17.09.
11:21 - 12:37
Melodien, wie sie euch und uns gefallen Konzert des MGV und Frauenchors 1862 Siesbach
Von Swing bis Samba lelé - beim Konzert des MGV und Frauenchors Siesbach ging einmal quer durch die deutsche und internationale Chorliteratur. Mit dabei waren der Männergesangverein Deuselbach unter der Leitung von Michel Müller, der gemischte Chor "Die Bachfinken" unter der Leitung von Maxim Schukov und der Frauenchor Siesbach.
Produzent: Ralf Orth, 55767 Siesbach
Sendeverantwortlich: Ralf Orth, 55767 Siesbach
12:38 - 12:59
naheTV Infotext
Aktuelles aus der Region, Programm, Wetter und mehr in unserem Infotext.
Produzent:
13:00 - 13:44
,,DIETERS'' Weinbar - Auf ein Glas in St. Antony Podcast mit Dirk ,,DIETER'' Würtz & Andreas Kunze, Gast: Markus Schächter
Markus Schächter war von 2002 bis 2012 der Intendant des ZDF - jetzt ist er schon viele Jahre in Pension, aber offensichtlich immer noch am Puls der Zeit. Neben spannenden Erinnerung an seine aktive Zeit - auch und insbesondere mit dem damaligen Superstar des ZDFs Thomas Gottschalk, hat er aber auch spannende Gedanken zur aktuellen Mediensituation. Ein Stück Geschichte und Ausblick in einer Episode mit einem Kunzilein, das immer noch von der Thommi-Nachfolge träumt und einem Dieter, der seinen Wein nun mal liebt!
Produzent: Peter Münch, 76846 Hauenstein
Sendeverantwortlich: Peter Münch, 76846 Hauenstein
13:45 - 13:52
Schöner Augst Folge 491
August in Idar-Oberstein, Mittelbollenbach
Selbst komponierte und selbst gespielte Musik, wie auch alle Fotos von K. Gerald Wobito
Produzent: Gerald Wobito, 55743 Idar-Oberstein
Sendeverantwortlich: Gerald Wobito, 55743 Idar-Oberstein
13:53 - 13:59
Was ist eigentlich ein Nationalpark Ein Interview mit Patric Heintz
"Was ist eigentlich ein Nationalpark?" - Diese und viele weitere Fragen beantwortet uns Patric Heitz, ein Ranger des Nationalparks Hunsrück-Hochwald und zeigt uns, dass wir als Besucher im Nationalpark herzlich eingeladen sind.
Produzent: Katharina Thösen, 54470 Lieser
Sendeverantwortlich: Katharina Thösen, 54470 Lieser
14:00 - 14:28
Zukunft Jetzt 2023 in Bad Kreuznach Messe für Klimaschutz, Solarenergie und Elektromobilität
Besuchen Sie mit uns die Messe für
Klimaschutz, Solarenergie und Elektromobilität
auf dem Kornmarkt in Bad Kreuznach.
Produzent: Gerhard Kron, 55444 Dörrebach
Sendeverantwortlich: Gerhard Kron, 55444 Dörrebach
14:29 - 14:58
Mittwochsmusiken unSICHTBAR Orgelkonzertkonzert in der Pauluskirche - Reinhard Siegert
Gottfried Kirchhoff oder Johann Sebastian Bach
Fantasie & Fughetta B-Dur BWV 907
Daniel Magnus Gronau
Wer nur den lieben Gott lässt walten (3 Variationen)
Elizabeth Stirling
Moderato G-Dur
Daniel Magnus Gronau
Warumb solt ich mich denn grämen (2 Variationen)
Elizabeth Stirling
Moderato Es-Dur
Daniel Magnus Gronau
Freu dich sehr ò meine Seele (1 Variation)
Gottfried Kirchhoff oder Johann Sebastian Bach
Fantasie & Fughetta D-Dur BWV 908
Die sommerlichen Orgelkurzkonzerte in der Pauluskirche Bad Kreuznach haben das Motto unSICHTBAR. Reinhard Siegert spielt ein Programm rund um Choralvariationen, die ergänzt werden von Werken von Elizabeth Stirling.
Produzent: Carla Braun, 55543 Bad Kreuznach
Sendeverantwortlich: Carla Braun, 55543 Bad Kreuznach
14:59 - 14:59
Salinen Ident
---
Produzent: Tim Kippler, 55618 Simmertal
Sendeverantwortlich: Tim Kippler, 55618 Simmertal
15:00 - 15:36
Heimat Europa Filmfestspiele 2025 Der EDGAR geht an Regisseurin Mascha Schilinski
Die diesjährigen Heimat Europa Filmfestspiele in Simmern enden wie sie begonnen haben - mit einem grandiosen Filmabend vor ausverkaufter Open-Air Kulisse am Fruchtmarkt.
Gleich vier Preis wurden am Abschlussabend vergeben: der Preis der Jugendjury ging an den Film "Rote Sterne überm Feld".
Den Publikumspreis, ermittelt durch Abstimmungen der Besucherinnen und Besucher nach den jeweiligen Filmaufführen, gewann der Film "Home Sweet Home" des dänischen Regisseurs Frelle Petersen. Mit fünf von fünf möglichen Punkten erhielt der Film die Höchstpunktzahl vom Publikum - eine Premiere bei den Filmfestspielen.
Als besten Debütfilm wählte die Schauspielerin und Preispatin Jasmin Tabatabai "Christy" des irischen Regisseurs Brendan Canty.
Der Hauptpreis der Filmfestfestspiele konnte die Produzentin Maren Schmitt in Empfang nehmen für den Film "In die Sonne schauen" von Mascha Schilinski.
"Der Film wagt etwas, das muss das Kino, so ist Kino", so die Jurorin Jasmin Tabatabai und sagte dem Film noch einen langen Weg voraus, nachdem das Drama bei der Uraufführung bei den Filmfestspielen in Cannes mit dem Preis der Jury ausgezeichnet wurde und bei der Oscarverleihung ins Rennen um den besten ausländischen Film geht.
Produzent: Wilfried Gewehr, 55469 Niederkumbd
Sendeverantwortlich: Wilfried Gewehr, 55469 Niederkumbd
15:37 - 15:55
Wenn der Sommer zu Ende geht ... ... und die Erntezeit beginnt.
Auch Im Spätsommer gibt es auf den Wiesen und Feldern viel zu tun. Auf den Wiesen wird das zweite Mal gemäht und das sog. Grummet geerntet. Auf den inzwischen goldbraunen Feldern rücken Mähdrescher zur Getreideernte an. Die neue Mähdreschergeneration mit ihrer imposanten Größe und imponierenden Schnittbreite ziehen ihre Bahnen über die Felder und verschwinden dabei je nach Getreideart zeitweilig im aufgewirbelten Staub, was besonders gut im Gegenlicht aussieht. Das geerntete Stroh wird beim Mähen vorerst auf die Äcker geblasen, wo es dann später ebenfalls maschinell zusammengerecht und zu Strohballen gepresst wird. Nach dem Abernten der Kornfelder steht das Einbringen der Feldfrüchte an. Der Nierekumer Heckeschlupper TV war bei der Krumbeer-Ernte für Kids und deren Eltern in Reich dabei und beobachtete die Jungen und Mädchen, wie sie so ein bisschen wie früher? die Kartoffeln von Hand einsammelten.
Produzent: Wilfried Gewehr, 55469 Niederkumbd
Sendeverantwortlich: Wilfried Gewehr, 55469 Niederkumbd
15:56 - 16:29
naheTV Infotext
Aktuelles aus der Region, Programm, Wetter und mehr in unserem Infotext.
Produzent:
16:30 - 18:07
Bad Kreuznacher Gespräche Julia Klöckner trifft
Julia Klöckner möchte dem Sportfunktionär auf den Zahn fühlen: Welchen Einfluss hat der Sport auf die Politik und umgekehrt, warum findet die Weltmeisterschaft 2022 ausgerechnet in Katar statt, welche gesellschaftspolitische Verantwortung trägt der DFB, was kann er zur Integration beitragen, wie kann Rechtsextremismus und Homophobie in den Stadien bekämpft werden?
Viele Fragen und Antworten rund um Politik, Sport und Gesellschaft wird es im Zwiegespräch zwischen der Politikerin Julia Klöckner und dem Sportfunktionär und früherem Sportjournalisten Wolfgang Niersbach geben, der auf dem DFB-Bundestag im Oktober einstimmig bis 2016 in seinem Amt bestätigt wurde.
Produzent: Roxane Henn, 55545 Bad Kreuznach
Sendeverantwortlich: Roxane Henn, 55545 Bad Kreuznach
18:08 - 18:28
Mythos Kaprun
Produzent: Wolfgang Börner, 56075 Koblenz
Sendeverantwortlich: Wolfgang Börner, 56075 Koblenz
[mono]
18:29 - 19:29
naheTV Infotext
Aktuelles aus der Region, Programm, Wetter und mehr in unserem Infotext.
Produzent:
19:30 - 20:28
Rundgang durch das Stadtquartier Wasenstraße mit Quartiersmanagerin Janina Grunenberg
Quartiersmanagerin Janina Grunenberg trifft auf ihrem Rundgang durch das Quartier Wasenstraße aktive Menschen aus Einrichtungen und Vereinen aus dem Viertel und fragt sie nach ihren Visionen und Wünsche für die Entwicklung des Stadtteils mit Blick auf die Felsenkirche.
Die Stadt Idar-Oberstein wurde mit dem Stadtquartier Wasenstraße in das Bund-Länder-Programm "Sozialer Zusammenhalt - Soziale Stadt" aufgenommen. Die Programmziele bestehen darin, die Wohn- und Lebensqualität sowie die Nutzungsvielfalt im Quartier zu erhöhen, die Integration aller Bevölkerungsgruppen zu unterstützen und den Zusammenhalt in der Nachbarschaft zu stärken.
Produzent: Norman Engelhardt, 55452 Guldental
Sendeverantwortlich: Norman Engelhardt, 55452 Guldental
20:29 - 21:18
NaheTV.lokal: Deutsche Hockeymeisterschaft - vom 24. und 25.02.2007 in Bad Kreuznach -
Ein Bericht über die deutsche Hallenhockey-
meisterschaft der weibl. Jugend U18 in der Konrad-Frey-Halle in Bad Kreuznach am 24. und 25. Februar 2007. (Interviews, Bilder)
Produzent: Jörg Fechner, 55543 Bad Kreuznach
Sendeverantwortlich: Jörg Fechner, 55543 Bad Kreuznach
21:19 - 21:29
Menschenwürdig und bezahlbar Wohnen - (Un)möglich? Das Bündnis Wohnen veranstaltet eine Podiumsdiskussion in Bad Kreuznach
Menschen, die monatelang erfolglos Wohnung suchen, Menschen, die in unzumutbaren Verhältnissen leben und lange Warteschlangen bei Wohnungsbaugenossenschaften - das alles sind keine Einzelfälle. Auch in Bad Kreuznach gibt es zu wenige Wohnungen für Menschen mit geringem oder gar keinem Einkommen.
Deswegen hat das Bündnis Wohnen am 10.Mai Politiker*innen aller im Stadtrat vertretenen Parteien zur gemeinsamen Podiumsdiskussion ins Dietrich-Bornhoeffer-Haus in Bad Kreuznach eingeladen.
Das Bündnis Wohnen setzt sich aus Vertreter*innen mehrerer Organisationen zusammen, die gemeinsam Forderungen an die Politik verfasst haben.
Die Veranstaltung sollte auf die Auswirkungen des mangelnden Wohnraumes aus verschiedenen Perspektiven aufmerksam machen. Die Politiker*innen hatten die Möglichkeit Stellung zu den einzelnen Forderungen zu beziehen und auch das Publikum durfte mitdiskutieren.
Produzent: Julia Winschewski, 55543 Bad Kreuznach
Sendeverantwortlich: Julia Winschewski, 55543 Bad Kreuznach
21:30 - 21:35
Gleichstellung gestalten Welche Rolle spielen Gleichstellungssbeauftragte
Was sind Gleichstellungsbeauftragte und warum brauchen wir sie jetzt und in Zukunft? Wir stellen diese Fragen den Zuständigen der Landeskirche Pfalz und der Stadt Speyer.
Produzent: Thea Rummel, 67377 Gommersheim
Sendeverantwortlich: Thea Rummel, 67377 Gommersheim
21:36 - 22:02
WAS SIE ANTREIBT... Gespräch mit Michaela Dietz-Markiewicz, Hoteleigentümerin von Hotel Brenner
Zwischen Tradition und Moderne: Die beeindruckende Geschichte hinter dem Hotel Brenner. In dieser Folge tauchen wir in die faszinierende Welt des Hotel Brenner ein - ein bedeutender Schatz der Koblenzer Geschichte mit einzigartigen Barockelementen. Im Interview erzählt die Hoteleigentümerin von ihrer internationalen Karriere in der Hotellerie, wie sie sich in einer von Männern dominierten Branche behauptet hat, und warum das Hotel Brenner mehr als nur ein Ort zum Übernachten ist. Erfahren Sie spannende Einblicke in die Geschichte des Hauses, die Herausforderungen des Hotelalltags und was ihre internationalen Erfahrungen für den heutigen Erfolg bedeuten.
Das Gespräch mit Michaela Dietz-Markiewicz wurde im November 2024 aufgezeichnet.
Produzent: Margit Dr. Theis-Scholz, 56076 Koblenz
Sendeverantwortlich: Margit Dr. Theis-Scholz, 56076 Koblenz
22:03 - 22:20
»Hier ist was« Kraftplatz Disibodenberg
Hildegard von Bingen verbrachte vier Jahrzehnte als Ordensfrau in einer Frauenklause auf dem Disibodenberg. Dort entstand auch ihr Werk SCIVIAS. Ulrike Lindemann begibt sich mit Rüdiger Heins auf die Spurensuche nach der Heiligen.
Produzent: Rüdiger Heins, 55413 Niederheimbach
Sendeverantwortlich: Rüdiger Heins, 55413 Niederheimbach
22:21 - 23:06
Tone in Motion Fest der Demokratie in Bingen
Die Band Tone in Motion gab anlässlich des Festes der Demokratie ein Konzert auf dem Neff-Platz. Der
Saxophonist Wolfgan Röben lud die Rheingau Band zur Veranstaltung ein.
Tone in Motion
Regina - Guitar / Vocal
Lutz - Guitar / Vokal
Detlef - Congas / Percussion
Produzent: Rüdiger Heins, 55413 Niederheimbach
Sendeverantwortlich: Rüdiger Heins, 55413 Niederheimbach
23:07 - 23:28
Kupferbergwerk
Begleiten Sie uns in das Kupferbergwerk in Fischbach.
Produzent: Annelise Höttemann, 55743 Idar-Oberstein
Sendeverantwortlich: Annelise Höttemann, 55743 Idar-Oberstein
23:29 - 00:00
naheTV Infotext
Aktuelles aus der Region, Programm, Wetter und mehr in unserem Infotext.
Produzent: