14.07.2025
 
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
OK-TV Ludwigshafen
OK4
OK54 Bürgerrundfunk
OK Kaiserslautern
OK Mainz
naheTV
RheinLokal
OK Südwestpfalz
OK Weinstraße
 
 
00:00
00:30
01:00
01:30
02:00
02:30
03:00
03:30
04:00
04:30
05:00
05:30
06:00
06:30
07:00
07:30
08:00
08:30
09:00
09:30
10:00
10:30
11:00
11:30
12:00
12:30
13:00
13:30
14:00
14:30
15:00
15:30
16:00
16:30
17:00
17:30
18:00
18:30
19:00
19:30
20:00
20:30
21:00
21:30
22:00
22:30
23:00
23:30
00:00
00:30
01:00
01:30
02:00
02:30
03:00
03:30
04:00
04:30
05:00
05:30
06:00
06:30
07:00
07:30
08:00
08:30
09:00
09:30
10:00
10:30
11:00
11:30
12:00
12:30
13:00
13:30
14:00
14:30
15:00
15:30
16:00
16:30
17:00
17:30
18:00
18:30
19:00
19:30
20:00
20:30
21:00
21:30
22:00
22:30
23:00
23:30
00:00
00:30
01:00
01:30
02:00
02:30
03:00
03:30
04:00
04:30
05:00
05:30
06:00
06:30
07:00
07:30
08:00
08:30
09:00
09:30
10:00
10:30
11:00
11:30
12:00
12:30
13:00
13:30
14:00
14:30
15:00
15:30
16:00
16:30
17:00
17:30
18:00
18:30
19:00
19:30
20:00
20:30
21:00
21:30
22:00
22:30
23:00
23:30
00:00
00:30
01:00
01:30
02:00
02:30
03:00
03:30
04:00
04:30
05:00
05:30
06:00
06:30
07:00
07:30
08:00
08:30
09:00
09:30
10:00
10:30
11:00
11:30
12:00
12:30
13:00
13:30
14:00
14:30
15:00
15:30
16:00
16:30
17:00
17:30
18:00
18:30
19:00
19:30
20:00
20:30
21:00
21:30
22:00
22:30
23:00
23:30
00:00
00:30
01:00
01:30
02:00
02:30
03:00
03:30
04:00
04:30
05:00
05:30
06:00
06:30
07:00
07:30
08:00
08:30
09:00
09:30
10:00
10:30
11:00
11:30
12:00
12:30
13:00
13:30
14:00
14:30
15:00
15:30
16:00
16:30
17:00
17:30
18:00
18:30
19:00
19:30
20:00
20:30
21:00
21:30
22:00
22:30
23:00
23:30
00:00
00:30
01:00
01:30
02:00
02:30
03:00
03:30
04:00
04:30
05:00
05:30
06:00
06:30
07:00
07:30
08:00
08:30
09:00
09:30
10:00
10:30
11:00
11:30
12:00
12:30
13:00
13:30
14:00
14:30
15:00
15:30
16:00
16:30
17:00
17:30
18:00
18:30
19:00
19:30
20:00
20:30
21:00
21:30
22:00
22:30
23:00
23:30
00:00
00:30
01:00
01:30
02:00
02:30
03:00
03:30
04:00
04:30
05:00
05:30
06:00
06:30
07:00
07:30
08:00
08:30
09:00
09:30
10:00
10:30
11:00
11:30
12:00
12:30
13:00
13:30
14:00
14:30
15:00
15:30
16:00
16:30
17:00
17:30
18:00
18:30
19:00
19:30
20:00
20:30
21:00
21:30
22:00
22:30
23:00
23:30
 
 
00:55 Uhr Forum Philosophie (Vortrag: Karl Marx, ethischer Humanist und politischer Antihumanist ?)
Forum Philosophie
Vortrag: Karl Marx, ethischer Humanist und politischer Antihumanist ?
Montag, 14. Juli 00:55 Uhr (61 Min.)
Professor Dr. Julian Nida-Rümelin, Kulturstaatsminister a. D., Ludwig-Maximilians-Universität München.

Dienstag, 11. März 2008, 19.00 Uhr
Produzent: Melanie Merkle, 67663 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Melanie Merkle, 67663 Kaiserslautern
01:57 Uhr Tribune - Mojdeh 1
Tribune - Mojdeh 1
Montag, 14. Juli 01:57 Uhr (3 Min.)
Live Musik
Produzent: Alireza Najari, 68165 Mannheim
Sendeverantwortlich: Alireza Najari, 68165 Mannheim
02:01 Uhr Girls Go Movie 1 (Kunst- bzw. Medienprojekt - Kinder und Jugend)
Girls Go Movie 1
Kunst- bzw. Medienprojekt - Kinder und Jugend
Montag, 14. Juli 02:01 Uhr (42 Min.)
Junge Filmemacherinnen von 12 bis 25 präsentieren ihre Arbeiten:

"Geheimnis im Quadrat" Interviews zum Thema Geheimnis, außerdem "Eigentlich": Karin ist HIV-positiv, "Secret Friends" und "Secret Steps: Geheimschritte"
Produzent: Katja Mayer, 68167 Mannheim
Sendeverantwortlich: Katja Mayer, 68167 Mannheim
02:44 Uhr Mädchen in Männerberufen (Industriemechanikerin)
Mädchen in Männerberufen
Industriemechanikerin
Montag, 14. Juli 02:44 Uhr (15 Min.)
Der Beruf der Industriemechanikerin (TWL) wird vorgestellt.
Produzent: Gisela Witt, 67063 Ludwigshafen
Sendeverantwortlich: Gisela Witt, 67063 Ludwigshafen
03:00 Uhr Nachtprogramm (Teil 1)
Nachtprogramm
Teil 1
Montag, 14. Juli 03:00 Uhr (239 Min.)
Nachtprogramm von OK-TV Ludwigshafen mit:
...
Produzent: Samuel Debus, 67549 Worms
Sendeverantwortlich: Samuel Debus, 67549 Worms
07:00 Uhr Von Frau zu Frau #12 (Arbeitsalltag einer Psychologin)
Von Frau zu Frau #12
Arbeitsalltag einer Psychologin
Montag, 14. Juli 07:00 Uhr (59 Min.)
Was würde sich eine Therapeutin wünschen, wenn Sie drei Wünsche an die Bundesregierung frei hätte? Inwieweit können wir Politik und Gesellschaft vermenschlichen? Was brauchen wir?
Produzent: Genoveva Brandenburger , 67663 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Genoveva Brandenburger , 67663 Kaiserslautern
08:00 Uhr eben.pfalz 54 (Die Sendung aus der Ebene der Pfalz)
eben.pfalz 54
Die Sendung aus der Ebene der Pfalz
Montag, 14. Juli 08:00 Uhr (24 Min.)
- Montessori Schule in Haßloch
- Energiespartipps - Stromrechner im Internet
- Ballonfahrt
- Liveact: Rapper Hosni
- Graffiti
Produzent: Melanie Merkle, 67663 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Melanie Merkle, 67663 Kaiserslautern

[mono]
08:25 Uhr Musiker:innen über die Kaiser-Oper (Der Kontrabass)
Musiker:innen über die Kaiser-Oper
Der Kontrabass
Montag, 14. Juli 08:25 Uhr (4 Min.)
Wir haben vier Musiker*innen der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz und den Dirigenten zu ihrer Arbeit mit der Oper interviewt.

Ein Kooperationsprojekt von Ludwigshafen setzt Stolpersteine und OK-TV Ludwigshafen in Zusammenarbeit mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz
Produzent: Björn Bretschneider, 67551 Worms
Sendeverantwortlich: Björn Bretschneider, 67551 Worms
08:30 Uhr Rotes Sofa 2022 (mit Prof. Dr. Claudia Paganini, Kristina Steimer und Susanna Endres)
Rotes Sofa 2022
mit Prof. Dr. Claudia Paganini, Kristina Steimer und Susanna Endres
Montag, 14. Juli 08:30 Uhr (21 Min.)
Im Rahmen des Forum Kommunikationskultur 2022 der GMK (Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur) spricht die freie Journalistin und Moderatorin Lena Kronenbürger mit Teilnehmer*innen über Medienpädagogik, Bildung und Kommunikationskultur.

Zu Gast in dieser Folge sind Prof. Dr. Claudia Paganini, Kristina Steimer und Susanna Endres. Prof. Dr. Paganini ist Professorin für Medienethik an der Hochschule für Philosophie München, Kristina Steimer Doktorandin und wissenschaftliche Mitarbeiterin der Professur für Medienethik der Hochschule für Philosophie München und Susanna Endres wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Ethik der Medien und der digitalen Gesellschaft. Zu dritt sprechen sie mit Lena Kronenbürger über medienethische Perspektiven aud Weltretter*innen im Netz und der Moral als Lifestyle.
Produzent: Samuel Debus, 67549 Worms
Sendeverantwortlich: Samuel Debus, 67549 Worms
08:52 Uhr Zwischen den Welten - Flucht und Heimat bei Bloch (Vortrag von Klaus Kufeld)
Zwischen den Welten - Flucht und Heimat bei Bloch
Vortrag von Klaus Kufeld
Montag, 14. Juli 08:52 Uhr (66 Min.)
Kaum einer wie der große Ludwigshafener Philosoph Ernst Bloch ist durch alle Sphären des 20. Jahrhunderts gegangen, ein wortgewaltiger und historischer Zeuge des "Zeitalters der Extreme" (Eric J. Hobsbawm) mit zwei Weltkriegen, Genoziden und Revolutionen. Dazu gehören für Bloch auch Flucht und Exil. Ein Geflüchteter, der in den Exilstationen Schweiz, Wien, Paris, Prag und USA, wo sein Hauptwerk "Das Prinzip Hoffnung" entsteht, allen Widrigkeiten trotzt. Schließlich Leipzig und die schmerzliche Erfahrung des Real-Sozialismus. Doch Bloch gibt seine Ziele, seine Werktreue nie auf, sie kulminieren in der Utopie von Heimat.
Dr. Klaus Kufeld wird in seinem jährlichen Bloch-Vortrag diesen dramatischen Lebensweg des Philosophen zum Anlass nehmen, um für das Leben der heutigen Flüchtenden "zwischen den Welten" und ihre Art Heimat zu finden zu sensibilisieren. Der notwendige Hintergrund für diese Betrachtung ist durchaus die heutige kritische Weltlage (Quelle: www.bloch.de)

Aufzeichnung vom 6. Oktober aus dem Ernst-Bloch-Zentrum Ludwigshafen
Produzent: Björn Bretschneider, 67551 Worms
Sendeverantwortlich: Björn Bretschneider, 67551 Worms
09:59 Uhr Media Dialogue TV EXTRA (War in Ukraine - Constantin Uzdris)
Media Dialogue TV EXTRA
War in Ukraine - Constantin Uzdris
Montag, 14. Juli 09:59 Uhr (25 Min.)
Constantin Uzdris talks about the war in Ukraine and how it is displayed in Moldova.
Produzent: Samuel Debus, 67549 Worms
Sendeverantwortlich: Samuel Debus, 67549 Worms
10:25 Uhr Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz (für Zuhause)
Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz
für Zuhause
Montag, 14. Juli 10:25 Uhr (2 Min.)
Ein eigenes Konzert im Wohnzimmer? Die Musiker der Staatsphilharmonie Rheinland Pfalz geben ihre persönlichen Musiktipps. Scannen und hören!
Produzent: Samuel Debus, 67549 Worms
Sendeverantwortlich: Samuel Debus, 67549 Worms
10:28 Uhr Im Gespräch (Studiogesprächsrunde an der Lange Nacht der Museen)
Im Gespräch
Studiogesprächsrunde an der Lange Nacht der Museen
Montag, 14. Juli 10:28 Uhr (30 Min.)
Gäste: Rainer Neumann, Dr. Dieter Spieler, Gerd Lind und Antonius Kirialanis
Produzent: Björn Bretschneider, 67551 Worms
Sendeverantwortlich: Björn Bretschneider, 67551 Worms
10:59 Uhr Rheinblick (März 2025)
Rheinblick
März 2025
Montag, 14. Juli 10:59 Uhr (6 Min.)
- Einweihung des Skills und Simulationszentrums,
- Sport vernetzt,
- Geocaching,
- Osterbasteln in der Stadtteilbibliothek Mundenheim,
- Mittelaltermarkt in Herzogenriedpark
Produzent: Oliver Zeeb, 67098 Bad Dürkheim
Sendeverantwortlich: Oliver Zeeb, 67098 Bad Dürkheim
11:06 Uhr Energie aus Abfall (Folge 12: Energieproduktion aus Hochdruckdampf)
Energie aus Abfall
Folge 12: Energieproduktion aus Hochdruckdampf
Montag, 14. Juli 11:06 Uhr (1 Min.)
Erklärvideos rund um das Thema Abfall. Ein Kooperationsprojekt zwischen GML und OK-TV Ludwigshafen, produziert im Rahmen des Freiwilligen Ökologischen Jahres (FÖJ) bei OK-TV Ludwigshafen
Produzent: Theresa Funk, 68309 Mannheim
Sendeverantwortlich: Theresa Funk, 68309 Mannheim
11:08 Uhr Das Duell am Rio Rheinicor (Die Kurzfilmwerkstatt m+b.com - Kurzfilm + Making of)
Das Duell am Rio Rheinicor
Die Kurzfilmwerkstatt m+b.com - Kurzfilm + Making of
Montag, 14. Juli 11:08 Uhr (13 Min.)
13 Kinder haben sich in der ersten Ferienwoche einen Western ausgedacht und gemeinsam abgedreht. Der Workshop fand anlässlich des Karl May Jubiläums und in Kooperation mit dem Ernst-Bloch-Zentrum statt.
Produzent: Katja Mayer, 68167 Mannheim
Sendeverantwortlich: Katja Mayer, 68167 Mannheim
11:22 Uhr OK-TV präsentiert ("Mike")
OK-TV präsentiert
"Mike"
Montag, 14. Juli 11:22 Uhr (22 Min.)
Produzent: Milena Rhein, 68199 Mannheim-Neckarau
Sendeverantwortlich: Milena Rhein, 68199 Mannheim-Neckarau
11:45 Uhr Rotes Sofa 2021 (Mit Arne Busse, Leitung Fachbereich Zielgruppenspezifische Angebote der bpb)
Rotes Sofa 2021
Mit Arne Busse, Leitung Fachbereich Zielgruppenspezifische Angebote der bpb
Montag, 14. Juli 11:45 Uhr (13 Min.)
Mit Arne Busse, Leitung Fachbereich Zielgruppenspezifische Angebote der bpb: Bundeszentrale für politische Bildung, spricht Moderatorin und Journalistin Lena Kronenbürger auf dem virtuellen roten Sofa im Rahmen des GMK-Forums 2021 über die Schnittstelle zwischen politischer Bildung und Medienpädagogik.
Produzent: Samuel Debus, 67549 Worms
Sendeverantwortlich: Samuel Debus, 67549 Worms
11:59 Uhr Programminformationen
Programminformationen
Montag, 14. Juli 11:59 Uhr (30 Min.)
- Informationen über OK-TV Ludwigshafen
- TV-Programm
Produzent:
12:30 Uhr Journalismus macht Schule (Werkstattgespräch mit Claus Kleber)
Journalismus macht Schule
Werkstattgespräch mit Claus Kleber
Montag, 14. Juli 12:30 Uhr (59 Min.)
Anchorman des ZDF-heute journals, mit einer Kasseler Schulklasse über Pressefreiheit, seriösen Journalismus und Abgrenzungen Fakenews.
Claus Kleber ist ein deutscher Journalist, Buchautor und Fernsehmoderator. Von 2003 bis Ende 2021 präsentierte er das heute-journal im ZDF, dessen Leiter er bis 2009 war.
Produzent: Sibylle Roth, 34125 Kassel
Sendeverantwortlich: Sibylle Roth, 34125 Kassel
13:30 Uhr Der gestiefelte Pinochio (6. Teil der Kinderstunde)
Der gestiefelte Pinochio
6. Teil der Kinderstunde
Montag, 14. Juli 13:30 Uhr (34 Min.)
Eine Eigenproduktion des Ensembles vom Kindertheater Hartmannstrasse 45 unter der Regie von Eleonore Wilhelm vor langer, langer Zeit und zum erstenmal zusammen mit Mutter und Kind. Mitten im Hemshof - mitten in Ludwigshafen als Privatinitative.
Produzent: Eleonore Wilhelm, 67063 Ludwigshafen
Sendeverantwortlich: Eleonore Wilhelm, 67063 Ludwigshafen
14:05 Uhr Hoch oben! (Schüler der 8. Klassen im Hochseilgarten (Kinder))
Hoch oben!
Schüler der 8. Klassen im Hochseilgarten (Kinder)
Montag, 14. Juli 14:05 Uhr (5 Min.)
Stärkung des Selbstbewußtseins + Teamfähigkeit der 8. Klassen. Fotoshow mit Audiokommentaren der Schüler über ihren Besuch des Hochseilgartens.
Produzent: Nadine Hammann, 67435 Neustadt
Sendeverantwortlich: Nadine Hammann, 67435 Neustadt
14:11 Uhr JimmDangMathe (m+b.com)
JimmDangMathe
m+b.com
Montag, 14. Juli 14:11 Uhr (0 Min.)
Animationsfilm
Produzent: Markus Horn, 67067 Ludwigshafen
Sendeverantwortlich: Markus Horn, 67067 Ludwigshafen
14:12 Uhr Reporter Kids (Kinder und Jugendsendung (m+b))
Reporter Kids
Kinder und Jugendsendung (m+b)
Montag, 14. Juli 14:12 Uhr (17 Min.)
Reporterkids bei der Kids & Teens Akademie Werkstatt:

Kinder erlernen den Umgang mit der Kamera und sind unterwegs im Ebertpark, im Wald, erforschen das Weltall und üben sich in Kunst.
Produzent: Hans-Uwe Daumann, 67071 Ludwigshafen
Sendeverantwortlich: Hans-Uwe Daumann, 67071 Ludwigshafen
14:30 Uhr Musikalischer Mittag
Musikalischer Mittag
Montag, 14. Juli 14:30 Uhr (34 Min.)
Elvis-Double Steven Pitmann auf dem Ludwigsplatz
Produzent: Hans Dieter Leistner, 67067 Ludwigshafen
Sendeverantwortlich: Hans Dieter Leistner, 67067 Ludwigshafen
15:05 Uhr Gamescom 2022 (Cosplay)
Gamescom 2022
Cosplay
Montag, 14. Juli 15:05 Uhr (4 Min.)
Beim Cosplayen geht es darum, einen Charakter so detailgenau wie möglich nachzustellen.

Dies geht einher mit Fotoshootings und Conventions. Wir haben die Convention und insbesondere die Cosplayer dort besser kennen gelernt.
Produzent: Amy Höfs, 68766 Hockenheim
Sendeverantwortlich: Amy Höfs, 68766 Hockenheim
15:10 Uhr Dance Professional Mannheim
Dance Professional Mannheim
Montag, 14. Juli 15:10 Uhr (33 Min.)
Vorstellung über die Ausbildungsschule "Dance Professional Mannheim" für Bühnentanz, Choreografie und Pädagogik. Mit Interviews und vielen Tanzsequenzen.
Produzent: Valerie Marx, 76829 Landau
Sendeverantwortlich: Valerie Marx, 76829 Landau
15:44 Uhr Ein Lied fürs Herz (Mitten aus dem Hemshof)
Ein Lied fürs Herz
Mitten aus dem Hemshof
Montag, 14. Juli 15:44 Uhr (8 Min.)
Ein Song mit Film und Bildcollagen
Produzent: Eleonore Wilhelm, 67063 Ludwigshafen
Sendeverantwortlich: Eleonore Wilhelm, 67063 Ludwigshafen
15:53 Uhr 2. Kunst-Weltmeisterschaft 2007 (Teil 1) (... im Kunstverein Lu'hafen (Kultur, Lokal))
2. Kunst-Weltmeisterschaft 2007 (Teil 1)
... im Kunstverein Lu'hafen (Kultur, Lokal)
Montag, 14. Juli 15:53 Uhr (52 Min.)
Bericht von der zweiten Kunst-WM am 10.8.2007 im Ludwigshafener
Kunstverein
Produzent: Mathias Johannes Herrmann, 67063 Ludwigshafen
Sendeverantwortlich: Mathias Johannes Herrmann, 67063 Ludwigshafen
16:46 Uhr NSU-Prozess - Tag 27 (24.07.2013 - Vorratsdatenspeicherung)
NSU-Prozess - Tag 27
24.07.2013 - Vorratsdatenspeicherung
Montag, 14. Juli 16:46 Uhr (11 Min.)
Verhandlungstag 27:
Vorratsdatenspeicherung, Rechte Jugendkulturen

Sprecher: Christian Pfeiffer
Produzent: Jennifer Patricia Pietruschka, 67112 Mutterstadt
Sendeverantwortlich: Jennifer Patricia Pietruschka, 67112 Mutterstadt
16:58 Uhr FilmFotoText - Collage 4 ("Ein anderes Sehen")
FilmFotoText - Collage 4
"Ein anderes Sehen"
Montag, 14. Juli 16:58 Uhr (1 Min.)
"Ein anderes Sehen"
Mischung von Bildern aus Filmen, Fotos, von Installationen, Sprache und Text, mit Musikfragmenten-als Filmexperiment.
Musik von Hans Reffert
Produzent: Eleonore Wilhelm, 67063 Ludwigshafen
Sendeverantwortlich: Eleonore Wilhelm, 67063 Ludwigshafen
17:00 Uhr Energetica - Sinfonie No. 1 (Uraufführung aus der Messe Idar-Oberstein)
Energetica - Sinfonie No. 1
Uraufführung aus der Messe Idar-Oberstein
Montag, 14. Juli 17:00 Uhr (54 Min.)
Das Symphonische Blasorchester Kaiserslautern feiert den 60. Geburtstag, das Symphonische Blasorchester Obere Nahe hat 30. Jubiläum. Grund genug für die beiden Orchester unter der Leitung von Jochen Lorenz, eine eigene Sinfonie zu beauftragen. Unter dem Titel -Energetica - Quo vadis Menschheit?- hat der Schweizer Komponist Mario Bürki eine mitreißende und energiegeladene Sinfonie geschrieben.
Das höchst gelungene Werk beschreibt lautmalerisch die Geschichte der menschlichen Energienutzung vom frühen Feuer über die fossilen Brennstoffe, die Atomkraft und auch die erneuerbaren Energien.

Aufzeichnung der Uraufführung in der Messe Idar-Oberstein vom 11. September 2021.
Produzent: Lukas Herzog , 55743 Kirschweiler
Sendeverantwortlich: Lukas Herzog , 55743 Kirschweiler
17:55 Uhr Die Geige
Die Geige
Montag, 14. Juli 17:55 Uhr (4 Min.)
Dieses Erklärvideo zeigt die Geige und ihre verschiedenen Bestandteile und Funktionen. Durch ein Interview mit einer erfahrenen Geigerin der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, wird die persönliche Beziehung zwischen Musiker*in und Instrument verdeutlicht. Noch mehr Informationen gibt es auf der Website- Junge Klassik.
Produzent: Amy Höfs, 68766 Hockenheim
Sendeverantwortlich: Amy Höfs, 68766 Hockenheim
18:00 Uhr Sinowa Psychologie (Selbstbewusst leben: Reden, Schweigen, Hören (Folge 05))
Sinowa Psychologie
Selbstbewusst leben: Reden, Schweigen, Hören (Folge 05)
Montag, 14. Juli 18:00 Uhr (39 Min.)
Der Kern dieser Sendung ist die üble Nachrede, also das schlechte Reden über andere Menschen in deren Abwesenheit. In der Sendung werden verschiedene Möglichkeiten vorgestellt, wie Sie dem begegnen können. Als Gäste unterhalten sich dann über den Kern der Sendung, die üble Nachrede, Annett Peschke und der Ehrenpresbyter Udo Matthies zusammen mit Sigrid Wagner, die Seminare zu der Themenreihe anbietet, sowohl über die Folgen der üblen Nachrede als auch über die Möglichkeiten, dieser entgegen zu treten oder sie gar ganz zu vermeiden. Durch die Sendung führt Norbert Wagner, Dipl.- Individualpsychologischer Berater.
Produzent: Norbert Wagner, 67067 Ludwigshafen
Sendeverantwortlich: Norbert Wagner, 67067 Ludwigshafen
18:40 Uhr SINOWA Ich bin ich - doch wer bin ich? (Folge 8: Wege zum gelungenen Leben)
SINOWA Ich bin ich - doch wer bin ich?
Folge 8: Wege zum gelungenen Leben
Montag, 14. Juli 18:40 Uhr (19 Min.)
Warum will der Mensch ein gelungenes Leben führen - und warum geht es so oft daneben? Wir werden von ganz unterschiedlichen Seiten in vielen Bereichen unseres Lebens täglich manipuliert - oder zumindest wird es versucht. Warum das so ist, wird durch einen Blick auf den Ist-Zustand unserer Gesellschaft deutlich. Aber - es gibt Hoffnung.


Die Sendereihe richtet sich an alle Menschen, die sich selbst, ihr Verhalten und ihre Lebenssituation verstehen wollen. Es wird aufgezeigt, warum ihr Leben und das Leben anderer Menschen so läuft wie es gerade läuft.
Basis der Sendereihe sind die Grundsätze der Individualpsychologie von Alfred Adler und das von ihm beschriebene holistische Menschenbild.
Produzent: Norbert Wagner, 67067 Ludwigshafen
Sendeverantwortlich: Norbert Wagner, 67067 Ludwigshafen
19:00 Uhr Humboldt-TV (Folge 73: Informationen, Interviews, Nachrichten)
Humboldt-TV
Folge 73: Informationen, Interviews, Nachrichten
Montag, 14. Juli 19:00 Uhr (53 Min.)
Diskussionen, Nachrichten, Interviews und Filme rund um das Humboldt-Gymnasium in Ludwigshafen
Produzent: Gerhard Laubscher , 69121 Heidelberg
Sendeverantwortlich: Gerhard Laubscher , 69121 Heidelberg
19:54 Uhr Wildfreigehege Wildenburg (Ein Tag mit Tierpfleger Florian Koch)
Wildfreigehege Wildenburg
Ein Tag mit Tierpfleger Florian Koch
Montag, 14. Juli 19:54 Uhr (5 Min.)
Im verborgenen Kempfeld begaben wir uns einen Tag lang auf eine spektakuläre Reise mit dem Tierpfleger Florian Koch. Dieser erzählt von seinem Alltag im Wildfreigehege Wildenburg und zeigte uns die facettenreichen Aufgaben seines Jobs und die Highlights des Parks.
Produzent: Yannick Hammann , 55743 Idar-Oberstein
Sendeverantwortlich: Yannick Hammann , 55743 Idar-Oberstein
20:00 Uhr Zeugen der Zeit - das waren wir! (06) (Verlorene Heimat für den Truppenübungsplatz)
Zeugen der Zeit - das waren wir! (06)
Verlorene Heimat für den Truppenübungsplatz
Montag, 14. Juli 20:00 Uhr (18 Min.)
Else Ruth und Rudi Franz erzählen vom untergegangenen Ehlenbach, das 1939 für das Militär geräumt wurde.
Rudolf Franz hat mithilfe der Erzählungen seiner Mutter eine aufwendige Chronik zu den Wüstungen errichtet und Else Ruth hat noch ihre ganze Kindheit in dem idyllischen Dorf an der B270 verbracht. Sie erzählt vom bäuerlichen Dorfleben.
Im Hunsrück wurden neben Ehlenbach auch die Dörfer Aulenbach, Ausweiler, Breungenborn, Erzweiler, Frohnhausen, Grünbach, Ilgesheim, Kefersheim, Mambächel, Oberjeckenbach, Ronnenberg, Wickenhof, Wieselbach und Zaubach dem Truppenübungsplatz geopfert, der zuerst von den Nationalsozialisten und später vom amerikanischen und französischen Militär genutzt wurde.
Noch heute ist der Bereich Baumholder / Idar-Oberstein ein wichtiger Militärstützpunkt von Bundeswehr und US-Armee.
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
20:19 Uhr Der Glaube an das Schöne hinter Stacheldraht (Kunst im Lager Gurs - eine Erinnerung in Texten und Musi)
Der Glaube an das Schöne hinter Stacheldraht
Kunst im Lager Gurs - eine Erinnerung in Texten und Musi
Montag, 14. Juli 20:19 Uhr (67 Min.)
Der Bezirksverband Pfalz und das Ernst-Bloch-Zentrum der Stadt Ludwigshafen am Rhein laden am Donnerstag, 22. April 2021, 19 Uhr, zu einem Gesprächskonzert "Der Glaube an das Schöne hinter Stacheldraht. Kunst im Lager Gurs - eine Erinnerung in Texten und Musik" ein.

Das Konzert ist Teil der vom Bezirksverband durchgeführten Veranstaltungsreihe zum Gedenken an die Deportation von südwestdeutschen Jüdinnen und Juden in das Lager Gurs am Fuße der Pyrenäen in Südfrankreich.

Zwischen 1939 und 1944 waren zahlreiche berühmte Künstler*innen in Gurs interniert. Mit der Musik versuchten sie, das Leid zu überwinden und veranstalteten Konzerte und Kabarettabende, um den Mitgefangenen Momente der Hoffnung zu schenken. Das Gesprächskonzert beruht auf den Forschungsergebnissen der deutsch-französischen Musikerin Mélina Burlaud, die über den Zeitraum mehrerer Jahre Texte und Musik aus der Lagerzeit gesammelt hat. Mittels musikalischer Darbietung und ausgewählter Texte werden die damalige Situation des Lagers und somit das schwere Schicksal der Inhaftierten vermittelt. Neben Werken der Pianistin Wally Karveno, die als junges Mädchen nach Gurs gebracht wurde und dort dichtete und komponierte, sind Erinnerungen an Liselotte Rosenthal und Alfred Cahn Teil des Programms. Die von der Pianistin Liselotte Rosenthal verfassten Liebesbriefe zeigen die traurige Geschichte einer später in Auschwitz ermordeten jungen Frau. Dem Organisten Alfred Cahn gelang die Flucht aus dem Lager, woraufhin er in die Vereinigten Staaten auswanderte. Unter den aus Speyer nach Gurs deportierten Juden ist er der einzige Überlebende. Der Abend wird gestaltet von Mélina Burlaud am Klavier und der Mezzosopranistin Lena Spohn.

Quelle: Bloch-Zentrum
Produzent: Angela Pfenninger, 67655 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Angela Pfenninger, 67655 Kaiserslautern
21:27 Uhr Wandern in den Stubaier Alpen
Wandern in den Stubaier Alpen
Montag, 14. Juli 21:27 Uhr (33 Min.)
Reisebericht
Produzent: Reinhard Senft, 67063 Ludwigshafen
Sendeverantwortlich: Reinhard Senft, 67063 Ludwigshafen
22:01 Uhr Äthiopien mit dem Fahrrad erleben (Reisebeitrag - 3 wöchige Radtour durch Äthiopien)
Äthiopien mit dem Fahrrad erleben
Reisebeitrag - 3 wöchige Radtour durch Äthiopien
Montag, 14. Juli 22:01 Uhr (51 Min.)
Auf eher unkonventionelle Art und Weise, nämlich mit dem Fahrrad, erkundschaftet eine kleine Reisegruppe das Land und die Kultur Äthiopiens.
Produzent: Gebhard Kühn, 67071 Ludwigshafen
Sendeverantwortlich: Gebhard Kühn, 67071 Ludwigshafen
22:53 Uhr UNO-Flüchtlingshilfe (Spenden)
UNO-Flüchtlingshilfe
Spenden
Montag, 14. Juli 22:53 Uhr (0 Min.)
Kurzclip der UNO-Flüchtlingshilfe
Produzent: Sherhat Ahmad, 55232 Alzey
Sendeverantwortlich: Sherhat Ahmad, 55232 Alzey
22:54 Uhr Reisefieber (Folge 3: Schiffskreuzfahrten 1 - Kanarische Inseln)
Reisefieber
Folge 3: Schiffskreuzfahrten 1 - Kanarische Inseln
Montag, 14. Juli 22:54 Uhr (47 Min.)
Reisefieber-Schiffskreuzfahrten 1, Kanarische Inseln ist Teil der Reisefieber Doku Serie. Diese Folge beschreibt die Reise durch die Inselwelt der Kanaren mit Kreuzfahrtschiffen. hinzu kommen Agadir in Marokko und Funchal auf Madeira.
Produzent: Adrian Pfeiffer, 67105 Schifferstadt
Sendeverantwortlich: Adrian Pfeiffer, 67105 Schifferstadt
23:42 Uhr Tanz durch die Welt - Teil 01
Tanz durch die Welt - Teil 01
Montag, 14. Juli 23:42 Uhr (8 Min.)
Wir bereisen die Welt im Tanz. In der ersten Ausgabe widmen wir uns dem Capoeira, der eigentlich eher Kampf als Tanz ist.
Produzent: Juliane Marie Schlüntz, 54290 trier
Sendeverantwortlich: Juliane Marie Schlüntz, 54290 trier
23:51 Uhr Tanz durch die Welt - Teil 02 (#2 Eiskunstlauf in Bitburg)
Tanz durch die Welt - Teil 02
#2 Eiskunstlauf in Bitburg
Montag, 14. Juli 23:51 Uhr (6 Min.)
In der Reihe Tanz durch die Welt stellt Juliane Schlüntz verschiedene Formen von Tänzen vor - diesmal wird es dabei ziemlich kalt.
Produzent: Juliane Marie Schlüntz, 54290 trier
Sendeverantwortlich: Juliane Marie Schlüntz, 54290 trier

[mono]
23:58 Uhr Warum belasten -Schottergärten- unser Klima? (Folgen von Schottergärten)
Warum belasten -Schottergärten- unser Klima?
Folgen von Schottergärten
Montag, 14. Juli 23:58 Uhr (2 Min.)
Aufklärung über die Auswirkungen und Folgen von -Schottergärten-.
Produzent: Niclas Jülly, 67065 ludwigshafen
Sendeverantwortlich: Niclas Jülly, 67065 ludwigshafen
00:01 Uhr Humboldt-TV (Folge 69: Jahresrückblick)
Humboldt-TV
Folge 69: Jahresrückblick
Dienstag, 15. Juli 00:01 Uhr (53 Min.)
Internes, Filmbeiträge und Nachrichten rund um das Wilhelm-von-Humboldt-Gymnasium in Ludwigshafen. Die heutigen Themen der Sendung: Jahresrückblick mit Direktorin Frau Lodwig und Impressionen von der diesjährigen Projektwoche mit musikalischer Untermalung der Schulband unter Leitung von Herrn Hotten ("Lets Play The Blues"). Außerdem die Projekte: Pimp up the Schulhof - Erneuerungen und Verschönerungen am WHG, die Filmproduktion "Love Drugs" der 8.Klassen, das Musikprojekt mithilfe eines Bausatzes ein sog. Cachon herzustellen, um darauf zu musizieren. Desweiteren Parcours, Improtheater, ein Musikvideo "We are the World" der 6.Klassen, das Chemie- und Kunstprojekt, neue Lehrer am WHG, zudem war die Aufsichtsbehörde AQAS am WHG mit positiven Ergebnis.
Produzent: Gerhard Laubscher , 69121 Heidelberg
Sendeverantwortlich: Gerhard Laubscher , 69121 Heidelberg
00:55 Uhr Titellied Les nouve aux mousquetaires (Chansons von Bernd Köhler + Blaudin Bonjour)
Titellied Les nouve aux mousquetaires
Chansons von Bernd Köhler + Blaudin Bonjour
Dienstag, 15. Juli 00:55 Uhr (4 Min.)
Chansons von Bernd Köhler + Blaudin Bonjour
Produzent: Eleonore Wilhelm, 67063 Ludwigshafen
Sendeverantwortlich: Eleonore Wilhelm, 67063 Ludwigshafen
01:00 Uhr Lange Nacht der Museen 2011 Begrüßung (Kunst / Kultur)
Lange Nacht der Museen 2011 Begrüßung
Kunst / Kultur
Dienstag, 15. Juli 01:00 Uhr (2 Min.)
Anmoderation zur Langen Nacht 2011
Produzent: Sofia Samoilova, 60389 Frankfurt
Sendeverantwortlich: Sofia Samoilova, 60389 Frankfurt
01:03 Uhr Musikantenschänke aus Hasis Versteck (Teil 2 vom 09.09.2017)
Musikantenschänke aus Hasis Versteck
Teil 2 vom 09.09.2017
Dienstag, 15. Juli 01:03 Uhr (116 Min.)
Mit Jenny Fröhlich, Rolf Oswalo,Otti - Kasielauner Burgstadtsänger, Klaus Schwarz mit Chor- Festus uva. Moderator Lothar Schmitt
Produzent: Lothar Schmitt, 68309 Mannheim
Sendeverantwortlich: Lothar Schmitt, 68309 Mannheim
03:00 Uhr Nachtprogramm (Teil 2)
Nachtprogramm
Teil 2
Dienstag, 15. Juli 03:00 Uhr (239 Min.)
Nachtprogramm von OK-TV Ludwigshafen mit:
...
Produzent: Samuel Debus, 67549 Worms
Sendeverantwortlich: Samuel Debus, 67549 Worms
07:00 Uhr Homezone (70) (Satiremagazin)
Homezone (70)
Satiremagazin
Dienstag, 15. Juli 07:00 Uhr (25 Min.)
Bettina und Timo begleiten die Zuschauenden durch den Wahnsinn dieser Welt. Vom Eurovision Song Contest über fleißige Biber kommen sie zum Frühjahrsputz und die künftige Bundesregierung. Nach der Bundestagswahl geht es außerdem um manipulierte Social-Media-Algorithmen und die Kosten der Umweltverschmutzung.
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
07:26 Uhr Masken und Perücken - unikART (CampusMedia Dok)
Masken und Perücken - unikART
CampusMedia Dok
Dienstag, 15. Juli 07:26 Uhr (7 Min.)
Hannah Kaiser ist Maskenbildnerin am Staatstheater Mainz. In dem Beobachtungsfilm stellt sie eine Perücke für die Oper Der Freischütz her. Dazu knüpft sie einzelne Haare aneinander, solange bis sie die fertige Perücke einer Schauspielerin auf den Kopf setzt. Währenddessen erklärt sie wie ihr Arbeitsalltag abläuft, wie sie die Arbeit empfindet und ob Maskenbildnerei für sie Kunst ist. Außerdem zeigt sie die Herstellung einer falschen Narbe aus Silikon.

Autor und Kamera: Birk Menzel
Schnitt: Corina Zehm
Produzent: Katja Schupp, 55116 Mainz
Sendeverantwortlich: Katja Schupp, 55116 Mainz
07:34 Uhr Helga hilft (Wofür braucht man Updates?)
Helga hilft
Wofür braucht man Updates?
Dienstag, 15. Juli 07:34 Uhr (2 Min.)
Schon wieder eine Benachrichtigung vom Smartphone - es sind neue Updates verfügbar! Was muss denn jetzt getan werden oder muss ich überhaupt etwas machen? Was Updates bedeuten, warum sie sehr wichtig sind und wie man sie installiert, das erklärt die Digital-Botschafterin Helga in dieser Folge.
Produzent: Hannah Ballmann, 55120 Mainz
Sendeverantwortlich: Hannah Ballmann, 55120 Mainz
07:37 Uhr Denkmäler (geschützte Gebäude in Lu.) (Lokales - Denkmalgeschützte Gebäude in Ludwigshafen)
Denkmäler (geschützte Gebäude in Lu.)
Lokales - Denkmalgeschützte Gebäude in Ludwigshafen
Dienstag, 15. Juli 07:37 Uhr (22 Min.)
Reportage über Denkmalschutz.

Beitrag über die Entstehung Ludwigshafens, dessen Bauwerke und weitere Zeugen der Vergangenheit der Stadt am Rhein.
Produzent: Norbert Ritter, 67059 Ludwigshafen
Sendeverantwortlich: Norbert Ritter, 67059 Ludwigshafen
08:00 Uhr eben.pfalz 54 (Die Sendung aus der Ebene der Pfalz)
eben.pfalz 54
Die Sendung aus der Ebene der Pfalz
Dienstag, 15. Juli 08:00 Uhr (24 Min.)
- Montessori Schule in Haßloch
- Energiespartipps - Stromrechner im Internet
- Ballonfahrt
- Liveact: Rapper Hosni
- Graffiti
Produzent: Melanie Merkle, 67663 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Melanie Merkle, 67663 Kaiserslautern

[mono]
08:25 Uhr Von Korn zu Mehl (Zu Besuch bei einer Pfälzer Getreidemühle)
Von Korn zu Mehl
Zu Besuch bei einer Pfälzer Getreidemühle
Dienstag, 15. Juli 08:25 Uhr (4 Min.)
Wie wird das Korn zum Mehl? Um dieser spannenden Frage nachzugehen, durften wir die Pfälzer Getreidemühle Isemann in Rieschweiler-Mühlbach besuchen und den komplizierten Mahl- und Verpackungsvorgang verfolgen.
Produzent: Sophie Rentel, 66484 Großsteinhausen
Sendeverantwortlich: Sophie Rentel, 66484 Großsteinhausen
08:30 Uhr Talk bei Bloch.Live (Das Netz als Kompass?)
Talk bei Bloch.Live
Das Netz als Kompass?
Dienstag, 15. Juli 08:30 Uhr (118 Min.)
Bildung im digitalen Zeitalter

Mit dem Tablet oder Smartphone sind wir jederzeit und überall nur einen Klick entfernt von Wissen und Information. Wie wirkt sich die kaum überschaubare digitale Informationsflut auf unsere kognitiven Fähigkeiten und auf unsere Bildungskultur aus? Diese und weitere Fragen diskutieren der Medien- und Kommunikationswissenschaftler Peter Vorderer (Universität MA), die pädagogische Leiterin der Initiative klicksafe.de von der Landeszentrale für Medien und Kommunikation (LMK) Rheinland-Pfalz Birgit Kimmel und der Wissenschaftsjournalist Roland Preuß (Süddeutsche Zeitung).

Quelle: www.bloch.de
Produzent: Björn Bretschneider, 67551 Worms
Sendeverantwortlich: Björn Bretschneider, 67551 Worms
10:29 Uhr Rheinblick (Dezember 2024)
Rheinblick
Dezember 2024
Dienstag, 15. Juli 10:29 Uhr (6 Min.)
Wheinachtsmarkt Ludwigshafen, Girls Go Movie Filmfestival, Ausstellung Sehnsuchtslandschaften WilhelmmHack Museum, Konzert der Jazz Professoren, Alte Feuerwach Mannheim
Produzent: Elsa Ringelschwender, 76327 Pfinztal Ortsteil Söllingen
Sendeverantwortlich: Elsa Ringelschwender, 76327 Pfinztal Ortsteil Söllingen
10:36 Uhr Verteidigung der Demokratie und Menschenrechte (25 Jahre Civil, Skopje, Nordmazedonien)
Verteidigung der Demokratie und Menschenrechte
25 Jahre Civil, Skopje, Nordmazedonien
Dienstag, 15. Juli 10:36 Uhr (5 Min.)
Media Dialogue goes Balkan: TV-Dokumentation der internationalen Konferenz "Defending democracy and Human rights", die von unserem Partner Civil MK, Skopje Nordmazedonien, am 11. und 12. Dezember 2024 veranstaltet wurde.

Die Konferenz wurde von der nordrhein-westfälischen Landesregierung im Rahmen der Partnerschaft NRW Nordmazedonien gefördert und begann mit einer Video-Keynote von Nathanael Liminski, Minister für Europa und Medien in der nordrhein-westfälischen Landesregierung.

Nach Grußworten der Botschafterinnen Petra Drexler (Deutschland) und Vilma Dambrauskiene (Litauen) diskutierten internationale Experten Fragen der Sicherung der Demokratie in Europa und dem Balkan.

Die 2-tägige Konferenz fand anläßlich des 25. jährien Jubiläums con Civil.MK, Skopje statt. Als Mitorganisator fungierte Youth4Media e. V..

Nähere Informationen: https://defendingdemocracy.civilmedia.mk/
Produzent: Wolfgang Ressmann, 67434 Neustadt
Sendeverantwortlich: Wolfgang Ressmann, 67434 Neustadt
10:42 Uhr Keine Likes für Lügen (Safer Internet Day 2025)
Keine Likes für Lügen
Safer Internet Day 2025
Dienstag, 15. Juli 10:42 Uhr (5 Min.)
Der Safer Internet Day 2025 ist ein internationaler Aktionstag zur Förderung der Sicherheit im Internet. Im Rahmen der Aktion fand bundesweit eine digitale Schulstunde und in Berlin eine Podiumsdiskussion statt
Produzent: Rummel Thea, 67377 Gommersheim
Sendeverantwortlich: Rummel Thea, 67377 Gommersheim
10:48 Uhr Rotes Sofa (Martin Fuchs IMP.)
Rotes Sofa
Martin Fuchs IMP.
Dienstag, 15. Juli 10:48 Uhr (17 Min.)
Martin Fuchs: Politikberater, Blogger, Speaker. Berät Regierungen, Parlamente, Parteien, Politiker und Verwaltungen in digitaler Kommunikation.
Produzent: Rehlmeyer Dirk, 33607 Bielefeld
Sendeverantwortlich: Rehlmeyer Dirk, 33607 Bielefeld

[multi-lingual]
11:06 Uhr Klug gefragt - E-Roller
Klug gefragt - E-Roller
Dienstag, 15. Juli 11:06 Uhr (1 Min.)
Umfrage zum Thema E-Roller in Ludwigshafen/Mannheim
Produzent: Sarminaz Babat, 67547 Worms
Sendeverantwortlich: Sarminaz Babat, 67547 Worms
11:08 Uhr Klug Gefragt (Episode 10: Die Hitzewelle)
Klug Gefragt
Episode 10: Die Hitzewelle
Dienstag, 15. Juli 11:08 Uhr (4 Min.)
Der Sommer 2022 ist ein Rekordsommer. Ungewohnt hohe Termperaturen bringen die Menschen zum Schwitzen und noch viele andere Probleme mit sich. Hängt das mit dem Klimawandel zusammen? Und was belastet die Ludwigshafener Bürger*innen am meisten? Wir haben kLUg gefragt!
Produzent: Oskar Kögel,
Sendeverantwortlich: Oskar Kögel,
11:13 Uhr Im Gespräch (mit Martin Hebich)
Im Gespräch
mit Martin Hebich
Dienstag, 15. Juli 11:13 Uhr (32 Min.)
Frankenthal zählt zu den geschichtsträchtigen Städten in der Metropolregion Rhein-Neckar und erhielt bereits 1577 die Stadtrechte. Im 18. Jahrhundert wurde Frankenthal auch durch seine Porzellanmanufaktur weit über die Region hinaus bekannt. Die industrielle Revolution im 19. Jahrhundert schuf schließlich die Basis für eine schnelle Entwicklung der Stadt als wichtiges Zentrum der Metallindustrie. Beginnend mit der Glockengießerei Hamm (1844) bilden heute zahlreiche metallverarbeitende Betriebe, darunter das international im Pumpenbau tätige Unternehmen KSB das wirtschaftliche Rückgrat der Stadt. Wirtschaftliche Stärke und die bedeutende Geschichte machten bis heute die Identität der ca. 48.500 Einwohner zählenden kreisfreien Stadt am Rhein aus. Dies erläuterte der Oberbürgermeister der Stadt Frankenthal Martin Hebich (CDU) im Gespräch mit dem Leiter von OK-TV Ludwigshafen Dr. Wolfgang Ressmann.

Darauf aufbauend stelle sich die Stadt Frankenthal selbstbewusst den Zukunftsherausforderungen als Teil der Metropolregion Rhein-Neckar. Hebich unterstrich die Rolle der kreisfreien Städte für die Entwicklung der Region. Die Stadtidentität sei historisch gewachsen. Frankenthal verfüge mit seinen Kultur-, Sozial- und Bildungseinrichtungen über ein breites Angebot, dass das Leben in der Stadt attraktiv macht.

Wie in viele andere Städte auch sei die Finanzsituation angespannt. Die Lösung könne allerdings nicht in einer Einkreisung bestehen, sondern müsse der Basis einer grundlegenden Neuordnung der kommunalen Finanzordnung erfolgen, betonte Hebich.

Für die Zukunft sieht der Oberbürgermeister seine Stadt gut gerüstet, der Ausbau schneller Internetverbindungen laufe, die in Frankenthal ansässigen Unternehmen könnten sich am Weltmarkt erfolgreich behaupten und stellten ein breites Spektrum an Arbeitsplätzen zur Verfügung. Wichtige Zukunftsaufgabe sei die Sicherung der Infrastruktur - wie Straßen, Schulen und sonstige öffentliche Einrichtungen trotz knapper Kassen.

Bezüglich des bevorstehenden Abrisses der Hochstraße Nord in Ludwigshafen plädiert Hebich dafür, die Chancen zu nutzen, die Leistungsfähigkeit des ÖPNV in der Region weiter zu erhöhen.

Die Sendung wurde am 16.02.2018 im Rahmen der Ausbildung der Mediengestalter Bild & Ton im Studio von OK-TV Ludwigshafen aufgezeichnet.
Produzent: Jan Kürvers, 68169 Mannheim
Sendeverantwortlich: Jan Kürvers, 68169 Mannheim
11:46 Uhr Die Geisterbeschwörung
Die Geisterbeschwörung
Dienstag, 15. Juli 11:46 Uhr (13 Min.)
Gruselfilm zu Halloween 2023. Produziert von den Mitarbeiter_innen des OK-TV Ludwigshafen
Produzent: Jana von Rössing, 94541 Grattersdorf
Sendeverantwortlich: Jana von Rössing, 94541 Grattersdorf
12:00 Uhr Programminformationen
Programminformationen
Dienstag, 15. Juli 12:00 Uhr (29 Min.)
- Informationen über OK-TV Ludwigshafen
- TV-Programm
Produzent:
12:30 Uhr Reporter Kids 14 (Kinder und Jugendsendung (m+b))
Reporter Kids 14
Kinder und Jugendsendung (m+b)
Dienstag, 15. Juli 12:30 Uhr (32 Min.)
Vom 21 - 25 Juli 2008 waren die Reporter Kids von medien+bildung.com wieder unterwegs. Sie haben viele spannende Orte wie z.b. das Straßenbaumuseum und das Planetarium besucht.
Produzent: Katja Mayer, 68167 Mannheim
Sendeverantwortlich: Katja Mayer, 68167 Mannheim
13:03 Uhr Girls go Movie 3 (Kunst- bzw. Medienprojekt - Kinder und Jugend)
Girls go Movie 3
Kunst- bzw. Medienprojekt - Kinder und Jugend
Dienstag, 15. Juli 13:03 Uhr (34 Min.)
Junge Filmemacherinnen von 12 bis 25 präsentieren ihre Arbeiten

Galitee führt ein von einer Zwangsstörung geprägtes Leben Anhand einer Farbtafel sucht sie sich jeden Morgen per Zufallsprinzip eine Farbe aus nach der sie ihren Alltag gestaltet Als ihre Mitbewohner jedoch in ihre Zwangsstörung eingreift und ihr eine blaue Hose an einem roten Tag überreicht nimmt das Schicksal seinen Lauf
Außerdem Das geheimnisvolle Amulett Wie finde ich einen Schwiegersohn und Top Secret Was Mädchen und Jungs schon immer übereinander wissen wollten
Produzent: Katja Mayer, 68167 Mannheim
Sendeverantwortlich: Katja Mayer, 68167 Mannheim
13:38 Uhr Er liebt mich - Kinder und Jugend (Videotheater, Regionale Schule Deidesheim und Medien Bildung Com)
Er liebt mich - Kinder und Jugend
Videotheater, Regionale Schule Deidesheim und Medien Bildung Com
Dienstag, 15. Juli 13:38 Uhr (6 Min.)
Unter dem Motto "Schule - ein Ort zum Verlieben" präsentiert die Regionale Schule Deidesheim in ihrem Ganztagsschulprojekt 2008 eine Verfilmung des Liebesgedichts frei nach Richard Wagners "Sie liebt mich" (Genre: Videotheater)
Produzent: Katja Batzler, 67059 Ludwigshafen
Sendeverantwortlich: Katja Batzler, 67059 Ludwigshafen
13:45 Uhr Ferienatelier Film (m+b.com)
Ferienatelier Film
m+b.com
Dienstag, 15. Juli 13:45 Uhr (17 Min.)
Ein Mann, der mit einem Schuh telefoniert!
Essen, aber rückwärts!
Und immer wieder: ein sich drehender Schirm.
Vom 29.3-1.4.2010 sind 7 Jugendliche im Ferienatelier Film auf filmischen Traumfang gegangen. Ein Projekt von medien+bildung.com in Kooperation mit dem Kunsttraum Martin-Butzer Haus
Produzent: Katja Mayer, 68167 Mannheim
Sendeverantwortlich: Katja Mayer, 68167 Mannheim
14:03 Uhr Wildpark Rheingönheim
Wildpark Rheingönheim
Dienstag, 15. Juli 14:03 Uhr (24 Min.)
Tiere im Wildpark
Produzent: Manfred Gaab, 67141 Neuhofen
Sendeverantwortlich: Manfred Gaab, 67141 Neuhofen
14:28 Uhr UNO-Flüchtlingshilfe (Wie wir helfen)
UNO-Flüchtlingshilfe
Wie wir helfen
Dienstag, 15. Juli 14:28 Uhr (1 Min.)
Kurzclip der UNO-Flüchtlingshilfe
Produzent: Sherhat Ahmad, 55232 Alzey
Sendeverantwortlich: Sherhat Ahmad, 55232 Alzey
14:30 Uhr Menschen im Mittelalter (1) (Reise durch das Mittelalter.)
Menschen im Mittelalter (1)
Reise durch das Mittelalter.
Dienstag, 15. Juli 14:30 Uhr (28 Min.)
. Leben auf Burg Rheinstein
. Interviews mit den Südwestpfalz Gästeführern
. Mittelaltergruppe Ranunculus musiziert auf
Schloss Stolzenfels
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
14:59 Uhr Nusa Tenggara (Reisebericht)
Nusa Tenggara
Reisebericht
Dienstag, 15. Juli 14:59 Uhr (38 Min.)
Die kleinen Sundainseln
Produzent: Manfred Gaab, 67141 Neuhofen
Sendeverantwortlich: Manfred Gaab, 67141 Neuhofen
15:38 Uhr Kulturelle Bildung (Zukunftsaufgabe für Länder und Kommunen (Doku))
Kulturelle Bildung
Zukunftsaufgabe für Länder und Kommunen (Doku)
Dienstag, 15. Juli 15:38 Uhr (99 Min.)
Kulturelle Bildung ist kein zusätzliches Luxus-Angebot, wenn alle anderen Bildungsziele erreicht sind. Kulturelle Bildung braucht verlässliche Strukturen - dies ist vor allem eine kulturpolitische Herausforderung für Land und Kommunen.
Die Regionalgruppe Rhein-Neckar der Kulturpolitischen Gesellschaft fragt in drei Gesprächen nach, wie es um die Angebote kultureller Bildung in den Ländern Baden -Württemberg, Hessen und Rheinland-Pfalz bestellt ist. Welche Angebote gibt es in den Ländern? Welche Landesförderung gibt es? Welche Konzepte haben die Länder entwickelt? Welche finanziellen Ressourcen stehen zur Verfügung? Sind Netzwerke aufgebaut oder geplant? Wie steht es um Aus-, Fort- und Weiterbildung? Wird evaluiert, gibt es einen Überblick (Kulturbericht) und wie wird er fortgeschrieben?

Mit den kulturpolitischen Gesprächen bietet die Regionalgruppe Rhein-Neckar der Kulturpolitischen Gesellschaft e. V. dem kulturpolitischen Diskurs der Metropolregion ein Forum und gibt Impulse für die regionale Kulturpolitik.

Mit:
Constanze und Norbert Illig - moKKa, Worms
Prof. Max Fuchs - Direktor der Akademie Remscheid
Manfred Geis - MdL, Vorsitzender des Kulturausschusses im Landtag RLP
Moderation: Eleonore Hefner, Regionalgruppe Rhein-Neckar

Produzent: Björn Bretschneider, 67551 Worms
Sendeverantwortlich: Björn Bretschneider, 67551 Worms
17:18 Uhr FilmFestSpezial Februar 2023 (Kinomagazin - Filmtipps für den Februar 23)
FilmFestSpezial Februar 2023
Kinomagazin - Filmtipps für den Februar 23
Dienstag, 15. Juli 17:18 Uhr (28 Min.)
FilmFestSpezial stellt die Kinostarts des Monats vor, u. a. das deutsche Drama AUS MEINER HAUT und den koreanischen Thriller DIE FRAU IM NEBEL.
Produzent: Christoph Ostermann,
Sendeverantwortlich: Christoph Ostermann,
17:47 Uhr Das kleine Osterbacken (Teil 1 Die Hasenöhrchen)
Das kleine Osterbacken
Teil 1 Die Hasenöhrchen
Dienstag, 15. Juli 17:47 Uhr (9 Min.)
Die Moderatorin, Thea Rummel , zeigt wie man schnell und einfach Osterplätzchen in Hasenohrform zubereitet
Produzent: Elsa Ringelschwender, 76327 Pfinztal Ortsteil Söllingen
Sendeverantwortlich: Elsa Ringelschwender, 76327 Pfinztal Ortsteil Söllingen
17:57 Uhr Bunte Wälder im Nationalpark Hunsrück-Hochwald (Herbst)
Bunte Wälder im Nationalpark Hunsrück-Hochwald
Herbst
Dienstag, 15. Juli 17:57 Uhr (2 Min.)
Der Herbst, eine ungemütliche Zeit in der sich alles wandelt. Doch er hat auch seine schöne Seiten. Besonders schöne Ausblicke und zauberhafte Details aus dem Nationalpark Hunsrück-Hochwald beweisen dies.

Produzent: Cindy Lu Theis, 55606 Hahnenbach
Sendeverantwortlich: Cindy Lu Theis, 55606 Hahnenbach
18:00 Uhr Zum Tod von Dr. Bernhard Vogel (Ministerpräsident a.D. Rheinland-Pfalz)
Zum Tod von Dr. Bernhard Vogel
Ministerpräsident a.D. Rheinland-Pfalz
Dienstag, 15. Juli 18:00 Uhr (21 Min.)
30 Jahre OK SWP / Sendestart 1989, Interview OK Weinstraße, 40 Jahre Bürgerrundfunk
Produzent: Lucy Hoen, 66976 Rodalben
Sendeverantwortlich: Lucy Hoen, 66976 Rodalben
18:22 Uhr 40 Jahre AG sozialdemokratischer Frauen (ASF) (Jubiläumsveranstaltung in Ludwigshafen)
40 Jahre AG sozialdemokratischer Frauen (ASF)
Jubiläumsveranstaltung in Ludwigshafen
Dienstag, 15. Juli 18:22 Uhr (2 Min.)
Am Samstag den 23. März 2013 fand in Ludwigshafen die zentrale Feierstunde zum 40. Jubiläum der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (ASF) statt. 1973 hielt die ASF ihre erste Bundeskonferenz in Ludwigshafen ab. Praktikantinnen und Praktikanten von OK-TV waren dabei und interviewten prominente Zeitzeuginnen, wie Inge Wettig-Danielmeier oder Karin Junker. Rede und Antwort stand auch SPD Vorsitzender Sigmar Gabriel.
Produzent: Sarina Hof, 67136 Fußgönheim
Sendeverantwortlich: Sarina Hof, 67136 Fußgönheim
18:25 Uhr Klug Gefragt (Episode 11: Die Cannabis-Legalisierung)
Klug Gefragt
Episode 11: Die Cannabis-Legalisierung
Dienstag, 15. Juli 18:25 Uhr (2 Min.)
Schon seit über einem Jahr wird auch in der Politik laut über eine Legalisierung von Cannabis in Deutschland nachgedacht. Die Ampel-Koalition hat das sogar bei der Regierungsbildung beschlossen. Was sagen die Menschen in Ludwigshafen dazu?
Wir haben kLUg nachgefragt!
Produzent: Valerie Meng, 67112 Mutterstadt
Sendeverantwortlich: Valerie Meng, 67112 Mutterstadt
18:28 Uhr Media Dialogue 2020 (TV Reports of the Participants - Gjumri 06)
Media Dialogue 2020
TV Reports of the Participants - Gjumri 06
Dienstag, 15. Juli 18:28 Uhr (1 Min.)
Eine Produktion im Rahmen des ;Media Dialogie;
Produzent: Samuel Debus, 67549 Worms
Sendeverantwortlich: Samuel Debus, 67549 Worms
18:30 Uhr Krönungsabend der Weinhohheiten 2019
Krönungsabend der Weinhohheiten 2019
Dienstag, 15. Juli 18:30 Uhr (29 Min.)
Die Krönung der Weinhoheiten auf der schwimmenden Bühne in Kröv. Bewegendene Momente auf der Mosel, vor einer schönen Naturlandschaft. Mosella Sarah und Weinprinzesssin Saskia sind die neuen Weinbotschafterinnen des weltbekannten kleinen Ortes.

Produzent: Reiner Blumberg, 54538 Kinheim
Sendeverantwortlich: Reiner Blumberg, 54538 Kinheim
19:00 Uhr Kunststoff als KunstStoff (Dokumentation)
Kunststoff als KunstStoff
Dokumentation
Dienstag, 15. Juli 19:00 Uhr (43 Min.)
Kunststoff in der bildenden Kunst.
Produzent: Eleonore Wilhelm, 67063 Ludwigshafen
Sendeverantwortlich: Eleonore Wilhelm, 67063 Ludwigshafen
19:44 Uhr Sulfide im Wein (Ökoexperten antworten)
Sulfide im Wein
Ökoexperten antworten
Dienstag, 15. Juli 19:44 Uhr (10 Min.)
10 Jahre Deklarationspflicht auf dem Weinetikett. Was sagen Winzer und Konsumenten dazu.
Produzent: Friedrich Wilhelm Reisinger, 55218 Ingelheim
Sendeverantwortlich: Friedrich Wilhelm Reisinger, 55218 Ingelheim
19:55 Uhr ChefsStuff (Kroketten)
ChefsStuff
Kroketten
Dienstag, 15. Juli 19:55 Uhr (4 Min.)
Kroketten sind eine sehr gute Beilage, sowohl für ein leckeres Menü, als auch für das Sonntagsessen. Wir zeigen Dir wie einfach sie selbst zu machen sind.
https://chefsstuff.de/ueber-chefsstuff
Produzent: Elena Bertram, 65189 Wiesbaden
Sendeverantwortlich: Elena Bertram, 65189 Wiesbaden
20:00 Uhr Brückenfahrt Berlin (Landwehrkanal-Spree)
Brückenfahrt Berlin
Landwehrkanal-Spree
Dienstag, 15. Juli 20:00 Uhr (24 Min.)
Berlin
Produzent: Helmut Neumann, 67065 Ludwigshafen
Sendeverantwortlich: Helmut Neumann, 67065 Ludwigshafen
20:25 Uhr Fuerte Venturas Norden
Fuerte Venturas Norden
Dienstag, 15. Juli 20:25 Uhr (12 Min.)
Fuerte Venturas Vulkan und Dünenlandschaften / Wanderungen
Produzent: Gebhard Kühn, 67071 Ludwigshafen
Sendeverantwortlich: Gebhard Kühn, 67071 Ludwigshafen
20:38 Uhr Südostasiatische Streiflichter Teil 1 (Bali, Sulawesi, Irian Jaja, Jawa, Thailand und Kambodscha (Reise))
Südostasiatische Streiflichter Teil 1
Bali, Sulawesi, Irian Jaja, Jawa, Thailand und Kambodscha (Reise)
Dienstag, 15. Juli 20:38 Uhr (78 Min.)
Reisedokumentation: Bali, Sulawesi, Irian Jaja, Jawa, Thailand und Kambodscha
Produzent: Seitz Günter, 67433 Neustadt/Wstr.
Sendeverantwortlich: Seitz Günter, 67433 Neustadt/Wstr.


Minimum age: deu 15
21:57 Uhr Malerisches Südfrankreich
Malerisches Südfrankreich
Dienstag, 15. Juli 21:57 Uhr (38 Min.)
Flußkreuzfahrt auf der Saone und Rhone
Produzent: Manfred Gaab, 67141 Neuhofen
Sendeverantwortlich: Manfred Gaab, 67141 Neuhofen
22:36 Uhr Benvenuti a Firenze (Willkommen in Florenz (Reise))
Benvenuti a Firenze
Willkommen in Florenz (Reise)
Dienstag, 15. Juli 22:36 Uhr (3 Min.)
Reisebeitrag über die Stadt Florenz.
Florenz ist Hauptstadt sowie größte Stadt der Toskana und der Provinz Florenz.
Das historische Zentrum von Florenz zieht Jahr für Jahr Millionen von Touristen an. Euromonitor International platziert die Stadt als die weltweit 72. meistbesuchte Stadt im Jahr 2009 mit 1.685.000 Besuchern. 1982 wurde die historische Innenstadt unter Weltkulturerbe von der UNESCO gestellt. Aufgrund des künstlerischen und architektonischen Erbes, wurde Florenz vom Forbes Magazine als einer der schönsten Städte der Welt ausgewählt. Hingewiesen wird vor allem auf den Reichtum an Museen, Palästen und Denkmälern.
Florenz ist zudem auch wichtige Modestadt und großes nationales Wirtschaftszentrum. Im Jahr 2008 hatte die Stadt das 17. höchste Durchschnittseinkommen in Italien.
Produzent: Melanie Merkle, 67663 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Melanie Merkle, 67663 Kaiserslautern
22:40 Uhr Thailand - Glanzlichter des Königreichs ((Reisebericht))
Thailand - Glanzlichter des Königreichs
(Reisebericht)
Dienstag, 15. Juli 22:40 Uhr (79 Min.)
Reisedokumentation Thailand (2002), u.a Bangkok, Band-Pa-Li, Chiang Mai: Sitten und Bräuche Thailands
Produzent: Seitz Günter, 67433 Neustadt/Wstr.
Sendeverantwortlich: Seitz Günter, 67433 Neustadt/Wstr.
00:00 Uhr Im Gespräch (mit Dr. Horst Wegner)
Im Gespräch
mit Dr. Horst Wegner
Mittwoch, 16. Juli 00:00 Uhr (33 Min.)
Im Gespräch mit dem Leiter von OK-TV Ludwigshafen Dr. Wolfgang Ressmann stellt Dr. Horst Wegner die Funktion der KEF als staatsferner und unabhängiger Einrichtung vor, die maßgeblichen Einfluss auf die Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks im föderalen System der Bundesrepublik Deutschland hat. Dr. Wegner erklärt das Berufungsverfahren der KEF-Mitglieder, die durch die 16 Bundesländer erfolgt und deren Arbeitsweise zur Ermittlung der jeweiligen Gebührenhöhe. Die Empfehlungen der KEF hätten eine hohe Verbindlichkeit und würden in der Regel von den Ministerpräsidenten in den Text eines Staatsvertrags umgesetzt, der anschließend von den 16 Landtagen beschlossen wird. Ziel der KEF sei es, einen wettbewerbsfähigen öffentlich-rechtlichen Rundfunk in einem funktionierenden dualen System mit den privaten Veranstaltern zu erhalten. Durch die vielfältige und breite Palette an Hörfunk- und Fernsehangeboten werde das deutsche Rundfunksystem eindrucksvoll bestätigt.
Produzent: Björn Bretschneider, 67551 Worms
Sendeverantwortlich: Björn Bretschneider, 67551 Worms
00:34 Uhr SPEKTRUM-Klassik-TRIO (Konzert und Lesung)
SPEKTRUM-Klassik-TRIO
Konzert und Lesung
Mittwoch, 16. Juli 00:34 Uhr (27 Min.)
Ein Konzert-Ausschnitt mit einer Rezitation vom 18. Juli 1998 Kultursommer im Hemshof in der Hartmannstrasse 45
dem privaten Kulturzentrum in Ludwigshafen
Produzent: Eleonore Wilhelm, 67063 Ludwigshafen
Sendeverantwortlich: Eleonore Wilhelm, 67063 Ludwigshafen
01:02 Uhr Theater barrierefrei (Zwischen Bildschirm und Bühne, Dr. Ressmann)
Theater barrierefrei
Zwischen Bildschirm und Bühne, Dr. Ressmann
Mittwoch, 16. Juli 01:02 Uhr (53 Min.)
Gesprächsrunde im Pfalzbau mit
Hansgünther Heyme, Frank Pommer und Klaus Kufeld
Moderation: Wolfgang Ressmann
Produzent: Sofia Samoilova, 60389 Frankfurt
Sendeverantwortlich: Sofia Samoilova, 60389 Frankfurt
01:56 Uhr Tribune - Momo 1
Tribune - Momo 1
Mittwoch, 16. Juli 01:56 Uhr (1 Min.)
Live musik
Produzent: Alireza Najari, 68165 Mannheim
Sendeverantwortlich: Alireza Najari, 68165 Mannheim
01:58 Uhr Die Flucht des Mondes (Lyrik von Yoko Tawada 1987)
Die Flucht des Mondes
Lyrik von Yoko Tawada 1987
Mittwoch, 16. Juli 01:58 Uhr (2 Min.)
Aus dem Buch von Yoko Tawada "nur da wo du bist da ist nichts". Lesung 1987 in der Hartmannstrasse 45 Ludwigshafen Hemshof mit Yoko Tawada+ Peter Pörtner.
Produzent: Eleonore Wilhelm, 67063 Ludwigshafen
Sendeverantwortlich: Eleonore Wilhelm, 67063 Ludwigshafen
02:01 Uhr BASS-DA I. (2 Bassisten + 1 Percassionist)
BASS-DA I.
2 Bassisten + 1 Percassionist
Mittwoch, 16. Juli 02:01 Uhr (58 Min.)
3 herausragende Musiker mit meist eigenen Kompositionen 1991 in dem Kreativlabor des privaten Kulturzentrums in der Hartmannstrasse 45 in Ludwigshafen mit Peter Graef an dem Percussion; Christof Risch am Contrabass + fünfseitigen E-Bass; Maria Fadani am E-Bass.
Produzent: Eleonore Wilhelm, 67063 Ludwigshafen
Sendeverantwortlich: Eleonore Wilhelm, 67063 Ludwigshafen
03:00 Uhr Nachtprogramm (Teil 1)
Nachtprogramm
Teil 1
Mittwoch, 16. Juli 03:00 Uhr (239 Min.)
Nachtprogramm von OK-TV Ludwigshafen mit:
...
Produzent: Samuel Debus, 67549 Worms
Sendeverantwortlich: Samuel Debus, 67549 Worms
07:00 Uhr To Be Told (7) (Frauenquoten)
To Be Told (7)
Frauenquoten
Mittwoch, 16. Juli 07:00 Uhr (31 Min.)
To Be Told- Der Podcast in dem es um wahre Herzensthemen und Dinge geht, die für uns und hoffentlich euch wichtig sind.
Heutiges Thema: Frauenquoten
Gast: Julia Weidt
Produzent: Gabriella Montagna, 67657 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Gabriella Montagna, 67657 Kaiserslautern
07:32 Uhr Auf den Spuren interkultureller Kommunikation
Auf den Spuren interkultureller Kommunikation
Mittwoch, 16. Juli 07:32 Uhr (19 Min.)
Junge angehende SozialassistentInnen haben sich in ihrer Projektwoche aus mehreren Blickwinkeln mit interkultureller Kommunikation befasst.
Produzent: Michael Eden, 1234 weissichnich
Sendeverantwortlich: Michael Eden, 1234 weissichnich
07:52 Uhr Media Dialogue TV (Folge 7)
Media Dialogue TV
Folge 7
Mittwoch, 16. Juli 07:52 Uhr (7 Min.)
Die zweite Folge Media Dialogue TV aus Lviv, Ukraine.
Produzent: Samuel Debus, 67549 Worms
Sendeverantwortlich: Samuel Debus, 67549 Worms
08:00 Uhr eben.pfalz 47 (Die Sendung aus der Ebene der Pfalz)
eben.pfalz 47
Die Sendung aus der Ebene der Pfalz
Mittwoch, 16. Juli 08:00 Uhr (21 Min.)
Diesmal mit folgenden Themen: -Musikschule Leiningerland - -Grüner-Daumen- Tipps und Tricks für die Pflanzenpflege- -Antonym- / Kunstausstellung von Anton Henning im Wilhelm-Hack Museum- -ars dentis- / Ein Besuch bei dem Zahn- und Mundgestalter Johannes Müller in Neustadt an der Weinstraße-Live-Act: Saxophon-Trio der Musikschule Leiningerland-Studiogäste: Richard Martin - Schulleiter der Musikschule Leiningerland e.V.
Iris Wiedmann - stellv. Schulleiterin der Musikschule Leiningerland e.V.
Produzent: Melanie Merkle, 67663 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Melanie Merkle, 67663 Kaiserslautern
08:22 Uhr Tagung Schulsozialarbeit (aus dem Heinrich Pesch Haus)
Tagung Schulsozialarbeit
aus dem Heinrich Pesch Haus
Mittwoch, 16. Juli 08:22 Uhr (7 Min.)
Tagung für Schulsozialarbeit im Heinrich Pesch Haus in Ludwigshafen im Oktober 2013.
Interviews mit verschiedenen Referenten und Einblicke in die Workshops der Tagung
Produzent: Jennifer Patricia Pietruschka, 67112 Mutterstadt
Sendeverantwortlich: Jennifer Patricia Pietruschka, 67112 Mutterstadt
08:30 Uhr Talk bei Bloch. Live. (Heimat. Zusammen. Arbeiten)
Talk bei Bloch. Live.
Heimat. Zusammen. Arbeiten
Mittwoch, 16. Juli 08:30 Uhr (100 Min.)
Der Talk bei Bloch. Live. in diesem Herbst befasst sich mit dem Phänomen, den Arbeitsplatz als Zuhause zu empfinden. Wie ist das, wenn man eine zweite Heimat im Betrieb gefunden hat Inwieweit kann die Identifikation mit der Arbeit zu einem Gefühl von Heimat und Geborgenheit beitragen? Kann ein Unternehmen Heimat ergänzen oder gar ersetzen? Wie wirken sich radikales Human Ressource Management und stetige Rationalisierungen auf kollektive Identitäten und Kohäsion unter den Kollegen aus?
Als Gäste begrüßen wir Prof. Dr. Rupert Felder (Senior Vice President Global HR, Heidelberger Druckmaschinen AG, Heidelberg), Welf Schröter (Leiter Forum Soziale Technikgestaltung, Mössingen-Talheim) und Dr. Sebastian Baden (Kurator Skulptur/ zeitgenössische Kunst, Ausstellung Kunst und Ökonomie, Kunsthalle Mannheim).
Quelle: www.bloch.de

Aufzeichnung vom 4. Dezember 2018 aus dem Ernst-Bloch-Zentrum Ludwigshafen
Produzent: Björn Bretschneider, 67551 Worms
Sendeverantwortlich: Björn Bretschneider, 67551 Worms
10:11 Uhr Rotes Sofa (Mit Christoph Kremer, Ars Electronica Linz)
Rotes Sofa
Mit Christoph Kremer, Ars Electronica Linz
Mittwoch, 16. Juli 10:11 Uhr (11 Min.)
Gesprächsendung im Rahmen des GMK Forums 2017 in Frankfurt. Gesprächsgast: Christoph Kremer, Leiter Ars Electronica Center Linz

Eine Produktion im Rahmen der Ausbildung bei OK-TV Ludwigshafen.
Produzent: Marius Maurer, 67071 Ludwigshafen
Sendeverantwortlich: Marius Maurer, 67071 Ludwigshafen
10:23 Uhr Im Gespräch (mit Dr. Peter Kurz (OB Mannheim))
Im Gespräch
mit Dr. Peter Kurz (OB Mannheim)
Mittwoch, 16. Juli 10:23 Uhr (49 Min.)
Im Zuge der Umsetzung des Konversionsprojektes "Franklin" entstehe derzeit ein neuer Stadtteil in Mannheim. Dabei werde Wohnraum für über 9600 Menschen, kombiniert mit neuen Arbeitsplätzen, Kultur- und Freizeiteinrichtungen geschaffen. Das Großprojekt biete die Chance Räume für neue Wohn- und Arbeitsformen, zukunftsträchtige Mobilitätskonzepte und eine zukunftsorientierte Stadtentwicklung zu schaffen. So sollen die Bewohner/innen künftig auf eigene Autos verzichten können, da ein Pool unterschiedlicher Fahrzeuge vom Fahrrad bis zum Transporter und ein ausgezeichnetes ÖPNV-Netz ein Optimum an Mobilität bieten werde. Dies erläuterte der Oberbürgermeister der Stadt Mannheim, Dr. Peter Kurz im Gespräch mit dem Leiter von OK-TV Ludwigshafen, Dr. Wolfgang Ressmann.

Das Großprojekt "Franklin" stelle zudem einen wesentlich Eckstein für die Förderung von Startups in Mannheim dar. Die integrierte Entwicklung neuer oftmals softwarebasierter Unternehmen gemeinsam mit den bestehenden Industrie- und Dienstleistungsbetrieben, sei zentrales Ziel der Stadtentwicklung. Dabei verstehe sich die Stadt als aktiver Partner für ein erfolgreiches Netzwerk von Wissenschaft, Kultur, Wirtschaft und Lebensqualität. Theater, bildende Kunst, Musik und Film seien für eine erfolgreiche Wirtschaftsentwicklung von zentraler Bedeutung und lieferten der Kreativwirtschaft, die sich ebenfalls zu einem wichtigen Wirtschaftsfaktor entwickelt habe, wesentliche Impulse.

Der kürzlich aus Berlin ins Gespräch gebrachte Nulltarif für den Öffentlichen Personennahverkehr zur Einhaltung der Schadstoffgrenzwerte sei kurzfristig alleine aus Gründen der erforderlichen Kapazitätsausweitung unter anderem durch neue Fahrzeuge ungeeignet, um die aktuelle Dieselkrise zu lösen. Außerdem stelle sich, so Kurz, die Frage, wie die Gebührenausfälle auszugleichen seien.

Gleichzeitig sei es erforderlich - auch hinsichtlich des geplanten Hochstraßenabrisses in Ludwigshafen - das ÖPNV-Angebot in der Region auszubauen um die sich abzeichnenden Verkehrsprobleme zu lösen. Die Vernetzungen in der Metropolregion Rhein-Neckar lieferten auch in dieser Hinsicht eine gute Basis.

Die Sendung wurde am 01.03.2018 im Rahmen der Ausbildung der Mediengestalter Bild & Ton im Studio von OK-TV Ludwigshafen aufgezeichnet.

Produzent: Jan Kürvers, 68169 Mannheim
Sendeverantwortlich: Jan Kürvers, 68169 Mannheim
11:13 Uhr Kennt du LU? (Folge 2)
Kennt du LU?
Folge 2
Mittwoch, 16. Juli 11:13 Uhr (1 Min.)
Kennt du LU? - Folge 2
Straßenumfragen in Ludwigshafen.
Im Format -Kennst du Lu- werden den Ludwigshafner Fußgänger Quizfragen über die Stadt Ludwigshafen gestellt.
In dieser Folge lauter die Frage: -Welches Einkaufzentrum wurdw 1989 eröffnet und leidet seitdem unter Kundenschwund?-
Produzent: Oskar Kögel,
Sendeverantwortlich: Oskar Kögel,
11:15 Uhr Stark gegen Betrug (Die falsche Polizei)
Stark gegen Betrug
Die falsche Polizei
Mittwoch, 16. Juli 11:15 Uhr (10 Min.)
In dem Format Stark gegen Betrug werden verschiedene Betrugsarten in unterschiedlichen Szenarien gezeigt. Wie man sich in so einem Fall richtig verhält und was man gegen die Betrüger*innen tun kann, erfahren Sie hier.
Produzent: Amy Höfs, 68766 Hockenheim
Sendeverantwortlich: Amy Höfs, 68766 Hockenheim
11:26 Uhr Klug Gefragt (Episode 12: Künstliche Intelligenz)
Klug Gefragt
Episode 12: Künstliche Intelligenz
Mittwoch, 16. Juli 11:26 Uhr (4 Min.)
In dieser Folge Klug gefragt haben wir die Bürger*innen von Ludwigshafen nach Ihren Erfahrungen mit Künstlicher Intelligenz und Ihrer Meinung zur Entwicklung der KIs gefragt.
Produzent: Oskar Kögel,
Sendeverantwortlich: Oskar Kögel,
11:31 Uhr Energie aus Abfall (10-Minuten-Rundgang)
Energie aus Abfall
10-Minuten-Rundgang
Mittwoch, 16. Juli 11:31 Uhr (9 Min.)
Erklärvideos rund um das Thema Abfall. Ein Kooperationsprojekt zwischen GML und OK-TV Ludwigshafen, produziert im Rahmen des Freiwilligen Ökologischen Jahres (FÖJ) bei OK-TV Ludwigshafen
Produzent: Julia Lukas, 67269 Grünstadt
Sendeverantwortlich: Julia Lukas, 67269 Grünstadt
11:41 Uhr Mooc Energieorientiertes BWL (2.7 Lebenszyklus und Wertnetze)
Mooc Energieorientiertes BWL
2.7 Lebenszyklus und Wertnetze
Mittwoch, 16. Juli 11:41 Uhr (8 Min.)
Im Kurs Energie-BWL führt Prof. Johannes Kals von der Hochschule Ludwigshafen in die Thematik Energieorientiertes BWL ein und erläutert, wie Unternehmen sich den Herausforderungen unserer Zeit anpassen können und gleichzeitig Gewinne erzielen können
Produzent: Johannes Kals , 67059 Ludwigshafen
Sendeverantwortlich: Johannes Kals , 67059 Ludwigshafen
11:50 Uhr "Jahr 2012" - m+b.com
"Jahr 2012" - m+b.com
Mittwoch, 16. Juli 11:50 Uhr (8 Min.)
Die Praktikanten des Haus der Medienbildung beschäftigen sich mit dem Jahr 2012 und dem Gerücht des Weltuntergangs
Produzent: Katja Mayer, 68167 Mannheim
Sendeverantwortlich: Katja Mayer, 68167 Mannheim
11:59 Uhr Programminformationen
Programminformationen
Mittwoch, 16. Juli 11:59 Uhr (30 Min.)
- Informationen über OK-TV Ludwigshafen
- TV-Programm
Produzent:
12:30 Uhr Der Mittelrhein (..von Koblenz bis Rüdesheim)
Der Mittelrhein
..von Koblenz bis Rüdesheim
Mittwoch, 16. Juli 12:30 Uhr (39 Min.)
Reisebericht von Nico und Dieter Kutzner aus Hamburg
Produzent: Nico Kutzner, 21147 Hamburg
Sendeverantwortlich: Nico Kutzner, 21147 Hamburg
13:10 Uhr Auf Reisen am Achensee in Tirol (Neufassung)
Auf Reisen am Achensee in Tirol
Neufassung
Mittwoch, 16. Juli 13:10 Uhr (56 Min.)
Eine kleine Seniorenreisegruppe begab sich auf Reisen am Achensee in Tirol und Umgebung.
Produzent: Jakob Pfeiffer, 67061 Ludwigshafen
Sendeverantwortlich: Jakob Pfeiffer, 67061 Ludwigshafen
14:07 Uhr Milestones (California)
Milestones
California
Mittwoch, 16. Juli 14:07 Uhr (12 Min.)
Fitness, Gesundheit und Urlaub in Kalifornien
Produzent: Petra Elisabeth Annemarie Kempf,
Sendeverantwortlich: Petra Elisabeth Annemarie Kempf,
14:20 Uhr Seitensprünge am Moselsteig 3 (Wandern mit Christina über den Leiermannspfad)
Seitensprünge am Moselsteig 3
Wandern mit Christina über den Leiermannspfad
Mittwoch, 16. Juli 14:20 Uhr (24 Min.)
Eine Wanderung mit Christina über den Moselsteig - Seitensprung Leiermannspfad, welcher teilweise parallel zum >SWR4 Wanderweg der Lieder< verläuft.
Werden nun endlich mal diese Fragen geklärt: Was weiß Marktfrau Elvi über Gräfin Loretta und den Bischof? Was wissen Herbert Becker und Frank Ewein über eine Halskrause? Wo ist der 50. Breitengrad?
Warum will Winzer Philipp Conrad nicht mehr in diesen Weinberg?
Was sind denn Biberte?
Diesen und anderen Fragen ist Christina auf der Spur.
Produzent: Reiner Blumberg, 54538 Kinheim
Sendeverantwortlich: Reiner Blumberg, 54538 Kinheim
14:45 Uhr Erlebnislandschaft Erdekaut (Ausflugstipp)
Erlebnislandschaft Erdekaut
Ausflugstipp
Mittwoch, 16. Juli 14:45 Uhr (14 Min.)
Malerisch gelegen ist die Erlebnislandschaft Erdekaut in Rheinland Pfalz. Hier können Tiere beobachtet werden neben vielen Blumen bzw. allem was die Natur zu bieten hat.
Produzent: Christian Lünstroth, 67112 Mutterstadt
Sendeverantwortlich: Christian Lünstroth, 67112 Mutterstadt
15:00 Uhr Zeugen der Zeit - das waren wir! (29) (Unter Tage unter Kumpeln: Der gute Ton aus Eisenberg.)
Zeugen der Zeit - das waren wir! (29)
Unter Tage unter Kumpeln: Der gute Ton aus Eisenberg.
Mittwoch, 16. Juli 15:00 Uhr (14 Min.)
Oskar Kirch war Bergarbeiter und hat zwischen Eisenberg und Hettenleidelheim Ton abgebaut.
In der Grube Riegelstein hat er von 1976 bis 1990 unter Tage gearbeitet.
Im Zeitzeugen-Interview erzählt er vom besonderen Zusammenhalt unter den Kumpeln und der Gefahr beim Tonabbau im Bergwerk.
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
15:15 Uhr objektiv - Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (147) (Magazin rund um Wissen und Natur)
objektiv - Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (147)
Magazin rund um Wissen und Natur
Mittwoch, 16. Juli 15:15 Uhr (27 Min.)
- Freiwilligenjahr auf dem Bauernhof
- Der eigene Garten als Zuhause
- Synagogen brannten bei den Judenpogromen
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
15:43 Uhr Billie Award 2018
Billie Award 2018
Mittwoch, 16. Juli 15:43 Uhr (41 Min.)
Ranking der Billie Award-Sieger 2018,
Making of und Aftermovie
Produzent: Leo Kiep, 55578 Wallertheim
Sendeverantwortlich: Leo Kiep, 55578 Wallertheim
16:25 Uhr Homezone (73) Satiremagazin
Homezone (73) Satiremagazin
Mittwoch, 16. Juli 16:25 Uhr (34 Min.)
Zum ersten Mal mit Publikum und sogar mit einem Comedian als Gast: Steffen Vorholt
- Die Geschichte von Facebook und die Funktion von Hass und Algorithmus
- Woche der Medienkompetenz
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
17:00 Uhr Durch die Bibel (Epheser 3, 14-21 Gebet für das Wesntliche)
Durch die Bibel
Epheser 3, 14-21 Gebet für das Wesntliche
Mittwoch, 16. Juli 17:00 Uhr (50 Min.)
Die Sendung : Durch die Bibel ist Mitschnitt der Sonntagspredigten von Pastor Günther Weber in der Calvary Chapel - Gemeinde der Grünstadt, einer evangelischen Freikirche
Produzent: Günther Weber, 67269 Grünstadt
Sendeverantwortlich: Günther Weber, 67269 Grünstadt
17:51 Uhr Let`s play Green (Wettbewerbsbeitrag Girls Go Movie 2012)
Let`s play Green
Wettbewerbsbeitrag Girls Go Movie 2012
Mittwoch, 16. Juli 17:51 Uhr (8 Min.)
Ein Mädchen macht sich zur Aufgabe mit Hilfe einer Zeitmaschine in naher Zukunft mehr soziale Kontakte unter den Menschen zu schaffen, den Sinn für die Natur zu wecken und den Gebrauch technischer Geräte einzudämmen.
Produzent: Karin Heinelt, 68167 Mannheim
Sendeverantwortlich: Karin Heinelt, 68167 Mannheim
18:00 Uhr Attractivity Juni 2017 (Das Krimidinner)
Attractivity Juni 2017
Das Krimidinner
Mittwoch, 16. Juli 18:00 Uhr (15 Min.)
In dieser Ausgabe haben wir ein Krimidinner ausprobiert. Wie das funktioniert? Schaut die Sendung!
Produzent: Florian Krämer, 68307 Mannheim
Sendeverantwortlich: Florian Krämer, 68307 Mannheim
18:16 Uhr Alex lernt ..Capoeira (Brasilianischer Kampfsport)
Alex lernt ..Capoeira
Brasilianischer Kampfsport
Mittwoch, 16. Juli 18:16 Uhr (7 Min.)
Das Finale der Kampfsport Video Reihe bringt Alex heute nach Brasilien: Er muss im Ring nicht nur kämpfen, sondern auch tanzen! Die Brasilianische Kampfsportart, bekannt aus Videospielen wie Tekken, zeichnet sich mit dem großen Unterschied zu den bisherigen Kampfsportarten aus. Im Gegensatz zu Tai Chi, Muay Thai oder Taekwondo, wird beim Capoeira auch gesungen und getanzt. Jetzt stellt sich die Frage: Welches ist der beste Kampfsport und wer würde gewinnen?
Produzent: Alexander May, 56073 Koblenz
Sendeverantwortlich: Alexander May, 56073 Koblenz
18:24 Uhr Gamescom 2022 (Cosplay)
Gamescom 2022
Cosplay
Mittwoch, 16. Juli 18:24 Uhr (5 Min.)
Beim Cosplayen geht es darum, einen Charakter so detailgenau wie möglich nachzustellen.

Dies geht einher mit Fotoshootings und Conventions. Wir haben die Convention und insbesondere die Cosplayer dort besser kennen gelernt.
Produzent: Amy Höfs, 68766 Hockenheim
Sendeverantwortlich: Amy Höfs, 68766 Hockenheim
18:30 Uhr Hackermagazin Ausgabe Nr. 4 (Magazinsendung des Jugendclubs des Wilhelm-Hack-Museums)
Hackermagazin Ausgabe Nr. 4
Magazinsendung des Jugendclubs des Wilhelm-Hack-Museums
Mittwoch, 16. Juli 18:30 Uhr (19 Min.)
In der vierten Ausgabe des Hackermagazins dreht sich alles um die "I love Aldi-Ausstellung" die im Wilhelm-Hack-Museum in Ludwigshafen zu sehen war. So beschäftigen wir uns mit dem Begriff "Discounter" und was dieser eigentlich mit Kunst zu tun hat, wir zeigen euch in unserem Hauptbeitrag, was bei der Ausstellung alles los war und was hinter dem Ausstellungskonzept steckt. Außerdem haben wir die Künstlerin Stephanie Senge bei Ihrer Kunst-Demo zum Auftakt der "I love Aldi - Ausstellung" begleitet. Wir wünschen euch viel Spaß beim Anschauen.
Produzent: Björn Bretschneider, 67551 Worms
Sendeverantwortlich: Björn Bretschneider, 67551 Worms
18:50 Uhr 20 Jahre FÖJ
20 Jahre FÖJ
Mittwoch, 16. Juli 18:50 Uhr (9 Min.)
Das Freiwillige Ökologische Jahr feiert seinen 20.Geburtstag. Es bietet jungen Menschen die Chance, sich freiwillig im ökologischen Bereich zu engagieren.
Produzent: Nadine Striebinger, 68259 Mannheim
Sendeverantwortlich: Nadine Striebinger, 68259 Mannheim
19:00 Uhr Migrostories 2015 (Musicstories in Mannheim m+b.com)
Migrostories 2015
Musicstories in Mannheim m+b.com
Mittwoch, 16. Juli 19:00 Uhr (56 Min.)
In der Sendung steht das Thema Musik und Mannheim im Mittelpunkt. In der sich die vielfältigen Gesichter und Kulturen Mannheims wiederspiegeln.
Produzent: Mario Di Carlo, 68167 Mannheim
Sendeverantwortlich: Mario Di Carlo, 68167 Mannheim
19:57 Uhr FilmFotoText - Collage 8 ("Ein anderes Sehen")
FilmFotoText - Collage 8
"Ein anderes Sehen"
Mittwoch, 16. Juli 19:57 Uhr (2 Min.)
"Ein anderes Sehen"
Mischung von Bildern aus Filmen, Fotos, Installationen, Sprache, Alltagsgeräusche und Text, mit einem Musikfragment als Experiment.
Musik von Hans Reffert
Produzent: Eleonore Wilhelm, 67063 Ludwigshafen
Sendeverantwortlich: Eleonore Wilhelm, 67063 Ludwigshafen
20:00 Uhr eben.pfalz 47 (Die Sendung aus der Ebene der Pfalz)
eben.pfalz 47
Die Sendung aus der Ebene der Pfalz
Mittwoch, 16. Juli 20:00 Uhr (21 Min.)
Diesmal mit folgenden Themen: -Musikschule Leiningerland - -Grüner-Daumen- Tipps und Tricks für die Pflanzenpflege- -Antonym- / Kunstausstellung von Anton Henning im Wilhelm-Hack Museum- -ars dentis- / Ein Besuch bei dem Zahn- und Mundgestalter Johannes Müller in Neustadt an der Weinstraße-Live-Act: Saxophon-Trio der Musikschule Leiningerland-Studiogäste: Richard Martin - Schulleiter der Musikschule Leiningerland e.V.
Iris Wiedmann - stellv. Schulleiterin der Musikschule Leiningerland e.V.
Produzent: Melanie Merkle, 67663 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Melanie Merkle, 67663 Kaiserslautern
20:22 Uhr Tagung Schulsozialarbeit (aus dem Heinrich Pesch Haus)
Tagung Schulsozialarbeit
aus dem Heinrich Pesch Haus
Mittwoch, 16. Juli 20:22 Uhr (7 Min.)
Tagung für Schulsozialarbeit im Heinrich Pesch Haus in Ludwigshafen im Oktober 2013.
Interviews mit verschiedenen Referenten und Einblicke in die Workshops der Tagung
Produzent: Jennifer Patricia Pietruschka, 67112 Mutterstadt
Sendeverantwortlich: Jennifer Patricia Pietruschka, 67112 Mutterstadt
20:30 Uhr d-zentral TV-Musikmagazin (Sendung Juli 2010)
d-zentral TV-Musikmagazin
Sendung Juli 2010
Mittwoch, 16. Juli 20:30 Uhr (43 Min.)
Musikmagazin mit deutschen Bands und Künstlern.
Musikvideos, Interviews, CD-Tipps, Live-Mitschnitte und News.
Heute: Harmful (www.harmfulweb.de), Duncan Townsend (www.doncantownsend.com), Boundzound (www.boundzound.de), Bonparte (www.bonparte.cc), Jahcoozi (live! www.jahcoozi.com), Sebastian Ruin (www.sebastianruin.de), Kris Kristall (www.kris-kristall.de), der Festivalguide/die Festivalvorschau für Deutschland 2010, Phonoboy (www.phonoboy.de), Die Drogen (www.diedrogen.de) und Blockflöte des Todes (www.blockfloetedestodes.de)

Produzent: Uwe Gooss, 30165 Hannover
Sendeverantwortlich: Uwe Gooss, 30165 Hannover
21:14 Uhr 4 Minuten Song mit Barbara Lahr, Ditzner, Geiberg (öffentliche Musikprobe)
4 Minuten Song mit Barbara Lahr, Ditzner, Geiberg
öffentliche Musikprobe
Mittwoch, 16. Juli 21:14 Uhr (3 Min.)
Ein Song aus der öffentlichen Musikprobe im Jahr 1989 in der Hartmannstraße 45 im Hemshof in Lu - dem Kreativ-Labor
Produzent: Eleonore Wilhelm, 67063 Ludwigshafen
Sendeverantwortlich: Eleonore Wilhelm, 67063 Ludwigshafen
21:18 Uhr Rudolpf-Scharpf-Galerie - Künstlergespräch (Ausstellung "Schwindelerregende Höhen")
Rudolpf-Scharpf-Galerie - Künstlergespräch
Ausstellung "Schwindelerregende Höhen"
Mittwoch, 16. Juli 21:18 Uhr (8 Min.)
Julia Katharina Thiemann, Kuratorin der Ausstellung "Schwindelerregende Höhen" in der Rudolf-Scharpf-Galerie, spricht mit der Künstlerin Katja Aufleger über Zustandekommen, Aussagen und Botschaften der Ausstellung.
Produzent: Nina Kraus, 68549 Ilvesheim
Sendeverantwortlich: Nina Kraus, 68549 Ilvesheim
21:27 Uhr Lange Nacht 2010 Licht und Graffiti (m+b.com)
Lange Nacht 2010 Licht und Graffiti
m+b.com
Mittwoch, 16. Juli 21:27 Uhr (3 Min.)
Während der langen Nacht der Museen am 20. März 2010 konnten Kinder und Jugendliche im Haus der Medienbildung Licht Graffiti malen. Mit Hilfe von LED Lampen und Handys entstanden kreative individuelle Bilder.
Produzent: Katja Mayer, 68167 Mannheim
Sendeverantwortlich: Katja Mayer, 68167 Mannheim
21:31 Uhr Timewarp (Bericht über TimeWarp in Mannheim)
Timewarp
Bericht über TimeWarp in Mannheim
Mittwoch, 16. Juli 21:31 Uhr (6 Min.)
Bericht über TimeWarp in Mannheim!
Produzent: Christian Gräber, 69469 Mannheim
Sendeverantwortlich: Christian Gräber, 69469 Mannheim
21:38 Uhr Nicole Scholz und Band (Konzert aus der Musikantenschänke on Tour)
Nicole Scholz und Band
Konzert aus der Musikantenschänke on Tour
Mittwoch, 16. Juli 21:38 Uhr (36 Min.)
Konzert aus der Musikantenschänke on Tour.
Mit Nicole Scholz und Band die Stimme vom Bodensee
Produzent: Lothar Schmitt, 68309 Mannheim
Sendeverantwortlich: Lothar Schmitt, 68309 Mannheim
22:15 Uhr Auszug Planet Wytfhort (Ein satirischer Bilderbogen von Eugen P. Maus)
Auszug Planet Wytfhort
Ein satirischer Bilderbogen von Eugen P. Maus
Mittwoch, 16. Juli 22:15 Uhr (14 Min.)
Ein Auszug aus dem Theaterstück:Geschichten vom Planeten Weytfhort aus dem Jahre 1988-Aufführung in Ludwigshafen, Hartmannstrasse 45
Produzent: Eleonore Wilhelm, 67063 Ludwigshafen
Sendeverantwortlich: Eleonore Wilhelm, 67063 Ludwigshafen
22:30 Uhr Fido & Sahana von Nottame (4 Musikvideos)
Fido & Sahana von Nottame
4 Musikvideos
Mittwoch, 16. Juli 22:30 Uhr (14 Min.)
4 Musikvideos
Produzent: Claus Dittmar, 69493 Hirschberg
Sendeverantwortlich: Claus Dittmar, 69493 Hirschberg
22:45 Uhr Schlagerbühne
Schlagerbühne
Mittwoch, 16. Juli 22:45 Uhr (74 Min.)
Musiksendung Schlagerbühne
Produzent: Jörg Schulz, 67574 Osthofen
Sendeverantwortlich: Jörg Schulz, 67574 Osthofen
00:00 Uhr Ella und Louis - Dörsam & Gross - Leadbelly Calls (Zwei Gitarren-Ikonen der Region mit neuem Programm)
Ella und Louis - Dörsam & Gross - Leadbelly Calls
Zwei Gitarren-Ikonen der Region mit neuem Programm
Donnerstag, 17. Juli 00:00 Uhr (54 Min.)
Die beiden Klangvisionäre mit ihrer Hommage an den legendären Bluesmann Huddie Ledbetter aus
Louisiana, besser
bekannt als ?Leadbelly?. Die beiden anerkannten und preisgekrönten Solisten, Songwriter und
Produzenten kreieren auf den Schultern dieses Giganten eigene, raue Klangwelten. Mit Respekt und Mut
transformieren die zwei Charakterköpfe das gewaltige Erbe des archaischen und sagenumwobenen
Blues-Helden ins 21. Jahrhundert.
Besetzung:
Timo Gross - guitar, vocals
Adax Dörsam - guitar, vocals
© 2021 by JazziMa gGmbH
Sound: Daniel Mudrack
Film: Philipp Hahn
Location: Ella & Louis Jazzclub Mannheim
Produzent: Thomas Siffling, 68161 Mannheim
Sendeverantwortlich: Thomas Siffling, 68161 Mannheim
00:55 Uhr Forum Philosophie (Vortrag: Karl Marx, ethischer Humanist und politischer Antihumanist ?)
Forum Philosophie
Vortrag: Karl Marx, ethischer Humanist und politischer Antihumanist ?
Donnerstag, 17. Juli 00:55 Uhr (61 Min.)
Professor Dr. Julian Nida-Rümelin, Kulturstaatsminister a. D., Ludwig-Maximilians-Universität München.

Dienstag, 11. März 2008, 19.00 Uhr
Produzent: Melanie Merkle, 67663 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Melanie Merkle, 67663 Kaiserslautern
01:57 Uhr Tribune - Mojdeh 1
Tribune - Mojdeh 1
Donnerstag, 17. Juli 01:57 Uhr (3 Min.)
Live Musik
Produzent: Alireza Najari, 68165 Mannheim
Sendeverantwortlich: Alireza Najari, 68165 Mannheim
02:01 Uhr Girls Go Movie 1 (Kunst- bzw. Medienprojekt - Kinder und Jugend)
Girls Go Movie 1
Kunst- bzw. Medienprojekt - Kinder und Jugend
Donnerstag, 17. Juli 02:01 Uhr (42 Min.)
02:44 Uhr Mädchen in Männerberufen (Industriemechanikerin)
Mädchen in Männerberufen
Industriemechanikerin
Donnerstag, 17. Juli 02:44 Uhr (15 Min.)
03:00 Uhr Nachtprogramm (Teil 2)
Nachtprogramm
Teil 2
Donnerstag, 17. Juli 03:00 Uhr (239 Min.)
07:00 Uhr Von Frau zu Frau #12 (Arbeitsalltag einer Psychologin)
Von Frau zu Frau #12
Arbeitsalltag einer Psychologin
Donnerstag, 17. Juli 07:00 Uhr (59 Min.)
08:00 Uhr eben.pfalz 54 (Die Sendung aus der Ebene der Pfalz)
eben.pfalz 54
Die Sendung aus der Ebene der Pfalz
Donnerstag, 17. Juli 08:00 Uhr (24 Min.)
[mono]
08:25 Uhr Musiker:innen über die Kaiser-Oper (Der Kontrabass)
Musiker:innen über die Kaiser-Oper
Der Kontrabass
Donnerstag, 17. Juli 08:25 Uhr (4 Min.)
08:30 Uhr Rotes Sofa (André Weßel, Medienforschung und Medienpädagogik TH Köln)
Rotes Sofa
André Weßel, Medienforschung und Medienpädagogik TH Köln
Donnerstag, 17. Juli 08:30 Uhr (7 Min.)
08:38 Uhr Rheinblick Spezial (Letterboxing (2021))
Rheinblick Spezial
Letterboxing (2021)
Donnerstag, 17. Juli 08:38 Uhr (6 Min.)
08:45 Uhr Demographie und Stadtentwicklung (Ludwigshafen im Wandel mit Dr. Ressmann)
Demographie und Stadtentwicklung
Ludwigshafen im Wandel mit Dr. Ressmann
Donnerstag, 17. Juli 08:45 Uhr (126 Min.)
10:52 Uhr Attractivity Juni 2015 (Das Praktikantenmagazin des OK-Ludwigshafen)
Attractivity Juni 2015
Das Praktikantenmagazin des OK-Ludwigshafen
Donnerstag, 17. Juli 10:52 Uhr (11 Min.)
11:04 Uhr Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz (für Zuhause)
Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz
für Zuhause
Donnerstag, 17. Juli 11:04 Uhr (2 Min.)
11:07 Uhr Energie aus Abfall (Folge 1: Wer ist die GML (2022))
Energie aus Abfall
Folge 1: Wer ist die GML (2022)
Donnerstag, 17. Juli 11:07 Uhr (0 Min.)
11:08 Uhr Rheinblick (Juni 2017)
Rheinblick
Juni 2017
Donnerstag, 17. Juli 11:08 Uhr (3 Min.)
11:12 Uhr Im Gespräch (mit Prof. Dr. Gerald Lembke)
Im Gespräch
mit Prof. Dr. Gerald Lembke
Donnerstag, 17. Juli 11:12 Uhr (46 Min.)
11:59 Uhr Programminformationen
Programminformationen
Donnerstag, 17. Juli 11:59 Uhr (30 Min.)
12:30 Uhr Reiterhof Kinderhilfe e.V. Ludwigshafen
Reiterhof Kinderhilfe e.V. Ludwigshafen
Donnerstag, 17. Juli 12:30 Uhr (11 Min.)
12:42 Uhr Das kann ich auch! (Filme über Berufe - Verkäufer/in im Einzelhandel (Jugend))
Das kann ich auch!
Filme über Berufe - Verkäufer/in im Einzelhandel (Jugend)
Donnerstag, 17. Juli 12:42 Uhr (9 Min.)
12:52 Uhr Hoch oben! (Vorbereitung der 9. Klassen im Hochseilgarten (Kinder))
Hoch oben!
Vorbereitung der 9. Klassen im Hochseilgarten (Kinder)
Donnerstag, 17. Juli 12:52 Uhr (2 Min.)
12:55 Uhr Das kann ich auch! (Filme über Berufe - Ehemalige Schüler/innen (Jugend))
Das kann ich auch!
Filme über Berufe - Ehemalige Schüler/innen (Jugend)
Donnerstag, 17. Juli 12:55 Uhr (35 Min.)
13:31 Uhr Die Fantasy - Box (Kinder und Jugendsendung - m+b.com)
Die Fantasy - Box
Kinder und Jugendsendung - m+b.com
Donnerstag, 17. Juli 13:31 Uhr (12 Min.)
13:44 Uhr ZOOM 9 (Kinder und Jugendsendung (m+b))
ZOOM 9
Kinder und Jugendsendung (m+b)
Donnerstag, 17. Juli 13:44 Uhr (21 Min.)
14:06 Uhr Trickfilme mit der Trickbox (Kinder- Jugendsendung)
Trickfilme mit der Trickbox
Kinder- Jugendsendung
Donnerstag, 17. Juli 14:06 Uhr (3 Min.)
14:10 Uhr Oliver Rohrbeck alias Justus Jonas (Interview)
Oliver Rohrbeck alias Justus Jonas
Interview
Donnerstag, 17. Juli 14:10 Uhr (19 Min.)
14:30 Uhr Abgewürfelt: Spiel Doch! 2024 (Brettspiel-Magazin)
Abgewürfelt: Spiel Doch! 2024
Brettspiel-Magazin
Donnerstag, 17. Juli 14:30 Uhr (15 Min.)
14:46 Uhr 10 Jahre Friedenscamp in Monte Sole (Themenabend Frieden)
10 Jahre Friedenscamp in Monte Sole
Themenabend Frieden
Donnerstag, 17. Juli 14:46 Uhr (20 Min.)
15:07 Uhr Zeugen der Zeit - das waren wir! (28) (Sehnsucht nach Europa)
Zeugen der Zeit - das waren wir! (28)
Sehnsucht nach Europa
Donnerstag, 17. Juli 15:07 Uhr (19 Min.)
15:27 Uhr Langsam leben auf Rädern (Der Ausstieg auf Zeit)
Langsam leben auf Rädern
Der Ausstieg auf Zeit
Donnerstag, 17. Juli 15:27 Uhr (19 Min.)
15:47 Uhr Müllmonster-Ausstellung auf der Festung Ehrenbreit
Müllmonster-Ausstellung auf der Festung Ehrenbreit
Donnerstag, 17. Juli 15:47 Uhr (2 Min.)
15:50 Uhr Safer Internet Day 2019 (Hate Speech)
Safer Internet Day 2019
Hate Speech
Donnerstag, 17. Juli 15:50 Uhr (13 Min.)
16:04 Uhr Im Wahlkreis erwischt (Christian Schreider (SPD) zum Thema Verkehr)
Im Wahlkreis erwischt
Christian Schreider (SPD) zum Thema Verkehr
Donnerstag, 17. Juli 16:04 Uhr (29 Min.)
16:34 Uhr Rotes Sofa (Dr. Wolfgang Ressmann, Bundesverband Bürgermedien)
Rotes Sofa
Dr. Wolfgang Ressmann, Bundesverband Bürgermedien
Donnerstag, 17. Juli 16:34 Uhr (14 Min.)
16:49 Uhr Rheinblick (Juni + Juli 2019)
Rheinblick
Juni + Juli 2019
Donnerstag, 17. Juli 16:49 Uhr (10 Min.)
17:00 Uhr Was kann für immer und ewig sein? (Wettbewerbsbeitrag Girls Go Movie 2011)
Was kann für immer und ewig sein?
Wettbewerbsbeitrag Girls Go Movie 2011
Donnerstag, 17. Juli 17:00 Uhr (2 Min.)
17:03 Uhr Gedankenverloren (Wettbewerbsbeitrag Girls Go Movie 2011)
Gedankenverloren
Wettbewerbsbeitrag Girls Go Movie 2011
Donnerstag, 17. Juli 17:03 Uhr (10 Min.)
17:14 Uhr Andorra ist anders (Kurzfilm)
Andorra ist anders
Kurzfilm
Donnerstag, 17. Juli 17:14 Uhr (25 Min.)
17:40 Uhr Flohmarktuhr (Nach Motiven der Kurzgeschichte Küchenuhr)
Flohmarktuhr
Nach Motiven der Kurzgeschichte Küchenuhr
Donnerstag, 17. Juli 17:40 Uhr (22 Min.)
18:03 Uhr QVIS I (Eine Spielfilmproduktion aus Trier)
QVIS I
Eine Spielfilmproduktion aus Trier
Donnerstag, 17. Juli 18:03 Uhr (50 Min.)
18:54 Uhr Gas geben (Kurzkrimi) ((Spielfilm - Kinder & Jugend))
Gas geben (Kurzkrimi)
(Spielfilm - Kinder & Jugend)
Donnerstag, 17. Juli 18:54 Uhr (14 Min.)
19:09 Uhr DAS HAUS (Kurzkrimi)
DAS HAUS
Kurzkrimi
Donnerstag, 17. Juli 19:09 Uhr (18 Min.)
19:28 Uhr Soziale Isolation
Soziale Isolation
Donnerstag, 17. Juli 19:28 Uhr (1 Min.)
19:30 Uhr BermudaSHORTS 7 (On the Road: Filmakademie Baden-Württemberg)
BermudaSHORTS 7
On the Road: Filmakademie Baden-Württemberg
Donnerstag, 17. Juli 19:30 Uhr (27 Min.)
19:58 Uhr Zwinkernder Smiley mit schrägem Mund
Zwinkernder Smiley mit schrägem Mund
Donnerstag, 17. Juli 19:58 Uhr (1 Min.)
20:00 Uhr BermudaSHORTS 2 (Elefanten in Mumbai)
BermudaSHORTS 2
Elefanten in Mumbai
Donnerstag, 17. Juli 20:00 Uhr (29 Min.)
20:30 Uhr Ella und Louis - Organic News (Game On)
Ella und Louis - Organic News
Game On
Donnerstag, 17. Juli 20:30 Uhr (55 Min.)
21:26 Uhr Longboard Open Karlsruhe 2015
Longboard Open Karlsruhe 2015
Donnerstag, 17. Juli 21:26 Uhr (3 Min.)
21:30 Uhr Das Fagott
Das Fagott
Donnerstag, 17. Juli 21:30 Uhr (5 Min.)
21:36 Uhr Die Oboe
Die Oboe
Donnerstag, 17. Juli 21:36 Uhr (6 Min.)
21:43 Uhr Die Flöte
Die Flöte
Donnerstag, 17. Juli 21:43 Uhr (4 Min.)
21:48 Uhr Die Klarinette
Die Klarinette
Donnerstag, 17. Juli 21:48 Uhr (4 Min.)
21:53 Uhr Das Horn
Das Horn
Donnerstag, 17. Juli 21:53 Uhr (5 Min.)
21:59 Uhr Die Posaune
Die Posaune
Donnerstag, 17. Juli 21:59 Uhr (5 Min.)
22:05 Uhr Homezone (72) (Satiremagazin)
Homezone (72)
Satiremagazin
Donnerstag, 17. Juli 22:05 Uhr (36 Min.)
22:42 Uhr objektiv - Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (148) (Magazin rund um Wissen und Natur)
objektiv - Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (148)
Magazin rund um Wissen und Natur
Donnerstag, 17. Juli 22:42 Uhr (29 Min.)
23:12 Uhr Im Gespräch (mit Hansgünther Heyme - Theater-Intendant Pfalzbau Ludwigshafen)
Im Gespräch
mit Hansgünther Heyme - Theater-Intendant Pfalzbau Ludwigshafen
Donnerstag, 17. Juli 23:12 Uhr (31 Min.)
23:44 Uhr Armut (Perspektiven in Kunst und Gesellschaft (Kultur))
Armut
Perspektiven in Kunst und Gesellschaft (Kultur)
Donnerstag, 17. Juli 23:44 Uhr (11 Min.)
23:56 Uhr Mooc Energieorientiertes BWL (2.1 Begriff Nachhaltigkeit)
Mooc Energieorientiertes BWL
2.1 Begriff Nachhaltigkeit
Donnerstag, 17. Juli 23:56 Uhr (4 Min.)
00:01 Uhr Humboldt-TV (Folge 69: Jahresrückblick)
Humboldt-TV
Folge 69: Jahresrückblick
Freitag, 18. Juli 00:01 Uhr (53 Min.)
00:55 Uhr Titellied Les nouve aux mousquetaires (Chansons von Bernd Köhler + Blaudin Bonjour)
Titellied Les nouve aux mousquetaires
Chansons von Bernd Köhler + Blaudin Bonjour
Freitag, 18. Juli 00:55 Uhr (4 Min.)
01:00 Uhr Lange Nacht der Museen 2011 Begrüßung (Kunst / Kultur)
Lange Nacht der Museen 2011 Begrüßung
Kunst / Kultur
Freitag, 18. Juli 01:00 Uhr (2 Min.)
01:03 Uhr Musikantenschänke aus Hasis Versteck (Teil 2 vom 09.09.2017)
Musikantenschänke aus Hasis Versteck
Teil 2 vom 09.09.2017
Freitag, 18. Juli 01:03 Uhr (116 Min.)
03:00 Uhr Nachtprogramm (Teil 1)
Nachtprogramm
Teil 1
Freitag, 18. Juli 03:00 Uhr (239 Min.)
07:00 Uhr Homezone (70) (Satiremagazin)
Homezone (70)
Satiremagazin
Freitag, 18. Juli 07:00 Uhr (25 Min.)
07:26 Uhr Masken und Perücken - unikART (CampusMedia Dok)
Masken und Perücken - unikART
CampusMedia Dok
Freitag, 18. Juli 07:26 Uhr (7 Min.)
07:34 Uhr Helga hilft (Wofür braucht man Updates?)
Helga hilft
Wofür braucht man Updates?
Freitag, 18. Juli 07:34 Uhr (2 Min.)
07:37 Uhr Denkmäler (geschützte Gebäude in Lu.) (Lokales - Denkmalgeschützte Gebäude in Ludwigshafen)
Denkmäler (geschützte Gebäude in Lu.)
Lokales - Denkmalgeschützte Gebäude in Ludwigshafen
Freitag, 18. Juli 07:37 Uhr (22 Min.)
08:00 Uhr eben.pfalz 54 (Die Sendung aus der Ebene der Pfalz)
eben.pfalz 54
Die Sendung aus der Ebene der Pfalz
Freitag, 18. Juli 08:00 Uhr (24 Min.)
[mono]
08:25 Uhr Kinderzukunftsdiplom ( m+b ) (Experimentierworkshop Video)
Kinderzukunftsdiplom ( m+b )
Experimentierworkshop Video
Freitag, 18. Juli 08:25 Uhr (4 Min.)
08:30 Uhr Rotes Sofa (Dialog mit Prof. Dr. Ingrid Volkmer, Kuratorium GMK)
Rotes Sofa
Dialog mit Prof. Dr. Ingrid Volkmer, Kuratorium GMK
Freitag, 18. Juli 08:30 Uhr (6 Min.)
08:37 Uhr Talk bei Bloch.Live (Revolution oder Demokratie?)
Talk bei Bloch.Live
Revolution oder Demokratie?
Freitag, 18. Juli 08:37 Uhr (127 Min.)
10:45 Uhr Attractivity März 2015 (Das Praktikantenmagazin des OK-TV LU)
Attractivity März 2015
Das Praktikantenmagazin des OK-TV LU
Freitag, 18. Juli 10:45 Uhr (10 Min.)
10:56 Uhr Media Dialogue TV EXTRA (War in Ukraine - Simone Poté)
Media Dialogue TV EXTRA
War in Ukraine - Simone Poté
Freitag, 18. Juli 10:56 Uhr (6 Min.)
11:03 Uhr Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz (für Zuhause)
Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz
für Zuhause
Freitag, 18. Juli 11:03 Uhr (2 Min.)
11:06 Uhr alvivi - Das Magazin (Folge 4)
alvivi - Das Magazin
Folge 4
Freitag, 18. Juli 11:06 Uhr (26 Min.)
11:33 Uhr Energie aus Abfall (Folge 1: Wer ist die GML (2022))
Energie aus Abfall
Folge 1: Wer ist die GML (2022)
Freitag, 18. Juli 11:33 Uhr (1 Min.)
11:35 Uhr Two Weeks of War - Personal Stories from Ukraine (Paul Stelmakh)
Two Weeks of War - Personal Stories from Ukraine
Paul Stelmakh
Freitag, 18. Juli 11:35 Uhr (15 Min.)
11:51 Uhr Demografie-Sommer-Tour 2012 (in der Pfalz)
Demografie-Sommer-Tour 2012
in der Pfalz
Freitag, 18. Juli 11:51 Uhr (7 Min.)
11:59 Uhr Programminformationen
Programminformationen
Freitag, 18. Juli 11:59 Uhr (30 Min.)
12:30 Uhr Zauber der Amalfiküste (Reiseeindrücke)
Zauber der Amalfiküste
Reiseeindrücke
Freitag, 18. Juli 12:30 Uhr (34 Min.)
13:05 Uhr Auf Reisen an der Mosel (Reisebericht)
Auf Reisen an der Mosel
Reisebericht
Freitag, 18. Juli 13:05 Uhr (44 Min.)
13:50 Uhr Der Moselradweg
Der Moselradweg
Freitag, 18. Juli 13:50 Uhr (22 Min.)
14:13 Uhr Wandern und Klettern (Rund ums Grödnertal - Reisebeitrag)
Wandern und Klettern
Rund ums Grödnertal - Reisebeitrag
Freitag, 18. Juli 14:13 Uhr (31 Min.)
14:45 Uhr Singapur ("Schmelztiegel der Kulturen")
Singapur
"Schmelztiegel der Kulturen"
Freitag, 18. Juli 14:45 Uhr (14 Min.)
15:00 Uhr Das Fagott
Das Fagott
Freitag, 18. Juli 15:00 Uhr (5 Min.)
15:06 Uhr Die Oboe
Die Oboe
Freitag, 18. Juli 15:06 Uhr (6 Min.)
15:13 Uhr Die Flöte
Die Flöte
Freitag, 18. Juli 15:13 Uhr (4 Min.)
15:18 Uhr Die Klarinette
Die Klarinette
Freitag, 18. Juli 15:18 Uhr (3 Min.)
15:22 Uhr Die Harfe
Die Harfe
Freitag, 18. Juli 15:22 Uhr (5 Min.)
15:28 Uhr Motorbootrennen Traben-Trarbach 2025
Motorbootrennen Traben-Trarbach 2025
Freitag, 18. Juli 15:28 Uhr (29 Min.)
15:58 Uhr 1999 China II. - Performance (von und mit Susanne Helmes)
1999 China II. - Performance
von und mit Susanne Helmes
Freitag, 18. Juli 15:58 Uhr (57 Min.)
16:56 Uhr Fremdgesteuert (Kunstvideo)
Fremdgesteuert
Kunstvideo
Freitag, 18. Juli 16:56 Uhr (3 Min.)
17:00 Uhr objektiv - Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (148) (Magazin rund um Wissen und Natur)
objektiv - Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (148)
Magazin rund um Wissen und Natur
Freitag, 18. Juli 17:00 Uhr (27 Min.)
17:28 Uhr Müllmonster-Ausstellung auf der Festung Ehrenbreit
Müllmonster-Ausstellung auf der Festung Ehrenbreit
Freitag, 18. Juli 17:28 Uhr (2 Min.)
17:31 Uhr Lebenswerte Schule (Mobbing ist out)
Lebenswerte Schule
Mobbing ist out
Freitag, 18. Juli 17:31 Uhr (5 Min.)
17:37 Uhr Abgewürfelt: Wie wird man Brettspielautor? (Brettspiel-Magazin)
Abgewürfelt: Wie wird man Brettspielautor?
Brettspiel-Magazin
Freitag, 18. Juli 17:37 Uhr (15 Min.)
17:53 Uhr Leben mit der Natur (im Seminarhaus Jonathan Valwigerberg)
Leben mit der Natur
im Seminarhaus Jonathan Valwigerberg
Freitag, 18. Juli 17:53 Uhr (15 Min.)
18:09 Uhr Mannheim im Wandel ((dokumentation, regional))
Mannheim im Wandel
(dokumentation, regional)
Freitag, 18. Juli 18:09 Uhr (8 Min.)
[mono]
18:18 Uhr -Making of...- DAS HAUS (Dokumentation der Dreharbeiten)
-Making of...- DAS HAUS
Dokumentation der Dreharbeiten
Freitag, 18. Juli 18:18 Uhr (11 Min.)
18:30 Uhr Media Dialogue TV EXTRA (War in Ukraine - Constantin Uzdris)
Media Dialogue TV EXTRA
War in Ukraine - Constantin Uzdris
Freitag, 18. Juli 18:30 Uhr (25 Min.)
18:56 Uhr Vielfalt macht mobiler (Fahr mit öffentlichen Verkehrsmitteln!)
Vielfalt macht mobiler
Fahr mit öffentlichen Verkehrsmitteln!
Freitag, 18. Juli 18:56 Uhr (3 Min.)
19:00 Uhr Sinowa Psychologie (Selbstbewusst leben: Freunde und Helfer (Folge 06))
Sinowa Psychologie
Selbstbewusst leben: Freunde und Helfer (Folge 06)
Freitag, 18. Juli 19:00 Uhr (51 Min.)
19:52 Uhr Zwei Städte aus meinem Leben (FSJ-Projekt 2011)
Zwei Städte aus meinem Leben
FSJ-Projekt 2011
Freitag, 18. Juli 19:52 Uhr (7 Min.)
20:00 Uhr Schafe, Hof und Hütehunde (Ein nachhaltiger Bauernhof und seine Bewohner)
Schafe, Hof und Hütehunde
Ein nachhaltiger Bauernhof und seine Bewohner
Freitag, 18. Juli 20:00 Uhr (21 Min.)
20:22 Uhr Zeugen der Zeit - Das waren wir! (13) (Meine Kindheit in der DDR)
Zeugen der Zeit - Das waren wir! (13)
Meine Kindheit in der DDR
Freitag, 18. Juli 20:22 Uhr (18 Min.)
20:41 Uhr Projektorchester Mandoline 2023 (Zupforchester Essingen)
Projektorchester Mandoline 2023
Zupforchester Essingen
Freitag, 18. Juli 20:41 Uhr (58 Min.)
21:40 Uhr Gedankenstrom Teil 3 (Philosophische Sendereihe)
Gedankenstrom Teil 3
Philosophische Sendereihe
Freitag, 18. Juli 21:40 Uhr (31 Min.)
22:12 Uhr Dance Dine (Breakdance-Doku. 2019)
Dance Dine
Breakdance-Doku. 2019
Freitag, 18. Juli 22:12 Uhr (9 Min.)
22:22 Uhr Der fehlende Aspekt - Performance (von und mit Marina Landia begleitet von dem Gitarrist Zaza Mininoschwili)
Der fehlende Aspekt - Performance
von und mit Marina Landia begleitet von dem Gitarrist Zaza Mininoschwili
Freitag, 18. Juli 22:22 Uhr (55 Min.)
23:18 Uhr NWG Umwelt und Gesellschaft (HCE Jubiläumsfilm)
NWG Umwelt und Gesellschaft
HCE Jubiläumsfilm
Freitag, 18. Juli 23:18 Uhr (7 Min.)
23:26 Uhr Im Gespräch (mit Ludwig Hoffmann, Oberbürgermeister in Wenigerode)
Im Gespräch
mit Ludwig Hoffmann, Oberbürgermeister in Wenigerode
Freitag, 18. Juli 23:26 Uhr (33 Min.)
00:00 Uhr Pop 10 (KW31/2017)
Pop 10
KW31/2017
Samstag, 19. Juli 00:00 Uhr (60 Min.)
01:01 Uhr Yoshiko Waki Best of (Kunst / Kultur)
Yoshiko Waki Best of
Kunst / Kultur
Samstag, 19. Juli 01:01 Uhr (61 Min.)
02:03 Uhr HillBilly JAZZ - Filmcollage (Teil 2)
HillBilly JAZZ - Filmcollage
Teil 2
Samstag, 19. Juli 02:03 Uhr (53 Min.)
02:57 Uhr 8SAM?
8SAM?
Samstag, 19. Juli 02:57 Uhr (2 Min.)
03:00 Uhr Nachtprogramm (Teil 2)
Nachtprogramm
Teil 2
Samstag, 19. Juli 03:00 Uhr (239 Min.)
07:00 Uhr objektiv - Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (143) (Magazin rund um Wissen und Natur)
objektiv - Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (143)
Magazin rund um Wissen und Natur
Samstag, 19. Juli 07:00 Uhr (25 Min.)
07:26 Uhr Blaudesgeschichten (Premiere)
Blaudesgeschichten
Premiere
Samstag, 19. Juli 07:26 Uhr (2 Min.)
07:29 Uhr Homezones Humorvolle Höhepunkte (9) (Sketche und Comedy)
Homezones Humorvolle Höhepunkte (9)
Sketche und Comedy
Samstag, 19. Juli 07:29 Uhr (30 Min.)
08:00 Uhr eben.pfalz 45 (Die Sendung aus der Ebene der Pfalz)
eben.pfalz 45
Die Sendung aus der Ebene der Pfalz
Samstag, 19. Juli 08:00 Uhr (24 Min.)
08:25 Uhr Lange Nacht 2010 Licht und Graffiti (m+b.com)
Lange Nacht 2010 Licht und Graffiti
m+b.com
Samstag, 19. Juli 08:25 Uhr (4 Min.)
08:30 Uhr Rheinblick Januar 2024
Rheinblick Januar 2024
Samstag, 19. Juli 08:30 Uhr (7 Min.)
08:38 Uhr Rotes Sofa 2022 (mit Daniel Leisegang)
Rotes Sofa 2022
mit Daniel Leisegang
Samstag, 19. Juli 08:38 Uhr (16 Min.)
08:55 Uhr Die Apologeten des Wachstums (Eine außerordentliche Werksbesichtigung)
Die Apologeten des Wachstums
Eine außerordentliche Werksbesichtigung
Samstag, 19. Juli 08:55 Uhr (39 Min.)
09:35 Uhr Lesung mit Hansgünther Heyme
Lesung mit Hansgünther Heyme
Samstag, 19. Juli 09:35 Uhr (93 Min.)
11:09 Uhr Rotes Sofa (Christiane Schwinge Imp.)
Rotes Sofa
Christiane Schwinge Imp.
Samstag, 19. Juli 11:09 Uhr (19 Min.)
11:29 Uhr Hackerklub spezial (Ausstellung "Punktsysteme")
Hackerklub spezial
Ausstellung "Punktsysteme"
Samstag, 19. Juli 11:29 Uhr (5 Min.)
11:35 Uhr Foodsharing (Sophie Leim zu Gast bei Theresa Hecker)
Foodsharing
Sophie Leim zu Gast bei Theresa Hecker
Samstag, 19. Juli 11:35 Uhr (23 Min.)
11:59 Uhr Programminformationen
Programminformationen
Samstag, 19. Juli 11:59 Uhr (30 Min.)
12:30 Uhr Kindergrüße - LU spielt
Kindergrüße - LU spielt
Samstag, 19. Juli 12:30 Uhr (10 Min.)
12:41 Uhr Reporter Kids 13 (Kinder und Jugendsendung (m+b))
Reporter Kids 13
Kinder und Jugendsendung (m+b)
Samstag, 19. Juli 12:41 Uhr (42 Min.)
13:24 Uhr Die Fantasy - Box (Kinder und Jugendsendung - m+b.com)
Die Fantasy - Box
Kinder und Jugendsendung - m+b.com
Samstag, 19. Juli 13:24 Uhr (11 Min.)
13:36 Uhr Kinder und Jugend BuFiLu (Kinder und Jugendsendung)
Kinder und Jugend BuFiLu
Kinder und Jugendsendung
Samstag, 19. Juli 13:36 Uhr (57 Min.)
14:34 Uhr Das kann ich auch! (Filme über Berufe - KFZ Mechatroniker (Jugend))
Das kann ich auch!
Filme über Berufe - KFZ Mechatroniker (Jugend)
Samstag, 19. Juli 14:34 Uhr (7 Min.)
14:42 Uhr Das kann ich auch! (Filme über Berufe - Mediengestalter Bild und Ton (Jugend))
Das kann ich auch!
Filme über Berufe - Mediengestalter Bild und Ton (Jugend)
Samstag, 19. Juli 14:42 Uhr (9 Min.)
14:52 Uhr Happily Ever After (Preisträgerfilm Girls Go Movie 2011)
Happily Ever After
Preisträgerfilm Girls Go Movie 2011
Samstag, 19. Juli 14:52 Uhr (7 Min.)
15:00 Uhr d-zentral TV-Musikmagazin (März 2010)
d-zentral TV-Musikmagazin
März 2010
Samstag, 19. Juli 15:00 Uhr (45 Min.)
15:46 Uhr Run Rudolph Run (Pineapple Jukebox)
Run Rudolph Run
Pineapple Jukebox
Samstag, 19. Juli 15:46 Uhr (1 Min.)
15:48 Uhr Philharmonie Rheinland-Pfalz: Tag der offenen Tür
Philharmonie Rheinland-Pfalz: Tag der offenen Tür
Samstag, 19. Juli 15:48 Uhr (11 Min.)
16:00 Uhr eben.pfalz 38 (Die Sendung aus der Ebene der Pfalz)
eben.pfalz 38
Die Sendung aus der Ebene der Pfalz
Samstag, 19. Juli 16:00 Uhr (27 Min.)
16:28 Uhr Soziale Isolation
Soziale Isolation
Samstag, 19. Juli 16:28 Uhr (1 Min.)
16:30 Uhr Attractivity Juni 2017 (Das Krimidinner)
Attractivity Juni 2017
Das Krimidinner
Samstag, 19. Juli 16:30 Uhr (15 Min.)
16:46 Uhr Alex lernt ..Capoeira (Brasilianischer Kampfsport)
Alex lernt ..Capoeira
Brasilianischer Kampfsport
Samstag, 19. Juli 16:46 Uhr (7 Min.)
16:54 Uhr Gamescom 2022 (Cosplay)
Gamescom 2022
Cosplay
Samstag, 19. Juli 16:54 Uhr (5 Min.)
17:00 Uhr Migrostories 2015 (Musicstories in Mannheim m+b.com)
Migrostories 2015
Musicstories in Mannheim m+b.com
Samstag, 19. Juli 17:00 Uhr (56 Min.)
17:57 Uhr FilmFotoText - Collage 8 ("Ein anderes Sehen")
FilmFotoText - Collage 8
"Ein anderes Sehen"
Samstag, 19. Juli 17:57 Uhr (2 Min.)
18:00 Uhr Ella und Louis - Laura Kipp & Friends (-The Nature of Jazz-)
Ella und Louis - Laura Kipp & Friends
-The Nature of Jazz-
Samstag, 19. Juli 18:00 Uhr (51 Min.)
18:52 Uhr Rheinblick (Dezember 2017)
Rheinblick
Dezember 2017
Samstag, 19. Juli 18:52 Uhr (7 Min.)
19:00 Uhr Deutscher Bürgermedienpreis 2023 (Preisverleihung in Berlin)
Deutscher Bürgermedienpreis 2023
Preisverleihung in Berlin
Samstag, 19. Juli 19:00 Uhr (93 Min.)
20:34 Uhr 120 Jahre Künstlerehepaar Bussi Buhs & Ulf Maier (Ausstellung)
120 Jahre Künstlerehepaar Bussi Buhs & Ulf Maier
Ausstellung
Samstag, 19. Juli 20:34 Uhr (25 Min.)
[mono]
21:00 Uhr Moselfränkische Blasmusik 2017 (Folge 1)
Moselfränkische Blasmusik 2017
Folge 1
Samstag, 19. Juli 21:00 Uhr (28 Min.)
21:29 Uhr MetropolMeltingPoint (#1 Airon Kolarow)
MetropolMeltingPoint
#1 Airon Kolarow
Samstag, 19. Juli 21:29 Uhr (58 Min.)
22:28 Uhr MetropolMeltingPoint (#2 Bolero Schinkel)
MetropolMeltingPoint
#2 Bolero Schinkel
Samstag, 19. Juli 22:28 Uhr (81 Min.)
23:50 Uhr Die Liebe zum Swing-Tanz - unikART (CampusMedia Dok)
Die Liebe zum Swing-Tanz - unikART
CampusMedia Dok
Samstag, 19. Juli 23:50 Uhr (6 Min.)
23:57 Uhr FilmFotoText - Collage 1 ("Ein anderes Sehen")
FilmFotoText - Collage 1
"Ein anderes Sehen"
Samstag, 19. Juli 23:57 Uhr (3 Min.)
00:01 Uhr Standort! (Das grenzunterschreitende Musikmagazin Episode 2)
Standort!
Das grenzunterschreitende Musikmagazin Episode 2
Sonntag, 20. Juli 00:01 Uhr (114 Min.)
01:56 Uhr Die Neurosen des Herrn Mattar (Surreales Mimentheater 1989)
Die Neurosen des Herrn Mattar
Surreales Mimentheater 1989
Sonntag, 20. Juli 01:56 Uhr (59 Min.)
02:56 Uhr Cafe DasHaus (Das etwas andere Cafe)
Cafe DasHaus
Das etwas andere Cafe
Sonntag, 20. Juli 02:56 Uhr (2 Min.)
02:59 Uhr Underground Live TV (Live Musik von Nils Lofgren)
Underground Live TV
Live Musik von Nils Lofgren
Sonntag, 20. Juli 02:59 Uhr (59 Min.)
03:59 Uhr Programminformationen
Programminformationen
Sonntag, 20. Juli 03:59 Uhr (60 Min.)
05:00 Uhr Zwischen den Zeilen (Literaturmagazin)
Zwischen den Zeilen
Literaturmagazin
Sonntag, 20. Juli 05:00 Uhr (23 Min.)
05:24 Uhr Prinzenkopf: (Die Moseltalbahn RB81)
Prinzenkopf:
Die Moseltalbahn RB81
Sonntag, 20. Juli 05:24 Uhr (3 Min.)
05:28 Uhr Rheinblick (März 2025)
Rheinblick
März 2025
Sonntag, 20. Juli 05:28 Uhr (6 Min.)
05:35 Uhr Naturnahe Wiesen ((Regional))
Naturnahe Wiesen
(Regional)
Sonntag, 20. Juli 05:35 Uhr (23 Min.)
05:59 Uhr Ameisen als Lastenträger (Super Makro)
Ameisen als Lastenträger
Super Makro
Sonntag, 20. Juli 05:59 Uhr (2 Min.)
06:02 Uhr Ludwigshafener Kinogeschichte(n) 2 (Das Rheingold, Video Sen. schl. Qual.)
Ludwigshafener Kinogeschichte(n) 2
Das Rheingold, Video Sen. schl. Qual.
Sonntag, 20. Juli 06:02 Uhr (9 Min.)
06:12 Uhr Reiterhof (Kinderhilfe e.V.)
Reiterhof
Kinderhilfe e.V.
Sonntag, 20. Juli 06:12 Uhr (11 Min.)
06:24 Uhr Eddie's - Verpackungsfrei einkaufen (Unverpackt Laden Mannheim)
Eddie's - Verpackungsfrei einkaufen
Unverpackt Laden Mannheim
Sonntag, 20. Juli 06:24 Uhr (5 Min.)
06:30 Uhr Hemshoffriedel (Gedanken-Dokumentation)
Hemshoffriedel
Gedanken-Dokumentation
Sonntag, 20. Juli 06:30 Uhr (7 Min.)
06:38 Uhr 30 Jahre AIG (Lokales)
30 Jahre AIG
Lokales
Sonntag, 20. Juli 06:38 Uhr (9 Min.)
06:48 Uhr HACKstücke mit dem Wilhelm-Hack-Museum (Ernst Ludwig Kirchner)
HACKstücke mit dem Wilhelm-Hack-Museum
Ernst Ludwig Kirchner
Sonntag, 20. Juli 06:48 Uhr (11 Min.)
07:00 Uhr Der Nachhaker (Squid Game - wenn Kinderspiele tödlich enden)
Der Nachhaker
Squid Game - wenn Kinderspiele tödlich enden
Sonntag, 20. Juli 07:00 Uhr (0 Min.)
07:01 Uhr Zoom - Eröffnung der Rheingalerie (m+b)
Zoom - Eröffnung der Rheingalerie
m+b
Sonntag, 20. Juli 07:01 Uhr (9 Min.)
07:11 Uhr Sprungbrettreporter 2010 ((m+b Kinder und Jugend, lokal/regional))
Sprungbrettreporter 2010
(m+b Kinder und Jugend, lokal/regional)
Sonntag, 20. Juli 07:11 Uhr (7 Min.)
07:19 Uhr FeSch 24 (Kinder und Jugendsendung (m+b))
FeSch 24
Kinder und Jugendsendung (m+b)
Sonntag, 20. Juli 07:19 Uhr (18 Min.)
07:38 Uhr Das kann ich auch! (Filme über Berufe - Friseurin (Jugend))
Das kann ich auch!
Filme über Berufe - Friseurin (Jugend)
Sonntag, 20. Juli 07:38 Uhr (14 Min.)
07:53 Uhr Fünf Stereodamen (GIRLS GO MOVIE 2013)
Fünf Stereodamen
GIRLS GO MOVIE 2013
Sonntag, 20. Juli 07:53 Uhr (6 Min.)
08:00 Uhr eben.pfalz 48 (Die Sendung aus der Ebene der Pfalz)
eben.pfalz 48
Die Sendung aus der Ebene der Pfalz
Sonntag, 20. Juli 08:00 Uhr (26 Min.)
08:27 Uhr Pfalz-Bilder (Aufnahmen des Fotografen Johannes Maurer, Winter)
Pfalz-Bilder
Aufnahmen des Fotografen Johannes Maurer, Winter
Sonntag, 20. Juli 08:27 Uhr (2 Min.)
08:30 Uhr To Be Told (2) (Theater)
To Be Told (2)
Theater
Sonntag, 20. Juli 08:30 Uhr (38 Min.)
09:09 Uhr Zeugen der Zeit - das waren wir! (28) (Sehnsucht nach Europa)
Zeugen der Zeit - das waren wir! (28)
Sehnsucht nach Europa
Sonntag, 20. Juli 09:09 Uhr (19 Min.)
09:29 Uhr Charlys Autos - F12 (#12: Ssangyong Tivoli)
Charlys Autos - F12
#12: Ssangyong Tivoli
Sonntag, 20. Juli 09:29 Uhr (10 Min.)
09:40 Uhr Langsam leben auf Rädern (Der Ausstieg auf Zeit)
Langsam leben auf Rädern
Der Ausstieg auf Zeit
Sonntag, 20. Juli 09:40 Uhr (19 Min.)
10:00 Uhr Mein schönes Rheinland Pfalz
Mein schönes Rheinland Pfalz
Sonntag, 20. Juli 10:00 Uhr (62 Min.)
11:03 Uhr TV-Musikbox vom 06.07.2013, Teil 3 (Sommerfest des SV-Südwest Ludwigshafen)
TV-Musikbox vom 06.07.2013, Teil 3
Sommerfest des SV-Südwest Ludwigshafen
Sonntag, 20. Juli 11:03 Uhr (55 Min.)
11:59 Uhr Programminformationen
Programminformationen
Sonntag, 20. Juli 11:59 Uhr (30 Min.)
12:30 Uhr Die Schneekönigin (5. Teil der Kinderstunde)
Die Schneekönigin
5. Teil der Kinderstunde
Sonntag, 20. Juli 12:30 Uhr (43 Min.)
13:14 Uhr Dr. Auwieweh (Kindertheater KiTZ) (Fest -Land-schaf(f)t freie Kultur- 02.10.11)
Dr. Auwieweh (Kindertheater KiTZ)
Fest -Land-schaf(f)t freie Kultur- 02.10.11
Sonntag, 20. Juli 13:14 Uhr (43 Min.)
13:58 Uhr Die Weltreise (Kinder und Jugendsendung)
Die Weltreise
Kinder und Jugendsendung
Sonntag, 20. Juli 13:58 Uhr (1 Min.)
14:00 Uhr Luisen-TV (Ausgabe Nr.3)
Luisen-TV
Ausgabe Nr.3
Sonntag, 20. Juli 14:00 Uhr (15 Min.)
14:16 Uhr Wackeldackel-Manie ((m+b.com Kinder/Jugend))
Wackeldackel-Manie
(m+b.com Kinder/Jugend)
Sonntag, 20. Juli 14:16 Uhr (5 Min.)
14:22 Uhr Fesch Jugend und Geld (m+b, Kinder)
Fesch Jugend und Geld
m+b, Kinder
Sonntag, 20. Juli 14:22 Uhr (9 Min.)
14:32 Uhr SFM TV (Reportagen, News und mehr (Regional Jugend))
SFM TV
Reportagen, News und mehr (Regional Jugend)
Sonntag, 20. Juli 14:32 Uhr (25 Min.)
14:58 Uhr UNO-Flüchtlingshilfe (Warum wir helfen)
UNO-Flüchtlingshilfe
Warum wir helfen
Sonntag, 20. Juli 14:58 Uhr (1 Min.)
[multi-lingual]
15:00 Uhr Oman, der Zauber Arabiens (Rundreise)
Oman, der Zauber Arabiens
Rundreise
Sonntag, 20. Juli 15:00 Uhr (39 Min.)
15:40 Uhr Salamanca ("Kultur-Hauptstadt Spanien's")
Salamanca
"Kultur-Hauptstadt Spanien's"
Sonntag, 20. Juli 15:40 Uhr (13 Min.)
15:54 Uhr Süd-Marokko (Land der Berber)
Süd-Marokko
Land der Berber
Sonntag, 20. Juli 15:54 Uhr (34 Min.)
16:29 Uhr Mozart und die kleine Residenz (Reise von W.A. Mozart zum Fürstenhof in Kirchheim-Bolanden)
Mozart und die kleine Residenz
Reise von W.A. Mozart zum Fürstenhof in Kirchheim-Bolanden
Sonntag, 20. Juli 16:29 Uhr (30 Min.)
17:00 Uhr Durch die Bibel (Epheser 2,1-10 - Lebendig mit IHM)
Durch die Bibel
Epheser 2,1-10 - Lebendig mit IHM
Sonntag, 20. Juli 17:00 Uhr (41 Min.)
17:42 Uhr Sprungbrett 2011 (Beitrag 5)
Sprungbrett 2011
Beitrag 5
Sonntag, 20. Juli 17:42 Uhr (17 Min.)
18:00 Uhr Humboldt-TV (Folge 73: Informationen, Interviews, Nachrichten)
Humboldt-TV
Folge 73: Informationen, Interviews, Nachrichten
Sonntag, 20. Juli 18:00 Uhr (53 Min.)
18:54 Uhr Wildfreigehege Wildenburg (Ein Tag mit Tierpfleger Florian Koch)
Wildfreigehege Wildenburg
Ein Tag mit Tierpfleger Florian Koch
Sonntag, 20. Juli 18:54 Uhr (5 Min.)
19:00 Uhr Flohmarktuhr (Nach Motiven der Kurzgeschichte Küchenuhr)
Flohmarktuhr
Nach Motiven der Kurzgeschichte Küchenuhr
Sonntag, 20. Juli 19:00 Uhr (21 Min.)
19:22 Uhr Alles dreht sich um die Welt (Preisträgerfilm Girls Go Movie 2011)
Alles dreht sich um die Welt
Preisträgerfilm Girls Go Movie 2011
Sonntag, 20. Juli 19:22 Uhr (4 Min.)
19:27 Uhr Der Tintentanz
Der Tintentanz
Sonntag, 20. Juli 19:27 Uhr (2 Min.)
19:30 Uhr Bermudashorts (Dezember 2020)
Bermudashorts
Dezember 2020
Sonntag, 20. Juli 19:30 Uhr (27 Min.)
19:58 Uhr Videobriefe nach Hause
Videobriefe nach Hause
Sonntag, 20. Juli 19:58 Uhr (31 Min.)
20:30 Uhr LAST (Kurzfilm/Spielfilm)
LAST
Kurzfilm/Spielfilm
Sonntag, 20. Juli 20:30 Uhr (13 Min.)
Minimum age: deu 15
20:44 Uhr XC 420 (Wettbewerbsbeitrag Girls Go Movie 2012)
XC 420
Wettbewerbsbeitrag Girls Go Movie 2012
Sonntag, 20. Juli 20:44 Uhr (6 Min.)
Minimum age: deu 15
20:51 Uhr Vergissmeinnicht (Preisträgerfilm "Girls Go Movie 2011")
Vergissmeinnicht
Preisträgerfilm "Girls Go Movie 2011"
Sonntag, 20. Juli 20:51 Uhr (7 Min.)
20:59 Uhr Menetekel (Spielfilm)
Menetekel
Spielfilm
Sonntag, 20. Juli 20:59 Uhr (120 Min.)
Minimum age: deu 15
23:00 Uhr Retry (Clip (Jugend))
Retry
Clip (Jugend)
Sonntag, 20. Juli 23:00 Uhr (5 Min.)
23:06 Uhr Die Schlafmützen (Best of Video AG 2008/2009 Wonnegauschule Osthofen - m+b.com)
Die Schlafmützen
Best of Video AG 2008/2009 Wonnegauschule Osthofen - m+b.com
Sonntag, 20. Juli 23:06 Uhr (17 Min.)
23:24 Uhr Mannheim- Der Film (Bericht über die Dreharbeiten des Films)
Mannheim- Der Film
Bericht über die Dreharbeiten des Films
Sonntag, 20. Juli 23:24 Uhr (4 Min.)
 
00:15 Uhr Eine Bahn mit Geschichte (Die Brücke am Kwai)
Eine Bahn mit Geschichte
Die Brücke am Kwai
Montag, 14. Juli 00:15 Uhr (6 Min.)
Eine Fahrt mit der Bahn über die Brücke am Kwai in Thailand. Die Bahnlinie hat eine interessante, wenn auch blutige Geschichte. Aber die Fahrt mit der Kwai-Bahn ist ein Erlebnis!
Produzent: Michael Küpper, 53489 Sinzig
Sendeverantwortlich: Michael Küpper, 53489 Sinzig
00:22 Uhr Pfalz Bilder (Ali Aksi)
Pfalz Bilder
Ali Aksi
Montag, 14. Juli 00:22 Uhr (2 Min.)
Traumhafte Landschaftsfotos aus der Pfalz - fotografiert von Ali Aksi aus Annweiler.
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
00:25 Uhr Mosel Tal Blicke - Kröver Felssturz (Außergewöhnliche "Mosel Tal Blicke")
Mosel Tal Blicke - Kröver Felssturz
Außergewöhnliche "Mosel Tal Blicke"
Montag, 14. Juli 00:25 Uhr (3 Min.)
Ein Ausblick von Ürzig bis Kröv. Auf dem Kamm des Kröv gegenüber liegenden Moselhanges wurde im Dezember 1991 ein Felskörper von insgesamt ca. 90.000 m³ in Bewegung befindlich festgestellt. Am 23. Mai 1992 wurden die Felsmassen dann durch eine Sprengung kontrolliert zum Absturz gebracht.
Produzent: Reiner Blumberg, 54538 Kinheim
Sendeverantwortlich: Reiner Blumberg, 54538 Kinheim
00:29 Uhr Motorbootrennen Traben-Trarbach 2024 (Das Traditionsrennen auf der Mosel)
Motorbootrennen Traben-Trarbach 2024
Das Traditionsrennen auf der Mosel
Montag, 14. Juli 00:29 Uhr (24 Min.)
Ein bunter Mix und viel gute Laune, diesen Eindruck konnte man erhalten an der Mosel. Da freuten sich die "gestandenen Herren" und die "Jungen" sowieso. Samstags ist übrigens wie in alten Zeiten - Badetag. Aber auch das Beiprogramm im Fahrerlager hatte nicht nur Würstchen und eine bekannte Biersorte zu bieten.
Produzent: Reiner Blumberg, 54538 Kinheim
Sendeverantwortlich: Reiner Blumberg, 54538 Kinheim
00:54 Uhr Pfalz Bilder (Ulrich Flörchinger)
Pfalz Bilder
Ulrich Flörchinger
Montag, 14. Juli 00:54 Uhr (5 Min.)
Aufnahmen des Fotografen "Chipbelichter" Ulrich Flörchinger: Darunter sind Burgen und Felsen in der Pfalz, musikalisch im Video in Szene gesetzt von Timo Fledie.


Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
01:00 Uhr Camino Portugues (Von der spanischen Grenze bis nach Santiago de Compostela)
Camino Portugues
Von der spanischen Grenze bis nach Santiago de Compostela
Montag, 14. Juli 01:00 Uhr (20 Min.)
Immer den gelben Pfeilen nach.
Auf dem Pilgerweg von Porto bis nach Santiago de Compostela.
Opa und Enkel wandern den Camino Portugues.
Produzent: Jakob Breidenbach, 53426 Schalkenbach
Sendeverantwortlich: Jakob Breidenbach, 53426 Schalkenbach
01:21 Uhr HeimatSpur Wasserfall-Erlebnisroute (Wanderung zum höchsten Wasserfall der Eifel. Bad Bertrich erleben.)
HeimatSpur Wasserfall-Erlebnisroute
Wanderung zum höchsten Wasserfall der Eifel. Bad Bertrich erleben.
Montag, 14. Juli 01:21 Uhr (4 Min.)
Erlebe mit uns eine atemberaubende Wanderung zum höchsten Wasserfall der Eifel! Wir starten in Bad Bertrich und wandern entlang des idyllischen Flusses durch die wunderschöne Natur der Eifel. Der Wasserfall ist ein wahres Highlight und bietet eine beeindruckende Kulisse für unser Abenteuer. Erfahre mehr über die Geschichte der Region und genieße die einzigartige Atmosphäre dieses Ortes. Diese Wanderung ist ein Muss für jeden Naturfreund und bietet Dir ein unvergessliches Erlebnis in einer der schönsten Regionen Deutschlands. Also schnapp Dir Deine Wanderschuhe und lass uns gemeinsam die Eifel erkunden!
Produzent: Maximilian Eitner, D-45472 Mülheim an der Ruhr
Sendeverantwortlich: Maximilian Eitner, D-45472 Mülheim an der Ruhr
01:26 Uhr Mühlentag in Gillich`s Mühle in Antweiler (300 Jahre Mühlengeschichte am Tag der Offenen Tür erlebt.)
Mühlentag in Gillich`s Mühle in Antweiler
300 Jahre Mühlengeschichte am Tag der Offenen Tür erlebt.
Montag, 14. Juli 01:26 Uhr (12 Min.)
Deutscher Mühlentag 2023
Produzent: Klaus Groß, 40764 Langenfeld
Sendeverantwortlich: Klaus Groß, 40764 Langenfeld
01:39 Uhr Seitensprünge am Moselsteig (Mit Christina auf dem Kluckertspfad)
Seitensprünge am Moselsteig
Mit Christina auf dem Kluckertspfad
Montag, 14. Juli 01:39 Uhr (14 Min.)
Nehmt euch die Zeit und wandert über die Moselsteig Seitensprünge. In dieser Folge wandert Christina den Kluckertspfad von Kinheim bis zur Ruine Wolf. Unterwegs gibt es kleine Geschichten von Sucellus, den aufständigen Frauen von Kröv und den Kogelherren aus Wolf.
Produzent: Reiner Blumberg, 54538 Kinheim
Sendeverantwortlich: Reiner Blumberg, 54538 Kinheim
01:54 Uhr 25 Jahre Vor-Tour der Hoffnung (Die Benefiz-Radtour in Rheinland-Pfalz)
25 Jahre Vor-Tour der Hoffnung
Die Benefiz-Radtour in Rheinland-Pfalz
Montag, 14. Juli 01:54 Uhr (5 Min.)
Nach zwei Jahren Pause rollte vom 7. bis 9. August zum 25. Mal die Vor-Tour der Hoffnung durch das Rheintal und den Westerwald. Die Benefiz-Radtour in Rheinland-Pfalz sammelt Spenden für krebs- und leukämiekranker Kinder, ihre Familien und der entsprechenden Forschung. Die weit über 100 Teilnehmer machten im Kreis Ahrweiler u.a. auch Station am Rheinufer in Bad Breisig.
Produzent: Christian Fiala, 53520 Wershofen
Sendeverantwortlich: Christian Fiala, 53520 Wershofen
02:00 Uhr Wangerooge (-die östlichste der ostfriesischen Inseln)
Wangerooge
-die östlichste der ostfriesischen Inseln
Montag, 14. Juli 02:00 Uhr (35 Min.)
Wie auch die anderen ostfriesischen Inseln hat auch Wangerooge sein besonderes Flair. Was sie jedoch verbindet ist die frische Seeluft und die Entschleunigung.
Produzent: Klaus Groß, 40764 Langenfeld
Sendeverantwortlich: Klaus Groß, 40764 Langenfeld
02:36 Uhr Irgendwas mit Medien!? - Tipps für digitales Leben (#11 Games und Zocken)
Irgendwas mit Medien!? - Tipps für digitales Leben
#11 Games und Zocken
Montag, 14. Juli 02:36 Uhr (13 Min.)
Minecraft, Elden Ring und Fortnight. All diese Games prägen schon seit einiger Zeit die Spielelandschaft und sind auch bei Kindern und Jugendlichen überaus beliebt. Das ehemalige Nischenhobby "Zocken" ist mittlerweile im Mainstream angekommen. Doch wie viel Zeit sollte man maximal mit Gaming verbringen? Welche Spiele werden überhaupt gespielt? Und auf was sollten Eltern achten, wenn es um das Thema in der Erziehung geht?
Produzent: Konstantin Ziebarth, 67663 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Konstantin Ziebarth, 67663 Kaiserslautern
02:50 Uhr Tanz durch die Welt (#2 Eiskunstlauf in Bitburg)
Tanz durch die Welt
#2 Eiskunstlauf in Bitburg
Montag, 14. Juli 02:50 Uhr (9 Min.)
In der Reihe \\"Tanz durch die Welt\\" stellt Juliane Schlüntz verschiedene Formen von Tänzen vor - diesmal wird es dabei ziemlich kalt.
Produzent: Juliane Marie Schlüntz, 54290 Trier
Sendeverantwortlich: Juliane Marie Schlüntz, 54290 Trier
03:00 Uhr Kostas politische Meinung. (28/2025) (Aktuelles aus der Politik)
Kostas politische Meinung. (28/2025)
Aktuelles aus der Politik
Montag, 14. Juli 03:00 Uhr (14 Min.)
.
Produzent: Konstantinos Thomopoulos, 56626 Andernach
Sendeverantwortlich: Konstantinos Thomopoulos, 56626 Andernach
03:15 Uhr Eine Bahn mit Geschichte (Die Brücke am Kwai)
Eine Bahn mit Geschichte
Die Brücke am Kwai
Montag, 14. Juli 03:15 Uhr (6 Min.)
Eine Fahrt mit der Bahn über die Brücke am Kwai in Thailand. Die Bahnlinie hat eine interessante, wenn auch blutige Geschichte. Aber die Fahrt mit der Kwai-Bahn ist ein Erlebnis!
Produzent: Michael Küpper, 53489 Sinzig
Sendeverantwortlich: Michael Küpper, 53489 Sinzig
03:22 Uhr Pfalz Bilder (Ali Aksi)
Pfalz Bilder
Ali Aksi
Montag, 14. Juli 03:22 Uhr (2 Min.)
Traumhafte Landschaftsfotos aus der Pfalz - fotografiert von Ali Aksi aus Annweiler.
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
03:25 Uhr Mosel Tal Blicke - Kröver Felssturz (Außergewöhnliche "Mosel Tal Blicke")
Mosel Tal Blicke - Kröver Felssturz
Außergewöhnliche "Mosel Tal Blicke"
Montag, 14. Juli 03:25 Uhr (3 Min.)
Ein Ausblick von Ürzig bis Kröv. Auf dem Kamm des Kröv gegenüber liegenden Moselhanges wurde im Dezember 1991 ein Felskörper von insgesamt ca. 90.000 m³ in Bewegung befindlich festgestellt. Am 23. Mai 1992 wurden die Felsmassen dann durch eine Sprengung kontrolliert zum Absturz gebracht.
Produzent: Reiner Blumberg, 54538 Kinheim
Sendeverantwortlich: Reiner Blumberg, 54538 Kinheim
03:29 Uhr Motorbootrennen Traben-Trarbach 2024 (Das Traditionsrennen auf der Mosel)
Motorbootrennen Traben-Trarbach 2024
Das Traditionsrennen auf der Mosel
Montag, 14. Juli 03:29 Uhr (24 Min.)
Ein bunter Mix und viel gute Laune, diesen Eindruck konnte man erhalten an der Mosel. Da freuten sich die "gestandenen Herren" und die "Jungen" sowieso. Samstags ist übrigens wie in alten Zeiten - Badetag. Aber auch das Beiprogramm im Fahrerlager hatte nicht nur Würstchen und eine bekannte Biersorte zu bieten.
Produzent: Reiner Blumberg, 54538 Kinheim
Sendeverantwortlich: Reiner Blumberg, 54538 Kinheim
03:54 Uhr Pfalz Bilder (Ulrich Flörchinger)
Pfalz Bilder
Ulrich Flörchinger
Montag, 14. Juli 03:54 Uhr (5 Min.)
Aufnahmen des Fotografen "Chipbelichter" Ulrich Flörchinger: Darunter sind Burgen und Felsen in der Pfalz, musikalisch im Video in Szene gesetzt von Timo Fledie.


Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
04:00 Uhr Camino Portugues (Von der spanischen Grenze bis nach Santiago de Compostela)
Camino Portugues
Von der spanischen Grenze bis nach Santiago de Compostela
Montag, 14. Juli 04:00 Uhr (20 Min.)
Immer den gelben Pfeilen nach.
Auf dem Pilgerweg von Porto bis nach Santiago de Compostela.
Opa und Enkel wandern den Camino Portugues.
Produzent: Jakob Breidenbach, 53426 Schalkenbach
Sendeverantwortlich: Jakob Breidenbach, 53426 Schalkenbach
04:21 Uhr HeimatSpur Wasserfall-Erlebnisroute (Wanderung zum höchsten Wasserfall der Eifel. Bad Bertrich erleben.)
HeimatSpur Wasserfall-Erlebnisroute
Wanderung zum höchsten Wasserfall der Eifel. Bad Bertrich erleben.
Montag, 14. Juli 04:21 Uhr (4 Min.)
Erlebe mit uns eine atemberaubende Wanderung zum höchsten Wasserfall der Eifel! Wir starten in Bad Bertrich und wandern entlang des idyllischen Flusses durch die wunderschöne Natur der Eifel. Der Wasserfall ist ein wahres Highlight und bietet eine beeindruckende Kulisse für unser Abenteuer. Erfahre mehr über die Geschichte der Region und genieße die einzigartige Atmosphäre dieses Ortes. Diese Wanderung ist ein Muss für jeden Naturfreund und bietet Dir ein unvergessliches Erlebnis in einer der schönsten Regionen Deutschlands. Also schnapp Dir Deine Wanderschuhe und lass uns gemeinsam die Eifel erkunden!
Produzent: Maximilian Eitner, D-45472 Mülheim an der Ruhr
Sendeverantwortlich: Maximilian Eitner, D-45472 Mülheim an der Ruhr
04:26 Uhr Mühlentag in Gillich`s Mühle in Antweiler (300 Jahre Mühlengeschichte am Tag der Offenen Tür erlebt.)
Mühlentag in Gillich`s Mühle in Antweiler
300 Jahre Mühlengeschichte am Tag der Offenen Tür erlebt.
Montag, 14. Juli 04:26 Uhr (12 Min.)
Deutscher Mühlentag 2023
Produzent: Klaus Groß, 40764 Langenfeld
Sendeverantwortlich: Klaus Groß, 40764 Langenfeld
04:39 Uhr Seitensprünge am Moselsteig (Mit Christina auf dem Kluckertspfad)
Seitensprünge am Moselsteig
Mit Christina auf dem Kluckertspfad
Montag, 14. Juli 04:39 Uhr (14 Min.)
Nehmt euch die Zeit und wandert über die Moselsteig Seitensprünge. In dieser Folge wandert Christina den Kluckertspfad von Kinheim bis zur Ruine Wolf. Unterwegs gibt es kleine Geschichten von Sucellus, den aufständigen Frauen von Kröv und den Kogelherren aus Wolf.
Produzent: Reiner Blumberg, 54538 Kinheim
Sendeverantwortlich: Reiner Blumberg, 54538 Kinheim
04:54 Uhr 25 Jahre Vor-Tour der Hoffnung (Die Benefiz-Radtour in Rheinland-Pfalz)
25 Jahre Vor-Tour der Hoffnung
Die Benefiz-Radtour in Rheinland-Pfalz
Montag, 14. Juli 04:54 Uhr (5 Min.)
Nach zwei Jahren Pause rollte vom 7. bis 9. August zum 25. Mal die Vor-Tour der Hoffnung durch das Rheintal und den Westerwald. Die Benefiz-Radtour in Rheinland-Pfalz sammelt Spenden für krebs- und leukämiekranker Kinder, ihre Familien und der entsprechenden Forschung. Die weit über 100 Teilnehmer machten im Kreis Ahrweiler u.a. auch Station am Rheinufer in Bad Breisig.
Produzent: Christian Fiala, 53520 Wershofen
Sendeverantwortlich: Christian Fiala, 53520 Wershofen
05:00 Uhr Wangerooge (-die östlichste der ostfriesischen Inseln)
Wangerooge
-die östlichste der ostfriesischen Inseln
Montag, 14. Juli 05:00 Uhr (35 Min.)
Wie auch die anderen ostfriesischen Inseln hat auch Wangerooge sein besonderes Flair. Was sie jedoch verbindet ist die frische Seeluft und die Entschleunigung.
Produzent: Klaus Groß, 40764 Langenfeld
Sendeverantwortlich: Klaus Groß, 40764 Langenfeld
05:36 Uhr Irgendwas mit Medien!? - Tipps für digitales Leben (#11 Games und Zocken)
Irgendwas mit Medien!? - Tipps für digitales Leben
#11 Games und Zocken
Montag, 14. Juli 05:36 Uhr (13 Min.)
Minecraft, Elden Ring und Fortnight. All diese Games prägen schon seit einiger Zeit die Spielelandschaft und sind auch bei Kindern und Jugendlichen überaus beliebt. Das ehemalige Nischenhobby "Zocken" ist mittlerweile im Mainstream angekommen. Doch wie viel Zeit sollte man maximal mit Gaming verbringen? Welche Spiele werden überhaupt gespielt? Und auf was sollten Eltern achten, wenn es um das Thema in der Erziehung geht?
Produzent: Konstantin Ziebarth, 67663 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Konstantin Ziebarth, 67663 Kaiserslautern
05:50 Uhr Tanz durch die Welt (#2 Eiskunstlauf in Bitburg)
Tanz durch die Welt
#2 Eiskunstlauf in Bitburg
Montag, 14. Juli 05:50 Uhr (9 Min.)
In der Reihe \\"Tanz durch die Welt\\" stellt Juliane Schlüntz verschiedene Formen von Tänzen vor - diesmal wird es dabei ziemlich kalt.
Produzent: Juliane Marie Schlüntz, 54290 Trier
Sendeverantwortlich: Juliane Marie Schlüntz, 54290 Trier
06:00 Uhr Dähler Geschichten (Der Luisenturm)
Dähler Geschichten
Der Luisenturm
Montag, 14. Juli 06:00 Uhr (3 Min.)
In der Reihe "Dähler Geschichten" liest Dr. Joachim Kneis die Wahrheiten und Legenden aus der ehemaligen Residenzstadt Ehrenbreitsteins vor.
Produzent: Amal Weber,
Sendeverantwortlich: Amal Weber,
06:04 Uhr Silver Tipps - Messenger-Dienste (Signal)
Silver Tipps - Messenger-Dienste
Signal
Montag, 14. Juli 06:04 Uhr (1 Min.)
Messenger-Dienste gibt es viele - für welchen soll man sich da entscheiden? Im folgenden Video wird der Messenger-Dienst Signal vorgestellt.
Produzent: Marline Bakuabana, 65183 Wiesbaden
Sendeverantwortlich: Marline Bakuabana, 65183 Wiesbaden
06:06 Uhr 25 Jahre Koblenzer Tafel e.V. (Jubiläumsfest auf dem Münzplatz)
25 Jahre Koblenzer Tafel e.V.
Jubiläumsfest auf dem Münzplatz
Montag, 14. Juli 06:06 Uhr (3 Min.)
Die Tafel Koblenz e.V. feiert auf dem Münzplatz in Koblenz ihr 25. Jubiläum. Tafel-Gründer Peter Bäsch, Staatssekretär Denis Alt und Bürgermeisterin Ulrike Mohrs freuen sich mit allen Gästen über das schöne Fest.
Produzent: Jennifer Wieczorek, 56072 Koblenz
Sendeverantwortlich: Jennifer Wieczorek, 56072 Koblenz
06:10 Uhr Abgewürfelt - das Brettspielmagazin (Deduktionsspiele, die man alleine spielen kann)
Abgewürfelt - das Brettspielmagazin
Deduktionsspiele, die man alleine spielen kann
Montag, 14. Juli 06:10 Uhr (21 Min.)
Ihr mögt Deduktionsspiele, findet aber keine Mitspieler:innen? In diesem Video zeigt Jasmin euch 6 unterschiedliche Deduktionsspiele, die auch solo richtig Spaß machen.
Produzent: Marko Bauer, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Marko Bauer, 56330 Kobern-Gondorf
06:32 Uhr Homezones humorvolle Höhepunkte (5)
Homezones humorvolle Höhepunkte (5)
Montag, 14. Juli 06:32 Uhr (32 Min.)
Sketche und Humor
Das Beste aus "Homezone"
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
07:05 Uhr Schwerin und sein faszinierendes Märchenschloss (Reisebericht)
Schwerin und sein faszinierendes Märchenschloss
Reisebericht
Montag, 14. Juli 07:05 Uhr (5 Min.)
Schwerin, die Landeshauptstadt von Mecklenburg-Vorpommern, wird von einem faszinierenden Schloss aus regiert. Es liegt eingebettet am Schweriner See.
Produzent: Klaus Müller, 55126 Mainz
Sendeverantwortlich: Klaus Müller, 55126 Mainz
07:11 Uhr Zeugen der Zeit - das waren wir! (28) (Sehnsucht nach Europa)
Zeugen der Zeit - das waren wir! (28)
Sehnsucht nach Europa
Montag, 14. Juli 07:11 Uhr (19 Min.)
Olga Helbach - eine Ukrainerin kommt nach Rheinland-Pfalz. Nach dem Studium ist sie als Lehrerin hier geblieben.
Im Interview spricht sie darüber, wieso ihre Familie sich immer viel mit Deutschland beschäftigt hatte. Nach dem Maidan erzählt sie vom Krieg Russlands gegen die Ukraine und wie sie Schülern in Koblenz hilft, sich im Schulsystem und dem Alltag zu integrieren.
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
07:31 Uhr objektiv - Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (138) (Magazin rund um Wissen und Natur)
objektiv - Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (138)
Magazin rund um Wissen und Natur
Montag, 14. Juli 07:31 Uhr (27 Min.)
. Gartenbahn in Lahnstein
. Gärten in Rheinhessen
. Bilder des Monats: Naturerwachen
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
07:59 Uhr Koblenzer Kultur im Dialog (Stadtgespräch #6: Udo Eulgem und Violetta Richard)
Koblenzer Kultur im Dialog
Stadtgespräch #6: Udo Eulgem und Violetta Richard
Montag, 14. Juli 07:59 Uhr (15 Min.)
Die sechsteilige Filmreportage "Stadtgespräch. Kultur im Dialog" zeigt den Street Artist mit dem Cellisten, den Hip-Hopper mit der Poetry Slammerin, die Dragqueen mit der Malerin, die Autorin mit der Künstlerin, die Tänzerin mit dem Gitarristen und den Maler mit dem Kunsthistoriker im Zwiegespräch. Gesichter des Kulturhaus Koblenz+ werden sichtbar. Unter den Augen des Kaisers am Deutschen Eck, in den Rheinanlagen mit Blick auf die Festung Ehrenbreitstein, in den Gärten des Kurfürstlichen Schlosses, in den Gassen der Koblenzer Altstadt -und natürlich an ihren jeweiligen Schaffensorten.
Zum Staffelfinale der "Stadtgespräche" führen euch Violetta Richard und Udo Eulgem aus dem Paradies in die "Casa del Dutt". Die beiden Koblenzer*innen geben dabei spannende Abrisse der eigenen künstlerischen Entwicklungsprozesse, sprechen über beständiges Schubladendenken und die Möglichkeiten sich diesem zu entziehen. Es entspinnt sich ein spannender Dialog über ein durchaus ambivalentes Verhältnis zu Koblenz, der geliebten Heimatstadt, die förderlich und limitierend zugleich sein kann. Einer Stadt, die gerne neues probiert und damit "Netzwerken in Kowelenz" so lohnenswert macht.
Das Video entstand im Herbst 2021.
Produzent: Margit Theis-Scholz, 56076 Koblenz
Sendeverantwortlich: Margit Theis-Scholz, 56076 Koblenz
08:15 Uhr Wie findet man Privatinvestoren? (Teil 4 der Making Of Reihe "4 Tage bis zur Ewigkeit")
Wie findet man Privatinvestoren?
Teil 4 der Making Of Reihe "4 Tage bis zur Ewigkeit"
Montag, 14. Juli 08:15 Uhr (7 Min.)
Die Wiesbadener Regisseure und Produzenten
Konstantin Korenchuk und Simon Pilarski bringen im
September 2022 ihren Debut-Kinospielfilm "4 Tage
bis zur Ewigkeit" in die Kinos. Neben den
Dreharbeiten haben Sie eine spannende Making
Of-Reihe produziert, in der sie die Prozesse des
Filmschaffens beleuchten.
Angefangen vom langwierigen Drehbuchprozess,
über das Himmelfahrtskommando der Finanzierung,
die aufreibenden Dreharbeiten, die lange
Postproduktion, bis hin zu unserer Weltpremiere in
Paris, sprechen sie über jeden Schritt der
Filmherstellung und geben spannende Einblicke in
die Arbeit jedes Departments.
In der zweiten Folge beschäftigen Sie sich
insbesondere mit den Finanzierungsprozessen und
erzählen, welche verschiedenen Institutionen hier
eine Rolle spielen.Die Wiesbadener Regisseure und
Produzenten Konstantin Korenchuk und Simon
Pilarski bringen im September 2022 ihren
Debut-Kinospielfilm "4 Tage bis zur Ewigkeit" in die
Kinos. Neben den Dreharbeiten haben Sie eine
spannende Making Of-Reihe produziert, in der sie die
Prozesse des Filmschaffens beleuchten.
Angefangen vom langwierigen Drehbuchprozess,
über das Himmelfahrtskommando der Finanzierung, die aufreibenden Dreharbeiten, die lange
Postproduktion, bis hin zu unserer Weltpremiere in
Paris, sprechen sie über jeden Schritt der
Filmherstellung und geben spannende Einblicke in
die Arbeit jedes Departments.
In dieser Folge rücken Sie den Fokus auf die Suche
nach Privatinvestoren und die Problematiken, die sich
hierbei ergeben können.
Produzent: Konstantin Korenchuk, 50969 Köln
Sendeverantwortlich: Konstantin Korenchuk, 50969 Köln
08:23 Uhr Locationsuche für einen Kinofilm (Teil 5 der Making Of Reihe "4 Tage bis zur Ewigkeit")
Locationsuche für einen Kinofilm
Teil 5 der Making Of Reihe "4 Tage bis zur Ewigkeit"
Montag, 14. Juli 08:23 Uhr (14 Min.)
Die Wiesbadener Regisseure und Produzenten Konstantin Korenchuk und Simon Pilarski bringen im September 2022 ihren Debut-Kinospielfilm "4 Tage bis zur Ewigkeit" in die Kinos. Neben den Dreharbeiten haben Sie eine spannende Making Of-Reihe produziert, in der sie die Prozesse des Filmschaffens beleuchten.
Angefangen vom langwierigen Drehbuchprozess, über das Himmelfahrtskommando der Finanzierung, die aufreibenden Dreharbeiten, die lange Postproduktion, bis hin zu unserer Weltpremiere in Paris, sprechen sie über jeden Schritt der Filmherstellung und geben spannende Einblicke in die Arbeit jedes Departments.
In der zweiten Folge beschäftigen Sie sich insbesondere mit den Finanzierungsprozessen und erzählen, welche verschiedenen Institutionen hier eine Rolle spielen.Die Wiesbadener Regisseure und Produzenten Konstantin Korenchuk und Simon Pilarski bringen im September 2022 ihren Debut-Kinospielfilm "4 Tage bis zur Ewigkeit" in die Kinos. Neben den Dreharbeiten haben Sie eine spannende Making Of-Reihe produziert, in der sie die Prozesse des Filmschaffens beleuchten.
Angefangen vom langwierigen Drehbuchprozess, über das Himmelfahrtskommando der Finanzierung, die aufreibenden Dreharbeiten, die lange Postproduktion, bis hin zu unserer Weltpremiere in Paris, sprechen sie über jeden Schritt der Filmherstellung und geben spannende Einblicke in die Arbeit jedes Departments.
Diesmal beschäftigen Sie sich damit, wie Sie selbst die Locations für Ihren Kinofilm gefunden haben und auf welches besondere Stück Natur sie dabei gestoßen sind.
Produzent: Konstantin Korenchuk, 50969 Köln
Sendeverantwortlich: Konstantin Korenchuk, 50969 Köln
08:38 Uhr Homezone (72) Satiremagazin (Satire und Comedy)
Homezone (72) Satiremagazin
Satire und Comedy
Montag, 14. Juli 08:38 Uhr (41 Min.)
Themen:
. Papst-Neuwahlen
. Nur die Harten kommen in den Garten
. Neue Bundesregierung
. "Ausländer-Kriminalität"
. Abschiebung der Falschen?
. Abkürzungen aus der DDR
. ARD und Bulli feiern 75 Jahre
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
09:20 Uhr SPOT ON - Wie Stiftungen wirken (Stommel Stiftung)
SPOT ON - Wie Stiftungen wirken
Stommel Stiftung
Montag, 14. Juli 09:20 Uhr (32 Min.)
Die Stommel-Stiftung hat das Ziel, Kunst und Kultur, insbesondere musische Angebote, zu fördern. Außerdem unterstützt sie die musikalischen Bildung und Erziehung. In den letzten Jahren wurden viele, Kunstausstellungen, Theateraufführungen und ähnliche Kulturveranstaltungen durchgeführt. Viele davon auch in Kooperation mit dem Staatsorchester Rheinische Philharmonie und dem Ludwig Museum Koblenz.
Margit Theis-Scholz spricht mit Ingrid Eikmeier-Stindt, der Vorsitzenden und Thomas Messingschlager, dem stellvertretenden Vorsitzenden der Stiftung. Das Gespräch wurde im März 2025 im Rhein-Museum Koblenz aufgezeichnet.
Produzent: Margit Theis-Scholz, 56076 Koblenz
Sendeverantwortlich: Margit Theis-Scholz, 56076 Koblenz
09:53 Uhr .und wir sind Live! (Christoph Marks Quartett)
.und wir sind Live!
Christoph Marks Quartett
Montag, 14. Juli 09:53 Uhr (47 Min.)
OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren: ...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz
Diesmal: Das Christoph Marks Quartett
Jeden Samstag um 19 Uhr!
Produzent: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
Sendeverantwortlich: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
10:41 Uhr #OnlineAmLimit (Tipps für mehr digitale Balance (2))
#OnlineAmLimit
Tipps für mehr digitale Balance (2)
Montag, 14. Juli 10:41 Uhr (1 Min.)
Mal eben noch die Mails checken, einen Online-Termin vereinbaren und auf Sprachnachrichten reagieren, während die Kinder YouTube-Videos gucken oder auf Instagram eine neue Story posten - unser Leben ist voller digitaler Aktivitäten. Gerade im täglichen Familientrubel können digitale Medien für Stress und Ärger sorgen, wenn die Aufmerksamkeit mal wieder nicht beim Gegenüber, sondern beim digitalen Gerät liegt. Im Video findet ihr konkrete Tipps: Wie kann es gelingen, Medien stressfrei zu nutzen und so zu mehr Balance im Familienalltag zu finden?
Mehr Informationen und Tipps gibt es unter www.klicksafe.de/digital-wellbeing
Produzent: Rebecca Michl-Krauß, 67059 Ludwigshafen
Sendeverantwortlich: Rebecca Michl-Krauß, 67059 Ludwigshafen
10:43 Uhr objektiv - Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (136) (Magazin rund um Wissen und Natur)
objektiv - Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (136)
Magazin rund um Wissen und Natur
Montag, 14. Juli 10:43 Uhr (25 Min.)
. Camping an der Mosel
. Leben auf der Burg Kreuzberg in Altenahr
. Natur kennenlernen auf dem Lern-Bauernhof
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
11:09 Uhr StadtWandern in Koblenz (mit Bettina Manuela Hambuch)
StadtWandern in Koblenz
mit Bettina Manuela Hambuch
Montag, 14. Juli 11:09 Uhr (24 Min.)
Dieser Film nimmt Sie mit auf einen Spaziergang durch fünf Koblenzer Stadtteile, den man so vielleicht nicht wählen würde. Doch die Viertel Mitte, Karthause, Goldgrube, Moselweiß und Rauental liegen direkt nebeneinander und sind durch Verkehrsachsen miteinander verbunden.
Freuen Sie sich auf eine besondere Entdeckungstour - zu bekannten Sehenswürdigkeiten, zu Orten, die Geschichte(n) erzählen und zu versteckten Ecken, die ihre wahre Schönheit erst auf den zweiten Blick offenbaren.
Diese Folge der Sendereihe "StadtWandern" wurde im Sommer 2024 produziert.
Produzent: Bettina Manuela Hambuch, 56077 Koblenz
Sendeverantwortlich: Bettina Manuela Hambuch, 56077 Koblenz
11:34 Uhr watch your words (Folge 1: Hijabi)
watch your words
Folge 1: Hijabi
Montag, 14. Juli 11:34 Uhr (1 Min.)
Auseinandersetzung mit diskriminierungssensibler Sprache.
Produzent: Jana Schaub, 55116 Mainz
Sendeverantwortlich: Jana Schaub, 55116 Mainz
11:36 Uhr klicksafe Experten-Talk mit Prof. Dr. Petra Grimm (Meinungsbildung in der digitalen Welt)
klicksafe Experten-Talk mit Prof. Dr. Petra Grimm
Meinungsbildung in der digitalen Welt
Montag, 14. Juli 11:36 Uhr (7 Min.)
Das Motto des Safer Internet Day 2021 ist "Was glaube ich? - Meinungsbildung zwischen Fakt und Fake". Passend zum Thema liefert der klicksafe-Expertentalk mit Petra Grimm, Leiterin des Instituts für digitale Ethik an der HdM Stuttgart, einen Einblick in die Frage wie sich Meinungsbildung verändert hat und welche Gefahren Falschmeldungen und Verschwörungserzählungen für die Gesellschaft haben können.
Produzent: Rebecca Michl-Krauß, 67059 Ludwigshafen
Sendeverantwortlich: Rebecca Michl-Krauß, 67059 Ludwigshafen
11:44 Uhr Reitzes Digitalkolumne (Weblogs entdecken)
Reitzes Digitalkolumne
Weblogs entdecken
Montag, 14. Juli 11:44 Uhr (3 Min.)
Der Grundgedanke hinter Weblogs ist, dass jede oder jeder Erfahrungen, Talente oder Hobbys hat, von denen andere profitieren können. Ob man nun selbst Anregungen für ein neues Projekt sucht oder die eigenen Ideen vorstellen möchte - ein Weblog im Internet hilft oftmals weiter. Den Themen sind dabei keine Grenzen gesetzt und reichen von Tipps zur Gartengestaltung bis hin zu Reise- oder Alltagstipps.
Produzent: Hannah Ballmann, 55130 Mainz
Sendeverantwortlich: Hannah Ballmann, 55130 Mainz
11:48 Uhr Bruder Klaus Kapelle
Bruder Klaus Kapelle
Montag, 14. Juli 11:48 Uhr (3 Min.)
Ein einmaliges privates Bauwerk als Ausdruck des Dankes für ein erfülltes Leben.
Produzent: Hans-Dieter Borowski, 56075 Koblenz
Sendeverantwortlich: Hans-Dieter Borowski, 56075 Koblenz
11:52 Uhr Insel Mainau (Blumeninsel im Bodensee)
Insel Mainau
Blumeninsel im Bodensee
Montag, 14. Juli 11:52 Uhr (7 Min.)
Impressionen von der Blumeninsel im Bodensee.
Produzent: Rolf-Erich Schwarz, 56068 Koblenz
Sendeverantwortlich: Rolf-Erich Schwarz, 56068 Koblenz
12:00 Uhr "Buthan" (Im Königreich des Donnerdrachen)
"Buthan"
Im Königreich des Donnerdrachen
Montag, 14. Juli 12:00 Uhr (58 Min.)
Eine Reise durch ein Land, daß noch die alten Traditionen pflegt. Wo Köster und Dzongs INSERT INTO `sendebeitrag` VALUES (die Klosterburgen) das Landschaftsbild prägen und die Menschen überaus freundlich sind.
Produzent: Uwe Klann, 56566 Neuwied
Sendeverantwortlich: Uwe Klann, 56566 Neuwied
12:59 Uhr Wie kommt der Wirkstoff in die Tablette? (OKTV SWP zu Besuch imPharmazielabor des Hochschulstandorts Pirmasens)
Wie kommt der Wirkstoff in die Tablette?
OKTV SWP zu Besuch imPharmazielabor des Hochschulstandorts Pirmasens
Montag, 14. Juli 12:59 Uhr (10 Min.)
Wie kam der Mensch dazu, Tabletten herzustellen? Und wie kommt eigentlich der Wirkstoff in die Tablette? Wir bekommen heute diese Fragen beantwortet bei einem Besuch in den Pharmazielaboren des Hochschulstandorts Pirmasens

Produzent: Sophie Rentel, 66484 Großsteinhausen
Sendeverantwortlich: Sophie Rentel, 66484 Großsteinhausen
13:10 Uhr Fredi Winter und das Deichstadtfest
Fredi Winter und das Deichstadtfest
Montag, 14. Juli 13:10 Uhr (19 Min.)
Vom 2. bis 10. November 1979 fand in Neuwied das erste Deichstadtfest statt. Anlass war die Eröffnung des neu gestalteten Luisenplatzes mit dem sogenannten "Lappenloch". Die ersten Organisatoren des Stadtfestes waren Fredi Winter und Lutz Klein.

Im Gespräch mit Gerd Finkemeier erinnert sich Fredi Winter daran, wie er gemeinsam mit Lutz Klein und einer engagierten, kreativen Gruppe das Fest auf die Beine stellte. Der Name "Deichstadtfest" lag aufgrund des Bezugs zur Stadt Neuwied nahe. Das Fest kam bei den Menschen so gut an, dass es sich schnell zu einem festen Bestandteil im Veranstaltungskalender der Stadt entwickelte.

Produzent: Gerd Finkemeier, 56581 Melsbach
Sendeverantwortlich: Gerd Finkemeier, 56581 Melsbach
13:30 Uhr "DIETERS" Weinbar - Auf ein Glas in St. Antony 3 (Gast: Andreas Holz- Programmdirektor RPR 1 und Elvis-Fan)
"DIETERS" Weinbar - Auf ein Glas in St. Antony 3
Gast: Andreas Holz- Programmdirektor RPR 1 und Elvis-Fan
Montag, 14. Juli 13:30 Uhr (59 Min.)
Andreas Holz verdankt seine Leidenschaft einem Fehler seiner Mutter. Seit dem ist leidenschaftlicher Elvis Fan! Er verehrt den King aus Graceland schon seit Kindertagen an, aufgrund einer Radiosendung. Das brachte ihn zu seiner zweiten Leidenschaft: Er wurde Radiomann.
Ihr könnt euch über einen spannenden Gast und dunkle Geheimnisse aus Kunzileins Vergangenheit freuen.

Produzent: Dennis Münch, 55116 Mainz
Sendeverantwortlich: Dennis Münch, 55116 Mainz
14:30 Uhr Küchengeflüster #110 (Marcs schnelle Küche)
Küchengeflüster #110
Marcs schnelle Küche
Montag, 14. Juli 14:30 Uhr (23 Min.)
Kochsendung 2022
Produzent: Marc De Zordo, 67346 Speyer
Sendeverantwortlich: Marc De Zordo, 67346 Speyer
14:54 Uhr Sozi Markschaft (Sketch der "DEICHGESICHTER" 2001)
Sozi Markschaft
Sketch der "DEICHGESICHTER" 2001
Montag, 14. Juli 14:54 Uhr (5 Min.)
Das Neuwieder Kabarett DIE DEICHGESICHTER präsentierte 2001 im Rahmen der Festspiele in Rommersdorf in der Abteikirche ihr Programm "Die Freiheit nehm' ich mir!"
Mit KD Boden, Michael Dames, Jürgen Eisel, Gerd Finkemeier, Wally Giese und Thomas Schneider.
Erstaunlich ist, dass viele der damals aufgegriffenen Themen auch heute noch aktuell sind. Wie hier das Thema "soziale Marktwirtschaft." Auf den Punkt gebracht von drei Kleinen im Sandkasten.

Produzent: Gerd Finkemeier, 56581 Melsbach
Sendeverantwortlich: Gerd Finkemeier, 56581 Melsbach
15:00 Uhr Vietnam -Teil 2- Leben zwischen Tradition und (Fortschritt. Von Hoi An nach Saigon)
Vietnam -Teil 2- Leben zwischen Tradition und
Fortschritt. Von Hoi An nach Saigon
Montag, 14. Juli 15:00 Uhr (45 Min.)
Von Zentral-Vietnam führt die Reise von Hoi An nach Saigon INSERT INTO `sendebeitrag` VALUES (Ho Chimin Stadt) ins Mekongdelta.
Produzent: Uwe Klann, 56566 Neuwied
Sendeverantwortlich: Uwe Klann, 56566 Neuwied
15:46 Uhr NewYork NewYork (Neuwieder Konzertchor singt in der Carnegie Hall)
NewYork NewYork
Neuwieder Konzertchor singt in der Carnegie Hall
Montag, 14. Juli 15:46 Uhr (7 Min.)
Ein Interviewbesuch als Vorbericht zur Konzertreise und Mitwirkung an einem Konzert zu Ehren des amerikanischen Komponist Karl Jenkins
Produzent: Andreas Fischer, 56564 Neuwied
Sendeverantwortlich: Andreas Fischer, 56564 Neuwied
15:54 Uhr Demokratie erklärt #9 (Europäischer Rat- Rat der Europäischen Union- Parlament-Kommission)
Demokratie erklärt #9
Europäischer Rat- Rat der Europäischen Union- Parlament-Kommission
Montag, 14. Juli 15:54 Uhr (48 Min.)
Die EU hat viele Organisationen und Zuständigkeiten und wirkt oft nahezu unerkannt bis ins Lokale hinein.

Sandra Fiene arbeitet für die deutsche Vertretung der EU-Kommission in Bonn und bringt Licht ins Dunkel der EU-Behörden und Organisationen.
Produzent: Lukas Herzog, 55743 Kirschweiler
Sendeverantwortlich: Lukas Herzog, 55743 Kirschweiler
16:43 Uhr Synchronrockpop - 15 (Music-Video mit Tutti Frutti)
Synchronrockpop - 15
Music-Video mit Tutti Frutti
Montag, 14. Juli 16:43 Uhr (16 Min.)
Session 23
Produzent: Peter Uhlich, 56564 Neuwied
Sendeverantwortlich: Peter Uhlich, 56564 Neuwied
17:00 Uhr "Sikkim" (Himmelreich im Himalaya)
"Sikkim"
Himmelreich im Himalaya
Montag, 14. Juli 17:00 Uhr (58 Min.)
Das ehemalige Königreich Sikkim im Himalaya ist heute dem indischen Staatenbund angegliedert. Reich an Klöster präsentiert sich das Land den Besucher aus fremden Länder.
Produzent: Uwe Klann, 56566 Neuwied
Sendeverantwortlich: Uwe Klann, 56566 Neuwied
17:59 Uhr OK Neuwied in neuem Gewand (Der OK Neuwied in neuem Gewand)
OK Neuwied in neuem Gewand
Der OK Neuwied in neuem Gewand
Montag, 14. Juli 17:59 Uhr (0 Min.)
Ein Mehrteiler
Teil 1: Der Magnolienbaum blüht
Produzent: Beate Freisberger, 56566 Neuwied
Sendeverantwortlich: Beate Freisberger, 56566 Neuwied
18:00 Uhr Kostas politische Meinung. (28/2025) (Aktuelles aus der Politik)
Kostas politische Meinung. (28/2025)
Aktuelles aus der Politik
Montag, 14. Juli 18:00 Uhr (14 Min.)
.
Produzent: Konstantinos Thomopoulos, 56626 Andernach
Sendeverantwortlich: Konstantinos Thomopoulos, 56626 Andernach
18:15 Uhr Eine Bahn mit Geschichte (Die Brücke am Kwai)
Eine Bahn mit Geschichte
Die Brücke am Kwai
Montag, 14. Juli 18:15 Uhr (6 Min.)
Eine Fahrt mit der Bahn über die Brücke am Kwai in Thailand. Die Bahnlinie hat eine interessante, wenn auch blutige Geschichte. Aber die Fahrt mit der Kwai-Bahn ist ein Erlebnis!
Produzent: Michael Küpper, 53489 Sinzig
Sendeverantwortlich: Michael Küpper, 53489 Sinzig
18:22 Uhr Pfalz Bilder (Ali Aksi)
Pfalz Bilder
Ali Aksi
Montag, 14. Juli 18:22 Uhr (2 Min.)
Traumhafte Landschaftsfotos aus der Pfalz - fotografiert von Ali Aksi aus Annweiler.
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
18:25 Uhr Mosel Tal Blicke - Kröver Felssturz (Außergewöhnliche "Mosel Tal Blicke")
Mosel Tal Blicke - Kröver Felssturz
Außergewöhnliche "Mosel Tal Blicke"
Montag, 14. Juli 18:25 Uhr (3 Min.)
Ein Ausblick von Ürzig bis Kröv. Auf dem Kamm des Kröv gegenüber liegenden Moselhanges wurde im Dezember 1991 ein Felskörper von insgesamt ca. 90.000 m³ in Bewegung befindlich festgestellt. Am 23. Mai 1992 wurden die Felsmassen dann durch eine Sprengung kontrolliert zum Absturz gebracht.
Produzent: Reiner Blumberg, 54538 Kinheim
Sendeverantwortlich: Reiner Blumberg, 54538 Kinheim
18:29 Uhr Motorbootrennen Traben-Trarbach 2024 (Das Traditionsrennen auf der Mosel)
Motorbootrennen Traben-Trarbach 2024
Das Traditionsrennen auf der Mosel
Montag, 14. Juli 18:29 Uhr (24 Min.)
Ein bunter Mix und viel gute Laune, diesen Eindruck konnte man erhalten an der Mosel. Da freuten sich die "gestandenen Herren" und die "Jungen" sowieso. Samstags ist übrigens wie in alten Zeiten - Badetag. Aber auch das Beiprogramm im Fahrerlager hatte nicht nur Würstchen und eine bekannte Biersorte zu bieten.
Produzent: Reiner Blumberg, 54538 Kinheim
Sendeverantwortlich: Reiner Blumberg, 54538 Kinheim
18:54 Uhr Pfalz Bilder (Ulrich Flörchinger)
Pfalz Bilder
Ulrich Flörchinger
Montag, 14. Juli 18:54 Uhr (5 Min.)
Aufnahmen des Fotografen "Chipbelichter" Ulrich Flörchinger: Darunter sind Burgen und Felsen in der Pfalz, musikalisch im Video in Szene gesetzt von Timo Fledie.


Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
19:00 Uhr Camino Portugues (Von der spanischen Grenze bis nach Santiago de Compostela)
Camino Portugues
Von der spanischen Grenze bis nach Santiago de Compostela
Montag, 14. Juli 19:00 Uhr (20 Min.)
Immer den gelben Pfeilen nach.
Auf dem Pilgerweg von Porto bis nach Santiago de Compostela.
Opa und Enkel wandern den Camino Portugues.
Produzent: Jakob Breidenbach, 53426 Schalkenbach
Sendeverantwortlich: Jakob Breidenbach, 53426 Schalkenbach
19:21 Uhr HeimatSpur Wasserfall-Erlebnisroute (Wanderung zum höchsten Wasserfall der Eifel. Bad Bertrich erleben.)
HeimatSpur Wasserfall-Erlebnisroute
Wanderung zum höchsten Wasserfall der Eifel. Bad Bertrich erleben.
Montag, 14. Juli 19:21 Uhr (4 Min.)
Erlebe mit uns eine atemberaubende Wanderung zum höchsten Wasserfall der Eifel! Wir starten in Bad Bertrich und wandern entlang des idyllischen Flusses durch die wunderschöne Natur der Eifel. Der Wasserfall ist ein wahres Highlight und bietet eine beeindruckende Kulisse für unser Abenteuer. Erfahre mehr über die Geschichte der Region und genieße die einzigartige Atmosphäre dieses Ortes. Diese Wanderung ist ein Muss für jeden Naturfreund und bietet Dir ein unvergessliches Erlebnis in einer der schönsten Regionen Deutschlands. Also schnapp Dir Deine Wanderschuhe und lass uns gemeinsam die Eifel erkunden!
Produzent: Maximilian Eitner, D-45472 Mülheim an der Ruhr
Sendeverantwortlich: Maximilian Eitner, D-45472 Mülheim an der Ruhr
19:26 Uhr Mühlentag in Gillich`s Mühle in Antweiler (300 Jahre Mühlengeschichte am Tag der Offenen Tür erlebt.)
Mühlentag in Gillich`s Mühle in Antweiler
300 Jahre Mühlengeschichte am Tag der Offenen Tür erlebt.
Montag, 14. Juli 19:26 Uhr (12 Min.)
Deutscher Mühlentag 2023
Produzent: Klaus Groß, 40764 Langenfeld
Sendeverantwortlich: Klaus Groß, 40764 Langenfeld
19:39 Uhr Seitensprünge am Moselsteig (Mit Christina auf dem Kluckertspfad)
Seitensprünge am Moselsteig
Mit Christina auf dem Kluckertspfad
Montag, 14. Juli 19:39 Uhr (14 Min.)
Nehmt euch die Zeit und wandert über die Moselsteig Seitensprünge. In dieser Folge wandert Christina den Kluckertspfad von Kinheim bis zur Ruine Wolf. Unterwegs gibt es kleine Geschichten von Sucellus, den aufständigen Frauen von Kröv und den Kogelherren aus Wolf.
Produzent: Reiner Blumberg, 54538 Kinheim
Sendeverantwortlich: Reiner Blumberg, 54538 Kinheim
19:54 Uhr 25 Jahre Vor-Tour der Hoffnung (Die Benefiz-Radtour in Rheinland-Pfalz)
25 Jahre Vor-Tour der Hoffnung
Die Benefiz-Radtour in Rheinland-Pfalz
Montag, 14. Juli 19:54 Uhr (5 Min.)
Nach zwei Jahren Pause rollte vom 7. bis 9. August zum 25. Mal die Vor-Tour der Hoffnung durch das Rheintal und den Westerwald. Die Benefiz-Radtour in Rheinland-Pfalz sammelt Spenden für krebs- und leukämiekranker Kinder, ihre Familien und der entsprechenden Forschung. Die weit über 100 Teilnehmer machten im Kreis Ahrweiler u.a. auch Station am Rheinufer in Bad Breisig.
Produzent: Christian Fiala, 53520 Wershofen
Sendeverantwortlich: Christian Fiala, 53520 Wershofen
20:00 Uhr Wangerooge (-die östlichste der ostfriesischen Inseln)
Wangerooge
-die östlichste der ostfriesischen Inseln
Montag, 14. Juli 20:00 Uhr (35 Min.)
Wie auch die anderen ostfriesischen Inseln hat auch Wangerooge sein besonderes Flair. Was sie jedoch verbindet ist die frische Seeluft und die Entschleunigung.
Produzent: Klaus Groß, 40764 Langenfeld
Sendeverantwortlich: Klaus Groß, 40764 Langenfeld
20:36 Uhr Irgendwas mit Medien!? - Tipps für digitales Leben (#11 Games und Zocken)
Irgendwas mit Medien!? - Tipps für digitales Leben
#11 Games und Zocken
Montag, 14. Juli 20:36 Uhr (13 Min.)
Minecraft, Elden Ring und Fortnight. All diese Games prägen schon seit einiger Zeit die Spielelandschaft und sind auch bei Kindern und Jugendlichen überaus beliebt. Das ehemalige Nischenhobby "Zocken" ist mittlerweile im Mainstream angekommen. Doch wie viel Zeit sollte man maximal mit Gaming verbringen? Welche Spiele werden überhaupt gespielt? Und auf was sollten Eltern achten, wenn es um das Thema in der Erziehung geht?
Produzent: Konstantin Ziebarth, 67663 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Konstantin Ziebarth, 67663 Kaiserslautern
20:50 Uhr Tanz durch die Welt (#2 Eiskunstlauf in Bitburg)
Tanz durch die Welt
#2 Eiskunstlauf in Bitburg
Montag, 14. Juli 20:50 Uhr (9 Min.)
In der Reihe \\"Tanz durch die Welt\\" stellt Juliane Schlüntz verschiedene Formen von Tänzen vor - diesmal wird es dabei ziemlich kalt.
Produzent: Juliane Marie Schlüntz, 54290 Trier
Sendeverantwortlich: Juliane Marie Schlüntz, 54290 Trier
21:00 Uhr Kostas politische Meinung. (28/2025) (Aktuelles aus der Politik)
Kostas politische Meinung. (28/2025)
Aktuelles aus der Politik
Montag, 14. Juli 21:00 Uhr (14 Min.)
.
Produzent: Konstantinos Thomopoulos, 56626 Andernach
Sendeverantwortlich: Konstantinos Thomopoulos, 56626 Andernach
21:15 Uhr Eine Bahn mit Geschichte (Die Brücke am Kwai)
Eine Bahn mit Geschichte
Die Brücke am Kwai
Montag, 14. Juli 21:15 Uhr (6 Min.)
Eine Fahrt mit der Bahn über die Brücke am Kwai in Thailand. Die Bahnlinie hat eine interessante, wenn auch blutige Geschichte. Aber die Fahrt mit der Kwai-Bahn ist ein Erlebnis!
Produzent: Michael Küpper, 53489 Sinzig
Sendeverantwortlich: Michael Küpper, 53489 Sinzig
21:22 Uhr Pfalz Bilder (Ali Aksi)
Pfalz Bilder
Ali Aksi
Montag, 14. Juli 21:22 Uhr (2 Min.)
Traumhafte Landschaftsfotos aus der Pfalz - fotografiert von Ali Aksi aus Annweiler.
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
21:25 Uhr Mosel Tal Blicke - Kröver Felssturz (Außergewöhnliche "Mosel Tal Blicke")
Mosel Tal Blicke - Kröver Felssturz
Außergewöhnliche "Mosel Tal Blicke"
Montag, 14. Juli 21:25 Uhr (3 Min.)
Ein Ausblick von Ürzig bis Kröv. Auf dem Kamm des Kröv gegenüber liegenden Moselhanges wurde im Dezember 1991 ein Felskörper von insgesamt ca. 90.000 m³ in Bewegung befindlich festgestellt. Am 23. Mai 1992 wurden die Felsmassen dann durch eine Sprengung kontrolliert zum Absturz gebracht.
Produzent: Reiner Blumberg, 54538 Kinheim
Sendeverantwortlich: Reiner Blumberg, 54538 Kinheim
21:29 Uhr Motorbootrennen Traben-Trarbach 2024 (Das Traditionsrennen auf der Mosel)
Motorbootrennen Traben-Trarbach 2024
Das Traditionsrennen auf der Mosel
Montag, 14. Juli 21:29 Uhr (24 Min.)
Ein bunter Mix und viel gute Laune, diesen Eindruck konnte man erhalten an der Mosel. Da freuten sich die "gestandenen Herren" und die "Jungen" sowieso. Samstags ist übrigens wie in alten Zeiten - Badetag. Aber auch das Beiprogramm im Fahrerlager hatte nicht nur Würstchen und eine bekannte Biersorte zu bieten.
Produzent: Reiner Blumberg, 54538 Kinheim
Sendeverantwortlich: Reiner Blumberg, 54538 Kinheim
21:54 Uhr Pfalz Bilder (Ulrich Flörchinger)
Pfalz Bilder
Ulrich Flörchinger
Montag, 14. Juli 21:54 Uhr (5 Min.)
Aufnahmen des Fotografen "Chipbelichter" Ulrich Flörchinger: Darunter sind Burgen und Felsen in der Pfalz, musikalisch im Video in Szene gesetzt von Timo Fledie.


Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
22:00 Uhr Camino Portugues (Von der spanischen Grenze bis nach Santiago de Compostela)
Camino Portugues
Von der spanischen Grenze bis nach Santiago de Compostela
Montag, 14. Juli 22:00 Uhr (20 Min.)
Immer den gelben Pfeilen nach.
Auf dem Pilgerweg von Porto bis nach Santiago de Compostela.
Opa und Enkel wandern den Camino Portugues.
Produzent: Jakob Breidenbach, 53426 Schalkenbach
Sendeverantwortlich: Jakob Breidenbach, 53426 Schalkenbach
22:21 Uhr HeimatSpur Wasserfall-Erlebnisroute (Wanderung zum höchsten Wasserfall der Eifel. Bad Bertrich erleben.)
HeimatSpur Wasserfall-Erlebnisroute
Wanderung zum höchsten Wasserfall der Eifel. Bad Bertrich erleben.
Montag, 14. Juli 22:21 Uhr (4 Min.)
Erlebe mit uns eine atemberaubende Wanderung zum höchsten Wasserfall der Eifel! Wir starten in Bad Bertrich und wandern entlang des idyllischen Flusses durch die wunderschöne Natur der Eifel. Der Wasserfall ist ein wahres Highlight und bietet eine beeindruckende Kulisse für unser Abenteuer. Erfahre mehr über die Geschichte der Region und genieße die einzigartige Atmosphäre dieses Ortes. Diese Wanderung ist ein Muss für jeden Naturfreund und bietet Dir ein unvergessliches Erlebnis in einer der schönsten Regionen Deutschlands. Also schnapp Dir Deine Wanderschuhe und lass uns gemeinsam die Eifel erkunden!
Produzent: Maximilian Eitner, D-45472 Mülheim an der Ruhr
Sendeverantwortlich: Maximilian Eitner, D-45472 Mülheim an der Ruhr
22:26 Uhr Mühlentag in Gillich`s Mühle in Antweiler (300 Jahre Mühlengeschichte am Tag der Offenen Tür erlebt.)
Mühlentag in Gillich`s Mühle in Antweiler
300 Jahre Mühlengeschichte am Tag der Offenen Tür erlebt.
Montag, 14. Juli 22:26 Uhr (12 Min.)
Deutscher Mühlentag 2023
Produzent: Klaus Groß, 40764 Langenfeld
Sendeverantwortlich: Klaus Groß, 40764 Langenfeld
22:39 Uhr Seitensprünge am Moselsteig (Mit Christina auf dem Kluckertspfad)
Seitensprünge am Moselsteig
Mit Christina auf dem Kluckertspfad
Montag, 14. Juli 22:39 Uhr (14 Min.)
Nehmt euch die Zeit und wandert über die Moselsteig Seitensprünge. In dieser Folge wandert Christina den Kluckertspfad von Kinheim bis zur Ruine Wolf. Unterwegs gibt es kleine Geschichten von Sucellus, den aufständigen Frauen von Kröv und den Kogelherren aus Wolf.
Produzent: Reiner Blumberg, 54538 Kinheim
Sendeverantwortlich: Reiner Blumberg, 54538 Kinheim
22:54 Uhr 25 Jahre Vor-Tour der Hoffnung (Die Benefiz-Radtour in Rheinland-Pfalz)
25 Jahre Vor-Tour der Hoffnung
Die Benefiz-Radtour in Rheinland-Pfalz
Montag, 14. Juli 22:54 Uhr (5 Min.)
Nach zwei Jahren Pause rollte vom 7. bis 9. August zum 25. Mal die Vor-Tour der Hoffnung durch das Rheintal und den Westerwald. Die Benefiz-Radtour in Rheinland-Pfalz sammelt Spenden für krebs- und leukämiekranker Kinder, ihre Familien und der entsprechenden Forschung. Die weit über 100 Teilnehmer machten im Kreis Ahrweiler u.a. auch Station am Rheinufer in Bad Breisig.
Produzent: Christian Fiala, 53520 Wershofen
Sendeverantwortlich: Christian Fiala, 53520 Wershofen
23:00 Uhr Wangerooge (-die östlichste der ostfriesischen Inseln)
Wangerooge
-die östlichste der ostfriesischen Inseln
Montag, 14. Juli 23:00 Uhr (35 Min.)
Wie auch die anderen ostfriesischen Inseln hat auch Wangerooge sein besonderes Flair. Was sie jedoch verbindet ist die frische Seeluft und die Entschleunigung.
Produzent: Klaus Groß, 40764 Langenfeld
Sendeverantwortlich: Klaus Groß, 40764 Langenfeld
23:36 Uhr Irgendwas mit Medien!? - Tipps für digitales Leben (#11 Games und Zocken)
Irgendwas mit Medien!? - Tipps für digitales Leben
#11 Games und Zocken
Montag, 14. Juli 23:36 Uhr (13 Min.)
Minecraft, Elden Ring und Fortnight. All diese Games prägen schon seit einiger Zeit die Spielelandschaft und sind auch bei Kindern und Jugendlichen überaus beliebt. Das ehemalige Nischenhobby "Zocken" ist mittlerweile im Mainstream angekommen. Doch wie viel Zeit sollte man maximal mit Gaming verbringen? Welche Spiele werden überhaupt gespielt? Und auf was sollten Eltern achten, wenn es um das Thema in der Erziehung geht?
Produzent: Konstantin Ziebarth, 67663 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Konstantin Ziebarth, 67663 Kaiserslautern
23:50 Uhr Tanz durch die Welt (#2 Eiskunstlauf in Bitburg)
Tanz durch die Welt
#2 Eiskunstlauf in Bitburg
Montag, 14. Juli 23:50 Uhr (9 Min.)
In der Reihe \\"Tanz durch die Welt\\" stellt Juliane Schlüntz verschiedene Formen von Tänzen vor - diesmal wird es dabei ziemlich kalt.
Produzent: Juliane Marie Schlüntz, 54290 Trier
Sendeverantwortlich: Juliane Marie Schlüntz, 54290 Trier
00:00 Uhr Dähler Geschichten (Der Luisenturm)
Dähler Geschichten
Der Luisenturm
Dienstag, 15. Juli 00:00 Uhr (3 Min.)
In der Reihe "Dähler Geschichten" liest Dr. Joachim Kneis die Wahrheiten und Legenden aus der ehemaligen Residenzstadt Ehrenbreitsteins vor.
Produzent: Amal Weber,
Sendeverantwortlich: Amal Weber,
00:04 Uhr Silver Tipps - Messenger-Dienste (Signal)
Silver Tipps - Messenger-Dienste
Signal
Dienstag, 15. Juli 00:04 Uhr (1 Min.)
Messenger-Dienste gibt es viele - für welchen soll man sich da entscheiden? Im folgenden Video wird der Messenger-Dienst Signal vorgestellt.
Produzent: Marline Bakuabana, 65183 Wiesbaden
Sendeverantwortlich: Marline Bakuabana, 65183 Wiesbaden
00:06 Uhr 25 Jahre Koblenzer Tafel e.V. (Jubiläumsfest auf dem Münzplatz)
25 Jahre Koblenzer Tafel e.V.
Jubiläumsfest auf dem Münzplatz
Dienstag, 15. Juli 00:06 Uhr (3 Min.)
Die Tafel Koblenz e.V. feiert auf dem Münzplatz in Koblenz ihr 25. Jubiläum. Tafel-Gründer Peter Bäsch, Staatssekretär Denis Alt und Bürgermeisterin Ulrike Mohrs freuen sich mit allen Gästen über das schöne Fest.
Produzent: Jennifer Wieczorek, 56072 Koblenz
Sendeverantwortlich: Jennifer Wieczorek, 56072 Koblenz
00:10 Uhr Abgewürfelt - das Brettspielmagazin (Deduktionsspiele, die man alleine spielen kann)
Abgewürfelt - das Brettspielmagazin
Deduktionsspiele, die man alleine spielen kann
Dienstag, 15. Juli 00:10 Uhr (21 Min.)
Ihr mögt Deduktionsspiele, findet aber keine Mitspieler:innen? In diesem Video zeigt Jasmin euch 6 unterschiedliche Deduktionsspiele, die auch solo richtig Spaß machen.
Produzent: Marko Bauer, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Marko Bauer, 56330 Kobern-Gondorf
00:32 Uhr Homezones humorvolle Höhepunkte (5)
Homezones humorvolle Höhepunkte (5)
Dienstag, 15. Juli 00:32 Uhr (32 Min.)
Sketche und Humor
Das Beste aus "Homezone"
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
01:05 Uhr Schwerin und sein faszinierendes Märchenschloss (Reisebericht)
Schwerin und sein faszinierendes Märchenschloss
Reisebericht
Dienstag, 15. Juli 01:05 Uhr (5 Min.)
Schwerin, die Landeshauptstadt von Mecklenburg-Vorpommern, wird von einem faszinierenden Schloss aus regiert. Es liegt eingebettet am Schweriner See.
Produzent: Klaus Müller, 55126 Mainz
Sendeverantwortlich: Klaus Müller, 55126 Mainz
01:11 Uhr Zeugen der Zeit - das waren wir! (28) (Sehnsucht nach Europa)
Zeugen der Zeit - das waren wir! (28)
Sehnsucht nach Europa
Dienstag, 15. Juli 01:11 Uhr (20 Min.)
Olga Helbach - eine Ukrainerin kommt nach Rheinland-Pfalz. Nach dem Studium ist sie als Lehrerin hier geblieben.
Im Interview spricht sie darüber, wieso ihre Familie sich immer viel mit Deutschland beschäftigt hatte. Nach dem Maidan erzählt sie vom Krieg Russlands gegen die Ukraine und wie sie Schülern in Koblenz hilft, sich im Schulsystem und dem Alltag zu integrieren.
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
01:32 Uhr objektiv - Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (138) (Magazin rund um Wissen und Natur)
objektiv - Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (138)
Magazin rund um Wissen und Natur
Dienstag, 15. Juli 01:32 Uhr (27 Min.)
. Gartenbahn in Lahnstein
. Gärten in Rheinhessen
. Bilder des Monats: Naturerwachen
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
02:00 Uhr SeniorTrainer*in RLP (Projekt Wunschgroßeltern)
SeniorTrainer*in RLP
Projekt Wunschgroßeltern
Dienstag, 15. Juli 02:00 Uhr (5 Min.)
Das Seniorenbüro "Die Brücke" im Rhein-Lahr Kreis bietet ein Projekt an für alleinerziehende und stark geforderte Familien, welches für Entlastung sorgen soll.
Senior*innen haben dabei die Möglichkeit ehrenamtlich als Wunschgroßeltern zu agieren und die Familie zu unterstützen.
Produzent: Harald Schütz, 56567 Neuwied
Sendeverantwortlich: Harald Schütz, 56567 Neuwied
02:06 Uhr Koblenzer Kultur im Dialog (Stadtgespräch #6: Udo Eulgem und Violetta Richard)
Koblenzer Kultur im Dialog
Stadtgespräch #6: Udo Eulgem und Violetta Richard
Dienstag, 15. Juli 02:06 Uhr (14 Min.)
Die sechsteilige Filmreportage "Stadtgespräch. Kultur im Dialog" zeigt den Street Artist mit dem Cellisten, den Hip-Hopper mit der Poetry Slammerin, die Dragqueen mit der Malerin, die Autorin mit der Künstlerin, die Tänzerin mit dem Gitarristen und den Maler mit dem Kunsthistoriker im Zwiegespräch. Gesichter des Kulturhaus Koblenz+ werden sichtbar. Unter den Augen des Kaisers am Deutschen Eck, in den Rheinanlagen mit Blick auf die Festung Ehrenbreitstein, in den Gärten des Kurfürstlichen Schlosses, in den Gassen der Koblenzer Altstadt -und natürlich an ihren jeweiligen Schaffensorten.
Zum Staffelfinale der "Stadtgespräche" führen euch Violetta Richard und Udo Eulgem aus dem Paradies in die "Casa del Dutt". Die beiden Koblenzer*innen geben dabei spannende Abrisse der eigenen künstlerischen Entwicklungsprozesse, sprechen über beständiges Schubladendenken und die Möglichkeiten sich diesem zu entziehen. Es entspinnt sich ein spannender Dialog über ein durchaus ambivalentes Verhältnis zu Koblenz, der geliebten Heimatstadt, die förderlich und limitierend zugleich sein kann. Einer Stadt, die gerne neues probiert und damit "Netzwerken in Kowelenz" so lohnenswert macht.
Das Video entstand im Herbst 2021.
Produzent: Margit Theis-Scholz, 56076 Koblenz
Sendeverantwortlich: Margit Theis-Scholz, 56076 Koblenz
02:21 Uhr Wie findet man Privatinvestoren? (Teil 4 der Making Of Reihe "4 Tage bis zur Ewigkeit")
Wie findet man Privatinvestoren?
Teil 4 der Making Of Reihe "4 Tage bis zur Ewigkeit"
Dienstag, 15. Juli 02:21 Uhr (7 Min.)
Die Wiesbadener Regisseure und Produzenten
Konstantin Korenchuk und Simon Pilarski bringen im
September 2022 ihren Debut-Kinospielfilm "4 Tage
bis zur Ewigkeit" in die Kinos. Neben den
Dreharbeiten haben Sie eine spannende Making
Of-Reihe produziert, in der sie die Prozesse des
Filmschaffens beleuchten.
Angefangen vom langwierigen Drehbuchprozess,
über das Himmelfahrtskommando der Finanzierung,
die aufreibenden Dreharbeiten, die lange
Postproduktion, bis hin zu unserer Weltpremiere in
Paris, sprechen sie über jeden Schritt der
Filmherstellung und geben spannende Einblicke in
die Arbeit jedes Departments.
In der zweiten Folge beschäftigen Sie sich
insbesondere mit den Finanzierungsprozessen und
erzählen, welche verschiedenen Institutionen hier
eine Rolle spielen.Die Wiesbadener Regisseure und
Produzenten Konstantin Korenchuk und Simon
Pilarski bringen im September 2022 ihren
Debut-Kinospielfilm "4 Tage bis zur Ewigkeit" in die
Kinos. Neben den Dreharbeiten haben Sie eine
spannende Making Of-Reihe produziert, in der sie die
Prozesse des Filmschaffens beleuchten.
Angefangen vom langwierigen Drehbuchprozess,
über das Himmelfahrtskommando der Finanzierung, die aufreibenden Dreharbeiten, die lange
Postproduktion, bis hin zu unserer Weltpremiere in
Paris, sprechen sie über jeden Schritt der
Filmherstellung und geben spannende Einblicke in
die Arbeit jedes Departments.
In dieser Folge rücken Sie den Fokus auf die Suche
nach Privatinvestoren und die Problematiken, die sich
hierbei ergeben können.
Produzent: Konstantin Korenchuk, 50969 Köln
Sendeverantwortlich: Konstantin Korenchuk, 50969 Köln
02:29 Uhr Locationsuche für einen Kinofilm (Teil 5 der Making Of Reihe "4 Tage bis zur Ewigkeit")
Locationsuche für einen Kinofilm
Teil 5 der Making Of Reihe "4 Tage bis zur Ewigkeit"
Dienstag, 15. Juli 02:29 Uhr (15 Min.)
Die Wiesbadener Regisseure und Produzenten Konstantin Korenchuk und Simon Pilarski bringen im September 2022 ihren Debut-Kinospielfilm "4 Tage bis zur Ewigkeit" in die Kinos. Neben den Dreharbeiten haben Sie eine spannende Making Of-Reihe produziert, in der sie die Prozesse des Filmschaffens beleuchten.
Angefangen vom langwierigen Drehbuchprozess, über das Himmelfahrtskommando der Finanzierung, die aufreibenden Dreharbeiten, die lange Postproduktion, bis hin zu unserer Weltpremiere in Paris, sprechen sie über jeden Schritt der Filmherstellung und geben spannende Einblicke in die Arbeit jedes Departments.
In der zweiten Folge beschäftigen Sie sich insbesondere mit den Finanzierungsprozessen und erzählen, welche verschiedenen Institutionen hier eine Rolle spielen.Die Wiesbadener Regisseure und Produzenten Konstantin Korenchuk und Simon Pilarski bringen im September 2022 ihren Debut-Kinospielfilm "4 Tage bis zur Ewigkeit" in die Kinos. Neben den Dreharbeiten haben Sie eine spannende Making Of-Reihe produziert, in der sie die Prozesse des Filmschaffens beleuchten.
Angefangen vom langwierigen Drehbuchprozess, über das Himmelfahrtskommando der Finanzierung, die aufreibenden Dreharbeiten, die lange Postproduktion, bis hin zu unserer Weltpremiere in Paris, sprechen sie über jeden Schritt der Filmherstellung und geben spannende Einblicke in die Arbeit jedes Departments.
Diesmal beschäftigen Sie sich damit, wie Sie selbst die Locations für Ihren Kinofilm gefunden haben und auf welches besondere Stück Natur sie dabei gestoßen sind.
Produzent: Konstantin Korenchuk, 50969 Köln
Sendeverantwortlich: Konstantin Korenchuk, 50969 Köln
02:45 Uhr Homezone (72) Satiremagazin (Satire und Comedy)
Homezone (72) Satiremagazin
Satire und Comedy
Dienstag, 15. Juli 02:45 Uhr (36 Min.)
Themen:
. Papst-Neuwahlen
. Nur die Harten kommen in den Garten
. Neue Bundesregierung
. "Ausländer-Kriminalität"
. Abschiebung der Falschen?
. Abkürzungen aus der DDR
. ARD und Bulli feiern 75 Jahre
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
03:22 Uhr SPOT ON - Wie Stiftungen wirken (Stommel Stiftung)
SPOT ON - Wie Stiftungen wirken
Stommel Stiftung
Dienstag, 15. Juli 03:22 Uhr (32 Min.)
Die Stommel-Stiftung hat das Ziel, Kunst und Kultur, insbesondere musische Angebote, zu fördern. Außerdem unterstützt sie die musikalischen Bildung und Erziehung. In den letzten Jahren wurden viele, Kunstausstellungen, Theateraufführungen und ähnliche Kulturveranstaltungen durchgeführt. Viele davon auch in Kooperation mit dem Staatsorchester Rheinische Philharmonie und dem Ludwig Museum Koblenz.
Margit Theis-Scholz spricht mit Ingrid Eikmeier-Stindt, der Vorsitzenden und Thomas Messingschlager, dem stellvertretenden Vorsitzenden der Stiftung. Das Gespräch wurde im März 2025 im Rhein-Museum Koblenz aufgezeichnet.
Produzent: Margit Theis-Scholz, 56076 Koblenz
Sendeverantwortlich: Margit Theis-Scholz, 56076 Koblenz
03:55 Uhr Dähler Geschichten (Der Geist im grauen Rock oder der unerschrockene Kurfürst)
Dähler Geschichten
Der Geist im grauen Rock oder der unerschrockene Kurfürst
Dienstag, 15. Juli 03:55 Uhr (4 Min.)
In der Reihe "Dähler Geschichten" liest Dr. Joachim Kneis die Wahrheiten und Legenden aus der ehemaligen Residenzstadt Ehrenbreitsteins vor.
Produzent: Amal Weber,
Sendeverantwortlich: Amal Weber,
04:00 Uhr .und wir sind Live! (Christoph Marks Quartett)
.und wir sind Live!
Christoph Marks Quartett
Dienstag, 15. Juli 04:00 Uhr (47 Min.)
OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren: ...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz
Diesmal: Das Christoph Marks Quartett
Jeden Samstag um 19 Uhr!
Produzent: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
Sendeverantwortlich: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
04:48 Uhr #OnlineAmLimit (Tipps für mehr digitale Balance (2))
#OnlineAmLimit
Tipps für mehr digitale Balance (2)
Dienstag, 15. Juli 04:48 Uhr (1 Min.)
Mal eben noch die Mails checken, einen Online-Termin vereinbaren und auf Sprachnachrichten reagieren, während die Kinder YouTube-Videos gucken oder auf Instagram eine neue Story posten - unser Leben ist voller digitaler Aktivitäten. Gerade im täglichen Familientrubel können digitale Medien für Stress und Ärger sorgen, wenn die Aufmerksamkeit mal wieder nicht beim Gegenüber, sondern beim digitalen Gerät liegt. Im Video findet ihr konkrete Tipps: Wie kann es gelingen, Medien stressfrei zu nutzen und so zu mehr Balance im Familienalltag zu finden?
Mehr Informationen und Tipps gibt es unter www.klicksafe.de/digital-wellbeing
Produzent: Rebecca Michl-Krauß, 67059 Ludwigshafen
Sendeverantwortlich: Rebecca Michl-Krauß, 67059 Ludwigshafen
04:50 Uhr objektiv - Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (136) (Magazin rund um Wissen und Natur)
objektiv - Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (136)
Magazin rund um Wissen und Natur
Dienstag, 15. Juli 04:50 Uhr (25 Min.)
. Camping an der Mosel
. Leben auf der Burg Kreuzberg in Altenahr
. Natur kennenlernen auf dem Lern-Bauernhof
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
05:16 Uhr StadtWandern in Koblenz (mit Bettina Manuela Hambuch)
StadtWandern in Koblenz
mit Bettina Manuela Hambuch
Dienstag, 15. Juli 05:16 Uhr (24 Min.)
Dieser Film nimmt Sie mit auf einen Spaziergang durch fünf Koblenzer Stadtteile, den man so vielleicht nicht wählen würde. Doch die Viertel Mitte, Karthause, Goldgrube, Moselweiß und Rauental liegen direkt nebeneinander und sind durch Verkehrsachsen miteinander verbunden.
Freuen Sie sich auf eine besondere Entdeckungstour - zu bekannten Sehenswürdigkeiten, zu Orten, die Geschichte(n) erzählen und zu versteckten Ecken, die ihre wahre Schönheit erst auf den zweiten Blick offenbaren.
Diese Folge der Sendereihe "StadtWandern" wurde im Sommer 2024 produziert.
Produzent: Bettina Manuela Hambuch, 56077 Koblenz
Sendeverantwortlich: Bettina Manuela Hambuch, 56077 Koblenz
05:41 Uhr watch your words (Folge 1: Hijabi)
watch your words
Folge 1: Hijabi
Dienstag, 15. Juli 05:41 Uhr (1 Min.)
Auseinandersetzung mit diskriminierungssensibler Sprache.
Produzent: Jana Schaub, 55116 Mainz
Sendeverantwortlich: Jana Schaub, 55116 Mainz
05:43 Uhr klicksafe Experten-Talk mit Prof. Dr. Petra Grimm (Meinungsbildung in der digitalen Welt)
klicksafe Experten-Talk mit Prof. Dr. Petra Grimm
Meinungsbildung in der digitalen Welt
Dienstag, 15. Juli 05:43 Uhr (7 Min.)
Das Motto des Safer Internet Day 2021 ist "Was glaube ich? - Meinungsbildung zwischen Fakt und Fake". Passend zum Thema liefert der klicksafe-Expertentalk mit Petra Grimm, Leiterin des Instituts für digitale Ethik an der HdM Stuttgart, einen Einblick in die Frage wie sich Meinungsbildung verändert hat und welche Gefahren Falschmeldungen und Verschwörungserzählungen für die Gesellschaft haben können.
Produzent: Rebecca Michl-Krauß, 67059 Ludwigshafen
Sendeverantwortlich: Rebecca Michl-Krauß, 67059 Ludwigshafen
05:51 Uhr Reitzes Digitalkolumne (Weblogs entdecken)
Reitzes Digitalkolumne
Weblogs entdecken
Dienstag, 15. Juli 05:51 Uhr (3 Min.)
Der Grundgedanke hinter Weblogs ist, dass jede oder jeder Erfahrungen, Talente oder Hobbys hat, von denen andere profitieren können. Ob man nun selbst Anregungen für ein neues Projekt sucht oder die eigenen Ideen vorstellen möchte - ein Weblog im Internet hilft oftmals weiter. Den Themen sind dabei keine Grenzen gesetzt und reichen von Tipps zur Gartengestaltung bis hin zu Reise- oder Alltagstipps.
Produzent: Hannah Ballmann, 55130 Mainz
Sendeverantwortlich: Hannah Ballmann, 55130 Mainz
05:55 Uhr Bruder Klaus Kapelle
Bruder Klaus Kapelle
Dienstag, 15. Juli 05:55 Uhr (4 Min.)
Ein einmaliges privates Bauwerk als Ausdruck des Dankes für ein erfülltes Leben.
Produzent: Hans-Dieter Borowski, 56075 Koblenz
Sendeverantwortlich: Hans-Dieter Borowski, 56075 Koblenz
06:00 Uhr "Buthan" (Im Königreich des Donnerdrachen)
"Buthan"
Im Königreich des Donnerdrachen
Dienstag, 15. Juli 06:00 Uhr (58 Min.)
Eine Reise durch ein Land, daß noch die alten Traditionen pflegt. Wo Köster und Dzongs INSERT INTO `sendebeitrag` VALUES (die Klosterburgen) das Landschaftsbild prägen und die Menschen überaus freundlich sind.
Produzent: Uwe Klann, 56566 Neuwied
Sendeverantwortlich: Uwe Klann, 56566 Neuwied
06:59 Uhr Wie kommt der Wirkstoff in die Tablette? (OKTV SWP zu Besuch imPharmazielabor des Hochschulstandorts Pirmasens)
Wie kommt der Wirkstoff in die Tablette?
OKTV SWP zu Besuch imPharmazielabor des Hochschulstandorts Pirmasens
Dienstag, 15. Juli 06:59 Uhr (10 Min.)
Wie kam der Mensch dazu, Tabletten herzustellen? Und wie kommt eigentlich der Wirkstoff in die Tablette? Wir bekommen heute diese Fragen beantwortet bei einem Besuch in den Pharmazielaboren des Hochschulstandorts Pirmasens

Produzent: Sophie Rentel, 66484 Großsteinhausen
Sendeverantwortlich: Sophie Rentel, 66484 Großsteinhausen
07:10 Uhr Fredi Winter und das Deichstadtfest
Fredi Winter und das Deichstadtfest
Dienstag, 15. Juli 07:10 Uhr (19 Min.)
Vom 2. bis 10. November 1979 fand in Neuwied das erste Deichstadtfest statt. Anlass war die Eröffnung des neu gestalteten Luisenplatzes mit dem sogenannten "Lappenloch". Die ersten Organisatoren des Stadtfestes waren Fredi Winter und Lutz Klein.

Im Gespräch mit Gerd Finkemeier erinnert sich Fredi Winter daran, wie er gemeinsam mit Lutz Klein und einer engagierten, kreativen Gruppe das Fest auf die Beine stellte. Der Name "Deichstadtfest" lag aufgrund des Bezugs zur Stadt Neuwied nahe. Das Fest kam bei den Menschen so gut an, dass es sich schnell zu einem festen Bestandteil im Veranstaltungskalender der Stadt entwickelte.

Produzent: Gerd Finkemeier, 56581 Melsbach
Sendeverantwortlich: Gerd Finkemeier, 56581 Melsbach
07:30 Uhr "DIETERS" Weinbar - Auf ein Glas in St. Antony 3 (Gast: Andreas Holz- Programmdirektor RPR 1 und Elvis-Fan)
"DIETERS" Weinbar - Auf ein Glas in St. Antony 3
Gast: Andreas Holz- Programmdirektor RPR 1 und Elvis-Fan
Dienstag, 15. Juli 07:30 Uhr (59 Min.)
Andreas Holz verdankt seine Leidenschaft einem Fehler seiner Mutter. Seit dem ist leidenschaftlicher Elvis Fan! Er verehrt den King aus Graceland schon seit Kindertagen an, aufgrund einer Radiosendung. Das brachte ihn zu seiner zweiten Leidenschaft: Er wurde Radiomann.
Ihr könnt euch über einen spannenden Gast und dunkle Geheimnisse aus Kunzileins Vergangenheit freuen.

Produzent: Dennis Münch, 55116 Mainz
Sendeverantwortlich: Dennis Münch, 55116 Mainz
08:30 Uhr Küchengeflüster #110 (Marcs schnelle Küche)
Küchengeflüster #110
Marcs schnelle Küche
Dienstag, 15. Juli 08:30 Uhr (23 Min.)
Kochsendung 2022
Produzent: Marc De Zordo, 67346 Speyer
Sendeverantwortlich: Marc De Zordo, 67346 Speyer
08:54 Uhr Sozi Markschaft (Sketch der "DEICHGESICHTER" 2001)
Sozi Markschaft
Sketch der "DEICHGESICHTER" 2001
Dienstag, 15. Juli 08:54 Uhr (5 Min.)
Das Neuwieder Kabarett DIE DEICHGESICHTER präsentierte 2001 im Rahmen der Festspiele in Rommersdorf in der Abteikirche ihr Programm "Die Freiheit nehm' ich mir!"
Mit KD Boden, Michael Dames, Jürgen Eisel, Gerd Finkemeier, Wally Giese und Thomas Schneider.
Erstaunlich ist, dass viele der damals aufgegriffenen Themen auch heute noch aktuell sind. Wie hier das Thema "soziale Marktwirtschaft." Auf den Punkt gebracht von drei Kleinen im Sandkasten.

Produzent: Gerd Finkemeier, 56581 Melsbach
Sendeverantwortlich: Gerd Finkemeier, 56581 Melsbach
09:00 Uhr Vietnam -Teil 2- Leben zwischen Tradition und (Fortschritt. Von Hoi An nach Saigon)
Vietnam -Teil 2- Leben zwischen Tradition und
Fortschritt. Von Hoi An nach Saigon
Dienstag, 15. Juli 09:00 Uhr (45 Min.)
Von Zentral-Vietnam führt die Reise von Hoi An nach Saigon INSERT INTO `sendebeitrag` VALUES (Ho Chimin Stadt) ins Mekongdelta.
Produzent: Uwe Klann, 56566 Neuwied
Sendeverantwortlich: Uwe Klann, 56566 Neuwied
09:46 Uhr NewYork NewYork (Neuwieder Konzertchor singt in der Carnegie Hall)
NewYork NewYork
Neuwieder Konzertchor singt in der Carnegie Hall
Dienstag, 15. Juli 09:46 Uhr (7 Min.)
Ein Interviewbesuch als Vorbericht zur Konzertreise und Mitwirkung an einem Konzert zu Ehren des amerikanischen Komponist Karl Jenkins
Produzent: Andreas Fischer, 56564 Neuwied
Sendeverantwortlich: Andreas Fischer, 56564 Neuwied
09:54 Uhr Demokratie erklärt #9 (Europäischer Rat- Rat der Europäischen Union- Parlament-Kommission)
Demokratie erklärt #9
Europäischer Rat- Rat der Europäischen Union- Parlament-Kommission
Dienstag, 15. Juli 09:54 Uhr (48 Min.)
Die EU hat viele Organisationen und Zuständigkeiten und wirkt oft nahezu unerkannt bis ins Lokale hinein.

Sandra Fiene arbeitet für die deutsche Vertretung der EU-Kommission in Bonn und bringt Licht ins Dunkel der EU-Behörden und Organisationen.
Produzent: Lukas Herzog, 55743 Kirschweiler
Sendeverantwortlich: Lukas Herzog, 55743 Kirschweiler
10:43 Uhr Synchronrockpop - 15 (Music-Video mit Tutti Frutti)
Synchronrockpop - 15
Music-Video mit Tutti Frutti
Dienstag, 15. Juli 10:43 Uhr (16 Min.)
Session 23
Produzent: Peter Uhlich, 56564 Neuwied
Sendeverantwortlich: Peter Uhlich, 56564 Neuwied
11:00 Uhr "Sikkim" (Himmelreich im Himalaya)
"Sikkim"
Himmelreich im Himalaya
Dienstag, 15. Juli 11:00 Uhr (58 Min.)
Das ehemalige Königreich Sikkim im Himalaya ist heute dem indischen Staatenbund angegliedert. Reich an Klöster präsentiert sich das Land den Besucher aus fremden Länder.
Produzent: Uwe Klann, 56566 Neuwied
Sendeverantwortlich: Uwe Klann, 56566 Neuwied
11:59 Uhr OK Neuwied in neuem Gewand (Der OK Neuwied in neuem Gewand)
OK Neuwied in neuem Gewand
Der OK Neuwied in neuem Gewand
Dienstag, 15. Juli 11:59 Uhr (0 Min.)
Ein Mehrteiler
Teil 1: Der Magnolienbaum blüht
Produzent: Beate Freisberger, 56566 Neuwied
Sendeverantwortlich: Beate Freisberger, 56566 Neuwied
12:00 Uhr Kostas politische Meinung. (28/2025) (Aktuelles aus der Politik)
Kostas politische Meinung. (28/2025)
Aktuelles aus der Politik
Dienstag, 15. Juli 12:00 Uhr (14 Min.)
.
Produzent: Konstantinos Thomopoulos, 56626 Andernach
Sendeverantwortlich: Konstantinos Thomopoulos, 56626 Andernach
12:15 Uhr Eine Bahn mit Geschichte (Die Brücke am Kwai)
Eine Bahn mit Geschichte
Die Brücke am Kwai
Dienstag, 15. Juli 12:15 Uhr (6 Min.)
Eine Fahrt mit der Bahn über die Brücke am Kwai in Thailand. Die Bahnlinie hat eine interessante, wenn auch blutige Geschichte. Aber die Fahrt mit der Kwai-Bahn ist ein Erlebnis!
Produzent: Michael Küpper, 53489 Sinzig
Sendeverantwortlich: Michael Küpper, 53489 Sinzig
12:22 Uhr Pfalz Bilder (Ali Aksi)
Pfalz Bilder
Ali Aksi
Dienstag, 15. Juli 12:22 Uhr (2 Min.)
Traumhafte Landschaftsfotos aus der Pfalz - fotografiert von Ali Aksi aus Annweiler.
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
12:25 Uhr Mosel Tal Blicke - Kröver Felssturz (Außergewöhnliche "Mosel Tal Blicke")
Mosel Tal Blicke - Kröver Felssturz
Außergewöhnliche "Mosel Tal Blicke"
Dienstag, 15. Juli 12:25 Uhr (3 Min.)
Ein Ausblick von Ürzig bis Kröv. Auf dem Kamm des Kröv gegenüber liegenden Moselhanges wurde im Dezember 1991 ein Felskörper von insgesamt ca. 90.000 m³ in Bewegung befindlich festgestellt. Am 23. Mai 1992 wurden die Felsmassen dann durch eine Sprengung kontrolliert zum Absturz gebracht.
Produzent: Reiner Blumberg, 54538 Kinheim
Sendeverantwortlich: Reiner Blumberg, 54538 Kinheim
12:29 Uhr Motorbootrennen Traben-Trarbach 2024 (Das Traditionsrennen auf der Mosel)
Motorbootrennen Traben-Trarbach 2024
Das Traditionsrennen auf der Mosel
Dienstag, 15. Juli 12:29 Uhr (24 Min.)
Ein bunter Mix und viel gute Laune, diesen Eindruck konnte man erhalten an der Mosel. Da freuten sich die "gestandenen Herren" und die "Jungen" sowieso. Samstags ist übrigens wie in alten Zeiten - Badetag. Aber auch das Beiprogramm im Fahrerlager hatte nicht nur Würstchen und eine bekannte Biersorte zu bieten.
Produzent: Reiner Blumberg, 54538 Kinheim
Sendeverantwortlich: Reiner Blumberg, 54538 Kinheim
12:54 Uhr Pfalz Bilder (Ulrich Flörchinger)
Pfalz Bilder
Ulrich Flörchinger
Dienstag, 15. Juli 12:54 Uhr (5 Min.)
Aufnahmen des Fotografen "Chipbelichter" Ulrich Flörchinger: Darunter sind Burgen und Felsen in der Pfalz, musikalisch im Video in Szene gesetzt von Timo Fledie.


Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
13:00 Uhr Camino Portugues (Von der spanischen Grenze bis nach Santiago de Compostela)
Camino Portugues
Von der spanischen Grenze bis nach Santiago de Compostela
Dienstag, 15. Juli 13:00 Uhr (20 Min.)
Immer den gelben Pfeilen nach.
Auf dem Pilgerweg von Porto bis nach Santiago de Compostela.
Opa und Enkel wandern den Camino Portugues.
Produzent: Jakob Breidenbach, 53426 Schalkenbach
Sendeverantwortlich: Jakob Breidenbach, 53426 Schalkenbach
13:21 Uhr HeimatSpur Wasserfall-Erlebnisroute (Wanderung zum höchsten Wasserfall der Eifel. Bad Bertrich erleben.)
HeimatSpur Wasserfall-Erlebnisroute
Wanderung zum höchsten Wasserfall der Eifel. Bad Bertrich erleben.
Dienstag, 15. Juli 13:21 Uhr (4 Min.)
Erlebe mit uns eine atemberaubende Wanderung zum höchsten Wasserfall der Eifel! Wir starten in Bad Bertrich und wandern entlang des idyllischen Flusses durch die wunderschöne Natur der Eifel. Der Wasserfall ist ein wahres Highlight und bietet eine beeindruckende Kulisse für unser Abenteuer. Erfahre mehr über die Geschichte der Region und genieße die einzigartige Atmosphäre dieses Ortes. Diese Wanderung ist ein Muss für jeden Naturfreund und bietet Dir ein unvergessliches Erlebnis in einer der schönsten Regionen Deutschlands. Also schnapp Dir Deine Wanderschuhe und lass uns gemeinsam die Eifel erkunden!
Produzent: Maximilian Eitner, D-45472 Mülheim an der Ruhr
Sendeverantwortlich: Maximilian Eitner, D-45472 Mülheim an der Ruhr
13:26 Uhr Mühlentag in Gillich`s Mühle in Antweiler (300 Jahre Mühlengeschichte am Tag der Offenen Tür erlebt.)
Mühlentag in Gillich`s Mühle in Antweiler
300 Jahre Mühlengeschichte am Tag der Offenen Tür erlebt.
Dienstag, 15. Juli 13:26 Uhr (12 Min.)
Deutscher Mühlentag 2023
Produzent: Klaus Groß, 40764 Langenfeld
Sendeverantwortlich: Klaus Groß, 40764 Langenfeld
13:39 Uhr Seitensprünge am Moselsteig (Mit Christina auf dem Kluckertspfad)
Seitensprünge am Moselsteig
Mit Christina auf dem Kluckertspfad
Dienstag, 15. Juli 13:39 Uhr (14 Min.)
Nehmt euch die Zeit und wandert über die Moselsteig Seitensprünge. In dieser Folge wandert Christina den Kluckertspfad von Kinheim bis zur Ruine Wolf. Unterwegs gibt es kleine Geschichten von Sucellus, den aufständigen Frauen von Kröv und den Kogelherren aus Wolf.
Produzent: Reiner Blumberg, 54538 Kinheim
Sendeverantwortlich: Reiner Blumberg, 54538 Kinheim
13:54 Uhr 25 Jahre Vor-Tour der Hoffnung (Die Benefiz-Radtour in Rheinland-Pfalz)
25 Jahre Vor-Tour der Hoffnung
Die Benefiz-Radtour in Rheinland-Pfalz
Dienstag, 15. Juli 13:54 Uhr (5 Min.)
Nach zwei Jahren Pause rollte vom 7. bis 9. August zum 25. Mal die Vor-Tour der Hoffnung durch das Rheintal und den Westerwald. Die Benefiz-Radtour in Rheinland-Pfalz sammelt Spenden für krebs- und leukämiekranker Kinder, ihre Familien und der entsprechenden Forschung. Die weit über 100 Teilnehmer machten im Kreis Ahrweiler u.a. auch Station am Rheinufer in Bad Breisig.
Produzent: Christian Fiala, 53520 Wershofen
Sendeverantwortlich: Christian Fiala, 53520 Wershofen
14:00 Uhr Wangerooge (-die östlichste der ostfriesischen Inseln)
Wangerooge
-die östlichste der ostfriesischen Inseln
Dienstag, 15. Juli 14:00 Uhr (35 Min.)
Wie auch die anderen ostfriesischen Inseln hat auch Wangerooge sein besonderes Flair. Was sie jedoch verbindet ist die frische Seeluft und die Entschleunigung.
Produzent: Klaus Groß, 40764 Langenfeld
Sendeverantwortlich: Klaus Groß, 40764 Langenfeld
14:36 Uhr Irgendwas mit Medien!? - Tipps für digitales Leben (#11 Games und Zocken)
Irgendwas mit Medien!? - Tipps für digitales Leben
#11 Games und Zocken
Dienstag, 15. Juli 14:36 Uhr (13 Min.)
Minecraft, Elden Ring und Fortnight. All diese Games prägen schon seit einiger Zeit die Spielelandschaft und sind auch bei Kindern und Jugendlichen überaus beliebt. Das ehemalige Nischenhobby "Zocken" ist mittlerweile im Mainstream angekommen. Doch wie viel Zeit sollte man maximal mit Gaming verbringen? Welche Spiele werden überhaupt gespielt? Und auf was sollten Eltern achten, wenn es um das Thema in der Erziehung geht?
Produzent: Konstantin Ziebarth, 67663 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Konstantin Ziebarth, 67663 Kaiserslautern
14:50 Uhr Tanz durch die Welt (#2 Eiskunstlauf in Bitburg)
Tanz durch die Welt
#2 Eiskunstlauf in Bitburg
Dienstag, 15. Juli 14:50 Uhr (9 Min.)
In der Reihe \\"Tanz durch die Welt\\" stellt Juliane Schlüntz verschiedene Formen von Tänzen vor - diesmal wird es dabei ziemlich kalt.
Produzent: Juliane Marie Schlüntz, 54290 Trier
Sendeverantwortlich: Juliane Marie Schlüntz, 54290 Trier
15:00 Uhr Kostas politische Meinung. (28/2025) (Aktuelles aus der Politik)
Kostas politische Meinung. (28/2025)
Aktuelles aus der Politik
Dienstag, 15. Juli 15:00 Uhr (14 Min.)
.
Produzent: Konstantinos Thomopoulos, 56626 Andernach
Sendeverantwortlich: Konstantinos Thomopoulos, 56626 Andernach
15:15 Uhr Eine Bahn mit Geschichte (Die Brücke am Kwai)
Eine Bahn mit Geschichte
Die Brücke am Kwai
Dienstag, 15. Juli 15:15 Uhr (6 Min.)
Eine Fahrt mit der Bahn über die Brücke am Kwai in Thailand. Die Bahnlinie hat eine interessante, wenn auch blutige Geschichte. Aber die Fahrt mit der Kwai-Bahn ist ein Erlebnis!
Produzent: Michael Küpper, 53489 Sinzig
Sendeverantwortlich: Michael Küpper, 53489 Sinzig
15:22 Uhr Pfalz Bilder (Ali Aksi)
Pfalz Bilder
Ali Aksi
Dienstag, 15. Juli 15:22 Uhr (2 Min.)
Traumhafte Landschaftsfotos aus der Pfalz - fotografiert von Ali Aksi aus Annweiler.
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
15:25 Uhr Mosel Tal Blicke - Kröver Felssturz (Außergewöhnliche "Mosel Tal Blicke")
Mosel Tal Blicke - Kröver Felssturz
Außergewöhnliche "Mosel Tal Blicke"
Dienstag, 15. Juli 15:25 Uhr (3 Min.)
Ein Ausblick von Ürzig bis Kröv. Auf dem Kamm des Kröv gegenüber liegenden Moselhanges wurde im Dezember 1991 ein Felskörper von insgesamt ca. 90.000 m³ in Bewegung befindlich festgestellt. Am 23. Mai 1992 wurden die Felsmassen dann durch eine Sprengung kontrolliert zum Absturz gebracht.
Produzent: Reiner Blumberg, 54538 Kinheim
Sendeverantwortlich: Reiner Blumberg, 54538 Kinheim
15:29 Uhr Motorbootrennen Traben-Trarbach 2024 (Das Traditionsrennen auf der Mosel)
Motorbootrennen Traben-Trarbach 2024
Das Traditionsrennen auf der Mosel
Dienstag, 15. Juli 15:29 Uhr (24 Min.)
Ein bunter Mix und viel gute Laune, diesen Eindruck konnte man erhalten an der Mosel. Da freuten sich die "gestandenen Herren" und die "Jungen" sowieso. Samstags ist übrigens wie in alten Zeiten - Badetag. Aber auch das Beiprogramm im Fahrerlager hatte nicht nur Würstchen und eine bekannte Biersorte zu bieten.
Produzent: Reiner Blumberg, 54538 Kinheim
Sendeverantwortlich: Reiner Blumberg, 54538 Kinheim
15:54 Uhr Pfalz Bilder (Ulrich Flörchinger)
Pfalz Bilder
Ulrich Flörchinger
Dienstag, 15. Juli 15:54 Uhr (5 Min.)
Aufnahmen des Fotografen "Chipbelichter" Ulrich Flörchinger: Darunter sind Burgen und Felsen in der Pfalz, musikalisch im Video in Szene gesetzt von Timo Fledie.


Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
16:00 Uhr Camino Portugues (Von der spanischen Grenze bis nach Santiago de Compostela)
Camino Portugues
Von der spanischen Grenze bis nach Santiago de Compostela
Dienstag, 15. Juli 16:00 Uhr (20 Min.)
Immer den gelben Pfeilen nach.
Auf dem Pilgerweg von Porto bis nach Santiago de Compostela.
Opa und Enkel wandern den Camino Portugues.
Produzent: Jakob Breidenbach, 53426 Schalkenbach
Sendeverantwortlich: Jakob Breidenbach, 53426 Schalkenbach
16:21 Uhr HeimatSpur Wasserfall-Erlebnisroute (Wanderung zum höchsten Wasserfall der Eifel. Bad Bertrich erleben.)
HeimatSpur Wasserfall-Erlebnisroute
Wanderung zum höchsten Wasserfall der Eifel. Bad Bertrich erleben.
Dienstag, 15. Juli 16:21 Uhr (4 Min.)
Erlebe mit uns eine atemberaubende Wanderung zum höchsten Wasserfall der Eifel! Wir starten in Bad Bertrich und wandern entlang des idyllischen Flusses durch die wunderschöne Natur der Eifel. Der Wasserfall ist ein wahres Highlight und bietet eine beeindruckende Kulisse für unser Abenteuer. Erfahre mehr über die Geschichte der Region und genieße die einzigartige Atmosphäre dieses Ortes. Diese Wanderung ist ein Muss für jeden Naturfreund und bietet Dir ein unvergessliches Erlebnis in einer der schönsten Regionen Deutschlands. Also schnapp Dir Deine Wanderschuhe und lass uns gemeinsam die Eifel erkunden!
Produzent: Maximilian Eitner, D-45472 Mülheim an der Ruhr
Sendeverantwortlich: Maximilian Eitner, D-45472 Mülheim an der Ruhr
16:26 Uhr Mühlentag in Gillich`s Mühle in Antweiler (300 Jahre Mühlengeschichte am Tag der Offenen Tür erlebt.)
Mühlentag in Gillich`s Mühle in Antweiler
300 Jahre Mühlengeschichte am Tag der Offenen Tür erlebt.
Dienstag, 15. Juli 16:26 Uhr (12 Min.)
Deutscher Mühlentag 2023
Produzent: Klaus Groß, 40764 Langenfeld
Sendeverantwortlich: Klaus Groß, 40764 Langenfeld
16:39 Uhr Seitensprünge am Moselsteig (Mit Christina auf dem Kluckertspfad)
Seitensprünge am Moselsteig
Mit Christina auf dem Kluckertspfad
Dienstag, 15. Juli 16:39 Uhr (14 Min.)
Nehmt euch die Zeit und wandert über die Moselsteig Seitensprünge. In dieser Folge wandert Christina den Kluckertspfad von Kinheim bis zur Ruine Wolf. Unterwegs gibt es kleine Geschichten von Sucellus, den aufständigen Frauen von Kröv und den Kogelherren aus Wolf.
Produzent: Reiner Blumberg, 54538 Kinheim
Sendeverantwortlich: Reiner Blumberg, 54538 Kinheim
16:54 Uhr 25 Jahre Vor-Tour der Hoffnung (Die Benefiz-Radtour in Rheinland-Pfalz)
25 Jahre Vor-Tour der Hoffnung
Die Benefiz-Radtour in Rheinland-Pfalz
Dienstag, 15. Juli 16:54 Uhr (5 Min.)
Nach zwei Jahren Pause rollte vom 7. bis 9. August zum 25. Mal die Vor-Tour der Hoffnung durch das Rheintal und den Westerwald. Die Benefiz-Radtour in Rheinland-Pfalz sammelt Spenden für krebs- und leukämiekranker Kinder, ihre Familien und der entsprechenden Forschung. Die weit über 100 Teilnehmer machten im Kreis Ahrweiler u.a. auch Station am Rheinufer in Bad Breisig.
Produzent: Christian Fiala, 53520 Wershofen
Sendeverantwortlich: Christian Fiala, 53520 Wershofen
17:00 Uhr Wangerooge (-die östlichste der ostfriesischen Inseln)
Wangerooge
-die östlichste der ostfriesischen Inseln
Dienstag, 15. Juli 17:00 Uhr (35 Min.)
Wie auch die anderen ostfriesischen Inseln hat auch Wangerooge sein besonderes Flair. Was sie jedoch verbindet ist die frische Seeluft und die Entschleunigung.
Produzent: Klaus Groß, 40764 Langenfeld
Sendeverantwortlich: Klaus Groß, 40764 Langenfeld
17:36 Uhr Irgendwas mit Medien!? - Tipps für digitales Leben (#11 Games und Zocken)
Irgendwas mit Medien!? - Tipps für digitales Leben
#11 Games und Zocken
Dienstag, 15. Juli 17:36 Uhr (13 Min.)
Minecraft, Elden Ring und Fortnight. All diese Games prägen schon seit einiger Zeit die Spielelandschaft und sind auch bei Kindern und Jugendlichen überaus beliebt. Das ehemalige Nischenhobby "Zocken" ist mittlerweile im Mainstream angekommen. Doch wie viel Zeit sollte man maximal mit Gaming verbringen? Welche Spiele werden überhaupt gespielt? Und auf was sollten Eltern achten, wenn es um das Thema in der Erziehung geht?
Produzent: Konstantin Ziebarth, 67663 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Konstantin Ziebarth, 67663 Kaiserslautern
17:50 Uhr Tanz durch die Welt (#2 Eiskunstlauf in Bitburg)
Tanz durch die Welt
#2 Eiskunstlauf in Bitburg
Dienstag, 15. Juli 17:50 Uhr (9 Min.)
In der Reihe \\"Tanz durch die Welt\\" stellt Juliane Schlüntz verschiedene Formen von Tänzen vor - diesmal wird es dabei ziemlich kalt.
Produzent: Juliane Marie Schlüntz, 54290 Trier
Sendeverantwortlich: Juliane Marie Schlüntz, 54290 Trier
18:00 Uhr .und wir sind Live! (Christoph Marks Quartett)
.und wir sind Live!
Christoph Marks Quartett
Dienstag, 15. Juli 18:00 Uhr (47 Min.)
OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren: ...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz
Diesmal: Das Christoph Marks Quartett
Jeden Samstag um 19 Uhr!
Produzent: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
Sendeverantwortlich: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
18:48 Uhr #OnlineAmLimit (Tipps für mehr digitale Balance (2))
#OnlineAmLimit
Tipps für mehr digitale Balance (2)
Dienstag, 15. Juli 18:48 Uhr (1 Min.)
Mal eben noch die Mails checken, einen Online-Termin vereinbaren und auf Sprachnachrichten reagieren, während die Kinder YouTube-Videos gucken oder auf Instagram eine neue Story posten - unser Leben ist voller digitaler Aktivitäten. Gerade im täglichen Familientrubel können digitale Medien für Stress und Ärger sorgen, wenn die Aufmerksamkeit mal wieder nicht beim Gegenüber, sondern beim digitalen Gerät liegt. Im Video findet ihr konkrete Tipps: Wie kann es gelingen, Medien stressfrei zu nutzen und so zu mehr Balance im Familienalltag zu finden?
Mehr Informationen und Tipps gibt es unter www.klicksafe.de/digital-wellbeing
Produzent: Rebecca Michl-Krauß, 67059 Ludwigshafen
Sendeverantwortlich: Rebecca Michl-Krauß, 67059 Ludwigshafen
18:50 Uhr objektiv - Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (136) (Magazin rund um Wissen und Natur)
objektiv - Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (136)
Magazin rund um Wissen und Natur
Dienstag, 15. Juli 18:50 Uhr (25 Min.)
. Camping an der Mosel
. Leben auf der Burg Kreuzberg in Altenahr
. Natur kennenlernen auf dem Lern-Bauernhof
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
19:16 Uhr StadtWandern in Koblenz (mit Bettina Manuela Hambuch)
StadtWandern in Koblenz
mit Bettina Manuela Hambuch
Dienstag, 15. Juli 19:16 Uhr (24 Min.)
Dieser Film nimmt Sie mit auf einen Spaziergang durch fünf Koblenzer Stadtteile, den man so vielleicht nicht wählen würde. Doch die Viertel Mitte, Karthause, Goldgrube, Moselweiß und Rauental liegen direkt nebeneinander und sind durch Verkehrsachsen miteinander verbunden.
Freuen Sie sich auf eine besondere Entdeckungstour - zu bekannten Sehenswürdigkeiten, zu Orten, die Geschichte(n) erzählen und zu versteckten Ecken, die ihre wahre Schönheit erst auf den zweiten Blick offenbaren.
Diese Folge der Sendereihe "StadtWandern" wurde im Sommer 2024 produziert.
Produzent: Bettina Manuela Hambuch, 56077 Koblenz
Sendeverantwortlich: Bettina Manuela Hambuch, 56077 Koblenz
19:41 Uhr watch your words (Folge 1: Hijabi)
watch your words
Folge 1: Hijabi
Dienstag, 15. Juli 19:41 Uhr (1 Min.)
Auseinandersetzung mit diskriminierungssensibler Sprache.
Produzent: Jana Schaub, 55116 Mainz
Sendeverantwortlich: Jana Schaub, 55116 Mainz
19:43 Uhr klicksafe Experten-Talk mit Prof. Dr. Petra Grimm (Meinungsbildung in der digitalen Welt)
klicksafe Experten-Talk mit Prof. Dr. Petra Grimm
Meinungsbildung in der digitalen Welt
Dienstag, 15. Juli 19:43 Uhr (7 Min.)
Das Motto des Safer Internet Day 2021 ist "Was glaube ich? - Meinungsbildung zwischen Fakt und Fake". Passend zum Thema liefert der klicksafe-Expertentalk mit Petra Grimm, Leiterin des Instituts für digitale Ethik an der HdM Stuttgart, einen Einblick in die Frage wie sich Meinungsbildung verändert hat und welche Gefahren Falschmeldungen und Verschwörungserzählungen für die Gesellschaft haben können.
Produzent: Rebecca Michl-Krauß, 67059 Ludwigshafen
Sendeverantwortlich: Rebecca Michl-Krauß, 67059 Ludwigshafen
19:51 Uhr Reitzes Digitalkolumne (Weblogs entdecken)
Reitzes Digitalkolumne
Weblogs entdecken
Dienstag, 15. Juli 19:51 Uhr (3 Min.)
Der Grundgedanke hinter Weblogs ist, dass jede oder jeder Erfahrungen, Talente oder Hobbys hat, von denen andere profitieren können. Ob man nun selbst Anregungen für ein neues Projekt sucht oder die eigenen Ideen vorstellen möchte - ein Weblog im Internet hilft oftmals weiter. Den Themen sind dabei keine Grenzen gesetzt und reichen von Tipps zur Gartengestaltung bis hin zu Reise- oder Alltagstipps.
Produzent: Hannah Ballmann, 55130 Mainz
Sendeverantwortlich: Hannah Ballmann, 55130 Mainz
19:55 Uhr Bruder Klaus Kapelle
Bruder Klaus Kapelle
Dienstag, 15. Juli 19:55 Uhr (4 Min.)
Ein einmaliges privates Bauwerk als Ausdruck des Dankes für ein erfülltes Leben.
Produzent: Hans-Dieter Borowski, 56075 Koblenz
Sendeverantwortlich: Hans-Dieter Borowski, 56075 Koblenz
20:00 Uhr Schwerin und sein faszinierendes Märchenschloss (Reisebericht)
Schwerin und sein faszinierendes Märchenschloss
Reisebericht
Dienstag, 15. Juli 20:00 Uhr (5 Min.)
Schwerin, die Landeshauptstadt von Mecklenburg-Vorpommern, wird von einem faszinierenden Schloss aus regiert. Es liegt eingebettet am Schweriner See.
Produzent: Klaus Müller, 55126 Mainz
Sendeverantwortlich: Klaus Müller, 55126 Mainz
20:06 Uhr Dähler Geschichten (Der Luisenturm)
Dähler Geschichten
Der Luisenturm
Dienstag, 15. Juli 20:06 Uhr (4 Min.)
In der Reihe "Dähler Geschichten" liest Dr. Joachim Kneis die Wahrheiten und Legenden aus der ehemaligen Residenzstadt Ehrenbreitsteins vor.
Produzent: Amal Weber,
Sendeverantwortlich: Amal Weber,
20:11 Uhr Silver Tipps - Messenger-Dienste (Signal)
Silver Tipps - Messenger-Dienste
Signal
Dienstag, 15. Juli 20:11 Uhr (3 Min.)
Messenger-Dienste gibt es viele - für welchen soll man sich da entscheiden? Im folgenden Video wird der Messenger-Dienst Signal vorgestellt.
Produzent: Marline Bakuabana, 65183 Wiesbaden
Sendeverantwortlich: Marline Bakuabana, 65183 Wiesbaden
20:15 Uhr Homezones humorvolle Höhepunkte (5)
Homezones humorvolle Höhepunkte (5)
Dienstag, 15. Juli 20:15 Uhr (29 Min.)
Sketche und Humor
Das Beste aus "Homezone"
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
20:45 Uhr GOQUEER / Juni 2025 (Magazinsendung)
GOQUEER / Juni 2025
Magazinsendung
Dienstag, 15. Juli 20:45 Uhr (31 Min.)
Im Pride Month zeigen MDR, BR und RBB eine Auswahl queerer Filme - bei GOQUEER erfahrt ihr, welche Highlights dabei sind. U.a. sprechen wir über Passages, ein intensives Beziehungsdrama rund um einen narzisstischen Regisseur, der zwei Abbie, eine queere Coming-of-Age-Komödie mit Geister-Tante und viel Herz, sowie Lola und das Meer, ein Roadmovie über eine Transfrau und ihren Vater auf Versöhnungskurs. Außerdem stellen wir Slow vor, ein sensibles Beziehungsdrama über eine asexuelle Figur, und Knochen und Namen, ein introspektiver Film über kreative Krisen in langjährigen Beziehungen. Mit dabei ist auch Norwegian Dream, das queere Liebesdrama über einen polnischen Arbeiter in Norwegen und einen Drag-Performer, sowie Shiva Baby, eine bissige Gesellschaftssatire über eine junge bisexuelle Frau zwischen Sugar-Daddy, Ex-Freundin und jüdischer Beerdigung.
Produzent: Dominic Liebschwager, 06469 Nachterstedt
Sendeverantwortlich: Dominic Liebschwager, 06469 Nachterstedt


Minimum age: deu 15
21:17 Uhr Queetsch Staffel 2 | Eltern vs. S€X (queer feministische Sketchreihe)
Queetsch Staffel 2 | Eltern vs. S€X
queer feministische Sketchreihe
Dienstag, 15. Juli 21:17 Uhr (2 Min.)
Wichtig ist, dass man Paar bleibt, auch wenn man Kinder hat. Einmal die Woche Sex sollte da doch drin sein. Mindestens.
Ganz einfach. Muss man sich halt mal die Zeit einplanen. Prioritäten setzen. Dann wirds wild.
Theoretisch.
Oooooooder wie läufts bei euch so?

Dieser Sketch ist Teil der queer-feministischen Sketchreihe "Queetsch!", gefördert von der Medienförderung Rheinland-Pfalz. Vielen Dank!
Produzent: Paul Ziehmer, 55122 Mainz
Sendeverantwortlich: Paul Ziehmer, 55122 Mainz


Minimum age: deu 15
21:20 Uhr OKTV Movie | Queetsch Staffel 2 (Filmemacher zu Gast bei OK Mainz)
OKTV Movie | Queetsch Staffel 2
Filmemacher zu Gast bei OK Mainz
Dienstag, 15. Juli 21:20 Uhr (19 Min.)
In der neuen Folge von OKTV Movie zaubern wir euch ein Lächeln. Denn das Improtheater-Ensemble "Die Affirmative" hat ihre zweite Staffel der Sketch-Web-Serie "Queetsch" veröffentlicht. Zu Gast ist Paul Ziehmer, Impro-Schauspieler der Affirmative und erzählt uns seine Erfahrungen vom Dreh.
Produzent: Nils Stock, 55131 Mainz
Sendeverantwortlich: Nils Stock, 55131 Mainz
21:40 Uhr Zeugen der Zeit - das waren wir! (28) (Sehnsucht nach Europa)
Zeugen der Zeit - das waren wir! (28)
Sehnsucht nach Europa
Dienstag, 15. Juli 21:40 Uhr (19 Min.)
Olga Helbach - eine Ukrainerin kommt nach Rheinland-Pfalz. Nach dem Studium ist sie als Lehrerin hier geblieben.
Im Interview spricht sie darüber, wieso ihre Familie sich immer viel mit Deutschland beschäftigt hatte. Nach dem Maidan erzählt sie vom Krieg Russlands gegen die Ukraine und wie sie Schülern in Koblenz hilft, sich im Schulsystem und dem Alltag zu integrieren.
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
22:00 Uhr objektiv - Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (138) (Magazin rund um Wissen und Natur)
objektiv - Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (138)
Magazin rund um Wissen und Natur
Dienstag, 15. Juli 22:00 Uhr (26 Min.)
. Gartenbahn in Lahnstein
. Gärten in Rheinhessen
. Bilder des Monats: Naturerwachen
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
22:27 Uhr SeniorTrainer*in RLP (Projekt Wunschgroßeltern)
SeniorTrainer*in RLP
Projekt Wunschgroßeltern
Dienstag, 15. Juli 22:27 Uhr (5 Min.)
Das Seniorenbüro "Die Brücke" im Rhein-Lahr Kreis bietet ein Projekt an für alleinerziehende und stark geforderte Familien, welches für Entlastung sorgen soll.
Senior*innen haben dabei die Möglichkeit ehrenamtlich als Wunschgroßeltern zu agieren und die Familie zu unterstützen.
Produzent: Harald Schütz, 56567 Neuwied
Sendeverantwortlich: Harald Schütz, 56567 Neuwied
22:33 Uhr Koblenzer Kultur im Dialog (Stadtgespräch #6: Udo Eulgem und Violetta Richard)
Koblenzer Kultur im Dialog
Stadtgespräch #6: Udo Eulgem und Violetta Richard
Dienstag, 15. Juli 22:33 Uhr (15 Min.)
Die sechsteilige Filmreportage "Stadtgespräch. Kultur im Dialog" zeigt den Street Artist mit dem Cellisten, den Hip-Hopper mit der Poetry Slammerin, die Dragqueen mit der Malerin, die Autorin mit der Künstlerin, die Tänzerin mit dem Gitarristen und den Maler mit dem Kunsthistoriker im Zwiegespräch. Gesichter des Kulturhaus Koblenz+ werden sichtbar. Unter den Augen des Kaisers am Deutschen Eck, in den Rheinanlagen mit Blick auf die Festung Ehrenbreitstein, in den Gärten des Kurfürstlichen Schlosses, in den Gassen der Koblenzer Altstadt -und natürlich an ihren jeweiligen Schaffensorten.
Zum Staffelfinale der "Stadtgespräche" führen euch Violetta Richard und Udo Eulgem aus dem Paradies in die "Casa del Dutt". Die beiden Koblenzer*innen geben dabei spannende Abrisse der eigenen künstlerischen Entwicklungsprozesse, sprechen über beständiges Schubladendenken und die Möglichkeiten sich diesem zu entziehen. Es entspinnt sich ein spannender Dialog über ein durchaus ambivalentes Verhältnis zu Koblenz, der geliebten Heimatstadt, die förderlich und limitierend zugleich sein kann. Einer Stadt, die gerne neues probiert und damit "Netzwerken in Kowelenz" so lohnenswert macht.
Das Video entstand im Herbst 2021.
Produzent: Margit Theis-Scholz, 56076 Koblenz
Sendeverantwortlich: Margit Theis-Scholz, 56076 Koblenz
22:49 Uhr Wie findet man Privatinvestoren? (Teil 4 der Making Of Reihe "4 Tage bis zur Ewigkeit")
Wie findet man Privatinvestoren?
Teil 4 der Making Of Reihe "4 Tage bis zur Ewigkeit"
Dienstag, 15. Juli 22:49 Uhr (7 Min.)
Die Wiesbadener Regisseure und Produzenten
Konstantin Korenchuk und Simon Pilarski bringen im
September 2022 ihren Debut-Kinospielfilm "4 Tage
bis zur Ewigkeit" in die Kinos. Neben den
Dreharbeiten haben Sie eine spannende Making
Of-Reihe produziert, in der sie die Prozesse des
Filmschaffens beleuchten.
Angefangen vom langwierigen Drehbuchprozess,
über das Himmelfahrtskommando der Finanzierung,
die aufreibenden Dreharbeiten, die lange
Postproduktion, bis hin zu unserer Weltpremiere in
Paris, sprechen sie über jeden Schritt der
Filmherstellung und geben spannende Einblicke in
die Arbeit jedes Departments.
In der zweiten Folge beschäftigen Sie sich
insbesondere mit den Finanzierungsprozessen und
erzählen, welche verschiedenen Institutionen hier
eine Rolle spielen.Die Wiesbadener Regisseure und
Produzenten Konstantin Korenchuk und Simon
Pilarski bringen im September 2022 ihren
Debut-Kinospielfilm "4 Tage bis zur Ewigkeit" in die
Kinos. Neben den Dreharbeiten haben Sie eine
spannende Making Of-Reihe produziert, in der sie die
Prozesse des Filmschaffens beleuchten.
Angefangen vom langwierigen Drehbuchprozess,
über das Himmelfahrtskommando der Finanzierung, die aufreibenden Dreharbeiten, die lange
Postproduktion, bis hin zu unserer Weltpremiere in
Paris, sprechen sie über jeden Schritt der
Filmherstellung und geben spannende Einblicke in
die Arbeit jedes Departments.
In dieser Folge rücken Sie den Fokus auf die Suche
nach Privatinvestoren und die Problematiken, die sich
hierbei ergeben können.
Produzent: Konstantin Korenchuk, 50969 Köln
Sendeverantwortlich: Konstantin Korenchuk, 50969 Köln
22:57 Uhr Locationsuche für einen Kinofilm (Teil 5 der Making Of Reihe "4 Tage bis zur Ewigkeit")
Locationsuche für einen Kinofilm
Teil 5 der Making Of Reihe "4 Tage bis zur Ewigkeit"
Dienstag, 15. Juli 22:57 Uhr (14 Min.)
Die Wiesbadener Regisseure und Produzenten Konstantin Korenchuk und Simon Pilarski bringen im September 2022 ihren Debut-Kinospielfilm "4 Tage bis zur Ewigkeit" in die Kinos. Neben den Dreharbeiten haben Sie eine spannende Making Of-Reihe produziert, in der sie die Prozesse des Filmschaffens beleuchten.
Angefangen vom langwierigen Drehbuchprozess, über das Himmelfahrtskommando der Finanzierung, die aufreibenden Dreharbeiten, die lange Postproduktion, bis hin zu unserer Weltpremiere in Paris, sprechen sie über jeden Schritt der Filmherstellung und geben spannende Einblicke in die Arbeit jedes Departments.
In der zweiten Folge beschäftigen Sie sich insbesondere mit den Finanzierungsprozessen und erzählen, welche verschiedenen Institutionen hier eine Rolle spielen.Die Wiesbadener Regisseure und Produzenten Konstantin Korenchuk und Simon Pilarski bringen im September 2022 ihren Debut-Kinospielfilm "4 Tage bis zur Ewigkeit" in die Kinos. Neben den Dreharbeiten haben Sie eine spannende Making Of-Reihe produziert, in der sie die Prozesse des Filmschaffens beleuchten.
Angefangen vom langwierigen Drehbuchprozess, über das Himmelfahrtskommando der Finanzierung, die aufreibenden Dreharbeiten, die lange Postproduktion, bis hin zu unserer Weltpremiere in Paris, sprechen sie über jeden Schritt der Filmherstellung und geben spannende Einblicke in die Arbeit jedes Departments.
Diesmal beschäftigen Sie sich damit, wie Sie selbst die Locations für Ihren Kinofilm gefunden haben und auf welches besondere Stück Natur sie dabei gestoßen sind.
Produzent: Konstantin Korenchuk, 50969 Köln
Sendeverantwortlich: Konstantin Korenchuk, 50969 Köln
23:12 Uhr Homezone (72) Satiremagazin (Satire und Comedy)
Homezone (72) Satiremagazin
Satire und Comedy
Dienstag, 15. Juli 23:12 Uhr (37 Min.)
Themen:
. Papst-Neuwahlen
. Nur die Harten kommen in den Garten
. Neue Bundesregierung
. "Ausländer-Kriminalität"
. Abschiebung der Falschen?
. Abkürzungen aus der DDR
. ARD und Bulli feiern 75 Jahre
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
23:50 Uhr Trust in Truth (Die Videodokumentation)
Trust in Truth
Die Videodokumentation
Dienstag, 15. Juli 23:50 Uhr (9 Min.)
Wie kann man die beruflichen Kompetenzen von Jugendarbeitern in Bezug auf digitale Kompetenz steigern?

Die Antwort auf diese Frage fanden Partner*innen aus Deutschland, Estland, Griechenland, Frankreich, Italien und Spanien. Sie haben beschlossen, ein Curriculum und eine benutzerfreundliche Web-App auf der Grundlage des erfahrungsorientierten Lernens zu erstellen.

Gefördert durch das Erasmus+ Programm, zielt das Projekt "Trust in Truth: Digitale Kompetenz in einer postpandemischen Zeit" darauf ab, sowohl die berufliche als auch persönliche Entwicklung von Jugendarbeitern und Endbegünstigten -jungen Menschen- voranzutreiben.
Produzent: Amy Höfs, 68766 Hockenheim
Sendeverantwortlich: Amy Höfs, 68766 Hockenheim
00:00 Uhr Kostas politische Meinung. (28/2025) (Aktuelles aus der Politik)
Kostas politische Meinung. (28/2025)
Aktuelles aus der Politik
Mittwoch, 16. Juli 00:00 Uhr (14 Min.)
.
Produzent: Konstantinos Thomopoulos, 56626 Andernach
Sendeverantwortlich: Konstantinos Thomopoulos, 56626 Andernach
00:15 Uhr Eine Bahn mit Geschichte (Die Brücke am Kwai)
Eine Bahn mit Geschichte
Die Brücke am Kwai
Mittwoch, 16. Juli 00:15 Uhr (6 Min.)
Eine Fahrt mit der Bahn über die Brücke am Kwai in Thailand. Die Bahnlinie hat eine interessante, wenn auch blutige Geschichte. Aber die Fahrt mit der Kwai-Bahn ist ein Erlebnis!
Produzent: Michael Küpper, 53489 Sinzig
Sendeverantwortlich: Michael Küpper, 53489 Sinzig
00:22 Uhr Pfalz Bilder (Ali Aksi)
Pfalz Bilder
Ali Aksi
Mittwoch, 16. Juli 00:22 Uhr (2 Min.)
Traumhafte Landschaftsfotos aus der Pfalz - fotografiert von Ali Aksi aus Annweiler.
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
00:25 Uhr Mosel Tal Blicke - Kröver Felssturz (Außergewöhnliche "Mosel Tal Blicke")
Mosel Tal Blicke - Kröver Felssturz
Außergewöhnliche "Mosel Tal Blicke"
Mittwoch, 16. Juli 00:25 Uhr (3 Min.)
Ein Ausblick von Ürzig bis Kröv. Auf dem Kamm des Kröv gegenüber liegenden Moselhanges wurde im Dezember 1991 ein Felskörper von insgesamt ca. 90.000 m³ in Bewegung befindlich festgestellt. Am 23. Mai 1992 wurden die Felsmassen dann durch eine Sprengung kontrolliert zum Absturz gebracht.
Produzent: Reiner Blumberg, 54538 Kinheim
Sendeverantwortlich: Reiner Blumberg, 54538 Kinheim
00:29 Uhr Motorbootrennen Traben-Trarbach 2024 (Das Traditionsrennen auf der Mosel)
Motorbootrennen Traben-Trarbach 2024
Das Traditionsrennen auf der Mosel
Mittwoch, 16. Juli 00:29 Uhr (24 Min.)
Ein bunter Mix und viel gute Laune, diesen Eindruck konnte man erhalten an der Mosel. Da freuten sich die "gestandenen Herren" und die "Jungen" sowieso. Samstags ist übrigens wie in alten Zeiten - Badetag. Aber auch das Beiprogramm im Fahrerlager hatte nicht nur Würstchen und eine bekannte Biersorte zu bieten.
Produzent: Reiner Blumberg, 54538 Kinheim
Sendeverantwortlich: Reiner Blumberg, 54538 Kinheim
00:54 Uhr Pfalz Bilder (Ulrich Flörchinger)
Pfalz Bilder
Ulrich Flörchinger
Mittwoch, 16. Juli 00:54 Uhr (5 Min.)
Aufnahmen des Fotografen "Chipbelichter" Ulrich Flörchinger: Darunter sind Burgen und Felsen in der Pfalz, musikalisch im Video in Szene gesetzt von Timo Fledie.


Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
01:00 Uhr Camino Portugues (Von der spanischen Grenze bis nach Santiago de Compostela)
Camino Portugues
Von der spanischen Grenze bis nach Santiago de Compostela
Mittwoch, 16. Juli 01:00 Uhr (20 Min.)
Immer den gelben Pfeilen nach.
Auf dem Pilgerweg von Porto bis nach Santiago de Compostela.
Opa und Enkel wandern den Camino Portugues.
Produzent: Jakob Breidenbach, 53426 Schalkenbach
Sendeverantwortlich: Jakob Breidenbach, 53426 Schalkenbach
01:21 Uhr HeimatSpur Wasserfall-Erlebnisroute (Wanderung zum höchsten Wasserfall der Eifel. Bad Bertrich erleben.)
HeimatSpur Wasserfall-Erlebnisroute
Wanderung zum höchsten Wasserfall der Eifel. Bad Bertrich erleben.
Mittwoch, 16. Juli 01:21 Uhr (4 Min.)
Erlebe mit uns eine atemberaubende Wanderung zum höchsten Wasserfall der Eifel! Wir starten in Bad Bertrich und wandern entlang des idyllischen Flusses durch die wunderschöne Natur der Eifel. Der Wasserfall ist ein wahres Highlight und bietet eine beeindruckende Kulisse für unser Abenteuer. Erfahre mehr über die Geschichte der Region und genieße die einzigartige Atmosphäre dieses Ortes. Diese Wanderung ist ein Muss für jeden Naturfreund und bietet Dir ein unvergessliches Erlebnis in einer der schönsten Regionen Deutschlands. Also schnapp Dir Deine Wanderschuhe und lass uns gemeinsam die Eifel erkunden!
Produzent: Maximilian Eitner, D-45472 Mülheim an der Ruhr
Sendeverantwortlich: Maximilian Eitner, D-45472 Mülheim an der Ruhr
01:26 Uhr Mühlentag in Gillich`s Mühle in Antweiler (300 Jahre Mühlengeschichte am Tag der Offenen Tür erlebt.)
Mühlentag in Gillich`s Mühle in Antweiler
300 Jahre Mühlengeschichte am Tag der Offenen Tür erlebt.
Mittwoch, 16. Juli 01:26 Uhr (12 Min.)
Deutscher Mühlentag 2023
Produzent: Klaus Groß, 40764 Langenfeld
Sendeverantwortlich: Klaus Groß, 40764 Langenfeld
01:39 Uhr Seitensprünge am Moselsteig (Mit Christina auf dem Kluckertspfad)
Seitensprünge am Moselsteig
Mit Christina auf dem Kluckertspfad
Mittwoch, 16. Juli 01:39 Uhr (14 Min.)
Nehmt euch die Zeit und wandert über die Moselsteig Seitensprünge. In dieser Folge wandert Christina den Kluckertspfad von Kinheim bis zur Ruine Wolf. Unterwegs gibt es kleine Geschichten von Sucellus, den aufständigen Frauen von Kröv und den Kogelherren aus Wolf.
Produzent: Reiner Blumberg, 54538 Kinheim
Sendeverantwortlich: Reiner Blumberg, 54538 Kinheim
01:54 Uhr 25 Jahre Vor-Tour der Hoffnung (Die Benefiz-Radtour in Rheinland-Pfalz)
25 Jahre Vor-Tour der Hoffnung
Die Benefiz-Radtour in Rheinland-Pfalz
Mittwoch, 16. Juli 01:54 Uhr (5 Min.)
Nach zwei Jahren Pause rollte vom 7. bis 9. August zum 25. Mal die Vor-Tour der Hoffnung durch das Rheintal und den Westerwald. Die Benefiz-Radtour in Rheinland-Pfalz sammelt Spenden für krebs- und leukämiekranker Kinder, ihre Familien und der entsprechenden Forschung. Die weit über 100 Teilnehmer machten im Kreis Ahrweiler u.a. auch Station am Rheinufer in Bad Breisig.
Produzent: Christian Fiala, 53520 Wershofen
Sendeverantwortlich: Christian Fiala, 53520 Wershofen
02:00 Uhr Wangerooge (-die östlichste der ostfriesischen Inseln)
Wangerooge
-die östlichste der ostfriesischen Inseln
Mittwoch, 16. Juli 02:00 Uhr (35 Min.)
Wie auch die anderen ostfriesischen Inseln hat auch Wangerooge sein besonderes Flair. Was sie jedoch verbindet ist die frische Seeluft und die Entschleunigung.
Produzent: Klaus Groß, 40764 Langenfeld
Sendeverantwortlich: Klaus Groß, 40764 Langenfeld
02:36 Uhr Irgendwas mit Medien!? - Tipps für digitales Leben (#11 Games und Zocken)
Irgendwas mit Medien!? - Tipps für digitales Leben
#11 Games und Zocken
Mittwoch, 16. Juli 02:36 Uhr (13 Min.)
Minecraft, Elden Ring und Fortnight. All diese Games prägen schon seit einiger Zeit die Spielelandschaft und sind auch bei Kindern und Jugendlichen überaus beliebt. Das ehemalige Nischenhobby "Zocken" ist mittlerweile im Mainstream angekommen. Doch wie viel Zeit sollte man maximal mit Gaming verbringen? Welche Spiele werden überhaupt gespielt? Und auf was sollten Eltern achten, wenn es um das Thema in der Erziehung geht?
Produzent: Konstantin Ziebarth, 67663 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Konstantin Ziebarth, 67663 Kaiserslautern
02:50 Uhr Tanz durch die Welt (#2 Eiskunstlauf in Bitburg)
Tanz durch die Welt
#2 Eiskunstlauf in Bitburg
Mittwoch, 16. Juli 02:50 Uhr (9 Min.)
In der Reihe \\"Tanz durch die Welt\\" stellt Juliane Schlüntz verschiedene Formen von Tänzen vor - diesmal wird es dabei ziemlich kalt.
Produzent: Juliane Marie Schlüntz, 54290 Trier
Sendeverantwortlich: Juliane Marie Schlüntz, 54290 Trier
03:00 Uhr Kostas politische Meinung. (28/2025) (Aktuelles aus der Politik)
Kostas politische Meinung. (28/2025)
Aktuelles aus der Politik
Mittwoch, 16. Juli 03:00 Uhr (14 Min.)
.
Produzent: Konstantinos Thomopoulos, 56626 Andernach
Sendeverantwortlich: Konstantinos Thomopoulos, 56626 Andernach
03:15 Uhr Eine Bahn mit Geschichte (Die Brücke am Kwai)
Eine Bahn mit Geschichte
Die Brücke am Kwai
Mittwoch, 16. Juli 03:15 Uhr (6 Min.)
Eine Fahrt mit der Bahn über die Brücke am Kwai in Thailand. Die Bahnlinie hat eine interessante, wenn auch blutige Geschichte. Aber die Fahrt mit der Kwai-Bahn ist ein Erlebnis!
Produzent: Michael Küpper, 53489 Sinzig
Sendeverantwortlich: Michael Küpper, 53489 Sinzig
03:22 Uhr Pfalz Bilder (Ali Aksi)
Pfalz Bilder
Ali Aksi
Mittwoch, 16. Juli 03:22 Uhr (2 Min.)
Traumhafte Landschaftsfotos aus der Pfalz - fotografiert von Ali Aksi aus Annweiler.
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
03:25 Uhr Mosel Tal Blicke - Kröver Felssturz (Außergewöhnliche "Mosel Tal Blicke")
Mosel Tal Blicke - Kröver Felssturz
Außergewöhnliche "Mosel Tal Blicke"
Mittwoch, 16. Juli 03:25 Uhr (3 Min.)
Ein Ausblick von Ürzig bis Kröv. Auf dem Kamm des Kröv gegenüber liegenden Moselhanges wurde im Dezember 1991 ein Felskörper von insgesamt ca. 90.000 m³ in Bewegung befindlich festgestellt. Am 23. Mai 1992 wurden die Felsmassen dann durch eine Sprengung kontrolliert zum Absturz gebracht.
Produzent: Reiner Blumberg, 54538 Kinheim
Sendeverantwortlich: Reiner Blumberg, 54538 Kinheim
03:29 Uhr Motorbootrennen Traben-Trarbach 2024 (Das Traditionsrennen auf der Mosel)
Motorbootrennen Traben-Trarbach 2024
Das Traditionsrennen auf der Mosel
Mittwoch, 16. Juli 03:29 Uhr (24 Min.)
Ein bunter Mix und viel gute Laune, diesen Eindruck konnte man erhalten an der Mosel. Da freuten sich die "gestandenen Herren" und die "Jungen" sowieso. Samstags ist übrigens wie in alten Zeiten - Badetag. Aber auch das Beiprogramm im Fahrerlager hatte nicht nur Würstchen und eine bekannte Biersorte zu bieten.
Produzent: Reiner Blumberg, 54538 Kinheim
Sendeverantwortlich: Reiner Blumberg, 54538 Kinheim
03:54 Uhr Pfalz Bilder (Ulrich Flörchinger)
Pfalz Bilder
Ulrich Flörchinger
Mittwoch, 16. Juli 03:54 Uhr (5 Min.)
Aufnahmen des Fotografen "Chipbelichter" Ulrich Flörchinger: Darunter sind Burgen und Felsen in der Pfalz, musikalisch im Video in Szene gesetzt von Timo Fledie.


Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
04:00 Uhr Camino Portugues (Von der spanischen Grenze bis nach Santiago de Compostela)
Camino Portugues
Von der spanischen Grenze bis nach Santiago de Compostela
Mittwoch, 16. Juli 04:00 Uhr (20 Min.)
Immer den gelben Pfeilen nach.
Auf dem Pilgerweg von Porto bis nach Santiago de Compostela.
Opa und Enkel wandern den Camino Portugues.
Produzent: Jakob Breidenbach, 53426 Schalkenbach
Sendeverantwortlich: Jakob Breidenbach, 53426 Schalkenbach
04:21 Uhr HeimatSpur Wasserfall-Erlebnisroute (Wanderung zum höchsten Wasserfall der Eifel. Bad Bertrich erleben.)
HeimatSpur Wasserfall-Erlebnisroute
Wanderung zum höchsten Wasserfall der Eifel. Bad Bertrich erleben.
Mittwoch, 16. Juli 04:21 Uhr (4 Min.)
Erlebe mit uns eine atemberaubende Wanderung zum höchsten Wasserfall der Eifel! Wir starten in Bad Bertrich und wandern entlang des idyllischen Flusses durch die wunderschöne Natur der Eifel. Der Wasserfall ist ein wahres Highlight und bietet eine beeindruckende Kulisse für unser Abenteuer. Erfahre mehr über die Geschichte der Region und genieße die einzigartige Atmosphäre dieses Ortes. Diese Wanderung ist ein Muss für jeden Naturfreund und bietet Dir ein unvergessliches Erlebnis in einer der schönsten Regionen Deutschlands. Also schnapp Dir Deine Wanderschuhe und lass uns gemeinsam die Eifel erkunden!
Produzent: Maximilian Eitner, D-45472 Mülheim an der Ruhr
Sendeverantwortlich: Maximilian Eitner, D-45472 Mülheim an der Ruhr
04:26 Uhr Mühlentag in Gillich`s Mühle in Antweiler (300 Jahre Mühlengeschichte am Tag der Offenen Tür erlebt.)
Mühlentag in Gillich`s Mühle in Antweiler
300 Jahre Mühlengeschichte am Tag der Offenen Tür erlebt.
Mittwoch, 16. Juli 04:26 Uhr (12 Min.)
Deutscher Mühlentag 2023
Produzent: Klaus Groß, 40764 Langenfeld
Sendeverantwortlich: Klaus Groß, 40764 Langenfeld
04:39 Uhr Seitensprünge am Moselsteig (Mit Christina auf dem Kluckertspfad)
Seitensprünge am Moselsteig
Mit Christina auf dem Kluckertspfad
Mittwoch, 16. Juli 04:39 Uhr (14 Min.)
Nehmt euch die Zeit und wandert über die Moselsteig Seitensprünge. In dieser Folge wandert Christina den Kluckertspfad von Kinheim bis zur Ruine Wolf. Unterwegs gibt es kleine Geschichten von Sucellus, den aufständigen Frauen von Kröv und den Kogelherren aus Wolf.
Produzent: Reiner Blumberg, 54538 Kinheim
Sendeverantwortlich: Reiner Blumberg, 54538 Kinheim
04:54 Uhr 25 Jahre Vor-Tour der Hoffnung (Die Benefiz-Radtour in Rheinland-Pfalz)
25 Jahre Vor-Tour der Hoffnung
Die Benefiz-Radtour in Rheinland-Pfalz
Mittwoch, 16. Juli 04:54 Uhr (5 Min.)
Nach zwei Jahren Pause rollte vom 7. bis 9. August zum 25. Mal die Vor-Tour der Hoffnung durch das Rheintal und den Westerwald. Die Benefiz-Radtour in Rheinland-Pfalz sammelt Spenden für krebs- und leukämiekranker Kinder, ihre Familien und der entsprechenden Forschung. Die weit über 100 Teilnehmer machten im Kreis Ahrweiler u.a. auch Station am Rheinufer in Bad Breisig.
Produzent: Christian Fiala, 53520 Wershofen
Sendeverantwortlich: Christian Fiala, 53520 Wershofen
05:00 Uhr Wangerooge (-die östlichste der ostfriesischen Inseln)
Wangerooge
-die östlichste der ostfriesischen Inseln
Mittwoch, 16. Juli 05:00 Uhr (35 Min.)
Wie auch die anderen ostfriesischen Inseln hat auch Wangerooge sein besonderes Flair. Was sie jedoch verbindet ist die frische Seeluft und die Entschleunigung.
Produzent: Klaus Groß, 40764 Langenfeld
Sendeverantwortlich: Klaus Groß, 40764 Langenfeld
05:36 Uhr Irgendwas mit Medien!? - Tipps für digitales Leben (#11 Games und Zocken)
Irgendwas mit Medien!? - Tipps für digitales Leben
#11 Games und Zocken
Mittwoch, 16. Juli 05:36 Uhr (13 Min.)
Minecraft, Elden Ring und Fortnight. All diese Games prägen schon seit einiger Zeit die Spielelandschaft und sind auch bei Kindern und Jugendlichen überaus beliebt. Das ehemalige Nischenhobby "Zocken" ist mittlerweile im Mainstream angekommen. Doch wie viel Zeit sollte man maximal mit Gaming verbringen? Welche Spiele werden überhaupt gespielt? Und auf was sollten Eltern achten, wenn es um das Thema in der Erziehung geht?
Produzent: Konstantin Ziebarth, 67663 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Konstantin Ziebarth, 67663 Kaiserslautern
05:50 Uhr Tanz durch die Welt (#2 Eiskunstlauf in Bitburg)
Tanz durch die Welt
#2 Eiskunstlauf in Bitburg
Mittwoch, 16. Juli 05:50 Uhr (9 Min.)
In der Reihe \\"Tanz durch die Welt\\" stellt Juliane Schlüntz verschiedene Formen von Tänzen vor - diesmal wird es dabei ziemlich kalt.
Produzent: Juliane Marie Schlüntz, 54290 Trier
Sendeverantwortlich: Juliane Marie Schlüntz, 54290 Trier
06:00 Uhr Dähler Geschichten (Der Luisenturm)
Dähler Geschichten
Der Luisenturm
Mittwoch, 16. Juli 06:00 Uhr (3 Min.)
In der Reihe "Dähler Geschichten" liest Dr. Joachim Kneis die Wahrheiten und Legenden aus der ehemaligen Residenzstadt Ehrenbreitsteins vor.
Produzent: Amal Weber,
Sendeverantwortlich: Amal Weber,
06:04 Uhr Silver Tipps - Messenger-Dienste (Signal)
Silver Tipps - Messenger-Dienste
Signal
Mittwoch, 16. Juli 06:04 Uhr (1 Min.)
Messenger-Dienste gibt es viele - für welchen soll man sich da entscheiden? Im folgenden Video wird der Messenger-Dienst Signal vorgestellt.
Produzent: Marline Bakuabana, 65183 Wiesbaden
Sendeverantwortlich: Marline Bakuabana, 65183 Wiesbaden
06:06 Uhr 25 Jahre Koblenzer Tafel e.V. (Jubiläumsfest auf dem Münzplatz)
25 Jahre Koblenzer Tafel e.V.
Jubiläumsfest auf dem Münzplatz
Mittwoch, 16. Juli 06:06 Uhr (3 Min.)
Die Tafel Koblenz e.V. feiert auf dem Münzplatz in Koblenz ihr 25. Jubiläum. Tafel-Gründer Peter Bäsch, Staatssekretär Denis Alt und Bürgermeisterin Ulrike Mohrs freuen sich mit allen Gästen über das schöne Fest.
Produzent: Jennifer Wieczorek, 56072 Koblenz
Sendeverantwortlich: Jennifer Wieczorek, 56072 Koblenz
06:10 Uhr Abgewürfelt - das Brettspielmagazin (Deduktionsspiele, die man alleine spielen kann)
Abgewürfelt - das Brettspielmagazin
Deduktionsspiele, die man alleine spielen kann
Mittwoch, 16. Juli 06:10 Uhr (21 Min.)
Ihr mögt Deduktionsspiele, findet aber keine Mitspieler:innen? In diesem Video zeigt Jasmin euch 6 unterschiedliche Deduktionsspiele, die auch solo richtig Spaß machen.
Produzent: Marko Bauer, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Marko Bauer, 56330 Kobern-Gondorf
06:32 Uhr Homezones humorvolle Höhepunkte (5)
Homezones humorvolle Höhepunkte (5)
Mittwoch, 16. Juli 06:32 Uhr (32 Min.)
Sketche und Humor
Das Beste aus "Homezone"
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
07:05 Uhr Schwerin und sein faszinierendes Märchenschloss (Reisebericht)
Schwerin und sein faszinierendes Märchenschloss
Reisebericht
Mittwoch, 16. Juli 07:05 Uhr (5 Min.)
Schwerin, die Landeshauptstadt von Mecklenburg-Vorpommern, wird von einem faszinierenden Schloss aus regiert. Es liegt eingebettet am Schweriner See.
Produzent: Klaus Müller, 55126 Mainz
Sendeverantwortlich: Klaus Müller, 55126 Mainz
07:11 Uhr Zeugen der Zeit - das waren wir! (28) (Sehnsucht nach Europa)
Zeugen der Zeit - das waren wir! (28)
Sehnsucht nach Europa
Mittwoch, 16. Juli 07:11 Uhr (19 Min.)
Olga Helbach - eine Ukrainerin kommt nach Rheinland-Pfalz. Nach dem Studium ist sie als Lehrerin hier geblieben.
Im Interview spricht sie darüber, wieso ihre Familie sich immer viel mit Deutschland beschäftigt hatte. Nach dem Maidan erzählt sie vom Krieg Russlands gegen die Ukraine und wie sie Schülern in Koblenz hilft, sich im Schulsystem und dem Alltag zu integrieren.
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
07:31 Uhr objektiv - Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (138) (Magazin rund um Wissen und Natur)
objektiv - Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (138)
Magazin rund um Wissen und Natur
Mittwoch, 16. Juli 07:31 Uhr (27 Min.)
. Gartenbahn in Lahnstein
. Gärten in Rheinhessen
. Bilder des Monats: Naturerwachen
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
07:59 Uhr Koblenzer Kultur im Dialog (Stadtgespräch #6: Udo Eulgem und Violetta Richard)
Koblenzer Kultur im Dialog
Stadtgespräch #6: Udo Eulgem und Violetta Richard
Mittwoch, 16. Juli 07:59 Uhr (15 Min.)
Die sechsteilige Filmreportage "Stadtgespräch. Kultur im Dialog" zeigt den Street Artist mit dem Cellisten, den Hip-Hopper mit der Poetry Slammerin, die Dragqueen mit der Malerin, die Autorin mit der Künstlerin, die Tänzerin mit dem Gitarristen und den Maler mit dem Kunsthistoriker im Zwiegespräch. Gesichter des Kulturhaus Koblenz+ werden sichtbar. Unter den Augen des Kaisers am Deutschen Eck, in den Rheinanlagen mit Blick auf die Festung Ehrenbreitstein, in den Gärten des Kurfürstlichen Schlosses, in den Gassen der Koblenzer Altstadt -und natürlich an ihren jeweiligen Schaffensorten.
Zum Staffelfinale der "Stadtgespräche" führen euch Violetta Richard und Udo Eulgem aus dem Paradies in die "Casa del Dutt". Die beiden Koblenzer*innen geben dabei spannende Abrisse der eigenen künstlerischen Entwicklungsprozesse, sprechen über beständiges Schubladendenken und die Möglichkeiten sich diesem zu entziehen. Es entspinnt sich ein spannender Dialog über ein durchaus ambivalentes Verhältnis zu Koblenz, der geliebten Heimatstadt, die förderlich und limitierend zugleich sein kann. Einer Stadt, die gerne neues probiert und damit "Netzwerken in Kowelenz" so lohnenswert macht.
Das Video entstand im Herbst 2021.
Produzent: Margit Theis-Scholz, 56076 Koblenz
Sendeverantwortlich: Margit Theis-Scholz, 56076 Koblenz
08:15 Uhr Wie findet man Privatinvestoren? (Teil 4 der Making Of Reihe "4 Tage bis zur Ewigkeit")
Wie findet man Privatinvestoren?
Teil 4 der Making Of Reihe "4 Tage bis zur Ewigkeit"
Mittwoch, 16. Juli 08:15 Uhr (7 Min.)
Die Wiesbadener Regisseure und Produzenten
Konstantin Korenchuk und Simon Pilarski bringen im
September 2022 ihren Debut-Kinospielfilm "4 Tage
bis zur Ewigkeit" in die Kinos. Neben den
Dreharbeiten haben Sie eine spannende Making
Of-Reihe produziert, in der sie die Prozesse des
Filmschaffens beleuchten.
Angefangen vom langwierigen Drehbuchprozess,
über das Himmelfahrtskommando der Finanzierung,
die aufreibenden Dreharbeiten, die lange
Postproduktion, bis hin zu unserer Weltpremiere in
Paris, sprechen sie über jeden Schritt der
Filmherstellung und geben spannende Einblicke in
die Arbeit jedes Departments.
In der zweiten Folge beschäftigen Sie sich
insbesondere mit den Finanzierungsprozessen und
erzählen, welche verschiedenen Institutionen hier
eine Rolle spielen.Die Wiesbadener Regisseure und
Produzenten Konstantin Korenchuk und Simon
Pilarski bringen im September 2022 ihren
Debut-Kinospielfilm "4 Tage bis zur Ewigkeit" in die
Kinos. Neben den Dreharbeiten haben Sie eine
spannende Making Of-Reihe produziert, in der sie die
Prozesse des Filmschaffens beleuchten.
Angefangen vom langwierigen Drehbuchprozess,
über das Himmelfahrtskommando der Finanzierung, die aufreibenden Dreharbeiten, die lange
Postproduktion, bis hin zu unserer Weltpremiere in
Paris, sprechen sie über jeden Schritt der
Filmherstellung und geben spannende Einblicke in
die Arbeit jedes Departments.
In dieser Folge rücken Sie den Fokus auf die Suche
nach Privatinvestoren und die Problematiken, die sich
hierbei ergeben können.
Produzent: Konstantin Korenchuk, 50969 Köln
Sendeverantwortlich: Konstantin Korenchuk, 50969 Köln
08:23 Uhr Locationsuche für einen Kinofilm (Teil 5 der Making Of Reihe "4 Tage bis zur Ewigkeit")
Locationsuche für einen Kinofilm
Teil 5 der Making Of Reihe "4 Tage bis zur Ewigkeit"
Mittwoch, 16. Juli 08:23 Uhr (14 Min.)
Die Wiesbadener Regisseure und Produzenten Konstantin Korenchuk und Simon Pilarski bringen im September 2022 ihren Debut-Kinospielfilm "4 Tage bis zur Ewigkeit" in die Kinos. Neben den Dreharbeiten haben Sie eine spannende Making Of-Reihe produziert, in der sie die Prozesse des Filmschaffens beleuchten.
Angefangen vom langwierigen Drehbuchprozess, über das Himmelfahrtskommando der Finanzierung, die aufreibenden Dreharbeiten, die lange Postproduktion, bis hin zu unserer Weltpremiere in Paris, sprechen sie über jeden Schritt der Filmherstellung und geben spannende Einblicke in die Arbeit jedes Departments.
In der zweiten Folge beschäftigen Sie sich insbesondere mit den Finanzierungsprozessen und erzählen, welche verschiedenen Institutionen hier eine Rolle spielen.Die Wiesbadener Regisseure und Produzenten Konstantin Korenchuk und Simon Pilarski bringen im September 2022 ihren Debut-Kinospielfilm "4 Tage bis zur Ewigkeit" in die Kinos. Neben den Dreharbeiten haben Sie eine spannende Making Of-Reihe produziert, in der sie die Prozesse des Filmschaffens beleuchten.
Angefangen vom langwierigen Drehbuchprozess, über das Himmelfahrtskommando der Finanzierung, die aufreibenden Dreharbeiten, die lange Postproduktion, bis hin zu unserer Weltpremiere in Paris, sprechen sie über jeden Schritt der Filmherstellung und geben spannende Einblicke in die Arbeit jedes Departments.
Diesmal beschäftigen Sie sich damit, wie Sie selbst die Locations für Ihren Kinofilm gefunden haben und auf welches besondere Stück Natur sie dabei gestoßen sind.
Produzent: Konstantin Korenchuk, 50969 Köln
Sendeverantwortlich: Konstantin Korenchuk, 50969 Köln
08:38 Uhr Homezone (72) Satiremagazin (Satire und Comedy)
Homezone (72) Satiremagazin
Satire und Comedy
Mittwoch, 16. Juli 08:38 Uhr (41 Min.)
Themen:
. Papst-Neuwahlen
. Nur die Harten kommen in den Garten
. Neue Bundesregierung
. "Ausländer-Kriminalität"
. Abschiebung der Falschen?
. Abkürzungen aus der DDR
. ARD und Bulli feiern 75 Jahre
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
09:20 Uhr SPOT ON - Wie Stiftungen wirken (Stommel Stiftung)
SPOT ON - Wie Stiftungen wirken
Stommel Stiftung
Mittwoch, 16. Juli 09:20 Uhr (32 Min.)
Die Stommel-Stiftung hat das Ziel, Kunst und Kultur, insbesondere musische Angebote, zu fördern. Außerdem unterstützt sie die musikalischen Bildung und Erziehung. In den letzten Jahren wurden viele, Kunstausstellungen, Theateraufführungen und ähnliche Kulturveranstaltungen durchgeführt. Viele davon auch in Kooperation mit dem Staatsorchester Rheinische Philharmonie und dem Ludwig Museum Koblenz.
Margit Theis-Scholz spricht mit Ingrid Eikmeier-Stindt, der Vorsitzenden und Thomas Messingschlager, dem stellvertretenden Vorsitzenden der Stiftung. Das Gespräch wurde im März 2025 im Rhein-Museum Koblenz aufgezeichnet.
Produzent: Margit Theis-Scholz, 56076 Koblenz
Sendeverantwortlich: Margit Theis-Scholz, 56076 Koblenz
09:53 Uhr .und wir sind Live! (Christoph Marks Quartett)
.und wir sind Live!
Christoph Marks Quartett
Mittwoch, 16. Juli 09:53 Uhr (47 Min.)
OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren: ...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz
Diesmal: Das Christoph Marks Quartett
Jeden Samstag um 19 Uhr!
Produzent: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
Sendeverantwortlich: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
10:41 Uhr #OnlineAmLimit (Tipps für mehr digitale Balance (2))
#OnlineAmLimit
Tipps für mehr digitale Balance (2)
Mittwoch, 16. Juli 10:41 Uhr (1 Min.)
Mal eben noch die Mails checken, einen Online-Termin vereinbaren und auf Sprachnachrichten reagieren, während die Kinder YouTube-Videos gucken oder auf Instagram eine neue Story posten - unser Leben ist voller digitaler Aktivitäten. Gerade im täglichen Familientrubel können digitale Medien für Stress und Ärger sorgen, wenn die Aufmerksamkeit mal wieder nicht beim Gegenüber, sondern beim digitalen Gerät liegt. Im Video findet ihr konkrete Tipps: Wie kann es gelingen, Medien stressfrei zu nutzen und so zu mehr Balance im Familienalltag zu finden?
Mehr Informationen und Tipps gibt es unter www.klicksafe.de/digital-wellbeing
Produzent: Rebecca Michl-Krauß, 67059 Ludwigshafen
Sendeverantwortlich: Rebecca Michl-Krauß, 67059 Ludwigshafen
10:43 Uhr objektiv - Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (136) (Magazin rund um Wissen und Natur)
objektiv - Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (136)
Magazin rund um Wissen und Natur
Mittwoch, 16. Juli 10:43 Uhr (25 Min.)
. Camping an der Mosel
. Leben auf der Burg Kreuzberg in Altenahr
. Natur kennenlernen auf dem Lern-Bauernhof
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
11:09 Uhr StadtWandern in Koblenz (mit Bettina Manuela Hambuch)
StadtWandern in Koblenz
mit Bettina Manuela Hambuch
Mittwoch, 16. Juli 11:09 Uhr (24 Min.)
Dieser Film nimmt Sie mit auf einen Spaziergang durch fünf Koblenzer Stadtteile, den man so vielleicht nicht wählen würde. Doch die Viertel Mitte, Karthause, Goldgrube, Moselweiß und Rauental liegen direkt nebeneinander und sind durch Verkehrsachsen miteinander verbunden.
Freuen Sie sich auf eine besondere Entdeckungstour - zu bekannten Sehenswürdigkeiten, zu Orten, die Geschichte(n) erzählen und zu versteckten Ecken, die ihre wahre Schönheit erst auf den zweiten Blick offenbaren.
Diese Folge der Sendereihe "StadtWandern" wurde im Sommer 2024 produziert.
Produzent: Bettina Manuela Hambuch, 56077 Koblenz
Sendeverantwortlich: Bettina Manuela Hambuch, 56077 Koblenz
11:34 Uhr watch your words (Folge 1: Hijabi)
watch your words
Folge 1: Hijabi
Mittwoch, 16. Juli 11:34 Uhr (1 Min.)
Auseinandersetzung mit diskriminierungssensibler Sprache.
Produzent: Jana Schaub, 55116 Mainz
Sendeverantwortlich: Jana Schaub, 55116 Mainz
11:36 Uhr klicksafe Experten-Talk mit Prof. Dr. Petra Grimm (Meinungsbildung in der digitalen Welt)
klicksafe Experten-Talk mit Prof. Dr. Petra Grimm
Meinungsbildung in der digitalen Welt
Mittwoch, 16. Juli 11:36 Uhr (7 Min.)
Das Motto des Safer Internet Day 2021 ist "Was glaube ich? - Meinungsbildung zwischen Fakt und Fake". Passend zum Thema liefert der klicksafe-Expertentalk mit Petra Grimm, Leiterin des Instituts für digitale Ethik an der HdM Stuttgart, einen Einblick in die Frage wie sich Meinungsbildung verändert hat und welche Gefahren Falschmeldungen und Verschwörungserzählungen für die Gesellschaft haben können.
Produzent: Rebecca Michl-Krauß, 67059 Ludwigshafen
Sendeverantwortlich: Rebecca Michl-Krauß, 67059 Ludwigshafen
11:44 Uhr Reitzes Digitalkolumne (Weblogs entdecken)
Reitzes Digitalkolumne
Weblogs entdecken
Mittwoch, 16. Juli 11:44 Uhr (3 Min.)
Der Grundgedanke hinter Weblogs ist, dass jede oder jeder Erfahrungen, Talente oder Hobbys hat, von denen andere profitieren können. Ob man nun selbst Anregungen für ein neues Projekt sucht oder die eigenen Ideen vorstellen möchte - ein Weblog im Internet hilft oftmals weiter. Den Themen sind dabei keine Grenzen gesetzt und reichen von Tipps zur Gartengestaltung bis hin zu Reise- oder Alltagstipps.
Produzent: Hannah Ballmann, 55130 Mainz
Sendeverantwortlich: Hannah Ballmann, 55130 Mainz
11:48 Uhr Bruder Klaus Kapelle
Bruder Klaus Kapelle
Mittwoch, 16. Juli 11:48 Uhr (3 Min.)
Ein einmaliges privates Bauwerk als Ausdruck des Dankes für ein erfülltes Leben.
Produzent: Hans-Dieter Borowski, 56075 Koblenz
Sendeverantwortlich: Hans-Dieter Borowski, 56075 Koblenz
11:52 Uhr Insel Mainau (Blumeninsel im Bodensee)
Insel Mainau
Blumeninsel im Bodensee
Mittwoch, 16. Juli 11:52 Uhr (7 Min.)
Impressionen von der Blumeninsel im Bodensee.
Produzent: Rolf-Erich Schwarz, 56068 Koblenz
Sendeverantwortlich: Rolf-Erich Schwarz, 56068 Koblenz
12:00 Uhr "Buthan" (Im Königreich des Donnerdrachen)
"Buthan"
Im Königreich des Donnerdrachen
Mittwoch, 16. Juli 12:00 Uhr (58 Min.)
Eine Reise durch ein Land, daß noch die alten Traditionen pflegt. Wo Köster und Dzongs INSERT INTO `sendebeitrag` VALUES (die Klosterburgen) das Landschaftsbild prägen und die Menschen überaus freundlich sind.
Produzent: Uwe Klann, 56566 Neuwied
Sendeverantwortlich: Uwe Klann, 56566 Neuwied
12:59 Uhr Wie kommt der Wirkstoff in die Tablette? (OKTV SWP zu Besuch imPharmazielabor des Hochschulstandorts Pirmasens)
Wie kommt der Wirkstoff in die Tablette?
OKTV SWP zu Besuch imPharmazielabor des Hochschulstandorts Pirmasens
Mittwoch, 16. Juli 12:59 Uhr (10 Min.)
Wie kam der Mensch dazu, Tabletten herzustellen? Und wie kommt eigentlich der Wirkstoff in die Tablette? Wir bekommen heute diese Fragen beantwortet bei einem Besuch in den Pharmazielaboren des Hochschulstandorts Pirmasens

Produzent: Sophie Rentel, 66484 Großsteinhausen
Sendeverantwortlich: Sophie Rentel, 66484 Großsteinhausen
13:10 Uhr Fredi Winter und das Deichstadtfest
Fredi Winter und das Deichstadtfest
Mittwoch, 16. Juli 13:10 Uhr (19 Min.)
Vom 2. bis 10. November 1979 fand in Neuwied das erste Deichstadtfest statt. Anlass war die Eröffnung des neu gestalteten Luisenplatzes mit dem sogenannten "Lappenloch". Die ersten Organisatoren des Stadtfestes waren Fredi Winter und Lutz Klein.

Im Gespräch mit Gerd Finkemeier erinnert sich Fredi Winter daran, wie er gemeinsam mit Lutz Klein und einer engagierten, kreativen Gruppe das Fest auf die Beine stellte. Der Name "Deichstadtfest" lag aufgrund des Bezugs zur Stadt Neuwied nahe. Das Fest kam bei den Menschen so gut an, dass es sich schnell zu einem festen Bestandteil im Veranstaltungskalender der Stadt entwickelte.

Produzent: Gerd Finkemeier, 56581 Melsbach
Sendeverantwortlich: Gerd Finkemeier, 56581 Melsbach
13:30 Uhr "DIETERS" Weinbar - Auf ein Glas in St. Antony 3 (Gast: Andreas Holz- Programmdirektor RPR 1 und Elvis-Fan)
"DIETERS" Weinbar - Auf ein Glas in St. Antony 3
Gast: Andreas Holz- Programmdirektor RPR 1 und Elvis-Fan
Mittwoch, 16. Juli 13:30 Uhr (59 Min.)
Andreas Holz verdankt seine Leidenschaft einem Fehler seiner Mutter. Seit dem ist leidenschaftlicher Elvis Fan! Er verehrt den King aus Graceland schon seit Kindertagen an, aufgrund einer Radiosendung. Das brachte ihn zu seiner zweiten Leidenschaft: Er wurde Radiomann.
Ihr könnt euch über einen spannenden Gast und dunkle Geheimnisse aus Kunzileins Vergangenheit freuen.

Produzent: Dennis Münch, 55116 Mainz
Sendeverantwortlich: Dennis Münch, 55116 Mainz
14:30 Uhr Küchengeflüster #110 (Marcs schnelle Küche)
Küchengeflüster #110
Marcs schnelle Küche
Mittwoch, 16. Juli 14:30 Uhr (23 Min.)
Kochsendung 2022
Produzent: Marc De Zordo, 67346 Speyer
Sendeverantwortlich: Marc De Zordo, 67346 Speyer
14:54 Uhr Sozi Markschaft (Sketch der "DEICHGESICHTER" 2001)
Sozi Markschaft
Sketch der "DEICHGESICHTER" 2001
Mittwoch, 16. Juli 14:54 Uhr (5 Min.)
Das Neuwieder Kabarett DIE DEICHGESICHTER präsentierte 2001 im Rahmen der Festspiele in Rommersdorf in der Abteikirche ihr Programm "Die Freiheit nehm' ich mir!"
Mit KD Boden, Michael Dames, Jürgen Eisel, Gerd Finkemeier, Wally Giese und Thomas Schneider.
Erstaunlich ist, dass viele der damals aufgegriffenen Themen auch heute noch aktuell sind. Wie hier das Thema "soziale Marktwirtschaft." Auf den Punkt gebracht von drei Kleinen im Sandkasten.

Produzent: Gerd Finkemeier, 56581 Melsbach
Sendeverantwortlich: Gerd Finkemeier, 56581 Melsbach
15:00 Uhr Vietnam -Teil 2- Leben zwischen Tradition und (Fortschritt. Von Hoi An nach Saigon)
Vietnam -Teil 2- Leben zwischen Tradition und
Fortschritt. Von Hoi An nach Saigon
Mittwoch, 16. Juli 15:00 Uhr (45 Min.)
Von Zentral-Vietnam führt die Reise von Hoi An nach Saigon INSERT INTO `sendebeitrag` VALUES (Ho Chimin Stadt) ins Mekongdelta.
Produzent: Uwe Klann, 56566 Neuwied
Sendeverantwortlich: Uwe Klann, 56566 Neuwied
15:46 Uhr NewYork NewYork (Neuwieder Konzertchor singt in der Carnegie Hall)
NewYork NewYork
Neuwieder Konzertchor singt in der Carnegie Hall
Mittwoch, 16. Juli 15:46 Uhr (7 Min.)
Ein Interviewbesuch als Vorbericht zur Konzertreise und Mitwirkung an einem Konzert zu Ehren des amerikanischen Komponist Karl Jenkins
Produzent: Andreas Fischer, 56564 Neuwied
Sendeverantwortlich: Andreas Fischer, 56564 Neuwied
15:54 Uhr Demokratie erklärt #9 (Europäischer Rat- Rat der Europäischen Union- Parlament-Kommission)
Demokratie erklärt #9
Europäischer Rat- Rat der Europäischen Union- Parlament-Kommission
Mittwoch, 16. Juli 15:54 Uhr (48 Min.)
Die EU hat viele Organisationen und Zuständigkeiten und wirkt oft nahezu unerkannt bis ins Lokale hinein.

Sandra Fiene arbeitet für die deutsche Vertretung der EU-Kommission in Bonn und bringt Licht ins Dunkel der EU-Behörden und Organisationen.
Produzent: Lukas Herzog, 55743 Kirschweiler
Sendeverantwortlich: Lukas Herzog, 55743 Kirschweiler
16:43 Uhr Synchronrockpop - 15 (Music-Video mit Tutti Frutti)
Synchronrockpop - 15
Music-Video mit Tutti Frutti
Mittwoch, 16. Juli 16:43 Uhr (16 Min.)
Session 23
Produzent: Peter Uhlich, 56564 Neuwied
Sendeverantwortlich: Peter Uhlich, 56564 Neuwied
17:00 Uhr "Sikkim" (Himmelreich im Himalaya)
"Sikkim"
Himmelreich im Himalaya
Mittwoch, 16. Juli 17:00 Uhr (58 Min.)
Das ehemalige Königreich Sikkim im Himalaya ist heute dem indischen Staatenbund angegliedert. Reich an Klöster präsentiert sich das Land den Besucher aus fremden Länder.
Produzent: Uwe Klann, 56566 Neuwied
Sendeverantwortlich: Uwe Klann, 56566 Neuwied
17:59 Uhr OK Neuwied in neuem Gewand (Der OK Neuwied in neuem Gewand)
OK Neuwied in neuem Gewand
Der OK Neuwied in neuem Gewand
Mittwoch, 16. Juli 17:59 Uhr (0 Min.)
Ein Mehrteiler
Teil 1: Der Magnolienbaum blüht
Produzent: Beate Freisberger, 56566 Neuwied
Sendeverantwortlich: Beate Freisberger, 56566 Neuwied
18:00 Uhr Kostas politische Meinung. (29/2025) (Aktuelles aus der Politik)
Kostas politische Meinung. (29/2025)
Aktuelles aus der Politik
Mittwoch, 16. Juli 18:00 Uhr (14 Min.)
.
Produzent: Konstantinos Thomopoulos, 56626 Andernach
Sendeverantwortlich: Konstantinos Thomopoulos, 56626 Andernach
18:15 Uhr Die Trecker sind los! (Erinnerungen an den Bauern- und Handwerkermarkt 2024 in Mertloch)
Die Trecker sind los!
Erinnerungen an den Bauern- und Handwerkermarkt 2024 in Mertloch
Mittwoch, 16. Juli 18:15 Uhr (18 Min.)
.
Produzent: Klaus Groß, 40764 Langenfeld
Sendeverantwortlich: Klaus Groß, 40764 Langenfeld
18:34 Uhr Die Kriegsgefangenenlager Remagen-Sinzig 1945
Die Kriegsgefangenenlager Remagen-Sinzig 1945
Mittwoch, 16. Juli 18:34 Uhr (6 Min.)
Kriegsende 1945 mit der Brücke von Remagen und den Kriegsgefangenenlagern "Goldene Meile" sowie dem Soldatenfriedhof Bad Bodendorf.
Produzent: Werner Mertens, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sendeverantwortlich: Werner Mertens, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
18:41 Uhr Die Pfalz in Bildern: (Marius Antoni)
Die Pfalz in Bildern:
Marius Antoni
Mittwoch, 16. Juli 18:41 Uhr (2 Min.)
Aufnahmen des Fotografen Marius Antoni, als Video in Szene gesetzt. Darunter sind die Burg Fleckenstein, der Haferfels, die Burg Altdahn, der Saufelsen bei Thaleischweiler-Fröschen, die
Karlstalschlucht bei Kaiserslautern und Blicke vom Luitpoldturm über den Pfälzer Wald bei Sonnenaufgang.
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
18:44 Uhr Kunst, die unter die Haut geht (Mia Silke Knopp ist Tattookünstlerin in Trier)
Kunst, die unter die Haut geht
Mia Silke Knopp ist Tattookünstlerin in Trier
Mittwoch, 16. Juli 18:44 Uhr (13 Min.)
Farbe, Nadeln und viel Kunstfertigkeit - Mia Silke Knopp hat in Trier schon mehr als 8.000 Motive gestochen. Es sollen noch viele folgen, wenngleich sie längst nicht alle Kundenwünsche erfüllt.
Produzent: Jakob Tittelbach, 54528 Salmtal
Sendeverantwortlich: Jakob Tittelbach, 54528 Salmtal
18:58 Uhr Rettet den "Heiligen Josef" (Die Geschichte einer aufwendigen Rettungsaktion in Adenau)
Rettet den "Heiligen Josef"
Die Geschichte einer aufwendigen Rettungsaktion in Adenau
Mittwoch, 16. Juli 18:58 Uhr (60 Min.)
Über neun Monate hinweg verliefen die aufwendigen Restaurierungs- und Sanierungsarbeiten am Heiligenhäuschen in der Adenauer Wimbachstraße, die nur durch ehrenamtliche Helfer, Sponsoren und der Bevölkerung ihren Abschluss fanden. Nicht allein das schwer beschädigte Heiligenhäuschen, sondern auch die Figur des Heiligen Josef mit dem Jesuskind auf dem Arm, hatte eine Grunderneuerung erfahren. Damit ist die lange Zeit des Wartens vorbei und die Menschen können die Andachtsstätte wieder aufsuchen, eine Kerze anzünden und auch ihre persönlichen Anliegen beim heiligen Josef vorbringen, so wie es die Menschen hier bereits seit der Erbauung vor rund 120 Jahren tun.
Produzent: Peter Schraven, 53518 Adenau
Sendeverantwortlich: Peter Schraven, 53518 Adenau
19:59 Uhr Mühlentag in Gillich`s Mühle in Antweiler (300 Jahre Mühlengeschichte am Tag der Offenen Tür erlebt.)
Mühlentag in Gillich`s Mühle in Antweiler
300 Jahre Mühlengeschichte am Tag der Offenen Tür erlebt.
Mittwoch, 16. Juli 19:59 Uhr (13 Min.)
Deutscher Mühlentag 2023
Produzent: Klaus Groß, 40764 Langenfeld
Sendeverantwortlich: Klaus Groß, 40764 Langenfeld
20:13 Uhr Seitensprünge am Moselsteig (Wandern mit Christina über den Leiermannspfad)
Seitensprünge am Moselsteig
Wandern mit Christina über den Leiermannspfad
Mittwoch, 16. Juli 20:13 Uhr (24 Min.)
Eine Wanderung mit Christina über den Moselsteig - Seitensprung Leiermannspfad, welcher teilweise parallel zum "SWR4 Wanderweg der Lieder" verläuft.
Werden nun endlich mal diese Fragen geklärt: Was weiß Marktfrau Elvi über Gräfin Loretta und den Bischof? Was wissen Herbert Becker und Frank Ewein über eine Halskrause? Wo ist der 50. Breitengrad? Warum will Winzer Philipp Conrad nicht mehr in diesen Weinberg? Was sind denn Biberte? Diesen und anderen Fragen ist Christina auf der Spur.
Produzent: Reiner Blumberg, 54538 Kinheim
Sendeverantwortlich: Reiner Blumberg, 54538 Kinheim
20:38 Uhr Lissabon (Von Sardinen und Heiligen)
Lissabon
Von Sardinen und Heiligen
Mittwoch, 16. Juli 20:38 Uhr (17 Min.)
Ein Besuch Lissabons im Juni zur Zeit des "Sardinenfestes", mit dem der Heilige Antonius geehrt und das Mitte Juni in der Stadt gefeiert wird. Lissabon bietet darüber hinaus zahlreiche touristische Attraktionen, von denen einige im Film präsentiert werden.
Produzent: Michael Küpper, 53489 Sinzig
Sendeverantwortlich: Michael Küpper, 53489 Sinzig
20:56 Uhr Die Pfalz in Bildern (Der Naturfotograf Christian Fernández Gamio)
Die Pfalz in Bildern
Der Naturfotograf Christian Fernández Gamio
Mittwoch, 16. Juli 20:56 Uhr (3 Min.)
Fabelhaftes Weinland-Pfalz - Fotos musikalisch in Szene gesetzt
Produzent: Timo Fledie, 67659 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 67659 Kaiserslautern
21:00 Uhr Kostas politische Meinung. (29/2025) (Aktuelles aus der Politik)
Kostas politische Meinung. (29/2025)
Aktuelles aus der Politik
Mittwoch, 16. Juli 21:00 Uhr (14 Min.)
.
Produzent: Konstantinos Thomopoulos, 56626 Andernach
Sendeverantwortlich: Konstantinos Thomopoulos, 56626 Andernach
21:15 Uhr Die Trecker sind los! (Erinnerungen an den Bauern- und Handwerkermarkt 2024 in Mertloch)
Die Trecker sind los!
Erinnerungen an den Bauern- und Handwerkermarkt 2024 in Mertloch
Mittwoch, 16. Juli 21:15 Uhr (18 Min.)
.
Produzent: Klaus Groß, 40764 Langenfeld
Sendeverantwortlich: Klaus Groß, 40764 Langenfeld
21:34 Uhr Die Kriegsgefangenenlager Remagen-Sinzig 1945
Die Kriegsgefangenenlager Remagen-Sinzig 1945
Mittwoch, 16. Juli 21:34 Uhr (6 Min.)
Kriegsende 1945 mit der Brücke von Remagen und den Kriegsgefangenenlagern "Goldene Meile" sowie dem Soldatenfriedhof Bad Bodendorf.
Produzent: Werner Mertens, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sendeverantwortlich: Werner Mertens, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
21:41 Uhr Die Pfalz in Bildern: (Marius Antoni)
Die Pfalz in Bildern:
Marius Antoni
Mittwoch, 16. Juli 21:41 Uhr (2 Min.)
Aufnahmen des Fotografen Marius Antoni, als Video in Szene gesetzt. Darunter sind die Burg Fleckenstein, der Haferfels, die Burg Altdahn, der Saufelsen bei Thaleischweiler-Fröschen, die
Karlstalschlucht bei Kaiserslautern und Blicke vom Luitpoldturm über den Pfälzer Wald bei Sonnenaufgang.
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
21:44 Uhr Kunst, die unter die Haut geht (Mia Silke Knopp ist Tattookünstlerin in Trier)
Kunst, die unter die Haut geht
Mia Silke Knopp ist Tattookünstlerin in Trier
Mittwoch, 16. Juli 21:44 Uhr (13 Min.)
Farbe, Nadeln und viel Kunstfertigkeit - Mia Silke Knopp hat in Trier schon mehr als 8.000 Motive gestochen. Es sollen noch viele folgen, wenngleich sie längst nicht alle Kundenwünsche erfüllt.
Produzent: Jakob Tittelbach, 54528 Salmtal
Sendeverantwortlich: Jakob Tittelbach, 54528 Salmtal
21:58 Uhr Rettet den "Heiligen Josef" (Die Geschichte einer aufwendigen Rettungsaktion in Adenau)
Rettet den "Heiligen Josef"
Die Geschichte einer aufwendigen Rettungsaktion in Adenau
Mittwoch, 16. Juli 21:58 Uhr (60 Min.)
Über neun Monate hinweg verliefen die aufwendigen Restaurierungs- und Sanierungsarbeiten am Heiligenhäuschen in der Adenauer Wimbachstraße, die nur durch ehrenamtliche Helfer, Sponsoren und der Bevölkerung ihren Abschluss fanden. Nicht allein das schwer beschädigte Heiligenhäuschen, sondern auch die Figur des Heiligen Josef mit dem Jesuskind auf dem Arm, hatte eine Grunderneuerung erfahren. Damit ist die lange Zeit des Wartens vorbei und die Menschen können die Andachtsstätte wieder aufsuchen, eine Kerze anzünden und auch ihre persönlichen Anliegen beim heiligen Josef vorbringen, so wie es die Menschen hier bereits seit der Erbauung vor rund 120 Jahren tun.
Produzent: Peter Schraven, 53518 Adenau
Sendeverantwortlich: Peter Schraven, 53518 Adenau
22:59 Uhr Mühlentag in Gillich`s Mühle in Antweiler (300 Jahre Mühlengeschichte am Tag der Offenen Tür erlebt.)
Mühlentag in Gillich`s Mühle in Antweiler
300 Jahre Mühlengeschichte am Tag der Offenen Tür erlebt.
Mittwoch, 16. Juli 22:59 Uhr (13 Min.)
Deutscher Mühlentag 2023
Produzent: Klaus Groß, 40764 Langenfeld
Sendeverantwortlich: Klaus Groß, 40764 Langenfeld
23:13 Uhr Seitensprünge am Moselsteig (Wandern mit Christina über den Leiermannspfad)
Seitensprünge am Moselsteig
Wandern mit Christina über den Leiermannspfad
Mittwoch, 16. Juli 23:13 Uhr (24 Min.)
Eine Wanderung mit Christina über den Moselsteig - Seitensprung Leiermannspfad, welcher teilweise parallel zum "SWR4 Wanderweg der Lieder" verläuft.
Werden nun endlich mal diese Fragen geklärt: Was weiß Marktfrau Elvi über Gräfin Loretta und den Bischof? Was wissen Herbert Becker und Frank Ewein über eine Halskrause? Wo ist der 50. Breitengrad? Warum will Winzer Philipp Conrad nicht mehr in diesen Weinberg? Was sind denn Biberte? Diesen und anderen Fragen ist Christina auf der Spur.
Produzent: Reiner Blumberg, 54538 Kinheim
Sendeverantwortlich: Reiner Blumberg, 54538 Kinheim
23:38 Uhr Lissabon (Von Sardinen und Heiligen)
Lissabon
Von Sardinen und Heiligen
Mittwoch, 16. Juli 23:38 Uhr (17 Min.)
Ein Besuch Lissabons im Juni zur Zeit des "Sardinenfestes", mit dem der Heilige Antonius geehrt und das Mitte Juni in der Stadt gefeiert wird. Lissabon bietet darüber hinaus zahlreiche touristische Attraktionen, von denen einige im Film präsentiert werden.
Produzent: Michael Küpper, 53489 Sinzig
Sendeverantwortlich: Michael Küpper, 53489 Sinzig
23:56 Uhr Die Pfalz in Bildern (Der Naturfotograf Christian Fernández Gamio)
Die Pfalz in Bildern
Der Naturfotograf Christian Fernández Gamio
Mittwoch, 16. Juli 23:56 Uhr (3 Min.)
Fabelhaftes Weinland-Pfalz - Fotos musikalisch in Szene gesetzt
Produzent: Timo Fledie, 67659 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 67659 Kaiserslautern
00:00 Uhr "Buthan" (Im Königreich des Donnerdrachen)
"Buthan"
Im Königreich des Donnerdrachen
Donnerstag, 17. Juli 00:00 Uhr (58 Min.)
Eine Reise durch ein Land, daß noch die alten Traditionen pflegt. Wo Köster und Dzongs INSERT INTO `sendebeitrag` VALUES (die Klosterburgen) das Landschaftsbild prägen und die Menschen überaus freundlich sind.
Produzent: Uwe Klann, 56566 Neuwied
Sendeverantwortlich: Uwe Klann, 56566 Neuwied
00:59 Uhr Wie kommt der Wirkstoff in die Tablette? (OKTV SWP zu Besuch imPharmazielabor des Hochschulstandorts Pirmasens)
Wie kommt der Wirkstoff in die Tablette?
OKTV SWP zu Besuch imPharmazielabor des Hochschulstandorts Pirmasens
Donnerstag, 17. Juli 00:59 Uhr (10 Min.)
Wie kam der Mensch dazu, Tabletten herzustellen? Und wie kommt eigentlich der Wirkstoff in die Tablette? Wir bekommen heute diese Fragen beantwortet bei einem Besuch in den Pharmazielaboren des Hochschulstandorts Pirmasens

Produzent: Sophie Rentel, 66484 Großsteinhausen
Sendeverantwortlich: Sophie Rentel, 66484 Großsteinhausen
01:10 Uhr Fredi Winter und das Deichstadtfest
Fredi Winter und das Deichstadtfest
Donnerstag, 17. Juli 01:10 Uhr (19 Min.)
Vom 2. bis 10. November 1979 fand in Neuwied das erste Deichstadtfest statt. Anlass war die Eröffnung des neu gestalteten Luisenplatzes mit dem sogenannten "Lappenloch". Die ersten Organisatoren des Stadtfestes waren Fredi Winter und Lutz Klein.

Im Gespräch mit Gerd Finkemeier erinnert sich Fredi Winter daran, wie er gemeinsam mit Lutz Klein und einer engagierten, kreativen Gruppe das Fest auf die Beine stellte. Der Name "Deichstadtfest" lag aufgrund des Bezugs zur Stadt Neuwied nahe. Das Fest kam bei den Menschen so gut an, dass es sich schnell zu einem festen Bestandteil im Veranstaltungskalender der Stadt entwickelte.

Produzent: Gerd Finkemeier, 56581 Melsbach
Sendeverantwortlich: Gerd Finkemeier, 56581 Melsbach
01:30 Uhr "DIETERS" Weinbar - Auf ein Glas in St. Antony 3 (Gast: Andreas Holz- Programmdirektor RPR 1 und Elvis-Fan)
"DIETERS" Weinbar - Auf ein Glas in St. Antony 3
Gast: Andreas Holz- Programmdirektor RPR 1 und Elvis-Fan
Donnerstag, 17. Juli 01:30 Uhr (59 Min.)
Andreas Holz verdankt seine Leidenschaft einem Fehler seiner Mutter. Seit dem ist leidenschaftlicher Elvis Fan! Er verehrt den King aus Graceland schon seit Kindertagen an, aufgrund einer Radiosendung. Das brachte ihn zu seiner zweiten Leidenschaft: Er wurde Radiomann.
Ihr könnt euch über einen spannenden Gast und dunkle Geheimnisse aus Kunzileins Vergangenheit freuen.

Produzent: Dennis Münch, 55116 Mainz
Sendeverantwortlich: Dennis Münch, 55116 Mainz
02:30 Uhr Küchengeflüster #110 (Marcs schnelle Küche)
Küchengeflüster #110
Marcs schnelle Küche
Donnerstag, 17. Juli 02:30 Uhr (23 Min.)
Kochsendung 2022
Produzent: Marc De Zordo, 67346 Speyer
Sendeverantwortlich: Marc De Zordo, 67346 Speyer
02:54 Uhr Sozi Markschaft (Sketch der "DEICHGESICHTER" 2001)
Sozi Markschaft
Sketch der "DEICHGESICHTER" 2001
Donnerstag, 17. Juli 02:54 Uhr (5 Min.)
Das Neuwieder Kabarett DIE DEICHGESICHTER präsentierte 2001 im Rahmen der Festspiele in Rommersdorf in der Abteikirche ihr Programm "Die Freiheit nehm' ich mir!"
Mit KD Boden, Michael Dames, Jürgen Eisel, Gerd Finkemeier, Wally Giese und Thomas Schneider.
Erstaunlich ist, dass viele der damals aufgegriffenen Themen auch heute noch aktuell sind. Wie hier das Thema "soziale Marktwirtschaft." Auf den Punkt gebracht von drei Kleinen im Sandkasten.

Produzent: Gerd Finkemeier, 56581 Melsbach
Sendeverantwortlich: Gerd Finkemeier, 56581 Melsbach
03:00 Uhr Vietnam -Teil 2- Leben zwischen Tradition und (Fortschritt. Von Hoi An nach Saigon)
Vietnam -Teil 2- Leben zwischen Tradition und
Fortschritt. Von Hoi An nach Saigon
Donnerstag, 17. Juli 03:00 Uhr (45 Min.)
Von Zentral-Vietnam führt die Reise von Hoi An nach Saigon INSERT INTO `sendebeitrag` VALUES (Ho Chimin Stadt) ins Mekongdelta.
Produzent: Uwe Klann, 56566 Neuwied
Sendeverantwortlich: Uwe Klann, 56566 Neuwied
03:46 Uhr NewYork NewYork (Neuwieder Konzertchor singt in der Carnegie Hall)
NewYork NewYork
Neuwieder Konzertchor singt in der Carnegie Hall
Donnerstag, 17. Juli 03:46 Uhr (7 Min.)
Ein Interviewbesuch als Vorbericht zur Konzertreise und Mitwirkung an einem Konzert zu Ehren des amerikanischen Komponist Karl Jenkins
Produzent: Andreas Fischer, 56564 Neuwied
Sendeverantwortlich: Andreas Fischer, 56564 Neuwied
03:54 Uhr Demokratie erklärt #9 (Europäischer Rat- Rat der Europäischen Union- Parlament-Kommission)
Demokratie erklärt #9
Europäischer Rat- Rat der Europäischen Union- Parlament-Kommission
Donnerstag, 17. Juli 03:54 Uhr (48 Min.)
Die EU hat viele Organisationen und Zuständigkeiten und wirkt oft nahezu unerkannt bis ins Lokale hinein.

Sandra Fiene arbeitet für die deutsche Vertretung der EU-Kommission in Bonn und bringt Licht ins Dunkel der EU-Behörden und Organisationen.
Produzent: Lukas Herzog, 55743 Kirschweiler
Sendeverantwortlich: Lukas Herzog, 55743 Kirschweiler
04:43 Uhr Synchronrockpop - 15 (Music-Video mit Tutti Frutti)
Synchronrockpop - 15
Music-Video mit Tutti Frutti
Donnerstag, 17. Juli 04:43 Uhr (16 Min.)
Session 23
Produzent: Peter Uhlich, 56564 Neuwied
Sendeverantwortlich: Peter Uhlich, 56564 Neuwied
05:00 Uhr "Sikkim" (Himmelreich im Himalaya)
"Sikkim"
Himmelreich im Himalaya
Donnerstag, 17. Juli 05:00 Uhr (58 Min.)
Das ehemalige Königreich Sikkim im Himalaya ist heute dem indischen Staatenbund angegliedert. Reich an Klöster präsentiert sich das Land den Besucher aus fremden Länder.
Produzent: Uwe Klann, 56566 Neuwied
Sendeverantwortlich: Uwe Klann, 56566 Neuwied
05:59 Uhr OK Neuwied in neuem Gewand (Der OK Neuwied in neuem Gewand)
OK Neuwied in neuem Gewand
Der OK Neuwied in neuem Gewand
Donnerstag, 17. Juli 05:59 Uhr (0 Min.)
Ein Mehrteiler
Teil 1: Der Magnolienbaum blüht
Produzent: Beate Freisberger, 56566 Neuwied
Sendeverantwortlich: Beate Freisberger, 56566 Neuwied
06:00 Uhr Kostas politische Meinung. (29/2025) (Aktuelles aus der Politik)
Kostas politische Meinung. (29/2025)
Aktuelles aus der Politik
Donnerstag, 17. Juli 06:00 Uhr (14 Min.)
.
Produzent: Konstantinos Thomopoulos, 56626 Andernach
Sendeverantwortlich: Konstantinos Thomopoulos, 56626 Andernach
06:15 Uhr Die Trecker sind los! (Erinnerungen an den Bauern- und Handwerkermarkt 2024 in Mertloch)
Die Trecker sind los!
Erinnerungen an den Bauern- und Handwerkermarkt 2024 in Mertloch
Donnerstag, 17. Juli 06:15 Uhr (18 Min.)
.
Produzent: Klaus Groß, 40764 Langenfeld
Sendeverantwortlich: Klaus Groß, 40764 Langenfeld
06:34 Uhr Die Kriegsgefangenenlager Remagen-Sinzig 1945
Die Kriegsgefangenenlager Remagen-Sinzig 1945
Donnerstag, 17. Juli 06:34 Uhr (6 Min.)
Kriegsende 1945 mit der Brücke von Remagen und den Kriegsgefangenenlagern "Goldene Meile" sowie dem Soldatenfriedhof Bad Bodendorf.
Produzent: Werner Mertens, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sendeverantwortlich: Werner Mertens, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
06:41 Uhr Die Pfalz in Bildern: (Marius Antoni)
Die Pfalz in Bildern:
Marius Antoni
Donnerstag, 17. Juli 06:41 Uhr (2 Min.)
Aufnahmen des Fotografen Marius Antoni, als Video in Szene gesetzt. Darunter sind die Burg Fleckenstein, der Haferfels, die Burg Altdahn, der Saufelsen bei Thaleischweiler-Fröschen, die
Karlstalschlucht bei Kaiserslautern und Blicke vom Luitpoldturm über den Pfälzer Wald bei Sonnenaufgang.
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
06:44 Uhr Kunst, die unter die Haut geht (Mia Silke Knopp ist Tattookünstlerin in Trier)
Kunst, die unter die Haut geht
Mia Silke Knopp ist Tattookünstlerin in Trier
Donnerstag, 17. Juli 06:44 Uhr (13 Min.)
Farbe, Nadeln und viel Kunstfertigkeit - Mia Silke Knopp hat in Trier schon mehr als 8.000 Motive gestochen. Es sollen noch viele folgen, wenngleich sie längst nicht alle Kundenwünsche erfüllt.
Produzent: Jakob Tittelbach, 54528 Salmtal
Sendeverantwortlich: Jakob Tittelbach, 54528 Salmtal
06:58 Uhr Rettet den "Heiligen Josef" (Die Geschichte einer aufwendigen Rettungsaktion in Adenau)
Rettet den "Heiligen Josef"
Die Geschichte einer aufwendigen Rettungsaktion in Adenau
Donnerstag, 17. Juli 06:58 Uhr (60 Min.)
Über neun Monate hinweg verliefen die aufwendigen Restaurierungs- und Sanierungsarbeiten am Heiligenhäuschen in der Adenauer Wimbachstraße, die nur durch ehrenamtliche Helfer, Sponsoren und der Bevölkerung ihren Abschluss fanden. Nicht allein das schwer beschädigte Heiligenhäuschen, sondern auch die Figur des Heiligen Josef mit dem Jesuskind auf dem Arm, hatte eine Grunderneuerung erfahren. Damit ist die lange Zeit des Wartens vorbei und die Menschen können die Andachtsstätte wieder aufsuchen, eine Kerze anzünden und auch ihre persönlichen Anliegen beim heiligen Josef vorbringen, so wie es die Menschen hier bereits seit der Erbauung vor rund 120 Jahren tun.
Produzent: Peter Schraven, 53518 Adenau
Sendeverantwortlich: Peter Schraven, 53518 Adenau
07:59 Uhr Mühlentag in Gillich`s Mühle in Antweiler (300 Jahre Mühlengeschichte am Tag der Offenen Tür erlebt.)
Mühlentag in Gillich`s Mühle in Antweiler
300 Jahre Mühlengeschichte am Tag der Offenen Tür erlebt.
Donnerstag, 17. Juli 07:59 Uhr (13 Min.)
Deutscher Mühlentag 2023
Produzent: Klaus Groß, 40764 Langenfeld
Sendeverantwortlich: Klaus Groß, 40764 Langenfeld
08:13 Uhr Seitensprünge am Moselsteig (Wandern mit Christina über den Leiermannspfad)
Seitensprünge am Moselsteig
Wandern mit Christina über den Leiermannspfad
Donnerstag, 17. Juli 08:13 Uhr (24 Min.)
Eine Wanderung mit Christina über den Moselsteig - Seitensprung Leiermannspfad, welcher teilweise parallel zum "SWR4 Wanderweg der Lieder" verläuft.
Werden nun endlich mal diese Fragen geklärt: Was weiß Marktfrau Elvi über Gräfin Loretta und den Bischof? Was wissen Herbert Becker und Frank Ewein über eine Halskrause? Wo ist der 50. Breitengrad? Warum will Winzer Philipp Conrad nicht mehr in diesen Weinberg? Was sind denn Biberte? Diesen und anderen Fragen ist Christina auf der Spur.
Produzent: Reiner Blumberg, 54538 Kinheim
Sendeverantwortlich: Reiner Blumberg, 54538 Kinheim
08:38 Uhr Lissabon (Von Sardinen und Heiligen)
Lissabon
Von Sardinen und Heiligen
Donnerstag, 17. Juli 08:38 Uhr (17 Min.)
Ein Besuch Lissabons im Juni zur Zeit des "Sardinenfestes", mit dem der Heilige Antonius geehrt und das Mitte Juni in der Stadt gefeiert wird. Lissabon bietet darüber hinaus zahlreiche touristische Attraktionen, von denen einige im Film präsentiert werden.
Produzent: Michael Küpper, 53489 Sinzig
Sendeverantwortlich: Michael Küpper, 53489 Sinzig
08:56 Uhr Die Pfalz in Bildern (Der Naturfotograf Christian Fernández Gamio)
Die Pfalz in Bildern
Der Naturfotograf Christian Fernández Gamio
Donnerstag, 17. Juli 08:56 Uhr (3 Min.)
Fabelhaftes Weinland-Pfalz - Fotos musikalisch in Szene gesetzt
Produzent: Timo Fledie, 67659 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 67659 Kaiserslautern
09:00 Uhr Kostas politische Meinung. (29/2025) (Aktuelles aus der Politik)
Kostas politische Meinung. (29/2025)
Aktuelles aus der Politik
Donnerstag, 17. Juli 09:00 Uhr (14 Min.)
.
Produzent: Konstantinos Thomopoulos, 56626 Andernach
Sendeverantwortlich: Konstantinos Thomopoulos, 56626 Andernach
09:15 Uhr Die Trecker sind los! (Erinnerungen an den Bauern- und Handwerkermarkt 2024 in Mertloch)
Die Trecker sind los!
Erinnerungen an den Bauern- und Handwerkermarkt 2024 in Mertloch
Donnerstag, 17. Juli 09:15 Uhr (18 Min.)
.
Produzent: Klaus Groß, 40764 Langenfeld
Sendeverantwortlich: Klaus Groß, 40764 Langenfeld
09:34 Uhr Die Kriegsgefangenenlager Remagen-Sinzig 1945
Die Kriegsgefangenenlager Remagen-Sinzig 1945
Donnerstag, 17. Juli 09:34 Uhr (6 Min.)
Kriegsende 1945 mit der Brücke von Remagen und den Kriegsgefangenenlagern "Goldene Meile" sowie dem Soldatenfriedhof Bad Bodendorf.
Produzent: Werner Mertens, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sendeverantwortlich: Werner Mertens, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
09:41 Uhr Die Pfalz in Bildern: (Marius Antoni)
Die Pfalz in Bildern:
Marius Antoni
Donnerstag, 17. Juli 09:41 Uhr (2 Min.)
Aufnahmen des Fotografen Marius Antoni, als Video in Szene gesetzt. Darunter sind die Burg Fleckenstein, der Haferfels, die Burg Altdahn, der Saufelsen bei Thaleischweiler-Fröschen, die
Karlstalschlucht bei Kaiserslautern und Blicke vom Luitpoldturm über den Pfälzer Wald bei Sonnenaufgang.
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
09:44 Uhr Kunst, die unter die Haut geht (Mia Silke Knopp ist Tattookünstlerin in Trier)
Kunst, die unter die Haut geht
Mia Silke Knopp ist Tattookünstlerin in Trier
Donnerstag, 17. Juli 09:44 Uhr (13 Min.)
Farbe, Nadeln und viel Kunstfertigkeit - Mia Silke Knopp hat in Trier schon mehr als 8.000 Motive gestochen. Es sollen noch viele folgen, wenngleich sie längst nicht alle Kundenwünsche erfüllt.
Produzent: Jakob Tittelbach, 54528 Salmtal
Sendeverantwortlich: Jakob Tittelbach, 54528 Salmtal
09:58 Uhr Rettet den "Heiligen Josef" (Die Geschichte einer aufwendigen Rettungsaktion in Adenau)
Rettet den "Heiligen Josef"
Die Geschichte einer aufwendigen Rettungsaktion in Adenau
Donnerstag, 17. Juli 09:58 Uhr (60 Min.)
Über neun Monate hinweg verliefen die aufwendigen Restaurierungs- und Sanierungsarbeiten am Heiligenhäuschen in der Adenauer Wimbachstraße, die nur durch ehrenamtliche Helfer, Sponsoren und der Bevölkerung ihren Abschluss fanden. Nicht allein das schwer beschädigte Heiligenhäuschen, sondern auch die Figur des Heiligen Josef mit dem Jesuskind auf dem Arm, hatte eine Grunderneuerung erfahren. Damit ist die lange Zeit des Wartens vorbei und die Menschen können die Andachtsstätte wieder aufsuchen, eine Kerze anzünden und auch ihre persönlichen Anliegen beim heiligen Josef vorbringen, so wie es die Menschen hier bereits seit der Erbauung vor rund 120 Jahren tun.
Produzent: Peter Schraven, 53518 Adenau
Sendeverantwortlich: Peter Schraven, 53518 Adenau
10:59 Uhr Mühlentag in Gillich`s Mühle in Antweiler (300 Jahre Mühlengeschichte am Tag der Offenen Tür erlebt.)
Mühlentag in Gillich`s Mühle in Antweiler
300 Jahre Mühlengeschichte am Tag der Offenen Tür erlebt.
Donnerstag, 17. Juli 10:59 Uhr (13 Min.)
Deutscher Mühlentag 2023
Produzent: Klaus Groß, 40764 Langenfeld
Sendeverantwortlich: Klaus Groß, 40764 Langenfeld
11:13 Uhr Seitensprünge am Moselsteig (Wandern mit Christina über den Leiermannspfad)
Seitensprünge am Moselsteig
Wandern mit Christina über den Leiermannspfad
Donnerstag, 17. Juli 11:13 Uhr (24 Min.)
Eine Wanderung mit Christina über den Moselsteig - Seitensprung Leiermannspfad, welcher teilweise parallel zum "SWR4 Wanderweg der Lieder" verläuft.
Werden nun endlich mal diese Fragen geklärt: Was weiß Marktfrau Elvi über Gräfin Loretta und den Bischof? Was wissen Herbert Becker und Frank Ewein über eine Halskrause? Wo ist der 50. Breitengrad? Warum will Winzer Philipp Conrad nicht mehr in diesen Weinberg? Was sind denn Biberte? Diesen und anderen Fragen ist Christina auf der Spur.
Produzent: Reiner Blumberg, 54538 Kinheim
Sendeverantwortlich: Reiner Blumberg, 54538 Kinheim
11:38 Uhr Lissabon (Von Sardinen und Heiligen)
Lissabon
Von Sardinen und Heiligen
Donnerstag, 17. Juli 11:38 Uhr (17 Min.)
Ein Besuch Lissabons im Juni zur Zeit des "Sardinenfestes", mit dem der Heilige Antonius geehrt und das Mitte Juni in der Stadt gefeiert wird. Lissabon bietet darüber hinaus zahlreiche touristische Attraktionen, von denen einige im Film präsentiert werden.
Produzent: Michael Küpper, 53489 Sinzig
Sendeverantwortlich: Michael Küpper, 53489 Sinzig
11:56 Uhr Die Pfalz in Bildern (Der Naturfotograf Christian Fernández Gamio)
Die Pfalz in Bildern
Der Naturfotograf Christian Fernández Gamio
Donnerstag, 17. Juli 11:56 Uhr (3 Min.)
Fabelhaftes Weinland-Pfalz - Fotos musikalisch in Szene gesetzt
Produzent: Timo Fledie, 67659 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 67659 Kaiserslautern
12:00 Uhr Dähler Geschichten (Der Luisenturm)
Dähler Geschichten
Der Luisenturm
Donnerstag, 17. Juli 12:00 Uhr (3 Min.)
In der Reihe "Dähler Geschichten" liest Dr. Joachim Kneis die Wahrheiten und Legenden aus der ehemaligen Residenzstadt Ehrenbreitsteins vor.
Produzent: Amal Weber,
Sendeverantwortlich: Amal Weber,
12:04 Uhr Silver Tipps - Messenger-Dienste (Signal)
Silver Tipps - Messenger-Dienste
Signal
Donnerstag, 17. Juli 12:04 Uhr (1 Min.)
Messenger-Dienste gibt es viele - für welchen soll man sich da entscheiden? Im folgenden Video wird der Messenger-Dienst Signal vorgestellt.
Produzent: Marline Bakuabana, 65183 Wiesbaden
Sendeverantwortlich: Marline Bakuabana, 65183 Wiesbaden
12:06 Uhr 25 Jahre Koblenzer Tafel e.V. (Jubiläumsfest auf dem Münzplatz)
25 Jahre Koblenzer Tafel e.V.
Jubiläumsfest auf dem Münzplatz
Donnerstag, 17. Juli 12:06 Uhr (3 Min.)
Die Tafel Koblenz e.V. feiert auf dem Münzplatz in Koblenz ihr 25. Jubiläum. Tafel-Gründer Peter Bäsch, Staatssekretär Denis Alt und Bürgermeisterin Ulrike Mohrs freuen sich mit allen Gästen über das schöne Fest.
Produzent: Jennifer Wieczorek, 56072 Koblenz
Sendeverantwortlich: Jennifer Wieczorek, 56072 Koblenz
12:10 Uhr Abgewürfelt - das Brettspielmagazin (Deduktionsspiele, die man alleine spielen kann)
Abgewürfelt - das Brettspielmagazin
Deduktionsspiele, die man alleine spielen kann
Donnerstag, 17. Juli 12:10 Uhr (21 Min.)
Ihr mögt Deduktionsspiele, findet aber keine Mitspieler:innen? In diesem Video zeigt Jasmin euch 6 unterschiedliche Deduktionsspiele, die auch solo richtig Spaß machen.
Produzent: Marko Bauer, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Marko Bauer, 56330 Kobern-Gondorf
12:32 Uhr Homezones humorvolle Höhepunkte (5)
Homezones humorvolle Höhepunkte (5)
Donnerstag, 17. Juli 12:32 Uhr (32 Min.)
Sketche und Humor
Das Beste aus "Homezone"
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
13:05 Uhr Schwerin und sein faszinierendes Märchenschloss (Reisebericht)
Schwerin und sein faszinierendes Märchenschloss
Reisebericht
Donnerstag, 17. Juli 13:05 Uhr (5 Min.)
Schwerin, die Landeshauptstadt von Mecklenburg-Vorpommern, wird von einem faszinierenden Schloss aus regiert. Es liegt eingebettet am Schweriner See.
Produzent: Klaus Müller, 55126 Mainz
Sendeverantwortlich: Klaus Müller, 55126 Mainz
13:11 Uhr Zeugen der Zeit - das waren wir! (28) (Sehnsucht nach Europa)
Zeugen der Zeit - das waren wir! (28)
Sehnsucht nach Europa
Donnerstag, 17. Juli 13:11 Uhr (19 Min.)
Olga Helbach - eine Ukrainerin kommt nach Rheinland-Pfalz. Nach dem Studium ist sie als Lehrerin hier geblieben.
Im Interview spricht sie darüber, wieso ihre Familie sich immer viel mit Deutschland beschäftigt hatte. Nach dem Maidan erzählt sie vom Krieg Russlands gegen die Ukraine und wie sie Schülern in Koblenz hilft, sich im Schulsystem und dem Alltag zu integrieren.
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
13:31 Uhr objektiv - Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (138) (Magazin rund um Wissen und Natur)
objektiv - Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (138)
Magazin rund um Wissen und Natur
Donnerstag, 17. Juli 13:31 Uhr (27 Min.)
. Gartenbahn in Lahnstein
. Gärten in Rheinhessen
. Bilder des Monats: Naturerwachen
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
13:59 Uhr Koblenzer Kultur im Dialog (Stadtgespräch #6: Udo Eulgem und Violetta Richard)
Koblenzer Kultur im Dialog
Stadtgespräch #6: Udo Eulgem und Violetta Richard
Donnerstag, 17. Juli 13:59 Uhr (15 Min.)
Die sechsteilige Filmreportage "Stadtgespräch. Kultur im Dialog" zeigt den Street Artist mit dem Cellisten, den Hip-Hopper mit der Poetry Slammerin, die Dragqueen mit der Malerin, die Autorin mit der Künstlerin, die Tänzerin mit dem Gitarristen und den Maler mit dem Kunsthistoriker im Zwiegespräch. Gesichter des Kulturhaus Koblenz+ werden sichtbar. Unter den Augen des Kaisers am Deutschen Eck, in den Rheinanlagen mit Blick auf die Festung Ehrenbreitstein, in den Gärten des Kurfürstlichen Schlosses, in den Gassen der Koblenzer Altstadt -und natürlich an ihren jeweiligen Schaffensorten.
Zum Staffelfinale der "Stadtgespräche" führen euch Violetta Richard und Udo Eulgem aus dem Paradies in die "Casa del Dutt". Die beiden Koblenzer*innen geben dabei spannende Abrisse der eigenen künstlerischen Entwicklungsprozesse, sprechen über beständiges Schubladendenken und die Möglichkeiten sich diesem zu entziehen. Es entspinnt sich ein spannender Dialog über ein durchaus ambivalentes Verhältnis zu Koblenz, der geliebten Heimatstadt, die förderlich und limitierend zugleich sein kann. Einer Stadt, die gerne neues probiert und damit "Netzwerken in Kowelenz" so lohnenswert macht.
Das Video entstand im Herbst 2021.
Produzent: Margit Theis-Scholz, 56076 Koblenz
Sendeverantwortlich: Margit Theis-Scholz, 56076 Koblenz
14:15 Uhr Wie findet man Privatinvestoren? (Teil 4 der Making Of Reihe "4 Tage bis zur Ewigkeit")
Wie findet man Privatinvestoren?
Teil 4 der Making Of Reihe "4 Tage bis zur Ewigkeit"
Donnerstag, 17. Juli 14:15 Uhr (7 Min.)
Die Wiesbadener Regisseure und Produzenten
Konstantin Korenchuk und Simon Pilarski bringen im
September 2022 ihren Debut-Kinospielfilm "4 Tage
bis zur Ewigkeit" in die Kinos. Neben den
Dreharbeiten haben Sie eine spannende Making
Of-Reihe produziert, in der sie die Prozesse des
Filmschaffens beleuchten.
Angefangen vom langwierigen Drehbuchprozess,
über das Himmelfahrtskommando der Finanzierung,
die aufreibenden Dreharbeiten, die lange
Postproduktion, bis hin zu unserer Weltpremiere in
Paris, sprechen sie über jeden Schritt der
Filmherstellung und geben spannende Einblicke in
die Arbeit jedes Departments.
In der zweiten Folge beschäftigen Sie sich
insbesondere mit den Finanzierungsprozessen und
erzählen, welche verschiedenen Institutionen hier
eine Rolle spielen.Die Wiesbadener Regisseure und
Produzenten Konstantin Korenchuk und Simon
Pilarski bringen im September 2022 ihren
Debut-Kinospielfilm "4 Tage bis zur Ewigkeit" in die
Kinos. Neben den Dreharbeiten haben Sie eine
spannende Making Of-Reihe produziert, in der sie die
Prozesse des Filmschaffens beleuchten.
Angefangen vom langwierigen Drehbuchprozess,
über das Himmelfahrtskommando der Finanzierung, die aufreibenden Dreharbeiten, die lange
Postproduktion, bis hin zu unserer Weltpremiere in
Paris, sprechen sie über jeden Schritt der
Filmherstellung und geben spannende Einblicke in
die Arbeit jedes Departments.
In dieser Folge rücken Sie den Fokus auf die Suche
nach Privatinvestoren und die Problematiken, die sich
hierbei ergeben können.
Produzent: Konstantin Korenchuk, 50969 Köln
Sendeverantwortlich: Konstantin Korenchuk, 50969 Köln
14:23 Uhr Locationsuche für einen Kinofilm (Teil 5 der Making Of Reihe "4 Tage bis zur Ewigkeit")
Locationsuche für einen Kinofilm
Teil 5 der Making Of Reihe "4 Tage bis zur Ewigkeit"
Donnerstag, 17. Juli 14:23 Uhr (14 Min.)
Die Wiesbadener Regisseure und Produzenten Konstantin Korenchuk und Simon Pilarski bringen im September 2022 ihren Debut-Kinospielfilm "4 Tage bis zur Ewigkeit" in die Kinos. Neben den Dreharbeiten haben Sie eine spannende Making Of-Reihe produziert, in der sie die Prozesse des Filmschaffens beleuchten.
Angefangen vom langwierigen Drehbuchprozess, über das Himmelfahrtskommando der Finanzierung, die aufreibenden Dreharbeiten, die lange Postproduktion, bis hin zu unserer Weltpremiere in Paris, sprechen sie über jeden Schritt der Filmherstellung und geben spannende Einblicke in die Arbeit jedes Departments.
In der zweiten Folge beschäftigen Sie sich insbesondere mit den Finanzierungsprozessen und erzählen, welche verschiedenen Institutionen hier eine Rolle spielen.Die Wiesbadener Regisseure und Produzenten Konstantin Korenchuk und Simon Pilarski bringen im September 2022 ihren Debut-Kinospielfilm "4 Tage bis zur Ewigkeit" in die Kinos. Neben den Dreharbeiten haben Sie eine spannende Making Of-Reihe produziert, in der sie die Prozesse des Filmschaffens beleuchten.
Angefangen vom langwierigen Drehbuchprozess, über das Himmelfahrtskommando der Finanzierung, die aufreibenden Dreharbeiten, die lange Postproduktion, bis hin zu unserer Weltpremiere in Paris, sprechen sie über jeden Schritt der Filmherstellung und geben spannende Einblicke in die Arbeit jedes Departments.
Diesmal beschäftigen Sie sich damit, wie Sie selbst die Locations für Ihren Kinofilm gefunden haben und auf welches besondere Stück Natur sie dabei gestoßen sind.
Produzent: Konstantin Korenchuk, 50969 Köln
Sendeverantwortlich: Konstantin Korenchuk, 50969 Köln
14:38 Uhr Homezone (72) Satiremagazin (Satire und Comedy)
Homezone (72) Satiremagazin
Satire und Comedy
Donnerstag, 17. Juli 14:38 Uhr (41 Min.)
Themen:
. Papst-Neuwahlen
. Nur die Harten kommen in den Garten
. Neue Bundesregierung
. "Ausländer-Kriminalität"
. Abschiebung der Falschen?
. Abkürzungen aus der DDR
. ARD und Bulli feiern 75 Jahre
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
15:20 Uhr SPOT ON - Wie Stiftungen wirken (Stommel Stiftung)
SPOT ON - Wie Stiftungen wirken
Stommel Stiftung
Donnerstag, 17. Juli 15:20 Uhr (32 Min.)
Die Stommel-Stiftung hat das Ziel, Kunst und Kultur, insbesondere musische Angebote, zu fördern. Außerdem unterstützt sie die musikalischen Bildung und Erziehung. In den letzten Jahren wurden viele, Kunstausstellungen, Theateraufführungen und ähnliche Kulturveranstaltungen durchgeführt. Viele davon auch in Kooperation mit dem Staatsorchester Rheinische Philharmonie und dem Ludwig Museum Koblenz.
Margit Theis-Scholz spricht mit Ingrid Eikmeier-Stindt, der Vorsitzenden und Thomas Messingschlager, dem stellvertretenden Vorsitzenden der Stiftung. Das Gespräch wurde im März 2025 im Rhein-Museum Koblenz aufgezeichnet.
Produzent: Margit Theis-Scholz, 56076 Koblenz
Sendeverantwortlich: Margit Theis-Scholz, 56076 Koblenz
15:53 Uhr .und wir sind Live! (Christoph Marks Quartett)
.und wir sind Live!
Christoph Marks Quartett
Donnerstag, 17. Juli 15:53 Uhr (47 Min.)
OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren: ...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz
Diesmal: Das Christoph Marks Quartett
Jeden Samstag um 19 Uhr!
Produzent: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
Sendeverantwortlich: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
16:41 Uhr #OnlineAmLimit (Tipps für mehr digitale Balance (2))
#OnlineAmLimit
Tipps für mehr digitale Balance (2)
Donnerstag, 17. Juli 16:41 Uhr (1 Min.)
Mal eben noch die Mails checken, einen Online-Termin vereinbaren und auf Sprachnachrichten reagieren, während die Kinder YouTube-Videos gucken oder auf Instagram eine neue Story posten - unser Leben ist voller digitaler Aktivitäten. Gerade im täglichen Familientrubel können digitale Medien für Stress und Ärger sorgen, wenn die Aufmerksamkeit mal wieder nicht beim Gegenüber, sondern beim digitalen Gerät liegt. Im Video findet ihr konkrete Tipps: Wie kann es gelingen, Medien stressfrei zu nutzen und so zu mehr Balance im Familienalltag zu finden?
Mehr Informationen und Tipps gibt es unter www.klicksafe.de/digital-wellbeing
Produzent: Rebecca Michl-Krauß, 67059 Ludwigshafen
Sendeverantwortlich: Rebecca Michl-Krauß, 67059 Ludwigshafen
16:43 Uhr objektiv - Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (136) (Magazin rund um Wissen und Natur)
objektiv - Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (136)
Magazin rund um Wissen und Natur
Donnerstag, 17. Juli 16:43 Uhr (25 Min.)
. Camping an der Mosel
. Leben auf der Burg Kreuzberg in Altenahr
. Natur kennenlernen auf dem Lern-Bauernhof
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
17:09 Uhr StadtWandern in Koblenz (mit Bettina Manuela Hambuch)
StadtWandern in Koblenz
mit Bettina Manuela Hambuch
Donnerstag, 17. Juli 17:09 Uhr (24 Min.)
Dieser Film nimmt Sie mit auf einen Spaziergang durch fünf Koblenzer Stadtteile, den man so vielleicht nicht wählen würde. Doch die Viertel Mitte, Karthause, Goldgrube, Moselweiß und Rauental liegen direkt nebeneinander und sind durch Verkehrsachsen miteinander verbunden.
Freuen Sie sich auf eine besondere Entdeckungstour - zu bekannten Sehenswürdigkeiten, zu Orten, die Geschichte(n) erzählen und zu versteckten Ecken, die ihre wahre Schönheit erst auf den zweiten Blick offenbaren.
Diese Folge der Sendereihe "StadtWandern" wurde im Sommer 2024 produziert.
Produzent: Bettina Manuela Hambuch, 56077 Koblenz
Sendeverantwortlich: Bettina Manuela Hambuch, 56077 Koblenz
17:34 Uhr watch your words (Folge 1: Hijabi)
watch your words
Folge 1: Hijabi
Donnerstag, 17. Juli 17:34 Uhr (1 Min.)
Auseinandersetzung mit diskriminierungssensibler Sprache.
Produzent: Jana Schaub, 55116 Mainz
Sendeverantwortlich: Jana Schaub, 55116 Mainz
17:36 Uhr klicksafe Experten-Talk mit Prof. Dr. Petra Grimm (Meinungsbildung in der digitalen Welt)
klicksafe Experten-Talk mit Prof. Dr. Petra Grimm
Meinungsbildung in der digitalen Welt
Donnerstag, 17. Juli 17:36 Uhr (7 Min.)
Das Motto des Safer Internet Day 2021 ist "Was glaube ich? - Meinungsbildung zwischen Fakt und Fake". Passend zum Thema liefert der klicksafe-Expertentalk mit Petra Grimm, Leiterin des Instituts für digitale Ethik an der HdM Stuttgart, einen Einblick in die Frage wie sich Meinungsbildung verändert hat und welche Gefahren Falschmeldungen und Verschwörungserzählungen für die Gesellschaft haben können.
Produzent: Rebecca Michl-Krauß, 67059 Ludwigshafen
Sendeverantwortlich: Rebecca Michl-Krauß, 67059 Ludwigshafen
17:44 Uhr Reitzes Digitalkolumne (Weblogs entdecken)
Reitzes Digitalkolumne
Weblogs entdecken
Donnerstag, 17. Juli 17:44 Uhr (3 Min.)
Der Grundgedanke hinter Weblogs ist, dass jede oder jeder Erfahrungen, Talente oder Hobbys hat, von denen andere profitieren können. Ob man nun selbst Anregungen für ein neues Projekt sucht oder die eigenen Ideen vorstellen möchte - ein Weblog im Internet hilft oftmals weiter. Den Themen sind dabei keine Grenzen gesetzt und reichen von Tipps zur Gartengestaltung bis hin zu Reise- oder Alltagstipps.
Produzent: Hannah Ballmann, 55130 Mainz
Sendeverantwortlich: Hannah Ballmann, 55130 Mainz
17:48 Uhr Bruder Klaus Kapelle
Bruder Klaus Kapelle
Donnerstag, 17. Juli 17:48 Uhr (3 Min.)
Ein einmaliges privates Bauwerk als Ausdruck des Dankes für ein erfülltes Leben.
Produzent: Hans-Dieter Borowski, 56075 Koblenz
Sendeverantwortlich: Hans-Dieter Borowski, 56075 Koblenz
17:52 Uhr Insel Mainau (Blumeninsel im Bodensee)
Insel Mainau
Blumeninsel im Bodensee
Donnerstag, 17. Juli 17:52 Uhr (7 Min.)
Impressionen von der Blumeninsel im Bodensee.
Produzent: Rolf-Erich Schwarz, 56068 Koblenz
Sendeverantwortlich: Rolf-Erich Schwarz, 56068 Koblenz
18:00 Uhr OK4 - zeig es allen
OK4 - zeig es allen
Donnerstag, 17. Juli 18:00 Uhr (179 Min.)
Produzent:
21:00 Uhr Drei Ziele, eine Reise Teil 1 Spitzbergen (Mit der MS Hamburg in der Arktis)
Drei Ziele, eine Reise Teil 1 Spitzbergen
Mit der MS Hamburg in der Arktis
Donnerstag, 17. Juli 21:00 Uhr (36 Min.)
Das erste Ziel der Reise ist Spitzbergen. Von den Norwegern "Svalbard" genannt, liegt im Nord Polarmeer. Start ist in Longyearbyen und unternehmen in 3 Fjorde mit Zodiacs fahrten zu dern Gletschern. Besuchen Ny Alesund und starten danach nach Island
Produzent: Uwe Klann, 56566 Neuwied
Sendeverantwortlich: Uwe Klann, 56566 Neuwied
21:37 Uhr MADZ - Die Kochshow #16 (" Kotelett mit Bräckelbohne")
MADZ - Die Kochshow #16
" Kotelett mit Bräckelbohne"
Donnerstag, 17. Juli 21:37 Uhr (34 Min.)
In Folge 16 zeigt euch MADZ ein altes Rezept von seiner Uroma Lisbeth.
Was Bräckelbohne sind und wie du aus einem Schweinerückenstück mit Knochen
ein schönes Kotelett schneidest, zeigt euch MADZ in Folge 16. Viel Spaß beim Anschauen
Produzent: Marc De Zordo, 67346 Speyer
Sendeverantwortlich: Marc De Zordo, 67346 Speyer
22:12 Uhr Drei Ziele, eine Reise Teil 2 Island (Mit der MS Hamburg durch artktische Gewässer)
Drei Ziele, eine Reise Teil 2 Island
Mit der MS Hamburg durch artktische Gewässer
Donnerstag, 17. Juli 22:12 Uhr (40 Min.)
Wir besuchen im Norden Islands die Stadt Akureyri, in Laufas die Torfhäuser und den Wasserfall Godafoss. Besuchen die Stadt Isafjördur und von Reykjavik aus den "Goldenen Kreis". Aufbruch nach Grönland
Produzent: Uwe Klann, 56566 Neuwied
Sendeverantwortlich: Uwe Klann, 56566 Neuwied
22:53 Uhr Eröffnung des MEDIA:TOR Speyer 2022 (03.Juni 2022)
Eröffnung des MEDIA:TOR Speyer 2022
03.Juni 2022
Donnerstag, 17. Juli 22:53 Uhr (5 Min.)
Am 03.Juni 2022 eröffnete die Medienanstalt RLP feierlich den ersten "Ort der medialen Teilhabe" in der Maximilianstraße zu Speyer, i
Produzent: Jens Scherer , 66955 Pirmasens
Sendeverantwortlich: Jens Scherer , 66955 Pirmasens
22:59 Uhr Drei Ziele, eine Reise Teil 3 Grönland (Mit der MS Hamburg in der Arktis)
Drei Ziele, eine Reise Teil 3 Grönland
Mit der MS Hamburg in der Arktis
Donnerstag, 17. Juli 22:59 Uhr (44 Min.)
Wir erreiche Grönland am Cape Farewell. Besuchen Qaqortoq, die größte Stadt Süd Grön- lands. Weiter geht es zur Hauptstadt Nuuk, die von den Dänen gegründet wurde. Die Reise endet in Ilulissat mit der Fahrt durch die Disco Bucht.
Produzent: Uwe Klann, 56566 Neuwied
Sendeverantwortlich: Uwe Klann, 56566 Neuwied
23:44 Uhr SYNCRONROCKPOP 34 (RELAXING FILMING)
SYNCRONROCKPOP 34
RELAXING FILMING
Donnerstag, 17. Juli 23:44 Uhr (15 Min.)
TOMITA VERSION
Produzent: Peter Uhlich, 56564 Neuwied
Sendeverantwortlich: Peter Uhlich, 56564 Neuwied
00:00 Uhr Dähler Geschichten (Der Luisenturm)
Dähler Geschichten
Der Luisenturm
Freitag, 18. Juli 00:00 Uhr (3 Min.)
In der Reihe "Dähler Geschichten" liest Dr. Joachim Kneis die Wahrheiten und Legenden aus der ehemaligen Residenzstadt Ehrenbreitsteins vor.
Produzent: Amal Weber,
Sendeverantwortlich: Amal Weber,
00:04 Uhr Silver Tipps - Messenger-Dienste (Signal)
Silver Tipps - Messenger-Dienste
Signal
Freitag, 18. Juli 00:04 Uhr (1 Min.)
Messenger-Dienste gibt es viele - für welchen soll man sich da entscheiden? Im folgenden Video wird der Messenger-Dienst Signal vorgestellt.
Produzent: Marline Bakuabana, 65183 Wiesbaden
Sendeverantwortlich: Marline Bakuabana, 65183 Wiesbaden
00:06 Uhr 25 Jahre Koblenzer Tafel e.V. (Jubiläumsfest auf dem Münzplatz)
25 Jahre Koblenzer Tafel e.V.
Jubiläumsfest auf dem Münzplatz
Freitag, 18. Juli 00:06 Uhr (3 Min.)
Die Tafel Koblenz e.V. feiert auf dem Münzplatz in Koblenz ihr 25. Jubiläum. Tafel-Gründer Peter Bäsch, Staatssekretär Denis Alt und Bürgermeisterin Ulrike Mohrs freuen sich mit allen Gästen über das schöne Fest.
Produzent: Jennifer Wieczorek, 56072 Koblenz
Sendeverantwortlich: Jennifer Wieczorek, 56072 Koblenz
00:10 Uhr Abgewürfelt - das Brettspielmagazin (Deduktionsspiele, die man alleine spielen kann)
Abgewürfelt - das Brettspielmagazin
Deduktionsspiele, die man alleine spielen kann
Freitag, 18. Juli 00:10 Uhr (21 Min.)
Ihr mögt Deduktionsspiele, findet aber keine Mitspieler:innen? In diesem Video zeigt Jasmin euch 6 unterschiedliche Deduktionsspiele, die auch solo richtig Spaß machen.
Produzent: Marko Bauer, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Marko Bauer, 56330 Kobern-Gondorf
00:32 Uhr Homezones humorvolle Höhepunkte (5)
Homezones humorvolle Höhepunkte (5)
Freitag, 18. Juli 00:32 Uhr (32 Min.)
Sketche und Humor
Das Beste aus "Homezone"
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
01:05 Uhr Schwerin und sein faszinierendes Märchenschloss (Reisebericht)
Schwerin und sein faszinierendes Märchenschloss
Reisebericht
Freitag, 18. Juli 01:05 Uhr (5 Min.)
Schwerin, die Landeshauptstadt von Mecklenburg-Vorpommern, wird von einem faszinierenden Schloss aus regiert. Es liegt eingebettet am Schweriner See.
Produzent: Klaus Müller, 55126 Mainz
Sendeverantwortlich: Klaus Müller, 55126 Mainz
01:11 Uhr Zeugen der Zeit - das waren wir! (28) (Sehnsucht nach Europa)
Zeugen der Zeit - das waren wir! (28)
Sehnsucht nach Europa
Freitag, 18. Juli 01:11 Uhr (19 Min.)
Olga Helbach - eine Ukrainerin kommt nach Rheinland-Pfalz. Nach dem Studium ist sie als Lehrerin hier geblieben.
Im Interview spricht sie darüber, wieso ihre Familie sich immer viel mit Deutschland beschäftigt hatte. Nach dem Maidan erzählt sie vom Krieg Russlands gegen die Ukraine und wie sie Schülern in Koblenz hilft, sich im Schulsystem und dem Alltag zu integrieren.
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
01:31 Uhr objektiv - Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (138) (Magazin rund um Wissen und Natur)
objektiv - Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (138)
Magazin rund um Wissen und Natur
Freitag, 18. Juli 01:31 Uhr (27 Min.)
. Gartenbahn in Lahnstein
. Gärten in Rheinhessen
. Bilder des Monats: Naturerwachen
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
01:59 Uhr Koblenzer Kultur im Dialog (Stadtgespräch #6: Udo Eulgem und Violetta Richard)
Koblenzer Kultur im Dialog
Stadtgespräch #6: Udo Eulgem und Violetta Richard
Freitag, 18. Juli 01:59 Uhr (15 Min.)
Die sechsteilige Filmreportage "Stadtgespräch. Kultur im Dialog" zeigt den Street Artist mit dem Cellisten, den Hip-Hopper mit der Poetry Slammerin, die Dragqueen mit der Malerin, die Autorin mit der Künstlerin, die Tänzerin mit dem Gitarristen und den Maler mit dem Kunsthistoriker im Zwiegespräch. Gesichter des Kulturhaus Koblenz+ werden sichtbar. Unter den Augen des Kaisers am Deutschen Eck, in den Rheinanlagen mit Blick auf die Festung Ehrenbreitstein, in den Gärten des Kurfürstlichen Schlosses, in den Gassen der Koblenzer Altstadt -und natürlich an ihren jeweiligen Schaffensorten.
Zum Staffelfinale der "Stadtgespräche" führen euch Violetta Richard und Udo Eulgem aus dem Paradies in die "Casa del Dutt". Die beiden Koblenzer*innen geben dabei spannende Abrisse der eigenen künstlerischen Entwicklungsprozesse, sprechen über beständiges Schubladendenken und die Möglichkeiten sich diesem zu entziehen. Es entspinnt sich ein spannender Dialog über ein durchaus ambivalentes Verhältnis zu Koblenz, der geliebten Heimatstadt, die förderlich und limitierend zugleich sein kann. Einer Stadt, die gerne neues probiert und damit "Netzwerken in Kowelenz" so lohnenswert macht.
Das Video entstand im Herbst 2021.
Produzent: Margit Theis-Scholz, 56076 Koblenz
Sendeverantwortlich: Margit Theis-Scholz, 56076 Koblenz
02:15 Uhr Wie findet man Privatinvestoren? (Teil 4 der Making Of Reihe "4 Tage bis zur Ewigkeit")
Wie findet man Privatinvestoren?
Teil 4 der Making Of Reihe "4 Tage bis zur Ewigkeit"
Freitag, 18. Juli 02:15 Uhr (7 Min.)
02:23 Uhr Locationsuche für einen Kinofilm (Teil 5 der Making Of Reihe "4 Tage bis zur Ewigkeit")
Locationsuche für einen Kinofilm
Teil 5 der Making Of Reihe "4 Tage bis zur Ewigkeit"
Freitag, 18. Juli 02:23 Uhr (14 Min.)
02:38 Uhr Homezone (72) Satiremagazin (Satire und Comedy)
Homezone (72) Satiremagazin
Satire und Comedy
Freitag, 18. Juli 02:38 Uhr (41 Min.)
03:20 Uhr SPOT ON - Wie Stiftungen wirken (Stommel Stiftung)
SPOT ON - Wie Stiftungen wirken
Stommel Stiftung
Freitag, 18. Juli 03:20 Uhr (32 Min.)
03:53 Uhr .und wir sind Live! (Christoph Marks Quartett)
.und wir sind Live!
Christoph Marks Quartett
Freitag, 18. Juli 03:53 Uhr (47 Min.)
04:41 Uhr #OnlineAmLimit (Tipps für mehr digitale Balance (2))
#OnlineAmLimit
Tipps für mehr digitale Balance (2)
Freitag, 18. Juli 04:41 Uhr (1 Min.)
04:43 Uhr objektiv - Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (136) (Magazin rund um Wissen und Natur)
objektiv - Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (136)
Magazin rund um Wissen und Natur
Freitag, 18. Juli 04:43 Uhr (25 Min.)
05:09 Uhr StadtWandern in Koblenz (mit Bettina Manuela Hambuch)
StadtWandern in Koblenz
mit Bettina Manuela Hambuch
Freitag, 18. Juli 05:09 Uhr (24 Min.)
05:34 Uhr watch your words (Folge 1: Hijabi)
watch your words
Folge 1: Hijabi
Freitag, 18. Juli 05:34 Uhr (1 Min.)
05:36 Uhr klicksafe Experten-Talk mit Prof. Dr. Petra Grimm (Meinungsbildung in der digitalen Welt)
klicksafe Experten-Talk mit Prof. Dr. Petra Grimm
Meinungsbildung in der digitalen Welt
Freitag, 18. Juli 05:36 Uhr (7 Min.)
05:44 Uhr Reitzes Digitalkolumne (Weblogs entdecken)
Reitzes Digitalkolumne
Weblogs entdecken
Freitag, 18. Juli 05:44 Uhr (3 Min.)
05:48 Uhr Bruder Klaus Kapelle
Bruder Klaus Kapelle
Freitag, 18. Juli 05:48 Uhr (3 Min.)
05:52 Uhr Insel Mainau (Blumeninsel im Bodensee)
Insel Mainau
Blumeninsel im Bodensee
Freitag, 18. Juli 05:52 Uhr (7 Min.)
06:00 Uhr OK4 - zeig es allen
OK4 - zeig es allen
Freitag, 18. Juli 06:00 Uhr (179 Min.)
09:00 Uhr Drei Ziele, eine Reise Teil 1 Spitzbergen (Mit der MS Hamburg in der Arktis)
Drei Ziele, eine Reise Teil 1 Spitzbergen
Mit der MS Hamburg in der Arktis
Freitag, 18. Juli 09:00 Uhr (36 Min.)
09:37 Uhr MADZ - Die Kochshow #16 (" Kotelett mit Bräckelbohne")
MADZ - Die Kochshow #16
" Kotelett mit Bräckelbohne"
Freitag, 18. Juli 09:37 Uhr (34 Min.)
10:12 Uhr Drei Ziele, eine Reise Teil 2 Island (Mit der MS Hamburg durch artktische Gewässer)
Drei Ziele, eine Reise Teil 2 Island
Mit der MS Hamburg durch artktische Gewässer
Freitag, 18. Juli 10:12 Uhr (40 Min.)
10:53 Uhr Eröffnung des MEDIA:TOR Speyer 2022 (03.Juni 2022)
Eröffnung des MEDIA:TOR Speyer 2022
03.Juni 2022
Freitag, 18. Juli 10:53 Uhr (5 Min.)
10:59 Uhr Drei Ziele, eine Reise Teil 3 Grönland (Mit der MS Hamburg in der Arktis)
Drei Ziele, eine Reise Teil 3 Grönland
Mit der MS Hamburg in der Arktis
Freitag, 18. Juli 10:59 Uhr (44 Min.)
11:44 Uhr SYNCRONROCKPOP 34 (RELAXING FILMING)
SYNCRONROCKPOP 34
RELAXING FILMING
Freitag, 18. Juli 11:44 Uhr (15 Min.)
12:00 Uhr Kostas politische Meinung. (29/2025) (Aktuelles aus der Politik)
Kostas politische Meinung. (29/2025)
Aktuelles aus der Politik
Freitag, 18. Juli 12:00 Uhr (14 Min.)
12:15 Uhr Die Trecker sind los! (Erinnerungen an den Bauern- und Handwerkermarkt 2024 in Mertloch)
Die Trecker sind los!
Erinnerungen an den Bauern- und Handwerkermarkt 2024 in Mertloch
Freitag, 18. Juli 12:15 Uhr (18 Min.)
12:34 Uhr Die Kriegsgefangenenlager Remagen-Sinzig 1945
Die Kriegsgefangenenlager Remagen-Sinzig 1945
Freitag, 18. Juli 12:34 Uhr (6 Min.)
12:41 Uhr Die Pfalz in Bildern: (Marius Antoni)
Die Pfalz in Bildern:
Marius Antoni
Freitag, 18. Juli 12:41 Uhr (2 Min.)
12:44 Uhr Kunst, die unter die Haut geht (Mia Silke Knopp ist Tattookünstlerin in Trier)
Kunst, die unter die Haut geht
Mia Silke Knopp ist Tattookünstlerin in Trier
Freitag, 18. Juli 12:44 Uhr (13 Min.)
12:58 Uhr Rettet den "Heiligen Josef" (Die Geschichte einer aufwendigen Rettungsaktion in Adenau)
Rettet den "Heiligen Josef"
Die Geschichte einer aufwendigen Rettungsaktion in Adenau
Freitag, 18. Juli 12:58 Uhr (60 Min.)
13:59 Uhr Mühlentag in Gillich`s Mühle in Antweiler (300 Jahre Mühlengeschichte am Tag der Offenen Tür erlebt.)
Mühlentag in Gillich`s Mühle in Antweiler
300 Jahre Mühlengeschichte am Tag der Offenen Tür erlebt.
Freitag, 18. Juli 13:59 Uhr (13 Min.)
14:13 Uhr Seitensprünge am Moselsteig (Wandern mit Christina über den Leiermannspfad)
Seitensprünge am Moselsteig
Wandern mit Christina über den Leiermannspfad
Freitag, 18. Juli 14:13 Uhr (24 Min.)
14:38 Uhr Lissabon (Von Sardinen und Heiligen)
Lissabon
Von Sardinen und Heiligen
Freitag, 18. Juli 14:38 Uhr (17 Min.)
14:56 Uhr Die Pfalz in Bildern (Der Naturfotograf Christian Fernández Gamio)
Die Pfalz in Bildern
Der Naturfotograf Christian Fernández Gamio
Freitag, 18. Juli 14:56 Uhr (3 Min.)
15:00 Uhr Kostas politische Meinung. (29/2025) (Aktuelles aus der Politik)
Kostas politische Meinung. (29/2025)
Aktuelles aus der Politik
Freitag, 18. Juli 15:00 Uhr (14 Min.)
15:15 Uhr Die Trecker sind los! (Erinnerungen an den Bauern- und Handwerkermarkt 2024 in Mertloch)
Die Trecker sind los!
Erinnerungen an den Bauern- und Handwerkermarkt 2024 in Mertloch
Freitag, 18. Juli 15:15 Uhr (18 Min.)
15:34 Uhr Die Kriegsgefangenenlager Remagen-Sinzig 1945
Die Kriegsgefangenenlager Remagen-Sinzig 1945
Freitag, 18. Juli 15:34 Uhr (6 Min.)
15:41 Uhr Die Pfalz in Bildern: (Marius Antoni)
Die Pfalz in Bildern:
Marius Antoni
Freitag, 18. Juli 15:41 Uhr (2 Min.)
15:44 Uhr Kunst, die unter die Haut geht (Mia Silke Knopp ist Tattookünstlerin in Trier)
Kunst, die unter die Haut geht
Mia Silke Knopp ist Tattookünstlerin in Trier
Freitag, 18. Juli 15:44 Uhr (13 Min.)
15:58 Uhr Rettet den "Heiligen Josef" (Die Geschichte einer aufwendigen Rettungsaktion in Adenau)
Rettet den "Heiligen Josef"
Die Geschichte einer aufwendigen Rettungsaktion in Adenau
Freitag, 18. Juli 15:58 Uhr (60 Min.)
16:59 Uhr Mühlentag in Gillich`s Mühle in Antweiler (300 Jahre Mühlengeschichte am Tag der Offenen Tür erlebt.)
Mühlentag in Gillich`s Mühle in Antweiler
300 Jahre Mühlengeschichte am Tag der Offenen Tür erlebt.
Freitag, 18. Juli 16:59 Uhr (13 Min.)
17:13 Uhr Seitensprünge am Moselsteig (Wandern mit Christina über den Leiermannspfad)
Seitensprünge am Moselsteig
Wandern mit Christina über den Leiermannspfad
Freitag, 18. Juli 17:13 Uhr (24 Min.)
17:38 Uhr Lissabon (Von Sardinen und Heiligen)
Lissabon
Von Sardinen und Heiligen
Freitag, 18. Juli 17:38 Uhr (17 Min.)
17:56 Uhr Die Pfalz in Bildern (Der Naturfotograf Christian Fernández Gamio)
Die Pfalz in Bildern
Der Naturfotograf Christian Fernández Gamio
Freitag, 18. Juli 17:56 Uhr (3 Min.)
18:00 Uhr objektiv - Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (145) (Magazin rund um Wissen und Natur)
objektiv - Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (145)
Magazin rund um Wissen und Natur
Freitag, 18. Juli 18:00 Uhr (24 Min.)
18:25 Uhr SeniorTrainer*in RLP (Projekt Wunschgroßeltern)
SeniorTrainer*in RLP
Projekt Wunschgroßeltern
Freitag, 18. Juli 18:25 Uhr (5 Min.)
18:31 Uhr Kunst ist Inklusion (Eine Ausstellung in der Seilbahn Koblenz)
Kunst ist Inklusion
Eine Ausstellung in der Seilbahn Koblenz
Freitag, 18. Juli 18:31 Uhr (6 Min.)
18:38 Uhr Dähler Geschichten (Der Geist im grauen Rock oder der unerschrockene Kurfürst)
Dähler Geschichten
Der Geist im grauen Rock oder der unerschrockene Kurfürst
Freitag, 18. Juli 18:38 Uhr (1 Min.)
18:40 Uhr StadtWandern in Koblenz (mit Bettina Manuela Hambuch)
StadtWandern in Koblenz
mit Bettina Manuela Hambuch
Freitag, 18. Juli 18:40 Uhr (25 Min.)
19:06 Uhr ChefsStuff - Flanksteak (Die Kochsendung für alle Kochbegeisterten.)
ChefsStuff - Flanksteak
Die Kochsendung für alle Kochbegeisterten.
Freitag, 18. Juli 19:06 Uhr (4 Min.)
19:11 Uhr Wie schreibt man ein gutes Kinofilm Drehbuch? (Teil 1 der Making Of Reihe "4 Tage bis zur Ewigkeit")
Wie schreibt man ein gutes Kinofilm Drehbuch?
Teil 1 der Making Of Reihe "4 Tage bis zur Ewigkeit"
Freitag, 18. Juli 19:11 Uhr (16 Min.)
19:28 Uhr Kino und kulturelle Nachhaltigkeit (CampusMedia Aktuell)
Kino und kulturelle Nachhaltigkeit
CampusMedia Aktuell
Freitag, 18. Juli 19:28 Uhr (5 Min.)
19:34 Uhr Die Rolle von Sendern und Verleihern bei Kinofilme (Teil 3 der Making Of Reihe "4 Tage bis zur Ewigkeit")
Die Rolle von Sendern und Verleihern bei Kinofilme
Teil 3 der Making Of Reihe "4 Tage bis zur Ewigkeit"
Freitag, 18. Juli 19:34 Uhr (6 Min.)
19:41 Uhr Abgewürfelt (Spiele für Urlaub und Balkon)
Abgewürfelt
Spiele für Urlaub und Balkon
Freitag, 18. Juli 19:41 Uhr (18 Min.)
20:00 Uhr Zeugen der Zeit - das waren wir! (29) (Unter Tage unter Kumpeln)
Zeugen der Zeit - das waren wir! (29)
Unter Tage unter Kumpeln
Freitag, 18. Juli 20:00 Uhr (14 Min.)
20:15 Uhr Summer is coming (Der Sommer kommt)
Summer is coming
Der Sommer kommt
Freitag, 18. Juli 20:15 Uhr (2 Min.)
20:18 Uhr Erfrischende Getränke für den Sommer (Vegan und gesund)
Erfrischende Getränke für den Sommer
Vegan und gesund
Freitag, 18. Juli 20:18 Uhr (2 Min.)
20:21 Uhr Kleinstadtidylle (Kurzfilm)
Kleinstadtidylle
Kurzfilm
Freitag, 18. Juli 20:21 Uhr (8 Min.)
20:30 Uhr OKTV Movie | Queetsch Staffel 2 (Filmemacher zu Gast bei OK Mainz)
OKTV Movie | Queetsch Staffel 2
Filmemacher zu Gast bei OK Mainz
Freitag, 18. Juli 20:30 Uhr (14 Min.)
20:45 Uhr Queetsch Staffel 2 | Brüste: Fluch und Segen (queer feministische Sketchreihe)
Queetsch Staffel 2 | Brüste: Fluch und Segen
queer feministische Sketchreihe
Freitag, 18. Juli 20:45 Uhr (2 Min.)
Minimum age: deu 15
20:48 Uhr GOQUEER / Juni 2025 (Magazinsendung)
GOQUEER / Juni 2025
Magazinsendung
Freitag, 18. Juli 20:48 Uhr (31 Min.)
Minimum age: deu 15
21:20 Uhr Ägypten - Das Land der Pharaonen (Reisebericht)
Ägypten - Das Land der Pharaonen
Reisebericht
Freitag, 18. Juli 21:20 Uhr (24 Min.)
21:45 Uhr objektiv - Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (146) (Magazin rund um Wissen und Natur)
objektiv - Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (146)
Magazin rund um Wissen und Natur
Freitag, 18. Juli 21:45 Uhr (26 Min.)
22:12 Uhr #Vanlife - Was steckt hinter dem Trend (CampusMedia - Aktuell)
#Vanlife - Was steckt hinter dem Trend
CampusMedia - Aktuell
Freitag, 18. Juli 22:12 Uhr (9 Min.)
22:22 Uhr Langsam leben auf Rädern (Der Ausstieg auf Zeit)
Langsam leben auf Rädern
Der Ausstieg auf Zeit
Freitag, 18. Juli 22:22 Uhr (19 Min.)
22:42 Uhr Iran - Das Land der Perser (Reisebericht)
Iran - Das Land der Perser
Reisebericht
Freitag, 18. Juli 22:42 Uhr (9 Min.)
22:52 Uhr Unser Mainz: Life.Lines Graffiti (Life.Lines zu Gast bei Theresa Hecker)
Unser Mainz: Life.Lines Graffiti
Life.Lines zu Gast bei Theresa Hecker
Freitag, 18. Juli 22:52 Uhr (20 Min.)
23:13 Uhr Müllmonster-Ausstellung auf der Festung
Müllmonster-Ausstellung auf der Festung
Freitag, 18. Juli 23:13 Uhr (2 Min.)
23:16 Uhr Koblenzer Kultur im Dialog (Stadtgespräch #3: Benedict Klöckner und Daniel Schmitz)
Koblenzer Kultur im Dialog
Stadtgespräch #3: Benedict Klöckner und Daniel Schmitz
Freitag, 18. Juli 23:16 Uhr (14 Min.)
23:31 Uhr Newcomer TV (Folge 20)
Newcomer TV
Folge 20
Freitag, 18. Juli 23:31 Uhr (28 Min.)
00:00 Uhr OK4 - zeig es allen
OK4 - zeig es allen
Samstag, 19. Juli 00:00 Uhr (179 Min.)
03:00 Uhr Drei Ziele, eine Reise Teil 1 Spitzbergen (Mit der MS Hamburg in der Arktis)
Drei Ziele, eine Reise Teil 1 Spitzbergen
Mit der MS Hamburg in der Arktis
Samstag, 19. Juli 03:00 Uhr (36 Min.)
03:37 Uhr MADZ - Die Kochshow #16 (" Kotelett mit Bräckelbohne")
MADZ - Die Kochshow #16
" Kotelett mit Bräckelbohne"
Samstag, 19. Juli 03:37 Uhr (34 Min.)
04:12 Uhr Drei Ziele, eine Reise Teil 2 Island (Mit der MS Hamburg durch artktische Gewässer)
Drei Ziele, eine Reise Teil 2 Island
Mit der MS Hamburg durch artktische Gewässer
Samstag, 19. Juli 04:12 Uhr (40 Min.)
04:53 Uhr Eröffnung des MEDIA:TOR Speyer 2022 (03.Juni 2022)
Eröffnung des MEDIA:TOR Speyer 2022
03.Juni 2022
Samstag, 19. Juli 04:53 Uhr (5 Min.)
04:59 Uhr Drei Ziele, eine Reise Teil 3 Grönland (Mit der MS Hamburg in der Arktis)
Drei Ziele, eine Reise Teil 3 Grönland
Mit der MS Hamburg in der Arktis
Samstag, 19. Juli 04:59 Uhr (44 Min.)
05:44 Uhr SYNCRONROCKPOP 34 (RELAXING FILMING)
SYNCRONROCKPOP 34
RELAXING FILMING
Samstag, 19. Juli 05:44 Uhr (15 Min.)
06:00 Uhr Kostas politische Meinung. (29/2025) (Aktuelles aus der Politik)
Kostas politische Meinung. (29/2025)
Aktuelles aus der Politik
Samstag, 19. Juli 06:00 Uhr (14 Min.)
06:15 Uhr Die Trecker sind los! (Erinnerungen an den Bauern- und Handwerkermarkt 2024 in Mertloch)
Die Trecker sind los!
Erinnerungen an den Bauern- und Handwerkermarkt 2024 in Mertloch
Samstag, 19. Juli 06:15 Uhr (18 Min.)
06:34 Uhr Die Kriegsgefangenenlager Remagen-Sinzig 1945
Die Kriegsgefangenenlager Remagen-Sinzig 1945
Samstag, 19. Juli 06:34 Uhr (6 Min.)
06:41 Uhr Die Pfalz in Bildern: (Marius Antoni)
Die Pfalz in Bildern:
Marius Antoni
Samstag, 19. Juli 06:41 Uhr (2 Min.)
06:44 Uhr Kunst, die unter die Haut geht (Mia Silke Knopp ist Tattookünstlerin in Trier)
Kunst, die unter die Haut geht
Mia Silke Knopp ist Tattookünstlerin in Trier
Samstag, 19. Juli 06:44 Uhr (13 Min.)
06:58 Uhr Rettet den "Heiligen Josef" (Die Geschichte einer aufwendigen Rettungsaktion in Adenau)
Rettet den "Heiligen Josef"
Die Geschichte einer aufwendigen Rettungsaktion in Adenau
Samstag, 19. Juli 06:58 Uhr (60 Min.)
07:59 Uhr Mühlentag in Gillich`s Mühle in Antweiler (300 Jahre Mühlengeschichte am Tag der Offenen Tür erlebt.)
Mühlentag in Gillich`s Mühle in Antweiler
300 Jahre Mühlengeschichte am Tag der Offenen Tür erlebt.
Samstag, 19. Juli 07:59 Uhr (13 Min.)
08:13 Uhr Seitensprünge am Moselsteig (Wandern mit Christina über den Leiermannspfad)
Seitensprünge am Moselsteig
Wandern mit Christina über den Leiermannspfad
Samstag, 19. Juli 08:13 Uhr (24 Min.)
08:38 Uhr Lissabon (Von Sardinen und Heiligen)
Lissabon
Von Sardinen und Heiligen
Samstag, 19. Juli 08:38 Uhr (17 Min.)
08:56 Uhr Die Pfalz in Bildern (Der Naturfotograf Christian Fernández Gamio)
Die Pfalz in Bildern
Der Naturfotograf Christian Fernández Gamio
Samstag, 19. Juli 08:56 Uhr (3 Min.)
09:00 Uhr Kostas politische Meinung. (29/2025) (Aktuelles aus der Politik)
Kostas politische Meinung. (29/2025)
Aktuelles aus der Politik
Samstag, 19. Juli 09:00 Uhr (14 Min.)
09:15 Uhr Die Trecker sind los! (Erinnerungen an den Bauern- und Handwerkermarkt 2024 in Mertloch)
Die Trecker sind los!
Erinnerungen an den Bauern- und Handwerkermarkt 2024 in Mertloch
Samstag, 19. Juli 09:15 Uhr (18 Min.)
09:34 Uhr Die Kriegsgefangenenlager Remagen-Sinzig 1945
Die Kriegsgefangenenlager Remagen-Sinzig 1945
Samstag, 19. Juli 09:34 Uhr (6 Min.)
09:41 Uhr Die Pfalz in Bildern: (Marius Antoni)
Die Pfalz in Bildern:
Marius Antoni
Samstag, 19. Juli 09:41 Uhr (2 Min.)
09:44 Uhr Kunst, die unter die Haut geht (Mia Silke Knopp ist Tattookünstlerin in Trier)
Kunst, die unter die Haut geht
Mia Silke Knopp ist Tattookünstlerin in Trier
Samstag, 19. Juli 09:44 Uhr (13 Min.)
09:58 Uhr Rettet den "Heiligen Josef" (Die Geschichte einer aufwendigen Rettungsaktion in Adenau)
Rettet den "Heiligen Josef"
Die Geschichte einer aufwendigen Rettungsaktion in Adenau
Samstag, 19. Juli 09:58 Uhr (60 Min.)
10:59 Uhr Mühlentag in Gillich`s Mühle in Antweiler (300 Jahre Mühlengeschichte am Tag der Offenen Tür erlebt.)
Mühlentag in Gillich`s Mühle in Antweiler
300 Jahre Mühlengeschichte am Tag der Offenen Tür erlebt.
Samstag, 19. Juli 10:59 Uhr (13 Min.)
11:13 Uhr Seitensprünge am Moselsteig (Wandern mit Christina über den Leiermannspfad)
Seitensprünge am Moselsteig
Wandern mit Christina über den Leiermannspfad
Samstag, 19. Juli 11:13 Uhr (24 Min.)
11:38 Uhr Lissabon (Von Sardinen und Heiligen)
Lissabon
Von Sardinen und Heiligen
Samstag, 19. Juli 11:38 Uhr (17 Min.)
11:56 Uhr Die Pfalz in Bildern (Der Naturfotograf Christian Fernández Gamio)
Die Pfalz in Bildern
Der Naturfotograf Christian Fernández Gamio
Samstag, 19. Juli 11:56 Uhr (3 Min.)
12:00 Uhr Dähler Geschichten (Der Luisenturm)
Dähler Geschichten
Der Luisenturm
Samstag, 19. Juli 12:00 Uhr (3 Min.)
12:04 Uhr Silver Tipps - Messenger-Dienste (Signal)
Silver Tipps - Messenger-Dienste
Signal
Samstag, 19. Juli 12:04 Uhr (1 Min.)
12:06 Uhr 25 Jahre Koblenzer Tafel e.V. (Jubiläumsfest auf dem Münzplatz)
25 Jahre Koblenzer Tafel e.V.
Jubiläumsfest auf dem Münzplatz
Samstag, 19. Juli 12:06 Uhr (3 Min.)
12:10 Uhr Abgewürfelt - das Brettspielmagazin (Deduktionsspiele, die man alleine spielen kann)
Abgewürfelt - das Brettspielmagazin
Deduktionsspiele, die man alleine spielen kann
Samstag, 19. Juli 12:10 Uhr (21 Min.)
12:32 Uhr Homezones humorvolle Höhepunkte (5)
Homezones humorvolle Höhepunkte (5)
Samstag, 19. Juli 12:32 Uhr (32 Min.)
13:05 Uhr Schwerin und sein faszinierendes Märchenschloss (Reisebericht)
Schwerin und sein faszinierendes Märchenschloss
Reisebericht
Samstag, 19. Juli 13:05 Uhr (5 Min.)
13:11 Uhr Zeugen der Zeit - das waren wir! (28) (Sehnsucht nach Europa)
Zeugen der Zeit - das waren wir! (28)
Sehnsucht nach Europa
Samstag, 19. Juli 13:11 Uhr (19 Min.)
13:31 Uhr objektiv - Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (138) (Magazin rund um Wissen und Natur)
objektiv - Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (138)
Magazin rund um Wissen und Natur
Samstag, 19. Juli 13:31 Uhr (27 Min.)
13:59 Uhr Koblenzer Kultur im Dialog (Stadtgespräch #6: Udo Eulgem und Violetta Richard)
Koblenzer Kultur im Dialog
Stadtgespräch #6: Udo Eulgem und Violetta Richard
Samstag, 19. Juli 13:59 Uhr (15 Min.)
14:15 Uhr Wie findet man Privatinvestoren? (Teil 4 der Making Of Reihe "4 Tage bis zur Ewigkeit")
Wie findet man Privatinvestoren?
Teil 4 der Making Of Reihe "4 Tage bis zur Ewigkeit"
Samstag, 19. Juli 14:15 Uhr (7 Min.)
14:23 Uhr Locationsuche für einen Kinofilm (Teil 5 der Making Of Reihe "4 Tage bis zur Ewigkeit")
Locationsuche für einen Kinofilm
Teil 5 der Making Of Reihe "4 Tage bis zur Ewigkeit"
Samstag, 19. Juli 14:23 Uhr (14 Min.)
14:38 Uhr Homezone (72) Satiremagazin (Satire und Comedy)
Homezone (72) Satiremagazin
Satire und Comedy
Samstag, 19. Juli 14:38 Uhr (41 Min.)
15:20 Uhr SPOT ON - Wie Stiftungen wirken (Stommel Stiftung)
SPOT ON - Wie Stiftungen wirken
Stommel Stiftung
Samstag, 19. Juli 15:20 Uhr (32 Min.)
15:53 Uhr .und wir sind Live! (Christoph Marks Quartett)
.und wir sind Live!
Christoph Marks Quartett
Samstag, 19. Juli 15:53 Uhr (47 Min.)
16:41 Uhr #OnlineAmLimit (Tipps für mehr digitale Balance (2))
#OnlineAmLimit
Tipps für mehr digitale Balance (2)
Samstag, 19. Juli 16:41 Uhr (1 Min.)
16:43 Uhr objektiv - Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (136) (Magazin rund um Wissen und Natur)
objektiv - Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (136)
Magazin rund um Wissen und Natur
Samstag, 19. Juli 16:43 Uhr (25 Min.)
17:09 Uhr StadtWandern in Koblenz (mit Bettina Manuela Hambuch)
StadtWandern in Koblenz
mit Bettina Manuela Hambuch
Samstag, 19. Juli 17:09 Uhr (24 Min.)
17:34 Uhr watch your words (Folge 1: Hijabi)
watch your words
Folge 1: Hijabi
Samstag, 19. Juli 17:34 Uhr (1 Min.)
17:36 Uhr klicksafe Experten-Talk mit Prof. Dr. Petra Grimm (Meinungsbildung in der digitalen Welt)
klicksafe Experten-Talk mit Prof. Dr. Petra Grimm
Meinungsbildung in der digitalen Welt
Samstag, 19. Juli 17:36 Uhr (7 Min.)
17:44 Uhr Reitzes Digitalkolumne (Weblogs entdecken)
Reitzes Digitalkolumne
Weblogs entdecken
Samstag, 19. Juli 17:44 Uhr (3 Min.)
17:48 Uhr Bruder Klaus Kapelle
Bruder Klaus Kapelle
Samstag, 19. Juli 17:48 Uhr (3 Min.)
17:52 Uhr Insel Mainau (Blumeninsel im Bodensee)
Insel Mainau
Blumeninsel im Bodensee
Samstag, 19. Juli 17:52 Uhr (7 Min.)
18:00 Uhr OK4 - zeig es allen
OK4 - zeig es allen
Samstag, 19. Juli 18:00 Uhr (179 Min.)
21:00 Uhr Drei Ziele, eine Reise Teil 1 Spitzbergen (Mit der MS Hamburg in der Arktis)
Drei Ziele, eine Reise Teil 1 Spitzbergen
Mit der MS Hamburg in der Arktis
Samstag, 19. Juli 21:00 Uhr (36 Min.)
21:37 Uhr MADZ - Die Kochshow #16 (" Kotelett mit Bräckelbohne")
MADZ - Die Kochshow #16
" Kotelett mit Bräckelbohne"
Samstag, 19. Juli 21:37 Uhr (34 Min.)
22:12 Uhr Drei Ziele, eine Reise Teil 2 Island (Mit der MS Hamburg durch artktische Gewässer)
Drei Ziele, eine Reise Teil 2 Island
Mit der MS Hamburg durch artktische Gewässer
Samstag, 19. Juli 22:12 Uhr (40 Min.)
22:53 Uhr Eröffnung des MEDIA:TOR Speyer 2022 (03.Juni 2022)
Eröffnung des MEDIA:TOR Speyer 2022
03.Juni 2022
Samstag, 19. Juli 22:53 Uhr (5 Min.)
22:59 Uhr Drei Ziele, eine Reise Teil 3 Grönland (Mit der MS Hamburg in der Arktis)
Drei Ziele, eine Reise Teil 3 Grönland
Mit der MS Hamburg in der Arktis
Samstag, 19. Juli 22:59 Uhr (44 Min.)
23:44 Uhr SYNCRONROCKPOP 34 (RELAXING FILMING)
SYNCRONROCKPOP 34
RELAXING FILMING
Samstag, 19. Juli 23:44 Uhr (15 Min.)
00:00 Uhr Dähler Geschichten (Der Luisenturm)
Dähler Geschichten
Der Luisenturm
Sonntag, 20. Juli 00:00 Uhr (3 Min.)
00:04 Uhr Silver Tipps - Messenger-Dienste (Signal)
Silver Tipps - Messenger-Dienste
Signal
Sonntag, 20. Juli 00:04 Uhr (1 Min.)
00:06 Uhr 25 Jahre Koblenzer Tafel e.V. (Jubiläumsfest auf dem Münzplatz)
25 Jahre Koblenzer Tafel e.V.
Jubiläumsfest auf dem Münzplatz
Sonntag, 20. Juli 00:06 Uhr (3 Min.)
00:10 Uhr Abgewürfelt - das Brettspielmagazin (Deduktionsspiele, die man alleine spielen kann)
Abgewürfelt - das Brettspielmagazin
Deduktionsspiele, die man alleine spielen kann
Sonntag, 20. Juli 00:10 Uhr (21 Min.)
00:32 Uhr Homezones humorvolle Höhepunkte (5)
Homezones humorvolle Höhepunkte (5)
Sonntag, 20. Juli 00:32 Uhr (32 Min.)
01:05 Uhr Schwerin und sein faszinierendes Märchenschloss (Reisebericht)
Schwerin und sein faszinierendes Märchenschloss
Reisebericht
Sonntag, 20. Juli 01:05 Uhr (5 Min.)
01:11 Uhr Zeugen der Zeit - das waren wir! (28) (Sehnsucht nach Europa)
Zeugen der Zeit - das waren wir! (28)
Sehnsucht nach Europa
Sonntag, 20. Juli 01:11 Uhr (19 Min.)
01:31 Uhr objektiv - Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (138) (Magazin rund um Wissen und Natur)
objektiv - Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (138)
Magazin rund um Wissen und Natur
Sonntag, 20. Juli 01:31 Uhr (27 Min.)
01:59 Uhr Koblenzer Kultur im Dialog (Stadtgespräch #6: Udo Eulgem und Violetta Richard)
Koblenzer Kultur im Dialog
Stadtgespräch #6: Udo Eulgem und Violetta Richard
Sonntag, 20. Juli 01:59 Uhr (15 Min.)
02:15 Uhr Wie findet man Privatinvestoren? (Teil 4 der Making Of Reihe "4 Tage bis zur Ewigkeit")
Wie findet man Privatinvestoren?
Teil 4 der Making Of Reihe "4 Tage bis zur Ewigkeit"
Sonntag, 20. Juli 02:15 Uhr (7 Min.)
02:23 Uhr Locationsuche für einen Kinofilm (Teil 5 der Making Of Reihe "4 Tage bis zur Ewigkeit")
Locationsuche für einen Kinofilm
Teil 5 der Making Of Reihe "4 Tage bis zur Ewigkeit"
Sonntag, 20. Juli 02:23 Uhr (14 Min.)
02:38 Uhr Homezone (72) Satiremagazin (Satire und Comedy)
Homezone (72) Satiremagazin
Satire und Comedy
Sonntag, 20. Juli 02:38 Uhr (41 Min.)
03:20 Uhr SPOT ON - Wie Stiftungen wirken (Stommel Stiftung)
SPOT ON - Wie Stiftungen wirken
Stommel Stiftung
Sonntag, 20. Juli 03:20 Uhr (32 Min.)
03:53 Uhr .und wir sind Live! (Christoph Marks Quartett)
.und wir sind Live!
Christoph Marks Quartett
Sonntag, 20. Juli 03:53 Uhr (47 Min.)
04:41 Uhr #OnlineAmLimit (Tipps für mehr digitale Balance (2))
#OnlineAmLimit
Tipps für mehr digitale Balance (2)
Sonntag, 20. Juli 04:41 Uhr (1 Min.)
04:43 Uhr objektiv - Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (136) (Magazin rund um Wissen und Natur)
objektiv - Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (136)
Magazin rund um Wissen und Natur
Sonntag, 20. Juli 04:43 Uhr (25 Min.)
05:09 Uhr StadtWandern in Koblenz (mit Bettina Manuela Hambuch)
StadtWandern in Koblenz
mit Bettina Manuela Hambuch
Sonntag, 20. Juli 05:09 Uhr (24 Min.)
05:34 Uhr watch your words (Folge 1: Hijabi)
watch your words
Folge 1: Hijabi
Sonntag, 20. Juli 05:34 Uhr (1 Min.)
05:36 Uhr klicksafe Experten-Talk mit Prof. Dr. Petra Grimm (Meinungsbildung in der digitalen Welt)
klicksafe Experten-Talk mit Prof. Dr. Petra Grimm
Meinungsbildung in der digitalen Welt
Sonntag, 20. Juli 05:36 Uhr (7 Min.)
05:44 Uhr Reitzes Digitalkolumne (Weblogs entdecken)
Reitzes Digitalkolumne
Weblogs entdecken
Sonntag, 20. Juli 05:44 Uhr (3 Min.)
05:48 Uhr Bruder Klaus Kapelle
Bruder Klaus Kapelle
Sonntag, 20. Juli 05:48 Uhr (3 Min.)
05:52 Uhr Insel Mainau (Blumeninsel im Bodensee)
Insel Mainau
Blumeninsel im Bodensee
Sonntag, 20. Juli 05:52 Uhr (7 Min.)
06:00 Uhr OK4 - zeig es allen
OK4 - zeig es allen
Sonntag, 20. Juli 06:00 Uhr (179 Min.)
09:00 Uhr Drei Ziele, eine Reise Teil 1 Spitzbergen (Mit der MS Hamburg in der Arktis)
Drei Ziele, eine Reise Teil 1 Spitzbergen
Mit der MS Hamburg in der Arktis
Sonntag, 20. Juli 09:00 Uhr (36 Min.)
09:37 Uhr MADZ - Die Kochshow #16 (" Kotelett mit Bräckelbohne")
MADZ - Die Kochshow #16
" Kotelett mit Bräckelbohne"
Sonntag, 20. Juli 09:37 Uhr (34 Min.)
10:12 Uhr Drei Ziele, eine Reise Teil 2 Island (Mit der MS Hamburg durch artktische Gewässer)
Drei Ziele, eine Reise Teil 2 Island
Mit der MS Hamburg durch artktische Gewässer
Sonntag, 20. Juli 10:12 Uhr (40 Min.)
10:53 Uhr Eröffnung des MEDIA:TOR Speyer 2022 (03.Juni 2022)
Eröffnung des MEDIA:TOR Speyer 2022
03.Juni 2022
Sonntag, 20. Juli 10:53 Uhr (5 Min.)
10:59 Uhr OK4 - zeig es allen
OK4 - zeig es allen
Sonntag, 20. Juli 10:59 Uhr (60 Min.)
12:00 Uhr Kostas politische Meinung. (29/2025) (Aktuelles aus der Politik)
Kostas politische Meinung. (29/2025)
Aktuelles aus der Politik
Sonntag, 20. Juli 12:00 Uhr (14 Min.)
12:15 Uhr Die Trecker sind los! (Erinnerungen an den Bauern- und Handwerkermarkt 2024 in Mertloch)
Die Trecker sind los!
Erinnerungen an den Bauern- und Handwerkermarkt 2024 in Mertloch
Sonntag, 20. Juli 12:15 Uhr (18 Min.)
12:34 Uhr Die Kriegsgefangenenlager Remagen-Sinzig 1945
Die Kriegsgefangenenlager Remagen-Sinzig 1945
Sonntag, 20. Juli 12:34 Uhr (6 Min.)
12:41 Uhr Die Pfalz in Bildern: (Marius Antoni)
Die Pfalz in Bildern:
Marius Antoni
Sonntag, 20. Juli 12:41 Uhr (2 Min.)
12:44 Uhr Kunst, die unter die Haut geht (Mia Silke Knopp ist Tattookünstlerin in Trier)
Kunst, die unter die Haut geht
Mia Silke Knopp ist Tattookünstlerin in Trier
Sonntag, 20. Juli 12:44 Uhr (13 Min.)
12:58 Uhr Rettet den "Heiligen Josef" (Die Geschichte einer aufwendigen Rettungsaktion in Adenau)
Rettet den "Heiligen Josef"
Die Geschichte einer aufwendigen Rettungsaktion in Adenau
Sonntag, 20. Juli 12:58 Uhr (60 Min.)
13:59 Uhr Mühlentag in Gillich`s Mühle in Antweiler (300 Jahre Mühlengeschichte am Tag der Offenen Tür erlebt.)
Mühlentag in Gillich`s Mühle in Antweiler
300 Jahre Mühlengeschichte am Tag der Offenen Tür erlebt.
Sonntag, 20. Juli 13:59 Uhr (13 Min.)
14:13 Uhr Seitensprünge am Moselsteig (Wandern mit Christina über den Leiermannspfad)
Seitensprünge am Moselsteig
Wandern mit Christina über den Leiermannspfad
Sonntag, 20. Juli 14:13 Uhr (24 Min.)
14:38 Uhr Lissabon (Von Sardinen und Heiligen)
Lissabon
Von Sardinen und Heiligen
Sonntag, 20. Juli 14:38 Uhr (17 Min.)
14:56 Uhr Die Pfalz in Bildern (Der Naturfotograf Christian Fernández Gamio)
Die Pfalz in Bildern
Der Naturfotograf Christian Fernández Gamio
Sonntag, 20. Juli 14:56 Uhr (3 Min.)
15:00 Uhr Kostas politische Meinung. (29/2025) (Aktuelles aus der Politik)
Kostas politische Meinung. (29/2025)
Aktuelles aus der Politik
Sonntag, 20. Juli 15:00 Uhr (14 Min.)
15:15 Uhr Die Trecker sind los! (Erinnerungen an den Bauern- und Handwerkermarkt 2024 in Mertloch)
Die Trecker sind los!
Erinnerungen an den Bauern- und Handwerkermarkt 2024 in Mertloch
Sonntag, 20. Juli 15:15 Uhr (18 Min.)
15:34 Uhr Die Kriegsgefangenenlager Remagen-Sinzig 1945
Die Kriegsgefangenenlager Remagen-Sinzig 1945
Sonntag, 20. Juli 15:34 Uhr (6 Min.)
15:41 Uhr Die Pfalz in Bildern: (Marius Antoni)
Die Pfalz in Bildern:
Marius Antoni
Sonntag, 20. Juli 15:41 Uhr (2 Min.)
15:44 Uhr Kunst, die unter die Haut geht (Mia Silke Knopp ist Tattookünstlerin in Trier)
Kunst, die unter die Haut geht
Mia Silke Knopp ist Tattookünstlerin in Trier
Sonntag, 20. Juli 15:44 Uhr (13 Min.)
15:58 Uhr Rettet den "Heiligen Josef" (Die Geschichte einer aufwendigen Rettungsaktion in Adenau)
Rettet den "Heiligen Josef"
Die Geschichte einer aufwendigen Rettungsaktion in Adenau
Sonntag, 20. Juli 15:58 Uhr (60 Min.)
16:59 Uhr Mühlentag in Gillich`s Mühle in Antweiler (300 Jahre Mühlengeschichte am Tag der Offenen Tür erlebt.)
Mühlentag in Gillich`s Mühle in Antweiler
300 Jahre Mühlengeschichte am Tag der Offenen Tür erlebt.
Sonntag, 20. Juli 16:59 Uhr (13 Min.)
17:13 Uhr Seitensprünge am Moselsteig (Wandern mit Christina über den Leiermannspfad)
Seitensprünge am Moselsteig
Wandern mit Christina über den Leiermannspfad
Sonntag, 20. Juli 17:13 Uhr (24 Min.)
17:38 Uhr Lissabon (Von Sardinen und Heiligen)
Lissabon
Von Sardinen und Heiligen
Sonntag, 20. Juli 17:38 Uhr (17 Min.)
17:56 Uhr Die Pfalz in Bildern (Der Naturfotograf Christian Fernández Gamio)
Die Pfalz in Bildern
Der Naturfotograf Christian Fernández Gamio
Sonntag, 20. Juli 17:56 Uhr (3 Min.)
18:00 Uhr Dähler Geschichten (Der Traum vom "Bad Ehrenbreitstein")
Dähler Geschichten
Der Traum vom "Bad Ehrenbreitstein"
Sonntag, 20. Juli 18:00 Uhr (5 Min.)
18:06 Uhr SPOT ON - Wie Stiftungen wirken (Stiftung Denkmalschutz)
SPOT ON - Wie Stiftungen wirken
Stiftung Denkmalschutz
Sonntag, 20. Juli 18:06 Uhr (28 Min.)
18:35 Uhr Best of MakerSpace Bendorf (Das FSJ mit Nico)
Best of MakerSpace Bendorf
Das FSJ mit Nico
Sonntag, 20. Juli 18:35 Uhr (18 Min.)
18:54 Uhr Silver Tipps - Messenger-Dienste (WhatsApp)
Silver Tipps - Messenger-Dienste
WhatsApp
Sonntag, 20. Juli 18:54 Uhr (5 Min.)
19:00 Uhr Homezone (73) Satiremagazin (Satire und Comedy)
Homezone (73) Satiremagazin
Satire und Comedy
Sonntag, 20. Juli 19:00 Uhr (33 Min.)
19:34 Uhr Homezones Humorvolle Höhepunkte (9) (Comedy & Sketche)
Homezones Humorvolle Höhepunkte (9)
Comedy & Sketche
Sonntag, 20. Juli 19:34 Uhr (29 Min.)
20:04 Uhr 25 Jahre Koblenzer Tafel e.V. (Jubiläumsfest auf dem Münzplatz)
25 Jahre Koblenzer Tafel e.V.
Jubiläumsfest auf dem Münzplatz
Sonntag, 20. Juli 20:04 Uhr (2 Min.)
20:07 Uhr SeniorTrainer*in RLP (Projekt Wunschgroßeltern)
SeniorTrainer*in RLP
Projekt Wunschgroßeltern
Sonntag, 20. Juli 20:07 Uhr (7 Min.)
20:15 Uhr objektiv - Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (134) (Magazin rund um Wissen und Natur)
objektiv - Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (134)
Magazin rund um Wissen und Natur
Sonntag, 20. Juli 20:15 Uhr (26 Min.)
20:42 Uhr Silver Tipps - Messenger-Dienste (Threema)
Silver Tipps - Messenger-Dienste
Threema
Sonntag, 20. Juli 20:42 Uhr (2 Min.)
20:45 Uhr Die Koblenzerin (Kurzfilm über eine Ukrainerin, die flüchten musste)
Die Koblenzerin
Kurzfilm über eine Ukrainerin, die flüchten musste
Sonntag, 20. Juli 20:45 Uhr (25 Min.)
21:11 Uhr Wie baut man eine historische Filmkulisse (Teil 6 der Making Of Reihe "4 Tage bis zur Ewigkeit")
Wie baut man eine historische Filmkulisse
Teil 6 der Making Of Reihe "4 Tage bis zur Ewigkeit"
Sonntag, 20. Juli 21:11 Uhr (15 Min.)
21:27 Uhr Wie findet man Privatinvestoren? (Teil 4 der Making Of Reihe "4 Tage bis zur Ewigkeit")
Wie findet man Privatinvestoren?
Teil 4 der Making Of Reihe "4 Tage bis zur Ewigkeit"
Sonntag, 20. Juli 21:27 Uhr (7 Min.)
21:35 Uhr OK:TV Movie meets Sternenberg Films (OK:TV Movie)
OK:TV Movie meets Sternenberg Films
OK:TV Movie
Sonntag, 20. Juli 21:35 Uhr (24 Min.)
22:00 Uhr "Einfach machen!" - Jennifer trifft ... (Lions Club Koblenz)
"Einfach machen!" - Jennifer trifft ...
Lions Club Koblenz
Sonntag, 20. Juli 22:00 Uhr (29 Min.)
22:30 Uhr objektiv - Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (143) (Magazin rund um Wissen und Natur)
objektiv - Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (143)
Magazin rund um Wissen und Natur
Sonntag, 20. Juli 22:30 Uhr (25 Min.)
22:56 Uhr Silver Tipps - Messenger-Dienste (Signal)
Silver Tipps - Messenger-Dienste
Signal
Sonntag, 20. Juli 22:56 Uhr (0 Min.)
22:57 Uhr Dähler Geschichten (Der Geist im grauen Rock oder der unerschrockene Kurfürst)
Dähler Geschichten
Der Geist im grauen Rock oder der unerschrockene Kurfürst
Sonntag, 20. Juli 22:57 Uhr (2 Min.)
23:00 Uhr .und wir sind Live! (Lylac)
.und wir sind Live!
Lylac
Sonntag, 20. Juli 23:00 Uhr (47 Min.)
 
00:03 Uhr Ramblin Bird feat. Franziska Schuster (Eine außergewöhnliche Collage aus dem Ella & Louis Jazzclub Mannheim)
Ramblin Bird feat. Franziska Schuster
Eine außergewöhnliche Collage aus dem Ella & Louis Jazzclub Mannheim
Montag, 14. Juli 00:03 Uhr (54 Min.)
Eine außergewöhnliche Collage aus rauem Blues, Groove, hippem Jazz und sehnsüchtigem Folk!

Ramblin Bird steht als Pseudonym für den kreativen musikalischen Output des vielseitigen Stuttgarter Gitarristen & Songwriters Christoph Neuhaus sowie für eine besondere Zusammenstellung von 6 preisgekrönten und etablierten Musikern aus ganz Deutschland. Die Band präsentiert eine aussergewöhnliche Collage aus rauem Blues und Groovemusic, hippem Jazz und sehnsüchtigem Folk. Authentische, handgemachte Musik, die der Message des Songs gewidmet ist.

Besetzung:
Christoph Neuhaus - guitars, mandoline, vocals, composition
Franziska Schuster - vocals
Ulf Kleiner - keys
Sebastian Schuster - bass
Christian Huber - drums

© 2021 by JazziMa gGmbH

Sound: Daniel Mudrack
Film: Fabian Heger
Location: Ella & Louis Jazzclub Mannheim
Produzent: Thomas Siffling, Mannheim
Länge: 00:55:18
Produktionsjahr: 2022
Produktionsformat: HD 16:9, Stereo
Mediathek: #8411
[H.264] [HD]
[AC-3]
00:58 Uhr Schweissperlen & Jugendsünden #1/16 (Ausgabe Mai 2016 - Liveaufzeichnung aus dem Kasino am Kornmarkt)
Schweissperlen & Jugendsünden #1/16
Ausgabe Mai 2016 - Liveaufzeichnung aus dem Kasino am Kornmarkt
Montag, 14. Juli 00:58 Uhr (24 Min.)
Produzent: Alois Kramp, Mertesdorf
Länge: 00:25:24
Produktionsjahr: 2016
Produktionsformat: HD 16:9, Stereo
Mediathek: #6264
[H.264] [HD]
[AC-3]
01:23 Uhr Klavierspielen mit Links (Ein Portrait über den Konzertpianisten Géza Losó)
Klavierspielen mit Links
Ein Portrait über den Konzertpianisten Géza Losó
Montag, 14. Juli 01:23 Uhr (6 Min.)
Produzent: Claudia Faesel, Trier
Länge: 00:06:15
Produktionsjahr: 2010
Produktionsformat: SD 16:9, Stereo
Mediathek: #3054
[H.264] [HD]
[AC-3]
01:30 Uhr Haberecht 4 "Essence" (Die junge Saxophonistin präsentiert ihr Debut-Album)
Haberecht 4 "Essence"
Die junge Saxophonistin präsentiert ihr Debut-Album
Montag, 14. Juli 01:30 Uhr (68 Min.)
Das in dieser Form seit 2013 bestehende Modern Jazz Quartett um Kerstin Haberecht widmet sich hauptsächlich den schnörkellosen Eigenkompositionen der Saxofonistin.

Beeinflusst durch zahlreiche musikalische Vorbilder übersetzt sie in ihren Kompositionen prägende Erlebnisse, außergewöhnliche Atmosphären oder kleine assoziative Details in ihre eigene musikalische Sprache. Dabei bereitet es ihr große Freude, sowohl die sanfte, sangliche als auch die energisch, perkussive Seite ihres Sounds zu präsentieren.

Unterstützt wird sie hierbei von einer Rhythmusgruppe, die mit ihren verschieden Charakteren maßgeblich den Gesamtklang von HABERECHT 4 beeinflusst. Die vier Musiker haben ihre Debut-CD "Essence" (Jazzthing Next Generation Vol. 64) im Gepäck und stellen seitdem neu entstandene Stücke vor.

Besetzung:
Kerstin Haberecht - saxes
Lukas Moriz - piano
Bastian Weinig - bass
Leo Asal - drums

© 2021 by JazziMa gGmbH

Sound: Tobias Lensinger
Film: Philipp Hahn
Location: Ella & Louis Jazzclub Mannheim
Produzent: Thomas Siffling, Mannheim
Länge: 01:09:50
Produktionsjahr: 2022
Produktionsformat: HD 16:9, Stereo
Mediathek: #8569
[H.264] [HD]
[AC-3]
02:39 Uhr Achim Weinzen - Trier (Piano Version) (Musikvideo über Trier von Achim Weinzen)
Achim Weinzen - Trier (Piano Version)
Musikvideo über Trier von Achim Weinzen
Montag, 14. Juli 02:39 Uhr (4 Min.)
Text & Musik: Achim Weinzen.
Gesang: Achim Weinzen
Piano: Gert Bukowski
Musikproduktion: Daniel Bukowski

Videoproduktion & Schnitt: Thomas Schneider
Kameras, Thomas Schneider, Daniel Bukowski

Maske: Carmen Lloyd

Nachtwächter: Alf Keilen

Danke an: Marcus Hübner

Copyright 2016 PICK-A-BACK music
Verlag: PICK-A-BACK publishing / GAM Gallery Art of Music
Produzent: Achim Weinzen, Trier
Länge: 00:04:14
Produktionsjahr: 2016
Produktionsformat: HD 16:9, Stereo
Mediathek: #6288
[H.264] [HD]
[AC-3]
02:44 Uhr Tanz durch die Welt (#3 Rock`n`Roll in Trier)
Tanz durch die Welt
#3 Rock`n`Roll in Trier
Montag, 14. Juli 02:44 Uhr (6 Min.)
Die dritte Folge Tanz durch die Welt behandelt den Rock'n'Roll, der gute Laune verbreitet.
Produzent: Juliane Marie Schlüntz, Trier
Länge: 00:07:00
Produktionsjahr: 2019
Produktionsformat: HD 16:9, Stereo
Mediathek: #7261
[H.264] [HD]
[AC-3]
02:51 Uhr Schumann Toccata C-Dur - Frank Dupree (Ausschnitt aus dem Konzert "Sternstunden" in der Arena Trier 2015)
Schumann Toccata C-Dur - Frank Dupree
Ausschnitt aus dem Konzert "Sternstunden" in der Arena Trier 2015
Montag, 14. Juli 02:51 Uhr (4 Min.)
Produzent: Sebastian Lindemans, Schöndorf
Länge: 00:05:28
Produktionsjahr: 2016
Produktionsformat: HD 16:9, Stereo
Mediathek: #6326
[H.264] [HD]
[AC-3]
02:56 Uhr Nico Mono: Amsterdam (Offizielles Musikvideo zum Titel "Amsterdam" von Nico Mono)
Nico Mono: Amsterdam
Offizielles Musikvideo zum Titel "Amsterdam" von Nico Mono
Montag, 14. Juli 02:56 Uhr (3 Min.)
Produzent: Nicolaj Meyer, Trier
Länge: 00:03:23
Produktionsjahr: 2015
Produktionsformat: SD 16:9, Stereo
Mediathek: #5932
[H.264] [HD]
[AC-3]
03:00 Uhr Nico Mono: Perfect Moment (Musikvideo aus dem Album "Designerleben")
Nico Mono: Perfect Moment
Musikvideo aus dem Album "Designerleben"
Montag, 14. Juli 03:00 Uhr (2 Min.)
Produzent: Nicolaj Meyer, Trier
Länge: 00:03:05
Produktionsjahr: 2013
Produktionsformat: SD 16:9, Stereo
Mediathek: #4408
[H.264] [HD]
[AC-3]
03:03 Uhr "Keine Spur" - Krimi und MakingOf (Tatort Eifel - Junior Award 2022)
"Keine Spur" - Krimi und MakingOf
Tatort Eifel - Junior Award 2022
Montag, 14. Juli 03:03 Uhr (27 Min.)
Simon Wolf vom Megina-Gymnasium in Mayen war der Gewinner des Schreibwettbewerbs "Tatort Eifel - Junior Award 2022". Er hat zusammen mit Mitschüler*innen und mit professioneller Unterstützung seine Kriminalgeschichte "Keine Spur" im Sommer 2022 in der Eifel verfilmt. Lukas Grün zeigt anschließend in seinem MakingOf die Arbeit der Schüler*innen während der Produktionswoche. Weitere Infos: www.junior-award.de
Produzent: Günter Bertram, Koblenz
Länge: 00:28:03
Produktionsjahr: 2022
Produktionsformat: HD 16:9, Stereo
Mediathek: #8682
[H.264] [HD]
[AC-3]
03:31 Uhr Seitensprünge am Moselsteig 1 (Mit Christina auf dem Kluckertspfad)
Seitensprünge am Moselsteig 1
Mit Christina auf dem Kluckertspfad
Montag, 14. Juli 03:31 Uhr (14 Min.)
Nehmt euch die Zeit und wandert über die Moselsteig Seitensprünge. In dieser Folge wandert Christina den Kluckertspfad von Kinheim bis zur Ruine Wolf. Unterwegs gibt es kleine Geschichten von Sucellus, den aufständigen Frauen von Kröv und den Kogelherren aus Wolf.
Produzent: Reiner Blumberg, Kinheim
Länge: 00:14:52
Produktionsjahr: 2021
Produktionsformat: HD 16:9, Stereo
Mediathek: #8073
[H.264] [HD]
[AC-3]
03:46 Uhr Kurzfilmprojekt HbFM BBS GuT Trier (3/5 Lost on You)
Kurzfilmprojekt HbFM BBS GuT Trier
3/5 Lost on You
Montag, 14. Juli 03:46 Uhr (5 Min.)
Die Kurzfilmreihe zum Thema "Zerstörung" entstand 2018/19 an der Höheren Berufsfachschule Medien der BBS Gestaltung und Technik in Trier.
Produzent: Adrian Heindrichs, Ollmuth
Länge: 00:06:20
Produktionsjahr: 2019
Produktionsformat: HD 16:9, Stereo
Mediathek: #7242
[H.264] [HD]
[AC-3]
03:52 Uhr Zeugen der Zeit: das waren wir! (12) (Flucht aus dem Sozialismus)
Zeugen der Zeit: das waren wir! (12)
Flucht aus dem Sozialismus
Montag, 14. Juli 03:52 Uhr (18 Min.)
Elke Schlegel wollte die DDR legal verlassen und wurde dennoch unter fadenscheinigen Vorwänden in ein Frauengefängnis eingesperrt. Ob sie Kind und Mann jemals wieder sehen würde, war damals unklar. Sie erzählt von den leidvollen Erfahrungen im Sozialismus und im Gefängnis DDR, von ihrer Ausreise nach Koblenz wenige Jahre vor dem Mauerfall.
Produzent: Timo Fledie, Kaiserslautern
Länge: 00:18:45
Produktionsjahr: 2021
Produktionsformat: HD 16:9, Stereo
Mediathek: #8251
[H.264] [HD]
[AC-3]
04:11 Uhr Horizonte (2) (Das Kulturmagazin aus Rheinland-Pfalz)
Horizonte (2)
Das Kulturmagazin aus Rheinland-Pfalz
Montag, 14. Juli 04:11 Uhr (26 Min.)
- Gespielt:
Künstler aus Kaiserslautern machen ein Haus zur Theaterbühne.

- Verspielt:
Eine bunte Welt an Ausstellungen führt Besucher durch die Festung Ehrenbreitstein.

- Verstanden:
So sind die Namen bekannter Marken entstanden, die Teil unseres Alltags sind.
Produzent: Timo Fledie, Kaiserslautern
Länge: 00:27:43
Produktionsjahr: 2020
Produktionsformat: HD 16:9, Stereo
Mediathek: #7830
[H.264] [HD]
[AC-3]
04:38 Uhr Zwischen den Zeilen - Spezial (Thema: Clara Viebig - zu Gast: Die Germanistin Ina Braun-Yousefi)
Zwischen den Zeilen - Spezial
Thema: Clara Viebig - zu Gast: Die Germanistin Ina Braun-Yousefi
Montag, 14. Juli 04:38 Uhr (36 Min.)
Produzent: Brigitte Nehmzow, Trier
Länge: 00:36:13
Produktionsjahr: 2017
Produktionsformat: HD 16:9, Stereo
Mediathek: #6852
[H.264] [HD]
[AC-3]
05:15 Uhr #machmitbleibfit - Übungen (Mit dem TV Hermeskeil und Mégane Vallet - #07: Tabata - Armstütz)
#machmitbleibfit - Übungen
Mit dem TV Hermeskeil und Mégane Vallet - #07: Tabata - Armstütz
Montag, 14. Juli 05:15 Uhr (2 Min.)
Mit kleinen Übungen an der frischen Luft machen sich Groß und Klein fit fürs Sportabzeichen oder fürs eigene Wohlbefinden. Bewegung mit Spaß und Freude ist das Motto für den TV Hermeskeil und Mégane Vallet als ehem. Profihandballerin, die nun als freie Trainerin in der Region Trier arbeitet.
Produzent: Mégane Vallet, Reinsfeld
Länge: 00:03:22
Produktionsjahr: 2021
Produktionsformat: HD 16:9, Stereo
Mediathek: #8215
[H.264] [HD]
[AC-3]
05:18 Uhr Wandern: Der Rheinsteig (18. Etappe: Assmanshausen - Johannisberg)
Wandern: Der Rheinsteig
18. Etappe: Assmanshausen - Johannisberg
Montag, 14. Juli 05:18 Uhr (19 Min.)
Wer will, kann zum Jagdschloss mit dem Sessellift hinauffahren, alle Übrigen erreichen das Jagdschloss auf einem Waldweg. Die weitere Etappe wechselt zwischen Weinbergen und Wäldern. Der Anspruch ist eher moderat und man läuft überwiegend auf gut ausgebauten Wegen. Er führt am Niederwalddenkmal vorbei, weiter zur Abtei St. Hildegardis, und dem Kloster Marienthal. Die Etappe Endet in den Weinbergen vom Johannisberg.
Produzent: Reinhard Schleidweiler, Euskirchen
Länge: 00:19:44
Produktionsjahr: 2022
Produktionsformat: HD 16:9, Stereo
Mediathek: #8538
[H.264] [HD]
[AC-3]
05:38 Uhr SilverTipps! (Folge 2) (Das Internet)
SilverTipps! (Folge 2)
Das Internet
Montag, 14. Juli 05:38 Uhr (11 Min.)
Sie gehören zu der Generation SilverSurfer und wollen sich trotzdem mit der aktuellen Technik auseinandersetzen? Dann sind Sie bei uns genau richtig!

Mit drei Folgen wollen wir Sie startklar für die digitale Welt machen.

In dieser Folge erfahren Sie wichtges, was sie vom Internet wissen müssen.

Heimnetzwerke und Internetzugang
Sicheres Onlinebanking
Sicheres Passwort - Nutzeraccounts
Datenklau im Internet: Spitzel in der Hosentasche
Produzent: David Johannes Kölsch, Kaiserslautern
Länge: 00:12:40
Produktionsjahr: 2016
Produktionsformat: HD 16:9, Stereo
Mediathek: #6131
[H.264] [HD]
[AC-3]
05:50 Uhr Pfalz Bilder: Patricia Flatow (Fotografien aus der Pfalz musikalisch in Szene gesetzt)
Pfalz Bilder: Patricia Flatow
Fotografien aus der Pfalz musikalisch in Szene gesetzt
Montag, 14. Juli 05:50 Uhr (3 Min.)
Die Natur-Fotografin Patricia Flatow fängt Momente ein, die uns über die Schönheit der Pfalz staunen lassen.
Produzent: Timo Fledie, Kaiserslautern
Länge: 00:03:25
Produktionsjahr: 2020
Produktionsformat: HD 16:9, Stereo
Mediathek: #7760
[H.264] [HD]
[AC-3]
05:54 Uhr Sag dass du - Meike Anlauff (Ausschnitt aus dem Konzert "Sternstunden" in der Arena Trier 2015)
Sag dass du - Meike Anlauff
Ausschnitt aus dem Konzert "Sternstunden" in der Arena Trier 2015
Montag, 14. Juli 05:54 Uhr (5 Min.)
Produzent: Sebastian Lindemans, Schöndorf
Länge: 00:04:51
Produktionsjahr: 2016
Produktionsformat: HD 16:9, Stereo
Mediathek: #6139
[H.264] [HD]
[AC-3]
06:00 Uhr Nachtgespräch: Dirk Ziesenhenne (Von Leid und Leidenschaft als Kinobetreiber)
Nachtgespräch: Dirk Ziesenhenne
Von Leid und Leidenschaft als Kinobetreiber
Montag, 14. Juli 06:00 Uhr (55 Min.)
Dirk Ziesenhenne ist Triers Mr. Kino. Mit dem Trierer Broadway gehört ihm das letzte verbliebene Programmkino der Region, doch einfach ist die Lage der Lichtspielhäuser auch bei wenig Konkurrenz nicht. Mit Angeboten über das Kino hinaus will das Broadway den Trierer*innen auch in Zukunft erhalten bleiben. Im Nachtgespräch spricht Ziesenhenne über das und vieles mehr.
Produzent: Sebastian Lindemans, Schöndorf
Länge: 00:56:03
Produktionsjahr: 2023
Produktionsformat: HD 16:9, Stereo
Mediathek: #8904
[H.264] [HD]
[AC-3]
06:56 Uhr The Sky is the Limit (Der Aeroclub Trier & Konz)
The Sky is the Limit
Der Aeroclub Trier & Konz
Montag, 14. Juli 06:56 Uhr (5 Min.)
Der Aeroclub Trier & Konz e.V. ist einer von 900 Segelflugvereinen in Deutschland. Hier können Flugbegeisterte schon ab 14 Jahren Segelflugführer werden.

Was das lautlose Fliegen ohne Motor so interessant macht und wie es funktioniert, haben wir uns vor Ort angesehen.
Produzent: Rebecca Obst, Trier
Länge: 00:06:44
Produktionsjahr: 2015
Produktionsformat: SD 16:9, Stereo
Mediathek: #5912
[H.264] [HD]
[AC-3]
07:02 Uhr Der große Azubi-Check (#13 Steinmetz)
Der große Azubi-Check
#13 Steinmetz
Montag, 14. Juli 07:02 Uhr (18 Min.)
OK54 checkt Ausbildungsberufe - und zeigt dabei Azubis aus unserer Region in ihrem Alltag. Moderator Lukas Grün darf sich außerdem selbst in kleinen Challenges ausprobieren. Meistert der blutige Anfänger die Aufgaben?

In dieser Ausgabe von AzubiCheck ist Lukas in Mainz unterwegs und schaut sich die Ausbildung zum Steinmetz an. Dabei geht es für ihn hoch hinaus - aber auch Fingerspitzengefühl ist gefragt.
Produzent: Lukas Grün, Cruchten (Luxemburg)
Länge: 00:18:35
Produktionsjahr: 2025
Produktionsformat: HD 16:9, Stereo
Mediathek: #9133
[H.264] [HD]
[AC-3]
07:21 Uhr Detrimentum Collection - Filmprojekt GuT (Herbst des Lebens - Kurzfilm - Ein Filmprojekt der BBS Gewerbe und Technik Trier)
Detrimentum Collection - Filmprojekt GuT
Herbst des Lebens - Kurzfilm - Ein Filmprojekt der BBS Gewerbe und Technik Trier
Montag, 14. Juli 07:21 Uhr (8 Min.)
Produzent: Adrian Heindrichs, Ollmuth
Länge: 00:08:50
Produktionsjahr: 2015
Produktionsformat: SD 16:9, Stereo
Mediathek: #5808
[H.264] [HD]
[AC-3]
07:30 Uhr Objektiv - Das Rheinland-Pfalz-Magazin (Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz - Themen: Landesgartenschau 2015, Barbarossa)
Objektiv - Das Rheinland-Pfalz-Magazin
Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz - Themen: Landesgartenschau 2015, Barbarossa
Montag, 14. Juli 07:30 Uhr (22 Min.)
Produzent: Timo Fledie, Kaiserslautern
Länge: 00:23:19
Produktionsjahr: 2015
Produktionsformat: SD 16:9, Stereo
Mediathek: #5555
[H.264] [HD]
[AC-3]
07:53 Uhr Freddys Fernfahrerwoche - Staffel 6 (S06 - E19: Gendarm, Wartezeit und NOx-Sensor)
Freddys Fernfahrerwoche - Staffel 6
S06 - E19: Gendarm, Wartezeit und NOx-Sensor
Montag, 14. Juli 07:53 Uhr (19 Min.)
"Freddy" nimmt uns 2021/22 wieder mit auf seinen Alltag als Fernfahrer - in der nunmehr bereits 6. Staffel gibt es immer wieder neues zu erleben auf den Touren durch Deutschland und Europa.
Produzent: Frederick Munz, Tübingen
Länge: 00:19:39
Produktionsjahr: 2022
Produktionsformat: HD 16:9, Stereo
Mediathek: #8431
[H.264] [HD]
[AC-3]
08:13 Uhr Bernkastel lacht (Ausschnitte der Aktionen bei Bernkastel lacht 2018)
Bernkastel lacht
Ausschnitte der Aktionen bei Bernkastel lacht 2018
Montag, 14. Juli 08:13 Uhr (22 Min.)
Comedy & Artistik mit der Kettenakrobatin Sarah Stiefel, Christoph Engels mit der Kettensäge, dem Muhviehstar Jürgen Krämer und dem Pizza- Jongleur Dino Lampa.
Produzent: Reiner Blumberg, Kinheim
Länge: 00:23:10
Produktionsjahr: 2018
Produktionsformat: HD 16:9, Stereo
Mediathek: #7032
[H.264] [HD]
[AC-3]
08:36 Uhr Warum heißt diese Straße eigentlich...? (...Flanderstraße?)
Warum heißt diese Straße eigentlich...?
...Flanderstraße?
Montag, 14. Juli 08:36 Uhr (1 Min.)
Produzent: Paul Metzmann, Trier
Länge: 00:02:13
Produktionsjahr: 2017
Produktionsformat: HD 16:9, Stereo
Mediathek: #6731
[H.264] [HD]
[AC-3]
08:38 Uhr Meine Chance: Handwerk! (Über den Beruf des Metallbauers - Eine Kooperation mit der Kreishandwerkerschaft)
Meine Chance: Handwerk!
Über den Beruf des Metallbauers - Eine Kooperation mit der Kreishandwerkerschaft
Montag, 14. Juli 08:38 Uhr (4 Min.)
Produzent: Karina Gassen, Sarmersbach
Länge: 00:05:09
Produktionsjahr: 2012
Produktionsformat: SD 16:9, Stereo
Mediathek: #4005
[H.264] [HD]
[AC-3]
08:43 Uhr Monochrome Collection - Run away (Filmbeitrag des Filmprojekts der BBS Gewerbe und Technik in Trier)
Monochrome Collection - Run away
Filmbeitrag des Filmprojekts der BBS Gewerbe und Technik in Trier
Montag, 14. Juli 08:43 Uhr (5 Min.)
Produzent: Adrian Heindrichs, Ollmuth
Länge: 00:06:09
Produktionsjahr: 2016
Produktionsformat: HD 16:9, Stereo
Mediathek: #6236
[H.264] [HD]
[AC-3]
08:49 Uhr Meine Chance: Handwerk! (Über den Beruf des Malers - Eine Aktion der Kreishandwerkerschaft Trier-Saarburg)
Meine Chance: Handwerk!
Über den Beruf des Malers - Eine Aktion der Kreishandwerkerschaft Trier-Saarburg
Montag, 14. Juli 08:49 Uhr (6 Min.)
Produzent: Karina Gassen, Sarmersbach
Länge: 00:06:26
Produktionsjahr: 2012
Produktionsformat: SD 16:9, Stereo
Mediathek: #3577
[H.264] [HD]
[AC-3]
08:56 Uhr Tatort Eifel: Heinz Hoenig (Bericht über die Lesung 30 Jahre Eifel-Krimi mit Heinz Hoenig in Hillesheim)
Tatort Eifel: Heinz Hoenig
Bericht über die Lesung 30 Jahre Eifel-Krimi mit Heinz Hoenig in Hillesheim
Montag, 14. Juli 08:56 Uhr (1 Min.)
Produzent: Sebastian Lindemans, Schöndorf
Länge: 00:02:28
Produktionsjahr: 2019
Produktionsformat: HD 16:9, Stereo
Mediathek: #7361
[H.264] [HD]
[AC-3]
08:58 Uhr Warum heißt diese Straße eigentlich ... (... "Albanastraße"? - Sendereihe über die Bedeutung der Trierer Straßennamen)
Warum heißt diese Straße eigentlich ...
... "Albanastraße"? - Sendereihe über die Bedeutung der Trierer Straßennamen
Montag, 14. Juli 08:58 Uhr (1 Min.)
Die Albanastraße liegt parallel der Matthiasstraße, angrenzend an der Matthiaskirche und heißt so, da der erste Bischof Triers bei einer Senatorenwitwe Namens Albana im 3. Jahrhundert dort unterschlupf fand.
Produzent: Theresa Becker, Trier
Länge: 00:01:06
Produktionsjahr: 2016
Produktionsformat: HD 16:9, Stereo
Mediathek: #6360
[H.264] [HD]
[AC-3]
09:00 Uhr Trierer Geschichten 3&4 (2023) (Helmut Schröer mit neuen Geschichten aus der jüngeren Trierer Stadtgeschichte)
Trierer Geschichten 3&4 (2023)
Helmut Schröer mit neuen Geschichten aus der jüngeren Trierer Stadtgeschichte
Montag, 14. Juli 09:00 Uhr (76 Min.)
Präsentation des 4. Bandes der Erzählungen von Triers früherem Oberbürgermeister Helmut Schröer - vorgestellt in der Trierer Stadtbibliothek unter Mitwirkung von Universitätsprofessor Michael Jäckel am 01.03.2023.
Produzent: Nel Mazur, Trittenheim
Länge: 01:17:13
Produktionsjahr: 2023
Produktionsformat: HD 16:9, Stereo
Mediathek: #8783
[H.264] [HD]
[AC-3]
10:17 Uhr EGOLUTION - Der Talk (#3 - Annabell Whitney, Unternehmerin, Sängerin, Speakerin)
EGOLUTION - Der Talk
#3 - Annabell Whitney, Unternehmerin, Sängerin, Speakerin
Montag, 14. Juli 10:17 Uhr (21 Min.)
Zu Gast bei Amel Lariani ist die Unternehmerin Annabell Whitney
Produzent: Amel Lariani, Trier
Länge: 00:22:00
Produktionsjahr: 2018
Produktionsformat: HD 16:9, Stereo
Mediathek: #7127
[H.264] [HD]
[AC-3]
10:39 Uhr Seniorenzeit - mit Astrid Lauer-Krass (#05: Trierer Seniorenorganisationen und Ihre Ehrenamtlichen)
Seniorenzeit - mit Astrid Lauer-Krass
#05: Trierer Seniorenorganisationen und Ihre Ehrenamtlichen
Montag, 14. Juli 10:39 Uhr (71 Min.)
Astrid Lauer-Krass begrüßt in ihrer neuen Ausgabe von Seniorenzeit Vertreterinnen und Vertreter dreier Organisationen für und mit Senioren. Elisabeth Ruschel vom Trierer Seniorenbüro, Hubert Weis vom Trierer Seniorenbeirat und Bernd Michels, der zudem im Kriminalpräventiven Rat aktiv ist.
Produzent: Astrid Lauer-Krass, Trier
Länge: 01:12:37
Produktionsjahr: 2020
Produktionsformat: HD 16:9, Stereo
Mediathek: #7506
[H.264] [HD]
[AC-3]
11:51 Uhr Zeugen der Zeit: das waren wir! (7) (Per Anhalter in ein neues Leben)
Zeugen der Zeit: das waren wir! (7)
Per Anhalter in ein neues Leben
Montag, 14. Juli 11:51 Uhr (16 Min.)
Paul Grunwald verlor im Krieg seine Mutter und seine Heimat. Durch viele Umwege kam er in die Pfalz und blieb.
Produzent: Timo Fledie, Kaiserslautern
Länge: 00:16:33
Produktionsjahr: 2020
Produktionsformat: HD 16:9, Stereo
Mediathek: #7688
[H.264] [HD]
[AC-3]
12:08 Uhr Die fleißigen Helferinnen der Tafel (Eine Reportage über die ehrenamtliche Arbeit der Trierer Tafel)
Die fleißigen Helferinnen der Tafel
Eine Reportage über die ehrenamtliche Arbeit der Trierer Tafel
Montag, 14. Juli 12:08 Uhr (10 Min.)
Produzent: May Oberbäumer, Trier
Länge: 00:11:30
Produktionsjahr: 2013
Produktionsformat: SD 16:9, Mono
Mediathek: #4063
[H.264] [HD]
[AC-3]
12:19 Uhr Aquarellmalerei made in Trier (In der Reihe KhochZwo - Kunst und Kultur treffen wir diesmal Christian Goedert)
Aquarellmalerei made in Trier
In der Reihe KhochZwo - Kunst und Kultur treffen wir diesmal Christian Goedert
Montag, 14. Juli 12:19 Uhr (8 Min.)
Ohne Skizze, wenig Zeit, keine Korrekturmöglichkeiten: Christian Goedert malt Aquarelle. Er geht in der Region vor Ort, sucht sich sein Motiv und beginnt mit der Arbeit. Zwei Stunden später ist das Ergebnis fertig: Immer anders, und jedesmal vor allem eins: Bunt.
Produzent: Veronika Tombers, Trierweiler
Länge: 00:08:24
Produktionsjahr: 2018
Produktionsformat: HD 16:9, Stereo
Mediathek: #7123
[H.264] [HD]
[AC-3]
12:28 Uhr Monochrome Collection - The black mirror (Filmbeitrag des Filmprojekts der BBS Gewerbe und Technik in Trier)
Monochrome Collection - The black mirror
Filmbeitrag des Filmprojekts der BBS Gewerbe und Technik in Trier
Montag, 14. Juli 12:28 Uhr (4 Min.)
Produzent: Adrian Heindrichs, Ollmuth
Länge: 00:05:27
Produktionsjahr: 2016
Produktionsformat: HD 16:9, Stereo
Mediathek: #6238
[H.264] [HD]
[AC-3]
12:33 Uhr KRASS - Das Jugendmagazin (Magazin zum Ferienworkshop 2022 bei OK54)
KRASS - Das Jugendmagazin
Magazin zum Ferienworkshop 2022 bei OK54
Montag, 14. Juli 12:33 Uhr (19 Min.)
Produzent: Bob Boost, Konz
Länge: 00:19:24
Produktionsjahr: 2022
Produktionsformat: HD 16:9, Stereo
Mediathek: #8633
[H.264] [HD]
[AC-3]
12:53 Uhr Jörg Zimmermann und Siggi (Das Leben auf der Straße)
Jörg Zimmermann und Siggi
Das Leben auf der Straße
Montag, 14. Juli 12:53 Uhr (2 Min.)
Kaum jemand würde freiwillig auf der Straße leben.
Produzent: Beata Wyzgol, Trier-Ehrang
Länge: 00:03:38
Produktionsjahr: 2018
Produktionsformat: HD 16:9, Stereo
Mediathek: #7010
[H.264] [HD]
[AC-3]
12:56 Uhr Saarburger Weinufer (Weinstand am Schiffsanleger)
Saarburger Weinufer
Weinstand am Schiffsanleger
Montag, 14. Juli 12:56 Uhr (2 Min.)
Seit dem 1. April 2023 erwartet Besucher am Saarburger Schiffsanleger der Weinstand "Saarburger Weinufer".
Produzent: Lukas Grün, Cruchten (Luxemburg)
Länge: 00:02:23
Produktionsjahr: 2023
Produktionsformat: HD 16:9, Stereo
Mediathek: #8861
[H.264] [HD]
[AC-3]
 
00:05 Uhr gesellschaftsbarometer (Folge 13 | Kerosinregen, eine Gefahr für Mensch und Natur?)
gesellschaftsbarometer
Folge 13 | Kerosinregen, eine Gefahr für Mensch und Natur?
Montag, 14. Juli 00:05 Uhr (58 Min.)
Kerosinregen auf den Pfälzer Wald, wie gefährlich ist das für Mensch und Natur? Was wurde bisher von wem getan?Was will die Initiative Pro Pfälzer Wald mit ihrem Engagement erreichen? Was sagt die Wissenschaft? Wie handeln die politisch Verantwortlichen?
Produzent: Genoveva Brandenburger, 67663 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Genoveva Brandenburger, 67663 Kaiserslautern
01:04 Uhr Wetter und Gesundheit (Waldbaden zur Vorbeugung und Behandlung von Krankheiten)
Wetter und Gesundheit
Waldbaden zur Vorbeugung und Behandlung von Krankheiten
Montag, 14. Juli 01:04 Uhr (13 Min.)
Bäume: Kraftwerke der Natur
Produzieren Sauerstoff
Reinigen und filtern die Luft
Spenden Schatten
Verdampfen Wasser
Lebensraum für Insekten/Vögel
Für Stadtbewohner nimmt nachweislich die Gefahr einer Herz - Kreislauf - Erkrankung ab, wenn rund um ihre Wohnung Bäume gepflanzt werden.
In Waldgebieten sinkt die statistische Häufigkeit von Krebserkrankungen.
Naturspaziergänge stärken unser Immun- Abwehrsystem, Stadtspaziergänge ohne grün tun dies nicht.
Asthma, Allergien kommen bei Stadtkindern ohne grün häufiger vor als bei Landkindern.
Stadtbewohner erkranken häufiger an Psychosen.
Botenstoffe von Bäumen stärken das Immunsystem
Das Biophilia Bakterium (= Myobacterium vaccae)
Wurde in den 70iger Jahren entdeckt
Kommt im Boden vor
Verwandter des Tuberkulosbakteriums
Ist ungefährlich
Immunologische Untersuchungen:
Das Bakterium aus der Erde unterstützt unser Immunsystem
Beim Kontakt mit einem gefährlichen Erreger sind günstigstenfalls schon Abwehrkräfte ausgebildet (Antikörper) und greifen das gefährliche Bakterium meist erfolgreich an.
Großstadtbewohner sollten einmal pro Monat einen 2-tägigen Kurzurlaub in einem Waldgebiet einplanen = Waldbaden.
Produzent: Günter Gerhardt, 55234 Wendelsheim
Sendeverantwortlich: Günter Gerhardt, 55234 Wendelsheim
01:18 Uhr objektiv (Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (115))
objektiv
Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (115)
Montag, 14. Juli 01:18 Uhr (28 Min.)
. Hexenverfolgung
. Bully-Tour durch die Südpfalz
. Schloss Engers

Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
01:47 Uhr objektiv (Menschen, Leben, Rheinland Pfalz (105))
objektiv
Menschen, Leben, Rheinland Pfalz (105)
Montag, 14. Juli 01:47 Uhr (29 Min.)
-Bäume für die Innenstadt
-Ein Weiher zum Urlaub machen
-Verwalter fürs Schloss
-Akrobat für den Stadtpark
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
02:17 Uhr Modellbau für einen historischen Kinofilm (Teil 14 der Making Of Reihe 4 Tage bis zur Ewigkeit)
Modellbau für einen historischen Kinofilm
Teil 14 der Making Of Reihe 4 Tage bis zur Ewigkeit
Montag, 14. Juli 02:17 Uhr (13 Min.)
Die Wiesbadener Regisseure und Produzenten Konstantin Korenchuk und Simon Pilarski bringen im September 2022 ihren Debut-Kinospielfilm 4 Tage bis zur Ewigkeit in die Kinos. Neben den Dreharbeiten haben sie eine spannende Making Of-Reihe produziert, in der sie die Prozesse des Filmschaffens beleuchten. Angefangen vom langwierigen Drehbuchprozess, über das Himmelfahrtskommando der Finanzierung, die aufreibenden Dreharbeiten, die lange Postproduktion, bis hin zu unserer Weltpremiere in Paris, sprechen sie über jeden Schritt der Filmherstellung und geben spannende Einblicke in die Arbeit jedes Departments. Diesmal dreht sich alles um den Modellbau für die historische Kulisse des Films.
Produzent: Korenchuk Konstantin, 50969 Köln
Sendeverantwortlich: Korenchuk Konstantin, 50969 Köln
02:31 Uhr BubbleGum TV (Musik TV Magazin (Mai 2025))
BubbleGum TV
Musik TV Magazin (Mai 2025)
Montag, 14. Juli 02:31 Uhr (29 Min.)
Im Studio begrüßen wir die Influencerin und Sängerin Lisa Walser.
Dazu die neuesten Tracks von unseren Partnern Universal Music und Sony Music.
Durch die Sendung führt euch unsere Kollegin Anne Baardman.
Produzent: Frank Ehrenfried, 13469 Berlin
Sendeverantwortlich: Frank Ehrenfried, 13469 Berlin
03:01 Uhr ...und wir sind LIVE! (The Balanced Path Nr. 1)
...und wir sind LIVE!
The Balanced Path Nr. 1
Montag, 14. Juli 03:01 Uhr (46 Min.)
OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:
...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz

Diesmal: The Balanced Path
Produzent: Moritz Reinisch, 55128 Mainz
Sendeverantwortlich: Moritz Reinisch, 55128 Mainz
03:48 Uhr Von Korn zu Mehl - OKTV zu Besuch bei Isemann (OKTV Südwestpfalz zu Besuch bei der Getreidemühle Isemann)
Von Korn zu Mehl - OKTV zu Besuch bei Isemann
OKTV Südwestpfalz zu Besuch bei der Getreidemühle Isemann
Montag, 14. Juli 03:48 Uhr (3 Min.)
Wie wird das Korn zum Mehl? Um dieser spannenden Frage nachzugehen, durfte der OK TV SWP die Getreidemühle Isemann in Rieschweiler-Mühlbach besuchen und den komplizierten Mahl- und Verpackungsvorgang verfolgen.
Produzent: Sophie Rentel, 66484 Großsteinhausen
Sendeverantwortlich: Sophie Rentel, 66484 Großsteinhausen
03:52 Uhr Was ist eigentlich.Twitch?! (Aufklärung im Netz)
Was ist eigentlich.Twitch?!
Aufklärung im Netz
Montag, 14. Juli 03:52 Uhr (7 Min.)
In dieser neuen Folge Was ist eigentlich. geht es um die Streaming-Plattform Twitch.
Doch was ist das eigentlich?
Das erfahrt ihr in dieser Folge!
Produzent: Käser Hannah, 55122, Mainz
Sendeverantwortlich: Käser Hannah, 55122, Mainz
04:00 Uhr HACKstücke mit dem Wilhelm-Hack-Museum (August Macke)
HACKstücke mit dem Wilhelm-Hack-Museum
August Macke
Montag, 14. Juli 04:00 Uhr (11 Min.)
Ein Kooperationsprojekt mit dem Wilhelm-Hack-Museum.
Die Kunsthistorikerin Ursula Dann beschreibt und veranschaulicht den Weg Mackes in die Abstraktion.
Produzent: Samuel Debus, 67549 Worms
Sendeverantwortlich: Samuel Debus, 67549 Worms
04:12 Uhr MADZ - die Kochshow (Folge 17 - Piccata von Seeteufelbäckchen mit Bärlauchrisotto & beurre blanc)
MADZ - die Kochshow
Folge 17 - Piccata von Seeteufelbäckchen mit Bärlauchrisotto & beurre blanc
Montag, 14. Juli 04:12 Uhr (36 Min.)
In Folge 17 der Spezialsendung MADZ begrüßen wir Frank Hallmann! Freut euch auf ein einzigartiges Gericht und exklusive Kochtipps von einem wahren Meister. Verpasst nicht diese kulinarische Reise! Viel Spaß beim Anschauen.
Produzent: Marc De Zordo , 67346 Speyer
Sendeverantwortlich: Marc De Zordo , 67346 Speyer
04:49 Uhr Journalismus und Politik - Demokratie erklärt #6 (mit Tanjev Schultz)
Journalismus und Politik - Demokratie erklärt #6
mit Tanjev Schultz
Montag, 14. Juli 04:49 Uhr (45 Min.)
"Die Vierte Gewalt" - so werden Medien immer wieder bezeichnet - doch was ist dran an dieser Idee? Sind Medien wirklich so wichtig für die moderne Demokratie? Das besprechen wir mit Prof. Dr. Tanjev Schultz vom Journalistischen Seminar der Johannes Gutenberg - Universität Mainz.

Ein Podcast der Partnerschaft für Demokratie im Nationalparklandkreis Birkenfeld.
Produzent: Lukas Herzog, 55743 Kirschweiler
Sendeverantwortlich: Lukas Herzog, 55743 Kirschweiler
05:35 Uhr Unterwegs mit dem Baucoach (Folge 3)
Unterwegs mit dem Baucoach
Folge 3
Montag, 14. Juli 05:35 Uhr (33 Min.)
Der Baucoach Waldemar Eider berät diesmal in Neutsch im Odenwald zum Thema: Naturstoffe für Alt- und Neubauten
Produzent: Michael Weckerle , 67655 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Michael Weckerle , 67655 Kaiserslautern
06:09 Uhr ...und wir sind LIVE! (Corban)
...und wir sind LIVE!
Corban
Montag, 14. Juli 06:09 Uhr (40 Min.)
OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren: ...und wir sind Live!
Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz. Jeden Samstag um 19 Uhr!
Diesmal: Corban
Produzent: Moritz Reinisch, 55128 Mainz
Sendeverantwortlich: Moritz Reinisch, 55128 Mainz
06:50 Uhr Irgendwas mit Medien!? - Tipps für digitales Leben (#8 Kinder und Smartphones)
Irgendwas mit Medien!? - Tipps für digitales Leben
#8 Kinder und Smartphones
Montag, 14. Juli 06:50 Uhr (17 Min.)
Ohne eigenes Smartphone geht es nicht mehr, so viel ist klar. Das gilt auch schon für Kinder. Wie man auf sein Kind im Umgang mit digitalen Begleitern aufpassen kann, damit befassen wir uns heute.
Produzent: Gabriella Montagna, 67657 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Gabriella Montagna, 67657 Kaiserslautern
07:08 Uhr Abgewürfelt: Bunte Mischung (Brettspiele von unterhaltsam bis tiefgründig)
Abgewürfelt: Bunte Mischung
Brettspiele von unterhaltsam bis tiefgründig
Montag, 14. Juli 07:08 Uhr (23 Min.)
Das Brettspiel-Magazin Abgewürfelt stellt vier sehr unterschiedliche Brettspiele vor: Manche unterhalten, andere stimmen nachdenklich.
Produzent: Marko Bauer, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Marko Bauer, 56330 Kobern-Gondorf
07:32 Uhr ...und wir sind Live! (Victor Fox)
...und wir sind Live!
Victor Fox
Montag, 14. Juli 07:32 Uhr (45 Min.)
OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:
.und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz

Diesmal: Victor Fox

Jeden Samstag um 19 Uhr!
Produzent: Moritz Reinisch, 55128 Mainz
Sendeverantwortlich: Moritz Reinisch, 55128 Mainz
08:18 Uhr Mathe - Zuordnungen (2) (Proportionale Zuordnungen)
Mathe - Zuordnungen (2)
Proportionale Zuordnungen
Montag, 14. Juli 08:18 Uhr (5 Min.)
Proportionale Zuordnungen werden beschrieben, berechnet und grafisch veranschaulicht (steigende Halbgeraden). Weiterhin wird die Quotientengleichheit gezeigt und der Proportionalitätsfaktor berechnet (Dreisatz-Verfahren).
Produzent: Andreas Rueff, 67657 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Andreas Rueff, 67657 Kaiserslautern
08:24 Uhr Museums-Check: Feuerwehrmuseum (Hermeskeil und sein beeindruckender Feuerwehrschatz)
Museums-Check: Feuerwehrmuseum
Hermeskeil und sein beeindruckender Feuerwehrschatz
Montag, 14. Juli 08:24 Uhr (18 Min.)
In der Reihe Museums-Check besucht das OK54-Team bekannte und weniger bekannte Museen in der Großregion. In dieser Ausgabe sind wir im Feuerwehrmuseum Hermeskeil zu Gast. Gut strukturiert verrät das Museum viel über die Geschichte des Elements Feuer und die Rolle der Feuerwehr damals und heute.

Produzent: Elisabeth Behle, 54290 Trier
Sendeverantwortlich: Elisabeth Behle, 54290 Trier
08:43 Uhr Australien Broome Cape Leveque (Foto- /Videomontage)
Australien Broome Cape Leveque
Foto- /Videomontage
Montag, 14. Juli 08:43 Uhr (2 Min.)
Fahrt an die Spitze von Western Australien
Western Australien
Produzent: Günter Kaiser, 66887 Rammelsbach
Sendeverantwortlich: Günter Kaiser, 66887 Rammelsbach
08:46 Uhr Abgewürfelt (Solo-Brettspiele mit Weltraumthema)
Abgewürfelt
Solo-Brettspiele mit Weltraumthema
Montag, 14. Juli 08:46 Uhr (17 Min.)
Brettspiele rund um das Weltall, die man alleine spielen kann, werden in dieser Magazinausgabe vorgestellt.
Produzent: Marko Bauer, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Marko Bauer, 56330 Kobern-Gondorf
09:04 Uhr ...und wir sind Live! (Tobi Dolle-Quartett)
...und wir sind Live!
Tobi Dolle-Quartett
Montag, 14. Juli 09:04 Uhr (57 Min.)
OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:
.und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz

Diesmal:
Das Tobi Dolle-Quartett


Produzent: Moritz Reinisch, 55128 Mainz
Sendeverantwortlich: Moritz Reinisch, 55128 Mainz
10:02 Uhr Abgewürfelt (Die Geschichte des modernen Brettspiels)
Abgewürfelt
Die Geschichte des modernen Brettspiels
Montag, 14. Juli 10:02 Uhr (52 Min.)
Die Forschergruppe "Boardgame Historian" hat eine Vortrags- und Veranstaltungsreihe
organisiert. Dabei wurde auch die Geschichte des modernen Brettspiels vorgestellt - als Gastredner fungierte in diesem Fall der Vorsitzende der Jury Spiel des Jahres. Abgewürfelt - das Brettspielmagazin zeichnete die Veranstaltung auf.
Produzent: Marko Bauer, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Marko Bauer, 56330 Kobern-Gondorf
10:55 Uhr Grundrechenarten - Multiplikation (a) (Mathematik)
Grundrechenarten - Multiplikation (a)
Mathematik
Montag, 14. Juli 10:55 Uhr (4 Min.)
Grundrechenarten - Multiplikation (a):
Gezeigt wird die Multiplikation von Zahlen am Beispiel 324*8. (Mehrstellige Zahl mal einstellige Zahl).
Produzent: Andreas Rueff, 67657 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Andreas Rueff, 67657 Kaiserslautern
11:00 Uhr Zeugen der Zeit - das waren wir! (13) (Meine Kindheit in der DDR)
Zeugen der Zeit - das waren wir! (13)
Meine Kindheit in der DDR
Montag, 14. Juli 11:00 Uhr (18 Min.)
Michael Käser verbrachte seiner Kindheit in der DDR. Mit 18 Jahren verließ er den Staat und musste damals einen großen Teil seines Hab und Guts zurücklassen, keine 6
Monate vor der Wende. Er erzählt, wie es ihm in der DDR ergangen ist, wie die Ausreise war und warum vielleicht nicht alles damals so schlecht war
Produzent: Käser Hannah, 55122, Mainz
Sendeverantwortlich: Käser Hannah, 55122, Mainz
11:19 Uhr Europa - Demokratie erklärt #9 (mit Sandra Fiene)
Europa - Demokratie erklärt #9
mit Sandra Fiene
Montag, 14. Juli 11:19 Uhr (48 Min.)
Europäischer Rat, Rat der Europäischen Union, Parlament, Kommission - Die EU hat viele Organisationen und Zuständigkeiten und wirkt oft nahezu unerkannt bis ins Lokale hinein.

Sandra Fiene arbeitet für die deutsche Vertretung der EU-Kommission in Bonn und bringt Licht ins Dunkel der EU-Behörden und Organisationen.

Unterstützt durch die Partnerschaft für Demokratie im Nationalparklandkreis Birkenfeld im Rahmen des durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend geförderten Bundesprogramms "Demokratie leben!".
Weitere Informationen finden Sie auf: www.demokratie-leben-birkenfeld.de
Produzent: Lukas Herzog, 55743 Kirschweiler
Sendeverantwortlich: Lukas Herzog, 55743 Kirschweiler
12:08 Uhr Ameisen als Lastenträger? Super Makro
Ameisen als Lastenträger? Super Makro
Montag, 14. Juli 12:08 Uhr (2 Min.)
Die "Gemeinen Wegameisen" sind wie alle anderen Ameisen auch Transportkünstler mit riesigen Kräften. In extremen Makroeinstellungen zeigt der Filmemacher Rolf Kreutz, zu welchen Leistungen diese kleinen Insekten in der Lage sind.

Produzent: Rolf Kreutz, 76863 Herxheim
Sendeverantwortlich: Rolf Kreutz, 76863 Herxheim
12:11 Uhr Die 4 Jahreszeiten des Robert K. (Kurzfilm)
Die 4 Jahreszeiten des Robert K.
Kurzfilm
Montag, 14. Juli 12:11 Uhr (8 Min.)
Ein Mann sieht sein Leben vor seinem
geistigen Auge vorbei ziehen. Dabei
entdeckt er, was wirklich wichtig war.


Produzent: Julian Lippke, 67661 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Julian Lippke, 67661 Kaiserslautern
12:20 Uhr Der große Azubi-Check (#04 - Werkzeugmechaniker/in)
Der große Azubi-Check
#04 - Werkzeugmechaniker/in
Montag, 14. Juli 12:20 Uhr (12 Min.)
OK54 checkt Ausbildungsberufe - und zeigt dabei Azubis aus unserer Region in ihrem Alltag. Moderator Lukas Grün darf sich außerdem selbst in kleinen Challenges ausprobieren. Meistert der blutige Anfänger die Aufgaben?

Diesmal ist das Team bei GKN-Driveline in Trier zu Besuch und blickt in den Arbeitsalltag als Werkzeugmechaniker-Azubi.

Alle 14 Tage erscheint eine neue Ausgabe bei OK54 und auf ok54.de - die Sendereihe entsteht in Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit in Trier, der IHK Trier und der HWK Trier.
Produzent: Lukas Zeeh, 54292 Trier
Sendeverantwortlich: Lukas Zeeh, 54292 Trier
12:33 Uhr ...und wir sind Live! (Skobowsky Fritschi Rosenbach Trio)
...und wir sind Live!
Skobowsky Fritschi Rosenbach Trio
Montag, 14. Juli 12:33 Uhr (51 Min.)
OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:
.und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz

Diesmal: Skobowsky Fritschi Rosenbach Trio
Produzent: Moritz Reinisch, 55128 Mainz
Sendeverantwortlich: Moritz Reinisch, 55128 Mainz
13:25 Uhr Abgewürfelt (Coole Brettspiele der 80er Jahre)
Abgewürfelt
Coole Brettspiele der 80er Jahre
Montag, 14. Juli 13:25 Uhr (14 Min.)
Fünf Brettspiele der Jugend - vergessene (?) Spiele der 80er Jahre werden vorgestellt
Produzent: Marko Bauer, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Marko Bauer, 56330 Kobern-Gondorf
13:40 Uhr gesellschaftsbarometer (Folge 17 | Gleichstellung von Frauen in Deutschland auf dem Rückzug?)
gesellschaftsbarometer
Folge 17 | Gleichstellung von Frauen in Deutschland auf dem Rückzug?
Montag, 14. Juli 13:40 Uhr (59 Min.)
Der Frauenanteil im Bundestag ist heute so gering wie vor 20 Jahren. Der Gleichstellungsindex der EU und des Weltwirtschaftsforums verzeichnet Rückschritte. Kann ein Paritégesetz helfen, diese Rückschritte in Fortschritte zu verwandeln?
Produzent: Genoveva Brandenburger, 67663 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Genoveva Brandenburger, 67663 Kaiserslautern
14:40 Uhr ChefsStuff - Flanksteak (Die Kochsendung für alle Kochbegeisterten)
ChefsStuff - Flanksteak
Die Kochsendung für alle Kochbegeisterten
Montag, 14. Juli 14:40 Uhr (3 Min.)
Heute zeigen wir euch was ein Flanksteak ist, und wie man es zubereitet :-)

Produzent: Elena Bertram, 65189 Wiesbaden
Sendeverantwortlich: Elena Bertram, 65189 Wiesbaden
14:44 Uhr Dieters Weinbar - Auf ein Glas in St. Antony (Podcast mit Dirk ,,DIETER'' Würtz & Andreas Kunze (RPR 1) - Gast: Stefan Hofmann)
Dieters Weinbar - Auf ein Glas in St. Antony
Podcast mit Dirk ,,DIETER'' Würtz & Andreas Kunze (RPR 1) - Gast: Stefan Hofmann
Montag, 14. Juli 14:44 Uhr (43 Min.)
Podcast mit Dirk Würtz und Andreas Kunze (RPR1) - Gast: Stefan Hofmann
Stefan Hofmann ist Vereins- und Vorstandsvorsitzender des Mainz 05. In dieser Funktion hat er durchaus schon Täler durchlaufen, stand und steht vermeintlich aktuell auf einem Berg. Hört man ihm zu, lernt man schnell, dass das kein Zufall ist. Er steuert einen Traditionsclub mit Ruhe und Weitsicht und dabei hat er die Leidenschaft nicht verlernt. Und das Kunzilein? Träumt von Essen und der Dieter träumt von der Champions League.
Produzent: Peter Münch, 66976 Rodalben
Sendeverantwortlich: Peter Münch, 66976 Rodalben
15:28 Uhr Naturschutz im Bayrischen Wald (Der Kampf um den Schwarzen Regen)
Naturschutz im Bayrischen Wald
Der Kampf um den Schwarzen Regen
Montag, 14. Juli 15:28 Uhr (35 Min.)
Im Beitrag kommen drei gewichtige Personen zum Thema Schwarzer Regen zu Wort.
Es lohnt die kontreversen Meinungen zu hören.
Produzent: Rolf Kreutz, 76863 Herxheim
Sendeverantwortlich: Rolf Kreutz, 76863 Herxheim
16:04 Uhr Bubble Gum TV (Musik TV Magazin (April 2023))
Bubble Gum TV
Musik TV Magazin (April 2023)
Montag, 14. Juli 16:04 Uhr (29 Min.)
Im Studio begrüßen wir die PANTHA und die zauberhafte SENTA.
Dazu neue Musik von Luca Hänni, Demi Lovato, Nina Chuba und mehr.
Durch die Sendung führt euch unser Kollege Tiemo Reim.
Produzent: Frank Ehrenfried, 13469 Berlin
Sendeverantwortlich: Frank Ehrenfried, 13469 Berlin
16:34 Uhr objektiv (Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (132))
objektiv
Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (132)
Montag, 14. Juli 16:34 Uhr (26 Min.)
- Grafenschloss Diez
- Jüdische Geschichte
- TourTipp: Rosengarten
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
17:01 Uhr Der Wiedehopf Teil 1-4 (Auf Brautschau)
Der Wiedehopf Teil 1-4
Auf Brautschau
Montag, 14. Juli 17:01 Uhr (13 Min.)
Der Wiedehopf ist mit seiner großen Federhaube rein optisch ein Exot. Doch in der Pfalz gehen etwa 10 Paare sehr versteckt ihrer Bruttätigkeit nach. Eine Serie in 4 Teilen.
1) Das Männchen ist auf Brautschau
2) Der Wiedehopf ist mit seiner großen Federhaube rein optisch ein Exot. Doch in der Pfalz gehen etwa 10 Paare sehr versteckt ihrer Bruttätigkeit nach. Eine Serie in 4 Teilen. Heute: Das Weibchen ist angekommen und bezieht die Bruthöhle.
3) Die Wiedehopfbrut ist erfolgreich. Mittlerweile sind die Jungtiere befiedert und benötigen die mütterliche Wärme nicht mehr. So teilen sich beide Eltern die Fütterung der immer gefräßigen Jungvögel.
4) Die Wiedehopfbrut ist erfolgreich. Mehrere Jungtiere sind aus der Höhle ausgeflogen. Noch kurze Zeit werden sie von den Eltern gefüttert, bis sie die Reise nach Afrika antreten.
Produzent: Rolf Kreutz, 76863 Herxheim
Sendeverantwortlich: Rolf Kreutz, 76863 Herxheim
17:15 Uhr Was ist eigentlich.Twitch?! (Aufklärung im Netz)
Was ist eigentlich.Twitch?!
Aufklärung im Netz
Montag, 14. Juli 17:15 Uhr (6 Min.)
In dieser neuen Folge Was ist eigentlich. geht es um die Streaming-Plattform Twitch.
Doch was ist das eigentlich?
Das erfahrt ihr in dieser Folge!
Produzent: Käser Hannah, 55122, Mainz
Sendeverantwortlich: Käser Hannah, 55122, Mainz
17:22 Uhr Biologie studieren - So ist es wirklich! (Quickcheck Biologie)
Biologie studieren - So ist es wirklich!
Quickcheck Biologie
Montag, 14. Juli 17:22 Uhr (6 Min.)
Um was genau handelt es sich bei einem Biologiestudium? Was sind die Unterschiede zwischen molekularer Biologie und ?normaler? Biologie? Und welche Rolle spielen Physik und Chemie im Studium? Ivonne studiert Biologie im dritten Semester und gibt uns weitere Eindrücke rund um das Bio-Studium an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
Produzent: Katja Schupp, 55116 Mainz
Sendeverantwortlich: Katja Schupp, 55116 Mainz
17:29 Uhr Was ist eigentlich.Wattpad?
Was ist eigentlich.Wattpad?
Montag, 14. Juli 17:29 Uhr (3 Min.)
OKTV Mainz präsentiert euch die Neuauflage von "Was ist eigentlich.?"! Wir haben die Sendung komplett umgekrempelt und lassen das altbekannte Format in neuem Glanz erstrahlen. Neuer Stil und neue Moderation! Vor der Kamera steht ab jetzt zum ersten Mal unser neuer Moderator Nils. Natürlich geht es aber weiterhin um das Erklären aktueller Themen im Bereich Internet und Apps. Diesmal handelt die Folge von der Plattform "Wattpad". Wie diese funktioniert und was die Vor- und Nachteile der Seite bzw. App sind. Viel Spaß beim Zuschauen!
Produzent: Tom Fichtner, 55127 Mainz
Sendeverantwortlich: Tom Fichtner, 55127 Mainz
17:33 Uhr Die richtigen Drehvorbereitungen (Teil 7 der Making Of Reihe 4 Tage bis zur Ewigkeit)
Die richtigen Drehvorbereitungen
Teil 7 der Making Of Reihe 4 Tage bis zur Ewigkeit
Montag, 14. Juli 17:33 Uhr (10 Min.)
Die Wiesbadener Regisseure und Produzenten Konstantin Korenchuk und Simon Pilarski bringen im September 2022 ihren Debut-Kinospielfilm 4 Tage bis zur Ewigkeit in die Kinos. Neben den Dreharbeiten haben Sie eine spannende Making Of-Reihe produziert, in der sie die Prozesse des Filmschaffens beleuchten.
Angefangen vom langwierigen Drehbuchprozess, über das Himmelfahrtskommando der Finanzierung, die aufreibenden Dreharbeiten, die lange Postproduktion, bis hin zu unserer Weltpremiere in Paris, sprechen sie über jeden Schritt der Filmherstellung und geben spannende Einblicke in die Arbeit jedes Departments.
In der zweiten Folge beschäftigen Sie sich insbesondere mit den Finanzierungsprozessen und erzählen, welche verschiedenen Institutionen hier eine Rolle spielen.Die Wiesbadener Regisseure und Produzenten Konstantin Korenchuk und Simon Pilarski bringen im September 2022 ihren Debut-Kinospielfilm 4 Tage bis zur Ewigkeit in die Kinos. Neben den Dreharbeiten haben Sie eine spannende Making Of-Reihe produziert, in der sie die Prozesse des Filmschaffens beleuchten.
Angefangen vom langwierigen Drehbuchprozess, über das Himmelfahrtskommando der Finanzierung, die aufreibenden Dreharbeiten, die lange Postproduktion, bis hin zu unserer Weltpremiere in Paris, sprechen sie über jeden Schritt der Filmherstellung und geben spannende Einblicke in die Arbeit jedes Departments.
Diesmal legen Sie den Fokus auf die Vorbereitungen des Drehs und die kleinen und großen Hindernisse, die hierbei zu bewältigen sind.

Produzent: Korenchuk Konstantin, 50969 Köln
Sendeverantwortlich: Korenchuk Konstantin, 50969 Köln
17:44 Uhr Nacht, die Wissen schafft (2025)
Nacht, die Wissen schafft
2025
Montag, 14. Juli 17:44 Uhr (6 Min.)
Am 09.05.2025 verwandelte sich der Campus der RPTU Kaiserslautern in eine lebendige Bühne für Wissenschaft, Technik und Innovation. Im Rahmen der Nacht, die Wissen schafft lud die RPTU Besucher*innen jeden Alters ein, bis tief in die Nacht Forschung hautnah zu erleben.

In diesem Video nehmen wir euch mit auf eine spannende Reise durch Labore, Hörsäle und Mitmachstationen. Von Sprachen und Gesellschafft, moderne Lernkonzepte, bis hin zu spannenden Experimenten - die RPTU öffnete ihre Türen, erklärte, zeigte und begeisterte!
Produzent: Niklas Löning, 67251 Freinsheim
Sendeverantwortlich: Niklas Löning, 67251 Freinsheim
17:51 Uhr Kaiserslautern in 2 Minuten (Casimirschloss)
Kaiserslautern in 2 Minuten
Casimirschloss
Montag, 14. Juli 17:51 Uhr (2 Min.)
Das Casimirschloss ist eine ehemalige mittelalterliche Burg auf dem Burgberg in Kaiserslautern. Stadtführerin Petra Rödler erklärt den historischen Hintergrund zum Gebäude.
Produzent: Lukas Harth, 55130 Mainz-Laubenheim
Sendeverantwortlich: Lukas Harth, 55130 Mainz-Laubenheim
17:54 Uhr Was ist eigentlich... Discord? (Aufklärung im Netz)
Was ist eigentlich... Discord?
Aufklärung im Netz
Montag, 14. Juli 17:54 Uhr (5 Min.)
Was ist eigentlich Discord? In der neuen Folge von Was ist eigentlich..?! erklären wir euch was es mit dem Onlinedienst für Instant Messaging auf sich hat.
Produzent: Alexandru Danaila, 55118 Mainz
Sendeverantwortlich: Alexandru Danaila, 55118 Mainz
18:00 Uhr objektiv - Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (148) (Magazin rund um Wissen und Natur)
objektiv - Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (148)
Magazin rund um Wissen und Natur
Montag, 14. Juli 18:00 Uhr (28 Min.)
. Frauen unterwegs auf Mofas in Mayen und Monreal
. Naturbesuch in einem Garten in Vinningen
. Pulvermaar als geologisches Highlight in der Eifel
Das Magazin objektiv - Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz, das in den Offenen Kanälen gesendet wird.
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
18:29 Uhr VG Otterbach-Otterberg Nachrichten (KW 28 + 29 2025)
VG Otterbach-Otterberg Nachrichten
KW 28 + 29 2025
Montag, 14. Juli 18:29 Uhr (3 Min.)
Gibt es Veränderungen an der Spitze der Grundschule?
Wann startet der Kita-Bau im Kirchtal in Otterbach?
Hat der Verbandsgemeindebauhof Baumprüfer?
Produzent: Harald Westrich, 67731 Otterbach
Sendeverantwortlich: Harald Westrich, 67731 Otterbach
18:33 Uhr Voll das Leben (Ein Festival)
Voll das Leben
Ein Festival
Montag, 14. Juli 18:33 Uhr (2 Min.)
In Kallstadt fand das Festival Voll das Leben statt. Außerdem unternahm Christoph Fuhrbach einen Weltrekordversuch. Wie dieser ausgegangen ist, seht ihr hier.
Produzent: Niklas Löning, 67251 Freinsheim
Sendeverantwortlich: Niklas Löning, 67251 Freinsheim
18:36 Uhr Kreatives Wohnzimmer (Ein Angebot im Pfalztheater)
Kreatives Wohnzimmer
Ein Angebot im Pfalztheater
Montag, 14. Juli 18:36 Uhr (1 Min.)
Am 27. Juni 2025 verwandelte sich das Pfalztheater im Rahmen der KULTn8 Kaiserslautern in ein Kreatives Wohnzimmer. Besucherinnen und Besucher konnten sich in entspannter Atmosphäre kreativ austoben, an verschiedenen Mitmachaktionen teilnehmen oder bei anregenden Gesprächen einfach den Abend genießen.
Produzent: Niklas Löning, 67251 Freinsheim
Sendeverantwortlich: Niklas Löning, 67251 Freinsheim
18:38 Uhr Pfoten, Federn und Papierkram (Ein Blick in den Zoo Kaiserslautern)
Pfoten, Federn und Papierkram
Ein Blick in den Zoo Kaiserslautern
Montag, 14. Juli 18:38 Uhr (19 Min.)
In dem Film begleite ich unter anderem Tierpfleger*innen bei der Arbeit. Diese zeigten mir z.B. die Besonderheiten im Winter. Außerdem habe ich den Osterferien einen Tag lang das Ferienprogramm begleitet und konnte mit den Zoofreunden durch den Zoo laufen während sie mir ihren Verein erklärt haben und die Unterstützten Projekte gezeigt haben.
Produzent: Lukas Vogel, 67133 Maxdorf
Sendeverantwortlich: Lukas Vogel, 67133 Maxdorf
18:58 Uhr Marder am Rech (Foto-/ Videomontage)
Marder am Rech
Foto-/ Videomontage
Montag, 14. Juli 18:58 Uhr (1 Min.)
Nachtaufnahmen
Produzent: Günter Kaiser, 66887 Rammelsbach
Sendeverantwortlich: Günter Kaiser, 66887 Rammelsbach
19:00 Uhr objektiv (Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (122))
objektiv
Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (122)
Montag, 14. Juli 19:00 Uhr (26 Min.)
. Fachwerkhaus im Westerwald zu neuem Leben erweckt
. Spielzeugmuseum in Freinsheim
. Bilder des Monats: Fluchtpunkte
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
19:27 Uhr Homezones humorvolle Höhepunkte (4) (Satiremagazin)
Homezones humorvolle Höhepunkte (4)
Satiremagazin
Montag, 14. Juli 19:27 Uhr (28 Min.)
Satire im Offenen Kanal - Best of.
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
19:56 Uhr Dieters Weinbar - Auf ein Glas in St. Antony (Podcast mit Dirk ,,DIETER'' Würtz & Andreas Kunze (RPR 1) - Gast: Stefan Hofmann)
Dieters Weinbar - Auf ein Glas in St. Antony
Podcast mit Dirk ,,DIETER'' Würtz & Andreas Kunze (RPR 1) - Gast: Stefan Hofmann
Montag, 14. Juli 19:56 Uhr (43 Min.)
Podcast mit Dirk Würtz und Andreas Kunze (RPR1) - Gast: Stefan Hofmann
Stefan Hofmann ist Vereins- und Vorstandsvorsitzender des Mainz 05. In dieser Funktion hat er durchaus schon Täler durchlaufen, stand und steht vermeintlich aktuell auf einem Berg. Hört man ihm zu, lernt man schnell, dass das kein Zufall ist. Er steuert einen Traditionsclub mit Ruhe und Weitsicht und dabei hat er die Leidenschaft nicht verlernt. Und das Kunzilein? Träumt von Essen und der Dieter träumt von der Champions League.
Produzent: Peter Münch, 66976 Rodalben
Sendeverantwortlich: Peter Münch, 66976 Rodalben
20:40 Uhr Von Frau zu Frau (Folge 4 | Lebenserfahrungen mit einer ostdeutschen Sozialisation)
Von Frau zu Frau
Folge 4 | Lebenserfahrungen mit einer ostdeutschen Sozialisation
Montag, 14. Juli 20:40 Uhr (59 Min.)
Wie ist das so ... als ostdeutsche Frau ... in der Politik? Ökonomin und ehemalige Abgeordnete Gerlinde Schermer gibt Einblicke in ihre Welt.
Produzent: Genoveva Brandenburger, 67663 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Genoveva Brandenburger, 67663 Kaiserslautern
21:40 Uhr 55FILMZ 2022 (Das Blaue vom Himmel)
55FILMZ 2022
Das Blaue vom Himmel
Montag, 14. Juli 21:40 Uhr (4 Min.)
55Filmz, das heißt 55 Stunden Zeit für maximal 5:55
Minuten Kurzfilm. Eine weitere Besonderheit: In
irgendeiner Form müssen die drei Begriffe ?Noir,
Käse und Neon? darin vorkommen. Diesen filmischen
Herausforderungen stellte sich ein 27-köpfiges Team
aus FSJler*innen, Auszubildenden und
Ehrenamtlichen aus vielen Offenen Kanälen in ganz
Rheinland-Pfalz. Abwechselnd in Tag- und
Nachtschicht wurde vom 04.11. bis 06.11. bei uns in
Mainz geschrieben, gefilmt und geschnitten. So war
es möglich, in der begrenzten Zeit einen mysteriösen
Kriminalfall abzudrehen.
Worum geht es? Wir erleben einen ungewöhnlichen
Abend mit drei jungen Damen, die zu ihrem
Schrecken eine Leiche im gemeinsamen Wohnhaus
finden. Allerdings weichen ihre Aussagen öfters
voneinander ab, was den Kommissar vor einen
kniffeligen Fall stellt. Doch über eines sind sie sich
einig: Der Mörder trug einen schwarzen Hoodie. Und
was hat es mit der blauen Wolke auf sich, die den
dreien zu folgen scheint?
Produzent: Felix von Horstig, 63512 Hainburg
Sendeverantwortlich: Felix von Horstig, 63512 Hainburg
21:45 Uhr ChefsStuff - Beste Bolognese (Die Kochsendung für alle Kochbegeisterten)
ChefsStuff - Beste Bolognese
Die Kochsendung für alle Kochbegeisterten
Montag, 14. Juli 21:45 Uhr (9 Min.)
Simon und Elena zeigen euch wie man eine 1a Bolognese-Soße zaubert, aber auch die Geschichte dahinter wird thematisiert.
Produzent: Elena Bertram, 65189 Wiesbaden
Sendeverantwortlich: Elena Bertram, 65189 Wiesbaden
21:55 Uhr Pfalz Bilder: Marius Antoni
Pfalz Bilder: Marius Antoni
Montag, 14. Juli 21:55 Uhr (1 Min.)
Aufnahmen des Fotografen Marius Antoni:
Darunter sind die Burg Fleckenstein, der Haferfels, die Burg Altdahn, der Saufelsen, das Karsltal und Blicke vom Luitpoldturm über den Pfälzer Wald bei Sonnenaufgang.
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
21:57 Uhr The Moody Blues- Cities (Piano Cover)
The Moody Blues- Cities (Piano Cover)
Montag, 14. Juli 21:57 Uhr (2 Min.)
Coverversion von Cities von The Moody Blues gespielt von Tristan Blaskowitz auf dem Klavier.
Produzent: Tristan Blaskowitz, 55286 Wörrstadt
Sendeverantwortlich: Tristan Blaskowitz, 55286 Wörrstadt
22:00 Uhr ...und wir sind Live! (Tobi Dolle-Quartett)
...und wir sind Live!
Tobi Dolle-Quartett
Montag, 14. Juli 22:00 Uhr (57 Min.)
OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:
.und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz

Diesmal:
Das Tobi Dolle-Quartett


Produzent: Moritz Reinisch, 55128 Mainz
Sendeverantwortlich: Moritz Reinisch, 55128 Mainz
22:58 Uhr Die 4 Jahreszeiten des Robert K. (Kurzfilm)
Die 4 Jahreszeiten des Robert K.
Kurzfilm
Montag, 14. Juli 22:58 Uhr (7 Min.)
Ein Mann sieht sein Leben vor seinem
geistigen Auge vorbei ziehen. Dabei
entdeckt er, was wirklich wichtig war.


Produzent: Julian Lippke, 67661 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Julian Lippke, 67661 Kaiserslautern
23:06 Uhr ...und wir sind LIVE! (Azuria)
...und wir sind LIVE!
Azuria
Montag, 14. Juli 23:06 Uhr (43 Min.)
OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren: ...und wir sind Live!
Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz. Jeden Samstag um 19 Uhr!
Diesmal: Azuria
Produzent: Moritz Reinisch, 55128 Mainz
Sendeverantwortlich: Moritz Reinisch, 55128 Mainz
23:50 Uhr Was ist eigentlich.Wattpad?
Was ist eigentlich.Wattpad?
Montag, 14. Juli 23:50 Uhr (3 Min.)
OKTV Mainz präsentiert euch die Neuauflage von "Was ist eigentlich.?"! Wir haben die Sendung komplett umgekrempelt und lassen das altbekannte Format in neuem Glanz erstrahlen. Neuer Stil und neue Moderation! Vor der Kamera steht ab jetzt zum ersten Mal unser neuer Moderator Nils. Natürlich geht es aber weiterhin um das Erklären aktueller Themen im Bereich Internet und Apps. Diesmal handelt die Folge von der Plattform "Wattpad". Wie diese funktioniert und was die Vor- und Nachteile der Seite bzw. App sind. Viel Spaß beim Zuschauen!
Produzent: Tom Fichtner, 55127 Mainz
Sendeverantwortlich: Tom Fichtner, 55127 Mainz
23:54 Uhr Pfalz Bilder: Björn Wolfmüller
Pfalz Bilder: Björn Wolfmüller
Montag, 14. Juli 23:54 Uhr (2 Min.)
Aufnahmen des Fotografen Björn Wolfmüller: Darunter sind die Wegelnburg bei Nothweiler, der Altrhein und Boben-Roxheim, die Karlstalschlucht bei Trippstadt und Blicke auf Burg Anebos und den Trifels.
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
23:57 Uhr Was ist eigentlich... Threads? (Aufklärung im Netz)
Was ist eigentlich... Threads?
Aufklärung im Netz
Montag, 14. Juli 23:57 Uhr (2 Min.)
Threads. Kurz und kompakt erklärt.
Lange Zeit war Twitter die ungeschlagene Nummer 1 unter den Kurznachrichtendiensten. Doch das scheint sich geändert zu haben. Wie und warum? Erfahrt ihr in dieser neuen Folge!


Produzent: Alexandru Danaila, 55118 Mainz
Sendeverantwortlich: Alexandru Danaila, 55118 Mainz
00:00 Uhr Zeugen der Zeit - das waren wir! (23) (Abenteuer Trümmerstadt)
Zeugen der Zeit - das waren wir! (23)
Abenteuer Trümmerstadt
Dienstag, 15. Juli 00:00 Uhr (18 Min.)
Ute Scherer ist 1941 in Koblenz geboren und lebt heute wieder in dem Haus, in dem sie aufgewachsen ist. Im Zweiten Weltkrieg wurde das Haus jedoch zerstört und die Eltern bauten es wieder auf. Im Zeitzeugen-Interview spricht sie darüber, wie ihr Bruder im Bunker entbunden wurde und sie während des Krieges in die Eifel flüchten musste. Nach ihrer Rückkehr ins zerstörte Koblenz nach 1945 waren die Trümmer ein Abenteuerspielplatz für die Kinder.
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
00:19 Uhr Zwischen den Zeilen - Literaturmagazin (mit Thomas A. Herrig)
Zwischen den Zeilen - Literaturmagazin
mit Thomas A. Herrig
Dienstag, 15. Juli 00:19 Uhr (24 Min.)
Zwischen den Zeilen ist ein Literaturmagazin im Offenen Kanal. In dieser Folge ist der Autor Thomas A. Herrig in der Stadtbibliothek Koblenz zu Gast. Die Moderation übernimmt Monika Böss. Zwischen den Zeilen ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Verband deutscher Schriftsteller (VS) Rheinland-Pfalz und dem Bildungszentrum BürgerMedien e.V. Es ist auch ein Ausbildungsprojekt. Junge Menschen, die in den Offenen Kanälen ihre Ausbildung absolvieren, und Mitarbeiter*innen im freiwilligen sozialen Jahr produzieren gemeinsam dieses Magazin.
Produzent: Luca Noll, 56332 Löf
Sendeverantwortlich: Luca Noll, 56332 Löf
00:44 Uhr Abgewürfelt (Solo-Brettspiele mit Weltraumthema)
Abgewürfelt
Solo-Brettspiele mit Weltraumthema
Dienstag, 15. Juli 00:44 Uhr (17 Min.)
Brettspiele rund um das Weltall, die man alleine spielen kann, werden in dieser Magazinausgabe vorgestellt.
Produzent: Marko Bauer, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Marko Bauer, 56330 Kobern-Gondorf
01:02 Uhr Was ist eigentlich... Metaverse? (Aufklärung im Netz)
Was ist eigentlich... Metaverse?
Aufklärung im Netz
Dienstag, 15. Juli 01:02 Uhr (4 Min.)
Mit dem Metaverse möchte Mark Zuckerberg Arbeit und Gesellschaft revolutionieren. In einer virtuellen Welt sollen Menschen zusammenkommen, egal ob bei der Arbeit oder in der Freizeit. Doch wie funktioniert das Metaverse genau und birgt es vielleicht auch Risiken? Erfahrt es in dieser Folge!
Produzent: Tom Fichtner, 55127 Mainz
Sendeverantwortlich: Tom Fichtner, 55127 Mainz
01:07 Uhr Der Waldrapp (Er kommt zurück)
Der Waldrapp
Er kommt zurück
Dienstag, 15. Juli 01:07 Uhr (1 Min.)
Im 17. Jahrhundert ausgerottet, ist er nun wieder im Kommen.
Produzent: Rolf Kreutz, 76863 Herxheim
Sendeverantwortlich: Rolf Kreutz, 76863 Herxheim
01:09 Uhr Historische Rückblicke der Frauenbewegung (Animation)
Historische Rückblicke der Frauenbewegung
Animation
Dienstag, 15. Juli 01:09 Uhr (9 Min.)
Es werden insgesamt 8 verschiedenen Frauen vorgestellt die sehr großes in der Welt bewegt und geleistet haben.
Produzent: Sophie Stollberg, 67655 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Sophie Stollberg, 67655 Kaiserslautern
01:19 Uhr gesellschaftsbarometer (Folge 13 | Kerosinregen, eine Gefahr für Mensch und Natur?)
gesellschaftsbarometer
Folge 13 | Kerosinregen, eine Gefahr für Mensch und Natur?
Dienstag, 15. Juli 01:19 Uhr (58 Min.)
Kerosinregen auf den Pfälzer Wald, wie gefährlich ist das für Mensch und Natur? Was wurde bisher von wem getan?Was will die Initiative Pro Pfälzer Wald mit ihrem Engagement erreichen? Was sagt die Wissenschaft? Wie handeln die politisch Verantwortlichen?
Produzent: Genoveva Brandenburger, 67663 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Genoveva Brandenburger, 67663 Kaiserslautern
02:18 Uhr BubbleGum TV (Musik TV Magazin (Juni 2024))
BubbleGum TV
Musik TV Magazin (Juni 2024)
Dienstag, 15. Juli 02:18 Uhr (28 Min.)
Im Studio begrüßen wir die The Voice Kids Teilnehmerin ELLICE.
Dazu die neuesten Tracks von Taylor Swift, Dua Lipa, Yvonne Catterfeld und mehr.
Produzent: Frank Ehrenfried, 13469 Berlin
Sendeverantwortlich: Frank Ehrenfried, 13469 Berlin
02:47 Uhr Zwischen den Zeilen - Literaturmagazin (Thomas Mayr)
Zwischen den Zeilen - Literaturmagazin
Thomas Mayr
Dienstag, 15. Juli 02:47 Uhr (33 Min.)
"Zwischen den Zeilen" ist ein Literaturmagazin im Offenen Kanal. In dieser Folge ist der Autor Thomas Mayr in der Stadtbibliothek Koblenz zu Gast. Die Moderation übernimmt Monika Böss.
"Zwischen den Zeilen" ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Verband deutscher Schriftsteller (VS) Rheinland Pfalz und dem Bildungszentrum BürgerMedien e.V. Es ist auch ein Ausbildungsprojekt. Junge Menschen, die in den Offenen Kanälen ihre Ausbildung absolvieren, und Mitarbeiter*innen im freiwilligen sozialen Jahr produzieren gemeinsam dieses Magazin.
Produzent: Eva Hansens, 56581 Kurtscheid
Sendeverantwortlich: Eva Hansens, 56581 Kurtscheid
03:21 Uhr Teehaus Rai (Ein Interview mit Souheil Rai)
Teehaus Rai
Ein Interview mit Souheil Rai
Dienstag, 15. Juli 03:21 Uhr (8 Min.)
Souheil Rai bietet als Inhaber vom Teehaus Rai nicht nur Tee, sondern auch Pestos, Gewürze und vieles mehr in seinem Laden in Kaiserslautern an. Doch wie lange gibt es das Teehaus schon? Und was macht es aus? Das und vieles mehr beantwortet er im Beitrag.
Produzent: Lukas Harth, 55130 Mainz-Laubenheim
Sendeverantwortlich: Lukas Harth, 55130 Mainz-Laubenheim
03:30 Uhr HACKstücke mit dem Wilhelm-Hack-Museum (August Macke)
HACKstücke mit dem Wilhelm-Hack-Museum
August Macke
Dienstag, 15. Juli 03:30 Uhr (12 Min.)
Ein Kooperationsprojekt mit dem Wilhelm-Hack-Museum.
Die Kunsthistorikerin Ursula Dann beschreibt und veranschaulicht den Weg Mackes in die Abstraktion.
Produzent: Samuel Debus, 67549 Worms
Sendeverantwortlich: Samuel Debus, 67549 Worms
03:43 Uhr Der Wiedehopf Teil 1-4 (Auf Brautschau)
Der Wiedehopf Teil 1-4
Auf Brautschau
Dienstag, 15. Juli 03:43 Uhr (13 Min.)
Der Wiedehopf ist mit seiner großen Federhaube rein optisch ein Exot. Doch in der Pfalz gehen etwa 10 Paare sehr versteckt ihrer Bruttätigkeit nach. Eine Serie in 4 Teilen.
1) Das Männchen ist auf Brautschau
2) Der Wiedehopf ist mit seiner großen Federhaube rein optisch ein Exot. Doch in der Pfalz gehen etwa 10 Paare sehr versteckt ihrer Bruttätigkeit nach. Eine Serie in 4 Teilen. Heute: Das Weibchen ist angekommen und bezieht die Bruthöhle.
3) Die Wiedehopfbrut ist erfolgreich. Mittlerweile sind die Jungtiere befiedert und benötigen die mütterliche Wärme nicht mehr. So teilen sich beide Eltern die Fütterung der immer gefräßigen Jungvögel.
4) Die Wiedehopfbrut ist erfolgreich. Mehrere Jungtiere sind aus der Höhle ausgeflogen. Noch kurze Zeit werden sie von den Eltern gefüttert, bis sie die Reise nach Afrika antreten.
Produzent: Rolf Kreutz, 76863 Herxheim
Sendeverantwortlich: Rolf Kreutz, 76863 Herxheim
03:57 Uhr Queetsch Staffel 2 (Sexy Fastnacht)
Queetsch Staffel 2
Sexy Fastnacht
Dienstag, 15. Juli 03:57 Uhr (2 Min.)
Endlich Rosenmontag! Endlich mal Haut zeigen ohne Slutshaming!
Was ihr dabei alles falsch machen könnt, erfahrt ihr im Video.

Dieser Sketch ist Teil der queer-feministischen Sketchreihe "Queetsch!", gefördert von der Medienförderung Rheinland-Pfalz.
Produzent: Paul Ziehmer, 55122 Mainz
Sendeverantwortlich: Paul Ziehmer, 55122 Mainz


Minimum age: deu 15
04:00 Uhr Grundlagen zur Elektrizitätslehre (2) (Messung der elektrischen Stromstärke im elektrischen Stromkreis)
Grundlagen zur Elektrizitätslehre (2)
Messung der elektrischen Stromstärke im elektrischen Stromkreis
Dienstag, 15. Juli 04:00 Uhr (12 Min.)
Im Video wird ein einfacher Stromkreis mit Glühbirne, Batterie und Schalter aufgebaut und die elektrische Stromstärke gemessen. Dabei werden verschiedene Varianten vorgeführt.
Produzent: Andreas Rueff, 67657 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Andreas Rueff, 67657 Kaiserslautern
04:13 Uhr Von Frau zu Frau (Folge 3 | Doris Henrichsen: Mein Leben. Meine Philosophie.)
Von Frau zu Frau
Folge 3 | Doris Henrichsen: Mein Leben. Meine Philosophie.
Dienstag, 15. Juli 04:13 Uhr (58 Min.)
Wie übersteht man aufrecht den Krieg und die Härten des Lebens? Zeitzeugin Doris Henrichsen ist 90 Jahre alt und verrät Gastgeberin Genoveva Brandenburger, wie sie es geschafft hat.
Produzent: Genoveva Brandenburger, 67663 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Genoveva Brandenburger, 67663 Kaiserslautern
05:12 Uhr Unterwegs mit dem Baucoach (Folge 4)
Unterwegs mit dem Baucoach
Folge 4
Dienstag, 15. Juli 05:12 Uhr (21 Min.)
Der Baucoach Waldemar Eider berät diesmal in Neutsch im Odenwald zum Thema: Multitalent Lehmbaustoffe & Co.
Produzent: Michael Weckerle , 67655 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Michael Weckerle , 67655 Kaiserslautern
05:34 Uhr Pfalz Bilder: (Martin Hülsmeyer)
Pfalz Bilder:
Martin Hülsmeyer
Dienstag, 15. Juli 05:34 Uhr (2 Min.)
Aufnahmen des Landschaftsfotografen Martin Hülsmeyer musikalisch in Szene gesetzt.
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
05:37 Uhr Zwischen den Zeilen - Literaturmagazin (Ferhat Cato)
Zwischen den Zeilen - Literaturmagazin
Ferhat Cato
Dienstag, 15. Juli 05:37 Uhr (25 Min.)
"Zwischen den Zeilen" ist ein Literaturmagazin im Offenen Kanal. In dieser Folge ist der Autor Ferhat Cato in der Stadtbibliothek Koblenz zu Gast. Die Moderation übernimmt Monika Böss.
"Zwischen den Zeilen" ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Verband deutscher Schriftsteller (VS) Rheinland Pfalz und dem Bildungszentrum BürgerMedien e.V. Es ist auch ein Ausbildungsprojekt. Junge Menschen, die in den Offenen Kanälen ihre Ausbildung absolvieren, und Mitarbeiter*innen im freiwilligen sozialen Jahr produzieren gemeinsam dieses Magazin.
Produzent: Eva Hansens, 56581 Kurtscheid
Sendeverantwortlich: Eva Hansens, 56581 Kurtscheid
06:03 Uhr Zeugen der Zeit- das waren wir! (7) (Per Anhalter in ein neues Leben)
Zeugen der Zeit- das waren wir! (7)
Per Anhalter in ein neues Leben
Dienstag, 15. Juli 06:03 Uhr (15 Min.)
Paul grunwald verlor im Krieg seine Mutter und seine Heimat. Durch viele Umwege kam er in die Pfalz und blieb.
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
06:19 Uhr Soundcheck Kaiserslautern (Ein Interview mit Jochen Dell)
Soundcheck Kaiserslautern
Ein Interview mit Jochen Dell
Dienstag, 15. Juli 06:19 Uhr (8 Min.)
Platten, CDs, Kassetten und viel mehr bietet Jochen Dell in seinem Laden an. Er ist Inhaber des Soundchecks in Kaiserslautern. Wie kam er zu seinem Laden? Läuft es im Laden immer gut? Das und vieles mehr erzählt er uns in diesem Beitrag.
Produzent: Milo Sharp, 66877 Ramstein-Miesenbach
Sendeverantwortlich: Milo Sharp, 66877 Ramstein-Miesenbach
06:28 Uhr Zwischen den Zeilen - Literaturmagazin (Alfred Gregor Rosen)
Zwischen den Zeilen - Literaturmagazin
Alfred Gregor Rosen
Dienstag, 15. Juli 06:28 Uhr (31 Min.)
"Zwischen den Zeilen" ist ein Literaturmagazin im Offenen Kanal. In dieser Folge ist der Autor Alfred Gregor Rosen in der Stadtbibliothek Koblenz zu Gast. Die Moderation übernimmt Monika Böss. Die Aufzeichnung erfolge im Juli 2023.
"Zwischen den Zeilen" ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Verband deutscher Schriftsteller (VS) Rheinland Pfalz und dem Bildungszentrum BürgerMedien e.V. Es ist auch ein Ausbildungsprojekt. Junge Menschen, die in den Offenen Kanälen ihre Ausbildung absolvieren, und Mitarbeiter*innen im freiwilligen sozialen Jahr produzieren gemeinsam dieses Magazin.
Produzent: Eva Hansens, 56581 Kurtscheid
Sendeverantwortlich: Eva Hansens, 56581 Kurtscheid
07:00 Uhr Geometrie: Die Pyramide (Oberfläche - Teil 2) (Mathematik)
Geometrie: Die Pyramide (Oberfläche - Teil 2)
Mathematik
Dienstag, 15. Juli 07:00 Uhr (3 Min.)
Die Pyramide - Oberfläche (2) - Zusammenhang der Größen

Beschrieben und veranschaulicht werden die Zusammenhänge der charakteristischen Größen einer Pyramide zur Oberflächenberechnung.

Produzent: Andreas Rueff, 67657 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Andreas Rueff, 67657 Kaiserslautern
07:04 Uhr Der Volkspark im Laufe der Zeit (Die Geschichte des Volksparks Kaiserslautern)
Der Volkspark im Laufe der Zeit
Die Geschichte des Volksparks Kaiserslautern
Dienstag, 15. Juli 07:04 Uhr (3 Min.)
In diesem Beitrag geht es um die Geschichte des Volksparks Kaiserslautern. Außerdem haben wir Passant*innen nach ihrer Meinung zum Park befragt.
Produzent: Konstantin Ziebarth, 67663 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Konstantin Ziebarth, 67663 Kaiserslautern
07:08 Uhr Physik - Volumenbestimmung - Differenzverfahren (Technik / Physik)
Physik - Volumenbestimmung - Differenzverfahren
Technik / Physik
Dienstag, 15. Juli 07:08 Uhr (3 Min.)
Die Volumenbestimmung durch das Differenzverfahren wird anschaulich vorgeführt.
Produzent: Andreas Rueff, 67657 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Andreas Rueff, 67657 Kaiserslautern
07:12 Uhr Dampfmaschine nach James Watt (Teil 2) (Technik / Physik)
Dampfmaschine nach James Watt (Teil 2)
Technik / Physik
Dienstag, 15. Juli 07:12 Uhr (4 Min.)
Die zweifach wirkende Dampfmaschine nach James Watt wird erklärt und in einer Animation vorgeführt. Planetengetriebe und Fliehkraftregler sind in der beschriebenen Funktionsweise mit enthalten.
Produzent: Andreas Rueff, 67657 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Andreas Rueff, 67657 Kaiserslautern
07:17 Uhr Carp Sounder (Teil 1)
Carp Sounder
Teil 1
Dienstag, 15. Juli 07:17 Uhr (11 Min.)
Die Anfänge des modernen Karpfenangelns und die wesentliche Rolle der Firma Carp-Sounder dabei wird beleuchtet.

Produzent: Rolf Kreutz, 76863 Herxheim
Sendeverantwortlich: Rolf Kreutz, 76863 Herxheim
07:29 Uhr gesellschaftsbarometer (Folge 6 | Warum sind Freihandelsabkommen gefährlich?)
gesellschaftsbarometer
Folge 6 | Warum sind Freihandelsabkommen gefährlich?
Dienstag, 15. Juli 07:29 Uhr (58 Min.)
Barbara Volhard, aktives Mitglied bei Attac, hat sich mit TTIP, TISA und CETA kritisch auseinandergesetzt.
Welche Wirkungen entfalten diese völkerrechtlichen Verträge auf ganze Staaten und welche Auswirkungen haben Sie auf unser Leben?
Produzent: Genoveva Brandenburger, 67663 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Genoveva Brandenburger, 67663 Kaiserslautern
08:28 Uhr INTO Poledancing (CampusMedia INTO)
INTO Poledancing
CampusMedia INTO
Dienstag, 15. Juli 08:28 Uhr (6 Min.)
Poledance? die erste Assoziation mag Stripclub und Sexualisierung sein. Was aber tatsächlich hinter diesem kraftvollen Sport steckt, wie anstrengend er ist und warum Emma so dafür brennt? all das erzählt sie Euch in diesem into!
Produzent: Katja Schupp, 55116 Mainz
Sendeverantwortlich: Katja Schupp, 55116 Mainz
08:35 Uhr Der große Azubi-Check (#05 - Elektriker/in)
Der große Azubi-Check
#05 - Elektriker/in
Dienstag, 15. Juli 08:35 Uhr (13 Min.)
OK54 checkt Ausbildungsberufe - und zeigt dabei Azubis aus unserer Region in ihrem Alltag. Moderator Lukas Grün darf sich außerdem selbst in kleinen Challenges ausprobieren. Meistert der blutige Anfänger die Aufgaben?

Diesmal ist das Team bei der Firma Elektro Schneider in Bekond zu Besuch und blickt in den Arbeitsalltag als Elektriker-Azubi.

Alle 14 Tage erscheint eine neue Ausgabe bei OK54 und auf ok54.de - die Sendereihe entsteht in Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit in Trier, der IHK Trier und der HWK Trier.
Produzent: Lukas Zeeh, 54292 Trier
Sendeverantwortlich: Lukas Zeeh, 54292 Trier
08:49 Uhr ChefsStuff - Flanksteak (Die Kochsendung für alle Kochbegeisterten)
ChefsStuff - Flanksteak
Die Kochsendung für alle Kochbegeisterten
Dienstag, 15. Juli 08:49 Uhr (3 Min.)
Heute zeigen wir euch was ein Flanksteak ist, und wie man es zubereitet :-)

Produzent: Elena Bertram, 65189 Wiesbaden
Sendeverantwortlich: Elena Bertram, 65189 Wiesbaden
08:53 Uhr BubbleGum TV (Musik TV Magazin (Februar 2025))
BubbleGum TV
Musik TV Magazin (Februar 2025)
Dienstag, 15. Juli 08:53 Uhr (29 Min.)
Im Studio ist wieder einmal Frauen Power angesagt. Wir begrüßen Joya Marleen und PANTHA.
Dazu die neuesten Tracks aus den Charts.
Durch die Sendung führt euch unsere Kollegin Anne Baardman
Produzent: Frank Ehrenfried, 13469 Berlin
Sendeverantwortlich: Frank Ehrenfried, 13469 Berlin
09:23 Uhr Geometrie - Volumenberechnung (Teil 2) (Mathematik)
Geometrie - Volumenberechnung (Teil 2)
Mathematik
Dienstag, 15. Juli 09:23 Uhr (6 Min.)
Geometrie - Volumenberechnung (2):
Volumeneinheiten und Umrechnungen

Die zur Angabe des Volumens eines Quaders notwendigen Einheiten (Kubikzentimeter, Kubikdezimeter, etc.) und deren Zusammenhänge werden anschaulich dargestellt.
Produzent: Andreas Rueff, 67657 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Andreas Rueff, 67657 Kaiserslautern
09:30 Uhr China Taklamakan (Foto-Montage)
China Taklamakan
Foto-Montage
Dienstag, 15. Juli 09:30 Uhr (6 Min.)
Reiseaufnahmen aus China Taklamakan, die Sandwüste in Zentralasien
Produzent: Günter Kaiser, 66887 Rammelsbach
Sendeverantwortlich: Günter Kaiser, 66887 Rammelsbach
09:37 Uhr "DIETERS" Weinbar - Auf ein Glas in St. Antony: (Podcast mit Dirk DIETER Würtz & Andreas Kunze (RPR) GAST: Nicola Schlüter)
"DIETERS" Weinbar - Auf ein Glas in St. Antony:
Podcast mit Dirk DIETER Würtz & Andreas Kunze (RPR) GAST: Nicola Schlüter
Dienstag, 15. Juli 09:37 Uhr (34 Min.)
Sie ist eine kundige Catlady, die Katzenhaare als Glitzer bezeichnet und erklärt, was es alles braucht, wenn man sich als Mann, Frau oder Familie für eine Katze entscheidet. Unser Dieter outet sich als geläuterter Katzenliebhaber mit verschwundener Allergie. Nicola Schlüter hat besonders ein Anliegen: Straßenkatzen!. Eine wichtige Folge, die ans Herz geht
Produzent: Peter Münch, 66976 Rodalben
Sendeverantwortlich: Peter Münch, 66976 Rodalben
10:12 Uhr objektiv (Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (125))
objektiv
Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (125)
Dienstag, 15. Juli 10:12 Uhr (26 Min.)
. Dorfleben vor 200 Jahren
. Sagen und Legenden: Teufelstisch
. Deutsche Oldtimermodelle im Zylinderhaus
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
10:39 Uhr Zeugen der Zeit - das waren wir! (18) (Vom Leben und Lesen)
Zeugen der Zeit - das waren wir! (18)
Vom Leben und Lesen
Dienstag, 15. Juli 10:39 Uhr (14 Min.)
Elke Heil erzählt von der Dorfbücherei, die sie seit über 40 Jahren betreut. Sie ist in den 70ern von Mainz-Laubenheim nach Hochstätten (Pfalz) gezogen und berichtet im Interview, wie sich das Dorfleben entwickelt hat und wie ihre Familie als "Zugezogene" dort schnell Teil der Gemeinschaft wurde.
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
10:54 Uhr Pfalz Bilder: Patricia Flatow
Pfalz Bilder: Patricia Flatow
Dienstag, 15. Juli 10:54 Uhr (3 Min.)
Die Natur-Fotografin Patricia Flatow fängt Momente ein, die uns über die Schönheit der
Pfalz staunen lassen.
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
10:58 Uhr Fuchs in der Nacht (Foto/- Videomontage)
Fuchs in der Nacht
Foto/- Videomontage
Dienstag, 15. Juli 10:58 Uhr (1 Min.)
Aufnahmen von einem Fuchs in der Nacht
Produzent: Günter Kaiser, 66887 Rammelsbach
Sendeverantwortlich: Günter Kaiser, 66887 Rammelsbach
11:00 Uhr Dengel Guitars (Ein Interview mit Andreas Dengel)
Dengel Guitars
Ein Interview mit Andreas Dengel
Dienstag, 15. Juli 11:00 Uhr (7 Min.)
Restaurieren, reparieren und selbst bauen, all das macht Gitarrenbauer Andreas Dengel im Stadtteil Hohenecken, wo sich sein Laden befindet.

Im Interview haben wir gefragt, wie das so ist ein Gitarrenbauer zu sein, wie das überhaupt funktioniert Gitarren anzufertigen und natürlich vieles mehr.
Produzent: Aline Maue, 67685 Weilerbach
Sendeverantwortlich: Aline Maue, 67685 Weilerbach
11:08 Uhr Helga hilft (Wofür braucht man Updates?)
Helga hilft
Wofür braucht man Updates?
Dienstag, 15. Juli 11:08 Uhr (2 Min.)
Schon wieder eine Benachrichtigung vom Smartphone? Es sind neue Updates verfügbar! Was muss denn jetzt getan werden oder muss ich überhaupt etwas machen? Was Updates bedeuten, warum sie sehr wichtig sind und wie man sie installiert, das erklärt die Digital-Botschafterin Helga in dieser Folge.
Produzent: Hannah Ballmann, 55129 Mainz
Sendeverantwortlich: Hannah Ballmann, 55129 Mainz
11:11 Uhr 55FILMZ 2022 (Das Blaue vom Himmel)
55FILMZ 2022
Das Blaue vom Himmel
Dienstag, 15. Juli 11:11 Uhr (5 Min.)
55Filmz, das heißt 55 Stunden Zeit für maximal 5:55
Minuten Kurzfilm. Eine weitere Besonderheit: In
irgendeiner Form müssen die drei Begriffe ?Noir,
Käse und Neon? darin vorkommen. Diesen filmischen
Herausforderungen stellte sich ein 27-köpfiges Team
aus FSJler*innen, Auszubildenden und
Ehrenamtlichen aus vielen Offenen Kanälen in ganz
Rheinland-Pfalz. Abwechselnd in Tag- und
Nachtschicht wurde vom 04.11. bis 06.11. bei uns in
Mainz geschrieben, gefilmt und geschnitten. So war
es möglich, in der begrenzten Zeit einen mysteriösen
Kriminalfall abzudrehen.
Worum geht es? Wir erleben einen ungewöhnlichen
Abend mit drei jungen Damen, die zu ihrem
Schrecken eine Leiche im gemeinsamen Wohnhaus
finden. Allerdings weichen ihre Aussagen öfters
voneinander ab, was den Kommissar vor einen
kniffeligen Fall stellt. Doch über eines sind sie sich
einig: Der Mörder trug einen schwarzen Hoodie. Und
was hat es mit der blauen Wolke auf sich, die den
dreien zu folgen scheint?
Produzent: Felix von Horstig, 63512 Hainburg
Sendeverantwortlich: Felix von Horstig, 63512 Hainburg
11:17 Uhr Usedom und seine Seebäder
Usedom und seine Seebäder
Dienstag, 15. Juli 11:17 Uhr (5 Min.)
Das Video zeigt die Halbinsel Usedom mit seinen Seebädern Heringsdorf, Bansin und Ahlbeck. Sie zählen zu den schönsten Ostseebädern.


Produzent: Klaus Müller, 55126 Mainz
Sendeverantwortlich: Klaus Müller, 55126 Mainz
11:23 Uhr MADZ - die Kochshow (Folge 17 - Piccata von Seeteufelbäckchen mit Bärlauchrisotto & beurre blanc)
MADZ - die Kochshow
Folge 17 - Piccata von Seeteufelbäckchen mit Bärlauchrisotto & beurre blanc
Dienstag, 15. Juli 11:23 Uhr (36 Min.)
In Folge 17 der Spezialsendung MADZ begrüßen wir Frank Hallmann! Freut euch auf ein einzigartiges Gericht und exklusive Kochtipps von einem wahren Meister. Verpasst nicht diese kulinarische Reise! Viel Spaß beim Anschauen.
Produzent: Marc De Zordo , 67346 Speyer
Sendeverantwortlich: Marc De Zordo , 67346 Speyer
12:00 Uhr ChefsStuff - Flammkuchen (Die Kochsendung für alle Kochbegeisterten)
ChefsStuff - Flammkuchen
Die Kochsendung für alle Kochbegeisterten
Dienstag, 15. Juli 12:00 Uhr (6 Min.)
Flammkuchen selber machen ist normalerweise kein Hexenwerk. Meistens sind es die einfachen, leckeren Sachen, die einen glücklich machen. Wir haben zuhause in der Pfalz öfters Flammkuchen selbst zubereitet, allerdings meistens mit gekauften Böden. Das kommt auch daher, dass der Weltmarktführer für Flammkuchenböden genau bei uns ums Eck zu finden ist. Aber der Teig ist so einfach und kinderleicht, dass man ihn ruhig mal selbst machen kann.
Produzent: Elena Bertram, 65189 Wiesbaden
Sendeverantwortlich: Elena Bertram, 65189 Wiesbaden
12:07 Uhr Oberitaliens Kulturstädte
Oberitaliens Kulturstädte
Dienstag, 15. Juli 12:07 Uhr (34 Min.)
Städte-Reisebericht: Parma, Bologna, Chioggia, Padua.
Produzent: Klaus Müller, 55126 Mainz
Sendeverantwortlich: Klaus Müller, 55126 Mainz
12:42 Uhr INTO: Cosplay (CampusMedia)
INTO: Cosplay
CampusMedia
Dienstag, 15. Juli 12:42 Uhr (7 Min.)
Außergewöhnliche Outfits und schrille Charaktere, Cosplay wird seit Jahren auch in Deutschland immer beliebter. Mitglieder der Szene verkleiden sich als Charaktere aus Mangas, Videospielen oder Filmen und verkörpern ihren Charakter auf Fotos, bei Cosplay-Treffen und auf Messen. Dennis Habig aus Limburg an der Lahn ist schon seit mehreren Jahren Cosplayer. Wir haben ihn gefragt, was ihn antreibt und warum ihm sein besonderes Hobby so viel Spaß macht.

Autorin: Lena Minkus
Kamera: Nico Frenzel, Lena Minkus
Schnitt: Lukas Smits

Produzent: Katja Schupp, 55116 Mainz
Sendeverantwortlich: Katja Schupp, 55116 Mainz
12:50 Uhr Bubble Gum TV (Musik TV Magazin (Oktober 2023))
Bubble Gum TV
Musik TV Magazin (Oktober 2023)
Dienstag, 15. Juli 12:50 Uhr (28 Min.)
Oktober 23 mit diesen Themen:
Im Studio begrüßen wir die zauberhafte EMY.
Dazu die neuesten Tracks aus den Charts.
Moderation: Elisa Senz
Produzent: Frank Ehrenfried, 13469 Berlin
Sendeverantwortlich: Frank Ehrenfried, 13469 Berlin
13:19 Uhr Bubble Gum TV (Musik TV Magazin (April 2023))
Bubble Gum TV
Musik TV Magazin (April 2023)
Dienstag, 15. Juli 13:19 Uhr (29 Min.)
Im Studio begrüßen wir die PANTHA und die zauberhafte SENTA.
Dazu neue Musik von Luca Hänni, Demi Lovato, Nina Chuba und mehr.
Durch die Sendung führt euch unser Kollege Tiemo Reim.
Produzent: Frank Ehrenfried, 13469 Berlin
Sendeverantwortlich: Frank Ehrenfried, 13469 Berlin
13:49 Uhr Zwischen den Zeilen - Literaturmagazin (mit Bernadette Heim)
Zwischen den Zeilen - Literaturmagazin
mit Bernadette Heim
Dienstag, 15. Juli 13:49 Uhr (27 Min.)
Zwischen den Zeilen ist ein Literaturmagazin im Offenen Kanal. In dieser Folge ist die Autorin Bernadette Heim in der Stadtbibliothek Koblenz zu Gast. Die Moderation übernimmt Monika Böss. Die Aufzeichnung fand am 20.11.2024 statt.
Zwischen den Zeilen ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Verband deutscher Schriftsteller (VS) Rheinland Pfalz und dem Bildungszentrum BürgerMedien e.V. Es ist auch ein Ausbildungsprojekt. Junge Menschen, die in den Offenen Kanälen ihre Ausbildung absolvieren, und Mitarbeiter*innen im freiwilligen sozialen Jahr produzieren gemeinsam dieses Magazin.
Produzent: Luca Noll, 56332 Löf
Sendeverantwortlich: Luca Noll, 56332 Löf
14:17 Uhr Zeugen der Zeit - das waren wir! (19) (Vom Regen in die Flut)
Zeugen der Zeit - das waren wir! (19)
Vom Regen in die Flut
Dienstag, 15. Juli 14:17 Uhr (14 Min.)
Nachdem aus dem kleinen Leischbach eine reißende Flut wurde, waren in Hochstätten (Pfalz) zahlreiche Helfer(innen) im ehrenamtlichen Einsatz. Koordiniert wurden die Hilfen vom langjährigen Bürgermeister Hermann Spieß. Er hat sich im Nachhinein auch für die Neugestaltung des Dorfkerns eingesetzt: Schäden durch Hochwasser sollen nach der Renaturierung des Bachs künftig nicht mehr auftreten. Im Interview erzählt er über seine politische Zeit, die Erlebnisse bei der Flut und die Ehrennadel des Landes, die er erhalten hat.
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
14:32 Uhr BubbleGum TV (Musik TV Magazin (Juni 2024))
BubbleGum TV
Musik TV Magazin (Juni 2024)
Dienstag, 15. Juli 14:32 Uhr (28 Min.)
Im Studio begrüßen wir die The Voice Kids Teilnehmerin ELLICE.
Dazu die neuesten Tracks von Taylor Swift, Dua Lipa, Yvonne Catterfeld und mehr.
Produzent: Frank Ehrenfried, 13469 Berlin
Sendeverantwortlich: Frank Ehrenfried, 13469 Berlin
15:01 Uhr gesellschaftsbarometer (Folge 23 | Kommunalpolitik - geht das auch in jung?)
gesellschaftsbarometer
Folge 23 | Kommunalpolitik - geht das auch in jung?
Dienstag, 15. Juli 15:01 Uhr (56 Min.)
Junge Frauen in der Politik? Im neuen Lautrer Stadtrat sind seit 2019 einige neue und jüngere Gesichter vertreten. Stadträtin Johanna Rothmann ist eine von ihnen. Was hat sie in die Kommunalpolitik gebracht? Wie setzt sie sich durch?
Produzent: Genoveva Brandenburger, 67663 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Genoveva Brandenburger, 67663 Kaiserslautern
15:58 Uhr Teneriffa (Eine Vulkaninsel im Atlantik)
Teneriffa
Eine Vulkaninsel im Atlantik
Dienstag, 15. Juli 15:58 Uhr (36 Min.)
Reisebericht rund um die Insel u. den Vulkan "Teide"
Produzent: Klaus Müller, 55126 Mainz
Sendeverantwortlich: Klaus Müller, 55126 Mainz
16:35 Uhr Homezones humorvolle Höhepunkte (3) (Satiremagazin)
Homezones humorvolle Höhepunkte (3)
Satiremagazin
Dienstag, 15. Juli 16:35 Uhr (29 Min.)
Die Welt mit Humor betrachtet. Erkennt ihr euren Alltag wieder?
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
17:05 Uhr ChefsStuff - Beste Bolognese (Die Kochsendung für alle Kochbegeisterten)
ChefsStuff - Beste Bolognese
Die Kochsendung für alle Kochbegeisterten
Dienstag, 15. Juli 17:05 Uhr (9 Min.)
Simon und Elena zeigen euch wie man eine 1a Bolognese-Soße zaubert, aber auch die Geschichte dahinter wird thematisiert.
Produzent: Elena Bertram, 65189 Wiesbaden
Sendeverantwortlich: Elena Bertram, 65189 Wiesbaden
17:15 Uhr Random (Blumen im Sommer Teil 5)
Random
Blumen im Sommer Teil 5
Dienstag, 15. Juli 17:15 Uhr (1 Min.)
Blumen im Sommer
Produzent: Günter Kaiser, 66887 Rammelsbach
Sendeverantwortlich: Günter Kaiser, 66887 Rammelsbach
17:17 Uhr Desi Boi - Stress Da Ilaaj
Desi Boi - Stress Da Ilaaj
Dienstag, 15. Juli 17:17 Uhr (4 Min.)
Musikvideo zu "Stress Da Ilaaj" von Desi Boy.
Musik: HeartBeat
Regie: Tristam Blaskowitz
Produzent: Tristan Blaskowitz, 55286 Wörrstadt
Sendeverantwortlich: Tristan Blaskowitz, 55286 Wörrstadt
17:22 Uhr BubbleGum TV (Musik TV Magazin (Oktober 2024))
BubbleGum TV
Musik TV Magazin (Oktober 2024)
Dienstag, 15. Juli 17:22 Uhr (29 Min.)
Marcus&Martinus
Bars&Melody
MVX
Transformers film tipp
Neue Musik

Produzent: Frank Ehrenfried, 13469 Berlin
Sendeverantwortlich: Frank Ehrenfried, 13469 Berlin
17:52 Uhr Das Mehrgenerationenhaus in Kaiserslautern (Ein Besuch)
Das Mehrgenerationenhaus in Kaiserslautern
Ein Besuch
Dienstag, 15. Juli 17:52 Uhr (3 Min.)
Die Teilnehmenden des Projekts Bürgerjournalismsus waren zu Gast im Mehrgenerationenhaus in Kaiserslautern. Dort bekamen wir Einsicht und Informationen von Frau Schmidt und Frau Schmutzler.
Produzent: Klaus Dieter Medwed, 67744 Seelen
Sendeverantwortlich: Klaus Dieter Medwed, 67744 Seelen
17:56 Uhr Random (Blumen im Sommer Teil 4)
Random
Blumen im Sommer Teil 4
Dienstag, 15. Juli 17:56 Uhr (1 Min.)
Blumen im Sommer
Produzent: Günter Kaiser, 66887 Rammelsbach
Sendeverantwortlich: Günter Kaiser, 66887 Rammelsbach
17:58 Uhr TrickVisite
TrickVisite
Dienstag, 15. Juli 17:58 Uhr (1 Min.)
Ein Patient leidet an einer seltenen Krankheit. Das ist ein Fall für Doktor Bär und Schwester Uschi. Können sie für Heilung sorgen?


Produzent: Matthias Spehr , 18057 Rostock
Sendeverantwortlich: Matthias Spehr , 18057 Rostock
18:00 Uhr Wetter und Gesundheit (Hitze verändert Wirkung von Medikamenten)
Wetter und Gesundheit
Hitze verändert Wirkung von Medikamenten
Dienstag, 15. Juli 18:00 Uhr (11 Min.)
Temperaturen über 25 Grad Celsius kann die Stabilität von Medikamenten verändern und damit auch die Wirkung.
Kritisch bei Blutverdünnern, Ramipril, Betablockern, Entwässerungsmedikamenten, Insulin...
Produzent: Lukas Harth, 55130 Mainz-Laubenheim
Sendeverantwortlich: Lukas Harth, 55130 Mainz-Laubenheim
18:12 Uhr ,,DIETERS'' Weinbar - Auf ein Glas in St. Antony (Podcast mit Dirk ,,DIETER'' Würtz & Andreas Kunze (RPR 1) - Gast: Kai Müller)
,,DIETERS'' Weinbar - Auf ein Glas in St. Antony
Podcast mit Dirk ,,DIETER'' Würtz & Andreas Kunze (RPR 1) - Gast: Kai Müller
Dienstag, 15. Juli 18:12 Uhr (61 Min.)
Kai Müller ist Kunstlehrer an einem Oberstufengymnasium. Und offensichtlich versteht er sein Handwerk, denn als erstes Mal schafft er es, das Kunzilein und den Dieter zurück auf die Schulbank zu bekommen. Ansonsten ist er ein großer Fan des deutschen Bildungssystem. Er hat es in seiner eigenen Ausbildung in vollen Zügen genossen. Unter anderem hat er es zum Meisterschüler an der Kunstakademie Düsseldorf gebracht. Aber das reicht alles noch nicht, er hat mal katholische Theologie studiert und ist außerdem ein begnadeter Koch. Sprich, es gibt viel zu erzählen - hören wir es uns an!
Produzent: Peter Münch, 66976 Rodalben
Sendeverantwortlich: Peter Münch, 66976 Rodalben
19:14 Uhr Wetter und Gesundheit (Sonnenbrand und Hitzepickel)
Wetter und Gesundheit
Sonnenbrand und Hitzepickel
Dienstag, 15. Juli 19:14 Uhr (6 Min.)
Was tun bei Sonnenbrand und Hitzepickeln?
Produzent: Günter Gerhardt, 55234 Wendelsheim
Sendeverantwortlich: Günter Gerhardt, 55234 Wendelsheim
19:21 Uhr Bergbaumuseum Niedermoschel (Ein Bericht)
Bergbaumuseum Niedermoschel
Ein Bericht
Dienstag, 15. Juli 19:21 Uhr (22 Min.)
Mit Bergbauleiter Ernst Spangenberger im Museum und Erzählungen über die 500 Jahre alte Geschichte des Bergbaus in der Region.
Produzent: Klaus Dieter Medwed, 67744 Seelen
Sendeverantwortlich: Klaus Dieter Medwed, 67744 Seelen
19:44 Uhr Locationsuche für einen Kinofilm (Teil 5 der Making Of Reihe 4 Tage bis zur Ewigkeit)
Locationsuche für einen Kinofilm
Teil 5 der Making Of Reihe 4 Tage bis zur Ewigkeit
Dienstag, 15. Juli 19:44 Uhr (15 Min.)
Die Wiesbadener Regisseure und Produzenten Konstantin Korenchuk und Simon Pilarski bringen im September 2022 ihren Debut-Kinospielfilm - 4 Tage bis zur Ewigkeit - in die Kinos. Neben den Dreharbeiten haben Sie eine spannende Making Of-Reihe produziert, in der sie die Prozesse des Filmschaffens beleuchten.
Angefangen vom langwierigen Drehbuchprozess, über das Himmelfahrtskommando der Finanzierung, die aufreibenden Dreharbeiten, die lange Postproduktion, bis hin zu unserer Weltpremiere in Paris, sprechen sie über jeden Schritt der Filmherstellung und geben spannende Einblicke in die Arbeit jedes Departments.
In der zweiten Folge beschäftigen Sie sich insbesondere mit den Finanzierungsprozessen und erzählen, welche verschiedenen Institutionen hier eine Rolle spielen.
Diesmal beschäftigen Sie sich damit, wie Sie selbst die Locations für Ihren Kinofilm gefunden haben und auf welches besondere Stück Natur sie dabei gestoßen sind.

Produzent: Korenchuk Konstantin, 50969 Köln
Sendeverantwortlich: Korenchuk Konstantin, 50969 Köln
20:00 Uhr GOQUEER - die queere Sendung (Folge 06/2025)
GOQUEER - die queere Sendung
Folge 06/2025
Dienstag, 15. Juli 20:00 Uhr (31 Min.)
Im Pride Month zeigen MDR, BR und RBB eine Auswahl queerer Filme - bei GOQUEER erfahrt ihr, welche Highlights dabei sind. U.a. sprechen wir über Passages, ein intensives Beziehungsdrama rund um einen narzisstischen Regisseur, der zwei Abbie, eine queere Coming-of-Age-Komödie mit Geister-Tante und viel Herz, sowie Lola und das Meer, ein Roadmovie über eine Transfrau und ihren Vater auf Versöhnungskurs. Außerdem stellen wir Slow vor, ein sensibles Beziehungsdrama über eine asexuelle Figur, und Knochen und Namen, ein introspektiver Film über kreative Krisen in langjährigen Beziehungen. Mit dabei ist auch Norwegian Dream, das queere Liebesdrama über einen polnischen Arbeiter in Norwegen und einen Drag-Performer, sowie Shiva Baby, eine bissige Gesellschaftssatire über eine junge bisexuelle Frau zwischen Sugar-Daddy, Ex-Freundin und jüdischer Beerdigung.
Produzent: Dominic Kevin Liebschwager, 06964 Nachterstedt
Sendeverantwortlich: Dominic Kevin Liebschwager, 06964 Nachterstedt
20:32 Uhr BubbleGum TV (Musik TV Magazin (Juli 2025))
BubbleGum TV
Musik TV Magazin (Juli 2025)
Dienstag, 15. Juli 20:32 Uhr (29 Min.)
Im Studio begrüßen wir den ehemaligen DSDS Star Joey Heindle.
Dazu die neuesten Tracks aus den Charts.
Produzent: Frank Ehrenfried, 13469 Berlin
Sendeverantwortlich: Frank Ehrenfried, 13469 Berlin
21:02 Uhr Zeugen der Zeit- das waren wir! (6) (Verlorene Heimat für den Truppenübungsplatz)
Zeugen der Zeit- das waren wir! (6)
Verlorene Heimat für den Truppenübungsplatz
Dienstag, 15. Juli 21:02 Uhr (19 Min.)
Else Ruth und Rudi Franz erzählen vom bäuerlichen Leben im untergegangenen Ehlenbach, das 1939 für das Militär geräumt und zerstört wurde.
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
21:22 Uhr MADZ - die Kochshow (Folge 20 - Gazpacho & Gebackene Tintenfischringe)
MADZ - die Kochshow
Folge 20 - Gazpacho & Gebackene Tintenfischringe
Dienstag, 15. Juli 21:22 Uhr (36 Min.)
MADZ kocht Gazpacho mit Tintenfischringen & Aioli.
Produzent: Marc De Zordo , 67346 Speyer
Sendeverantwortlich: Marc De Zordo , 67346 Speyer
21:59 Uhr BubbleGum TV (Musik TV Magazin (September 2024))
BubbleGum TV
Musik TV Magazin (September 2024)
Dienstag, 15. Juli 21:59 Uhr (29 Min.)
Im Studio begrüßen wir die zauberhafte Sängerin EMY aus Hamburg.
Musik gibt es von Lady Gaga, Taylor Swift, Shawn Mendes, Apache207 und viel mehr.
Durch die Sendung führt unsere Kollegin Elisa Senz.
Produzent: Frank Ehrenfried, 13469 Berlin
Sendeverantwortlich: Frank Ehrenfried, 13469 Berlin
22:29 Uhr Zeugen der Zeit - das waren wir! (26) (Erinnerungen an die Familie des Schriftstellers Joseph Breitbach)
Zeugen der Zeit - das waren wir! (26)
Erinnerungen an die Familie des Schriftstellers Joseph Breitbach
Dienstag, 15. Juli 22:29 Uhr (16 Min.)
Joachim Fleck spricht über den Schriftsteller Joseph Breitbach, mit dem er entfernt verwandt war.
Der war schon früh nach Frankreich ausgewandert, 1933 kamen Breitbachs Texte auf Hitlers Liste der verbotenen Literatur.
Später widmete er sich der deutsch-französischen Versöhnung und erhielt dafür das Bundesverdienstkreuz.
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
22:46 Uhr ...und wir sind Live! (Klavierabend)
...und wir sind Live!
Klavierabend
Dienstag, 15. Juli 22:46 Uhr (48 Min.)
OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren: ...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz

Diesmal: Ein ruhiger Klavierabend mit Interviews der verschiedenen Musiker.
Produzent: Moritz Reinisch, 55128 Mainz
Sendeverantwortlich: Moritz Reinisch, 55128 Mainz
23:35 Uhr Das 42 in Kaiserslautern (Reportage/ Bericht)
Das 42 in Kaiserslautern
Reportage/ Bericht
Dienstag, 15. Juli 23:35 Uhr (6 Min.)
Ein neues Gebäude in den Lautrer Straßen ?!
Den ehemaligen C&A gibt es nun nicht mehr, dafür hat sich Geschäftsführer Johannes Korz etwas ganz neues ausgedacht...
Produzent: Sophie Stollberg, 67655 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Sophie Stollberg, 67655 Kaiserslautern
23:42 Uhr Zeugen der Zeit, das waren wir! (17) (Vom Handelsvertreter zum Helfer im Hunsrück)
Zeugen der Zeit, das waren wir! (17)
Vom Handelsvertreter zum Helfer im Hunsrück
Dienstag, 15. Juli 23:42 Uhr (13 Min.)
Vom Handelsvertreter zum Helfer im Hunsrück: Herbert Wirzius ist Träger des Bundesverdienstkreuzes. Im Interview erzählt er von Situationen in seinem Leben und von der Stiftung, die er gegründet hat, um Kindern in Not zu helfen.
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
23:56 Uhr Random (Brunnen in Kaiserslautern)
Random
Brunnen in Kaiserslautern
Dienstag, 15. Juli 23:56 Uhr (1 Min.)
In diesem Random werden die verschiedenen Brunnen in Kaiserslautern vorgestellt.
Produzent: Jeanne Pasewald, 67659 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Jeanne Pasewald, 67659 Kaiserslautern
23:58 Uhr Queetsch Staffel 2 (Frau am Steuer)
Queetsch Staffel 2
Frau am Steuer
Dienstag, 15. Juli 23:58 Uhr (1 Min.)
Fahr vorsichtig, Schatz!

Dieser Sketch ist Teil der queer-feministischen Sketchreihe "Queetsch!", gefördert von der Medienförderung Rheinland-Pfalz. Vielen Dank!
Produzent: Paul Ziehmer, 55122 Mainz
Sendeverantwortlich: Paul Ziehmer, 55122 Mainz


Minimum age: deu 15
00:00 Uhr WAS SIE ANTREIBT ... (Annika Woyda (Schauspielerin))
WAS SIE ANTREIBT ...
Annika Woyda (Schauspielerin)
Mittwoch, 16. Juli 00:00 Uhr (37 Min.)
Annika Woyda: Vom Traum zur Bühne - Die Schauspielerin, die ihr eigenes Theater gründete!
In dieser Folge unseres Videoformats nehmen euch unsere Moderatorinnen mit auf die Bühne des "Theater am Ehrenbreitstein" in Koblenz. Hier sprechen sie mit Annika Woyda - einer beeindruckenden Frau, die nicht nur als Schauspielerin auf vielen Bühnen Europas und den USA brillierte, sondern gemeinsam mit Regisseur Gabriel Diaz den Mut hatte, ihr eigenes freies Theater zu gründen.
Erlebt Annika Woyda ganz persönlich: Was treibt sie an? Welche Hürden musste sie überwinden? Und wie schafft sie es, immer wieder Menschen mit ihrer Kunst zu berühren?
Dieses Interview geht unter die Haut - ehrlich, bewegend und inspirierend. Taucht ein in eine Geschichte voller Leidenschaft, Kreativität und der Kraft, eigene Träume Wirklichkeit werden zu lassen.
Das Gespräch mit Annika Woyda wurde im Februar 2025 aufgezeichnet.
Produzent: Theis-Scholz Margit,
Sendeverantwortlich: Theis-Scholz Margit,
00:38 Uhr Pfalz Bilder: Michaela Reuß
Pfalz Bilder: Michaela Reuß
Mittwoch, 16. Juli 00:38 Uhr (1 Min.)
Aufnahmen der Fotografin Michaela Reuß: Donnersberg, Burg Stauf und wietere Ausblicke in die Nordpfalz.
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
00:40 Uhr ChefsStuff - Flammkuchen (Die Kochsendung für alle Kochbegeisterten)
ChefsStuff - Flammkuchen
Die Kochsendung für alle Kochbegeisterten
Mittwoch, 16. Juli 00:40 Uhr (7 Min.)
Flammkuchen selber machen ist normalerweise kein Hexenwerk. Meistens sind es die einfachen, leckeren Sachen, die einen glücklich machen. Wir haben zuhause in der Pfalz öfters Flammkuchen selbst zubereitet, allerdings meistens mit gekauften Böden. Das kommt auch daher, dass der Weltmarktführer für Flammkuchenböden genau bei uns ums Eck zu finden ist. Aber der Teig ist so einfach und kinderleicht, dass man ihn ruhig mal selbst machen kann.
Produzent: Elena Bertram, 65189 Wiesbaden
Sendeverantwortlich: Elena Bertram, 65189 Wiesbaden
00:48 Uhr Wie baut man eine historische Filmkulisse (Teil 6 der Making Of Reihe 4 Tage bis zur Ewigkeit)
Wie baut man eine historische Filmkulisse
Teil 6 der Making Of Reihe 4 Tage bis zur Ewigkeit
Mittwoch, 16. Juli 00:48 Uhr (14 Min.)
Die Wiesbadener Regisseure und Produzenten Konstantin Korenchuk und Simon Pilarski bringen im September 2022 ihren Debut-Kinospielfilm 4 Tage bis zur Ewigkeit in die Kinos. Neben den Dreharbeiten haben Sie eine spannende Making Of-Reihe produziert, in der sie die Prozesse des Filmschaffens beleuchten.
Angefangen vom langwierigen Drehbuchprozess, über das Himmelfahrtskommando der Finanzierung, die aufreibenden Dreharbeiten, die lange Postproduktion, bis hin zu unserer Weltpremiere in Paris, sprechen sie über jeden Schritt der Filmherstellung und geben spannende Einblicke in die Arbeit jedes Departments.
In der zweiten Folge beschäftigen Sie sich insbesondere mit den Finanzierungsprozessen und erzählen, welche verschiedenen Institutionen hier eine Rolle spielen.Die Wiesbadener Regisseure und Produzenten Konstantin Korenchuk und Simon Pilarski bringen im September 2022 ihren Debut-Kinospielfilm 4 Tage bis zur Ewigkeit in die Kinos. Neben den Dreharbeiten haben Sie eine spannende Making Of-Reihe produziert, in der sie die Prozesse des Filmschaffens beleuchten.
Angefangen vom langwierigen Drehbuchprozess, über das Himmelfahrtskommando der Finanzierung, die aufreibenden Dreharbeiten, die lange Postproduktion, bis hin zu unserer Weltpremiere in Paris, sprechen sie über jeden Schritt der Filmherstellung und geben spannende Einblicke in die Arbeit jedes Departments.
In dieser Folge zeigen Korenchuk und Pilarski exklusives Material vom Bau Ihrer Filmkulisse. Außerdem erklären sie, welche einfachen Materialien aus dem Baumarkt einem hier sehr weiterhelfen können.

Produzent: Korenchuk Konstantin, 50969 Köln
Sendeverantwortlich: Korenchuk Konstantin, 50969 Köln
01:03 Uhr Biologie studieren - So ist es wirklich! (Quickcheck Biologie)
Biologie studieren - So ist es wirklich!
Quickcheck Biologie
Mittwoch, 16. Juli 01:03 Uhr (6 Min.)
Um was genau handelt es sich bei einem Biologiestudium? Was sind die Unterschiede zwischen molekularer Biologie und ?normaler? Biologie? Und welche Rolle spielen Physik und Chemie im Studium? Ivonne studiert Biologie im dritten Semester und gibt uns weitere Eindrücke rund um das Bio-Studium an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
Produzent: Katja Schupp, 55116 Mainz
Sendeverantwortlich: Katja Schupp, 55116 Mainz
01:10 Uhr Umweltstressoren: Risiko für den Herzkreislauf (#visionsforclimate mit Prof. Dr. Thomas Münzel)
Umweltstressoren: Risiko für den Herzkreislauf
#visionsforclimate mit Prof. Dr. Thomas Münzel
Mittwoch, 16. Juli 01:10 Uhr (84 Min.)
Umweltstressoren: die neuen Risikofaktoren für Herzkreislauferkrankungen - eine medizinische Perspektive

Die Umweltstressoren Luftverschmutzung, Hitze und Verkehrslärm werden mittlerweile als neue Risikofaktoren für die Entstehung von Herzkreislauferkrankungen mehr und mehr anerkannt. Neuere Studien weisen darauf hin, dass diese neuen Risikofaktoren mit traditionellen Risikofaktoren interagieren und sich gegenseitig in ihren negativen Auswirkungen verstärken. In dem Vortrag werden die wichtigsten Erkenntnisse zu diesem Thema aus der aktuellen Forschung vorgestellt und diskutiert. Aktuelle Wissenslücken, Auswirkungen von Interventionen und deren Auswirkungen auf Herz und Gefäße betreffende Erkrankungen werden ebenfalls angesprochen. Insgesamt soll in dem Vortrag ein erhöhtes Bewusstsein für die gesellschaftliche Belastung durch diese neuartigen Stressoren und für die Anerkennung als vollwertige Herzkreislaufrisikofaktoren geschaffen werden.

Bei der Vorlesung "Visions for Climate - Eine Ringvorlesung über den Klimawandel" handelt es sich um eine interdisziplinäre Vorlesungsreihe, die sich mit positiven Zukunftsvisionen einer klimagerechten Welt sowie den dafür notwendigen Schritten auseinandersetzt.

Referent: Prof. Dr. Thomas Münzel, Professor für Kardiologie an der JGU
Produzent: Timo Graffe, 55128 Mainz
Sendeverantwortlich: Timo Graffe, 55128 Mainz
02:35 Uhr Ägypten (das Land der Pharaonen)
Ägypten
das Land der Pharaonen
Mittwoch, 16. Juli 02:35 Uhr (19 Min.)
Von einer Nilinsel aus besuchen wir die Tempelanlagen von Karnak-Luxor und Dendera.
Produzent: Klaus Müller, 55126 Mainz
Sendeverantwortlich: Klaus Müller, 55126 Mainz
02:55 Uhr Unterwegs mit dem Baucoach (Folge 4)
Unterwegs mit dem Baucoach
Folge 4
Mittwoch, 16. Juli 02:55 Uhr (21 Min.)
Der Baucoach Waldemar Eider berät diesmal in Neutsch im Odenwald zum Thema: Multitalent Lehmbaustoffe & Co.
Produzent: Michael Weckerle , 67655 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Michael Weckerle , 67655 Kaiserslautern
03:17 Uhr Homezones humorvolle Höhepunkte (8) (Satiremagazin)
Homezones humorvolle Höhepunkte (8)
Satiremagazin
Mittwoch, 16. Juli 03:17 Uhr (29 Min.)
Sketche und Comedy vom Homezone-Team
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
03:47 Uhr HACKstücke mit dem Wilhelm-Hack-Museum (Ernst Ludwig Kirchner)
HACKstücke mit dem Wilhelm-Hack-Museum
Ernst Ludwig Kirchner
Mittwoch, 16. Juli 03:47 Uhr (11 Min.)
Ein Kooperationsprojekt mit dem Wilhelm-Hack-Museum.
Die Kunsthistorikerin Ursula Dann stellt "Das Urteil des Paris" vor und enthüllt spannende Geheinisse rund um Kirchner und seine Werke.
Produzent: Samuel Debus, 67549 Worms
Sendeverantwortlich: Samuel Debus, 67549 Worms
03:59 Uhr Queetsch Staffel 2 (Frau am Steuer)
Queetsch Staffel 2
Frau am Steuer
Mittwoch, 16. Juli 03:59 Uhr (0 Min.)
Fahr vorsichtig, Schatz!

Dieser Sketch ist Teil der queer-feministischen Sketchreihe "Queetsch!", gefördert von der Medienförderung Rheinland-Pfalz. Vielen Dank!
Produzent: Paul Ziehmer, 55122 Mainz
Sendeverantwortlich: Paul Ziehmer, 55122 Mainz


Minimum age: deu 15
04:00 Uhr Random (Blumen im Sommer Teil 5)
Random
Blumen im Sommer Teil 5
Mittwoch, 16. Juli 04:00 Uhr (1 Min.)
Blumen im Sommer
Produzent: Günter Kaiser, 66887 Rammelsbach
Sendeverantwortlich: Günter Kaiser, 66887 Rammelsbach
04:02 Uhr Bubble Gum TV (Musik TV Magazin (April 2023))
Bubble Gum TV
Musik TV Magazin (April 2023)
Mittwoch, 16. Juli 04:02 Uhr (28 Min.)
Im Studio begrüßen wir die PANTHA und die zauberhafte SENTA.
Dazu neue Musik von Luca Hänni, Demi Lovato, Nina Chuba und mehr.
Durch die Sendung führt euch unser Kollege Tiemo Reim.
Produzent: Frank Ehrenfried, 13469 Berlin
Sendeverantwortlich: Frank Ehrenfried, 13469 Berlin
04:31 Uhr Parteien | Demokratie erklärt #7 (mit Frank Decker)
Parteien | Demokratie erklärt #7
mit Frank Decker
Mittwoch, 16. Juli 04:31 Uhr (52 Min.)
Sie sind nicht direkt Teil der staatlichen Gewalten, haben aber Verfassungsrang: Parteien nehmen in modernen Demokratien eine Sonderrolle ein. Prof. Dr. Frank Decker erklärt, warum Parteien so wichtig sind und warum es eine gute Idee ist, sich in Parteien zu engagieren.

Unterstützt durch die Partnerschaft für Demokratie im Nationalparklandkreis Birkenfeld im Rahmen des durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend geförderten Bundesprogramms "Demokratie leben!".
Weitere Informationen finden Sie auf: www.demokratie-leben-birkenfeld.de
Produzent: Lukas Herzog, 55743 Kirschweiler
Sendeverantwortlich: Lukas Herzog, 55743 Kirschweiler
05:24 Uhr Bubble Gum TV (Musik TV Magazin (Juni 2023))
Bubble Gum TV
Musik TV Magazin (Juni 2023)
Mittwoch, 16. Juli 05:24 Uhr (29 Min.)
Im Studio begrüßen wir die The Voice Teilnehmer Mael&Jonas, sowie die zauberhafte Newcomerin LEEPA aus Berlin.
Wir zeigen Euch den DSDS 2023 Siegersong von Sam Eisinger, sowie die neuesten Tracks aus den Charts.
Durch die Sendung führt unsere Kollegin Elisa Senz.
Produzent: Frank Ehrenfried, 13469 Berlin
Sendeverantwortlich: Frank Ehrenfried, 13469 Berlin
05:54 Uhr Unser Essen (Weinmischgetränke)
Unser Essen
Weinmischgetränke
Mittwoch, 16. Juli 05:54 Uhr (19 Min.)
Wie entstehen eigentlich die köstlichen Weinmischgetränke, die wir so gerne genießen?
In dieser neuen folge Unser Essen findet unsere Reporterin Saskia Grimm das heraus.
Wir beginnen unseren Ausflug während der Erntezeit, wo wir hautnah miterleben, wie die prächtigen Trauben sorgfältig von Hand gepflückt werden. Inmitten der malerischen Weinberge erfahren wir mehr über die Entstehung und Auswahl der perfekten Trauben für die Wein und Sekt Herstellung.
Im Weingut selbst, gewährt uns Andreas Wagner einen Einblick in das faszinierende Verfahren der Weinherstellung. Von der Pressung über die Gärung bis hin zur Reifung in den Fässern.
Im Anschluss verlassen wir das Weingut und begeben uns nach Ingelheim am Rhein, wo Reporterin Saskia Grimm eine Straßenumfrage zum Thema Sekt und Wein durchführt.
Produzent: Paul Link, 67305 Ramsen
Sendeverantwortlich: Paul Link, 67305 Ramsen
06:14 Uhr ChefsStuff - Rote Beete Gnocchis (Die Kochsendung für alle Kochbegeisterten)
ChefsStuff - Rote Beete Gnocchis
Die Kochsendung für alle Kochbegeisterten
Mittwoch, 16. Juli 06:14 Uhr (7 Min.)
Elena und Simon zeigen euch, wie ihr Gnocchis mit roter Beete zubereitet. Gewohnt locker und lässig.
Produzent: Elena Bertram, 65189 Wiesbaden
Sendeverantwortlich: Elena Bertram, 65189 Wiesbaden
06:22 Uhr ...und wir sind Live! (Beethoven am Freitag Nr. 3)
...und wir sind Live!
Beethoven am Freitag Nr. 3
Mittwoch, 16. Juli 06:22 Uhr (42 Min.)
OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:
.und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz

Diesmal:
Beethoven am Freitag mit folgenden Musiker*innen:
- Sophie Heitzmann (Sopran)
- Jieun Lee (Klavier)
- Julius Wingerter (Bariton)
- Sola Ko (Klavier)
- Arne Zeller (Violoncello)
- Andreas Salaru (Klavier)
Produzent: Moritz Reinisch, 55128 Mainz
Sendeverantwortlich: Moritz Reinisch, 55128 Mainz
07:05 Uhr Eisenbahnfreunde und Modelleisenbahnclub KL (Ein Besuch)
Eisenbahnfreunde und Modelleisenbahnclub KL
Ein Besuch
Mittwoch, 16. Juli 07:05 Uhr (13 Min.)
Am 1. Adventwochenende gab es den Tag der offenen Tür bei den Eisenbahnfreunden und Modelleisenbahnclub Kaiserslautern. Verschiedene Modellbahnspurweiten sind präsentiert worden.
Produzent: Günter Neumann, 66903 Fronhofen
Sendeverantwortlich: Günter Neumann, 66903 Fronhofen
07:19 Uhr Usbekistan - Das Herz der alten Seidenstrasse
Usbekistan - Das Herz der alten Seidenstrasse
Mittwoch, 16. Juli 07:19 Uhr (22 Min.)
Wir besuchen die überaus interessanten Städte, wie Samarkant, Bouchara und Chiwa.
Produzent: Klaus Müller, 55126 Mainz
Sendeverantwortlich: Klaus Müller, 55126 Mainz
07:42 Uhr Random (Schmetterlinge 1)
Random
Schmetterlinge 1
Mittwoch, 16. Juli 07:42 Uhr (1 Min.)
Schmetterlinge aus Deutschland
Produzent: Günter Kaiser, 66887 Rammelsbach
Sendeverantwortlich: Günter Kaiser, 66887 Rammelsbach
07:44 Uhr Zwischen den Zeilen - Literaturmagazin (Sandra Roos)
Zwischen den Zeilen - Literaturmagazin
Sandra Roos
Mittwoch, 16. Juli 07:44 Uhr (18 Min.)
Auszubildende und FSJ-Mitarbeiterinnen aus den Offenen Kanälen OK4 Koblenz und OK Mainz haben im März 2022 das Literaturmagazin "Zwischen den Zeilen" produziert. In diesem Format werden Autor*innen aus Rheinland-Pfalz vorgestellt.
Die Moderation übernahm Monika Böss, Autorin und Vorstandsmitglied beim Verband deutscher Schriftsteller in Rheinland-Pfalz. Gast in der Stadtbibliothek in Forum Confluentes in Koblenz war die Autorin Sandra Roos.
An der Produktion waren beteiligt: Der Auszubildende zum Mediengestalter Bild & Ton Felix von Horstig (OK Mainz) sowie die FSJlerinnen Jasmin Peter (OK Mainz), Lucy Hoen (OK4 Koblenz) und der Praktikant Philip Lenz (OK4 Koblenz).
Produzent: Paul von Mezynski, 56073 Koblenz
Sendeverantwortlich: Paul von Mezynski, 56073 Koblenz
08:03 Uhr Unterwegs mit dem Baucoach (Folge 2)
Unterwegs mit dem Baucoach
Folge 2
Mittwoch, 16. Juli 08:03 Uhr (30 Min.)
Der Baucoach Waldemar Eider berät diesmal in Eimsheim im Rheinhessischen zum Thema: Denkmalpflege und Handwerk
Produzent: Michael Weckerle , 67655 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Michael Weckerle , 67655 Kaiserslautern
08:34 Uhr Pfalzbilder: Patrick Rödel
Pfalzbilder: Patrick Rödel
Mittwoch, 16. Juli 08:34 Uhr (2 Min.)
Landschaftsfotos aus der Pfalz zwischen
Kaiserslautern und dem Donnersberg
-fotografiert von Patrick Rödel
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
08:37 Uhr Peru Rainforest Isla Monkey (Foto/- Videomontage)
Peru Rainforest Isla Monkey
Foto/- Videomontage
Mittwoch, 16. Juli 08:37 Uhr (5 Min.)
Regenwald in Peru
Produzent: Günter Kaiser, 66887 Rammelsbach
Sendeverantwortlich: Günter Kaiser, 66887 Rammelsbach
08:43 Uhr Schwerin (und sein faszinierendes Märchenschloss)
Schwerin
und sein faszinierendes Märchenschloss
Mittwoch, 16. Juli 08:43 Uhr (6 Min.)
Schwerin, die Landeshauptstadt von Mecklenburg-Vorpommern, wird von einem faszinierenden Schloss aus regiert. Es liegt eingebettet am Schweriner See.
Produzent: Klaus Müller, 55126 Mainz
Sendeverantwortlich: Klaus Müller, 55126 Mainz
08:50 Uhr objektiv (Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (132))
objektiv
Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (132)
Mittwoch, 16. Juli 08:50 Uhr (27 Min.)
- Grafenschloss Diez
- Jüdische Geschichte
- TourTipp: Rosengarten
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
09:18 Uhr Zeugen der Zeit, das waren wir! (17) (Vom Handelsvertreter zum Helfer im Hunsrück)
Zeugen der Zeit, das waren wir! (17)
Vom Handelsvertreter zum Helfer im Hunsrück
Mittwoch, 16. Juli 09:18 Uhr (12 Min.)
Vom Handelsvertreter zum Helfer im Hunsrück: Herbert Wirzius ist Träger des Bundesverdienstkreuzes. Im Interview erzählt er von Situationen in seinem Leben und von der Stiftung, die er gegründet hat, um Kindern in Not zu helfen.
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
09:31 Uhr objektiv (Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (138))
objektiv
Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (138)
Mittwoch, 16. Juli 09:31 Uhr (27 Min.)
- Gärten in Rheinhessen
- Gartenbahn in Lahnstein
- Bilder des Monats: Naturerwachen
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
09:59 Uhr Abgewürfelt (Coole Brettspiele der 80er Jahre)
Abgewürfelt
Coole Brettspiele der 80er Jahre
Mittwoch, 16. Juli 09:59 Uhr (13 Min.)
Fünf Brettspiele der Jugend - vergessene (?) Spiele der 80er Jahre werden vorgestellt
Produzent: Marko Bauer, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Marko Bauer, 56330 Kobern-Gondorf
10:13 Uhr Arequipa Market (Foto-/ Videomontage)
Arequipa Market
Foto-/ Videomontage
Mittwoch, 16. Juli 10:13 Uhr (6 Min.)
Fotos und Videos vom Markt in Arequipa, Peru
Produzent: Günter Kaiser, 66887 Rammelsbach
Sendeverantwortlich: Günter Kaiser, 66887 Rammelsbach
10:20 Uhr ChefsStuff - Rotweinbirne (Die Kochsendung für alle Kochbegeisterten)
ChefsStuff - Rotweinbirne
Die Kochsendung für alle Kochbegeisterten
Mittwoch, 16. Juli 10:20 Uhr (4 Min.)
Heute zeigen wir euch wie man eine Rotweinbirne herstellt und schön anrichtet
Produzent: Elena Bertram, 65189 Wiesbaden
Sendeverantwortlich: Elena Bertram, 65189 Wiesbaden
10:25 Uhr Was ist eigentlich... Metaverse? (Aufklärung im Netz)
Was ist eigentlich... Metaverse?
Aufklärung im Netz
Mittwoch, 16. Juli 10:25 Uhr (3 Min.)
Mit dem Metaverse möchte Mark Zuckerberg Arbeit und Gesellschaft revolutionieren. In einer virtuellen Welt sollen Menschen zusammenkommen, egal ob bei der Arbeit oder in der Freizeit. Doch wie funktioniert das Metaverse genau und birgt es vielleicht auch Risiken? Erfahrt es in dieser Folge!
Produzent: Tom Fichtner, 55127 Mainz
Sendeverantwortlich: Tom Fichtner, 55127 Mainz
10:29 Uhr Peru Oase Huacachina (Foto-/ Videomontage)
Peru Oase Huacachina
Foto-/ Videomontage
Mittwoch, 16. Juli 10:29 Uhr (4 Min.)
Bilder und Videos aus Peru
Produzent: Günter Kaiser, 66887 Rammelsbach
Sendeverantwortlich: Günter Kaiser, 66887 Rammelsbach
10:34 Uhr Regiearbeiten am Set und Drehpensum (Teil 9 der Making Of Reihe -4 Tage bis zur Ewigkeit-)
Regiearbeiten am Set und Drehpensum
Teil 9 der Making Of Reihe -4 Tage bis zur Ewigkeit-
Mittwoch, 16. Juli 10:34 Uhr (9 Min.)
Die Wiesbadener Regisseure und Produzenten Konstantin Korenchuk und Simon Pilarski bringen im September 2022 ihren Debut-Kinospielfilm "4 Tage bis zur Ewigkeit" in die Kinos. Neben den Dreharbeiten haben Sie eine spannende Making Of-Reihe produziert, in der sie die Prozesse des Filmschaffens beleuchten.
Angefangen vom langwierigen Drehbuchprozess, über das Himmelfahrtskommando der Finanzierung, die aufreibenden Dreharbeiten, die lange Postproduktion, bis hin zu unserer Weltpremiere in Paris, sprechen sie über jeden Schritt der Filmherstellung und geben spannende Einblicke in die Arbeit jedes Departments.
In Teil 9 geht es ans eingemachte: Korenchuk und Pilarski erzählen, wie sie die Anstrengungen des Drehs gemeistert haben und wie viele Szenen man eigentlich an so einem Drehtag hinbekommt.

Produzent: Korenchuk Konstantin, 50969 Köln
Sendeverantwortlich: Korenchuk Konstantin, 50969 Köln
10:44 Uhr Ein leben Lang (Winterland)
Ein leben Lang
Winterland
Mittwoch, 16. Juli 10:44 Uhr (3 Min.)
Musikvideo der Band aus Kaiserslautern von JWKM
Produzent: Markus Mirko Pfeffer , 67663 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Markus Mirko Pfeffer , 67663 Kaiserslautern
10:48 Uhr ChefsStuff - Rosenkohl (Die Kochsendung für alle Kochbegeisterten)
ChefsStuff - Rosenkohl
Die Kochsendung für alle Kochbegeisterten
Mittwoch, 16. Juli 10:48 Uhr (4 Min.)
Heute zeigen wir euch wie Rosenkohl garantiert jedem schmeckt!
Produzent: Elena Bertram, 65189 Wiesbaden
Sendeverantwortlich: Elena Bertram, 65189 Wiesbaden
10:53 Uhr Grundrechenarten - Addition (a) (Mathematik)
Grundrechenarten - Addition (a)
Mathematik
Mittwoch, 16. Juli 10:53 Uhr (6 Min.)
Gezeigt wird die Addition von natürlichen Zahlen an Beispielen
Produzent: Andreas Rueff, 67657 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Andreas Rueff, 67657 Kaiserslautern
11:00 Uhr Was ist eigentlich. Patreon?! (Aufklärung im Netz)
Was ist eigentlich. Patreon?!
Aufklärung im Netz
Mittwoch, 16. Juli 11:00 Uhr (5 Min.)
Patreon . Immer öfter wird man auf diese ominöse Plattform verwiesen. Doch, was bringt ein Account bei Patreon und wie werden Content Creator über die Plattform unterstützt?
Das erfahrt ihr hier bei uns!
Produzent: Käser Hannah, 55122, Mainz
Sendeverantwortlich: Käser Hannah, 55122, Mainz
11:06 Uhr Bubble Gum TV (Musik TV Magazin (Juli 2023))
Bubble Gum TV
Musik TV Magazin (Juli 2023)
Mittwoch, 16. Juli 11:06 Uhr (28 Min.)
Im Studio begrüßen wir den spanischen Musiker Juan Daniel.
Dazu die neueste Musik von Lena, Nico Santos, Shirin David und mehr.
Durch die Sendung führt Euch unsere Kollegin Beatrice Maria Frensel.
Produzent: Frank Ehrenfried, 13469 Berlin
Sendeverantwortlich: Frank Ehrenfried, 13469 Berlin
11:35 Uhr Museums-Check: Das Spielzeugmuseum
Museums-Check: Das Spielzeugmuseum
Mittwoch, 16. Juli 11:35 Uhr (13 Min.)
In diesem Video stellt uns Inge Ginter das Spielzeugmuseum vor und geht dabei auf die Geschichte verschiedener ausgestellter Spielzeuge ein.

Produzent: Elisabeth Behle, 54290 Trier
Sendeverantwortlich: Elisabeth Behle, 54290 Trier
11:49 Uhr ...und wir sind LIVE! (Christoph Marks Quartett)
...und wir sind LIVE!
Christoph Marks Quartett
Mittwoch, 16. Juli 11:49 Uhr (48 Min.)
OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:
...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz

Diesmal:
Das Christoph Marks Quartett
Produzent: Moritz Reinisch, 55128 Mainz
Sendeverantwortlich: Moritz Reinisch, 55128 Mainz
12:38 Uhr Wetter und Gesundheit (Burnout)
Wetter und Gesundheit
Burnout
Mittwoch, 16. Juli 12:38 Uhr (10 Min.)
Burnout im Unterschied zur Depression
Produzent: Günter Gerhardt, 55234 Wendelsheim
Sendeverantwortlich: Günter Gerhardt, 55234 Wendelsheim
12:49 Uhr Mathematik - Wachstum und Abnahme (1) (Lineare Wachstums- und Abnahmevorgänge)
Mathematik - Wachstum und Abnahme (1)
Lineare Wachstums- und Abnahmevorgänge
Mittwoch, 16. Juli 12:49 Uhr (5 Min.)
Im ersten Teil wird additives und subtraktives Wachstum an Beispielen erklärt. Die Wachstumsformel für lineares Wachstum und Abnahme wird hergeleitet. Die Beispiele werde dann auch grafisch dargestellt.
Produzent: Andreas Rueff, 67657 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Andreas Rueff, 67657 Kaiserslautern
12:55 Uhr Ameisen als Lastenträger? Super Makro
Ameisen als Lastenträger? Super Makro
Mittwoch, 16. Juli 12:55 Uhr (4 Min.)
Die "Gemeinen Wegameisen" sind wie alle anderen Ameisen auch Transportkünstler mit riesigen Kräften. In extremen Makroeinstellungen zeigt der Filmemacher Rolf Kreutz, zu welchen Leistungen diese kleinen Insekten in der Lage sind.

Produzent: Rolf Kreutz, 76863 Herxheim
Sendeverantwortlich: Rolf Kreutz, 76863 Herxheim
13:00 Uhr Wetter und Gesundheit (Hitze verändert Wirkung von Medikamenten)
Wetter und Gesundheit
Hitze verändert Wirkung von Medikamenten
Mittwoch, 16. Juli 13:00 Uhr (11 Min.)
Temperaturen über 25 Grad Celsius kann die Stabilität von Medikamenten verändern und damit auch die Wirkung.
Kritisch bei Blutverdünnern, Ramipril, Betablockern, Entwässerungsmedikamenten, Insulin...
Produzent: Lukas Harth, 55130 Mainz-Laubenheim
Sendeverantwortlich: Lukas Harth, 55130 Mainz-Laubenheim
13:12 Uhr ,,DIETERS'' Weinbar - Auf ein Glas in St. Antony (Podcast mit Dirk ,,DIETER'' Würtz & Andreas Kunze (RPR 1) - Gast: Kai Müller)
,,DIETERS'' Weinbar - Auf ein Glas in St. Antony
Podcast mit Dirk ,,DIETER'' Würtz & Andreas Kunze (RPR 1) - Gast: Kai Müller
Mittwoch, 16. Juli 13:12 Uhr (61 Min.)
Kai Müller ist Kunstlehrer an einem Oberstufengymnasium. Und offensichtlich versteht er sein Handwerk, denn als erstes Mal schafft er es, das Kunzilein und den Dieter zurück auf die Schulbank zu bekommen. Ansonsten ist er ein großer Fan des deutschen Bildungssystem. Er hat es in seiner eigenen Ausbildung in vollen Zügen genossen. Unter anderem hat er es zum Meisterschüler an der Kunstakademie Düsseldorf gebracht. Aber das reicht alles noch nicht, er hat mal katholische Theologie studiert und ist außerdem ein begnadeter Koch. Sprich, es gibt viel zu erzählen - hören wir es uns an!
Produzent: Peter Münch, 66976 Rodalben
Sendeverantwortlich: Peter Münch, 66976 Rodalben
14:14 Uhr Wetter und Gesundheit (Sonnenbrand und Hitzepickel)
Wetter und Gesundheit
Sonnenbrand und Hitzepickel
Mittwoch, 16. Juli 14:14 Uhr (6 Min.)
Was tun bei Sonnenbrand und Hitzepickeln?
Produzent: Günter Gerhardt, 55234 Wendelsheim
Sendeverantwortlich: Günter Gerhardt, 55234 Wendelsheim
14:21 Uhr Bergbaumuseum Niedermoschel (Ein Bericht)
Bergbaumuseum Niedermoschel
Ein Bericht
Mittwoch, 16. Juli 14:21 Uhr (22 Min.)
Mit Bergbauleiter Ernst Spangenberger im Museum und Erzählungen über die 500 Jahre alte Geschichte des Bergbaus in der Region.
Produzent: Klaus Dieter Medwed, 67744 Seelen
Sendeverantwortlich: Klaus Dieter Medwed, 67744 Seelen
14:44 Uhr Locationsuche für einen Kinofilm (Teil 5 der Making Of Reihe 4 Tage bis zur Ewigkeit)
Locationsuche für einen Kinofilm
Teil 5 der Making Of Reihe 4 Tage bis zur Ewigkeit
Mittwoch, 16. Juli 14:44 Uhr (15 Min.)
Die Wiesbadener Regisseure und Produzenten Konstantin Korenchuk und Simon Pilarski bringen im September 2022 ihren Debut-Kinospielfilm - 4 Tage bis zur Ewigkeit - in die Kinos. Neben den Dreharbeiten haben Sie eine spannende Making Of-Reihe produziert, in der sie die Prozesse des Filmschaffens beleuchten.
Angefangen vom langwierigen Drehbuchprozess, über das Himmelfahrtskommando der Finanzierung, die aufreibenden Dreharbeiten, die lange Postproduktion, bis hin zu unserer Weltpremiere in Paris, sprechen sie über jeden Schritt der Filmherstellung und geben spannende Einblicke in die Arbeit jedes Departments.
In der zweiten Folge beschäftigen Sie sich insbesondere mit den Finanzierungsprozessen und erzählen, welche verschiedenen Institutionen hier eine Rolle spielen.
Diesmal beschäftigen Sie sich damit, wie Sie selbst die Locations für Ihren Kinofilm gefunden haben und auf welches besondere Stück Natur sie dabei gestoßen sind.

Produzent: Korenchuk Konstantin, 50969 Köln
Sendeverantwortlich: Korenchuk Konstantin, 50969 Köln
15:00 Uhr objektiv - Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (148) (Magazin rund um Wissen und Natur)
objektiv - Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (148)
Magazin rund um Wissen und Natur
Mittwoch, 16. Juli 15:00 Uhr (28 Min.)
. Frauen unterwegs auf Mofas in Mayen und Monreal
. Naturbesuch in einem Garten in Vinningen
. Pulvermaar als geologisches Highlight in der Eifel
Das Magazin objektiv - Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz, das in den Offenen Kanälen gesendet wird.
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
15:29 Uhr VG Otterbach-Otterberg Nachrichten (KW 28 + 29 2025)
VG Otterbach-Otterberg Nachrichten
KW 28 + 29 2025
Mittwoch, 16. Juli 15:29 Uhr (3 Min.)
Gibt es Veränderungen an der Spitze der Grundschule?
Wann startet der Kita-Bau im Kirchtal in Otterbach?
Hat der Verbandsgemeindebauhof Baumprüfer?
Produzent: Harald Westrich, 67731 Otterbach
Sendeverantwortlich: Harald Westrich, 67731 Otterbach
15:33 Uhr Voll das Leben (Ein Festival)
Voll das Leben
Ein Festival
Mittwoch, 16. Juli 15:33 Uhr (2 Min.)
In Kallstadt fand das Festival Voll das Leben statt. Außerdem unternahm Christoph Fuhrbach einen Weltrekordversuch. Wie dieser ausgegangen ist, seht ihr hier.
Produzent: Niklas Löning, 67251 Freinsheim
Sendeverantwortlich: Niklas Löning, 67251 Freinsheim
15:36 Uhr Kreatives Wohnzimmer (Ein Angebot im Pfalztheater)
Kreatives Wohnzimmer
Ein Angebot im Pfalztheater
Mittwoch, 16. Juli 15:36 Uhr (1 Min.)
Am 27. Juni 2025 verwandelte sich das Pfalztheater im Rahmen der KULTn8 Kaiserslautern in ein Kreatives Wohnzimmer. Besucherinnen und Besucher konnten sich in entspannter Atmosphäre kreativ austoben, an verschiedenen Mitmachaktionen teilnehmen oder bei anregenden Gesprächen einfach den Abend genießen.
Produzent: Niklas Löning, 67251 Freinsheim
Sendeverantwortlich: Niklas Löning, 67251 Freinsheim
15:38 Uhr Pfoten, Federn und Papierkram (Ein Blick in den Zoo Kaiserslautern)
Pfoten, Federn und Papierkram
Ein Blick in den Zoo Kaiserslautern
Mittwoch, 16. Juli 15:38 Uhr (19 Min.)
In dem Film begleite ich unter anderem Tierpfleger*innen bei der Arbeit. Diese zeigten mir z.B. die Besonderheiten im Winter. Außerdem habe ich den Osterferien einen Tag lang das Ferienprogramm begleitet und konnte mit den Zoofreunden durch den Zoo laufen während sie mir ihren Verein erklärt haben und die Unterstützten Projekte gezeigt haben.
Produzent: Lukas Vogel, 67133 Maxdorf
Sendeverantwortlich: Lukas Vogel, 67133 Maxdorf
15:58 Uhr Marder am Rech (Foto-/ Videomontage)
Marder am Rech
Foto-/ Videomontage
Mittwoch, 16. Juli 15:58 Uhr (1 Min.)
Nachtaufnahmen
Produzent: Günter Kaiser, 66887 Rammelsbach
Sendeverantwortlich: Günter Kaiser, 66887 Rammelsbach
16:00 Uhr objektiv (Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (118))
objektiv
Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (118)
Mittwoch, 16. Juli 16:00 Uhr (23 Min.)
. Sagen vom Mittelrhein auf der Spur
. Ernährung der Zukunft mit Algen?
. Bier-Lexikon: Export

Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
16:24 Uhr gesellschaftsbarometer (Folge 10 | Europa und Demokratie, geht das?)
gesellschaftsbarometer
Folge 10 | Europa und Demokratie, geht das?
Mittwoch, 16. Juli 16:24 Uhr (58 Min.)
Kann die Versachlichung der Politik und der Parteien eine neue Chance für ein faires, friedliches und demokratisches Europa sein? Prof. Johannes Heinrichs spricht über das viergliedrige Demokratiemodell und über die Chance die Demokratie in Europa trotz kultureller, politischer und finanzieller Unterschiede zu stärken.
Produzent: Genoveva Brandenburger, 67663 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Genoveva Brandenburger, 67663 Kaiserslautern
17:23 Uhr objektiv (Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (138))
objektiv
Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (138)
Mittwoch, 16. Juli 17:23 Uhr (26 Min.)
- Gärten in Rheinhessen
- Gartenbahn in Lahnstein
- Bilder des Monats: Naturerwachen
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
17:50 Uhr ...und wir sind Live! (Beethoven am Freitag Nr. 4)
...und wir sind Live!
Beethoven am Freitag Nr. 4
Mittwoch, 16. Juli 17:50 Uhr (59 Min.)
OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:
.und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz

Diesmal:
Beethoven am Freitag mit folgenden Musiker*innen:

Shai Terry (Mezzosopran)
Hedayet Djeddikar (Klavier)
Kuan-Tzu Liao (Violine)
Seri Ahn (Violoncello)
Yona Sophia Jutzi (Klavier)


Produzent: Moritz Reinisch, 55128 Mainz
Sendeverantwortlich: Moritz Reinisch, 55128 Mainz
18:50 Uhr ...und wir sind Live! (Gelhausen-Sternal-Whigham)
...und wir sind Live!
Gelhausen-Sternal-Whigham
Mittwoch, 16. Juli 18:50 Uhr (49 Min.)
OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:
...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz

Diesmal: Gelhausen-Sternal-Whigham
Produzent: Moritz Reinisch, 55128 Mainz
Sendeverantwortlich: Moritz Reinisch, 55128 Mainz
19:40 Uhr Desi Boi - Stress Da Ilaaj
Desi Boi - Stress Da Ilaaj
Mittwoch, 16. Juli 19:40 Uhr (4 Min.)
Musikvideo zu "Stress Da Ilaaj" von Desi Boy.
Musik: HeartBeat
Regie: Tristam Blaskowitz
Produzent: Tristan Blaskowitz, 55286 Wörrstadt
Sendeverantwortlich: Tristan Blaskowitz, 55286 Wörrstadt
19:45 Uhr Ryme ft. Tolga - Cash (Musikvideo)
Ryme ft. Tolga - Cash
Musikvideo
Mittwoch, 16. Juli 19:45 Uhr (2 Min.)
.
Produzent: Erkan Osman, 67659 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Erkan Osman, 67659 Kaiserslautern
19:48 Uhr Was ist eigentlich... ein Meme? (Aufklärung im Netz)
Was ist eigentlich... ein Meme?
Aufklärung im Netz
Mittwoch, 16. Juli 19:48 Uhr (5 Min.)
Memes sind überall. Egal ob in Form von Video, Bild oder Text.
Doch was sind Memes überhaupt? Wo kommen sie her und warum sollte ich das ein oder andere Meme eher mit Vorsicht betrachten?
Produzent: Käser Hannah, 55122, Mainz
Sendeverantwortlich: Käser Hannah, 55122, Mainz
19:54 Uhr Die ehemalige Synagoge von Kaiserslautern
Die ehemalige Synagoge von Kaiserslautern
Mittwoch, 16. Juli 19:54 Uhr (3 Min.)
Das Video beleuchtet die Geschichte der Synagoge in Kaiserslautern, die 1938 von den Nationalsozialisten zerstört wurde. Es erinnert an die jüdische Gemeinde der Stadt und ihre tragische Vergangenheit.
Produzent: Niklas Löning, 67251 Freinsheim
Sendeverantwortlich: Niklas Löning, 67251 Freinsheim
19:58 Uhr Tausendfüßler
Tausendfüßler
Mittwoch, 16. Juli 19:58 Uhr (1 Min.)
Kurze Beobachtung eines nachtaktiven Spezialisten
Produzent: Rolf Kreutz, 76863 Herxheim
Sendeverantwortlich: Rolf Kreutz, 76863 Herxheim
20:00 Uhr Gewichtheben - mehr als ein Hobby? (Ein Portrait)
Gewichtheben - mehr als ein Hobby?
Ein Portrait
Mittwoch, 16. Juli 20:00 Uhr (5 Min.)
Der Sport des Gewichthebens bekommt wenig Aufmerksamkeit. Das Portrait begleitet den 14-jährigen Finn bei seinem Hobby Sport. Bringt das intensive Training Spaß? Wie ist er zu dem Sport gekommen? Wie hat sich sein Alltag durch den Sport verändert?
Produzent: Marie Bönig, 67657 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Marie Bönig, 67657 Kaiserslautern
20:06 Uhr Pfoten, Federn und Papierkram (Ein Blick in den Zoo Kaiserslautern)
Pfoten, Federn und Papierkram
Ein Blick in den Zoo Kaiserslautern
Mittwoch, 16. Juli 20:06 Uhr (19 Min.)
In dem Film begleite ich unter anderem Tierpfleger*innen bei der Arbeit. Diese zeigten mir z.B. die Besonderheiten im Winter. Außerdem habe ich den Osterferien einen Tag lang das Ferienprogramm begleitet und konnte mit den Zoofreunden durch den Zoo laufen während sie mir ihren Verein erklärt haben und die Unterstützten Projekte gezeigt haben.
Produzent: Lukas Vogel, 67133 Maxdorf
Sendeverantwortlich: Lukas Vogel, 67133 Maxdorf
20:26 Uhr Oberitaliens Kulturstädte
Oberitaliens Kulturstädte
Mittwoch, 16. Juli 20:26 Uhr (35 Min.)
Städte-Reisebericht: Parma, Bologna, Chioggia, Padua.
Produzent: Klaus Müller, 55126 Mainz
Sendeverantwortlich: Klaus Müller, 55126 Mainz
21:02 Uhr objektiv (Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (133))
objektiv
Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (133)
Mittwoch, 16. Juli 21:02 Uhr (27 Min.)
- Sagen: Jungfernsprung in Dahn
- Bundesbankbunker in Cochem und Ersatzwährung im Kalten Krieg
- Wie hat man vor 200 Jahren gelebt? Das erklärt das Landschaftsmuseum Westerwald
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
21:30 Uhr Kaiserslautern in 2 Minuten (Kaiserpfalz)
Kaiserslautern in 2 Minuten
Kaiserpfalz
Mittwoch, 16. Juli 21:30 Uhr (1 Min.)
Heute kann man von der ehemaligen Kaiserpfalz von Kaiserslautern nur noch die Fundamente betrachten. Was die Funktion einer Kaiserpfalz ist und was sie von einer Burg unterscheidet, das erklärt uns die Stadtführerin Petra Rödler.
Produzent: Paul Link, 67305 Ramsen
Sendeverantwortlich: Paul Link, 67305 Ramsen
21:32 Uhr Aphantasie - Leben ohne Bilder im Kopf (CampusMedia - Wissenschaft für Erwachsene)
Aphantasie - Leben ohne Bilder im Kopf
CampusMedia - Wissenschaft für Erwachsene
Mittwoch, 16. Juli 21:32 Uhr (9 Min.)
Der Beitrag behandelt das Phänomen der Aphantasie, also die fehlende Möglichkeit, Bilder zu erzeugen. Um dieses Thema von allen Seiten zu beleuchten, wird der Neurowissenschaftler Merlin Monzel interviewt und zwei Protagonistinnen befragt, die von ihren Erfahrungen berichten.
Produzent: Katja Schupp, 55116 Mainz
Sendeverantwortlich: Katja Schupp, 55116 Mainz
21:42 Uhr Random (Blumen im Sommer Teil 4)
Random
Blumen im Sommer Teil 4
Mittwoch, 16. Juli 21:42 Uhr (1 Min.)
Blumen im Sommer
Produzent: Günter Kaiser, 66887 Rammelsbach
Sendeverantwortlich: Günter Kaiser, 66887 Rammelsbach
21:44 Uhr ChefsStuff - Papayasalat (Die Kochsendung für alle Kochbegeisterten)
ChefsStuff - Papayasalat
Die Kochsendung für alle Kochbegeisterten
Mittwoch, 16. Juli 21:44 Uhr (7 Min.)
Man könnte sagen, so schmeckt der Sommer und das trifft es schon sehr gut. Eine reife Papaya erinnert
mit seinem Geschmack, an eine Mischung verschiedener Honig/Zuckermelonen Sorten und dennoch
einzigartig erfrischend. Wir zeigen euch wie das geht und wie wunderschön es aussehen kann.
Produzent: Elena Bertram, 65189 Wiesbaden
Sendeverantwortlich: Elena Bertram, 65189 Wiesbaden
21:52 Uhr Unsichtbar betroffen - sichtbar gemacht
Unsichtbar betroffen - sichtbar gemacht
Mittwoch, 16. Juli 21:52 Uhr (1 Min.)
Nicht jede Krankheit ist sichtbar. Manche Belastungen und Herausforderungen bleiben im Verborgenen - unsichtbar für Außenstehende. Diese Ausstellung im Rathaus Kaiserslautern macht das Unsichtbare sichtbar: Mit persönlichen Einblicken, informativen Texten und interaktiven Elementen werden Krankheiten und Reizüberflutung aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet.

Dieses Video möchte sensibilisieren, zum Nachdenken anregen und einen Beitrag zur Entstigmatisierung leisten.
Produzent: Niklas Löning, 67251 Freinsheim
Sendeverantwortlich: Niklas Löning, 67251 Freinsheim
21:54 Uhr Pfalz Bilder: Marius Antoni
Pfalz Bilder: Marius Antoni
Mittwoch, 16. Juli 21:54 Uhr (1 Min.)
Aufnahmen des Fotografen Marius Antoni:
Darunter sind die Burg Fleckenstein, der Haferfels, die Burg Altdahn, der Saufelsen, das Karsltal und Blicke vom Luitpoldturm über den Pfälzer Wald bei Sonnenaufgang.
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
21:56 Uhr Lu Moore - Black Man / Spoken Word (Musikvideo)
Lu Moore - Black Man / Spoken Word
Musikvideo
Mittwoch, 16. Juli 21:56 Uhr (3 Min.)
.
Produzent: Erkan Osman, 67659 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Erkan Osman, 67659 Kaiserslautern
22:00 Uhr gesellschaftsbarometer (Folge 4 | Wie kommen wir zum Weltfrieden?)
gesellschaftsbarometer
Folge 4 | Wie kommen wir zum Weltfrieden?
Mittwoch, 16. Juli 22:00 Uhr (58 Min.)
Wie schaffen wir Weltfrieden? Studiogast Mönch Dada Madhuvidyananda spricht über Frieden, Führungstraining und Meditation und darüber, wie wir damit dem Weltfrieden ein Stück näher kommen können.
Produzent: Genoveva Brandenburger, 67663 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Genoveva Brandenburger, 67663 Kaiserslautern
22:59 Uhr Modellbahnfreunde Obermoschel e.V. (Reportage)
Modellbahnfreunde Obermoschel e.V.
Reportage
Mittwoch, 16. Juli 22:59 Uhr (54 Min.)
Umbau + Instandarbeiten an der Austellungsanlage sowie Wiederöffnung im März am Marktplatz in Obermoschel.
Produzent: Klaus Dieter Medwed, 67744 Seelen
Sendeverantwortlich: Klaus Dieter Medwed, 67744 Seelen
23:54 Uhr Pfalz Bilder: Yannick Scherthan
Pfalz Bilder: Yannick Scherthan
Mittwoch, 16. Juli 23:54 Uhr (1 Min.)
Der Fotograf Yannick Scherthan zeigt mystische Aufnahmen aus unserer faszinierenden Natur in der Pfalz.
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
23:56 Uhr Queetsch Staffel 2 (Sexy Fastnacht)
Queetsch Staffel 2
Sexy Fastnacht
Mittwoch, 16. Juli 23:56 Uhr (3 Min.)
Endlich Rosenmontag! Endlich mal Haut zeigen ohne Slutshaming!
Was ihr dabei alles falsch machen könnt, erfahrt ihr im Video.

Dieser Sketch ist Teil der queer-feministischen Sketchreihe "Queetsch!", gefördert von der Medienförderung Rheinland-Pfalz.
Produzent: Paul Ziehmer, 55122 Mainz
Sendeverantwortlich: Paul Ziehmer, 55122 Mainz


Minimum age: deu 15
00:00 Uhr Regen, Schnee und Spezialeffekts beim Kinofilm (Teil 13 der Making of Reihe -4 Tage bis zur Ewigkeit-)
Regen, Schnee und Spezialeffekts beim Kinofilm
Teil 13 der Making of Reihe -4 Tage bis zur Ewigkeit-
Donnerstag, 17. Juli 00:00 Uhr (10 Min.)
Die Wiesbadener Regisseure und Produzenten Konstantin Korenchuk und Simon Pilarski bringen im September 2022 ihren Debut-Kinospielfilm "4 Tage bis zur Ewigkeit" in die Kinos. Neben den Dreharbeiten haben Sie eine spannende Making Of-Reihe produziert, in der sie die Prozesse des Filmschaffens beleuchten.
Angefangen vom langwierigen Drehbuchprozess, über das Himmelfahrtskommando der Finanzierung, die aufreibenden Dreharbeiten, die lange Postproduktion, bis hin zu unserer Weltpremiere in Paris, sprechen sie über jeden Schritt der Filmherstellung und geben spannende Einblicke in die Arbeit jedes Departments.
In dieser Folge stehen insbesondere die Spezialeffekte im Vordergrund: Wo kommen Filmregen, Kanonenschüsse und Schnee eigentlich her?
Produzent: Korenchuk Konstantin, 50969 Köln
Sendeverantwortlich: Korenchuk Konstantin, 50969 Köln
00:11 Uhr WINTERLAND - Fort
WINTERLAND - Fort
Donnerstag, 17. Juli 00:11 Uhr (3 Min.)
Musikvideo für die Ballade Fort der Band WINTERLAND aus Kaierslautern, gefilmt gemeinsam mit Freunden in der Heimatstadt des Deutschrocktrios bestehend aus Sänger Stephan Hugo, Gitarrist Markus Pfeffer und Schlagzeuger Thomas Rieder.

Videokonzeption, Regie und Realisierung: Jügen Walzer, Kamera: Kalle Klaas.
Produzent: Markus Mirko Pfeffer , 67663 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Markus Mirko Pfeffer , 67663 Kaiserslautern
00:15 Uhr Nordzypern Teil 2
Nordzypern Teil 2
Donnerstag, 17. Juli 00:15 Uhr (21 Min.)
Besichtigung der Abtei Bellapais und der Kreuzritterburg Sankt Hilarion sowie der wenigen Ausgrabungen der antiken Stadt Soli; Besichtigung der Klosterkirche des heiligen Mamas in Gyzelyurt und des Gecitköy-Staudammes. Anschließende Erholungswoche in der Nähe von Bafra. Wir erkundeten das Dorf und die Umgebung und besichtigten die Ruine der Kreuzritterfestung Kantara.
Produzent: Annegret Grünewald-Barthlen, 76872 Minfeld
Sendeverantwortlich: Annegret Grünewald-Barthlen, 76872 Minfeld
00:37 Uhr Der große Azubi-Check (#04 - Werkzeugmechaniker/in)
Der große Azubi-Check
#04 - Werkzeugmechaniker/in
Donnerstag, 17. Juli 00:37 Uhr (12 Min.)
OK54 checkt Ausbildungsberufe - und zeigt dabei Azubis aus unserer Region in ihrem Alltag. Moderator Lukas Grün darf sich außerdem selbst in kleinen Challenges ausprobieren. Meistert der blutige Anfänger die Aufgaben?

Diesmal ist das Team bei GKN-Driveline in Trier zu Besuch und blickt in den Arbeitsalltag als Werkzeugmechaniker-Azubi.

Alle 14 Tage erscheint eine neue Ausgabe bei OK54 und auf ok54.de - die Sendereihe entsteht in Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit in Trier, der IHK Trier und der HWK Trier.
Produzent: Lukas Zeeh, 54292 Trier
Sendeverantwortlich: Lukas Zeeh, 54292 Trier
00:50 Uhr Kaiserslautern in 2 Minuten (Hauptfriedhof)
Kaiserslautern in 2 Minuten
Hauptfriedhof
Donnerstag, 17. Juli 00:50 Uhr (2 Min.)
In dieser Folge geht es um den Hauptfriedhof von Kaiserslautern. Neben klassischen Gräbern gibt es auf dem rund 150 Jahre alten Friedhof einige Grabmale, Gräberfelder, eine Aussegnungshalle, Brunnen und einen eigenen Waldfriedhof. Gästeführerin Jutta Lingohr gibt einen kurzen Überblick über diesen 55 Hektar großen Ort und dessen Geschichte.
Produzent: Lukas Harth, 55130 Mainz-Laubenheim
Sendeverantwortlich: Lukas Harth, 55130 Mainz-Laubenheim
00:53 Uhr objektiv (Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (118))
objektiv
Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (118)
Donnerstag, 17. Juli 00:53 Uhr (23 Min.)
. Sagen vom Mittelrhein auf der Spur
. Ernährung der Zukunft mit Algen?
. Bier-Lexikon: Export

Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
01:17 Uhr ChefsStuff (Baked Feta Pasta)
ChefsStuff
Baked Feta Pasta
Donnerstag, 17. Juli 01:17 Uhr (4 Min.)
Was ist das? "Baked Feta Pasta" wir haben uns den Foodtrend aus Finnland mal genauer angeschaut. Was ist das Geheimnis seines Erfolgs? Dieses Pasta Rezept benötigt nur 5 Zutaten und wird komplett im Ofen zubereitet, also ein Ofengericht.


Produzent: Elena Bertram, 65189 Wiesbaden
Sendeverantwortlich: Elena Bertram, 65189 Wiesbaden
01:22 Uhr objektiv (Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (114))
objektiv
Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (114)
Donnerstag, 17. Juli 01:22 Uhr (28 Min.)
Natur und Wissen im OK TV


Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
01:51 Uhr Abgewürfelt (Dinos, Drachen & mehr - neue Brettspiele im Test)
Abgewürfelt
Dinos, Drachen & mehr - neue Brettspiele im Test
Donnerstag, 17. Juli 01:51 Uhr (26 Min.)
Dinosaurier, Drachen und weitere Brettspiel-Themen spielen in dieser Ausgabe von "Abgewürfelt - das Brettspiel-
Magazin" eine Rolle.
Produzent: Marko Bauer, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Marko Bauer, 56330 Kobern-Gondorf
02:18 Uhr objektiv (Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (122))
objektiv
Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (122)
Donnerstag, 17. Juli 02:18 Uhr (26 Min.)
. Fachwerkhaus im Westerwald zu neuem Leben erweckt
. Spielzeugmuseum in Freinsheim
. Bilder des Monats: Fluchtpunkte
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
02:45 Uhr Sakrale Glaskunst (in der Prot. Kirche Miesau/Pfalz)
Sakrale Glaskunst
in der Prot. Kirche Miesau/Pfalz
Donnerstag, 17. Juli 02:45 Uhr (18 Min.)
Moderne Kunst in alter Kirche
Produzent: Wilhelm Rieger, 67454 Haßloch
Sendeverantwortlich: Wilhelm Rieger, 67454 Haßloch
03:04 Uhr ChefsStuff - Backfisch im Teigmantel (Die Kochsendung für alle Kochbegeisterten)
ChefsStuff - Backfisch im Teigmantel
Die Kochsendung für alle Kochbegeisterten
Donnerstag, 17. Juli 03:04 Uhr (4 Min.)
Backfisch im Teigmantel/Ausbackteig wie vom Jahrmarkt oder der Kirmes ist einfach was ganz besonderes. Und das geht wirklich einfacher als gedacht! Außen verdammt knusprig und innen schön zart. Genau so soll er sein! Wir zeigen euch in der Schritt für Schritt Anleitung wie einfach das geht.
Liebe Grüße
Elena & Simon


Produzent: Elena Bertram, 65189 Wiesbaden
Sendeverantwortlich: Elena Bertram, 65189 Wiesbaden
03:09 Uhr Die Arbeit eines Schaustellers
Die Arbeit eines Schaustellers
Donnerstag, 17. Juli 03:09 Uhr (12 Min.)
Aufbau, Abbau und Fahrbetrieb des Musikexpresses auf der Kaiserslauterer Oktober Kerwe.
Produzent: Liam Rödler, 67659 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Liam Rödler, 67659 Kaiserslautern
03:22 Uhr Der Karneval der Tiere (Vierhändiges Orgelkonzert)
Der Karneval der Tiere
Vierhändiges Orgelkonzert
Donnerstag, 17. Juli 03:22 Uhr (37 Min.)
Camille Saint-Saëns (1835-1921), Der Karneval der Tiere ("Grande fantaisie zoologique") für Orgel zu vier Händen bearbeitet von Torsten Laux.

Orgel:
Prof. Torsten Laux
Maximilian Rajczyk

Text: Bettina Büttner-Krammer (Wiener Symphoniker) nach einer Idee von Markus Kupferblum

Sprecher:
Antonietta Jana
Katharina Petry
Tobias Naumann

Philip V. Schreyer, Aufnahmeleitung
Produzent: Oliver Schreyer, 67678 Mehlingen
Sendeverantwortlich: Oliver Schreyer, 67678 Mehlingen
04:00 Uhr gesellschaftsbarometer (Folge 5 | Neues Geld - Mehr als nur eine Idee?)
gesellschaftsbarometer
Folge 5 | Neues Geld - Mehr als nur eine Idee?
Donnerstag, 17. Juli 04:00 Uhr (58 Min.)
Worin besteht der Unterschied zu unserem normalen Geld?
Was ist der Zins- und Zinseszinseffekt? Wie wirkt das Konzept fließendes Geld? Der ehrenamtliche Geschäftsführer Steffen Henke der gemeinnützigen Gesellschaft Neues Geld gibt Auskunft.
Produzent: Genoveva Brandenburger, 67663 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Genoveva Brandenburger, 67663 Kaiserslautern
04:59 Uhr Das Verteilungsgesetz (Distributivgesetz) (Mathematik)
Das Verteilungsgesetz (Distributivgesetz)
Mathematik
Donnerstag, 17. Juli 04:59 Uhr (4 Min.)
Gezeigt wird die Anwendung des Distributivgesetzes (Verteilungsgesetzes) an einem einfachen Beispiel. Erklärt wird das Ausklammern und Ausmultiplizieren zur Umformung von Rechenausdrücken.
Produzent: Andreas Rueff, 67657 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Andreas Rueff, 67657 Kaiserslautern
05:04 Uhr Pfalzbilder: Patrick Rödel
Pfalzbilder: Patrick Rödel
Donnerstag, 17. Juli 05:04 Uhr (2 Min.)
Landschaftsfotos aus der Pfalz zwischen
Kaiserslautern und dem Donnersberg
-fotografiert von Patrick Rödel
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
05:07 Uhr Soundcheck Kaiserslautern (Ein Interview mit Jochen Dell)
Soundcheck Kaiserslautern
Ein Interview mit Jochen Dell
Donnerstag, 17. Juli 05:07 Uhr (8 Min.)
Platten, CDs, Kassetten und viel mehr bietet Jochen Dell in seinem Laden an. Er ist Inhaber des Soundchecks in Kaiserslautern. Wie kam er zu seinem Laden? Läuft es im Laden immer gut? Das und vieles mehr erzählt er uns in diesem Beitrag.
Produzent: Milo Sharp, 66877 Ramstein-Miesenbach
Sendeverantwortlich: Milo Sharp, 66877 Ramstein-Miesenbach
05:16 Uhr Oberitaliens Kulturstädte
Oberitaliens Kulturstädte
Donnerstag, 17. Juli 05:16 Uhr (34 Min.)
Städte-Reisebericht: Parma, Bologna, Chioggia, Padua.
Produzent: Klaus Müller, 55126 Mainz
Sendeverantwortlich: Klaus Müller, 55126 Mainz
05:51 Uhr Lineare Gleichungssysteme (4) (Mathematik)
Lineare Gleichungssysteme (4)
Mathematik
Donnerstag, 17. Juli 05:51 Uhr (3 Min.)
Das graphische Lösungsverfahren

Das graphische Lösungsverfahren für lineare Gleichungssysteme wird erklärt und an einem Beispiel vorgeführt.
Produzent: Andreas Rueff, 67657 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Andreas Rueff, 67657 Kaiserslautern
05:55 Uhr Zeugen der Zeit - das waren wir! (20) (Zwischen Reich und Armut)
Zeugen der Zeit - das waren wir! (20)
Zwischen Reich und Armut
Donnerstag, 17. Juli 05:55 Uhr (25 Min.)
Helene Seuter hat den Zweiten Weltkrieg als Kind miterlebt und war jahrelang getrennt von ihren Eltern. Sie stammte aus Köln, aber lebte immer wieder bei ihrer Familie in Adenau. So wohnte sie sogar in einem Streckenhäuschen am Nürburgring. Letztlich lernte sie hier auch ihren Mann kennen und blieb für immer in Adenau. Im Zeitzeugen-Interview erzählt sie von ihrer Kindheit und Jugend im Krieg und der Zeit danach, als mit den Besatzern neue Zeiten aufgezogen sind.
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
06:21 Uhr objektiv (Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (139))
objektiv
Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (139)
Donnerstag, 17. Juli 06:21 Uhr (26 Min.)
. Streuobstwiesen in Asbach
. Apfelernte in der Südpfalz
. Erlebnisbauernhof Vulkaneifel
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
06:48 Uhr ,,DIETERS'' Weinbar - Auf ein Glas in St. Antony (Podcast mit Dirk ,,DIETER'' Würtz & Andreas Kunze Gast: Marcel Friederich)
,,DIETERS'' Weinbar - Auf ein Glas in St. Antony
Podcast mit Dirk ,,DIETER'' Würtz & Andreas Kunze Gast: Marcel Friederich
Donnerstag, 17. Juli 06:48 Uhr (38 Min.)
Heute zu Gast: Marcel Friederich, Journalist
Marcel Friederich hat das Möbius Syndrom. Nach einer tollen Karriere als Journalist und bei der DFL startet er nun mit seinem eigenen Projekt - dem Mutmacher Projekt. Er stellt künftig Menschen vor die, so wie er, es nicht leicht im Leben hatten und trotzdem die Energie aufbringen anderen Mut zu machen. Wahnsinn, unbedingt anhören!



Produzent: Peter Münch, 66976 Rodalben
Sendeverantwortlich: Peter Münch, 66976 Rodalben
07:27 Uhr objektiv (Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (116))
objektiv
Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (116)
Donnerstag, 17. Juli 07:27 Uhr (28 Min.)
- Römischer Radfahrer auf dem Drachenkopf-Weg
- Geheime Freimaurer
- Bilder des Jahres
- Bier: Das ist untergärig und obergärig
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
07:56 Uhr Australien (Katherine Gorge Nationalpark)
Australien
Katherine Gorge Nationalpark
Donnerstag, 17. Juli 07:56 Uhr (4 Min.)
Foto-/ Videomontage
Produzent: Günter Kaiser, 66887 Rammelsbach
Sendeverantwortlich: Günter Kaiser, 66887 Rammelsbach
08:01 Uhr Gleichungen: Binomische Formeln (1) (Mathematik)
Gleichungen: Binomische Formeln (1)
Mathematik
Donnerstag, 17. Juli 08:01 Uhr (2 Min.)
Teil 1 - Erste binomische Formel

Anschaulich hergeleitet werden die binomischen Gleichungen durch geometrische Überlegungen.
Produzent: Andreas Rueff, 67657 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Andreas Rueff, 67657 Kaiserslautern
08:04 Uhr Mathematik- Wachstum und Abnahme (2) (Wachstumsrate und Wachstumsfaktor)
Mathematik- Wachstum und Abnahme (2)
Wachstumsrate und Wachstumsfaktor
Donnerstag, 17. Juli 08:04 Uhr (8 Min.)
Die Begriffe Wachstumsrate (Abnahmerate) und Wachstumsfaktor (Abnahmefaktor) werden an Beispielen hergeleitet und erklärt. Abschließend wird ein Anwendungsbeispiel in schülerüblicher Schreibweise vorgeführt.
Produzent: Andreas Rueff, 67657 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Andreas Rueff, 67657 Kaiserslautern
08:13 Uhr Abenteuer Antike (2) (Alltag)
Abenteuer Antike (2)
Alltag
Donnerstag, 17. Juli 08:13 Uhr (31 Min.)
3-Teilige Reihe über das Leben der Kelten, Römer und Germanen im heutigen Rheinland-Pfalz. 2. Alltag.
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
08:45 Uhr ChefsStuff - Rote Beete Gnocchis (Die Kochsendung für alle Kochbegeisterten)
ChefsStuff - Rote Beete Gnocchis
Die Kochsendung für alle Kochbegeisterten
Donnerstag, 17. Juli 08:45 Uhr (8 Min.)
Elena und Simon zeigen euch, wie ihr Gnocchis mit roter Beete zubereitet. Gewohnt locker und lässig.
Produzent: Elena Bertram, 65189 Wiesbaden
Sendeverantwortlich: Elena Bertram, 65189 Wiesbaden
08:54 Uhr Lineare Gleichungssysteme (5) (Mathematik)
Lineare Gleichungssysteme (5)
Mathematik
Donnerstag, 17. Juli 08:54 Uhr (6 Min.)
Spezialfälle

Spezialfälle für lineare Gleichungssysteme werden erklärt und an Beispielen vorgeführt. Die Fälle \keine Lösung\ und \unendlich viele Lösungen\ werden an Beispielen demonstriert.

Produzent: Andreas Rueff, 67657 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Andreas Rueff, 67657 Kaiserslautern
09:01 Uhr Geometrie - Grundlagen (Teil 3) (Mathematik)
Geometrie - Grundlagen (Teil 3)
Mathematik
Donnerstag, 17. Juli 09:01 Uhr (3 Min.)
Grundlegende Begriffe - Koordinatensystem / Quadratgitter

An Beispielen wird die Verwendung eines Koordinatensystems gezeigt. Als einfachstes Beispiel werden im Quadratgitter Punkte und deren Koordinaten verdeutlicht.
Produzent: Andreas Rueff, 67657 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Andreas Rueff, 67657 Kaiserslautern
09:05 Uhr Die 4 Jahreszeiten des Robert K. (Kurzfilm)
Die 4 Jahreszeiten des Robert K.
Kurzfilm
Donnerstag, 17. Juli 09:05 Uhr (8 Min.)
Ein Mann sieht sein Leben vor seinem
geistigen Auge vorbei ziehen. Dabei
entdeckt er, was wirklich wichtig war.


Produzent: Julian Lippke, 67661 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Julian Lippke, 67661 Kaiserslautern
09:14 Uhr Peru Nazca Lines (Foto-/ Videomontage)
Peru Nazca Lines
Foto-/ Videomontage
Donnerstag, 17. Juli 09:14 Uhr (2 Min.)
Fotos von den Nasca Lines in Peru und wie Maria reiche sie erforschte
Produzent: Günter Kaiser, 66887 Rammelsbach
Sendeverantwortlich: Günter Kaiser, 66887 Rammelsbach
09:17 Uhr Chitwan Nationalpark (Nepal 1988)
Chitwan Nationalpark
Nepal 1988
Donnerstag, 17. Juli 09:17 Uhr (3 Min.)
Videozusammenschnitt aus dem Chitwan Nationalpark
Produzent: Günter Kaiser, 66887 Rammelsbach
Sendeverantwortlich: Günter Kaiser, 66887 Rammelsbach
09:21 Uhr VG Otterbach-Otterberg Nachrichten (KW 28 + 29 2025)
VG Otterbach-Otterberg Nachrichten
KW 28 + 29 2025
Donnerstag, 17. Juli 09:21 Uhr (4 Min.)
Gibt es Veränderungen an der Spitze der Grundschule?
Wann startet der Kita-Bau im Kirchtal in Otterbach?
Hat der Verbandsgemeindebauhof Baumprüfer?
Produzent: Harald Westrich, 67731 Otterbach
Sendeverantwortlich: Harald Westrich, 67731 Otterbach
09:26 Uhr Der große Azubi-Check (#02 - Fleischer/in)
Der große Azubi-Check
#02 - Fleischer/in
Donnerstag, 17. Juli 09:26 Uhr (21 Min.)
OK54 checkt Ausbildungsberufe - und zeigt dabei Azubis aus unserer Region in ihrem Alltag. Moderator Lukas Grün darf sich außerdem selbst in kleinen Challenges ausprobieren. Meistert der blutige Anfänger die Aufgaben?

Diesmal ist das Team bei der Fleischerei Schares nahe Bitburg zu Besuch und blickt in den Arbeitsalltag als Fleischer-Azubi - nichts für eingefleischte Vegetarier!

Alle 14 Tage erscheint eine neue Ausgabe bei OK54 und auf ok54.de - die Sendereihe entsteht in Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit in Trier, der IHK Trier und der HWK Trier.
Produzent: Lukas Zeeh, 54292 Trier
Sendeverantwortlich: Lukas Zeeh, 54292 Trier
09:48 Uhr Neuseeland Rotorua-Geysire (Foto-Montage)
Neuseeland Rotorua-Geysire
Foto-Montage
Donnerstag, 17. Juli 09:48 Uhr (7 Min.)
Einblicke in die Geysir-Landschaft von Neuseeland
Produzent: Günter Kaiser, 66887 Rammelsbach
Sendeverantwortlich: Günter Kaiser, 66887 Rammelsbach
09:56 Uhr Zwischen den Zeilen - Literaturmagazin (mit Gérard Scappini)
Zwischen den Zeilen - Literaturmagazin
mit Gérard Scappini
Donnerstag, 17. Juli 09:56 Uhr (28 Min.)
Zwischen den Zeilen ist ein Literaturmagazin im Offenen Kanal. In dieser Folge ist der Autor Gérard Scappini in der Stadtbibliothek Koblenz zu Gast. Die Moderation übernimmt Monika Böss.
Die Aufzeichnung fand am 30.04.2025 statt. Zwischen den Zeilen ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Verband deutscher Schriftsteller (VS) Rheinland Pfalz und dem Bildungszentrum BürgerMedien e.V. Es ist auch ein Ausbildungsprojekt.
Junge Menschen, die in den Offenen Kanälen ihre Ausbildung absolvieren, und Mitarbeiter*innen im freiwilligen sozialen Jahr produzieren gemeinsam dieses Magazin.
Produzent: Luca Noll, 56332 Löf
Sendeverantwortlich: Luca Noll, 56332 Löf
10:25 Uhr Grundlagen zur Elektrizitätslehre (1) (Der einfache Stromkreis)
Grundlagen zur Elektrizitätslehre (1)
Der einfache Stromkreis
Donnerstag, 17. Juli 10:25 Uhr (6 Min.)
Im Video wird ein einfacher Stromkreis aus Schalter, Batterie und Glühbirne aufgebaut und verschiedene Variationen vorgeführt.
Produzent: Andreas Rueff, 67657 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Andreas Rueff, 67657 Kaiserslautern
10:32 Uhr ChefsStuff - Krautwickel mit Kartoffelstampf (Die Kochsendung für alle Kochbegeisterten)
ChefsStuff - Krautwickel mit Kartoffelstampf
Die Kochsendung für alle Kochbegeisterten
Donnerstag, 17. Juli 10:32 Uhr (10 Min.)
Krautwickel, Kohlrouladen, Kohlrollen, Krautwurst oder wie man in Österreich auch sagt gefülltes Kraut.
Sind alles Namen für gefüllte Kohlblätter, bei uns in der Pfalz macht man diese gewöhnlich mit Weißkohl.
Hier zeigen wir euch wie das geht.
Produzent: Elena Bertram, 65189 Wiesbaden
Sendeverantwortlich: Elena Bertram, 65189 Wiesbaden
10:43 Uhr Mathe - Zuordnungen (1) (Darstellungsformen)
Mathe - Zuordnungen (1)
Darstellungsformen
Donnerstag, 17. Juli 10:43 Uhr (5 Min.)
Zuordnungen werden an einfachen Beispielen eingeführt und verschiedene
Darstellungsarten für Zuordnungen gezeigt (Tabelle, Pfeildiagramm, grafische Darstellung im Koordinatensystem, Wortform).
Produzent: Andreas Rueff, 67657 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Andreas Rueff, 67657 Kaiserslautern
10:49 Uhr Bruchrechnung (Teil 4: Brüche dividieren)
Bruchrechnung
Teil 4: Brüche dividieren
Donnerstag, 17. Juli 10:49 Uhr (8 Min.)
Mathematik - Bruchrechnung (Teil 4) - Die Division von Brüchen wird an Beispielen anschaulich erklärt.
Produzent: Andreas Rueff, 67657 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Andreas Rueff, 67657 Kaiserslautern
10:58 Uhr Drohnenflug Burg Lichtenberg (Foto-/ Videomontage)
Drohnenflug Burg Lichtenberg
Foto-/ Videomontage
Donnerstag, 17. Juli 10:58 Uhr (1 Min.)
Burg Lichtenberg mit Drohne gefilmt.
Produzent: Günter Kaiser, 66887 Rammelsbach
Sendeverantwortlich: Günter Kaiser, 66887 Rammelsbach
11:00 Uhr Usedom und seine Seebäder
Usedom und seine Seebäder
Donnerstag, 17. Juli 11:00 Uhr (5 Min.)
Das Video zeigt die Halbinsel Usedom mit seinen Seebädern Heringsdorf, Bansin und Ahlbeck. Sie zählen zu den schönsten Ostseebädern.


Produzent: Klaus Müller, 55126 Mainz
Sendeverantwortlich: Klaus Müller, 55126 Mainz
11:06 Uhr objektiv - Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (144) (Magazin rund um Wissen und Natur)
objektiv - Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (144)
Magazin rund um Wissen und Natur
Donnerstag, 17. Juli 11:06 Uhr (25 Min.)
. Tankstelle als Event-Location
. Bauernhof wird zum Abenteuerland
. Fabelwesen Elwetritsche
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
11:32 Uhr Von Frau zu Frau (Folge 5 | Frauen und Männer in politischen Bewegungen)
Von Frau zu Frau
Folge 5 | Frauen und Männer in politischen Bewegungen
Donnerstag, 17. Juli 11:32 Uhr (59 Min.)
Studiogastast Andrea Muehlebach ist Ethnologie-Professorin an der Universität Toronto / Kanada und untersucht in ihrem mehrmonatigen Sabatical die Formation ud Organisation außerparlamentarischer Widerstände in Europa.
Produzent: Genoveva Brandenburger, 67663 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Genoveva Brandenburger, 67663 Kaiserslautern
12:32 Uhr Abgewürfelt (Findorff: Rezension eines historischen Aufbau-Brettspiels)
Abgewürfelt
Findorff: Rezension eines historischen Aufbau-Brettspiels
Donnerstag, 17. Juli 12:32 Uhr (13 Min.)
Diese Folge von Abgewürfelt-das Brettspiel-Magazin rezensiert ein geschichtlich verankertes Aufbau-Brettspiel namens Findorff.
Produzent: Marko Bauer, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Marko Bauer, 56330 Kobern-Gondorf
12:46 Uhr Menschheitsproblem Klimawandel (#visionsforclimate mit Prof. Dr. Volkmar Wirth)
Menschheitsproblem Klimawandel
#visionsforclimate mit Prof. Dr. Volkmar Wirth
Donnerstag, 17. Juli 12:46 Uhr (86 Min.)
Der menschgemachte Klimawandel stellt eines der großen Menschheitsprobleme dar. Der erste Teil des Vortrags erläutert die physikalische Grundlagen des Treibhauseffekts und fasst die gesicherten wissenschaftlichen Erkenntnisse zusammen. Danach wird gezeigt, wie sich aus neueren Forschungsergebnissen Konsequenzen ziehen lassen, die weit über den Bereich der Meteorologie hinausgehen und die relevant sind für den Umgang mit der Klimakrise.
Produzent: Klaus Wendt, 55128 Mainz
Sendeverantwortlich: Klaus Wendt, 55128 Mainz
14:13 Uhr Abgewürfelt: Ratinger Spieletage 2025 (Neue Brettspiele und Prototypen)
Abgewürfelt: Ratinger Spieletage 2025
Neue Brettspiele und Prototypen
Donnerstag, 17. Juli 14:13 Uhr (38 Min.)
Das Brettspielmagazin "Abgewürfelt" schaut sich auf den Ratinger Spieletagen nicht nur auf dem Spiele-Flohmarkt um, sondern spricht auch mit Autoren über ihre neuen Spiele und Protoypen und lässt sich von den Veranstaltern zeigen, welchen Aufwand die Organisation eines solchen Events bedeutet.
Produzent: Marko Bauer, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Marko Bauer, 56330 Kobern-Gondorf
14:52 Uhr Bubble Gum TV (Musik TV Magazin (April 2023))
Bubble Gum TV
Musik TV Magazin (April 2023)
Donnerstag, 17. Juli 14:52 Uhr (28 Min.)
Im Studio begrüßen wir die PANTHA und die zauberhafte SENTA.
Dazu neue Musik von Luca Hänni, Demi Lovato, Nina Chuba und mehr.
Durch die Sendung führt euch unser Kollege Tiemo Reim.
Produzent: Frank Ehrenfried, 13469 Berlin
Sendeverantwortlich: Frank Ehrenfried, 13469 Berlin
15:21 Uhr ...und wir sind Live! (Victor Fox)
...und wir sind Live!
Victor Fox
Donnerstag, 17. Juli 15:21 Uhr (46 Min.)
OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:
.und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz

Diesmal: Victor Fox

Jeden Samstag um 19 Uhr!
Produzent: Moritz Reinisch, 55128 Mainz
Sendeverantwortlich: Moritz Reinisch, 55128 Mainz
16:08 Uhr Die Pfalz in Bildern: Fotografie
Die Pfalz in Bildern: Fotografie
Donnerstag, 17. Juli 16:08 Uhr (5 Min.)
Die Arbeit des Naturfotografen Christian Fernández Gamio wird einen Tag lang in bewegten Bildern dokumentiert.
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
16:14 Uhr Zwischen den Zeilen - Literaturmagazin (Ernst Heimes)
Zwischen den Zeilen - Literaturmagazin
Ernst Heimes
Donnerstag, 17. Juli 16:14 Uhr (29 Min.)
"Zwischen den Zeilen" ist ein Literaturmagazin im Offenen Kanal. In dieser Folge ist der Autor Ernst Heimes in der Stadtbibliothek Koblenz zu Gast. Die Moderation übernimmt Monika Böss.
"Zwischen den Zeilen" ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Verband deutscher Schriftsteller (VS) Rheinland Pfalz und dem Bildungszentrum BürgerMedien e.V. Es ist auch ein Ausbildungsprojekt. Junge Menschen, die in den Offenen Kanälen ihre Ausbildung absolvieren, und Mitarbeiter*innen im freiwilligen sozialen Jahr produzieren gemeinsam dieses Magazin.
Produzent: Paul von Mezynski, 56073 Koblenz
Sendeverantwortlich: Paul von Mezynski, 56073 Koblenz
16:44 Uhr Abgewürfelt: Bunte Mischung (Brettspiele von unterhaltsam bis tiefgründig)
Abgewürfelt: Bunte Mischung
Brettspiele von unterhaltsam bis tiefgründig
Donnerstag, 17. Juli 16:44 Uhr (22 Min.)
Das Brettspiel-Magazin Abgewürfelt stellt vier sehr unterschiedliche Brettspiele vor: Manche unterhalten, andere stimmen nachdenklich.
Produzent: Marko Bauer, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Marko Bauer, 56330 Kobern-Gondorf
17:07 Uhr Die Apostelkirche Kaiserslautern (Eindrücke und Interview mit Nicole Bizik)
Die Apostelkirche Kaiserslautern
Eindrücke und Interview mit Nicole Bizik
Donnerstag, 17. Juli 17:07 Uhr (5 Min.)
Im Rahmen des Projekts Bürgerjournalismus besuchte eine Gruppe die Pfarrerin Nicole Bizik in der Apostelkirche.
Produzent: Birgit Ciba, 67659 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Birgit Ciba, 67659 Kaiserslautern
17:13 Uhr Mozart und die kleine Residenz
Mozart und die kleine Residenz
Donnerstag, 17. Juli 17:13 Uhr (29 Min.)
Thema des Films ist
die Reise W.A.Mozats an den Fürstenhof in Kirchheimbonlanden im Januar 1778
Produzent: Ulrich Schulz , 67663 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Ulrich Schulz , 67663 Kaiserslautern
17:43 Uhr Unser Essen (Weinmischgetränke)
Unser Essen
Weinmischgetränke
Donnerstag, 17. Juli 17:43 Uhr (18 Min.)
Wie entstehen eigentlich die köstlichen Weinmischgetränke, die wir so gerne genießen?
In dieser neuen folge Unser Essen findet unsere Reporterin Saskia Grimm das heraus.
Wir beginnen unseren Ausflug während der Erntezeit, wo wir hautnah miterleben, wie die prächtigen Trauben sorgfältig von Hand gepflückt werden. Inmitten der malerischen Weinberge erfahren wir mehr über die Entstehung und Auswahl der perfekten Trauben für die Wein und Sekt Herstellung.
Im Weingut selbst, gewährt uns Andreas Wagner einen Einblick in das faszinierende Verfahren der Weinherstellung. Von der Pressung über die Gärung bis hin zur Reifung in den Fässern.
Im Anschluss verlassen wir das Weingut und begeben uns nach Ingelheim am Rhein, wo Reporterin Saskia Grimm eine Straßenumfrage zum Thema Sekt und Wein durchführt.
Produzent: Paul Link, 67305 Ramsen
Sendeverantwortlich: Paul Link, 67305 Ramsen
18:02 Uhr Wetter und Gesundheit (Einsamkeit)
Wetter und Gesundheit
Einsamkeit
Donnerstag, 17. Juli 18:02 Uhr (13 Min.)
1. Soziale Einsamkeit = Keine oder wenige Kontakte
2. Emotionale Einsamkeit = Soziale Kontakte, aber man wird nicht verstanden, oder man kann Gefühle nicht mit anderen teilen.
Was tun?
1. Einsicht = Schnellster Weg zur Besserung
2. Aufbau einer Routine, dem Tag Struktur geben
3. Hobbys, Interessen - Mach dein Ding
4. Selbstfürsorge = sich selbst so behandeln, wie man einen guten Freud behandelt.
5. Online, aber mit Bedacht
6. Persönliche Beziehungen pflegen: Echte Zeit mit echten Menschen verbringen.
7. Sich trauen, neue Leute kennenzulernen. Am Anfang steht ein einfaches: Hallo!.
Beschwerden eines einsamen Menschen: Depressive Symptomatik wie Müdigkeit, Nervosität und Reizbarkeit, Rückzug, Gefühl der Leere, Ein- Durchschlafstörungen, Gedanken an den Tod.
Produzent: Günter Gerhardt, 55234 Wendelsheim
Sendeverantwortlich: Günter Gerhardt, 55234 Wendelsheim
18:16 Uhr Zeugen der Zeit, das waren wir! (15) (Die Flucht aus Westpreußen)
Zeugen der Zeit, das waren wir! (15)
Die Flucht aus Westpreußen
Donnerstag, 17. Juli 18:16 Uhr (17 Min.)
Horst und Gerhard Rentel mussten nach Ende des 2. Weltkrieges 1945 aus Westpreußen mit der Familie ins heutige Deutschland flüchten. Die beiden Rentner erzählen von den leidvollen Erfahrungen, die sie als Kind bei der Flucht durchleben mussten, über den Verlust von Familienmitglieder und über die Einflüsse des Krieges auf die beiden, im Alter von 11 und 8 Jahren.
Produzent: Sophie Rentel, 66484 Großsteinhausen
Sendeverantwortlich: Sophie Rentel, 66484 Großsteinhausen
18:34 Uhr objektiv (Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (113))
objektiv
Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (113)
Donnerstag, 17. Juli 18:34 Uhr (32 Min.)
-Wein und Geologie erkunden
-Gewässer untersuchen auf dem Rhein
-Europas Rosengarten
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
19:07 Uhr Der große Azubi-Check (#04 - Werkzeugmechaniker/in)
Der große Azubi-Check
#04 - Werkzeugmechaniker/in
Donnerstag, 17. Juli 19:07 Uhr (13 Min.)
OK54 checkt Ausbildungsberufe - und zeigt dabei Azubis aus unserer Region in ihrem Alltag. Moderator Lukas Grün darf sich außerdem selbst in kleinen Challenges ausprobieren. Meistert der blutige Anfänger die Aufgaben?

Diesmal ist das Team bei GKN-Driveline in Trier zu Besuch und blickt in den Arbeitsalltag als Werkzeugmechaniker-Azubi.

Alle 14 Tage erscheint eine neue Ausgabe bei OK54 und auf ok54.de - die Sendereihe entsteht in Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit in Trier, der IHK Trier und der HWK Trier.
Produzent: Lukas Zeeh, 54292 Trier
Sendeverantwortlich: Lukas Zeeh, 54292 Trier
19:21 Uhr Brickscience TV (Kryptographie)
Brickscience TV
Kryptographie
Donnerstag, 17. Juli 19:21 Uhr (6 Min.)
In unserer digitalen und vernetzten Welt ist die Kryptographie gar nicht mehr wegzudenken. Ob unsere PIN-Nummer, unsere Handy-Telefonate oder die Bestellung im Onlineshop: Fließen daten durch das weltweite Netz, so werden diese verschlüsselt. Und wir vertrauen darauf, dass diese Verschlüsselung auch sicher ist. Durch Edward Snowden musste unsere Gesellschaft jedoch erkennen, dass das nicht immer so ist. Daher ist es wichtig, ein grundlegendes Interesse für diese Thematik zu entwickeln. Aber wie werden diese Daten veschlüsselt? Welche Verschlüsselungsverfahren gibt es und wie funktionieren diese?
Produzent: Stefan Müller, 67697 Otterberg
Sendeverantwortlich: Stefan Müller, 67697 Otterberg
19:28 Uhr Homezones humorvolle Höhepunkte (3) (Satiremagazin)
Homezones humorvolle Höhepunkte (3)
Satiremagazin
Donnerstag, 17. Juli 19:28 Uhr (29 Min.)
Die Welt mit Humor betrachtet. Erkennt ihr euren Alltag wieder?
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
19:58 Uhr Tausendfüßler
Tausendfüßler
Donnerstag, 17. Juli 19:58 Uhr (1 Min.)
Kurze Beobachtung eines nachtaktiven Spezialisten
Produzent: Rolf Kreutz, 76863 Herxheim
Sendeverantwortlich: Rolf Kreutz, 76863 Herxheim
20:00 Uhr objektiv - Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (148) (Magazin rund um Wissen und Natur)
objektiv - Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (148)
Magazin rund um Wissen und Natur
Donnerstag, 17. Juli 20:00 Uhr (28 Min.)
. Frauen unterwegs auf Mofas in Mayen und Monreal
. Naturbesuch in einem Garten in Vinningen
. Pulvermaar als geologisches Highlight in der Eifel
Das Magazin objektiv - Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz, das in den Offenen Kanälen gesendet wird.
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
20:29 Uhr VG Otterbach-Otterberg Nachrichten (KW 28 + 29 2025)
VG Otterbach-Otterberg Nachrichten
KW 28 + 29 2025
Donnerstag, 17. Juli 20:29 Uhr (3 Min.)
Gibt es Veränderungen an der Spitze der Grundschule?
Wann startet der Kita-Bau im Kirchtal in Otterbach?
Hat der Verbandsgemeindebauhof Baumprüfer?
Produzent: Harald Westrich, 67731 Otterbach
Sendeverantwortlich: Harald Westrich, 67731 Otterbach
20:33 Uhr Voll das Leben (Ein Festival)
Voll das Leben
Ein Festival
Donnerstag, 17. Juli 20:33 Uhr (2 Min.)
In Kallstadt fand das Festival Voll das Leben statt. Außerdem unternahm Christoph Fuhrbach einen Weltrekordversuch. Wie dieser ausgegangen ist, seht ihr hier.
Produzent: Niklas Löning, 67251 Freinsheim
Sendeverantwortlich: Niklas Löning, 67251 Freinsheim
20:36 Uhr Kreatives Wohnzimmer (Ein Angebot im Pfalztheater)
Kreatives Wohnzimmer
Ein Angebot im Pfalztheater
Donnerstag, 17. Juli 20:36 Uhr (1 Min.)
Am 27. Juni 2025 verwandelte sich das Pfalztheater im Rahmen der KULTn8 Kaiserslautern in ein Kreatives Wohnzimmer. Besucherinnen und Besucher konnten sich in entspannter Atmosphäre kreativ austoben, an verschiedenen Mitmachaktionen teilnehmen oder bei anregenden Gesprächen einfach den Abend genießen.
Produzent: Niklas Löning, 67251 Freinsheim
Sendeverantwortlich: Niklas Löning, 67251 Freinsheim
20:38 Uhr Pfoten, Federn und Papierkram (Ein Blick in den Zoo Kaiserslautern)
Pfoten, Federn und Papierkram
Ein Blick in den Zoo Kaiserslautern
Donnerstag, 17. Juli 20:38 Uhr (19 Min.)
In dem Film begleite ich unter anderem Tierpfleger*innen bei der Arbeit. Diese zeigten mir z.B. die Besonderheiten im Winter. Außerdem habe ich den Osterferien einen Tag lang das Ferienprogramm begleitet und konnte mit den Zoofreunden durch den Zoo laufen während sie mir ihren Verein erklärt haben und die Unterstützten Projekte gezeigt haben.
Produzent: Lukas Vogel, 67133 Maxdorf
Sendeverantwortlich: Lukas Vogel, 67133 Maxdorf
20:58 Uhr Marder am Rech (Foto-/ Videomontage)
Marder am Rech
Foto-/ Videomontage
Donnerstag, 17. Juli 20:58 Uhr (1 Min.)
Nachtaufnahmen
Produzent: Günter Kaiser, 66887 Rammelsbach
Sendeverantwortlich: Günter Kaiser, 66887 Rammelsbach
21:00 Uhr GOQUEER - die queere Sendung (Folge 06/2025)
GOQUEER - die queere Sendung
Folge 06/2025
Donnerstag, 17. Juli 21:00 Uhr (31 Min.)
Im Pride Month zeigen MDR, BR und RBB eine Auswahl queerer Filme - bei GOQUEER erfahrt ihr, welche Highlights dabei sind. U.a. sprechen wir über Passages, ein intensives Beziehungsdrama rund um einen narzisstischen Regisseur, der zwei Abbie, eine queere Coming-of-Age-Komödie mit Geister-Tante und viel Herz, sowie Lola und das Meer, ein Roadmovie über eine Transfrau und ihren Vater auf Versöhnungskurs. Außerdem stellen wir Slow vor, ein sensibles Beziehungsdrama über eine asexuelle Figur, und Knochen und Namen, ein introspektiver Film über kreative Krisen in langjährigen Beziehungen. Mit dabei ist auch Norwegian Dream, das queere Liebesdrama über einen polnischen Arbeiter in Norwegen und einen Drag-Performer, sowie Shiva Baby, eine bissige Gesellschaftssatire über eine junge bisexuelle Frau zwischen Sugar-Daddy, Ex-Freundin und jüdischer Beerdigung.
Produzent: Dominic Kevin Liebschwager, 06964 Nachterstedt
Sendeverantwortlich: Dominic Kevin Liebschwager, 06964 Nachterstedt
21:32 Uhr BubbleGum TV (Musik TV Magazin (Juli 2025))
BubbleGum TV
Musik TV Magazin (Juli 2025)
Donnerstag, 17. Juli 21:32 Uhr (29 Min.)
Im Studio begrüßen wir den ehemaligen DSDS Star Joey Heindle.
Dazu die neuesten Tracks aus den Charts.
Produzent: Frank Ehrenfried, 13469 Berlin
Sendeverantwortlich: Frank Ehrenfried, 13469 Berlin
22:02 Uhr Wetter und Gesundheit (Hitze verändert Wirkung von Medikamenten)
Wetter und Gesundheit
Hitze verändert Wirkung von Medikamenten
Donnerstag, 17. Juli 22:02 Uhr (12 Min.)
Temperaturen über 25 Grad Celsius kann die Stabilität von Medikamenten verändern und damit auch die Wirkung.
Kritisch bei Blutverdünnern, Ramipril, Betablockern, Entwässerungsmedikamenten, Insulin...
Produzent: Lukas Harth, 55130 Mainz-Laubenheim
Sendeverantwortlich: Lukas Harth, 55130 Mainz-Laubenheim
22:15 Uhr ,,DIETERS'' Weinbar - Auf ein Glas in St. Antony (Podcast mit Dirk ,,DIETER'' Würtz & Andreas Kunze (RPR 1) - Gast: Kai Müller)
,,DIETERS'' Weinbar - Auf ein Glas in St. Antony
Podcast mit Dirk ,,DIETER'' Würtz & Andreas Kunze (RPR 1) - Gast: Kai Müller
Donnerstag, 17. Juli 22:15 Uhr (60 Min.)
Kai Müller ist Kunstlehrer an einem Oberstufengymnasium. Und offensichtlich versteht er sein Handwerk, denn als erstes Mal schafft er es, das Kunzilein und den Dieter zurück auf die Schulbank zu bekommen. Ansonsten ist er ein großer Fan des deutschen Bildungssystem. Er hat es in seiner eigenen Ausbildung in vollen Zügen genossen. Unter anderem hat er es zum Meisterschüler an der Kunstakademie Düsseldorf gebracht. Aber das reicht alles noch nicht, er hat mal katholische Theologie studiert und ist außerdem ein begnadeter Koch. Sprich, es gibt viel zu erzählen - hören wir es uns an!
Produzent: Peter Münch, 66976 Rodalben
Sendeverantwortlich: Peter Münch, 66976 Rodalben
23:16 Uhr Wetter und Gesundheit (Sonnenbrand und Hitzepickel)
Wetter und Gesundheit
Sonnenbrand und Hitzepickel
Donnerstag, 17. Juli 23:16 Uhr (7 Min.)
Was tun bei Sonnenbrand und Hitzepickeln?
Produzent: Günter Gerhardt, 55234 Wendelsheim
Sendeverantwortlich: Günter Gerhardt, 55234 Wendelsheim
23:24 Uhr Bergbaumuseum Niedermoschel (Ein Bericht)
Bergbaumuseum Niedermoschel
Ein Bericht
Donnerstag, 17. Juli 23:24 Uhr (21 Min.)
Mit Bergbauleiter Ernst Spangenberger im Museum und Erzählungen über die 500 Jahre alte Geschichte des Bergbaus in der Region.
Produzent: Klaus Dieter Medwed, 67744 Seelen
Sendeverantwortlich: Klaus Dieter Medwed, 67744 Seelen
23:46 Uhr Infotext (Infos zum OK Kaiserslautern)
Infotext
Infos zum OK Kaiserslautern
Donnerstag, 17. Juli 23:46 Uhr (13 Min.)
Informationen über den OK Kaiserslautern und zu den kommenden Sendungen.
Produzent:
00:00 Uhr Zeugen der Zeit- das waren wir! (7) (Per Anhalter in ein neues Leben)
Zeugen der Zeit- das waren wir! (7)
Per Anhalter in ein neues Leben
Freitag, 18. Juli 00:00 Uhr (15 Min.)
Paul grunwald verlor im Krieg seine Mutter und seine Heimat. Durch viele Umwege kam er in die Pfalz und blieb.
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
00:16 Uhr Vanished: Ein Kurzfilm
Vanished: Ein Kurzfilm
Freitag, 18. Juli 00:16 Uhr (3 Min.)
Seit Lucy (Emily Wheeler) vor einigen Monaten verschwunden ist befindet sich Max ( Lars Steiner) auf der Suche nach ihr. Die letzten Hinweise zu ihrem verschwinden geben kameraaufnahmen, die einen sonderbaren Mann zeigen. Als Max ihm eines Tages bei seiner Suche nach Lucy begegnet muss er feststellen, dass es sich nicht um einen gewöhnlichen Mann sondern einen Vampir handelt.
Produzent: Lars Steiner, 67659 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Lars Steiner, 67659 Kaiserslautern


Minimum age: deu 15
00:20 Uhr gesellschaftsbarometer (Folge 7 | Kritischer Journalismus in Deutschland?)
gesellschaftsbarometer
Folge 7 | Kritischer Journalismus in Deutschland?
Freitag, 18. Juli 00:20 Uhr (59 Min.)
Werner Rügemer ist investigativer Journalist. Wegen einiger kritischen Veröffentlichungen, wurde er mehrfach von seinen Gegnern verklagt. Wenn die Gerichte ihm Recht zusprachen, wurde in den sogenannten Qualitätsmedien nicht darüber berichtet. Gibt es kritischen Journalismus noch?
Produzent: Genoveva Brandenburger, 67663 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Genoveva Brandenburger, 67663 Kaiserslautern
01:20 Uhr objektiv (Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (106))
objektiv
Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (106)
Freitag, 18. Juli 01:20 Uhr (27 Min.)
Wieder einmal erkundet Timo Fledie die Schönheit seiner Heimat. Von den Mysterien des Laacher Sees, über die Weinwelt mit Scheurebe, Böden und Laubwand bis hin zu den Amerikanern in RLP mit dem Docu-Center Ramstein ist alles dabei. Lassen Sie sich außerdem von den Bildern des Monats "Licht im Dunkeln" verzaubern. Viel Spaß!
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
01:48 Uhr Mozart und die kleine Residenz
Mozart und die kleine Residenz
Freitag, 18. Juli 01:48 Uhr (29 Min.)
Thema des Films ist
die Reise W.A.Mozats an den Fürstenhof in Kirchheimbonlanden im Januar 1778
Produzent: Ulrich Schulz , 67663 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Ulrich Schulz , 67663 Kaiserslautern
02:18 Uhr Der große Azubi-Check (#05 - Elektriker/in)
Der große Azubi-Check
#05 - Elektriker/in
Freitag, 18. Juli 02:18 Uhr (13 Min.)
02:32 Uhr gesellschaftsbarometer (Folge 5 | Neues Geld - Mehr als nur eine Idee?)
gesellschaftsbarometer
Folge 5 | Neues Geld - Mehr als nur eine Idee?
Freitag, 18. Juli 02:32 Uhr (58 Min.)
03:31 Uhr Irgendwas mit Medien!? - Tipps für digitales Leben (#14 Twitch)
Irgendwas mit Medien!? - Tipps für digitales Leben
#14 Twitch
Freitag, 18. Juli 03:31 Uhr (17 Min.)
03:49 Uhr Zen-Bogyo-Do e.V. (Vorstellung des Vereins)
Zen-Bogyo-Do e.V.
Vorstellung des Vereins
Freitag, 18. Juli 03:49 Uhr (2 Min.)
03:52 Uhr Das Mehrgenerationenhaus in Kaiserslautern (Ein Besuch)
Das Mehrgenerationenhaus in Kaiserslautern
Ein Besuch
Freitag, 18. Juli 03:52 Uhr (4 Min.)
03:57 Uhr Kaiserslautern in 2 Minuten (Hauptfriedhof)
Kaiserslautern in 2 Minuten
Hauptfriedhof
Freitag, 18. Juli 03:57 Uhr (2 Min.)
04:00 Uhr Lineare Funktionen (Teil 1)
Lineare Funktionen (Teil 1)
Freitag, 18. Juli 04:00 Uhr (6 Min.)
04:07 Uhr Carp Sounder (Teil 1)
Carp Sounder
Teil 1
Freitag, 18. Juli 04:07 Uhr (11 Min.)
04:19 Uhr Von Frau zu Frau (Folge 8 | Frau Dr. Rose Götte, ihr Wirken in der Politik und der Gesellschaft)
Von Frau zu Frau
Folge 8 | Frau Dr. Rose Götte, ihr Wirken in der Politik und der Gesellschaft
Freitag, 18. Juli 04:19 Uhr (58 Min.)
05:18 Uhr Pfalz Bilder: Thorsten Walk
Pfalz Bilder: Thorsten Walk
Freitag, 18. Juli 05:18 Uhr (3 Min.)
05:22 Uhr Australien 1994 Aboriginal Kultur bei Alice Teil (Foto/- Videomontage)
Australien 1994 Aboriginal Kultur bei Alice Teil
Foto/- Videomontage
Freitag, 18. Juli 05:22 Uhr (3 Min.)
05:26 Uhr MADZ - die Kochshow (Folge 16 - Kotelett mit Bräckelbohne)
MADZ - die Kochshow
Folge 16 - Kotelett mit Bräckelbohne
Freitag, 18. Juli 05:26 Uhr (34 Min.)
06:01 Uhr Menschen im Mittelalter (Folge 2)
Menschen im Mittelalter
Folge 2
Freitag, 18. Juli 06:01 Uhr (32 Min.)
06:34 Uhr objektiv (Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (123))
objektiv
Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (123)
Freitag, 18. Juli 06:34 Uhr (31 Min.)
07:06 Uhr Wie ist es, als Frau im Motorcross? (CampusMedia INTO)
Wie ist es, als Frau im Motorcross?
CampusMedia INTO
Freitag, 18. Juli 07:06 Uhr (5 Min.)
07:12 Uhr Silver is not gold (Kurzfilm)
Silver is not gold
Kurzfilm
Freitag, 18. Juli 07:12 Uhr (12 Min.)
07:25 Uhr Was ist eigentlich... Steam? (Aufklärung im Netz)
Was ist eigentlich... Steam?
Aufklärung im Netz
Freitag, 18. Juli 07:25 Uhr (5 Min.)
07:31 Uhr Langsam leben auf Rädern (Der Ausstieg auf Zeit)
Langsam leben auf Rädern
Der Ausstieg auf Zeit
Freitag, 18. Juli 07:31 Uhr (19 Min.)
07:51 Uhr ChefsStuff - Flammkuchen (Die Kochsendung für alle Kochbegeisterten)
ChefsStuff - Flammkuchen
Die Kochsendung für alle Kochbegeisterten
Freitag, 18. Juli 07:51 Uhr (6 Min.)
07:58 Uhr Museums-Check: Das Spielzeugmuseum
Museums-Check: Das Spielzeugmuseum
Freitag, 18. Juli 07:58 Uhr (13 Min.)
08:12 Uhr Arbeit von Abgeordneten | Demokratie erklärt #2 (mit dem ehemaligen MdB Fritz Rudolf Körper)
Arbeit von Abgeordneten | Demokratie erklärt #2
mit dem ehemaligen MdB Fritz Rudolf Körper
Freitag, 18. Juli 08:12 Uhr (42 Min.)
08:55 Uhr objektiv (Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (121))
objektiv
Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (121)
Freitag, 18. Juli 08:55 Uhr (29 Min.)
09:25 Uhr gesellschaftsbarometer (Folge 15 | Sind Wildvögel in Städten ein Problem?)
gesellschaftsbarometer
Folge 15 | Sind Wildvögel in Städten ein Problem?
Freitag, 18. Juli 09:25 Uhr (57 Min.)
10:23 Uhr Usbekistan - Das Herz der alten Seidenstrasse
Usbekistan - Das Herz der alten Seidenstrasse
Freitag, 18. Juli 10:23 Uhr (23 Min.)
10:47 Uhr 55FILMZ 2022 (Das Blaue vom Himmel)
55FILMZ 2022
Das Blaue vom Himmel
Freitag, 18. Juli 10:47 Uhr (4 Min.)
10:52 Uhr ChefsStuff - Rotweinbirne (Die Kochsendung für alle Kochbegeisterten)
ChefsStuff - Rotweinbirne
Die Kochsendung für alle Kochbegeisterten
Freitag, 18. Juli 10:52 Uhr (5 Min.)
10:58 Uhr Fuchs in der Nacht (Foto/- Videomontage)
Fuchs in der Nacht
Foto/- Videomontage
Freitag, 18. Juli 10:58 Uhr (1 Min.)
11:00 Uhr Die ZukunftsRegion Westpfalz e.V. (Wer, Was, Wie)
Die ZukunftsRegion Westpfalz e.V.
Wer, Was, Wie
Freitag, 18. Juli 11:00 Uhr (3 Min.)
11:04 Uhr Zwischen den Zeilen - Literaturmagazin (mit Katrin Kirchner)
Zwischen den Zeilen - Literaturmagazin
mit Katrin Kirchner
Freitag, 18. Juli 11:04 Uhr (24 Min.)
11:29 Uhr Die 4 Jahreszeiten des Robert K. (Kurzfilm)
Die 4 Jahreszeiten des Robert K.
Kurzfilm
Freitag, 18. Juli 11:29 Uhr (8 Min.)
11:38 Uhr BubbleGum TV (Musik TV Magazin (Februar 2024))
BubbleGum TV
Musik TV Magazin (Februar 2024)
Freitag, 18. Juli 11:38 Uhr (29 Min.)
12:08 Uhr The Moody Blues- Cities (Piano Cover)
The Moody Blues- Cities (Piano Cover)
Freitag, 18. Juli 12:08 Uhr (1 Min.)
12:10 Uhr Lerntechniken (Leitfaden für erfolgreiches Lernen)
Lerntechniken
Leitfaden für erfolgreiches Lernen
Freitag, 18. Juli 12:10 Uhr (3 Min.)
12:14 Uhr Bubble Gum TV (Musik TV Magazin (Mai 2023))
Bubble Gum TV
Musik TV Magazin (Mai 2023)
Freitag, 18. Juli 12:14 Uhr (29 Min.)
12:44 Uhr Desi Boi - Stress Da Ilaaj
Desi Boi - Stress Da Ilaaj
Freitag, 18. Juli 12:44 Uhr (3 Min.)
12:48 Uhr VG Otterbach-Otterberg Nachrichten (KW 28 + 29 2025)
VG Otterbach-Otterberg Nachrichten
KW 28 + 29 2025
Freitag, 18. Juli 12:48 Uhr (4 Min.)
12:53 Uhr Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 5
Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 5
Freitag, 18. Juli 12:53 Uhr (34 Min.)
13:28 Uhr Abgewürfelt: Ratinger Spieletage 2025 (Neue Brettspiele und Prototypen)
Abgewürfelt: Ratinger Spieletage 2025
Neue Brettspiele und Prototypen
Freitag, 18. Juli 13:28 Uhr (38 Min.)
14:07 Uhr gesellschaftsbarometer (Folge 21 | Verändert 100jährige Lebenserfahrung die Politik?)
gesellschaftsbarometer
Folge 21 | Verändert 100jährige Lebenserfahrung die Politik?
Freitag, 18. Juli 14:07 Uhr (59 Min.)
15:07 Uhr Wetter und Gesundheit (Einsamkeit)
Wetter und Gesundheit
Einsamkeit
Freitag, 18. Juli 15:07 Uhr (13 Min.)
15:21 Uhr ChefsStuff - Berliner (Die Kochsendung für alle Kochbegeisterten)
ChefsStuff - Berliner
Die Kochsendung für alle Kochbegeisterten
Freitag, 18. Juli 15:21 Uhr (6 Min.)
15:28 Uhr Elias Becker - We can not be friends
Elias Becker - We can not be friends
Freitag, 18. Juli 15:28 Uhr (3 Min.)
15:32 Uhr Abgewürfelt (Neue Zwei-Personen-Spiele)
Abgewürfelt
Neue Zwei-Personen-Spiele
Freitag, 18. Juli 15:32 Uhr (17 Min.)
15:50 Uhr Der Staat, die Kirche und du (CampusMedia HinterGRUND)
Der Staat, die Kirche und du
CampusMedia HinterGRUND
Freitag, 18. Juli 15:50 Uhr (17 Min.)
16:08 Uhr BubbleGum TV (Musik TV Magazin (März 2025))
BubbleGum TV
Musik TV Magazin (März 2025)
Freitag, 18. Juli 16:08 Uhr (29 Min.)
16:38 Uhr Wetter und Gesundheit (Kopfschmerzen)
Wetter und Gesundheit
Kopfschmerzen
Freitag, 18. Juli 16:38 Uhr (10 Min.)
16:49 Uhr PfalzBilder : Patrick Rödel
PfalzBilder : Patrick Rödel
Freitag, 18. Juli 16:49 Uhr (1 Min.)
16:51 Uhr Gewichtheben - mehr als ein Hobby? (Ein Portrait)
Gewichtheben - mehr als ein Hobby?
Ein Portrait
Freitag, 18. Juli 16:51 Uhr (6 Min.)
16:58 Uhr Random (Blumen im Sommer Teil 1)
Random
Blumen im Sommer Teil 1
Freitag, 18. Juli 16:58 Uhr (1 Min.)
17:00 Uhr Wetter und Gesundheit (Hitze verändert Wirkung von Medikamenten)
Wetter und Gesundheit
Hitze verändert Wirkung von Medikamenten
Freitag, 18. Juli 17:00 Uhr (11 Min.)
17:12 Uhr ,,DIETERS'' Weinbar - Auf ein Glas in St. Antony (Podcast mit Dirk ,,DIETER'' Würtz & Andreas Kunze (RPR 1) - Gast: Kai Müller)
,,DIETERS'' Weinbar - Auf ein Glas in St. Antony
Podcast mit Dirk ,,DIETER'' Würtz & Andreas Kunze (RPR 1) - Gast: Kai Müller
Freitag, 18. Juli 17:12 Uhr (61 Min.)
18:14 Uhr Wetter und Gesundheit (Sonnenbrand und Hitzepickel)
Wetter und Gesundheit
Sonnenbrand und Hitzepickel
Freitag, 18. Juli 18:14 Uhr (6 Min.)
18:21 Uhr Bergbaumuseum Niedermoschel (Ein Bericht)
Bergbaumuseum Niedermoschel
Ein Bericht
Freitag, 18. Juli 18:21 Uhr (22 Min.)
18:44 Uhr Locationsuche für einen Kinofilm (Teil 5 der Making Of Reihe 4 Tage bis zur Ewigkeit)
Locationsuche für einen Kinofilm
Teil 5 der Making Of Reihe 4 Tage bis zur Ewigkeit
Freitag, 18. Juli 18:44 Uhr (15 Min.)
19:00 Uhr Bubble Gum TV (Musik TV Magazin (Januar 2023))
Bubble Gum TV
Musik TV Magazin (Januar 2023)
Freitag, 18. Juli 19:00 Uhr (28 Min.)
19:29 Uhr Maccai - Stone Walls (Musikvideo)
Maccai - Stone Walls
Musikvideo
Freitag, 18. Juli 19:29 Uhr (5 Min.)
19:35 Uhr gesellschaftsbarometer (Folge 25 | Afrikas Armut: Wer trägt die Verantwortung?)
gesellschaftsbarometer
Folge 25 | Afrikas Armut: Wer trägt die Verantwortung?
Freitag, 18. Juli 19:35 Uhr (58 Min.)
20:34 Uhr ...und wir sind Live! (Lucas Heinemann Trio)
...und wir sind Live!
Lucas Heinemann Trio
Freitag, 18. Juli 20:34 Uhr (44 Min.)
21:19 Uhr Südtirol (Magische Welt zwischen Eisack, Etsch und Dolomiten)
Südtirol
Magische Welt zwischen Eisack, Etsch und Dolomiten
Freitag, 18. Juli 21:19 Uhr (40 Min.)
22:00 Uhr objektiv (Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (116))
objektiv
Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (116)
Freitag, 18. Juli 22:00 Uhr (27 Min.)
22:28 Uhr Lines & Dots (Zeichentrick-Kurzfilm)
Lines & Dots
Zeichentrick-Kurzfilm
Freitag, 18. Juli 22:28 Uhr (3 Min.)
22:32 Uhr Pfalz Bilder: Marius Antoni
Pfalz Bilder: Marius Antoni
Freitag, 18. Juli 22:32 Uhr (1 Min.)
22:34 Uhr Elias Becker - We can not be friends
Elias Becker - We can not be friends
Freitag, 18. Juli 22:34 Uhr (3 Min.)
22:38 Uhr BubbleGum TV (Musik TV Magazin (August 2024))
BubbleGum TV
Musik TV Magazin (August 2024)
Freitag, 18. Juli 22:38 Uhr (29 Min.)
23:08 Uhr objektiv - Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (144) (Magazin rund um Wissen und Natur)
objektiv - Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (144)
Magazin rund um Wissen und Natur
Freitag, 18. Juli 23:08 Uhr (25 Min.)
23:34 Uhr Lu Moore - Black Man / Spoken Word (Musikvideo)
Lu Moore - Black Man / Spoken Word
Musikvideo
Freitag, 18. Juli 23:34 Uhr (2 Min.)
23:37 Uhr HACKstücke mit dem Wilhelm-Hack-Museum (Russische Konstruktivistinnen)
HACKstücke mit dem Wilhelm-Hack-Museum
Russische Konstruktivistinnen
Freitag, 18. Juli 23:37 Uhr (13 Min.)
23:51 Uhr ChefsStuff - Papayasalat (Die Kochsendung für alle Kochbegeisterten)
ChefsStuff - Papayasalat
Die Kochsendung für alle Kochbegeisterten
Freitag, 18. Juli 23:51 Uhr (8 Min.)
00:00 Uhr Zeugen der Zeit - das waren wir (11) (Von Tschechien in den Rheingau)
Zeugen der Zeit - das waren wir (11)
Von Tschechien in den Rheingau
Samstag, 19. Juli 00:00 Uhr (11 Min.)
00:12 Uhr 55FILMZ 2022 (Das Blaue vom Himmel)
55FILMZ 2022
Das Blaue vom Himmel
Samstag, 19. Juli 00:12 Uhr (4 Min.)
00:17 Uhr Mentale Gesundheit (Es ist mutig sich Hilfe zu suchen)
Mentale Gesundheit
Es ist mutig sich Hilfe zu suchen
Samstag, 19. Juli 00:17 Uhr (11 Min.)
00:29 Uhr Zwischen den Zeilen - Literaturmagazin (mit Dieter Aurass)
Zwischen den Zeilen - Literaturmagazin
mit Dieter Aurass
Samstag, 19. Juli 00:29 Uhr (35 Min.)
01:05 Uhr Klimaanpassung: ein neues Kunststoffzeitalter? (#visionsforclimate mit Prof. Dr. Sebastian Seiffert)
Klimaanpassung: ein neues Kunststoffzeitalter?
#visionsforclimate mit Prof. Dr. Sebastian Seiffert
Samstag, 19. Juli 01:05 Uhr (86 Min.)
02:32 Uhr FeJo Menal - Mit Sinn und Unsinn durchs Leben (Krieg)
FeJo Menal - Mit Sinn und Unsinn durchs Leben
Krieg
Samstag, 19. Juli 02:32 Uhr (4 Min.)
02:37 Uhr Pfalz Bilder: Martin Koch
Pfalz Bilder: Martin Koch
Samstag, 19. Juli 02:37 Uhr (2 Min.)
02:40 Uhr objektiv (Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (134))
objektiv
Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (134)
Samstag, 19. Juli 02:40 Uhr (26 Min.)
03:07 Uhr WAS SIE ANTREIBT ... (Annika Woyda (Schauspielerin))
WAS SIE ANTREIBT ...
Annika Woyda (Schauspielerin)
Samstag, 19. Juli 03:07 Uhr (38 Min.)
03:46 Uhr KL Voxpop (226) (Meinung zur heutigen Jugend)
KL Voxpop (226)
Meinung zur heutigen Jugend
Samstag, 19. Juli 03:46 Uhr (2 Min.)
03:49 Uhr Historische Rückblicke der Frauenbewegung (Animation)
Historische Rückblicke der Frauenbewegung
Animation
Samstag, 19. Juli 03:49 Uhr (9 Min.)
03:59 Uhr Queetsch Staffel 2 (Frau am Steuer)
Queetsch Staffel 2
Frau am Steuer
Samstag, 19. Juli 03:59 Uhr (0 Min.)
Minimum age: deu 15
04:00 Uhr Menschen im Mittelalter (Folge 4)
Menschen im Mittelalter
Folge 4
Samstag, 19. Juli 04:00 Uhr (29 Min.)
04:30 Uhr gesellschaftsbarometer (Folge 12 | Informationsfreiheitsgesetze! Was nun,was tun?)
gesellschaftsbarometer
Folge 12 | Informationsfreiheitsgesetze! Was nun,was tun?
Samstag, 19. Juli 04:30 Uhr (59 Min.)
05:30 Uhr MADZ - die Kochshow (Folge 15 - hausgemachte Semmelknödel mit Pilzragout)
MADZ - die Kochshow
Folge 15 - hausgemachte Semmelknödel mit Pilzragout
Samstag, 19. Juli 05:30 Uhr (28 Min.)
05:59 Uhr StatGlasses (Stummfilm)
StatGlasses
Stummfilm
Samstag, 19. Juli 05:59 Uhr (4 Min.)
06:04 Uhr Der Planetenweg am Schulzentrum-Süd
Der Planetenweg am Schulzentrum-Süd
Samstag, 19. Juli 06:04 Uhr (18 Min.)
06:23 Uhr Lineare Funktionen (Teil 2)
Lineare Funktionen (Teil 2)
Samstag, 19. Juli 06:23 Uhr (6 Min.)
06:30 Uhr ChefsStuff - Rote Beete Gnocchis (Die Kochsendung für alle Kochbegeisterten)
ChefsStuff - Rote Beete Gnocchis
Die Kochsendung für alle Kochbegeisterten
Samstag, 19. Juli 06:30 Uhr (7 Min.)
06:38 Uhr Peru Titicacasee (Foto-Montage)
Peru Titicacasee
Foto-Montage
Samstag, 19. Juli 06:38 Uhr (6 Min.)
06:45 Uhr Die 4 Jahreszeiten des Robert K. (Kurzfilm)
Die 4 Jahreszeiten des Robert K.
Kurzfilm
Samstag, 19. Juli 06:45 Uhr (8 Min.)
06:54 Uhr Was ist ein Algorithmus? (Ein kurzes Interview mit Prof. Dr. Ernst Althaus)
Was ist ein Algorithmus?
Ein kurzes Interview mit Prof. Dr. Ernst Althaus
Samstag, 19. Juli 06:54 Uhr (2 Min.)
06:57 Uhr Wetter und Gesundheit (Gürtelroseimpfung gegen Alzheimer)
Wetter und Gesundheit
Gürtelroseimpfung gegen Alzheimer
Samstag, 19. Juli 06:57 Uhr (8 Min.)
07:06 Uhr UNverpackt Kaiserslautern (Ein Interview mit Heiko Hammerschmidt)
UNverpackt Kaiserslautern
Ein Interview mit Heiko Hammerschmidt
Samstag, 19. Juli 07:06 Uhr (6 Min.)
07:13 Uhr Mathematik - Wachstum und Abnahme (1) (Lineare Wachstums- und Abnahmevorgänge)
Mathematik - Wachstum und Abnahme (1)
Lineare Wachstums- und Abnahmevorgänge
Samstag, 19. Juli 07:13 Uhr (6 Min.)
07:20 Uhr Gleichungen: Binomische Formeln (1) (Mathematik)
Gleichungen: Binomische Formeln (1)
Mathematik
Samstag, 19. Juli 07:20 Uhr (3 Min.)
07:24 Uhr Helga hilft (Wie funktioniert Google Maps?)
Helga hilft
Wie funktioniert Google Maps?
Samstag, 19. Juli 07:24 Uhr (2 Min.)
07:27 Uhr Zwischen den Zeilen - Literaturmagazin (mit Gérard Scappini)
Zwischen den Zeilen - Literaturmagazin
mit Gérard Scappini
Samstag, 19. Juli 07:27 Uhr (28 Min.)
07:56 Uhr Die ehemalige Synagoge von Kaiserslautern
Die ehemalige Synagoge von Kaiserslautern
Samstag, 19. Juli 07:56 Uhr (3 Min.)
08:00 Uhr Bolivien Copacabana (Foto-/ Videomontage)
Bolivien Copacabana
Foto-/ Videomontage
Samstag, 19. Juli 08:00 Uhr (4 Min.)
08:05 Uhr objektiv (Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (113))
objektiv
Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (113)
Samstag, 19. Juli 08:05 Uhr (31 Min.)
08:37 Uhr Zwischen den Zeilen - Literaturmagazin (mit Pitt Elben)
Zwischen den Zeilen - Literaturmagazin
mit Pitt Elben
Samstag, 19. Juli 08:37 Uhr (40 Min.)
09:18 Uhr Silver is not gold (Kurzfilm)
Silver is not gold
Kurzfilm
Samstag, 19. Juli 09:18 Uhr (12 Min.)
09:31 Uhr objektiv (Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (135))
objektiv
Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (135)
Samstag, 19. Juli 09:31 Uhr (26 Min.)
09:58 Uhr gesellschaftsbarometer (Folge 30 | Die Flüchtlingsfrage aus menschlicher Sicht)
gesellschaftsbarometer
Folge 30 | Die Flüchtlingsfrage aus menschlicher Sicht
Samstag, 19. Juli 09:58 Uhr (59 Min.)
10:58 Uhr Tausendfüßler
Tausendfüßler
Samstag, 19. Juli 10:58 Uhr (1 Min.)
11:00 Uhr Franz Schubert Deutsche Messe (Saardom Dillingen)
Franz Schubert Deutsche Messe
Saardom Dillingen
Samstag, 19. Juli 11:00 Uhr (64 Min.)
12:05 Uhr Ein leben Lang (Winterland)
Ein leben Lang
Winterland
Samstag, 19. Juli 12:05 Uhr (3 Min.)
12:09 Uhr Homezone (73) (Satiremagazin)
Homezone (73)
Satiremagazin
Samstag, 19. Juli 12:09 Uhr (34 Min.)
12:44 Uhr Abgewürfelt (Sebastian Fitzeks Krimi-Brettspiele im Vergleich)
Abgewürfelt
Sebastian Fitzeks Krimi-Brettspiele im Vergleich
Samstag, 19. Juli 12:44 Uhr (13 Min.)
12:58 Uhr Bubble Gum TV (Musik TV Magazin (April 2023))
Bubble Gum TV
Musik TV Magazin (April 2023)
Samstag, 19. Juli 12:58 Uhr (29 Min.)
13:28 Uhr Kaiserslautern in 2 Minuten (Stadtwappen)
Kaiserslautern in 2 Minuten
Stadtwappen
Samstag, 19. Juli 13:28 Uhr (2 Min.)
13:31 Uhr Wetter und Gesundheit (Gürtelroseimpfung gegen Alzheimer)
Wetter und Gesundheit
Gürtelroseimpfung gegen Alzheimer
Samstag, 19. Juli 13:31 Uhr (8 Min.)
13:40 Uhr gesellschaftsbarometer (Folge 5 | Neues Geld - Mehr als nur eine Idee?)
gesellschaftsbarometer
Folge 5 | Neues Geld - Mehr als nur eine Idee?
Samstag, 19. Juli 13:40 Uhr (58 Min.)
14:39 Uhr gesellschaftsbarometer (Folge 7 | Kritischer Journalismus in Deutschland?)
gesellschaftsbarometer
Folge 7 | Kritischer Journalismus in Deutschland?
Samstag, 19. Juli 14:39 Uhr (58 Min.)
15:38 Uhr objektiv - Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (140) (Magazin rund um Wissen und Natur)
objektiv - Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (140)
Magazin rund um Wissen und Natur
Samstag, 19. Juli 15:38 Uhr (24 Min.)
16:03 Uhr Was wächst denn da? (#visionsforclimate mit Prof. Dr. Daniela Thrän)
Was wächst denn da?
#visionsforclimate mit Prof. Dr. Daniela Thrän
Samstag, 19. Juli 16:03 Uhr (73 Min.)
17:17 Uhr Südtirol (Magische Welt zwischen Eisack, Etsch und Dolomiten)
Südtirol
Magische Welt zwischen Eisack, Etsch und Dolomiten
Samstag, 19. Juli 17:17 Uhr (38 Min.)
17:56 Uhr Gewaltenteilung | Demokratie Erklärt #3 (mit Politikwissenschaftler Frank Decker)
Gewaltenteilung | Demokratie Erklärt #3
mit Politikwissenschaftler Frank Decker
Samstag, 19. Juli 17:56 Uhr (54 Min.)
18:51 Uhr Was ist eigentlich... Metaverse? (Aufklärung im Netz)
Was ist eigentlich... Metaverse?
Aufklärung im Netz
Samstag, 19. Juli 18:51 Uhr (4 Min.)
18:56 Uhr Die Kaiserslauterer Tafel
Die Kaiserslauterer Tafel
Samstag, 19. Juli 18:56 Uhr (3 Min.)
19:00 Uhr objektiv - Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (148) (Magazin rund um Wissen und Natur)
objektiv - Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (148)
Magazin rund um Wissen und Natur
Samstag, 19. Juli 19:00 Uhr (28 Min.)
19:29 Uhr VG Otterbach-Otterberg Nachrichten (KW 28 + 29 2025)
VG Otterbach-Otterberg Nachrichten
KW 28 + 29 2025
Samstag, 19. Juli 19:29 Uhr (3 Min.)
19:33 Uhr Voll das Leben (Ein Festival)
Voll das Leben
Ein Festival
Samstag, 19. Juli 19:33 Uhr (2 Min.)
19:36 Uhr Kreatives Wohnzimmer (Ein Angebot im Pfalztheater)
Kreatives Wohnzimmer
Ein Angebot im Pfalztheater
Samstag, 19. Juli 19:36 Uhr (1 Min.)
19:38 Uhr Pfoten, Federn und Papierkram (Ein Blick in den Zoo Kaiserslautern)
Pfoten, Federn und Papierkram
Ein Blick in den Zoo Kaiserslautern
Samstag, 19. Juli 19:38 Uhr (19 Min.)
19:58 Uhr Marder am Rech (Foto-/ Videomontage)
Marder am Rech
Foto-/ Videomontage
Samstag, 19. Juli 19:58 Uhr (1 Min.)
20:00 Uhr Was ist eigentlich... ein Meme? (Aufklärung im Netz)
Was ist eigentlich... ein Meme?
Aufklärung im Netz
Samstag, 19. Juli 20:00 Uhr (5 Min.)
20:06 Uhr ...und wir sind Live! (Jazzgespräch Afrika)
...und wir sind Live!
Jazzgespräch Afrika
Samstag, 19. Juli 20:06 Uhr (59 Min.)
21:06 Uhr Bubble Gum TV (Musik TV Magazin (Juli 2023))
Bubble Gum TV
Musik TV Magazin (Juli 2023)
Samstag, 19. Juli 21:06 Uhr (29 Min.)
21:36 Uhr Ägypten (das Land der Pharaonen)
Ägypten
das Land der Pharaonen
Samstag, 19. Juli 21:36 Uhr (19 Min.)
21:56 Uhr Salon Schmitt Show
Salon Schmitt Show
Samstag, 19. Juli 21:56 Uhr (40 Min.)
22:37 Uhr gesellschaftsbarometer (Folge 29 | SOLWODI, Hoffnung für Frauen in allergrößter Not)
gesellschaftsbarometer
Folge 29 | SOLWODI, Hoffnung für Frauen in allergrößter Not
Samstag, 19. Juli 22:37 Uhr (58 Min.)
23:36 Uhr UNverpackt Kaiserslautern (Ein Interview mit Heiko Hammerschmidt)
UNverpackt Kaiserslautern
Ein Interview mit Heiko Hammerschmidt
Samstag, 19. Juli 23:36 Uhr (7 Min.)
23:44 Uhr ChefsStuff - Cordon Bleu Röllchen (Die Kochsendung für alle Kochbegeisterten)
ChefsStuff - Cordon Bleu Röllchen
Die Kochsendung für alle Kochbegeisterten
Samstag, 19. Juli 23:44 Uhr (7 Min.)
23:52 Uhr ChefsStuff - Schokosoße (Die Kochsendung für alle Kochbegeisterten)
ChefsStuff - Schokosoße
Die Kochsendung für alle Kochbegeisterten
Samstag, 19. Juli 23:52 Uhr (2 Min.)
23:55 Uhr Kaiserslautern in 2 Minuten (Casimirschloss)
Kaiserslautern in 2 Minuten
Casimirschloss
Samstag, 19. Juli 23:55 Uhr (2 Min.)
23:58 Uhr Random (Blumen im Sommer Teil 3)
Random
Blumen im Sommer Teil 3
Samstag, 19. Juli 23:58 Uhr (1 Min.)
00:00 Uhr Queetsch Staffel 2 (Angst vor der queeren Schulreform)
Queetsch Staffel 2
Angst vor der queeren Schulreform
Sonntag, 20. Juli 00:00 Uhr (2 Min.)
Minimum age: deu 15
00:03 Uhr gesellschaftsbarometer (Folge 3 | Wie organisiert sich außerparlamentarischer Widerstand in Europa?)
gesellschaftsbarometer
Folge 3 | Wie organisiert sich außerparlamentarischer Widerstand in Europa?
Sonntag, 20. Juli 00:03 Uhr (59 Min.)
01:03 Uhr Menschheitsproblem Klimawandel (#visionsforclimate mit Prof. Dr. Volkmar Wirth)
Menschheitsproblem Klimawandel
#visionsforclimate mit Prof. Dr. Volkmar Wirth
Sonntag, 20. Juli 01:03 Uhr (86 Min.)
02:30 Uhr Wie finanziert man einen historischen Kinofilm? (Teil 2 der Making Of Reihe 4 Tage bis zur Ewigkeit)
Wie finanziert man einen historischen Kinofilm?
Teil 2 der Making Of Reihe 4 Tage bis zur Ewigkeit
Sonntag, 20. Juli 02:30 Uhr (8 Min.)
02:39 Uhr Von Frau zu Frau (Folge 7 | Marion Bischoff - Eine Pfälzerin,die schreibt und bleibt!)
Von Frau zu Frau
Folge 7 | Marion Bischoff - Eine Pfälzerin,die schreibt und bleibt!
Sonntag, 20. Juli 02:39 Uhr (59 Min.)
03:39 Uhr Koffer gepackt und überlebt (Die Geschichte der Ursula Michel)
Koffer gepackt und überlebt
Die Geschichte der Ursula Michel
Sonntag, 20. Juli 03:39 Uhr (17 Min.)
03:57 Uhr Random (Blumen im Sommer Teil 1)
Random
Blumen im Sommer Teil 1
Sonntag, 20. Juli 03:57 Uhr (0 Min.)
03:58 Uhr Queetsch Staffel 2 (Wenn dein Sohn rosa trägt, wird er schwul)
Queetsch Staffel 2
Wenn dein Sohn rosa trägt, wird er schwul
Sonntag, 20. Juli 03:58 Uhr (1 Min.)
Minimum age: deu 15
04:00 Uhr Iran (das Land der Perser)
Iran
das Land der Perser
Sonntag, 20. Juli 04:00 Uhr (9 Min.)
04:10 Uhr Zeugen der Zeit - das waren wir! (26) (Erinnerungen an die Familie des Schriftstellers Joseph Breitbach)
Zeugen der Zeit - das waren wir! (26)
Erinnerungen an die Familie des Schriftstellers Joseph Breitbach
Sonntag, 20. Juli 04:10 Uhr (15 Min.)
04:26 Uhr Abgewürfelt (Sebastian Fitzeks Krimi-Brettspiele im Vergleich)
Abgewürfelt
Sebastian Fitzeks Krimi-Brettspiele im Vergleich
Sonntag, 20. Juli 04:26 Uhr (14 Min.)
04:41 Uhr Geometrie - Grundlagen (Teil 1)
Geometrie - Grundlagen (Teil 1)
Sonntag, 20. Juli 04:41 Uhr (8 Min.)
04:50 Uhr Der Flaschentaucher (Technik / Physik)
Der Flaschentaucher
Technik / Physik
Sonntag, 20. Juli 04:50 Uhr (4 Min.)
04:55 Uhr ...und wir sind Live! (Js Seven)
...und wir sind Live!
Js Seven
Sonntag, 20. Juli 04:55 Uhr (56 Min.)
05:52 Uhr Pfalz Bilder: Björn Wolfmüller
Pfalz Bilder: Björn Wolfmüller
Sonntag, 20. Juli 05:52 Uhr (2 Min.)
05:55 Uhr Was ist eigentlich. Patreon?! (Aufklärung im Netz)
Was ist eigentlich. Patreon?!
Aufklärung im Netz
Sonntag, 20. Juli 05:55 Uhr (5 Min.)
06:01 Uhr Elektrizität - Der Generator (Physik)
Elektrizität - Der Generator
Physik
Sonntag, 20. Juli 06:01 Uhr (8 Min.)
06:10 Uhr ...und wir sind LIVE! (Two of a kind mind)
...und wir sind LIVE!
Two of a kind mind
Sonntag, 20. Juli 06:10 Uhr (47 Min.)
06:58 Uhr Neuseeland Milford Sound (Foto-/ Videomontage)
Neuseeland Milford Sound
Foto-/ Videomontage
Sonntag, 20. Juli 06:58 Uhr (5 Min.)
07:04 Uhr Grundrechenarten - Division (a) (Mathematik)
Grundrechenarten - Division (a)
Mathematik
Sonntag, 20. Juli 07:04 Uhr (6 Min.)
07:11 Uhr Geometrie - Volumenberechnung (Teil 2) (Mathematik)
Geometrie - Volumenberechnung (Teil 2)
Mathematik
Sonntag, 20. Juli 07:11 Uhr (6 Min.)
07:18 Uhr Markus Pfeffer - All Die Jahre (Musikvideo von Jürgen Walzer)
Markus Pfeffer - All Die Jahre
Musikvideo von Jürgen Walzer
Sonntag, 20. Juli 07:18 Uhr (3 Min.)
07:22 Uhr Geometrie: Winkel messen (Mathematik)
Geometrie: Winkel messen
Mathematik
Sonntag, 20. Juli 07:22 Uhr (8 Min.)
07:31 Uhr ChefsStuff - Rote Beete Gnocchis (Die Kochsendung für alle Kochbegeisterten)
ChefsStuff - Rote Beete Gnocchis
Die Kochsendung für alle Kochbegeisterten
Sonntag, 20. Juli 07:31 Uhr (8 Min.)
07:40 Uhr Dieters Weinbar - Auf ein Glas in St. Antony (Zu Gast ist diesmal Albrecht Bähr)
Dieters Weinbar - Auf ein Glas in St. Antony
Zu Gast ist diesmal Albrecht Bähr
Sonntag, 20. Juli 07:40 Uhr (47 Min.)
08:28 Uhr Homezones humorvolle Höhepunkte (4) (Satiremagazin)
Homezones humorvolle Höhepunkte (4)
Satiremagazin
Sonntag, 20. Juli 08:28 Uhr (29 Min.)
08:58 Uhr China Taklamakan (Part 1)
China Taklamakan
Part 1
Sonntag, 20. Juli 08:58 Uhr (6 Min.)
09:05 Uhr Homezones humorvolle Höhepunkte (3) (Satiremagazin)
Homezones humorvolle Höhepunkte (3)
Satiremagazin
Sonntag, 20. Juli 09:05 Uhr (29 Min.)
09:35 Uhr objektiv (Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (125))
objektiv
Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (125)
Sonntag, 20. Juli 09:35 Uhr (27 Min.)
10:03 Uhr Ayers Rock Sunset (Foto-Montage)
Ayers Rock Sunset
Foto-Montage
Sonntag, 20. Juli 10:03 Uhr (5 Min.)
10:09 Uhr BubbleGum TV (Musik TV Magazin (Oktober 2024))
BubbleGum TV
Musik TV Magazin (Oktober 2024)
Sonntag, 20. Juli 10:09 Uhr (29 Min.)
10:39 Uhr Pfalz Bilder: Johannes Maurer
Pfalz Bilder: Johannes Maurer
Sonntag, 20. Juli 10:39 Uhr (2 Min.)
10:42 Uhr Zeugen der Zeit - das waren wir! (19) (Vom Regen in die Flut)
Zeugen der Zeit - das waren wir! (19)
Vom Regen in die Flut
Sonntag, 20. Juli 10:42 Uhr (15 Min.)
10:58 Uhr Marder am Rech (Foto-/ Videomontage)
Marder am Rech
Foto-/ Videomontage
Sonntag, 20. Juli 10:58 Uhr (0 Min.)
10:59 Uhr Random (Blumen im Sommer Teil 2)
Random
Blumen im Sommer Teil 2
Sonntag, 20. Juli 10:59 Uhr (0 Min.)
11:00 Uhr Durch die Bibel (Matthäus 25 - Leben in Erwartung des kommenden Gerichts)
Durch die Bibel
Matthäus 25 - Leben in Erwartung des kommenden Gerichts
Sonntag, 20. Juli 11:00 Uhr (62 Min.)
12:03 Uhr ...und wir sind Live! (Fritschi-Heun)
...und wir sind Live!
Fritschi-Heun
Sonntag, 20. Juli 12:03 Uhr (50 Min.)
12:54 Uhr Biologie studieren - So ist es wirklich! (Quickcheck Biologie)
Biologie studieren - So ist es wirklich!
Quickcheck Biologie
Sonntag, 20. Juli 12:54 Uhr (6 Min.)
13:01 Uhr Schafe, Hof und Hütehunde
Schafe, Hof und Hütehunde
Sonntag, 20. Juli 13:01 Uhr (21 Min.)
13:23 Uhr Abenteuer Antike (3) (Glaube und Kultur)
Abenteuer Antike (3)
Glaube und Kultur
Sonntag, 20. Juli 13:23 Uhr (32 Min.)
13:56 Uhr ...und wir sind Live! (Jazzgespräch Afrika)
...und wir sind Live!
Jazzgespräch Afrika
Sonntag, 20. Juli 13:56 Uhr (59 Min.)
14:56 Uhr UNverpackt Kaiserslautern (Ein Interview mit Heiko Hammerschmidt)
UNverpackt Kaiserslautern
Ein Interview mit Heiko Hammerschmidt
Sonntag, 20. Juli 14:56 Uhr (6 Min.)
15:03 Uhr Lines & Dots (Zeichentrick-Kurzfilm)
Lines & Dots
Zeichentrick-Kurzfilm
Sonntag, 20. Juli 15:03 Uhr (3 Min.)
15:07 Uhr objektiv (Menschen, Leben, Rheinland Pfalz (105))
objektiv
Menschen, Leben, Rheinland Pfalz (105)
Sonntag, 20. Juli 15:07 Uhr (29 Min.)
15:37 Uhr Unterwegs mit dem Baucoach (Folge 3)
Unterwegs mit dem Baucoach
Folge 3
Sonntag, 20. Juli 15:37 Uhr (32 Min.)
16:10 Uhr Der Waldrapp (Er kommt zurück)
Der Waldrapp
Er kommt zurück
Sonntag, 20. Juli 16:10 Uhr (2 Min.)
16:13 Uhr Das 42 in Kaiserslautern (Reportage/ Bericht)
Das 42 in Kaiserslautern
Reportage/ Bericht
Sonntag, 20. Juli 16:13 Uhr (6 Min.)
16:20 Uhr Koffer gepackt und überlebt (Die Geschichte der Ursula Michel)
Koffer gepackt und überlebt
Die Geschichte der Ursula Michel
Sonntag, 20. Juli 16:20 Uhr (18 Min.)
16:39 Uhr Zeugen der Zeit - das waren wir! (29) (Unter Tage unter Kumpeln: Der gute Ton aus Eisenberg.)
Zeugen der Zeit - das waren wir! (29)
Unter Tage unter Kumpeln: Der gute Ton aus Eisenberg.
Sonntag, 20. Juli 16:39 Uhr (14 Min.)
16:54 Uhr Desi Boi - Stress Da Ilaaj
Desi Boi - Stress Da Ilaaj
Sonntag, 20. Juli 16:54 Uhr (3 Min.)
16:58 Uhr Random (Blumen im Sommer Teil 1)
Random
Blumen im Sommer Teil 1
Sonntag, 20. Juli 16:58 Uhr (1 Min.)
17:00 Uhr objektiv - Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (148) (Magazin rund um Wissen und Natur)
objektiv - Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (148)
Magazin rund um Wissen und Natur
Sonntag, 20. Juli 17:00 Uhr (28 Min.)
17:29 Uhr VG Otterbach-Otterberg Nachrichten (KW 28 + 29 2025)
VG Otterbach-Otterberg Nachrichten
KW 28 + 29 2025
Sonntag, 20. Juli 17:29 Uhr (3 Min.)
17:33 Uhr Voll das Leben (Ein Festival)
Voll das Leben
Ein Festival
Sonntag, 20. Juli 17:33 Uhr (2 Min.)
17:36 Uhr Kreatives Wohnzimmer (Ein Angebot im Pfalztheater)
Kreatives Wohnzimmer
Ein Angebot im Pfalztheater
Sonntag, 20. Juli 17:36 Uhr (1 Min.)
17:38 Uhr Pfoten, Federn und Papierkram (Ein Blick in den Zoo Kaiserslautern)
Pfoten, Federn und Papierkram
Ein Blick in den Zoo Kaiserslautern
Sonntag, 20. Juli 17:38 Uhr (19 Min.)
17:58 Uhr Marder am Rech (Foto-/ Videomontage)
Marder am Rech
Foto-/ Videomontage
Sonntag, 20. Juli 17:58 Uhr (1 Min.)
18:00 Uhr Wetter und Gesundheit (Hitze verändert Wirkung von Medikamenten)
Wetter und Gesundheit
Hitze verändert Wirkung von Medikamenten
Sonntag, 20. Juli 18:00 Uhr (11 Min.)
18:12 Uhr ,,DIETERS'' Weinbar - Auf ein Glas in St. Antony (Podcast mit Dirk ,,DIETER'' Würtz & Andreas Kunze (RPR 1) - Gast: Kai Müller)
,,DIETERS'' Weinbar - Auf ein Glas in St. Antony
Podcast mit Dirk ,,DIETER'' Würtz & Andreas Kunze (RPR 1) - Gast: Kai Müller
Sonntag, 20. Juli 18:12 Uhr (61 Min.)
19:14 Uhr Wetter und Gesundheit (Sonnenbrand und Hitzepickel)
Wetter und Gesundheit
Sonnenbrand und Hitzepickel
Sonntag, 20. Juli 19:14 Uhr (6 Min.)
19:21 Uhr Bergbaumuseum Niedermoschel (Ein Bericht)
Bergbaumuseum Niedermoschel
Ein Bericht
Sonntag, 20. Juli 19:21 Uhr (22 Min.)
19:44 Uhr Locationsuche für einen Kinofilm (Teil 5 der Making Of Reihe 4 Tage bis zur Ewigkeit)
Locationsuche für einen Kinofilm
Teil 5 der Making Of Reihe 4 Tage bis zur Ewigkeit
Sonntag, 20. Juli 19:44 Uhr (15 Min.)
20:00 Uhr GOQUEER - die queere Sendung (Folge 06/2025)
GOQUEER - die queere Sendung
Folge 06/2025
Sonntag, 20. Juli 20:00 Uhr (31 Min.)
20:32 Uhr BubbleGum TV (Musik TV Magazin (Juli 2025))
BubbleGum TV
Musik TV Magazin (Juli 2025)
Sonntag, 20. Juli 20:32 Uhr (29 Min.)
21:02 Uhr objektiv - Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (146) (Magazin rund um Wissen und Natur)
objektiv - Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (146)
Magazin rund um Wissen und Natur
Sonntag, 20. Juli 21:02 Uhr (27 Min.)
21:30 Uhr Zeugen der Zeit - Das waren wir! (14) (Katholische Kindheit im Dorf)
Zeugen der Zeit - Das waren wir! (14)
Katholische Kindheit im Dorf
Sonntag, 20. Juli 21:30 Uhr (17 Min.)
21:48 Uhr gesellschaftsbarometer (Folge 14 | Mehr Direkte Demokratie in Rheinland-Pfalz!?)
gesellschaftsbarometer
Folge 14 | Mehr Direkte Demokratie in Rheinland-Pfalz!?
Sonntag, 20. Juli 21:48 Uhr (58 Min.)
22:47 Uhr Zeugen der Zeit - das waren wir! (8) (Vom Tabakacker zum Talar)
Zeugen der Zeit - das waren wir! (8)
Vom Tabakacker zum Talar
Sonntag, 20. Juli 22:47 Uhr (16 Min.)
23:04 Uhr ...und wir sind LIVE! (The Balanced Path Nr. 2)
...und wir sind LIVE!
The Balanced Path Nr. 2
Sonntag, 20. Juli 23:04 Uhr (44 Min.)
23:49 Uhr Mehrgenerationenhäuser stellen sich vor! (Häuser der Familie in RLP)
Mehrgenerationenhäuser stellen sich vor!
Häuser der Familie in RLP
Sonntag, 20. Juli 23:49 Uhr (3 Min.)
23:53 Uhr Brickscience TV (Teilchenbeschleuniger)
Brickscience TV
Teilchenbeschleuniger
Sonntag, 20. Juli 23:53 Uhr (5 Min.)
 
00:59 Uhr SaferSocialMedia (WhatsApp)
SaferSocialMedia
WhatsApp
Montag, 14. Juli 00:59 Uhr (0 Min.)
01:00 Uhr GRENZENLOS (März 2025)
GRENZENLOS
März 2025
Montag, 14. Juli 01:00 Uhr (29 Min.)
- Rosenmontagszug in Reinheim: Eine logistische Herausforderung für diese Grenzgemeinde
- Warum heißt es auf beiden Seiten der Grenze "Allez hop!"
- 1500 Karnevalisten feiern den Rückkehr des Karnevals nach Bambiderstroff
- Karneval, eine Tradition, die trotz der Jahre weiterlebt
- Das Rathaus von Kleinblittersdorf wird erstürmt
- Der Karneval, ein Motor der deutsch-französischen Freundschaft?
Produzent: Peter Münch, 66076 Rodalben
Sendeverantwortlich: Peter Münch, 66076 Rodalben
01:30 Uhr Dieters Weinbar - Auf ein Glas in St.Antony (Gast: Nicola Schlüter)
Dieters Weinbar - Auf ein Glas in St.Antony
Gast: Nicola Schlüter
Montag, 14. Juli 01:30 Uhr (34 Min.)
Nicola Schlüter Vorstand des Tierschutzvereins #Tatzenliebe#. Sie ist eine kundige #Catlady#, die Katzenhaare als Glitzer bezeichnet und erklärt, was es alles braucht, wenn man sich als Mann, Frau oder Familie für eine Katze entscheidet. Unser Dieter outet sich als geläuterter Katzenliebhaber mit verschwundener Allergie. Nicola Schlüter hat besonders ein Anliegen: Straßenkatzen!. Eine wichtige Folge, die ans Herz geht

Alle Infos zum Verein geht es hier: https://verein-tatzenliebe.de/
Produzent: Peter Münch, 66076 Rodalben
Sendeverantwortlich: Peter Münch, 66076 Rodalben
02:05 Uhr PolyToxic - Metal Horizon (Musikvideo)
PolyToxic - Metal Horizon
Musikvideo
Montag, 14. Juli 02:05 Uhr (4 Min.)
Musikvideo der Band PolyToxic, Heavy Metal, Antikriegs-Song, Rheinland-Pfalz, medien-schmiede.com, www.polytoxic-band.de
Produzent: Holger Egbert Vehre, 55435 Gau-Algesheim
Sendeverantwortlich: Holger Egbert Vehre, 55435 Gau-Algesheim
02:10 Uhr Kurzfilm (Cybergrooming)
Kurzfilm
Cybergrooming
Montag, 14. Juli 02:10 Uhr (2 Min.)
Tauche ein in die düstere Seite des Internets mit einem Digtalen Albtraum. Der Film enthüllt die beängstigenden Realitäten des Cybergrooming, wenn unschludige Online-Gespräche zu gefährlichen Fallen werden. Wenn vermeintliche Frende ihre wahre Identität preisgeben, entstehen gefährliche Situationen. Ein Kurzfilm, der die Frage stellt:
Wie sicher sind wir wirklich in der digitalen Welt?
Produzent: Tibet Kilincel, 55130 Mainz
Sendeverantwortlich: Tibet Kilincel, 55130 Mainz
02:13 Uhr SaferSocialMedia (Snapchat)
SaferSocialMedia
Snapchat
Montag, 14. Juli 02:13 Uhr (0 Min.)
Schüler teilen im Interview ihre Erfahrungen mit Social Media und Datenschutz, sowohl persönlich als auch aus dem Kreis ihrer Freunde. Gemeinsam mit dem Medienpädagogen Tibet Kilincel haben sie eine Redaktion gebildet, um über Datenschutz in der digitalen Welt zu reflektieren und sich auszutauschen. Entdecken Sie, welche Erkenntnisse die Schüler gewonnen haben und welche Empfehlungen sie für einen bewussteren Umgang mit Social Media geben können.
Produzent: Tibet Kilincel, 55130 Mainz
Sendeverantwortlich: Tibet Kilincel, 55130 Mainz
02:14 Uhr SD Nils (Kurzfilm)
SD Nils
Kurzfilm
Montag, 14. Juli 02:14 Uhr (8 Min.)
Der Wissenschaftler Dr.D programmiert eine SD-Karte mit Kräften mit denen man die Welt beherrschen kann.

Bei einem Sturz verliert er die Karte und Nils findet sie. Nils bekommt durch einen Stromschlag die Superkräfte was Dr.D heimlich beobachtet.
Wird Nils mit seinen Superkräften Dr.D aufhalten können?
Produzent: Louisa von Swietochowski, 69253 Heiligkreuzsteinach
Sendeverantwortlich: Louisa von Swietochowski, 69253 Heiligkreuzsteinach
02:23 Uhr Malanka (Neujahr in der Ukraine)
Malanka
Neujahr in der Ukraine
Montag, 14. Juli 02:23 Uhr (29 Min.)
Die Wiederbelebung der Traditionen des ukrainischen Neujahrfestes. Ein junger Musiker kommt jedes Jahr in sein Dorf, um das Malanka-Fest zu organisieren.
Produzent: Maryna Grytsai, 65193 Wiesbaden
Sendeverantwortlich: Maryna Grytsai, 65193 Wiesbaden
02:53 Uhr Heute tanzen wir (Musikvideo)
Heute tanzen wir
Musikvideo
Montag, 14. Juli 02:53 Uhr (2 Min.)
Heute tanzen wir ist ein heiterer deutschsprachiger Disco-Dance-Song im Stil der 70er Disco-Jahre Ära, der zum Tanzen auffordert.
Produzent: Darijo Kelava, 55130 Mainz
Sendeverantwortlich: Darijo Kelava, 55130 Mainz
02:56 Uhr SaferSocialMedia (Cybermobbing)
SaferSocialMedia
Cybermobbing
Montag, 14. Juli 02:56 Uhr (0 Min.)
Schüler teilen im Interview ihre Erfahrungen mit Social Media und Datenschutz, sowohl persönlich als auch aus dem Kreis ihrer Freunde. Gemeinsam mit dem Medienpädagogen Tibet Kilincel haben sie eine Redaktion gebildet, um über Datenschutz in der digitalen Welt zu reflektieren und sich auszutauschen. Entdecken Sie, welche Erkenntnisse die Schüler gewonnen haben und welche Empfehlungen sie für einen bewussteren Umgang mit Social Media geben können.
Produzent: Tibet Kilincel, 55130 Mainz
Sendeverantwortlich: Tibet Kilincel, 55130 Mainz
02:57 Uhr Kurzfilm (Eine Neue Welt)
Kurzfilm
Eine Neue Welt
Montag, 14. Juli 02:57 Uhr (2 Min.)
Eine Zukunft, wie sie lange schon nach dem ersten Handy ist.
Produzent: Andros Schakau, 23968 Wismar
Sendeverantwortlich: Andros Schakau, 23968 Wismar
03:00 Uhr ...und wir sind LIVE! (Majgah)
...und wir sind LIVE!
Majgah
Montag, 14. Juli 03:00 Uhr (57 Min.)
OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:

...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz


Diesmal:

Majgah


Jeden Samstag um 19 Uhr!
Produzent: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
Sendeverantwortlich: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
03:58 Uhr Tristan plays (What Ive Done)
Tristan plays
What Ive Done
Montag, 14. Juli 03:58 Uhr (2 Min.)
Tristan spielt What Ive Done von Linkin Park.
Produzent: Tristan Blaskowitz, 55286 Wörrstadt
Sendeverantwortlich: Tristan Blaskowitz, 55286 Wörrstadt
04:01 Uhr Alle Jahre wieder (batschkapp Musik aus Mainz)
Alle Jahre wieder
batschkapp Musik aus Mainz
Montag, 14. Juli 04:01 Uhr (3 Min.)
batschkapp Musik aus Mainz / Alle Jahre wieder
Aus dem Album "Wieder mal soweit"
Produzent: Marc Fröschen, 55218 Ingelheim am Rhein
Sendeverantwortlich: Marc Fröschen, 55218 Ingelheim am Rhein
04:05 Uhr into (Musik ist mein Leben | Jazz-Schlagzeug)
into
Musik ist mein Leben | Jazz-Schlagzeug
Montag, 14. Juli 04:05 Uhr (7 Min.)
Jurij Espenschied ist ein talentierter Jazz-Schlagzeuger. Schon in jungen Jahres begann seine musikalische Reise und zurzeit studiert er an der Hochschule für Musik in Mainz. Neben seiner Leidenschaft für Jazz produziert er auch seine eigene Musik, unter anderem für Animationsfilme. Das Musikerleben bringt einige Herausforderungen mit sich, dennoch findet Jurij seine Erfüllung in der Musik und in Live-Auftritten, wie unter anderem mit der Band Mobilé.

Autorin: Juliana Foißner
Kamera: Juliana Foißner, Christian Rath, Ulrike Früchtenicht
Schnitt: Valentin Fleckner
Produzent: Katja Schupp, 55116 Mainz
Sendeverantwortlich: Katja Schupp, 55116 Mainz
04:13 Uhr Meenzer Bube (batschkapp Musik aus Mainz)
Meenzer Bube
batschkapp Musik aus Mainz
Montag, 14. Juli 04:13 Uhr (2 Min.)
batschkapp Musik aus Mainz / Meenzer Bube
Aus dem Album "Wieder mal soweit"
Produzent: Marc Fröschen, 55218 Ingelheim am Rhein
Sendeverantwortlich: Marc Fröschen, 55218 Ingelheim am Rhein
04:16 Uhr UniChor & UniOrchester Mainz (Sanctus - Petite Messe solennelle)
UniChor & UniOrchester Mainz
Sanctus - Petite Messe solennelle
Montag, 14. Juli 04:16 Uhr (9 Min.)
G. Rossini (1792-1868)

Petite Messe solennelle - Sanctus (Orchesterfassung von 1866/67)

Elisabeth Scholl (Sopran)
Stefanie Schaefer (Alt)
Minyung Cha (Tenor)
Timon Führ (Bass)

UniChor Mainz
UniOrchester Mainz

Leitung: Felix Koch

Tonmeister: Sebastian Kienel
Film/ Schnitt: Filmteamleitung Lisa-Marie Lausmann/ Leon Müller

Konzert vom 9.2.2019 kING Ingelheim

Veranstalter: Collegium musicum der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Produzent: Felix Koch, 55128 Mainz
Sendeverantwortlich: Felix Koch, 55128 Mainz
04:26 Uhr Nora Baisel - Ina (SongSlam Neuwied 2020)
Nora Baisel - Ina
SongSlam Neuwied 2020
Montag, 14. Juli 04:26 Uhr (4 Min.)
2020 veranstaltete das BigHouse in Neuwie einen virtuellen SongSlam. Nora Baisel, Singer- Songwriterin war eine der Künstler.
Produzent: Fabian Jacob,
Sendeverantwortlich: Fabian Jacob,
04:31 Uhr Pineapple Jukebox (Englishman in New York)
Pineapple Jukebox
Englishman in New York
Montag, 14. Juli 04:31 Uhr (5 Min.)
Pineapple Jukebox waren bei uns zu Gast im Studio und haben Englishman in New York für uns gespielt.
Produzent: Nico Happe, 55232 Alzey
Sendeverantwortlich: Nico Happe, 55232 Alzey
04:37 Uhr Pineapple Jukebox (Blackbird)
Pineapple Jukebox
Blackbird
Montag, 14. Juli 04:37 Uhr (2 Min.)
Man vergisst bei diesem schönen Lied gerne, worum es wirklich geht...
Blackbird von den Beatles.
Produzent: Nico Happe, 55232 Alzey
Sendeverantwortlich: Nico Happe, 55232 Alzey
04:40 Uhr Pineapple Jukebox - COVID-Session (Cocaine)
Pineapple Jukebox - COVID-Session
Cocaine
Montag, 14. Juli 04:40 Uhr (1 Min.)
Brauchen wir nicht in der Nase, wir spielen uns lieber high.

Cocaine von JJ Cale
Produzent: Nico Happe, 55232 Alzey
Sendeverantwortlich: Nico Happe, 55232 Alzey
04:42 Uhr Pineapple Jukebox (You don't know)
Pineapple Jukebox
You don't know
Montag, 14. Juli 04:42 Uhr (4 Min.)
Aufgenommen während einer Online-Weinprobe bei Weinbau Wagner in Alzey Heimersheim. Vielen Dank an Full House Eventtechnik aus Nierstein."Unterwegs mit der Ananas" ist eine kleine Reihe von Videos, die wir dort drehen, wo wir 2020 auftreten durften.
Produzent: Nico Happe, 55232 Alzey
Sendeverantwortlich: Nico Happe, 55232 Alzey
04:47 Uhr The Garden (- Tristan Blaskowitz)
The Garden
- Tristan Blaskowitz
Montag, 14. Juli 04:47 Uhr (1 Min.)
"The Garden" aus dem Soundtrack des Videospiels "Sane". Geschrieben und gespielt von Tristan Blaskowitz.
Produzent: Tristan Blaskowitz, 55286 Wörrstadt
Sendeverantwortlich: Tristan Blaskowitz, 55286 Wörrstadt
04:49 Uhr Tristan plays (Piano & Synth - Improvisation 4)
Tristan plays
Piano & Synth - Improvisation 4
Montag, 14. Juli 04:49 Uhr (8 Min.)
Improvisation auf Klavier, Mellotron und analog Synth von Tristan Blaskowitz.
Produzent: Tristan Blaskowitz, 55286 Wörrstadt
Sendeverantwortlich: Tristan Blaskowitz, 55286 Wörrstadt
04:58 Uhr New Way Mainz (Music is the Key)
New Way Mainz
Music is the Key
Montag, 14. Juli 04:58 Uhr (1 Min.)
New Way Mainz ist ein aus einem von Prof. Christopher Miltenberger angeleiteten Gospelprojekt (2015) entstandener a capella Chor. Seither tritt der Chor, der hauptsächlich aus Studierenden der Abteilung Schulmusik / Musikpädagogik besteht, im Semesterabschlusskonzert dieser Abteilung auf.
Produzent: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
Sendeverantwortlich: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
05:00 Uhr MADZ - Die Kochshow (#24 Duroc Medallions vom Schwein mit Pfeffersauce)
MADZ - Die Kochshow
#24 Duroc Medallions vom Schwein mit Pfeffersauce
Montag, 14. Juli 05:00 Uhr (29 Min.)
In Folge 24 kocht MADZ Medaillons vom Duroc Schwein mit Pfeffersauce
Produzent: Marc De Zordo, 67346 Speyer
Sendeverantwortlich: Marc De Zordo, 67346 Speyer
05:30 Uhr Memento Mori (55FILMZ 2023)
Memento Mori
55FILMZ 2023
Montag, 14. Juli 05:30 Uhr (6 Min.)
55Filmz, das heißt 55 Stunden Zeit für maximal 5:55 Minuten Kurzfilm. Eine weitere Besonderheit: In irgendeiner Form müssen die drei Begriffe "Würfel, Regenbogen und Mystery" vorkommen.

Worum geht es? Eine Freundesgruppe verbringt gemeinsam ein Camping-Wochenende. Bei ihrer Ankunft macht der Protagonist Tom einen mysteriösen Fund, der jedoch zunächst von der Gruppe unbeachtet bleibt. Nach einem Abend, an dem viel Alkohol konsumiert wird, nimmt die Situation jedoch eine düstere Wendung.
Produzent: Felix von Horstig Gen D'Aubigny von Engelbrunn, 63512 Hainburg
Sendeverantwortlich: Felix von Horstig Gen D'Aubigny von Engelbrunn, 63512 Hainburg
05:37 Uhr Medikamentenabhängigkeit & Übergebrauch (Reportage mit Dr. Charly Gaul und Veronika Bäcker)
Medikamentenabhängigkeit & Übergebrauch
Reportage mit Dr. Charly Gaul und Veronika Bäcker
Montag, 14. Juli 05:37 Uhr (46 Min.)
Was ist Migräne und welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Unsere Reportage beleuchtet neueste wissenschaftliche Erkenntnisse, Erfahrungsberichte Betroffener und Expertenwissen zu medikamentösen sowie nicht-medikamentösen Therapien. Mit Dr. Charly Gaul und Veronika Bäcker klären wir, wie sich eine chronische Migräne entchronifizieren lässt und wie man aus dem Teufelskreis von Schmerzmitteln und zusätzlichen Kopfschmerzen herauskommt.
Produzent: Johannes Schweizer, 55112 Mainz
Sendeverantwortlich: Johannes Schweizer, 55112 Mainz
06:24 Uhr Dieters Weinbar - Auf ein Glas in St.Antony (Gast: Nicola Schlüter)
Dieters Weinbar - Auf ein Glas in St.Antony
Gast: Nicola Schlüter
Montag, 14. Juli 06:24 Uhr (35 Min.)
Nicola Schlüter Vorstand des Tierschutzvereins #Tatzenliebe#. Sie ist eine kundige #Catlady#, die Katzenhaare als Glitzer bezeichnet und erklärt, was es alles braucht, wenn man sich als Mann, Frau oder Familie für eine Katze entscheidet. Unser Dieter outet sich als geläuterter Katzenliebhaber mit verschwundener Allergie. Nicola Schlüter hat besonders ein Anliegen: Straßenkatzen!. Eine wichtige Folge, die ans Herz geht

Alle Infos zum Verein geht es hier: https://verein-tatzenliebe.de/
Produzent: Peter Münch, 66076 Rodalben
Sendeverantwortlich: Peter Münch, 66076 Rodalben
07:00 Uhr Blickpunkt Ingelheim (Praumenmühle)
Blickpunkt Ingelheim
Praumenmühle
Montag, 14. Juli 07:00 Uhr (5 Min.)
Produzent: Clemens Saame, 55263 Wackernheim
Sendeverantwortlich: Clemens Saame, 55263 Wackernheim
07:06 Uhr Steinchenklemmer (Schmuckstücke aus LEGO® | Interview mit Andrea Wörner)
Steinchenklemmer
Schmuckstücke aus LEGO® | Interview mit Andrea Wörner
Montag, 14. Juli 07:06 Uhr (3 Min.)
In diesem Interview auf der LEGO®-Fan-Ausstellung von Lauter Steine e.V. in Landstuhl treffe ich Andrea Wörner, die Schmuck aus LEGO®-Figuren kreiert. Sie stellt einzigartige Ohrringe und Kettenanhänger her, die aus den ikonischen LEGO®-Bausteinen bestehen. Erfahren Sie mehr über ihre kreative Arbeit und lassen Sie sich von ihren außergewöhnlichen Schmuckstücken inspirieren!
Produzent: Robert Halfmann , 55252 Mainz-Kastel
Sendeverantwortlich: Robert Halfmann , 55252 Mainz-Kastel
07:10 Uhr 40 Jahre Offene Kanäle in RLP (Marc Feuser)
40 Jahre Offene Kanäle in RLP
Marc Feuser
Montag, 14. Juli 07:10 Uhr (0 Min.)
"Einfach unverzichtbar!" Unter diesem Motto feiern die Offenen Kanäle und die Medienanstalt RLP in diesem Jahr 40 Jahre Bürgermedien.

Das nahm OKTV Mainz zum Anlass, die Erfahrungen und Erinnerungen verschiedener aktueller und ehemaliger Vorstände, FSJler, Azubis, Kooperationspartner und Produzenten einzufangen.

In diesem Beitrag seht ihr Marc Feuser, ehemals verantwortlich für die Jugendredaktion im OK Bad Kreuznach.
Produzent: Tom Fichtner, 55127 Mainz
Sendeverantwortlich: Tom Fichtner, 55127 Mainz
07:11 Uhr Heart Unit Mainz (Gesundheits- und Krankenpflegerin Silke Spieckermann)
Heart Unit Mainz
Gesundheits- und Krankenpflegerin Silke Spieckermann
Montag, 14. Juli 07:11 Uhr (8 Min.)
"Jeder muss seinen Beitrag leisten,, , erzählt Silke Spiekermann, Gesundheits- und Krankenpflegerin in unserem Herzzentrum. Dazu gehört der Operateur und die Pflege, die die Patient:innen versorgen und psychisch begleiten, die Physios zum Mobilisieren und die Angehörigen für die Aufmerksamkeit. Und dann muss der Patient auch mitmachen und gesundwerden wollen!,, Die Behandlung der Patient:innen ist Teamarbeit - nicht nur in unserem Herzzentrum. Komm ins #TeamUM!
Produzent: Renée Dillinger-Reiter, 55131 Mainz
Sendeverantwortlich: Renée Dillinger-Reiter, 55131 Mainz
07:20 Uhr Heart Unit Mainz (Herzchirurgin Dr. Lena Emrich)
Heart Unit Mainz
Herzchirurgin Dr. Lena Emrich
Montag, 14. Juli 07:20 Uhr (10 Min.)
,,Dr. Lena Emrich, die Ärztin, der die Patienten:innen vertrauen.,, Steht in einem bekannten Bewertungsportal. Herzchirurgin Dr. Lena Emmrich liebt, was sie tut. ,,Das ist viel cooler als alles andere,, , sagt die zweifache Mutter über ihre Arbeit als Oberärztin der Herzchirurgie und ergänzt: ,,So etwas wie ich es hier gefunden habe, habe ich nirgendwo anders gefunden.,,
Produzent: Renée Dillinger-Reiter, 55131 Mainz
Sendeverantwortlich: Renée Dillinger-Reiter, 55131 Mainz
07:31 Uhr Mainz in zwei Minuten (Das Römertor)
Mainz in zwei Minuten
Das Römertor
Montag, 14. Juli 07:31 Uhr (2 Min.)
In dieser Folge ist die Stadtführerin Cornelia Bärsch-Kämmerer vor bzw. in einem ehemaligen Römischen Torborgen, dabei erzählt Sie über dessen Geschichte und dem Römischen Einfluss auf Mainz früher.
Produzent: Cornelia Bärsch-Kämmerer, 55129 Mainz
Sendeverantwortlich: Cornelia Bärsch-Kämmerer, 55129 Mainz
07:34 Uhr Steinchenklemmer (Interview mit Jonas Pabst im Lummerland aus LEGO® Steine)
Steinchenklemmer
Interview mit Jonas Pabst im Lummerland aus LEGO® Steine
Montag, 14. Juli 07:34 Uhr (8 Min.)
Jonas Pabst stellt im Interview sein Lummerland aus LEGO® Steine vor.
Produzent: Robert Halfmann , 55252 Mainz-Kastel
Sendeverantwortlich: Robert Halfmann , 55252 Mainz-Kastel
07:43 Uhr Blickpunkt Ingelheim (Druckatelier)
Blickpunkt Ingelheim
Druckatelier
Montag, 14. Juli 07:43 Uhr (5 Min.)
Produzent: Clemens Saame, 55263 Wackernheim
Sendeverantwortlich: Clemens Saame, 55263 Wackernheim
07:49 Uhr Inside Universitätsmedizin Mainz (Prof. Dr. Michael Huss, Direktor Klinik Kinder- und Jugendpsychiatrie (26))
Inside Universitätsmedizin Mainz
Prof. Dr. Michael Huss, Direktor Klinik Kinder- und Jugendpsychiatrie (26)
Montag, 14. Juli 07:49 Uhr (11 Min.)
"Ich wollte Ihnen nur sagen: Ich studiere jetzt und es geht mir gut!", zitiert Prof. Dr. Michael Huss aus einer E-Mail, die er jüngst von einer ehemaligen Patientin erhalten hat. Solche Rückmeldungen freuen den Direktor der Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie, denn: "Es gibt viele Fälle, die sehr belastend sind, das muss man ganz offen sagen."

Im Gespräch mit Prof. Dr. Ralf Kiesslich macht Michael Huss deutlich, dass immer mehr Kinder und Jugendliche an psychischen Störungen wie Depressionen und Ängsten oder auch an Essstörungen leiden. Um ihnen zu helfen, gibt es in Mainz neben ambulanten, teilstationären und stationären Behandlungsmöglichkeiten ein weiteres Angebot: "Wir haben ein großes Innovationsprojekt, wo wir aufsuchend tätig sind: Es heißt ,HomeBASE'. Das bedeutet, wir fahren in die Familien, auch bei sehr krisenhaften Patient:innen, und versuchen, sie dort zu stabilisieren." Und noch etwas anderes ist ihm dabei sehr wichtig: "Wir rücken die Kinder von Anfang an in den Mittelpunkt unseres Gesprächs."

Angesprochen auf das Thema Soziale Medien und psychische Erkrankungen sagt Michael Huss: "Hier müssen wir den richtigen Fokus setzen: Wer mehr Medien nutzt, wird davon nicht depressiv. Gleichwohl können Soziale Medien ein Brandbeschleuniger sein, wenn ein psychisches Problem besteht. Aber man darf die Medien selbst nicht als Ursache verstehen. Das ist immer die Kunst!"
Produzent: Renée Dillinger-Reiter, 55131 Mainz
Sendeverantwortlich: Renée Dillinger-Reiter, 55131 Mainz
08:01 Uhr Steinchenklemmer (Interview mit der Brickfilmerin Grimmona auf der Born2Brick Rüsselsheim 2022)
Steinchenklemmer
Interview mit der Brickfilmerin Grimmona auf der Born2Brick Rüsselsheim 2022
Montag, 14. Juli 08:01 Uhr (7 Min.)
Grimmona, die Brickfilmerin, stellt sich den Fragen vom Steinchenklemmer auf der LEGO® Ausstellung Born2Brick 2022.
Produzent: Robert Halfmann , 55252 Mainz-Kastel
Sendeverantwortlich: Robert Halfmann , 55252 Mainz-Kastel
08:09 Uhr CampusMedia Magazinbeiträge (Nachhaltige Stadtentwicklung in Mainz)
CampusMedia Magazinbeiträge
Nachhaltige Stadtentwicklung in Mainz
Montag, 14. Juli 08:09 Uhr (5 Min.)
Weniger Verkehr und mehr Begrünung machen Städte nicht nur lebenswerter, sondern auch klimaresilienter. Welche Ideen gibt es, Mainz umzugestalten? Was wird wirklich umgesetzt - und woran liegt es, das Mainz nicht schon längst viel grüner ist? Wir haben mit Marcel von der Initiative MainzZero gesprochen und beim Oberbürgermeister nachgefragt, wann sich Mainzer*innen auf Veränderungen freuen können.

Autorin: Amanda Schulenburg
Kamera: Anne Hartmann, Amanda Schulenburg
Schnitt: Florian Metz
Produzent: Katja Schupp, 55116 Mainz
Sendeverantwortlich: Katja Schupp, 55116 Mainz
08:15 Uhr objektiv (Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (144))
objektiv
Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (144)
Montag, 14. Juli 08:15 Uhr (26 Min.)
. Tankstelle als Event-Location
. Bauernhof wird zum Abenteuerland
. Fabelwesen Elwetritsche
Produzent: Timo Fledie, 67659 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 67659 Kaiserslautern
08:42 Uhr Sport in Rheinhessen (Sportheroes Gala - Kurzversion)
Sport in Rheinhessen
Sportheroes Gala - Kurzversion
Montag, 14. Juli 08:42 Uhr (4 Min.)
Aftermovie Sportheroes Gala.

Für den Sportbund Rheinhessen war die Gala der Abschluss eines großartigen Jahres, und der Abschluss des 75-Jährigen Jubiläums. Aber vor allem der Moment , in dem der Sportbund das Ehrenamt feiern und ins Rampenlicht stellen konnte.

Die Gala hatte neben einem Schlagabtausch zum Thema Ehrenamt, sportliche Acts vom RV Ebersheim und SAV Sportakrobatik zu bieten und es wurden die 4 Sportheroes exemplarisch für das Ehrenamt vorgestellt.
Produzent: Franziska Brunk, 55128 Mainz
Sendeverantwortlich: Franziska Brunk, 55128 Mainz
08:47 Uhr Heart Unit Mainz (Universitäts-Professor Dr. Daniel Dürr)
Heart Unit Mainz
Universitäts-Professor Dr. Daniel Dürr
Montag, 14. Juli 08:47 Uhr (9 Min.)
Univ.-Prof. Dr. Georg Daniel Dürr ist Leiter der Sektion Kinderherzchirurgie und angeborener Herzfehler: "Erwachsene mit angeborenen Herzfehler müssen auch im Alter als Kinderherzpatient: innen medizinisch betreut werden!,, Seine Superkraft? Dass er von Kindern lernen möchte: "Kinder sind die besseren Menschen!,, , sagt Dürr. Er möchte die Herzchirurgie für den Standort im ganzen Rhein-Main-Gebiet durch seine Arbeit vergrößern: ,,Aktuell sind die Wartelisten für die Kinderherzchirurgie noch viel zu lang, das werden wir ändern!" Du möchtest auch im OP arbeiten? Komm ins #TeamUM!

Produzent: Renée Dillinger-Reiter, 55131 Mainz
Sendeverantwortlich: Renée Dillinger-Reiter, 55131 Mainz
08:57 Uhr Frag einmal... (Stefan Behrend)
Frag einmal...
Stefan Behrend
Montag, 14. Juli 08:57 Uhr (0 Min.)
In diesem Kurzinterview wird Stefan Behrend, der Oberbrandrat und Brand- & Katastrophenschutzinspekteur bei der Feuerwehr Mainz ist, interviewt.
Produzent: Lukas Harth, 55130 Mainz-Laubenheim
Sendeverantwortlich: Lukas Harth, 55130 Mainz-Laubenheim
08:58 Uhr InsideBingen (Fragenhagel: Karl-Josef (Stadtführer))
InsideBingen
Fragenhagel: Karl-Josef (Stadtführer)
Montag, 14. Juli 08:58 Uhr (0 Min.)
Wusstest Du, dass die Glocken der Basilika insgesamt ein Glockengewicht von 12,6 Tonnen haben, wogegen die Glocken des Mainzer Doms nur 11,7 Tonnen haben? Der Stadtführer Karl-Josef hat jede Menge interessante Fakten über Bingen parat, von denen du wahrscheinlich noch nie etwas gehört hast. In dieser Folge erzählt er von der Geschichte Bingens und seiner Arbeit als offizieller Stadtführer.
Produzent: Luca Schoolmann, 55452 Dorsheim
Sendeverantwortlich: Luca Schoolmann, 55452 Dorsheim
08:59 Uhr Bunte Lebendigkeit (Bienenparadies Kreta)
Bunte Lebendigkeit
Bienenparadies Kreta
Montag, 14. Juli 08:59 Uhr (15 Min.)
Naturnahe Honigproduktion auf Kreta
Produzent: Dorothea Rimbach, 55118 Mainz
Sendeverantwortlich: Dorothea Rimbach, 55118 Mainz
09:15 Uhr ...und wir sind LIVE! (Trio Illumina)
...und wir sind LIVE!
Trio Illumina
Montag, 14. Juli 09:15 Uhr (50 Min.)
OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:
...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz

Diesmal: Trio Illumina

Jeden Samstag um 19 Uhr!
Produzent: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
Sendeverantwortlich: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
10:06 Uhr KLASSE:NACHRICHTEN (Ehrenamt | Gymnasium am Römerkastell)
KLASSE:NACHRICHTEN
Ehrenamt | Gymnasium am Römerkastell
Montag, 14. Juli 10:06 Uhr (7 Min.)
Die Schülerinnen und Schüler des Gymnasium am Römerkastell waren zu Gast bei OKTV Mainz und haben eine eigene Nachrichtensendung produziert. Das wichtige Thema: Ehrenamt!

Zu Gast ist Katharina Schön.

Durch die Sendung führt Emily Ader.
Produzent: Felix von Horstig Gen D'Aubigny von Engelbrunn, 63512 Hainburg
Sendeverantwortlich: Felix von Horstig Gen D'Aubigny von Engelbrunn, 63512 Hainburg
10:14 Uhr Parlamentarischer Abend RLP (Medien, Games und Filme)
Parlamentarischer Abend RLP
Medien, Games und Filme
Montag, 14. Juli 10:14 Uhr (1 Min.)
Inspirierende Impulse beim Parlamentarischen Abend rund um Medien, Games und Filme!
Nach einer kleinen Begrüßung durch Verena Schmidt (Medienförderung) und Henrik Hering (Landtagspräsident RLP) kam es zu spannenden Gesprächen zwischen den verschiedenen Akteuren.
Es gilt: der Austausch zwischen Politik und Medien ist entscheidend für die Gestaltung der zukünftigen Medienlandschaft!
Produzent: Mara Ahrens, 55278 Mommenheim
Sendeverantwortlich: Mara Ahrens, 55278 Mommenheim
10:16 Uhr Dieters Weinbar - Auf ein Glas in St.Antony (Gast: Marcel Friederich)
Dieters Weinbar - Auf ein Glas in St.Antony
Gast: Marcel Friederich
Montag, 14. Juli 10:16 Uhr (38 Min.)
Heute zu Gast: Marcel Friederich, Journalist
Marcel Friederich hat das Möbius Syndrom. Nach einer tollen Karriere als Journalist und bei der DFL startet er nun mit seinem eigenen Projekt - dem Mutmacher Projekt. Er stellt künftig Menschen vor die, so wie er, es nicht leicht im Leben hatten und trotzdem die Energie aufbringen anderen Mut zu machen. Wahnsinn, unbedingt anhören!

Hier seid ihr genau richtig. An diesem Ort geht die Sonne auf - hier treffen sich Menschen, die den Wein und das Leben lieben. Natürlich werden wir hier nicht nur über Wein sprechen - die Biertrinker und Fruchtsaftschorletrinker kommen hier auch zu Wort.

Wir sprechen über aktuelle Themen, werden auch mal politisch oder nachdenklich und erfreuen uns an neuen Innovationen, die das Leben leichter machen - oder auch nicht - da wollen wir durchaus auch mal kritisch sein.

Auf jeden Fall ist in Dieters Weinbar JEDER willkommen.
Produzent: Peter Münch, 66076 Rodalben
Sendeverantwortlich: Peter Münch, 66076 Rodalben
10:55 Uhr HinterGRUND (Wie Sprache zur Barriere wird)
HinterGRUND
Wie Sprache zur Barriere wird
Montag, 14. Juli 10:55 Uhr (13 Min.)
Sprache umgibt uns, sie ist omnipräsent. Doch sie kann auch zu einem Hindernis werden. Insbesondere Menschen mit Lern- und Leseschwächen, kognitive Beeinträchtigungen oder Personen, die Deutsch als Fremdsprache erlernen, können von Sprache ausgegrenzt werden. Genau an dieser Stelle setzen Einfache und Leichte Sprache an, um Brücken zu bauen. Doch was genau versteht man darunter?

Autorin & Schnitt: Yara Nauheimer
Kamera & Ton: Alexander Tartac
Produzent: Katja Schupp, 55116 Mainz
Sendeverantwortlich: Katja Schupp, 55116 Mainz
11:09 Uhr Blickpunkt Ingelheim (rheinwelle)
Blickpunkt Ingelheim
rheinwelle
Montag, 14. Juli 11:09 Uhr (5 Min.)
zukünftige Erneuerungen - die phasenweise geplante Renovierung des interkommunalen Schwimmbads rheinwelle
Produzent: Clemens Saame, 55263 Wackernheim
Sendeverantwortlich: Clemens Saame, 55263 Wackernheim
11:15 Uhr UniChor & UniOrchester Mainz (A. Dvorak - Aus der Neuen Welt | Sinfonie Nr. 9 e-Moll)
UniChor & UniOrchester Mainz
A. Dvorak - Aus der Neuen Welt | Sinfonie Nr. 9 e-Moll
Montag, 14. Juli 11:15 Uhr (12 Min.)
A. Dvorak
Sinfonie Nr. 9 e-Moll
>Aus der Neuen Welt<

UniOrchester Mainz
Leitung: Felix Koch

Mainzer Universitätskonzert
6. Februar 2023 kING Ingelheim

Ton: Rondeau Production - Leipzig
Videorealisation: Collegium musicum Mainz/ Justus Hamberger 2023
Produzent: Felix Koch, 55128 Mainz
Sendeverantwortlich: Felix Koch, 55128 Mainz
11:28 Uhr UniChor & UniOrchester Mainz (Credo - Petite Messe solennelle)
UniChor & UniOrchester Mainz
Credo - Petite Messe solennelle
Montag, 14. Juli 11:28 Uhr (16 Min.)
G. Rossini (1792-1868)

Petite Messe solennelle (Orchestersfassung 1866/67)

Elisabeth Scholl (Sopran)
Stefanie Schaefer (Alt)
Minyung Cha (Tenor)
Timon Führ (Bass)

UniChor Mainz
UniOrchester Mainz

Leitung: Felix Koch

Konzert vom 9.2.2019
kING Ingelheim

Tonmeister: Sebastian Kienel
Film/ Schnitt: Filmteamleitung Lisa-Marie Lausmann/ Leon Müller

Veranstalter:
Collegium musicum der Johannes Gutenberg - Universität Mainz
Produzent: Felix Koch, 55128 Mainz
Sendeverantwortlich: Felix Koch, 55128 Mainz
11:45 Uhr Campusradio Mainz - Mittrock (Classic Rock)
Campusradio Mainz - Mittrock
Classic Rock
Montag, 14. Juli 11:45 Uhr (74 Min.)
Ben, Feli und Luca reden in der Sendung über Classic Rock.
Produzent: Angelina Marx, 55116 Mainz
Sendeverantwortlich: Angelina Marx, 55116 Mainz
13:00 Uhr KAH (Tell Me Who I Am)
KAH
Tell Me Who I Am
Montag, 14. Juli 13:00 Uhr (3 Min.)
Dies ist unsere neue Veröffentlichung von Tell Me Who I Am (KAH Version). Es ist meine erste Veröffentlichung eines eigenen Songs, den ich als weibliche Indie-Produzentin selbst produziert habe, und ich bin mächtig stolz darauf! Ich hoffe, er gefällt euch, der Song liegt mir sehr am Herzen.

Geschrieben von: Patrick Jost & Hanne Kah
Produziert von: KAH
Video von: Niklas Quernheim
Produzent: Niklas Quernheim, 55118 Mainz
Sendeverantwortlich: Niklas Quernheim, 55118 Mainz
13:04 Uhr Hanne Kah (Family (official video))
Hanne Kah
Family (official video)
Montag, 14. Juli 13:04 Uhr (2 Min.)
Das offizielle Musikvideo von Hanne Kah zur aktuellen Single »Family«.

music&lyrics: Hanne Kah
produced&mixed by: Christian Lohr
video by: Niklas Quernheim&Jamie Winter
Produzent: Hanne Kah, 55131 Mainz
Sendeverantwortlich: Hanne Kah, 55131 Mainz
13:07 Uhr Pineapple Jukebox (One)
Pineapple Jukebox
One
Montag, 14. Juli 13:07 Uhr (4 Min.)
Liebe lässt die Sonne aufgehen.
One von U2 aus dem Jahr 1992.
Produzent: Nico Happe, 55232 Alzey
Sendeverantwortlich: Nico Happe, 55232 Alzey
13:12 Uhr New Way Mainz (Zum Geleit)
New Way Mainz
Zum Geleit
Montag, 14. Juli 13:12 Uhr (1 Min.)
New Way Mainz ist ein aus einem von Prof. Christopher Miltenberger angeleiteten Gospelprojekt (2015) entstandener a capella Chor. Seither tritt der Chor, der hauptsächlich aus Studierenden der Abteilung Schulmusik / Musikpädagogik besteht, im Semesterabschlusskonzert dieser Abteilung auf.
Produzent: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
Sendeverantwortlich: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
13:14 Uhr Blickpunkt Ingelheim (Mitmachausstellung "Müll")
Blickpunkt Ingelheim
Mitmachausstellung "Müll"
Montag, 14. Juli 13:14 Uhr (3 Min.)
Blickpunkt Ingelheim September 2024
Produzent: Clemens Saame, 55263 Wackernheim
Sendeverantwortlich: Clemens Saame, 55263 Wackernheim
13:18 Uhr SWR Klasse:Nachrichten | Realschule + Kell am See (Foodsharing)
SWR Klasse:Nachrichten | Realschule + Kell am See
Foodsharing
Montag, 14. Juli 13:18 Uhr (10 Min.)
Die Schülerinnen und Schüler der Realschule plus Kell am See waren zu Gast bei OKTV Mainz und haben eine eigene Nachrichtensendung produziert. Das spannende Thema: Foodsharing!
Produzent: Judy Herzog, 55116 Mainz
Sendeverantwortlich: Judy Herzog, 55116 Mainz
13:29 Uhr Frag einmal... (Vicente Noguera)
Frag einmal...
Vicente Noguera
Montag, 14. Juli 13:29 Uhr (0 Min.)
Kurzinterview mit dem Zauberer Vicente Noguera vom Magischen Zirkel e.V.
Produzent: Simon Sonner, 55118 Mainz
Sendeverantwortlich: Simon Sonner, 55118 Mainz
13:30 Uhr Kurzfilm (Das Korallenriff lebt weiter)
Kurzfilm
Das Korallenriff lebt weiter
Montag, 14. Juli 13:30 Uhr (4 Min.)
Oceane Mischel. eine 11 jährige Schülerin, beeindruckt nicht nur aufgrund ihres jungen Alters, sondern vor allem durch ihre künstlerische Begabung. Ihr Film entführt die Zuschauer in eine Welt der Farben und Formen, die nicht nur visuell ansprechend, sondern auch tiefgreifend bedeutungsvoll sind.
Produzent: Jeannine Mirschel, 01324 Dresden
Sendeverantwortlich: Jeannine Mirschel, 01324 Dresden
13:35 Uhr Menschen im Mittelalter (Ausgabe 4)
Menschen im Mittelalter
Ausgabe 4
Montag, 14. Juli 13:35 Uhr (30 Min.)
- Wie die Burg Reichenstein am Rhein heute genutzt wird
- Homosexualität im Mittelalter
- Zeitreise: Was ist das Mittelalter?
Produzent: Timo Fledie, 67659 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 67659 Kaiserslautern
14:06 Uhr Fokuswoche Ziele 2025: (Studienfinanzierung - diese Möglichkeiten gibt es)
Fokuswoche Ziele 2025:
Studienfinanzierung - diese Möglichkeiten gibt es
Montag, 14. Juli 14:06 Uhr (4 Min.)
Nebenjob, Kindergeld, BAFöG, Stipendien, Bildungsfonds oder Studienkredite - es gibt Möglichkeiten, ein Studium zu finanzieren, wenn man beispielsweise nicht alles von der Familie bekommt. Hier gibts viele Tipps zur Studienfinanzierung und eine unabhängige Beratung. Manche Förderungen bekommt man ganz oder teilweise, anderes muss man zurückzahlen. Alex von der Verbraucherzentrale Bayern erklärt die Unterschiede.
Produzent: Laura Muth, 55116 Mainz
Sendeverantwortlich: Laura Muth, 55116 Mainz
14:11 Uhr ...und wir sind LIVE! (Majgah)
...und wir sind LIVE!
Majgah
Montag, 14. Juli 14:11 Uhr (55 Min.)
OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:

...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz


Diesmal:

Majgah


Jeden Samstag um 19 Uhr!
Produzent: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
Sendeverantwortlich: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
15:07 Uhr Treffpunkt Internet
Treffpunkt Internet
Montag, 14. Juli 15:07 Uhr (5 Min.)
Was machen eigentlich unsere Handys, wenn wir sie zum Unterrichtsbeginn wegpacken müssen? Führen sie vielleicht ein Eigenleben von dem wir nichts ahnen? Die Kinder staunen nicht schlecht, dass der Akkubalken nach der Schulstunde auf Null ist. Was da wohl los war?

Ein Filmprojekt der Initiative - Kinder machen Kurzfilm! von bilderbewegen e. V. mit Grundschulkindern der Klasse 6a aus der Goethe Grundschule in Templin.
Produzent: Leska Ruppert, 10317 Berlin
Sendeverantwortlich: Leska Ruppert, 10317 Berlin
15:13 Uhr EDIT 2024 (Conny-versation)
EDIT 2024
Conny-versation
Montag, 14. Juli 15:13 Uhr (3 Min.)
Kurzfilm über Kommunikation zwischen Lehrkräften und Schüler:innen in Schulen und den Einfluss, den Lehrkräfte auf Kinder haben können mit dem, was sie wie formulieren.
Produzent: Sophie Enthofer, 4020, Linz
Sendeverantwortlich: Sophie Enthofer, 4020, Linz
15:17 Uhr Was ist eigentlich..? (Etsy)
Was ist eigentlich..?
Etsy
Montag, 14. Juli 15:17 Uhr (3 Min.)
Etsy ist eine im Jahr 2005 gegründete E-Commerce Webseite. Doch wie funktioniert diese und was unterscheidet sie von den anderen Online-Shop-Anbieter?
Produzent: Alexandru Danaila, 55124 Mainz
Sendeverantwortlich: Alexandru Danaila, 55124 Mainz
15:21 Uhr MS Wissenschaft | Unser Universum (Eindrücke von der Ausstellung)
MS Wissenschaft | Unser Universum
Eindrücke von der Ausstellung
Montag, 14. Juli 15:21 Uhr (6 Min.)
Das Ausstellungsschiff MS Wissenschaft machte bei seiner Tour durch Deutschland wieder einen Zwischenstopp in Koblenz. Mit dem Thema Unser Universum bekam man vom 8. bis 10. August 2023 spannende und eindrucksvolle Informationen über das, was sich hinter unserem Himmel verbirgt.
Produzent: Eva Hansens, 56581 Kurtscheid
Sendeverantwortlich: Eva Hansens, 56581 Kurtscheid
15:28 Uhr Campus-Umfrage zur Prüfungsphase (Umfrage zum Studienfach)
Campus-Umfrage zur Prüfungsphase
Umfrage zum Studienfach
Montag, 14. Juli 15:28 Uhr (0 Min.)
Wie läuft die Prüfungsphase ? Das haben wir Studis auf dem Gutenberg-Campus gefragt.
Produzent: Theresa Hecker, 55122 Mainz
Sendeverantwortlich: Theresa Hecker, 55122 Mainz
15:29 Uhr MEM Ehrenamtsportraits (BUND RLP Short)
MEM Ehrenamtsportraits
BUND RLP Short
Montag, 14. Juli 15:29 Uhr (0 Min.)
Melanie Adamik engagiert sich ehrenamtlich beim BUND RLP. Doch was sind ihre als Tätigkeiten im Ehrenamt, wie ist es und warum engagiert sie sich so gerne ehrenamtlich? Darum geht es im Interview.
Produzent: Lukas Harth, 55130 Mainz-Laubenheim
Sendeverantwortlich: Lukas Harth, 55130 Mainz-Laubenheim
15:30 Uhr Filme zum Ideenwettbewerb 4.0 2024/2025 (Makerspace)
Filme zum Ideenwettbewerb 4.0 2024/2025
Makerspace
Montag, 14. Juli 15:30 Uhr (4 Min.)
Film Beitrag über die Preisträger des Ideenwettbewerb Ehrenamt 4.0 2024/2025 Rheinland-Pfalz
Produzent: Matthias Kirchmayer, 55127 Mainz
Sendeverantwortlich: Matthias Kirchmayer, 55127 Mainz
15:35 Uhr MEM Ehrenamtsportraits (Mainzer Fastnachtsmuseum Short)
MEM Ehrenamtsportraits
Mainzer Fastnachtsmuseum Short
Montag, 14. Juli 15:35 Uhr (0 Min.)
Dr. Diether Degreif engagiert sich ehrenamtlich im Mainzer Fastnachtsmuseum. Doch was sind seine Tätigkeiten im Ehrenamt, was macht das Mainzer Fastnachtsmuseum aus und warum engagiert er sich so gerne ehrenamtlich? Darum geht es im Interview.
Produzent: Lukas Harth, 55130 Mainz-Laubenheim
Sendeverantwortlich: Lukas Harth, 55130 Mainz-Laubenheim
15:36 Uhr Die Kinonacht mit Open End - Edgar Reitz 90 (MORBACH Nachrichten)
Die Kinonacht mit Open End - Edgar Reitz 90
MORBACH Nachrichten
Montag, 14. Juli 15:36 Uhr (36 Min.)
Im Kino HEIMAT in Morbach gab es am Vorabend (31.10.2022) des 90. Geburtstages von Edgar Reitz eine Kinonacht mit Open End.
Produzent: Claus Schubert, 55469 Simmern
Sendeverantwortlich: Claus Schubert, 55469 Simmern
16:13 Uhr Dieters Weinbar - Auf ein Glas in St.Antony (Gast: Marcel Friederich)
Dieters Weinbar - Auf ein Glas in St.Antony
Gast: Marcel Friederich
Montag, 14. Juli 16:13 Uhr (38 Min.)
Heute zu Gast: Marcel Friederich, Journalist
Marcel Friederich hat das Möbius Syndrom. Nach einer tollen Karriere als Journalist und bei der DFL startet er nun mit seinem eigenen Projekt - dem Mutmacher Projekt. Er stellt künftig Menschen vor die, so wie er, es nicht leicht im Leben hatten und trotzdem die Energie aufbringen anderen Mut zu machen. Wahnsinn, unbedingt anhören!

Hier seid ihr genau richtig. An diesem Ort geht die Sonne auf - hier treffen sich Menschen, die den Wein und das Leben lieben. Natürlich werden wir hier nicht nur über Wein sprechen - die Biertrinker und Fruchtsaftschorletrinker kommen hier auch zu Wort.

Wir sprechen über aktuelle Themen, werden auch mal politisch oder nachdenklich und erfreuen uns an neuen Innovationen, die das Leben leichter machen - oder auch nicht - da wollen wir durchaus auch mal kritisch sein.

Auf jeden Fall ist in Dieters Weinbar JEDER willkommen.
Produzent: Peter Münch, 66076 Rodalben
Sendeverantwortlich: Peter Münch, 66076 Rodalben
16:52 Uhr InsideBingen (#8 BIN politisch)
InsideBingen
#8 BIN politisch
Montag, 14. Juli 16:52 Uhr (23 Min.)
Kaum eine Wahl betrifft die Bürger*innen so direkt wie die Kommunalwahl, sei es die Wahl zum Stadtrat oder die Wahl des Oberbürgermeisters. In dieser Folge ist Thomas Feser zu Gast, seit 10 Jahren Oberbürgermeister der Stadt Bingen. Er spricht über seine Aufgaben, den Wahlkampf, über seine Motivation als junger Mensch in die Politik zu gehen und auch über die Anfeindungen, die er als Kommunalpolitiker ertragen muss.
Produzent: Luca Schoolmann, 55452 Dorsheim
Sendeverantwortlich: Luca Schoolmann, 55452 Dorsheim
17:16 Uhr Heart Unit Mainz (Operationstechnische Assistentin Marie Pfaffmann)
Heart Unit Mainz
Operationstechnische Assistentin Marie Pfaffmann
Montag, 14. Juli 17:16 Uhr (6 Min.)
"Jeder hat hier ein offenes Ohr hier - das schätze ich sehr an der Herz-& Gefäßchirurgie hier in Mainz,, , erzählt Marie Pfaffmann, Operationstechnische Assistentin. Sie mag es gerne, wenn Musik im OP läuft: "Das ist dann entspannend, gerade wenn man lange stehen muss. Das Herz fasziniert sie sehr: "Man kann es reparieren, aufschneiden, schlagen oder auch nicht schlagen sehen und die Patient:innen haben nach einer OP ein besseres Leben.,, Du willst auch im OP arbeiten? Komm ins #TeamUM!
Produzent: Renée Dillinger-Reiter, 55131 Mainz
Sendeverantwortlich: Renée Dillinger-Reiter, 55131 Mainz
17:23 Uhr Mainz in 2 Minuten (Stadthaus Große Bleiche)
Mainz in 2 Minuten
Stadthaus Große Bleiche
Montag, 14. Juli 17:23 Uhr (2 Min.)
Das Stadthaus Große Bleiche - was ist die Geschichte dahinter ? Die Mainzer Stadtführerin, Cornelia Bärsch-Kämmerer erklärt Ihnen was dahinter steckt und woher der Spitzname die Finanz Jongleure kommt.
Produzent: Cornelia Bärsch-Kämmerer, 55129 Mainz
Sendeverantwortlich: Cornelia Bärsch-Kämmerer, 55129 Mainz
17:26 Uhr Explore JGU (Neue Physik entdecken)
Explore JGU
Neue Physik entdecken
Montag, 14. Juli 17:26 Uhr (0 Min.)
Behind The Scences auf dem Gutenberg Campus:
Dieser riesige supraleitende Magnet wurde in über 10 Meter tiefe unterirdische Halle gehoben - das Herzstück für Experimente am neuen Teilchenbeschleuniger MESA der Uni Mainz.
Präzision, Innovation und internationale Zusamenarbeit.
Produzent: Theresa Hecker, 55122 Mainz
Sendeverantwortlich: Theresa Hecker, 55122 Mainz
17:27 Uhr 40 Jahre Offene Kanäle in RLP (Felix von Horstig)
40 Jahre Offene Kanäle in RLP
Felix von Horstig
Montag, 14. Juli 17:27 Uhr (0 Min.)
"Einfach unverzichtbar!" Unter diesem Motto feiern die Offenen Kanäle und die Medienanstalt RLP in diesem Jahr 40 Jahre Bürgermedien.

Das nahm OKTV Mainz zum Anlass, die Erfahrungen und Erinnerungen verschiedener aktueller und ehemaliger Vorstände, FSJler, Azubis, Kooperationspartner und Produzenten einzufangen.

In diesem Beitrag seht ihr Felix von Horstig, aktueller Vorstand und ehemaliger Azubi bei OKTV Mainz.
Produzent: Tom Fichtner, 55127 Mainz
Sendeverantwortlich: Tom Fichtner, 55127 Mainz
17:28 Uhr Sport in Rheinhessen (Sporthero - Voranbringer Christian Wölfelschneider)
Sport in Rheinhessen
Sporthero - Voranbringer Christian Wölfelschneider
Montag, 14. Juli 17:28 Uhr (0 Min.)
Vorstellung des Sporthero Christian Wölfelschneider des Sportbund Rheinhessen.
Produzent: Franziska Brunk, 55128 Mainz
Sendeverantwortlich: Franziska Brunk, 55128 Mainz
17:29 Uhr Culture-Y Live (Staffel 2, Folge 3)
Culture-Y Live
Staffel 2, Folge 3
Montag, 14. Juli 17:29 Uhr (63 Min.)
Culture-Y Live ist ein Kulturformat der Landeshauptstadt Mainz und der Band Hanne Kah. Es präsentiert in der Live Sendung Künstler*innen und Kulturschaffende aus Mainz, der Region und der ganzen Welt.
Produzent: Hanne Kah, 55131 Mainz
Sendeverantwortlich: Hanne Kah, 55131 Mainz
18:33 Uhr Museums-Check (Feuerwehr-Erlebnis-Museum)
Museums-Check
Feuerwehr-Erlebnis-Museum
Montag, 14. Juli 18:33 Uhr (18 Min.)
In der Reihe Museums-Check besucht das OK54-Team bekannte und weniger bekannte Museen in der Großregion. In dieser Ausgabe sind wir im Feuerwehrmuseum Hermeskeil zu Gast. Gut strukturiert verrät das Museum viel über die Geschichte des Elements Feuer und die Rolle der Feuerwehr damals und heute.
Produzent: Elisabeth Behle, 54290 Trier
Sendeverantwortlich: Elisabeth Behle, 54290 Trier
18:52 Uhr Campusradio Mainz - Filmpodcast (Spiderman - into the Spiderverse)
Campusradio Mainz - Filmpodcast
Spiderman - into the Spiderverse
Montag, 14. Juli 18:52 Uhr (60 Min.)
Angie, Paul und Ulrike reden in dem neuen
Filmpodcast über den Animationsfilm
"Spider-Man Into the Spider Verse". Themen
sind die Charakterentwicklungen, der
einzigartige Comic-Stil des Films und die Superhelden.
Produzent: Angelina Marx, 55116 Mainz
Sendeverantwortlich: Angelina Marx, 55116 Mainz
19:53 Uhr Lebensmittel verstehen (Zucker in Lebensmittel Social Media | Gebundener Zucker)
Lebensmittel verstehen
Zucker in Lebensmittel Social Media | Gebundener Zucker
Montag, 14. Juli 19:53 Uhr (0 Min.)
In dieser Folge Lebensmittel verstehen, die Verbraucherzentrale an deiner Seite, sprechen Saskia Grimm und Marlene Bär über Zucker.
Dabei klärt Marlene Bär auf, wie viel Zucker in unseren Lebensmittel steckt und wie man seinen Konsum regulieren kann.
Produzent: Paul Link, 67305 Ramsen
Sendeverantwortlich: Paul Link, 67305 Ramsen
19:54 Uhr Unser Mainz (Kolibri Entertainment)
Unser Mainz
Kolibri Entertainment
Montag, 14. Juli 19:54 Uhr (30 Min.)
Willkommen in der schönsten Stadt am Rhein!
Die Stadt Mainz lebt durch ihre Kultur, ihre Menschen und ihre Geschichte. In unserem neuen Format "Unser Mainz" sprechen wir mit verschiedenen Ehrenamtlichen, Kulturschaffenden und Organisationen, die in dieser schönen Stadt tätig sind.
In der ersten Folge sind Milana Weidmann und Patrick Sass von Kolibri Entertainment bei Theresa Hecker zu Gast.
Es geht um Schauspiel, Jugendtheater und die Wichtigkeit von Kultur für junge Menschen.
Produzent: Hannah Käser, 55122 Mainz
Sendeverantwortlich: Hannah Käser, 55122 Mainz
20:25 Uhr Berufsunfähigkeitsversicherung (Fragen und Antworten)
Berufsunfähigkeitsversicherung
Fragen und Antworten
Montag, 14. Juli 20:25 Uhr (2 Min.)
Was ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung? Und wer braucht eine? Die wichtigsten Antworten zum
Thema gibt Experte Philipp Wolf von der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz in diesem Video.
Produzent: Jeanine Wein, 55286 Wörrstadt
Sendeverantwortlich: Jeanine Wein, 55286 Wörrstadt
20:28 Uhr Private Haftpflichtversicherung (Fragen und Antworten)
Private Haftpflichtversicherung
Fragen und Antworten
Montag, 14. Juli 20:28 Uhr (0 Min.)
Was ist eine private Haftpflichtversicherung? Wer braucht eine? Und was ist versichert und was nicht?
Die wichtigsten Antworten zum Thema private Haftpflichtversicherung gibt Experte Philipp Wolf von der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz in diesem Video.
Produzent: Jeanine Wein, 55286 Wörrstadt
Sendeverantwortlich: Jeanine Wein, 55286 Wörrstadt
20:29 Uhr CampusMedia (Die Präsenz-Uni ist zurück!)
CampusMedia
Die Präsenz-Uni ist zurück!
Montag, 14. Juli 20:29 Uhr (3 Min.)
Was gibt es Neues rund um den Campus? Die Uni kehrt zurück in den Normalbetrieb, Studierendenausweis und Semesterticket werden digital, die Mensa möchte digitaler und nachhaltiger werden und das Wohnheim Hechtsheim wurde zum Teil geschlossen. Die aktuellen CampusMedia-News!

Autor & Schnitt: Fabius Leibrock
Kamera: Laura Kleespies, Fabius Leibrock, Julie Matzeit
Produzent: Katja Schupp, 55116 Mainz
Sendeverantwortlich: Katja Schupp, 55116 Mainz
20:33 Uhr Portrait (Ivanka)
Portrait
Ivanka
Montag, 14. Juli 20:33 Uhr (7 Min.)
Ein Portrait über Ivanka, eine Flüchtlingsfrau aus der Ukraine, die mit drei Kindern nach Deutschland kam. Um in ihrem unruhigen Alltag etwas Hoffnung und Schönheit zu schaffen, produziert sie künsterlische Kerzen.
Produzent: Maryna Grytsai, 65193 Wiesbaden
Sendeverantwortlich: Maryna Grytsai, 65193 Wiesbaden
20:41 Uhr Voll Mainz (Am Rhein)
Voll Mainz
Am Rhein
Montag, 14. Juli 20:41 Uhr (6 Min.)
Ein warmer Samstag in Mainz: Am Rheinufer von Zoll- bis Winterhafen tummeln sich Studierende, junge Familien, Schüler:innen und viele andere, die ihren Tag draußen genießen wollen. Bier trinken, ein Picknick machen, Feiern. Schon nachmittags kommen hier viele zum flanieren, Sport treiben oder Eisessen hin. CampusTV zeigt einen Teil des Mainzer Statdtlebens im Sommer. Unsere Moderatorin verbingt dafür einen Tag am Mainzer Rheinufer.

Moderation: Julie Matzeit
Autor: Theo Dennert
Kamera: Fernanda Sant Anna Bloise, Nicolas Frenzel
Schnitt: Lukas Smits
Produzent: Katja Schupp, 55116 Mainz
Sendeverantwortlich: Katja Schupp, 55116 Mainz
20:48 Uhr Digitalbotschafterin Helga Handke (Digitaltag 2022)
Digitalbotschafterin Helga Handke
Digitaltag 2022
Montag, 14. Juli 20:48 Uhr (3 Min.)
Helga Handke ist eine von über 400 Digitalbotschafter*innen in Rheinland-Pfalz. Im Interview erzählt sie, wie ihr ehrenamtliches Engagament aussieht und warum die Digitalbotschafter*innen so wichtig sind.
Produzent: Fabian Kloft, 70190 Stuttgart
Sendeverantwortlich: Fabian Kloft, 70190 Stuttgart
20:52 Uhr Psychologisches Quartett (Folge 17: Interkulturelle Partnerschaften)
Psychologisches Quartett
Folge 17: Interkulturelle Partnerschaften
Montag, 14. Juli 20:52 Uhr (38 Min.)
Es werden die Besonderheiten von Partnerschaften mit unterschiedlichen Nationalitäten, Kulturen und Ethnien betrachtet. Betroffene sind Gäste in der Sendung.
Produzent: Norbert Wagner, 67067 Ludwigshafen
Sendeverantwortlich: Norbert Wagner, 67067 Ludwigshafen
21:31 Uhr Reisejournal TV (Bürgerfest zum Tag der Deutschen Einheit 2023)
Reisejournal TV
Bürgerfest zum Tag der Deutschen Einheit 2023
Montag, 14. Juli 21:31 Uhr (44 Min.)
Am 02.10.2023 und am 03.10.2023 veranstaltete die Stadt Hamburg mit einem bunten Programm das Bürgerfest zum Tag der deutschen Einheit. Während isch auf der Ländermeile verschiedene Bundesländer präsentieren, wurde rund um das Rathaus und die Binnenalster über den Bundesrat und über das Thema Nachhaltigkeit informiert.
Produzent: Nico Kutzner, 21147 Hamburg
Sendeverantwortlich: Nico Kutzner, 21147 Hamburg
22:16 Uhr Homezone (Humorvolle Höhepunkte (2))
Homezone
Humorvolle Höhepunkte (2)
Montag, 14. Juli 22:16 Uhr (27 Min.)
Sketche und Comedy: Das Beste aus Homezone.
Produzent: Timo Fledie, 67659 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 67659 Kaiserslautern
22:44 Uhr Inside Universitätsmedizin Mainz (Leberchirurgie / Prof. Dr. Hauke Lang (33))
Inside Universitätsmedizin Mainz
Leberchirurgie / Prof. Dr. Hauke Lang (33)
Montag, 14. Juli 22:44 Uhr (12 Min.)
"Wir haben viele Patient:innen auf der Liste, die durch ein Organ gerettet werden könnten, aber nie eine Chance auf ein Organ haben", schildert Hauke Lang den eklatanten Mangel an Spenderorganen in Deutschland. Der Direktor der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie transplantiert mit seinem Team etwa 50 Lebern im Jahr. Damit gehört die Klinik zu den größten Lebertransplantationszentren in Deutschland - und doch sagt Hauke Lang: "50 Lebern sind viel zu wenig, um den medizinischen Bedarf zu decken und um Nachwuchs auszubilden."

Im Gespräch mit Ralf Kiesslich geht es in Folge 33 der Reihe "Inside UM" auch um die Entwicklung der Leberchirurgie insgesamt. "Es wird auch im Bereich der Leberchirurgie eine personalisierte Medizin geben, da immer mehr molekularbiologische Ergebnisse in die Operationsplanung einfließen", wirft Hauke Lang einen Blick in die Zukunft. Die Themen Augmented Reality und Virtual Reality spielen hier ebenfalls eine immer größere Rolle - ebenso wie 3D-gedruckte Lebern, die eins zu eins die Leber eines Patienten abbilden.

"Diese Lebern drucken wir, um uns während einer Operation besser orientieren zu können. Wir forschen auf all diesen Gebieten, weil wir als Exzellenzzentrum für Leberchirurgie nicht nur der Krankenversorgung, sondern auch der Forschung verpflichtet sind."
Produzent: Renée Dillinger-Reiter, 55131 Mainz
Sendeverantwortlich: Renée Dillinger-Reiter, 55131 Mainz
22:57 Uhr Unser Essen (Marktumfrage in Ingelheim)
Unser Essen
Marktumfrage in Ingelheim
Montag, 14. Juli 22:57 Uhr (2 Min.)
Zu dem Thema Nachhaltiges Nahrung waren wir im Zuge von unserem Unser Essen Dreh auch auf dem Ingelheimer Wochenmarkt und haben deren Besucher nach Ihrem Lieblings Wein und Ihrem Wein Konsum befragt.
Produzent: Paul Link, 67305 Ramsen
Sendeverantwortlich: Paul Link, 67305 Ramsen
23:00 Uhr Lehmler/ Leroi / Debus "La vie est belle" (Drei Geschichtenerzähler treffen sich - Eine Premiere)
Lehmler/ Leroi / Debus "La vie est belle"
Drei Geschichtenerzähler treffen sich - Eine Premiere
Montag, 14. Juli 23:00 Uhr (65 Min.)
Schon lange wollten die drei Musiker*innen aus Mannheim und Ludwigshafen ein gemeinsames Projekt ins Leben rufen, aber aus zeitlichen Gründen hat das leider bisher nicht geklappt. So hat der neuerliche Lockdown der Kulturwelt zumindest den positiven Nebeneffekt, dass sich die drei umtriebigen Akteure endlich zusammenfinden können, um gemeinsam Musik zu machen. Das Konzert aus dem Ella&Louis bietet die Chance der Premiere live beizuwohnen und der unvergleichlichen Melange aus authentischen Eigenkompositionen und Klassikern zu lauschen.
Alexandra Lehmlers Konzerte zur Neuveröffentlichung ihrer LP fielen der Corona-Pandemie nun ein zweites Mal zum Opfer, weswegen Sie nun ein zweites Mal die Möglichkeit bekommt sich hier im Online Format zu präsentieren. Mit Laurent Leroi trifft sie auf einen weit gereisten Geschichtenerzähler, der sich durch seine Vielseitigkeit und Offenheit auszeichnet. Das Trio wird komplettiert von Matthias Debus am Bass, dem Grenzgänger zwischen den Genres, der gerade jüngst eine Platte mit Wagner-Einspielungen Veröffentlichte und dessen Konzerte leider auch dem Lockdown zum Opfer wurden.
Besetzung:
Alexandra Lehmler -Saxophone
Laurent Leroi -Akkordeon
Matthias Debus -Bass

© 2020 by JazziMa gGmbH

Sound: Tobias Schirmann
Film: Moon Media Productions / Rocco Dürlic

Location: Ella & Louis Jazzclub Mannheim
Produzent: Thomas Siffling,
Sendeverantwortlich: Thomas Siffling,
00:06 Uhr Tristan plays (The Moody Blues - Nights In White Satin (on piano))
Tristan plays
The Moody Blues - Nights In White Satin (on piano)
Dienstag, 15. Juli 00:06 Uhr (5 Min.)
Nights in White Satin von The Moody Blues gespielt von Tristan Blaskowitz.
Produzent: Tristan Blaskowitz, 55286 Wörrstadt
Sendeverantwortlich: Tristan Blaskowitz, 55286 Wörrstadt
00:12 Uhr UniChor & UniOrchester Mainz (John Williams - Dobby the house elf)
UniChor & UniOrchester Mainz
John Williams - Dobby the house elf
Dienstag, 15. Juli 00:12 Uhr (3 Min.)
Universitätskonzert 3. Juli 2022
Halle 45 Mainz

John Williams - Dobby the house elf
(Suite for orchestra >Harry Potter and the chamber of secrets< N.2)

UniOrchester Mainz
Leitung: Felix Koch
Produzent: Felix Koch, 55128 Mainz
Sendeverantwortlich: Felix Koch, 55128 Mainz
00:16 Uhr The Rhino (Turnaround Song)
The Rhino
Turnaround Song
Dienstag, 15. Juli 00:16 Uhr (3 Min.)
Die Band "The Rhino" ist bekannt für energetische Auftritte, bei denen man nicht ruhig stehen bleiben kann. Am 08. März spielten sie im Mainzer Kulturclub "Schon Schön".
Produzent: Clemens Zirbes, 55126 Mainz
Sendeverantwortlich: Clemens Zirbes, 55126 Mainz
00:20 Uhr CampusTV Session #7 (upside.down / Louis Grote & Band)
CampusTV Session #7
upside.down / Louis Grote & Band
Dienstag, 15. Juli 00:20 Uhr (14 Min.)
CampusTV macht Musik: Diesmal hatten wir das Glück, zwei Bands ins Tonstudio der Musikhochschule Mainz begleiten zu dürfen. Mit upside.down und Louis Grote & Band filmten wir dort zwei Studentenbands, die an unterschiedlichen Stellen ihrer Ausbildung stehen und einen Einblick in die Vielfalt des Genres Jazz geben.
www.campustv-mainz.de
Produzent: Katja Schupp, 55116 Mainz
Sendeverantwortlich: Katja Schupp, 55116 Mainz
00:35 Uhr UniChor & UniOrchester Mainz (Johannes Brahms - Nänie op. 82)
UniChor & UniOrchester Mainz
Johannes Brahms - Nänie op. 82
Dienstag, 15. Juli 00:35 Uhr (10 Min.)
Johannes Brahms (1833-1897)
Nänie op. 82

UniChor Mainz
Mitglieder des Chores der Goethe Universität Frankfurt
(Einstudierung: Jan Schumacher)
UniOrchester Mainz

Leitung: Felix Koch

Livemitschnitt des Konzertes vom 8. Juli 2018
aus der Rheingoldhalle Mainz

Tonmeister: Sebastian Kienel
Kamera/ Schnitt: Justus Hamberger
Produzent: Felix Koch, 55128 Mainz
Sendeverantwortlich: Felix Koch, 55128 Mainz
00:46 Uhr Tristan Blaskowitz am Klavier (Klavierimprovisation - Delightful)
Tristan Blaskowitz am Klavier
Klavierimprovisation - Delightful
Dienstag, 15. Juli 00:46 Uhr (1 Min.)
Improvisation auf dem Klavier von Tristan Blaskowitz.
Produzent: Tristan Blaskowitz, 55286 Wörrstadt
Sendeverantwortlich: Tristan Blaskowitz, 55286 Wörrstadt
00:48 Uhr Pineapple Jukebox (One)
Pineapple Jukebox
One
Dienstag, 15. Juli 00:48 Uhr (4 Min.)
Liebe lässt die Sonne aufgehen.
One von U2 aus dem Jahr 1992.
Produzent: Nico Happe, 55232 Alzey
Sendeverantwortlich: Nico Happe, 55232 Alzey
00:53 Uhr The Rhino (Muscle Museum (Cover))
The Rhino
Muscle Museum (Cover)
Dienstag, 15. Juli 00:53 Uhr (3 Min.)
Die Band "The Rhino" ist bekannt für energetische Auftritte, bei denen man nicht ruhig stehen bleiben kann. Am 08. März spielten sie im Mainzer Kulturclub "Schon Schön".
Produzent: Clemens Zirbes, 55126 Mainz
Sendeverantwortlich: Clemens Zirbes, 55126 Mainz
00:57 Uhr New Way Mainz (El Humahuaqueño)
New Way Mainz
El Humahuaqueño
Dienstag, 15. Juli 00:57 Uhr (2 Min.)
New Way Mainz ist ein aus einem von Prof. Christopher Miltenberger angeleiteten Gospelprojekt (2015) entstandener a capella Chor. Seither tritt der Chor, der hauptsächlich aus Studierenden der Abteilung Schulmusik / Musikpädagogik besteht, im Semesterabschlusskonzert dieser Abteilung auf.
Produzent: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
Sendeverantwortlich: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
01:00 Uhr Wetter und Gesundheit Spezial (Ältere Menschen hinterm Steuer)
Wetter und Gesundheit Spezial
Ältere Menschen hinterm Steuer
Dienstag, 15. Juli 01:00 Uhr (16 Min.)
Dürfen ältere Menschen aufgrund ihres Alters nun von der Polizei angehalten werden?
Produzent: Günter Gerhardt, 55234 Wendelsheim
Sendeverantwortlich: Günter Gerhardt, 55234 Wendelsheim
01:17 Uhr Heute tanzen wir (Musikvideo)
Heute tanzen wir
Musikvideo
Dienstag, 15. Juli 01:17 Uhr (1 Min.)
Heute tanzen wir ist ein heiterer deutschsprachiger Disco-Dance-Song im Stil der 70er Disco-Jahre Ära, der zum Tanzen auffordert.
Produzent: Darijo Kelava, 55130 Mainz
Sendeverantwortlich: Darijo Kelava, 55130 Mainz
01:19 Uhr Die Offene Podcast Nacht (zum Thema Kunst & Kultur)
Die Offene Podcast Nacht
zum Thema Kunst & Kultur
Dienstag, 15. Juli 01:19 Uhr (29 Min.)
In der dritten Episode der Reihe Die offene Podcastnacht spricht der Moderator Leo mit Olga, Marion und Chriatian über die Voraussetzungen für das Kunstschaffen in Dessau-Roßlau.
Produzent: Lothar Koppers, 06785 Oranienbum-Wörlitz
Sendeverantwortlich: Lothar Koppers, 06785 Oranienbum-Wörlitz
01:49 Uhr Abgewürfelt - das Brettspielmagazin (Spiel des Jahres 2023 - Hintergründe und Interviews von der Preisverleihung)
Abgewürfelt - das Brettspielmagazin
Spiel des Jahres 2023 - Hintergründe und Interviews von der Preisverleihung
Dienstag, 15. Juli 01:49 Uhr (31 Min.)
Wir berichten von der Preisverleihung des "Spiel des Jahres 2023". Dort redet das "Abgewürfelt"-Team mit Gründern und Jurymitgliedern des Preises, sowie mit den Autoren der Spiele, die dieses Jahr den Preis gewonnen haben.
Produzent: Marko Bauer, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Marko Bauer, 56330 Kobern-Gondorf
02:21 Uhr Bubble Gum TV (Juni 2025)
Bubble Gum TV
Juni 2025
Dienstag, 15. Juli 02:21 Uhr (29 Min.)
Im Studio begrüßen wir die Schauspielerin und Sängerin LUANA.
Dazu die neuesten Tracks aus den Charts mit Abor&Tinna, Nico Santos, Shirin David, Luca Hänni und viel mehr.
Durch die Sendung führt euch unsere Kollegin Beatrice Maria Frensel
Produzent: Frank Ehrenfried, 13469 Berlin
Sendeverantwortlich: Frank Ehrenfried, 13469 Berlin
02:51 Uhr Wie sieht digitaler Content in der Zukunft aus? (Bericht von der ContentConvention 2023)
Wie sieht digitaler Content in der Zukunft aus?
Bericht von der ContentConvention 2023
Dienstag, 15. Juli 02:51 Uhr (4 Min.)
Wie wird sich die Content Generation in den nächsten Jahren ändern? Welche Potenziale bieten generative KIs und was kann der Hype im Hinblick auf Format, Inhalt, Produktion und Distribution?

Während der Content Convention 2023 diskutierten Experten, Politiker und Medienunternehmen über ein aktuelles Thema dass uns seit einiger Zeit beschäftigt. Der Fokus lag auf der Frage, wie Content Creation in Zeiten von künstlicher Intelligenz in Zukunft aussehen wird. In der Mainzer Halle 45 trafen sich große Medienunternehmen aus der Region, wie der Südwest-Rundfunk (SWR) oder das Zweite Deutsche Fernsehen (ZDF), die Praxisbeispiele beim Standrundgang der rheinland-pfälzischen Ministerpräsidentin, Malu Dreyer, präsentierten. In den Paneldiskussionen diskutierten die Beteiligten über die Vor- und Nachteile sowie über den regulierten Umgang beim Erstellen von Content mit KI.
Produzent: Simon Sonner, 55118 Mainz
Sendeverantwortlich: Simon Sonner, 55118 Mainz
02:56 Uhr New Way Mainz (Winter)
New Way Mainz
Winter
Dienstag, 15. Juli 02:56 Uhr (3 Min.)
New Way Mainz ist ein aus einem von Prof. Christopher Miltenberger angeleiteten Gospelprojekt (2015) entstandener a capella Chor. Seither tritt der Chor, der hauptsächlich aus Studierenden der Abteilung Schulmusik / Musikpädagogik besteht, im Semesterabschlusskonzert dieser Abteilung auf.
Produzent: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
Sendeverantwortlich: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
03:00 Uhr Blickpunkt Ingelheim (Inklusionsband)
Blickpunkt Ingelheim
Inklusionsband
Dienstag, 15. Juli 03:00 Uhr (5 Min.)
Produzent: Clemens Saame, 55263 Wackernheim
Sendeverantwortlich: Clemens Saame, 55263 Wackernheim
03:06 Uhr Hanne Kah (Family (official video))
Hanne Kah
Family (official video)
Dienstag, 15. Juli 03:06 Uhr (3 Min.)
Das offizielle Musikvideo von Hanne Kah zur aktuellen Single »Family«.

music&lyrics: Hanne Kah
produced&mixed by: Christian Lohr
video by: Niklas Quernheim&Jamie Winter
Produzent: Hanne Kah, 55131 Mainz
Sendeverantwortlich: Hanne Kah, 55131 Mainz
03:10 Uhr UniChor & UniOrchester Mainz (Johannes Brahms - Schicksalslied op. 54)
UniChor & UniOrchester Mainz
Johannes Brahms - Schicksalslied op. 54
Dienstag, 15. Juli 03:10 Uhr (13 Min.)
Johannes Brahms (1833-1897)
Schicksalslied op. 54

UniChor Mainz
Mitglieder des Chores der Universität Frankfurt
(Einstudierung Jan Schumacher)

UniOrchester Mainz

Leitung: Felix Koch

Livemitschnitt des Konzertes vom 8.Juli 2018
Rheingoldhalle Mainz

Tonmeister: Sebastian Kienel
Film/Schnitt: Justus Hamberger
Produzent: Felix Koch, 55128 Mainz
Sendeverantwortlich: Felix Koch, 55128 Mainz
03:24 Uhr Pineapple Jukebox - COVID - Session (Magnolia)
Pineapple Jukebox - COVID - Session
Magnolia
Dienstag, 15. Juli 03:24 Uhr (4 Min.)
Heute mal sanft. Viel Vergnügen beim Träumen.
Magnolia von JJ Cale.
Produzent: Nico Happe, 55232 Alzey
Sendeverantwortlich: Nico Happe, 55232 Alzey
03:29 Uhr Tristan plays (Quiet's Theme)
Tristan plays
Quiet's Theme
Dienstag, 15. Juli 03:29 Uhr (3 Min.)
"Quiet's Theme" von Akihiro Honda aus dem Videospiel "Metal Gear Solid V: The Phantom Pain" gespielt auf dem Klavier.
Produzent: Tristan Blaskowitz, 55286 Wörrstadt
Sendeverantwortlich: Tristan Blaskowitz, 55286 Wörrstadt
03:33 Uhr ...und wir sind LIVE! (Majgah)
...und wir sind LIVE!
Majgah
Dienstag, 15. Juli 03:33 Uhr (57 Min.)
OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:

...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz


Diesmal:

Majgah


Jeden Samstag um 19 Uhr!
Produzent: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
Sendeverantwortlich: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
04:31 Uhr Pineapple Jukebox - COVID-Session (Rock me Amadeus)
Pineapple Jukebox - COVID-Session
Rock me Amadeus
Dienstag, 15. Juli 04:31 Uhr (3 Min.)
Irrsinn kehrt ein in Alzey! Jörg singt...
Dass es so schwer ist, hätte ich nicht gedacht. Deshalb sind einige Gesangsparts mit Playback gefilmt worden.

Eine Performance des Songs von Falko.
Produzent: Nico Happe, 55232 Alzey
Sendeverantwortlich: Nico Happe, 55232 Alzey
04:35 Uhr Culture-Y (Cards - Hanne Kah feat. Shadi al Housh)
Culture-Y
Cards - Hanne Kah feat. Shadi al Housh
Dienstag, 15. Juli 04:35 Uhr (3 Min.)
Hanne Kah feat. Shadi al Housh - Cards
Produzent: Hanne Kah, 55131 Mainz
Sendeverantwortlich: Hanne Kah, 55131 Mainz
04:39 Uhr Moi Stadt (batschkapp Musik aus Mainz)
Moi Stadt
batschkapp Musik aus Mainz
Dienstag, 15. Juli 04:39 Uhr (6 Min.)
batschkapp Musik aus Mainz / Moi Stadt
Aus dem Album "Wieder mal soweit"
Produzent: Marc Fröschen, 55218 Ingelheim am Rhein
Sendeverantwortlich: Marc Fröschen, 55218 Ingelheim am Rhein
04:46 Uhr The Rhino (No Gods)
The Rhino
No Gods
Dienstag, 15. Juli 04:46 Uhr (3 Min.)
Die Band "The Rhino" ist bekannt für energetische Auftritte, bei denen man nicht ruhig stehen bleiben kann. Am 08. März spielten sie im Mainzer Kulturclub "Schon Schön".
Produzent: Clemens Zirbes, 55126 Mainz
Sendeverantwortlich: Clemens Zirbes, 55126 Mainz
04:50 Uhr Bunte Lebendigkeit (Trossingen und Klingenthal - Weltzentren der Harmonika)
Bunte Lebendigkeit
Trossingen und Klingenthal - Weltzentren der Harmonika
Dienstag, 15. Juli 04:50 Uhr (6 Min.)
Vor 200 Jahren begann der Siegeszug der Mundharmonika in Deutschland, rund 30 Jahre später folgte das Akkordeon.
Millionenfach wurden die Instrumente in die ganze Welt exportiert. Vom einstigen Glanz ist nicht mehr viel übrig. Aber die Musik begeistert nach wie vor viele Fans.
Produzent: Dorothea Rimbach, 55118 Mainz
Sendeverantwortlich: Dorothea Rimbach, 55118 Mainz
04:57 Uhr New Way Mainz (Music is the Key)
New Way Mainz
Music is the Key
Dienstag, 15. Juli 04:57 Uhr (1 Min.)
New Way Mainz ist ein aus einem von Prof. Christopher Miltenberger angeleiteten Gospelprojekt (2015) entstandener a capella Chor. Seither tritt der Chor, der hauptsächlich aus Studierenden der Abteilung Schulmusik / Musikpädagogik besteht, im Semesterabschlusskonzert dieser Abteilung auf.
Produzent: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
Sendeverantwortlich: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
04:59 Uhr Lebensmittel verstehen (Zucker in Lebensmittel Social Media | Unverarbeitete Lebensmittel)
Lebensmittel verstehen
Zucker in Lebensmittel Social Media | Unverarbeitete Lebensmittel
Dienstag, 15. Juli 04:59 Uhr (0 Min.)
In dieser Folge Lebensmittel verstehen, die Verbraucherzentrale an deiner Seite, sprechen Saskia Grimm und Marlene Bär über Zucker.
Dabei klärt Marlene Bär auf, wie viel Zucker in unseren Lebensmittel steckt und wie man seinen Konsum regulieren kann.
Produzent: Paul Link, 67305 Ramsen
Sendeverantwortlich: Paul Link, 67305 Ramsen
05:00 Uhr MADZ - die Kochshow (#13 - Spargel mit Sauce Hollandaise)
MADZ - die Kochshow
#13 - Spargel mit Sauce Hollandaise
Dienstag, 15. Juli 05:00 Uhr (35 Min.)
Schmeckts oder nicht?
Eine Liveaufsendung aus dem Media:TOR Speyer.
Heute wird gekocht: Spargel mit selbstgemachter Sauce Hollandaise
Produzent: Marc De Zordo, 67346 Speyer
Sendeverantwortlich: Marc De Zordo, 67346 Speyer
05:36 Uhr Kurzfilm (Randleben)
Kurzfilm
Randleben
Dienstag, 15. Juli 05:36 Uhr (9 Min.)
Randleben erzählt die Geschichte einer namenlosen obdachlosen Frau, die in den Straßen einer Großstadt lebt. Eines Tages verändert sich ihr tristes Leben schlagartig, als sie ein verlorenes Smartphone findet und sie Kontakt zu einem jungen Mädchen namens Mia erhält.
Produzent: Lilith Jörg, 78144 Schramberg
Sendeverantwortlich: Lilith Jörg, 78144 Schramberg
05:46 Uhr Hüttentour
Hüttentour
Dienstag, 15. Juli 05:46 Uhr (50 Min.)
Mit dem Gleitschirm auf Wanderung in Südtirol.
Produzent: Manfred Grimm, 60439 Frankfurt
Sendeverantwortlich: Manfred Grimm, 60439 Frankfurt
06:37 Uhr Blickpunkt Ingelheim (Impressionen vom Jakobswegs)
Blickpunkt Ingelheim
Impressionen vom Jakobswegs
Dienstag, 15. Juli 06:37 Uhr (6 Min.)
Klaus-Peter Klein erzählt von seiner Wanderung auf dem Jakobsweg.
Produzent: Clemens Saame, 55263 Wackernheim
Sendeverantwortlich: Clemens Saame, 55263 Wackernheim
06:44 Uhr Inside Universitätsmedizin Mainz (Humangenetik - Genetisch bedingte Erkrankungen mit Prof. Schweiger (04))
Inside Universitätsmedizin Mainz
Humangenetik - Genetisch bedingte Erkrankungen mit Prof. Schweiger (04)
Dienstag, 15. Juli 06:44 Uhr (11 Min.)
In der vierten Folge von "Inside UM" geht es um das Thema Humangenetik. Sie spielt eine zentrale Rolle bei familiär bedingten Krebserkrankungen, wie Prof. Dr. Susann Schweiger, Direktorin des Instituts für Humangenetik, berichtet. So sind etwa 10 Prozent der Brustkrebserkrankungen familiär - sprich genetisch - bedingt und können daher von Generation zu Generation weitergegeben werden. Hieraus entstehen sehr sensible und individuelle Bedürfnisse für eine Beratung, die an der Universitätsmedizin Mainz im Rahmen des Zentrums für Familiären Brust- und Eierstockkrebs angeboten wird.

Und dass Seltene Erkrankungen gar nicht so selten sind - einfach, weil es unzählige von ihnen gibt - kommt ebenfalls zur Sprache: In Deutschland sind rund 4 Millionen Menschen von einer einer Seltenen Erkrankung betroffen. 80 Prozent dieser Erkrankungen sind genetisch bedingt: Die Diagnostik am Institut für Humangenetik hilft, genetische Ursachen zu finden und eine Krankheit zu benennen - und trägt so dazu bei, eine oft jahrelange Odyssee für die Patient:innen zu beenden.

Im neuen Video-Format "Inside Universitätsmedizin Mainz" - kurz "Inside UM" - interviewt der
Vorstandsvorsitzende und Medizinische Vorstand, Professor Ralf Kiesslich, Persönlichkeiten der
UM Mainz. Im Fokus steht der kollegiale Austausch zu Themen rund um die UM die besondere medizinische Expertise, fachliche Schwerpunkte
sowie die persönliche Faszination der Interviewgäste für ihr jeweiliges Tätigkeitsfeld.
Produzent: Renée Dillinger-Reiter, 55131 Mainz
Sendeverantwortlich: Renée Dillinger-Reiter, 55131 Mainz
06:56 Uhr POVs (Prokrastination Teil 2)
POVs
Prokrastination Teil 2
Dienstag, 15. Juli 06:56 Uhr (1 Min.)
Du bist nicht allein! Wir haben ein par Tipps, um negative Gedanken zu überwinden.
Produzent: Theresa Hecker, 55122 Mainz
Sendeverantwortlich: Theresa Hecker, 55122 Mainz
06:58 Uhr Campus-Umfrage zur Prüfungsphase (Früh anfangen oder auf den letzten Drücker ?)
Campus-Umfrage zur Prüfungsphase
Früh anfangen oder auf den letzten Drücker ?
Dienstag, 15. Juli 06:58 Uhr (1 Min.)
Wo lernen die Mainzer Studis am liebsten ? Wir haben nachgefragt
Produzent: Theresa Hecker, 55122 Mainz
Sendeverantwortlich: Theresa Hecker, 55122 Mainz
07:00 Uhr Wetter und Gesundheit (Kater)
Wetter und Gesundheit
Kater
Dienstag, 15. Juli 07:00 Uhr (9 Min.)
Einen Kater hatten wir wohl alle schon einmal und wir waren froh, als es uns wieder besser ging. Was also tun gegen den Kater, einmal vorbeugend und dann, wenn er uns erwischt hat.
Produzent: Günter Gerhardt, 55234 Wendelsheim
Sendeverantwortlich: Günter Gerhardt, 55234 Wendelsheim
07:10 Uhr Frag einmal... (Andreas Thelen)
Frag einmal...
Andreas Thelen
Dienstag, 15. Juli 07:10 Uhr (1 Min.)
Andreas Thelen ist begeisterter Salonzauberer beim magischen Zirkel.
Produzent: Lukas Harth, 55130 Mainz-Laubenheim
Sendeverantwortlich: Lukas Harth, 55130 Mainz-Laubenheim
07:12 Uhr Heart Unit Mainz (Universitäts-Professor Dr. Daniel Dürr)
Heart Unit Mainz
Universitäts-Professor Dr. Daniel Dürr
Dienstag, 15. Juli 07:12 Uhr (10 Min.)
Univ.-Prof. Dr. Georg Daniel Dürr ist Leiter der Sektion Kinderherzchirurgie und angeborener Herzfehler: "Erwachsene mit angeborenen Herzfehler müssen auch im Alter als Kinderherzpatient: innen medizinisch betreut werden!,, Seine Superkraft? Dass er von Kindern lernen möchte: "Kinder sind die besseren Menschen!,, , sagt Dürr. Er möchte die Herzchirurgie für den Standort im ganzen Rhein-Main-Gebiet durch seine Arbeit vergrößern: ,,Aktuell sind die Wartelisten für die Kinderherzchirurgie noch viel zu lang, das werden wir ändern!" Du möchtest auch im OP arbeiten? Komm ins #TeamUM!

Produzent: Renée Dillinger-Reiter, 55131 Mainz
Sendeverantwortlich: Renée Dillinger-Reiter, 55131 Mainz
07:23 Uhr InsideBingen (#20 BIN Journalist Fragenhagel)
InsideBingen
#20 BIN Journalist Fragenhagel
Dienstag, 15. Juli 07:23 Uhr (0 Min.)
Kaum jemand ist so nah dran an den Themen, die Bingen bewegen, wie Michael Lang. Er ist als Journalist der Allgemeinen Zeitung für Bingen zuständig und mit allen aktuellen Themen in der Stadt vertraut. Er gibt exklusive Einblicke in die Ereignisse und Geschichten, die die Stadt bewegen - von aktuellen Entwicklungen in Politik und Stadtplanung bis hin zu besonderen Ereignissen und Feierlichkeiten.


Produzent: Luca Schoolmann, 55452 Dorsheim
Sendeverantwortlich: Luca Schoolmann, 55452 Dorsheim
07:24 Uhr BRaVE - Talk (Miss*ter CSD Sachsen-Anhalt Wahl 2025 | Folge 1)
BRaVE - Talk
Miss*ter CSD Sachsen-Anhalt Wahl 2025 | Folge 1
Dienstag, 15. Juli 07:24 Uhr (19 Min.)
Die erste Staffel der Miss*ter CSD Sachsen-
Anhalt Wahl 2025 beginnt! Mit diesem einzigartigen Wettbewerb setzen wir ein kraftvolles
Zeichen für Vielfalt, Inklusion und Aufklärung. Ziel ist es, eine engagierte Persönlichkeit zu
finden, die sich als Miss*ter CSD für die Community einsetzt.
Der mehrstufige Auswahlprozess startet mit einem Casting durch eine hochkarätige Jury,
bestehend aus Jenny Rasnov, Julian Miethig, Jordan Hanson und der ersten Miss*ter
CSD Cassia. Nach der Vorauswahl folgt eine intensive Trainings- und Ausbildungsrunde, die
medial begleitet wird. Die Show wird als TV-Format produziert. Moderiert wird die Show von der bunten
Tante, die mit Charme und Witz durch das Programm führt.
Insgesamt treten sechs Kandidat*innen an: Talon, Ansgar, Joshua, Ellie Devis, Patricia
Davis und Reg. In fünf Folgen, stellen sie sich verschiedenen Herausforderungen.
Im Mittelpunkt stehen Aufklärung, persönliche Visionen und die Werte, für die sie
kämpfen. Das große Finale am 5. April 2025 um 18 Uhr wird live ausgestrahlt. Die Jury
kürt vier Finalist*innen, die durch intensive Einzelcoachings, inspirierende Workshops
und herausfordernde Challenges auf ihre mögliche Rolle vorbereitet werden. Denn Vielfalt
bedeutet nicht nur Akzeptanz, sondern auch Zusammenhalt!
Produzent: Felix Neumann, 06110 Halle/Saale
Sendeverantwortlich: Felix Neumann, 06110 Halle/Saale
07:44 Uhr Demokratietag Ingelheim (Im Gespräch mit Bettina Brück)
Demokratietag Ingelheim
Im Gespräch mit Bettina Brück
Dienstag, 15. Juli 07:44 Uhr (8 Min.)
Unter dem Motto "Unsere Zukunft beginnt heute!" stehen Zukunftsthemen im Mittelpunkt. Die Veranstaltung bietet an mehreren Orten ein breites Angebot mit Bühnenprogramm, Workshops und Diskussionen mit Engagierten aus Politik und Praxis.
Hier können Sie ein Interview mit Bettina Brück, Bildungsstaatssekretärin.
Produzent: Lasse Riegel, 65462 Ginsheim-Gustavsburg
Sendeverantwortlich: Lasse Riegel, 65462 Ginsheim-Gustavsburg
07:53 Uhr Steinchenklemmer (Klemmbaustein Modelle auf der Inspiration Modellbau 2024)
Steinchenklemmer
Klemmbaustein Modelle auf der Inspiration Modellbau 2024
Dienstag, 15. Juli 07:53 Uhr (12 Min.)
In diesem Video nehme ich euch mit auf einen exklusiven Rundgang durch die Inspiration Modellbau 2024 in Nieder-Olm - eine kleine, aber beeindruckende Ausstellung, die ganz im Zeichen der Klemmbaustein-Modelle steht! Hier gibt es atemberaubende Werke von leidenschaftlichen Baumeistern zu entdecken, die ihre kreativen Projekte aus LEGO und anderen Klemmbausteinen vorstellen.

Was euch erwartet:

Einzigartige, detailreiche Klemmbaustein-Dioramen
Kreative Bauwerke aus verschiedenen Themenwelten
Spannende Ideen für jeden Klemmbaustein-Fan
Begleitet mich bei dieser exklusiven Tour und lasst euch von der Vielfalt und den Details der ausgestellten Modelle inspirieren. Ob ihr selbst Klemmbaustein-Bauer seid oder einfach beeindruckende Baukunst liebt - dieses Video ist genau das Richtige für euch!
Produzent: Robert Halfmann , 55252 Mainz-Kastel
Sendeverantwortlich: Robert Halfmann , 55252 Mainz-Kastel
08:06 Uhr Sport in Rheinhessen (Sportheroes Gala - Kurzversion)
Sport in Rheinhessen
Sportheroes Gala - Kurzversion
Dienstag, 15. Juli 08:06 Uhr (4 Min.)
Aftermovie Sportheroes Gala.

Für den Sportbund Rheinhessen war die Gala der Abschluss eines großartigen Jahres, und der Abschluss des 75-Jährigen Jubiläums. Aber vor allem der Moment , in dem der Sportbund das Ehrenamt feiern und ins Rampenlicht stellen konnte.

Die Gala hatte neben einem Schlagabtausch zum Thema Ehrenamt, sportliche Acts vom RV Ebersheim und SAV Sportakrobatik zu bieten und es wurden die 4 Sportheroes exemplarisch für das Ehrenamt vorgestellt.
Produzent: Franziska Brunk, 55128 Mainz
Sendeverantwortlich: Franziska Brunk, 55128 Mainz
08:11 Uhr Frag einmal... (Hannes Freytag)
Frag einmal...
Hannes Freytag
Dienstag, 15. Juli 08:11 Uhr (1 Min.)
Hannes Freytag ist begeisterter Close-Up-Zauberer beim magischen Zirkel.
Produzent: Lukas Harth, 55130 Mainz-Laubenheim
Sendeverantwortlich: Lukas Harth, 55130 Mainz-Laubenheim
08:13 Uhr Blickpunkt Ingelheim (Fastnacht und Tanzgruppen)
Blickpunkt Ingelheim
Fastnacht und Tanzgruppen
Dienstag, 15. Juli 08:13 Uhr (3 Min.)
das Gardeballett mit seiner Tanz-Performance als Höhepunkt der Sitzung des Narren Clubs Ingelheim (NCI)
Produzent: Clemens Saame, 55263 Wackernheim
Sendeverantwortlich: Clemens Saame, 55263 Wackernheim
08:17 Uhr Filme zum Ideenwettbewerb 4.0 2024/2025 (Waeller Helfen)
Filme zum Ideenwettbewerb 4.0 2024/2025
Waeller Helfen
Dienstag, 15. Juli 08:17 Uhr (3 Min.)
Film Beitrag über die Preisträger des Ideenwettbewerb Ehrenamt 4.0 2024/2025 Rheinland-Pfalz
Produzent: Matthias Kirchmayer, 55127 Mainz
Sendeverantwortlich: Matthias Kirchmayer, 55127 Mainz
08:21 Uhr Blickpunkt Ingelheim (Vom Prozessleitelektroniker zum Stadionsprecher - Andreas Bockius)
Blickpunkt Ingelheim
Vom Prozessleitelektroniker zum Stadionsprecher - Andreas Bockius
Dienstag, 15. Juli 08:21 Uhr (8 Min.)
Der Fastnachter, Radio-Moderator und Stadionsprecher von Mainz05, Andreas Bockius im Interview.
Produzent: Clemens Saame, 55263 Wackernheim
Sendeverantwortlich: Clemens Saame, 55263 Wackernheim
08:30 Uhr Blickpunkt Ingelheim (Mundart Satire)
Blickpunkt Ingelheim
Mundart Satire
Dienstag, 15. Juli 08:30 Uhr (6 Min.)
Und natürlich darf auch Wilfried Weitzels satirischer Mundart-Jahresrückblick nicht fehlen. Er glossiert in seiner unnachahmlichen Art von der Babbelbank im Stadtzentrum kuriose Begebenheiten und legt seinen spöttischen Finger in städtische Wunden.
Produzent: Clemens Saame, 55263 Wackernheim
Sendeverantwortlich: Clemens Saame, 55263 Wackernheim
08:37 Uhr Kino und kulturelle Nachhaltigkeit (CampusMedia Aktuell)
Kino und kulturelle Nachhaltigkeit
CampusMedia Aktuell
Dienstag, 15. Juli 08:37 Uhr (5 Min.)
Das Kino ist ein Schauplatz für Massenunterhaltung, aber auch für gelebte Kultur und Begegnung. In Bad Kreuznach gibt es ein Projekt, das bereits seit 20 Jahren ein kulturell nachhaltiges Programm ins große Multiplex bringt. Wir haben mit dem Projektleiter gesprochen, ein Screening der Gruppe begleitet und eine Expertin zum Thema kulturelle Nachhaltigkeit befragt, die unter anderem im Bereich Green-Producing tätig ist.

Autor & Schnitt: Florian Metz
Kamera: Aurelius Lopp
Moderation: Jakob Rubow
Produzent: Katja Schupp, 55116 Mainz
Sendeverantwortlich: Katja Schupp, 55116 Mainz
08:43 Uhr Inside Universitätsmedizin Mainz (Prof. Dr. Stephan Grabbe - Direktor der Hautklinik und Poliklinik (15))
Inside Universitätsmedizin Mainz
Prof. Dr. Stephan Grabbe - Direktor der Hautklinik und Poliklinik (15)
Dienstag, 15. Juli 08:43 Uhr (10 Min.)
Von einer Therapierevolution spricht Prof. Dr. Stephan Grabbe, Direktor der Hautklinik und Poliklinik, in seinem Interview mit Prof. Dr. Ralf Kiesslich bei einer neuen Folge der Reihe "InsideUM" gleich mehrfach. Beim schwarzen Hautkrebs etwa hat vor allem die Entfesselung des Immunsystems dazu geführt: "Wir wissen heute, dass es im Immunsystem sozusagen eingebaute Bremsen gibt, die verhindern, dass das Immunsystem den Tumor angreift. Wenn wir diese Bremsen blockieren, können wir das eigene Immunsystem dazu bewegen, Tumorzellen und Metastasen zu beseitigen." Und das mit beeindruckendem Erfolg: "Bei schwarzem Hautkrebs war vor 15 Jahren die Bildung von Metastasen gleichbedeutend mit einem Todesurteil. Heute heilen wir 50 Prozent dieser Patient:innen. Hier sieht man, wie Forschung beim Menschen ankommen kann."

Eine weitere Therapierevolution macht Stephan Grabbe bei der Behandlung entzündlicher Hauterkrankungen aus, etwa bei Neurodermitis. "Wir haben verstanden, wie die Entzündungsprozesse vonstattengehen, die zum Beispiel den quälenden Juckreiz auslösen. Und wir haben Medikamente, die diese Entzündungsfaktoren gezielt abschalten."
Mit Blick auf einen hoffentlich goldenen Oktober gibt Stephan Grabbe zudem praktische und nützliche Tipps zum richtigen Sonnenschutz für jeden Hauttyp.
Produzent: Renée Dillinger-Reiter, 55131 Mainz
Sendeverantwortlich: Renée Dillinger-Reiter, 55131 Mainz
08:54 Uhr InsideBingen (#24 BIN Polizistin Fragenhagel)
InsideBingen
#24 BIN Polizistin Fragenhagel
Dienstag, 15. Juli 08:54 Uhr (0 Min.)
Gemeinsam mit Ihren Kollegen, ist Alina rund um die Uhr im Einsatz für ein sicheres Bingen. Sie ist eine engagierte Polizistin, die uns in die spannende Welt ihres Berufs eintauchen lässt. Sie erzählt, wie sie zu ihrem Beruf kam, wie ihre Ausbildung ablief, welchen täglichen Herausforderungen sie begegnet und was unsere Stadt für sie so besonders macht. Sei dabei, wenn sie Ihre eindrucksvollen Erlebnisse aus ihren Einsätzen in Bingen am Rhein teilt.
Produzent: Luca Schoolmann, 55452 Dorsheim
Sendeverantwortlich: Luca Schoolmann, 55452 Dorsheim
08:55 Uhr Steinchenklemmer (Micropolis)
Steinchenklemmer
Micropolis
Dienstag, 15. Juli 08:55 Uhr (4 Min.)
Willkommen zu einem weiteren faszinierenden Interview mit Wolfgang Schubert auf der LEGO®-Fan Ausstellung Born2Brick 2024! In diesem Video führt uns Wolfgang durch sein beeindruckendes Microscale Modell und zeigt uns seine neueste Kreation: die Hafenerweiterung von Micropolis.

Wolfgang ist kein Unbekannter in der LEGO®-Community und hat uns bereits mehrmals mit seinen detailreichen und kreativen Modellen begeistert. Dieses Mal gibt er uns einen exklusiven Einblick in die Erweiterung seines Hafens, die mit unglaublicher Präzision und Liebe zum Detail gebaut wurde. Er erklärt die Inspiration hinter seinem Werk und spricht über die Herausforderungen beim Bau von Micropolis.

Taucht ein in die Welt der Microscale Modelle und entdeckt die faszinierenden Details dieser Hafenstadt. Lasst euch von Wolfgangs Leidenschaft und seinem einzigartigen Stil inspirieren!

Besonderer Dank an Wolfgang Schubert für das tolle Interview und die Präsentation seiner beeindruckenden Modelle.
Produzent: Robert Halfmann , 55252 Mainz-Kastel
Sendeverantwortlich: Robert Halfmann , 55252 Mainz-Kastel
09:00 Uhr Zwischen Beruf und Berufung (Freiwillige Feuerwehr Hochstätten)
Zwischen Beruf und Berufung
Freiwillige Feuerwehr Hochstätten
Dienstag, 15. Juli 09:00 Uhr (14 Min.)
Ohne die Freiwillige Feuerwehr ginge vor allem im ländlichen Raum nichts. Die Ehrenamtler übernehmen jene Aufgabe noch zusätzlich zu ihrem normalen Alltag, meist sogar Vollzeitjobs. So sorgen für Sicherheit der Bewohner und helfen da, wo es benötigt wird. Denn dazu gehört mehr, als nur Feuer zu löschen.
Produzent: Mara Ahrens, 55278 Mommenheim
Sendeverantwortlich: Mara Ahrens, 55278 Mommenheim
09:15 Uhr HinterGRUND (Wie Sprache zur Barriere wird)
HinterGRUND
Wie Sprache zur Barriere wird
Dienstag, 15. Juli 09:15 Uhr (12 Min.)
Sprache umgibt uns, sie ist omnipräsent. Doch sie kann auch zu einem Hindernis werden. Insbesondere Menschen mit Lern- und Leseschwächen, kognitive Beeinträchtigungen oder Personen, die Deutsch als Fremdsprache erlernen, können von Sprache ausgegrenzt werden. Genau an dieser Stelle setzen Einfache und Leichte Sprache an, um Brücken zu bauen. Doch was genau versteht man darunter?

Autorin & Schnitt: Yara Nauheimer
Kamera & Ton: Alexander Tartac
Produzent: Katja Schupp, 55116 Mainz
Sendeverantwortlich: Katja Schupp, 55116 Mainz
09:28 Uhr KLASSE:NACHRICHTEN (Freiwillige Feuerwehr | ARD Nachrichtentag)
KLASSE:NACHRICHTEN
Freiwillige Feuerwehr | ARD Nachrichtentag
Dienstag, 15. Juli 09:28 Uhr (12 Min.)
Diesmal zeigen wir Ihnen eine ganz besondere Ausgabe von Klasse:Nachrichten. So waren diesmal nicht etwa Schüler zu Gast beim OKTV Mainz, sondern ehrenamtliche Personen im Alter von 20-70 Jahren, die daran interessiert waren, eine eigene Nachrichtensendung zu produzieren. Das wichtige Thema der Sendung: Ehrenamt.

Zu Gast ist Marc Ullrich, welcher fast Personen Zwangsverpflichten musste, für die Freiwillige Feuerwehr.
Produzent: Felix von Horstig Gen D'Aubigny von Engelbrunn, 63512 Hainburg
Sendeverantwortlich: Felix von Horstig Gen D'Aubigny von Engelbrunn, 63512 Hainburg
09:41 Uhr Lebensmittel verstehen (Zucker in Lebensmittel Social Media | Direktsaft)
Lebensmittel verstehen
Zucker in Lebensmittel Social Media | Direktsaft
Dienstag, 15. Juli 09:41 Uhr (1 Min.)
In dieser Folge Lebensmittel verstehen, die Verbraucherzentrale an deiner Seite, sprechen Saskia Grimm und Marlene Bär über Zucker.
Dabei klärt Marlene Bär auf, wie viel Zucker in unseren Lebensmittel steckt und wie man seinen Konsum regulieren kann.
Produzent: Paul Link, 67305 Ramsen
Sendeverantwortlich: Paul Link, 67305 Ramsen
09:43 Uhr The Rhino (Unsaid/Undone (Offizielles Musikvideo))
The Rhino
Unsaid/Undone (Offizielles Musikvideo)
Dienstag, 15. Juli 09:43 Uhr (6 Min.)
Wie Plagegeister trägt man die Dinge die man ungetan und ungesagt lässt mit sich: Was wäre gewesen wenn...?
Produzent: Elena Tarazi, 65203 Wiesbaden
Sendeverantwortlich: Elena Tarazi, 65203 Wiesbaden
09:50 Uhr GOQUEER (Juni 2025)
GOQUEER
Juni 2025
Dienstag, 15. Juli 09:50 Uhr (32 Min.)
Im Pride Month zeigen MDR, BR und RBB eine Auswahl queerer Filme - bei GOQUEER erfahrt ihr, welche Highlights dabei sind. U.a. sprechen wir über Passages, ein intensives Beziehungsdrama rund um einen narzisstischen Regisseur, der zwei Abbie, eine queere Coming-of-Age-Komödie mit Geister-Tante und viel Herz, sowie Lola und das Meer, ein Roadmovie über eine Transfrau und ihren Vater auf Versöhnungskurs. Außerdem stellen wir Slow vor, ein sensibles Beziehungsdrama über eine asexuelle Figur, und Knochen und Namen, ein introspektiver Film über kreative Krisen in langjährigen Beziehungen. Mit dabei ist auch Norwegian Dream, das queere Liebesdrama über einen polnischen Arbeiter in Norwegen und einen Drag-Performer, sowie Shiva Baby, eine bissige Gesellschaftssatire über eine junge bisexuelle Frau zwischen Sugar-Daddy, Ex-Freundin und jüdischer Beerdigung.
Produzent: Dominic Liebschwager, 06469 Nachterstedt
Sendeverantwortlich: Dominic Liebschwager, 06469 Nachterstedt
10:23 Uhr Gospel Moves (Alive in 2025)
Gospel Moves
Alive in 2025
Dienstag, 15. Juli 10:23 Uhr (5 Min.)
Thankful for God
Produzent: Maxine Howard, 55012 Mainz
Sendeverantwortlich: Maxine Howard, 55012 Mainz
10:29 Uhr ...und wir sind LIVE! (Niklas Gogolok Quartett)
...und wir sind LIVE!
Niklas Gogolok Quartett
Dienstag, 15. Juli 10:29 Uhr (41 Min.)
OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:
...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz

Diesmal: Niklas Gogolok Quartett

Jeden Samstag um 19 Uhr!
Produzent: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
Sendeverantwortlich: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
11:11 Uhr Blickpunkt Ingelheim (Patenflugzeug)
Blickpunkt Ingelheim
Patenflugzeug
Dienstag, 15. Juli 11:11 Uhr (1 Min.)
fabrikneuer Airbus - die Lufthansa stellt Patenflugzeug "Ingelheim am Rhein" in Dienst. Eingesetzt wird der Airbus 320neo im Kurzstreckennetz, d.h. für Kontinentalflüge.
Produzent: Clemens Saame, 55263 Wackernheim
Sendeverantwortlich: Clemens Saame, 55263 Wackernheim
11:13 Uhr Lebensmittel verstehen (Zucker in Lebensmittel Social Media | Gebundener Zucker)
Lebensmittel verstehen
Zucker in Lebensmittel Social Media | Gebundener Zucker
Dienstag, 15. Juli 11:13 Uhr (1 Min.)
In dieser Folge Lebensmittel verstehen, die Verbraucherzentrale an deiner Seite, sprechen Saskia Grimm und Marlene Bär über Zucker.
Dabei klärt Marlene Bär auf, wie viel Zucker in unseren Lebensmittel steckt und wie man seinen Konsum regulieren kann.
Produzent: Paul Link, 67305 Ramsen
Sendeverantwortlich: Paul Link, 67305 Ramsen
11:15 Uhr Dieters Weinbar - Auf ein Glas in St.Antony (Gast: Dr. med. Alexander Magerl (Dermatologe))
Dieters Weinbar - Auf ein Glas in St.Antony
Gast: Dr. med. Alexander Magerl (Dermatologe)
Dienstag, 15. Juli 11:15 Uhr (55 Min.)
Dr. med. Alexander Magerl erzählt uns heute, warum er Hautarzt wurde,
man sich immer und überall vor der Sonne schützen sollte und wie das mit dem Botox so läuft.
Kunze berichtet über seinen natürlichen Schutz und Dieter will einen Termin.
Produzent: Peter Münch, 66076 Rodalben
Sendeverantwortlich: Peter Münch, 66076 Rodalben
12:11 Uhr Ungleich Tourette Langversion (Wenn Social Media Konsum funktionelle Tics auslöst)
Ungleich Tourette Langversion
Wenn Social Media Konsum funktionelle Tics auslöst
Dienstag, 15. Juli 12:11 Uhr (48 Min.)
Was sind funktionelle Bewegungsstörungen (FBS) und warum werden sie oft mit dem Tourette-Syndrom verwechselt? Unsere Reportage beleuchtet, welche Rolle Social Media bei der Entstehung von FBS spielen kann und welche Fehlinformationen über Tourette kursieren. Expert*innen aus Selbsthilfe, Forschung und Kunst erklären die Unterschiede und warum diese Unterscheidung so wichtig ist.
Produzent: Johannes Schweizer, 55112 Mainz
Sendeverantwortlich: Johannes Schweizer, 55112 Mainz
13:00 Uhr Babylon Crazy - Musikvideo (MOK Offenbach - August 2021)
Babylon Crazy - Musikvideo
MOK Offenbach - August 2021
Dienstag, 15. Juli 13:00 Uhr (4 Min.)
Beitrags-Austausch mit dem MOK Offenbach:

Musikvideo zu Babylon Crazy.
Produzent: MOK Frankfurt/Offenbach, 63067 Offenbach
Sendeverantwortlich: MOK Frankfurt/Offenbach, 63067 Offenbach
13:05 Uhr Blickpunkt Ingelheim (Dicke rote Kerzen und Tannenzweigenduft)
Blickpunkt Ingelheim
Dicke rote Kerzen und Tannenzweigenduft
Dienstag, 15. Juli 13:05 Uhr (1 Min.)
Es singt der Chor der Theodor-Heuss-Grundschule.

Produzent: Clemens Saame, 55263 Wackernheim
Sendeverantwortlich: Clemens Saame, 55263 Wackernheim
13:07 Uhr C-Y Live mit Bodo Wartke (Regen)
C-Y Live mit Bodo Wartke
Regen
Dienstag, 15. Juli 13:07 Uhr (5 Min.)
In Folge 5 der zweiten Staffel C-Y Live ist Hanne nachts zu Besuch im Gutenberg Museum Mainz. Dort trifft sie im Vorführsaal auf den bekannten Musikkabarettist Bodo Wartke.
In der Folge führt Hanne Kah ein Interview mit Bodo Wartke und singt im Duett den Titel "Zweifel und Zuversicht". Außerdem spielt Bodo Wartke drei weitere Songs.
Produzent: Hanne Kah, 55131 Mainz
Sendeverantwortlich: Hanne Kah, 55131 Mainz
13:13 Uhr The Garden (- Tristan Blaskowitz)
The Garden
- Tristan Blaskowitz
Dienstag, 15. Juli 13:13 Uhr (0 Min.)
"The Garden" aus dem Soundtrack des Videospiels "Sane". Geschrieben und gespielt von Tristan Blaskowitz.
Produzent: Tristan Blaskowitz, 55286 Wörrstadt
Sendeverantwortlich: Tristan Blaskowitz, 55286 Wörrstadt
13:14 Uhr Inside Universitätsmedizin Mainz (Univ.-Prof. Dr. med. Axel Haferkamp, Direktor der Poliklinik für Urologie (28))
Inside Universitätsmedizin Mainz
Univ.-Prof. Dr. med. Axel Haferkamp, Direktor der Poliklinik für Urologie (28)
Dienstag, 15. Juli 13:14 Uhr (13 Min.)
"Die Art der Operation hat sich dramatisch verändert", schildert Prof. Axel Haferkamp mit Blick auf die OP eines Prostatakarzinoms. "Während wir bis ins Jahr 2008 hauptsächlich offene chirurgische Techniken genutzt haben, setzen wir jetzt in fast 90 Prozent der Fälle roboter-assistierte Verfahren ein. Und die sind für den Patienten einfach schonender."

Auch die Prävention spielt beim Prostatakarzinom eine große Rolle - die Früherkennung mittels Bestimmung des PSA-Wertes ist für Männer zwischen 45 und 70 Jahren empfohlen. Werde doch eine Operation nötig, seien die Patienten in der Regel nach 6 bis 8 Wochen wieder fit, so Axel Haferkamp im Gespräch mit Prof. Ralf Kiesslich in Folge 28 der Reihe "Inside UM".

Bei Kindern ist die häufigste urologische Erkrankung die funktionelle Blasenentleerungsstörung - umgangssprachlich Bettnässen. "Das ist etwas, was die meisten Eltern zur Verzweiflung treibt - aber ich kann beruhigen, es wächst sich aus", weiß Axel Haferkamp zu berichten.

In der Forschung geht es zum einen darum, neue, noch schonendere urologische OP-Verfahren zu testen, zum anderen auch um die Frage, wie Künstliche Intelligenz Ärztinnen und Ärzte entlasten kann. Als begeisterter Rennradfahrer hat Axel Haferkamp schließlich noch einen wichtigen Tipp: "Sie sollten sich nicht unbedingt den PSA-Wert messen lassen, wenn Sie gerade Rennrad gefahren sind. Lieber ein paar Tage warten!"
Produzent: Renée Dillinger-Reiter, 55131 Mainz
Sendeverantwortlich: Renée Dillinger-Reiter, 55131 Mainz
13:28 Uhr Special Olympics RLP 2025 (Leichtathletik)
Special Olympics RLP 2025
Leichtathletik
Dienstag, 15. Juli 13:28 Uhr (1 Min.)
CampusTV und OKTV Mainz waren bei den Special Olympics vor Ort und berichten über die Tagesaktuellen Ereignisse in den verschiedenen Disziplinen.

In diesem Beitrag von Tom Fichtner und Nils Stock sehen Sie die Tageszusammenfassung im Leichtathletik.
Produzent: Katja Schupp, 55116 Mainz
Sendeverantwortlich: Katja Schupp, 55116 Mainz
13:30 Uhr Futter fürs Gehirn (FOMO - Die Angst etwas zu verpassen)
Futter fürs Gehirn
FOMO - Die Angst etwas zu verpassen
Dienstag, 15. Juli 13:30 Uhr (0 Min.)
Das Schlagwort FOMO hört man vor allem im Social Media Zeitalter im öfter. Doch was ist das eigentlich genau?
Und was kann ich dagegen tun?
Ist FOMO, also die Angst, etwas zu verpassen nicht vielleicht sogar normal für uns Menschen?

Unsere neue Folge "Futter fürs Gehirn" findets heraus.

#fomo #fear of missing out #Social Media

Produzent: Simon Sonner, 55118 Mainz
Sendeverantwortlich: Simon Sonner, 55118 Mainz
13:31 Uhr Visions for Climate (Eine Welt ohne Artensterben - wie könnte das gehen?)
Visions for Climate
Eine Welt ohne Artensterben - wie könnte das gehen?
Dienstag, 15. Juli 13:31 Uhr (80 Min.)
Um was geht es?
Um kommenden Generationen gerecht zu werden, müssen wir Arten, Ökosysteme, Böden und Klima schützen. Dafür brauchen wir viel artenreiche, strukturreiche Flächen. Wie könnte eine solche nachhaltige Welt aussehen, in der die Grundbedürfnisse der Menschen langfristig befriedigt sind, und Klima, Ökosysteme, Artenreichtum stabilisiert sind? Niemand kann dies sicher beweisen, aber einige gut verstandene Aspekte sollen hier vorgestellt werden.

VISIONS FOR CLIMATE ist die Vorlesungsreihe über die Klimakrise an der JGU Mainz. Spannend und interdisziplinär betrachten wir die Klimakrise aus verschiedensten Perspektiven, von den Naturwissenschaften, über die Geistes- und Sozialwissenschaften bis zu Musik, Theologie und vielen mehr. Das Besondere dabei? Wir schauen nicht nur auf den Status Quo, sondern wir setzen uns auch mit dem jetzt notwendigen Handeln auseinander.

Referent*innen: Dr. Gregor Hagedorn (Museum für Naturkunde, Berlin)
Produzent: Timo Graffe, 55128 Mainz
Sendeverantwortlich: Timo Graffe, 55128 Mainz
14:52 Uhr Abgewürfelt - das Brettspielmagazin (Neue Brettspiele für 2 Personen)
Abgewürfelt - das Brettspielmagazin
Neue Brettspiele für 2 Personen
Dienstag, 15. Juli 14:52 Uhr (18 Min.)
In dieser Sendung zeigen Jasmin und Marko vier Spiele-Neuheiten für zwei Personen.
Produzent: Marko Bauer, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Marko Bauer, 56330 Kobern-Gondorf
15:11 Uhr Chemie einfach erklärt (Lithium, Natrium und Kalium in Wasser)
Chemie einfach erklärt
Lithium, Natrium und Kalium in Wasser
Dienstag, 15. Juli 15:11 Uhr (10 Min.)
Die Sendereihe mit Experimentier- und Erklärvideos des NaT-Labs.

Thema in dieser Folge:
Experiment und Erklärung zu den Reaktionen von Lithium, Natrium und Kalium in Wasser.
Produzent: Christa Welschof, 55128 Mainz
Sendeverantwortlich: Christa Welschof, 55128 Mainz
15:22 Uhr Steinchenklemmer (Das Haus des Grafen aus LEGO®)
Steinchenklemmer
Das Haus des Grafen aus LEGO®
Dienstag, 15. Juli 15:22 Uhr (5 Min.)
Interview mit Tobias Demmer

In diesem Interview auf der LEGO®-Fan-Ausstellung "Born2Brick2024" in Rüsselsheim spricht Tobias Demmer über sein LEGO® Modell "Das Haus des Grafen". Das Modell zeigt eine Gruft mit einem Eingang in Form einer Ruine, ein kleines Waldstück mit einem Schäfer, Schafen und einem Wanderer mit Tieren. Tobias erzählt, wie er sein Projekt konzipiert und gebaut hat. Erfahren Sie mehr über die Details und den Bauprozess hinter diesem Modell.
Produzent: Robert Halfmann , 55252 Mainz-Kastel
Sendeverantwortlich: Robert Halfmann , 55252 Mainz-Kastel
15:28 Uhr Futter fürs Gehirn (Aufbau der Feuerwehr in Deutschland)
Futter fürs Gehirn
Aufbau der Feuerwehr in Deutschland
Dienstag, 15. Juli 15:28 Uhr (1 Min.)
Rund 1,4 Millionen Feuerwehrleute retten in ganz Deutschland täglich Leben, der Großteil ist ehrenamtlich aktiv. Aber wie ist die Feuerwehr bei uns eigentlich aufgebaut?
Produzent: Mara Ahrens, 55278 Mommenheim
Sendeverantwortlich: Mara Ahrens, 55278 Mommenheim
15:30 Uhr Campusradio Mainz - zu früh (mit Nurhan, Mia & Clara)
Campusradio Mainz - zu früh
mit Nurhan, Mia & Clara
Dienstag, 15. Juli 15:30 Uhr (58 Min.)
Morningshow zum Pfingstmontag. Themen unter anderem: Konzerte und Quantenphysik
Produzent: Cara Metzner, 55131 Mainz
Sendeverantwortlich: Cara Metzner, 55131 Mainz
16:29 Uhr Special Olympics RLP 2025 (Judo)
Special Olympics RLP 2025
Judo
Dienstag, 15. Juli 16:29 Uhr (1 Min.)
CampusTV und OKTV Mainz waren bei den Special Olympics vor Ort und berichten über die Tagesaktuellen Ereignisse in den verschiedenen Disziplinen.

In diesem Beitrag von Tom Fichtner, Nils Stock und Julia Broder sehen Sie die Tageszusammenfassung im Judo.
Produzent: Katja Schupp, 55116 Mainz
Sendeverantwortlich: Katja Schupp, 55116 Mainz
16:31 Uhr objektiv (Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (131))
objektiv
Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (131)
Dienstag, 15. Juli 16:31 Uhr (27 Min.)
. Römervilla Bad Neuenahr-Ahrweiler
. Ausbildung als Flugzeugmechaniker
. TourTipp: Dreifelder Weiher
Produzent: Timo Fledie, 67659 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 67659 Kaiserslautern
16:59 Uhr InsideBingen (#20 BIN Journalist Fragenhagel)
InsideBingen
#20 BIN Journalist Fragenhagel
Dienstag, 15. Juli 16:59 Uhr (0 Min.)
Kaum jemand ist so nah dran an den Themen, die Bingen bewegen, wie Michael Lang. Er ist als Journalist der Allgemeinen Zeitung für Bingen zuständig und mit allen aktuellen Themen in der Stadt vertraut. Er gibt exklusive Einblicke in die Ereignisse und Geschichten, die die Stadt bewegen - von aktuellen Entwicklungen in Politik und Stadtplanung bis hin zu besonderen Ereignissen und Feierlichkeiten.


Produzent: Luca Schoolmann, 55452 Dorsheim
Sendeverantwortlich: Luca Schoolmann, 55452 Dorsheim
17:00 Uhr OKTV Movie (Was bleibt?)
OKTV Movie
Was bleibt?
Dienstag, 15. Juli 17:00 Uhr (17 Min.)
OKTV Movie ist eine Talk-Sendung, in welcher Filmemacher aus der Region eingeladen werden, um ihr neuestes Projekt vorzustellen. Zu Gast haben wir dieses mal Carla Gumbrecht mit ihrer Dokumentation "Was bleibt?" über ihre Oma Dosi, die an Alzheimer erkrankt ist. Mit dabei ist der Produzent Michael Schwarz und der Regisseur Marvin Menne. Wir erfahren, was hinter der Kamera passiert ist und wie die Dokumentation entstanden ist.
Produzent: Nils Stock, 55131 Mainz
Sendeverantwortlich: Nils Stock, 55131 Mainz
17:18 Uhr Blickpunkt Ingelheim (Mundart Satire)
Blickpunkt Ingelheim
Mundart Satire
Dienstag, 15. Juli 17:18 Uhr (6 Min.)
Und natürlich darf auch Wilfried Weitzels satirischer Mundart-Jahresrückblick nicht fehlen. Er glossiert in seiner unnachahmlichen Art von der Babbelbank im Stadtzentrum kuriose Begebenheiten und legt seinen spöttischen Finger in städtische Wunden.
Produzent: Clemens Saame, 55263 Wackernheim
Sendeverantwortlich: Clemens Saame, 55263 Wackernheim
17:25 Uhr MEM Ehrenamtsportraits (MENTOR - Die Leselernhelfer Mainz e.V. Short)
MEM Ehrenamtsportraits
MENTOR - Die Leselernhelfer Mainz e.V. Short
Dienstag, 15. Juli 17:25 Uhr (0 Min.)
Tiffany Bals engagiert sich ehrenamtlich bei MENTOR - Die Leselernhelfer Mainz e.V.. Doch was sind ihre als Tätigkeiten als Mentor, wie läuft eine Lesestunde ab und warum engagiert sie sich so gerne ehrenamtlich? Darum geht es im Interview.
Produzent: Lukas Harth, 55130 Mainz-Laubenheim
Sendeverantwortlich: Lukas Harth, 55130 Mainz-Laubenheim
17:26 Uhr Frag einmal... (Moritz Reinisch)
Frag einmal...
Moritz Reinisch
Dienstag, 15. Juli 17:26 Uhr (3 Min.)
Moritz Reinisch ist Tonmeister an der Hochschule für Musik
Produzent: Lukas Harth, 55130 Mainz-Laubenheim
Sendeverantwortlich: Lukas Harth, 55130 Mainz-Laubenheim
17:30 Uhr Bubble Gum TV (Juni 2025)
Bubble Gum TV
Juni 2025
Dienstag, 15. Juli 17:30 Uhr (29 Min.)
Im Studio begrüßen wir die Schauspielerin und Sängerin LUANA.
Dazu die neuesten Tracks aus den Charts mit Abor&Tinna, Nico Santos, Shirin David, Luca Hänni und viel mehr.
Durch die Sendung führt euch unsere Kollegin Beatrice Maria Frensel
Produzent: Frank Ehrenfried, 13469 Berlin
Sendeverantwortlich: Frank Ehrenfried, 13469 Berlin
18:00 Uhr BZBM Media 21.01.2018
BZBM Media 21.01.2018
Dienstag, 15. Juli 18:00 Uhr (59 Min.)
Umweltfreundliche Energie Wasserkraft
Produzent: Naoufal Toufali, 65203 Wiesbaden
Sendeverantwortlich: Naoufal Toufali, 65203 Wiesbaden
19:00 Uhr Blickpunkt Ingelheim (Juni 2025)
Blickpunkt Ingelheim
Juni 2025
Dienstag, 15. Juli 19:00 Uhr (24 Min.)
Geschichte der Griesmühle, genossenschaftliches Wohnprojekt, Landschaftspflege im Polder durch Gallowayrinder, Patenflugzeug Ingelheim am Rhein
Produzent: Clemens Saame, 55263 Wackernheim
Sendeverantwortlich: Clemens Saame, 55263 Wackernheim
19:25 Uhr Fokuswoche Ziele 2025: (Studienfinanzierung - diese Möglichkeiten gibt es)
Fokuswoche Ziele 2025:
Studienfinanzierung - diese Möglichkeiten gibt es
Dienstag, 15. Juli 19:25 Uhr (4 Min.)
Nebenjob, Kindergeld, BAFöG, Stipendien, Bildungsfonds oder Studienkredite - es gibt Möglichkeiten, ein Studium zu finanzieren, wenn man beispielsweise nicht alles von der Familie bekommt. Hier gibts viele Tipps zur Studienfinanzierung und eine unabhängige Beratung. Manche Förderungen bekommt man ganz oder teilweise, anderes muss man zurückzahlen. Alex von der Verbraucherzentrale Bayern erklärt die Unterschiede.
Produzent: Laura Muth, 55116 Mainz
Sendeverantwortlich: Laura Muth, 55116 Mainz
19:30 Uhr Special Olympics RLP 2025 (Leichtathletik)
Special Olympics RLP 2025
Leichtathletik
Dienstag, 15. Juli 19:30 Uhr (0 Min.)
CampusTV und OKTV Mainz waren bei den Special Olympics vor Ort und berichten über die Tagesaktuellen Ereignisse in den verschiedenen Disziplinen.

In diesem Beitrag von Tom Fichtner und Nils Stock sehen Sie die Tageszusammenfassung im Leichtathletik.
Produzent: Katja Schupp, 55116 Mainz
Sendeverantwortlich: Katja Schupp, 55116 Mainz
19:31 Uhr objektiv (Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (147))
objektiv
Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (147)
Dienstag, 15. Juli 19:31 Uhr (28 Min.)
. Freiwilligenjahr auf dem Bauernhof
. Der eigene Garten als Zuhause
. Synagogen brannten bei den Judenpogromen
Produzent: Timo Fledie, 67659 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 67659 Kaiserslautern
20:00 Uhr Dieters Weinbar - Auf ein Glas in St.Antony (Gast: Dr. med. Alexander Magerl (Dermatologe))
Dieters Weinbar - Auf ein Glas in St.Antony
Gast: Dr. med. Alexander Magerl (Dermatologe)
Dienstag, 15. Juli 20:00 Uhr (54 Min.)
Dr. med. Alexander Magerl erzählt uns heute, warum er Hautarzt wurde,
man sich immer und überall vor der Sonne schützen sollte und wie das mit dem Botox so läuft.
Kunze berichtet über seinen natürlichen Schutz und Dieter will einen Termin.
Produzent: Peter Münch, 66076 Rodalben
Sendeverantwortlich: Peter Münch, 66076 Rodalben
20:55 Uhr Unser Mainz (The Day-Old Theatre)
Unser Mainz
The Day-Old Theatre
Dienstag, 15. Juli 20:55 Uhr (34 Min.)
Das The Day-Old Theatre, kurz DOT, ist die älteste Theaterinitiative an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und bringt seit 1991 als freie Studierendengruppe englischsprachige Stücke auf die Bühne. Eric Hoenen und Laura Harff erzählen in dieser Folge Unser Mainz wie sie zum DOT gekommen sind, was die Faszination hinter englischsprachigem Theater ist und was alles dazugehört, beim DOT zu sein.
Produzent: Lukas Harth, 55130 Mainz-Laubenheim
Sendeverantwortlich: Lukas Harth, 55130 Mainz-Laubenheim
21:30 Uhr ...und wir sind LIVE! (Muellbauer-Waber-Wiest-Trio)
...und wir sind LIVE!
Muellbauer-Waber-Wiest-Trio
Dienstag, 15. Juli 21:30 Uhr (57 Min.)
OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:

...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz


Diesmal:

Muellbauer-Waber-Wiest-Trio


Jeden Samstag um 19 Uhr!
Produzent: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
Sendeverantwortlich: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
22:28 Uhr Radwege des Grauens (Um Grün betteln)
Radwege des Grauens
Um Grün betteln
Dienstag, 15. Juli 22:28 Uhr (1 Min.)
Fünf rote Ampeln auf 75 Meter. Am Beispiel einer wichtigen Kreuzung in Mainz (Haltestelle Zwerchallee) zeigt der Beitrag, wie oft Radfahrende sich eine grüne Ampel erbetteln müssen, damit der flüssige Autoverkehr möglichst wenig gestört wird. Nicht nur für Kinder im Fahrradanhänger ist es gefährlich
Produzent: Friedemann Schindler, 55120 Mainz
Sendeverantwortlich: Friedemann Schindler, 55120 Mainz
22:30 Uhr Westpfalz in zwei Minuten (Musikantenlandmuseum der Burg Lichtenberg Short)
Westpfalz in zwei Minuten
Musikantenlandmuseum der Burg Lichtenberg Short
Dienstag, 15. Juli 22:30 Uhr (1 Min.)
In diesem Short geht es um das Musikantenlandmuseum der Burg Lichtenberg
Produzent: Lukas Harth, 55130 Mainz-Laubenheim
Sendeverantwortlich: Lukas Harth, 55130 Mainz-Laubenheim
22:32 Uhr AzubiCheck (#14 Baugeräteführer/in)
AzubiCheck
#14 Baugeräteführer/in
Dienstag, 15. Juli 22:32 Uhr (27 Min.)
OK54 checkt Ausbildungsberufe - und zeigt dabei Azubis aus unserer Region in ihrem Alltag. Moderator Lukas Grün darf sich außerdem selbst in kleinen Challenges ausprobieren. Meistert der blutige Anfänger die Aufgaben?

Diesmal blickt das Team in den Arbeitsalltag eines Auszubildenden Baugeräteführers bei der Firma Bickhardt-Bau. Wie vielseitig und Abwechslungsreich, die Arbeit als Baugeräteführer ist, wird Lukas erfahren.
Produzent: Luca Noll, 56332 Löf
Sendeverantwortlich: Luca Noll, 56332 Löf
23:00 Uhr Culture-Y Live (Staffel 2, Folge 6)
Culture-Y Live
Staffel 2, Folge 6
Dienstag, 15. Juli 23:00 Uhr (64 Min.)
Culture-Y Live ist ein Kulturformat der Landeshauptstadt Mainz und der Band Hanne Kah. Es präsentiert in der Live Sendung Künstler*innen und Kulturschaffende aus Mainz, der Region und der ganzen Welt.
Produzent: Hanne Kah, 55131 Mainz
Sendeverantwortlich: Hanne Kah, 55131 Mainz
00:05 Uhr Jazz We Can (Open Air)
Jazz We Can
Open Air
Mittwoch, 16. Juli 00:05 Uhr (41 Min.)
Jazz Konzert
Produzent: Bruno Badi Behnam, 55118 Mainz
Sendeverantwortlich: Bruno Badi Behnam, 55118 Mainz
00:47 Uhr Rainer Johann Gross (Time in Between)
Rainer Johann Gross
Time in Between
Mittwoch, 16. Juli 00:47 Uhr (5 Min.)
Ein musikalisches Klangbild.

Alle Rechte an Musik, Texten und Video liegen bei Rainer Johannn Gross, dem Komponisten.
Produzent: Rainer Johann Gross, 55268 Nieder-Olm
Sendeverantwortlich: Rainer Johann Gross, 55268 Nieder-Olm
00:53 Uhr Pineapple Jukebox - COVID - Session (Just the Two of us)
Pineapple Jukebox - COVID - Session
Just the Two of us
Mittwoch, 16. Juli 00:53 Uhr (4 Min.)
Ein Song von Grover Washington Jr. und Bill Withers aus dem Jahr 1980
Produzent: Nico Happe, 55232 Alzey
Sendeverantwortlich: Nico Happe, 55232 Alzey
00:58 Uhr New Way Mainz (Zum Geleit)
New Way Mainz
Zum Geleit
Mittwoch, 16. Juli 00:58 Uhr (1 Min.)
New Way Mainz ist ein aus einem von Prof. Christopher Miltenberger angeleiteten Gospelprojekt (2015) entstandener a capella Chor. Seither tritt der Chor, der hauptsächlich aus Studierenden der Abteilung Schulmusik / Musikpädagogik besteht, im Semesterabschlusskonzert dieser Abteilung auf.
Produzent: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
Sendeverantwortlich: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
01:00 Uhr The Rhino (Burn the Witch (Cover))
The Rhino
Burn the Witch (Cover)
Mittwoch, 16. Juli 01:00 Uhr (2 Min.)
Die Band "The Rhino" ist bekannt für energetische Auftritte, bei denen man nicht ruhig stehen bleiben kann. Am 08. März spielten sie im Mainzer Kulturclub "Schon Schön".
Produzent: Clemens Zirbes, 55126 Mainz
Sendeverantwortlich: Clemens Zirbes, 55126 Mainz
01:03 Uhr HASS im Netz (Vortrag (von Prof. Dr. Stefan Aufenanger))
HASS im Netz
Vortrag (von Prof. Dr. Stefan Aufenanger)
Mittwoch, 16. Juli 01:03 Uhr (40 Min.)
Ein Vortragsabend von - Pro Justiz Rheinland e.V. - am 13.11.2023 im historischen Rathaussaal der Stadt Koblenz.
Impulsvortrag von Prof. Dr. Stefan Aufenanger zum Thema - Hass im Netz: Auswirkungen auf Menschen und pädagogische Lösungen
Produzent: Luca Noll, 56332 Löf
Sendeverantwortlich: Luca Noll, 56332 Löf
01:44 Uhr Inside Universitätsmedizin Mainz (Onkologie - Patientenschicksale, die bewegen - mit Prof. Theobald (03))
Inside Universitätsmedizin Mainz
Onkologie - Patientenschicksale, die bewegen - mit Prof. Theobald (03)
Mittwoch, 16. Juli 01:44 Uhr (12 Min.)
In der dritten Folge von "Inside UM" geht es um das Thema Onkologie. Im Gespräch mit Ralf Kiesslich berichtet Matthias Theobald unter anderem über die Prävention von Krebserkrankungen. Man könne einiges tun, damit Krebs erst gar nicht auftritt, so der Direktor der III. Medizinischen Klinik. Wenn dies doch der Fall ist, arbeiten unter dem Dach des Onkologischen Spitzenzentrums der Universitätsmedizin Mainz zahlreiche Spezialistinnen und Spezialisten gemeinsam daran, dass die Erkrankung nicht schicksalhaft ist, sondern dass Patient:innen die bestmögliche, individuelle Therapie bekommen. Auch eine mögliche künftige Krebsimpfung steht im Fokus des Gesprächs. "Unser Wissen für Ihre Gesundheit" - dieses Motto der Universitätsmedizin Mainz gilt damit gerade auch in der Onkologie.

Im neuen Video-Format "Inside Universitätsmedizin Mainz" - kurz "Inside UM" - interviewt der
Vorstandsvorsitzende und Medizinische Vorstand, Professor Ralf Kiesslich, Persönlichkeiten der
UM Mainz. Im Fokus steht der kollegiale Austausch zu Themen rund um die UM die besondere medizinische Expertise, fachliche Schwerpunkte
sowie die persönliche Faszination der Interviewgäste für ihr jeweiliges Tätigkeitsfeld.
Produzent: Renée Dillinger-Reiter, 55131 Mainz
Sendeverantwortlich: Renée Dillinger-Reiter, 55131 Mainz
01:57 Uhr KAH (Tell Me Who I Am)
KAH
Tell Me Who I Am
Mittwoch, 16. Juli 01:57 Uhr (3 Min.)
Dies ist unsere neue Veröffentlichung von Tell Me Who I Am (KAH Version). Es ist meine erste Veröffentlichung eines eigenen Songs, den ich als weibliche Indie-Produzentin selbst produziert habe, und ich bin mächtig stolz darauf! Ich hoffe, er gefällt euch, der Song liegt mir sehr am Herzen.

Geschrieben von: Patrick Jost & Hanne Kah
Produziert von: KAH
Video von: Niklas Quernheim
Produzent: Niklas Quernheim, 55118 Mainz
Sendeverantwortlich: Niklas Quernheim, 55118 Mainz
02:01 Uhr Homezone (Satiremagazin im Offenen Kanal (72))
Homezone
Satiremagazin im Offenen Kanal (72)
Mittwoch, 16. Juli 02:01 Uhr (37 Min.)
Themen:
-Papst-Neuwahlen
-Nur die Harten kommen in den Garten
-Neue Bundesregierung
-Ausländer-Kriminalität
-Abschiebung der Falschen?
-Abkürzungen aus der DDR
-ARD und Bulli werden 75
-True Crime
Produzent: Timo Fledie, 67659 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 67659 Kaiserslautern
02:39 Uhr Extremismus und Deep Fakes (Experten Talk Deep Fakes 3)
Extremismus und Deep Fakes
Experten Talk Deep Fakes 3
Mittwoch, 16. Juli 02:39 Uhr (2 Min.)
Expertentalk mit Dr. Bernd Zywietz von jugendschutz.net
Produzent: Rebecca Michl-Krauß, 67059 Ludwigshafen
Sendeverantwortlich: Rebecca Michl-Krauß, 67059 Ludwigshafen
02:42 Uhr CampusMedia Dokumentarisches (Wie sich Sterben anfühlt)
CampusMedia Dokumentarisches
Wie sich Sterben anfühlt
Mittwoch, 16. Juli 02:42 Uhr (13 Min.)
Über den Tod wird wenig gesprochen - genauso über die Tage bis dahin. Wir möchten erfahren, was Menschen bewegt, die sterben. Wie fühlt sich das an? Drei Menschen, drei Perspektiven.

Autorinnen: Anne Hartmann und Sophia Wimmer
Produzent: Katja Schupp, 55116 Mainz
Sendeverantwortlich: Katja Schupp, 55116 Mainz
02:56 Uhr UniChor & UniOrchester Mainz (Giuseppe Verdi - Sanctus (Messa da Requiem))
UniChor & UniOrchester Mainz
Giuseppe Verdi - Sanctus (Messa da Requiem)
Mittwoch, 16. Juli 02:56 Uhr (3 Min.)
Giuseppe Verdi: Sanctus (Messa da Requiem)

Konzert vom 5. Februar 2017 - Halle 45 Mainz

UniChor Mainz
UniOrchester Mainz

Leitung: Felix Koch
Produzent: Felix Koch, 55128 Mainz
Sendeverantwortlich: Felix Koch, 55128 Mainz
03:00 Uhr Campus Session #8 (Campus Session #8 mit Sinu)
Campus Session #8
Campus Session #8 mit Sinu
Mittwoch, 16. Juli 03:00 Uhr (11 Min.)
Singer-Songwriter Sinu punktet mit melancholischen Texten und hervorragendem Gitarrenspiel.
Produzent: Katja Schupp, 55116 Mainz
Sendeverantwortlich: Katja Schupp, 55116 Mainz
03:12 Uhr Bubble Gum TV (Mai 2025)
Bubble Gum TV
Mai 2025
Mittwoch, 16. Juli 03:12 Uhr (29 Min.)
Im Studio begrüßen wir die Influencerin und Sängerin Lisa Walser.
Dazu die neuesten Tracks von unseren Partnern Universal Music und Sony Music.
Durch die Sendung führt euch unsere Kollegin Anne Baardman.

Produzent: Frank Ehrenfried, 13469 Berlin
Sendeverantwortlich: Frank Ehrenfried, 13469 Berlin
03:42 Uhr Rainers Gute-Nacht-Musik (Händewaschen)
Rainers Gute-Nacht-Musik
Händewaschen
Mittwoch, 16. Juli 03:42 Uhr (3 Min.)
Kinderlind im Rahmen eines "Betthupferls" (Art: Sandmännchen)
Inhalt: "Händewaschen" ist wichtig! Das Lied zeigt Kindern, wie es richtig geht.

Alle Rechte an Musik, Texten, Video liegen bei Rainer Johann Gross, dem Komponisten (Mitglied der GEMA).
Produzent: Rainer Johann Gross, 55268 Nieder-Olm
Sendeverantwortlich: Rainer Johann Gross, 55268 Nieder-Olm
03:46 Uhr ...und wir sind LIVE! (Azuria Quartett)
...und wir sind LIVE!
Azuria Quartett
Mittwoch, 16. Juli 03:46 Uhr (49 Min.)
OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:

...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz


Diesmal:

Das Azuria Quartett


Jeden Samstag um 19 Uhr!
Produzent: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
Sendeverantwortlich: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
04:36 Uhr Pineapple Jukebox (The A-Team)
Pineapple Jukebox
The A-Team
Mittwoch, 16. Juli 04:36 Uhr (3 Min.)
Aufgenommen im Schlossgut Lüll in Wachenheim. "Unterwegs mit der Ananas" ist eine kleine Reihe von
Videos, die wir dort drehen, wo wir 2020 auftreten durften.
Produzent: Nico Happe, 55232 Alzey
Sendeverantwortlich: Nico Happe, 55232 Alzey
04:40 Uhr C-Y Live mit Bodo Wartke (C-Y Live mit Bodo Wartke | Sind Sie nicht...?)
C-Y Live mit Bodo Wartke
C-Y Live mit Bodo Wartke | Sind Sie nicht...?
Mittwoch, 16. Juli 04:40 Uhr (4 Min.)
In Folge 5 der zweiten Staffel C-Y Live ist Hanne nachts zu Besuch im Gutenberg Museum Mainz. Dort trifft sie im Vorführsaal auf den bekannten Musikkabarettist Bodo Wartke.
In der Folge führt Hanne Kah ein Interview mit Bodo Wartke und singt im Duett den Titel "Zweifel und Zuversicht". Außerdem spielt Bodo Wartke drei weitere Songs.
Produzent: Hanne Kah, 55131 Mainz
Sendeverantwortlich: Hanne Kah, 55131 Mainz
04:45 Uhr UniChor & UniOrchester Mainz (Giuseppe Verdi - Liber scriptus (Messa da Requiem))
UniChor & UniOrchester Mainz
Giuseppe Verdi - Liber scriptus (Messa da Requiem)
Mittwoch, 16. Juli 04:45 Uhr (4 Min.)
G. Verdi: Liber scriptus (Messa da Requiem)

Konzert vom 5. Februar 2017 Halle 45 Mainz

Stephanie Lesch (Alt)
UniChor & UniOrchester Mainz

Leitung: Felix Koch
Produzent: Felix Koch, 55128 Mainz
Sendeverantwortlich: Felix Koch, 55128 Mainz
04:50 Uhr Auf der Suche nach der Liebe (Lulatsch - Eiffelturm)
Auf der Suche nach der Liebe
Lulatsch - Eiffelturm
Mittwoch, 16. Juli 04:50 Uhr (3 Min.)
Leonard entscheidet sich dazu seine große Liebe für eine Tour nach Paris zu gewinnen. Gemeinsam fahren sie durch die goldenen Felder der Pariser Vororte, genießen das Essen und die Kultur. Auf ihrer To-do-Liste steht aber noch ein Ort, der bei einem Besuch in Paris auf jeden Fall nicht fehlen darf: Der Eiffelturm!
Produzent: Jan Folger, 64521 Groß-Gerau
Sendeverantwortlich: Jan Folger, 64521 Groß-Gerau
04:54 Uhr New Way Mainz (Drunt in der greana Au)
New Way Mainz
Drunt in der greana Au
Mittwoch, 16. Juli 04:54 Uhr (3 Min.)
New Way Mainz ist ein aus einem von Prof. Christopher Miltenberger angeleiteten Gospelprojekt (2015) entstandener a capella Chor. Seither tritt der Chor, der hauptsächlich aus Studierenden der Abteilung Schulmusik / Musikpädagogik besteht, im Semesterabschlusskonzert dieser Abteilung auf.
Produzent: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
Sendeverantwortlich: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
04:58 Uhr Tristan Blaskowitz am Klavier (Klavierimprovisation - Delightful)
Tristan Blaskowitz am Klavier
Klavierimprovisation - Delightful
Mittwoch, 16. Juli 04:58 Uhr (1 Min.)
Improvisation auf dem Klavier von Tristan Blaskowitz.
Produzent: Tristan Blaskowitz, 55286 Wörrstadt
Sendeverantwortlich: Tristan Blaskowitz, 55286 Wörrstadt
05:00 Uhr Extremismus und Deep Fakes (Experten Talk Deep Fakes 4)
Extremismus und Deep Fakes
Experten Talk Deep Fakes 4
Mittwoch, 16. Juli 05:00 Uhr (1 Min.)
Expertentalk mit Dr. Bernd Zywietz von jugendschutz.net
Produzent: Rebecca Michl-Krauß, 67059 Ludwigshafen
Sendeverantwortlich: Rebecca Michl-Krauß, 67059 Ludwigshafen
05:02 Uhr South Africa (Land der faszinierenden Kontraste (Teil 1))
South Africa
Land der faszinierenden Kontraste (Teil 1)
Mittwoch, 16. Juli 05:02 Uhr (34 Min.)
Über Pretoria und den Blyde River Canyon geht es zum Krüger National Pak und nach Durban am Indischen Ozean. Im zweiten Teil geht es dann weiter nach Kapstadt.
Produzent: Ferdinand Klös, 65719 Hofheim
Sendeverantwortlich: Ferdinand Klös, 65719 Hofheim
05:37 Uhr Zwischen den Zeilen (mit Thomas A. Herrig)
Zwischen den Zeilen
mit Thomas A. Herrig
Mittwoch, 16. Juli 05:37 Uhr (24 Min.)
Zwischen den Zeilen ist ein Literaturmagazin im Offenen Kanal. In dieser Folge ist der Autor, Kulturjournalist M.A. und Digital Creative Thomas A. Herrig in der Stadtbibliothek Koblenz zu Gast. Er liest aus seinem neuen Buch "Blicke auf Gotha", erzählt von der Tätigkeit als Stadtschreiber & Kurd-Laßwitz-Stipendiat 2023 in Gotha und spricht über Feminismus, Klassische Musik, Wagner sowie literarisches Schreiben. Die Moderation übernimmt Monika Böss.

Zwischen den Zeilen ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Verband deutscher Schriftsteller (VS) Rheinland Pfalz und dem Bildungszentrum BürgerMedien e.V. Es ist auch ein Ausbildungsprojekt. Junge Menschen, die in den Offenen Kanälen ihre Ausbildung absolvieren, und Mitarbeiter*innen im freiwilligen sozialen Jahr produzieren gemeinsam dieses Magazin.
Produzent: Luca Noll, 56332 Löf
Sendeverantwortlich: Luca Noll, 56332 Löf
06:02 Uhr Extremismus und Deep Fakes (Experten Talk Deep Fakes 1)
Extremismus und Deep Fakes
Experten Talk Deep Fakes 1
Mittwoch, 16. Juli 06:02 Uhr (1 Min.)
Expertentalk mit Dr. Bernd Zywietz von jugendschutz.net
Produzent: Rebecca Michl-Krauß, 67059 Ludwigshafen
Sendeverantwortlich: Rebecca Michl-Krauß, 67059 Ludwigshafen
06:04 Uhr Liquid Matter (Passive and active topological soft matter | Miha Ravnik)
Liquid Matter
Passive and active topological soft matter | Miha Ravnik
Mittwoch, 16. Juli 06:04 Uhr (44 Min.)
Topic: Liquid crystals and anisotropic fluids
Speaker: Prof. Miha Ravnik, Faculty of Mathematics and Physics, University of Ljubljana, Jozef Stefan Institute, Ljubljana, Slovenia

Topological soft matter presents a distinct class of materials capable of diverse material mechanisms and characteristics, ranging from internal order, self-assembly, to topological defects and notably, activity. Here, I will give a selected overview of recent and emergent directions in passive and active topological soft matter,
with particular emphasis on structures in passive and active nematic liquid crystals and their capability to perform as photonic or micro-electronic elements. Especially, singular and nonsingular topological defects are shown to perform as central objects that can affect or even control the material equilibrium or out-of-equilibrium performance, both in passive and active systems.

Livestream der Plenar-Vorträge der 12. Liquid Matter Conference in Mainz vom 22. - 27. September 2024
Produzent: Lukas Herzog, Kirschweiler
Sendeverantwortlich: Lukas Herzog, Kirschweiler
06:49 Uhr SaferSocialMedia (Spotify)
SaferSocialMedia
Spotify
Mittwoch, 16. Juli 06:49 Uhr (0 Min.)
Schüler teilen im Interview ihre Erfahrungen mit Social Media und Datenschutz, sowohl persönlich als auch aus dem Kreis ihrer Freunde. Gemeinsam mit dem Medienpädagogen Tibet Kilincel haben sie eine Redaktion gebildet, um über Datenschutz in der digitalen Welt zu reflektieren und sich auszutauschen. Entdecken Sie, welche Erkenntnisse die Schüler gewonnen haben und welche Empfehlungen sie für einen bewussteren Umgang mit Social Media geben können.
Produzent: Tibet Kilincel, 55130 Mainz
Sendeverantwortlich: Tibet Kilincel, 55130 Mainz
06:50 Uhr Kurzfilm (Nutella)
Kurzfilm
Nutella
Mittwoch, 16. Juli 06:50 Uhr (5 Min.)
Interview oder Hetzjagd? Dieses Gespräch entwickelt sich schnell in eine andere Richtung und wird plötzlich gefährlich.
Produzent: Florian Gröner, 65183 Wiesbaden
Sendeverantwortlich: Florian Gröner, 65183 Wiesbaden
06:56 Uhr The Rhino (Rock n Rumble)
The Rhino
Rock n Rumble
Mittwoch, 16. Juli 06:56 Uhr (2 Min.)
Die Band "The Rhino" ist bekannt für energetische Auftritte, bei denen man nicht ruhig stehen bleiben kann. Am 08. März spielten sie im Mainzer Kulturclub "Schon Schön".
Produzent: Clemens Zirbes, 55126 Mainz
Sendeverantwortlich: Clemens Zirbes, 55126 Mainz
06:59 Uhr Westpfalz in zwei Minuten (Kräutergarten der Burg Lichtenberg Short)
Westpfalz in zwei Minuten
Kräutergarten der Burg Lichtenberg Short
Mittwoch, 16. Juli 06:59 Uhr (0 Min.)
In diesem Short geht es um den Kräutergarten der Burg Lichtenberg
Produzent: Lukas Harth, 55130 Mainz-Laubenheim
Sendeverantwortlich: Lukas Harth, 55130 Mainz-Laubenheim
07:00 Uhr BRaVE - Talk (Miss*ter CSD Sachsen-Anhalt Wahl 2025 | Folge 1)
BRaVE - Talk
Miss*ter CSD Sachsen-Anhalt Wahl 2025 | Folge 1
Mittwoch, 16. Juli 07:00 Uhr (20 Min.)
Die erste Staffel der Miss*ter CSD Sachsen-
Anhalt Wahl 2025 beginnt! Mit diesem einzigartigen Wettbewerb setzen wir ein kraftvolles
Zeichen für Vielfalt, Inklusion und Aufklärung. Ziel ist es, eine engagierte Persönlichkeit zu
finden, die sich als Miss*ter CSD für die Community einsetzt.
Der mehrstufige Auswahlprozess startet mit einem Casting durch eine hochkarätige Jury,
bestehend aus Jenny Rasnov, Julian Miethig, Jordan Hanson und der ersten Miss*ter
CSD Cassia. Nach der Vorauswahl folgt eine intensive Trainings- und Ausbildungsrunde, die
medial begleitet wird. Die Show wird als TV-Format produziert. Moderiert wird die Show von der bunten
Tante, die mit Charme und Witz durch das Programm führt.
Insgesamt treten sechs Kandidat*innen an: Talon, Ansgar, Joshua, Ellie Devis, Patricia
Davis und Reg. In fünf Folgen, stellen sie sich verschiedenen Herausforderungen.
Im Mittelpunkt stehen Aufklärung, persönliche Visionen und die Werte, für die sie
kämpfen. Das große Finale am 5. April 2025 um 18 Uhr wird live ausgestrahlt. Die Jury
kürt vier Finalist*innen, die durch intensive Einzelcoachings, inspirierende Workshops
und herausfordernde Challenges auf ihre mögliche Rolle vorbereitet werden. Denn Vielfalt
bedeutet nicht nur Akzeptanz, sondern auch Zusammenhalt!
Produzent: Felix Neumann, 06110 Halle/Saale
Sendeverantwortlich: Felix Neumann, 06110 Halle/Saale
07:21 Uhr Blickpunkt Ingelheim (Rösterei und Café)
Blickpunkt Ingelheim
Rösterei und Café
Mittwoch, 16. Juli 07:21 Uhr (8 Min.)
Fairtrade-Produkte, Bioqualität und Genuss bei Majakaffee trifft auf eine begeisterte Kundschaft
Produzent: Clemens Saame, 55263 Wackernheim
Sendeverantwortlich: Clemens Saame, 55263 Wackernheim
07:30 Uhr Steinchenklemmer (Patsonbricks zeigt sein Pattys | Bricks and Friends 2022)
Steinchenklemmer
Patsonbricks zeigt sein Pattys | Bricks and Friends 2022
Mittwoch, 16. Juli 07:30 Uhr (4 Min.)
Dieses mal hat sich Patsonbricks meinen Fragen gestellt, ein geniales LEGO® Modell in welchem mehrere Welten aufeinandertreffen.
Produzent: Robert Halfmann , 55252 Mainz-Kastel
Sendeverantwortlich: Robert Halfmann , 55252 Mainz-Kastel
07:35 Uhr Frag einmal... (Laura Harff)
Frag einmal...
Laura Harff
Mittwoch, 16. Juli 07:35 Uhr (0 Min.)
Laura Harff hat schon oft Regie und Kostüme für das Day-Old Theatre gemacht
Produzent: Lukas Harth, 55130 Mainz-Laubenheim
Sendeverantwortlich: Lukas Harth, 55130 Mainz-Laubenheim
07:36 Uhr objektiv (Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (145))
objektiv
Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (145)
Mittwoch, 16. Juli 07:36 Uhr (25 Min.)
. Automaten mit Überraschungen: Mysterpacks
. Trockenmauern bauen in Koblenz
. 5 besondere Kirchen in Rheinland-Pfalz
. Tunnelbau in Bad Bergzabern
Produzent: Timo Fledie, 67659 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 67659 Kaiserslautern
08:02 Uhr objektiv (Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (135))
objektiv
Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (135)
Mittwoch, 16. Juli 08:02 Uhr (27 Min.)
- Mit dem Oldtimer-Bus durch die Mandelblüte
- TourTipp:Laacher See
- Klein-Britannien im Hotel
Produzent: Timo Fledie, 67659 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 67659 Kaiserslautern
08:30 Uhr Mainz in 2 Minuten (Tritonplatz Rainer Fetting Flug)
Mainz in 2 Minuten
Tritonplatz Rainer Fetting Flug
Mittwoch, 16. Juli 08:30 Uhr (2 Min.)
In dieser Folge erklärt euch Stadtführerin Cornelia Bärsch-Kämmerer alles Wichtige über die Statue Flug von Rainer Fetting und wo diese schon in Deutschland stand
Produzent: Cornelia Bärsch-Kämmerer, 55129 Mainz
Sendeverantwortlich: Cornelia Bärsch-Kämmerer, 55129 Mainz
08:33 Uhr Inside Universitätsmedizin Mainz (Leberchirurgie / Prof. Dr. Hauke Lang (33))
Inside Universitätsmedizin Mainz
Leberchirurgie / Prof. Dr. Hauke Lang (33)
Mittwoch, 16. Juli 08:33 Uhr (11 Min.)
"Wir haben viele Patient:innen auf der Liste, die durch ein Organ gerettet werden könnten, aber nie eine Chance auf ein Organ haben", schildert Hauke Lang den eklatanten Mangel an Spenderorganen in Deutschland. Der Direktor der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie transplantiert mit seinem Team etwa 50 Lebern im Jahr. Damit gehört die Klinik zu den größten Lebertransplantationszentren in Deutschland - und doch sagt Hauke Lang: "50 Lebern sind viel zu wenig, um den medizinischen Bedarf zu decken und um Nachwuchs auszubilden."

Im Gespräch mit Ralf Kiesslich geht es in Folge 33 der Reihe "Inside UM" auch um die Entwicklung der Leberchirurgie insgesamt. "Es wird auch im Bereich der Leberchirurgie eine personalisierte Medizin geben, da immer mehr molekularbiologische Ergebnisse in die Operationsplanung einfließen", wirft Hauke Lang einen Blick in die Zukunft. Die Themen Augmented Reality und Virtual Reality spielen hier ebenfalls eine immer größere Rolle - ebenso wie 3D-gedruckte Lebern, die eins zu eins die Leber eines Patienten abbilden.

"Diese Lebern drucken wir, um uns während einer Operation besser orientieren zu können. Wir forschen auf all diesen Gebieten, weil wir als Exzellenzzentrum für Leberchirurgie nicht nur der Krankenversorgung, sondern auch der Forschung verpflichtet sind."
Produzent: Renée Dillinger-Reiter, 55131 Mainz
Sendeverantwortlich: Renée Dillinger-Reiter, 55131 Mainz
08:45 Uhr Sport in Rheinhessen (Sporthero - Voranbringer Christian Wölfelschneider)
Sport in Rheinhessen
Sporthero - Voranbringer Christian Wölfelschneider
Mittwoch, 16. Juli 08:45 Uhr (0 Min.)
Vorstellung des Sporthero Christian Wölfelschneider des Sportbund Rheinhessen.
Produzent: Franziska Brunk, 55128 Mainz
Sendeverantwortlich: Franziska Brunk, 55128 Mainz
08:46 Uhr Mainzer Meinung (Grünflächen in Mainz)
Mainzer Meinung
Grünflächen in Mainz
Mittwoch, 16. Juli 08:46 Uhr (3 Min.)
In einer Petition von MainzZero wird gefordert, das Projekt "Grünachsen in Mainz" in die Tat umzusetzen. Das bedeutet, Grünflächen in Mainz auf Kosten von Parkplätzen und Verkehrswegen. Wir sind auf die Straße gegangen und haben die Mainzer Bürger gefragt, was sie von Grünflächen in der Stadt Mainz halten.

Produzent: Nils Stock, 55131 Mainz
Sendeverantwortlich: Nils Stock, 55131 Mainz
08:50 Uhr PolitArtZone 2024 (Dokumentation)
PolitArtZone 2024
Dokumentation
Mittwoch, 16. Juli 08:50 Uhr (8 Min.)
In der Binger Innenstadt, war die PoliartZone.
Dabei wurden die verschiedenen Künstler*innen befragt über ihre Installationen
Produzent: Luca Schoolmann, 55452 Dorsheim
Sendeverantwortlich: Luca Schoolmann, 55452 Dorsheim
08:59 Uhr Infotext
Infotext
Mittwoch, 16. Juli 08:59 Uhr (12 Min.)
Produzent:
09:12 Uhr Fokuswoche Ziele 2025: (Studienfinanzierung - diese Möglichkeiten gibt es)
Fokuswoche Ziele 2025:
Studienfinanzierung - diese Möglichkeiten gibt es
Mittwoch, 16. Juli 09:12 Uhr (4 Min.)
Nebenjob, Kindergeld, BAFöG, Stipendien, Bildungsfonds oder Studienkredite - es gibt Möglichkeiten, ein Studium zu finanzieren, wenn man beispielsweise nicht alles von der Familie bekommt. Hier gibts viele Tipps zur Studienfinanzierung und eine unabhängige Beratung. Manche Förderungen bekommt man ganz oder teilweise, anderes muss man zurückzahlen. Alex von der Verbraucherzentrale Bayern erklärt die Unterschiede.
Produzent: Laura Muth, 55116 Mainz
Sendeverantwortlich: Laura Muth, 55116 Mainz
09:17 Uhr Futter fürs Gehirn (Aufbau der Feuerwehr in Deutschland)
Futter fürs Gehirn
Aufbau der Feuerwehr in Deutschland
Mittwoch, 16. Juli 09:17 Uhr (0 Min.)
Rund 1,4 Millionen Feuerwehrleute retten in ganz Deutschland täglich Leben, der Großteil ist ehrenamtlich aktiv. Aber wie ist die Feuerwehr bei uns eigentlich aufgebaut?
Produzent: Mara Ahrens, 55278 Mommenheim
Sendeverantwortlich: Mara Ahrens, 55278 Mommenheim
09:18 Uhr Auftaktveranstaltung ePA-Coaches Rheinland Pfalz (Impulsvortrag Dr. Barbara Römer (Vorstandsvorsitzende des Hausärzteverband RLP))
Auftaktveranstaltung ePA-Coaches Rheinland Pfalz
Impulsvortrag Dr. Barbara Römer (Vorstandsvorsitzende des Hausärzteverband RLP)
Mittwoch, 16. Juli 09:18 Uhr (10 Min.)
Frau Dr. Barbara Römer (Vorstandsvorsitzende des Hausärzteverbandes Rheinland-Pfalz) gibt in ihrem Impulsvortrag bei der Auftaktveranstaltung ePA-Coaches Rheinland Pfalz einen Überblick darüber, wie das Projekt aus Sicht des Hausärzteverbandes und der Arztpraxen in Rheinland-Pfalz ablaufen wird.
Produzent: Lukas Harth, 55130 Mainz-Laubenheim
Sendeverantwortlich: Lukas Harth, 55130 Mainz-Laubenheim
09:29 Uhr Blickpunkt Ingelheim (rheinwelle)
Blickpunkt Ingelheim
rheinwelle
Mittwoch, 16. Juli 09:29 Uhr (4 Min.)
zukünftige Erneuerungen - die phasenweise geplante Renovierung des interkommunalen Schwimmbads rheinwelle
Produzent: Clemens Saame, 55263 Wackernheim
Sendeverantwortlich: Clemens Saame, 55263 Wackernheim
09:34 Uhr Special Olympics RLP 2025 (Leichtathletik)
Special Olympics RLP 2025
Leichtathletik
Mittwoch, 16. Juli 09:34 Uhr (1 Min.)
CampusTV und OKTV Mainz waren bei den Special Olympics vor Ort und berichten über die Tagesaktuellen Ereignisse in den verschiedenen Disziplinen.

In diesem Beitrag von Tom Fichtner und Nils Stock sehen Sie die Tageszusammenfassung im Leichtathletik.
Produzent: Katja Schupp, 55116 Mainz
Sendeverantwortlich: Katja Schupp, 55116 Mainz
09:36 Uhr Lebensmittel verstehen (Zucker in Lebensmittel)
Lebensmittel verstehen
Zucker in Lebensmittel
Mittwoch, 16. Juli 09:36 Uhr (19 Min.)
In dieser Folge Lebensmittel verstehen, die Verbraucherzentrale an deiner Seite, sprechen Saskia Grimm und Marlene Bär über Zucker.
Dabei klärt Marlene Bär auf, wie viel Zucker in unseren Lebensmittel steckt und wie man seinen Konsum regulieren kann.
Produzent: Paul Link, 67305 Ramsen
Sendeverantwortlich: Paul Link, 67305 Ramsen
09:56 Uhr objektiv (Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (147))
objektiv
Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (147)
Mittwoch, 16. Juli 09:56 Uhr (28 Min.)
. Freiwilligenjahr auf dem Bauernhof
. Der eigene Garten als Zuhause
. Synagogen brannten bei den Judenpogromen
Produzent: Timo Fledie, 67659 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 67659 Kaiserslautern
10:25 Uhr Medikamentenabhängigkeit & Übergebrauch (Reportage mit Dr. Charly Gaul und Veronika Bäcker)
Medikamentenabhängigkeit & Übergebrauch
Reportage mit Dr. Charly Gaul und Veronika Bäcker
Mittwoch, 16. Juli 10:25 Uhr (46 Min.)
Was ist Migräne und welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Unsere Reportage beleuchtet neueste wissenschaftliche Erkenntnisse, Erfahrungsberichte Betroffener und Expertenwissen zu medikamentösen sowie nicht-medikamentösen Therapien. Mit Dr. Charly Gaul und Veronika Bäcker klären wir, wie sich eine chronische Migräne entchronifizieren lässt und wie man aus dem Teufelskreis von Schmerzmitteln und zusätzlichen Kopfschmerzen herauskommt.
Produzent: Johannes Schweizer, 55112 Mainz
Sendeverantwortlich: Johannes Schweizer, 55112 Mainz
11:12 Uhr Blickpunkt Ingelheim (Patenflugzeug)
Blickpunkt Ingelheim
Patenflugzeug
Mittwoch, 16. Juli 11:12 Uhr (2 Min.)
fabrikneuer Airbus - die Lufthansa stellt Patenflugzeug "Ingelheim am Rhein" in Dienst. Eingesetzt wird der Airbus 320neo im Kurzstreckennetz, d.h. für Kontinentalflüge.
Produzent: Clemens Saame, 55263 Wackernheim
Sendeverantwortlich: Clemens Saame, 55263 Wackernheim
11:15 Uhr Jazz x persönlich mit Dietmar Brixy (Der Mannheimer Vorzeigekünstler im Gespräch)
Jazz x persönlich mit Dietmar Brixy
Der Mannheimer Vorzeigekünstler im Gespräch
Mittwoch, 16. Juli 11:15 Uhr (73 Min.)
Die Talk & Musik Reihe "Jazz x persönlich" wird seit 2014 vom bekannten Jazz-Trompeter Thomas Siffling kuratiert und moderiert. Zu Gast diesmal Dietmar Brixy - der Vorzeigekünstler Mannheims im Gespräch mit
Thomas Siffling.Der Künstler Dietmar Brixy wurde 1961 in Mannheim geboren, studierte bis 1991 an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Karlsruhe, lebt und arbeitet seitdem als freischaffender Künstler in seiner Heimatstadt. 2001 erwarb er das neugotische Alte Pumpwerk in Mannheim Neckarau und baute das ehemalige Industriegebäude denkmalgerecht zu seinem Wohn- und Atelierhaus mit einer kunstvoll
gestalteten Gartenlandschaft um. Die Natur dient Brixy als die große Inspirationsquelle seiner Kunst. Seine Malereien sprechen eine eigene, expressiv-lebendige Sprache, die er seinen Kompositionen mit Pinseln, Spachteln, Kämmen und anderen Werkzeugen einhaucht. In seiner fast verboten schönen und sinnlichen Malerei bewegt sich Brixy seit Jahren zwischen abstraktem Action Painting und figurativer Geste. Brixy wird
von Galerien im In- und Ausland vertreten und nimmt an zahlreichen nationalen sowie internationalen Kunstmessen teil.
Wir freuen uns auf unkonventionelle und individuelle Einblicke in das Leben & Wirken dieses außergewöhnlichen Künstlers.
Musikalisch umrahmt vom Thomas Siffling Trio.

© 2021 by JazziMa gGmbH
Sound: Tobias Schirmann
Film: Tobias Lensinger

Location: Ella & Louis Jazzclub Mannheim

Produzent: Thomas Siffling,
Sendeverantwortlich: Thomas Siffling,
12:29 Uhr CampusTV Spezial (Umwelt und Klimaschutz)
CampusTV Spezial
Umwelt und Klimaschutz
Mittwoch, 16. Juli 12:29 Uhr (23 Min.)
Klimakrise, Konsum und Konsequenzen - in dieser Ausgabe unseres studentischen Magazins dreht sich alles um Umwelt- und Klimaschutz! Wir werfen einen Blick auf Windkraft und erneuerbare Energien, analysieren die Verkehrspolitik im Rhein-Main-Gebiet rund um den umstrittenen Riederwaldtunnel und zeigen, was jede*r Einzelne im Alltag gegen Lebensmittelverschwendung tun kann. Außerdem geht's um Tierwohl, Massentierhaltung und darum, worauf man beim Frühstücksei wirklich achten sollte. Eine Sendung voller spannender Perspektiven - recherchiert und produziert von den AVP-Erstemesterstudierenden (Wintersemester 21/22). Jetzt reinschauen!

produziert im Sommersemster 2022, beinhaltet Erstsemesterbeiträge des Jahrgangs 2021; Beteiligte: Lennard Hirsch, Jakob Rubow, Nicolas Ecker, Paula Kallendrusch, Matias Hartmann
Produzent: Katja Schupp, 55116 Mainz
Sendeverantwortlich: Katja Schupp, 55116 Mainz
12:53 Uhr Bunte Lebendigkeit (Puppentheaterkultur weltweit - Kulturerbe des UNESCO)
Bunte Lebendigkeit
Puppentheaterkultur weltweit - Kulturerbe des UNESCO
Mittwoch, 16. Juli 12:53 Uhr (4 Min.)
Acht Puppenspielattraktionen hat die UNESCO zum Kulturerbe der Menschheit erklärt. Eine Ausstellung im Museum für Puppentheater in Bad Kreuznach stellte sie vor.
Produzent: Dorothea Rimbach, 55118 Mainz
Sendeverantwortlich: Dorothea Rimbach, 55118 Mainz
12:58 Uhr UniChor & UniOrchester Mainz (Johannes Brahms - Schicksalslied op. 54)
UniChor & UniOrchester Mainz
Johannes Brahms - Schicksalslied op. 54
Mittwoch, 16. Juli 12:58 Uhr (14 Min.)
Johannes Brahms (1833-1897)
Schicksalslied op. 54

UniChor Mainz
Mitglieder des Chores der Universität Frankfurt
(Einstudierung Jan Schumacher)

UniOrchester Mainz

Leitung: Felix Koch

Livemitschnitt des Konzertes vom 8.Juli 2018
Rheingoldhalle Mainz

Tonmeister: Sebastian Kienel
Film/Schnitt: Justus Hamberger
Produzent: Felix Koch, 55128 Mainz
Sendeverantwortlich: Felix Koch, 55128 Mainz
13:13 Uhr InsideBingen (Fragenhagel: Tim (DJ))
InsideBingen
Fragenhagel: Tim (DJ)
Mittwoch, 16. Juli 13:13 Uhr (0 Min.)
Mit Musik seinen Lebensunterhalt verdienen, klingt aufregend und spannend, bringt aber auch große Herausforderungen mit sich. Flo und Tim sind ein DJ-Duo aus Bingen. Die beiden sind jetzt schon seit 11 Jahren als "Beatmission" in der Region unterwegs. Durch ihren einzigartigen Musikgeschmack sind sie inzwischen stadtweit bekannt. In dieser Folge sprechen wir über ihre Anfänge und ihre Erlebnisse auf dem Weg zum bekanntesten DJ-Duo der Region.
Produzent: Luca Schoolmann, 55452 Dorsheim
Sendeverantwortlich: Luca Schoolmann, 55452 Dorsheim
13:14 Uhr Zwischen Beruf und Berufung (Freiwillige Feuerwehr Hochstätten)
Zwischen Beruf und Berufung
Freiwillige Feuerwehr Hochstätten
Mittwoch, 16. Juli 13:14 Uhr (15 Min.)
Ohne die Freiwillige Feuerwehr ginge vor allem im ländlichen Raum nichts. Die Ehrenamtler übernehmen jene Aufgabe noch zusätzlich zu ihrem normalen Alltag, meist sogar Vollzeitjobs. So sorgen für Sicherheit der Bewohner und helfen da, wo es benötigt wird. Denn dazu gehört mehr, als nur Feuer zu löschen.
Produzent: Mara Ahrens, 55278 Mommenheim
Sendeverantwortlich: Mara Ahrens, 55278 Mommenheim
13:30 Uhr Liquid Matter (Controlling the structure and function of ions in confinement | Monica Olvera de)
Liquid Matter
Controlling the structure and function of ions in confinement | Monica Olvera de
Mittwoch, 16. Juli 13:30 Uhr (39 Min.)
Topic: Ionic liquids, electrolytes and liquid metals
Speaker: Prof. Monica Olvera de la Cruz, Department of Materials Science and Engineering, McCormick School of Engineering, Northwestern University, Illinois, USA

Ions in confinement are ubiquitous in energy and biotechnology applications and offer remarkable capabilities in the design of biomimetic materials. We investigate the physical properties, including transport in different external conditions, of electrolyte solutions confined in channels, as well as electrolytes in nanoparticle assemblies.

Livestream der Plenar-Vorträge der 12. Liquid Matter Conference in Mainz vom 22. - 27. September 2024
Produzent: Lukas Herzog, Kirschweiler
Sendeverantwortlich: Lukas Herzog, Kirschweiler
14:10 Uhr Kurzfilm (hey ehm...)
Kurzfilm
hey ehm...
Mittwoch, 16. Juli 14:10 Uhr (3 Min.)
Ein Mensch versucht einem anderen Menschen zu sagen, dass es ihr nicht gut geht. Und scheitert.
Produzent: Benjamin Kessler, 65183 Wiesbaden
Sendeverantwortlich: Benjamin Kessler, 65183 Wiesbaden
14:14 Uhr Was ist eigentlich...? (Wattpad)
Was ist eigentlich...?
Wattpad
Mittwoch, 16. Juli 14:14 Uhr (3 Min.)
OKTV Mainz präsentiert euch die Neuauflage von >Was ist eigentlich...?Wattpad<. Wie diese funktioniert und was die Vor- und Nachteile der Seite bzw. App sind. Viel Spaß beim Zuschauen!
Produzent: Tom Fichtner, 55127 Mainz
Sendeverantwortlich: Tom Fichtner, 55127 Mainz
14:18 Uhr GRENZENLOS (Mai 2025)
GRENZENLOS
Mai 2025
Mittwoch, 16. Juli 14:18 Uhr (39 Min.)
- Transport unserer Waren
- Ökologischer Wandel: Eine Herausforderung für Transportunternehmen
- Zukunft des grenzüberschreitenden Schienengüterverkehrs
- Dreisprachige Ausbildung im Bereich Logistik und Transport
- Virtuelles Logistiklager für Studierende
- Rubrik "Wissenwertes": Sagenhafte Felsformationen in RodalbenTransport und Logistik
Produzent: Peter Münch, 66076 Rodalben
Sendeverantwortlich: Peter Münch, 66076 Rodalben
14:58 Uhr Irgendwas mit Medien!? - Tipps für digitales Leben (#13 Online am Limit)
Irgendwas mit Medien!? - Tipps für digitales Leben
#13 Online am Limit
Mittwoch, 16. Juli 14:58 Uhr (17 Min.)
Wir sind viel online und immer öfter stoßen wir dabei an Grenzen: Hassrede, emotionales Dauerfeuer und ständige Reizüberflutung - wer viel Zeit an Bildschirmen verbringt, braucht ein dickes Fell oder gute Bewältigungsstrategien. Welche Gefahren für unsere Gesundheit vom Medienkonsum ausgehen können, darum geht es diesmal.
Produzent: Lukas Harth, 55130 Mainz-Laubenheim
Sendeverantwortlich: Lukas Harth, 55130 Mainz-Laubenheim
15:16 Uhr KLASSE:NACHRICHTEN (Ehrenamt | Gymnasium am Römerkastell)
KLASSE:NACHRICHTEN
Ehrenamt | Gymnasium am Römerkastell
Mittwoch, 16. Juli 15:16 Uhr (8 Min.)
Die Schülerinnen und Schüler des Gymnasium am Römerkastell waren zu Gast bei OKTV Mainz und haben eine eigene Nachrichtensendung produziert. Das wichtige Thema: Ehrenamt!

Zu Gast ist Katharina Schön.

Durch die Sendung führt Emily Ader.
Produzent: Felix von Horstig Gen D'Aubigny von Engelbrunn, 63512 Hainburg
Sendeverantwortlich: Felix von Horstig Gen D'Aubigny von Engelbrunn, 63512 Hainburg
15:25 Uhr Campus-Umfrage zur Prüfungsphase (Früh anfangen oder auf den letzten Drücker ?)
Campus-Umfrage zur Prüfungsphase
Früh anfangen oder auf den letzten Drücker ?
Mittwoch, 16. Juli 15:25 Uhr (0 Min.)
Wo lernen die Mainzer Studis am liebsten ? Wir haben nachgefragt
Produzent: Theresa Hecker, 55122 Mainz
Sendeverantwortlich: Theresa Hecker, 55122 Mainz
15:26 Uhr New Way Mainz (Asiko)
New Way Mainz
Asiko
Mittwoch, 16. Juli 15:26 Uhr (3 Min.)
New Way Mainz ist ein aus einem von Prof. Christopher Miltenberger angeleiteten Gospelprojekt (2015) entstandener a capella Chor. Seither tritt der Chor, der hauptsächlich aus Studierenden der Abteilung Schulmusik / Musikpädagogik besteht, im Semesterabschlusskonzert dieser Abteilung auf.
Produzent: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
Sendeverantwortlich: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
15:30 Uhr KAH - #4 Song Siblings (Podcast) (Rock n Roll: Die Erste!)
KAH - #4 Song Siblings (Podcast)
Rock n Roll: Die Erste!
Mittwoch, 16. Juli 15:30 Uhr (45 Min.)
Vergesst Elvis! Taucht mit uns ein in das faszinierende Leben und die bahnbrechende Musik von Sister Rosetta Tharpe, der vergessenen Heldin des Rock n Roll. In dieser Folge nehmen wir euch mit auf eine Reise durch die bewegte Biografie einer afroamerikanischen Gospelsängerin, die die Musikwelt revolutionierte.
Produzent: Niklas Quernheim, 55118 Mainz
Sendeverantwortlich: Niklas Quernheim, 55118 Mainz
16:16 Uhr Internationale Spitzen-Forschung an der JGU
Internationale Spitzen-Forschung an der JGU
Mittwoch, 16. Juli 16:16 Uhr (1 Min.)
Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) setzt in der Forschung auf eine konsequente Profilbildung und fördert gezielt ihre besonders vielversprechenden Bereiche.
Produzent: Alexander Fritz Griesser, 55118 Mainz
Sendeverantwortlich: Alexander Fritz Griesser, 55118 Mainz
16:18 Uhr OKTV Movie (Was bleibt?)
OKTV Movie
Was bleibt?
Mittwoch, 16. Juli 16:18 Uhr (18 Min.)
OKTV Movie ist eine Talk-Sendung, in welcher Filmemacher aus der Region eingeladen werden, um ihr neuestes Projekt vorzustellen. Zu Gast haben wir dieses mal Carla Gumbrecht mit ihrer Dokumentation "Was bleibt?" über ihre Oma Dosi, die an Alzheimer erkrankt ist. Mit dabei ist der Produzent Michael Schwarz und der Regisseur Marvin Menne. Wir erfahren, was hinter der Kamera passiert ist und wie die Dokumentation entstanden ist.
Produzent: Nils Stock, 55131 Mainz
Sendeverantwortlich: Nils Stock, 55131 Mainz
16:37 Uhr CampusTV Spezial (Umwelt und Klimaschutz)
CampusTV Spezial
Umwelt und Klimaschutz
Mittwoch, 16. Juli 16:37 Uhr (21 Min.)
Klimakrise, Konsum und Konsequenzen - in dieser Ausgabe unseres studentischen Magazins dreht sich alles um Umwelt- und Klimaschutz! Wir werfen einen Blick auf Windkraft und erneuerbare Energien, analysieren die Verkehrspolitik im Rhein-Main-Gebiet rund um den umstrittenen Riederwaldtunnel und zeigen, was jede*r Einzelne im Alltag gegen Lebensmittelverschwendung tun kann. Außerdem geht's um Tierwohl, Massentierhaltung und darum, worauf man beim Frühstücksei wirklich achten sollte. Eine Sendung voller spannender Perspektiven - recherchiert und produziert von den AVP-Erstemesterstudierenden (Wintersemester 21/22). Jetzt reinschauen!

produziert im Sommersemster 2022, beinhaltet Erstsemesterbeiträge des Jahrgangs 2021; Beteiligte: Lennard Hirsch, Jakob Rubow, Nicolas Ecker, Paula Kallendrusch, Matias Hartmann
Produzent: Katja Schupp, 55116 Mainz
Sendeverantwortlich: Katja Schupp, 55116 Mainz
16:59 Uhr Infotext
Infotext
Mittwoch, 16. Juli 16:59 Uhr (12 Min.)
Produzent:
17:12 Uhr InsideBingen (Fragenhagel: Jan (Immobilieninvestor))
InsideBingen
Fragenhagel: Jan (Immobilieninvestor)
Mittwoch, 16. Juli 17:12 Uhr (1 Min.)
Jan ist Immobilieninvestor und Bauherr aus Bingen.
Seine innovativen Projekte verändern stetig das Stadtbild. Dabei verfolgt er eine besondere Vision: "Wir machen Bingen schöner."

Wir erfahren in dieser Folge mehr über seinen Werdegang, seine zukünftigen Projekte und vor allem mehr über die Person hinter der Jan Rickel Immo GmbH.
Produzent: Luca Schoolmann, 55452 Dorsheim
Sendeverantwortlich: Luca Schoolmann, 55452 Dorsheim
17:14 Uhr Sport in Rheinhessen (Vereinsportrait - Sporthero - Christian Wölfelschneider)
Sport in Rheinhessen
Vereinsportrait - Sporthero - Christian Wölfelschneider
Mittwoch, 16. Juli 17:14 Uhr (3 Min.)
Voranbringer - das ist Christian Wölfelschneider.
Einer der 4 Sportheroes des Jubiläumsjahres des Sportbund Rheinhessen.
Produzent: Franziska Brunk, 55128 Mainz
Sendeverantwortlich: Franziska Brunk, 55128 Mainz
17:18 Uhr MEM Ehrenamtsportraits (Mainzer Fastnachtsmuseum)
MEM Ehrenamtsportraits
Mainzer Fastnachtsmuseum
Mittwoch, 16. Juli 17:18 Uhr (5 Min.)
Dr. Diether Degreif engagiert sich ehrenamtlich im Mainzer Fastnachtsmuseum. Doch was sind seine Tätigkeiten im Ehrenamt, was macht das Mainzer Fastnachtsmuseum aus und warum engagiert er sich so gerne ehrenamtlich? Darum geht es im Interview.
Produzent: Lukas Harth, 55130 Mainz-Laubenheim
Sendeverantwortlich: Lukas Harth, 55130 Mainz-Laubenheim
17:24 Uhr Mainz in zwei Minuten (Das Letterndenkmal)
Mainz in zwei Minuten
Das Letterndenkmal
Mittwoch, 16. Juli 17:24 Uhr (2 Min.)
In dieser Folge ist die Stadtführerin Cornelia Bärsch-Kämmerer vor dem Gutenbergmuseum und erklärt, was es sich mit den Steinquadern davor auf sich hat.
Produzent: Cornelia Bärsch-Kämmerer, 55129 Mainz
Sendeverantwortlich: Cornelia Bärsch-Kämmerer, 55129 Mainz
17:27 Uhr Minds of Mainz (Oliver Boschmann)
Minds of Mainz
Oliver Boschmann
Mittwoch, 16. Juli 17:27 Uhr (2 Min.)
Oliver Boschmann macht seine Ausbildung zum Gärtner an einem der buntesten und beliebtesten Orte der Region. Zwischen Mammutbäumen und Gewächshäusern blüht ein Meer von tausend Farben: der Botanische Garten der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU).

Oliver erzählt von seiner abwechslungsreichen Arbeit draußen, den Begegnungen mit den unterschiedlichen Menschen auf dem Campus sowie der Anzucht und Pflege unzähliger Arten von Zierpflanzen aus aller Welt. Er berichtet darüber, wie wichtig Nachhaltigkeit und Biodiversität in seinem Beruf sind und verrät, was das Besondere daran ist, die Gärtner-Ausbildung an einer Universität zu machen.

Produzent: Theresa Hecker, 55122 Mainz
Sendeverantwortlich: Theresa Hecker, 55122 Mainz
17:30 Uhr Dieters Weinbar - Auf ein Glas in St.Antony (Gast: Michael Ebling)
Dieters Weinbar - Auf ein Glas in St.Antony
Gast: Michael Ebling
Mittwoch, 16. Juli 17:30 Uhr (49 Min.)
Gast: Michael Ebling, Innenminister RLP
Wer damit rechnet, dass hier ein aufgeregter Sicherheitsfanatiker Rede und Antwort steht, der hat sich getäuscht. Michael Ebling ist ein wirklich besonnener Mensch, der sehr erstaunlich normale Einstellungen hat und auch seine Vorliebe für Fleischwurst nicht aus Vogueness Gründen versteckt. Ein wirklich interessantes Gespräch zur Lage des Landes und auch der Nation. Und das Kunzilein? Der regt sich auf und der Dieter macht den Coolen. Für viele heißt das: Ein ganz normaler Sonntag in Nierstein!

Hier seid ihr genau richtig. An diesem Ort geht die Sonne auf ..
Wir sprechen über aktuelle Themen, werden auch mal politisch oder nachdenklich und erfreuen uns an neuen Innovationen, die das Leben leichter machen - oder auch nicht - da wollen wir durchaus auch mal kritisch sein ..
Produzent: Peter Münch, 66076 Rodalben
Sendeverantwortlich: Peter Münch, 66076 Rodalben
18:20 Uhr Helga hilft (Was kann die Künstliche Intelligenz?)
Helga hilft
Was kann die Künstliche Intelligenz?
Mittwoch, 16. Juli 18:20 Uhr (4 Min.)
Künstliche Intelligenz (KI) ist in aller Munde. Für Helga ein Anlass, sich die Sache mal selbst anzuschauen. Was ist die KI, wie funktioniert sie überhaupt und kann sie uns im Alltag unterstützen? Diese Fragen klärt Helga in dieser Folge von Helga hilft! Informationen zum Thema KI und weitere Folgen von "Helga hilft" auf Silver Tipps: www.silver-tipps.de/helga-ki
Produzent: Fabian Kloft, 70190 Stuttgart
Sendeverantwortlich: Fabian Kloft, 70190 Stuttgart
18:25 Uhr Olis Weg zur Feuerwehr (Porträt)
Olis Weg zur Feuerwehr
Porträt
Mittwoch, 16. Juli 18:25 Uhr (4 Min.)
Oliver ist bereits mit 10 Jahren der freiwilligen Feuerwehr Hochstätten beigetreten. Nun ist sein Ziel zur Berufsfeuerwehr zu kommen. In diesem Porträt erzählt er nicht nur von seinen Erfahrungen in der Feuerwehr, sondern auch von seinem Plan, wie er zur Berufsfeuerwehr kommen möchte und was dafür alles nötig ist.
Produzent: Tom Fichtner, 55127 Mainz
Sendeverantwortlich: Tom Fichtner, 55127 Mainz
18:30 Uhr objektiv (Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (147))
objektiv
Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (147)
Mittwoch, 16. Juli 18:30 Uhr (27 Min.)
. Freiwilligenjahr auf dem Bauernhof
. Der eigene Garten als Zuhause
. Synagogen brannten bei den Judenpogromen
Produzent: Timo Fledie, 67659 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 67659 Kaiserslautern
18:58 Uhr Zwischen den Zeilen (Literaturmagazin mit Bernadette Heim)
Zwischen den Zeilen
Literaturmagazin mit Bernadette Heim
Mittwoch, 16. Juli 18:58 Uhr (26 Min.)
"Zwischen den Zeilen" ist ein Literaturmagazin im Offenen Kanal. In dieser Folge ist die Autorin Bernadette Heim in der Stadtbibliothek Koblenz zu Gast. Die Moderation übernimmt Monika Böss. Die Aufzeichnung fand am 20.11.2024 statt.
"Zwischen den Zeilen" ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Verband deutscher Schriftsteller (VS) Rheinland Pfalz und dem Bildungszentrum BürgerMedien e.V. Es ist auch ein Ausbildungsprojekt. Junge Menschen, die in den Offenen Kanälen ihre Ausbildung absolvieren, und Mitarbeiter*innen im freiwilligen sozialen Jahr produzieren gemeinsam dieses Magazin.
Produzent: Luca Noll, 56332 Löf
Sendeverantwortlich: Luca Noll, 56332 Löf
19:25 Uhr InsideBingen (#23 BIN Veranstalter)
InsideBingen
#23 BIN Veranstalter
Mittwoch, 16. Juli 19:25 Uhr (24 Min.)
Warmes Dosenbier, ein wackeliger Campingstuhl und dröhnende Bässe. Daran denken wohl die meisten, wenn Sie an ein Musikfestival denken. Janina Gresch denkt in erster Linie an Arbeit. Denn sie ist ehrenamtliche Festival-Veranstalterin. Als Organisatorin des "Binger Open Airs" gewährt sie spannende Einblicke hinter das Event. Sie erzählt, wie sie das Publikum begeistert, Herausforderungen meistert und das Event jedes Jahr zu etwas Besonderem macht.
Produzent: Luca Schoolmann, 55452 Dorsheim
Sendeverantwortlich: Luca Schoolmann, 55452 Dorsheim
19:50 Uhr into (Motorradfahren als Medizin)
into
Motorradfahren als Medizin
Mittwoch, 16. Juli 19:50 Uhr (6 Min.)
Motorradfahren ist ein gefährliches Hobby und von der Gesellschaft meistens schlecht angesehen, Aber wir wollen durch diesen Beitrag eine Gruppe von Motorradfahrern kennen lernen und durch die Geschichte von Noah verstehen, warum sie dieses Hobby lieben.

Autor & Schnitt: Moussa Ali
Kamera: Konstantin Voith, Rahel Schneider, Moussa Ali
Ton: Jakob Rubow
Produzent: Katja Schupp, 55116 Mainz
Sendeverantwortlich: Katja Schupp, 55116 Mainz
19:57 Uhr Frag einmal... (Moritz Reinisch)
Frag einmal...
Moritz Reinisch
Mittwoch, 16. Juli 19:57 Uhr (2 Min.)
Moritz Reinisch ist Tonmeister an der Hochschule für Musik
Produzent: Lukas Harth, 55130 Mainz-Laubenheim
Sendeverantwortlich: Lukas Harth, 55130 Mainz-Laubenheim
20:00 Uhr OKTV Movie (55FILMZ)
OKTV Movie
55FILMZ
Mittwoch, 16. Juli 20:00 Uhr (12 Min.)
OKTV Movie ist eine Talk-Sendung, in welcher Filmemacher aus der Region eingeladen werden, um ihr neuestes Projekt vorzustellen. Zu Gast haben wir Roman Polanski, ein Mitglied bei dem Filmwettbewerb 55FILMZ. Er erzählt uns von dem Ablauf des Events bis hin zu seinen eigenen Erfahrungen dabei. Hierbei zeigen wir Ausschnitte des Gewinnerfilms aus 2023, Dicecision.
Produzent: Mara Ahrens, 55278 Mommenheim
Sendeverantwortlich: Mara Ahrens, 55278 Mommenheim
20:13 Uhr Zeugen der Zeit - das waren wir! (Erinnerungen an die Familie des Schriftstellers Joseph Breitbach (26))
Zeugen der Zeit - das waren wir!
Erinnerungen an die Familie des Schriftstellers Joseph Breitbach (26)
Mittwoch, 16. Juli 20:13 Uhr (16 Min.)
Joachim Fleck spricht über den Schriftsteller Joseph Breitbach, mit dem er entfernt verwandt war.
Der war schon früh nach Frankreich ausgewandert, 1933 kamen Breitbachs Texte auf Hitlers Liste der verbotenen Literatur.
Später widmete er sich der deutsch-französischen Versöhnung und erhielt dafür das Bundesverdienstkreuz.
Produzent: Timo Fledie, 67659 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 67659 Kaiserslautern
20:30 Uhr GOQUEER (Februar 2025)
GOQUEER
Februar 2025
Mittwoch, 16. Juli 20:30 Uhr (27 Min.)
Während unserer Winterpause präsentieren wir euch ein kleines Best-of unserer Reviews. Taucht mit uns ein in die Welt des queeren Kinos und erlebt faszinierende Werke wie Norwegian Dream, Von Mädchen und Pferden, Eismeyer, Die Freundin meiner Freundin und Almost Love. Lasst euch für eure nächsten Filmabende inspirieren und genießt diesen Rückblick auf einige der herausragendsten LGBTQ+ Filme der letzten Zeit. Im Oktober sind wir mit einer neuen Folge inklusive frischer News und neuen Review zurück!
Produzent: Dominic Liebschwager, 06469 Nachterstedt
Sendeverantwortlich: Dominic Liebschwager, 06469 Nachterstedt
20:58 Uhr Unser Mainz (The Day-Old Theatre)
Unser Mainz
The Day-Old Theatre
Mittwoch, 16. Juli 20:58 Uhr (33 Min.)
Das The Day-Old Theatre, kurz DOT, ist die älteste Theaterinitiative an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und bringt seit 1991 als freie Studierendengruppe englischsprachige Stücke auf die Bühne. Eric Hoenen und Laura Harff erzählen in dieser Folge Unser Mainz wie sie zum DOT gekommen sind, was die Faszination hinter englischsprachigem Theater ist und was alles dazugehört, beim DOT zu sein.
Produzent: Lukas Harth, 55130 Mainz-Laubenheim
Sendeverantwortlich: Lukas Harth, 55130 Mainz-Laubenheim
21:32 Uhr AzubiCheck (#14 Baugeräteführer/in)
AzubiCheck
#14 Baugeräteführer/in
Mittwoch, 16. Juli 21:32 Uhr (27 Min.)
OK54 checkt Ausbildungsberufe - und zeigt dabei Azubis aus unserer Region in ihrem Alltag. Moderator Lukas Grün darf sich außerdem selbst in kleinen Challenges ausprobieren. Meistert der blutige Anfänger die Aufgaben?

Diesmal blickt das Team in den Arbeitsalltag eines Auszubildenden Baugeräteführers bei der Firma Bickhardt-Bau. Wie vielseitig und Abwechslungsreich, die Arbeit als Baugeräteführer ist, wird Lukas erfahren.
Produzent: Luca Noll, 56332 Löf
Sendeverantwortlich: Luca Noll, 56332 Löf
22:00 Uhr CampusTV Spezial (Umwelt und Klimaschutz)
CampusTV Spezial
Umwelt und Klimaschutz
Mittwoch, 16. Juli 22:00 Uhr (22 Min.)
Klimakrise, Konsum und Konsequenzen - in dieser Ausgabe unseres studentischen Magazins dreht sich alles um Umwelt- und Klimaschutz! Wir werfen einen Blick auf Windkraft und erneuerbare Energien, analysieren die Verkehrspolitik im Rhein-Main-Gebiet rund um den umstrittenen Riederwaldtunnel und zeigen, was jede*r Einzelne im Alltag gegen Lebensmittelverschwendung tun kann. Außerdem geht's um Tierwohl, Massentierhaltung und darum, worauf man beim Frühstücksei wirklich achten sollte. Eine Sendung voller spannender Perspektiven - recherchiert und produziert von den AVP-Erstemesterstudierenden (Wintersemester 21/22). Jetzt reinschauen!

produziert im Sommersemster 2022, beinhaltet Erstsemesterbeiträge des Jahrgangs 2021; Beteiligte: Lennard Hirsch, Jakob Rubow, Nicolas Ecker, Paula Kallendrusch, Matias Hartmann
Produzent: Katja Schupp, 55116 Mainz
Sendeverantwortlich: Katja Schupp, 55116 Mainz
22:23 Uhr Fokuswoche Ziele 2025: (Auslandsaufenthalte - Das muss man beachten)
Fokuswoche Ziele 2025:
Auslandsaufenthalte - Das muss man beachten
Mittwoch, 16. Juli 22:23 Uhr (3 Min.)
Aupair, Praktikum, Work and Travel, Freiwilligenarbeit, Sprachreise, Erasmus+ & Co: Es gibt so viele Möglichkeiten eine Zeit im Ausland zu verbringen. Aber egal in welcher Form: Julia Gerhards von der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz und Felicitas Wühler vom Europäischen Verbraucherzentrum Deutschland erklären was man für einen Auslandsaufenthalt wissen musst.
Produzent: Laura Muth, 55116 Mainz
Sendeverantwortlich: Laura Muth, 55116 Mainz
22:27 Uhr Futter fürs Gehirn (Aufbau der Feuerwehr in Deutschland)
Futter fürs Gehirn
Aufbau der Feuerwehr in Deutschland
Mittwoch, 16. Juli 22:27 Uhr (2 Min.)
Rund 1,4 Millionen Feuerwehrleute retten in ganz Deutschland täglich Leben, der Großteil ist ehrenamtlich aktiv. Aber wie ist die Feuerwehr bei uns eigentlich aufgebaut?
Produzent: Mara Ahrens, 55278 Mommenheim
Sendeverantwortlich: Mara Ahrens, 55278 Mommenheim
22:30 Uhr Bubble Gum TV (Juni 2025)
Bubble Gum TV
Juni 2025
Mittwoch, 16. Juli 22:30 Uhr (29 Min.)
Im Studio begrüßen wir die Schauspielerin und Sängerin LUANA.
Dazu die neuesten Tracks aus den Charts mit Abor&Tinna, Nico Santos, Shirin David, Luca Hänni und viel mehr.
Durch die Sendung führt euch unsere Kollegin Beatrice Maria Frensel
Produzent: Frank Ehrenfried, 13469 Berlin
Sendeverantwortlich: Frank Ehrenfried, 13469 Berlin
23:00 Uhr ...und wir sind LIVE! (Omnium Orchestra meets Ruben Giannotti)
...und wir sind LIVE!
Omnium Orchestra meets Ruben Giannotti
Mittwoch, 16. Juli 23:00 Uhr (64 Min.)
OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:

...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz


Diesmal:

Omnium Orchestra meets Ruben Giannotti


Jeden Samstag um 19 Uhr!
Produzent: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
Sendeverantwortlich: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
00:05 Uhr Pineapple Jukebox - Cello COVID - Session (Cello)
Pineapple Jukebox - Cello COVID - Session
Cello
Donnerstag, 17. Juli 00:05 Uhr (3 Min.)
Wir lieben es.
Cello von Udo Lindenberg - ursprünglich veröffentlicht 1973.
Produzent: Nico Happe, 55232 Alzey
Sendeverantwortlich: Nico Happe, 55232 Alzey
00:09 Uhr UniChor & UniOrchester Mainz (Agnus Dei - Petite Messe solennelle)
UniChor & UniOrchester Mainz
Agnus Dei - Petite Messe solennelle
Donnerstag, 17. Juli 00:09 Uhr (6 Min.)
Gioachino Rossini (1792 - 1868)
Petite Messe solennelle - Agnus Dei
(Orchesterfassung 1866/67)

Elisabeth Scholl (Sopran)
Stefanie Schaefer (Alt)
Minyung Cha (Tenor)
Timon Führ (Bass)

UniChor Mainz
UniOrchester Mainz

Leitung: Felix Koch

Konzertaufzeichnung vom 9. Februar 2019
kING Ingelheim

Tonmeister: Sebastian Kienel
Film/ Schnitt: Filmteamleitung Lisa Marie Lausmann/ Leon Müller

Veranstalter: Collegium musicum der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Produzent: Felix Koch, 55128 Mainz
Sendeverantwortlich: Felix Koch, 55128 Mainz
00:16 Uhr "Comptine d'un autre été: L'après-midi" (von Yann Tiersen)
"Comptine d'un autre été: L'après-midi"
von Yann Tiersen
Donnerstag, 17. Juli 00:16 Uhr (3 Min.)
gespielt von Tristan Blaskowitz
Produzent: Tristan Blaskowitz, 55286 Wörrstadt
Sendeverantwortlich: Tristan Blaskowitz, 55286 Wörrstadt
00:20 Uhr Hanne Kah (Tell Me Who I Am (official video))
Hanne Kah
Tell Me Who I Am (official video)
Donnerstag, 17. Juli 00:20 Uhr (4 Min.)
Do you feel at home in your body?
Many people ask themself this very question without having an answer at the ready.
Our new single Tell Me Who I Am deals with all internal struggles and insecurities everybody experiences in life.
It is a song about finding out who you really are, about being happy with yourself and about having people accompany you on your journey.
We hope you find comfort in this song, and if so, please share it with someone who is in need of comfort as well.
Spread the word.
Tell us who YOU are!

Official Video of »Tell Me Who I Am« by upcoming band »Hanne Kah«.

Written by: Patrick Jost & Hanne Kah
Produced by: Marc Jullien
Video by: Lotta Pommerien & Niklas Quernheim
Produzent: Hanne Kah, 55131 Mainz
Sendeverantwortlich: Hanne Kah, 55131 Mainz
00:25 Uhr Pineapple Jukebox (Wellerman)
Pineapple Jukebox
Wellerman
Donnerstag, 17. Juli 00:25 Uhr (2 Min.)
Soon May the Wellerman Come, auch Wellerman, ist ein aus Neuseeland stammendes Walfängerlied und Shanty, das zwischen 1860 und 1870 entstand. Kürzlich wurde der Song durch TikTok und eine Neuaufnahme wieder populär - wir haben es als Geburtstagsgruß aufgenommen. Natürlich sind wir zum Zeitpunkt der Aufnahme beide negativ auf COVID getestet.
Produzent: Nico Happe, 55232 Alzey
Sendeverantwortlich: Nico Happe, 55232 Alzey
00:28 Uhr Campus Radio Podcast (Podcast)
Campus Radio Podcast
Podcast
Donnerstag, 17. Juli 00:28 Uhr (18 Min.)
Auf Radio-Rheinwelle 92,5 - Campusradio Mainz.
Produzent: Oeming Debora , 55116 Mainz
Sendeverantwortlich: Oeming Debora , 55116 Mainz
00:47 Uhr Hanne Kah (Hanne Kah - Shut Up and Dance)
Hanne Kah
Hanne Kah - Shut Up and Dance
Donnerstag, 17. Juli 00:47 Uhr (2 Min.)
Hanne Kah - Shut Up and Dance
Produzent: Hanne Kah, 55131 Mainz
Sendeverantwortlich: Hanne Kah, 55131 Mainz
00:50 Uhr KAH (Tell Me Who I Am)
KAH
Tell Me Who I Am
Donnerstag, 17. Juli 00:50 Uhr (3 Min.)
Dies ist unsere neue Veröffentlichung von Tell Me Who I Am (KAH Version). Es ist meine erste Veröffentlichung eines eigenen Songs, den ich als weibliche Indie-Produzentin selbst produziert habe, und ich bin mächtig stolz darauf! Ich hoffe, er gefällt euch, der Song liegt mir sehr am Herzen.

Geschrieben von: Patrick Jost & Hanne Kah
Produziert von: KAH
Video von: Niklas Quernheim
Produzent: Niklas Quernheim, 55118 Mainz
Sendeverantwortlich: Niklas Quernheim, 55118 Mainz
00:54 Uhr Culture-Y (My Hands Session - Hanne Kah)
Culture-Y
My Hands Session - Hanne Kah
Donnerstag, 17. Juli 00:54 Uhr (3 Min.)
Hanne Kah - My Hands Session
Produzent: Hanne Kah, 55131 Mainz
Sendeverantwortlich: Hanne Kah, 55131 Mainz
00:58 Uhr The Garden (- Tristan Blaskowitz)
The Garden
- Tristan Blaskowitz
Donnerstag, 17. Juli 00:58 Uhr (1 Min.)
"The Garden" aus dem Soundtrack des Videospiels "Sane". Geschrieben und gespielt von Tristan Blaskowitz.
Produzent: Tristan Blaskowitz, 55286 Wörrstadt
Sendeverantwortlich: Tristan Blaskowitz, 55286 Wörrstadt
01:00 Uhr Ideenwettbewerb Ehrenamt 4.0 Auszeichung (ReThink e.V., Projekt: Ein digitales, interaktives Tool zur Verwaltung)
Ideenwettbewerb Ehrenamt 4.0 Auszeichung
ReThink e.V., Projekt: Ein digitales, interaktives Tool zur Verwaltung
Donnerstag, 17. Juli 01:00 Uhr (2 Min.)
In regelmäßigen Abständen werden in Neuwied/Heimbach-Weiß Hof- und Gartenmärkte veranstaltet, bei denen Anwohner und Anwohnerinnen Stände auf dem eigenen Grundstück aufstellen und gebrauchte Waren anbieten können. Zu den teilnehmenden Haushalten sowie zur Erstellung einer interaktiven Karte zur einfachen Orientierung für Besuchende wurde ein Tool erstellt, welches diese Aufgaben unterstützt und teilautomatisiert. Dies reduziert den Arbeitsaufwand für die ehrenamtlichen Organisatorinnen und Organisatoren deutlich
Produzent: Tibet Kilincel, 55130 Mainz
Sendeverantwortlich: Tibet Kilincel, 55130 Mainz
01:03 Uhr ...und wir sind LIVE! (Beethoven am Freitag Nr. 2)
...und wir sind LIVE!
Beethoven am Freitag Nr. 2
Donnerstag, 17. Juli 01:03 Uhr (54 Min.)
OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:
...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz

Diesmal:
Gufeng Wu, Anna-Liese Siemens,
Marta Kovalova, Friederike Kampick,
Ashley L. Bartel, Tim Düllberg,
Friederike Schubert, Lucija Rupert

Jeden Samstag um 19 Uhr!
Produzent: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
Sendeverantwortlich: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
01:58 Uhr The One-Way Ticket
The One-Way Ticket
Donnerstag, 17. Juli 01:58 Uhr (10 Min.)
Im Iran der Gegenwart entdeckt der sechsjährige Taha ein gefährliches Geheimnis über seine ältere Schwester. Nun muss er entscheiden, ob er es seinem fundamentalistischen Vater verraten soll.
Produzent: Melika Rezapour, 12459 Berlin
Sendeverantwortlich: Melika Rezapour, 12459 Berlin
02:09 Uhr fit4democracy (Jokah Tululu)
fit4democracy
Jokah Tululu
Donnerstag, 17. Juli 02:09 Uhr (1 Min.)
Fake News, Verschwörungstheorien und Hass im Netz bedrohen unsere Demokratie. Sollten wir deshalb das Internet löschen?

Natürlich nicht. Das findet auch Jokah Tululu, der selbst weiß, dass Menschen im Internet durch Anonymität Mut und Hass und Hetze so eine Bühne bekommen. Hass ist aber nicht nur verletzend, sondern gefährlich für unsere Demokratie.
Wieso genau und was das alles mit Hundewelpen zu tun hat? Schaut euch das Video von Jokah Tululu an.
Produzent: Rebecca Krauß, 67059 Ludwigshafen
Sendeverantwortlich: Rebecca Krauß, 67059 Ludwigshafen
02:11 Uhr EINE BIOGRAPHIE (Kurzfilm)
EINE BIOGRAPHIE
Kurzfilm
Donnerstag, 17. Juli 02:11 Uhr (5 Min.)
Experimentalfilm über Demenz
Produzent: Chris Ostermann , 30453 Hannover
Sendeverantwortlich: Chris Ostermann , 30453 Hannover
02:17 Uhr South Africa (Land der faszinierenden Kontraste (Teil 1))
South Africa
Land der faszinierenden Kontraste (Teil 1)
Donnerstag, 17. Juli 02:17 Uhr (35 Min.)
Über Pretoria und den Blyde River Canyon geht es zum Krüger National Pak und nach Durban am Indischen Ozean. Im zweiten Teil geht es dann weiter nach Kapstadt.
Produzent: Ferdinand Klös, 65719 Hofheim
Sendeverantwortlich: Ferdinand Klös, 65719 Hofheim
02:53 Uhr Gospel Moves (Philipper 4-13 (Pastor Howard))
Gospel Moves
Philipper 4-13 (Pastor Howard)
Donnerstag, 17. Juli 02:53 Uhr (5 Min.)
Celebration of Liebe
Produzent: Maxine Howard, 55012 Mainz
Sendeverantwortlich: Maxine Howard, 55012 Mainz
02:59 Uhr Silver Tipps (QR-Codes mit dem Android-Smartphone scannen - So gehts!!)
Silver Tipps
QR-Codes mit dem Android-Smartphone scannen - So gehts!!
Donnerstag, 17. Juli 02:59 Uhr (0 Min.)
In dieser Folge ,,So gehts,, erfahren Sie, wie Sie QR-Codes mit Ihrem Smartphone scannen. Schritt für Schritt wird gezeigt, wie Sie die Kamera oder eine App nutzen können, um Informationen aus QR-Codes schnell und einfach abzurufen.
Produzent: Fabian Kloft, 70190 Stuttgart
Sendeverantwortlich: Fabian Kloft, 70190 Stuttgart
03:00 Uhr Energetica - Sinfonie No. 1 (Uraufführung auf der Messe Idar Oberstein)
Energetica - Sinfonie No. 1
Uraufführung auf der Messe Idar Oberstein
Donnerstag, 17. Juli 03:00 Uhr (55 Min.)
Das Symphonische Blasorchester Kaiserslautern feiert den 60. Geburtstag, das Symphonische Blasorchester Obere Nahe hat 30. Jubiläum.
Grund genug für die beiden Orchester unter der Leitung von Jochen Lorenz eine eigene Sinfonie zu beauftragen. Unter dem Titel "Energetica - Quo vadis Menschheit?" hat der Schweizer Komponist Mario Bürki eine mitreißende und energiegeladene Sinfonie geschrieben.
Das höchst gelungene Werk beschreibt lautmalerisch die Geschichte der menschlichen Energienutzung vom frühen Feuer über die fossilen Brennstoffe, die Atomkraft und auch die erneuerbaren Energien.
Produzent: Lukas Herzog, Kirschweiler
Sendeverantwortlich: Lukas Herzog, Kirschweiler
03:56 Uhr Ein Song von Thats Chic (Maladapted)
Ein Song von Thats Chic
Maladapted
Donnerstag, 17. Juli 03:56 Uhr (3 Min.)
"Maladapted" entstand in der Covid-19 Pandemiezeit und wurde von That's Chic und Thomas Beer produziert. Der Song beschreibt das Gefühl seinen Platz in der Gesellschaft nicht gefunden zu haben. Das Video wurde im "Caveau" Mainz aufgenommen.
Produzent: Darijo Kelava, 55130 Mainz
Sendeverantwortlich: Darijo Kelava, 55130 Mainz
04:00 Uhr Campusradio Mainz - zu früh (Radiotalk mit Jule und Lorena)
Campusradio Mainz - zu früh
Radiotalk mit Jule und Lorena
Donnerstag, 17. Juli 04:00 Uhr (57 Min.)
Jule und Lorena haben wie jede Woche die Campus Aktuell Nachrichten im Programm und präsentieren euch heute ein Interview mit Moritz Ley.
Produzent: Angelina Marx, 55116 Mainz
Sendeverantwortlich: Angelina Marx, 55116 Mainz
04:58 Uhr The Garden (- Tristan Blaskowitz)
The Garden
- Tristan Blaskowitz
Donnerstag, 17. Juli 04:58 Uhr (1 Min.)
"The Garden" aus dem Soundtrack des Videospiels "Sane". Geschrieben und gespielt von Tristan Blaskowitz.
Produzent: Tristan Blaskowitz, 55286 Wörrstadt
Sendeverantwortlich: Tristan Blaskowitz, 55286 Wörrstadt
05:00 Uhr MADZ - Die Kochshow (#24 Duroc Medallions vom Schwein mit Pfeffersauce)
MADZ - Die Kochshow
#24 Duroc Medallions vom Schwein mit Pfeffersauce
Donnerstag, 17. Juli 05:00 Uhr (28 Min.)
In Folge 24 kocht MADZ Medaillons vom Duroc Schwein mit Pfeffersauce
Produzent: Marc De Zordo, 67346 Speyer
Sendeverantwortlich: Marc De Zordo, 67346 Speyer
05:29 Uhr MADZ - die Kochshow (#13 - Spargel mit Sauce Hollandaise)
MADZ - die Kochshow
#13 - Spargel mit Sauce Hollandaise
Donnerstag, 17. Juli 05:29 Uhr (34 Min.)
Schmeckts oder nicht?
Eine Liveaufsendung aus dem Media:TOR Speyer.
Heute wird gekocht: Spargel mit selbstgemachter Sauce Hollandaise
Produzent: Marc De Zordo, 67346 Speyer
Sendeverantwortlich: Marc De Zordo, 67346 Speyer
06:04 Uhr Chemie einfach erklärt (Thermitverfahren)
Chemie einfach erklärt
Thermitverfahren
Donnerstag, 17. Juli 06:04 Uhr (8 Min.)
Die Sendereihe mit Experimentier- und Erklärvideos des NaT-Labs.

Thema in dieser Folge:
Experiment und Erklärung zum Thermitverfahren.
Produzent: Christa Welschof, 55128 Mainz
Sendeverantwortlich: Christa Welschof, 55128 Mainz
06:13 Uhr ...und wir sind LIVE! (The Balanced Path Nr. 2)
...und wir sind LIVE!
The Balanced Path Nr. 2
Donnerstag, 17. Juli 06:13 Uhr (46 Min.)
OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:

...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz


Diesmal:

The Balanced Path mit einem weiteren Auftritt!


Jeden Samstag um 19 Uhr!
Produzent: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
Sendeverantwortlich: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
07:00 Uhr Westpfalz in zwei Minuten (Kräutergarten der Burg Lichtenberg Short)
Westpfalz in zwei Minuten
Kräutergarten der Burg Lichtenberg Short
Donnerstag, 17. Juli 07:00 Uhr (1 Min.)
In diesem Short geht es um den Kräutergarten der Burg Lichtenberg
Produzent: Lukas Harth, 55130 Mainz-Laubenheim
Sendeverantwortlich: Lukas Harth, 55130 Mainz-Laubenheim
07:02 Uhr Campusradio Mainz - Mittrock (mit Luca, Ben und Feli)
Campusradio Mainz - Mittrock
mit Luca, Ben und Feli
Donnerstag, 17. Juli 07:02 Uhr (77 Min.)
Bei Mittrock geht es um Rentenrock, also um Artists, die schon lange Musik machen und es immer noch schaffen, neue spannende Musik rauszubringen.
Produzent: Linda Schmitz, 55127 Mainz
Sendeverantwortlich: Linda Schmitz, 55127 Mainz
08:20 Uhr Heart Unit Mainz (Gesundheits- und Krankenpfelgerin Miray Rabenmandrasan)
Heart Unit Mainz
Gesundheits- und Krankenpfelgerin Miray Rabenmandrasan
Donnerstag, 17. Juli 08:20 Uhr (4 Min.)
"Es mag jetzt etwas kitschig klingen, aber ich liebe diese Arbeit mit den Menschen - ich habe hier meine Berufung gefunden,, , erzählt Miray Rabenandrasan, Gesundheits- und Krankenpflegerin in unserem Herzzentrum. Ihr Tipp, wenn man hier zum Team gehören möchte: "Man sollte Geduld mitbringen sowie psychisch und körperlich belastbar sein. Es ist nicht alles immer Glitzer und Regenbogen aber es gibt wirklich schöne Zeiten.,, Die Behandlung der Patient:innen ist Teamarbeit - nicht nur in unserem Herzzentrum. Komm ins #TeamUM!
Produzent: Renée Dillinger-Reiter, 55131 Mainz
Sendeverantwortlich: Renée Dillinger-Reiter, 55131 Mainz
08:25 Uhr Blickpunkt Ingelheim (Bau am Kreisel)
Blickpunkt Ingelheim
Bau am Kreisel
Donnerstag, 17. Juli 08:25 Uhr (9 Min.)
Wohnen und Einzelhandel - der Baufortschritt am Lavendelkreisel bis zur neulichen Eröffnung der Gastronomie ,,Burgerliebling,,
Produzent: Clemens Saame, 55263 Wackernheim
Sendeverantwortlich: Clemens Saame, 55263 Wackernheim
08:35 Uhr Blickpunkt Ingelheim (Kerbestände)
Blickpunkt Ingelheim
Kerbestände
Donnerstag, 17. Juli 08:35 Uhr (2 Min.)
Produzent: Clemens Saame, 55263 Wackernheim
Sendeverantwortlich: Clemens Saame, 55263 Wackernheim
08:38 Uhr Blickpunkt Ingelheim (E-Gitarrenbauer Thomas Lang)
Blickpunkt Ingelheim
E-Gitarrenbauer Thomas Lang
Donnerstag, 17. Juli 08:38 Uhr (6 Min.)
Heute zu Besuch beim Gitarrenbauer Thomas Lang. Er zeigt uns sein aktuelles Projekt und erklärt den Aufbau einer E-Gitarre.
Produzent: Clemens Saame, 55263 Wackernheim
Sendeverantwortlich: Clemens Saame, 55263 Wackernheim
08:45 Uhr Beitragsaustausch mit dem MOK Offenbach (Entscheidungstreffer 2000)
Beitragsaustausch mit dem MOK Offenbach
Entscheidungstreffer 2000
Donnerstag, 17. Juli 08:45 Uhr (7 Min.)
Bei Entscheidungsschwierigkeiten hilft der Entscheidungstreffer 2000. Doch ist damit ein selbstbestimmtes Leben möglich? Teilnehmende des Bildungsurlaubs DREH DEIN DING produzierten diese Kurzfilmkomödie im Studio des MOKs Rhein-Main.
Produzent: MOK Frankfurt/Offenbach, 63067 Offenbach
Sendeverantwortlich: MOK Frankfurt/Offenbach, 63067 Offenbach
08:53 Uhr Frag einmal... (Paula Irmer)
Frag einmal...
Paula Irmer
Donnerstag, 17. Juli 08:53 Uhr (1 Min.)
Paula Irmer ist beim magischen Zirkel und macht gerne Kartenkust und Cardistry.
Produzent: Lukas Harth, 55130 Mainz-Laubenheim
Sendeverantwortlich: Lukas Harth, 55130 Mainz-Laubenheim
08:55 Uhr Blickpunkt Ingelheim (Osterbrunnen in Nieder-Ingelheim)
Blickpunkt Ingelheim
Osterbrunnen in Nieder-Ingelheim
Donnerstag, 17. Juli 08:55 Uhr (3 Min.)
Eröffnungsfeier des Osterbrunnens in Nieder-Ingelheim
Produzent: Clemens Saame, 55263 Wackernheim
Sendeverantwortlich: Clemens Saame, 55263 Wackernheim
08:59 Uhr Infotext
Infotext
Donnerstag, 17. Juli 08:59 Uhr (15 Min.)
Produzent:
09:15 Uhr Neurodiversität und AD(H)S im Fokus (Herausforderungen und Perspektiven)
Neurodiversität und AD(H)S im Fokus
Herausforderungen und Perspektiven
Donnerstag, 17. Juli 09:15 Uhr (54 Min.)
Wie hängen Neurodiversität und AD(H)S zusammen? In unserer Reportage beleuchten wir, welche Chancen diese Konzepte für Inklusion und ein besseres Miteinander bieten - und wo Missverständnisse entstehen können. Betroffene, Eltern und Expert*innen aus Selbstvertretung, Selbsthilfe und Psychologie teilen ihre Erfahrungen, Herausforderungen und Perspektiven. Den Einstieg bildet ein Animationsfilm über Nina, die mit AD(H)S lebt.
Produzent: Johannes Schweizer, 55112 Mainz
Sendeverantwortlich: Johannes Schweizer, 55112 Mainz
10:10 Uhr Lebensmittel verstehen (Zucker in Lebensmittel Social Media | Gebundener Zucker)
Lebensmittel verstehen
Zucker in Lebensmittel Social Media | Gebundener Zucker
Donnerstag, 17. Juli 10:10 Uhr (0 Min.)
In dieser Folge Lebensmittel verstehen, die Verbraucherzentrale an deiner Seite, sprechen Saskia Grimm und Marlene Bär über Zucker.
Dabei klärt Marlene Bär auf, wie viel Zucker in unseren Lebensmittel steckt und wie man seinen Konsum regulieren kann.
Produzent: Paul Link, 67305 Ramsen
Sendeverantwortlich: Paul Link, 67305 Ramsen
10:11 Uhr Portrait (Ivanka)
Portrait
Ivanka
Donnerstag, 17. Juli 10:11 Uhr (8 Min.)
Ein Portrait über Ivanka, eine Flüchtlingsfrau aus der Ukraine, die mit drei Kindern nach Deutschland kam. Um in ihrem unruhigen Alltag etwas Hoffnung und Schönheit zu schaffen, produziert sie künsterlische Kerzen.
Produzent: Maryna Grytsai, 65193 Wiesbaden
Sendeverantwortlich: Maryna Grytsai, 65193 Wiesbaden
10:20 Uhr Unser Mainz (Feuerwehr)
Unser Mainz
Feuerwehr
Donnerstag, 17. Juli 10:20 Uhr (31 Min.)
Wählt man die 112, kann man sich immer darauf verlassen Hilfe zu bekommen. Doch was steckt eigentlich hinter der Feuerwehr Mainz, was gehört alles dazu Feuerwehrmann zu sein und was sind die Aufgaben einer Feuerwehr? Darum geht es in dieser Folge Unser Mainz. Zu Gast ist der Oberbrandrat und Brand- & Katastrophenschutzinspekteur Stefan Behrend und erzählt aus seinem alltäglichen Berufsleben bei der Feuerwehr Mainz.
Produzent: Lukas Harth, 55130 Mainz-Laubenheim
Sendeverantwortlich: Lukas Harth, 55130 Mainz-Laubenheim
10:52 Uhr Steinchenklemmer (Die Schlacht von Hoth in LEGO)
Steinchenklemmer
Die Schlacht von Hoth in LEGO
Donnerstag, 17. Juli 10:52 Uhr (7 Min.)
In diesem Video nehme Ich euch mit auf die LEGO-Fan-Ausstellung von Lauter Steine e.V. in Landstuhl! Torben Schild zeigt uns das atemberaubende Gemeinschaftsprojekt: die Nachbildung der epischen Schlacht von HothT aus den alten Star WarsT Filmen - und das alles mit über 1 Million LEGO-Steinen!

Dieses unglaubliche MOC feierte seine Weltpremiere auf der Ausstellung und ist ein absolutes Muss für jeden LEGO- und Star WarsT-Fan!

Produzent: Robert Halfmann , 55252 Mainz-Kastel
Sendeverantwortlich: Robert Halfmann , 55252 Mainz-Kastel
11:00 Uhr KLASSE:NACHRICHTEN (Freiwillige Feuerwehr | ARD Nachrichtentag)
KLASSE:NACHRICHTEN
Freiwillige Feuerwehr | ARD Nachrichtentag
Donnerstag, 17. Juli 11:00 Uhr (12 Min.)
Diesmal zeigen wir Ihnen eine ganz besondere Ausgabe von Klasse:Nachrichten. So waren diesmal nicht etwa Schüler zu Gast beim OKTV Mainz, sondern ehrenamtliche Personen im Alter von 20-70 Jahren, die daran interessiert waren, eine eigene Nachrichtensendung zu produzieren. Das wichtige Thema der Sendung: Ehrenamt.

Zu Gast ist Marc Ullrich, welcher fast Personen Zwangsverpflichten musste, für die Freiwillige Feuerwehr.
Produzent: Felix von Horstig Gen D'Aubigny von Engelbrunn, 63512 Hainburg
Sendeverantwortlich: Felix von Horstig Gen D'Aubigny von Engelbrunn, 63512 Hainburg
11:13 Uhr Blickpunkt Ingelheim (Patenflugzeug)
Blickpunkt Ingelheim
Patenflugzeug
Donnerstag, 17. Juli 11:13 Uhr (1 Min.)
fabrikneuer Airbus - die Lufthansa stellt Patenflugzeug "Ingelheim am Rhein" in Dienst. Eingesetzt wird der Airbus 320neo im Kurzstreckennetz, d.h. für Kontinentalflüge.
Produzent: Clemens Saame, 55263 Wackernheim
Sendeverantwortlich: Clemens Saame, 55263 Wackernheim
11:15 Uhr Konzert zum Weltfrauentag 2021 (Konzert des Zonta Club Trier zum Weltfrauentag gemeinsam mit dem UBI-Trio)
Konzert zum Weltfrauentag 2021
Konzert des Zonta Club Trier zum Weltfrauentag gemeinsam mit dem UBI-Trio
Donnerstag, 17. Juli 11:15 Uhr (49 Min.)
Zum Weltfrauentag am 8.März lädt der Trierer Zonta-Club traditionell zu einer Benefizveranstaltung ein. Weil dies 2021 wegen Corona nicht möglich ist, findet in Kooperation mit der Tufa ein digitales Benefikonzert mit dem UBI- statt.
Produzent: Sebastian Lindemans, 54316 Schöndorf
Sendeverantwortlich: Sebastian Lindemans, 54316 Schöndorf
12:05 Uhr "Comptine d'un autre été: L'après-midi" (von Yann Tiersen)
"Comptine d'un autre été: L'après-midi"
von Yann Tiersen
Donnerstag, 17. Juli 12:05 Uhr (1 Min.)
gespielt von Tristan Blaskowitz
Produzent: Tristan Blaskowitz, 55286 Wörrstadt
Sendeverantwortlich: Tristan Blaskowitz, 55286 Wörrstadt
12:07 Uhr Beitragsaustausch mit dem MOK Offenbach (NewcomerTV (28))
Beitragsaustausch mit dem MOK Offenbach
NewcomerTV (28)
Donnerstag, 17. Juli 12:07 Uhr (25 Min.)
Heute mit Blockhelden und Inhuman.
Produzent: Felix von Horstig Gen D'Aubigny von Engelbrunn, 63512 Hainburg
Sendeverantwortlich: Felix von Horstig Gen D'Aubigny von Engelbrunn, 63512 Hainburg
12:33 Uhr Kurzfilm (Fog)
Kurzfilm
Fog
Donnerstag, 17. Juli 12:33 Uhr (3 Min.)
Regie, Buch & Animation: Meike Heintz
Musik: Tristan Blaskowitz
Produzent: Tristan Blaskowitz, 55286 Wörrstadt
Sendeverantwortlich: Tristan Blaskowitz, 55286 Wörrstadt
12:37 Uhr UniChor & UniOrchester Mainz (Edward Elgar - The Black Knight op. 25)
UniChor & UniOrchester Mainz
Edward Elgar - The Black Knight op. 25
Donnerstag, 17. Juli 12:37 Uhr (32 Min.)
E.Elgar (1857-1934)
The Black Knight op. 25

UniChor Mainz
UniOrchester Mainz
Leitung: Felix Koch

Live-Konzertmitschnitt vom 2. Februar 2020
kING Ingelheim

Tonmeister: Sebastian Kienel
Video/ Schnitt: Leon Müller, Tim Hänsler & Team
Produzent: Felix Koch, 55128 Mainz
Sendeverantwortlich: Felix Koch, 55128 Mainz
13:10 Uhr Pineapple Jukebox - Cello COVID - Session (Cello)
Pineapple Jukebox - Cello COVID - Session
Cello
Donnerstag, 17. Juli 13:10 Uhr (3 Min.)
Wir lieben es.
Cello von Udo Lindenberg - ursprünglich veröffentlicht 1973.
Produzent: Nico Happe, 55232 Alzey
Sendeverantwortlich: Nico Happe, 55232 Alzey
13:14 Uhr HinterGRUND (Erneuerung in öffentlich-rechtlichen Rundfunk?)
HinterGRUND
Erneuerung in öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Donnerstag, 17. Juli 13:14 Uhr (15 Min.)
18,36 Euro im Monat ist eine Menge Geld. Trotzdem müssen wir alle diesen Betrag bezahlen um den öffentlich-rechtlichen Rundfunk zu finanzieren. Doch wofür bezahlen wir da eigentlich? Wir wollen uns heute anschauen, was der öffentlich-rechtliche Rundfunk ist, warum er wichtig ist, und ob man ihn heute noch erhalten kann. Dabei werfen wir einen Blick auf seine Entstehungsgeschichte, überprüfen einige häufig genannte Kritikpunkte und schlagen Modernisierungsmaßnahmen vor.

Autor:innen: Erik Dowideit, Marie Kreischer, Luca Engel
Moderation: Benjamin Meinig
Schnitt: Lea Schimpf
Produzent: Katja Schupp, 55116 Mainz
Sendeverantwortlich: Katja Schupp, 55116 Mainz
13:30 Uhr ...und wir sind LIVE! (Ans Klavier)
...und wir sind LIVE!
Ans Klavier
Donnerstag, 17. Juli 13:30 Uhr (54 Min.)
OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:

...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz


Diesmal:

Verschiedene Musikschüler*innen spielen für uns im roten Saal Klavierstücke!


Jeden Samstag um 19 Uhr!
Produzent: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
Sendeverantwortlich: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
14:25 Uhr BRaVE - Talk (März 2025)
BRaVE - Talk
März 2025
Donnerstag, 17. Juli 14:25 Uhr (53 Min.)
In der März-Ausgabe des BRaVE Magazines 2025 herrscht noch Baustellenstimmung - unser Wohnzimmer wird weiterhin für die Miss*ter CSD Wahl gebraucht. Doch das hält uns nicht davon ab, wichtige Themen anzupacken! Wir sprechen über die Unterstützung der Community nach der Bundestagswahl und werfen einen Blick auf eine lösungsorientierte Zukunft, die Teilhabe von Minderheiten wie queeren Menschen, Menschen mit Behinderungen und Menschen mit Migrationshintergrund einschließt. Ein Schwerpunkt liegt auf der Bedeutung von Genderstudies - von Medikamentenforschung bis hin zum Contergan-Skandal. Außerdem berichten wir von der "Wähl Liebe" Demonstration am 15.02., wo wir spannende Gespräche mit den Omas gegen Rechts und über die U18-Wahl geführt haben.
Produzent: Felix Neumann, 06110 Halle/Saale
Sendeverantwortlich: Felix Neumann, 06110 Halle/Saale
15:19 Uhr Specials (2023 war das heißeste Jahr)
Specials
2023 war das heißeste Jahr
Donnerstag, 17. Juli 15:19 Uhr (1 Min.)
2023 war das heißeste Jahr seit beginn der Wetteraufzeichnungen. Robert Reinecke, Professor für Erdsystemmodellierungen an der JGU Mainz war mit seinem Team an der Erstellung des Weltwasserberichts der Weltorganisation für Meteorologie beteiligt. Im Video fasst er einige wichtige Erkenntnisse zusammen.
Produzent: Theresa Hecker, 55122 Mainz
Sendeverantwortlich: Theresa Hecker, 55122 Mainz
15:21 Uhr Chemie einfach erklärt (Schwefelsäure - Aufgepasst!)
Chemie einfach erklärt
Schwefelsäure - Aufgepasst!
Donnerstag, 17. Juli 15:21 Uhr (8 Min.)
Die Sendereihe mit Experimentier- und Erklärvideos des NaT-Labs.

Thema in dieser Folge:
Experiment und Erklärung zur Schwefelsäure.
Produzent: Christa Welschof, 55128 Mainz
Sendeverantwortlich: Christa Welschof, 55128 Mainz
15:30 Uhr Steinchenklemmer (Fluch der Karibik | Interview mit Joel Neuber)
Steinchenklemmer
Fluch der Karibik | Interview mit Joel Neuber
Donnerstag, 17. Juli 15:30 Uhr (5 Min.)
In diesem Video habe ich die Ehre, zum zweiten mal Joel Neuber und sein beeindruckendes LEGO® Fluch der Karibik MOC vorzustellen! Mit echtem Wasser und unglaublichen Details bringt Joel die Magie der Karibik direkt zu uns nach Hause.

Das Modell war auf der LEGO®-Fan-Ausstellung 2024? in Landstuhl zu sehen.
Produzent: Robert Halfmann , 55252 Mainz-Kastel
Sendeverantwortlich: Robert Halfmann , 55252 Mainz-Kastel
15:36 Uhr Sport in Rheinhessen (Sporthero - Voranbringer Christian Wölfelschneider)
Sport in Rheinhessen
Sporthero - Voranbringer Christian Wölfelschneider
Donnerstag, 17. Juli 15:36 Uhr (0 Min.)
Vorstellung des Sporthero Christian Wölfelschneider des Sportbund Rheinhessen.
Produzent: Franziska Brunk, 55128 Mainz
Sendeverantwortlich: Franziska Brunk, 55128 Mainz
15:37 Uhr Parlamentarischer Abend RLP (Medien, Games und Filme)
Parlamentarischer Abend RLP
Medien, Games und Filme
Donnerstag, 17. Juli 15:37 Uhr (1 Min.)
Inspirierende Impulse beim Parlamentarischen Abend rund um Medien, Games und Filme!
Nach einer kleinen Begrüßung durch Verena Schmidt (Medienförderung) und Henrik Hering (Landtagspräsident RLP) kam es zu spannenden Gesprächen zwischen den verschiedenen Akteuren.
Es gilt: der Austausch zwischen Politik und Medien ist entscheidend für die Gestaltung der zukünftigen Medienlandschaft!
Produzent: Mara Ahrens, 55278 Mommenheim
Sendeverantwortlich: Mara Ahrens, 55278 Mommenheim
15:39 Uhr Demokratietag Ingelheim (Einblicke der Veranstaltung 2023)
Demokratietag Ingelheim
Einblicke der Veranstaltung 2023
Donnerstag, 17. Juli 15:39 Uhr (2 Min.)
Unter dem Motto "Unsere Zukunft beginnt heute!" stehen Zukunftsthemen im Mittelpunkt. Die Veranstaltung bietet an mehreren Orten ein breites Angebot mit Bühnenprogramm, Workshops und Diskussionen mit Engagierten aus Politik und Praxis.
Hier können Sie ein paar Einblicke aus der diesjährigen Veranstaltung sehen-
Produzent: Lasse Riegel, 65462 Ginsheim-Gustavsburg
Sendeverantwortlich: Lasse Riegel, 65462 Ginsheim-Gustavsburg
15:42 Uhr Motorbootrennen Traben-Trarbach 2024
Motorbootrennen Traben-Trarbach 2024
Donnerstag, 17. Juli 15:42 Uhr (24 Min.)
Ein bunter Mix und viel gute Laune, diesen Eindruck konnte man erhalten an der Mosel. Da freuten sich die "gestandenen Herren" und die "Jungen" sowieso. Samstags ist übrigens wie in alten Zeiten - Badetag. Aber auch das Beiprogramm im Fahrerlager hatte nicht nur Würstchen und eine bekannte Biersorte zu bieten.
Produzent: Blumberg Reiner,
Sendeverantwortlich: Blumberg Reiner,
16:07 Uhr objektiv (Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (138))
objektiv
Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (138)
Donnerstag, 17. Juli 16:07 Uhr (27 Min.)
. Gärten in Rheinhessen
. Gartenbahn in Lahnstein
. Bilder des Monats: Naturerwachen
Produzent: Timo Fledie, 67659 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 67659 Kaiserslautern
16:35 Uhr Koblenz und das Mittelrheintal (Amphib 2023 auf der Mosel)
Koblenz und das Mittelrheintal
Amphib 2023 auf der Mosel
Donnerstag, 17. Juli 16:35 Uhr (10 Min.)
Die Amphib ist eine jährlich wiederkehrende, nicht kommerzielle Veranstaltung, deren Ziel es ist, die Freunde der Schwimmwagen aus aller Welt zusammen zu bringen. Im Sommer 2023 sind sie wieder auf der Mosel und an Land zu Gast.
Produzent: Blumberg Reiner,
Sendeverantwortlich: Blumberg Reiner,
16:46 Uhr Zwischen Beruf und Berufung (Landarzt- Die Schattenseiten des Berufs)
Zwischen Beruf und Berufung
Landarzt- Die Schattenseiten des Berufs
Donnerstag, 17. Juli 16:46 Uhr (10 Min.)
Landarzt sein bedeutet, große Verantwortung zu tragen und sich täglich neuen Herausforderungen zu stellen. Günter Gerhardt berichtet offen von den Höhen und Tiefen seines Berufsalltags in einer ländlichen Praxis. Dabei teilt er nicht nur bewegende und schöne Erlebnisse aus seinem medizinischen Alltag, sondern gibt auch Einblicke in seine ungewöhnliche zweite Karriere im Fernsehen.
Produzent: Samanta Nacheva, 55442 Stromberg
Sendeverantwortlich: Samanta Nacheva, 55442 Stromberg
16:57 Uhr New Way Mainz (Winter)
New Way Mainz
Winter
Donnerstag, 17. Juli 16:57 Uhr (1 Min.)
New Way Mainz ist ein aus einem von Prof. Christopher Miltenberger angeleiteten Gospelprojekt (2015) entstandener a capella Chor. Seither tritt der Chor, der hauptsächlich aus Studierenden der Abteilung Schulmusik / Musikpädagogik besteht, im Semesterabschlusskonzert dieser Abteilung auf.
Produzent: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
Sendeverantwortlich: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
16:59 Uhr Infotext
Infotext
Donnerstag, 17. Juli 16:59 Uhr (14 Min.)
Produzent:
17:14 Uhr Sport in Rheinhessen (Rollstuhlbasketball)
Sport in Rheinhessen
Rollstuhlbasketball
Donnerstag, 17. Juli 17:14 Uhr (6 Min.)
Action, Teamgeist und Inklusion!

Rollstuhlbasketball bringt Menschen mit und ohne Behinderung zusammen, fordert Geschick und Teamwork und sorgt für jede Menge Action.

Wir haben den TV Laubenheim 1883 e.V. besucht und waren haut nah dabei.
Produzent: Franziska Brunk, 55128 Mainz
Sendeverantwortlich: Franziska Brunk, 55128 Mainz
17:21 Uhr 40 Jahre Offene Kanäle in RLP (Lukas Herzog)
40 Jahre Offene Kanäle in RLP
Lukas Herzog
Donnerstag, 17. Juli 17:21 Uhr (1 Min.)
"Einfach unverzichtbar!" Unter diesem Motto feiern die Offenen Kanäle und die Medienanstalt RLP in diesem Jahr 40 Jahre Bürgermedien.

Das nahm OKTV Mainz zum Anlass, die Erfahrungen und Erinnerungen verschiedener aktueller und ehemaliger Vorstände, FSJler, Azubis, Kooperationspartner und Produzenten einzufangen.

In diesem Beitrag seht ihr Lukas Herzog, aktueller Vorstand bei NaheTV Idar-Oberstein und Studioleitung bei OKTV Mainz.
Produzent: Tom Fichtner, 55127 Mainz
Sendeverantwortlich: Tom Fichtner, 55127 Mainz
17:23 Uhr Tipps (Monatsplaner)
Tipps
Monatsplaner
Donnerstag, 17. Juli 17:23 Uhr (1 Min.)
Semesterstart und der Stress ist vorprogrammiert - mit einem Semesterplan behältst Du den Überblick.
Produzent: Theresa Hecker, 55122 Mainz
Sendeverantwortlich: Theresa Hecker, 55122 Mainz
17:25 Uhr Steinchenklemmer (Erik zeigt seine LEGO® Titanic!)
Steinchenklemmer
Erik zeigt seine LEGO® Titanic!
Donnerstag, 17. Juli 17:25 Uhr (4 Min.)
Erik zeigt uns stolz seine riesige LEGO® Titanic, die mit unglaublicher Detailgenauigkeit und Hingabe gebaut wurde.

Erik erzählt uns, wie seine Leidenschaft für LEGO® begann und welche Herausforderungen er beim Bau der Titanic gemeistert hat. Er teilt auch spannende Geschichten darüber, wie sein Papa ihm beim Bau dieses gigantischen Modells geholfen hat. Darüber hinaus gibt Erik Einblicke, welche Ausstellungsstücke ihm auf der Born2Brick Ausstellung besonders gut gefallen haben.
Produzent: Robert Halfmann , 55252 Mainz-Kastel
Sendeverantwortlich: Robert Halfmann , 55252 Mainz-Kastel
17:30 Uhr Homezone (Humorvolle Höhepunkte (8))
Homezone
Humorvolle Höhepunkte (8)
Donnerstag, 17. Juli 17:30 Uhr (29 Min.)
Sketche und Comedy: Das Beste aus Homezone.
Produzent: Timo Fledie, 67659 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 67659 Kaiserslautern
18:00 Uhr GOQUEER (Dezember 2024)
GOQUEER
Dezember 2024
Donnerstag, 17. Juli 18:00 Uhr (25 Min.)
Die Highlights dieser Folge:
Massive Kürzungen bedrohen das queere Jugendzentrum "anyway" in Köln - was bedeutet das für queere Jugendliche?
Rückschritte bei Trans-Rechten in Spanien: Warum die PSOE plötzlich TERF-Positionen einnimmt.
Regenbogen im Fußball? Die "Rainbow Laces"-Aktion und warum sie für Diskussionsstoff sorgt.

Produzent: Dominic Liebschwager, 06469 Nachterstedt
Sendeverantwortlich: Dominic Liebschwager, 06469 Nachterstedt
18:26 Uhr Female Fellows (Kurzdokumentation über die Organisation "Female Fellows")
Female Fellows
Kurzdokumentation über die Organisation "Female Fellows"
Donnerstag, 17. Juli 18:26 Uhr (3 Min.)
Kurzer Beitrag zur Organisation Female Fellows. Tandemprojekt bei der eine einheimische und eine geflüchete Frau als Tandem zusammengebracht werden.
Produzent: Michele Albino, 55124 Mainz
Sendeverantwortlich: Michele Albino, 55124 Mainz
18:30 Uhr Minds of Mainz (Was will Wladimir Putin? Großmachtfantasien in Russlands Krieg gegen die Ukraine)
Minds of Mainz
Was will Wladimir Putin? Großmachtfantasien in Russlands Krieg gegen die Ukraine
Donnerstag, 17. Juli 18:30 Uhr (39 Min.)
mit Prof. Dr. Jan Kusber

Man kann die Gegenwart nicht verstehen, ohne die Vergangenheit zu kennen. Das trifft auf viele Bereiche zu - aktuell auch auf den Krieg Wladimir Putins gegen die Ukraine. Jan Kusber, Professor für Osteuropäische Geschichte am Historischen Seminar der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, beleuchtet die gemeinsame und konflikthafte Geschichte zwischen Russland und der Ukraine. Wobei er unter anderem deutlich macht, wie die Historie umgedeutet wird, um aus ihr Argumente für den gegenwärtigen Krieg zu finden.

Moderator Daniel Reißmann spricht mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Johannes Gutenberg-Universität Mainz über ihre Forschung - liefert Fakten, Hintergründe und Geschichten. Dabei erfahren die Zuhörerinnen und Zuhörer Spannendes über einzelne Forschungsgebiete und lernen die Expertinnen und Experten als "Minds of Mainz" kennen. Wissen für eine breite Öffentlichkeit verständlich aufzubereiten sowie Neugierde für die unterschiedlichsten Disziplinen der JGU zu wecken, ist das Ziel dieser Podcast-Serie.

Weitere Infos findet ihr unter: https://forschungsprofil.uni-mainz.de/minds-of-mainz/
Produzent: Theresa Hecker, 55122 Mainz
Sendeverantwortlich: Theresa Hecker, 55122 Mainz
19:10 Uhr Demokratietag Ingelheim (Projektvorstellung Schule der Zukunft)
Demokratietag Ingelheim
Projektvorstellung Schule der Zukunft
Donnerstag, 17. Juli 19:10 Uhr (19 Min.)
Unter dem Motto "Unsere Zukunft beginnt heute!" stehen Zukunftsthemen im Mittelpunkt. Die Veranstaltung bietet an mehreren Orten ein breites Angebot mit Bühnenprogramm, Workshops und Diskussionen mit Engagierten aus Politik und Praxis.
Hier können Sie die Projektvorstellung Schule der Zukunft sehen.
Produzent: Lasse Riegel, 65462 Ginsheim-Gustavsburg
Sendeverantwortlich: Lasse Riegel, 65462 Ginsheim-Gustavsburg
19:30 Uhr Studienfinanzierung in Zeiten von Corona (CampusTV Magazin)
Studienfinanzierung in Zeiten von Corona
CampusTV Magazin
Donnerstag, 17. Juli 19:30 Uhr (9 Min.)
Etwa 2/3 aller Studierenden in Deutschland arbeiten neben ihrem Studium. In der Corona Krise brechen viele dieser Jobs weg und einige Studierende kommen dadurch in eine finanzielle Notlage. Über mögliche Hilfeleistungen, wie den KfW Studienkredit oder staatliche Überbrückunghshilfen, kann man sich beim Studierendenwerk Mainz beraten lassen. Wir haben uns einige dieser Hilfen genauer angeschaut und mit zwei Studierende darüber gesprochen.
Produzent: Katja Schupp, 55116 Mainz
Sendeverantwortlich: Katja Schupp, 55116 Mainz
19:40 Uhr Von Kriegs- und Friedenskindern (75 Jahre Frieden in Europa)
Von Kriegs- und Friedenskindern
75 Jahre Frieden in Europa
Donnerstag, 17. Juli 19:40 Uhr (19 Min.)
Im vorliegenden Film haben wir vier Personen höheren Alters interviewt und sie gebeten uns ihre Einschätzung der Entwicklung des Friedens in Europa mitzuteilen.
Produzent: Anna Michels, 55118 Mainz
Sendeverantwortlich: Anna Michels, 55118 Mainz
20:00 Uhr Inside Universitätsmedizin Mainz (Intensivpflege mit Herz und Hightech / Sinan Cetin, Fachkrankenpfleger (34))
Inside Universitätsmedizin Mainz
Intensivpflege mit Herz und Hightech / Sinan Cetin, Fachkrankenpfleger (34)
Donnerstag, 17. Juli 20:00 Uhr (6 Min.)
Für Sinan Cetin war nach zwei Schulpraktika im Krankenhaus klar: "Ich möchte in der Pflege arbeiten." Heute ist er Fachkrankenpfleger für Intensivpflege und Anästhesie und Gesprächspartner von Professor Ralf Kiesslich in Folge 34 der Reihe "Inside UM".

Sinan Cetin betreut auf der Intensivstation herzchirurgische Patientinnen und Patienten - den Wandel in der modernen Herzchirurgie hin zu zunehmend minimal-invasiven Eingriffen und die vielen Hightech-Maschinen, mit denen er täglich arbeitet, findet er besonders spannend. Damit alles reibungslos funktioniert, legt er großen Wert auf eine intensive Einarbeitung und ist selbst Teil des Einarbeitungsteams auf seiner Station: "Ich möchte neuen Kolleginnen und Kollegen Werkzeuge an die Hand geben, damit sie es auch so einfach haben, wie ich es am Anfang hatte."

Sein Plädoyer für eine Pflegeausbildung an der Universitätsmedizin Mainz: "Ich konnte viele Fachgebiete kennen lernen, die es nicht überall gibt." Als Beispiel nennt er die Neurochirurgie, Knochenmarktransplantationen und die Herzchirurgie - sein heutiger Arbeitsbereich. Als Teamplayer betont Sinan Cetin, dass die Arbeit im Team sehr viel leichter fällt, zum Beispiel weil sich Kompetenzen ergänzen: "Am Ende des Tages arbeite ich in einem ganz großen Team - dem #TeamUM!"
Produzent: Renée Dillinger-Reiter, 55131 Mainz
Sendeverantwortlich: Renée Dillinger-Reiter, 55131 Mainz
20:07 Uhr ...und wir sind LIVE! (TUKTUK fährt vor)
...und wir sind LIVE!
TUKTUK fährt vor
Donnerstag, 17. Juli 20:07 Uhr (40 Min.)
TUKTUK ist eine neu gegründete Brass-Band aus Mainzer Studierenden mit einer ganz eigenen Mischung aus deutschen Hip-Hop-Einflüssen, akustischem Bläsersound und eigenen Kompositionen. Wir spielen bekanntes von Peter Fox, Kraftklub, K.I.Z. und was uns bewegt - laut, lebendig und zum tanzen. Schalte ein und sei dabei, wenn TUKTUK losrollt.

Besetzung:
Felix Haus
Helena Braun
Niklas Gogolok
Yannick Dreifert
Simon Wriedt, Jan Reißer, Michael vom Dorp
Louis Jung, Moritz Matheus
Niklas Schumacher
Anthony Zhurba

Produzent: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
Sendeverantwortlich: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
20:48 Uhr Westpfalz in zwei Minuten (Burg Lichtenberg)
Westpfalz in zwei Minuten
Burg Lichtenberg
Donnerstag, 17. Juli 20:48 Uhr (2 Min.)
In dieser Folge geht es um die Burg Lichtenberg im Remigiusland. Gästeführerin Gabi Regulla gibt einen kurzen Überblick über die Burg, die durch einen Brand in den 1790er Jahren zur Ruine wurde.
Produzent: Lukas Harth, 55130 Mainz-Laubenheim
Sendeverantwortlich: Lukas Harth, 55130 Mainz-Laubenheim
20:51 Uhr Minds of Mainz (Was will Wladimir Putin? Großmachtfantasien in Russlands Krieg gegen die Ukraine)
Minds of Mainz
Was will Wladimir Putin? Großmachtfantasien in Russlands Krieg gegen die Ukraine
Donnerstag, 17. Juli 20:51 Uhr (38 Min.)
mit Prof. Dr. Jan Kusber

Man kann die Gegenwart nicht verstehen, ohne die Vergangenheit zu kennen. Das trifft auf viele Bereiche zu - aktuell auch auf den Krieg Wladimir Putins gegen die Ukraine. Jan Kusber, Professor für Osteuropäische Geschichte am Historischen Seminar der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, beleuchtet die gemeinsame und konflikthafte Geschichte zwischen Russland und der Ukraine. Wobei er unter anderem deutlich macht, wie die Historie umgedeutet wird, um aus ihr Argumente für den gegenwärtigen Krieg zu finden.

Moderator Daniel Reißmann spricht mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Johannes Gutenberg-Universität Mainz über ihre Forschung - liefert Fakten, Hintergründe und Geschichten. Dabei erfahren die Zuhörerinnen und Zuhörer Spannendes über einzelne Forschungsgebiete und lernen die Expertinnen und Experten als "Minds of Mainz" kennen. Wissen für eine breite Öffentlichkeit verständlich aufzubereiten sowie Neugierde für die unterschiedlichsten Disziplinen der JGU zu wecken, ist das Ziel dieser Podcast-Serie.

Weitere Infos findet ihr unter: https://forschungsprofil.uni-mainz.de/minds-of-mainz/
Produzent: Theresa Hecker, 55122 Mainz
Sendeverantwortlich: Theresa Hecker, 55122 Mainz
21:30 Uhr BRaVE - Talk (Miss*ter CSD Sachsen-Anhalt Wahl 2025 | Folge 3)
BRaVE - Talk
Miss*ter CSD Sachsen-Anhalt Wahl 2025 | Folge 3
Donnerstag, 17. Juli 21:30 Uhr (30 Min.)
Die erste Staffel der Miss*ter CSD Sachsen-
Anhalt Wahl 2025 beginnt! Mit diesem einzigartigen Wettbewerb setzen wir ein kraftvolles
Zeichen für Vielfalt, Inklusion und Aufklärung. Ziel ist es, eine engagierte Persönlichkeit zu
finden, die sich als Miss*ter CSD für die Community einsetzt.
Der mehrstufige Auswahlprozess startet mit einem Casting durch eine hochkarätige Jury,
bestehend aus Jenny Rasnov, Julian Miethig, Jordan Hanson und der ersten Miss*ter
CSD Cassia. Nach der Vorauswahl folgt eine intensive Trainings- und Ausbildungsrunde, die
medial begleitet wird. Die Show wird als TV-Format produziert. Moderiert wird die Show von der bunten
Tante, die mit Charme und Witz durch das Programm führt.
Insgesamt treten sechs Kandidat*innen an: Talon, Ansgar, Joshua, Ellie Devis, Patricia
Davis und Reg. In fünf Folgen stellen sie sich verschiedenen Herausforderungen.
Im Mittelpunkt stehen Aufklärung, persönliche Visionen und die Werte, für die sie
kämpfen. Das große Finale am 5. April 2025 um 18 Uhr wird live ausgestrahlt. Die Jury
kürt vier Finalist*innen, die durch intensive Einzelcoachings, inspirierende Workshops
und herausfordernde Challenges auf ihre mögliche Rolle vorbereitet werden. Denn Vielfalt
bedeutet nicht nur Akzeptanz, sondern auch Zusammenhalt!
Produzent: Felix Neumann, 06110 Halle/Saale
Sendeverantwortlich: Felix Neumann, 06110 Halle/Saale
22:01 Uhr Rainers Gute Nacht Musik (Der Bär und die Maus Teil 2)
Rainers Gute Nacht Musik
Der Bär und die Maus Teil 2
Donnerstag, 17. Juli 22:01 Uhr (8 Min.)
Der Bär verschont die Maus. Dafür rettet die Maus den Bär aus einer Notlage.
Produzent: Rainer Johann Gross, 55268 Nieder-Olm
Sendeverantwortlich: Rainer Johann Gross, 55268 Nieder-Olm
22:10 Uhr ChefsStuff (Schokokuchen)
ChefsStuff
Schokokuchen
Donnerstag, 17. Juli 22:10 Uhr (8 Min.)
Zum Anlass von Elenas Geburtstag, hat sie einen super einfachen Schokokuchen/Ölkuchen für ihre Arbeitskollegen gebacken. Durch das Öl im Kuchen, bekommt er eine besondere saftige und fluffige Konsistenz.

Die Zahl 3 hat außerdem für uns dieses Jahr eine ganz große Bedeutung.
Zum Einen ist Elena 30 Jahre alt geworden und zum Anderen haben wir 3000 Abonnenten hier auf YouTube erreicht.
Dafür wollen wir uns ganz herzlich bei Euch bedanken.
Produzent: Elena Bertram, 65189 Wiesbaden
Sendeverantwortlich: Elena Bertram, 65189 Wiesbaden
22:19 Uhr Der Abschnitt
Der Abschnitt
Donnerstag, 17. Juli 22:19 Uhr (10 Min.)
Eine 14-jährige Teenagerin, eifert ihrem Lebenstraum nach, Friseurin zu werden. Jede Pause schneidet sie Mitschüler*innen auf der Schultoilette die Haare. Gleichzeitig muss sich sich nicht nur zu Hause um sich selbst kümmern, sondern auch ihre alkoholkranke Mutter emotional unterstützen.
Das Mädchen bessert die Haushaltskasse mit ihrem Talent auf,
bis ihre Mutter dazwischen greift, um ihre Sucht zu finanzieren. Sie realisiert, was ihr eigentlich fehlt: Halt und Geborgenheit.
Produzent: Marcel Chélard, 14163, Berlin
Sendeverantwortlich: Marcel Chélard, 14163, Berlin
22:30 Uhr Know-It-Alltag (03: Wie kam das Popcorn ins Kino?)
Know-It-Alltag
03: Wie kam das Popcorn ins Kino?
Donnerstag, 17. Juli 22:30 Uhr (22 Min.)
Heyhey! In Episode III: Rache des Alltags reden wir intensiv über unseren Lieblings Mais Snack den man im Kino für teuer Geld erstehen kann, das Popcorn. Wo kommt das her? Was hat die große Depression damit zu tun? Und warum ist das so mit dem Kino verbunden?
Lea labert ein wenig über ihre Special Interest und Lara lässt sich bequatschen, über die wunderschöne Welt des Kinos. Und egal ob Süß oder Salzig (oder vielleicht beides) heißt es jetzt Platz suchen, Snacks in Griffnähe und Film ab!

Autorin: Lea Schimpf
Produktion: Amelie Derber, Nena Kolmer, Lara-Therese Heinemann, Lea Schimpf
Produzent: Katja Schupp, 55116 Mainz
Sendeverantwortlich: Katja Schupp, 55116 Mainz
22:53 Uhr into (Poledancing)
into
Poledancing
Donnerstag, 17. Juli 22:53 Uhr (6 Min.)
Poledance - die erste Assoziation mag Stripclub und Sexualisierung sein. Was aber tatsächlich hinter diesem kraftvollen Sport steckt, wie anstrengend er ist und warum Emma so dafür brennt - all das erzählt sie Euch in diesem into!

Autorin: Lena Heutmann
Kamera: Anne Hartmann, Lena Heutmann
Schnitt: Michelle Köhler
Produzent: Katja Schupp, 55116 Mainz
Sendeverantwortlich: Katja Schupp, 55116 Mainz
23:00 Uhr Culture-Y (Dust in my Lungs - Hanne Kah feat. Max Schuller)
Culture-Y
Dust in my Lungs - Hanne Kah feat. Max Schuller
Donnerstag, 17. Juli 23:00 Uhr (3 Min.)
Hanne Kah feat. Max Schuller - Dust in my Lungs
Produzent: Hanne Kah, 55131 Mainz
Sendeverantwortlich: Hanne Kah, 55131 Mainz
23:04 Uhr Bunte Lebendigkeit (Salzburger Marionettentheater | Rheingau Musikfestival)
Bunte Lebendigkeit
Salzburger Marionettentheater | Rheingau Musikfestival
Donnerstag, 17. Juli 23:04 Uhr (6 Min.)
Mit Mozarts Zauberflöte gastierte das Salzburger Marionettentheater erstmals beim Rheingau Musikfestival. Und das mit großem Erfolg. Sowohl die Kindervorstellung als auch die Abendvorstellung waren ausverkauft.
Produzent: Dorothea Rimbach, 55118 Mainz
Sendeverantwortlich: Dorothea Rimbach, 55118 Mainz
23:11 Uhr Last World Standing (Live aus der Messe Idar-Oberstein)
Last World Standing
Live aus der Messe Idar-Oberstein
Donnerstag, 17. Juli 23:11 Uhr (34 Min.)
Der Theatersommer 2017 begann fulminant: Mit der Carmina Burana in der Messehalle Idar-Oberstein. Den Auftakt dieser Veranstaltung macht jedoch ein anderes Werk: Das multimediale Stück "Last World Standing" des amerikanischen Komponisten Stephen Melillo, dargeboten vom Symphonischen Blasorchester Obere Nahe zusammen mit Schülerinnen und Schülern des Göttenbach Gymnasiums.
Produzent: Lukas Herzog, Kirschweiler
Sendeverantwortlich: Lukas Herzog, Kirschweiler
23:46 Uhr ...und wir sind LIVE! (Skobowsky Fritschi Rosenbach Trio)
...und wir sind LIVE!
Skobowsky Fritschi Rosenbach Trio
Donnerstag, 17. Juli 23:46 Uhr (51 Min.)
OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:
...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz

Diesmal: Skobowsky Fritschi Rosenbach Trio

Jeden Samstag um 19 Uhr!
Produzent: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
Sendeverantwortlich: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
00:38 Uhr The Rhino (Little Black Submarines (Cover))
The Rhino
Little Black Submarines (Cover)
Freitag, 18. Juli 00:38 Uhr (5 Min.)
Die Band "The Rhino" ist bekannt für energetische Auftritte, bei denen man nicht ruhig stehen bleiben kann. Am 08. März spielten sie im Mainzer Kulturclub "Schon Schön".
Produzent: Clemens Zirbes, 55126 Mainz
Sendeverantwortlich: Clemens Zirbes, 55126 Mainz
00:44 Uhr TristanPlays - Improvisation in D-Dur (Musik)
TristanPlays - Improvisation in D-Dur
Musik
Freitag, 18. Juli 00:44 Uhr (5 Min.)
TristanPlays - Improvisation in D-Dur
Produzent: Tristan Blaskowitz, 55286 Wörrstadt
Sendeverantwortlich: Tristan Blaskowitz, 55286 Wörrstadt
00:50 Uhr New Way Mainz (Weite Welt)
New Way Mainz
Weite Welt
Freitag, 18. Juli 00:50 Uhr (1 Min.)
New Way Mainz ist ein aus einem von Prof. Christopher Miltenberger angeleiteten Gospelprojekt (2015) entstandener a capella Chor. Seither tritt der Chor, der hauptsächlich aus Studierenden der Abteilung Schulmusik / Musikpädagogik besteht, im Semesterabschlusskonzert dieser Abteilung auf.
Produzent: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
Sendeverantwortlich: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
00:52 Uhr John Burn - Buda & Pest
John Burn - Buda & Pest
Freitag, 18. Juli 00:52 Uhr (4 Min.)
Ein Musikvideo über die ungarische Hauptstadt Budapest
Produzent: Johann Brandt, 67574 Osthofen
Sendeverantwortlich: Johann Brandt, 67574 Osthofen
00:57 Uhr Klick-Tipps (Sterne und Planeten)
Klick-Tipps
Sterne und Planeten
Freitag, 18. Juli 00:57 Uhr (2 Min.)
In der App, die euch Julia in diesem Video vorstellt dreht sich alles um unser Sonnensystem. Wisst ihr etwa, warum der Mars rot ist oder warum es auf der Venus so besonders ungemütlich für uns Menschen wäre? Oder möchtet ihr wissen, wie alt ihr auf dem Merkur wärt? Mehr dazu gibt's hier.
Produzent: Lena Hilles, 55122 Mainz
Sendeverantwortlich: Lena Hilles, 55122 Mainz
01:00 Uhr Know it Alltag (Das Museum: Institution mit Geschichte)
Know it Alltag
Das Museum: Institution mit Geschichte
Freitag, 18. Juli 01:00 Uhr (17 Min.)
Für die einen DER Ort für Geschichte, Kunst und Kultur. für die anderen eher eine Schlechtwetter-Beschäftigung im Urlaub: Das Museum! In der neuen Folge vom Know it Alltag Podcast gehen wir auf Spurensuche zu einem der ältesten Institutionen der Welt. Wo gab es das erste Museum? Was hat sich über die Jahrhunderte verändert? Und wie sind Museen für Zukunft ausgestellt? Erfahrt es hier, in der neusten Podcast-Episode!

Autor: Marios Rösch
Moderation: Marlene Seibold
Produktion: Juliana Foißner, Marius Rösch, Marlene Seibold
Produzent: Katja Schupp, 55116 Mainz
Sendeverantwortlich: Katja Schupp, 55116 Mainz
01:18 Uhr KLASSE:NACHRICHTEN (Hate Speech | Maria-Ward-Schule Landau)
KLASSE:NACHRICHTEN
Hate Speech | Maria-Ward-Schule Landau
Freitag, 18. Juli 01:18 Uhr (11 Min.)
Die Schülerinnen und Schüler der Maria-Ward-Schule Landau waren zu Gast bei OKTV Mainz und haben eine eigene Nachrichtensendung produziert. Das spannende Thema: Hate Speech!
Produzent: Karla Lieser, 67722 Winnweiler
Sendeverantwortlich: Karla Lieser, 67722 Winnweiler
01:30 Uhr ...und wir sind LIVE! (Two of a kind mind)
...und wir sind LIVE!
Two of a kind mind
Freitag, 18. Juli 01:30 Uhr (47 Min.)
OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:

...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz


Diesmal:

Two of a kind mind


Jeden Samstag um 19 Uhr!
Produzent: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
Sendeverantwortlich: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
02:18 Uhr UniChor & UniOrchester Mainz (John Williams - Harrys wondrous world)
UniChor & UniOrchester Mainz
John Williams - Harrys wondrous world
Freitag, 18. Juli 02:18 Uhr (5 Min.)
02:24 Uhr The Rhino (Lets shake Hands / Hello Operator. (Cover))
The Rhino
Lets shake Hands / Hello Operator. (Cover)
Freitag, 18. Juli 02:24 Uhr (4 Min.)
02:29 Uhr Campus-Umfrage zur Prüfungsphase (Früh anfangen oder auf den letzten Drücker ?)
Campus-Umfrage zur Prüfungsphase
Früh anfangen oder auf den letzten Drücker ?
Freitag, 18. Juli 02:29 Uhr (1 Min.)
02:31 Uhr Kurzfilm (Wir Eure Medien)
Kurzfilm
Wir Eure Medien
Freitag, 18. Juli 02:31 Uhr (6 Min.)
02:38 Uhr Damals bei uns daheim
Damals bei uns daheim
Freitag, 18. Juli 02:38 Uhr (14 Min.)
02:53 Uhr New Way Mainz (Zum Geleit)
New Way Mainz
Zum Geleit
Freitag, 18. Juli 02:53 Uhr (1 Min.)
02:55 Uhr Blickpunkt Ingelheim (Wohnprojekt)
Blickpunkt Ingelheim
Wohnprojekt
Freitag, 18. Juli 02:55 Uhr (4 Min.)
03:00 Uhr Campusradio Mainz - zu früh (Radiotalk mit Henriette, Julian und Jana)
Campusradio Mainz - zu früh
Radiotalk mit Henriette, Julian und Jana
Freitag, 18. Juli 03:00 Uhr (59 Min.)
04:00 Uhr Babylon Crazy - Musikvideo (MOK Offenbach - August 2021)
Babylon Crazy - Musikvideo
MOK Offenbach - August 2021
Freitag, 18. Juli 04:00 Uhr (3 Min.)
04:04 Uhr UniChor & UniOrchester Mainz (John Williams - Harrys wondrous world)
UniChor & UniOrchester Mainz
John Williams - Harrys wondrous world
Freitag, 18. Juli 04:04 Uhr (5 Min.)
04:10 Uhr Klezmer for Peace (Giora Feidmann Sextett in Mainz)
Klezmer for Peace
Giora Feidmann Sextett in Mainz
Freitag, 18. Juli 04:10 Uhr (14 Min.)
04:25 Uhr New Way Mainz (Zum Geleit)
New Way Mainz
Zum Geleit
Freitag, 18. Juli 04:25 Uhr (1 Min.)
04:27 Uhr New Way Mainz (Lullabye)
New Way Mainz
Lullabye
Freitag, 18. Juli 04:27 Uhr (3 Min.)
04:31 Uhr Tristan plays (In Dulco Jubilo)
Tristan plays
In Dulco Jubilo
Freitag, 18. Juli 04:31 Uhr (5 Min.)
04:37 Uhr Piano & Synth - Improvisation 1 (- Tristan Blaskowitz)
Piano & Synth - Improvisation 1
- Tristan Blaskowitz
Freitag, 18. Juli 04:37 Uhr (5 Min.)
04:43 Uhr Blickpunkt Ingelheim (Dicke rote Kerzen und Tannenzweigenduft)
Blickpunkt Ingelheim
Dicke rote Kerzen und Tannenzweigenduft
Freitag, 18. Juli 04:43 Uhr (2 Min.)
04:46 Uhr Pineapple Jukebox - COVID - Session (Magnolia)
Pineapple Jukebox - COVID - Session
Magnolia
Freitag, 18. Juli 04:46 Uhr (3 Min.)
04:50 Uhr Culture-Y (Cards - Hanne Kah feat. Shadi al Housh)
Culture-Y
Cards - Hanne Kah feat. Shadi al Housh
Freitag, 18. Juli 04:50 Uhr (3 Min.)
04:54 Uhr The Rhino (Ultrafix)
The Rhino
Ultrafix
Freitag, 18. Juli 04:54 Uhr (3 Min.)
04:58 Uhr New Way Mainz (Music is the Key)
New Way Mainz
Music is the Key
Freitag, 18. Juli 04:58 Uhr (1 Min.)
05:00 Uhr KLASSE:NACHRICHTEN (Hate Speech | Max-Planck-Gymnasium Trier)
KLASSE:NACHRICHTEN
Hate Speech | Max-Planck-Gymnasium Trier
Freitag, 18. Juli 05:00 Uhr (10 Min.)
05:11 Uhr Kurzfilm (hey ehm...)
Kurzfilm
hey ehm...
Freitag, 18. Juli 05:11 Uhr (2 Min.)
05:14 Uhr Chemie einfach erklärt (Synthese von Acrylglas)
Chemie einfach erklärt
Synthese von Acrylglas
Freitag, 18. Juli 05:14 Uhr (7 Min.)
05:22 Uhr Zwischen den Zeilen - das Literaturmagazin (mit Katrin Kirchner)
Zwischen den Zeilen - das Literaturmagazin
mit Katrin Kirchner
Freitag, 18. Juli 05:22 Uhr (26 Min.)
05:49 Uhr Bubble Gum TV (April 2025)
Bubble Gum TV
April 2025
Freitag, 18. Juli 05:49 Uhr (29 Min.)
06:19 Uhr Frag einmal... (Johannes Krzeslack)
Frag einmal...
Johannes Krzeslack
Freitag, 18. Juli 06:19 Uhr (1 Min.)
06:21 Uhr CampusMedia Dokumentarisches (Selbstausdruck tätowieren)
CampusMedia Dokumentarisches
Selbstausdruck tätowieren
Freitag, 18. Juli 06:21 Uhr (23 Min.)
06:45 Uhr Chemie einfach erklärt (Fehling-Nachweis)
Chemie einfach erklärt
Fehling-Nachweis
Freitag, 18. Juli 06:45 Uhr (8 Min.)
06:54 Uhr Unser Essen (Farbe des Traubensafts Short)
Unser Essen
Farbe des Traubensafts Short
Freitag, 18. Juli 06:54 Uhr (1 Min.)
06:56 Uhr EDIT 2024 (Loneliness in Times of Social Media)
EDIT 2024
Loneliness in Times of Social Media
Freitag, 18. Juli 06:56 Uhr (1 Min.)
06:58 Uhr Blickpunkt Ingelheim (Patenflugzeug)
Blickpunkt Ingelheim
Patenflugzeug
Freitag, 18. Juli 06:58 Uhr (1 Min.)
07:00 Uhr InsideBingen (#9 BIN Stadtführer)
InsideBingen
#9 BIN Stadtführer
Freitag, 18. Juli 07:00 Uhr (30 Min.)
07:31 Uhr Specials (Wissenschaftsmarkt 2024)
Specials
Wissenschaftsmarkt 2024
Freitag, 18. Juli 07:31 Uhr (0 Min.)
07:32 Uhr Filme zum Ideenwettbewerb 4.0 2024/2025 (Wunschwurm)
Filme zum Ideenwettbewerb 4.0 2024/2025
Wunschwurm
Freitag, 18. Juli 07:32 Uhr (4 Min.)
07:37 Uhr Sport in Rheinhessen (Sporthero - Organisationstalent Gerd Offer)
Sport in Rheinhessen
Sporthero - Organisationstalent Gerd Offer
Freitag, 18. Juli 07:37 Uhr (1 Min.)
07:39 Uhr Unser Mainz (Feuerwehr)
Unser Mainz
Feuerwehr
Freitag, 18. Juli 07:39 Uhr (30 Min.)
08:10 Uhr Steinchenklemmer (Die Schlacht von Hoth in LEGO)
Steinchenklemmer
Die Schlacht von Hoth in LEGO
Freitag, 18. Juli 08:10 Uhr (8 Min.)
08:19 Uhr 40 Jahre Offene Kanäle in RLP (Marc Feuser)
40 Jahre Offene Kanäle in RLP
Marc Feuser
Freitag, 18. Juli 08:19 Uhr (1 Min.)
08:21 Uhr objektiv (Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (143))
objektiv
Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (143)
Freitag, 18. Juli 08:21 Uhr (26 Min.)
08:48 Uhr Zwischen Beruf und Berufung (Landarzt- Arzt sein und Filmkarriere, wie passt das zusammen?)
Zwischen Beruf und Berufung
Landarzt- Arzt sein und Filmkarriere, wie passt das zusammen?
Freitag, 18. Juli 08:48 Uhr (11 Min.)
09:00 Uhr Mit Steinen Brücken bauen (Mit Steinen Brücken bauen - 25 Jahre Natursteinlehrgang Kreta)
Mit Steinen Brücken bauen
Mit Steinen Brücken bauen - 25 Jahre Natursteinlehrgang Kreta
Freitag, 18. Juli 09:00 Uhr (14 Min.)
09:15 Uhr Steinchenklemmer (Erek Weidners Monorail aus LEGO)
Steinchenklemmer
Erek Weidners Monorail aus LEGO
Freitag, 18. Juli 09:15 Uhr (10 Min.)
09:26 Uhr GRENZENLOS (April 2025)
GRENZENLOS
April 2025
Freitag, 18. Juli 09:26 Uhr (31 Min.)
09:58 Uhr Blickpunkt Ingelheim (Patenflugzeug)
Blickpunkt Ingelheim
Patenflugzeug
Freitag, 18. Juli 09:58 Uhr (1 Min.)
10:00 Uhr Blickpunkt Ingelheim (Motorradausstellung)
Blickpunkt Ingelheim
Motorradausstellung
Freitag, 18. Juli 10:00 Uhr (4 Min.)
10:05 Uhr Ungleich Tourette Kurzversion (Wenn Social Media Konsum funktionelle Tics auslöst)
Ungleich Tourette Kurzversion
Wenn Social Media Konsum funktionelle Tics auslöst
Freitag, 18. Juli 10:05 Uhr (25 Min.)
10:31 Uhr Inside Universitätsmedizin Mainz (Faszination Kinderherzchirurgie / Prof. Dr. Georg Daniel Dürr (31))
Inside Universitätsmedizin Mainz
Faszination Kinderherzchirurgie / Prof. Dr. Georg Daniel Dürr (31)
Freitag, 18. Juli 10:31 Uhr (10 Min.)
10:42 Uhr Zeugen der Zeit - das waren wir! (Sehnsucht nach Europa (28))
Zeugen der Zeit - das waren wir!
Sehnsucht nach Europa (28)
Freitag, 18. Juli 10:42 Uhr (20 Min.)
11:03 Uhr Blickpunkt Ingelheim (Schützenverein)
Blickpunkt Ingelheim
Schützenverein
Freitag, 18. Juli 11:03 Uhr (8 Min.)
11:12 Uhr Blickpunkt Ingelheim (Innenhöfe und Gärten)
Blickpunkt Ingelheim
Innenhöfe und Gärten
Freitag, 18. Juli 11:12 Uhr (2 Min.)
11:15 Uhr Nora Baisel - Ina (SongSlam Neuwied 2020)
Nora Baisel - Ina
SongSlam Neuwied 2020
Freitag, 18. Juli 11:15 Uhr (4 Min.)
11:20 Uhr Opening - Philip Glass
Opening - Philip Glass
Freitag, 18. Juli 11:20 Uhr (5 Min.)
11:26 Uhr Jazz We Can (Open Air)
Jazz We Can
Open Air
Freitag, 18. Juli 11:26 Uhr (41 Min.)
12:08 Uhr Heathens Remix (Drum Cover)
Heathens Remix
Drum Cover
Freitag, 18. Juli 12:08 Uhr (3 Min.)
12:12 Uhr Heute tanzen wir (Musikvideo)
Heute tanzen wir
Musikvideo
Freitag, 18. Juli 12:12 Uhr (2 Min.)
12:15 Uhr ...und wir sind LIVE! (Paul Walke Trio)
...und wir sind LIVE!
Paul Walke Trio
Freitag, 18. Juli 12:15 Uhr (53 Min.)
13:09 Uhr Pineapple Jukebox (Hound Dog)
Pineapple Jukebox
Hound Dog
Freitag, 18. Juli 13:09 Uhr (2 Min.)
13:12 Uhr Tristan plays (The Moody Blues - Cities)
Tristan plays
The Moody Blues - Cities
Freitag, 18. Juli 13:12 Uhr (1 Min.)
13:14 Uhr Damals bei uns daheim
Damals bei uns daheim
Freitag, 18. Juli 13:14 Uhr (15 Min.)
13:30 Uhr The One-Way Ticket
The One-Way Ticket
Freitag, 18. Juli 13:30 Uhr (10 Min.)
13:41 Uhr Das Verbrechen auf dem Spielplatz
Das Verbrechen auf dem Spielplatz
Freitag, 18. Juli 13:41 Uhr (7 Min.)
13:49 Uhr Bubble Gum TV (Februar 2025)
Bubble Gum TV
Februar 2025
Freitag, 18. Juli 13:49 Uhr (30 Min.)
14:20 Uhr HinterGRUND (Der Weg des Handys)
HinterGRUND
Der Weg des Handys
Freitag, 18. Juli 14:20 Uhr (9 Min.)
14:30 Uhr Bilges Küche (Schon mal Ingwer mit Feigen probiert? Bilges Geheimtipp - so lecker)
Bilges Küche
Schon mal Ingwer mit Feigen probiert? Bilges Geheimtipp - so lecker
Freitag, 18. Juli 14:30 Uhr (8 Min.)
14:39 Uhr Abgewürfelt (Coole Brettspiele der 80er-Jahre)
Abgewürfelt
Coole Brettspiele der 80er-Jahre
Freitag, 18. Juli 14:39 Uhr (13 Min.)
14:53 Uhr Chemie einfach erklärt (Beweglichkeit von Ionen)
Chemie einfach erklärt
Beweglichkeit von Ionen
Freitag, 18. Juli 14:53 Uhr (7 Min.)
15:01 Uhr Irgendwas mit Medien!? - Tipps für digitales Leben (#13 Online am Limit)
Irgendwas mit Medien!? - Tipps für digitales Leben
#13 Online am Limit
Freitag, 18. Juli 15:01 Uhr (16 Min.)
15:18 Uhr So funktioniert ein Handwärmer? (Legetrick)
So funktioniert ein Handwärmer?
Legetrick
Freitag, 18. Juli 15:18 Uhr (1 Min.)
15:20 Uhr Lebensmittel verstehen (Zucker in Lebensmittel Social Media | Direktsaft)
Lebensmittel verstehen
Zucker in Lebensmittel Social Media | Direktsaft
Freitag, 18. Juli 15:20 Uhr (0 Min.)
15:21 Uhr Chemie einfach erklärt (Fehling-Nachweis)
Chemie einfach erklärt
Fehling-Nachweis
Freitag, 18. Juli 15:21 Uhr (8 Min.)
15:30 Uhr Inside Universitätsmedizin Mainz (Prof. Dr. Daniela Krause - Institut für Transfusionsmedizin (13))
Inside Universitätsmedizin Mainz
Prof. Dr. Daniela Krause - Institut für Transfusionsmedizin (13)
Freitag, 18. Juli 15:30 Uhr (10 Min.)
15:41 Uhr Blickpunkt Ingelheim (E-Gitarrenbauer Thomas Lang)
Blickpunkt Ingelheim
E-Gitarrenbauer Thomas Lang
Freitag, 18. Juli 15:41 Uhr (6 Min.)
15:48 Uhr Homezone (Humorvolle Höhepunkte (2))
Homezone
Humorvolle Höhepunkte (2)
Freitag, 18. Juli 15:48 Uhr (27 Min.)
16:16 Uhr Zwischen Beruf und Berufung (Landarzt- Arzt sein und Filmkarriere, wie passt das zusammen?)
Zwischen Beruf und Berufung
Landarzt- Arzt sein und Filmkarriere, wie passt das zusammen?
Freitag, 18. Juli 16:16 Uhr (11 Min.)
16:28 Uhr Blickpunkt Ingelheim (Carnaval de Barranquilla)
Blickpunkt Ingelheim
Carnaval de Barranquilla
Freitag, 18. Juli 16:28 Uhr (6 Min.)
16:35 Uhr Inside Universitätsmedizin Mainz (Prof. Dr. Dr. Detlef Schuppan | Institut für Translationale Immunologie (24))
Inside Universitätsmedizin Mainz
Prof. Dr. Dr. Detlef Schuppan | Institut für Translationale Immunologie (24)
Freitag, 18. Juli 16:35 Uhr (17 Min.)
16:53 Uhr Specials (Wissenschaftsmarkt 2024)
Specials
Wissenschaftsmarkt 2024
Freitag, 18. Juli 16:53 Uhr (1 Min.)
16:55 Uhr Blickpunkt Ingelheim (Energiezelle)
Blickpunkt Ingelheim
Energiezelle
Freitag, 18. Juli 16:55 Uhr (3 Min.)
16:59 Uhr Specials (Tag Der Offenen Uni)
Specials
Tag Der Offenen Uni
Freitag, 18. Juli 16:59 Uhr (1 Min.)
17:01 Uhr Demokratietag Ingelheim (Musiktheater - Grundschule Hachenburg)
Demokratietag Ingelheim
Musiktheater - Grundschule Hachenburg
Freitag, 18. Juli 17:01 Uhr (18 Min.)
17:20 Uhr POVs (Genlabor)
POVs
Genlabor
Freitag, 18. Juli 17:20 Uhr (2 Min.)
17:23 Uhr MEM Ehrenamtsportraits (Mainzer Fastnachtsmuseum Short)
MEM Ehrenamtsportraits
Mainzer Fastnachtsmuseum Short
Freitag, 18. Juli 17:23 Uhr (0 Min.)
17:24 Uhr Sport in Rheinhessen (Vereinsportrait - Sporthero - Gerd Offer)
Sport in Rheinhessen
Vereinsportrait - Sporthero - Gerd Offer
Freitag, 18. Juli 17:24 Uhr (3 Min.)
17:28 Uhr InsideBingen (Fragenhagel: Tim (DJ))
InsideBingen
Fragenhagel: Tim (DJ)
Freitag, 18. Juli 17:28 Uhr (1 Min.)
17:30 Uhr Steinchenklemmer (Harry PotterT Modelle aus LEGO®)
Steinchenklemmer
Harry PotterT Modelle aus LEGO®
Freitag, 18. Juli 17:30 Uhr (8 Min.)
17:39 Uhr Steinchenklemmer (Die Schlacht von Hoth in LEGO)
Steinchenklemmer
Die Schlacht von Hoth in LEGO
Freitag, 18. Juli 17:39 Uhr (7 Min.)
17:47 Uhr KLASSE:NACHRICHTEN (Freiwillige Feuerwehr | ARD Nachrichtentag)
KLASSE:NACHRICHTEN
Freiwillige Feuerwehr | ARD Nachrichtentag
Freitag, 18. Juli 17:47 Uhr (12 Min.)
18:00 Uhr objektiv (Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (147))
objektiv
Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (147)
Freitag, 18. Juli 18:00 Uhr (27 Min.)
18:28 Uhr Special Olympics RLP 2025 (Judo)
Special Olympics RLP 2025
Judo
Freitag, 18. Juli 18:28 Uhr (1 Min.)
18:30 Uhr CampusMedia Aktuell (Magie als Beruf - wie Jens Groß, und Klein verzaubert)
CampusMedia Aktuell
Magie als Beruf - wie Jens Groß, und Klein verzaubert
Freitag, 18. Juli 18:30 Uhr (9 Min.)
18:40 Uhr GRENZENLOS (Februar 2023)
GRENZENLOS
Februar 2023
Freitag, 18. Juli 18:40 Uhr (19 Min.)
19:00 Uhr Campusradio - Filmpodcast (Filmsendung mit Patrizia und Cara)
Campusradio - Filmpodcast
Filmsendung mit Patrizia und Cara
Freitag, 18. Juli 19:00 Uhr (59 Min.)
20:00 Uhr Inside Universitätsmedizin Mainz (Leberchirurgie / Prof. Dr. Hauke Lang (33))
Inside Universitätsmedizin Mainz
Leberchirurgie / Prof. Dr. Hauke Lang (33)
Freitag, 18. Juli 20:00 Uhr (11 Min.)
20:12 Uhr BRaVE - Talk (Juni 2025)
BRaVE - Talk
Juni 2025
Freitag, 18. Juli 20:12 Uhr (68 Min.)
21:21 Uhr Know it Alltag (Luzides Träumen - wie kann ich meine Träume kontrollieren?)
Know it Alltag
Luzides Träumen - wie kann ich meine Träume kontrollieren?
Freitag, 18. Juli 21:21 Uhr (38 Min.)
22:00 Uhr FIGHTBACK-WRESTLING (Crossroad 13 - Bad To The Bones Pt. 1/3)
FIGHTBACK-WRESTLING
Crossroad 13 - Bad To The Bones Pt. 1/3
Freitag, 18. Juli 22:00 Uhr (68 Min.)
23:09 Uhr Abgewürfelt - das Brettspielmagazin (Solo-Brettspiele mit Weltraumthema)
Abgewürfelt - das Brettspielmagazin
Solo-Brettspiele mit Weltraumthema
Freitag, 18. Juli 23:09 Uhr (16 Min.)
23:26 Uhr Tristan Blaskowitz am Klavier (Klavierimprovisation - Delightful)
Tristan Blaskowitz am Klavier
Klavierimprovisation - Delightful
Freitag, 18. Juli 23:26 Uhr (2 Min.)
23:29 Uhr Pineapple Jukebox - COVID-Session (Sir Duke)
Pineapple Jukebox - COVID-Session
Sir Duke
Freitag, 18. Juli 23:29 Uhr (2 Min.)
23:32 Uhr UniChor & UniOrchester Mainz (Credo - Petite Messe solennelle)
UniChor & UniOrchester Mainz
Credo - Petite Messe solennelle
Freitag, 18. Juli 23:32 Uhr (16 Min.)
23:49 Uhr Triebverzicht & Friends (Das Revival - Doku)
Triebverzicht & Friends
Das Revival - Doku
Freitag, 18. Juli 23:49 Uhr (39 Min.)
00:29 Uhr Culture-Y (thanXlili presented by Hanne Kah - The Highwomen)
Culture-Y
thanXlili presented by Hanne Kah - The Highwomen
Samstag, 19. Juli 00:29 Uhr (4 Min.)
00:34 Uhr Tristan plays (Blowing In The Wind)
Tristan plays
Blowing In The Wind
Samstag, 19. Juli 00:34 Uhr (4 Min.)
00:39 Uhr Kurzfilm (Metamorphosis)
Kurzfilm
Metamorphosis
Samstag, 19. Juli 00:39 Uhr (2 Min.)
00:42 Uhr TristanPlays - Improvisation in D-Dur (Musik)
TristanPlays - Improvisation in D-Dur
Musik
Samstag, 19. Juli 00:42 Uhr (6 Min.)
00:49 Uhr The Rhino (Burn the Witch (Cover))
The Rhino
Burn the Witch (Cover)
Samstag, 19. Juli 00:49 Uhr (2 Min.)
00:52 Uhr Piano & Synth - Improvisation 1 (- Tristan Blaskowitz)
Piano & Synth - Improvisation 1
- Tristan Blaskowitz
Samstag, 19. Juli 00:52 Uhr (6 Min.)
00:59 Uhr Futter fürs Gehirn (Aufbau der Feuerwehr in Deutschland)
Futter fürs Gehirn
Aufbau der Feuerwehr in Deutschland
Samstag, 19. Juli 00:59 Uhr (0 Min.)
01:00 Uhr Know it Alltag (Das Museum: Institution mit Geschichte)
Know it Alltag
Das Museum: Institution mit Geschichte
Samstag, 19. Juli 01:00 Uhr (18 Min.)
01:19 Uhr UniChor & UniOrchester Mainz (Samuel Colerdidge Taylor - Hiawathas Wedding Feast)
UniChor & UniOrchester Mainz
Samuel Colerdidge Taylor - Hiawathas Wedding Feast
Samstag, 19. Juli 01:19 Uhr (29 Min.)
01:49 Uhr Achtung, Aufnahme! (Liquids - Niclas Ciriacy Solo)
Achtung, Aufnahme!
Liquids - Niclas Ciriacy Solo
Samstag, 19. Juli 01:49 Uhr (36 Min.)
02:26 Uhr Rotes Sofa 2024 (mit Selma Brand)
Rotes Sofa 2024
mit Selma Brand
Samstag, 19. Juli 02:26 Uhr (15 Min.)
02:42 Uhr Unterwegs mit dem Semesterticket (Saarbrücken)
Unterwegs mit dem Semesterticket
Saarbrücken
Samstag, 19. Juli 02:42 Uhr (7 Min.)
02:50 Uhr The Rhino (Unsaid/Undone (Offizielles Musikvideo))
The Rhino
Unsaid/Undone (Offizielles Musikvideo)
Samstag, 19. Juli 02:50 Uhr (6 Min.)
02:57 Uhr Frag einmal... (Michelle Spillner)
Frag einmal...
Michelle Spillner
Samstag, 19. Juli 02:57 Uhr (1 Min.)
02:59 Uhr Frag einmal... (Johannes Krzeslack)
Frag einmal...
Johannes Krzeslack
Samstag, 19. Juli 02:59 Uhr (0 Min.)
03:00 Uhr Pineapple Jukebox - COVID-Session (Cocaine)
Pineapple Jukebox - COVID-Session
Cocaine
Samstag, 19. Juli 03:00 Uhr (2 Min.)
03:03 Uhr Pineapple Jukebox - COVID - Session (Isn't she lovely)
Pineapple Jukebox - COVID - Session
Isn't she lovely
Samstag, 19. Juli 03:03 Uhr (2 Min.)
03:06 Uhr Culture-Y live (Blame it on me - Hanne Kah feat. Lexi Rumpel)
Culture-Y live
Blame it on me - Hanne Kah feat. Lexi Rumpel
Samstag, 19. Juli 03:06 Uhr (2 Min.)
03:09 Uhr C-Y Live mit Bodo Wartke (Regen)
C-Y Live mit Bodo Wartke
Regen
Samstag, 19. Juli 03:09 Uhr (5 Min.)
03:15 Uhr The Rhino (Chief of the Sound)
The Rhino
Chief of the Sound
Samstag, 19. Juli 03:15 Uhr (6 Min.)
03:22 Uhr New Way Mainz (Agbaee)
New Way Mainz
Agbaee
Samstag, 19. Juli 03:22 Uhr (0 Min.)
03:23 Uhr Bubble Gum TV (Juni 2025)
Bubble Gum TV
Juni 2025
Samstag, 19. Juli 03:23 Uhr (30 Min.)
03:54 Uhr The Rhino (Rock n Rumble)
The Rhino
Rock n Rumble
Samstag, 19. Juli 03:54 Uhr (3 Min.)
03:58 Uhr UniChor & UniOrchester Mainz (John Williams - Dobby the house elf)
UniChor & UniOrchester Mainz
John Williams - Dobby the house elf
Samstag, 19. Juli 03:58 Uhr (3 Min.)
04:02 Uhr The Rhino (Unsaid/Undone)
The Rhino
Unsaid/Undone
Samstag, 19. Juli 04:02 Uhr (6 Min.)
04:09 Uhr UniChor & UniOrchester Mainz (Giuseppe Verdi - Dies irae (Messa da Requiem))
UniChor & UniOrchester Mainz
Giuseppe Verdi - Dies irae (Messa da Requiem)
Samstag, 19. Juli 04:09 Uhr (3 Min.)
04:13 Uhr Unser Mainz (Hochschule für Musik)
Unser Mainz
Hochschule für Musik
Samstag, 19. Juli 04:13 Uhr (20 Min.)
04:34 Uhr Pineapple Jukebox - COVID-Session (While My Guitar Gently Weeps)
Pineapple Jukebox - COVID-Session
While My Guitar Gently Weeps
Samstag, 19. Juli 04:34 Uhr (3 Min.)
04:38 Uhr The Rhino (Muscle Museum (Cover))
The Rhino
Muscle Museum (Cover)
Samstag, 19. Juli 04:38 Uhr (5 Min.)
04:44 Uhr New Way Mainz (Music is the Key)
New Way Mainz
Music is the Key
Samstag, 19. Juli 04:44 Uhr (1 Min.)
04:46 Uhr Piano & Synth - Improvisation 1 (- Tristan Blaskowitz)
Piano & Synth - Improvisation 1
- Tristan Blaskowitz
Samstag, 19. Juli 04:46 Uhr (5 Min.)
04:52 Uhr The Rhino (Colossal (Cover))
The Rhino
Colossal (Cover)
Samstag, 19. Juli 04:52 Uhr (4 Min.)
04:57 Uhr New Way Mainz (Old Time Religion)
New Way Mainz
Old Time Religion
Samstag, 19. Juli 04:57 Uhr (2 Min.)
05:00 Uhr MADZ - Die Kochshow (#23 Ceviche von der Lachsforelle)
MADZ - Die Kochshow
#23 Ceviche von der Lachsforelle
Samstag, 19. Juli 05:00 Uhr (26 Min.)
05:27 Uhr ...und wir sind LIVE! (Paul & Tabea)
...und wir sind LIVE!
Paul & Tabea
Samstag, 19. Juli 05:27 Uhr (49 Min.)
06:17 Uhr Rotes Sofa 2023 (Mit Prof. Dr. Valentin Dander und Sebastian Schneider)
Rotes Sofa 2023
Mit Prof. Dr. Valentin Dander und Sebastian Schneider
Samstag, 19. Juli 06:17 Uhr (21 Min.)
06:39 Uhr Magdeburg Moritzplatz Staffel 2 (Folge 4 - Klarkommen)
Magdeburg Moritzplatz Staffel 2
Folge 4 - Klarkommen
Samstag, 19. Juli 06:39 Uhr (19 Min.)
06:59 Uhr SaferSocialMedia (TikTok)
SaferSocialMedia
TikTok
Samstag, 19. Juli 06:59 Uhr (0 Min.)
07:00 Uhr Inside Universitätsmedizin Mainz (Motor eines Krankenhauses / Sebastian Tensing, Leitung OP-Management (22))
Inside Universitätsmedizin Mainz
Motor eines Krankenhauses / Sebastian Tensing, Leitung OP-Management (22)
Samstag, 19. Juli 07:00 Uhr (12 Min.)
07:13 Uhr Specials (5 Tipps für Deinen Auslandsaufenthalt)
Specials
5 Tipps für Deinen Auslandsaufenthalt
Samstag, 19. Juli 07:13 Uhr (1 Min.)
07:15 Uhr Zeugen der Zeit - das waren wir! (Als Koblenzer Kriegsmädchen in den Bonner Bundestag (21))
Zeugen der Zeit - das waren wir!
Als Koblenzer Kriegsmädchen in den Bonner Bundestag (21)
Samstag, 19. Juli 07:15 Uhr (27 Min.)
07:43 Uhr Steinchenklemmer (Zusammengebaut 2024)
Steinchenklemmer
Zusammengebaut 2024
Samstag, 19. Juli 07:43 Uhr (23 Min.)
08:07 Uhr 40 Jahre Offene Kanäle in RLP (Katja Schupp)
40 Jahre Offene Kanäle in RLP
Katja Schupp
Samstag, 19. Juli 08:07 Uhr (0 Min.)
08:08 Uhr KAH - #4 Song Siblings (Podcast) (Rock n Roll: Die Erste!)
KAH - #4 Song Siblings (Podcast)
Rock n Roll: Die Erste!
Samstag, 19. Juli 08:08 Uhr (46 Min.)
08:55 Uhr Radwege des Grauens (Um Grün betteln (Instagram- und Google-Shorts-Version))
Radwege des Grauens
Um Grün betteln (Instagram- und Google-Shorts-Version)
Samstag, 19. Juli 08:55 Uhr (0 Min.)
08:56 Uhr Blickpunkt Ingelheim (Mit der Natur im Einklang)
Blickpunkt Ingelheim
Mit der Natur im Einklang
Samstag, 19. Juli 08:56 Uhr (3 Min.)
09:00 Uhr Südtirol (Südtirol - Magische Welt zwischen Eisack, Etsch und Dolomiten)
Südtirol
Südtirol - Magische Welt zwischen Eisack, Etsch und Dolomiten
Samstag, 19. Juli 09:00 Uhr (39 Min.)
09:40 Uhr Tschechien - Pilsen und die böhmischen Heilbäder (Reisebericht)
Tschechien - Pilsen und die böhmischen Heilbäder
Reisebericht
Samstag, 19. Juli 09:40 Uhr (18 Min.)
09:59 Uhr Campusradio Mainz - Filmpodcast (The Apprentice mit Jessi und Milkiyas)
Campusradio Mainz - Filmpodcast
The Apprentice mit Jessi und Milkiyas
Samstag, 19. Juli 09:59 Uhr (60 Min.)
11:00 Uhr Culture-Y (Cards - Hanne Kah feat. Shadi al Housh)
Culture-Y
Cards - Hanne Kah feat. Shadi al Housh
Samstag, 19. Juli 11:00 Uhr (2 Min.)
11:03 Uhr ...und wir sind LIVE! (Davidoff Trio)
...und wir sind LIVE!
Davidoff Trio
Samstag, 19. Juli 11:03 Uhr (43 Min.)
11:47 Uhr HinterGRUND (Wie Sprache zur Barriere wird)
HinterGRUND
Wie Sprache zur Barriere wird
Samstag, 19. Juli 11:47 Uhr (12 Min.)
12:00 Uhr New Way Mainz (Winter)
New Way Mainz
Winter
Samstag, 19. Juli 12:00 Uhr (2 Min.)
12:03 Uhr Tristan plays (In Dulco Jubilo)
Tristan plays
In Dulco Jubilo
Samstag, 19. Juli 12:03 Uhr (6 Min.)
12:10 Uhr BRaVE - Talk (Juli 2025)
BRaVE - Talk
Juli 2025
Samstag, 19. Juli 12:10 Uhr (46 Min.)
12:57 Uhr New Way Mainz (El Humahuaqueño)
New Way Mainz
El Humahuaqueño
Samstag, 19. Juli 12:57 Uhr (2 Min.)
13:00 Uhr Der Abschnitt
Der Abschnitt
Samstag, 19. Juli 13:00 Uhr (10 Min.)
13:11 Uhr TOUCHÉ (Kurzfilm)
TOUCHÉ
Kurzfilm
Samstag, 19. Juli 13:11 Uhr (23 Min.)
13:35 Uhr Kurzfilm (Internet-Wirrwarr am DBG)
Kurzfilm
Internet-Wirrwarr am DBG
Samstag, 19. Juli 13:35 Uhr (4 Min.)
13:40 Uhr Kurzfilm (Das letzte Formular)
Kurzfilm
Das letzte Formular
Samstag, 19. Juli 13:40 Uhr (16 Min.)
13:57 Uhr Kurzfilm (Eine Neue Welt)
Kurzfilm
Eine Neue Welt
Samstag, 19. Juli 13:57 Uhr (0 Min.)
13:58 Uhr Radwege des Grauens (Um Grün betteln)
Radwege des Grauens
Um Grün betteln
Samstag, 19. Juli 13:58 Uhr (2 Min.)
14:01 Uhr ...und wir sind LIVE! (Muellbauer-Waber-Wiest-Trio)
...und wir sind LIVE!
Muellbauer-Waber-Wiest-Trio
Samstag, 19. Juli 14:01 Uhr (58 Min.)
15:00 Uhr Offener Kanal Magazin (Projekte in Ludwigshafen)
Offener Kanal Magazin
Projekte in Ludwigshafen
Samstag, 19. Juli 15:00 Uhr (15 Min.)
15:16 Uhr Blickpunkt Ingelheim (Wohnprojekt)
Blickpunkt Ingelheim
Wohnprojekt
Samstag, 19. Juli 15:16 Uhr (5 Min.)
15:22 Uhr Steinchenklemmer (Interview mit Andres Lehmann auf der Zusammengebaut 2024)
Steinchenklemmer
Interview mit Andres Lehmann auf der Zusammengebaut 2024
Samstag, 19. Juli 15:22 Uhr (6 Min.)
15:29 Uhr 40 Jahre Offene Kanäle in RLP (Felix von Horstig)
40 Jahre Offene Kanäle in RLP
Felix von Horstig
Samstag, 19. Juli 15:29 Uhr (0 Min.)
15:30 Uhr Mainz in 2 Minuten (Der Walk of Fame des Kabarett)
Mainz in 2 Minuten
Der Walk of Fame des Kabarett
Samstag, 19. Juli 15:30 Uhr (1 Min.)
[multi-lingual]
15:32 Uhr Campusradio Mainz - zu früh (mit Ben und Clemens)
Campusradio Mainz - zu früh
mit Ben und Clemens
Samstag, 19. Juli 15:32 Uhr (57 Min.)
16:30 Uhr Heart Unit Mainz (Gesundheits- und Krankenpflegerin Cindy Wenkel)
Heart Unit Mainz
Gesundheits- und Krankenpflegerin Cindy Wenkel
Samstag, 19. Juli 16:30 Uhr (9 Min.)
16:40 Uhr Wirtschaftspädagogik (an der Johannes Gutenberg-Universität studieren)
Wirtschaftspädagogik
an der Johannes Gutenberg-Universität studieren
Samstag, 19. Juli 16:40 Uhr (2 Min.)
16:43 Uhr Tausendfüßer
Tausendfüßer
Samstag, 19. Juli 16:43 Uhr (0 Min.)
16:44 Uhr OKTV Movie (55FILMZ)
OKTV Movie
55FILMZ
Samstag, 19. Juli 16:44 Uhr (13 Min.)
16:58 Uhr 40 Jahre Offene Kanäle in RLP (Daniel Reißmann)
40 Jahre Offene Kanäle in RLP
Daniel Reißmann
Samstag, 19. Juli 16:58 Uhr (1 Min.)
17:00 Uhr Game or Shame (Die Gameshow zum Thema E-Sports)
Game or Shame
Die Gameshow zum Thema E-Sports
Samstag, 19. Juli 17:00 Uhr (81 Min.)
18:22 Uhr Portrait (Ivanka)
Portrait
Ivanka
Samstag, 19. Juli 18:22 Uhr (7 Min.)
18:30 Uhr Blickpunkt Ingelheim (Juni 2025)
Blickpunkt Ingelheim
Juni 2025
Samstag, 19. Juli 18:30 Uhr (24 Min.)
18:55 Uhr Fokuswoche Ziele 2025: (Studienfinanzierung - diese Möglichkeiten gibt es)
Fokuswoche Ziele 2025:
Studienfinanzierung - diese Möglichkeiten gibt es
Samstag, 19. Juli 18:55 Uhr (4 Min.)
19:00 Uhr ...und wir sind LIVE! (TUKTUK fährt vor)
...und wir sind LIVE!
TUKTUK fährt vor
Samstag, 19. Juli 19:00 Uhr (40 Min.)
19:41 Uhr Museums-Check (Feuerwehr-Erlebnis-Museum)
Museums-Check
Feuerwehr-Erlebnis-Museum
Samstag, 19. Juli 19:41 Uhr (18 Min.)
20:00 Uhr Sport in Rheinhessen (Sportheroes Gala - Vollversion)
Sport in Rheinhessen
Sportheroes Gala - Vollversion
Samstag, 19. Juli 20:00 Uhr (146 Min.)
22:27 Uhr GOQUEER (Juni 2025)
GOQUEER
Juni 2025
Samstag, 19. Juli 22:27 Uhr (32 Min.)
23:00 Uhr Rainers Gute-Nacht-Musik (Es waren vier Winde)
Rainers Gute-Nacht-Musik
Es waren vier Winde
Samstag, 19. Juli 23:00 Uhr (4 Min.)
23:05 Uhr DIE THRILLER PFEIFEN - GLÜCKSKIND
DIE THRILLER PFEIFEN - GLÜCKSKIND
Samstag, 19. Juli 23:05 Uhr (3 Min.)
23:09 Uhr Culture-Y Live (Staffel 2, Folge 6)
Culture-Y Live
Staffel 2, Folge 6
Samstag, 19. Juli 23:09 Uhr (63 Min.)
00:13 Uhr Gospel Moves (Pastorin Maxine Howards 75th Birthday - Part 2)
Gospel Moves
Pastorin Maxine Howards 75th Birthday - Part 2
Sonntag, 20. Juli 00:13 Uhr (4 Min.)
00:18 Uhr Bunte Lebendigkeit (Salzburger Marionettentheater | Rheingau Musikfestival)
Bunte Lebendigkeit
Salzburger Marionettentheater | Rheingau Musikfestival
Sonntag, 20. Juli 00:18 Uhr (7 Min.)
00:26 Uhr Pineapple Jukebox - COVID - Session (Just the Two of us)
Pineapple Jukebox - COVID - Session
Just the Two of us
Sonntag, 20. Juli 00:26 Uhr (4 Min.)
00:31 Uhr Bunte Lebendigkeit (Musik,Tanz und viel Arbeit - Rudolstadt Festival 2019)
Bunte Lebendigkeit
Musik,Tanz und viel Arbeit - Rudolstadt Festival 2019
Sonntag, 20. Juli 00:31 Uhr (15 Min.)
00:47 Uhr Pineapple Jukebox (One)
Pineapple Jukebox
One
Sonntag, 20. Juli 00:47 Uhr (4 Min.)
00:52 Uhr Culture-Y (Dust in my Lungs - Hanne Kah feat. Max Schuller)
Culture-Y
Dust in my Lungs - Hanne Kah feat. Max Schuller
Sonntag, 20. Juli 00:52 Uhr (3 Min.)
00:56 Uhr John Burn -Too many words
John Burn -Too many words
Sonntag, 20. Juli 00:56 Uhr (3 Min.)
01:00 Uhr Chemie einfach erklärt (Kalt, kälter, Trockeneis)
Chemie einfach erklärt
Kalt, kälter, Trockeneis
Sonntag, 20. Juli 01:00 Uhr (15 Min.)
01:16 Uhr SUB (Motorfliegen)
SUB
Motorfliegen
Sonntag, 20. Juli 01:16 Uhr (22 Min.)
01:39 Uhr GRENZENLOS (November 2023)
GRENZENLOS
November 2023
Sonntag, 20. Juli 01:39 Uhr (22 Min.)
02:02 Uhr ...und wir sind LIVE! (Js Seven)
...und wir sind LIVE!
Js Seven
Sonntag, 20. Juli 02:02 Uhr (57 Min.)
03:00 Uhr Klezmer for Peace (Giora Feidmann Sextett in Mainz)
Klezmer for Peace
Giora Feidmann Sextett in Mainz
Sonntag, 20. Juli 03:00 Uhr (14 Min.)
03:15 Uhr ...und wir sind LIVE! (Fenomen 4)
...und wir sind LIVE!
Fenomen 4
Sonntag, 20. Juli 03:15 Uhr (48 Min.)
04:04 Uhr Ein Song von Thats Chic (Maladapted)
Ein Song von Thats Chic
Maladapted
Sonntag, 20. Juli 04:04 Uhr (3 Min.)
04:08 Uhr Culture-Y (My Hands Session - Hanne Kah)
Culture-Y
My Hands Session - Hanne Kah
Sonntag, 20. Juli 04:08 Uhr (3 Min.)
04:12 Uhr TristanPlays - Improvisation in D-Dur (Musik)
TristanPlays - Improvisation in D-Dur
Musik
Sonntag, 20. Juli 04:12 Uhr (6 Min.)
04:19 Uhr The train of my life (John Burn - The train of my life)
The train of my life
John Burn - The train of my life
Sonntag, 20. Juli 04:19 Uhr (3 Min.)
04:23 Uhr Opening - Philip Glass
Opening - Philip Glass
Sonntag, 20. Juli 04:23 Uhr (5 Min.)
04:29 Uhr Feel (Unterwegs mit der Ananas)
Feel
Unterwegs mit der Ananas
Sonntag, 20. Juli 04:29 Uhr (3 Min.)
04:33 Uhr Auf der Suche nach der Liebe (Lulatsch - Eiffelturm)
Auf der Suche nach der Liebe
Lulatsch - Eiffelturm
Sonntag, 20. Juli 04:33 Uhr (3 Min.)
04:37 Uhr Musikvideo zu "Spiral" von Tristan Blaskowitz (Spiral)
Musikvideo zu "Spiral" von Tristan Blaskowitz
Spiral
Sonntag, 20. Juli 04:37 Uhr (6 Min.)
04:44 Uhr The Garden (- Tristan Blaskowitz)
The Garden
- Tristan Blaskowitz
Sonntag, 20. Juli 04:44 Uhr (1 Min.)
04:46 Uhr UniChor & UniOrchester Mainz (Johann Sebastian Bach - Singet dem Herrn ein neues Lied)
UniChor & UniOrchester Mainz
Johann Sebastian Bach - Singet dem Herrn ein neues Lied
Sonntag, 20. Juli 04:46 Uhr (5 Min.)
04:52 Uhr Yerlin (- Tristan Blaskowitz)
Yerlin
- Tristan Blaskowitz
Sonntag, 20. Juli 04:52 Uhr (2 Min.)
04:55 Uhr New Way Mainz (Weite Welt)
New Way Mainz
Weite Welt
Sonntag, 20. Juli 04:55 Uhr (1 Min.)
04:57 Uhr Pineapple Jukebox (Hound Dog)
Pineapple Jukebox
Hound Dog
Sonntag, 20. Juli 04:57 Uhr (2 Min.)
05:00 Uhr Campus-Umfrage zur Prüfungsphase (Früh anfangen oder auf den letzten Drücker ?)
Campus-Umfrage zur Prüfungsphase
Früh anfangen oder auf den letzten Drücker ?
Sonntag, 20. Juli 05:00 Uhr (1 Min.)
05:02 Uhr UniChor & UniOrchester Mainz (Sanctus - Petite Messe solennelle)
UniChor & UniOrchester Mainz
Sanctus - Petite Messe solennelle
Sonntag, 20. Juli 05:02 Uhr (9 Min.)
05:12 Uhr Nachrichtensendung zur Fußball-EM 2024 (MOK-Austausch)
Nachrichtensendung zur Fußball-EM 2024
MOK-Austausch
Sonntag, 20. Juli 05:12 Uhr (7 Min.)
05:20 Uhr ...und wir sind LIVE! (Niclas Ciriacy Quartett)
...und wir sind LIVE!
Niclas Ciriacy Quartett
Sonntag, 20. Juli 05:20 Uhr (55 Min.)
06:16 Uhr Rotes Sofa 2023 (mit Rüdiger Fries)
Rotes Sofa 2023
mit Rüdiger Fries
Sonntag, 20. Juli 06:16 Uhr (10 Min.)
06:27 Uhr The Rhino (Listen Up)
The Rhino
Listen Up
Sonntag, 20. Juli 06:27 Uhr (4 Min.)
06:32 Uhr Unser Essen (Farbe des Traubensafts Short)
Unser Essen
Farbe des Traubensafts Short
Sonntag, 20. Juli 06:32 Uhr (1 Min.)
06:34 Uhr Damals bei uns daheim
Damals bei uns daheim
Sonntag, 20. Juli 06:34 Uhr (15 Min.)
06:50 Uhr The Rhino (Aberdeen (Cover))
The Rhino
Aberdeen (Cover)
Sonntag, 20. Juli 06:50 Uhr (3 Min.)
06:54 Uhr Silver Tipps (Bluetooth auf dem iPhone aktivieren - So gehts!)
Silver Tipps
Bluetooth auf dem iPhone aktivieren - So gehts!
Sonntag, 20. Juli 06:54 Uhr (0 Min.)
06:55 Uhr Futter fürs Gehirn (Wie entsteht ein Ei?)
Futter fürs Gehirn
Wie entsteht ein Ei?
Sonntag, 20. Juli 06:55 Uhr (1 Min.)
06:57 Uhr So funktioniert ein Handwärmer? (Legetrick)
So funktioniert ein Handwärmer?
Legetrick
Sonntag, 20. Juli 06:57 Uhr (1 Min.)
06:59 Uhr SaferSocialMedia (Cybermobbing)
SaferSocialMedia
Cybermobbing
Sonntag, 20. Juli 06:59 Uhr (0 Min.)
07:00 Uhr objektiv (Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (135))
objektiv
Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (135)
Sonntag, 20. Juli 07:00 Uhr (27 Min.)
07:28 Uhr Sport in Rheinhessen (Rollstuhlbasketball)
Sport in Rheinhessen
Rollstuhlbasketball
Sonntag, 20. Juli 07:28 Uhr (5 Min.)
07:34 Uhr Sport in Rheinhessen (Jahresrückblick 2024 - Sportbund Rheinhessen)
Sport in Rheinhessen
Jahresrückblick 2024 - Sportbund Rheinhessen
Sonntag, 20. Juli 07:34 Uhr (4 Min.)
07:39 Uhr InsideBingen (#23 BIN Veranstalter Fragenhagel)
InsideBingen
#23 BIN Veranstalter Fragenhagel
Sonntag, 20. Juli 07:39 Uhr (0 Min.)
07:40 Uhr Demo gegen Rechtsextremismus in Kaiserslautern
Demo gegen Rechtsextremismus in Kaiserslautern
Sonntag, 20. Juli 07:40 Uhr (17 Min.)
07:58 Uhr Blickpunkt Ingelheim (Rösterei und Café)
Blickpunkt Ingelheim
Rösterei und Café
Sonntag, 20. Juli 07:58 Uhr (7 Min.)
08:06 Uhr Blickpunkt Ingelheim (Motorradausstellung)
Blickpunkt Ingelheim
Motorradausstellung
Sonntag, 20. Juli 08:06 Uhr (4 Min.)
08:11 Uhr Inside Universitätsmedizin Mainz (Prof. Dr. Samir Abou-Ayash, Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik (18))
Inside Universitätsmedizin Mainz
Prof. Dr. Samir Abou-Ayash, Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik (18)
Sonntag, 20. Juli 08:11 Uhr (11 Min.)
08:23 Uhr Unterwegs mit dem Semesterticket (Burg Rheinstein)
Unterwegs mit dem Semesterticket
Burg Rheinstein
Sonntag, 20. Juli 08:23 Uhr (7 Min.)
08:31 Uhr Blickpunkt Ingelheim (Neuer Rotwein-Hofstaat)
Blickpunkt Ingelheim
Neuer Rotwein-Hofstaat
Sonntag, 20. Juli 08:31 Uhr (7 Min.)
08:39 Uhr Demokratietag Ingelheim (Rundgang durch die Ausstellung)
Demokratietag Ingelheim
Rundgang durch die Ausstellung
Sonntag, 20. Juli 08:39 Uhr (8 Min.)
08:48 Uhr InsideBingen (#19 BIN Tourist Fragenhagel)
InsideBingen
#19 BIN Tourist Fragenhagel
Sonntag, 20. Juli 08:48 Uhr (0 Min.)
08:49 Uhr Gospel Moves (Pastorin Maxine Howards 75th Birthday - Part 1)
Gospel Moves
Pastorin Maxine Howards 75th Birthday - Part 1
Sonntag, 20. Juli 08:49 Uhr (6 Min.)
08:56 Uhr Radwege des Grauens (Um Grün betteln)
Radwege des Grauens
Um Grün betteln
Sonntag, 20. Juli 08:56 Uhr (1 Min.)
08:58 Uhr InsideBingen (Fragenhagel: Bruno (Professor))
InsideBingen
Fragenhagel: Bruno (Professor)
Sonntag, 20. Juli 08:58 Uhr (0 Min.)
08:59 Uhr Explore JGU (Neue Physik entdecken)
Explore JGU
Neue Physik entdecken
Sonntag, 20. Juli 08:59 Uhr (0 Min.)
09:00 Uhr Mallorca im November 2019 (Reisebericht)
Mallorca im November 2019
Reisebericht
Sonntag, 20. Juli 09:00 Uhr (38 Min.)
09:39 Uhr Bunte Lebendigkeit (Steine, Schweiß und blaues Meer Teil1 - 20 Jahre Natursteinlehrgang Kreta)
Bunte Lebendigkeit
Steine, Schweiß und blaues Meer Teil1 - 20 Jahre Natursteinlehrgang Kreta
Sonntag, 20. Juli 09:39 Uhr (15 Min.)
09:55 Uhr Blickpunkt Ingelheim (Patenflugzeug)
Blickpunkt Ingelheim
Patenflugzeug
Sonntag, 20. Juli 09:55 Uhr (1 Min.)
09:57 Uhr Westpfalz in zwei Minuten (Burg Lichtenberg)
Westpfalz in zwei Minuten
Burg Lichtenberg
Sonntag, 20. Juli 09:57 Uhr (2 Min.)
10:00 Uhr Lahn Liebe (Geschichten aus dem Hause Fledie)
Lahn Liebe
Geschichten aus dem Hause Fledie
Sonntag, 20. Juli 10:00 Uhr (25 Min.)
10:26 Uhr Special Olympics RLP 2025 (Bowling (Reportage))
Special Olympics RLP 2025
Bowling (Reportage)
Sonntag, 20. Juli 10:26 Uhr (3 Min.)
10:30 Uhr Wissenschaft für die Welt: Soziologie erklärt (Warum wir (nicht) grün handeln (mit Prof. Diekmann))
Wissenschaft für die Welt: Soziologie erklärt
Warum wir (nicht) grün handeln (mit Prof. Diekmann)
Sonntag, 20. Juli 10:30 Uhr (24 Min.)
10:55 Uhr Blickpunkt Ingelheim (Tanz-Flashmob)
Blickpunkt Ingelheim
Tanz-Flashmob
Sonntag, 20. Juli 10:55 Uhr (4 Min.)
11:00 Uhr UniChor & UniOrchester Mainz (John Williams - Harrys wondrous world)
UniChor & UniOrchester Mainz
John Williams - Harrys wondrous world
Sonntag, 20. Juli 11:00 Uhr (5 Min.)
11:06 Uhr Dieters Weinbar - Auf ein Glas in St.Antony (Gast: Dr. med. Alexander Magerl (Dermatologe))
Dieters Weinbar - Auf ein Glas in St.Antony
Gast: Dr. med. Alexander Magerl (Dermatologe)
Sonntag, 20. Juli 11:06 Uhr (55 Min.)
12:02 Uhr Flowers & Friends (John Burn)
Flowers & Friends
John Burn
Sonntag, 20. Juli 12:02 Uhr (2 Min.)
12:05 Uhr Jukebox mit Small Fires (Ein Interview mit der Band "Small Fires")
Jukebox mit Small Fires
Ein Interview mit der Band "Small Fires"
Sonntag, 20. Juli 12:05 Uhr (6 Min.)
12:12 Uhr Tristan plays (Piano & Synth - Improvisation 2)
Tristan plays
Piano & Synth - Improvisation 2
Sonntag, 20. Juli 12:12 Uhr (3 Min.)
12:16 Uhr The Rhino (Chief of the Sound)
The Rhino
Chief of the Sound
Sonntag, 20. Juli 12:16 Uhr (6 Min.)
12:23 Uhr Auftaktveranstaltung ePA-Coaches Rheinland Pfalz (Projektvortrag Rico Maaßberg)
Auftaktveranstaltung ePA-Coaches Rheinland Pfalz
Projektvortrag Rico Maaßberg
Sonntag, 20. Juli 12:23 Uhr (7 Min.)
12:31 Uhr Pineapple Jukebox (You don't know)
Pineapple Jukebox
You don't know
Sonntag, 20. Juli 12:31 Uhr (4 Min.)
12:36 Uhr Bunte Lebendigkeit (Trossingen und Klingenthal - Weltzentren der Harmonika)
Bunte Lebendigkeit
Trossingen und Klingenthal - Weltzentren der Harmonika
Sonntag, 20. Juli 12:36 Uhr (6 Min.)
12:43 Uhr Always Look on the Bright Side of Life (von Monthy Python)
Always Look on the Bright Side of Life
von Monthy Python
Sonntag, 20. Juli 12:43 Uhr (4 Min.)
12:48 Uhr into (Musik ist mein Leben | Jazz-Schlagzeug)
into
Musik ist mein Leben | Jazz-Schlagzeug
Sonntag, 20. Juli 12:48 Uhr (6 Min.)
12:55 Uhr John Burn - Water pearl carpet
John Burn - Water pearl carpet
Sonntag, 20. Juli 12:55 Uhr (3 Min.)
12:59 Uhr Westpfalz in zwei Minuten (Musikantenlandmuseum der Burg Lichtenberg Short)
Westpfalz in zwei Minuten
Musikantenlandmuseum der Burg Lichtenberg Short
Sonntag, 20. Juli 12:59 Uhr (0 Min.)
13:00 Uhr Kurzfilm (Silver is not Gold)
Kurzfilm
Silver is not Gold
Sonntag, 20. Juli 13:00 Uhr (12 Min.)
13:13 Uhr Kurzfilm (Bar Noir)
Kurzfilm
Bar Noir
Sonntag, 20. Juli 13:13 Uhr (7 Min.)
13:21 Uhr Kurzfilm (Eine Neue Welt)
Kurzfilm
Eine Neue Welt
Sonntag, 20. Juli 13:21 Uhr (1 Min.)
13:23 Uhr GREENHOUSE STUDIES (Kurzfilm)
GREENHOUSE STUDIES
Kurzfilm
Sonntag, 20. Juli 13:23 Uhr (10 Min.)
13:34 Uhr EDIT 2020 (#everybodyisbeautiful)
EDIT 2020
#everybodyisbeautiful
Sonntag, 20. Juli 13:34 Uhr (3 Min.)
13:38 Uhr SHE (Kurzfilm)
SHE
Kurzfilm
Sonntag, 20. Juli 13:38 Uhr (5 Min.)
13:44 Uhr Ernst ist das Leben (Bauernfabel in einem Hektar)
Ernst ist das Leben
Bauernfabel in einem Hektar
Sonntag, 20. Juli 13:44 Uhr (14 Min.)
13:59 Uhr Medikamentenabhängigkeit & Übergebrauch (Reportage mit Dr. Charly Gaul und Veronika Bäcker)
Medikamentenabhängigkeit & Übergebrauch
Reportage mit Dr. Charly Gaul und Veronika Bäcker
Sonntag, 20. Juli 13:59 Uhr (46 Min.)
14:46 Uhr HinterGRUND (Wie Sprache zur Barriere wird)
HinterGRUND
Wie Sprache zur Barriere wird
Sonntag, 20. Juli 14:46 Uhr (12 Min.)
14:59 Uhr Parlamentarischer Abend RLP (Medien, Games und Filme)
Parlamentarischer Abend RLP
Medien, Games und Filme
Sonntag, 20. Juli 14:59 Uhr (0 Min.)
15:00 Uhr Radwege des Grauens (Um Grün betteln)
Radwege des Grauens
Um Grün betteln
Sonntag, 20. Juli 15:00 Uhr (1 Min.)
15:02 Uhr Blickpunkt Ingelheim (Fastnacht und Tanzgruppen)
Blickpunkt Ingelheim
Fastnacht und Tanzgruppen
Sonntag, 20. Juli 15:02 Uhr (3 Min.)
15:06 Uhr Inside Universitätsmedizin Mainz (Univ.-Prof. Dr. med. Axel Haferkamp, Direktor der Poliklinik für Urologie (28))
Inside Universitätsmedizin Mainz
Univ.-Prof. Dr. med. Axel Haferkamp, Direktor der Poliklinik für Urologie (28)
Sonntag, 20. Juli 15:06 Uhr (13 Min.)
15:20 Uhr Minds of Mainz (Oliver Boschmann)
Minds of Mainz
Oliver Boschmann
Sonntag, 20. Juli 15:20 Uhr (1 Min.)
15:22 Uhr Blickpunkt Ingelheim (Präsident Martin Mohr)
Blickpunkt Ingelheim
Präsident Martin Mohr
Sonntag, 20. Juli 15:22 Uhr (5 Min.)
15:28 Uhr Zeugen der Zeit - das waren wir! (Zwischen Reich und Armut (20))
Zeugen der Zeit - das waren wir!
Zwischen Reich und Armut (20)
Sonntag, 20. Juli 15:28 Uhr (25 Min.)
15:54 Uhr BKK24-Netzwerktreffen
BKK24-Netzwerktreffen
Sonntag, 20. Juli 15:54 Uhr (2 Min.)
15:57 Uhr Blickpunkt Ingelheim (Gästeführertag)
Blickpunkt Ingelheim
Gästeführertag
Sonntag, 20. Juli 15:57 Uhr (3 Min.)
16:01 Uhr Mainz in 2 Minuten (Der Nixenbrunnen)
Mainz in 2 Minuten
Der Nixenbrunnen
Sonntag, 20. Juli 16:01 Uhr (2 Min.)
16:04 Uhr Gauditurnier Hundeverein Herxheim (Spiel und Spaß für Mensch und Hund)
Gauditurnier Hundeverein Herxheim
Spiel und Spaß für Mensch und Hund
Sonntag, 20. Juli 16:04 Uhr (9 Min.)
16:14 Uhr 40 Jahre Offene Kanäle in RLP (Lukas Herzog)
40 Jahre Offene Kanäle in RLP
Lukas Herzog
Sonntag, 20. Juli 16:14 Uhr (1 Min.)
16:16 Uhr Steinchenklemmer (Interview mit dem Team Masch Misch)
Steinchenklemmer
Interview mit dem Team Masch Misch
Sonntag, 20. Juli 16:16 Uhr (9 Min.)
16:26 Uhr Steinchenklemmer (Riesiger Zoo aus LEGO® Steine)
Steinchenklemmer
Riesiger Zoo aus LEGO® Steine
Sonntag, 20. Juli 16:26 Uhr (8 Min.)
16:35 Uhr Internationale Spitzen-Forschung an der JGU
Internationale Spitzen-Forschung an der JGU
Sonntag, 20. Juli 16:35 Uhr (2 Min.)
16:38 Uhr Blickpunkt Ingelheim (Weinpfad)
Blickpunkt Ingelheim
Weinpfad
Sonntag, 20. Juli 16:38 Uhr (3 Min.)
[multi-lingual]
16:42 Uhr Heart Unit Mainz (Gesundheits- und Krankenpfleger/Praxisanleiter Marc Becker)
Heart Unit Mainz
Gesundheits- und Krankenpfleger/Praxisanleiter Marc Becker
Sonntag, 20. Juli 16:42 Uhr (9 Min.)
16:52 Uhr Specials (Beratungsangebot)
Specials
Beratungsangebot
Sonntag, 20. Juli 16:52 Uhr (1 Min.)
16:54 Uhr Blickpunkt Ingelheim (Waldemar Schmitt und sein Zitronenbaum)
Blickpunkt Ingelheim
Waldemar Schmitt und sein Zitronenbaum
Sonntag, 20. Juli 16:54 Uhr (5 Min.)
17:00 Uhr Zwischen den Zeilen - das Literaturmagazin (mit Ernst Heimes)
Zwischen den Zeilen - das Literaturmagazin
mit Ernst Heimes
Sonntag, 20. Juli 17:00 Uhr (29 Min.)
17:30 Uhr Steinchenklemmer (Schmuckstücke aus LEGO® | Interview mit Andrea Wörner)
Steinchenklemmer
Schmuckstücke aus LEGO® | Interview mit Andrea Wörner
Sonntag, 20. Juli 17:30 Uhr (3 Min.)
17:34 Uhr Ungleich Tourette Kurzversion (Wenn Social Media Konsum funktionelle Tics auslöst)
Ungleich Tourette Kurzversion
Wenn Social Media Konsum funktionelle Tics auslöst
Sonntag, 20. Juli 17:34 Uhr (25 Min.)
18:00 Uhr BRaVE - Talk (Juli 2025)
BRaVE - Talk
Juli 2025
Sonntag, 20. Juli 18:00 Uhr (46 Min.)
18:47 Uhr Kurzfilm (Fruit of choice)
Kurzfilm
Fruit of choice
Sonntag, 20. Juli 18:47 Uhr (12 Min.)
19:00 Uhr objektiv (Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (147))
objektiv
Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (147)
Sonntag, 20. Juli 19:00 Uhr (27 Min.)
19:28 Uhr Blickpunkt Ingelheim (Patenflugzeug)
Blickpunkt Ingelheim
Patenflugzeug
Sonntag, 20. Juli 19:28 Uhr (1 Min.)
19:30 Uhr Bubble Gum TV (Juni 2025)
Bubble Gum TV
Juni 2025
Sonntag, 20. Juli 19:30 Uhr (29 Min.)
20:00 Uhr DAS TREIBEN (Kurzfilm)
DAS TREIBEN
Kurzfilm
Sonntag, 20. Juli 20:00 Uhr (14 Min.)
20:15 Uhr Visions for Climate (Spekulative Ökologien: Künstlerische Szenarien zum Klimawandel)
Visions for Climate
Spekulative Ökologien: Künstlerische Szenarien zum Klimawandel
Sonntag, 20. Juli 20:15 Uhr (90 Min.)
21:46 Uhr Dieters Weinbar - Auf ein Glas in St.Antony (Gast: Stefan Hofmann)
Dieters Weinbar - Auf ein Glas in St.Antony
Gast: Stefan Hofmann
Sonntag, 20. Juli 21:46 Uhr (43 Min.)
22:30 Uhr Homezone (Satire und Comedy im offenen Kanal (70))
Homezone
Satire und Comedy im offenen Kanal (70)
Sonntag, 20. Juli 22:30 Uhr (26 Min.)
22:57 Uhr Kurzfilm (Captain Carter II)
Kurzfilm
Captain Carter II
Sonntag, 20. Juli 22:57 Uhr (2 Min.)
23:00 Uhr The Reunion (- Tristan Blaskowitz)
The Reunion
- Tristan Blaskowitz
Sonntag, 20. Juli 23:00 Uhr (3 Min.)
23:04 Uhr Bubble Gum TV (Februar 2025)
Bubble Gum TV
Februar 2025
Sonntag, 20. Juli 23:04 Uhr (29 Min.)
23:34 Uhr John Burn (John Burn - Der Abschied)
John Burn
John Burn - Der Abschied
Sonntag, 20. Juli 23:34 Uhr (4 Min.)
23:39 Uhr The Rhino (Ultrafix)
The Rhino
Ultrafix
Sonntag, 20. Juli 23:39 Uhr (5 Min.)
 
00:01 Uhr Artenschutz an der Waldorfschule: Fledermauskästen
Artenschutz an der Waldorfschule: Fledermauskästen
Montag, 14. Juli 00:01 Uhr (3 Min.)
In Kooperation zwischen dem Nationalpark Hunsrück-Hochwald und ZENAPA wurden Fledermauskästen an der freien Waldorfschule in Walhausen aufgehängt.
Produzent: Maximilian Heckmann, 54317 Osburg
Sendeverantwortlich: Maximilian Heckmann, 54317 Osburg
00:05 Uhr Das ganze Leben in einem Koffer
Das ganze Leben in einem Koffer
Montag, 14. Juli 00:05 Uhr (53 Min.)
Jede Naturkatastrophe, jeder Konflikt und jeder Krieg auf der Welt verändert das Leben der Menschen vor Ort oder macht es den Betroffenen mit der Dauer unmöglich ihr Leben in Sicherheit zu verbringen. Menschen werden gezwungen ihr bis dato "normales Leben" zu verlassen. Sie werden durch die äußeren Umstände zur Flucht gezwungen.
Hier wird vier Menschen eine Stimme gegeben. Wie war ihr Leben vor der Flucht, was waren ihre Pläne, was bedeutete damals der Begriff "Heimat" für sie und weshalb mussten sie diese verlassen. Welche Pläne haben sie für die Zukunft und in welche Wünsche haben sie für die Gesellschaft, in der sie in Zukunft leben möchten.

(Synchronisierte Fassung mit Untertitel)
Produzent: Mike Decker, 55743 Idar-Oberstein
Sendeverantwortlich: Mike Decker, 55743 Idar-Oberstein
00:59 Uhr Zeugen der Zeit - das waren wir! 24 (Der schnellste Schleffer der Welt - Teil 1)
Zeugen der Zeit - das waren wir! 24
Der schnellste Schleffer der Welt - Teil 1
Montag, 14. Juli 00:59 Uhr (15 Min.)
Der heutige Edelsteinschleifer Bernd Cullmann, wurde 1960 bei der Olympiade in Rom im Staffellauf Weltmeister.
Hier seine Geschichte.
Produzent: Ralf Orth, 55767 Siesbach
Sendeverantwortlich: Ralf Orth, 55767 Siesbach
01:15 Uhr Zeugen der Zeit - das waren wir! 25 (Der schnellste Schleffer der Welt - Teil 2)
Zeugen der Zeit - das waren wir! 25
Der schnellste Schleffer der Welt - Teil 2
Montag, 14. Juli 01:15 Uhr (11 Min.)
In seiner Zeit als Edelsteinschleifer hat Bernd Cullmann viel erlebt. Hier seine Geschichte.
Produzent: Ralf Orth, 55767 Siesbach
Sendeverantwortlich: Ralf Orth, 55767 Siesbach
01:27 Uhr Buchvorstellung ("Idar-Oberstein, 1945-2000 Illustrierte Stadtgeschichte")
Buchvorstellung
"Idar-Oberstein, 1945-2000 Illustrierte Stadtgeschichte"
Montag, 14. Juli 01:27 Uhr (29 Min.)
Buchvorstellung der 2. Bildbandes von Manfred Reuscher und Axel Redmer mit Musik der Kreismusikhochschule Birkenfeld gespielt vom Klarinettentrio.
Produzent: Mike Decker, 55743 Idar-Oberstein
Sendeverantwortlich: Mike Decker, 55743 Idar-Oberstein
01:57 Uhr naheTV Infotext
naheTV Infotext
Montag, 14. Juli 01:57 Uhr (242 Min.)
Aktuelles aus der Region, Programm, Wetter und mehr in unserem Infotext.
Produzent:
06:00 Uhr Obst-Dessert (Kochprojekt der Klasse Fachpraxis Hauswirtschaft der Harald-Fissler-Schule Idar-)
Obst-Dessert
Kochprojekt der Klasse Fachpraxis Hauswirtschaft der Harald-Fissler-Schule Idar-
Montag, 14. Juli 06:00 Uhr (0 Min.)
In diesem Video seht ihr, wie ein leckerer Obst-Nachtisch zubereitet wird.
Produziert und gefilmt von Yamama Hafian
Emily Schneider und Mohammed Ahlreb aus der Klasse Fachpraxis Hauswirtschaft der Harald-Fissler-Schule Idar-Oberstein.
Produzent: Carina Faupel, 55743 Idar-Oberstein
Sendeverantwortlich: Carina Faupel, 55743 Idar-Oberstein
06:01 Uhr objektiv - Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (148) (Magazin rund um Wissen und Natur)
objektiv - Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (148)
Magazin rund um Wissen und Natur
Montag, 14. Juli 06:01 Uhr (29 Min.)
. Frauen unterwegs auf Mofas in Mayen und Monreal. Naturbesuch in einem Garten in Vinningen. Pulvermaar als geologisches Highlight in der EifelDas Magazin "objektiv - Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz", das in den Offenen Kanälen gesendet wird.
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
06:31 Uhr Wetter und Gesundheit (Sonnenbrand und Hitzepickel)
Wetter und Gesundheit
Sonnenbrand und Hitzepickel
Montag, 14. Juli 06:31 Uhr (6 Min.)
Was tun bei Sonnenbrand und Hitzepickeln?
Produzent: Günter Gerhardt, 55234 Wendelsheim
Sendeverantwortlich: Günter Gerhardt, 55234 Wendelsheim
06:38 Uhr Bruder Stephan
Bruder Stephan
Montag, 14. Juli 06:38 Uhr (21 Min.)
Bruder Stephan. Er ist geweihter Priester. Seit 64 Jahren ist er Mönch in der Zisterzienserabtei Himmerod in der Eifel. Bruder Stephan möchte nicht den Titel »Pater« tragen. Als Bruder Stephan, so sagt er, fühlt es sich besser an. Der Verzicht auf Privilegien, ein Zeichen seiner monastischen Bescheidenheit. Der Zisterziensermönch ist auch nach der offiziellen Schließung des Klosters in der Abtei Himmerod geblieben. Während seine anderen Mönchsbrüder auf anderen Klöstern verteilt sind oder ihr Mönchsdasein aufgegeben haben, fühlt sich Bruder Stephan Himmerod weiterhin verbunden.

Ein Film von Rüdiger Heins
Produzent: Rüdiger Heins, 55413 Niederheimbach
Sendeverantwortlich: Rüdiger Heins, 55413 Niederheimbach
07:00 Uhr 20 Jahre PUK in Bad Kreuznach
20 Jahre PUK in Bad Kreuznach
Montag, 14. Juli 07:00 Uhr (27 Min.)
20 Jahre Museum für Puppentheaterkultur.
Mit einem Festakt wurde dieses Ereignis würdig gefeiert.
Wir waren dabei und konnten für Sie tolle Bilder einfangen
sowie mit interessanten Gästen sprechen.
Kommen Sie also mit ins PUK und lassen Sie sich zu einem Besuch
mit Ihren Kindern oder Enkelkindern verführen.
Der eine oder andere erinnert sich sicher gerne zurück an diese
Puppenhelden unserer Jugend die zum Teil auch Fernsehgeschichte
geschrieben haben.
Produzent: Gerhard Kron, 55444 Dörrebach
Sendeverantwortlich: Gerhard Kron, 55444 Dörrebach
07:28 Uhr Lostplace Bergwerk Rlp
Lostplace Bergwerk Rlp
Montag, 14. Juli 07:28 Uhr (1 Min.)
Ein Stillgelegtes Dolomitbergwerk Rheinland-Pfalz an der Grenze zum Hunsrück
Produzent: Emanuel Schmidt, 55430 Oberwesel
Sendeverantwortlich: Emanuel Schmidt, 55430 Oberwesel
07:30 Uhr Street Food Experience 2024
Street Food Experience 2024
Montag, 14. Juli 07:30 Uhr (24 Min.)
Leckere Speisen im Schatten der Pauluskirche in Bad Kreuznach.
Das durften wir uns natürlich nicht entgehen lassen.
Wir haben für Sie gekostet und genascht und alles für lecker befunden.
Lassen Sie sich schon mal die Nase lang machen für die nächste Experience im Jahr 2025.
Produzent: Gerhard Kron, 55444 Dörrebach
Sendeverantwortlich: Gerhard Kron, 55444 Dörrebach
07:55 Uhr Nachtbilder
Nachtbilder
Montag, 14. Juli 07:55 Uhr (4 Min.)
aus Bad Kreuznach, Bockenau und Nowy Zamek in Polen
Produzent: Michael Kobylarz, 55595 Bockenau
Sendeverantwortlich: Michael Kobylarz, 55595 Bockenau

[multi-lingual]
08:00 Uhr Defibrillatoren können auch dein Leben retten!
Defibrillatoren können auch dein Leben retten!
Montag, 14. Juli 08:00 Uhr (8 Min.)
Für die Verbandsgemeinde Simmern-Rheinböllen ist es eine Herzenssache: Defibrillatoren.
Alle 44 Gemeinden wurden mit sogenannten Automatischen Externen Defibrillatoren (AED) ausgestattet, die in den Ortsgemeinden 24 Stunden rund um die Uhr für jeden zugänglich sind.
Beigeordneter Heiner Scherer, selbst seit 30 Jahren im Rettungsdienst tätig und dementsprechend mit großer Erfahrung im Umgang mit medizinischen Notfällen, war einer der treibenden Kräfte für die flächendeckende Anschaffung der lebensrettenden Geräte. Bei dem sogenannten plötzlichen Herztod führt ein Kammerflimmern oft zum Herzstillstand bei dem Patienten, der durch den schnellen Einsatz eines Defibrillators reanimiert und damit gerettet werden kann. Gerade im ländlichen Raum dauere es oft zu lange, bis der Rettungsdienst eintreffe. Jeder könne den AED handhaben, der einzige Fehler, den man machen könne, sei nichts zu machen. Dr. Michael Bohn, Leitender Notarzt im Rhein-Hunsrück-Kreis und Oberarzt an der Simmerner Hunsrück-Klinik, unterstreicht ebenfalls die Notwendigkeit der Verfügbarkeit solcher AED. Der plötzliche Herztod sei die Todesursache Nummer eins in der westlichen Welt. Jährlich sterben in Deutschland daran mehr als 100 000 Menschen. Entscheidend ist, dass der Einsatz eines Defibrillators schnell erfolgt, denn wenn das Gehirn über längere Zeit nicht mit Sauerstoff versorgt wird, sind Hirnschäden die Folge. Berührungsängste bei den medizinischen Laien sind zwar nachvollziehbar, aber unbegründet, denn sobald der Defibrillator beim Patienten geöffnet wird, gibt der AED genaue Anweisungen, was zu tun und was nicht zu tun ist. Man kann nichts falsch machen!
Produzent: Wilfried Gewehr, 55469 Niederkumbd
Sendeverantwortlich: Wilfried Gewehr, 55469 Niederkumbd
08:09 Uhr Hunsrücker Vielosoovie (? uff platt simmeleert)
Hunsrücker Vielosoovie
? uff platt simmeleert
Montag, 14. Juli 08:09 Uhr (24 Min.)
Der Hunsrücker Mundartautor Josef Peil kann platt ? und wenn er sich so seine Gedanken macht, dann simmeleert er. Was dabei herauskommt, nennt er selbst ?Hunsrücker Vielosoovie?.
Tatkräftig unterstützt wird er dabei von seinem nicht minder geistreichen Kollegen Knutschels Erich, durch dessen Kommentare die Überlegungen von Josef Peil noch einmal vertieft und zu regelrecht
?vielosoovischen? Inhalten komprimiert werden.
Im Vorwort zu seinem Buch ?Änfach frei laafe geloss? heißt es (Zitat):
?Seine parabelartigen und bisweilen fabelartigen Texte ruhen auf einem sicheren Boden aus Lebensweisheiten. Mit ebenso bestechender wie einfacher Klarheit und ohne große Worte ? denn die kann man im Hunsrück nicht gebrauchen - geben seine Texte einen unzweideutigen Einblick in die Welt der
Menschen, die diesen kraftvollen Dialekt ?leben, nicht nur sprechen. Eine heile Welt wird hier nicht
beschrieben, es wird nichts beschönigt und nichts verharmlost. Es ist die Welt von Menschen mit einem starken Kreuz und ebensolcher mentaler Stärke, die jeden Zeitgeist überlebt (Zitat Ende)?
Viel Spaß mit Weisheiten und Einblicke aus dem Hunsrück.
Produzent: Wilfried Gewehr, 55469 Niederkumbd
Sendeverantwortlich: Wilfried Gewehr, 55469 Niederkumbd
08:34 Uhr Hunsrücker Platt
Hunsrücker Platt
Montag, 14. Juli 08:34 Uhr (23 Min.)
Wie viele Regionen hat auch der Hunsrück seine eigene Mundart, die v.a. noch von der älteren Bevölkerung gesprochen wird. Umso bemerkenswerter ist ein Projekt an der Rottmann-Grundschule in Simmern, um das Hunsrücker Platt auch bei jungen Menschen nicht in Vergessenheit geraten zu lassen.
Produzent: Wilfried Gewehr, 55469 Niederkumbd
Sendeverantwortlich: Wilfried Gewehr, 55469 Niederkumbd
08:58 Uhr naheTV Infotext
naheTV Infotext
Montag, 14. Juli 08:58 Uhr (241 Min.)
Aktuelles aus der Region, Programm, Wetter und mehr in unserem Infotext.
Produzent:
13:00 Uhr Obst-Dessert (Kochprojekt der Klasse Fachpraxis Hauswirtschaft der Harald-Fissler-Schule Idar-)
Obst-Dessert
Kochprojekt der Klasse Fachpraxis Hauswirtschaft der Harald-Fissler-Schule Idar-
Montag, 14. Juli 13:00 Uhr (0 Min.)
In diesem Video seht ihr, wie ein leckerer Obst-Nachtisch zubereitet wird.
Produziert und gefilmt von Yamama Hafian
Emily Schneider und Mohammed Ahlreb aus der Klasse Fachpraxis Hauswirtschaft der Harald-Fissler-Schule Idar-Oberstein.
Produzent: Carina Faupel, 55743 Idar-Oberstein
Sendeverantwortlich: Carina Faupel, 55743 Idar-Oberstein
13:01 Uhr objektiv - Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (148) (Magazin rund um Wissen und Natur)
objektiv - Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (148)
Magazin rund um Wissen und Natur
Montag, 14. Juli 13:01 Uhr (29 Min.)
. Frauen unterwegs auf Mofas in Mayen und Monreal. Naturbesuch in einem Garten in Vinningen. Pulvermaar als geologisches Highlight in der EifelDas Magazin "objektiv - Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz", das in den Offenen Kanälen gesendet wird.
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
13:31 Uhr Wetter und Gesundheit (Sonnenbrand und Hitzepickel)
Wetter und Gesundheit
Sonnenbrand und Hitzepickel
Montag, 14. Juli 13:31 Uhr (6 Min.)
Was tun bei Sonnenbrand und Hitzepickeln?
Produzent: Günter Gerhardt, 55234 Wendelsheim
Sendeverantwortlich: Günter Gerhardt, 55234 Wendelsheim
13:38 Uhr Bruder Stephan
Bruder Stephan
Montag, 14. Juli 13:38 Uhr (21 Min.)
Bruder Stephan. Er ist geweihter Priester. Seit 64 Jahren ist er Mönch in der Zisterzienserabtei Himmerod in der Eifel. Bruder Stephan möchte nicht den Titel »Pater« tragen. Als Bruder Stephan, so sagt er, fühlt es sich besser an. Der Verzicht auf Privilegien, ein Zeichen seiner monastischen Bescheidenheit. Der Zisterziensermönch ist auch nach der offiziellen Schließung des Klosters in der Abtei Himmerod geblieben. Während seine anderen Mönchsbrüder auf anderen Klöstern verteilt sind oder ihr Mönchsdasein aufgegeben haben, fühlt sich Bruder Stephan Himmerod weiterhin verbunden.

Ein Film von Rüdiger Heins
Produzent: Rüdiger Heins, 55413 Niederheimbach
Sendeverantwortlich: Rüdiger Heins, 55413 Niederheimbach
14:00 Uhr 20 Jahre PUK in Bad Kreuznach
20 Jahre PUK in Bad Kreuznach
Montag, 14. Juli 14:00 Uhr (27 Min.)
20 Jahre Museum für Puppentheaterkultur.
Mit einem Festakt wurde dieses Ereignis würdig gefeiert.
Wir waren dabei und konnten für Sie tolle Bilder einfangen
sowie mit interessanten Gästen sprechen.
Kommen Sie also mit ins PUK und lassen Sie sich zu einem Besuch
mit Ihren Kindern oder Enkelkindern verführen.
Der eine oder andere erinnert sich sicher gerne zurück an diese
Puppenhelden unserer Jugend die zum Teil auch Fernsehgeschichte
geschrieben haben.
Produzent: Gerhard Kron, 55444 Dörrebach
Sendeverantwortlich: Gerhard Kron, 55444 Dörrebach
14:28 Uhr Lostplace Bergwerk Rlp
Lostplace Bergwerk Rlp
Montag, 14. Juli 14:28 Uhr (1 Min.)
Ein Stillgelegtes Dolomitbergwerk Rheinland-Pfalz an der Grenze zum Hunsrück
Produzent: Emanuel Schmidt, 55430 Oberwesel
Sendeverantwortlich: Emanuel Schmidt, 55430 Oberwesel
14:30 Uhr Street Food Experience 2024
Street Food Experience 2024
Montag, 14. Juli 14:30 Uhr (24 Min.)
Leckere Speisen im Schatten der Pauluskirche in Bad Kreuznach.
Das durften wir uns natürlich nicht entgehen lassen.
Wir haben für Sie gekostet und genascht und alles für lecker befunden.
Lassen Sie sich schon mal die Nase lang machen für die nächste Experience im Jahr 2025.
Produzent: Gerhard Kron, 55444 Dörrebach
Sendeverantwortlich: Gerhard Kron, 55444 Dörrebach
14:55 Uhr Nachtbilder
Nachtbilder
Montag, 14. Juli 14:55 Uhr (4 Min.)
aus Bad Kreuznach, Bockenau und Nowy Zamek in Polen
Produzent: Michael Kobylarz, 55595 Bockenau
Sendeverantwortlich: Michael Kobylarz, 55595 Bockenau

[multi-lingual]
15:00 Uhr Defibrillatoren können auch dein Leben retten!
Defibrillatoren können auch dein Leben retten!
Montag, 14. Juli 15:00 Uhr (8 Min.)
Für die Verbandsgemeinde Simmern-Rheinböllen ist es eine Herzenssache: Defibrillatoren.
Alle 44 Gemeinden wurden mit sogenannten Automatischen Externen Defibrillatoren (AED) ausgestattet, die in den Ortsgemeinden 24 Stunden rund um die Uhr für jeden zugänglich sind.
Beigeordneter Heiner Scherer, selbst seit 30 Jahren im Rettungsdienst tätig und dementsprechend mit großer Erfahrung im Umgang mit medizinischen Notfällen, war einer der treibenden Kräfte für die flächendeckende Anschaffung der lebensrettenden Geräte. Bei dem sogenannten plötzlichen Herztod führt ein Kammerflimmern oft zum Herzstillstand bei dem Patienten, der durch den schnellen Einsatz eines Defibrillators reanimiert und damit gerettet werden kann. Gerade im ländlichen Raum dauere es oft zu lange, bis der Rettungsdienst eintreffe. Jeder könne den AED handhaben, der einzige Fehler, den man machen könne, sei nichts zu machen. Dr. Michael Bohn, Leitender Notarzt im Rhein-Hunsrück-Kreis und Oberarzt an der Simmerner Hunsrück-Klinik, unterstreicht ebenfalls die Notwendigkeit der Verfügbarkeit solcher AED. Der plötzliche Herztod sei die Todesursache Nummer eins in der westlichen Welt. Jährlich sterben in Deutschland daran mehr als 100 000 Menschen. Entscheidend ist, dass der Einsatz eines Defibrillators schnell erfolgt, denn wenn das Gehirn über längere Zeit nicht mit Sauerstoff versorgt wird, sind Hirnschäden die Folge. Berührungsängste bei den medizinischen Laien sind zwar nachvollziehbar, aber unbegründet, denn sobald der Defibrillator beim Patienten geöffnet wird, gibt der AED genaue Anweisungen, was zu tun und was nicht zu tun ist. Man kann nichts falsch machen!
Produzent: Wilfried Gewehr, 55469 Niederkumbd
Sendeverantwortlich: Wilfried Gewehr, 55469 Niederkumbd
15:09 Uhr Hunsrücker Vielosoovie (? uff platt simmeleert)
Hunsrücker Vielosoovie
? uff platt simmeleert
Montag, 14. Juli 15:09 Uhr (24 Min.)
Der Hunsrücker Mundartautor Josef Peil kann platt ? und wenn er sich so seine Gedanken macht, dann simmeleert er. Was dabei herauskommt, nennt er selbst ?Hunsrücker Vielosoovie?.
Tatkräftig unterstützt wird er dabei von seinem nicht minder geistreichen Kollegen Knutschels Erich, durch dessen Kommentare die Überlegungen von Josef Peil noch einmal vertieft und zu regelrecht
?vielosoovischen? Inhalten komprimiert werden.
Im Vorwort zu seinem Buch ?Änfach frei laafe geloss? heißt es (Zitat):
?Seine parabelartigen und bisweilen fabelartigen Texte ruhen auf einem sicheren Boden aus Lebensweisheiten. Mit ebenso bestechender wie einfacher Klarheit und ohne große Worte ? denn die kann man im Hunsrück nicht gebrauchen - geben seine Texte einen unzweideutigen Einblick in die Welt der
Menschen, die diesen kraftvollen Dialekt ?leben, nicht nur sprechen. Eine heile Welt wird hier nicht
beschrieben, es wird nichts beschönigt und nichts verharmlost. Es ist die Welt von Menschen mit einem starken Kreuz und ebensolcher mentaler Stärke, die jeden Zeitgeist überlebt (Zitat Ende)?
Viel Spaß mit Weisheiten und Einblicke aus dem Hunsrück.
Produzent: Wilfried Gewehr, 55469 Niederkumbd
Sendeverantwortlich: Wilfried Gewehr, 55469 Niederkumbd
15:34 Uhr Hunsrücker Platt
Hunsrücker Platt
Montag, 14. Juli 15:34 Uhr (25 Min.)
Wie viele Regionen hat auch der Hunsrück seine eigene Mundart, die v.a. noch von der älteren Bevölkerung gesprochen wird. Umso bemerkenswerter ist ein Projekt an der Rottmann-Grundschule in Simmern, um das Hunsrücker Platt auch bei jungen Menschen nicht in Vergessenheit geraten zu lassen.
Produzent: Wilfried Gewehr, 55469 Niederkumbd
Sendeverantwortlich: Wilfried Gewehr, 55469 Niederkumbd
16:00 Uhr Autokino am Rathaus Simmern 2025
Autokino am Rathaus Simmern 2025
Montag, 14. Juli 16:00 Uhr (20 Min.)
Autokino am Rathaus? Klingt ungewöhnlich und genau aus diesem Grund sind wir heute in Simmern unterwegs, um Eindrücke, Stimmen und Stimmungen mit ganz viel Kinofeeling einzufangen.
Mit dem viertägigen Open-Air-Autokino, organisiert von der Stadt Simmern und dem Pro-Winzkino ? stimmt sich Simmern ein auf das bevorstehende Heimat Europa Filmfestival im Juli ein.
Wir waren vor Ort, haben mit den Veranstaltern gesprochen ? mit den Besucherinnen und Besuchern, für die Kino nicht nur ein schöner Filmabend, sondern eben etwas Besonderes ist, ein Stück gemeinsames Kulturerlebnis mitten in der Stadt unter freiem Himmel.
Einige kommen zum ersten Mal in ein Autokino, andere schwelgen in Erinnerungen an frühere Zeiten ? mit Heckklappe und UKW-Radio. Viele haben sich Snacks, Getränke, Decken und ganz viele Kissen mitgebracht für einen gemütlichen Filmabend in besonderer Atmosphäre.
Auch für die Veranstalter ist das Autokino ein voller Erfolg ? und ein gelungenes Zeichen für die Kultur in der Region. Simmern zeigt: Kultur ist offen, kreativ und lebendig ganz nahe bei den Menschen ? wenn man sie möglich macht.
Produzent: Wilfried Gewehr, 55469 Niederkumbd
Sendeverantwortlich: Wilfried Gewehr, 55469 Niederkumbd
16:21 Uhr Der Soonwald (Natur- und Kulturgeschichte eines dt. Waldgebietes)
Der Soonwald
Natur- und Kulturgeschichte eines dt. Waldgebietes
Montag, 14. Juli 16:21 Uhr (59 Min.)
Dr.?Fritz?Schellack, Vorsitzender des Hunsrücker Geschichtsvereins und langjähriger Leiter des Hunsrück
Museums Simmern, hielt einen Abendvortrag im Hunsrück Museum im Neuen Schloss Simmern. Thema
war die Natur- und Kulturgeschichte des Soonwaldes, einem bedeutenden Landschaftsraum zwischen
Nahe und Hunsrück, der seit 2005 Teil des Naturparks Hunsrück Nahe ist.
Inhalte des Vortrages:
? Natürliche und kulturelle Entwicklung
Der Vortrag beleuchtet den Wandel des Soonwaldes, von seiner ökologischen Vielfalt bis zur wechselnden
Nutzung ? Forstwirtschaft, Jagd, Holzgewinnung, Erholungsraum.
? Mythen, Märchen & Sagen
Die kulturelle Dimension des Waldes: wie er in Volkslegenden, Erzählungen und lokalen Sagen (wie
zum Beispiel
über den Schinderhannes) beschrieben wurde
? Ökokolische Herausforderungen
Themen wie Waldsterben, Rückkehr von Wolf und Wildkatze, sowie Perspektiven für die Zukunft des
Waldes im
Klimawandel.
? Historischer Fokus
Die Nutzungsgeschichte im Zusammenhang mit dem benachbarten Hunsrück und Nahe Raum,
begleitet von
histori schen Dokumenten und bildlichen Darstellungen.
Der Soonwald als Teil des Naturparks Hunsrück Nahe steht im Fokus diverser kulturhistorischer und
ökologischer Forschungen. So ist der Vortrag eingebettet in eine aktuelle Ausstellung des
Hunsrückmuseums in Simmern die den Wald ?zwischen Zauber und Verderben? thematisiert ? mit Fokus
auf den 17.?Jhs. bis heute: Forstwirtschaft, Ökologie und großes kulturelles Erbe.
Zusammenfassend vermittelt Dr. Fritz Schellack in seinem Vortrag ein vielschichtiges Bild des Sonnwaldes
? Naturhistorisch: Waldstruktur, Tierwelt, Umweltprobleme
? Kulturhistorisch: menschliche Nutzung, Sagenwelt und Erzähltraditionen
? Regionallogisch: Einbettung in die regionale Entwicklung zwischen Nahe und Hunsrück
Dr.?Schellack bringt seine jahrzehntelange Erfahrung in Heimat und Museumsarbeit ein ? er war von 1998
bis 2022 Museumsleiter und prägte durch seine Forschung und prägte durch seine Forschung und Publikationen (z.?B. zur Soonwald
Siedlung, Gräfenbacher Hütte) das regionalgeschichtliche Bild.
Produzent: Wilfried Gewehr, 55469 Niederkumbd
Sendeverantwortlich: Wilfried Gewehr, 55469 Niederkumbd
17:21 Uhr Acker im Wind
Acker im Wind
Montag, 14. Juli 17:21 Uhr (3 Min.)
Manche Naturschauspiele sind nur deshalb unspektakulär, weil man sie aus der normalen Sicht eines Menschen gar nicht wahrnimmt. Ändert man jedoch die Perspektive z.B. durch den Einsatz einer Drohne wird sogar der Wind sichtbar, indem er die Ähren in einem Kornfeld hin und her tanzen lässt und dabei bezaubernde Muster in den Acker zeichnet.
Produzent: Wilfried Gewehr, 55469 Niederkumbd
Sendeverantwortlich: Wilfried Gewehr, 55469 Niederkumbd
17:25 Uhr Gesunde Ernährung im Alter (Jahreshauptversammlung des Vereins Die Brücke)
Gesunde Ernährung im Alter
Jahreshauptversammlung des Vereins Die Brücke
Montag, 14. Juli 17:25 Uhr (27 Min.)
Im Rahmen der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Vereins Die Brücke in Kastellaun stand ein hochaktuelles Thema im Mittelpunkt: Gesunde Ernährung im Alter.
Ralph Gerke, Ernährungsexperte aus Kastellaun, informierte in seinem Fachvortrag anschaulich und praxisnah über die Bedeutung ausgewogener Ernährung im höheren Lebensalter.
Mit fundierten Informationen, hilfreichen Alltagstipps und einem Blick auf altersbedingte Veränderungen im Stoffwechsel regte er zum Nachdenken und Mitmachen an.Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zeigten großes Interesse und nahmen viele Impulse für einen gesünderen Alltag mit nach Hause.
Ein gelungener Beitrag zu mehr Lebensqualität im Alter - ganz im Sinne der Arbeit von Die Brücke.
Produzent: Wilfried Gewehr, 55469 Niederkumbd
Sendeverantwortlich: Wilfried Gewehr, 55469 Niederkumbd
17:53 Uhr Evangelische Kirche Rheinböllen
Evangelische Kirche Rheinböllen
Montag, 14. Juli 17:53 Uhr (3 Min.)
Kirchen sind landschaftsprägende Denkmäler und sichtbare Orte der Beheimatung. Kirchen bieten unverwechselbare Räume des Verweilens in unserer schnelllebigen Zeit, sie laden zum Besinnen und Hören ein und verdienen es verstärkt in das Bewusstsein der Menschen gerückt zu werden. Diese Ankerplätze beschaulicher Ruhe öffnen sich für unterschiedliche Erlebniswelten der Musik und Sprache
(Quelle: Porgrammheft ?Kirchen sind Heimat?).
Mit diesem kurzen Video möchte Ihnen der Nierekumer Heckschlupper TV die evangelische Kirche in Rheinböllen in ihrer architektonischen und spirituellen Schönheit ? sowohl innen als auch außen ? präsentieren.
Produzent: Wilfried Gewehr, 55469 Niederkumbd
Sendeverantwortlich: Wilfried Gewehr, 55469 Niederkumbd
17:57 Uhr naheTV Infotext
naheTV Infotext
Montag, 14. Juli 17:57 Uhr (32 Min.)
Aktuelles aus der Region, Programm, Wetter und mehr in unserem Infotext.
Produzent:
18:30 Uhr Defibrillatoren können auch dein Leben retten!
Defibrillatoren können auch dein Leben retten!
Montag, 14. Juli 18:30 Uhr (8 Min.)
Für die Verbandsgemeinde Simmern-Rheinböllen ist es eine Herzenssache: Defibrillatoren.
Alle 44 Gemeinden wurden mit sogenannten Automatischen Externen Defibrillatoren (AED) ausgestattet, die in den Ortsgemeinden 24 Stunden rund um die Uhr für jeden zugänglich sind.
Beigeordneter Heiner Scherer, selbst seit 30 Jahren im Rettungsdienst tätig und dementsprechend mit großer Erfahrung im Umgang mit medizinischen Notfällen, war einer der treibenden Kräfte für die flächendeckende Anschaffung der lebensrettenden Geräte. Bei dem sogenannten plötzlichen Herztod führt ein Kammerflimmern oft zum Herzstillstand bei dem Patienten, der durch den schnellen Einsatz eines Defibrillators reanimiert und damit gerettet werden kann. Gerade im ländlichen Raum dauere es oft zu lange, bis der Rettungsdienst eintreffe. Jeder könne den AED handhaben, der einzige Fehler, den man machen könne, sei nichts zu machen. Dr. Michael Bohn, Leitender Notarzt im Rhein-Hunsrück-Kreis und Oberarzt an der Simmerner Hunsrück-Klinik, unterstreicht ebenfalls die Notwendigkeit der Verfügbarkeit solcher AED. Der plötzliche Herztod sei die Todesursache Nummer eins in der westlichen Welt. Jährlich sterben in Deutschland daran mehr als 100 000 Menschen. Entscheidend ist, dass der Einsatz eines Defibrillators schnell erfolgt, denn wenn das Gehirn über längere Zeit nicht mit Sauerstoff versorgt wird, sind Hirnschäden die Folge. Berührungsängste bei den medizinischen Laien sind zwar nachvollziehbar, aber unbegründet, denn sobald der Defibrillator beim Patienten geöffnet wird, gibt der AED genaue Anweisungen, was zu tun und was nicht zu tun ist. Man kann nichts falsch machen!
Produzent: Wilfried Gewehr, 55469 Niederkumbd
Sendeverantwortlich: Wilfried Gewehr, 55469 Niederkumbd
18:39 Uhr Hunsrücker Vielosoovie (? uff platt simmeleert)
Hunsrücker Vielosoovie
? uff platt simmeleert
Montag, 14. Juli 18:39 Uhr (24 Min.)
Der Hunsrücker Mundartautor Josef Peil kann platt ? und wenn er sich so seine Gedanken macht, dann simmeleert er. Was dabei herauskommt, nennt er selbst ?Hunsrücker Vielosoovie?.
Tatkräftig unterstützt wird er dabei von seinem nicht minder geistreichen Kollegen Knutschels Erich, durch dessen Kommentare die Überlegungen von Josef Peil noch einmal vertieft und zu regelrecht
?vielosoovischen? Inhalten komprimiert werden.
Im Vorwort zu seinem Buch ?Änfach frei laafe geloss? heißt es (Zitat):
?Seine parabelartigen und bisweilen fabelartigen Texte ruhen auf einem sicheren Boden aus Lebensweisheiten. Mit ebenso bestechender wie einfacher Klarheit und ohne große Worte ? denn die kann man im Hunsrück nicht gebrauchen - geben seine Texte einen unzweideutigen Einblick in die Welt der
Menschen, die diesen kraftvollen Dialekt ?leben, nicht nur sprechen. Eine heile Welt wird hier nicht
beschrieben, es wird nichts beschönigt und nichts verharmlost. Es ist die Welt von Menschen mit einem starken Kreuz und ebensolcher mentaler Stärke, die jeden Zeitgeist überlebt (Zitat Ende)?
Viel Spaß mit Weisheiten und Einblicke aus dem Hunsrück.
Produzent: Wilfried Gewehr, 55469 Niederkumbd
Sendeverantwortlich: Wilfried Gewehr, 55469 Niederkumbd
19:04 Uhr Hunsrücker Platt
Hunsrücker Platt
Montag, 14. Juli 19:04 Uhr (23 Min.)
Wie viele Regionen hat auch der Hunsrück seine eigene Mundart, die v.a. noch von der älteren Bevölkerung gesprochen wird. Umso bemerkenswerter ist ein Projekt an der Rottmann-Grundschule in Simmern, um das Hunsrücker Platt auch bei jungen Menschen nicht in Vergessenheit geraten zu lassen.
Produzent: Wilfried Gewehr, 55469 Niederkumbd
Sendeverantwortlich: Wilfried Gewehr, 55469 Niederkumbd
19:28 Uhr naheTV Infotext
naheTV Infotext
Montag, 14. Juli 19:28 Uhr (121 Min.)
Aktuelles aus der Region, Programm, Wetter und mehr in unserem Infotext.
Produzent:
21:30 Uhr Autokino am Rathaus Simmern 2025
Autokino am Rathaus Simmern 2025
Montag, 14. Juli 21:30 Uhr (20 Min.)
Autokino am Rathaus? Klingt ungewöhnlich und genau aus diesem Grund sind wir heute in Simmern unterwegs, um Eindrücke, Stimmen und Stimmungen mit ganz viel Kinofeeling einzufangen.
Mit dem viertägigen Open-Air-Autokino, organisiert von der Stadt Simmern und dem Pro-Winzkino ? stimmt sich Simmern ein auf das bevorstehende Heimat Europa Filmfestival im Juli ein.
Wir waren vor Ort, haben mit den Veranstaltern gesprochen ? mit den Besucherinnen und Besuchern, für die Kino nicht nur ein schöner Filmabend, sondern eben etwas Besonderes ist, ein Stück gemeinsames Kulturerlebnis mitten in der Stadt unter freiem Himmel.
Einige kommen zum ersten Mal in ein Autokino, andere schwelgen in Erinnerungen an frühere Zeiten ? mit Heckklappe und UKW-Radio. Viele haben sich Snacks, Getränke, Decken und ganz viele Kissen mitgebracht für einen gemütlichen Filmabend in besonderer Atmosphäre.
Auch für die Veranstalter ist das Autokino ein voller Erfolg ? und ein gelungenes Zeichen für die Kultur in der Region. Simmern zeigt: Kultur ist offen, kreativ und lebendig ganz nahe bei den Menschen ? wenn man sie möglich macht.
Produzent: Wilfried Gewehr, 55469 Niederkumbd
Sendeverantwortlich: Wilfried Gewehr, 55469 Niederkumbd
21:51 Uhr Der Soonwald (Natur- und Kulturgeschichte eines dt. Waldgebietes)
Der Soonwald
Natur- und Kulturgeschichte eines dt. Waldgebietes
Montag, 14. Juli 21:51 Uhr (59 Min.)
Dr.?Fritz?Schellack, Vorsitzender des Hunsrücker Geschichtsvereins und langjähriger Leiter des Hunsrück
Museums Simmern, hielt einen Abendvortrag im Hunsrück Museum im Neuen Schloss Simmern. Thema
war die Natur- und Kulturgeschichte des Soonwaldes, einem bedeutenden Landschaftsraum zwischen
Nahe und Hunsrück, der seit 2005 Teil des Naturparks Hunsrück Nahe ist.
Inhalte des Vortrages:
? Natürliche und kulturelle Entwicklung
Der Vortrag beleuchtet den Wandel des Soonwaldes, von seiner ökologischen Vielfalt bis zur wechselnden
Nutzung ? Forstwirtschaft, Jagd, Holzgewinnung, Erholungsraum.
? Mythen, Märchen & Sagen
Die kulturelle Dimension des Waldes: wie er in Volkslegenden, Erzählungen und lokalen Sagen (wie
zum Beispiel
über den Schinderhannes) beschrieben wurde
? Ökokolische Herausforderungen
Themen wie Waldsterben, Rückkehr von Wolf und Wildkatze, sowie Perspektiven für die Zukunft des
Waldes im
Klimawandel.
? Historischer Fokus
Die Nutzungsgeschichte im Zusammenhang mit dem benachbarten Hunsrück und Nahe Raum,
begleitet von
histori schen Dokumenten und bildlichen Darstellungen.
Der Soonwald als Teil des Naturparks Hunsrück Nahe steht im Fokus diverser kulturhistorischer und
ökologischer Forschungen. So ist der Vortrag eingebettet in eine aktuelle Ausstellung des
Hunsrückmuseums in Simmern die den Wald ?zwischen Zauber und Verderben? thematisiert ? mit Fokus
auf den 17.?Jhs. bis heute: Forstwirtschaft, Ökologie und großes kulturelles Erbe.
Zusammenfassend vermittelt Dr. Fritz Schellack in seinem Vortrag ein vielschichtiges Bild des Sonnwaldes
? Naturhistorisch: Waldstruktur, Tierwelt, Umweltprobleme
? Kulturhistorisch: menschliche Nutzung, Sagenwelt und Erzähltraditionen
? Regionallogisch: Einbettung in die regionale Entwicklung zwischen Nahe und Hunsrück
Dr.?Schellack bringt seine jahrzehntelange Erfahrung in Heimat und Museumsarbeit ein ? er war von 1998
bis 2022 Museumsleiter und prägte durch seine Forschung und prägte durch seine Forschung und Publikationen (z.?B. zur Soonwald
Siedlung, Gräfenbacher Hütte) das regionalgeschichtliche Bild.
Produzent: Wilfried Gewehr, 55469 Niederkumbd
Sendeverantwortlich: Wilfried Gewehr, 55469 Niederkumbd
22:51 Uhr Acker im Wind
Acker im Wind
Montag, 14. Juli 22:51 Uhr (3 Min.)
Manche Naturschauspiele sind nur deshalb unspektakulär, weil man sie aus der normalen Sicht eines Menschen gar nicht wahrnimmt. Ändert man jedoch die Perspektive z.B. durch den Einsatz einer Drohne wird sogar der Wind sichtbar, indem er die Ähren in einem Kornfeld hin und her tanzen lässt und dabei bezaubernde Muster in den Acker zeichnet.
Produzent: Wilfried Gewehr, 55469 Niederkumbd
Sendeverantwortlich: Wilfried Gewehr, 55469 Niederkumbd
22:55 Uhr Gesunde Ernährung im Alter
Gesunde Ernährung im Alter
Montag, 14. Juli 22:55 Uhr (27 Min.)
Im Rahmen der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Vereins ?Die Brücke? in Kastellaun stand ein hochaktuelles Thema im Mittelpunkt: Gesunde Ernährung im Alter.
Ralph Gerke, Ernährungsexperte aus Kastellaun, informierte in seinem Fachvortrag anschaulich und praxisnah über die Bedeutung ausgewogener Ernährung im höheren Lebensalter.
Mit fundierten Informationen, hilfreichen Alltagstipps und einem Blick auf altersbedingte Veränderungen im Stoffwechsel regte er zum Nachdenken und Mitmachen an.Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zeigten großes Interesse ? und nahmen viele Impulse für einen gesünderen Alltag mit nach Hause.
Ein gelungener Beitrag zu mehr Lebensqualität im Alter ? ganz im Sinne der Arbeit von Die Brücke.
Produzent: Wilfried Gewehr, 55469 Niederkumbd
Sendeverantwortlich: Wilfried Gewehr, 55469 Niederkumbd
23:23 Uhr Evangelische Kirche Rheinböllen
Evangelische Kirche Rheinböllen
Montag, 14. Juli 23:23 Uhr (3 Min.)
Kirchen sind landschaftsprägende Denkmäler und sichtbare Orte der Beheimatung. Kirchen bieten unverwechselbare Räume des Verweilens in unserer schnelllebigen Zeit, sie laden zum Besinnen und Hören ein und verdienen es verstärkt in das Bewusstsein der Menschen gerückt zu werden. Diese Ankerplätze beschaulicher Ruhe öffnen sich für unterschiedliche Erlebniswelten der Musik und Sprache
(Quelle: Porgrammheft ?Kirchen sind Heimat?).
Mit diesem kurzen Video möchte Ihnen der Nierekumer Heckschlupper TV die evangelische Kirche in Rheinböllen in ihrer architektonischen und spirituellen Schönheit ? sowohl innen als auch außen ? präsentieren.
Produzent: Wilfried Gewehr, 55469 Niederkumbd
Sendeverantwortlich: Wilfried Gewehr, 55469 Niederkumbd
23:27 Uhr naheTV Infotext
naheTV Infotext
Montag, 14. Juli 23:27 Uhr (33 Min.)
Aktuelles aus der Region, Programm, Wetter und mehr in unserem Infotext.
Produzent:
00:01 Uhr Artenschutz an der Waldorfschule: Fledermauskästen
Artenschutz an der Waldorfschule: Fledermauskästen
Dienstag, 15. Juli 00:01 Uhr (3 Min.)
In Kooperation zwischen dem Nationalpark Hunsrück-Hochwald und ZENAPA wurden Fledermauskästen an der freien Waldorfschule in Walhausen aufgehängt.
Produzent: Maximilian Heckmann, 54317 Osburg
Sendeverantwortlich: Maximilian Heckmann, 54317 Osburg
00:05 Uhr Das ganze Leben in einem Koffer
Das ganze Leben in einem Koffer
Dienstag, 15. Juli 00:05 Uhr (53 Min.)
Jede Naturkatastrophe, jeder Konflikt und jeder Krieg auf der Welt verändert das Leben der Menschen vor Ort oder macht es den Betroffenen mit der Dauer unmöglich ihr Leben in Sicherheit zu verbringen. Menschen werden gezwungen ihr bis dato "normales Leben" zu verlassen. Sie werden durch die äußeren Umstände zur Flucht gezwungen.
Hier wird vier Menschen eine Stimme gegeben. Wie war ihr Leben vor der Flucht, was waren ihre Pläne, was bedeutete damals der Begriff "Heimat" für sie und weshalb mussten sie diese verlassen. Welche Pläne haben sie für die Zukunft und in welche Wünsche haben sie für die Gesellschaft, in der sie in Zukunft leben möchten.

(Synchronisierte Fassung mit Untertitel)
Produzent: Mike Decker, 55743 Idar-Oberstein
Sendeverantwortlich: Mike Decker, 55743 Idar-Oberstein
00:59 Uhr Zeugen der Zeit - das waren wir! 24 (Der schnellste Schleffer der Welt - Teil 1)
Zeugen der Zeit - das waren wir! 24
Der schnellste Schleffer der Welt - Teil 1
Dienstag, 15. Juli 00:59 Uhr (15 Min.)
Der heutige Edelsteinschleifer Bernd Cullmann, wurde 1960 bei der Olympiade in Rom im Staffellauf Weltmeister.
Hier seine Geschichte.
Produzent: Ralf Orth, 55767 Siesbach
Sendeverantwortlich: Ralf Orth, 55767 Siesbach
01:15 Uhr Zeugen der Zeit - das waren wir! 25 (Der schnellste Schleffer der Welt - Teil 2)
Zeugen der Zeit - das waren wir! 25
Der schnellste Schleffer der Welt - Teil 2
Dienstag, 15. Juli 01:15 Uhr (11 Min.)
In seiner Zeit als Edelsteinschleifer hat Bernd Cullmann viel erlebt. Hier seine Geschichte.
Produzent: Ralf Orth, 55767 Siesbach
Sendeverantwortlich: Ralf Orth, 55767 Siesbach
01:27 Uhr Buchvorstellung ("Idar-Oberstein, 1945-2000 Illustrierte Stadtgeschichte")
Buchvorstellung
"Idar-Oberstein, 1945-2000 Illustrierte Stadtgeschichte"
Dienstag, 15. Juli 01:27 Uhr (29 Min.)
Buchvorstellung der 2. Bildbandes von Manfred Reuscher und Axel Redmer mit Musik der Kreismusikhochschule Birkenfeld gespielt vom Klarinettentrio.
Produzent: Mike Decker, 55743 Idar-Oberstein
Sendeverantwortlich: Mike Decker, 55743 Idar-Oberstein
01:57 Uhr naheTV Infotext
naheTV Infotext
Dienstag, 15. Juli 01:57 Uhr (122 Min.)
Aktuelles aus der Region, Programm, Wetter und mehr in unserem Infotext.
Produzent:
04:00 Uhr Nationalparkkalender (Veranstaltungen aus der Nationalparkregion Hunsrück-Hochwald April bis Juni)
Nationalparkkalender
Veranstaltungen aus der Nationalparkregion Hunsrück-Hochwald April bis Juni
Dienstag, 15. Juli 04:00 Uhr (3 Min.)
Beim Nationalparkkalender präsentieren wir Ihnen regelmässig Veranstaltungen, Touren und vieles mehr aus der Nationalparkregion.
Produzent: Cindy Lu Theis, 55606 Hahnenbach
Sendeverantwortlich: Cindy Lu Theis, 55606 Hahnenbach
04:04 Uhr Spatenstich "Magnolienhain im Niederaupark"
Spatenstich "Magnolienhain im Niederaupark"
Dienstag, 15. Juli 04:04 Uhr (8 Min.)
In Idar-Oberstein wird ein Magnolienhain angelegt. Am Niederaupark im Stadtteil Oberstein soll das Projekt verwirklicht werden. Die Idee für einen Magnolienhain im Nationalparklandkreis Birkenfeld ist von Landrat Dr. Matthias Schneider und dem Verein Offene Gärten Hunsrück/Nahe ausgegangen.
Produzent: Christian Huwer, 55743 Idar-Oberstein
Sendeverantwortlich: Christian Huwer, 55743 Idar-Oberstein
04:13 Uhr Rheinmuseum Koblenz
Rheinmuseum Koblenz
Dienstag, 15. Juli 04:13 Uhr (5 Min.)
In diesem Beitrag werden drei von acht Bereichen gezeigt, die den Zuschauer kleine Einblicke des Museums überbringen soll.
Produzent: Raphael Sterzer, 56566 Engers
Sendeverantwortlich: Raphael Sterzer, 56566 Engers
04:19 Uhr Buchstaben "gucke" (Hörbücher)
Buchstaben "gucke"
Hörbücher
Dienstag, 15. Juli 04:19 Uhr (7 Min.)
Schön und belesen - Miss B, alias Bernd Manfred Brück, und Erika Schwarz-Winkel unterhalten sich über die neusten Trends aus der Literatur. Bücher kann man auch hören - und darum dreht sich alles in dieser Folge.
Produzent: Bernd Manfred Brück, 54497 Morbach
Sendeverantwortlich: Bernd Manfred Brück, 54497 Morbach

[mono]
04:27 Uhr Bürgerfrühschoppen in Siesbach
Bürgerfrühschoppen in Siesbach
Dienstag, 15. Juli 04:27 Uhr (26 Min.)
Beim Bürgerfrühschoppen wurden die Siesbacher Bürger vom Gemeinderat informiert.
Produzent: Ralf Orth, 55767 Siesbach
Sendeverantwortlich: Ralf Orth, 55767 Siesbach
04:54 Uhr Internationales Kulturfest
Internationales Kulturfest
Dienstag, 15. Juli 04:54 Uhr (26 Min.)
Produzent: Shandrakala Ramesh, 555743 Idar Oberstein
Sendeverantwortlich: Shandrakala Ramesh, 555743 Idar Oberstein
05:21 Uhr Bundesnaturwachttagung (Podiumsrede Roland Krämer)
Bundesnaturwachttagung
Podiumsrede Roland Krämer
Dienstag, 15. Juli 05:21 Uhr (10 Min.)
Vom 14.03-16-03.2018 hat die Bundesnaturwachttagung in Idar-Oberstein getagt. Die Schirmherrschaft lag hierbei bei Ulrike Höfken (Umweltministerin Rheinland-Pfalz) und Roland Krämer (Staatssekretär Umweltministerium Saarland). Der Beitrag zeigt die Podiumsrede von Roland Krämer vom 15.03.2018.
Produzent: Peter Lauth, 79102 Freiburg
Sendeverantwortlich: Peter Lauth, 79102 Freiburg
05:32 Uhr Stadenweihe
Stadenweihe
Dienstag, 15. Juli 05:32 Uhr (16 Min.)
Vor der Einweihung des Naturbades musste noch Einiges getan werden. Wie sich der erste Sprung in das kühle Nass anfühlte und wie es den Gästen gefiel, weiß Lukas Herzog.
Produzent: Lukas Herzog, 55743 Kirschweiler
Sendeverantwortlich: Lukas Herzog, 55743 Kirschweiler
05:49 Uhr Malu Dreyer im Gespräch (Bürgerempfang in Idar Oberstein)
Malu Dreyer im Gespräch
Bürgerempfang in Idar Oberstein
Dienstag, 15. Juli 05:49 Uhr (2 Min.)
Am 3. Juli besuchte Malu Dreyer die Naheregion und die Städte Bad Kreuznach und Idar-Oberstein. Abschluss des Besuches war der Bürgerempfang in der Göttenbach-Aula am frühen Abend. Interessierte Bürgerinnen und Bürger hatten die Gelegenheit, Fragen und Anregungen direkt an die Ministerpräsidentin zu stellen.
Produzent: Roxane Henn, 55545 Bad Kreuznach
Sendeverantwortlich: Roxane Henn, 55545 Bad Kreuznach
05:52 Uhr Gute-Laune-Zug Kirn 2016 (Der "Ersatzrosenmontagszug")
Gute-Laune-Zug Kirn 2016
Der "Ersatzrosenmontagszug"
Dienstag, 15. Juli 05:52 Uhr (7 Min.)
Als Ersatz für den ausgefallenen Rosenmontagszug ist in Kirn am 16. April der Gute-Laune-Zug
über die Bühne gegangen. Rund 20 Gruppen, die überwiegend aus dem Kirner Raum gekommen sind,
haben sich an der Veranstaltung beteiligt.
Produzent: Christian Huwer, 55743 Idar-Oberstein
Sendeverantwortlich: Christian Huwer, 55743 Idar-Oberstein
06:00 Uhr Obst-Dessert (Kochprojekt der Klasse Fachpraxis Hauswirtschaft der Harald-Fissler-Schule Idar-)
Obst-Dessert
Kochprojekt der Klasse Fachpraxis Hauswirtschaft der Harald-Fissler-Schule Idar-
Dienstag, 15. Juli 06:00 Uhr (0 Min.)
In diesem Video seht ihr, wie ein leckerer Obst-Nachtisch zubereitet wird.
Produziert und gefilmt von Yamama Hafian
Emily Schneider und Mohammed Ahlreb aus der Klasse Fachpraxis Hauswirtschaft der Harald-Fissler-Schule Idar-Oberstein.
Produzent: Carina Faupel, 55743 Idar-Oberstein
Sendeverantwortlich: Carina Faupel, 55743 Idar-Oberstein
06:01 Uhr objektiv - Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (148) (Magazin rund um Wissen und Natur)
objektiv - Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (148)
Magazin rund um Wissen und Natur
Dienstag, 15. Juli 06:01 Uhr (29 Min.)
. Frauen unterwegs auf Mofas in Mayen und Monreal. Naturbesuch in einem Garten in Vinningen. Pulvermaar als geologisches Highlight in der EifelDas Magazin "objektiv - Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz", das in den Offenen Kanälen gesendet wird.
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
06:31 Uhr Wetter und Gesundheit (Sonnenbrand und Hitzepickel)
Wetter und Gesundheit
Sonnenbrand und Hitzepickel
Dienstag, 15. Juli 06:31 Uhr (6 Min.)
Was tun bei Sonnenbrand und Hitzepickeln?
Produzent: Günter Gerhardt, 55234 Wendelsheim
Sendeverantwortlich: Günter Gerhardt, 55234 Wendelsheim
06:38 Uhr Bruder Stephan
Bruder Stephan
Dienstag, 15. Juli 06:38 Uhr (21 Min.)
Bruder Stephan. Er ist geweihter Priester. Seit 64 Jahren ist er Mönch in der Zisterzienserabtei Himmerod in der Eifel. Bruder Stephan möchte nicht den Titel »Pater« tragen. Als Bruder Stephan, so sagt er, fühlt es sich besser an. Der Verzicht auf Privilegien, ein Zeichen seiner monastischen Bescheidenheit. Der Zisterziensermönch ist auch nach der offiziellen Schließung des Klosters in der Abtei Himmerod geblieben. Während seine anderen Mönchsbrüder auf anderen Klöstern verteilt sind oder ihr Mönchsdasein aufgegeben haben, fühlt sich Bruder Stephan Himmerod weiterhin verbunden.

Ein Film von Rüdiger Heins
Produzent: Rüdiger Heins, 55413 Niederheimbach
Sendeverantwortlich: Rüdiger Heins, 55413 Niederheimbach
07:00 Uhr 20 Jahre PUK in Bad Kreuznach
20 Jahre PUK in Bad Kreuznach
Dienstag, 15. Juli 07:00 Uhr (27 Min.)
20 Jahre Museum für Puppentheaterkultur.
Mit einem Festakt wurde dieses Ereignis würdig gefeiert.
Wir waren dabei und konnten für Sie tolle Bilder einfangen
sowie mit interessanten Gästen sprechen.
Kommen Sie also mit ins PUK und lassen Sie sich zu einem Besuch
mit Ihren Kindern oder Enkelkindern verführen.
Der eine oder andere erinnert sich sicher gerne zurück an diese
Puppenhelden unserer Jugend die zum Teil auch Fernsehgeschichte
geschrieben haben.
Produzent: Gerhard Kron, 55444 Dörrebach
Sendeverantwortlich: Gerhard Kron, 55444 Dörrebach
07:28 Uhr Lostplace Bergwerk Rlp
Lostplace Bergwerk Rlp
Dienstag, 15. Juli 07:28 Uhr (1 Min.)
Ein Stillgelegtes Dolomitbergwerk Rheinland-Pfalz an der Grenze zum Hunsrück
Produzent: Emanuel Schmidt, 55430 Oberwesel
Sendeverantwortlich: Emanuel Schmidt, 55430 Oberwesel
07:30 Uhr Street Food Experience 2024
Street Food Experience 2024
Dienstag, 15. Juli 07:30 Uhr (24 Min.)
Leckere Speisen im Schatten der Pauluskirche in Bad Kreuznach.
Das durften wir uns natürlich nicht entgehen lassen.
Wir haben für Sie gekostet und genascht und alles für lecker befunden.
Lassen Sie sich schon mal die Nase lang machen für die nächste Experience im Jahr 2025.
Produzent: Gerhard Kron, 55444 Dörrebach
Sendeverantwortlich: Gerhard Kron, 55444 Dörrebach
07:55 Uhr Nachtbilder
Nachtbilder
Dienstag, 15. Juli 07:55 Uhr (4 Min.)
aus Bad Kreuznach, Bockenau und Nowy Zamek in Polen
Produzent: Michael Kobylarz, 55595 Bockenau
Sendeverantwortlich: Michael Kobylarz, 55595 Bockenau

[multi-lingual]
08:00 Uhr Defibrillatoren können auch dein Leben retten!
Defibrillatoren können auch dein Leben retten!
Dienstag, 15. Juli 08:00 Uhr (8 Min.)
Für die Verbandsgemeinde Simmern-Rheinböllen ist es eine Herzenssache: Defibrillatoren.
Alle 44 Gemeinden wurden mit sogenannten Automatischen Externen Defibrillatoren (AED) ausgestattet, die in den Ortsgemeinden 24 Stunden rund um die Uhr für jeden zugänglich sind.
Beigeordneter Heiner Scherer, selbst seit 30 Jahren im Rettungsdienst tätig und dementsprechend mit großer Erfahrung im Umgang mit medizinischen Notfällen, war einer der treibenden Kräfte für die flächendeckende Anschaffung der lebensrettenden Geräte. Bei dem sogenannten plötzlichen Herztod führt ein Kammerflimmern oft zum Herzstillstand bei dem Patienten, der durch den schnellen Einsatz eines Defibrillators reanimiert und damit gerettet werden kann. Gerade im ländlichen Raum dauere es oft zu lange, bis der Rettungsdienst eintreffe. Jeder könne den AED handhaben, der einzige Fehler, den man machen könne, sei nichts zu machen. Dr. Michael Bohn, Leitender Notarzt im Rhein-Hunsrück-Kreis und Oberarzt an der Simmerner Hunsrück-Klinik, unterstreicht ebenfalls die Notwendigkeit der Verfügbarkeit solcher AED. Der plötzliche Herztod sei die Todesursache Nummer eins in der westlichen Welt. Jährlich sterben in Deutschland daran mehr als 100 000 Menschen. Entscheidend ist, dass der Einsatz eines Defibrillators schnell erfolgt, denn wenn das Gehirn über längere Zeit nicht mit Sauerstoff versorgt wird, sind Hirnschäden die Folge. Berührungsängste bei den medizinischen Laien sind zwar nachvollziehbar, aber unbegründet, denn sobald der Defibrillator beim Patienten geöffnet wird, gibt der AED genaue Anweisungen, was zu tun und was nicht zu tun ist. Man kann nichts falsch machen!
Produzent: Wilfried Gewehr, 55469 Niederkumbd
Sendeverantwortlich: Wilfried Gewehr, 55469 Niederkumbd
08:09 Uhr Hunsrücker Vielosoovie (? uff platt simmeleert)
Hunsrücker Vielosoovie
? uff platt simmeleert
Dienstag, 15. Juli 08:09 Uhr (24 Min.)
Der Hunsrücker Mundartautor Josef Peil kann platt ? und wenn er sich so seine Gedanken macht, dann simmeleert er. Was dabei herauskommt, nennt er selbst ?Hunsrücker Vielosoovie?.
Tatkräftig unterstützt wird er dabei von seinem nicht minder geistreichen Kollegen Knutschels Erich, durch dessen Kommentare die Überlegungen von Josef Peil noch einmal vertieft und zu regelrecht
?vielosoovischen? Inhalten komprimiert werden.
Im Vorwort zu seinem Buch ?Änfach frei laafe geloss? heißt es (Zitat):
?Seine parabelartigen und bisweilen fabelartigen Texte ruhen auf einem sicheren Boden aus Lebensweisheiten. Mit ebenso bestechender wie einfacher Klarheit und ohne große Worte ? denn die kann man im Hunsrück nicht gebrauchen - geben seine Texte einen unzweideutigen Einblick in die Welt der
Menschen, die diesen kraftvollen Dialekt ?leben, nicht nur sprechen. Eine heile Welt wird hier nicht
beschrieben, es wird nichts beschönigt und nichts verharmlost. Es ist die Welt von Menschen mit einem starken Kreuz und ebensolcher mentaler Stärke, die jeden Zeitgeist überlebt (Zitat Ende)?
Viel Spaß mit Weisheiten und Einblicke aus dem Hunsrück.
Produzent: Wilfried Gewehr, 55469 Niederkumbd
Sendeverantwortlich: Wilfried Gewehr, 55469 Niederkumbd
08:34 Uhr Hunsrücker Platt
Hunsrücker Platt
Dienstag, 15. Juli 08:34 Uhr (23 Min.)
Wie viele Regionen hat auch der Hunsrück seine eigene Mundart, die v.a. noch von der älteren Bevölkerung gesprochen wird. Umso bemerkenswerter ist ein Projekt an der Rottmann-Grundschule in Simmern, um das Hunsrücker Platt auch bei jungen Menschen nicht in Vergessenheit geraten zu lassen.
Produzent: Wilfried Gewehr, 55469 Niederkumbd
Sendeverantwortlich: Wilfried Gewehr, 55469 Niederkumbd
08:58 Uhr naheTV Infotext
naheTV Infotext
Dienstag, 15. Juli 08:58 Uhr (31 Min.)
Aktuelles aus der Region, Programm, Wetter und mehr in unserem Infotext.
Produzent:
09:30 Uhr Tortilla Mexican Style (Kochprojekt der Klasse Fachpraxis Hauswirtschaft der Harald-Fissler-Schule)
Tortilla Mexican Style
Kochprojekt der Klasse Fachpraxis Hauswirtschaft der Harald-Fissler-Schule
Dienstag, 15. Juli 09:30 Uhr (1 Min.)
In diesem Video erfahrt ihr, wie Tortilla Mexican Style gekocht werden. Gefilmt und zubereitet von Yasin Köruglu, Fynnjard Katte und Benjamin Müller aus der Klasse Fachpraxis Hauswirtschaft der Harald-Fissler-Schule Idar-Oberstein.
Produzent: Carina Faupel, 55743 Idar-Oberstein
Sendeverantwortlich: Carina Faupel, 55743 Idar-Oberstein
09:32 Uhr Zeugen der Zeit - das waren wir! (29) (Unter Tage unter Kumpeln: Der gute Ton aus Eisenberg.)
Zeugen der Zeit - das waren wir! (29)
Unter Tage unter Kumpeln: Der gute Ton aus Eisenberg.
Dienstag, 15. Juli 09:32 Uhr (15 Min.)
Oskar Kirch war Bergarbeiter und hat zwischen Eisenberg und Hettenleidelheim Ton abgebaut.
In der Grube Riegelstein hat er von 1976 bis 1990 unter Tage gearbeitet.
Im Zeitzeugen-Interview erzählt er vom besonderen Zusammenhalt unter den Kumpeln und der Gefahr beim Tonabbau im Bergwerk.
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
09:48 Uhr Motorbootrennen Traben-Trarbach 2025
Motorbootrennen Traben-Trarbach 2025
Dienstag, 15. Juli 09:48 Uhr (30 Min.)
Wassersportliches Rennfeeling im Fahrerlager und Aktion auf der Mosel. Formel 4 Rennboote flitzen übers Wasser und die Formel 5 kämpft um den Sieg. E-Foils und Jet-Ski begeistern die Zuschauer am Ufer ebenso wie die Klassik-Boote. Interviews mit den Rennbootpiloten.
Produzent: Reiner Blumberg, 54538 Kinheim
Sendeverantwortlich: Reiner Blumberg, 54538 Kinheim
10:19 Uhr Numi Numi - Hebräische Gesänge (mit Esther Lorenz und Peter Kuhz)
Numi Numi - Hebräische Gesänge
mit Esther Lorenz und Peter Kuhz
Dienstag, 15. Juli 10:19 Uhr (11 Min.)
Esther Lorenz war mit ihrem Konzertprogramm "Hebräische Gesänge" am 21. November 2019 mit dem Gitarristen Peter Kuhz in der katholischen Kirche in Birkenfeld zu Gast.
Die israelische und spanisch-jüdische Musikkultur stand im Fokus der Aufführung, auf Einladung der Katholischen Kirchengemeinde "St. Jakobus" Birkenfeld in Kooperation mit der Verbandsgemeinde Birkenfeld.
Sie sehen Ausschnitte aus dem Konzert.
Produzent: Mike Decker, 55743 Idar-Oberstein
Sendeverantwortlich: Mike Decker, 55743 Idar-Oberstein
10:31 Uhr Reden wir nicht vom Wetter! (werkstatt zukunft: Klimajournalismus als Querschnittsthema)
Reden wir nicht vom Wetter!
werkstatt zukunft: Klimajournalismus als Querschnittsthema
Dienstag, 15. Juli 10:31 Uhr (87 Min.)
Sara Schurmann, Mitbegründerin des Netzwerkes Klimajournalismus, war Anfang Februar 2024 in Oldenburg zu einem Workshop Klimajournalismus mit der jungen klima-werkstatt. Zum Abschluss haben wir eine Podiumsdiskussion aufgezeichnet, für die wir mit Elena Matera, Freie multimediale Journalistin, Anka Dobslaw, Staatssekretärin im Niedersächsischen Umweltministerium, und Ulrich Schönborn, Chefredakteur der Nordwest-Mediengruppe, weitere interessante Gesprächspartner:innen gewinnen konnten.

Moderiert wurde die Sendung von Teilnehmer:innen des Workshops der jungen klima-werkstatt.

Mehr dazu auf der Website von werkstatt zukunft: https://werkstatt-zukunft.org/index.php?id=start/2471-start.php
Produzent: Barthel Pester, 26131 Oldenburg
Sendeverantwortlich: Barthel Pester, 26131 Oldenburg
11:59 Uhr Die Vision der Liebe Teil IV (Ruf der Göttinnen)
Die Vision der Liebe Teil IV
Ruf der Göttinnen
Dienstag, 15. Juli 11:59 Uhr (23 Min.)
Die Vision der Liebe geht weiter. An unterschiedlichen Orten spricht der Schriftsteller Rüdiger Heins über seine literarische Arbeit in Korrespondenz mit seinem Leben. Im Teil IV ist das Setting Malta.
Über den Dächern von Marsaxlokk erzählt er über seine Beziehung zu dem Inselstaat und weshalb er seit vierzig Jahren immer wieder dorthin zurückkehrt.
Produzent: Rüdiger Heins, 55413 Niederheimbach
Sendeverantwortlich: Rüdiger Heins, 55413 Niederheimbach
12:23 Uhr ein schreien (Long Poem von Rüdiger Heins)
ein schreien
Long Poem von Rüdiger Heins
Dienstag, 15. Juli 12:23 Uhr (5 Min.)
Ein Schreien ist ein Long Poem von Rüdiger Heins, dass sich mit dem psychosozialen Zustand unserer Gesellschaft beschäftigt. Ein Schreien ist eine lyrische Antwort auf das Versagen der ...
Produzent: Rüdiger Heins, 55413 Niederheimbach
Sendeverantwortlich: Rüdiger Heins, 55413 Niederheimbach
12:29 Uhr naheTV Infotext
naheTV Infotext
Dienstag, 15. Juli 12:29 Uhr (30 Min.)
Aktuelles aus der Region, Programm, Wetter und mehr in unserem Infotext.
Produzent:
13:00 Uhr Obst-Dessert (Kochprojekt der Klasse Fachpraxis Hauswirtschaft der Harald-Fissler-Schule Idar-)
Obst-Dessert
Kochprojekt der Klasse Fachpraxis Hauswirtschaft der Harald-Fissler-Schule Idar-
Dienstag, 15. Juli 13:00 Uhr (0 Min.)
In diesem Video seht ihr, wie ein leckerer Obst-Nachtisch zubereitet wird.
Produziert und gefilmt von Yamama Hafian
Emily Schneider und Mohammed Ahlreb aus der Klasse Fachpraxis Hauswirtschaft der Harald-Fissler-Schule Idar-Oberstein.
Produzent: Carina Faupel, 55743 Idar-Oberstein
Sendeverantwortlich: Carina Faupel, 55743 Idar-Oberstein
13:01 Uhr objektiv - Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (148) (Magazin rund um Wissen und Natur)
objektiv - Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (148)
Magazin rund um Wissen und Natur
Dienstag, 15. Juli 13:01 Uhr (29 Min.)
. Frauen unterwegs auf Mofas in Mayen und Monreal
. Naturbesuch in einem Garten in Vinningen
. Pulvermaar als geologisches Highlight in der Eifel

Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
13:31 Uhr Wetter und Gesundheit (Sonnenbrand und Hitzepickel)
Wetter und Gesundheit
Sonnenbrand und Hitzepickel
Dienstag, 15. Juli 13:31 Uhr (6 Min.)
Was tun bei Sonnenbrand und Hitzepickeln?
Produzent: Günter Gerhardt, 55234 Wendelsheim
Sendeverantwortlich: Günter Gerhardt, 55234 Wendelsheim
13:38 Uhr Bruder Stephan
Bruder Stephan
Dienstag, 15. Juli 13:38 Uhr (21 Min.)
Bruder Stephan. Er ist geweihter Priester. Seit 64 Jahren ist er Mönch in der Zisterzienserabtei Himmerod in der Eifel. Bruder Stephan möchte nicht den Titel »Pater« tragen. Als Bruder Stephan, so sagt er, fühlt es sich besser an. Der Verzicht auf Privilegien, ein Zeichen seiner monastischen Bescheidenheit. Der Zisterziensermönch ist auch nach der offiziellen Schließung des Klosters in der Abtei Himmerod geblieben. Während seine anderen Mönchsbrüder auf anderen Klöstern verteilt sind oder ihr Mönchsdasein aufgegeben haben, fühlt sich Bruder Stephan Himmerod weiterhin verbunden.

Ein Film von Rüdiger Heins
Produzent: Rüdiger Heins, 55413 Niederheimbach
Sendeverantwortlich: Rüdiger Heins, 55413 Niederheimbach
14:00 Uhr 20 Jahre PUK in Bad Kreuznach (20 Jahre Museum für Puppentheaterkultur)
20 Jahre PUK in Bad Kreuznach
20 Jahre Museum für Puppentheaterkultur
Dienstag, 15. Juli 14:00 Uhr (27 Min.)
20 Jahre Museum für Puppentheaterkultur.
Mit einem Festakt wurde dieses Ereignis würdig gefeiert.
Wir waren dabei und konnten für Sie tolle Bilder einfangen
sowie mit interessanten Gästen sprechen.
Kommen Sie also mit ins PUK und lassen Sie sich zu einem Besuch
mit Ihren Kindern oder Enkelkindern verführen.
Der eine oder andere erinnert sich sicher gerne zurück an diese
Puppenhelden unserer Jugend die zum Teil auch Fernsehgeschichte
geschrieben haben.
Produzent: Gerhard Kron, 55444 Dörrebach
Sendeverantwortlich: Gerhard Kron, 55444 Dörrebach
14:28 Uhr Lostplace Bergwerk Rlp
Lostplace Bergwerk Rlp
Dienstag, 15. Juli 14:28 Uhr (1 Min.)
Ein Stillgelegtes Dolomitbergwerk Rheinland-Pfalz an der Grenze zum Hunsrück
Produzent: Emanuel Schmidt, 55430 Oberwesel
Sendeverantwortlich: Emanuel Schmidt, 55430 Oberwesel
14:30 Uhr Street Food Experience 2024
Street Food Experience 2024
Dienstag, 15. Juli 14:30 Uhr (24 Min.)
Leckere Speisen im Schatten der Pauluskirche in Bad Kreuznach.
Das durften wir uns natürlich nicht entgehen lassen.
Wir haben für Sie gekostet und genascht und alles für lecker befunden.
Lassen Sie sich schon mal die Nase lang machen für die nächste Experience im Jahr 2025.
Produzent: Gerhard Kron, 55444 Dörrebach
Sendeverantwortlich: Gerhard Kron, 55444 Dörrebach
14:55 Uhr Nachtbilder
Nachtbilder
Dienstag, 15. Juli 14:55 Uhr (4 Min.)
aus Bad Kreuznach, Bockenau und Nowy Zamek in Polen
Produzent: Michael Kobylarz, 55595 Bockenau
Sendeverantwortlich: Michael Kobylarz, 55595 Bockenau

[multi-lingual]
15:00 Uhr Defibrillatoren können auch dein Leben retten!
Defibrillatoren können auch dein Leben retten!
Dienstag, 15. Juli 15:00 Uhr (8 Min.)
Für die Verbandsgemeinde Simmern-Rheinböllen ist es eine Herzenssache: Defibrillatoren.
Alle 44 Gemeinden wurden mit sogenannten Automatischen Externen Defibrillatoren (AED) ausgestattet, die in den Ortsgemeinden 24 Stunden rund um die Uhr für jeden zugänglich sind.
Beigeordneter Heiner Scherer, selbst seit 30 Jahren im Rettungsdienst tätig und dementsprechend mit großer Erfahrung im Umgang mit medizinischen Notfällen, war einer der treibenden Kräfte für die flächendeckende Anschaffung der lebensrettenden Geräte. Bei dem sogenannten plötzlichen Herztod führt ein Kammerflimmern oft zum Herzstillstand bei dem Patienten, der durch den schnellen Einsatz eines Defibrillators reanimiert und damit gerettet werden kann. Gerade im ländlichen Raum dauere es oft zu lange, bis der Rettungsdienst eintreffe. Jeder könne den AED handhaben, der einzige Fehler, den man machen könne, sei nichts zu machen. Dr. Michael Bohn, Leitender Notarzt im Rhein-Hunsrück-Kreis und Oberarzt an der Simmerner Hunsrück-Klinik, unterstreicht ebenfalls die Notwendigkeit der Verfügbarkeit solcher AED. Der plötzliche Herztod sei die Todesursache Nummer eins in der westlichen Welt. Jährlich sterben in Deutschland daran mehr als 100 000 Menschen. Entscheidend ist, dass der Einsatz eines Defibrillators schnell erfolgt, denn wenn das Gehirn über längere Zeit nicht mit Sauerstoff versorgt wird, sind Hirnschäden die Folge. Berührungsängste bei den medizinischen Laien sind zwar nachvollziehbar, aber unbegründet, denn sobald der Defibrillator beim Patienten geöffnet wird, gibt der AED genaue Anweisungen, was zu tun und was nicht zu tun ist. Man kann nichts falsch machen!
Produzent: Wilfried Gewehr, 55469 Niederkumbd
Sendeverantwortlich: Wilfried Gewehr, 55469 Niederkumbd
15:09 Uhr Hunsrücker Vielosoovie (? uff platt simmeleert)
Hunsrücker Vielosoovie
? uff platt simmeleert
Dienstag, 15. Juli 15:09 Uhr (24 Min.)
Der Hunsrücker Mundartautor Josef Peil kann platt ? und wenn er sich so seine Gedanken macht, dann simmeleert er. Was dabei herauskommt, nennt er selbst ?Hunsrücker Vielosoovie?.
Tatkräftig unterstützt wird er dabei von seinem nicht minder geistreichen Kollegen Knutschels Erich, durch dessen Kommentare die Überlegungen von Josef Peil noch einmal vertieft und zu regelrecht
?vielosoovischen? Inhalten komprimiert werden.
Im Vorwort zu seinem Buch ?Änfach frei laafe geloss? heißt es (Zitat):
?Seine parabelartigen und bisweilen fabelartigen Texte ruhen auf einem sicheren Boden aus Lebensweisheiten. Mit ebenso bestechender wie einfacher Klarheit und ohne große Worte ? denn die kann man im Hunsrück nicht gebrauchen - geben seine Texte einen unzweideutigen Einblick in die Welt der
Menschen, die diesen kraftvollen Dialekt ?leben, nicht nur sprechen. Eine heile Welt wird hier nicht
beschrieben, es wird nichts beschönigt und nichts verharmlost. Es ist die Welt von Menschen mit einem starken Kreuz und ebensolcher mentaler Stärke, die jeden Zeitgeist überlebt (Zitat Ende)?
Viel Spaß mit Weisheiten und Einblicke aus dem Hunsrück.
Produzent: Wilfried Gewehr, 55469 Niederkumbd
Sendeverantwortlich: Wilfried Gewehr, 55469 Niederkumbd
15:34 Uhr Hunsrücker Platt
Hunsrücker Platt
Dienstag, 15. Juli 15:34 Uhr (23 Min.)
Wie viele Regionen hat auch der Hunsrück seine eigene Mundart, die v.a. noch von der älteren Bevölkerung gesprochen wird. Umso bemerkenswerter ist ein Projekt an der Rottmann-Grundschule in Simmern, um das Hunsrücker Platt auch bei jungen Menschen nicht in Vergessenheit geraten zu lassen.
Produzent: Wilfried Gewehr, 55469 Niederkumbd
Sendeverantwortlich: Wilfried Gewehr, 55469 Niederkumbd
15:58 Uhr naheTV Infotext
naheTV Infotext
Dienstag, 15. Juli 15:58 Uhr (31 Min.)
Aktuelles aus der Region, Programm, Wetter und mehr in unserem Infotext.
Produzent:
16:30 Uhr Intelligenz der Natur (Nationalpark-Akademie, November 2024)
Intelligenz der Natur
Nationalpark-Akademie, November 2024
Dienstag, 15. Juli 16:30 Uhr (90 Min.)
Vortrag von Thomas Brodbeck zum Thema
-Intelligenz der Natur- im November 2024
Produzent: Maximilian Heckmann, 54317 Osburg
Sendeverantwortlich: Maximilian Heckmann, 54317 Osburg
18:01 Uhr Kupfer schmelzen (im historischen Kupferbergwerk Fischbach)
Kupfer schmelzen
im historischen Kupferbergwerk Fischbach
Dienstag, 15. Juli 18:01 Uhr (28 Min.)
Einmal im Jahr werden sie wieder angefeuert, die historischen Schmelzöfen des Kupferbergwerks. Alfred Stößel war dabei.
Produzent: Alfred Stößel, 55743 Idar-Oberstein
Sendeverantwortlich: Alfred Stößel, 55743 Idar-Oberstein
18:30 Uhr Obst-Dessert (Kochprojekt der Klasse Fachpraxis Hauswirtschaft der Harald-Fissler-Schule Idar-)
Obst-Dessert
Kochprojekt der Klasse Fachpraxis Hauswirtschaft der Harald-Fissler-Schule Idar-
Dienstag, 15. Juli 18:30 Uhr (0 Min.)
In diesem Video seht ihr, wie ein leckerer Obst-Nachtisch zubereitet wird.
Produziert und gefilmt von Yamama Hafian
Emily Schneider und Mohammed Ahlreb aus der Klasse Fachpraxis Hauswirtschaft der Harald-Fissler-Schule Idar-Oberstein.
Produzent: Carina Faupel, 55743 Idar-Oberstein
Sendeverantwortlich: Carina Faupel, 55743 Idar-Oberstein
18:31 Uhr objektiv - Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (148) (Magazin rund um Wissen und Natur)
objektiv - Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (148)
Magazin rund um Wissen und Natur
Dienstag, 15. Juli 18:31 Uhr (29 Min.)
. Frauen unterwegs auf Mofas in Mayen und Monreal
. Naturbesuch in einem Garten in Vinningen
. Pulvermaar als geologisches Highlight in der Eifel

Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
19:01 Uhr Wetter und Gesundheit (Sonnenbrand und Hitzepickel)
Wetter und Gesundheit
Sonnenbrand und Hitzepickel
Dienstag, 15. Juli 19:01 Uhr (6 Min.)
Was tun bei Sonnenbrand und Hitzepickeln?
Produzent: Günter Gerhardt, 55234 Wendelsheim
Sendeverantwortlich: Günter Gerhardt, 55234 Wendelsheim
19:08 Uhr Bruder Stephan
Bruder Stephan
Dienstag, 15. Juli 19:08 Uhr (21 Min.)
Bruder Stephan. Er ist geweihter Priester. Seit 64 Jahren ist er Mönch in der Zisterzienserabtei Himmerod in der Eifel. Bruder Stephan möchte nicht den Titel »Pater« tragen. Als Bruder Stephan, so sagt er, fühlt es sich besser an. Der Verzicht auf Privilegien, ein Zeichen seiner monastischen Bescheidenheit. Der Zisterziensermönch ist auch nach der offiziellen Schließung des Klosters in der Abtei Himmerod geblieben. Während seine anderen Mönchsbrüder auf anderen Klöstern verteilt sind oder ihr Mönchsdasein aufgegeben haben, fühlt sich Bruder Stephan Himmerod weiterhin verbunden.

Ein Film von Rüdiger Heins
Produzent: Rüdiger Heins, 55413 Niederheimbach
Sendeverantwortlich: Rüdiger Heins, 55413 Niederheimbach
19:30 Uhr Internationale Beziehungen | Demokratie erklärt #8 (mit Ulrich Schlie)
Internationale Beziehungen | Demokratie erklärt #8
mit Ulrich Schlie
Dienstag, 15. Juli 19:30 Uhr (52 Min.)
Wie verständigen sich eigentlich Staaten untereinander? Was passiert hinter den verschlossenen Türen in den Hinterzimmern der Diplomatie oder auf den großen Gipfeln? Prof. Dr. Ulrich Schlie berichtet über den diplomatischen Dienst in Deutschland und die hohe Kunst internationaler Beziehungen.

Unterstützt durch die Partnerschaft für Demokratie im Nationalparklandkreis Birkenfeld im Rahmen des durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend geförderten Bundesprogramms "Demokratie leben!".
Weitere Informationen finden Sie auf: www.demokratie-leben-birkenfeld.de
Produzent: Lukas Herzog, 55743 Kirschweiler
Sendeverantwortlich: Lukas Herzog, 55743 Kirschweiler
20:23 Uhr Europa | Demokratie erklärt #9 (mit Sandra Fiene)
Europa | Demokratie erklärt #9
mit Sandra Fiene
Dienstag, 15. Juli 20:23 Uhr (48 Min.)
Europäischer Rat, Rat der Europäischen Union, Parlament, Kommission - Die EU hat viele Organisationen und Zuständigkeiten und wirkt oft nahezu unerkannt bis ins Lokale hinein.

Sandra Fiene arbeitet für die deutsche Vertretung der EU-Kommission in Bonn und bringt Licht ins Dunkel der EU-Behörden und Organisationen.

Unterstützt durch die Partnerschaft für Demokratie im Nationalparklandkreis Birkenfeld im Rahmen des durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend geförderten Bundesprogramms "Demokratie leben!".
Weitere Informationen finden Sie auf: www.demokratie-leben-birkenfeld.de
Produzent: Lukas Herzog, 55743 Kirschweiler
Sendeverantwortlich: Lukas Herzog, 55743 Kirschweiler
21:12 Uhr Meine Geschichte der Luftbrücke Berlin 1948 (Zeugen der Zeit - das waren wir!)
Meine Geschichte der Luftbrücke Berlin 1948
Zeugen der Zeit - das waren wir!
Dienstag, 15. Juli 21:12 Uhr (14 Min.)
2018 wurde zum Thema 70 Jahre Luftbrücke Berlin dieser Beitrag aufgenommen. Günter Steck aus Speyer war einer der vielen Helfer beim Aufbau der Luftbrücke Berlin 1948. Wie es dazu kam erzählt Herr Steck sehr lebhaft. Leider musste seine Geschichte auf die wichtigsten Punkte gekürzt werden. Das
aufgenommene Filmmaterial ist um einiges länger.
Produzent: Ralf Orth, 55767 Siesbach
Sendeverantwortlich: Ralf Orth, 55767 Siesbach
21:27 Uhr Natur und Medien: Freiwilliges Ökologisches Jahr (bei naheTV Studio Idar-Oberstein und dem Nationalpark Hunsrück-Hochwald)
Natur und Medien: Freiwilliges Ökologisches Jahr
bei naheTV Studio Idar-Oberstein und dem Nationalpark Hunsrück-Hochwald
Dienstag, 15. Juli 21:27 Uhr (2 Min.)
Weißt du noch nicht was du nach der Schule machen willst? Hast du Lust auf etwas Praktisches? Hast Du Interesse an Medien und Kameras? Willst du neue Leute kennen lernen? Und unvergessliche Seminare erleben? Dann bewirb dich für ein FÖJ bei naheTV Studio Idar-Oberstein und dem Nationalpark Hunsrück-Hochwald unter www.foej-rlp.de.
Produzent: Finn Wagner, 55257 Budenheim
Sendeverantwortlich: Finn Wagner, 55257 Budenheim
21:30 Uhr Colour your step ((Treppe der Vielfalt))
Colour your step
(Treppe der Vielfalt)
Dienstag, 15. Juli 21:30 Uhr (14 Min.)
Dokumentation über preisgekröntes Treppenkunstprojekt von Jugendlichen aus Bad Kreuznach. Veranstalter des Projektes waren die Stadtjugendförderung, die DITIB Gemeinde und das AJK
Produzent: Vera Plachetka, 55543 Bad Kreuznach
Sendeverantwortlich: Vera Plachetka, 55543 Bad Kreuznach
21:45 Uhr Kunstmarkt im Schlosspark 2024
Kunstmarkt im Schlosspark 2024
Dienstag, 15. Juli 21:45 Uhr (35 Min.)
Besuchen Sie mit uns den mittlerweile 3. Kunstmarkt im Schlosspark.
In wundervollem Ambiente Kunst, Kultur und ein Gläschen Wein zu genießen, war ein tolles Erlebnis an diesem sonnigen Sommertag.
Produzent: Gerhard Kron, 55444 Dörrebach
Sendeverantwortlich: Gerhard Kron, 55444 Dörrebach
22:21 Uhr Journalismus macht Schule (Werkstattgespräch mit Georg Mascolo)
Journalismus macht Schule
Werkstattgespräch mit Georg Mascolo
Dienstag, 15. Juli 22:21 Uhr (67 Min.)
Im Rahmen der bundesweiten Initiative "Journalismus macht Schule" stellen Schüler*innen des Nobertusgymnasiums (Magdeburg) Fragen zur journalistischen Arbeitsweisen und Arbeitsalltag an Journalist Georg Mascolo.
Produzent: Alexander Drechsel, 22081 Hamburg
Sendeverantwortlich: Alexander Drechsel, 22081 Hamburg
23:29 Uhr naheTV Infotext
naheTV Infotext
Dienstag, 15. Juli 23:29 Uhr (31 Min.)
Aktuelles aus der Region, Programm, Wetter und mehr in unserem Infotext.
Produzent:
00:01 Uhr Artenschutz an der Waldorfschule: Fledermauskästen
Artenschutz an der Waldorfschule: Fledermauskästen
Mittwoch, 16. Juli 00:01 Uhr (3 Min.)
In Kooperation zwischen dem Nationalpark Hunsrück-Hochwald und ZENAPA wurden Fledermauskästen an der freien Waldorfschule in Walhausen aufgehängt.
Produzent: Maximilian Heckmann, 54317 Osburg
Sendeverantwortlich: Maximilian Heckmann, 54317 Osburg
00:05 Uhr Das ganze Leben in einem Koffer
Das ganze Leben in einem Koffer
Mittwoch, 16. Juli 00:05 Uhr (53 Min.)
Jede Naturkatastrophe, jeder Konflikt und jeder Krieg auf der Welt verändert das Leben der Menschen vor Ort oder macht es den Betroffenen mit der Dauer unmöglich ihr Leben in Sicherheit zu verbringen. Menschen werden gezwungen ihr bis dato "normales Leben" zu verlassen. Sie werden durch die äußeren Umstände zur Flucht gezwungen.
Hier wird vier Menschen eine Stimme gegeben. Wie war ihr Leben vor der Flucht, was waren ihre Pläne, was bedeutete damals der Begriff "Heimat" für sie und weshalb mussten sie diese verlassen. Welche Pläne haben sie für die Zukunft und in welche Wünsche haben sie für die Gesellschaft, in der sie in Zukunft leben möchten.

(Synchronisierte Fassung mit Untertitel)
Produzent: Mike Decker, 55743 Idar-Oberstein
Sendeverantwortlich: Mike Decker, 55743 Idar-Oberstein
00:59 Uhr Zeugen der Zeit - das waren wir! 24 (Der schnellste Schleffer der Welt - Teil 1)
Zeugen der Zeit - das waren wir! 24
Der schnellste Schleffer der Welt - Teil 1
Mittwoch, 16. Juli 00:59 Uhr (15 Min.)
Der heutige Edelsteinschleifer Bernd Cullmann, wurde 1960 bei der Olympiade in Rom im Staffellauf Weltmeister.
Hier seine Geschichte.
Produzent: Ralf Orth, 55767 Siesbach
Sendeverantwortlich: Ralf Orth, 55767 Siesbach
01:15 Uhr Zeugen der Zeit - das waren wir! 25 (Der schnellste Schleffer der Welt - Teil 2)
Zeugen der Zeit - das waren wir! 25
Der schnellste Schleffer der Welt - Teil 2
Mittwoch, 16. Juli 01:15 Uhr (11 Min.)
In seiner Zeit als Edelsteinschleifer hat Bernd Cullmann viel erlebt. Hier seine Geschichte.
Produzent: Ralf Orth, 55767 Siesbach
Sendeverantwortlich: Ralf Orth, 55767 Siesbach
01:27 Uhr Buchvorstellung ("Idar-Oberstein, 1945-2000 Illustrierte Stadtgeschichte")
Buchvorstellung
"Idar-Oberstein, 1945-2000 Illustrierte Stadtgeschichte"
Mittwoch, 16. Juli 01:27 Uhr (29 Min.)
Buchvorstellung der 2. Bildbandes von Manfred Reuscher und Axel Redmer mit Musik der Kreismusikhochschule Birkenfeld gespielt vom Klarinettentrio.
Produzent: Mike Decker, 55743 Idar-Oberstein
Sendeverantwortlich: Mike Decker, 55743 Idar-Oberstein
01:57 Uhr naheTV Infotext
naheTV Infotext
Mittwoch, 16. Juli 01:57 Uhr (242 Min.)
Aktuelles aus der Region, Programm, Wetter und mehr in unserem Infotext.
Produzent:
06:00 Uhr Obst-Dessert (Kochprojekt der Klasse Fachpraxis Hauswirtschaft der Harald-Fissler-Schule Idar-)
Obst-Dessert
Kochprojekt der Klasse Fachpraxis Hauswirtschaft der Harald-Fissler-Schule Idar-
Mittwoch, 16. Juli 06:00 Uhr (0 Min.)
In diesem Video seht ihr, wie ein leckerer Obst-Nachtisch zubereitet wird.
Produziert und gefilmt von Yamama Hafian
Emily Schneider und Mohammed Ahlreb aus der Klasse Fachpraxis Hauswirtschaft der Harald-Fissler-Schule Idar-Oberstein.
Produzent: Carina Faupel, 55743 Idar-Oberstein
Sendeverantwortlich: Carina Faupel, 55743 Idar-Oberstein
06:01 Uhr objektiv - Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (148) (Magazin rund um Wissen und Natur)
objektiv - Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (148)
Magazin rund um Wissen und Natur
Mittwoch, 16. Juli 06:01 Uhr (29 Min.)
. Frauen unterwegs auf Mofas in Mayen und Monreal. Naturbesuch in einem Garten in Vinningen. Pulvermaar als geologisches Highlight in der EifelDas Magazin "objektiv - Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz", das in den Offenen Kanälen gesendet wird.
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
06:31 Uhr Wetter und Gesundheit (Sonnenbrand und Hitzepickel)
Wetter und Gesundheit
Sonnenbrand und Hitzepickel
Mittwoch, 16. Juli 06:31 Uhr (6 Min.)
Was tun bei Sonnenbrand und Hitzepickeln?
Produzent: Günter Gerhardt, 55234 Wendelsheim
Sendeverantwortlich: Günter Gerhardt, 55234 Wendelsheim
06:38 Uhr Bruder Stephan
Bruder Stephan
Mittwoch, 16. Juli 06:38 Uhr (20 Min.)
Bruder Stephan. Er ist geweihter Priester. Seit 64 Jahren ist er Mönch in der Zisterzienserabtei Himmerod in der Eifel. Bruder Stephan möchte nicht den Titel »Pater« tragen. Als Bruder Stephan, so sagt er, fühlt es sich besser an. Der Verzicht auf Privilegien, ein Zeichen seiner monastischen Bescheidenheit. Der Zisterziensermönch ist auch nach der offiziellen Schließung des Klosters in der Abtei Himmerod geblieben. Während seine anderen Mönchsbrüder auf anderen Klöstern verteilt sind oder ihr Mönchsdasein aufgegeben haben, fühlt sich Bruder Stephan Himmerod weiterhin verbunden.

Ein Film von Rüdiger Heins
Produzent: Rüdiger Heins, 55413 Niederheimbach
Sendeverantwortlich: Rüdiger Heins, 55413 Niederheimbach
06:59 Uhr naheTV Infotext
naheTV Infotext
Mittwoch, 16. Juli 06:59 Uhr (60 Min.)
Aktuelles aus der Region, Programm, Wetter und mehr in unserem Infotext.
Produzent:
08:00 Uhr Defibrillatoren können auch dein Leben retten!
Defibrillatoren können auch dein Leben retten!
Mittwoch, 16. Juli 08:00 Uhr (8 Min.)
Für die Verbandsgemeinde Simmern-Rheinböllen ist es eine Herzenssache: Defibrillatoren.
Alle 44 Gemeinden wurden mit sogenannten Automatischen Externen Defibrillatoren (AED) ausgestattet, die in den Ortsgemeinden 24 Stunden rund um die Uhr für jeden zugänglich sind.
Beigeordneter Heiner Scherer, selbst seit 30 Jahren im Rettungsdienst tätig und dementsprechend mit großer Erfahrung im Umgang mit medizinischen Notfällen, war einer der treibenden Kräfte für die flächendeckende Anschaffung der lebensrettenden Geräte. Bei dem sogenannten plötzlichen Herztod führt ein Kammerflimmern oft zum Herzstillstand bei dem Patienten, der durch den schnellen Einsatz eines Defibrillators reanimiert und damit gerettet werden kann. Gerade im ländlichen Raum dauere es oft zu lange, bis der Rettungsdienst eintreffe. Jeder könne den AED handhaben, der einzige Fehler, den man machen könne, sei nichts zu machen. Dr. Michael Bohn, Leitender Notarzt im Rhein-Hunsrück-Kreis und Oberarzt an der Simmerner Hunsrück-Klinik, unterstreicht ebenfalls die Notwendigkeit der Verfügbarkeit solcher AED. Der plötzliche Herztod sei die Todesursache Nummer eins in der westlichen Welt. Jährlich sterben in Deutschland daran mehr als 100 000 Menschen. Entscheidend ist, dass der Einsatz eines Defibrillators schnell erfolgt, denn wenn das Gehirn über längere Zeit nicht mit Sauerstoff versorgt wird, sind Hirnschäden die Folge. Berührungsängste bei den medizinischen Laien sind zwar nachvollziehbar, aber unbegründet, denn sobald der Defibrillator beim Patienten geöffnet wird, gibt der AED genaue Anweisungen, was zu tun und was nicht zu tun ist. Man kann nichts falsch machen!
Produzent: Wilfried Gewehr, 55469 Niederkumbd
Sendeverantwortlich: Wilfried Gewehr, 55469 Niederkumbd
08:09 Uhr Hunsrücker Vielosoovie (? uff platt simmeleert)
Hunsrücker Vielosoovie
? uff platt simmeleert
Mittwoch, 16. Juli 08:09 Uhr (24 Min.)
Der Hunsrücker Mundartautor Josef Peil kann platt ? und wenn er sich so seine Gedanken macht, dann simmeleert er. Was dabei herauskommt, nennt er selbst ?Hunsrücker Vielosoovie?.
Tatkräftig unterstützt wird er dabei von seinem nicht minder geistreichen Kollegen Knutschels Erich, durch dessen Kommentare die Überlegungen von Josef Peil noch einmal vertieft und zu regelrecht
?vielosoovischen? Inhalten komprimiert werden.
Im Vorwort zu seinem Buch ?Änfach frei laafe geloss? heißt es (Zitat):
?Seine parabelartigen und bisweilen fabelartigen Texte ruhen auf einem sicheren Boden aus Lebensweisheiten. Mit ebenso bestechender wie einfacher Klarheit und ohne große Worte ? denn die kann man im Hunsrück nicht gebrauchen - geben seine Texte einen unzweideutigen Einblick in die Welt der
Menschen, die diesen kraftvollen Dialekt ?leben, nicht nur sprechen. Eine heile Welt wird hier nicht
beschrieben, es wird nichts beschönigt und nichts verharmlost. Es ist die Welt von Menschen mit einem starken Kreuz und ebensolcher mentaler Stärke, die jeden Zeitgeist überlebt (Zitat Ende)?
Viel Spaß mit Weisheiten und Einblicke aus dem Hunsrück.
Produzent: Wilfried Gewehr, 55469 Niederkumbd
Sendeverantwortlich: Wilfried Gewehr, 55469 Niederkumbd
08:34 Uhr Hunsrücker Platt
Hunsrücker Platt
Mittwoch, 16. Juli 08:34 Uhr (23 Min.)
Wie viele Regionen hat auch der Hunsrück seine eigene Mundart, die v.a. noch von der älteren Bevölkerung gesprochen wird. Umso bemerkenswerter ist ein Projekt an der Rottmann-Grundschule in Simmern, um das Hunsrücker Platt auch bei jungen Menschen nicht in Vergessenheit geraten zu lassen.
Produzent: Wilfried Gewehr, 55469 Niederkumbd
Sendeverantwortlich: Wilfried Gewehr, 55469 Niederkumbd
08:58 Uhr naheTV Infotext
naheTV Infotext
Mittwoch, 16. Juli 08:58 Uhr (31 Min.)
Aktuelles aus der Region, Programm, Wetter und mehr in unserem Infotext.
Produzent:
09:30 Uhr 20 Jahre PUK in Bad Kreuznach
20 Jahre PUK in Bad Kreuznach
Mittwoch, 16. Juli 09:30 Uhr (27 Min.)
20 Jahre Museum für Puppentheaterkultur.
Mit einem Festakt wurde dieses Ereignis würdig gefeiert.
Wir waren dabei und konnten für Sie tolle Bilder einfangen
sowie mit interessanten Gästen sprechen.
Kommen Sie also mit ins PUK und lassen Sie sich zu einem Besuch
mit Ihren Kindern oder Enkelkindern verführen.
Der eine oder andere erinnert sich sicher gerne zurück an diese
Puppenhelden unserer Jugend die zum Teil auch Fernsehgeschichte
geschrieben haben.
Produzent: Gerhard Kron, 55444 Dörrebach
Sendeverantwortlich: Gerhard Kron, 55444 Dörrebach
09:58 Uhr Lostplace Bergwerk Rlp
Lostplace Bergwerk Rlp
Mittwoch, 16. Juli 09:58 Uhr (1 Min.)
Ein Stillgelegtes Dolomitbergwerk Rheinland-Pfalz an der Grenze zum Hunsrück
Produzent: Emanuel Schmidt, 55430 Oberwesel
Sendeverantwortlich: Emanuel Schmidt, 55430 Oberwesel
10:00 Uhr Street Food Experience 2024
Street Food Experience 2024
Mittwoch, 16. Juli 10:00 Uhr (24 Min.)
Leckere Speisen im Schatten der Pauluskirche in Bad Kreuznach.
Das durften wir uns natürlich nicht entgehen lassen.
Wir haben für Sie gekostet und genascht und alles für lecker befunden.
Lassen Sie sich schon mal die Nase lang machen für die nächste Experience im Jahr 2025.
Produzent: Gerhard Kron, 55444 Dörrebach
Sendeverantwortlich: Gerhard Kron, 55444 Dörrebach
10:25 Uhr Nachtbilder
Nachtbilder
Mittwoch, 16. Juli 10:25 Uhr (4 Min.)
aus Bad Kreuznach, Bockenau und Nowy Zamek in Polen
Produzent: Michael Kobylarz, 55595 Bockenau
Sendeverantwortlich: Michael Kobylarz, 55595 Bockenau

[multi-lingual]
10:30 Uhr Outtakes (Lass das mal testen - Rentieralm)
Outtakes
Lass das mal testen - Rentieralm
Mittwoch, 16. Juli 10:30 Uhr (4 Min.)
Während unseres Drehs bei der Rentieralm in Niederhausen lief nicht alles nur glatt! In diesem Video seht ihr unsere lustigen Momente und Pannen.
Produzent: Carolin Vetter, 55543 Bad Kreuznach
Sendeverantwortlich: Carolin Vetter, 55543 Bad Kreuznach
10:35 Uhr NaheTV.lokal: Museum Schlosspark 2018 (Fundstücke Schmuckstücke - Kubach & Freund)
NaheTV.lokal: Museum Schlosspark 2018
Fundstücke Schmuckstücke - Kubach & Freund
Mittwoch, 16. Juli 10:35 Uhr (24 Min.)
Vitalis Kubach und Marion Marga Freund stellen vom 25.03. - 9.09.2018 im Museum Schlosspark in der Ausstellung "Fundstück Schmuckstücke" ihre Kunstwerke aus. Museumsleiter Marco van Bel interviewt die Beiden. Jennifer Schulte und Tatjana Staub assistieren.
Produzent: Jörg Fechner, 55543 Bad Kreuznach
Sendeverantwortlich: Jörg Fechner, 55543 Bad Kreuznach
11:00 Uhr Musik - JJSMS (Stop Making Sense)
Musik - JJSMS
Stop Making Sense
Mittwoch, 16. Juli 11:00 Uhr (4 Min.)
Wenn Du gerne ab und an mal eskalierst und öfter mal den roten Faden verlierst. Wenn Dir Abstruses ganz natürlich logisch erscheint, und jede Ungereimtheit sich ganz wunderbar reimt. Wenn du gerne mal in den Mainstream urinierst, und weil's sinnlos ist, es gleich nochmal probierst. Wenn man dich nach dem Sinn des Lebens fragt und du ganz ruhig sagst. Stop Making Sense
(Textausschnitt aus: "Stop Making Sense") (M/T: jo jmatic)
Produzent: Jörg Herbert, 55585 Oberhausen
Sendeverantwortlich: Jörg Herbert, 55585 Oberhausen
11:05 Uhr POETRY SLAM 2016 (live aus der IGS Stromberg)
POETRY SLAM 2016
live aus der IGS Stromberg
Mittwoch, 16. Juli 11:05 Uhr (45 Min.)
Poetry Slam versteht sich als die Kunst des gesprochenen Wortes - diese Kunst haben die acht Slam-Poeten der IGS Stromberg auf eindrucksvolle Weise demonstriert. Thema: Flucht und Asyl.

Mehr auf: www.naheTV.de

Der Abendveranstaltung ging ein zweitägiger Workshop voraus, der vom naheTV Studio Bad Kreuznach organisiert wurde.

Slam-Poeten: Ardit Arifi, Aiman Selim, Fabio Di Cianno, Sophie Hipp, Majella Kraft, Victoria Krings, Maria Laubenthal, Robert Szczygielski.
Leitung: Marc Feuser

Technik: Lena Busch, Milena Freudenberger, Florian Hees, Lea Alsentzer, Aaron Dilly, Ngoc Hien Do, Lea Machwirth, Julia Thorz, Yannik Herrmann
Leitung: Viktoria Blocher, Christoph Saupp, David Kölsch

Moderation: Luisa Ettrich

Maske: Roxane Henn

On-Air-Design: Dennis Bienkowski, Marvin Menné
Produzent: Marc Feuser, 55457 Gensingen
Sendeverantwortlich: Marc Feuser, 55457 Gensingen
11:51 Uhr Automobilsalon 2023 Bad Kreuznach
Automobilsalon 2023 Bad Kreuznach
Mittwoch, 16. Juli 11:51 Uhr (32 Min.)
Sollten Sie den 42. Automobilsalon auf der Bad Kreuznacher Pfingstwiese
verpasst haben oder wollen Sie das Event noch einmal nacherleben?
Kein Problem.
Wir waren für Sie vor Ort und konnten viele interessante Gespräche führen.
Produzent: Gerhard Kron, 55444 Dörrebach
Sendeverantwortlich: Gerhard Kron, 55444 Dörrebach
12:24 Uhr Musik - Guru - Ghoom
Musik - Guru - Ghoom
Mittwoch, 16. Juli 12:24 Uhr (4 Min.)
Produzent: Julia Krämer, 64289 Darmstadt
Sendeverantwortlich: Julia Krämer, 64289 Darmstadt

[mono]
12:29 Uhr naheTV Infotext
naheTV Infotext
Mittwoch, 16. Juli 12:29 Uhr (30 Min.)
Aktuelles aus der Region, Programm, Wetter und mehr in unserem Infotext.
Produzent:
13:00 Uhr Obst-Dessert (Kochprojekt der Klasse Fachpraxis Hauswirtschaft der Harald-Fissler-Schule Idar-)
Obst-Dessert
Kochprojekt der Klasse Fachpraxis Hauswirtschaft der Harald-Fissler-Schule Idar-
Mittwoch, 16. Juli 13:00 Uhr (0 Min.)
In diesem Video seht ihr, wie ein leckerer Obst-Nachtisch zubereitet wird.
Produziert und gefilmt von Yamama Hafian
Emily Schneider und Mohammed Ahlreb aus der Klasse Fachpraxis Hauswirtschaft der Harald-Fissler-Schule Idar-Oberstein.
Produzent: Carina Faupel, 55743 Idar-Oberstein
Sendeverantwortlich: Carina Faupel, 55743 Idar-Oberstein
13:01 Uhr objektiv - Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (148) (Magazin rund um Wissen und Natur)
objektiv - Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (148)
Magazin rund um Wissen und Natur
Mittwoch, 16. Juli 13:01 Uhr (29 Min.)
. Frauen unterwegs auf Mofas in Mayen und Monreal
. Naturbesuch in einem Garten in Vinningen
. Pulvermaar als geologisches Highlight in der Eifel

Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
13:31 Uhr Wetter und Gesundheit (Sonnenbrand und Hitzepickel)
Wetter und Gesundheit
Sonnenbrand und Hitzepickel
Mittwoch, 16. Juli 13:31 Uhr (6 Min.)
Was tun bei Sonnenbrand und Hitzepickeln?
Produzent: Günter Gerhardt, 55234 Wendelsheim
Sendeverantwortlich: Günter Gerhardt, 55234 Wendelsheim
13:38 Uhr Bruder Stephan
Bruder Stephan
Mittwoch, 16. Juli 13:38 Uhr (20 Min.)
Bruder Stephan. Er ist geweihter Priester. Seit 64 Jahren ist er Mönch in der Zisterzienserabtei Himmerod in der Eifel. Bruder Stephan möchte nicht den Titel »Pater« tragen. Als Bruder Stephan, so sagt er, fühlt es sich besser an. Der Verzicht auf Privilegien, ein Zeichen seiner monastischen Bescheidenheit. Der Zisterziensermönch ist auch nach der offiziellen Schließung des Klosters in der Abtei Himmerod geblieben. Während seine anderen Mönchsbrüder auf anderen Klöstern verteilt sind oder ihr Mönchsdasein aufgegeben haben, fühlt sich Bruder Stephan Himmerod weiterhin verbunden.

Ein Film von Rüdiger Heins
Produzent: Rüdiger Heins, 55413 Niederheimbach
Sendeverantwortlich: Rüdiger Heins, 55413 Niederheimbach
13:59 Uhr naheTV Infotext
naheTV Infotext
Mittwoch, 16. Juli 13:59 Uhr (60 Min.)
Aktuelles aus der Region, Programm, Wetter und mehr in unserem Infotext.
Produzent:
15:00 Uhr Defibrillatoren können auch dein Leben retten!
Defibrillatoren können auch dein Leben retten!
Mittwoch, 16. Juli 15:00 Uhr (8 Min.)
Für die Verbandsgemeinde Simmern-Rheinböllen ist es eine Herzenssache: Defibrillatoren.
Alle 44 Gemeinden wurden mit sogenannten Automatischen Externen Defibrillatoren (AED) ausgestattet, die in den Ortsgemeinden 24 Stunden rund um die Uhr für jeden zugänglich sind.
Beigeordneter Heiner Scherer, selbst seit 30 Jahren im Rettungsdienst tätig und dementsprechend mit großer Erfahrung im Umgang mit medizinischen Notfällen, war einer der treibenden Kräfte für die flächendeckende Anschaffung der lebensrettenden Geräte. Bei dem sogenannten plötzlichen Herztod führt ein Kammerflimmern oft zum Herzstillstand bei dem Patienten, der durch den schnellen Einsatz eines Defibrillators reanimiert und damit gerettet werden kann. Gerade im ländlichen Raum dauere es oft zu lange, bis der Rettungsdienst eintreffe. Jeder könne den AED handhaben, der einzige Fehler, den man machen könne, sei nichts zu machen. Dr. Michael Bohn, Leitender Notarzt im Rhein-Hunsrück-Kreis und Oberarzt an der Simmerner Hunsrück-Klinik, unterstreicht ebenfalls die Notwendigkeit der Verfügbarkeit solcher AED. Der plötzliche Herztod sei die Todesursache Nummer eins in der westlichen Welt. Jährlich sterben in Deutschland daran mehr als 100 000 Menschen. Entscheidend ist, dass der Einsatz eines Defibrillators schnell erfolgt, denn wenn das Gehirn über längere Zeit nicht mit Sauerstoff versorgt wird, sind Hirnschäden die Folge. Berührungsängste bei den medizinischen Laien sind zwar nachvollziehbar, aber unbegründet, denn sobald der Defibrillator beim Patienten geöffnet wird, gibt der AED genaue Anweisungen, was zu tun und was nicht zu tun ist. Man kann nichts falsch machen!
Produzent: Wilfried Gewehr, 55469 Niederkumbd
Sendeverantwortlich: Wilfried Gewehr, 55469 Niederkumbd
15:09 Uhr Hunsrücker Vielosoovie (? uff platt simmeleert)
Hunsrücker Vielosoovie
? uff platt simmeleert
Mittwoch, 16. Juli 15:09 Uhr (24 Min.)
Der Hunsrücker Mundartautor Josef Peil kann platt ? und wenn er sich so seine Gedanken macht, dann simmeleert er. Was dabei herauskommt, nennt er selbst ?Hunsrücker Vielosoovie?.
Tatkräftig unterstützt wird er dabei von seinem nicht minder geistreichen Kollegen Knutschels Erich, durch dessen Kommentare die Überlegungen von Josef Peil noch einmal vertieft und zu regelrecht
?vielosoovischen? Inhalten komprimiert werden.
Im Vorwort zu seinem Buch ?Änfach frei laafe geloss? heißt es (Zitat):
?Seine parabelartigen und bisweilen fabelartigen Texte ruhen auf einem sicheren Boden aus Lebensweisheiten. Mit ebenso bestechender wie einfacher Klarheit und ohne große Worte ? denn die kann man im Hunsrück nicht gebrauchen - geben seine Texte einen unzweideutigen Einblick in die Welt der
Menschen, die diesen kraftvollen Dialekt ?leben, nicht nur sprechen. Eine heile Welt wird hier nicht
beschrieben, es wird nichts beschönigt und nichts verharmlost. Es ist die Welt von Menschen mit einem starken Kreuz und ebensolcher mentaler Stärke, die jeden Zeitgeist überlebt (Zitat Ende)?
Viel Spaß mit Weisheiten und Einblicke aus dem Hunsrück.
Produzent: Wilfried Gewehr, 55469 Niederkumbd
Sendeverantwortlich: Wilfried Gewehr, 55469 Niederkumbd
15:34 Uhr Hunsrücker Platt
Hunsrücker Platt
Mittwoch, 16. Juli 15:34 Uhr (23 Min.)
Wie viele Regionen hat auch der Hunsrück seine eigene Mundart, die v.a. noch von der älteren Bevölkerung gesprochen wird. Umso bemerkenswerter ist ein Projekt an der Rottmann-Grundschule in Simmern, um das Hunsrücker Platt auch bei jungen Menschen nicht in Vergessenheit geraten zu lassen.
Produzent: Wilfried Gewehr, 55469 Niederkumbd
Sendeverantwortlich: Wilfried Gewehr, 55469 Niederkumbd
15:58 Uhr naheTV Infotext
naheTV Infotext
Mittwoch, 16. Juli 15:58 Uhr (331 Min.)
Aktuelles aus der Region, Programm, Wetter und mehr in unserem Infotext.
Produzent:
21:30 Uhr Internationale Beziehungen | Demokratie erklärt #8 (mit Ulrich Schlie)
Internationale Beziehungen | Demokratie erklärt #8
mit Ulrich Schlie
Mittwoch, 16. Juli 21:30 Uhr (52 Min.)
Wie verständigen sich eigentlich Staaten untereinander? Was passiert hinter den verschlossenen Türen in den Hinterzimmern der Diplomatie oder auf den großen Gipfeln? Prof. Dr. Ulrich Schlie berichtet über den diplomatischen Dienst in Deutschland und die hohe Kunst internationaler Beziehungen.

Unterstützt durch die Partnerschaft für Demokratie im Nationalparklandkreis Birkenfeld im Rahmen des durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend geförderten Bundesprogramms "Demokratie leben!".
Weitere Informationen finden Sie auf: www.demokratie-leben-birkenfeld.de
Produzent: Lukas Herzog, 55743 Kirschweiler
Sendeverantwortlich: Lukas Herzog, 55743 Kirschweiler
22:23 Uhr Europa | Demokratie erklärt #9 (mit Sandra Fiene)
Europa | Demokratie erklärt #9
mit Sandra Fiene
Mittwoch, 16. Juli 22:23 Uhr (48 Min.)
Europäischer Rat, Rat der Europäischen Union, Parlament, Kommission - Die EU hat viele Organisationen und Zuständigkeiten und wirkt oft nahezu unerkannt bis ins Lokale hinein.

Sandra Fiene arbeitet für die deutsche Vertretung der EU-Kommission in Bonn und bringt Licht ins Dunkel der EU-Behörden und Organisationen.

Unterstützt durch die Partnerschaft für Demokratie im Nationalparklandkreis Birkenfeld im Rahmen des durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend geförderten Bundesprogramms "Demokratie leben!".
Weitere Informationen finden Sie auf: www.demokratie-leben-birkenfeld.de
Produzent: Lukas Herzog, 55743 Kirschweiler
Sendeverantwortlich: Lukas Herzog, 55743 Kirschweiler
23:12 Uhr Meine Geschichte der Luftbrücke Berlin 1948 (Zeugen der Zeit - das waren wir!)
Meine Geschichte der Luftbrücke Berlin 1948
Zeugen der Zeit - das waren wir!
Mittwoch, 16. Juli 23:12 Uhr (14 Min.)
2018 wurde zum Thema 70 Jahre Luftbrücke Berlin dieser Beitrag aufgenommen. Günter Steck aus Speyer war einer der vielen Helfer beim Aufbau der Luftbrücke Berlin 1948. Wie es dazu kam erzählt Herr Steck sehr lebhaft. Leider musste seine Geschichte auf die wichtigsten Punkte gekürzt werden. Das
aufgenommene Filmmaterial ist um einiges länger.
Produzent: Ralf Orth, 55767 Siesbach
Sendeverantwortlich: Ralf Orth, 55767 Siesbach
23:27 Uhr Natur und Medien: Freiwilliges Ökologisches Jahr (bei naheTV Studio Idar-Oberstein und dem Nationalpark Hunsrück-Hochwald)
Natur und Medien: Freiwilliges Ökologisches Jahr
bei naheTV Studio Idar-Oberstein und dem Nationalpark Hunsrück-Hochwald
Mittwoch, 16. Juli 23:27 Uhr (1 Min.)
Weißt du noch nicht was du nach der Schule machen willst? Hast du Lust auf etwas Praktisches? Hast Du Interesse an Medien und Kameras? Willst du neue Leute kennen lernen? Und unvergessliche Seminare erleben? Dann bewirb dich für ein FÖJ bei naheTV Studio Idar-Oberstein und dem Nationalpark Hunsrück-Hochwald unter www.foej-rlp.de.
Produzent: Finn Wagner, 55257 Budenheim
Sendeverantwortlich: Finn Wagner, 55257 Budenheim
23:29 Uhr naheTV Infotext
naheTV Infotext
Mittwoch, 16. Juli 23:29 Uhr (30 Min.)
Aktuelles aus der Region, Programm, Wetter und mehr in unserem Infotext.
Produzent:
00:00 Uhr Das ganze Leben in einem Koffer
Das ganze Leben in einem Koffer
Donnerstag, 17. Juli 00:00 Uhr (53 Min.)
Jede Naturkatastrophe, jeder Konflikt und jeder Krieg auf der Welt verändert das Leben der Menschen vor Ort oder macht es den Betroffenen mit der Dauer unmöglich ihr Leben in Sicherheit zu verbringen. Menschen werden gezwungen ihr bis dato "normales Leben" zu verlassen. Sie werden durch die äußeren Umstände zur Flucht gezwungen.
Hier wird vier Menschen eine Stimme gegeben. Wie war ihr Leben vor der Flucht, was waren ihre Pläne, was bedeutete damals der Begriff "Heimat" für sie und weshalb mussten sie diese verlassen. Welche Pläne haben sie für die Zukunft und in welche Wünsche haben sie für die Gesellschaft, in der sie in Zukunft leben möchten.
Produzent: Mike Decker, 55743 Idar-Oberstein
Sendeverantwortlich: Mike Decker, 55743 Idar-Oberstein
00:54 Uhr Wer bin ich nur? (Schriftsteller im Gespräch)
Wer bin ich nur?
Schriftsteller im Gespräch
Donnerstag, 17. Juli 00:54 Uhr (32 Min.)
Der Schriftsteller Ernst Heimes, aus Löf hat sich einen Namen gemacht, als er damit begann, über
Konzentrationslager an der Mosel zu schreiben. Im Film ist er im Gespräch mit Rüdiger Heins gehen die
beiden auf eine Spurensuche nach dem Ernst Heimes, den es zu entdecken gibt.
Produzent: Rüdiger Heins, 55413 Niederheimbach
Sendeverantwortlich: Rüdiger Heins, 55413 Niederheimbach
01:27 Uhr Der Agent Picassos (Porträt des Kunsthändlers Daniel Henry Kahnweiler)
Der Agent Picassos
Porträt des Kunsthändlers Daniel Henry Kahnweiler
Donnerstag, 17. Juli 01:27 Uhr (22 Min.)
Daniel Henry Kahnweilers Vorfahren stammen aus Rockenhausen/Pfalz. Er gründete 1907 in Paris eine Kunstgalerie, über die Picasso und die »Kubisten« ihre Bilder ausstellen und verkaufen konnten, da diese avantgardistische Kunst in konventionellen Kreisen noch nicht akzeptiert wurde. Kahnweiler wurde im Laufe seines Lebens einer der berühmtesten Kunsthändler und Kunstsachverständigen überhaupt. 1970 wurde er Ehrenbürger von Rockenhausen. Er starb 1979. Heute erinnert der »Kahnweilerpreis«, der alle zwei Jahre an junge Künstler vergeben wird, an diese herausragende Persönlichkeit, Rockenhausen hat ein kleines Museum für ihn eingerichtet.
Produzent: Bernd Schultze-Willebrand, 67806, Rockenhausen
Sendeverantwortlich: Bernd Schultze-Willebrand, 67806, Rockenhausen
01:50 Uhr Pflanzort (Das »Pflanzentalk« Sequel)
Pflanzort
Das »Pflanzentalk« Sequel
Donnerstag, 17. Juli 01:50 Uhr (4 Min.)
Die beiden Kommissare W. Urzel und S.Thiel sind an dem neusten Fall aus den naheTV Studios dran. Die junge Pflanze Tussinhilda wurde bei einer Pokerrunde kaltblättrig ermordet! Doch welcher der drei Anwesenden ist es gewesen und werden die mutigen Kommissare den Täter schnappen?
Produzent: Florian Stibitz, 55743 Idar-Oberstein
Sendeverantwortlich: Florian Stibitz, 55743 Idar-Oberstein
01:55 Uhr Baumholder Stadtweiher (Folge 445)
Baumholder Stadtweiher
Folge 445
Donnerstag, 17. Juli 01:55 Uhr (3 Min.)
Spaziergang um den Baumholderer Stadtweiher
Selbst komponierte und selbst gespielte Musik, wie auch alle Fotos von K. Gerald Wobito
Produzent: Gerald Wobito, 55743 Idar-Oberstein
Sendeverantwortlich: Gerald Wobito, 55743 Idar-Oberstein
01:59 Uhr naheTV Infotext
naheTV Infotext
Donnerstag, 17. Juli 01:59 Uhr (120 Min.)
Aktuelles aus der Region, Programm, Wetter und mehr in unserem Infotext.
Produzent:
04:00 Uhr Internationale Beziehungen | Demokratie erklärt #8 (mit Ulrich Schlie)
Internationale Beziehungen | Demokratie erklärt #8
mit Ulrich Schlie
Donnerstag, 17. Juli 04:00 Uhr (52 Min.)
Wie verständigen sich eigentlich Staaten untereinander? Was passiert hinter den verschlossenen Türen in den Hinterzimmern der Diplomatie oder auf den großen Gipfeln? Prof. Dr. Ulrich Schlie berichtet über den diplomatischen Dienst in Deutschland und die hohe Kunst internationaler Beziehungen.

Unterstützt durch die Partnerschaft für Demokratie im Nationalparklandkreis Birkenfeld im Rahmen des durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend geförderten Bundesprogramms "Demokratie leben!".
Weitere Informationen finden Sie auf: www.demokratie-leben-birkenfeld.de
Produzent: Lukas Herzog, 55743 Kirschweiler
Sendeverantwortlich: Lukas Herzog, 55743 Kirschweiler
04:53 Uhr Europa | Demokratie erklärt #9 (mit Sandra Fiene)
Europa | Demokratie erklärt #9
mit Sandra Fiene
Donnerstag, 17. Juli 04:53 Uhr (48 Min.)
Europäischer Rat, Rat der Europäischen Union, Parlament, Kommission - Die EU hat viele Organisationen und Zuständigkeiten und wirkt oft nahezu unerkannt bis ins Lokale hinein.

Sandra Fiene arbeitet für die deutsche Vertretung der EU-Kommission in Bonn und bringt Licht ins Dunkel der EU-Behörden und Organisationen.

Unterstützt durch die Partnerschaft für Demokratie im Nationalparklandkreis Birkenfeld im Rahmen des durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend geförderten Bundesprogramms "Demokratie leben!".
Weitere Informationen finden Sie auf: www.demokratie-leben-birkenfeld.de
Produzent: Lukas Herzog, 55743 Kirschweiler
Sendeverantwortlich: Lukas Herzog, 55743 Kirschweiler
05:42 Uhr Meine Geschichte der Luftbrücke Berlin 1948 (Zeugen der Zeit - das waren wir!)
Meine Geschichte der Luftbrücke Berlin 1948
Zeugen der Zeit - das waren wir!
Donnerstag, 17. Juli 05:42 Uhr (14 Min.)
2018 wurde zum Thema 70 Jahre Luftbrücke Berlin dieser Beitrag aufgenommen. Günter Steck aus Speyer war einer der vielen Helfer beim Aufbau der Luftbrücke Berlin 1948. Wie es dazu kam erzählt Herr Steck sehr lebhaft. Leider musste seine Geschichte auf die wichtigsten Punkte gekürzt werden. Das
aufgenommene Filmmaterial ist um einiges länger.
Produzent: Ralf Orth, 55767 Siesbach
Sendeverantwortlich: Ralf Orth, 55767 Siesbach
05:57 Uhr Natur und Medien: Freiwilliges Ökologisches Jahr (bei naheTV Studio Idar-Oberstein und dem Nationalpark Hunsrück-Hochwald)
Natur und Medien: Freiwilliges Ökologisches Jahr
bei naheTV Studio Idar-Oberstein und dem Nationalpark Hunsrück-Hochwald
Donnerstag, 17. Juli 05:57 Uhr (2 Min.)
Weißt du noch nicht was du nach der Schule machen willst? Hast du Lust auf etwas Praktisches? Hast Du Interesse an Medien und Kameras? Willst du neue Leute kennen lernen? Und unvergessliche Seminare erleben? Dann bewirb dich für ein FÖJ bei naheTV Studio Idar-Oberstein und dem Nationalpark Hunsrück-Hochwald unter www.foej-rlp.de.
Produzent: Finn Wagner, 55257 Budenheim
Sendeverantwortlich: Finn Wagner, 55257 Budenheim
06:00 Uhr FÖJ im Nationalpark Hunsrück-Hochwald
FÖJ im Nationalpark Hunsrück-Hochwald
Donnerstag, 17. Juli 06:00 Uhr (3 Min.)
Das Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ) im Nationalpark Hunsrück-Hochwald ist sehr vielseitig. In diesem Video lernen sie die verschiedenen Einsatzstellen kennen.
Produzent: Maximilian Heckmann, 54317 Osburg
Sendeverantwortlich: Maximilian Heckmann, 54317 Osburg
06:04 Uhr Wetter und Gesundheit (Hitze verändert Wirkung von Medikamenten)
Wetter und Gesundheit
Hitze verändert Wirkung von Medikamenten
Donnerstag, 17. Juli 06:04 Uhr (12 Min.)
Temperaturen über 25 Grad Celsius kann die Stabilität von Medikamenten verändern und damit auch die Wirkung.
Kritisch bei Blutverdünnern, Ramipril, Betablockern, Entwässerungsmedikamenten, Insulin...
Produzent: Lukas Harth, 55239 Gau-Odernheim
Sendeverantwortlich: Lukas Harth, 55239 Gau-Odernheim
06:17 Uhr Tortilla Mexican Style (Kochprojekt der Klasse Fachpraxis Hauswirtschaft der Harald-Fissler-Schule)
Tortilla Mexican Style
Kochprojekt der Klasse Fachpraxis Hauswirtschaft der Harald-Fissler-Schule
Donnerstag, 17. Juli 06:17 Uhr (4 Min.)
In diesem Video erfahrt ihr, wie Tortilla Mexican Style gekocht werden. Gefilmt und zubereitet von Yasin Köruglu, Fynnjard Katte und Benjamin Müller aus der Klasse Fachpraxis Hauswirtschaft der Harald-Fissler-Schule Idar-Oberstein.
Produzent: Carina Faupel, 55743 Idar-Oberstein
Sendeverantwortlich: Carina Faupel, 55743 Idar-Oberstein
06:22 Uhr Bluessession in der Villa Confeld (First Take Blues Band)
Bluessession in der Villa Confeld
First Take Blues Band
Donnerstag, 17. Juli 06:22 Uhr (35 Min.)
Eigens für die Filmproduktion kam die Band zu Filmaufnahmen in die Villa Confeld. Im Gästehaus der Villa, dem ehemaligen Kutscherhaus, wurden die Aufnahmen, vor geladenem Publikum, gemacht.
Der Film erzählt die Geschichte der Musiker und ihrer Leidenschaft zum Blues.
First Take Blues Band
Chris Jones: Vokal, Guitar, Bluesharp
Richard Lunkenheimer: Lead-Guitar
Rick Panzer: Drums, Percussion, Whistles, Harmonika
Heinz Reichert: E-Bass, Piano
Produzent: Rüdiger Heins, 55413 Niederheimbach
Sendeverantwortlich: Rüdiger Heins, 55413 Niederheimbach
06:58 Uhr naheTV Infotext
naheTV Infotext
Donnerstag, 17. Juli 06:58 Uhr (61 Min.)
Aktuelles aus der Region, Programm, Wetter und mehr in unserem Infotext.
Produzent:
08:00 Uhr Defibrillatoren können auch dein Leben retten!
Defibrillatoren können auch dein Leben retten!
Donnerstag, 17. Juli 08:00 Uhr (8 Min.)
Für die Verbandsgemeinde Simmern-Rheinböllen ist es eine Herzenssache: Defibrillatoren.
Alle 44 Gemeinden wurden mit sogenannten Automatischen Externen Defibrillatoren (AED) ausgestattet, die in den Ortsgemeinden 24 Stunden rund um die Uhr für jeden zugänglich sind.
Beigeordneter Heiner Scherer, selbst seit 30 Jahren im Rettungsdienst tätig und dementsprechend mit großer Erfahrung im Umgang mit medizinischen Notfällen, war einer der treibenden Kräfte für die flächendeckende Anschaffung der lebensrettenden Geräte. Bei dem sogenannten plötzlichen Herztod führt ein Kammerflimmern oft zum Herzstillstand bei dem Patienten, der durch den schnellen Einsatz eines Defibrillators reanimiert und damit gerettet werden kann. Gerade im ländlichen Raum dauere es oft zu lange, bis der Rettungsdienst eintreffe. Jeder könne den AED handhaben, der einzige Fehler, den man machen könne, sei nichts zu machen. Dr. Michael Bohn, Leitender Notarzt im Rhein-Hunsrück-Kreis und Oberarzt an der Simmerner Hunsrück-Klinik, unterstreicht ebenfalls die Notwendigkeit der Verfügbarkeit solcher AED. Der plötzliche Herztod sei die Todesursache Nummer eins in der westlichen Welt. Jährlich sterben in Deutschland daran mehr als 100 000 Menschen. Entscheidend ist, dass der Einsatz eines Defibrillators schnell erfolgt, denn wenn das Gehirn über längere Zeit nicht mit Sauerstoff versorgt wird, sind Hirnschäden die Folge. Berührungsängste bei den medizinischen Laien sind zwar nachvollziehbar, aber unbegründet, denn sobald der Defibrillator beim Patienten geöffnet wird, gibt der AED genaue Anweisungen, was zu tun und was nicht zu tun ist. Man kann nichts falsch machen!
Produzent: Wilfried Gewehr, 55469 Niederkumbd
Sendeverantwortlich: Wilfried Gewehr, 55469 Niederkumbd
08:09 Uhr Hunsrücker Vielosoovie (? uff platt simmeleert)
Hunsrücker Vielosoovie
? uff platt simmeleert
Donnerstag, 17. Juli 08:09 Uhr (24 Min.)
Der Hunsrücker Mundartautor Josef Peil kann platt ? und wenn er sich so seine Gedanken macht, dann simmeleert er. Was dabei herauskommt, nennt er selbst ?Hunsrücker Vielosoovie?.
Tatkräftig unterstützt wird er dabei von seinem nicht minder geistreichen Kollegen Knutschels Erich, durch dessen Kommentare die Überlegungen von Josef Peil noch einmal vertieft und zu regelrecht
?vielosoovischen? Inhalten komprimiert werden.
Im Vorwort zu seinem Buch ?Änfach frei laafe geloss? heißt es (Zitat):
?Seine parabelartigen und bisweilen fabelartigen Texte ruhen auf einem sicheren Boden aus Lebensweisheiten. Mit ebenso bestechender wie einfacher Klarheit und ohne große Worte ? denn die kann man im Hunsrück nicht gebrauchen - geben seine Texte einen unzweideutigen Einblick in die Welt der
Menschen, die diesen kraftvollen Dialekt ?leben, nicht nur sprechen. Eine heile Welt wird hier nicht
beschrieben, es wird nichts beschönigt und nichts verharmlost. Es ist die Welt von Menschen mit einem starken Kreuz und ebensolcher mentaler Stärke, die jeden Zeitgeist überlebt (Zitat Ende)?
Viel Spaß mit Weisheiten und Einblicke aus dem Hunsrück.
Produzent: Wilfried Gewehr, 55469 Niederkumbd
Sendeverantwortlich: Wilfried Gewehr, 55469 Niederkumbd
08:34 Uhr Hunsrücker Platt
Hunsrücker Platt
Donnerstag, 17. Juli 08:34 Uhr (23 Min.)
Wie viele Regionen hat auch der Hunsrück seine eigene Mundart, die v.a. noch von der älteren Bevölkerung gesprochen wird. Umso bemerkenswerter ist ein Projekt an der Rottmann-Grundschule in Simmern, um das Hunsrücker Platt auch bei jungen Menschen nicht in Vergessenheit geraten zu lassen.
Produzent: Wilfried Gewehr, 55469 Niederkumbd
Sendeverantwortlich: Wilfried Gewehr, 55469 Niederkumbd
08:58 Uhr naheTV Infotext
naheTV Infotext
Donnerstag, 17. Juli 08:58 Uhr (31 Min.)
Aktuelles aus der Region, Programm, Wetter und mehr in unserem Infotext.
Produzent:
09:30 Uhr Obst-Dessert (Kochprojekt der Klasse Fachpraxis Hauswirtschaft der Harald-Fissler-Schule Idar-)
Obst-Dessert
Kochprojekt der Klasse Fachpraxis Hauswirtschaft der Harald-Fissler-Schule Idar-
Donnerstag, 17. Juli 09:30 Uhr (0 Min.)
In diesem Video seht ihr, wie ein leckerer Obst-Nachtisch zubereitet wird.
Produziert und gefilmt von Yamama Hafian
Emily Schneider und Mohammed Ahlreb aus der Klasse Fachpraxis Hauswirtschaft der Harald-Fissler-Schule Idar-Oberstein.
Produzent: Carina Faupel, 55743 Idar-Oberstein
Sendeverantwortlich: Carina Faupel, 55743 Idar-Oberstein
09:31 Uhr objektiv - Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (148) (Magazin rund um Wissen und Natur)
objektiv - Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (148)
Magazin rund um Wissen und Natur
Donnerstag, 17. Juli 09:31 Uhr (29 Min.)
. Frauen unterwegs auf Mofas in Mayen und Monreal. Naturbesuch in einem Garten in Vinningen. Pulvermaar als geologisches Highlight in der EifelDas Magazin "objektiv - Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz", das in den Offenen Kanälen gesendet wird.
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
10:01 Uhr Wetter und Gesundheit (Sonnenbrand und Hitzepickel)
Wetter und Gesundheit
Sonnenbrand und Hitzepickel
Donnerstag, 17. Juli 10:01 Uhr (6 Min.)
Was tun bei Sonnenbrand und Hitzepickeln?
Produzent: Günter Gerhardt, 55234 Wendelsheim
Sendeverantwortlich: Günter Gerhardt, 55234 Wendelsheim
10:08 Uhr Bruder Stephan
Bruder Stephan
Donnerstag, 17. Juli 10:08 Uhr (21 Min.)
Bruder Stephan. Er ist geweihter Priester. Seit 64 Jahren ist er Mönch in der Zisterzienserabtei Himmerod in der Eifel. Bruder Stephan möchte nicht den Titel »Pater« tragen. Als Bruder Stephan, so sagt er, fühlt es sich besser an. Der Verzicht auf Privilegien, ein Zeichen seiner monastischen Bescheidenheit. Der Zisterziensermönch ist auch nach der offiziellen Schließung des Klosters in der Abtei Himmerod geblieben. Während seine anderen Mönchsbrüder auf anderen Klöstern verteilt sind oder ihr Mönchsdasein aufgegeben haben, fühlt sich Bruder Stephan Himmerod weiterhin verbunden.

Ein Film von Rüdiger Heins
Produzent: Rüdiger Heins, 55413 Niederheimbach
Sendeverantwortlich: Rüdiger Heins, 55413 Niederheimbach
10:30 Uhr Intelligenz der Natur (Nationalpark-Akademie, November 2024)
Intelligenz der Natur
Nationalpark-Akademie, November 2024
Donnerstag, 17. Juli 10:30 Uhr (90 Min.)
Vortrag von Thomas Brodbeck zum Thema
-Intelligenz der Natur- im November 2024
Produzent: Maximilian Heckmann, 54317 Osburg
Sendeverantwortlich: Maximilian Heckmann, 54317 Osburg
12:01 Uhr Kupfer schmelzen (im historischen Kupferbergwerk Fischbach)
Kupfer schmelzen
im historischen Kupferbergwerk Fischbach
Donnerstag, 17. Juli 12:01 Uhr (27 Min.)
Einmal im Jahr werden sie wieder angefeuert, die historischen Schmelzöfen des Kupferbergwerks. Alfred Stößel war dabei.
Produzent: Alfred Stößel, 55743 Idar-Oberstein
Sendeverantwortlich: Alfred Stößel, 55743 Idar-Oberstein
12:29 Uhr naheTV Infotext
naheTV Infotext
Donnerstag, 17. Juli 12:29 Uhr (150 Min.)
Aktuelles aus der Region, Programm, Wetter und mehr in unserem Infotext.
Produzent:
15:00 Uhr Defibrillatoren können auch dein Leben retten!
Defibrillatoren können auch dein Leben retten!
Donnerstag, 17. Juli 15:00 Uhr (8 Min.)
Für die Verbandsgemeinde Simmern-Rheinböllen ist es eine Herzenssache: Defibrillatoren.
Alle 44 Gemeinden wurden mit sogenannten Automatischen Externen Defibrillatoren (AED) ausgestattet, die in den Ortsgemeinden 24 Stunden rund um die Uhr für jeden zugänglich sind.
Beigeordneter Heiner Scherer, selbst seit 30 Jahren im Rettungsdienst tätig und dementsprechend mit großer Erfahrung im Umgang mit medizinischen Notfällen, war einer der treibenden Kräfte für die flächendeckende Anschaffung der lebensrettenden Geräte. Bei dem sogenannten plötzlichen Herztod führt ein Kammerflimmern oft zum Herzstillstand bei dem Patienten, der durch den schnellen Einsatz eines Defibrillators reanimiert und damit gerettet werden kann. Gerade im ländlichen Raum dauere es oft zu lange, bis der Rettungsdienst eintreffe. Jeder könne den AED handhaben, der einzige Fehler, den man machen könne, sei nichts zu machen. Dr. Michael Bohn, Leitender Notarzt im Rhein-Hunsrück-Kreis und Oberarzt an der Simmerner Hunsrück-Klinik, unterstreicht ebenfalls die Notwendigkeit der Verfügbarkeit solcher AED. Der plötzliche Herztod sei die Todesursache Nummer eins in der westlichen Welt. Jährlich sterben in Deutschland daran mehr als 100 000 Menschen. Entscheidend ist, dass der Einsatz eines Defibrillators schnell erfolgt, denn wenn das Gehirn über längere Zeit nicht mit Sauerstoff versorgt wird, sind Hirnschäden die Folge. Berührungsängste bei den medizinischen Laien sind zwar nachvollziehbar, aber unbegründet, denn sobald der Defibrillator beim Patienten geöffnet wird, gibt der AED genaue Anweisungen, was zu tun und was nicht zu tun ist. Man kann nichts falsch machen!
Produzent: Wilfried Gewehr, 55469 Niederkumbd
Sendeverantwortlich: Wilfried Gewehr, 55469 Niederkumbd
15:09 Uhr Hunsrücker Vielosoovie (? uff platt simmeleert)
Hunsrücker Vielosoovie
? uff platt simmeleert
Donnerstag, 17. Juli 15:09 Uhr (24 Min.)
Der Hunsrücker Mundartautor Josef Peil kann platt ? und wenn er sich so seine Gedanken macht, dann simmeleert er. Was dabei herauskommt, nennt er selbst ?Hunsrücker Vielosoovie?.
Tatkräftig unterstützt wird er dabei von seinem nicht minder geistreichen Kollegen Knutschels Erich, durch dessen Kommentare die Überlegungen von Josef Peil noch einmal vertieft und zu regelrecht
?vielosoovischen? Inhalten komprimiert werden.
Im Vorwort zu seinem Buch ?Änfach frei laafe geloss? heißt es (Zitat):
?Seine parabelartigen und bisweilen fabelartigen Texte ruhen auf einem sicheren Boden aus Lebensweisheiten. Mit ebenso bestechender wie einfacher Klarheit und ohne große Worte ? denn die kann man im Hunsrück nicht gebrauchen - geben seine Texte einen unzweideutigen Einblick in die Welt der
Menschen, die diesen kraftvollen Dialekt ?leben, nicht nur sprechen. Eine heile Welt wird hier nicht
beschrieben, es wird nichts beschönigt und nichts verharmlost. Es ist die Welt von Menschen mit einem starken Kreuz und ebensolcher mentaler Stärke, die jeden Zeitgeist überlebt (Zitat Ende)?
Viel Spaß mit Weisheiten und Einblicke aus dem Hunsrück.
Produzent: Wilfried Gewehr, 55469 Niederkumbd
Sendeverantwortlich: Wilfried Gewehr, 55469 Niederkumbd
15:34 Uhr Hunsrücker Platt
Hunsrücker Platt
Donnerstag, 17. Juli 15:34 Uhr (23 Min.)
Wie viele Regionen hat auch der Hunsrück seine eigene Mundart, die v.a. noch von der älteren Bevölkerung gesprochen wird. Umso bemerkenswerter ist ein Projekt an der Rottmann-Grundschule in Simmern, um das Hunsrücker Platt auch bei jungen Menschen nicht in Vergessenheit geraten zu lassen.
Produzent: Wilfried Gewehr, 55469 Niederkumbd
Sendeverantwortlich: Wilfried Gewehr, 55469 Niederkumbd
15:58 Uhr naheTV Infotext
naheTV Infotext
Donnerstag, 17. Juli 15:58 Uhr (31 Min.)
Aktuelles aus der Region, Programm, Wetter und mehr in unserem Infotext.
Produzent:
16:30 Uhr Nationalparkkalender (Veranstaltungen aus der Nationalparkregion Hunsrück-Hochwald April bis Juni)
Nationalparkkalender
Veranstaltungen aus der Nationalparkregion Hunsrück-Hochwald April bis Juni
Donnerstag, 17. Juli 16:30 Uhr (3 Min.)
Beim Nationalparkkalender präsentieren wir Ihnen regelmässig Veranstaltungen, Touren und vieles mehr aus der Nationalparkregion.
Produzent: Cindy Lu Theis, 55606 Hahnenbach
Sendeverantwortlich: Cindy Lu Theis, 55606 Hahnenbach
16:34 Uhr Spatenstich "Magnolienhain im Niederaupark"
Spatenstich "Magnolienhain im Niederaupark"
Donnerstag, 17. Juli 16:34 Uhr (8 Min.)
In Idar-Oberstein wird ein Magnolienhain angelegt. Am Niederaupark im Stadtteil Oberstein soll das Projekt verwirklicht werden. Die Idee für einen Magnolienhain im Nationalparklandkreis Birkenfeld ist von Landrat Dr. Matthias Schneider und dem Verein Offene Gärten Hunsrück/Nahe ausgegangen.
Produzent: Christian Huwer, 55743 Idar-Oberstein
Sendeverantwortlich: Christian Huwer, 55743 Idar-Oberstein
16:43 Uhr Rheinmuseum Koblenz
Rheinmuseum Koblenz
Donnerstag, 17. Juli 16:43 Uhr (5 Min.)
In diesem Beitrag werden drei von acht Bereichen gezeigt, die den Zuschauer kleine Einblicke des Museums überbringen soll.
Produzent: Raphael Sterzer, 56566 Engers
Sendeverantwortlich: Raphael Sterzer, 56566 Engers
16:49 Uhr Buchstaben "gucke" (Hörbücher)
Buchstaben "gucke"
Hörbücher
Donnerstag, 17. Juli 16:49 Uhr (7 Min.)
Schön und belesen - Miss B, alias Bernd Manfred Brück, und Erika Schwarz-Winkel unterhalten sich über die neusten Trends aus der Literatur. Bücher kann man auch hören - und darum dreht sich alles in dieser Folge.
Produzent: Bernd Manfred Brück, 54497 Morbach
Sendeverantwortlich: Bernd Manfred Brück, 54497 Morbach

[mono]
16:57 Uhr Bürgerfrühschoppen in Siesbach
Bürgerfrühschoppen in Siesbach
Donnerstag, 17. Juli 16:57 Uhr (26 Min.)
Beim Bürgerfrühschoppen wurden die Siesbacher Bürger vom Gemeinderat informiert.
Produzent: Ralf Orth, 55767 Siesbach
Sendeverantwortlich: Ralf Orth, 55767 Siesbach
17:24 Uhr Internationales Kulturfest
Internationales Kulturfest
Donnerstag, 17. Juli 17:24 Uhr (26 Min.)
Produzent: Shandrakala Ramesh, 555743 Idar Oberstein
Sendeverantwortlich: Shandrakala Ramesh, 555743 Idar Oberstein
17:51 Uhr Bundesnaturwachttagung (Podiumsrede Roland Krämer)
Bundesnaturwachttagung
Podiumsrede Roland Krämer
Donnerstag, 17. Juli 17:51 Uhr (10 Min.)
Vom 14.03-16-03.2018 hat die Bundesnaturwachttagung in Idar-Oberstein getagt. Die Schirmherrschaft lag hierbei bei Ulrike Höfken (Umweltministerin Rheinland-Pfalz) und Roland Krämer (Staatssekretär Umweltministerium Saarland). Der Beitrag zeigt die Podiumsrede von Roland Krämer vom 15.03.2018.
Produzent: Peter Lauth, 79102 Freiburg
Sendeverantwortlich: Peter Lauth, 79102 Freiburg
18:02 Uhr Stadenweihe
Stadenweihe
Donnerstag, 17. Juli 18:02 Uhr (16 Min.)
Vor der Einweihung des Naturbades musste noch Einiges getan werden. Wie sich der erste Sprung in das kühle Nass anfühlte und wie es den Gästen gefiel, weiß Lukas Herzog.
Produzent: Lukas Herzog, 55743 Kirschweiler
Sendeverantwortlich: Lukas Herzog, 55743 Kirschweiler
18:19 Uhr Malu Dreyer im Gespräch (Bürgerempfang in Idar Oberstein)
Malu Dreyer im Gespräch
Bürgerempfang in Idar Oberstein
Donnerstag, 17. Juli 18:19 Uhr (2 Min.)
Am 3. Juli besuchte Malu Dreyer die Naheregion und die Städte Bad Kreuznach und Idar-Oberstein. Abschluss des Besuches war der Bürgerempfang in der Göttenbach-Aula am frühen Abend. Interessierte Bürgerinnen und Bürger hatten die Gelegenheit, Fragen und Anregungen direkt an die Ministerpräsidentin zu stellen.
Produzent: Roxane Henn, 55545 Bad Kreuznach
Sendeverantwortlich: Roxane Henn, 55545 Bad Kreuznach
18:22 Uhr Gute-Laune-Zug Kirn 2016 (Der "Ersatzrosenmontagszug")
Gute-Laune-Zug Kirn 2016
Der "Ersatzrosenmontagszug"
Donnerstag, 17. Juli 18:22 Uhr (7 Min.)
Als Ersatz für den ausgefallenen Rosenmontagszug ist in Kirn am 16. April der Gute-Laune-Zug
über die Bühne gegangen. Rund 20 Gruppen, die überwiegend aus dem Kirner Raum gekommen sind,
haben sich an der Veranstaltung beteiligt.
Produzent: Christian Huwer, 55743 Idar-Oberstein
Sendeverantwortlich: Christian Huwer, 55743 Idar-Oberstein
18:30 Uhr FÖJ im Nationalpark Hunsrück-Hochwald
FÖJ im Nationalpark Hunsrück-Hochwald
Donnerstag, 17. Juli 18:30 Uhr (3 Min.)
Das Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ) im Nationalpark Hunsrück-Hochwald ist sehr vielseitig. In diesem Video lernen sie die verschiedenen Einsatzstellen kennen.
Produzent: Maximilian Heckmann, 54317 Osburg
Sendeverantwortlich: Maximilian Heckmann, 54317 Osburg
18:34 Uhr Wetter und Gesundheit (Hitze verändert Wirkung von Medikamenten)
Wetter und Gesundheit
Hitze verändert Wirkung von Medikamenten
Donnerstag, 17. Juli 18:34 Uhr (12 Min.)
Temperaturen über 25 Grad Celsius kann die Stabilität von Medikamenten verändern und damit auch die Wirkung.Kritisch bei Blutverdünnern, Ramipril, Betablockern, Entwässerungsmedikamenten, Insulin...
Produzent: Lukas Harth, 55239 Gau-Odernheim
Sendeverantwortlich: Lukas Harth, 55239 Gau-Odernheim
18:47 Uhr Tortilla Mexican Style (Kochprojekt der Klasse Fachpraxis Hauswirtschaft der Harald-Fissler-Schule)
Tortilla Mexican Style
Kochprojekt der Klasse Fachpraxis Hauswirtschaft der Harald-Fissler-Schule
Donnerstag, 17. Juli 18:47 Uhr (4 Min.)
In diesem Video erfahrt ihr, wie Tortilla Mexican Style gekocht werden. Gefilmt und zubereitet von Yasin Köruglu, Fynnjard Katte und Benjamin Müller aus der Klasse Fachpraxis Hauswirtschaft der Harald-Fissler-Schule Idar-Oberstein.
Produzent: Carina Faupel, 55743 Idar-Oberstein
Sendeverantwortlich: Carina Faupel, 55743 Idar-Oberstein
18:52 Uhr Bluessession in der Villa Confeld (First Take Blues Band)
Bluessession in der Villa Confeld
First Take Blues Band
Donnerstag, 17. Juli 18:52 Uhr (37 Min.)
Eigens für die Filmproduktion kam die Band zu Filmaufnahmen in die Villa Confeld. Im Gästehaus der Villa, dem ehemaligen Kutscherhaus, wurden die Aufnahmen, vor geladenem Publikum, gemacht.
Der Film erzählt die Geschichte der Musiker und ihrer Leidenschaft zum Blues.
First Take Blues Band
Chris Jones: Vokal, Guitar, Bluesharp
Richard Lunkenheimer: Lead-Guitar
Rick Panzer: Drums, Percussion, Whistles, Harmonika
Heinz Reichert: E-Bass, Piano
Produzent: Rüdiger Heins, 55413 Niederheimbach
Sendeverantwortlich: Rüdiger Heins, 55413 Niederheimbach
19:30 Uhr Geselle trifft Gazelle (Malergesellen in Ruanda)
Geselle trifft Gazelle
Malergesellen in Ruanda
Donnerstag, 17. Juli 19:30 Uhr (3 Min.)
7 Gesellen aus ganz Rheinland-Pfalz sind für 10 Tage nach Ruanda gereist, um dort in einer Einrichtung für körperlich behinderte Kinder zu helfen. Lukas Herzog war mit der Kamera dabei und hat einen ersten kurzen Bericht zusammengestellt.
Produzent: Lukas Herzog, 55743 Kirschweiler
Sendeverantwortlich: Lukas Herzog, 55743 Kirschweiler
19:34 Uhr Geselle trifft Gazelle - Malergesellen in Ruanda (Dokumentation)
Geselle trifft Gazelle - Malergesellen in Ruanda
Dokumentation
Donnerstag, 17. Juli 19:34 Uhr (24 Min.)
Mit dem sozialen Projekt -Geselle trifft Gazelle- sind sieben Malergesellinnen und -gesellen mit dem Partnerschaftsverein RLP-Ruanda und dem Fachverband Farbe, Gestaltung und Bautenschutz RLP nach Ruanda gereist. Sie arbeiteten dort in Gatagara, einem Zentrum für körperlich behinderte Kinder und Jugendliche. Lukas Herzog hat die Gruppe auf ihrer Reise begleitet.
Produzent: Lukas Herzog, 55743 Kirschweiler
Sendeverantwortlich: Lukas Herzog, 55743 Kirschweiler
19:59 Uhr Geselle trifft Gazelle 2014 (Neue Wege, neue Aufgaben - Malergesellen in Ruanda)
Geselle trifft Gazelle 2014
Neue Wege, neue Aufgaben - Malergesellen in Ruanda
Donnerstag, 17. Juli 19:59 Uhr (16 Min.)
Die Aktion Geselle trifft Gazelle bringt junge Malergesell*innen aus Rheinland-Pfalz und Hessen nach Ruanda. Dort arbeiten sie in sozialen Projekten und können so ihre Sozial- und Fachkompetenzen erweitern. Empathie fordern und fördern ist das Motto. Der Film begleitet die Aktion bei der zweiten Reise nach Ruanda und zeigt neben der Arbeit und Entwicklung der Gesellen auch interessante Einblicke in die Kultur und Arbeitsweisen Ruandas.
Produzent: Lukas Herzog, 55743 Kirschweiler
Sendeverantwortlich: Lukas Herzog, 55743 Kirschweiler
20:16 Uhr Colours We Paint
Colours We Paint
Donnerstag, 17. Juli 20:16 Uhr (28 Min.)
Der Verein Geselle trifft Gazelle, Painting Skills for Africa reist seit nunmehr 10 Jahren nach Ruanda. Vor Ort unterstützen sie Einrichtungen durch soziale Projekte. Sie streichen Schulen, Kindergärten und Krankenhäuser. Immer auf Augenhöhe mit den Gesell:innen und Berufsschüler:innen.

Kamera und Regie: Martin Boosfeld
Schnitt: Lukas Smits
Mischung: Lukas Herzog
Produzent: Martin Boosfeld, 55116 Mainz
Sendeverantwortlich: Martin Boosfeld, 55116 Mainz
20:45 Uhr Kulturerbe und Baudenkmäler (Oberstein)
Kulturerbe und Baudenkmäler
Oberstein
Donnerstag, 17. Juli 20:45 Uhr (27 Min.)
Bewundern Sie das Kulturerbe von Oberstein.
Produzent: Annelise Höttemann, 55743 Idar-Oberstein
Sendeverantwortlich: Annelise Höttemann, 55743 Idar-Oberstein
21:13 Uhr Kirner Kneipentour 2016 (zu Gast im Landgasthof Schuck)
Kirner Kneipentour 2016
zu Gast im Landgasthof Schuck
Donnerstag, 17. Juli 21:13 Uhr (15 Min.)
Kurze Berichterstattung zur Kirner Kneipen Tour 2016. Aufgezeichnet wurde der Bericht im Landgastfof Schuck in Kirchenbollenbach bei Idar-Oberstein. 3 Künsteler (Ausbilder Schmidt, Chantal Jansen und Alex Schick) präsentieren ihr knapp 70 minütiges Programm, das beim Publikum sehr gut ankam.
Produzent: Christian Huwer, 55743 Idar-Oberstein
Sendeverantwortlich: Christian Huwer, 55743 Idar-Oberstein
21:29 Uhr naheTV Infotext
naheTV Infotext
Donnerstag, 17. Juli 21:29 Uhr (150 Min.)
Aktuelles aus der Region, Programm, Wetter und mehr in unserem Infotext.
Produzent:
00:00 Uhr Das ganze Leben in einem Koffer
Das ganze Leben in einem Koffer
Freitag, 18. Juli 00:00 Uhr (53 Min.)
Jede Naturkatastrophe, jeder Konflikt und jeder Krieg auf der Welt verändert das Leben der Menschen vor Ort oder macht es den Betroffenen mit der Dauer unmöglich ihr Leben in Sicherheit zu verbringen. Menschen werden gezwungen ihr bis dato "normales Leben" zu verlassen. Sie werden durch die äußeren Umstände zur Flucht gezwungen.
Hier wird vier Menschen eine Stimme gegeben. Wie war ihr Leben vor der Flucht, was waren ihre Pläne, was bedeutete damals der Begriff "Heimat" für sie und weshalb mussten sie diese verlassen. Welche Pläne haben sie für die Zukunft und in welche Wünsche haben sie für die Gesellschaft, in der sie in Zukunft leben möchten.
Produzent: Mike Decker, 55743 Idar-Oberstein
Sendeverantwortlich: Mike Decker, 55743 Idar-Oberstein
00:54 Uhr Wer bin ich nur? (Schriftsteller im Gespräch)
Wer bin ich nur?
Schriftsteller im Gespräch
Freitag, 18. Juli 00:54 Uhr (32 Min.)
Der Schriftsteller Ernst Heimes, aus Löf hat sich einen Namen gemacht, als er damit begann, über
Konzentrationslager an der Mosel zu schreiben. Im Film ist er im Gespräch mit Rüdiger Heins gehen die
beiden auf eine Spurensuche nach dem Ernst Heimes, den es zu entdecken gibt.
Produzent: Rüdiger Heins, 55413 Niederheimbach
Sendeverantwortlich: Rüdiger Heins, 55413 Niederheimbach
01:27 Uhr Der Agent Picassos (Porträt des Kunsthändlers Daniel Henry Kahnweiler)
Der Agent Picassos
Porträt des Kunsthändlers Daniel Henry Kahnweiler
Freitag, 18. Juli 01:27 Uhr (22 Min.)
Daniel Henry Kahnweilers Vorfahren stammen aus Rockenhausen/Pfalz. Er gründete 1907 in Paris eine Kunstgalerie, über die Picasso und die »Kubisten« ihre Bilder ausstellen und verkaufen konnten, da diese avantgardistische Kunst in konventionellen Kreisen noch nicht akzeptiert wurde. Kahnweiler wurde im Laufe seines Lebens einer der berühmtesten Kunsthändler und Kunstsachverständigen überhaupt. 1970 wurde er Ehrenbürger von Rockenhausen. Er starb 1979. Heute erinnert der »Kahnweilerpreis«, der alle zwei Jahre an junge Künstler vergeben wird, an diese herausragende Persönlichkeit, Rockenhausen hat ein kleines Museum für ihn eingerichtet.
Produzent: Bernd Schultze-Willebrand, 67806, Rockenhausen
Sendeverantwortlich: Bernd Schultze-Willebrand, 67806, Rockenhausen
01:50 Uhr Pflanzort (Das »Pflanzentalk« Sequel)
Pflanzort
Das »Pflanzentalk« Sequel
Freitag, 18. Juli 01:50 Uhr (4 Min.)
Die beiden Kommissare W. Urzel und S.Thiel sind an dem neusten Fall aus den naheTV Studios dran. Die junge Pflanze Tussinhilda wurde bei einer Pokerrunde kaltblättrig ermordet! Doch welcher der drei Anwesenden ist es gewesen und werden die mutigen Kommissare den Täter schnappen?
Produzent: Florian Stibitz, 55743 Idar-Oberstein
Sendeverantwortlich: Florian Stibitz, 55743 Idar-Oberstein
01:55 Uhr Baumholder Stadtweiher (Folge 445)
Baumholder Stadtweiher
Folge 445
Freitag, 18. Juli 01:55 Uhr (3 Min.)
Spaziergang um den Baumholderer Stadtweiher
Selbst komponierte und selbst gespielte Musik, wie auch alle Fotos von K. Gerald Wobito
Produzent: Gerald Wobito, 55743 Idar-Oberstein
Sendeverantwortlich: Gerald Wobito, 55743 Idar-Oberstein
01:59 Uhr naheTV Infotext
naheTV Infotext
Freitag, 18. Juli 01:59 Uhr (240 Min.)
Aktuelles aus der Region, Programm, Wetter und mehr in unserem Infotext.
Produzent:
06:00 Uhr FÖJ im Nationalpark Hunsrück-Hochwald
FÖJ im Nationalpark Hunsrück-Hochwald
Freitag, 18. Juli 06:00 Uhr (3 Min.)
06:04 Uhr Wetter und Gesundheit (Hitze verändert Wirkung von Medikamenten)
Wetter und Gesundheit
Hitze verändert Wirkung von Medikamenten
Freitag, 18. Juli 06:04 Uhr (12 Min.)
06:17 Uhr Tortilla Mexican Style (Kochprojekt der Klasse Fachpraxis Hauswirtschaft der Harald-Fissler-Schule)
Tortilla Mexican Style
Kochprojekt der Klasse Fachpraxis Hauswirtschaft der Harald-Fissler-Schule
Freitag, 18. Juli 06:17 Uhr (4 Min.)
06:22 Uhr Bluessession in der Villa Confeld (First Take Blues Band)
Bluessession in der Villa Confeld
First Take Blues Band
Freitag, 18. Juli 06:22 Uhr (35 Min.)
06:58 Uhr naheTV Infotext
naheTV Infotext
Freitag, 18. Juli 06:58 Uhr (61 Min.)
08:00 Uhr Defibrillatoren können auch dein Leben retten!
Defibrillatoren können auch dein Leben retten!
Freitag, 18. Juli 08:00 Uhr (8 Min.)
08:09 Uhr Hunsrücker Vielosoovie (? uff platt simmeleert)
Hunsrücker Vielosoovie
? uff platt simmeleert
Freitag, 18. Juli 08:09 Uhr (24 Min.)
08:34 Uhr Hunsrücker Platt
Hunsrücker Platt
Freitag, 18. Juli 08:34 Uhr (23 Min.)
08:58 Uhr naheTV Infotext
naheTV Infotext
Freitag, 18. Juli 08:58 Uhr (241 Min.)
13:00 Uhr FÖJ im Nationalpark Hunsrück-Hochwald
FÖJ im Nationalpark Hunsrück-Hochwald
Freitag, 18. Juli 13:00 Uhr (3 Min.)
13:04 Uhr Wetter und Gesundheit (Hitze verändert Wirkung von Medikamenten)
Wetter und Gesundheit
Hitze verändert Wirkung von Medikamenten
Freitag, 18. Juli 13:04 Uhr (12 Min.)
13:17 Uhr Tortilla Mexican Style (Kochprojekt der Klasse Fachpraxis Hauswirtschaft der Harald-Fissler-Schule)
Tortilla Mexican Style
Kochprojekt der Klasse Fachpraxis Hauswirtschaft der Harald-Fissler-Schule
Freitag, 18. Juli 13:17 Uhr (4 Min.)
13:22 Uhr Bluessession in der Villa Confeld (First Take Blues Band)
Bluessession in der Villa Confeld
First Take Blues Band
Freitag, 18. Juli 13:22 Uhr (35 Min.)
13:58 Uhr naheTV Infotext
naheTV Infotext
Freitag, 18. Juli 13:58 Uhr (61 Min.)
15:00 Uhr Defibrillatoren können auch dein Leben retten!
Defibrillatoren können auch dein Leben retten!
Freitag, 18. Juli 15:00 Uhr (8 Min.)
15:09 Uhr Hunsrücker Vielosoovie (uff platt simmeleert)
Hunsrücker Vielosoovie
uff platt simmeleert
Freitag, 18. Juli 15:09 Uhr (24 Min.)
15:34 Uhr Hunsrücker Platt
Hunsrücker Platt
Freitag, 18. Juli 15:34 Uhr (23 Min.)
15:58 Uhr naheTV Infotext
naheTV Infotext
Freitag, 18. Juli 15:58 Uhr (481 Min.)
00:00 Uhr Das ganze Leben in einem Koffer
Das ganze Leben in einem Koffer
Samstag, 19. Juli 00:00 Uhr (53 Min.)
00:54 Uhr Wer bin ich nur? (Schriftsteller im Gespräch)
Wer bin ich nur?
Schriftsteller im Gespräch
Samstag, 19. Juli 00:54 Uhr (32 Min.)
01:27 Uhr Der Agent Picassos (Porträt des Kunsthändlers Daniel Henry Kahnweiler)
Der Agent Picassos
Porträt des Kunsthändlers Daniel Henry Kahnweiler
Samstag, 19. Juli 01:27 Uhr (22 Min.)
01:50 Uhr Pflanzort (Das »Pflanzentalk« Sequel)
Pflanzort
Das »Pflanzentalk« Sequel
Samstag, 19. Juli 01:50 Uhr (4 Min.)
01:55 Uhr Baumholder Stadtweiher (Folge 445)
Baumholder Stadtweiher
Folge 445
Samstag, 19. Juli 01:55 Uhr (3 Min.)
01:59 Uhr naheTV Infotext
naheTV Infotext
Samstag, 19. Juli 01:59 Uhr (120 Min.)
04:00 Uhr Geselle trifft Gazelle (Malergesellen in Ruanda)
Geselle trifft Gazelle
Malergesellen in Ruanda
Samstag, 19. Juli 04:00 Uhr (3 Min.)
04:04 Uhr Geselle trifft Gazelle - Malergesellen in Ruanda (Dokumentation)
Geselle trifft Gazelle - Malergesellen in Ruanda
Dokumentation
Samstag, 19. Juli 04:04 Uhr (24 Min.)
04:29 Uhr Geselle trifft Gazelle 2014 (Neue Wege, neue Aufgaben - Malergesellen in Ruanda)
Geselle trifft Gazelle 2014
Neue Wege, neue Aufgaben - Malergesellen in Ruanda
Samstag, 19. Juli 04:29 Uhr (16 Min.)
04:46 Uhr Colours We Paint
Colours We Paint
Samstag, 19. Juli 04:46 Uhr (28 Min.)
05:15 Uhr Kulturerbe und Baudenkmäler (Oberstein)
Kulturerbe und Baudenkmäler
Oberstein
Samstag, 19. Juli 05:15 Uhr (27 Min.)
05:43 Uhr Kirner Kneipentour 2016 (zu Gast im Landgasthof Schuck)
Kirner Kneipentour 2016
zu Gast im Landgasthof Schuck
Samstag, 19. Juli 05:43 Uhr (16 Min.)
06:00 Uhr FÖJ im Nationalpark Hunsrück-Hochwald
FÖJ im Nationalpark Hunsrück-Hochwald
Samstag, 19. Juli 06:00 Uhr (3 Min.)
06:04 Uhr Wetter und Gesundheit (Hitze verändert Wirkung von Medikamenten)
Wetter und Gesundheit
Hitze verändert Wirkung von Medikamenten
Samstag, 19. Juli 06:04 Uhr (12 Min.)
06:17 Uhr Tortilla Mexican Style (Kochprojekt der Klasse Fachpraxis Hauswirtschaft der Harald-Fissler-Schule)
Tortilla Mexican Style
Kochprojekt der Klasse Fachpraxis Hauswirtschaft der Harald-Fissler-Schule
Samstag, 19. Juli 06:17 Uhr (4 Min.)
06:22 Uhr Bluessession in der Villa Confeld (First Take Blues Band)
Bluessession in der Villa Confeld
First Take Blues Band
Samstag, 19. Juli 06:22 Uhr (35 Min.)
06:58 Uhr naheTV Infotext
naheTV Infotext
Samstag, 19. Juli 06:58 Uhr (151 Min.)
09:30 Uhr Obst-Dessert (Kochprojekt der Klasse Fachpraxis Hauswirtschaft der Harald-Fissler-Schule Idar-)
Obst-Dessert
Kochprojekt der Klasse Fachpraxis Hauswirtschaft der Harald-Fissler-Schule Idar-
Samstag, 19. Juli 09:30 Uhr (0 Min.)
09:31 Uhr objektiv - Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (148) (Magazin rund um Wissen und Natur)
objektiv - Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (148)
Magazin rund um Wissen und Natur
Samstag, 19. Juli 09:31 Uhr (29 Min.)
10:01 Uhr Wetter und Gesundheit (Sonnenbrand und Hitzepickel)
Wetter und Gesundheit
Sonnenbrand und Hitzepickel
Samstag, 19. Juli 10:01 Uhr (6 Min.)
10:08 Uhr Bruder Stephan
Bruder Stephan
Samstag, 19. Juli 10:08 Uhr (21 Min.)
10:30 Uhr Nationalparkkalender (Veranstaltungen aus der Nationalparkregion Hunsrück-Hochwald April bis Juni)
Nationalparkkalender
Veranstaltungen aus der Nationalparkregion Hunsrück-Hochwald April bis Juni
Samstag, 19. Juli 10:30 Uhr (3 Min.)
10:34 Uhr Spatenstich "Magnolienhain im Niederaupark"
Spatenstich "Magnolienhain im Niederaupark"
Samstag, 19. Juli 10:34 Uhr (8 Min.)
10:43 Uhr Rheinmuseum Koblenz
Rheinmuseum Koblenz
Samstag, 19. Juli 10:43 Uhr (5 Min.)
10:49 Uhr Buchstaben "gucke" (Hörbücher)
Buchstaben "gucke"
Hörbücher
Samstag, 19. Juli 10:49 Uhr (7 Min.)
[mono]
10:57 Uhr Bürgerfrühschoppen in Siesbach
Bürgerfrühschoppen in Siesbach
Samstag, 19. Juli 10:57 Uhr (26 Min.)
11:24 Uhr Internationales Kulturfest
Internationales Kulturfest
Samstag, 19. Juli 11:24 Uhr (26 Min.)
11:51 Uhr Bundesnaturwachttagung (Podiumsrede Roland Krämer)
Bundesnaturwachttagung
Podiumsrede Roland Krämer
Samstag, 19. Juli 11:51 Uhr (10 Min.)
12:02 Uhr Stadenweihe
Stadenweihe
Samstag, 19. Juli 12:02 Uhr (16 Min.)
12:19 Uhr Malu Dreyer im Gespräch (Bürgerempfang in Idar Oberstein)
Malu Dreyer im Gespräch
Bürgerempfang in Idar Oberstein
Samstag, 19. Juli 12:19 Uhr (2 Min.)
12:22 Uhr Gute-Laune-Zug Kirn 2016 (Der "Ersatzrosenmontagszug")
Gute-Laune-Zug Kirn 2016
Der "Ersatzrosenmontagszug"
Samstag, 19. Juli 12:22 Uhr (5 Min.)
12:28 Uhr naheTV Infotext
naheTV Infotext
Samstag, 19. Juli 12:28 Uhr (31 Min.)
13:00 Uhr FÖJ im Nationalpark Hunsrück-Hochwald
FÖJ im Nationalpark Hunsrück-Hochwald
Samstag, 19. Juli 13:00 Uhr (3 Min.)
13:04 Uhr Wetter und Gesundheit (Hitze verändert Wirkung von Medikamenten)
Wetter und Gesundheit
Hitze verändert Wirkung von Medikamenten
Samstag, 19. Juli 13:04 Uhr (12 Min.)
13:17 Uhr Tortilla Mexican Style (Kochprojekt der Klasse Fachpraxis Hauswirtschaft der Harald-Fissler-Schule)
Tortilla Mexican Style
Kochprojekt der Klasse Fachpraxis Hauswirtschaft der Harald-Fissler-Schule
Samstag, 19. Juli 13:17 Uhr (4 Min.)
13:22 Uhr Bluessession in der Villa Confeld (First Take Blues Band)
Bluessession in der Villa Confeld
First Take Blues Band
Samstag, 19. Juli 13:22 Uhr (35 Min.)
13:58 Uhr naheTV Infotext
naheTV Infotext
Samstag, 19. Juli 13:58 Uhr (151 Min.)
16:30 Uhr Internationale Beziehungen | Demokratie erklärt #8 (mit Ulrich Schlie)
Internationale Beziehungen | Demokratie erklärt #8
mit Ulrich Schlie
Samstag, 19. Juli 16:30 Uhr (52 Min.)
17:23 Uhr Europa | Demokratie erklärt #9 (mit Sandra Fiene)
Europa | Demokratie erklärt #9
mit Sandra Fiene
Samstag, 19. Juli 17:23 Uhr (48 Min.)
18:12 Uhr Meine Geschichte der Luftbrücke Berlin 1948 (Zeugen der Zeit - das waren wir!)
Meine Geschichte der Luftbrücke Berlin 1948
Zeugen der Zeit - das waren wir!
Samstag, 19. Juli 18:12 Uhr (14 Min.)
18:27 Uhr Natur und Medien: Freiwilliges Ökologisches Jahr (bei naheTV Studio Idar-Oberstein und dem Nationalpark Hunsrück-Hochwald)
Natur und Medien: Freiwilliges Ökologisches Jahr
bei naheTV Studio Idar-Oberstein und dem Nationalpark Hunsrück-Hochwald
Samstag, 19. Juli 18:27 Uhr (2 Min.)
18:30 Uhr FÖJ im Nationalpark Hunsrück-Hochwald
FÖJ im Nationalpark Hunsrück-Hochwald
Samstag, 19. Juli 18:30 Uhr (3 Min.)
18:34 Uhr Wetter und Gesundheit (Hitze verändert Wirkung von Medikamenten)
Wetter und Gesundheit
Hitze verändert Wirkung von Medikamenten
Samstag, 19. Juli 18:34 Uhr (12 Min.)
18:47 Uhr Tortilla Mexican Style (Kochprojekt der Klasse Fachpraxis Hauswirtschaft der Harald-Fissler-Schule)
Tortilla Mexican Style
Kochprojekt der Klasse Fachpraxis Hauswirtschaft der Harald-Fissler-Schule
Samstag, 19. Juli 18:47 Uhr (4 Min.)
18:52 Uhr Bluessession in der Villa Confeld (First Take Blues Band)
Bluessession in der Villa Confeld
First Take Blues Band
Samstag, 19. Juli 18:52 Uhr (37 Min.)
19:30 Uhr Musik im Offenen Kanal (The strange child and the old man)
Musik im Offenen Kanal
The strange child and the old man
Samstag, 19. Juli 19:30 Uhr (52 Min.)
20:23 Uhr Demenz ist anders (Bilderausstellung zum Thema Demenz)
Demenz ist anders
Bilderausstellung zum Thema Demenz
Samstag, 19. Juli 20:23 Uhr (4 Min.)
20:28 Uhr Naturparadies obere Nahe
Naturparadies obere Nahe
Samstag, 19. Juli 20:28 Uhr (25 Min.)
20:54 Uhr Dippegucke (Backstudio: Hefeteig mit frischer Hefe)
Dippegucke
Backstudio: Hefeteig mit frischer Hefe
Samstag, 19. Juli 20:54 Uhr (15 Min.)
21:10 Uhr naheTV - Wissen (Datenübertragung per Licht)
naheTV - Wissen
Datenübertragung per Licht
Samstag, 19. Juli 21:10 Uhr (3 Min.)
21:14 Uhr Interview mit dem Bauchredner Frank Lorenz
Interview mit dem Bauchredner Frank Lorenz
Samstag, 19. Juli 21:14 Uhr (10 Min.)
21:25 Uhr Mikroplastik (ein (unerwünschter) Begleiter im Alltag)
Mikroplastik
ein (unerwünschter) Begleiter im Alltag
Samstag, 19. Juli 21:25 Uhr (2 Min.)
21:28 Uhr naheTV Infotext
naheTV Infotext
Samstag, 19. Juli 21:28 Uhr (151 Min.)
00:00 Uhr Das ganze Leben in einem Koffer
Das ganze Leben in einem Koffer
Sonntag, 20. Juli 00:00 Uhr (53 Min.)
00:54 Uhr Wer bin ich nur? (Schriftsteller im Gespräch)
Wer bin ich nur?
Schriftsteller im Gespräch
Sonntag, 20. Juli 00:54 Uhr (32 Min.)
01:27 Uhr Der Agent Picassos (Porträt des Kunsthändlers Daniel Henry Kahnweiler)
Der Agent Picassos
Porträt des Kunsthändlers Daniel Henry Kahnweiler
Sonntag, 20. Juli 01:27 Uhr (22 Min.)
01:50 Uhr Pflanzort (Das »Pflanzentalk« Sequel)
Pflanzort
Das »Pflanzentalk« Sequel
Sonntag, 20. Juli 01:50 Uhr (4 Min.)
01:55 Uhr Baumholder Stadtweiher (Folge 445)
Baumholder Stadtweiher
Folge 445
Sonntag, 20. Juli 01:55 Uhr (3 Min.)
01:59 Uhr naheTV Infotext
naheTV Infotext
Sonntag, 20. Juli 01:59 Uhr (240 Min.)
06:00 Uhr FÖJ im Nationalpark Hunsrück-Hochwald
FÖJ im Nationalpark Hunsrück-Hochwald
Sonntag, 20. Juli 06:00 Uhr (3 Min.)
06:04 Uhr Wetter und Gesundheit (Hitze verändert Wirkung von Medikamenten)
Wetter und Gesundheit
Hitze verändert Wirkung von Medikamenten
Sonntag, 20. Juli 06:04 Uhr (12 Min.)
06:17 Uhr Tortilla Mexican Style (Kochprojekt der Klasse Fachpraxis Hauswirtschaft der Harald-Fissler-Schule)
Tortilla Mexican Style
Kochprojekt der Klasse Fachpraxis Hauswirtschaft der Harald-Fissler-Schule
Sonntag, 20. Juli 06:17 Uhr (4 Min.)
06:22 Uhr Bluessession in der Villa Confeld (First Take Blues Band)
Bluessession in der Villa Confeld
First Take Blues Band
Sonntag, 20. Juli 06:22 Uhr (35 Min.)
06:58 Uhr naheTV Infotext
naheTV Infotext
Sonntag, 20. Juli 06:58 Uhr (361 Min.)
13:00 Uhr FÖJ im Nationalpark Hunsrück-Hochwald
FÖJ im Nationalpark Hunsrück-Hochwald
Sonntag, 20. Juli 13:00 Uhr (3 Min.)
13:04 Uhr Wetter und Gesundheit (Hitze verändert Wirkung von Medikamenten)
Wetter und Gesundheit
Hitze verändert Wirkung von Medikamenten
Sonntag, 20. Juli 13:04 Uhr (12 Min.)
13:17 Uhr Tortilla Mexican Style (Kochprojekt der Klasse Fachpraxis Hauswirtschaft der Harald-Fissler-Schule)
Tortilla Mexican Style
Kochprojekt der Klasse Fachpraxis Hauswirtschaft der Harald-Fissler-Schule
Sonntag, 20. Juli 13:17 Uhr (4 Min.)
13:22 Uhr Bluessession in der Villa Confeld (First Take Blues Band)
Bluessession in der Villa Confeld
First Take Blues Band
Sonntag, 20. Juli 13:22 Uhr (36 Min.)
 
00:28 Uhr Das Digitale Sofa (Influencer Marketing)
Das Digitale Sofa
Influencer Marketing
Montag, 14. Juli 00:28 Uhr (30 Min.)
Julien Bam, Dagi Bee, LeFloid- drei bekannte Namen, eine Gemeinsamkeit: alle drei sind Influencer. Doch was genau sind Influencer? Und wie lässt sich deren Reichweite auch für Unternehmen nutzen? Das erklärt Sarah Kübler, Gründerin von HitchOn im Gespräch mit Oliver Kemmann und gibt nicht nur interessante Einblicke, sondern auch einige Tipps.
Produzent: Oliver Kemmann, 55122 Mainz
00:59 Uhr Seniorenzeit - mit Astrid Lauer-Krass (#03: Das Santiago-Abenteuer - eine Pilgerreise im Alter)
Seniorenzeit - mit Astrid Lauer-Krass
#03: Das Santiago-Abenteuer - eine Pilgerreise im Alter
Montag, 14. Juli 00:59 Uhr (54 Min.)
Gilbert Haufs-Brusberg ist Rechtsanwalt und hat zum Ende seiner Berufstätigkeit eine ganz besondere Pilgerreise beschritten. Denn während ein Marsch auf dem Jakobsweg nicht mehr sonderlich überraschend ist, war seine Reise nicht nur lang, sondern auch speziell. Der Schlossherr von Schloss Veldenz machte sich nämlich nicht per pedes, sondern per Pferd auf den Weg. 90 Tage und rund 2.400 km bis Santiago. Ein echtes Abenteuer.
Produzent: Astrid Lauer-Krass, 54295 Trier
01:54 Uhr Infotext (Zuschauerinformationen)
Infotext
Zuschauerinformationen
Montag, 14. Juli 01:54 Uhr (5 Min.)
In unserem Infotext finden Sie allgemeine Informationen über RheinLokal (OK Worms und OK Speyer), das Sendeprogramm sowie Veranstaltungshinweise.
Produzent:
02:00 Uhr HOL'S DER GEIER (Die interaktive Gameshow - Pilot)
HOL'S DER GEIER
Die interaktive Gameshow - Pilot
Montag, 14. Juli 02:00 Uhr (19 Min.)
Zwei Kamerateams spielen in der Gameshow gegeneinander und müssen Handyfotos von Alltagsgegenständen in einem ungewöhnlichen Umfeld zum Beispiel in der Innenstadt beschaffen. Wer schneller ist, gewinnt!
Produzent: Lou Salvador Lange, 67547 Worms
02:20 Uhr Herbstferienspiele 2018
Herbstferienspiele 2018
Montag, 14. Juli 02:20 Uhr (9 Min.)
Herbstferienspiele 2018 vom Stadtjugendring. Mit Kindern und Jugendlichen wurde innerhalb einer Woche ein Kurzfilm über die Aktivitäten produziert.
Produzent: Jasmin Haas, 76530 Baden-Baden
02:30 Uhr WMM 1721 (www.wmm-tv.de)
WMM 1721
www.wmm-tv.de
Montag, 14. Juli 02:30 Uhr (121 Min.)
Magazinsendung mit Themen rund um Worms
Produzent: Lars Olbrisch, Worms
04:32 Uhr Infotext (Zuschauerinformationen)
Infotext
Zuschauerinformationen
Montag, 14. Juli 04:32 Uhr (12 Min.)
In unserem Infotext finden Sie allgemeine Informationen über RheinLokal (OK Worms und OK Speyer), das Sendeprogramm sowie Veranstaltungshinweise.
Produzent:
04:45 Uhr Hiwwe wie Driwwe 2 - Das Konzert (Heute: Teil 1 - New-Palz-Band)
Hiwwe wie Driwwe 2 - Das Konzert
Heute: Teil 1 - New-Palz-Band
Montag, 14. Juli 04:45 Uhr (51 Min.)
Am 20.08.22 fand in der Pfalz ein Konzerterlebnis der besonderen Art statt: Beim traditionsreichen Weingut Gehrig in Weisenheim am Sand war der amerikanische Sänger Douglas Madenfort zu sehen und vor allem zu hören. Er war der Held des bekannten Kinofilms "Hiwwe wie Driwwe", der 2019 die Herzen der Pfälzer Kinogänger eroberte. Parallel zu den Dreharbeiten zum zweiten Teil des Films kehrt er in die Pfalz zurück. Im Gepäck hat er, neben einer Auswahl großartiger Songs im pennsylvanisch-deutschen Dialekt, musikalische Wegbegleiter: zum einen die New-Palz-Band um den pfälzer Linguisten Michael Werner, zum anderen die Band "Woifeschdkänisch" mit ihrem Sänger Monji El Beji. Eben jener wird auch im zweiten Teil des "Hiwwe wie Driwwe"-Films eine tragende Rolle spielen: auf den Spuren der Pfälzer Auswanderer möchte er mehr über deren Geschichte in den USA erfahren.

Das Konzert wurde durch das Team des Wormser Montags-Magazin aufgezeichnet. Heute sehen Sie Teil 1 mit der New-Palz-Band.
Produzent: Lars Olbrisch, Worms
05:37 Uhr 60 Jahre Haus zur Münze (Im Gespräch mit Dr. Gerold Bönnen)
60 Jahre Haus zur Münze
Im Gespräch mit Dr. Gerold Bönnen
Montag, 14. Juli 05:37 Uhr (11 Min.)
Das "Haus zur Münze" feiert Jubiläum. Der Leiter des Stadtarchivs der Stadt Worms, Herr Dr. Gerold Bönnen, erläutert die Geschichte des bedeutenden Gebäudes und wie der Wiederaufbau in der Nachkriegszeit vonstatten ging. Unser Moderator Jean-Luc Busch fragt noch tiefer nach.
Produzent: Jean-Luc Busch, 67549 Worms
05:49 Uhr Ilse Lang wird Ehrenbürgerin der Stadt Worms (Übertragung der 40. Sondersitzung des Wormser Stadtrats)
Ilse Lang wird Ehrenbürgerin der Stadt Worms
Übertragung der 40. Sondersitzung des Wormser Stadtrats
Montag, 14. Juli 05:49 Uhr (63 Min.)
Dieser Beitrag berichtet vollständig über die 40. Sondersitzung des Wormser Stadtrates vom 19.04.2023, bei welcher Frau Ilse Lang das Ehrenbürgerrecht der Stadt Worms verliehen wurde.
Produzent: Lars Olbrisch, Worms
06:53 Uhr Zwischen Facebook und Frontline (Journalist und Regisseur Konstantin Flemig)
Zwischen Facebook und Frontline
Journalist und Regisseur Konstantin Flemig
Montag, 14. Juli 06:53 Uhr (66 Min.)
Journalist und Filmemacher Konstantin Flemig war im Kriegsgebiet des IS und konnte dort einige interessante Aufnahmen machen. Aus der risikoreichen Expedition konnte er vieles für sich mitnehmen. Im Gespräch mit Markus Wolsiffer schildert Konstantin Flemig seine Erfahrungen und zeigt Auschnitte seiner journalistischen Arbeit.
Produzent: Markus Wolsiffer, 67551 Worms
08:00 Uhr ...und wir sind Live! (Rodrigo: Sephardische Lieder & Poulenc: Trio FP43)
...und wir sind Live!
Rodrigo: Sephardische Lieder & Poulenc: Trio FP43
Montag, 14. Juli 08:00 Uhr (51 Min.)
OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:
...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz

Diesmal:

Live aus dem roten Saal der HfM...

Rodrigo: Sephardische Lieder
Poulenc: Trio FP43

Jeden Samstag um 19 Uhr!
Produzent: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
08:52 Uhr QVIS I (Eine Spielfilmproduktion aus Trier)
QVIS I
Eine Spielfilmproduktion aus Trier
Montag, 14. Juli 08:52 Uhr (50 Min.)
"QVIS I" handelt von der 18 jährigen Mia (Anna Weber), die durch Zufall auf ein Skizzenbuch stößt, welches sie zu mystischen Orten führt. Dort erfährt und durchlebt sie die Geschichte von Vera (Iwona Wyzgol), eine Geschichte von alten Mythen, von moderner Technologie und von Flucht und Vergessen.
Produzent: Maximilian Wiege, 53343 Wachtberg
09:43 Uhr BBQ aus Rheinhessen (Grill-Duell - Flanksteak Röllchen und Pesto Rosso Schnecken)
BBQ aus Rheinhessen
Grill-Duell - Flanksteak Röllchen und Pesto Rosso Schnecken
Montag, 14. Juli 09:43 Uhr (16 Min.)
Diesmal hat Jörn Rochow sich auf den Weg zu Klaus gemacht und hat für Euch ein Grill-Duell aufgenommen. Es gab einen Warenkorb, den der Eine dem Anderen hingestellt hat und Klaus und Jörn wussten nicht was sie erwarten würde.
Produzent: Jörn Rochow, 55288 Udenheim
10:00 Uhr MADZ - die Kochshow, Folge 30 (Spezial Sendung mit Frank Hallmann)
MADZ - die Kochshow, Folge 30
Spezial Sendung mit Frank Hallmann
Montag, 14. Juli 10:00 Uhr (24 Min.)
Hausgemachte Bärlauch Pasta.
Produzent: Marc André De Zordo , 67346 Speyer
10:25 Uhr Speyerer Brezelfest Umzug 2014 (einmal anders gesehen... (in Tilt Shift Technik))
Speyerer Brezelfest Umzug 2014
einmal anders gesehen... (in Tilt Shift Technik)
Montag, 14. Juli 10:25 Uhr (32 Min.)
Produzent: Georg Stumpf, 67346 Speyer
10:58 Uhr Speyerer Senioren Magazin 2025/3: (Knoddelclub, Handarbeitskreis und Gymnastik.)
Speyerer Senioren Magazin 2025/3:
Knoddelclub, Handarbeitskreis und Gymnastik.
Montag, 14. Juli 10:58 Uhr (18 Min.)
Moderation und Gedicht: Gerlinde Drees
Produzent: Wolfgang Schuch, Speyer
11:17 Uhr Eine Reise durch Andalusien
Eine Reise durch Andalusien
Montag, 14. Juli 11:17 Uhr (31 Min.)
Produzent: Irene Kohler, 67346 Speyer
11:49 Uhr Musikalische Reise durch Europa (Konzert der Germania Otterstadt 2025.)
Musikalische Reise durch Europa
Konzert der Germania Otterstadt 2025.
Montag, 14. Juli 11:49 Uhr (97 Min.)
Produzent: Andreas Blättner, 67166 Otterstadt
13:27 Uhr "209 GradSüdWest" Picknick-Konzert, 27.8.2023 (im Paradiesgarten Speyer - Teil 1)
"209 GradSüdWest" Picknick-Konzert, 27.8.2023
im Paradiesgarten Speyer - Teil 1
Montag, 14. Juli 13:27 Uhr (53 Min.)
mit:
Valentin Schall (Gitarre,Gesang)
Lukas Wiebelt (Cajòn, Percussion, Gesang)
Tobias Kliesch (Saxophon)
Axel Stengler (Trompete)
Kamera:
Marc-André de Zordo
Maria Herbes-Schuch
Schnitt & sendeverantwortlich:
Wolfgang Schuch, Speyer
Produzent: Wolfgang Schuch, Speyer
14:21 Uhr Die Blumeninsel Madeira
Die Blumeninsel Madeira
Montag, 14. Juli 14:21 Uhr (35 Min.)
Produzent: Irene Kohler, 67346 Speyer
14:57 Uhr Best of 90's Special in Neustadt (Konzert im S.U.I.T.E mit Joe Thompson, Ray Horton und La Bouche.)
Best of 90's Special in Neustadt
Konzert im S.U.I.T.E mit Joe Thompson, Ray Horton und La Bouche.
Montag, 14. Juli 14:57 Uhr (56 Min.)
Produziert von Bernhard Hagenbucher +.
Produzent: Wolfgang Schuch, Speyer
15:54 Uhr Unsere Mitgliedsvereine stellen sich vor - 2025 (Infos der Mitgliedsvereine des OK Speyer e.V.)
Unsere Mitgliedsvereine stellen sich vor - 2025
Infos der Mitgliedsvereine des OK Speyer e.V.
Montag, 14. Juli 15:54 Uhr (5 Min.)
Der Offene Kanal Speyer wird von seinen Mitgliedern getragen. Mitgliedsvereine haben die Möglichkeit sich zu präsentieren ...
Produzent: Wolfgang Schuch, Speyer
16:00 Uhr Homezone (24)
Homezone (24)
Montag, 14. Juli 16:00 Uhr (27 Min.)
Satirische Anstöße zum Nachdenken und Unterhaltung die man nicht so ernst nehmen muss. Comedy im Offenen Kanal und in HD.
Produzent: Timo Fledie, 67659 Kaiserslautern
16:28 Uhr SWR1 - Leute spezial (Thema: "Medien am Pranger?")
SWR1 - Leute spezial
Thema: "Medien am Pranger?"
Montag, 14. Juli 16:28 Uhr (91 Min.)
Die Schlagworte lauten "Lügenpresse", "Systemmedien" oder "Pinocchio-Presse". Das ist starker Tobak, besonders für die öffentlich-rechtlichen Sender, die sich an den Grundsätzen der Unparteilichkeit, der Meinungsvielfalt und Objektivität orientieren sollen. Das Misstrauen beim Publikum wächst und damit auch die Frage nach den Ursachen. Wie steht es um die Meinungsfreiheit? Ist sie nur noch Fassade oder erzählen die Kritiker der "Pinocchio-Presse" selbst nur Märchen? Wo verläuft die Grenze zwischen berechtigter Kritik und pauschalen Urteilen? Wie wirken sich Internet und die sozialen Medien auf die Meinungsbildung aus?
Produzent: Rene Vidovic, 55268 Nieder-Olm
18:00 Uhr 60 Plus - Seniorenmagazin für Worms und die Region (Heute: Wenn Hitze gefährlich wird und wie sie sich schützen können)
60 Plus - Seniorenmagazin für Worms und die Region
Heute: Wenn Hitze gefährlich wird und wie sie sich schützen können
Montag, 14. Juli 18:00 Uhr (15 Min.)
Seit März 2020 leiden die Senioren besonders unter der Pandemie und mussten mit Einschränkungen und Kontaktverboten leben.
Um der Isolation entgegen zu wirken und die Senioren weiterhin mit Informationen zu versorgen entstand die Idee zum Seniorenmagazin im TV als Kooperationsprojekt zwischen der Fachstelle für Senioren und Inklusion der Stadt Worms, der Pressestelle der Stadt Worms sowie dem Offenen Kanal Worms/rheinlOKal Worms.
Die Zuschauer erwarten Vorträge, Talk, Musik und mehr.

Heute: Wenn Hitze gefährlich wird und wie sie sich schützen können
Produzent: Lars Olbrisch, Worms
18:16 Uhr Gauß-Akademie (Rente und Generationengerechtigkeit)
Gauß-Akademie
Rente und Generationengerechtigkeit
Montag, 14. Juli 18:16 Uhr (129 Min.)
Rente ist kein Thema für alte! Rente betrifft jede Generation. Besonders die Jungen. Das ist aber vielen nicht bewusst. Genau deshalb hat die Gauß-Stiftung zu einem Themenabend im Rahmen der Gauß-Akademie geladen. Zu sehen gibt es unter anderem einen Impulsvortrag von Prof. Dr. Bernd Raffelhüschen sowie eine Diskussion mit ihm und Mathias Englert (Stadtratsmitglied), sowie Elisa Napp (Wirtschaftsjunioren) und Daniel Ußner (Jugendparlament).
Produzent: Jean-Luc Busch, 67549 Worms
20:26 Uhr Film ohne Namen
Film ohne Namen
Montag, 14. Juli 20:26 Uhr (29 Min.)
Florian steckt in seinem trostlosen Alltag fest. Als er dann auch noch seine Freundin Franzi ausgerechnet mit seinem besten Freund im Bett erwischt, scheint es völlig bergab zu gehen. Doch zufällig gerät er an eine Studie über luzides Träumen und macht sich selbst zum Versuchsobjekt.
Produzent: Harald Dimmler, 34596 Bad Zwesten
20:56 Uhr Nachtvorlesung für jedermann (Reise in den Körper: Mit Endoskopie Polypen, Steinen und Tumoren auf der Spur)
Nachtvorlesung für jedermann
Reise in den Körper: Mit Endoskopie Polypen, Steinen und Tumoren auf der Spur
Montag, 14. Juli 20:56 Uhr (91 Min.)
Übertragung der Veranstaltung "Nachtvorlesung für jedermann" zum Thema "Reise in den Körper: Mit Endoskopie Polypen, Steinen und Tumoren auf der Spur".

Vorträge und Diskussion mit nachfolgenden Ärzten der Medizinischen Klinik II (Gastroenterologie, Hepatologie, Endokrinologie, Diabetologie, Hämatologie und Onkologie):

Prof. Dr. Tim Zimmermann
Chefarzt

PD Dr. Johanna Vollmar
Oberärztin

Dr. Daniel Englmann
Oberarzt

Moderation: WZ-Redakteur Johannes Götzen
Produzent: Lars Olbrisch, Worms
22:28 Uhr Frühlingsharmonie (Jahresvorstellung des KUBIS e.V.)
Frühlingsharmonie
Jahresvorstellung des KUBIS e.V.
Montag, 14. Juli 22:28 Uhr (91 Min.)
Am 03.Juni lud der KUBIS e.V. ins KINO der FeG Worms zu seiner Jahresvorstellung und bot dabei allen Zuschauern ein abwechslungsreiches Show-Programm. In diesem präsentierten die verschiedenen Tanzgruppen und musikalischen Künstler des KUBIS e.V. die wärend des Jahres erworbenes Fahigkeiten und überzeugten das anwesende Publikum von ihrem Können.
Produzent: Maxim Amelyanchik, 67549 Worms
00:00 Uhr ...und wir sind Live! (Rodrigo: Sephardische Lieder & Poulenc: Trio FP43)
...und wir sind Live!
Rodrigo: Sephardische Lieder & Poulenc: Trio FP43
Dienstag, 15. Juli 00:00 Uhr (51 Min.)
OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:
...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz

Diesmal:

Live aus dem roten Saal der HfM...

Rodrigo: Sephardische Lieder
Poulenc: Trio FP43

Jeden Samstag um 19 Uhr!
Produzent: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
00:52 Uhr QVIS I (Eine Spielfilmproduktion aus Trier)
QVIS I
Eine Spielfilmproduktion aus Trier
Dienstag, 15. Juli 00:52 Uhr (50 Min.)
"QVIS I" handelt von der 18 jährigen Mia (Anna Weber), die durch Zufall auf ein Skizzenbuch stößt, welches sie zu mystischen Orten führt. Dort erfährt und durchlebt sie die Geschichte von Vera (Iwona Wyzgol), eine Geschichte von alten Mythen, von moderner Technologie und von Flucht und Vergessen.
Produzent: Maximilian Wiege, 53343 Wachtberg
01:43 Uhr BBQ aus Rheinhessen (Grill-Duell - Flanksteak Röllchen und Pesto Rosso Schnecken)
BBQ aus Rheinhessen
Grill-Duell - Flanksteak Röllchen und Pesto Rosso Schnecken
Dienstag, 15. Juli 01:43 Uhr (16 Min.)
Diesmal hat Jörn Rochow sich auf den Weg zu Klaus gemacht und hat für Euch ein Grill-Duell aufgenommen. Es gab einen Warenkorb, den der Eine dem Anderen hingestellt hat und Klaus und Jörn wussten nicht was sie erwarten würde.
Produzent: Jörn Rochow, 55288 Udenheim
02:00 Uhr MADZ - die Kochshow, Folge 30 (Spezial Sendung mit Frank Hallmann)
MADZ - die Kochshow, Folge 30
Spezial Sendung mit Frank Hallmann
Dienstag, 15. Juli 02:00 Uhr (24 Min.)
Hausgemachte Bärlauch Pasta.
Produzent: Marc André De Zordo , 67346 Speyer
02:25 Uhr Speyerer Brezelfest Umzug 2014 (einmal anders gesehen... (in Tilt Shift Technik))
Speyerer Brezelfest Umzug 2014
einmal anders gesehen... (in Tilt Shift Technik)
Dienstag, 15. Juli 02:25 Uhr (32 Min.)
Produzent: Georg Stumpf, 67346 Speyer
02:58 Uhr Speyerer Senioren Magazin 2025/3: (Knoddelclub, Handarbeitskreis und Gymnastik.)
Speyerer Senioren Magazin 2025/3:
Knoddelclub, Handarbeitskreis und Gymnastik.
Dienstag, 15. Juli 02:58 Uhr (18 Min.)
Moderation und Gedicht: Gerlinde Drees
Produzent: Wolfgang Schuch, Speyer
03:17 Uhr Eine Reise durch Andalusien
Eine Reise durch Andalusien
Dienstag, 15. Juli 03:17 Uhr (31 Min.)
Produzent: Irene Kohler, 67346 Speyer
03:49 Uhr Musikalische Reise durch Europa (Konzert der Germania Otterstadt 2025.)
Musikalische Reise durch Europa
Konzert der Germania Otterstadt 2025.
Dienstag, 15. Juli 03:49 Uhr (97 Min.)
Produzent: Andreas Blättner, 67166 Otterstadt
05:27 Uhr "209 GradSüdWest" Picknick-Konzert, 27.8.2023 (im Paradiesgarten Speyer - Teil 1)
"209 GradSüdWest" Picknick-Konzert, 27.8.2023
im Paradiesgarten Speyer - Teil 1
Dienstag, 15. Juli 05:27 Uhr (53 Min.)
mit:
Valentin Schall (Gitarre,Gesang)
Lukas Wiebelt (Cajòn, Percussion, Gesang)
Tobias Kliesch (Saxophon)
Axel Stengler (Trompete)
Kamera:
Marc-André de Zordo
Maria Herbes-Schuch
Schnitt & sendeverantwortlich:
Wolfgang Schuch, Speyer
Produzent: Wolfgang Schuch, Speyer
06:21 Uhr Die Blumeninsel Madeira
Die Blumeninsel Madeira
Dienstag, 15. Juli 06:21 Uhr (35 Min.)
Produzent: Irene Kohler, 67346 Speyer
06:57 Uhr Best of 90's Special in Neustadt (Konzert im S.U.I.T.E mit Joe Thompson, Ray Horton und La Bouche.)
Best of 90's Special in Neustadt
Konzert im S.U.I.T.E mit Joe Thompson, Ray Horton und La Bouche.
Dienstag, 15. Juli 06:57 Uhr (56 Min.)
Produziert von Bernhard Hagenbucher +.
Produzent: Wolfgang Schuch, Speyer
07:54 Uhr Unsere Mitgliedsvereine stellen sich vor - 2025 (Infos der Mitgliedsvereine des OK Speyer e.V.)
Unsere Mitgliedsvereine stellen sich vor - 2025
Infos der Mitgliedsvereine des OK Speyer e.V.
Dienstag, 15. Juli 07:54 Uhr (5 Min.)
Der Offene Kanal Speyer wird von seinen Mitgliedern getragen. Mitgliedsvereine haben die Möglichkeit sich zu präsentieren ...
Produzent: Wolfgang Schuch, Speyer
08:00 Uhr Homezone (24)
Homezone (24)
Dienstag, 15. Juli 08:00 Uhr (27 Min.)
Satirische Anstöße zum Nachdenken und Unterhaltung die man nicht so ernst nehmen muss. Comedy im Offenen Kanal und in HD.
Produzent: Timo Fledie, 67659 Kaiserslautern
08:28 Uhr SWR1 - Leute spezial (Thema: "Medien am Pranger?")
SWR1 - Leute spezial
Thema: "Medien am Pranger?"
Dienstag, 15. Juli 08:28 Uhr (91 Min.)
Die Schlagworte lauten "Lügenpresse", "Systemmedien" oder "Pinocchio-Presse". Das ist starker Tobak, besonders für die öffentlich-rechtlichen Sender, die sich an den Grundsätzen der Unparteilichkeit, der Meinungsvielfalt und Objektivität orientieren sollen. Das Misstrauen beim Publikum wächst und damit auch die Frage nach den Ursachen. Wie steht es um die Meinungsfreiheit? Ist sie nur noch Fassade oder erzählen die Kritiker der "Pinocchio-Presse" selbst nur Märchen? Wo verläuft die Grenze zwischen berechtigter Kritik und pauschalen Urteilen? Wie wirken sich Internet und die sozialen Medien auf die Meinungsbildung aus?
Produzent: Rene Vidovic, 55268 Nieder-Olm
10:00 Uhr 60 Plus - Seniorenmagazin für Worms und die Region (Heute: Wenn Hitze gefährlich wird und wie sie sich schützen können)
60 Plus - Seniorenmagazin für Worms und die Region
Heute: Wenn Hitze gefährlich wird und wie sie sich schützen können
Dienstag, 15. Juli 10:00 Uhr (15 Min.)
Seit März 2020 leiden die Senioren besonders unter der Pandemie und mussten mit Einschränkungen und Kontaktverboten leben.
Um der Isolation entgegen zu wirken und die Senioren weiterhin mit Informationen zu versorgen entstand die Idee zum Seniorenmagazin im TV als Kooperationsprojekt zwischen der Fachstelle für Senioren und Inklusion der Stadt Worms, der Pressestelle der Stadt Worms sowie dem Offenen Kanal Worms/rheinlOKal Worms.
Die Zuschauer erwarten Vorträge, Talk, Musik und mehr.

Heute: Wenn Hitze gefährlich wird und wie sie sich schützen können
Produzent: Lars Olbrisch, Worms
10:16 Uhr Gauß-Akademie (Rente und Generationengerechtigkeit)
Gauß-Akademie
Rente und Generationengerechtigkeit
Dienstag, 15. Juli 10:16 Uhr (129 Min.)
Rente ist kein Thema für alte! Rente betrifft jede Generation. Besonders die Jungen. Das ist aber vielen nicht bewusst. Genau deshalb hat die Gauß-Stiftung zu einem Themenabend im Rahmen der Gauß-Akademie geladen. Zu sehen gibt es unter anderem einen Impulsvortrag von Prof. Dr. Bernd Raffelhüschen sowie eine Diskussion mit ihm und Mathias Englert (Stadtratsmitglied), sowie Elisa Napp (Wirtschaftsjunioren) und Daniel Ußner (Jugendparlament).
Produzent: Jean-Luc Busch, 67549 Worms
12:26 Uhr Film ohne Namen
Film ohne Namen
Dienstag, 15. Juli 12:26 Uhr (29 Min.)
Florian steckt in seinem trostlosen Alltag fest. Als er dann auch noch seine Freundin Franzi ausgerechnet mit seinem besten Freund im Bett erwischt, scheint es völlig bergab zu gehen. Doch zufällig gerät er an eine Studie über luzides Träumen und macht sich selbst zum Versuchsobjekt.
Produzent: Harald Dimmler, 34596 Bad Zwesten
12:56 Uhr Nachtvorlesung für jedermann (Reise in den Körper: Mit Endoskopie Polypen, Steinen und Tumoren auf der Spur)
Nachtvorlesung für jedermann
Reise in den Körper: Mit Endoskopie Polypen, Steinen und Tumoren auf der Spur
Dienstag, 15. Juli 12:56 Uhr (91 Min.)
Übertragung der Veranstaltung "Nachtvorlesung für jedermann" zum Thema "Reise in den Körper: Mit Endoskopie Polypen, Steinen und Tumoren auf der Spur".

Vorträge und Diskussion mit nachfolgenden Ärzten der Medizinischen Klinik II (Gastroenterologie, Hepatologie, Endokrinologie, Diabetologie, Hämatologie und Onkologie):

Prof. Dr. Tim Zimmermann
Chefarzt

PD Dr. Johanna Vollmar
Oberärztin

Dr. Daniel Englmann
Oberarzt

Moderation: WZ-Redakteur Johannes Götzen
Produzent: Lars Olbrisch, Worms
14:28 Uhr Frühlingsharmonie (Jahresvorstellung des KUBIS e.V.)
Frühlingsharmonie
Jahresvorstellung des KUBIS e.V.
Dienstag, 15. Juli 14:28 Uhr (91 Min.)
Am 03.Juni lud der KUBIS e.V. ins KINO der FeG Worms zu seiner Jahresvorstellung und bot dabei allen Zuschauern ein abwechslungsreiches Show-Programm. In diesem präsentierten die verschiedenen Tanzgruppen und musikalischen Künstler des KUBIS e.V. die wärend des Jahres erworbenes Fahigkeiten und überzeugten das anwesende Publikum von ihrem Können.
Produzent: Maxim Amelyanchik, 67549 Worms
16:00 Uhr Dieters Weinbar (Auf ein Glas in St.Antony: Frank Brunswig)
Dieters Weinbar
Auf ein Glas in St.Antony: Frank Brunswig
Dienstag, 15. Juli 16:00 Uhr (56 Min.)
Podcast mit Dirk ,,DIETER'' Würtz & Andreas Kunze
Gast: Frank Brunswig - Koch und Fasnachter
Er sagt von sich selbst, er sei Gastronmom, Fastnachtler, Vespafahrer und Angler. Das mit dem Gastronomen hat was mit der Citadelle in Mainz zu tun (https://citadelle-mainz.de/), aber auch mit dem Fernsehen und Kochshows. Und in Sachen Fastnacht ist mit ihm nicht zu scherzen. Der Mann nimmt das sehr ernst, ist engagiert und seine Leidenschaft glüht in Richtung der 5. Jahreszeit. Aber vor allem war der Mann schon mal in Dieters Weinbar. Konnte dann aber nicht ausreden ... Will sagen, die Stimmung ist aufgeladen und entlädt sich in einem unbeschreiblichen Ausbruch. Das müsst Ihr hören! Und was das mit Bruns Lee zu tun hat - nun, Ihr wisst, das hört Ihr selbst!

\nHier seid ihr genau richtig. An diesem Ort geht die Sonne auf ....Wir sprechen über aktuelle Themen, werden auch mal politisch oder nachdenklich und erfreuen uns an neuen Innovationen, die das Leben leichter machen - oder auch nicht - da wollen wir durchaus auch mal kritisch sein ....
Produzent: Peter Münch, 76846 Hauenstein
16:57 Uhr ,,DIETERS'' Weinbar (- Auf ein Glas in St. Antony: Gast Nicola Schlüter)
,,DIETERS'' Weinbar
- Auf ein Glas in St. Antony: Gast Nicola Schlüter
Dienstag, 15. Juli 16:57 Uhr (33 Min.)
Nicola Schlüter Vorstand des Tierschutzvereins #Tatzenliebe#. Sie ist eine kundige #Catlady#, die Katzenhaare als Glitzer bezeichnet und erklärt, was es alles braucht, wenn man sich als Mann, Frau oder Familie für eine Katze entscheidet. Unser Dieter outet sich als geläuterter Katzenliebhaber mit verschwundener Allergie. Nicola Schlüter hat besonders ein Anliegen: Straßenkatzen!. Eine wichtige Folge, die ans Herz geht
\n
\nAlle Infos zum Verein geht es hier: https://verein-tatzenliebe.de/

Produzent: Peter Münch, 56976 Rodalben
17:31 Uhr Irgendwas mit Medien!? - Tipps für digitales Leben (#9 Musik-Streamingdienste)
Irgendwas mit Medien!? - Tipps für digitales Leben
#9 Musik-Streamingdienste
Dienstag, 15. Juli 17:31 Uhr (13 Min.)
Egal ob mit Kopfhörern, über den Handylautsprecher oder die Bluetooth-Box: durch Musik-Streamingdienste hat man die neuesten Hits der Lieblingskünstler*innen immer auf dem Smartphone mit dabei. Von Eminem bis zu den Beatles, von Billie Eilish bis König der Löwen. Fast alles lässt sich mittlerweile streamen. Doch wo liegen die Unterschiede zwischen den verschiedenen Plattformen und wie viel wird das ganze eigentlich genutzt? Heute dreht sich alles um die verschiedenen Musik-Streamingdienste.
Produzent: Konstantin Baltzereit, 55118 Mainz
17:45 Uhr Besuch bei den Eisenbahnfreunden (Modelleisenbahnclub Kaiserslautern)
Besuch bei den Eisenbahnfreunden
Modelleisenbahnclub Kaiserslautern
Dienstag, 15. Juli 17:45 Uhr (13 Min.)
Am 1. Adventswochenende gab es den Tag der offenen Tür bei de Eisenbahnfreunden Kaiserslautern. Verschiedene Modellbahnspurweiten sind präsentiert worden.
Produzent: Günter Neumann, 66903 Frohnhofen
17:59 Uhr Infotext (Zuschauerinformationen)
Infotext
Zuschauerinformationen
Dienstag, 15. Juli 17:59 Uhr (120 Min.)
In unserem Infotext finden Sie allgemeine Informationen über RheinLokal (OK Worms und OK Speyer), das Sendeprogramm sowie Veranstaltungshinweise.
Produzent:
20:00 Uhr Rollertour 2025 (Roller-"Erfahrungen" von Nußbach-Oberkirch aus.)
Rollertour 2025
Roller-"Erfahrungen" von Nußbach-Oberkirch aus.
Dienstag, 15. Juli 20:00 Uhr (6 Min.)
Produzent: Detlef Hof, 67105 Schifferstadt
20:07 Uhr Brezelfestparade 2025 LIVE aus Speyer (von der Maximilianstraße vorm Media:TOR)
Brezelfestparade 2025 LIVE aus Speyer
von der Maximilianstraße vorm Media:TOR
Dienstag, 15. Juli 20:07 Uhr (119 Min.)
Produzent: Thomas Schuster, 67166 Otterstadt
22:07 Uhr Infotext (Zuschauerinformationen)
Infotext
Zuschauerinformationen
Dienstag, 15. Juli 22:07 Uhr (112 Min.)
In unserem Infotext finden Sie allgemeine Informationen über RheinLokal (OK Worms und OK Speyer), das Sendeprogramm sowie Veranstaltungshinweise.
Produzent:
00:00 Uhr Homezone (24)
Homezone (24)
Mittwoch, 16. Juli 00:00 Uhr (27 Min.)
Satirische Anstöße zum Nachdenken und Unterhaltung die man nicht so ernst nehmen muss. Comedy im Offenen Kanal und in HD.
Produzent: Timo Fledie, 67659 Kaiserslautern
00:28 Uhr SWR1 - Leute spezial (Thema: "Medien am Pranger?")
SWR1 - Leute spezial
Thema: "Medien am Pranger?"
Mittwoch, 16. Juli 00:28 Uhr (91 Min.)
Die Schlagworte lauten "Lügenpresse", "Systemmedien" oder "Pinocchio-Presse". Das ist starker Tobak, besonders für die öffentlich-rechtlichen Sender, die sich an den Grundsätzen der Unparteilichkeit, der Meinungsvielfalt und Objektivität orientieren sollen. Das Misstrauen beim Publikum wächst und damit auch die Frage nach den Ursachen. Wie steht es um die Meinungsfreiheit? Ist sie nur noch Fassade oder erzählen die Kritiker der "Pinocchio-Presse" selbst nur Märchen? Wo verläuft die Grenze zwischen berechtigter Kritik und pauschalen Urteilen? Wie wirken sich Internet und die sozialen Medien auf die Meinungsbildung aus?
Produzent: Rene Vidovic, 55268 Nieder-Olm
02:00 Uhr 60 Plus - Seniorenmagazin für Worms und die Region (Heute: Wenn Hitze gefährlich wird und wie sie sich schützen können)
60 Plus - Seniorenmagazin für Worms und die Region
Heute: Wenn Hitze gefährlich wird und wie sie sich schützen können
Mittwoch, 16. Juli 02:00 Uhr (15 Min.)
Seit März 2020 leiden die Senioren besonders unter der Pandemie und mussten mit Einschränkungen und Kontaktverboten leben.
Um der Isolation entgegen zu wirken und die Senioren weiterhin mit Informationen zu versorgen entstand die Idee zum Seniorenmagazin im TV als Kooperationsprojekt zwischen der Fachstelle für Senioren und Inklusion der Stadt Worms, der Pressestelle der Stadt Worms sowie dem Offenen Kanal Worms/rheinlOKal Worms.
Die Zuschauer erwarten Vorträge, Talk, Musik und mehr.

Heute: Wenn Hitze gefährlich wird und wie sie sich schützen können
Produzent: Lars Olbrisch, Worms
02:16 Uhr Gauß-Akademie (Rente und Generationengerechtigkeit)
Gauß-Akademie
Rente und Generationengerechtigkeit
Mittwoch, 16. Juli 02:16 Uhr (129 Min.)
Rente ist kein Thema für alte! Rente betrifft jede Generation. Besonders die Jungen. Das ist aber vielen nicht bewusst. Genau deshalb hat die Gauß-Stiftung zu einem Themenabend im Rahmen der Gauß-Akademie geladen. Zu sehen gibt es unter anderem einen Impulsvortrag von Prof. Dr. Bernd Raffelhüschen sowie eine Diskussion mit ihm und Mathias Englert (Stadtratsmitglied), sowie Elisa Napp (Wirtschaftsjunioren) und Daniel Ußner (Jugendparlament).
Produzent: Jean-Luc Busch, 67549 Worms
04:26 Uhr Film ohne Namen
Film ohne Namen
Mittwoch, 16. Juli 04:26 Uhr (29 Min.)
Florian steckt in seinem trostlosen Alltag fest. Als er dann auch noch seine Freundin Franzi ausgerechnet mit seinem besten Freund im Bett erwischt, scheint es völlig bergab zu gehen. Doch zufällig gerät er an eine Studie über luzides Träumen und macht sich selbst zum Versuchsobjekt.
Produzent: Harald Dimmler, 34596 Bad Zwesten
04:56 Uhr Nachtvorlesung für jedermann (Reise in den Körper: Mit Endoskopie Polypen, Steinen und Tumoren auf der Spur)
Nachtvorlesung für jedermann
Reise in den Körper: Mit Endoskopie Polypen, Steinen und Tumoren auf der Spur
Mittwoch, 16. Juli 04:56 Uhr (91 Min.)
Übertragung der Veranstaltung "Nachtvorlesung für jedermann" zum Thema "Reise in den Körper: Mit Endoskopie Polypen, Steinen und Tumoren auf der Spur".

Vorträge und Diskussion mit nachfolgenden Ärzten der Medizinischen Klinik II (Gastroenterologie, Hepatologie, Endokrinologie, Diabetologie, Hämatologie und Onkologie):

Prof. Dr. Tim Zimmermann
Chefarzt

PD Dr. Johanna Vollmar
Oberärztin

Dr. Daniel Englmann
Oberarzt

Moderation: WZ-Redakteur Johannes Götzen
Produzent: Lars Olbrisch, Worms
06:28 Uhr Frühlingsharmonie (Jahresvorstellung des KUBIS e.V.)
Frühlingsharmonie
Jahresvorstellung des KUBIS e.V.
Mittwoch, 16. Juli 06:28 Uhr (91 Min.)
Am 03.Juni lud der KUBIS e.V. ins KINO der FeG Worms zu seiner Jahresvorstellung und bot dabei allen Zuschauern ein abwechslungsreiches Show-Programm. In diesem präsentierten die verschiedenen Tanzgruppen und musikalischen Künstler des KUBIS e.V. die wärend des Jahres erworbenes Fahigkeiten und überzeugten das anwesende Publikum von ihrem Können.
Produzent: Maxim Amelyanchik, 67549 Worms
08:00 Uhr Dieters Weinbar (Auf ein Glas in St.Antony: Frank Brunswig)
Dieters Weinbar
Auf ein Glas in St.Antony: Frank Brunswig
Mittwoch, 16. Juli 08:00 Uhr (56 Min.)
Podcast mit Dirk ,,DIETER'' Würtz & Andreas Kunze
Gast: Frank Brunswig - Koch und Fasnachter
Er sagt von sich selbst, er sei Gastronmom, Fastnachtler, Vespafahrer und Angler. Das mit dem Gastronomen hat was mit der Citadelle in Mainz zu tun (https://citadelle-mainz.de/), aber auch mit dem Fernsehen und Kochshows. Und in Sachen Fastnacht ist mit ihm nicht zu scherzen. Der Mann nimmt das sehr ernst, ist engagiert und seine Leidenschaft glüht in Richtung der 5. Jahreszeit. Aber vor allem war der Mann schon mal in Dieters Weinbar. Konnte dann aber nicht ausreden ... Will sagen, die Stimmung ist aufgeladen und entlädt sich in einem unbeschreiblichen Ausbruch. Das müsst Ihr hören! Und was das mit Bruns Lee zu tun hat - nun, Ihr wisst, das hört Ihr selbst!

\nHier seid ihr genau richtig. An diesem Ort geht die Sonne auf ....Wir sprechen über aktuelle Themen, werden auch mal politisch oder nachdenklich und erfreuen uns an neuen Innovationen, die das Leben leichter machen - oder auch nicht - da wollen wir durchaus auch mal kritisch sein ....
Produzent: Peter Münch, 76846 Hauenstein
08:57 Uhr ,,DIETERS'' Weinbar (- Auf ein Glas in St. Antony: Gast Nicola Schlüter)
,,DIETERS'' Weinbar
- Auf ein Glas in St. Antony: Gast Nicola Schlüter
Mittwoch, 16. Juli 08:57 Uhr (33 Min.)
Nicola Schlüter Vorstand des Tierschutzvereins #Tatzenliebe#. Sie ist eine kundige #Catlady#, die Katzenhaare als Glitzer bezeichnet und erklärt, was es alles braucht, wenn man sich als Mann, Frau oder Familie für eine Katze entscheidet. Unser Dieter outet sich als geläuterter Katzenliebhaber mit verschwundener Allergie. Nicola Schlüter hat besonders ein Anliegen: Straßenkatzen!. Eine wichtige Folge, die ans Herz geht
\n
\nAlle Infos zum Verein geht es hier: https://verein-tatzenliebe.de/

Produzent: Peter Münch, 56976 Rodalben
09:31 Uhr Irgendwas mit Medien!? - Tipps für digitales Leben (#9 Musik-Streamingdienste)
Irgendwas mit Medien!? - Tipps für digitales Leben
#9 Musik-Streamingdienste
Mittwoch, 16. Juli 09:31 Uhr (13 Min.)
Egal ob mit Kopfhörern, über den Handylautsprecher oder die Bluetooth-Box: durch Musik-Streamingdienste hat man die neuesten Hits der Lieblingskünstler*innen immer auf dem Smartphone mit dabei. Von Eminem bis zu den Beatles, von Billie Eilish bis König der Löwen. Fast alles lässt sich mittlerweile streamen. Doch wo liegen die Unterschiede zwischen den verschiedenen Plattformen und wie viel wird das ganze eigentlich genutzt? Heute dreht sich alles um die verschiedenen Musik-Streamingdienste.
Produzent: Konstantin Baltzereit, 55118 Mainz
09:45 Uhr Besuch bei den Eisenbahnfreunden (Modelleisenbahnclub Kaiserslautern)
Besuch bei den Eisenbahnfreunden
Modelleisenbahnclub Kaiserslautern
Mittwoch, 16. Juli 09:45 Uhr (13 Min.)
Am 1. Adventswochenende gab es den Tag der offenen Tür bei de Eisenbahnfreunden Kaiserslautern. Verschiedene Modellbahnspurweiten sind präsentiert worden.
Produzent: Günter Neumann, 66903 Frohnhofen
09:59 Uhr Infotext (Zuschauerinformationen)
Infotext
Zuschauerinformationen
Mittwoch, 16. Juli 09:59 Uhr (120 Min.)
In unserem Infotext finden Sie allgemeine Informationen über RheinLokal (OK Worms und OK Speyer), das Sendeprogramm sowie Veranstaltungshinweise.
Produzent:
12:00 Uhr Rollertour 2025 (Roller-"Erfahrungen" von Nußbach-Oberkirch aus.)
Rollertour 2025
Roller-"Erfahrungen" von Nußbach-Oberkirch aus.
Mittwoch, 16. Juli 12:00 Uhr (6 Min.)
Produzent: Detlef Hof, 67105 Schifferstadt
12:07 Uhr Brezelfestparade 2025 LIVE aus Speyer (von der Maximilianstraße vorm Media:TOR)
Brezelfestparade 2025 LIVE aus Speyer
von der Maximilianstraße vorm Media:TOR
Mittwoch, 16. Juli 12:07 Uhr (119 Min.)
Produzent: Thomas Schuster, 67166 Otterstadt
14:07 Uhr Infotext (Zuschauerinformationen)
Infotext
Zuschauerinformationen
Mittwoch, 16. Juli 14:07 Uhr (112 Min.)
In unserem Infotext finden Sie allgemeine Informationen über RheinLokal (OK Worms und OK Speyer), das Sendeprogramm sowie Veranstaltungshinweise.
Produzent:
16:00 Uhr ,,DIETERS'' Weinbar - Auf ein Glas in St. Antony (Podcast mit Dirk ,,DIETER'' Würtz & Andreas Kunze (RPR 1) - Gast: Stefan Hofmann)
,,DIETERS'' Weinbar - Auf ein Glas in St. Antony
Podcast mit Dirk ,,DIETER'' Würtz & Andreas Kunze (RPR 1) - Gast: Stefan Hofmann
Mittwoch, 16. Juli 16:00 Uhr (42 Min.)
Podcast mit Dirk Würtz und Andreas Kunze (RPR1) - Gast: Stefan Hofmann
Stefan Hofmann ist Vereins- und Vorstandsvorsitzender des Mainz 05. In dieser Funktion hat er durchaus schon Täler durchlaufen, stand und steht vermeintlich aktuell auf einem Berg. Hört man ihm zu, lernt man schnell, dass das kein Zufall ist. Er steuert einen Traditionsclub mit Ruhe und Weitsicht und dabei hat er die Leidenschaft nicht verlernt. Und das Kunzilein? Träumt von Essen und der Dieter träumt von der Champions League.
Produzent: Peter Münch, 76846 Hauenstein
16:43 Uhr GRENZENLOS AUSGABE FEBRUAR 2025 (Dt./frz. Magazinsendung)
GRENZENLOS AUSGABE FEBRUAR 2025
Dt./frz. Magazinsendung
Mittwoch, 16. Juli 16:43 Uhr (37 Min.)
Schwerpunktthema: Autofahren lernen

-Fährt man auf die gleiche Weise in Frankreich wie in Deutschland?
- Ein bürokratischer Hindernisparcours, um als Fahrlehrerin zu arbeiten
- Ist der Führerschein der Klasse B in Frankreich und in Deutschland vergleichbar?
- Bedingungen, um in Frankreich und Deutschland den Führerschein der Klasse B zu machen
- Fahrausbildung für Fahranfänger: Deutliche Unterschiede in beiden Ländern
- Mit dem Auto auf beiden Seiten der Grenze fahren, ist das so einfach?
- Fahrlehrer - ein gefragter Beruf an der deutsch-französischen Grenze
- Rubrik \\\"Entdeckenswertes\\\": Wandern mit Eseln in Eppenbrunn
Produzent: Peter Münch, 56976 Rodalben
17:21 Uhr GRENZENLOS - AUSGABE MÄRZ 2025 (Carneval (F) - Fasnacht (D) .... der feine Unterschied)
GRENZENLOS - AUSGABE MÄRZ 2025
Carneval (F) - Fasnacht (D) .... der feine Unterschied
Mittwoch, 16. Juli 17:21 Uhr (29 Min.)
- Rosenmontagszug in Reinheim: Eine logistische Herausforderung für diese Grenzgemeinde
- Warum heißt es auf beiden Seiten der Grenze "Allez hop!"
- 1500 Karnevalisten feiern den Rückkehr des Karnevals nach Bambiderstroff
- Karneval, eine Tradition, die trotz der Jahre weiterlebt
- Das Rathaus von Kleinblittersdorf wird erstürmt
- Der Karneval, ein Motor der deutsch-französischen Freundschaft?
Produzent: Peter Münch, 76846 Hauenstein
17:51 Uhr Irgendwas mit Medien!? - Tipps für digitales Leben (#6 FakeNews)
Irgendwas mit Medien!? - Tipps für digitales Leben
#6 FakeNews
Mittwoch, 16. Juli 17:51 Uhr (8 Min.)
Diese zwei Worte hat spätestens seit dem Erstarken des Populismus jeder schonmal gehört:
Fake News

Was Falschmeldungen eigentlich sind, wieso sie verbreitet werden und was man macht, wenn man ihnen begegnet: das klären wir in dieser Sendung.
Produzent: Gabriella Montagna, 67657 Kaiserslautern
18:00 Uhr Der Nibelungenschatz (Installation von Birgit Schuh)
Der Nibelungenschatz
Installation von Birgit Schuh
Mittwoch, 16. Juli 18:00 Uhr (13 Min.)
Bis heute lässt er das Schatzsucherherz höher schlagen: der Nibelungenschatz. Noch immer suchen Menschen nach ihm - bisher erfolglos. Als Kunstinstallation ist der "Nibelungenschatz" am Wormser Rhein aber schon zu entdecken. Die Nibelungensage wird somit durch die Künstlerin Birgit Schuh fortgesetzt. Unser Moderator Jannis Sudergat erfährt direkt von der Künstlerin (per Skype) von ihren Vorstellungen. Ein kleiner Einblick in das weitere Schaffen von Birgit Schuh rundet die Sache ab.
Produzent: Jannis Sudergat, 67549 Worms

[mono]
18:14 Uhr Was es einmal in Worms gab (Ausstellung im Wormser Theater)
Was es einmal in Worms gab
Ausstellung im Wormser Theater
Mittwoch, 16. Juli 18:14 Uhr (15 Min.)
Der Wormser Briefmarkenverein macht eine Ausstellung im Foyer des Wormsers, in welcher Ansichtskarten, Briefe und Bilder ausgestellt werden. Diese Exponate zeigen Ansichten unserer Stadt, welche es heute so nicht mehr gibt. Es handelt sich um Firmen, Geschäften, Gaststätten, Cafes und Restaurants. Markus Holzmann, der Schatzmeister des Vereines, erläutert unserem Moderator Janis Sudergat, um was es geht.
Produzent: Jannis Sudergat, 67549 Worms
18:30 Uhr WMM 1721 (www.wmm-tv.de)
WMM 1721
www.wmm-tv.de
Mittwoch, 16. Juli 18:30 Uhr (121 Min.)
Magazinsendung mit Themen rund um Worms
Produzent: Lars Olbrisch, Worms
20:32 Uhr Infotext (Zuschauerinformationen)
Infotext
Zuschauerinformationen
Mittwoch, 16. Juli 20:32 Uhr (12 Min.)
In unserem Infotext finden Sie allgemeine Informationen über RheinLokal (OK Worms und OK Speyer), das Sendeprogramm sowie Veranstaltungshinweise.
Produzent:
20:45 Uhr Klassik im Heylshof (Teil 1)
Klassik im Heylshof
Teil 1
Mittwoch, 16. Juli 20:45 Uhr (43 Min.)
Der Wormser Heylshof ist bekannt für seine Ausstellungen, Lesungen und auch klassische Konzerte. Doch leider können auch diese durch Corona nur bedingt oder gar nicht stattfinden. Zusammen mit der Stiftung Kunsthaus Heylshof und der Lucie-Kölsch-Musikschule der Stadt Worms hat daher das Team des Wormser Montags-Magazin mehrere Vorspiele in den Räumen des Heylshof zusammen mit Schülerinnen und Schülern sowie den Lehrkräften der Musikschule produziert.

Heute: Teil 1

Es spielen:
Justus Wolff (Klarinette) und Paul Streich (Klavier), Ida Orkin (Violine) und Benedikt Pacholski (Klavier), Daniel Orkin (Violine) und Olga Nodel (Klavier), Elias Yu (Violine) und Linus Yu (Klavier), Elias Yu (Violine) und Carina Funke (Klavier) sowie Luis Maier (Violine) und Olga Nodel (Klavier).

Produzent: Udo Albrecht, 67551 Worms
21:29 Uhr Ein Koffer voller Geld (Theatergruppe Kaos Eich)
Ein Koffer voller Geld
Theatergruppe Kaos Eich
Mittwoch, 16. Juli 21:29 Uhr (136 Min.)
Verwechslungskomödie über einen reellen und fiktiven Banküberfall in Eich
Produzent: Harald Dimmler, 34596 Bad Zwesten
23:46 Uhr Eweg Gur (Ausstellung im Kunsthaus Steuer)
Eweg Gur
Ausstellung im Kunsthaus Steuer
Mittwoch, 16. Juli 23:46 Uhr (13 Min.)
Eine Auswahl von Werken des Künstler Ewen Gur, ein Franzose mit deutschen Wurzeln, zeigt das Kunsthaus Steuer in seinen Räumlichkeiten. Ewen Gurs Stil ist eindeutig der Comiczeichnung zuzuordnen. Der Bericht zeigt einige seine Werke und unsere Moderatorin Iris Meierhofer führt ein Gespräch mit dem Künstler.
Produzent: Michael Meierhofer, 67549 Worms
00:00 Uhr Dieters Weinbar (Auf ein Glas in St.Antony: Frank Brunswig)
Dieters Weinbar
Auf ein Glas in St.Antony: Frank Brunswig
Donnerstag, 17. Juli 00:00 Uhr (56 Min.)
Podcast mit Dirk ,,DIETER'' Würtz & Andreas Kunze
Gast: Frank Brunswig - Koch und Fasnachter
Er sagt von sich selbst, er sei Gastronmom, Fastnachtler, Vespafahrer und Angler. Das mit dem Gastronomen hat was mit der Citadelle in Mainz zu tun (https://citadelle-mainz.de/), aber auch mit dem Fernsehen und Kochshows. Und in Sachen Fastnacht ist mit ihm nicht zu scherzen. Der Mann nimmt das sehr ernst, ist engagiert und seine Leidenschaft glüht in Richtung der 5. Jahreszeit. Aber vor allem war der Mann schon mal in Dieters Weinbar. Konnte dann aber nicht ausreden ... Will sagen, die Stimmung ist aufgeladen und entlädt sich in einem unbeschreiblichen Ausbruch. Das müsst Ihr hören! Und was das mit Bruns Lee zu tun hat - nun, Ihr wisst, das hört Ihr selbst!

\nHier seid ihr genau richtig. An diesem Ort geht die Sonne auf ....Wir sprechen über aktuelle Themen, werden auch mal politisch oder nachdenklich und erfreuen uns an neuen Innovationen, die das Leben leichter machen - oder auch nicht - da wollen wir durchaus auch mal kritisch sein ....
Produzent: Peter Münch, 76846 Hauenstein
00:57 Uhr ,,DIETERS'' Weinbar (- Auf ein Glas in St. Antony: Gast Nicola Schlüter)
,,DIETERS'' Weinbar
- Auf ein Glas in St. Antony: Gast Nicola Schlüter
Donnerstag, 17. Juli 00:57 Uhr (33 Min.)
Nicola Schlüter Vorstand des Tierschutzvereins #Tatzenliebe#. Sie ist eine kundige #Catlady#, die Katzenhaare als Glitzer bezeichnet und erklärt, was es alles braucht, wenn man sich als Mann, Frau oder Familie für eine Katze entscheidet. Unser Dieter outet sich als geläuterter Katzenliebhaber mit verschwundener Allergie. Nicola Schlüter hat besonders ein Anliegen: Straßenkatzen!. Eine wichtige Folge, die ans Herz geht
\n
\nAlle Infos zum Verein geht es hier: https://verein-tatzenliebe.de/

Produzent: Peter Münch, 56976 Rodalben
01:31 Uhr Irgendwas mit Medien!? - Tipps für digitales Leben (#9 Musik-Streamingdienste)
Irgendwas mit Medien!? - Tipps für digitales Leben
#9 Musik-Streamingdienste
Donnerstag, 17. Juli 01:31 Uhr (13 Min.)
Egal ob mit Kopfhörern, über den Handylautsprecher oder die Bluetooth-Box: durch Musik-Streamingdienste hat man die neuesten Hits der Lieblingskünstler*innen immer auf dem Smartphone mit dabei. Von Eminem bis zu den Beatles, von Billie Eilish bis König der Löwen. Fast alles lässt sich mittlerweile streamen. Doch wo liegen die Unterschiede zwischen den verschiedenen Plattformen und wie viel wird das ganze eigentlich genutzt? Heute dreht sich alles um die verschiedenen Musik-Streamingdienste.
Produzent: Konstantin Baltzereit, 55118 Mainz
01:45 Uhr Besuch bei den Eisenbahnfreunden (Modelleisenbahnclub Kaiserslautern)
Besuch bei den Eisenbahnfreunden
Modelleisenbahnclub Kaiserslautern
Donnerstag, 17. Juli 01:45 Uhr (13 Min.)
Am 1. Adventswochenende gab es den Tag der offenen Tür bei de Eisenbahnfreunden Kaiserslautern. Verschiedene Modellbahnspurweiten sind präsentiert worden.
Produzent: Günter Neumann, 66903 Frohnhofen
01:59 Uhr Infotext (Zuschauerinformationen)
Infotext
Zuschauerinformationen
Donnerstag, 17. Juli 01:59 Uhr (120 Min.)
In unserem Infotext finden Sie allgemeine Informationen über RheinLokal (OK Worms und OK Speyer), das Sendeprogramm sowie Veranstaltungshinweise.
Produzent:
04:00 Uhr Rollertour 2025 (Roller-"Erfahrungen" von Nußbach-Oberkirch aus.)
Rollertour 2025
Roller-"Erfahrungen" von Nußbach-Oberkirch aus.
Donnerstag, 17. Juli 04:00 Uhr (6 Min.)
Produzent: Detlef Hof, 67105 Schifferstadt
04:07 Uhr Brezelfestparade 2025 LIVE aus Speyer (von der Maximilianstraße vorm Media:TOR)
Brezelfestparade 2025 LIVE aus Speyer
von der Maximilianstraße vorm Media:TOR
Donnerstag, 17. Juli 04:07 Uhr (119 Min.)
Produzent: Thomas Schuster, 67166 Otterstadt
06:07 Uhr Infotext (Zuschauerinformationen)
Infotext
Zuschauerinformationen
Donnerstag, 17. Juli 06:07 Uhr (112 Min.)
In unserem Infotext finden Sie allgemeine Informationen über RheinLokal (OK Worms und OK Speyer), das Sendeprogramm sowie Veranstaltungshinweise.
Produzent:
08:00 Uhr ,,DIETERS'' Weinbar - Auf ein Glas in St. Antony (Podcast mit Dirk ,,DIETER'' Würtz & Andreas Kunze (RPR 1) - Gast: Stefan Hofmann)
,,DIETERS'' Weinbar - Auf ein Glas in St. Antony
Podcast mit Dirk ,,DIETER'' Würtz & Andreas Kunze (RPR 1) - Gast: Stefan Hofmann
Donnerstag, 17. Juli 08:00 Uhr (42 Min.)
Podcast mit Dirk Würtz und Andreas Kunze (RPR1) - Gast: Stefan Hofmann
Stefan Hofmann ist Vereins- und Vorstandsvorsitzender des Mainz 05. In dieser Funktion hat er durchaus schon Täler durchlaufen, stand und steht vermeintlich aktuell auf einem Berg. Hört man ihm zu, lernt man schnell, dass das kein Zufall ist. Er steuert einen Traditionsclub mit Ruhe und Weitsicht und dabei hat er die Leidenschaft nicht verlernt. Und das Kunzilein? Träumt von Essen und der Dieter träumt von der Champions League.
Produzent: Peter Münch, 76846 Hauenstein
08:43 Uhr GRENZENLOS AUSGABE FEBRUAR 2025 (Dt./frz. Magazinsendung)
GRENZENLOS AUSGABE FEBRUAR 2025
Dt./frz. Magazinsendung
Donnerstag, 17. Juli 08:43 Uhr (37 Min.)
Schwerpunktthema: Autofahren lernen

-Fährt man auf die gleiche Weise in Frankreich wie in Deutschland?
- Ein bürokratischer Hindernisparcours, um als Fahrlehrerin zu arbeiten
- Ist der Führerschein der Klasse B in Frankreich und in Deutschland vergleichbar?
- Bedingungen, um in Frankreich und Deutschland den Führerschein der Klasse B zu machen
- Fahrausbildung für Fahranfänger: Deutliche Unterschiede in beiden Ländern
- Mit dem Auto auf beiden Seiten der Grenze fahren, ist das so einfach?
- Fahrlehrer - ein gefragter Beruf an der deutsch-französischen Grenze
- Rubrik \\\"Entdeckenswertes\\\": Wandern mit Eseln in Eppenbrunn
Produzent: Peter Münch, 56976 Rodalben
09:21 Uhr GRENZENLOS - AUSGABE MÄRZ 2025 (Carneval (F) - Fasnacht (D) .... der feine Unterschied)
GRENZENLOS - AUSGABE MÄRZ 2025
Carneval (F) - Fasnacht (D) .... der feine Unterschied
Donnerstag, 17. Juli 09:21 Uhr (29 Min.)
- Rosenmontagszug in Reinheim: Eine logistische Herausforderung für diese Grenzgemeinde
- Warum heißt es auf beiden Seiten der Grenze "Allez hop!"
- 1500 Karnevalisten feiern den Rückkehr des Karnevals nach Bambiderstroff
- Karneval, eine Tradition, die trotz der Jahre weiterlebt
- Das Rathaus von Kleinblittersdorf wird erstürmt
- Der Karneval, ein Motor der deutsch-französischen Freundschaft?
Produzent: Peter Münch, 76846 Hauenstein
09:51 Uhr Irgendwas mit Medien!? - Tipps für digitales Leben (#6 FakeNews)
Irgendwas mit Medien!? - Tipps für digitales Leben
#6 FakeNews
Donnerstag, 17. Juli 09:51 Uhr (8 Min.)
Diese zwei Worte hat spätestens seit dem Erstarken des Populismus jeder schonmal gehört:
Fake News

Was Falschmeldungen eigentlich sind, wieso sie verbreitet werden und was man macht, wenn man ihnen begegnet: das klären wir in dieser Sendung.
Produzent: Gabriella Montagna, 67657 Kaiserslautern
10:00 Uhr Der Nibelungenschatz (Installation von Birgit Schuh)
Der Nibelungenschatz
Installation von Birgit Schuh
Donnerstag, 17. Juli 10:00 Uhr (13 Min.)
Bis heute lässt er das Schatzsucherherz höher schlagen: der Nibelungenschatz. Noch immer suchen Menschen nach ihm - bisher erfolglos. Als Kunstinstallation ist der "Nibelungenschatz" am Wormser Rhein aber schon zu entdecken. Die Nibelungensage wird somit durch die Künstlerin Birgit Schuh fortgesetzt. Unser Moderator Jannis Sudergat erfährt direkt von der Künstlerin (per Skype) von ihren Vorstellungen. Ein kleiner Einblick in das weitere Schaffen von Birgit Schuh rundet die Sache ab.
Produzent: Jannis Sudergat, 67549 Worms

[mono]
10:14 Uhr Was es einmal in Worms gab (Ausstellung im Wormser Theater)
Was es einmal in Worms gab
Ausstellung im Wormser Theater
Donnerstag, 17. Juli 10:14 Uhr (15 Min.)
Der Wormser Briefmarkenverein macht eine Ausstellung im Foyer des Wormsers, in welcher Ansichtskarten, Briefe und Bilder ausgestellt werden. Diese Exponate zeigen Ansichten unserer Stadt, welche es heute so nicht mehr gibt. Es handelt sich um Firmen, Geschäften, Gaststätten, Cafes und Restaurants. Markus Holzmann, der Schatzmeister des Vereines, erläutert unserem Moderator Janis Sudergat, um was es geht.
Produzent: Jannis Sudergat, 67549 Worms
10:30 Uhr WMM 1721 (www.wmm-tv.de)
WMM 1721
www.wmm-tv.de
Donnerstag, 17. Juli 10:30 Uhr (121 Min.)
Magazinsendung mit Themen rund um Worms
Produzent: Lars Olbrisch, Worms
12:32 Uhr Infotext (Zuschauerinformationen)
Infotext
Zuschauerinformationen
Donnerstag, 17. Juli 12:32 Uhr (12 Min.)
In unserem Infotext finden Sie allgemeine Informationen über RheinLokal (OK Worms und OK Speyer), das Sendeprogramm sowie Veranstaltungshinweise.
Produzent:
12:45 Uhr Klassik im Heylshof (Teil 1)
Klassik im Heylshof
Teil 1
Donnerstag, 17. Juli 12:45 Uhr (43 Min.)
Der Wormser Heylshof ist bekannt für seine Ausstellungen, Lesungen und auch klassische Konzerte. Doch leider können auch diese durch Corona nur bedingt oder gar nicht stattfinden. Zusammen mit der Stiftung Kunsthaus Heylshof und der Lucie-Kölsch-Musikschule der Stadt Worms hat daher das Team des Wormser Montags-Magazin mehrere Vorspiele in den Räumen des Heylshof zusammen mit Schülerinnen und Schülern sowie den Lehrkräften der Musikschule produziert.

Heute: Teil 1

Es spielen:
Justus Wolff (Klarinette) und Paul Streich (Klavier), Ida Orkin (Violine) und Benedikt Pacholski (Klavier), Daniel Orkin (Violine) und Olga Nodel (Klavier), Elias Yu (Violine) und Linus Yu (Klavier), Elias Yu (Violine) und Carina Funke (Klavier) sowie Luis Maier (Violine) und Olga Nodel (Klavier).

Produzent: Udo Albrecht, 67551 Worms
13:29 Uhr Ein Koffer voller Geld (Theatergruppe Kaos Eich)
Ein Koffer voller Geld
Theatergruppe Kaos Eich
Donnerstag, 17. Juli 13:29 Uhr (136 Min.)
Verwechslungskomödie über einen reellen und fiktiven Banküberfall in Eich
Produzent: Harald Dimmler, 34596 Bad Zwesten
15:46 Uhr Eweg Gur (Ausstellung im Kunsthaus Steuer)
Eweg Gur
Ausstellung im Kunsthaus Steuer
Donnerstag, 17. Juli 15:46 Uhr (13 Min.)
Eine Auswahl von Werken des Künstler Ewen Gur, ein Franzose mit deutschen Wurzeln, zeigt das Kunsthaus Steuer in seinen Räumlichkeiten. Ewen Gurs Stil ist eindeutig der Comiczeichnung zuzuordnen. Der Bericht zeigt einige seine Werke und unsere Moderatorin Iris Meierhofer führt ein Gespräch mit dem Künstler.
Produzent: Michael Meierhofer, 67549 Worms
16:00 Uhr To Be Told (9) (Amerika)
To Be Told (9)
Amerika
Donnerstag, 17. Juli 16:00 Uhr (18 Min.)
To Be Told - Der Podcast in dem es um wahre Herzensthemen und Dinge geht, die für uns und hoffentlich auch euch wichtig sind. Heutiges Thema: Amerika. Gast: Marvin Kolb
Produzent: Gabriella Montagna, 67657 Kaiserslautern
16:19 Uhr GRENZENLOS - AUSGABE Mai 2025 (Schwerpunktthema: Transport und Logistik)
GRENZENLOS - AUSGABE Mai 2025
Schwerpunktthema: Transport und Logistik
Donnerstag, 17. Juli 16:19 Uhr (39 Min.)
- Transport unserer Waren
- Ökologischer Wandel: Eine Herausforderung für Transportunternehmen
- Zukunft des grenzüberschreitenden Schienengüterverkehrs
- Dreisprachige Ausbildung im Bereich Logistik und Transport
- Virtuelles Logistiklager für Studierende
- Rubrik "Wissenwertes": Sagenhafte Felsformationen in RodalbenTransport und Logistik
Produzent: Peter Münch, 56976 Rodalben
16:59 Uhr ,,DIETERS'' Weinbar - Auf ein Glas in St. Antony (Podcast mit Dirk ,,DIETER'' Würtz & Andreas Kunze (RPR 1) - Gast: Dr.med. Alexan)
,,DIETERS'' Weinbar - Auf ein Glas in St. Antony
Podcast mit Dirk ,,DIETER'' Würtz & Andreas Kunze (RPR 1) - Gast: Dr.med. Alexan
Donnerstag, 17. Juli 16:59 Uhr (54 Min.)
Dr. med. Alexander Magerl erzählt uns heute, warum er Hautarzt wurde,
man sich immer und überall vor der Sonne schützen sollte und wie das mit dem Botox so läuft.
Kunze berichtet über seinen natürlichen Schutz und Dieter will einen Termin.
Produzent: Peter Münch, 56976 Rodalben
17:54 Uhr Pfalz Bilder: Frank Müller
Pfalz Bilder: Frank Müller
Donnerstag, 17. Juli 17:54 Uhr (4 Min.)
Momente im Licht - Der Zauber der Natur: So nennt der Naturfotograf aus dem Südwesten von Rheinland/Pfalz seine Aufnahmen. Einige Fotos von Frank Müller sind hier zu einem Video mit Musik in Szene gesetzt.
Produzent: Timo Fledie, 67659 Kaiserslautern
17:59 Uhr Infotext (Zuschauerinformationen)
Infotext
Zuschauerinformationen
Donnerstag, 17. Juli 17:59 Uhr (360 Min.)
In unserem Infotext finden Sie allgemeine Informationen über RheinLokal (OK Worms und OK Speyer), das Sendeprogramm sowie Veranstaltungshinweise.
Produzent:
00:00 Uhr ,,DIETERS'' Weinbar - Auf ein Glas in St. Antony (Podcast mit Dirk ,,DIETER'' Würtz & Andreas Kunze (RPR 1) - Gast: Stefan Hofmann)
,,DIETERS'' Weinbar - Auf ein Glas in St. Antony
Podcast mit Dirk ,,DIETER'' Würtz & Andreas Kunze (RPR 1) - Gast: Stefan Hofmann
Freitag, 18. Juli 00:00 Uhr (42 Min.)
Podcast mit Dirk Würtz und Andreas Kunze (RPR1) - Gast: Stefan Hofmann
Stefan Hofmann ist Vereins- und Vorstandsvorsitzender des Mainz 05. In dieser Funktion hat er durchaus schon Täler durchlaufen, stand und steht vermeintlich aktuell auf einem Berg. Hört man ihm zu, lernt man schnell, dass das kein Zufall ist. Er steuert einen Traditionsclub mit Ruhe und Weitsicht und dabei hat er die Leidenschaft nicht verlernt. Und das Kunzilein? Träumt von Essen und der Dieter träumt von der Champions League.
Produzent: Peter Münch, 76846 Hauenstein
00:43 Uhr GRENZENLOS AUSGABE FEBRUAR 2025 (Dt./frz. Magazinsendung)
GRENZENLOS AUSGABE FEBRUAR 2025
Dt./frz. Magazinsendung
Freitag, 18. Juli 00:43 Uhr (37 Min.)
Schwerpunktthema: Autofahren lernen

-Fährt man auf die gleiche Weise in Frankreich wie in Deutschland?
- Ein bürokratischer Hindernisparcours, um als Fahrlehrerin zu arbeiten
- Ist der Führerschein der Klasse B in Frankreich und in Deutschland vergleichbar?
- Bedingungen, um in Frankreich und Deutschland den Führerschein der Klasse B zu machen
- Fahrausbildung für Fahranfänger: Deutliche Unterschiede in beiden Ländern
- Mit dem Auto auf beiden Seiten der Grenze fahren, ist das so einfach?
- Fahrlehrer - ein gefragter Beruf an der deutsch-französischen Grenze
- Rubrik \\\"Entdeckenswertes\\\": Wandern mit Eseln in Eppenbrunn
Produzent: Peter Münch, 56976 Rodalben
01:21 Uhr GRENZENLOS - AUSGABE MÄRZ 2025 (Carneval (F) - Fasnacht (D) .... der feine Unterschied)
GRENZENLOS - AUSGABE MÄRZ 2025
Carneval (F) - Fasnacht (D) .... der feine Unterschied
Freitag, 18. Juli 01:21 Uhr (29 Min.)
- Rosenmontagszug in Reinheim: Eine logistische Herausforderung für diese Grenzgemeinde
- Warum heißt es auf beiden Seiten der Grenze "Allez hop!"
- 1500 Karnevalisten feiern den Rückkehr des Karnevals nach Bambiderstroff
- Karneval, eine Tradition, die trotz der Jahre weiterlebt
- Das Rathaus von Kleinblittersdorf wird erstürmt
- Der Karneval, ein Motor der deutsch-französischen Freundschaft?
Produzent: Peter Münch, 76846 Hauenstein
01:51 Uhr Irgendwas mit Medien!? - Tipps für digitales Leben (#6 FakeNews)
Irgendwas mit Medien!? - Tipps für digitales Leben
#6 FakeNews
Freitag, 18. Juli 01:51 Uhr (8 Min.)
Diese zwei Worte hat spätestens seit dem Erstarken des Populismus jeder schonmal gehört:
Fake News

Was Falschmeldungen eigentlich sind, wieso sie verbreitet werden und was man macht, wenn man ihnen begegnet: das klären wir in dieser Sendung.
Produzent: Gabriella Montagna, 67657 Kaiserslautern
02:00 Uhr Der Nibelungenschatz (Installation von Birgit Schuh)
Der Nibelungenschatz
Installation von Birgit Schuh
Freitag, 18. Juli 02:00 Uhr (13 Min.)
[mono]
02:14 Uhr Was es einmal in Worms gab (Ausstellung im Wormser Theater)
Was es einmal in Worms gab
Ausstellung im Wormser Theater
Freitag, 18. Juli 02:14 Uhr (15 Min.)
02:30 Uhr WMM 1721 (www.wmm-tv.de)
WMM 1721
www.wmm-tv.de
Freitag, 18. Juli 02:30 Uhr (121 Min.)
04:32 Uhr Infotext (Zuschauerinformationen)
Infotext
Zuschauerinformationen
Freitag, 18. Juli 04:32 Uhr (12 Min.)
04:45 Uhr Klassik im Heylshof (Teil 1)
Klassik im Heylshof
Teil 1
Freitag, 18. Juli 04:45 Uhr (43 Min.)
05:29 Uhr Ein Koffer voller Geld (Theatergruppe Kaos Eich)
Ein Koffer voller Geld
Theatergruppe Kaos Eich
Freitag, 18. Juli 05:29 Uhr (136 Min.)
07:46 Uhr Eweg Gur (Ausstellung im Kunsthaus Steuer)
Eweg Gur
Ausstellung im Kunsthaus Steuer
Freitag, 18. Juli 07:46 Uhr (13 Min.)
08:00 Uhr To Be Told (9) (Amerika)
To Be Told (9)
Amerika
Freitag, 18. Juli 08:00 Uhr (18 Min.)
08:19 Uhr GRENZENLOS - AUSGABE Mai 2025 (Schwerpunktthema: Transport und Logistik)
GRENZENLOS - AUSGABE Mai 2025
Schwerpunktthema: Transport und Logistik
Freitag, 18. Juli 08:19 Uhr (39 Min.)
08:59 Uhr ,,DIETERS'' Weinbar - Auf ein Glas in St. Antony (Podcast mit Dirk ,,DIETER'' Würtz & Andreas Kunze (RPR 1) - Gast: Dr.med. Alexan)
,,DIETERS'' Weinbar - Auf ein Glas in St. Antony
Podcast mit Dirk ,,DIETER'' Würtz & Andreas Kunze (RPR 1) - Gast: Dr.med. Alexan
Freitag, 18. Juli 08:59 Uhr (54 Min.)
09:54 Uhr Pfalz Bilder: Frank Müller
Pfalz Bilder: Frank Müller
Freitag, 18. Juli 09:54 Uhr (4 Min.)
09:59 Uhr Infotext (Zuschauerinformationen)
Infotext
Zuschauerinformationen
Freitag, 18. Juli 09:59 Uhr (360 Min.)
16:00 Uhr objektiv - Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (113)
objektiv - Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (113)
Freitag, 18. Juli 16:00 Uhr (31 Min.)
16:32 Uhr Das Digitale Sofa (Management und Digitale Transformation (6))
Das Digitale Sofa
Management und Digitale Transformation (6)
Freitag, 18. Juli 16:32 Uhr (28 Min.)
17:01 Uhr Zwischen den Zeilen (Diesmal: Der Philosoph und Autor PD Dr. Hamid Reza Yousefi)
Zwischen den Zeilen
Diesmal: Der Philosoph und Autor PD Dr. Hamid Reza Yousefi
Freitag, 18. Juli 17:01 Uhr (58 Min.)
18:00 Uhr HOL'S DER GEIER (Jetzt erst recht)
HOL'S DER GEIER
Jetzt erst recht
Freitag, 18. Juli 18:00 Uhr (21 Min.)
18:22 Uhr "Es ist angerichtet" (Kurzfilm)
"Es ist angerichtet"
Kurzfilm
Freitag, 18. Juli 18:22 Uhr (7 Min.)
18:30 Uhr WMM 1722 (www.wmm-tv.de)
WMM 1722
www.wmm-tv.de
Freitag, 18. Juli 18:30 Uhr (122 Min.)
20:33 Uhr Infotext (Zuschauerinformationen)
Infotext
Zuschauerinformationen
Freitag, 18. Juli 20:33 Uhr (11 Min.)
20:45 Uhr Hiwwe wie Driwwe 2 - Das Konzert (Heute: Teil 2 - Douglas Madenfort)
Hiwwe wie Driwwe 2 - Das Konzert
Heute: Teil 2 - Douglas Madenfort
Freitag, 18. Juli 20:45 Uhr (49 Min.)
21:35 Uhr Le Clou (Jazz & Joy 2012)
Le Clou
Jazz & Joy 2012
Freitag, 18. Juli 21:35 Uhr (109 Min.)
23:25 Uhr Verdienstmedaille der Stadt Worms 2022 (Im Gespräch mit Olaf Deichelmann)
Verdienstmedaille der Stadt Worms 2022
Im Gespräch mit Olaf Deichelmann
Freitag, 18. Juli 23:25 Uhr (34 Min.)
00:00 Uhr To Be Told (9) (Amerika)
To Be Told (9)
Amerika
Samstag, 19. Juli 00:00 Uhr (18 Min.)
00:19 Uhr GRENZENLOS - AUSGABE Mai 2025 (Schwerpunktthema: Transport und Logistik)
GRENZENLOS - AUSGABE Mai 2025
Schwerpunktthema: Transport und Logistik
Samstag, 19. Juli 00:19 Uhr (39 Min.)
00:59 Uhr ,,DIETERS'' Weinbar - Auf ein Glas in St. Antony (Podcast mit Dirk ,,DIETER'' Würtz & Andreas Kunze (RPR 1) - Gast: Dr.med. Alexan)
,,DIETERS'' Weinbar - Auf ein Glas in St. Antony
Podcast mit Dirk ,,DIETER'' Würtz & Andreas Kunze (RPR 1) - Gast: Dr.med. Alexan
Samstag, 19. Juli 00:59 Uhr (54 Min.)
01:54 Uhr Pfalz Bilder: Frank Müller
Pfalz Bilder: Frank Müller
Samstag, 19. Juli 01:54 Uhr (4 Min.)
01:59 Uhr Infotext (Zuschauerinformationen)
Infotext
Zuschauerinformationen
Samstag, 19. Juli 01:59 Uhr (360 Min.)
08:00 Uhr objektiv - Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (113)
objektiv - Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (113)
Samstag, 19. Juli 08:00 Uhr (31 Min.)
08:32 Uhr Das Digitale Sofa (Management und Digitale Transformation (6))
Das Digitale Sofa
Management und Digitale Transformation (6)
Samstag, 19. Juli 08:32 Uhr (28 Min.)
09:01 Uhr Zwischen den Zeilen (Diesmal: Der Philosoph und Autor PD Dr. Hamid Reza Yousefi)
Zwischen den Zeilen
Diesmal: Der Philosoph und Autor PD Dr. Hamid Reza Yousefi
Samstag, 19. Juli 09:01 Uhr (58 Min.)
10:00 Uhr HOL'S DER GEIER (Jetzt erst recht)
HOL'S DER GEIER
Jetzt erst recht
Samstag, 19. Juli 10:00 Uhr (21 Min.)
10:22 Uhr "Es ist angerichtet" (Kurzfilm)
"Es ist angerichtet"
Kurzfilm
Samstag, 19. Juli 10:22 Uhr (7 Min.)
10:30 Uhr WMM 1722 (www.wmm-tv.de)
WMM 1722
www.wmm-tv.de
Samstag, 19. Juli 10:30 Uhr (122 Min.)
12:33 Uhr Infotext (Zuschauerinformationen)
Infotext
Zuschauerinformationen
Samstag, 19. Juli 12:33 Uhr (11 Min.)
12:45 Uhr Hiwwe wie Driwwe 2 - Das Konzert (Heute: Teil 2 - Douglas Madenfort)
Hiwwe wie Driwwe 2 - Das Konzert
Heute: Teil 2 - Douglas Madenfort
Samstag, 19. Juli 12:45 Uhr (49 Min.)
13:35 Uhr Le Clou (Jazz & Joy 2012)
Le Clou
Jazz & Joy 2012
Samstag, 19. Juli 13:35 Uhr (109 Min.)
15:25 Uhr Verdienstmedaille der Stadt Worms 2022 (Im Gespräch mit Olaf Deichelmann)
Verdienstmedaille der Stadt Worms 2022
Im Gespräch mit Olaf Deichelmann
Samstag, 19. Juli 15:25 Uhr (34 Min.)
16:00 Uhr ...und wir sind Live! (Klavierabend)
...und wir sind Live!
Klavierabend
Samstag, 19. Juli 16:00 Uhr (48 Min.)
16:49 Uhr Safer Internet Day 2009 (Jugendschutz im Internet)
Safer Internet Day 2009
Jugendschutz im Internet
Samstag, 19. Juli 16:49 Uhr (49 Min.)
17:39 Uhr SUB: Studentenverbindungen (CampusTV Future)
SUB: Studentenverbindungen
CampusTV Future
Samstag, 19. Juli 17:39 Uhr (17 Min.)
17:57 Uhr Infotext (Zuschauerinformationen)
Infotext
Zuschauerinformationen
Samstag, 19. Juli 17:57 Uhr (362 Min.)
00:00 Uhr WMM 1722 (www.wmm-tv.de)
WMM 1722
www.wmm-tv.de
Sonntag, 20. Juli 00:00 Uhr (121 Min.)
02:02 Uhr Erzählcafé (KW (2))
Erzählcafé
KW (2)
Sonntag, 20. Juli 02:02 Uhr (105 Min.)
 
00:01 Uhr Der Südwesten der USA - Impressionen
Der Südwesten der USA - Impressionen
Montag, 14. Juli 00:01 Uhr (8 Min.)
Von Los Angeles, Las Vegas über den Grand Canyon, Death Valley über Yosemite, Zion und Valley of Fire zeigt der Film die schönsten Flecken Der Südwest-USA
Produzent: Jens Scherer, 66955 Pirmasens
Sendeverantwortlich: Jens Scherer, 66955 Pirmasens
00:10 Uhr Talkrunde zum Thema Kultur im Dorf Hauenstein
Talkrunde zum Thema Kultur im Dorf Hauenstein
Montag, 14. Juli 00:10 Uhr (13 Min.)
OKTV Südwestpfalz Geschäftsführer Peter Münch hat die Verantwortlichen Matthias Schächter und Felix Conrad eingeladen, um über die Initiative Kultur im Dorf und die Veranstaltungen im Rahmen des Hääschdner Kultursommers zu informieren.
Produzent: Julian Schuster, 66981 Münchweiler a.d. Rodalb
Sendeverantwortlich: Julian Schuster, 66981 Münchweiler a.d. Rodalb
00:24 Uhr >>Dieters Weinbar<< - Auf ein Glas in St. Anthony (Podcast mit Dirk Würz und Andreas Kunze (RPR1) - Gast: Wybke Gawor)
>>Dieters Weinbar<< - Auf ein Glas in St. Anthony
Podcast mit Dirk Würz und Andreas Kunze (RPR1) - Gast: Wybke Gawor
Montag, 14. Juli 00:24 Uhr (40 Min.)
Wybke Gawor hat spät ihre Berufung gefunden - beim Wein und im besonderen in ihrem Weinladen. Sie liebt das Gespräch mit ihren Kunden, lässt sich auch mal neue Formate einfallen und denkt manchmal über die Unsinnigkeit von Regulierungen nach. Und der Dieter - der regt sich auf, aber richtig - und das Kunzilein versucht halt trotzdem, eine Frage zu stellen :) Der ganz normale St. Antony Wahnsinn - das schmeckt einfach gut!
Produzent: Peter Münch, 76846 Hauenstein
Sendeverantwortlich: Peter Münch, 76846 Hauenstein
01:05 Uhr Wetter und Gesundheit (Sonnenbrand und Hitzepickel)
Wetter und Gesundheit
Sonnenbrand und Hitzepickel
Montag, 14. Juli 01:05 Uhr (6 Min.)
Was tun bei Sonnenbrand und Hitzepickeln?
Produzent: Günter Gerhardt, 55234 Wendelsheim
Sendeverantwortlich: Günter Gerhardt, 55234 Wendelsheim
01:12 Uhr Talkrunde zum Thema Kultur im Dorf Hauenstein
Talkrunde zum Thema Kultur im Dorf Hauenstein
Montag, 14. Juli 01:12 Uhr (13 Min.)
OKTV Südwestpfalz Geschäftsführer Peter Münch hat die Verantwortlichen Matthias Schächter und Felix Conrad eingeladen, um über die Initiative Kultur im Dorf und die Veranstaltungen im Rahmen des Hääschdner Kultursommers zu informieren.
Produzent: Julian Schuster, 66981 Münchweiler a.d. Rodalb
Sendeverantwortlich: Julian Schuster, 66981 Münchweiler a.d. Rodalb
01:26 Uhr Programminformationen
Programminformationen
Montag, 14. Juli 01:26 Uhr (483 Min.)
Produzent:
09:30 Uhr Talkrunde zum Thema Kultur im Dorf Hauenstein
Talkrunde zum Thema Kultur im Dorf Hauenstein
Montag, 14. Juli 09:30 Uhr (13 Min.)
OKTV Südwestpfalz Geschäftsführer Peter Münch hat die Verantwortlichen Matthias Schächter und Felix Conrad eingeladen, um über die Initiative Kultur im Dorf und die Veranstaltungen im Rahmen des Hääschdner Kultursommers zu informieren.
Produzent: Julian Schuster, 66981 Münchweiler a.d. Rodalb
Sendeverantwortlich: Julian Schuster, 66981 Münchweiler a.d. Rodalb
09:44 Uhr Wetter und Gesundheit (Sonnenbrand und Hitzepickel)
Wetter und Gesundheit
Sonnenbrand und Hitzepickel
Montag, 14. Juli 09:44 Uhr (6 Min.)
Was tun bei Sonnenbrand und Hitzepickeln?
Produzent: Günter Gerhardt, 55234 Wendelsheim
Sendeverantwortlich: Günter Gerhardt, 55234 Wendelsheim
09:51 Uhr Ich kochen, du essen (Folge 41: Cotolette di Melanzane)
Ich kochen, du essen
Folge 41: Cotolette di Melanzane
Montag, 14. Juli 09:51 Uhr (7 Min.)
Zutaten:
2 Auberginen
2 Eier
Paniermehl
Mozarella
Tomatensauce
Schinken
Béchamelsauce

Produzent: Salvatore Parlagreco, 66111 Saarbrücken
Sendeverantwortlich: Salvatore Parlagreco, 66111 Saarbrücken
09:59 Uhr Das Remling Quartett auf dem Lit. Frühschoppen (Bad Dürkheim 2008 & 2009)
Das Remling Quartett auf dem Lit. Frühschoppen
Bad Dürkheim 2008 & 2009
Montag, 14. Juli 09:59 Uhr (21 Min.)
Das Remling Quartett aus demHaus der MGV Liedertafel 1836 e.V. DÜW tritt noch heute unter eigener Regie bei vielen volkloristischen Veranstaltungen auf. Diese Video zeigt mal wieder das Treiben der Besucher und Wertschätzung der auftretenden Künstler beim Literarischen Frühschoppen - Die Aufnahmen stammen von 2008 und 2009
Produzent: Uwe Lang, 88131 Lindau / Bodensee
Sendeverantwortlich: Uwe Lang, 88131 Lindau / Bodensee
10:21 Uhr KOMPAKT 25/14 - Magazin für die Südwestpfalz (und die Städte Pirmasens und Zweibrücken)
KOMPAKT 25/14 - Magazin für die Südwestpfalz
und die Städte Pirmasens und Zweibrücken
Montag, 14. Juli 10:21 Uhr (27 Min.)
- Sommerempfang Stadt Zweibrücken
- Wohnungen für Zweibrücker Soldaten
- 20 Jahre Jobcenter Pirmasens
- Richtfest TVP Halle Pirmasens
- Kulturprogramm 2025/26 Pirmasens
- Phovotoltaik für Haus Magdalena
- Vorschau Kultursommer Hauenstein
- 10 Jahre Wegepaten Hauenstein
Produzent: Jens Scherer, 66955 Pirmasens
Sendeverantwortlich: Jens Scherer, 66955 Pirmasens
10:49 Uhr Zweibrücker Bilderbogen EXTRA (Der Gartenmeister)
Zweibrücker Bilderbogen EXTRA
Der Gartenmeister
Montag, 14. Juli 10:49 Uhr (81 Min.)
Der Gartenmeister
Produzent: Klaus-Dieter Böckler, 66482 Zweibrücken
Sendeverantwortlich: Klaus-Dieter Böckler, 66482 Zweibrücken
12:11 Uhr PIAZZA EUROPA 25/29 (Musikshow mit Salvino)
PIAZZA EUROPA 25/29
Musikshow mit Salvino
Montag, 14. Juli 12:11 Uhr (78 Min.)
Venedig - II
Produzent: Salvatore Parlagreco, 66111 Saarbrücken
Sendeverantwortlich: Salvatore Parlagreco, 66111 Saarbrücken
13:30 Uhr Talkrunde zum Thema Kultur im Dorf Hauenstein
Talkrunde zum Thema Kultur im Dorf Hauenstein
Montag, 14. Juli 13:30 Uhr (13 Min.)
OKTV Südwestpfalz Geschäftsführer Peter Münch hat die Verantwortlichen Matthias Schächter und Felix Conrad eingeladen, um über die Initiative Kultur im Dorf und die Veranstaltungen im Rahmen des Hääschdner Kultursommers zu informieren.
Produzent: Julian Schuster, 66981 Münchweiler a.d. Rodalb
Sendeverantwortlich: Julian Schuster, 66981 Münchweiler a.d. Rodalb
13:44 Uhr Wetter und Gesundheit (Sonnenbrand und Hitzepickel)
Wetter und Gesundheit
Sonnenbrand und Hitzepickel
Montag, 14. Juli 13:44 Uhr (6 Min.)
Was tun bei Sonnenbrand und Hitzepickeln?
Produzent: Günter Gerhardt, 55234 Wendelsheim
Sendeverantwortlich: Günter Gerhardt, 55234 Wendelsheim
13:51 Uhr Ich kochen, du essen (Folge 41: Cotolette di Melanzane)
Ich kochen, du essen
Folge 41: Cotolette di Melanzane
Montag, 14. Juli 13:51 Uhr (7 Min.)
Zutaten:
2 Auberginen
2 Eier
Paniermehl
Mozarella
Tomatensauce
Schinken
Béchamelsauce

Produzent: Salvatore Parlagreco, 66111 Saarbrücken
Sendeverantwortlich: Salvatore Parlagreco, 66111 Saarbrücken
13:59 Uhr Das Remling Quartett auf dem Lit. Frühschoppen (Bad Dürkheim 2008 & 2009)
Das Remling Quartett auf dem Lit. Frühschoppen
Bad Dürkheim 2008 & 2009
Montag, 14. Juli 13:59 Uhr (21 Min.)
Das Remling Quartett aus demHaus der MGV Liedertafel 1836 e.V. DÜW tritt noch heute unter eigener Regie bei vielen volkloristischen Veranstaltungen auf. Diese Video zeigt mal wieder das Treiben der Besucher und Wertschätzung der auftretenden Künstler beim Literarischen Frühschoppen - Die Aufnahmen stammen von 2008 und 2009
Produzent: Uwe Lang, 88131 Lindau / Bodensee
Sendeverantwortlich: Uwe Lang, 88131 Lindau / Bodensee
14:21 Uhr KOMPAKT 25/14 - Magazin für die Südwestpfalz (und die Städte Pirmasens und Zweibrücken)
KOMPAKT 25/14 - Magazin für die Südwestpfalz
und die Städte Pirmasens und Zweibrücken
Montag, 14. Juli 14:21 Uhr (27 Min.)
- Sommerempfang Stadt Zweibrücken
- Wohnungen für Zweibrücker Soldaten
- 20 Jahre Jobcenter Pirmasens
- Richtfest TVP Halle Pirmasens
- Kulturprogramm 2025/26 Pirmasens
- Phovotoltaik für Haus Magdalena
- Vorschau Kultursommer Hauenstein
- 10 Jahre Wegepaten Hauenstein
Produzent: Jens Scherer, 66955 Pirmasens
Sendeverantwortlich: Jens Scherer, 66955 Pirmasens
14:49 Uhr Zweibrücker Bilderbogen EXTRA (Der Gartenmeister)
Zweibrücker Bilderbogen EXTRA
Der Gartenmeister
Montag, 14. Juli 14:49 Uhr (81 Min.)
Der Gartenmeister
Produzent: Klaus-Dieter Böckler, 66482 Zweibrücken
Sendeverantwortlich: Klaus-Dieter Böckler, 66482 Zweibrücken
16:11 Uhr PIAZZA EUROPA 25/29 (Musikshow mit Salvino)
PIAZZA EUROPA 25/29
Musikshow mit Salvino
Montag, 14. Juli 16:11 Uhr (78 Min.)
Venedig - II
Produzent: Salvatore Parlagreco, 66111 Saarbrücken
Sendeverantwortlich: Salvatore Parlagreco, 66111 Saarbrücken
17:30 Uhr GRENZENLOS Ausgabe Juni (Schifffahrt und Tourismus auf dem Wasser)
GRENZENLOS Ausgabe Juni
Schifffahrt und Tourismus auf dem Wasser
Montag, 14. Juli 17:30 Uhr (38 Min.)
Schifffahrt und Tourismus auf dem Wasser
Produzent: Peter Münch, 76846 Hauenstein
Sendeverantwortlich: Peter Münch, 76846 Hauenstein
18:09 Uhr Talkrunde zum Thema Kultur im Dorf Hauenstein
Talkrunde zum Thema Kultur im Dorf Hauenstein
Montag, 14. Juli 18:09 Uhr (13 Min.)
OKTV Südwestpfalz Geschäftsführer Peter Münch hat die Verantwortlichen Matthias Schächter und Felix Conrad eingeladen, um über die Initiative Kultur im Dorf und die Veranstaltungen im Rahmen des Hääschdner Kultursommers zu informieren.
Produzent: Julian Schuster, 66981 Münchweiler a.d. Rodalb
Sendeverantwortlich: Julian Schuster, 66981 Münchweiler a.d. Rodalb
18:23 Uhr Das Dynamikum nach der Wiedereröffnung (Im Gespräch mit Rolf Schlicher)
Das Dynamikum nach der Wiedereröffnung
Im Gespräch mit Rolf Schlicher
Montag, 14. Juli 18:23 Uhr (11 Min.)
Jens Scherer spricht mit dem Geschäftsführer des Dynamikum Science Centers Pirmasens nach der Wiedereröffnung über die Gründe für die temporäre Schließung, Baumaßnahmen und die Zukunft.
Produzent: Jens Scherer, 66955 Pirmasens
Sendeverantwortlich: Jens Scherer, 66955 Pirmasens
18:35 Uhr Aus dem Archiv (Rückblicke Kienholzfest)
Aus dem Archiv
Rückblicke Kienholzfest
Montag, 14. Juli 18:35 Uhr (53 Min.)
Ein Rückblick auf vergangene Kienholzfeste in Münchweiler 2009, 2012 - 2017
Produzent: OK SWP-, 66976 Rodalben
Sendeverantwortlich: OK SWP-, 66976 Rodalben
19:29 Uhr Montagsansichten 4.0 (Magazinsendung aus Zweibrücken)
Montagsansichten 4.0
Magazinsendung aus Zweibrücken
Montag, 14. Juli 19:29 Uhr (29 Min.)
Thema
Produzent: Werner Euskirchen, 66482 Zweibrücken
Sendeverantwortlich: Werner Euskirchen, 66482 Zweibrücken
19:59 Uhr KOMPAKT 25/14 - Magazin für die Südwestpfalz (und die Städte Pirmasens und Zweibrücken)
KOMPAKT 25/14 - Magazin für die Südwestpfalz
und die Städte Pirmasens und Zweibrücken
Montag, 14. Juli 19:59 Uhr (30 Min.)
- Sommerempfang Stadt Zweibrücken
- Wohnungen für Zweibrücker Soldaten
- 20 Jahre Jobcenter Pirmasens
- Richtfest TVP Halle Pirmasens
- Kulturprogramm 2025/26 Pirmasens
- Phovotoltaik für Haus Magdalena
- Vorschau Kultursommer Hauenstein
- 10 Jahre Wegepaten Hauenstein
Produzent: Jens Scherer, 66955 Pirmasens
Sendeverantwortlich: Jens Scherer, 66955 Pirmasens
20:30 Uhr GRENZENLOS Ausgabe Juni (Schifffahrt und Tourismus auf dem Wasser)
GRENZENLOS Ausgabe Juni
Schifffahrt und Tourismus auf dem Wasser
Montag, 14. Juli 20:30 Uhr (38 Min.)
Schifffahrt und Tourismus auf dem Wasser
Produzent: Peter Münch, 76846 Hauenstein
Sendeverantwortlich: Peter Münch, 76846 Hauenstein
21:09 Uhr Talkrunde zum Thema Kultur im Dorf Hauenstein
Talkrunde zum Thema Kultur im Dorf Hauenstein
Montag, 14. Juli 21:09 Uhr (13 Min.)
OKTV Südwestpfalz Geschäftsführer Peter Münch hat die Verantwortlichen Matthias Schächter und Felix Conrad eingeladen, um über die Initiative Kultur im Dorf und die Veranstaltungen im Rahmen des Hääschdner Kultursommers zu informieren.
Produzent: Julian Schuster, 66981 Münchweiler a.d. Rodalb
Sendeverantwortlich: Julian Schuster, 66981 Münchweiler a.d. Rodalb
21:23 Uhr Das Dynamikum nach der Wiedereröffnung (Im Gespräch mit Rolf Schlicher)
Das Dynamikum nach der Wiedereröffnung
Im Gespräch mit Rolf Schlicher
Montag, 14. Juli 21:23 Uhr (11 Min.)
Jens Scherer spricht mit dem Geschäftsführer des Dynamikum Science Centers Pirmasens nach der Wiedereröffnung über die Gründe für die temporäre Schließung, Baumaßnahmen und die Zukunft.
Produzent: Jens Scherer, 66955 Pirmasens
Sendeverantwortlich: Jens Scherer, 66955 Pirmasens
21:35 Uhr Aus dem Archiv (Rückblicke Kienholzfest)
Aus dem Archiv
Rückblicke Kienholzfest
Montag, 14. Juli 21:35 Uhr (53 Min.)
Ein Rückblick auf vergangene Kienholzfeste in Münchweiler 2009, 2012 - 2017
Produzent: OK SWP-, 66976 Rodalben
Sendeverantwortlich: OK SWP-, 66976 Rodalben
22:29 Uhr Montagsansichten 4.0 (Magazinsendung aus Zweibrücken)
Montagsansichten 4.0
Magazinsendung aus Zweibrücken
Montag, 14. Juli 22:29 Uhr (29 Min.)
Thema
Produzent: Werner Euskirchen, 66482 Zweibrücken
Sendeverantwortlich: Werner Euskirchen, 66482 Zweibrücken
22:59 Uhr KOMPAKT 25/14 - Magazin für die Südwestpfalz (und die Städte Pirmasens und Zweibrücken)
KOMPAKT 25/14 - Magazin für die Südwestpfalz
und die Städte Pirmasens und Zweibrücken
Montag, 14. Juli 22:59 Uhr (30 Min.)
- Sommerempfang Stadt Zweibrücken
- Wohnungen für Zweibrücker Soldaten
- 20 Jahre Jobcenter Pirmasens
- Richtfest TVP Halle Pirmasens
- Kulturprogramm 2025/26 Pirmasens
- Phovotoltaik für Haus Magdalena
- Vorschau Kultursommer Hauenstein
- 10 Jahre Wegepaten Hauenstein
Produzent: Jens Scherer, 66955 Pirmasens
Sendeverantwortlich: Jens Scherer, 66955 Pirmasens
23:30 Uhr GRENZENLOS Ausgabe Juni (Schifffahrt und Tourismus auf dem Wasser)
GRENZENLOS Ausgabe Juni
Schifffahrt und Tourismus auf dem Wasser
Montag, 14. Juli 23:30 Uhr (38 Min.)
Schifffahrt und Tourismus auf dem Wasser
Produzent: Peter Münch, 76846 Hauenstein
Sendeverantwortlich: Peter Münch, 76846 Hauenstein
00:09 Uhr Talkrunde zum Thema Kultur im Dorf Hauenstein
Talkrunde zum Thema Kultur im Dorf Hauenstein
Dienstag, 15. Juli 00:09 Uhr (13 Min.)
OKTV Südwestpfalz Geschäftsführer Peter Münch hat die Verantwortlichen Matthias Schächter und Felix Conrad eingeladen, um über die Initiative Kultur im Dorf und die Veranstaltungen im Rahmen des Hääschdner Kultursommers zu informieren.
Produzent: Julian Schuster, 66981 Münchweiler a.d. Rodalb
Sendeverantwortlich: Julian Schuster, 66981 Münchweiler a.d. Rodalb
00:23 Uhr Das Dynamikum nach der Wiedereröffnung (Im Gespräch mit Rolf Schlicher)
Das Dynamikum nach der Wiedereröffnung
Im Gespräch mit Rolf Schlicher
Dienstag, 15. Juli 00:23 Uhr (11 Min.)
Jens Scherer spricht mit dem Geschäftsführer des Dynamikum Science Centers Pirmasens nach der Wiedereröffnung über die Gründe für die temporäre Schließung, Baumaßnahmen und die Zukunft.
Produzent: Jens Scherer, 66955 Pirmasens
Sendeverantwortlich: Jens Scherer, 66955 Pirmasens
00:35 Uhr Aus dem Archiv (Rückblicke Kienholzfest)
Aus dem Archiv
Rückblicke Kienholzfest
Dienstag, 15. Juli 00:35 Uhr (53 Min.)
Ein Rückblick auf vergangene Kienholzfeste in Münchweiler 2009, 2012 - 2017
Produzent: OK SWP-, 66976 Rodalben
Sendeverantwortlich: OK SWP-, 66976 Rodalben
01:29 Uhr Montagsansichten 4.0 (Magazinsendung aus Zweibrücken)
Montagsansichten 4.0
Magazinsendung aus Zweibrücken
Dienstag, 15. Juli 01:29 Uhr (29 Min.)
Thema
Produzent: Werner Euskirchen, 66482 Zweibrücken
Sendeverantwortlich: Werner Euskirchen, 66482 Zweibrücken
01:59 Uhr KOMPAKT 25/14 - Magazin für die Südwestpfalz (und die Städte Pirmasens und Zweibrücken)
KOMPAKT 25/14 - Magazin für die Südwestpfalz
und die Städte Pirmasens und Zweibrücken
Dienstag, 15. Juli 01:59 Uhr (27 Min.)
- Sommerempfang Stadt Zweibrücken
- Wohnungen für Zweibrücker Soldaten
- 20 Jahre Jobcenter Pirmasens
- Richtfest TVP Halle Pirmasens
- Kulturprogramm 2025/26 Pirmasens
- Phovotoltaik für Haus Magdalena
- Vorschau Kultursommer Hauenstein
- 10 Jahre Wegepaten Hauenstein
Produzent: Jens Scherer, 66955 Pirmasens
Sendeverantwortlich: Jens Scherer, 66955 Pirmasens
02:27 Uhr Programminformationen
Programminformationen
Dienstag, 15. Juli 02:27 Uhr (362 Min.)
Produzent:
08:30 Uhr GRENZENLOS Ausgabe Juni (Schifffahrt und Tourismus auf dem Wasser)
GRENZENLOS Ausgabe Juni
Schifffahrt und Tourismus auf dem Wasser
Dienstag, 15. Juli 08:30 Uhr (38 Min.)
Schifffahrt und Tourismus auf dem Wasser
Produzent: Peter Münch, 76846 Hauenstein
Sendeverantwortlich: Peter Münch, 76846 Hauenstein
09:09 Uhr Talkrunde zum Thema Kultur im Dorf Hauenstein
Talkrunde zum Thema Kultur im Dorf Hauenstein
Dienstag, 15. Juli 09:09 Uhr (13 Min.)
OKTV Südwestpfalz Geschäftsführer Peter Münch hat die Verantwortlichen Matthias Schächter und Felix Conrad eingeladen, um über die Initiative Kultur im Dorf und die Veranstaltungen im Rahmen des Hääschdner Kultursommers zu informieren.
Produzent: Julian Schuster, 66981 Münchweiler a.d. Rodalb
Sendeverantwortlich: Julian Schuster, 66981 Münchweiler a.d. Rodalb
09:23 Uhr Das Dynamikum nach der Wiedereröffnung (Im Gespräch mit Rolf Schlicher)
Das Dynamikum nach der Wiedereröffnung
Im Gespräch mit Rolf Schlicher
Dienstag, 15. Juli 09:23 Uhr (11 Min.)
Jens Scherer spricht mit dem Geschäftsführer des Dynamikum Science Centers Pirmasens nach der Wiedereröffnung über die Gründe für die temporäre Schließung, Baumaßnahmen und die Zukunft.
Produzent: Jens Scherer, 66955 Pirmasens
Sendeverantwortlich: Jens Scherer, 66955 Pirmasens
09:35 Uhr Aus dem Archiv (Rückblicke Kienholzfest)
Aus dem Archiv
Rückblicke Kienholzfest
Dienstag, 15. Juli 09:35 Uhr (53 Min.)
Ein Rückblick auf vergangene Kienholzfeste in Münchweiler 2009, 2012 - 2017
Produzent: OK SWP-, 66976 Rodalben
Sendeverantwortlich: OK SWP-, 66976 Rodalben
10:29 Uhr Montagsansichten 4.0 (Magazinsendung aus Zweibrücken)
Montagsansichten 4.0
Magazinsendung aus Zweibrücken
Dienstag, 15. Juli 10:29 Uhr (29 Min.)
Thema
Produzent: Werner Euskirchen, 66482 Zweibrücken
Sendeverantwortlich: Werner Euskirchen, 66482 Zweibrücken
10:59 Uhr KOMPAKT 25/14 - Magazin für die Südwestpfalz (und die Städte Pirmasens und Zweibrücken)
KOMPAKT 25/14 - Magazin für die Südwestpfalz
und die Städte Pirmasens und Zweibrücken
Dienstag, 15. Juli 10:59 Uhr (30 Min.)
- Sommerempfang Stadt Zweibrücken
- Wohnungen für Zweibrücker Soldaten
- 20 Jahre Jobcenter Pirmasens
- Richtfest TVP Halle Pirmasens
- Kulturprogramm 2025/26 Pirmasens
- Phovotoltaik für Haus Magdalena
- Vorschau Kultursommer Hauenstein
- 10 Jahre Wegepaten Hauenstein
Produzent: Jens Scherer, 66955 Pirmasens
Sendeverantwortlich: Jens Scherer, 66955 Pirmasens
11:30 Uhr GRENZENLOS Ausgabe Juni (Schifffahrt und Tourismus auf dem Wasser)
GRENZENLOS Ausgabe Juni
Schifffahrt und Tourismus auf dem Wasser
Dienstag, 15. Juli 11:30 Uhr (38 Min.)
Schifffahrt und Tourismus auf dem Wasser
Produzent: Peter Münch, 76846 Hauenstein
Sendeverantwortlich: Peter Münch, 76846 Hauenstein
12:09 Uhr Talkrunde zum Thema Kultur im Dorf Hauenstein
Talkrunde zum Thema Kultur im Dorf Hauenstein
Dienstag, 15. Juli 12:09 Uhr (13 Min.)
OKTV Südwestpfalz Geschäftsführer Peter Münch hat die Verantwortlichen Matthias Schächter und Felix Conrad eingeladen, um über die Initiative Kultur im Dorf und die Veranstaltungen im Rahmen des Hääschdner Kultursommers zu informieren.
Produzent: Julian Schuster, 66981 Münchweiler a.d. Rodalb
Sendeverantwortlich: Julian Schuster, 66981 Münchweiler a.d. Rodalb
12:23 Uhr Das Dynamikum nach der Wiedereröffnung (Im Gespräch mit Rolf Schlicher)
Das Dynamikum nach der Wiedereröffnung
Im Gespräch mit Rolf Schlicher
Dienstag, 15. Juli 12:23 Uhr (11 Min.)
Jens Scherer spricht mit dem Geschäftsführer des Dynamikum Science Centers Pirmasens nach der Wiedereröffnung über die Gründe für die temporäre Schließung, Baumaßnahmen und die Zukunft.
Produzent: Jens Scherer, 66955 Pirmasens
Sendeverantwortlich: Jens Scherer, 66955 Pirmasens
12:35 Uhr Aus dem Archiv (Rückblicke Kienholzfest)
Aus dem Archiv
Rückblicke Kienholzfest
Dienstag, 15. Juli 12:35 Uhr (53 Min.)
Ein Rückblick auf vergangene Kienholzfeste in Münchweiler 2009, 2012 - 2017
Produzent: OK SWP-, 66976 Rodalben
Sendeverantwortlich: OK SWP-, 66976 Rodalben
13:29 Uhr Montagsansichten 4.0 (Magazinsendung aus Zweibrücken)
Montagsansichten 4.0
Magazinsendung aus Zweibrücken
Dienstag, 15. Juli 13:29 Uhr (29 Min.)
Thema
Produzent: Werner Euskirchen, 66482 Zweibrücken
Sendeverantwortlich: Werner Euskirchen, 66482 Zweibrücken
13:59 Uhr KOMPAKT 25/14 - Magazin für die Südwestpfalz (und die Städte Pirmasens und Zweibrücken)
KOMPAKT 25/14 - Magazin für die Südwestpfalz
und die Städte Pirmasens und Zweibrücken
Dienstag, 15. Juli 13:59 Uhr (30 Min.)
- Sommerempfang Stadt Zweibrücken
- Wohnungen für Zweibrücker Soldaten
- 20 Jahre Jobcenter Pirmasens
- Richtfest TVP Halle Pirmasens
- Kulturprogramm 2025/26 Pirmasens
- Phovotoltaik für Haus Magdalena
- Vorschau Kultursommer Hauenstein
- 10 Jahre Wegepaten Hauenstein
Produzent: Jens Scherer, 66955 Pirmasens
Sendeverantwortlich: Jens Scherer, 66955 Pirmasens
14:30 Uhr GRENZENLOS Ausgabe Juni (Schifffahrt und Tourismus auf dem Wasser)
GRENZENLOS Ausgabe Juni
Schifffahrt und Tourismus auf dem Wasser
Dienstag, 15. Juli 14:30 Uhr (38 Min.)
Schifffahrt und Tourismus auf dem Wasser
Produzent: Peter Münch, 76846 Hauenstein
Sendeverantwortlich: Peter Münch, 76846 Hauenstein
15:09 Uhr Talkrunde zum Thema Kultur im Dorf Hauenstein
Talkrunde zum Thema Kultur im Dorf Hauenstein
Dienstag, 15. Juli 15:09 Uhr (13 Min.)
OKTV Südwestpfalz Geschäftsführer Peter Münch hat die Verantwortlichen Matthias Schächter und Felix Conrad eingeladen, um über die Initiative Kultur im Dorf und die Veranstaltungen im Rahmen des Hääschdner Kultursommers zu informieren.
Produzent: Julian Schuster, 66981 Münchweiler a.d. Rodalb
Sendeverantwortlich: Julian Schuster, 66981 Münchweiler a.d. Rodalb
15:23 Uhr Das Dynamikum nach der Wiedereröffnung (Im Gespräch mit Rolf Schlicher)
Das Dynamikum nach der Wiedereröffnung
Im Gespräch mit Rolf Schlicher
Dienstag, 15. Juli 15:23 Uhr (11 Min.)
Jens Scherer spricht mit dem Geschäftsführer des Dynamikum Science Centers Pirmasens nach der Wiedereröffnung über die Gründe für die temporäre Schließung, Baumaßnahmen und die Zukunft.
Produzent: Jens Scherer, 66955 Pirmasens
Sendeverantwortlich: Jens Scherer, 66955 Pirmasens
15:35 Uhr Aus dem Archiv (Rückblicke Kienholzfest)
Aus dem Archiv
Rückblicke Kienholzfest
Dienstag, 15. Juli 15:35 Uhr (53 Min.)
Ein Rückblick auf vergangene Kienholzfeste in Münchweiler 2009, 2012 - 2017
Produzent: OK SWP-, 66976 Rodalben
Sendeverantwortlich: OK SWP-, 66976 Rodalben
16:29 Uhr Montagsansichten 4.0 (Magazinsendung aus Zweibrücken)
Montagsansichten 4.0
Magazinsendung aus Zweibrücken
Dienstag, 15. Juli 16:29 Uhr (29 Min.)
Thema
Produzent: Werner Euskirchen, 66482 Zweibrücken
Sendeverantwortlich: Werner Euskirchen, 66482 Zweibrücken
16:59 Uhr KOMPAKT 25/14 - Magazin für die Südwestpfalz (und die Städte Pirmasens und Zweibrücken)
KOMPAKT 25/14 - Magazin für die Südwestpfalz
und die Städte Pirmasens und Zweibrücken
Dienstag, 15. Juli 16:59 Uhr (28 Min.)
- Sommerempfang Stadt Zweibrücken
- Wohnungen für Zweibrücker Soldaten
- 20 Jahre Jobcenter Pirmasens
- Richtfest TVP Halle Pirmasens
- Kulturprogramm 2025/26 Pirmasens
- Phovotoltaik für Haus Magdalena
- Vorschau Kultursommer Hauenstein
- 10 Jahre Wegepaten Hauenstein
Produzent: Jens Scherer, 66955 Pirmasens
Sendeverantwortlich: Jens Scherer, 66955 Pirmasens
 
00:06 Uhr InfoText des OK Weinstraße (Veranstaltungshinweise, Sendetermine und Informationen)
InfoText des OK Weinstraße
Veranstaltungshinweise, Sendetermine und Informationen
Montag, 14. Juli 00:06 Uhr (113 Min.)
Außerhalb unserer Sendezeiten empfangen Sie unseren Infotext mit regionalen Informationen, Veranstaltungshinweisen und unserem TV-Programm.
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.ok-weinstrasse.de
Produzent:
02:00 Uhr Küchengeflüster #31 (mit Roland Schreiner)
Küchengeflüster #31
mit Roland Schreiner
Montag, 14. Juli 02:00 Uhr (67 Min.)
Kochsendung, 2015.
Moderator Markus Merkler begrüßt Gastroprofis und Hobbyköche aus der Region.
In dieser Sendung zeigt Roland Schreiner von der gleichnamigen Metzgerei wie das pfälzer Nationalgericht "Saumagen" hergestellt wird und backt einen Leberwurst- / Griebenwurststrudel.
Rezepte und weitere Infos unter www.facebook.de/kochsendung
Produzent: Markus Merkler, 67454 Haßloch
Sendeverantwortlich: Markus Merkler, 67454 Haßloch
03:08 Uhr Blue note BIG BAND presents: ("Wind")
Blue note BIG BAND presents:
"Wind"
Montag, 14. Juli 03:08 Uhr (7 Min.)
"Wind", Musikclip, Blue note BIG BAND ... im Home Office
Produzent: Bernd Gaudera, 67487 Maikammer
Sendeverantwortlich: Bernd Gaudera, 67487 Maikammer
03:16 Uhr Hornissen
Hornissen
Montag, 14. Juli 03:16 Uhr (4 Min.)
Der Autor betreibt für seine Filme den nicht monetarisierten YouTube Kanal Video Natur.
Produzent: Rolf Kreutz, 76863 Herxheim
Sendeverantwortlich: Rolf Kreutz, 76863 Herxheim
03:21 Uhr Ruhrgebiet - erleben und entdecken
Ruhrgebiet - erleben und entdecken
Montag, 14. Juli 03:21 Uhr (26 Min.)
Einzelne Stationen der Route der Industriekultur: Witten - Wiege des Ruhrbergbaus; Hattingen - Henrichshütte; Essen - Zollverein; Oberhausen - Gasometer; Essen - Krupp, Villa Hügel Gartenstadt; Baldeneysee
Produzent: Siegrun Rosenland, 76756 Bellheim
Sendeverantwortlich: Siegrun Rosenland, 76756 Bellheim
03:48 Uhr Aktion Schlangenbrunnen Neidenfels
Aktion Schlangenbrunnen Neidenfels
Montag, 14. Juli 03:48 Uhr (13 Min.)
Im Jahr 2001 war das Ziel, des in Neidenfels gegründeten Landschaftspflegeverein, im Schlangenbrunnen, eine Gemarkung südlich der Bahnlinie, Gestrüpp und die dort wild gewachsenen Waldbäume zu entfernen.Nun hat sich der gebürtige Neidenfelser Patrick Clemens, der inzwischen in Lambrecht wohnt, der Gemarkung Schlangenbrunnen angenommen. Zusammen mit seiner Familie hat er seit November 2016 begonnen das Gelände wieder in Ordnung zu bringen.
Produzent: Peter Dörrzapf, 67466 Lambrecht
Sendeverantwortlich: Peter Dörrzapf, 67466 Lambrecht
04:02 Uhr Blech
Blech
Montag, 14. Juli 04:02 Uhr (5 Min.)
Blech bezieht sich hier auf die Blechlawinen, die sich über unsere Straßen wälzen und wie die glitzernden Karosserien letztendlich auf der Schrottverwertung landen,
Produzent: Ernst Gilbert, 76756 Bellheim
Sendeverantwortlich: Ernst Gilbert, 76756 Bellheim
04:08 Uhr Südfrankreich für Männer
Südfrankreich für Männer
Montag, 14. Juli 04:08 Uhr (50 Min.)
Eine Hausbootstour auf dem Canal di Midi in Südfrankreich vom Hafen Homps zur Festungsstadt Carcassonne und zurück
Produzent: Albert Renelier, 67454 Haßloch
Sendeverantwortlich: Albert Renelier, 67454 Haßloch
04:59 Uhr Trifels Trickfilmwochen (Sechs Kurzfilme mit Knete)
Trifels Trickfilmwochen
Sechs Kurzfilme mit Knete
Montag, 14. Juli 04:59 Uhr (18 Min.)
Sechs Kurzfilme mit Knete von Kindern gemacht
Produzent: Ulrike Heimann, 67434 Neustadt/Weinstr.
Sendeverantwortlich: Ulrike Heimann, 67434 Neustadt/Weinstr.
05:18 Uhr Waldbegehung Taubensuhl
Waldbegehung Taubensuhl
Montag, 14. Juli 05:18 Uhr (10 Min.)
Waldbegehung durch den Taubensuhl mit den Landesforsten RLP
Produzent: Julia Weidt, 76887 Bad Bergzabern
Sendeverantwortlich: Julia Weidt, 76887 Bad Bergzabern
05:29 Uhr Ein Garten ohne Spatzen? Undenkbar
Ein Garten ohne Spatzen? Undenkbar
Montag, 14. Juli 05:29 Uhr (12 Min.)
Hausspatzen verzichten auf eine kräftezehrende Reise in den Süden und gehören längst zu unseren einheimischen Vogelarten. Sie galten lange Zeit als bedroht. Heute kann man die lustigen Gesellen wieder das ganze Jahr hindurch beobachten.
Produzent: Dorle Dorsch, 67454 Haßloch
Sendeverantwortlich: Dorle Dorsch, 67454 Haßloch
05:42 Uhr Leipziger Zoo
Leipziger Zoo
Montag, 14. Juli 05:42 Uhr (17 Min.)
Ein Besuch im Leipziger Zoo
Produzent: Hans Kern-Eimann, 67480 Edenkoben
Sendeverantwortlich: Hans Kern-Eimann, 67480 Edenkoben
06:00 Uhr Es ist Da!! (U-Boot Ankunft in Speyer)
Es ist Da!!
U-Boot Ankunft in Speyer
Montag, 14. Juli 06:00 Uhr (11 Min.)
Das U-Boot U 17 ist in Speyer im Naturhafen angekommen.

Produzent: Thomas Hoffmann, 76865 Insheim
Sendeverantwortlich: Thomas Hoffmann, 76865 Insheim
06:12 Uhr Kaffeeklatsch Anno 1930
Kaffeeklatsch Anno 1930
Montag, 14. Juli 06:12 Uhr (20 Min.)
Sketch - Aufführung im Rahmen eines Zeitzeugentreffens in der alten Brauerei Löwer
Produzent: Dorle Dorsch, 67454 Haßloch
Sendeverantwortlich: Dorle Dorsch, 67454 Haßloch
06:33 Uhr Eröffnung der "Alla-Hopp"-Anlage in Deidesheim
Eröffnung der "Alla-Hopp"-Anlage in Deidesheim
Montag, 14. Juli 06:33 Uhr (25 Min.)
Kurzbericht über die Eröffnung am 9.10.2015 im Beisein des Stifters Dietmar Hopp (SAP)
Produzent: Rudolf Anslinger, 67146 Deidesheim
Sendeverantwortlich: Rudolf Anslinger, 67146 Deidesheim
06:59 Uhr Stiftungs-Suppe (der Bürgerstiftung Haßloch)
Stiftungs-Suppe
der Bürgerstiftung Haßloch
Montag, 14. Juli 06:59 Uhr (4 Min.)
Die Ausgabe der kostenlosen Stiftungs-Suppe im Diakonissenhaus in Haßloch hat sich zu einem beliebten Treffpunkt entwickelt
Produzent: Dorle Dorsch, 67454 Haßloch
Sendeverantwortlich: Dorle Dorsch, 67454 Haßloch
07:04 Uhr Deidesheim - Da will ich sein!
Deidesheim - Da will ich sein!
Montag, 14. Juli 07:04 Uhr (6 Min.)
Der Luftkurort Deidesheim ist mehr als eine Perle an der Deutschen Weinstraße. Die Stadt besitzt einen einzigartigen Charme, weil sie ihre große Weinbaugeschichte in einmaliger Kulturlandschaft, Naturverbundenheit und kulturelle Vielfalt, Traditionsbewusstsein und pfälzische Lebensfreude mit einer sympathischen Weltoffenheit seiner Bürger miteinander verbindet. Darüber hinaus machte der ehemalige Bundeskanzler Helmut Kohl Deidesheim auch zu einem Schauplatz der Geschichte. Viele große Staatsgäste, wie zum Beispiel Michail Gorbatschow, Margaret Thatcher, John Major oder das spanische Königspaar waren hier zu Besuch und konnten sich von der herzlichen Gastfreundschaft der Stadt überzeugen.
Produzent: Stefan Wemhoener, 67246 Deidesheim
Sendeverantwortlich: Stefan Wemhoener, 67246 Deidesheim
07:11 Uhr Ein Tag im Leben eines Menschen mit Handicap
Ein Tag im Leben eines Menschen mit Handicap
Montag, 14. Juli 07:11 Uhr (20 Min.)
Hintergrund dieses Films waren zum einen um meine Kenntnisse in dem Programm Davinci Resolve zu vertiefen und zum anderen zu zeigen, wie das Leben eines Menschen mit Handicap aussieht.
Wie sieht ein Alltag von jemandem aus, der ab den Schultern abwärts gelähmt ist.
Zufälligerweise hat es sich dabei angeboten, mich selbst als Protagonisten zu nehmen. Dafür habe ich zusammen mit meinem Assistenzteam diesen Beitrag erstellt.
Der Film zeigt wie ich die üblichen Dinge des Alltags meistere, ein Tag an meinem Arbeitsplatz aussieht, ich meine Freizeit gestalte und meinem Hobby nachgehe.
Produzent: Robert Croissant, 76863 Herxheim
Sendeverantwortlich: Robert Croissant, 76863 Herxheim
07:32 Uhr Nardini - Kolping
Nardini - Kolping
Montag, 14. Juli 07:32 Uhr (21 Min.)
In einer Gesprächsrunde wird das Wirken von Nardini und Kolping dargestellt ...
Produzent: Raimund Metz, 66954 Pirmasens
Sendeverantwortlich: Raimund Metz, 66954 Pirmasens
07:54 Uhr Vorsorgemappe (Was ist das, wann braucht man das, wer braucht das)
Vorsorgemappe
Was ist das, wann braucht man das, wer braucht das
Montag, 14. Juli 07:54 Uhr (5 Min.)
Vorstellung der Vorsorgemappe der Stadt Landau.
Produzent: Thomas Hoffmann, 76865 Insheim
Sendeverantwortlich: Thomas Hoffmann, 76865 Insheim
08:00 Uhr InfoText des OK Weinstraße (Veranstaltungshinweise, Sendetermine und Informationen)
InfoText des OK Weinstraße
Veranstaltungshinweise, Sendetermine und Informationen
Montag, 14. Juli 08:00 Uhr (115 Min.)
Außerhalb unserer Sendezeiten empfangen Sie unseren Infotext mit regionalen Informationen, Veranstaltungshinweisen und unserem TV-Programm.
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.ok-weinstrasse.de
Produzent:
09:56 Uhr RLP Tag Einsatzzentrale Feuerwehr und THW (RLP Tag Neustadt 2025)
RLP Tag Einsatzzentrale Feuerwehr und THW
RLP Tag Neustadt 2025
Montag, 14. Juli 09:56 Uhr (3 Min.)
Besuch der Einsatzzentrale von Feuerwehr und THW beim RLP Tag Neustadt 2025
Produzent: Thomas Hoffmann, 76865 Insheim
Sendeverantwortlich: Thomas Hoffmann, 76865 Insheim
10:00 Uhr Rallye Letzenbuerg 2017 (Rallye)
Rallye Letzenbuerg 2017
Rallye
Montag, 14. Juli 10:00 Uhr (24 Min.)
Rallye Letzenbuerg 2017
Produzent: Manfred Weber, 76756 Bellheim
Sendeverantwortlich: Manfred Weber, 76756 Bellheim
10:25 Uhr Fliegen mit der Drohne am Biotop
Fliegen mit der Drohne am Biotop
Montag, 14. Juli 10:25 Uhr (3 Min.)
Die Pfalz ist schön! Der Filmemacher Bernd Klimm nimmt die Zuschauer mit in seine Heimat und zeigt in diesem Film Aufnahmen eines Biotops.
Produzent: Bernd Klimm, 76863 Herxheimweyer
Sendeverantwortlich: Bernd Klimm, 76863 Herxheimweyer
10:29 Uhr Lammkeule á la Gertrud (Ideen für ihr Ostermenü)
Lammkeule á la Gertrud
Ideen für ihr Ostermenü
Montag, 14. Juli 10:29 Uhr (45 Min.)
Lammkeule á la Gertrud - Ideen für ihr Ostermenü.
Produzent: Peter Basler, 67473 Lindenberg
Sendeverantwortlich: Peter Basler, 67473 Lindenberg
11:15 Uhr Seifenkistenrennen 2022 (in Insheim)
Seifenkistenrennen 2022
in Insheim
Montag, 14. Juli 11:15 Uhr (9 Min.)
Die Landjugend Insheim veranstaltete auch in diesem Jahr wieder ein Seifenkistenrennen, an dem mit 25 Fahrer*innen, die an den Start gingen, ein neuer Rekord aufgestellt wurde.
Produzent: Thomas Hoffmann, 76865 Insheim
Sendeverantwortlich: Thomas Hoffmann, 76865 Insheim
11:25 Uhr Klappradcup 2023
Klappradcup 2023
Montag, 14. Juli 11:25 Uhr (18 Min.)
Klappradcup 2023 in Maikammer nach dem Motto Guten Kappetit
Produzent: Thomas Hoffmann, 76865 Insheim
Sendeverantwortlich: Thomas Hoffmann, 76865 Insheim
11:44 Uhr Film ab - Projektwoche am HAGH
Film ab - Projektwoche am HAGH
Montag, 14. Juli 11:44 Uhr (30 Min.)
Dokumentation der Projektwoche am Hannah-Arendt-Gymnasium in Haßloch. Vom 11. Juli bis 14. Juli fand am HAG die Projektwoche mit dem Thema Gemeinsam fürs HAG - Wir gestalten unsere Schule statt. In unserer Video-Projektgruppe dokumentierten die Schüler die Projekte an ihrer Schule und fassten das Ganze als eine Magazinsendung zusammen.
Produzent: Daniel Lindenschmitt, 67454 Haßloch
Sendeverantwortlich: Daniel Lindenschmitt, 67454 Haßloch
12:15 Uhr Unnötige Dinge unter die Lupe genommen (Best Of Folge 1 bis 10)
Unnötige Dinge unter die Lupe genommen
Best Of Folge 1 bis 10
Montag, 14. Juli 12:15 Uhr (67 Min.)
Das Best Of von unnötige Dinge unter die Lupe genommen Folge 1 bis 10 mit den besten Szenen und den lustigsten Outtakes
Produzent: Til Zercher, 67454 Haßloch
Sendeverantwortlich: Til Zercher, 67454 Haßloch
13:23 Uhr Bolero
Bolero
Montag, 14. Juli 13:23 Uhr (6 Min.)
Demonstration eines Geschicklichkeitsspiels untermalt von Ravels Bolero
Produzent: Ernst Gilbert, 76756 Bellheim
Sendeverantwortlich: Ernst Gilbert, 76756 Bellheim
13:30 Uhr Objektiv - Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (Folge 144)
Objektiv - Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz
Folge 144
Montag, 14. Juli 13:30 Uhr (25 Min.)
-Tankstelle als Event-Location
-Bauernhof wird zum Abendteuerland
-Fabelwesen Elwetritsche
Produzent: Timo Fledie, 67659 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 67659 Kaiserslautern
13:56 Uhr Straßenmusik (in Mailand)
Straßenmusik
in Mailand
Montag, 14. Juli 13:56 Uhr (11 Min.)
Auf der Italienreise konnten wir einige sehr gute Straßenmusiken lauschen unter anderm in Mailand direkt am Fluß Arno
Produzent: Thomas Hoffmann, 76865 Insheim
Sendeverantwortlich: Thomas Hoffmann, 76865 Insheim
14:08 Uhr Urlaub in Italien (Bella Italia)
Urlaub in Italien
Bella Italia
Montag, 14. Juli 14:08 Uhr (7 Min.)
Der Filmemacher Bernd Klimm nimmt die Zuschauer eigentlich gerne mit in seine Heimat-die Pfalz, doch hier zeigt er uns schöne Aufnahmen, aus seinem Urlaub in Italien.
Produzent: Bernd Klimm, 76863 Herxheimweyer
Sendeverantwortlich: Bernd Klimm, 76863 Herxheimweyer
14:16 Uhr Gartenvielfalt (Teil 2 Juli bis November)
Gartenvielfalt
Teil 2 Juli bis November
Montag, 14. Juli 14:16 Uhr (13 Min.)
Mit den Jahreszeiten ändert sich das Bild des Gartens. Heimische Pflanzen machen immer noch Insekten satt. Zugvögel liefern aber schon einen deutlichen Hinweis, dass es in Richtung Winter geht. Sogar ein Wiedehopf leght auf seinem Weg ins Winterquartier eine kurze Rast ein. Leider gelingen Aufnahmen nicht immer so wie ich sie gerne hätte.
Produzent: Dorle Dorsch, 67454 Haßloch
Sendeverantwortlich: Dorle Dorsch, 67454 Haßloch
14:30 Uhr To be Told (4)
To be Told (4)
Montag, 14. Juli 14:30 Uhr (34 Min.)
Herzensthema Reisen
Produzent: Gabriella Montagna, 67657 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Gabriella Montagna, 67657 Kaiserslautern
15:05 Uhr Reptilium Landau (Freilandterrarien und Waschbären)
Reptilium Landau
Freilandterrarien und Waschbären
Montag, 14. Juli 15:05 Uhr (9 Min.)
In großen Außenanlagen zeigt das Reptilium einen bunten Mix aus einheimischen und Südeuropäischen Reptilien. Die klimatisch günstige Lage der Südpfalz lässt es zu, auch mediterrane Tiere ganzjährig im Freien zu halten. Die 5 Waschbären wurden als Babywaisen halbverhungert im Wald gefunden. Im Reptilium wurden sie fachkundig aufgezogen und haben mittlerweile dort ihre Heimstadt gefunden.
Produzent: Rolf Kreutz, 76863 Herxheim
Sendeverantwortlich: Rolf Kreutz, 76863 Herxheim
15:15 Uhr Märchenhaftes Kappadokien (Naturwunder Anatoliens)
Märchenhaftes Kappadokien
Naturwunder Anatoliens
Montag, 14. Juli 15:15 Uhr (42 Min.)
Naturwunder Anatoliens
Produzent: Roland Hartmann, 67433 Neustadt/Weinstr.
Sendeverantwortlich: Roland Hartmann, 67433 Neustadt/Weinstr.
15:58 Uhr Maikammer Ausichtspunkt
Maikammer Ausichtspunkt
Montag, 14. Juli 15:58 Uhr (0 Min.)
Drohnenflug um einen Aussichtspunkt bei Maikammer zum Sonnenaufgang
Produzent: André Jeserig, 67433 Neustadt/Weinstraße
Sendeverantwortlich: André Jeserig, 67433 Neustadt/Weinstraße
15:59 Uhr InfoText des OK Weinstraße (Veranstaltungshinweise, Sendetermine und Informationen)
InfoText des OK Weinstraße
Veranstaltungshinweise, Sendetermine und Informationen
Montag, 14. Juli 15:59 Uhr (120 Min.)
Außerhalb unserer Sendezeiten empfangen Sie unseren Infotext mit regionalen Informationen, Veranstaltungshinweisen und unserem TV-Programm.
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.ok-weinstrasse.de
Produzent:
18:00 Uhr "Eine kleine Lesereise" (Zuversicht für jeden Tag)
"Eine kleine Lesereise"
Zuversicht für jeden Tag
Montag, 14. Juli 18:00 Uhr (18 Min.)
Christiane Aug liest heute Texte aus der Luther-Bibel und danach Geschichten aus "Zuversicht für jeden Tag", von Axel Kühner.
Produzent: Christiane Aug, 67433 Neustadt/Weinstr.
Sendeverantwortlich: Christiane Aug, 67433 Neustadt/Weinstr.
18:19 Uhr Interview mit Thomas Hitschler (100 Tage im Amt)
Interview mit Thomas Hitschler
100 Tage im Amt
Montag, 14. Juli 18:19 Uhr (10 Min.)
Thomas Hitschler ist seit 2013 für die Südpfalz im Bundestag und seit September letzten Jahres parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin der Verteidigung. Im Interview erzählt er, was sich seitdem für Ihn verändert hat und wie die momentane Krise in der Ukraine seine Arbeit beeinflusst.
Produzent: Anton Kramer, 76829 Landau
Sendeverantwortlich: Anton Kramer, 76829 Landau
18:30 Uhr Lesezeit Nr. 36 (Weltenwandel)
Lesezeit Nr. 36
Weltenwandel
Montag, 14. Juli 18:30 Uhr (5 Min.)
Dr. Ludwig Burgdörfer liest aus seinem Buch Bohnewachs und Streuselkuchen die Kurzgeschichte Weltenwandel
Produzent: Carolin Reinert, 67459 Böhl-Iggelheim
Sendeverantwortlich: Carolin Reinert, 67459 Böhl-Iggelheim
18:36 Uhr The Bombshells feat. Keule-Live (Musikvideo der Bombshells zusammen mit Christian "Keule" Haas.)
The Bombshells feat. Keule-Live
Musikvideo der Bombshells zusammen mit Christian "Keule" Haas.
Montag, 14. Juli 18:36 Uhr (6 Min.)
Musikvideo der Bombshells zusammen mit Christian "Keule" Haas.
Produzent: Stephan Sturm, 76857 Silz
Sendeverantwortlich: Stephan Sturm, 76857 Silz
18:43 Uhr PinGu Einstein (Eine Jugend im Zoo)
PinGu Einstein
Eine Jugend im Zoo
Montag, 14. Juli 18:43 Uhr (16 Min.)
Pingu Einstein
Produzent: Werner Knauf, 76829 Landau
Sendeverantwortlich: Werner Knauf, 76829 Landau
19:00 Uhr RLP Tag 2025 Umfrag von Besucherinnen und Besucher (RLP Tag Neustadt 2025)
RLP Tag 2025 Umfrag von Besucherinnen und Besucher
RLP Tag Neustadt 2025
Montag, 14. Juli 19:00 Uhr (3 Min.)
Umfrage bei Besucherinnen und Besuchern warum sie den RLP Tag 2025 in Neustadt besuchen
Produzent: Thomas Hoffmann, 76865 Insheim
Sendeverantwortlich: Thomas Hoffmann, 76865 Insheim
19:04 Uhr Eine Reise nach Südindien (Reisebericht)
Eine Reise nach Südindien
Reisebericht
Montag, 14. Juli 19:04 Uhr (56 Min.)
Südindien
Produzent: Otto Mandery, 76829 Landau
Sendeverantwortlich: Otto Mandery, 76829 Landau
20:01 Uhr Kreativität durch Inspiration und Leidenschaft (Jubiläums-Ausstellung 2022 im Herrenhof, Neustadt-Mußbach)
Kreativität durch Inspiration und Leidenschaft
Jubiläums-Ausstellung 2022 im Herrenhof, Neustadt-Mußbach
Montag, 14. Juli 20:01 Uhr (28 Min.)
Seit 20 Jahren unterrichtet Alexander Murr Fotografie an der vhs Neustadt an der Weinstraße. Anlässlich seines 20-jährigen Wirkens veranstalten wir in Kooperation mit der Fördergemeinschaft Herrenhof Mußbach e. V. eine Jubiläumsausstellung zum Thema Landschaftsfotografie, welche Einblicke in die Themenvielfalt der Fotokurse gewährt. Lieblingsmotive sind vor allem der Wald, Felslandschaften und das Element "Wasser", das für den Fotografen eines der faszinierendsten Motive in all seinen Erscheinungsformen ist.
Produzent: Peter Basler, 67473 Lindenberg
Sendeverantwortlich: Peter Basler, 67473 Lindenberg
20:30 Uhr Spaziergang durch mein Neustadt (Buchvorstellung mit dem Autor Jürgen Hammann)
Spaziergang durch mein Neustadt
Buchvorstellung mit dem Autor Jürgen Hammann
Montag, 14. Juli 20:30 Uhr (54 Min.)
Buchvorstellung mit dem Autor Jürgen Hammann.
Produzent: Peter Basler, 67473 Lindenberg
Sendeverantwortlich: Peter Basler, 67473 Lindenberg
21:25 Uhr Sandbahnrennen Herxheim
Sandbahnrennen Herxheim
Montag, 14. Juli 21:25 Uhr (6 Min.)
Eine Reportage über das Sandbahnrennen in Herxheim
Produzent: Ivan Nakonechnyi, 76865 Insheim
Sendeverantwortlich: Ivan Nakonechnyi, 76865 Insheim
21:32 Uhr Tieren auf der Spur (Der Zoo in Landau)
Tieren auf der Spur
Der Zoo in Landau
Montag, 14. Juli 21:32 Uhr (25 Min.)
Ein Film über den Landauer Zoo und seine Tiere, eine Naturoase in der Stadt, ein beliebtes Ausflugsziel für Jung und Alt.
Produzent: Paul Schwarz, 76829 Landau
Sendeverantwortlich: Paul Schwarz, 76829 Landau
21:58 Uhr Logout (Kurzfilm)
Logout
Kurzfilm
Montag, 14. Juli 21:58 Uhr (1 Min.)
Ein Mediensüchtiger Teenager verliert den Blick auf das wesentliche. Dabei vergisst er sein Umfeld komplett. Sein Großvater findet einen weg ihn wieder aufmerksamer zu machen.
Produzent: Tim Brandenburger, 67454 Haßloch
Sendeverantwortlich: Tim Brandenburger, 67454 Haßloch
22:00 Uhr Westkanada (mit der Inside-Passage)
Westkanada
mit der Inside-Passage
Montag, 14. Juli 22:00 Uhr (50 Min.)
Westkanada
Produzent: Otto Mandery, 76829 Landau
Sendeverantwortlich: Otto Mandery, 76829 Landau
22:51 Uhr Nachtfalter (Einblicke in die Welt der Nachtfalter)
Nachtfalter
Einblicke in die Welt der Nachtfalter
Montag, 14. Juli 22:51 Uhr (16 Min.)
Einblicke in die Welt der Nachtfalter
Produzent: Helmut Köhler, 67434 Neustadt/Weinstr.
Sendeverantwortlich: Helmut Köhler, 67434 Neustadt/Weinstr.
23:08 Uhr Schmetterlinge (Flatterhafte Wesen)
Schmetterlinge
Flatterhafte Wesen
Montag, 14. Juli 23:08 Uhr (21 Min.)
Naturfilm über Schmetterlinge. Aufnahmen auf Wiesen, im Wald und Garten.
Produzent: Dorle Dorsch, 67454 Haßloch
Sendeverantwortlich: Dorle Dorsch, 67454 Haßloch
23:30 Uhr Gila Monster (Die giftige Krustenechse)
Gila Monster
Die giftige Krustenechse
Montag, 14. Juli 23:30 Uhr (4 Min.)
Die giftige Krustenechse kann nicht schlucken. Wie sie trinkt und isst wird erklärt.
Produzent: Rolf Kreutz, 76863 Herxheim
Sendeverantwortlich: Rolf Kreutz, 76863 Herxheim
23:35 Uhr Blaumeise in Zeitlupe
Blaumeise in Zeitlupe
Montag, 14. Juli 23:35 Uhr (0 Min.)
Ganz kurz aber interessant!

Produzent: Rolf Kreutz, 76863 Herxheim
Sendeverantwortlich: Rolf Kreutz, 76863 Herxheim
23:36 Uhr Go West (Palm Canyon Trail)
Go West
Palm Canyon Trail
Montag, 14. Juli 23:36 Uhr (22 Min.)
Der Palm Canyon Trail.
Eine Wanderung in Südkalifornien durch eine fazinierende Wüstenlandschaft.
Ein Film aus der Reihe "Go West"
Produzent: Rita Werle, 67069 Ludwigshafen
Sendeverantwortlich: Rita Werle, 67069 Ludwigshafen
23:59 Uhr InfoText des OK Weinstraße (Veranstaltungshinweise, Sendetermine und Informationen)
InfoText des OK Weinstraße
Veranstaltungshinweise, Sendetermine und Informationen
Montag, 14. Juli 23:59 Uhr (116 Min.)
Außerhalb unserer Sendezeiten empfangen Sie unseren Infotext mit regionalen Informationen, Veranstaltungshinweisen und unserem TV-Programm.
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.ok-weinstrasse.de
Produzent:
01:56 Uhr RLP Tag Einsatzzentrale Feuerwehr und THW (RLP Tag Neustadt 2025)
RLP Tag Einsatzzentrale Feuerwehr und THW
RLP Tag Neustadt 2025
Dienstag, 15. Juli 01:56 Uhr (3 Min.)
Besuch der Einsatzzentrale von Feuerwehr und THW beim RLP Tag Neustadt 2025
Produzent: Thomas Hoffmann, 76865 Insheim
Sendeverantwortlich: Thomas Hoffmann, 76865 Insheim
02:00 Uhr Rallye Letzenbuerg 2017 (Rallye)
Rallye Letzenbuerg 2017
Rallye
Dienstag, 15. Juli 02:00 Uhr (24 Min.)
Rallye Letzenbuerg 2017
Produzent: Manfred Weber, 76756 Bellheim
Sendeverantwortlich: Manfred Weber, 76756 Bellheim
02:25 Uhr Fliegen mit der Drohne am Biotop
Fliegen mit der Drohne am Biotop
Dienstag, 15. Juli 02:25 Uhr (3 Min.)
Die Pfalz ist schön! Der Filmemacher Bernd Klimm nimmt die Zuschauer mit in seine Heimat und zeigt in diesem Film Aufnahmen eines Biotops.
Produzent: Bernd Klimm, 76863 Herxheimweyer
Sendeverantwortlich: Bernd Klimm, 76863 Herxheimweyer
02:29 Uhr Lammkeule á la Gertrud (Ideen für ihr Ostermenü)
Lammkeule á la Gertrud
Ideen für ihr Ostermenü
Dienstag, 15. Juli 02:29 Uhr (45 Min.)
Lammkeule á la Gertrud - Ideen für ihr Ostermenü.
Produzent: Peter Basler, 67473 Lindenberg
Sendeverantwortlich: Peter Basler, 67473 Lindenberg
03:15 Uhr Seifenkistenrennen 2022 (in Insheim)
Seifenkistenrennen 2022
in Insheim
Dienstag, 15. Juli 03:15 Uhr (9 Min.)
Die Landjugend Insheim veranstaltete auch in diesem Jahr wieder ein Seifenkistenrennen, an dem mit 25 Fahrer*innen, die an den Start gingen, ein neuer Rekord aufgestellt wurde.
Produzent: Thomas Hoffmann, 76865 Insheim
Sendeverantwortlich: Thomas Hoffmann, 76865 Insheim
03:25 Uhr Klappradcup 2023
Klappradcup 2023
Dienstag, 15. Juli 03:25 Uhr (18 Min.)
Klappradcup 2023 in Maikammer nach dem Motto Guten Kappetit
Produzent: Thomas Hoffmann, 76865 Insheim
Sendeverantwortlich: Thomas Hoffmann, 76865 Insheim
03:44 Uhr Film ab - Projektwoche am HAGH
Film ab - Projektwoche am HAGH
Dienstag, 15. Juli 03:44 Uhr (30 Min.)
Dokumentation der Projektwoche am Hannah-Arendt-Gymnasium in Haßloch. Vom 11. Juli bis 14. Juli fand am HAG die Projektwoche mit dem Thema Gemeinsam fürs HAG - Wir gestalten unsere Schule statt. In unserer Video-Projektgruppe dokumentierten die Schüler die Projekte an ihrer Schule und fassten das Ganze als eine Magazinsendung zusammen.
Produzent: Daniel Lindenschmitt, 67454 Haßloch
Sendeverantwortlich: Daniel Lindenschmitt, 67454 Haßloch
04:15 Uhr Unnötige Dinge unter die Lupe genommen (Best Of Folge 1 bis 10)
Unnötige Dinge unter die Lupe genommen
Best Of Folge 1 bis 10
Dienstag, 15. Juli 04:15 Uhr (67 Min.)
Das Best Of von unnötige Dinge unter die Lupe genommen Folge 1 bis 10 mit den besten Szenen und den lustigsten Outtakes
Produzent: Til Zercher, 67454 Haßloch
Sendeverantwortlich: Til Zercher, 67454 Haßloch
05:23 Uhr Bolero
Bolero
Dienstag, 15. Juli 05:23 Uhr (6 Min.)
Demonstration eines Geschicklichkeitsspiels untermalt von Ravels Bolero
Produzent: Ernst Gilbert, 76756 Bellheim
Sendeverantwortlich: Ernst Gilbert, 76756 Bellheim
05:30 Uhr Objektiv - Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (Folge 144)
Objektiv - Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz
Folge 144
Dienstag, 15. Juli 05:30 Uhr (25 Min.)
-Tankstelle als Event-Location
-Bauernhof wird zum Abendteuerland
-Fabelwesen Elwetritsche
Produzent: Timo Fledie, 67659 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 67659 Kaiserslautern
05:56 Uhr Straßenmusik (in Mailand)
Straßenmusik
in Mailand
Dienstag, 15. Juli 05:56 Uhr (11 Min.)
Auf der Italienreise konnten wir einige sehr gute Straßenmusiken lauschen unter anderm in Mailand direkt am Fluß Arno
Produzent: Thomas Hoffmann, 76865 Insheim
Sendeverantwortlich: Thomas Hoffmann, 76865 Insheim
06:08 Uhr Urlaub in Italien (Bella Italia)
Urlaub in Italien
Bella Italia
Dienstag, 15. Juli 06:08 Uhr (7 Min.)
Der Filmemacher Bernd Klimm nimmt die Zuschauer eigentlich gerne mit in seine Heimat-die Pfalz, doch hier zeigt er uns schöne Aufnahmen, aus seinem Urlaub in Italien.
Produzent: Bernd Klimm, 76863 Herxheimweyer
Sendeverantwortlich: Bernd Klimm, 76863 Herxheimweyer
06:16 Uhr Gartenvielfalt (Teil 2 Juli bis November)
Gartenvielfalt
Teil 2 Juli bis November
Dienstag, 15. Juli 06:16 Uhr (13 Min.)
Mit den Jahreszeiten ändert sich das Bild des Gartens. Heimische Pflanzen machen immer noch Insekten satt. Zugvögel liefern aber schon einen deutlichen Hinweis, dass es in Richtung Winter geht. Sogar ein Wiedehopf leght auf seinem Weg ins Winterquartier eine kurze Rast ein. Leider gelingen Aufnahmen nicht immer so wie ich sie gerne hätte.
Produzent: Dorle Dorsch, 67454 Haßloch
Sendeverantwortlich: Dorle Dorsch, 67454 Haßloch
06:30 Uhr To be Told (4)
To be Told (4)
Dienstag, 15. Juli 06:30 Uhr (34 Min.)
Herzensthema Reisen
Produzent: Gabriella Montagna, 67657 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Gabriella Montagna, 67657 Kaiserslautern
07:05 Uhr Reptilium Landau (Freilandterrarien und Waschbären)
Reptilium Landau
Freilandterrarien und Waschbären
Dienstag, 15. Juli 07:05 Uhr (9 Min.)
In großen Außenanlagen zeigt das Reptilium einen bunten Mix aus einheimischen und Südeuropäischen Reptilien. Die klimatisch günstige Lage der Südpfalz lässt es zu, auch mediterrane Tiere ganzjährig im Freien zu halten. Die 5 Waschbären wurden als Babywaisen halbverhungert im Wald gefunden. Im Reptilium wurden sie fachkundig aufgezogen und haben mittlerweile dort ihre Heimstadt gefunden.
Produzent: Rolf Kreutz, 76863 Herxheim
Sendeverantwortlich: Rolf Kreutz, 76863 Herxheim
07:15 Uhr Märchenhaftes Kappadokien (Naturwunder Anatoliens)
Märchenhaftes Kappadokien
Naturwunder Anatoliens
Dienstag, 15. Juli 07:15 Uhr (42 Min.)
Naturwunder Anatoliens
Produzent: Roland Hartmann, 67433 Neustadt/Weinstr.
Sendeverantwortlich: Roland Hartmann, 67433 Neustadt/Weinstr.
07:58 Uhr Maikammer Ausichtspunkt
Maikammer Ausichtspunkt
Dienstag, 15. Juli 07:58 Uhr (0 Min.)
Drohnenflug um einen Aussichtspunkt bei Maikammer zum Sonnenaufgang
Produzent: André Jeserig, 67433 Neustadt/Weinstraße
Sendeverantwortlich: André Jeserig, 67433 Neustadt/Weinstraße
07:59 Uhr InfoText des OK Weinstraße (Veranstaltungshinweise, Sendetermine und Informationen)
InfoText des OK Weinstraße
Veranstaltungshinweise, Sendetermine und Informationen
Dienstag, 15. Juli 07:59 Uhr (180 Min.)
Außerhalb unserer Sendezeiten empfangen Sie unseren Infotext mit regionalen Informationen, Veranstaltungshinweisen und unserem TV-Programm.
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.ok-weinstrasse.de
Produzent:
11:00 Uhr Unterbrechung des regulären TV-Programms (wegen Umbau im Playout Center)
Unterbrechung des regulären TV-Programms
wegen Umbau im Playout Center
Dienstag, 15. Juli 11:00 Uhr (359 Min.)
Durch den Umzug unseres Playoutcenters kommt es zu unterbrechungen im TV-Programm. Wir zeigen einen Info-Loop.
Produzent: Markus Merkler, 67454 Haßloch
Sendeverantwortlich: Markus Merkler, 67454 Haßloch
17:00 Uhr InfoText des OK Weinstraße (Veranstaltungshinweise, Sendetermine und Informationen)
InfoText des OK Weinstraße
Veranstaltungshinweise, Sendetermine und Informationen
Dienstag, 15. Juli 17:00 Uhr (59 Min.)
Außerhalb unserer Sendezeiten empfangen Sie unseren Infotext mit regionalen Informationen, Veranstaltungshinweisen und unserem TV-Programm.
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.ok-weinstrasse.de
Produzent:
18:00 Uhr KUBIC - die grenzüberschreitende Musiksendung - (Die Franzosen)
KUBIC - die grenzüberschreitende Musiksendung -
Die Franzosen
Dienstag, 15. Juli 18:00 Uhr (22 Min.)
Kubic zeigt in der aktuellen Ausgabe inspirierende und außergewöhnliche Lieder der Band "Die Franzosen". Gesungen wird auf Deutsch, Französisch oder im Dialekt der Gegend um Saargemünd.
Grenzüberschreitende Musiksendung gefördert durch Interreg IVA "GROßREGION", aufgezeichnet im Parc Explor Wendel in Petite-Rosselle
Produzent: Walter Danner, 66981 Münchweiler
Sendeverantwortlich: Walter Danner, 66981 Münchweiler
18:23 Uhr KUBIC - Making Of (Die Franzosen)
KUBIC - Making Of
Die Franzosen
Dienstag, 15. Juli 18:23 Uhr (2 Min.)
Kubic zeigt in der aktuellen Ausgabe inspirierende und außergewöhnliche Lieder der Band "Die Franzosen". Gesungen wird auf Deutsch, Französisch oder im Dialekt der Gegend um Saargemünd.
Grenzüberschreitende Musiksendung gefördert durch Interreg IVA "GROßREGION", aufgezeichnet im Parc Explor Wendel in Petite-Rosselle
Produzent: Walter Danner, 66981 Münchweiler
Sendeverantwortlich: Walter Danner, 66981 Münchweiler
18:26 Uhr InfoText des OK Weinstraße (Veranstaltungshinweise, Sendetermine und Informationen)
InfoText des OK Weinstraße
Veranstaltungshinweise, Sendetermine und Informationen
Dienstag, 15. Juli 18:26 Uhr (453 Min.)
Außerhalb unserer Sendezeiten empfangen Sie unseren Infotext mit regionalen Informationen, Veranstaltungshinweisen und unserem TV-Programm.
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.ok-weinstrasse.de
Produzent:
02:00 Uhr "Eine kleine Lesereise" (Zuversicht für jeden Tag)
"Eine kleine Lesereise"
Zuversicht für jeden Tag
Mittwoch, 16. Juli 02:00 Uhr (18 Min.)
Christiane Aug liest heute Texte aus der Luther-Bibel und danach Geschichten aus "Zuversicht für jeden Tag", von Axel Kühner.
Produzent: Christiane Aug, 67433 Neustadt/Weinstr.
Sendeverantwortlich: Christiane Aug, 67433 Neustadt/Weinstr.
02:19 Uhr Interview mit Thomas Hitschler (100 Tage im Amt)
Interview mit Thomas Hitschler
100 Tage im Amt
Mittwoch, 16. Juli 02:19 Uhr (10 Min.)
Thomas Hitschler ist seit 2013 für die Südpfalz im Bundestag und seit September letzten Jahres parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin der Verteidigung. Im Interview erzählt er, was sich seitdem für Ihn verändert hat und wie die momentane Krise in der Ukraine seine Arbeit beeinflusst.
Produzent: Anton Kramer, 76829 Landau
Sendeverantwortlich: Anton Kramer, 76829 Landau
02:30 Uhr Lesezeit Nr. 36 (Weltenwandel)
Lesezeit Nr. 36
Weltenwandel
Mittwoch, 16. Juli 02:30 Uhr (5 Min.)
Dr. Ludwig Burgdörfer liest aus seinem Buch Bohnewachs und Streuselkuchen die Kurzgeschichte Weltenwandel
Produzent: Carolin Reinert, 67459 Böhl-Iggelheim
Sendeverantwortlich: Carolin Reinert, 67459 Böhl-Iggelheim
02:36 Uhr The Bombshells feat. Keule-Live (Musikvideo der Bombshells zusammen mit Christian "Keule" Haas.)
The Bombshells feat. Keule-Live
Musikvideo der Bombshells zusammen mit Christian "Keule" Haas.
Mittwoch, 16. Juli 02:36 Uhr (6 Min.)
Musikvideo der Bombshells zusammen mit Christian "Keule" Haas.
Produzent: Stephan Sturm, 76857 Silz
Sendeverantwortlich: Stephan Sturm, 76857 Silz
02:43 Uhr PinGu Einstein (Eine Jugend im Zoo)
PinGu Einstein
Eine Jugend im Zoo
Mittwoch, 16. Juli 02:43 Uhr (16 Min.)
Pingu Einstein
Produzent: Werner Knauf, 76829 Landau
Sendeverantwortlich: Werner Knauf, 76829 Landau
03:00 Uhr RLP Tag 2025 Umfrag von Besucherinnen und Besucher (RLP Tag Neustadt 2025)
RLP Tag 2025 Umfrag von Besucherinnen und Besucher
RLP Tag Neustadt 2025
Mittwoch, 16. Juli 03:00 Uhr (3 Min.)
Umfrage bei Besucherinnen und Besuchern warum sie den RLP Tag 2025 in Neustadt besuchen
Produzent: Thomas Hoffmann, 76865 Insheim
Sendeverantwortlich: Thomas Hoffmann, 76865 Insheim
03:04 Uhr Eine Reise nach Südindien (Reisebericht)
Eine Reise nach Südindien
Reisebericht
Mittwoch, 16. Juli 03:04 Uhr (56 Min.)
Südindien
Produzent: Otto Mandery, 76829 Landau
Sendeverantwortlich: Otto Mandery, 76829 Landau
04:01 Uhr Kreativität durch Inspiration und Leidenschaft (Jubiläums-Ausstellung 2022 im Herrenhof, Neustadt-Mußbach)
Kreativität durch Inspiration und Leidenschaft
Jubiläums-Ausstellung 2022 im Herrenhof, Neustadt-Mußbach
Mittwoch, 16. Juli 04:01 Uhr (28 Min.)
Seit 20 Jahren unterrichtet Alexander Murr Fotografie an der vhs Neustadt an der Weinstraße. Anlässlich seines 20-jährigen Wirkens veranstalten wir in Kooperation mit der Fördergemeinschaft Herrenhof Mußbach e. V. eine Jubiläumsausstellung zum Thema Landschaftsfotografie, welche Einblicke in die Themenvielfalt der Fotokurse gewährt. Lieblingsmotive sind vor allem der Wald, Felslandschaften und das Element "Wasser", das für den Fotografen eines der faszinierendsten Motive in all seinen Erscheinungsformen ist.
Produzent: Peter Basler, 67473 Lindenberg
Sendeverantwortlich: Peter Basler, 67473 Lindenberg
04:30 Uhr Spaziergang durch mein Neustadt (Buchvorstellung mit dem Autor Jürgen Hammann)
Spaziergang durch mein Neustadt
Buchvorstellung mit dem Autor Jürgen Hammann
Mittwoch, 16. Juli 04:30 Uhr (54 Min.)
Buchvorstellung mit dem Autor Jürgen Hammann.
Produzent: Peter Basler, 67473 Lindenberg
Sendeverantwortlich: Peter Basler, 67473 Lindenberg
05:25 Uhr Sandbahnrennen Herxheim
Sandbahnrennen Herxheim
Mittwoch, 16. Juli 05:25 Uhr (6 Min.)
Eine Reportage über das Sandbahnrennen in Herxheim
Produzent: Ivan Nakonechnyi, 76865 Insheim
Sendeverantwortlich: Ivan Nakonechnyi, 76865 Insheim
05:32 Uhr Tieren auf der Spur (Der Zoo in Landau)
Tieren auf der Spur
Der Zoo in Landau
Mittwoch, 16. Juli 05:32 Uhr (25 Min.)
Ein Film über den Landauer Zoo und seine Tiere, eine Naturoase in der Stadt, ein beliebtes Ausflugsziel für Jung und Alt.
Produzent: Paul Schwarz, 76829 Landau
Sendeverantwortlich: Paul Schwarz, 76829 Landau
05:58 Uhr Logout (Kurzfilm)
Logout
Kurzfilm
Mittwoch, 16. Juli 05:58 Uhr (1 Min.)
Ein Mediensüchtiger Teenager verliert den Blick auf das wesentliche. Dabei vergisst er sein Umfeld komplett. Sein Großvater findet einen weg ihn wieder aufmerksamer zu machen.
Produzent: Tim Brandenburger, 67454 Haßloch
Sendeverantwortlich: Tim Brandenburger, 67454 Haßloch
06:00 Uhr Westkanada (mit der Inside-Passage)
Westkanada
mit der Inside-Passage
Mittwoch, 16. Juli 06:00 Uhr (50 Min.)
Westkanada
Produzent: Otto Mandery, 76829 Landau
Sendeverantwortlich: Otto Mandery, 76829 Landau
06:51 Uhr Nachtfalter (Einblicke in die Welt der Nachtfalter)
Nachtfalter
Einblicke in die Welt der Nachtfalter
Mittwoch, 16. Juli 06:51 Uhr (16 Min.)
Einblicke in die Welt der Nachtfalter
Produzent: Helmut Köhler, 67434 Neustadt/Weinstr.
Sendeverantwortlich: Helmut Köhler, 67434 Neustadt/Weinstr.
07:08 Uhr Schmetterlinge (Flatterhafte Wesen)
Schmetterlinge
Flatterhafte Wesen
Mittwoch, 16. Juli 07:08 Uhr (21 Min.)
Naturfilm über Schmetterlinge. Aufnahmen auf Wiesen, im Wald und Garten.
Produzent: Dorle Dorsch, 67454 Haßloch
Sendeverantwortlich: Dorle Dorsch, 67454 Haßloch
07:30 Uhr Gila Monster (Die giftige Krustenechse)
Gila Monster
Die giftige Krustenechse
Mittwoch, 16. Juli 07:30 Uhr (4 Min.)
Die giftige Krustenechse kann nicht schlucken. Wie sie trinkt und isst wird erklärt.
Produzent: Rolf Kreutz, 76863 Herxheim
Sendeverantwortlich: Rolf Kreutz, 76863 Herxheim
07:35 Uhr Blaumeise in Zeitlupe
Blaumeise in Zeitlupe
Mittwoch, 16. Juli 07:35 Uhr (0 Min.)
Ganz kurz aber interessant!

Produzent: Rolf Kreutz, 76863 Herxheim
Sendeverantwortlich: Rolf Kreutz, 76863 Herxheim
07:36 Uhr Go West (Palm Canyon Trail)
Go West
Palm Canyon Trail
Mittwoch, 16. Juli 07:36 Uhr (22 Min.)
Der Palm Canyon Trail.
Eine Wanderung in Südkalifornien durch eine fazinierende Wüstenlandschaft.
Ein Film aus der Reihe "Go West"
Produzent: Rita Werle, 67069 Ludwigshafen
Sendeverantwortlich: Rita Werle, 67069 Ludwigshafen
07:59 Uhr InfoText des OK Weinstraße (Veranstaltungshinweise, Sendetermine und Informationen)
InfoText des OK Weinstraße
Veranstaltungshinweise, Sendetermine und Informationen
Mittwoch, 16. Juli 07:59 Uhr (120 Min.)
Außerhalb unserer Sendezeiten empfangen Sie unseren Infotext mit regionalen Informationen, Veranstaltungshinweisen und unserem TV-Programm.
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.ok-weinstrasse.de
Produzent:
10:00 Uhr KUBIC - die grenzüberschreitende Musiksendung - (Die Franzosen)
KUBIC - die grenzüberschreitende Musiksendung -
Die Franzosen
Mittwoch, 16. Juli 10:00 Uhr (22 Min.)
Kubic zeigt in der aktuellen Ausgabe inspirierende und außergewöhnliche Lieder der Band "Die Franzosen". Gesungen wird auf Deutsch, Französisch oder im Dialekt der Gegend um Saargemünd.
Grenzüberschreitende Musiksendung gefördert durch Interreg IVA "GROßREGION", aufgezeichnet im Parc Explor Wendel in Petite-Rosselle
Produzent: Walter Danner, 66981 Münchweiler
Sendeverantwortlich: Walter Danner, 66981 Münchweiler
10:23 Uhr KUBIC - Making Of (Die Franzosen)
KUBIC - Making Of
Die Franzosen
Mittwoch, 16. Juli 10:23 Uhr (2 Min.)
Kubic zeigt in der aktuellen Ausgabe inspirierende und außergewöhnliche Lieder der Band "Die Franzosen". Gesungen wird auf Deutsch, Französisch oder im Dialekt der Gegend um Saargemünd.
Grenzüberschreitende Musiksendung gefördert durch Interreg IVA "GROßREGION", aufgezeichnet im Parc Explor Wendel in Petite-Rosselle
Produzent: Walter Danner, 66981 Münchweiler
Sendeverantwortlich: Walter Danner, 66981 Münchweiler
10:26 Uhr InfoText des OK Weinstraße (Veranstaltungshinweise, Sendetermine und Informationen)
InfoText des OK Weinstraße
Veranstaltungshinweise, Sendetermine und Informationen
Mittwoch, 16. Juli 10:26 Uhr (453 Min.)
Außerhalb unserer Sendezeiten empfangen Sie unseren Infotext mit regionalen Informationen, Veranstaltungshinweisen und unserem TV-Programm.
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.ok-weinstrasse.de
Produzent:
18:00 Uhr Durch die Bibel (Epheser 1,4-6- Auserwählte Kinder)
Durch die Bibel
Epheser 1,4-6- Auserwählte Kinder
Mittwoch, 16. Juli 18:00 Uhr (50 Min.)
Die Sendung -Durch die Bibel- ist ein Mitschnitt der Sonntagspredigten von Pastor Günther Weber in der Calvary Chapel - Gemeinde in Grünstadt, einer evangelischen Freikirche (www.ccguenstadt.de). Wir lesen gemeinsam durch die Bibel und versuchen das Gelesene praktisch auf unser Leben anzuwenden.
Produzent: Günther Weber, 67269 Grünstadt
Sendeverantwortlich: Günther Weber, 67269 Grünstadt
18:51 Uhr Ein Tag im Hafen
Ein Tag im Hafen
Mittwoch, 16. Juli 18:51 Uhr (2 Min.)
Die Pfalz ist schön! Der Filmemacher Bernd Klimm nimmt die Zuschauer mit in seine Heimat und zeigt in diesem Film spannende Aufnahmen aus einem Tag im Hafen.
Produzent: Bernd Klimm, 76863 Herxheimweyer
Sendeverantwortlich: Bernd Klimm, 76863 Herxheimweyer
18:54 Uhr Meine Letzte Freundin (Interview - Musik)
Meine Letzte Freundin
Interview - Musik
Mittwoch, 16. Juli 18:54 Uhr (5 Min.)
Interview mit Ju, dem Filmmusikkomponisten von "Meine letzte Freundin" zur Musik für den Kurzfilm.
Produzent: Leo Katz, 67454 Haßloch
Sendeverantwortlich: Leo Katz, 67454 Haßloch
19:00 Uhr Mittwochstreff (- der Wald im Zeichen des Klimawandels, Jens Bramenkamp zur aktuellen Situation)
Mittwochstreff
- der Wald im Zeichen des Klimawandels, Jens Bramenkamp zur aktuellen Situation
Mittwoch, 16. Juli 19:00 Uhr (60 Min.)
Die Zeichen des Klimawandels sind in Deutschland angekommen. Der Förster und Waldpädagoge Jens
Bramenkamp stellt die aktuelle Situation in der Pfalz dar.
Produzent: Werner Harke, 67435 Neustadt/Weinstr.
Sendeverantwortlich: Werner Harke, 67435 Neustadt/Weinstr.
20:01 Uhr Eine kleine Lesereise (Christiane Aug liest aus: Segen für den Augenblick)
Eine kleine Lesereise
Christiane Aug liest aus: Segen für den Augenblick
Mittwoch, 16. Juli 20:01 Uhr (13 Min.)
Heute liest Christiane Aug noch einmal aus:
Segen für den Augenblick
Andachten für jeden Tag des Jahres
von Max Lucado
Produzent: Christiane Aug, 67433 Neustadt/Weinstr.
Sendeverantwortlich: Christiane Aug, 67433 Neustadt/Weinstr.
20:15 Uhr Auf der Au - Teil 3 (Aufführung der Theatergruppe "Die Mundarthlethen")
Auf der Au - Teil 3
Aufführung der Theatergruppe "Die Mundarthlethen"
Mittwoch, 16. Juli 20:15 Uhr (31 Min.)
Eine Theateraufzeichnung aus der Halle der SG Mußbach.
Produzent: Michael Uhl, 67435 Neustadt/Weinstr.
Sendeverantwortlich: Michael Uhl, 67435 Neustadt/Weinstr.
20:47 Uhr 1.Hinschauen! Forum Landesgartenschau 2027 (Gartenschauen als Motor für eine nachhaltige Stadtentwicklung)
1.Hinschauen! Forum Landesgartenschau 2027
Gartenschauen als Motor für eine nachhaltige Stadtentwicklung
Mittwoch, 16. Juli 20:47 Uhr (59 Min.)
Einblicke, Hintergründe und Wissenswertes rund um die Planungen zur Landesgartenschau verspricht die neue Vortragsreihe der LGS. Referenten: Hanspeter Faas, ehemaliger Geschäftsführer der Bundesgartenschauen München (2005), Koblenz (2011) und Heilbronn (2019) und Tobias Dreher, Geschäftsführer der Landesgartenschau 2027 Neustadt an der Weinstraße gGmbH
Produzent: Stefan Keller, 67454 Haßloch
Sendeverantwortlich: Stefan Keller, 67454 Haßloch
21:47 Uhr Lesezeit - 1. Kapitel: Die Weiße Hand (Hinzelmeier - Eine nachdenkliche Geschichte)
Lesezeit - 1. Kapitel: Die Weiße Hand
Hinzelmeier - Eine nachdenkliche Geschichte
Mittwoch, 16. Juli 21:47 Uhr (6 Min.)
Erstes kapitel der Kurzgeschichte von Theodor Sturm.
Produzent: Carolin Reinert, 67459 Böhl-Iggelheim
Sendeverantwortlich: Carolin Reinert, 67459 Böhl-Iggelheim
21:54 Uhr Bei uns im Land (Virtuelle Führung im Garten Eden, der Weinlehrpfad)
Bei uns im Land
Virtuelle Führung im Garten Eden, der Weinlehrpfad
Mittwoch, 16. Juli 21:54 Uhr (3 Min.)
Peter Mohr präsentiert Ihnen seinen Glücksort, den Weinlehrpfad.
Produzent: Hans-Joachim Walz, 76879 Hochstadt
Sendeverantwortlich: Hans-Joachim Walz, 76879 Hochstadt
21:58 Uhr Die Südpfalz von Oben St-Anna-Kapelle Burrweiler
Die Südpfalz von Oben St-Anna-Kapelle Burrweiler
Mittwoch, 16. Juli 21:58 Uhr (1 Min.)
Impressionen aus der Luft von der St-Anna Kapelle in Burrweiler
Produzent: Stephan Sturm, 76857 Silz
Sendeverantwortlich: Stephan Sturm, 76857 Silz
22:00 Uhr Die Hexe und Ihre Gespielen (Ein Spektakel mit Tanz)
Die Hexe und Ihre Gespielen
Ein Spektakel mit Tanz
Mittwoch, 16. Juli 22:00 Uhr (112 Min.)
Ein Spektakel mit Tanz
Produzent: Barbara Krippendorf, 67433 Neustadt/Weinstr.
Sendeverantwortlich: Barbara Krippendorf, 67433 Neustadt/Weinstr.

[mono]
23:53 Uhr Nightlife (Teil 1)
Nightlife
Teil 1
Mittwoch, 16. Juli 23:53 Uhr (0 Min.)
Die Pfalz ist schön! Der Filmemacher Bernd Klimm nimmt die Zuschauer mit in seine Heimat und zeigt in diesem Film das tierische Nachtleben, in seinem Garten.
Produzent: Bernd Klimm, 76863 Herxheimweyer
Sendeverantwortlich: Bernd Klimm, 76863 Herxheimweyer
23:54 Uhr Nightlife (Teil 2)
Nightlife
Teil 2
Mittwoch, 16. Juli 23:54 Uhr (1 Min.)
Die Pfalz ist schön! Der Filmemacher Bernd Klimm nimmt die Zuschauer mit in seine Heimat und zeigt in diesem Film das tierische Nachtleben, in seinem Garten.
Produzent: Bernd Klimm, 76863 Herxheimweyer
Sendeverantwortlich: Bernd Klimm, 76863 Herxheimweyer
23:56 Uhr Nightlife (Teil 3)
Nightlife
Teil 3
Mittwoch, 16. Juli 23:56 Uhr (1 Min.)
Die Pfalz ist schön! Der Filmemacher Bernd Klimm nimmt die Zuschauer mit in seine Heimat und zeigt in diesem Film das tierische Nachtleben, in seinem Garten.
Produzent: Bernd Klimm, 76863 Herxheimweyer
Sendeverantwortlich: Bernd Klimm, 76863 Herxheimweyer
23:58 Uhr Superzeitlupe Pinselohrschwein
Superzeitlupe Pinselohrschwein
Mittwoch, 16. Juli 23:58 Uhr (1 Min.)
300 Bilder je Sekunde, da sieht man mehr

Produzent: Rolf Kreutz, 76863 Herxheim
Sendeverantwortlich: Rolf Kreutz, 76863 Herxheim
00:00 Uhr InfoText des OK Weinstraße (Veranstaltungshinweise, Sendetermine und Informationen)
InfoText des OK Weinstraße
Veranstaltungshinweise, Sendetermine und Informationen
Donnerstag, 17. Juli 00:00 Uhr (119 Min.)
Außerhalb unserer Sendezeiten empfangen Sie unseren Infotext mit regionalen Informationen, Veranstaltungshinweisen und unserem TV-Programm.
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.ok-weinstrasse.de
Produzent:
02:00 Uhr KUBIC - die grenzüberschreitende Musiksendung - (Die Franzosen)
KUBIC - die grenzüberschreitende Musiksendung -
Die Franzosen
Donnerstag, 17. Juli 02:00 Uhr (22 Min.)
Kubic zeigt in der aktuellen Ausgabe inspirierende und außergewöhnliche Lieder der Band "Die Franzosen". Gesungen wird auf Deutsch, Französisch oder im Dialekt der Gegend um Saargemünd.
Grenzüberschreitende Musiksendung gefördert durch Interreg IVA "GROßREGION", aufgezeichnet im Parc Explor Wendel in Petite-Rosselle
Produzent: Walter Danner, 66981 Münchweiler
Sendeverantwortlich: Walter Danner, 66981 Münchweiler
02:23 Uhr KUBIC - Making Of (Die Franzosen)
KUBIC - Making Of
Die Franzosen
Donnerstag, 17. Juli 02:23 Uhr (2 Min.)
Kubic zeigt in der aktuellen Ausgabe inspirierende und außergewöhnliche Lieder der Band "Die Franzosen". Gesungen wird auf Deutsch, Französisch oder im Dialekt der Gegend um Saargemünd.
Grenzüberschreitende Musiksendung gefördert durch Interreg IVA "GROßREGION", aufgezeichnet im Parc Explor Wendel in Petite-Rosselle
Produzent: Walter Danner, 66981 Münchweiler
Sendeverantwortlich: Walter Danner, 66981 Münchweiler
02:26 Uhr InfoText des OK Weinstraße (Veranstaltungshinweise, Sendetermine und Informationen)
InfoText des OK Weinstraße
Veranstaltungshinweise, Sendetermine und Informationen
Donnerstag, 17. Juli 02:26 Uhr (453 Min.)
Außerhalb unserer Sendezeiten empfangen Sie unseren Infotext mit regionalen Informationen, Veranstaltungshinweisen und unserem TV-Programm.
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.ok-weinstrasse.de
Produzent:
10:00 Uhr Durch die Bibel (Epheser 1,4-6- Auserwählte Kinder)
Durch die Bibel
Epheser 1,4-6- Auserwählte Kinder
Donnerstag, 17. Juli 10:00 Uhr (50 Min.)
Die Sendung -Durch die Bibel- ist ein Mitschnitt der Sonntagspredigten von Pastor Günther Weber in der Calvary Chapel - Gemeinde in Grünstadt, einer evangelischen Freikirche (www.ccguenstadt.de). Wir lesen gemeinsam durch die Bibel und versuchen das Gelesene praktisch auf unser Leben anzuwenden.
Produzent: Günther Weber, 67269 Grünstadt
Sendeverantwortlich: Günther Weber, 67269 Grünstadt
10:51 Uhr Ein Tag im Hafen
Ein Tag im Hafen
Donnerstag, 17. Juli 10:51 Uhr (2 Min.)
Die Pfalz ist schön! Der Filmemacher Bernd Klimm nimmt die Zuschauer mit in seine Heimat und zeigt in diesem Film spannende Aufnahmen aus einem Tag im Hafen.
Produzent: Bernd Klimm, 76863 Herxheimweyer
Sendeverantwortlich: Bernd Klimm, 76863 Herxheimweyer
10:54 Uhr Meine Letzte Freundin (Interview - Musik)
Meine Letzte Freundin
Interview - Musik
Donnerstag, 17. Juli 10:54 Uhr (5 Min.)
Interview mit Ju, dem Filmmusikkomponisten von "Meine letzte Freundin" zur Musik für den Kurzfilm.
Produzent: Leo Katz, 67454 Haßloch
Sendeverantwortlich: Leo Katz, 67454 Haßloch
11:00 Uhr Mittwochstreff (- der Wald im Zeichen des Klimawandels, Jens Bramenkamp zur aktuellen Situation)
Mittwochstreff
- der Wald im Zeichen des Klimawandels, Jens Bramenkamp zur aktuellen Situation
Donnerstag, 17. Juli 11:00 Uhr (60 Min.)
Die Zeichen des Klimawandels sind in Deutschland angekommen. Der Förster und Waldpädagoge Jens
Bramenkamp stellt die aktuelle Situation in der Pfalz dar.
Produzent: Werner Harke, 67435 Neustadt/Weinstr.
Sendeverantwortlich: Werner Harke, 67435 Neustadt/Weinstr.
12:01 Uhr Eine kleine Lesereise (Christiane Aug liest aus: Segen für den Augenblick)
Eine kleine Lesereise
Christiane Aug liest aus: Segen für den Augenblick
Donnerstag, 17. Juli 12:01 Uhr (13 Min.)
Heute liest Christiane Aug noch einmal aus:
Segen für den Augenblick
Andachten für jeden Tag des Jahres
von Max Lucado
Produzent: Christiane Aug, 67433 Neustadt/Weinstr.
Sendeverantwortlich: Christiane Aug, 67433 Neustadt/Weinstr.
12:15 Uhr Auf der Au - Teil 3 (Aufführung der Theatergruppe "Die Mundarthlethen")
Auf der Au - Teil 3
Aufführung der Theatergruppe "Die Mundarthlethen"
Donnerstag, 17. Juli 12:15 Uhr (31 Min.)
Eine Theateraufzeichnung aus der Halle der SG Mußbach.
Produzent: Michael Uhl, 67435 Neustadt/Weinstr.
Sendeverantwortlich: Michael Uhl, 67435 Neustadt/Weinstr.
12:47 Uhr 1.Hinschauen! Forum Landesgartenschau 2027 (Gartenschauen als Motor für eine nachhaltige Stadtentwicklung)
1.Hinschauen! Forum Landesgartenschau 2027
Gartenschauen als Motor für eine nachhaltige Stadtentwicklung
Donnerstag, 17. Juli 12:47 Uhr (59 Min.)
Einblicke, Hintergründe und Wissenswertes rund um die Planungen zur Landesgartenschau verspricht die neue Vortragsreihe der LGS. Referenten: Hanspeter Faas, ehemaliger Geschäftsführer der Bundesgartenschauen München (2005), Koblenz (2011) und Heilbronn (2019) und Tobias Dreher, Geschäftsführer der Landesgartenschau 2027 Neustadt an der Weinstraße gGmbH
Produzent: Stefan Keller, 67454 Haßloch
Sendeverantwortlich: Stefan Keller, 67454 Haßloch
13:47 Uhr Lesezeit - 1. Kapitel: Die Weiße Hand (Hinzelmeier - Eine nachdenkliche Geschichte)
Lesezeit - 1. Kapitel: Die Weiße Hand
Hinzelmeier - Eine nachdenkliche Geschichte
Donnerstag, 17. Juli 13:47 Uhr (6 Min.)
Erstes kapitel der Kurzgeschichte von Theodor Sturm.
Produzent: Carolin Reinert, 67459 Böhl-Iggelheim
Sendeverantwortlich: Carolin Reinert, 67459 Böhl-Iggelheim
13:54 Uhr Bei uns im Land (Virtuelle Führung im Garten Eden, der Weinlehrpfad)
Bei uns im Land
Virtuelle Führung im Garten Eden, der Weinlehrpfad
Donnerstag, 17. Juli 13:54 Uhr (3 Min.)
Peter Mohr präsentiert Ihnen seinen Glücksort, den Weinlehrpfad.
Produzent: Hans-Joachim Walz, 76879 Hochstadt
Sendeverantwortlich: Hans-Joachim Walz, 76879 Hochstadt
13:58 Uhr Die Südpfalz von Oben St-Anna-Kapelle Burrweiler
Die Südpfalz von Oben St-Anna-Kapelle Burrweiler
Donnerstag, 17. Juli 13:58 Uhr (1 Min.)
Impressionen aus der Luft von der St-Anna Kapelle in Burrweiler
Produzent: Stephan Sturm, 76857 Silz
Sendeverantwortlich: Stephan Sturm, 76857 Silz
14:00 Uhr Die Hexe und Ihre Gespielen (Ein Spektakel mit Tanz)
Die Hexe und Ihre Gespielen
Ein Spektakel mit Tanz
Donnerstag, 17. Juli 14:00 Uhr (112 Min.)
Ein Spektakel mit Tanz
Produzent: Barbara Krippendorf, 67433 Neustadt/Weinstr.
Sendeverantwortlich: Barbara Krippendorf, 67433 Neustadt/Weinstr.

[mono]
15:53 Uhr Nightlife (Teil 1)
Nightlife
Teil 1
Donnerstag, 17. Juli 15:53 Uhr (0 Min.)
Die Pfalz ist schön! Der Filmemacher Bernd Klimm nimmt die Zuschauer mit in seine Heimat und zeigt in diesem Film das tierische Nachtleben, in seinem Garten.
Produzent: Bernd Klimm, 76863 Herxheimweyer
Sendeverantwortlich: Bernd Klimm, 76863 Herxheimweyer
15:54 Uhr Nightlife (Teil 2)
Nightlife
Teil 2
Donnerstag, 17. Juli 15:54 Uhr (1 Min.)
Die Pfalz ist schön! Der Filmemacher Bernd Klimm nimmt die Zuschauer mit in seine Heimat und zeigt in diesem Film das tierische Nachtleben, in seinem Garten.
Produzent: Bernd Klimm, 76863 Herxheimweyer
Sendeverantwortlich: Bernd Klimm, 76863 Herxheimweyer
15:56 Uhr Nightlife (Teil 3)
Nightlife
Teil 3
Donnerstag, 17. Juli 15:56 Uhr (1 Min.)
Die Pfalz ist schön! Der Filmemacher Bernd Klimm nimmt die Zuschauer mit in seine Heimat und zeigt in diesem Film das tierische Nachtleben, in seinem Garten.
Produzent: Bernd Klimm, 76863 Herxheimweyer
Sendeverantwortlich: Bernd Klimm, 76863 Herxheimweyer
15:58 Uhr Superzeitlupe Pinselohrschwein
Superzeitlupe Pinselohrschwein
Donnerstag, 17. Juli 15:58 Uhr (1 Min.)
300 Bilder je Sekunde, da sieht man mehr

Produzent: Rolf Kreutz, 76863 Herxheim
Sendeverantwortlich: Rolf Kreutz, 76863 Herxheim
16:00 Uhr InfoText des OK Weinstraße (Veranstaltungshinweise, Sendetermine und Informationen)
InfoText des OK Weinstraße
Veranstaltungshinweise, Sendetermine und Informationen
Donnerstag, 17. Juli 16:00 Uhr (119 Min.)
Außerhalb unserer Sendezeiten empfangen Sie unseren Infotext mit regionalen Informationen, Veranstaltungshinweisen und unserem TV-Programm.
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.ok-weinstrasse.de
Produzent:
18:00 Uhr Küchengeflüster #123 (mit Peter Saling)
Küchengeflüster #123
mit Peter Saling
Donnerstag, 17. Juli 18:00 Uhr (54 Min.)
Kochsendung, April 2025.
Moderator Markus Merkler begrüßt in diesem Sendeformat regelmäßig Profis und Hobbyköche aus der Region.
In dieser Ausgabe ist Peter Saling, Vorsitzender des Pfälzer Wald Verein, Ortsgruppe Hambach zu Gast. Peter Saling bringt sein Rezept für Sate-Spieße mit Erdnuss-Sauce und Rinderpfanne mit Avocado und Reis mit.
Rezepte und Übersicht zu vergangenen Sendungen unter www.ok-weinstrasse.de/kuechengefluester, weitere Infos unter www.facebook.de/kochsendung
Produzent: Markus Merkler, 67454 Haßloch
Sendeverantwortlich: Markus Merkler, 67454 Haßloch
18:55 Uhr Eine Reise nach London
Eine Reise nach London
Donnerstag, 17. Juli 18:55 Uhr (26 Min.)
Eindrücke aus der Hauptstadt Großbritanniens
Produzent: Otto Mandery, 76829 Landau
Sendeverantwortlich: Otto Mandery, 76829 Landau
19:22 Uhr Der Landwehrgraben
Der Landwehrgraben
Donnerstag, 17. Juli 19:22 Uhr (15 Min.)
Zwischen Pfalzmühle und Obermühle beginnt der Landwehrgraben. Er versorgte einst die Haßlocher Dorfbäche.
Produzent: Dorle Dorsch, 67454 Haßloch
Sendeverantwortlich: Dorle Dorsch, 67454 Haßloch
19:38 Uhr Bis kurz vor Dubai (Ein Film von Schülern)
Bis kurz vor Dubai
Ein Film von Schülern
Donnerstag, 17. Juli 19:38 Uhr (2 Min.)
Ein Zeichentrickfilm von Schülern der Klasse 7c des Käthe-Kollwitz-Gymnasiums in Neustadt an der Weinstraße
Produzent: Thomas Fischer, 67433 Neustadt/Weinstraße
Sendeverantwortlich: Thomas Fischer, 67433 Neustadt/Weinstraße
19:41 Uhr Mir machen was! (Sketch der Bürgerstiftung Haßloch)
Mir machen was!
Sketch der Bürgerstiftung Haßloch
Donnerstag, 17. Juli 19:41 Uhr (17 Min.)
Ein kurzes Bühnenstück über 10 Jahre Bürgerstiftung
Produzent: Dorle Dorsch, 67454 Haßloch
Sendeverantwortlich: Dorle Dorsch, 67454 Haßloch
19:59 Uhr Niedrigwasser und der Habicht
Niedrigwasser und der Habicht
Donnerstag, 17. Juli 19:59 Uhr (7 Min.)
Ein interessanter Spaziergänger bei Niedrigwasser

Produzent: Rolf Kreutz, 76863 Herxheim
Sendeverantwortlich: Rolf Kreutz, 76863 Herxheim
20:07 Uhr Reisejournal TV - Unterwegs in Berlin
Reisejournal TV - Unterwegs in Berlin
Donnerstag, 17. Juli 20:07 Uhr (16 Min.)
In einer neuen Ausgabe von Reisejournal TV geht es diesmal um die Berliner Mauer. Außerdem werden Impressionen aus Berlin gezeigt.
Produzent: Nico Kutzner, 21147 Hamburg
Sendeverantwortlich: Nico Kutzner, 21147 Hamburg
20:24 Uhr Chile und Argentinien
Chile und Argentinien
Donnerstag, 17. Juli 20:24 Uhr (49 Min.)
Magelanstraße, Feuerland, Patagonien, Fitzroy-Gebirge, Morenogletscher, Santiago de Chile, Valparaiso u. Mendozza
Produzent: Gerd Hofmann, 67433 Neustadt/Weinstr.
Sendeverantwortlich: Gerd Hofmann, 67433 Neustadt/Weinstr.
21:14 Uhr Türkei (Kapadokien und Istanbul)
Türkei
Kapadokien und Istanbul
Donnerstag, 17. Juli 21:14 Uhr (44 Min.)
Impressionen aus dem Land zwischen Orient und Okzident
Produzent: Otto Mandery, 76829 Landau
Sendeverantwortlich: Otto Mandery, 76829 Landau
21:59 Uhr Tausendfüßer
Tausendfüßer
Donnerstag, 17. Juli 21:59 Uhr (0 Min.)
Kurze Beobachtung eines nachtaktiven Spezialisten

Produzent: Rolf Kreutz, 76863 Herxheim
Sendeverantwortlich: Rolf Kreutz, 76863 Herxheim
22:00 Uhr Tschernobyl mahnt Haßloch
Tschernobyl mahnt Haßloch
Donnerstag, 17. Juli 22:00 Uhr (19 Min.)
Erholung von Kindern aus Belarus mit Tschernobyl mahnt Haßloch und Gasteltern.
Produzent: Walter Schiel, 67454 Haßloch
Sendeverantwortlich: Walter Schiel, 67454 Haßloch
22:20 Uhr Technologien für die Zukunft
Technologien für die Zukunft
Donnerstag, 17. Juli 22:20 Uhr (23 Min.)
Technologien für die Zukunft
Produzent: Dieter Knauf, 76829 Landau
Sendeverantwortlich: Dieter Knauf, 76829 Landau
22:44 Uhr "Die Anonyme Giddarischde" (im Kuckucksbähnel nach Elmstein)
"Die Anonyme Giddarischde"
im Kuckucksbähnel nach Elmstein
Donnerstag, 17. Juli 22:44 Uhr (10 Min.)
Eine Konzertaufzeichnung von "Die Anonyme Giddarischde" im Kuckucksbähnel nach Elmstein
Produzent: Jan Schröder, 67473 Lindenberg
Sendeverantwortlich: Jan Schröder, 67473 Lindenberg
22:55 Uhr Mit der Sonne zum Strom
Mit der Sonne zum Strom
Donnerstag, 17. Juli 22:55 Uhr (16 Min.)
Die Nutzung der Sonne ist für uns alle möglich. Ihre Speicherung kann als Batterie und als Wärme erfolgen. Stromkosten werden stark reduziert. Das E-Auto ist aufladbar mit eigenem Sonnenstrom. Ein Gespräch mit Dipl. Ing. Wolfgang Müller.
Produzent: Günter Moses, 67454 Haßloch
Sendeverantwortlich: Günter Moses, 67454 Haßloch
23:12 Uhr Gerbach in der Nordpfalz
Gerbach in der Nordpfalz
Donnerstag, 17. Juli 23:12 Uhr (23 Min.)
Ein Dorf stellt sich vor
Produzent: Gerd Hofmann, 67433 Neustadt/Weinstr.
Sendeverantwortlich: Gerd Hofmann, 67433 Neustadt/Weinstr.
23:36 Uhr Vorstellung der ? SafeNow? App
Vorstellung der ? SafeNow? App
Donnerstag, 17. Juli 23:36 Uhr (3 Min.)
Mit der ?SafeNow? App besteht die Möglichkeit im Notfall Freunde, Familie sowie professionelle Helfer auf
Knopfdruck zu alarmieren. Nico Kutzner und Christopher Stubner stellen die Einstellungen der ?SafeNow?
App genauer vor damit Ihr immer Sicher Unterwegs sein könnt
Produzent: Nico Kutzner, 21147 Hamburg
Sendeverantwortlich: Nico Kutzner, 21147 Hamburg
23:40 Uhr Kaffeeklatsch Anno 1930
Kaffeeklatsch Anno 1930
Donnerstag, 17. Juli 23:40 Uhr (19 Min.)
Sketch - Aufführung im Rahmen eines Zeitzeugentreffens in der alten Brauerei Löwer
Produzent: Dorle Dorsch, 67454 Haßloch
Sendeverantwortlich: Dorle Dorsch, 67454 Haßloch
00:00 Uhr InfoText des OK Weinstraße (Veranstaltungshinweise, Sendetermine und Informationen)
InfoText des OK Weinstraße
Veranstaltungshinweise, Sendetermine und Informationen
Freitag, 18. Juli 00:00 Uhr (119 Min.)
Außerhalb unserer Sendezeiten empfangen Sie unseren Infotext mit regionalen Informationen, Veranstaltungshinweisen und unserem TV-Programm.
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.ok-weinstrasse.de
Produzent:
02:00 Uhr Durch die Bibel (Epheser 1,4-6- Auserwählte Kinder)
Durch die Bibel
Epheser 1,4-6- Auserwählte Kinder
Freitag, 18. Juli 02:00 Uhr (50 Min.)
02:51 Uhr Ein Tag im Hafen
Ein Tag im Hafen
Freitag, 18. Juli 02:51 Uhr (2 Min.)
02:54 Uhr Meine Letzte Freundin (Interview - Musik)
Meine Letzte Freundin
Interview - Musik
Freitag, 18. Juli 02:54 Uhr (5 Min.)
03:00 Uhr Mittwochstreff (- der Wald im Zeichen des Klimawandels, Jens Bramenkamp zur aktuellen Situation)
Mittwochstreff
- der Wald im Zeichen des Klimawandels, Jens Bramenkamp zur aktuellen Situation
Freitag, 18. Juli 03:00 Uhr (60 Min.)
04:01 Uhr Eine kleine Lesereise (Christiane Aug liest aus: Segen für den Augenblick)
Eine kleine Lesereise
Christiane Aug liest aus: Segen für den Augenblick
Freitag, 18. Juli 04:01 Uhr (13 Min.)
04:15 Uhr Auf der Au - Teil 3 (Aufführung der Theatergruppe "Die Mundarthlethen")
Auf der Au - Teil 3
Aufführung der Theatergruppe "Die Mundarthlethen"
Freitag, 18. Juli 04:15 Uhr (31 Min.)
04:47 Uhr 1.Hinschauen! Forum Landesgartenschau 2027 (Gartenschauen als Motor für eine nachhaltige Stadtentwicklung)
1.Hinschauen! Forum Landesgartenschau 2027
Gartenschauen als Motor für eine nachhaltige Stadtentwicklung
Freitag, 18. Juli 04:47 Uhr (59 Min.)
05:47 Uhr Lesezeit - 1. Kapitel: Die Weiße Hand (Hinzelmeier - Eine nachdenkliche Geschichte)
Lesezeit - 1. Kapitel: Die Weiße Hand
Hinzelmeier - Eine nachdenkliche Geschichte
Freitag, 18. Juli 05:47 Uhr (6 Min.)
05:54 Uhr Bei uns im Land (Virtuelle Führung im Garten Eden, der Weinlehrpfad)
Bei uns im Land
Virtuelle Führung im Garten Eden, der Weinlehrpfad
Freitag, 18. Juli 05:54 Uhr (3 Min.)
05:58 Uhr Die Südpfalz von Oben St-Anna-Kapelle Burrweiler
Die Südpfalz von Oben St-Anna-Kapelle Burrweiler
Freitag, 18. Juli 05:58 Uhr (1 Min.)
06:00 Uhr Die Hexe und Ihre Gespielen (Ein Spektakel mit Tanz)
Die Hexe und Ihre Gespielen
Ein Spektakel mit Tanz
Freitag, 18. Juli 06:00 Uhr (112 Min.)
[mono]
07:53 Uhr Nightlife (Teil 1)
Nightlife
Teil 1
Freitag, 18. Juli 07:53 Uhr (0 Min.)
07:54 Uhr Nightlife (Teil 2)
Nightlife
Teil 2
Freitag, 18. Juli 07:54 Uhr (1 Min.)
07:56 Uhr Nightlife (Teil 3)
Nightlife
Teil 3
Freitag, 18. Juli 07:56 Uhr (1 Min.)
07:58 Uhr Superzeitlupe Pinselohrschwein
Superzeitlupe Pinselohrschwein
Freitag, 18. Juli 07:58 Uhr (1 Min.)
08:00 Uhr InfoText des OK Weinstraße (Veranstaltungshinweise, Sendetermine und Informationen)
InfoText des OK Weinstraße
Veranstaltungshinweise, Sendetermine und Informationen
Freitag, 18. Juli 08:00 Uhr (119 Min.)
10:00 Uhr Küchengeflüster #123 (mit Peter Saling)
Küchengeflüster #123
mit Peter Saling
Freitag, 18. Juli 10:00 Uhr (54 Min.)
10:55 Uhr Eine Reise nach London
Eine Reise nach London
Freitag, 18. Juli 10:55 Uhr (26 Min.)
11:22 Uhr Der Landwehrgraben
Der Landwehrgraben
Freitag, 18. Juli 11:22 Uhr (15 Min.)
11:38 Uhr Bis kurz vor Dubai (Ein Film von Schülern)
Bis kurz vor Dubai
Ein Film von Schülern
Freitag, 18. Juli 11:38 Uhr (2 Min.)
11:41 Uhr Mir machen was! (Sketch der Bürgerstiftung Haßloch)
Mir machen was!
Sketch der Bürgerstiftung Haßloch
Freitag, 18. Juli 11:41 Uhr (17 Min.)
11:59 Uhr Niedrigwasser und der Habicht
Niedrigwasser und der Habicht
Freitag, 18. Juli 11:59 Uhr (7 Min.)
12:07 Uhr Reisejournal TV - Unterwegs in Berlin
Reisejournal TV - Unterwegs in Berlin
Freitag, 18. Juli 12:07 Uhr (16 Min.)
12:24 Uhr Chile und Argentinien
Chile und Argentinien
Freitag, 18. Juli 12:24 Uhr (49 Min.)
13:14 Uhr Türkei (Kapadokien und Istanbul)
Türkei
Kapadokien und Istanbul
Freitag, 18. Juli 13:14 Uhr (44 Min.)
13:59 Uhr Tausendfüßer
Tausendfüßer
Freitag, 18. Juli 13:59 Uhr (0 Min.)
14:00 Uhr Tschernobyl mahnt Haßloch
Tschernobyl mahnt Haßloch
Freitag, 18. Juli 14:00 Uhr (19 Min.)
14:20 Uhr Technologien für die Zukunft
Technologien für die Zukunft
Freitag, 18. Juli 14:20 Uhr (23 Min.)
14:44 Uhr "Die Anonyme Giddarischde" (im Kuckucksbähnel nach Elmstein)
"Die Anonyme Giddarischde"
im Kuckucksbähnel nach Elmstein
Freitag, 18. Juli 14:44 Uhr (10 Min.)
14:55 Uhr Mit der Sonne zum Strom
Mit der Sonne zum Strom
Freitag, 18. Juli 14:55 Uhr (16 Min.)
15:12 Uhr Gerbach in der Nordpfalz
Gerbach in der Nordpfalz
Freitag, 18. Juli 15:12 Uhr (23 Min.)
15:36 Uhr Vorstellung der ? SafeNow? App
Vorstellung der ? SafeNow? App
Freitag, 18. Juli 15:36 Uhr (3 Min.)
15:40 Uhr Kaffeeklatsch Anno 1930
Kaffeeklatsch Anno 1930
Freitag, 18. Juli 15:40 Uhr (19 Min.)
16:00 Uhr InfoText des OK Weinstraße (Veranstaltungshinweise, Sendetermine und Informationen)
InfoText des OK Weinstraße
Veranstaltungshinweise, Sendetermine und Informationen
Freitag, 18. Juli 16:00 Uhr (119 Min.)
18:00 Uhr 6. Pro Win Race Day 2017 (Rallye)
6. Pro Win Race Day 2017
Rallye
Freitag, 18. Juli 18:00 Uhr (13 Min.)
18:14 Uhr Lesezeit - 2. Kapitel: Der Zipfel (Hinzelmeier - Eine nachdenkliche Geschichte)
Lesezeit - 2. Kapitel: Der Zipfel
Hinzelmeier - Eine nachdenkliche Geschichte
Freitag, 18. Juli 18:14 Uhr (9 Min.)
18:24 Uhr Der Graureiher bei der Jagd (Eine weit verbreitete Reiher-Art)
Der Graureiher bei der Jagd
Eine weit verbreitete Reiher-Art
Freitag, 18. Juli 18:24 Uhr (2 Min.)
18:27 Uhr Förle ääns (Biking im Pfälzer Wald)
Förle ääns
Biking im Pfälzer Wald
Freitag, 18. Juli 18:27 Uhr (2 Min.)
18:30 Uhr Reise in den Norden Europas (Nordlandreise in 2 Teilen - Teil 1-)
Reise in den Norden Europas
Nordlandreise in 2 Teilen - Teil 1-
Freitag, 18. Juli 18:30 Uhr (43 Min.)
19:14 Uhr The True Man Show - 3. Akt - (oder Frauen sind die besseren Männer)
The True Man Show - 3. Akt -
oder Frauen sind die besseren Männer
Freitag, 18. Juli 19:14 Uhr (57 Min.)
20:12 Uhr Wiedehopf in der Pfalz (Teil 4/4)
Wiedehopf in der Pfalz
Teil 4/4
Freitag, 18. Juli 20:12 Uhr (1 Min.)
20:14 Uhr Ich bin ich - doch wer bin ich? - Folge 12 (- eine 25-teilige Sendereihe zur Entdeckung der eigenen Persönlichkeit -)
Ich bin ich - doch wer bin ich? - Folge 12
- eine 25-teilige Sendereihe zur Entdeckung der eigenen Persönlichkeit -
Freitag, 18. Juli 20:14 Uhr (22 Min.)
20:37 Uhr Schlager Klaus präsentiert: (1) (Heute: Jessika Zutavern)
Schlager Klaus präsentiert: (1)
Heute: Jessika Zutavern
Freitag, 18. Juli 20:37 Uhr (18 Min.)
20:56 Uhr Ich bin ich - doch wer bin ich? - Folge 14 (- eine 25-teilige Sendereihe zur Entdeckung der eigenen Persönlichkeit -)
Ich bin ich - doch wer bin ich? - Folge 14
- eine 25-teilige Sendereihe zur Entdeckung der eigenen Persönlichkeit -
Freitag, 18. Juli 20:56 Uhr (24 Min.)
21:21 Uhr Fermate Kalssik Festival (Francis Poulenc:Für Sopran und Klavier)
Fermate Kalssik Festival
Francis Poulenc:Für Sopran und Klavier
Freitag, 18. Juli 21:21 Uhr (8 Min.)
21:30 Uhr Objektiv - Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (Folge 145)
Objektiv - Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz
Folge 145
Freitag, 18. Juli 21:30 Uhr (24 Min.)
21:55 Uhr Gestört im Urwald
Gestört im Urwald
Freitag, 18. Juli 21:55 Uhr (4 Min.)
22:00 Uhr New Housing Messe 2025 Teil 1 (in Karlsruhe)
New Housing Messe 2025 Teil 1
in Karlsruhe
Freitag, 18. Juli 22:00 Uhr (23 Min.)
22:24 Uhr Die Gilfenklamm (Eine ganz besondere Schlucht)
Die Gilfenklamm
Eine ganz besondere Schlucht
Freitag, 18. Juli 22:24 Uhr (4 Min.)
22:29 Uhr Niederlande Teil 2 (Zeeland)
Niederlande Teil 2
Zeeland
Freitag, 18. Juli 22:29 Uhr (44 Min.)
23:14 Uhr Andalusien (Kreuz und Quer durch Andalusien)
Andalusien
Kreuz und Quer durch Andalusien
Freitag, 18. Juli 23:14 Uhr (41 Min.)
23:56 Uhr Leben am See (Rund ums Fischmal in Leimersheim Teil 1)
Leben am See
Rund ums Fischmal in Leimersheim Teil 1
Freitag, 18. Juli 23:56 Uhr (3 Min.)
00:00 Uhr InfoText des OK Weinstraße (Veranstaltungshinweise, Sendetermine und Informationen)
InfoText des OK Weinstraße
Veranstaltungshinweise, Sendetermine und Informationen
Samstag, 19. Juli 00:00 Uhr (119 Min.)
02:00 Uhr Küchengeflüster #123 (mit Peter Saling)
Küchengeflüster #123
mit Peter Saling
Samstag, 19. Juli 02:00 Uhr (54 Min.)
02:55 Uhr Ein Tiny House fürs Ahrtal (Überwinterungshilfe im Ahrtal)
Ein Tiny House fürs Ahrtal
Überwinterungshilfe im Ahrtal
Samstag, 19. Juli 02:55 Uhr (4 Min.)
03:00 Uhr Gottesdienst am 15. Sonntag im Jahreskreis 2024 (aus der Marienkirche in Landau)
Gottesdienst am 15. Sonntag im Jahreskreis 2024
aus der Marienkirche in Landau
Samstag, 19. Juli 03:00 Uhr (62 Min.)
04:03 Uhr RLP Tag 2025 Infostand Demokratiebeauftragter (RLP Tag Neustadt 2025)
RLP Tag 2025 Infostand Demokratiebeauftragter
RLP Tag Neustadt 2025
Samstag, 19. Juli 04:03 Uhr (1 Min.)
04:05 Uhr InfoText des OK Weinstraße (Veranstaltungshinweise, Sendetermine und Informationen)
InfoText des OK Weinstraße
Veranstaltungshinweise, Sendetermine und Informationen
Samstag, 19. Juli 04:05 Uhr (114 Min.)
06:00 Uhr 12. Stadtratssitzung Neustadt an der Weinstraße (Aufzeichnung aus dem Ratssaal)
12. Stadtratssitzung Neustadt an der Weinstraße
Aufzeichnung aus dem Ratssaal
Samstag, 19. Juli 06:00 Uhr (128 Min.)
08:09 Uhr Menschen aus der Region (Heute mit Uwe Wünstel vom Reptilium Landau)
Menschen aus der Region
Heute mit Uwe Wünstel vom Reptilium Landau
Samstag, 19. Juli 08:09 Uhr (20 Min.)
08:30 Uhr Lesezeit Nr. 59 (Liebesetüden in L.)
Lesezeit Nr. 59
Liebesetüden in L.
Samstag, 19. Juli 08:30 Uhr (1 Min.)
08:32 Uhr Objektiv - Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (Folge 127)
Objektiv - Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz
Folge 127
Samstag, 19. Juli 08:32 Uhr (27 Min.)
09:00 Uhr Durch die Bibel (Epheser 1,4-6- Auserwählte Kinder)
Durch die Bibel
Epheser 1,4-6- Auserwählte Kinder
Samstag, 19. Juli 09:00 Uhr (50 Min.)
09:51 Uhr "INSOMNIA" (Die Artistik-Show 2016 der Circus AG der Freien Waldorfschule, Frankenthal)
"INSOMNIA"
Die Artistik-Show 2016 der Circus AG der Freien Waldorfschule, Frankenthal
Samstag, 19. Juli 09:51 Uhr (134 Min.)
12:06 Uhr Fishermans Friends: Radar Love (Radar Love)
Fishermans Friends: Radar Love
Radar Love
Samstag, 19. Juli 12:06 Uhr (8 Min.)
12:15 Uhr An der Waterkant (Im Norden Deutschlands)
An der Waterkant
Im Norden Deutschlands
Samstag, 19. Juli 12:15 Uhr (41 Min.)
12:57 Uhr "Eine kleine Lesereise" (mit Texten von Rainer Haak und Axel Kühner)
"Eine kleine Lesereise"
mit Texten von Rainer Haak und Axel Kühner
Samstag, 19. Juli 12:57 Uhr (22 Min.)
13:20 Uhr Fabehaftes Weinland Pfalz
Fabehaftes Weinland Pfalz
Samstag, 19. Juli 13:20 Uhr (13 Min.)
13:34 Uhr Strom der Zeit
Strom der Zeit
Samstag, 19. Juli 13:34 Uhr (4 Min.)
13:39 Uhr Schellackplatte
Schellackplatte
Samstag, 19. Juli 13:39 Uhr (5 Min.)
13:45 Uhr ACOUSTIC VIBRATION (live am 06.04.2025 im BARIQUEFASSKELLER des Weingut Holz-Weisbrodt, Set 1)
ACOUSTIC VIBRATION
live am 06.04.2025 im BARIQUEFASSKELLER des Weingut Holz-Weisbrodt, Set 1
Samstag, 19. Juli 13:45 Uhr (68 Min.)
14:54 Uhr ACOUSTIC VIBRATION (live am 06.04.2025 im BARIQUEFASSKELLER des Weingut Holz-Weisbrodt, Set 2)
ACOUSTIC VIBRATION
live am 06.04.2025 im BARIQUEFASSKELLER des Weingut Holz-Weisbrodt, Set 2
Samstag, 19. Juli 14:54 Uhr (71 Min.)
16:06 Uhr InfoText des OK Weinstraße (Veranstaltungshinweise, Sendetermine und Informationen)
InfoText des OK Weinstraße
Veranstaltungshinweise, Sendetermine und Informationen
Samstag, 19. Juli 16:06 Uhr (113 Min.)
18:00 Uhr Handball 3. Liga (TSG Haßloch - TV Kirchzell (Spieltag 17))
Handball 3. Liga
TSG Haßloch - TV Kirchzell (Spieltag 17)
Samstag, 19. Juli 18:00 Uhr (141 Min.)
20:22 Uhr KUBIC - die grenzüberschreitende Musiksendung - (Sandra Bronder)
KUBIC - die grenzüberschreitende Musiksendung -
Sandra Bronder
Samstag, 19. Juli 20:22 Uhr (21 Min.)
20:44 Uhr KUBIC - Making Of (Sandra Bronder)
KUBIC - Making Of
Sandra Bronder
Samstag, 19. Juli 20:44 Uhr (1 Min.)
20:46 Uhr RLP Tag 2025 die Musikbox (RLP Tag in Neustadt 2025)
RLP Tag 2025 die Musikbox
RLP Tag in Neustadt 2025
Samstag, 19. Juli 20:46 Uhr (3 Min.)
20:50 Uhr Indika (Sunshine Reggae Festival 2014)
Indika
Sunshine Reggae Festival 2014
Samstag, 19. Juli 20:50 Uhr (75 Min.)
22:06 Uhr Tony Nepthali (Sunshine Reggae Festial 2018)
Tony Nepthali
Sunshine Reggae Festial 2018
Samstag, 19. Juli 22:06 Uhr (98 Min.)
23:45 Uhr Delroy Williams (Sunshine Reggae Festival 2018)
Delroy Williams
Sunshine Reggae Festival 2018
Samstag, 19. Juli 23:45 Uhr (15 Min.)
00:01 Uhr InfoText des OK Weinstraße (Veranstaltungshinweise, Sendetermine und Informationen)
InfoText des OK Weinstraße
Veranstaltungshinweise, Sendetermine und Informationen
Sonntag, 20. Juli 00:01 Uhr (118 Min.)
02:00 Uhr Handball 3. Liga (TSG Haßloch - TV Kirchzell (Spieltag 17))
Handball 3. Liga
TSG Haßloch - TV Kirchzell (Spieltag 17)
Sonntag, 20. Juli 02:00 Uhr (141 Min.)
04:22 Uhr KUBIC - die grenzüberschreitende Musiksendung - (Sandra Bronder)
KUBIC - die grenzüberschreitende Musiksendung -
Sandra Bronder
Sonntag, 20. Juli 04:22 Uhr (21 Min.)
04:44 Uhr KUBIC - Making Of (Sandra Bronder)
KUBIC - Making Of
Sandra Bronder
Sonntag, 20. Juli 04:44 Uhr (1 Min.)
04:46 Uhr RLP Tag 2025 die Musikbox (RLP Tag in Neustadt 2025)
RLP Tag 2025 die Musikbox
RLP Tag in Neustadt 2025
Sonntag, 20. Juli 04:46 Uhr (3 Min.)
04:50 Uhr Indika (Sunshine Reggae Festival 2014)
Indika
Sunshine Reggae Festival 2014
Sonntag, 20. Juli 04:50 Uhr (75 Min.)
06:06 Uhr Tony Nepthali (Sunshine Reggae Festial 2018)
Tony Nepthali
Sunshine Reggae Festial 2018
Sonntag, 20. Juli 06:06 Uhr (98 Min.)
07:45 Uhr Delroy Williams (Sunshine Reggae Festival 2018)
Delroy Williams
Sunshine Reggae Festival 2018
Sonntag, 20. Juli 07:45 Uhr (15 Min.)
08:01 Uhr InfoText des OK Weinstraße (Veranstaltungshinweise, Sendetermine und Informationen)
InfoText des OK Weinstraße
Veranstaltungshinweise, Sendetermine und Informationen
Sonntag, 20. Juli 08:01 Uhr (178 Min.)
11:00 Uhr Gottesdienst am 16. Sonntag im Jahreskreis 2024 (aus der Marienkirche in Landau)
Gottesdienst am 16. Sonntag im Jahreskreis 2024
aus der Marienkirche in Landau
Sonntag, 20. Juli 11:00 Uhr (59 Min.)
12:00 Uhr InfoText des OK Weinstraße (Veranstaltungshinweise, Sendetermine und Informationen)
InfoText des OK Weinstraße
Veranstaltungshinweise, Sendetermine und Informationen
Sonntag, 20. Juli 12:00 Uhr (119 Min.)
14:00 Uhr Harburg TV - Sommer-Special 2025
Harburg TV - Sommer-Special 2025
Sonntag, 20. Juli 14:00 Uhr (12 Min.)
14:13 Uhr Archäologische Highlights rund ums Mittelmmer (Teil 5 Kleinere griechische Polis-Türkei)
Archäologische Highlights rund ums Mittelmmer
Teil 5 Kleinere griechische Polis-Türkei
Sonntag, 20. Juli 14:13 Uhr (41 Min.)
14:55 Uhr Voneinander lernen, miteinander handeln (Integration auf dem Lande)
Voneinander lernen, miteinander handeln
Integration auf dem Lande
Sonntag, 20. Juli 14:55 Uhr (90 Min.)
16:26 Uhr Bei uns im Land (Virtuelle Führung im Garten Eden, die Brunnenanlagen)
Bei uns im Land
Virtuelle Führung im Garten Eden, die Brunnenanlagen
Sonntag, 20. Juli 16:26 Uhr (3 Min.)
16:30 Uhr Lesezeit Nr. 36 (Weltenwandel)
Lesezeit Nr. 36
Weltenwandel
Sonntag, 20. Juli 16:30 Uhr (5 Min.)
16:36 Uhr Der Mareiter Bach (Wo der Wildbach rauscht)
Der Mareiter Bach
Wo der Wildbach rauscht
Sonntag, 20. Juli 16:36 Uhr (6 Min.)
16:43 Uhr Schwein gehabt!
Schwein gehabt!
Sonntag, 20. Juli 16:43 Uhr (16 Min.)
17:00 Uhr Durch die Bibel (Epheser 1,7-12 - Befreit)
Durch die Bibel
Epheser 1,7-12 - Befreit
Sonntag, 20. Juli 17:00 Uhr (47 Min.)
17:48 Uhr Gospel & Hula (mit Ho ohmana O Pu uwai aus Hawaii)
Gospel & Hula
mit Ho ohmana O Pu uwai aus Hawaii
Sonntag, 20. Juli 17:48 Uhr (111 Min.)
19:40 Uhr Die Südpfalz von oben (Burgruine Neuscharfeneck)
Die Südpfalz von oben
Burgruine Neuscharfeneck
Sonntag, 20. Juli 19:40 Uhr (1 Min.)
19:42 Uhr "KNAPP EIN JAHR" - Country and more (beim Dixiefest in Markdorf 2010)
"KNAPP EIN JAHR" - Country and more
beim Dixiefest in Markdorf 2010
Sonntag, 20. Juli 19:42 Uhr (33 Min.)
 
zur mobilen Seite wechseln

Diese Seite liegt auch in einer für mobile Geräte optimierten
Version vor.

Wollen Sie zur mobilen Version wechseln?

Ja,
zur mobilen Seite wechseln

Nein