Aus- und Weiterbildung in den Offenen Kanälen
Ob Anfänger oder Profi – manchmal hat man dann doch ganz schön viele Fragen im Kopf. Egal, ob Einsteiger-Kurs in Schnitt und Kamera oder einfach nur das eigene Wissen und Können erweitern: Wervolle Tipps, viel Praxis und neue Ideen gibt es in den Seminaren des Bildungszentrums BürgerMedien (BZBM) rund ums Thema Bürgerfernsehen.

07.10.25StereomikrofonieMainz
Alle zwei Wochen dienstags treffen sich interessierte Bürger*innen, Azubis, FSJler*innen und Ehrenamtliche, um gemeinsam den Umgang mit Video-, Produktions- und Lichttechnik zu üben. An diesem Dienst-Tag stehen die Grundlagen des Mikrofonierens für Stereo-Aufnahmen im Mittelpunkt. Dabei wird gezeigt, wie unterschiedliche Mikrofonanordnungen das Klangbild und die räumliche Wahrnehmung beeinflussen können.

Ziel ist es, ein Verständnis dafür zu entwickeln, wie Mikrofone im Zusammenspiel genutzt werden, um ein möglichst natürliches und räumliches Hörerlebnis zu erzeugen. Ergänzend wird auf die Wiedergabe im Stereo-Format eingegangen, unterstützt durch anschauliche Hörbeispiele.

Alle Übungen finden mit den im Offenen Kanal verfügbaren Geräten statt.
Seminarnr.:RP202226/25
Ort:Mainz
Referent(en):Nils Stock
Veranstalter:OKTV Mainz
DatumUhrzeit
07.10.2518:00-19:00
08.10.25Alles was Recht ist: Was ist im Film erlaubt?Mainz
Wer stellt sich selbst nicht oftmals die Frage beim Produzieren von Sendebeiträgen, ob bestimmte Aufnahmen überhaupt zulässig sind? Was bedeutet eigentlich Zitatrecht? Wie kann ich ein Unternehmen oder die Herstellung eines Produktes in einem Sendebeitrag porträtieren ohne werbende Aussagen? Was sind zeitgeschichtliche Ereignisse und wann verletzt man das Recht am eigenen Bild? Diese und andere Fragen werden in dem Seminar behandelt und dabei praxisorientierte Informationen zu Rechtsfragen rund um den Bereich der Bürgermedien vermittelt. Anhand verschiedener Beispielsfälle und Ausschnitte aus Sendebeiträgen werden die Teilnehmer*innen für solche Rechtsfragen sensibilisiert. Der Referent ist erfahrener Medienrechtler und erläutert alle Themen anhand von realen Rechtsfällen.
Seminarnr.:RP202204/25
Ort:Mainz
Referent(en):Gerd Pappenberger
Veranstalter:OKTV Mainz
DatumUhrzeit
08.10.2516:00-20:00
13.10.25Alles was Recht ist ...Ludwigshafen
Wer stellt sich selbst nicht oftmals die Frage beim Produzieren von Sendebeiträgen, ob bestimmte Aufnahmen überhaupt zulässig sind? Was bedeutet eigentlich Zitatrecht? Wie kann ich ein Unternehmen oder die Herstellung eines Produktes in einem Sendebeitrag porträtieren ohne werbende Aussagen? Was sind zeitgeschichtliche Ereignisse und wann verletzt man das Recht am eigenen Bild? Diese und andere Fragen werden in dem Seminar behandelt und dabei praxisorientierte Informationen zu Rechtsfragen rund um den Bereich der Bürgermedien vermittelt. Anhand verschiedener Beispielsfälle und Ausschnitte aus Sendebeiträgen werden die Teilnehmer*innen für solche Rechtsfragen sensibilisiert. Der Referent ist erfahrener Medienrechtler und erläutert alle Themen anhand von realen Rechtsfällen.
Seminarnr.:RP202105/25
Ort:Ludwigshafen
Referent(en):Gerd Pappenberger
Veranstalter::OKTV Ludwigshafen
DatumUhrzeit
13.10.2513:30-15:30
16.10.25Alles was Recht ist ...Ludwigshafen
Wer stellt sich selbst nicht oftmals die Frage beim Produzieren von Sendebeiträgen, ob bestimmte Aufnahmen überhaupt zulässig sind? Was bedeutet eigentlich Zitatrecht? Wie kann ich ein Unternehmen oder die Herstellung eines Produktes in einem Sendebeitrag porträtieren ohne werbende Aussagen? Was sind zeitgeschichtliche Ereignisse und wann verletzt man das Recht am eigenen Bild? Diese und andere Fragen werden in dem Seminar behandelt und dabei praxisorientierte Informationen zu Rechtsfragen rund um den Bereich der Bürgermedien vermittelt. Anhand verschiedener Beispielsfälle und Ausschnitte aus Sendebeiträgen werden die Teilnehmer*innen für solche Rechtsfragen sensibilisiert. Der Referent ist erfahrener Medienrechtler und erläutert alle Themen anhand von realen Rechtsfällen.
Seminarnr.:RP202106/25
Ort:Ludwigshafen
Referent(en):Gerd Pappenberger
Veranstalter::OKTV Ludwigshafen
DatumUhrzeit
16.10.2513:30-15:30
20.10.25Einführung in DaVinci ResolveHaßloch
In diesem Workshop geht es um die Grundlagen zum Videdoschnitt mit DaVinci Resolve:
- Oberfläche und Arbeitsbereiche
- Importieren von Videos
- Einfaches Editing und Arrangieren
- Export
Seminarnr.:RP201504/25
Ort:Haßloch
Referent(en):Samuel Debus
Veranstalter:OK Weinstraße - Studio Haßloch
DatumUhrzeit
20.10.2518:30-21:00
21.10.25Informationsveranstaltung Bürgerjournalismusaus Seminaranmeldung
Bürgerjournalisten suchen Zuwachs!
Das Projekt Bürgerjournalismus wird unterstützt vom Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz. Wir suchen „Best-Ager“, die sich unserer Redaktion anschließen und ihre Lebenserfahrung und ihr Engagement einbringen, um lokale Themen medial aufzuarbeiten. Sie können uns dabei helfen: Am Dienstag, 21.10.2025 um 16:00 Uhr laden wir zu einer Informationsveranstaltung im Mainzer OK:TV (Wallstraße 11) ein. Bitte informieren Sie Menschen aus Ihrem Netzwerk, für die das Projekt von Interesse sein könnte, über diesen Termin. Natürlich freuen wir uns auch über Ihre Teilnahme.
Seminarnr.:BJ13/25
Ort:aus Seminaranmeldung
Referent(en):Michelle Olle
Veranstalter:Bürgerjournalismus
DatumUhrzeit
21.10.2516:00-17:30
21.10.25Podcasts produzieren – Lern unser Pod- und Vidcast-Studio...Mainz
Alle zwei Wochen dienstags treffen sich interessierte Bürger*innen, Azubis, FSJler*innen und Ehrenamtliche, um gemeinsam den Umgang mit Video-, Produktions- und Lichttechnik zu üben.
OKTV Mainz bietet seinen Produzierenden ein voll ausgestattetes Pod- und Vidcast-Studio. Am Dienstag, den 21.10.2025 dreht sich alles um die vielfältigen Möglichkeiten in unserem neuen Studio!

Möchtest du professionelle Podcasts oder kleine Studiosendungen produzieren? In diesem Seminar zeigen wir dir, wie du unser neues Podcast-Studio optimal nutzt. Du lernst den richtigen Umgang mit Kameras, Mikrofonen, Licht und dem Audioaufnahmegerät sowie den Einsatz des Bildmischers. Außerdem bekommst du praktische Tipps zur idealen Einrichtung von Couch und Sesseln für eine ansprechende Studio-Atmosphäre.

Das Seminar richtet sich an Podcaster, Content Creator, Moderator*innen und alle, die hochwertige Audio- und Videoformate in einem professionellen Studio produzieren möchten.

Alle Übungen finden mit den im Offenen Kanal verfügbaren Geräten statt.
Seminarnr.:RP202227/25
Ort:Mainz
Referent(en):Paul Link
Veranstalter:OKTV Mainz
DatumUhrzeit
21.10.2518:00-19:00
29.10.25Videoschnitt mit DaVinci Resolve - GrundlagenkursMainz
Wie schneidet man richtig mit DaVinci Resolve? In diesem eintägigen Intensivworkshop zeigt Medienprofi Samuel Debus die Basics des Programms, vom Import über den Schnitt bis hin zum finalen Export.
Für das Seminar sind keine Vorkenntnisse erforderlich und es richtet sich an Anfänger. Teilnehmende können gerne einen eigenen Laptop zum Schnitt mitbringen.
Seminarnr.:RP202228/25
Ort:Mainz
Referent(en):Samuel Debus
Veranstalter:OKTV Mainz
DatumUhrzeit
29.10.2511:00-17:30
04.11.25DaVinci Resolve – SchnupperkursMainz
Alle zwei Wochen dienstags treffen sich interessierte Bürger*innen, Azubis, FSJler*innen und Ehrenamtliche, um gemeinsam den Umgang mit Video-, Produktions- und Lichttechnik zu üben.
An diesem Dienst-Tag werden die wichtigsten Grundlagen des Videoschnitt-Programms DaVinci Resolve vermittelt.

Im Mittelpunkt stehen die grundlegenden Funktionen der Benutzeroberfläche, der Aufbau des Workflows sowie die ersten Schritte im Schnitt, in der Farbkorrektur und beim Export von Projekten. Ziel ist es, einen Überblick über die zentralen Werkzeuge zu gewinnen und sich sicher im Programm zurechtzufinden. Dieses Basiswissen dient als Grundlage für weiterführende Seminare mit vertieften Inhalten.

Alle Übungen finden mit den im Offenen Kanal verfügbaren Geräten statt.
Seminarnr.:RP202229/25
Ort:Mainz
Referent(en):Lukas Harth
Veranstalter:OKTV Mainz
DatumUhrzeit
04.11.2519:00-20:00
07.11.25Grundausbildung BürgerjournalismusBad Kreuznach
Im November findet die Grundausbildung zur Bürgerjournalist*in im Rahmen des Projektes „Bürgerjournalismus in den Offenen Kanälen“ bei naheTV in Bad Kreuznach statt. Menschen ab 50, die Interesse an lokalem Journalismus und der Produktion von Videobeiträgen innerhalb einer Redaktion haben, können sich jetzt für die Grundausbildung anmelden.
07.11.2025 (Freitag / 14:00-19:00 Uhr): Teil 1, Journalismus und Filmgestaltung
Offene Kanäle sind im Bereich des Bewegtbildes häufig die einzigen Institutionen, die lokale Geschehnisse abbilden. Zudem informieren sich viele Menschen neben den Tageszeitungen vor allem über das Fernsehen. Das macht die Offenen Kanäle zu einem idealen Ort für eine Bürgerjournalismus-Redaktion. Am ersten Workshoptag dreht sich alles um journalistische Grundlagen, Interviewtechniken und Filmgestaltung. Die Teilnehmenden lernen unterschiedliche Formate, Kameraeinstellungen und Interviewtechniken kennen und können sich direkt kreativ ausprobieren. Eigene Smartphones und passende Ladekabel bitte mitbringen, wir produzieren und experimentieren auch mit mobilen Endgeräten Folgende Themen werden Inhalt des ersten Workshoptages sein:
- Kennenlernen der verschiedenen Komponenten der Videoproduktionstechnik und des Zubehörs
-Grundlagen der Kameraführung und der Filmgestaltung
-Gestaltung von Interviewsituationen
-Grundlagen des (lokalen) Journalismus
-Gestaltung von einfachen Vorstellungsvideos als praktische Übung

08.11.2025 (Samstag / 10:00-18:00 Uhr): Teil 2, Videodreh und Einführung in den Schnitt

Am zweiten Workshoptag dreht sich alles um die Produktion des ersten lokaljournalistischen Beitrags. Die Teilnehmenden erhalten eine Einführung in die Planung und Umsetzung einer Reportage und begeben sich dann auf ihren ersten Drehtag. Folgende Themen werden Inhalt des zweiten Workshoptages sein:
-Themenfindung, Recherche und Rollenaufteilung
-Dreh einer Kurzreportage
-Einführung in Schnitttechniken und -programme

15.11.2025 (Samstag / 10:00-18:00 Uhr): Teil 3, Schnitt und Fertigstellung der Kurzreportage

Nach einer Woche Pause kommen die Teilnehmenden wieder zusammen, um ihre erste bürgerjournalistische Reportage fertig zu stellen. Folgende Themen werden Inhalt des dritten Workshoptages sein:
-Schnitt der Reportage
-Musikauswahl
-Erstellung eines Off-Textes
-Tonbearbeitung und Farbkorrektur
-Organisation und Terminabsprachen weiterer Redaktionstreffen
Seminarnr.:BJ12/25
Ort:Bad Kreuznach
Referent(en):Lukas Vogel
Veranstalter:Bürgerjournalismus
DatumUhrzeit
07.11.2515:00-20:00
08.11.2511:00-19:00
15.11.2511:00-19:00
18.11.25Content Creation – Reels drehen und schneidenMainz
Alle zwei Wochen dienstags treffen sich interessierte Bürger*innen, Azubis, FSJler*innen und Ehrenamtliche, um gemeinsam den Umgang mit Video-, Produktions- und Lichttechnik zu üben.
An diesem Dienst-Tag stehen Reels im Mittelpunkt.
Im kompakten Kurz-Seminar bekommst du einen schnellen, praxisnahen Überblick darüber, wie du Reels für Social Media erstellst, ideal für alle, die erste Schritte im Bereich Content Creation machen wollen.

Wie entsteht ein gutes Reel? Was solltest du beim Filmen beachten (Licht, Ton, Perspektive)? Was macht einen ansprechenden Schnitt aus? Welches Equipment ist wirklich nötig und was ist nice to have? Diesen und weiteren Fragen wird an diesem Dienst-Tag nachgegangen. Zusätzlich bekommst du Tipps, wie du deine Inhalte strategisch einsetzt, um Reichweite aufzubauen und sichtbar zu werden.
Seminarnr.:RP202230/25
Ort:Mainz
Referent(en):Franziska Brunk
Veranstalter:OKTV Mainz
DatumUhrzeit
18.11.2519:00-20:00
02.12.25Infoabend Pornografie im WebEupen
Seminarnr.:DG03/25
Ort:Eupen
Referent(en):Jan Hilgers
Veranstalter:DG Belgien | Ostbelgien-Kanal
DatumUhrzeit
02.12.2520:30-22:30
zur mobilen Seite wechseln

Diese Seite liegt auch in einer für mobile Geräte optimierten
Version vor.

Wollen Sie zur mobilen Version wechseln?

Ja,
zur mobilen Seite wechseln

Nein