Nach der Verschiebung des diesjährigen OK-TV Tages steht der neue Termin fest. Der OK-TV Tag 2020 findet am 5. September 2020 in Ingelheim am Rhein statt. Die Medienanstalt Rheinland-Pfalz freut sich auf Ihren Besuch in der dortigen Kultur- und Kongresshalle.
Die Gewinnerbeiträge aus dem Bürgermedienpreis sowie auch aus dem Online-Voting (Publikumspreis) werden dann im Rahmen dieser Veranstaltung bekannt gegeben.
Damit wir den OKTV-Tag unter den neuen Rahmenbedingungen besser planen können, ist eine Online-Anmeldung – wie Sie es aus den Vorjahren kennen – leider nicht möglich. Wir können maximal eine begrenzte Anzahl an Teilnehmer*innen, Gewinner*innen und Veranstaltungsbeteiligten die Möglichkeit bieten, Vorort in Ingelheim dabei zu sein.
Natürlich soll aus jedem lokalen Offenen Kanal eine Delegation mit den Hauptakteur*innen vor Ort vertreten sein. Wer Interesse hat, wendet sich bitte direkt an seinen lokalen OK Trägerverein – dieser hat die Möglichkeit, eine bestimmte Anzahl an Teilnehmer*innen offiziell zum OKTV Tag zu entsenden.
Externe Interessent*innen wenden sich bitte im Vorfeld per Mail an binzer@medienanstalt-rlp.de.
Die Veranstaltung wird live übertragen. Wir freuen uns, wenn die „Daheimgebliebenen“ den OKTV-Tag 2020 zuhause oder in einer kleinen Runde in ihrem OKTV Studio verfolgen!
Programm | OK-TV Tag 2020 | 05. September | Ingelheim am Rhein
Moderation: Markus Appelmann, 17:30 SAT.1 LIVE
9.30 Uhr Anmeldung
10.00 Uhr Begrüßung
Albrecht Bähr, Vorsitzender der Versammlung
Dr. Marc Jan Eumann, Direktor der Medienanstalt RLP
Ralf Claus, Oberbürgermeister der Stadt Ingelheim am Rhein
10.15 Uhr Teilnahme der OK bei der Woche der Medienkompetenz: Übergabe der Plaketten
10.25 Uhr „Bürgermedien im Stresstest durch Corona – was lernen wir daraus?“
Markus Merkler, Vorsitzender des Landesverbandes für Offene Kanäle in RLP e.V.
Lara Kahl, Vorstandsmitglied OK Kaiserslautern
Sebastian Lindemans, Leiter OK54 Bürgerrundfunk Trier
10.50 Uhr Verleihung des BZBM-Preises für herausragende ehrenamtliche Leistungen
11.00 Uhr Verleihung des Bürgermedienpreises für die besten Sendebeiträge im OK-TV
12.00 Uhr Mittagspause und Informationsaustausch
13.00 Uhr Zukunftswerkstatt Bürgermedien – Ergebnisse und wie geht es jetzt weiter?
Talk mit Teilnehmer*innen des Workshops
13.30 Uhr Musik, Unterhaltung, Politik oder Sport? – junge TV-Macher*innen präsentieren
Der Nachhaker
Daniel Reißmann
OK:TV Mainz
Die Weinmeile
Jean-Luc Busch
rheinlOKal Worms
14.00 Uhr Get together bei Kaffee & Kuchen
Unter dem Motto „Ein Hoch auf die Meinungsvielfalt“ fand am 23. März 2019 der OK-TV Tag am Nürburgring in Adenau statt.
Tagesprogramm
09.30 Uhr Anmeldung
10.00 Uhr Begrüßung
Albrecht Bähr, Vorsitzender der Versammlung
Dr. Marc Jan Eumann, Direktor der Medienanstalt RLP
Arnold Hoffmann, Bürgermeister der Stadt Adenau
Guido Nisius, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Adenau
Markus Merkler, Vorsitzender des Landesverbandes für Offene Kanäle in RLP e.V.
10.20 Uhr Ein Hoch auf die Meinungsvielfalt!
Sarah Meyer, Stadtratsfernsehen, OK54 Bürgerrundfunk Trier
Jennifer Schätzel, „Meckenbach – Meine Heimat“, naheTV Idar-Oberstein
Markus Wolsiffer, Wahlsendungen, RheinLokal Worms
10.50 Uhr Verleihung des BZBM-Preises für herausragende ehrenamtliche Leistungen
11.00 Uhr Verleihung des Bürgermedienpreises für die besten Sendebeiträge im OK-TV
12.00 Uhr Mittagspause und Informationsaustausch
Panels (14:00 – 15:00 Uhr)
Technik-Panel: Arbeiten mit der Reporter APP, Marius Reichert
Inhalte-Panel: Umbau eines klassischen OK-TV in ein modernes Mitmachmedium, Peter Baumgarten
Alumni-Panel: Karrierewege im Medienbereich
Moderation: Markus Wolsiffer
15.00 Uhr Kaffeepause
Panels (15:15 – 16:15 Uhr)
Technik-Panel: How to: Social Media aus TV, Marius Reichert
Inhalte-Panel: Redaktionelle Vernetzung am Beispiel von „objektiv“ und dem neuen Projekt „Zeugen der Zeit – Das waren wir!“, Timo Fledie
Alumni-Panel: Wie sieht die Zukunft des Bürgerfernsehens aus? Alumni als Experten
Moderation: Prof. Sven Pagel
16.15 Uhr Ausklang mit Imbiss
Moderation: Markus Appelmann, 17:30 SAT.1 LIVE
In diesem Jahr findet der alljährliche OK-TV Tag in Trier statt. Im Robert Schuman Haus, hoch über den Dächern der ältesten Stadt Deutschlands, wird dann erneut auch der Bürgermedienpreis verliehen. Neben Triers Oberbürgermeister Wolfram Leibe hat auch die Bundesministerin Dr. Katarina Barley ihr Kommen angekündigt. Beide würdigen damit die ehrenamtliche Arbeit der ProduzentInnen in Rheinland-Pfalz im Allgemeinen und die Arbeit des örtlichen OK54 Bürgerrundfunk im Speziellen.
Das nachmittägliche Workshopprogramm wird wieder viele Informationen zu aktuellen Entwicklungen, sowie interessante Dauerbrenner bereithalten. Außerdem bleibt natürlich wieder viel Raum für Gespräche rund um das Thema Bürgermedien. Inhaltlich wird sich vieles rund um die redaktionelle Qualität und das Programm selbst drehen.
Als Besonderheit bieten wir in diesem Jahr die Vermittlung von Übernachtungsmöglichkeiten direkt am Veranstaltungsort an. Eine begrenzte Anzahl an Hotelzimmern des Tagungsbetriebs steht hierfür zu erschwinglichen Preisen bereit.
Wer also bereits am Vortag anreisen möchte, der wird von den Trierer Gastgebern herzlich empfangen und abendlich durch die Stadt geführt – hinein in die urigen Trierer „Viez“kneipen und Weinkeller; ganz nach persönlichem Gusto. Bei Interesse bitten die Verantwortlichen wir um frühstmöglichen Hinweis diesbezüglich – gerne an mail@ok54.de.
Tagesprogramm
09.30 Uhr Anmeldung
10.00 Uhr Moderation
Martin Schmitt, SWR
10.05 Uhr Begrüßung
Dr. Marc Jan Eumann, Direktor der LMK
Wolfram Leibe, Oberbürgermeister der Stadt Trier
10.15 Uhr Podiumsdiskussion
Die Qualität im Programm von ehrenamtlichen OK-TV und an Ausbildungsstandorten
Lukas Herzog, naheTV Studio Idar-Oberstein und Landesverband Offene Kanäle Rheinland-Pfalz e. V.
Peter Münch, :OKTV Südwestpfalz und BVBM
Sandra Diehl, OK Weinstraße Studio Landau
Moderation: Brigitte Nehmzow, OK54
10.30 Uhr Dr. Katarina Barley
Bundesministerin der Justiz und für Verbraucherschutz
10.45 Uhr Musik
Ralph Brauner, Trierer Bluesmusiker
10.50 Uhr BZBM-Preis
Winfried Engel, Vorsitzender Bildungszentrum BürgerMedien
11.00 Uhr Bürgermedienpreis
Albrecht Bähr, Vorsitzender der Versammlung der LMK
und Mitglieder der Bürgermedienpreisjury
12.00 Uhr Mittagspause und Informationsaustausch
Panels A (14:00 – 15:00 Uhr)
Redaktion: Das Filmprojekt „Hiwwe wie Driwwe“, Christian Schega & Benjamin Wagener (AULA)
Technik: Audio Survival – Ton kompakt, Harald Wesely (RAUM A)
Verein: EntertainTV und Neues zur Datenschutzgrundverordnung, Gerd Pappenberger & Sebastian Lindemans (RAUM B)
15.00 Uhr Kaffeepause
Panels B (15:30 – 16:30 Uhr)
Redaktion: Das Filmprojekt „Hiwwe wie Driwwe“, Christian Schega & Benjamin Wagener (AULA)
Technik: Audio Survival – Ton kompakt, Harald Wesely (RAUM A)
Verein: Blick über den Tellerrand: Der OK Stendal stellt sich vor, Andreas Bredow & Horst Paulus (RAUM B)
16.30 Uhr Ausklang mit Imbiss:
Bekanntgabe Veranstaltungsort OK-TV Tag 2019