Der Dreh /5-Shot-Regel

 

Endlich geht’s los mit dem Filmen! Wenn irgendwas bei der Aufnahme schiefläuft, kann ich es ja hinterher reparieren, oder?
Die Annahme, dass du nachher im Schnitt noch das Bild und den Ton retten kannst, also einfach Sachen rausschneiden, die dich stören, trifft leider selten zu. Wenn du einen Teil des Interviews wegschneidest, weil der Ton schlecht ist – dann fehlt dir auch dieser Teil des Interviews. Was schon schlecht aufgenommen ist, kann nur mühsam gerettet bzw. verbessert werden – und selbst dann nicht immer.

Worauf sollte ich beim Dreh besonders achten?

  • Ruhige Kameraführung: Vermeide verwackelte und unscharfe Aufnahmen, ein Stativ ist dafür meist unverzichtbar.
  • Genug Licht: Sorge für ausreichend natürliche oder künstliche Lichtquellen, aber vermeide Gegenlicht.
  • Ausreichend Material: Nimm genug auf, damit du beim Schnitt genügend Footage (gefilmtes Material) hast.
  • Ruhige Umgebung: Vermeide störende Umgebungsgeräusche.
  • Gute Fragen: Kontrolliere, dass du bei deinem Interview auch die gewünschten Antworten bekommst.

 

Woher weiß ich denn, welche Aufnahmen wann sinnvoll sind?
Wenn du bestimmte Tätigkeiten aufnehmen willst, hilft dir die 5-Shot-Regel (Shot = Einstellung), bei der du verschiedene Einstellungsgrößen anwendest. Wann immer und wo immer du drehst, versuche, von einer Szene die untenstehenden fünf Einstellungen zu bekommen. Diese Regel hilft, gemeinsam mit den journalistischen W-Fragen „Was?“, „Wer?“, „Wo?“ und „Wie?“ sowie dem „Wow“-Shot, immer genug Material für den Schnitt aufzunehmen.
Wir exerzieren die 5-Shot-Regel mal am folgenden Beispiel durch: Kathi schminkt sich. Diese Handlung zerlegen wir jetzt in die 5 Einstellungsgrößen der 5-Shot-Regel:
Der_Dreh_1_Schools_onWas: In der ersten Einstellung zeigst du, WAS passiert. Was macht die gefilmte Person? Dafür wählst du z. B. eine Detailaufnahme der Hände. In unserem Beispiel sehen wir, dass jemand Schminkutensilien in der Hand hält. Vermutlich will sich also jemand schminken.

 

Der_Dreh_2_Schools_onWer: Die zweite Einstellung zeigt uns in einer Nahaufnahme, WER diese Handlung durchführt – also sehen wir Kathis Gesicht. Du wählst hier die Einstellungsgröße „nah“, da man so mittels ihrer Mimik erkennen kann, was die Person fühlt. In unserem Beispiel sieht man, dass sich Kathi auf das Schminken konzentriert.

 

Der_Dreh_3_Schools_onWo: Der Zuschauer weiß nun, was für eine Handlung durchgeführt wird und wer diese Handlung durchführt – allerdings weiß er noch nicht, WO. Daher wählst du jetzt eine Halbtotale oder Totale, die uns zeigt, wo sich die Person befindet.

 

Der_Dreh_4_Schools_onWie: Um eine Verbindung zwischen der Person und ihrer Aktion herzustellen, wählst du eine Einstellung, in der beides zu sehen ist: z. B. eine Halbnahe oder ein „Overshoulder“ (man sieht über die Schulter der Person). Nun sieht man, WIE das funktioniert, was die Person macht, welcher Zusammenhang zwischen der Person und ihrer Handlung besteht.

 

Der_Dreh_5_Schools_onWow: Und zu guter Letzt kommt die Kür: Hast du alle diese Einstellungen gedreht, suchst du eine letzte Einstellung für den WOW-Shot. Der Wow-Shot wird auch Beauty-Shot genannt, da er eine besonders schöne oder ungewöhnliche Einstellung bzw. Perspektive zeigt. Beim Wow-Shot kannst du dich austoben: Nimm z. B. wie in unserem Beispiel die Spiegelung von Kathi.

 

Gilt die 5-Shot-Regel auch für Interviews?
Nein, aber auch hier solltest du nicht nur das Gesicht des Interviewpartners filmen. Wenn du später einen Teil aus dem Interview rausschneidest, „springt“ der Kopf des Interviewpartners. Um das zu vermeiden, kannst du z. B. die Hände, die im Schoß der Person liegen (oder ein Detail auf ihrem Schreibtisch), an dieser Stelle zwischenschneiden. Voraussetzung ist natürlich, dass du diese Dinge auch gefilmt hast.

Gibt es bestimmte Regeln bei einem Interview?
Rede nicht mehr als dein Interviewpartner! Naja, das sollte klar sein – aber es gibt auch anderes zu beachten:

  • Halte deine Fragen kurz und knapp und stelle nur eine Frage gleichzeitig.
  • Der klassische Anfängerfehler: Man ist so aufgeregt, dass man gar nicht mehr auf die Antworten hört, sondern in Gedanken schon bei der nächsten Frage ist … Also: Hör aufmerksam zu, geh auf dein Gegenüber ein, reagier flexibel und geh auch auf Neues ein – halte nicht sklavisch an deinen Fragen (und der Reihenfolge) fest!
  • Halte Augenkontakt und reagiere auf dein Gegenüber, also lächle ab und zu oder signalisiere mit einem Nicken, dass du verstehst, was er/sie sagt,
  • Falls dir die Antwort nicht genug sagt, stelle Verständnisfragen und hake nach. Lass dich nicht abspeisen!

 

Worauf muss ich beim Filmen des Interviews achten?
Der_Dreh_6_Schools_onBlickrichtung: Wichtig beim Interview ist, dass der Interviewpartner nicht direkt in die Kamera schaut. Um das zu vermeiden, gibt es eine klassische Anordnung von Interviewpartner, Kamera und Interviewer.

 

Kamerahöhe: Positioniere die Kamera auf Augenhöhe des Interviewpartners.
Nicken: Reagiere mit Nicken auf deinen Interviewpartner, das ermutigt ihn, weiterzusprechen. Vermeide aber, Antworten mit „Ja“ oder „Hm“ zu bestätigen: Im Schnitt ärgerst du dich über jede Art von Nebengeräusch – auch über deine Stimme.
Der_Dreh_7_Schools_onDrehort: Triff eine überlegte Motivauswahl: Um bildlich zu unterstreichen, warum dein Experte für das Thema geeignet ist, solltest du das Interview an einem passenden Ort führen. Befrage einen Arzt mit seinem Arztkittel in seiner Praxis und nicht ölverschmiert an seinem Motorrad schraubend!

 

Wie werden die Aufnahmen denn besonders gut?
Der_Dreh_8_Schools_on2/3-Regel: Du platzierst dein Motiv nicht in der Mitte des Bildes, sondern leicht versetzt, so dass auf der einen Seite zwei Drittel des Bildes sind, auf der anderen eins. Zeigst du eine Person, die spricht, sollte sie in Richtung der freien zwei Drittel sprechen.

 

Tiefe: Schaffe ein Bild mit mehreren Ebenen. Niemand schaut gern frontal auf eine Mauer.

Der_Dreh_11_Schools_onBewegung: Versuche Bilder zu machen, die einen Prozess zeigen. Es ist spannender zu sehen, wie jemand ein Tor schießt, als nur einen Ball im Netz.

 

Einstellungsgröße: Überlege dir, wie nah die Kamera am Geschehen sein soll. Weit weg zu sein wirkt sehr sachlich, nah dran ist sehr emotional.

Hellster Punkt: In einem dunklen Bild schaut man als Erstes auf den hellsten Punkt. Wenn du das beachtest, kannst du die Blicke des Publikums lenken.

 

Worauf sollte ich sonst noch achten?

  • Sammle an jedem Drehort Schnittbilder. Das können die oben erwähnten Hände deines Interviewpartners sein, aber auch einfach nur Detailaufnahmen. Alles, was du spannend findest. Beim Schnitt wirst du dankbar sein, solche Bilder aufgenommen zu haben.
  • Nimm jede Einstellung mindestens 20 Sekunden lang auf und schwenke dabei nicht immer hin und her.
  • Nimm bei jeder Szene/jedem Interview noch etwas Puffer auf, also lass die Kamera schon ein paar Sekunden laufen, bevor die Action oder das Interview losgeht. Das Gleiche gilt für das Ende: Halte die Kamera nicht sofort an, sondern lass sie noch ein paar Sekunden weiterlaufen. Du kannst später immer noch wegschneiden, was zu viel ist – aber wenn dir etwas fehlt, kannst du es nicht mehr nachdrehen.
  • Falls du mit dem Smartphone filmst, achte darauf, nicht im Hochformat zu drehen! Schließlich sind der Fernseher und dein Computermonitor auch breiter als hoch. Sonst hast du in deinem fertigen Beitrag links und rechts dicke schwarze Balken.


Diese Inhalte wurden uns freundlicherweise aus den Tutorials des ProSieben-Wettbewerbs „SchoolsON“ zur Verfügung gestellt (http://schools-on.de/#tutorials). Für die Verwendung in unserem Online-Angebot wurden die Texte stellenweise redaktionell überarbeitet.

zur mobilen Seite wechseln

Diese Seite liegt auch in einer für mobile Geräte optimierten
Version vor.

Wollen Sie zur mobilen Version wechseln?

Ja,
zur mobilen Seite wechseln

Nein