17.06.
01:52 - 03:59
naheTV Infotext
Aktuelles aus der Region, Programm, Wetter und mehr in unserem Infotext.
Produzent:
04:00 - 04:01
Schwarzerle Baumkunde
Die Schwarzerle ist eine Laubbaumart aus der Familie der Birkengewächse. Sie ist vor allem in Europa heimisch und bevorzugt feuchte Standorte.
Produzent: Finn Wagner, 55257 Budenheim
Sendeverantwortlich: Finn Wagner, 55257 Budenheim
04:02 - 04:04
Die Rotbuche Baumkunde
Beitrag über die Rotbuche
Produzent: Maximilian Heckmann, 54317 Osburg
Sendeverantwortlich: Maximilian Heckmann, 54317 Osburg
04:05 - 05:15
Das Nahetal Ein Film von der Quelle bis zur Mündung
Dieses liebliche Tal in Filmaufname wie es sich vor 25 Jahren darstellte.
Produzent: Detlef Hosser, 55743 Idar-Oberstein
Sendeverantwortlich: Detlef Hosser, 55743 Idar-Oberstein
05:16 - 05:17
Kernthemen des Nationalparks Hunsrück-Hochwald Was hat es mit dem Logo auf sich?
Das Logo des Nationalpark Hunsrück-Hochwald besteht aus einem Kreis mit drei Farben. Dies soll nicht nur optisch ansprechen, sondern hat auch eine ganz bestimmte Bedeutung. Wie die Farben die Kernthemen des Nationalparks symbolisieren weiß der Ranger Partic Heintz.
Produzent: Cindy Lu Theis, 55606 Hahnenbach
Sendeverantwortlich: Cindy Lu Theis, 55606 Hahnenbach
05:18 - 05:50
Der Eisvogel Das blau-rote Phantom der oberen Nahe
Naturdokumentation zum Eisvogel. Herr Weimert zeigt die Besonderheiten des heimischen Vogels auf, der sich gerne an Gewässern aufhält. Trotz seiner auffälligen Farbe ist der Eisvogel in unserer Gegend nur selten zu finden...
Produzent: Hans-Georg Weimert, 55743 Idar-Oberstein
Sendeverantwortlich: Hans-Georg Weimert, 55743 Idar-Oberstein
05:51 - 05:59
Erkundung vom Nationalpark-Tor Erbeskopf Ein Tag im Nationalpark Hunsrück-Hochwald
FÖJ-lerin Alex zeigt euch, was man am Nationalpark Tor Erbeskopf alles machen kann. Von der Ausstellung im Hunsrückhaus, über eine Wanderrung zum höchsten Gipfel Reinland-Pfalz, bis hin zu einem Intzerview mit einem Ranger ist alles dabei.
Produzent: Alexandra Uscherow-Marschak, 72074 Tübingen
Sendeverantwortlich: Alexandra Uscherow-Marschak, 72074 Tübingen
06:00 - 06:29
Zwischen den Zeilen - Literaturmagazin mit Gérard Scappini
Zwischen den Zeilen ist ein Literaturmagazin im Offenen Kanal. In dieser Folge ist der Autor Gérard Scappini in der Stadtbibliothek Koblenz zu Gast. Die Moderation übernimmt Monika Böss.
Die Aufzeichnung fand am 30.04.2025 statt. Zwischen den Zeilen ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Verband deutscher Schriftsteller (VS) Rheinland Pfalz und dem Bildungszentrum BürgerMedien e.V. Es ist auch ein Ausbildungsprojekt.
Junge Menschen, die in den Offenen Kanälen ihre Ausbildung absolvieren, und Mitarbeiter*innen im freiwilligen sozialen Jahr produzieren gemeinsam dieses Magazin.
Produzent: Luca Noll, 56332 Löf
Sendeverantwortlich: Luca Noll, 56332 Löf
06:30 - 06:38
Wetter und Gesundheit Stoffwechselerkrankungen
Pflanzenfarbstoffe (Anthozyane) erreichen nach Verzehr den Dickdarm, wo sie auf Darmmikrobiota treffen und verstoffwechselt werden. Sie wirken positiv auf die Darmgesundheit und besitzen damit ein hohes therapeutisches Potenzial, etwa bei chronisch-entzündlichen und Stoffwechselerkrankungen. Außerdem wird durch den Verzehr chronischen Erkrankungen wie Adipositas, Typ-2-Diabetes, dem metabolischen Syndrom und der nichtalkoholischen Fettlebererkrankung vorgebeugt.
Produzent: Günter Gerhardt, 55234 Wendelsheim
Sendeverantwortlich: Günter Gerhardt, 55234 Wendelsheim
06:39 - 06:54
FÖJ Einsatzstelle: Biohof Hachenburg Familie Mies FÖJ Projekt Episode 4
Im vierten Teil der Film-Projekt Reihe besucht Tobi unsere FÖJ-Kollegin und Gruppensprecherin, Lena, die ihm von ihren Aufgaben und Tätigkeiten erzählt.
Produzent: Katharina Thösen, 54470 Lieser
Sendeverantwortlich: Katharina Thösen, 54470 Lieser
06:55 - 06:59
Undercover of Night - Stephen Melillo SBO Neujahrskonzert 2019
"Undercover of Night" ist ein abwechslungsreiches Abschlussstück mit einem großartigen symphonischen Ende aus der Feder von Stephen Melillo.
Symphonisches Blasorchester Obere Nahe, Leitung: Jochen Lorenz
Konzertaufzeichnung aus dem Stadttheater Idar-Oberstein vom 6. Januar 2019
Produzent: Lukas Herzog, 55743 Kirschweiler
Sendeverantwortlich: Lukas Herzog, 55743 Kirschweiler
07:00 - 07:48
Bad Kreuznach tanzt 2024 auf dem Kornmarkt
Der Kornmarkt in Bad Kreuznach stand Kopf.
Was für ein Fest bei sommerlichem Wetter und gut
aufgelegten Tänzerinnen und Tänzern.
Für alle die dabei waren, hier noch mal zum Nacherleben.
Wer es verpasst hat, kann sich hier das besondere Feeling dieses Mega-Events anschauen.
Produzent: Gerhard Kron, 55444 Dörrebach
Sendeverantwortlich: Gerhard Kron, 55444 Dörrebach
07:49 - 07:55
Legal Walls auf der Pfingstwiese Freiflächen für Graffiti in Bad Kreuznach
Eröffnung der ersten Graffitifreiflächen in Bad Kreuznach am 24.10.2024
Produzent: Nicolas Metz, 55559 Bretzenheim
Sendeverantwortlich: Nicolas Metz, 55559 Bretzenheim
07:56 - 07:57
Sommerimpressionen Bad Kreuznach
Die schönsten Bilder aus dem Sommer in Bad Kreuznach präsentiert Ihnen Nora Hottum. Lassen Sie sich verzaubern von träumerischen Bildern aus dem Schlosspark und rund um die Nahebrücke bei den Brückenhäusern.
Produzent: Nora Hottum, 55546 Fürfeld
Sendeverantwortlich: Nora Hottum, 55546 Fürfeld
07:58 - 07:59
Rheingold
Rheingau im Oktober
Produzent: Rüdiger Heins , 55411 Bingen
Sendeverantwortlich: Rüdiger Heins , 55411 Bingen
08:00 - 08:21
Der Schinderhannespfad ein Premiumwanderweg quer über den Hunsrück
Bereits seit 1999 ist der knapp 40 km lange Schinderhannes-Radweg über die Trasse der ehemaligen Hunsrückbahn zwischen Simmern und Emmelshausen für Radfahrer, Skater und Spaziergänger freigegeben.
Gut 15 Jahre später hat der Radweg im Reigen der Premiumwege eine touristische Ergänzung ausschließlich für Wanderer bekommen, den sogenannten -Schinderhannespfad-.
Der neue Wanderweg bietet dem aktiven Naturliebhaber ein abwechslungsreiches Wandervergnügen in natürlicher Stille und bester Luftqualität. Am südlichen Punkt bei Gemünden ist er angebunden an den Soonwaldsteig und führt von dort durch Wälder, Felder und wunderschöne Bachauen z. T. unter Einbindung bereits bestehender Traumschleifen bis nach Kastellaun und damit bis zum Saar-Hunsrück-Steig.
Der Nierekumer Heckeschlupper TV möchte Sie nun mitnehmen auf den Wanderweg. Genießen Sie einige Impressionen vom Schloss in Gemünden bis zur Burg in Kastellaun.
Produzent: Wilfried Gewehr, 55469 Niederkumbd
Sendeverantwortlich: Wilfried Gewehr, 55469 Niederkumbd
08:22 - 08:45
Simmern und Roeser eine gelebte Städtepartnersch
Nachdem Ende des vergangenen Jahres eine Abordnung aus Simmern die Partnerstadt Roeser in Luxemburg besuchte, erfolgte nun der Gegenbesuch einer Delegation aus Vertretern und Mitarbeitern der Gemeinde Roeser mit ihrem Bürgermeister Tom Jungen an der Spitze.
Nach dem Empfang im Simmerner Rathaus erläuterte der Simmerner Stadtbürgermeister Dr. Andreas Nikolai seinen Gästen bei einem Stadtrundgang, was sich in den letzten Jahren in städtebaulicher Hinsicht in der Kreisstadt bereits verändert hat und welche Projekte man für die Zukunft ins Auge gefasst hat.
Abschluss und Höhepunkt des Besuchs aus Roeser war dann ein Treffen ? oder wie man heute auch sagt ? ein Get-Together mit Anwohnern aus der Roeser-Straße in Simmern. Ein lobenswerter, aber sicherlich noch ausbaufähiger Versuch, die Städtepartnerschaft zwischen den beiden Städten nicht nur auf der offiziellen Ebene, sondern auch an der Basis mit Leben zu füllen.
Produzent: Wilfried Gewehr, 55469 Niederkumbd
Sendeverantwortlich: Wilfried Gewehr, 55469 Niederkumbd
08:46 - 09:29
naheTV Infotext
Aktuelles aus der Region, Programm, Wetter und mehr in unserem Infotext.
Produzent:
09:30 - 09:49
Langsam leben auf Rädern Der Ausstieg auf Zeit
Vanlife gegen den Lärm: Robert ist europaweit unterwegs im Camper und sucht sich regelmäßig neue Plätze in der Natur. ? So kann er nicht nur seinen Drang nach Freiheit bekämpfen, sondern kommt auch besser mit seinem ADHS klar. ? Wie schafft er es, mehrere Wochen darin zu leben und wieso sind die Fahrten raus aus der Großstadt für ihn überlebenswichtig? ? Das erzählt er in der Reportage. ?
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
09:50 - 10:19
Zwischen den Zeilen - Literaturmagazin mit Christiane Ulmer-Leahey
Zwischen den Zeilen ist ein Literaturmagazin im Offenen Kanal. In dieser Folge ist die Autorin Christiane Ulmer Leahey in der Stadtbibliothek Koblenz zu Gast. Die Moderation übernimmt Monika Böss.
Die Aufzeichnung fand am 30.04.2025 statt. Zwischen den Zeilen ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Verband deutscher Schriftsteller (VS) Rheinland Pfalz und dem Bildungszentrum BürgerMedien e.V. Es ist auch ein Ausbildungsprojekt.
Junge Menschen, die in den Offenen Kanälen ihre Ausbildung absolvieren, und Mitarbeiter*innen im freiwilligen sozialen Jahr produzieren gemeinsam dieses Magazin.
Produzent: Luca Noll, 56332 Löf
Sendeverantwortlich: Luca Noll, 56332 Löf
10:20 - 10:27
Wetter und Gesundheit Krankheiten am Klang der Stimme erkennen
Für die Stimmprobe liest die Patientin/der Patient für ca. 15 Sekunden einen Satz laut vor, er wird aufgenommen und anschließend auf bestimmte Charakteristika hin analysiert.
Ein Team im Deutschen Herzzentrum der Charité führt zusammen mit der
US -amerikanischen Mayo Clinic in Rochester eine wissenschaftliche Untersuchung durch: VAMP-HF-Studie= KI-gestützte Stimmanalyse zur Überwachung von Krankenhauspatienten mit akuter dekompensierter Herzinsuffizienz.
Produzent: Günter Gerhardt, 55234 Wendelsheim
Sendeverantwortlich: Günter Gerhardt, 55234 Wendelsheim
10:28 - 12:59
naheTV Infotext
Aktuelles aus der Region, Programm, Wetter und mehr in unserem Infotext.
Produzent:
13:00 - 13:29
Zwischen den Zeilen - Literaturmagazin mit Gérard Scappini
Zwischen den Zeilen ist ein Literaturmagazin im Offenen Kanal. In dieser Folge ist der Autor Gérard Scappini in der Stadtbibliothek Koblenz zu Gast. Die Moderation übernimmt Monika Böss.
Die Aufzeichnung fand am 30.04.2025 statt. Zwischen den Zeilen ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Verband deutscher Schriftsteller (VS) Rheinland Pfalz und dem Bildungszentrum BürgerMedien e.V. Es ist auch ein Ausbildungsprojekt.
Junge Menschen, die in den Offenen Kanälen ihre Ausbildung absolvieren, und Mitarbeiter*innen im freiwilligen sozialen Jahr produzieren gemeinsam dieses Magazin.
Produzent: Luca Noll, 56332 Löf
Sendeverantwortlich: Luca Noll, 56332 Löf
13:30 - 13:38
Wetter und Gesundheit Stoffwechselerkrankungen
Pflanzenfarbstoffe (Anthozyane) erreichen nach Verzehr den Dickdarm, wo sie auf Darmmikrobiota treffen und verstoffwechselt werden. Sie wirken positiv auf die Darmgesundheit und besitzen damit ein hohes therapeutisches Potenzial, etwa bei chronisch-entzündlichen und Stoffwechselerkrankungen. Außerdem wird durch den Verzehr chronischen Erkrankungen wie Adipositas, Typ-2-Diabetes, dem metabolischen Syndrom und der nichtalkoholischen Fettlebererkrankung vorgebeugt.
Produzent: Günter Gerhardt, 55234 Wendelsheim
Sendeverantwortlich: Günter Gerhardt, 55234 Wendelsheim
13:39 - 13:54
FÖJ Einsatzstelle: Biohof Hachenburg Familie Mies FÖJ Projekt Episode 4
Im vierten Teil der Film-Projekt Reihe besucht Tobi unsere FÖJ-Kollegin und Gruppensprecherin, Lena, die ihm von ihren Aufgaben und Tätigkeiten erzählt.
Produzent: Katharina Thösen, 54470 Lieser
Sendeverantwortlich: Katharina Thösen, 54470 Lieser
13:55 - 13:59
Undercover of Night - Stephen Melillo SBO Neujahrskonzert 2019
"Undercover of Night" ist ein abwechslungsreiches Abschlussstück mit einem großartigen symphonischen Ende aus der Feder von Stephen Melillo.
Symphonisches Blasorchester Obere Nahe, Leitung: Jochen Lorenz
Konzertaufzeichnung aus dem Stadttheater Idar-Oberstein vom 6. Januar 2019
Produzent: Lukas Herzog, 55743 Kirschweiler
Sendeverantwortlich: Lukas Herzog, 55743 Kirschweiler
14:00 - 14:48
Bad Kreuznach tanzt 2024 auf dem Kornmarkt
Der Kornmarkt in Bad Kreuznach stand Kopf.
Was für ein Fest bei sommerlichem Wetter und gut
aufgelegten Tänzerinnen und Tänzern.
Für alle die dabei waren, hier noch mal zum Nacherleben.
Wer es verpasst hat, kann sich hier das besondere Feeling dieses Mega-Events anschauen.
Produzent: Gerhard Kron, 55444 Dörrebach
Sendeverantwortlich: Gerhard Kron, 55444 Dörrebach
14:49 - 14:55
Legal Walls auf der Pfingstwiese Freiflächen für Graffiti in Bad Kreuznach
Eröffnung der ersten Graffitifreiflächen in Bad Kreuznach am 24.10.2024
Produzent: Nicolas Metz, 55559 Bretzenheim
Sendeverantwortlich: Nicolas Metz, 55559 Bretzenheim
14:56 - 14:57
Sommerimpressionen Bad Kreuznach
Die schönsten Bilder aus dem Sommer in Bad Kreuznach präsentiert Ihnen Nora Hottum. Lassen Sie sich verzaubern von träumerischen Bildern aus dem Schlosspark und rund um die Nahebrücke bei den Brückenhäusern.
Produzent: Nora Hottum, 55546 Fürfeld
Sendeverantwortlich: Nora Hottum, 55546 Fürfeld
14:58 - 14:59
Rheingold
Rheingau im Oktober
Produzent: Rüdiger Heins , 55411 Bingen
Sendeverantwortlich: Rüdiger Heins , 55411 Bingen
15:00 - 15:21
Der Schinderhannespfad ein Premiumwanderweg quer über den Hunsrück
Bereits seit 1999 ist der knapp 40 km lange Schinderhannes-Radweg über die Trasse der ehemaligen Hunsrückbahn zwischen Simmern und Emmelshausen für Radfahrer, Skater und Spaziergänger freigegeben.
Gut 15 Jahre später hat der Radweg im Reigen der Premiumwege eine touristische Ergänzung ausschließlich für Wanderer bekommen, den sogenannten -Schinderhannespfad-.
Der neue Wanderweg bietet dem aktiven Naturliebhaber ein abwechslungsreiches Wandervergnügen in natürlicher Stille und bester Luftqualität. Am südlichen Punkt bei Gemünden ist er angebunden an den Soonwaldsteig und führt von dort durch Wälder, Felder und wunderschöne Bachauen z. T. unter Einbindung bereits bestehender Traumschleifen bis nach Kastellaun und damit bis zum Saar-Hunsrück-Steig.
Der Nierekumer Heckeschlupper TV möchte Sie nun mitnehmen auf den Wanderweg. Genießen Sie einige Impressionen vom Schloss in Gemünden bis zur Burg in Kastellaun.
Produzent: Wilfried Gewehr, 55469 Niederkumbd
Sendeverantwortlich: Wilfried Gewehr, 55469 Niederkumbd
15:22 - 15:45
Simmern und Roeser eine gelebte Städtepartnersch
Nachdem Ende des vergangenen Jahres eine Abordnung aus Simmern die Partnerstadt Roeser in Luxemburg besuchte, erfolgte nun der Gegenbesuch einer Delegation aus Vertretern und Mitarbeitern der Gemeinde Roeser mit ihrem Bürgermeister Tom Jungen an der Spitze.
Nach dem Empfang im Simmerner Rathaus erläuterte der Simmerner Stadtbürgermeister Dr. Andreas Nikolai seinen Gästen bei einem Stadtrundgang, was sich in den letzten Jahren in städtebaulicher Hinsicht in der Kreisstadt bereits verändert hat und welche Projekte man für die Zukunft ins Auge gefasst hat.
Abschluss und Höhepunkt des Besuchs aus Roeser war dann ein Treffen ? oder wie man heute auch sagt ? ein Get-Together mit Anwohnern aus der Roeser-Straße in Simmern. Ein lobenswerter, aber sicherlich noch ausbaufähiger Versuch, die Städtepartnerschaft zwischen den beiden Städten nicht nur auf der offiziellen Ebene, sondern auch an der Basis mit Leben zu füllen.
Produzent: Wilfried Gewehr, 55469 Niederkumbd
Sendeverantwortlich: Wilfried Gewehr, 55469 Niederkumbd
15:46 - 18:29
naheTV Infotext
Aktuelles aus der Region, Programm, Wetter und mehr in unserem Infotext.
Produzent:
18:30 - 18:59
Zwischen den Zeilen - Literaturmagazin mit Gérard Scappini
Zwischen den Zeilen ist ein Literaturmagazin im Offenen Kanal. In dieser Folge ist der Autor Gérard Scappini in der Stadtbibliothek Koblenz zu Gast. Die Moderation übernimmt Monika Böss.
Die Aufzeichnung fand am 30.04.2025 statt. Zwischen den Zeilen ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Verband deutscher Schriftsteller (VS) Rheinland Pfalz und dem Bildungszentrum BürgerMedien e.V. Es ist auch ein Ausbildungsprojekt.
Junge Menschen, die in den Offenen Kanälen ihre Ausbildung absolvieren, und Mitarbeiter*innen im freiwilligen sozialen Jahr produzieren gemeinsam dieses Magazin.
Produzent: Luca Noll, 56332 Löf
Sendeverantwortlich: Luca Noll, 56332 Löf
19:00 - 19:08
Wetter und Gesundheit Stoffwechselerkrankungen
Pflanzenfarbstoffe (Anthozyane) erreichen nach Verzehr den Dickdarm, wo sie auf Darmmikrobiota treffen und verstoffwechselt werden. Sie wirken positiv auf die Darmgesundheit und besitzen damit ein hohes therapeutisches Potenzial, etwa bei chronisch-entzündlichen und Stoffwechselerkrankungen. Außerdem wird durch den Verzehr chronischen Erkrankungen wie Adipositas, Typ-2-Diabetes, dem metabolischen Syndrom und der nichtalkoholischen Fettlebererkrankung vorgebeugt.
Produzent: Günter Gerhardt, 55234 Wendelsheim
Sendeverantwortlich: Günter Gerhardt, 55234 Wendelsheim
19:09 - 19:24
FÖJ Einsatzstelle: Biohof Hachenburg Familie Mies FÖJ Projekt Episode 4
Im vierten Teil der Film-Projekt Reihe besucht Tobi unsere FÖJ-Kollegin und Gruppensprecherin, Lena, die ihm von ihren Aufgaben und Tätigkeiten erzählt.
Produzent: Katharina Thösen, 54470 Lieser
Sendeverantwortlich: Katharina Thösen, 54470 Lieser
19:25 - 19:30
Undercover of Night - Stephen Melillo SBO Neujahrskonzert 2019
"Undercover of Night" ist ein abwechslungsreiches Abschlussstück mit einem großartigen symphonischen Ende aus der Feder von Stephen Melillo.
Symphonisches Blasorchester Obere Nahe, Leitung: Jochen Lorenz
Konzertaufzeichnung aus dem Stadttheater Idar-Oberstein vom 6. Januar 2019
Produzent: Lukas Herzog, 55743 Kirschweiler
Sendeverantwortlich: Lukas Herzog, 55743 Kirschweiler
19:31 - 20:13
Zeitzeugenprojekt der AWO Idar-Oberstein Mit Helmut Becker unterwegs - Teil 1.1
Im Rahmen einer Zeitzeugenprojekt der AWO Idar-Oberstein begleitete Marion Heu, zusammen mit anderen interessierten Bürgern, Helmut Becker bei einem Spaziergang durch Oberstein. Auf dem Weg vom Bahnhof bis zur Wilhelmstraße wurden viele Geschichten aus der Vergangenheit erzählt.
Produzent: Marion Heu, 55743 Idar-Oberstein
Sendeverantwortlich: Marion Heu, 55743 Idar-Oberstein
20:14 - 20:31
Zeitzeugenprojekt der AWO Idar-Oberstein Mit Helmut Becker unterwegs - Teil 1.2
Im Rahmen einer Zeitzeugenprojekt der AWO Idar-Oberstein begleitete Marion Heu, zusammen mit anderen interessierten Bürgern, Helmut Becker bei einem Spaziergang durch Oberstein. Auf dem Weg vom Bahnhof bis zur Wilhelmstraße wurden viele Geschichten aus der Vergangenheit erzählt.
Produzent: Marion Heu, 55743 Idar-Oberstein
Sendeverantwortlich: Marion Heu, 55743 Idar-Oberstein
20:32 - 20:48
Stadenweihe
Vor der Einweihung des Naturbades musste noch Einiges getan werden. Wie sich der erste Sprung in das kühle Nass anfühlte und wie es den Gästen gefiel, weiß Lukas Herzog.
Produzent: Lukas Herzog, 55743 Kirschweiler
Sendeverantwortlich: Lukas Herzog, 55743 Kirschweiler
20:49 - 21:24
Edelsteinmarkt
Produzent: Christoph Eberle, 55743 Idar-Oberstein
Sendeverantwortlich: Christoph Eberle, 55743 Idar-Oberstein
21:25 - 21:29
Unser Europa der Zukunft?! Beitrag der Harald-Fissler-Schule zum Europapreis 2021 der Staatskanzlei
Wettbewerbsbeitrag der Berufsbildende Schule Idar-Oberstein, Harald-Fissler-Schule beim rheinland-pfälzischen Europapreis der Staatskanzlei.
Für den Beitrag erhielt der Ethikkurs der Jahrgangsstufe 12 lobende Anerkennung für ihre lebenswelt-bezogene Auseinandersetzung mit dem Thema Gerechtigkeit.
Produzent: Katharina Feifel, 54290 Trier
Sendeverantwortlich: Katharina Feifel, 54290 Trier
21:30 - 21:42
Alzey Lions vs. Saar Pfalz Celtics Highlights American Football am 18.06.24 in Kirrberg
Am Samstag dem 18.05.2024 haben die Saar Pfalz Celtics die Alzey Lions in Kirrberg zum allerersten Spiel beider Teams der Saison empfangen.
Produzent: Mark Niehaus, 55595 Hargesheim
Sendeverantwortlich: Mark Niehaus, 55595 Hargesheim
21:43 - 22:00
music! The Core Effect
In besonderer Wohlfühlatmosphäre der 50er geht es diesmal in "music!" eher gemächlich zu... nicht!
The Core Effect aus Planig machen Post Hardcore und rocken damit das Studio!
Produzent: Marc Feuser, 55457 Gensingen
Sendeverantwortlich: Marc Feuser, 55457 Gensingen
22:01 - 22:25
Abgewürfelt: 5 Hits, 3 Flops Brettspiel-Magazin
Jasmin und Marko Bauer testen Brettspiele und stellen euch vor, was ihnen gefallen hat und wovon sie enttäuscht waren.
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
22:26 - 23:12
Benefizlesung mit Musik im Schloss in Simmern die Lesebühne Schiefertafel lädt ein
Im Jahr 2015 formierten sich Autorinnen und Autoren aus Bacharach und der Region Hunsrück zu einem lockeren Verband mit der Zielsetzung, sich regelmäßig über Literatur auszutauschen, Literatur, auch in Mundart, zu schaffen und regionale Literatur bekannt zu machen.
Die Gruppe nennt sich "Lesebühne Schiefertafel", ihr Selbstverständnis fasste Johannes Aufgebauer in folgende Worte: "Hunsrück, Taunus, Mittelrhein verbunden sind durch Schieferstein. Wir leben auf Schiefer, wir schreiben darauf, erzählen und dichten vom Lebenslauf."
In der Lesebühne werden alle Genres abgedeckt, ob Lyrik, Krimis oder Kurzgeschichten, ob Autobiografisches oder Mutmachgeschichten, ob Historisches oder Aktuelles, ob Ernstes oder Lustiges.
Dass in der Lesebühne alles auf ehrenamtlicher Basis geschieht, ist selbstverständlich. Veranstaltungen werden immer unter einen guten Zweck gestellt und haben meistens einen geschlossenen Charakter.
Angesichts des barbarischen Angriffskrieges Russland hatte die Lesebühne Schiefertafel zu einer Benefizlesung in das Schloss in Simmern eingeladen, um mit den eingenommenen Spendengeldern die Betreuung ukrainischer Flüchtlinge in der ehemaligen Jugendherberge in Sargenroth zu unterstützen. Dementsprechend befasste sich der 1. Teil der Veranstaltung schwerpunktmäßig dann auch thematisch mit Gedanken und Erlebnissen, die auf Kriegsgeschehen zurückzuführen sind.
Produzent: Wilfried Gewehr, 55469 Niederkumbd
Sendeverantwortlich: Wilfried Gewehr, 55469 Niederkumbd
23:13 - 23:28
Zeugen der Zeit - das waren wir! (7) Per Anhalter in ein neues Leben
Paul Grunwald verlor im Krieg seine Mutter und seine Heimat. Durch viele Umwege kam er in die Pfalz und blieb.
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
23:29 - 00:01
naheTV Infotext
Aktuelles aus der Region, Programm, Wetter und mehr in unserem Infotext.
Produzent: