Aus- und Weiterbildung in den Offenen Kanälen
Ob Anfänger oder Profi – manchmal hat man dann doch ganz schön viele Fragen im Kopf. Egal, ob Einsteiger-Kurs in Schnitt und Kamera oder einfach nur das eigene Wissen und Können erweitern: Wervolle Tipps, viel Praxis und neue Ideen gibt es in den Seminaren des Bildungszentrums BürgerMedien (BZBM) rund ums Thema Bürgerfernsehen.

04.10.2310. Filmcamp Südwest - Storytelling: Den roten Faden findenonline
10. Filmcamp Südwest: Online-Session 1

Wer auf YouTube, Instagram, TikTok und Co. erfolgreich sein will, muss die Kunst des Storytellings beherrschen. Im Seminar ‚Storytelling: Den roten Faden finden‘ werden deshalb Grundkenntnisse für eine erfolgreiche Geschichte beigebracht und darüber hinaus analysiert, wie man diese am besten erzählt. Im Fokus stehen dabei vor allem Videos für die Plattform YouTube. Anhand von bekannten YouTuber*innen, deren Videos & Kanalstrategien wird ein breites Spektrum im Bereich des digitalen Storytellings zusammen mit YouTuber Marvin Neumann aufgezeigt. Dabei spielen Aristoteles, ebenso wie BibisBeautyPalace eine wichtige Rolle.

Die Veranstaltung wird im Rahmen des Filmcamp Südwest durchgeführt und ist eine Kooperation zwischen dem Bildungszentrum BürgerMedien e.V. und der Filmcommission Mannheim.
Weitere Informationen unter: https://filmcampsuedwest.bz-bm.de/
Seminarnr.:LÜ105013-FC01/23
Ort:online
Referent(en):Marvin Neumann
Veranstalter:Länderübergreifende Veranstaltungen
DatumUhrzeit
04.10.2318:00-20:00
05.10.2310. Filmcamp Südwest - Einblicke in die MrWissen2go-Redaktiononline
10. Filmcamp Südwest: Online-Session 2

Marvin Neumann mag nicht ganz so berühmt sein wie Rezo und Bianca Claßen von „BibisBeautyPalace“, aber er weiß sehr genau, mit welchen Mitteln und Tricks Youtuber und Influencer für Klicks und Reichweite sorgen. Als Mitarbeiter der Firma „Objektiv Media“ arbeitet er im Hintergrund bei der Produktion der Youtube-Videos von MrWissen2go, aber auch von TV-Bekanntheiten wie Harald Lesch und Gert Scobel. „Nebenbei“ betreibt er seinen eigenen Youtube-Kanal, in dem er einmal pro Woche politische Themen erklärt und einordnet. Fast 40.000 Follower hat er, um die 15.000 Klicks erzielen seine Videos im Durchschnitt – je nach Themensetzung, Titelformulierung und Thumbnail-Gestaltung mal mehr, mal weniger. Wenn ihr wissen wollt, wie eine Social Media Redaktion arbeitet und wie man erfolgreich YouTube-Beiträge produziert, dann seid ihr hier genau richtig.

Die Veranstaltung wird im Rahmen des Filmcamp Südwest durchgeführt und ist eine Kooperation zwischen dem Bildungszentrum BürgerMedien e.V. und der Filmcommission Mannheim. Weitere Informationen unter: https://filmcampsuedwest.bz-bm.de/
Seminarnr.:LÜ105013-FC02/23
Ort:online
Referent(en):Marvin Neumann
Veranstalter:Länderübergreifende Veranstaltungen
DatumUhrzeit
05.10.2318:00-20:00
10.10.2310. Filmcamp Südwest - How to become a YouTuber!online
10. Filmcamp Südwest - Online-Session 3

In seinem Workshop gibt YouTuber Niklas Schaub spannende Einblicke in das Leben eines YouTubers. Was sollte man beim Erstellen der Videos beachten? Wie schwer ist es Reichweite aufzubauen? Kann man mit YouTube Geld verdienen? All diese Fragen kann Niklas beantworten. Du willst selbst einen Kanal starten, aber weißt nicht, wo du anfangen sollst? Oder hast du bereits einen Kanal und brauchst noch Beratung? Im zweiten Teil des Vortrags gehen wir in die offene Runde und quatschen über eure Strategie auf YouTube. Damit eurem Weg zum Erfolg nichts mehr im Wege steht.
Seminarnr.:LÜ105013-FC03/23
Ort:online
Referent(en):Niklas Schaub
Veranstalter:Länderübergreifende Veranstaltungen
DatumUhrzeit
10.10.2318:00-20:00
26.10.23Alles was Recht ist - Grundlagen des Presse- und UrheberrechtsMainz
Wer stellt sich selbst nicht oftmals die Frage beim Produzieren von Sendebeiträgen, ob
bestimmte Aufnahmen überhaupt zulässig sind? Was bedeutet eigentlich Zitatrecht? Wie kann
ich ein Unternehmen oder die Herstellung eines Produktes in einem Sendebeitrag porträtieren
ohne werbende Aussagen? Was sind zeitgeschichtliche Ereignisse und wann verletzt man das
Recht am eigenen Bild? Diese und andere Fragen werden in dem Seminar behandelt und dabei
praxisorientierte Informationen zu Rechtsfragen rund um den Bereich der Bürgermedien
vermittelt. Insbesondere werden Fragen zu den Schwerpunktthemen Urheberrechte, Recht am
eigenen Bild bzw. Wort sowie Werbung und Sponsoring beantwortet. Anhand verschiedener
Beispielsfälle und Ausschnitte aus Sendebeiträgen werden die TeilnehmerInnen für solche
Rechtsfragen sensibilisiert. Das Seminar richtet sich vor allem an ProduzentInnen, sowie
MitarbeiterInnen der Bürgermedien.
Seminarnr.:RP202205/23
Ort:Mainz
Referent(en):Gerd Pappenberger
Veranstalter:OK:TV Mainz
DatumUhrzeit
26.10.2313:00-16:00
26.10.23DOKtreff - jeden Monat drei neue Ideen! (35)online
Jeden letzten Donnerstag im Monat wird abends ein digitales OK-Treffen angeboten!

Wenn wir uns nicht mehr persönlich vor Ort treffen können, machen wir das einfach digital. Die Corona-Krise hat alle OKTV-Akteure kreativ beflügelt. Noch nie hat es so viele kreative Ideen gegeben, noch nie wurden so viele Aktionen an den OK-Standorten umgesetzt und endlich scheint die Digitalisierung ordentlich in Fahrt zu kommen. Damit die interessanten Ideen, Tipps und Empfehlungen nicht im zukünftigen Lockerungsprozess versanden, lautet das Motto: "Tue Gutes und sprich darüber!". Wir laden alle ehrenamtlichen OK-Aktive und diejenigen, die es zukünftig werden wollen, jeden letzten Donnerstag im Monat online von 17:30 - 18:30 Uhr zum "DOKtreff" ein. Einfach online anmelden, via Browserlink beitreten und danach die neuen Ideen selbst ausprobieren und umsetzen. Wir verzichten bewusst auf langes Gerede, in den 60 Minuten werden jeweils drei konkrete Ideen, Projekte oder Aktionen präsentiert. Nach dem Videochat kann direkt Kontakt mit den Macher*innen aufgenommen werden, um Detailfragen zu klären.

Nach der Anmeldung erhalten die Teilnehmer*innen einen Link zum Chatraum. Als Onlinesoftware wird eine datenschutzfreundliche BigBlueButton-Instanz verwendet, die auf dem lokalen BZBM-Server gehostet wird.
Seminarnr.:RP205109/23
Ort:online
Referent(en):
Veranstalter:OK Sonderprojekte
DatumUhrzeit
26.10.2317:30-18:30
28.10.23Einführung in den Videoschnitt mit Da VinciMainz
Wie schneidet man richtig mit DaVinci Resolve? In diesem Eintägigen Intensivworkshop zeigt Medienprofi Erik Borowski, die Basics des Programms, von Import über den Schnitt bis hin zum finalen Export. Für das Seminar sind keine Vorkenntnisse erforderlich und es richtet sich sowohl an Anfänger als auch an Fortgeschrittene.
Seminarnr.:RP202202/23
Ort:Mainz
Referent(en):Erik Borowski
Veranstalter:OK:TV Mainz
DatumUhrzeit
28.10.2309:00-17:00
06.11.23Crashkurs After EffectsMainz
Du hast bereits Erfahrungen mit Schnittprogrammen gesammelt, möchtest aber deine Filme noch schöner gestalten? Dann bist du im „Crashkurs After Effects“ genau richtig. Das Seminar vermittelt dir Grundlagenkenntnisse in der Arbeit mit dieser Compostiting Software. Basis für die Lerninhalte ist eine ausführliche Erläuterung des Interface. Darauf aufbauend werden die Themen Keyframe-Animationen, das Arbeiten mit 3D-Ebenen und vieles mehr vermittelt.
Seminarnr.:RP202204/23
Ort:Mainz
Referent(en):Samuel Debus
Veranstalter:OK:TV Mainz
DatumUhrzeit
06.11.2310:00-14:00
07.11.2310:00-14:00
18.11.23Crashkurs - Wie produziert man SportbeiträgeMainz
Du hast Lust, eigene Sportbeiträge und Actionvideos zu drehen, weißt aber noch nicht genau, wie das geht? Du möchtest lernen, wie eine Kamera überhaupt funktioniert und wie das gefilmte Material geschnitten wird? In unserem Crashkurs bekommst du in zwei Tagen alle Grundlagen rund um die Themen Redaktion, Kamera, Filmen und Schneiden beigebracht. Zu Beginn schaffen wir eine theoretische Basis.
Später kannst Du eigene Ideen mit Kamera und im Schnitt in die Tat umsetzen. Nach diesem Seminar können deine zukünftigen Filme sich sehen lassen!
Seminarnr.:RP202208/23
Ort:Mainz
Referent(en):Felix v. Horstig
Veranstalter:OK:TV Mainz
DatumUhrzeit
18.11.2310:00-19:00
19.11.2310:00-19:00
25.11.23Crashkurs Kamera und SchnittMainz
Du hast Lust, eigene Beiträge und Filme zu drehen, weißt aber noch nicht genau, wie das geht? Du möchtest lernen, wie eine Kamera überhaupt funktioniert und wie das gefilmte Material geschnitten wird? Hier bekommst du in zwei Tagen alle Grundlagen rund um die Themen Kamera, Filmen und Schneiden beigebracht. Zu Beginn schaffen wir eine theoretische Basis.
Später kannst Du eigene Ideen mit Kamera und im Schnitt in die Tat umsetzen. Nach diesem Seminar können deine zukünftigen Filme sich sehen lassen!
Seminarnr.:RP202203/23
Ort:Mainz
Referent(en):Felix v. Horstig
Veranstalter:OK:TV Mainz
DatumUhrzeit
25.11.2310:00-19:00
26.11.2310:00-19:00
30.11.23DOKtreff - jeden Monat drei neue Ideen! (36)online
Jeden letzten Donnerstag im Monat wird abends ein digitales OK-Treffen angeboten!

Wenn wir uns nicht mehr persönlich vor Ort treffen können, machen wir das einfach digital. Die Corona-Krise hat alle OKTV-Akteure kreativ beflügelt. Noch nie hat es so viele kreative Ideen gegeben, noch nie wurden so viele Aktionen an den OK-Standorten umgesetzt und endlich scheint die Digitalisierung ordentlich in Fahrt zu kommen. Damit die interessanten Ideen, Tipps und Empfehlungen nicht im zukünftigen Lockerungsprozess versanden, lautet das Motto: "Tue Gutes und sprich darüber!". Wir laden alle ehrenamtlichen OK-Aktive und diejenigen, die es zukünftig werden wollen, jeden letzten Donnerstag im Monat online von 17:30 - 18:30 Uhr zum "DOKtreff" ein. Einfach online anmelden, via Browserlink beitreten und danach die neuen Ideen selbst ausprobieren und umsetzen. Wir verzichten bewusst auf langes Gerede, in den 60 Minuten werden jeweils drei konkrete Ideen, Projekte oder Aktionen präsentiert. Nach dem Videochat kann direkt Kontakt mit den Macher*innen aufgenommen werden, um Detailfragen zu klären.

Nach der Anmeldung erhalten die Teilnehmer*innen einen Link zum Chatraum. Als Onlinesoftware wird eine datenschutzfreundliche BigBlueButton-Instanz verwendet, die auf dem lokalen BZBM-Server gehostet wird.
Seminarnr.:RP205110/23
Ort:online
Referent(en):
Veranstalter:OK Sonderprojekte
DatumUhrzeit
30.11.2318:30-19:30
21.12.23DOKtreff - jeden Monat drei neue Ideen! (37)online
Jeden letzten Donnerstag im Monat wird abends ein digitales OK-Treffen angeboten!

Wenn wir uns nicht mehr persönlich vor Ort treffen können, machen wir das einfach digital. Die Corona-Krise hat alle OKTV-Akteure kreativ beflügelt. Noch nie hat es so viele kreative Ideen gegeben, noch nie wurden so viele Aktionen an den OK-Standorten umgesetzt und endlich scheint die Digitalisierung ordentlich in Fahrt zu kommen. Damit die interessanten Ideen, Tipps und Empfehlungen nicht im zukünftigen Lockerungsprozess versanden, lautet das Motto: "Tue Gutes und sprich darüber!". Wir laden alle ehrenamtlichen OK-Aktive und diejenigen, die es zukünftig werden wollen, jeden letzten Donnerstag im Monat online von 17:30 - 18:30 Uhr zum "DOKtreff" ein. Einfach online anmelden, via Browserlink beitreten und danach die neuen Ideen selbst ausprobieren und umsetzen. Wir verzichten bewusst auf langes Gerede, in den 60 Minuten werden jeweils drei konkrete Ideen, Projekte oder Aktionen präsentiert. Nach dem Videochat kann direkt Kontakt mit den Macher*innen aufgenommen werden, um Detailfragen zu klären.

Nach der Anmeldung erhalten die Teilnehmer*innen einen Link zum Chatraum. Als Onlinesoftware wird eine datenschutzfreundliche BigBlueButton-Instanz verwendet, die auf dem lokalen BZBM-Server gehostet wird.
Seminarnr.:RP205111/23
Ort:online
Referent(en):
Veranstalter:OK Sonderprojekte
DatumUhrzeit
21.12.2318:30-19:30
zur mobilen Seite wechseln

Diese Seite liegt auch in einer für mobile Geräte optimierten
Version vor.

Wollen Sie zur mobilen Version wechseln?

Ja,
zur mobilen Seite wechseln

Nein