19.01.
03:41 - 04:13
"Auf Spurensuche" (Teil 1/2) Auf der Suche nach Mutters Wurzeln
Eine Reise durch Südpolen auf familiären Spuren und mit neuen Eindrücken.
Produzent: Klaus Groß, 40764 Langenfeld
Sendeverantwortlich: Klaus Groß, 40764 Langenfeld
04:14 - 04:56
"Auf Spurensuche" (Teil 2/2) Auf der Suche nach Mutters Wurzeln
Eine Reise durch Südpolen auf familiären Spuren und mit neuen Eindrücken.
Produzent: Klaus Groß, 40764 Langenfeld
Sendeverantwortlich: Klaus Groß, 40764 Langenfeld
04:57 - 05:22
Abenteuer Antike (Teil 1/3) - Das Militär
Die 3-teilige Reportage verfolgt die Spuren der Kelten und Römer, Wikinger und Germanen. Rheinland-Pfalz war schon vor 2000 Jahren besiedelt. Was für Menschen lebten hier? Wie sah deren Leben aus? Mehr über die militärische Leistung und das Leben in der Antike sehen Sie im ersten Teil.
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
05:23 - 05:40
UFERlichter Ahrufer Kurpark Bad Neuenahr
Ein Team aus ehrenamtlichen Helfer zaubert ein weihnachtliches Licht an der Ahr.
Produzent: Jakob Breidenbach, 53426 Schalkenbach
Sendeverantwortlich: Jakob Breidenbach, 53426 Schalkenbach
05:41 - 05:47
Hin & Weg Mallorca Cala d'Or Diesmal geht es für einen Kurztrip nach Mallorca.
In dieser Ausgabe geht es für einen Kurztrip nach Mallorca. Ein Film von Beata Wyzgol und Sarah Meyer.
Produzent: Beata Wyzgol, 54293 Trier-Ehrang
Sendeverantwortlich: Beata Wyzgol, 54293 Trier-Ehrang
05:48 - 05:55
Die Moseltaler Alphornbläser Folge 1 Die Moseltaler Alphornbläser mit einem Ständchen an der Mosel
Produzent: Reiner Blumberg, 54538 Kinheim
Sendeverantwortlich: Reiner Blumberg, 54538 Kinheim
05:56 - 05:59
Pfalz Bilder Martin Koch
Aufnahmen des Fotografen Martin Koch:
Darunter sind der Potzberg und Haferfels, Adlerbogen und Schlüsselfelsen sowie Blicke zum Trifels bei Sonnenaufgang.
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
06:00 - 06:07
Lanzarote - Insel der Feuerberge Teil 3/6: Die Feuerberge
.
Produzent: Reinhard Heinemann, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sendeverantwortlich: Reinhard Heinemann, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
06:08 - 06:36
objektiv - Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz Magazin (108)
Magazin rund um Wissen und Natur.
Die Themen diesmal:
. Survival-Training im Wald
. Müll in der Natur - tödliches Risiko für Tiere
. Was ist Witbier?
. Neue Ideen für die Mobilität: Seilbahnen
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
06:37 - 06:40
Futterneid Tanz der Bodenseespatzen
Eine tierich starke Darbietung
Produzent: Reinhard Heinemann, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sendeverantwortlich: Reinhard Heinemann, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
06:41 - 07:13
"Auf Spurensuche" (Teil 1/2) Auf der Suche nach Mutters Wurzeln
Eine Reise durch Südpolen auf familiären Spuren und mit neuen Eindrücken.
Produzent: Klaus Groß, 40764 Langenfeld
Sendeverantwortlich: Klaus Groß, 40764 Langenfeld
07:14 - 07:56
"Auf Spurensuche" (Teil 2/2) Auf der Suche nach Mutters Wurzeln
Eine Reise durch Südpolen auf familiären Spuren und mit neuen Eindrücken.
Produzent: Klaus Groß, 40764 Langenfeld
Sendeverantwortlich: Klaus Groß, 40764 Langenfeld
07:57 - 08:22
Abenteuer Antike (Teil 1/3) - Das Militär
Die 3-teilige Reportage verfolgt die Spuren der Kelten und Römer, Wikinger und Germanen. Rheinland-Pfalz war schon vor 2000 Jahren besiedelt. Was für Menschen lebten hier? Wie sah deren Leben aus? Mehr über die militärische Leistung und das Leben in der Antike sehen Sie im ersten Teil.
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
08:23 - 08:40
UFERlichter Ahrufer Kurpark Bad Neuenahr
Ein Team aus ehrenamtlichen Helfer zaubert ein weihnachtliches Licht an der Ahr.
Produzent: Jakob Breidenbach, 53426 Schalkenbach
Sendeverantwortlich: Jakob Breidenbach, 53426 Schalkenbach
08:41 - 08:47
Hin & Weg Mallorca Cala d'Or Diesmal geht es für einen Kurztrip nach Mallorca.
In dieser Ausgabe geht es für einen Kurztrip nach Mallorca. Ein Film von Beata Wyzgol und Sarah Meyer.
Produzent: Beata Wyzgol, 54293 Trier-Ehrang
Sendeverantwortlich: Beata Wyzgol, 54293 Trier-Ehrang
08:48 - 08:55
Die Moseltaler Alphornbläser Folge 1 Die Moseltaler Alphornbläser mit einem Ständchen an der Mosel
Produzent: Reiner Blumberg, 54538 Kinheim
Sendeverantwortlich: Reiner Blumberg, 54538 Kinheim
08:56 - 08:59
Pfalz Bilder Martin Koch
Aufnahmen des Fotografen Martin Koch:
Darunter sind der Potzberg und Haferfels, Adlerbogen und Schlüsselfelsen sowie Blicke zum Trifels bei Sonnenaufgang.
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
09:00 - 09:01
Beethoven in Koblenz Kunst unterwegs 2020 #5
In diesem Video geht es um das Plakat "Beethoven im Alter von 15 Jahren" von Joseph Neesen (1770-1829)
Es werden Passanten über ihre Meinung zu der Aktion befragt.
Dieses Projekt wird unterstützt von der Stadt Koblenz.
Produzent: Isabel Becker, 55430 Oberwesel
Sendeverantwortlich: Isabel Becker, 55430 Oberwesel
09:02 - 09:53
Buga 2011 Rundgang über das Plateau
Ein Rundgang über das Plateau bei der Guga 2011
Produzent: Gerd Moos, 56077 Koblenz
Sendeverantwortlich: Gerd Moos, 56077 Koblenz
09:54 - 09:59
Beethoven in Koblenz Kunst Unterwegs 2020 #6
Straßenumfrage über Beethoven Plakate in der Koblenzer Altstadt
Produzent: Paul von Mezynski, 56281 Emmelshausen
Sendeverantwortlich: Paul von Mezynski, 56281 Emmelshausen
10:00 - 10:39
Für die Kunst - Balkon-Konzerte 6. Balkonkonzert: Claus Boesser-Ferrari (git) und Olaf Schönborn (sax)
Zum siebten Balkonkonzert kamen zwei Ausnahmemusiker aus der Region zusammen, die das erste Mal gemeinsam ein Konzerte realisierten. Das hatte es in sich - es wäre schade, wenn Claus Boesser-Ferrari und Olaf Schönborn das Experiment nicht fortsetzen wollten.
Olaf Schönborn stammt von der Alb, er ist 1967 in Heidenheim / Brenz geboren. Der inzwischen (wieder) in Ludwigshafen lebende Musiker spielt Alt- und Tenorsaxophon. Nach dem unvermeidlichen Flöten- und Klavierunterricht, Kirchenchor etc. kam ab dem 17. Lebensjahr ENDLICH der Saxophonunterricht (bei einem Super-Lehrer und Saxophonisten: Harry Berger). Schönborn studierte erst Englisch und Germanistik, wandte sich dann aber seiner eigentlichen Berufung zu, der Musik. An der Arizona State University studierte er ein Jahr lang Saxophon, und dann von 1996 bis 2000 Jazz an der Musikhochschule Mannheim.
Workshops bei: Lee Konitz, George Garzone, Joe Lovano, David Liebman, James Moody, Bobby Shew, Ernie Watts, Maria Schneider, Greg Osby, Herb Geller, David Friesen, Joe LaBarbara, Lennie Morgan, Antonio Hart, Ack van Royen, Peter Erskine, Jimmy Cobb, Wolfgang Muthspiel brachten ihn in seiner musikalischen Entwicklung weiter.
Eingeladen zu Festival war er u.a. zum Edinburgh Festival, Deutsches Jazzfest in Frankfurt, North Sea Jazz Festival Den Haag, Montreux Jazz Festival, Jazzfestival Szeged (Ungarn), nach Perugia, Festival dEstate
Auftritte mit Maria Schneider, Allen Blairman, Joe Gallardo, Herb Geller, Emil Mangelsdorff, Kosho (Michael Koschorreck), Fritz Münzer, Al Martino, Thomas Stabenow, Klaus Wagenleiter, Frank Kuruc, Rolf Stahlhofen, Schwefel - und vielen anderen mehr.
Eingeladen von der Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz (Bernstein, Ravel), Orchester des Badischen Staatstheater Karlsruhe (Strawinsky), SWR Orchester Kaiserslautern (Gershwin), Mannheimer Bläserphilharmonie
Er ist an vielen musikalischen Projekten von Latin bis Fusion beteiligt. Ungewöhnlich ist sein Projekt Melody, Rhythm and Tap, bei dem der Steptänzer Kurt Albert zur Musik von Schönborn und Blairman tanzt
Claus Boesser-Ferrari
stammt aus der Südpfalz, ist in Bellheim aufgewachsen. Hier erhielt er ersten Gitarrenunterricht beim Sohn eines amerikanischen Soldaten . Zuerst spielte er Rock , hatte eine eigene Band, die im Kohlekeller der Grosseltern übte. Danach interessierte er sich für klassische Gitarre, nahm Unterricht am Konservatorium in Speyer. 1976 gründete er die Folk- Rock- Gruppe Thorin Eichenschildt, die u. a. mit Joan Baez on tour ging. Nach Ausflügen in den Jazz mit der Formation Bluefields begann er seine Solo- Konzerte zu kultivieren. Mittlerweile hat er ach Solo- CDs vorgelegt und tourt international (Asien, Nord- und Südamerika, Nordafrika, Skandinavien). Claus Boesser-Ferrari schreibt Musik für das Schauspielhaus Zürich, Schaubühne Berlin, Schauspielhaus Hamburg u. a. Er ist Preisträger der Deutschen Phono- Akademie.
Quelle: kulturrheinneckar.de
Produzent: Eleonore Hefner, 67061 Ludwigshafen
Sendeverantwortlich: Eleonore Hefner, 67061 Ludwigshafen
10:40 - 10:59
The Power within
Ein Portrait vier verschiedener engagierter Persönlichkeiten in Mathare, einem informal settlement in Nairobi, Kenia.
Produzent: Ida Föhres, 53604 Bad Honnef
Sendeverantwortlich: Ida Föhres, 53604 Bad Honnef
11:00 - 11:29
Worms bewegt sich Fit sein heißt gesund sein - Folge 3
Wir machen Sport zu Hause. Gemeinsam mit Klaudia Gogolew von der TG Worms bringen wir Ihr Hüftgold zum Schmelzen. Machen Sie sich Platz vor dem Fernseher, Turnschuhe an und los geht's.
Produzent: Udo Albrecht, 67551 Worms
Sendeverantwortlich: Udo Albrecht, 67551 Worms
11:30 - 11:59
Winterwelten
Winterwelten von Bildern, die ich im laufe der Jahre verworfen habe. Der Film zeigt, was man alles im Winter machen kann.
Produzent: Wolfgang Börner, 56075 Koblenz
Sendeverantwortlich: Wolfgang Börner, 56075 Koblenz
12:00 - 13:15
Prinzenproklamation 2020
In Andernach am 18. Januar 2020 die Prinzenproklamtion auf dem Marktplatz statt
Produzent: Otto Kaiser, 56626 Andernach
Sendeverantwortlich: Otto Kaiser, 56626 Andernach
13:16 - 13:59
20 Jahre Hospiz Okumenischer Gottesdienst
Okumenischer Gottesdienst mit Weihbischof Peters u. Superintendent Stahl mit dem Liedrkranz-Chöre Andernach im Dom 12.11.2019
Produzent: Otto Kaiser, 56626 Andernach
Sendeverantwortlich: Otto Kaiser, 56626 Andernach
14:00 - 14:59
Katholische Sonntagsmese 17.01.2021 Andernach
Aufzeichnung aus dem marien Dom in Andernach
Produzent: Stefan Dumont , 56626 Andernach
Sendeverantwortlich: Stefan Dumont , 56626 Andernach
15:00 - 15:59
Harrys Wunschbox Zuschauer Musikauswahl
Genießen Sie jede Woche eine Stunde Ihre eigenen Musikwünsche. Heute mit Impressionen von Schlössern und Burgen der Region.Harrys Wunschtelefon: 02631 405788
Produzent: Harry Menzenbach, 56564 Neuwied
Sendeverantwortlich: Harry Menzenbach, 56564 Neuwied
16:00 - 17:28
OK4 - zeig es allen
Produzent:
17:29 - 18:59
Smart RLP Digitalisierung in Rheinland-Pfalz
Die herzlich digitale Stadt Kaiserslautern lädt ein.- werfen wir einen geminsamen Blick auf Digitalisierung in Rheinland-Pfalz. Bei "smart RLP" sprechen Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Staatssekretärin Nicole Steingaß und Dr. Klaus Weichel, Oberbürgermeiser der Stadt Kaiserslautern über aktuelle Digitalisierungsprojekte im Land
Produzent: Martin Verlage, 67659 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Martin Verlage, 67659 Kaiserslautern
19:00 - 19:39
Für die Kunst - Balkon-Konzerte 6. Balkonkonzert: Claus Boesser-Ferrari (git) und Olaf Schönborn (sax)
Zum siebten Balkonkonzert kamen zwei Ausnahmemusiker aus der Region zusammen, die das erste Mal gemeinsam ein Konzerte realisierten. Das hatte es in sich - es wäre schade, wenn Claus Boesser-Ferrari und Olaf Schönborn das Experiment nicht fortsetzen wollten.
Olaf Schönborn stammt von der Alb, er ist 1967 in Heidenheim / Brenz geboren. Der inzwischen (wieder) in Ludwigshafen lebende Musiker spielt Alt- und Tenorsaxophon. Nach dem unvermeidlichen Flöten- und Klavierunterricht, Kirchenchor etc. kam ab dem 17. Lebensjahr ENDLICH der Saxophonunterricht (bei einem Super-Lehrer und Saxophonisten: Harry Berger). Schönborn studierte erst Englisch und Germanistik, wandte sich dann aber seiner eigentlichen Berufung zu, der Musik. An der Arizona State University studierte er ein Jahr lang Saxophon, und dann von 1996 bis 2000 Jazz an der Musikhochschule Mannheim.
Workshops bei: Lee Konitz, George Garzone, Joe Lovano, David Liebman, James Moody, Bobby Shew, Ernie Watts, Maria Schneider, Greg Osby, Herb Geller, David Friesen, Joe LaBarbara, Lennie Morgan, Antonio Hart, Ack van Royen, Peter Erskine, Jimmy Cobb, Wolfgang Muthspiel brachten ihn in seiner musikalischen Entwicklung weiter.
Eingeladen zu Festival war er u.a. zum Edinburgh Festival, Deutsches Jazzfest in Frankfurt, North Sea Jazz Festival Den Haag, Montreux Jazz Festival, Jazzfestival Szeged (Ungarn), nach Perugia, Festival dEstate
Auftritte mit Maria Schneider, Allen Blairman, Joe Gallardo, Herb Geller, Emil Mangelsdorff, Kosho (Michael Koschorreck), Fritz Münzer, Al Martino, Thomas Stabenow, Klaus Wagenleiter, Frank Kuruc, Rolf Stahlhofen, Schwefel - und vielen anderen mehr.
Eingeladen von der Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz (Bernstein, Ravel), Orchester des Badischen Staatstheater Karlsruhe (Strawinsky), SWR Orchester Kaiserslautern (Gershwin), Mannheimer Bläserphilharmonie
Er ist an vielen musikalischen Projekten von Latin bis Fusion beteiligt. Ungewöhnlich ist sein Projekt Melody, Rhythm and Tap, bei dem der Steptänzer Kurt Albert zur Musik von Schönborn und Blairman tanzt
Claus Boesser-Ferrari
stammt aus der Südpfalz, ist in Bellheim aufgewachsen. Hier erhielt er ersten Gitarrenunterricht beim Sohn eines amerikanischen Soldaten . Zuerst spielte er Rock , hatte eine eigene Band, die im Kohlekeller der Grosseltern übte. Danach interessierte er sich für klassische Gitarre, nahm Unterricht am Konservatorium in Speyer. 1976 gründete er die Folk- Rock- Gruppe Thorin Eichenschildt, die u. a. mit Joan Baez on tour ging. Nach Ausflügen in den Jazz mit der Formation Bluefields begann er seine Solo- Konzerte zu kultivieren. Mittlerweile hat er ach Solo- CDs vorgelegt und tourt international (Asien, Nord- und Südamerika, Nordafrika, Skandinavien). Claus Boesser-Ferrari schreibt Musik für das Schauspielhaus Zürich, Schaubühne Berlin, Schauspielhaus Hamburg u. a. Er ist Preisträger der Deutschen Phono- Akademie.
Quelle: kulturrheinneckar.de
Produzent: Eleonore Hefner, 67061 Ludwigshafen
Sendeverantwortlich: Eleonore Hefner, 67061 Ludwigshafen
19:40 - 19:59
The Power within
Ein Portrait vier verschiedener engagierter Persönlichkeiten in Mathare, einem informal settlement in Nairobi, Kenia.
Produzent: Ida Föhres, 53604 Bad Honnef
Sendeverantwortlich: Ida Föhres, 53604 Bad Honnef
20:00 - 20:29
Worms bewegt sich Fit sein heißt gesund sein - Folge 3
Wir machen Sport zu Hause. Gemeinsam mit Klaudia Gogolew von der TG Worms bringen wir Ihr Hüftgold zum Schmelzen. Machen Sie sich Platz vor dem Fernseher, Turnschuhe an und los geht's.
Produzent: Udo Albrecht, 67551 Worms
Sendeverantwortlich: Udo Albrecht, 67551 Worms
20:30 - 20:59
Winterwelten
Winterwelten von Bildern, die ich im laufe der Jahre verworfen habe. Der Film zeigt, was man alles im Winter machen kann.
Produzent: Wolfgang Börner, 56075 Koblenz
Sendeverantwortlich: Wolfgang Börner, 56075 Koblenz
21:00 - 21:01
Beethoven in Koblenz Kunst unterwegs 2020 #5
In diesem Video geht es um das Plakat "Beethoven im Alter von 15 Jahren" von Joseph Neesen (1770-1829)
Es werden Passanten über ihre Meinung zu der Aktion befragt.
Dieses Projekt wird unterstützt von der Stadt Koblenz.
Produzent: Isabel Becker, 55430 Oberwesel
Sendeverantwortlich: Isabel Becker, 55430 Oberwesel
21:02 - 21:53
Buga 2011 Rundgang über das Plateau
Ein Rundgang über das Plateau bei der Guga 2011
Produzent: Gerd Moos, 56077 Koblenz
Sendeverantwortlich: Gerd Moos, 56077 Koblenz
21:54 - 21:59
Beethoven in Koblenz Kunst Unterwegs 2020 #6
Straßenumfrage über Beethoven Plakate in der Koblenzer Altstadt
Produzent: Paul von Mezynski, 56281 Emmelshausen
Sendeverantwortlich: Paul von Mezynski, 56281 Emmelshausen
22:00 - 22:39
Für die Kunst - Balkon-Konzerte 6. Balkonkonzert: Claus Boesser-Ferrari (git) und Olaf Schönborn (sax)
Zum siebten Balkonkonzert kamen zwei Ausnahmemusiker aus der Region zusammen, die das erste Mal gemeinsam ein Konzerte realisierten. Das hatte es in sich - es wäre schade, wenn Claus Boesser-Ferrari und Olaf Schönborn das Experiment nicht fortsetzen wollten.
Olaf Schönborn stammt von der Alb, er ist 1967 in Heidenheim / Brenz geboren. Der inzwischen (wieder) in Ludwigshafen lebende Musiker spielt Alt- und Tenorsaxophon. Nach dem unvermeidlichen Flöten- und Klavierunterricht, Kirchenchor etc. kam ab dem 17. Lebensjahr ENDLICH der Saxophonunterricht (bei einem Super-Lehrer und Saxophonisten: Harry Berger). Schönborn studierte erst Englisch und Germanistik, wandte sich dann aber seiner eigentlichen Berufung zu, der Musik. An der Arizona State University studierte er ein Jahr lang Saxophon, und dann von 1996 bis 2000 Jazz an der Musikhochschule Mannheim.
Workshops bei: Lee Konitz, George Garzone, Joe Lovano, David Liebman, James Moody, Bobby Shew, Ernie Watts, Maria Schneider, Greg Osby, Herb Geller, David Friesen, Joe LaBarbara, Lennie Morgan, Antonio Hart, Ack van Royen, Peter Erskine, Jimmy Cobb, Wolfgang Muthspiel brachten ihn in seiner musikalischen Entwicklung weiter.
Eingeladen zu Festival war er u.a. zum Edinburgh Festival, Deutsches Jazzfest in Frankfurt, North Sea Jazz Festival Den Haag, Montreux Jazz Festival, Jazzfestival Szeged (Ungarn), nach Perugia, Festival dEstate
Auftritte mit Maria Schneider, Allen Blairman, Joe Gallardo, Herb Geller, Emil Mangelsdorff, Kosho (Michael Koschorreck), Fritz Münzer, Al Martino, Thomas Stabenow, Klaus Wagenleiter, Frank Kuruc, Rolf Stahlhofen, Schwefel - und vielen anderen mehr.
Eingeladen von der Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz (Bernstein, Ravel), Orchester des Badischen Staatstheater Karlsruhe (Strawinsky), SWR Orchester Kaiserslautern (Gershwin), Mannheimer Bläserphilharmonie
Er ist an vielen musikalischen Projekten von Latin bis Fusion beteiligt. Ungewöhnlich ist sein Projekt Melody, Rhythm and Tap, bei dem der Steptänzer Kurt Albert zur Musik von Schönborn und Blairman tanzt
Claus Boesser-Ferrari
stammt aus der Südpfalz, ist in Bellheim aufgewachsen. Hier erhielt er ersten Gitarrenunterricht beim Sohn eines amerikanischen Soldaten . Zuerst spielte er Rock , hatte eine eigene Band, die im Kohlekeller der Grosseltern übte. Danach interessierte er sich für klassische Gitarre, nahm Unterricht am Konservatorium in Speyer. 1976 gründete er die Folk- Rock- Gruppe Thorin Eichenschildt, die u. a. mit Joan Baez on tour ging. Nach Ausflügen in den Jazz mit der Formation Bluefields begann er seine Solo- Konzerte zu kultivieren. Mittlerweile hat er ach Solo- CDs vorgelegt und tourt international (Asien, Nord- und Südamerika, Nordafrika, Skandinavien). Claus Boesser-Ferrari schreibt Musik für das Schauspielhaus Zürich, Schaubühne Berlin, Schauspielhaus Hamburg u. a. Er ist Preisträger der Deutschen Phono- Akademie.
Quelle: kulturrheinneckar.de
Produzent: Eleonore Hefner, 67061 Ludwigshafen
Sendeverantwortlich: Eleonore Hefner, 67061 Ludwigshafen
22:40 - 22:59
The Power within
Ein Portrait vier verschiedener engagierter Persönlichkeiten in Mathare, einem informal settlement in Nairobi, Kenia.
Produzent: Ida Föhres, 53604 Bad Honnef
Sendeverantwortlich: Ida Föhres, 53604 Bad Honnef
23:00 - 23:29
Worms bewegt sich Fit sein heißt gesund sein - Folge 3
Wir machen Sport zu Hause. Gemeinsam mit Klaudia Gogolew von der TG Worms bringen wir Ihr Hüftgold zum Schmelzen. Machen Sie sich Platz vor dem Fernseher, Turnschuhe an und los geht's.
Produzent: Udo Albrecht, 67551 Worms
Sendeverantwortlich: Udo Albrecht, 67551 Worms
23:30 - 00:00
Winterwelten
Winterwelten von Bildern, die ich im laufe der Jahre verworfen habe. Der Film zeigt, was man alles im Winter machen kann.
Produzent: Wolfgang Börner, 56075 Koblenz
Sendeverantwortlich: Wolfgang Börner, 56075 Koblenz