Aus- und Weiterbildung in den Offenen Kanälen
Ob Anfänger oder Profi – manchmal hat man dann doch ganz schön viele Fragen im Kopf. Egal, ob Einsteiger-Kurs in Schnitt und Kamera oder einfach nur das eigene Wissen und Können erweitern: Wervolle Tipps, viel Praxis und neue Ideen gibt es in den Seminaren des Bildungszentrums BürgerMedien (BZBM) rund ums Thema Bürgerfernsehen.

02.06.23Einführung in das SendestudioMainz
Die Kameras sind vorbereitet, das Licht geht an und die epische Musik vom Intro fährt ab.
Damit das alles funktioniert, müssen erstmal viele Systeme eingerichtet werden. Um sich im Technikparadies des OK:TV Mainz Studios zurechtzufinden, bieten wir einen 2-tägigen Workshop an. Dabei klären wir nicht nur die Bedienung des Lichtes und eines Grafikservers, sondern geben euch auch Einblicke in spannende Workflows zur Optimierung eines Sendungsablaufes. Gemeinsam produzieren wir zum Abschluss eine kleine Studiosendung mit allem, was dazu gehört.
Vorkenntnisse in den Bereichen Audiotechnik, Videotechnik, Lichttechnik und Netzwerktechnik sind von Vorteil, werden aber nicht vorausgesetzt.
Ich freue mich auf 2 spannende Tage mit euch!
Seminarnr.:RP202201/23
Ort:Mainz
Referent(en):Lasse Riegel
Veranstalter:OK:TV Mainz
DatumUhrzeit
02.06.2309:00-18:00
03.06.2309:00-18:00
06.06.23Crashkurs SchnittKoblenz
Es werden Grundlagen des Videoschnitts vermittelt (Schnittprojekt anlegen, Timeline, Schnittfunktionen, Effekte, ... Es wird die Schnittsoftware EDIUS verwendet.
Seminarnr.:RP201903/23
Ort:Koblenz
Referent(en):Günter Bertram
Veranstalter:OK4 - Koblenz
DatumUhrzeit
06.06.2317:00-19:00
29.06.23DOKtreff - jeden Monat drei neue Ideen! (34)online
Jeden letzten Donnerstag im Monat wird abends ein digitales OK-Treffen angeboten!

Wenn wir uns nicht mehr persönlich vor Ort treffen können, machen wir das einfach digital. Die Corona-Krise hat alle OKTV-Akteure kreativ beflügelt. Noch nie hat es so viele kreative Ideen gegeben, noch nie wurden so viele Aktionen an den OK-Standorten umgesetzt und endlich scheint die Digitalisierung ordentlich in Fahrt zu kommen. Damit die interessanten Ideen, Tipps und Empfehlungen nicht im zukünftigen Lockerungsprozess versanden, lautet das Motto: "Tue Gutes und sprich darüber!". Wir laden alle ehrenamtlichen OK-Aktive und diejenigen, die es zukünftig werden wollen, jeden letzten Donnerstag im Monat online von 17:30 - 18:30 Uhr zum "DOKtreff" ein. Einfach online anmelden, via Browserlink beitreten und danach die neuen Ideen selbst ausprobieren und umsetzen. Wir verzichten bewusst auf langes Gerede, in den 60 Minuten werden jeweils drei konkrete Ideen, Projekte oder Aktionen präsentiert. Nach dem Videochat kann direkt Kontakt mit den Macher*innen aufgenommen werden, um Detailfragen zu klären.

Nach der Anmeldung erhalten die Teilnehmer*innen einen Link zum Chatraum. Als Onlinesoftware wird eine datenschutzfreundliche BigBlueButton-Instanz verwendet, die auf dem lokalen BZBM-Server gehostet wird.
Seminarnr.:RP205107/23
Ort:online
Referent(en):
Veranstalter:OK Sonderprojekte
DatumUhrzeit
29.06.2317:30-18:30
04.07.23Infoabend "Digital in die Zukunft"Rodalben
„Digital in die Zukunft“ ist ein Projekt der Landesregierung Rheinland-Pfalz. Darin geht es um die Unter­stüt­zung zivilgesellschaftlicher Organisationen bei der Digitalisierung.

Einer der Bausteine des Projektes sieht regio­nale Fortbildungen und Technikverleihe vor. Als Standorte für die Fortbildungen und den Tech­nikverleih vor Ort dienen auch die Offenen Kanäle.

An diesem Infoabend wird die ausleihbare Technik interessierten Vereinen vorgestellt und erläutert, wie sie sich einsetzen lässt.
Seminarnr.:RP202501/23
Ort:Rodalben
Referent(en):Joachim Wadle
Veranstalter::OKTV Südwestpfalz
DatumUhrzeit
04.07.2318:00-19:30
07.07.23Digitale Fallen: FakeNews, Bots und ClickbaitsKaiserslautern
Was, Wer, Warum? Viele Informationen und Autoren tummeln sich im Web. Fakten, Fakes und Werbung vermischen sich zu unübersichtlichen Inhalten.
Viele Nachrichten, Meldungen und Tweets im Netz informieren uns über Neuigkeiten. Jedoch sind nicht alle davon von Menschen geschrieben und auch nicht alle echt oder wahr.

Auch die Absichten der Autor*innen sind nicht immer offensichtlich. Wie kann man echt von falsch, oder journalistisch recherchierte Nachricht von bloßer Meinung unterscheiden? Und wieso ist Werbung oft auch noch ein Problem?
Die Referentin Eva Mieves erklärt Zusammenhänge, Unterschiede und gibt Hinweise für eine Einordung von Informationen.
Seminarnr.:RP201701/23
Ort:Kaiserslautern
Referent(en):Eva Mieves
Veranstalter:OKKL
DatumUhrzeit
07.07.2316:30-18:00
21.09.23DOKtreff - jeden Monat drei neue Ideen! (36)online
Jeden letzten Donnerstag im Monat wird abends ein digitales OK-Treffen angeboten!

Wenn wir uns nicht mehr persönlich vor Ort treffen können, machen wir das einfach digital. Die Corona-Krise hat alle OKTV-Akteure kreativ beflügelt. Noch nie hat es so viele kreative Ideen gegeben, noch nie wurden so viele Aktionen an den OK-Standorten umgesetzt und endlich scheint die Digitalisierung ordentlich in Fahrt zu kommen. Damit die interessanten Ideen, Tipps und Empfehlungen nicht im zukünftigen Lockerungsprozess versanden, lautet das Motto: "Tue Gutes und sprich darüber!". Wir laden alle ehrenamtlichen OK-Aktive und diejenigen, die es zukünftig werden wollen, jeden letzten Donnerstag im Monat online von 17:30 - 18:30 Uhr zum "DOKtreff" ein. Einfach online anmelden, via Browserlink beitreten und danach die neuen Ideen selbst ausprobieren und umsetzen. Wir verzichten bewusst auf langes Gerede, in den 60 Minuten werden jeweils drei konkrete Ideen, Projekte oder Aktionen präsentiert. Nach dem Videochat kann direkt Kontakt mit den Macher*innen aufgenommen werden, um Detailfragen zu klären.

Nach der Anmeldung erhalten die Teilnehmer*innen einen Link zum Chatraum. Als Onlinesoftware wird eine datenschutzfreundliche BigBlueButton-Instanz verwendet, die auf dem lokalen BZBM-Server gehostet wird.
Seminarnr.:RP205108/23
Ort:online
Referent(en):
Veranstalter:OK Sonderprojekte
DatumUhrzeit
21.09.2317:30-18:30
23.09.23Weiterbildung FilmpädagogikKoblenz
Die zweijährige Weiterbildung Filmpädagogik startet am 23./24.09.2023. Der Zertifikatskurs will die Teilnehmer*innen befähigen, filmische Produktionsprozesse anzuleiten und pädagogisch zu begleiten. Der kreative Umgang mit dem Medium Film in Praxis und Theorie steht im Fokus - inhaltlich, technisch und organisatorisch. Die zukünftigen Filmpädagog*innen erwerben somit alle Kompetenzen, um mit unterschiedlichsten Zielgruppen und in komplexen Projekten Film zu machen.
Die Weiterbildung ist berufsbegleitend. Sie umfasst 600 Unterrichtseinheiten - verteilt auf 20 Präsenswochenenden und zwei Produktionswochen. Den Abschluss bildet die Produktion eines eigenen Films.
Sie richtet sich an Menschen, die fundierte filmpädagogische Kompetenzen erwerben und in den eigenen Arbeits- und Interessensfeldern einsetzen möchten. Insbesondere richtet sie sich an Lehrende, an Produzent*innen in den Bürgermedien, an pädagogische, soziale und psychosoziale Fachkräfte, sowie an ALLE, die Filme machen möchten.

Weitere Informationen und Anmeldung: https://www.aisthetos-akademie.de/filmpaedagogik/
Seminarnr.:RP201901/23
Ort:Koblenz
Referent(en):
Veranstalter:OK4 - Koblenz
DatumUhrzeit
23.09.2309:00-18:00
26.10.23DOKtreff - jeden Monat drei neue Ideen! (37)online
Jeden letzten Donnerstag im Monat wird abends ein digitales OK-Treffen angeboten!

Wenn wir uns nicht mehr persönlich vor Ort treffen können, machen wir das einfach digital. Die Corona-Krise hat alle OKTV-Akteure kreativ beflügelt. Noch nie hat es so viele kreative Ideen gegeben, noch nie wurden so viele Aktionen an den OK-Standorten umgesetzt und endlich scheint die Digitalisierung ordentlich in Fahrt zu kommen. Damit die interessanten Ideen, Tipps und Empfehlungen nicht im zukünftigen Lockerungsprozess versanden, lautet das Motto: "Tue Gutes und sprich darüber!". Wir laden alle ehrenamtlichen OK-Aktive und diejenigen, die es zukünftig werden wollen, jeden letzten Donnerstag im Monat online von 17:30 - 18:30 Uhr zum "DOKtreff" ein. Einfach online anmelden, via Browserlink beitreten und danach die neuen Ideen selbst ausprobieren und umsetzen. Wir verzichten bewusst auf langes Gerede, in den 60 Minuten werden jeweils drei konkrete Ideen, Projekte oder Aktionen präsentiert. Nach dem Videochat kann direkt Kontakt mit den Macher*innen aufgenommen werden, um Detailfragen zu klären.

Nach der Anmeldung erhalten die Teilnehmer*innen einen Link zum Chatraum. Als Onlinesoftware wird eine datenschutzfreundliche BigBlueButton-Instanz verwendet, die auf dem lokalen BZBM-Server gehostet wird.
Seminarnr.:RP205109/23
Ort:online
Referent(en):
Veranstalter:OK Sonderprojekte
DatumUhrzeit
26.10.2317:30-18:30
30.11.23DOKtreff - jeden Monat drei neue Ideen! (38)online
Jeden letzten Donnerstag im Monat wird abends ein digitales OK-Treffen angeboten!

Wenn wir uns nicht mehr persönlich vor Ort treffen können, machen wir das einfach digital. Die Corona-Krise hat alle OKTV-Akteure kreativ beflügelt. Noch nie hat es so viele kreative Ideen gegeben, noch nie wurden so viele Aktionen an den OK-Standorten umgesetzt und endlich scheint die Digitalisierung ordentlich in Fahrt zu kommen. Damit die interessanten Ideen, Tipps und Empfehlungen nicht im zukünftigen Lockerungsprozess versanden, lautet das Motto: "Tue Gutes und sprich darüber!". Wir laden alle ehrenamtlichen OK-Aktive und diejenigen, die es zukünftig werden wollen, jeden letzten Donnerstag im Monat online von 17:30 - 18:30 Uhr zum "DOKtreff" ein. Einfach online anmelden, via Browserlink beitreten und danach die neuen Ideen selbst ausprobieren und umsetzen. Wir verzichten bewusst auf langes Gerede, in den 60 Minuten werden jeweils drei konkrete Ideen, Projekte oder Aktionen präsentiert. Nach dem Videochat kann direkt Kontakt mit den Macher*innen aufgenommen werden, um Detailfragen zu klären.

Nach der Anmeldung erhalten die Teilnehmer*innen einen Link zum Chatraum. Als Onlinesoftware wird eine datenschutzfreundliche BigBlueButton-Instanz verwendet, die auf dem lokalen BZBM-Server gehostet wird.
Seminarnr.:RP205110/23
Ort:online
Referent(en):
Veranstalter:OK Sonderprojekte
DatumUhrzeit
30.11.2318:30-19:30
21.12.23DOKtreff - jeden Monat drei neue Ideen! (39)online
Jeden letzten Donnerstag im Monat wird abends ein digitales OK-Treffen angeboten!

Wenn wir uns nicht mehr persönlich vor Ort treffen können, machen wir das einfach digital. Die Corona-Krise hat alle OKTV-Akteure kreativ beflügelt. Noch nie hat es so viele kreative Ideen gegeben, noch nie wurden so viele Aktionen an den OK-Standorten umgesetzt und endlich scheint die Digitalisierung ordentlich in Fahrt zu kommen. Damit die interessanten Ideen, Tipps und Empfehlungen nicht im zukünftigen Lockerungsprozess versanden, lautet das Motto: "Tue Gutes und sprich darüber!". Wir laden alle ehrenamtlichen OK-Aktive und diejenigen, die es zukünftig werden wollen, jeden letzten Donnerstag im Monat online von 17:30 - 18:30 Uhr zum "DOKtreff" ein. Einfach online anmelden, via Browserlink beitreten und danach die neuen Ideen selbst ausprobieren und umsetzen. Wir verzichten bewusst auf langes Gerede, in den 60 Minuten werden jeweils drei konkrete Ideen, Projekte oder Aktionen präsentiert. Nach dem Videochat kann direkt Kontakt mit den Macher*innen aufgenommen werden, um Detailfragen zu klären.

Nach der Anmeldung erhalten die Teilnehmer*innen einen Link zum Chatraum. Als Onlinesoftware wird eine datenschutzfreundliche BigBlueButton-Instanz verwendet, die auf dem lokalen BZBM-Server gehostet wird.
Seminarnr.:RP205111/23
Ort:online
Referent(en):
Veranstalter:OK Sonderprojekte
DatumUhrzeit
21.12.2318:30-19:30
zur mobilen Seite wechseln

Diese Seite liegt auch in einer für mobile Geräte optimierten
Version vor.

Wollen Sie zur mobilen Version wechseln?

Ja,
zur mobilen Seite wechseln

Nein