Montag, 22. September 15:06 Uhr (51 Min.)
15:58 Uhr
Der Fotograf Horst Hamann
Der Fotograf Horst Hamann
Montag, 22. September 15:58 Uhr (19 Min.)
16:18 Uhr
Smokey boy goes chocolate ((Kurzfilm - Kunst))
Smokey boy goes chocolate
(Kurzfilm - Kunst)
Montag, 22. September 16:18 Uhr (6 Min.)
16:25 Uhr
Guitarfire (Volume 3)
Guitarfire
Volume 3
Montag, 22. September 16:25 Uhr (25 Min.)
16:51 Uhr
Performance
Performance
Montag, 22. September 16:51 Uhr (8 Min.)
17:00 Uhr
PROMENADE 46 - mit LUVA (Staffel 2, Episode 1)
PROMENADE 46 - mit LUVA
Staffel 2, Episode 1
Montag, 22. September 17:00 Uhr (29 Min.)
17:30 Uhr
Die Liebe zum Swing-Tanz - unikART (CampusMedia Dok)
Die Liebe zum Swing-Tanz - unikART
CampusMedia Dok
Montag, 22. September 17:30 Uhr (5 Min.)
17:36 Uhr
Musikschule Ludwigshafen (Wir transportieren Musik)
Musikschule Ludwigshafen
Wir transportieren Musik
Montag, 22. September 17:36 Uhr (18 Min.)
17:55 Uhr
Die Klarinette
Die Klarinette
Montag, 22. September 17:55 Uhr (4 Min.)
18:00 Uhr
Sinowa-Psychologie (Geschichten: Marijke)
Sinowa-Psychologie
Geschichten: Marijke
Montag, 22. September 18:00 Uhr (14 Min.)
18:15 Uhr
Sinowa-Psychologie (Geschichten: Der Regentag)
Sinowa-Psychologie
Geschichten: Der Regentag
Montag, 22. September 18:15 Uhr (10 Min.)
18:26 Uhr
Bunte Wege zur Teilhabe (Der Weg zur Teilhabe von psychisch erkrankten Menschen./Regional)
Bunte Wege zur Teilhabe
Der Weg zur Teilhabe von psychisch erkrankten Menschen./Regional
Montag, 22. September 18:26 Uhr (33 Min.)
[mono]
19:00 Uhr
Humboldt-TV (Folge 78: Informationen, Interviews, Nachrichten)
Humboldt-TV
Folge 78: Informationen, Interviews, Nachrichten
Montag, 22. September 19:00 Uhr (57 Min.)
19:58 Uhr
Stady-Cam (m+b.com)
Stady-Cam
m+b.com
Montag, 22. September 19:58 Uhr (1 Min.)
20:00 Uhr
Sommerinterview (der Deutschen Staatsphilharmonie RLP)
Sommerinterview
der Deutschen Staatsphilharmonie RLP
Montag, 22. September 20:00 Uhr (28 Min.)
20:29 Uhr
objektiv - Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (148) (Magazin rund um Wissen und Natur)
objektiv - Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (148)
Magazin rund um Wissen und Natur
Montag, 22. September 20:29 Uhr (27 Min.)
20:57 Uhr
Was geht ab in Ludwigshafen
Was geht ab in Ludwigshafen
Montag, 22. September 20:57 Uhr (10 Min.)
21:08 Uhr
TFC-Job BBQ (Ausbildungsmesse 2025)
TFC-Job BBQ
Ausbildungsmesse 2025
Montag, 22. September 21:08 Uhr (5 Min.)
21:14 Uhr
#visionsforclimate - Teil 07 (Wasserknappheit als Herausforderung für Demokratie)
#visionsforclimate - Teil 07
Wasserknappheit als Herausforderung für Demokratie
Montag, 22. September 21:14 Uhr (85 Min.)
22:40 Uhr
Die Agonie und die Ekstase des Steve Jobs (Solotheaterstück von Mike Daisey - In Memoriam Gerhard Piske (Regie))
Die Agonie und die Ekstase des Steve Jobs
Solotheaterstück von Mike Daisey - In Memoriam Gerhard Piske (Regie)
Montag, 22. September 22:40 Uhr (79 Min.)
00:00 Uhr
LMK MedienColloquium 07 (Teil 1 , Nachts einplanen)
LMK MedienColloquium 07
Teil 1 , Nachts einplanen
Dienstag, 23. September 00:00 Uhr (95 Min.)
01:36 Uhr
Rathaustag Ludwigshafen - Teil 1 (Förderung der Integration durch Fortbildung U)
Rathaustag Ludwigshafen - Teil 1
Förderung der Integration durch Fortbildung U
Dienstag, 23. September 01:36 Uhr (69 Min.)
02:46 Uhr
Malerin Anna Lepolder - Berlin (Bilderausstellung)
Malerin Anna Lepolder - Berlin
Bilderausstellung
Dienstag, 23. September 02:46 Uhr (13 Min.)
03:00 Uhr
Nachtprogramm (Teil 2)
Nachtprogramm
Teil 2
Dienstag, 23. September 03:00 Uhr (239 Min.)
07:00 Uhr
So gehts (WLAN auf dem Android-Smartphone)
So gehts
WLAN auf dem Android-Smartphone
Dienstag, 23. September 07:00 Uhr (0 Min.)
07:01 Uhr
objektiv - Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (115) (Folge 115)
objektiv - Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (115)
Folge 115
Dienstag, 23. September 07:01 Uhr (28 Min.)
07:30 Uhr
Garden Of Eden (beim Springfestival 2014 in Speyer)
Garden Of Eden
beim Springfestival 2014 in Speyer
Dienstag, 23. September 07:30 Uhr (29 Min.)
08:00 Uhr
eben.pfalz 39 (Die Sendung aus der Ebene der Pfalz)
eben.pfalz 39
Die Sendung aus der Ebene der Pfalz
Dienstag, 23. September 08:00 Uhr (27 Min.)
08:28 Uhr
Waldspaziergang ((Clip))
Waldspaziergang
(Clip)
Dienstag, 23. September 08:28 Uhr (1 Min.)
08:30 Uhr
Rotes Sofa 2022 (mit Prof. Dr. Claudia Paganini, Kristina Steimer und Susanna Endres)
Rotes Sofa 2022
mit Prof. Dr. Claudia Paganini, Kristina Steimer und Susanna Endres
Dienstag, 23. September 08:30 Uhr (21 Min.)
08:52 Uhr
Rheinblick (Mai 2025)
Rheinblick
Mai 2025
Dienstag, 23. September 08:52 Uhr (10 Min.)
09:03 Uhr
Ludwigshafener Bildungsgespräche (Lernziel Demokratie: Überlegungen zum Verhältnis von Demokratie und Bildung)
Ludwigshafener Bildungsgespräche
Lernziel Demokratie: Überlegungen zum Verhältnis von Demokratie und Bildung
Dienstag, 23. September 09:03 Uhr (113 Min.)
10:57 Uhr
OK-TV präsentiert (Malu Dreyer)
OK-TV präsentiert
Malu Dreyer
Dienstag, 23. September 10:57 Uhr (11 Min.)
11:09 Uhr
Superstar Natur: Eisige Zeiten
Superstar Natur: Eisige Zeiten
Dienstag, 23. September 11:09 Uhr (3 Min.)
11:13 Uhr
Im Gespräch (mit Luigi Toscano, Fotograf und Filmemacher)
Im Gespräch
mit Luigi Toscano, Fotograf und Filmemacher
Dienstag, 23. September 11:13 Uhr (46 Min.)
12:00 Uhr
Programminformationen
Programminformationen
Dienstag, 23. September 12:00 Uhr (29 Min.)
12:30 Uhr
Ohrenspitzer Hörrätsel (Ein Tag im Zoo)
Ohrenspitzer Hörrätsel
Ein Tag im Zoo
Dienstag, 23. September 12:30 Uhr (3 Min.)
12:34 Uhr
Reporter Kids 11 (Kinder und Jugendsendung (m+b))
Reporter Kids 11
Kinder und Jugendsendung (m+b)
Dienstag, 23. September 12:34 Uhr (33 Min.)
13:08 Uhr
Kinder und Jugend BuFiLu (Kinder und Jugendsendung)
Kinder und Jugend BuFiLu
Kinder und Jugendsendung
Dienstag, 23. September 13:08 Uhr (56 Min.)
14:05 Uhr
Trickfilme Hort Madenburg (Trickfilme)
Trickfilme Hort Madenburg
Trickfilme
Dienstag, 23. September 14:05 Uhr (22 Min.)
14:28 Uhr
Der Wiedehopf Teil 1 (Auf Brautschau)
Der Wiedehopf Teil 1
Auf Brautschau
Dienstag, 23. September 14:28 Uhr (1 Min.)
14:30 Uhr
Leipzig in Tinte
Leipzig in Tinte
Dienstag, 23. September 14:30 Uhr (2 Min.)
14:33 Uhr
Walking Bells
Walking Bells
Dienstag, 23. September 14:33 Uhr (6 Min.)
14:40 Uhr
Herzschmerz Hotline (Kurzfilm)
Herzschmerz Hotline
Kurzfilm
Dienstag, 23. September 14:40 Uhr (4 Min.)
14:45 Uhr
Sommerinterview (der Deutschen Staatsphilharmonie RLP)
Sommerinterview
der Deutschen Staatsphilharmonie RLP
Dienstag, 23. September 14:45 Uhr (28 Min.)
15:14 Uhr
Rothenburg o.d.T. Kleinod des Mittelalters (Stadtansichten)
Rothenburg o.d.T. Kleinod des Mittelalters
Stadtansichten
Dienstag, 23. September 15:14 Uhr (9 Min.)
15:24 Uhr
Venedig und seine Lagunen
Venedig und seine Lagunen
Dienstag, 23. September 15:24 Uhr (28 Min.)
15:53 Uhr
ASTV präsentiert (Flomersheimer Kerwe Teil 1)
ASTV präsentiert
Flomersheimer Kerwe Teil 1
Dienstag, 23. September 15:53 Uhr (45 Min.)
16:39 Uhr
ASTV präsentiert (Flomersheimer Kerwe Teil 2)
ASTV präsentiert
Flomersheimer Kerwe Teil 2
Dienstag, 23. September 16:39 Uhr (21 Min.)
17:01 Uhr
The Wieght of tomorrow (Kurzfilm)
The Wieght of tomorrow
Kurzfilm
Dienstag, 23. September 17:01 Uhr (6 Min.)
17:08 Uhr
Feuerwehr Fest Völklingen
Feuerwehr Fest Völklingen
Dienstag, 23. September 17:08 Uhr (48 Min.)
17:57 Uhr
Hochstättladies (GIRLS GO MOVIE 2013)
Hochstättladies
GIRLS GO MOVIE 2013
Dienstag, 23. September 17:57 Uhr (2 Min.)
18:00 Uhr
Mannheim im Wandel ((dokumentation, regional))
Mannheim im Wandel
(dokumentation, regional)
Dienstag, 23. September 18:00 Uhr (7 Min.)
[mono]
18:08 Uhr
-Making of...- DAS HAUS (Dokumentation der Dreharbeiten)
-Making of...- DAS HAUS
Dokumentation der Dreharbeiten
Dienstag, 23. September 18:08 Uhr (11 Min.)
18:20 Uhr
Rheinblick Spezial (Hochstraße Süd)
Rheinblick Spezial
Hochstraße Süd
Dienstag, 23. September 18:20 Uhr (4 Min.)
18:25 Uhr
Routine
Routine
Dienstag, 23. September 18:25 Uhr (2 Min.)
18:28 Uhr
FilmFotoText - Collage 4 ("Ein anderes Sehen")
FilmFotoText - Collage 4
"Ein anderes Sehen"
Dienstag, 23. September 18:28 Uhr (1 Min.)
18:30 Uhr
Zum Tod von Dr. Bernhard Vogel (Ministerpräsident a.D. Rheinland-Pfalz)
Zum Tod von Dr. Bernhard Vogel
Ministerpräsident a.D. Rheinland-Pfalz
Dienstag, 23. September 18:30 Uhr (21 Min.)
18:52 Uhr
40 Jahre AG sozialdemokratischer Frauen (ASF) (Jubiläumsveranstaltung in Ludwigshafen)
40 Jahre AG sozialdemokratischer Frauen (ASF)
Jubiläumsveranstaltung in Ludwigshafen
Dienstag, 23. September 18:52 Uhr (2 Min.)
18:55 Uhr
Klug Gefragt (Episode 11: Die Cannabis-Legalisierung)
Klug Gefragt
Episode 11: Die Cannabis-Legalisierung
Dienstag, 23. September 18:55 Uhr (2 Min.)
18:58 Uhr
Media Dialogue 2020 (TV Reports of the Participants - Gjumri 06)
Media Dialogue 2020
TV Reports of the Participants - Gjumri 06
Dienstag, 23. September 18:58 Uhr (1 Min.)
19:00 Uhr
Der Bundestag | Demokratie Erklärt #1 (mit Politikwissenschaftler Fabio Best BZB)
Der Bundestag | Demokratie Erklärt #1
mit Politikwissenschaftler Fabio Best BZB
Dienstag, 23. September 19:00 Uhr (41 Min.)
19:42 Uhr
Sommerbühne (W. Prinz unplugged Vol.2)
Sommerbühne
W. Prinz unplugged Vol.2
Dienstag, 23. September 19:42 Uhr (17 Min.)
20:00 Uhr
China
China
Dienstag, 23. September 20:00 Uhr (101 Min.)
21:42 Uhr
Skandinavischer Sommertraum Teil 2 (Busreise zum Nordkap)
Skandinavischer Sommertraum Teil 2
Busreise zum Nordkap
Dienstag, 23. September 21:42 Uhr (58 Min.)
22:41 Uhr
Madeira ("Blumeninsel im Atlantik")
Madeira
"Blumeninsel im Atlantik"
Dienstag, 23. September 22:41 Uhr (41 Min.)
23:23 Uhr
Slowenien -Kleines Land mit Zukunft-
Slowenien -Kleines Land mit Zukunft-
Dienstag, 23. September 23:23 Uhr (13 Min.)
23:37 Uhr
Singapur ("Schmelztiegel der Kulturen")
Singapur
"Schmelztiegel der Kulturen"
Dienstag, 23. September 23:37 Uhr (15 Min.)
00:15 Uhr
Heike im Ahrtal unterwegs (Weinfest Walporzheim 2025, der Festumzug)
Heike im Ahrtal unterwegs
Weinfest Walporzheim 2025, der Festumzug
Mittwoch, 17. September 00:15 Uhr (29 Min.)
Weinkönigin Tiana Lindener, Hofdamen Natalie Mies und Isabelle Fischenich
Produzent: Heike Resch, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sendeverantwortlich: Heike Resch, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
00:45 Uhr
Mosel Tal Blicke - Zeltingen-Rachtiger Gipfelkreuz (Zeltingen-Rachtiger Gipfelkreuz)
Mosel Tal Blicke - Zeltingen-Rachtiger Gipfelkreuz
Zeltingen-Rachtiger Gipfelkreuz
Mittwoch, 17. September 00:45 Uhr (3 Min.)
Die Moselschleifen machen es möglich, da kommt es schon mal vor wenn man auf der Hunsrückseite ganz oben relaxt, der Blick auf die Eifelseite geht, hinter der man bereits wieder die Hunsrückseite sehen kann. Ein solches Vergnügen bietet sich beim Zeltingen-Rachtiger Gipfelkreuz. Da schwelgt der Blick von Bernkastel-Kues in der Ferne bis zur Hochmoselbrücke. Man sieht den Schleusenbetrieb und die Schiffe auf der Mosel.
Produzent: Reiner Blumberg, 54538 Kinheim
Sendeverantwortlich: Reiner Blumberg, 54538 Kinheim
00:49 Uhr
Handpicked - Route 66 (Die Band Handpicked mit ihrer Version des Hits Route 66)
Handpicked - Route 66
Die Band Handpicked mit ihrer Version des Hits Route 66
Mittwoch, 17. September 00:49 Uhr (3 Min.)
.
Produzent: Reiner Blumberg, 54538 Kinheim
Sendeverantwortlich: Reiner Blumberg, 54538 Kinheim
00:53 Uhr
Pfalz Bilder (Patricia Flatow)
Pfalz Bilder
Patricia Flatow
Mittwoch, 17. September 00:53 Uhr (6 Min.)
Die Natur-Fotografin Patricia Flatow fängt Momente ein, die uns über die Schönheit der
Pfalz staunen lassen.
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
01:00 Uhr
HeimatSpur Wasserfall-Erlebnisroute (Wanderung zum höchsten Wasserfall der Eifel. Bad Bertrich erleben.)
HeimatSpur Wasserfall-Erlebnisroute
Wanderung zum höchsten Wasserfall der Eifel. Bad Bertrich erleben.
Mittwoch, 17. September 01:00 Uhr (3 Min.)
Erlebe mit uns eine atemberaubende Wanderung zum höchsten Wasserfall der Eifel! Wir starten in Bad Bertrich und wandern entlang des idyllischen Flusses durch die wunderschöne Natur der Eifel. Der Wasserfall ist ein wahres Highlight und bietet eine beeindruckende Kulisse für unser Abenteuer. Erfahre mehr über die Geschichte der Region und genieße die einzigartige Atmosphäre dieses Ortes. Diese Wanderung ist ein Muss für jeden Naturfreund und bietet Dir ein unvergessliches Erlebnis in einer der schönsten Regionen Deutschlands. Also schnapp Dir Deine Wanderschuhe und lass uns gemeinsam die Eifel erkunden!
Produzent: Maximilian Eitner, D-45472 Mülheim an der Ruhr
Sendeverantwortlich: Maximilian Eitner, D-45472 Mülheim an der Ruhr
01:04 Uhr
Century's Crime (Volume 1) (Sommerbühne Bernkastel-Kues)
Century's Crime (Volume 1)
Sommerbühne Bernkastel-Kues
Mittwoch, 17. September 01:04 Uhr (29 Min.)
Wow, was ein toller Live-Act, den Century's Crime für eine sehr exklusive Sommerbühne Bernkastel-Kues in den Moselauen präsentieren. Die Supertramp Tributeband hat ihr Markenzeichen, den Sonnenschirm, mit auf der Bühne. Der Abend beginnt den Songs: Take The Long Way Home, The Logical Song, Ain't Nobody But Me (Live At Pavillon de Paris/1979), Crazy und From Now On.
Produzent: Reiner Blumberg, 54538 Kinheim
Sendeverantwortlich: Reiner Blumberg, 54538 Kinheim
01:34 Uhr
Irgendwas mit Medien!? - Tipps für digitales Leben (#10 Werbung auf Instagram)
Irgendwas mit Medien!? - Tipps für digitales Leben
#10 Werbung auf Instagram
Mittwoch, 17. September 01:34 Uhr (16 Min.)
Das Internet ist voll mit Werbung. Vor allem auf Social Media Plattformen finden sich zwischen den Posts immer mehr Anzeigen, auch wenn uns diese im ersten Augenblick nicht auffallen. Besonders auf Instagram ist das in den letzten Jahren immer mehr zum Problem geworden. Warum ungekennzeichnete Werbung auf Instagram schwierig ist, welche Konsequenzen sie haben kann und woran man Schleichwerbung erkennt, all das klären wir heute.
Produzent: Konstantin Ziebarth, 67663 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Konstantin Ziebarth, 67663 Kaiserslautern
01:51 Uhr
Mosel Tal Blicke - Kröver Felssturz (Außergewöhnliche "Mosel Tal Blicke")
Mosel Tal Blicke - Kröver Felssturz
Außergewöhnliche "Mosel Tal Blicke"
Mittwoch, 17. September 01:51 Uhr (2 Min.)
Ein Ausblick von Ürzig bis Kröv. Auf dem Kamm des Kröv gegenüber liegenden Moselhanges wurde im Dezember 1991 ein Felskörper von insgesamt ca. 90.000 m³ in Bewegung befindlich festgestellt. Am 23. Mai 1992 wurden die Felsmassen dann durch eine Sprengung kontrolliert zum Absturz gebracht.
Produzent: Reiner Blumberg, 54538 Kinheim
Sendeverantwortlich: Reiner Blumberg, 54538 Kinheim
01:54 Uhr
Sonderangebot Gleichberechtigung (Ein Spot von Sophie Reißfelder)
Sonderangebot Gleichberechtigung
Ein Spot von Sophie Reißfelder
Mittwoch, 17. September 01:54 Uhr (1 Min.)
Ein kurzer Spot zum Thema Gleichberechtigung zwischen Männern und Frauen.
-Regie und Idee: Sophie Reißfelder
-Kamera: Roberta Wetzel, Sophie Reißfelder
-Schauspieler: Alexander Thelen, Clara Roos
-Drehort: Roscheider Hof
Produzent: Sophie Reißfelder, 54317 Osburg
Sendeverantwortlich: Sophie Reißfelder, 54317 Osburg
01:56 Uhr
Wildwasserrodeo (Nasser Kajaksport auf der Ahr)
Wildwasserrodeo
Nasser Kajaksport auf der Ahr
Mittwoch, 17. September 01:56 Uhr (3 Min.)
Im Juli 2002 unter der Kurgartenbrücke in Bad Neuenahr.
Produzent: Reinhard Heinemann, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sendeverantwortlich: Reinhard Heinemann, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
02:00 Uhr
Die Stimmungsmacher - Mickie Krause (auf dem größten Oktoberfest von Rheinland-Pfalz)
Die Stimmungsmacher - Mickie Krause
auf dem größten Oktoberfest von Rheinland-Pfalz
Mittwoch, 17. September 02:00 Uhr (22 Min.)
Die Stimmungsmacher auf dem grössten Oktoberfest von Rheinland-Pfalz. In dieser Folge ist "Mickie Krause" zu Gast in Wittlich und Anna trifft ihn Backstage.
Produzent: Reiner Blumberg, 54538 Kinheim
Sendeverantwortlich: Reiner Blumberg, 54538 Kinheim
02:23 Uhr
BomBom (Eine lustige Persiflage über die Tücken der moderenen Navigation)
BomBom
Eine lustige Persiflage über die Tücken der moderenen Navigation
Mittwoch, 17. September 02:23 Uhr (5 Min.)
Vieles hat man schon über Fehlleitungen mit einem Navigationsgerät gehört. Das hat den Filmemacher Werner Mertens dazu bewegt einmal eine Persiflage über die Funktion dieser Geräte zu drehen. Die spaßige Handlung wird noch durch die Sprache im Niederzissener Dialekt unterstützt.
Produzent: Werner Mertens, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sendeverantwortlich: Werner Mertens, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
02:29 Uhr
Unterwegs auf dem Kocher-Jagst-Radweg (.)
Unterwegs auf dem Kocher-Jagst-Radweg
.
Mittwoch, 17. September 02:29 Uhr (21 Min.)
Der Kocher-Jagst-Radweg zählt zu den Top-Radwegen in Deutschland. Gehen sie im Film mit auf Entdeckungsreise.
Produzent: Klaus Groß, 40764 Langenfeld
Sendeverantwortlich: Klaus Groß, 40764 Langenfeld
02:51 Uhr
Hin & Weg Mallorca Cala d'Or (Diesmal geht es für einen Kurztrip nach Mallorca.)
Hin & Weg Mallorca Cala d'Or
Diesmal geht es für einen Kurztrip nach Mallorca.
Mittwoch, 17. September 02:51 Uhr (6 Min.)
In dieser Ausgabe geht es für einen Kurztrip nach Mallorca. Ein Film von Beata Wyzgol und Sarah Meyer.
Produzent: Beata Wyzgol, 54293 Trier-Ehrang
Sendeverantwortlich: Beata Wyzgol, 54293 Trier-Ehrang
02:58 Uhr
OK4 - zeig es allen
OK4 - zeig es allen
Mittwoch, 17. September 02:58 Uhr (16 Min.)
Produzent:
03:15 Uhr
Heike im Ahrtal unterwegs (Weinfest Walporzheim 2025, der Festumzug)
Heike im Ahrtal unterwegs
Weinfest Walporzheim 2025, der Festumzug
Mittwoch, 17. September 03:15 Uhr (29 Min.)
Weinkönigin Tiana Lindener, Hofdamen Natalie Mies und Isabelle Fischenich
Produzent: Heike Resch, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sendeverantwortlich: Heike Resch, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
03:45 Uhr
Mosel Tal Blicke - Zeltingen-Rachtiger Gipfelkreuz (Zeltingen-Rachtiger Gipfelkreuz)
Mosel Tal Blicke - Zeltingen-Rachtiger Gipfelkreuz
Zeltingen-Rachtiger Gipfelkreuz
Mittwoch, 17. September 03:45 Uhr (3 Min.)
Die Moselschleifen machen es möglich, da kommt es schon mal vor wenn man auf der Hunsrückseite ganz oben relaxt, der Blick auf die Eifelseite geht, hinter der man bereits wieder die Hunsrückseite sehen kann. Ein solches Vergnügen bietet sich beim Zeltingen-Rachtiger Gipfelkreuz. Da schwelgt der Blick von Bernkastel-Kues in der Ferne bis zur Hochmoselbrücke. Man sieht den Schleusenbetrieb und die Schiffe auf der Mosel.
Produzent: Reiner Blumberg, 54538 Kinheim
Sendeverantwortlich: Reiner Blumberg, 54538 Kinheim
03:49 Uhr
Handpicked - Route 66 (Die Band Handpicked mit ihrer Version des Hits Route 66)
Handpicked - Route 66
Die Band Handpicked mit ihrer Version des Hits Route 66
Mittwoch, 17. September 03:49 Uhr (3 Min.)
.
Produzent: Reiner Blumberg, 54538 Kinheim
Sendeverantwortlich: Reiner Blumberg, 54538 Kinheim
03:53 Uhr
Pfalz Bilder (Patricia Flatow)
Pfalz Bilder
Patricia Flatow
Mittwoch, 17. September 03:53 Uhr (6 Min.)
Die Natur-Fotografin Patricia Flatow fängt Momente ein, die uns über die Schönheit der
Pfalz staunen lassen.
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
04:00 Uhr
HeimatSpur Wasserfall-Erlebnisroute (Wanderung zum höchsten Wasserfall der Eifel. Bad Bertrich erleben.)
HeimatSpur Wasserfall-Erlebnisroute
Wanderung zum höchsten Wasserfall der Eifel. Bad Bertrich erleben.
Mittwoch, 17. September 04:00 Uhr (3 Min.)
Erlebe mit uns eine atemberaubende Wanderung zum höchsten Wasserfall der Eifel! Wir starten in Bad Bertrich und wandern entlang des idyllischen Flusses durch die wunderschöne Natur der Eifel. Der Wasserfall ist ein wahres Highlight und bietet eine beeindruckende Kulisse für unser Abenteuer. Erfahre mehr über die Geschichte der Region und genieße die einzigartige Atmosphäre dieses Ortes. Diese Wanderung ist ein Muss für jeden Naturfreund und bietet Dir ein unvergessliches Erlebnis in einer der schönsten Regionen Deutschlands. Also schnapp Dir Deine Wanderschuhe und lass uns gemeinsam die Eifel erkunden!
Produzent: Maximilian Eitner, D-45472 Mülheim an der Ruhr
Sendeverantwortlich: Maximilian Eitner, D-45472 Mülheim an der Ruhr
04:04 Uhr
Century's Crime (Volume 1) (Sommerbühne Bernkastel-Kues)
Century's Crime (Volume 1)
Sommerbühne Bernkastel-Kues
Mittwoch, 17. September 04:04 Uhr (29 Min.)
Wow, was ein toller Live-Act, den Century's Crime für eine sehr exklusive Sommerbühne Bernkastel-Kues in den Moselauen präsentieren. Die Supertramp Tributeband hat ihr Markenzeichen, den Sonnenschirm, mit auf der Bühne. Der Abend beginnt den Songs: Take The Long Way Home, The Logical Song, Ain't Nobody But Me (Live At Pavillon de Paris/1979), Crazy und From Now On.
Produzent: Reiner Blumberg, 54538 Kinheim
Sendeverantwortlich: Reiner Blumberg, 54538 Kinheim
04:34 Uhr
Irgendwas mit Medien!? - Tipps für digitales Leben (#10 Werbung auf Instagram)
Irgendwas mit Medien!? - Tipps für digitales Leben
#10 Werbung auf Instagram
Mittwoch, 17. September 04:34 Uhr (16 Min.)
Das Internet ist voll mit Werbung. Vor allem auf Social Media Plattformen finden sich zwischen den Posts immer mehr Anzeigen, auch wenn uns diese im ersten Augenblick nicht auffallen. Besonders auf Instagram ist das in den letzten Jahren immer mehr zum Problem geworden. Warum ungekennzeichnete Werbung auf Instagram schwierig ist, welche Konsequenzen sie haben kann und woran man Schleichwerbung erkennt, all das klären wir heute.
Produzent: Konstantin Ziebarth, 67663 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Konstantin Ziebarth, 67663 Kaiserslautern
04:51 Uhr
Mosel Tal Blicke - Kröver Felssturz (Außergewöhnliche "Mosel Tal Blicke")
Mosel Tal Blicke - Kröver Felssturz
Außergewöhnliche "Mosel Tal Blicke"
Mittwoch, 17. September 04:51 Uhr (2 Min.)
Ein Ausblick von Ürzig bis Kröv. Auf dem Kamm des Kröv gegenüber liegenden Moselhanges wurde im Dezember 1991 ein Felskörper von insgesamt ca. 90.000 m³ in Bewegung befindlich festgestellt. Am 23. Mai 1992 wurden die Felsmassen dann durch eine Sprengung kontrolliert zum Absturz gebracht.
Produzent: Reiner Blumberg, 54538 Kinheim
Sendeverantwortlich: Reiner Blumberg, 54538 Kinheim
04:54 Uhr
Sonderangebot Gleichberechtigung (Ein Spot von Sophie Reißfelder)
Sonderangebot Gleichberechtigung
Ein Spot von Sophie Reißfelder
Mittwoch, 17. September 04:54 Uhr (1 Min.)
Ein kurzer Spot zum Thema Gleichberechtigung zwischen Männern und Frauen.
-Regie und Idee: Sophie Reißfelder
-Kamera: Roberta Wetzel, Sophie Reißfelder
-Schauspieler: Alexander Thelen, Clara Roos
-Drehort: Roscheider Hof
Produzent: Sophie Reißfelder, 54317 Osburg
Sendeverantwortlich: Sophie Reißfelder, 54317 Osburg
04:56 Uhr
Wildwasserrodeo (Nasser Kajaksport auf der Ahr)
Wildwasserrodeo
Nasser Kajaksport auf der Ahr
Mittwoch, 17. September 04:56 Uhr (3 Min.)
Im Juli 2002 unter der Kurgartenbrücke in Bad Neuenahr.
Produzent: Reinhard Heinemann, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sendeverantwortlich: Reinhard Heinemann, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
05:00 Uhr
Die Stimmungsmacher - Mickie Krause (auf dem größten Oktoberfest von Rheinland-Pfalz)
Die Stimmungsmacher - Mickie Krause
auf dem größten Oktoberfest von Rheinland-Pfalz
Mittwoch, 17. September 05:00 Uhr (22 Min.)
Die Stimmungsmacher auf dem grössten Oktoberfest von Rheinland-Pfalz. In dieser Folge ist "Mickie Krause" zu Gast in Wittlich und Anna trifft ihn Backstage.
Produzent: Reiner Blumberg, 54538 Kinheim
Sendeverantwortlich: Reiner Blumberg, 54538 Kinheim
05:23 Uhr
BomBom (Eine lustige Persiflage über die Tücken der moderenen Navigation)
BomBom
Eine lustige Persiflage über die Tücken der moderenen Navigation
Mittwoch, 17. September 05:23 Uhr (5 Min.)
Vieles hat man schon über Fehlleitungen mit einem Navigationsgerät gehört. Das hat den Filmemacher Werner Mertens dazu bewegt einmal eine Persiflage über die Funktion dieser Geräte zu drehen. Die spaßige Handlung wird noch durch die Sprache im Niederzissener Dialekt unterstützt.
Produzent: Werner Mertens, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sendeverantwortlich: Werner Mertens, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
05:29 Uhr
Unterwegs auf dem Kocher-Jagst-Radweg (.)
Unterwegs auf dem Kocher-Jagst-Radweg
.
Mittwoch, 17. September 05:29 Uhr (21 Min.)
Der Kocher-Jagst-Radweg zählt zu den Top-Radwegen in Deutschland. Gehen sie im Film mit auf Entdeckungsreise.
Produzent: Klaus Groß, 40764 Langenfeld
Sendeverantwortlich: Klaus Groß, 40764 Langenfeld
05:51 Uhr
Hin & Weg Mallorca Cala d'Or (Diesmal geht es für einen Kurztrip nach Mallorca.)
Hin & Weg Mallorca Cala d'Or
Diesmal geht es für einen Kurztrip nach Mallorca.
Mittwoch, 17. September 05:51 Uhr (8 Min.)
In dieser Ausgabe geht es für einen Kurztrip nach Mallorca. Ein Film von Beata Wyzgol und Sarah Meyer.
Produzent: Beata Wyzgol, 54293 Trier-Ehrang
Sendeverantwortlich: Beata Wyzgol, 54293 Trier-Ehrang
06:00 Uhr
Der NEXT(e) bitte (Sondershow zur OB Wahl)
Der NEXT(e) bitte
Sondershow zur OB Wahl
Mittwoch, 17. September 06:00 Uhr (59 Min.)
Moderator Johannes Fischer talkt im Brauhaus mit 3 von 4 OB Kandidaten aus Koblenz.
Produzent: Wolfgang Isola, 56332s Lehmen
Sendeverantwortlich: Wolfgang Isola, 56332s Lehmen
07:00 Uhr
Zwischen den Zeilen - Literaturmagazin (mit der Autorin Bärbel Triebel)
Zwischen den Zeilen - Literaturmagazin
mit der Autorin Bärbel Triebel
Mittwoch, 17. September 07:00 Uhr (27 Min.)
"Zwischen den Zeilen" ist ein Literaturmagazin im Offenen Kanal. In dieser Folge ist die Autorin Bärbel Triebel in der Stadtbibliothek Koblenz zu Gast. Die Moderation übernimmt Monika Böss. Die Aufzeichnung fand am 14.08.2025 statt.
"Zwischen den Zeilen" ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Verband deutscher Schriftsteller (VS) Rheinland Pfalz und dem Bildungszentrum BürgerMedien e.V. Es ist auch ein Ausbildungsprojekt. Junge Menschen, die in den Offenen Kanälen ihre Ausbildung absolvieren, und Mitarbeiter*innen im freiwilligen sozialen Jahr produzieren gemeinsam dieses Magazin.
Produzent: Luca Noll, 56332 Löf
Sendeverantwortlich: Luca Noll, 56332 Löf
07:28 Uhr
Silver Tipps - Messenger-Dienste (WhatsApp)
Silver Tipps - Messenger-Dienste
WhatsApp
Mittwoch, 17. September 07:28 Uhr (2 Min.)
Messenger-Dienste gibt es viele - für welchen soll man sich da entscheiden? Im folgenden Video wird der Messenger-Dienst WhatsApp vorgestellt.
Produzent: Marline Bakuabana, 65183 Wiesbaden
Sendeverantwortlich: Marline Bakuabana, 65183 Wiesbaden
07:31 Uhr
Müllmonster-Ausstellung auf der Festung
Müllmonster-Ausstellung auf der Festung
Mittwoch, 17. September 07:31 Uhr (2 Min.)
Die interaktive Müllmonster-Ausstellung auf der Festung Ehrenbreitstein zeigt, wo Müll herkommt, wie er verarbeitet wird und wie man ihn am besten vermeiden kann. Sie läuft bis zum 2. November 2025.
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
07:34 Uhr
Dähler Geschichten (Die Entlausungsstelle)
Dähler Geschichten
Die Entlausungsstelle
Mittwoch, 17. September 07:34 Uhr (4 Min.)
In der Reihe "Dähler Geschichten" liest Dr. Joachim Kneis die Wahrheiten und Legenden aus der ehemaligen Residenzstadt Ehrenbreitsteins vor.
Produzent: Amal Weber,
Sendeverantwortlich: Amal Weber,
07:39 Uhr
Tag des offenen Denkmals 2025 (Eindrücke aus Lahnstein, Bad Ems und Sayn vom Sonntag 14. September 2025)
Tag des offenen Denkmals 2025
Eindrücke aus Lahnstein, Bad Ems und Sayn vom Sonntag 14. September 2025
Mittwoch, 17. September 07:39 Uhr (10 Min.)
Deutschlands größte Kulturveranstaltung für Denkmalpflege findet jedes Jahr im September statt. Sehenswürdigkeiten und historische Gebäude aller Art öffnen da ihre Türen und zeigen einiges, was die Menschen sonst nicht zu Gesicht bekommen.
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
07:50 Uhr
objektiv - Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (149) (Magazin rund um Wissen und Natur)
objektiv - Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (149)
Magazin rund um Wissen und Natur
Mittwoch, 17. September 07:50 Uhr (24 Min.)
. Jugendliche pflücken Äpfel: Schüler haben Apfelbäume ersteigert
. Erwachsende hören Märchen: die Märchenerzählerin
. Gartenliebhaber dürfen schauen: beim Landschaftsgärtner
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
08:15 Uhr
GassenGeschichten (Koblenzer Straßen - Bubenheim)
GassenGeschichten
Koblenzer Straßen - Bubenheim
Mittwoch, 17. September 08:15 Uhr (24 Min.)
In der Sendereihe GassenGeschichten werden Koblenzer Straßen vorgestellt. In dieser Folge sind wir im Stadtteil Bubenheim unterwegs. Walter Baum stellt einige Straßen und Plätze im Stadtteil vor. Moderiert wird die Reihe von Dr. Margit Theis-Scholz. Diese Folge wurde im August 2025 bei OK4 Koblenz produziert.
Produzent: Margit Theis-Scholz, 56076 Koblenz
Sendeverantwortlich: Margit Theis-Scholz, 56076 Koblenz
08:40 Uhr
Regen, Schnee und Specialeffects beim Kinofilm (Teil 13 der Making Of Reihe "4 Tage bis zur Ewigkeit")
Regen, Schnee und Specialeffects beim Kinofilm
Teil 13 der Making Of Reihe "4 Tage bis zur Ewigkeit"
Mittwoch, 17. September 08:40 Uhr (10 Min.)
Die Wiesbadener Regisseure und Produzenten Konstantin Korenchuk und Simon Pilarski bringen im September 2022 ihren Debut-Kinospielfilm "4 Tage bis zur Ewigkeit" in die Kinos. Neben den Dreharbeiten haben Sie eine spannende Making Of-Reihe produziert, in der sie die Prozesse des Filmschaffens beleuchten.
Angefangen vom langwierigen Drehbuchprozess, über das Himmelfahrtskommando der Finanzierung, die aufreibenden Dreharbeiten, die lange Postproduktion, bis hin zu unserer Weltpremiere in Paris, sprechen sie über jeden Schritt der Filmherstellung und geben spannende Einblicke in die Arbeit jedes Departments.
In dieser Folge stehen insbesondere die Spezialeffekte im Vordergrund: Wo kommen Filmregen, Kanonenschüsse und Schnee eigentlich her?
Produzent: Konstantin Korenchuk, 50969 Köln
Sendeverantwortlich: Konstantin Korenchuk, 50969 Köln
08:51 Uhr
Modellbau für einen historischen Kinofilm (Teil 14 der Making Of Reihe "4 Tage bis zur Ewigkeit")
Modellbau für einen historischen Kinofilm
Teil 14 der Making Of Reihe "4 Tage bis zur Ewigkeit"
Mittwoch, 17. September 08:51 Uhr (13 Min.)
Die Wiesbadener Regisseure und Produzenten Konstantin Korenchuk und Simon Pilarski bringen im September 2022 ihren Debut-Kinospielfilm "4 Tage bis zur Ewigkeit" in die Kinos. Neben den Dreharbeiten haben Sie eine spannende Making Of-Reihe produziert, in der sie die Prozesse des Filmschaffens beleuchten.
Angefangen vom langwierigen Drehbuchprozess, über das Himmelfahrtskommando der Finanzierung, die aufreibenden Dreharbeiten, die lange Postproduktion, bis hin zu unserer Weltpremiere in Paris, sprechen sie über jeden Schritt der Filmherstellung und geben spannende Einblicke in die Arbeit jedes Departments.
Diesmal dreht sich alles um den Modellbau für die historische Kulisse des Films.
Produzent: Konstantin Korenchuk, 50969 Köln
Sendeverantwortlich: Konstantin Korenchuk, 50969 Köln
09:05 Uhr
Der NEXT(e) bitte (Sondershow zur OB Wahl)
Der NEXT(e) bitte
Sondershow zur OB Wahl
Mittwoch, 17. September 09:05 Uhr (55 Min.)
Moderator Johannes Fischer talkt im Brauhaus mit 3 von 4 OB Kandidaten aus Koblenz.
Produzent: Wolfgang Isola, 56332s Lehmen
Sendeverantwortlich: Wolfgang Isola, 56332s Lehmen
10:01 Uhr
objektiv (Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (119))
objektiv
Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (119)
Mittwoch, 17. September 10:01 Uhr (24 Min.)
. Wandern auf der Traumschleife Rheingold
. Lösung für das Mikroplastik-Problem im Wasser
. Das berühmteste Bier: Pils
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
10:26 Uhr
Die Bolivianischen Totenkopfäffchen (Zoo Neuwied)
Die Bolivianischen Totenkopfäffchen
Zoo Neuwied
Mittwoch, 17. September 10:26 Uhr (3 Min.)
Neulich waren wir im Zoo Neuwied unterwegs und haben den Bolivianischen Totenkopfäffchen einen Besuch abgestattet. Zudem haben wir der zuständigen Kuratorin Alexandra Japes ein paar Fragen über das Leben und Verhalten der Äffchen gestellt.
Produzent: Isabel Becker, 55430 Oberwesel
Sendeverantwortlich: Isabel Becker, 55430 Oberwesel
10:30 Uhr
ePA-Informationsveranstaltung (bei der Rhein-Zeitung in Koblenz)
ePA-Informationsveranstaltung
bei der Rhein-Zeitung in Koblenz
Mittwoch, 17. September 10:30 Uhr (78 Min.)
Zum Start der elektronischen Patientenakte (ePA) hat die Medienanstalt RLP 50 ehrenamtliche Digitalbotschafter zu ePA-Coches ausgebildet. Sie helfen älteren Menschen bei Fragen von A bis Z. Zusammen mit weiteren Experten gab es bei einer Infoveranstaltung in Koblenz auch Zeit für Fragen und Antworten.
Produzent: Jennifer Wieczorek, 56072 Koblenz
Sendeverantwortlich: Jennifer Wieczorek, 56072 Koblenz
11:49 Uhr
Tag des offenen Denkmals 2025 (Eindrücke aus Lahnstein, Bad Ems und Sayn vom Sonntag 14. September 2025)
Tag des offenen Denkmals 2025
Eindrücke aus Lahnstein, Bad Ems und Sayn vom Sonntag 14. September 2025
Mittwoch, 17. September 11:49 Uhr (10 Min.)
Deutschlands größte Kulturveranstaltung für Denkmalpflege findet jedes Jahr im September statt. Sehenswürdigkeiten und historische Gebäude aller Art öffnen da ihre Türen und zeigen einiges, was die Menschen sonst nicht zu Gesicht bekommen.
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
12:00 Uhr
Neuwied und seine Ortsvorsteher - Altwied (Stadtteil Altwied)
Neuwied und seine Ortsvorsteher - Altwied
Stadtteil Altwied
Mittwoch, 17. September 12:00 Uhr (12 Min.)
Frau Christine Seelbach-Neuer Ortsvorsteherin vom Stadtteil Altwied bneantwortet die Fragen vom Interviewleiter Harald Schütz vom NR-DenkArt-Team im ok4 Neuwied
Produzent: Harald Schütz, 56567 Neuwied
Sendeverantwortlich: Harald Schütz, 56567 Neuwied
12:13 Uhr
Tanzfestival Neue Welle 2024 (Teil 5)
Tanzfestival Neue Welle 2024
Teil 5
Mittwoch, 17. September 12:13 Uhr (12 Min.)
- Inside/ Tanzschule Romberg e.V.
- Carmina Burana/ Tanzwerk Wesseling
- Dark/ RDK e.V.
- Rememberance/ Tanzstudio Nett & Friends
Produzent: Inna Dietz, 71638 Ludwigsburg
Sendeverantwortlich: Inna Dietz, 71638 Ludwigsburg
12:26 Uhr
"Ene Besuch im Zoo" (Film- und Schnitt nach Musik)
"Ene Besuch im Zoo"
Film- und Schnitt nach Musik
Mittwoch, 17. September 12:26 Uhr (3 Min.)
Der Film wurde nach der Musik geschnitten
Produzent: Uwe Klann, 56566 Neuwied
Sendeverantwortlich: Uwe Klann, 56566 Neuwied
[mono]
12:30 Uhr
CityTalk Andernach (Ausgabe August 2025 KW37)
CityTalk Andernach
Ausgabe August 2025 KW37
Mittwoch, 17. September 12:30 Uhr (23 Min.)
Herike unterwegs_ Römertherme Bad Breisig
Produzent: Konstantinos Thomopoulos , 56626 Andernach
Sendeverantwortlich: Konstantinos Thomopoulos , 56626 Andernach
12:54 Uhr
CityTalk Andernach (Ausgabe August 2025 KW35)
CityTalk Andernach
Ausgabe August 2025 KW35
Mittwoch, 17. September 12:54 Uhr (34 Min.)
...
Produzent: Konstantinos Thomopoulos , 56626 Andernach
Sendeverantwortlich: Konstantinos Thomopoulos , 56626 Andernach
13:29 Uhr
Faszinierendes Asien (Reiseskizzen aus Thailand)
Faszinierendes Asien
Reiseskizzen aus Thailand
Mittwoch, 17. September 13:29 Uhr (44 Min.)
Von der Hauptstadt Bangkok mit ihren Sehenswürdigkeiten in das Goldene Dreieck mit ihren Traditionellen Musik und Tänzen.
Produzent: Uwe Klann, 56566 Neuwied
Sendeverantwortlich: Uwe Klann, 56566 Neuwied
14:14 Uhr
Deichstadt Talk #1 (mit Fotografin Elke Döbbeler)
Deichstadt Talk #1
mit Fotografin Elke Döbbeler
Mittwoch, 17. September 14:14 Uhr (15 Min.)
..
Produzent: Andreas Fischer, 56564 Neuwied
Sendeverantwortlich: Andreas Fischer, 56564 Neuwied
14:30 Uhr
Synchron rock-pop 45 (rock-pop musik)
Synchron rock-pop 45
rock-pop musik
Mittwoch, 17. September 14:30 Uhr (17 Min.)
Synchron rock-pop-musik
Produzent: Peter Uhlich, 56564 Neuwied
Sendeverantwortlich: Peter Uhlich, 56564 Neuwied
14:48 Uhr
Psychotalk mit Anja und Andreas #1 (Thema : Nostalgie)
Psychotalk mit Anja und Andreas #1
Thema : Nostalgie
Mittwoch, 17. September 14:48 Uhr (11 Min.)
..
Produzent: Andreas Fischer, 56564 Neuwied
Sendeverantwortlich: Andreas Fischer, 56564 Neuwied
15:00 Uhr
Menschen im Mittelalter #3 (Reise durch den Alltag im Mittelalter)
Menschen im Mittelalter #3
Reise durch den Alltag im Mittelalter
Mittwoch, 17. September 15:00 Uhr (39 Min.)
- Burg Pyrmont und Dahner Burgengruppe
- Gesellschaft und aufkommendes Stadtleben
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
15:40 Uhr
Laos - Das grüne Herz Asiens - Teil 2 (Zentral- und Südlaos)
Laos - Das grüne Herz Asiens - Teil 2
Zentral- und Südlaos
Mittwoch, 17. September 15:40 Uhr (44 Min.)
Die Reise durch Laos führt in 2 Teile vom Norden durch Zentrallaos weiter in den Süden in das Reich der 4000 Inseln
Produzent: Uwe Klann, 56566 Neuwied
Sendeverantwortlich: Uwe Klann, 56566 Neuwied
16:25 Uhr
Ecuador-das Andenland am Äquator (Eine Reise quer durch das Land am Äquator)
Ecuador-das Andenland am Äquator
Eine Reise quer durch das Land am Äquator
Mittwoch, 17. September 16:25 Uhr (31 Min.)
Die Reise führt auf der Strasse der Vulkane vom Norden bis zum Süden Ecuadors. Das Amazonastiefland mit dem Napo-Fluß stand ebenso auf dem Reiseprogramm wie eine Waanderung zum Vulkan Chimborazo.
Produzent: Uwe Klann, 56566 Neuwied
Sendeverantwortlich: Uwe Klann, 56566 Neuwied
16:57 Uhr
Die kaltverformte Schraube vor 20.000 Jahren (Normal 8 Trickfilm von 1963, Format 16:9)
Die kaltverformte Schraube vor 20.000 Jahren
Normal 8 Trickfilm von 1963, Format 16:9
Mittwoch, 17. September 16:57 Uhr (2 Min.)
Die Kaltverformte Schraube vor 20.000 Jahren.
Der Trickfilm entstand auf Normal 8. Abgetastet auf Format 16:9
Produzent: Uwe Klann, 56566 Neuwied
Sendeverantwortlich: Uwe Klann, 56566 Neuwied
[mono]
17:00 Uhr
Demokratie erklärt #6 (Journalismus und Politik)
Demokratie erklärt #6
Journalismus und Politik
Mittwoch, 17. September 17:00 Uhr (35 Min.)
"Die Vierte Gewalt" - so werden Medien immer wieder bezeichnet - doch was ist dran an dieser Idee? Sind Medien wirklich so wichtig für die moderne Demokratie? Das besprechen wir mit Prof. Dr. Tanjev Schultz vom Journalistischen Seminar der Johannes Gutenberg - Universität Mainz.
Ein Podcast der Partnerschaft für Demokratie im Nationalparklandkreis Birkenfeld.
Produzent: Lukas Herzog, 55743 Kirschweiler
Sendeverantwortlich: Lukas Herzog, 55743 Kirschweiler
17:36 Uhr
Der Wald und die vielen Bäume 2 (Psychotalk mit Anja und Andreas- "Wer die Wahl hat"..)
Der Wald und die vielen Bäume 2
Psychotalk mit Anja und Andreas- "Wer die Wahl hat"..
Mittwoch, 17. September 17:36 Uhr (23 Min.)
...
Produzent: Andreas Fischer, 56564 Neuwied
Sendeverantwortlich: Andreas Fischer, 56564 Neuwied
18:00 Uhr
Via Claudia Augusta (Radtour auf einer alten Römerstraße über die Alpen.)
Via Claudia Augusta
Radtour auf einer alten Römerstraße über die Alpen.
Mittwoch, 17. September 18:00 Uhr (33 Min.)
Die "Via Claudia Augusta" war auch zu römischen Zeiten die kürzeste Verbindung nach Norden über die Alpen. Vom Rad aus ist man mit dem Flair der Historie verbunden.
Produzent: Klaus Groß, 40764 Langenfeld
Sendeverantwortlich: Klaus Groß, 40764 Langenfeld
18:34 Uhr
Seitensprünge am Moselsteig (Mit Christina auf dem Kluckertspfad)
Seitensprünge am Moselsteig
Mit Christina auf dem Kluckertspfad
Mittwoch, 17. September 18:34 Uhr (14 Min.)
Nehmt euch die Zeit und wandert über die Moselsteig Seitensprünge. In dieser Folge wandert Christina den Kluckertspfad von Kinheim bis zur Ruine Wolf. Unterwegs gibt es kleine Geschichten von Sucellus, den aufständigen Frauen von Kröv und den Kogelherren aus Wolf.
Produzent: Reiner Blumberg, 54538 Kinheim
Sendeverantwortlich: Reiner Blumberg, 54538 Kinheim
18:49 Uhr
Ein Gewitter im Sommer (am Rodder Maar)
Ein Gewitter im Sommer
am Rodder Maar
Mittwoch, 17. September 18:49 Uhr (10 Min.)
Die Aufnahmen entstanden am 20.06. 2013 am Rodder Maar.
Produzent: Jakob Breidenbach, 53426 Schalkenbach
Sendeverantwortlich: Jakob Breidenbach, 53426 Schalkenbach
19:00 Uhr
gesellschaftsbarometer (Sind Wildvögel in Städten ein Problem?)
gesellschaftsbarometer
Sind Wildvögel in Städten ein Problem?
Mittwoch, 17. September 19:00 Uhr (59 Min.)
Tauben und Krähen bevölkern unseren Lebensraum Stadt. Sie haben bei uns Menschen einen schlechten Ruf und sind von vielen Menschen unerwünscht. Sandra Labenski gibt einen Einblick in das Problem der Vogelüberbevölkerung, räumt mit vielen Vorurteilen auf, offeriert Alternativen im Umgang mit Wildvögeln und zeigt, weshalb die Vögel schützenswert sind.
Studiogast: Sandra Labenski, Taubenhilfe Kaiserslautern, Wildvogelrettung e.V. DÜW-Hochspeyer
Produzent: Genoveva Brandenburger, 67663 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Genoveva Brandenburger, 67663 Kaiserslautern
20:00 Uhr
5 Tage Inselparadies Rügen (Kurztrip auf die größte deutsche Insel)
5 Tage Inselparadies Rügen
Kurztrip auf die größte deutsche Insel
Mittwoch, 17. September 20:00 Uhr (59 Min.)
Erleben Sie einen Kurztrip auf die größte deutsche Insel.
Produzent: Peter Schraven, 53518 Adenau
Sendeverantwortlich: Peter Schraven, 53518 Adenau
21:00 Uhr
Via Claudia Augusta (Radtour auf einer alten Römerstraße über die Alpen.)
Via Claudia Augusta
Radtour auf einer alten Römerstraße über die Alpen.
Mittwoch, 17. September 21:00 Uhr (33 Min.)
Die "Via Claudia Augusta" war auch zu römischen Zeiten die kürzeste Verbindung nach Norden über die Alpen. Vom Rad aus ist man mit dem Flair der Historie verbunden.
Produzent: Klaus Groß, 40764 Langenfeld
Sendeverantwortlich: Klaus Groß, 40764 Langenfeld
21:34 Uhr
Seitensprünge am Moselsteig (Mit Christina auf dem Kluckertspfad)
Seitensprünge am Moselsteig
Mit Christina auf dem Kluckertspfad
Mittwoch, 17. September 21:34 Uhr (14 Min.)
Nehmt euch die Zeit und wandert über die Moselsteig Seitensprünge. In dieser Folge wandert Christina den Kluckertspfad von Kinheim bis zur Ruine Wolf. Unterwegs gibt es kleine Geschichten von Sucellus, den aufständigen Frauen von Kröv und den Kogelherren aus Wolf.
Produzent: Reiner Blumberg, 54538 Kinheim
Sendeverantwortlich: Reiner Blumberg, 54538 Kinheim
21:49 Uhr
Ein Gewitter im Sommer (am Rodder Maar)
Ein Gewitter im Sommer
am Rodder Maar
Mittwoch, 17. September 21:49 Uhr (10 Min.)
Die Aufnahmen entstanden am 20.06. 2013 am Rodder Maar.
Produzent: Jakob Breidenbach, 53426 Schalkenbach
Sendeverantwortlich: Jakob Breidenbach, 53426 Schalkenbach
22:00 Uhr
gesellschaftsbarometer (Sind Wildvögel in Städten ein Problem?)
gesellschaftsbarometer
Sind Wildvögel in Städten ein Problem?
Mittwoch, 17. September 22:00 Uhr (59 Min.)
Tauben und Krähen bevölkern unseren Lebensraum Stadt. Sie haben bei uns Menschen einen schlechten Ruf und sind von vielen Menschen unerwünscht. Sandra Labenski gibt einen Einblick in das Problem der Vogelüberbevölkerung, räumt mit vielen Vorurteilen auf, offeriert Alternativen im Umgang mit Wildvögeln und zeigt, weshalb die Vögel schützenswert sind.
Studiogast: Sandra Labenski, Taubenhilfe Kaiserslautern, Wildvogelrettung e.V. DÜW-Hochspeyer
Produzent: Genoveva Brandenburger, 67663 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Genoveva Brandenburger, 67663 Kaiserslautern
23:00 Uhr
5 Tage Inselparadies Rügen (Kurztrip auf die größte deutsche Insel)
5 Tage Inselparadies Rügen
Kurztrip auf die größte deutsche Insel
Mittwoch, 17. September 23:00 Uhr (59 Min.)
Erleben Sie einen Kurztrip auf die größte deutsche Insel.
Produzent: Peter Schraven, 53518 Adenau
Sendeverantwortlich: Peter Schraven, 53518 Adenau
00:00 Uhr
Neuwied und seine Ortsvorsteher - Altwied (Stadtteil Altwied)
Neuwied und seine Ortsvorsteher - Altwied
Stadtteil Altwied
Donnerstag, 18. September 00:00 Uhr (12 Min.)
Frau Christine Seelbach-Neuer Ortsvorsteherin vom Stadtteil Altwied bneantwortet die Fragen vom Interviewleiter Harald Schütz vom NR-DenkArt-Team im ok4 Neuwied
Produzent: Harald Schütz, 56567 Neuwied
Sendeverantwortlich: Harald Schütz, 56567 Neuwied
00:13 Uhr
Tanzfestival Neue Welle 2024 (Teil 5)
Tanzfestival Neue Welle 2024
Teil 5
Donnerstag, 18. September 00:13 Uhr (12 Min.)
- Inside/ Tanzschule Romberg e.V.
- Carmina Burana/ Tanzwerk Wesseling
- Dark/ RDK e.V.
- Rememberance/ Tanzstudio Nett & Friends
Produzent: Inna Dietz, 71638 Ludwigsburg
Sendeverantwortlich: Inna Dietz, 71638 Ludwigsburg
00:26 Uhr
"Ene Besuch im Zoo" (Film- und Schnitt nach Musik)
"Ene Besuch im Zoo"
Film- und Schnitt nach Musik
Donnerstag, 18. September 00:26 Uhr (3 Min.)
Der Film wurde nach der Musik geschnitten
Produzent: Uwe Klann, 56566 Neuwied
Sendeverantwortlich: Uwe Klann, 56566 Neuwied
[mono]
00:30 Uhr
CityTalk Andernach (Ausgabe August 2025 KW37)
CityTalk Andernach
Ausgabe August 2025 KW37
Donnerstag, 18. September 00:30 Uhr (23 Min.)
Herike unterwegs_ Römertherme Bad Breisig
Produzent: Konstantinos Thomopoulos , 56626 Andernach
Sendeverantwortlich: Konstantinos Thomopoulos , 56626 Andernach
00:54 Uhr
CityTalk Andernach (Ausgabe August 2025 KW35)
CityTalk Andernach
Ausgabe August 2025 KW35
Donnerstag, 18. September 00:54 Uhr (34 Min.)
...
Produzent: Konstantinos Thomopoulos , 56626 Andernach
Sendeverantwortlich: Konstantinos Thomopoulos , 56626 Andernach
01:29 Uhr
Faszinierendes Asien (Reiseskizzen aus Thailand)
Faszinierendes Asien
Reiseskizzen aus Thailand
Donnerstag, 18. September 01:29 Uhr (44 Min.)
Von der Hauptstadt Bangkok mit ihren Sehenswürdigkeiten in das Goldene Dreieck mit ihren Traditionellen Musik und Tänzen.
Produzent: Uwe Klann, 56566 Neuwied
Sendeverantwortlich: Uwe Klann, 56566 Neuwied
02:14 Uhr
Deichstadt Talk #1 (mit Fotografin Elke Döbbeler)
Deichstadt Talk #1
mit Fotografin Elke Döbbeler
Donnerstag, 18. September 02:14 Uhr (15 Min.)
..
Produzent: Andreas Fischer, 56564 Neuwied
Sendeverantwortlich: Andreas Fischer, 56564 Neuwied
02:30 Uhr
Synchron rock-pop 45 (rock-pop musik)
Synchron rock-pop 45
rock-pop musik
Donnerstag, 18. September 02:30 Uhr (17 Min.)
Synchron rock-pop-musik
Produzent: Peter Uhlich, 56564 Neuwied
Sendeverantwortlich: Peter Uhlich, 56564 Neuwied
02:48 Uhr
Psychotalk mit Anja und Andreas #1 (Thema : Nostalgie)
Psychotalk mit Anja und Andreas #1
Thema : Nostalgie
Donnerstag, 18. September 02:48 Uhr (11 Min.)
..
Produzent: Andreas Fischer, 56564 Neuwied
Sendeverantwortlich: Andreas Fischer, 56564 Neuwied
03:00 Uhr
Menschen im Mittelalter #3 (Reise durch den Alltag im Mittelalter)
Menschen im Mittelalter #3
Reise durch den Alltag im Mittelalter
Donnerstag, 18. September 03:00 Uhr (39 Min.)
- Burg Pyrmont und Dahner Burgengruppe
- Gesellschaft und aufkommendes Stadtleben
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
03:40 Uhr
Laos - Das grüne Herz Asiens - Teil 2 (Zentral- und Südlaos)
Laos - Das grüne Herz Asiens - Teil 2
Zentral- und Südlaos
Donnerstag, 18. September 03:40 Uhr (44 Min.)
Die Reise durch Laos führt in 2 Teile vom Norden durch Zentrallaos weiter in den Süden in das Reich der 4000 Inseln
Produzent: Uwe Klann, 56566 Neuwied
Sendeverantwortlich: Uwe Klann, 56566 Neuwied
04:25 Uhr
Ecuador-das Andenland am Äquator (Eine Reise quer durch das Land am Äquator)
Ecuador-das Andenland am Äquator
Eine Reise quer durch das Land am Äquator
Donnerstag, 18. September 04:25 Uhr (31 Min.)
Die Reise führt auf der Strasse der Vulkane vom Norden bis zum Süden Ecuadors. Das Amazonastiefland mit dem Napo-Fluß stand ebenso auf dem Reiseprogramm wie eine Waanderung zum Vulkan Chimborazo.
Produzent: Uwe Klann, 56566 Neuwied
Sendeverantwortlich: Uwe Klann, 56566 Neuwied
04:57 Uhr
Die kaltverformte Schraube vor 20.000 Jahren (Normal 8 Trickfilm von 1963, Format 16:9)
Die kaltverformte Schraube vor 20.000 Jahren
Normal 8 Trickfilm von 1963, Format 16:9
Donnerstag, 18. September 04:57 Uhr (2 Min.)
Die Kaltverformte Schraube vor 20.000 Jahren.
Der Trickfilm entstand auf Normal 8. Abgetastet auf Format 16:9
Produzent: Uwe Klann, 56566 Neuwied
Sendeverantwortlich: Uwe Klann, 56566 Neuwied
[mono]
05:00 Uhr
Demokratie erklärt #6 (Journalismus und Politik)
Demokratie erklärt #6
Journalismus und Politik
Donnerstag, 18. September 05:00 Uhr (35 Min.)
"Die Vierte Gewalt" - so werden Medien immer wieder bezeichnet - doch was ist dran an dieser Idee? Sind Medien wirklich so wichtig für die moderne Demokratie? Das besprechen wir mit Prof. Dr. Tanjev Schultz vom Journalistischen Seminar der Johannes Gutenberg - Universität Mainz.
Ein Podcast der Partnerschaft für Demokratie im Nationalparklandkreis Birkenfeld.
Produzent: Lukas Herzog, 55743 Kirschweiler
Sendeverantwortlich: Lukas Herzog, 55743 Kirschweiler
05:36 Uhr
Der Wald und die vielen Bäume 2 (Psychotalk mit Anja und Andreas- "Wer die Wahl hat"..)
Der Wald und die vielen Bäume 2
Psychotalk mit Anja und Andreas- "Wer die Wahl hat"..
Donnerstag, 18. September 05:36 Uhr (23 Min.)
...
Produzent: Andreas Fischer, 56564 Neuwied
Sendeverantwortlich: Andreas Fischer, 56564 Neuwied
06:00 Uhr
Via Claudia Augusta (Radtour auf einer alten Römerstraße über die Alpen.)
Via Claudia Augusta
Radtour auf einer alten Römerstraße über die Alpen.
Donnerstag, 18. September 06:00 Uhr (33 Min.)
Die "Via Claudia Augusta" war auch zu römischen Zeiten die kürzeste Verbindung nach Norden über die Alpen. Vom Rad aus ist man mit dem Flair der Historie verbunden.
Produzent: Klaus Groß, 40764 Langenfeld
Sendeverantwortlich: Klaus Groß, 40764 Langenfeld
06:34 Uhr
Seitensprünge am Moselsteig (Mit Christina auf dem Kluckertspfad)
Seitensprünge am Moselsteig
Mit Christina auf dem Kluckertspfad
Donnerstag, 18. September 06:34 Uhr (14 Min.)
Nehmt euch die Zeit und wandert über die Moselsteig Seitensprünge. In dieser Folge wandert Christina den Kluckertspfad von Kinheim bis zur Ruine Wolf. Unterwegs gibt es kleine Geschichten von Sucellus, den aufständigen Frauen von Kröv und den Kogelherren aus Wolf.
Produzent: Reiner Blumberg, 54538 Kinheim
Sendeverantwortlich: Reiner Blumberg, 54538 Kinheim
06:49 Uhr
Ein Gewitter im Sommer (am Rodder Maar)
Ein Gewitter im Sommer
am Rodder Maar
Donnerstag, 18. September 06:49 Uhr (10 Min.)
Die Aufnahmen entstanden am 20.06. 2013 am Rodder Maar.
Produzent: Jakob Breidenbach, 53426 Schalkenbach
Sendeverantwortlich: Jakob Breidenbach, 53426 Schalkenbach
07:00 Uhr
gesellschaftsbarometer (Sind Wildvögel in Städten ein Problem?)
gesellschaftsbarometer
Sind Wildvögel in Städten ein Problem?
Donnerstag, 18. September 07:00 Uhr (59 Min.)
Tauben und Krähen bevölkern unseren Lebensraum Stadt. Sie haben bei uns Menschen einen schlechten Ruf und sind von vielen Menschen unerwünscht. Sandra Labenski gibt einen Einblick in das Problem der Vogelüberbevölkerung, räumt mit vielen Vorurteilen auf, offeriert Alternativen im Umgang mit Wildvögeln und zeigt, weshalb die Vögel schützenswert sind.
Studiogast: Sandra Labenski, Taubenhilfe Kaiserslautern, Wildvogelrettung e.V. DÜW-Hochspeyer
Produzent: Genoveva Brandenburger, 67663 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Genoveva Brandenburger, 67663 Kaiserslautern
08:00 Uhr
5 Tage Inselparadies Rügen (Kurztrip auf die größte deutsche Insel)
5 Tage Inselparadies Rügen
Kurztrip auf die größte deutsche Insel
Donnerstag, 18. September 08:00 Uhr (59 Min.)
Erleben Sie einen Kurztrip auf die größte deutsche Insel.
Produzent: Peter Schraven, 53518 Adenau
Sendeverantwortlich: Peter Schraven, 53518 Adenau
09:00 Uhr
Via Claudia Augusta (Radtour auf einer alten Römerstraße über die Alpen.)
Via Claudia Augusta
Radtour auf einer alten Römerstraße über die Alpen.
Donnerstag, 18. September 09:00 Uhr (33 Min.)
Die "Via Claudia Augusta" war auch zu römischen Zeiten die kürzeste Verbindung nach Norden über die Alpen. Vom Rad aus ist man mit dem Flair der Historie verbunden.
Produzent: Klaus Groß, 40764 Langenfeld
Sendeverantwortlich: Klaus Groß, 40764 Langenfeld
09:34 Uhr
Seitensprünge am Moselsteig (Mit Christina auf dem Kluckertspfad)
Seitensprünge am Moselsteig
Mit Christina auf dem Kluckertspfad
Donnerstag, 18. September 09:34 Uhr (14 Min.)
Nehmt euch die Zeit und wandert über die Moselsteig Seitensprünge. In dieser Folge wandert Christina den Kluckertspfad von Kinheim bis zur Ruine Wolf. Unterwegs gibt es kleine Geschichten von Sucellus, den aufständigen Frauen von Kröv und den Kogelherren aus Wolf.
Produzent: Reiner Blumberg, 54538 Kinheim
Sendeverantwortlich: Reiner Blumberg, 54538 Kinheim
09:49 Uhr
Ein Gewitter im Sommer (am Rodder Maar)
Ein Gewitter im Sommer
am Rodder Maar
Donnerstag, 18. September 09:49 Uhr (10 Min.)
Die Aufnahmen entstanden am 20.06. 2013 am Rodder Maar.
Produzent: Jakob Breidenbach, 53426 Schalkenbach
Sendeverantwortlich: Jakob Breidenbach, 53426 Schalkenbach
10:00 Uhr
gesellschaftsbarometer (Sind Wildvögel in Städten ein Problem?)
gesellschaftsbarometer
Sind Wildvögel in Städten ein Problem?
Donnerstag, 18. September 10:00 Uhr (59 Min.)
Tauben und Krähen bevölkern unseren Lebensraum Stadt. Sie haben bei uns Menschen einen schlechten Ruf und sind von vielen Menschen unerwünscht. Sandra Labenski gibt einen Einblick in das Problem der Vogelüberbevölkerung, räumt mit vielen Vorurteilen auf, offeriert Alternativen im Umgang mit Wildvögeln und zeigt, weshalb die Vögel schützenswert sind.
Studiogast: Sandra Labenski, Taubenhilfe Kaiserslautern, Wildvogelrettung e.V. DÜW-Hochspeyer
Produzent: Genoveva Brandenburger, 67663 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Genoveva Brandenburger, 67663 Kaiserslautern
11:00 Uhr
5 Tage Inselparadies Rügen (Kurztrip auf die größte deutsche Insel)
5 Tage Inselparadies Rügen
Kurztrip auf die größte deutsche Insel
Donnerstag, 18. September 11:00 Uhr (59 Min.)
Erleben Sie einen Kurztrip auf die größte deutsche Insel.
Produzent: Peter Schraven, 53518 Adenau
Sendeverantwortlich: Peter Schraven, 53518 Adenau
12:00 Uhr
Der NEXT(e) bitte (Sondershow zur OB Wahl)
Der NEXT(e) bitte
Sondershow zur OB Wahl
Donnerstag, 18. September 12:00 Uhr (59 Min.)
Moderator Johannes Fischer talkt im Brauhaus mit 3 von 4 OB Kandidaten aus Koblenz.
Produzent: Wolfgang Isola, 56332s Lehmen
Sendeverantwortlich: Wolfgang Isola, 56332s Lehmen
13:00 Uhr
Zwischen den Zeilen - Literaturmagazin (mit der Autorin Bärbel Triebel)
Zwischen den Zeilen - Literaturmagazin
mit der Autorin Bärbel Triebel
Donnerstag, 18. September 13:00 Uhr (27 Min.)
"Zwischen den Zeilen" ist ein Literaturmagazin im Offenen Kanal. In dieser Folge ist die Autorin Bärbel Triebel in der Stadtbibliothek Koblenz zu Gast. Die Moderation übernimmt Monika Böss. Die Aufzeichnung fand am 14.08.2025 statt.
"Zwischen den Zeilen" ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Verband deutscher Schriftsteller (VS) Rheinland Pfalz und dem Bildungszentrum BürgerMedien e.V. Es ist auch ein Ausbildungsprojekt. Junge Menschen, die in den Offenen Kanälen ihre Ausbildung absolvieren, und Mitarbeiter*innen im freiwilligen sozialen Jahr produzieren gemeinsam dieses Magazin.
Produzent: Luca Noll, 56332 Löf
Sendeverantwortlich: Luca Noll, 56332 Löf
13:28 Uhr
Silver Tipps - Messenger-Dienste (WhatsApp)
Silver Tipps - Messenger-Dienste
WhatsApp
Donnerstag, 18. September 13:28 Uhr (2 Min.)
Messenger-Dienste gibt es viele - für welchen soll man sich da entscheiden? Im folgenden Video wird der Messenger-Dienst WhatsApp vorgestellt.
Produzent: Marline Bakuabana, 65183 Wiesbaden
Sendeverantwortlich: Marline Bakuabana, 65183 Wiesbaden
13:31 Uhr
Müllmonster-Ausstellung auf der Festung
Müllmonster-Ausstellung auf der Festung
Donnerstag, 18. September 13:31 Uhr (2 Min.)
Die interaktive Müllmonster-Ausstellung auf der Festung Ehrenbreitstein zeigt, wo Müll herkommt, wie er verarbeitet wird und wie man ihn am besten vermeiden kann. Sie läuft bis zum 2. November 2025.
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
13:34 Uhr
Dähler Geschichten (Die Entlausungsstelle)
Dähler Geschichten
Die Entlausungsstelle
Donnerstag, 18. September 13:34 Uhr (4 Min.)
In der Reihe "Dähler Geschichten" liest Dr. Joachim Kneis die Wahrheiten und Legenden aus der ehemaligen Residenzstadt Ehrenbreitsteins vor.
Produzent: Amal Weber,
Sendeverantwortlich: Amal Weber,
13:39 Uhr
Tag des offenen Denkmals 2025 (Eindrücke aus Lahnstein, Bad Ems und Sayn vom Sonntag 14. September 2025)
Tag des offenen Denkmals 2025
Eindrücke aus Lahnstein, Bad Ems und Sayn vom Sonntag 14. September 2025
Donnerstag, 18. September 13:39 Uhr (10 Min.)
Deutschlands größte Kulturveranstaltung für Denkmalpflege findet jedes Jahr im September statt. Sehenswürdigkeiten und historische Gebäude aller Art öffnen da ihre Türen und zeigen einiges, was die Menschen sonst nicht zu Gesicht bekommen.
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
13:50 Uhr
objektiv - Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (149) (Magazin rund um Wissen und Natur)
objektiv - Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (149)
Magazin rund um Wissen und Natur
Donnerstag, 18. September 13:50 Uhr (24 Min.)
. Jugendliche pflücken Äpfel: Schüler haben Apfelbäume ersteigert
. Erwachsende hören Märchen: die Märchenerzählerin
. Gartenliebhaber dürfen schauen: beim Landschaftsgärtner
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
14:15 Uhr
GassenGeschichten (Koblenzer Straßen - Bubenheim)
GassenGeschichten
Koblenzer Straßen - Bubenheim
Donnerstag, 18. September 14:15 Uhr (24 Min.)
In der Sendereihe GassenGeschichten werden Koblenzer Straßen vorgestellt. In dieser Folge sind wir im Stadtteil Bubenheim unterwegs. Walter Baum stellt einige Straßen und Plätze im Stadtteil vor. Moderiert wird die Reihe von Dr. Margit Theis-Scholz. Diese Folge wurde im August 2025 bei OK4 Koblenz produziert.
Produzent: Margit Theis-Scholz, 56076 Koblenz
Sendeverantwortlich: Margit Theis-Scholz, 56076 Koblenz
14:40 Uhr
Regen, Schnee und Specialeffects beim Kinofilm (Teil 13 der Making Of Reihe "4 Tage bis zur Ewigkeit")
Regen, Schnee und Specialeffects beim Kinofilm
Teil 13 der Making Of Reihe "4 Tage bis zur Ewigkeit"
Donnerstag, 18. September 14:40 Uhr (10 Min.)
Die Wiesbadener Regisseure und Produzenten Konstantin Korenchuk und Simon Pilarski bringen im September 2022 ihren Debut-Kinospielfilm "4 Tage bis zur Ewigkeit" in die Kinos. Neben den Dreharbeiten haben Sie eine spannende Making Of-Reihe produziert, in der sie die Prozesse des Filmschaffens beleuchten.
Angefangen vom langwierigen Drehbuchprozess, über das Himmelfahrtskommando der Finanzierung, die aufreibenden Dreharbeiten, die lange Postproduktion, bis hin zu unserer Weltpremiere in Paris, sprechen sie über jeden Schritt der Filmherstellung und geben spannende Einblicke in die Arbeit jedes Departments.
In dieser Folge stehen insbesondere die Spezialeffekte im Vordergrund: Wo kommen Filmregen, Kanonenschüsse und Schnee eigentlich her?
Produzent: Konstantin Korenchuk, 50969 Köln
Sendeverantwortlich: Konstantin Korenchuk, 50969 Köln
14:51 Uhr
Modellbau für einen historischen Kinofilm (Teil 14 der Making Of Reihe "4 Tage bis zur Ewigkeit")
Modellbau für einen historischen Kinofilm
Teil 14 der Making Of Reihe "4 Tage bis zur Ewigkeit"
Donnerstag, 18. September 14:51 Uhr (13 Min.)
Die Wiesbadener Regisseure und Produzenten Konstantin Korenchuk und Simon Pilarski bringen im September 2022 ihren Debut-Kinospielfilm "4 Tage bis zur Ewigkeit" in die Kinos. Neben den Dreharbeiten haben Sie eine spannende Making Of-Reihe produziert, in der sie die Prozesse des Filmschaffens beleuchten.
Angefangen vom langwierigen Drehbuchprozess, über das Himmelfahrtskommando der Finanzierung, die aufreibenden Dreharbeiten, die lange Postproduktion, bis hin zu unserer Weltpremiere in Paris, sprechen sie über jeden Schritt der Filmherstellung und geben spannende Einblicke in die Arbeit jedes Departments.
Diesmal dreht sich alles um den Modellbau für die historische Kulisse des Films.
Produzent: Konstantin Korenchuk, 50969 Köln
Sendeverantwortlich: Konstantin Korenchuk, 50969 Köln
15:05 Uhr
Der NEXT(e) bitte (Sondershow zur OB Wahl)
Der NEXT(e) bitte
Sondershow zur OB Wahl
Donnerstag, 18. September 15:05 Uhr (55 Min.)
Moderator Johannes Fischer talkt im Brauhaus mit 3 von 4 OB Kandidaten aus Koblenz.
Produzent: Wolfgang Isola, 56332s Lehmen
Sendeverantwortlich: Wolfgang Isola, 56332s Lehmen
16:01 Uhr
objektiv (Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (119))
objektiv
Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (119)
Donnerstag, 18. September 16:01 Uhr (24 Min.)
. Wandern auf der Traumschleife Rheingold
. Lösung für das Mikroplastik-Problem im Wasser
. Das berühmteste Bier: Pils
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
16:26 Uhr
Die Bolivianischen Totenkopfäffchen (Zoo Neuwied)
Die Bolivianischen Totenkopfäffchen
Zoo Neuwied
Donnerstag, 18. September 16:26 Uhr (3 Min.)
Neulich waren wir im Zoo Neuwied unterwegs und haben den Bolivianischen Totenkopfäffchen einen Besuch abgestattet. Zudem haben wir der zuständigen Kuratorin Alexandra Japes ein paar Fragen über das Leben und Verhalten der Äffchen gestellt.
Produzent: Isabel Becker, 55430 Oberwesel
Sendeverantwortlich: Isabel Becker, 55430 Oberwesel
16:30 Uhr
ePA-Informationsveranstaltung (bei der Rhein-Zeitung in Koblenz)
ePA-Informationsveranstaltung
bei der Rhein-Zeitung in Koblenz
Donnerstag, 18. September 16:30 Uhr (79 Min.)
Zum Start der elektronischen Patientenakte (ePA) hat die Medienanstalt RLP 50 ehrenamtliche Digitalbotschafter zu ePA-Coches ausgebildet. Sie helfen älteren Menschen bei Fragen von A bis Z. Zusammen mit weiteren Experten gab es bei einer Infoveranstaltung in Koblenz auch Zeit für Fragen und Antworten.
Produzent: Jennifer Wieczorek, 56072 Koblenz
Sendeverantwortlich: Jennifer Wieczorek, 56072 Koblenz
17:50 Uhr
Tag des offenen Denkmals 2025 (Eindrücke aus Lahnstein, Bad Ems und Sayn vom Sonntag 14. September 2025)
Tag des offenen Denkmals 2025
Eindrücke aus Lahnstein, Bad Ems und Sayn vom Sonntag 14. September 2025
Donnerstag, 18. September 17:50 Uhr (9 Min.)
Deutschlands größte Kulturveranstaltung für Denkmalpflege findet jedes Jahr im September statt. Sehenswürdigkeiten und historische Gebäude aller Art öffnen da ihre Türen und zeigen einiges, was die Menschen sonst nicht zu Gesicht bekommen.
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
18:00 Uhr
Neuwied und seine Ortsvorsteher - Block (Neuwieder Stadtteil Block (2))
Neuwied und seine Ortsvorsteher - Block
Neuwieder Stadtteil Block (2)
Donnerstag, 18. September 18:00 Uhr (11 Min.)
Frau Judith Fogel Ortsvorsteherin vom Neuwieder Stadtteil Block beantwortet die Fragen vom Interviewleiter Harald Schütz vom NR-DenkArt-Team im OK4 Neuwied
Produzent: Harald Schütz, 56567 Neuwied
Sendeverantwortlich: Harald Schütz, 56567 Neuwied
18:12 Uhr
15 Eichen sollen oder müssen weichen (Wo? In Neuwied-Oberbieber Hermesplatz)
15 Eichen sollen oder müssen weichen
Wo? In Neuwied-Oberbieber Hermesplatz
Donnerstag, 18. September 18:12 Uhr (15 Min.)
Die Stadt Neuwied mit der SBN (Service- betriebe Neuwied) wollen ein Regenwasser-rückhaltebecken auf dem Hermesplatz in Neuwied - Oberbieber erstellen. Dafür sollen 15 Eichen aus einem alten gesunden Baumbe- stand weichen. Gegen die Fällung der Eichen wurden Unterschrift für eine Petition gesammelt
Produzent: Uwe Klann, 56566 Neuwied
Sendeverantwortlich: Uwe Klann, 56566 Neuwied
18:28 Uhr
Polizei - Hafen-Jazzband (Sail Bremerhaven)
Polizei - Hafen-Jazzband
Sail Bremerhaven
Donnerstag, 18. September 18:28 Uhr (1 Min.)
Die Besucher der Sail earen von dieser musikalischen Vorführung ganz begeistert.
Kurz-Trailer von der Sail
Produzent: Uwe Klann, 56566 Neuwied
Sendeverantwortlich: Uwe Klann, 56566 Neuwied
18:30 Uhr
Deichstadt MAGAZIN 3
Deichstadt MAGAZIN 3
Donnerstag, 18. September 18:30 Uhr (32 Min.)
- Nachrtichten
-Intetrview mit Michael Mertes/ MinsKi Neuwied
- "Baumassnahmen Neuwied, ein Statrement von Oberbürgermeister Jan Einig
- Impressionmen der "Nacht der Dermokratie" VHS
Produzent: Gerd Finkemeier, 56581 Melsbach
Sendeverantwortlich: Gerd Finkemeier, 56581 Melsbach
19:03 Uhr
Boss Bitch- Yasmin (Tanztheater Mittelrhein)
Boss Bitch- Yasmin
Tanztheater Mittelrhein
Donnerstag, 18. September 19:03 Uhr (1 Min.)
Tanz-Performance
Produzent: Fabian Jakob, 56220 Kaltenengers
Sendeverantwortlich: Fabian Jakob, 56220 Kaltenengers
19:05 Uhr
DeichstadtTalk 9 (Gast : Jan Einig, Oberbürgermneister der Stadt Neuwied)
DeichstadtTalk 9
Gast : Jan Einig, Oberbürgermneister der Stadt Neuwied
Donnerstag, 18. September 19:05 Uhr (18 Min.)
...
Produzent: Andreas Fischer, 56564 Neuwied
Sendeverantwortlich: Andreas Fischer, 56564 Neuwied
19:24 Uhr
OK4 - zeig es allen
OK4 - zeig es allen
Donnerstag, 18. September 19:24 Uhr (95 Min.)
Produzent:
21:00 Uhr
Ankündigung Interview Ortsvorsteher (13 Sendebeiträge über die Neuwieder Stadtteile)
Ankündigung Interview Ortsvorsteher
13 Sendebeiträge über die Neuwieder Stadtteile
Donnerstag, 18. September 21:00 Uhr (0 Min.)
Das NR-DenkArt-Team kündigt mit diesem Beitrag die Interviews der Ortsvorsteher der einzelnen Neuwieder Stadtteile an
Produzent: Harald Schütz, 56567 Neuwied
Sendeverantwortlich: Harald Schütz, 56567 Neuwied
21:01 Uhr
OK4 - zeig es allen
OK4 - zeig es allen
Donnerstag, 18. September 21:01 Uhr (178 Min.)
Produzent:
00:00 Uhr
GOQUEER / August 2025 (Magazinsendung)
GOQUEER / August 2025
Magazinsendung
Freitag, 19. September 00:00 Uhr (18 Min.)
In dieser Folge von GOQUEER erfahrt ihr die wieder die wichtigsten queeren News des Monats - u.a. über den Ausschluss trans* Menschen aus der US-Luftwaffe, die homophoben Anfeindungen gegen Frankreichs Pfadfinderbund-Chefin Marine Rosset. Im Review-Teil nehmen wir euch mit zurück in die Schule - filmisch natürlich: Amal erzählt von einer Lehrerin, die sich gegen Radikalisierung und queerfeindliche Hetze an ihrer Schule stemmt. Ein eindringlicher Film über Meinungsfreiheit, Mobbing und gesellschaftlichen Druck. In School Spirits bleibt eine tote Schülerin als Geist an ihrer Schule gefangen - eine spannende Mystery-Serie mit queerer Nebenstory und Geistern aus verschiedenen Jahrzehnten.
Produzent: Dominic Liebschwager, 06469 Nachterstedt
Sendeverantwortlich: Dominic Liebschwager, 06469 Nachterstedt
00:19 Uhr
GOQUEER - Best Of (Magazinsendung)
GOQUEER - Best Of
Magazinsendung
Freitag, 19. September 00:19 Uhr (26 Min.)
Während unserer Sommerpause präsentieren wir euch ein kleines Best-of unserer Reviews. Taucht mit uns ein in die Welt des queeren Kinos und erlebt faszinierende Werke wie Norwegian Dream, Von Mädchen und Pferden, Eismeyer, Die Freundin meiner Freundin und Almost Love. Lasst euch für eure nächsten Filmabende inspirieren und genießt diesen Rückblick auf einige der herausragendsten LGBTQ+ Filme der letzten Zeit. Im Oktober sind wir mit einer neuen Folge inklusive frischer News und neuen Review zurück!
Produzent: Amal Weber,
Sendeverantwortlich: Amal Weber,
00:46 Uhr
OK4 - zeig es allen
OK4 - zeig es allen
Freitag, 19. September 00:46 Uhr (13 Min.)
Produzent:
01:00 Uhr
Zwischen den Zeilen - Literaturmagazin (mit der Autorin Bärbel Triebel)
Zwischen den Zeilen - Literaturmagazin
mit der Autorin Bärbel Triebel
Freitag, 19. September 01:00 Uhr (27 Min.)
"Zwischen den Zeilen" ist ein Literaturmagazin im Offenen Kanal. In dieser Folge ist die Autorin Bärbel Triebel in der Stadtbibliothek Koblenz zu Gast. Die Moderation übernimmt Monika Böss. Die Aufzeichnung fand am 14.08.2025 statt.
"Zwischen den Zeilen" ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Verband deutscher Schriftsteller (VS) Rheinland Pfalz und dem Bildungszentrum BürgerMedien e.V. Es ist auch ein Ausbildungsprojekt. Junge Menschen, die in den Offenen Kanälen ihre Ausbildung absolvieren, und Mitarbeiter*innen im freiwilligen sozialen Jahr produzieren gemeinsam dieses Magazin.
Produzent: Luca Noll, 56332 Löf
Sendeverantwortlich: Luca Noll, 56332 Löf
01:28 Uhr
Silver Tipps - Messenger-Dienste (WhatsApp)
Silver Tipps - Messenger-Dienste
WhatsApp
Freitag, 19. September 01:28 Uhr (2 Min.)
Messenger-Dienste gibt es viele - für welchen soll man sich da entscheiden? Im folgenden Video wird der Messenger-Dienst WhatsApp vorgestellt.
Produzent: Marline Bakuabana, 65183 Wiesbaden
Sendeverantwortlich: Marline Bakuabana, 65183 Wiesbaden
01:31 Uhr
Müllmonster-Ausstellung auf der Festung
Müllmonster-Ausstellung auf der Festung
Freitag, 19. September 01:31 Uhr (2 Min.)
Die interaktive Müllmonster-Ausstellung auf der Festung Ehrenbreitstein zeigt, wo Müll herkommt, wie er verarbeitet wird und wie man ihn am besten vermeiden kann. Sie läuft bis zum 2. November 2025.
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
01:34 Uhr
Dähler Geschichten (Die Entlausungsstelle)
Dähler Geschichten
Die Entlausungsstelle
Freitag, 19. September 01:34 Uhr (4 Min.)
In der Reihe "Dähler Geschichten" liest Dr. Joachim Kneis die Wahrheiten und Legenden aus der ehemaligen Residenzstadt Ehrenbreitsteins vor.
Produzent: Amal Weber,
Sendeverantwortlich: Amal Weber,
01:39 Uhr
Tag des offenen Denkmals 2025 (Eindrücke aus Lahnstein, Bad Ems und Sayn vom Sonntag 14. September 2025)
Tag des offenen Denkmals 2025
Eindrücke aus Lahnstein, Bad Ems und Sayn vom Sonntag 14. September 2025
Freitag, 19. September 01:39 Uhr (10 Min.)
Deutschlands größte Kulturveranstaltung für Denkmalpflege findet jedes Jahr im September statt. Sehenswürdigkeiten und historische Gebäude aller Art öffnen da ihre Türen und zeigen einiges, was die Menschen sonst nicht zu Gesicht bekommen.
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
01:50 Uhr
objektiv - Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (149) (Magazin rund um Wissen und Natur)
objektiv - Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (149)
Magazin rund um Wissen und Natur
Freitag, 19. September 01:50 Uhr (24 Min.)
. Jugendliche pflücken Äpfel: Schüler haben Apfelbäume ersteigert
. Erwachsende hören Märchen: die Märchenerzählerin
. Gartenliebhaber dürfen schauen: beim Landschaftsgärtner
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
02:15 Uhr
GassenGeschichten (Koblenzer Straßen - Bubenheim)
GassenGeschichten
Koblenzer Straßen - Bubenheim
Freitag, 19. September 02:15 Uhr (24 Min.)
In der Sendereihe GassenGeschichten werden Koblenzer Straßen vorgestellt. In dieser Folge sind wir im Stadtteil Bubenheim unterwegs. Walter Baum stellt einige Straßen und Plätze im Stadtteil vor. Moderiert wird die Reihe von Dr. Margit Theis-Scholz. Diese Folge wurde im August 2025 bei OK4 Koblenz produziert.
Produzent: Margit Theis-Scholz, 56076 Koblenz
Sendeverantwortlich: Margit Theis-Scholz, 56076 Koblenz
02:40 Uhr
Regen, Schnee und Specialeffects beim Kinofilm (Teil 13 der Making Of Reihe "4 Tage bis zur Ewigkeit")
Regen, Schnee und Specialeffects beim Kinofilm
Teil 13 der Making Of Reihe "4 Tage bis zur Ewigkeit"
Freitag, 19. September 02:40 Uhr (10 Min.)
Die Wiesbadener Regisseure und Produzenten Konstantin Korenchuk und Simon Pilarski bringen im September 2022 ihren Debut-Kinospielfilm "4 Tage bis zur Ewigkeit" in die Kinos. Neben den Dreharbeiten haben Sie eine spannende Making Of-Reihe produziert, in der sie die Prozesse des Filmschaffens beleuchten.
Angefangen vom langwierigen Drehbuchprozess, über das Himmelfahrtskommando der Finanzierung, die aufreibenden Dreharbeiten, die lange Postproduktion, bis hin zu unserer Weltpremiere in Paris, sprechen sie über jeden Schritt der Filmherstellung und geben spannende Einblicke in die Arbeit jedes Departments.
In dieser Folge stehen insbesondere die Spezialeffekte im Vordergrund: Wo kommen Filmregen, Kanonenschüsse und Schnee eigentlich her?
Produzent: Konstantin Korenchuk, 50969 Köln
Sendeverantwortlich: Konstantin Korenchuk, 50969 Köln
02:51 Uhr
Modellbau für einen historischen Kinofilm (Teil 14 der Making Of Reihe "4 Tage bis zur Ewigkeit")
Modellbau für einen historischen Kinofilm
Teil 14 der Making Of Reihe "4 Tage bis zur Ewigkeit"
Freitag, 19. September 02:51 Uhr (13 Min.)
Die Wiesbadener Regisseure und Produzenten Konstantin Korenchuk und Simon Pilarski bringen im September 2022 ihren Debut-Kinospielfilm "4 Tage bis zur Ewigkeit" in die Kinos. Neben den Dreharbeiten haben Sie eine spannende Making Of-Reihe produziert, in der sie die Prozesse des Filmschaffens beleuchten.
Angefangen vom langwierigen Drehbuchprozess, über das Himmelfahrtskommando der Finanzierung, die aufreibenden Dreharbeiten, die lange Postproduktion, bis hin zu unserer Weltpremiere in Paris, sprechen sie über jeden Schritt der Filmherstellung und geben spannende Einblicke in die Arbeit jedes Departments.
Diesmal dreht sich alles um den Modellbau für die historische Kulisse des Films.
Produzent: Konstantin Korenchuk, 50969 Köln
Sendeverantwortlich: Konstantin Korenchuk, 50969 Köln
03:05 Uhr
Der NEXT(e) bitte (Sondershow zur OB Wahl)
Der NEXT(e) bitte
Sondershow zur OB Wahl
Freitag, 19. September 03:05 Uhr (55 Min.)
Moderator Johannes Fischer talkt im Brauhaus mit 3 von 4 OB Kandidaten aus Koblenz.
Produzent: Wolfgang Isola, 56332s Lehmen
Sendeverantwortlich: Wolfgang Isola, 56332s Lehmen
04:01 Uhr
objektiv (Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (119))
objektiv
Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (119)
Freitag, 19. September 04:01 Uhr (24 Min.)
. Wandern auf der Traumschleife Rheingold
. Lösung für das Mikroplastik-Problem im Wasser
. Das berühmteste Bier: Pils
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
04:26 Uhr
Die Bolivianischen Totenkopfäffchen (Zoo Neuwied)
Die Bolivianischen Totenkopfäffchen
Zoo Neuwied
Freitag, 19. September 04:26 Uhr (3 Min.)
Neulich waren wir im Zoo Neuwied unterwegs und haben den Bolivianischen Totenkopfäffchen einen Besuch abgestattet. Zudem haben wir der zuständigen Kuratorin Alexandra Japes ein paar Fragen über das Leben und Verhalten der Äffchen gestellt.
Produzent: Isabel Becker, 55430 Oberwesel
Sendeverantwortlich: Isabel Becker, 55430 Oberwesel
04:30 Uhr
ePA-Informationsveranstaltung (bei der Rhein-Zeitung in Koblenz)
ePA-Informationsveranstaltung
bei der Rhein-Zeitung in Koblenz
Freitag, 19. September 04:30 Uhr (78 Min.)
Zum Start der elektronischen Patientenakte (ePA) hat die Medienanstalt RLP 50 ehrenamtliche Digitalbotschafter zu ePA-Coches ausgebildet. Sie helfen älteren Menschen bei Fragen von A bis Z. Zusammen mit weiteren Experten gab es bei einer Infoveranstaltung in Koblenz auch Zeit für Fragen und Antworten.
Produzent: Jennifer Wieczorek, 56072 Koblenz
Sendeverantwortlich: Jennifer Wieczorek, 56072 Koblenz
05:49 Uhr
Herbstwind (Wenn der Wind Musik trägt)
Herbstwind
Wenn der Wind Musik trägt
Freitag, 19. September 05:49 Uhr (10 Min.)
Hersbstwind - Indie-Pop aus Koblenz. Leo, Tijan, Nicolas und Till - das ist Herbstwind, eine junge Indie-Pop-Band aus Koblenz. Von ruhigen Baladen, bis hin zu tanzbarer Livemusik, haben die vier eine Menge in der Musikwelt zu bieten.
Produzent: Amal Weber,
Sendeverantwortlich: Amal Weber,
06:00 Uhr
Neuwied und seine Ortsvorsteher - Block (Stadtteil Block)
Neuwied und seine Ortsvorsteher - Block
Stadtteil Block
Freitag, 19. September 06:00 Uhr (11 Min.)
Frau Judith Fogel Ortsvorsteherin vom Neuwieder Stadtteil Block beantwortet die Fragen vom Interviewleiter Harald Schütz vom NR-DenkArt-Team im OK4 Neuwied
Produzent: Harald Schütz, 56567 Neuwied
Sendeverantwortlich: Harald Schütz, 56567 Neuwied
06:12 Uhr
15 Eichen sollen oder müssen weichen (Wo? In Neuwied-Oberbieber Hermesplatz)
15 Eichen sollen oder müssen weichen
Wo? In Neuwied-Oberbieber Hermesplatz
Freitag, 19. September 06:12 Uhr (15 Min.)
Die Stadt Neuwied mit der SBN (Service- betriebe Neuwied) wollen ein Regenwasser-rückhaltebecken auf dem Hermesplatz in Neuwied - Oberbieber erstellen. Dafür sollen 15 Eichen aus einem alten gesunden Baumbe- stand weichen. Gegen die Fällung der Eichen wurden Unterschrift für eine Petition gesammelt
Produzent: Uwe Klann, 56566 Neuwied
Sendeverantwortlich: Uwe Klann, 56566 Neuwied
06:28 Uhr
Polizei - Hafen-Jazzband (Sail Bremerhaven)
Polizei - Hafen-Jazzband
Sail Bremerhaven
Freitag, 19. September 06:28 Uhr (1 Min.)
Die Besucher der Sail earen von dieser musikalischen Vorführung ganz begeistert.
Kurz-Trailer von der Sail
Produzent: Uwe Klann, 56566 Neuwied
Sendeverantwortlich: Uwe Klann, 56566 Neuwied
06:30 Uhr
Deichstadt MAGAZIN 3
Deichstadt MAGAZIN 3
Freitag, 19. September 06:30 Uhr (32 Min.)
- Nachrtichten
-Intetrview mit Michael Mertes/ MinsKi Neuwied
- "Baumassnahmen Neuwied, ein Statrement von Oberbürgermeister Jan Einig
- Impressionmen der "Nacht der Dermokratie" VHS
Produzent: Gerd Finkemeier, 56581 Melsbach
Sendeverantwortlich: Gerd Finkemeier, 56581 Melsbach
07:03 Uhr
Boss Bitch- Yasmin (Tanztheater Mittelrhein)
Boss Bitch- Yasmin
Tanztheater Mittelrhein
Freitag, 19. September 07:03 Uhr (1 Min.)
Tanz-Performance
Produzent: Fabian Jakob, 56220 Kaltenengers
Sendeverantwortlich: Fabian Jakob, 56220 Kaltenengers
07:05 Uhr
DeichstadtTalk 9 (Gast : Jan Einig, Oberbürgermneister der Stadt Neuwied)
DeichstadtTalk 9
Gast : Jan Einig, Oberbürgermneister der Stadt Neuwied
Freitag, 19. September 07:05 Uhr (18 Min.)
...
Produzent: Andreas Fischer, 56564 Neuwied
Sendeverantwortlich: Andreas Fischer, 56564 Neuwied
07:24 Uhr
OK4 - zeig es allen
OK4 - zeig es allen
Freitag, 19. September 07:24 Uhr (95 Min.)
Produzent:
09:00 Uhr
Ankündigung Interview Ortsvorsteher (13 Sendebeiträge über die Neuwieder Stadtteile)
Ankündigung Interview Ortsvorsteher
13 Sendebeiträge über die Neuwieder Stadtteile
Freitag, 19. September 09:00 Uhr (0 Min.)
Das NR-DenkArt-Team kündigt mit diesem Beitrag die Interviews der Ortsvorsteher der einzelnen Neuwieder Stadtteile an
Produzent: Harald Schütz, 56567 Neuwied
Sendeverantwortlich: Harald Schütz, 56567 Neuwied
09:01 Uhr
OK4 - zeig es allen
OK4 - zeig es allen
Freitag, 19. September 09:01 Uhr (178 Min.)
Produzent:
12:00 Uhr
Via Claudia Augusta (Radtour auf einer alten Römerstraße über die Alpen.)
Via Claudia Augusta
Radtour auf einer alten Römerstraße über die Alpen.
Freitag, 19. September 12:00 Uhr (33 Min.)
Die "Via Claudia Augusta" war auch zu römischen Zeiten die kürzeste Verbindung nach Norden über die Alpen. Vom Rad aus ist man mit dem Flair der Historie verbunden.
Produzent: Klaus Groß, 40764 Langenfeld
Sendeverantwortlich: Klaus Groß, 40764 Langenfeld
12:34 Uhr
Seitensprünge am Moselsteig (Mit Christina auf dem Kluckertspfad)
Seitensprünge am Moselsteig
Mit Christina auf dem Kluckertspfad
Freitag, 19. September 12:34 Uhr (14 Min.)
Nehmt euch die Zeit und wandert über die Moselsteig Seitensprünge. In dieser Folge wandert Christina den Kluckertspfad von Kinheim bis zur Ruine Wolf. Unterwegs gibt es kleine Geschichten von Sucellus, den aufständigen Frauen von Kröv und den Kogelherren aus Wolf.
Produzent: Reiner Blumberg, 54538 Kinheim
Sendeverantwortlich: Reiner Blumberg, 54538 Kinheim
12:49 Uhr
Ein Gewitter im Sommer (am Rodder Maar)
Ein Gewitter im Sommer
am Rodder Maar
Freitag, 19. September 12:49 Uhr (10 Min.)
Die Aufnahmen entstanden am 20.06. 2013 am Rodder Maar.
Produzent: Jakob Breidenbach, 53426 Schalkenbach
Sendeverantwortlich: Jakob Breidenbach, 53426 Schalkenbach
13:00 Uhr
gesellschaftsbarometer (Sind Wildvögel in Städten ein Problem?)
gesellschaftsbarometer
Sind Wildvögel in Städten ein Problem?
Freitag, 19. September 13:00 Uhr (59 Min.)
Tauben und Krähen bevölkern unseren Lebensraum Stadt. Sie haben bei uns Menschen einen schlechten Ruf und sind von vielen Menschen unerwünscht. Sandra Labenski gibt einen Einblick in das Problem der Vogelüberbevölkerung, räumt mit vielen Vorurteilen auf, offeriert Alternativen im Umgang mit Wildvögeln und zeigt, weshalb die Vögel schützenswert sind.
Studiogast: Sandra Labenski, Taubenhilfe Kaiserslautern, Wildvogelrettung e.V. DÜW-Hochspeyer
Produzent: Genoveva Brandenburger, 67663 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Genoveva Brandenburger, 67663 Kaiserslautern
14:00 Uhr
5 Tage Inselparadies Rügen (Kurztrip auf die größte deutsche Insel)
5 Tage Inselparadies Rügen
Kurztrip auf die größte deutsche Insel
Freitag, 19. September 14:00 Uhr (59 Min.)
Erleben Sie einen Kurztrip auf die größte deutsche Insel.
Produzent: Peter Schraven, 53518 Adenau
Sendeverantwortlich: Peter Schraven, 53518 Adenau
15:00 Uhr
Via Claudia Augusta (Radtour auf einer alten Römerstraße über die Alpen.)
Via Claudia Augusta
Radtour auf einer alten Römerstraße über die Alpen.
Freitag, 19. September 15:00 Uhr (33 Min.)
Die "Via Claudia Augusta" war auch zu römischen Zeiten die kürzeste Verbindung nach Norden über die Alpen. Vom Rad aus ist man mit dem Flair der Historie verbunden.
Produzent: Klaus Groß, 40764 Langenfeld
Sendeverantwortlich: Klaus Groß, 40764 Langenfeld
15:34 Uhr
Seitensprünge am Moselsteig (Mit Christina auf dem Kluckertspfad)
Seitensprünge am Moselsteig
Mit Christina auf dem Kluckertspfad
Freitag, 19. September 15:34 Uhr (14 Min.)
Nehmt euch die Zeit und wandert über die Moselsteig Seitensprünge. In dieser Folge wandert Christina den Kluckertspfad von Kinheim bis zur Ruine Wolf. Unterwegs gibt es kleine Geschichten von Sucellus, den aufständigen Frauen von Kröv und den Kogelherren aus Wolf.
Produzent: Reiner Blumberg, 54538 Kinheim
Sendeverantwortlich: Reiner Blumberg, 54538 Kinheim
15:49 Uhr
Ein Gewitter im Sommer (am Rodder Maar)
Ein Gewitter im Sommer
am Rodder Maar
Freitag, 19. September 15:49 Uhr (10 Min.)
Die Aufnahmen entstanden am 20.06. 2013 am Rodder Maar.
Produzent: Jakob Breidenbach, 53426 Schalkenbach
Sendeverantwortlich: Jakob Breidenbach, 53426 Schalkenbach
16:00 Uhr
gesellschaftsbarometer (Sind Wildvögel in Städten ein Problem?)
gesellschaftsbarometer
Sind Wildvögel in Städten ein Problem?
Freitag, 19. September 16:00 Uhr (59 Min.)
Tauben und Krähen bevölkern unseren Lebensraum Stadt. Sie haben bei uns Menschen einen schlechten Ruf und sind von vielen Menschen unerwünscht. Sandra Labenski gibt einen Einblick in das Problem der Vogelüberbevölkerung, räumt mit vielen Vorurteilen auf, offeriert Alternativen im Umgang mit Wildvögeln und zeigt, weshalb die Vögel schützenswert sind.
Studiogast: Sandra Labenski, Taubenhilfe Kaiserslautern, Wildvogelrettung e.V. DÜW-Hochspeyer
Produzent: Genoveva Brandenburger, 67663 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Genoveva Brandenburger, 67663 Kaiserslautern
17:00 Uhr
5 Tage Inselparadies Rügen (Kurztrip auf die größte deutsche Insel)
5 Tage Inselparadies Rügen
Kurztrip auf die größte deutsche Insel
Freitag, 19. September 17:00 Uhr (59 Min.)
Erleben Sie einen Kurztrip auf die größte deutsche Insel.
Produzent: Peter Schraven, 53518 Adenau
Sendeverantwortlich: Peter Schraven, 53518 Adenau
18:00 Uhr
Der NEXT(e) bitte (Sondershow zur OB Wahl)
Der NEXT(e) bitte
Sondershow zur OB Wahl
Freitag, 19. September 18:00 Uhr (59 Min.)
Moderator Johannes Fischer talkt im Brauhaus mit 3 von 4 OB Kandidaten aus Koblenz.
Produzent: Wolfgang Isola, 56332s Lehmen
Sendeverantwortlich: Wolfgang Isola, 56332s Lehmen
19:00 Uhr
Zwischen den Zeilen - Literaturmagazin (mit der Autorin Bärbel Triebel)
Zwischen den Zeilen - Literaturmagazin
mit der Autorin Bärbel Triebel
Freitag, 19. September 19:00 Uhr (27 Min.)
"Zwischen den Zeilen" ist ein Literaturmagazin im Offenen Kanal. In dieser Folge ist die Autorin Bärbel Triebel in der Stadtbibliothek Koblenz zu Gast. Die Moderation übernimmt Monika Böss. Die Aufzeichnung fand am 14.08.2025 statt.
"Zwischen den Zeilen" ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Verband deutscher Schriftsteller (VS) Rheinland Pfalz und dem Bildungszentrum BürgerMedien e.V. Es ist auch ein Ausbildungsprojekt. Junge Menschen, die in den Offenen Kanälen ihre Ausbildung absolvieren, und Mitarbeiter*innen im freiwilligen sozialen Jahr produzieren gemeinsam dieses Magazin.
Produzent: Luca Noll, 56332 Löf
Sendeverantwortlich: Luca Noll, 56332 Löf
19:28 Uhr
Silver Tipps - Messenger-Dienste (WhatsApp)
Silver Tipps - Messenger-Dienste
WhatsApp
Freitag, 19. September 19:28 Uhr (2 Min.)
Messenger-Dienste gibt es viele - für welchen soll man sich da entscheiden? Im folgenden Video wird der Messenger-Dienst WhatsApp vorgestellt.
Produzent: Marline Bakuabana, 65183 Wiesbaden
Sendeverantwortlich: Marline Bakuabana, 65183 Wiesbaden
19:31 Uhr
Müllmonster-Ausstellung auf der Festung
Müllmonster-Ausstellung auf der Festung
Freitag, 19. September 19:31 Uhr (2 Min.)
Die interaktive Müllmonster-Ausstellung auf der Festung Ehrenbreitstein zeigt, wo Müll herkommt, wie er verarbeitet wird und wie man ihn am besten vermeiden kann. Sie läuft bis zum 2. November 2025.
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
19:34 Uhr
Dähler Geschichten (Die Entlausungsstelle)
Dähler Geschichten
Die Entlausungsstelle
Freitag, 19. September 19:34 Uhr (4 Min.)
In der Reihe "Dähler Geschichten" liest Dr. Joachim Kneis die Wahrheiten und Legenden aus der ehemaligen Residenzstadt Ehrenbreitsteins vor.
Produzent: Amal Weber,
Sendeverantwortlich: Amal Weber,
19:39 Uhr
Tag des offenen Denkmals 2025 (Eindrücke aus Lahnstein, Bad Ems und Sayn vom Sonntag 14. September 2025)
Tag des offenen Denkmals 2025
Eindrücke aus Lahnstein, Bad Ems und Sayn vom Sonntag 14. September 2025
Freitag, 19. September 19:39 Uhr (10 Min.)
Deutschlands größte Kulturveranstaltung für Denkmalpflege findet jedes Jahr im September statt. Sehenswürdigkeiten und historische Gebäude aller Art öffnen da ihre Türen und zeigen einiges, was die Menschen sonst nicht zu Gesicht bekommen.
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
19:50 Uhr
objektiv - Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (149) (Magazin rund um Wissen und Natur)
objektiv - Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (149)
Magazin rund um Wissen und Natur
Freitag, 19. September 19:50 Uhr (24 Min.)
. Jugendliche pflücken Äpfel: Schüler haben Apfelbäume ersteigert
. Erwachsende hören Märchen: die Märchenerzählerin
. Gartenliebhaber dürfen schauen: beim Landschaftsgärtner
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
20:15 Uhr
GassenGeschichten (Koblenzer Straßen - Bubenheim)
GassenGeschichten
Koblenzer Straßen - Bubenheim
Freitag, 19. September 20:15 Uhr (24 Min.)
In der Sendereihe GassenGeschichten werden Koblenzer Straßen vorgestellt. In dieser Folge sind wir im Stadtteil Bubenheim unterwegs. Walter Baum stellt einige Straßen und Plätze im Stadtteil vor. Moderiert wird die Reihe von Dr. Margit Theis-Scholz. Diese Folge wurde im August 2025 bei OK4 Koblenz produziert.
Produzent: Margit Theis-Scholz, 56076 Koblenz
Sendeverantwortlich: Margit Theis-Scholz, 56076 Koblenz
20:40 Uhr
GOQUEER / August 2025 (Magazinsendung)
GOQUEER / August 2025
Magazinsendung
Freitag, 19. September 20:40 Uhr (19 Min.)
In dieser Folge von GOQUEER erfahrt ihr die wieder die wichtigsten queeren News des Monats - u.a. über den Ausschluss trans* Menschen aus der US-Luftwaffe, die homophoben Anfeindungen gegen Frankreichs Pfadfinderbund-Chefin Marine Rosset. Im Review-Teil nehmen wir euch mit zurück in die Schule - filmisch natürlich: Amal erzählt von einer Lehrerin, die sich gegen Radikalisierung und queerfeindliche Hetze an ihrer Schule stemmt. Ein eindringlicher Film über Meinungsfreiheit, Mobbing und gesellschaftlichen Druck. In School Spirits bleibt eine tote Schülerin als Geist an ihrer Schule gefangen - eine spannende Mystery-Serie mit queerer Nebenstory und Geistern aus verschiedenen Jahrzehnten.
Produzent: Dominic Liebschwager, 06469 Nachterstedt
Sendeverantwortlich: Dominic Liebschwager, 06469 Nachterstedt
21:00 Uhr
Der NEXT(e) bitte (Sondershow zur OB Wahl)
Der NEXT(e) bitte
Sondershow zur OB Wahl
Freitag, 19. September 21:00 Uhr (59 Min.)
Moderator Johannes Fischer talkt im Brauhaus mit 3 von 4 OB Kandidaten aus Koblenz.
Produzent: Wolfgang Isola, 56332s Lehmen
Sendeverantwortlich: Wolfgang Isola, 56332s Lehmen
22:00 Uhr
objektiv (Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (119))
objektiv
Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (119)
Freitag, 19. September 22:00 Uhr (24 Min.)
. Wandern auf der Traumschleife Rheingold
. Lösung für das Mikroplastik-Problem im Wasser
. Das berühmteste Bier: Pils
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
22:25 Uhr
Die Bolivianischen Totenkopfäffchen (Zoo Neuwied)
Die Bolivianischen Totenkopfäffchen
Zoo Neuwied
Freitag, 19. September 22:25 Uhr (2 Min.)
Neulich waren wir im Zoo Neuwied unterwegs und haben den Bolivianischen Totenkopfäffchen einen Besuch abgestattet. Zudem haben wir der zuständigen Kuratorin Alexandra Japes ein paar Fragen über das Leben und Verhalten der Äffchen gestellt.
Produzent: Isabel Becker, 55430 Oberwesel
Sendeverantwortlich: Isabel Becker, 55430 Oberwesel
22:28 Uhr
Der OK4 (Trickfilm)
Der OK4
Trickfilm
Freitag, 19. September 22:28 Uhr (1 Min.)
Ein kurzer Trickfilm, der das Prinzip des OK erklärt.
Produzent: Eva Hansens, 56581 Kurtscheid
Sendeverantwortlich: Eva Hansens, 56581 Kurtscheid
22:30 Uhr
ePA-Informationsveranstaltung (bei der Rhein-Zeitung in Koblenz)
ePA-Informationsveranstaltung
bei der Rhein-Zeitung in Koblenz
Freitag, 19. September 22:30 Uhr (78 Min.)
Zum Start der elektronischen Patientenakte (ePA) hat die Medienanstalt RLP 50 ehrenamtliche Digitalbotschafter zu ePA-Coches ausgebildet. Sie helfen älteren Menschen bei Fragen von A bis Z. Zusammen mit weiteren Experten gab es bei einer Infoveranstaltung in Koblenz auch Zeit für Fragen und Antworten.
Produzent: Jennifer Wieczorek, 56072 Koblenz
Sendeverantwortlich: Jennifer Wieczorek, 56072 Koblenz
23:49 Uhr
Herbstwind (Wenn der Wind Musik trägt)
Herbstwind
Wenn der Wind Musik trägt
Freitag, 19. September 23:49 Uhr (10 Min.)
Hersbstwind - Indie-Pop aus Koblenz. Leo, Tijan, Nicolas und Till - das ist Herbstwind, eine junge Indie-Pop-Band aus Koblenz. Von ruhigen Baladen, bis hin zu tanzbarer Livemusik, haben die vier eine Menge in der Musikwelt zu bieten.
Produzent: Amal Weber,
Sendeverantwortlich: Amal Weber,
00:00 Uhr
Neuwied und seine Ortsvorsteher - Block (Stadtteil Block)
Neuwied und seine Ortsvorsteher - Block
Stadtteil Block
Samstag, 20. September 00:00 Uhr (11 Min.)
Frau Judith Fogel Ortsvorsteherin vom Neuwieder Stadtteil Block beantwortet die Fragen vom Interviewleiter Harald Schütz vom NR-DenkArt-Team im OK4 Neuwied
Produzent: Harald Schütz, 56567 Neuwied
Sendeverantwortlich: Harald Schütz, 56567 Neuwied
00:12 Uhr
15 Eichen sollen oder müssen weichen (Wo? In Neuwied-Oberbieber Hermesplatz)
15 Eichen sollen oder müssen weichen
Wo? In Neuwied-Oberbieber Hermesplatz
Samstag, 20. September 00:12 Uhr (15 Min.)
Die Stadt Neuwied mit der SBN (Service- betriebe Neuwied) wollen ein Regenwasser-rückhaltebecken auf dem Hermesplatz in Neuwied - Oberbieber erstellen. Dafür sollen 15 Eichen aus einem alten gesunden Baumbe- stand weichen. Gegen die Fällung der Eichen wurden Unterschrift für eine Petition gesammelt
Produzent: Uwe Klann, 56566 Neuwied
Sendeverantwortlich: Uwe Klann, 56566 Neuwied
00:28 Uhr
Polizei - Hafen-Jazzband (Sail Bremerhaven)
Polizei - Hafen-Jazzband
Sail Bremerhaven
Samstag, 20. September 00:28 Uhr (1 Min.)
Die Besucher der Sail earen von dieser musikalischen Vorführung ganz begeistert.
Kurz-Trailer von der Sail
Produzent: Uwe Klann, 56566 Neuwied
Sendeverantwortlich: Uwe Klann, 56566 Neuwied
00:30 Uhr
Deichstadt MAGAZIN 3
Deichstadt MAGAZIN 3
Samstag, 20. September 00:30 Uhr (32 Min.)
- Nachrtichten
-Intetrview mit Michael Mertes/ MinsKi Neuwied
- "Baumassnahmen Neuwied, ein Statrement von Oberbürgermeister Jan Einig
- Impressionmen der "Nacht der Dermokratie" VHS
Produzent: Gerd Finkemeier, 56581 Melsbach
Sendeverantwortlich: Gerd Finkemeier, 56581 Melsbach
01:03 Uhr
Boss Bitch- Yasmin (Tanztheater Mittelrhein)
Boss Bitch- Yasmin
Tanztheater Mittelrhein
Samstag, 20. September 01:03 Uhr (1 Min.)
Tanz-Performance
Produzent: Fabian Jakob, 56220 Kaltenengers
Sendeverantwortlich: Fabian Jakob, 56220 Kaltenengers
01:05 Uhr
DeichstadtTalk 9 (Gast : Jan Einig, Oberbürgermneister der Stadt Neuwied)
DeichstadtTalk 9
Gast : Jan Einig, Oberbürgermneister der Stadt Neuwied
Samstag, 20. September 01:05 Uhr (18 Min.)
...
Produzent: Andreas Fischer, 56564 Neuwied
Sendeverantwortlich: Andreas Fischer, 56564 Neuwied
01:24 Uhr
OK4 - zeig es allen
OK4 - zeig es allen
Samstag, 20. September 01:24 Uhr (95 Min.)
Produzent:
03:00 Uhr
Ankündigung Interview Ortsvorsteher (13 Sendebeiträge über die Neuwieder Stadtteile)
Ankündigung Interview Ortsvorsteher
13 Sendebeiträge über die Neuwieder Stadtteile
Samstag, 20. September 03:00 Uhr (0 Min.)
Das NR-DenkArt-Team kündigt mit diesem Beitrag die Interviews der Ortsvorsteher der einzelnen Neuwieder Stadtteile an
Produzent: Harald Schütz, 56567 Neuwied
Sendeverantwortlich: Harald Schütz, 56567 Neuwied
03:01 Uhr
OK4 - zeig es allen
OK4 - zeig es allen
Samstag, 20. September 03:01 Uhr (178 Min.)
Produzent:
06:00 Uhr
Via Claudia Augusta (Radtour auf einer alten Römerstraße über die Alpen.)
Via Claudia Augusta
Radtour auf einer alten Römerstraße über die Alpen.
Samstag, 20. September 06:00 Uhr (33 Min.)
Die "Via Claudia Augusta" war auch zu römischen Zeiten die kürzeste Verbindung nach Norden über die Alpen. Vom Rad aus ist man mit dem Flair der Historie verbunden.
Produzent: Klaus Groß, 40764 Langenfeld
Sendeverantwortlich: Klaus Groß, 40764 Langenfeld
06:34 Uhr
Seitensprünge am Moselsteig (Mit Christina auf dem Kluckertspfad)
Seitensprünge am Moselsteig
Mit Christina auf dem Kluckertspfad
Samstag, 20. September 06:34 Uhr (14 Min.)
Nehmt euch die Zeit und wandert über die Moselsteig Seitensprünge. In dieser Folge wandert Christina den Kluckertspfad von Kinheim bis zur Ruine Wolf. Unterwegs gibt es kleine Geschichten von Sucellus, den aufständigen Frauen von Kröv und den Kogelherren aus Wolf.
Produzent: Reiner Blumberg, 54538 Kinheim
Sendeverantwortlich: Reiner Blumberg, 54538 Kinheim
06:49 Uhr
Ein Gewitter im Sommer (am Rodder Maar)
Ein Gewitter im Sommer
am Rodder Maar
Samstag, 20. September 06:49 Uhr (10 Min.)
Die Aufnahmen entstanden am 20.06. 2013 am Rodder Maar.
Produzent: Jakob Breidenbach, 53426 Schalkenbach
Sendeverantwortlich: Jakob Breidenbach, 53426 Schalkenbach
07:00 Uhr
gesellschaftsbarometer (Sind Wildvögel in Städten ein Problem?)
gesellschaftsbarometer
Sind Wildvögel in Städten ein Problem?
Samstag, 20. September 07:00 Uhr (59 Min.)
Tauben und Krähen bevölkern unseren Lebensraum Stadt. Sie haben bei uns Menschen einen schlechten Ruf und sind von vielen Menschen unerwünscht. Sandra Labenski gibt einen Einblick in das Problem der Vogelüberbevölkerung, räumt mit vielen Vorurteilen auf, offeriert Alternativen im Umgang mit Wildvögeln und zeigt, weshalb die Vögel schützenswert sind.
Studiogast: Sandra Labenski, Taubenhilfe Kaiserslautern, Wildvogelrettung e.V. DÜW-Hochspeyer
Produzent: Genoveva Brandenburger, 67663 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Genoveva Brandenburger, 67663 Kaiserslautern
08:00 Uhr
5 Tage Inselparadies Rügen (Kurztrip auf die größte deutsche Insel)
5 Tage Inselparadies Rügen
Kurztrip auf die größte deutsche Insel
Samstag, 20. September 08:00 Uhr (59 Min.)
Erleben Sie einen Kurztrip auf die größte deutsche Insel.
Produzent: Peter Schraven, 53518 Adenau
Sendeverantwortlich: Peter Schraven, 53518 Adenau
09:00 Uhr
Via Claudia Augusta (Radtour auf einer alten Römerstraße über die Alpen.)
Via Claudia Augusta
Radtour auf einer alten Römerstraße über die Alpen.
Samstag, 20. September 09:00 Uhr (33 Min.)
Die "Via Claudia Augusta" war auch zu römischen Zeiten die kürzeste Verbindung nach Norden über die Alpen. Vom Rad aus ist man mit dem Flair der Historie verbunden.
Produzent: Klaus Groß, 40764 Langenfeld
Sendeverantwortlich: Klaus Groß, 40764 Langenfeld
09:34 Uhr
Seitensprünge am Moselsteig (Mit Christina auf dem Kluckertspfad)
Seitensprünge am Moselsteig
Mit Christina auf dem Kluckertspfad
Samstag, 20. September 09:34 Uhr (14 Min.)
Nehmt euch die Zeit und wandert über die Moselsteig Seitensprünge. In dieser Folge wandert Christina den Kluckertspfad von Kinheim bis zur Ruine Wolf. Unterwegs gibt es kleine Geschichten von Sucellus, den aufständigen Frauen von Kröv und den Kogelherren aus Wolf.
Produzent: Reiner Blumberg, 54538 Kinheim
Sendeverantwortlich: Reiner Blumberg, 54538 Kinheim
09:49 Uhr
Ein Gewitter im Sommer (am Rodder Maar)
Ein Gewitter im Sommer
am Rodder Maar
Samstag, 20. September 09:49 Uhr (10 Min.)
Die Aufnahmen entstanden am 20.06. 2013 am Rodder Maar.
Produzent: Jakob Breidenbach, 53426 Schalkenbach
Sendeverantwortlich: Jakob Breidenbach, 53426 Schalkenbach
10:00 Uhr
gesellschaftsbarometer (Sind Wildvögel in Städten ein Problem?)
gesellschaftsbarometer
Sind Wildvögel in Städten ein Problem?
Samstag, 20. September 10:00 Uhr (59 Min.)
Tauben und Krähen bevölkern unseren Lebensraum Stadt. Sie haben bei uns Menschen einen schlechten Ruf und sind von vielen Menschen unerwünscht. Sandra Labenski gibt einen Einblick in das Problem der Vogelüberbevölkerung, räumt mit vielen Vorurteilen auf, offeriert Alternativen im Umgang mit Wildvögeln und zeigt, weshalb die Vögel schützenswert sind.
Studiogast: Sandra Labenski, Taubenhilfe Kaiserslautern, Wildvogelrettung e.V. DÜW-Hochspeyer
Produzent: Genoveva Brandenburger, 67663 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Genoveva Brandenburger, 67663 Kaiserslautern
11:00 Uhr
5 Tage Inselparadies Rügen (Kurztrip auf die größte deutsche Insel)
5 Tage Inselparadies Rügen
Kurztrip auf die größte deutsche Insel
Samstag, 20. September 11:00 Uhr (59 Min.)
Erleben Sie einen Kurztrip auf die größte deutsche Insel.
Produzent: Peter Schraven, 53518 Adenau
Sendeverantwortlich: Peter Schraven, 53518 Adenau
12:00 Uhr
Der NEXT(e) bitte (Sondershow zur OB Wahl)
Der NEXT(e) bitte
Sondershow zur OB Wahl
Samstag, 20. September 12:00 Uhr (59 Min.)
Moderator Johannes Fischer talkt im Brauhaus mit 3 von 4 OB Kandidaten aus Koblenz.
Produzent: Wolfgang Isola, 56332s Lehmen
Sendeverantwortlich: Wolfgang Isola, 56332s Lehmen
13:00 Uhr
Zwischen den Zeilen - Literaturmagazin (mit der Autorin Bärbel Triebel)
Zwischen den Zeilen - Literaturmagazin
mit der Autorin Bärbel Triebel
Samstag, 20. September 13:00 Uhr (27 Min.)
"Zwischen den Zeilen" ist ein Literaturmagazin im Offenen Kanal. In dieser Folge ist die Autorin Bärbel Triebel in der Stadtbibliothek Koblenz zu Gast. Die Moderation übernimmt Monika Böss. Die Aufzeichnung fand am 14.08.2025 statt.
"Zwischen den Zeilen" ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Verband deutscher Schriftsteller (VS) Rheinland Pfalz und dem Bildungszentrum BürgerMedien e.V. Es ist auch ein Ausbildungsprojekt. Junge Menschen, die in den Offenen Kanälen ihre Ausbildung absolvieren, und Mitarbeiter*innen im freiwilligen sozialen Jahr produzieren gemeinsam dieses Magazin.
Produzent: Luca Noll, 56332 Löf
Sendeverantwortlich: Luca Noll, 56332 Löf
13:28 Uhr
Silver Tipps - Messenger-Dienste (WhatsApp)
Silver Tipps - Messenger-Dienste
WhatsApp
Samstag, 20. September 13:28 Uhr (2 Min.)
Messenger-Dienste gibt es viele - für welchen soll man sich da entscheiden? Im folgenden Video wird der Messenger-Dienst WhatsApp vorgestellt.
Produzent: Marline Bakuabana, 65183 Wiesbaden
Sendeverantwortlich: Marline Bakuabana, 65183 Wiesbaden
13:31 Uhr
Müllmonster-Ausstellung auf der Festung
Müllmonster-Ausstellung auf der Festung
Samstag, 20. September 13:31 Uhr (2 Min.)
Die interaktive Müllmonster-Ausstellung auf der Festung Ehrenbreitstein zeigt, wo Müll herkommt, wie er verarbeitet wird und wie man ihn am besten vermeiden kann. Sie läuft bis zum 2. November 2025.
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
13:34 Uhr
Dähler Geschichten (Die Entlausungsstelle)
Dähler Geschichten
Die Entlausungsstelle
Samstag, 20. September 13:34 Uhr (4 Min.)
In der Reihe "Dähler Geschichten" liest Dr. Joachim Kneis die Wahrheiten und Legenden aus der ehemaligen Residenzstadt Ehrenbreitsteins vor.
Produzent: Amal Weber,
Sendeverantwortlich: Amal Weber,
13:39 Uhr
Tag des offenen Denkmals 2025 (Eindrücke aus Lahnstein, Bad Ems und Sayn vom Sonntag 14. September 2025)
Tag des offenen Denkmals 2025
Eindrücke aus Lahnstein, Bad Ems und Sayn vom Sonntag 14. September 2025
Samstag, 20. September 13:39 Uhr (10 Min.)
Deutschlands größte Kulturveranstaltung für Denkmalpflege findet jedes Jahr im September statt. Sehenswürdigkeiten und historische Gebäude aller Art öffnen da ihre Türen und zeigen einiges, was die Menschen sonst nicht zu Gesicht bekommen.
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
13:50 Uhr
objektiv - Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (149) (Magazin rund um Wissen und Natur)
objektiv - Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (149)
Magazin rund um Wissen und Natur
Samstag, 20. September 13:50 Uhr (24 Min.)
. Jugendliche pflücken Äpfel: Schüler haben Apfelbäume ersteigert
. Erwachsende hören Märchen: die Märchenerzählerin
. Gartenliebhaber dürfen schauen: beim Landschaftsgärtner
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
14:15 Uhr
GassenGeschichten (Koblenzer Straßen - Bubenheim)
GassenGeschichten
Koblenzer Straßen - Bubenheim
Samstag, 20. September 14:15 Uhr (24 Min.)
In der Sendereihe GassenGeschichten werden Koblenzer Straßen vorgestellt. In dieser Folge sind wir im Stadtteil Bubenheim unterwegs. Walter Baum stellt einige Straßen und Plätze im Stadtteil vor. Moderiert wird die Reihe von Dr. Margit Theis-Scholz. Diese Folge wurde im August 2025 bei OK4 Koblenz produziert.
Produzent: Margit Theis-Scholz, 56076 Koblenz
Sendeverantwortlich: Margit Theis-Scholz, 56076 Koblenz
14:40 Uhr
Regen, Schnee und Specialeffects beim Kinofilm (Teil 13 der Making Of Reihe "4 Tage bis zur Ewigkeit")
Regen, Schnee und Specialeffects beim Kinofilm
Teil 13 der Making Of Reihe "4 Tage bis zur Ewigkeit"
Samstag, 20. September 14:40 Uhr (10 Min.)
Die Wiesbadener Regisseure und Produzenten Konstantin Korenchuk und Simon Pilarski bringen im September 2022 ihren Debut-Kinospielfilm "4 Tage bis zur Ewigkeit" in die Kinos. Neben den Dreharbeiten haben Sie eine spannende Making Of-Reihe produziert, in der sie die Prozesse des Filmschaffens beleuchten.
Angefangen vom langwierigen Drehbuchprozess, über das Himmelfahrtskommando der Finanzierung, die aufreibenden Dreharbeiten, die lange Postproduktion, bis hin zu unserer Weltpremiere in Paris, sprechen sie über jeden Schritt der Filmherstellung und geben spannende Einblicke in die Arbeit jedes Departments.
In dieser Folge stehen insbesondere die Spezialeffekte im Vordergrund: Wo kommen Filmregen, Kanonenschüsse und Schnee eigentlich her?
Produzent: Konstantin Korenchuk, 50969 Köln
Sendeverantwortlich: Konstantin Korenchuk, 50969 Köln
14:51 Uhr
Modellbau für einen historischen Kinofilm (Teil 14 der Making Of Reihe "4 Tage bis zur Ewigkeit")
Modellbau für einen historischen Kinofilm
Teil 14 der Making Of Reihe "4 Tage bis zur Ewigkeit"
Samstag, 20. September 14:51 Uhr (13 Min.)
Die Wiesbadener Regisseure und Produzenten Konstantin Korenchuk und Simon Pilarski bringen im September 2022 ihren Debut-Kinospielfilm "4 Tage bis zur Ewigkeit" in die Kinos. Neben den Dreharbeiten haben Sie eine spannende Making Of-Reihe produziert, in der sie die Prozesse des Filmschaffens beleuchten.
Angefangen vom langwierigen Drehbuchprozess, über das Himmelfahrtskommando der Finanzierung, die aufreibenden Dreharbeiten, die lange Postproduktion, bis hin zu unserer Weltpremiere in Paris, sprechen sie über jeden Schritt der Filmherstellung und geben spannende Einblicke in die Arbeit jedes Departments.
Diesmal dreht sich alles um den Modellbau für die historische Kulisse des Films.
Produzent: Konstantin Korenchuk, 50969 Köln
Sendeverantwortlich: Konstantin Korenchuk, 50969 Köln
15:05 Uhr
Der NEXT(e) bitte (Sondershow zur OB Wahl)
Der NEXT(e) bitte
Sondershow zur OB Wahl
Samstag, 20. September 15:05 Uhr (55 Min.)
Moderator Johannes Fischer talkt im Brauhaus mit 3 von 4 OB Kandidaten aus Koblenz.
Produzent: Wolfgang Isola, 56332s Lehmen
Sendeverantwortlich: Wolfgang Isola, 56332s Lehmen
16:01 Uhr
objektiv (Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (119))
objektiv
Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (119)
Samstag, 20. September 16:01 Uhr (24 Min.)
. Wandern auf der Traumschleife Rheingold
. Lösung für das Mikroplastik-Problem im Wasser
. Das berühmteste Bier: Pils
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
16:26 Uhr
Die Bolivianischen Totenkopfäffchen (Zoo Neuwied)
Die Bolivianischen Totenkopfäffchen
Zoo Neuwied
Samstag, 20. September 16:26 Uhr (3 Min.)
Neulich waren wir im Zoo Neuwied unterwegs und haben den Bolivianischen Totenkopfäffchen einen Besuch abgestattet. Zudem haben wir der zuständigen Kuratorin Alexandra Japes ein paar Fragen über das Leben und Verhalten der Äffchen gestellt.
Produzent: Isabel Becker, 55430 Oberwesel
Sendeverantwortlich: Isabel Becker, 55430 Oberwesel
16:30 Uhr
Torsten Goods & Band feat. Thomas Siffling (Zwei Grössen der deutschen Jazzszene gemeinsam auf der Bühne! Genre: Jazz, Blues)
Torsten Goods & Band feat. Thomas Siffling
Zwei Grössen der deutschen Jazzszene gemeinsam auf der Bühne! Genre: Jazz, Blues
Samstag, 20. September 16:30 Uhr (69 Min.)
Wir freuen uns, Ihnen heute zwei Größen der deutschen Jazzszene gemeinsam auf der Bühne präsentieren zu dürfen. Torsten Goods ist nicht nur Virtuose an der Gitarre, sondern verfügt auch über eine ungemein sensible und ausdrucksstarke Stimme, die im Blues ebenso Zuhause ist wie in Swing und Pop. Gemeinsam mit seiner großartig besetzen Band und dem Lyriker auf der Trompete, dem Clubchef Thomas Siffling, verspricht das ein Abend der Extraklasse auf höchstem internationalen Niveau zu werden.
Besetzung:
Thomas Siffling - trumpet, flugelhorn
Torsten Goods - guitar, vocals
Matti Klein - piano, keys
Thomas Stieger - bass
Felix Lehrmann - drums
© 2021 by JazziMa gGmbH
Sound: Daniel Mudrack
Video: Tobias Lensinger
Location: Ella & Louis Jazzclub Mannheim
Produzent: Thomas Siffling, 68161 Mannheim
Sendeverantwortlich: Thomas Siffling, 68161 Mannheim
17:40 Uhr
klicksafe Experten-Talk mit Prof. Dr. Petra Grimm (Meinungsbildung in der digitalen Welt)
klicksafe Experten-Talk mit Prof. Dr. Petra Grimm
Meinungsbildung in der digitalen Welt
Samstag, 20. September 17:40 Uhr (8 Min.)
Das Motto des Safer Internet Day 2021 ist "Was glaube ich? - Meinungsbildung zwischen Fakt und Fake". Passend zum Thema liefert der klicksafe-Expertentalk mit Petra Grimm, Leiterin des Instituts für digitale Ethik an der HdM Stuttgart, einen Einblick in die Frage wie sich Meinungsbildung verändert hat und welche Gefahren Falschmeldungen und Verschwörungserzählungen für die Gesellschaft haben können.
Produzent: Rebecca Michl-Krauß, 67059 Ludwigshafen
Sendeverantwortlich: Rebecca Michl-Krauß, 67059 Ludwigshafen
17:49 Uhr
Herbstwind (Wenn der Wind Musik trägt)
Herbstwind
Wenn der Wind Musik trägt
Samstag, 20. September 17:49 Uhr (10 Min.)
Hersbstwind - Indie-Pop aus Koblenz. Leo, Tijan, Nicolas und Till - das ist Herbstwind, eine junge Indie-Pop-Band aus Koblenz. Von ruhigen Baladen, bis hin zu tanzbarer Livemusik, haben die vier eine Menge in der Musikwelt zu bieten.
Produzent: Amal Weber,
Sendeverantwortlich: Amal Weber,
18:00 Uhr
Neuwied und seine Ortsvorsteher - Block (Stadtteil Block)
Neuwied und seine Ortsvorsteher - Block
Stadtteil Block
Samstag, 20. September 18:00 Uhr (11 Min.)
Frau Judith Fogel Ortsvorsteherin vom Neuwieder Stadtteil Block beantwortet die Fragen vom Interviewleiter Harald Schütz vom NR-DenkArt-Team im OK4 Neuwied
Produzent: Harald Schütz, 56567 Neuwied
Sendeverantwortlich: Harald Schütz, 56567 Neuwied
18:12 Uhr
15 Eichen sollen oder müssen weichen (Wo? In Neuwied-Oberbieber Hermesplatz)
15 Eichen sollen oder müssen weichen
Wo? In Neuwied-Oberbieber Hermesplatz
Samstag, 20. September 18:12 Uhr (15 Min.)
Die Stadt Neuwied mit der SBN (Service- betriebe Neuwied) wollen ein Regenwasser-rückhaltebecken auf dem Hermesplatz in Neuwied - Oberbieber erstellen. Dafür sollen 15 Eichen aus einem alten gesunden Baumbe- stand weichen. Gegen die Fällung der Eichen wurden Unterschrift für eine Petition gesammelt
Produzent: Uwe Klann, 56566 Neuwied
Sendeverantwortlich: Uwe Klann, 56566 Neuwied
18:28 Uhr
Polizei - Hafen-Jazzband (Sail Bremerhaven)
Polizei - Hafen-Jazzband
Sail Bremerhaven
Samstag, 20. September 18:28 Uhr (1 Min.)
Die Besucher der Sail earen von dieser musikalischen Vorführung ganz begeistert.
Kurz-Trailer von der Sail
Produzent: Uwe Klann, 56566 Neuwied
Sendeverantwortlich: Uwe Klann, 56566 Neuwied
18:30 Uhr
Deichstadt MAGAZIN 3
Deichstadt MAGAZIN 3
Samstag, 20. September 18:30 Uhr (32 Min.)
- Nachrtichten
-Intetrview mit Michael Mertes/ MinsKi Neuwied
- "Baumassnahmen Neuwied, ein Statrement von Oberbürgermeister Jan Einig
- Impressionmen der "Nacht der Dermokratie" VHS
Produzent: Gerd Finkemeier, 56581 Melsbach
Sendeverantwortlich: Gerd Finkemeier, 56581 Melsbach
19:03 Uhr
Boss Bitch- Yasmin (Tanztheater Mittelrhein)
Boss Bitch- Yasmin
Tanztheater Mittelrhein
Samstag, 20. September 19:03 Uhr (1 Min.)
Tanz-Performance
Produzent: Fabian Jakob, 56220 Kaltenengers
Sendeverantwortlich: Fabian Jakob, 56220 Kaltenengers
19:05 Uhr
DeichstadtTalk 9 (Gast : Jan Einig, Oberbürgermneister der Stadt Neuwied)
DeichstadtTalk 9
Gast : Jan Einig, Oberbürgermneister der Stadt Neuwied
Samstag, 20. September 19:05 Uhr (18 Min.)
...
Produzent: Andreas Fischer, 56564 Neuwied
Sendeverantwortlich: Andreas Fischer, 56564 Neuwied
19:24 Uhr
OK4 - zeig es allen
OK4 - zeig es allen
Samstag, 20. September 19:24 Uhr (95 Min.)
Produzent:
21:00 Uhr
Ankündigung Interview Ortsvorsteher (13 Sendebeiträge über die Neuwieder Stadtteile)
Ankündigung Interview Ortsvorsteher
13 Sendebeiträge über die Neuwieder Stadtteile
Samstag, 20. September 21:00 Uhr (0 Min.)
Das NR-DenkArt-Team kündigt mit diesem Beitrag die Interviews der Ortsvorsteher der einzelnen Neuwieder Stadtteile an
Produzent: Harald Schütz, 56567 Neuwied
Sendeverantwortlich: Harald Schütz, 56567 Neuwied
21:01 Uhr
OK4 - zeig es allen
OK4 - zeig es allen
Samstag, 20. September 21:01 Uhr (178 Min.)
Produzent:
00:00 Uhr
Der NEXT(e) bitte (Sondershow zur OB Wahl)
Der NEXT(e) bitte
Sondershow zur OB Wahl
Sonntag, 21. September 00:00 Uhr (59 Min.)
Moderator Johannes Fischer talkt im Brauhaus mit 3 von 4 OB Kandidaten aus Koblenz.
Produzent: Wolfgang Isola, 56332s Lehmen
Sendeverantwortlich: Wolfgang Isola, 56332s Lehmen
01:00 Uhr
Zwischen den Zeilen - Literaturmagazin (mit der Autorin Bärbel Triebel)
Zwischen den Zeilen - Literaturmagazin
mit der Autorin Bärbel Triebel
Sonntag, 21. September 01:00 Uhr (27 Min.)
"Zwischen den Zeilen" ist ein Literaturmagazin im Offenen Kanal. In dieser Folge ist die Autorin Bärbel Triebel in der Stadtbibliothek Koblenz zu Gast. Die Moderation übernimmt Monika Böss. Die Aufzeichnung fand am 14.08.2025 statt.
"Zwischen den Zeilen" ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Verband deutscher Schriftsteller (VS) Rheinland Pfalz und dem Bildungszentrum BürgerMedien e.V. Es ist auch ein Ausbildungsprojekt. Junge Menschen, die in den Offenen Kanälen ihre Ausbildung absolvieren, und Mitarbeiter*innen im freiwilligen sozialen Jahr produzieren gemeinsam dieses Magazin.
Produzent: Luca Noll, 56332 Löf
Sendeverantwortlich: Luca Noll, 56332 Löf
01:28 Uhr
Silver Tipps - Messenger-Dienste (WhatsApp)
Silver Tipps - Messenger-Dienste
WhatsApp
Sonntag, 21. September 01:28 Uhr (2 Min.)
Messenger-Dienste gibt es viele - für welchen soll man sich da entscheiden? Im folgenden Video wird der Messenger-Dienst WhatsApp vorgestellt.
Produzent: Marline Bakuabana, 65183 Wiesbaden
Sendeverantwortlich: Marline Bakuabana, 65183 Wiesbaden
01:31 Uhr
Müllmonster-Ausstellung auf der Festung
Müllmonster-Ausstellung auf der Festung
Sonntag, 21. September 01:31 Uhr (2 Min.)
Die interaktive Müllmonster-Ausstellung auf der Festung Ehrenbreitstein zeigt, wo Müll herkommt, wie er verarbeitet wird und wie man ihn am besten vermeiden kann. Sie läuft bis zum 2. November 2025.
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
01:34 Uhr
Dähler Geschichten (Die Entlausungsstelle)
Dähler Geschichten
Die Entlausungsstelle
Sonntag, 21. September 01:34 Uhr (4 Min.)
In der Reihe "Dähler Geschichten" liest Dr. Joachim Kneis die Wahrheiten und Legenden aus der ehemaligen Residenzstadt Ehrenbreitsteins vor.
Produzent: Amal Weber,
Sendeverantwortlich: Amal Weber,
01:39 Uhr
Tag des offenen Denkmals 2025 (Eindrücke aus Lahnstein, Bad Ems und Sayn vom Sonntag 14. September 2025)
Tag des offenen Denkmals 2025
Eindrücke aus Lahnstein, Bad Ems und Sayn vom Sonntag 14. September 2025
Sonntag, 21. September 01:39 Uhr (10 Min.)
Deutschlands größte Kulturveranstaltung für Denkmalpflege findet jedes Jahr im September statt. Sehenswürdigkeiten und historische Gebäude aller Art öffnen da ihre Türen und zeigen einiges, was die Menschen sonst nicht zu Gesicht bekommen.
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
01:50 Uhr
objektiv - Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (149) (Magazin rund um Wissen und Natur)
objektiv - Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (149)
Magazin rund um Wissen und Natur
Sonntag, 21. September 01:50 Uhr (24 Min.)
. Jugendliche pflücken Äpfel: Schüler haben Apfelbäume ersteigert
. Erwachsende hören Märchen: die Märchenerzählerin
. Gartenliebhaber dürfen schauen: beim Landschaftsgärtner
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
02:15 Uhr
GassenGeschichten (Koblenzer Straßen - Bubenheim)
GassenGeschichten
Koblenzer Straßen - Bubenheim
Sonntag, 21. September 02:15 Uhr (24 Min.)
02:40 Uhr
Regen, Schnee und Specialeffects beim Kinofilm (Teil 13 der Making Of Reihe "4 Tage bis zur Ewigkeit")
Regen, Schnee und Specialeffects beim Kinofilm
Teil 13 der Making Of Reihe "4 Tage bis zur Ewigkeit"
Sonntag, 21. September 02:40 Uhr (10 Min.)
02:51 Uhr
Modellbau für einen historischen Kinofilm (Teil 14 der Making Of Reihe "4 Tage bis zur Ewigkeit")
Modellbau für einen historischen Kinofilm
Teil 14 der Making Of Reihe "4 Tage bis zur Ewigkeit"
Sonntag, 21. September 02:51 Uhr (13 Min.)
03:05 Uhr
Der NEXT(e) bitte (Sondershow zur OB Wahl)
Der NEXT(e) bitte
Sondershow zur OB Wahl
Sonntag, 21. September 03:05 Uhr (55 Min.)
04:01 Uhr
objektiv (Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (119))
objektiv
Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (119)
Sonntag, 21. September 04:01 Uhr (24 Min.)
04:26 Uhr
Die Bolivianischen Totenkopfäffchen (Zoo Neuwied)
Die Bolivianischen Totenkopfäffchen
Zoo Neuwied
Sonntag, 21. September 04:26 Uhr (3 Min.)
04:30 Uhr
ePA-Informationsveranstaltung (bei der Rhein-Zeitung in Koblenz)
ePA-Informationsveranstaltung
bei der Rhein-Zeitung in Koblenz
Sonntag, 21. September 04:30 Uhr (78 Min.)
05:49 Uhr
Herbstwind (Wenn der Wind Musik trägt)
Herbstwind
Wenn der Wind Musik trägt
Sonntag, 21. September 05:49 Uhr (10 Min.)
06:00 Uhr
Neuwied und seine Ortsvorsteher - Block (Stadtteil Block)
Neuwied und seine Ortsvorsteher - Block
Stadtteil Block
Sonntag, 21. September 06:00 Uhr (11 Min.)
06:12 Uhr
15 Eichen sollen oder müssen weichen (Wo? In Neuwied-Oberbieber Hermesplatz)
15 Eichen sollen oder müssen weichen
Wo? In Neuwied-Oberbieber Hermesplatz
Sonntag, 21. September 06:12 Uhr (15 Min.)
06:28 Uhr
Polizei - Hafen-Jazzband (Sail Bremerhaven)
Polizei - Hafen-Jazzband
Sail Bremerhaven
Sonntag, 21. September 06:28 Uhr (1 Min.)
06:30 Uhr
Deichstadt MAGAZIN 3
Deichstadt MAGAZIN 3
Sonntag, 21. September 06:30 Uhr (32 Min.)
07:03 Uhr
Boss Bitch- Yasmin (Tanztheater Mittelrhein)
Boss Bitch- Yasmin
Tanztheater Mittelrhein
Sonntag, 21. September 07:03 Uhr (1 Min.)
07:05 Uhr
DeichstadtTalk 9 (Gast : Jan Einig, Oberbürgermneister der Stadt Neuwied)
DeichstadtTalk 9
Gast : Jan Einig, Oberbürgermneister der Stadt Neuwied
Sonntag, 21. September 07:05 Uhr (18 Min.)
07:24 Uhr
OK4 - zeig es allen
OK4 - zeig es allen
Sonntag, 21. September 07:24 Uhr (95 Min.)
09:00 Uhr
Ankündigung Interview Ortsvorsteher (13 Sendebeiträge über die Neuwieder Stadtteile)
Ankündigung Interview Ortsvorsteher
13 Sendebeiträge über die Neuwieder Stadtteile
Sonntag, 21. September 09:00 Uhr (0 Min.)
09:01 Uhr
OK4 - zeig es allen
OK4 - zeig es allen
Sonntag, 21. September 09:01 Uhr (178 Min.)
12:00 Uhr
Via Claudia Augusta (Radtour auf einer alten Römerstraße über die Alpen.)
Via Claudia Augusta
Radtour auf einer alten Römerstraße über die Alpen.
Sonntag, 21. September 12:00 Uhr (33 Min.)
12:34 Uhr
Seitensprünge am Moselsteig (Mit Christina auf dem Kluckertspfad)
Seitensprünge am Moselsteig
Mit Christina auf dem Kluckertspfad
Sonntag, 21. September 12:34 Uhr (14 Min.)
12:49 Uhr
Ein Gewitter im Sommer (am Rodder Maar)
Ein Gewitter im Sommer
am Rodder Maar
Sonntag, 21. September 12:49 Uhr (10 Min.)
13:00 Uhr
gesellschaftsbarometer (Sind Wildvögel in Städten ein Problem?)
gesellschaftsbarometer
Sind Wildvögel in Städten ein Problem?
Sonntag, 21. September 13:00 Uhr (59 Min.)
14:00 Uhr
5 Tage Inselparadies Rügen (Kurztrip auf die größte deutsche Insel)
5 Tage Inselparadies Rügen
Kurztrip auf die größte deutsche Insel
Sonntag, 21. September 14:00 Uhr (59 Min.)
15:00 Uhr
Via Claudia Augusta (Radtour auf einer alten Römerstraße über die Alpen.)
Via Claudia Augusta
Radtour auf einer alten Römerstraße über die Alpen.
Sonntag, 21. September 15:00 Uhr (33 Min.)
15:34 Uhr
Seitensprünge am Moselsteig (Mit Christina auf dem Kluckertspfad)
Seitensprünge am Moselsteig
Mit Christina auf dem Kluckertspfad
Sonntag, 21. September 15:34 Uhr (14 Min.)
15:49 Uhr
Ein Gewitter im Sommer (am Rodder Maar)
Ein Gewitter im Sommer
am Rodder Maar
Sonntag, 21. September 15:49 Uhr (10 Min.)
16:00 Uhr
gesellschaftsbarometer (Sind Wildvögel in Städten ein Problem?)
gesellschaftsbarometer
Sind Wildvögel in Städten ein Problem?
Sonntag, 21. September 16:00 Uhr (59 Min.)
17:00 Uhr
5 Tage Inselparadies Rügen (Kurztrip auf die größte deutsche Insel)
5 Tage Inselparadies Rügen
Kurztrip auf die größte deutsche Insel
Sonntag, 21. September 17:00 Uhr (56 Min.)
17:57 Uhr
OK4 - zeig es allen
OK4 - zeig es allen
Sonntag, 21. September 17:57 Uhr (362 Min.)
00:00 Uhr
Via Claudia Augusta (Radtour auf einer alten Römerstraße über die Alpen.)
Via Claudia Augusta
Radtour auf einer alten Römerstraße über die Alpen.
Montag, 22. September 00:00 Uhr (33 Min.)
00:34 Uhr
Seitensprünge am Moselsteig (Mit Christina auf dem Kluckertspfad)
Seitensprünge am Moselsteig
Mit Christina auf dem Kluckertspfad
Montag, 22. September 00:34 Uhr (14 Min.)
00:49 Uhr
Ein Gewitter im Sommer (am Rodder Maar)
Ein Gewitter im Sommer
am Rodder Maar
Montag, 22. September 00:49 Uhr (10 Min.)
01:00 Uhr
gesellschaftsbarometer (Sind Wildvögel in Städten ein Problem?)
gesellschaftsbarometer
Sind Wildvögel in Städten ein Problem?
Montag, 22. September 01:00 Uhr (59 Min.)
02:00 Uhr
5 Tage Inselparadies Rügen (Kurztrip auf die größte deutsche Insel)
5 Tage Inselparadies Rügen
Kurztrip auf die größte deutsche Insel
Montag, 22. September 02:00 Uhr (59 Min.)
03:00 Uhr
Via Claudia Augusta (Radtour auf einer alten Römerstraße über die Alpen.)
Via Claudia Augusta
Radtour auf einer alten Römerstraße über die Alpen.
Montag, 22. September 03:00 Uhr (33 Min.)
03:34 Uhr
Seitensprünge am Moselsteig (Mit Christina auf dem Kluckertspfad)
Seitensprünge am Moselsteig
Mit Christina auf dem Kluckertspfad
Montag, 22. September 03:34 Uhr (14 Min.)
03:49 Uhr
Ein Gewitter im Sommer (am Rodder Maar)
Ein Gewitter im Sommer
am Rodder Maar
Montag, 22. September 03:49 Uhr (10 Min.)
04:00 Uhr
gesellschaftsbarometer (Sind Wildvögel in Städten ein Problem?)
gesellschaftsbarometer
Sind Wildvögel in Städten ein Problem?
Montag, 22. September 04:00 Uhr (59 Min.)
05:00 Uhr
5 Tage Inselparadies Rügen (Kurztrip auf die größte deutsche Insel)
5 Tage Inselparadies Rügen
Kurztrip auf die größte deutsche Insel
Montag, 22. September 05:00 Uhr (56 Min.)
05:57 Uhr
OK4 - zeig es allen
OK4 - zeig es allen
Montag, 22. September 05:57 Uhr (362 Min.)
12:00 Uhr
Neuwied und seine Ortsvorsteher - Block (Stadtteil Block)
Neuwied und seine Ortsvorsteher - Block
Stadtteil Block
Montag, 22. September 12:00 Uhr (11 Min.)
12:12 Uhr
15 Eichen sollen oder müssen weichen (Wo? In Neuwied-Oberbieber Hermesplatz)
15 Eichen sollen oder müssen weichen
Wo? In Neuwied-Oberbieber Hermesplatz
Montag, 22. September 12:12 Uhr (15 Min.)
12:28 Uhr
Polizei - Hafen-Jazzband (Sail Bremerhaven)
Polizei - Hafen-Jazzband
Sail Bremerhaven
Montag, 22. September 12:28 Uhr (1 Min.)
12:30 Uhr
Deichstadt MAGAZIN 3
Deichstadt MAGAZIN 3
Montag, 22. September 12:30 Uhr (32 Min.)
13:03 Uhr
Boss Bitch- Yasmin (Tanztheater Mittelrhein)
Boss Bitch- Yasmin
Tanztheater Mittelrhein
Montag, 22. September 13:03 Uhr (1 Min.)
13:05 Uhr
DeichstadtTalk 9 (Gast : Jan Einig, Oberbürgermneister der Stadt Neuwied)
DeichstadtTalk 9
Gast : Jan Einig, Oberbürgermneister der Stadt Neuwied
Montag, 22. September 13:05 Uhr (18 Min.)
13:24 Uhr
OK4 - zeig es allen
OK4 - zeig es allen
Montag, 22. September 13:24 Uhr (95 Min.)
15:00 Uhr
Ankündigung Interview Ortsvorsteher (13 Sendebeiträge über die Neuwieder Stadtteile)
Ankündigung Interview Ortsvorsteher
13 Sendebeiträge über die Neuwieder Stadtteile
Montag, 22. September 15:00 Uhr (0 Min.)
15:01 Uhr
OK4 - zeig es allen
OK4 - zeig es allen
Montag, 22. September 15:01 Uhr (178 Min.)
18:00 Uhr
Via Claudia Augusta (Radtour auf einer alten Römerstraße über die Alpen.)
Via Claudia Augusta
Radtour auf einer alten Römerstraße über die Alpen.
Montag, 22. September 18:00 Uhr (33 Min.)
18:34 Uhr
Seitensprünge am Moselsteig (Mit Christina auf dem Kluckertspfad)
Seitensprünge am Moselsteig
Mit Christina auf dem Kluckertspfad
Montag, 22. September 18:34 Uhr (14 Min.)
18:49 Uhr
Ein Gewitter im Sommer (am Rodder Maar)
Ein Gewitter im Sommer
am Rodder Maar
Montag, 22. September 18:49 Uhr (10 Min.)
19:00 Uhr
gesellschaftsbarometer (Sind Wildvögel in Städten ein Problem?)
gesellschaftsbarometer
Sind Wildvögel in Städten ein Problem?
Montag, 22. September 19:00 Uhr (59 Min.)
20:00 Uhr
5 Tage Inselparadies Rügen (Kurztrip auf die größte deutsche Insel)
5 Tage Inselparadies Rügen
Kurztrip auf die größte deutsche Insel
Montag, 22. September 20:00 Uhr (59 Min.)
21:00 Uhr
Via Claudia Augusta (Radtour auf einer alten Römerstraße über die Alpen.)
Via Claudia Augusta
Radtour auf einer alten Römerstraße über die Alpen.
Montag, 22. September 21:00 Uhr (33 Min.)
21:34 Uhr
Seitensprünge am Moselsteig (Mit Christina auf dem Kluckertspfad)
Seitensprünge am Moselsteig
Mit Christina auf dem Kluckertspfad
Montag, 22. September 21:34 Uhr (14 Min.)
21:49 Uhr
Ein Gewitter im Sommer (am Rodder Maar)
Ein Gewitter im Sommer
am Rodder Maar
Montag, 22. September 21:49 Uhr (10 Min.)
22:00 Uhr
gesellschaftsbarometer (Sind Wildvögel in Städten ein Problem?)
gesellschaftsbarometer
Sind Wildvögel in Städten ein Problem?
Montag, 22. September 22:00 Uhr (59 Min.)
23:00 Uhr
5 Tage Inselparadies Rügen (Kurztrip auf die größte deutsche Insel)
5 Tage Inselparadies Rügen
Kurztrip auf die größte deutsche Insel
Montag, 22. September 23:00 Uhr (56 Min.)
23:57 Uhr
OK4 - zeig es allen
OK4 - zeig es allen
Montag, 22. September 23:57 Uhr (362 Min.)
06:00 Uhr
Neuwied und seine Ortsvorsteher - Block (Stadtteil Block)
Neuwied und seine Ortsvorsteher - Block
Stadtteil Block
Dienstag, 23. September 06:00 Uhr (11 Min.)
06:12 Uhr
15 Eichen sollen oder müssen weichen (Wo? In Neuwied-Oberbieber Hermesplatz)
15 Eichen sollen oder müssen weichen
Wo? In Neuwied-Oberbieber Hermesplatz
Dienstag, 23. September 06:12 Uhr (15 Min.)
06:28 Uhr
Polizei - Hafen-Jazzband (Sail Bremerhaven)
Polizei - Hafen-Jazzband
Sail Bremerhaven
Dienstag, 23. September 06:28 Uhr (1 Min.)
06:30 Uhr
Deichstadt MAGAZIN 3
Deichstadt MAGAZIN 3
Dienstag, 23. September 06:30 Uhr (32 Min.)
07:03 Uhr
Boss Bitch- Yasmin (Tanztheater Mittelrhein)
Boss Bitch- Yasmin
Tanztheater Mittelrhein
Dienstag, 23. September 07:03 Uhr (1 Min.)
07:05 Uhr
DeichstadtTalk 9 (Gast : Jan Einig, Oberbürgermneister der Stadt Neuwied)
DeichstadtTalk 9
Gast : Jan Einig, Oberbürgermneister der Stadt Neuwied
Dienstag, 23. September 07:05 Uhr (18 Min.)
07:24 Uhr
OK4 - zeig es allen
OK4 - zeig es allen
Dienstag, 23. September 07:24 Uhr (95 Min.)
09:00 Uhr
Ankündigung Interview Ortsvorsteher (13 Sendebeiträge über die Neuwieder Stadtteile)
Ankündigung Interview Ortsvorsteher
13 Sendebeiträge über die Neuwieder Stadtteile
Dienstag, 23. September 09:00 Uhr (0 Min.)
09:01 Uhr
OK4 - zeig es allen
OK4 - zeig es allen
Dienstag, 23. September 09:01 Uhr (178 Min.)
12:00 Uhr
Via Claudia Augusta (Radtour auf einer alten Römerstraße über die Alpen.)
Via Claudia Augusta
Radtour auf einer alten Römerstraße über die Alpen.
Dienstag, 23. September 12:00 Uhr (33 Min.)
12:34 Uhr
Seitensprünge am Moselsteig (Mit Christina auf dem Kluckertspfad)
Seitensprünge am Moselsteig
Mit Christina auf dem Kluckertspfad
Dienstag, 23. September 12:34 Uhr (14 Min.)
12:49 Uhr
Ein Gewitter im Sommer (am Rodder Maar)
Ein Gewitter im Sommer
am Rodder Maar
Dienstag, 23. September 12:49 Uhr (10 Min.)
13:00 Uhr
gesellschaftsbarometer (Sind Wildvögel in Städten ein Problem?)
gesellschaftsbarometer
Sind Wildvögel in Städten ein Problem?
Dienstag, 23. September 13:00 Uhr (59 Min.)
14:00 Uhr
5 Tage Inselparadies Rügen (Kurztrip auf die größte deutsche Insel)
5 Tage Inselparadies Rügen
Kurztrip auf die größte deutsche Insel
Dienstag, 23. September 14:00 Uhr (59 Min.)
15:00 Uhr
Via Claudia Augusta (Radtour auf einer alten Römerstraße über die Alpen.)
Via Claudia Augusta
Radtour auf einer alten Römerstraße über die Alpen.
Dienstag, 23. September 15:00 Uhr (33 Min.)
15:34 Uhr
Seitensprünge am Moselsteig (Mit Christina auf dem Kluckertspfad)
Seitensprünge am Moselsteig
Mit Christina auf dem Kluckertspfad
Dienstag, 23. September 15:34 Uhr (14 Min.)
15:49 Uhr
Ein Gewitter im Sommer (am Rodder Maar)
Ein Gewitter im Sommer
am Rodder Maar
Dienstag, 23. September 15:49 Uhr (10 Min.)
16:00 Uhr
gesellschaftsbarometer (Sind Wildvögel in Städten ein Problem?)
gesellschaftsbarometer
Sind Wildvögel in Städten ein Problem?
Dienstag, 23. September 16:00 Uhr (59 Min.)
17:00 Uhr
5 Tage Inselparadies Rügen (Kurztrip auf die größte deutsche Insel)
5 Tage Inselparadies Rügen
Kurztrip auf die größte deutsche Insel
Dienstag, 23. September 17:00 Uhr (57 Min.)
00:10 Uhr
Bubble Gum TV (Musik TV Magazin (Juli 2023))
Bubble Gum TV
Musik TV Magazin (Juli 2023)
Mittwoch, 17. September 00:10 Uhr (29 Min.)
Im Studio begrüßen wir den spanischen Musiker Juan Daniel.
Dazu die neueste Musik von Lena, Nico Santos, Shirin David und mehr.
Durch die Sendung führt Euch unsere Kollegin Beatrice Maria Frensel.
Produzent: Frank Ehrenfried, 13469 Berlin
Sendeverantwortlich: Frank Ehrenfried, 13469 Berlin
00:40 Uhr
Mehrgenerationenhäuser stellen sich vor!
Mehrgenerationenhäuser stellen sich vor!
Mittwoch, 17. September 00:40 Uhr (2 Min.)
Mehrgenerationenhäuser sind niedrigschwellige Begegnungsorte, die das nachbarschaftliche Miteinander stärken und den gesellschaftlichen Zusammenhalt fördern. 530 Häuser deutschlandweit bieten eine große Vielfalt an Angeboten für alle Generationen und Altersgruppen gleich welcher Herkunft. Hier können sich alle Interessierten mit ihren Erfahrungen und Fähigkeiten einbringen und zugleich vom Wissen und Können der anderen profitieren. Sie haben Lust, mitzumachen und zu gestalten? Finden Sie jetzt ein Mehrgenerationenhaus in Ihrer Nähe!
Produzent: Felicitas Flöthner, 56073 Koblenz
Sendeverantwortlich: Felicitas Flöthner, 56073 Koblenz
00:43 Uhr
objektiv (Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (120))
objektiv
Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (120)
Mittwoch, 17. September 00:43 Uhr (25 Min.)
. Hängematten an der Uni
. Einer Gärtnerin auf die Kräuter geschaut
. Trekking im Pfälzer Wald
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
01:09 Uhr
Irgendwas mit Medien!? - Tipps für digitales Leben (#15 TikTok)
Irgendwas mit Medien!? - Tipps für digitales Leben
#15 TikTok
Mittwoch, 17. September 01:09 Uhr (18 Min.)
Entdecke oder erstelle witzige, kreative oder inspirierende Videoclips und zeige sie der ganzen Welt...? Tiktok zählt mittlerweile zu einer der am meisten heruntergeladenen Apps überhaupt und ist vorallem bei jungen Menschen beliebter denn je. Was TikTok eigentlich überhaupt ist, wie die App funktioniert, was beim Gebrauch der App beachtet werden sollte und welche Risiken für Konsumenten bestehen, darum geht es diesmal.
Produzent: Lukas Harth, 55130 Mainz-Laubenheim
Sendeverantwortlich: Lukas Harth, 55130 Mainz-Laubenheim
01:28 Uhr
Zeugen der Zeit- das waren wir! (4) (Der Gastronom vom Mittelrhein)
Zeugen der Zeit- das waren wir! (4)
Der Gastronom vom Mittelrhein
Mittwoch, 17. September 01:28 Uhr (15 Min.)
Heiner Mades erzählt von mehreren Jahrzehnten Erlebnissen als Hotelier in Bacharach und seinen Erfahrungen mit dem zugefrorenen Rhein, auf dem Volksfeste gefeiert wurden.
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
01:44 Uhr
Gewichtheben - mehr als ein Hobby? (Ein Portrait)
Gewichtheben - mehr als ein Hobby?
Ein Portrait
Mittwoch, 17. September 01:44 Uhr (6 Min.)
Der Sport des Gewichthebens bekommt wenig Aufmerksamkeit. Das Portrait begleitet den 14-jährigen Finn bei seinem Hobby Sport. Bringt das intensive Training Spaß? Wie ist er zu dem Sport gekommen? Wie hat sich sein Alltag durch den Sport verändert?
Produzent: Marie Bönig, 67657 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Marie Bönig, 67657 Kaiserslautern
01:51 Uhr
...und wir sind LIVE! (Corban)
...und wir sind LIVE!
Corban
Mittwoch, 17. September 01:51 Uhr (40 Min.)
OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren: ...und wir sind Live!
Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz. Jeden Samstag um 19 Uhr!
Diesmal: Corban
Produzent: Moritz Reinisch, 55128 Mainz
Sendeverantwortlich: Moritz Reinisch, 55128 Mainz
02:32 Uhr
Fahr mal hin. (Freilichtmuseum Bad Sobernheim)
Fahr mal hin.
Freilichtmuseum Bad Sobernheim
Mittwoch, 17. September 02:32 Uhr (19 Min.)
Das rheinland-pfälzische Freilichtmuseum in Bad Sobernheim führt den Besucher durch eine historische Sammlung von 40 Häusern in vier Baugruppen. Sie zeigen wie die Menschen gewohnt, gearbeitet und gelebt haben. Sie repräsentieren die Hauslandschaften in Rheinhessen, Eifel, Hunsrück, Nahe, Mosel und Mittelrhein.
Produzent: Uwe Klann, 56566 Neuwied
Sendeverantwortlich: Uwe Klann, 56566 Neuwied
02:52 Uhr
...und wir sind Live! (Lucas Heinemann Trio)
...und wir sind Live!
Lucas Heinemann Trio
Mittwoch, 17. September 02:52 Uhr (44 Min.)
OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:
.und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz
Diesmal: Lucas Heinemann Trio
Produzent: Moritz Reinisch, 55128 Mainz
Sendeverantwortlich: Moritz Reinisch, 55128 Mainz
03:37 Uhr
Ein Interview über Natur- und Tierfotografie (mit Max Radig)
Ein Interview über Natur- und Tierfotografie
mit Max Radig
Mittwoch, 17. September 03:37 Uhr (9 Min.)
Heute zu Gast ist Max Radig. Er ist leidenschaftlicher Natur- und Tierfotograf. Wir stellen ihm Fragen rund um das Thema Natur- und Tierfotografie.
Produzent: Maximilian Radig, 55566 Bad Sobernheim
Sendeverantwortlich: Maximilian Radig, 55566 Bad Sobernheim
03:47 Uhr
Tausendfüßler
Tausendfüßler
Mittwoch, 17. September 03:47 Uhr (0 Min.)
Kurze Beobachtung eines nachtaktiven Spezialisten
Produzent: Rolf Kreutz, 76863 Herxheim
Sendeverantwortlich: Rolf Kreutz, 76863 Herxheim
03:48 Uhr
Die Rolle von Sendern und Verleihern bei Filmen (Teil 3 der Making Of Reihe 4 Tage bis zur Ewigkeit)
Die Rolle von Sendern und Verleihern bei Filmen
Teil 3 der Making Of Reihe 4 Tage bis zur Ewigkeit
Mittwoch, 17. September 03:48 Uhr (6 Min.)
Die Wiesbadener Regisseure und Produzenten Konstantin Korenchuk und Simon Pilarski bringen im September 2022 ihren Debut-Kinospielfilm 4 Tage bis zur Ewigkeit in die Kinos. Neben den Dreharbeiten haben Sie eine spannende Making Of-Reihe produziert, in der sie die Prozesse des Filmschaffens beleuchten.
Angefangen vom langwierigen Drehbuchprozess, über das Himmelfahrtskommando der Finanzierung, die aufreibenden Dreharbeiten, die lange Postproduktion, bis hin zu unserer Weltpremiere in Paris, sprechen sie über jeden Schritt der Filmherstellung und geben spannende Einblicke in die Arbeit jedes Departments.
In dieser Folge richten Sie ihren Blick besonders auf die Rolle der verschiedenen Sender und Verleiher bei der Kinofilmproduktion
Produzent: Korenchuk Konstantin, 50969 Köln
Sendeverantwortlich: Korenchuk Konstantin, 50969 Köln
03:55 Uhr
Ryme ft. Tolga - Cash (Musikvideo)
Ryme ft. Tolga - Cash
Musikvideo
Mittwoch, 17. September 03:55 Uhr (2 Min.)
.
Produzent: Erkan Osman, 67659 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Erkan Osman, 67659 Kaiserslautern
03:58 Uhr
TrickVisite
TrickVisite
Mittwoch, 17. September 03:58 Uhr (1 Min.)
Ein Patient leidet an einer seltenen Krankheit. Das ist ein Fall für Doktor Bär und Schwester Uschi. Können sie für Heilung sorgen?
Produzent: Matthias Spehr , 18057 Rostock
Sendeverantwortlich: Matthias Spehr , 18057 Rostock
04:00 Uhr
Wetter und Gesundheit (Einsamkeit)
Wetter und Gesundheit
Einsamkeit
Mittwoch, 17. September 04:00 Uhr (12 Min.)
1. Soziale Einsamkeit = Keine oder wenige Kontakte
2. Emotionale Einsamkeit = Soziale Kontakte, aber man wird nicht verstanden, oder man kann Gefühle nicht mit anderen teilen.
Was tun?
1. Einsicht = Schnellster Weg zur Besserung
2. Aufbau einer Routine, dem Tag Struktur geben
3. Hobbys, Interessen - Mach dein Ding
4. Selbstfürsorge = sich selbst so behandeln, wie man einen guten Freud behandelt.
5. Online, aber mit Bedacht
6. Persönliche Beziehungen pflegen: Echte Zeit mit echten Menschen verbringen.
7. Sich trauen, neue Leute kennenzulernen. Am Anfang steht ein einfaches: Hallo!.
Beschwerden eines einsamen Menschen: Depressive Symptomatik wie Müdigkeit, Nervosität und Reizbarkeit, Rückzug, Gefühl der Leere, Ein- Durchschlafstörungen, Gedanken an den Tod.
Produzent: Günter Gerhardt, 55234 Wendelsheim
Sendeverantwortlich: Günter Gerhardt, 55234 Wendelsheim
04:13 Uhr
Urbane Utopien (#visionsforclimate mit Prof. Dr. Veronika Cummings)
Urbane Utopien
#visionsforclimate mit Prof. Dr. Veronika Cummings
Mittwoch, 17. September 04:13 Uhr (88 Min.)
Urbane Utopien - eine humangeographische Perspektive
Gesellschaftlich stellen Städte seit jeher Orte der Innovation dar; planerisch, architektonisch und technisch gelten sie als Keimzellen für Entwicklung und (technischen) Fortschritt. Utopien sind Visionen für erdachte Realitäten, Unmögliches umzusetzen. Diese zielen meist auf urbane Kontexte ab. Aufgrund der relativ hohen Bevölkerungsdichte in urbanen Räumen sind Städte ebenfalls Orte des über das regenerierbare Niveau hinausreichenden Konsums an Ressourcen. Dies gilt nicht nur für die sogenannten Megastädte dieser Erde. Lösungen werden seit geraumer Zeit in nachhaltigen, smarten, grünen Entwürfen idealer oder idealisierter Stadträume gesucht. Dabei sind urbane Utopien kein Novum, sondern reichen von noch nicht realisierten Visionen über das postmoderne Stadtlabor Singapur, das englische Gartenstadtmodell bis in die griechische Antike zurück.
Wir werden uns in dieser Vorlesung einige besonders spannende urbane Utopien ansehen und vor diesem Hintergrund Kernkonzepte, Möglichkeiten und Illusionen von Nachhaltigkeit, grüner Stadtentwicklung und der smart city diskutieren. Bei der Vorlesung? Visions for Climate? Eine Ringvorlesung über den Klimawandel? handelt es sich um eine interdisziplinäre Vorlesungsreihe, die sich mit positiven Zukunftsvisionen einer klimagerechten Welt sowie den dafür notwendigen Schritten auseinandersetzt.
Referentin: Prof. Dr. Veronika Cummings, Professorin für Humangeographie an der JGU
Produzent: Timo Graffe, 55128 Mainz
Sendeverantwortlich: Timo Graffe, 55128 Mainz
05:42 Uhr
Zeugen der Zeit - das waren wir! (21) (Als Koblenzer Kriegsmädchen in den Bonner Bundestag: Roswitha Verhülsdonk)
Zeugen der Zeit - das waren wir! (21)
Als Koblenzer Kriegsmädchen in den Bonner Bundestag: Roswitha Verhülsdonk
Mittwoch, 17. September 05:42 Uhr (27 Min.)
Roswitha Verhülsdonk war seit den 70er Jahren Bundestagsabgeordnete und später Stadtratsmitglied in Koblenz.
Sie spricht mit 97 Jahren über ihr bewegtes Leben. Ihr Vater wurde einst von den Nationalsozialisten entführt. Als Jugendliche half sie den Amerikanern als Übersetzerin bei der Entnazifizierung.
Das Studium in Mainz brach sie ab, als sie geheiratet hatte und Kinder bekam. Nachdem ihre Tochter tödlich verunglückt war, folgte der Weg in die Politik für Roswitha Verhülsdonk. Aus der Opposition gegen Willy Brandts Regierung heraus, schmiedete sie an Gesetzesentwürfen für mehr Frauenrechte, die sie in der Frauenvereinigung unter Helmut Kohl schließlich umsetzen konnte.
Im Interview spricht sie auch über den Umgang von Kohl mit Frauen und wie sie sich als Frau in der Politik etablieren konnte. Nachdem sie als Parlamentarische Staatssekretärin in Bonn war, kam sie in den Koblenzer Stadtrat und auch in der Katholischen Kirche war sie lange aktiv.
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
06:10 Uhr
Nordzypern Teil 2
Nordzypern Teil 2
Mittwoch, 17. September 06:10 Uhr (20 Min.)
Besichtigung der Abtei Bellapais und der Kreuzritterburg Sankt Hilarion sowie der wenigen Ausgrabungen der antiken Stadt Soli; Besichtigung der Klosterkirche des heiligen Mamas in Gyzelyurt und des Gecitköy-Staudammes. Anschließende Erholungswoche in der Nähe von Bafra. Wir erkundeten das Dorf und die Umgebung und besichtigten die Ruine der Kreuzritterfestung Kantara.
Produzent: Annegret Grünewald-Barthlen, 76872 Minfeld
Sendeverantwortlich: Annegret Grünewald-Barthlen, 76872 Minfeld
06:31 Uhr
Zeugen der Zeit - das waren wir! (26) (Erinnerungen an die Familie des Schriftstellers Joseph Breitbach)
Zeugen der Zeit - das waren wir! (26)
Erinnerungen an die Familie des Schriftstellers Joseph Breitbach
Mittwoch, 17. September 06:31 Uhr (16 Min.)
Joachim Fleck spricht über den Schriftsteller Joseph Breitbach, mit dem er entfernt verwandt war.
Der war schon früh nach Frankreich ausgewandert, 1933 kamen Breitbachs Texte auf Hitlers Liste der verbotenen Literatur.
Später widmete er sich der deutsch-französischen Versöhnung und erhielt dafür das Bundesverdienstkreuz.
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
06:48 Uhr
Lineare Gleichungssysteme (3) (Mathematik)
Lineare Gleichungssysteme (3)
Mathematik
Mittwoch, 17. September 06:48 Uhr (4 Min.)
Rechnerische Lösung: Das Additionsverfahren
Das Additionsverfahren für lineare Gleichungssysteme wird erklärt und an einem Beispiel vorgeführt.
Produzent: Andreas Rueff, 67657 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Andreas Rueff, 67657 Kaiserslautern
06:53 Uhr
Mathe Prozentrechnung (1) (Einstieg und Grundbegriffe)
Mathe Prozentrechnung (1)
Einstieg und Grundbegriffe
Mittwoch, 17. September 06:53 Uhr (4 Min.)
Erklärt werden Grundlagen und Grundbegriffe der Prozentrechnung an zwei Beispielen.
Produzent: Andreas Rueff, 67657 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Andreas Rueff, 67657 Kaiserslautern
06:58 Uhr
Wie findet man Privatinvestoren? (Teil 4 der Making-Of Reihe 4 Tage bis zur Ewigkeit)
Wie findet man Privatinvestoren?
Teil 4 der Making-Of Reihe 4 Tage bis zur Ewigkeit
Mittwoch, 17. September 06:58 Uhr (7 Min.)
Die Wiesbadener Regisseure und Produzenten Konstantin Korenchuk und Simon Pilarski bringen im September 2022 ihren Debut-Kinospielfilm 4 Tage bis zur Ewigkeit in die Kinos. Neben den Dreharbeiten haben Sie eine spannende Making Of-Reihe produziert, in der sie die Prozesse des Filmschaffens beleuchten.
Angefangen vom langwierigen Drehbuchprozess, über das Himmelfahrtskommando der Finanzierung, die aufreibenden Dreharbeiten, die lange Postproduktion, bis hin zu unserer Weltpremiere in Paris, sprechen sie über jeden Schritt der Filmherstellung und geben spannende Einblicke in die Arbeit jedes Departments.
In dieser Folge rücken Sie den Fokus auf die Suche nach Privatinvestoren und die Problematiken, die sich hierbei ergeben können.
Produzent: Korenchuk Konstantin, 50969 Köln
Sendeverantwortlich: Korenchuk Konstantin, 50969 Köln
07:06 Uhr
Bubble Gum TV (Musik TV Magazin (Mai 2023))
Bubble Gum TV
Musik TV Magazin (Mai 2023)
Mittwoch, 17. September 07:06 Uhr (29 Min.)
Im Studio begrüßen wir die zauberhafte Luana, den TikTok Star und Sänger Alexander Eder sowie
den 15 jährigen Newcomer Fabio Noventa.
Dazu viel Musik von Lea, Johannes Oerding, Miley Cyrus, Nico Santos und mehr
Durch die Sendung führt euch unsere Kollegin Beatrice Maria Frensel
Produzent: Frank Ehrenfried, 13469 Berlin
Sendeverantwortlich: Frank Ehrenfried, 13469 Berlin
07:36 Uhr
objektiv (Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (125))
objektiv
Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (125)
Mittwoch, 17. September 07:36 Uhr (27 Min.)
. Dorfleben vor 200 Jahren
. Sagen und Legenden: Teufelstisch
. Deutsche Oldtimermodelle im Zylinderhaus
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
08:04 Uhr
Weinsphäre (Ein Interview mit Heribert Braun)
Weinsphäre
Ein Interview mit Heribert Braun
Mittwoch, 17. September 08:04 Uhr (7 Min.)
Rotwein, Weißwein, lokal oder doch lieber etwas ganz anderes...
Wir waren in der Weinsphäre in Kaiserslautern und haben uns mit Inhaber Heribert Braun unterhalten, warum gibt es den Laden so wie er heute ist gibt und was ihn von anderen Geschäften die Wein verkaufen unterscheidet.
Produzent: Lukas Harth, 55130 Mainz-Laubenheim
Sendeverantwortlich: Lukas Harth, 55130 Mainz-Laubenheim
08:12 Uhr
objektiv (Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (128))
objektiv
Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (128)
Mittwoch, 17. September 08:12 Uhr (26 Min.)
. Kanutouren auf der Mosel - in der Gruppe zwischen Ediger-Eller und Ernst
. Sage vom Mordloch - True Crime bei Pirmasens?
. Der wahre Schinderhannes - zu Gast im Hunsrück-Museum Simmern
. Das wurde aus der Mittelrheinkirsche - einzigartige Kirschsorten am Rhein
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
08:39 Uhr
gesellschaftsbarometer (Folge 25 | Afrikas Armut: Wer trägt die Verantwortung?)
gesellschaftsbarometer
Folge 25 | Afrikas Armut: Wer trägt die Verantwortung?
Mittwoch, 17. September 08:39 Uhr (58 Min.)
Was haben Freihandelsverträge mit der Armut der Bevölkerungen in Afrika zu tun? Wie unterscheidet sich Armut in Afrika von der in Deutschland? Was muss politisch und menschlich geschehen, um den Teufelskreis von Armut und Gewalt zu überwinden?
Produzent: Genoveva Brandenburger, 67663 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Genoveva Brandenburger, 67663 Kaiserslautern
09:38 Uhr
Die ehemalige Synagoge von Kaiserslautern
Die ehemalige Synagoge von Kaiserslautern
Mittwoch, 17. September 09:38 Uhr (3 Min.)
Das Video beleuchtet die Geschichte der Synagoge in Kaiserslautern, die 1938 von den Nationalsozialisten zerstört wurde. Es erinnert an die jüdische Gemeinde der Stadt und ihre tragische Vergangenheit.
Produzent: Niklas Löning, 67251 Freinsheim
Sendeverantwortlich: Niklas Löning, 67251 Freinsheim
09:42 Uhr
objektiv (Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (111))
objektiv
Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (111)
Mittwoch, 17. September 09:42 Uhr (28 Min.)
. Solidarische Landwirtschaft
. Wald im Wandel
. Lebensraum Campingplatz
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
10:11 Uhr
Zwischen den Zeilen - Literaturmagazin (Thomas Mayr)
Zwischen den Zeilen - Literaturmagazin
Thomas Mayr
Mittwoch, 17. September 10:11 Uhr (32 Min.)
"Zwischen den Zeilen" ist ein Literaturmagazin im Offenen Kanal. In dieser Folge ist der Autor Thomas Mayr in der Stadtbibliothek Koblenz zu Gast. Die Moderation übernimmt Monika Böss.
"Zwischen den Zeilen" ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Verband deutscher Schriftsteller (VS) Rheinland Pfalz und dem Bildungszentrum BürgerMedien e.V. Es ist auch ein Ausbildungsprojekt. Junge Menschen, die in den Offenen Kanälen ihre Ausbildung absolvieren, und Mitarbeiter*innen im freiwilligen sozialen Jahr produzieren gemeinsam dieses Magazin.
Produzent: Eva Hansens, 56581 Kurtscheid
Sendeverantwortlich: Eva Hansens, 56581 Kurtscheid
10:44 Uhr
Kaiserslautern in 2 Minuten (Hauptfriedhof)
Kaiserslautern in 2 Minuten
Hauptfriedhof
Mittwoch, 17. September 10:44 Uhr (2 Min.)
In dieser Folge geht es um den Hauptfriedhof von Kaiserslautern. Neben klassischen Gräbern gibt es auf dem rund 150 Jahre alten Friedhof einige Grabmale, Gräberfelder, eine Aussegnungshalle, Brunnen und einen eigenen Waldfriedhof. Gästeführerin Jutta Lingohr gibt einen kurzen Überblick über diesen 55 Hektar großen Ort und dessen Geschichte.
Produzent: Lukas Harth, 55130 Mainz-Laubenheim
Sendeverantwortlich: Lukas Harth, 55130 Mainz-Laubenheim
10:47 Uhr
Mathematik- Wachstum und Abnahme (3) (Exponentielle Wachstum- und Abnahmevorgänge)
Mathematik- Wachstum und Abnahme (3)
Exponentielle Wachstum- und Abnahmevorgänge
Mittwoch, 17. September 10:47 Uhr (12 Min.)
Im dritten Teil werden exponentielle Vorgänge (also multiplikative Zu- und Abnahme) an Beispielen erklärt. Die Wachstumsformel für exponentielles Wachstum und Abnahme wird hergeleitet. Die Beispiele werden dann auch grafisch dargestellt. Anwendungsbeispiele hierfür sind:
Entwicklung der Infektionszahlen bei der Corona-Pandemie
Vermehrung von Bakterien
Radioaktiver Zerfall
etc.
Produzent: Andreas Rueff, 67657 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Andreas Rueff, 67657 Kaiserslautern
11:00 Uhr
...und wir sind LIVE! (Paul & Tabea)
...und wir sind LIVE!
Paul & Tabea
Mittwoch, 17. September 11:00 Uhr (49 Min.)
OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:
...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz
Diesmal:
Paul & Tabea
Produzent: Moritz Reinisch, 55128 Mainz
Sendeverantwortlich: Moritz Reinisch, 55128 Mainz
11:50 Uhr
objektiv - Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (140) (Magazin rund um Wissen und Natur)
objektiv - Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (140)
Magazin rund um Wissen und Natur
Mittwoch, 17. September 11:50 Uhr (23 Min.)
. Schmetterlinge
. Oldtimersammler
. Historische Weinreben
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
12:14 Uhr
objektiv (Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (119))
objektiv
Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (119)
Mittwoch, 17. September 12:14 Uhr (25 Min.)
. Wandern auf der Traumschleife Rheingold
. Lösung für das Mikroplastik-Problem im Wasser
. Das berühmteste Bier: Pils
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
12:40 Uhr
Gewichtheben - mehr als ein Hobby? (Ein Portrait)
Gewichtheben - mehr als ein Hobby?
Ein Portrait
Mittwoch, 17. September 12:40 Uhr (5 Min.)
Der Sport des Gewichthebens bekommt wenig Aufmerksamkeit. Das Portrait begleitet den 14-jährigen Finn bei seinem Hobby Sport. Bringt das intensive Training Spaß? Wie ist er zu dem Sport gekommen? Wie hat sich sein Alltag durch den Sport verändert?
Produzent: Marie Bönig, 67657 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Marie Bönig, 67657 Kaiserslautern
12:46 Uhr
Interview mit der Telefonseelsorge (in Kaiserslautern)
Interview mit der Telefonseelsorge
in Kaiserslautern
Mittwoch, 17. September 12:46 Uhr (10 Min.)
Wir waren zu Gast bei der Telefonseelsorge in Kaiserslautern und haben eine Interview mit Peter Annweiler und Erich Hach geführt.
Für Beratungsanliegen bitte ausschließlich die kostenlosen Notrufnummern 0800 1110111 oder 0800 1110222 oder die Chat- und Mail-Beratung benutzen.
Produzent: Lukas Vogel, 67133 Maxdorf
Sendeverantwortlich: Lukas Vogel, 67133 Maxdorf
12:57 Uhr
Pfalz Bilder: Martin Koch
Pfalz Bilder: Martin Koch
Mittwoch, 17. September 12:57 Uhr (2 Min.)
Aufnahmen des Fotografen Martin Koch: Darunter sind der Potzberg und Haferfels, Adlerbogen und Schlüsselfelsen sowie Blick zum Trifels bei Sonnenaufgang.
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
13:00 Uhr
CSD Lautre (Der erste Christopher Street Day in KL)
CSD Lautre
Der erste Christopher Street Day in KL
Mittwoch, 17. September 13:00 Uhr (2 Min.)
Am 30. August fand in Kaiserslautern der erste CSD statt. Neben einer kurzen Demo gab es auf dem Schillerplatz ein buntes Bühnenprogramm mit Musik, Talk, Drag-Show und Poetry Slam. Über 1000 Menschen feierten in Kaiserslautern und setzten ein zeichen für Vielfalt in der Gesellschaft.
Produzent: Lara Kahl, 67731 Otterbach
Sendeverantwortlich: Lara Kahl, 67731 Otterbach
13:03 Uhr
Der Kinderschutzbund Kaiserslautern-Kusel (Ein Einblick)
Der Kinderschutzbund Kaiserslautern-Kusel
Ein Einblick
Mittwoch, 17. September 13:03 Uhr (6 Min.)
Der Kinderschutzbund leistet in der Region wichtige Arbeit. Was alles zu diesen Tätigkeiten gehört haben wir nachgefragt und uns Einblicke geben lassen in die alltägliche Arbeit.
Produzent: Niklas Löning, 67251 Freinsheim
Sendeverantwortlich: Niklas Löning, 67251 Freinsheim
13:10 Uhr
Unterwegs im Salzburger Land (Busreise)
Unterwegs im Salzburger Land
Busreise
Mittwoch, 17. September 13:10 Uhr (22 Min.)
Eine Gruppe Naturfreunde macht sich auf zu einer Busreise ins Salzburger Land. Sie besuchen die schönsten und interessantesten Flecken des Landstrichs.
Produzent: Bodo Ohm , 66969 Lemberg
Sendeverantwortlich: Bodo Ohm , 66969 Lemberg
13:33 Uhr
Nacht, die Wissen schafft (2025)
Nacht, die Wissen schafft
2025
Mittwoch, 17. September 13:33 Uhr (6 Min.)
Am 09.05.2025 verwandelte sich der Campus der RPTU Kaiserslautern in eine lebendige Bühne für Wissenschaft, Technik und Innovation. Im Rahmen der Nacht, die Wissen schafft lud die RPTU Besucher*innen jeden Alters ein, bis tief in die Nacht Forschung hautnah zu erleben.
In diesem Video nehmen wir euch mit auf eine spannende Reise durch Labore, Hörsäle und Mitmachstationen. Von Sprachen und Gesellschafft, moderne Lernkonzepte, bis hin zu spannenden Experimenten - die RPTU öffnete ihre Türen, erklärte, zeigte und begeisterte!
Produzent: Niklas Löning, 67251 Freinsheim
Sendeverantwortlich: Niklas Löning, 67251 Freinsheim
13:40 Uhr
Zen-Bogyo-Do e.V. (Vorstellung des Vereins)
Zen-Bogyo-Do e.V.
Vorstellung des Vereins
Mittwoch, 17. September 13:40 Uhr (2 Min.)
Mit Förderung des Sportbundes hat der Zen-Bogyo-Do e.V. einen Film zur Vorstellung der Kampfkunst Jiu-Jitsu und des Vereisn erstellt.
Produzent: Harald Westrich, 67731 Otterbach
Sendeverantwortlich: Harald Westrich, 67731 Otterbach
13:43 Uhr
Zwischen den Zeilen - Literaturmagazin (mit Autorin Bärbel Triebel)
Zwischen den Zeilen - Literaturmagazin
mit Autorin Bärbel Triebel
Mittwoch, 17. September 13:43 Uhr (27 Min.)
Zwischen den Zeilen ist ein Literaturmagazin im Offenen Kanal. In dieser Folge ist die Autorin Bärbel Triebel in der Stadtbibliothek Koblenz zu Gast. Die Moderation übernimmt Monika Böss. Die Aufzeichnung fand am 14.08.2025 statt.
Zwischen den Zeilen ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Verband deutscher Schriftsteller (VS) Rheinland Pfalz und dem Bildungszentrum BürgerMedien e.V. Es ist auch ein Ausbildungsprojekt. Junge Menschen, die in den Offenen Kanälen ihre Ausbildung absolvieren, und Mitarbeiter*innen im freiwilligen sozialen Jahr produzieren gemeinsam dieses Magazin.
Produzent: Luca Noll, 56332 Löf
Sendeverantwortlich: Luca Noll, 56332 Löf
14:11 Uhr
China - Peking - Verbotene Stadt (Foto-Videomontage)
China - Peking - Verbotene Stadt
Foto-Videomontage
Mittwoch, 17. September 14:11 Uhr (7 Min.)
Bilder aus China.
Produzent: Günter Kaiser, 66887 Rammelsbach
Sendeverantwortlich: Günter Kaiser, 66887 Rammelsbach
14:19 Uhr
Venezuela - Bei den Einheimischen (Foto-Videomontage)
Venezuela - Bei den Einheimischen
Foto-Videomontage
Mittwoch, 17. September 14:19 Uhr (4 Min.)
Besuch bei Einheimischen.
Produzent: Günter Kaiser, 66887 Rammelsbach
Sendeverantwortlich: Günter Kaiser, 66887 Rammelsbach
14:24 Uhr
Chaos unter einem Dach (Kurzfilm Sommerferienprogramm 2025 im OK Kaiserslautern)
Chaos unter einem Dach
Kurzfilm Sommerferienprogramm 2025 im OK Kaiserslautern
Mittwoch, 17. September 14:24 Uhr (5 Min.)
Als ihre Eltern zusammenziehen, müssen Cleo und Mustafa plötzlich unter einem Dach leben - und das gefällt beiden gar nicht.
Was folgt, ist ein witziger Schlagabtausch zwischen Vorurteilen, Musikgeschmack und Zimmerstreit - von der Zimmerkrise über das peinliche Abendessen bis zur legendären Mehlschlacht in der Küche.
Innerhalb von nur drei Tagen haben die teilnehmenden Kinder des Sommerferienprogramms im Offenen Kanal Kaiserslautern diesen Film selbst entwickelt, geplant und gedreht - von der Idee bis zur letzten Szene.
Die Kinder und Jugendlichen übernahmen dabei nicht nur die Rollen vor der Kamera, sondern auch hinter den Kulissen: Drehbuch, Regie, Kamera, Ton und Schauspiel - alles selbst gemacht!
Produzent: Lilith Koch, 67731 Otterbach
Sendeverantwortlich: Lilith Koch, 67731 Otterbach
14:30 Uhr
Australien - Cape York I (Foto-Videomontage)
Australien - Cape York I
Foto-Videomontage
Mittwoch, 17. September 14:30 Uhr (9 Min.)
Bilder aus Australien.
Produzent: Günter Kaiser, 66887 Rammelsbach
Sendeverantwortlich: Günter Kaiser, 66887 Rammelsbach
14:40 Uhr
Was ist eigentlich der Offene Kanal Kaiserslautern
Was ist eigentlich der Offene Kanal Kaiserslautern
Mittwoch, 17. September 14:40 Uhr (1 Min.)
Lara und Uwe erklären, was ein Offener Kanal ist und was man im OK machen kann.
Produzent: Lara Kahl, 67731 Otterbach
Sendeverantwortlich: Lara Kahl, 67731 Otterbach
14:42 Uhr
Der Kindheitstraum (Gartenbahn)
Der Kindheitstraum
Gartenbahn
Mittwoch, 17. September 14:42 Uhr (10 Min.)
Karlheinz, ein begeisterter Modelleisenbahnfan, kann sich endlich seinen Kindheitstraum erfüllen, nachdem er in Pension ist: Eine Gartenbahn!
Produzent: Bodo Ohm , 66969 Lemberg
Sendeverantwortlich: Bodo Ohm , 66969 Lemberg
14:53 Uhr
Australien - Stuarts Well singin Dingo Camel Farm (Foto-Videomontage)
Australien - Stuarts Well singin Dingo Camel Farm
Foto-Videomontage
Mittwoch, 17. September 14:53 Uhr (5 Min.)
Videos aus Australien
Produzent: Günter Kaiser, 66887 Rammelsbach
Sendeverantwortlich: Günter Kaiser, 66887 Rammelsbach
14:59 Uhr
Testimonial (Christoph)
Testimonial
Christoph
Mittwoch, 17. September 14:59 Uhr (0 Min.)
Christoph spricht über seine Erfahrungen und sein Engagement im OK Kaiserslautern
Produzent: Christoph Saupp, 67471 Elmstein
Sendeverantwortlich: Christoph Saupp, 67471 Elmstein
15:00 Uhr
VG Otterbach-Otterberg Nachrichten (KW 38 + 39 2025)
VG Otterbach-Otterberg Nachrichten
KW 38 + 39 2025
Mittwoch, 17. September 15:00 Uhr (4 Min.)
- Ersteigerung Gebäude Sambach, - Digitale Passfotos
- Seniorenfahrt der Verbandsgemeinde nach Wittmund
- 40 Jahre Jugendfeuerwehr Otterbach
Produzent: Harald Westrich, 67731 Otterbach
Sendeverantwortlich: Harald Westrich, 67731 Otterbach
15:05 Uhr
objektiv - Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (149) (Magazin rund um Wissen und Natur)
objektiv - Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (149)
Magazin rund um Wissen und Natur
Mittwoch, 17. September 15:05 Uhr (25 Min.)
. Jugendliche pflücken Äpfel: Schüler haben Apfelbäume ersteigert
. Erwachsende hören Märchen: die Märchenerzählerin
. Gartenliebhaber dürfen schauen: beim Landschaftsgärtner
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
15:31 Uhr
KL Voxpop (230) - Spezial (Verpackungssteuer in KL?)
KL Voxpop (230) - Spezial
Verpackungssteuer in KL?
Mittwoch, 17. September 15:31 Uhr (5 Min.)
Befragung von Passanten in Lautern zu einer möglichen Verpackungssteuer, deren Einführung in KL gerade diskutiert wird. Zusätzlich haben wir Dr. Michael Kunte, stellv. Fraktionsvorsitzender der Grünen im Stadtrat Kaiserslautern, zu dieser Thematik interviewt.
Produzent: Sophie Stollberg, 67655 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Sophie Stollberg, 67655 Kaiserslautern
15:37 Uhr
Ein Blick ins FCK-Museum (Tradition & Erinnerungen)
Ein Blick ins FCK-Museum
Tradition & Erinnerungen
Mittwoch, 17. September 15:37 Uhr (4 Min.)
Der 1. FC Kaiserslautern feiert 125 Jahre Vereinsgeschichte - und das FCK-Museum bewahrt diese lebendige Tradition! Wir werfen einen Blick auf die faszinierende Ausstellung des Museums.
Von legendären Trikots über historische Pokale bis hin zu einzigartigen Erinnerungsstücken - hier erfährst du, welche Highlights die Sammlung bereithält und was für die Zukunft geplant ist.
Produzent: Niklas Löning, 67251 Freinsheim
Sendeverantwortlich: Niklas Löning, 67251 Freinsheim
15:42 Uhr
Voll das Leben (Ein Festival)
Voll das Leben
Ein Festival
Mittwoch, 17. September 15:42 Uhr (2 Min.)
In Kallstadt fand das Festival Voll das Leben statt. Außerdem unternahm Christoph Fuhrbach einen Weltrekordversuch. Wie dieser ausgegangen ist, seht ihr hier.
Produzent: Niklas Löning, 67251 Freinsheim
Sendeverantwortlich: Niklas Löning, 67251 Freinsheim
15:45 Uhr
Klang und Stille
Klang und Stille
Mittwoch, 17. September 15:45 Uhr (14 Min.)
Ausschnitte vom Klangschalenkonzert in der Friedenskirche Kaiserslautern, gestaltet von Drazen Cafut am 18.01.2025
Produzent: Eveline Boomhower, 67657 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Eveline Boomhower, 67657 Kaiserslautern
16:00 Uhr
objektiv (Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (112))
objektiv
Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (112)
Mittwoch, 17. September 16:00 Uhr (27 Min.)
-Kochkurs über dem Lagerfeuer
-Rettung einer alten Villa
-Bilder des Monats: Morgenstunden
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
16:28 Uhr
Zeugen der Zeit- das waren wir! (6) (Verlorene Heimat für den Truppenübungsplatz)
Zeugen der Zeit- das waren wir! (6)
Verlorene Heimat für den Truppenübungsplatz
Mittwoch, 17. September 16:28 Uhr (19 Min.)
Else Ruth und Rudi Franz erzählen vom bäuerlichen Leben im untergegangenen Ehlenbach, das 1939 für das Militär geräumt und zerstört wurde.
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
16:48 Uhr
Bubble Gum TV (Musik TV Magazin (September 2023))
Bubble Gum TV
Musik TV Magazin (September 2023)
Mittwoch, 17. September 16:48 Uhr (29 Min.)
Im Studio begrüßen wir Gabriel Kelly, den Sohn von Angelo Kelly und die zauberhafte ela.
Dazu den neueste Musik aus den Charts.
Durch die Sendung führt unsere Kollegin Beatrice Maria Frensel
Produzent: Frank Ehrenfried, 13469 Berlin
Sendeverantwortlich: Frank Ehrenfried, 13469 Berlin
17:18 Uhr
Lucid Saviour
Lucid Saviour
Mittwoch, 17. September 17:18 Uhr (5 Min.)
Gemma hat immer die selben wiederkehrenden Träume. Sie holt sich professionelle Hilfe, denn nicht hinter die Bedeutung der Träume zu kommen, macht sie Verrückt. Es stellt sich heraus, dass die Bedeutung einen größeren Einfluss auf ihr Leben hat, als anfangs gedacht.
Nur durch ihre Träume, kann sie sich vor dem Tod bewahren.
Sie selbst ist der Schlüssel.
Produzent: Amy Höfs, 68766 Hockenheim
Sendeverantwortlich: Amy Höfs, 68766 Hockenheim
17:24 Uhr
Mittelrhein Bilder: Markus Dötsch
Mittelrhein Bilder: Markus Dötsch
Mittwoch, 17. September 17:24 Uhr (2 Min.)
Aufnahmen des Landschaftsfotografen Markus Dötsch, musikalisch in Szene gesetzt
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
17:27 Uhr
objektiv - Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (141) (Magazin rund um Wissen und Natur)
objektiv - Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (141)
Magazin rund um Wissen und Natur
Mittwoch, 17. September 17:27 Uhr (26 Min.)
. Unterwelten: Das Oppenheimer Kellerlabyrinth
. Adler- und Wolfspark Vulkaneifel
. Ursorten Obst in Rheinhessen
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
17:54 Uhr
BubbleGum TV (Musik TV Magazin (Juni 2025))
BubbleGum TV
Musik TV Magazin (Juni 2025)
Mittwoch, 17. September 17:54 Uhr (29 Min.)
Im Studio begrüßen wir die Schauspielerin und Sängerin LUANA.
Dazu die neuesten Tracks aus den Charts mit Abor&Tinna, Nico Santos, Shirin David, Luca Hänni und viel mehr.
Durch die Sendung führt euch unsere Kollegin Beatrice Maria Frensel
Produzent: Frank Ehrenfried, 13469 Berlin
Sendeverantwortlich: Frank Ehrenfried, 13469 Berlin
18:24 Uhr
Bubble Gum TV (Musik TV Magazin (Mai 2023))
Bubble Gum TV
Musik TV Magazin (Mai 2023)
Mittwoch, 17. September 18:24 Uhr (29 Min.)
Im Studio begrüßen wir die zauberhafte Luana, den TikTok Star und Sänger Alexander Eder sowie
den 15 jährigen Newcomer Fabio Noventa.
Dazu viel Musik von Lea, Johannes Oerding, Miley Cyrus, Nico Santos und mehr
Durch die Sendung führt euch unsere Kollegin Beatrice Maria Frensel
Produzent: Frank Ehrenfried, 13469 Berlin
Sendeverantwortlich: Frank Ehrenfried, 13469 Berlin
18:54 Uhr
Was ist eigentlich... Threads? (Aufklärung im Netz)
Was ist eigentlich... Threads?
Aufklärung im Netz
Mittwoch, 17. September 18:54 Uhr (1 Min.)
Threads. Kurz und kompakt erklärt.
Lange Zeit war Twitter die ungeschlagene Nummer 1 unter den Kurznachrichtendiensten. Doch das scheint sich geändert zu haben. Wie und warum? Erfahrt ihr in dieser neuen Folge!
Produzent: Alexandru Danaila, 55118 Mainz
Sendeverantwortlich: Alexandru Danaila, 55118 Mainz
18:56 Uhr
Dieters Weinbar - Auf ein Glas in St. Antony (Zu Gast ist diesmal Albrecht Bähr)
Dieters Weinbar - Auf ein Glas in St. Antony
Zu Gast ist diesmal Albrecht Bähr
Mittwoch, 17. September 18:56 Uhr (48 Min.)
Albrecht Bähr ist Landespfarrer der Diakonie Pfalz und Geschäftsführer der Diakonie Rheinland-Pfalz sowie Vorsitzender der Versammlung der Medienanstalt in Rheinland-Pfalz. Für Dieter ist seine Herkunft - nun - problematisch und es wäre fast die kürzeste Episode geworden. Jenseits dessen entspannt sich hier eine offene Diskussion, die hart geführt wird und sich diversifiziert in Themen wie Bürgergeld, Integration oder auch Bürokratie. Und wenn der Dieter mal ein Gegenüber hat . Also, alles beim Alten! Das Kunzilein versucht zu vermitteln und es macht Spaß, das Ganze zu hören!
Hier seid ihr genau richtig. An diesem Ort geht die Sonne auf ..
Wir sprechen über aktuelle Themen, werden auch mal politisch oder nachdenklich und erfreuen uns an neuen Innovationen, die das Leben leichter machen - oder auch nicht - da wollen wir durchaus auch mal kritisch sein ..
Produzent: Peter Münch, 66976 Rodalben
Sendeverantwortlich: Peter Münch, 66976 Rodalben
19:45 Uhr
Was ist eigentlich. Patreon?! (Aufklärung im Netz)
Was ist eigentlich. Patreon?!
Aufklärung im Netz
Mittwoch, 17. September 19:45 Uhr (5 Min.)
Patreon . Immer öfter wird man auf diese ominöse Plattform verwiesen. Doch, was bringt ein Account bei Patreon und wie werden Content Creator über die Plattform unterstützt?
Das erfahrt ihr hier bei uns!
Produzent: Käser Hannah, 55122, Mainz
Sendeverantwortlich: Käser Hannah, 55122, Mainz
19:51 Uhr
Sounds of Kaiserslautern (Musikvideo)
Sounds of Kaiserslautern
Musikvideo
Mittwoch, 17. September 19:51 Uhr (3 Min.)
Für sein FSJ-Projekt war Konstantin in Kaiserslautern unterwegs und hat verschiedene Geräusche aufgenommen, um daraus einen Song zu produzieren.
Das Ergebnis seht ihr in diesem Video.
Produzent: Konstantin Ziebarth, 67663 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Konstantin Ziebarth, 67663 Kaiserslautern
19:55 Uhr
Mehrgenerationenhäuser stellen sich vor! (Häuser der Familie in RLP)
Mehrgenerationenhäuser stellen sich vor!
Häuser der Familie in RLP
Mittwoch, 17. September 19:55 Uhr (2 Min.)
Familie ist da, wo zwei Generationen füreinander Verantwortung übernehmen. 51 Häuser der Familie (davon 35 Mehrgenerationenhäuser) in Rheinland-Pfalz kümmern sich um die Bedürfnisse von Familien in all ihrer Vielfalt. Hierbei werden alle Generationen und Altersgruppen gleich welcher Herkunft angesprochen. Sie möchten sich einbringen oder suchen die Angebote des Hauses der Familie/Mehrgenerationenhauses in Ihrer Nähe?
Produzent: Felicitas Flöthner, 56073 Koblenz
Sendeverantwortlich: Felicitas Flöthner, 56073 Koblenz
19:58 Uhr
Tausendfüßler
Tausendfüßler
Mittwoch, 17. September 19:58 Uhr (1 Min.)
Kurze Beobachtung eines nachtaktiven Spezialisten
Produzent: Rolf Kreutz, 76863 Herxheim
Sendeverantwortlich: Rolf Kreutz, 76863 Herxheim
20:00 Uhr
Drei Ziele, eine Reise (Teil 3 Grönland)
Drei Ziele, eine Reise
Teil 3 Grönland
Mittwoch, 17. September 20:00 Uhr (44 Min.)
Wir erreichen Grönland am Cape Farewell. Besuchen Qaqortoq, die größte Stadt Süd-Grönlands. Weiter geht es zur Hauptstadt Nuuk mit 16.000 Einwohner unter den Namen Godtliab (Gottes Hoffnung wurde sie von den Dänen gegründet). Weiter geht es nach Sisimiut zur zweitgrößten Stadt mit 5.600 Einwohner. Besuchenden Platz der Schlittenhunde und staifen nach Kimanaq ein kleiner Ort an der Discobucht. Erleben wie die riesigen Eisberge auf dem Weg nach Kalissatan nach Hamburg vorbeiziehen. Hier endet die Reise.
Produzent: Uwe Klann, 56566 Neuwied
Sendeverantwortlich: Uwe Klann, 56566 Neuwied
20:45 Uhr
MRC feat. Juses - Kinder der Stadt (Musikvideo)
MRC feat. Juses - Kinder der Stadt
Musikvideo
Mittwoch, 17. September 20:45 Uhr (2 Min.)
Musik
Produzent: Erkan Osman, 67659 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Erkan Osman, 67659 Kaiserslautern
20:48 Uhr
Lu Moore - Black Man / Spoken Word (Musikvideo)
Lu Moore - Black Man / Spoken Word
Musikvideo
Mittwoch, 17. September 20:48 Uhr (2 Min.)
.
Produzent: Erkan Osman, 67659 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Erkan Osman, 67659 Kaiserslautern
20:51 Uhr
ChefsStuff - Flanksteak (Die Kochsendung für alle Kochbegeisterten)
ChefsStuff - Flanksteak
Die Kochsendung für alle Kochbegeisterten
Mittwoch, 17. September 20:51 Uhr (4 Min.)
Heute zeigen wir euch was ein Flanksteak ist, und wie man es zubereitet :-)
Produzent: Elena Bertram, 65189 Wiesbaden
Sendeverantwortlich: Elena Bertram, 65189 Wiesbaden
20:56 Uhr
HACKstücke mit dem Wilhelm-Hack-Museum (August Macke)
HACKstücke mit dem Wilhelm-Hack-Museum
August Macke
Mittwoch, 17. September 20:56 Uhr (11 Min.)
Ein Kooperationsprojekt mit dem Wilhelm-Hack-Museum.
Die Kunsthistorikerin Ursula Dann beschreibt und veranschaulicht den Weg Mackes in die Abstraktion.
Produzent: Samuel Debus, 67549 Worms
Sendeverantwortlich: Samuel Debus, 67549 Worms
21:08 Uhr
Zwischen den Zeilen - Literaturmagazin (mit Gérard Scappini)
Zwischen den Zeilen - Literaturmagazin
mit Gérard Scappini
Mittwoch, 17. September 21:08 Uhr (29 Min.)
Zwischen den Zeilen ist ein Literaturmagazin im Offenen Kanal. In dieser Folge ist der Autor Gérard Scappini in der Stadtbibliothek Koblenz zu Gast. Die Moderation übernimmt Monika Böss.
Die Aufzeichnung fand am 30.04.2025 statt. Zwischen den Zeilen ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Verband deutscher Schriftsteller (VS) Rheinland Pfalz und dem Bildungszentrum BürgerMedien e.V. Es ist auch ein Ausbildungsprojekt.
Junge Menschen, die in den Offenen Kanälen ihre Ausbildung absolvieren, und Mitarbeiter*innen im freiwilligen sozialen Jahr produzieren gemeinsam dieses Magazin.
Produzent: Luca Noll, 56332 Löf
Sendeverantwortlich: Luca Noll, 56332 Löf
21:38 Uhr
Fahr mal hin. (Freilichtmuseum Bad Sobernheim)
Fahr mal hin.
Freilichtmuseum Bad Sobernheim
Mittwoch, 17. September 21:38 Uhr (18 Min.)
Das rheinland-pfälzische Freilichtmuseum in Bad Sobernheim führt den Besucher durch eine historische Sammlung von 40 Häusern in vier Baugruppen. Sie zeigen wie die Menschen gewohnt, gearbeitet und gelebt haben. Sie repräsentieren die Hauslandschaften in Rheinhessen, Eifel, Hunsrück, Nahe, Mosel und Mittelrhein.
Produzent: Uwe Klann, 56566 Neuwied
Sendeverantwortlich: Uwe Klann, 56566 Neuwied
21:57 Uhr
Pfalz Bilder: Karlstalschlucht
Pfalz Bilder: Karlstalschlucht
Mittwoch, 17. September 21:57 Uhr (2 Min.)
Fotos aus dem mystischen Karstal bei Kaiserslautern.
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
22:00 Uhr
Wie kommt der Wirkstoff in die Tablette? (Besuch im Pharmazielabor)
Wie kommt der Wirkstoff in die Tablette?
Besuch im Pharmazielabor
Mittwoch, 17. September 22:00 Uhr (9 Min.)
Wie kam der Mensch dazu, Tabletten herzustellen? Und wie kommt eigentlich der Wirkstoff in die Tablette? Wir bekommen heute diese Fragen beantwortet bei einem Besuch in den Pharmazielaboren des Hochschulstandorts Pirmasens
Produzent: Sophie Rentel, 66484 Großsteinhausen
Sendeverantwortlich: Sophie Rentel, 66484 Großsteinhausen
22:10 Uhr
KL Voxpop (226) (Meinung zur heutigen Jugend)
KL Voxpop (226)
Meinung zur heutigen Jugend
Mittwoch, 17. September 22:10 Uhr (3 Min.)
Was halten die Lautrer von der heutigen Jugend und wie finden sie z.B. ihr Kleidungsstil
Darum geht es in der ersten Voxpop unserer Schülerpraktikanten.
Produzent: Finn Bönig, 67657 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Finn Bönig, 67657 Kaiserslautern
22:14 Uhr
MADZ - die Kochshow (Folge 20 - Gazpacho & Gebackene Tintenfischringe)
MADZ - die Kochshow
Folge 20 - Gazpacho & Gebackene Tintenfischringe
Mittwoch, 17. September 22:14 Uhr (36 Min.)
MADZ kocht Gazpacho mit Tintenfischringen & Aioli.
Produzent: Marc De Zordo , 67346 Speyer
Sendeverantwortlich: Marc De Zordo , 67346 Speyer
22:51 Uhr
...und wir sind LIVE! (Corban)
...und wir sind LIVE!
Corban
Mittwoch, 17. September 22:51 Uhr (40 Min.)
OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren: ...und wir sind Live!
Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz. Jeden Samstag um 19 Uhr!
Diesmal: Corban
Produzent: Moritz Reinisch, 55128 Mainz
Sendeverantwortlich: Moritz Reinisch, 55128 Mainz
23:32 Uhr
Was ist eigentlich. Patreon?! (Aufklärung im Netz)
Was ist eigentlich. Patreon?!
Aufklärung im Netz
Mittwoch, 17. September 23:32 Uhr (5 Min.)
Patreon . Immer öfter wird man auf diese ominöse Plattform verwiesen. Doch, was bringt ein Account bei Patreon und wie werden Content Creator über die Plattform unterstützt?
Das erfahrt ihr hier bei uns!
Produzent: Käser Hannah, 55122, Mainz
Sendeverantwortlich: Käser Hannah, 55122, Mainz
23:38 Uhr
ChefsStuff - Rote Beete Gnocchis (Die Kochsendung für alle Kochbegeisterten)
ChefsStuff - Rote Beete Gnocchis
Die Kochsendung für alle Kochbegeisterten
Mittwoch, 17. September 23:38 Uhr (8 Min.)
Elena und Simon zeigen euch, wie ihr Gnocchis mit roter Beete zubereitet. Gewohnt locker und lässig.
Produzent: Elena Bertram, 65189 Wiesbaden
Sendeverantwortlich: Elena Bertram, 65189 Wiesbaden
23:47 Uhr
Queetsch Staffel 2 (Sexy Fastnacht)
Queetsch Staffel 2
Sexy Fastnacht
Mittwoch, 17. September 23:47 Uhr (1 Min.)
Endlich Rosenmontag! Endlich mal Haut zeigen ohne Slutshaming!
Was ihr dabei alles falsch machen könnt, erfahrt ihr im Video.
Dieser Sketch ist Teil der queer-feministischen Sketchreihe "Queetsch!", gefördert von der Medienförderung Rheinland-Pfalz.
Produzent: Paul Ziehmer, 55122 Mainz
Sendeverantwortlich: Paul Ziehmer, 55122 Mainz
Minimum age: deu 15
23:49 Uhr
ChefsStuff - Pfälzer Dampfnudeln mit Vanillesoße (Die Kochsendung für alle Kochbegeisterten)
ChefsStuff - Pfälzer Dampfnudeln mit Vanillesoße
Die Kochsendung für alle Kochbegeisterten
Mittwoch, 17. September 23:49 Uhr (8 Min.)
Eine Aleitung wie ihr perfekte Dampfnudeln mit Vanillesoße zaubern könnt.
Wir lieben sie besonders mit einer knusprigen Salzkruste, ohne Füllung und fluffiger Oberfläche, dazu die
leckere Vanillesoße. Hmmmmm einfach sensationell!!!
Produzent: Elena Bertram, 65189 Wiesbaden
Sendeverantwortlich: Elena Bertram, 65189 Wiesbaden
23:58 Uhr
Queetsch Staffel 2 (Wenn dein Sohn rosa trägt, wird er schwul)
Queetsch Staffel 2
Wenn dein Sohn rosa trägt, wird er schwul
Mittwoch, 17. September 23:58 Uhr (1 Min.)
Lieber safe als sorry! Passt auf eure Kinder auf!
Dieser Sketch ist Teil der queer-feministischen Sketchreihe "Queetsch!", gefördert von der Medienförderung Rheinland-Pfalz. Vielen Dank!
Produzent: Paul Ziehmer, 55122 Mainz
Sendeverantwortlich: Paul Ziehmer, 55122 Mainz
Minimum age: deu 15
00:00 Uhr
Wie findet man Privatinvestoren? (Teil 4 der Making-Of Reihe 4 Tage bis zur Ewigkeit)
Wie findet man Privatinvestoren?
Teil 4 der Making-Of Reihe 4 Tage bis zur Ewigkeit
Donnerstag, 18. September 00:00 Uhr (7 Min.)
Die Wiesbadener Regisseure und Produzenten Konstantin Korenchuk und Simon Pilarski bringen im September 2022 ihren Debut-Kinospielfilm 4 Tage bis zur Ewigkeit in die Kinos. Neben den Dreharbeiten haben Sie eine spannende Making Of-Reihe produziert, in der sie die Prozesse des Filmschaffens beleuchten.
Angefangen vom langwierigen Drehbuchprozess, über das Himmelfahrtskommando der Finanzierung, die aufreibenden Dreharbeiten, die lange Postproduktion, bis hin zu unserer Weltpremiere in Paris, sprechen sie über jeden Schritt der Filmherstellung und geben spannende Einblicke in die Arbeit jedes Departments.
In dieser Folge rücken Sie den Fokus auf die Suche nach Privatinvestoren und die Problematiken, die sich hierbei ergeben können.
Produzent: Korenchuk Konstantin, 50969 Köln
Sendeverantwortlich: Korenchuk Konstantin, 50969 Köln
00:08 Uhr
...und wir sind LIVE! (Two of a kind mind)
...und wir sind LIVE!
Two of a kind mind
Donnerstag, 18. September 00:08 Uhr (47 Min.)
OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:
...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz
Diesmal:
Two of a kind mind
Produzent: Moritz Reinisch, 55128 Mainz
Sendeverantwortlich: Moritz Reinisch, 55128 Mainz
00:56 Uhr
Abenteuer Antike (3) (Glaube und Kultur)
Abenteuer Antike (3)
Glaube und Kultur
Donnerstag, 18. September 00:56 Uhr (31 Min.)
3-teilige Reihe über das Leben der Kelten, Römer und Germanen im heutigen Rheinland-Pfalz. 3. Glaube und Kultur.
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
01:28 Uhr
objektiv - Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (141) (Magazin rund um Wissen und Natur)
objektiv - Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (141)
Magazin rund um Wissen und Natur
Donnerstag, 18. September 01:28 Uhr (26 Min.)
. Unterwelten: Das Oppenheimer Kellerlabyrinth
. Adler- und Wolfspark Vulkaneifel
. Ursorten Obst in Rheinhessen
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
01:55 Uhr
Das Mehrgenerationenhaus in Kaiserslautern (Ein Besuch)
Das Mehrgenerationenhaus in Kaiserslautern
Ein Besuch
Donnerstag, 18. September 01:55 Uhr (4 Min.)
Die Teilnehmenden des Projekts Bürgerjournalismsus waren zu Gast im Mehrgenerationenhaus in Kaiserslautern. Dort bekamen wir Einsicht und Informationen von Frau Schmidt und Frau Schmutzler.
Produzent: Klaus Dieter Medwed, 67744 Seelen
Sendeverantwortlich: Klaus Dieter Medwed, 67744 Seelen
02:00 Uhr
objektiv (Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (133))
objektiv
Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (133)
Donnerstag, 18. September 02:00 Uhr (27 Min.)
- Sagen: Jungfernsprung in Dahn
- Bundesbankbunker in Cochem und Ersatzwährung im Kalten Krieg
- Wie hat man vor 200 Jahren gelebt? Das erklärt das Landschaftsmuseum Westerwald
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
02:28 Uhr
objektiv (Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (114))
objektiv
Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (114)
Donnerstag, 18. September 02:28 Uhr (28 Min.)
Natur und Wissen im OK TV
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
02:57 Uhr
Von Korn zu Mehl - OKTV zu Besuch bei Isemann (OKTV Südwestpfalz zu Besuch bei der Getreidemühle Isemann)
Von Korn zu Mehl - OKTV zu Besuch bei Isemann
OKTV Südwestpfalz zu Besuch bei der Getreidemühle Isemann
Donnerstag, 18. September 02:57 Uhr (4 Min.)
Wie wird das Korn zum Mehl? Um dieser spannenden Frage nachzugehen, durfte der OK TV SWP die Getreidemühle Isemann in Rieschweiler-Mühlbach besuchen und den komplizierten Mahl- und Verpackungsvorgang verfolgen.
Produzent: Sophie Rentel, 66484 Großsteinhausen
Sendeverantwortlich: Sophie Rentel, 66484 Großsteinhausen
03:02 Uhr
BubbleGum TV (Musik TV Magazin (Juni 2025))
BubbleGum TV
Musik TV Magazin (Juni 2025)
Donnerstag, 18. September 03:02 Uhr (29 Min.)
Im Studio begrüßen wir die Schauspielerin und Sängerin LUANA.
Dazu die neuesten Tracks aus den Charts mit Abor&Tinna, Nico Santos, Shirin David, Luca Hänni und viel mehr.
Durch die Sendung führt euch unsere Kollegin Beatrice Maria Frensel
Produzent: Frank Ehrenfried, 13469 Berlin
Sendeverantwortlich: Frank Ehrenfried, 13469 Berlin
03:32 Uhr
Wie Algorithmen dein Leben bestimmen (Campusmedia HinterGRUND)
Wie Algorithmen dein Leben bestimmen
Campusmedia HinterGRUND
Donnerstag, 18. September 03:32 Uhr (15 Min.)
Sachverhalte, deren Vordergrund wir in aktuellen Medien wahrnehmen, werden oft so dargestellt, dass Vorwissen/Hintergründe zum Thema fehlen. Sei es die komplexe Vorgeschichte des Konflikts in Israel und Palästina, die Bedeutung einer Inflation oder auch - inmitten populärer Kochvideos auf Sozialen Plattformen - ein Exkurs in ie Ernährungswissenschaft und eine ausgewogene Ernährung. HinterGRUND soll dazu dienen, Unklarheiten zu beseitigen und bei Zuschauenden Hintergrundwissen und eigene Meinungen zu fördern.
Produzent: Katja Schupp, 55116 Mainz
Sendeverantwortlich: Katja Schupp, 55116 Mainz
03:48 Uhr
Pfalz Bilder: Frank Müller
Pfalz Bilder: Frank Müller
Donnerstag, 18. September 03:48 Uhr (4 Min.)
Aufnahmen des Naturfotografen Frank Müller
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
03:53 Uhr
Brickscience TV (Teilchenbeschleuniger)
Brickscience TV
Teilchenbeschleuniger
Donnerstag, 18. September 03:53 Uhr (4 Min.)
Auf der Suche nach den Bausteinen des Universums finden Wissenschaftler immer noch neue Teilchen. Der Nachweis des vermuteten Higgs-Bosons wurde direkt mit dem Nobelpreis gewürdigt. Doch wie findet man so kleine Teilchen und untersucht sie? Dazu benötigt man einen Teilchenbeschleuniger. Wie so ein Teilchenbeschleuniger funktioniert, wird in diesem Lego-Filmchen erklärt.
Produzent: Stefan Müller, 67697 Otterberg
Sendeverantwortlich: Stefan Müller, 67697 Otterberg
03:58 Uhr
Queetsch Staffel 2 (Frau am Steuer)
Queetsch Staffel 2
Frau am Steuer
Donnerstag, 18. September 03:58 Uhr (1 Min.)
Fahr vorsichtig, Schatz!
Dieser Sketch ist Teil der queer-feministischen Sketchreihe "Queetsch!", gefördert von der Medienförderung Rheinland-Pfalz. Vielen Dank!
Produzent: Paul Ziehmer, 55122 Mainz
Sendeverantwortlich: Paul Ziehmer, 55122 Mainz
Minimum age: deu 15
04:00 Uhr
Geometrie: Der Sinussatz (Mathematik)
Geometrie: Der Sinussatz
Mathematik
Donnerstag, 18. September 04:00 Uhr (4 Min.)
Geometrie: Der Sinussatz - Herleitung des Sinussatzes
Anschaulich beschrieben wird die Herleitung des Sinussatzes. Damit lassen sich Winkel und Seiten eines allgemeinen Dreiecks berechnen.
Produzent: Andreas Rueff, 67657 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Andreas Rueff, 67657 Kaiserslautern
04:05 Uhr
Arbeit von Abgeordneten | Demokratie erklärt #2 (mit dem ehemaligen MdB Fritz Rudolf Körper)
Arbeit von Abgeordneten | Demokratie erklärt #2
mit dem ehemaligen MdB Fritz Rudolf Körper
Donnerstag, 18. September 04:05 Uhr (42 Min.)
Was machen Abgeordnete im Deutschen Bundestag eigentlich? Lukas Herzog spricht mit dem ehemaligen Bundestagsabgeordneten Fritz Rudolf Körper (SPD) über seine Arbeit im Bundestag und die Herausforderungen, denen man sich als Abgeordneter ausgesetzt sieht.
Produzent: Lukas Herzog, 55743 Kirschweiler
Sendeverantwortlich: Lukas Herzog, 55743 Kirschweiler
04:48 Uhr
Das Wenige, das du tun kannst, ist viel... (#visionsforclimate mit Prof. Dr. Stefan Altmeyer)
Das Wenige, das du tun kannst, ist viel...
#visionsforclimate mit Prof. Dr. Stefan Altmeyer
Donnerstag, 18. September 04:48 Uhr (86 Min.)
"Das Wenige, das du tun kannst, ist viel ." (Albert Schweitzer) - eine theologische Perspektive
Als vielleicht größte Gefährdung der Lebensgrundlagen heutiger und zukünftiger Generationen sowie der gesamten Natur stellt der Klimawandel unter anderem ein umfassendes Gerechtigkeitsproblem dar. Emotionale Reaktionen wie "Klimaschuld" oder "Flugscham" deuten darauf hin, dass ein entsprechendes Unrechtsbewusstsein im Alltag vieler Menschen angekommen ist und dort seine nicht selten lähmenden Spuren hinterlässt. Schließlich ist alles, was man tut, immer zu wenig, ganz zu schweigen von dem, was man tut, wohl wissend, dass man es eigentlich nicht tun sollte. In der Vorlesung geht es um die Frage, ob es Ressourcen zum Umgang mit dieser Angst machenden Erfahrung gibt, worin diese bestehen und welche Rolle religiöse Überzeugungen dabei spielen könnten.
Bei der Vorlesung "Visions for Climate - Eine Ringvorlesung über den Klimawandel" handelt es sich um eine interdisziplinäre Vorlesungsreihe, die sich mit positiven Zukunftsvisionen einer klimagerechten Welt sowie den dafür notwendigen Schritten auseinandersetzt.
Referent: Prof. Dr. Stefan Altmeyer, Professor für Religionspädagogik an der Katholisch-Theologischen Fakultät der JGU
Produzent: Timo Graffe, 55128 Mainz
Sendeverantwortlich: Timo Graffe, 55128 Mainz
06:15 Uhr
...und wir sind Live! (Tobi Dolle-Quartett)
...und wir sind Live!
Tobi Dolle-Quartett
Donnerstag, 18. September 06:15 Uhr (57 Min.)
OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:
.und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz
Diesmal:
Das Tobi Dolle-Quartett
Produzent: Moritz Reinisch, 55128 Mainz
Sendeverantwortlich: Moritz Reinisch, 55128 Mainz
07:13 Uhr
Bewegung, Tanz und Leidenschaft (Einblicke in das Leben eines Balletttänzers)
Bewegung, Tanz und Leidenschaft
Einblicke in das Leben eines Balletttänzers
Donnerstag, 18. September 07:13 Uhr (5 Min.)
Am Theater arbeiten, regelmäßig auf der Bühne stehen und in verschiedene Rollen schlüpfen. Was für viele wie ein Traum klingt, ist für Salvatore Nicolosi Alltag. Aber wie sieht die Arbeit eines professionellen Balletttänzers überhaupt aus?
Produzent: Jeanne Pasewald, 67659 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Jeanne Pasewald, 67659 Kaiserslautern
07:19 Uhr
StatGlasses (Stummfilm)
StatGlasses
Stummfilm
Donnerstag, 18. September 07:19 Uhr (4 Min.)
Ein fünfminütiger Stummfilm, der den Einfluss von KI auf ein durchschnittliches Leben untersucht.
Produzent: Adrian Rettich, 67655 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Adrian Rettich, 67655 Kaiserslautern
07:24 Uhr
WINTERLAND - Fort
WINTERLAND - Fort
Donnerstag, 18. September 07:24 Uhr (3 Min.)
Musikvideo für die Ballade Fort der Band WINTERLAND aus Kaierslautern, gefilmt gemeinsam mit Freunden in der Heimatstadt des Deutschrocktrios bestehend aus Sänger Stephan Hugo, Gitarrist Markus Pfeffer und Schlagzeuger Thomas Rieder.
Videokonzeption, Regie und Realisierung: Jügen Walzer, Kamera: Kalle Klaas.
Produzent: Markus Mirko Pfeffer , 67663 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Markus Mirko Pfeffer , 67663 Kaiserslautern
07:28 Uhr
Geometrie: Winkel messen (Mathematik)
Geometrie: Winkel messen
Mathematik
Donnerstag, 18. September 07:28 Uhr (8 Min.)
Zunächst werden einige Grundbegriffe des Geodreiecks eingeführt. Anschließend wird an einem Beispiel die Winkelmessung demonstriert. Dabei wird auf die beiden Winkelskalen am Geodreieck eingegangen und es werden zwei Varianten zur Winkelmessung dargestellt. Hierbei finden beide Skalen Anwendung zur Messung des Winkels.
Produzent: Andreas Rueff, 67657 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Andreas Rueff, 67657 Kaiserslautern
07:37 Uhr
BubbleGum TV (Musik TV Magazin (März 2025))
BubbleGum TV
Musik TV Magazin (März 2025)
Donnerstag, 18. September 07:37 Uhr (30 Min.)
Im Studio begrüßen wir SOTIRIA ex. EISBLUME.
Dazu neue Musik von Lady GaGa, Sarah Connor, Yvonne Catterfeld und viel mehr.
Durch die Sendung führt unsere Kollegin Anne Baardman.
Produzent: Frank Ehrenfried, 13469 Berlin
Sendeverantwortlich: Frank Ehrenfried, 13469 Berlin
08:08 Uhr
Dampfmaschine nach James Watt (Teil 1) (Technik / Physik)
Dampfmaschine nach James Watt (Teil 1)
Technik / Physik
Donnerstag, 18. September 08:08 Uhr (3 Min.)
Die einfach wirkende Dampfmaschine nach Watt wird erklärt und in einer Animation vorgeführt. Sie ist grundlegend für die Weiterentwicklungen von James Watt.
Produzent: Andreas Rueff, 67657 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Andreas Rueff, 67657 Kaiserslautern
08:12 Uhr
Alte Welt Naturlehrpfad
Alte Welt Naturlehrpfad
Donnerstag, 18. September 08:12 Uhr (8 Min.)
Im Frühjahr des Jahres 2012 trafen sich im Dorfgemeinschaftshaus Heimkirchen 11 örtliche Vereine zur Organisation der 1. Alte Welt Schlemmerwanderung. Mit liebevollen Details lassen die Vereine den Tag für die Besucher zu einem besonderen Erlebnis werden.
Produzent: Oliver Woll, 67700 Niederkirchen-Heimkirchen
Sendeverantwortlich: Oliver Woll, 67700 Niederkirchen-Heimkirchen
08:21 Uhr
Unser Essen (Weinmischgetränke)
Unser Essen
Weinmischgetränke
Donnerstag, 18. September 08:21 Uhr (18 Min.)
Wie entstehen eigentlich die köstlichen Weinmischgetränke, die wir so gerne genießen?
In dieser neuen folge Unser Essen findet unsere Reporterin Saskia Grimm das heraus.
Wir beginnen unseren Ausflug während der Erntezeit, wo wir hautnah miterleben, wie die prächtigen Trauben sorgfältig von Hand gepflückt werden. Inmitten der malerischen Weinberge erfahren wir mehr über die Entstehung und Auswahl der perfekten Trauben für die Wein und Sekt Herstellung.
Im Weingut selbst, gewährt uns Andreas Wagner einen Einblick in das faszinierende Verfahren der Weinherstellung. Von der Pressung über die Gärung bis hin zur Reifung in den Fässern.
Im Anschluss verlassen wir das Weingut und begeben uns nach Ingelheim am Rhein, wo Reporterin Saskia Grimm eine Straßenumfrage zum Thema Sekt und Wein durchführt.
Produzent: Paul Link, 67305 Ramsen
Sendeverantwortlich: Paul Link, 67305 Ramsen
08:40 Uhr
Mathematik- Wachstum und Abnahme (3) (Exponentielle Wachstum- und Abnahmevorgänge)
Mathematik- Wachstum und Abnahme (3)
Exponentielle Wachstum- und Abnahmevorgänge
Donnerstag, 18. September 08:40 Uhr (11 Min.)
Im dritten Teil werden exponentielle Vorgänge (also multiplikative Zu- und Abnahme) an Beispielen erklärt. Die Wachstumsformel für exponentielles Wachstum und Abnahme wird hergeleitet. Die Beispiele werden dann auch grafisch dargestellt. Anwendungsbeispiele hierfür sind:
Entwicklung der Infektionszahlen bei der Corona-Pandemie
Vermehrung von Bakterien
Radioaktiver Zerfall
etc.
Produzent: Andreas Rueff, 67657 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Andreas Rueff, 67657 Kaiserslautern
08:52 Uhr
Mathe - Zuordnungen (1) (Darstellungsformen)
Mathe - Zuordnungen (1)
Darstellungsformen
Donnerstag, 18. September 08:52 Uhr (5 Min.)
Zuordnungen werden an einfachen Beispielen eingeführt und verschiedene
Darstellungsarten für Zuordnungen gezeigt (Tabelle, Pfeildiagramm, grafische Darstellung im Koordinatensystem, Wortform).
Produzent: Andreas Rueff, 67657 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Andreas Rueff, 67657 Kaiserslautern
08:58 Uhr
gesellschaftsbarometer (Folge 29 | SOLWODI, Hoffnung für Frauen in allergrößter Not)
gesellschaftsbarometer
Folge 29 | SOLWODI, Hoffnung für Frauen in allergrößter Not
Donnerstag, 18. September 08:58 Uhr (58 Min.)
Prostitution ist nicht, wie so oft behauptet, das älteste Gewerbe der Welt, es ist Gewalt und Machtmissbrauch. Schwester Dr. Dr. h.c. Lea Ackermann hat vor 33 Jahren Solwodi in Kenia gegründet und unterstützt Frauen und Mädchen beim Ausstieg aus der Prostitution.
Produzent: Genoveva Brandenburger, 67663 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Genoveva Brandenburger, 67663 Kaiserslautern
09:57 Uhr
Irgendwas mit Medien!? - Tipps für digitales Leben (#16 Smartphones für Kinder?)
Irgendwas mit Medien!? - Tipps für digitales Leben
#16 Smartphones für Kinder?
Donnerstag, 18. September 09:57 Uhr (9 Min.)
Ein häufiges Streitthema in der Familie: Die Handynutzung der Kinder. Ein Blick in die KIM-Studie verrät, dass schon 2022 beinahe jedes zweite Kind der 6- bis 13-Jährigen ein eigenes Handy besaß. Aber gibt es ein zu früh und ab welchem Alter sollten Kinder denn das erste Smartphone bekommen? Darum geht es in der neuen Ausgabe dieser Sendung.
Produzent: Lukas Harth, 55130 Mainz-Laubenheim
Sendeverantwortlich: Lukas Harth, 55130 Mainz-Laubenheim
10:07 Uhr
Jakra - Tetragrammaton (Musikvideo)
Jakra - Tetragrammaton
Musikvideo
Donnerstag, 18. September 10:07 Uhr (2 Min.)
Musikvideo
Produzent: Erkan Osman, 67659 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Erkan Osman, 67659 Kaiserslautern
10:10 Uhr
Der große Azubi-Check (#02 - Fleischer/in)
Der große Azubi-Check
#02 - Fleischer/in
Donnerstag, 18. September 10:10 Uhr (22 Min.)
OK54 checkt Ausbildungsberufe - und zeigt dabei Azubis aus unserer Region in ihrem Alltag. Moderator Lukas Grün darf sich außerdem selbst in kleinen Challenges ausprobieren. Meistert der blutige Anfänger die Aufgaben?
Diesmal ist das Team bei der Fleischerei Schares nahe Bitburg zu Besuch und blickt in den Arbeitsalltag als Fleischer-Azubi - nichts für eingefleischte Vegetarier!
Alle 14 Tage erscheint eine neue Ausgabe bei OK54 und auf ok54.de - die Sendereihe entsteht in Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit in Trier, der IHK Trier und der HWK Trier.
Produzent: Lukas Zeeh, 54292 Trier
Sendeverantwortlich: Lukas Zeeh, 54292 Trier
10:33 Uhr
Mathe - Prozentrechnung (2) (Der Prozentwert)
Mathe - Prozentrechnung (2)
Der Prozentwert
Donnerstag, 18. September 10:33 Uhr (4 Min.)
Gezeigt werden zwei mögliche Berechnungswege für den Prozentwert: Die Verwendung der Formel oder das Dreisatzverfahren.
Produzent: Andreas Rueff, 67657 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Andreas Rueff, 67657 Kaiserslautern
10:38 Uhr
Pfalz Bilder: Björn Wolfmüller
Pfalz Bilder: Björn Wolfmüller
Donnerstag, 18. September 10:38 Uhr (2 Min.)
Aufnahmen des Fotografen Björn Wolfmüller: Darunter sind die Wegelnburg bei Nothweiler, der Altrhein und Boben-Roxheim, die Karlstalschlucht bei Trippstadt und Blicke auf Burg Anebos und den Trifels.
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
10:41 Uhr
Pfalz Bilder: Marius Antoni
Pfalz Bilder: Marius Antoni
Donnerstag, 18. September 10:41 Uhr (1 Min.)
Aufnahmen des Fotografen Marius Antoni:
Darunter sind die Burg Fleckenstein, der Haferfels, die Burg Altdahn, der Saufelsen, das Karsltal und Blicke vom Luitpoldturm über den Pfälzer Wald bei Sonnenaufgang.
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
10:43 Uhr
Lu Moore - Black Man / Spoken Word (Musikvideo)
Lu Moore - Black Man / Spoken Word
Musikvideo
Donnerstag, 18. September 10:43 Uhr (2 Min.)
.
Produzent: Erkan Osman, 67659 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Erkan Osman, 67659 Kaiserslautern
10:46 Uhr
Geometrie - Grundlagen (Teil 2) (Mathematik)
Geometrie - Grundlagen (Teil 2)
Mathematik
Donnerstag, 18. September 10:46 Uhr (4 Min.)
Grundlegende Begriffe - Abstand und Entfernung
An Beispielen werden die Begriffe \"Abstand\" und \"Entfernung\" von Punkten und Geraden verdeutlicht.
Produzent: Andreas Rueff, 67657 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Andreas Rueff, 67657 Kaiserslautern
10:51 Uhr
Wetter und Gesundheit (Krankheiten am Klang der Stimme erkennen)
Wetter und Gesundheit
Krankheiten am Klang der Stimme erkennen
Donnerstag, 18. September 10:51 Uhr (8 Min.)
Für die Stimmprobe liest die Patientin/der Patient für ca. 15 Sekunden einen Satz laut vor, er wird aufgenommen und anschließend auf bestimmte Charakteristika hin analysiert.
Ein Team im Deutschen Herzzentrum der Charité führt zusammen mit der
US -amerikanischen Mayo Clinic in Rochester eine wissenschaftliche Untersuchung durch: VAMP-HF-Studie= KI-gestützte Stimmanalyse zur Überwachung von Krankenhauspatienten mit akuter dekompensierter Herzinsuffizienz.
Produzent: Günter Gerhardt, 55234 Wendelsheim
Sendeverantwortlich: Günter Gerhardt, 55234 Wendelsheim
11:00 Uhr
BubbleGum TV (Musik TV Magazin (Juni 2025))
BubbleGum TV
Musik TV Magazin (Juni 2025)
Donnerstag, 18. September 11:00 Uhr (29 Min.)
Im Studio begrüßen wir die Schauspielerin und Sängerin LUANA.
Dazu die neuesten Tracks aus den Charts mit Abor&Tinna, Nico Santos, Shirin David, Luca Hänni und viel mehr.
Durch die Sendung führt euch unsere Kollegin Beatrice Maria Frensel
Produzent: Frank Ehrenfried, 13469 Berlin
Sendeverantwortlich: Frank Ehrenfried, 13469 Berlin
11:30 Uhr
gesellschaftsbarometer (Folge 18 | Solidarische Landwirtschaft, unsere Zukunft?)
gesellschaftsbarometer
Folge 18 | Solidarische Landwirtschaft, unsere Zukunft?
Donnerstag, 18. September 11:30 Uhr (55 Min.)
Der Wahlbacher Hof von Marlene Herzog ist ein ganz besonderer Bauernhof. Solidarische Landwirtschaft ist hier das Zauberwort. Was ist solidarische Landwirtschaft? Wie unterscheidet sie sich von unserer konventionellen Landwirtschaft?
Produzent: Genoveva Brandenburger, 67663 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Genoveva Brandenburger, 67663 Kaiserslautern
12:26 Uhr
ChefsStuff - Rotweinbirne (Die Kochsendung für alle Kochbegeisterten)
ChefsStuff - Rotweinbirne
Die Kochsendung für alle Kochbegeisterten
Donnerstag, 18. September 12:26 Uhr (4 Min.)
Heute zeigen wir euch wie man eine Rotweinbirne herstellt und schön anrichtet
Produzent: Elena Bertram, 65189 Wiesbaden
Sendeverantwortlich: Elena Bertram, 65189 Wiesbaden
12:31 Uhr
Aphantasie - Leben ohne Bilder im Kopf (CampusMedia - Wissenschaft für Erwachsene)
Aphantasie - Leben ohne Bilder im Kopf
CampusMedia - Wissenschaft für Erwachsene
Donnerstag, 18. September 12:31 Uhr (9 Min.)
Der Beitrag behandelt das Phänomen der Aphantasie, also die fehlende Möglichkeit, Bilder zu erzeugen. Um dieses Thema von allen Seiten zu beleuchten, wird der Neurowissenschaftler Merlin Monzel interviewt und zwei Protagonistinnen befragt, die von ihren Erfahrungen berichten.
Produzent: Katja Schupp, 55116 Mainz
Sendeverantwortlich: Katja Schupp, 55116 Mainz
12:41 Uhr
objektiv (Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (134))
objektiv
Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (134)
Donnerstag, 18. September 12:41 Uhr (27 Min.)
- 5 besondere Burgen in Rheinland-Pfalz
- Erlebnisbahnhof mit großen und kleinen Bahnen
- Katzen: Schnurrende Familienmitglieder
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
13:09 Uhr
...und wir sind LIVE! (Corban)
...und wir sind LIVE!
Corban
Donnerstag, 18. September 13:09 Uhr (40 Min.)
OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren: ...und wir sind Live!
Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz. Jeden Samstag um 19 Uhr!
Diesmal: Corban
Produzent: Moritz Reinisch, 55128 Mainz
Sendeverantwortlich: Moritz Reinisch, 55128 Mainz
13:50 Uhr
Eisenbahnfreunde und Modelleisenbahnclub KL (Ein Besuch)
Eisenbahnfreunde und Modelleisenbahnclub KL
Ein Besuch
Donnerstag, 18. September 13:50 Uhr (13 Min.)
Am 1. Adventwochenende gab es den Tag der offenen Tür bei den Eisenbahnfreunden und Modelleisenbahnclub Kaiserslautern. Verschiedene Modellbahnspurweiten sind präsentiert worden.
Produzent: Günter Neumann, 66903 Fronhofen
Sendeverantwortlich: Günter Neumann, 66903 Fronhofen
14:04 Uhr
Die Freiheit zu gehen
Die Freiheit zu gehen
Donnerstag, 18. September 14:04 Uhr (19 Min.)
Die Fernsehjournalistin und Buchautorin Margarete Ruthmann spricht 3 Tage vor ihrem Freitod über die Beweggründe für diesen Schritt.
Produzent: Ewald Knoll, .
Sendeverantwortlich: Ewald Knoll, .
14:24 Uhr
objektiv (Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (123))
objektiv
Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (123)
Donnerstag, 18. September 14:24 Uhr (31 Min.)
Auf das Leben folgt der Tod
. Was passiert mit dem Körper nach dem Tod?
. Was denken Religionen über das Leben nach dem Tod?
. Kunst beschäftigt sich mit dem Lebensende
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
14:56 Uhr
Homezone (72) (Satiremagazin)
Homezone (72)
Satiremagazin
Donnerstag, 18. September 14:56 Uhr (37 Min.)
Themen:
. Papst-Neuwahlen
. Nur die Harten kommen in den Garten
. Neue Bundesregierung
. "Ausländer-Kriminalität"
. Abschiebung der Falschen?
. Abkürzungen aus der DDR
. ARD und Bulli feiern 75 Jahre
. True Crime Comedy
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
15:34 Uhr
Abgewürfelt: Bunte Mischung (Brettspiele von unterhaltsam bis tiefgründig)
Abgewürfelt: Bunte Mischung
Brettspiele von unterhaltsam bis tiefgründig
Donnerstag, 18. September 15:34 Uhr (23 Min.)
Das Brettspiel-Magazin Abgewürfelt stellt vier sehr unterschiedliche Brettspiele vor: Manche unterhalten, andere stimmen nachdenklich.
Produzent: Marko Bauer, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Marko Bauer, 56330 Kobern-Gondorf
15:58 Uhr
Wetter und Gesundheit (Sonnenbrand und Hitzepickel)
Wetter und Gesundheit
Sonnenbrand und Hitzepickel
Donnerstag, 18. September 15:58 Uhr (6 Min.)
Was tun bei Sonnenbrand und Hitzepickeln?
Produzent: Günter Gerhardt, 55234 Wendelsheim
Sendeverantwortlich: Günter Gerhardt, 55234 Wendelsheim
16:05 Uhr
gesellschaftsbarometer (Folge 19 | Diagnose Alzheimer, was tun?)
gesellschaftsbarometer
Folge 19 | Diagnose Alzheimer, was tun?
Donnerstag, 18. September 16:05 Uhr (55 Min.)
Alzheimer, was tun? ist ein 30 Jahre alter Erfahrungsbericht, indem Frau Götte beschreibt, welche Herausforderungen sie und ihre Familie mit der an Alzheimer erkrankten Mutter zu meistern hatten. Ist die Pflege heute leichter, was ist noch zu tun?
Produzent: Max Brandenburger, 55288 Schornsheim
Sendeverantwortlich: Max Brandenburger, 55288 Schornsheim
17:01 Uhr
Zen-Bogyo-Do e.V. (Vorstellung des Vereins)
Zen-Bogyo-Do e.V.
Vorstellung des Vereins
Donnerstag, 18. September 17:01 Uhr (2 Min.)
Mit Förderung des Sportbundes hat der Zen-Bogyo-Do e.V. einen Film zur Vorstellung der Kampfkunst Jiu-Jitsu und des Vereisn erstellt.
Produzent: Harald Westrich, 67731 Otterbach
Sendeverantwortlich: Harald Westrich, 67731 Otterbach
17:04 Uhr
ChefsStuff - Dessert-Challenge (Die Kochsendung für alle Kochbegeisterten)
ChefsStuff - Dessert-Challenge
Die Kochsendung für alle Kochbegeisterten
Donnerstag, 18. September 17:04 Uhr (15 Min.)
Peters Kochwelt hat uns zu einer Platingchallenge/Anrichtchallenge herausgefordert. Wir haben Erdbeeren, Schokolade, Joghurt, Minze und Agar Agar als Pflichtkomponente in ein neues Gewand gebracht und geil angerichtet.
Das Rezept findet ihr auf unserem YouTube-Kanal oder auf unserer Homepage.
Produzent: Elena Bertram, 65189 Wiesbaden
Sendeverantwortlich: Elena Bertram, 65189 Wiesbaden
17:20 Uhr
...und wir sind Live! (Brahms & Beethoven)
...und wir sind Live!
Brahms & Beethoven
Donnerstag, 18. September 17:20 Uhr (54 Min.)
OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:
.und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz
Diesmal: Brahms (Sonate Op. 120 / 2) & Beethoven (Quintett Op. 16)
Produzent: Moritz Reinisch, 55128 Mainz
Sendeverantwortlich: Moritz Reinisch, 55128 Mainz
18:15 Uhr
objektiv (Menschen, Leben, Rheinland Pfalz (105))
objektiv
Menschen, Leben, Rheinland Pfalz (105)
Donnerstag, 18. September 18:15 Uhr (29 Min.)
-Bäume für die Innenstadt
-Ein Weiher zum Urlaub machen
-Verwalter fürs Schloss
-Akrobat für den Stadtpark
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
18:45 Uhr
Zeugen der Zeit- das waren wir! (4) (Der Gastronom vom Mittelrhein)
Zeugen der Zeit- das waren wir! (4)
Der Gastronom vom Mittelrhein
Donnerstag, 18. September 18:45 Uhr (15 Min.)
Heiner Mades erzählt von mehreren Jahrzehnten Erlebnissen als Hotelier in Bacharach und seinen Erfahrungen mit dem zugefrorenen Rhein, auf dem Volksfeste gefeiert wurden.
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
19:01 Uhr
Kaiserslautern in 2 Minuten (Hauptfriedhof)
Kaiserslautern in 2 Minuten
Hauptfriedhof
Donnerstag, 18. September 19:01 Uhr (2 Min.)
In dieser Folge geht es um den Hauptfriedhof von Kaiserslautern. Neben klassischen Gräbern gibt es auf dem rund 150 Jahre alten Friedhof einige Grabmale, Gräberfelder, eine Aussegnungshalle, Brunnen und einen eigenen Waldfriedhof. Gästeführerin Jutta Lingohr gibt einen kurzen Überblick über diesen 55 Hektar großen Ort und dessen Geschichte.
Produzent: Lukas Harth, 55130 Mainz-Laubenheim
Sendeverantwortlich: Lukas Harth, 55130 Mainz-Laubenheim
19:04 Uhr
...und wir sind LIVE! (The Balanced Path Nr. 2)
...und wir sind LIVE!
The Balanced Path Nr. 2
Donnerstag, 18. September 19:04 Uhr (45 Min.)
OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:
...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz
Diesmal:
The Balanced Path mit einem weiteren Auftritt!
Produzent: Moritz Reinisch, 55128 Mainz
Sendeverantwortlich: Moritz Reinisch, 55128 Mainz
19:50 Uhr
Die Rolle von Sendern und Verleihern bei Filmen (Teil 3 der Making Of Reihe 4 Tage bis zur Ewigkeit)
Die Rolle von Sendern und Verleihern bei Filmen
Teil 3 der Making Of Reihe 4 Tage bis zur Ewigkeit
Donnerstag, 18. September 19:50 Uhr (7 Min.)
Die Wiesbadener Regisseure und Produzenten Konstantin Korenchuk und Simon Pilarski bringen im September 2022 ihren Debut-Kinospielfilm 4 Tage bis zur Ewigkeit in die Kinos. Neben den Dreharbeiten haben Sie eine spannende Making Of-Reihe produziert, in der sie die Prozesse des Filmschaffens beleuchten.
Angefangen vom langwierigen Drehbuchprozess, über das Himmelfahrtskommando der Finanzierung, die aufreibenden Dreharbeiten, die lange Postproduktion, bis hin zu unserer Weltpremiere in Paris, sprechen sie über jeden Schritt der Filmherstellung und geben spannende Einblicke in die Arbeit jedes Departments.
In dieser Folge richten Sie ihren Blick besonders auf die Rolle der verschiedenen Sender und Verleiher bei der Kinofilmproduktion
Produzent: Korenchuk Konstantin, 50969 Köln
Sendeverantwortlich: Korenchuk Konstantin, 50969 Köln
19:58 Uhr
Kreatives Wohnzimmer (Ein Angebot im Pfalztheater)
Kreatives Wohnzimmer
Ein Angebot im Pfalztheater
Donnerstag, 18. September 19:58 Uhr (1 Min.)
Am 27. Juni 2025 verwandelte sich das Pfalztheater im Rahmen der KULTn8 Kaiserslautern in ein Kreatives Wohnzimmer. Besucherinnen und Besucher konnten sich in entspannter Atmosphäre kreativ austoben, an verschiedenen Mitmachaktionen teilnehmen oder bei anregenden Gesprächen einfach den Abend genießen.
Produzent: Niklas Löning, 67251 Freinsheim
Sendeverantwortlich: Niklas Löning, 67251 Freinsheim
20:00 Uhr
VG Otterbach-Otterberg Nachrichten (KW 38 + 39 2025)
VG Otterbach-Otterberg Nachrichten
KW 38 + 39 2025
Donnerstag, 18. September 20:00 Uhr (4 Min.)
- Ersteigerung Gebäude Sambach, - Digitale Passfotos
- Seniorenfahrt der Verbandsgemeinde nach Wittmund
- 40 Jahre Jugendfeuerwehr Otterbach
Produzent: Harald Westrich, 67731 Otterbach
Sendeverantwortlich: Harald Westrich, 67731 Otterbach
20:05 Uhr
objektiv - Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (149) (Magazin rund um Wissen und Natur)
objektiv - Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (149)
Magazin rund um Wissen und Natur
Donnerstag, 18. September 20:05 Uhr (25 Min.)
. Jugendliche pflücken Äpfel: Schüler haben Apfelbäume ersteigert
. Erwachsende hören Märchen: die Märchenerzählerin
. Gartenliebhaber dürfen schauen: beim Landschaftsgärtner
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
20:31 Uhr
KL Voxpop (230) - Spezial (Verpackungssteuer in KL?)
KL Voxpop (230) - Spezial
Verpackungssteuer in KL?
Donnerstag, 18. September 20:31 Uhr (5 Min.)
Befragung von Passanten in Lautern zu einer möglichen Verpackungssteuer, deren Einführung in KL gerade diskutiert wird. Zusätzlich haben wir Dr. Michael Kunte, stellv. Fraktionsvorsitzender der Grünen im Stadtrat Kaiserslautern, zu dieser Thematik interviewt.
Produzent: Sophie Stollberg, 67655 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Sophie Stollberg, 67655 Kaiserslautern
20:37 Uhr
Ein Blick ins FCK-Museum (Tradition & Erinnerungen)
Ein Blick ins FCK-Museum
Tradition & Erinnerungen
Donnerstag, 18. September 20:37 Uhr (4 Min.)
Der 1. FC Kaiserslautern feiert 125 Jahre Vereinsgeschichte - und das FCK-Museum bewahrt diese lebendige Tradition! Wir werfen einen Blick auf die faszinierende Ausstellung des Museums.
Von legendären Trikots über historische Pokale bis hin zu einzigartigen Erinnerungsstücken - hier erfährst du, welche Highlights die Sammlung bereithält und was für die Zukunft geplant ist.
Produzent: Niklas Löning, 67251 Freinsheim
Sendeverantwortlich: Niklas Löning, 67251 Freinsheim
20:42 Uhr
Voll das Leben (Ein Festival)
Voll das Leben
Ein Festival
Donnerstag, 18. September 20:42 Uhr (2 Min.)
In Kallstadt fand das Festival Voll das Leben statt. Außerdem unternahm Christoph Fuhrbach einen Weltrekordversuch. Wie dieser ausgegangen ist, seht ihr hier.
Produzent: Niklas Löning, 67251 Freinsheim
Sendeverantwortlich: Niklas Löning, 67251 Freinsheim
20:45 Uhr
Klang und Stille
Klang und Stille
Donnerstag, 18. September 20:45 Uhr (14 Min.)
Ausschnitte vom Klangschalenkonzert in der Friedenskirche Kaiserslautern, gestaltet von Drazen Cafut am 18.01.2025
Produzent: Eveline Boomhower, 67657 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Eveline Boomhower, 67657 Kaiserslautern
21:00 Uhr
BubbleGum TV (Musik TV Magazin (September 2025))
BubbleGum TV
Musik TV Magazin (September 2025)
Donnerstag, 18. September 21:00 Uhr (29 Min.)
Im Studio begrüßen wir die zauberhafte Sängerin EMY und DJ. LUNAX
Dazu die neuesten Tracks von Sarah Engels, Zahide, Felix Jaehn und viel mehr.
Im Throwback Clip gibt es dieses mal Taylor Swift.
Durch die Sendung führt euch unsere Kollegin Anne Baardman.
Produzent: Frank Ehrenfried, 13469 Berlin
Sendeverantwortlich: Frank Ehrenfried, 13469 Berlin
21:30 Uhr
GOQUEER - die queere Sendung (Folge 08/2025)
GOQUEER - die queere Sendung
Folge 08/2025
Donnerstag, 18. September 21:30 Uhr (18 Min.)
In dieser Folge von GOQUEER erfahrt ihr die wieder die wichtigsten queeren News des Monats - u.?a. über den Ausschluss trans* Menschen aus der US-Luftwaffe, die homophoben Anfeindungen gegen Frankreichs Pfadfinderbund-Chefin Marine Rosset. Im Review-Teil nehmen wir euch mit zurück in die Schule - filmisch natürlich: Amal erzählt von einer Lehrerin, die sich gegen Radikalisierung und queerfeindliche Hetze an ihrer Schule stemmt. Ein eindringlicher Film über Meinungsfreiheit, Mobbing und gesellschaftlichen Druck. In School Spirits bleibt eine tote Schülerin als Geist an ihrer Schule gefangen - eine spannende Mystery-Serie mit queerer Nebenstory und Geistern aus verschiedenen Jahrzehnten.
Produzent: Dominic Kevin Liebschwager, 06964 Nachterstedt
Sendeverantwortlich: Dominic Kevin Liebschwager, 06964 Nachterstedt
21:49 Uhr
Queetsch Staffel 2 (Brüste: Fluch und Segen)
Queetsch Staffel 2
Brüste: Fluch und Segen
Donnerstag, 18. September 21:49 Uhr (2 Min.)
Als Frau im digitalen Bereich zu arbeiten, birgt besondere Herausforderungen. Gut, dass auch männliche Chefs heutzutage unterstützend mitdenken!
Dieser Sketch ist Teil der queer-feministischen Sketchreihe "Queetsch!", gefördert von der Medienförderung Rheinland-Pfalz.
Produzent: Paul Ziehmer, 55122 Mainz
Sendeverantwortlich: Paul Ziehmer, 55122 Mainz
Minimum age: deu 15
21:52 Uhr
INTO: Cosplay (CampusMedia)
INTO: Cosplay
CampusMedia
Donnerstag, 18. September 21:52 Uhr (7 Min.)
Außergewöhnliche Outfits und schrille Charaktere, Cosplay wird seit Jahren auch in Deutschland immer beliebter. Mitglieder der Szene verkleiden sich als Charaktere aus Mangas, Videospielen oder Filmen und verkörpern ihren Charakter auf Fotos, bei Cosplay-Treffen und auf Messen. Dennis Habig aus Limburg an der Lahn ist schon seit mehreren Jahren Cosplayer. Wir haben ihn gefragt, was ihn antreibt und warum ihm sein besonderes Hobby so viel Spaß macht.
Autorin: Lena Minkus
Kamera: Nico Frenzel, Lena Minkus
Schnitt: Lukas Smits
Produzent: Katja Schupp, 55116 Mainz
Sendeverantwortlich: Katja Schupp, 55116 Mainz
22:00 Uhr
CSD Lautre (Der erste Christopher Street Day in KL)
CSD Lautre
Der erste Christopher Street Day in KL
Donnerstag, 18. September 22:00 Uhr (2 Min.)
Am 30. August fand in Kaiserslautern der erste CSD statt. Neben einer kurzen Demo gab es auf dem Schillerplatz ein buntes Bühnenprogramm mit Musik, Talk, Drag-Show und Poetry Slam. Über 1000 Menschen feierten in Kaiserslautern und setzten ein zeichen für Vielfalt in der Gesellschaft.
Produzent: Lara Kahl, 67731 Otterbach
Sendeverantwortlich: Lara Kahl, 67731 Otterbach
22:03 Uhr
Der Kinderschutzbund Kaiserslautern-Kusel (Ein Einblick)
Der Kinderschutzbund Kaiserslautern-Kusel
Ein Einblick
Donnerstag, 18. September 22:03 Uhr (6 Min.)
Der Kinderschutzbund leistet in der Region wichtige Arbeit. Was alles zu diesen Tätigkeiten gehört haben wir nachgefragt und uns Einblicke geben lassen in die alltägliche Arbeit.
Produzent: Niklas Löning, 67251 Freinsheim
Sendeverantwortlich: Niklas Löning, 67251 Freinsheim
22:10 Uhr
Unterwegs im Salzburger Land (Busreise)
Unterwegs im Salzburger Land
Busreise
Donnerstag, 18. September 22:10 Uhr (22 Min.)
Eine Gruppe Naturfreunde macht sich auf zu einer Busreise ins Salzburger Land. Sie besuchen die schönsten und interessantesten Flecken des Landstrichs.
Produzent: Bodo Ohm , 66969 Lemberg
Sendeverantwortlich: Bodo Ohm , 66969 Lemberg
22:33 Uhr
Nacht, die Wissen schafft (2025)
Nacht, die Wissen schafft
2025
Donnerstag, 18. September 22:33 Uhr (6 Min.)
Am 09.05.2025 verwandelte sich der Campus der RPTU Kaiserslautern in eine lebendige Bühne für Wissenschaft, Technik und Innovation. Im Rahmen der Nacht, die Wissen schafft lud die RPTU Besucher*innen jeden Alters ein, bis tief in die Nacht Forschung hautnah zu erleben.
In diesem Video nehmen wir euch mit auf eine spannende Reise durch Labore, Hörsäle und Mitmachstationen. Von Sprachen und Gesellschafft, moderne Lernkonzepte, bis hin zu spannenden Experimenten - die RPTU öffnete ihre Türen, erklärte, zeigte und begeisterte!
Produzent: Niklas Löning, 67251 Freinsheim
Sendeverantwortlich: Niklas Löning, 67251 Freinsheim
22:40 Uhr
Zen-Bogyo-Do e.V. (Vorstellung des Vereins)
Zen-Bogyo-Do e.V.
Vorstellung des Vereins
Donnerstag, 18. September 22:40 Uhr (2 Min.)
Mit Förderung des Sportbundes hat der Zen-Bogyo-Do e.V. einen Film zur Vorstellung der Kampfkunst Jiu-Jitsu und des Vereisn erstellt.
Produzent: Harald Westrich, 67731 Otterbach
Sendeverantwortlich: Harald Westrich, 67731 Otterbach
22:43 Uhr
Zwischen den Zeilen - Literaturmagazin (mit Autorin Bärbel Triebel)
Zwischen den Zeilen - Literaturmagazin
mit Autorin Bärbel Triebel
Donnerstag, 18. September 22:43 Uhr (27 Min.)
Zwischen den Zeilen ist ein Literaturmagazin im Offenen Kanal. In dieser Folge ist die Autorin Bärbel Triebel in der Stadtbibliothek Koblenz zu Gast. Die Moderation übernimmt Monika Böss. Die Aufzeichnung fand am 14.08.2025 statt.
Zwischen den Zeilen ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Verband deutscher Schriftsteller (VS) Rheinland Pfalz und dem Bildungszentrum BürgerMedien e.V. Es ist auch ein Ausbildungsprojekt. Junge Menschen, die in den Offenen Kanälen ihre Ausbildung absolvieren, und Mitarbeiter*innen im freiwilligen sozialen Jahr produzieren gemeinsam dieses Magazin.
Produzent: Luca Noll, 56332 Löf
Sendeverantwortlich: Luca Noll, 56332 Löf
23:11 Uhr
China - Peking - Verbotene Stadt (Foto-Videomontage)
China - Peking - Verbotene Stadt
Foto-Videomontage
Donnerstag, 18. September 23:11 Uhr (7 Min.)
Bilder aus China.
Produzent: Günter Kaiser, 66887 Rammelsbach
Sendeverantwortlich: Günter Kaiser, 66887 Rammelsbach
23:19 Uhr
Venezuela - Bei den Einheimischen (Foto-Videomontage)
Venezuela - Bei den Einheimischen
Foto-Videomontage
Donnerstag, 18. September 23:19 Uhr (4 Min.)
Besuch bei Einheimischen.
Produzent: Günter Kaiser, 66887 Rammelsbach
Sendeverantwortlich: Günter Kaiser, 66887 Rammelsbach
23:24 Uhr
Chaos unter einem Dach (Kurzfilm Sommerferienprogramm 2025 im OK Kaiserslautern)
Chaos unter einem Dach
Kurzfilm Sommerferienprogramm 2025 im OK Kaiserslautern
Donnerstag, 18. September 23:24 Uhr (5 Min.)
Als ihre Eltern zusammenziehen, müssen Cleo und Mustafa plötzlich unter einem Dach leben - und das gefällt beiden gar nicht.
Was folgt, ist ein witziger Schlagabtausch zwischen Vorurteilen, Musikgeschmack und Zimmerstreit - von der Zimmerkrise über das peinliche Abendessen bis zur legendären Mehlschlacht in der Küche.
Innerhalb von nur drei Tagen haben die teilnehmenden Kinder des Sommerferienprogramms im Offenen Kanal Kaiserslautern diesen Film selbst entwickelt, geplant und gedreht - von der Idee bis zur letzten Szene.
Die Kinder und Jugendlichen übernahmen dabei nicht nur die Rollen vor der Kamera, sondern auch hinter den Kulissen: Drehbuch, Regie, Kamera, Ton und Schauspiel - alles selbst gemacht!
Produzent: Lilith Koch, 67731 Otterbach
Sendeverantwortlich: Lilith Koch, 67731 Otterbach
23:30 Uhr
Australien - Cape York I (Foto-Videomontage)
Australien - Cape York I
Foto-Videomontage
Donnerstag, 18. September 23:30 Uhr (9 Min.)
Bilder aus Australien.
Produzent: Günter Kaiser, 66887 Rammelsbach
Sendeverantwortlich: Günter Kaiser, 66887 Rammelsbach
23:40 Uhr
Was ist eigentlich der Offene Kanal Kaiserslautern
Was ist eigentlich der Offene Kanal Kaiserslautern
Donnerstag, 18. September 23:40 Uhr (1 Min.)
Lara und Uwe erklären, was ein Offener Kanal ist und was man im OK machen kann.
Produzent: Lara Kahl, 67731 Otterbach
Sendeverantwortlich: Lara Kahl, 67731 Otterbach
23:42 Uhr
Der Kindheitstraum (Gartenbahn)
Der Kindheitstraum
Gartenbahn
Donnerstag, 18. September 23:42 Uhr (10 Min.)
Karlheinz, ein begeisterter Modelleisenbahnfan, kann sich endlich seinen Kindheitstraum erfüllen, nachdem er in Pension ist: Eine Gartenbahn!
Produzent: Bodo Ohm , 66969 Lemberg
Sendeverantwortlich: Bodo Ohm , 66969 Lemberg
23:53 Uhr
Australien - Stuarts Well singin Dingo Camel Farm (Foto-Videomontage)
Australien - Stuarts Well singin Dingo Camel Farm
Foto-Videomontage
Donnerstag, 18. September 23:53 Uhr (5 Min.)
Videos aus Australien
Produzent: Günter Kaiser, 66887 Rammelsbach
Sendeverantwortlich: Günter Kaiser, 66887 Rammelsbach
23:59 Uhr
Testimonial (Christoph)
Testimonial
Christoph
Donnerstag, 18. September 23:59 Uhr (0 Min.)
Christoph spricht über seine Erfahrungen und sein Engagement im OK Kaiserslautern
Produzent: Christoph Saupp, 67471 Elmstein
Sendeverantwortlich: Christoph Saupp, 67471 Elmstein
00:00 Uhr
Abgewürfelt: Bunte Mischung (Brettspiele von unterhaltsam bis tiefgründig)
Abgewürfelt: Bunte Mischung
Brettspiele von unterhaltsam bis tiefgründig
Freitag, 19. September 00:00 Uhr (23 Min.)
Das Brettspiel-Magazin Abgewürfelt stellt vier sehr unterschiedliche Brettspiele vor: Manche unterhalten, andere stimmen nachdenklich.
Produzent: Marko Bauer, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Marko Bauer, 56330 Kobern-Gondorf
00:24 Uhr
The Writing (Kurzfilm)
The Writing
Kurzfilm
Freitag, 19. September 00:24 Uhr (25 Min.)
Ein Regierungsangestellter untersucht mysteriöse Vorgänge bei seiner Behörde.
Produzent: Adrian Rettich, 67655 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Adrian Rettich, 67655 Kaiserslautern
Minimum age: deu 15
00:50 Uhr
Für die Zukunft Schule gestalten (#visionsforclimate mit Prof. Dr. Margarete Imhof)
Für die Zukunft Schule gestalten
#visionsforclimate mit Prof. Dr. Margarete Imhof
Freitag, 19. September 00:50 Uhr (91 Min.)
Nach vorn geschaut: Für die Zukunft Schule gestalten - eine psychologische Perspektive auf Bildung für nachhaltige Entwicklung
Frieden, Klimawandel, Endlichkeit von Ressourcen, Verschmutzung bzw. Schutz der Lebensgrundlage Umwelt, gesellschaftliche Teilhabe, Wertschätzung und faire wirtschaftliche Chancen sind Themen, die gekommen sind, um zu bleiben. In welchem Raum und unter welchen Bedingungen erwerben Menschen das Wissen, die Fähigkeiten und Einstellungen, um wirksam mit der Komplexität, der Vernetztheit und der Dynamik, die mit den Themen verknüpft sind, umzugehen?
Bei der Vorlesung "Visions for Climate - Eine Ringvorlesung über den Klimawandel" handelt es sich um eine interdisziplinäre Vorlesungsreihe, die sich mit positiven Zukunftsvisionen einer klimagerechten Welt sowie den dafür notwendigen Schritten auseinandersetzt.
Referentin: Prof. Dr. Margarete Imhof, Professorin für Psychologie in den Bildungswissenschaften an der JGU
Produzent: Timo Graffe, 55128 Mainz
Sendeverantwortlich: Timo Graffe, 55128 Mainz
02:22 Uhr
Wetter und Gesundheit (Krankheiten am Klang der Stimme erkennen)
Wetter und Gesundheit
Krankheiten am Klang der Stimme erkennen
Freitag, 19. September 02:22 Uhr (8 Min.)
Für die Stimmprobe liest die Patientin/der Patient für ca. 15 Sekunden einen Satz laut vor, er wird aufgenommen und anschließend auf bestimmte Charakteristika hin analysiert.
Ein Team im Deutschen Herzzentrum der Charité führt zusammen mit der
US -amerikanischen Mayo Clinic in Rochester eine wissenschaftliche Untersuchung durch: VAMP-HF-Studie= KI-gestützte Stimmanalyse zur Überwachung von Krankenhauspatienten mit akuter dekompensierter Herzinsuffizienz.
Produzent: Günter Gerhardt, 55234 Wendelsheim
Sendeverantwortlich: Günter Gerhardt, 55234 Wendelsheim
02:31 Uhr
FEJO Menal - Mit Sinn und Unsinn durchs Leben (Es läuft nicht immer alles rund)
FEJO Menal - Mit Sinn und Unsinn durchs Leben
Es läuft nicht immer alles rund
Freitag, 19. September 02:31 Uhr (2 Min.)
Humoristische Sicht auf den Alltag
Produzent: Jörg Fehlberg, 67655 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Jörg Fehlberg, 67655 Kaiserslautern
02:34 Uhr
Abgewürfelt (Deduktionsspiele, die auch ohne Mitspieler funktionieren)
Abgewürfelt
Deduktionsspiele, die auch ohne Mitspieler funktionieren
Freitag, 19. September 02:34 Uhr (22 Min.)
Deduktionsspiele sind Brettspiele, bei denen etwas Unbekanntes durch logische Schlussfolgerungen herausgefunden werden muss.
Jasmin Bauer zeigt, wie diese ohne Mitspieler funktionieren.
Produzent: Marko Bauer, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Marko Bauer, 56330 Kobern-Gondorf
02:57 Uhr
Pfahlbauten am Bodensee (Reisebericht)
Pfahlbauten am Bodensee
Reisebericht
Freitag, 19. September 02:57 Uhr (3 Min.)
UNESCO-Weltkultur-Erbe
Freilichtmuseum prähistorischer Pfahlbauten
Produzent: Klaus Müller, 55126 Mainz
Sendeverantwortlich: Klaus Müller, 55126 Mainz
03:01 Uhr
KL Voxpop (226) (Meinung zur heutigen Jugend)
KL Voxpop (226)
Meinung zur heutigen Jugend
Freitag, 19. September 03:01 Uhr (2 Min.)
Was halten die Lautrer von der heutigen Jugend und wie finden sie z.B. ihr Kleidungsstil
Darum geht es in der ersten Voxpop unserer Schülerpraktikanten.
Produzent: Finn Bönig, 67657 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Finn Bönig, 67657 Kaiserslautern
03:04 Uhr
objektiv - Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (143) (Magazin rund um Wissen und Natur)
objektiv - Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (143)
Magazin rund um Wissen und Natur
Freitag, 19. September 03:04 Uhr (26 Min.)
. Schafe auf dem Hof Meerheck
. Reallabor Landau
. Oldtimerfreunde Kaiserslautern
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
03:31 Uhr
Der Kinderschutzbund Kaiserslautern-Kusel (Ein Einblick)
Der Kinderschutzbund Kaiserslautern-Kusel
Ein Einblick
Freitag, 19. September 03:31 Uhr (6 Min.)
Der Kinderschutzbund leistet in der Region wichtige Arbeit. Was alles zu diesen Tätigkeiten gehört haben wir nachgefragt und uns Einblicke geben lassen in die alltägliche Arbeit.
Produzent: Niklas Löning, 67251 Freinsheim
Sendeverantwortlich: Niklas Löning, 67251 Freinsheim
03:38 Uhr
HACKstücke mit dem Wilhelm-Hack-Museum (Ernst Ludwig Kirchner)
HACKstücke mit dem Wilhelm-Hack-Museum
Ernst Ludwig Kirchner
Freitag, 19. September 03:38 Uhr (10 Min.)
Ein Kooperationsprojekt mit dem Wilhelm-Hack-Museum.
Die Kunsthistorikerin Ursula Dann stellt "Das Urteil des Paris" vor und enthüllt spannende Geheinisse rund um Kirchner und seine Werke.
Produzent: Samuel Debus, 67549 Worms
Sendeverantwortlich: Samuel Debus, 67549 Worms
03:49 Uhr
Wetter und Gesundheit (So wird aus Urlaub Erholung)
Wetter und Gesundheit
So wird aus Urlaub Erholung
Freitag, 19. September 03:49 Uhr (10 Min.)
. Ob in den Bergen, am Meer oder auf Balkonien, Urlaub benötigen wir.
. Der Körper muss wie der Akku eines Smartphones aufgeladen werden.
. Arbeiten bis zum Schluss: Falsch! = "Erholungsparadox": wir kommen schlecht in den Urlaub hinein + können schlecht abschalten. Die Erholung fällt gerade dann am schwersten, wenn wir sie am nötigsten haben.
. Bitte nicht ausschließlich auf den 3 wöchigen Jahresurlaub konzentrieren, immer mal wieder eine Erholungsphase planen.
. Kurze Urlaube haben den gleichen Erholungseffekt wie lange, sind nur weniger nachhaltig.
. Urlaubsgestaltung: Strandurlaub oder Aktivurlaub. Dinge sind besonders erholsam, die konträr zur Arbeit sind. Wer im Job viel lesen muss, sollte im Urlaub nicht lesen. Einen Schritt weg von der Arbeit machen, wer körperlich anstrengend arbeiten muss, sollte einfach mal faulenzen. Etwas Neues versuchen, z.B. Yogakurs im Hotel, wenn es gefällt, sollte der Yogakurs in den Alltag integriert werden.
. Muss es die Ferne sein? Nein. Den Urlaub simulieren: Schnupperkurs im Fitnessstudio, Museumsbesuch, Arbeitszimmer abschließen, nicht selbst kochen, essen gehen, Wäsche im Wäschekorb lassen, Neues probieren.
. Erholen kann man sich auch durch Arbeit, nur sollte es eine andere Arbeit sein, als die im Job, z.B. Gartenarbeit, Keller aufräumen.
. Im Urlaub den nächsten Urlaub planen, es entwickelt sich die Vorfreude.
Produzent: Günter Gerhardt, 55234 Wendelsheim
Sendeverantwortlich: Günter Gerhardt, 55234 Wendelsheim
04:00 Uhr
Irgendwas mit Medien!? - Tipps für digitales Leben (#16 Smartphones für Kinder?)
Irgendwas mit Medien!? - Tipps für digitales Leben
#16 Smartphones für Kinder?
Freitag, 19. September 04:00 Uhr (9 Min.)
Ein häufiges Streitthema in der Familie: Die Handynutzung der Kinder. Ein Blick in die KIM-Studie verrät, dass schon 2022 beinahe jedes zweite Kind der 6- bis 13-Jährigen ein eigenes Handy besaß. Aber gibt es ein zu früh und ab welchem Alter sollten Kinder denn das erste Smartphone bekommen? Darum geht es in der neuen Ausgabe dieser Sendung.
Produzent: Lukas Harth, 55130 Mainz-Laubenheim
Sendeverantwortlich: Lukas Harth, 55130 Mainz-Laubenheim
04:10 Uhr
Museums-Check: Feuerwehrmuseum (Hermeskeil und sein beeindruckender Feuerwehrschatz)
Museums-Check: Feuerwehrmuseum
Hermeskeil und sein beeindruckender Feuerwehrschatz
Freitag, 19. September 04:10 Uhr (18 Min.)
In der Reihe Museums-Check besucht das OK54-Team bekannte und weniger bekannte Museen in der Großregion. In dieser Ausgabe sind wir im Feuerwehrmuseum Hermeskeil zu Gast. Gut strukturiert verrät das Museum viel über die Geschichte des Elements Feuer und die Rolle der Feuerwehr damals und heute.
Produzent: Elisabeth Behle, 54290 Trier
Sendeverantwortlich: Elisabeth Behle, 54290 Trier
04:29 Uhr
Was ist eigentlich... Discord? (Aufklärung im Netz)
Was ist eigentlich... Discord?
Aufklärung im Netz
Freitag, 19. September 04:29 Uhr (5 Min.)
Was ist eigentlich Discord? In der neuen Folge von Was ist eigentlich..?! erklären wir euch was es mit dem Onlinedienst für Instant Messaging auf sich hat.
Produzent: Alexandru Danaila, 55118 Mainz
Sendeverantwortlich: Alexandru Danaila, 55118 Mainz
04:35 Uhr
Geometrie: Die Pyramide (Oberfläche - Teil 2) (Mathematik)
Geometrie: Die Pyramide (Oberfläche - Teil 2)
Mathematik
Freitag, 19. September 04:35 Uhr (3 Min.)
Die Pyramide - Oberfläche (2) - Zusammenhang der Größen
Beschrieben und veranschaulicht werden die Zusammenhänge der charakteristischen Größen einer Pyramide zur Oberflächenberechnung.
Produzent: Andreas Rueff, 67657 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Andreas Rueff, 67657 Kaiserslautern
04:39 Uhr
Zwischen den Zeilen - Literaturmagazin (Francisca Ricinski)
Zwischen den Zeilen - Literaturmagazin
Francisca Ricinski
Freitag, 19. September 04:39 Uhr (28 Min.)
"Zwischen den Zeilen" ist ein Literaturmagazin im Offenen Kanal. In dieser Folge ist die Autorin Francisca Ricinski in der Stadtbibliothek Koblenz zu Gast. Die Moderation übernimmt Monika Böss.
"Zwischen den Zeilen" ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Verband deutscher Schriftsteller (VS) Rheinland Pfalz und dem Bildungszentrum BürgerMedien e.V. Es ist auch ein Ausbildungsprojekt. Junge Menschen, die in den Offenen Kanälen ihre Ausbildung absolvieren, und Mitarbeiter*innen im freiwilligen sozialen Jahr produzieren gemeinsam dieses Magazin.
Die Aufzeichnung erfolge im Juli 2023.
Produzent: Eva Hansens, 56581 Kurtscheid
Sendeverantwortlich: Eva Hansens, 56581 Kurtscheid
05:08 Uhr
...und wir sind LIVE! (Azuria)
...und wir sind LIVE!
Azuria
Freitag, 19. September 05:08 Uhr (42 Min.)
OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren: ...und wir sind Live!
Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz. Jeden Samstag um 19 Uhr!
Diesmal: Azuria
Produzent: Moritz Reinisch, 55128 Mainz
Sendeverantwortlich: Moritz Reinisch, 55128 Mainz
05:51 Uhr
HACKstücke mit dem Wilhelm-Hack-Museum (Russische Konstruktivistinnen)
HACKstücke mit dem Wilhelm-Hack-Museum
Russische Konstruktivistinnen
Freitag, 19. September 05:51 Uhr (14 Min.)
Ein Kooperationsprojekt mit dem Wilhelm-Hack-Museum.
Die Kunsthistorikerin Ursula Dann führt uns verschiedene Künstlerinnen des Russischen Konstruktivismus vor und deren Einfluss auf die damalige Zeit.
Produzent: Samuel Debus, 67549 Worms
Sendeverantwortlich: Samuel Debus, 67549 Worms
06:06 Uhr
objektiv (Menschen, leben, Rheinland-Pfalz (109))
objektiv
Menschen, leben, Rheinland-Pfalz (109)
Freitag, 19. September 06:06 Uhr (28 Min.)
- Fahrradparcours im Wald
- Entwicklung neuer Rebsorten
- Konzentrationslager in Rheinland- Pfalz
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
06:35 Uhr
,,DIETERS'' Weinbar - Auf ein Glas in St. Antony (Podcast mit Dirk ,,DIETER'' Würtz & Andreas Kunze Gast: Marcel Friederich)
,,DIETERS'' Weinbar - Auf ein Glas in St. Antony
Podcast mit Dirk ,,DIETER'' Würtz & Andreas Kunze Gast: Marcel Friederich
Freitag, 19. September 06:35 Uhr (38 Min.)
Heute zu Gast: Marcel Friederich, Journalist
Marcel Friederich hat das Möbius Syndrom. Nach einer tollen Karriere als Journalist und bei der DFL startet er nun mit seinem eigenen Projekt - dem Mutmacher Projekt. Er stellt künftig Menschen vor die, so wie er, es nicht leicht im Leben hatten und trotzdem die Energie aufbringen anderen Mut zu machen. Wahnsinn, unbedingt anhören!
Produzent: Peter Münch, 66976 Rodalben
Sendeverantwortlich: Peter Münch, 66976 Rodalben
07:14 Uhr
objektiv (Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (134))
objektiv
Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (134)
Freitag, 19. September 07:14 Uhr (26 Min.)
- 5 besondere Burgen in Rheinland-Pfalz
- Erlebnisbahnhof mit großen und kleinen Bahnen
- Katzen: Schnurrende Familienmitglieder
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
07:41 Uhr
ChefsStuff - Papayasalat (Die Kochsendung für alle Kochbegeisterten)
ChefsStuff - Papayasalat
Die Kochsendung für alle Kochbegeisterten
Freitag, 19. September 07:41 Uhr (7 Min.)
Man könnte sagen, so schmeckt der Sommer und das trifft es schon sehr gut. Eine reife Papaya erinnert
mit seinem Geschmack, an eine Mischung verschiedener Honig/Zuckermelonen Sorten und dennoch
einzigartig erfrischend. Wir zeigen euch wie das geht und wie wunderschön es aussehen kann.
Produzent: Elena Bertram, 65189 Wiesbaden
Sendeverantwortlich: Elena Bertram, 65189 Wiesbaden
07:49 Uhr
Wie baut man eine historische Filmkulisse (Teil 6 der Making Of Reihe 4 Tage bis zur Ewigkeit)
Wie baut man eine historische Filmkulisse
Teil 6 der Making Of Reihe 4 Tage bis zur Ewigkeit
Freitag, 19. September 07:49 Uhr (15 Min.)
Die Wiesbadener Regisseure und Produzenten Konstantin Korenchuk und Simon Pilarski bringen im September 2022 ihren Debut-Kinospielfilm 4 Tage bis zur Ewigkeit in die Kinos. Neben den Dreharbeiten haben Sie eine spannende Making Of-Reihe produziert, in der sie die Prozesse des Filmschaffens beleuchten.
Angefangen vom langwierigen Drehbuchprozess, über das Himmelfahrtskommando der Finanzierung, die aufreibenden Dreharbeiten, die lange Postproduktion, bis hin zu unserer Weltpremiere in Paris, sprechen sie über jeden Schritt der Filmherstellung und geben spannende Einblicke in die Arbeit jedes Departments.
In der zweiten Folge beschäftigen Sie sich insbesondere mit den Finanzierungsprozessen und erzählen, welche verschiedenen Institutionen hier eine Rolle spielen.Die Wiesbadener Regisseure und Produzenten Konstantin Korenchuk und Simon Pilarski bringen im September 2022 ihren Debut-Kinospielfilm 4 Tage bis zur Ewigkeit in die Kinos. Neben den Dreharbeiten haben Sie eine spannende Making Of-Reihe produziert, in der sie die Prozesse des Filmschaffens beleuchten.
Angefangen vom langwierigen Drehbuchprozess, über das Himmelfahrtskommando der Finanzierung, die aufreibenden Dreharbeiten, die lange Postproduktion, bis hin zu unserer Weltpremiere in Paris, sprechen sie über jeden Schritt der Filmherstellung und geben spannende Einblicke in die Arbeit jedes Departments.
In dieser Folge zeigen Korenchuk und Pilarski exklusives Material vom Bau Ihrer Filmkulisse. Außerdem erklären sie, welche einfachen Materialien aus dem Baumarkt einem hier sehr weiterhelfen können.
Produzent: Korenchuk Konstantin, 50969 Köln
Sendeverantwortlich: Korenchuk Konstantin, 50969 Köln
08:05 Uhr
objektiv (Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (130))
objektiv
Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (130)
Freitag, 19. September 08:05 Uhr (25 Min.)
Themen:
. Mit Kajak und SUP auf der Lahn - Freude am Wassersport
. Kunst und historische Architektur im Weingut Boudier & Koeller
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
08:31 Uhr
Zwischen den Zeilen - Literaturmagazin (Anja Balschun und Winfried Anslinger)
Zwischen den Zeilen - Literaturmagazin
Anja Balschun und Winfried Anslinger
Freitag, 19. September 08:31 Uhr (24 Min.)
Das Literaturmagazin aus Rheinland-Pfalz stellt regionale Autorinnen und Autoren vor.
Moderation: Monika Böss, Autorin und
Vorstandsmitglied beim Verband deutscher Schriftsteller in
Rheinland-Pfalz
Gäste in der Stadtbibliothek in Forum
Confluentes in Koblenz: Autorin Anja Balschun und
der Autor Winfried Anslinger.
Produktion: Die Auszubildenden zum
Mediengestalter Bild & Ton Paul von Mezynski (OK4 Koblenz),
Ina Schimetschka und Felix von Horstig (OK Mainz) sowie die
FSJlerin Jasmin Peter (OK Mainz)
Produzent: Paul von Mezynski, 56073 Koblenz
Sendeverantwortlich: Paul von Mezynski, 56073 Koblenz
08:56 Uhr
FeJo Menal - Mit Sinn und Unsinn durchs Leben (Krieg)
FeJo Menal - Mit Sinn und Unsinn durchs Leben
Krieg
Freitag, 19. September 08:56 Uhr (4 Min.)
Nachdenkliches zum Thema Krieg
Produzent: Jörg Fehlberg, 67655 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Jörg Fehlberg, 67655 Kaiserslautern
09:01 Uhr
Von Frau zu Frau (Folge 4 | Lebenserfahrungen mit einer ostdeutschen Sozialisation)
Von Frau zu Frau
Folge 4 | Lebenserfahrungen mit einer ostdeutschen Sozialisation
Freitag, 19. September 09:01 Uhr (59 Min.)
Wie ist das so ... als ostdeutsche Frau ... in der Politik? Ökonomin und ehemalige Abgeordnete Gerlinde Schermer gibt Einblicke in ihre Welt.
Produzent: Genoveva Brandenburger, 67663 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Genoveva Brandenburger, 67663 Kaiserslautern
10:01 Uhr
Was ist eigentlich Honig? (Ein Interview mit Rainer Frisch)
Was ist eigentlich Honig?
Ein Interview mit Rainer Frisch
Freitag, 19. September 10:01 Uhr (10 Min.)
Was ist eigentlich Honig? *Bienenkotze*, gesundes Lebensmittel oder doch etwas anderes...?
Winter und Sommer Bienen? Gibt es so etwas?
Diese Fragen und einige mehr beantwortet uns Imker Rainer Frisch.
Produzent: Milo Sharp, 66877 Ramstein-Miesenbach
Sendeverantwortlich: Milo Sharp, 66877 Ramstein-Miesenbach
10:12 Uhr
BubbleGum TV (Musik TV Magazin (Januar 2025))
BubbleGum TV
Musik TV Magazin (Januar 2025)
Freitag, 19. September 10:12 Uhr (29 Min.)
Im Studio begrüßen wir die Hamburgerin Katha Rosa.
Dazu die neuesten Tracks von Lady Gaga, Nina Chuba, Marie Reim und viel mehr.
Durch die Sendung führt unser Kollege Tiemo Reim
Produzent: Frank Ehrenfried, 13469 Berlin
Sendeverantwortlich: Frank Ehrenfried, 13469 Berlin
10:42 Uhr
Dengel Guitars (Ein Interview mit Andreas Dengel)
Dengel Guitars
Ein Interview mit Andreas Dengel
Freitag, 19. September 10:42 Uhr (8 Min.)
Restaurieren, reparieren und selbst bauen, all das macht Gitarrenbauer Andreas Dengel im Stadtteil Hohenecken, wo sich sein Laden befindet.
Im Interview haben wir gefragt, wie das so ist ein Gitarrenbauer zu sein, wie das überhaupt funktioniert Gitarren anzufertigen und natürlich vieles mehr.
Produzent: Aline Maue, 67685 Weilerbach
Sendeverantwortlich: Aline Maue, 67685 Weilerbach
10:51 Uhr
Alte Welt Naturlehrpfad
Alte Welt Naturlehrpfad
Freitag, 19. September 10:51 Uhr (8 Min.)
Im Frühjahr des Jahres 2012 trafen sich im Dorfgemeinschaftshaus Heimkirchen 11 örtliche Vereine zur Organisation der 1. Alte Welt Schlemmerwanderung. Mit liebevollen Details lassen die Vereine den Tag für die Besucher zu einem besonderen Erlebnis werden.
Produzent: Oliver Woll, 67700 Niederkirchen-Heimkirchen
Sendeverantwortlich: Oliver Woll, 67700 Niederkirchen-Heimkirchen
11:00 Uhr
,,DIETERS'' Weinbar - Auf ein Glas in St. Antony (Podcast mit Dirk ,,DIETER'' Würtz & Andreas Kunze (RPR 1))
,,DIETERS'' Weinbar - Auf ein Glas in St. Antony
Podcast mit Dirk ,,DIETER'' Würtz & Andreas Kunze (RPR 1)
Freitag, 19. September 11:00 Uhr (47 Min.)
Gast: Steffen Horstmeier
Steffen Horstmeier ist Geschäftsführer von Medair und hilft sein Leben lang Menschen rund um den Globus. Wenn er über seine Erfahrungen erzählt, dann stockt einem der Atem. Der Mann hat schon mehrmals um sein Leben gebangt, hat Exekutionen miterleben müssen und wurde entführt. Augenzeugenberichte waren selten so lebhaft. Anhören! Für Infos und Spenden geht zu https://de.medair.org/
Produzent: Peter Münch, 66976 Rodalben
Sendeverantwortlich: Peter Münch, 66976 Rodalben
11:48 Uhr
Was ist eigentlich.Twitch?! (Aufklärung im Netz)
Was ist eigentlich.Twitch?!
Aufklärung im Netz
Freitag, 19. September 11:48 Uhr (6 Min.)
In dieser neuen Folge Was ist eigentlich. geht es um die Streaming-Plattform Twitch.
Doch was ist das eigentlich?
Das erfahrt ihr in dieser Folge!
Produzent: Käser Hannah, 55122, Mainz
Sendeverantwortlich: Käser Hannah, 55122, Mainz
11:55 Uhr
BubbleGum TV (Musik TV Magazin (Oktober 2024))
BubbleGum TV
Musik TV Magazin (Oktober 2024)
Freitag, 19. September 11:55 Uhr (29 Min.)
Marcus&Martinus
Bars&Melody
MVX
Transformers film tipp
Neue Musik
Produzent: Frank Ehrenfried, 13469 Berlin
Sendeverantwortlich: Frank Ehrenfried, 13469 Berlin
12:25 Uhr
Langsam leben auf Rädern (Der Ausstieg auf Zeit)
Langsam leben auf Rädern
Der Ausstieg auf Zeit
Freitag, 19. September 12:25 Uhr (19 Min.)
Vanlife gegen den Lärm: Robert ist europaweit unterwegs im Camper und sucht sich regelmäßig neue Plätze in der Natur. ? So kann er nicht nur seinen Drang nach Freiheit bekämpfen, sondern kommt auch besser mit seinem ADHS klar. ? Wie schafft er es, mehrere Wochen darin zu leben und wieso sind die Fahrten raus aus der Großstadt für ihn überlebenswichtig? ? Das erzählt er in der Reportage. ?
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
12:45 Uhr
Schafe, Hof und Hütehunde
Schafe, Hof und Hütehunde
Freitag, 19. September 12:45 Uhr (21 Min.)
Ein nachhaltiger Bauernhof und seine Bewohner.
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
13:07 Uhr
Abenteuer Antike (3) (Glaube und Kultur)
Abenteuer Antike (3)
Glaube und Kultur
Freitag, 19. September 13:07 Uhr (32 Min.)
3-teilige Reihe über das Leben der Kelten, Römer und Germanen im heutigen Rheinland-Pfalz. 3. Glaube und Kultur.
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
13:40 Uhr
gesellschaftsbarometer (Folge 27 | Wem gehört Kultur und Geschichte? Dem Adel oder dem Volk?)
gesellschaftsbarometer
Folge 27 | Wem gehört Kultur und Geschichte? Dem Adel oder dem Volk?
Freitag, 19. September 13:40 Uhr (57 Min.)
Warum verhandelt der Staat im Geheimen mit dem Adelsgeschlecht Hohenzollern? Wie verärgert der freie Journalist H.G. Öfinger den Prinzen Georg Friedrich Prinz von Preußen? Wird 100 Jahre nach Beendigung der Monarchie abgerechnet?
Produzent: Genoveva Brandenburger, 67663 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Genoveva Brandenburger, 67663 Kaiserslautern
14:38 Uhr
Unser Essen (Weinmischgetränke)
Unser Essen
Weinmischgetränke
Freitag, 19. September 14:38 Uhr (19 Min.)
Wie entstehen eigentlich die köstlichen Weinmischgetränke, die wir so gerne genießen?
In dieser neuen folge Unser Essen findet unsere Reporterin Saskia Grimm das heraus.
Wir beginnen unseren Ausflug während der Erntezeit, wo wir hautnah miterleben, wie die prächtigen Trauben sorgfältig von Hand gepflückt werden. Inmitten der malerischen Weinberge erfahren wir mehr über die Entstehung und Auswahl der perfekten Trauben für die Wein und Sekt Herstellung.
Im Weingut selbst, gewährt uns Andreas Wagner einen Einblick in das faszinierende Verfahren der Weinherstellung. Von der Pressung über die Gärung bis hin zur Reifung in den Fässern.
Im Anschluss verlassen wir das Weingut und begeben uns nach Ingelheim am Rhein, wo Reporterin Saskia Grimm eine Straßenumfrage zum Thema Sekt und Wein durchführt.
Produzent: Paul Link, 67305 Ramsen
Sendeverantwortlich: Paul Link, 67305 Ramsen
14:58 Uhr
StatGlasses (Stummfilm)
StatGlasses
Stummfilm
Freitag, 19. September 14:58 Uhr (4 Min.)
Ein fünfminütiger Stummfilm, der den Einfluss von KI auf ein durchschnittliches Leben untersucht.
Produzent: Adrian Rettich, 67655 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Adrian Rettich, 67655 Kaiserslautern
15:03 Uhr
Drei Ziele, eine Reise (Teil 2 Island)
Drei Ziele, eine Reise
Teil 2 Island
Freitag, 19. September 15:03 Uhr (39 Min.)
Mit der MS Hamburg durch arktische Gewässer. Wir besuchen im Norden Islands die Stadt Akureyri, in Laufas die Torfhäuser und den Wasserfall Godafoss. Die Stadt Isafjördur und das Freiluftmuseum Osvör mit den alten Fischerhütten. In Reykjavik starten wir den Ausflug in den Goldenen Kreis wo die Kontinentalplatten auseinanderdriften, das Geothermalgebiet mit Geysire. Höhepunkt ist der Gullfoss, der goldene Wasserfall. Von Rykjavik starten wir nach Grönland.
Produzent: Uwe Klann, 56566 Neuwied
Sendeverantwortlich: Uwe Klann, 56566 Neuwied
15:43 Uhr
Modellbau für einen historischen Kinofilm (Teil 14 der Making Of Reihe 4 Tage bis zur Ewigkeit)
Modellbau für einen historischen Kinofilm
Teil 14 der Making Of Reihe 4 Tage bis zur Ewigkeit
Freitag, 19. September 15:43 Uhr (14 Min.)
Die Wiesbadener Regisseure und Produzenten Konstantin Korenchuk und Simon Pilarski bringen im September 2022 ihren Debut-Kinospielfilm 4 Tage bis zur Ewigkeit in die Kinos. Neben den Dreharbeiten haben sie eine spannende Making Of-Reihe produziert, in der sie die Prozesse des Filmschaffens beleuchten. Angefangen vom langwierigen Drehbuchprozess, über das Himmelfahrtskommando der Finanzierung, die aufreibenden Dreharbeiten, die lange Postproduktion, bis hin zu unserer Weltpremiere in Paris, sprechen sie über jeden Schritt der Filmherstellung und geben spannende Einblicke in die Arbeit jedes Departments. Diesmal dreht sich alles um den Modellbau für die historische Kulisse des Films.
Produzent: Korenchuk Konstantin, 50969 Köln
Sendeverantwortlich: Korenchuk Konstantin, 50969 Köln
15:58 Uhr
...und wir sind LIVE! (Paul & Tabea)
...und wir sind LIVE!
Paul & Tabea
Freitag, 19. September 15:58 Uhr (49 Min.)
OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:
...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz
Diesmal:
Paul & Tabea
Produzent: Moritz Reinisch, 55128 Mainz
Sendeverantwortlich: Moritz Reinisch, 55128 Mainz
16:48 Uhr
Shomar - Lost My Mind (Musikvideo)
Shomar - Lost My Mind
Musikvideo
Freitag, 19. September 16:48 Uhr (2 Min.)
Der Song handelt von der Einsamkeit eines Menschen,
der sich von der Gesellschaft abkapselt und allein gelassen fühlt.
Eine große Rolle spielt auch der durch Social Media ausgeübte psychische Druck in Hinsicht auf Social Anxiety und das Gefühl nie genug zu sein.
Der Betroffene schreit hierbei nach Hilfe, doch wird von Niemanden gehört.
Im Video wird gezeigt, wie Depression und psychische
Probleme nicht wahrgenommen oder ignoriert werden,
sodass jede Hilfe für den Betroffenen zu spät kommt.
Sobald derjenige jedoch tot ist, wird Mitgefühl
vorgetäuscht. Zudem sieht man den Wunsch des
Betroffenen danach, dass Alles wieder wie früher ist.
Produzent: Jan Folger, 645521 Groß-Gerau
Sendeverantwortlich: Jan Folger, 645521 Groß-Gerau
16:51 Uhr
Markus Pfeffer - All Die Jahre (Musikvideo von Jürgen Walzer)
Markus Pfeffer - All Die Jahre
Musikvideo von Jürgen Walzer
Freitag, 19. September 16:51 Uhr (3 Min.)
Video zum Titelsong des Solo-Albums von WINTERLAND-Gitarrist Markus Pfeffer (VÖ: 20.07.2018).
Produzent des Videos: Jürgen Walzer
Produzent: Markus Mirko Pfeffer , 67663 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Markus Mirko Pfeffer , 67663 Kaiserslautern
16:55 Uhr
Kreatives Wohnzimmer (Ein Angebot im Pfalztheater)
Kreatives Wohnzimmer
Ein Angebot im Pfalztheater
Freitag, 19. September 16:55 Uhr (1 Min.)
Am 27. Juni 2025 verwandelte sich das Pfalztheater im Rahmen der KULTn8 Kaiserslautern in ein Kreatives Wohnzimmer. Besucherinnen und Besucher konnten sich in entspannter Atmosphäre kreativ austoben, an verschiedenen Mitmachaktionen teilnehmen oder bei anregenden Gesprächen einfach den Abend genießen.
Produzent: Niklas Löning, 67251 Freinsheim
Sendeverantwortlich: Niklas Löning, 67251 Freinsheim
16:57 Uhr
Pfalz Bilder: Yannick Scherthan
Pfalz Bilder: Yannick Scherthan
Freitag, 19. September 16:57 Uhr (2 Min.)
Der Fotograf Yannick Scherthan zeigt mystische Aufnahmen aus unserer faszinierenden Natur in der Pfalz.
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
17:00 Uhr
CSD Lautre (Der erste Christopher Street Day in KL)
CSD Lautre
Der erste Christopher Street Day in KL
Freitag, 19. September 17:00 Uhr (2 Min.)
Am 30. August fand in Kaiserslautern der erste CSD statt. Neben einer kurzen Demo gab es auf dem Schillerplatz ein buntes Bühnenprogramm mit Musik, Talk, Drag-Show und Poetry Slam. Über 1000 Menschen feierten in Kaiserslautern und setzten ein zeichen für Vielfalt in der Gesellschaft.
Produzent: Lara Kahl, 67731 Otterbach
Sendeverantwortlich: Lara Kahl, 67731 Otterbach
17:03 Uhr
Der Kinderschutzbund Kaiserslautern-Kusel (Ein Einblick)
Der Kinderschutzbund Kaiserslautern-Kusel
Ein Einblick
Freitag, 19. September 17:03 Uhr (6 Min.)
Der Kinderschutzbund leistet in der Region wichtige Arbeit. Was alles zu diesen Tätigkeiten gehört haben wir nachgefragt und uns Einblicke geben lassen in die alltägliche Arbeit.
Produzent: Niklas Löning, 67251 Freinsheim
Sendeverantwortlich: Niklas Löning, 67251 Freinsheim
17:10 Uhr
Unterwegs im Salzburger Land (Busreise)
Unterwegs im Salzburger Land
Busreise
Freitag, 19. September 17:10 Uhr (22 Min.)
Eine Gruppe Naturfreunde macht sich auf zu einer Busreise ins Salzburger Land. Sie besuchen die schönsten und interessantesten Flecken des Landstrichs.
Produzent: Bodo Ohm , 66969 Lemberg
Sendeverantwortlich: Bodo Ohm , 66969 Lemberg
17:33 Uhr
Nacht, die Wissen schafft (2025)
Nacht, die Wissen schafft
2025
Freitag, 19. September 17:33 Uhr (6 Min.)
Am 09.05.2025 verwandelte sich der Campus der RPTU Kaiserslautern in eine lebendige Bühne für Wissenschaft, Technik und Innovation. Im Rahmen der Nacht, die Wissen schafft lud die RPTU Besucher*innen jeden Alters ein, bis tief in die Nacht Forschung hautnah zu erleben.
In diesem Video nehmen wir euch mit auf eine spannende Reise durch Labore, Hörsäle und Mitmachstationen. Von Sprachen und Gesellschafft, moderne Lernkonzepte, bis hin zu spannenden Experimenten - die RPTU öffnete ihre Türen, erklärte, zeigte und begeisterte!
Produzent: Niklas Löning, 67251 Freinsheim
Sendeverantwortlich: Niklas Löning, 67251 Freinsheim
17:40 Uhr
Zen-Bogyo-Do e.V. (Vorstellung des Vereins)
Zen-Bogyo-Do e.V.
Vorstellung des Vereins
Freitag, 19. September 17:40 Uhr (2 Min.)
Mit Förderung des Sportbundes hat der Zen-Bogyo-Do e.V. einen Film zur Vorstellung der Kampfkunst Jiu-Jitsu und des Vereisn erstellt.
Produzent: Harald Westrich, 67731 Otterbach
Sendeverantwortlich: Harald Westrich, 67731 Otterbach
17:43 Uhr
Zwischen den Zeilen - Literaturmagazin (mit Autorin Bärbel Triebel)
Zwischen den Zeilen - Literaturmagazin
mit Autorin Bärbel Triebel
Freitag, 19. September 17:43 Uhr (27 Min.)
Zwischen den Zeilen ist ein Literaturmagazin im Offenen Kanal. In dieser Folge ist die Autorin Bärbel Triebel in der Stadtbibliothek Koblenz zu Gast. Die Moderation übernimmt Monika Böss. Die Aufzeichnung fand am 14.08.2025 statt.
Zwischen den Zeilen ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Verband deutscher Schriftsteller (VS) Rheinland Pfalz und dem Bildungszentrum BürgerMedien e.V. Es ist auch ein Ausbildungsprojekt. Junge Menschen, die in den Offenen Kanälen ihre Ausbildung absolvieren, und Mitarbeiter*innen im freiwilligen sozialen Jahr produzieren gemeinsam dieses Magazin.
Produzent: Luca Noll, 56332 Löf
Sendeverantwortlich: Luca Noll, 56332 Löf
18:11 Uhr
China - Peking - Verbotene Stadt (Foto-Videomontage)
China - Peking - Verbotene Stadt
Foto-Videomontage
Freitag, 19. September 18:11 Uhr (7 Min.)
Bilder aus China.
Produzent: Günter Kaiser, 66887 Rammelsbach
Sendeverantwortlich: Günter Kaiser, 66887 Rammelsbach
18:19 Uhr
Venezuela - Bei den Einheimischen (Foto-Videomontage)
Venezuela - Bei den Einheimischen
Foto-Videomontage
Freitag, 19. September 18:19 Uhr (4 Min.)
Besuch bei Einheimischen.
Produzent: Günter Kaiser, 66887 Rammelsbach
Sendeverantwortlich: Günter Kaiser, 66887 Rammelsbach
18:24 Uhr
Chaos unter einem Dach (Kurzfilm Sommerferienprogramm 2025 im OK Kaiserslautern)
Chaos unter einem Dach
Kurzfilm Sommerferienprogramm 2025 im OK Kaiserslautern
Freitag, 19. September 18:24 Uhr (5 Min.)
Als ihre Eltern zusammenziehen, müssen Cleo und Mustafa plötzlich unter einem Dach leben - und das gefällt beiden gar nicht.
Was folgt, ist ein witziger Schlagabtausch zwischen Vorurteilen, Musikgeschmack und Zimmerstreit - von der Zimmerkrise über das peinliche Abendessen bis zur legendären Mehlschlacht in der Küche.
Innerhalb von nur drei Tagen haben die teilnehmenden Kinder des Sommerferienprogramms im Offenen Kanal Kaiserslautern diesen Film selbst entwickelt, geplant und gedreht - von der Idee bis zur letzten Szene.
Die Kinder und Jugendlichen übernahmen dabei nicht nur die Rollen vor der Kamera, sondern auch hinter den Kulissen: Drehbuch, Regie, Kamera, Ton und Schauspiel - alles selbst gemacht!
Produzent: Lilith Koch, 67731 Otterbach
Sendeverantwortlich: Lilith Koch, 67731 Otterbach
18:30 Uhr
Australien - Cape York I (Foto-Videomontage)
Australien - Cape York I
Foto-Videomontage
Freitag, 19. September 18:30 Uhr (9 Min.)
Bilder aus Australien.
Produzent: Günter Kaiser, 66887 Rammelsbach
Sendeverantwortlich: Günter Kaiser, 66887 Rammelsbach
18:40 Uhr
Was ist eigentlich der Offene Kanal Kaiserslautern
Was ist eigentlich der Offene Kanal Kaiserslautern
Freitag, 19. September 18:40 Uhr (1 Min.)
Lara und Uwe erklären, was ein Offener Kanal ist und was man im OK machen kann.
Produzent: Lara Kahl, 67731 Otterbach
Sendeverantwortlich: Lara Kahl, 67731 Otterbach
18:42 Uhr
Der Kindheitstraum (Gartenbahn)
Der Kindheitstraum
Gartenbahn
Freitag, 19. September 18:42 Uhr (10 Min.)
Karlheinz, ein begeisterter Modelleisenbahnfan, kann sich endlich seinen Kindheitstraum erfüllen, nachdem er in Pension ist: Eine Gartenbahn!
Produzent: Bodo Ohm , 66969 Lemberg
Sendeverantwortlich: Bodo Ohm , 66969 Lemberg
18:53 Uhr
Australien - Stuarts Well singin Dingo Camel Farm (Foto-Videomontage)
Australien - Stuarts Well singin Dingo Camel Farm
Foto-Videomontage
Freitag, 19. September 18:53 Uhr (5 Min.)
Videos aus Australien
Produzent: Günter Kaiser, 66887 Rammelsbach
Sendeverantwortlich: Günter Kaiser, 66887 Rammelsbach
18:59 Uhr
Testimonial (Christoph)
Testimonial
Christoph
Freitag, 19. September 18:59 Uhr (0 Min.)
Christoph spricht über seine Erfahrungen und sein Engagement im OK Kaiserslautern
Produzent: Christoph Saupp, 67471 Elmstein
Sendeverantwortlich: Christoph Saupp, 67471 Elmstein
19:00 Uhr
Voll das Leben (Ein Festival)
Voll das Leben
Ein Festival
Freitag, 19. September 19:00 Uhr (2 Min.)
In Kallstadt fand das Festival Voll das Leben statt. Außerdem unternahm Christoph Fuhrbach einen Weltrekordversuch. Wie dieser ausgegangen ist, seht ihr hier.
Produzent: Niklas Löning, 67251 Freinsheim
Sendeverantwortlich: Niklas Löning, 67251 Freinsheim
19:03 Uhr
Storyboard und Regievorbereitungen (Teil 8 der Making Of Reihe -4 Tage bis zur Ewigkeit-)
Storyboard und Regievorbereitungen
Teil 8 der Making Of Reihe -4 Tage bis zur Ewigkeit-
Freitag, 19. September 19:03 Uhr (13 Min.)
Die Wiesbadener Regisseure und Produzenten Konstantin Korenchuk und Simon Pilarski bringen im September 2022 ihren Debut-Kinospielfilm "4 Tage bis zur Ewigkeit" in die Kinos. Neben den Dreharbeiten haben Sie eine spannende Making Of-Reihe produziert, in der sie die Prozesse des Filmschaffens beleuchten.
Angefangen vom langwierigen Drehbuchprozess, über das Himmelfahrtskommando der Finanzierung, die aufreibenden Dreharbeiten, die lange Postproduktion, bis hin zu unserer Weltpremiere in Paris, sprechen sie über jeden Schritt der Filmherstellung und geben spannende Einblicke in die Arbeit jedes Departments.
In Teil 8 der Making-Of Reihe beschäftigen Sie sich besonders mit dem richtigen Storyboard und den Regievorbereitungen.
Produzent: Korenchuk Konstantin, 50969 Köln
Sendeverantwortlich: Korenchuk Konstantin, 50969 Köln
19:17 Uhr
Biologie studieren - So ist es wirklich! (Quickcheck Biologie)
Biologie studieren - So ist es wirklich!
Quickcheck Biologie
Freitag, 19. September 19:17 Uhr (6 Min.)
Um was genau handelt es sich bei einem Biologiestudium? Was sind die Unterschiede zwischen molekularer Biologie und ?normaler? Biologie? Und welche Rolle spielen Physik und Chemie im Studium? Ivonne studiert Biologie im dritten Semester und gibt uns weitere Eindrücke rund um das Bio-Studium an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
Produzent: Katja Schupp, 55116 Mainz
Sendeverantwortlich: Katja Schupp, 55116 Mainz
19:24 Uhr
Wie schreibt man ein gutes Kinofilm Drehbuch? (Teil 1 der Making Of Reihe 4 Tage bis zur Ewigkeit)
Wie schreibt man ein gutes Kinofilm Drehbuch?
Teil 1 der Making Of Reihe 4 Tage bis zur Ewigkeit
Freitag, 19. September 19:24 Uhr (17 Min.)
Die Wiesbadener Regisseure und Produzenten Konstantin Korenchuk und Simon Pilarski bringen im September 2022 ihren Debut-Kinospielfilm 4 Tage bis zur Ewigkeit in die Kinos. Neben den Dreharbeiten haben sie eine spannende Making Of-Reihe produziert, in der sie die Prozesse des Filmschaffens beleuchten.
Angefangen vom langwierigen Drehbuchprozess, über das Himmelfahrtskommando der Finanzierung, die aufreibenden Dreharbeiten, die lange Postproduktion, bis hin zu unserer Weltpremiere in Paris, sprechen sie über jeden Schritt der Filmherstellung und geben spannende Einblicke in die Arbeit jedes Departments.
In dieser ersten Folge beleuchten sie den Drehbuchprozess und zeigen genau, worauf es beim Schreiben ankommt.
Produzent: Korenchuk Konstantin, 50969 Köln
Sendeverantwortlich: Korenchuk Konstantin, 50969 Köln
19:42 Uhr
Olis Weg zur Feuerwehr (Porträt)
Olis Weg zur Feuerwehr
Porträt
Freitag, 19. September 19:42 Uhr (3 Min.)
Oliver ist bereits mit 10 Jahren der freiwilligen Feuerwehr Hochstätten beigetreten. Nun ist sein Ziel zur Berufsfeuerwehr zu kommen. In diesem Porträt erzählt er nicht nur von seinen Erfahrungen in der Feuerwehr, sondern auch von seinem Plan, wie er zur Berufsfeuerwehr kommen möchte und was dafür alles nötig ist.
Produzent: Tom Fichtner, 55127 Mainz
Sendeverantwortlich: Tom Fichtner, 55127 Mainz
19:46 Uhr
ChefsStuff - Gefüllte Zucchini mit Bulgur (Die Kochsendung für alle Kochbegeisterten)
ChefsStuff - Gefüllte Zucchini mit Bulgur
Die Kochsendung für alle Kochbegeisterten
Freitag, 19. September 19:46 Uhr (6 Min.)
Hex Hex, hier mal was vegetarisches schnelles, eine mit Hüttenkäse gefüllte Zucchini auf Bulgursalat, mit jungen Erbsen und Blutampfer. Das Rezept findet ihr wie immer auf unserem YouTube Kanal oder auf unserer Website
Produzent: Elena Bertram, 65189 Wiesbaden
Sendeverantwortlich: Elena Bertram, 65189 Wiesbaden
19:53 Uhr
Usbekistan - Das Herz der alten Seidenstrasse
Usbekistan - Das Herz der alten Seidenstrasse
Freitag, 19. September 19:53 Uhr (23 Min.)
Wir besuchen die überaus interessanten Städte, wie Samarkant, Bouchara und Chiwa.
Produzent: Klaus Müller, 55126 Mainz
Sendeverantwortlich: Klaus Müller, 55126 Mainz
20:17 Uhr
FeJo Menal - Mit Sinn und Unsinn durchs Leben (Krieg)
FeJo Menal - Mit Sinn und Unsinn durchs Leben
Krieg
Freitag, 19. September 20:17 Uhr (4 Min.)
Nachdenkliches zum Thema Krieg
Produzent: Jörg Fehlberg, 67655 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Jörg Fehlberg, 67655 Kaiserslautern
20:22 Uhr
Der Poet vom Schellenberg
Der Poet vom Schellenberg
Freitag, 19. September 20:22 Uhr (44 Min.)
Ein Film über den Weilerbacher Dichter Oskar von Redwitz (1823 - 1891).
Produzent: Ulrich Schulz , 67663 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Ulrich Schulz , 67663 Kaiserslautern
21:07 Uhr
Der große Azubi-Check (#04 - Werkzeugmechaniker/in)
Der große Azubi-Check
#04 - Werkzeugmechaniker/in
Freitag, 19. September 21:07 Uhr (13 Min.)
OK54 checkt Ausbildungsberufe - und zeigt dabei Azubis aus unserer Region in ihrem Alltag. Moderator Lukas Grün darf sich außerdem selbst in kleinen Challenges ausprobieren. Meistert der blutige Anfänger die Aufgaben?
Diesmal ist das Team bei GKN-Driveline in Trier zu Besuch und blickt in den Arbeitsalltag als Werkzeugmechaniker-Azubi.
Alle 14 Tage erscheint eine neue Ausgabe bei OK54 und auf ok54.de - die Sendereihe entsteht in Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit in Trier, der IHK Trier und der HWK Trier.
Produzent: Lukas Zeeh, 54292 Trier
Sendeverantwortlich: Lukas Zeeh, 54292 Trier
21:21 Uhr
objektiv (Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (104))
objektiv
Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (104)
Freitag, 19. September 21:21 Uhr (29 Min.)
Die heutige Sendung thematisiert das Leben unserer Vorfahren bezüglich der Nachkriegszeit, eine nachhaltige Schiffstour, sowie Spezialitäten aus der Walnuss.
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
21:51 Uhr
Was ist eigentlich... Threads? (Aufklärung im Netz)
Was ist eigentlich... Threads?
Aufklärung im Netz
Freitag, 19. September 21:51 Uhr (1 Min.)
Threads. Kurz und kompakt erklärt.
Lange Zeit war Twitter die ungeschlagene Nummer 1 unter den Kurznachrichtendiensten. Doch das scheint sich geändert zu haben. Wie und warum? Erfahrt ihr in dieser neuen Folge!
Produzent: Alexandru Danaila, 55118 Mainz
Sendeverantwortlich: Alexandru Danaila, 55118 Mainz
21:53 Uhr
Pfaff (Der Untergang einer Traditionsfirma)
Pfaff
Der Untergang einer Traditionsfirma
Freitag, 19. September 21:53 Uhr (4 Min.)
Die Geschichte des Paff Gelände in Kaiserslautern.
Produzent: Jan Parvu, 66482 Zweibrücken
Sendeverantwortlich: Jan Parvu, 66482 Zweibrücken
21:58 Uhr
TrickVisite
TrickVisite
Freitag, 19. September 21:58 Uhr (1 Min.)
Ein Patient leidet an einer seltenen Krankheit. Das ist ein Fall für Doktor Bär und Schwester Uschi. Können sie für Heilung sorgen?
Produzent: Matthias Spehr , 18057 Rostock
Sendeverantwortlich: Matthias Spehr , 18057 Rostock
22:00 Uhr
Abgewürfelt (Dinos, Drachen & mehr - neue Brettspiele im Test)
Abgewürfelt
Dinos, Drachen & mehr - neue Brettspiele im Test
Freitag, 19. September 22:00 Uhr (26 Min.)
Dinosaurier, Drachen und weitere Brettspiel-Themen spielen in dieser Ausgabe von "Abgewürfelt - das Brettspiel-
Magazin" eine Rolle.
Produzent: Marko Bauer, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Marko Bauer, 56330 Kobern-Gondorf
22:27 Uhr
Zeugen der Zeit- das waren wir! (5) (Mainz um den Zweiten Weltkrieg)
Zeugen der Zeit- das waren wir! (5)
Mainz um den Zweiten Weltkrieg
Freitag, 19. September 22:27 Uhr (16 Min.)
Philipp Münch hat den Zweiten Weltkrieg als Jugendlicher in Mainz erlebt. Später wurde er zum Botschafter der deutsch-französischen Völkerverständigung
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
22:44 Uhr
Was ist eigentlich. Patreon?! (Aufklärung im Netz)
Was ist eigentlich. Patreon?!
Aufklärung im Netz
Freitag, 19. September 22:44 Uhr (5 Min.)
Patreon . Immer öfter wird man auf diese ominöse Plattform verwiesen. Doch, was bringt ein Account bei Patreon und wie werden Content Creator über die Plattform unterstützt?
Das erfahrt ihr hier bei uns!
Produzent: Käser Hannah, 55122, Mainz
Sendeverantwortlich: Käser Hannah, 55122, Mainz
22:50 Uhr
Der Waldrapp (Er kommt zurück)
Der Waldrapp
Er kommt zurück
Freitag, 19. September 22:50 Uhr (2 Min.)
Im 17. Jahrhundert ausgerottet, ist er nun wieder im Kommen.
Produzent: Rolf Kreutz, 76863 Herxheim
Sendeverantwortlich: Rolf Kreutz, 76863 Herxheim
22:53 Uhr
objektiv (Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (115))
objektiv
Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (115)
Freitag, 19. September 22:53 Uhr (29 Min.)
. Hexenverfolgung
. Bully-Tour durch die Südpfalz
. Schloss Engers
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
23:23 Uhr
Homezones humorvolle Höhepunkte (1) (Satiremagazin)
Homezones humorvolle Höhepunkte (1)
Satiremagazin
Freitag, 19. September 23:23 Uhr (28 Min.)
Homezone- Best of
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
23:52 Uhr
Kaiserslautern in 2 Minuten (Hauptfriedhof)
Kaiserslautern in 2 Minuten
Hauptfriedhof
Freitag, 19. September 23:52 Uhr (2 Min.)
In dieser Folge geht es um den Hauptfriedhof von Kaiserslautern. Neben klassischen Gräbern gibt es auf dem rund 150 Jahre alten Friedhof einige Grabmale, Gräberfelder, eine Aussegnungshalle, Brunnen und einen eigenen Waldfriedhof. Gästeführerin Jutta Lingohr gibt einen kurzen Überblick über diesen 55 Hektar großen Ort und dessen Geschichte.
Produzent: Lukas Harth, 55130 Mainz-Laubenheim
Sendeverantwortlich: Lukas Harth, 55130 Mainz-Laubenheim
23:55 Uhr
Was ist eigentlich... Threads? (Aufklärung im Netz)
Was ist eigentlich... Threads?
Aufklärung im Netz
Freitag, 19. September 23:55 Uhr (1 Min.)
Threads. Kurz und kompakt erklärt.
Lange Zeit war Twitter die ungeschlagene Nummer 1 unter den Kurznachrichtendiensten. Doch das scheint sich geändert zu haben. Wie und warum? Erfahrt ihr in dieser neuen Folge!
Produzent: Alexandru Danaila, 55118 Mainz
Sendeverantwortlich: Alexandru Danaila, 55118 Mainz
23:57 Uhr
Pfalz Bilder: Daniela Rupp
Pfalz Bilder: Daniela Rupp
Freitag, 19. September 23:57 Uhr (2 Min.)
Die Fotografin Daniela Rupp zeigt atemberaubende Naturaufnahmen rund um Bad Dürkheim und in der Südpfalz.
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
00:00 Uhr
Homezone (73) (Satiremagazin)
Homezone (73)
Satiremagazin
Samstag, 20. September 00:00 Uhr (33 Min.)
Zum ersten Mal mit Publikum und sogar mit einem Comedian als Gast: Steffen Vorholt
. Die Geschichte von Facebook und die Funktion von Hass und Algorithmus
. Woche der Medienkompetenz
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
00:34 Uhr
Spiral (Musikvideo zu "Spiral" von Tristan Blaskowitz)
Spiral
Musikvideo zu "Spiral" von Tristan Blaskowitz
Samstag, 20. September 00:34 Uhr (5 Min.)
Musik: Tristan Blaskowitz
Vocals: Deryl Kenfack
Produzent: Tristan Blaskowitz, 55286 Wörrstadt
Sendeverantwortlich: Tristan Blaskowitz, 55286 Wörrstadt
00:40 Uhr
gesellschaftsbarometer (Folge 23 | Kommunalpolitik - geht das auch in jung?)
gesellschaftsbarometer
Folge 23 | Kommunalpolitik - geht das auch in jung?
Samstag, 20. September 00:40 Uhr (56 Min.)
Junge Frauen in der Politik? Im neuen Lautrer Stadtrat sind seit 2019 einige neue und jüngere Gesichter vertreten. Stadträtin Johanna Rothmann ist eine von ihnen. Was hat sie in die Kommunalpolitik gebracht? Wie setzt sie sich durch?
Produzent: Genoveva Brandenburger, 67663 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Genoveva Brandenburger, 67663 Kaiserslautern
01:37 Uhr
Abgewürfelt (Vereinfachen Spiele den Zugang zu komplexen Themen?)
Abgewürfelt
Vereinfachen Spiele den Zugang zu komplexen Themen?
Samstag, 20. September 01:37 Uhr (97 Min.)
Veranstaltungsbericht zu der Präsentation und Diskussionsrunde: Vereinfachen Spiele den Zugang zu komplexen Themen?
Produzent: Marko Bauer, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Marko Bauer, 56330 Kobern-Gondorf
03:15 Uhr
Abgewürfelt (Solo-Brettspiele mit Weltraumthema)
Abgewürfelt
Solo-Brettspiele mit Weltraumthema
Samstag, 20. September 03:15 Uhr (16 Min.)
Brettspiele rund um das Weltall, die man alleine spielen kann, werden in dieser Magazinausgabe vorgestellt.
Produzent: Marko Bauer, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Marko Bauer, 56330 Kobern-Gondorf
03:32 Uhr
Queetsch Staffel 2 (Angst vor der queeren Schulreform)
Queetsch Staffel 2
Angst vor der queeren Schulreform
Samstag, 20. September 03:32 Uhr (3 Min.)
Konservative, fundamentale Christen und besorgte Eltern fragen sich: Vielfalt im Unterricht - WOHIN SOLL DIESER GENDERWAHNSINN NOCH FÜHREN???!
Ähm, wir würden denken - zu mehr Harmonie, mehr Aufklärung und weniger Mobbing und weniger Suiziden queerer Jugendlicher? Dass unsere Kinder wissen, sie sind okay - so wie sie sind? Denn: Es ist noch viel zu tun in den Schulen. Der Bildungsplan für sexuelle Vielfalt wird leider kaum im Unterricht umgesetzt. Immer noch tauchen lesbische Paare nicht im Englischbuch auf. Immer noch trauen sich Lehrer*innen und Schüler*innen nicht, sich in der Schule zu outen. Immer noch dominieren cis Heteromänner die Geschichtsbücher und immer noch wird der Anteil queerer Menschen an der Gesellschaft unterrepräsentiert.
Danke, an alle tollen Lehrkräfte da draußen, die einen fortschrittlichen, aufgeklärten und menschenorientierten Unterricht machen! Ihr seid soooo wichtig!
Dieser Sketch ist Teil der queer-feministischen Sketchreihe "Queetsch!", gefördert von der Medienförderung Rheinland-Pfalz. Vielen Dank!
Produzent: Paul Ziehmer, 55122 Mainz
Sendeverantwortlich: Paul Ziehmer, 55122 Mainz
Minimum age: deu 15
03:36 Uhr
Imkerverein Kaiserslautern (Ein Interview mit Rainer Frisch)
Imkerverein Kaiserslautern
Ein Interview mit Rainer Frisch
Samstag, 20. September 03:36 Uhr (11 Min.)
Honig steht in den meisten Haushalten fast wie ganz verständlich im Regal.
Doch wie ist es eigentlich Imker in einem Imkerverein zu sein, welche Aufgaben hat ein Imker und was macht den Imkerverein Kaiserslautern aus? All das und vieles mehr hat uns Rainer Frisch im Interview erzählt. Er ist Hobbyimker und zweiter Vorsitzender des Imkervereins Kaiserslautern.
Produzent: Lukas Harth, 55130 Mainz-Laubenheim
Sendeverantwortlich: Lukas Harth, 55130 Mainz-Laubenheim
03:48 Uhr
Pfalz Bilder: Yannick Scherthan
Pfalz Bilder: Yannick Scherthan
Samstag, 20. September 03:48 Uhr (1 Min.)
Der Fotograf Yannick Scherthan zeigt mystische Aufnahmen aus unserer faszinierenden Natur in der Pfalz.
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
03:50 Uhr
ChefsStuff - Hoorische mit Specksoße (Die Kochsendung für alle Kochbegeisterten)
ChefsStuff - Hoorische mit Specksoße
Die Kochsendung für alle Kochbegeisterten
Samstag, 20. September 03:50 Uhr (5 Min.)
Heute zeigen wir euch wie man Hoorische Knödel mit Specksoße kocht. Viel Spaß!
Produzent: Elena Bertram, 65189 Wiesbaden
Sendeverantwortlich: Elena Bertram, 65189 Wiesbaden
03:56 Uhr
Was ist eigentlich... Etsy? (Aufklärung im Netz)
Was ist eigentlich... Etsy?
Aufklärung im Netz
Samstag, 20. September 03:56 Uhr (3 Min.)
Etsy ist eine im Jahr 2005 gegründete E-Commerce Webseite. Doch wie funktioniert etsy und was unterscheidet die Plattform von den anderen Online-Shop-Anbietern?
Produzent: Alexandru Danaila, 55118 Mainz
Sendeverantwortlich: Alexandru Danaila, 55118 Mainz
04:00 Uhr
Lebensmittel verstehen (Zucker in Lebensmitteln)
Lebensmittel verstehen
Zucker in Lebensmitteln
Samstag, 20. September 04:00 Uhr (19 Min.)
In dieser Folge Lebensmittel verstehen, die Verbraucherzentrale an deiner Seite, sprechen Saskia Grimm und Marlene Bär über Zucker.
Dabei klärt Marlene Bär auf, wie viel Zucker in unseren Lebensmittel steckt und wie man seinen Konsum regulieren kann.
Produzent: Paul Link, 67305 Ramsen
Sendeverantwortlich: Paul Link, 67305 Ramsen
04:20 Uhr
MADZ - die Kochshow (Folge 19 - Lammlachse unter der Kräuterkruste)
MADZ - die Kochshow
Folge 19 - Lammlachse unter der Kräuterkruste
Samstag, 20. September 04:20 Uhr (29 Min.)
In Folge 19 kocht MADZ Lammlachse unter der Kräuterkruste mit Cremiger Polenta.
Produzent: Marc De Zordo , 67346 Speyer
Sendeverantwortlich: Marc De Zordo , 67346 Speyer
04:50 Uhr
Grundlagen zur Elektrizitätslehre (3) (Messung der elektrischen Spannung im einfachen Stromkreis)
Grundlagen zur Elektrizitätslehre (3)
Messung der elektrischen Spannung im einfachen Stromkreis
Samstag, 20. September 04:50 Uhr (18 Min.)
Gezeigt wird die Spannungsmessung im einfachen, unverzweigten Stromkreis in verschiedenen Varianten. Der Stromkreis besteht aus Batterie, bzw. Netzgerät, Schalter und Glühbirne.
Produzent: Andreas Rueff, 67657 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Andreas Rueff, 67657 Kaiserslautern
05:09 Uhr
BubbleGum TV (Musik TV Magazin (März 2024))
BubbleGum TV
Musik TV Magazin (März 2024)
Samstag, 20. September 05:09 Uhr (29 Min.)
Im Studio begrüßen wir die Berlinerin "ALINA"
Dazu viel Musik von Dua Lipa, Selena Gomez und Mike Singer.
Wir zeigen Euch den ESC Song 2024 von Deutschland.
Durch die Sendung führt Beatrice Maria Frensel.
Produzent: Frank Ehrenfried, 13469 Berlin
Sendeverantwortlich: Frank Ehrenfried, 13469 Berlin
05:39 Uhr
Zeugen der Zeit - das waren wir! (28) (Sehnsucht nach Europa)
Zeugen der Zeit - das waren wir! (28)
Sehnsucht nach Europa
Samstag, 20. September 05:39 Uhr (19 Min.)
Olga Helbach - eine Ukrainerin kommt nach Rheinland-Pfalz.
Nach dem Studium ist sie als Lehrerin hier geblieben. Im Interview spricht sie darüber, wieso ihre Familie sich immer viel mit Deutschland beschäftigt hatte. Nach dem Maidan erzählt sie vom Krieg Russlands gegen die Ukraine und wie sie Schülern in Koblenz hilft, sich im Schulsystem und dem Alltag zu integrieren.
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
05:59 Uhr
objektiv (Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (129))
objektiv
Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (129)
Samstag, 20. September 05:59 Uhr (24 Min.)
. Zukunft unserer Innenstädte
. Oldtimerfahrt im Motormuseum Leiningerland
. TourTipp: Porta Nigra
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
06:24 Uhr
Sonnenseiten (Ein Kurzfilm)
Sonnenseiten
Ein Kurzfilm
Samstag, 20. September 06:24 Uhr (13 Min.)
Der schüchterne Sebastian wird in der Schule nicht wahrgenommen. Sein Leben ändert sich schlagartig.
Produzent: Julian Lippke, 67661 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Julian Lippke, 67661 Kaiserslautern
06:38 Uhr
...und wir sind LIVE! (Christoph Marks Quartett)
...und wir sind LIVE!
Christoph Marks Quartett
Samstag, 20. September 06:38 Uhr (48 Min.)
OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:
...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz
Diesmal:
Das Christoph Marks Quartett
Produzent: Moritz Reinisch, 55128 Mainz
Sendeverantwortlich: Moritz Reinisch, 55128 Mainz
07:27 Uhr
Abgewürfelt (Brettspiele für Urlaub und Balkon)
Abgewürfelt
Brettspiele für Urlaub und Balkon
Samstag, 20. September 07:27 Uhr (15 Min.)
5 kompakte Brettspielen für Strand, Sommer oder Balkon werden vorgestellt, die trotzdem strategisch genug sind, um Spaß zu haben.
Produzent: Marko Bauer, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Marko Bauer, 56330 Kobern-Gondorf
07:43 Uhr
BubbleGum TV (Musik TV Magazin (Juli 2025))
BubbleGum TV
Musik TV Magazin (Juli 2025)
Samstag, 20. September 07:43 Uhr (29 Min.)
Im Studio begrüßen wir den ehemaligen DSDS Star Joey Heindle.
Dazu die neuesten Tracks aus den Charts.
Produzent: Frank Ehrenfried, 13469 Berlin
Sendeverantwortlich: Frank Ehrenfried, 13469 Berlin
08:13 Uhr
Luxembourg City Tour (Virtueller Stadtrundgang durch Luxemburg Stadt)
Luxembourg City Tour
Virtueller Stadtrundgang durch Luxemburg Stadt
Samstag, 20. September 08:13 Uhr (44 Min.)
Touristenführer Patrick Lamesch des Luxembourg City Tourist Office (LCTO) führt Sie durch die Hauptstadt des Großherzogtums und geht auf die Geschichte, Architektur und Besonderheiten der einzigartigen Stadt ein. Ein Besuch ist die unsere Nachbarstadt allemal wert.
Produzent: Lukas Grün, 7421 Cruchten (Luxemburg)
Sendeverantwortlich: Lukas Grün, 7421 Cruchten (Luxemburg)
08:58 Uhr
Lineare Funktionen (Teil 3)
Lineare Funktionen (Teil 3)
Samstag, 20. September 08:58 Uhr (5 Min.)
Veranschaulicht werden allgemein: lineare Funktionen vom Typ y = m * x + n
An Beispielen werden Funktionsgleichungen systematisch erklärt.
Produzent: Andreas Rueff, 67657 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Andreas Rueff, 67657 Kaiserslautern
09:04 Uhr
"DIETERS" Weinbar - Auf ein Glas in St. Antony: (Podcast mit Dirk DIETER Würtz & Andreas Kunze (RPR) GAST: Jürgen Doetz)
"DIETERS" Weinbar - Auf ein Glas in St. Antony:
Podcast mit Dirk DIETER Würtz & Andreas Kunze (RPR) GAST: Jürgen Doetz
Samstag, 20. September 09:04 Uhr (60 Min.)
Vor 40 Jahren schon gehörte Jürgen Doetz zu den Gründungsvätern des Privatfunks. Vielfalt und Meinungsfreiheit waren dabei seine Antriebsfedern. Er ist Zeitzeuge von spannenden politischen Diskussionen, kam selbst aus dem politischen Apparat und hat sich abwerben lassen, um dann mit bei den Pionieren des Privatfunks zu sein. Und der Dieter und das Kunzilein sind ehrfürchtig genug, um diese Legende des deutschen Privatfunks gebührend zu ehren! Das ist Geschichtsunterricht in Gut!
Produzent: Peter Münch, 66976 Rodalben
Sendeverantwortlich: Peter Münch, 66976 Rodalben
10:05 Uhr
Das Zehnersystem - Stellenwerttafel (Mathematik)
Das Zehnersystem - Stellenwerttafel
Mathematik
Samstag, 20. September 10:05 Uhr (5 Min.)
Das Zehnersystem und die Handhabung der Stellenwerttafel werden an Beispielen vorgeführt.
Produzent: Andreas Rueff, 67657 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Andreas Rueff, 67657 Kaiserslautern
10:11 Uhr
objektiv - Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (144) (Magazin rund um Wissen und Natur)
objektiv - Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (144)
Magazin rund um Wissen und Natur
Samstag, 20. September 10:11 Uhr (26 Min.)
. Tankstelle als Event-Location
. Bauernhof wird zum Abenteuerland
. Fabelwesen Elwetritsche
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
10:38 Uhr
Ein Blick ins FCK-Museum (Tradition & Erinnerungen)
Ein Blick ins FCK-Museum
Tradition & Erinnerungen
Samstag, 20. September 10:38 Uhr (3 Min.)
Der 1. FC Kaiserslautern feiert 125 Jahre Vereinsgeschichte - und das FCK-Museum bewahrt diese lebendige Tradition! Wir werfen einen Blick auf die faszinierende Ausstellung des Museums.
Von legendären Trikots über historische Pokale bis hin zu einzigartigen Erinnerungsstücken - hier erfährst du, welche Highlights die Sammlung bereithält und was für die Zukunft geplant ist.
Produzent: Niklas Löning, 67251 Freinsheim
Sendeverantwortlich: Niklas Löning, 67251 Freinsheim
10:42 Uhr
Modellbau für einen historischen Kinofilm (Teil 14 der Making Of Reihe 4 Tage bis zur Ewigkeit)
Modellbau für einen historischen Kinofilm
Teil 14 der Making Of Reihe 4 Tage bis zur Ewigkeit
Samstag, 20. September 10:42 Uhr (14 Min.)
Die Wiesbadener Regisseure und Produzenten Konstantin Korenchuk und Simon Pilarski bringen im September 2022 ihren Debut-Kinospielfilm 4 Tage bis zur Ewigkeit in die Kinos. Neben den Dreharbeiten haben sie eine spannende Making Of-Reihe produziert, in der sie die Prozesse des Filmschaffens beleuchten. Angefangen vom langwierigen Drehbuchprozess, über das Himmelfahrtskommando der Finanzierung, die aufreibenden Dreharbeiten, die lange Postproduktion, bis hin zu unserer Weltpremiere in Paris, sprechen sie über jeden Schritt der Filmherstellung und geben spannende Einblicke in die Arbeit jedes Departments. Diesmal dreht sich alles um den Modellbau für die historische Kulisse des Films.
Produzent: Korenchuk Konstantin, 50969 Köln
Sendeverantwortlich: Korenchuk Konstantin, 50969 Köln
10:57 Uhr
Pfalzbilder : Ali Aksi
Pfalzbilder : Ali Aksi
Samstag, 20. September 10:57 Uhr (2 Min.)
Traumhafte Landschaftsfotos aus der Pfalz.
- fotografiert von Ali Aksi
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
11:00 Uhr
Zeugen der Zeit - das waren wir! (18) (Vom Leben und Lesen)
Zeugen der Zeit - das waren wir! (18)
Vom Leben und Lesen
Samstag, 20. September 11:00 Uhr (13 Min.)
Elke Heil erzählt von der Dorfbücherei, die sie seit über 40 Jahren betreut. Sie ist in den 70ern von Mainz-Laubenheim nach Hochstätten (Pfalz) gezogen und berichtet im Interview, wie sich das Dorfleben entwickelt hat und wie ihre Familie als "Zugezogene" dort schnell Teil der Gemeinschaft wurde.
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
11:14 Uhr
gesellschaftsbarometer (Folge 16 | Armut und Gesundheit in Deutschland, wie hängt das zusammen?)
gesellschaftsbarometer
Folge 16 | Armut und Gesundheit in Deutschland, wie hängt das zusammen?
Samstag, 20. September 11:14 Uhr (59 Min.)
Professor für Sozialmedizin und -psychiatrie, Dipl. Sozialpädagoge und Vorsitzender des Vereins Armut und Gesundheit erklärt anschaulich die Zusammenhänge. Wohnungslosigkeit ist ein Drama!
Produzent: Genoveva Brandenburger, 67663 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Genoveva Brandenburger, 67663 Kaiserslautern
12:14 Uhr
Umweltstressoren: Risiko für den Herzkreislauf (#visionsforclimate mit Prof. Dr. Thomas Münzel)
Umweltstressoren: Risiko für den Herzkreislauf
#visionsforclimate mit Prof. Dr. Thomas Münzel
Samstag, 20. September 12:14 Uhr (84 Min.)
Umweltstressoren: die neuen Risikofaktoren für Herzkreislauferkrankungen - eine medizinische Perspektive
Die Umweltstressoren Luftverschmutzung, Hitze und Verkehrslärm werden mittlerweile als neue Risikofaktoren für die Entstehung von Herzkreislauferkrankungen mehr und mehr anerkannt. Neuere Studien weisen darauf hin, dass diese neuen Risikofaktoren mit traditionellen Risikofaktoren interagieren und sich gegenseitig in ihren negativen Auswirkungen verstärken. In dem Vortrag werden die wichtigsten Erkenntnisse zu diesem Thema aus der aktuellen Forschung vorgestellt und diskutiert. Aktuelle Wissenslücken, Auswirkungen von Interventionen und deren Auswirkungen auf Herz und Gefäße betreffende Erkrankungen werden ebenfalls angesprochen. Insgesamt soll in dem Vortrag ein erhöhtes Bewusstsein für die gesellschaftliche Belastung durch diese neuartigen Stressoren und für die Anerkennung als vollwertige Herzkreislaufrisikofaktoren geschaffen werden.
Bei der Vorlesung "Visions for Climate - Eine Ringvorlesung über den Klimawandel" handelt es sich um eine interdisziplinäre Vorlesungsreihe, die sich mit positiven Zukunftsvisionen einer klimagerechten Welt sowie den dafür notwendigen Schritten auseinandersetzt.
Referent: Prof. Dr. Thomas Münzel, Professor für Kardiologie an der JGU
Produzent: Timo Graffe, 55128 Mainz
Sendeverantwortlich: Timo Graffe, 55128 Mainz
13:39 Uhr
Carp Sounder (Teil 1)
Carp Sounder
Teil 1
Samstag, 20. September 13:39 Uhr (10 Min.)
Die Anfänge des modernen Karpfenangelns und die wesentliche Rolle der Firma Carp-Sounder dabei wird beleuchtet.
Produzent: Rolf Kreutz, 76863 Herxheim
Sendeverantwortlich: Rolf Kreutz, 76863 Herxheim
13:50 Uhr
J.S.Bach - Präludium - C-Dur BWV 846 (Klavierstück)
J.S.Bach - Präludium - C-Dur BWV 846
Klavierstück
Samstag, 20. September 13:50 Uhr (2 Min.)
J.S.Bach- Präludium- C-Dur BWV 846 gespielt von Tristan Blaskowitz auf dem Klavier.
Produzent: Tristan Blaskowitz, 55286 Wörrstadt
Sendeverantwortlich: Tristan Blaskowitz, 55286 Wörrstadt
13:53 Uhr
objektiv (Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (127))
objektiv
Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (127)
Samstag, 20. September 13:53 Uhr (26 Min.)
. Werft: Schiffe werden ins Wasser gelassen
. Töpfern: Keramik-Tradition trifft Farbe
. TourTipp: Mehlinger Heide
. Natur: Begeisternde Bienen
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
14:20 Uhr
gesellschaftsbarometer (Folge 7 | Kritischer Journalismus in Deutschland?)
gesellschaftsbarometer
Folge 7 | Kritischer Journalismus in Deutschland?
Samstag, 20. September 14:20 Uhr (59 Min.)
Werner Rügemer ist investigativer Journalist. Wegen einiger kritischen Veröffentlichungen, wurde er mehrfach von seinen Gegnern verklagt. Wenn die Gerichte ihm Recht zusprachen, wurde in den sogenannten Qualitätsmedien nicht darüber berichtet. Gibt es kritischen Journalismus noch?
Produzent: Genoveva Brandenburger, 67663 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Genoveva Brandenburger, 67663 Kaiserslautern
15:20 Uhr
Zeugen der Zeit- das waren wir! (4) (Der Gastronom vom Mittelrhein)
Zeugen der Zeit- das waren wir! (4)
Der Gastronom vom Mittelrhein
Samstag, 20. September 15:20 Uhr (15 Min.)
Heiner Mades erzählt von mehreren Jahrzehnten Erlebnissen als Hotelier in Bacharach und seinen Erfahrungen mit dem zugefrorenen Rhein, auf dem Volksfeste gefeiert wurden.
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
15:36 Uhr
Die richtigen Drehvorbereitungen (Teil 7 der Making Of Reihe 4 Tage bis zur Ewigkeit)
Die richtigen Drehvorbereitungen
Teil 7 der Making Of Reihe 4 Tage bis zur Ewigkeit
Samstag, 20. September 15:36 Uhr (10 Min.)
Die Wiesbadener Regisseure und Produzenten Konstantin Korenchuk und Simon Pilarski bringen im September 2022 ihren Debut-Kinospielfilm 4 Tage bis zur Ewigkeit in die Kinos. Neben den Dreharbeiten haben Sie eine spannende Making Of-Reihe produziert, in der sie die Prozesse des Filmschaffens beleuchten.
Angefangen vom langwierigen Drehbuchprozess, über das Himmelfahrtskommando der Finanzierung, die aufreibenden Dreharbeiten, die lange Postproduktion, bis hin zu unserer Weltpremiere in Paris, sprechen sie über jeden Schritt der Filmherstellung und geben spannende Einblicke in die Arbeit jedes Departments.
In der zweiten Folge beschäftigen Sie sich insbesondere mit den Finanzierungsprozessen und erzählen, welche verschiedenen Institutionen hier eine Rolle spielen.Die Wiesbadener Regisseure und Produzenten Konstantin Korenchuk und Simon Pilarski bringen im September 2022 ihren Debut-Kinospielfilm 4 Tage bis zur Ewigkeit in die Kinos. Neben den Dreharbeiten haben Sie eine spannende Making Of-Reihe produziert, in der sie die Prozesse des Filmschaffens beleuchten.
Angefangen vom langwierigen Drehbuchprozess, über das Himmelfahrtskommando der Finanzierung, die aufreibenden Dreharbeiten, die lange Postproduktion, bis hin zu unserer Weltpremiere in Paris, sprechen sie über jeden Schritt der Filmherstellung und geben spannende Einblicke in die Arbeit jedes Departments.
Diesmal legen Sie den Fokus auf die Vorbereitungen des Drehs und die kleinen und großen Hindernisse, die hierbei zu bewältigen sind.
Produzent: Korenchuk Konstantin, 50969 Köln
Sendeverantwortlich: Korenchuk Konstantin, 50969 Köln
15:47 Uhr
Zwischen den Zeilen - Literaturmagazin (Thomas Mayr)
Zwischen den Zeilen - Literaturmagazin
Thomas Mayr
Samstag, 20. September 15:47 Uhr (32 Min.)
"Zwischen den Zeilen" ist ein Literaturmagazin im Offenen Kanal. In dieser Folge ist der Autor Thomas Mayr in der Stadtbibliothek Koblenz zu Gast. Die Moderation übernimmt Monika Böss.
"Zwischen den Zeilen" ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Verband deutscher Schriftsteller (VS) Rheinland Pfalz und dem Bildungszentrum BürgerMedien e.V. Es ist auch ein Ausbildungsprojekt. Junge Menschen, die in den Offenen Kanälen ihre Ausbildung absolvieren, und Mitarbeiter*innen im freiwilligen sozialen Jahr produzieren gemeinsam dieses Magazin.
Produzent: Eva Hansens, 56581 Kurtscheid
Sendeverantwortlich: Eva Hansens, 56581 Kurtscheid
16:20 Uhr
Bubble Gum TV (Musik TV Magazin (März 2023))
Bubble Gum TV
Musik TV Magazin (März 2023)
Samstag, 20. September 16:20 Uhr (29 Min.)
Als Studiogäste begrüßen wir Iggi Kelly mit seiner Freundin ESKE.
Dazu ein Remote Interview mit dem US YouTube Star JVKE
Wir haben auch wieder die neuesten Tracks aus den Charts für Euch am Start.
Durch die Sendung führt Euch Beatrice Frensel
Produzent: Frank Ehrenfried, 13469 Berlin
Sendeverantwortlich: Frank Ehrenfried, 13469 Berlin
16:50 Uhr
Schafe, Hof und Hütehunde
Schafe, Hof und Hütehunde
Samstag, 20. September 16:50 Uhr (22 Min.)
Ein nachhaltiger Bauernhof und seine Bewohner.
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
17:13 Uhr
objektiv (Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (115))
objektiv
Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (115)
Samstag, 20. September 17:13 Uhr (28 Min.)
. Hexenverfolgung
. Bully-Tour durch die Südpfalz
. Schloss Engers
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
17:42 Uhr
Was ist eigentlich... ein Meme? (Aufklärung im Netz)
Was ist eigentlich... ein Meme?
Aufklärung im Netz
Samstag, 20. September 17:42 Uhr (6 Min.)
Memes sind überall. Egal ob in Form von Video, Bild oder Text.
Doch was sind Memes überhaupt? Wo kommen sie her und warum sollte ich das ein oder andere Meme eher mit Vorsicht betrachten?
Produzent: Käser Hannah, 55122, Mainz
Sendeverantwortlich: Käser Hannah, 55122, Mainz
17:49 Uhr
Kaiserslautern in 2 Minuten (Hauptfriedhof)
Kaiserslautern in 2 Minuten
Hauptfriedhof
Samstag, 20. September 17:49 Uhr (1 Min.)
In dieser Folge geht es um den Hauptfriedhof von Kaiserslautern. Neben klassischen Gräbern gibt es auf dem rund 150 Jahre alten Friedhof einige Grabmale, Gräberfelder, eine Aussegnungshalle, Brunnen und einen eigenen Waldfriedhof. Gästeführerin Jutta Lingohr gibt einen kurzen Überblick über diesen 55 Hektar großen Ort und dessen Geschichte.
Produzent: Lukas Harth, 55130 Mainz-Laubenheim
Sendeverantwortlich: Lukas Harth, 55130 Mainz-Laubenheim
17:51 Uhr
Homezones humorvolle Höhepunkte (7) (Satiremagazin)
Homezones humorvolle Höhepunkte (7)
Satiremagazin
Samstag, 20. September 17:51 Uhr (30 Min.)
Sketche und Comedy: Das Beste aus Homezone
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
18:22 Uhr
Der große Azubi-Check (#02 - Fleischer/in)
Der große Azubi-Check
#02 - Fleischer/in
Samstag, 20. September 18:22 Uhr (22 Min.)
OK54 checkt Ausbildungsberufe - und zeigt dabei Azubis aus unserer Region in ihrem Alltag. Moderator Lukas Grün darf sich außerdem selbst in kleinen Challenges ausprobieren. Meistert der blutige Anfänger die Aufgaben?
Diesmal ist das Team bei der Fleischerei Schares nahe Bitburg zu Besuch und blickt in den Arbeitsalltag als Fleischer-Azubi - nichts für eingefleischte Vegetarier!
Alle 14 Tage erscheint eine neue Ausgabe bei OK54 und auf ok54.de - die Sendereihe entsteht in Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit in Trier, der IHK Trier und der HWK Trier.
Produzent: Lukas Zeeh, 54292 Trier
Sendeverantwortlich: Lukas Zeeh, 54292 Trier
18:45 Uhr
Aphantasie - Leben ohne Bilder im Kopf (CampusMedia - Wissenschaft für Erwachsene)
Aphantasie - Leben ohne Bilder im Kopf
CampusMedia - Wissenschaft für Erwachsene
Samstag, 20. September 18:45 Uhr (9 Min.)
Der Beitrag behandelt das Phänomen der Aphantasie, also die fehlende Möglichkeit, Bilder zu erzeugen. Um dieses Thema von allen Seiten zu beleuchten, wird der Neurowissenschaftler Merlin Monzel interviewt und zwei Protagonistinnen befragt, die von ihren Erfahrungen berichten.
Produzent: Katja Schupp, 55116 Mainz
Sendeverantwortlich: Katja Schupp, 55116 Mainz
18:55 Uhr
Sounds of Kaiserslautern (Musikvideo)
Sounds of Kaiserslautern
Musikvideo
Samstag, 20. September 18:55 Uhr (2 Min.)
Für sein FSJ-Projekt war Konstantin in Kaiserslautern unterwegs und hat verschiedene Geräusche aufgenommen, um daraus einen Song zu produzieren.
Das Ergebnis seht ihr in diesem Video.
Produzent: Konstantin Ziebarth, 67663 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Konstantin Ziebarth, 67663 Kaiserslautern
18:58 Uhr
Tausendfüßler
Tausendfüßler
Samstag, 20. September 18:58 Uhr (1 Min.)
Kurze Beobachtung eines nachtaktiven Spezialisten
Produzent: Rolf Kreutz, 76863 Herxheim
Sendeverantwortlich: Rolf Kreutz, 76863 Herxheim
19:00 Uhr
VG Otterbach-Otterberg Nachrichten (KW 38 + 39 2025)
VG Otterbach-Otterberg Nachrichten
KW 38 + 39 2025
Samstag, 20. September 19:00 Uhr (4 Min.)
- Ersteigerung Gebäude Sambach, - Digitale Passfotos
- Seniorenfahrt der Verbandsgemeinde nach Wittmund
- 40 Jahre Jugendfeuerwehr Otterbach
Produzent: Harald Westrich, 67731 Otterbach
Sendeverantwortlich: Harald Westrich, 67731 Otterbach
19:05 Uhr
objektiv - Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (149) (Magazin rund um Wissen und Natur)
objektiv - Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (149)
Magazin rund um Wissen und Natur
Samstag, 20. September 19:05 Uhr (25 Min.)
. Jugendliche pflücken Äpfel: Schüler haben Apfelbäume ersteigert
. Erwachsende hören Märchen: die Märchenerzählerin
. Gartenliebhaber dürfen schauen: beim Landschaftsgärtner
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
19:31 Uhr
KL Voxpop (230) - Spezial (Verpackungssteuer in KL?)
KL Voxpop (230) - Spezial
Verpackungssteuer in KL?
Samstag, 20. September 19:31 Uhr (5 Min.)
Befragung von Passanten in Lautern zu einer möglichen Verpackungssteuer, deren Einführung in KL gerade diskutiert wird. Zusätzlich haben wir Dr. Michael Kunte, stellv. Fraktionsvorsitzender der Grünen im Stadtrat Kaiserslautern, zu dieser Thematik interviewt.
Produzent: Sophie Stollberg, 67655 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Sophie Stollberg, 67655 Kaiserslautern
19:37 Uhr
Ein Blick ins FCK-Museum (Tradition & Erinnerungen)
Ein Blick ins FCK-Museum
Tradition & Erinnerungen
Samstag, 20. September 19:37 Uhr (4 Min.)
Der 1. FC Kaiserslautern feiert 125 Jahre Vereinsgeschichte - und das FCK-Museum bewahrt diese lebendige Tradition! Wir werfen einen Blick auf die faszinierende Ausstellung des Museums.
Von legendären Trikots über historische Pokale bis hin zu einzigartigen Erinnerungsstücken - hier erfährst du, welche Highlights die Sammlung bereithält und was für die Zukunft geplant ist.
Produzent: Niklas Löning, 67251 Freinsheim
Sendeverantwortlich: Niklas Löning, 67251 Freinsheim
19:42 Uhr
Voll das Leben (Ein Festival)
Voll das Leben
Ein Festival
Samstag, 20. September 19:42 Uhr (2 Min.)
In Kallstadt fand das Festival Voll das Leben statt. Außerdem unternahm Christoph Fuhrbach einen Weltrekordversuch. Wie dieser ausgegangen ist, seht ihr hier.
Produzent: Niklas Löning, 67251 Freinsheim
Sendeverantwortlich: Niklas Löning, 67251 Freinsheim
19:45 Uhr
Klang und Stille
Klang und Stille
Samstag, 20. September 19:45 Uhr (14 Min.)
Ausschnitte vom Klangschalenkonzert in der Friedenskirche Kaiserslautern, gestaltet von Drazen Cafut am 18.01.2025
Produzent: Eveline Boomhower, 67657 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Eveline Boomhower, 67657 Kaiserslautern
20:00 Uhr
Was ist eigentlich. Patreon?! (Aufklärung im Netz)
Was ist eigentlich. Patreon?!
Aufklärung im Netz
Samstag, 20. September 20:00 Uhr (5 Min.)
Patreon . Immer öfter wird man auf diese ominöse Plattform verwiesen. Doch, was bringt ein Account bei Patreon und wie werden Content Creator über die Plattform unterstützt?
Das erfahrt ihr hier bei uns!
Produzent: Käser Hannah, 55122, Mainz
Sendeverantwortlich: Käser Hannah, 55122, Mainz
20:06 Uhr
Der große Azubi-Check (#03 - Hotelfachkraft)
Der große Azubi-Check
#03 - Hotelfachkraft
Samstag, 20. September 20:06 Uhr (19 Min.)
OK54 checkt Ausbildungsberufe - und zeigt dabei Azubis aus unserer Region in ihrem Alltag. Moderator Lukas Grün darf sich außerdem selbst in kleinen Challenges ausprobieren. Meistert der blutige Anfänger die Aufgaben?
Diesmal ist das Team im Hotel Deutscher Hof in Trier zu Besuch und blickt in den Arbeitsalltag als Hotelfachkraft-Azubi.
Alle 14 Tage erscheint eine neue Ausgabe bei OK54 und auf ok54.de - die Sendereihe entsteht in Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit in Trier, der IHK Trier und der HWK Trier.
Produzent: Lukas Zeeh, 54292 Trier
Sendeverantwortlich: Lukas Zeeh, 54292 Trier
20:26 Uhr
Zwischen den Zeilen - Literaturmagazin (Anja Balschun und Winfried Anslinger)
Zwischen den Zeilen - Literaturmagazin
Anja Balschun und Winfried Anslinger
Samstag, 20. September 20:26 Uhr (23 Min.)
Das Literaturmagazin aus Rheinland-Pfalz stellt regionale Autorinnen und Autoren vor.
Moderation: Monika Böss, Autorin und
Vorstandsmitglied beim Verband deutscher Schriftsteller in
Rheinland-Pfalz
Gäste in der Stadtbibliothek in Forum
Confluentes in Koblenz: Autorin Anja Balschun und
der Autor Winfried Anslinger.
Produktion: Die Auszubildenden zum
Mediengestalter Bild & Ton Paul von Mezynski (OK4 Koblenz),
Ina Schimetschka und Felix von Horstig (OK Mainz) sowie die
FSJlerin Jasmin Peter (OK Mainz)
Produzent: Paul von Mezynski, 56073 Koblenz
Sendeverantwortlich: Paul von Mezynski, 56073 Koblenz
20:50 Uhr
Irgendwas mit Medien!? - Tipps für digitales Leben (#8 Kinder und Smartphones)
Irgendwas mit Medien!? - Tipps für digitales Leben
#8 Kinder und Smartphones
Samstag, 20. September 20:50 Uhr (18 Min.)
Ohne eigenes Smartphone geht es nicht mehr, so viel ist klar. Das gilt auch schon für Kinder. Wie man auf sein Kind im Umgang mit digitalen Begleitern aufpassen kann, damit befassen wir uns heute.
Produzent: Gabriella Montagna, 67657 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Gabriella Montagna, 67657 Kaiserslautern
21:09 Uhr
Zwischen den Zeilen - Literaturmagazin (Ernst Heimes)
Zwischen den Zeilen - Literaturmagazin
Ernst Heimes
Samstag, 20. September 21:09 Uhr (28 Min.)
"Zwischen den Zeilen" ist ein Literaturmagazin im Offenen Kanal. In dieser Folge ist der Autor Ernst Heimes in der Stadtbibliothek Koblenz zu Gast. Die Moderation übernimmt Monika Böss.
"Zwischen den Zeilen" ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Verband deutscher Schriftsteller (VS) Rheinland Pfalz und dem Bildungszentrum BürgerMedien e.V. Es ist auch ein Ausbildungsprojekt. Junge Menschen, die in den Offenen Kanälen ihre Ausbildung absolvieren, und Mitarbeiter*innen im freiwilligen sozialen Jahr produzieren gemeinsam dieses Magazin.
Produzent: Paul von Mezynski, 56073 Koblenz
Sendeverantwortlich: Paul von Mezynski, 56073 Koblenz
21:38 Uhr
Imkerverein Kaiserslautern (Ein Interview mit Rainer Frisch)
Imkerverein Kaiserslautern
Ein Interview mit Rainer Frisch
Samstag, 20. September 21:38 Uhr (11 Min.)
Honig steht in den meisten Haushalten fast wie ganz verständlich im Regal.
Doch wie ist es eigentlich Imker in einem Imkerverein zu sein, welche Aufgaben hat ein Imker und was macht den Imkerverein Kaiserslautern aus? All das und vieles mehr hat uns Rainer Frisch im Interview erzählt. Er ist Hobbyimker und zweiter Vorsitzender des Imkervereins Kaiserslautern.
Produzent: Lukas Harth, 55130 Mainz-Laubenheim
Sendeverantwortlich: Lukas Harth, 55130 Mainz-Laubenheim
21:50 Uhr
Sakrale Glaskunst (in der Prot. Kirche Miesau/Pfalz)
Sakrale Glaskunst
in der Prot. Kirche Miesau/Pfalz
Samstag, 20. September 21:50 Uhr (18 Min.)
Moderne Kunst in alter Kirche
Produzent: Wilhelm Rieger, 67454 Haßloch
Sendeverantwortlich: Wilhelm Rieger, 67454 Haßloch
22:09 Uhr
Drei Ziele, eine Reise (Teil 2 Island)
Drei Ziele, eine Reise
Teil 2 Island
Samstag, 20. September 22:09 Uhr (40 Min.)
Mit der MS Hamburg durch arktische Gewässer. Wir besuchen im Norden Islands die Stadt Akureyri, in Laufas die Torfhäuser und den Wasserfall Godafoss. Die Stadt Isafjördur und das Freiluftmuseum Osvör mit den alten Fischerhütten. In Reykjavik starten wir den Ausflug in den Goldenen Kreis wo die Kontinentalplatten auseinanderdriften, das Geothermalgebiet mit Geysire. Höhepunkt ist der Gullfoss, der goldene Wasserfall. Von Rykjavik starten wir nach Grönland.
Produzent: Uwe Klann, 56566 Neuwied
Sendeverantwortlich: Uwe Klann, 56566 Neuwied
22:50 Uhr
Modellbahnfreunde Obermoschel e.V. (Reportage)
Modellbahnfreunde Obermoschel e.V.
Reportage
Samstag, 20. September 22:50 Uhr (53 Min.)
Umbau + Instandarbeiten an der Austellungsanlage sowie Wiederöffnung im März am Marktplatz in Obermoschel.
Produzent: Klaus Dieter Medwed, 67744 Seelen
Sendeverantwortlich: Klaus Dieter Medwed, 67744 Seelen
23:44 Uhr
Olis Weg zur Feuerwehr (Porträt)
Olis Weg zur Feuerwehr
Porträt
Samstag, 20. September 23:44 Uhr (3 Min.)
Oliver ist bereits mit 10 Jahren der freiwilligen Feuerwehr Hochstätten beigetreten. Nun ist sein Ziel zur Berufsfeuerwehr zu kommen. In diesem Porträt erzählt er nicht nur von seinen Erfahrungen in der Feuerwehr, sondern auch von seinem Plan, wie er zur Berufsfeuerwehr kommen möchte und was dafür alles nötig ist.
Produzent: Tom Fichtner, 55127 Mainz
Sendeverantwortlich: Tom Fichtner, 55127 Mainz
23:48 Uhr
Lazarus Dream- House Of Cards (Musikvideo)
Lazarus Dream- House Of Cards
Musikvideo
Samstag, 20. September 23:48 Uhr (4 Min.)
Offizielles Musikvideo für den Song "House Of Cards".
Konzept, Kamera und Regie: Christian Esche
Locations: Restaurant 11A und SAKS Hotel, Kaiserslautern
Gesang: Carsten Lizard Schulz
Gitarre und Bass: Markus Pfeffer.
Produzent: Markus Mirko Pfeffer , 67663 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Markus Mirko Pfeffer , 67663 Kaiserslautern
23:53 Uhr
Helga hilft (Wie funktioniert Google Maps?)
Helga hilft
Wie funktioniert Google Maps?
Samstag, 20. September 23:53 Uhr (3 Min.)
Helga weiß wie der Schritt in die digitale Welt gelingt. Mit viel Neugierde und etwas Mut. In dieser Folge erklärt sie die App Google Maps.
Produzent: Fabian Geib, 55128 Mainz
Sendeverantwortlich: Fabian Geib, 55128 Mainz
23:57 Uhr
Pfalz Bilder: Michaela Reuß
Pfalz Bilder: Michaela Reuß
Samstag, 20. September 23:57 Uhr (2 Min.)
Aufnahmen der Fotografin Michaela Reuß: Donnersberg, Burg Stauf und wietere Ausblicke in die Nordpfalz.
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
00:00 Uhr
objektiv - Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (145) (Magazin rund um Wissen und Natur)
objektiv - Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (145)
Magazin rund um Wissen und Natur
Sonntag, 21. September 00:00 Uhr (24 Min.)
. Automaten mit Überraschungen: Mysterpacks
. Trockenmauern bauen in Koblenz
. 5 besondere Kirchen in Rheinland-Pfalz
. Tunnelbau in Bad Bergzabern
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
00:25 Uhr
J.S.Bach - Präludium - C-Dur BWV 846 (Klavierstück)
J.S.Bach - Präludium - C-Dur BWV 846
Klavierstück
Sonntag, 21. September 00:25 Uhr (2 Min.)
J.S.Bach- Präludium- C-Dur BWV 846 gespielt von Tristan Blaskowitz auf dem Klavier.
Produzent: Tristan Blaskowitz, 55286 Wörrstadt
Sendeverantwortlich: Tristan Blaskowitz, 55286 Wörrstadt
00:28 Uhr
Jakra - Tetragrammaton (Musikvideo)
Jakra - Tetragrammaton
Musikvideo
Sonntag, 21. September 00:28 Uhr (2 Min.)
Musikvideo
Produzent: Erkan Osman, 67659 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Erkan Osman, 67659 Kaiserslautern
00:31 Uhr
Zeugen der Zeit, das waren wir! (15) (Die Flucht aus Westpreußen)
Zeugen der Zeit, das waren wir! (15)
Die Flucht aus Westpreußen
Sonntag, 21. September 00:31 Uhr (17 Min.)
Horst und Gerhard Rentel mussten nach Ende des 2. Weltkrieges 1945 aus Westpreußen mit der Familie ins heutige Deutschland flüchten. Die beiden Rentner erzählen von den leidvollen Erfahrungen, die sie als Kind bei der Flucht durchleben mussten, über den Verlust von Familienmitglieder und über die Einflüsse des Krieges auf die beiden, im Alter von 11 und 8 Jahren.
Produzent: Sophie Rentel, 66484 Großsteinhausen
Sendeverantwortlich: Sophie Rentel, 66484 Großsteinhausen
00:49 Uhr
Irgendwas mit Medien!? - Tipps für digitales Leben (#15 TikTok)
Irgendwas mit Medien!? - Tipps für digitales Leben
#15 TikTok
Sonntag, 21. September 00:49 Uhr (18 Min.)
Entdecke oder erstelle witzige, kreative oder inspirierende Videoclips und zeige sie der ganzen Welt...? Tiktok zählt mittlerweile zu einer der am meisten heruntergeladenen Apps überhaupt und ist vorallem bei jungen Menschen beliebter denn je. Was TikTok eigentlich überhaupt ist, wie die App funktioniert, was beim Gebrauch der App beachtet werden sollte und welche Risiken für Konsumenten bestehen, darum geht es diesmal.
Produzent: Lukas Harth, 55130 Mainz-Laubenheim
Sendeverantwortlich: Lukas Harth, 55130 Mainz-Laubenheim
01:08 Uhr
Zwischen den Zeilen - Literaturmagazin (Alfred Gregor Rosen)
Zwischen den Zeilen - Literaturmagazin
Alfred Gregor Rosen
Sonntag, 21. September 01:08 Uhr (31 Min.)
"Zwischen den Zeilen" ist ein Literaturmagazin im Offenen Kanal. In dieser Folge ist der Autor Alfred Gregor Rosen in der Stadtbibliothek Koblenz zu Gast. Die Moderation übernimmt Monika Böss. Die Aufzeichnung erfolge im Juli 2023.
"Zwischen den Zeilen" ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Verband deutscher Schriftsteller (VS) Rheinland Pfalz und dem Bildungszentrum BürgerMedien e.V. Es ist auch ein Ausbildungsprojekt. Junge Menschen, die in den Offenen Kanälen ihre Ausbildung absolvieren, und Mitarbeiter*innen im freiwilligen sozialen Jahr produzieren gemeinsam dieses Magazin.
Produzent: Eva Hansens, 56581 Kurtscheid
Sendeverantwortlich: Eva Hansens, 56581 Kurtscheid
01:40 Uhr
Zwischen den Zeilen - Literaturmagazin (mit Pitt Elben)
Zwischen den Zeilen - Literaturmagazin
mit Pitt Elben
Sonntag, 21. September 01:40 Uhr (40 Min.)
Zwischen den Zeilen ist ein Literaturmagazin im Offenen Kanal. In dieser Folge ist der Autor Pitt Elben in der Stadtbibliothek Koblenz zu Gast. Die Moderation übernimmt Monika Böss.
Zwischen den Zeilen ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Verband deutscher Schriftsteller (VS) Rheinland Pfalz und dem Bildungszentrum BürgerMedien e.V. Es ist auch ein Ausbildungsprojekt. Junge Menschen, die in den Offenen Kanälen ihre Ausbildung absolvieren, und Mitarbeiter*innen im freiwilligen sozialen Jahr produzieren gemeinsam dieses Magazin.
Produzent: Luca Noll, 56332 Löf
Sendeverantwortlich: Luca Noll, 56332 Löf
02:21 Uhr
Der Volkspark im Laufe der Zeit (Die Geschichte des Volksparks Kaiserslautern)
Der Volkspark im Laufe der Zeit
Die Geschichte des Volksparks Kaiserslautern
Sonntag, 21. September 02:21 Uhr (2 Min.)
02:24 Uhr
...und wir sind Live! (Brahms & Beethoven)
...und wir sind Live!
Brahms & Beethoven
Sonntag, 21. September 02:24 Uhr (55 Min.)
03:20 Uhr
Kambodscha und sein Weltkulturerbe (Erbe Angkor Wat)
Kambodscha und sein Weltkulturerbe
Erbe Angkor Wat
Sonntag, 21. September 03:20 Uhr (26 Min.)
03:47 Uhr
Usedom und seine Seebäder
Usedom und seine Seebäder
Sonntag, 21. September 03:47 Uhr (6 Min.)
03:54 Uhr
Von Korn zu Mehl - OKTV zu Besuch bei Isemann (OKTV Südwestpfalz zu Besuch bei der Getreidemühle Isemann)
Von Korn zu Mehl - OKTV zu Besuch bei Isemann
OKTV Südwestpfalz zu Besuch bei der Getreidemühle Isemann
Sonntag, 21. September 03:54 Uhr (3 Min.)
03:58 Uhr
Random (Brunnen in Kaiserslautern)
Random
Brunnen in Kaiserslautern
Sonntag, 21. September 03:58 Uhr (1 Min.)
04:00 Uhr
...und wir sind LIVE! (Azuria)
...und wir sind LIVE!
Azuria
Sonntag, 21. September 04:00 Uhr (42 Min.)
04:43 Uhr
Der Satz des Pythagoras (Mathematik)
Der Satz des Pythagoras
Mathematik
Sonntag, 21. September 04:43 Uhr (6 Min.)
04:50 Uhr
Dengel Guitars (Ein Interview mit Andreas Dengel)
Dengel Guitars
Ein Interview mit Andreas Dengel
Sonntag, 21. September 04:50 Uhr (8 Min.)
04:59 Uhr
...und wir sind Live! (Beethoven am Freitag Nr. 4)
...und wir sind Live!
Beethoven am Freitag Nr. 4
Sonntag, 21. September 04:59 Uhr (58 Min.)
05:58 Uhr
Abgewürfelt (Neue Brettspiele im Test: 5 Hits & 3 Flops)
Abgewürfelt
Neue Brettspiele im Test: 5 Hits & 3 Flops
Sonntag, 21. September 05:58 Uhr (24 Min.)
06:23 Uhr
HACKstücke mit dem Wilhelm-Hack-Museum (Russische Konstruktivistinnen)
HACKstücke mit dem Wilhelm-Hack-Museum
Russische Konstruktivistinnen
Sonntag, 21. September 06:23 Uhr (14 Min.)
06:38 Uhr
Random (Brunnen in Kaiserslautern)
Random
Brunnen in Kaiserslautern
Sonntag, 21. September 06:38 Uhr (1 Min.)
06:40 Uhr
Homezone (73) (Satiremagazin)
Homezone (73)
Satiremagazin
Sonntag, 21. September 06:40 Uhr (33 Min.)
07:14 Uhr
MADZ - die Kochshow (Folge 18 - der Rheinpfalz Ältestes Saumagen)
MADZ - die Kochshow
Folge 18 - der Rheinpfalz Ältestes Saumagen
Sonntag, 21. September 07:14 Uhr (26 Min.)
07:41 Uhr
Unterwegs mit dem Baucoach (Folge 1)
Unterwegs mit dem Baucoach
Folge 1
Sonntag, 21. September 07:41 Uhr (41 Min.)
08:23 Uhr
...und wir sind Live! (Js Seven)
...und wir sind Live!
Js Seven
Sonntag, 21. September 08:23 Uhr (56 Min.)
09:20 Uhr
Menschheitsproblem Klimawandel (#visionsforclimate mit Prof. Dr. Volkmar Wirth)
Menschheitsproblem Klimawandel
#visionsforclimate mit Prof. Dr. Volkmar Wirth
Sonntag, 21. September 09:20 Uhr (85 Min.)
10:46 Uhr
Wetter und Gesundheit (Hitze verändert Wirkung von Medikamenten)
Wetter und Gesundheit
Hitze verändert Wirkung von Medikamenten
Sonntag, 21. September 10:46 Uhr (13 Min.)
11:00 Uhr
Durch die Bibel (2 Mose 2,23 - 4.17 Moses Berufung)
Durch die Bibel
2 Mose 2,23 - 4.17 Moses Berufung
Sonntag, 21. September 11:00 Uhr (56 Min.)
11:57 Uhr
Pfalz Bilder: Yannick Scherthan
Pfalz Bilder: Yannick Scherthan
Sonntag, 21. September 11:57 Uhr (2 Min.)
12:00 Uhr
Von Frau zu Frau (Folge 5 | Frauen und Männer in politischen Bewegungen)
Von Frau zu Frau
Folge 5 | Frauen und Männer in politischen Bewegungen
Sonntag, 21. September 12:00 Uhr (59 Min.)
13:00 Uhr
...und wir sind Live! (Davidoff Trio)
...und wir sind Live!
Davidoff Trio
Sonntag, 21. September 13:00 Uhr (42 Min.)
13:43 Uhr
Zeugen der Zeit - das waren wir! (22) (Mit Mut und Musik aus dem Bunker ins Leben)
Zeugen der Zeit - das waren wir! (22)
Mit Mut und Musik aus dem Bunker ins Leben
Sonntag, 21. September 13:43 Uhr (23 Min.)
14:07 Uhr
Zeugen der Zeit - das waren wir! (1) (Der Fotograf und sein Rheinhessen)
Zeugen der Zeit - das waren wir! (1)
Der Fotograf und sein Rheinhessen
Sonntag, 21. September 14:07 Uhr (13 Min.)
14:21 Uhr
Homezones humorvolle Höhepunkte (8) (Satiremagazin)
Homezones humorvolle Höhepunkte (8)
Satiremagazin
Sonntag, 21. September 14:21 Uhr (29 Min.)
14:51 Uhr
Luxembourg City Tour (Virtueller Stadtrundgang durch Luxemburg Stadt)
Luxembourg City Tour
Virtueller Stadtrundgang durch Luxemburg Stadt
Sonntag, 21. September 14:51 Uhr (44 Min.)
15:36 Uhr
Von Frau zu Frau (Folge 11 | Sr. Lea Ackermann, Missionsschwester und Gründerin von SOLWODI)
Von Frau zu Frau
Folge 11 | Sr. Lea Ackermann, Missionsschwester und Gründerin von SOLWODI
Sonntag, 21. September 15:36 Uhr (57 Min.)
16:34 Uhr
FeJo Menal - Mit Sinn und Unsinn durchs Leben (Krieg)
FeJo Menal - Mit Sinn und Unsinn durchs Leben
Krieg
Sonntag, 21. September 16:34 Uhr (5 Min.)
16:40 Uhr
Zeugen der Zeit- das waren wir! (6) (Verlorene Heimat für den Truppenübungsplatz)
Zeugen der Zeit- das waren wir! (6)
Verlorene Heimat für den Truppenübungsplatz
Sonntag, 21. September 16:40 Uhr (19 Min.)
17:00 Uhr
VG Otterbach-Otterberg Nachrichten (KW 38 + 39 2025)
VG Otterbach-Otterberg Nachrichten
KW 38 + 39 2025
Sonntag, 21. September 17:00 Uhr (4 Min.)
17:05 Uhr
objektiv - Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (149) (Magazin rund um Wissen und Natur)
objektiv - Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (149)
Magazin rund um Wissen und Natur
Sonntag, 21. September 17:05 Uhr (25 Min.)
17:31 Uhr
KL Voxpop (230) - Spezial (Verpackungssteuer in KL?)
KL Voxpop (230) - Spezial
Verpackungssteuer in KL?
Sonntag, 21. September 17:31 Uhr (5 Min.)
17:37 Uhr
Ein Blick ins FCK-Museum (Tradition & Erinnerungen)
Ein Blick ins FCK-Museum
Tradition & Erinnerungen
Sonntag, 21. September 17:37 Uhr (4 Min.)
17:42 Uhr
Voll das Leben (Ein Festival)
Voll das Leben
Ein Festival
Sonntag, 21. September 17:42 Uhr (2 Min.)
17:45 Uhr
Klang und Stille
Klang und Stille
Sonntag, 21. September 17:45 Uhr (14 Min.)
18:00 Uhr
CSD Lautre (Der erste Christopher Street Day in KL)
CSD Lautre
Der erste Christopher Street Day in KL
Sonntag, 21. September 18:00 Uhr (2 Min.)
18:03 Uhr
Der Kinderschutzbund Kaiserslautern-Kusel (Ein Einblick)
Der Kinderschutzbund Kaiserslautern-Kusel
Ein Einblick
Sonntag, 21. September 18:03 Uhr (6 Min.)
18:10 Uhr
Unterwegs im Salzburger Land (Busreise)
Unterwegs im Salzburger Land
Busreise
Sonntag, 21. September 18:10 Uhr (22 Min.)
18:33 Uhr
Nacht, die Wissen schafft (2025)
Nacht, die Wissen schafft
2025
Sonntag, 21. September 18:33 Uhr (6 Min.)
18:40 Uhr
Zen-Bogyo-Do e.V. (Vorstellung des Vereins)
Zen-Bogyo-Do e.V.
Vorstellung des Vereins
Sonntag, 21. September 18:40 Uhr (2 Min.)
18:43 Uhr
Zwischen den Zeilen - Literaturmagazin (mit Autorin Bärbel Triebel)
Zwischen den Zeilen - Literaturmagazin
mit Autorin Bärbel Triebel
Sonntag, 21. September 18:43 Uhr (27 Min.)
19:11 Uhr
China - Peking - Verbotene Stadt (Foto-Videomontage)
China - Peking - Verbotene Stadt
Foto-Videomontage
Sonntag, 21. September 19:11 Uhr (7 Min.)
19:19 Uhr
Venezuela - Bei den Einheimischen (Foto-Videomontage)
Venezuela - Bei den Einheimischen
Foto-Videomontage
Sonntag, 21. September 19:19 Uhr (4 Min.)
19:24 Uhr
Chaos unter einem Dach (Kurzfilm Sommerferienprogramm 2025 im OK Kaiserslautern)
Chaos unter einem Dach
Kurzfilm Sommerferienprogramm 2025 im OK Kaiserslautern
Sonntag, 21. September 19:24 Uhr (5 Min.)
19:30 Uhr
Australien - Cape York I (Foto-Videomontage)
Australien - Cape York I
Foto-Videomontage
Sonntag, 21. September 19:30 Uhr (9 Min.)
19:40 Uhr
Was ist eigentlich der Offene Kanal Kaiserslautern
Was ist eigentlich der Offene Kanal Kaiserslautern
Sonntag, 21. September 19:40 Uhr (1 Min.)
19:42 Uhr
Der Kindheitstraum (Gartenbahn)
Der Kindheitstraum
Gartenbahn
Sonntag, 21. September 19:42 Uhr (10 Min.)
19:53 Uhr
Australien - Stuarts Well singin Dingo Camel Farm (Foto-Videomontage)
Australien - Stuarts Well singin Dingo Camel Farm
Foto-Videomontage
Sonntag, 21. September 19:53 Uhr (5 Min.)
19:59 Uhr
Testimonial (Christoph)
Testimonial
Christoph
Sonntag, 21. September 19:59 Uhr (0 Min.)
20:00 Uhr
GOQUEER - die queere Sendung (Folge 08/2025)
GOQUEER - die queere Sendung
Folge 08/2025
Sonntag, 21. September 20:00 Uhr (18 Min.)
20:19 Uhr
Queetsch Staffel 2 (Brüste: Fluch und Segen)
Queetsch Staffel 2
Brüste: Fluch und Segen
Sonntag, 21. September 20:19 Uhr (2 Min.)
Minimum age: deu 15
20:22 Uhr
INTO: Cosplay (CampusMedia)
INTO: Cosplay
CampusMedia
Sonntag, 21. September 20:22 Uhr (6 Min.)
20:29 Uhr
BubbleGum TV (Musik TV Magazin (September 2025))
BubbleGum TV
Musik TV Magazin (September 2025)
Sonntag, 21. September 20:29 Uhr (30 Min.)
21:00 Uhr
Focus Time (Callixte Boni)
Focus Time
Callixte Boni
Sonntag, 21. September 21:00 Uhr (49 Min.)
21:50 Uhr
ChefsStuff - Flammkuchen (Die Kochsendung für alle Kochbegeisterten)
ChefsStuff - Flammkuchen
Die Kochsendung für alle Kochbegeisterten
Sonntag, 21. September 21:50 Uhr (6 Min.)
21:57 Uhr
Kaiserslautern in 2 Minuten (Hauptfriedhof)
Kaiserslautern in 2 Minuten
Hauptfriedhof
Sonntag, 21. September 21:57 Uhr (2 Min.)
22:00 Uhr
Der Kinderschutzbund Kaiserslautern-Kusel (Ein Einblick)
Der Kinderschutzbund Kaiserslautern-Kusel
Ein Einblick
Sonntag, 21. September 22:00 Uhr (6 Min.)
22:07 Uhr
Zwischen den Zeilen - Literaturmagazin (Thomas Mayr)
Zwischen den Zeilen - Literaturmagazin
Thomas Mayr
Sonntag, 21. September 22:07 Uhr (32 Min.)
22:40 Uhr
Salon Schmitt Show
Salon Schmitt Show
Sonntag, 21. September 22:40 Uhr (41 Min.)
23:22 Uhr
Ryme ft. Tolga - Cash (Musikvideo)
Ryme ft. Tolga - Cash
Musikvideo
Sonntag, 21. September 23:22 Uhr (2 Min.)
23:25 Uhr
Bienenfresser (Monitoring in Rheinland Pfalz)
Bienenfresser
Monitoring in Rheinland Pfalz
Sonntag, 21. September 23:25 Uhr (21 Min.)
23:47 Uhr
ChefsStuff - Rotweinbirne (Die Kochsendung für alle Kochbegeisterten)
ChefsStuff - Rotweinbirne
Die Kochsendung für alle Kochbegeisterten
Sonntag, 21. September 23:47 Uhr (4 Min.)
23:52 Uhr
Was ist ein Algorithmus? (Ein kurzes Interview mit Prof. Dr. Ernst Althaus)
Was ist ein Algorithmus?
Ein kurzes Interview mit Prof. Dr. Ernst Althaus
Sonntag, 21. September 23:52 Uhr (3 Min.)
23:56 Uhr
Pfahlbauten am Bodensee (Reisebericht)
Pfahlbauten am Bodensee
Reisebericht
Sonntag, 21. September 23:56 Uhr (3 Min.)
00:00 Uhr
gesellschaftsbarometer (Folge 18 | Solidarische Landwirtschaft, unsere Zukunft?)
gesellschaftsbarometer
Folge 18 | Solidarische Landwirtschaft, unsere Zukunft?
Montag, 22. September 00:00 Uhr (55 Min.)
00:56 Uhr
gesellschaftsbarometer (Folge 11 | Gerechte Frauenrenten in Deutschland, aber wie?)
gesellschaftsbarometer
Folge 11 | Gerechte Frauenrenten in Deutschland, aber wie?
Montag, 22. September 00:56 Uhr (59 Min.)
01:56 Uhr
objektiv (Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (119))
objektiv
Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (119)
Montag, 22. September 01:56 Uhr (24 Min.)
02:21 Uhr
...und wir sind Live! (Tobi Dolle-Quartett)
...und wir sind Live!
Tobi Dolle-Quartett
Montag, 22. September 02:21 Uhr (57 Min.)
03:19 Uhr
ChefsStuff - Rotweinbirne (Die Kochsendung für alle Kochbegeisterten)
ChefsStuff - Rotweinbirne
Die Kochsendung für alle Kochbegeisterten
Montag, 22. September 03:19 Uhr (3 Min.)
03:23 Uhr
BubbleGum TV (Musik TV Magazin (September 2024))
BubbleGum TV
Musik TV Magazin (September 2024)
Montag, 22. September 03:23 Uhr (29 Min.)
03:53 Uhr
KL Voxpop (220) (Sauberkeit in Kaiserslautern)
KL Voxpop (220)
Sauberkeit in Kaiserslautern
Montag, 22. September 03:53 Uhr (6 Min.)
04:00 Uhr
Lines & Dots (Zeichentrick-Kurzfilm)
Lines & Dots
Zeichentrick-Kurzfilm
Montag, 22. September 04:00 Uhr (2 Min.)
04:03 Uhr
Unterwegs mit dem Baucoach (Folge 3)
Unterwegs mit dem Baucoach
Folge 3
Montag, 22. September 04:03 Uhr (33 Min.)
04:37 Uhr
HACKstücke mit dem Wilhelm-Hack-Museum (Ernst Ludwig Kirchner)
HACKstücke mit dem Wilhelm-Hack-Museum
Ernst Ludwig Kirchner
Montag, 22. September 04:37 Uhr (10 Min.)
04:48 Uhr
Die drehbare Sternkarte
Die drehbare Sternkarte
Montag, 22. September 04:48 Uhr (12 Min.)
05:01 Uhr
,,DIETERS'' Weinbar - Auf ein Glas in St. Antony (Podcast mit Dirk ,,DIETER'' Würtz & Andreas Kunze Gast: Marcel Friederich)
,,DIETERS'' Weinbar - Auf ein Glas in St. Antony
Podcast mit Dirk ,,DIETER'' Würtz & Andreas Kunze Gast: Marcel Friederich
Montag, 22. September 05:01 Uhr (38 Min.)
05:40 Uhr
ChefsStuff - Flanksteak (Die Kochsendung für alle Kochbegeisterten)
ChefsStuff - Flanksteak
Die Kochsendung für alle Kochbegeisterten
Montag, 22. September 05:40 Uhr (4 Min.)
05:45 Uhr
Irgendwas mit Medien!? - Tipps für digitales Leben (#15 TikTok)
Irgendwas mit Medien!? - Tipps für digitales Leben
#15 TikTok
Montag, 22. September 05:45 Uhr (18 Min.)
06:04 Uhr
...und wir sind Live! (Beethoven am Freitag Nr. 4)
...und wir sind Live!
Beethoven am Freitag Nr. 4
Montag, 22. September 06:04 Uhr (59 Min.)
07:04 Uhr
Die ehemalige Synagoge von Kaiserslautern
Die ehemalige Synagoge von Kaiserslautern
Montag, 22. September 07:04 Uhr (2 Min.)
07:07 Uhr
Wie Algorithmen dein Leben bestimmen (Campusmedia HinterGRUND)
Wie Algorithmen dein Leben bestimmen
Campusmedia HinterGRUND
Montag, 22. September 07:07 Uhr (16 Min.)
07:24 Uhr
Von Frau zu Frau (Folge 4 | Lebenserfahrungen mit einer ostdeutschen Sozialisation)
Von Frau zu Frau
Folge 4 | Lebenserfahrungen mit einer ostdeutschen Sozialisation
Montag, 22. September 07:24 Uhr (59 Min.)
08:24 Uhr
Der Flaschentaucher (Technik / Physik)
Der Flaschentaucher
Technik / Physik
Montag, 22. September 08:24 Uhr (4 Min.)
08:29 Uhr
Abgewürfelt (Coole Brettspiele der 80er Jahre)
Abgewürfelt
Coole Brettspiele der 80er Jahre
Montag, 22. September 08:29 Uhr (13 Min.)
08:43 Uhr
Die ZukunftsRegion Westpfalz e.V. (Wer, Was, Wie)
Die ZukunftsRegion Westpfalz e.V.
Wer, Was, Wie
Montag, 22. September 08:43 Uhr (3 Min.)
08:47 Uhr
Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 5
Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 5
Montag, 22. September 08:47 Uhr (34 Min.)
09:22 Uhr
Wetter und Gesundheit (Frauen-Herzen schlagen anders)
Wetter und Gesundheit
Frauen-Herzen schlagen anders
Montag, 22. September 09:22 Uhr (9 Min.)
09:32 Uhr
Zeugen der Zeit, das waren wir! (17) (Vom Handelsvertreter zum Helfer im Hunsrück)
Zeugen der Zeit, das waren wir! (17)
Vom Handelsvertreter zum Helfer im Hunsrück
Montag, 22. September 09:32 Uhr (12 Min.)
09:45 Uhr
,,DIETERS'' Weinbar - Auf ein Glas in St. Antony (Podcast mit Dirk Würtz & Andreas Kunze Gast: Markus Schächter)
,,DIETERS'' Weinbar - Auf ein Glas in St. Antony
Podcast mit Dirk Würtz & Andreas Kunze Gast: Markus Schächter
Montag, 22. September 09:45 Uhr (44 Min.)
10:30 Uhr
Physik - Volumenbestimmung - Differenzverfahren (Technik / Physik)
Physik - Volumenbestimmung - Differenzverfahren
Technik / Physik
Montag, 22. September 10:30 Uhr (3 Min.)
10:34 Uhr
Wetter und Gesundheit (Kater)
Wetter und Gesundheit
Kater
Montag, 22. September 10:34 Uhr (10 Min.)
10:45 Uhr
Elektrizität - Der Generator (Physik)
Elektrizität - Der Generator
Physik
Montag, 22. September 10:45 Uhr (7 Min.)
10:53 Uhr
Markus Pfeffer - All Die Jahre (Musikvideo von Jürgen Walzer)
Markus Pfeffer - All Die Jahre
Musikvideo von Jürgen Walzer
Montag, 22. September 10:53 Uhr (3 Min.)
10:57 Uhr
Tausendfüßler
Tausendfüßler
Montag, 22. September 10:57 Uhr (2 Min.)
11:00 Uhr
Zeugen der Zeit - das waren wir! (18) (Vom Leben und Lesen)
Zeugen der Zeit - das waren wir! (18)
Vom Leben und Lesen
Montag, 22. September 11:00 Uhr (13 Min.)
11:14 Uhr
Was ist eigentlich.Wattpad?
Was ist eigentlich.Wattpad?
Montag, 22. September 11:14 Uhr (3 Min.)
11:18 Uhr
Die Apostelkirche Kaiserslautern (Eindrücke und Interview mit Nicole Bizik)
Die Apostelkirche Kaiserslautern
Eindrücke und Interview mit Nicole Bizik
Montag, 22. September 11:18 Uhr (4 Min.)
11:23 Uhr
Ein Interview über Natur- und Tierfotografie (mit Max Radig)
Ein Interview über Natur- und Tierfotografie
mit Max Radig
Montag, 22. September 11:23 Uhr (9 Min.)
11:33 Uhr
Carp Sounder (Teil 2)
Carp Sounder
Teil 2
Montag, 22. September 11:33 Uhr (12 Min.)
11:46 Uhr
MADZ - die Kochshow (Folge 18 - der Rheinpfalz Ältestes Saumagen)
MADZ - die Kochshow
Folge 18 - der Rheinpfalz Ältestes Saumagen
Montag, 22. September 11:46 Uhr (26 Min.)
12:13 Uhr
gesellschaftsbarometer (Folge 3 | Wie organisiert sich außerparlamentarischer Widerstand in Europa?)
gesellschaftsbarometer
Folge 3 | Wie organisiert sich außerparlamentarischer Widerstand in Europa?
Montag, 22. September 12:13 Uhr (59 Min.)
13:13 Uhr
Kasper und seine Freunde: Das Hexengärtchen (Puppentheater)
Kasper und seine Freunde: Das Hexengärtchen
Puppentheater
Montag, 22. September 13:13 Uhr (18 Min.)
13:32 Uhr
BubbleGum TV (Musik TV Magazin (Juli 2024))
BubbleGum TV
Musik TV Magazin (Juli 2024)
Montag, 22. September 13:32 Uhr (29 Min.)
14:02 Uhr
Abenteuer Antike (2) (Alltag)
Abenteuer Antike (2)
Alltag
Montag, 22. September 14:02 Uhr (32 Min.)
14:35 Uhr
WINTERLAND - Fort
WINTERLAND - Fort
Montag, 22. September 14:35 Uhr (3 Min.)
14:39 Uhr
Pfalz Bilder: Thorsten Walk
Pfalz Bilder: Thorsten Walk
Montag, 22. September 14:39 Uhr (2 Min.)
14:42 Uhr
Zeugen der Zeit, das waren wir! (15) (Die Flucht aus Westpreußen)
Zeugen der Zeit, das waren wir! (15)
Die Flucht aus Westpreußen
Montag, 22. September 14:42 Uhr (18 Min.)
15:01 Uhr
Zwischen den Zeilen - Literaturmagazin (mit Christiane Ulmer-Leahey)
Zwischen den Zeilen - Literaturmagazin
mit Christiane Ulmer-Leahey
Montag, 22. September 15:01 Uhr (28 Min.)
15:30 Uhr
Wetter und Gesundheit (Waldbaden zur Vorbeugung und Behandlung von Krankheiten)
Wetter und Gesundheit
Waldbaden zur Vorbeugung und Behandlung von Krankheiten
Montag, 22. September 15:30 Uhr (13 Min.)
15:44 Uhr
gesellschaftsbarometer (Folge 21 | Verändert 100jährige Lebenserfahrung die Politik?)
gesellschaftsbarometer
Folge 21 | Verändert 100jährige Lebenserfahrung die Politik?
Montag, 22. September 15:44 Uhr (59 Min.)
16:44 Uhr
objektiv (Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (120))
objektiv
Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (120)
Montag, 22. September 16:44 Uhr (24 Min.)
17:09 Uhr
objektiv (Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (112))
objektiv
Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (112)
Montag, 22. September 17:09 Uhr (28 Min.)
17:38 Uhr
ChefsStuff - Gefüllte Zucchini mit Bulgur (Die Kochsendung für alle Kochbegeisterten)
ChefsStuff - Gefüllte Zucchini mit Bulgur
Die Kochsendung für alle Kochbegeisterten
Montag, 22. September 17:38 Uhr (6 Min.)
17:45 Uhr
Ameisen als Lastenträger? Super Makro
Ameisen als Lastenträger? Super Makro
Montag, 22. September 17:45 Uhr (2 Min.)
17:48 Uhr
ChefsStuff - Rotweinbirne (Die Kochsendung für alle Kochbegeisterten)
ChefsStuff - Rotweinbirne
Die Kochsendung für alle Kochbegeisterten
Montag, 22. September 17:48 Uhr (4 Min.)
17:53 Uhr
Sounds of Kaiserslautern (Musikvideo)
Sounds of Kaiserslautern
Musikvideo
Montag, 22. September 17:53 Uhr (3 Min.)
17:57 Uhr
Was ist eigentlich... Threads? (Aufklärung im Netz)
Was ist eigentlich... Threads?
Aufklärung im Netz
Montag, 22. September 17:57 Uhr (1 Min.)
17:59 Uhr
Infotext (Infos zum OK Kaiserslautern)
Infotext
Infos zum OK Kaiserslautern
Montag, 22. September 17:59 Uhr (60 Min.)
19:00 Uhr
objektiv (Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (120))
objektiv
Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (120)
Montag, 22. September 19:00 Uhr (24 Min.)
19:25 Uhr
Bubble Gum TV (Musik TV Magazin (September 2023))
Bubble Gum TV
Musik TV Magazin (September 2023)
Montag, 22. September 19:25 Uhr (29 Min.)
19:55 Uhr
Biologie studieren - So ist es wirklich! (Quickcheck Biologie)
Biologie studieren - So ist es wirklich!
Quickcheck Biologie
Montag, 22. September 19:55 Uhr (6 Min.)
20:02 Uhr
BubbleGum TV (Musik TV Magazin (August 2024))
BubbleGum TV
Musik TV Magazin (August 2024)
Montag, 22. September 20:02 Uhr (29 Min.)
20:32 Uhr
ChefsStuff (Baked Feta Pasta)
ChefsStuff
Baked Feta Pasta
Montag, 22. September 20:32 Uhr (3 Min.)
20:36 Uhr
gesellschaftsbarometer (Folge 3 | Wie organisiert sich außerparlamentarischer Widerstand in Europa?)
gesellschaftsbarometer
Folge 3 | Wie organisiert sich außerparlamentarischer Widerstand in Europa?
Montag, 22. September 20:36 Uhr (60 Min.)
21:37 Uhr
Bewegung, Tanz und Leidenschaft (Einblicke in das Leben eines Balletttänzers)
Bewegung, Tanz und Leidenschaft
Einblicke in das Leben eines Balletttänzers
Montag, 22. September 21:37 Uhr (4 Min.)
21:42 Uhr
Irgendwas mit Medien!? - Tipps für digitales Leben (#13 Online am Limit)
Irgendwas mit Medien!? - Tipps für digitales Leben
#13 Online am Limit
Montag, 22. September 21:42 Uhr (17 Min.)
22:00 Uhr
gesellschaftsbarometer (Folge 12 | Informationsfreiheitsgesetze! Was nun,was tun?)
gesellschaftsbarometer
Folge 12 | Informationsfreiheitsgesetze! Was nun,was tun?
Montag, 22. September 22:00 Uhr (59 Min.)
23:00 Uhr
Menschen im Mittelalter (Folge 3)
Menschen im Mittelalter
Folge 3
Montag, 22. September 23:00 Uhr (39 Min.)
23:40 Uhr
Pfahlbauten am Bodensee (Reisebericht)
Pfahlbauten am Bodensee
Reisebericht
Montag, 22. September 23:40 Uhr (3 Min.)
23:44 Uhr
Pfalz Bilder: Thorsten Walk
Pfalz Bilder: Thorsten Walk
Montag, 22. September 23:44 Uhr (2 Min.)
23:47 Uhr
PfalzBilder : Patrick Rödel
PfalzBilder : Patrick Rödel
Montag, 22. September 23:47 Uhr (2 Min.)
23:50 Uhr
Queetsch Staffel 2 (Eltern vs. S€X)
Queetsch Staffel 2
Eltern vs. S€X
Montag, 22. September 23:50 Uhr (2 Min.)
Minimum age: deu 15
23:53 Uhr
Was ist eigentlich... Steam? (Aufklärung im Netz)
Was ist eigentlich... Steam?
Aufklärung im Netz
Montag, 22. September 23:53 Uhr (6 Min.)
00:00 Uhr
Wetter und Gesundheit (Krankheiten am Klang der Stimme erkennen)
Wetter und Gesundheit
Krankheiten am Klang der Stimme erkennen
Dienstag, 23. September 00:00 Uhr (7 Min.)
00:08 Uhr
Der Waldrapp (Er kommt zurück)
Der Waldrapp
Er kommt zurück
Dienstag, 23. September 00:08 Uhr (2 Min.)
00:11 Uhr
Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 5
Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 5
Dienstag, 23. September 00:11 Uhr (34 Min.)
00:46 Uhr
...und wir sind Live! (Davidoff Trio)
...und wir sind Live!
Davidoff Trio
Dienstag, 23. September 00:46 Uhr (42 Min.)
01:29 Uhr
...und wir sind Live! (Jazzgespräch Afrika)
...und wir sind Live!
Jazzgespräch Afrika
Dienstag, 23. September 01:29 Uhr (59 Min.)
02:29 Uhr
Iran (das Land der Perser)
Iran
das Land der Perser
Dienstag, 23. September 02:29 Uhr (9 Min.)
02:39 Uhr
MADZ - die Kochshow (Folge 19 - Lammlachse unter der Kräuterkruste)
MADZ - die Kochshow
Folge 19 - Lammlachse unter der Kräuterkruste
Dienstag, 23. September 02:39 Uhr (29 Min.)
03:09 Uhr
Zeugen der Zeit - das waren wir! (19) (Vom Regen in die Flut)
Zeugen der Zeit - das waren wir! (19)
Vom Regen in die Flut
Dienstag, 23. September 03:09 Uhr (15 Min.)
03:25 Uhr
objektiv (Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (138))
objektiv
Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (138)
Dienstag, 23. September 03:25 Uhr (26 Min.)
03:52 Uhr
Random (Brunnen in Kaiserslautern)
Random
Brunnen in Kaiserslautern
Dienstag, 23. September 03:52 Uhr (1 Min.)
03:54 Uhr
Maccai - Stone Walls (Musikvideo)
Maccai - Stone Walls
Musikvideo
Dienstag, 23. September 03:54 Uhr (5 Min.)
04:00 Uhr
Der große Azubi-Check (#05 - Elektriker/in)
Der große Azubi-Check
#05 - Elektriker/in
Dienstag, 23. September 04:00 Uhr (13 Min.)
04:14 Uhr
Abgewürfelt: Ratinger Spieletage 2025 (Neue Brettspiele und Prototypen)
Abgewürfelt: Ratinger Spieletage 2025
Neue Brettspiele und Prototypen
Dienstag, 23. September 04:14 Uhr (38 Min.)
04:53 Uhr
Arbeit von Abgeordneten | Demokratie erklärt #2 (mit dem ehemaligen MdB Fritz Rudolf Körper)
Arbeit von Abgeordneten | Demokratie erklärt #2
mit dem ehemaligen MdB Fritz Rudolf Körper
Dienstag, 23. September 04:53 Uhr (42 Min.)
05:36 Uhr
Abgewürfelt (Sebastian Fitzeks Krimi-Brettspiele im Vergleich)
Abgewürfelt
Sebastian Fitzeks Krimi-Brettspiele im Vergleich
Dienstag, 23. September 05:36 Uhr (13 Min.)
05:50 Uhr
...und wir sind LIVE! (Azuria)
...und wir sind LIVE!
Azuria
Dienstag, 23. September 05:50 Uhr (43 Min.)
06:34 Uhr
Ein Koloß zieht um
Ein Koloß zieht um
Dienstag, 23. September 06:34 Uhr (12 Min.)
06:47 Uhr
Homezones humorvolle Höhepunkte (6) (Satiremagazin)
Homezones humorvolle Höhepunkte (6)
Satiremagazin
Dienstag, 23. September 06:47 Uhr (29 Min.)
07:17 Uhr
Journalismus und Politik - Demokratie erklärt #6 (mit Tanjev Schultz)
Journalismus und Politik - Demokratie erklärt #6
mit Tanjev Schultz
Dienstag, 23. September 07:17 Uhr (45 Min.)
08:03 Uhr
Mathe - Zuordnungen (1) (Darstellungsformen)
Mathe - Zuordnungen (1)
Darstellungsformen
Dienstag, 23. September 08:03 Uhr (5 Min.)
08:09 Uhr
Lucid Saviour
Lucid Saviour
Dienstag, 23. September 08:09 Uhr (5 Min.)
08:15 Uhr
Geometrie - Schrägbilder - Mathematik (Geometrie - Mathematik - Mittelstufe)
Geometrie - Schrägbilder - Mathematik
Geometrie - Mathematik - Mittelstufe
Dienstag, 23. September 08:15 Uhr (6 Min.)
08:22 Uhr
Der Volkspark im Laufe der Zeit (Die Geschichte des Volksparks Kaiserslautern)
Der Volkspark im Laufe der Zeit
Die Geschichte des Volksparks Kaiserslautern
Dienstag, 23. September 08:22 Uhr (3 Min.)
08:26 Uhr
...und wir sind Live! (Victor Fox)
...und wir sind Live!
Victor Fox
Dienstag, 23. September 08:26 Uhr (46 Min.)
09:13 Uhr
Kaiserslautern in 2 Minuten (Casimirschloss)
Kaiserslautern in 2 Minuten
Casimirschloss
Dienstag, 23. September 09:13 Uhr (2 Min.)
09:16 Uhr
Zwischen den Zeilen - Literaturmagazin (mit Katrin Kirchner)
Zwischen den Zeilen - Literaturmagazin
mit Katrin Kirchner
Dienstag, 23. September 09:16 Uhr (25 Min.)
09:42 Uhr
...und wir sind Live! (Fritschi-Heun)
...und wir sind Live!
Fritschi-Heun
Dienstag, 23. September 09:42 Uhr (49 Min.)
10:32 Uhr
Abgewürfelt (Findorff: Rezension eines historischen Aufbau-Brettspiels)
Abgewürfelt
Findorff: Rezension eines historischen Aufbau-Brettspiels
Dienstag, 23. September 10:32 Uhr (14 Min.)
10:47 Uhr
ChefsStuff - Gefüllte Zucchini mit Bulgur (Die Kochsendung für alle Kochbegeisterten)
ChefsStuff - Gefüllte Zucchini mit Bulgur
Die Kochsendung für alle Kochbegeisterten
Dienstag, 23. September 10:47 Uhr (6 Min.)
10:54 Uhr
Geometrie: Die Pyramide (Oberfläche - Teil 2) (Mathematik)
Geometrie: Die Pyramide (Oberfläche - Teil 2)
Mathematik
Dienstag, 23. September 10:54 Uhr (3 Min.)
10:58 Uhr
Tausendfüßler
Tausendfüßler
Dienstag, 23. September 10:58 Uhr (1 Min.)
11:00 Uhr
Die Freiheit zu gehen
Die Freiheit zu gehen
Dienstag, 23. September 11:00 Uhr (19 Min.)
11:20 Uhr
Zwischen den Zeilen - Literaturmagazin (mit Christiane Ulmer-Leahey)
Zwischen den Zeilen - Literaturmagazin
mit Christiane Ulmer-Leahey
Dienstag, 23. September 11:20 Uhr (28 Min.)
11:49 Uhr
Eisenbahnfreunde und Modelleisenbahnclub KL (Ein Besuch)
Eisenbahnfreunde und Modelleisenbahnclub KL
Ein Besuch
Dienstag, 23. September 11:49 Uhr (13 Min.)
12:03 Uhr
Zeugen der Zeit - das waren wir (12) (Flucht aus dem Sozialismus)
Zeugen der Zeit - das waren wir (12)
Flucht aus dem Sozialismus
Dienstag, 23. September 12:03 Uhr (18 Min.)
12:22 Uhr
Homezones humorvolle Höhepunkte (5) (Satiremagazin)
Homezones humorvolle Höhepunkte (5)
Satiremagazin
Dienstag, 23. September 12:22 Uhr (29 Min.)
12:52 Uhr
Der Staat, die Kirche und du (CampusMedia HinterGRUND)
Der Staat, die Kirche und du
CampusMedia HinterGRUND
Dienstag, 23. September 12:52 Uhr (17 Min.)
13:10 Uhr
Stadtbildpflege Kaiserslautern
Stadtbildpflege Kaiserslautern
Dienstag, 23. September 13:10 Uhr (23 Min.)
13:34 Uhr
...und wir sind Live! (Beethoven am Freitag Nr. 2)
...und wir sind Live!
Beethoven am Freitag Nr. 2
Dienstag, 23. September 13:34 Uhr (53 Min.)
14:28 Uhr
Homezones humorvolle Höhepunkte (4) (Satiremagazin)
Homezones humorvolle Höhepunkte (4)
Satiremagazin
Dienstag, 23. September 14:28 Uhr (28 Min.)
14:57 Uhr
Wetter und Gesundheit (Urlaubsgefühle)
Wetter und Gesundheit
Urlaubsgefühle
Dienstag, 23. September 14:57 Uhr (7 Min.)
15:05 Uhr
ChefsStuff - Rote Beete Gnocchis (Die Kochsendung für alle Kochbegeisterten)
ChefsStuff - Rote Beete Gnocchis
Die Kochsendung für alle Kochbegeisterten
Dienstag, 23. September 15:05 Uhr (8 Min.)
15:14 Uhr
ChefsStuff - Krautwickel mit Kartoffelstampf (Die Kochsendung für alle Kochbegeisterten)
ChefsStuff - Krautwickel mit Kartoffelstampf
Die Kochsendung für alle Kochbegeisterten
Dienstag, 23. September 15:14 Uhr (10 Min.)
15:25 Uhr
Pfalz Bilder: Frank Müller
Pfalz Bilder: Frank Müller
Dienstag, 23. September 15:25 Uhr (3 Min.)
15:29 Uhr
Silver is not gold (Kurzfilm)
Silver is not gold
Kurzfilm
Dienstag, 23. September 15:29 Uhr (12 Min.)
15:42 Uhr
Pfaff (Der Untergang einer Traditionsfirma)
Pfaff
Der Untergang einer Traditionsfirma
Dienstag, 23. September 15:42 Uhr (4 Min.)
15:47 Uhr
BubbleGum TV (Musik TV Magazin (Juli 2025))
BubbleGum TV
Musik TV Magazin (Juli 2025)
Dienstag, 23. September 15:47 Uhr (29 Min.)
16:17 Uhr
Sounds of Kaiserslautern (Musikvideo)
Sounds of Kaiserslautern
Musikvideo
Dienstag, 23. September 16:17 Uhr (2 Min.)
16:20 Uhr
Welt ohne Artensterben - wie könnte das gehen? (#visionsforclimate mit Dr. Gregor Hagedorn)
Welt ohne Artensterben - wie könnte das gehen?
#visionsforclimate mit Dr. Gregor Hagedorn
Dienstag, 23. September 16:20 Uhr (85 Min.)
17:46 Uhr
Nacht, die Wissen schafft (2025)
Nacht, die Wissen schafft
2025
Dienstag, 23. September 17:46 Uhr (6 Min.)
17:53 Uhr
Brickscience TV (Kohle, Kernkraft, Kernfusion)
Brickscience TV
Kohle, Kernkraft, Kernfusion
Dienstag, 23. September 17:53 Uhr (4 Min.)
17:58 Uhr
TrickVisite
TrickVisite
Dienstag, 23. September 17:58 Uhr (0 Min.)
17:59 Uhr
Infotext (Infos zum OK Kaiserslautern)
Infotext
Infos zum OK Kaiserslautern
Dienstag, 23. September 17:59 Uhr (180 Min.)
21:00 Uhr
BubbleGum TV (Musik TV Magazin (Juni 2024))
BubbleGum TV
Musik TV Magazin (Juni 2024)
Dienstag, 23. September 21:00 Uhr (28 Min.)
21:29 Uhr
,,DIETERS'' Weinbar - Auf ein Glas in St. Antony (Podcast mit Dirk ,,DIETER'' Würtz & Andreas Kunze (RPR 1) - Gast: Kai Müller)
,,DIETERS'' Weinbar - Auf ein Glas in St. Antony
Podcast mit Dirk ,,DIETER'' Würtz & Andreas Kunze (RPR 1) - Gast: Kai Müller
Dienstag, 23. September 21:29 Uhr (61 Min.)
22:31 Uhr
Menschen im Mittelalter (Folge 4)
Menschen im Mittelalter
Folge 4
Dienstag, 23. September 22:31 Uhr (29 Min.)
23:01 Uhr
Tausendfüßler
Tausendfüßler
Dienstag, 23. September 23:01 Uhr (0 Min.)
23:02 Uhr
Bubble Gum TV (Musik TV Magazin (April 2023))
Bubble Gum TV
Musik TV Magazin (April 2023)
Dienstag, 23. September 23:02 Uhr (29 Min.)
23:32 Uhr
Pfalz Bilder: Thorsten Walk
Pfalz Bilder: Thorsten Walk
Dienstag, 23. September 23:32 Uhr (2 Min.)
23:35 Uhr
Kaiserslautern in 2 Minuten (Casimirschloss)
Kaiserslautern in 2 Minuten
Casimirschloss
Dienstag, 23. September 23:35 Uhr (2 Min.)
23:38 Uhr
Irgendwas mit Medien!? - Tipps für digitales Leben (#13 Online am Limit)
Irgendwas mit Medien!? - Tipps für digitales Leben
#13 Online am Limit
Dienstag, 23. September 23:38 Uhr (15 Min.)
23:54 Uhr
Random (Brunnen in Kaiserslautern)
Random
Brunnen in Kaiserslautern
Dienstag, 23. September 23:54 Uhr (2 Min.)
00:17 Uhr
The Rhino (Ultrafix)
The Rhino
Ultrafix
Mittwoch, 17. September 00:17 Uhr (3 Min.)
Die Band "The Rhino" ist bekannt für energetische Auftritte, bei denen man nicht ruhig stehen bleiben kann. Am 08. März spielten sie im Mainzer Kulturclub "Schon Schön".
Produzent: Clemens Zirbes, 55126 Mainz
Sendeverantwortlich: Clemens Zirbes, 55126 Mainz
00:21 Uhr
Tristan plays (Piano & Synth - Improvisation 3)
Tristan plays
Piano & Synth - Improvisation 3
Mittwoch, 17. September 00:21 Uhr (5 Min.)
Improvisation auf Klavier, Mellotron und analog Synth von Tristan Blaskowitz.
Produzent: Tristan Blaskowitz, 55286 Wörrstadt
Sendeverantwortlich: Tristan Blaskowitz, 55286 Wörrstadt
00:27 Uhr
New Way Mainz (Wayfaring Stranger)
New Way Mainz
Wayfaring Stranger
Mittwoch, 17. September 00:27 Uhr (2 Min.)
New Way Mainz ist ein aus einem von Prof. Christopher Miltenberger angeleiteten Gospelprojekt (2015) entstandener a capella Chor. Seither tritt der Chor, der hauptsächlich aus Studierenden der Abteilung Schulmusik / Musikpädagogik besteht, im Semesterabschlusskonzert dieser Abteilung auf.
Produzent: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
Sendeverantwortlich: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
00:30 Uhr
Pineapple Jukebox - Faith (COVID - Session)
Pineapple Jukebox - Faith
COVID - Session
Mittwoch, 17. September 00:30 Uhr (2 Min.)
Ein Song vom gleichnamigen Debütalbum von George Micheal, welches er 1987 veröffentlichte.
Produzent: Nico Happe, 55232 Alzey
Sendeverantwortlich: Nico Happe, 55232 Alzey
00:33 Uhr
Tristan plays (Piano & Synth - Improvisation 2)
Tristan plays
Piano & Synth - Improvisation 2
Mittwoch, 17. September 00:33 Uhr (3 Min.)
Improvisation auf Klavier, Mellotron und analog Synth von Tristan Blaskowitz.
Produzent: Tristan Blaskowitz, 55286 Wörrstadt
Sendeverantwortlich: Tristan Blaskowitz, 55286 Wörrstadt
00:37 Uhr
CampusTV Session #7 (upside.down / Louis Grote & Band)
CampusTV Session #7
upside.down / Louis Grote & Band
Mittwoch, 17. September 00:37 Uhr (15 Min.)
CampusTV macht Musik: Diesmal hatten wir das Glück, zwei Bands ins Tonstudio der Musikhochschule Mainz begleiten zu dürfen. Mit upside.down und Louis Grote & Band filmten wir dort zwei Studentenbands, die an unterschiedlichen Stellen ihrer Ausbildung stehen und einen Einblick in die Vielfalt des Genres Jazz geben.
www.campustv-mainz.de
Produzent: Katja Schupp, 55116 Mainz
Sendeverantwortlich: Katja Schupp, 55116 Mainz
00:53 Uhr
Blickpunkt Ingelheim (Inklusionsband)
Blickpunkt Ingelheim
Inklusionsband
Mittwoch, 17. September 00:53 Uhr (6 Min.)
Produzent: Clemens Saame, 55263 Wackernheim
Sendeverantwortlich: Clemens Saame, 55263 Wackernheim
01:00 Uhr
Mensch ist mehr (Die Kunst der Vielfalt)
Mensch ist mehr
Die Kunst der Vielfalt
Mittwoch, 17. September 01:00 Uhr (56 Min.)
Der bewegende Film - Mensch ist mehr: Die Kunst der Inklusion, gewährt einen faszinierenden Blick hinter die Kulissen eines Fotoprojekts zur Bewusstseinsbildung für sichtbare und unsichtbare Behinderungen. Von einem einführenden Making-Off über ein tiefgründiges Interview mit einer Literaturwissentschaftlerin und Historikerin, die selbst von einer nicht-sichtbaren Behinderung betroffen ist, bis hin zu intimen Gesprächen mit Projektteilnehmenden bietet der Film einen kritischen Einblick in die gesellschaftliche Wahrnehmung von Behinderungen. Euch erwartet aber auch ein spannender Einblick in den Entstehungsprozess der physischen Ausstellung in Berlin - vom Aufbau bis hin zur Vernissage.
Produzent: Johannes Schweizer, 55112 Mainz
Sendeverantwortlich: Johannes Schweizer, 55112 Mainz
01:57 Uhr
BRaVE - Talk (Winterpride 2024 - Die Party)
BRaVE - Talk
Winterpride 2024 - Die Party
Mittwoch, 17. September 01:57 Uhr (26 Min.)
Erstes großes Queeres Vernetzungstreffen im Rahmen des WinterPride Magdeburg. Die Party zur Pride.
Produzent: Felix Neumann, 06110 Halle/Saale
Sendeverantwortlich: Felix Neumann, 06110 Halle/Saale
02:24 Uhr
CampusMedia Dokumentarisches (Jung und obdachlos - Der schwere Weg zurück ins Hilfesystem)
CampusMedia Dokumentarisches
Jung und obdachlos - Der schwere Weg zurück ins Hilfesystem
Mittwoch, 17. September 02:24 Uhr (23 Min.)
Etwa 37.000 Personen unter 27 Jahren gelten in Deutschland als wohnungslos. Viele von ihnen sind sogenannte "Careleaver", junge Menschen, die nach der Jugendhilfe aus dem System fallen. Sie gehen nicht zur Schule, haben keine Ausbildung oder Arbeit. Unterschlupf finden sie meistens bei Freund*innen oder Verwandten. Manche landen auch auf der Straße - Justin war einer von ihnen. Mit 18 wurde er obdachlos. Das ist seine Geschichte.
Autor: Jakob Rubow
Kamera: Tim Peters, Lennard Hirsch, Lena Minkus, Nicolas Frenzel
Ton: Konstantin Voith
Schnitt: Lukas Smits
Produzent: Katja Schupp, 55116 Mainz
Sendeverantwortlich: Katja Schupp, 55116 Mainz
02:48 Uhr
The Rhino (Colossal (Cover))
The Rhino
Colossal (Cover)
Mittwoch, 17. September 02:48 Uhr (6 Min.)
Die Band "The Rhino" ist bekannt für energetische Auftritte, bei denen man nicht ruhig stehen bleiben kann. Am 08. März spielten sie im Mainzer Kulturclub "Schon Schön".
Produzent: Clemens Zirbes, 55126 Mainz
Sendeverantwortlich: Clemens Zirbes, 55126 Mainz
02:55 Uhr
SaferSocialMedia (Cybermobbing)
SaferSocialMedia
Cybermobbing
Mittwoch, 17. September 02:55 Uhr (0 Min.)
Schüler teilen im Interview ihre Erfahrungen mit Social Media und Datenschutz, sowohl persönlich als auch aus dem Kreis ihrer Freunde. Gemeinsam mit dem Medienpädagogen Tibet Kilincel haben sie eine Redaktion gebildet, um über Datenschutz in der digitalen Welt zu reflektieren und sich auszutauschen. Entdecken Sie, welche Erkenntnisse die Schüler gewonnen haben und welche Empfehlungen sie für einen bewussteren Umgang mit Social Media geben können.
Produzent: Tibet Kilincel, 55130 Mainz
Sendeverantwortlich: Tibet Kilincel, 55130 Mainz
02:56 Uhr
Futter fürs Gehirn (FOMO - Die Angst etwas zu verpassen)
Futter fürs Gehirn
FOMO - Die Angst etwas zu verpassen
Mittwoch, 17. September 02:56 Uhr (1 Min.)
Das Schlagwort FOMO hört man vor allem im Social Media Zeitalter im öfter. Doch was ist das eigentlich genau?
Und was kann ich dagegen tun?
Ist FOMO, also die Angst, etwas zu verpassen nicht vielleicht sogar normal für uns Menschen?
Unsere neue Folge "Futter fürs Gehirn" findets heraus.
#fomo #fear of missing out #Social Media
Produzent: Simon Sonner, 55118 Mainz
Sendeverantwortlich: Simon Sonner, 55118 Mainz
02:58 Uhr
Silver Tipps (Das bedeuten Symbole auf dem iOS-Smartphone - So gehts!)
Silver Tipps
Das bedeuten Symbole auf dem iOS-Smartphone - So gehts!
Mittwoch, 17. September 02:58 Uhr (1 Min.)
Symbole auf dem iOS Smartphone
Produzent: Fabian Kloft, 70190 Stuttgart
Sendeverantwortlich: Fabian Kloft, 70190 Stuttgart
03:00 Uhr
Heute tanzen wir (Musikvideo)
Heute tanzen wir
Musikvideo
Mittwoch, 17. September 03:00 Uhr (2 Min.)
Heute tanzen wir ist ein heiterer deutschsprachiger Disco-Dance-Song im Stil der 70er Disco-Jahre Ära, der zum Tanzen auffordert.
Produzent: Darijo Kelava, 55130 Mainz
Sendeverantwortlich: Darijo Kelava, 55130 Mainz
03:03 Uhr
UniChor & UniOrchester Mainz (Felix Mendelssohn-Bartholdy | ELIAS op. 70 (Teil 1))
UniChor & UniOrchester Mainz
Felix Mendelssohn-Bartholdy | ELIAS op. 70 (Teil 1)
Mittwoch, 17. September 03:03 Uhr (57 Min.)
F.Mendelssohn-Bartholdy
ELIAS op.70 (Teil1)
Annemarie Pfahler (Sopran)
Stefanie Schaefer (Alt)
Peiyao Han (Tenor)
Hans Christoph Begemann (Bass)
UniChor Mainz
UniOrchester Mainz
Leitung: Felix Koch
Mainzer Universitätskonzert vom 9. Juli 2023
Rheingoldhalle Mainz
Tontechnik: Rondeau Production Leipzig
Videorealisation: Collegium musicum Mainz 2023
Produzent: Felix Koch, 55128 Mainz
Sendeverantwortlich: Felix Koch, 55128 Mainz
04:01 Uhr
Pineapple Jukebox - COVID - Session (Fly me to the moon)
Pineapple Jukebox - COVID - Session
Fly me to the moon
Mittwoch, 17. September 04:01 Uhr (2 Min.)
Diesmal quer über's Beet in die Wohlfühl-Jazzecke
Produzent: Nico Happe, 55232 Alzey
Sendeverantwortlich: Nico Happe, 55232 Alzey
04:04 Uhr
New Way Mainz (Dona nobis pacem (Gib uns Frieden))
New Way Mainz
Dona nobis pacem (Gib uns Frieden)
Mittwoch, 17. September 04:04 Uhr (4 Min.)
New Way Mainz ist ein aus einem von Prof. Christopher Miltenberger angeleiteten Gospelprojekt (2015) entstandener a capella Chor. Seither tritt der Chor, der hauptsächlich aus Studierenden der Abteilung Schulmusik / Musikpädagogik besteht, im Semesterabschlusskonzert dieser Abteilung auf.
Produzent: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
Sendeverantwortlich: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
04:09 Uhr
Hanne Kah (Tell Me Who I Am (official video))
Hanne Kah
Tell Me Who I Am (official video)
Mittwoch, 17. September 04:09 Uhr (4 Min.)
Do you feel at home in your body?
Many people ask themself this very question without having an answer at the ready.
Our new single Tell Me Who I Am deals with all internal struggles and insecurities everybody experiences in life.
It is a song about finding out who you really are, about being happy with yourself and about having people accompany you on your journey.
We hope you find comfort in this song, and if so, please share it with someone who is in need of comfort as well.
Spread the word.
Tell us who YOU are!
Official Video of »Tell Me Who I Am« by upcoming band »Hanne Kah«.
Written by: Patrick Jost & Hanne Kah
Produced by: Marc Jullien
Video by: Lotta Pommerien & Niklas Quernheim
Produzent: Hanne Kah, 55131 Mainz
Sendeverantwortlich: Hanne Kah, 55131 Mainz
04:14 Uhr
UniChor & UniOrchester Mainz (Giuseppe Verdi - Dies irae (Messa da Requiem))
UniChor & UniOrchester Mainz
Giuseppe Verdi - Dies irae (Messa da Requiem)
Mittwoch, 17. September 04:14 Uhr (3 Min.)
Giuseppe Verdi Messa da Requiem
Nr. 2 Dies irae (Auszug)
Konzert vom 5. Februar 2017
Halle 45 Mainz
UniChor Mainz
UniOrchester Mainz
Leitung: Felix Koch
Produzent: Felix Koch, 55128 Mainz
Sendeverantwortlich: Felix Koch, 55128 Mainz
04:18 Uhr
The Rhino (Lets shake Hands / Hello Operator. (Cover))
The Rhino
Lets shake Hands / Hello Operator. (Cover)
Mittwoch, 17. September 04:18 Uhr (4 Min.)
Die Band "The Rhino" ist bekannt für energetische Auftritte, bei denen man nicht ruhig stehen bleiben kann. Am 08. März spielten sie im Mainzer Kulturclub "Schon Schön".
Produzent: Clemens Zirbes, 55126 Mainz
Sendeverantwortlich: Clemens Zirbes, 55126 Mainz
04:23 Uhr
Bubble Gum TV (Juni 2025)
Bubble Gum TV
Juni 2025
Mittwoch, 17. September 04:23 Uhr (29 Min.)
Im Studio begrüßen wir die Schauspielerin und Sängerin LUANA.
Dazu die neuesten Tracks aus den Charts mit Abor&Tinna, Nico Santos, Shirin David, Luca Hänni und viel mehr.
Durch die Sendung führt euch unsere Kollegin Beatrice Maria Frensel
Produzent: Frank Ehrenfried, 13469 Berlin
Sendeverantwortlich: Frank Ehrenfried, 13469 Berlin
04:53 Uhr
KAH (Wir sind eins)
KAH
Wir sind eins
Mittwoch, 17. September 04:53 Uhr (3 Min.)
Wir präsentieren hier unsere Version der deutschen Hymne >Wir sind eins!<.
Als eine Band mit weiblicher Frontfrau, die die queere Gemeinschaft in Deutschland repräsentiert, freuen wir uns, mit unserer Musik einen Beitrag zur 100% Mensch-Kampagne leisten zu können.
Produzent: Niklas Quernheim, 55118 Mainz
Sendeverantwortlich: Niklas Quernheim, 55118 Mainz
04:57 Uhr
Tristan plays (The Moody Blues - Cities)
Tristan plays
The Moody Blues - Cities
Mittwoch, 17. September 04:57 Uhr (2 Min.)
Coverversion von Cities" von "The Moody Blues" gespielt von Tristan Blaskowitz auf dem Klavier.
Produzent: Tristan Blaskowitz, 55286 Wörrstadt
Sendeverantwortlich: Tristan Blaskowitz, 55286 Wörrstadt
05:00 Uhr
Demokratie erklärt (Europa mit Sandra Fiene)
Demokratie erklärt
Europa mit Sandra Fiene
Mittwoch, 17. September 05:00 Uhr (49 Min.)
Europäischer Rat, Rat der Europäischen Union, Parlament, Kommission - Die EU hat viele Organisationen und Zuständigkeiten und wirkt oft nahezu unerkannt bis ins Lokale hinein.
Sandra Fiene arbeitet für die deutsche Vertretung der EU-Kommission in Bonn und bringt Licht ins Dunkel der EU-Behörden und Organisationen.
Unterstützt durch die Partnerschaft für Demokratie im Nationalparklandkreis Birkenfeld im Rahmen des durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend geförderten Bundesprogramms "Demokratie leben!".
Weitere Informationen finden Sie auf: www.demokratie-leben-birkenfeld.de
Produzent: Lukas Herzog, Kirschweiler
Sendeverantwortlich: Lukas Herzog, Kirschweiler
05:50 Uhr
Kurzfilm (hey ehm...)
Kurzfilm
hey ehm...
Mittwoch, 17. September 05:50 Uhr (2 Min.)
Ein Mensch versucht einem anderen Menschen zu sagen, dass es ihr nicht gut geht. Und scheitert.
Produzent: Benjamin Kessler, 65183 Wiesbaden
Sendeverantwortlich: Benjamin Kessler, 65183 Wiesbaden
05:53 Uhr
...und wir sind LIVE! (Paul Walke 4 - Bachelor Konzert)
...und wir sind LIVE!
Paul Walke 4 - Bachelor Konzert
Mittwoch, 17. September 05:53 Uhr (51 Min.)
OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:
...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz
Diesmal: Paul Walke 4 - Bachelor Konzert
Jeden Samstag um 19 Uhr!
Produzent: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
Sendeverantwortlich: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
06:45 Uhr
UniChor & UniOrchester Mainz (Giuseppe Verdi - Liber scriptus (Messa da Requiem))
UniChor & UniOrchester Mainz
Giuseppe Verdi - Liber scriptus (Messa da Requiem)
Mittwoch, 17. September 06:45 Uhr (4 Min.)
G. Verdi: Liber scriptus (Messa da Requiem)
Konzert vom 5. Februar 2017 Halle 45 Mainz
Stephanie Lesch (Alt)
UniChor & UniOrchester Mainz
Leitung: Felix Koch
Produzent: Felix Koch, 55128 Mainz
Sendeverantwortlich: Felix Koch, 55128 Mainz
06:50 Uhr
Frag einmal... (Vidhya Pfeifer)
Frag einmal...
Vidhya Pfeifer
Mittwoch, 17. September 06:50 Uhr (1 Min.)
Kurzinterview mit Vidhya Pfeifer von Musical Inc.. Vidhya Pfeifer ist langjähriges Mitglied bei Musical Inc. und in der Regie tätig. Wir fragen sie in welchem Musical sie gerne mal mitspielen würde, welche Rolle oder Position ihre Erste war und stellen sie vor die Wahl zwischen die Schöne und das Biest.
Produzent: Lukas Harth, 55130 Mainz-Laubenheim
Sendeverantwortlich: Lukas Harth, 55130 Mainz-Laubenheim
06:52 Uhr
Queetsch Staffel 2 (Frau am Steuer)
Queetsch Staffel 2
Frau am Steuer
Mittwoch, 17. September 06:52 Uhr (1 Min.)
Fahr vorsichtig, Schatz!
Dieser Sketch ist Teil der queer-feministischen Sketchreihe "Queetsch!", gefördert von der Medienförderung Rheinland-Pfalz. Vielen Dank!
Produzent: Paul Ziehmer, 55122 Mainz
Sendeverantwortlich: Paul Ziehmer, 55122 Mainz
06:54 Uhr
Campus-Umfrage zur Prüfungsphase (Früh anfangen oder auf den letzten Drücker ?)
Campus-Umfrage zur Prüfungsphase
Früh anfangen oder auf den letzten Drücker ?
Mittwoch, 17. September 06:54 Uhr (0 Min.)
Wo lernen die Mainzer Studis am liebsten ? Wir haben nachgefragt
Produzent: Theresa Hecker, 55122 Mainz
Sendeverantwortlich: Theresa Hecker, 55122 Mainz
06:55 Uhr
KAH (Goodbye my Love)
KAH
Goodbye my Love
Mittwoch, 17. September 06:55 Uhr (4 Min.)
Die neue Single von KAH:
Goodbye my Love
Produzent: Hanne Kah, 55131 Mainz
Sendeverantwortlich: Hanne Kah, 55131 Mainz
07:00 Uhr
Sport in Rheinhessen (Reel - Sportabzeichenehrung)
Sport in Rheinhessen
Reel - Sportabzeichenehrung
Mittwoch, 17. September 07:00 Uhr (1 Min.)
Einblick in die Ehrungsveranstaltung der Sportabzeichen Ehrung 2025.
Produzent: Franziska Brunk, 55128 Mainz
Sendeverantwortlich: Franziska Brunk, 55128 Mainz
07:02 Uhr
Mainz in zwei Minuten (Das Letterndenkmal)
Mainz in zwei Minuten
Das Letterndenkmal
Mittwoch, 17. September 07:02 Uhr (1 Min.)
In dieser Folge ist die Stadtführerin Cornelia Bärsch-Kämmerer vor dem Gutenbergmuseum und erklärt, was es sich mit den Steinquadern davor auf sich hat.
Produzent: Cornelia Bärsch-Kämmerer, 55129 Mainz
Sendeverantwortlich: Cornelia Bärsch-Kämmerer, 55129 Mainz
07:04 Uhr
Demokratietag Ingelheim (Einblicke der Veranstaltung 2023)
Demokratietag Ingelheim
Einblicke der Veranstaltung 2023
Mittwoch, 17. September 07:04 Uhr (2 Min.)
Unter dem Motto "Unsere Zukunft beginnt heute!" stehen Zukunftsthemen im Mittelpunkt. Die Veranstaltung bietet an mehreren Orten ein breites Angebot mit Bühnenprogramm, Workshops und Diskussionen mit Engagierten aus Politik und Praxis.
Hier können Sie ein paar Einblicke aus der diesjährigen Veranstaltung sehen-
Produzent: Lasse Riegel, 65462 Ginsheim-Gustavsburg
Sendeverantwortlich: Lasse Riegel, 65462 Ginsheim-Gustavsburg
07:07 Uhr
Kino und kulturelle Nachhaltigkeit (CampusMedia Aktuell)
Kino und kulturelle Nachhaltigkeit
CampusMedia Aktuell
Mittwoch, 17. September 07:07 Uhr (5 Min.)
Das Kino ist ein Schauplatz für Massenunterhaltung, aber auch für gelebte Kultur und Begegnung. In Bad Kreuznach gibt es ein Projekt, das bereits seit 20 Jahren ein kulturell nachhaltiges Programm ins große Multiplex bringt. Wir haben mit dem Projektleiter gesprochen, ein Screening der Gruppe begleitet und eine Expertin zum Thema kulturelle Nachhaltigkeit befragt, die unter anderem im Bereich Green-Producing tätig ist.
Autor & Schnitt: Florian Metz
Kamera: Aurelius Lopp
Moderation: Jakob Rubow
Produzent: Katja Schupp, 55116 Mainz
Sendeverantwortlich: Katja Schupp, 55116 Mainz
07:13 Uhr
BuMP 2023
BuMP 2023
Mittwoch, 17. September 07:13 Uhr (33 Min.)
Das Kulturmagazin aus de Studio des Offenen Kanals Rhein-Main stellt Kulturorte und Initiativen aus dem Frankfurter Raum vor. Es geht dabei um frei Buchläden, Streetart, Awareness, das Klapperfeld und die Alte Seilerei in Frankfurt Sachsenhausen.
Produzent: Nicola Menzel,
Sendeverantwortlich: Nicola Menzel,
07:47 Uhr
InsideBingen (#24 BIN Polizistin)
InsideBingen
#24 BIN Polizistin
Mittwoch, 17. September 07:47 Uhr (29 Min.)
Gemeinsam mit Ihren Kollegen, ist Alina rund um die Uhr im Einsatz für ein sicheres Bingen. Sie ist eine engagierte Polizistin, die uns in die spannende Welt ihres Berufs eintauchen lässt. Sie erzählt, wie sie zu ihrem Beruf kam, wie ihre Ausbildung ablief, welchen täglichen Herausforderungen sie begegnet und was unsere Stadt für sie so besonders macht. Sei dabei, wenn sie Ihre eindrucksvollen Erlebnisse aus ihren Einsätzen in Bingen am Rhein teilt.
Produzent: Luca Schoolmann, 55452 Dorsheim
Sendeverantwortlich: Luca Schoolmann, 55452 Dorsheim
08:17 Uhr
Campus Umfragen (Erstibegrüßung)
Campus Umfragen
Erstibegrüßung
Mittwoch, 17. September 08:17 Uhr (0 Min.)
Was denkt ihr, was sie studieren\studiert haben?
Produzent: Theresa Hecker, 55122 Mainz
Sendeverantwortlich: Theresa Hecker, 55122 Mainz
08:18 Uhr
MEM Ehrenamtsportraits (Mainzer Fastnachtsmuseum)
MEM Ehrenamtsportraits
Mainzer Fastnachtsmuseum
Mittwoch, 17. September 08:18 Uhr (5 Min.)
Dr. Diether Degreif engagiert sich ehrenamtlich im Mainzer Fastnachtsmuseum. Doch was sind seine Tätigkeiten im Ehrenamt, was macht das Mainzer Fastnachtsmuseum aus und warum engagiert er sich so gerne ehrenamtlich? Darum geht es im Interview.
Produzent: Lukas Harth, 55130 Mainz-Laubenheim
Sendeverantwortlich: Lukas Harth, 55130 Mainz-Laubenheim
08:24 Uhr
Ideenwettbewerb Ehrenamt 4.0 (Jugendzentrum Gonsenheim, Projekt: Deep space nine - Der Makerspace im Gonso)
Ideenwettbewerb Ehrenamt 4.0
Jugendzentrum Gonsenheim, Projekt: Deep space nine - Der Makerspace im Gonso
Mittwoch, 17. September 08:24 Uhr (2 Min.)
Das Projekt Deep Space Mainz ist eine Art offene Technikwerkstatt. Jugendlichen soll ein leichterer Einstieg in die Welt der Computer geboten und sie sollen für den MINT-Bereich begeistert werden. Eine Projektgruppe stellt dafür Computer und andere Hardware, die für Projekte die in der Maker Welt benutzt werden können, bereit. Es sollen nicht nur Jugendliche angesprochen werden, die das Programmieren bereits beherschen, sondern auch Anfänger und Anfängerinnen.
Produzent: Tibet Kilincel, 55130 Mainz
Sendeverantwortlich: Tibet Kilincel, 55130 Mainz
08:27 Uhr
Bürgerjournalismus Neuwied (Französischer Markt 2024 in Neuwied)
Bürgerjournalismus Neuwied
Französischer Markt 2024 in Neuwied
Mittwoch, 17. September 08:27 Uhr (4 Min.)
Ein Rundgang am 28.07.2024.
Auch in diesem Jahr zog es viele Händler und Besucher in die Innenstadt Neuwieds, um französisches Flair in der Deichstadt zu zaubern und zu genießen.
Produzent: Beate Freisberger, 56566 Neuwied
Sendeverantwortlich: Beate Freisberger, 56566 Neuwied
08:32 Uhr
Demos gegen Rechtsextremismus
Demos gegen Rechtsextremismus
Mittwoch, 17. September 08:32 Uhr (12 Min.)
Bürger machen sich Sorgen um die Demokratie und demonstrieren gegen Hass und Hetze: beispielsweise in Koblenz am 20. Januar 2024.
Produzent: Timo Fledie, 67659 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 67659 Kaiserslautern
08:45 Uhr
Inside Universitätsmedizin Mainz (Medizin Aktiv / Dr. Ulrich Betz, Direktor des IPTPR (16))
Inside Universitätsmedizin Mainz
Medizin Aktiv / Dr. Ulrich Betz, Direktor des IPTPR (16)
Mittwoch, 17. September 08:45 Uhr (9 Min.)
"Die Faszination für die Bewegung und die Anpassungsfähigkeit des Körpers an diese Bewegung treiben mich an", berichtet Dr. Ulrich Betz, Direktor des Instituts für Physikalische Therapie, Prävention und Rehabilitation (IPTPR) im Gespräch mit Prof. Dr. Ralf Kiesslich.
In Bewegung und aktiv zu bleiben, ist auch die Prämisse des Programms Medizin Aktiv, das Ulrich Betz mit seinem Team initiiert hat. "Wir wissen inzwischen, dass es auch im Krankenhaus, während der Erkrankung, besser ist, aktiv zu bleiben", sagt Ulrich Betz. "Eine ganz neue Vorstellung." Dazu müssen in der Klinik Rahmenbedingungen geschaffen werden, die den Patient:innen überhaupt erst ermöglichen, aktiv zu sein.
Das Ergebnis ist sehr überzeugend: "Vor fünf Jahren mussten Patientinnen und Patienten, die eine Hüft- oder Knieprothese bekommen haben, 13 Tage im Krankenhaus bleiben, heute sind es zwei bis drei Tage - und dann sind die Patientinnen und Patienten in einer besseren funktionellen Situation als damals nach 13 Tagen." Dies gelingt, indem die Patient:innen während des gesamten Aufenthalts aktiv in Bewegung bleiben und bereits am Tag der OP das Bett selbständig verlassen.
Am Ende von Folge 16 der Reihe "Inside UM" verrät Ulrich Betz auch, wie er in Bewegung bleibt - er integriert Bewegung in seinen Alltag und fährt Tag für Tag mit dem Fahrrad zur Arbeit.
Produzent: Renée Dillinger-Reiter, 55131 Mainz
Sendeverantwortlich: Renée Dillinger-Reiter, 55131 Mainz
08:55 Uhr
Tipps (Monatsplaner)
Tipps
Monatsplaner
Mittwoch, 17. September 08:55 Uhr (1 Min.)
Semesterstart und der Stress ist vorprogrammiert - mit einem Semesterplan behältst Du den Überblick.
Produzent: Theresa Hecker, 55122 Mainz
Sendeverantwortlich: Theresa Hecker, 55122 Mainz
08:57 Uhr
Special Olympics RLP 2025 (Golf)
Special Olympics RLP 2025
Golf
Mittwoch, 17. September 08:57 Uhr (1 Min.)
CampusTV und OKTV Mainz waren bei den Special Olympics vor Ort und berichten über die Tagesaktuellen Ereignisse in den verschiedenen Disziplinen.
In diesem Beitrag von Lea Gräf und Malin Märtens sehen Sie die Tageszusammenfassung im Golf.
Produzent: Katja Schupp, 55116 Mainz
Sendeverantwortlich: Katja Schupp, 55116 Mainz
08:59 Uhr
Infotext
Infotext
Mittwoch, 17. September 08:59 Uhr (15 Min.)
Produzent:
09:15 Uhr
Explore JGU (Tag Der Offenen Uni)
Explore JGU
Tag Der Offenen Uni
Mittwoch, 17. September 09:15 Uhr (0 Min.)
Findet heraus wie es ist zu studieren.
Produzent: Theresa Hecker, 55122 Mainz
Sendeverantwortlich: Theresa Hecker, 55122 Mainz
09:16 Uhr
Bubble Gum TV (August 2025)
Bubble Gum TV
August 2025
Mittwoch, 17. September 09:16 Uhr (29 Min.)
Im Studio begrüßen wir den Hamburger Rapper Nico Suave und die zauberhafte Sängerin Julia Kautz.
Dazu die neuesten Tracks von Sarah Connor, Nina Chuba und viel mehr.
Durch die Sendung führt euch unser Kollege Tiemo Reim
Produzent: Frank Ehrenfried, 13469 Berlin
Sendeverantwortlich: Frank Ehrenfried, 13469 Berlin
09:46 Uhr
Explore JGU (International studieren)
Explore JGU
International studieren
Mittwoch, 17. September 09:46 Uhr (0 Min.)
Hast du auch mal überlegt, ein Auslandssemester zu machen?
Produzent: Theresa Hecker, 55122 Mainz
Sendeverantwortlich: Theresa Hecker, 55122 Mainz
09:47 Uhr
Bubble Gum TV (September 2025)
Bubble Gum TV
September 2025
Mittwoch, 17. September 09:47 Uhr (30 Min.)
Im Studio begrüßen wir die zauberhafte Sängerin EMY und DJ LUNAX.
Dazu die neuesten Tracks von Sarah Engels, Zahide, Felix Jaehn und viel mehr.
Im Throwback Clip gibt es dieses mal Taylor Swift.
Durch die Sendung führt euch unsere Kollegin Anne Baardman.
Produzent: Frank Ehrenfried, 13469 Berlin
Sendeverantwortlich: Frank Ehrenfried, 13469 Berlin
10:18 Uhr
Blickpunkt Ingelheim (Wetterreporter)
Blickpunkt Ingelheim
Wetterreporter
Mittwoch, 17. September 10:18 Uhr (5 Min.)
Der Wetterreporter Markus Bunt steht zum Interview auf dem Rabenkopf mit Blick auf Wackernheim. Der SWR-Redakteur verrät Weitzel die Arbeitsweise seines Teams. Täglich fahren sie zu einem anderen Ort in Rheinland-Pfalz um mit Ortsansässigen über das Wetter zu sprechen - abends in der Landesschau wird dann der fertige Filmbeitrag gesendet.
Produzent: Clemens Saame, 55263 Wackernheim
Sendeverantwortlich: Clemens Saame, 55263 Wackernheim
10:24 Uhr
Lisa on Air (Zwei-Quellen-Prinzip)
Lisa on Air
Zwei-Quellen-Prinzip
Mittwoch, 17. September 10:24 Uhr (1 Min.)
In dieser Folge ,,Lisa on Air,, wird euch das Zwei-Quellen-Prinzip kurz und knapp, aber auf den Punkt erklärt.
Produzent: Mara Ahrens, 55278 Mommenheim
Sendeverantwortlich: Mara Ahrens, 55278 Mommenheim
10:26 Uhr
CampusMedia Aktuell (Arbeiten in der Werkstatt - Chance oder Sackgasse?)
CampusMedia Aktuell
Arbeiten in der Werkstatt - Chance oder Sackgasse?
Mittwoch, 17. September 10:26 Uhr (6 Min.)
Die Institution "Werkstatt für Menschen mit Behinderung" bietet einen geschützten Arbeitsplatz mit Struktur für die Beschäftigten. Sie verspricht ein System der Teilhabe - doch wird Inklusion tatsächlich auch umgesetzt? Der Beitrag soll beleuchten, was Werkstätten leisten und was sich vielleicht noch ändern müsste, damit eine faire Arbeitswelt für Menschen mit Behinderung geschaffen wird.
Autorin: Lina Seliger
Kamera & Ton: Romy Kron, Valentin Fleckner, Lina Seliger
Schnitt: Sonja von Minckwitz
Produzent: Katja Schupp, 55116 Mainz
Sendeverantwortlich: Katja Schupp, 55116 Mainz
10:33 Uhr
Blickpunkt Ingelheim (Fotokünstler)
Blickpunkt Ingelheim
Fotokünstler
Mittwoch, 17. September 10:33 Uhr (6 Min.)
Der Fotografiekünstler Klaus Treude erklärt seine selbst entwickelte Flechttechnik und erhält dadurch beeindruckende ,,Bilder,,.
Produzent: Clemens Saame, 55263 Wackernheim
Sendeverantwortlich: Clemens Saame, 55263 Wackernheim
10:40 Uhr
Sport in Rheinhessen (Inklusion im Sport: Mehr als nur ein Trend - es ist unsere Pflicht!)
Sport in Rheinhessen
Inklusion im Sport: Mehr als nur ein Trend - es ist unsere Pflicht!
Mittwoch, 17. September 10:40 Uhr (1 Min.)
Kathleen Dollmann setzt sich seit 2019 für die Integration von Menschen mit Behinderung im Sport ein. Sie begegnet dabei oft Ängsten sowohl bei Menschen mit Behinderung als auch in den Sportvereinen. Diese Ängste abzubauen gehört zu ihren Hauptaufgaben und stellt gleichzeitig eine der größten Herausforderungen dar.
Ihr Ziel? Eine Chancengleichheit für alle - im Sport und darüber hinaus. Die Herausforderungen sind groß, doch der Antrieb bleibt: Inklusion bringt nicht nur Vorteile für die Teilnehmenden, sondern für alle!
Was wünscht sich Kathleen für die Zukunft? Eine Welt, in der Inklusion selbstverständlich ist.
Produzent: Franziska Brunk, 55128 Mainz
Sendeverantwortlich: Franziska Brunk, 55128 Mainz
10:42 Uhr
TALKTOUR - Interviewgast ANKE SEELING (Gast: Dialog-Trainerin ANKE SEELING)
TALKTOUR - Interviewgast ANKE SEELING
Gast: Dialog-Trainerin ANKE SEELING
Mittwoch, 17. September 10:42 Uhr (29 Min.)
In der neuen TV-Sendung TALKTOUR stellt der Moderator interessante Personen mit Ihrer Geschichte vor. Die Sendung wird von Fred Weidler aus Mainz produziert.
Produzent: Fred/Willi Weidler, 55122 Mainz
Sendeverantwortlich: Fred/Willi Weidler, 55122 Mainz
11:12 Uhr
Explore JGU (Experimentieren im Chemielabor)
Explore JGU
Experimentieren im Chemielabor
Mittwoch, 17. September 11:12 Uhr (0 Min.)
Nur eins von vielen Highlights beim Tag der offenen Uni.
Produzent: Theresa Hecker, 55122 Mainz
Sendeverantwortlich: Theresa Hecker, 55122 Mainz
11:13 Uhr
Explore JGU (Tag Der Offenen Uni)
Explore JGU
Tag Der Offenen Uni
Mittwoch, 17. September 11:13 Uhr (1 Min.)
Unerwartet schöner Tag erwartet euch beim Tag der offenen Uni an der JGU.
Produzent: Theresa Hecker, 55122 Mainz
Sendeverantwortlich: Theresa Hecker, 55122 Mainz
11:15 Uhr
Hochschule für Musik (Operettengala der HfM Mainz 2022 - erster Teil)
Hochschule für Musik
Operettengala der HfM Mainz 2022 - erster Teil
Mittwoch, 17. September 11:15 Uhr (54 Min.)
Die Crème de la Crème der Operettenwelt gibt sich die Ehre, darunter Rosalinde von Eisenstein, ihr Stubenmädchen Adele, Prinz Orlofsky, Graf Danilo, Caramello, der Schweinezüchter Koloman Zsupan - sie alle kennen wir aus den Operetten von Johann Strauß. Heute Abend präsentieren sie gutgelaunt nicht nur ihre berühmten Couplets und Ensembles, sondern sie treffen auch noch auf andere Personen aus der Operettenfamilie. Für Rosalinde singt ihr Liebhaber Caramello seinen Lagunenwalzer, Koloman Zsupan schwärmt für seine rosafarbenen Lieblinge, das Liebespaar Hortense und Henry möchte sich ins Chambre Séparée zurückziehen, Julia de Weert bittet den Mond ihre Liebessehnsüchte dem fernen Geliebten zu überbringen. Paganini sinniert über sein Leben - ein Leben, das lebenswert ist, mit allen Höhen und Tiefen. Graf Danilo frönt im Maxim den Grisetten und dem Champagner und schließlich feiert man beim Prinzen Orlofsky, der sich gerne Gäste einlädt, ob Stubenmädchen oder Marquis, dem gemeinsamen Fest und man feiert und tanzt nach dem Motto "Alle maskiert".
Teil 1 des Konzertmitschnitts vom 27. und 28. Oktober 2022 aus dem Roten Saal der Hochschule für Musik Mainz.
Produzent: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
Sendeverantwortlich: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
12:10 Uhr
Achtung, Aufnahme! (Mobilé)
Achtung, Aufnahme!
Mobilé
Mittwoch, 17. September 12:10 Uhr (36 Min.)
"Der Name ist Programm: Wie bei einem Mobilé bewegen sich ihre Kompositionen mal hierhin, mal dorthin, wirken dabei aber immer ausbalanciert. Alle Fünf leuchten im Gesamtklang mit den jeweils eigenen künstlerischen Farben immer wieder
funkelnd auf." (- Konrad Bott, SWR)
Mithilfe einer Videoinstallation von Ramón Loesch, Student der Kunsthochschule Mainz, wird diese Ausgabe von Achtung Aufnahme das Konzept eines standardisierten Konzertes hinterfragen.
Ramón Loesch - Bild/Videoinstallation
Matthias Nick - Gitarre/Komposition
Laureen Mobo - Gesang/Komposition
Jurij Espenschied - Schlagzeug/Komposition
Leandro Hernandez Waber - Keys/Komposition
Alexander Brennscheidt - Bass/Komposition
Bei "Achtung, Aufnahme!" erhalten Studierende der Hochschule für Musik Mainz die Möglichkeit ein Studiokonzert vor Publikum zu geben. Ausgewählt wurden originelle und ungewöhnliche Konzepte und Combos.
Eine Kooperation zwischen der Hochschule für Musik Mainz, OKTV Mainz, naheTV und dem Journalistischen Seminar der JGU.
Produzent: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
Sendeverantwortlich: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
12:47 Uhr
Beitragsaustausch mit dem MOK Offenbach (NewcomerTV (29))
Beitragsaustausch mit dem MOK Offenbach
NewcomerTV (29)
Mittwoch, 17. September 12:47 Uhr (26 Min.)
Heute mit V.E.R.S.U.S und Madhouse Matadors.
Produzent: Felix von Horstig Gen D'Aubigny von Engelbrunn, 63512 Hainburg
Sendeverantwortlich: Felix von Horstig Gen D'Aubigny von Engelbrunn, 63512 Hainburg
13:14 Uhr
Zwischen Beruf und Berufung (Freiwillige Feuerwehr Hochstätten)
Zwischen Beruf und Berufung
Freiwillige Feuerwehr Hochstätten
Mittwoch, 17. September 13:14 Uhr (15 Min.)
Ohne die Freiwillige Feuerwehr ginge vor allem im ländlichen Raum nichts. Die Ehrenamtler übernehmen jene Aufgabe noch zusätzlich zu ihrem normalen Alltag, meist sogar Vollzeitjobs. So sorgen für Sicherheit der Bewohner und helfen da, wo es benötigt wird. Denn dazu gehört mehr, als nur Feuer zu löschen.
Produzent: Mara Ahrens, 55278 Mommenheim
Sendeverantwortlich: Mara Ahrens, 55278 Mommenheim
13:30 Uhr
Helga hilft (Zeitung digital lesen)
Helga hilft
Zeitung digital lesen
Mittwoch, 17. September 13:30 Uhr (4 Min.)
Wie Sie die Zeitung von morgen schon heute lesen könnt? Ganz einfach. Digital.
Die Zeitung digital zu lesen, bietet für ältere Menschen viele Vorteile: Die Schriftgröße lässt sich individuell anpassen, man kann sich den Text vorlesen lassen und bei schlechten Lichtverhältnissen das Display einfach hell stellen.
Helga liebt es ihre Zeitung digital zu lesen und zeigt in dieser Folge von Helga hilft die Vorteile von Zeitungs-Apps im Detail. Habt Mut und probiert es aus
Produzent: Fabian Kloft, 70190 Stuttgart
Sendeverantwortlich: Fabian Kloft, 70190 Stuttgart
13:35 Uhr
Extremismus und Deep Fakes (Experten Talk Deep Fakes 5)
Extremismus und Deep Fakes
Experten Talk Deep Fakes 5
Mittwoch, 17. September 13:35 Uhr (2 Min.)
Expertentalk mit Dr. Bernd Zywietz von jugendschutz.net
Produzent: Rebecca Michl-Krauß, 67059 Ludwigshafen
Sendeverantwortlich: Rebecca Michl-Krauß, 67059 Ludwigshafen
13:38 Uhr
Rheinhessen bewegt (Der Podcast des Sportbundes Rheinhessen Folge#01)
Rheinhessen bewegt
Der Podcast des Sportbundes Rheinhessen Folge#01
Mittwoch, 17. September 13:38 Uhr (47 Min.)
Folge 1: Christoph Fischer vom Deutschen Olympischen Sportbund spricht mit Moderator Noah Schönel über die World Games. Christoph gibt Einblicke in die größte internationale Sportveranstaltung der nichtolympischen Sportarten. Außerdem berichtet er von seiner täglichen Arbeit als Verbandsberater und Themenverantwortlicher für die World Games. Doch was genau ist das Familiäre an den World Games? Und wo stehen wir als Sportnation im internationalen Vergleich? Die Antworten auf diese Fragen und vieles mehr erfahrt ihr in dieser Folge.
Produktion: ?@OKMAINZ?
Redaktion: Sportbund Rheinhessen
Die Sportarten und Athlet*innen des Team Deutschland findet ihr hier ?https://www.teamdeutschland.de/events.... Falls ihr mehr über uns als Sportbund Rheinhessen erfahren wollt, schaut gerne hier vorbei ?https://sportbund-rheinhessen.de/?. Informationen über unseren Kooperationspartner, den OK:TV Mainz, gibt es hier ?https://www.ok-mainz.de/ ?@OKMAINZ?
Produzent: Franziska Brunk, 55128 Mainz
Sendeverantwortlich: Franziska Brunk, 55128 Mainz
14:26 Uhr
UniChor & UniOrchester Mainz (Modest Mussorgsky - Hexe Baba Yaga)
UniChor & UniOrchester Mainz
Modest Mussorgsky - Hexe Baba Yaga
Mittwoch, 17. September 14:26 Uhr (4 Min.)
Universitätskonzert 3. Juli 2022
Halle 45 Mainz
Modest Mussorgsky
Hexe Baba Yaga (Bilder einer Ausstellung)
UniOrchester Mainz
Leitung: Felix Koch
Produzent: Felix Koch, 55128 Mainz
Sendeverantwortlich: Felix Koch, 55128 Mainz
14:31 Uhr
UniChor & UniOrchester Mainz (Peter Cornelius Messe D-Moll)
UniChor & UniOrchester Mainz
Peter Cornelius Messe D-Moll
Mittwoch, 17. September 14:31 Uhr (32 Min.)
Peter Cornelius
Messe d-Moll
UniChor Mainz
Markus Eichenlaub, Domorganist Speyer (Orgel)
Leitung: Felix Koch
Livemitschnitt des Konzertes vom 4. Juli 2024
St. Stephan, Mainz
Produktion: Collegium musicum Mainz 2024
Johannes Gutenberg-Universität
Produzent: Felix Koch, 55128 Mainz
Sendeverantwortlich: Felix Koch, 55128 Mainz
15:04 Uhr
Portrait (Ivanka)
Portrait
Ivanka
Mittwoch, 17. September 15:04 Uhr (7 Min.)
Ein Portrait über Ivanka, eine Flüchtlingsfrau aus der Ukraine, die mit drei Kindern nach Deutschland kam. Um in ihrem unruhigen Alltag etwas Hoffnung und Schönheit zu schaffen, produziert sie künsterlische Kerzen.
Produzent: Maryna Grytsai, 65193 Wiesbaden
Sendeverantwortlich: Maryna Grytsai, 65193 Wiesbaden
15:12 Uhr
into (Kunstradfahren: Achtung, Hopp, Griff)
into
Kunstradfahren: Achtung, Hopp, Griff
Mittwoch, 17. September 15:12 Uhr (5 Min.)
Schon ihr Urgroßvater hat den Verein mitgegründet; Milena Schwarz fährt bereits in der vierten Generation Kunstrad für den RV Mainz Ebersheim. In diesem Beitrag nimmt sie uns mit ins Training ihrer Mannschaft, die letztes Jahr den World Cup gewonnen hat und erklärt uns die Faszination und Leidenschaft für ihren Sport.
Autorin: Theresa Hirsch
Kamera: Anna Geissler
Ton: Paula Herrmann
Schnitt: Lara Trumpetter
Produzent: Katja Schupp, 55116 Mainz
Sendeverantwortlich: Katja Schupp, 55116 Mainz
15:18 Uhr
New Way Mainz (Zum Geleit)
New Way Mainz
Zum Geleit
Mittwoch, 17. September 15:18 Uhr (1 Min.)
New Way Mainz ist ein aus einem von Prof. Christopher Miltenberger angeleiteten Gospelprojekt (2015) entstandener a capella Chor. Seither tritt der Chor, der hauptsächlich aus Studierenden der Abteilung Schulmusik / Musikpädagogik besteht, im Semesterabschlusskonzert dieser Abteilung auf.
Produzent: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
Sendeverantwortlich: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
15:20 Uhr
Bilges Küche (Schon mal Ingwer mit Feigen probiert? Bilges Geheimtipp - so lecker)
Bilges Küche
Schon mal Ingwer mit Feigen probiert? Bilges Geheimtipp - so lecker
Mittwoch, 17. September 15:20 Uhr (9 Min.)
Hallo meine lieben,
zum Wochenende gibt es leckere Hähnchenbrustfilet in einer Ingwer Tomatensoße mit Aprikosen und Feigen. Viel Spaß beim Zusehen.
Ich freue mich auf eure Unterstützung, für das fleißige Teilen mit euren Familien, Freunden und Liebsten, die gerne kochen, backen und auf der Suche nach herrlichen Rezepten sind.
Hier das Rezept:
INGWER FEIGEN HÄHNCHENBRUST
Zutaten:
4 Hähnchenbrust Filet (zum Grillen)
1 Zwiebel (gehackt)
1 Knoblauchzehe
1/2 Dose Tomaten (gehackt)
1/2 EL Paprikamark
1 TL Ingwer
1 rote Paprika (in Streifen geschnitten)
1 EL Rosenwasser
1/2 KL Zimt
1/2 KL Piment
je 5-6 Aprikosen und Feigen (trocken, halbiert)
Salz, Pfeffer, Paprikapulver
Butter
Viel Spaß
Eure Bilge
Produzent: Bilge Caner, 65197 Wiesbaden
Sendeverantwortlich: Bilge Caner, 65197 Wiesbaden
15:30 Uhr
Zwischen Beruf und Berufung (Landarzt- Die Schattenseiten des Berufs)
Zwischen Beruf und Berufung
Landarzt- Die Schattenseiten des Berufs
Mittwoch, 17. September 15:30 Uhr (9 Min.)
Landarzt sein bedeutet, große Verantwortung zu tragen und sich täglich neuen Herausforderungen zu stellen. Günter Gerhardt berichtet offen von den Höhen und Tiefen seines Berufsalltags in einer ländlichen Praxis. Dabei teilt er nicht nur bewegende und schöne Erlebnisse aus seinem medizinischen Alltag, sondern gibt auch Einblicke in seine ungewöhnliche zweite Karriere im Fernsehen.
Produzent: Samanta Nacheva, 55442 Stromberg
Sendeverantwortlich: Samanta Nacheva, 55442 Stromberg
15:40 Uhr
InsideBingen (Fragenhagel: Tim (DJ))
InsideBingen
Fragenhagel: Tim (DJ)
Mittwoch, 17. September 15:40 Uhr (1 Min.)
Mit Musik seinen Lebensunterhalt verdienen, klingt aufregend und spannend, bringt aber auch große Herausforderungen mit sich. Flo und Tim sind ein DJ-Duo aus Bingen. Die beiden sind jetzt schon seit 11 Jahren als "Beatmission" in der Region unterwegs. Durch ihren einzigartigen Musikgeschmack sind sie inzwischen stadtweit bekannt. In dieser Folge sprechen wir über ihre Anfänge und ihre Erlebnisse auf dem Weg zum bekanntesten DJ-Duo der Region.
Produzent: Luca Schoolmann, 55452 Dorsheim
Sendeverantwortlich: Luca Schoolmann, 55452 Dorsheim
15:42 Uhr
Blickpunkt Ingelheim (Wetterreporter)
Blickpunkt Ingelheim
Wetterreporter
Mittwoch, 17. September 15:42 Uhr (5 Min.)
Der Wetterreporter Markus Bunt steht zum Interview auf dem Rabenkopf mit Blick auf Wackernheim. Der SWR-Redakteur verrät Weitzel die Arbeitsweise seines Teams. Täglich fahren sie zu einem anderen Ort in Rheinland-Pfalz um mit Ortsansässigen über das Wetter zu sprechen - abends in der Landesschau wird dann der fertige Filmbeitrag gesendet.
Produzent: Clemens Saame, 55263 Wackernheim
Sendeverantwortlich: Clemens Saame, 55263 Wackernheim
15:48 Uhr
InsideBingen (#24 BIN Polizistin Fragenhagel)
InsideBingen
#24 BIN Polizistin Fragenhagel
Mittwoch, 17. September 15:48 Uhr (1 Min.)
Gemeinsam mit Ihren Kollegen, ist Alina rund um die Uhr im Einsatz für ein sicheres Bingen. Sie ist eine engagierte Polizistin, die uns in die spannende Welt ihres Berufs eintauchen lässt. Sie erzählt, wie sie zu ihrem Beruf kam, wie ihre Ausbildung ablief, welchen täglichen Herausforderungen sie begegnet und was unsere Stadt für sie so besonders macht. Sei dabei, wenn sie Ihre eindrucksvollen Erlebnisse aus ihren Einsätzen in Bingen am Rhein teilt.
Produzent: Luca Schoolmann, 55452 Dorsheim
Sendeverantwortlich: Luca Schoolmann, 55452 Dorsheim
15:50 Uhr
Inside Universitätsmedizin Mainz (Prof. Dr. Daniela Krause - Institut für Transfusionsmedizin (13))
Inside Universitätsmedizin Mainz
Prof. Dr. Daniela Krause - Institut für Transfusionsmedizin (13)
Mittwoch, 17. September 15:50 Uhr (11 Min.)
"Blut spenden ist ein wunderbarer, altruistischer Weg, um Patient:innen zu helfen und sogar Leben zu retten. So können wir mit einer Blutspende gleichzeitig bis zu drei Patient:innen helfen", berichtet Prof. Dr. Daniela Krause im Gespräch mit Ralf Kiesslich. Seit Oktober 2023 ist Daniela Krause neue Direktorin des Instituts für Transfusionsmedizin - Transfusionszentrale und nun zu Gast in Folge 13 der Reihe "Inside UM". Um Blutspenden so unkompliziert wie möglich zu gestalten, bietet die Transfusionszentrale einen ganz besonderen Service an - von Montag bis Samstag ist Blut spenden während der Öffnungszeiten ohne Termin möglich.
Auch in der Forschung ist Daniela Krause mit ihrem Team sehr aktiv - im Fokus stehen beispielsweise so genannte CAR-T-Zellen als neue Therapieoption bei Krebs und rheumatologischen Erkrankungen. CAR-T-Zellen - chimeric antigen receptor T cells - sind Zellen des eigenen Immunsystems, die genetisch verändert und dann zur gezielten Bekämpfung von Krebs und künftig auch anderer Erkrankungen eingesetzt werden.
Mit Folge 13 verabschieden wir uns in die Sommerpause. Ab September können Sie sich auf weitere spannende Folgen freuen, wenn es wieder heißt "Inside UM - Wir sprechen über Medizin". Bis dahin wünschen wir Ihnen schöne Ferien - und denken Sie daran: Blut spenden während der Urlaubszeit ist besonders wichtig!
Produzent: Renée Dillinger-Reiter, 55131 Mainz
Sendeverantwortlich: Renée Dillinger-Reiter, 55131 Mainz
16:02 Uhr
Explore JGU (Kommt zum Tag der offenen Uni)
Explore JGU
Kommt zum Tag der offenen Uni
Mittwoch, 17. September 16:02 Uhr (0 Min.)
Guckt euch am Tag der offenen Uni den Gutenberg Campus an.
Produzent: Theresa Hecker, 55122 Mainz
Sendeverantwortlich: Theresa Hecker, 55122 Mainz
16:03 Uhr
Offener Kanal Magazin (Projekte in Ludwigshafen)
Offener Kanal Magazin
Projekte in Ludwigshafen
Mittwoch, 17. September 16:03 Uhr (15 Min.)
In dieser Sendung werden acht verschiedene Projektthemen aus der rheinland-pfälzischen Stadt, Ludwigshafen vorgestellt.
Produzent: Alexandru Danaila, 55124 Mainz
Sendeverantwortlich: Alexandru Danaila, 55124 Mainz
16:19 Uhr
BRaVE - Talk (Miss*ter CSD Sachsen-Anhalt Wahl 2025 | Folge 4)
BRaVE - Talk
Miss*ter CSD Sachsen-Anhalt Wahl 2025 | Folge 4
Mittwoch, 17. September 16:19 Uhr (22 Min.)
Die erste Staffel der Miss*ter CSD Sachsen-
Anhalt Wahl 2025 beginnt! Mit diesem einzigartigen Wettbewerb setzen wir ein kraftvolles
Zeichen für Vielfalt, Inklusion und Aufklärung. Ziel ist es, eine engagierte Persönlichkeit zu
finden, die sich als Miss*ter CSD für die Community einsetzt.
Der mehrstufige Auswahlprozess startet mit einem Casting durch eine hochkarätige Jury,
bestehend aus Jenny Rasnov, Julian Miethig, Jordan Hanson und der ersten Miss*ter
CSD Cassia. Nach der Vorauswahl folgt eine intensive Trainings- und Ausbildungsrunde, die
medial begleitet wird. Die Show wird als TV-Format produziert. Moderiert wird die Show von der bunten
Tante, die mit Charme und Witz durch das Programm führt.
Insgesamt treten sechs Kandidat*innen an: Talon, Ansgar, Joshua, Ellie Devis, Patricia
Davis und Reg. In fünf Folgen, stellen sie sich verschiedenen Herausforderungen.
Im Mittelpunkt stehen Aufklärung, persönliche Visionen und die Werte, für die sie
kämpfen. Das große Finale am 5. April 2025 um 18 Uhr wird live ausgestrahlt. Die Jury
kürt vier Finalist*innen, die durch intensive Einzelcoachings, inspirierende Workshops
und herausfordernde Challenges auf ihre mögliche Rolle vorbereitet werden. Denn Vielfalt
bedeutet nicht nur Akzeptanz, sondern auch Zusammenhalt!
Produzent: Felix Neumann, 06110 Halle/Saale
Sendeverantwortlich: Felix Neumann, 06110 Halle/Saale
16:42 Uhr
CampusMedia Aktuell (Das Palästina-Protestcamp auf dem Campus)
CampusMedia Aktuell
Das Palästina-Protestcamp auf dem Campus
Mittwoch, 17. September 16:42 Uhr (5 Min.)
Anfang Juli fand auf dem Campus der JGU ein dreitägiges Protestcamp in Solidarität mit den Menschen in Gaza statt. Ein Blick auf die "Students for Palestine Mainz", ihren Protest und die Debatte auf dem Campus.
Produktion: Theo Dennert & Amanda Schulenburg
Produzent: Katja Schupp, 55116 Mainz
Sendeverantwortlich: Katja Schupp, 55116 Mainz
16:48 Uhr
CampusMedia Aktuell (Das Alexander the Great - Abschied einer Mainzer Rockinstitution)
CampusMedia Aktuell
Das Alexander the Great - Abschied einer Mainzer Rockinstitution
Mittwoch, 17. September 16:48 Uhr (10 Min.)
Autor:innen: Valentin Fleckner und Romy Kron
zus. Kamera: Leon Altherr
Produzent: Katja Schupp, 55116 Mainz
Sendeverantwortlich: Katja Schupp, 55116 Mainz
16:59 Uhr
Infotext
Infotext
Mittwoch, 17. September 16:59 Uhr (7 Min.)
Produzent:
17:07 Uhr
Blickpunkt Ingelheim (Motorradausstellung)
Blickpunkt Ingelheim
Motorradausstellung
Mittwoch, 17. September 17:07 Uhr (4 Min.)
klassische Motorräder - die Ausstellung von Zweirad-Oldtimern in der Alten Markthalle und
Produzent: Clemens Saame, 55263 Wackernheim
Sendeverantwortlich: Clemens Saame, 55263 Wackernheim
17:12 Uhr
Explore JGU (Maribel macht Campusradio)
Explore JGU
Maribel macht Campusradio
Mittwoch, 17. September 17:12 Uhr (1 Min.)
Maribel nimmt euch mit hinter die Kulissen des Uniradios - sie probiert sich am Mikrofon aus, lernt, wie die Technik funktioniert und wie die Songs on air gehen.
Produzent: Theresa Hecker, 55122 Mainz
Sendeverantwortlich: Theresa Hecker, 55122 Mainz
17:14 Uhr
Zeugen der Zeit - das waren wir! (Vom Leben und Lesen (18))
Zeugen der Zeit - das waren wir!
Vom Leben und Lesen (18)
Mittwoch, 17. September 17:14 Uhr (13 Min.)
Elke Heil erzählt von der Dorfbücherei, die sie seit über 40 Jahren betreut. Sie ist in den 70ern von Mainz-Laubenheim nach Hochstätten (Pfalz) gezogen und berichtet im Interview, wie sich das Dorfleben entwickelt hat und wie ihre Familie als "Zugezogene" dort schnell Teil der Gemeinschaft wurde.
Produzent: Timo Fledie, 67659 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 67659 Kaiserslautern
17:28 Uhr
MEM Ehrenamtsportraits (AWO Seniorenzentrum Am Rosengarten Short)
MEM Ehrenamtsportraits
AWO Seniorenzentrum Am Rosengarten Short
Mittwoch, 17. September 17:28 Uhr (1 Min.)
Petra Grimm engagiert sich ehrenamtlich im AWO Seniorenzentrum Am Rosengarten. Doch was sind ihre Tätigkeiten im Ehrenamt, was sind die Angebote des AWO Seniorenzentrum Am Rosengarten und warum engagiert sie sich so gerne Ehrenamtlich? Darum geht es im Interview.
Produzent: Lukas Harth, 55130 Mainz-Laubenheim
Sendeverantwortlich: Lukas Harth, 55130 Mainz-Laubenheim
17:30 Uhr
Dieters Weinbar - Auf ein Glas in St.Antony (Gast: Markus Schächter (ZDF Intendant a.D.))
Dieters Weinbar - Auf ein Glas in St.Antony
Gast: Markus Schächter (ZDF Intendant a.D.)
Mittwoch, 17. September 17:30 Uhr (44 Min.)
Markus Schächter war von 2002 bis 2012 der Intendant des ZDF - jetzt ist er schon viele Jahre in Pension, aber offensichtlich immer noch am Puls der Zeit. Neben spannenden Erinnerung an seine aktive Zeit - auch und insbesondere mit dem damaligen Superstar des ZDFs Thomas Gottschalk, hat er aber auch spannende Gedanken zur aktuellen Mediensituation. Ein Stück Geschichte und Ausblick in einer Episode mit einem Kunzilein, das immer noch von der Thommi-Nachfolge träumt und einem Dieter, der seinen Wein nun mal liebt!
Produzent: Peter Münch, 66076 Rodalben
Sendeverantwortlich: Peter Münch, 66076 Rodalben
18:15 Uhr
Zwischen Beruf und Berufung (Freiwillige Feuerwehr Hochstätten)
Zwischen Beruf und Berufung
Freiwillige Feuerwehr Hochstätten
Mittwoch, 17. September 18:15 Uhr (14 Min.)
Ohne die Freiwillige Feuerwehr ginge vor allem im ländlichen Raum nichts. Die Ehrenamtler übernehmen jene Aufgabe noch zusätzlich zu ihrem normalen Alltag, meist sogar Vollzeitjobs. So sorgen für Sicherheit der Bewohner und helfen da, wo es benötigt wird. Denn dazu gehört mehr, als nur Feuer zu löschen.
Produzent: Mara Ahrens, 55278 Mommenheim
Sendeverantwortlich: Mara Ahrens, 55278 Mommenheim
18:30 Uhr
objektiv (Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (148))
objektiv
Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (148)
Mittwoch, 17. September 18:30 Uhr (27 Min.)
. Frauen unterwegs auf Mofas in Mayen und Monreal
. Naturbesuch in einem Garten in Vinningen
. Pulvermaar als geologisches Highlight in der Eifel
Das Magazin "objektiv - Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz", das in den Offenen Kanälen gesendet wird.
Produzent: Timo Fledie, 67659 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 67659 Kaiserslautern
18:58 Uhr
...und wir sind LIVE! (Niclas Ciriacy Quartett)
...und wir sind LIVE!
Niclas Ciriacy Quartett
Mittwoch, 17. September 18:58 Uhr (55 Min.)
OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:
...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz
Diesmal:
Niclas Ciriacy Quartett
Jeden Samstag um 19 Uhr!
Produzent: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
Sendeverantwortlich: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
19:54 Uhr
Was ist eigentlich...? (Too Good To Go)
Was ist eigentlich...?
Too Good To Go
Mittwoch, 17. September 19:54 Uhr (5 Min.)
In unserer neuen Ausgabe von >Was ist eigentlich...?< stellen wir euch diesmal die Plattform >Too Good To Go< vor. Dabei erklären wir, was euch die Plattform bietet, sowie die Vor- und Nachteile für Kunden und Händler. Viel Spaß!
Produzent: Tom Fichtner, 55127 Mainz
Sendeverantwortlich: Tom Fichtner, 55127 Mainz
20:00 Uhr
OKTV Movie (Tears of War)
OKTV Movie
Tears of War
Mittwoch, 17. September 20:00 Uhr (17 Min.)
Eine neue Staffel der beliebten Talk-Sendung OKTV Movie kommt ins Fernsehen! Zu Gast haben wir dieses mal den Schauspieler und Regisseur Patrick Sass, der mit seinem zweiten Weltkriegs Drama "Tears of War" viele Preise gewonnen hat!
Produzent: Nils Stock, 55131 Mainz
Sendeverantwortlich: Nils Stock, 55131 Mainz
20:18 Uhr
Behind The Bite (Dem Hype auf der Spur)
Behind The Bite
Dem Hype auf der Spur
Mittwoch, 17. September 20:18 Uhr (4 Min.)
In Zeiten von TikTok, Instagram und KI wird es immer schwieriger, zwischen Inszenierung und Realität zu unterscheiden - auch beim Essen. Die Reportage Behind The Bite nimmt junge Zuschauer*innen mit auf eine unterhaltsame, aber kritische Reise durch Amsterdams angesagte Food-Spots.
Beginnend mit Social-Media-Clips, die Restaurants und Streetfood-Märkte als ultimative "Go-To"-Orte feiern, blickt das Format anschließend hinter die Kulissen eines beliebten Food-Spots. Dabei begleitet die Kamera die Entstehung der Gerichte, sammelt ehrliche O-Töne von Mitarbeitenden und Gästen und geht der Frage nach: Wie echt ist der Online-Hype?
Mit einer Mischung aus spontanen Eindrücken, gesetzten Interviews und minimaler Moderation fördert die Reportage Medienkompetenz und regt zum Nachdenken über Social Media, Trends und Authentizität an - ohne erhobenen Zeigefinger, dafür nah an der Lebenswelt der Zielgruppe.
Produzent: Nils Stock, 55131 Mainz
Sendeverantwortlich: Nils Stock, 55131 Mainz
20:23 Uhr
The Rhino (Unsaid/Undone (Offizielles Musikvideo))
The Rhino
Unsaid/Undone (Offizielles Musikvideo)
Mittwoch, 17. September 20:23 Uhr (6 Min.)
Wie Plagegeister trägt man die Dinge die man ungetan und ungesagt lässt mit sich: Was wäre gewesen wenn...?
Produzent: Elena Tarazi, 65203 Wiesbaden
Sendeverantwortlich: Elena Tarazi, 65203 Wiesbaden
20:30 Uhr
Unser Mainz (Stadtgefühle Zukunftsfest)
Unser Mainz
Stadtgefühle Zukunftsfest
Mittwoch, 17. September 20:30 Uhr (38 Min.)
Das Stadtgefühle Zukunftsfest findet dieses Jahr vom 22. bis 24. August 2025 am Adenauerufer in Mainz statt. Doch was ist das Zukunftsfest eigentlich, wer steckt dahinter und was ist der Anlass dafür? Zu Gast sind Sebastian Vollmer und Lotte Hauer aus dem Vorstand des Stadtgefühle Zukunftsfest-Teams.
Produzent: Lukas Harth, 55130 Mainz-Laubenheim
Sendeverantwortlich: Lukas Harth, 55130 Mainz-Laubenheim
21:09 Uhr
Medikamentenabhängigkeit & Übergebrauch (Reportage mit Dr. Charly Gaul und Veronika Bäcker)
Medikamentenabhängigkeit & Übergebrauch
Reportage mit Dr. Charly Gaul und Veronika Bäcker
Mittwoch, 17. September 21:09 Uhr (46 Min.)
Was ist Migräne und welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Unsere Reportage beleuchtet neueste wissenschaftliche Erkenntnisse, Erfahrungsberichte Betroffener und Expertenwissen zu medikamentösen sowie nicht-medikamentösen Therapien. Mit Dr. Charly Gaul und Veronika Bäcker klären wir, wie sich eine chronische Migräne entchronifizieren lässt und wie man aus dem Teufelskreis von Schmerzmitteln und zusätzlichen Kopfschmerzen herauskommt.
Produzent: Johannes Schweizer, 55112 Mainz
Sendeverantwortlich: Johannes Schweizer, 55112 Mainz
21:56 Uhr
Zeugen der Zeit - das waren wir! (30) (Auf den Spuren unserer jüdischen Nachbarn)
Zeugen der Zeit - das waren wir! (30)
Auf den Spuren unserer jüdischen Nachbarn
Mittwoch, 17. September 21:56 Uhr (25 Min.)
Willi Körtels erforscht seit 1987 die regionale jüdische Geschichte rund um Trier, speziell in Oberemmel bei Konz.
Im Zeitzeugen-Interview spricht er über die Situation der Juden auf dem Weg zum NS-Staat bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs. Er stellt außerdem verschiedene jüdische Schicksale aus Oberemmel vor.
Produzent: Timo Fledie, 67659 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 67659 Kaiserslautern
22:22 Uhr
Portrait (Ivanka)
Portrait
Ivanka
Mittwoch, 17. September 22:22 Uhr (7 Min.)
Ein Portrait über Ivanka, eine Flüchtlingsfrau aus der Ukraine, die mit drei Kindern nach Deutschland kam. Um in ihrem unruhigen Alltag etwas Hoffnung und Schönheit zu schaffen, produziert sie künsterlische Kerzen.
Produzent: Maryna Grytsai, 65193 Wiesbaden
Sendeverantwortlich: Maryna Grytsai, 65193 Wiesbaden
22:30 Uhr
Bubble Gum TV (August 2025)
Bubble Gum TV
August 2025
Mittwoch, 17. September 22:30 Uhr (29 Min.)
Im Studio begrüßen wir den Hamburger Rapper Nico Suave und die zauberhafte Sängerin Julia Kautz.
Dazu die neuesten Tracks von Sarah Connor, Nina Chuba und viel mehr.
Durch die Sendung führt euch unser Kollege Tiemo Reim
Produzent: Frank Ehrenfried, 13469 Berlin
Sendeverantwortlich: Frank Ehrenfried, 13469 Berlin
23:00 Uhr
...und wir sind LIVE! (Kling und Schwäb Duett)
...und wir sind LIVE!
Kling und Schwäb Duett
Mittwoch, 17. September 23:00 Uhr (64 Min.)
OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:
...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz
Diesmal:
Das Kling und Schwäb Duett
Jeden Samstag um 19 Uhr!
Produzent: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
Sendeverantwortlich: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
00:05 Uhr
Fred Weidlers SKYPE Talk mit Stefan Wolter (Weidlers SKYPE Talk)
Fred Weidlers SKYPE Talk mit Stefan Wolter
Weidlers SKYPE Talk
Donnerstag, 18. September 00:05 Uhr (45 Min.)
Stefan Wolter ist einer der besten WARM-UPPER Deutschlands. Fred Weidler hat mit ihm gesprochen.
Produzent: Fred/Willi Weidler, 55122 Mainz
Sendeverantwortlich: Fred/Willi Weidler, 55122 Mainz
00:51 Uhr
New Way Mainz (The Weather)
New Way Mainz
The Weather
Donnerstag, 18. September 00:51 Uhr (3 Min.)
New Way Mainz ist ein aus einem von Prof. Christopher Miltenberger angeleiteten Gospelprojekt (2015) entstandener a capella Chor. Seither tritt der Chor, der hauptsächlich aus Studierenden der Abteilung Schulmusik / Musikpädagogik besteht, im Semesterabschlusskonzert dieser Abteilung auf.
Produzent: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
Sendeverantwortlich: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
00:55 Uhr
Pineapple Jukebox - COVID-Session (Cocaine)
Pineapple Jukebox - COVID-Session
Cocaine
Donnerstag, 18. September 00:55 Uhr (1 Min.)
Brauchen wir nicht in der Nase, wir spielen uns lieber high.
Cocaine von JJ Cale
Produzent: Nico Happe, 55232 Alzey
Sendeverantwortlich: Nico Happe, 55232 Alzey
00:57 Uhr
New Way Mainz (Winter)
New Way Mainz
Winter
Donnerstag, 18. September 00:57 Uhr (2 Min.)
New Way Mainz ist ein aus einem von Prof. Christopher Miltenberger angeleiteten Gospelprojekt (2015) entstandener a capella Chor. Seither tritt der Chor, der hauptsächlich aus Studierenden der Abteilung Schulmusik / Musikpädagogik besteht, im Semesterabschlusskonzert dieser Abteilung auf.
Produzent: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
Sendeverantwortlich: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
01:00 Uhr
KAH (Wir sind eins)
KAH
Wir sind eins
Donnerstag, 18. September 01:00 Uhr (3 Min.)
Wir präsentieren hier unsere Version der deutschen Hymne >Wir sind eins!<.
Als eine Band mit weiblicher Frontfrau, die die queere Gemeinschaft in Deutschland repräsentiert, freuen wir uns, mit unserer Musik einen Beitrag zur 100% Mensch-Kampagne leisten zu können.
Produzent: Niklas Quernheim, 55118 Mainz
Sendeverantwortlich: Niklas Quernheim, 55118 Mainz
01:04 Uhr
Queetsch Staffel 2 (Diagnose: Toxische Männlichkeit)
Queetsch Staffel 2
Diagnose: Toxische Männlichkeit
Donnerstag, 18. September 01:04 Uhr (3 Min.)
Könnte das der wahre Grund sein, warum Männer früher sterben?
Dieser Sketch ist Teil der queer-feministischen Sketchreihe "Queetsch!", gefördert von der Medienförderung Rheinland-Pfalz. Vielen Dank!
Produzent: Paul Ziehmer, 55122 Mainz
Sendeverantwortlich: Paul Ziehmer, 55122 Mainz
01:08 Uhr
Mainzer Science Sofa (Algorithmische Assistenzen & Handyverbot an Schulen)
Mainzer Science Sofa
Algorithmische Assistenzen & Handyverbot an Schulen
Donnerstag, 18. September 01:08 Uhr (42 Min.)
In Zusammenarbeit mit der Mainzer Wissenschaftsallianz (MWA) und dem Offenen Kanal Mainz bereiten wir für Sie eine ganz besondere Aktion vor. Auf dem mobilen roten Science Sofa werden nacheinander Vertreterinnen und Vertreter unterschiedlicher Fachdisziplinen Platz nehmen, um kompakt und nachvollziehbar aus ihrer Forschung zu berichten und Ihre Fragen dazu zu beantworten.
Auch für Kinder und Jugendliche bietet sich hier die einmalige Chance, mit Expertinnen und Experten ins Gespräch zu kommen und aus ihrer Perspektive zu formulieren, was sie wirklich interessiert.
Dabei können sie nicht nur Fragen stellen, sondern selbst auch zu Medienmacherinnen und -machern werden, denn unter der Leitung des Mediengestalters Felix von Horstig und dem Team des OK Mainz können sie praktische Erfahrungen bei der Aufzeichnung einer Live-Talksendung sammeln und aktiv werden bei Kameraarbeit & Co..
Als erstes Thema und Gast geht es um Algorithmische Assistenzen - wie KI Leben und Lernen verändert (Dr. Michael Bigos, ZfL, Universität Mainz).
Das Zweite Thema ist Handyverbot an Schulen - eine Lösung? (Prof. Dr. Stefan Aufenanger, Universität Mainz)
Produzent: Paul Link, 67305 Ramsen
Sendeverantwortlich: Paul Link, 67305 Ramsen
01:51 Uhr
...und wir sind LIVE! (Corban)
...und wir sind LIVE!
Corban
Donnerstag, 18. September 01:51 Uhr (40 Min.)
OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:
...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz
Diesmal:
Corban
Jeden Samstag um 19 Uhr!
Produzent: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
Sendeverantwortlich: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
02:32 Uhr
CampusMedia Dokumentarisches (Wie man eine 60 Jahre alte Espressomaschine restauriert)
CampusMedia Dokumentarisches
Wie man eine 60 Jahre alte Espressomaschine restauriert
Donnerstag, 18. September 02:32 Uhr (27 Min.)
Michel Zeitoune aus Wiesbaden-Frauenstein restauriert seit über 15 Jahren Espressomaschinen. Durch seine Werkstatt gingen schon hunderte Maschinen dutzender Hersteller, teilweise über 80 Jahre alt. Über die Zeit hat er sich so einen Wissensstand über Vintage-Espressomaschinen aufgebaut, wie kaum jemand anderes in Deutschland. Aktuell restauriert er eine Maschine aus den 1960er-Jahren. Da jede Maschine ein anderes Leben hinter sich hat, ist auch jede Restauration verschieden. Sein Ziel ist, das Leben der Espressomaschine zu verlängern und sie für die Zukunft wieder startklar zu machen.
Autor & Schnitt: Richard Weller
Kamera & Ton: Sophia Wimmer, Anne Hartmann, Lena Heutmann, Melissa Löffler
Produzent: Katja Schupp, 55116 Mainz
Sendeverantwortlich: Katja Schupp, 55116 Mainz
03:00 Uhr
Pineapple Jukebox - COVID - Session (Fly me to the moon)
Pineapple Jukebox - COVID - Session
Fly me to the moon
Donnerstag, 18. September 03:00 Uhr (2 Min.)
Diesmal quer über's Beet in die Wohlfühl-Jazzecke
Produzent: Nico Happe, 55232 Alzey
Sendeverantwortlich: Nico Happe, 55232 Alzey
03:03 Uhr
New Way Mainz (Sous le ciel de Paris)
New Way Mainz
Sous le ciel de Paris
Donnerstag, 18. September 03:03 Uhr (3 Min.)
New Way Mainz ist ein aus einem von Prof. Christopher Miltenberger angeleiteten Gospelprojekt (2015) entstandener a capella Chor. Seither tritt der Chor, der hauptsächlich aus Studierenden der Abteilung Schulmusik / Musikpädagogik besteht, im Semesterabschlusskonzert dieser Abteilung auf.
Produzent: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
Sendeverantwortlich: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
03:07 Uhr
Tristan plays (Piano & Synth - Improvisation 4)
Tristan plays
Piano & Synth - Improvisation 4
Donnerstag, 18. September 03:07 Uhr (7 Min.)
Improvisation auf Klavier, Mellotron und analog Synth von Tristan Blaskowitz.
Produzent: Tristan Blaskowitz, 55286 Wörrstadt
Sendeverantwortlich: Tristan Blaskowitz, 55286 Wörrstadt
03:15 Uhr
The Rhino (Colossal (Cover))
The Rhino
Colossal (Cover)
Donnerstag, 18. September 03:15 Uhr (6 Min.)
Die Band "The Rhino" ist bekannt für energetische Auftritte, bei denen man nicht ruhig stehen bleiben kann. Am 08. März spielten sie im Mainzer Kulturclub "Schon Schön".
Produzent: Clemens Zirbes, 55126 Mainz
Sendeverantwortlich: Clemens Zirbes, 55126 Mainz
03:22 Uhr
...und wir sind LIVE! (Deschler-Pignède-Wiest-Trio)
...und wir sind LIVE!
Deschler-Pignède-Wiest-Trio
Donnerstag, 18. September 03:22 Uhr (43 Min.)
OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:
...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz
Diesmal:
Das Deschler-Pignède-Wiest-Trio
Jeden Samstag um 19 Uhr!
Produzent: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
Sendeverantwortlich: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
04:06 Uhr
New Way Mainz (Dona nobis pacem (Gib uns Frieden))
New Way Mainz
Dona nobis pacem (Gib uns Frieden)
Donnerstag, 18. September 04:06 Uhr (4 Min.)
New Way Mainz ist ein aus einem von Prof. Christopher Miltenberger angeleiteten Gospelprojekt (2015) entstandener a capella Chor. Seither tritt der Chor, der hauptsächlich aus Studierenden der Abteilung Schulmusik / Musikpädagogik besteht, im Semesterabschlusskonzert dieser Abteilung auf.
Produzent: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
Sendeverantwortlich: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
04:11 Uhr
The Rhino (Aberdeen (Cover))
The Rhino
Aberdeen (Cover)
Donnerstag, 18. September 04:11 Uhr (2 Min.)
Die Band "The Rhino" ist bekannt für energetische Auftritte, bei denen man nicht ruhig stehen bleiben kann. Am 08. März spielten sie im Mainzer Kulturclub "Schon Schön".
Produzent: Clemens Zirbes, 55126 Mainz
Sendeverantwortlich: Clemens Zirbes, 55126 Mainz
04:14 Uhr
...und wir sind LIVE! (Dominick Wiskoski-Quartett)
...und wir sind LIVE!
Dominick Wiskoski-Quartett
Donnerstag, 18. September 04:14 Uhr (40 Min.)
OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:
...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz
Diesmal:
Das Dominick Wiskoski-Quartett
Jeden Samstag um 19 Uhr!
Produzent: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
Sendeverantwortlich: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
04:55 Uhr
Alle Jahre wieder (batschkapp Musik aus Mainz)
Alle Jahre wieder
batschkapp Musik aus Mainz
Donnerstag, 18. September 04:55 Uhr (2 Min.)
batschkapp Musik aus Mainz / Alle Jahre wieder
Aus dem Album "Wieder mal soweit"
Produzent: Marc Fröschen, 55218 Ingelheim am Rhein
Sendeverantwortlich: Marc Fröschen, 55218 Ingelheim am Rhein
04:58 Uhr
InsideBingen (Fragenhagel: Tim (DJ))
InsideBingen
Fragenhagel: Tim (DJ)
Donnerstag, 18. September 04:58 Uhr (1 Min.)
Mit Musik seinen Lebensunterhalt verdienen, klingt aufregend und spannend, bringt aber auch große Herausforderungen mit sich. Flo und Tim sind ein DJ-Duo aus Bingen. Die beiden sind jetzt schon seit 11 Jahren als "Beatmission" in der Region unterwegs. Durch ihren einzigartigen Musikgeschmack sind sie inzwischen stadtweit bekannt. In dieser Folge sprechen wir über ihre Anfänge und ihre Erlebnisse auf dem Weg zum bekanntesten DJ-Duo der Region.
Produzent: Luca Schoolmann, 55452 Dorsheim
Sendeverantwortlich: Luca Schoolmann, 55452 Dorsheim
05:00 Uhr
The Rhino (Little Black Submarines (Cover))
The Rhino
Little Black Submarines (Cover)
Donnerstag, 18. September 05:00 Uhr (4 Min.)
Die Band "The Rhino" ist bekannt für energetische Auftritte, bei denen man nicht ruhig stehen bleiben kann. Am 08. März spielten sie im Mainzer Kulturclub "Schon Schön".
Produzent: Clemens Zirbes, 55126 Mainz
Sendeverantwortlich: Clemens Zirbes, 55126 Mainz
05:05 Uhr
Visions for Climate (Vom Wissen zum Handeln in der Klimakrise - eine bildungspsychologische Perspekti)
Visions for Climate
Vom Wissen zum Handeln in der Klimakrise - eine bildungspsychologische Perspekti
Donnerstag, 18. September 05:05 Uhr (88 Min.)
Um was geht es?
Wie kommt man vom Bewusstwerden über die Klimakrise zum langfristigen Handeln? Und was ist die Rolle von Bildung? Die Vorlesung gibt einen Einblick in die Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Sie beschäftigt sich aus einer bildungspsychologischen Perspektive mit der Beschreibung der Stadien, in denen sich die Bereitschaft zum Handeln entwickelt und zeigt auf, welche konkreten Maßnahmen für die Unterstützung der Entwicklung in den verschiedenen Stadien wirksam sind.
VISIONS FOR CLIMATE ist die Vorlesungsreihe über die Klimakrise an der JGU Mainz. Spannend und interdisziplinär betrachten wir die Klimakrise aus verschiedensten Perspektiven, von den Naturwissenschaften, über die Geistes- und Sozialwissenschaften bis zu Musik, Theologie und vielen mehr. Das Besondere dabei? Wir schauen nicht nur auf den Status Quo, sondern wir setzen uns auch mit dem jetzt notwendigen Handeln auseinander.
Referent*innen: Prof. Dr. Margarete Imhof (Institut für Psychologie, JGU) & Timo Graffe (Sustainable University, JGU)
Produzent: Timo Graffe, 55128 Mainz
Sendeverantwortlich: Timo Graffe, 55128 Mainz
06:34 Uhr
The Rhino (I Got Mine (Cover))
The Rhino
I Got Mine (Cover)
Donnerstag, 18. September 06:34 Uhr (3 Min.)
Die Band "The Rhino" ist bekannt für energetische Auftritte, bei denen man nicht ruhig stehen bleiben kann. Am 08. März spielten sie im Mainzer Kulturclub "Schon Schön".
Produzent: Clemens Zirbes, 55126 Mainz
Sendeverantwortlich: Clemens Zirbes, 55126 Mainz
06:38 Uhr
KLASSE:NACHRICHTEN (Fake News | IGS Deidesheim-Wachenheim)
KLASSE:NACHRICHTEN
Fake News | IGS Deidesheim-Wachenheim
Donnerstag, 18. September 06:38 Uhr (9 Min.)
Die Schülerinnen und Schüler der IGS Deidesheim-Wachenheim waren zu Gast bei OKTV Mainz und haben eine eigene Nachrichtensendung produziert. Das wichtige Thema: Fake News!
Zu Gast ist Dominique Facciorusso.
Durch die Sendung führt Max Batteiger.
Produzent: Felix von Horstig Gen D'Aubigny von Engelbrunn, 63512 Hainburg
Sendeverantwortlich: Felix von Horstig Gen D'Aubigny von Engelbrunn, 63512 Hainburg
06:48 Uhr
PolyToxic - Metal Horizon (Musikvideo)
PolyToxic - Metal Horizon
Musikvideo
Donnerstag, 18. September 06:48 Uhr (4 Min.)
Musikvideo der Band PolyToxic, Heavy Metal, Antikriegs-Song, Rheinland-Pfalz, medien-schmiede.com, www.polytoxic-band.de
Produzent: Holger Egbert Vehre, 55435 Gau-Algesheim
Sendeverantwortlich: Holger Egbert Vehre, 55435 Gau-Algesheim
06:53 Uhr
How can I help you? (EDIT 2023)
How can I help you?
EDIT 2023
Donnerstag, 18. September 06:53 Uhr (3 Min.)
Die Protagonistin (Mia Fukolt) ist eine junge Frau, die sich versucht auf einen Job zu bewerben. Dabei hat sie Schwierigkeiten ihren Lebenslauf und ihr Anschreiben zu verfassen. Ein Freund von ihr erzählt ihr von künstlicher Intelligenz (KI) und den positiven Erfahrungen, die er damit gemacht hat und so beschließt Mia es mit KI zu versuchen. Im nächsten Moment hört man eine Stimme: Wie kann ich Ihnen helfen?
Produzent: Cedric Strohe, 55120 Mainz
Sendeverantwortlich: Cedric Strohe, 55120 Mainz
06:57 Uhr
Silver Tipps (Bildschirm auf dem Android-Smartphone drehen - So gehts!)
Silver Tipps
Bildschirm auf dem Android-Smartphone drehen - So gehts!
Donnerstag, 18. September 06:57 Uhr (0 Min.)
Bildschirm auf dem Android-Smartphone drehen
Produzent: Fabian Kloft, 70190 Stuttgart
Sendeverantwortlich: Fabian Kloft, 70190 Stuttgart
06:58 Uhr
Lebensmittel verstehen (Zucker in Lebensmittel Social Media | Direktsaft)
Lebensmittel verstehen
Zucker in Lebensmittel Social Media | Direktsaft
Donnerstag, 18. September 06:58 Uhr (1 Min.)
In dieser Folge Lebensmittel verstehen, die Verbraucherzentrale an deiner Seite, sprechen Saskia Grimm und Marlene Bär über Zucker.
Dabei klärt Marlene Bär auf, wie viel Zucker in unseren Lebensmittel steckt und wie man seinen Konsum regulieren kann.
Produzent: Paul Link, 67305 Ramsen
Sendeverantwortlich: Paul Link, 67305 Ramsen
07:00 Uhr
BRaVE - Talk (Miss*ter CSD Sachsen-Anhalt Wahl 2025 | Folge 4)
BRaVE - Talk
Miss*ter CSD Sachsen-Anhalt Wahl 2025 | Folge 4
Donnerstag, 18. September 07:00 Uhr (22 Min.)
Die erste Staffel der Miss*ter CSD Sachsen-
Anhalt Wahl 2025 beginnt! Mit diesem einzigartigen Wettbewerb setzen wir ein kraftvolles
Zeichen für Vielfalt, Inklusion und Aufklärung. Ziel ist es, eine engagierte Persönlichkeit zu
finden, die sich als Miss*ter CSD für die Community einsetzt.
Der mehrstufige Auswahlprozess startet mit einem Casting durch eine hochkarätige Jury,
bestehend aus Jenny Rasnov, Julian Miethig, Jordan Hanson und der ersten Miss*ter
CSD Cassia. Nach der Vorauswahl folgt eine intensive Trainings- und Ausbildungsrunde, die
medial begleitet wird. Die Show wird als TV-Format produziert. Moderiert wird die Show von der bunten
Tante, die mit Charme und Witz durch das Programm führt.
Insgesamt treten sechs Kandidat*innen an: Talon, Ansgar, Joshua, Ellie Devis, Patricia
Davis und Reg. In fünf Folgen, stellen sie sich verschiedenen Herausforderungen.
Im Mittelpunkt stehen Aufklärung, persönliche Visionen und die Werte, für die sie
kämpfen. Das große Finale am 5. April 2025 um 18 Uhr wird live ausgestrahlt. Die Jury
kürt vier Finalist*innen, die durch intensive Einzelcoachings, inspirierende Workshops
und herausfordernde Challenges auf ihre mögliche Rolle vorbereitet werden. Denn Vielfalt
bedeutet nicht nur Akzeptanz, sondern auch Zusammenhalt!
Produzent: Felix Neumann, 06110 Halle/Saale
Sendeverantwortlich: Felix Neumann, 06110 Halle/Saale
07:23 Uhr
Blickpunkt Ingelheim (Fastnachter)
Blickpunkt Ingelheim
Fastnachter
Donnerstag, 18. September 07:23 Uhr (9 Min.)
Er war nicht nur Obama, Napoleon und andere Figuren, der bekannte Fassenachter Helmut Schlösser - Der erfolgreiche Mombacher Bohnebeitel erzählt über seine Rollen und Auftritte.
Produzent: Clemens Saame, 55263 Wackernheim
Sendeverantwortlich: Clemens Saame, 55263 Wackernheim
07:33 Uhr
InsideBingen (#19 BIN Tourist Fragenhagel)
InsideBingen
#19 BIN Tourist Fragenhagel
Donnerstag, 18. September 07:33 Uhr (1 Min.)
Weck, Woscht, Woi und der Rhein, locken täglich zahlreiche Tagesgäste nach Bingen. Aber wie macht man am besten Urlaub oder einen Ausflug nach Bingen? Wir reisen mit Jens Thiele, dem Geschäftsführer der Tourismus und Kongress GmbH Bingen, durch Bingen. Er teilt uns die schönsten Sehenswürdigkeiten, Insidertipps zu Kultur, Wanderwege und die besten Aussichtspunkte auf den Rhein mit. Perfekt für alle, die Geschichte, Natur und Kultur in Bingen erleben wollen!
Produzent: Luca Schoolmann, 55452 Dorsheim
Sendeverantwortlich: Luca Schoolmann, 55452 Dorsheim
07:35 Uhr
40 Jahre Offene Kanäle in RLP (Daniel Reißmann)
40 Jahre Offene Kanäle in RLP
Daniel Reißmann
Donnerstag, 18. September 07:35 Uhr (1 Min.)
"Einfach unverzichtbar!" Unter diesem Motto feiern die Offenen Kanäle und die Medienanstalt RLP in diesem Jahr 40 Jahre Bürgermedien.
Das nahm OKTV Mainz zum Anlass, die Erfahrungen und Erinnerungen verschiedener aktueller und ehemaliger Vorstände, FSJler, Azubis, Kooperationspartner und Produzenten einzufangen.
In diesem Beitrag seht ihr Daniel Reißmann, ehemaliger Vorstand und langjähriger Produzent bei OKTV Mainz.
Produzent: Tom Fichtner, 55127 Mainz
Sendeverantwortlich: Tom Fichtner, 55127 Mainz
07:37 Uhr
Sport in Rheinhessen (Reel - Sportabzeichenehrung)
Sport in Rheinhessen
Reel - Sportabzeichenehrung
Donnerstag, 18. September 07:37 Uhr (1 Min.)
Einblick in die Ehrungsveranstaltung der Sportabzeichen Ehrung 2025.
Produzent: Franziska Brunk, 55128 Mainz
Sendeverantwortlich: Franziska Brunk, 55128 Mainz
07:39 Uhr
Mainzer Meinung (Tempo 30er Zonen)
Mainzer Meinung
Tempo 30er Zonen
Donnerstag, 18. September 07:39 Uhr (2 Min.)
Um die Luftqualität der Mainzer Innenstadt zu verbessern, hat Mainz eine flächendeckende 30er Zone eingeführt. Außerdem werden sich positive Nebeneffekte, wie die zunehmende Sicherheit für Fahrradfahrer und Fußgänger erhofft.
Wir waren in Mainz unterwegs, um die Mainzer*innen zu fragen, was Ihre Meinung zu den Tempolimits in der Innenstadt ist.
Produzent: Lukas Harth, 55130 Mainz-Laubenheim
Sendeverantwortlich: Lukas Harth, 55130 Mainz-Laubenheim
07:42 Uhr
InsideBingen (#8 BIN politisch)
InsideBingen
#8 BIN politisch
Donnerstag, 18. September 07:42 Uhr (24 Min.)
Kaum eine Wahl betrifft die Bürger*innen so direkt wie die Kommunalwahl, sei es die Wahl zum Stadtrat oder die Wahl des Oberbürgermeisters. In dieser Folge ist Thomas Feser zu Gast, seit 10 Jahren Oberbürgermeister der Stadt Bingen. Er spricht über seine Aufgaben, den Wahlkampf, über seine Motivation als junger Mensch in die Politik zu gehen und auch über die Anfeindungen, die er als Kommunalpolitiker ertragen muss.
Produzent: Luca Schoolmann, 55452 Dorsheim
Sendeverantwortlich: Luca Schoolmann, 55452 Dorsheim
08:07 Uhr
Filme zum Ideenwettbewerb 4.0 2024/2025 (Heimatverein)
Filme zum Ideenwettbewerb 4.0 2024/2025
Heimatverein
Donnerstag, 18. September 08:07 Uhr (3 Min.)
Film Beitrag über die Preisträger des Ideenwettbewerb Ehrenamt 4.0 2024/2025 Rheinland-Pfalz
Produzent: Matthias Kirchmayer, 55127 Mainz
Sendeverantwortlich: Matthias Kirchmayer, 55127 Mainz
08:11 Uhr
MEM Ehrenamtsportraits (AWO Seniorenzentrum Am Rosengarten Short)
MEM Ehrenamtsportraits
AWO Seniorenzentrum Am Rosengarten Short
Donnerstag, 18. September 08:11 Uhr (1 Min.)
Petra Grimm engagiert sich ehrenamtlich im AWO Seniorenzentrum Am Rosengarten. Doch was sind ihre Tätigkeiten im Ehrenamt, was sind die Angebote des AWO Seniorenzentrum Am Rosengarten und warum engagiert sie sich so gerne Ehrenamtlich? Darum geht es im Interview.
Produzent: Lukas Harth, 55130 Mainz-Laubenheim
Sendeverantwortlich: Lukas Harth, 55130 Mainz-Laubenheim
08:13 Uhr
Frag einmal... (Aaron Krauser aka Aaron Insane)
Frag einmal...
Aaron Krauser aka Aaron Insane
Donnerstag, 18. September 08:13 Uhr (0 Min.)
Kurzinterview mit Aaron Krauser aka Aaron Insane von Fightback Wrestling
Produzent: Lukas Harth, 55130 Mainz-Laubenheim
Sendeverantwortlich: Lukas Harth, 55130 Mainz-Laubenheim
08:14 Uhr
InsideBingen (Fragenhagel: Bruno (Professor))
InsideBingen
Fragenhagel: Bruno (Professor)
Donnerstag, 18. September 08:14 Uhr (0 Min.)
Bruno ist langjähriger Professor an der Technischen Hochschule in Bingen. Über die Vorzüge einer Hochschule mit familiärem Charakter und das studentische und akademische Leben in Bingen.
Produzent: Luca Schoolmann, 55452 Dorsheim
Sendeverantwortlich: Luca Schoolmann, 55452 Dorsheim
08:15 Uhr
Studieren? Mehr als nur Vorlesungen (Kulturkurse an der JGU)
Studieren? Mehr als nur Vorlesungen
Kulturkurse an der JGU
Donnerstag, 18. September 08:15 Uhr (15 Min.)
JGU-Studi, Jennifer Thal im Gespräch mit den Kulturkurs-Koordinatorinnen der Johannes Gutenberg Universität Mainz über das vielfältige Angebot.
Produzent: Theresa Hecker, 55122 Mainz
Sendeverantwortlich: Theresa Hecker, 55122 Mainz
08:31 Uhr
MEM Ehrenamtsportraits (Malteser Integrationsdienst Short)
MEM Ehrenamtsportraits
Malteser Integrationsdienst Short
Donnerstag, 18. September 08:31 Uhr (1 Min.)
Khaled Salloum engagiert sich ehrenamtlich bei den Maltesern in der Integrationshilfe. Doch was macht er konkret, wie läuft Sprachhilfe ab und warum engagiert er sich so gerne Ehrenamtlich? Darum geht es im Interview.
Produzent: Lukas Harth, 55130 Mainz-Laubenheim
Sendeverantwortlich: Lukas Harth, 55130 Mainz-Laubenheim
08:33 Uhr
Kaiserslautern in zwei Minuten (Stadtwappen)
Kaiserslautern in zwei Minuten
Stadtwappen
Donnerstag, 18. September 08:33 Uhr (2 Min.)
In dieser Folge erklärt Stadtführerin Petra Rödler wie der Hecht ins Stadtwappen von Kaiserslautern kam und was es mit der Geschichte des Hechts auf sich hat.
Produzent: Lukas Harth, 55130 Mainz-Laubenheim
Sendeverantwortlich: Lukas Harth, 55130 Mainz-Laubenheim
08:36 Uhr
Blickpunkt Ingelheim (Neuer Rotwein-Hofstaat)
Blickpunkt Ingelheim
Neuer Rotwein-Hofstaat
Donnerstag, 18. September 08:36 Uhr (6 Min.)
Blickpunkt Ingelheim September 2024
Produzent: Clemens Saame, 55263 Wackernheim
Sendeverantwortlich: Clemens Saame, 55263 Wackernheim
08:43 Uhr
Specials (5 Tipps für Deinen Auslandsaufenthalt)
Specials
5 Tipps für Deinen Auslandsaufenthalt
Donnerstag, 18. September 08:43 Uhr (1 Min.)
Ob Praktikum, Sprachkurs oder Auslandssemester: Ein Auslandsaufenthalt bietet die Chance, über den eigenen Tellerrand zu blicken und wertvolle Erfahrungen zu sammeln und stärkt nebenbei auch Deinen Lebenslauf.
Produzent: Theresa Hecker, 55122 Mainz
Sendeverantwortlich: Theresa Hecker, 55122 Mainz
08:45 Uhr
Sport in Rheinhessen (Vereinsportrait - Sporthero - Svenja Siegel)
Sport in Rheinhessen
Vereinsportrait - Sporthero - Svenja Siegel
Donnerstag, 18. September 08:45 Uhr (2 Min.)
Powerfrau - das ist Svenja Siegel.
Eine der 4 Sportheroes des Jubiläumsjahres des Sportbund Rheinhessen.
Produzent: Franziska Brunk, 55128 Mainz
Sendeverantwortlich: Franziska Brunk, 55128 Mainz
08:48 Uhr
Radwege des Grauens (Um Grün betteln (Instagram- und Google-Shorts-Version))
Radwege des Grauens
Um Grün betteln (Instagram- und Google-Shorts-Version)
Donnerstag, 18. September 08:48 Uhr (1 Min.)
Fünf rote Ampeln auf 75 Meter. Am Beispiel einer wichtigen Kreuzung in Mainz (Haltestelle Zwerchallee) zeigt der Beitrag, wie oft Radfahrende sich eine grüne Ampel erbetteln müssen, damit der flüssige Autoverkehr möglichst wenig gestört wird. Nicht nur für Kinder im Fahrradanhänger ist es gefährlich
Produzent: Friedemann Schindler, 55120 Mainz
Sendeverantwortlich: Friedemann Schindler, 55120 Mainz
08:50 Uhr
Blickpunkt Ingelheim (Waldemar Schmitt und sein Zitronenbaum)
Blickpunkt Ingelheim
Waldemar Schmitt und sein Zitronenbaum
Donnerstag, 18. September 08:50 Uhr (5 Min.)
Waldemar Schmitt stellt seinen Zitronenbaum vor und erklärt einiges über seine Eigenschaften.
Produzent: Clemens Saame, 55263 Wackernheim
Sendeverantwortlich: Clemens Saame, 55263 Wackernheim
08:56 Uhr
InsideBingen (#21 BIN Selbstständig Reel)
InsideBingen
#21 BIN Selbstständig Reel
Donnerstag, 18. September 08:56 Uhr (0 Min.)
Ein eigener Job direkt am Rhein. Das hat Tobias Völker sich als Ziel gesetzt. Er ist Mitgründer und kreativer Kopf hinter der Rheintastisch GmbH. Tobias nimmt uns mit auf die aufregende Reise seines Lebens - den Weg in die Selbstständigkeit! Mit Leidenschaft und Mut erzählt er, was ihn dazu bewegt hat, den Schritt zu wagen und sein eigenes Unternehmen zu gründen. Er gibt uns ehrliche Einblicke in seinen Alltag, die Höhen und Tiefen und wie er es schafft, zwischen Beruf und Privatleben eine Balance zu finden. Tobias lässt uns an den Reaktionen seiner Freunde und Familie teilhaben und spricht offen über die Herausforderungen und Glücksmomente.
Produzent: Luca Schoolmann, 55452 Dorsheim
Sendeverantwortlich: Luca Schoolmann, 55452 Dorsheim
08:57 Uhr
Explore JGU (Kommt zum Tag der offenen Uni)
Explore JGU
Kommt zum Tag der offenen Uni
Donnerstag, 18. September 08:57 Uhr (1 Min.)
Schaut euch unser Campus ein.
Produzent: Theresa Hecker, 55122 Mainz
Sendeverantwortlich: Theresa Hecker, 55122 Mainz
08:59 Uhr
Infotext
Infotext
Donnerstag, 18. September 08:59 Uhr (15 Min.)
Produzent:
09:15 Uhr
Bubble Gum TV (Juli 2025)
Bubble Gum TV
Juli 2025
Donnerstag, 18. September 09:15 Uhr (29 Min.)
Im Studio begrüßen wir den ehemaligen DSDS Star Joey Heindle. Dazu die neuesten Tracks aus den Charts.
Produzent: Frank Ehrenfried, 13469 Berlin
Sendeverantwortlich: Frank Ehrenfried, 13469 Berlin
09:45 Uhr
CampusMedia DOK (Therapie gut, alles gut?)
CampusMedia DOK
Therapie gut, alles gut?
Donnerstag, 18. September 09:45 Uhr (18 Min.)
Mentale Gesundheit ist genauso wichtig wie die physische. Doch leider wird die mentale Gesundheit viel zu häufig missachtet. Entweder auf Grund von gesellschaftlichen Stigmata oder Unwissen über Therapiemöglichkeiten. Um dem Thema Therapie auf den Grund zu gehen, haben wir uns Anna ins Podcast-Studio eingeladen, die schon seit sie klein ist an Panickattakten, sowie Angst- und Sozialstörungen leidet. Auch eine Autismus und ADHS-Diagnose stehen im Raum. Sie lässt uns an ihren Erfahrungen im Umgang mit ihren mentalen Problemen teilhaben. Zur medizinischen Einordnung haben wir Psychotherapeutin Ilse Dahlhoff-Götz eingeladen, die uns ihre Sicht auf Therapie aus fachlicher Perspektive schildert. So hoffen wir Menschen mit mentalen Problemen zu ermutigen, sich Hilfe zu suchen. Therapiemöglichkeiten gibt es unter www.therapie.de oder www.pbs.uni-mainz.de
Autor:innen: Kristian Finn Dürr, Zenaida-Rose Sperzel
Produzent: Katja Schupp, 55116 Mainz
Sendeverantwortlich: Katja Schupp, 55116 Mainz
10:04 Uhr
Campus Umfragen (RMU Umfrage)
Campus Umfragen
RMU Umfrage
Donnerstag, 18. September 10:04 Uhr (2 Min.)
RMU - ist euch diese Abkürzung schon mal begegnet?
Wir haben Studis auf dem Gutenberg Campus gefragt - die Auflösung und wie ihr von dieser tollen Kooperation profitieren könnt, seht ihr im Video.
Produzent: Theresa Hecker, 55122 Mainz
Sendeverantwortlich: Theresa Hecker, 55122 Mainz
10:07 Uhr
Blickpunkt Ingelheim (Fastnachter)
Blickpunkt Ingelheim
Fastnachter
Donnerstag, 18. September 10:07 Uhr (9 Min.)
Er war nicht nur Obama, Napoleon und andere Figuren, der bekannte Fassenachter Helmut Schlösser - Der erfolgreiche Mombacher Bohnebeitel erzählt über seine Rollen und Auftritte.
Produzent: Clemens Saame, 55263 Wackernheim
Sendeverantwortlich: Clemens Saame, 55263 Wackernheim
10:17 Uhr
GRENZENLOS (Juni 2025)
GRENZENLOS
Juni 2025
Donnerstag, 18. September 10:17 Uhr (38 Min.)
- Eine Liebesgeschichte auf dem Wasser
- Grenzüberschreitenden Schifffahrt - Funktionsweise und Herausforderungen
- BBQ Donuts: Genussvolle Erlebnisse auf dem Wasser
- Rubrik "Entdeckenswertes": Leben im Einklang mit der Natur
Produzent: Peter Münch, 66076 Rodalben
Sendeverantwortlich: Peter Münch, 66076 Rodalben
10:56 Uhr
Blickpunkt Ingelheim (Fest in stimmungsvollem Licht)
Blickpunkt Ingelheim
Fest in stimmungsvollem Licht
Donnerstag, 18. September 10:56 Uhr (2 Min.)
die Nacht der Kunst auf dem Francois-Lachenal-Platz und im Kaiserpfalzareal
Produzent: Clemens Saame, 55263 Wackernheim
Sendeverantwortlich: Clemens Saame, 55263 Wackernheim
10:59 Uhr
Explore JGU (Tag Der Offenen Uni)
Explore JGU
Tag Der Offenen Uni
Donnerstag, 18. September 10:59 Uhr (0 Min.)
Unerwartet schöner Tag erwartet euch beim Tag der offenen Uni an der JGU.
Produzent: Theresa Hecker, 55122 Mainz
Sendeverantwortlich: Theresa Hecker, 55122 Mainz
11:00 Uhr
Blickpunkt Ingelheim (Verbundenheit in Freundschaft)
Blickpunkt Ingelheim
Verbundenheit in Freundschaft
Donnerstag, 18. September 11:00 Uhr (7 Min.)
das 50. Dreierpartnerschafts-Treffen zwischen Autun, Stevenage und Ingelheim
Produzent: Clemens Saame, 55263 Wackernheim
Sendeverantwortlich: Clemens Saame, 55263 Wackernheim
11:08 Uhr
IFA 2025 (Rückblick)
IFA 2025
Rückblick
Donnerstag, 18. September 11:08 Uhr (6 Min.)
Produzent: Claus Schubert, 55469 Simmern
Sendeverantwortlich: Claus Schubert, 55469 Simmern
11:15 Uhr
TC Dudenhofen. (3. Riegel Immobilien Cup)
TC Dudenhofen.
3. Riegel Immobilien Cup
Donnerstag, 18. September 11:15 Uhr (11 Min.)
Der Riegel Immobilien Cup geht in die 3. Runde. Damen und Herren aller Altersklassen kämpfen um den Sieg. Täglich wechselnde Speisen und ein tolles Ambiente runden das Event ab. Im Interview sind Daniel Gouvernor, Werner Meyer, Moritz Hagemann und Jan Werner
Produzent: Alexande Walch, 67346 Speyer
Sendeverantwortlich: Alexande Walch, 67346 Speyer
11:27 Uhr
Pineapple Jukebox (Follow Me)
Pineapple Jukebox
Follow Me
Donnerstag, 18. September 11:27 Uhr (2 Min.)
Pineapple Jukebox waren bei uns zu Gast im Studio und haben Follow Me für uns gespielt.
Produzent: Nico Happe, 55232 Alzey
Sendeverantwortlich: Nico Happe, 55232 Alzey
11:30 Uhr
Bunte Lebendigkeit (Musik,Tanz und viel Arbeit - Rudolstadt Festival 2019)
Bunte Lebendigkeit
Musik,Tanz und viel Arbeit - Rudolstadt Festival 2019
Donnerstag, 18. September 11:30 Uhr (15 Min.)
Das Weltmusikfestival in Rudolstadt ist jedes Jahr wieder Anfang Juli. Treffpunkt für eine eingeschworene Fangemeinde .
Produzent: Dorothea Rimbach, 55118 Mainz
Sendeverantwortlich: Dorothea Rimbach, 55118 Mainz
11:46 Uhr
Campusradio Mainz - Filmpodcast (Spiderman - into the Spiderverse)
Campusradio Mainz - Filmpodcast
Spiderman - into the Spiderverse
Donnerstag, 18. September 11:46 Uhr (60 Min.)
Angie, Paul und Ulrike reden in dem neuen
Filmpodcast über den Animationsfilm
"Spider-Man Into the Spider Verse". Themen
sind die Charakterentwicklungen, der
einzigartige Comic-Stil des Films und die Superhelden.
Produzent: Angelina Marx, 55116 Mainz
Sendeverantwortlich: Angelina Marx, 55116 Mainz
12:47 Uhr
UniChor & UniOrchester Mainz (John Williams - Dobby the house elf)
UniChor & UniOrchester Mainz
John Williams - Dobby the house elf
Donnerstag, 18. September 12:47 Uhr (3 Min.)
Universitätskonzert 3. Juli 2022
Halle 45 Mainz
John Williams - Dobby the house elf
(Suite for orchestra >Harry Potter and the chamber of secrets< N.2)
UniOrchester Mainz
Leitung: Felix Koch
Produzent: Felix Koch, 55128 Mainz
Sendeverantwortlich: Felix Koch, 55128 Mainz
12:51 Uhr
New Way Mainz (Agbaee)
New Way Mainz
Agbaee
Donnerstag, 18. September 12:51 Uhr (2 Min.)
New Way Mainz ist ein aus einem von Prof. Christopher Miltenberger angeleiteten Gospelprojekt (2015) entstandener a capella Chor. Seither tritt der Chor, der hauptsächlich aus Studierenden der Abteilung Schulmusik / Musikpädagogik besteht, im Semesterabschlusskonzert dieser Abteilung auf.
Produzent: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
Sendeverantwortlich: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
12:54 Uhr
Gospel Moves (Pastorin Maxine Howards 75th Birthday - Part 2)
Gospel Moves
Pastorin Maxine Howards 75th Birthday - Part 2
Donnerstag, 18. September 12:54 Uhr (4 Min.)
Continuation Part 1 Happy 75 Birthday Pastorin Howard
Produzent: Maxine Howard, 55012 Mainz
Sendeverantwortlich: Maxine Howard, 55012 Mainz
12:59 Uhr
Culture-Y (Cards - Hanne Kah feat. Shadi al Housh)
Culture-Y
Cards - Hanne Kah feat. Shadi al Housh
Donnerstag, 18. September 12:59 Uhr (3 Min.)
Hanne Kah feat. Shadi al Housh - Cards
Produzent: Hanne Kah, 55131 Mainz
Sendeverantwortlich: Hanne Kah, 55131 Mainz
13:03 Uhr
Culture-Y (thanXlili presented by Hanne Kah - The Highwomen)
Culture-Y
thanXlili presented by Hanne Kah - The Highwomen
Donnerstag, 18. September 13:03 Uhr (4 Min.)
Das thanXlili-Projekt ist inspiriert von der amerikanischen Highwomen-Bewegung, die von der Country-Supergroup The Highwomen initiiert wurde. Es ist ein Appell an die internationale Musikszene, dass es auf den Bühnen der Welt genug Platz für Frauen (und FLINTA*) aller Generationen gibt.
Produzent: Hanne Kah, 55131 Mainz
Sendeverantwortlich: Hanne Kah, 55131 Mainz
13:08 Uhr
C-Y Live mit Bodo Wartke (C-Y Live mit Bodo Wartke | Sind Sie nicht...?)
C-Y Live mit Bodo Wartke
C-Y Live mit Bodo Wartke | Sind Sie nicht...?
Donnerstag, 18. September 13:08 Uhr (4 Min.)
In Folge 5 der zweiten Staffel C-Y Live ist Hanne nachts zu Besuch im Gutenberg Museum Mainz. Dort trifft sie im Vorführsaal auf den bekannten Musikkabarettist Bodo Wartke.
In der Folge führt Hanne Kah ein Interview mit Bodo Wartke und singt im Duett den Titel "Zweifel und Zuversicht". Außerdem spielt Bodo Wartke drei weitere Songs.
Produzent: Hanne Kah, 55131 Mainz
Sendeverantwortlich: Hanne Kah, 55131 Mainz
13:13 Uhr
Lebensmittel verstehen (Nahrungsergänzungsmittel Social Media | Vitamin D bei Erkältung)
Lebensmittel verstehen
Nahrungsergänzungsmittel Social Media | Vitamin D bei Erkältung
Donnerstag, 18. September 13:13 Uhr (1 Min.)
In dieser Folge Lebensmittel verstehen, die Verbraucherzentrale an deiner Seite, sprechen Saskia Grimm und Marlene Bär über Nahrungsergänzungsmittel.
Dabei klärt Marlene Bär auf, ob Nahrungsergänzungsmittel dem Körper helfen oder ob diese nicht sogar schädlich sein können
Produzent: Paul Link, 67305 Ramsen
Sendeverantwortlich: Paul Link, 67305 Ramsen
13:15 Uhr
Inside Universitätsmedizin Mainz (Humangenetik - Genetisch bedingte Erkrankungen mit Prof. Schweiger (04))
Inside Universitätsmedizin Mainz
Humangenetik - Genetisch bedingte Erkrankungen mit Prof. Schweiger (04)
Donnerstag, 18. September 13:15 Uhr (11 Min.)
In der vierten Folge von "Inside UM" geht es um das Thema Humangenetik. Sie spielt eine zentrale Rolle bei familiär bedingten Krebserkrankungen, wie Prof. Dr. Susann Schweiger, Direktorin des Instituts für Humangenetik, berichtet. So sind etwa 10 Prozent der Brustkrebserkrankungen familiär - sprich genetisch - bedingt und können daher von Generation zu Generation weitergegeben werden. Hieraus entstehen sehr sensible und individuelle Bedürfnisse für eine Beratung, die an der Universitätsmedizin Mainz im Rahmen des Zentrums für Familiären Brust- und Eierstockkrebs angeboten wird.
Und dass Seltene Erkrankungen gar nicht so selten sind - einfach, weil es unzählige von ihnen gibt - kommt ebenfalls zur Sprache: In Deutschland sind rund 4 Millionen Menschen von einer einer Seltenen Erkrankung betroffen. 80 Prozent dieser Erkrankungen sind genetisch bedingt: Die Diagnostik am Institut für Humangenetik hilft, genetische Ursachen zu finden und eine Krankheit zu benennen - und trägt so dazu bei, eine oft jahrelange Odyssee für die Patient:innen zu beenden.
Im neuen Video-Format "Inside Universitätsmedizin Mainz" - kurz "Inside UM" - interviewt der
Vorstandsvorsitzende und Medizinische Vorstand, Professor Ralf Kiesslich, Persönlichkeiten der
UM Mainz. Im Fokus steht der kollegiale Austausch zu Themen rund um die UM die besondere medizinische Expertise, fachliche Schwerpunkte
sowie die persönliche Faszination der Interviewgäste für ihr jeweiliges Tätigkeitsfeld.
Produzent: Renée Dillinger-Reiter, 55131 Mainz
Sendeverantwortlich: Renée Dillinger-Reiter, 55131 Mainz
13:27 Uhr
Blickpunkt Ingelheim (Innenhöfe und Gärten)
Blickpunkt Ingelheim
Innenhöfe und Gärten
Donnerstag, 18. September 13:27 Uhr (2 Min.)
Ingelheims schöne Innenhöfe und Gärten
Produzent: Clemens Saame, 55263 Wackernheim
Sendeverantwortlich: Clemens Saame, 55263 Wackernheim
13:30 Uhr
The Writing (Kurzfilm)
The Writing
Kurzfilm
Donnerstag, 18. September 13:30 Uhr (26 Min.)
Ein Regierungsangestellter untersucht mysteriöse Vorgänge bei seiner Behörde.
Produzent: Adrian Rettich, 67655 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Adrian Rettich, 67655 Kaiserslautern
13:57 Uhr
Bubble Gum TV (August 2025)
Bubble Gum TV
August 2025
Donnerstag, 18. September 13:57 Uhr (29 Min.)
Im Studio begrüßen wir den Hamburger Rapper Nico Suave und die zauberhafte Sängerin Julia Kautz.
Dazu die neuesten Tracks von Sarah Connor, Nina Chuba und viel mehr.
Durch die Sendung führt euch unser Kollege Tiemo Reim
Produzent: Frank Ehrenfried, 13469 Berlin
Sendeverantwortlich: Frank Ehrenfried, 13469 Berlin
14:27 Uhr
The Rhino (Black Math (Cover))
The Rhino
Black Math (Cover)
Donnerstag, 18. September 14:27 Uhr (3 Min.)
Die Band "The Rhino" ist bekannt für energetische Auftritte, bei denen man nicht ruhig stehen bleiben kann. Am 08. März spielten sie im Mainzer Kulturclub "Schon Schön".
Produzent: Clemens Zirbes, 55126 Mainz
Sendeverantwortlich: Clemens Zirbes, 55126 Mainz
14:31 Uhr
...und wir sind LIVE! (Trumann-Pignede-Sonnenschein-Trio)
...und wir sind LIVE!
Trumann-Pignede-Sonnenschein-Trio
Donnerstag, 18. September 14:31 Uhr (48 Min.)
OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:
...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz
Diesmal:
Das Trumann-Pignede-Sonnenschein-Trio
Jeden Samstag um 19 Uhr!
Produzent: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
Sendeverantwortlich: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
15:20 Uhr
SaferSocialMedia (Smartwatch)
SaferSocialMedia
Smartwatch
Donnerstag, 18. September 15:20 Uhr (2 Min.)
Schüler teilen im Interview ihre Erfahrungen mit Social Media und Datenschutz, sowohl persönlich als auch aus dem Kreis ihrer Freunde. Gemeinsam mit dem Medienpädagogen Tibet Kilincel haben sie eine Redaktion gebildet, um über Datenschutz in der digitalen Welt zu reflektieren und sich auszutauschen. Entdecken Sie, welche Erkenntnisse die Schüler gewonnen haben und welche Empfehlungen sie für einen bewussteren Umgang mit Social Media geben können.
Produzent: Tibet Kilincel, 55130 Mainz
Sendeverantwortlich: Tibet Kilincel, 55130 Mainz
15:23 Uhr
Sport in Rheinhessen (Fabian Vogel auf dem Weg zu Olympia 2024)
Sport in Rheinhessen
Fabian Vogel auf dem Weg zu Olympia 2024
Donnerstag, 18. September 15:23 Uhr (6 Min.)
Fabian Vogel war der erste deutsche nach 12 Jahren, welcher sich für Olympia im Einzel -Trampolinspringen teil. Zuvor haben wir uns mit ihm über die Herausforderungen und Schwierigkeiten in der Vorbereitung unterhalten.
Produzent: Franziska Brunk, 55128 Mainz
Sendeverantwortlich: Franziska Brunk, 55128 Mainz
15:30 Uhr
Blickpunkt Ingelheim (das Singspiel Kalif Storch)
Blickpunkt Ingelheim
das Singspiel Kalif Storch
Donnerstag, 18. September 15:30 Uhr (5 Min.)
Musik in Ingelheim vereint unterschiedliche Genres und Musikrichtungen. Die stilistische Bandbreite reicht vom Männerchor bis zur Country- und Americana-Band, von der Blaskapelle zum Vokalensemble, von Straßenmusikern bis zu mittelalterlichen Klängen und einem Singspiel für Kinder.
Das Singspiel "Kalif Storch" dargeboten von der Singakademie für Kinder und Jugendliche des Telemann-Chores Ingelheim - musikalische Leitung Carsten Lenz.
Produzent: Clemens Saame, 55263 Wackernheim
Sendeverantwortlich: Clemens Saame, 55263 Wackernheim
15:36 Uhr
Demokratietag Ingelheim (Einblicke der Veranstaltung 2023)
Demokratietag Ingelheim
Einblicke der Veranstaltung 2023
Donnerstag, 18. September 15:36 Uhr (1 Min.)
Unter dem Motto "Unsere Zukunft beginnt heute!" stehen Zukunftsthemen im Mittelpunkt. Die Veranstaltung bietet an mehreren Orten ein breites Angebot mit Bühnenprogramm, Workshops und Diskussionen mit Engagierten aus Politik und Praxis.
Hier können Sie ein paar Einblicke aus der diesjährigen Veranstaltung sehen-
Produzent: Lasse Riegel, 65462 Ginsheim-Gustavsburg
Sendeverantwortlich: Lasse Riegel, 65462 Ginsheim-Gustavsburg
15:38 Uhr
Unser Mainz (Mein Engagement in Mainz)
Unser Mainz
Mein Engagement in Mainz
Donnerstag, 18. September 15:38 Uhr (31 Min.)
Das Mainzer Ehrenamtsbüro MEM bietet Interessierten Beratungstermine an und vermittelt so Menschen ins Ehrenamt. In dieser Folge "Unser Mainz" ist Katharina Schön zu Gast, die Projektkoordinatorin von MEM und damit Leiterin des Mainzer Ehrenamtsbüros ist.
Was ihre Tätigkeiten bei MEM sind, wie ein Beratungsgespräch abläuft und wie es um das Ehrenamt in Rheinland-Pfalz steht, das erzählt sie im Interview.
Willkommen in der schönsten Stadt am Rhein! Die Stadt Mainz lebt durch ihre Kultur, ihre Menschen und ihre Geschichte. In unserem neuen Format "Unser Mainz" sprechen wir mit verschiedenen Ehrenamtlichen, Kulturschaffenden und Organisationen, die in dieser schönen Stadt tätig sind.
Produzent: Lukas Harth, 55130 Mainz-Laubenheim
Sendeverantwortlich: Lukas Harth, 55130 Mainz-Laubenheim
16:10 Uhr
objektiv (Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (144))
objektiv
Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (144)
Donnerstag, 18. September 16:10 Uhr (25 Min.)
. Tankstelle als Event-Location
. Bauernhof wird zum Abenteuerland
. Fabelwesen Elwetritsche
Produzent: Timo Fledie, 67659 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 67659 Kaiserslautern
16:36 Uhr
Blickpunkt Ingelheim (Hochwasser in katastrophalem Ausmaß)
Blickpunkt Ingelheim
Hochwasser in katastrophalem Ausmaß
Donnerstag, 18. September 16:36 Uhr (4 Min.)
Die Flut in der polnischen Partnerstadt Neiss
Produzent: Clemens Saame, 55263 Wackernheim
Sendeverantwortlich: Clemens Saame, 55263 Wackernheim
16:41 Uhr
Voll Mainz (Musik im Sommer)
Voll Mainz
Musik im Sommer
Donnerstag, 18. September 16:41 Uhr (3 Min.)
Der Sommer in Mainz ist geprägt von einer Vielzahl von musikalischen Veranstaltungen und Festivals, die die Stadt in einen pulsierenden Ort verwandeln, wo Menschen Musik unter freiem Himmel in vollen Zügen genießen können. Wir tauchen ein in die pulsierende Musikszene von Mainz im Sommer und entdecken die Vielfalt an Genres und Künstlern, die die Stadt zum Klingen bringen.
Autorin: Fernanda Bloise
Kamera: Nedim Pekic, Catharina Kuhn
Schnitt: Khaled Saloum
Moderation: Eva De Gaetano
Produzent: Katja Schupp, 55116 Mainz
Sendeverantwortlich: Katja Schupp, 55116 Mainz
16:45 Uhr
Nachschlag (C wie Christentum)
Nachschlag
C wie Christentum
Donnerstag, 18. September 16:45 Uhr (13 Min.)
NACHSCHLAG ist ein Videoprojekt zur Vermittlung sozial- und gesundheitswissenschaftlicher sowie theologischer Themen, welches in Kooperation der Katholischen Hochschule Mainz mit dem OK:TV Mainz und dem Journalistischen Seminar der Johannes Gutenberg-Universität Mainz entwickelt wurde.
In der dritten Folge redet Prof. Dr. Nils Köbel mit Prof. Dr. Peter Kohlgraf über das Thema Christentum.
Produzent: Anthony Hubert, 65205 Wiesbaden
Sendeverantwortlich: Anthony Hubert, 65205 Wiesbaden
16:59 Uhr
Infotext
Infotext
Donnerstag, 18. September 16:59 Uhr (8 Min.)
Produzent:
17:08 Uhr
TC Dudenhofen. (3. Riegel Immobilien Cup)
TC Dudenhofen.
3. Riegel Immobilien Cup
Donnerstag, 18. September 17:08 Uhr (11 Min.)
Der Riegel Immobilien Cup geht in die 3. Runde. Damen und Herren aller Altersklassen kämpfen um den Sieg. Täglich wechselnde Speisen und ein tolles Ambiente runden das Event ab. Im Interview sind Daniel Gouvernor, Werner Meyer, Moritz Hagemann und Jan Werner
Produzent: Alexande Walch, 67346 Speyer
Sendeverantwortlich: Alexande Walch, 67346 Speyer
17:20 Uhr
Tausendfüßer
Tausendfüßer
Donnerstag, 18. September 17:20 Uhr (0 Min.)
Kurze Beobachtung eines nachtaktiven Spezialisten
Produzent: Rolf Kreutz, 76863 Harxheim
Sendeverantwortlich: Rolf Kreutz, 76863 Harxheim
17:21 Uhr
Heart Unit Mainz (Operationstechnische Assistentin Marie Pfaffmann)
Heart Unit Mainz
Operationstechnische Assistentin Marie Pfaffmann
Donnerstag, 18. September 17:21 Uhr (6 Min.)
"Jeder hat hier ein offenes Ohr hier - das schätze ich sehr an der Herz-& Gefäßchirurgie hier in Mainz,, , erzählt Marie Pfaffmann, Operationstechnische Assistentin. Sie mag es gerne, wenn Musik im OP läuft: "Das ist dann entspannend, gerade wenn man lange stehen muss. Das Herz fasziniert sie sehr: "Man kann es reparieren, aufschneiden, schlagen oder auch nicht schlagen sehen und die Patient:innen haben nach einer OP ein besseres Leben.,, Du willst auch im OP arbeiten? Komm ins #TeamUM!
Produzent: Renée Dillinger-Reiter, 55131 Mainz
Sendeverantwortlich: Renée Dillinger-Reiter, 55131 Mainz
17:28 Uhr
Sport in Rheinhessen (Inklusion im Sport: Mehr als nur ein Trend - es ist unsere Pflicht!)
Sport in Rheinhessen
Inklusion im Sport: Mehr als nur ein Trend - es ist unsere Pflicht!
Donnerstag, 18. September 17:28 Uhr (1 Min.)
Kathleen Dollmann setzt sich seit 2019 für die Integration von Menschen mit Behinderung im Sport ein. Sie begegnet dabei oft Ängsten sowohl bei Menschen mit Behinderung als auch in den Sportvereinen. Diese Ängste abzubauen gehört zu ihren Hauptaufgaben und stellt gleichzeitig eine der größten Herausforderungen dar.
Ihr Ziel? Eine Chancengleichheit für alle - im Sport und darüber hinaus. Die Herausforderungen sind groß, doch der Antrieb bleibt: Inklusion bringt nicht nur Vorteile für die Teilnehmenden, sondern für alle!
Was wünscht sich Kathleen für die Zukunft? Eine Welt, in der Inklusion selbstverständlich ist.
Produzent: Franziska Brunk, 55128 Mainz
Sendeverantwortlich: Franziska Brunk, 55128 Mainz
17:30 Uhr
Rainers Gute-Nacht-Musik (May We Love Each Other)
Rainers Gute-Nacht-Musik
May We Love Each Other
Donnerstag, 18. September 17:30 Uhr (7 Min.)
Ein musikalisches Klangbild. Alle Rechte an Musik, Texten und Video liegen bei Rainer Johann Gross, dem Komponisten.
Produzent: Rainer Johann Gross, 55268 Nieder-Olm
Sendeverantwortlich: Rainer Johann Gross, 55268 Nieder-Olm
17:38 Uhr
GRENZENLOS (Februar 2024)
GRENZENLOS
Februar 2024
Donnerstag, 18. September 17:38 Uhr (21 Min.)
-Treffen mit dem Abgeordneten des saarländischen Landtags
-Ein Theaterstück soll auf die Gefahren der Prostitution aufmerksam machen
-Treffen mit der Künstlerin Elmira und Vorstellung ihrer Leidenschaft des orientalischen Tanzes
-Widmung einer französischen kulinarischen Spezialität
Produzent: Peter Münch, 66076 Rodalben
Sendeverantwortlich: Peter Münch, 66076 Rodalben
18:00 Uhr
GOQUEER (Februar 2025)
GOQUEER
Februar 2025
Donnerstag, 18. September 18:00 Uhr (26 Min.)
Während unserer Winterpause präsentieren wir euch ein kleines Best-of unserer Reviews. Taucht mit uns ein in die Welt des queeren Kinos und erlebt faszinierende Werke wie Norwegian Dream, Von Mädchen und Pferden, Eismeyer, Die Freundin meiner Freundin und Almost Love. Lasst euch für eure nächsten Filmabende inspirieren und genießt diesen Rückblick auf einige der herausragendsten LGBTQ+ Filme der letzten Zeit. Im Oktober sind wir mit einer neuen Folge inklusive frischer News und neuen Review zurück!
Produzent: Dominic Liebschwager, 06469 Nachterstedt
Sendeverantwortlich: Dominic Liebschwager, 06469 Nachterstedt
18:27 Uhr
Verbrauchertipps (Private Altersvorsorge)
Verbrauchertipps
Private Altersvorsorge
Donnerstag, 18. September 18:27 Uhr (2 Min.)
Josephine Holzhäuser und Ina Kötter klären in diesem Video die Verbraucher über die private Altersvorsorge auf.
Produzent: Lisa Hirn, 55116 Mainz
Sendeverantwortlich: Lisa Hirn, 55116 Mainz
18:30 Uhr
Campusradio Mainz - Filmpodcast (Everything Everywhere all at once)
Campusradio Mainz - Filmpodcast
Everything Everywhere all at once
Donnerstag, 18. September 18:30 Uhr (59 Min.)
Jan-Niklas, Maik und Julian sprechen über ihre Lieblingsszenen und die Intention des Filmes Everything Everywhere all at once
Produzent: Angelina Marx, 55116 Mainz
Sendeverantwortlich: Angelina Marx, 55116 Mainz
19:30 Uhr
Fass Dich Kurz - Mensa goes VEGGIE? (Sollte die JGU auf Fleisch verzichten?)
Fass Dich Kurz - Mensa goes VEGGIE?
Sollte die JGU auf Fleisch verzichten?
Donnerstag, 18. September 19:30 Uhr (18 Min.)
Bye bye Currywurst, tschüss Schnitzel, machs gut Salami auf der Pizza! Sollte die JGU auf Fleisch verzichten? Darüber wird in der neuen und vorerst letzten Ausgabe von Fass Dich Kurz fachkundig diskutiert. Was sagt die Vertretung der Mensa selbst zu einem vegetarisch oder gar veganen Speiseplan? Ist der komplette Verzicht auf Fleisch aus ernährungswissenschaftlicher Sicht überhaupt gesund? Und hätte die Umstellung Vorteile für Klima und Geldbeutel? Spannende Fragen und noch spannendere Antworten - wie immer kurz und auf den Punkt!
Autorin: Leontina Klein
Produktion: Erik Dowideit
Produzent: Katja Schupp, 55116 Mainz
Sendeverantwortlich: Katja Schupp, 55116 Mainz
19:49 Uhr
CampusTVDoku (Aphantasie - Leben ohne Bilder im Kopf)
CampusTVDoku
Aphantasie - Leben ohne Bilder im Kopf
Donnerstag, 18. September 19:49 Uhr (10 Min.)
Wahrscheinlich kennt es jede/r von euch: Man liest ein Buch oder denkt an den letzen Urlaub und sofort geht das Kopfkino los. Es gibt Menschen, die können das nicht/bei denen spielen sich dabei keine Bilder vorm inneren Auge ab. Aphantasie heißt das das Fehlen von bildlichem Vorstellungsvermögen. Campus TV-Reporterin Süreya trifft Kunststudentin Soraya und Buchautorin Larissa - beide haben Aphantasie. Wie beeinflusst sie ihre Aphantasie im Alltag? Wie schaffen die beiden es totz fehleneden Vorstellungsvermögen kreativ zu sein? Psychologe Merlin Monzel erklärt, wie Aphantasie im Gehirn überhaupt zustande kommt.
Autorinnen: Süreya Seemann, Paula Hoyer und Christine Zuber
Schnitt: Judith Schäffer, Niklas Röhrig
Moderation: Süreya Seemann
Produzent: Katja Schupp, 55116 Mainz
Sendeverantwortlich: Katja Schupp, 55116 Mainz
20:00 Uhr
Küchengeflüster #62 (mit Kornelia Wingerter)
Küchengeflüster #62
mit Kornelia Wingerter
Donnerstag, 18. September 20:00 Uhr (58 Min.)
Kochsendung, 2018.
Moderator Markus Merkler begrüßt in dieser Ausgabe Kornelia Wingerter, Ernährungsberaterin aus Wattenheim. Gemeinsam kochen Markus und Kornelia Grünkernburger mit Kürbispüree und Apfel-Rote-Beete-Salat. Selbstverständlich geht es in dieser Ausgabe auch um gesunde Ernährung. Rezepte und weitere Infos unter www.facebook.de/kochsendung.
Produzent: Markus Merkler, 67454 Haßloch
Sendeverantwortlich: Markus Merkler, 67454 Haßloch
20:59 Uhr
objektiv (Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (98))
objektiv
Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (98)
Donnerstag, 18. September 20:59 Uhr (30 Min.)
Natur und Wissen im OK:TV
Heute mit folgenden Themen:
. Saar-Rhein-Pfalz-Kanal
. Wie kam der Tourismus an den Mittelrhein?
. Weinwelt: Sauvignon blanc
Produzent: Timo Fledie, 67659 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 67659 Kaiserslautern
21:30 Uhr
Chemie einfach erklärt (Beweglichkeit von Ionen)
Chemie einfach erklärt
Beweglichkeit von Ionen
Donnerstag, 18. September 21:30 Uhr (6 Min.)
Die Sendereihe mit Experimentier- und Erklärvideos des NaT-Labs.
Thema in dieser Folge:
Experiment und Erklärung zur Beweglichkeit von Ionen
Produzent: Christa Welschof, 55128 Mainz
Sendeverantwortlich: Christa Welschof, 55128 Mainz
21:37 Uhr
Irgendwas mit Medien!? - Tipps für digitales Leben (#4 Hass Ade)
Irgendwas mit Medien!? - Tipps für digitales Leben
#4 Hass Ade
Donnerstag, 18. September 21:37 Uhr (21 Min.)
Was ist Hass im Netz? Wie zeigt er sich? Und wie kann man Kinder davor schützen?
Darum geht es in der vierten Ausgabe des Verbrauchermagazins "Irgendwas mit Medien!?".
Produzent: Simeon Sturm, 67655
Sendeverantwortlich: Simeon Sturm, 67655
21:59 Uhr
Kambodscha und seine Weltkultur - Erbe Angkor Wat (Reisebericht)
Kambodscha und seine Weltkultur - Erbe Angkor Wat
Reisebericht
Donnerstag, 18. September 21:59 Uhr (26 Min.)
Neben Angkor Wat zeigt der Film die Tempel Bayon, Ta Prohm und Preh Khan. Ausgangspunkt ist das Städtchen Siem Reap am Tonlay Sap See mit einem Stelzendorf. Der Abschluss findet in der Hauptstadt des Landes Pnomh Penh statt.
Produzent: Klaus Müller, 55126 Mainz
Sendeverantwortlich: Klaus Müller, 55126 Mainz
22:26 Uhr
Die Welt in einem Laden (Fairtrade Produkte in Mainz)
Die Welt in einem Laden
Fairtrade Produkte in Mainz
Donnerstag, 18. September 22:26 Uhr (3 Min.)
Der Beitrag stellt einen Laden vor, der ausschließlich Fairtrade Produkte (Lebensmittel,Kleidung etc.) verkauft.
Produzent: Julian Spenner, 35287 Amöneburg
Sendeverantwortlich: Julian Spenner, 35287 Amöneburg
22:30 Uhr
Mach Dich schlau - Das Verbrauchermagazin (Woher haben die meine Daten?)
Mach Dich schlau - Das Verbrauchermagazin
Woher haben die meine Daten?
Donnerstag, 18. September 22:30 Uhr (14 Min.)
In der Magazinsendung Mach Dich schlau - Das Verbrauchermagazin werden jedes Mal neue Irrtümer aufgedeckt, die einem im täglichen Leben über den Weg laufen. In der heutigen Ausgabe geht es um das Thema Datensicherheit.
Produzent: Jan Folger, 64521 Groß-Gerau
Sendeverantwortlich: Jan Folger, 64521 Groß-Gerau
22:45 Uhr
Integration von Flüchtlingen in Mainz
Integration von Flüchtlingen in Mainz
Donnerstag, 18. September 22:45 Uhr (14 Min.)
Videoprojekt im Rahmen der 72-Stunden-Aktion des BDKJ vom 23.05.-26.05.2019. Thema: Integration von Flüchtlingen in Mainz, aufgenommen und produziert von der Jugend der Pfarrei St. Peter Mainz.
Produzent: Darius Gutte, 55128 Mainz
Sendeverantwortlich: Darius Gutte, 55128 Mainz
23:00 Uhr
Gospel Moves (Pastorin Maxine Howards 75th Birthday - Part 1)
Gospel Moves
Pastorin Maxine Howards 75th Birthday - Part 1
Donnerstag, 18. September 23:00 Uhr (6 Min.)
Pastorin Maxine Howards 75th Birthday
Produzent: Maxine Howard, 55012 Mainz
Sendeverantwortlich: Maxine Howard, 55012 Mainz
23:07 Uhr
Pineapple Jukebox (Follow Me)
Pineapple Jukebox
Follow Me
Donnerstag, 18. September 23:07 Uhr (2 Min.)
Pineapple Jukebox waren bei uns zu Gast im Studio und haben Follow Me für uns gespielt.
Produzent: Nico Happe, 55232 Alzey
Sendeverantwortlich: Nico Happe, 55232 Alzey
23:10 Uhr
John Burn - We are all playing with fire
John Burn - We are all playing with fire
Donnerstag, 18. September 23:10 Uhr (3 Min.)
Das Spiel mit dem Feuer...
Produzent: Johann Brandt, 67574 Osthofen
Sendeverantwortlich: Johann Brandt, 67574 Osthofen
23:14 Uhr
Culture-Y (After Stormy Tides - Hanne Kah)
Culture-Y
After Stormy Tides - Hanne Kah
Donnerstag, 18. September 23:14 Uhr (4 Min.)
Hanne Kah - After Stormy Tides
Produzent: Hanne Kah, 55131 Mainz
Sendeverantwortlich: Hanne Kah, 55131 Mainz
23:19 Uhr
Achtung, Aufnahme! (Lea Reichel)
Achtung, Aufnahme!
Lea Reichel
Donnerstag, 18. September 23:19 Uhr (40 Min.)
Für ihr Abschlussprojekt strebt Lea Reichel danach Stücke zu komponieren, die berühren, Tiefe haben und ihrer Persönlichkeit entsprechen. Die Musik der Sängerin soll zugänglich sein, aber gleichzeitig Raum für Improvisation und Entfaltung der einzelnen Musiker*innen bieten. Die Kompositionen sollen leiten, aber nicht einschränken, und einen warmen Klangteppich erzeugen, in den sich die Zuhörer*innen fallen lassen können.
Leon Hattori | Klavier
Patrick Hänsler | Gitarre
Max Hering | Schlagzeug
Jakob Jäger | Kontrabass
Fabian Deschler | Klarinette, Altsaxophon
Amelie Scheffels | Gesang
Laura Detterbeck | Gesang
Bei "Achtung, Aufnahme!" erhalten Studierende der Hochschule für Musik Mainz die Möglichkeit ein Studiokonzert vor Publikum zu geben. Ausgewählt wurden originelle und ungewöhnliche Konzepte und Combos.
Eine Kooperation zwischen der Hochschule für Musik Mainz, OKTV Mainz, naheTV und dem Journalistischen Seminar der JGU.
Produzent: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
Sendeverantwortlich: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
00:00 Uhr
New Way Mainz (Winter)
New Way Mainz
Winter
Freitag, 19. September 00:00 Uhr (1 Min.)
New Way Mainz ist ein aus einem von Prof. Christopher Miltenberger angeleiteten Gospelprojekt (2015) entstandener a capella Chor. Seither tritt der Chor, der hauptsächlich aus Studierenden der Abteilung Schulmusik / Musikpädagogik besteht, im Semesterabschlusskonzert dieser Abteilung auf.
Produzent: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
Sendeverantwortlich: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
00:02 Uhr
Bubble Gum TV (Februar 2025)
Bubble Gum TV
Februar 2025
Freitag, 19. September 00:02 Uhr (30 Min.)
Im Studio ist wieder einmal Frauen Power angesagt. Wir begrüßen Joya Marleen und PANTHA.
Dazu die neuesten Tracks aus den Charts.
Durch die Sendung führt euch unsere Kollegin Anne Baardman
Produzent: Frank Ehrenfried, 13469 Berlin
Sendeverantwortlich: Frank Ehrenfried, 13469 Berlin
00:33 Uhr
Opening - Philip Glass
Opening - Philip Glass
Freitag, 19. September 00:33 Uhr (5 Min.)
"Opening" von Philip Glass gespielt von Tristan Blaskowitz.
Produzent: Tristan Blaskowitz, 55286 Wörrstadt
Sendeverantwortlich: Tristan Blaskowitz, 55286 Wörrstadt
00:39 Uhr
Bunte Lebendigkeit (Trossingen und Klingenthal - Weltzentren der Harmonika)
Bunte Lebendigkeit
Trossingen und Klingenthal - Weltzentren der Harmonika
Freitag, 19. September 00:39 Uhr (6 Min.)
Vor 200 Jahren begann der Siegeszug der Mundharmonika in Deutschland, rund 30 Jahre später folgte das Akkordeon.
Millionenfach wurden die Instrumente in die ganze Welt exportiert. Vom einstigen Glanz ist nicht mehr viel übrig. Aber die Musik begeistert nach wie vor viele Fans.
Produzent: Dorothea Rimbach, 55118 Mainz
Sendeverantwortlich: Dorothea Rimbach, 55118 Mainz
00:46 Uhr
The Rhino (Turnaround Song)
The Rhino
Turnaround Song
Freitag, 19. September 00:46 Uhr (2 Min.)
Die Band "The Rhino" ist bekannt für energetische Auftritte, bei denen man nicht ruhig stehen bleiben kann. Am 08. März spielten sie im Mainzer Kulturclub "Schon Schön".
Produzent: Clemens Zirbes, 55126 Mainz
Sendeverantwortlich: Clemens Zirbes, 55126 Mainz
00:49 Uhr
Jazmel - Inakzeptabel
Jazmel - Inakzeptabel
Freitag, 19. September 00:49 Uhr (2 Min.)
Ein Lied gegen Mobbing und Cybermobbing
Produzent: Ali-Asgar Benjamin Dadash Natadj, 55126 Mainz
Sendeverantwortlich: Ali-Asgar Benjamin Dadash Natadj, 55126 Mainz
00:52 Uhr
Pineapple Jukebox (Imagine)
Pineapple Jukebox
Imagine
Freitag, 19. September 00:52 Uhr (3 Min.)
Imagine von John Lennon aus dem Jahr 1971. Er war auf dem gleichnamigen Album, zu dem Lemon einen dokumentarischen Film drehte, der 1972 veröffentlicht wurde.
Produzent: Nico Happe, 55232 Alzey
Sendeverantwortlich: Nico Happe, 55232 Alzey
00:56 Uhr
Female Fellows (Kurzdokumentation über die Organisation "Female Fellows")
Female Fellows
Kurzdokumentation über die Organisation "Female Fellows"
Freitag, 19. September 00:56 Uhr (3 Min.)
Kurzer Beitrag zur Organisation Female Fellows. Tandemprojekt bei der eine einheimische und eine geflüchete Frau als Tandem zusammengebracht werden.
Produzent: Michele Albino, 55124 Mainz
Sendeverantwortlich: Michele Albino, 55124 Mainz
01:00 Uhr
Futter fürs Gehirn (FOMO - Die Angst etwas zu verpassen)
Futter fürs Gehirn
FOMO - Die Angst etwas zu verpassen
Freitag, 19. September 01:00 Uhr (1 Min.)
Das Schlagwort FOMO hört man vor allem im Social Media Zeitalter im öfter. Doch was ist das eigentlich genau?
Und was kann ich dagegen tun?
Ist FOMO, also die Angst, etwas zu verpassen nicht vielleicht sogar normal für uns Menschen?
Unsere neue Folge "Futter fürs Gehirn" findets heraus.
#fomo #fear of missing out #Social Media
Produzent: Simon Sonner, 55118 Mainz
Sendeverantwortlich: Simon Sonner, 55118 Mainz
01:02 Uhr
Wenn Nachrichten Angst machen (When News Cause Fear)
Wenn Nachrichten Angst machen
When News Cause Fear
Freitag, 19. September 01:02 Uhr (2 Min.)
Krieg, Leid und Krisen scheinen im Moment allgegenwärtig zu sein. Nachrichten können überall und jederzeit konsumiert werden und selbst für Erwachsene ist es manchmal schwierig abzuschalten. Dieses Video, das sich an GrundschülerInnen richtet, soll Kindern dabei helfen mit Videos und Bildern umzugehen, die nicht für ein junges Publikum bestimmt sind. Mit hilfreichen Tipps, wie sie sich ablenken können, an wen sie sich wenden können und wie sie Hilfe bei Expert*innen finden, soll dieses Video Kinder stärken und ihre Selbsthilfekompetenz fördern.
Das Video wurde von Studenten der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz produziert.
Produzent: Charlotte Hansen, 53604 Bad Honnet
Sendeverantwortlich: Charlotte Hansen, 53604 Bad Honnet
01:05 Uhr
GRENZENLOS (Februar 2024)
GRENZENLOS
Februar 2024
Freitag, 19. September 01:05 Uhr (21 Min.)
-Treffen mit dem Abgeordneten des saarländischen Landtags
-Ein Theaterstück soll auf die Gefahren der Prostitution aufmerksam machen
-Treffen mit der Künstlerin Elmira und Vorstellung ihrer Leidenschaft des orientalischen Tanzes
-Widmung einer französischen kulinarischen Spezialität
Produzent: Peter Münch, 66076 Rodalben
Sendeverantwortlich: Peter Münch, 66076 Rodalben
01:27 Uhr
Dieters Weinbar - Auf ein Glas in St.Antony (Gast: Markus Schächter (ZDF Intendant a.D.))
Dieters Weinbar - Auf ein Glas in St.Antony
Gast: Markus Schächter (ZDF Intendant a.D.)
Freitag, 19. September 01:27 Uhr (45 Min.)
Markus Schächter war von 2002 bis 2012 der Intendant des ZDF - jetzt ist er schon viele Jahre in Pension, aber offensichtlich immer noch am Puls der Zeit. Neben spannenden Erinnerung an seine aktive Zeit - auch und insbesondere mit dem damaligen Superstar des ZDFs Thomas Gottschalk, hat er aber auch spannende Gedanken zur aktuellen Mediensituation. Ein Stück Geschichte und Ausblick in einer Episode mit einem Kunzilein, das immer noch von der Thommi-Nachfolge träumt und einem Dieter, der seinen Wein nun mal liebt!
Produzent: Peter Münch, 66076 Rodalben
Sendeverantwortlich: Peter Münch, 66076 Rodalben
02:13 Uhr
Der Abschnitt
Der Abschnitt
Freitag, 19. September 02:13 Uhr (10 Min.)
Eine 14-jährige Teenagerin, eifert ihrem Lebenstraum nach, Friseurin zu werden. Jede Pause schneidet sie Mitschüler*innen auf der Schultoilette die Haare. Gleichzeitig muss sich sich nicht nur zu Hause um sich selbst kümmern, sondern auch ihre alkoholkranke Mutter emotional unterstützen.
Das Mädchen bessert die Haushaltskasse mit ihrem Talent auf,
bis ihre Mutter dazwischen greift, um ihre Sucht zu finanzieren. Sie realisiert, was ihr eigentlich fehlt: Halt und Geborgenheit.
Produzent: Marcel Chélard, 14163, Berlin
Sendeverantwortlich: Marcel Chélard, 14163, Berlin
02:24 Uhr
UniChor & UniOrchester Mainz (John Williams - Dobby the house elf)
UniChor & UniOrchester Mainz
John Williams - Dobby the house elf
Freitag, 19. September 02:24 Uhr (3 Min.)
Universitätskonzert 3. Juli 2022
Halle 45 Mainz
John Williams - Dobby the house elf
(Suite for orchestra >Harry Potter and the chamber of secrets< N.2)
UniOrchester Mainz
Leitung: Felix Koch
Produzent: Felix Koch, 55128 Mainz
Sendeverantwortlich: Felix Koch, 55128 Mainz
02:28 Uhr
SaferSocialMedia (Spotify)
SaferSocialMedia
Spotify
Freitag, 19. September 02:28 Uhr (0 Min.)
Schüler teilen im Interview ihre Erfahrungen mit Social Media und Datenschutz, sowohl persönlich als auch aus dem Kreis ihrer Freunde. Gemeinsam mit dem Medienpädagogen Tibet Kilincel haben sie eine Redaktion gebildet, um über Datenschutz in der digitalen Welt zu reflektieren und sich auszutauschen. Entdecken Sie, welche Erkenntnisse die Schüler gewonnen haben und welche Empfehlungen sie für einen bewussteren Umgang mit Social Media geben können.
Produzent: Tibet Kilincel, 55130 Mainz
Sendeverantwortlich: Tibet Kilincel, 55130 Mainz
02:29 Uhr
Kurzfilm (Fluch der Bäume)
Kurzfilm
Fluch der Bäume
Freitag, 19. September 02:29 Uhr (6 Min.)
Die Bäume haben die Nase voll - da haben doch ein paar Tempiner Kinder ihren Müll im Wald liegen lassen. Nachts belegen sie die Kinder von dem Fluch, den die Kinder gar nicht so einfach wieder loswerden. Denn eigentlich klingt die Uckermark ja nach Vogelgezwitscher und rauschenden Bäumen - und nicht nach knisternden Chipstüten und knackenden Blechdosen.
Produzent: Leska Ruppert, 10317 Berlin
Sendeverantwortlich: Leska Ruppert, 10317 Berlin
02:36 Uhr
EDIT 2024 (Loneliness in Times of Social Media)
EDIT 2024
Loneliness in Times of Social Media
Freitag, 19. September 02:36 Uhr (2 Min.)
Pädagogisches Video zum Thema Einsamkeit und Verbindung in Zeiten von sozialen Medien.
Produzent: Lili Handermann, 55126 Mainz
Sendeverantwortlich: Lili Handermann, 55126 Mainz
02:39 Uhr
Abgewürfelt - das Brettspielmagazin (Vier ansprechende Brettspiele im Schnelltest)
Abgewürfelt - das Brettspielmagazin
Vier ansprechende Brettspiele im Schnelltest
Freitag, 19. September 02:39 Uhr (20 Min.)
Jasmin und Marko Bauer sprechen über verschiedene Brettspiele und geben Empfehlungen - heute vier optisch ansprechende Brettspiele. Hält auch der Inhalt, was diese versprechen?
Produzent: Marko Bauer, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Marko Bauer, 56330 Kobern-Gondorf
03:00 Uhr
Hanne Kah (Hanne Kah - Shut Up and Dance)
Hanne Kah
Hanne Kah - Shut Up and Dance
Freitag, 19. September 03:00 Uhr (4 Min.)
Hanne Kah - Shut Up and Dance
Produzent: Hanne Kah, 55131 Mainz
Sendeverantwortlich: Hanne Kah, 55131 Mainz
03:05 Uhr
Rainer Johann Gross (Time in Between)
Rainer Johann Gross
Time in Between
Freitag, 19. September 03:05 Uhr (5 Min.)
Ein musikalisches Klangbild.
Alle Rechte an Musik, Texten und Video liegen bei Rainer Johannn Gross, dem Komponisten.
Produzent: Rainer Johann Gross, 55268 Nieder-Olm
Sendeverantwortlich: Rainer Johann Gross, 55268 Nieder-Olm
03:11 Uhr
Beitragsaustausch mit dem MOK Offenbach (NewcomerTV (31))
Beitragsaustausch mit dem MOK Offenbach
NewcomerTV (31)
Freitag, 19. September 03:11 Uhr (25 Min.)
Heute mit: Zementfabrik und Socha Beag.
Produzent: Felix von Horstig Gen D'Aubigny von Engelbrunn, 63512 Hainburg
Sendeverantwortlich: Felix von Horstig Gen D'Aubigny von Engelbrunn, 63512 Hainburg
03:37 Uhr
The Rhino (No Gods)
The Rhino
No Gods
Freitag, 19. September 03:37 Uhr (2 Min.)
Die Band "The Rhino" ist bekannt für energetische Auftritte, bei denen man nicht ruhig stehen bleiben kann. Am 08. März spielten sie im Mainzer Kulturclub "Schon Schön".
Produzent: Clemens Zirbes, 55126 Mainz
Sendeverantwortlich: Clemens Zirbes, 55126 Mainz
03:40 Uhr
New Way Mainz (Music is the Key)
New Way Mainz
Music is the Key
Freitag, 19. September 03:40 Uhr (1 Min.)
New Way Mainz ist ein aus einem von Prof. Christopher Miltenberger angeleiteten Gospelprojekt (2015) entstandener a capella Chor. Seither tritt der Chor, der hauptsächlich aus Studierenden der Abteilung Schulmusik / Musikpädagogik besteht, im Semesterabschlusskonzert dieser Abteilung auf.
Produzent: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
Sendeverantwortlich: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
03:42 Uhr
...und wir sind LIVE! (Beethoven am Freitag Nr. 4)
...und wir sind LIVE!
Beethoven am Freitag Nr. 4
Freitag, 19. September 03:42 Uhr (59 Min.)
OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:
...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz
Diesmal:
Beethoven am Freitag mit folgenden Musiker*innen:
Shai Terry (Mezzosopran)
Hedayet Djeddikar (Klavier)
Kuan-Tzu Liao (Violine)
Seri Ahn (Violoncello)
Yona Sophia Jutzi (Klavier)
Jeden Samstag um 19 Uhr!
Produzent: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
Sendeverantwortlich: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
04:42 Uhr
Musikvideo (Elevacator)
Musikvideo
Elevacator
Freitag, 19. September 04:42 Uhr (12 Min.)
Regie & Musik: Tristan Blaskowitz
Alle Geräusche und Bilder wurden am Mainzer HBF aufgenommen.
Produzent: Tristan Blaskowitz, 55286 Wörrstadt
Sendeverantwortlich: Tristan Blaskowitz, 55286 Wörrstadt
04:55 Uhr
Reitzes Digitalkolumne (Giganten der digitalen Welt)
Reitzes Digitalkolumne
Giganten der digitalen Welt
Freitag, 19. September 04:55 Uhr (4 Min.)
In der Digitalen Welt bestimmen wenige Unternehmen das Geschehen. Die "Big five": Google, Apple, Microsoft, Amazon, Facebook. Wem gehört die digitale Welt, wenn eine handvoll Unternehmen einen großen Einfluss auf nahezu alle Lebensbereiche haben? Mit diesem Thema beschäftigt sich Helmut Reitze, früherer heute-journal-Moderator und Intendanten des Hessischen Rundfunks.
Produzent: Hannah Ballmann, 55129 Mainz
Sendeverantwortlich: Hannah Ballmann, 55129 Mainz
05:00 Uhr
HinterGRUND (Der Weg des Handys)
HinterGRUND
Der Weg des Handys
Freitag, 19. September 05:00 Uhr (9 Min.)
Das Handy. Jeder hat es und kaum jemand kann sich noch ein Leben ohne den technischen Begleiter vorstellen. Das ist verständlich, schließlich vereinfacht es unseren Alltag ungemein. Was dabei oft in Vergessenheit gerrät, ist die Tatsache, dass Handys für andere Menschen und die Umwelt jede Menge Leid verursacht. Genauer gesagt die Produktion von Handys. Diese ist allerdings am boomen, da immer mehr Menschen ein Smartphone haben wollen, und es anschließend viel schneller gegen ein neues Handy umtauschen. Die Folge sind Umweltschäden, Kriegsfinanzierung und Ausbeutung. Was genau damit gemeint ist, und was wir dagegen tun können, das seht ihr jetzt!
Autor und Moderation: Matias Hartmann
Kamera: Amelie Falkenhain
Schnitt: Marius Rösch
Produzent: Katja Schupp, 55116 Mainz
Sendeverantwortlich: Katja Schupp, 55116 Mainz
05:10 Uhr
Bubble Gum TV (Mai 2025)
Bubble Gum TV
Mai 2025
Freitag, 19. September 05:10 Uhr (29 Min.)
Im Studio begrüßen wir die Influencerin und Sängerin Lisa Walser.
Dazu die neuesten Tracks von unseren Partnern Universal Music und Sony Music.
Durch die Sendung führt euch unsere Kollegin Anne Baardman.
Produzent: Frank Ehrenfried, 13469 Berlin
Sendeverantwortlich: Frank Ehrenfried, 13469 Berlin
05:40 Uhr
Could it be ADHD? (EDIT 2023)
Could it be ADHD?
EDIT 2023
Freitag, 19. September 05:40 Uhr (3 Min.)
EDIT-Beitrag zum Thema Selbstdiagnosen am Beispiel von ADHS
Produzent: Alina Shamrey-Chaban, 61352 Bad Homburg
Sendeverantwortlich: Alina Shamrey-Chaban, 61352 Bad Homburg
05:44 Uhr
Rotes Sofa 2024 (mit Dr. Stefanie Nickel)
Rotes Sofa 2024
mit Dr. Stefanie Nickel
Freitag, 19. September 05:44 Uhr (8 Min.)
Interviewreihe des Formats "Rotes Sofa" mit Dr. Stefanie Nickel im Rahmen des 41. Forum Kommunikationskultur der GMK 2024 in Rostock
Produzent: Dennis Kranz, 18146 Rostock
Sendeverantwortlich: Dennis Kranz, 18146 Rostock
05:53 Uhr
Demokratie erklärt (Der Bundesrat mit Fabio Best)
Demokratie erklärt
Der Bundesrat mit Fabio Best
Freitag, 19. September 05:53 Uhr (37 Min.)
Was der Bundestag macht, das ist gut bekannt, aber der Bundesrat? Fabio Best und Lukas Herzog sprechen über die Rolle des Bundesrats in der deutschen Demokratie und warum es (leider) kein rotes Telefon gibt, man aber trotzdem einen Vermittlungsausschuss anrufen kann.
Ein Podcast der Partnerschaft für Demokratie im Nationalparklandkreis Birkenfeld.
Produzent: Lukas Herzog, Kirschweiler
Sendeverantwortlich: Lukas Herzog, Kirschweiler
06:31 Uhr
The Rhino (Rock n Rumble)
The Rhino
Rock n Rumble
Freitag, 19. September 06:31 Uhr (4 Min.)
Die Band "The Rhino" ist bekannt für energetische Auftritte, bei denen man nicht ruhig stehen bleiben kann. Am 08. März spielten sie im Mainzer Kulturclub "Schon Schön".
Produzent: Clemens Zirbes, 55126 Mainz
Sendeverantwortlich: Clemens Zirbes, 55126 Mainz
06:36 Uhr
Wetter und Gesundheit Spezial (Ältere Menschen hinterm Steuer)
Wetter und Gesundheit Spezial
Ältere Menschen hinterm Steuer
Freitag, 19. September 06:36 Uhr (16 Min.)
Dürfen ältere Menschen aufgrund ihres Alters nun von der Polizei angehalten werden?
Produzent: Günter Gerhardt, 55234 Wendelsheim
Sendeverantwortlich: Günter Gerhardt, 55234 Wendelsheim
06:53 Uhr
RAGE (WUT) (Kurzfilm über unterdrückten weiblichen Ärger)
RAGE (WUT)
Kurzfilm über unterdrückten weiblichen Ärger
Freitag, 19. September 06:53 Uhr (4 Min.)
RAGE is a short film about the patriarchal problem of suppressed female anger. In her everyday life, Alva is repeatedly confronted with situations that make her angry. Instead of venting her anger about other peoples behavior, she keeps bottling it up inside.
Produzent: Chris Ostermann , 30453 Hannover
Sendeverantwortlich: Chris Ostermann , 30453 Hannover
06:58 Uhr
Perspektivwechsel (Der Gutenberg-Campus von oben)
Perspektivwechsel
Der Gutenberg-Campus von oben
Freitag, 19. September 06:58 Uhr (1 Min.)
Den Gutenberg-Campus aus ungewöhnlichem
Blickwinkel betrachten und dabei vertraute Orte neu entdecken -
unerwartete Perspektiven eröffnen die beiden
Alumni der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU), Michael
Schwarz und Alexander Griesser, mit ihrer
Flugroute über den Campus.
Produzent: Alexander Fritz Griesser, 55118 Mainz
Sendeverantwortlich: Alexander Fritz Griesser, 55118 Mainz
07:00 Uhr
Unterwegs mit dem Semesterticket (Burg Rheinstein)
Unterwegs mit dem Semesterticket
Burg Rheinstein
Freitag, 19. September 07:00 Uhr (7 Min.)
Das Mittelrheintal hat als Region so einiges zu bieten - man kann wandern, radfahren, Bootstouren machen, oder auch: In die Vergangenheit eintauchen! Nirgendwo sonst weltweit findet man eine so hohe Dichte an Burgen und Schlössern. Viele davon sind noch komplett erhalten oder wiederaufgebaut. Zu einer der schönsten davon begleiten wir heute Asita mit dem Semesterticket: Burg Rheinstein, ein romantisches Schloss in der Nähe von Trechtingshausen.
Produzent: Katja Schupp, 55116 Mainz
Sendeverantwortlich: Katja Schupp, 55116 Mainz
07:08 Uhr
Heart Unit Mainz (Gesundheits- und Krankenpfelgerin Miray Rabenmandrasan)
Heart Unit Mainz
Gesundheits- und Krankenpfelgerin Miray Rabenmandrasan
Freitag, 19. September 07:08 Uhr (4 Min.)
"Es mag jetzt etwas kitschig klingen, aber ich liebe diese Arbeit mit den Menschen - ich habe hier meine Berufung gefunden,, , erzählt Miray Rabenandrasan, Gesundheits- und Krankenpflegerin in unserem Herzzentrum. Ihr Tipp, wenn man hier zum Team gehören möchte: "Man sollte Geduld mitbringen sowie psychisch und körperlich belastbar sein. Es ist nicht alles immer Glitzer und Regenbogen aber es gibt wirklich schöne Zeiten.,, Die Behandlung der Patient:innen ist Teamarbeit - nicht nur in unserem Herzzentrum. Komm ins #TeamUM!
Produzent: Renée Dillinger-Reiter, 55131 Mainz
Sendeverantwortlich: Renée Dillinger-Reiter, 55131 Mainz
07:13 Uhr
objektiv (Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (143))
objektiv
Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (143)
Freitag, 19. September 07:13 Uhr (26 Min.)
. Leben im Rudel - wie Schafe in Neuwied zusammenleben
. Junge Frauen studieren die Natur im Reallabor Landau
. Die Liebe zu Werten schweißt Oldtimerfans in Kaiserslautern zusammen
Produzent: Timo Fledie, 67659 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 67659 Kaiserslautern
07:40 Uhr
Steinchenklemmer (Erek Weidners Monorail aus LEGO)
Steinchenklemmer
Erek Weidners Monorail aus LEGO
Freitag, 19. September 07:40 Uhr (9 Min.)
In diesem Interview auf der LEGO® Ausstellung in Landstuhl zeigt uns Erek Weidner seine unglaubliche, selbstgebaute LEGO® Monorail! Er gibt spannende Einblicke in die Technik, die hinter diesem einzigartigen Modell steckt, und erzählt von den Herausforderungen und der Inspiration seines kreativen Projekts. Schaut rein und lasst euch von dieser faszinierenden LEGO® Kreation begeistern!
Produzent: Robert Halfmann , 55252 Mainz-Kastel
Sendeverantwortlich: Robert Halfmann , 55252 Mainz-Kastel
07:50 Uhr
Westpfalz in zwei Minuten (Burg Lichtenberg)
Westpfalz in zwei Minuten
Burg Lichtenberg
Freitag, 19. September 07:50 Uhr (3 Min.)
In dieser Folge geht es um die Burg Lichtenberg im Remigiusland. Gästeführerin Gabi Regulla gibt einen kurzen Überblick über die Burg, die durch einen Brand in den 1790er Jahren zur Ruine wurde.
Produzent: Lukas Harth, 55130 Mainz-Laubenheim
Sendeverantwortlich: Lukas Harth, 55130 Mainz-Laubenheim
07:54 Uhr
OKTV Movie (Tears of War)
OKTV Movie
Tears of War
Freitag, 19. September 07:54 Uhr (17 Min.)
Eine neue Staffel der beliebten Talk-Sendung OKTV Movie kommt ins Fernsehen! Zu Gast haben wir dieses mal den Schauspieler und Regisseur Patrick Sass, der mit seinem zweiten Weltkriegs Drama "Tears of War" viele Preise gewonnen hat!
Produzent: Nils Stock, 55131 Mainz
Sendeverantwortlich: Nils Stock, 55131 Mainz
08:12 Uhr
Homezone (Humorvolle Höhepunkte (2))
Homezone
Humorvolle Höhepunkte (2)
Freitag, 19. September 08:12 Uhr (27 Min.)
Sketche und Comedy: Das Beste aus Homezone.
Produzent: Timo Fledie, 67659 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 67659 Kaiserslautern
08:40 Uhr
MEM Ehrenamtsportraits (Mainzer Fastnachtsmuseum Short)
MEM Ehrenamtsportraits
Mainzer Fastnachtsmuseum Short
Freitag, 19. September 08:40 Uhr (0 Min.)
Dr. Diether Degreif engagiert sich ehrenamtlich im Mainzer Fastnachtsmuseum. Doch was sind seine Tätigkeiten im Ehrenamt, was macht das Mainzer Fastnachtsmuseum aus und warum engagiert er sich so gerne ehrenamtlich? Darum geht es im Interview.
Produzent: Lukas Harth, 55130 Mainz-Laubenheim
Sendeverantwortlich: Lukas Harth, 55130 Mainz-Laubenheim
08:41 Uhr
Sport in Rheinhessen (Reel - Sportabzeichenehrung)
Sport in Rheinhessen
Reel - Sportabzeichenehrung
Freitag, 19. September 08:41 Uhr (1 Min.)
Einblick in die Ehrungsveranstaltung der Sportabzeichen Ehrung 2025.
Produzent: Franziska Brunk, 55128 Mainz
Sendeverantwortlich: Franziska Brunk, 55128 Mainz
08:43 Uhr
Bürgerjournalismus Kaiserslautern (Die Apostelkirche Kaiserslautern)
Bürgerjournalismus Kaiserslautern
Die Apostelkirche Kaiserslautern
Freitag, 19. September 08:43 Uhr (4 Min.)
Eindrücke und Interview mit Niede Bizik
Im Rahmen des Projekts Bürgerjournalismus besuchte eine Gruppe die Pfarrerin Nicole Bizik in der Apostelkirche.
Produzent: Birgit Liba, 67659 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Birgit Liba, 67659 Kaiserslautern
08:48 Uhr
Minds of Mainz (Natascha Heiduczek)
Minds of Mainz
Natascha Heiduczek
Freitag, 19. September 08:48 Uhr (4 Min.)
Fachweiterbildung Gesundheits- und Krankenpfleger/in in der Onkologie. Porträtreihe über Alumnae, Alumni und Studierende der JGU
Produzent: Alexander Fritz Griesser, 55118 Mainz
Sendeverantwortlich: Alexander Fritz Griesser, 55118 Mainz
08:53 Uhr
Filme zum Ideenwettbewerb 4.0 2024/2025 (Blindenpodcast)
Filme zum Ideenwettbewerb 4.0 2024/2025
Blindenpodcast
Freitag, 19. September 08:53 Uhr (3 Min.)
Film Beitrag über die Preisträger des Ideenwettbewerb Ehrenamt 4.0 2024/2025 Rheinland-Pfalz
Produzent: Matthias Kirchmayer, 55127 Mainz
Sendeverantwortlich: Matthias Kirchmayer, 55127 Mainz
08:57 Uhr
Special Olympics RLP 2025 (Badminton)
Special Olympics RLP 2025
Badminton
Freitag, 19. September 08:57 Uhr (2 Min.)
CampusTV und OKTV Mainz waren bei den Special Olympics vor Ort und berichten über die Tagesaktuellen Ereignisse in den verschiedenen Disziplinen.
In diesem Beitrag von Moritz Huhn, Leon Altherr und Florian Lampe sehen Sie die Tageszusammenfassung im Badminton.
Produzent: Katja Schupp, 55116 Mainz
Sendeverantwortlich: Katja Schupp, 55116 Mainz
09:00 Uhr
Mit Steinen Brücken bauen (Mit Steinen Brücken bauen - 25 Jahre Natursteinlehrgang Kreta)
Mit Steinen Brücken bauen
Mit Steinen Brücken bauen - 25 Jahre Natursteinlehrgang Kreta
Freitag, 19. September 09:00 Uhr (14 Min.)
Steine klopfen, Brücken bauen, Wege anlegen, Mosaike gestalten - seit 25 Jahren bauen junge Garten- und Landschaftsgestalter aus Deutschland einen Meditationspfad von der Orthodeoxen Akademie Kreta zu einer Felsenkapelle. Unterstützt wird das Projekt durch die Europäische Union. Jetzt wurde dieser ganz besondere Weg mit einer ökumenischen Feier eingeweiht.
Produzent: Dorothea Rimbach, 55118 Mainz
Sendeverantwortlich: Dorothea Rimbach, 55118 Mainz
09:15 Uhr
UniChor & UniOrchester Mainz (Johann Sebastian Bach | Magnificat D-Dur BWV 243)
UniChor & UniOrchester Mainz
Johann Sebastian Bach | Magnificat D-Dur BWV 243
Freitag, 19. September 09:15 Uhr (26 Min.)
J.S.Bach
Magnificat D-Dur BWV 243
Emilie Jonsson (Sopran)
Paula Maria Müller (Sopran)
Sonja Haub (Alt)
Oliver Kringel (Tenor)
Will King (Bass)
UniChor Mainz
Neumeyer Consort
Leitung: Felix Koch
Universitätskonzert der Johannes Gutenberg Universität Mainz
vom 9. Juli 2025 - Christuskirche Mainz
Produktion: Collegium musicum Mainz
Produzent: Felix Koch, 55128 Mainz
Sendeverantwortlich: Felix Koch, 55128 Mainz
09:42 Uhr
Blickpunkt Ingelheim (Wunsch nach Begegnung)
Blickpunkt Ingelheim
Wunsch nach Begegnung
Freitag, 19. September 09:42 Uhr (3 Min.)
Ausstellung zum Haus St. Martin und seinen Bewohnern
Produzent: Clemens Saame, 55263 Wackernheim
Sendeverantwortlich: Clemens Saame, 55263 Wackernheim
09:46 Uhr
Lisa on Air (Zwei-Quellen-Prinzip)
Lisa on Air
Zwei-Quellen-Prinzip
Freitag, 19. September 09:46 Uhr (0 Min.)
In dieser Folge ,,Lisa on Air,, wird euch das Zwei-Quellen-Prinzip kurz und knapp, aber auf den Punkt erklärt.
Produzent: Mara Ahrens, 55278 Mommenheim
Sendeverantwortlich: Mara Ahrens, 55278 Mommenheim
09:47 Uhr
Zwischen Beruf und Berufung (Sozialarbeiter)
Zwischen Beruf und Berufung
Sozialarbeiter
Freitag, 19. September 09:47 Uhr (41 Min.)
Ein Einblick in den Werdegang und Alltag eines Sozialarbeiters mit drei Fachgebieten: Mau teilt all seine Herausforderungen und Freude, die seinen Beruf ausmachen.
Wir haben Maurizio Bisignano, Sozialarbeiter, Schuldenberater und Qualifizierte Assistenz, eingeladen, damit er seine Erfahrungen mit uns und euch teilen kann.
Produzent: Mara Ahrens, 55278 Mommenheim
Sendeverantwortlich: Mara Ahrens, 55278 Mommenheim
10:29 Uhr
Dieters Weinbar - Auf ein Glas in St.Antony (Gast: Wybke Gawor (Weinhändlerin))
Dieters Weinbar - Auf ein Glas in St.Antony
Gast: Wybke Gawor (Weinhändlerin)
Freitag, 19. September 10:29 Uhr (40 Min.)
Wybke Gawor hat spät ihre Berufung gefunden - beim Wein und im besonderen in ihrem Weinladen. Sie liebt das Gespräch mit ihren Kunden, lässt sich auch mal neue Formate einfallen und denkt manchmal über die Unsinnigkeit von Regulierungen nach. Und der Dieter - der regt sich auf, aber richtig - und das Kunzilein versucht halt trotzdem, eine Frage zu stellen. Der ganz normale St. Antony Wahnsinn - das schmeckt einfach gut!
Produzent: Peter Münch, 66076 Rodalben
Sendeverantwortlich: Peter Münch, 66076 Rodalben
11:10 Uhr
Blickpunkt Ingelheim (Fest in stimmungsvollem Licht)
Blickpunkt Ingelheim
Fest in stimmungsvollem Licht
Freitag, 19. September 11:10 Uhr (2 Min.)
die Nacht der Kunst auf dem Francois-Lachenal-Platz und im Kaiserpfalzareal
Produzent: Clemens Saame, 55263 Wackernheim
Sendeverantwortlich: Clemens Saame, 55263 Wackernheim
11:13 Uhr
Sport in Rheinhessen. (Inklusion im Kinderturnen)
Sport in Rheinhessen.
Inklusion im Kinderturnen
Freitag, 19. September 11:13 Uhr (1 Min.)
"Inklusion hat keine Grenzen"Ob mit oder ohne Behinderung, jedes Kind wird entsprechend seiner Fähigkeiten gefördert und findet seinen Platz.
Die Vielfalt, die in jeder Turnstunde steckt, ist eine Bereicherung für alle! Kinder, Eltern und Übungsleiter*innen erleben unvergessliche Momente, wenn kleine Turner*innen über sich hinauswachsen.
Björn Hauenstein, Initiator des inklusiven Kinderturnens beim @tv03-selzen wünscht sich mehr Aufmerksamkeit und Austausch über den eigenen Tellerrand hinweg. Es geht nicht nur um Teilhabe, sondern darum, eine echte Gemeinschaft zu schaffen.
Produzent: Franziska Brunk, 55128 Mainz
Sendeverantwortlich: Franziska Brunk, 55128 Mainz
11:15 Uhr
...und wir sind LIVE! (All you need is love)
...und wir sind LIVE!
All you need is love
Freitag, 19. September 11:15 Uhr (64 Min.)
OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:
...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz
Diesmal:
All you need is love
Jeden Samstag um 19 Uhr!
Produzent: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
Sendeverantwortlich: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
12:20 Uhr
Achtung, Aufnahme! (Wiskoski Quartett)
Achtung, Aufnahme!
Wiskoski Quartett
Freitag, 19. September 12:20 Uhr (41 Min.)
Wiskoski Quartett meets Streichquartett!
Freut euch auf popigen Jazz unterlegt mit einem Streichquartett. Es erwartet Sie ein Programm gespickt mit Jazz Standards aus dem American Songbook und Stücken aus der Feder des Sängers.
Gesang/Flügelhorn: Dominick Wiskoski
Klavier: Leandro Hernandez Waber
Bass: Alexander Brennscheidt
Schlagzeug: Niclas Ciriacy
Violine: Hye-Min Lee, Hyeyoon Lee
Viola: Janina Schumacher
Violoncello: Benjamin Fazlagi?
Bei "Achtung, Aufnahme!" erhalten Studierende der Hochschule für Musik Mainz die Möglichkeit ein Studiokonzert vor Publikum zu geben. Ausgewählt wurden originelle und ungewöhnliche Konzepte und Combos.
Eine Kooperation zwischen der Hochschule für Musik Mainz, OKTV Mainz, naheTV und dem Journalistischen Seminar der JGU.
Produzent: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
Sendeverantwortlich: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
13:02 Uhr
Pineapple Jukebox (Wellerman)
Pineapple Jukebox
Wellerman
Freitag, 19. September 13:02 Uhr (3 Min.)
Soon May the Wellerman Come, auch Wellerman, ist ein aus Neuseeland stammendes Walfängerlied und Shanty, das zwischen 1860 und 1870 entstand. Kürzlich wurde der Song durch TikTok und eine Neuaufnahme wieder populär - wir haben es als Geburtstagsgruß aufgenommen. Natürlich sind wir zum Zeitpunkt der Aufnahme beide negativ auf COVID getestet.
Produzent: Nico Happe, 55232 Alzey
Sendeverantwortlich: Nico Happe, 55232 Alzey
13:06 Uhr
Culture-Y (Generation - Hanne Kah)
Culture-Y
Generation - Hanne Kah
Freitag, 19. September 13:06 Uhr (3 Min.)
Hanne Kah - Generation
Produzent: Hanne Kah, 55131 Mainz
Sendeverantwortlich: Hanne Kah, 55131 Mainz
13:10 Uhr
New Way Mainz (A Million Dreams)
New Way Mainz
A Million Dreams
Freitag, 19. September 13:10 Uhr (3 Min.)
New Way Mainz ist ein aus einem von Prof. Christopher Miltenberger angeleiteten Gospelprojekt (2015) entstandener a capella Chor. Seither tritt der Chor, der hauptsächlich aus Studierenden der Abteilung Schulmusik / Musikpädagogik besteht, im Semesterabschlusskonzert dieser Abteilung auf.
Produzent: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
Sendeverantwortlich: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
13:14 Uhr
Bunte Lebendigkeit (Steine, Schweiß und blaues Meer Teil1 - 20 Jahre Natursteinlehrgang Kreta)
Bunte Lebendigkeit
Steine, Schweiß und blaues Meer Teil1 - 20 Jahre Natursteinlehrgang Kreta
Freitag, 19. September 13:14 Uhr (15 Min.)
Auszubildende Landschaftsgärner aus Rheinland- Pfalz absolvieren einen Natursteinlehrgang auf Kreta.
Produzent: Dorothea Rimbach, 55118 Mainz
Sendeverantwortlich: Dorothea Rimbach, 55118 Mainz
13:30 Uhr
Know it Alltag (Das Museum: Institution mit Geschichte)
Know it Alltag
Das Museum: Institution mit Geschichte
Freitag, 19. September 13:30 Uhr (18 Min.)
Für die einen DER Ort für Geschichte, Kunst und Kultur. für die anderen eher eine Schlechtwetter-Beschäftigung im Urlaub: Das Museum! In der neuen Folge vom Know it Alltag Podcast gehen wir auf Spurensuche zu einem der ältesten Institutionen der Welt. Wo gab es das erste Museum? Was hat sich über die Jahrhunderte verändert? Und wie sind Museen für Zukunft ausgestellt? Erfahrt es hier, in der neusten Podcast-Episode!
Autor: Marios Rösch
Moderation: Marlene Seibold
Produktion: Juliana Foißner, Marius Rösch, Marlene Seibold
Produzent: Katja Schupp, 55116 Mainz
Sendeverantwortlich: Katja Schupp, 55116 Mainz
13:49 Uhr
MADZ - die Kochshow (#14 - Zweierlei vom Hokkaido-Kürbis)
MADZ - die Kochshow
#14 - Zweierlei vom Hokkaido-Kürbis
Freitag, 19. September 13:49 Uhr (40 Min.)
Schmeckts oder nicht?
Eine Liveaufsendung aus dem Media:TOR Speyer.
Heute wird gekocht: Vorspeise Kürbissuppe, Hauptgang Kartoffel-Kürbis-Stampf mit Parmesan und Garnelen & Scampi.
Produzent: Marc De Zordo, 67346 Speyer
Sendeverantwortlich: Marc De Zordo, 67346 Speyer
14:30 Uhr
Der Grusel-Abend
Der Grusel-Abend
Freitag, 19. September 14:30 Uhr (1 Min.)
Im Rahmen des Ferienprogramms am Kinderzentrum
Gerlachstraße in Frankfurt Höchst drehte eine
Gruppe von neun Kindern einen
Legetrick-Animationsfilm mit Gruselfaktor.
Produzent: MOK Rhein-Main, 63067 Offenbach
Sendeverantwortlich: MOK Rhein-Main, 63067 Offenbach
14:32 Uhr
GOQUEER (Dezember 2024)
GOQUEER
Dezember 2024
Freitag, 19. September 14:32 Uhr (26 Min.)
Die Highlights dieser Folge:
Massive Kürzungen bedrohen das queere Jugendzentrum "anyway" in Köln - was bedeutet das für queere Jugendliche?
Rückschritte bei Trans-Rechten in Spanien: Warum die PSOE plötzlich TERF-Positionen einnimmt.
Regenbogen im Fußball? Die "Rainbow Laces"-Aktion und warum sie für Diskussionsstoff sorgt.
Produzent: Dominic Liebschwager, 06469 Nachterstedt
Sendeverantwortlich: Dominic Liebschwager, 06469 Nachterstedt
14:59 Uhr
The One-Way Ticket
The One-Way Ticket
Freitag, 19. September 14:59 Uhr (10 Min.)
Im Iran der Gegenwart entdeckt der sechsjährige Taha ein gefährliches Geheimnis über seine ältere Schwester. Nun muss er entscheiden, ob er es seinem fundamentalistischen Vater verraten soll.
Produzent: Melika Rezapour, 12459 Berlin
Sendeverantwortlich: Melika Rezapour, 12459 Berlin
15:10 Uhr
Live aus dem roten Saal (Laing Combo - Livemitschnitt aus der HfM Mainz)
Live aus dem roten Saal
Laing Combo - Livemitschnitt aus der HfM Mainz
Freitag, 19. September 15:10 Uhr (17 Min.)
Konzertmitschnitt mit Covermusik der deutschen Elektro-Soul-Pop-Band "Laing" vom Semesterabschlusskonzert der Jazzabteilung aus dem roten Saal der Hochschule für Musik Mainz vom 10.2.2024.
Produzent: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
Sendeverantwortlich: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
15:28 Uhr
Klick-Tipps (Gute Kinderseiten)
Klick-Tipps
Gute Kinderseiten
Freitag, 19. September 15:28 Uhr (1 Min.)
Was macht eine gute Kinderseite aus? Worauf muss ich achten?
Produzent: Lena Hilles, 55122 Mainz
Sendeverantwortlich: Lena Hilles, 55122 Mainz
15:30 Uhr
Bürgerjournalismus Kaiserslautern (Die Apostelkirche Kaiserslautern)
Bürgerjournalismus Kaiserslautern
Die Apostelkirche Kaiserslautern
Freitag, 19. September 15:30 Uhr (4 Min.)
Eindrücke und Interview mit Niede Bizik
Im Rahmen des Projekts Bürgerjournalismus besuchte eine Gruppe die Pfarrerin Nicole Bizik in der Apostelkirche.
Produzent: Birgit Liba, 67659 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Birgit Liba, 67659 Kaiserslautern
15:35 Uhr
40 Jahre Offene Kanäle in RLP (Daniel Reißmann)
40 Jahre Offene Kanäle in RLP
Daniel Reißmann
Freitag, 19. September 15:35 Uhr (1 Min.)
"Einfach unverzichtbar!" Unter diesem Motto feiern die Offenen Kanäle und die Medienanstalt RLP in diesem Jahr 40 Jahre Bürgermedien.
Das nahm OKTV Mainz zum Anlass, die Erfahrungen und Erinnerungen verschiedener aktueller und ehemaliger Vorstände, FSJler, Azubis, Kooperationspartner und Produzenten einzufangen.
In diesem Beitrag seht ihr Daniel Reißmann, ehemaliger Vorstand und langjähriger Produzent bei OKTV Mainz.
Produzent: Tom Fichtner, 55127 Mainz
Sendeverantwortlich: Tom Fichtner, 55127 Mainz
15:37 Uhr
Blickpunkt Ingelheim (Turnverein 1848 Ober-Ingelheim)
Blickpunkt Ingelheim
Turnverein 1848 Ober-Ingelheim
Freitag, 19. September 15:37 Uhr (7 Min.)
Turner Bernd Effing stellt seine Turnhalle vor und erzählt mit Eberhart Ginger über das Turnen.
Produzent: Clemens Saame, 55263 Wackernheim
Sendeverantwortlich: Clemens Saame, 55263 Wackernheim
15:45 Uhr
Blickpunkt Ingelheim (Wohnprojekt)
Blickpunkt Ingelheim
Wohnprojekt
Freitag, 19. September 15:45 Uhr (4 Min.)
gemeinschaftliches Wohnen - mit dem Richtfest bei der genossenschaftlichen Wohnanlage "Polychrom" ist das intergenerative Wohnprojekt ist auf der Zielgeraden.
Produzent: Clemens Saame, 55263 Wackernheim
Sendeverantwortlich: Clemens Saame, 55263 Wackernheim
15:50 Uhr
Special Olympics RLP 2025 (Radsport)
Special Olympics RLP 2025
Radsport
Freitag, 19. September 15:50 Uhr (2 Min.)
CampusTV und OKTV Mainz waren bei den Special Olympics vor Ort und berichten über die Tagesaktuellen Ereignisse in den verschiedenen Disziplinen.
In diesem Beitrag von Valentin Fleckner sehen Sie die Tageszusammenfassung im Radsport.
Produzent: Katja Schupp, 55116 Mainz
Sendeverantwortlich: Katja Schupp, 55116 Mainz
15:53 Uhr
Inside Universitätsmedizin Mainz (Herz- und Gefäßmedizin ist Teamwork / Prof. Dr. Hendrik Treede (17))
Inside Universitätsmedizin Mainz
Herz- und Gefäßmedizin ist Teamwork / Prof. Dr. Hendrik Treede (17)
Freitag, 19. September 15:53 Uhr (11 Min.)
"Die Herz- und Gefäßmedizin funktioniert nur gut in Teams", so lautet das Credo von Prof. Dr. Hendrik Treede, Direktor der Klinik und Poliklinik für Herz- und Gefäßchirurgie, das sich wie ein roter Faden durch das Gespräch mit Prof. Dr. Ralf Kiesslich zieht. Dies seien Teams, in denen verschiedene Berufsgruppen eng zusammenarbeiten, aber auch Teams, die fächerübergreifend kooperieren - etwa Herzchirurg:innen und Kardiolog:innen oder Angiolg:innen und Gefäßchirurg:innen.
In Mainz wird ein großes Spektrum in der Herz- und Gefäßchirurgie angeboten, so Treede: "Auch hier sind hochspezialisierte Teams der Schlüssel einer erfolgreichen Patientenversorgung - vom Säugling bis zum hochbetagten Menschen." Ganz wichtig für Hendrik Treede sind neue schonende OP-Methoden, die in der modernen Herzchirurgie heute zur Verfügung stehen: "Solche minimal-invasiven Verfahren sind für die Patientinnen und Patienten ein Segen, da ihnen so eine wesentlich belastendere OP am offenen Herzen erspart bleibt."
Außerdem geht es in Folge 17 der Reihe "Inside UM" um klinische Forschung in der Herzchirurgie, sportliche Aktivitäten zur Förderung der Herzgesundheit und um einen Tanz vor einem Klinikgebäude. Neugierig geworden? Reinschauen lohnt sich.
Produzent: Renée Dillinger-Reiter, 55131 Mainz
Sendeverantwortlich: Renée Dillinger-Reiter, 55131 Mainz
16:05 Uhr
Vielfalt im Sport (Landessportbund Veranstaltung vom 11.11.)
Vielfalt im Sport
Landessportbund Veranstaltung vom 11.11.
Freitag, 19. September 16:05 Uhr (4 Min.)
Sport vielfältiger machen - mit diesem Ziel lädt der Landessportbund am 11.11. in die Räumlichkeiten des ZDF ein. Zusammen mit Expert*innen aus Sport, Gesellschaft, Politik und Wissenschaft findet ein Austausch darüber statt, warum Vielfalt im Sport wichtig ist.
Produzent: Lukas Harth, 55130 Mainz-Laubenheim
Sendeverantwortlich: Lukas Harth, 55130 Mainz-Laubenheim
16:10 Uhr
Explore JGU (Whats in the box?)
Explore JGU
Whats in the box?
Freitag, 19. September 16:10 Uhr (1 Min.)
Es ist klar, dass sich die Uni Mainz gemeinsam mit den Partnern aus Darmstadt und Frankfurt um die Förderung als Exellenzverbund Rhein Main Universitäten bewerben wird.
Produzent: Theresa Hecker, 55122 Mainz
Sendeverantwortlich: Theresa Hecker, 55122 Mainz
16:12 Uhr
Inside Universitätsmedizin Mainz (Intensivpflege mit Herz und Hightech / Sinan Cetin, Fachkrankenpfleger (34))
Inside Universitätsmedizin Mainz
Intensivpflege mit Herz und Hightech / Sinan Cetin, Fachkrankenpfleger (34)
Freitag, 19. September 16:12 Uhr (5 Min.)
Für Sinan Cetin war nach zwei Schulpraktika im Krankenhaus klar: "Ich möchte in der Pflege arbeiten." Heute ist er Fachkrankenpfleger für Intensivpflege und Anästhesie und Gesprächspartner von Professor Ralf Kiesslich in Folge 34 der Reihe "Inside UM".
Sinan Cetin betreut auf der Intensivstation herzchirurgische Patientinnen und Patienten - den Wandel in der modernen Herzchirurgie hin zu zunehmend minimal-invasiven Eingriffen und die vielen Hightech-Maschinen, mit denen er täglich arbeitet, findet er besonders spannend. Damit alles reibungslos funktioniert, legt er großen Wert auf eine intensive Einarbeitung und ist selbst Teil des Einarbeitungsteams auf seiner Station: "Ich möchte neuen Kolleginnen und Kollegen Werkzeuge an die Hand geben, damit sie es auch so einfach haben, wie ich es am Anfang hatte."
Sein Plädoyer für eine Pflegeausbildung an der Universitätsmedizin Mainz: "Ich konnte viele Fachgebiete kennen lernen, die es nicht überall gibt." Als Beispiel nennt er die Neurochirurgie, Knochenmarktransplantationen und die Herzchirurgie - sein heutiger Arbeitsbereich. Als Teamplayer betont Sinan Cetin, dass die Arbeit im Team sehr viel leichter fällt, zum Beispiel weil sich Kompetenzen ergänzen: "Am Ende des Tages arbeite ich in einem ganz großen Team - dem #TeamUM!"
Produzent: Renée Dillinger-Reiter, 55131 Mainz
Sendeverantwortlich: Renée Dillinger-Reiter, 55131 Mainz
16:18 Uhr
Kino und kulturelle Nachhaltigkeit (CampusMedia Aktuell)
Kino und kulturelle Nachhaltigkeit
CampusMedia Aktuell
Freitag, 19. September 16:18 Uhr (5 Min.)
Das Kino ist ein Schauplatz für Massenunterhaltung, aber auch für gelebte Kultur und Begegnung. In Bad Kreuznach gibt es ein Projekt, das bereits seit 20 Jahren ein kulturell nachhaltiges Programm ins große Multiplex bringt. Wir haben mit dem Projektleiter gesprochen, ein Screening der Gruppe begleitet und eine Expertin zum Thema kulturelle Nachhaltigkeit befragt, die unter anderem im Bereich Green-Producing tätig ist.
Autor & Schnitt: Florian Metz
Kamera: Aurelius Lopp
Moderation: Jakob Rubow
Produzent: Katja Schupp, 55116 Mainz
Sendeverantwortlich: Katja Schupp, 55116 Mainz
16:24 Uhr
InsideBingen (#13 BIN Handwerker)
InsideBingen
#13 BIN Handwerker
Freitag, 19. September 16:24 Uhr (38 Min.)
Lukas ist Handwerker in dem von seinem Vater gegründeten Familienunternehmen "Wolf Orthopädietechnik". Seine Arbeit als Techniker macht ihm große Freude, besonders weil er durch seine maßgeschneiderten Prothesen aktiv Leben lebenswerter machen kann. Das Familienunternehmen ist kurz vor einem Generationswechsel. Lukas ist als Sohn des Inhabers mittendrin und berichtet in dieser Folge davon.
Mehr über diesen Podcast auf unserer Webseite (inside-bingen.de)
Diesen Podcast kannst du dir auch als Video ansehen. Besuche uns dafür auf YouTube (youtube.com/@vhs.bingen) oder bei OK:TV Mainz (ok-mainz.de/sendung/insidebingen/).
Wenn du nichts verpassen willst, kannst du uns auf Social-Media folgen: Facebook (facebook.com/VHSBingen) oder Instagram (instagram.com/vhsbingen).
Produzent: Luca Schoolmann, 55452 Dorsheim
Sendeverantwortlich: Luca Schoolmann, 55452 Dorsheim
17:03 Uhr
Sport in Rheinhessen (Inklusion im Sport: Mehr als nur ein Trend - es ist unsere Pflicht!)
Sport in Rheinhessen
Inklusion im Sport: Mehr als nur ein Trend - es ist unsere Pflicht!
Freitag, 19. September 17:03 Uhr (2 Min.)
Kathleen Dollmann setzt sich seit 2019 für die Integration von Menschen mit Behinderung im Sport ein. Sie begegnet dabei oft Ängsten sowohl bei Menschen mit Behinderung als auch in den Sportvereinen. Diese Ängste abzubauen gehört zu ihren Hauptaufgaben und stellt gleichzeitig eine der größten Herausforderungen dar.
Ihr Ziel? Eine Chancengleichheit für alle - im Sport und darüber hinaus. Die Herausforderungen sind groß, doch der Antrieb bleibt: Inklusion bringt nicht nur Vorteile für die Teilnehmenden, sondern für alle!
Was wünscht sich Kathleen für die Zukunft? Eine Welt, in der Inklusion selbstverständlich ist.
Produzent: Franziska Brunk, 55128 Mainz
Sendeverantwortlich: Franziska Brunk, 55128 Mainz
17:06 Uhr
Frag einmal... (Hannes Freytag)
Frag einmal...
Hannes Freytag
Freitag, 19. September 17:06 Uhr (0 Min.)
Hannes Freytag ist begeisterter Close-Up-Zauberer beim magischen Zirkel.
Produzent: Lukas Harth, 55130 Mainz-Laubenheim
Sendeverantwortlich: Lukas Harth, 55130 Mainz-Laubenheim
17:07 Uhr
Filme zum Ideenwettbewerb 4.0 2024/2025 (Waeller Helfen)
Filme zum Ideenwettbewerb 4.0 2024/2025
Waeller Helfen
Freitag, 19. September 17:07 Uhr (3 Min.)
Film Beitrag über die Preisträger des Ideenwettbewerb Ehrenamt 4.0 2024/2025 Rheinland-Pfalz
Produzent: Matthias Kirchmayer, 55127 Mainz
Sendeverantwortlich: Matthias Kirchmayer, 55127 Mainz
17:11 Uhr
Blickpunkt Ingelheim (Glaskunst mit Mosaiktechnik)
Blickpunkt Ingelheim
Glaskunst mit Mosaiktechnik
Freitag, 19. September 17:11 Uhr (5 Min.)
Die Künstlerin Susan Singer Fischer im Portrait.
Produzent: Clemens Saame, 55263 Wackernheim
Sendeverantwortlich: Clemens Saame, 55263 Wackernheim
17:17 Uhr
Bürgerjournalismus Kaiserslautern (Mehrgenerationenhaus in Kaiserslautern)
Bürgerjournalismus Kaiserslautern
Mehrgenerationenhaus in Kaiserslautern
Freitag, 19. September 17:17 Uhr (4 Min.)
Wir waren zu Gast im Mehrgenerationenhaus in Kaiserslautern und bekamen Einsicht und Informationen von Frau Schmid und Frau Schmutzier
Produzent: Klaus-Dieter Medwed, 67744 Seelen
Sendeverantwortlich: Klaus-Dieter Medwed, 67744 Seelen
17:22 Uhr
MEM Ehrenamtsportraits (Mainzer Fastnachtsmuseum)
MEM Ehrenamtsportraits
Mainzer Fastnachtsmuseum
Freitag, 19. September 17:22 Uhr (5 Min.)
Dr. Diether Degreif engagiert sich ehrenamtlich im Mainzer Fastnachtsmuseum. Doch was sind seine Tätigkeiten im Ehrenamt, was macht das Mainzer Fastnachtsmuseum aus und warum engagiert er sich so gerne ehrenamtlich? Darum geht es im Interview.
Produzent: Lukas Harth, 55130 Mainz-Laubenheim
Sendeverantwortlich: Lukas Harth, 55130 Mainz-Laubenheim
17:28 Uhr
Sport in Rheinhessen (Sporthero - Voranbringer Christian Wölfelschneider)
Sport in Rheinhessen
Sporthero - Voranbringer Christian Wölfelschneider
Freitag, 19. September 17:28 Uhr (1 Min.)
Vorstellung des Sporthero Christian Wölfelschneider des Sportbund Rheinhessen.
Produzent: Franziska Brunk, 55128 Mainz
Sendeverantwortlich: Franziska Brunk, 55128 Mainz
17:30 Uhr
Steinchenklemmer (Zusammengebaut 2024)
Steinchenklemmer
Zusammengebaut 2024
Freitag, 19. September 17:30 Uhr (22 Min.)
Tauche ein in die faszinierende Welt der LEGO® Modelle auf der Zusammengebaut 2024 in Borken! In diesem Rundgangvideo präsentiere ich dir die beeindruckendsten Kreationen von talentierten Baumeistern. Von detailreichen Stadtlandschaften über fantastische Fantasy-Welten bis hin zu kreativen Technic-Modellen - entdecke die Vielfalt und Kreativität, die LEGO® zu bieten hat!
Produzent: Robert Halfmann , 55252 Mainz-Kastel
Sendeverantwortlich: Robert Halfmann , 55252 Mainz-Kastel
17:53 Uhr
Steinchenklemmer (Fluch der Karibik | Interview mit Joel Neuber)
Steinchenklemmer
Fluch der Karibik | Interview mit Joel Neuber
Freitag, 19. September 17:53 Uhr (6 Min.)
In diesem Video habe ich die Ehre, zum zweiten mal Joel Neuber und sein beeindruckendes LEGO® Fluch der Karibik MOC vorzustellen! Mit echtem Wasser und unglaublichen Details bringt Joel die Magie der Karibik direkt zu uns nach Hause.
Das Modell war auf der LEGO®-Fan-Ausstellung 2024? in Landstuhl zu sehen.
Produzent: Robert Halfmann , 55252 Mainz-Kastel
Sendeverantwortlich: Robert Halfmann , 55252 Mainz-Kastel
18:00 Uhr
objektiv (Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (148))
objektiv
Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (148)
Freitag, 19. September 18:00 Uhr (27 Min.)
. Frauen unterwegs auf Mofas in Mayen und Monreal
. Naturbesuch in einem Garten in Vinningen
. Pulvermaar als geologisches Highlight in der Eifel
Das Magazin "objektiv - Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz", das in den Offenen Kanälen gesendet wird.
Produzent: Timo Fledie, 67659 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 67659 Kaiserslautern
18:28 Uhr
Campus Umfragen (Tag der offenen Uni Interviews)
Campus Umfragen
Tag der offenen Uni Interviews
Freitag, 19. September 18:28 Uhr (1 Min.)
Du bist noch unentschlossen und hast den Tag der offenen Uni Mainz verpasst? Keine Sorge - wir bieten auch viele andere Entscheidungshilfen: Ob Schnuppertag, Podcast oder Einzelberatung.
Produzent: Theresa Hecker, 55122 Mainz
Sendeverantwortlich: Theresa Hecker, 55122 Mainz
18:30 Uhr
CampusMedia Aktuell (Arbeiten in der Werkstatt - Chance oder Sackgasse?)
CampusMedia Aktuell
Arbeiten in der Werkstatt - Chance oder Sackgasse?
Freitag, 19. September 18:30 Uhr (5 Min.)
Die Institution "Werkstatt für Menschen mit Behinderung" bietet einen geschützten Arbeitsplatz mit Struktur für die Beschäftigten. Sie verspricht ein System der Teilhabe - doch wird Inklusion tatsächlich auch umgesetzt? Der Beitrag soll beleuchten, was Werkstätten leisten und was sich vielleicht noch ändern müsste, damit eine faire Arbeitswelt für Menschen mit Behinderung geschaffen wird.
Autorin: Lina Seliger
Kamera & Ton: Romy Kron, Valentin Fleckner, Lina Seliger
Schnitt: Sonja von Minckwitz
Produzent: Katja Schupp, 55116 Mainz
Sendeverantwortlich: Katja Schupp, 55116 Mainz
18:36 Uhr
Unser Mainz (Digital-Botschafterinnen und -Botschafter RLP)
Unser Mainz
Digital-Botschafterinnen und -Botschafter RLP
Freitag, 19. September 18:36 Uhr (23 Min.)
Willkommen in der schönsten Stadt am Rhein! Die Stadt Mainz lebt durch ihre Kultur, ihre Menschen und ihre Geschichte. In "Unser Mainz" sprechen wir mit verschiedenen Ehrenamtlichen, Kulturschaffenden und Organisationen, die dazu beitragen, Mainz lebenswert zu machen.
In dieser Folge ist Helga Handke von den Digital-Botschaftern zu Gast bei Celina Heger.
Was genau die Digital-Botschafterinnen und -Botschafter RLP sind und wie ihr euch selbst engagieren könnt, erfährt ihr im Video!
Produzent: Tom Fichtner, 55127 Mainz
Sendeverantwortlich: Tom Fichtner, 55127 Mainz
19:00 Uhr
Campusradio Mainz - zu früh (mit Ben und Clemens)
Campusradio Mainz - zu früh
mit Ben und Clemens
Freitag, 19. September 19:00 Uhr (57 Min.)
Bei Zu Früh geht es heute um die Filmtipps, die Vergrößerung der Mainzer Fußgängerzone in der Altstadt und die neue 3. Staffel der SWR Serie Nachtstreife.
Produzent: Linda Schmitz, 55127 Mainz
Sendeverantwortlich: Linda Schmitz, 55127 Mainz
19:58 Uhr
Futter fürs Gehirn (Räder der Mainzer Mobilität)
Futter fürs Gehirn
Räder der Mainzer Mobilität
Freitag, 19. September 19:58 Uhr (1 Min.)
Die Verkehrsgesellschaft der Stadt Mainz bietet über tausende Mieträder zum Verleih an. Wie das ganze funktioniert, erklären wir euch heute.
Produzent: Marline Bakuabana, 65183 Wiesbaden
Sendeverantwortlich: Marline Bakuabana, 65183 Wiesbaden
20:00 Uhr
IFA 2025 (Rückblick)
IFA 2025
Rückblick
Freitag, 19. September 20:00 Uhr (5 Min.)
Produzent: Claus Schubert, 55469 Simmern
Sendeverantwortlich: Claus Schubert, 55469 Simmern
20:06 Uhr
Neurodiversität und AD(H)S im Fokus (Herausforderungen und Perspektiven)
Neurodiversität und AD(H)S im Fokus
Herausforderungen und Perspektiven
Freitag, 19. September 20:06 Uhr (54 Min.)
Wie hängen Neurodiversität und AD(H)S zusammen? In unserer Reportage beleuchten wir, welche Chancen diese Konzepte für Inklusion und ein besseres Miteinander bieten - und wo Missverständnisse entstehen können. Betroffene, Eltern und Expert*innen aus Selbstvertretung, Selbsthilfe und Psychologie teilen ihre Erfahrungen, Herausforderungen und Perspektiven. Den Einstieg bildet ein Animationsfilm über Nina, die mit AD(H)S lebt.
Produzent: Johannes Schweizer, 55112 Mainz
Sendeverantwortlich: Johannes Schweizer, 55112 Mainz
21:01 Uhr
Zwischen Beruf und Berufung (Landarzt Gesamtfolge)
Zwischen Beruf und Berufung
Landarzt Gesamtfolge
Freitag, 19. September 21:01 Uhr (46 Min.)
Landarzt sein bedeutet, große Verantwortung zu tragen und sich täglich neuen Herausforderungen zu stellen. Günter Gerhardt berichtet offen von den Höhen und Tiefen seines Berufsalltags in einer ländlichen Praxis. Dabei teilt er nicht nur bewegende und schöne Erlebnisse aus seinem medizinischen Alltag, sondern gibt auch Einblicke in seine ungewöhnliche zweite Karriere im Fernsehen.
Produzent: Samanta Nacheva, 55442 Stromberg
Sendeverantwortlich: Samanta Nacheva, 55442 Stromberg
21:48 Uhr
KLASSE:NACHRICHTEN (Fake News | Gymnasium am Römerkastell)
KLASSE:NACHRICHTEN
Fake News | Gymnasium am Römerkastell
Freitag, 19. September 21:48 Uhr (11 Min.)
Die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums am Römerkastell waren zu Gast bei OKTV Mainz und haben eine eigene Nachrichtensendung produziert. Das wichtige Thema: Fake News!
Zu Gast ist Alexander Moskovic.
Durch die Sendung führt Jonathan Dexheimer.
Produzent: Felix von Horstig Gen D'Aubigny von Engelbrunn, 63512 Hainburg
Sendeverantwortlich: Felix von Horstig Gen D'Aubigny von Engelbrunn, 63512 Hainburg
22:00 Uhr
FIGHTBACK-WRESTLING (Catch the Heat 2024 Pt. 2)
FIGHTBACK-WRESTLING
Catch the Heat 2024 Pt. 2
Freitag, 19. September 22:00 Uhr (51 Min.)
1. Singles Match: Miro Liyan vs. Damien Daystar
2. OIWA International Championship Match: Dontae Smiley (c) vs. Chris Tate
Produzent: Maurizio Bisignano, 55270 Ober-Olm
Sendeverantwortlich: Maurizio Bisignano, 55270 Ober-Olm
22:52 Uhr
Was unternimmt die Band Hanne Kah? (#Corona - Wie unser Zusammenleben sich verändert)
Was unternimmt die Band Hanne Kah?
#Corona - Wie unser Zusammenleben sich verändert
Freitag, 19. September 22:52 Uhr (7 Min.)
Wir präsentieren euch heute eine weitere Ausgabe von "#Corona - wie sich unser Zusammenleben verändert". Wie hat sich das Leben der Künstler und Bands seit dem Corona-Lockdown verändert? Was ist mit den Konzerten und wie finden eigentlich die Proben statt? Im Interview mit Hanne Kah, Sängerin der gleichnamigen Band, wollen wir diese Fragen klären und mehr über ihre neue Plattform Culture-Y in Erfahrung bringen.
Produzent: Jan Folger, 64521 Groß-Gerau
Sendeverantwortlich: Jan Folger, 64521 Groß-Gerau
23:00 Uhr
Campusradio Mainz - zu früh (mit Nurhan und Julian)
Campusradio Mainz - zu früh
mit Nurhan und Julian
Freitag, 19. September 23:00 Uhr (55 Min.)
In dieser Folge von Zu Früh geht es um die
Ausgehtipps, die Campus Aktuell Nachrichten
und darum, was man im Herbst so alles unternehmen
kann.
Produzent: Linda Schmitz, 55127 Mainz
Sendeverantwortlich: Linda Schmitz, 55127 Mainz
23:56 Uhr
InsideBingen (Fragenhagel: Tim (DJ))
InsideBingen
Fragenhagel: Tim (DJ)
Freitag, 19. September 23:56 Uhr (0 Min.)
Mit Musik seinen Lebensunterhalt verdienen, klingt aufregend und spannend, bringt aber auch große Herausforderungen mit sich. Flo und Tim sind ein DJ-Duo aus Bingen. Die beiden sind jetzt schon seit 11 Jahren als "Beatmission" in der Region unterwegs. Durch ihren einzigartigen Musikgeschmack sind sie inzwischen stadtweit bekannt. In dieser Folge sprechen wir über ihre Anfänge und ihre Erlebnisse auf dem Weg zum bekanntesten DJ-Duo der Region.
Produzent: Luca Schoolmann, 55452 Dorsheim
Sendeverantwortlich: Luca Schoolmann, 55452 Dorsheim
23:57 Uhr
Opening - Philip Glass
Opening - Philip Glass
Freitag, 19. September 23:57 Uhr (5 Min.)
"Opening" von Philip Glass gespielt von Tristan Blaskowitz.
Produzent: Tristan Blaskowitz, 55286 Wörrstadt
Sendeverantwortlich: Tristan Blaskowitz, 55286 Wörrstadt
00:03 Uhr
batschkapp Musik aus Mainz (Rio am Roi)
batschkapp Musik aus Mainz
Rio am Roi
Samstag, 20. September 00:03 Uhr (2 Min.)
batschkapp Musik aus Mainz / Rio am Roi
Aus dem Album "Wieder mal soweit"
Produzent: Marc Fröschen, 55218 Ingelheim am Rhein
Sendeverantwortlich: Marc Fröschen, 55218 Ingelheim am Rhein
00:06 Uhr
Pineapple Jukebox - COVID-Session (Rock me Amadeus)
Pineapple Jukebox - COVID-Session
Rock me Amadeus
Samstag, 20. September 00:06 Uhr (3 Min.)
Irrsinn kehrt ein in Alzey! Jörg singt...
Dass es so schwer ist, hätte ich nicht gedacht. Deshalb sind einige Gesangsparts mit Playback gefilmt worden.
Eine Performance des Songs von Falko.
Produzent: Nico Happe, 55232 Alzey
Sendeverantwortlich: Nico Happe, 55232 Alzey
00:10 Uhr
Triebverzicht & Friends (Das Revival - Doku)
Triebverzicht & Friends
Das Revival - Doku
Samstag, 20. September 00:10 Uhr (39 Min.)
Das TEFFtival, seit Jahren ein Forum der vergangenen und aktuellen Trierer Musikszene, ging am 23. Dezember 2019 in der "Tufa" in die achte Runde. "Wir fühlen uns geehrt, dieses Mal mit dabei sein zu dürfen. Eine für uns nicht einfache Entscheidung, da unser Frontmann Ronnie Griesau leider nicht mehr mit dabei sein kann. Aber wir wollen ihm mit diesem Auftritt eine besondere Ehre erweisen und in seinem Sinne unsere Musik gerne noch einmal feiern. Und wir haben eine Möglichkeit gefunden, von der wir überzeugt sind, dass dies gelingen kann." - sagten die Bandmitglieder. Ich habe die Band von den Proben bis zum Konzert begleitet. Es war ein sehr emotionales Erlebnis. Vielen lieben Dank für Euer Vertrauen!
Produzent: Christian Steinmetz, 55743 Idar-Oberstein
Sendeverantwortlich: Christian Steinmetz, 55743 Idar-Oberstein
00:50 Uhr
The Rhino (Colossal (Cover))
The Rhino
Colossal (Cover)
Samstag, 20. September 00:50 Uhr (5 Min.)
Die Band "The Rhino" ist bekannt für energetische Auftritte, bei denen man nicht ruhig stehen bleiben kann. Am 08. März spielten sie im Mainzer Kulturclub "Schon Schön".
Produzent: Clemens Zirbes, 55126 Mainz
Sendeverantwortlich: Clemens Zirbes, 55126 Mainz
00:56 Uhr
New Way Mainz (Asiko)
New Way Mainz
Asiko
Samstag, 20. September 00:56 Uhr (2 Min.)
New Way Mainz ist ein aus einem von Prof. Christopher Miltenberger angeleiteten Gospelprojekt (2015) entstandener a capella Chor. Seither tritt der Chor, der hauptsächlich aus Studierenden der Abteilung Schulmusik / Musikpädagogik besteht, im Semesterabschlusskonzert dieser Abteilung auf.
Produzent: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
Sendeverantwortlich: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
00:59 Uhr
Lebensmittel verstehen (Nahrungsergänzungsmittel Social Media | Was sind Nahrungsergänzungsmittel)
Lebensmittel verstehen
Nahrungsergänzungsmittel Social Media | Was sind Nahrungsergänzungsmittel
Samstag, 20. September 00:59 Uhr (0 Min.)
In dieser Folge Lebensmittel verstehen, die Verbraucherzentrale an deiner Seite, sprechen Saskia Grimm und Marlene Bär über Nahrungsergänzungsmittel.
Dabei klärt Marlene Bär auf, ob Nahrungsergänzungsmittel dem Körper helfen oder ob diese nicht sogar schädlich sein können.
Produzent: Paul Link, 67305 Ramsen
Sendeverantwortlich: Paul Link, 67305 Ramsen
01:00 Uhr
New Way Mainz (Music is the Key)
New Way Mainz
Music is the Key
Samstag, 20. September 01:00 Uhr (1 Min.)
New Way Mainz ist ein aus einem von Prof. Christopher Miltenberger angeleiteten Gospelprojekt (2015) entstandener a capella Chor. Seither tritt der Chor, der hauptsächlich aus Studierenden der Abteilung Schulmusik / Musikpädagogik besteht, im Semesterabschlusskonzert dieser Abteilung auf.
Produzent: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
Sendeverantwortlich: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
01:02 Uhr
MADZ - Die Kochshow (#25 Tom Kha Gai Suppe mit Maispoularde)
MADZ - Die Kochshow
#25 Tom Kha Gai Suppe mit Maispoularde
Samstag, 20. September 01:02 Uhr (32 Min.)
In Folge 25 einer Spezialsendung ist wieder Koch Frank Hallmann zu Gast.
Viel Spaß beim anschauen der ,,scharfen Suppe,, .
Produzent: Marc De Zordo, 67346 Speyer
Sendeverantwortlich: Marc De Zordo, 67346 Speyer
01:35 Uhr
UniChor & UniOrchester Mainz (A. Dvorak - Aus der Neuen Welt | Sinfonie Nr. 9 e-Moll)
UniChor & UniOrchester Mainz
A. Dvorak - Aus der Neuen Welt | Sinfonie Nr. 9 e-Moll
Samstag, 20. September 01:35 Uhr (12 Min.)
A. Dvorak
Sinfonie Nr. 9 e-Moll
>Aus der Neuen Welt<
UniOrchester Mainz
Leitung: Felix Koch
Mainzer Universitätskonzert
6. Februar 2023 kING Ingelheim
Ton: Rondeau Production - Leipzig
Videorealisation: Collegium musicum Mainz/ Justus Hamberger 2023
Produzent: Felix Koch, 55128 Mainz
Sendeverantwortlich: Felix Koch, 55128 Mainz
01:48 Uhr
Wenn Nachrichten Angst machen (When News Cause Fear)
Wenn Nachrichten Angst machen
When News Cause Fear
Samstag, 20. September 01:48 Uhr (2 Min.)
Krieg, Leid und Krisen scheinen im Moment allgegenwärtig zu sein. Nachrichten können überall und jederzeit konsumiert werden und selbst für Erwachsene ist es manchmal schwierig abzuschalten. Dieses Video, das sich an GrundschülerInnen richtet, soll Kindern dabei helfen mit Videos und Bildern umzugehen, die nicht für ein junges Publikum bestimmt sind. Mit hilfreichen Tipps, wie sie sich ablenken können, an wen sie sich wenden können und wie sie Hilfe bei Expert*innen finden, soll dieses Video Kinder stärken und ihre Selbsthilfekompetenz fördern.
Das Video wurde von Studenten der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz produziert.
Produzent: Charlotte Hansen, 53604 Bad Honnet
Sendeverantwortlich: Charlotte Hansen, 53604 Bad Honnet
01:51 Uhr
Zeugen der Zeit - das waren wir! (Ein Jahrhundert im Weindorf (27))
Zeugen der Zeit - das waren wir!
Ein Jahrhundert im Weindorf (27)
Samstag, 20. September 01:51 Uhr (19 Min.)
Margarethe Mentges ist 1926 geboren und lebt seither rund 100 Jahre lang im Moseldorf Mesenich.
Im Zeitzeugeninterview spricht sie über das Leben im Weindorf. Es geht darum, dass die Einwohner selbst früher wenig Wein getrunken haben, vor allem nicht die Frauen. Dabei sei Gleichstellung in ihrer Familie immer schon gelebt worden.
Produzent: Timo Fledie, 67659 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 67659 Kaiserslautern
02:11 Uhr
GOQUEER (August 2025)
GOQUEER
August 2025
Samstag, 20. September 02:11 Uhr (26 Min.)
Während unserer Sommerpause präsentieren wir euch ein kleines Best-of unserer Reviews. Taucht mit uns ein in die Welt des queeren Kinos und erlebt faszinierende Werke wie Norwegian Dream, Von Mädchen und Pferden, Eismeyer, Die Freundin meiner Freundin und Almost Love. Lasst euch für eure nächsten Filmabende inspirieren und genießt diesen Rückblick auf einige der herausragendsten LGBTQ+ Filme der letzten Zeit. Im Oktober sind wir mit einer neuen Folge inklusive frischer News und neuen Review zurück!
Produzent: Dominic Liebschwager, 06469 Nachterstedt
Sendeverantwortlich: Dominic Liebschwager, 06469 Nachterstedt
02:38 Uhr
Was ist eigentlich...? (Wattpad)
Was ist eigentlich...?
Wattpad
Samstag, 20. September 02:38 Uhr (3 Min.)
OKTV Mainz präsentiert euch die Neuauflage von >Was ist eigentlich...?Wattpad<. Wie diese funktioniert und was die Vor- und Nachteile der Seite bzw. App sind. Viel Spaß beim Zuschauen!
Produzent: Tom Fichtner, 55127 Mainz
Sendeverantwortlich: Tom Fichtner, 55127 Mainz
02:42 Uhr
The Rhino (Burn the Witch (Cover))
The Rhino
Burn the Witch (Cover)
Samstag, 20. September 02:42 Uhr (2 Min.)
Die Band "The Rhino" ist bekannt für energetische Auftritte, bei denen man nicht ruhig stehen bleiben kann. Am 08. März spielten sie im Mainzer Kulturclub "Schon Schön".
Produzent: Clemens Zirbes, 55126 Mainz
Sendeverantwortlich: Clemens Zirbes, 55126 Mainz
02:45 Uhr
New Way Mainz (A Million Dreams)
New Way Mainz
A Million Dreams
Samstag, 20. September 02:45 Uhr (4 Min.)
New Way Mainz ist ein aus einem von Prof. Christopher Miltenberger angeleiteten Gospelprojekt (2015) entstandener a capella Chor. Seither tritt der Chor, der hauptsächlich aus Studierenden der Abteilung Schulmusik / Musikpädagogik besteht, im Semesterabschlusskonzert dieser Abteilung auf.
Produzent: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
Sendeverantwortlich: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
02:50 Uhr
fit4democracy (Gardinia)
fit4democracy
Gardinia
Samstag, 20. September 02:50 Uhr (1 Min.)
Was genau wisst ihr eigentlich über Demokratie? Wisst ihr zum Beispiel, dass nur knapp die Hälfte aller Länder der Welt demokratisch regiert werden?
Dass es nicht selbstverständlich ist in einer Demokratie zu leben, weiß Gardinia ganz genau. Als kleines Mädchen musste sie mit ihrer Familie nach Deutschland fliehen und setzt sich seitdem dafür ein, junge Leute für unsere Demokratie zu begeistern. Denn Demokratie ist mehr so viel mehr, als freie Wahlen. Schaut euch das Video von Gardinia an, um mehr über unsere Demokratie zu erfahren.
Produzent: Rebecca Krauß, 67059 Ludwigshafen
Sendeverantwortlich: Rebecca Krauß, 67059 Ludwigshafen
02:52 Uhr
Was ist eigentlich...? (Pinterest)
Was ist eigentlich...?
Pinterest
Samstag, 20. September 02:52 Uhr (4 Min.)
Ihr braucht kreative Ideen? Egal, ob ihr etwas basteln oder eure Wohnung einrichten wollt? Dann seid ihr bei Pinterest genau richtig. In dieser Folge schauen wir uns die Plattform mal genauer an und erklären euch, wie sie funktioniert und worauf man bei der Verwendung achten sollte.
Produzent: Tom Fichtner, 55127 Mainz
Sendeverantwortlich: Tom Fichtner, 55127 Mainz
02:57 Uhr
Silver Tipps (QR-Codes mit dem iPhone scannen - So gehts!!)
Silver Tipps
QR-Codes mit dem iPhone scannen - So gehts!!
Samstag, 20. September 02:57 Uhr (1 Min.)
In dieser Folge ,,So gehts,, erfahren Sie, wie Sie QR-Codes mit Ihrem Smartphone scannen. Schritt für Schritt wird gezeigt, wie Sie die Kamera oder eine App nutzen können, um Informationen aus QR-Codes schnell und einfach abzurufen.
Produzent: Fabian Kloft, 70190 Stuttgart
Sendeverantwortlich: Fabian Kloft, 70190 Stuttgart
02:59 Uhr
Silver Tipps (So aktiviert man die Taschenlampe auf dem Android-Smartphone - So gehts!)
Silver Tipps
So aktiviert man die Taschenlampe auf dem Android-Smartphone - So gehts!
Samstag, 20. September 02:59 Uhr (0 Min.)
Taschenlampe auf dem Android Smartphone
Produzent: Fabian Kloft, 70190 Stuttgart
Sendeverantwortlich: Fabian Kloft, 70190 Stuttgart
03:00 Uhr
Christopher Robin @ Bellini Club Mainz 08.04.2020 (Corona Stream)
Christopher Robin @ Bellini Club Mainz 08.04.2020
Corona Stream
Samstag, 20. September 03:00 Uhr (101 Min.)
Christopher Robin @ Bellini Club Mainz 08.04.2020 - Corona Stream
Produzent: Matteo Bellini, 55257 Budenheim
Sendeverantwortlich: Matteo Bellini, 55257 Budenheim
04:42 Uhr
John Burn - My dancing club
John Burn - My dancing club
Samstag, 20. September 04:42 Uhr (3 Min.)
Ein Musikvideo über Spaß nach dem Feierabend in einer Stammkneipe. Meine Freunde sind da, meine Freundin kommt bald. Die Musik ist laut, das Bier ist kalt. Was willste mehr?
Produzent: Johann Brandt, 67574 Osthofen
Sendeverantwortlich: Johann Brandt, 67574 Osthofen
04:46 Uhr
Hanne Kah (Trick me)
Hanne Kah
Trick me
Samstag, 20. September 04:46 Uhr (3 Min.)
Offizielles Musikvideo zur Single Trick me von Hanne Kah
Produzent: Hanne Kah, 55131 Mainz
Sendeverantwortlich: Hanne Kah, 55131 Mainz
04:50 Uhr
Jukebox mit Small Fires (Ein Interview mit der Band "Small Fires")
Jukebox mit Small Fires
Ein Interview mit der Band "Small Fires"
Samstag, 20. September 04:50 Uhr (5 Min.)
Wir haben ein Interview mit der Band "Small Fires" geführt. Was sie zu sich, ihrer Musik und ihrem Motto "small is beautiful" zu sagen haben, seht ihr jetzt.
Produzent: Fabian Kloft, 70190 Stuttgart
Sendeverantwortlich: Fabian Kloft, 70190 Stuttgart
04:56 Uhr
The Rhino (Turnaround Song)
The Rhino
Turnaround Song
Samstag, 20. September 04:56 Uhr (3 Min.)
Die Band "The Rhino" ist bekannt für energetische Auftritte, bei denen man nicht ruhig stehen bleiben kann. Am 08. März spielten sie im Mainzer Kulturclub "Schon Schön".
Produzent: Clemens Zirbes, 55126 Mainz
Sendeverantwortlich: Clemens Zirbes, 55126 Mainz
05:00 Uhr
Kurzfilm (Das Korallenriff lebt weiter)
Kurzfilm
Das Korallenriff lebt weiter
Samstag, 20. September 05:00 Uhr (3 Min.)
Oceane Mischel. eine 11 jährige Schülerin, beeindruckt nicht nur aufgrund ihres jungen Alters, sondern vor allem durch ihre künstlerische Begabung. Ihr Film entführt die Zuschauer in eine Welt der Farben und Formen, die nicht nur visuell ansprechend, sondern auch tiefgreifend bedeutungsvoll sind.
Produzent: Jeannine Mirschel, 01324 Dresden
Sendeverantwortlich: Jeannine Mirschel, 01324 Dresden
05:04 Uhr
Tschechien - Pilsen und die böhmischen Heilbäder (Reisebericht)
Tschechien - Pilsen und die böhmischen Heilbäder
Reisebericht
Samstag, 20. September 05:04 Uhr (18 Min.)
Reisebericht:
Karlsbad
Pilsen
Marienbad
Produzent: Klaus Müller, 55126 Mainz
Sendeverantwortlich: Klaus Müller, 55126 Mainz
05:23 Uhr
Ideenwettbewerb Ehrenamt 4.0 (Volkshochschule Lahnstein e.V.)
Ideenwettbewerb Ehrenamt 4.0
Volkshochschule Lahnstein e.V.
Samstag, 20. September 05:23 Uhr (3 Min.)
Den Ein& Aufstieg in die vertikale-digitale Welt- spielend -lernen. Die Volkshochschule Lahnstein e.V. hat es sich zum Ziel gesetzt, verschiedene innovative Bildungsangebote zur Grundlagenvermittlung für Kinder und Jugendliche, wie zum Beispiel Programmieren, anzubieten. Robotik, Automatisierung und neue Arten von Mobilität werden im spielerischen Umgang, beispielsweise mit Minidrohnen, geübt.
Produzent: Tibet Kilincel, 55130 Mainz
Sendeverantwortlich: Tibet Kilincel, 55130 Mainz
05:27 Uhr
Was ist eigentlich...? (Threads)
Was ist eigentlich...?
Threads
Samstag, 20. September 05:27 Uhr (1 Min.)
Threads. Kurz und kompakt erklärt.
Lange Zeit war Twitter die ungeschlagene Nummer 1 unter den Kurznachrichtendiensten. Doch das scheint sich geändert zu haben. Wie und warum? Erfahrt ihr in dieser neuen Folge!
Produzent: Alexandru Danaila, 55124 Mainz
Sendeverantwortlich: Alexandru Danaila, 55124 Mainz
05:29 Uhr
Magdeburg Moritzplatz Staffel 2 (Folge 2 - Labile Traumwelt)
Magdeburg Moritzplatz Staffel 2
Folge 2 - Labile Traumwelt
Samstag, 20. September 05:29 Uhr (17 Min.)
Dank Kims Uroma Jutta müssen Omar und Kim unfreiwillig miteinander Kaffee und Kuchen essen und lernen sich trotz anhaltender Distanz etwas besser kennen. Beide struggeln außerdem mit ihrem Alltag: Omar in seinem arabischen Wohnheim, wo er von den anderen Jugendlichen nicht als "echter Araber" angenommen wird, und Kim Zuhause, wo sie nicht nur unter der emotionalen Abwesenheit ihrer Mutter leidet, sondern auch noch den Haushalt schmeißen muss. Sie suchen Zuflucht bei Schulle und der Clique auf dem Basketballplatz, wo die fragile Situation innerhalb des Gruppengefüges vor eine weitere Herausforderung gestellt wird.
====================
Ein Jahr lang arbeiteten junge Leute aus Magdeburg Neustadt an der 2. Staffel der Jugendserie "Magdeburg Moritzplatz" - gemeinsam schrieben sie basierend auf ihren Erfahrungen ein Drehbuch, entwickelten das Setdesign und Kostümbild und wirkten während der Dreharbeiten sowohl hinter als auch vor der Kamera. Entstanden sind fünf Episoden, die eine Story über toxische Beziehungen, Vorurteile und mentale Gesundheit erzählen.
"Magdeburg Moritzplatz" ist ein Projekt des Offenen Kanals Magdeburg unter Leitung von Susann Frömmer und Christoph Paul Börner. Es wird gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und den Fonds Soziokultur. Das Projekt zählt zu den Preisträgern des Power of the Arts-Awards 2019.
Produktionsleitung: Susann Frömmer, Christoph Paul Börner
Regie: Susann Frömmer
Kamera/Licht: Vitus Soska
Kameraassistenz: Sebastian Timpe
Drehbuch: Jasper Ihlenfeldt
Ton: Christoph Paul Börner
Tonassistenz: Marik Pechauf
Musik: Christoph Paul Börner, Sebastian Timpe
Schnitt: Susann Frömmer, Christoph Paul Börner
Darsteller:innen: Julia Richter, Abdullah Haji Esmael, Alena Figueroa, Wendelin Methner, Paul Gärtner, Daniel Grabowski
Produzent: Susan Frömmer, 39108 Magdeburg
Sendeverantwortlich: Susan Frömmer, 39108 Magdeburg
05:47 Uhr
Reisejournal TV (Bürgerfest zum Tag der Deutschen Einheit 2023)
Reisejournal TV
Bürgerfest zum Tag der Deutschen Einheit 2023
Samstag, 20. September 05:47 Uhr (44 Min.)
Am 02.10.2023 und am 03.10.2023 veranstaltete die Stadt Hamburg mit einem bunten Programm das Bürgerfest zum Tag der deutschen Einheit. Während isch auf der Ländermeile verschiedene Bundesländer präsentieren, wurde rund um das Rathaus und die Binnenalster über den Bundesrat und über das Thema Nachhaltigkeit informiert.
Produzent: Nico Kutzner, 21147 Hamburg
Sendeverantwortlich: Nico Kutzner, 21147 Hamburg
06:32 Uhr
Lebensmittel verstehen (Zucker in Lebensmittel Social Media | Unverarbeitete Lebensmittel)
Lebensmittel verstehen
Zucker in Lebensmittel Social Media | Unverarbeitete Lebensmittel
Samstag, 20. September 06:32 Uhr (1 Min.)
In dieser Folge Lebensmittel verstehen, die Verbraucherzentrale an deiner Seite, sprechen Saskia Grimm und Marlene Bär über Zucker.
Dabei klärt Marlene Bär auf, wie viel Zucker in unseren Lebensmittel steckt und wie man seinen Konsum regulieren kann.
Produzent: Paul Link, 67305 Ramsen
Sendeverantwortlich: Paul Link, 67305 Ramsen
06:34 Uhr
CampusMedia Dokumentarisches (Wie sich Sterben anfühlt)
CampusMedia Dokumentarisches
Wie sich Sterben anfühlt
Samstag, 20. September 06:34 Uhr (14 Min.)
Über den Tod wird wenig gesprochen - genauso über die Tage bis dahin. Wir möchten erfahren, was Menschen bewegt, die sterben. Wie fühlt sich das an? Drei Menschen, drei Perspektiven.
Autorinnen: Anne Hartmann und Sophia Wimmer
Produzent: Katja Schupp, 55116 Mainz
Sendeverantwortlich: Katja Schupp, 55116 Mainz
06:49 Uhr
Der Anti Rassismus Held (Der Anti Rassismus Held Reel)
Der Anti Rassismus Held
Der Anti Rassismus Held Reel
Samstag, 20. September 06:49 Uhr (0 Min.)
Ein Schulprojekt der Azubis der BBS1 Mainz, für das Instagram der Schule zu dem Projekt Schule ohne Rassismus Schule mit Courage
Produzent: Paul Link, 67305 Ramsen
Sendeverantwortlich: Paul Link, 67305 Ramsen
06:50 Uhr
EDIT 2024 (Conny-versation)
EDIT 2024
Conny-versation
Samstag, 20. September 06:50 Uhr (4 Min.)
Kurzfilm über Kommunikation zwischen Lehrkräften und Schüler:innen in Schulen und den Einfluss, den Lehrkräfte auf Kinder haben können mit dem, was sie wie formulieren.
Produzent: Sophie Enthofer, 4020, Linz
Sendeverantwortlich: Sophie Enthofer, 4020, Linz
06:55 Uhr
New Way Mainz (Asiko)
New Way Mainz
Asiko
Samstag, 20. September 06:55 Uhr (2 Min.)
New Way Mainz ist ein aus einem von Prof. Christopher Miltenberger angeleiteten Gospelprojekt (2015) entstandener a capella Chor. Seither tritt der Chor, der hauptsächlich aus Studierenden der Abteilung Schulmusik / Musikpädagogik besteht, im Semesterabschlusskonzert dieser Abteilung auf.
Produzent: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
Sendeverantwortlich: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
06:58 Uhr
Extremismus und Deep Fakes (Experten Talk Deep Fakes 1)
Extremismus und Deep Fakes
Experten Talk Deep Fakes 1
Samstag, 20. September 06:58 Uhr (1 Min.)
Expertentalk mit Dr. Bernd Zywietz von jugendschutz.net
Produzent: Rebecca Michl-Krauß, 67059 Ludwigshafen
Sendeverantwortlich: Rebecca Michl-Krauß, 67059 Ludwigshafen
07:00 Uhr
Explore JGU (Jahresüberblick Events)
Explore JGU
Jahresüberblick Events
Samstag, 20. September 07:00 Uhr (0 Min.)
...and with that 2024 season comes to an end...
Produzent: Theresa Hecker, 55122 Mainz
Sendeverantwortlich: Theresa Hecker, 55122 Mainz
07:01 Uhr
Dieters Weinbar - Auf ein Glas in St.Antony (Gast: Josip Pfadt (Ernährungscoach))
Dieters Weinbar - Auf ein Glas in St.Antony
Gast: Josip Pfadt (Ernährungscoach)
Samstag, 20. September 07:01 Uhr (38 Min.)
Josip Pfadt ist eigentlich ITler, sieht aber aus, so sagt es der Dieter, wie Meister Propper. Das war allerdings nicht immer so- er hat einmal 165 kg gewogen. Sein Weg zu einem durchtrainierten Körper beschreibt er detailreich und erzählt davon, dass er jetzt andere auf diesem Weg begleitet. Da entsteht doch gleich die Idee, eine Challenge zwischen Dieter und Kunzilein zu starten - 26 Kilo bis zum Ende des Jahres. Lässt sich das Kunzilein darauf ein? Nun, hört selbst.
Produzent: Peter Münch, 66076 Rodalben
Sendeverantwortlich: Peter Münch, 66076 Rodalben
07:40 Uhr
objektiv (Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (136))
objektiv
Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (136)
Samstag, 20. September 07:40 Uhr (26 Min.)
- Campinggefühl in Treis-Karden
- Lernbauernhof bei Landau
-Burgleben in Altenahr
Produzent: Timo Fledie, 67659 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 67659 Kaiserslautern
08:07 Uhr
Vielfalt im Sport (Landessportbund Veranstaltung vom 11.11.)
Vielfalt im Sport
Landessportbund Veranstaltung vom 11.11.
Samstag, 20. September 08:07 Uhr (4 Min.)
Sport vielfältiger machen - mit diesem Ziel lädt der Landessportbund am 11.11. in die Räumlichkeiten des ZDF ein. Zusammen mit Expert*innen aus Sport, Gesellschaft, Politik und Wissenschaft findet ein Austausch darüber statt, warum Vielfalt im Sport wichtig ist.
Produzent: Lukas Harth, 55130 Mainz-Laubenheim
Sendeverantwortlich: Lukas Harth, 55130 Mainz-Laubenheim
08:12 Uhr
Wir sind die Brandmauer (Protestkundgebung gegen Rechtsextremismus)
Wir sind die Brandmauer
Protestkundgebung gegen Rechtsextremismus
Samstag, 20. September 08:12 Uhr (17 Min.)
Protestkundgebung gegen Rechtsextremismus vom 1. Februar 2025 in Koblenz.
Produzent: Timo Fledie, 67659 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 67659 Kaiserslautern
08:30 Uhr
Demokratietag Ingelheim (Projektvorstellung Schule der Zukunft)
Demokratietag Ingelheim
Projektvorstellung Schule der Zukunft
Samstag, 20. September 08:30 Uhr (20 Min.)
Unter dem Motto "Unsere Zukunft beginnt heute!" stehen Zukunftsthemen im Mittelpunkt. Die Veranstaltung bietet an mehreren Orten ein breites Angebot mit Bühnenprogramm, Workshops und Diskussionen mit Engagierten aus Politik und Praxis.
Hier können Sie die Projektvorstellung Schule der Zukunft sehen.
Produzent: Lasse Riegel, 65462 Ginsheim-Gustavsburg
Sendeverantwortlich: Lasse Riegel, 65462 Ginsheim-Gustavsburg
08:51 Uhr
POVs (Genlabor)
POVs
Genlabor
Samstag, 20. September 08:51 Uhr (1 Min.)
Was macht man eigentlich im Biologiestudium?
Produzent: Theresa Hecker, 55122 Mainz
Sendeverantwortlich: Theresa Hecker, 55122 Mainz
08:53 Uhr
Unser Mainz (Frag einmal... Katharina Schön (Mainzer Ehrenamtsbüro))
Unser Mainz
Frag einmal... Katharina Schön (Mainzer Ehrenamtsbüro)
Samstag, 20. September 08:53 Uhr (0 Min.)
Ohne Ehrenamt würde vieles in unserer Gesellschaft nicht funktionieren.
Katharina Schön vom Mainzer Ehrenamtsbüro hilft Menschen dabei das zu ihnen passende Ehrenamt zu finden.
Im Interview verrät sie, welches Ehrenamt sie ausüben würde, wie alt die älteste Person war, der sie ein Ehrenamt vermittelt hat und wem sie gerne noch ein Ehrenamt vermitteln würde.
Produzent: Lukas Harth, 55130 Mainz-Laubenheim
Sendeverantwortlich: Lukas Harth, 55130 Mainz-Laubenheim
08:54 Uhr
Sport in Rheinhessen. (Inklusion im Kinderturnen)
Sport in Rheinhessen.
Inklusion im Kinderturnen
Samstag, 20. September 08:54 Uhr (0 Min.)
"Inklusion hat keine Grenzen"Ob mit oder ohne Behinderung, jedes Kind wird entsprechend seiner Fähigkeiten gefördert und findet seinen Platz.
Die Vielfalt, die in jeder Turnstunde steckt, ist eine Bereicherung für alle! Kinder, Eltern und Übungsleiter*innen erleben unvergessliche Momente, wenn kleine Turner*innen über sich hinauswachsen.
Björn Hauenstein, Initiator des inklusiven Kinderturnens beim @tv03-selzen wünscht sich mehr Aufmerksamkeit und Austausch über den eigenen Tellerrand hinweg. Es geht nicht nur um Teilhabe, sondern darum, eine echte Gemeinschaft zu schaffen.
Produzent: Franziska Brunk, 55128 Mainz
Sendeverantwortlich: Franziska Brunk, 55128 Mainz
08:55 Uhr
Minds of Mainz (Julien Loesch)
Minds of Mainz
Julien Loesch
Samstag, 20. September 08:55 Uhr (1 Min.)
Spannend und abwechslungsreich: Seine Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik an der Hochschule für Musik ist für Julien Loesch ein Glücksgriff. In einem netten Team und mit vielfältigen Aufgaben von der Planung unterschiedlichster Veranstaltungen bis zu Medientechnik mit Licht, Ton und Postproduktion lernt er jeden Tag ganz praktisch und mit viel Spaß einen vielseitigen Beruf mit Zukunft.
Produzent: Theresa Hecker, 55122 Mainz
Sendeverantwortlich: Theresa Hecker, 55122 Mainz
08:57 Uhr
Explore JGU (Career Service Einblicke)
Explore JGU
Career Service Einblicke
Samstag, 20. September 08:57 Uhr (2 Min.)
was mache ich eigentlich nach dem Studium? Wo und wie finde ich meinen Traumjob, ein Praktikum oder ein Nebenjob? der Career Service der Uni Mainz unterstützt dich dabei.
Produzent: Theresa Hecker, 55122 Mainz
Sendeverantwortlich: Theresa Hecker, 55122 Mainz
09:00 Uhr
Schwerin und sein faszinierendes Märchenschloss (Reisebericht)
Schwerin und sein faszinierendes Märchenschloss
Reisebericht
Samstag, 20. September 09:00 Uhr (6 Min.)
Schwerin, die Landeshauptstadt von Mecklenburg-Vorpommern, wird von einem faszinierenden Schloss aus regiert. Es liegt eingebettet am Schweriner See.
Produzent: Klaus Müller, 55126 Mainz
Sendeverantwortlich: Klaus Müller, 55126 Mainz
09:07 Uhr
US-Oldtimer Kuba
US-Oldtimer Kuba
Samstag, 20. September 09:07 Uhr (7 Min.)
Bei einer Reise durch Kuba fanden wir die uralten Taxis so faszinierend, dass wir darüber einen kleinen Film gedreht haben.
Produzent: Rudolf Klos, 55128 Mainz
Sendeverantwortlich: Rudolf Klos, 55128 Mainz
09:15 Uhr
Krakau Impressionen (Parkspaziergang)
Krakau Impressionen
Parkspaziergang
Samstag, 20. September 09:15 Uhr (5 Min.)
Rundgang durch einen Park in Krakau.
Produzent: Annemarie Freudenberg, 65366 Geisenheim
Sendeverantwortlich: Annemarie Freudenberg, 65366 Geisenheim
09:21 Uhr
Metropole Barcelona
Metropole Barcelona
Samstag, 20. September 09:21 Uhr (29 Min.)
Reisebericht u.a. Die Stadt von Gaudi Kathedrale Sagrada Familia
Produzent: Klaus Müller, 55126 Mainz
Sendeverantwortlich: Klaus Müller, 55126 Mainz
09:51 Uhr
Usedom und seine Seebäder (Reisebericht)
Usedom und seine Seebäder
Reisebericht
Samstag, 20. September 09:51 Uhr (5 Min.)
Das Video zeigt die Halbinsel Usedom mit seinen Seebädern Heringsdorf, Bansin und Ahlbeck. Sie zählen zu den schönsten Ostseebädern.
Produzent: Klaus Müller, 55126 Mainz
Sendeverantwortlich: Klaus Müller, 55126 Mainz
09:57 Uhr
Blickpunkt Ingelheim (Patenflugzeug)
Blickpunkt Ingelheim
Patenflugzeug
Samstag, 20. September 09:57 Uhr (1 Min.)
fabrikneuer Airbus - die Lufthansa stellt Patenflugzeug "Ingelheim am Rhein" in Dienst. Eingesetzt wird der Airbus 320neo im Kurzstreckennetz, d.h. für Kontinentalflüge.
Produzent: Clemens Saame, 55263 Wackernheim
Sendeverantwortlich: Clemens Saame, 55263 Wackernheim
09:59 Uhr
Bubble Gum TV (August 2025)
Bubble Gum TV
August 2025
Samstag, 20. September 09:59 Uhr (30 Min.)
Im Studio begrüßen wir den Hamburger Rapper Nico Suave und die zauberhafte Sängerin Julia Kautz.
Dazu die neuesten Tracks von Sarah Connor, Nina Chuba und viel mehr.
Durch die Sendung führt euch unser Kollege Tiemo Reim
Produzent: Frank Ehrenfried, 13469 Berlin
Sendeverantwortlich: Frank Ehrenfried, 13469 Berlin
10:30 Uhr
Kegeln Verbandsliga Männer (TSV Schott vs. KV Mutterstadt)
Kegeln Verbandsliga Männer
TSV Schott vs. KV Mutterstadt
Samstag, 20. September 10:30 Uhr (179 Min.)
Wir übertragen das Spiel TSV SCHOTT Mainz vs. KV Mutterstadt live im TV!
Produzent: Markus Hettenkofer, 55120 Mainz
Sendeverantwortlich: Markus Hettenkofer, 55120 Mainz
13:30 Uhr
Bedtime Story (City)
Bedtime Story
City
Samstag, 20. September 13:30 Uhr (2 Min.)
"City" aus der multimedialen Show "Bedtime Story" von Komponist und Regisseur Tristan Blaskowitz.
Produzent: Tristan Blaskowitz, 55286 Wörrstadt
Sendeverantwortlich: Tristan Blaskowitz, 55286 Wörrstadt
13:33 Uhr
Coffee Breakers
Coffee Breakers
Samstag, 20. September 13:33 Uhr (3 Min.)
Mit ungeahnten Absichten bricht ein Hacker-Team in eine Firma ein
Produzent: Julian Brednich, 55128 Mainz
Sendeverantwortlich: Julian Brednich, 55128 Mainz
13:37 Uhr
Kurzfilm (Déjà-vu)
Kurzfilm
Déjà-vu
Samstag, 20. September 13:37 Uhr (5 Min.)
Vier Freunde wollen im Wald übernachten. Eine von ihnen weiß, dass es dort nicht mit rechten Dingen zugeht. Doch die Anderen glauben ihr nicht. Bis sie es am eigenen Leib erfahren.
Produzent: Julian Brednich, 55128 Mainz
Sendeverantwortlich: Julian Brednich, 55128 Mainz
13:43 Uhr
55FILMZ 2019 (Samstag der 14.)
55FILMZ 2019
Samstag der 14.
Samstag, 20. September 13:43 Uhr (4 Min.)
Samstag der 14. ist der Gewinner des 55Filmz Wettbewerbs 2019. Verbunden mit den drei Themen Fünf, Freitag und Fußabtreter, entstand in 55 Stunden ein Kurzfilm über vier Freund*innen, die einen ganz besonderen Abend erleben.
Ein Film von Goose Movies.
Produzent: Meike Jost, 55124 Mainz
Sendeverantwortlich: Meike Jost, 55124 Mainz
13:48 Uhr
Kurzfilm (Captain Carter II)
Kurzfilm
Captain Carter II
Samstag, 20. September 13:48 Uhr (3 Min.)
Alle wissen, wer Captain America ist. Aber schonmal von Captain Carter gehört? Das weibliche Pendant des schildwerfenden Marvel-Helden wird hier ins rechte Licht gerückt. Auf einer actiongeladenen Mission stürmt sie das Versteck einer Verbrecherorganisation, um deren kriminelle Machenschaften zu stoppen.
Produzent: Jonathan Schneider, 85356 Freising
Sendeverantwortlich: Jonathan Schneider, 85356 Freising
13:52 Uhr
EDIT 2020 (#everybodyisbeautiful)
EDIT 2020
#everybodyisbeautiful
Samstag, 20. September 13:52 Uhr (3 Min.)
Influencerin Emily wird durch Instagram dem Druck ausgesetzt, einen perfekten Körper zu besitzen. Als ihr ein Freund ein Video zukommen lässt, verändert sich ihre Einstellung grundlegend.
Produzent: Luca Borngässer, 55118 Mainz
Sendeverantwortlich: Luca Borngässer, 55118 Mainz
13:56 Uhr
EDIT 2024 (Trapped in a Though-Spiral - When fear takes over)
EDIT 2024
Trapped in a Though-Spiral - When fear takes over
Samstag, 20. September 13:56 Uhr (2 Min.)
Pädagogischer Kurzfilm/Informationsfilm zum Thema ,,Sozialangst/social anxiety,,.
Produzent: Leone Eberhardt, 55128 Mainz
Sendeverantwortlich: Leone Eberhardt, 55128 Mainz
13:59 Uhr
UniChor & UniOrchester Mainz (Felix Mendelssohn-Bartholdy | ELIAS op. 70 (Teil 1))
UniChor & UniOrchester Mainz
Felix Mendelssohn-Bartholdy | ELIAS op. 70 (Teil 1)
Samstag, 20. September 13:59 Uhr (59 Min.)
F.Mendelssohn-Bartholdy
ELIAS op.70 (Teil1)
Annemarie Pfahler (Sopran)
Stefanie Schaefer (Alt)
Peiyao Han (Tenor)
Hans Christoph Begemann (Bass)
UniChor Mainz
UniOrchester Mainz
Leitung: Felix Koch
Mainzer Universitätskonzert vom 9. Juli 2023
Rheingoldhalle Mainz
Tontechnik: Rondeau Production Leipzig
Videorealisation: Collegium musicum Mainz 2023
Produzent: Felix Koch, 55128 Mainz
Sendeverantwortlich: Felix Koch, 55128 Mainz
14:59 Uhr
Campus Umfragen (Mainzer Essen Quiz)
Campus Umfragen
Mainzer Essen Quiz
Samstag, 20. September 14:59 Uhr (0 Min.)
Hättet ihr es gewusst?
Produzent: Theresa Hecker, 55122 Mainz
Sendeverantwortlich: Theresa Hecker, 55122 Mainz
15:00 Uhr
Mainzer Meinung (Tempo 30er Zonen)
Mainzer Meinung
Tempo 30er Zonen
Samstag, 20. September 15:00 Uhr (3 Min.)
Um die Luftqualität der Mainzer Innenstadt zu verbessern, hat Mainz eine flächendeckende 30er Zone eingeführt. Außerdem werden sich positive Nebeneffekte, wie die zunehmende Sicherheit für Fahrradfahrer und Fußgänger erhofft.
Wir waren in Mainz unterwegs, um die Mainzer*innen zu fragen, was Ihre Meinung zu den Tempolimits in der Innenstadt ist.
Produzent: Lukas Harth, 55130 Mainz-Laubenheim
Sendeverantwortlich: Lukas Harth, 55130 Mainz-Laubenheim
15:04 Uhr
Inside Universitätsmedizin Mainz (Herz- und Gefäßmedizin ist Teamwork / Prof. Dr. Hendrik Treede (17))
Inside Universitätsmedizin Mainz
Herz- und Gefäßmedizin ist Teamwork / Prof. Dr. Hendrik Treede (17)
Samstag, 20. September 15:04 Uhr (11 Min.)
"Die Herz- und Gefäßmedizin funktioniert nur gut in Teams", so lautet das Credo von Prof. Dr. Hendrik Treede, Direktor der Klinik und Poliklinik für Herz- und Gefäßchirurgie, das sich wie ein roter Faden durch das Gespräch mit Prof. Dr. Ralf Kiesslich zieht. Dies seien Teams, in denen verschiedene Berufsgruppen eng zusammenarbeiten, aber auch Teams, die fächerübergreifend kooperieren - etwa Herzchirurg:innen und Kardiolog:innen oder Angiolg:innen und Gefäßchirurg:innen.
In Mainz wird ein großes Spektrum in der Herz- und Gefäßchirurgie angeboten, so Treede: "Auch hier sind hochspezialisierte Teams der Schlüssel einer erfolgreichen Patientenversorgung - vom Säugling bis zum hochbetagten Menschen." Ganz wichtig für Hendrik Treede sind neue schonende OP-Methoden, die in der modernen Herzchirurgie heute zur Verfügung stehen: "Solche minimal-invasiven Verfahren sind für die Patientinnen und Patienten ein Segen, da ihnen so eine wesentlich belastendere OP am offenen Herzen erspart bleibt."
Außerdem geht es in Folge 17 der Reihe "Inside UM" um klinische Forschung in der Herzchirurgie, sportliche Aktivitäten zur Förderung der Herzgesundheit und um einen Tanz vor einem Klinikgebäude. Neugierig geworden? Reinschauen lohnt sich.
Produzent: Renée Dillinger-Reiter, 55131 Mainz
Sendeverantwortlich: Renée Dillinger-Reiter, 55131 Mainz
15:16 Uhr
Mehrgenerationenhäuser... (... stellen sich vor!)
Mehrgenerationenhäuser...
... stellen sich vor!
Samstag, 20. September 15:16 Uhr (3 Min.)
Mehrgenerationenhäuser sind niedrigschwellige Begegnungsorte, die das nachbarschaftliche Miteinander stärken und
den gesellschaftlichen Zusammenhalt fördern. 530 Häuser deutschlandweit bieten eine große Vielfalt an Angeboten für
alle Generationen und Altersgruppen gleich welcher Herkunft. Hier können sich alle lnteressierten mit ihren Erfahrungen
und Fähigkeiten einbringen und zugleich vom Wissen und Können der anderen profitieren. Sie haben Lust, mitzumachen
und zu gestalten? Finden Sie jetzt ein Mehrgenerationenhaus in lhrer Nähe!
https://www.mehrgenerationenhaeuser.de/mehrgenerationenhaeuser/haeuser-in-ihrer-naehe
Mit Grußworten von Josef Oster (MdB CDU) und Dr Thorsten Rudolph (MdB SPD).
Produzent: Felicitas Flöthner, 56073 Koblenz
Sendeverantwortlich: Felicitas Flöthner, 56073 Koblenz
15:20 Uhr
Dieters Weinbar - Auf ein Glas in St.Antony (Gast: Stefan Hofmann)
Dieters Weinbar - Auf ein Glas in St.Antony
Gast: Stefan Hofmann
Samstag, 20. September 15:20 Uhr (42 Min.)
Podcast mit Dirk Würtz und Andreas Kunze (RPR1) - Gast: Stefan Hofmann
Stefan Hofmann ist Vereins- und Vorstandsvorsitzender des Mainz 05. In dieser Funktion hat er durchaus schon Täler durchlaufen, stand und steht vermeintlich aktuell auf einem Berg. Hört man ihm zu, lernt man schnell, dass das kein Zufall ist. Er steuert einen Traditionsclub mit Ruhe und Weitsicht und dabei hat er die Leidenschaft nicht verlernt. Und das Kunzilein? Träumt von Essen und der Dieter träumt von der Champions League.
Produzent: Peter Münch, 66076 Rodalben
Sendeverantwortlich: Peter Münch, 66076 Rodalben
16:03 Uhr
Frag einmal... (Joachim Schulte)
Frag einmal...
Joachim Schulte
Samstag, 20. September 16:03 Uhr (1 Min.)
Als Sprecher für QueerNet RLP setzt sich Joachim Schulte für die queere Cummunity ein.
Produzent: Lukas Harth, 55130 Mainz-Laubenheim
Sendeverantwortlich: Lukas Harth, 55130 Mainz-Laubenheim
16:05 Uhr
Zwischen Beruf und Berufung (Sozialarbeiter)
Zwischen Beruf und Berufung
Sozialarbeiter
Samstag, 20. September 16:05 Uhr (39 Min.)
Ein Einblick in den Werdegang und Alltag eines Sozialarbeiters mit drei Fachgebieten: Mau teilt all seine Herausforderungen und Freude, die seinen Beruf ausmachen.
Wir haben Maurizio Bisignano, Sozialarbeiter, Schuldenberater und Qualifizierte Assistenz, eingeladen, damit er seine Erfahrungen mit uns und euch teilen kann.
Produzent: Mara Ahrens, 55278 Mommenheim
Sendeverantwortlich: Mara Ahrens, 55278 Mommenheim
16:45 Uhr
Explore JGU (Kaktus)
Explore JGU
Kaktus
Samstag, 20. September 16:45 Uhr (1 Min.)
Eine neue Überraschung im Botanischen Garten an der JGU in Mainz.
Produzent: Theresa Hecker, 55122 Mainz
Sendeverantwortlich: Theresa Hecker, 55122 Mainz
16:47 Uhr
Inside Universitätsmedizin Mainz (Leberchirurgie / Prof. Dr. Hauke Lang (33))
Inside Universitätsmedizin Mainz
Leberchirurgie / Prof. Dr. Hauke Lang (33)
Samstag, 20. September 16:47 Uhr (12 Min.)
"Wir haben viele Patient:innen auf der Liste, die durch ein Organ gerettet werden könnten, aber nie eine Chance auf ein Organ haben", schildert Hauke Lang den eklatanten Mangel an Spenderorganen in Deutschland. Der Direktor der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie transplantiert mit seinem Team etwa 50 Lebern im Jahr. Damit gehört die Klinik zu den größten Lebertransplantationszentren in Deutschland - und doch sagt Hauke Lang: "50 Lebern sind viel zu wenig, um den medizinischen Bedarf zu decken und um Nachwuchs auszubilden."
Im Gespräch mit Ralf Kiesslich geht es in Folge 33 der Reihe "Inside UM" auch um die Entwicklung der Leberchirurgie insgesamt. "Es wird auch im Bereich der Leberchirurgie eine personalisierte Medizin geben, da immer mehr molekularbiologische Ergebnisse in die Operationsplanung einfließen", wirft Hauke Lang einen Blick in die Zukunft. Die Themen Augmented Reality und Virtual Reality spielen hier ebenfalls eine immer größere Rolle - ebenso wie 3D-gedruckte Lebern, die eins zu eins die Leber eines Patienten abbilden.
"Diese Lebern drucken wir, um uns während einer Operation besser orientieren zu können. Wir forschen auf all diesen Gebieten, weil wir als Exzellenzzentrum für Leberchirurgie nicht nur der Krankenversorgung, sondern auch der Forschung verpflichtet sind."
Produzent: Renée Dillinger-Reiter, 55131 Mainz
Sendeverantwortlich: Renée Dillinger-Reiter, 55131 Mainz
17:00 Uhr
SWR 1 Leute Spezial - Alles unfair?! (Soziale Gerechtigkeit auf dem Prüfstand)
SWR 1 Leute Spezial - Alles unfair?!
Soziale Gerechtigkeit auf dem Prüfstand
Samstag, 20. September 17:00 Uhr (89 Min.)
Wie gerecht geht es zu in Deutschland? Die Schere zwischen arm und reich geht immer weiter auseinander. Allein Herkunft und Bildungserfolg hängen bis heute in Deutschland eng zusammen. Was man dagegen machen, diskutiert Claudia Deeg mit ihren gestern in dieser Folge SWR 1 Leute Spezial
Produzent: Anthony Hubert, 65205 Wiesbaden
Sendeverantwortlich: Anthony Hubert, 65205 Wiesbaden
18:30 Uhr
Blickpunkt Ingelheim (August 2025)
Blickpunkt Ingelheim
August 2025
Samstag, 20. September 18:30 Uhr (26 Min.)
Deutscher Orchesterwettbewerb
Mitmachausstellung Thema Tod
Ausstellung zu beeinträchtigten Kindern
Dreier-Partnerschaftstreffen
Nacht der Kunst
Produzent: Clemens Saame, 55263 Wackernheim
Sendeverantwortlich: Clemens Saame, 55263 Wackernheim
18:57 Uhr
New Way Mainz (Wayfaring Stranger)
New Way Mainz
Wayfaring Stranger
Samstag, 20. September 18:57 Uhr (2 Min.)
New Way Mainz ist ein aus einem von Prof. Christopher Miltenberger angeleiteten Gospelprojekt (2015) entstandener a capella Chor. Seither tritt der Chor, der hauptsächlich aus Studierenden der Abteilung Schulmusik / Musikpädagogik besteht, im Semesterabschlusskonzert dieser Abteilung auf.
Produzent: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
Sendeverantwortlich: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
19:00 Uhr
...und wir sind LIVE! (TUKTUK fährt vor)
...und wir sind LIVE!
TUKTUK fährt vor
Samstag, 20. September 19:00 Uhr (40 Min.)
TUKTUK ist eine neu gegründete Brass-Band aus Mainzer Studierenden mit einer ganz eigenen Mischung aus deutschen Hip-Hop-Einflüssen, akustischem Bläsersound und eigenen Kompositionen. Wir spielen bekanntes von Peter Fox, Kraftklub, K.I.Z. und was uns bewegt - laut, lebendig und zum tanzen. Schalte ein und sei dabei, wenn TUKTUK losrollt.
Besetzung:
Felix Haus
Helena Braun
Niklas Gogolok
Yannick Dreifert
Simon Wriedt, Jan Reißer, Michael vom Dorp
Louis Jung, Moritz Matheus
Niklas Schumacher
Anthony Zhurba
Produzent: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
Sendeverantwortlich: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
19:41 Uhr
CampusMedia DOK (Therapie gut, alles gut?)
CampusMedia DOK
Therapie gut, alles gut?
Samstag, 20. September 19:41 Uhr (18 Min.)
Mentale Gesundheit ist genauso wichtig wie die physische. Doch leider wird die mentale Gesundheit viel zu häufig missachtet. Entweder auf Grund von gesellschaftlichen Stigmata oder Unwissen über Therapiemöglichkeiten. Um dem Thema Therapie auf den Grund zu gehen, haben wir uns Anna ins Podcast-Studio eingeladen, die schon seit sie klein ist an Panickattakten, sowie Angst- und Sozialstörungen leidet. Auch eine Autismus und ADHS-Diagnose stehen im Raum. Sie lässt uns an ihren Erfahrungen im Umgang mit ihren mentalen Problemen teilhaben. Zur medizinischen Einordnung haben wir Psychotherapeutin Ilse Dahlhoff-Götz eingeladen, die uns ihre Sicht auf Therapie aus fachlicher Perspektive schildert. So hoffen wir Menschen mit mentalen Problemen zu ermutigen, sich Hilfe zu suchen. Therapiemöglichkeiten gibt es unter www.therapie.de oder www.pbs.uni-mainz.de
Autor:innen: Kristian Finn Dürr, Zenaida-Rose Sperzel
Produzent: Katja Schupp, 55116 Mainz
Sendeverantwortlich: Katja Schupp, 55116 Mainz
20:00 Uhr
Silver is not Gold (Spielfilm)
Silver is not Gold
Spielfilm
Samstag, 20. September 20:00 Uhr (130 Min.)
Eine neue Weltordnung, angeführt durch die Übermenschen Silver, prüft Mithilfe von Persönlichkeitstests die Menschen auf ihr Wesen und entscheidet über ihr weiteres Schicksal. Doch Nilos Test erweist sich als fehlerhaft und bedroht ihre Utopie. Als die Rebellenbewegung SING von dem Testergebnis erfährt, setzt sie sich in Bewegung die Silver zu stürzen.
Produzent: Patrick Sass, 90425 Nürnberg
Sendeverantwortlich: Patrick Sass, 90425 Nürnberg
Minimum age: deu 15
22:11 Uhr
Ungleich Tourette Langversion (Wenn Social Media Konsum funktionelle Tics auslöst)
Ungleich Tourette Langversion
Wenn Social Media Konsum funktionelle Tics auslöst
Samstag, 20. September 22:11 Uhr (48 Min.)
Was sind funktionelle Bewegungsstörungen (FBS) und warum werden sie oft mit dem Tourette-Syndrom verwechselt? Unsere Reportage beleuchtet, welche Rolle Social Media bei der Entstehung von FBS spielen kann und welche Fehlinformationen über Tourette kursieren. Expert*innen aus Selbsthilfe, Forschung und Kunst erklären die Unterschiede und warum diese Unterscheidung so wichtig ist.
Produzent: Johannes Schweizer, 55112 Mainz
Sendeverantwortlich: Johannes Schweizer, 55112 Mainz
23:00 Uhr
Campusradio Mainz - zu früh (Radiotalk mit Marius)
Campusradio Mainz - zu früh
Radiotalk mit Marius
Samstag, 20. September 23:00 Uhr (59 Min.)
Heute geht es um das Deutschlandticket. Außerdem hat Marius wie immer die Campusaktuell Nachrichten im Programm und natürlich auch aktuelle Filmstarts.
Produzent: Angelina Marx, 55116 Mainz
Sendeverantwortlich: Angelina Marx, 55116 Mainz
00:00 Uhr
Pineapple Jukebox - COVID-Session (Cocaine)
Pineapple Jukebox - COVID-Session
Cocaine
Sonntag, 21. September 00:00 Uhr (2 Min.)
Brauchen wir nicht in der Nase, wir spielen uns lieber high.
Cocaine von JJ Cale
Produzent: Nico Happe, 55232 Alzey
Sendeverantwortlich: Nico Happe, 55232 Alzey
00:03 Uhr
InsideBingen (Fragenhagel: Flo (DJ))
InsideBingen
Fragenhagel: Flo (DJ)
Sonntag, 21. September 00:03 Uhr (0 Min.)
Mit Musik seinen Lebensunterhalt verdienen, klingt aufregend und spannend, bringt aber auch große Herausforderungen mit sich. Flo und Tim sind ein DJ-Duo aus Bingen. Die beiden sind jetzt schon seit 11 Jahren als "Beatmission" in der Region unterwegs. Durch ihren einzigartigen Musikgeschmack sind sie inzwischen stadtweit bekannt. In dieser Folge sprechen wir über ihre Anfänge und ihre Erlebnisse auf dem Weg zum bekanntesten DJ-Duo der Region.
Produzent: Luca Schoolmann, 55452 Dorsheim
Sendeverantwortlich: Luca Schoolmann, 55452 Dorsheim
00:04 Uhr
Laura Kipp & Friends ("The Nature of Jazz")
Laura Kipp & Friends
"The Nature of Jazz"
Sonntag, 21. September 00:04 Uhr (52 Min.)
Eine der interessantesten deutschen Stimmen auf internationalem Niveau
Das Programm nimmt die Zuschauer für einen Abend mit auf eine Klangreise durch Natur, Metropolen/eben sowie stille und laute Momente auf der Suche nach Heimat. Anhand von Standards und eigenen Stücken des Bassisten Jens Loh und der Sängerin Laura Kipp zeichnen die Musiker diesen Weg nach und machen hörbar, welche Geschichten sich hinter den Liedern verbergen.
Besetzung:
Laura Kipp -vocals
Volker Engelberth -piano
Jens Loh ? bass
Holger Nesweda ? drums
© 2020 by JazziMa gGmbH
Sound: Tobias Schirmann
Film: Moon Media Productions / Rocco Dürlic
Location: Ella & Louis Jazzclub Mannheim
Produzent: Thomas Siffling,
Sendeverantwortlich: Thomas Siffling,
00:57 Uhr
New Way Mainz (Zum Geleit)
New Way Mainz
Zum Geleit
Sonntag, 21. September 00:57 Uhr (2 Min.)
New Way Mainz ist ein aus einem von Prof. Christopher Miltenberger angeleiteten Gospelprojekt (2015) entstandener a capella Chor. Seither tritt der Chor, der hauptsächlich aus Studierenden der Abteilung Schulmusik / Musikpädagogik besteht, im Semesterabschlusskonzert dieser Abteilung auf.
Produzent: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
Sendeverantwortlich: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
01:00 Uhr
FILMZ - Festival des deutschen Kinos 2023 (Masterclass mit Caroline Link)
FILMZ - Festival des deutschen Kinos 2023
Masterclass mit Caroline Link
Sonntag, 21. September 01:00 Uhr (49 Min.)
Es spricht die zweifach oscarnominierte Regisseurin und Drehbuchautorin Caroline Link über ihre Anfänge, ihr Werk und ihre Erfahrungen mit dem deutschen und internationalen Filmgeschäft. Schon ihr Erstling JENSEITS DER STILLE wurde für den Oscar nominiert, den sie für NIRGENDWO IN AFRIKA dann gewann.
Produzent: Ina Schimetschka, 55283 Nierstein
Sendeverantwortlich: Ina Schimetschka, 55283 Nierstein
01:50 Uhr
Charlys Auto (#23 Nissan Qashqai E Power)
Charlys Auto
#23 Nissan Qashqai E Power
Sonntag, 21. September 01:50 Uhr (10 Min.)
Motorjournalist Jürgen C. Braun testet regelmäßig neue und aktuelle Fahrzeuge aller Klassen. Heute im Test: Nissan Qashqai E Power. Die Besonderheit: Er ist weder so richtig Verbrenner noch so richtig elektrisch, doch ein gewöhnlicher Hybrid ist er auch nicht. Wie genau die Technik hinter E-Power funktioniert und für wen sie etwas ist erklärt Charly in dieser Folge Charlys Autos.
Produzent: Lukas Grün, 7421 Cruchten (Luxemburg)
Sendeverantwortlich: Lukas Grün, 7421 Cruchten (Luxemburg)
02:01 Uhr
UniChor & UniOrchester Mainz (Giuseppe Verdi - Requiem e Kyrie (Messa da Requiem))
UniChor & UniOrchester Mainz
Giuseppe Verdi - Requiem e Kyrie (Messa da Requiem)
Sonntag, 21. September 02:01 Uhr (7 Min.)
02:09 Uhr
...und wir sind LIVE! (Trio Illumina)
...und wir sind LIVE!
Trio Illumina
Sonntag, 21. September 02:09 Uhr (50 Min.)
03:00 Uhr
...und wir sind LIVE! (Victor Fox)
...und wir sind LIVE!
Victor Fox
Sonntag, 21. September 03:00 Uhr (46 Min.)
03:47 Uhr
...und wir sind LIVE! (Doppelkonzert: Innenwelt 3 & 1+1)
...und wir sind LIVE!
Doppelkonzert: Innenwelt 3 & 1+1
Sonntag, 21. September 03:47 Uhr (51 Min.)
04:39 Uhr
Pineapple Jukebox - COVID - Session (Major Tom)
Pineapple Jukebox - COVID - Session
Major Tom
Sonntag, 21. September 04:39 Uhr (4 Min.)
04:44 Uhr
Hanne Kah (Tell Me Who I Am (official video))
Hanne Kah
Tell Me Who I Am (official video)
Sonntag, 21. September 04:44 Uhr (4 Min.)
04:49 Uhr
The Rhino (Turnaround Song)
The Rhino
Turnaround Song
Sonntag, 21. September 04:49 Uhr (3 Min.)
04:53 Uhr
KAH (Wir sind eins)
KAH
Wir sind eins
Sonntag, 21. September 04:53 Uhr (3 Min.)
04:57 Uhr
Ich messe Frauen
Ich messe Frauen
Sonntag, 21. September 04:57 Uhr (2 Min.)
05:00 Uhr
Blickpunkt Ingelheim (Impressionen vom Jakobswegs)
Blickpunkt Ingelheim
Impressionen vom Jakobswegs
Sonntag, 21. September 05:00 Uhr (5 Min.)
05:06 Uhr
Zeugen der Zeit - das waren wir! (Der schnellste Schleifer der Welt - Teil 1 (24))
Zeugen der Zeit - das waren wir!
Der schnellste Schleifer der Welt - Teil 1 (24)
Sonntag, 21. September 05:06 Uhr (14 Min.)
05:21 Uhr
Zwischen den Zeilen - Literaturmagazin (mit Autorin Bärbel Triebel)
Zwischen den Zeilen - Literaturmagazin
mit Autorin Bärbel Triebel
Sonntag, 21. September 05:21 Uhr (28 Min.)
05:50 Uhr
UniChor & UniOrchester Mainz (Johann Sebastian Bach - Gelobet sei der Herr mein Gott)
UniChor & UniOrchester Mainz
Johann Sebastian Bach - Gelobet sei der Herr mein Gott
Sonntag, 21. September 05:50 Uhr (1 Min.)
05:52 Uhr
Zeugen der Zeit - das waren wir! (Erinnerungen an die Familie des Schriftstellers Joseph Breitbach (26))
Zeugen der Zeit - das waren wir!
Erinnerungen an die Familie des Schriftstellers Joseph Breitbach (26)
Sonntag, 21. September 05:52 Uhr (16 Min.)
06:09 Uhr
Zeugen der Zeit - das waren wir! (Abenteuer Trümmerstadt (23))
Zeugen der Zeit - das waren wir!
Abenteuer Trümmerstadt (23)
Sonntag, 21. September 06:09 Uhr (19 Min.)
06:29 Uhr
Besucht: so famos Polsterei in Otterstadt
Besucht: so famos Polsterei in Otterstadt
Sonntag, 21. September 06:29 Uhr (12 Min.)
06:42 Uhr
Silver Tipps (Bluetooth auf dem iPhone aktivieren - So gehts!)
Silver Tipps
Bluetooth auf dem iPhone aktivieren - So gehts!
Sonntag, 21. September 06:42 Uhr (1 Min.)
06:44 Uhr
New Way Mainz (Arix)
New Way Mainz
Arix
Sonntag, 21. September 06:44 Uhr (2 Min.)
06:47 Uhr
Iran - Das Land der Perser (Reisebericht)
Iran - Das Land der Perser
Reisebericht
Sonntag, 21. September 06:47 Uhr (10 Min.)
06:58 Uhr
Futter fürs Gehirn (Das Winzerjahr)
Futter fürs Gehirn
Das Winzerjahr
Sonntag, 21. September 06:58 Uhr (1 Min.)
07:00 Uhr
Filme zum Ideenwettbewerb 4.0 2024/2025 (Feuerwehr)
Filme zum Ideenwettbewerb 4.0 2024/2025
Feuerwehr
Sonntag, 21. September 07:00 Uhr (3 Min.)
07:04 Uhr
Steinchenklemmer (Schmuckstücke aus LEGO® | Interview mit Andrea Wörner)
Steinchenklemmer
Schmuckstücke aus LEGO® | Interview mit Andrea Wörner
Sonntag, 21. September 07:04 Uhr (3 Min.)
07:08 Uhr
Blickpunkt Ingelheim (Aufhofstraße - Teil 3)
Blickpunkt Ingelheim
Aufhofstraße - Teil 3
Sonntag, 21. September 07:08 Uhr (15 Min.)
07:24 Uhr
Blizz Club (im Interview mit Volume Magazine)
Blizz Club
im Interview mit Volume Magazine
Sonntag, 21. September 07:24 Uhr (17 Min.)
07:42 Uhr
Explore JGU (Tag Der Offenen Uni)
Explore JGU
Tag Der Offenen Uni
Sonntag, 21. September 07:42 Uhr (0 Min.)
07:43 Uhr
Bürgerjournalismus Kaiserslautern (Klang und Stille)
Bürgerjournalismus Kaiserslautern
Klang und Stille
Sonntag, 21. September 07:43 Uhr (13 Min.)
07:57 Uhr
Filme zum Ideenwettbewerb 4.0 2024/2025 (Waeller Helfen)
Filme zum Ideenwettbewerb 4.0 2024/2025
Waeller Helfen
Sonntag, 21. September 07:57 Uhr (4 Min.)
08:02 Uhr
InsideBingen (Fragenhagel: Flo (DJ))
InsideBingen
Fragenhagel: Flo (DJ)
Sonntag, 21. September 08:02 Uhr (0 Min.)
08:03 Uhr
BRaVE - Talk (Mai 2025)
BRaVE - Talk
Mai 2025
Sonntag, 21. September 08:03 Uhr (52 Min.)
08:56 Uhr
Sport in Rheinhessen (Vereinsportrait - Sporthero - Svenja Siegel)
Sport in Rheinhessen
Vereinsportrait - Sporthero - Svenja Siegel
Sonntag, 21. September 08:56 Uhr (2 Min.)
08:59 Uhr
Explore JGU (Career Service Einblicke)
Explore JGU
Career Service Einblicke
Sonntag, 21. September 08:59 Uhr (0 Min.)
09:00 Uhr
Usedom und seine Seebäder (Reisebericht)
Usedom und seine Seebäder
Reisebericht
Sonntag, 21. September 09:00 Uhr (6 Min.)
09:07 Uhr
Krakau Impressionen (Wawel Kathedrale)
Krakau Impressionen
Wawel Kathedrale
Sonntag, 21. September 09:07 Uhr (3 Min.)
09:11 Uhr
Marokkos Königsstadt
Marokkos Königsstadt
Sonntag, 21. September 09:11 Uhr (10 Min.)
09:22 Uhr
Madeira (Insel des ewigen Frühlings)
Madeira
Insel des ewigen Frühlings
Sonntag, 21. September 09:22 Uhr (28 Min.)
09:51 Uhr
Unterwegs mit dem Semesterticket (Burg Rheinstein)
Unterwegs mit dem Semesterticket
Burg Rheinstein
Sonntag, 21. September 09:51 Uhr (8 Min.)
10:00 Uhr
objektiv (Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (148))
objektiv
Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (148)
Sonntag, 21. September 10:00 Uhr (29 Min.)
10:30 Uhr
Bubble Gum TV (August 2025)
Bubble Gum TV
August 2025
Sonntag, 21. September 10:30 Uhr (29 Min.)
11:00 Uhr
MADZ - Die Kochshow (#29 Gravedlachs Stulle mit Kürbis-Hummus)
MADZ - Die Kochshow
#29 Gravedlachs Stulle mit Kürbis-Hummus
Sonntag, 21. September 11:00 Uhr (34 Min.)
11:35 Uhr
Zwischen den Zeilen - Literaturmagazin (mit Ferhat Cato)
Zwischen den Zeilen - Literaturmagazin
mit Ferhat Cato
Sonntag, 21. September 11:35 Uhr (24 Min.)
12:00 Uhr
Kegeln 2. Bundesliga Damen (TSV Schott vs. 1. KC Weiherhof)
Kegeln 2. Bundesliga Damen
TSV Schott vs. 1. KC Weiherhof
Sonntag, 21. September 12:00 Uhr (179 Min.)
15:00 Uhr
Sport in Rheinhessen. (Vom Seepferdchen zum Vizemeister: Nachwuchssportler Blaise Schröder)
Sport in Rheinhessen.
Vom Seepferdchen zum Vizemeister: Nachwuchssportler Blaise Schröder
Sonntag, 21. September 15:00 Uhr (17 Min.)
15:18 Uhr
InsideBingen (#13 BIN Handwerker)
InsideBingen
#13 BIN Handwerker
Sonntag, 21. September 15:18 Uhr (38 Min.)
15:57 Uhr
Explore JGU (Whats in the box?)
Explore JGU
Whats in the box?
Sonntag, 21. September 15:57 Uhr (0 Min.)
15:58 Uhr
Filme zum Ideenwettbewerb 4.0 2024/2025 (Wunschwurm)
Filme zum Ideenwettbewerb 4.0 2024/2025
Wunschwurm
Sonntag, 21. September 15:58 Uhr (4 Min.)
16:03 Uhr
Heart Unit Mainz (Gesundheits- und Krankenpfelgerin Miray Rabenmandrasan)
Heart Unit Mainz
Gesundheits- und Krankenpfelgerin Miray Rabenmandrasan
Sonntag, 21. September 16:03 Uhr (5 Min.)
16:09 Uhr
OKTV Movie (Was bleibt?)
OKTV Movie
Was bleibt?
Sonntag, 21. September 16:09 Uhr (17 Min.)
16:27 Uhr
Steinchenklemmer (Klemmbaustein Modelle auf der Inspiration Modellbau 2024)
Steinchenklemmer
Klemmbaustein Modelle auf der Inspiration Modellbau 2024
Sonntag, 21. September 16:27 Uhr (12 Min.)
16:40 Uhr
InsideBingen (#19 BIN Tourist Fragenhagel)
InsideBingen
#19 BIN Tourist Fragenhagel
Sonntag, 21. September 16:40 Uhr (0 Min.)
16:41 Uhr
Kaiserslautern in 2 Minuten (Casimirschloss)
Kaiserslautern in 2 Minuten
Casimirschloss
Sonntag, 21. September 16:41 Uhr (2 Min.)
16:44 Uhr
InsideBingen (Fragenhagel: Elena (Studentin))
InsideBingen
Fragenhagel: Elena (Studentin)
Sonntag, 21. September 16:44 Uhr (1 Min.)
16:46 Uhr
Blickpunkt Ingelheim (Hochwasser in katastrophalem Ausmaß)
Blickpunkt Ingelheim
Hochwasser in katastrophalem Ausmaß
Sonntag, 21. September 16:46 Uhr (3 Min.)
16:50 Uhr
Minds of Mainz (Natascha Heiduczek)
Minds of Mainz
Natascha Heiduczek
Sonntag, 21. September 16:50 Uhr (2 Min.)
16:53 Uhr
MEM Ehrenamtsportraits (AWO Seniorenzentrum Am Rosengarten Short)
MEM Ehrenamtsportraits
AWO Seniorenzentrum Am Rosengarten Short
Sonntag, 21. September 16:53 Uhr (2 Min.)
16:56 Uhr
Explore JGU (Campus Schafe)
Explore JGU
Campus Schafe
Sonntag, 21. September 16:56 Uhr (0 Min.)
16:57 Uhr
Frag einmal... (Hannes Freytag)
Frag einmal...
Hannes Freytag
Sonntag, 21. September 16:57 Uhr (2 Min.)
17:00 Uhr
Homezone (Humorvolle Höhepunkte (7))
Homezone
Humorvolle Höhepunkte (7)
Sonntag, 21. September 17:00 Uhr (29 Min.)
17:30 Uhr
Infotext
Infotext
Sonntag, 21. September 17:30 Uhr (29 Min.)
18:00 Uhr
BRaVE - Talk (Juli 2025)
BRaVE - Talk
Juli 2025
Sonntag, 21. September 18:00 Uhr (46 Min.)
18:47 Uhr
HinterGRUND (Wie Sprache zur Barriere wird)
HinterGRUND
Wie Sprache zur Barriere wird
Sonntag, 21. September 18:47 Uhr (12 Min.)
19:00 Uhr
objektiv (Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (148))
objektiv
Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (148)
Sonntag, 21. September 19:00 Uhr (28 Min.)
19:29 Uhr
Frag einmal... (Lotte Hauer)
Frag einmal...
Lotte Hauer
Sonntag, 21. September 19:29 Uhr (0 Min.)
19:30 Uhr
Karnevalsumzug Bernkastel Kues 2024 (Der Mega Nachtumzug!)
Karnevalsumzug Bernkastel Kues 2024
Der Mega Nachtumzug!
Sonntag, 21. September 19:30 Uhr (29 Min.)
20:00 Uhr
Unser Mainz (Fightback Wrestling)
Unser Mainz
Fightback Wrestling
Sonntag, 21. September 20:00 Uhr (29 Min.)
Minimum age: deu 15
20:30 Uhr
Kaiser Talk (mit Yvonne Wuttke - Absolut Silly (Folge 24))
Kaiser Talk
mit Yvonne Wuttke - Absolut Silly (Folge 24)
Sonntag, 21. September 20:30 Uhr (105 Min.)
Minimum age: deu 15
22:16 Uhr
Inside Universitätsmedizin Mainz (Univ.-Prof. Dr. med. Axel Haferkamp, Direktor der Poliklinik für Urologie (28))
Inside Universitätsmedizin Mainz
Univ.-Prof. Dr. med. Axel Haferkamp, Direktor der Poliklinik für Urologie (28)
Sonntag, 21. September 22:16 Uhr (13 Min.)
22:30 Uhr
GRENZENLOS (März 2025)
GRENZENLOS
März 2025
Sonntag, 21. September 22:30 Uhr (29 Min.)
23:00 Uhr
Beitragsaustausch mit dem MOK Offenbach (Mai 2019 (2))
Beitragsaustausch mit dem MOK Offenbach
Mai 2019 (2)
Sonntag, 21. September 23:00 Uhr (54 Min.)
23:55 Uhr
UniChor & UniOrchester Mainz (John Williams - Dobby the house elf)
UniChor & UniOrchester Mainz
John Williams - Dobby the house elf
Sonntag, 21. September 23:55 Uhr (3 Min.)
23:59 Uhr
Just to know Him (pop, gospel)
Just to know Him
pop, gospel
Sonntag, 21. September 23:59 Uhr (7 Min.)
00:07 Uhr
The Rhino (Lets shake Hands / Hello Operator. (Cover))
The Rhino
Lets shake Hands / Hello Operator. (Cover)
Montag, 22. September 00:07 Uhr (3 Min.)
00:11 Uhr
Moi Stadt (batschkapp Musik aus Mainz)
Moi Stadt
batschkapp Musik aus Mainz
Montag, 22. September 00:11 Uhr (6 Min.)
00:18 Uhr
Culture-Y (Generation - Hanne Kah)
Culture-Y
Generation - Hanne Kah
Montag, 22. September 00:18 Uhr (3 Min.)
00:22 Uhr
New Way Mainz (Weite Welt)
New Way Mainz
Weite Welt
Montag, 22. September 00:22 Uhr (1 Min.)
00:24 Uhr
Jazmel - Inakzeptabel
Jazmel - Inakzeptabel
Montag, 22. September 00:24 Uhr (1 Min.)
00:26 Uhr
Culture-Y live (Blame it on me - Hanne Kah feat. Lexi Rumpel)
Culture-Y live
Blame it on me - Hanne Kah feat. Lexi Rumpel
Montag, 22. September 00:26 Uhr (3 Min.)
00:30 Uhr
The Rhino (Lovehungry Cowboy)
The Rhino
Lovehungry Cowboy
Montag, 22. September 00:30 Uhr (4 Min.)
00:35 Uhr
UniChor & UniOrchester Mainz (Giuseppe Verdi - Liber scriptus (Messa da Requiem))
UniChor & UniOrchester Mainz
Giuseppe Verdi - Liber scriptus (Messa da Requiem)
Montag, 22. September 00:35 Uhr (4 Min.)
00:40 Uhr
Musik aus Rheinhessen (Okay - Die Thriller Pfeifen)
Musik aus Rheinhessen
Okay - Die Thriller Pfeifen
Montag, 22. September 00:40 Uhr (3 Min.)
00:44 Uhr
Pineapple Jukebox (Take on Me)
Pineapple Jukebox
Take on Me
Montag, 22. September 00:44 Uhr (3 Min.)
00:48 Uhr
Silent Song (John Burn)
Silent Song
John Burn
Montag, 22. September 00:48 Uhr (3 Min.)
00:52 Uhr
Hanne Kah (Trick me)
Hanne Kah
Trick me
Montag, 22. September 00:52 Uhr (3 Min.)
00:56 Uhr
Tristan Blaskowitz am Klavier (Klavierimprovisation - Delightful)
Tristan Blaskowitz am Klavier
Klavierimprovisation - Delightful
Montag, 22. September 00:56 Uhr (1 Min.)
00:58 Uhr
Digitaltag 2022 (Wie oft nutzen Sie ihr Smartphone?)
Digitaltag 2022
Wie oft nutzen Sie ihr Smartphone?
Montag, 22. September 00:58 Uhr (1 Min.)
01:00 Uhr
Achtung, Aufnahme! (Wiskoski Quartett)
Achtung, Aufnahme!
Wiskoski Quartett
Montag, 22. September 01:00 Uhr (42 Min.)
01:43 Uhr
GRENZENLOS (September 2024)
GRENZENLOS
September 2024
Montag, 22. September 01:43 Uhr (26 Min.)
02:10 Uhr
EDIT 2024 (Conny-versation)
EDIT 2024
Conny-versation
Montag, 22. September 02:10 Uhr (3 Min.)
02:14 Uhr
Rotes Sofa 2024 (mit Katrin Hünemörder)
Rotes Sofa 2024
mit Katrin Hünemörder
Montag, 22. September 02:14 Uhr (18 Min.)
02:33 Uhr
New Way Mainz (Its gonna rain)
New Way Mainz
Its gonna rain
Montag, 22. September 02:33 Uhr (2 Min.)
02:36 Uhr
The Rhino (Colossal (Cover))
The Rhino
Colossal (Cover)
Montag, 22. September 02:36 Uhr (5 Min.)
02:42 Uhr
CampusMedia Dokumentarisches (Hinter dem Tresen: Das Leben im Kiosk)
CampusMedia Dokumentarisches
Hinter dem Tresen: Das Leben im Kiosk
Montag, 22. September 02:42 Uhr (14 Min.)
02:57 Uhr
Futter fürs Gehirn (Das Winzerjahr)
Futter fürs Gehirn
Das Winzerjahr
Montag, 22. September 02:57 Uhr (2 Min.)
03:00 Uhr
...und wir sind LIVE! (Fritschi-Heun)
...und wir sind LIVE!
Fritschi-Heun
Montag, 22. September 03:00 Uhr (50 Min.)
03:51 Uhr
The Rhino (Unsaid/Undone (Offizielles Musikvideo))
The Rhino
Unsaid/Undone (Offizielles Musikvideo)
Montag, 22. September 03:51 Uhr (6 Min.)
03:58 Uhr
New Way Mainz (Arix)
New Way Mainz
Arix
Montag, 22. September 03:58 Uhr (3 Min.)
04:02 Uhr
into (Bass spielen - Rampenlicht und Bühne?)
into
Bass spielen - Rampenlicht und Bühne?
Montag, 22. September 04:02 Uhr (5 Min.)
04:08 Uhr
Ein Song von Thats Chic (Maladapted)
Ein Song von Thats Chic
Maladapted
Montag, 22. September 04:08 Uhr (3 Min.)
04:12 Uhr
Pineapple Jukebox (Proud Mary)
Pineapple Jukebox
Proud Mary
Montag, 22. September 04:12 Uhr (4 Min.)
04:17 Uhr
John Burn - We are all playing with fire
John Burn - We are all playing with fire
Montag, 22. September 04:17 Uhr (2 Min.)
04:20 Uhr
UniChor & UniOrchester Mainz (Edward Elgar - Imperial March)
UniChor & UniOrchester Mainz
Edward Elgar - Imperial March
Montag, 22. September 04:20 Uhr (5 Min.)
04:26 Uhr
Rocco & Francessco (Konzert)
Rocco & Francessco
Konzert
Montag, 22. September 04:26 Uhr (6 Min.)
04:33 Uhr
Pineapple Jukebox (After Midnight)
Pineapple Jukebox
After Midnight
Montag, 22. September 04:33 Uhr (2 Min.)
04:36 Uhr
UniChor & UniOrchester Mainz (Modest Mussorgsky - Hexe Baba Yaga)
UniChor & UniOrchester Mainz
Modest Mussorgsky - Hexe Baba Yaga
Montag, 22. September 04:36 Uhr (3 Min.)
04:40 Uhr
Ein Song von Thats Chic (poll-evil-ution)
Ein Song von Thats Chic
poll-evil-ution
Montag, 22. September 04:40 Uhr (3 Min.)
04:44 Uhr
New Way Mainz (Asiko)
New Way Mainz
Asiko
Montag, 22. September 04:44 Uhr (2 Min.)
04:47 Uhr
UniChor & UniOrchester Mainz (John Williams - Hedwigs Theme)
UniChor & UniOrchester Mainz
John Williams - Hedwigs Theme
Montag, 22. September 04:47 Uhr (5 Min.)
04:53 Uhr
Die Thriller Pfeifen - Ich, Ich, Ich (Die Thriller Pfeifen - Ich, Ich, Ich - Lyricvideo)
Die Thriller Pfeifen - Ich, Ich, Ich
Die Thriller Pfeifen - Ich, Ich, Ich - Lyricvideo
Montag, 22. September 04:53 Uhr (3 Min.)
04:57 Uhr
Tristan Blaskowitz am Klavier (Klavierimprovisation - Delightful)
Tristan Blaskowitz am Klavier
Klavierimprovisation - Delightful
Montag, 22. September 04:57 Uhr (1 Min.)
04:59 Uhr
MEM Ehrenamtsportraits (Mainzer Fastnachtsmuseum Short)
MEM Ehrenamtsportraits
Mainzer Fastnachtsmuseum Short
Montag, 22. September 04:59 Uhr (0 Min.)
05:00 Uhr
...und wir sind LIVE! (Mobilé)
...und wir sind LIVE!
Mobilé
Montag, 22. September 05:00 Uhr (42 Min.)
05:43 Uhr
Kurzfilm (Internet-Wirrwarr am DBG)
Kurzfilm
Internet-Wirrwarr am DBG
Montag, 22. September 05:43 Uhr (3 Min.)
05:47 Uhr
Chemie einfach erklärt (Schwefelsäure - Aufgepasst!)
Chemie einfach erklärt
Schwefelsäure - Aufgepasst!
Montag, 22. September 05:47 Uhr (8 Min.)
05:56 Uhr
Homezone (Satiremagazin im Offenen Kanal (63))
Homezone
Satiremagazin im Offenen Kanal (63)
Montag, 22. September 05:56 Uhr (20 Min.)
06:17 Uhr
Unser Essen (Marktumfrage in Ingelheim)
Unser Essen
Marktumfrage in Ingelheim
Montag, 22. September 06:17 Uhr (2 Min.)
06:20 Uhr
TOUCHÉ (Kurzfilm)
TOUCHÉ
Kurzfilm
Montag, 22. September 06:20 Uhr (23 Min.)
06:44 Uhr
Futter fürs Gehirn (Aufbau der Feuerwehr in Deutschland)
Futter fürs Gehirn
Aufbau der Feuerwehr in Deutschland
Montag, 22. September 06:44 Uhr (2 Min.)
06:47 Uhr
UniChor & UniOrchester Mainz (John Williams - Hedwigs Theme)
UniChor & UniOrchester Mainz
John Williams - Hedwigs Theme
Montag, 22. September 06:47 Uhr (5 Min.)
06:53 Uhr
UniChor & UniOrchester Mainz (Giuseppe Verdi - Liber scriptus (Messa da Requiem))
UniChor & UniOrchester Mainz
Giuseppe Verdi - Liber scriptus (Messa da Requiem)
Montag, 22. September 06:53 Uhr (4 Min.)
06:58 Uhr
So funktioniert ein Handwärmer? (Legetrick)
So funktioniert ein Handwärmer?
Legetrick
Montag, 22. September 06:58 Uhr (0 Min.)
06:59 Uhr
Campus Umfragen (Mainzer Essen Quiz)
Campus Umfragen
Mainzer Essen Quiz
Montag, 22. September 06:59 Uhr (0 Min.)
07:00 Uhr
Filme zum Ideenwettbewerb 4.0 2024/2025 (Feuerwehr)
Filme zum Ideenwettbewerb 4.0 2024/2025
Feuerwehr
Montag, 22. September 07:00 Uhr (3 Min.)
07:04 Uhr
Mainzer Meinung (Aktivitäten in Mainz)
Mainzer Meinung
Aktivitäten in Mainz
Montag, 22. September 07:04 Uhr (3 Min.)
[multi-lingual]
07:08 Uhr
Blickpunkt Ingelheim (kING - Kultur- und Veranstaltungshalle Backstage)
Blickpunkt Ingelheim
kING - Kultur- und Veranstaltungshalle Backstage
Montag, 22. September 07:08 Uhr (7 Min.)
07:16 Uhr
Explore JGU (Tag Der Offenen Uni)
Explore JGU
Tag Der Offenen Uni
Montag, 22. September 07:16 Uhr (0 Min.)
07:17 Uhr
HinterGRUND (Nutri-Score und co. - Eintauchen in die Welt der Gütesiegel)
HinterGRUND
Nutri-Score und co. - Eintauchen in die Welt der Gütesiegel
Montag, 22. September 07:17 Uhr (9 Min.)
07:27 Uhr
InsideBingen (Fragenhagel: Karl-Josef (Stadtführer))
InsideBingen
Fragenhagel: Karl-Josef (Stadtführer)
Montag, 22. September 07:27 Uhr (0 Min.)
07:28 Uhr
Blickpunkt Ingelheim (E-Gitarrenbauer Thomas Lang)
Blickpunkt Ingelheim
E-Gitarrenbauer Thomas Lang
Montag, 22. September 07:28 Uhr (6 Min.)
07:35 Uhr
Demo gegen Rechtsextremismus in Kaiserslautern
Demo gegen Rechtsextremismus in Kaiserslautern
Montag, 22. September 07:35 Uhr (17 Min.)
07:53 Uhr
Dieters Weinbar - Auf ein Glas in St.Antony (Gast: Steffen Horstmeier)
Dieters Weinbar - Auf ein Glas in St.Antony
Gast: Steffen Horstmeier
Montag, 22. September 07:53 Uhr (47 Min.)
08:41 Uhr
Bürgerjournalismus Kaiserslautern (Ein Nachmittag voller Musik und Begegnungen)
Bürgerjournalismus Kaiserslautern
Ein Nachmittag voller Musik und Begegnungen
Montag, 22. September 08:41 Uhr (7 Min.)
08:49 Uhr
Internationale Spitzen-Forschung an der JGU
Internationale Spitzen-Forschung an der JGU
Montag, 22. September 08:49 Uhr (1 Min.)
08:51 Uhr
MEM Ehrenamtsportraits (Malteser Integrationsdienst Short)
MEM Ehrenamtsportraits
Malteser Integrationsdienst Short
Montag, 22. September 08:51 Uhr (1 Min.)
08:53 Uhr
Blickpunkt Ingelheim (Glaskunst mit Mosaiktechnik)
Blickpunkt Ingelheim
Glaskunst mit Mosaiktechnik
Montag, 22. September 08:53 Uhr (5 Min.)
08:59 Uhr
SWR Klasse:Nachrichten | Are Gymnasium (Foodsharing)
SWR Klasse:Nachrichten | Are Gymnasium
Foodsharing
Montag, 22. September 08:59 Uhr (12 Min.)
09:12 Uhr
Futter fürs Gehirn (Der Tierpark in Mainz-Gonsenheim)
Futter fürs Gehirn
Der Tierpark in Mainz-Gonsenheim
Montag, 22. September 09:12 Uhr (2 Min.)
09:15 Uhr
Bubble Gum TV (September 2025)
Bubble Gum TV
September 2025
Montag, 22. September 09:15 Uhr (29 Min.)
09:45 Uhr
New Way Mainz (Dona nobis pacem (Gib uns Frieden))
New Way Mainz
Dona nobis pacem (Gib uns Frieden)
Montag, 22. September 09:45 Uhr (3 Min.)
09:49 Uhr
Sport in Rheinhessen (Lebenslauf-Aktionstag)
Sport in Rheinhessen
Lebenslauf-Aktionstag
Montag, 22. September 09:49 Uhr (1 Min.)
09:51 Uhr
The Rhino (Lovehungry Cowboy)
The Rhino
Lovehungry Cowboy
Montag, 22. September 09:51 Uhr (4 Min.)
09:56 Uhr
Blickpunkt Ingelheim (Verbundenheit in Freundschaft)
Blickpunkt Ingelheim
Verbundenheit in Freundschaft
Montag, 22. September 09:56 Uhr (6 Min.)
10:03 Uhr
CampusMedia Aktuell (Arbeiten in der Werkstatt - Chance oder Sackgasse?)
CampusMedia Aktuell
Arbeiten in der Werkstatt - Chance oder Sackgasse?
Montag, 22. September 10:03 Uhr (5 Min.)
10:09 Uhr
Blickpunkt Ingelheim (Wetterreporter)
Blickpunkt Ingelheim
Wetterreporter
Montag, 22. September 10:09 Uhr (6 Min.)
10:16 Uhr
Lebensmittel verstehen (Nahrungsergänzungsmittel Social Media | Absprache beim Arzt für NEM)
Lebensmittel verstehen
Nahrungsergänzungsmittel Social Media | Absprache beim Arzt für NEM
Montag, 22. September 10:16 Uhr (1 Min.)
10:18 Uhr
Bürgerjournalismus Kaiserslautern (Klang und Stille)
Bürgerjournalismus Kaiserslautern
Klang und Stille
Montag, 22. September 10:18 Uhr (14 Min.)
10:33 Uhr
GRENZENLOS (Juni 2025)
GRENZENLOS
Juni 2025
Montag, 22. September 10:33 Uhr (38 Min.)
11:12 Uhr
Explore JGU (LeafLab Eröffnung)
Explore JGU
LeafLab Eröffnung
Montag, 22. September 11:12 Uhr (1 Min.)
11:14 Uhr
Campus Umfragen (Kindheitsträume)
Campus Umfragen
Kindheitsträume
Montag, 22. September 11:14 Uhr (0 Min.)
11:15 Uhr
Beitragsaustausch mit dem MOK Offenbach (NewcomerTV (29))
Beitragsaustausch mit dem MOK Offenbach
NewcomerTV (29)
Montag, 22. September 11:15 Uhr (26 Min.)
11:42 Uhr
Fred Weidlers SKYPE Talk mit Stefan Wolter (Weidlers SKYPE Talk)
Fred Weidlers SKYPE Talk mit Stefan Wolter
Weidlers SKYPE Talk
Montag, 22. September 11:42 Uhr (45 Min.)
12:28 Uhr
Musikvideo (Elevacator)
Musikvideo
Elevacator
Montag, 22. September 12:28 Uhr (13 Min.)
12:42 Uhr
New Way Mainz (Old Time Religion)
New Way Mainz
Old Time Religion
Montag, 22. September 12:42 Uhr (1 Min.)
12:44 Uhr
InsideBingen (Fragenhagel: Tim (DJ))
InsideBingen
Fragenhagel: Tim (DJ)
Montag, 22. September 12:44 Uhr (0 Min.)
12:45 Uhr
UniChor & UniOrchester Mainz (Giuseppe Verdi - Sanctus (Messa da Requiem))
UniChor & UniOrchester Mainz
Giuseppe Verdi - Sanctus (Messa da Requiem)
Montag, 22. September 12:45 Uhr (2 Min.)
12:48 Uhr
Musik aus Rheinhessen (Okay - Die Thriller Pfeifen)
Musik aus Rheinhessen
Okay - Die Thriller Pfeifen
Montag, 22. September 12:48 Uhr (2 Min.)
12:51 Uhr
Ein Song von Thats Chic (poll-evil-ution)
Ein Song von Thats Chic
poll-evil-ution
Montag, 22. September 12:51 Uhr (3 Min.)
12:55 Uhr
John Burn - The Dog
John Burn - The Dog
Montag, 22. September 12:55 Uhr (3 Min.)
12:59 Uhr
New Way Mainz (Its gonna rain)
New Way Mainz
Its gonna rain
Montag, 22. September 12:59 Uhr (2 Min.)
13:02 Uhr
CampusMedia Aktuell (Arbeiten in der Werkstatt - Chance oder Sackgasse?)
CampusMedia Aktuell
Arbeiten in der Werkstatt - Chance oder Sackgasse?
Montag, 22. September 13:02 Uhr (6 Min.)
13:09 Uhr
Ein Song von Thats Chic (Maladapted)
Ein Song von Thats Chic
Maladapted
Montag, 22. September 13:09 Uhr (3 Min.)
13:13 Uhr
New Way Mainz (Weite Welt)
New Way Mainz
Weite Welt
Montag, 22. September 13:13 Uhr (0 Min.)
13:14 Uhr
Bürgerjournalismus Kaiserslautern (Mehrgenerationenhaus in Kaiserslautern)
Bürgerjournalismus Kaiserslautern
Mehrgenerationenhaus in Kaiserslautern
Montag, 22. September 13:14 Uhr (4 Min.)
13:19 Uhr
Helga hilft (Navigieren mit Komoot)
Helga hilft
Navigieren mit Komoot
Montag, 22. September 13:19 Uhr (4 Min.)
13:24 Uhr
Bürgerjournalismus Kaiserslautern (Die Apostelkirche Kaiserslautern)
Bürgerjournalismus Kaiserslautern
Die Apostelkirche Kaiserslautern
Montag, 22. September 13:24 Uhr (4 Min.)
13:29 Uhr
Campus Umfragen (Erstiwoche Teil 2)
Campus Umfragen
Erstiwoche Teil 2
Montag, 22. September 13:29 Uhr (0 Min.)
13:30 Uhr
Visions for Climate (Utopisches Denken lernen - theologische Impulse zum Handeln in der Klimakrise)
Visions for Climate
Utopisches Denken lernen - theologische Impulse zum Handeln in der Klimakrise
Montag, 22. September 13:30 Uhr (85 Min.)
14:56 Uhr
Chemie einfach erklärt (Springbrunnenversuch mit Ammoniumchlorid)
Chemie einfach erklärt
Springbrunnenversuch mit Ammoniumchlorid
Montag, 22. September 14:56 Uhr (10 Min.)
15:07 Uhr
SaferSocialMedia (Snapchat)
SaferSocialMedia
Snapchat
Montag, 22. September 15:07 Uhr (0 Min.)
15:08 Uhr
FilmFestSpezial (Januar 2025)
FilmFestSpezial
Januar 2025
Montag, 22. September 15:08 Uhr (14 Min.)
15:23 Uhr
New Way Mainz (Weite Welt)
New Way Mainz
Weite Welt
Montag, 22. September 15:23 Uhr (1 Min.)
15:25 Uhr
New Way Mainz (Its gonna rain)
New Way Mainz
Its gonna rain
Montag, 22. September 15:25 Uhr (4 Min.)
15:30 Uhr
Blickpunkt Ingelheim (Fastnachter)
Blickpunkt Ingelheim
Fastnachter
Montag, 22. September 15:30 Uhr (9 Min.)
15:40 Uhr
Blickpunkt Ingelheim (Rollsplitt)
Blickpunkt Ingelheim
Rollsplitt
Montag, 22. September 15:40 Uhr (10 Min.)
15:51 Uhr
InsideBingen (#12 BIN Leseschwach)
InsideBingen
#12 BIN Leseschwach
Montag, 22. September 15:51 Uhr (15 Min.)
16:07 Uhr
Parlamentarischer Abend RLP (Medien, Games und Filme)
Parlamentarischer Abend RLP
Medien, Games und Filme
Montag, 22. September 16:07 Uhr (0 Min.)
16:08 Uhr
Unser Mainz (Stadtgefühle Zukunftsfest)
Unser Mainz
Stadtgefühle Zukunftsfest
Montag, 22. September 16:08 Uhr (38 Min.)
16:47 Uhr
BRaVE - Talk (Miss*ter CSD Sachsen-Anhalt Wahl 2025 | Folge 1)
BRaVE - Talk
Miss*ter CSD Sachsen-Anhalt Wahl 2025 | Folge 1
Montag, 22. September 16:47 Uhr (21 Min.)
17:09 Uhr
Westpfalz in zwei Minuten (Musikantenlandmuseum der Burg Lichtenberg Short)
Westpfalz in zwei Minuten
Musikantenlandmuseum der Burg Lichtenberg Short
Montag, 22. September 17:09 Uhr (0 Min.)
17:10 Uhr
Explore JGU (LeafLab Eröffnung)
Explore JGU
LeafLab Eröffnung
Montag, 22. September 17:10 Uhr (0 Min.)
17:11 Uhr
Specials (5 Tipps für Deinen Auslandsaufenthalt)
Specials
5 Tipps für Deinen Auslandsaufenthalt
Montag, 22. September 17:11 Uhr (2 Min.)
17:14 Uhr
Inside Universitätsmedizin Mainz (Dr. Birgit Petersen, Zentrum für Seltene Erkrankungen Mainz (35))
Inside Universitätsmedizin Mainz
Dr. Birgit Petersen, Zentrum für Seltene Erkrankungen Mainz (35)
Montag, 22. September 17:14 Uhr (12 Min.)
17:27 Uhr
Minds of Mainz (Oliver Boschmann)
Minds of Mainz
Oliver Boschmann
Montag, 22. September 17:27 Uhr (1 Min.)
17:29 Uhr
Wie gehen Kinder mit der Situation um? (#Corona - Wie unser Zusammenleben sich verändert)
Wie gehen Kinder mit der Situation um?
#Corona - Wie unser Zusammenleben sich verändert
Montag, 22. September 17:29 Uhr (9 Min.)
17:39 Uhr
Teil 12 der Making-of-Reihe "4 Tage bis zur Ewigke (Stuntkoordination und Fechtkampftraining)
Teil 12 der Making-of-Reihe "4 Tage bis zur Ewigke
Stuntkoordination und Fechtkampftraining
Montag, 22. September 17:39 Uhr (19 Min.)
17:59 Uhr
Campus-Umfrage zur Prüfungsphase (Früh anfangen oder auf den letzten Drücker ?)
Campus-Umfrage zur Prüfungsphase
Früh anfangen oder auf den letzten Drücker ?
Montag, 22. September 17:59 Uhr (0 Min.)
18:00 Uhr
Stadtratssitzung Ingelheim (Sitzung im September 2025)
Stadtratssitzung Ingelheim
Sitzung im September 2025
Montag, 22. September 18:00 Uhr (89 Min.)
19:30 Uhr
Von Pilot zu Pilot (Terrain ahead! Pull Up)
Von Pilot zu Pilot
Terrain ahead! Pull Up
Montag, 22. September 19:30 Uhr (8 Min.)
19:39 Uhr
Campusradio Mainz - Filmpodcast (Everything Everywhere all at once)
Campusradio Mainz - Filmpodcast
Everything Everywhere all at once
Montag, 22. September 19:39 Uhr (59 Min.)
20:39 Uhr
Teil 11 der Making Of Reihe "4 Tage bis zur Ewigke (Kostüme, Szenenbild und Maske bei einem Film)
Teil 11 der Making Of Reihe "4 Tage bis zur Ewigke
Kostüme, Szenenbild und Maske bei einem Film
Montag, 22. September 20:39 Uhr (17 Min.)
20:57 Uhr
Teil 11 der Making Of Reihe "4 Tage bis zur Ewigke (Kostüme, Szenenbild und Maske bei einem Film)
Teil 11 der Making Of Reihe "4 Tage bis zur Ewigke
Kostüme, Szenenbild und Maske bei einem Film
Montag, 22. September 20:57 Uhr (18 Min.)
21:16 Uhr
Know-It-Alltag (03: Wie kam das Popcorn ins Kino?)
Know-It-Alltag
03: Wie kam das Popcorn ins Kino?
Montag, 22. September 21:16 Uhr (23 Min.)
21:40 Uhr
Fass Dich Kurz - Mensa goes VEGGIE? (Sollte die JGU auf Fleisch verzichten?)
Fass Dich Kurz - Mensa goes VEGGIE?
Sollte die JGU auf Fleisch verzichten?
Montag, 22. September 21:40 Uhr (19 Min.)
22:00 Uhr
Teil 10 der Making Of Reihe "4 Tage bis zur Ewigke (Kameraarbeit und Lichtgestaltung bei einem Film)
Teil 10 der Making Of Reihe "4 Tage bis zur Ewigke
Kameraarbeit und Lichtgestaltung bei einem Film
Montag, 22. September 22:00 Uhr (11 Min.)
22:12 Uhr
FILMZ - Das Verschwinden der Kinder (Mystifizierung des demografischen Wandels in "Die Vermissten")
FILMZ - Das Verschwinden der Kinder
Mystifizierung des demografischen Wandels in "Die Vermissten"
Montag, 22. September 22:12 Uhr (45 Min.)
22:58 Uhr
Blickpunkt Ingelheim (Patenflugzeug)
Blickpunkt Ingelheim
Patenflugzeug
Montag, 22. September 22:58 Uhr (1 Min.)
23:00 Uhr
...und wir sind LIVE! (Leo Hassis Trio)
...und wir sind LIVE!
Leo Hassis Trio
Montag, 22. September 23:00 Uhr (46 Min.)
23:47 Uhr
Bubble Gum TV (März 2025)
Bubble Gum TV
März 2025
Montag, 22. September 23:47 Uhr (29 Min.)
00:17 Uhr
Bunte Lebendigkeit (Weltoffenheit ist Trumpf - Mundharmonika Live 2017 Klingenthal Teil 1)
Bunte Lebendigkeit
Weltoffenheit ist Trumpf - Mundharmonika Live 2017 Klingenthal Teil 1
Dienstag, 23. September 00:17 Uhr (15 Min.)
00:33 Uhr
Pineapple Jukebox - COVID - Session (Magnolia)
Pineapple Jukebox - COVID - Session
Magnolia
Dienstag, 23. September 00:33 Uhr (3 Min.)
00:37 Uhr
The Rhino (Unsaid/Undone)
The Rhino
Unsaid/Undone
Dienstag, 23. September 00:37 Uhr (5 Min.)
00:43 Uhr
John Burn - We are all playing with fire
John Burn - We are all playing with fire
Dienstag, 23. September 00:43 Uhr (3 Min.)
00:47 Uhr
Culture-Y live (Blame it on me - Hanne Kah feat. Lexi Rumpel)
Culture-Y live
Blame it on me - Hanne Kah feat. Lexi Rumpel
Dienstag, 23. September 00:47 Uhr (2 Min.)
00:50 Uhr
UniChor & UniOrchester Mainz (John Williams - Hedwigs Theme)
UniChor & UniOrchester Mainz
John Williams - Hedwigs Theme
Dienstag, 23. September 00:50 Uhr (5 Min.)
00:56 Uhr
Heute tanzen wir (Musikvideo)
Heute tanzen wir
Musikvideo
Dienstag, 23. September 00:56 Uhr (3 Min.)
01:00 Uhr
Silver Tipps (Mobile Daten auf dem iOS-Smartphone - So gehts!)
Silver Tipps
Mobile Daten auf dem iOS-Smartphone - So gehts!
Dienstag, 23. September 01:00 Uhr (0 Min.)
01:01 Uhr
Zwischen den Zeilen - Literaturmagazin (mit Autorin Bärbel Triebel)
Zwischen den Zeilen - Literaturmagazin
mit Autorin Bärbel Triebel
Dienstag, 23. September 01:01 Uhr (28 Min.)
01:30 Uhr
Visions for Climate (Wer ist verantwortlich für grüne Innovation?)
Visions for Climate
Wer ist verantwortlich für grüne Innovation?
Dienstag, 23. September 01:30 Uhr (88 Min.)
02:59 Uhr
Unser Essen (Die Angst vor Wein Short)
Unser Essen
Die Angst vor Wein Short
Dienstag, 23. September 02:59 Uhr (0 Min.)
03:00 Uhr
The Rhino (Little Black Submarines (Cover))
The Rhino
Little Black Submarines (Cover)
Dienstag, 23. September 03:00 Uhr (5 Min.)
03:06 Uhr
Jazmel - Inakzeptabel
Jazmel - Inakzeptabel
Dienstag, 23. September 03:06 Uhr (2 Min.)
03:09 Uhr
KAH - #4 Song Siblings (Podcast) (Rock n Roll: Die Erste!)
KAH - #4 Song Siblings (Podcast)
Rock n Roll: Die Erste!
Dienstag, 23. September 03:09 Uhr (45 Min.)
03:55 Uhr
New Way Mainz (Asiko)
New Way Mainz
Asiko
Dienstag, 23. September 03:55 Uhr (1 Min.)
03:57 Uhr
Pineapple Jukebox (You don't know)
Pineapple Jukebox
You don't know
Dienstag, 23. September 03:57 Uhr (4 Min.)
04:02 Uhr
Culture-Y (After Stormy Tides - Hanne Kah)
Culture-Y
After Stormy Tides - Hanne Kah
Dienstag, 23. September 04:02 Uhr (3 Min.)
04:06 Uhr
UniChor & UniOrchester Mainz (Johann Sebastian Bach - Singet dem Herrn ein neues Lied)
UniChor & UniOrchester Mainz
Johann Sebastian Bach - Singet dem Herrn ein neues Lied
Dienstag, 23. September 04:06 Uhr (4 Min.)
04:11 Uhr
Tristan plays (J.S. Bach Präludium - C-Dur BWV 846)
Tristan plays
J.S. Bach Präludium - C-Dur BWV 846
Dienstag, 23. September 04:11 Uhr (2 Min.)
04:14 Uhr
KAH (Wir sind eins)
KAH
Wir sind eins
Dienstag, 23. September 04:14 Uhr (4 Min.)
04:19 Uhr
UniChor & UniOrchester Mainz (Giuseppe Verdi - Liber scriptus (Messa da Requiem))
UniChor & UniOrchester Mainz
Giuseppe Verdi - Liber scriptus (Messa da Requiem)
Dienstag, 23. September 04:19 Uhr (4 Min.)
04:24 Uhr
The Rhino (Chief of the Sound)
The Rhino
Chief of the Sound
Dienstag, 23. September 04:24 Uhr (6 Min.)
04:31 Uhr
KAH (Tell Me Who I Am)
KAH
Tell Me Who I Am
Dienstag, 23. September 04:31 Uhr (3 Min.)
04:35 Uhr
Pineapple Jukebox (One)
Pineapple Jukebox
One
Dienstag, 23. September 04:35 Uhr (3 Min.)
04:39 Uhr
The Rhino (No Gods)
The Rhino
No Gods
Dienstag, 23. September 04:39 Uhr (3 Min.)
04:43 Uhr
John Burn (John Burn - Der Abschied)
John Burn
John Burn - Der Abschied
Dienstag, 23. September 04:43 Uhr (4 Min.)
04:48 Uhr
Tristan Blaskowitz am Klavier (Klavierimprovisation - Delightful)
Tristan Blaskowitz am Klavier
Klavierimprovisation - Delightful
Dienstag, 23. September 04:48 Uhr (1 Min.)
04:50 Uhr
Babylon Crazy - Musikvideo (MOK Offenbach - August 2021)
Babylon Crazy - Musikvideo
MOK Offenbach - August 2021
Dienstag, 23. September 04:50 Uhr (3 Min.)
04:54 Uhr
Junge Bühne Mainz/Fabio Gamberetti (Beinläufer Traumboy)
Junge Bühne Mainz/Fabio Gamberetti
Beinläufer Traumboy
Dienstag, 23. September 04:54 Uhr (3 Min.)
04:58 Uhr
The Garden (- Tristan Blaskowitz)
The Garden
- Tristan Blaskowitz
Dienstag, 23. September 04:58 Uhr (1 Min.)
05:00 Uhr
Live aus dem roten Saal (Laing Combo - Livemitschnitt aus der HfM Mainz)
Live aus dem roten Saal
Laing Combo - Livemitschnitt aus der HfM Mainz
Dienstag, 23. September 05:00 Uhr (17 Min.)
05:18 Uhr
Der Anti Rassismus Held (Der Anti Rassismus Held Reel)
Der Anti Rassismus Held
Der Anti Rassismus Held Reel
Dienstag, 23. September 05:18 Uhr (1 Min.)
05:20 Uhr
Rotes Sofa 2024 (mit Conny Crumbach)
Rotes Sofa 2024
mit Conny Crumbach
Dienstag, 23. September 05:20 Uhr (9 Min.)
05:30 Uhr
Bubble Gum TV (Mai 2025)
Bubble Gum TV
Mai 2025
Dienstag, 23. September 05:30 Uhr (29 Min.)
06:00 Uhr
UniChor & UniOrchester Mainz (Samuel Colerdidge Taylor - Hiawathas Wedding Feast)
UniChor & UniOrchester Mainz
Samuel Colerdidge Taylor - Hiawathas Wedding Feast
Dienstag, 23. September 06:00 Uhr (30 Min.)
06:31 Uhr
Lebensmittel verstehen (Nahrungsergänzungsmittel)
Lebensmittel verstehen
Nahrungsergänzungsmittel
Dienstag, 23. September 06:31 Uhr (19 Min.)
06:51 Uhr
The Rhino (Turnaround Song)
The Rhino
Turnaround Song
Dienstag, 23. September 06:51 Uhr (3 Min.)
06:55 Uhr
Frag einmal... (Harro Heinen)
Frag einmal...
Harro Heinen
Dienstag, 23. September 06:55 Uhr (0 Min.)
06:56 Uhr
Silver Tipps (Bildschirm auf dem Android-Smartphone drehen - So gehts!)
Silver Tipps
Bildschirm auf dem Android-Smartphone drehen - So gehts!
Dienstag, 23. September 06:56 Uhr (0 Min.)
06:57 Uhr
Silver Tipps (QR-Codes mit dem Android-Smartphone scannen - So gehts!!)
Silver Tipps
QR-Codes mit dem Android-Smartphone scannen - So gehts!!
Dienstag, 23. September 06:57 Uhr (1 Min.)
06:59 Uhr
Explore JGU (Kommt zum Tag der offenen Uni)
Explore JGU
Kommt zum Tag der offenen Uni
Dienstag, 23. September 06:59 Uhr (0 Min.)
07:00 Uhr
Rainers Gute-Nacht-Musik (Im Märzen der Bauer - Was erzählt uns das Lied?)
Rainers Gute-Nacht-Musik
Im Märzen der Bauer - Was erzählt uns das Lied?
Dienstag, 23. September 07:00 Uhr (8 Min.)
07:09 Uhr
Inside Universitätsmedizin Mainz (Prof. Dr. Mathias Schreckenberger, Direktor der Klinik für Nuklearmedizin (23))
Inside Universitätsmedizin Mainz
Prof. Dr. Mathias Schreckenberger, Direktor der Klinik für Nuklearmedizin (23)
Dienstag, 23. September 07:09 Uhr (10 Min.)
07:20 Uhr
InsideBingen (#16 BIN Studentin)
InsideBingen
#16 BIN Studentin
Dienstag, 23. September 07:20 Uhr (38 Min.)
07:59 Uhr
Heart Unit Mainz (Operationstechnische Assistentin Monika Eichner)
Heart Unit Mainz
Operationstechnische Assistentin Monika Eichner
Dienstag, 23. September 07:59 Uhr (6 Min.)
08:06 Uhr
Motorbootrennen Traben-Trarbach 2024
Motorbootrennen Traben-Trarbach 2024
Dienstag, 23. September 08:06 Uhr (24 Min.)
08:31 Uhr
Demokratietag Ingelheim (Projektvorstellung Friedensglocke/Friedenspark Griechenland)
Demokratietag Ingelheim
Projektvorstellung Friedensglocke/Friedenspark Griechenland
Dienstag, 23. September 08:31 Uhr (13 Min.)
08:45 Uhr
Ideenwettbewerb Ehrenamt 4.0 (ADFC, Projekt: Mapathon - das Radverbindungsnetz für Mainz)
Ideenwettbewerb Ehrenamt 4.0
ADFC, Projekt: Mapathon - das Radverbindungsnetz für Mainz
Dienstag, 23. September 08:45 Uhr (2 Min.)
08:48 Uhr
Inside Universitätsmedizin Mainz (Prof. Dr. Pavel Dietz, Instituts für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin (25))
Inside Universitätsmedizin Mainz
Prof. Dr. Pavel Dietz, Instituts für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin (25)
Dienstag, 23. September 08:48 Uhr (11 Min.)
09:00 Uhr
Mit Steinen Brücken bauen (Mit Steinen Brücken bauen - 25 Jahre Natursteinlehrgang Kreta)
Mit Steinen Brücken bauen
Mit Steinen Brücken bauen - 25 Jahre Natursteinlehrgang Kreta
Dienstag, 23. September 09:00 Uhr (14 Min.)
09:15 Uhr
Campus Umfragen (Whats in my bag?)
Campus Umfragen
Whats in my bag?
Dienstag, 23. September 09:15 Uhr (1 Min.)
09:17 Uhr
UniChor & UniOrchester Mainz (Felix Mendelssohn-Bartholdy | Hör mein Bitten | Hymne nach Psalm 15)
UniChor & UniOrchester Mainz
Felix Mendelssohn-Bartholdy | Hör mein Bitten | Hymne nach Psalm 15
Dienstag, 23. September 09:17 Uhr (9 Min.)
09:27 Uhr
IFA 2025 (Rückblick)
IFA 2025
Rückblick
Dienstag, 23. September 09:27 Uhr (6 Min.)
09:34 Uhr
Zwischen Beruf und Berufung (Sozialarbeiter)
Zwischen Beruf und Berufung
Sozialarbeiter
Dienstag, 23. September 09:34 Uhr (40 Min.)
10:15 Uhr
Explore JGU (LeafLab Eröffnung)
Explore JGU
LeafLab Eröffnung
Dienstag, 23. September 10:15 Uhr (0 Min.)
10:16 Uhr
Lebensmittel verstehen (Nahrungsergänzungsmittel Social Media | Was sind Nahrungsergänzungsmittel)
Lebensmittel verstehen
Nahrungsergänzungsmittel Social Media | Was sind Nahrungsergänzungsmittel
Dienstag, 23. September 10:16 Uhr (1 Min.)
10:18 Uhr
Rheinhessen Bewegt (Die Sportshow des Sportbundes Rheinhessen)
Rheinhessen Bewegt
Die Sportshow des Sportbundes Rheinhessen
Dienstag, 23. September 10:18 Uhr (44 Min.)
11:03 Uhr
Blickpunkt Ingelheim (Wetterreporter)
Blickpunkt Ingelheim
Wetterreporter
Dienstag, 23. September 11:03 Uhr (5 Min.)
11:09 Uhr
Campus Umfragen (Mainzer Essen Quiz)
Campus Umfragen
Mainzer Essen Quiz
Dienstag, 23. September 11:09 Uhr (1 Min.)
11:11 Uhr
Explore JGU (Career Service Einblicke)
Explore JGU
Career Service Einblicke
Dienstag, 23. September 11:11 Uhr (1 Min.)
11:13 Uhr
Explore JGU (Tag Der Offenen Uni Einblick)
Explore JGU
Tag Der Offenen Uni Einblick
Dienstag, 23. September 11:13 Uhr (1 Min.)
11:15 Uhr
UniChor & UniOrchester Mainz (Johann Sebastian Bach - Singet dem Herrn ein neues Lied)
UniChor & UniOrchester Mainz
Johann Sebastian Bach - Singet dem Herrn ein neues Lied
Dienstag, 23. September 11:15 Uhr (4 Min.)
11:20 Uhr
UniChor & UniOrchester Mainz (A. Dvorak - Aus der Neuen Welt | Sinfonie Nr. 9 e-Moll)
UniChor & UniOrchester Mainz
A. Dvorak - Aus der Neuen Welt | Sinfonie Nr. 9 e-Moll
Dienstag, 23. September 11:20 Uhr (12 Min.)
11:33 Uhr
UniChor & UniOrchester Mainz (Credo - Petite Messe solennelle)
UniChor & UniOrchester Mainz
Credo - Petite Messe solennelle
Dienstag, 23. September 11:33 Uhr (16 Min.)
11:50 Uhr
John Burn - Water pearl carpet
John Burn - Water pearl carpet
Dienstag, 23. September 11:50 Uhr (2 Min.)
11:53 Uhr
Tristan plays (The Last Unicorn)
Tristan plays
The Last Unicorn
Dienstag, 23. September 11:53 Uhr (3 Min.)
11:57 Uhr
Achtung, Aufnahme! (Lea Reichel)
Achtung, Aufnahme!
Lea Reichel
Dienstag, 23. September 11:57 Uhr (40 Min.)
12:38 Uhr
Schöner Denken (Jurassic World Rebirth)
Schöner Denken
Jurassic World Rebirth
Dienstag, 23. September 12:38 Uhr (16 Min.)
12:55 Uhr
The Rhino (Muscle Museum (Cover))
The Rhino
Muscle Museum (Cover)
Dienstag, 23. September 12:55 Uhr (4 Min.)
13:00 Uhr
InsideBingen (Fragenhagel: Flo (DJ))
InsideBingen
Fragenhagel: Flo (DJ)
Dienstag, 23. September 13:00 Uhr (1 Min.)
13:02 Uhr
Pineapple Jukebox (Happy)
Pineapple Jukebox
Happy
Dienstag, 23. September 13:02 Uhr (2 Min.)
13:05 Uhr
No:Promise feat. Hanne Kah (Shut Up And Dance)
No:Promise feat. Hanne Kah
Shut Up And Dance
Dienstag, 23. September 13:05 Uhr (3 Min.)
13:09 Uhr
UniChor & UniOrchester Mainz (John Williams - Hedwigs Theme)
UniChor & UniOrchester Mainz
John Williams - Hedwigs Theme
Dienstag, 23. September 13:09 Uhr (4 Min.)
13:14 Uhr
Bunte Lebendigkeit (Bienenparadies Kreta)
Bunte Lebendigkeit
Bienenparadies Kreta
Dienstag, 23. September 13:14 Uhr (15 Min.)
13:30 Uhr
Drei Ziele, eine Reise (Mit der MS Hamburg in der Arktis - Teil 3 Grönland)
Drei Ziele, eine Reise
Mit der MS Hamburg in der Arktis - Teil 3 Grönland
Dienstag, 23. September 13:30 Uhr (44 Min.)
14:15 Uhr
Kurzfilm (Nutella)
Kurzfilm
Nutella
Dienstag, 23. September 14:15 Uhr (4 Min.)
14:20 Uhr
Reisejournal TV (Bürgerfest zum Tag der Deutschen Einheit 2023)
Reisejournal TV
Bürgerfest zum Tag der Deutschen Einheit 2023
Dienstag, 23. September 14:20 Uhr (44 Min.)
15:05 Uhr
UniChor & UniOrchester Mainz (Credo - Petite Messe solennelle)
UniChor & UniOrchester Mainz
Credo - Petite Messe solennelle
Dienstag, 23. September 15:05 Uhr (16 Min.)
15:22 Uhr
ENJOY YOUR MEAL (Knetanimation - Kurzfilm)
ENJOY YOUR MEAL
Knetanimation - Kurzfilm
Dienstag, 23. September 15:22 Uhr (2 Min.)
15:25 Uhr
SaferSocialMedia (Spotify)
SaferSocialMedia
Spotify
Dienstag, 23. September 15:25 Uhr (2 Min.)
15:28 Uhr
Der Grusel-Abend
Der Grusel-Abend
Dienstag, 23. September 15:28 Uhr (1 Min.)
15:30 Uhr
Steinchenklemmer (Zusammengebaut 2024)
Steinchenklemmer
Zusammengebaut 2024
Dienstag, 23. September 15:30 Uhr (23 Min.)
15:54 Uhr
Inside Universitätsmedizin Mainz (Prof. Dr. Daniela Krause - Institut für Transfusionsmedizin (13))
Inside Universitätsmedizin Mainz
Prof. Dr. Daniela Krause - Institut für Transfusionsmedizin (13)
Dienstag, 23. September 15:54 Uhr (9 Min.)
16:04 Uhr
InsideBingen (#14 BIN Tierschützerin)
InsideBingen
#14 BIN Tierschützerin
Dienstag, 23. September 16:04 Uhr (27 Min.)
16:32 Uhr
InsideBingen (#21 BIN Selbstständig)
InsideBingen
#21 BIN Selbstständig
Dienstag, 23. September 16:32 Uhr (24 Min.)
16:57 Uhr
Blickpunkt Ingelheim (Klangkörper auf hohem Niveau)
Blickpunkt Ingelheim
Klangkörper auf hohem Niveau
Dienstag, 23. September 16:57 Uhr (7 Min.)
17:05 Uhr
Inside Universitätsmedizin Mainz (Herz- und Gefäßmedizin ist Teamwork / Prof. Dr. Hendrik Treede (17))
Inside Universitätsmedizin Mainz
Herz- und Gefäßmedizin ist Teamwork / Prof. Dr. Hendrik Treede (17)
Dienstag, 23. September 17:05 Uhr (11 Min.)
17:17 Uhr
Mainzer Meinung (Aktivitäten in Mainz)
Mainzer Meinung
Aktivitäten in Mainz
Dienstag, 23. September 17:17 Uhr (3 Min.)
[multi-lingual]
17:21 Uhr
Frag einmal... (Laura Harff)
Frag einmal...
Laura Harff
Dienstag, 23. September 17:21 Uhr (1 Min.)
17:23 Uhr
40 Jahre Offene Kanäle in RLP (Anthony Hubert)
40 Jahre Offene Kanäle in RLP
Anthony Hubert
Dienstag, 23. September 17:23 Uhr (0 Min.)
17:24 Uhr
Sport in Rheinhessen (Sportheroes Gala - Kurzversion)
Sport in Rheinhessen
Sportheroes Gala - Kurzversion
Dienstag, 23. September 17:24 Uhr (5 Min.)
17:30 Uhr
UniChor & UniOrchester Mainz (Johann Sebastian Bach | Magnificat D-Dur BWV 243)
UniChor & UniOrchester Mainz
Johann Sebastian Bach | Magnificat D-Dur BWV 243
Dienstag, 23. September 17:30 Uhr (26 Min.)
17:57 Uhr
Pineapple Jukebox (Blackbird)
Pineapple Jukebox
Blackbird
Dienstag, 23. September 17:57 Uhr (2 Min.)
18:00 Uhr
Jazz We Can (Open Air)
Jazz We Can
Open Air
Dienstag, 23. September 18:00 Uhr (40 Min.)
18:41 Uhr
OKTV Movie (Was bleibt?)
OKTV Movie
Was bleibt?
Dienstag, 23. September 18:41 Uhr (18 Min.)
19:00 Uhr
Blickpunkt Ingelheim (August 2025)
Blickpunkt Ingelheim
August 2025
Dienstag, 23. September 19:00 Uhr (26 Min.)
19:27 Uhr
Drei Fragen an... (Jörg Schmidt-Reitwein)
Drei Fragen an...
Jörg Schmidt-Reitwein
Dienstag, 23. September 19:27 Uhr (2 Min.)
19:30 Uhr
CampusMedia Aktuell (Magie als Beruf - wie Jens Groß und Klein verzaubert)
CampusMedia Aktuell
Magie als Beruf - wie Jens Groß und Klein verzaubert
Dienstag, 23. September 19:30 Uhr (9 Min.)
19:40 Uhr
CampusMedia Dokumentarisches (Wie sich Sterben anfühlt)
CampusMedia Dokumentarisches
Wie sich Sterben anfühlt
Dienstag, 23. September 19:40 Uhr (14 Min.)
19:55 Uhr
Drei Fragen an... (M. Grosse und S. Barbaro)
Drei Fragen an...
M. Grosse und S. Barbaro
Dienstag, 23. September 19:55 Uhr (4 Min.)
20:00 Uhr
Lisa on Air (Was ist Rundfunk?)
Lisa on Air
Was ist Rundfunk?
Dienstag, 23. September 20:00 Uhr (1 Min.)
20:02 Uhr
Rheinhessen Bewegt (Quadball-Beitrag)
Rheinhessen Bewegt
Quadball-Beitrag
Dienstag, 23. September 20:02 Uhr (6 Min.)
20:09 Uhr
BRaVE - Talk (September 2025)
BRaVE - Talk
September 2025
Dienstag, 23. September 20:09 Uhr (49 Min.)
20:59 Uhr
UniChor & UniOrchester Mainz (Johann Sebastian Bach | Magnificat D-Dur BWV 243)
UniChor & UniOrchester Mainz
Johann Sebastian Bach | Magnificat D-Dur BWV 243
Dienstag, 23. September 20:59 Uhr (28 Min.)
21:28 Uhr
Lisa on Air (-ig Regel)
Lisa on Air
-ig Regel
Dienstag, 23. September 21:28 Uhr (1 Min.)
21:30 Uhr
Das Digitale Sofa ((32) Wie man mit Aktfotos Firmen hackt?)
Das Digitale Sofa
(32) Wie man mit Aktfotos Firmen hackt?
Dienstag, 23. September 21:30 Uhr (56 Min.)
22:27 Uhr
Mainz in zwei Minuten (Vom Lockdown bis heute)
Mainz in zwei Minuten
Vom Lockdown bis heute
Dienstag, 23. September 22:27 Uhr (2 Min.)
22:30 Uhr
Sonntags Geöffnet (Fightback Wrestling Doku)
Sonntags Geöffnet
Fightback Wrestling Doku
Dienstag, 23. September 22:30 Uhr (27 Min.)
22:58 Uhr
Futter fürs Gehirn (Fahrradstadt Mainz?)
Futter fürs Gehirn
Fahrradstadt Mainz?
Dienstag, 23. September 22:58 Uhr (1 Min.)
23:00 Uhr
Bubble Gum TV (Mai 2025)
Bubble Gum TV
Mai 2025
Dienstag, 23. September 23:00 Uhr (30 Min.)
00:16 Uhr
spektrum : Die Jugendredaktion (Folge 1 Talk mit Dawnwatcher)
spektrum : Die Jugendredaktion
Folge 1 Talk mit Dawnwatcher
Mittwoch, 17. September 00:16 Uhr (29 Min.)
Die Jugendredaktion spektrum hat ein Interview mit der Hardcore-Metal Band "Dawnwatcher" geführt. Neben witzigem Songraten und einem persönlichen Kennenlernen der Jungs gab es auch tiefgründige Gespräche. Seht selbst!
Produzent: Moritz Forster, 55743 Idar-Oberstein
Sendeverantwortlich: Moritz Forster, 55743 Idar-Oberstein
00:46 Uhr
100 Jahre Jugendamt Bad Kreuznach
100 Jahre Jugendamt Bad Kreuznach
Mittwoch, 17. September 00:46 Uhr (32 Min.)
Ein tolles und familiäres Fest, veranstaltet durch das Jugendamt und dem Lions Club Bad Kreuznach.
Viele interessante Gäste hatten sich eingefunden um dem Jubilar (Jugendamt) gebührend zu gratulieren.
Wer nicht dabei war, kann hier noch mal die Atmosphäre nachempfinden.
Produzent: Gerhard Kron, 55444 Dörrebach
Sendeverantwortlich: Gerhard Kron, 55444 Dörrebach
01:19 Uhr
Its a Prank (FilmFestSpezial präsentiert Kurzfilme)
Its a Prank
FilmFestSpezial präsentiert Kurzfilme
Mittwoch, 17. September 01:19 Uhr (7 Min.)
Lukas prankt seinen kleinen Bruder, als der Vater mal nicht da ist. Dreimal gelingt es ihm. Doch der kleine Bruder dreht irgendwann den Spieß um.
Produzent: Chris Ostermann, 30453 Hannover
Sendeverantwortlich: Chris Ostermann, 30453 Hannover
01:27 Uhr
Nachgehakt (Jugendwörter)
Nachgehakt
Jugendwörter
Mittwoch, 17. September 01:27 Uhr (7 Min.)
In unserem Format "Nachgehakt" befragen wir Personen in der Bad Kreuznacher Innenstadt zu den verschiedensten Themen.
In dieser Folge finden wir heraus, wie sowohl jung als auch alt zum Thema "Jugendwörter" stehen.
Produzent: Carolin Vetter, 55543 Bad Kreuznach
Sendeverantwortlich: Carolin Vetter, 55543 Bad Kreuznach
01:35 Uhr
Tiefflieger (FilmFestSpezial präsentiert Kurzfilme)
Tiefflieger
FilmFestSpezial präsentiert Kurzfilme
Mittwoch, 17. September 01:35 Uhr (18 Min.)
Vincent will vor seinen Freunden mit seinem neuen Hoverboard angeben.
Er wird übermütig und stürzt. Der Schulsanitätsdienst ist zur Stelle.
Produzent: Chris Ostermann, 30453 Hannover
Sendeverantwortlich: Chris Ostermann, 30453 Hannover
01:54 Uhr
naheTV Infotext
naheTV Infotext
Mittwoch, 17. September 01:54 Uhr (125 Min.)
Aktuelles aus der Region, Programm, Wetter und mehr in unserem Infotext.
Produzent:
04:00 Uhr
Rundgang durch das Stadtquartier Wasenstraße (mit Quartiersmanagerin Janina Grunenberg)
Rundgang durch das Stadtquartier Wasenstraße
mit Quartiersmanagerin Janina Grunenberg
Mittwoch, 17. September 04:00 Uhr (58 Min.)
Quartiersmanagerin Janina Grunenberg trifft auf ihrem Rundgang durch das Quartier Wasenstraße aktive Menschen aus Einrichtungen und Vereinen aus dem Viertel und fragt sie nach ihren Visionen und Wünsche für die Entwicklung des Stadtteils mit Blick auf die Felsenkirche.
Die Stadt Idar-Oberstein wurde mit dem Stadtquartier Wasenstraße in das Bund-Länder-Programm "Sozialer Zusammenhalt - Soziale Stadt" aufgenommen. Die Programmziele bestehen darin, die Wohn- und Lebensqualität sowie die Nutzungsvielfalt im Quartier zu erhöhen, die Integration aller Bevölkerungsgruppen zu unterstützen und den Zusammenhalt in der Nachbarschaft zu stärken.
Produzent: Norman Engelhardt, 55452 Guldental
Sendeverantwortlich: Norman Engelhardt, 55452 Guldental
04:59 Uhr
NaheTV.lokal: Deutsche Hockeymeisterschaft (- vom 24. und 25.02.2007 in Bad Kreuznach -)
NaheTV.lokal: Deutsche Hockeymeisterschaft
- vom 24. und 25.02.2007 in Bad Kreuznach -
Mittwoch, 17. September 04:59 Uhr (49 Min.)
Ein Bericht über die deutsche Hallenhockey-
meisterschaft der weibl. Jugend U18 in der Konrad-Frey-Halle in Bad Kreuznach am 24. und 25. Februar 2007. (Interviews, Bilder)
Produzent: Jörg Fechner, 55543 Bad Kreuznach
Sendeverantwortlich: Jörg Fechner, 55543 Bad Kreuznach
05:49 Uhr
Menschenwürdig und bezahlbar Wohnen - (Un)möglich? (Das Bündnis Wohnen veranstaltet eine Podiumsdiskussion in Bad Kreuznach)
Menschenwürdig und bezahlbar Wohnen - (Un)möglich?
Das Bündnis Wohnen veranstaltet eine Podiumsdiskussion in Bad Kreuznach
Mittwoch, 17. September 05:49 Uhr (10 Min.)
Menschen, die monatelang erfolglos Wohnung suchen, Menschen, die in unzumutbaren Verhältnissen leben und lange Warteschlangen bei Wohnungsbaugenossenschaften - das alles sind keine Einzelfälle. Auch in Bad Kreuznach gibt es zu wenige Wohnungen für Menschen mit geringem oder gar keinem Einkommen.
Deswegen hat das Bündnis Wohnen am 10.Mai Politiker*innen aller im Stadtrat vertretenen Parteien zur gemeinsamen Podiumsdiskussion ins Dietrich-Bornhoeffer-Haus in Bad Kreuznach eingeladen.
Das Bündnis Wohnen setzt sich aus Vertreter*innen mehrerer Organisationen zusammen, die gemeinsam Forderungen an die Politik verfasst haben.
Die Veranstaltung sollte auf die Auswirkungen des mangelnden Wohnraumes aus verschiedenen Perspektiven aufmerksam machen. Die Politiker*innen hatten die Möglichkeit Stellung zu den einzelnen Forderungen zu beziehen und auch das Publikum durfte mitdiskutieren.
Produzent: Julia Winschewski, 55543 Bad Kreuznach
Sendeverantwortlich: Julia Winschewski, 55543 Bad Kreuznach
06:00 Uhr
,,DIETERS'' Weinbar - Auf ein Glas in St. Antony (Podcast mit Dirk ,,DIETER'' Würtz & Andreas Kunze, Gast: Markus Schächter)
,,DIETERS'' Weinbar - Auf ein Glas in St. Antony
Podcast mit Dirk ,,DIETER'' Würtz & Andreas Kunze, Gast: Markus Schächter
Mittwoch, 17. September 06:00 Uhr (44 Min.)
Markus Schächter war von 2002 bis 2012 der Intendant des ZDF - jetzt ist er schon viele Jahre in Pension, aber offensichtlich immer noch am Puls der Zeit. Neben spannenden Erinnerung an seine aktive Zeit - auch und insbesondere mit dem damaligen Superstar des ZDFs Thomas Gottschalk, hat er aber auch spannende Gedanken zur aktuellen Mediensituation. Ein Stück Geschichte und Ausblick in einer Episode mit einem Kunzilein, das immer noch von der Thommi-Nachfolge träumt und einem Dieter, der seinen Wein nun mal liebt!
Produzent: Peter Münch, 76846 Hauenstein
Sendeverantwortlich: Peter Münch, 76846 Hauenstein
06:45 Uhr
Schöner Augst (Folge 491)
Schöner Augst
Folge 491
Mittwoch, 17. September 06:45 Uhr (7 Min.)
August in Idar-Oberstein, Mittelbollenbach
Selbst komponierte und selbst gespielte Musik, wie auch alle Fotos von K. Gerald Wobito
Produzent: Gerald Wobito, 55743 Idar-Oberstein
Sendeverantwortlich: Gerald Wobito, 55743 Idar-Oberstein
06:53 Uhr
Was ist eigentlich ein Nationalpark (Ein Interview mit Patric Heintz)
Was ist eigentlich ein Nationalpark
Ein Interview mit Patric Heintz
Mittwoch, 17. September 06:53 Uhr (6 Min.)
"Was ist eigentlich ein Nationalpark?" - Diese und viele weitere Fragen beantwortet uns Patric Heitz, ein Ranger des Nationalparks Hunsrück-Hochwald und zeigt uns, dass wir als Besucher im Nationalpark herzlich eingeladen sind.
Produzent: Katharina Thösen, 54470 Lieser
Sendeverantwortlich: Katharina Thösen, 54470 Lieser
07:00 Uhr
Zukunft Jetzt 2023 in Bad Kreuznach (Messe für Klimaschutz, Solarenergie und Elektromobilität)
Zukunft Jetzt 2023 in Bad Kreuznach
Messe für Klimaschutz, Solarenergie und Elektromobilität
Mittwoch, 17. September 07:00 Uhr (28 Min.)
Besuchen Sie mit uns die Messe für
Klimaschutz, Solarenergie und Elektromobilität
auf dem Kornmarkt in Bad Kreuznach.
Produzent: Gerhard Kron, 55444 Dörrebach
Sendeverantwortlich: Gerhard Kron, 55444 Dörrebach
07:29 Uhr
Mittwochsmusiken unSICHTBAR (Orgelkonzertkonzert in der Pauluskirche - Reinhard Siegert)
Mittwochsmusiken unSICHTBAR
Orgelkonzertkonzert in der Pauluskirche - Reinhard Siegert
Mittwoch, 17. September 07:29 Uhr (29 Min.)
Gottfried Kirchhoff oder Johann Sebastian Bach
Fantasie & Fughetta B-Dur BWV 907
Daniel Magnus Gronau
Wer nur den lieben Gott lässt walten (3 Variationen)
Elizabeth Stirling
Moderato G-Dur
Daniel Magnus Gronau
Warumb solt ich mich denn grämen (2 Variationen)
Elizabeth Stirling
Moderato Es-Dur
Daniel Magnus Gronau
Freu dich sehr ò meine Seele (1 Variation)
Gottfried Kirchhoff oder Johann Sebastian Bach
Fantasie & Fughetta D-Dur BWV 908
Die sommerlichen Orgelkurzkonzerte in der Pauluskirche Bad Kreuznach haben das Motto unSICHTBAR. Reinhard Siegert spielt ein Programm rund um Choralvariationen, die ergänzt werden von Werken von Elizabeth Stirling.
Produzent: Carla Braun, 55543 Bad Kreuznach
Sendeverantwortlich: Carla Braun, 55543 Bad Kreuznach
07:59 Uhr
Salinen (Ident)
Salinen
Ident
Mittwoch, 17. September 07:59 Uhr (0 Min.)
---
Produzent: Tim Kippler, 55618 Simmertal
Sendeverantwortlich: Tim Kippler, 55618 Simmertal
08:00 Uhr
Heimat Europa Filmfestspiele 2025 (Der EDGAR geht an Regisseurin Mascha Schilinski)
Heimat Europa Filmfestspiele 2025
Der EDGAR geht an Regisseurin Mascha Schilinski
Mittwoch, 17. September 08:00 Uhr (36 Min.)
Die diesjährigen Heimat Europa Filmfestspiele in Simmern enden wie sie begonnen haben - mit einem grandiosen Filmabend vor ausverkaufter Open-Air Kulisse am Fruchtmarkt.
Gleich vier Preis wurden am Abschlussabend vergeben: der Preis der Jugendjury ging an den Film "Rote Sterne überm Feld".
Den Publikumspreis, ermittelt durch Abstimmungen der Besucherinnen und Besucher nach den jeweiligen Filmaufführen, gewann der Film "Home Sweet Home" des dänischen Regisseurs Frelle Petersen. Mit fünf von fünf möglichen Punkten erhielt der Film die Höchstpunktzahl vom Publikum - eine Premiere bei den Filmfestspielen.
Als besten Debütfilm wählte die Schauspielerin und Preispatin Jasmin Tabatabai "Christy" des irischen Regisseurs Brendan Canty.
Der Hauptpreis der Filmfestfestspiele konnte die Produzentin Maren Schmitt in Empfang nehmen für den Film "In die Sonne schauen" von Mascha Schilinski.
"Der Film wagt etwas, das muss das Kino, so ist Kino", so die Jurorin Jasmin Tabatabai und sagte dem Film noch einen langen Weg voraus, nachdem das Drama bei der Uraufführung bei den Filmfestspielen in Cannes mit dem Preis der Jury ausgezeichnet wurde und bei der Oscarverleihung ins Rennen um den besten ausländischen Film geht.
Produzent: Wilfried Gewehr, 55469 Niederkumbd
Sendeverantwortlich: Wilfried Gewehr, 55469 Niederkumbd
08:37 Uhr
Wenn der Sommer zu Ende geht ... (... und die Erntezeit beginnt.)
Wenn der Sommer zu Ende geht ...
... und die Erntezeit beginnt.
Mittwoch, 17. September 08:37 Uhr (18 Min.)
Auch Im Spätsommer gibt es auf den Wiesen und Feldern viel zu tun. Auf den Wiesen wird das zweite Mal gemäht und das sog. Grummet geerntet. Auf den inzwischen goldbraunen Feldern rücken Mähdrescher zur Getreideernte an. Die neue Mähdreschergeneration mit ihrer imposanten Größe und imponierenden Schnittbreite ziehen ihre Bahnen über die Felder und verschwinden dabei je nach Getreideart zeitweilig im aufgewirbelten Staub, was besonders gut im Gegenlicht aussieht. Das geerntete Stroh wird beim Mähen vorerst auf die Äcker geblasen, wo es dann später ebenfalls maschinell zusammengerecht und zu Strohballen gepresst wird. Nach dem Abernten der Kornfelder steht das Einbringen der Feldfrüchte an. Der Nierekumer Heckeschlupper TV war bei der Krumbeer-Ernte für Kids und deren Eltern in Reich dabei und beobachtete die Jungen und Mädchen, wie sie so ein bisschen wie früher? die Kartoffeln von Hand einsammelten.
Produzent: Wilfried Gewehr, 55469 Niederkumbd
Sendeverantwortlich: Wilfried Gewehr, 55469 Niederkumbd
08:56 Uhr
naheTV Infotext
naheTV Infotext
Mittwoch, 17. September 08:56 Uhr (33 Min.)
Aktuelles aus der Region, Programm, Wetter und mehr in unserem Infotext.
Produzent:
09:30 Uhr
Verleihung des Emma Ihrer Preises an Helga Baumann (durch die Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (AsF))
Verleihung des Emma Ihrer Preises an Helga Baumann
durch die Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (AsF)
Mittwoch, 17. September 09:30 Uhr (26 Min.)
Die Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (AsF)
hatte anlässlich ihres 50 jährigen Bestehens zur erstmaligen
Verleihung des -Emma Ihrer- Preises an verdiente Frauen im Landkreis
eingeladen und Gäste aus Politik und Kultur waren dem gerne gefolgt.
Als überaus würdige Preisträgerin wurde die frühere Stadträtin und
Kulturdezernentin Helga Baumann geehrt.
Neben der Ministerpräsidentin Malu Dreyer gehörten auch die Landrätin
Bettina Dickes und der Oberbürgermeister und jetzige Kulturdezernent
von Bad Kreuznach, Emanuel Letz, zu den Gratulanten
Produzent: Gerhard Kron, 55444 Dörrebach
Sendeverantwortlich: Gerhard Kron, 55444 Dörrebach
09:57 Uhr
Umzug anlässlich des Herbstfestes in Rockenhausen
Umzug anlässlich des Herbstfestes in Rockenhausen
Mittwoch, 17. September 09:57 Uhr (18 Min.)
Festumzug mit Festwagen Fußgruppen und Musikkapellen
Produzent: Edgar Conrad, 67821 Alsenz
Sendeverantwortlich: Edgar Conrad, 67821 Alsenz
10:16 Uhr
Emotionen (Ein Kurzfilm von und mit Lara Baum. (2010))
Emotionen
Ein Kurzfilm von und mit Lara Baum. (2010)
Mittwoch, 17. September 10:16 Uhr (5 Min.)
Dies ist ein Kurzfilm, der als evtl. Bewerbung für eine Agentur gedacht war. Dieser Film entstand ohne große Vorbereitung mit freundlicher Hilfe von Lara Baums Familie und Freunde. Vielen Dank.
Produzent: Jörg Fechner, 55543 Bad Kreuznach
Sendeverantwortlich: Jörg Fechner, 55543 Bad Kreuznach
10:22 Uhr
Die Durstgruppe (Eine Figurengruppen von Ludwig Cauer)
Die Durstgruppe
Eine Figurengruppen von Ludwig Cauer
Mittwoch, 17. September 10:22 Uhr (8 Min.)
Die Durstgruppe ist ein Denkmal auf der Roseninsel in Bad Kreuznach. Der Beitrag beschreibt, was die Durstgruppe darstellt, die Bedeutung dahinter und geht auch auf ihren Schaffer Ludwig Cauer und seine Beweggründe ein.
Produzent: Jacob Verheyen, 55543 Bad Kreuznach
Sendeverantwortlich: Jacob Verheyen, 55543 Bad Kreuznach
10:31 Uhr
Emotionen (Ein Kurzfilm von und mit Lara Baum. (2010))
Emotionen
Ein Kurzfilm von und mit Lara Baum. (2010)
Mittwoch, 17. September 10:31 Uhr (5 Min.)
Dies ist ein Kurzfilm, der als evtl. Bewerbung für eine Agentur gedacht war. Dieser Film entstand ohne große Vorbereitung mit freundlicher Hilfe von Lara Baums Familie und Freunde. Vielen Dank.
Produzent: Jörg Fechner, 55543 Bad Kreuznach
Sendeverantwortlich: Jörg Fechner, 55543 Bad Kreuznach
10:37 Uhr
Die Durstgruppe (Eine Figurengruppen von Ludwig Cauer)
Die Durstgruppe
Eine Figurengruppen von Ludwig Cauer
Mittwoch, 17. September 10:37 Uhr (7 Min.)
Die Durstgruppe ist ein Denkmal auf der Roseninsel in Bad Kreuznach. Der Beitrag beschreibt, was die Durstgruppe darstellt, die Bedeutung dahinter und geht auch auf ihren Schaffer Ludwig Cauer und seine Beweggründe ein.
Produzent: Jacob Verheyen, 55543 Bad Kreuznach
Sendeverantwortlich: Jacob Verheyen, 55543 Bad Kreuznach
10:45 Uhr
Auf der Suche nach dem alten Oberstein (von und mit Alfred Peth Teil 2)
Auf der Suche nach dem alten Oberstein
von und mit Alfred Peth Teil 2
Mittwoch, 17. September 10:45 Uhr (35 Min.)
Alfred Peth führte einen Rundgang durch die Altstadt von Oberstein. Dazu gibts alte Fotos und Anekdoten aus der Vergangenheit.
Produzent: Marion Heu, 55743 Idar-Oberstein
Sendeverantwortlich: Marion Heu, 55743 Idar-Oberstein
11:21 Uhr
Melodien, wie sie euch und uns gefallen (Konzert des MGV und Frauenchors 1862 Siesbach)
Melodien, wie sie euch und uns gefallen
Konzert des MGV und Frauenchors 1862 Siesbach
Mittwoch, 17. September 11:21 Uhr (76 Min.)
Von Swing bis Samba lelé - beim Konzert des MGV und Frauenchors Siesbach ging einmal quer durch die deutsche und internationale Chorliteratur. Mit dabei waren der Männergesangverein Deuselbach unter der Leitung von Michel Müller, der gemischte Chor "Die Bachfinken" unter der Leitung von Maxim Schukov und der Frauenchor Siesbach.
Produzent: Ralf Orth, 55767 Siesbach
Sendeverantwortlich: Ralf Orth, 55767 Siesbach
12:38 Uhr
naheTV Infotext
naheTV Infotext
Mittwoch, 17. September 12:38 Uhr (21 Min.)
Aktuelles aus der Region, Programm, Wetter und mehr in unserem Infotext.
Produzent:
13:00 Uhr
,,DIETERS'' Weinbar - Auf ein Glas in St. Antony (Podcast mit Dirk ,,DIETER'' Würtz & Andreas Kunze, Gast: Markus Schächter)
,,DIETERS'' Weinbar - Auf ein Glas in St. Antony
Podcast mit Dirk ,,DIETER'' Würtz & Andreas Kunze, Gast: Markus Schächter
Mittwoch, 17. September 13:00 Uhr (44 Min.)
Markus Schächter war von 2002 bis 2012 der Intendant des ZDF - jetzt ist er schon viele Jahre in Pension, aber offensichtlich immer noch am Puls der Zeit. Neben spannenden Erinnerung an seine aktive Zeit - auch und insbesondere mit dem damaligen Superstar des ZDFs Thomas Gottschalk, hat er aber auch spannende Gedanken zur aktuellen Mediensituation. Ein Stück Geschichte und Ausblick in einer Episode mit einem Kunzilein, das immer noch von der Thommi-Nachfolge träumt und einem Dieter, der seinen Wein nun mal liebt!
Produzent: Peter Münch, 76846 Hauenstein
Sendeverantwortlich: Peter Münch, 76846 Hauenstein
13:45 Uhr
Schöner Augst (Folge 491)
Schöner Augst
Folge 491
Mittwoch, 17. September 13:45 Uhr (7 Min.)
August in Idar-Oberstein, Mittelbollenbach
Selbst komponierte und selbst gespielte Musik, wie auch alle Fotos von K. Gerald Wobito
Produzent: Gerald Wobito, 55743 Idar-Oberstein
Sendeverantwortlich: Gerald Wobito, 55743 Idar-Oberstein
13:53 Uhr
Was ist eigentlich ein Nationalpark (Ein Interview mit Patric Heintz)
Was ist eigentlich ein Nationalpark
Ein Interview mit Patric Heintz
Mittwoch, 17. September 13:53 Uhr (6 Min.)
"Was ist eigentlich ein Nationalpark?" - Diese und viele weitere Fragen beantwortet uns Patric Heitz, ein Ranger des Nationalparks Hunsrück-Hochwald und zeigt uns, dass wir als Besucher im Nationalpark herzlich eingeladen sind.
Produzent: Katharina Thösen, 54470 Lieser
Sendeverantwortlich: Katharina Thösen, 54470 Lieser
14:00 Uhr
Zukunft Jetzt 2023 in Bad Kreuznach (Messe für Klimaschutz, Solarenergie und Elektromobilität)
Zukunft Jetzt 2023 in Bad Kreuznach
Messe für Klimaschutz, Solarenergie und Elektromobilität
Mittwoch, 17. September 14:00 Uhr (28 Min.)
Besuchen Sie mit uns die Messe für
Klimaschutz, Solarenergie und Elektromobilität
auf dem Kornmarkt in Bad Kreuznach.
Produzent: Gerhard Kron, 55444 Dörrebach
Sendeverantwortlich: Gerhard Kron, 55444 Dörrebach
14:29 Uhr
Mittwochsmusiken unSICHTBAR (Orgelkonzertkonzert in der Pauluskirche - Reinhard Siegert)
Mittwochsmusiken unSICHTBAR
Orgelkonzertkonzert in der Pauluskirche - Reinhard Siegert
Mittwoch, 17. September 14:29 Uhr (29 Min.)
Gottfried Kirchhoff oder Johann Sebastian Bach
Fantasie & Fughetta B-Dur BWV 907
Daniel Magnus Gronau
Wer nur den lieben Gott lässt walten (3 Variationen)
Elizabeth Stirling
Moderato G-Dur
Daniel Magnus Gronau
Warumb solt ich mich denn grämen (2 Variationen)
Elizabeth Stirling
Moderato Es-Dur
Daniel Magnus Gronau
Freu dich sehr ò meine Seele (1 Variation)
Gottfried Kirchhoff oder Johann Sebastian Bach
Fantasie & Fughetta D-Dur BWV 908
Die sommerlichen Orgelkurzkonzerte in der Pauluskirche Bad Kreuznach haben das Motto unSICHTBAR. Reinhard Siegert spielt ein Programm rund um Choralvariationen, die ergänzt werden von Werken von Elizabeth Stirling.
Produzent: Carla Braun, 55543 Bad Kreuznach
Sendeverantwortlich: Carla Braun, 55543 Bad Kreuznach
14:59 Uhr
Salinen (Ident)
Salinen
Ident
Mittwoch, 17. September 14:59 Uhr (0 Min.)
---
Produzent: Tim Kippler, 55618 Simmertal
Sendeverantwortlich: Tim Kippler, 55618 Simmertal
15:00 Uhr
Heimat Europa Filmfestspiele 2025 (Der EDGAR geht an Regisseurin Mascha Schilinski)
Heimat Europa Filmfestspiele 2025
Der EDGAR geht an Regisseurin Mascha Schilinski
Mittwoch, 17. September 15:00 Uhr (36 Min.)
Die diesjährigen Heimat Europa Filmfestspiele in Simmern enden wie sie begonnen haben - mit einem grandiosen Filmabend vor ausverkaufter Open-Air Kulisse am Fruchtmarkt.
Gleich vier Preis wurden am Abschlussabend vergeben: der Preis der Jugendjury ging an den Film "Rote Sterne überm Feld".
Den Publikumspreis, ermittelt durch Abstimmungen der Besucherinnen und Besucher nach den jeweiligen Filmaufführen, gewann der Film "Home Sweet Home" des dänischen Regisseurs Frelle Petersen. Mit fünf von fünf möglichen Punkten erhielt der Film die Höchstpunktzahl vom Publikum - eine Premiere bei den Filmfestspielen.
Als besten Debütfilm wählte die Schauspielerin und Preispatin Jasmin Tabatabai "Christy" des irischen Regisseurs Brendan Canty.
Der Hauptpreis der Filmfestfestspiele konnte die Produzentin Maren Schmitt in Empfang nehmen für den Film "In die Sonne schauen" von Mascha Schilinski.
"Der Film wagt etwas, das muss das Kino, so ist Kino", so die Jurorin Jasmin Tabatabai und sagte dem Film noch einen langen Weg voraus, nachdem das Drama bei der Uraufführung bei den Filmfestspielen in Cannes mit dem Preis der Jury ausgezeichnet wurde und bei der Oscarverleihung ins Rennen um den besten ausländischen Film geht.
Produzent: Wilfried Gewehr, 55469 Niederkumbd
Sendeverantwortlich: Wilfried Gewehr, 55469 Niederkumbd
15:37 Uhr
Wenn der Sommer zu Ende geht ... (... und die Erntezeit beginnt.)
Wenn der Sommer zu Ende geht ...
... und die Erntezeit beginnt.
Mittwoch, 17. September 15:37 Uhr (18 Min.)
Auch Im Spätsommer gibt es auf den Wiesen und Feldern viel zu tun. Auf den Wiesen wird das zweite Mal gemäht und das sog. Grummet geerntet. Auf den inzwischen goldbraunen Feldern rücken Mähdrescher zur Getreideernte an. Die neue Mähdreschergeneration mit ihrer imposanten Größe und imponierenden Schnittbreite ziehen ihre Bahnen über die Felder und verschwinden dabei je nach Getreideart zeitweilig im aufgewirbelten Staub, was besonders gut im Gegenlicht aussieht. Das geerntete Stroh wird beim Mähen vorerst auf die Äcker geblasen, wo es dann später ebenfalls maschinell zusammengerecht und zu Strohballen gepresst wird. Nach dem Abernten der Kornfelder steht das Einbringen der Feldfrüchte an. Der Nierekumer Heckeschlupper TV war bei der Krumbeer-Ernte für Kids und deren Eltern in Reich dabei und beobachtete die Jungen und Mädchen, wie sie so ein bisschen wie früher? die Kartoffeln von Hand einsammelten.
Produzent: Wilfried Gewehr, 55469 Niederkumbd
Sendeverantwortlich: Wilfried Gewehr, 55469 Niederkumbd
15:56 Uhr
naheTV Infotext
naheTV Infotext
Mittwoch, 17. September 15:56 Uhr (33 Min.)
Aktuelles aus der Region, Programm, Wetter und mehr in unserem Infotext.
Produzent:
16:30 Uhr
Bad Kreuznacher Gespräche (Julia Klöckner trifft)
Bad Kreuznacher Gespräche
Julia Klöckner trifft
Mittwoch, 17. September 16:30 Uhr (97 Min.)
Julia Klöckner möchte dem Sportfunktionär auf den Zahn fühlen: Welchen Einfluss hat der Sport auf die Politik und umgekehrt, warum findet die Weltmeisterschaft 2022 ausgerechnet in Katar statt, welche gesellschaftspolitische Verantwortung trägt der DFB, was kann er zur Integration beitragen, wie kann Rechtsextremismus und Homophobie in den Stadien bekämpft werden?
Viele Fragen und Antworten rund um Politik, Sport und Gesellschaft wird es im Zwiegespräch zwischen der Politikerin Julia Klöckner und dem Sportfunktionär und früherem Sportjournalisten Wolfgang Niersbach geben, der auf dem DFB-Bundestag im Oktober einstimmig bis 2016 in seinem Amt bestätigt wurde.
Produzent: Roxane Henn, 55545 Bad Kreuznach
Sendeverantwortlich: Roxane Henn, 55545 Bad Kreuznach
18:08 Uhr
Mythos Kaprun
Mythos Kaprun
Mittwoch, 17. September 18:08 Uhr (20 Min.)
Produzent: Wolfgang Börner, 56075 Koblenz
Sendeverantwortlich: Wolfgang Börner, 56075 Koblenz
[mono]
18:29 Uhr
naheTV Infotext
naheTV Infotext
Mittwoch, 17. September 18:29 Uhr (60 Min.)
Aktuelles aus der Region, Programm, Wetter und mehr in unserem Infotext.
Produzent:
19:30 Uhr
Rundgang durch das Stadtquartier Wasenstraße (mit Quartiersmanagerin Janina Grunenberg)
Rundgang durch das Stadtquartier Wasenstraße
mit Quartiersmanagerin Janina Grunenberg
Mittwoch, 17. September 19:30 Uhr (58 Min.)
Quartiersmanagerin Janina Grunenberg trifft auf ihrem Rundgang durch das Quartier Wasenstraße aktive Menschen aus Einrichtungen und Vereinen aus dem Viertel und fragt sie nach ihren Visionen und Wünsche für die Entwicklung des Stadtteils mit Blick auf die Felsenkirche.
Die Stadt Idar-Oberstein wurde mit dem Stadtquartier Wasenstraße in das Bund-Länder-Programm "Sozialer Zusammenhalt - Soziale Stadt" aufgenommen. Die Programmziele bestehen darin, die Wohn- und Lebensqualität sowie die Nutzungsvielfalt im Quartier zu erhöhen, die Integration aller Bevölkerungsgruppen zu unterstützen und den Zusammenhalt in der Nachbarschaft zu stärken.
Produzent: Norman Engelhardt, 55452 Guldental
Sendeverantwortlich: Norman Engelhardt, 55452 Guldental
20:29 Uhr
NaheTV.lokal: Deutsche Hockeymeisterschaft (- vom 24. und 25.02.2007 in Bad Kreuznach -)
NaheTV.lokal: Deutsche Hockeymeisterschaft
- vom 24. und 25.02.2007 in Bad Kreuznach -
Mittwoch, 17. September 20:29 Uhr (49 Min.)
Ein Bericht über die deutsche Hallenhockey-
meisterschaft der weibl. Jugend U18 in der Konrad-Frey-Halle in Bad Kreuznach am 24. und 25. Februar 2007. (Interviews, Bilder)
Produzent: Jörg Fechner, 55543 Bad Kreuznach
Sendeverantwortlich: Jörg Fechner, 55543 Bad Kreuznach
21:19 Uhr
Menschenwürdig und bezahlbar Wohnen - (Un)möglich? (Das Bündnis Wohnen veranstaltet eine Podiumsdiskussion in Bad Kreuznach)
Menschenwürdig und bezahlbar Wohnen - (Un)möglich?
Das Bündnis Wohnen veranstaltet eine Podiumsdiskussion in Bad Kreuznach
Mittwoch, 17. September 21:19 Uhr (10 Min.)
Menschen, die monatelang erfolglos Wohnung suchen, Menschen, die in unzumutbaren Verhältnissen leben und lange Warteschlangen bei Wohnungsbaugenossenschaften - das alles sind keine Einzelfälle. Auch in Bad Kreuznach gibt es zu wenige Wohnungen für Menschen mit geringem oder gar keinem Einkommen.
Deswegen hat das Bündnis Wohnen am 10.Mai Politiker*innen aller im Stadtrat vertretenen Parteien zur gemeinsamen Podiumsdiskussion ins Dietrich-Bornhoeffer-Haus in Bad Kreuznach eingeladen.
Das Bündnis Wohnen setzt sich aus Vertreter*innen mehrerer Organisationen zusammen, die gemeinsam Forderungen an die Politik verfasst haben.
Die Veranstaltung sollte auf die Auswirkungen des mangelnden Wohnraumes aus verschiedenen Perspektiven aufmerksam machen. Die Politiker*innen hatten die Möglichkeit Stellung zu den einzelnen Forderungen zu beziehen und auch das Publikum durfte mitdiskutieren.
Produzent: Julia Winschewski, 55543 Bad Kreuznach
Sendeverantwortlich: Julia Winschewski, 55543 Bad Kreuznach
21:30 Uhr
Gleichstellung gestalten (Welche Rolle spielen Gleichstellungssbeauftragte)
Gleichstellung gestalten
Welche Rolle spielen Gleichstellungssbeauftragte
Mittwoch, 17. September 21:30 Uhr (5 Min.)
Was sind Gleichstellungsbeauftragte und warum brauchen wir sie jetzt und in Zukunft? Wir stellen diese Fragen den Zuständigen der Landeskirche Pfalz und der Stadt Speyer.
Produzent: Thea Rummel, 67377 Gommersheim
Sendeverantwortlich: Thea Rummel, 67377 Gommersheim
21:36 Uhr
WAS SIE ANTREIBT... (Gespräch mit Michaela Dietz-Markiewicz, Hoteleigentümerin von Hotel Brenner)
WAS SIE ANTREIBT...
Gespräch mit Michaela Dietz-Markiewicz, Hoteleigentümerin von Hotel Brenner
Mittwoch, 17. September 21:36 Uhr (26 Min.)
Zwischen Tradition und Moderne: Die beeindruckende Geschichte hinter dem Hotel Brenner. In dieser Folge tauchen wir in die faszinierende Welt des Hotel Brenner ein - ein bedeutender Schatz der Koblenzer Geschichte mit einzigartigen Barockelementen. Im Interview erzählt die Hoteleigentümerin von ihrer internationalen Karriere in der Hotellerie, wie sie sich in einer von Männern dominierten Branche behauptet hat, und warum das Hotel Brenner mehr als nur ein Ort zum Übernachten ist. Erfahren Sie spannende Einblicke in die Geschichte des Hauses, die Herausforderungen des Hotelalltags und was ihre internationalen Erfahrungen für den heutigen Erfolg bedeuten.
Das Gespräch mit Michaela Dietz-Markiewicz wurde im November 2024 aufgezeichnet.
Produzent: Margit Dr. Theis-Scholz, 56076 Koblenz
Sendeverantwortlich: Margit Dr. Theis-Scholz, 56076 Koblenz
22:03 Uhr
»Hier ist was« (Kraftplatz Disibodenberg)
»Hier ist was«
Kraftplatz Disibodenberg
Mittwoch, 17. September 22:03 Uhr (17 Min.)
Hildegard von Bingen verbrachte vier Jahrzehnte als Ordensfrau in einer Frauenklause auf dem Disibodenberg. Dort entstand auch ihr Werk SCIVIAS. Ulrike Lindemann begibt sich mit Rüdiger Heins auf die Spurensuche nach der Heiligen.
Produzent: Rüdiger Heins, 55413 Niederheimbach
Sendeverantwortlich: Rüdiger Heins, 55413 Niederheimbach
22:21 Uhr
Tone in Motion (Fest der Demokratie in Bingen)
Tone in Motion
Fest der Demokratie in Bingen
Mittwoch, 17. September 22:21 Uhr (45 Min.)
Die Band Tone in Motion gab anlässlich des Festes der Demokratie ein Konzert auf dem Neff-Platz. Der
Saxophonist Wolfgan Röben lud die Rheingau Band zur Veranstaltung ein.
Tone in Motion
Regina - Guitar / Vocal
Lutz - Guitar / Vokal
Detlef - Congas / Percussion
Produzent: Rüdiger Heins, 55413 Niederheimbach
Sendeverantwortlich: Rüdiger Heins, 55413 Niederheimbach
23:07 Uhr
Kupferbergwerk
Kupferbergwerk
Mittwoch, 17. September 23:07 Uhr (21 Min.)
Begleiten Sie uns in das Kupferbergwerk in Fischbach.
Produzent: Annelise Höttemann, 55743 Idar-Oberstein
Sendeverantwortlich: Annelise Höttemann, 55743 Idar-Oberstein
23:29 Uhr
naheTV Infotext
naheTV Infotext
Mittwoch, 17. September 23:29 Uhr (30 Min.)
Aktuelles aus der Region, Programm, Wetter und mehr in unserem Infotext.
Produzent:
00:00 Uhr
30 Jahre Blies-Bad (Ein Ort zum Erholen)
30 Jahre Blies-Bad
Ein Ort zum Erholen
Donnerstag, 18. September 00:00 Uhr (1 Min.)
Mitten in Ludwigshafen liegt das Blies-Bad, ein Freibad, das dank des unermüdlichen Einsatzes seines Fördervereins weiterbestehen kann. In unserem Film treffen wir den 2. Vorsitzenden, der von den Anfängen und Entwicklungen des Vereins erzählt.
Produzent: Giulia Schäfer, 55606 Bruschied
Sendeverantwortlich: Giulia Schäfer, 55606 Bruschied
00:02 Uhr
Austellung im Wilhelm-Hack Museum (Our Voices)
Austellung im Wilhelm-Hack Museum
Our Voices
Donnerstag, 18. September 00:02 Uhr (1 Min.)
Einblicke in die aktuelle Ausstellung Our Voices im Wilhelm-Hack Museum
Produzent: Leo Schrader, 64807 Dieburg
Sendeverantwortlich: Leo Schrader, 64807 Dieburg
00:04 Uhr
Hier kommt man den Tieren ganz nah (Ein Besuch im Wildpark Rheingönheim)
Hier kommt man den Tieren ganz nah
Ein Besuch im Wildpark Rheingönheim
Donnerstag, 18. September 00:04 Uhr (1 Min.)
Vorstellung des Tierparks Rheingönheim und Interview mit Julia Nessel (Abteilungsleitung)
Produzent: Nicolas Pohl, 67227 Frankenthal
Sendeverantwortlich: Nicolas Pohl, 67227 Frankenthal
00:06 Uhr
100 Jahre Ebertpark (Was gibt es hier zu sehen?)
100 Jahre Ebertpark
Was gibt es hier zu sehen?
Donnerstag, 18. September 00:06 Uhr (1 Min.)
Der Ebertpark Ludwigshafen am Rhein feiert sein 100-jähriges Jubiläum. Was macht den Park so besonders? Und wer kümmert sich um die Erhaltung? Gesprochen haben wir sowohl mit Besuchern als auch mit Gabriele Bindert von der Bereichsleitung Grünflächen und Friedhöfe
Produzent: Pierre Rau, 67146 Deidenheim
Sendeverantwortlich: Pierre Rau, 67146 Deidenheim
00:08 Uhr
Gamingraum in der Stadtbibliothek Ludwigshafen
Gamingraum in der Stadtbibliothek Ludwigshafen
Donnerstag, 18. September 00:08 Uhr (1 Min.)
Wir haben die Stadtbibliothek in Ludwigshafen besucht. Dort haben wir die Direktorin interviewt und das digitale Angebot genauer unter die Lupe genommen.
Produzent: Jakob Sachsenhauser, 55413
Sendeverantwortlich: Jakob Sachsenhauser, 55413
00:10 Uhr
Gesox Live
Gesox Live
Donnerstag, 18. September 00:10 Uhr (4 Min.)
Gesox Live - Die Band
Produzent: Felix Regitz, 66773 Schwallbach
Sendeverantwortlich: Felix Regitz, 66773 Schwallbach
00:15 Uhr
FilmFestSpezial (Februar 2025)
FilmFestSpezial
Februar 2025
Donnerstag, 18. September 00:15 Uhr (30 Min.)
In der allerletzten Sendung blickt die Redaktion zurück auf die letzten Kinojahre und auf die Filme, die uns wirklich hängen geblieben sind.
Produzent: Chris Ostermann, 30453 Hannover
Sendeverantwortlich: Chris Ostermann, 30453 Hannover
00:46 Uhr
Voll Real (Ein Film von Kamäleon e.V.)
Voll Real
Ein Film von Kamäleon e.V.
Donnerstag, 18. September 00:46 Uhr (42 Min.)
Wieder ein phantasievolles Projekt der Kids aus dem Landkreis Birkenfeld unter der Regie von Kathy Becker, bekannt durch den Film "Das Rote Sofa" und das Theaterstück "Starke Frauen". Voll Real ist eine vielschichtige Story um das Mädchen Rea, welches in einen starken Strudel aus Freundschaft, Verrat, Kampf und Liebe gerät, in dem bald nicht mehr klar ist, was real ist und Rea.
Produzent: Kathy Becker, 55756 Herrstein
Sendeverantwortlich: Kathy Becker, 55756 Herrstein
01:29 Uhr
Ich hab de Blues (Richard Lunkenheimer, Musiker)
Ich hab de Blues
Richard Lunkenheimer, Musiker
Donnerstag, 18. September 01:29 Uhr (24 Min.)
Richard Lunkenheimer ist ein anerkannter Bluesgitarrist, der in verschiedenen Bands spielt. Im Gespräch mit Rüdiger Heins spricht er über seine Leidenschaft zur Musik.
Produzent: Rüdiger Heins, 55413 Niederheimbach
Sendeverantwortlich: Rüdiger Heins, 55413 Niederheimbach
01:54 Uhr
naheTV Infotext
naheTV Infotext
Donnerstag, 18. September 01:54 Uhr (125 Min.)
Aktuelles aus der Region, Programm, Wetter und mehr in unserem Infotext.
Produzent:
04:00 Uhr
Gleichstellung gestalten (Welche Rolle spielen Gleichstellungssbeauftragte)
Gleichstellung gestalten
Welche Rolle spielen Gleichstellungssbeauftragte
Donnerstag, 18. September 04:00 Uhr (5 Min.)
Was sind Gleichstellungsbeauftragte und warum brauchen wir sie jetzt und in Zukunft? Wir stellen diese Fragen den Zuständigen der Landeskirche Pfalz und der Stadt Speyer.
Produzent: Thea Rummel, 67377 Gommersheim
Sendeverantwortlich: Thea Rummel, 67377 Gommersheim
04:06 Uhr
WAS SIE ANTREIBT... (Gespräch mit Michaela Dietz-Markiewicz, Hoteleigentümerin von Hotel Brenner)
WAS SIE ANTREIBT...
Gespräch mit Michaela Dietz-Markiewicz, Hoteleigentümerin von Hotel Brenner
Donnerstag, 18. September 04:06 Uhr (26 Min.)
Zwischen Tradition und Moderne: Die beeindruckende Geschichte hinter dem Hotel Brenner. In dieser Folge tauchen wir in die faszinierende Welt des Hotel Brenner ein - ein bedeutender Schatz der Koblenzer Geschichte mit einzigartigen Barockelementen. Im Interview erzählt die Hoteleigentümerin von ihrer internationalen Karriere in der Hotellerie, wie sie sich in einer von Männern dominierten Branche behauptet hat, und warum das Hotel Brenner mehr als nur ein Ort zum Übernachten ist. Erfahren Sie spannende Einblicke in die Geschichte des Hauses, die Herausforderungen des Hotelalltags und was ihre internationalen Erfahrungen für den heutigen Erfolg bedeuten.
Das Gespräch mit Michaela Dietz-Markiewicz wurde im November 2024 aufgezeichnet.
Produzent: Margit Dr. Theis-Scholz, 56076 Koblenz
Sendeverantwortlich: Margit Dr. Theis-Scholz, 56076 Koblenz
04:33 Uhr
»Hier ist was« (Kraftplatz Disibodenberg)
»Hier ist was«
Kraftplatz Disibodenberg
Donnerstag, 18. September 04:33 Uhr (17 Min.)
Hildegard von Bingen verbrachte vier Jahrzehnte als Ordensfrau in einer Frauenklause auf dem Disibodenberg. Dort entstand auch ihr Werk SCIVIAS. Ulrike Lindemann begibt sich mit Rüdiger Heins auf die Spurensuche nach der Heiligen.
Produzent: Rüdiger Heins, 55413 Niederheimbach
Sendeverantwortlich: Rüdiger Heins, 55413 Niederheimbach
04:51 Uhr
Tone in Motion (Fest der Demokratie in Bingen)
Tone in Motion
Fest der Demokratie in Bingen
Donnerstag, 18. September 04:51 Uhr (45 Min.)
Die Band Tone in Motion gab anlässlich des Festes der Demokratie ein Konzert auf dem Neff-Platz. Der
Saxophonist Wolfgan Röben lud die Rheingau Band zur Veranstaltung ein.
Tone in Motion
Regina - Guitar / Vocal
Lutz - Guitar / Vokal
Detlef - Congas / Percussion
Produzent: Rüdiger Heins, 55413 Niederheimbach
Sendeverantwortlich: Rüdiger Heins, 55413 Niederheimbach
05:37 Uhr
Kupferbergwerk
Kupferbergwerk
Donnerstag, 18. September 05:37 Uhr (22 Min.)
Begleiten Sie uns in das Kupferbergwerk in Fischbach.
Produzent: Annelise Höttemann, 55743 Idar-Oberstein
Sendeverantwortlich: Annelise Höttemann, 55743 Idar-Oberstein
06:00 Uhr
30 Jahre Blies-Bad (Ein Ort zum Erholen)
30 Jahre Blies-Bad
Ein Ort zum Erholen
Donnerstag, 18. September 06:00 Uhr (1 Min.)
Mitten in Ludwigshafen liegt das Blies-Bad, ein Freibad, das dank des unermüdlichen Einsatzes seines Fördervereins weiterbestehen kann. In unserem Film treffen wir den 2. Vorsitzenden, der von den Anfängen und Entwicklungen des Vereins erzählt.
Produzent: Giulia Schäfer, 55606 Bruschied
Sendeverantwortlich: Giulia Schäfer, 55606 Bruschied
06:02 Uhr
Austellung im Wilhelm-Hack Museum (Our Voices)
Austellung im Wilhelm-Hack Museum
Our Voices
Donnerstag, 18. September 06:02 Uhr (1 Min.)
Einblicke in die aktuelle Ausstellung Our Voices im Wilhelm-Hack Museum
Produzent: Leo Schrader, 64807 Dieburg
Sendeverantwortlich: Leo Schrader, 64807 Dieburg
06:04 Uhr
Hier kommt man den Tieren ganz nah (Ein Besuch im Wildpark Rheingönheim)
Hier kommt man den Tieren ganz nah
Ein Besuch im Wildpark Rheingönheim
Donnerstag, 18. September 06:04 Uhr (1 Min.)
Vorstellung des Tierparks Rheingönheim und Interview mit Julia Nessel (Abteilungsleitung)
Produzent: Nicolas Pohl, 67227 Frankenthal
Sendeverantwortlich: Nicolas Pohl, 67227 Frankenthal
06:06 Uhr
100 Jahre Ebertpark (Was gibt es hier zu sehen?)
100 Jahre Ebertpark
Was gibt es hier zu sehen?
Donnerstag, 18. September 06:06 Uhr (1 Min.)
Der Ebertpark Ludwigshafen am Rhein feiert sein 100-jähriges Jubiläum. Was macht den Park so besonders? Und wer kümmert sich um die Erhaltung? Gesprochen haben wir sowohl mit Besuchern als auch mit Gabriele Bindert von der Bereichsleitung Grünflächen und Friedhöfe
Produzent: Pierre Rau, 67146 Deidenheim
Sendeverantwortlich: Pierre Rau, 67146 Deidenheim
06:08 Uhr
Gamingraum in der Stadtbibliothek Ludwigshafen
Gamingraum in der Stadtbibliothek Ludwigshafen
Donnerstag, 18. September 06:08 Uhr (1 Min.)
Wir haben die Stadtbibliothek in Ludwigshafen besucht. Dort haben wir die Direktorin interviewt und das digitale Angebot genauer unter die Lupe genommen.
Produzent: Jakob Sachsenhauser, 55413
Sendeverantwortlich: Jakob Sachsenhauser, 55413
06:10 Uhr
naheTV Infotext
naheTV Infotext
Donnerstag, 18. September 06:10 Uhr (109 Min.)
Aktuelles aus der Region, Programm, Wetter und mehr in unserem Infotext.
Produzent:
08:00 Uhr
Heimat Europa Filmfestspiele 2025 (Der EDGAR geht an Regisseurin Mascha Schilinski)
Heimat Europa Filmfestspiele 2025
Der EDGAR geht an Regisseurin Mascha Schilinski
Donnerstag, 18. September 08:00 Uhr (36 Min.)
Die diesjährigen Heimat Europa Filmfestspiele in Simmern enden wie sie begonnen haben - mit einem grandiosen Filmabend vor ausverkaufter Open-Air Kulisse am Fruchtmarkt.
Gleich vier Preis wurden am Abschlussabend vergeben: der Preis der Jugendjury ging an den Film "Rote Sterne überm Feld".
Den Publikumspreis, ermittelt durch Abstimmungen der Besucherinnen und Besucher nach den jeweiligen Filmaufführen, gewann der Film "Home Sweet Home" des dänischen Regisseurs Frelle Petersen. Mit fünf von fünf möglichen Punkten erhielt der Film die Höchstpunktzahl vom Publikum - eine Premiere bei den Filmfestspielen.
Als besten Debütfilm wählte die Schauspielerin und Preispatin Jasmin Tabatabai "Christy" des irischen Regisseurs Brendan Canty.
Der Hauptpreis der Filmfestfestspiele konnte die Produzentin Maren Schmitt in Empfang nehmen für den Film "In die Sonne schauen" von Mascha Schilinski.
"Der Film wagt etwas, das muss das Kino, so ist Kino", so die Jurorin Jasmin Tabatabai und sagte dem Film noch einen langen Weg voraus, nachdem das Drama bei der Uraufführung bei den Filmfestspielen in Cannes mit dem Preis der Jury ausgezeichnet wurde und bei der Oscarverleihung ins Rennen um den besten ausländischen Film geht.
Produzent: Wilfried Gewehr, 55469 Niederkumbd
Sendeverantwortlich: Wilfried Gewehr, 55469 Niederkumbd
08:37 Uhr
Wenn der Sommer zu Ende geht ... (... und die Erntezeit beginnt.)
Wenn der Sommer zu Ende geht ...
... und die Erntezeit beginnt.
Donnerstag, 18. September 08:37 Uhr (18 Min.)
Auch Im Spätsommer gibt es auf den Wiesen und Feldern viel zu tun. Auf den Wiesen wird das zweite Mal gemäht und das sog. Grummet geerntet. Auf den inzwischen goldbraunen Feldern rücken Mähdrescher zur Getreideernte an. Die neue Mähdreschergeneration mit ihrer imposanten Größe und imponierenden Schnittbreite ziehen ihre Bahnen über die Felder und verschwinden dabei je nach Getreideart zeitweilig im aufgewirbelten Staub, was besonders gut im Gegenlicht aussieht. Das geerntete Stroh wird beim Mähen vorerst auf die Äcker geblasen, wo es dann später ebenfalls maschinell zusammengerecht und zu Strohballen gepresst wird. Nach dem Abernten der Kornfelder steht das Einbringen der Feldfrüchte an. Der Nierekumer Heckeschlupper TV war bei der Krumbeer-Ernte für Kids und deren Eltern in Reich dabei und beobachtete die Jungen und Mädchen, wie sie so ein bisschen wie früher? die Kartoffeln von Hand einsammelten.
Produzent: Wilfried Gewehr, 55469 Niederkumbd
Sendeverantwortlich: Wilfried Gewehr, 55469 Niederkumbd
08:56 Uhr
naheTV Infotext
naheTV Infotext
Donnerstag, 18. September 08:56 Uhr (33 Min.)
Aktuelles aus der Region, Programm, Wetter und mehr in unserem Infotext.
Produzent:
09:30 Uhr
,,DIETERS'' Weinbar - Auf ein Glas in St. Antony (Podcast mit Dirk ,,DIETER'' Würtz & Andreas Kunze, Gast: Markus Schächter)
,,DIETERS'' Weinbar - Auf ein Glas in St. Antony
Podcast mit Dirk ,,DIETER'' Würtz & Andreas Kunze, Gast: Markus Schächter
Donnerstag, 18. September 09:30 Uhr (44 Min.)
Markus Schächter war von 2002 bis 2012 der Intendant des ZDF - jetzt ist er schon viele Jahre in Pension, aber offensichtlich immer noch am Puls der Zeit. Neben spannenden Erinnerung an seine aktive Zeit - auch und insbesondere mit dem damaligen Superstar des ZDFs Thomas Gottschalk, hat er aber auch spannende Gedanken zur aktuellen Mediensituation. Ein Stück Geschichte und Ausblick in einer Episode mit einem Kunzilein, das immer noch von der Thommi-Nachfolge träumt und einem Dieter, der seinen Wein nun mal liebt!
Produzent: Peter Münch, 76846 Hauenstein
Sendeverantwortlich: Peter Münch, 76846 Hauenstein
10:15 Uhr
Schöner Augst (Folge 491)
Schöner Augst
Folge 491
Donnerstag, 18. September 10:15 Uhr (7 Min.)
August in Idar-Oberstein, Mittelbollenbach
Selbst komponierte und selbst gespielte Musik, wie auch alle Fotos von K. Gerald Wobito
Produzent: Gerald Wobito, 55743 Idar-Oberstein
Sendeverantwortlich: Gerald Wobito, 55743 Idar-Oberstein
10:23 Uhr
Was ist eigentlich ein Nationalpark (Ein Interview mit Patric Heintz)
Was ist eigentlich ein Nationalpark
Ein Interview mit Patric Heintz
Donnerstag, 18. September 10:23 Uhr (6 Min.)
"Was ist eigentlich ein Nationalpark?" - Diese und viele weitere Fragen beantwortet uns Patric Heitz, ein Ranger des Nationalparks Hunsrück-Hochwald und zeigt uns, dass wir als Besucher im Nationalpark herzlich eingeladen sind.
Produzent: Katharina Thösen, 54470 Lieser
Sendeverantwortlich: Katharina Thösen, 54470 Lieser
10:30 Uhr
naheTV Infotext
naheTV Infotext
Donnerstag, 18. September 10:30 Uhr (269 Min.)
Aktuelles aus der Region, Programm, Wetter und mehr in unserem Infotext.
Produzent:
15:00 Uhr
Heimat Europa Filmfestspiele 2025 (Der EDGAR geht an Regisseurin Mascha Schilinski)
Heimat Europa Filmfestspiele 2025
Der EDGAR geht an Regisseurin Mascha Schilinski
Donnerstag, 18. September 15:00 Uhr (36 Min.)
Die diesjährigen Heimat Europa Filmfestspiele in Simmern enden wie sie begonnen haben - mit einem grandiosen Filmabend vor ausverkaufter Open-Air Kulisse am Fruchtmarkt.
Gleich vier Preis wurden am Abschlussabend vergeben: der Preis der Jugendjury ging an den Film "Rote Sterne überm Feld".
Den Publikumspreis, ermittelt durch Abstimmungen der Besucherinnen und Besucher nach den jeweiligen Filmaufführen, gewann der Film "Home Sweet Home" des dänischen Regisseurs Frelle Petersen. Mit fünf von fünf möglichen Punkten erhielt der Film die Höchstpunktzahl vom Publikum - eine Premiere bei den Filmfestspielen.
Als besten Debütfilm wählte die Schauspielerin und Preispatin Jasmin Tabatabai "Christy" des irischen Regisseurs Brendan Canty.
Der Hauptpreis der Filmfestfestspiele konnte die Produzentin Maren Schmitt in Empfang nehmen für den Film "In die Sonne schauen" von Mascha Schilinski.
"Der Film wagt etwas, das muss das Kino, so ist Kino", so die Jurorin Jasmin Tabatabai und sagte dem Film noch einen langen Weg voraus, nachdem das Drama bei der Uraufführung bei den Filmfestspielen in Cannes mit dem Preis der Jury ausgezeichnet wurde und bei der Oscarverleihung ins Rennen um den besten ausländischen Film geht.
Produzent: Wilfried Gewehr, 55469 Niederkumbd
Sendeverantwortlich: Wilfried Gewehr, 55469 Niederkumbd
15:37 Uhr
Wenn der Sommer zu Ende geht ... (... und die Erntezeit beginnt.)
Wenn der Sommer zu Ende geht ...
... und die Erntezeit beginnt.
Donnerstag, 18. September 15:37 Uhr (18 Min.)
Auch Im Spätsommer gibt es auf den Wiesen und Feldern viel zu tun. Auf den Wiesen wird das zweite Mal gemäht und das sog. Grummet geerntet. Auf den inzwischen goldbraunen Feldern rücken Mähdrescher zur Getreideernte an. Die neue Mähdreschergeneration mit ihrer imposanten Größe und imponierenden Schnittbreite ziehen ihre Bahnen über die Felder und verschwinden dabei je nach Getreideart zeitweilig im aufgewirbelten Staub, was besonders gut im Gegenlicht aussieht. Das geerntete Stroh wird beim Mähen vorerst auf die Äcker geblasen, wo es dann später ebenfalls maschinell zusammengerecht und zu Strohballen gepresst wird. Nach dem Abernten der Kornfelder steht das Einbringen der Feldfrüchte an. Der Nierekumer Heckeschlupper TV war bei der Krumbeer-Ernte für Kids und deren Eltern in Reich dabei und beobachtete die Jungen und Mädchen, wie sie so ein bisschen wie früher? die Kartoffeln von Hand einsammelten.
Produzent: Wilfried Gewehr, 55469 Niederkumbd
Sendeverantwortlich: Wilfried Gewehr, 55469 Niederkumbd
15:56 Uhr
naheTV Infotext
naheTV Infotext
Donnerstag, 18. September 15:56 Uhr (33 Min.)
Aktuelles aus der Region, Programm, Wetter und mehr in unserem Infotext.
Produzent:
16:30 Uhr
Marina & the Kats / Teil 1 (Jazz & More 2021)
Marina & the Kats / Teil 1
Jazz & More 2021
Donnerstag, 18. September 16:30 Uhr (40 Min.)
Das ist moderner Indie-Swing aus Wien! Mit Ihrem Album "Different" im Gepäck, stellen Marina & The Kats erneut ihre Ausnahmestellung in der österreichischen Musikszene unter Beweis. Es ist ein Album zum Durchhören, zum Tanzen und Feiern.
Auch 2021 konnte es keine Jazztage in Idar-Oberstein geben. Mit Jazz & More aber dafür ein exzellentes Streaming-Trostpflaster aus dem Stadttheater Idar-Oberstein.
Livesendung aus dem Stadttheater Idar-Oberstein vom 30. Mai 2021.
Produzent: Annette Strohm, 55743 Idar-Oberstein
Sendeverantwortlich: Annette Strohm, 55743 Idar-Oberstein
17:11 Uhr
Marina & the Kats / Teil 2 (Jazz & More 2021)
Marina & the Kats / Teil 2
Jazz & More 2021
Donnerstag, 18. September 17:11 Uhr (40 Min.)
Das ist moderner Indie-Swing aus Wien! Mit Ihrem Album "Different" im Gepäck, stellen Marina & The Kats erneut ihre Ausnahmestellung in der österreichischen Musikszene unter Beweis. Es ist ein Album zum Durchhören, zum Tanzen und Feiern.
Auch 2021 konnte es keine Jazztage in Idar-Oberstein geben. Mit Jazz & More aber dafür ein exzellentes Streaming-Trostpflaster aus dem Stadttheater Idar-Oberstein.
Livesendung aus dem Stadttheater Idar-Oberstein vom 30. Mai 2021.
Produzent: Annette Strohm, 55743 Idar-Oberstein
Sendeverantwortlich: Annette Strohm, 55743 Idar-Oberstein
17:52 Uhr
Masaa / Teil 2 (Jazz & More 2021)
Masaa / Teil 2
Jazz & More 2021
Donnerstag, 18. September 17:52 Uhr (37 Min.)
Die preisgekrönte Formation mixt arabische Lyrik mit zeitgenössischem Jazz, gehen Abend- und Morgenland in bisher nicht dagewesener Schlüssigkeit eine Liaison ein. MASAA - das sind vier Musiker, die den Abend loben, an dem man zusammenkommt und sich begegnet, sich intensiv über den Tag austauscht - so die Bedeutung des libanesischen Bandnamens. Die Intensität, die das Ensemble in seiner Musik erschafft, ist so greifbar und umfassend, dass man durch ihre Berührung wieder daran glauben mag, dass Musik die Welt bewegen kann. Unverkopft und auf höchstem musikalischen Niveau entwirft MASAA Songs, die erkennen lassen wie komplex und gleichzeitig nahbar unser Miteinander ist.
Auch 2021 konnte es keine Jazztage in Idar-Oberstein geben. Mit Jazz & More aber dafür ein exzellentes Streaming-Trostpflaster aus dem Stadttheater Idar-Oberstein.
Livesendung aus dem Stadttheater Idar-Oberstein vom 28. Mai 2021.
Produzent: Annette Strohm, 55743 Idar-Oberstein
Sendeverantwortlich: Annette Strohm, 55743 Idar-Oberstein
18:30 Uhr
30 Jahre Blies-Bad (Ein Ort zum Erholen)
30 Jahre Blies-Bad
Ein Ort zum Erholen
Donnerstag, 18. September 18:30 Uhr (1 Min.)
Mitten in Ludwigshafen liegt das Blies-Bad, ein Freibad, das dank des unermüdlichen Einsatzes seines Fördervereins weiterbestehen kann. In unserem Film treffen wir den 2. Vorsitzenden, der von den Anfängen und Entwicklungen des Vereins erzählt.
Produzent: Giulia Schäfer, 55606 Bruschied
Sendeverantwortlich: Giulia Schäfer, 55606 Bruschied
18:32 Uhr
Austellung im Wilhelm-Hack Museum (Our Voices)
Austellung im Wilhelm-Hack Museum
Our Voices
Donnerstag, 18. September 18:32 Uhr (1 Min.)
Einblicke in die aktuelle Ausstellung Our Voices im Wilhelm-Hack Museum
Produzent: Leo Schrader, 64807 Dieburg
Sendeverantwortlich: Leo Schrader, 64807 Dieburg
18:34 Uhr
Hier kommt man den Tieren ganz nah (Ein Besuch im Wildpark Rheingönheim)
Hier kommt man den Tieren ganz nah
Ein Besuch im Wildpark Rheingönheim
Donnerstag, 18. September 18:34 Uhr (1 Min.)
Vorstellung des Tierparks Rheingönheim und Interview mit Julia Nessel (Abteilungsleitung)
Produzent: Nicolas Pohl, 67227 Frankenthal
Sendeverantwortlich: Nicolas Pohl, 67227 Frankenthal
18:36 Uhr
100 Jahre Ebertpark (Was gibt es hier zu sehen?)
100 Jahre Ebertpark
Was gibt es hier zu sehen?
Donnerstag, 18. September 18:36 Uhr (1 Min.)
Der Ebertpark Ludwigshafen am Rhein feiert sein 100-jähriges Jubiläum. Was macht den Park so besonders? Und wer kümmert sich um die Erhaltung? Gesprochen haben wir sowohl mit Besuchern als auch mit Gabriele Bindert von der Bereichsleitung Grünflächen und Friedhöfe
Produzent: Pierre Rau, 67146 Deidenheim
Sendeverantwortlich: Pierre Rau, 67146 Deidenheim
18:38 Uhr
Gamingraum in der Stadtbibliothek Ludwigshafen
Gamingraum in der Stadtbibliothek Ludwigshafen
Donnerstag, 18. September 18:38 Uhr (1 Min.)
Wir haben die Stadtbibliothek in Ludwigshafen besucht. Dort haben wir die Direktorin interviewt und das digitale Angebot genauer unter die Lupe genommen.
Produzent: Jakob Sachsenhauser, 55413
Sendeverantwortlich: Jakob Sachsenhauser, 55413
18:40 Uhr
naheTV Infotext
naheTV Infotext
Donnerstag, 18. September 18:40 Uhr (49 Min.)
Aktuelles aus der Region, Programm, Wetter und mehr in unserem Infotext.
Produzent:
19:30 Uhr
Neuer Spielplatz am Erbeskopf
Neuer Spielplatz am Erbeskopf
Donnerstag, 18. September 19:30 Uhr (3 Min.)
Am Nationalpark-Tor Erbeskopf entsteht ein neuer Spielplatz.
Zur 10-Jahres Feier des Nationalpark Hunsrück-Hochwald am Pfingstwochenende soll dieser bespielbar sein.
Produzent: Maximilian Heckmann, 54317 Osburg
Sendeverantwortlich: Maximilian Heckmann, 54317 Osburg
19:34 Uhr
FÖJ im Nationalpark Hunsrück-Hochwald
FÖJ im Nationalpark Hunsrück-Hochwald
Donnerstag, 18. September 19:34 Uhr (4 Min.)
Das Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ) im Nationalpark Hunsrück-Hochwald ist sehr vielseitig. In diesem Video lernen sie die verschiedenen Einsatzstellen kennen.
Produzent: Maximilian Heckmann, 54317 Osburg
Sendeverantwortlich: Maximilian Heckmann, 54317 Osburg
19:39 Uhr
FÖJ trifft Forschung: Zwei Wochen im Labor
FÖJ trifft Forschung: Zwei Wochen im Labor
Donnerstag, 18. September 19:39 Uhr (8 Min.)
FÖJler aus dem Nationalpark Hunsrück-Hochwald durften zwei Wochen Einblick in die Forschung an Gewässerproben der Aah nach der Flutkatastrophe nehmen und berichten über ihre erfahrungen.
Produzent: Maximilian Heckmann, 54317 Osburg
Sendeverantwortlich: Maximilian Heckmann, 54317 Osburg
19:48 Uhr
Nationalpark Akademie März 2025 (Wenn Wildnis an Grenzen stößt)
Nationalpark Akademie März 2025
Wenn Wildnis an Grenzen stößt
Donnerstag, 18. September 19:48 Uhr (80 Min.)
Dr. Marco Heurich, Professor für Wildtierökologie und Naturschutzbiologie an der Universität Freiburg und Sachgebietsleiter für Nationalpark-Monitoring und Tierfreigelände im Nationalpark Bayrischer Wald referiert über Schutz und Management von Wildtieren in Nationalparken
Produzent: Maximilian Heckmann, 54317 Osburg
Sendeverantwortlich: Maximilian Heckmann, 54317 Osburg
21:09 Uhr
Fragen an Nationalparkleiter Dr. Harald Egidi (zu Klimawandel, Totholz und Borkenkäfer)
Fragen an Nationalparkleiter Dr. Harald Egidi
zu Klimawandel, Totholz und Borkenkäfer
Donnerstag, 18. September 21:09 Uhr (10 Min.)
Welche Vorteile bringt es, abgestorbene Bäume stehen zu lassen?
Stellt Totholz eine Gefährdung für Waldbrände dar?
Verlieren Menschen ihre gewohnten Naturbilder?
Geht von den abgestorbenen Bäumen noch eine Borkenkäfer-Gefahr aus?
Das und viele weitere spannende und aktuelle Fragen rund um den Nationalpark beantwortet Nationalparkleiter Dr. Harald Egidi.
Produzent: Alexandra Uscherow-Marschak, 72074 Tübingen
Sendeverantwortlich: Alexandra Uscherow-Marschak, 72074 Tübingen
21:20 Uhr
Sommerwald
Sommerwald
Donnerstag, 18. September 21:20 Uhr (9 Min.)
Sommerspaziergang in Idar-Oberstein-Mittelbollenbach
Selbst komponierte und selbst gespielte Musik, wie auch alle Fotos von Gerald Wobito
Produzent: Gerald Wobito, 55743 Idar-Oberstein
Sendeverantwortlich: Gerald Wobito, 55743 Idar-Oberstein
21:30 Uhr
Rundgang durch das Stadtquartier Wasenstraße (mit Quartiersmanagerin Janina Grunenberg)
Rundgang durch das Stadtquartier Wasenstraße
mit Quartiersmanagerin Janina Grunenberg
Donnerstag, 18. September 21:30 Uhr (58 Min.)
Quartiersmanagerin Janina Grunenberg trifft auf ihrem Rundgang durch das Quartier Wasenstraße aktive Menschen aus Einrichtungen und Vereinen aus dem Viertel und fragt sie nach ihren Visionen und Wünsche für die Entwicklung des Stadtteils mit Blick auf die Felsenkirche.
Die Stadt Idar-Oberstein wurde mit dem Stadtquartier Wasenstraße in das Bund-Länder-Programm "Sozialer Zusammenhalt - Soziale Stadt" aufgenommen. Die Programmziele bestehen darin, die Wohn- und Lebensqualität sowie die Nutzungsvielfalt im Quartier zu erhöhen, die Integration aller Bevölkerungsgruppen zu unterstützen und den Zusammenhalt in der Nachbarschaft zu stärken.
Produzent: Norman Engelhardt, 55452 Guldental
Sendeverantwortlich: Norman Engelhardt, 55452 Guldental
22:29 Uhr
NaheTV.lokal: Deutsche Hockeymeisterschaft (- vom 24. und 25.02.2007 in Bad Kreuznach -)
NaheTV.lokal: Deutsche Hockeymeisterschaft
- vom 24. und 25.02.2007 in Bad Kreuznach -
Donnerstag, 18. September 22:29 Uhr (49 Min.)
Ein Bericht über die deutsche Hallenhockey-
meisterschaft der weibl. Jugend U18 in der Konrad-Frey-Halle in Bad Kreuznach am 24. und 25. Februar 2007. (Interviews, Bilder)
Produzent: Jörg Fechner, 55543 Bad Kreuznach
Sendeverantwortlich: Jörg Fechner, 55543 Bad Kreuznach
23:19 Uhr
Menschenwürdig und bezahlbar Wohnen - (Un)möglich? (Das Bündnis Wohnen veranstaltet eine Podiumsdiskussion in Bad Kreuznach)
Menschenwürdig und bezahlbar Wohnen - (Un)möglich?
Das Bündnis Wohnen veranstaltet eine Podiumsdiskussion in Bad Kreuznach
Donnerstag, 18. September 23:19 Uhr (9 Min.)
Menschen, die monatelang erfolglos Wohnung suchen, Menschen, die in unzumutbaren Verhältnissen leben und lange Warteschlangen bei Wohnungsbaugenossenschaften - das alles sind keine Einzelfälle. Auch in Bad Kreuznach gibt es zu wenige Wohnungen für Menschen mit geringem oder gar keinem Einkommen.
Deswegen hat das Bündnis Wohnen am 10.Mai Politiker*innen aller im Stadtrat vertretenen Parteien zur gemeinsamen Podiumsdiskussion ins Dietrich-Bornhoeffer-Haus in Bad Kreuznach eingeladen.
Das Bündnis Wohnen setzt sich aus Vertreter*innen mehrerer Organisationen zusammen, die gemeinsam Forderungen an die Politik verfasst haben.
Die Veranstaltung sollte auf die Auswirkungen des mangelnden Wohnraumes aus verschiedenen Perspektiven aufmerksam machen. Die Politiker*innen hatten die Möglichkeit Stellung zu den einzelnen Forderungen zu beziehen und auch das Publikum durfte mitdiskutieren.
Produzent: Julia Winschewski, 55543 Bad Kreuznach
Sendeverantwortlich: Julia Winschewski, 55543 Bad Kreuznach
23:29 Uhr
naheTV Infotext
naheTV Infotext
Donnerstag, 18. September 23:29 Uhr (30 Min.)
Aktuelles aus der Region, Programm, Wetter und mehr in unserem Infotext.
Produzent:
00:00 Uhr
30 Jahre Blies-Bad (Ein Ort zum Erholen)
30 Jahre Blies-Bad
Ein Ort zum Erholen
Freitag, 19. September 00:00 Uhr (1 Min.)
Mitten in Ludwigshafen liegt das Blies-Bad, ein Freibad, das dank des unermüdlichen Einsatzes seines Fördervereins weiterbestehen kann. In unserem Film treffen wir den 2. Vorsitzenden, der von den Anfängen und Entwicklungen des Vereins erzählt.
Produzent: Giulia Schäfer, 55606 Bruschied
Sendeverantwortlich: Giulia Schäfer, 55606 Bruschied
00:02 Uhr
Austellung im Wilhelm-Hack Museum (Our Voices)
Austellung im Wilhelm-Hack Museum
Our Voices
Freitag, 19. September 00:02 Uhr (1 Min.)
Einblicke in die aktuelle Ausstellung Our Voices im Wilhelm-Hack Museum
Produzent: Leo Schrader, 64807 Dieburg
Sendeverantwortlich: Leo Schrader, 64807 Dieburg
00:04 Uhr
Hier kommt man den Tieren ganz nah (Ein Besuch im Wildpark Rheingönheim)
Hier kommt man den Tieren ganz nah
Ein Besuch im Wildpark Rheingönheim
Freitag, 19. September 00:04 Uhr (1 Min.)
Vorstellung des Tierparks Rheingönheim und Interview mit Julia Nessel (Abteilungsleitung)
Produzent: Nicolas Pohl, 67227 Frankenthal
Sendeverantwortlich: Nicolas Pohl, 67227 Frankenthal
00:06 Uhr
100 Jahre Ebertpark (Was gibt es hier zu sehen?)
100 Jahre Ebertpark
Was gibt es hier zu sehen?
Freitag, 19. September 00:06 Uhr (1 Min.)
Der Ebertpark Ludwigshafen am Rhein feiert sein 100-jähriges Jubiläum. Was macht den Park so besonders? Und wer kümmert sich um die Erhaltung? Gesprochen haben wir sowohl mit Besuchern als auch mit Gabriele Bindert von der Bereichsleitung Grünflächen und Friedhöfe
Produzent: Pierre Rau, 67146 Deidenheim
Sendeverantwortlich: Pierre Rau, 67146 Deidenheim
00:08 Uhr
Gamingraum in der Stadtbibliothek Ludwigshafen
Gamingraum in der Stadtbibliothek Ludwigshafen
Freitag, 19. September 00:08 Uhr (1 Min.)
Wir haben die Stadtbibliothek in Ludwigshafen besucht. Dort haben wir die Direktorin interviewt und das digitale Angebot genauer unter die Lupe genommen.
Produzent: Jakob Sachsenhauser, 55413
Sendeverantwortlich: Jakob Sachsenhauser, 55413
00:10 Uhr
Gesox Live
Gesox Live
Freitag, 19. September 00:10 Uhr (4 Min.)
Gesox Live - Die Band
Produzent: Felix Regitz, 66773 Schwallbach
Sendeverantwortlich: Felix Regitz, 66773 Schwallbach
00:15 Uhr
FilmFestSpezial (Februar 2025)
FilmFestSpezial
Februar 2025
Freitag, 19. September 00:15 Uhr (30 Min.)
In der allerletzten Sendung blickt die Redaktion zurück auf die letzten Kinojahre und auf die Filme, die uns wirklich hängen geblieben sind.
Produzent: Chris Ostermann, 30453 Hannover
Sendeverantwortlich: Chris Ostermann, 30453 Hannover
00:46 Uhr
Voll Real (Ein Film von Kamäleon e.V.)
Voll Real
Ein Film von Kamäleon e.V.
Freitag, 19. September 00:46 Uhr (42 Min.)
Wieder ein phantasievolles Projekt der Kids aus dem Landkreis Birkenfeld unter der Regie von Kathy Becker, bekannt durch den Film "Das Rote Sofa" und das Theaterstück "Starke Frauen". Voll Real ist eine vielschichtige Story um das Mädchen Rea, welches in einen starken Strudel aus Freundschaft, Verrat, Kampf und Liebe gerät, in dem bald nicht mehr klar ist, was real ist und Rea.
Produzent: Kathy Becker, 55756 Herrstein
Sendeverantwortlich: Kathy Becker, 55756 Herrstein
01:29 Uhr
Ich hab de Blues (Richard Lunkenheimer, Musiker)
Ich hab de Blues
Richard Lunkenheimer, Musiker
Freitag, 19. September 01:29 Uhr (24 Min.)
Richard Lunkenheimer ist ein anerkannter Bluesgitarrist, der in verschiedenen Bands spielt. Im Gespräch mit Rüdiger Heins spricht er über seine Leidenschaft zur Musik.
Produzent: Rüdiger Heins, 55413 Niederheimbach
Sendeverantwortlich: Rüdiger Heins, 55413 Niederheimbach
01:54 Uhr
naheTV Infotext
naheTV Infotext
Freitag, 19. September 01:54 Uhr (365 Min.)
Aktuelles aus der Region, Programm, Wetter und mehr in unserem Infotext.
Produzent:
08:00 Uhr
Heimat Europa Filmfestspiele 2025 (Der EDGAR geht an Regisseurin Mascha Schilinski)
Heimat Europa Filmfestspiele 2025
Der EDGAR geht an Regisseurin Mascha Schilinski
Freitag, 19. September 08:00 Uhr (36 Min.)
Die diesjährigen Heimat Europa Filmfestspiele in Simmern enden wie sie begonnen haben - mit einem grandiosen Filmabend vor ausverkaufter Open-Air Kulisse am Fruchtmarkt.
Gleich vier Preis wurden am Abschlussabend vergeben: der Preis der Jugendjury ging an den Film "Rote Sterne überm Feld".
Den Publikumspreis, ermittelt durch Abstimmungen der Besucherinnen und Besucher nach den jeweiligen Filmaufführen, gewann der Film "Home Sweet Home" des dänischen Regisseurs Frelle Petersen. Mit fünf von fünf möglichen Punkten erhielt der Film die Höchstpunktzahl vom Publikum - eine Premiere bei den Filmfestspielen.
Als besten Debütfilm wählte die Schauspielerin und Preispatin Jasmin Tabatabai "Christy" des irischen Regisseurs Brendan Canty.
Der Hauptpreis der Filmfestfestspiele konnte die Produzentin Maren Schmitt in Empfang nehmen für den Film "In die Sonne schauen" von Mascha Schilinski.
"Der Film wagt etwas, das muss das Kino, so ist Kino", so die Jurorin Jasmin Tabatabai und sagte dem Film noch einen langen Weg voraus, nachdem das Drama bei der Uraufführung bei den Filmfestspielen in Cannes mit dem Preis der Jury ausgezeichnet wurde und bei der Oscarverleihung ins Rennen um den besten ausländischen Film geht.
Produzent: Wilfried Gewehr, 55469 Niederkumbd
Sendeverantwortlich: Wilfried Gewehr, 55469 Niederkumbd
08:37 Uhr
Wenn der Sommer zu Ende geht ... (... und die Erntezeit beginnt.)
Wenn der Sommer zu Ende geht ...
... und die Erntezeit beginnt.
Freitag, 19. September 08:37 Uhr (18 Min.)
Auch Im Spätsommer gibt es auf den Wiesen und Feldern viel zu tun. Auf den Wiesen wird das zweite Mal gemäht und das sog. Grummet geerntet. Auf den inzwischen goldbraunen Feldern rücken Mähdrescher zur Getreideernte an. Die neue Mähdreschergeneration mit ihrer imposanten Größe und imponierenden Schnittbreite ziehen ihre Bahnen über die Felder und verschwinden dabei je nach Getreideart zeitweilig im aufgewirbelten Staub, was besonders gut im Gegenlicht aussieht. Das geerntete Stroh wird beim Mähen vorerst auf die Äcker geblasen, wo es dann später ebenfalls maschinell zusammengerecht und zu Strohballen gepresst wird. Nach dem Abernten der Kornfelder steht das Einbringen der Feldfrüchte an. Der Nierekumer Heckeschlupper TV war bei der Krumbeer-Ernte für Kids und deren Eltern in Reich dabei und beobachtete die Jungen und Mädchen, wie sie so ein bisschen wie früher? die Kartoffeln von Hand einsammelten.
Produzent: Wilfried Gewehr, 55469 Niederkumbd
Sendeverantwortlich: Wilfried Gewehr, 55469 Niederkumbd
08:56 Uhr
naheTV Infotext
naheTV Infotext
Freitag, 19. September 08:56 Uhr (363 Min.)
Aktuelles aus der Region, Programm, Wetter und mehr in unserem Infotext.
Produzent:
15:00 Uhr
Heimat Europa Filmfestspiele 2025 (Der EDGAR geht an Regisseurin Mascha Schilinski)
Heimat Europa Filmfestspiele 2025
Der EDGAR geht an Regisseurin Mascha Schilinski
Freitag, 19. September 15:00 Uhr (36 Min.)
Die diesjährigen Heimat Europa Filmfestspiele in Simmern enden wie sie begonnen haben - mit einem grandiosen Filmabend vor ausverkaufter Open-Air Kulisse am Fruchtmarkt.
Gleich vier Preis wurden am Abschlussabend vergeben: der Preis der Jugendjury ging an den Film "Rote Sterne überm Feld".
Den Publikumspreis, ermittelt durch Abstimmungen der Besucherinnen und Besucher nach den jeweiligen Filmaufführen, gewann der Film "Home Sweet Home" des dänischen Regisseurs Frelle Petersen. Mit fünf von fünf möglichen Punkten erhielt der Film die Höchstpunktzahl vom Publikum - eine Premiere bei den Filmfestspielen.
Als besten Debütfilm wählte die Schauspielerin und Preispatin Jasmin Tabatabai "Christy" des irischen Regisseurs Brendan Canty.
Der Hauptpreis der Filmfestfestspiele konnte die Produzentin Maren Schmitt in Empfang nehmen für den Film "In die Sonne schauen" von Mascha Schilinski.
"Der Film wagt etwas, das muss das Kino, so ist Kino", so die Jurorin Jasmin Tabatabai und sagte dem Film noch einen langen Weg voraus, nachdem das Drama bei der Uraufführung bei den Filmfestspielen in Cannes mit dem Preis der Jury ausgezeichnet wurde und bei der Oscarverleihung ins Rennen um den besten ausländischen Film geht.
Produzent: Wilfried Gewehr, 55469 Niederkumbd
Sendeverantwortlich: Wilfried Gewehr, 55469 Niederkumbd
15:37 Uhr
Wenn der Sommer zu Ende geht ... (... und die Erntezeit beginnt.)
Wenn der Sommer zu Ende geht ...
... und die Erntezeit beginnt.
Freitag, 19. September 15:37 Uhr (18 Min.)
Auch Im Spätsommer gibt es auf den Wiesen und Feldern viel zu tun. Auf den Wiesen wird das zweite Mal gemäht und das sog. Grummet geerntet. Auf den inzwischen goldbraunen Feldern rücken Mähdrescher zur Getreideernte an. Die neue Mähdreschergeneration mit ihrer imposanten Größe und imponierenden Schnittbreite ziehen ihre Bahnen über die Felder und verschwinden dabei je nach Getreideart zeitweilig im aufgewirbelten Staub, was besonders gut im Gegenlicht aussieht. Das geerntete Stroh wird beim Mähen vorerst auf die Äcker geblasen, wo es dann später ebenfalls maschinell zusammengerecht und zu Strohballen gepresst wird. Nach dem Abernten der Kornfelder steht das Einbringen der Feldfrüchte an. Der Nierekumer Heckeschlupper TV war bei der Krumbeer-Ernte für Kids und deren Eltern in Reich dabei und beobachtete die Jungen und Mädchen, wie sie so ein bisschen wie früher? die Kartoffeln von Hand einsammelten.
Produzent: Wilfried Gewehr, 55469 Niederkumbd
Sendeverantwortlich: Wilfried Gewehr, 55469 Niederkumbd
15:56 Uhr
naheTV Infotext
naheTV Infotext
Freitag, 19. September 15:56 Uhr (483 Min.)
Aktuelles aus der Region, Programm, Wetter und mehr in unserem Infotext.
Produzent:
00:00 Uhr
30 Jahre Blies-Bad (Ein Ort zum Erholen)
30 Jahre Blies-Bad
Ein Ort zum Erholen
Samstag, 20. September 00:00 Uhr (1 Min.)
Mitten in Ludwigshafen liegt das Blies-Bad, ein Freibad, das dank des unermüdlichen Einsatzes seines Fördervereins weiterbestehen kann. In unserem Film treffen wir den 2. Vorsitzenden, der von den Anfängen und Entwicklungen des Vereins erzählt.
Produzent: Giulia Schäfer, 55606 Bruschied
Sendeverantwortlich: Giulia Schäfer, 55606 Bruschied
00:02 Uhr
Austellung im Wilhelm-Hack Museum (Our Voices)
Austellung im Wilhelm-Hack Museum
Our Voices
Samstag, 20. September 00:02 Uhr (1 Min.)
Einblicke in die aktuelle Ausstellung Our Voices im Wilhelm-Hack Museum
Produzent: Leo Schrader, 64807 Dieburg
Sendeverantwortlich: Leo Schrader, 64807 Dieburg
00:04 Uhr
Hier kommt man den Tieren ganz nah (Ein Besuch im Wildpark Rheingönheim)
Hier kommt man den Tieren ganz nah
Ein Besuch im Wildpark Rheingönheim
Samstag, 20. September 00:04 Uhr (1 Min.)
Vorstellung des Tierparks Rheingönheim und Interview mit Julia Nessel (Abteilungsleitung)
Produzent: Nicolas Pohl, 67227 Frankenthal
Sendeverantwortlich: Nicolas Pohl, 67227 Frankenthal
00:06 Uhr
100 Jahre Ebertpark (Was gibt es hier zu sehen?)
100 Jahre Ebertpark
Was gibt es hier zu sehen?
Samstag, 20. September 00:06 Uhr (1 Min.)
Der Ebertpark Ludwigshafen am Rhein feiert sein 100-jähriges Jubiläum. Was macht den Park so besonders? Und wer kümmert sich um die Erhaltung? Gesprochen haben wir sowohl mit Besuchern als auch mit Gabriele Bindert von der Bereichsleitung Grünflächen und Friedhöfe
Produzent: Pierre Rau, 67146 Deidenheim
Sendeverantwortlich: Pierre Rau, 67146 Deidenheim
00:08 Uhr
Gamingraum in der Stadtbibliothek Ludwigshafen
Gamingraum in der Stadtbibliothek Ludwigshafen
Samstag, 20. September 00:08 Uhr (1 Min.)
Wir haben die Stadtbibliothek in Ludwigshafen besucht. Dort haben wir die Direktorin interviewt und das digitale Angebot genauer unter die Lupe genommen.
Produzent: Jakob Sachsenhauser, 55413
Sendeverantwortlich: Jakob Sachsenhauser, 55413
00:10 Uhr
Gesox Live
Gesox Live
Samstag, 20. September 00:10 Uhr (4 Min.)
Gesox Live - Die Band
Produzent: Felix Regitz, 66773 Schwallbach
Sendeverantwortlich: Felix Regitz, 66773 Schwallbach
00:15 Uhr
FilmFestSpezial (Februar 2025)
FilmFestSpezial
Februar 2025
Samstag, 20. September 00:15 Uhr (30 Min.)
In der allerletzten Sendung blickt die Redaktion zurück auf die letzten Kinojahre und auf die Filme, die uns wirklich hängen geblieben sind.
Produzent: Chris Ostermann, 30453 Hannover
Sendeverantwortlich: Chris Ostermann, 30453 Hannover
00:46 Uhr
Voll Real (Ein Film von Kamäleon e.V.)
Voll Real
Ein Film von Kamäleon e.V.
Samstag, 20. September 00:46 Uhr (42 Min.)
Wieder ein phantasievolles Projekt der Kids aus dem Landkreis Birkenfeld unter der Regie von Kathy Becker, bekannt durch den Film "Das Rote Sofa" und das Theaterstück "Starke Frauen". Voll Real ist eine vielschichtige Story um das Mädchen Rea, welches in einen starken Strudel aus Freundschaft, Verrat, Kampf und Liebe gerät, in dem bald nicht mehr klar ist, was real ist und Rea.
Produzent: Kathy Becker, 55756 Herrstein
Sendeverantwortlich: Kathy Becker, 55756 Herrstein
01:29 Uhr
Ich hab de Blues (Richard Lunkenheimer, Musiker)
Ich hab de Blues
Richard Lunkenheimer, Musiker
Samstag, 20. September 01:29 Uhr (24 Min.)
Richard Lunkenheimer ist ein anerkannter Bluesgitarrist, der in verschiedenen Bands spielt. Im Gespräch mit Rüdiger Heins spricht er über seine Leidenschaft zur Musik.
Produzent: Rüdiger Heins, 55413 Niederheimbach
Sendeverantwortlich: Rüdiger Heins, 55413 Niederheimbach
01:54 Uhr
naheTV Infotext
naheTV Infotext
Samstag, 20. September 01:54 Uhr (125 Min.)
Aktuelles aus der Region, Programm, Wetter und mehr in unserem Infotext.
Produzent:
04:00 Uhr
Neuer Spielplatz am Erbeskopf
Neuer Spielplatz am Erbeskopf
Samstag, 20. September 04:00 Uhr (3 Min.)
Am Nationalpark-Tor Erbeskopf entsteht ein neuer Spielplatz.
Zur 10-Jahres Feier des Nationalpark Hunsrück-Hochwald am Pfingstwochenende soll dieser bespielbar sein.
Produzent: Maximilian Heckmann, 54317 Osburg
Sendeverantwortlich: Maximilian Heckmann, 54317 Osburg
04:04 Uhr
FÖJ im Nationalpark Hunsrück-Hochwald
FÖJ im Nationalpark Hunsrück-Hochwald
Samstag, 20. September 04:04 Uhr (4 Min.)
Das Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ) im Nationalpark Hunsrück-Hochwald ist sehr vielseitig. In diesem Video lernen sie die verschiedenen Einsatzstellen kennen.
Produzent: Maximilian Heckmann, 54317 Osburg
Sendeverantwortlich: Maximilian Heckmann, 54317 Osburg
04:09 Uhr
FÖJ trifft Forschung: Zwei Wochen im Labor
FÖJ trifft Forschung: Zwei Wochen im Labor
Samstag, 20. September 04:09 Uhr (8 Min.)
FÖJler aus dem Nationalpark Hunsrück-Hochwald durften zwei Wochen Einblick in die Forschung an Gewässerproben der Aah nach der Flutkatastrophe nehmen und berichten über ihre erfahrungen.
Produzent: Maximilian Heckmann, 54317 Osburg
Sendeverantwortlich: Maximilian Heckmann, 54317 Osburg
04:18 Uhr
Nationalpark Akademie März 2025 (Wenn Wildnis an Grenzen stößt)
Nationalpark Akademie März 2025
Wenn Wildnis an Grenzen stößt
Samstag, 20. September 04:18 Uhr (80 Min.)
Dr. Marco Heurich, Professor für Wildtierökologie und Naturschutzbiologie an der Universität Freiburg und Sachgebietsleiter für Nationalpark-Monitoring und Tierfreigelände im Nationalpark Bayrischer Wald referiert über Schutz und Management von Wildtieren in Nationalparken
Produzent: Maximilian Heckmann, 54317 Osburg
Sendeverantwortlich: Maximilian Heckmann, 54317 Osburg
05:39 Uhr
Fragen an Nationalparkleiter Dr. Harald Egidi (zu Klimawandel, Totholz und Borkenkäfer)
Fragen an Nationalparkleiter Dr. Harald Egidi
zu Klimawandel, Totholz und Borkenkäfer
Samstag, 20. September 05:39 Uhr (10 Min.)
Welche Vorteile bringt es, abgestorbene Bäume stehen zu lassen?
Stellt Totholz eine Gefährdung für Waldbrände dar?
Verlieren Menschen ihre gewohnten Naturbilder?
Geht von den abgestorbenen Bäumen noch eine Borkenkäfer-Gefahr aus?
Das und viele weitere spannende und aktuelle Fragen rund um den Nationalpark beantwortet Nationalparkleiter Dr. Harald Egidi.
Produzent: Alexandra Uscherow-Marschak, 72074 Tübingen
Sendeverantwortlich: Alexandra Uscherow-Marschak, 72074 Tübingen
05:50 Uhr
Sommerwald
Sommerwald
Samstag, 20. September 05:50 Uhr (8 Min.)
Sommerspaziergang in Idar-Oberstein-Mittelbollenbach
Selbst komponierte und selbst gespielte Musik, wie auch alle Fotos von Gerald Wobito
Produzent: Gerald Wobito, 55743 Idar-Oberstein
Sendeverantwortlich: Gerald Wobito, 55743 Idar-Oberstein
05:59 Uhr
naheTV Infotext
naheTV Infotext
Samstag, 20. September 05:59 Uhr (120 Min.)
Aktuelles aus der Region, Programm, Wetter und mehr in unserem Infotext.
Produzent:
08:00 Uhr
Heimat Europa Filmfestspiele 2025 (Der EDGAR geht an Regisseurin Mascha Schilinski)
Heimat Europa Filmfestspiele 2025
Der EDGAR geht an Regisseurin Mascha Schilinski
Samstag, 20. September 08:00 Uhr (36 Min.)
Die diesjährigen Heimat Europa Filmfestspiele in Simmern enden wie sie begonnen haben - mit einem grandiosen Filmabend vor ausverkaufter Open-Air Kulisse am Fruchtmarkt.
Gleich vier Preis wurden am Abschlussabend vergeben: der Preis der Jugendjury ging an den Film "Rote Sterne überm Feld".
Den Publikumspreis, ermittelt durch Abstimmungen der Besucherinnen und Besucher nach den jeweiligen Filmaufführen, gewann der Film "Home Sweet Home" des dänischen Regisseurs Frelle Petersen. Mit fünf von fünf möglichen Punkten erhielt der Film die Höchstpunktzahl vom Publikum - eine Premiere bei den Filmfestspielen.
Als besten Debütfilm wählte die Schauspielerin und Preispatin Jasmin Tabatabai "Christy" des irischen Regisseurs Brendan Canty.
Der Hauptpreis der Filmfestfestspiele konnte die Produzentin Maren Schmitt in Empfang nehmen für den Film "In die Sonne schauen" von Mascha Schilinski.
"Der Film wagt etwas, das muss das Kino, so ist Kino", so die Jurorin Jasmin Tabatabai und sagte dem Film noch einen langen Weg voraus, nachdem das Drama bei der Uraufführung bei den Filmfestspielen in Cannes mit dem Preis der Jury ausgezeichnet wurde und bei der Oscarverleihung ins Rennen um den besten ausländischen Film geht.
Produzent: Wilfried Gewehr, 55469 Niederkumbd
Sendeverantwortlich: Wilfried Gewehr, 55469 Niederkumbd
08:37 Uhr
Wenn der Sommer zu Ende geht ... (... und die Erntezeit beginnt.)
Wenn der Sommer zu Ende geht ...
... und die Erntezeit beginnt.
Samstag, 20. September 08:37 Uhr (18 Min.)
Auch Im Spätsommer gibt es auf den Wiesen und Feldern viel zu tun. Auf den Wiesen wird das zweite Mal gemäht und das sog. Grummet geerntet. Auf den inzwischen goldbraunen Feldern rücken Mähdrescher zur Getreideernte an. Die neue Mähdreschergeneration mit ihrer imposanten Größe und imponierenden Schnittbreite ziehen ihre Bahnen über die Felder und verschwinden dabei je nach Getreideart zeitweilig im aufgewirbelten Staub, was besonders gut im Gegenlicht aussieht. Das geerntete Stroh wird beim Mähen vorerst auf die Äcker geblasen, wo es dann später ebenfalls maschinell zusammengerecht und zu Strohballen gepresst wird. Nach dem Abernten der Kornfelder steht das Einbringen der Feldfrüchte an. Der Nierekumer Heckeschlupper TV war bei der Krumbeer-Ernte für Kids und deren Eltern in Reich dabei und beobachtete die Jungen und Mädchen, wie sie so ein bisschen wie früher? die Kartoffeln von Hand einsammelten.
Produzent: Wilfried Gewehr, 55469 Niederkumbd
Sendeverantwortlich: Wilfried Gewehr, 55469 Niederkumbd
08:56 Uhr
naheTV Infotext
naheTV Infotext
Samstag, 20. September 08:56 Uhr (33 Min.)
Aktuelles aus der Region, Programm, Wetter und mehr in unserem Infotext.
Produzent:
09:30 Uhr
,,DIETERS'' Weinbar - Auf ein Glas in St. Antony (Podcast mit Dirk ,,DIETER'' Würtz & Andreas Kunze, Gast: Markus Schächter)
,,DIETERS'' Weinbar - Auf ein Glas in St. Antony
Podcast mit Dirk ,,DIETER'' Würtz & Andreas Kunze, Gast: Markus Schächter
Samstag, 20. September 09:30 Uhr (44 Min.)
Markus Schächter war von 2002 bis 2012 der Intendant des ZDF - jetzt ist er schon viele Jahre in Pension, aber offensichtlich immer noch am Puls der Zeit. Neben spannenden Erinnerung an seine aktive Zeit - auch und insbesondere mit dem damaligen Superstar des ZDFs Thomas Gottschalk, hat er aber auch spannende Gedanken zur aktuellen Mediensituation. Ein Stück Geschichte und Ausblick in einer Episode mit einem Kunzilein, das immer noch von der Thommi-Nachfolge träumt und einem Dieter, der seinen Wein nun mal liebt!
Produzent: Peter Münch, 76846 Hauenstein
Sendeverantwortlich: Peter Münch, 76846 Hauenstein
10:15 Uhr
Schöner Augst (Folge 491)
Schöner Augst
Folge 491
Samstag, 20. September 10:15 Uhr (7 Min.)
August in Idar-Oberstein, Mittelbollenbach
Selbst komponierte und selbst gespielte Musik, wie auch alle Fotos von K. Gerald Wobito
Produzent: Gerald Wobito, 55743 Idar-Oberstein
Sendeverantwortlich: Gerald Wobito, 55743 Idar-Oberstein
10:23 Uhr
Was ist eigentlich ein Nationalpark (Ein Interview mit Patric Heintz)
Was ist eigentlich ein Nationalpark
Ein Interview mit Patric Heintz
Samstag, 20. September 10:23 Uhr (6 Min.)
"Was ist eigentlich ein Nationalpark?" - Diese und viele weitere Fragen beantwortet uns Patric Heitz, ein Ranger des Nationalparks Hunsrück-Hochwald und zeigt uns, dass wir als Besucher im Nationalpark herzlich eingeladen sind.
Produzent: Katharina Thösen, 54470 Lieser
Sendeverantwortlich: Katharina Thösen, 54470 Lieser
10:30 Uhr
Marina & the Kats / Teil 1 (Jazz & More 2021)
Marina & the Kats / Teil 1
Jazz & More 2021
Samstag, 20. September 10:30 Uhr (40 Min.)
Das ist moderner Indie-Swing aus Wien! Mit Ihrem Album "Different" im Gepäck, stellen Marina & The Kats erneut ihre Ausnahmestellung in der österreichischen Musikszene unter Beweis. Es ist ein Album zum Durchhören, zum Tanzen und Feiern.
Auch 2021 konnte es keine Jazztage in Idar-Oberstein geben. Mit Jazz & More aber dafür ein exzellentes Streaming-Trostpflaster aus dem Stadttheater Idar-Oberstein.
Livesendung aus dem Stadttheater Idar-Oberstein vom 30. Mai 2021.
Produzent: Annette Strohm, 55743 Idar-Oberstein
Sendeverantwortlich: Annette Strohm, 55743 Idar-Oberstein
11:11 Uhr
Marina & the Kats / Teil 2 (Jazz & More 2021)
Marina & the Kats / Teil 2
Jazz & More 2021
Samstag, 20. September 11:11 Uhr (40 Min.)
Das ist moderner Indie-Swing aus Wien! Mit Ihrem Album "Different" im Gepäck, stellen Marina & The Kats erneut ihre Ausnahmestellung in der österreichischen Musikszene unter Beweis. Es ist ein Album zum Durchhören, zum Tanzen und Feiern.
Auch 2021 konnte es keine Jazztage in Idar-Oberstein geben. Mit Jazz & More aber dafür ein exzellentes Streaming-Trostpflaster aus dem Stadttheater Idar-Oberstein.
Livesendung aus dem Stadttheater Idar-Oberstein vom 30. Mai 2021.
Produzent: Annette Strohm, 55743 Idar-Oberstein
Sendeverantwortlich: Annette Strohm, 55743 Idar-Oberstein
11:52 Uhr
Masaa / Teil 2 (Jazz & More 2021)
Masaa / Teil 2
Jazz & More 2021
Samstag, 20. September 11:52 Uhr (36 Min.)
Die preisgekrönte Formation mixt arabische Lyrik mit zeitgenössischem Jazz, gehen Abend- und Morgenland in bisher nicht dagewesener Schlüssigkeit eine Liaison ein. MASAA - das sind vier Musiker, die den Abend loben, an dem man zusammenkommt und sich begegnet, sich intensiv über den Tag austauscht - so die Bedeutung des libanesischen Bandnamens. Die Intensität, die das Ensemble in seiner Musik erschafft, ist so greifbar und umfassend, dass man durch ihre Berührung wieder daran glauben mag, dass Musik die Welt bewegen kann. Unverkopft und auf höchstem musikalischen Niveau entwirft MASAA Songs, die erkennen lassen wie komplex und gleichzeitig nahbar unser Miteinander ist.
Auch 2021 konnte es keine Jazztage in Idar-Oberstein geben. Mit Jazz & More aber dafür ein exzellentes Streaming-Trostpflaster aus dem Stadttheater Idar-Oberstein.
Livesendung aus dem Stadttheater Idar-Oberstein vom 28. Mai 2021.
Produzent: Annette Strohm, 55743 Idar-Oberstein
Sendeverantwortlich: Annette Strohm, 55743 Idar-Oberstein
12:29 Uhr
naheTV Infotext
naheTV Infotext
Samstag, 20. September 12:29 Uhr (150 Min.)
Aktuelles aus der Region, Programm, Wetter und mehr in unserem Infotext.
Produzent:
15:00 Uhr
Heimat Europa Filmfestspiele 2025 (Der EDGAR geht an Regisseurin Mascha Schilinski)
Heimat Europa Filmfestspiele 2025
Der EDGAR geht an Regisseurin Mascha Schilinski
Samstag, 20. September 15:00 Uhr (36 Min.)
Die diesjährigen Heimat Europa Filmfestspiele in Simmern enden wie sie begonnen haben - mit einem grandiosen Filmabend vor ausverkaufter Open-Air Kulisse am Fruchtmarkt.
Gleich vier Preis wurden am Abschlussabend vergeben: der Preis der Jugendjury ging an den Film "Rote Sterne überm Feld".
Den Publikumspreis, ermittelt durch Abstimmungen der Besucherinnen und Besucher nach den jeweiligen Filmaufführen, gewann der Film "Home Sweet Home" des dänischen Regisseurs Frelle Petersen. Mit fünf von fünf möglichen Punkten erhielt der Film die Höchstpunktzahl vom Publikum - eine Premiere bei den Filmfestspielen.
Als besten Debütfilm wählte die Schauspielerin und Preispatin Jasmin Tabatabai "Christy" des irischen Regisseurs Brendan Canty.
Der Hauptpreis der Filmfestfestspiele konnte die Produzentin Maren Schmitt in Empfang nehmen für den Film "In die Sonne schauen" von Mascha Schilinski.
"Der Film wagt etwas, das muss das Kino, so ist Kino", so die Jurorin Jasmin Tabatabai und sagte dem Film noch einen langen Weg voraus, nachdem das Drama bei der Uraufführung bei den Filmfestspielen in Cannes mit dem Preis der Jury ausgezeichnet wurde und bei der Oscarverleihung ins Rennen um den besten ausländischen Film geht.
Produzent: Wilfried Gewehr, 55469 Niederkumbd
Sendeverantwortlich: Wilfried Gewehr, 55469 Niederkumbd
15:37 Uhr
Wenn der Sommer zu Ende geht ... (... und die Erntezeit beginnt.)
Wenn der Sommer zu Ende geht ...
... und die Erntezeit beginnt.
Samstag, 20. September 15:37 Uhr (18 Min.)
Auch Im Spätsommer gibt es auf den Wiesen und Feldern viel zu tun. Auf den Wiesen wird das zweite Mal gemäht und das sog. Grummet geerntet. Auf den inzwischen goldbraunen Feldern rücken Mähdrescher zur Getreideernte an. Die neue Mähdreschergeneration mit ihrer imposanten Größe und imponierenden Schnittbreite ziehen ihre Bahnen über die Felder und verschwinden dabei je nach Getreideart zeitweilig im aufgewirbelten Staub, was besonders gut im Gegenlicht aussieht. Das geerntete Stroh wird beim Mähen vorerst auf die Äcker geblasen, wo es dann später ebenfalls maschinell zusammengerecht und zu Strohballen gepresst wird. Nach dem Abernten der Kornfelder steht das Einbringen der Feldfrüchte an. Der Nierekumer Heckeschlupper TV war bei der Krumbeer-Ernte für Kids und deren Eltern in Reich dabei und beobachtete die Jungen und Mädchen, wie sie so ein bisschen wie früher? die Kartoffeln von Hand einsammelten.
Produzent: Wilfried Gewehr, 55469 Niederkumbd
Sendeverantwortlich: Wilfried Gewehr, 55469 Niederkumbd
15:56 Uhr
naheTV Infotext
naheTV Infotext
Samstag, 20. September 15:56 Uhr (33 Min.)
Aktuelles aus der Region, Programm, Wetter und mehr in unserem Infotext.
Produzent:
16:30 Uhr
Gleichstellung gestalten (Welche Rolle spielen Gleichstellungssbeauftragte)
Gleichstellung gestalten
Welche Rolle spielen Gleichstellungssbeauftragte
Samstag, 20. September 16:30 Uhr (5 Min.)
Was sind Gleichstellungsbeauftragte und warum brauchen wir sie jetzt und in Zukunft? Wir stellen diese Fragen den Zuständigen der Landeskirche Pfalz und der Stadt Speyer.
Produzent: Thea Rummel, 67377 Gommersheim
Sendeverantwortlich: Thea Rummel, 67377 Gommersheim
16:36 Uhr
WAS SIE ANTREIBT... (Gespräch mit Michaela Dietz-Markiewicz, Hoteleigentümerin von Hotel Brenner)
WAS SIE ANTREIBT...
Gespräch mit Michaela Dietz-Markiewicz, Hoteleigentümerin von Hotel Brenner
Samstag, 20. September 16:36 Uhr (26 Min.)
Zwischen Tradition und Moderne: Die beeindruckende Geschichte hinter dem Hotel Brenner. In dieser Folge tauchen wir in die faszinierende Welt des Hotel Brenner ein - ein bedeutender Schatz der Koblenzer Geschichte mit einzigartigen Barockelementen. Im Interview erzählt die Hoteleigentümerin von ihrer internationalen Karriere in der Hotellerie, wie sie sich in einer von Männern dominierten Branche behauptet hat, und warum das Hotel Brenner mehr als nur ein Ort zum Übernachten ist. Erfahren Sie spannende Einblicke in die Geschichte des Hauses, die Herausforderungen des Hotelalltags und was ihre internationalen Erfahrungen für den heutigen Erfolg bedeuten.
Das Gespräch mit Michaela Dietz-Markiewicz wurde im November 2024 aufgezeichnet.
Produzent: Margit Dr. Theis-Scholz, 56076 Koblenz
Sendeverantwortlich: Margit Dr. Theis-Scholz, 56076 Koblenz
17:03 Uhr
»Hier ist was« (Kraftplatz Disibodenberg)
»Hier ist was«
Kraftplatz Disibodenberg
Samstag, 20. September 17:03 Uhr (17 Min.)
Hildegard von Bingen verbrachte vier Jahrzehnte als Ordensfrau in einer Frauenklause auf dem Disibodenberg. Dort entstand auch ihr Werk SCIVIAS. Ulrike Lindemann begibt sich mit Rüdiger Heins auf die Spurensuche nach der Heiligen.
Produzent: Rüdiger Heins, 55413 Niederheimbach
Sendeverantwortlich: Rüdiger Heins, 55413 Niederheimbach
17:21 Uhr
Tone in Motion (Fest der Demokratie in Bingen)
Tone in Motion
Fest der Demokratie in Bingen
Samstag, 20. September 17:21 Uhr (45 Min.)
Die Band Tone in Motion gab anlässlich des Festes der Demokratie ein Konzert auf dem Neff-Platz. Der
Saxophonist Wolfgan Röben lud die Rheingau Band zur Veranstaltung ein.
Tone in Motion
Regina - Guitar / Vocal
Lutz - Guitar / Vokal
Detlef - Congas / Percussion
Produzent: Rüdiger Heins, 55413 Niederheimbach
Sendeverantwortlich: Rüdiger Heins, 55413 Niederheimbach
18:07 Uhr
Kupferbergwerk
Kupferbergwerk
Samstag, 20. September 18:07 Uhr (21 Min.)
Begleiten Sie uns in das Kupferbergwerk in Fischbach.
Produzent: Annelise Höttemann, 55743 Idar-Oberstein
Sendeverantwortlich: Annelise Höttemann, 55743 Idar-Oberstein
18:29 Uhr
naheTV Infotext
naheTV Infotext
Samstag, 20. September 18:29 Uhr (61 Min.)
Aktuelles aus der Region, Programm, Wetter und mehr in unserem Infotext.
Produzent:
19:31 Uhr
Carmina Burana (Live aus der Messe Idar-Oberstein)
Carmina Burana
Live aus der Messe Idar-Oberstein
Samstag, 20. September 19:31 Uhr (70 Min.)
Der Theatersommer 2017 begann fulminant: Mit der Carmina Burana in der Messehalle Idar-Oberstein. Das Symphonische Blasorchester hat sich mit den Kantoreien Idar-Oberstein und Obere Nahe und einem eigens gegründeten Projektchor zusammengetan. Kreiskantor Roland Lißmann dirigierte die über 200 Mitwirkenden an diesem besonderen Konzertabend.
Aufzeichnung vom 11. Juni 2017
Produzent: Lukas Herzog, 55743 Kirschweiler
Sendeverantwortlich: Lukas Herzog, 55743 Kirschweiler
20:42 Uhr
Last World Standing (Live aus der Messe Idar-Oberstein)
Last World Standing
Live aus der Messe Idar-Oberstein
Samstag, 20. September 20:42 Uhr (33 Min.)
Der Theatersommer 2017 begann fulminant: Mit der Carmina Burana in der Messehalle Idar-Oberstein. Den Auftakt dieser Veranstaltung macht jedoch ein anderes Werk: Das multimediale Stück "Last World Standing" des amerikanischen Komponisten Stephen Melillo, dargeboten vom Symphonischen Blasorchester Obere Nahe zusammen mit Schülerinnen und Schülern des Göttenbach Gymnasiums.
Produzent: Lukas Herzog, 55743 Kirschweiler
Sendeverantwortlich: Lukas Herzog, 55743 Kirschweiler
21:16 Uhr
Music for a Festival - Philip Sparke (SBO Neujahrskonzert 2019)
Music for a Festival - Philip Sparke
SBO Neujahrskonzert 2019
Samstag, 20. September 21:16 Uhr (12 Min.)
Das SBO Obere Nahe präsentiert im Rahmen seines Neujahrskonzerts 2019 den schwungvollen Klassiker "Music for a Festival" des britischen Komponisten Philip Sparke.
Symphonisches Blasorchester Obere Nahe, Leitung: Jochen Lorenz
Konzertaufzeichnung aus dem Stadttheater Idar-Oberstein vom 6. Januar 2019
Produzent: Lukas Herzog, 55743 Kirschweiler
Sendeverantwortlich: Lukas Herzog, 55743 Kirschweiler
21:29 Uhr
naheTV Infotext
naheTV Infotext
Samstag, 20. September 21:29 Uhr (150 Min.)
Aktuelles aus der Region, Programm, Wetter und mehr in unserem Infotext.
Produzent:
00:00 Uhr
30 Jahre Blies-Bad (Ein Ort zum Erholen)
30 Jahre Blies-Bad
Ein Ort zum Erholen
Sonntag, 21. September 00:00 Uhr (1 Min.)
Mitten in Ludwigshafen liegt das Blies-Bad, ein Freibad, das dank des unermüdlichen Einsatzes seines Fördervereins weiterbestehen kann. In unserem Film treffen wir den 2. Vorsitzenden, der von den Anfängen und Entwicklungen des Vereins erzählt.
Produzent: Giulia Schäfer, 55606 Bruschied
Sendeverantwortlich: Giulia Schäfer, 55606 Bruschied
00:02 Uhr
Austellung im Wilhelm-Hack Museum (Our Voices)
Austellung im Wilhelm-Hack Museum
Our Voices
Sonntag, 21. September 00:02 Uhr (1 Min.)
Einblicke in die aktuelle Ausstellung Our Voices im Wilhelm-Hack Museum
Produzent: Leo Schrader, 64807 Dieburg
Sendeverantwortlich: Leo Schrader, 64807 Dieburg
00:04 Uhr
Hier kommt man den Tieren ganz nah (Ein Besuch im Wildpark Rheingönheim)
Hier kommt man den Tieren ganz nah
Ein Besuch im Wildpark Rheingönheim
Sonntag, 21. September 00:04 Uhr (1 Min.)
Vorstellung des Tierparks Rheingönheim und Interview mit Julia Nessel (Abteilungsleitung)
Produzent: Nicolas Pohl, 67227 Frankenthal
Sendeverantwortlich: Nicolas Pohl, 67227 Frankenthal
00:06 Uhr
100 Jahre Ebertpark (Was gibt es hier zu sehen?)
100 Jahre Ebertpark
Was gibt es hier zu sehen?
Sonntag, 21. September 00:06 Uhr (1 Min.)
Der Ebertpark Ludwigshafen am Rhein feiert sein 100-jähriges Jubiläum. Was macht den Park so besonders? Und wer kümmert sich um die Erhaltung? Gesprochen haben wir sowohl mit Besuchern als auch mit Gabriele Bindert von der Bereichsleitung Grünflächen und Friedhöfe
Produzent: Pierre Rau, 67146 Deidenheim
Sendeverantwortlich: Pierre Rau, 67146 Deidenheim
00:08 Uhr
Gamingraum in der Stadtbibliothek Ludwigshafen
Gamingraum in der Stadtbibliothek Ludwigshafen
Sonntag, 21. September 00:08 Uhr (1 Min.)
Wir haben die Stadtbibliothek in Ludwigshafen besucht. Dort haben wir die Direktorin interviewt und das digitale Angebot genauer unter die Lupe genommen.
Produzent: Jakob Sachsenhauser, 55413
Sendeverantwortlich: Jakob Sachsenhauser, 55413
00:10 Uhr
Gesox Live
Gesox Live
Sonntag, 21. September 00:10 Uhr (4 Min.)
Gesox Live - Die Band
Produzent: Felix Regitz, 66773 Schwallbach
Sendeverantwortlich: Felix Regitz, 66773 Schwallbach
00:15 Uhr
FilmFestSpezial (Februar 2025)
FilmFestSpezial
Februar 2025
Sonntag, 21. September 00:15 Uhr (30 Min.)
In der allerletzten Sendung blickt die Redaktion zurück auf die letzten Kinojahre und auf die Filme, die uns wirklich hängen geblieben sind.
Produzent: Chris Ostermann, 30453 Hannover
Sendeverantwortlich: Chris Ostermann, 30453 Hannover
00:46 Uhr
Voll Real (Ein Film von Kamäleon e.V.)
Voll Real
Ein Film von Kamäleon e.V.
Sonntag, 21. September 00:46 Uhr (42 Min.)
Wieder ein phantasievolles Projekt der Kids aus dem Landkreis Birkenfeld unter der Regie von Kathy Becker, bekannt durch den Film "Das Rote Sofa" und das Theaterstück "Starke Frauen". Voll Real ist eine vielschichtige Story um das Mädchen Rea, welches in einen starken Strudel aus Freundschaft, Verrat, Kampf und Liebe gerät, in dem bald nicht mehr klar ist, was real ist und Rea.
Produzent: Kathy Becker, 55756 Herrstein
Sendeverantwortlich: Kathy Becker, 55756 Herrstein
01:29 Uhr
Ich hab de Blues (Richard Lunkenheimer, Musiker)
Ich hab de Blues
Richard Lunkenheimer, Musiker
Sonntag, 21. September 01:29 Uhr (24 Min.)
Richard Lunkenheimer ist ein anerkannter Bluesgitarrist, der in verschiedenen Bands spielt. Im Gespräch mit Rüdiger Heins spricht er über seine Leidenschaft zur Musik.
Produzent: Rüdiger Heins, 55413 Niederheimbach
Sendeverantwortlich: Rüdiger Heins, 55413 Niederheimbach
01:54 Uhr
naheTV Infotext
naheTV Infotext
Sonntag, 21. September 01:54 Uhr (125 Min.)
Aktuelles aus der Region, Programm, Wetter und mehr in unserem Infotext.
Produzent:
04:00 Uhr
NaheTV.lokal: Das 2. Stadtteilfest 2013 (- Bad Kreuznach Stadtteil Süd-Ost -)
NaheTV.lokal: Das 2. Stadtteilfest 2013
- Bad Kreuznach Stadtteil Süd-Ost -
Sonntag, 21. September 04:00 Uhr (20 Min.)
04:21 Uhr
40 Jahre Woodstock - Teil 1 (im Kolb's Biergarten)
40 Jahre Woodstock - Teil 1
im Kolb's Biergarten
Sonntag, 21. September 04:21 Uhr (97 Min.)
05:59 Uhr
naheTV Infotext
naheTV Infotext
Sonntag, 21. September 05:59 Uhr (120 Min.)
08:00 Uhr
Heimat Europa Filmfestspiele 2025 (Der EDGAR geht an Regisseurin Mascha Schilinski)
Heimat Europa Filmfestspiele 2025
Der EDGAR geht an Regisseurin Mascha Schilinski
Sonntag, 21. September 08:00 Uhr (36 Min.)
08:37 Uhr
Wenn der Sommer zu Ende geht ... (... und die Erntezeit beginnt.)
Wenn der Sommer zu Ende geht ...
... und die Erntezeit beginnt.
Sonntag, 21. September 08:37 Uhr (18 Min.)
08:56 Uhr
naheTV Infotext
naheTV Infotext
Sonntag, 21. September 08:56 Uhr (363 Min.)
15:00 Uhr
Heimat Europa Filmfestspiele 2025 (Der EDGAR geht an Regisseurin Mascha Schilinski)
Heimat Europa Filmfestspiele 2025
Der EDGAR geht an Regisseurin Mascha Schilinski
Sonntag, 21. September 15:00 Uhr (36 Min.)
15:37 Uhr
Wenn der Sommer zu Ende geht ... (... und die Erntezeit beginnt.)
Wenn der Sommer zu Ende geht ...
... und die Erntezeit beginnt.
Sonntag, 21. September 15:37 Uhr (18 Min.)
15:56 Uhr
naheTV Infotext
naheTV Infotext
Sonntag, 21. September 15:56 Uhr (33 Min.)
16:30 Uhr
Fred Weidlers Skype Talk (mit Torsten Schäpan)
Fred Weidlers Skype Talk
mit Torsten Schäpan
Sonntag, 21. September 16:30 Uhr (38 Min.)
17:09 Uhr
NaheTV.lokal: Deutsche Hockeymeisterschaft (- 2009 der weibl. Jugend B in Bad Kreuznach -)
NaheTV.lokal: Deutsche Hockeymeisterschaft
- 2009 der weibl. Jugend B in Bad Kreuznach -
Sonntag, 21. September 17:09 Uhr (23 Min.)
17:33 Uhr
Journalismus macht Schule (Werkstattgespräch mit Giovanni di Lorenzo)
Journalismus macht Schule
Werkstattgespräch mit Giovanni di Lorenzo
Sonntag, 21. September 17:33 Uhr (55 Min.)
18:29 Uhr
naheTV Infotext
naheTV Infotext
Sonntag, 21. September 18:29 Uhr (60 Min.)
19:30 Uhr
Fred Weidlers Skype Talk (mit Torsten Schäpan)
Fred Weidlers Skype Talk
mit Torsten Schäpan
Sonntag, 21. September 19:30 Uhr (38 Min.)
20:09 Uhr
NaheTV.lokal: Deutsche Hockeymeisterschaft (- 2009 der weibl. Jugend B in Bad Kreuznach -)
NaheTV.lokal: Deutsche Hockeymeisterschaft
- 2009 der weibl. Jugend B in Bad Kreuznach -
Sonntag, 21. September 20:09 Uhr (23 Min.)
20:33 Uhr
Journalismus macht Schule (Werkstattgespräch mit Giovanni di Lorenzo)
Journalismus macht Schule
Werkstattgespräch mit Giovanni di Lorenzo
Sonntag, 21. September 20:33 Uhr (55 Min.)
21:29 Uhr
naheTV Infotext
naheTV Infotext
Sonntag, 21. September 21:29 Uhr (150 Min.)
00:00 Uhr
30 Jahre Blies-Bad (Ein Ort zum Erholen)
30 Jahre Blies-Bad
Ein Ort zum Erholen
Montag, 22. September 00:00 Uhr (1 Min.)
00:02 Uhr
Austellung im Wilhelm-Hack Museum (Our Voices)
Austellung im Wilhelm-Hack Museum
Our Voices
Montag, 22. September 00:02 Uhr (1 Min.)
00:04 Uhr
Hier kommt man den Tieren ganz nah (Ein Besuch im Wildpark Rheingönheim)
Hier kommt man den Tieren ganz nah
Ein Besuch im Wildpark Rheingönheim
Montag, 22. September 00:04 Uhr (1 Min.)
00:06 Uhr
100 Jahre Ebertpark (Was gibt es hier zu sehen?)
100 Jahre Ebertpark
Was gibt es hier zu sehen?
Montag, 22. September 00:06 Uhr (1 Min.)
00:08 Uhr
Gamingraum in der Stadtbibliothek Ludwigshafen
Gamingraum in der Stadtbibliothek Ludwigshafen
Montag, 22. September 00:08 Uhr (1 Min.)
00:10 Uhr
Gesox Live
Gesox Live
Montag, 22. September 00:10 Uhr (4 Min.)
00:15 Uhr
FilmFestSpezial (Februar 2025)
FilmFestSpezial
Februar 2025
Montag, 22. September 00:15 Uhr (30 Min.)
00:46 Uhr
Voll Real (Ein Film von Kamäleon e.V.)
Voll Real
Ein Film von Kamäleon e.V.
Montag, 22. September 00:46 Uhr (42 Min.)
01:29 Uhr
Ich hab de Blues (Richard Lunkenheimer, Musiker)
Ich hab de Blues
Richard Lunkenheimer, Musiker
Montag, 22. September 01:29 Uhr (24 Min.)
01:54 Uhr
naheTV Infotext
naheTV Infotext
Montag, 22. September 01:54 Uhr (5 Min.)
02:00 Uhr
Autokino am Rathaus Simmern 2025
Autokino am Rathaus Simmern 2025
Montag, 22. September 02:00 Uhr (20 Min.)
02:21 Uhr
Roeser - mehr als nur eine Partnerstadt
Roeser - mehr als nur eine Partnerstadt
Montag, 22. September 02:21 Uhr (57 Min.)
03:19 Uhr
Smoke is in the air
Smoke is in the air
Montag, 22. September 03:19 Uhr (3 Min.)
03:23 Uhr
Mit Worten gemalt - mit Farben gedichtet (Ida Conrath und Wilhelm Terwei)
Mit Worten gemalt - mit Farben gedichtet
Ida Conrath und Wilhelm Terwei
Montag, 22. September 03:23 Uhr (30 Min.)
03:54 Uhr
Benefizlesung im Schloss - Gisela Kassel
Benefizlesung im Schloss - Gisela Kassel
Montag, 22. September 03:54 Uhr (2 Min.)
03:57 Uhr
naheTV Infotext
naheTV Infotext
Montag, 22. September 03:57 Uhr (242 Min.)
08:00 Uhr
Heimat Europa Filmfestspiele 2025 (Der EDGAR geht an Regisseurin Mascha Schilinski)
Heimat Europa Filmfestspiele 2025
Der EDGAR geht an Regisseurin Mascha Schilinski
Montag, 22. September 08:00 Uhr (36 Min.)
08:37 Uhr
Wenn der Sommer zu Ende geht ... (... und die Erntezeit beginnt.)
Wenn der Sommer zu Ende geht ...
... und die Erntezeit beginnt.
Montag, 22. September 08:37 Uhr (18 Min.)
08:56 Uhr
naheTV Infotext
naheTV Infotext
Montag, 22. September 08:56 Uhr (33 Min.)
09:30 Uhr
Heimat Europa Filmfestspiele 2025 (Der EDGAR geht an Regisseurin Mascha Schilinski)
Heimat Europa Filmfestspiele 2025
Der EDGAR geht an Regisseurin Mascha Schilinski
Montag, 22. September 09:30 Uhr (36 Min.)
10:07 Uhr
Wenn der Sommer zu Ende geht ... (... und die Erntezeit beginnt.)
Wenn der Sommer zu Ende geht ...
... und die Erntezeit beginnt.
Montag, 22. September 10:07 Uhr (22 Min.)
10:30 Uhr
Autokino am Rathaus Simmern 2025
Autokino am Rathaus Simmern 2025
Montag, 22. September 10:30 Uhr (20 Min.)
10:51 Uhr
Roeser - mehr als nur eine Partnerstadt
Roeser - mehr als nur eine Partnerstadt
Montag, 22. September 10:51 Uhr (57 Min.)
11:49 Uhr
Smoke is in the air
Smoke is in the air
Montag, 22. September 11:49 Uhr (3 Min.)
11:53 Uhr
Mit Worten gemalt - mit Farben gedichtet (Ida Conrath und Wilhelm Terwei)
Mit Worten gemalt - mit Farben gedichtet
Ida Conrath und Wilhelm Terwei
Montag, 22. September 11:53 Uhr (30 Min.)
12:24 Uhr
Benefizlesung im Schloss - Gisela Kassel
Benefizlesung im Schloss - Gisela Kassel
Montag, 22. September 12:24 Uhr (2 Min.)
12:27 Uhr
naheTV Infotext
naheTV Infotext
Montag, 22. September 12:27 Uhr (152 Min.)
15:00 Uhr
Heimat Europa Filmfestspiele 2025 (Der EDGAR geht an Regisseurin Mascha Schilinski)
Heimat Europa Filmfestspiele 2025
Der EDGAR geht an Regisseurin Mascha Schilinski
Montag, 22. September 15:00 Uhr (36 Min.)
15:37 Uhr
Wenn der Sommer zu Ende geht ... (... und die Erntezeit beginnt.)
Wenn der Sommer zu Ende geht ...
... und die Erntezeit beginnt.
Montag, 22. September 15:37 Uhr (22 Min.)
16:00 Uhr
Heimat Europa Filmfestspiele 2025 (Glanzvoller Start)
Heimat Europa Filmfestspiele 2025
Glanzvoller Start
Montag, 22. September 16:00 Uhr (42 Min.)
16:43 Uhr
Heimat Europa Filmfestspiele 2025 (Regisseur und Schirmherr Edgar Reitz stürmisch gefeiert)
Heimat Europa Filmfestspiele 2025
Regisseur und Schirmherr Edgar Reitz stürmisch gefeiert
Montag, 22. September 16:43 Uhr (37 Min.)
17:21 Uhr
Heimat Europa Filmfestspiele 2025 (Der EDGAR geht an Regisseurin Mascha Schilinski)
Heimat Europa Filmfestspiele 2025
Der EDGAR geht an Regisseurin Mascha Schilinski
Montag, 22. September 17:21 Uhr (36 Min.)
17:58 Uhr
naheTV Infotext
naheTV Infotext
Montag, 22. September 17:58 Uhr (31 Min.)
18:30 Uhr
Heimat Europa Filmfestspiele 2025 (Der EDGAR geht an Regisseurin Mascha Schilinski)
Heimat Europa Filmfestspiele 2025
Der EDGAR geht an Regisseurin Mascha Schilinski
Montag, 22. September 18:30 Uhr (36 Min.)
19:07 Uhr
Wenn der Sommer zu Ende geht ... (... und die Erntezeit beginnt.)
Wenn der Sommer zu Ende geht ...
... und die Erntezeit beginnt.
Montag, 22. September 19:07 Uhr (22 Min.)
19:30 Uhr
Autokino am Rathaus Simmern 2025
Autokino am Rathaus Simmern 2025
Montag, 22. September 19:30 Uhr (20 Min.)
19:51 Uhr
Roeser - mehr als nur eine Partnerstadt
Roeser - mehr als nur eine Partnerstadt
Montag, 22. September 19:51 Uhr (57 Min.)
20:49 Uhr
Smoke is in the air
Smoke is in the air
Montag, 22. September 20:49 Uhr (3 Min.)
20:53 Uhr
Mit Worten gemalt - mit Farben gedichtet (Ida Conrath und Wilhelm Terwei)
Mit Worten gemalt - mit Farben gedichtet
Ida Conrath und Wilhelm Terwei
Montag, 22. September 20:53 Uhr (30 Min.)
21:24 Uhr
Benefizlesung im Schloss - Gisela Kassel
Benefizlesung im Schloss - Gisela Kassel
Montag, 22. September 21:24 Uhr (5 Min.)
21:30 Uhr
Heimat Europa Filmfestspiele 2025 (Glanzvoller Start)
Heimat Europa Filmfestspiele 2025
Glanzvoller Start
Montag, 22. September 21:30 Uhr (42 Min.)
22:13 Uhr
Heimat Europa Filmfestspiele 2025 (Regisseur und Schirmherr Edgar Reitz stürmisch gefeiert)
Heimat Europa Filmfestspiele 2025
Regisseur und Schirmherr Edgar Reitz stürmisch gefeiert
Montag, 22. September 22:13 Uhr (37 Min.)
22:51 Uhr
Heimat Europa Filmfestspiele 2025 (Der EDGAR geht an Regisseurin Mascha Schilinski)
Heimat Europa Filmfestspiele 2025
Der EDGAR geht an Regisseurin Mascha Schilinski
Montag, 22. September 22:51 Uhr (36 Min.)
23:28 Uhr
naheTV Infotext
naheTV Infotext
Montag, 22. September 23:28 Uhr (31 Min.)
00:00 Uhr
30 Jahre Blies-Bad (Ein Ort zum Erholen)
30 Jahre Blies-Bad
Ein Ort zum Erholen
Dienstag, 23. September 00:00 Uhr (1 Min.)
00:02 Uhr
Austellung im Wilhelm-Hack Museum (Our Voices)
Austellung im Wilhelm-Hack Museum
Our Voices
Dienstag, 23. September 00:02 Uhr (1 Min.)
00:04 Uhr
Hier kommt man den Tieren ganz nah (Ein Besuch im Wildpark Rheingönheim)
Hier kommt man den Tieren ganz nah
Ein Besuch im Wildpark Rheingönheim
Dienstag, 23. September 00:04 Uhr (1 Min.)
00:06 Uhr
100 Jahre Ebertpark (Was gibt es hier zu sehen?)
100 Jahre Ebertpark
Was gibt es hier zu sehen?
Dienstag, 23. September 00:06 Uhr (1 Min.)
00:08 Uhr
Gamingraum in der Stadtbibliothek Ludwigshafen
Gamingraum in der Stadtbibliothek Ludwigshafen
Dienstag, 23. September 00:08 Uhr (1 Min.)
00:10 Uhr
Gesox Live
Gesox Live
Dienstag, 23. September 00:10 Uhr (4 Min.)
00:15 Uhr
FilmFestSpezial (Februar 2025)
FilmFestSpezial
Februar 2025
Dienstag, 23. September 00:15 Uhr (30 Min.)
00:46 Uhr
Voll Real (Ein Film von Kamäleon e.V.)
Voll Real
Ein Film von Kamäleon e.V.
Dienstag, 23. September 00:46 Uhr (42 Min.)
01:29 Uhr
Ich hab de Blues (Richard Lunkenheimer, Musiker)
Ich hab de Blues
Richard Lunkenheimer, Musiker
Dienstag, 23. September 01:29 Uhr (24 Min.)
01:54 Uhr
naheTV Infotext
naheTV Infotext
Dienstag, 23. September 01:54 Uhr (126 Min.)
04:01 Uhr
Carmina Burana (Live aus der Messe Idar-Oberstein)
Carmina Burana
Live aus der Messe Idar-Oberstein
Dienstag, 23. September 04:01 Uhr (70 Min.)
05:12 Uhr
Last World Standing (Live aus der Messe Idar-Oberstein)
Last World Standing
Live aus der Messe Idar-Oberstein
Dienstag, 23. September 05:12 Uhr (33 Min.)
05:46 Uhr
Music for a Festival - Philip Sparke (SBO Neujahrskonzert 2019)
Music for a Festival - Philip Sparke
SBO Neujahrskonzert 2019
Dienstag, 23. September 05:46 Uhr (12 Min.)
05:59 Uhr
naheTV Infotext
naheTV Infotext
Dienstag, 23. September 05:59 Uhr (120 Min.)
08:00 Uhr
Heimat Europa Filmfestspiele 2025 (Der EDGAR geht an Regisseurin Mascha Schilinski)
Heimat Europa Filmfestspiele 2025
Der EDGAR geht an Regisseurin Mascha Schilinski
Dienstag, 23. September 08:00 Uhr (36 Min.)
08:37 Uhr
Wenn der Sommer zu Ende geht ... (... und die Erntezeit beginnt.)
Wenn der Sommer zu Ende geht ...
... und die Erntezeit beginnt.
Dienstag, 23. September 08:37 Uhr (18 Min.)
08:56 Uhr
naheTV Infotext
naheTV Infotext
Dienstag, 23. September 08:56 Uhr (33 Min.)
09:30 Uhr
,,DIETERS'' Weinbar - Auf ein Glas in St. Antony (Podcast mit Dirk ,,DIETER'' Würtz & Andreas Kunze, Gast: Markus Schächter)
,,DIETERS'' Weinbar - Auf ein Glas in St. Antony
Podcast mit Dirk ,,DIETER'' Würtz & Andreas Kunze, Gast: Markus Schächter
Dienstag, 23. September 09:30 Uhr (44 Min.)
10:15 Uhr
Schöner Augst (Folge 491)
Schöner Augst
Folge 491
Dienstag, 23. September 10:15 Uhr (7 Min.)
10:23 Uhr
Was ist eigentlich ein Nationalpark (Ein Interview mit Patric Heintz)
Was ist eigentlich ein Nationalpark
Ein Interview mit Patric Heintz
Dienstag, 23. September 10:23 Uhr (6 Min.)
10:30 Uhr
Gleichstellung gestalten (Welche Rolle spielen Gleichstellungssbeauftragte)
Gleichstellung gestalten
Welche Rolle spielen Gleichstellungssbeauftragte
Dienstag, 23. September 10:30 Uhr (5 Min.)
10:36 Uhr
WAS SIE ANTREIBT... (Gespräch mit Michaela Dietz-Markiewicz, Hoteleigentümerin von Hotel Brenner)
WAS SIE ANTREIBT...
Gespräch mit Michaela Dietz-Markiewicz, Hoteleigentümerin von Hotel Brenner
Dienstag, 23. September 10:36 Uhr (26 Min.)
11:03 Uhr
»Hier ist was« (Kraftplatz Disibodenberg)
»Hier ist was«
Kraftplatz Disibodenberg
Dienstag, 23. September 11:03 Uhr (17 Min.)
11:21 Uhr
Tone in Motion (Fest der Demokratie in Bingen)
Tone in Motion
Fest der Demokratie in Bingen
Dienstag, 23. September 11:21 Uhr (45 Min.)
12:07 Uhr
Kupferbergwerk
Kupferbergwerk
Dienstag, 23. September 12:07 Uhr (21 Min.)
12:29 Uhr
naheTV Infotext
naheTV Infotext
Dienstag, 23. September 12:29 Uhr (150 Min.)
15:00 Uhr
Heimat Europa Filmfestspiele 2025 (Der EDGAR geht an Regisseurin Mascha Schilinski)
Heimat Europa Filmfestspiele 2025
Der EDGAR geht an Regisseurin Mascha Schilinski
Dienstag, 23. September 15:00 Uhr (36 Min.)
15:37 Uhr
Wenn der Sommer zu Ende geht ... (... und die Erntezeit beginnt.)
Wenn der Sommer zu Ende geht ...
... und die Erntezeit beginnt.
Dienstag, 23. September 15:37 Uhr (18 Min.)
15:56 Uhr
naheTV Infotext
naheTV Infotext
Dienstag, 23. September 15:56 Uhr (33 Min.)
16:30 Uhr
Neuer Spielplatz am Erbeskopf
Neuer Spielplatz am Erbeskopf
Dienstag, 23. September 16:30 Uhr (3 Min.)
16:34 Uhr
FÖJ im Nationalpark Hunsrück-Hochwald
FÖJ im Nationalpark Hunsrück-Hochwald
Dienstag, 23. September 16:34 Uhr (4 Min.)
16:39 Uhr
FÖJ trifft Forschung: Zwei Wochen im Labor
FÖJ trifft Forschung: Zwei Wochen im Labor
Dienstag, 23. September 16:39 Uhr (8 Min.)
16:48 Uhr
Nationalpark Akademie März 2025 (Wenn Wildnis an Grenzen stößt)
Nationalpark Akademie März 2025
Wenn Wildnis an Grenzen stößt
Dienstag, 23. September 16:48 Uhr (80 Min.)
18:09 Uhr
Fragen an Nationalparkleiter Dr. Harald Egidi (zu Klimawandel, Totholz und Borkenkäfer)
Fragen an Nationalparkleiter Dr. Harald Egidi
zu Klimawandel, Totholz und Borkenkäfer
Dienstag, 23. September 18:09 Uhr (10 Min.)
18:20 Uhr
Sommerwald
Sommerwald
Dienstag, 23. September 18:20 Uhr (8 Min.)
18:29 Uhr
naheTV Infotext
naheTV Infotext
Dienstag, 23. September 18:29 Uhr (60 Min.)
19:30 Uhr
5 Monate unter "Dilettanten" (Teil 1 von 2)
5 Monate unter "Dilettanten"
Teil 1 von 2
Dienstag, 23. September 19:30 Uhr (42 Min.)
20:13 Uhr
5 Monate unter "Dilettanten" (Teil 2 von 2)
5 Monate unter "Dilettanten"
Teil 2 von 2
Dienstag, 23. September 20:13 Uhr (44 Min.)
20:58 Uhr
Gefilte Fish - Jewish World Music (Ein Portrait)
Gefilte Fish - Jewish World Music
Ein Portrait
Dienstag, 23. September 20:58 Uhr (9 Min.)
21:08 Uhr
Musikalischer Geburtstagsgruß (an Elisabeth Jost)
Musikalischer Geburtstagsgruß
an Elisabeth Jost
Dienstag, 23. September 21:08 Uhr (21 Min.)
21:30 Uhr
Fred Weidlers Skype Talk (mit Torsten Schäpan)
Fred Weidlers Skype Talk
mit Torsten Schäpan
Dienstag, 23. September 21:30 Uhr (38 Min.)
22:09 Uhr
NaheTV.lokal: Deutsche Hockeymeisterschaft (- 2009 der weibl. Jugend B in Bad Kreuznach -)
NaheTV.lokal: Deutsche Hockeymeisterschaft
- 2009 der weibl. Jugend B in Bad Kreuznach -
Dienstag, 23. September 22:09 Uhr (23 Min.)
22:33 Uhr
Journalismus macht Schule (Werkstattgespräch mit Giovanni di Lorenzo)
Journalismus macht Schule
Werkstattgespräch mit Giovanni di Lorenzo
Dienstag, 23. September 22:33 Uhr (56 Min.)
00:31 Uhr
Salto Mediale (Handy und Computer)
Salto Mediale
Handy und Computer
Mittwoch, 17. September 00:31 Uhr (51 Min.)
Talkrunde mit Studiogästen zum Thema Handy- und Computernutzung von Kindern
Produzent: Mirjam Engels, 54294 Trier
01:23 Uhr
Blickwinkel (Lesefrust statt Leselust?)
Blickwinkel
Lesefrust statt Leselust?
Mittwoch, 17. September 01:23 Uhr (25 Min.)
Thema: Lesefrust statt Leselust?
Medienpädagogische Talksendung.
Produzent: Stefan Aufenanger, Universität Mainz
01:49 Uhr
Silver Tipps! - Einkaufen im Online-Supermarkt (Ein Erfahrungsbericht)
Silver Tipps! - Einkaufen im Online-Supermarkt
Ein Erfahrungsbericht
Mittwoch, 17. September 01:49 Uhr (4 Min.)
Einkaufen im Supermarkt kann anstrengend sein. Wer es entspannter mag, der kann seine Lebensmittel auch im Internet bestellen. Martin (74) hat den Online-Supermarkt getestet.
Produzent: Fabian Geib, 55128 Mainz
01:54 Uhr
Infotext (Zuschauerinformationen)
Infotext
Zuschauerinformationen
Mittwoch, 17. September 01:54 Uhr (5 Min.)
In unserem Infotext finden Sie allgemeine Informationen über RheinLokal (OK Worms und OK Speyer), das Sendeprogramm sowie Veranstaltungshinweise.
Produzent:
02:00 Uhr
Zirkus Funtastico (Ferienprojekt für Kinder)
Zirkus Funtastico
Ferienprojekt für Kinder
Mittwoch, 17. September 02:00 Uhr (90 Min.)
Während der Sommerferien fand durch die Turngemeinde Worms wieder das jährliche Zirkuscamp in der Jahnturnhalle statt, das mit einer Zirkusvorstellung endete. Die Produktion zeigt Interviews zur Aufführung und die Darbietungen.
Produzent: Markus Isselhard, 67549 Worms
03:31 Uhr
Jahresempfang der Stadt Worms 2022 (im DAS WORMSER - Theater)
Jahresempfang der Stadt Worms 2022
im DAS WORMSER - Theater
Mittwoch, 17. September 03:31 Uhr (122 Min.)
Am 7. Oktober 2022 fand im DAS WORMSER - Theater der Jahresempfang der Stadt Worms statt. Der Abend stand unter dem Motto "Sport in Worms" und wurde erstmals in einem neuen Format ausgerichtet. Den Zuschauern und Besuchern wurde ein abwechslungsreiches und unterhaltsames Programm mit verschiedenen Darbietungen geboten. Gleichzeitig wurden im Rahmen der Veranstaltung auch die diesjährigen Verdienstmedaillen verliehen.
Produzent: Lars Olbrisch, Worms
05:34 Uhr
Der gestohlene Stinkerkäs' (Lustspiel in 3 Akten)
Der gestohlene Stinkerkäs'
Lustspiel in 3 Akten
Mittwoch, 17. September 05:34 Uhr (115 Min.)
Die Laienspielgruppe 1991 Osthofen e. V. zeigt das Stück "Die unglaubliche Geschichte vom gestohlenen Stinkerkäs'", ein Lustspiel in 3 Akten von Bernd Gombold
Inhalt:
Es ist kein Morgen wie jeder andere, als der Schreiner Sepp in seiner Werkstatt erwacht. Am Abend zuvor hat er bei der Weihnachtsfeier des Musikvereins zu viel gebechert! Die Folgen sind ein schwerer Kopf und - das Schlimmste - er weiß von der letzten Nacht so gut wie nichts mehr. Seltsamerweise findet er in seiner Werkstatt eine Leiter mit einer abgebrochenen Sprosse und vermisst auch seinen Geldbeutel. Seinem Sohn Frank geht es nicht viel besser, denn auch er war auf der Weihnachtsfeier und hat, wie auch immer, einen kaputten Fensterladen mit nach Hause gebracht. Auch Siegmund, Dorfpolizist mit Leib und Seele, hat wohl etwas zu tief ins Glas geschaut und kann den Ablauf des Abends nicht mehr nachvollziehen. Seine Erinnerung an die vergangene Nacht sind eine schwere Kopfverletzung und eine abgebrochene Leitersprosse. Seiner Meinung nach muss er wohl auf Einbrecherjagd gewesen sein und dabei eins mit der Leiter über den Kopf bekommen haben. Außerdem vermisst er seine Schnupftabakdose und hat die Hosen vom Schreiner Sepp an. Ein wenig Aufschluss geben kann Eugenie, die alte Pfarrhaushälterin. Sie will den Dorfpolizisten in der letzten Nacht in ihrem Schlafzimmer auf Verbrecherjagd gesehen haben, denn schließlich hat man ihr in derselben Nacht den "Stinkerkäs'" vom Fenstersims ihres Schlafzimmers gestohlen. Brenzlig wird es allerdings als Hugo, der Dirigent des Musikvereins, auftaucht. Man weiß, dass er seine Zwillingstöchter hütet wie seinen Augapfel. Um so schlimmer, dass er im Schlafzimmer einer Tochter die verlorengeglaubte Schnupftabakdose und den Geldbeutel entdeckt. Evi, eine der Zwillinge, nutzt die allgemeine Verwirrung um die nächtlichen Geschehnisse genüsslich aus und bringt die anscheinend gedächtnislosen Männer arg in Bedrängnis. Auch Pauline, die Frau des Schreiners, und Klara, die Frau des Polizisten, sind von den ganzen Ereignissen nicht begeistert.
Produzent: Harald Dimmler, 34596 Bad Zwesten
07:30 Uhr
Road-Trip (Kanada-Tour von Hanne Kah und Band)
Road-Trip
Kanada-Tour von Hanne Kah und Band
Mittwoch, 17. September 07:30 Uhr (29 Min.)
Hanne Kah und ihre Band waren in Kanada unterwegs. Zuvor hatten wir das Vergnügen die Musiker bei uns im Studio begrüßen zu dürfen. Was Hanne Kah mit ihrer Band alles so erlebt hat, zeigen wir Ihnen in einem kurzen Beitrag.
Produzent: Markus Wolsiffer, 67551 Worms
08:00 Uhr
Church in Colors Konzert
Church in Colors Konzert
Mittwoch, 17. September 08:00 Uhr (74 Min.)
Konzertaufzeichnung in der Ev. Kirche in Annweiler.
Produzent: Stephan Sturm, 76857 Silz
09:15 Uhr
,,DIETERS'' Weinbar - Auf ein Glas in St. Antony (Podcast mit Dirk ,,DIETER'' Würtz & Andreas Kunze (RPR 1) - Gast: Joachen Fasco,)
,,DIETERS'' Weinbar - Auf ein Glas in St. Antony
Podcast mit Dirk ,,DIETER'' Würtz & Andreas Kunze (RPR 1) - Gast: Joachen Fasco,
Mittwoch, 17. September 09:15 Uhr (34 Min.)
Jochen Fasco ist der Direktor der Thüringschen Landesmedienanstalt (TLM). Insofern ist er schon von Berufs wegen an der Meinungsfreiheit interessiert und tut viel dafür - vor allem mit einer Menge Engagement - und das hört man. Und dann hat er eine Broschüre mitgebracht - warum die zuerst einmal für - nun, gewisse Animositäten geführt hat, warum der Dieter jetzt ein eigener Sender ist und was das Kunzilein für eine Meinung hat, das hört Ihr alles in der Folge!
Hier arbeitet der Jochen Fasco: https://www.tlm.de/
Und hier spricht er: https://open.spotify.com/show/2dBXNw5.
Produzent: Peter Münch, 76846 Hauenstein
09:50 Uhr
Infotext (Zuschauerinformationen)
Infotext
Zuschauerinformationen
Mittwoch, 17. September 09:50 Uhr (9 Min.)
In unserem Infotext finden Sie allgemeine Informationen über RheinLokal (OK Worms und OK Speyer), das Sendeprogramm sowie Veranstaltungshinweise.
Produzent:
10:00 Uhr
BenefizKirchenKonzert - Tour 2019 (Veranstaltung am 12.04.2019 in der Jakobuskirche Melm Oggersheim)
BenefizKirchenKonzert - Tour 2019
Veranstaltung am 12.04.2019 in der Jakobuskirche Melm Oggersheim
Mittwoch, 17. September 10:00 Uhr (161 Min.)
mit Alex Schmitt, dem Duo Two Voices und Nicole Lermig.
Produzent: Kurt Heberger, 67105 Schifferstadt
12:42 Uhr
Zurück in die Vergangenheit der Videospiele (RetroGamesCon in Speyer 30.08.2025)
Zurück in die Vergangenheit der Videospiele
RetroGamesCon in Speyer 30.08.2025
Mittwoch, 17. September 12:42 Uhr (23 Min.)
Am 30.08.2025 verwandelt sich die Stadthalle Speyer in ein Paradies für Gamer, Nostalgiker und Technikliebhaber: Die RetroGamesCon lädt alle Besucherinnen und Besucher ein, die faszinierende Welt der Videospielgeschichte neu zu entdecken.
Von den ersten Heimkonsolen der 70er- und 80er-Jahre über klassische Arcade-Automaten bis hin zu den Kultkonsolen der 90er und frühen 2000er - auf der RetroGamesCon erwartet die Gäste eine interaktive Zeitreise durch mehrere Jahrzehnte digitaler Unterhaltung. Zahlreiche Spielstationen laden dazu ein, legendäre Titel wie Super Mario, Pac-Man, Street Fighter oder Tetris wieder selbst zu spielen.
Neben freiem Spielen an Konsolen und Computern bietet die Messe auch ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm:
. Aussteller & Händler mit einer großen Auswahl an Spielen, Konsolen, Sammlerstücken und Merchandise
. Bühnenprogramm mit Talks, Turnieren und Verlosungen
. Cosplay- und Retro-Outfits für das passende 80s- und 90s-Feeling
. Treffpunkt für Fans & Sammler, die sich über ihre Leidenschaft austauschen möchten
Die RetroGamesCon richtet sich an alle Altersgruppen - ob langjähriger Gamer, Sammler, Technikinteressierter oder neugieriger Neuling. Besonders Familien können hier gemeinsam alte Klassiker wiederentdecken und Kindern zeigen, wie die Welt des Gaming früher aussah.
Produzent: Alexander Walch, 67346 Speyer
13:06 Uhr
Wasser oder 'Woi': Caesar & Cleopatra (Statt 'Woi' diesmal mit einem Nil-Gold ...)
Wasser oder 'Woi': Caesar & Cleopatra
Statt 'Woi' diesmal mit einem Nil-Gold ...
Mittwoch, 17. September 13:06 Uhr (15 Min.)
Produzent: Wolfgang Schuch, Speyer
13:22 Uhr
Tag des Offenen Denkmals 2024 (Kurzbericht)
Tag des Offenen Denkmals 2024
Kurzbericht
Mittwoch, 17. September 13:22 Uhr (6 Min.)
Produzent: Wolfgang Schuch, Speyer
13:29 Uhr
Tag des Offenen Denkmals 2024: (Die Depos des Historischen Museums.)
Tag des Offenen Denkmals 2024:
Die Depos des Historischen Museums.
Mittwoch, 17. September 13:29 Uhr (2 Min.)
Eine Rundgang durch die Depos des Historischen Museums in der Baumwollspinnerei Speyer.
Produzent: Thomas Schuster, 67166 Otterstadt
13:32 Uhr
Tag des offenen Denkmals 2024 (Feuerbachhaus)
Tag des offenen Denkmals 2024
Feuerbachhaus
Mittwoch, 17. September 13:32 Uhr (1 Min.)
Warum sich der Besuch des Feuerbachhauses nicht nur am Tag des deutschen Denkmal
Produzent: Alexander Walch, 67346 Speyer
13:34 Uhr
Tag des offenen Denkmals (katholische Kirche Otterstadt.)
Tag des offenen Denkmals
katholische Kirche Otterstadt.
Mittwoch, 17. September 13:34 Uhr (21 Min.)
Produzent: Andreas Blättner, 67166 Otterstadt
13:56 Uhr
Wasser oder Woi: 'Tag des Offenen Denkmals' 2024 (in Speyer)
Wasser oder Woi: 'Tag des Offenen Denkmals' 2024
in Speyer
Mittwoch, 17. September 13:56 Uhr (9 Min.)
Talk mit Sarah Wiechers (DSD) und Robin Nolasco (Stadt Speyer).
Produzent: Wolfgang Schuch, Speyer
14:06 Uhr
Rund Adria im Frühling 2024, Teil 2 (Eine Reise mit dem Wohnwagen.)
Rund Adria im Frühling 2024, Teil 2
Eine Reise mit dem Wohnwagen.
Mittwoch, 17. September 14:06 Uhr (27 Min.)
Produzent: Detlef Hof, 67105 Schifferstadt
14:34 Uhr
Eine Reise durch Andalusien
Eine Reise durch Andalusien
Mittwoch, 17. September 14:34 Uhr (31 Min.)
Produzent: Irene Kohler, 67346 Speyer
15:06 Uhr
Speyerer Senioren Magazin 3/2025: Vor 80 Jahren (Erlebnisse des Kriegsende in Speyer; Talk mit Herrmann Schmid)
Speyerer Senioren Magazin 3/2025: Vor 80 Jahren
Erlebnisse des Kriegsende in Speyer; Talk mit Herrmann Schmid
Mittwoch, 17. September 15:06 Uhr (20 Min.)
... und Gymnastik mit Hans Wels am Thera-Band
Produzent: Wolfgang Schuch, Speyer
15:27 Uhr
Die Chroniken von Otterstadt, Teil 3 (Der Lindenplatz)
Die Chroniken von Otterstadt, Teil 3
Der Lindenplatz
Mittwoch, 17. September 15:27 Uhr (10 Min.)
Er war das einstige Zentrum von Otterstadt, wo sich das alltägliche Dorfleben zentrierte. Neben dem Kirchlein am See, befand sich auch das Rathaus sowie das "Wachthaus" an diesem Platz, um den sich viele Geschichten ranken.
Produzent: Andreas Blättner, 67166 Otterstadt
15:38 Uhr
Wasser oder 'Woi': Caesar & Cleopatra (Statt 'Woi' diesmal mit einem Nil-Gold ...)
Wasser oder 'Woi': Caesar & Cleopatra
Statt 'Woi' diesmal mit einem Nil-Gold ...
Mittwoch, 17. September 15:38 Uhr (15 Min.)
Produzent: Wolfgang Schuch, Speyer
15:54 Uhr
Unsere Mitgliedsvereine stellen sich vor - 2025 (Infos der Mitgliedsvereine des OK Speyer e.V.)
Unsere Mitgliedsvereine stellen sich vor - 2025
Infos der Mitgliedsvereine des OK Speyer e.V.
Mittwoch, 17. September 15:54 Uhr (5 Min.)
Der Offene Kanal Speyer wird von seinen Mitgliedern getragen. Mitgliedsvereine haben die Möglichkeit sich zu präsentieren ...
Produzent: Wolfgang Schuch, Speyer
16:00 Uhr
Safer Internet Day 2022 (Fit für die Demokratie, stark für die Gesellschaft)
Safer Internet Day 2022
Fit für die Demokratie, stark für die Gesellschaft
Mittwoch, 17. September 16:00 Uhr (56 Min.)
Zum "Safer Internet Day" am 8. Februar geht es hier eine Stunde lang um die Sicherheit im Netz. Mit Beiträgen diverser Offener Kanäle aus Rheinland-Pfalz und Hessen.
Produzent: Anton Kramer, 76829 Landau
16:57 Uhr
,,DIETERS'' Weinbar - Auf ein Glas in St. Antony (Podcast mit Dirk ,,DIETER'' Würtz & Andreas Kunze (RPR 1) - Gast: Jürgen Doetz)
,,DIETERS'' Weinbar - Auf ein Glas in St. Antony
Podcast mit Dirk ,,DIETER'' Würtz & Andreas Kunze (RPR 1) - Gast: Jürgen Doetz
Mittwoch, 17. September 16:57 Uhr (62 Min.)
Vor 40 Jahren schon gehörte Jürgen Doetz zu den Gründungsvätern des Privatfunks. Vielfalt und Meinungsfreiheit waren dabei seine Antriebsfedern. Er ist Zeitzeuge von spannenden politischen Diskussionen, kam selbst aus dem politischen Apparat und hat sich abwerben lassen, um dann mit bei den Pionieren des Privatfunks zu sein. Und der Dieter und das Kunzilein sind ehrfürchtig genug, um diese Legende des deutschen Privatfunks gebührend zu ehren! Das ist Geschichtsunterricht in Gut!
Produzent: Peter Münch, 76846 Hauenstein
18:00 Uhr
Fit for Future (Make Up your MINT)
Fit for Future
Make Up your MINT
Mittwoch, 17. September 18:00 Uhr (21 Min.)
Da würde man gerne nochmal zur Schule gehen. Dank des Programms "Fit für Future - Make Up your MINT" dürfen Schülerinnen und Schüler des Gauß-Gymnasiums super spannende Orte besuchen. Egal ob Kläranlage, Wetterstation der Hochschule, Digital Hub oder Renolit - die Kinder dürfen hautnah erleben, wie und wo MINT in Worms gelebt und angewendet wird.
Warum es das ganze Programm überhaupt gibt und wieso es so besonders ist, welche Rolle Renolit und die Gauß-Stiftung dabei spielen, welche 10 Wormser MINT-Orte besucht werden, wie das Programm schon jetzt das Schulleben bereichert und warum dies ein Anfang für etwas mehr ist und ein Signal für die ganze Stadt und die gesamte Wormser Schullandschaft haben könnte, erfahren sie in diesem Interview. Zu Gast sind Annette Modl (Gauß-Gymnasium), Stephan Müller (Gauß-Stiftung) und Markus Blümle (Renolit). Moderator ist Jean-Luc Busch.
Produzent: Jean-Luc Busch, 67549 Worms
18:22 Uhr
Pädagogisches Landesinstitut RLP (Interview am LandesElternTag 2014)
Pädagogisches Landesinstitut RLP
Interview am LandesElternTag 2014
Mittwoch, 17. September 18:22 Uhr (7 Min.)
Vom Pädagogischen Landesinstitut haben viele Menschen noch nicht gehört. Dass es aber eine interessante und vielfältige Einrichtung ist, zeigt uns Markus Friderichs am LandesElternTag 2014 in Frankenthal.
Produzent: Laura Saxler, 67549 Worms
18:30 Uhr
WMM 1730 (www.wmm-tv.de)
WMM 1730
www.wmm-tv.de
Mittwoch, 17. September 18:30 Uhr (145 Min.)
Magazinsendung mit Themen rund um Worms.
Dieses Mal: Was summt den da? - Eröffnung des Bienen- und Naturgartens, Wir bringen Menschen zum Singen - 100 Jahre Kreis-Chorverband Worms, Wormatia aktuell, Renolit Windpark Worms - Pro und Contra, Backfischfest 2025 - Lampionumzug durch die Wormser Altstadt, Gold für Worms - Melanie gewinnt WM in der rhythmischen Sportgymnastik
Produzent: Lars Olbrisch, Worms
20:56 Uhr
14. Deutsch-Pennsylvanischer Tag (im Lincoln-Theater Worms)
14. Deutsch-Pennsylvanischer Tag
im Lincoln-Theater Worms
Mittwoch, 17. September 20:56 Uhr (86 Min.)
Seit 2003 bemüht sich der Deutsch-Pennsylvanische Arbeitskreis e.V., eine Brücke zu schlagen von den Nachfahren der im 18. Jahrhundert aus der damaligen Kurpfalz emigrierten Menschen zu den Nachfahren der seinerzeit hier verbliebenen Pfälzern. Im Jahr 2006 fand in der Pfalz erstmals ein Deutsch-Pennsylvanischer Tag statt, um der Öffentlichkeit einen Eindruck von der pennsylvanisch-deutschen Sprache und Kultur zu vermitteln.
Der 14. Deutsch-Pennsylvanische Tag fand am 20. Oktober 2019 im Lincoln Theater in Worms statt. Auf dem Programm standen die Filmdokumentation "Hiwwe wie Driwwe - Pfälzisch in Amerika" und ein Auftritt des pennsylvania-deutschen Musikers Benjamin Rader aus Reeders (PA).
Abgerundet wurde der Tag durch zwei aktuelle Erfahrungberichte: Im Rahmen des vom Goethe-Institut Washington durchgeführten Projekts "Deutschlandjahr USA 2019" trat die pfälzische Band NEW PALTZ im Sommer in Pennsylvania auf und Frank Kessler führte eine Lesereise nach Pennsylvania und Ohio durch, um aktuelle Bücher in pennsylvaniadeutscher Sprache vor Ort bekannt zu machen.
Produzent: Udo Albrecht, 67551 Worms
22:23 Uhr
Deutsch-Pennsylvanischer Tag 2022 (Verleihung des Emichsburg-Preises)
Deutsch-Pennsylvanischer Tag 2022
Verleihung des Emichsburg-Preises
Mittwoch, 17. September 22:23 Uhr (49 Min.)
Bei den Bockenheimer Mundarttagen, die in Bockenheim jeweils im Frühjahr veranstaltet werden, wird der Preis der Emichsburg vergeben. Er würdigt besondere Verdienste um Mundart, Dialektliteratur und regionale Kultur. Im Jahr 2022 wurde er im Rahmen des Deutsch-Pennsylvanischen Tages an Douglas Madenford verliehen.
Produzent: Udo Albrecht, 67551 Worms
23:13 Uhr
Die Medienversteher (Folge 3: Gruselfaktor: Faszination True Crime)
Die Medienversteher
Folge 3: Gruselfaktor: Faszination True Crime
Mittwoch, 17. September 23:13 Uhr (33 Min.)
In der dritten Folge sprechen Prof. Dr. Tanjev Schultz und Dr. Markus Wolsiffer über True Crime. Seit einigen Jahren erlebt dieses Genre einen Boom. Viele können von den wahren Verbrechen nicht genug bekommen, sie lieben die schrecklichen Geschichten. Doch es gibt auch Schattenseiten: Der Boom ist vor allem ökonomisch begründet, nicht journalistisch, analysiert Tanjev Schultz. Einige der spektakulären Taten gehören zur Zeitgeschichte, aber längst nicht alle. Für Opfer und deren Angehörige kann das problematische Folgen haben.
Produzent: Markus Wolsiffer, 67551 Worms
23:47 Uhr
Gutes tun für die Region (Der "Club der alten Säcke" e.V. stellt sich vor)
Gutes tun für die Region
Der "Club der alten Säcke" e.V. stellt sich vor
Mittwoch, 17. September 23:47 Uhr (12 Min.)
Der Club der alten Säcke ist aus einer Bierlaune heraus entstanden. Was der Sinn und Zweck dieses Vereins aus Bürstadt ist, erläutern unserem Moderator Michael Meierhofer die beiden Studiogäste Jens Buccigrossi (1. Vorsitzende) und Thomas Kohler (Vorstand). Ein sehr amüsantes Gespräch mit einer sehr lustigen Gruppe und deren sozialen Hintergrund.
Produzent: Michael Meierhofer, 67549 Worms
00:00 Uhr
Church in Colors Konzert
Church in Colors Konzert
Donnerstag, 18. September 00:00 Uhr (74 Min.)
Konzertaufzeichnung in der Ev. Kirche in Annweiler.
Produzent: Stephan Sturm, 76857 Silz
01:15 Uhr
,,DIETERS'' Weinbar - Auf ein Glas in St. Antony (Podcast mit Dirk ,,DIETER'' Würtz & Andreas Kunze (RPR 1) - Gast: Joachen Fasco,)
,,DIETERS'' Weinbar - Auf ein Glas in St. Antony
Podcast mit Dirk ,,DIETER'' Würtz & Andreas Kunze (RPR 1) - Gast: Joachen Fasco,
Donnerstag, 18. September 01:15 Uhr (34 Min.)
Jochen Fasco ist der Direktor der Thüringschen Landesmedienanstalt (TLM). Insofern ist er schon von Berufs wegen an der Meinungsfreiheit interessiert und tut viel dafür - vor allem mit einer Menge Engagement - und das hört man. Und dann hat er eine Broschüre mitgebracht - warum die zuerst einmal für - nun, gewisse Animositäten geführt hat, warum der Dieter jetzt ein eigener Sender ist und was das Kunzilein für eine Meinung hat, das hört Ihr alles in der Folge!
Hier arbeitet der Jochen Fasco: https://www.tlm.de/
Und hier spricht er: https://open.spotify.com/show/2dBXNw5.
Produzent: Peter Münch, 76846 Hauenstein
01:50 Uhr
Infotext (Zuschauerinformationen)
Infotext
Zuschauerinformationen
Donnerstag, 18. September 01:50 Uhr (9 Min.)
In unserem Infotext finden Sie allgemeine Informationen über RheinLokal (OK Worms und OK Speyer), das Sendeprogramm sowie Veranstaltungshinweise.
Produzent:
02:00 Uhr
BenefizKirchenKonzert - Tour 2019 (Veranstaltung am 12.04.2019 in der Jakobuskirche Melm Oggersheim)
BenefizKirchenKonzert - Tour 2019
Veranstaltung am 12.04.2019 in der Jakobuskirche Melm Oggersheim
Donnerstag, 18. September 02:00 Uhr (161 Min.)
mit Alex Schmitt, dem Duo Two Voices und Nicole Lermig.
Produzent: Kurt Heberger, 67105 Schifferstadt
04:42 Uhr
Zurück in die Vergangenheit der Videospiele (RetroGamesCon in Speyer 30.08.2025)
Zurück in die Vergangenheit der Videospiele
RetroGamesCon in Speyer 30.08.2025
Donnerstag, 18. September 04:42 Uhr (23 Min.)
Am 30.08.2025 verwandelt sich die Stadthalle Speyer in ein Paradies für Gamer, Nostalgiker und Technikliebhaber: Die RetroGamesCon lädt alle Besucherinnen und Besucher ein, die faszinierende Welt der Videospielgeschichte neu zu entdecken.
Von den ersten Heimkonsolen der 70er- und 80er-Jahre über klassische Arcade-Automaten bis hin zu den Kultkonsolen der 90er und frühen 2000er - auf der RetroGamesCon erwartet die Gäste eine interaktive Zeitreise durch mehrere Jahrzehnte digitaler Unterhaltung. Zahlreiche Spielstationen laden dazu ein, legendäre Titel wie Super Mario, Pac-Man, Street Fighter oder Tetris wieder selbst zu spielen.
Neben freiem Spielen an Konsolen und Computern bietet die Messe auch ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm:
. Aussteller & Händler mit einer großen Auswahl an Spielen, Konsolen, Sammlerstücken und Merchandise
. Bühnenprogramm mit Talks, Turnieren und Verlosungen
. Cosplay- und Retro-Outfits für das passende 80s- und 90s-Feeling
. Treffpunkt für Fans & Sammler, die sich über ihre Leidenschaft austauschen möchten
Die RetroGamesCon richtet sich an alle Altersgruppen - ob langjähriger Gamer, Sammler, Technikinteressierter oder neugieriger Neuling. Besonders Familien können hier gemeinsam alte Klassiker wiederentdecken und Kindern zeigen, wie die Welt des Gaming früher aussah.
Produzent: Alexander Walch, 67346 Speyer
05:06 Uhr
Wasser oder 'Woi': Caesar & Cleopatra (Statt 'Woi' diesmal mit einem Nil-Gold ...)
Wasser oder 'Woi': Caesar & Cleopatra
Statt 'Woi' diesmal mit einem Nil-Gold ...
Donnerstag, 18. September 05:06 Uhr (15 Min.)
Produzent: Wolfgang Schuch, Speyer
05:22 Uhr
Tag des Offenen Denkmals 2024 (Kurzbericht)
Tag des Offenen Denkmals 2024
Kurzbericht
Donnerstag, 18. September 05:22 Uhr (6 Min.)
Produzent: Wolfgang Schuch, Speyer
05:29 Uhr
Tag des Offenen Denkmals 2024: (Die Depos des Historischen Museums.)
Tag des Offenen Denkmals 2024:
Die Depos des Historischen Museums.
Donnerstag, 18. September 05:29 Uhr (2 Min.)
Eine Rundgang durch die Depos des Historischen Museums in der Baumwollspinnerei Speyer.
Produzent: Thomas Schuster, 67166 Otterstadt
05:32 Uhr
Tag des offenen Denkmals 2024 (Feuerbachhaus)
Tag des offenen Denkmals 2024
Feuerbachhaus
Donnerstag, 18. September 05:32 Uhr (1 Min.)
Warum sich der Besuch des Feuerbachhauses nicht nur am Tag des deutschen Denkmal
Produzent: Alexander Walch, 67346 Speyer
05:34 Uhr
Tag des offenen Denkmals (katholische Kirche Otterstadt.)
Tag des offenen Denkmals
katholische Kirche Otterstadt.
Donnerstag, 18. September 05:34 Uhr (21 Min.)
Produzent: Andreas Blättner, 67166 Otterstadt
05:56 Uhr
Wasser oder Woi: 'Tag des Offenen Denkmals' 2024 (in Speyer)
Wasser oder Woi: 'Tag des Offenen Denkmals' 2024
in Speyer
Donnerstag, 18. September 05:56 Uhr (9 Min.)
Talk mit Sarah Wiechers (DSD) und Robin Nolasco (Stadt Speyer).
Produzent: Wolfgang Schuch, Speyer
06:06 Uhr
Rund Adria im Frühling 2024, Teil 2 (Eine Reise mit dem Wohnwagen.)
Rund Adria im Frühling 2024, Teil 2
Eine Reise mit dem Wohnwagen.
Donnerstag, 18. September 06:06 Uhr (27 Min.)
Produzent: Detlef Hof, 67105 Schifferstadt
06:34 Uhr
Eine Reise durch Andalusien
Eine Reise durch Andalusien
Donnerstag, 18. September 06:34 Uhr (31 Min.)
Produzent: Irene Kohler, 67346 Speyer
07:06 Uhr
Speyerer Senioren Magazin 3/2025: Vor 80 Jahren (Erlebnisse des Kriegsende in Speyer; Talk mit Herrmann Schmid)
Speyerer Senioren Magazin 3/2025: Vor 80 Jahren
Erlebnisse des Kriegsende in Speyer; Talk mit Herrmann Schmid
Donnerstag, 18. September 07:06 Uhr (20 Min.)
... und Gymnastik mit Hans Wels am Thera-Band
Produzent: Wolfgang Schuch, Speyer
07:27 Uhr
Die Chroniken von Otterstadt, Teil 3 (Der Lindenplatz)
Die Chroniken von Otterstadt, Teil 3
Der Lindenplatz
Donnerstag, 18. September 07:27 Uhr (10 Min.)
Er war das einstige Zentrum von Otterstadt, wo sich das alltägliche Dorfleben zentrierte. Neben dem Kirchlein am See, befand sich auch das Rathaus sowie das "Wachthaus" an diesem Platz, um den sich viele Geschichten ranken.
Produzent: Andreas Blättner, 67166 Otterstadt
07:38 Uhr
Wasser oder 'Woi': Caesar & Cleopatra (Statt 'Woi' diesmal mit einem Nil-Gold ...)
Wasser oder 'Woi': Caesar & Cleopatra
Statt 'Woi' diesmal mit einem Nil-Gold ...
Donnerstag, 18. September 07:38 Uhr (15 Min.)
Produzent: Wolfgang Schuch, Speyer
07:54 Uhr
Unsere Mitgliedsvereine stellen sich vor - 2025 (Infos der Mitgliedsvereine des OK Speyer e.V.)
Unsere Mitgliedsvereine stellen sich vor - 2025
Infos der Mitgliedsvereine des OK Speyer e.V.
Donnerstag, 18. September 07:54 Uhr (5 Min.)
Der Offene Kanal Speyer wird von seinen Mitgliedern getragen. Mitgliedsvereine haben die Möglichkeit sich zu präsentieren ...
Produzent: Wolfgang Schuch, Speyer
08:00 Uhr
Safer Internet Day 2022 (Fit für die Demokratie, stark für die Gesellschaft)
Safer Internet Day 2022
Fit für die Demokratie, stark für die Gesellschaft
Donnerstag, 18. September 08:00 Uhr (56 Min.)
Zum "Safer Internet Day" am 8. Februar geht es hier eine Stunde lang um die Sicherheit im Netz. Mit Beiträgen diverser Offener Kanäle aus Rheinland-Pfalz und Hessen.
Produzent: Anton Kramer, 76829 Landau
08:57 Uhr
,,DIETERS'' Weinbar - Auf ein Glas in St. Antony (Podcast mit Dirk ,,DIETER'' Würtz & Andreas Kunze (RPR 1) - Gast: Jürgen Doetz)
,,DIETERS'' Weinbar - Auf ein Glas in St. Antony
Podcast mit Dirk ,,DIETER'' Würtz & Andreas Kunze (RPR 1) - Gast: Jürgen Doetz
Donnerstag, 18. September 08:57 Uhr (62 Min.)
Vor 40 Jahren schon gehörte Jürgen Doetz zu den Gründungsvätern des Privatfunks. Vielfalt und Meinungsfreiheit waren dabei seine Antriebsfedern. Er ist Zeitzeuge von spannenden politischen Diskussionen, kam selbst aus dem politischen Apparat und hat sich abwerben lassen, um dann mit bei den Pionieren des Privatfunks zu sein. Und der Dieter und das Kunzilein sind ehrfürchtig genug, um diese Legende des deutschen Privatfunks gebührend zu ehren! Das ist Geschichtsunterricht in Gut!
Produzent: Peter Münch, 76846 Hauenstein
10:00 Uhr
Fit for Future (Make Up your MINT)
Fit for Future
Make Up your MINT
Donnerstag, 18. September 10:00 Uhr (21 Min.)
Da würde man gerne nochmal zur Schule gehen. Dank des Programms "Fit für Future - Make Up your MINT" dürfen Schülerinnen und Schüler des Gauß-Gymnasiums super spannende Orte besuchen. Egal ob Kläranlage, Wetterstation der Hochschule, Digital Hub oder Renolit - die Kinder dürfen hautnah erleben, wie und wo MINT in Worms gelebt und angewendet wird.
Warum es das ganze Programm überhaupt gibt und wieso es so besonders ist, welche Rolle Renolit und die Gauß-Stiftung dabei spielen, welche 10 Wormser MINT-Orte besucht werden, wie das Programm schon jetzt das Schulleben bereichert und warum dies ein Anfang für etwas mehr ist und ein Signal für die ganze Stadt und die gesamte Wormser Schullandschaft haben könnte, erfahren sie in diesem Interview. Zu Gast sind Annette Modl (Gauß-Gymnasium), Stephan Müller (Gauß-Stiftung) und Markus Blümle (Renolit). Moderator ist Jean-Luc Busch.
Produzent: Jean-Luc Busch, 67549 Worms
10:22 Uhr
Pädagogisches Landesinstitut RLP (Interview am LandesElternTag 2014)
Pädagogisches Landesinstitut RLP
Interview am LandesElternTag 2014
Donnerstag, 18. September 10:22 Uhr (7 Min.)
Vom Pädagogischen Landesinstitut haben viele Menschen noch nicht gehört. Dass es aber eine interessante und vielfältige Einrichtung ist, zeigt uns Markus Friderichs am LandesElternTag 2014 in Frankenthal.
Produzent: Laura Saxler, 67549 Worms
10:30 Uhr
WMM 1730 (www.wmm-tv.de)
WMM 1730
www.wmm-tv.de
Donnerstag, 18. September 10:30 Uhr (145 Min.)
Magazinsendung mit Themen rund um Worms.
Dieses Mal: Was summt den da? - Eröffnung des Bienen- und Naturgartens, Wir bringen Menschen zum Singen - 100 Jahre Kreis-Chorverband Worms, Wormatia aktuell, Renolit Windpark Worms - Pro und Contra, Backfischfest 2025 - Lampionumzug durch die Wormser Altstadt, Gold für Worms - Melanie gewinnt WM in der rhythmischen Sportgymnastik
Produzent: Lars Olbrisch, Worms
12:56 Uhr
14. Deutsch-Pennsylvanischer Tag (im Lincoln-Theater Worms)
14. Deutsch-Pennsylvanischer Tag
im Lincoln-Theater Worms
Donnerstag, 18. September 12:56 Uhr (86 Min.)
Seit 2003 bemüht sich der Deutsch-Pennsylvanische Arbeitskreis e.V., eine Brücke zu schlagen von den Nachfahren der im 18. Jahrhundert aus der damaligen Kurpfalz emigrierten Menschen zu den Nachfahren der seinerzeit hier verbliebenen Pfälzern. Im Jahr 2006 fand in der Pfalz erstmals ein Deutsch-Pennsylvanischer Tag statt, um der Öffentlichkeit einen Eindruck von der pennsylvanisch-deutschen Sprache und Kultur zu vermitteln.
Der 14. Deutsch-Pennsylvanische Tag fand am 20. Oktober 2019 im Lincoln Theater in Worms statt. Auf dem Programm standen die Filmdokumentation "Hiwwe wie Driwwe - Pfälzisch in Amerika" und ein Auftritt des pennsylvania-deutschen Musikers Benjamin Rader aus Reeders (PA).
Abgerundet wurde der Tag durch zwei aktuelle Erfahrungberichte: Im Rahmen des vom Goethe-Institut Washington durchgeführten Projekts "Deutschlandjahr USA 2019" trat die pfälzische Band NEW PALTZ im Sommer in Pennsylvania auf und Frank Kessler führte eine Lesereise nach Pennsylvania und Ohio durch, um aktuelle Bücher in pennsylvaniadeutscher Sprache vor Ort bekannt zu machen.
Produzent: Udo Albrecht, 67551 Worms
14:23 Uhr
Deutsch-Pennsylvanischer Tag 2022 (Verleihung des Emichsburg-Preises)
Deutsch-Pennsylvanischer Tag 2022
Verleihung des Emichsburg-Preises
Donnerstag, 18. September 14:23 Uhr (49 Min.)
Bei den Bockenheimer Mundarttagen, die in Bockenheim jeweils im Frühjahr veranstaltet werden, wird der Preis der Emichsburg vergeben. Er würdigt besondere Verdienste um Mundart, Dialektliteratur und regionale Kultur. Im Jahr 2022 wurde er im Rahmen des Deutsch-Pennsylvanischen Tages an Douglas Madenford verliehen.
Produzent: Udo Albrecht, 67551 Worms
15:13 Uhr
Die Medienversteher (Folge 3: Gruselfaktor: Faszination True Crime)
Die Medienversteher
Folge 3: Gruselfaktor: Faszination True Crime
Donnerstag, 18. September 15:13 Uhr (33 Min.)
In der dritten Folge sprechen Prof. Dr. Tanjev Schultz und Dr. Markus Wolsiffer über True Crime. Seit einigen Jahren erlebt dieses Genre einen Boom. Viele können von den wahren Verbrechen nicht genug bekommen, sie lieben die schrecklichen Geschichten. Doch es gibt auch Schattenseiten: Der Boom ist vor allem ökonomisch begründet, nicht journalistisch, analysiert Tanjev Schultz. Einige der spektakulären Taten gehören zur Zeitgeschichte, aber längst nicht alle. Für Opfer und deren Angehörige kann das problematische Folgen haben.
Produzent: Markus Wolsiffer, 67551 Worms
15:47 Uhr
Gutes tun für die Region (Der "Club der alten Säcke" e.V. stellt sich vor)
Gutes tun für die Region
Der "Club der alten Säcke" e.V. stellt sich vor
Donnerstag, 18. September 15:47 Uhr (12 Min.)
Der Club der alten Säcke ist aus einer Bierlaune heraus entstanden. Was der Sinn und Zweck dieses Vereins aus Bürstadt ist, erläutern unserem Moderator Michael Meierhofer die beiden Studiogäste Jens Buccigrossi (1. Vorsitzende) und Thomas Kohler (Vorstand). Ein sehr amüsantes Gespräch mit einer sehr lustigen Gruppe und deren sozialen Hintergrund.
Produzent: Michael Meierhofer, 67549 Worms
16:00 Uhr
Talkshow zum internationalen Weltfrauentag 2025
Talkshow zum internationalen Weltfrauentag 2025
Donnerstag, 18. September 16:00 Uhr (38 Min.)
Zum Anlass des internationalen Weltfrauentages, am 08. März 2025, treffen sich fünf Frauen in einer Gesprächsrunde, um sich über Themen wie Gleichberechtigung, Rollenbilder und persönliche Vorbilder zu unterhalten.
Produzent: Björn Bretschneider, 67269 Grünstadt
16:39 Uhr
Haberecht 4 "Essence" (Die junge Saxophonistin präsentiert ihr Debut-Album)
Haberecht 4 "Essence"
Die junge Saxophonistin präsentiert ihr Debut-Album
Donnerstag, 18. September 16:39 Uhr (70 Min.)
Das in dieser Form seit 2013 bestehende Modern Jazz Quartett um Kerstin Haberecht widmet sich hauptsächlich den schnörkellosen Eigenkompositionen der Saxofonistin.
Beeinflusst durch zahlreiche musikalische Vorbilder übersetzt sie in ihren Kompositionen prägende Erlebnisse, außergewöhnliche Atmosphären oder kleine assoziative Details in ihre eigene musikalische Sprache. Dabei bereitet es ihr große Freude, sowohl die sanfte, sangliche als auch die energisch, perkussive Seite ihres Sounds zu präsentieren.
Unterstützt wird sie hierbei von einer Rhythmusgruppe, die mit ihren verschieden Charakteren maßgeblich den Gesamtklang von HABERECHT 4 beeinflusst. Die vier Musiker haben ihre Debut-CD "Essence" (Jazzthing Next Generation Vol. 64) im Gepäck und stellen seitdem neu entstandene Stücke vor.
Besetzung:
Kerstin Haberecht - saxes
Lukas Moriz - piano
Bastian Weinig - bass
Leo Asal - drums
© 2021 by JazziMa gGmbH
Sound: Tobias Lensinger
Film: Philipp Hahn
Location: Ella & Louis Jazzclub Mannheim
Produzent: Thomas Siffling, 68161 Mannheim
17:50 Uhr
Autofensterstativ DIY
Autofensterstativ DIY
Donnerstag, 18. September 17:50 Uhr (9 Min.)
Viele Tiere empfinden Menschen störender als ein Auto. Allerdings ist es nicht leicht aus dem Autofenster heraus wackelfrei zu filmen. Hier wird der Selbstbau einer Stativkopfhalterung vorgestellt.
Produzent: Rolf Kreutz, 76863 Herxheim
18:00 Uhr
Willkommen im Club (Zirkus Bellissima)
Willkommen im Club
Zirkus Bellissima
Donnerstag, 18. September 18:00 Uhr (12 Min.)
Wir haben uns nach Freizeitangeboten in Speyer umgesehen und haben dabei den Kinder und Jugendzirkus Bellissima entdeckt, bei dem wir vor Ort waren und uns das Training mal genauer angeschaut haben und sogar mitmachen durften.
Produzent: Thea Rummel, 672377 Gommersheim
18:13 Uhr
MADZ - die Kochshow, Folge 33: (Ziegenkäse im Tiroler Speckmantel mit lauwarmen Dressing und Wildkräuter Salat.)
MADZ - die Kochshow, Folge 33:
Ziegenkäse im Tiroler Speckmantel mit lauwarmen Dressing und Wildkräuter Salat.
Donnerstag, 18. September 18:13 Uhr (12 Min.)
mit TV Koch MADZ.
Produzent: Marc André De Zordo , 67346 Speyer
18:26 Uhr
Zurück in die Vergangenheit der Videospiele (RetroGamesCon in Speyer 30.08.2025)
Zurück in die Vergangenheit der Videospiele
RetroGamesCon in Speyer 30.08.2025
Donnerstag, 18. September 18:26 Uhr (23 Min.)
Am 30.08.2025 verwandelt sich die Stadthalle Speyer in ein Paradies für Gamer, Nostalgiker und Technikliebhaber: Die RetroGamesCon lädt alle Besucherinnen und Besucher ein, die faszinierende Welt der Videospielgeschichte neu zu entdecken.
Von den ersten Heimkonsolen der 70er- und 80er-Jahre über klassische Arcade-Automaten bis hin zu den Kultkonsolen der 90er und frühen 2000er - auf der RetroGamesCon erwartet die Gäste eine interaktive Zeitreise durch mehrere Jahrzehnte digitaler Unterhaltung. Zahlreiche Spielstationen laden dazu ein, legendäre Titel wie Super Mario, Pac-Man, Street Fighter oder Tetris wieder selbst zu spielen.
Neben freiem Spielen an Konsolen und Computern bietet die Messe auch ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm:
. Aussteller & Händler mit einer großen Auswahl an Spielen, Konsolen, Sammlerstücken und Merchandise
. Bühnenprogramm mit Talks, Turnieren und Verlosungen
. Cosplay- und Retro-Outfits für das passende 80s- und 90s-Feeling
. Treffpunkt für Fans & Sammler, die sich über ihre Leidenschaft austauschen möchten
Die RetroGamesCon richtet sich an alle Altersgruppen - ob langjähriger Gamer, Sammler, Technikinteressierter oder neugieriger Neuling. Besonders Familien können hier gemeinsam alte Klassiker wiederentdecken und Kindern zeigen, wie die Welt des Gaming früher aussah.
Produzent: Alexander Walch, 67346 Speyer
18:50 Uhr
Speyerer Gesundheitsgespräche: Aortenaneurisma (Priv. Dozentin Dr. Carola M. Hoffmann-Wieker, Diakonissen Speyer)
Speyerer Gesundheitsgespräche: Aortenaneurisma
Priv. Dozentin Dr. Carola M. Hoffmann-Wieker, Diakonissen Speyer
Donnerstag, 18. September 18:50 Uhr (44 Min.)
Produzent: Barbara Fresenius, Speyer
19:35 Uhr
Die Blumeninsel Madeira
Die Blumeninsel Madeira
Donnerstag, 18. September 19:35 Uhr (34 Min.)
Produzent: Irene Kohler, 67346 Speyer
20:10 Uhr
Arisierung in Speyer (Vortrag von Dr.Walter Rummel im Rahmen der SchUM-Kulturtage am 8. Nov. 2023.)
Arisierung in Speyer
Vortrag von Dr.Walter Rummel im Rahmen der SchUM-Kulturtage am 8. Nov. 2023.
Donnerstag, 18. September 20:10 Uhr (48 Min.)
Produzent: Wolfgang Schuch, Speyer
20:59 Uhr
Wasser oder 'Woi': Caesar & Cleopatra (Statt 'Woi' diesmal mit einem Nil-Gold ...)
Wasser oder 'Woi': Caesar & Cleopatra
Statt 'Woi' diesmal mit einem Nil-Gold ...
Donnerstag, 18. September 20:59 Uhr (15 Min.)
Produzent: Wolfgang Schuch, Speyer
21:15 Uhr
Stadtjugendkapelle auf dem Altstadtfest 2023
Stadtjugendkapelle auf dem Altstadtfest 2023
Donnerstag, 18. September 21:15 Uhr (71 Min.)
Produzent: Jan Ochsner, 67346 Speyer
22:27 Uhr
Picknickkonzert: Uli Zehfuß & Annett Kuhr, Teil 1 (am 10. Aug. 2025 im Adenauer-Park Speyer.)
Picknickkonzert: Uli Zehfuß & Annett Kuhr, Teil 1
am 10. Aug. 2025 im Adenauer-Park Speyer.
Donnerstag, 18. September 22:27 Uhr (42 Min.)
Produzent: Wolfgang Schuch, Speyer
23:10 Uhr
Unsere Ostseereise 2022, Teil 3 (Zwei Schifferstädter mit dem Wohnwagen auf Tour.)
Unsere Ostseereise 2022, Teil 3
Zwei Schifferstädter mit dem Wohnwagen auf Tour.
Donnerstag, 18. September 23:10 Uhr (27 Min.)
Produzent: Detlef Hof, 67105 Schifferstadt
23:38 Uhr
Wasser oder 'Woi': Caesar & Cleopatra (Statt 'Woi' diesmal mit einem Nil-Gold ...)
Wasser oder 'Woi': Caesar & Cleopatra
Statt 'Woi' diesmal mit einem Nil-Gold ...
Donnerstag, 18. September 23:38 Uhr (15 Min.)
Produzent: Wolfgang Schuch, Speyer
23:54 Uhr
Unsere Mitgliedsvereine stellen sich vor - 2025 (Infos der Mitgliedsvereine des OK Speyer e.V.)
Unsere Mitgliedsvereine stellen sich vor - 2025
Infos der Mitgliedsvereine des OK Speyer e.V.
Donnerstag, 18. September 23:54 Uhr (5 Min.)
Der Offene Kanal Speyer wird von seinen Mitgliedern getragen. Mitgliedsvereine haben die Möglichkeit sich zu präsentieren ...
Produzent: Wolfgang Schuch, Speyer
00:00 Uhr
Safer Internet Day 2022 (Fit für die Demokratie, stark für die Gesellschaft)
Safer Internet Day 2022
Fit für die Demokratie, stark für die Gesellschaft
Freitag, 19. September 00:00 Uhr (56 Min.)
Zum "Safer Internet Day" am 8. Februar geht es hier eine Stunde lang um die Sicherheit im Netz. Mit Beiträgen diverser Offener Kanäle aus Rheinland-Pfalz und Hessen.
Produzent: Anton Kramer, 76829 Landau
00:57 Uhr
,,DIETERS'' Weinbar - Auf ein Glas in St. Antony (Podcast mit Dirk ,,DIETER'' Würtz & Andreas Kunze (RPR 1) - Gast: Jürgen Doetz)
,,DIETERS'' Weinbar - Auf ein Glas in St. Antony
Podcast mit Dirk ,,DIETER'' Würtz & Andreas Kunze (RPR 1) - Gast: Jürgen Doetz
Freitag, 19. September 00:57 Uhr (62 Min.)
Vor 40 Jahren schon gehörte Jürgen Doetz zu den Gründungsvätern des Privatfunks. Vielfalt und Meinungsfreiheit waren dabei seine Antriebsfedern. Er ist Zeitzeuge von spannenden politischen Diskussionen, kam selbst aus dem politischen Apparat und hat sich abwerben lassen, um dann mit bei den Pionieren des Privatfunks zu sein. Und der Dieter und das Kunzilein sind ehrfürchtig genug, um diese Legende des deutschen Privatfunks gebührend zu ehren! Das ist Geschichtsunterricht in Gut!
Produzent: Peter Münch, 76846 Hauenstein
02:00 Uhr
Fit for Future (Make Up your MINT)
Fit for Future
Make Up your MINT
Freitag, 19. September 02:00 Uhr (21 Min.)
Da würde man gerne nochmal zur Schule gehen. Dank des Programms "Fit für Future - Make Up your MINT" dürfen Schülerinnen und Schüler des Gauß-Gymnasiums super spannende Orte besuchen. Egal ob Kläranlage, Wetterstation der Hochschule, Digital Hub oder Renolit - die Kinder dürfen hautnah erleben, wie und wo MINT in Worms gelebt und angewendet wird.
Warum es das ganze Programm überhaupt gibt und wieso es so besonders ist, welche Rolle Renolit und die Gauß-Stiftung dabei spielen, welche 10 Wormser MINT-Orte besucht werden, wie das Programm schon jetzt das Schulleben bereichert und warum dies ein Anfang für etwas mehr ist und ein Signal für die ganze Stadt und die gesamte Wormser Schullandschaft haben könnte, erfahren sie in diesem Interview. Zu Gast sind Annette Modl (Gauß-Gymnasium), Stephan Müller (Gauß-Stiftung) und Markus Blümle (Renolit). Moderator ist Jean-Luc Busch.
Produzent: Jean-Luc Busch, 67549 Worms
02:22 Uhr
Pädagogisches Landesinstitut RLP (Interview am LandesElternTag 2014)
Pädagogisches Landesinstitut RLP
Interview am LandesElternTag 2014
Freitag, 19. September 02:22 Uhr (7 Min.)
Vom Pädagogischen Landesinstitut haben viele Menschen noch nicht gehört. Dass es aber eine interessante und vielfältige Einrichtung ist, zeigt uns Markus Friderichs am LandesElternTag 2014 in Frankenthal.
Produzent: Laura Saxler, 67549 Worms
02:30 Uhr
WMM 1730 (www.wmm-tv.de)
WMM 1730
www.wmm-tv.de
Freitag, 19. September 02:30 Uhr (145 Min.)
Magazinsendung mit Themen rund um Worms.
Dieses Mal: Was summt den da? - Eröffnung des Bienen- und Naturgartens, Wir bringen Menschen zum Singen - 100 Jahre Kreis-Chorverband Worms, Wormatia aktuell, Renolit Windpark Worms - Pro und Contra, Backfischfest 2025 - Lampionumzug durch die Wormser Altstadt, Gold für Worms - Melanie gewinnt WM in der rhythmischen Sportgymnastik
Produzent: Lars Olbrisch, Worms
04:56 Uhr
14. Deutsch-Pennsylvanischer Tag (im Lincoln-Theater Worms)
14. Deutsch-Pennsylvanischer Tag
im Lincoln-Theater Worms
Freitag, 19. September 04:56 Uhr (86 Min.)
Seit 2003 bemüht sich der Deutsch-Pennsylvanische Arbeitskreis e.V., eine Brücke zu schlagen von den Nachfahren der im 18. Jahrhundert aus der damaligen Kurpfalz emigrierten Menschen zu den Nachfahren der seinerzeit hier verbliebenen Pfälzern. Im Jahr 2006 fand in der Pfalz erstmals ein Deutsch-Pennsylvanischer Tag statt, um der Öffentlichkeit einen Eindruck von der pennsylvanisch-deutschen Sprache und Kultur zu vermitteln.
Der 14. Deutsch-Pennsylvanische Tag fand am 20. Oktober 2019 im Lincoln Theater in Worms statt. Auf dem Programm standen die Filmdokumentation "Hiwwe wie Driwwe - Pfälzisch in Amerika" und ein Auftritt des pennsylvania-deutschen Musikers Benjamin Rader aus Reeders (PA).
Abgerundet wurde der Tag durch zwei aktuelle Erfahrungberichte: Im Rahmen des vom Goethe-Institut Washington durchgeführten Projekts "Deutschlandjahr USA 2019" trat die pfälzische Band NEW PALTZ im Sommer in Pennsylvania auf und Frank Kessler führte eine Lesereise nach Pennsylvania und Ohio durch, um aktuelle Bücher in pennsylvaniadeutscher Sprache vor Ort bekannt zu machen.
Produzent: Udo Albrecht, 67551 Worms
06:23 Uhr
Deutsch-Pennsylvanischer Tag 2022 (Verleihung des Emichsburg-Preises)
Deutsch-Pennsylvanischer Tag 2022
Verleihung des Emichsburg-Preises
Freitag, 19. September 06:23 Uhr (49 Min.)
Bei den Bockenheimer Mundarttagen, die in Bockenheim jeweils im Frühjahr veranstaltet werden, wird der Preis der Emichsburg vergeben. Er würdigt besondere Verdienste um Mundart, Dialektliteratur und regionale Kultur. Im Jahr 2022 wurde er im Rahmen des Deutsch-Pennsylvanischen Tages an Douglas Madenford verliehen.
Produzent: Udo Albrecht, 67551 Worms
07:13 Uhr
Die Medienversteher (Folge 3: Gruselfaktor: Faszination True Crime)
Die Medienversteher
Folge 3: Gruselfaktor: Faszination True Crime
Freitag, 19. September 07:13 Uhr (33 Min.)
In der dritten Folge sprechen Prof. Dr. Tanjev Schultz und Dr. Markus Wolsiffer über True Crime. Seit einigen Jahren erlebt dieses Genre einen Boom. Viele können von den wahren Verbrechen nicht genug bekommen, sie lieben die schrecklichen Geschichten. Doch es gibt auch Schattenseiten: Der Boom ist vor allem ökonomisch begründet, nicht journalistisch, analysiert Tanjev Schultz. Einige der spektakulären Taten gehören zur Zeitgeschichte, aber längst nicht alle. Für Opfer und deren Angehörige kann das problematische Folgen haben.
Produzent: Markus Wolsiffer, 67551 Worms
07:47 Uhr
Gutes tun für die Region (Der "Club der alten Säcke" e.V. stellt sich vor)
Gutes tun für die Region
Der "Club der alten Säcke" e.V. stellt sich vor
Freitag, 19. September 07:47 Uhr (12 Min.)
Der Club der alten Säcke ist aus einer Bierlaune heraus entstanden. Was der Sinn und Zweck dieses Vereins aus Bürstadt ist, erläutern unserem Moderator Michael Meierhofer die beiden Studiogäste Jens Buccigrossi (1. Vorsitzende) und Thomas Kohler (Vorstand). Ein sehr amüsantes Gespräch mit einer sehr lustigen Gruppe und deren sozialen Hintergrund.
Produzent: Michael Meierhofer, 67549 Worms
08:00 Uhr
Talkshow zum internationalen Weltfrauentag 2025
Talkshow zum internationalen Weltfrauentag 2025
Freitag, 19. September 08:00 Uhr (38 Min.)
Zum Anlass des internationalen Weltfrauentages, am 08. März 2025, treffen sich fünf Frauen in einer Gesprächsrunde, um sich über Themen wie Gleichberechtigung, Rollenbilder und persönliche Vorbilder zu unterhalten.
Produzent: Björn Bretschneider, 67269 Grünstadt
08:39 Uhr
Haberecht 4 "Essence" (Die junge Saxophonistin präsentiert ihr Debut-Album)
Haberecht 4 "Essence"
Die junge Saxophonistin präsentiert ihr Debut-Album
Freitag, 19. September 08:39 Uhr (70 Min.)
Das in dieser Form seit 2013 bestehende Modern Jazz Quartett um Kerstin Haberecht widmet sich hauptsächlich den schnörkellosen Eigenkompositionen der Saxofonistin.
Beeinflusst durch zahlreiche musikalische Vorbilder übersetzt sie in ihren Kompositionen prägende Erlebnisse, außergewöhnliche Atmosphären oder kleine assoziative Details in ihre eigene musikalische Sprache. Dabei bereitet es ihr große Freude, sowohl die sanfte, sangliche als auch die energisch, perkussive Seite ihres Sounds zu präsentieren.
Unterstützt wird sie hierbei von einer Rhythmusgruppe, die mit ihren verschieden Charakteren maßgeblich den Gesamtklang von HABERECHT 4 beeinflusst. Die vier Musiker haben ihre Debut-CD "Essence" (Jazzthing Next Generation Vol. 64) im Gepäck und stellen seitdem neu entstandene Stücke vor.
Besetzung:
Kerstin Haberecht - saxes
Lukas Moriz - piano
Bastian Weinig - bass
Leo Asal - drums
© 2021 by JazziMa gGmbH
Sound: Tobias Lensinger
Film: Philipp Hahn
Location: Ella & Louis Jazzclub Mannheim
Produzent: Thomas Siffling, 68161 Mannheim
09:50 Uhr
Autofensterstativ DIY
Autofensterstativ DIY
Freitag, 19. September 09:50 Uhr (9 Min.)
Viele Tiere empfinden Menschen störender als ein Auto. Allerdings ist es nicht leicht aus dem Autofenster heraus wackelfrei zu filmen. Hier wird der Selbstbau einer Stativkopfhalterung vorgestellt.
Produzent: Rolf Kreutz, 76863 Herxheim
10:00 Uhr
Willkommen im Club (Zirkus Bellissima)
Willkommen im Club
Zirkus Bellissima
Freitag, 19. September 10:00 Uhr (12 Min.)
Wir haben uns nach Freizeitangeboten in Speyer umgesehen und haben dabei den Kinder und Jugendzirkus Bellissima entdeckt, bei dem wir vor Ort waren und uns das Training mal genauer angeschaut haben und sogar mitmachen durften.
Produzent: Thea Rummel, 672377 Gommersheim
10:13 Uhr
MADZ - die Kochshow, Folge 33: (Ziegenkäse im Tiroler Speckmantel mit lauwarmen Dressing und Wildkräuter Salat.)
MADZ - die Kochshow, Folge 33:
Ziegenkäse im Tiroler Speckmantel mit lauwarmen Dressing und Wildkräuter Salat.
Freitag, 19. September 10:13 Uhr (12 Min.)
mit TV Koch MADZ.
Produzent: Marc André De Zordo , 67346 Speyer
10:26 Uhr
Zurück in die Vergangenheit der Videospiele (RetroGamesCon in Speyer 30.08.2025)
Zurück in die Vergangenheit der Videospiele
RetroGamesCon in Speyer 30.08.2025
Freitag, 19. September 10:26 Uhr (23 Min.)
Am 30.08.2025 verwandelt sich die Stadthalle Speyer in ein Paradies für Gamer, Nostalgiker und Technikliebhaber: Die RetroGamesCon lädt alle Besucherinnen und Besucher ein, die faszinierende Welt der Videospielgeschichte neu zu entdecken.
Von den ersten Heimkonsolen der 70er- und 80er-Jahre über klassische Arcade-Automaten bis hin zu den Kultkonsolen der 90er und frühen 2000er - auf der RetroGamesCon erwartet die Gäste eine interaktive Zeitreise durch mehrere Jahrzehnte digitaler Unterhaltung. Zahlreiche Spielstationen laden dazu ein, legendäre Titel wie Super Mario, Pac-Man, Street Fighter oder Tetris wieder selbst zu spielen.
Neben freiem Spielen an Konsolen und Computern bietet die Messe auch ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm:
. Aussteller & Händler mit einer großen Auswahl an Spielen, Konsolen, Sammlerstücken und Merchandise
. Bühnenprogramm mit Talks, Turnieren und Verlosungen
. Cosplay- und Retro-Outfits für das passende 80s- und 90s-Feeling
. Treffpunkt für Fans & Sammler, die sich über ihre Leidenschaft austauschen möchten
Die RetroGamesCon richtet sich an alle Altersgruppen - ob langjähriger Gamer, Sammler, Technikinteressierter oder neugieriger Neuling. Besonders Familien können hier gemeinsam alte Klassiker wiederentdecken und Kindern zeigen, wie die Welt des Gaming früher aussah.
Produzent: Alexander Walch, 67346 Speyer
10:50 Uhr
Speyerer Gesundheitsgespräche: Aortenaneurisma (Priv. Dozentin Dr. Carola M. Hoffmann-Wieker, Diakonissen Speyer)
Speyerer Gesundheitsgespräche: Aortenaneurisma
Priv. Dozentin Dr. Carola M. Hoffmann-Wieker, Diakonissen Speyer
Freitag, 19. September 10:50 Uhr (44 Min.)
Produzent: Barbara Fresenius, Speyer
11:35 Uhr
Die Blumeninsel Madeira
Die Blumeninsel Madeira
Freitag, 19. September 11:35 Uhr (34 Min.)
Produzent: Irene Kohler, 67346 Speyer
12:10 Uhr
Arisierung in Speyer (Vortrag von Dr.Walter Rummel im Rahmen der SchUM-Kulturtage am 8. Nov. 2023.)
Arisierung in Speyer
Vortrag von Dr.Walter Rummel im Rahmen der SchUM-Kulturtage am 8. Nov. 2023.
Freitag, 19. September 12:10 Uhr (48 Min.)
Produzent: Wolfgang Schuch, Speyer
12:59 Uhr
Wasser oder 'Woi': Caesar & Cleopatra (Statt 'Woi' diesmal mit einem Nil-Gold ...)
Wasser oder 'Woi': Caesar & Cleopatra
Statt 'Woi' diesmal mit einem Nil-Gold ...
Freitag, 19. September 12:59 Uhr (15 Min.)
Produzent: Wolfgang Schuch, Speyer
13:15 Uhr
Stadtjugendkapelle auf dem Altstadtfest 2023
Stadtjugendkapelle auf dem Altstadtfest 2023
Freitag, 19. September 13:15 Uhr (71 Min.)
Produzent: Jan Ochsner, 67346 Speyer
14:27 Uhr
Picknickkonzert: Uli Zehfuß & Annett Kuhr, Teil 1 (am 10. Aug. 2025 im Adenauer-Park Speyer.)
Picknickkonzert: Uli Zehfuß & Annett Kuhr, Teil 1
am 10. Aug. 2025 im Adenauer-Park Speyer.
Freitag, 19. September 14:27 Uhr (42 Min.)
Produzent: Wolfgang Schuch, Speyer
15:10 Uhr
Unsere Ostseereise 2022, Teil 3 (Zwei Schifferstädter mit dem Wohnwagen auf Tour.)
Unsere Ostseereise 2022, Teil 3
Zwei Schifferstädter mit dem Wohnwagen auf Tour.
Freitag, 19. September 15:10 Uhr (27 Min.)
Produzent: Detlef Hof, 67105 Schifferstadt
15:38 Uhr
Wasser oder 'Woi': Caesar & Cleopatra (Statt 'Woi' diesmal mit einem Nil-Gold ...)
Wasser oder 'Woi': Caesar & Cleopatra
Statt 'Woi' diesmal mit einem Nil-Gold ...
Freitag, 19. September 15:38 Uhr (15 Min.)
Produzent: Wolfgang Schuch, Speyer
15:54 Uhr
Unsere Mitgliedsvereine stellen sich vor - 2025 (Infos der Mitgliedsvereine des OK Speyer e.V.)
Unsere Mitgliedsvereine stellen sich vor - 2025
Infos der Mitgliedsvereine des OK Speyer e.V.
Freitag, 19. September 15:54 Uhr (5 Min.)
Der Offene Kanal Speyer wird von seinen Mitgliedern getragen. Mitgliedsvereine haben die Möglichkeit sich zu präsentieren ...
Produzent: Wolfgang Schuch, Speyer
16:00 Uhr
Homezone (69) (Satiremagazin)
Homezone (69)
Satiremagazin
Freitag, 19. September 16:00 Uhr (30 Min.)
Satire und Comedy mit diesen Themen:
. Politiker-Zitate
. Bundestagswahl
. Valentinstag
. Lobbys in der Politik
. Entspannungstraining
. Asche für Altes
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
16:31 Uhr
Wölfe im Schafspelz (Musikvideo gegen Rechts)
Wölfe im Schafspelz
Musikvideo gegen Rechts
Freitag, 19. September 16:31 Uhr (3 Min.)
Ein Musikvideo der Band "Wölfe im Schafspelz" mit dem Titel "Araberslang"
Produzent: Fabian Fingerhut, 55122 Mainz
16:35 Uhr
Videoabenteuer im Hochseilgarten
Videoabenteuer im Hochseilgarten
Freitag, 19. September 16:35 Uhr (35 Min.)
Die Schloss-Schule aus Ludwigshafen-Oggersheim besucht den Hochseilgarten. Mit dabei: Videokameras.
Produzent: Katja Batzler, 68239 Mannheim
17:11 Uhr
Seniorenzeit - mit Astrid Lauer-Krass (#01: Barrierefreies Wohnen im Alter)
Seniorenzeit - mit Astrid Lauer-Krass
#01: Barrierefreies Wohnen im Alter
Freitag, 19. September 17:11 Uhr (40 Min.)
Thema in der ersten Ausgabe des neuen Formats "Seniorenzeit" mit Astrid Lauer-Krass ist das barrierefreie Wohnen im Alter. Als Expertin im Studio ist dabei Ulrike Düro von der Landesberatungsstelle Barrierefrei Bauen und Wohnen.
Produzent: Astrid Lauer-Krass, 54295 Trier
17:52 Uhr
Lebenschenken (Kurzfilm der Aktion Organspende)
Lebenschenken
Kurzfilm der Aktion Organspende
Freitag, 19. September 17:52 Uhr (7 Min.)
Gemeinsam mit dem Filmemacher Achim Wendel wurde in den Sommerferien der Kurzfilm "Lebenschenken" im Rahmen eines Projektes produziert.
Produzent: Jonas Winzer, 55122 Mainz
18:00 Uhr
Worms bewegt sich (Fit sein heißt gesund sein - Folge 17)
Worms bewegt sich
Fit sein heißt gesund sein - Folge 17
Freitag, 19. September 18:00 Uhr (26 Min.)
Heute trainiert mit Ihnen Kunstturnerin Laura Barchet vom TV 1895 Edigheim e.V. Laura ist zusätzlich Trainerin bei der TG Mannheim, dem Bundesstützpunkt für Gerätturnen weiblich und macht mit Ihnen eine Stretching-Einheit für den ganzen Körper.
Produzent: Nina Krauß, 67069 Ludwigshafen
18:27 Uhr
Segelflug F-Schlepp
Segelflug F-Schlepp
Freitag, 19. September 18:27 Uhr (2 Min.)
Zu sehen ist ein F-Schlepp mit dem Schuldoppelsitzer ASK13. Die Schleppmaschine ist der Motorsegler SF-25 Falke. Die Aufnahmen wurden produziert von der Jugend des LSV Osthofen. Infos unter www.lsv-osthofen.de
Produzent: Carsten Niederhöfer, 67551 Worms
18:30 Uhr
WMM 1731 - Live (www.wmm-tv.de)
WMM 1731 - Live
www.wmm-tv.de
Freitag, 19. September 18:30 Uhr (119 Min.)
Magazinsendung mit Themen rund um Worms
Produzent: Udo Albrecht, 67551 Worms
20:30 Uhr
Infotext (Zuschauerinformationen)
Infotext
Zuschauerinformationen
Freitag, 19. September 20:30 Uhr (29 Min.)
In unserem Infotext finden Sie allgemeine Informationen über RheinLokal (OK Worms und OK Speyer), das Sendeprogramm sowie Veranstaltungshinweise.
Produzent:
21:00 Uhr
Fischerstechen & Entenrennen (Backfischfest 2025)
Fischerstechen & Entenrennen
Backfischfest 2025
Freitag, 19. September 21:00 Uhr (170 Min.)
Der zweite Sonntag des Backfischfestes stand im Zeichen mittelalterlicher Brauchtumspflege beim Turnier der Fischerstecher und des Entenrennens.
Mannschaften aus verschiedenen örtlichen, dem Wasser verbundenen Vereinen, bestritten dieses alte Kampfspiel.
Früher sollte es den Fischern durch die Beschwörung der Wassergeister reiches Fangglück bescheren. Heute ist es viel mehr ein traditioneller Wettkampf "um die Ehre" der Wassersport treibenden Vereine.
Allerdings kann das Fischerstechen heute nicht mehr auf dem Rhein ausgetragen werden, sondern wird im angrenzenden Floßhafen durchgeführt.
Eine Crew besteht aus zwei Rudergängern und einem Stecher, der auf einem an der Spitze des Nachens (Boot) montierten, kleinen Podest steht. Mit einer fünf Meter langen Lanze versucht er seinen Gegner in das Wasser zu stoßen. Ende ist, wenn der Verlierer ins Wasser gestoßen wurde.
Bevor es mit dem Fischerstechen losging, fand das Wormser Entenrennen im Floßhafen statt! Tausende Badeenten schwammen im Floßhafen um die Wette. Eine Rennlizenz war für jeden Interessierten erhältlich. Die Einnahmen wurden zugunsten karitativer Zwecke in der Region gespendet. Auch in diesem Jahr gab es wieder viele Preise zu gewinnen, wobei die ersten Plätze mit tollen Hauptpreisen belohnt werden. Auf die Enten, fertig, los!
Die Gewinner sind auf der Internetseite auf der Facebookseite und auf der Internetseite des Entenrennen Worms zu finden.
Erleben Sie die das Entenrennen und die Wettkämpfe der Fischerstecher aus 2025 noch einmal auf dem heimischen Bildschirm.
Produzent: Lars Olbrisch, Worms
23:51 Uhr
Noch mehr Worms 2
Noch mehr Worms 2
Freitag, 19. September 23:51 Uhr (8 Min.)
Drohnenfahrt über Worms.
Produzent: Michael Meierhofer, 67549 Worms
00:00 Uhr
Talkshow zum internationalen Weltfrauentag 2025
Talkshow zum internationalen Weltfrauentag 2025
Samstag, 20. September 00:00 Uhr (38 Min.)
Zum Anlass des internationalen Weltfrauentages, am 08. März 2025, treffen sich fünf Frauen in einer Gesprächsrunde, um sich über Themen wie Gleichberechtigung, Rollenbilder und persönliche Vorbilder zu unterhalten.
Produzent: Björn Bretschneider, 67269 Grünstadt
00:39 Uhr
Haberecht 4 "Essence" (Die junge Saxophonistin präsentiert ihr Debut-Album)
Haberecht 4 "Essence"
Die junge Saxophonistin präsentiert ihr Debut-Album
Samstag, 20. September 00:39 Uhr (70 Min.)
Das in dieser Form seit 2013 bestehende Modern Jazz Quartett um Kerstin Haberecht widmet sich hauptsächlich den schnörkellosen Eigenkompositionen der Saxofonistin.
Beeinflusst durch zahlreiche musikalische Vorbilder übersetzt sie in ihren Kompositionen prägende Erlebnisse, außergewöhnliche Atmosphären oder kleine assoziative Details in ihre eigene musikalische Sprache. Dabei bereitet es ihr große Freude, sowohl die sanfte, sangliche als auch die energisch, perkussive Seite ihres Sounds zu präsentieren.
Unterstützt wird sie hierbei von einer Rhythmusgruppe, die mit ihren verschieden Charakteren maßgeblich den Gesamtklang von HABERECHT 4 beeinflusst. Die vier Musiker haben ihre Debut-CD "Essence" (Jazzthing Next Generation Vol. 64) im Gepäck und stellen seitdem neu entstandene Stücke vor.
Besetzung:
Kerstin Haberecht - saxes
Lukas Moriz - piano
Bastian Weinig - bass
Leo Asal - drums
© 2021 by JazziMa gGmbH
Sound: Tobias Lensinger
Film: Philipp Hahn
Location: Ella & Louis Jazzclub Mannheim
Produzent: Thomas Siffling, 68161 Mannheim
01:50 Uhr
Autofensterstativ DIY
Autofensterstativ DIY
Samstag, 20. September 01:50 Uhr (9 Min.)
Viele Tiere empfinden Menschen störender als ein Auto. Allerdings ist es nicht leicht aus dem Autofenster heraus wackelfrei zu filmen. Hier wird der Selbstbau einer Stativkopfhalterung vorgestellt.
Produzent: Rolf Kreutz, 76863 Herxheim
02:00 Uhr
Willkommen im Club (Zirkus Bellissima)
Willkommen im Club
Zirkus Bellissima
Samstag, 20. September 02:00 Uhr (12 Min.)
Wir haben uns nach Freizeitangeboten in Speyer umgesehen und haben dabei den Kinder und Jugendzirkus Bellissima entdeckt, bei dem wir vor Ort waren und uns das Training mal genauer angeschaut haben und sogar mitmachen durften.
Produzent: Thea Rummel, 672377 Gommersheim
02:13 Uhr
MADZ - die Kochshow, Folge 33: (Ziegenkäse im Tiroler Speckmantel mit lauwarmen Dressing und Wildkräuter Salat.)
MADZ - die Kochshow, Folge 33:
Ziegenkäse im Tiroler Speckmantel mit lauwarmen Dressing und Wildkräuter Salat.
Samstag, 20. September 02:13 Uhr (12 Min.)
mit TV Koch MADZ.
Produzent: Marc André De Zordo , 67346 Speyer
02:26 Uhr
Zurück in die Vergangenheit der Videospiele (RetroGamesCon in Speyer 30.08.2025)
Zurück in die Vergangenheit der Videospiele
RetroGamesCon in Speyer 30.08.2025
Samstag, 20. September 02:26 Uhr (23 Min.)
Am 30.08.2025 verwandelt sich die Stadthalle Speyer in ein Paradies für Gamer, Nostalgiker und Technikliebhaber: Die RetroGamesCon lädt alle Besucherinnen und Besucher ein, die faszinierende Welt der Videospielgeschichte neu zu entdecken.
Von den ersten Heimkonsolen der 70er- und 80er-Jahre über klassische Arcade-Automaten bis hin zu den Kultkonsolen der 90er und frühen 2000er - auf der RetroGamesCon erwartet die Gäste eine interaktive Zeitreise durch mehrere Jahrzehnte digitaler Unterhaltung. Zahlreiche Spielstationen laden dazu ein, legendäre Titel wie Super Mario, Pac-Man, Street Fighter oder Tetris wieder selbst zu spielen.
Neben freiem Spielen an Konsolen und Computern bietet die Messe auch ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm:
. Aussteller & Händler mit einer großen Auswahl an Spielen, Konsolen, Sammlerstücken und Merchandise
. Bühnenprogramm mit Talks, Turnieren und Verlosungen
. Cosplay- und Retro-Outfits für das passende 80s- und 90s-Feeling
. Treffpunkt für Fans & Sammler, die sich über ihre Leidenschaft austauschen möchten
Die RetroGamesCon richtet sich an alle Altersgruppen - ob langjähriger Gamer, Sammler, Technikinteressierter oder neugieriger Neuling. Besonders Familien können hier gemeinsam alte Klassiker wiederentdecken und Kindern zeigen, wie die Welt des Gaming früher aussah.
Produzent: Alexander Walch, 67346 Speyer
02:50 Uhr
Speyerer Gesundheitsgespräche: Aortenaneurisma (Priv. Dozentin Dr. Carola M. Hoffmann-Wieker, Diakonissen Speyer)
Speyerer Gesundheitsgespräche: Aortenaneurisma
Priv. Dozentin Dr. Carola M. Hoffmann-Wieker, Diakonissen Speyer
Samstag, 20. September 02:50 Uhr (44 Min.)
Produzent: Barbara Fresenius, Speyer
03:35 Uhr
Die Blumeninsel Madeira
Die Blumeninsel Madeira
Samstag, 20. September 03:35 Uhr (34 Min.)
Produzent: Irene Kohler, 67346 Speyer
04:10 Uhr
Arisierung in Speyer (Vortrag von Dr.Walter Rummel im Rahmen der SchUM-Kulturtage am 8. Nov. 2023.)
Arisierung in Speyer
Vortrag von Dr.Walter Rummel im Rahmen der SchUM-Kulturtage am 8. Nov. 2023.
Samstag, 20. September 04:10 Uhr (48 Min.)
Produzent: Wolfgang Schuch, Speyer
04:59 Uhr
Wasser oder 'Woi': Caesar & Cleopatra (Statt 'Woi' diesmal mit einem Nil-Gold ...)
Wasser oder 'Woi': Caesar & Cleopatra
Statt 'Woi' diesmal mit einem Nil-Gold ...
Samstag, 20. September 04:59 Uhr (15 Min.)
Produzent: Wolfgang Schuch, Speyer
05:15 Uhr
Stadtjugendkapelle auf dem Altstadtfest 2023
Stadtjugendkapelle auf dem Altstadtfest 2023
Samstag, 20. September 05:15 Uhr (71 Min.)
Produzent: Jan Ochsner, 67346 Speyer
06:27 Uhr
Picknickkonzert: Uli Zehfuß & Annett Kuhr, Teil 1 (am 10. Aug. 2025 im Adenauer-Park Speyer.)
Picknickkonzert: Uli Zehfuß & Annett Kuhr, Teil 1
am 10. Aug. 2025 im Adenauer-Park Speyer.
Samstag, 20. September 06:27 Uhr (42 Min.)
Produzent: Wolfgang Schuch, Speyer
07:10 Uhr
Unsere Ostseereise 2022, Teil 3 (Zwei Schifferstädter mit dem Wohnwagen auf Tour.)
Unsere Ostseereise 2022, Teil 3
Zwei Schifferstädter mit dem Wohnwagen auf Tour.
Samstag, 20. September 07:10 Uhr (27 Min.)
Produzent: Detlef Hof, 67105 Schifferstadt
07:38 Uhr
Wasser oder 'Woi': Caesar & Cleopatra (Statt 'Woi' diesmal mit einem Nil-Gold ...)
Wasser oder 'Woi': Caesar & Cleopatra
Statt 'Woi' diesmal mit einem Nil-Gold ...
Samstag, 20. September 07:38 Uhr (15 Min.)
Produzent: Wolfgang Schuch, Speyer
07:54 Uhr
Unsere Mitgliedsvereine stellen sich vor - 2025 (Infos der Mitgliedsvereine des OK Speyer e.V.)
Unsere Mitgliedsvereine stellen sich vor - 2025
Infos der Mitgliedsvereine des OK Speyer e.V.
Samstag, 20. September 07:54 Uhr (5 Min.)
Der Offene Kanal Speyer wird von seinen Mitgliedern getragen. Mitgliedsvereine haben die Möglichkeit sich zu präsentieren ...
Produzent: Wolfgang Schuch, Speyer
08:00 Uhr
Homezone (69) (Satiremagazin)
Homezone (69)
Satiremagazin
Samstag, 20. September 08:00 Uhr (30 Min.)
Satire und Comedy mit diesen Themen:
. Politiker-Zitate
. Bundestagswahl
. Valentinstag
. Lobbys in der Politik
. Entspannungstraining
. Asche für Altes
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
08:31 Uhr
Wölfe im Schafspelz (Musikvideo gegen Rechts)
Wölfe im Schafspelz
Musikvideo gegen Rechts
Samstag, 20. September 08:31 Uhr (3 Min.)
Ein Musikvideo der Band "Wölfe im Schafspelz" mit dem Titel "Araberslang"
Produzent: Fabian Fingerhut, 55122 Mainz
08:35 Uhr
Videoabenteuer im Hochseilgarten
Videoabenteuer im Hochseilgarten
Samstag, 20. September 08:35 Uhr (35 Min.)
Die Schloss-Schule aus Ludwigshafen-Oggersheim besucht den Hochseilgarten. Mit dabei: Videokameras.
Produzent: Katja Batzler, 68239 Mannheim
09:11 Uhr
Seniorenzeit - mit Astrid Lauer-Krass (#01: Barrierefreies Wohnen im Alter)
Seniorenzeit - mit Astrid Lauer-Krass
#01: Barrierefreies Wohnen im Alter
Samstag, 20. September 09:11 Uhr (40 Min.)
Thema in der ersten Ausgabe des neuen Formats "Seniorenzeit" mit Astrid Lauer-Krass ist das barrierefreie Wohnen im Alter. Als Expertin im Studio ist dabei Ulrike Düro von der Landesberatungsstelle Barrierefrei Bauen und Wohnen.
Produzent: Astrid Lauer-Krass, 54295 Trier
09:52 Uhr
Lebenschenken (Kurzfilm der Aktion Organspende)
Lebenschenken
Kurzfilm der Aktion Organspende
Samstag, 20. September 09:52 Uhr (7 Min.)
Gemeinsam mit dem Filmemacher Achim Wendel wurde in den Sommerferien der Kurzfilm "Lebenschenken" im Rahmen eines Projektes produziert.
Produzent: Jonas Winzer, 55122 Mainz
10:00 Uhr
Worms bewegt sich (Fit sein heißt gesund sein - Folge 17)
Worms bewegt sich
Fit sein heißt gesund sein - Folge 17
Samstag, 20. September 10:00 Uhr (26 Min.)
Heute trainiert mit Ihnen Kunstturnerin Laura Barchet vom TV 1895 Edigheim e.V. Laura ist zusätzlich Trainerin bei der TG Mannheim, dem Bundesstützpunkt für Gerätturnen weiblich und macht mit Ihnen eine Stretching-Einheit für den ganzen Körper.
Produzent: Nina Krauß, 67069 Ludwigshafen
10:27 Uhr
Segelflug F-Schlepp
Segelflug F-Schlepp
Samstag, 20. September 10:27 Uhr (2 Min.)
Zu sehen ist ein F-Schlepp mit dem Schuldoppelsitzer ASK13. Die Schleppmaschine ist der Motorsegler SF-25 Falke. Die Aufnahmen wurden produziert von der Jugend des LSV Osthofen. Infos unter www.lsv-osthofen.de
Produzent: Carsten Niederhöfer, 67551 Worms
10:30 Uhr
WMM 1731 (www.wmm-tv.de)
WMM 1731
www.wmm-tv.de
Samstag, 20. September 10:30 Uhr (119 Min.)
Magazinsendung mit Themen rund um Worms
Produzent: Udo Albrecht, 67551 Worms
12:30 Uhr
Infotext (Zuschauerinformationen)
Infotext
Zuschauerinformationen
Samstag, 20. September 12:30 Uhr (29 Min.)
In unserem Infotext finden Sie allgemeine Informationen über RheinLokal (OK Worms und OK Speyer), das Sendeprogramm sowie Veranstaltungshinweise.
Produzent:
13:00 Uhr
Fischerstechen & Entenrennen (Backfischfest 2025)
Fischerstechen & Entenrennen
Backfischfest 2025
Samstag, 20. September 13:00 Uhr (170 Min.)
Der zweite Sonntag des Backfischfestes stand im Zeichen mittelalterlicher Brauchtumspflege beim Turnier der Fischerstecher und des Entenrennens.
Mannschaften aus verschiedenen örtlichen, dem Wasser verbundenen Vereinen, bestritten dieses alte Kampfspiel.
Früher sollte es den Fischern durch die Beschwörung der Wassergeister reiches Fangglück bescheren. Heute ist es viel mehr ein traditioneller Wettkampf "um die Ehre" der Wassersport treibenden Vereine.
Allerdings kann das Fischerstechen heute nicht mehr auf dem Rhein ausgetragen werden, sondern wird im angrenzenden Floßhafen durchgeführt.
Eine Crew besteht aus zwei Rudergängern und einem Stecher, der auf einem an der Spitze des Nachens (Boot) montierten, kleinen Podest steht. Mit einer fünf Meter langen Lanze versucht er seinen Gegner in das Wasser zu stoßen. Ende ist, wenn der Verlierer ins Wasser gestoßen wurde.
Bevor es mit dem Fischerstechen losging, fand das Wormser Entenrennen im Floßhafen statt! Tausende Badeenten schwammen im Floßhafen um die Wette. Eine Rennlizenz war für jeden Interessierten erhältlich. Die Einnahmen wurden zugunsten karitativer Zwecke in der Region gespendet. Auch in diesem Jahr gab es wieder viele Preise zu gewinnen, wobei die ersten Plätze mit tollen Hauptpreisen belohnt werden. Auf die Enten, fertig, los!
Die Gewinner sind auf der Internetseite auf der Facebookseite und auf der Internetseite des Entenrennen Worms zu finden.
Erleben Sie die das Entenrennen und die Wettkämpfe der Fischerstecher aus 2025 noch einmal auf dem heimischen Bildschirm.
Produzent: Lars Olbrisch, Worms
15:51 Uhr
Noch mehr Worms 2
Noch mehr Worms 2
Samstag, 20. September 15:51 Uhr (8 Min.)
Drohnenfahrt über Worms.
Produzent: Michael Meierhofer, 67549 Worms
16:00 Uhr
Appst du schon oder denkst du noch? (Wie Smartphones unser Leben verändern)
Appst du schon oder denkst du noch?
Wie Smartphones unser Leben verändern
Samstag, 20. September 16:00 Uhr (42 Min.)
Talkrunde zum Thema Datenschutz bei mobilen Endgeräten.
Produzent: Jeanine Wein, 65185 Wiesbaden
16:43 Uhr
Grenzerfahrungen - Teil 1 (Auf dem E-Bike mit 71 Jahren Deutschland umrundet- Ein Vortrag (Teil 1))
Grenzerfahrungen - Teil 1
Auf dem E-Bike mit 71 Jahren Deutschland umrundet- Ein Vortrag (Teil 1)
Samstag, 20. September 16:43 Uhr (46 Min.)
Zu einem sehr lebhaften Vortrag lud der passionierte Radfahrer und E-Biker Reinhard Horre in das Studio des OK4 Neuwied am 08.01.2020 ein. Er berichtete seinem Publikum über eine E-Bike Tour der besonderen Art - die Reise mit dem E-Bike entlang der deutschen Grenze. Das Publikum zeigte sich von den vielen Reiseeindrücken, die Reinhard Horre humorvoll und mit Bildern unterlegt vortrug, begeistert. So schrieb ein Zuschauer anschließend als Feedback: "Es war keine verschenkte Lebenszeit."
Eine Live-Aufzeichnung - Teil 1
Produzent: Reinhard Horre, 56579 Rengsdorf
17:30 Uhr
Braumeister Markus Lotz im Gespräch (über Weihnachtsbock & andere Biere)
Braumeister Markus Lotz im Gespräch
über Weihnachtsbock & andere Biere
Samstag, 20. September 17:30 Uhr (15 Min.)
Anna Helfen plaudert nach dem Fassanstich mit Braumeister Markus Lotz.
Produzent: Reiner Blumberg, 54538 Kinheim
[mono]
17:46 Uhr
Dampfboote auf der Mosel
Dampfboote auf der Mosel
Samstag, 20. September 17:46 Uhr (13 Min.)
Dampfbootfreunde aus der Schweiz und Deutschland sind mit ihren Booten wieder zu Gast auf der Mosel, diesmal im Hafen Neumagen.
Produzent: Reiner Blumberg, 53518 Adenau
18:00 Uhr
"Ein Tag voller Freude, Kulinarik + Gemeinschaft" (2. Bauernmarkt der Senioren-Residenz Dudenhofen am 9. Aug. 2025.)
"Ein Tag voller Freude, Kulinarik + Gemeinschaft"
2. Bauernmarkt der Senioren-Residenz Dudenhofen am 9. Aug. 2025.
Samstag, 20. September 18:00 Uhr (60 Min.)
Produzent: Benno Löffler, 67346 Speyer
19:01 Uhr
Rückblick 2025: 1. Bauernmarkt d. SeniorenResidenz (am 17. Aug. 2019 in Dudenhofen.)
Rückblick 2025: 1. Bauernmarkt d. SeniorenResidenz
am 17. Aug. 2019 in Dudenhofen.
Samstag, 20. September 19:01 Uhr (24 Min.)
Produzent: Benno Löffler, 67346 Speyer
19:26 Uhr
Infotext (Zuschauerinformationen)
Infotext
Zuschauerinformationen
Samstag, 20. September 19:26 Uhr (267 Min.)
In unserem Infotext finden Sie allgemeine Informationen über RheinLokal (OK Worms und OK Speyer), das Sendeprogramm sowie Veranstaltungshinweise.
Produzent:
23:54 Uhr
Unsere Mitgliedsvereine stellen sich vor - 2025 (Infos der Mitgliedsvereine des OK Speyer e.V.)
Unsere Mitgliedsvereine stellen sich vor - 2025
Infos der Mitgliedsvereine des OK Speyer e.V.
Samstag, 20. September 23:54 Uhr (5 Min.)
Der Offene Kanal Speyer wird von seinen Mitgliedern getragen. Mitgliedsvereine haben die Möglichkeit sich zu präsentieren ...
Produzent: Wolfgang Schuch, Speyer
00:00 Uhr
WMM 1731 (www.wmm-tv.de)
WMM 1731
www.wmm-tv.de
Sonntag, 21. September 00:00 Uhr (119 Min.)
Magazinsendung mit Themen rund um Worms
Produzent: Udo Albrecht, 67551 Worms
02:00 Uhr
Infotext (Zuschauerinformationen)
Infotext
Zuschauerinformationen
Sonntag, 21. September 02:00 Uhr (119 Min.)
04:00 Uhr
Songlines: Wiedemann - Kosho - Erkes (Konzert am 19. Sept. 2021 im Alten Stadtsaal Speyer, Teil 2.)
Songlines: Wiedemann - Kosho - Erkes
Konzert am 19. Sept. 2021 im Alten Stadtsaal Speyer, Teil 2.
Sonntag, 21. September 04:00 Uhr (41 Min.)
04:42 Uhr
Songlines: Wiedemann - Kosho - Erkes (Konzert am 19. Sept. 2021 im Alten Stadtsaal Speyer, Teil 1.)
Songlines: Wiedemann - Kosho - Erkes
Konzert am 19. Sept. 2021 im Alten Stadtsaal Speyer, Teil 1.
Sonntag, 21. September 04:42 Uhr (40 Min.)
05:23 Uhr
Marion & Sobo Band - Teil 2 (Konzert beim Gitarrensommer 2019 des kulturing e.V. am 13. Sept. 2019.)
Marion & Sobo Band - Teil 2
Konzert beim Gitarrensommer 2019 des kulturing e.V. am 13. Sept. 2019.
Sonntag, 21. September 05:23 Uhr (52 Min.)
06:16 Uhr
Marion & Sobo Band - Teil 1 (Konzert beim Gitarrensommer 2019 des kulturing e.V. am 13. Sept. 2019.)
Marion & Sobo Band - Teil 1
Konzert beim Gitarrensommer 2019 des kulturing e.V. am 13. Sept. 2019.
Sonntag, 21. September 06:16 Uhr (40 Min.)
06:57 Uhr
Thomas Müller-Pering & Friedemann Eichhorn (Konzert - Gitarre und Violine beim Gitarrensommer 2016, Teil 2)
Thomas Müller-Pering & Friedemann Eichhorn
Konzert - Gitarre und Violine beim Gitarrensommer 2016, Teil 2
Sonntag, 21. September 06:57 Uhr (35 Min.)
07:33 Uhr
Die Original Blütenweg Jazzer, Teil 3 (am 20. Aug 2023 im Rathaushof Speyer (Matinée).)
Die Original Blütenweg Jazzer, Teil 3
am 20. Aug 2023 im Rathaushof Speyer (Matinée).
Sonntag, 21. September 07:33 Uhr (17 Min.)
07:51 Uhr
Unsere Mitgliedsvereine stellen sich vor - 2025 (Infos der Mitgliedsvereine des OK Speyer e.V.)
Unsere Mitgliedsvereine stellen sich vor - 2025
Infos der Mitgliedsvereine des OK Speyer e.V.
Sonntag, 21. September 07:51 Uhr (8 Min.)
08:00 Uhr
WMM 1731 (www.wmm-tv.de)
WMM 1731
www.wmm-tv.de
Sonntag, 21. September 08:00 Uhr (119 Min.)
10:00 Uhr
Infotext (Zuschauerinformationen)
Infotext
Zuschauerinformationen
Sonntag, 21. September 10:00 Uhr (359 Min.)
16:00 Uhr
WMM 1731 (www.wmm-tv.de)
WMM 1731
www.wmm-tv.de
Sonntag, 21. September 16:00 Uhr (119 Min.)
18:00 Uhr
Infotext (Zuschauerinformationen)
Infotext
Zuschauerinformationen
Sonntag, 21. September 18:00 Uhr (359 Min.)
00:00 Uhr
Homezone (69) (Satiremagazin)
Homezone (69)
Satiremagazin
Montag, 22. September 00:00 Uhr (30 Min.)
00:31 Uhr
Wölfe im Schafspelz (Musikvideo gegen Rechts)
Wölfe im Schafspelz
Musikvideo gegen Rechts
Montag, 22. September 00:31 Uhr (3 Min.)
00:35 Uhr
Videoabenteuer im Hochseilgarten
Videoabenteuer im Hochseilgarten
Montag, 22. September 00:35 Uhr (35 Min.)
01:11 Uhr
Seniorenzeit - mit Astrid Lauer-Krass (#01: Barrierefreies Wohnen im Alter)
Seniorenzeit - mit Astrid Lauer-Krass
#01: Barrierefreies Wohnen im Alter
Montag, 22. September 01:11 Uhr (40 Min.)
01:52 Uhr
Lebenschenken (Kurzfilm der Aktion Organspende)
Lebenschenken
Kurzfilm der Aktion Organspende
Montag, 22. September 01:52 Uhr (7 Min.)
02:00 Uhr
Worms bewegt sich (Fit sein heißt gesund sein - Folge 17)
Worms bewegt sich
Fit sein heißt gesund sein - Folge 17
Montag, 22. September 02:00 Uhr (26 Min.)
02:27 Uhr
Segelflug F-Schlepp
Segelflug F-Schlepp
Montag, 22. September 02:27 Uhr (2 Min.)
02:30 Uhr
WMM 1731 (www.wmm-tv.de)
WMM 1731
www.wmm-tv.de
Montag, 22. September 02:30 Uhr (119 Min.)
04:30 Uhr
Infotext (Zuschauerinformationen)
Infotext
Zuschauerinformationen
Montag, 22. September 04:30 Uhr (29 Min.)
05:00 Uhr
Fischerstechen & Entenrennen (Backfischfest 2025)
Fischerstechen & Entenrennen
Backfischfest 2025
Montag, 22. September 05:00 Uhr (170 Min.)
07:51 Uhr
Noch mehr Worms 2
Noch mehr Worms 2
Montag, 22. September 07:51 Uhr (8 Min.)
08:00 Uhr
Appst du schon oder denkst du noch? (Wie Smartphones unser Leben verändern)
Appst du schon oder denkst du noch?
Wie Smartphones unser Leben verändern
Montag, 22. September 08:00 Uhr (42 Min.)
08:43 Uhr
Grenzerfahrungen - Teil 1 (Auf dem E-Bike mit 71 Jahren Deutschland umrundet- Ein Vortrag (Teil 1))
Grenzerfahrungen - Teil 1
Auf dem E-Bike mit 71 Jahren Deutschland umrundet- Ein Vortrag (Teil 1)
Montag, 22. September 08:43 Uhr (46 Min.)
09:30 Uhr
Braumeister Markus Lotz im Gespräch (über Weihnachtsbock & andere Biere)
Braumeister Markus Lotz im Gespräch
über Weihnachtsbock & andere Biere
Montag, 22. September 09:30 Uhr (15 Min.)
[mono]
09:46 Uhr
Dampfboote auf der Mosel
Dampfboote auf der Mosel
Montag, 22. September 09:46 Uhr (13 Min.)
10:00 Uhr
"Ein Tag voller Freude, Kulinarik + Gemeinschaft" (2. Bauernmarkt der Senioren-Residenz Dudenhofen am 9. Aug. 2025.)
"Ein Tag voller Freude, Kulinarik + Gemeinschaft"
2. Bauernmarkt der Senioren-Residenz Dudenhofen am 9. Aug. 2025.
Montag, 22. September 10:00 Uhr (60 Min.)
11:01 Uhr
Rückblick 2025: 1. Bauernmarkt d. SeniorenResidenz (am 17. Aug. 2019 in Dudenhofen.)
Rückblick 2025: 1. Bauernmarkt d. SeniorenResidenz
am 17. Aug. 2019 in Dudenhofen.
Montag, 22. September 11:01 Uhr (24 Min.)
11:26 Uhr
Infotext (Zuschauerinformationen)
Infotext
Zuschauerinformationen
Montag, 22. September 11:26 Uhr (267 Min.)
15:54 Uhr
Unsere Mitgliedsvereine stellen sich vor - 2025 (Infos der Mitgliedsvereine des OK Speyer e.V.)
Unsere Mitgliedsvereine stellen sich vor - 2025
Infos der Mitgliedsvereine des OK Speyer e.V.
Montag, 22. September 15:54 Uhr (5 Min.)
16:00 Uhr
Das Digitale Sofa (Digitalisierung der Leseförderung (7))
Das Digitale Sofa
Digitalisierung der Leseförderung (7)
Montag, 22. September 16:00 Uhr (35 Min.)
16:36 Uhr
Norbert Lammert: Staat & Religion (1/2)
Norbert Lammert: Staat & Religion (1/2)
Montag, 22. September 16:36 Uhr (56 Min.)
17:33 Uhr
Charlys Autos (#06 Der Volvo XC40)
Charlys Autos
#06 Der Volvo XC40
Montag, 22. September 17:33 Uhr (11 Min.)
17:45 Uhr
Die Sedov (Frachtsegler)
Die Sedov
Frachtsegler
Montag, 22. September 17:45 Uhr (7 Min.)
17:53 Uhr
Helga Hilft (Mit WhatsApp in Verbindung bleiben)
Helga Hilft
Mit WhatsApp in Verbindung bleiben
Montag, 22. September 17:53 Uhr (6 Min.)
18:00 Uhr
Herzschlag (Erlebe die Vielfalt des Turnens!)
Herzschlag
Erlebe die Vielfalt des Turnens!
Montag, 22. September 18:00 Uhr (91 Min.)
19:32 Uhr
Jahresempfang der Stadt Worms 2023 (Übertragung aus dem DAS WORMSER)
Jahresempfang der Stadt Worms 2023
Übertragung aus dem DAS WORMSER
Montag, 22. September 19:32 Uhr (95 Min.)
21:08 Uhr
"Liebling, es ist angerichtet" (Komödie der Laienspielgruppe Osthofen)
"Liebling, es ist angerichtet"
Komödie der Laienspielgruppe Osthofen
Montag, 22. September 21:08 Uhr (133 Min.)
23:22 Uhr
Infotext (Zuschauerinformationen)
Infotext
Zuschauerinformationen
Montag, 22. September 23:22 Uhr (37 Min.)
00:00 Uhr
Appst du schon oder denkst du noch? (Wie Smartphones unser Leben verändern)
Appst du schon oder denkst du noch?
Wie Smartphones unser Leben verändern
Dienstag, 23. September 00:00 Uhr (42 Min.)
00:43 Uhr
Grenzerfahrungen - Teil 1 (Auf dem E-Bike mit 71 Jahren Deutschland umrundet- Ein Vortrag (Teil 1))
Grenzerfahrungen - Teil 1
Auf dem E-Bike mit 71 Jahren Deutschland umrundet- Ein Vortrag (Teil 1)
Dienstag, 23. September 00:43 Uhr (46 Min.)
01:30 Uhr
Braumeister Markus Lotz im Gespräch (über Weihnachtsbock & andere Biere)
Braumeister Markus Lotz im Gespräch
über Weihnachtsbock & andere Biere
Dienstag, 23. September 01:30 Uhr (15 Min.)
[mono]
01:46 Uhr
Dampfboote auf der Mosel
Dampfboote auf der Mosel
Dienstag, 23. September 01:46 Uhr (13 Min.)
02:00 Uhr
"Ein Tag voller Freude, Kulinarik + Gemeinschaft" (2. Bauernmarkt der Senioren-Residenz Dudenhofen am 9. Aug. 2025.)
"Ein Tag voller Freude, Kulinarik + Gemeinschaft"
2. Bauernmarkt der Senioren-Residenz Dudenhofen am 9. Aug. 2025.
Dienstag, 23. September 02:00 Uhr (60 Min.)
03:01 Uhr
Rückblick 2025: 1. Bauernmarkt d. SeniorenResidenz (am 17. Aug. 2019 in Dudenhofen.)
Rückblick 2025: 1. Bauernmarkt d. SeniorenResidenz
am 17. Aug. 2019 in Dudenhofen.
Dienstag, 23. September 03:01 Uhr (24 Min.)
03:26 Uhr
Infotext (Zuschauerinformationen)
Infotext
Zuschauerinformationen
Dienstag, 23. September 03:26 Uhr (267 Min.)
07:54 Uhr
Unsere Mitgliedsvereine stellen sich vor - 2025 (Infos der Mitgliedsvereine des OK Speyer e.V.)
Unsere Mitgliedsvereine stellen sich vor - 2025
Infos der Mitgliedsvereine des OK Speyer e.V.
Dienstag, 23. September 07:54 Uhr (5 Min.)
08:00 Uhr
Das Digitale Sofa (Digitalisierung der Leseförderung (7))
Das Digitale Sofa
Digitalisierung der Leseförderung (7)
Dienstag, 23. September 08:00 Uhr (35 Min.)
08:36 Uhr
Norbert Lammert: Staat & Religion (1/2)
Norbert Lammert: Staat & Religion (1/2)
Dienstag, 23. September 08:36 Uhr (56 Min.)
09:33 Uhr
Charlys Autos (#06 Der Volvo XC40)
Charlys Autos
#06 Der Volvo XC40
Dienstag, 23. September 09:33 Uhr (11 Min.)
09:45 Uhr
Die Sedov (Frachtsegler)
Die Sedov
Frachtsegler
Dienstag, 23. September 09:45 Uhr (7 Min.)
09:53 Uhr
Helga Hilft (Mit WhatsApp in Verbindung bleiben)
Helga Hilft
Mit WhatsApp in Verbindung bleiben
Dienstag, 23. September 09:53 Uhr (6 Min.)
10:00 Uhr
Herzschlag (Erlebe die Vielfalt des Turnens!)
Herzschlag
Erlebe die Vielfalt des Turnens!
Dienstag, 23. September 10:00 Uhr (91 Min.)
11:32 Uhr
Jahresempfang der Stadt Worms 2023 (Übertragung aus dem DAS WORMSER)
Jahresempfang der Stadt Worms 2023
Übertragung aus dem DAS WORMSER
Dienstag, 23. September 11:32 Uhr (95 Min.)
13:08 Uhr
"Liebling, es ist angerichtet" (Komödie der Laienspielgruppe Osthofen)
"Liebling, es ist angerichtet"
Komödie der Laienspielgruppe Osthofen
Dienstag, 23. September 13:08 Uhr (133 Min.)
15:22 Uhr
Infotext (Zuschauerinformationen)
Infotext
Zuschauerinformationen
Dienstag, 23. September 15:22 Uhr (37 Min.)
16:00 Uhr
Torsten Goods & Band feat. Thomas Siffling (Zwei Grössen der deutschen Jazzszene gemeinsam auf der Bühne! Genre: Jazz, Blues)
Torsten Goods & Band feat. Thomas Siffling
Zwei Grössen der deutschen Jazzszene gemeinsam auf der Bühne! Genre: Jazz, Blues
Dienstag, 23. September 16:00 Uhr (69 Min.)
17:10 Uhr
,,DIETERS'' Weinbar - Auf ein Glas in St. Antony (Podcast mit Dirk ,,DIETER'' Würtz & Andreas Kunze - Gast: Markus Schächter, ZDF)
,,DIETERS'' Weinbar - Auf ein Glas in St. Antony
Podcast mit Dirk ,,DIETER'' Würtz & Andreas Kunze - Gast: Markus Schächter, ZDF
Dienstag, 23. September 17:10 Uhr (44 Min.)
17:55 Uhr
Infotext (Zuschauerinformationen)
Infotext
Zuschauerinformationen
Dienstag, 23. September 17:55 Uhr (184 Min.)
21:00 Uhr
Wasser oder Woi: Schum2025 (Talk mit Tanja Binder über das kommende Programm)
Wasser oder Woi: Schum2025
Talk mit Tanja Binder über das kommende Programm
Dienstag, 23. September 21:00 Uhr (9 Min.)
21:10 Uhr
Infotext (Zuschauerinformationen)
Infotext
Zuschauerinformationen
Dienstag, 23. September 21:10 Uhr (160 Min.)
00:03 Uhr
InfoText des OK Weinstraße (Veranstaltungshinweise, Sendetermine und Informationen)
InfoText des OK Weinstraße
Veranstaltungshinweise, Sendetermine und Informationen
Mittwoch, 17. September 00:03 Uhr (116 Min.)
Außerhalb unserer Sendezeiten empfangen Sie unseren Infotext mit regionalen Informationen, Veranstaltungshinweisen und unserem TV-Programm.
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.ok-weinstrasse.de
Produzent:
02:00 Uhr
Neues aus dem Rathaus - Haßloch - 02/2025
Neues aus dem Rathaus - Haßloch - 02/2025
Mittwoch, 17. September 02:00 Uhr (33 Min.)
Bürgermeister Tobias Meyer und die Beigeordneten Carsten Bork berichten über folgende aktuelle Themen:
Andechser Bierfest, Wärmeplanung, Wärmeversorgung, Stromausfall und Versorgung im Notfall, 25 jähriges Jubiläum mit den 3 Partnerstädten, Mobilitätskonzept, Sanierung der Volkshochschule, Baustelle Lachener Weg, Eröffnung des Kauflands und des gesamten Komplexes der zugehörigen Ladengeschäfte und eines Outletcenters.
Produzent: Hans-Joachim Walz, 76879 Hochstadt
Sendeverantwortlich: Hans-Joachim Walz, 76879 Hochstadt
02:34 Uhr
Lesezeit - 7. Kapitel: Die Rosenjungfrau (Hinzelmeier - Eine nachdenkliche Geschichte)
Lesezeit - 7. Kapitel: Die Rosenjungfrau
Hinzelmeier - Eine nachdenkliche Geschichte
Mittwoch, 17. September 02:34 Uhr (10 Min.)
Siebstes Kapital der Kurzgeschichte von Theodor Storm.
Produzent: Carolin Reinert, 67459 Böhl-Iggelheim
Sendeverantwortlich: Carolin Reinert, 67459 Böhl-Iggelheim
02:45 Uhr
Hüttenkultur (Einkehrmöglichkeiten & Immaterielles Kulturerbe)
Hüttenkultur
Einkehrmöglichkeiten & Immaterielles Kulturerbe
Mittwoch, 17. September 02:45 Uhr (2 Min.)
Das Ehrenamt hinter Hüttenkultur des PWV. Verschiedene Freiwillige kommen zu Wort und erklären das pfälzer Kulturgut >Hütte<.
Produzent: David Heyl, 67146 Deidesheim
Sendeverantwortlich: David Heyl, 67146 Deidesheim
02:48 Uhr
Vorlesetag Beitrag vom Kinderschutzbund Kreisverba
Vorlesetag Beitrag vom Kinderschutzbund Kreisverba
Mittwoch, 17. September 02:48 Uhr (12 Min.)
Christine Heeger-Roos von der Jungend- und Familienberatungsstelle in Landau liest
"Wir sind immer für dich da - Wenn Mama und Papa sich trennen"
Von Harriet Grundmann
Produzent: Thomas Hoffmann, 76865 Insheim
Sendeverantwortlich: Thomas Hoffmann, 76865 Insheim
03:01 Uhr
Blickpunkt Neustadt an der Weinstraße (Kapitel 2019 der Commanderie des Cotes du Rhone)
Blickpunkt Neustadt an der Weinstraße
Kapitel 2019 der Commanderie des Cotes du Rhone
Mittwoch, 17. September 03:01 Uhr (37 Min.)
Blickpunkt NW
Kapitel 2019 der Commanderie des Cotes du Rhone
Aufnahme von Meike Klohr (Pfälzische Weinkönigin 2018/2019)
und Wolfgang Klein in die Commanderie Section Mussbach Palatinat.
Produzent: Werner Harke, 67435 Neustadt/Weinstr.
Sendeverantwortlich: Werner Harke, 67435 Neustadt/Weinstr.
03:39 Uhr
Höhenweg rund um das Kleinwalsertal
Höhenweg rund um das Kleinwalsertal
Mittwoch, 17. September 03:39 Uhr (49 Min.)
Höhenweg rund um das Kleinwalsertal
Produzent: Rudi Adam, 67466 Lambrecht
Sendeverantwortlich: Rudi Adam, 67466 Lambrecht
04:29 Uhr
BUND Aktivitäten
BUND Aktivitäten
Mittwoch, 17. September 04:29 Uhr (33 Min.)
Ortsgruppe Haßloch
Produzent: Dorle Dorsch, 67454 Haßloch
Sendeverantwortlich: Dorle Dorsch, 67454 Haßloch
05:03 Uhr
Blue note BIG BAND presents: (Light Up My Day)
Blue note BIG BAND presents:
Light Up My Day
Mittwoch, 17. September 05:03 Uhr (6 Min.)
Videoclip
Light Up My Day - composed by Ralf Hesse -
dedicated to Sammy Nestico [6.2.1924-17.1.2021]
Produzent: Bernd Gaudera, 67487 Maikammer
Sendeverantwortlich: Bernd Gaudera, 67487 Maikammer
05:10 Uhr
Jugendstilarchitektur in Neustadt
Jugendstilarchitektur in Neustadt
Mittwoch, 17. September 05:10 Uhr (32 Min.)
Einführung in die Kunstrichtung, Jugendstilgebäude in Neustadt an der Weinstraße
Produzent: Roland Hartmann, 67433 Neustadt/Weinstr.
Sendeverantwortlich: Roland Hartmann, 67433 Neustadt/Weinstr.
[mono]
05:43 Uhr
Eine kleine Lesereise (mit Geschchten aus: Bete sich wer kann, von Dr. Ludwig Burgdörfer)
Eine kleine Lesereise
mit Geschchten aus: Bete sich wer kann, von Dr. Ludwig Burgdörfer
Mittwoch, 17. September 05:43 Uhr (15 Min.)
Christiane Aug liest heute aus:
"Bete sich, wer kann"
Heiter-Nachdenkliches über Gott und die Welt
von Dr. Ludwig Burgdörfer
Produzent: Christiane Aug, 67433 Neustadt/Weinstr.
Sendeverantwortlich: Christiane Aug, 67433 Neustadt/Weinstr.
05:59 Uhr
Berlin (Ein Streifzug durch eine Weltstadt)
Berlin
Ein Streifzug durch eine Weltstadt
Mittwoch, 17. September 05:59 Uhr (38 Min.)
Berlin - Ein Streifzug durch eine Weltstadt.
Produzent: Helmut Köhler, 67434 Neustadt/Weinstr.
Sendeverantwortlich: Helmut Köhler, 67434 Neustadt/Weinstr.
06:38 Uhr
Reptilium: Chamäleons
Reptilium: Chamäleons
Mittwoch, 17. September 06:38 Uhr (9 Min.)
Das dritte Wunschvideo! Die farbenfrohen Chamäleons sollten erklärt werden. Auch hier steht Moana aus dem Reptilium bereit.
Produzent: Rolf Kreutz, 76863 Herxheim
Sendeverantwortlich: Rolf Kreutz, 76863 Herxheim
06:48 Uhr
Whatsapp von der Ostsee (Reisebericht)
Whatsapp von der Ostsee
Reisebericht
Mittwoch, 17. September 06:48 Uhr (14 Min.)
Ein etwas anderer Reisebericht von Fischland, Darß und Zingst.
Produzent: Ernst Gilbert, 76756 Bellheim
Sendeverantwortlich: Ernst Gilbert, 76756 Bellheim
07:03 Uhr
Lebensraum Wiese
Lebensraum Wiese
Mittwoch, 17. September 07:03 Uhr (52 Min.)
Es sind größtenteils Feuchtwiesen, die sich bei Haßloch am Speyerbach entlang ziehen. Diese natürliche Graslandschaften sind der Lebensraum landes- und bundesweit gefährdeter Pflanzen- und Tierarten.
Produzent: Dorle Dorsch, 67454 Haßloch
Sendeverantwortlich: Dorle Dorsch, 67454 Haßloch
07:56 Uhr
Das Kugelhaus von Neupotz
Das Kugelhaus von Neupotz
Mittwoch, 17. September 07:56 Uhr (2 Min.)
Eine Erfndung von Carl Ludowici sind die Kugelhäuser
Produzent: Bernd Klimm, 76863 Herxheimweyer
Sendeverantwortlich: Bernd Klimm, 76863 Herxheimweyer
07:59 Uhr
InfoText des OK Weinstraße (Veranstaltungshinweise, Sendetermine und Informationen)
InfoText des OK Weinstraße
Veranstaltungshinweise, Sendetermine und Informationen
Mittwoch, 17. September 07:59 Uhr (120 Min.)
Außerhalb unserer Sendezeiten empfangen Sie unseren Infotext mit regionalen Informationen, Veranstaltungshinweisen und unserem TV-Programm.
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.ok-weinstrasse.de
Produzent:
10:00 Uhr
KUBIC - die grenzüberschreitende Musiksendung - (Menfi)
KUBIC - die grenzüberschreitende Musiksendung -
Menfi
Mittwoch, 17. September 10:00 Uhr (22 Min.)
Menfi ist eine Band aus dem französischen Forbach. Die vier Bandmitglieder haben sich ganz und gar dem Rock verschrieben - egal ob auf Französisch oder Englisch. Dank ihrer eigenen Lieder und zahlreichen Auftritten, kamen sie in Lothringen schon zu einiger Bekanntheit. Diese Woche sind sie zu Gast bei KUBIC und zeigen dort ihr Können.
Grenzüberschreitende Musiksendung gefördert durch Interreg IVA "GROßREGION", aufgezeichnet im Parc Explor Wendel in Petite-Rosselle
Produzent: Walter Danner, 66981 Münchweiler
Sendeverantwortlich: Walter Danner, 66981 Münchweiler
10:23 Uhr
KUBIC - Making Of (Menfi)
KUBIC - Making Of
Menfi
Mittwoch, 17. September 10:23 Uhr (2 Min.)
Menfi ist eine Band aus dem französischen Forbach. Die vier Bandmitglieder haben sich ganz und gar dem Rock verschrieben - egal ob auf Französisch oder Englisch. Dank ihrer eigenen Lieder und zahlreichen Auftritten, kamen sie in Lothringen schon zu einiger Bekanntheit. Diese Woche sind sie zu Gast bei KUBIC und zeigen dort ihr Können.
Grenzüberschreitende Musiksendung gefördert durch Interreg IVA "GROßREGION", aufgezeichnet im Parc Explor Wendel in Petite-Rosselle
Produzent: Walter Danner, 66981 Münchweiler
Sendeverantwortlich: Walter Danner, 66981 Münchweiler
10:26 Uhr
Du bischd moin Held (Horsch mol hi)
Du bischd moin Held
Horsch mol hi
Mittwoch, 17. September 10:26 Uhr (3 Min.)
Musikvideo 2022.
In - Du bischd moin Held - schlüpft der Hauptdarsteller in die Rollen von Feuerwehrmann, Polizist, Helfer und Rettungsanitäter, um Gutes zu tun.
Produzent: Stephan Scholz, 67240 Bobenheim-Roxheim
Sendeverantwortlich: Stephan Scholz, 67240 Bobenheim-Roxheim
10:30 Uhr
Landung des SpaceBuzzOne in Neustadt (Georg von Neumeyer Realschule Plus Neustadt 1. September 2025)
Landung des SpaceBuzzOne in Neustadt
Georg von Neumeyer Realschule Plus Neustadt 1. September 2025
Mittwoch, 17. September 10:30 Uhr (5 Min.)
An der Georg-von-Neumayer Realschule plus in Neustadt an der Weinstraße gab es am 1. September 2025 ein schönes Erlebnis für Schüler und Lehrkräfte.
Durch Hartnäckigkeitund Engagement der Tutoren bekam die Schule Besuch von der Deutschen Raumfahrt Agentur (DLR).
Mithilfe des SpaceBuzzOne konnten die Schüler Wichtiges über die Erde und den Weltraum lernen.
Produzent: Robert Croissant, 76863 Herxheim
Sendeverantwortlich: Robert Croissant, 76863 Herxheim
10:36 Uhr
Pfalz-Impressionen (Freinsheim - Perle der Pfalz)
Pfalz-Impressionen
Freinsheim - Perle der Pfalz
Mittwoch, 17. September 10:36 Uhr (11 Min.)
Die Serie Pfalz Impressionen zeigt intressante, manchmal weitgehend unbekannte Fleckchen unserer schönen Pfalz. Heute das mittelalterliche anmutende Freinsheim. Um der Phantasie und Entdeckerfreude Spielraum zu lassen, wurde in der Serie Pfalz-Impressionen darauf verzichtet, jede Szenerie näher zu beschreiben.
Produzent: Karlfried Schumann, 67251 Freinsheim
Sendeverantwortlich: Karlfried Schumann, 67251 Freinsheim
10:48 Uhr
Rallye (30. RSC Grabfeld Rallye)
Rallye
30. RSC Grabfeld Rallye
Mittwoch, 17. September 10:48 Uhr (41 Min.)
Ralley 30. RSC Grabfeld Rallye
Produzent: Manfred Weber, 76756 Bellheim
Sendeverantwortlich: Manfred Weber, 76756 Bellheim
11:30 Uhr
13. Stadtratssitzung Neustadt an der Weinstraße (Aufzeichnung aus dem Ratssaal)
13. Stadtratssitzung Neustadt an der Weinstraße
Aufzeichnung aus dem Ratssaal
Mittwoch, 17. September 11:30 Uhr (150 Min.)
13. Stadtratssitzung Neustadt an der Weinstraße Übertragung des Öffentlichen Teils
Produzent: Andreas Brunner, 67433 Neustadt/Weinstr.
Sendeverantwortlich: Andreas Brunner, 67433 Neustadt/Weinstr.
14:01 Uhr
Queichpark-Plauderei - Folge 1 (Hochwertige Bildung)
Queichpark-Plauderei - Folge 1
Hochwertige Bildung
Mittwoch, 17. September 14:01 Uhr (18 Min.)
Voneinander lernen ist genau unser Ansatz. Alle sind herzlich willkommen mitzugärtnern und mitzugestalten. Jona (Urban Gardening Gruppe Landau)
Inhalt:
Wie das Reallabor Queichland entstanden ist und wie dort Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Praxis umgesetzt wird, erläutert Prof. Dr. Björn Risch mit den Experten Ralf Bohde (Umweltamt der Stadt Landau), Dr. Alexander Engl (Reallabor Queichland) und Flora & Jona (Urban Gardening Gruppe Landau).
Mehr Informationen unter: https://www.uni-landau.de/qpp
Produzent: Alexander Engl, 76829 Landau
Sendeverantwortlich: Alexander Engl, 76829 Landau
14:20 Uhr
Erfahren Sie mehr über Migräne -Onlineseminar 1 (Migräne oder Spannungskopfschmerzen erkennen und richtig reagieren)
Erfahren Sie mehr über Migräne -Onlineseminar 1
Migräne oder Spannungskopfschmerzen erkennen und richtig reagieren
Mittwoch, 17. September 14:20 Uhr (26 Min.)
Aufzeichnung vom 7. Januar 2021
Referent: Rolf Süllwold, Chefarzt i.R., Berolina Klinik, Löhne
Produzent: Andreas Bäcker, 76829 Landau
Sendeverantwortlich: Andreas Bäcker, 76829 Landau
14:47 Uhr
Das Leben spüren (Basale Stimulation für schwerstbeeinträchtigte Menschen)
Das Leben spüren
Basale Stimulation für schwerstbeeinträchtigte Menschen
Mittwoch, 17. September 14:47 Uhr (75 Min.)
Diese Dokumentation zeigt die ganze Bandbreite der Basalen Stimulation für schwerstbeeinträchtigte Menschen in unterschiedlichen Einrichtungen sowohl in der Förderpädagogik als auch in der Pflege.
Produzent: Paul Schwarz, 76829 Landau
Sendeverantwortlich: Paul Schwarz, 76829 Landau
16:03 Uhr
InfoText des OK Weinstraße (Veranstaltungshinweise, Sendetermine und Informationen)
InfoText des OK Weinstraße
Veranstaltungshinweise, Sendetermine und Informationen
Mittwoch, 17. September 16:03 Uhr (116 Min.)
Außerhalb unserer Sendezeiten empfangen Sie unseren Infotext mit regionalen Informationen, Veranstaltungshinweisen und unserem TV-Programm.
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.ok-weinstrasse.de
Produzent:
18:00 Uhr
Durch die Bibel (Identität in Christus - Teil 7 - Auserwählte Lichter)
Durch die Bibel
Identität in Christus - Teil 7 - Auserwählte Lichter
Mittwoch, 17. September 18:00 Uhr (39 Min.)
Die Sendung "Durch die Bibel" ist ein Mitschnitt der Sonntagspredigten von Pastor Günther Weber in der Calvary Chapel - Gemeinde in Grünstadt, einer evangelischen Freikirche (www.ccguenstadt.de). Wir lesen gemeinsam durch die Bibel und versuchen das Gelesene praktisch auf unser Leben anzuwenden.
Produzent: Günther Weber, 67269 Grünstadt
Sendeverantwortlich: Günther Weber, 67269 Grünstadt
18:40 Uhr
Mit Gott auf der Parkbank (Ausgabe 18)
Mit Gott auf der Parkbank
Ausgabe 18
Mittwoch, 17. September 18:40 Uhr (7 Min.)
Kurzer Gedankenanstoß zu einem aktuellem Thema aus Sicht eines/r katholischen Seelsorger/in aus den Pfarreien Germersheim, Edenkoben und Rülzheim.
Produzent: Irina Manck, 67360 Lingenfeld
Sendeverantwortlich: Irina Manck, 67360 Lingenfeld
18:48 Uhr
Stille zu Gott (Worte aus dem Johannesbrief)
Stille zu Gott
Worte aus dem Johannesbrief
Mittwoch, 17. September 18:48 Uhr (10 Min.)
Lesung und Betrachtung aus dem Johannesbrief,
Kapitel 6 Vers 35
Produzent: Christiane Aug, 67433 Neustadt/Weinstr.
Sendeverantwortlich: Christiane Aug, 67433 Neustadt/Weinstr.
18:59 Uhr
Indienhilfe Deutschland e.V. (Schulprojekt Sunderbans)
Indienhilfe Deutschland e.V.
Schulprojekt Sunderbans
Mittwoch, 17. September 18:59 Uhr (3 Min.)
Die Indienhilfe Deuschland unterstüzt ein Schulprojet in den Sunderbans in Westindien. Hier bekommen Kinder die eigentlich keine Chance haben weil deren Eltern zu arm sind.Sie bekommen kostenlose Schulbildung um ihr Leben selbst zu bstimmen.
Produzent: Thomas Hoffmann, 76865 Insheim
Sendeverantwortlich: Thomas Hoffmann, 76865 Insheim
19:03 Uhr
Das Rennen (Macherfestival 2025)
Das Rennen
Macherfestival 2025
Mittwoch, 17. September 19:03 Uhr (3 Min.)
Die real live Guys suchten sich auf dem Macherfestival 2025 ein selbstgebautes Fahrzeug die von den Besuchern gebaut wurden aus und veranstalteten ein Rennen.
Produzent: Thomas Hoffmann, 76865 Insheim
Sendeverantwortlich: Thomas Hoffmann, 76865 Insheim
[multi-lingual]
19:07 Uhr
Fischweiher am Wehrloch in Herxheim (All around Herxheim)
Fischweiher am Wehrloch in Herxheim
All around Herxheim
Mittwoch, 17. September 19:07 Uhr (7 Min.)
Die Pfalz ist schön! Der Filmemacher Bernd Klimm nimmt die Zuschauer mit in seine Heimat und zeigt in diesem Film spannende Aufnahmen rund um Herxheimweyher.
Produzent: Bernd Klimm, 76863 Herxheimweyer
Sendeverantwortlich: Bernd Klimm, 76863 Herxheimweyer
19:15 Uhr
Tunnel (Tunnelbaustelle Umgehungsstraße Bad Bergzabern)
Tunnel
Tunnelbaustelle Umgehungsstraße Bad Bergzabern
Mittwoch, 17. September 19:15 Uhr (9 Min.)
Rundgang mit Herrn Buschlinger vom LBM auf der Tunnelbaustelle der Umgehungsstraße für Bad Bergzabern
Produzent: Thomas Hoffmann, 76865 Insheim
Sendeverantwortlich: Thomas Hoffmann, 76865 Insheim
19:25 Uhr
The True Man Show - 1. Akt - (oder Frauen sind die besseren Männer)
The True Man Show - 1. Akt -
oder Frauen sind die besseren Männer
Mittwoch, 17. September 19:25 Uhr (48 Min.)
Die Munda(r)thleten präsentieren ihre neueste Eigenproduktion in der Sporthalle der SG Mussbach.
Produzent: Michael Uhl, 67435 Neustadt/Weinstr.
Sendeverantwortlich: Michael Uhl, 67435 Neustadt/Weinstr.
20:14 Uhr
Hello, Betty Sue (Lang lebe der King)
Hello, Betty Sue
Lang lebe der King
Mittwoch, 17. September 20:14 Uhr (116 Min.)
Zimmertheater in Speyer
Hello, Betty Sue. Lang lebe der King! Elvis Special.
Produzent: Markus Michaelsen, 76829 Landau
Sendeverantwortlich: Markus Michaelsen, 76829 Landau
22:11 Uhr
Purzekmarkt 2022 Umzug (in Billigheim)
Purzekmarkt 2022 Umzug
in Billigheim
Mittwoch, 17. September 22:11 Uhr (43 Min.)
Beim ältesten Volksfest in der Pfalz findet immer am 3. Sonntag im September ein Umzug durch Billigheim / Pfalz statt
Produzent: Thomas Hoffmann, 76865 Insheim
Sendeverantwortlich: Thomas Hoffmann, 76865 Insheim
22:55 Uhr
Homezone (Folge 28)
Homezone
Folge 28
Mittwoch, 17. September 22:55 Uhr (19 Min.)
Satire und Comedy rund um den Alltag und die Bundestagswahl.
Produzent: Timo Fledie, 67659 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 67659 Kaiserslautern
23:15 Uhr
Der große Zapfenstreich (Am 16.12.19 in Herxheim)
Der große Zapfenstreich
Am 16.12.19 in Herxheim
Mittwoch, 17. September 23:15 Uhr (37 Min.)
Zum Abschluss des 50 jährigen Jubiläums des Kreises SÜW findet in Herxheim der traditionelle große Zapfenstreich unter der Leitung von Landrat Dietmar Seefeldt statt.
Produzent: Thomas Hoffmann, 76865 Insheim
Sendeverantwortlich: Thomas Hoffmann, 76865 Insheim
23:53 Uhr
Fokus - Das Weinstraßenmagazin (Folge 8)
Fokus - Das Weinstraßenmagazin
Folge 8
Mittwoch, 17. September 23:53 Uhr (5 Min.)
Fokus - Das Weinstraßenmagazin
Produzent: Lukas Hofmann, 55124 Mainz
Sendeverantwortlich: Lukas Hofmann, 55124 Mainz
23:59 Uhr
InfoText des OK Weinstraße (Veranstaltungshinweise, Sendetermine und Informationen)
InfoText des OK Weinstraße
Veranstaltungshinweise, Sendetermine und Informationen
Mittwoch, 17. September 23:59 Uhr (120 Min.)
Außerhalb unserer Sendezeiten empfangen Sie unseren Infotext mit regionalen Informationen, Veranstaltungshinweisen und unserem TV-Programm.
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.ok-weinstrasse.de
Produzent:
02:00 Uhr
KUBIC - die grenzüberschreitende Musiksendung - (Menfi)
KUBIC - die grenzüberschreitende Musiksendung -
Menfi
Donnerstag, 18. September 02:00 Uhr (22 Min.)
Menfi ist eine Band aus dem französischen Forbach. Die vier Bandmitglieder haben sich ganz und gar dem Rock verschrieben - egal ob auf Französisch oder Englisch. Dank ihrer eigenen Lieder und zahlreichen Auftritten, kamen sie in Lothringen schon zu einiger Bekanntheit. Diese Woche sind sie zu Gast bei KUBIC und zeigen dort ihr Können.
Grenzüberschreitende Musiksendung gefördert durch Interreg IVA "GROßREGION", aufgezeichnet im Parc Explor Wendel in Petite-Rosselle
Produzent: Walter Danner, 66981 Münchweiler
Sendeverantwortlich: Walter Danner, 66981 Münchweiler
02:23 Uhr
KUBIC - Making Of (Menfi)
KUBIC - Making Of
Menfi
Donnerstag, 18. September 02:23 Uhr (2 Min.)
Menfi ist eine Band aus dem französischen Forbach. Die vier Bandmitglieder haben sich ganz und gar dem Rock verschrieben - egal ob auf Französisch oder Englisch. Dank ihrer eigenen Lieder und zahlreichen Auftritten, kamen sie in Lothringen schon zu einiger Bekanntheit. Diese Woche sind sie zu Gast bei KUBIC und zeigen dort ihr Können.
Grenzüberschreitende Musiksendung gefördert durch Interreg IVA "GROßREGION", aufgezeichnet im Parc Explor Wendel in Petite-Rosselle
Produzent: Walter Danner, 66981 Münchweiler
Sendeverantwortlich: Walter Danner, 66981 Münchweiler
02:26 Uhr
Du bischd moin Held (Horsch mol hi)
Du bischd moin Held
Horsch mol hi
Donnerstag, 18. September 02:26 Uhr (3 Min.)
Musikvideo 2022.
In - Du bischd moin Held - schlüpft der Hauptdarsteller in die Rollen von Feuerwehrmann, Polizist, Helfer und Rettungsanitäter, um Gutes zu tun.
Produzent: Stephan Scholz, 67240 Bobenheim-Roxheim
Sendeverantwortlich: Stephan Scholz, 67240 Bobenheim-Roxheim
02:30 Uhr
Landung des SpaceBuzzOne in Neustadt (Georg von Neumeyer Realschule Plus Neustadt 1. September 2025)
Landung des SpaceBuzzOne in Neustadt
Georg von Neumeyer Realschule Plus Neustadt 1. September 2025
Donnerstag, 18. September 02:30 Uhr (5 Min.)
An der Georg-von-Neumayer Realschule plus in Neustadt an der Weinstraße gab es am 1. September 2025 ein schönes Erlebnis für Schüler und Lehrkräfte.
Durch Hartnäckigkeitund Engagement der Tutoren bekam die Schule Besuch von der Deutschen Raumfahrt Agentur (DLR).
Mithilfe des SpaceBuzzOne konnten die Schüler Wichtiges über die Erde und den Weltraum lernen.
Produzent: Robert Croissant, 76863 Herxheim
Sendeverantwortlich: Robert Croissant, 76863 Herxheim
02:36 Uhr
Pfalz-Impressionen (Freinsheim - Perle der Pfalz)
Pfalz-Impressionen
Freinsheim - Perle der Pfalz
Donnerstag, 18. September 02:36 Uhr (11 Min.)
Die Serie Pfalz Impressionen zeigt intressante, manchmal weitgehend unbekannte Fleckchen unserer schönen Pfalz. Heute das mittelalterliche anmutende Freinsheim. Um der Phantasie und Entdeckerfreude Spielraum zu lassen, wurde in der Serie Pfalz-Impressionen darauf verzichtet, jede Szenerie näher zu beschreiben.
Produzent: Karlfried Schumann, 67251 Freinsheim
Sendeverantwortlich: Karlfried Schumann, 67251 Freinsheim
02:48 Uhr
Rallye (30. RSC Grabfeld Rallye)
Rallye
30. RSC Grabfeld Rallye
Donnerstag, 18. September 02:48 Uhr (41 Min.)
Ralley 30. RSC Grabfeld Rallye
Produzent: Manfred Weber, 76756 Bellheim
Sendeverantwortlich: Manfred Weber, 76756 Bellheim
03:30 Uhr
13. Stadtratssitzung Neustadt an der Weinstraße (Aufzeichnung aus dem Ratssaal)
13. Stadtratssitzung Neustadt an der Weinstraße
Aufzeichnung aus dem Ratssaal
Donnerstag, 18. September 03:30 Uhr (150 Min.)
13. Stadtratssitzung Neustadt an der Weinstraße Übertragung des Öffentlichen Teils
Produzent: Andreas Brunner, 67433 Neustadt/Weinstr.
Sendeverantwortlich: Andreas Brunner, 67433 Neustadt/Weinstr.
06:01 Uhr
Queichpark-Plauderei - Folge 1 (Hochwertige Bildung)
Queichpark-Plauderei - Folge 1
Hochwertige Bildung
Donnerstag, 18. September 06:01 Uhr (18 Min.)
Voneinander lernen ist genau unser Ansatz. Alle sind herzlich willkommen mitzugärtnern und mitzugestalten. Jona (Urban Gardening Gruppe Landau)
Inhalt:
Wie das Reallabor Queichland entstanden ist und wie dort Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Praxis umgesetzt wird, erläutert Prof. Dr. Björn Risch mit den Experten Ralf Bohde (Umweltamt der Stadt Landau), Dr. Alexander Engl (Reallabor Queichland) und Flora & Jona (Urban Gardening Gruppe Landau).
Mehr Informationen unter: https://www.uni-landau.de/qpp
Produzent: Alexander Engl, 76829 Landau
Sendeverantwortlich: Alexander Engl, 76829 Landau
06:20 Uhr
Erfahren Sie mehr über Migräne -Onlineseminar 1 (Migräne oder Spannungskopfschmerzen erkennen und richtig reagieren)
Erfahren Sie mehr über Migräne -Onlineseminar 1
Migräne oder Spannungskopfschmerzen erkennen und richtig reagieren
Donnerstag, 18. September 06:20 Uhr (26 Min.)
Aufzeichnung vom 7. Januar 2021
Referent: Rolf Süllwold, Chefarzt i.R., Berolina Klinik, Löhne
Produzent: Andreas Bäcker, 76829 Landau
Sendeverantwortlich: Andreas Bäcker, 76829 Landau
06:47 Uhr
Das Leben spüren (Basale Stimulation für schwerstbeeinträchtigte Menschen)
Das Leben spüren
Basale Stimulation für schwerstbeeinträchtigte Menschen
Donnerstag, 18. September 06:47 Uhr (75 Min.)
Diese Dokumentation zeigt die ganze Bandbreite der Basalen Stimulation für schwerstbeeinträchtigte Menschen in unterschiedlichen Einrichtungen sowohl in der Förderpädagogik als auch in der Pflege.
Produzent: Paul Schwarz, 76829 Landau
Sendeverantwortlich: Paul Schwarz, 76829 Landau
08:03 Uhr
InfoText des OK Weinstraße (Veranstaltungshinweise, Sendetermine und Informationen)
InfoText des OK Weinstraße
Veranstaltungshinweise, Sendetermine und Informationen
Donnerstag, 18. September 08:03 Uhr (116 Min.)
Außerhalb unserer Sendezeiten empfangen Sie unseren Infotext mit regionalen Informationen, Veranstaltungshinweisen und unserem TV-Programm.
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.ok-weinstrasse.de
Produzent:
10:00 Uhr
Durch die Bibel (Identität in Christus - Teil 7 - Auserwählte Lichter)
Durch die Bibel
Identität in Christus - Teil 7 - Auserwählte Lichter
Donnerstag, 18. September 10:00 Uhr (39 Min.)
Die Sendung "Durch die Bibel" ist ein Mitschnitt der Sonntagspredigten von Pastor Günther Weber in der Calvary Chapel - Gemeinde in Grünstadt, einer evangelischen Freikirche (www.ccguenstadt.de). Wir lesen gemeinsam durch die Bibel und versuchen das Gelesene praktisch auf unser Leben anzuwenden.
Produzent: Günther Weber, 67269 Grünstadt
Sendeverantwortlich: Günther Weber, 67269 Grünstadt
10:40 Uhr
Mit Gott auf der Parkbank (Ausgabe 18)
Mit Gott auf der Parkbank
Ausgabe 18
Donnerstag, 18. September 10:40 Uhr (7 Min.)
Kurzer Gedankenanstoß zu einem aktuellem Thema aus Sicht eines/r katholischen Seelsorger/in aus den Pfarreien Germersheim, Edenkoben und Rülzheim.
Produzent: Irina Manck, 67360 Lingenfeld
Sendeverantwortlich: Irina Manck, 67360 Lingenfeld
10:48 Uhr
Stille zu Gott (Worte aus dem Johannesbrief)
Stille zu Gott
Worte aus dem Johannesbrief
Donnerstag, 18. September 10:48 Uhr (10 Min.)
Lesung und Betrachtung aus dem Johannesbrief,
Kapitel 6 Vers 35
Produzent: Christiane Aug, 67433 Neustadt/Weinstr.
Sendeverantwortlich: Christiane Aug, 67433 Neustadt/Weinstr.
10:59 Uhr
Indienhilfe Deutschland e.V. (Schulprojekt Sunderbans)
Indienhilfe Deutschland e.V.
Schulprojekt Sunderbans
Donnerstag, 18. September 10:59 Uhr (3 Min.)
Die Indienhilfe Deuschland unterstüzt ein Schulprojet in den Sunderbans in Westindien. Hier bekommen Kinder die eigentlich keine Chance haben weil deren Eltern zu arm sind.Sie bekommen kostenlose Schulbildung um ihr Leben selbst zu bstimmen.
Produzent: Thomas Hoffmann, 76865 Insheim
Sendeverantwortlich: Thomas Hoffmann, 76865 Insheim
11:03 Uhr
Das Rennen (Macherfestival 2025)
Das Rennen
Macherfestival 2025
Donnerstag, 18. September 11:03 Uhr (3 Min.)
Die real live Guys suchten sich auf dem Macherfestival 2025 ein selbstgebautes Fahrzeug die von den Besuchern gebaut wurden aus und veranstalteten ein Rennen.
Produzent: Thomas Hoffmann, 76865 Insheim
Sendeverantwortlich: Thomas Hoffmann, 76865 Insheim
[multi-lingual]
11:07 Uhr
Fischweiher am Wehrloch in Herxheim (All around Herxheim)
Fischweiher am Wehrloch in Herxheim
All around Herxheim
Donnerstag, 18. September 11:07 Uhr (7 Min.)
Die Pfalz ist schön! Der Filmemacher Bernd Klimm nimmt die Zuschauer mit in seine Heimat und zeigt in diesem Film spannende Aufnahmen rund um Herxheimweyher.
Produzent: Bernd Klimm, 76863 Herxheimweyer
Sendeverantwortlich: Bernd Klimm, 76863 Herxheimweyer
11:15 Uhr
Tunnel (Tunnelbaustelle Umgehungsstraße Bad Bergzabern)
Tunnel
Tunnelbaustelle Umgehungsstraße Bad Bergzabern
Donnerstag, 18. September 11:15 Uhr (9 Min.)
Rundgang mit Herrn Buschlinger vom LBM auf der Tunnelbaustelle der Umgehungsstraße für Bad Bergzabern
Produzent: Thomas Hoffmann, 76865 Insheim
Sendeverantwortlich: Thomas Hoffmann, 76865 Insheim
11:25 Uhr
The True Man Show - 1. Akt - (oder Frauen sind die besseren Männer)
The True Man Show - 1. Akt -
oder Frauen sind die besseren Männer
Donnerstag, 18. September 11:25 Uhr (48 Min.)
Die Munda(r)thleten präsentieren ihre neueste Eigenproduktion in der Sporthalle der SG Mussbach.
Produzent: Michael Uhl, 67435 Neustadt/Weinstr.
Sendeverantwortlich: Michael Uhl, 67435 Neustadt/Weinstr.
12:14 Uhr
Hello, Betty Sue (Lang lebe der King)
Hello, Betty Sue
Lang lebe der King
Donnerstag, 18. September 12:14 Uhr (116 Min.)
Zimmertheater in Speyer
Hello, Betty Sue. Lang lebe der King! Elvis Special.
Produzent: Markus Michaelsen, 76829 Landau
Sendeverantwortlich: Markus Michaelsen, 76829 Landau
14:11 Uhr
Purzekmarkt 2022 Umzug (in Billigheim)
Purzekmarkt 2022 Umzug
in Billigheim
Donnerstag, 18. September 14:11 Uhr (43 Min.)
Beim ältesten Volksfest in der Pfalz findet immer am 3. Sonntag im September ein Umzug durch Billigheim / Pfalz statt
Produzent: Thomas Hoffmann, 76865 Insheim
Sendeverantwortlich: Thomas Hoffmann, 76865 Insheim
14:55 Uhr
Homezone (Folge 28)
Homezone
Folge 28
Donnerstag, 18. September 14:55 Uhr (19 Min.)
Satire und Comedy rund um den Alltag und die Bundestagswahl.
Produzent: Timo Fledie, 67659 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 67659 Kaiserslautern
15:15 Uhr
Der große Zapfenstreich (Am 16.12.19 in Herxheim)
Der große Zapfenstreich
Am 16.12.19 in Herxheim
Donnerstag, 18. September 15:15 Uhr (37 Min.)
Zum Abschluss des 50 jährigen Jubiläums des Kreises SÜW findet in Herxheim der traditionelle große Zapfenstreich unter der Leitung von Landrat Dietmar Seefeldt statt.
Produzent: Thomas Hoffmann, 76865 Insheim
Sendeverantwortlich: Thomas Hoffmann, 76865 Insheim
15:53 Uhr
Fokus - Das Weinstraßenmagazin (Folge 8)
Fokus - Das Weinstraßenmagazin
Folge 8
Donnerstag, 18. September 15:53 Uhr (5 Min.)
Fokus - Das Weinstraßenmagazin
Produzent: Lukas Hofmann, 55124 Mainz
Sendeverantwortlich: Lukas Hofmann, 55124 Mainz
15:59 Uhr
InfoText des OK Weinstraße (Veranstaltungshinweise, Sendetermine und Informationen)
InfoText des OK Weinstraße
Veranstaltungshinweise, Sendetermine und Informationen
Donnerstag, 18. September 15:59 Uhr (120 Min.)
Außerhalb unserer Sendezeiten empfangen Sie unseren Infotext mit regionalen Informationen, Veranstaltungshinweisen und unserem TV-Programm.
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.ok-weinstrasse.de
Produzent:
18:00 Uhr
Küchengeflüster #47 (mit Michael Pauli)
Küchengeflüster #47
mit Michael Pauli
Donnerstag, 18. September 18:00 Uhr (47 Min.)
Kochsendung, 2016.
Moderator Markus Merkler begrüßt in dieser Ausgabe Michael Pauli, einen der beiden Küchenchefs im Restaurant Leopold, Weingut Von-Winning. Michael verrät sein Rezept für vegetarisches Kürbis-Linsen-Curry.
Rezepte und weitere Infos unter www.facebook.de/kochsendung
Produzent: Markus Merkler, 67454 Haßloch
Sendeverantwortlich: Markus Merkler, 67454 Haßloch
18:48 Uhr
Waldbegehung Taubensuhl
Waldbegehung Taubensuhl
Donnerstag, 18. September 18:48 Uhr (11 Min.)
Waldbegehung durch den Taubensuhl mit den Landesforsten RLP
Produzent: Julia Weidt, 76887 Bad Bergzabern
Sendeverantwortlich: Julia Weidt, 76887 Bad Bergzabern
19:00 Uhr
Neues aus dem Rathaus - Haßloch - 02/2025
Neues aus dem Rathaus - Haßloch - 02/2025
Donnerstag, 18. September 19:00 Uhr (34 Min.)
Bürgermeister Tobias Meyer und die Beigeordneten Carsten Bork, Ralf Trösch und
Marcel Wirdemann berichten über folgende aktuelle Themen:
Produzent: Hans-Joachim Walz, 76879 Hochstadt
Sendeverantwortlich: Hans-Joachim Walz, 76879 Hochstadt
19:35 Uhr
Riesenradplauderei (mit Birgit Heid, Literarischer Verein der Pfalz e.V.)
Riesenradplauderei
mit Birgit Heid, Literarischer Verein der Pfalz e.V.
Donnerstag, 18. September 19:35 Uhr (4 Min.)
Riesenradplauderei mit den Verantwortlichen den Landauer Vereine
Produzent: Thomas Hoffmann, 76865 Insheim
Sendeverantwortlich: Thomas Hoffmann, 76865 Insheim
19:40 Uhr
Das bin ich : Bernd Klimm
Das bin ich : Bernd Klimm
Donnerstag, 18. September 19:40 Uhr (4 Min.)
Bernd Klimm ist ein Fotograph und seine Videos handeln meist über die Fotogrphie und seine Bilder in disem Beitrag geht es um ihn als Person
Produzent: Bernd Klimm, 76863 Herxheimweyer
Sendeverantwortlich: Bernd Klimm, 76863 Herxheimweyer
19:45 Uhr
Reisejournal TV - Ankunft vom Feuerschiff Elbe 1 (im Hafen von Cuxhafen)
Reisejournal TV - Ankunft vom Feuerschiff Elbe 1
im Hafen von Cuxhafen
Donnerstag, 18. September 19:45 Uhr (13 Min.)
Nachdem sich das Feuerschiff Elbe 1 seit September 2024 in der Werft befand, kehrte die Rote Lady
am Ostersonntag den 20.04.2025 aus Stralsund zurück in ihren Heimathafen. Um das Feuerschiff feierlich
zu begrüßen, wurde vom Oberbürgermeister Uwe Santjer eine Schiffsparade mit einem
Marineflieger-Hubschrauber aus Nordholz veranstaltet. Für gute Stimmung sorgte der Shanty-Chor
Cuxhaven an der Aussichtsplattform Alte Liebe.
Produzent: Nico Kutzner, 21147 Hamburg
Sendeverantwortlich: Nico Kutzner, 21147 Hamburg
19:59 Uhr
Rückblick der Bürgerstiftung auf das Jahr 2018 (im Denkmal geschützten Saal der alten Brauerei Löwer in Haßloch)
Rückblick der Bürgerstiftung auf das Jahr 2018
im Denkmal geschützten Saal der alten Brauerei Löwer in Haßloch
Donnerstag, 18. September 19:59 Uhr (25 Min.)
Noch immer sind viele große und kleinere Maßnahmen zu bewältigen, die zur Abnahme des Gebäudes notwendig sind.
Produzent: Dorle Dorsch, 67454 Haßloch
Sendeverantwortlich: Dorle Dorsch, 67454 Haßloch
20:25 Uhr
Indienhilfe Deutschland e.V. (Schulungscenter für biologischem Landwirtschaft)
Indienhilfe Deutschland e.V.
Schulungscenter für biologischem Landwirtschaft
Donnerstag, 18. September 20:25 Uhr (1 Min.)
In Westbengal finaziert die Indienhilfe ein Schulungscenter für bilologischen Anbau von Nahrungsmittel. Die Bauer sollen den Anbau von Nahrungsmitteln lernen ohne Pestizite zu verwenden
Produzent: Thomas Hoffmann, 76865 Insheim
Sendeverantwortlich: Thomas Hoffmann, 76865 Insheim
20:27 Uhr
Probleme - Kunstfehler (Musikvideo und Outtakes)
Probleme - Kunstfehler
Musikvideo und Outtakes
Donnerstag, 18. September 20:27 Uhr (6 Min.)
Interpret: Kunstfehler
Album: Kontakt (2017)
Produzent: Matthias Schulz, 56070 Koblenz
Sendeverantwortlich: Matthias Schulz, 56070 Koblenz
20:34 Uhr
Moderatoren von Bremen Eins im Interview
Moderatoren von Bremen Eins im Interview
Donnerstag, 18. September 20:34 Uhr (6 Min.)
Seit dem 30.01.2001 ist das Radioprogramm Bremen Eins on air, welches mit einem bunten Musikprogramm bestehend aus Oldies sowie Informationen aus Bremen, Bremerhaven und der Region von vielen Hörerinnen und Hörern täglich eingeschaltet wird.
Produzent: Nico Kutzner, 21147 Hamburg
Sendeverantwortlich: Nico Kutzner, 21147 Hamburg
20:41 Uhr
1.250 Bäume fürs Klima (Baumpflanzaktion des DAV Landau/Pfalz)
1.250 Bäume fürs Klima
Baumpflanzaktion des DAV Landau/Pfalz
Donnerstag, 18. September 20:41 Uhr (3 Min.)
Die Sektion Landau des Deutschen Alpenvereins (DAV) hat zum 125. Geburtstag eine besondere Aktion gestartet: 1.250 Bäumen werden im Wald bei Wilgartswiesen neu gepflanzt. Wir haben die Aktion am 11. November 2023 mit der Kamera begleitet.
Produzent: Marco Schutzius, 67346 Speyer
Sendeverantwortlich: Marco Schutzius, 67346 Speyer
20:45 Uhr
Rallye RSC Grabfeld 2024
Rallye RSC Grabfeld 2024
Donnerstag, 18. September 20:45 Uhr (23 Min.)
Ralley RSc Grabfeld 2024
Produzent: Manfred Weber, 76756 Bellheim
Sendeverantwortlich: Manfred Weber, 76756 Bellheim
21:09 Uhr
Partnerschaftstreffen in Wolczyn-Haßloch
Partnerschaftstreffen in Wolczyn-Haßloch
Donnerstag, 18. September 21:09 Uhr (33 Min.)
In Polen von 3. bis 6. Sept. 2009
Produzent: Dorle Dorsch, 67454 Haßloch
Sendeverantwortlich: Dorle Dorsch, 67454 Haßloch
21:43 Uhr
Schanzenlauf Oberstdorf 2023 (Der Treppenlauf der besonderen Art)
Schanzenlauf Oberstdorf 2023
Der Treppenlauf der besonderen Art
Donnerstag, 18. September 21:43 Uhr (16 Min.)
Die Skiflugschanze ist normalerweise den wagemutigen Skispringern vorbehalten. Doch dieses Jahr wird die beeindruckende Schanzenanlage zu einem herausfordernden Treppenlauf umfunktioniert. Der Treppenlauf führt die Teilnehmer über unglaubliche 1.000 Stufen, die sie 162 Meter hoch hinaufführen. Eine wahrlich atemberaubende Aufgabe, die Kondition und Durchhaltevermögen fordert. Doch die Anstrengung der Feuerwehrleute lohnt sich, denn wer das Plateau des Schanzenturms erreicht, wird mit einer einmaligen Aussicht auf das malerische Oberstdorf und die umliegende Berglandschaft belohnt.
Produzent: Stefan Keller, 67454 Haßloch
Sendeverantwortlich: Stefan Keller, 67454 Haßloch
22:00 Uhr
Geißbock-Festival 2018 (in Lambrecht)
Geißbock-Festival 2018
in Lambrecht
Donnerstag, 18. September 22:00 Uhr (115 Min.)
Am 21.Mai wurde in Lambrecht das Geißbockspiel aufgeführt. Größtes historisches Festspiel in Süddeutschland mit über 100 Mitwirkenden.
2018 wurde der 615. Tributbock nach Deidesheim geführt und dort versteigert.
Produzent: Uwe Lang, 88131 Lindau/Bodensee
Sendeverantwortlich: Uwe Lang, 88131 Lindau/Bodensee
23:56 Uhr
Bürgermedienpreis
Bürgermedienpreis
Donnerstag, 18. September 23:56 Uhr (0 Min.)
Video Natur gewinnt
Produzent: Rolf Kreutz, 76863 Herxheim
Sendeverantwortlich: Rolf Kreutz, 76863 Herxheim
23:57 Uhr
Zukunft barrierefrei gestalten (Spot der Lebenshilfe Neustadt/Weinstraße)
Zukunft barrierefrei gestalten
Spot der Lebenshilfe Neustadt/Weinstraße
Donnerstag, 18. September 23:57 Uhr (1 Min.)
Zukunft barrierefrei gestalten
Spot der Lebenshilfe Neustadt/Weinstraße
Produzent: Heinz Busch, 67435 Neustadt/Weinstr.
Sendeverantwortlich: Heinz Busch, 67435 Neustadt/Weinstr.
23:59 Uhr
InfoText des OK Weinstraße (Veranstaltungshinweise, Sendetermine und Informationen)
InfoText des OK Weinstraße
Veranstaltungshinweise, Sendetermine und Informationen
Donnerstag, 18. September 23:59 Uhr (120 Min.)
Außerhalb unserer Sendezeiten empfangen Sie unseren Infotext mit regionalen Informationen, Veranstaltungshinweisen und unserem TV-Programm.
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.ok-weinstrasse.de
Produzent:
02:00 Uhr
Durch die Bibel (Identität in Christus - Teil 7 - Auserwählte Lichter)
Durch die Bibel
Identität in Christus - Teil 7 - Auserwählte Lichter
Freitag, 19. September 02:00 Uhr (39 Min.)
Die Sendung "Durch die Bibel" ist ein Mitschnitt der Sonntagspredigten von Pastor Günther Weber in der Calvary Chapel - Gemeinde in Grünstadt, einer evangelischen Freikirche (www.ccguenstadt.de). Wir lesen gemeinsam durch die Bibel und versuchen das Gelesene praktisch auf unser Leben anzuwenden.
Produzent: Günther Weber, 67269 Grünstadt
Sendeverantwortlich: Günther Weber, 67269 Grünstadt
02:40 Uhr
Mit Gott auf der Parkbank (Ausgabe 18)
Mit Gott auf der Parkbank
Ausgabe 18
Freitag, 19. September 02:40 Uhr (7 Min.)
Kurzer Gedankenanstoß zu einem aktuellem Thema aus Sicht eines/r katholischen Seelsorger/in aus den Pfarreien Germersheim, Edenkoben und Rülzheim.
Produzent: Irina Manck, 67360 Lingenfeld
Sendeverantwortlich: Irina Manck, 67360 Lingenfeld
02:48 Uhr
Stille zu Gott (Worte aus dem Johannesbrief)
Stille zu Gott
Worte aus dem Johannesbrief
Freitag, 19. September 02:48 Uhr (10 Min.)
Lesung und Betrachtung aus dem Johannesbrief,
Kapitel 6 Vers 35
Produzent: Christiane Aug, 67433 Neustadt/Weinstr.
Sendeverantwortlich: Christiane Aug, 67433 Neustadt/Weinstr.
02:59 Uhr
Indienhilfe Deutschland e.V. (Schulprojekt Sunderbans)
Indienhilfe Deutschland e.V.
Schulprojekt Sunderbans
Freitag, 19. September 02:59 Uhr (3 Min.)
Die Indienhilfe Deuschland unterstüzt ein Schulprojet in den Sunderbans in Westindien. Hier bekommen Kinder die eigentlich keine Chance haben weil deren Eltern zu arm sind.Sie bekommen kostenlose Schulbildung um ihr Leben selbst zu bstimmen.
Produzent: Thomas Hoffmann, 76865 Insheim
Sendeverantwortlich: Thomas Hoffmann, 76865 Insheim
03:03 Uhr
Das Rennen (Macherfestival 2025)
Das Rennen
Macherfestival 2025
Freitag, 19. September 03:03 Uhr (3 Min.)
Die real live Guys suchten sich auf dem Macherfestival 2025 ein selbstgebautes Fahrzeug die von den Besuchern gebaut wurden aus und veranstalteten ein Rennen.
Produzent: Thomas Hoffmann, 76865 Insheim
Sendeverantwortlich: Thomas Hoffmann, 76865 Insheim
[multi-lingual]
03:07 Uhr
Fischweiher am Wehrloch in Herxheim (All around Herxheim)
Fischweiher am Wehrloch in Herxheim
All around Herxheim
Freitag, 19. September 03:07 Uhr (7 Min.)
Die Pfalz ist schön! Der Filmemacher Bernd Klimm nimmt die Zuschauer mit in seine Heimat und zeigt in diesem Film spannende Aufnahmen rund um Herxheimweyher.
Produzent: Bernd Klimm, 76863 Herxheimweyer
Sendeverantwortlich: Bernd Klimm, 76863 Herxheimweyer
03:15 Uhr
Tunnel (Tunnelbaustelle Umgehungsstraße Bad Bergzabern)
Tunnel
Tunnelbaustelle Umgehungsstraße Bad Bergzabern
Freitag, 19. September 03:15 Uhr (9 Min.)
Rundgang mit Herrn Buschlinger vom LBM auf der Tunnelbaustelle der Umgehungsstraße für Bad Bergzabern
Produzent: Thomas Hoffmann, 76865 Insheim
Sendeverantwortlich: Thomas Hoffmann, 76865 Insheim
03:25 Uhr
The True Man Show - 1. Akt - (oder Frauen sind die besseren Männer)
The True Man Show - 1. Akt -
oder Frauen sind die besseren Männer
Freitag, 19. September 03:25 Uhr (48 Min.)
Die Munda(r)thleten präsentieren ihre neueste Eigenproduktion in der Sporthalle der SG Mussbach.
Produzent: Michael Uhl, 67435 Neustadt/Weinstr.
Sendeverantwortlich: Michael Uhl, 67435 Neustadt/Weinstr.
04:14 Uhr
Hello, Betty Sue (Lang lebe der King)
Hello, Betty Sue
Lang lebe der King
Freitag, 19. September 04:14 Uhr (116 Min.)
Zimmertheater in Speyer
Hello, Betty Sue. Lang lebe der King! Elvis Special.
Produzent: Markus Michaelsen, 76829 Landau
Sendeverantwortlich: Markus Michaelsen, 76829 Landau
06:11 Uhr
Purzekmarkt 2022 Umzug (in Billigheim)
Purzekmarkt 2022 Umzug
in Billigheim
Freitag, 19. September 06:11 Uhr (43 Min.)
Beim ältesten Volksfest in der Pfalz findet immer am 3. Sonntag im September ein Umzug durch Billigheim / Pfalz statt
Produzent: Thomas Hoffmann, 76865 Insheim
Sendeverantwortlich: Thomas Hoffmann, 76865 Insheim
06:55 Uhr
Homezone (Folge 28)
Homezone
Folge 28
Freitag, 19. September 06:55 Uhr (19 Min.)
Satire und Comedy rund um den Alltag und die Bundestagswahl.
Produzent: Timo Fledie, 67659 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 67659 Kaiserslautern
07:15 Uhr
Der große Zapfenstreich (Am 16.12.19 in Herxheim)
Der große Zapfenstreich
Am 16.12.19 in Herxheim
Freitag, 19. September 07:15 Uhr (37 Min.)
Zum Abschluss des 50 jährigen Jubiläums des Kreises SÜW findet in Herxheim der traditionelle große Zapfenstreich unter der Leitung von Landrat Dietmar Seefeldt statt.
Produzent: Thomas Hoffmann, 76865 Insheim
Sendeverantwortlich: Thomas Hoffmann, 76865 Insheim
07:53 Uhr
Fokus - Das Weinstraßenmagazin (Folge 8)
Fokus - Das Weinstraßenmagazin
Folge 8
Freitag, 19. September 07:53 Uhr (5 Min.)
Fokus - Das Weinstraßenmagazin
Produzent: Lukas Hofmann, 55124 Mainz
Sendeverantwortlich: Lukas Hofmann, 55124 Mainz
07:59 Uhr
InfoText des OK Weinstraße (Veranstaltungshinweise, Sendetermine und Informationen)
InfoText des OK Weinstraße
Veranstaltungshinweise, Sendetermine und Informationen
Freitag, 19. September 07:59 Uhr (120 Min.)
Außerhalb unserer Sendezeiten empfangen Sie unseren Infotext mit regionalen Informationen, Veranstaltungshinweisen und unserem TV-Programm.
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.ok-weinstrasse.de
Produzent:
10:00 Uhr
Küchengeflüster #47 (mit Michael Pauli)
Küchengeflüster #47
mit Michael Pauli
Freitag, 19. September 10:00 Uhr (47 Min.)
Kochsendung, 2016.
Moderator Markus Merkler begrüßt in dieser Ausgabe Michael Pauli, einen der beiden Küchenchefs im Restaurant Leopold, Weingut Von-Winning. Michael verrät sein Rezept für vegetarisches Kürbis-Linsen-Curry.
Rezepte und weitere Infos unter www.facebook.de/kochsendung
Produzent: Markus Merkler, 67454 Haßloch
Sendeverantwortlich: Markus Merkler, 67454 Haßloch
10:48 Uhr
Waldbegehung Taubensuhl
Waldbegehung Taubensuhl
Freitag, 19. September 10:48 Uhr (11 Min.)
Waldbegehung durch den Taubensuhl mit den Landesforsten RLP
Produzent: Julia Weidt, 76887 Bad Bergzabern
Sendeverantwortlich: Julia Weidt, 76887 Bad Bergzabern
11:00 Uhr
Neues aus dem Rathaus - Haßloch - 02/2025
Neues aus dem Rathaus - Haßloch - 02/2025
Freitag, 19. September 11:00 Uhr (34 Min.)
Bürgermeister Tobias Meyer und die Beigeordneten Carsten Bork berichten über folgende aktuelle Themen:
Andechser Bierfest, Wärmeplanung, Wärmeversorgung, Stromausfall und Versorgung im Notfall, 25 jähriges Jubiläum mit den 3 Partnerstädten, Mobilitätskonzept, Sanierung der Volkshochschule, Baustelle Lachener Weg, Eröffnung des Kauflands und des gesamten Komplexes der zugehörigen Ladengeschäfte und eines Outletcenters.
Produzent: Hans-Joachim Walz, 76879 Hochstadt
Sendeverantwortlich: Hans-Joachim Walz, 76879 Hochstadt
11:35 Uhr
Riesenradplauderei (mit Birgit Heid, Literarischer Verein der Pfalz e.V.)
Riesenradplauderei
mit Birgit Heid, Literarischer Verein der Pfalz e.V.
Freitag, 19. September 11:35 Uhr (4 Min.)
Riesenradplauderei mit den Verantwortlichen den Landauer Vereine
Produzent: Thomas Hoffmann, 76865 Insheim
Sendeverantwortlich: Thomas Hoffmann, 76865 Insheim
11:40 Uhr
Das bin ich : Bernd Klimm
Das bin ich : Bernd Klimm
Freitag, 19. September 11:40 Uhr (4 Min.)
Bernd Klimm ist ein Fotograph und seine Videos handeln meist über die Fotogrphie und seine Bilder in disem Beitrag geht es um ihn als Person
Produzent: Bernd Klimm, 76863 Herxheimweyer
Sendeverantwortlich: Bernd Klimm, 76863 Herxheimweyer
11:45 Uhr
Reisejournal TV - Ankunft vom Feuerschiff Elbe 1 (im Hafen von Cuxhafen)
Reisejournal TV - Ankunft vom Feuerschiff Elbe 1
im Hafen von Cuxhafen
Freitag, 19. September 11:45 Uhr (13 Min.)
Nachdem sich das Feuerschiff Elbe 1 seit September 2024 in der Werft befand, kehrte die Rote Lady
am Ostersonntag den 20.04.2025 aus Stralsund zurück in ihren Heimathafen. Um das Feuerschiff feierlich
zu begrüßen, wurde vom Oberbürgermeister Uwe Santjer eine Schiffsparade mit einem
Marineflieger-Hubschrauber aus Nordholz veranstaltet. Für gute Stimmung sorgte der Shanty-Chor
Cuxhaven an der Aussichtsplattform Alte Liebe.
Produzent: Nico Kutzner, 21147 Hamburg
Sendeverantwortlich: Nico Kutzner, 21147 Hamburg
11:59 Uhr
Rückblick der Bürgerstiftung auf das Jahr 2018 (im Denkmal geschützten Saal der alten Brauerei Löwer in Haßloch)
Rückblick der Bürgerstiftung auf das Jahr 2018
im Denkmal geschützten Saal der alten Brauerei Löwer in Haßloch
Freitag, 19. September 11:59 Uhr (25 Min.)
Noch immer sind viele große und kleinere Maßnahmen zu bewältigen, die zur Abnahme des Gebäudes notwendig sind.
Produzent: Dorle Dorsch, 67454 Haßloch
Sendeverantwortlich: Dorle Dorsch, 67454 Haßloch
12:25 Uhr
Indienhilfe Deutschland e.V. (Schulungscenter für biologischem Landwirtschaft)
Indienhilfe Deutschland e.V.
Schulungscenter für biologischem Landwirtschaft
Freitag, 19. September 12:25 Uhr (1 Min.)
In Westbengal finaziert die Indienhilfe ein Schulungscenter für bilologischen Anbau von Nahrungsmittel. Die Bauer sollen den Anbau von Nahrungsmitteln lernen ohne Pestizite zu verwenden
Produzent: Thomas Hoffmann, 76865 Insheim
Sendeverantwortlich: Thomas Hoffmann, 76865 Insheim
12:27 Uhr
Probleme - Kunstfehler (Musikvideo und Outtakes)
Probleme - Kunstfehler
Musikvideo und Outtakes
Freitag, 19. September 12:27 Uhr (6 Min.)
Interpret: Kunstfehler
Album: Kontakt (2017)
Produzent: Matthias Schulz, 56070 Koblenz
Sendeverantwortlich: Matthias Schulz, 56070 Koblenz
12:34 Uhr
Moderatoren von Bremen Eins im Interview
Moderatoren von Bremen Eins im Interview
Freitag, 19. September 12:34 Uhr (6 Min.)
Seit dem 30.01.2001 ist das Radioprogramm Bremen Eins on air, welches mit einem bunten Musikprogramm bestehend aus Oldies sowie Informationen aus Bremen, Bremerhaven und der Region von vielen Hörerinnen und Hörern täglich eingeschaltet wird.
Produzent: Nico Kutzner, 21147 Hamburg
Sendeverantwortlich: Nico Kutzner, 21147 Hamburg
12:41 Uhr
1.250 Bäume fürs Klima (Baumpflanzaktion des DAV Landau/Pfalz)
1.250 Bäume fürs Klima
Baumpflanzaktion des DAV Landau/Pfalz
Freitag, 19. September 12:41 Uhr (3 Min.)
Die Sektion Landau des Deutschen Alpenvereins (DAV) hat zum 125. Geburtstag eine besondere Aktion gestartet: 1.250 Bäumen werden im Wald bei Wilgartswiesen neu gepflanzt. Wir haben die Aktion am 11. November 2023 mit der Kamera begleitet.
Produzent: Marco Schutzius, 67346 Speyer
Sendeverantwortlich: Marco Schutzius, 67346 Speyer
12:45 Uhr
Rallye RSC Grabfeld 2024
Rallye RSC Grabfeld 2024
Freitag, 19. September 12:45 Uhr (23 Min.)
Ralley RSc Grabfeld 2024
Produzent: Manfred Weber, 76756 Bellheim
Sendeverantwortlich: Manfred Weber, 76756 Bellheim
13:09 Uhr
Partnerschaftstreffen in Wolczyn-Haßloch
Partnerschaftstreffen in Wolczyn-Haßloch
Freitag, 19. September 13:09 Uhr (33 Min.)
In Polen von 3. bis 6. Sept. 2009
Produzent: Dorle Dorsch, 67454 Haßloch
Sendeverantwortlich: Dorle Dorsch, 67454 Haßloch
13:43 Uhr
Schanzenlauf Oberstdorf 2023 (Der Treppenlauf der besonderen Art)
Schanzenlauf Oberstdorf 2023
Der Treppenlauf der besonderen Art
Freitag, 19. September 13:43 Uhr (16 Min.)
Die Skiflugschanze ist normalerweise den wagemutigen Skispringern vorbehalten. Doch dieses Jahr wird die beeindruckende Schanzenanlage zu einem herausfordernden Treppenlauf umfunktioniert. Der Treppenlauf führt die Teilnehmer über unglaubliche 1.000 Stufen, die sie 162 Meter hoch hinaufführen. Eine wahrlich atemberaubende Aufgabe, die Kondition und Durchhaltevermögen fordert. Doch die Anstrengung der Feuerwehrleute lohnt sich, denn wer das Plateau des Schanzenturms erreicht, wird mit einer einmaligen Aussicht auf das malerische Oberstdorf und die umliegende Berglandschaft belohnt.
Produzent: Stefan Keller, 67454 Haßloch
Sendeverantwortlich: Stefan Keller, 67454 Haßloch
14:00 Uhr
Geißbock-Festival 2018 (in Lambrecht)
Geißbock-Festival 2018
in Lambrecht
Freitag, 19. September 14:00 Uhr (115 Min.)
Am 21.Mai wurde in Lambrecht das Geißbockspiel aufgeführt. Größtes historisches Festspiel in Süddeutschland mit über 100 Mitwirkenden.
2018 wurde der 615. Tributbock nach Deidesheim geführt und dort versteigert.
Produzent: Uwe Lang, 88131 Lindau/Bodensee
Sendeverantwortlich: Uwe Lang, 88131 Lindau/Bodensee
15:56 Uhr
Bürgermedienpreis
Bürgermedienpreis
Freitag, 19. September 15:56 Uhr (0 Min.)
Video Natur gewinnt
Produzent: Rolf Kreutz, 76863 Herxheim
Sendeverantwortlich: Rolf Kreutz, 76863 Herxheim
15:57 Uhr
Zukunft barrierefrei gestalten (Spot der Lebenshilfe Neustadt/Weinstraße)
Zukunft barrierefrei gestalten
Spot der Lebenshilfe Neustadt/Weinstraße
Freitag, 19. September 15:57 Uhr (1 Min.)
Zukunft barrierefrei gestalten
Spot der Lebenshilfe Neustadt/Weinstraße
Produzent: Heinz Busch, 67435 Neustadt/Weinstr.
Sendeverantwortlich: Heinz Busch, 67435 Neustadt/Weinstr.
15:59 Uhr
InfoText des OK Weinstraße (Veranstaltungshinweise, Sendetermine und Informationen)
InfoText des OK Weinstraße
Veranstaltungshinweise, Sendetermine und Informationen
Freitag, 19. September 15:59 Uhr (120 Min.)
Außerhalb unserer Sendezeiten empfangen Sie unseren Infotext mit regionalen Informationen, Veranstaltungshinweisen und unserem TV-Programm.
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.ok-weinstrasse.de
Produzent:
18:00 Uhr
Indienhilfe Deutschland e.V. (Slummedizin)
Indienhilfe Deutschland e.V.
Slummedizin
Freitag, 19. September 18:00 Uhr (1 Min.)
Die Indienhilfe Deutschland unterstütz ein Medizinprojekt in Kolkata /Kalkutte in Westindien. Hier bekommen Slumbewohner eine medizinische Erstversorgung und Sozalarbeiterinnen besuchen Mütter mit ihren neugeborenen zur Unterstützung
Produzent: Thomas Hoffmann, 76865 Insheim
Sendeverantwortlich: Thomas Hoffmann, 76865 Insheim
18:02 Uhr
Reifen das -Gold- (Macherfestival 2025)
Reifen das -Gold-
Macherfestival 2025
Freitag, 19. September 18:02 Uhr (5 Min.)
Auf dem Macherfestival der real live Guys wurden viele Fahzeuge gebaut, dass die gelieferten Reifen aus gingen. Auch eine Lieferung über Nacht konnte den Engpass nicht beseitigen.
Produzent: Thomas Hoffmann, 76865 Insheim
Sendeverantwortlich: Thomas Hoffmann, 76865 Insheim
18:08 Uhr
Koche un Babble (mit Markus Becker)
Koche un Babble
mit Markus Becker
Freitag, 19. September 18:08 Uhr (72 Min.)
Die Moderatorin Petra Strobel kocht und babbelt mit dem Schlagersänger Markus Becker. Da steht nicht nur ein Pferd auf dem Flur!
Produzent: Jürgen Göllert, 76829 Landau
Sendeverantwortlich: Jürgen Göllert, 76829 Landau
19:21 Uhr
40 Jahre Landesverband Deutsche Sinti und Roma
40 Jahre Landesverband Deutsche Sinti und Roma
Freitag, 19. September 19:21 Uhr (81 Min.)
Der Verband Deutscher Sinti und Roma, Landesverband Rheinland-Pfalz (VDSR-RLP) wird 40 Jahre alt. Auf der Jubiläumsfeier in der Staatskanzlei RLP am 12. Dezember 2023 waren der OK Weinstraße und der OK Mainz live dabei.
Produzent: Marco Schutzius, 67346 Speyer
Sendeverantwortlich: Marco Schutzius, 67346 Speyer
20:43 Uhr
"Die Pälzer" (auf der PWV-Hütte "Hohe Loog")
"Die Pälzer"
auf der PWV-Hütte "Hohe Loog"
Freitag, 19. September 20:43 Uhr (46 Min.)
Ein Mittwoch Nachmittag mit dem Trio "Die Pälzer" und dem "Mundart Emil".
Produzent: Uwe Lang, 88131 Lindau/Bodensee
Sendeverantwortlich: Uwe Lang, 88131 Lindau/Bodensee
21:30 Uhr
Homezone (52)
Homezone (52)
Freitag, 19. September 21:30 Uhr (22 Min.)
Satire und Comedy aus dem Offenen Kanal. Themen:
-Land der untergehenden Menschenrechte
-Neue Serie: Bine & Binay
-True Crime Reports
-Heuschnupfen
Produzent: Timo Fledie, 67659 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 67659 Kaiserslautern
21:53 Uhr
Straßenmusik (in Mailand)
Straßenmusik
in Mailand
Freitag, 19. September 21:53 Uhr (12 Min.)
Auf der Italienreise konnten wir einige sehr gute Straßenmusiken lauschen unter anderm in Mailand direkt am Fluß Arno
Produzent: Thomas Hoffmann, 76865 Insheim
Sendeverantwortlich: Thomas Hoffmann, 76865 Insheim
22:06 Uhr
Helgoland im Dezember (Eine sehr spannende Angelegenheit)
Helgoland im Dezember
Eine sehr spannende Angelegenheit
Freitag, 19. September 22:06 Uhr (7 Min.)
Der Filmemacher Bernd Klimm nimmt die Zuschauer eigentlich gerne mit in seine Heimat-die Pfalz, doch hier zeigt er uns spannende Aufnahmen vom Babyrobben und Dünen.
Produzent: Bernd Klimm, 76863 Herxheimweyer
Sendeverantwortlich: Bernd Klimm, 76863 Herxheimweyer
22:14 Uhr
Vogelalltag Teil 2
Vogelalltag Teil 2
Freitag, 19. September 22:14 Uhr (23 Min.)
Im Herbst und Winter
Produzent: Dorle Dorsch, 67454 Haßloch
Sendeverantwortlich: Dorle Dorsch, 67454 Haßloch
22:38 Uhr
Namibia
Namibia
Freitag, 19. September 22:38 Uhr (81 Min.)
Zauber Namibia, wild,schön und voller Faszination.
Produzent: Walter Schiel, 67454 Haßloch
Sendeverantwortlich: Walter Schiel, 67454 Haßloch
00:00 Uhr
InfoText des OK Weinstraße (Veranstaltungshinweise, Sendetermine und Informationen)
InfoText des OK Weinstraße
Veranstaltungshinweise, Sendetermine und Informationen
Samstag, 20. September 00:00 Uhr (119 Min.)
Außerhalb unserer Sendezeiten empfangen Sie unseren Infotext mit regionalen Informationen, Veranstaltungshinweisen und unserem TV-Programm.
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.ok-weinstrasse.de
Produzent:
02:00 Uhr
Küchengeflüster #47 (mit Michael Pauli)
Küchengeflüster #47
mit Michael Pauli
Samstag, 20. September 02:00 Uhr (47 Min.)
Kochsendung, 2016.
Moderator Markus Merkler begrüßt in dieser Ausgabe Michael Pauli, einen der beiden Küchenchefs im Restaurant Leopold, Weingut Von-Winning. Michael verrät sein Rezept für vegetarisches Kürbis-Linsen-Curry.
Rezepte und weitere Infos unter www.facebook.de/kochsendung
Produzent: Markus Merkler, 67454 Haßloch
Sendeverantwortlich: Markus Merkler, 67454 Haßloch
02:48 Uhr
Unterwegs mit dem SWR1 Rheinland-Pfalz (Die Hitparaden-Truck-Tour 2024)
Unterwegs mit dem SWR1 Rheinland-Pfalz
Die Hitparaden-Truck-Tour 2024
Samstag, 20. September 02:48 Uhr (11 Min.)
Bereits seit vielen Jahren ist die Hitparade im Programm von SWR1 Rheinland-Pfalz, welche einmal im Jahr gesendet wird, ein fester Bestandteil. Vom 09.09.2024 bis zum 13.09.2024 war die SWR1 Rheinland-Pfalz Hitparaden-Truck-Tour mit den Moderatoren Torsten Buschmann und Veit Berthold an verschiedenen Stationen in Rheinland-Pfalz unterwegs, um Musikwünsche für die Hitparade 2024 einzusammeln.
Produzent: Nico Kutzner, 21147 Hamburg
Sendeverantwortlich: Nico Kutzner, 21147 Hamburg
03:00 Uhr
Gottesdienst am Caritas-Sonntag 2024 (aus der Marienkirche in Landau)
Gottesdienst am Caritas-Sonntag 2024
aus der Marienkirche in Landau
Samstag, 20. September 03:00 Uhr (69 Min.)
Gottesdienst am Caritas-Sonntag vom 15.09.2024 in der Marienkirche Landau.
Produzent: Benedikt Ockel, 76829 Landau
Sendeverantwortlich: Benedikt Ockel, 76829 Landau
04:10 Uhr
InfoText des OK Weinstraße (Veranstaltungshinweise, Sendetermine und Informationen)
InfoText des OK Weinstraße
Veranstaltungshinweise, Sendetermine und Informationen
Samstag, 20. September 04:10 Uhr (109 Min.)
Außerhalb unserer Sendezeiten empfangen Sie unseren Infotext mit regionalen Informationen, Veranstaltungshinweisen und unserem TV-Programm.
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.ok-weinstrasse.de
Produzent:
06:00 Uhr
Tansanias Süden Teil 1 (Im Selous Game Reserve)
Tansanias Süden Teil 1
Im Selous Game Reserve
Samstag, 20. September 06:00 Uhr (27 Min.)
Die Nationalparks und Reservate im Süden Tansanias sind längst nicht so bekannt wie z. B. die Serengeti. Es war ein großer Wunsch von uns, die stark vom Aussterben bedrohten Wildhunde zu sehen, deshalb sind wir in das Selous Wildreservat gefahren. Dort hat man gute Chancen, welche zu entdecken. Unser Wunsch ging in Erfüllung - wir sahen ein ganzes Rudel! Ein weiteres Highlight war die Buschwanderung mit Didi, dem Buschmann. Er hat uns viel über die medizinische Nutzung einiger Pflanzen und das Wissen seiner Vorfahren erzählt und seine Erzählungen schauspielerisch untermalt. Mit so einer Show hatten wir gar nicht gerechnet. Das muss man einfach erlebt haben!
Produzent: Annegret Grünewald-Barthlen, 76872 Minfeld
Sendeverantwortlich: Annegret Grünewald-Barthlen, 76872 Minfeld
06:28 Uhr
Thomas Griesbeck (beim Literarischen Frühschoppen 2014 auf dem Dürkheimer Wurstmarkt)
Thomas Griesbeck
beim Literarischen Frühschoppen 2014 auf dem Dürkheimer Wurstmarkt
Samstag, 20. September 06:28 Uhr (10 Min.)
- Live-Mittschnitt vom Literarischen Frühschoppen 2014 auf dem Bad Dürkheimer Wurstmarkt
Produzent: Uwe Lang, 88131 Lindau/Bodensee
Sendeverantwortlich: Uwe Lang, 88131 Lindau/Bodensee
06:39 Uhr
17. Weinlese der höchstgelegenen Rebe der Pfalz (an der Pfälzer Wald Hütte. Hohe Loog)
17. Weinlese der höchstgelegenen Rebe der Pfalz
an der Pfälzer Wald Hütte. Hohe Loog
Samstag, 20. September 06:39 Uhr (19 Min.)
Die Hütte befindet sich etwa 100 Meter westlich des Gipfels der Hohe Loog. Während vom bewaldeten Gipfel keinerlei Aussicht möglich ist, besteht von der Hütte ein hervorragender Ausblick auf das Kalmitmassiv sowie in die Rheinebene. Die Hütte liegt in einer Höhe von 614 m.
Produzent: Uwe Lang, 88131 Lindau/Bodensee
Sendeverantwortlich: Uwe Lang, 88131 Lindau/Bodensee
06:59 Uhr
Kastanienbaum ein wertvoller Lebensraum
Kastanienbaum ein wertvoller Lebensraum
Samstag, 20. September 06:59 Uhr (11 Min.)
Mit seiner Strukturvielfalt bietet der südlandische Baum auch unseren einheimischen Vögeln, Insekten und Käfern einen wertvollen Lebensraum.
Produzent: Dorle Dorsch, 67454 Haßloch
Sendeverantwortlich: Dorle Dorsch, 67454 Haßloch
07:11 Uhr
Mittwochstreff (das rote Buch der Stadt Neustadt an der Haardt)
Mittwochstreff
das rote Buch der Stadt Neustadt an der Haardt
Samstag, 20. September 07:11 Uhr (48 Min.)
Im roten Buch der Stadt Neustadt sind Regel und Ordnungen der Stadt aus dem Mittelalter niedergeschrieben. Dr. Johannes Weigart zeigt in einem Überblick die Vielfalt des Inhalts.
Produzent: Werner Harke, 67435 Neustadt/Weinstr.
Sendeverantwortlich: Werner Harke, 67435 Neustadt/Weinstr.
08:00 Uhr
Neues aus dem Rathaus - Haßloch - 02/2025
Neues aus dem Rathaus - Haßloch - 02/2025
Samstag, 20. September 08:00 Uhr (33 Min.)
Bürgermeister Tobias Meyer und die Beigeordneten Carsten Bork berichten über folgende aktuelle Themen:
Andechser Bierfest, Wärmeplanung, Wärmeversorgung, Stromausfall und Versorgung im Notfall, 25 jähriges Jubiläum mit den 3 Partnerstädten, Mobilitätskonzept, Sanierung der Volkshochschule, Baustelle Lachener Weg, Eröffnung des Kauflands und des gesamten Komplexes der zugehörigen Ladengeschäfte und eines Outletcenters.
Produzent: Hans-Joachim Walz, 76879 Hochstadt
Sendeverantwortlich: Hans-Joachim Walz, 76879 Hochstadt
08:34 Uhr
Lesezeit Nr. 02 (-Lups- gelesen von Hellmut Graupner)
Lesezeit Nr. 02
-Lups- gelesen von Hellmut Graupner
Samstag, 20. September 08:34 Uhr (7 Min.)
Szenen einer Ehe - bei einem Spatzenehepaar. Sind Sie neugierig geworden, ob es dort anders zugeht als bei den Menschen? Hellmut Graupner liest in dieser Ausgabe der LeseZeit eine Geschichte von Manfred Kyber.
Produzent: Willi Frank, 67459 Böhl-Iggelheim
Sendeverantwortlich: Willi Frank, 67459 Böhl-Iggelheim
08:42 Uhr
Gladiolenschau
Gladiolenschau
Samstag, 20. September 08:42 Uhr (17 Min.)
Gladiolenschau
Produzent: Helmut Köhler, 67434 Neustadt/Weinstr.
Sendeverantwortlich: Helmut Köhler, 67434 Neustadt/Weinstr.
09:00 Uhr
Stille zu Gott (Brief des Paulus an die Epheser)
Stille zu Gott
Brief des Paulus an die Epheser
Samstag, 20. September 09:00 Uhr (9 Min.)
Brief des Paulus an die Epheser, Kapitel 5, Vers 15 und 16 .
Lesung und Betrachtung mit Christiane Aug.
Produzent: Christiane Aug, 67433 Neustadt/Weinstr.
Sendeverantwortlich: Christiane Aug, 67433 Neustadt/Weinstr.
09:10 Uhr
Hüttenmusik (in der PWV-Hütte "Drei Buchen" 10.9.2010)
Hüttenmusik
in der PWV-Hütte "Drei Buchen" 10.9.2010
Samstag, 20. September 09:10 Uhr (100 Min.)
In der PWV-Hütte "Drei Buchen" bei Pirmasens trafen sich jeden Freitag Nachmittag, Gitarrenspieler und Sänger zu einem gemütlichen Beisammensein.
Produzent: Uwe Lang, 88131 Lindau/Bodensee
Sendeverantwortlich: Uwe Lang, 88131 Lindau/Bodensee
10:51 Uhr
Die Original Böhmische Musikanten (in Diedesfeld)
Die Original Böhmische Musikanten
in Diedesfeld
Samstag, 20. September 10:51 Uhr (83 Min.)
Die Original Böhmische Musikanten in Diedesfeld
Produzent: Rudolf Anslinger, 67146 Deidesheim
Sendeverantwortlich: Rudolf Anslinger, 67146 Deidesheim
12:15 Uhr
13. Stadtratssitzung Neustadt an der Weinstraße (Aufzeichnung aus dem Ratssaal)
13. Stadtratssitzung Neustadt an der Weinstraße
Aufzeichnung aus dem Ratssaal
Samstag, 20. September 12:15 Uhr (150 Min.)
13. Stadtratssitzung Neustadt an der Weinstraße Übertragung des Öffentlichen Teils
Produzent: Andreas Brunner, 67433 Neustadt/Weinstr.
Sendeverantwortlich: Andreas Brunner, 67433 Neustadt/Weinstr.
14:46 Uhr
Designtalks 2020 Medicaldesign (vom neurochirurgischen Instrument bis zur Architektur)
Designtalks 2020 Medicaldesign
vom neurochirurgischen Instrument bis zur Architektur
Samstag, 20. September 14:46 Uhr (98 Min.)
Gespräch von Stephan Ott mit Olaf Barski, Dr. Nicole Busch und Dr. Jonas Rehn-Groenendjik über Gestaltungs- und Forschungsprojekte im Bereich Health & Care
Produzent: Jessica Krejci, 60327 Rhein-Main
Sendeverantwortlich: Jessica Krejci, 60327 Rhein-Main
16:25 Uhr
InfoText des OK Weinstraße (Veranstaltungshinweise, Sendetermine und Informationen)
InfoText des OK Weinstraße
Veranstaltungshinweise, Sendetermine und Informationen
Samstag, 20. September 16:25 Uhr (34 Min.)
Außerhalb unserer Sendezeiten empfangen Sie unseren Infotext mit regionalen Informationen, Veranstaltungshinweisen und unserem TV-Programm.
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.ok-weinstrasse.de
Produzent:
17:00 Uhr
Gottesdienst am 19. Sonntag im Jahreskreis 2025 (aus der Marienkirche in Landau)
Gottesdienst am 19. Sonntag im Jahreskreis 2025
aus der Marienkirche in Landau
Samstag, 20. September 17:00 Uhr (62 Min.)
Gottesdienst am 19. Sonntag im Jahreskreis vom 10.08.2025 aus der Marienkirche in Landau.
Produzent: Benedikt Ockel, 76829 Landau
Sendeverantwortlich: Benedikt Ockel, 76829 Landau
18:03 Uhr
Handball 3. Liga (TSG Haßloch - MT Melsungen II - 2.Spieltag)
Handball 3. Liga
TSG Haßloch - MT Melsungen II - 2.Spieltag
Samstag, 20. September 18:03 Uhr (95 Min.)
Heimspiel der TSG Haßloch gegen die MT Melsungen II vom 30.08.2025 in der der 3. Deutschen Handball Bundesliga.
Live, auch zu sehen auf sporteurope.tv
Produzent: Axel Vierling, 67433 Neustadt an der Weinstraße
Sendeverantwortlich: Axel Vierling, 67433 Neustadt an der Weinstraße
19:39 Uhr
Fotoworkshop in Südtirol (Tag 1)
Fotoworkshop in Südtirol
Tag 1
Samstag, 20. September 19:39 Uhr (3 Min.)
Der Filmemacher Bernd Klimm nimmt die Zuschauer eigentlich gerne mit in seine Heimat-die Pfalz, doch hier zeigt er uns spannende Aufnahmen seines Fotoworkshops in Südtirol.
Produzent: Bernd Klimm, 76863 Herxheimweyer
Sendeverantwortlich: Bernd Klimm, 76863 Herxheimweyer
19:43 Uhr
52. ADAC Ralley Oberehe 2025 (Rallye)
52. ADAC Ralley Oberehe 2025
Rallye
Samstag, 20. September 19:43 Uhr (31 Min.)
52. ADAC Ralley Oberehe 2025
Produzent: Manfred Weber, 76756 Bellheim
Sendeverantwortlich: Manfred Weber, 76756 Bellheim
20:15 Uhr
KUBIC - die grenzüberschreitende Musiksendung - (Pledge)
KUBIC - die grenzüberschreitende Musiksendung -
Pledge
Samstag, 20. September 20:15 Uhr (22 Min.)
2006 schlossen sich fünf Musiker aus Saargemünd zusammen und gründeten die Band "Pledge". Anfangs bestand ihr Repertoire ausschließlich aus Akustikversionen verschiedener Hits beispielsweise von Eric Clapton. 2008 kam dann die Wandlung hin zur elektronischen Musik. Heute können sie auf rund 100 Titel der Pop- und Rockgeschichte von den 80ern bis heute zurückgreifen. "Pledge" sind diese Woche zu Gast bei KUBIC.
Grenzüberschreitende Musiksendung gefördert durch Interreg IVA "GROßREGION", aufgezeichnet im Parc Explor Wendel in Petite-Rosselle
Produzent: Walter Danner, 66981 Münchweiler
Sendeverantwortlich: Walter Danner, 66981 Münchweiler
20:38 Uhr
KUBIC - Making Of (Pledge)
KUBIC - Making Of
Pledge
Samstag, 20. September 20:38 Uhr (1 Min.)
2006 schlossen sich fünf Musiker aus Saargemünd zusammen und gründeten die Band "Pledge". Anfangs bestand ihr Repertoire ausschließlich aus Akustikversionen verschiedener Hits beispielsweise von Eric Clapton. 2008 kam dann die Wandlung hin zur elektronischen Musik. Heute können sie auf rund 100 Titel der Pop- und Rockgeschichte von den 80ern bis heute zurückgreifen. "Pledge" sind diese Woche zu Gast bei KUBIC.
Grenzüberschreitende Musiksendung gefördert durch Interreg IVA "GROßREGION", aufgezeichnet im Parc Explor Wendel in Petite-Rosselle
Produzent: Walter Danner, 66981 Münchweiler
Sendeverantwortlich: Walter Danner, 66981 Münchweiler
20:40 Uhr
1984 (Rock am Friedensdenkmal 2023)
1984
Rock am Friedensdenkmal 2023
Samstag, 20. September 20:40 Uhr (87 Min.)
Beim Rock am Friedensdenkmal 2023 in Edenkoben trat im August die Band 1984 vor fast ausverkaufter Kulisse auf. Die Simple Minds Tribute-Band unterhielt die knapp 2000 Gäste mit toller Hardrock-Musik. Eine giganstische Kulisse rundete das Konzert ab
Produzent: Johannes Müller, 67435 Neustadt
Sendeverantwortlich: Johannes Müller, 67435 Neustadt
22:08 Uhr
Anthony John & Ras Zacharri & My Name Is Band (Live auf dem 3. Sunshine Reggae Festival Lauterbourg)
Anthony John & Ras Zacharri & My Name Is Band
Live auf dem 3. Sunshine Reggae Festival Lauterbourg
Samstag, 20. September 22:08 Uhr (132 Min.)
Anthony John & Ras Zacharri & My Name Is Band auf dem 3. Sunshine Reggae Festival in Lauterbourg
Produzent: Philippe Bidari, 76630 Lauterbourg
Sendeverantwortlich: Philippe Bidari, 76630 Lauterbourg
00:21 Uhr
InfoText des OK Weinstraße (Veranstaltungshinweise, Sendetermine und Informationen)
InfoText des OK Weinstraße
Veranstaltungshinweise, Sendetermine und Informationen
Sonntag, 21. September 00:21 Uhr (101 Min.)
Außerhalb unserer Sendezeiten empfangen Sie unseren Infotext mit regionalen Informationen, Veranstaltungshinweisen und unserem TV-Programm.
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.ok-weinstrasse.de
Produzent:
02:03 Uhr
Handball 3. Liga (TSG Haßloch - MT Melsungen II - 2.Spieltag)
Handball 3. Liga
TSG Haßloch - MT Melsungen II - 2.Spieltag
Sonntag, 21. September 02:03 Uhr (95 Min.)
03:39 Uhr
Fotoworkshop in Südtirol (Tag 1)
Fotoworkshop in Südtirol
Tag 1
Sonntag, 21. September 03:39 Uhr (3 Min.)
03:43 Uhr
52. ADAC Ralley Oberehe 2025 (Rallye)
52. ADAC Ralley Oberehe 2025
Rallye
Sonntag, 21. September 03:43 Uhr (31 Min.)
04:15 Uhr
KUBIC - die grenzüberschreitende Musiksendung - (Pledge)
KUBIC - die grenzüberschreitende Musiksendung -
Pledge
Sonntag, 21. September 04:15 Uhr (22 Min.)
04:38 Uhr
KUBIC - Making Of (Pledge)
KUBIC - Making Of
Pledge
Sonntag, 21. September 04:38 Uhr (1 Min.)
04:40 Uhr
1984 (Rock am Friedensdenkmal 2023)
1984
Rock am Friedensdenkmal 2023
Sonntag, 21. September 04:40 Uhr (87 Min.)
06:08 Uhr
Anthony John & Ras Zacharri & My Name Is Band (Live auf dem 3. Sunshine Reggae Festival Lauterbourg)
Anthony John & Ras Zacharri & My Name Is Band
Live auf dem 3. Sunshine Reggae Festival Lauterbourg
Sonntag, 21. September 06:08 Uhr (132 Min.)
08:21 Uhr
InfoText des OK Weinstraße (Veranstaltungshinweise, Sendetermine und Informationen)
InfoText des OK Weinstraße
Veranstaltungshinweise, Sendetermine und Informationen
Sonntag, 21. September 08:21 Uhr (98 Min.)
10:00 Uhr
Küchengeflüster #122 (Marcs schnelle Küche)
Küchengeflüster #122
Marcs schnelle Küche
Sonntag, 21. September 10:00 Uhr (21 Min.)
10:22 Uhr
InfoText des OK Weinstraße (Veranstaltungshinweise, Sendetermine und Informationen)
InfoText des OK Weinstraße
Veranstaltungshinweise, Sendetermine und Informationen
Sonntag, 21. September 10:22 Uhr (217 Min.)
14:00 Uhr
Tansanias Süden Teil 2 (Ruaha Nationalpark und Isimila)
Tansanias Süden Teil 2
Ruaha Nationalpark und Isimila
Sonntag, 21. September 14:00 Uhr (24 Min.)
14:25 Uhr
InfoText des OK Weinstraße (Veranstaltungshinweise, Sendetermine und Informationen)
InfoText des OK Weinstraße
Veranstaltungshinweise, Sendetermine und Informationen
Sonntag, 21. September 14:25 Uhr (94 Min.)
16:00 Uhr
Neues aus dem Rathaus - Haßloch - 02/2025
Neues aus dem Rathaus - Haßloch - 02/2025
Sonntag, 21. September 16:00 Uhr (33 Min.)
16:34 Uhr
Lesezeit Nr. 15 (Wie Topf und Deckel)
Lesezeit Nr. 15
Wie Topf und Deckel
Sonntag, 21. September 16:34 Uhr (7 Min.)
16:42 Uhr
InfoText des OK Weinstraße (Veranstaltungshinweise, Sendetermine und Informationen)
InfoText des OK Weinstraße
Veranstaltungshinweise, Sendetermine und Informationen
Sonntag, 21. September 16:42 Uhr (557 Min.)
02:00 Uhr
Küchengeflüster #47 (mit Michael Pauli)
Küchengeflüster #47
mit Michael Pauli
Montag, 22. September 02:00 Uhr (47 Min.)
02:48 Uhr
Waldbegehung Taubensuhl
Waldbegehung Taubensuhl
Montag, 22. September 02:48 Uhr (11 Min.)
03:00 Uhr
Neues aus dem Rathaus - Haßloch - 02/2025
Neues aus dem Rathaus - Haßloch - 02/2025
Montag, 22. September 03:00 Uhr (34 Min.)
03:35 Uhr
Riesenradplauderei (mit Birgit Heid, Literarischer Verein der Pfalz e.V.)
Riesenradplauderei
mit Birgit Heid, Literarischer Verein der Pfalz e.V.
Montag, 22. September 03:35 Uhr (4 Min.)
03:40 Uhr
Das bin ich : Bernd Klimm
Das bin ich : Bernd Klimm
Montag, 22. September 03:40 Uhr (4 Min.)
03:45 Uhr
Reisejournal TV - Ankunft vom Feuerschiff Elbe 1 (im Hafen von Cuxhafen)
Reisejournal TV - Ankunft vom Feuerschiff Elbe 1
im Hafen von Cuxhafen
Montag, 22. September 03:45 Uhr (13 Min.)
03:59 Uhr
Rückblick der Bürgerstiftung auf das Jahr 2018 (im Denkmal geschützten Saal der alten Brauerei Löwer in Haßloch)
Rückblick der Bürgerstiftung auf das Jahr 2018
im Denkmal geschützten Saal der alten Brauerei Löwer in Haßloch
Montag, 22. September 03:59 Uhr (25 Min.)
04:25 Uhr
Indienhilfe Deutschland e.V. (Schulungscenter für biologischem Landwirtschaft)
Indienhilfe Deutschland e.V.
Schulungscenter für biologischem Landwirtschaft
Montag, 22. September 04:25 Uhr (1 Min.)
04:27 Uhr
Probleme - Kunstfehler (Musikvideo und Outtakes)
Probleme - Kunstfehler
Musikvideo und Outtakes
Montag, 22. September 04:27 Uhr (6 Min.)
04:34 Uhr
Moderatoren von Bremen Eins im Interview
Moderatoren von Bremen Eins im Interview
Montag, 22. September 04:34 Uhr (6 Min.)
04:41 Uhr
1.250 Bäume fürs Klima (Baumpflanzaktion des DAV Landau/Pfalz)
1.250 Bäume fürs Klima
Baumpflanzaktion des DAV Landau/Pfalz
Montag, 22. September 04:41 Uhr (3 Min.)
04:45 Uhr
Rallye RSC Grabfeld 2024
Rallye RSC Grabfeld 2024
Montag, 22. September 04:45 Uhr (23 Min.)
05:09 Uhr
Partnerschaftstreffen in Wolczyn-Haßloch
Partnerschaftstreffen in Wolczyn-Haßloch
Montag, 22. September 05:09 Uhr (33 Min.)
05:43 Uhr
Schanzenlauf Oberstdorf 2023 (Der Treppenlauf der besonderen Art)
Schanzenlauf Oberstdorf 2023
Der Treppenlauf der besonderen Art
Montag, 22. September 05:43 Uhr (16 Min.)
06:00 Uhr
Geißbock-Festival 2018 (in Lambrecht)
Geißbock-Festival 2018
in Lambrecht
Montag, 22. September 06:00 Uhr (115 Min.)
07:56 Uhr
Bürgermedienpreis
Bürgermedienpreis
Montag, 22. September 07:56 Uhr (0 Min.)
07:57 Uhr
Zukunft barrierefrei gestalten (Spot der Lebenshilfe Neustadt/Weinstraße)
Zukunft barrierefrei gestalten
Spot der Lebenshilfe Neustadt/Weinstraße
Montag, 22. September 07:57 Uhr (1 Min.)
07:59 Uhr
InfoText des OK Weinstraße (Veranstaltungshinweise, Sendetermine und Informationen)
InfoText des OK Weinstraße
Veranstaltungshinweise, Sendetermine und Informationen
Montag, 22. September 07:59 Uhr (120 Min.)
10:00 Uhr
Indienhilfe Deutschland e.V. (Slummedizin)
Indienhilfe Deutschland e.V.
Slummedizin
Montag, 22. September 10:00 Uhr (1 Min.)
10:02 Uhr
Reifen das -Gold- (Macherfestival 2025)
Reifen das -Gold-
Macherfestival 2025
Montag, 22. September 10:02 Uhr (5 Min.)
10:08 Uhr
Koche un Babble (mit Markus Becker)
Koche un Babble
mit Markus Becker
Montag, 22. September 10:08 Uhr (72 Min.)
11:21 Uhr
40 Jahre Landesverband Deutsche Sinti und Roma
40 Jahre Landesverband Deutsche Sinti und Roma
Montag, 22. September 11:21 Uhr (81 Min.)
12:43 Uhr
"Die Pälzer" (auf der PWV-Hütte "Hohe Loog")
"Die Pälzer"
auf der PWV-Hütte "Hohe Loog"
Montag, 22. September 12:43 Uhr (46 Min.)
13:30 Uhr
Homezone (52)
Homezone (52)
Montag, 22. September 13:30 Uhr (22 Min.)
13:53 Uhr
Straßenmusik (in Mailand)
Straßenmusik
in Mailand
Montag, 22. September 13:53 Uhr (12 Min.)
14:06 Uhr
Helgoland im Dezember (Eine sehr spannende Angelegenheit)
Helgoland im Dezember
Eine sehr spannende Angelegenheit
Montag, 22. September 14:06 Uhr (7 Min.)
14:14 Uhr
Vogelalltag Teil 2
Vogelalltag Teil 2
Montag, 22. September 14:14 Uhr (23 Min.)
14:38 Uhr
Namibia
Namibia
Montag, 22. September 14:38 Uhr (81 Min.)
16:00 Uhr
InfoText des OK Weinstraße (Veranstaltungshinweise, Sendetermine und Informationen)
InfoText des OK Weinstraße
Veranstaltungshinweise, Sendetermine und Informationen
Montag, 22. September 16:00 Uhr (119 Min.)
18:00 Uhr
Neues aus dem Rathaus - Haßloch - 02/2025
Neues aus dem Rathaus - Haßloch - 02/2025
Montag, 22. September 18:00 Uhr (33 Min.)
18:34 Uhr
Lesezeit Nr. 02 (-Lups- gelesen von Hellmut Graupner)
Lesezeit Nr. 02
-Lups- gelesen von Hellmut Graupner
Montag, 22. September 18:34 Uhr (7 Min.)
18:42 Uhr
Graffiti malen
Graffiti malen
Montag, 22. September 18:42 Uhr (7 Min.)
18:50 Uhr
100 Jahre Stromnetz in Haßloch (Tag der offenen Tür der Gemeindewerke Haßloch)
100 Jahre Stromnetz in Haßloch
Tag der offenen Tür der Gemeindewerke Haßloch
Montag, 22. September 18:50 Uhr (9 Min.)
19:00 Uhr
Tanzgala 2025 (-The Greatest Show-Tanzgala der Tanzschule Wolfer-Leibfried 2025 - 1.Vorstellung)
Tanzgala 2025
-The Greatest Show-Tanzgala der Tanzschule Wolfer-Leibfried 2025 - 1.Vorstellung
Montag, 22. September 19:00 Uhr (51 Min.)
19:52 Uhr
Museen in Neustadt an der Weinstraße (Das Weinbaumuseum)
Museen in Neustadt an der Weinstraße
Das Weinbaumuseum
Montag, 22. September 19:52 Uhr (45 Min.)
20:38 Uhr
Hilfe für das Ahrtal (mit den Wirtschaftsjunioren Südpfalz)
Hilfe für das Ahrtal
mit den Wirtschaftsjunioren Südpfalz
Montag, 22. September 20:38 Uhr (24 Min.)
21:03 Uhr
1832 DAS FEST DER DEMOKRATIE 22 (Ausschnitte des Festes vom Sonntag)
1832 DAS FEST DER DEMOKRATIE 22
Ausschnitte des Festes vom Sonntag
Montag, 22. September 21:03 Uhr (56 Min.)
22:00 Uhr
Humboldt-Pinguine und ihre Fans (Pinguine)
Humboldt-Pinguine und ihre Fans
Pinguine
Montag, 22. September 22:00 Uhr (8 Min.)
22:09 Uhr
Von New York in die Karibik (Urlaub 2016)
Von New York in die Karibik
Urlaub 2016
Montag, 22. September 22:09 Uhr (107 Min.)
23:57 Uhr
Vorschau Handwerker des Waldes
Vorschau Handwerker des Waldes
Montag, 22. September 23:57 Uhr (1 Min.)
23:59 Uhr
InfoText des OK Weinstraße (Veranstaltungshinweise, Sendetermine und Informationen)
InfoText des OK Weinstraße
Veranstaltungshinweise, Sendetermine und Informationen
Montag, 22. September 23:59 Uhr (120 Min.)
02:00 Uhr
Indienhilfe Deutschland e.V. (Slummedizin)
Indienhilfe Deutschland e.V.
Slummedizin
Dienstag, 23. September 02:00 Uhr (1 Min.)
02:02 Uhr
Reifen das -Gold- (Macherfestival 2025)
Reifen das -Gold-
Macherfestival 2025
Dienstag, 23. September 02:02 Uhr (5 Min.)
02:08 Uhr
Koche un Babble (mit Markus Becker)
Koche un Babble
mit Markus Becker
Dienstag, 23. September 02:08 Uhr (72 Min.)
03:21 Uhr
40 Jahre Landesverband Deutsche Sinti und Roma
40 Jahre Landesverband Deutsche Sinti und Roma
Dienstag, 23. September 03:21 Uhr (81 Min.)
04:43 Uhr
"Die Pälzer" (auf der PWV-Hütte "Hohe Loog")
"Die Pälzer"
auf der PWV-Hütte "Hohe Loog"
Dienstag, 23. September 04:43 Uhr (46 Min.)
05:30 Uhr
Homezone (52)
Homezone (52)
Dienstag, 23. September 05:30 Uhr (22 Min.)
05:53 Uhr
Straßenmusik (in Mailand)
Straßenmusik
in Mailand
Dienstag, 23. September 05:53 Uhr (12 Min.)
06:06 Uhr
Helgoland im Dezember (Eine sehr spannende Angelegenheit)
Helgoland im Dezember
Eine sehr spannende Angelegenheit
Dienstag, 23. September 06:06 Uhr (7 Min.)
06:14 Uhr
Vogelalltag Teil 2
Vogelalltag Teil 2
Dienstag, 23. September 06:14 Uhr (23 Min.)
06:38 Uhr
Namibia
Namibia
Dienstag, 23. September 06:38 Uhr (81 Min.)
08:00 Uhr
InfoText des OK Weinstraße (Veranstaltungshinweise, Sendetermine und Informationen)
InfoText des OK Weinstraße
Veranstaltungshinweise, Sendetermine und Informationen
Dienstag, 23. September 08:00 Uhr (119 Min.)
10:00 Uhr
Neues aus dem Rathaus - Haßloch - 02/2025
Neues aus dem Rathaus - Haßloch - 02/2025
Dienstag, 23. September 10:00 Uhr (33 Min.)
10:34 Uhr
Lesezeit Nr. 02 (-Lups- gelesen von Hellmut Graupner)
Lesezeit Nr. 02
-Lups- gelesen von Hellmut Graupner
Dienstag, 23. September 10:34 Uhr (7 Min.)
10:42 Uhr
Graffiti malen
Graffiti malen
Dienstag, 23. September 10:42 Uhr (7 Min.)
10:50 Uhr
100 Jahre Stromnetz in Haßloch (Tag der offenen Tür der Gemeindewerke Haßloch)
100 Jahre Stromnetz in Haßloch
Tag der offenen Tür der Gemeindewerke Haßloch
Dienstag, 23. September 10:50 Uhr (9 Min.)
11:00 Uhr
Tanzgala 2025 (-The Greatest Show-Tanzgala der Tanzschule Wolfer-Leibfried 2025 - 1.Vorstellung)
Tanzgala 2025
-The Greatest Show-Tanzgala der Tanzschule Wolfer-Leibfried 2025 - 1.Vorstellung
Dienstag, 23. September 11:00 Uhr (51 Min.)
11:52 Uhr
Museen in Neustadt an der Weinstraße (Das Weinbaumuseum)
Museen in Neustadt an der Weinstraße
Das Weinbaumuseum
Dienstag, 23. September 11:52 Uhr (45 Min.)
12:38 Uhr
Hilfe für das Ahrtal (mit den Wirtschaftsjunioren Südpfalz)
Hilfe für das Ahrtal
mit den Wirtschaftsjunioren Südpfalz
Dienstag, 23. September 12:38 Uhr (24 Min.)
13:03 Uhr
1832 DAS FEST DER DEMOKRATIE 22 (Ausschnitte des Festes vom Sonntag)
1832 DAS FEST DER DEMOKRATIE 22
Ausschnitte des Festes vom Sonntag
Dienstag, 23. September 13:03 Uhr (56 Min.)
14:00 Uhr
Humboldt-Pinguine und ihre Fans (Pinguine)
Humboldt-Pinguine und ihre Fans
Pinguine
Dienstag, 23. September 14:00 Uhr (8 Min.)
14:09 Uhr
Von New York in die Karibik (Urlaub 2016)
Von New York in die Karibik
Urlaub 2016
Dienstag, 23. September 14:09 Uhr (107 Min.)
15:57 Uhr
Vorschau Handwerker des Waldes
Vorschau Handwerker des Waldes
Dienstag, 23. September 15:57 Uhr (1 Min.)
15:59 Uhr
InfoText des OK Weinstraße (Veranstaltungshinweise, Sendetermine und Informationen)
InfoText des OK Weinstraße
Veranstaltungshinweise, Sendetermine und Informationen
Dienstag, 23. September 15:59 Uhr (120 Min.)
18:00 Uhr
KUBIC - die grenzüberschreitende Musiksendung - (Pledge)
KUBIC - die grenzüberschreitende Musiksendung -
Pledge
Dienstag, 23. September 18:00 Uhr (22 Min.)
18:23 Uhr
KUBIC - Making Of (Pledge)
KUBIC - Making Of
Pledge
Dienstag, 23. September 18:23 Uhr (1 Min.)
18:25 Uhr
InfoText des OK Weinstraße (Veranstaltungshinweise, Sendetermine und Informationen)
InfoText des OK Weinstraße
Veranstaltungshinweise, Sendetermine und Informationen
Dienstag, 23. September 18:25 Uhr (64 Min.)
19:30 Uhr
Die Rittersteine des PWV (Steinerde Zeitzeugen und ein Stück Kultur im Pfälzerwald)
Die Rittersteine des PWV
Steinerde Zeitzeugen und ein Stück Kultur im Pfälzerwald
Dienstag, 23. September 19:30 Uhr (2 Min.)
19:33 Uhr
Interview mit den Eltern von Johannes Mickenbecker (Macherfestival 2025)
Interview mit den Eltern von Johannes Mickenbecker
Macherfestival 2025
Dienstag, 23. September 19:33 Uhr (10 Min.)
19:44 Uhr
Klapprad Cup 2025 (auf die Kalmit mit dem Klapprad)
Klapprad Cup 2025
auf die Kalmit mit dem Klapprad
Dienstag, 23. September 19:44 Uhr (30 Min.)