05.11.
13:30 - 15:42
WMM 1737 www.wmm-tv.de
Magazinsendung mit Themen rund um Worms. Dieses Mal: Durch die Wüste - Dominique Franck zurück aus Tunesien, Wie wird man eigentlich Fahrlehrer? - Im Gespräch mit Andreas Barth, Ein Wormser Startup - Crateflow im Portrait, Gemeinsam Sonne ernten - BürgerNetzwerk Solar Worms, Erinnern Sie sich noch?: Wir sind Schum - Worms wird Weltkulturerbe
Produzent: Olaf Deichelmann, 67551 Worms
15:43 - 15:59
60 Plus - Seniorenmagazin für Worms und die Region Heute: Informationen des Pflegestützpunkt Worms
Seit März 2020 leiden die Senioren besonders unter der Pandemie und mussten mit Einschränkungen und Kontaktverboten leben.
Um der Isolation entgegen zu wirken und die Senioren weiterhin mit Informationen zu versorgen entstand die Idee zum Seniorenmagazin im TV als Kooperationsprojekt zwischen der Fachstelle für Senioren und Inklusion der Stadt Worms, der Pressestelle der Stadt Worms sowie dem Offenen Kanal Worms/rheinlOKal Worms.
Die Zuschauer erwarten Vorträge, Talk, Musik und mehr.
Heute: Informationen des Pflegestützpunkt Worms
Produzent: Lars Olbrisch, Worms
16:00 - 16:03
Winterträume 2023 Drohnenaufnahme Winterträume 2023 (Winter)
Austauschbeitrag für den Adventskalender 2023 (OKlender)
Christian Fernández Gamios Filme dienen in erster Linie zum Genießen und Entspannen, Bilder der wunderschönen Natur in Rheinland-Pfalz gepaart mit beruhigender Musik.
Produzent: Christian Fernandez Gamio, 76855 Annweiler
16:04 - 16:18
Irgendwas mit Medien!? - Tipps für digitales Leben #9 Musik-Streamingdienste
Egal ob mit Kopfhörern, über den Handylautsprecher oder die Bluetooth-Box: durch Musik-Streamingdienste hat man die neuesten Hits der Lieblingskünstler*innen immer auf dem Smartphone mit dabei. Von Eminem bis zu den Beatles, von Billie Eilish bis König der Löwen. Fast alles lässt sich mittlerweile streamen. Doch wo liegen die Unterschiede zwischen den verschiedenen Plattformen und wie viel wird das ganze eigentlich genutzt? Heute dreht sich alles um die verschiedenen Musik-Streamingdienste.
Produzent: Konstantin Baltzereit, 55118 Mainz
16:19 - 17:17
gesellschaftsbarometer #32 Digitale Überwachung - Deutschlands und Europas Zukunft?
Überwachung vs. Privatsphäre und Datenschutz in Zeiten von Gesichtserkennung, Emotionserkennung, Immunitätsnachweis und Corona-Apps. Unsere Demokratien sind derzeit im coronabedingten Ausnahmezustand. Ist das der Einstieg in eine digitale und analoge Diktatur? Sind unsere Freiheitsrechte in Gefahr? Im Gespräch: Prof. Dr. Buchner, Europaabgeordneter und Berichterstatter im EU-Parlament für eine neue Gesetzgebung zum Export von Überwachungstechnologien.
Produzent: Genoveva Brandenburger, 67663 Kaiserslautern
17:18 - 17:24
Mosel Tal Blicke - Bernkasteler Doctor
Es ist ist kurz vor der Weinlese, der Herbst ist nach dem heißen Sommer früher gekommen. Damit auch der Nebel und die Natur wird wieder farbenfroher. 2022 hat sich die Skyline von Bernkastel durch Fertigstellung eines Hotelkomplexes geändert. Man könnte meinen die gute alte Zeit ist immer noch da, genauso wie der "Bernkasteler Doctor" aus Deutschlands bekanntester Weinlage.
Produzent: Reiner Blumberg, 54538 Kinheim
17:25 - 17:31
C-Y Live mit Bodo Wartke Interview
In Folge 5 der zweiten Staffel C-Y Live ist Hanne nachts zu Besuch im Gutenberg Museum Mainz. Dort trifft sie im Vorführsaal auf den bekannten Musikkabarettist Bodo Wartke.
In der Folge führt Hanne Kah ein Interview mit Bodo Wartke und singt im Duett den Titel "Zweifel und Zuversicht". Außerdem spielt Bodo Wartke drei weitere Songs.
Produzent: Hanne Kah, 55131 / Mainz
17:32 - 17:41
Trier - Deine Künstler Künstler im Portrait
Trierer Künstler im Portrait. Diesmal, Andreas Hamacher.
Produzent: Sophie Reißfelder, 54317 Osburg
17:42 - 17:57
Abgewürfelt: Brettspiele für Urlaub und Balkon Brettspiel-Magazin
5 kompakte Brettspielen für Strand, Sommer oder Balkon werden vorgestellt, die trotzdem strategisch genug sind, um Spaß zu haben.
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
17:58 - 17:59
Fridays For Future Teil 2
Die sechszehnjährige Aktivistin Greta Thunberg aus Schweden demonstriert seit Wochen jeden Freitag für die Verbesserung des Klimas. Viele Schüler folgen ihrem Beispiel und engagieren sich.
Produzent: Marline Bakuabana, 65183 Wiesbaden
18:00 - 18:04
Klug Gefragt Episode 12: Künstliche Intelligenz
In dieser Folge Klug gefragt haben wir die Bürger*innen von Ludwigshafen nach Ihren Erfahrungen mit Künstlicher Intelligenz und Ihrer Meinung zur Entwicklung der KIs gefragt.
Produzent: Oskar Kögel ,
18:05 - 18:09
Mobbing in der Schule Integrierte Gesamtschule Ludwigshafen Gartenstadt
Project Parents School
. Bullying at school .
A video to make people think
made by students in a video workshop at
? igs luga ?
(Integrierte Gesamtschule Ludwigshafen Gartenstadt)
Produzent: Oskar Kögel ,
18:10 - 18:46
Im Gespräch mit Prof. Hansgünther Heyme
Dieses TV-Gespräch entstand kurz nach der Fertigstellung der Opernfilmproduktionen Siegfried und Götterdämmerung aus dem Ludwigshafener Zyklus Ring des Nibelungen mit dem Regisseur Prof. Hansgünther Heyme. Der Theatermacher beschreibt im Gespräch mit OK-TV Leiter Dr. Wolfgang Ressmann sein Regiekonzept und die besonderen Herausforderungen des Opernprojektes Ring Halle - Ludwigshafen 2010 - 2013. Heyme erkrankte kurz nach Gespräch schwer, so dass hier auch ein zeithistorisches TV-Dokument entstanden ist.
Produzent: Amy Höfs, 68766 Hockenheim
18:47 - 18:56
Energie aus Abfall 10-Minuten-Rundgang
Erklärvideos rund um das Thema Abfall. Ein Kooperationsprojekt zwischen GML und OK-TV Ludwigshafen, produziert im Rahmen des Freiwilligen Ökologischen Jahres (FÖJ) bei OK-TV Ludwigshafen
Produzent: Julia Lukas, 67269 Grünstadt
18:57 - 18:59
Kennt du LU? Folge 2 Einkaufzentrum
Kennt du LU? - Folge 2
Straßenumfragen in Ludwigshafen.
Im Format -Kennst du Lu- werden den Ludwigshafner Fußgänger Quizfragen über die Stadt Ludwigshafen gestellt.
In dieser Folge lauter die Frage: -Welches Einkaufzentrum wurdw 1989 eröffnet und leidet seitdem unter Kundenschwund?-
Produzent: Oskar Kögel ,
19:00 - 19:23
Ring des Nibelungen Einführungsveranstaltung
Die Einführungsveranstaltung in die TV-Fassung von Siegfried und Götterdämmerung vom 08/09.05.23
Produzent: Amy Höfs, 68766 Hockenheim
19:24 - 19:27
Trust in Truth - Münster Erasmus Projekt in Münster
- Eine Ausbildungswoche in Münster mit Teilnehmern aus Spanien, Frankreich, Italien, Estland und Deutschland
Produzent: Jana von Rössing , 94541 Grattersdorf
19:28 - 19:31
Die Bratsche
Dieses Erklärvideo zeigt die Bratsche und ihre verschiedenen Bestandteile und Funktionen. Durch ein Interview mit einer erfahrenen Bratschistin der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, wird die persönliche Beziehung zwischen Musiker*in und Instrument verdeutlicht. Noch mehr Informationen gibt es auf der Website- Junge Klassik.
Produzent: Amy Höfs, 68766 Hockenheim
19:32 - 19:58
Höchstpersönlich mit Norbi
Höchstpersönlich mit -
Interview mit Norbi, Vorstellung und Musik
Produzent: Lothar Schmitt , 68309 Mannheim
19:59 - 20:31
Rotes Sofa 2023 mit Prof. Dr. Gudrun Marci-Boehncke
Interviewreihe des Formats -Rotes Sofa- mit prof. Dr. Gudrun Marci-Boehncke im Rahmen des 40. Forum Kommunikationskultur.
Produzent: Mila Marie Amelie Stephan , 68167 Mannheim
20:32 - 20:35
klicksafe Exper*innen-Talk mit Thomas-Gabriel Rüdiger (3): Wie häufig kommt es zu Cybergrooming?
Kinder und Jugendliche können in sozialen Medien oder Online-Games schnell von Cybergrooming, der Anbahnung sexueller Kontakte gegenüber Minderjährigen, betroffen sein.
Im klicksafe Expert*innen-Talk beantwortet der Cyberkriminologe Prof. Dr. Thomas-Gabriel Rüdiger aus juristisch-kriminologischer Perspektive wichtige Fragen rund um das Thema Cybergrooming.
Die Zahl der tatsächlich gemeldeten Fälle von Cybergrooming ist im Vergleich zur Anzahl tatsächlich betroffener Kinder und Jugendlichen niedrig. Darüber spricht Thomas-Gabriel Rüdiger im dritten Video unseres klicksafe Talks.
Produzent: Rebecca Michl-Krauß, 67059 Ludwigshafen
20:36 - 21:07
Pfalztour
Eine Tour durch die Pfalz mit Eindrücken verschiedenster Orte.
Produzent: Christian Lünstroth , 67112 Mutterstadt
21:08 - 21:11
Die Klarinette
Dieses Erklärvideo zeigt die Klarinette und ihre verschiedenen Bestandteile und Funktionen. Durch ein Interview mit einer erfahrenen Klarinettistin der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, wird die persönliche Beziehung zwischen Musiker*in und Instrument verdeutlicht. Noch mehr Informationen gibt es auf der Website- Junge Klassik.
Produzent: Amy Höfs, 68766 Hockenheim
21:12 - 21:50
Mobbing am Arbeitsplatz Folge 6: Menschliche Eigenschaften
Zur Darlegung der psychologischen Hintergründe von Mobbing wird zunächst auf die Veränderungen im Arbeitsleben eingegangen. Dazu schildern sowohl Arbeitnehmer als auch RA Johannes Morgenthaler, Fachanwalt für Arbeitsrecht, ihre Erkenntnisse. Im Wissen, dass Menschen als ganze Persönlichkeit zur Arbeit gehen, werden unterschiedliche menschliche Eigenschaften, Ängste und die dahinter liegenden Gründe aufgezeigt. Dazu nehmen dann wieder Arbeitnehmer Stellung und berichten von ihren persönlichen Erfahrungen. Durch die Sendung führt Norbert Wagner, individualpsychologischer Berater. Basis der Sendereihe sind neben den bereits erwähnten Quellen die Grundsätze der Individualpsychologie von Alfred Adler. Die einzelnen Folgen sind aufgebaut aus Informationen, Dialogen, Gruppengesprächen und Diskussionsrunden.
Produzent: Norbert Wagner, 67067 Ludwigshafen
21:51 - 22:33
Ella und Louis - The Swinging Ladies Swingender Vocal-Jazz
Auch wenn diese Veranstaltung nicht wie geplant als Swing-Tanzabend stattfinden kann, freuen wir uns Ihnen stattdessen das junge Swig-Trio -The Swinging Ladies- präsentieren zu dürfen. Freuen Sie sich auf einen heiter-beschwingten Konzertabend mit der Sängerin Jil Pappert, Juliana Saib am Klavier und Shana Moehrke am Bass!
Besetzung:
Jil Pappert - Gesang
Juliana Saib - Piano
Shana Moehrke - bass
© 2021 by JazziMa gGmbH
Sound: Tobias Lensinger
Film: Tobias Lensinger
Location: Ella & Louis Jazzclub Mannheim
Produzent: Thomas Siffling, 68161 Mannheim
22:34 - 23:02
Weltflüchtlingstag 2023 mit Lena Kronenbürger und Ruhrnstroth-Bauer
Lena Kronenbürger im Gesprach mit Peter Ruhrnstroth-Bauer (Geschäftsführer der UNO-Flüchtlingshilfe in Bonn)
Produzent: Samuel Debus, 67549 Worms
23:03 - 23:08
Lucid Saviour
Gemma hat immer die selben wiederkehrende Träume. Sie holt sich professionelle Hilfe, denn nicht hinter die Bedeutung der Träume zu kommen, macht sie verückt. Es stellt sich heraus, dass sie Bedeutung einen größeren Einfluss auf ihr Leben hat, als anfangs gedacht.
Nur durch ihre Träume, kann sie sich vor dem Tod bewahren. Sie selbst sei der Schlüssel.
Produzent: Amy Höfs, 68766 Hockenheim
23:09 - 23:09
#OnlineAmLimit: Tipps für mehr digitale Balance 1
Social Media, Games oder Online-Shopping: Digitale Medien begleiten ganz selbstverständlich unseren Alltag, können aber auch Stress oder Suchtverhalten erzeugen. Im Video gibt es konkrete Tipps: Was könnt ihr tun, um euch vom digitalen Stress zu befreien, Medien gezielter zu nutzen und so für mehr Ausgleich zu sorgen?
Mehr Informationen und Tipps gibt es unter www.klicksafe.de/digital-wellbeing
Produzent: Rebecca Michl-Krauß, 67059 Ludwigshafen
23:10 - 23:46
Ich bin ich-doch wer bin ich ? Gesprächsrunde D-4 - was mir zusetzt
In dieser Gesprächsrunde tauschen 5 Personen ihre eigenen Erfahrungen zu den vorangegangenen 5 Sendungen unter dem Titel "was mir zusetzt" untereinander aus. In der Diskussion wird auf alle 5 Themenbereiche auchmit sehr persönlichen Erfahrungen der Teilnehmer eingegangen. Gesprächsleitung: Matthias Haese, Rundfunk-Moderator.
Produzent: Norbert Wagner, 67067 Ludwigshafen
23:47 - 23:57
Stark gegen Betrug Die falsche Polizei
In dem Format Stark gegen Betrug werden verschiedene Betrugsarten in unterschiedlichen Szenarien gezeigt. Wie man sich in so einem Fall richtig verhält und was man gegen die Betrüger*innen tun kann, erfahren Sie hier.
Produzent: Amy Höfs, 68766 Hockenheim
23:58 - 00:00
SID - Statement Dr. Marc Jan Euman Warum über Desinformation sprechen
Das Motto des Safer Internet Day 2021 ist "Was glaube ich?" - Meinungsbildung zwischen Fakt und Fake. Der Direktor der Medienanstalt Rheinland-Pfalz (Dr. Marc Jan Eumann) zeigt, warum das Thema so wichtig ist.
Produzent: Rebecca Krauß, 67269 Gründstadt