26.05.
12:17 - 12:31
Wandern: Der Rheinsteig 17. Etappe: Lorch - Assmanshausen
Von der Wisperbrücke führt der RS über den Markplatz von Lorch in die Weinberge. Zuerst geht es durch die Lorcher Weinberge aufwärts und dann immer in Hangkantennähe weiter. Deshalb bieten sich hier immer wieder viele Blicke ins Rheintal. Zum Schluss folgt ein Langer Abstieg nach Assmannshausen. Normaler weise führt die Etappe bis zum Wiederwalddenkmal, wir beenden die Etappe jedoch in Assmannshausen da sich hier eine günstige Verkehrsanbindung zurück zum Ausgangspunkt befindet.
Produzent: Reinhard Schleidweiler, Euskirchen
Länge: 00:15:27
Produktionsformat: HD 16:9, Stereo
Mediathek: #8537
[H.264] [HD]
[AC-3]
12:32 - 12:36
Sport in Trier: Rugby Wir stellen Sportarten und Vereine aus Trier und der Region vor - diesmal: Rugby
Produzent: Sarah Meyer, Trier
Länge: 00:04:13
Produktionsformat: HD 16:9, Stereo
Mediathek: #6463
[H.264] [HD]
[AC-3]
12:37 - 12:47
Märchenzeit Märchenerzählerin Gitta Pelzer zu Gast bei "Die Buchhändler" in Schweich - Nr. 3
Produzent: Gitta Pelzer, Waldrach
Länge: 00:11:50
Produktionsformat: SD 16:9, Mono
Mediathek: #4651
[H.264] [HD]
[AC-3]
12:48 - 12:51
#machmitbleibfit - Übungen Mit dem TV Hermeskeil und Mégane Vallet - #08: Vierecklauf
Mit kleinen Übungen an der frischen Luft machen sich Groß und Klein fit fürs Sportabzeichen oder fürs eigene Wohlbefinden. Bewegung mit Spaß und Freude ist das Motto für den TV Hermeskeil und Mégane Vallet als ehem. Profihandballerin, die nun als freie Trainerin in der Region Trier arbeitet.
Produzent: Mégane Vallet, Reinsfeld
Länge: 00:03:51
Produktionsformat: HD 16:9, Stereo
Mediathek: #8216
[H.264] [HD]
[AC-3]
12:52 - 12:56
Die Kakteenblüte Impressionen der diesjährigen Kakteenblüter bei einem Züchter in Trier-Pfalzel
Produzent: Bernd Konz, Trier
Länge: 00:04:38
Produktionsformat: HD 16:9, Stereo
Mediathek: #6388
[H.264] [HD]
[AC-3]
12:57 - 12:57
Höhenrettung an der Römerbrücke Übung der Trierer Berufsfeuerwehr
Produzent: Robin Ramos-Hoffmann, Serrig
Länge: 00:01:25
Produktionsformat: HD 16:9, Stereo
Mediathek: #7797
[H.264] [HD]
[AC-3]
12:58 - 16:59
Warum heißt diese Straße eigentlich ... ... "Albanastraße"? - Sendereihe über die Bedeutung der Trierer Straßennamen
Die Albanastraße liegt parallel der Matthiasstraße, angrenzend an der Matthiaskirche und heißt so, da der erste Bischof Triers bei einer Senatorenwitwe Namens Albana im 3. Jahrhundert dort unterschlupf fand.
Produzent: Theresa Becker, Trier
Länge: 00:01:06
Produktionsformat: HD 16:9, Stereo
Mediathek: #6360
[H.264] [HD]
[AC-3]
17:00 - 17:13
Seitensprünge am Moselsteig 1 Mit Christina auf dem Kluckertspfad
Nehmt euch die Zeit und wandert über die Moselsteig Seitensprünge. In dieser Folge wandert Christina den Kluckertspfad von Kinheim bis zur Ruine Wolf. Unterwegs gibt es kleine Geschichten von Sucellus, den aufständigen Frauen von Kröv und den Kogelherren aus Wolf.
Produzent: Reiner Blumberg, Kinheim
Länge: 00:14:52
Produktionsformat: HD 16:9, Stereo
Mediathek: #8073
[H.264] [HD]
[AC-3]
17:14 - 17:38
Seitensprünge am Moselsteig 2 Mit Christina auf den Moselschanzen
Wanderung mit Christina - hoch über Bernkastel, vom Aussichtspunkt "Maria Zill", über den Moselsteig und seinem "Seitensprung Moseltalschanzen", bis nach Traben-Trarbach.
Erfahrt mehr über die Frühlingsarbeiten im Weinberg, ein Hotel aus der Jugendstil Epoche und die Unterwelt im Moselstädtchen.
Produzent: Reiner Blumberg, Kinheim
Länge: 00:24:59
Produktionsformat: HD 16:9, Stereo
Mediathek: #8571
[H.264] [HD]
[AC-3]
17:39 - 18:22
Luxembourg City Tour Virtueller Stadtrundgang durch Luxemburg Stadt
Touristenführer Patrick Lamesch des Luxembourg City Tourist Office (LCTO) führt Sie durch die Hauptstadt des Großherzogtums und geht auf die Geschichte, Architektur und Besonderheiten der einzigartigen Stadt ein. Ein Besuch ist die unsere Nachbarstadt allemal wert.
Produzent: Lukas Grün, Cruchten (Luxemburg)
Länge: 00:44:08
Produktionsformat: HD 16:9, Stereo
Mediathek: #8494
[H.264] [HD]
[AC-3]
18:23 - 18:41
Museums-Check: Feuerwehr-Erlebnis-Museum Hermeskeil und sein beeindruckender Feuerwehrschatz
In der Reihe Museums-Check besucht das OK54-Team bekannte und weniger bekannte Museen in der Großregion. In dieser Ausgabe sind wir im Feuerwehrmuseum Hermeskeil zu Gast. Gut strukturiert verrät das Museum viel über die Geschichte des Elements Feuer und die Rolle der Feuerwehr damals und heute.
Produzent: Elisabeth Behle, Trier
Länge: 00:18:25
Produktionsformat: HD 16:9, Stereo
Mediathek: #8453
[H.264] [HD]
[AC-3]
18:42 - 19:03
Museums-Check: Amüseum Saarburg Lokales Handwerk vergangener Jahrhunderte
In dieser Folge von Hin & Weg Museums-Check führt Museumsführerin Theresia Vadrot Sie durch mehrere Jahrhunderte verschiedener Handwerkskünste, wie sie seit Entstehung der Stadt Saarburg üblich waren. Heutzutage kann man sie im Amüseum am Wasserfall in Saarburg hautnah erleben.
Produzent: Lukas Grün, Cruchten (Luxemburg)
Länge: 00:21:59
Produktionsformat: HD 16:9, Stereo
Mediathek: #8554
[H.264] [HD]
[AC-3]
19:04 - 19:16
Museums-Check: Das Spielzeugmuseum Hin&Weg-Museums-Check im Trierer Spielzeugmuseum
In diesem Video stellt uns Inge Ginter das Spielzeugmuseum vor und geht dabei auf die Geschichte verschiedener ausgestellter Spielzeuge ein.
Produzent: Elisabeth Behle, Trier
Länge: 00:13:29
Produktionsformat: HD 16:9, Stereo
Mediathek: #8486
[H.264] [HD]
[AC-3]
19:17 - 19:29
Museums-Check: Karl-Marx-Haus Trier Triers berühmtester Sohn: Wie er lebte und wirkte
In der Reihe Museums-Check besucht das OK54-Team bekannte und weniger bekannte Museen in der Großregion. In dieser Ausgabe sind wir im Karl-Marx-Haus in Trier zu Gast, welches in einem ehemaligen Wohnhaus von Karl-Marx in der Trierer Brückenstraße liegt. Die Ausstellung zeigt das Leben und Wirken von Karl Marx zu Lebzeiten und die Weiterungen seiner Arbeiten bis heute.
Produzent: Elisabeth Behle, Trier
Länge: 00:10:00
Produktionsformat: HD 16:9, Stereo
Mediathek: #8457
[H.264] [HD]
[AC-3]
19:30 - 20:59
Programmfenster OK-TV Bitburg Donnerstag 19.30 Uhr, Samstag 13.00 Uhr, Sonntag 3.00 Uhr, Dienstag um 10.00 Uhr
[H.264] [HD]
[AC-3]
21:00 - 21:13
Seitensprünge am Moselsteig 1 Mit Christina auf dem Kluckertspfad
Nehmt euch die Zeit und wandert über die Moselsteig Seitensprünge. In dieser Folge wandert Christina den Kluckertspfad von Kinheim bis zur Ruine Wolf. Unterwegs gibt es kleine Geschichten von Sucellus, den aufständigen Frauen von Kröv und den Kogelherren aus Wolf.
Produzent: Reiner Blumberg, Kinheim
Länge: 00:14:52
Produktionsformat: HD 16:9, Stereo
Mediathek: #8073
[H.264] [HD]
[AC-3]
21:14 - 21:38
Seitensprünge am Moselsteig 2 Mit Christina auf den Moselschanzen
Wanderung mit Christina - hoch über Bernkastel, vom Aussichtspunkt "Maria Zill", über den Moselsteig und seinem "Seitensprung Moseltalschanzen", bis nach Traben-Trarbach.
Erfahrt mehr über die Frühlingsarbeiten im Weinberg, ein Hotel aus der Jugendstil Epoche und die Unterwelt im Moselstädtchen.
Produzent: Reiner Blumberg, Kinheim
Länge: 00:24:59
Produktionsformat: HD 16:9, Stereo
Mediathek: #8571
[H.264] [HD]
[AC-3]
21:39 - 22:22
Luxembourg City Tour Virtueller Stadtrundgang durch Luxemburg Stadt
Touristenführer Patrick Lamesch des Luxembourg City Tourist Office (LCTO) führt Sie durch die Hauptstadt des Großherzogtums und geht auf die Geschichte, Architektur und Besonderheiten der einzigartigen Stadt ein. Ein Besuch ist die unsere Nachbarstadt allemal wert.
Produzent: Lukas Grün, Cruchten (Luxemburg)
Länge: 00:44:08
Produktionsformat: HD 16:9, Stereo
Mediathek: #8494
[H.264] [HD]
[AC-3]
22:23 - 22:37
Museums-Check: Stadtmuseum Simeonstift Hin&Weg Museumscheck
In diesem Video zeigen und Dr. Elisabeth Dühr, Dr. Bernd Röder und Sven Heiser die umfangreiche Ausstellung des Stadtmuseums Simeonstift.
Produzent: Elisabeth Behle, Trier
Länge: 00:14:23
Produktionsformat: HD 16:9, Stereo
Mediathek: #8482
[H.264] [HD]
[AC-3]
22:38 - 22:48
Museums-Check: Mühlenmuseum Saarburg Wie wurde früher Getreide gemahlen?
Museumsführerin Theresia Vadrot führt Sie durch das Mühlenmuseum in Saarburg und erläutert, wie hier früher aus Getreide Mehl gemahlen wurde.
Das Mühlenmuseum hat von Mai bis Ende Oktober von Dienstag bis Sonntag und an Feiertagen von 14-17 Uhr geöffnet.
Produzent: Lukas Grün, Cruchten (Luxemburg)
Länge: 00:10:48
Produktionsformat: HD 16:9, Stereo
Mediathek: #8553
[H.264] [HD]
[AC-3]
22:49 - 23:12
Museums-Check: Kloster Machern Hin & Weg Museums-Check im Spielzeug- und Ikonenmuseum im Kloster Machern
In diesem Video wird das Spielzeug- und Ikonenmuseum im Kloster Machern von Alexa Fischer vorgestellt.
Produzent: Elisabeth Behle, Trier
Länge: 00:23:57
Produktionsformat: HD 16:9, Mono
Mediathek: #8521
[H.264] [HD]
[AC-3]
23:13 - 23:22
Museums-Check: Karl-Marx-Haus Trier Triers berühmtester Sohn: Wie er lebte und wirkte
In der Reihe Museums-Check besucht das OK54-Team bekannte und weniger bekannte Museen in der Großregion. In dieser Ausgabe sind wir im Karl-Marx-Haus in Trier zu Gast, welches in einem ehemaligen Wohnhaus von Karl-Marx in der Trierer Brückenstraße liegt. Die Ausstellung zeigt das Leben und Wirken von Karl Marx zu Lebzeiten und die Weiterungen seiner Arbeiten bis heute.
Produzent: Elisabeth Behle, Trier
Länge: 00:10:00
Produktionsformat: HD 16:9, Stereo
Mediathek: #8457
[H.264] [HD]
[AC-3]
23:23 - 23:34
Museums-Check: Glockengießerei Saarburg Wie entsteht eigentlich eine Glocke?
In der Reihe Museums-Check besucht das OK54-Team bekannte und weniger bekannte Museen in der Großregion. In dieser Ausgabe sind wir in Saarburg in der ehemaligen Glockengießerei Mabilon zu Gast, welche sich seit 1590 in Familienbesitz befindet und Besucher*innen heute einen tollen Eindruck davon vermittelt, wie aufwendig und riskant der Prozess des Glockengießens war.
Mehr Informationen unter: www.museum-glockengiesserei-mabilon.de/
Produzent: Lukas Grün, Cruchten (Luxemburg)
Länge: 00:12:31
Produktionsformat: HD 16:9, Stereo
Mediathek: #8450
[H.264] [HD]
[AC-3]
23:35 - 23:53
Museums-Check: Feuerwehr-Erlebnis-Museum Hermeskeil und sein beeindruckender Feuerwehrschatz
In der Reihe Museums-Check besucht das OK54-Team bekannte und weniger bekannte Museen in der Großregion. In dieser Ausgabe sind wir im Feuerwehrmuseum Hermeskeil zu Gast. Gut strukturiert verrät das Museum viel über die Geschichte des Elements Feuer und die Rolle der Feuerwehr damals und heute.
Produzent: Elisabeth Behle, Trier
Länge: 00:18:25
Produktionsformat: HD 16:9, Stereo
Mediathek: #8453
[H.264] [HD]
[AC-3]
23:54 - 00:07
Museums-Check: Das Spielzeugmuseum Hin&Weg-Museums-Check im Trierer Spielzeugmuseum
In diesem Video stellt uns Inge Ginter das Spielzeugmuseum vor und geht dabei auf die Geschichte verschiedener ausgestellter Spielzeuge ein.
Produzent: Elisabeth Behle, Trier
Länge: 00:13:29
Produktionsformat: HD 16:9, Stereo
Mediathek: #8486
[H.264] [HD]
[AC-3]