Aus- und Weiterbildung in den Offenen Kanälen
Ob Anfänger oder Profi – manchmal hat man dann doch ganz schön viele Fragen im Kopf. Egal, ob Einsteiger-Kurs in Schnitt und Kamera oder einfach nur das eigene Wissen und Können erweitern: Wervolle Tipps, viel Praxis und neue Ideen gibt es in den Seminaren des Bildungszentrums BürgerMedien (BZBM) rund ums Thema Bürgerfernsehen.

01.07.25Crashkurs Kamera & BildgestaltungLudwigshafen
Die Kamera in die Hand nehmen – für viele ein großer Schritt. Doch keine Sorge: In diesem Seminar verlierst Du nicht nur die Scheu vor der Technik, sondern entdeckst auch das kreative Potenzial, das in Dir steckt.

Mit viel Praxis, verständlicher Theorie und einer großen Portion Neugier tauchen wir gemeinsam in die Welt der Kameraführung ein. Wie entsteht ein spannendes Bild? Welche Perspektive erzählt Ihre Geschichte am besten? Was bewirken Einstellungsgrößen und Bildaufbau? All das wird anschaulich erklärt – und vor allem: ausprobiert!
Seminarnr.:RP202102/25
Ort:Ludwigshafen
Referent(en):Benjamin Wagener
Veranstalter::OKTV Ludwigshafen
DatumUhrzeit
01.07.2510:00-16:00
01.07.25Automatisch Untertitel erstellen in DaVinci ResolveMainz
Alle zwei Wochen dienstags treffen sich interessierte Bürger*innen, Azubis, FSJler*innen und Ehrenamtliche, um gemeinsam den Umgang mit Video-, Produktions- und Lichttechnik zu üben. Am Dienstag, den 25.03.2025 dreht sich ab 18 Uhr alles um das Generieren von automatischen Untertiteln in DaVinci Resolve. In diesem praxisorientierten Seminar lernst du, wie du die automatische Transkriptionsfunktion in DaVinci Resolve effektiv nutzen kannst, um deine Videobeiträge effizienter zu gestalten. Es wird gezeigt, wie du Sprache in Text umwandelst, Transkripte bearbeitest und diese für Untertitel oder die inhaltliche Strukturierung deiner Projekte einsetzen kannst. Perfekt für Content Creator, Anfänger, Fortgeschrittene und alle, die ihren Workflow optimieren möchten.
Seminarnr.:RP202223/25
Ort:Mainz
Referent(en):Simon Sonner
Veranstalter:OKTV Mainz
DatumUhrzeit
01.07.2518:00-19:00
03.07.25Mikrofone für EinsteigerMainz
Wie fängt man den perfekten Ton ein? In diesem praxisorientierten Workshop tauchen wir ein in die Welt der Mikrofone speziell für die Fernsehproduktion. Referent Sergej Raith erklärt die Unterschiede, Einsatzbereiche und technischen Grundlagen. Der Workshop richtet sich primär an Einsteiger*innen. Neben Theorie gibt es auch praktische Übungen zur Mikrofonierung bei Interviews, Reportagen und Studioproduktionen.
Seminarnr.:BJ09/25
Ort:Mainz
Referent(en):Sergej Raith
Veranstalter:Bürgerjournalismus
DatumUhrzeit
03.07.2511:00-14:00
07.07.25Offener ModerationstreffMainz
Bei OKTV Mainz wird in verschiedenen Formaten und Sendungen sowie zu speziellen Anlässen moderiert.

Am 07.07.2025 findet der nächste offene Moderationstreff statt. Unsere Moderator*innen können ihre Erfahrungen austauschen und gegenseitig in Kontakt kommen. In einer gemeinsamen Übung vor der Kamera werden in unserem Vid- und Podcast-Studio Interviewsituationen geübt und Feedback gegeben. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
Seminarnr.:RP202224/25
Ort:Mainz
Referent(en):Joachim Görgen
Veranstalter:OKTV Mainz
DatumUhrzeit
07.07.2517:00-18:30
08.07.25Videoschnitt mit DaVinci - AudiobearbeitungIdar-Oberstein
Wie schneidet man mit DaVinci Resolve? In vier Abendkursen vermittelt Samuel Debus, Mediengestalter Bild und Ton, die Grundlagen für den Videoschnitt mit DaVinci Resolve. In diesem zweistündigen Kurs geht es um die Audiobearbeitung. Im Praxisteil kann das Gelernte direkt selbst erprobt werden. Videomaterial, sowie Schnitt-PCs oder Laptops werden bei Bedarf gestellt.
Ein eigener Laptop mit der aktuellen DaVinci Resolve Basis-Version kann gerne mitgebracht werden. Bitte in die Bemerkungen bei der Anmeldung reinschreiben, falls ein Schnitt-Platz von uns vorbereitet werden soll und kein eigener Laptop mitgebracht wird. Für das Seminar sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Seminarnr.:RP201604/25
Ort:Idar-Oberstein
Referent(en):Samuel Debus
Veranstalter:naheTV | Studio Idar-Oberstein
DatumUhrzeit
08.07.2517:00-19:00
15.07.25Basics für deinen DrehMainz
Alle zwei Wochen dienstags treffen sich interessierte Bürger*innen, Azubis, FSJler*innen und Ehrenamtliche, um gemeinsam den Umgang mit Video-, Produktions- und Lichttechnik zu üben. Am Dienstag, den 15.07.2025 dreht sich ab 18 Uhr alles um die Grundlagen bei Dreharbeiten.

In diesem Seminar erhalten die Teilnehmenden einen umfassenden Einblick in die technischen Anforderungen und praktischen Abläufe eines Drehs für die aktuelle Berichterstattung (EB-Einsatz).
Ziel ist es, ein grundlegendes Verständnis für die notwendige Ausrüstung sowie deren fachgerechten Einsatz zu vermitteln – von der Vorbereitung bis zur fertigen Aufnahme.
Das Seminar beginnt mit den Grundlagen, wie dem sachgerechten Aufbau eines Stativs.
Anschließend beschäftigen wir uns mit dem Aufbau und der Inbetriebnahme der Kamera selbst.

Das Seminar richtet sich an Einsteiger*innen.
Seminarnr.:RP202225/25
Ort:Mainz
Referent(en):Paul Link
Veranstalter:OKTV Mainz
DatumUhrzeit
15.07.2518:00-19:00
21.07.25Licht, Kamera, Action - Ferienprogramm im Offenen KanalKaiserslautern
Erlebe die spannende Welt des Fernsehens im Offenen Kanal Kaiserslautern!
In unserem Ferienprogramm lernst du, wie man Videos dreht, schneidet und
bearbeitet. Egal ob du ein Naturtalent bist, Erfahrungen hast oder noch nie eine
Kamera in der Hand hattest, bei uns können alle mitmachen.
Entdecke deine kreative Seite - gemeinsam produzieren wir unsere eigene
Version einer Serie. Mit moderner Technik und professionellem Equipment steht
deiner Kreativität nichts im Wege!

Unser Programm findet vom 21.07. bis zum 23.07., jeweils von 10:00 bis 15:30 Uhr,
statt. Die drei Termine bauen aufeinander auf. Eine Anmeldung zu
Einzelterminen ist daher nicht möglich.
Altersgruppe 12-14 Jahre.
Seminarnr.:RP201702/25
Ort:Kaiserslautern
Referent(en):Lilith Koch
Veranstalter:OKKL
DatumUhrzeit
21.07.2510:00-15:30
22.07.2510:00-15:30
23.07.2510:00-15:30
20.08.25Informationsveranstaltung BürgerjournalismusBad Kreuznach
Mit großer Freude startet das Bildungszentrum BürgerMedien e.V. das Projekt „Bürgerjournalismus in Offenen Kanälen“ jetzt auch in Bad Kreuznach. Das Projekt wird unterstützt vom Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz. Wir suchen „Best-Ager“, die ihre Lebenserfahrung und ihr Engagement einbringen, um lokale Themen medial aufzuarbeiten. Sie können uns dabei helfen: Am Mittwoch, 20.08.2025 um 18:00 Uhr laden wir zu einer Informationsveranstaltung im naheTV | Studio Bad Kreuznach ein (Mannheimer Straße 82, 55545 Bad Kreuznach). Bitte informieren Sie Menschen aus Ihrem Netzwerk, für die das Projekt von Interesse sein könnte, über diesen Termin. Natürlich freuen wir uns auch über Ihre Teilnahme.
Seminarnr.:BJ10/25
Ort:Bad Kreuznach
Referent(en):Michelle Olle
Veranstalter:Bürgerjournalismus
DatumUhrzeit
20.08.2518:00-19:00
02.09.25FSJ-EinführungsseminarLudwigshafen
interne Veranstaltung
Seminarnr.:RP205107/25
Ort:Ludwigshafen
Referent(en):
Veranstalter:OK Sonderprojekte
DatumUhrzeit
02.09.2509:45-18:00
03.09.2509:00-18:00
04.09.2509:00-18:00
08.10.25Alles was Recht ist: Was ist im Film erlaubt?Mainz
Wer stellt sich selbst nicht oftmals die Frage beim Produzieren von Sendebeiträgen, ob bestimmte Aufnahmen überhaupt zulässig sind? Was bedeutet eigentlich Zitatrecht? Wie kann ich ein Unternehmen oder die Herstellung eines Produktes in einem Sendebeitrag porträtieren ohne werbende Aussagen? Was sind zeitgeschichtliche Ereignisse und wann verletzt man das Recht am eigenen Bild? Diese und andere Fragen werden in dem Seminar behandelt und dabei praxisorientierte Informationen zu Rechtsfragen rund um den Bereich der Bürgermedien vermittelt. Anhand verschiedener Beispielsfälle und Ausschnitte aus Sendebeiträgen werden die Teilnehmer*innen für solche Rechtsfragen sensibilisiert. Der Referent ist erfahrener Medienrechtler und erläutert alle Themen anhand von realen Rechtsfällen.
Seminarnr.:RP202204/25
Ort:Mainz
Referent(en):Gerd Pappenberger
Veranstalter:OKTV Mainz
DatumUhrzeit
08.10.2516:00-20:00
zur mobilen Seite wechseln

Diese Seite liegt auch in einer für mobile Geräte optimierten
Version vor.

Wollen Sie zur mobilen Version wechseln?

Ja,
zur mobilen Seite wechseln

Nein