12.07.
12:15 - 12:44
Bubble Gum TV Juli 2025 Musikmagazin aus Berlin
Im Studio begrüßen wir den ehemaligen DSDS Star Joey Heindle.
Dazu die neuesten Tracks aus den Charts.
Durch die Sendung führt euch unsere Kollegin Anne Baardman.
Produzent: Frank Ehrenfried, 13469 Berlin
Sendeverantwortlich: Frank Ehrenfried, 13469 Berlin
12:45 - 13:18
Homezone (73) Satiremagazin Satire und Comedy
Zum ersten Mal mit Publikum und sogar mit einem Comedian als Gast:
. Comedian Steffen Vorholt spricht bei seinem Auftritt über seine Freundin und Namensverwechslungen
. Die Geschichte von Facebook und die Funktion von Hass und Algorithmus
. Woche der Medienkompetenz
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
13:19 - 13:24
Queetsch Staffel 2 | Wenn dein Sohn rosa trägt... queer feministische Sketchreihe
Lieber safe als sorry! Passt auf eure Kinder auf!
Dieser Sketch ist Teil der queer-feministischen Sketchreihe "Queetsch!", gefördert von der Medienförderung Rheinland-Pfalz. Vielen Dank!
Produzent: Paul Ziehmer, 55122 Mainz
Sendeverantwortlich: Paul Ziehmer, 55122 Mainz
13:25 - 13:29
Schach - der Sport zum Rechnen Welchen Einfluss hat Online Schach
Thomas ist 20 Jahre alt und leidenschaftlicher Schachspieler. Der Student zeigt in diesem Beitrag die vielen Facetten von Schach und vorallem den Umgang mit Online Schach und der entstandene Trend in der Jugend.
Produzent: Luca Noll, 56332 Löf
Sendeverantwortlich: Luca Noll, 56332 Löf
13:30 - 13:55
Abgewürfelt: Story-Telling-Brettspiele im Vergleich
"Abgewürftelt - das Brettspielmagazin" testet verschieden Story-Telling-Brettspiele und geht auf ihre Vor- und Nachteile ein.
Produzent: Marko Bauer, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Marko Bauer, 56330 Kobern-Gondorf
13:56 - 14:14
Danzig Reisebericht
Danzig ist eine Stadt voller Geschichte. Sie ist deutsch geprägt und erlebte ihre Blütezeit als Hansestadt. Im Krieg zerstört und nach alten Vorbildern prachtvoll wieder aufgebaut. Nördlich von Danzig liegt das mondäne Ostseebad SOPOT. 20 km südlich der Stadt erhebt sich die mächtige Festung MARIENBURG, die einst dem Deutschen Ritterorden gehörte.
Produzent: Klaus Müller, 55126 Mainz
Sendeverantwortlich: Klaus Müller, 55126 Mainz
14:15 - 14:39
objektiv - Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (145) Magazin rund um Wissen und Natur
. Automaten mit Überraschungen: Myster Packs
. Trockenmauern bauen in Koblenz-Pfaffendorf
. 5 besondere Kirchen in Rheinland-Pfalz
. Tunnelbau in Bad Bergzabern
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
14:40 - 15:08
"Einfach machen!" - Jennifer trifft ... Mein Herz lacht e.V.
In der Talk-Sendung, in der ehrenamtliche Arbeit aus der Region vorgestellt wird, spricht Jennifer de Luca mit Sabine Kirchmeyer und Vanessa Pauli von "Mein Herz lacht e.V. - Regionalgruppe Koblenz".
Produzent: Jennifer Wieczorek, 56072 Koblenz
Sendeverantwortlich: Jennifer Wieczorek, 56072 Koblenz
15:09 - 15:14
OK4 - zeig es allen
Produzent:
15:15 - 15:21
Die Rolle von Sendern und Verleihern bei Kinofilme Teil 3 der Making Of Reihe "4 Tage bis zur Ewigkeit"
Die Wiesbadener Regisseure und Produzenten Konstantin Korenchuk und Simon Pilarski bringen im September 2022 ihren Debut-Kinospielfilm "4 Tage bis zur Ewigkeit" in die Kinos. Neben den Dreharbeiten haben Sie eine spannende Making Of-Reihe produziert, in der sie die Prozesse des Filmschaffens beleuchten.
Angefangen vom langwierigen Drehbuchprozess, über das Himmelfahrtskommando der Finanzierung, die aufreibenden Dreharbeiten, die lange Postproduktion, bis hin zu unserer Weltpremiere in Paris, sprechen sie über jeden Schritt der Filmherstellung und geben spannende Einblicke in die Arbeit jedes Departments.
In dieser Folge richten Sie ihren Blick besonders auf die Rolle der verschiedenen Sender und Verleiher bei der Kinofilmproduktion.
Produzent: Konstantin Korenchuk, 50969 Köln
Sendeverantwortlich: Konstantin Korenchuk, 50969 Köln
15:22 - 15:29
Wie findet man Privatinvestoren? Teil 4 der Making Of Reihe "4 Tage bis zur Ewigkeit"
Die Wiesbadener Regisseure und Produzenten
Konstantin Korenchuk und Simon Pilarski bringen im
September 2022 ihren Debut-Kinospielfilm "4 Tage
bis zur Ewigkeit" in die Kinos. Neben den
Dreharbeiten haben Sie eine spannende Making
Of-Reihe produziert, in der sie die Prozesse des
Filmschaffens beleuchten.
Angefangen vom langwierigen Drehbuchprozess,
über das Himmelfahrtskommando der Finanzierung,
die aufreibenden Dreharbeiten, die lange
Postproduktion, bis hin zu unserer Weltpremiere in
Paris, sprechen sie über jeden Schritt der
Filmherstellung und geben spannende Einblicke in
die Arbeit jedes Departments.
In der zweiten Folge beschäftigen Sie sich
insbesondere mit den Finanzierungsprozessen und
erzählen, welche verschiedenen Institutionen hier
eine Rolle spielen.Die Wiesbadener Regisseure und
Produzenten Konstantin Korenchuk und Simon
Pilarski bringen im September 2022 ihren
Debut-Kinospielfilm "4 Tage bis zur Ewigkeit" in die
Kinos. Neben den Dreharbeiten haben Sie eine
spannende Making Of-Reihe produziert, in der sie die
Prozesse des Filmschaffens beleuchten.
Angefangen vom langwierigen Drehbuchprozess,
über das Himmelfahrtskommando der Finanzierung, die aufreibenden Dreharbeiten, die lange
Postproduktion, bis hin zu unserer Weltpremiere in
Paris, sprechen sie über jeden Schritt der
Filmherstellung und geben spannende Einblicke in
die Arbeit jedes Departments.
In dieser Folge rücken Sie den Fokus auf die Suche
nach Privatinvestoren und die Problematiken, die sich
hierbei ergeben können.
Produzent: Konstantin Korenchuk, 50969 Köln
Sendeverantwortlich: Konstantin Korenchuk, 50969 Köln
15:30 - 16:19
.und wir sind Live! Paul & Tabea
OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren: ...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz
Diesmal: Paul & Tabea
Jeden Samstag um 19 Uhr!
Produzent: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
Sendeverantwortlich: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
16:20 - 16:45
Zwischen den Zeilen - Literaturmagazin mit der Autorin Claudia Zwarg
"Zwischen den Zeilen" ist ein Literaturmagazin im Offenen Kanal. In dieser Folge ist die Autorin Claudia Zwarg in der Stadtbibliothek Koblenz zu Gast. Die Moderation übernimmt Monika Böss. Die Aufzeichnung fand am 20.11.2024 statt.
"Zwischen den Zeilen" ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Verband deutscher Schriftsteller (VS) Rheinland Pfalz und dem Bildungszentrum BürgerMedien e.V. Es ist auch ein Ausbildungsprojekt. Junge Menschen, die in den Offenen Kanälen ihre Ausbildung absolvieren, und Mitarbeiter*innen im freiwilligen sozialen Jahr produzieren gemeinsam dieses Magazin.
Produzent: Luca Noll, 56332 Löf
Sendeverantwortlich: Luca Noll, 56332 Löf
16:46 - 16:49
Kunst ist Inklusion Eine Ausstellung in der Seilbahn Koblenz
Die Seilbahn Koblenz ist nun erneut zur Plattform einer neuen Ausstellung geworden. "Kunst ist Inklusion" - eine Ausstellung der Rhein-Mosel Werkstatt.
Produzent: Amal Weber,
Sendeverantwortlich: Amal Weber,
16:50 - 17:19
objektiv Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (115)
. Hexenverfolgung
. Bully-Tour durch die Südpfalz
. Schloss Engers
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
17:20 - 17:45
Was sie antreibt... Alexandra Klöckner und Margit Theis-Scholz im Gespräch...
...mit Michaela Dietz-Markiewicz
Zwischen Tradition und Moderne: Die beeindruckende Geschichte hinter dem Hotel Brenner.
In dieser, ersten Folge tauchen wir in die faszinierende Welt des Hotel Brenner ein - ein bedeutender Schatz der Koblenzer Geschichte mit einzigartigen Barockelementen. Im Interview erzählt die Hoteleigentümerin von ihrer internationalen Karriere in der Hotellerie, wie sie sich in einer von Männern dominierten Branche behauptet hat, und warum das Hotel Brenner mehr als nur ein Ort zum Übernachten ist. Erfahren Sie spannende Einblicke in die Geschichte des Hauses, die Herausforderungen des Hotelalltags und was ihre internationalen Erfahrungen für den heutigen Erfolg bedeuten.
Das Gespräch mit Michaela Dietz-Markiewicz wurde im November 2024 aufgezeichnet.
Produzent: Margit Theis-Scholz, 56076 Koblenz
Sendeverantwortlich: Margit Theis-Scholz, 56076 Koblenz
17:46 - 17:54
Rhein in Flammen 2023 Leuchten in einer Sommernacht
Impressionen aus Koblenz und dem Mittelrheintal.
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
17:55 - 17:59
Summer is coming Der Sommer kommt
Glaubt daran. der Sommer kommt.
Produzent: Jakob Fink, 63110 Rodgau
Sendeverantwortlich: Jakob Fink, 63110 Rodgau
18:00 - 18:58
"Buthan" Im Königreich des Donnerdrachen
Eine Reise durch ein Land, daß noch die alten Traditionen pflegt. Wo Köster und Dzongs INSERT INTO `sendebeitrag` VALUES (die Klosterburgen) das Landschaftsbild prägen und die Menschen überaus freundlich sind.
Produzent: Uwe Klann, 56566 Neuwied
Sendeverantwortlich: Uwe Klann, 56566 Neuwied
18:59 - 19:09
Wie kommt der Wirkstoff in die Tablette? OKTV SWP zu Besuch imPharmazielabor des Hochschulstandorts Pirmasens
Wie kam der Mensch dazu, Tabletten herzustellen? Und wie kommt eigentlich der Wirkstoff in die Tablette? Wir bekommen heute diese Fragen beantwortet bei einem Besuch in den Pharmazielaboren des Hochschulstandorts Pirmasens
Produzent: Sophie Rentel, 66484 Großsteinhausen
Sendeverantwortlich: Sophie Rentel, 66484 Großsteinhausen
19:10 - 19:29
Fredi Winter und das Deichstadtfest
Vom 2. bis 10. November 1979 fand in Neuwied das erste Deichstadtfest statt. Anlass war die Eröffnung des neu gestalteten Luisenplatzes mit dem sogenannten "Lappenloch". Die ersten Organisatoren des Stadtfestes waren Fredi Winter und Lutz Klein.
Im Gespräch mit Gerd Finkemeier erinnert sich Fredi Winter daran, wie er gemeinsam mit Lutz Klein und einer engagierten, kreativen Gruppe das Fest auf die Beine stellte. Der Name "Deichstadtfest" lag aufgrund des Bezugs zur Stadt Neuwied nahe. Das Fest kam bei den Menschen so gut an, dass es sich schnell zu einem festen Bestandteil im Veranstaltungskalender der Stadt entwickelte.
Produzent: Gerd Finkemeier, 56581 Melsbach
Sendeverantwortlich: Gerd Finkemeier, 56581 Melsbach
19:30 - 20:29
"DIETERS" Weinbar - Auf ein Glas in St. Antony 3 Gast: Andreas Holz- Programmdirektor RPR 1 und Elvis-Fan
Andreas Holz verdankt seine Leidenschaft einem Fehler seiner Mutter. Seit dem ist leidenschaftlicher Elvis Fan! Er verehrt den King aus Graceland schon seit Kindertagen an, aufgrund einer Radiosendung. Das brachte ihn zu seiner zweiten Leidenschaft: Er wurde Radiomann.
Ihr könnt euch über einen spannenden Gast und dunkle Geheimnisse aus Kunzileins Vergangenheit freuen.
Produzent: Dennis Münch, 55116 Mainz
Sendeverantwortlich: Dennis Münch, 55116 Mainz
20:30 - 20:53
Küchengeflüster #110 Marcs schnelle Küche
Kochsendung 2022
Produzent: Marc De Zordo, 67346 Speyer
Sendeverantwortlich: Marc De Zordo, 67346 Speyer
20:54 - 20:59
Sozi Markschaft Sketch der "DEICHGESICHTER" 2001
Das Neuwieder Kabarett DIE DEICHGESICHTER präsentierte 2001 im Rahmen der Festspiele in Rommersdorf in der Abteikirche ihr Programm "Die Freiheit nehm' ich mir!"
Mit KD Boden, Michael Dames, Jürgen Eisel, Gerd Finkemeier, Wally Giese und Thomas Schneider.
Erstaunlich ist, dass viele der damals aufgegriffenen Themen auch heute noch aktuell sind. Wie hier das Thema "soziale Marktwirtschaft." Auf den Punkt gebracht von drei Kleinen im Sandkasten.
Produzent: Gerd Finkemeier, 56581 Melsbach
Sendeverantwortlich: Gerd Finkemeier, 56581 Melsbach
21:00 - 21:45
Vietnam -Teil 2- Leben zwischen Tradition und Fortschritt. Von Hoi An nach Saigon
Von Zentral-Vietnam führt die Reise von Hoi An nach Saigon INSERT INTO `sendebeitrag` VALUES (Ho Chimin Stadt) ins Mekongdelta.
Produzent: Uwe Klann, 56566 Neuwied
Sendeverantwortlich: Uwe Klann, 56566 Neuwied
21:46 - 21:53
NewYork NewYork Neuwieder Konzertchor singt in der Carnegie Hall
Ein Interviewbesuch als Vorbericht zur Konzertreise und Mitwirkung an einem Konzert zu Ehren des amerikanischen Komponist Karl Jenkins
Produzent: Andreas Fischer, 56564 Neuwied
Sendeverantwortlich: Andreas Fischer, 56564 Neuwied
21:54 - 22:42
Demokratie erklärt #9 Europäischer Rat- Rat der Europäischen Union- Parlament-Kommission
Die EU hat viele Organisationen und Zuständigkeiten und wirkt oft nahezu unerkannt bis ins Lokale hinein.
Sandra Fiene arbeitet für die deutsche Vertretung der EU-Kommission in Bonn und bringt Licht ins Dunkel der EU-Behörden und Organisationen.
Produzent: Lukas Herzog, 55743 Kirschweiler
Sendeverantwortlich: Lukas Herzog, 55743 Kirschweiler
22:43 - 22:59
Synchronrockpop - 15 Music-Video mit Tutti Frutti
Session 23
Produzent: Peter Uhlich, 56564 Neuwied
Sendeverantwortlich: Peter Uhlich, 56564 Neuwied
23:00 - 23:59
"Sikkim" Himmelreich im Himalaya
Das ehemalige Königreich Sikkim im Himalaya ist heute dem indischen Staatenbund angegliedert. Reich an Klöster präsentiert sich das Land den Besucher aus fremden Länder.
Produzent: Uwe Klann, 56566 Neuwied
Sendeverantwortlich: Uwe Klann, 56566 Neuwied