27.08.
03:36 - 05:19
1.FC Köln begeistert Fans im Adenauer Eifelstadion Großartiges Fußballfest anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des SV Barweiler
Ein denkwürdiges Ereignis im Fußballkalender trug sich am 30.07.2023 im Adenauer Eifelstadion zu, als die Traditionsmannschaft des 1. FC Köln anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des SV Barweiler ihre Künste auf dem Spielfeld präsentierte. Der Platz bebte vor Begeisterung, als ehemalige Bundesligagrößen wie Stephan Engels, Thomas Cichon, Lukas Sinkiewicz, Carsten Cullmann, Matthias Scherz und Lukas Musculus unter Trainer Herbert Zimmermann und Teammanager Bernd Cullmann die Rasenfläche betraten.
In einem historischen Aufeinandertreffen trat der Gastgeber zunächst mit einer Auswahl talentierter Spieler des SV Barweiler in der ersten Halbzeit an. In Halbzeit zwei nahm dann die Traditionsmannschaft des SV Barweiler, bestehend aus Spielern aus dem Adenauer Umfeld, die Herausforderung an.
Ungeachtet des Endresultats von 15:0, das zu Gunsten der Kölner ausfiel, lag der Fokus des Tages eindeutig auf der Freude, die diese einzigartige Gelegenheit allen Beteiligten bereitet hat. Die ehemaligen Profis des 1. FC Köln zeigten immer wieder Glanzmomente ihres Könnens, aber es war die Gelegenheit für die lokalen Spieler, gegen solch erfahrene Athleten anzutreten, die das Ereignis zu einem unvergesslichen Erlebnis machte.
Die Zuschauer konnten miterleben wie die Kölner Traditionsmannschaft ihre Klasse aufblitzen ließ, während die Spieler des SV Barweiler und des Adenauer Umfelds mit bemerkenswertem Einsatz und Eifer auf dem Feld agierten.
SV Barweiler-Vorsitzender Uwe Kolbig drückte seine Dankbarkeit aus und betonte die Bedeutung dieses einzigartigen Ereignisses für den Verein und die gesamte Gemeinschaft. "Wir sind überwältigt von der Großzügigkeit und dem Enthusiasmus des 1. FC Köln, unsere Einladung anzunehmen und uns bei unserem Jubiläum zu unterstützen. Dieser Tag wird noch lange in den Herzen unserer Spieler und Fans nachklingen."
Die strahlenden Gesichter auf und abseits des Feldes bezeugten, dass dieser Tag weit mehr war als nur ein Spiel. Er war ein Treffen von Generationen, ein Beweis für die Kraft des Fußballs,
Menschen zusammenzubringen, und eine Feier des Sports in seiner reinsten Form. Die Beteiligten werden sicherlich noch lange von diesem denkwürdigen Ereignis schwärmen, das bewies, dass die Liebe zum Fußball keine Grenzen kennt.
Produzent: Willi Schmitz, 53518 Adenau
Sendeverantwortlich: Willi Schmitz, 53518 Adenau
05:20 - 05:32
Mühlentag in Gillich`s Mühle in Antweiler 300 Jahre Mühlengeschichte am Tag der Offenen Tür erlebt.
Deutscher Mühlentag 2023
Produzent: Klaus Groß, 40764 Langenfeld
Sendeverantwortlich: Klaus Groß, 40764 Langenfeld
05:33 - 05:46
Eine Reise zu sich selbst ... mit Sophia
Produzentin Sarah Meyer trifft in einer kleinen Stadt in Thailand Sophia Schaefer kennen. Ihre Geschichte regt zum Nachdenken an.
Produzent: Sarah Meyer, 54292 Trier
Sendeverantwortlich: Sarah Meyer, 54292 Trier
05:47 - 05:59
Peking Verbotene Stadt und Sommerpalast
Gezeigt wird ein Rundgang durch die Verbotene Stadt INSERT INTO `sendebeitrag` VALUES (ehem. Kaiserpalast) sowie den Sommerpalast der chinesischen Kaiser.
Produzent: Michael Küpper, 53489 Sinzig
Sendeverantwortlich: Michael Küpper, 53489 Sinzig
06:00 - 06:53
Husarenhäppchen Mundarttheater der Gülser Husaren
Das Theaterstück auf Gülser Platt "Daheim oder das Paradies am See" präsentiert von den Gülser Husaren
Produzent: Jennifer Wieczorek, 56072 Koblenz
Sendeverantwortlich: Jennifer Wieczorek, 56072 Koblenz
06:54 - 06:59
Dähler Geschichten Spuk in der Philippsburg in Ehrenbreitstein
In der Reihe "Dähler Geschichten" liest Dr. Joachim Kneis die Wahrheiten und Legenden aus der ehemaligen Residenzstadt Ehrenbreitsteins vor.
Produzent: Amal Weber,
Sendeverantwortlich: Amal Weber,
07:00 - 07:38
Abgewürfelt: Ratinger Spieletage 2025 Neue Brettspiele und Prototypen
Reportage. Das Brettspielmagazin "Abgewürfelt" schaut sich auf den Ratinger Spieletagen nicht nur auf dem Spiele-Flohmarkt um, sondern spricht auch mit Autoren über ihre neuen Spiele und Protoypen und lässt sich von den Veranstaltern zeigen, welchen Aufwand die Organisation eines solchen Events bedeutet.
Produzent: Marko Bauer, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Marko Bauer, 56330 Kobern-Gondorf
07:39 - 07:41
Müllmonster-Ausstellung auf der Festung
Die interaktive Müllmonster-Ausstellung auf der Festung Ehrenbreitstein zeigt, wo Müll herkommt, wie er verarbeitet wird und wie man ihn am besten vermeiden kann. Sie läuft bis zum 2. November 2025.
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
07:42 - 07:47
Kunst ist Inklusion Eine Ausstellung in der Seilbahn Koblenz
Die Seilbahn Koblenz ist nun erneut zur Plattform einer neuen Ausstellung geworden. "Kunst ist Inklusion" - eine Ausstellung der Rhein-Mosel Werkstatt.
Produzent: Amal Weber,
Sendeverantwortlich: Amal Weber,
07:48 - 08:14
objektiv - Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (143) Magazin rund um Wissen und Natur
. Schafe auf dem Hof Meerheck in Neuwied
. Reallabor Natur
. Oldtimerfreunde
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
08:15 - 08:36
GassenGeschichten Bubenheim
In der Sendereihe GassenGeschichten werden Koblenzer Straßen vorgestellt. In dieser Folge sind wir im Stadtteil Bubenheim unterwegs. Walter Baum stellt einige Straßen und Plätze im Stadtteil vor. Moderiert wird die Reihe von Dr. Margit Theis-Scholz. Diese Folge wurde im August 2025 bei OK4 Koblenz produziert.
Produzent: Margit Theis-Scholz, 56076 Koblenz
Sendeverantwortlich: Margit Theis-Scholz, 56076 Koblenz
08:37 - 09:14
Was sie antreibt... Annika Woyda (Schauspielerin)
Annika Woyda: Vom Traum zur Bühne - Die Schauspielerin, die ihr eigenes Theater in Ehrenbreitstein gründete!
In dieser Folge unseres Videoformats nehmen euch unsere Moderatorinnen mit auf die Bühne des "Theater am Ehrenbreitstein" in Koblenz. Hier sprechen sie mit Annika Woyda - einer beeindruckenden Frau, die nicht nur als Schauspielerin auf vielen Bühnen Europas und den USA brillierte, sondern gemeinsam mit Regisseur Gabriel Diaz den Mut hatte, ihr eigenes freies Theater zu gründen.
Erlebt Annika Woyda ganz persönlich: Was treibt sie an? Welche Hürden musste sie überwinden? Und wie schafft sie es, immer wieder Menschen mit ihrer Kunst zu berühren?
Dieses Interview geht unter die Haut - ehrlich, bewegend und inspirierend. Taucht ein in eine Geschichte voller Leidenschaft, Kreativität und der Kraft, eigene Träume Wirklichkeit werden zu lassen.
Das Gespräch mit Annika Woyda wurde im Februar 2025 aufgezeichnet.
Produzent: Margit Theis-Scholz, 56076 Koblenz
Sendeverantwortlich: Margit Theis-Scholz, 56076 Koblenz
09:15 - 09:32
OKTV Movie Was bleibt?
OKTV Movie ist eine Talk-Sendung, in welcher Filmemacher aus der Region eingeladen werden, um ihr neuestes Projekt vorzustellen. Zu Gast haben wir dieses mal Carla Gumbrecht mit ihrer Dokumentation "Was bleibt?" über ihre Oma Dosi, die an Alzheimer erkrankt ist. Mit dabei ist der Produzent Michael Schwarz und der Regisseur Marvin Menne. Wir erfahren, was hinter der Kamera passiert ist und wie die Dokumentation entstanden ist.
Produzent: Nils Stock, 55131 Mainz
Sendeverantwortlich: Nils Stock, 55131 Mainz
09:33 - 09:44
Kameraarbeit und Lichtgestaltung bei einem Film Teil 10 der Making Of Reihe "4 Tage bis zur Ewigkeit"
Die Wiesbadener Regisseure und Produzenten Konstantin Korenchuk und Simon Pilarski bringen im September 2022 ihren Debut-Kinospielfilm "4 Tage bis zur Ewigkeit" in die Kinos. Neben den Dreharbeiten haben Sie eine spannende Making Of-Reihe produziert, in der sie die Prozesse des Filmschaffens beleuchten.
Angefangen vom langwierigen Drehbuchprozess, über das Himmelfahrtskommando der Finanzierung, die aufreibenden Dreharbeiten, die lange Postproduktion, bis hin zu unserer Weltpremiere in Paris, sprechen sie über jeden Schritt der Filmherstellung und geben spannende Einblicke in die Arbeit jedes Departments.
In Teil 10 steht besonders die technische Gestaltung in Form von Licht und Kamera im Vordergrund.
Produzent: Konstantin Korenchuk, 50969 Köln
Sendeverantwortlich: Konstantin Korenchuk, 50969 Köln
09:45 - 10:04
Kostüm, Szenenbild und Maske bei einem Kinofilm Teil 11 der Making Of Reihe "4 Tage bis zur Ewigkeit"
Die Wiesbadener Regisseure und Produzenten Konstantin Korenchuk und Simon Pilarski bringen im September 2022 ihren Debut-Kinospielfilm "4 Tage bis zur Ewigkeit" in die Kinos. Neben den Dreharbeiten haben Sie eine spannende Making Of-Reihe produziert, in der sie die Prozesse des Filmschaffens beleuchten.
Angefangen vom langwierigen Drehbuchprozess, über das Himmelfahrtskommando der Finanzierung, die aufreibenden Dreharbeiten, die lange Postproduktion, bis hin zu unserer Weltpremiere in Paris, sprechen sie über jeden Schritt der Filmherstellung und geben spannende Einblicke in die Arbeit jedes Departments.
In Teil 11 tauchen wir in die Welt der visuellen Gestaltung ein und beschäftigen uns mit Kostümen, Szenenbild und Maske.
Produzent: Konstantin Korenchuk, 50969 Köln
Sendeverantwortlich: Konstantin Korenchuk, 50969 Köln
10:05 - 10:24
Zeugen der Zeit - das waren wir! (28) Sehnsucht nach Europa
Olga Helbach - eine Ukrainerin kommt nach Rheinland-Pfalz. Nach dem Studium ist sie als Lehrerin hier geblieben.
Im Interview spricht sie darüber, wieso ihre Familie sich immer viel mit Deutschland beschäftigt hatte. Nach dem Maidan erzählt sie vom Krieg Russlands gegen die Ukraine und wie sie Schülern in Koblenz hilft, sich im Schulsystem und dem Alltag zu integrieren.
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
10:25 - 10:59
SPOT ON - Wie Stiftungen wirken Stommel Stiftung
Die Stommel-Stiftung hat das Ziel, Kunst und Kultur, insbesondere musische Angebote, zu fördern. Außerdem unterstützt sie die musikalischen Bildung und Erziehung. In den letzten Jahren wurden viele, Kunstausstellungen, Theateraufführungen und ähnliche Kulturveranstaltungen durchgeführt. Viele davon auch in Kooperation mit dem Staatsorchester Rheinische Philharmonie und dem Ludwig Museum Koblenz.
Margit Theis-Scholz spricht mit Ingrid Eikmeier-Stindt, der Vorsitzenden und Thomas Messingschlager, dem stellvertretenden Vorsitzenden der Stiftung. Das Gespräch wurde im März 2025 im Rhein-Museum Koblenz aufgezeichnet.
Produzent: Margit Theis-Scholz, 56076 Koblenz
Sendeverantwortlich: Margit Theis-Scholz, 56076 Koblenz
11:00 - 11:29
objektiv Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (110)
- Neue Burggärten am Mittelrhein
- Alltagsgegenstände unserer Urgroßeltern
- Spaß auf der Gartenbahn
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
11:30 - 11:57
Zwischen den Zeilen - Literaturmagazin mit Volker Gallé
"Zwischen den Zeilen" ist ein Literaturmagazin im Offenen Kanal. In dieser Folge ist der Autor Volker Gallé in der Stadtbibliothek Koblenz zu Gast. Die Moderation übernimmt Monika Böss.
"Zwischen den Zeilen" ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Verband deutscher Schriftsteller (VS) Rheinland Pfalz und dem Bildungszentrum BürgerMedien e.V. Es ist auch ein Ausbildungsprojekt. Junge Menschen, die in den Offenen Kanälen ihre Ausbildung absolvieren, und Mitarbeiter*innen im freiwilligen sozialen Jahr produzieren gemeinsam dieses Magazin.
Produzent: Paul von Mezynski, 56073 Koblenz
Sendeverantwortlich: Paul von Mezynski, 56073 Koblenz
11:58 - 11:59
Green Rush Downhill im Stadtwald Koblenz
Raus in den Wald mit zwei Canyon-Fans. Wenig Plan, wenig Technik und raus kommt ein fixer kleiner Film. Am schwersten war es die richtige Musik zu finden. Zum Glück sind wir auf den Künstler Cee-Roo gestoßen und seinem Track "Work Song". Vielen Dank an Cee-Roo, dass wir seine Musik für unser Video nutzen dürfen. Unser Held! ceeroo.ch/
Produzent: Daniel Soreda, 56070 Koblenz
Sendeverantwortlich: Daniel Soreda, 56070 Koblenz
12:00 - 12:00
Ankündigung Interview Ortsvorsteher 13 Sendebeiträge über die Neuwieder Stadtteile
Das NR-DenkArt-Team kündigt mit diesem Beitrag die Interviews der Ortsvorsteher der einzelnen Neuwieder Stadtteile an
Produzent: Harald Schütz, 56567 Neuwied
Sendeverantwortlich: Harald Schütz, 56567 Neuwied
12:01 - 12:42
CityTalk Andernach Ausgabe August 2025 KW34
...
Produzent: Konstantinos Thomopoulos , 56626 Andernach
Sendeverantwortlich: Konstantinos Thomopoulos , 56626 Andernach
12:43 - 12:45
Klezmer - Musik Leipziger Studenten spielen Klezmer-Musik
Der Klang der Klezmer-Klarinette ist das Sinnbild jüdischer Instrumentalmusik.
- Klezmer -
Produzent: Uwe Klann, 56566 Neuwied
Sendeverantwortlich: Uwe Klann, 56566 Neuwied
12:46 - 12:47
Die Galerie "Artspace K 2" Ein Kurzbesuch in Remagen
..
Produzent: Konstantinos Thomopoulos , 56626 Andernach
Sendeverantwortlich: Konstantinos Thomopoulos , 56626 Andernach
12:48 - 13:03
Heike Resch- Unterwegs im Ahrtal Gast: Anton Simons
Heike Resch, CTA-Redakteurin für das Ahrtal spricht mit Anton Simons über sein Projekt AW-Wiki, das seit über 15 Jahren existiert.
Produzent: Konstantinos Thomopoulos , 56626 Andernach
Sendeverantwortlich: Konstantinos Thomopoulos , 56626 Andernach
13:04 - 13:07
Großbrand 18.08. 2025 Plaidt ...
...
Produzent: Ingo Bender, 56626 Andernach
Sendeverantwortlich: Ingo Bender, 56626 Andernach
13:08 - 13:10
Traktorbrand in Kruft an der B256 24.08.2025
Die Feuerwehr aus Kruft hatte den Brand schnell unter Kontrolle. Zur Unterstützung waren auch Kräfte der Feuerwehr Plaidt mit im Einsatz.
Es blieb lediglich bei Sachschaden. Die Schadenshöhe und die Brandursache waren bei Aufnahme nicht bekannt.
Während der Löscharbeiten wurde die Bundesstraße 256 voll gesperrt.
Produzent: Ingo Bender, 56626 Andernach
Sendeverantwortlich: Ingo Bender, 56626 Andernach
13:11 - 13:33
Akrobaten "Cia Intrépides" auf dem Gauklerfest 2017
Festung EhreKoblenz- Ehrenbreitstein
Produzent: Harry Menzenbach, 56564 Neuwied
Sendeverantwortlich: Harry Menzenbach, 56564 Neuwied
13:34 - 14:59
Jürgens Juke Joint #4
Blues & more
Produzent: Jürgen Schneider, 56567 Neuwied
Sendeverantwortlich: Jürgen Schneider, 56567 Neuwied
15:00 - 15:42
Neuwieder Even Song aus der Evangelischen Kirche Heddesdorf
Kantorei Feldkirchen-Altwied, Leitung: Sabine Paganetti
Alinea Gehlen - Orgel
Liturgie: Petra Frey, Tilmann Raithelhuber
Aufzeichnung vom 25.09.2022
Produzent: Bernd Elberskirch, 56579 Rengsdorf
Sendeverantwortlich: Bernd Elberskirch, 56579 Rengsdorf
15:43 - 15:44
Wiedehopf in der Pfalz Teil 1/4 Das Männchen auf der Brautschau
Der Wiedehopf ist mit seiner großen Federhaube rein optisch ein Exot. Doch in der Pfalz gehen etwa 10 Paare sehr versteckt ihrer Bruttätigkeit nach. Eine Serie in 4 Teilen.
Produzent: Rolf Kreutz, 76863 Herxheim
Sendeverantwortlich: Rolf Kreutz, 76863 Herxheim
15:45 - 15:47
Wiedehopf in Rheinland Pfalz Teil 2/4 Das Weibchen ist in der Bruthöhle
Der Wiedehopf ist mit seiner großen Federhaube rein optisch ein Exot. Doch in der Pfalz gehen etwa 10 Paare sehr versteckt ihrer Bruttätigkeit nach. Eine Serie in 4 Teilen
Produzent: Rolf Kreutz, 76863 Herxheim
Sendeverantwortlich: Rolf Kreutz, 76863 Herxheim
15:48 - 15:55
Wiedehopf in Rheinland Pfalz Teil 3/4 Die Fütterung der Jungvögel
Der Wiedehopf ist erfolgreich. Mittlerweile sind die Jungtiere befiedert und benötigen die mütterliche Wärme nicht mehr. So teilen sich beide Eltern die Fütterung der immer gefräßigen Jungvögel.
Produzent: Rolf Kreutz, 76863 Herxheim
Sendeverantwortlich: Rolf Kreutz, 76863 Herxheim
15:56 - 15:58
Wiedehopf in Rheinland Pfalz Teil 4/4 Vorbereitung zur Reise nach Afrika
Der Wiedehopf ist erfolgreich. Mehrere Jungtiere sind aus der Höhle ausgeflogen. Noch kurze Zeit werden sie von den Eltern gefüttert, bis sie die Reise nach Afrika antreten
Produzent: Rolf Kreutz, 76863 Herxheim
Sendeverantwortlich: Rolf Kreutz, 76863 Herxheim
15:59 - 16:11
Wasser, Wind und Wellen Impressionen von der Ostseeküste
Diser Film zeigt die Ostseeküste auf Rügen und Hiddensee im Sommer. Impressionen vom imposanten Küstenbereich mit seinem Steilufer
Produzent: Uwe Klann, 56566 Neuwied
Sendeverantwortlich: Uwe Klann, 56566 Neuwied
16:12 - 16:53
Rügen ganz oben Impressionen aus dem Windland
Rügen ganz oben zeigt die Landschaft um das Kap Arkona, die Ostseeküste und historische Dörfer die einen besonderen Reiz auf den Besuchert ausstrahlen.
Produzent: Uwe Klann, 56566 Neuwied
Sendeverantwortlich: Uwe Klann, 56566 Neuwied
16:54 - 16:54
Inseln verbinden Hiddensee
Kurz-Clip über die Ostseeinsel Hiddensee im Format 4:3
Produzent: Uwe Klann, 56566 Neuwied
Sendeverantwortlich: Uwe Klann, 56566 Neuwied
16:55 - 17:10
Hiddensee "dat söte Lännekin" Hiddensee, die kleine Schwester Rügens
Ein Kurztripp vermittelt dem Besucher die Schönheit der Ostseeinsel Hiddensee, der kleinen Schwester Rügens
Produzent: Uwe Klann, 56566 Neuwied
Sendeverantwortlich: Uwe Klann, 56566 Neuwied
17:11 - 17:52
Sam Cheanz & The Blue Denims Allstar Benefiz Gala in der KuFa Koblenz
Veranstaltungsaufzeichnung vom 01.03.2024
Produzent: Konstantinos Thomopoulos , 56626 Andernach
Sendeverantwortlich: Konstantinos Thomopoulos , 56626 Andernach
17:53 - 17:59
Riesenradplauderei Pfadfinder Eva Sebastian
In diesemFormat werden ehrenamtliche Vereine in und rund um Landau viorgestellt.
Produzent: Thomas Hoffmann, 76865 Insheim
Sendeverantwortlich: Thomas Hoffmann, 76865 Insheim
18:00 - 18:14
Kostas politische Meinung. (35/2025) Aktuelles aus der Politik
.
Produzent: Konstantinos Thomopoulos, 56626 Andernach
Sendeverantwortlich: Konstantinos Thomopoulos, 56626 Andernach
18:15 - 20:19
JOFE Adenau 1. Konzertabend mit Annabelle Thiesen & Compás a tres.
Im Rahmen der Johanniterfestspiele 2024 präsentieren wir, aus der Marienkapelle in Adenau, die Aufzeichnung des 1. Konzertes vom 19.07.2024.
Den Auftakt des Abends machte die adenauer Singer- Songwriterin Annabelle Thiesen mit eigener Gitarrenbegleitung. Ihre starke Stimme präsentierte ein abwechslungsreiches Programm, darunter auch zwei ihrer eigenen, emotionalen und sehr persönlichen Songs.
Das Finale des Konzertes bildete das Flamenco-World Trio Compás a tres mit Daniel Manrique-Smith an verschiedenen Querflöten, der Sängerin Eva Folch und Johann May an der Gitarre. Ihre mitreißenden, rhythmisch anspruchsvollen Stücke und die virtuosen Soli sorgten beim Publikum für Begeisterung. Der Einfluss von Jazz-Klängen in den klassischen Flamenco-Kompositionen verleiht ihren Stücken einen einzigartigen Klang.
Ein wunderschöner Konzertabend und ein tolles Erlebnis vor den Bildschirmen!
Produzent: Vincent Seuter, 53518 Adenau
Sendeverantwortlich: Vincent Seuter, 53518 Adenau
20:20 - 20:38
Irgendwas mit Medien!? - Tipps für digitales Leben #15 TikTok
Entdecke oder erstelle witzige, kreative oder inspirierende Videoclips und zeige sie der ganzen Welt.? Tiktok zählt mittlerweile zu einer der am meisten heruntergeladenen Apps überhaupt und ist vorallem bei jungen Menschen beliebter denn je. Was TikTok eigentlich überhaupt ist, wie die App funktioniert, was beim Gebrauch der App beachtet werden sollte und welche Risiken für Konsumenten bestehen, darum geht es diesmal.
Produzent: Lukas Harth, 55130 Mainz-Laubenheim
Sendeverantwortlich: Lukas Harth, 55130 Mainz-Laubenheim
20:39 - 20:45
IFA 2025 Rückblick
IFA 2025 (Internationale Funkausstellung) vom 05.09. - 09.09.2025. Die Initialen "IFA" stehen nun auch für "Innovationen Für Alle" bzw. "Innovation For All".
Produzent: Claus Schubert, 55469 Simmern
Sendeverantwortlich: Claus Schubert, 55469 Simmern
20:46 - 20:50
HeimatSpur Wasserfall-Erlebnisroute Wanderung zum höchsten Wasserfall der Eifel. Bad Bertrich erleben.
Erlebe mit uns eine atemberaubende Wanderung zum höchsten Wasserfall der Eifel! Wir starten in Bad Bertrich und wandern entlang des idyllischen Flusses durch die wunderschöne Natur der Eifel. Der Wasserfall ist ein wahres Highlight und bietet eine beeindruckende Kulisse für unser Abenteuer. Erfahre mehr über die Geschichte der Region und genieße die einzigartige Atmosphäre dieses Ortes. Diese Wanderung ist ein Muss für jeden Naturfreund und bietet Dir ein unvergessliches Erlebnis in einer der schönsten Regionen Deutschlands. Also schnapp Dir Deine Wanderschuhe und lass uns gemeinsam die Eifel erkunden!
Produzent: Maximilian Eitner, D-45472 Mülheim an der Ruhr
Sendeverantwortlich: Maximilian Eitner, D-45472 Mülheim an der Ruhr
20:51 - 20:54
Dance-Contest in Heimerzheim Heimerzheim
Ob Showtanz, Hip-Hop, Cheerleading oder Breakdance: beim 6. Dance-Contest im linksrheinischen Rhein-Sieg-Kreis konnten Amateur-Tanzgruppen zeigen, was sie "drauf" haben.
Produzent: Christian Fiala, 53520 Wershofen
Sendeverantwortlich: Christian Fiala, 53520 Wershofen
20:55 - 20:59
Mosel Tal Blicke - Schönste Weinsicht 2020 Mosel Außergewöhnliche "Mosel Tal Blicke"
Außergewöhnliche "Mosel Tal Blicke" im Moseltal zeigen,
dies möchte diese Serie. Ein Ausblick über Lieser die Mosel
bergwärts, der zur "Schönsten Weinsicht 2020 Mosel"
gewählt wurde.
Produzent: Reiner Blumberg, 54538 Kinheim
Sendeverantwortlich: Reiner Blumberg, 54538 Kinheim
21:00 - 21:14
Kostas politische Meinung. (35/2025) Aktuelles aus der Politik
.
Produzent: Konstantinos Thomopoulos, 56626 Andernach
Sendeverantwortlich: Konstantinos Thomopoulos, 56626 Andernach
21:15 - 23:19
JOFE Adenau 1. Konzertabend mit Annabelle Thiesen & Compás a tres.
Im Rahmen der Johanniterfestspiele 2024 präsentieren wir, aus der Marienkapelle in Adenau, die Aufzeichnung des 1. Konzertes vom 19.07.2024.
Den Auftakt des Abends machte die adenauer Singer- Songwriterin Annabelle Thiesen mit eigener Gitarrenbegleitung. Ihre starke Stimme präsentierte ein abwechslungsreiches Programm, darunter auch zwei ihrer eigenen, emotionalen und sehr persönlichen Songs.
Das Finale des Konzertes bildete das Flamenco-World Trio Compás a tres mit Daniel Manrique-Smith an verschiedenen Querflöten, der Sängerin Eva Folch und Johann May an der Gitarre. Ihre mitreißenden, rhythmisch anspruchsvollen Stücke und die virtuosen Soli sorgten beim Publikum für Begeisterung. Der Einfluss von Jazz-Klängen in den klassischen Flamenco-Kompositionen verleiht ihren Stücken einen einzigartigen Klang.
Ein wunderschöner Konzertabend und ein tolles Erlebnis vor den Bildschirmen!
Produzent: Vincent Seuter, 53518 Adenau
Sendeverantwortlich: Vincent Seuter, 53518 Adenau
23:20 - 23:38
Irgendwas mit Medien!? - Tipps für digitales Leben #15 TikTok
Entdecke oder erstelle witzige, kreative oder inspirierende Videoclips und zeige sie der ganzen Welt.? Tiktok zählt mittlerweile zu einer der am meisten heruntergeladenen Apps überhaupt und ist vorallem bei jungen Menschen beliebter denn je. Was TikTok eigentlich überhaupt ist, wie die App funktioniert, was beim Gebrauch der App beachtet werden sollte und welche Risiken für Konsumenten bestehen, darum geht es diesmal.
Produzent: Lukas Harth, 55130 Mainz-Laubenheim
Sendeverantwortlich: Lukas Harth, 55130 Mainz-Laubenheim
23:39 - 23:45
IFA 2025 Rückblick
IFA 2025 (Internationale Funkausstellung) vom 05.09. - 09.09.2025. Die Initialen "IFA" stehen nun auch für "Innovationen Für Alle" bzw. "Innovation For All".
Produzent: Claus Schubert, 55469 Simmern
Sendeverantwortlich: Claus Schubert, 55469 Simmern
23:46 - 23:50
HeimatSpur Wasserfall-Erlebnisroute Wanderung zum höchsten Wasserfall der Eifel. Bad Bertrich erleben.
Erlebe mit uns eine atemberaubende Wanderung zum höchsten Wasserfall der Eifel! Wir starten in Bad Bertrich und wandern entlang des idyllischen Flusses durch die wunderschöne Natur der Eifel. Der Wasserfall ist ein wahres Highlight und bietet eine beeindruckende Kulisse für unser Abenteuer. Erfahre mehr über die Geschichte der Region und genieße die einzigartige Atmosphäre dieses Ortes. Diese Wanderung ist ein Muss für jeden Naturfreund und bietet Dir ein unvergessliches Erlebnis in einer der schönsten Regionen Deutschlands. Also schnapp Dir Deine Wanderschuhe und lass uns gemeinsam die Eifel erkunden!
Produzent: Maximilian Eitner, D-45472 Mülheim an der Ruhr
Sendeverantwortlich: Maximilian Eitner, D-45472 Mülheim an der Ruhr
23:51 - 23:54
Dance-Contest in Heimerzheim Heimerzheim
Ob Showtanz, Hip-Hop, Cheerleading oder Breakdance: beim 6. Dance-Contest im linksrheinischen Rhein-Sieg-Kreis konnten Amateur-Tanzgruppen zeigen, was sie "drauf" haben.
Produzent: Christian Fiala, 53520 Wershofen
Sendeverantwortlich: Christian Fiala, 53520 Wershofen
23:55 - 00:00
Mosel Tal Blicke - Schönste Weinsicht 2020 Mosel Außergewöhnliche "Mosel Tal Blicke"
Außergewöhnliche "Mosel Tal Blicke" im Moseltal zeigen,
dies möchte diese Serie. Ein Ausblick über Lieser die Mosel
bergwärts, der zur "Schönsten Weinsicht 2020 Mosel"
gewählt wurde.
Produzent: Reiner Blumberg, 54538 Kinheim
Sendeverantwortlich: Reiner Blumberg, 54538 Kinheim