06.11.
01:28 - 03:59
naheTV Infotext
Aktuelles aus der Region, Programm, Wetter und mehr in unserem Infotext.
Produzent:
04:00 - 04:34
Last World Standing Live aus der Messe Idar-Oberstein
Der Theatersommer 2017 begann fulminant: Mit der Carmina Burana in der Messehalle Idar-Oberstein. Den Auftakt dieser Veranstaltung macht jedoch ein anderes Werk: Das multimediale Stück "Last World Standing" des amerikanischen Komponisten Stephen Melillo, dargeboten vom Symphonischen Blasorchester Obere Nahe zusammen mit Schülerinnen und Schülern des Göttenbach Gymnasiums.
Produzent: Lukas Herzog, 55743 Kirschweiler
Sendeverantwortlich: Lukas Herzog, 55743 Kirschweiler
04:35 - 04:38
HeileWeltLied Beitrag gegen Gewalt an Frauen
Die Konferenz der Frauenhäuser in Rheinland-Pfalz ist seit 25 (+1) Jahren starke Vertreterin der Rechte und Interessen von Frauen, die Opfer männlicher Gewalt in engen sozialen Beziehungen sind. Die Konferenz ist ein Zusammenschluss aller 18 Frauenhäuser in Rheinland-Pfalz mit dem Ziel geschlechtsspezifische Gewalt effektiv zu bekämpfen. Anlässlich des Jubiläums dieses Zusammenschlusses wurde der folgende musikalische Beitrag entwickelt, der auf die Situation Gewaltbetroffener Frauen aufmerksam machen möchte: HeileWeltLied. Gewalt gegen Frauen muss gestoppt werden. www.frauenhaeuser-rlp.de
Produzent: Karin Faber, 54295 Trier
Sendeverantwortlich: Karin Faber, 54295 Trier
04:39 - 05:19
Poetry Slam
Der Kunstverein Obere Nahe e.V. möchte mit dem Poetry Slam jungen Dichtertalenten der Region ein Podium bieten und sie gezielt fördern. Poetry-Slam ist eine angesagte Ausdrucksform jugendlicher Literatur, die im ländlichen Raum bisher noch eher selten vertreten ist.
Die Jugendlichen hatten die Chance, bei Interesse im Vorfeld an zwei Tagen an einem Workshop teilzunehmen. Ziel des Workshops: Keine Angst vor Publikum, freier und offener Vortrag. Damit einher geht die selbstsichere Teilnahme an der öffentlichen Diskussion, Förderung der individuellen Bereitschaft zur Teilnahme am öffentlichen Leben. Die jungen Menschen stärken die Artikulation ihrer eigenen persönlichen Probleme und Bedürfnisse.
Die Abstimmung beim Poetry Slam erfolgte in der ersten Runde mit Karten, die Auszählung der Karten wurde aus Zeitgründen nicht in das Video aufgenommen.
Projektträger war der Kunstverein Obere Nahe e.V. in Kooperation mit dem Jugendamt Idar-Oberstein mit dem Team des Jugendtreffs am Markt (JAM) in Idar-Oberstein.
Das Projekt wurde unterstützt durch die Partnerschaft für Demokratie im Nationalparklandkreis Birkenfeld im Rahmen des durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend geförderten Bundesprogramms "Demokratie leben!".
Produzent: Mike Decker, 55743 Idar-Oberstein
Sendeverantwortlich: Mike Decker, 55743 Idar-Oberstein
05:20 - 05:24
Das Jakob Bengel Museum Eine Reise in die Vergangenheit der Schmuckindustrie
In der Wilhelmstraße in Idar-Oberstein hat man die Möglichkeit ganz tief in die Vergangenheit der alten Ketten-und Metallwarenfabrik von dem Firmengründer Jakob Bengel einzutauchen. Wenn man das Industriedenkmal besucht, hat man das Gefühl dort wäre die Zeit stehen geblieben.
Produzent: Jette Zohm, 55743 Idar-Oberstein
Sendeverantwortlich: Jette Zohm, 55743 Idar-Oberstein
05:25 - 05:52
Videoprojekttage 2021 Der Kreislauf des Wassers
Vier Tage lang
e haben Jugendliche im Alter zwischen 10 und 16 Jahren im Studio Idar-Oberstein von naheTV das Filmemachen gelernt und direkt selber eigene Beiträge produziert. Das jährlich stattfindende Medienpädagogische Projekt geht im Jahr 2021 in die 16. Runde. Eine 27 Minuten lange Magazinsendung rund um den Kreislauf des Wassers ist das Resultat von diesem Jahr. Neben Besuchen im Nationalpark, der Steinbachtalsperre sowie der Kläranalage Almerich stand auch eine Straßenumfrage zum Thema Wasser und der Besuch bei den Sportfischern Idar-Oberstein auf dem Programm. Die Beiträge wurden von den Teilnehmer:innen eigenständig von A bis Z produziert.
Produzent: Moritz Forster, 55743 Idar-Oberstein
Sendeverantwortlich: Moritz Forster, 55743 Idar-Oberstein
05:53 - 05:59
Vertikale Anfänge Drei Kletterrouten für Einsteiger an den Kirner Dolomiten
Die Kirner Dolomiten sind ein guter Ort, seine Fähigkeiten auf die Probe zu stellen. Tim Kippler stellt drei Routen mit verschiedenen Ansprüchen vor, bei denen das gut möglich ist.
Produzent: Tim Kippler, 55618 Simmertal
Sendeverantwortlich: Tim Kippler, 55618 Simmertal
06:00 - 06:04
Der Himmel ist fast nur noch grau 496
Selbst komponierte und selbst gespielte Musik von K. Gerald Wobito
Produzent: Gerald Wobito, 55743 Idar-Oberstein
Sendeverantwortlich: Gerald Wobito, 55743 Idar-Oberstein
06:05 - 06:10
Blüten überall 495
Selbst komponierte und selbst gespielte Musik von K. Gerald Wobito
Produzent: Gerald Wobito, 55743 Idar-Oberstein
Sendeverantwortlich: Gerald Wobito, 55743 Idar-Oberstein
06:11 - 06:16
Deutsches Mineralienmuseum Girls Day 2025 bei naheTV
Fünf Mädchen haben ihren Girls' Day dieses Jahr wieder bei naheTV verbracht. Dabei ist ein toller Beitrag zum Deutschen Mineralienmuseum in Idar-Oberstein entstanden. An einem Tag konnten die Teilnehmerinnen einiges über die Produktion von Beiträgen erfahren. Sie durften selber filmen, interviewen und moderieren.
Produzent: Jette Zohm, 55743 Idar-Oberstein
Sendeverantwortlich: Jette Zohm, 55743 Idar-Oberstein
06:17 - 06:22
Ende Oktober - 1 497
Herbstspaziergang in Idar-Oberstein, Ortsteil Mittelbollenbach
Selbst komponierte und selbst gespielte Musik, wie auch alle Fotos von K. Gerald Wobito
Spielzeit: 04:56 Minuten
Produzent: Gerald Wobito, 55743 Idar-Oberstein
Sendeverantwortlich: Gerald Wobito, 55743 Idar-Oberstein
06:23 - 06:27
Ende Oktober - 2 498
Herbstspaziergang in Idar-Oberstein, Ortsteil Mittelbollenbach
Selbst komponierte und selbst gespielte Musik, wie auch alle Fotos von K. Gerald Wobito
Produzent: Gerald Wobito, 55743 Idar-Oberstein
Sendeverantwortlich: Gerald Wobito, 55743 Idar-Oberstein
06:28 - 06:33
Ende Oktober - 3 499
Herbstspaziergang in Idar-Oberstein, Ortsteil Mittelbollenbach
Selbst komponierte und selbst gespielte Musik, wie auch alle Fotos von K. Gerald Wobito
Produzent: Gerald Wobito, 55743 Idar-Oberstein
Sendeverantwortlich: Gerald Wobito, 55743 Idar-Oberstein
06:34 - 06:59
Der letzte Mönch von Himmerod
"Ich wollte nicht voyeuristisch an dieses Projekt herangehen. Das mache ich übrigens nie. Für mich steht die Unantastbarkeit des Menschen im Vordergrund. Die Fragen, die ich gestellt habe,
bezogen sich auf die Kindheit, den Werdegang und die Berufung zum Leben im Kloster." - Rüdiger Heins
Die Gespräche mit den letzten Himmeroder Mönchen sind in dem Buch DER KONVENT von Rüdiger Heins, erschienen. Das Buch ist Handel erhältlich.
"Der Autor flicht seine eigenen Erinnerungen an Himmerod als Wegstation schon seit seiner Jugend ein, bringt lebensgeschichtliche Verbindungen mit diesem Ort ins Wort, die als Hintergrund der Begegnungen mit heutigen Mönchen spannende Eindrücke vermitteln." - Abt em. Pater Johannes
Produzent: Rüdiger Heins, 55413 Niederheimbach
Sendeverantwortlich: Rüdiger Heins, 55413 Niederheimbach
07:00 - 07:06
Peter Trautmann traut sich was Ausstellung "Achtung, Vorsicht, Kunst!" im Museum Schlosspark in Bad Kreuznach
Der Bad Kreuznacher Künstler und Graphik-Designer Peter Trautmann zeigt im November und Dezember 2025 im Puricelli-Salon des Museums Schlosspark über 30 seiner neuesten Werke. Jette Zohm und Enno Simon haben mit dem Künstler in der Ausstellung über sein Schaffen gesprochen.
Produzent: Jette Zohm, 55743 Idar-Oberstein
Sendeverantwortlich: Jette Zohm, 55743 Idar-Oberstein
07:07 - 07:26
Bad Kreuznach wie es früher war Pilotsendung
Mit dieser Sendung wollen wir unsere Serie
- Kreuznach wie es früher war - beginnen.
Mit vielen Bildern und Anekdoten werden Sie von Dirk Hofmann und Ernst Jürgen Huth durch alle Folgen begleitet.
Lehnen Sie sich zurück und genießen Sie mit uns die Reise in längst vergangene Zeiten.
Produzent: Gerhard Kron, 55444 Dörrebach
Sendeverantwortlich: Gerhard Kron, 55444 Dörrebach
07:27 - 07:45
naheTv.lokal: Kreuznacher Stadtgeschichte - F. 3
In der 3. Folge der Kreuznacher Stadtgeschichten sind wir mit Steffen Kaul auf der Suche nach Resten der
Stadtmauer in unserer Stadt.
Produzent: Jörg Fechner, 55543 Bad Kreuznach
Sendeverantwortlich: Jörg Fechner, 55543 Bad Kreuznach
07:46 - 07:58
Bauernmarkt auf der Moschellandsburg Obermoschel
Verkaufsstände, Vorführung von Landmaschinen sowie Tanzvorführungen
Produzent: Edgar Conrad, 67821 Alsenz
Sendeverantwortlich: Edgar Conrad, 67821 Alsenz
07:59 - 09:29
naheTV Infotext
Aktuelles aus der Region, Programm, Wetter und mehr in unserem Infotext.
Produzent:
09:30 - 09:34
Blumenpracht Folge 494 Eigene Komposition
Selbst komponierte und gespielte Musik von K. Gerald Wobito.
Produzent: Gerald Wobito, 55743 Idar-Oberstein
Sendeverantwortlich: Gerald Wobito, 55743 Idar-Oberstein
09:35 - 10:03
Zwischen den Zeilen - Literaturmagazin mit Autorin Bärbel Triebel
Zwischen den Zeilen ist ein Literaturmagazin im Offenen Kanal. In dieser Folge ist die Autorin Bärbel Triebel in der Stadtbibliothek Koblenz zu Gast. Die Moderation übernimmt Monika Böss. Die Aufzeichnung fand am 14.08.2025 statt.
Zwischen den Zeilen ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Verband deutscher Schriftsteller (VS) Rheinland Pfalz und dem Bildungszentrum BürgerMedien e.V. Es ist auch ein Ausbildungsprojekt. Junge Menschen, die in den Offenen Kanälen ihre Ausbildung absolvieren, und Mitarbeiter*innen im freiwilligen sozialen Jahr produzieren gemeinsam dieses Magazin.
Produzent: Luca Noll, 56332 Löf
Sendeverantwortlich: Luca Noll, 56332 Löf
10:04 - 10:08
Vertikale Anfänge Drei Kletterrouten für Einsteiger an den Kirner Dolomiten
Die Kirner Dolomiten sind ein guter Ort, seine Fähigkeiten auf die Probe zu stellen. Tim Kippler stellt drei Routen mit verschiedenen Ansprüchen vor, bei denen das gut möglich ist.
Produzent: Tim Kippler, 55618 Simmertal
Sendeverantwortlich: Tim Kippler, 55618 Simmertal
10:09 - 10:26
The Ghost Ship - José Alberto Pina SBO Neujahrskonzert 2019
"The Ghost Ship" von José Alberto Pina beschreibt effektreich die mysteriöse Geschichte der SS American Star, die von einem schweren Sturm getroffen wurde und verschwand. Wenige Tage später tauchte sie, zerbrochen in zwei Teile am Strand von Fuerteventura wieder auf.
Symphonisches Blasorchester Obere Nahe, Leitung: Jochen Lorenz
Konzertaufzeichnung aus dem Stadttheater Idar-Oberstein vom 6. Januar 2019
Produzent: Lukas Herzog, 55743 Kirschweiler
Sendeverantwortlich: Lukas Herzog, 55743 Kirschweiler
10:27 - 10:29
Schrott Eine Klangcollage von Rüdiger Heins
Gabriela und Rüdiger Heins inszenieren das Gedicht Schrott von Rüdiger Heins als Klangcollage. Mit wenigen Worten drückt das Gedicht die aktuelle Situation der kriegerischen Auseinadersetzungen, die das Weltengeschehen bedrohen, aus
Produzent: Rüdiger Heins, 55413 Niederheimbach
Sendeverantwortlich: Rüdiger Heins, 55413 Niederheimbach
10:30 - 11:50
Nationalpark Akademie März 2025 Wenn Wildnis an Grenzen stößt
Dr. Marco Heurich, Professor für Wildtierökologie und Naturschutzbiologie an der Universität Freiburg und Sachgebietsleiter für Nationalpark-Monitoring und Tierfreigelände im Nationalpark Bayrischer Wald referiert über Schutz und Management von Wildtieren in Nationalparken
Produzent: Maximilian Heckmann, 54317 Osburg
Sendeverantwortlich: Maximilian Heckmann, 54317 Osburg
11:51 - 11:56
Schöner Septemberanfang Folge: 492
Septemberanfang in Idar-Oberstein, Mittelbollenbach.
Selbst komponierte und selbst gespielte Musik, wie auch alle Fotos von K. Gerald Wobito
Produzent: Gerald Wobito, 55743 Idar-Oberstein
Sendeverantwortlich: Gerald Wobito, 55743 Idar-Oberstein
11:57 - 12:12
Die ersten Pfadfinderinnen im BDP Ellenore Renner gründete den 1. geschlechter-gemischten Stamm in Sprendlingen
Ellenore Ellen Renner gründete 1972 in Sprendlingen einen der ersten geschlechter-gemischten Pfadfinderstämme im Bund Deutscher Pfadfinder (BDP). Welche Hürden dabei in ihrem Weg standen, berichtet sie heute im Alter von 94 Jahren.
Produzent: Nicolas Metz, 55559 Bretzenheim
Sendeverantwortlich: Nicolas Metz, 55559 Bretzenheim
12:13 - 12:22
Warum heißt diese Straße eigentlich...? Die Wilhelmstraße
Ein Beitrag über die Wilhelmstraße in Idar-Oberstein, ihre Geschichte sowie die kurze Beschreibung der dort ansässigen Firmen, insbesondere des Bengel Industriedenkmals.
Produzent: Jennifer Schätzel, 55606 Meckenbach
Sendeverantwortlich: Jennifer Schätzel, 55606 Meckenbach
12:23 - 12:27
Kleine Auswahl - Oktober-3 Folge 451
Kleine Bildauswahl aus Monat Oktober
Selbst komponierte und selbst gespielte Musik, wie auch alle Fotos von K. Gerald Wobito
Produzent: Gerald Wobito, 55743 Idar-Oberstein
Sendeverantwortlich: Gerald Wobito, 55743 Idar-Oberstein
12:28 - 13:59
naheTV Infotext
Aktuelles aus der Region, Programm, Wetter und mehr in unserem Infotext.
Produzent:
14:00 - 14:06
Peter Trautmann traut sich was Ausstellung "Achtung, Vorsicht, Kunst!" im Museum Schlosspark in Bad Kreuznach
Der Bad Kreuznacher Künstler und Graphik-Designer Peter Trautmann zeigt im November und Dezember 2025 im Puricelli-Salon des Museums Schlosspark über 30 seiner neuesten Werke. Jette Zohm und Enno Simon haben mit dem Künstler in der Ausstellung über sein Schaffen gesprochen.
Produzent: Jette Zohm, 55743 Idar-Oberstein
Sendeverantwortlich: Jette Zohm, 55743 Idar-Oberstein
14:07 - 14:26
Bad Kreuznach wie es früher war Pilotsendung
Mit dieser Sendung wollen wir unsere Serie
- Kreuznach wie es früher war - beginnen.
Mit vielen Bildern und Anekdoten werden Sie von Dirk Hofmann und Ernst Jürgen Huth durch alle Folgen begleitet.
Lehnen Sie sich zurück und genießen Sie mit uns die Reise in längst vergangene Zeiten.
Produzent: Gerhard Kron, 55444 Dörrebach
Sendeverantwortlich: Gerhard Kron, 55444 Dörrebach
14:27 - 14:45
naheTv.lokal: Kreuznacher Stadtgeschichte - F. 3
In der 3. Folge der Kreuznacher Stadtgeschichten sind wir mit Steffen Kaul auf der Suche nach Resten der
Stadtmauer in unserer Stadt.
Produzent: Jörg Fechner, 55543 Bad Kreuznach
Sendeverantwortlich: Jörg Fechner, 55543 Bad Kreuznach
14:46 - 14:58
Bauernmarkt auf der Moschellandsburg Obermoschel
Verkaufsstände, Vorführung von Landmaschinen sowie Tanzvorführungen
Produzent: Edgar Conrad, 67821 Alsenz
Sendeverantwortlich: Edgar Conrad, 67821 Alsenz
14:59 - 16:29
naheTV Infotext
Aktuelles aus der Region, Programm, Wetter und mehr in unserem Infotext.
Produzent:
16:30 - 16:30
Jugendredaktion Bad Kreuznach Der Trailer
Wir sind die Jugendredaktion Bad Kreuznach. In diesem Trailer erzählen wir Dir, was wir gemeinsam beim Offenen Kanal naheTV produzieren und DU kannst dabei sein!
Produzent: Carolin Vetter, 55543 Bad Kreuznach
Sendeverantwortlich: Carolin Vetter, 55543 Bad Kreuznach
16:31 - 16:46
Lass das mal testen! Der Jahrmarkt in Bad Kreuznach.
Heute ist es wieder soweit: Jahrmarkt! Spaß! Freude! Gute Laune!
Corona? Oh nein..
Dafür haben wir unsere Highlights des letzten Jahrmarkts zusammengeschnitten. Finn und Lena zeigen Euch was sie von den Fahrgeschäften halten, Marlon ,der "Feinschmecker", probiert sich durch das kulinarische Angebot und Jacob und Carolin fangen für Euch die Atomsphäre ein, indem sie die Intelligenz der Besucher testen.
Produzent: Carolin Vetter, 55543 Bad Kreuznach
Sendeverantwortlich: Carolin Vetter, 55543 Bad Kreuznach
16:47 - 16:54
Nachgehakt Jugendwörter
In unserem Format "Nachgehakt" befragen wir Personen in der Bad Kreuznacher Innenstadt zu den verschiedensten Themen.
In dieser Folge finden wir heraus, wie sowohl jung als auch alt zum Thema "Jugendwörter" stehen.
Produzent: Carolin Vetter, 55543 Bad Kreuznach
Sendeverantwortlich: Carolin Vetter, 55543 Bad Kreuznach
16:55 - 17:08
Lass das mal testen! Rentieralm
Wer die Gegend um Bad Kreuznach kennt, rechnet sicherlich mit Vielem:
Weinberge, Salinen, Kur, Draisinen, B41, ...
Mit einer Sache rechnen die Meisten jedoch nicht:
Rentiere.
Passend zur Weihnachtszeit haben wir uns auf der Rentieralm in Niederhausen umgesehen. Aber wie kommt man überhaupt dazu, solch eine Rentieralm zu gründen? Diese und weitere Fragen hat Lena der Gründerin Sonja Persch-Jost gestellt, während Finn die Zeit mit den Rentieren verbracht hat.
Das und viel mehr seht ihr in der neuen Folge von "Lass das mal testen"
Produzent: Carolin Vetter, 55543 Bad Kreuznach
Sendeverantwortlich: Carolin Vetter, 55543 Bad Kreuznach
17:09 - 17:13
Outtakes Lass das mal testen - Rentieralm
Während unseres Drehs bei der Rentieralm in Niederhausen lief nicht alles nur glatt! In diesem Video seht ihr unsere lustigen Momente und Pannen.
Produzent: Carolin Vetter, 55543 Bad Kreuznach
Sendeverantwortlich: Carolin Vetter, 55543 Bad Kreuznach
17:14 - 18:09
Music - Attention Pleeze ! Drum + Bass Mix Show 2006
Produzent: Christian Brecht, 55593 Rüdesheim
Sendeverantwortlich: Christian Brecht, 55593 Rüdesheim
[mono]
18:10 - 18:29
Im Interview: Simon Pilarski
Simon Pilarski ist ein Regisseur und Filmproduzent. Vor kurzem in Frankfurt den hessischen Filmpreis angenommen, nun in Bad Kreuznach "Im Interview"!
Produzent: Leopold Hotz, 55543 Bad Kreuznach
Sendeverantwortlich: Leopold Hotz, 55543 Bad Kreuznach
18:30 - 18:34
Der Himmel ist fast nur noch grau 496
Selbst komponierte und selbst gespielte Musik von K. Gerald Wobito
Produzent: Gerald Wobito, 55743 Idar-Oberstein
Sendeverantwortlich: Gerald Wobito, 55743 Idar-Oberstein
18:35 - 18:40
Blüten überall 495
Selbst komponierte und selbst gespielte Musik von K. Gerald Wobito
Produzent: Gerald Wobito, 55743 Idar-Oberstein
Sendeverantwortlich: Gerald Wobito, 55743 Idar-Oberstein
18:41 - 18:46
Deutsches Mineralienmuseum Girls Day 2025 bei naheTV
Fünf Mädchen haben ihren Girls' Day dieses Jahr wieder bei naheTV verbracht. Dabei ist ein toller Beitrag zum Deutschen Mineralienmuseum in Idar-Oberstein entstanden. An einem Tag konnten die Teilnehmerinnen einiges über die Produktion von Beiträgen erfahren. Sie durften selber filmen, interviewen und moderieren.
Produzent: Jette Zohm, 55743 Idar-Oberstein
Sendeverantwortlich: Jette Zohm, 55743 Idar-Oberstein
18:47 - 18:52
Ende Oktober - 1 497
Herbstspaziergang in Idar-Oberstein, Ortsteil Mittelbollenbach
Selbst komponierte und selbst gespielte Musik, wie auch alle Fotos von K. Gerald Wobito
Spielzeit: 04:56 Minuten
Produzent: Gerald Wobito, 55743 Idar-Oberstein
Sendeverantwortlich: Gerald Wobito, 55743 Idar-Oberstein
18:53 - 18:57
Ende Oktober - 2 498
Herbstspaziergang in Idar-Oberstein, Ortsteil Mittelbollenbach
Selbst komponierte und selbst gespielte Musik, wie auch alle Fotos von K. Gerald Wobito
Produzent: Gerald Wobito, 55743 Idar-Oberstein
Sendeverantwortlich: Gerald Wobito, 55743 Idar-Oberstein
18:58 - 19:03
Ende Oktober - 3 499
Herbstspaziergang in Idar-Oberstein, Ortsteil Mittelbollenbach
Selbst komponierte und selbst gespielte Musik, wie auch alle Fotos von K. Gerald Wobito
Produzent: Gerald Wobito, 55743 Idar-Oberstein
Sendeverantwortlich: Gerald Wobito, 55743 Idar-Oberstein
19:04 - 19:29
Der letzte Mönch von Himmerod
"Ich wollte nicht voyeuristisch an dieses Projekt herangehen. Das mache ich übrigens nie. Für mich steht die Unantastbarkeit des Menschen im Vordergrund. Die Fragen, die ich gestellt habe,
bezogen sich auf die Kindheit, den Werdegang und die Berufung zum Leben im Kloster." - Rüdiger Heins
Die Gespräche mit den letzten Himmeroder Mönchen sind in dem Buch DER KONVENT von Rüdiger Heins, erschienen. Das Buch ist Handel erhältlich.
"Der Autor flicht seine eigenen Erinnerungen an Himmerod als Wegstation schon seit seiner Jugend ein, bringt lebensgeschichtliche Verbindungen mit diesem Ort ins Wort, die als Hintergrund der Begegnungen mit heutigen Mönchen spannende Eindrücke vermitteln." - Abt em. Pater Johannes
Produzent: Rüdiger Heins, 55413 Niederheimbach
Sendeverantwortlich: Rüdiger Heins, 55413 Niederheimbach
19:30 - 19:44
Drogenmissbrauch - ein Betroffener erzählt
Seit Jahren sind Drogen unter Jugendlichen auf dem Vormarsch. Von Cannabis über Extasy bis hin zu härteren Drogen ist alles vertreten. Der 20-jährige Philip erzählt von seinen Erfahrungen mit Rauschmitteln und wie diese Geschichte eine plötzliche Wendung nahm.
Produzent: Carolin Vetter, 55543 Bad Kreuznach
Sendeverantwortlich: Carolin Vetter, 55543 Bad Kreuznach
19:45 - 21:04
Nationalpark Akademie März 2025 Wenn Wildnis an Grenzen stößt
Dr. Marco Heurich, Professor für Wildtierökologie und Naturschutzbiologie an der Universität Freiburg und Sachgebietsleiter für Nationalpark-Monitoring und Tierfreigelände im Nationalpark Bayrischer Wald referiert über Schutz und Management von Wildtieren in Nationalparken
Produzent: Maximilian Heckmann, 54317 Osburg
Sendeverantwortlich: Maximilian Heckmann, 54317 Osburg
21:05 - 21:08
Artenschutz an der Waldorfschule: Fledermauskästen
In Kooperation zwischen dem Nationalpark Hunsrück-Hochwald und ZENAPA wurden Fledermauskästen an der freien Waldorfschule in Walhausen aufgehängt.
Produzent: Maximilian Heckmann, 54317 Osburg
Sendeverantwortlich: Maximilian Heckmann, 54317 Osburg
21:09 - 21:14
Nun beginnt der Herbst
Die Herbstfarben erfreuen Auge und Herz.
Selbst komponierte und selbst gespielte Musik, wie auch alle Fotos von K. Gerald Wobito
Produzent: Gerald Wobito, 55743 Idar-Oberstein
Sendeverantwortlich: Gerald Wobito, 55743 Idar-Oberstein
21:15 - 21:21
Deutsches Mineralienmuseum Girls Day 2025 bei naheTV
Fünf Mädchen haben ihren Girls' Day dieses Jahr wieder bei naheTV verbracht. Dabei ist ein toller Beitrag zum Deutschen Mineralienmuseum in Idar-Oberstein entstanden. An einem Tag konnten die Teilnehmerinnen einiges über die Produktion von Beiträgen erfahren. Sie durften selber filmen, interviewen und moderieren.
Produzent: Jette Zohm, 55743 Idar-Oberstein
Sendeverantwortlich: Jette Zohm, 55743 Idar-Oberstein
21:22 - 21:29
Pflegekräfte einer Intensivpflege WG stellen sich Pflegedienst Bobb
Am Tag der offenen Tür sprach Rüdiger Heins mt einigen Intensivpfelgekräften. Hier eine
Vorstellungsrunde einiger Pflegerinnen des Pflegedienstes Bobb in Gensingen.
Demnächst senden wir eine Reportage zum Thema.
Produzent: Rüdiger Heins, 55413 Niederheimbach
Sendeverantwortlich: Rüdiger Heins, 55413 Niederheimbach
21:30 - 22:07
Bad Kreuznach Eine facettenreiche Stadt
Carolin Vetter porträtiert ihre Heimatstadt Bad Kreuznach. Von den Brückenhäusern bis hin zu dem Creuznacher Ruderverein zeigt sie euch die Highlights von Bad Kreuznach.
Produzent: Carolin Vetter, 55543 Bad Kreuznach
Sendeverantwortlich: Carolin Vetter, 55543 Bad Kreuznach
22:08 - 22:22
Dieter Schulz -Erinnerungen an Krieg und Kindheit
Dieter Schulz - Erinnerungen an Krieg und Kindheit in Frankfurt
Produzent: Günther Pütz, 60389 Frankfurt/Main
Sendeverantwortlich: Günther Pütz, 60389 Frankfurt/Main
22:23 - 22:26
Impressionen: Bad Kreuznach im Schnee 2019 Winterliche Bilder
Bad Kreuznach in Winterbilder.
Produzent: Jörg Fechner, 55543 Bad Kreuznach
Sendeverantwortlich: Jörg Fechner, 55543 Bad Kreuznach
22:27 - 23:23
gesellschaftsbarometer #24 Geht Politik auch in jung?
Junge Frauen in der Politik? Im neuen Lautrer Stadtrat sind seit der Kommunalwahl 2019 einige neue und jüngere Gesichter vertreten. Stadträtin Johanna Rothmann ist eine von ihnen. Was hat sie zur Lokalpolitik gebracht? Und wie setzt sie sich durch?
Produzent: Genoveva Brandenburger, 67663 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Genoveva Brandenburger, 67663 Kaiserslautern
23:24 - 23:28
38. Automobilsalon Bad Kreuznach 2017 Ein kurzer Foto- und Filmstreifzug
Am 22. und 23. April fand der 38. Bad Kreuznacher Automobilsalon auf der Pfingstwiese statt.
Produzent: Jörg Fechner, 55543 Bad Kreuznach
Sendeverantwortlich: Jörg Fechner, 55543 Bad Kreuznach
23:29 - 00:00
naheTV Infotext
Aktuelles aus der Region, Programm, Wetter und mehr in unserem Infotext.
Produzent: