28.09.
06:00 - 06:30
"Bella Italia" (Teil 1/2) Impressionen vom Iseo See und der Toscana
Hügelige Landschaften und Weinfelder, dazu die typischen Säulenzypressen, Ferien in der malerischen Toscana und am Isco See, der Perle in der Lombardei.
Produzent: Klaus Groß, 40764 Langenfeld
Sendeverantwortlich: Klaus Groß, 40764 Langenfeld
06:31 - 06:59
Schottlandfahrt der C-Jugend des TuWi Adenau 1980
In einem knapp 28 minütigen Film zeigt Walter Wirfs einen Beitrag über den Besuch der Schotten in Adenau, Meisterschaftsspiel in Müllenbach und unseren Besuch in Schottland. Aufgenommen mit einer Super8-Kamera!
Produzent: Walter Wirfs, 53518 Adenau
Sendeverantwortlich: Walter Wirfs, 53518 Adenau
07:00 - 07:18
"Bella Italia" (Teil 2/2) Impressionen vom Iseo See und der Toscana
Hügelige Landschaften und Weinfelder, dazu die typischen Säulenzypressen, Ferien in der malerischen Toscana und am Isco See, der Perle in der Lombardei.
Produzent: Klaus Groß, 40764 Langenfeld
Sendeverantwortlich: Klaus Groß, 40764 Langenfeld
07:19 - 07:36
Hier bei uns: Flussgeschmack Eine etwas andere Sicht auf die Mosel
Nassgrauer Moselwinter, Scheiß Hochwasser , qualmender Frühling, hektisch lauter Sommer, blöde Blaualgen, Festivititis im Herbst, wer will denn hier wohnen?
Produzent: Peter Friesenhahn, 56862 Pünderich
Sendeverantwortlich: Peter Friesenhahn, 56862 Pünderich
07:37 - 07:59
Irgendwas mit Medien!? - Tipps für digitales Leben #4 HassAde
Was ist Hass im Netz? Wie zeigt er sich und wie kann man Kinder davor schützen? Darum geht es in der vierten Folge des Verbrauchermagazins "Irgendwas mit Medien!?"
Produzent: Simeon Sturm, 67655 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Simeon Sturm, 67655 Kaiserslautern
08:00 - 08:21
Die Stimmungsmacher - BMP ...die Wilden aus Bayern auf dem größten Oktoberfest von Rheinland-Pfalz
Die Stimmungsmacher auf dem grössten Oktoberfest von Rheinland-Pfalz. In dieser Folge sind "BMP ... die Wilden aus Bayern zu Gast in Wittlich und Anna & Jonas Backstage mit dem Mikro dabei.
Produzent: Reiner Blumberg, 54538 Kinheim
Sendeverantwortlich: Reiner Blumberg, 54538 Kinheim
08:22 - 08:59
Teneriffa die Schöne mit der Alexander v. Humboldt 2
Die kanarische Insel Teneriffa entstand vor rund fünf bis sieben Millionen Jahren infolge vulkanischer Aktivität. Teneriffa ist größte Insel der Kanaren und bei einer Länge von 80 Kilometern und einer Breite von 50 Kilometern beträgt die Gesamtfläche etwa 2.000 Quadratkilometer. Sie gehört zu Spanien, liegt jedoch 1.300 Kilometer vom spanischen Festland entfernt vor der marokkanischen Küste. Trotz der Nähe zur Westsahara ist das Klima meist ausgeglichen. Zu den ältesten Teilen Teneriffas gehört das Anaga-Gebirge, das weit im Norden der Insel liegt. Im Zentrum der Insel befindet sich der höchste Berg Spaniens, der Pico del Teide, mit einer Höhe von 3.718 Metern. Er gehört zu einem riesigen Vulkanmassiv, das in der weltgrößten Kraterlandschaft (Caldera) eingebettet ist. Zahlreiche Reisende besuchen diese eindrucksvolle Naturlandschaft und lassen die einzigartige Atmosphäre auf sich wirken.
Produzent: Rolf-Michael Müller, 53518 Adenau
Sendeverantwortlich: Rolf-Michael Müller, 53518 Adenau
09:00 - 09:30
"Bella Italia" (Teil 1/2) Impressionen vom Iseo See und der Toscana
Hügelige Landschaften und Weinfelder, dazu die typischen Säulenzypressen, Ferien in der malerischen Toscana und am Isco See, der Perle in der Lombardei.
Produzent: Klaus Groß, 40764 Langenfeld
Sendeverantwortlich: Klaus Groß, 40764 Langenfeld
09:31 - 09:59
Schottlandfahrt der C-Jugend des TuWi Adenau 1980
In einem knapp 28 minütigen Film zeigt Walter Wirfs einen Beitrag über den Besuch der Schotten in Adenau, Meisterschaftsspiel in Müllenbach und unseren Besuch in Schottland. Aufgenommen mit einer Super8-Kamera!
Produzent: Walter Wirfs, 53518 Adenau
Sendeverantwortlich: Walter Wirfs, 53518 Adenau
10:00 - 10:18
"Bella Italia" (Teil 2/2) Impressionen vom Iseo See und der Toscana
Hügelige Landschaften und Weinfelder, dazu die typischen Säulenzypressen, Ferien in der malerischen Toscana und am Isco See, der Perle in der Lombardei.
Produzent: Klaus Groß, 40764 Langenfeld
Sendeverantwortlich: Klaus Groß, 40764 Langenfeld
10:19 - 10:36
Hier bei uns: Flussgeschmack Eine etwas andere Sicht auf die Mosel
Nassgrauer Moselwinter, Scheiß Hochwasser , qualmender Frühling, hektisch lauter Sommer, blöde Blaualgen, Festivititis im Herbst, wer will denn hier wohnen?
Produzent: Peter Friesenhahn, 56862 Pünderich
Sendeverantwortlich: Peter Friesenhahn, 56862 Pünderich
10:37 - 10:59
Irgendwas mit Medien!? - Tipps für digitales Leben #4 HassAde
Was ist Hass im Netz? Wie zeigt er sich und wie kann man Kinder davor schützen? Darum geht es in der vierten Folge des Verbrauchermagazins "Irgendwas mit Medien!?"
Produzent: Simeon Sturm, 67655 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Simeon Sturm, 67655 Kaiserslautern
11:00 - 11:21
Die Stimmungsmacher - BMP ...die Wilden aus Bayern auf dem größten Oktoberfest von Rheinland-Pfalz
Die Stimmungsmacher auf dem grössten Oktoberfest von Rheinland-Pfalz. In dieser Folge sind "BMP ... die Wilden aus Bayern zu Gast in Wittlich und Anna & Jonas Backstage mit dem Mikro dabei.
Produzent: Reiner Blumberg, 54538 Kinheim
Sendeverantwortlich: Reiner Blumberg, 54538 Kinheim
11:22 - 11:59
Teneriffa die Schöne mit der Alexander v. Humboldt 2
Die kanarische Insel Teneriffa entstand vor rund fünf bis sieben Millionen Jahren infolge vulkanischer Aktivität. Teneriffa ist größte Insel der Kanaren und bei einer Länge von 80 Kilometern und einer Breite von 50 Kilometern beträgt die Gesamtfläche etwa 2.000 Quadratkilometer. Sie gehört zu Spanien, liegt jedoch 1.300 Kilometer vom spanischen Festland entfernt vor der marokkanischen Küste. Trotz der Nähe zur Westsahara ist das Klima meist ausgeglichen. Zu den ältesten Teilen Teneriffas gehört das Anaga-Gebirge, das weit im Norden der Insel liegt. Im Zentrum der Insel befindet sich der höchste Berg Spaniens, der Pico del Teide, mit einer Höhe von 3.718 Metern. Er gehört zu einem riesigen Vulkanmassiv, das in der weltgrößten Kraterlandschaft (Caldera) eingebettet ist. Zahlreiche Reisende besuchen diese eindrucksvolle Naturlandschaft und lassen die einzigartige Atmosphäre auf sich wirken.
Produzent: Rolf-Michael Müller, 53518 Adenau
Sendeverantwortlich: Rolf-Michael Müller, 53518 Adenau
12:00 - 12:21
Rotes Sofa 2022 mit Prof. Dr. Claudia Paganini, Kristina Steimer und Susanna Endres
Im Rahmen des Forum Kommunikationskultur 2022 der GMK (Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur) spricht die freie Journalistin und Moderatorin Lena Kronenbürger mit Teilnehmer*innen über Medienpädagogik, Bildung und Kommunikationskultur.
Zu Gast in dieser Folge sind Prof. Dr. Claudia Paganini, Kristina Steimer und Susanna Endres. Prof. Dr. Paganini ist Professorin für Medienethik an der Hochschule für Philosophie München, Kristina Steimer Doktorandin und wissenschaftliche Mitarbeiterin der Professur für Medienethik der Hochschule für Philosophie München und Susanna Endres wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Ethik der Medien und der digitalen Gesellschaft. Zu dritt sprechen sie mit Lena Kronenbürger über medienethische Perspektiven aud Weltretter*innen im Netz und der Moral als Lifestyle.
Produzent: Samuel Debus, 67549 Worms
Sendeverantwortlich: Samuel Debus, 67549 Worms
12:22 - 12:28
Was ist eigentlich ... Steam?! Aufklärung im Netz
In dieser neuen Folge >Was ist eigentlich.< geht es um die Spielebibliothek Steam. Doch was ist das eigentlich? Das erfahrt ihr in dieser Folge!
Produzent: Marija Bonic, 55118 Mainz
Sendeverantwortlich: Marija Bonic, 55118 Mainz
12:29 - 12:59
objektiv - Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (130)
-Mit Surfbrett und Kajak auf der Lahn
-Das besondere Weingut: Boudier & Koeller
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
13:00 - 13:19
Abgewürfelt: das Brettspielmagazin Fantasy-Brettspiele
Heute mit den Kampagnenspielen Hero Quest, Tainted Grail und Wonderbook.
Produzent: Marko Bauer, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Marko Bauer, 56330 Kobern-Gondorf
13:20 - 13:25
INTO Poledancing CampusMedia INTO
Poledance - die erste Assoziation mag Stripclub und Sexualisierung sein. Was aber tatsächlich hinter diesem kraftvollen Sport steckt, wie anstrengend er ist und warum Emma so dafür brennt - all das erzählt sie Euch in diesem into!
Produzent: Katja Schupp, 55116 Mainz
Sendeverantwortlich: Katja Schupp, 55116 Mainz
13:26 - 13:31
Wie ist es, als Frau im Motocross? CampusMedia INTO
Wie ist es, als Frau im Motocross? Jule Kalina (16 Jahre) ist professionelle Motocrossfahrerin. Ihre Mutter, Andrea Kalina, war selbst eine erfolgreiche Motocrosssportlerin und unterstützt nun ihre Tochter bei ihrem Traum. Wir haben Jule bei einem Motocrossrennen und den Vorbereitungen darauf begleitet und dabei einen spannenden Einblick in die Welt des Motorsports aus der Sicht einer Frau bekommen.
Autorin: Rahel Schneider
Kamera: Matias Hartmann, Lea Heutmann
Drohne: Moussa Ali
Schnitt: Michelle Köhler
Produzent: Katja Schupp, 55116 Mainz
Sendeverantwortlich: Katja Schupp, 55116 Mainz
13:32 - 13:38
Biologie studieren - So ist es wirklich!
Um was genau handelt es sich bei einem Biologiestudium? Was sind die Unterschiede zwischen molekularer Biologie und "normaler" Biologie? Und welche Rolle spielen Physik und Chemie im Studium? Ivonne studiert Biologie im dritten Semester und gibt uns weitere Eindrücke rund um das Bio-Studium an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
Produzent: Katja Schupp, 55116 Mainz
Sendeverantwortlich: Katja Schupp, 55116 Mainz
13:39 - 14:02
Nachschlag T wie Tugend
NACHSCHLAG ist ein Videoprojekt zur Vermittlung sozial- und gesundheitswissenschaftlicher sowie theologischer Themen, welches in Kooperation der Katholischen Hochschule Mainz mit dem OK:TV Mainz und dem Journalistischen Seminar der Johannes Gutenberg-Universität Mainz entwickelt wurde.
In der vierten Folge redet Prof. Dr. Nils Köbel mit Prof. Dr. Martin Klose über das Thema Tugend.
Produzent: Anthony Hubert, 65205 Wiesbaden
Sendeverantwortlich: Anthony Hubert, 65205 Wiesbaden
14:03 - 14:26
Magdeburg Moritzplatz Episode 3: Syrischer Kaffee
Adam zeigt Emilia die Moschee. Sie ist fasziniert und taucht ab in eine für sie neue Welt, vielleicht ein Stück zu weit. Dass sie ihre Eltern damit zur Weißglut treibt, findet sie eigentlich ganz lustig - im Gegensatz zu Adam. Jess und ihre Bandkollegen bereiten ihren Auftritt im Jugendclub Knast vor. Adam soll Fotos davon machen und hält das erste Mal seit seiner Flucht wieder eine Kamera in der Hand.
Produzent: Stephan Bublitz, 39108 Magdeburg
Sendeverantwortlich: Stephan Bublitz, 39108 Magdeburg
14:27 - 14:46
Magdeburg Moritzplatz Episode 4: Patchwork piss
Für ihren Ausraster in der Schule erntet Emilia von allen Seiten Kritik, selbst von ihrer besten Freundin Leyla. Das Konzert von Patchwork Piss lässt sie trotzdem nicht sausen, jetzt ist eh alles egal. Adam wurde von Jess als Konzertfotograf eingespannt. Dass Leyla auf dem Konzert ist, überrascht ihn. Ein guter Moment, sich endlich mal auszusprechen.
Produzent: Stephan Bublitz, 39108 Magdeburg
Sendeverantwortlich: Stephan Bublitz, 39108 Magdeburg
14:47 - 14:59
Die richtigen Drehvorbereitungen Teil 7 der Making Of Reihe "4 Tage bis zur Ewigkeit"
Die Wiesbadener Regisseure und Produzenten
Konstantin Korenchuk und Simon Pilarski bringen im
September 2022 ihren Debut-Kinospielfilm "4 Tage
bis zur Ewigkeit" in die Kinos. Neben den
Dreharbeiten haben Sie eine spannende Making
Of-Reihe produziert, in der sie die Prozesse des
Filmschaffens beleuchten.
Angefangen vom langwierigen Drehbuchprozess,
über das Himmelfahrtskommando der Finanzierung,
die aufreibenden Dreharbeiten, die lange
Postproduktion, bis hin zu unserer Weltpremiere in
Paris, sprechen sie über jeden Schritt der
Filmherstellung und geben spannende Einblicke in
die Arbeit jedes Departments.
In der zweiten Folge beschäftigen Sie sich
insbesondere mit den Finanzierungsprozessen und
erzählen, welche verschiedenen Institutionen hier
eine Rolle spielen.Die Wiesbadener Regisseure und
Produzenten Konstantin Korenchuk und Simon
Pilarski bringen im September 2022 ihren
Debut-Kinospielfilm "4 Tage bis zur Ewigkeit" in die
Kinos. Neben den Dreharbeiten haben Sie eine
spannende Making Of-Reihe produziert, in der sie die
Prozesse des Filmschaffens beleuchten.
Angefangen vom langwierigen Drehbuchprozess,
über das Himmelfahrtskommando der Finanzierung, die aufreibenden Dreharbeiten, die lange
Postproduktion, bis hin zu unserer Weltpremiere in
Paris, sprechen sie über jeden Schritt der
Filmherstellung und geben spannende Einblicke in
die Arbeit jedes Departments.
Diesmal legen Sie den Fokus auf die Vorbereitungen
des Drehs und die kleinen und großen Hindernisse,
die hierbei zu bewältigen sind.
Produzent: Konstantin Korenchuk, 50969 Köln
Sendeverantwortlich: Konstantin Korenchuk, 50969 Köln
15:00 - 15:21
Rotes Sofa 2022 mit Prof. Dr. Claudia Paganini, Kristina Steimer und Susanna Endres
Im Rahmen des Forum Kommunikationskultur 2022 der GMK (Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur) spricht die freie Journalistin und Moderatorin Lena Kronenbürger mit Teilnehmer*innen über Medienpädagogik, Bildung und Kommunikationskultur.
Zu Gast in dieser Folge sind Prof. Dr. Claudia Paganini, Kristina Steimer und Susanna Endres. Prof. Dr. Paganini ist Professorin für Medienethik an der Hochschule für Philosophie München, Kristina Steimer Doktorandin und wissenschaftliche Mitarbeiterin der Professur für Medienethik der Hochschule für Philosophie München und Susanna Endres wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Ethik der Medien und der digitalen Gesellschaft. Zu dritt sprechen sie mit Lena Kronenbürger über medienethische Perspektiven aud Weltretter*innen im Netz und der Moral als Lifestyle.
Produzent: Samuel Debus, 67549 Worms
Sendeverantwortlich: Samuel Debus, 67549 Worms
15:22 - 15:28
Was ist eigentlich ... Steam?! Aufklärung im Netz
In dieser neuen Folge >Was ist eigentlich.< geht es um die Spielebibliothek Steam. Doch was ist das eigentlich? Das erfahrt ihr in dieser Folge!
Produzent: Marija Bonic, 55118 Mainz
Sendeverantwortlich: Marija Bonic, 55118 Mainz
15:29 - 15:59
objektiv - Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (130)
-Mit Surfbrett und Kajak auf der Lahn
-Das besondere Weingut: Boudier & Koeller
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
16:00 - 16:19
Abgewürfelt: das Brettspielmagazin Fantasy-Brettspiele
Heute mit den Kampagnenspielen Hero Quest, Tainted Grail und Wonderbook.
Produzent: Marko Bauer, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Marko Bauer, 56330 Kobern-Gondorf
16:20 - 16:25
INTO Poledancing CampusMedia INTO
Poledance - die erste Assoziation mag Stripclub und Sexualisierung sein. Was aber tatsächlich hinter diesem kraftvollen Sport steckt, wie anstrengend er ist und warum Emma so dafür brennt - all das erzählt sie Euch in diesem into!
Produzent: Katja Schupp, 55116 Mainz
Sendeverantwortlich: Katja Schupp, 55116 Mainz
16:26 - 16:31
Wie ist es, als Frau im Motocross? CampusMedia INTO
Wie ist es, als Frau im Motocross? Jule Kalina (16 Jahre) ist professionelle Motocrossfahrerin. Ihre Mutter, Andrea Kalina, war selbst eine erfolgreiche Motocrosssportlerin und unterstützt nun ihre Tochter bei ihrem Traum. Wir haben Jule bei einem Motocrossrennen und den Vorbereitungen darauf begleitet und dabei einen spannenden Einblick in die Welt des Motorsports aus der Sicht einer Frau bekommen.
Autorin: Rahel Schneider
Kamera: Matias Hartmann, Lea Heutmann
Drohne: Moussa Ali
Schnitt: Michelle Köhler
Produzent: Katja Schupp, 55116 Mainz
Sendeverantwortlich: Katja Schupp, 55116 Mainz
16:32 - 16:38
Biologie studieren - So ist es wirklich!
Um was genau handelt es sich bei einem Biologiestudium? Was sind die Unterschiede zwischen molekularer Biologie und "normaler" Biologie? Und welche Rolle spielen Physik und Chemie im Studium? Ivonne studiert Biologie im dritten Semester und gibt uns weitere Eindrücke rund um das Bio-Studium an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
Produzent: Katja Schupp, 55116 Mainz
Sendeverantwortlich: Katja Schupp, 55116 Mainz
16:39 - 17:02
Nachschlag T wie Tugend
NACHSCHLAG ist ein Videoprojekt zur Vermittlung sozial- und gesundheitswissenschaftlicher sowie theologischer Themen, welches in Kooperation der Katholischen Hochschule Mainz mit dem OK:TV Mainz und dem Journalistischen Seminar der Johannes Gutenberg-Universität Mainz entwickelt wurde.
In der vierten Folge redet Prof. Dr. Nils Köbel mit Prof. Dr. Martin Klose über das Thema Tugend.
Produzent: Anthony Hubert, 65205 Wiesbaden
Sendeverantwortlich: Anthony Hubert, 65205 Wiesbaden
17:03 - 17:26
Magdeburg Moritzplatz Episode 3: Syrischer Kaffee
Adam zeigt Emilia die Moschee. Sie ist fasziniert und taucht ab in eine für sie neue Welt, vielleicht ein Stück zu weit. Dass sie ihre Eltern damit zur Weißglut treibt, findet sie eigentlich ganz lustig - im Gegensatz zu Adam. Jess und ihre Bandkollegen bereiten ihren Auftritt im Jugendclub Knast vor. Adam soll Fotos davon machen und hält das erste Mal seit seiner Flucht wieder eine Kamera in der Hand.
Produzent: Stephan Bublitz, 39108 Magdeburg
Sendeverantwortlich: Stephan Bublitz, 39108 Magdeburg
17:27 - 17:46
Magdeburg Moritzplatz Episode 4: Patchwork piss
Für ihren Ausraster in der Schule erntet Emilia von allen Seiten Kritik, selbst von ihrer besten Freundin Leyla. Das Konzert von Patchwork Piss lässt sie trotzdem nicht sausen, jetzt ist eh alles egal. Adam wurde von Jess als Konzertfotograf eingespannt. Dass Leyla auf dem Konzert ist, überrascht ihn. Ein guter Moment, sich endlich mal auszusprechen.
Produzent: Stephan Bublitz, 39108 Magdeburg
Sendeverantwortlich: Stephan Bublitz, 39108 Magdeburg
17:47 - 17:59
Die richtigen Drehvorbereitungen Teil 7 der Making Of Reihe "4 Tage bis zur Ewigkeit"
Die Wiesbadener Regisseure und Produzenten
Konstantin Korenchuk und Simon Pilarski bringen im
September 2022 ihren Debut-Kinospielfilm "4 Tage
bis zur Ewigkeit" in die Kinos. Neben den
Dreharbeiten haben Sie eine spannende Making
Of-Reihe produziert, in der sie die Prozesse des
Filmschaffens beleuchten.
Angefangen vom langwierigen Drehbuchprozess,
über das Himmelfahrtskommando der Finanzierung,
die aufreibenden Dreharbeiten, die lange
Postproduktion, bis hin zu unserer Weltpremiere in
Paris, sprechen sie über jeden Schritt der
Filmherstellung und geben spannende Einblicke in
die Arbeit jedes Departments.
In der zweiten Folge beschäftigen Sie sich
insbesondere mit den Finanzierungsprozessen und
erzählen, welche verschiedenen Institutionen hier
eine Rolle spielen.Die Wiesbadener Regisseure und
Produzenten Konstantin Korenchuk und Simon
Pilarski bringen im September 2022 ihren
Debut-Kinospielfilm "4 Tage bis zur Ewigkeit" in die
Kinos. Neben den Dreharbeiten haben Sie eine
spannende Making Of-Reihe produziert, in der sie die
Prozesse des Filmschaffens beleuchten.
Angefangen vom langwierigen Drehbuchprozess,
über das Himmelfahrtskommando der Finanzierung, die aufreibenden Dreharbeiten, die lange
Postproduktion, bis hin zu unserer Weltpremiere in
Paris, sprechen sie über jeden Schritt der
Filmherstellung und geben spannende Einblicke in
die Arbeit jedes Departments.
Diesmal legen Sie den Fokus auf die Vorbereitungen
des Drehs und die kleinen und großen Hindernisse,
die hierbei zu bewältigen sind.
Produzent: Konstantin Korenchuk, 50969 Köln
Sendeverantwortlich: Konstantin Korenchuk, 50969 Köln
18:00 - 18:45
Hallo Nachbar Enrgiesanierung ist alterslos
In einem Interview erläutert ein Energieberater am Beispiel eines Wohnhauses die vorgehensweise einer energetischen Sanierung. Dabei werden sowohl die ökologischen als auch ökonomischen Aspekte aufgezeigt. Dese dienen den Auftraggebern, in diesem Fall ein Ehepaar Ü70 als entcheidungsgrundlage.
Produzent: Reinhard Horre, 56579 Rengsdorf
Sendeverantwortlich: Reinhard Horre, 56579 Rengsdorf
18:46 - 18:59
Urban Art Project Neuwied im Big House Neuwied
Beim Urban Art Project im BigHouse Neuwied lernen Jugendliche die Graffitikunst und erstellen gemeinsam ein Kunstwerk mit einer klaren Message, das nun auch die Aussenwand des Jugendzentrum ziert.
Produzent: Fabian Jakob, 56220 Kaltenengers
Sendeverantwortlich: Fabian Jakob, 56220 Kaltenengers
19:00 - 20:12
Neuwied "Kinderfreundliche Kommune Als erste Stadt in Rheinland-Pfalz erhält Neuwied das Siegel "Kinderfreuindliche
Veranstaltungsaufzeichnung vom 23.09.2023 - aus dem Jugendzentrum Big House Neuwied
Produzent: Konstantinos Thomopoulos, 56626 Andernach
Sendeverantwortlich: Konstantinos Thomopoulos, 56626 Andernach
20:13 - 20:45
Rückblick - Tag der Vereine Neuwied 2022 Tag der Vereine 2022
Mit diesem Beitrag stellen wir in Interviews Neuwieder Vereine vor, die sich mit ihren Ständen dem Publikum repräsentativ vorstellen. Themen wie Gesundheit, Musik und Tanz, Theater, Sport und Umwelt gaben dem Publikum viele Informationen. Das Interview mit den Vereinen führte Andreas Fischer.
Produzent: Uwe Klann, 56566 Neuwied
Sendeverantwortlich: Uwe Klann, 56566 Neuwied
20:46 - 20:59
Der Jugendbeirat Neuwied Abide Muretzi
Interview mit der neuen Vorsitzenden des Jugendbeirats
Produzent: Maxie Meier, 56564 Neuwied
Sendeverantwortlich: Maxie Meier, 56564 Neuwied
21:00 - 21:45
Hallo Nachbar Enrgiesanierung ist alterslos
In einem Interview erläutert ein Energieberater am Beispiel eines Wohnhauses die vorgehensweise einer energetischen Sanierung. Dabei werden sowohl die ökologischen als auch ökonomischen Aspekte aufgezeigt. Dese dienen den Auftraggebern, in diesem Fall ein Ehepaar Ü70 als entcheidungsgrundlage.
Produzent: Reinhard Horre, 56579 Rengsdorf
Sendeverantwortlich: Reinhard Horre, 56579 Rengsdorf
21:46 - 21:59
Urban Art Project Neuwied im Big House Neuwied
Beim Urban Art Project im BigHouse Neuwied lernen Jugendliche die Graffitikunst und erstellen gemeinsam ein Kunstwerk mit einer klaren Message, das nun auch die Aussenwand des Jugendzentrum ziert.
Produzent: Fabian Jakob, 56220 Kaltenengers
Sendeverantwortlich: Fabian Jakob, 56220 Kaltenengers
22:00 - 23:12
Neuwied "Kinderfreundliche Kommune Als erste Stadt in Rheinland-Pfalz erhält Neuwied das Siegel "Kinderfreuindliche
Veranstaltungsaufzeichnung vom 23.09.2023 - aus dem Jugendzentrum Big House Neuwied
Produzent: Konstantinos Thomopoulos, 56626 Andernach
Sendeverantwortlich: Konstantinos Thomopoulos, 56626 Andernach
23:13 - 23:45
Rückblick - Tag der Vereine Neuwied 2022 Tag der Vereine 2022
Mit diesem Beitrag stellen wir in Interviews Neuwieder Vereine vor, die sich mit ihren Ständen dem Publikum repräsentativ vorstellen. Themen wie Gesundheit, Musik und Tanz, Theater, Sport und Umwelt gaben dem Publikum viele Informationen. Das Interview mit den Vereinen führte Andreas Fischer.
Produzent: Uwe Klann, 56566 Neuwied
Sendeverantwortlich: Uwe Klann, 56566 Neuwied
23:46 - 00:00
Der Jugendbeirat Neuwied Abide Muretzi
Interview mit der neuen Vorsitzenden des Jugendbeirats
Produzent: Maxie Meier, 56564 Neuwied
Sendeverantwortlich: Maxie Meier, 56564 Neuwied