27.11.
13:30 - 13:53
Mobbing am Arbeitsplatz Folge 2: Erscheinungsformen und Folgen
In dieser Folge werden typische Mobbing-handlungen aufgezeigt und die im dynamischen Verlauf auftretenden vier Mobbingphasen behandelt.Ebenso wird auf die daraus für das Opfer resultierenden Folgen eingegangen. Hierzu berichten wieder betroffene Opfer von ihren persönlichen Erlebnissen und den Folgen für sie selbst. RA Johannes Morgenthaler, Fachanwalt für Arbeitsrecht, legt anhand von Fallbeispielen dar, was Mobbing ist und was kein Mobbing ist. Durch die Sendung führt Norbert Wagner, individualpsychologischer Berater. Basis der Sendereihe sind neben den bereits erwähnten Quellen die Grundsätze der Individualpsychologie von Alfred Adler.
Produzent: Norbert Wagner, 67067 Ludwigshafen
13:54 - 15:06
Rebellinnen bei Bloch Gretchen Dutschke
"1968: Worauf wir stolz sein dürfen" lautet ihr neustes Buch, das Gretchen Dutschke-Klotz im Rahmen der Sonderausstellung "Remember 68" vorstellen wird. Als Rebellin an der Seite von Rudi Dutschke und treue Freundin von Ernst und Karola Bloch wird sie rückblickend eine persönliche und kritische Bilanz eines gesellschaftlichen Aufbruchs ziehen und die Zuhörer an ihren Erlebnissen, Erfahrungen und Erfolgen teilhaben lassen. (Quelle: www.bloch.de)
Produzent: Björn Bretschneider, 67269 Grünstadt
15:07 - 15:31
Dr. Ressmann im Gespräch mit Prof. Dr. Dr. Konrad Wangerin
Dr. Wolfgang Ressmann unterhält sich mit Prod. Dr. Dr. Konrad Wangerin (Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurg am Marienhospital Stuttgart)
Produzent: Björn Bretschneider, 67269 Grünstadt
15:32 - 15:39
Stark gegen Betrug Der WhatsApp Betrug
In dem Format Stark gegen Betrug werden verschiedene Betrugsarten in unterschiedlichen Szenarien gezeigt. Wie man sich in so einem Fall richtig verhält und was man gegen die Betrüger*innen tun kann, erfahren Sie hier.
Produzent: Amy Höfs, 68766 Hockenheim
15:40 - 15:49
Trust in Truth Die Videodokumentation
Wie kann man die beruflichen Kompetenzen von Jugendarbeitern in Bezug auf digitale Kompetenz steigern?
Die Antwort auf diese Frage fanden Partner*innen aus Deutschland, Estland, Griechenland, Frankreich, Italien und Spanien. Sie haben beschlossen, ein Curriculum und eine benutzerfreundliche Web-App auf der Grundlage des erfahrungsorientierten Lernens zu erstellen.
Gefördert durch das Erasmus+ Programm, zielt das Projekt -Trust in Truth: Digitale Kompetenz in einer postpandemischen Zeit- darauf ab, sowohl die berufliche als auch persönliche Entwicklung von Jugendarbeitern und Endbegünstigten -jungen Menschen- voranzutreiben.
Produzent: Amy Höfs, 68766 Hockenheim
15:50 - 15:56
ArtHacks mit dem Wilhelm-Hack-Museum Die Farbschleuder
Ein Kooperationsprojekt mit dem Wilhelm-Hack-Museum
Valentina Jaffé zeigt, wie man zuhasue eine Farbschleuder bauen und so wunderschöne Kunstwerke zaubern kann.
Produzent: Samuel Debus, 67549 Worms
15:57 - 15:59
klicksafe Exper*innen-Talk mit Thomas-Gabriel Rüdiger (2): Wo kommt es im Internet zu Cybergrooming?
Cybergrooming beschreibt die Anbahnung sexueller Kontakte gegenüber Kindern und Jugendlichen im Internet. Im klicksafe Expert*innen-Talk beantwortet der Cyberkriminologe Prof. Dr. Thomas-Gabriel Rüdiger aus juristisch-kriminologischer Perspektive die wichtigsten Fragen rund um Cybergrooming.
Im zweiten Teil der Videoreihe erklärt er, auf welchen Online-Plattformen es zu Cybergrooming kommen kann und was der Unterschied zwischen -Anbahnungs-Plattformen- und -Missbrauchs-Plattformen- ist.
Produzent: Rebecca Michl-Krauß, 67059 Ludwigshafen
16:00 - 16:15
Leben mit der Natur im Seminarhaus Jonathan Valwigerberg
Die Familie Zenz hat sich eine eigene Welt geschaffen und lebt mit drei Generationen wenige Kilometer oberhalb der Mosel. Hier empfangen sie Gäste, versorgen sich selbst mit Lebensmitteln und mit Energie.
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
16:16 - 16:33
Irgendwas mit Medien!? - Tipps für digitales Leben #8 Kinder und Smartphones
Ohne eigenes Smartphone geht es nicht mehr, so viel ist klar. Das gilt auch schon für Kinder. Wie man auf sein Kind im Umgang mit digitalen Begleitern aufpassen kann, damit befassen wir uns heute.
Produzent: Gabriella Montagna, 67657 Kaiserslautern
16:34 - 16:41
Aquarellmalerei made in Trier In der Reihe KhochZwo - Kunst und Kultur treffen wir diesmal Christian Goedert
Ohne Skizze, wenig Zeit, keine Korrekturmöglichkeiten: Christian Goedert malt Aquarelle. Er geht in der Region vor Ort, sucht sich sein Motiv und beginnt mit der Arbeit. Zwei Stunden später ist das Ergebnis fertig: Immer anders, und jedesmal vor allem eins: Bunt.
Produzent: Veronika Tombers, 54311 Trier
16:42 - 16:54
Zeugen der Zeit - das waren wir! (2) Mein altes Mainz
Der Mainzer Konrad Schué erzählt über die Jugend im Zweiten Weltkrieg sowie sein historisches Wohnhaus, das auch Johannes Gutenberg schon besucht hatte.
Produzent: Timo Fledie, 67659 Kaiserslautern
16:55 - 17:11
Waldweg Kurzspielfilm
Waldweg - Ein Spaziergang unter Freunden.
Zwei Freunde sind im Wald unterwegs und erleben Sonderbares.
Produzent: Christian Schega, 76829 Landau
17:12 - 17:16
KL.inside FSJ - Was ist das?
Freiwilliges Soziales Jahr - Eine Perspektive?
Produzent: Roland Stichler, 67734 Katzweiler
17:17 - 17:35
Lobby des Handwerks Die HWK Rheinhessen
Bericht über die Handwerkskammer Rheinhessen
Produzent: Eric Nohl, 55278 Hahnheim
17:36 - 17:57
Irgendwas mit Medien!? - Tipps für digitales Leben #4 HassAde
Was ist Hass im Netz? Wie zeigt er sich? Und wie kann man Kinder davor schützen?
Darum geht es in der vierten Ausgabe des Verbrauchermagazins Irgendwas mit Medien!?.
Produzent: Simeon Sturm, 67655 Kaiserslautern
17:58 - 17:59
Ideenwettbewerb Ehrenamt 4.0 FILMZ e.V., Projekt FILMZ HumHub Open Office
Der Verein FILMZ e.V hat umfangreiche Digitalisierungsmaßnahmen unternommen und ein eigenes digitales Vereinsnetzwerk HumHub - etabliert. Auf Grundlage dieses Netzwerks findet inzwischen die vollständige Vorbereitung des Festivals ortsunabhängig statt. FILMZ möchte seine interne Plattform -HumHub- für ein kollaboratives Arbeiten stetig weiterentwickeln. Dadurch wird der Zugang zum Gestalten eines Festivals für die Beteiligten noch niedrigschwelliger. Perspektivisch können noch mehr Filmbegeisterte am Festival mitwirken, ohne dafür in Mainz ansässig zu sein oder an allen Vereinsversammlungen teilnehmen zu müssen.
Produzent: Tibet Kilincel, 55118 Mainz
18:00 - 18:12
MADZ - die Kochshow, Folge 36: gebackene Pfälzer Blutwurst mit Bratkartoffeln & Speck.
In Folge 36 kocht TV Koch MADZ gebackene Pfälzer Blutwurst mit Bratkartoffeln & Speck.
Produzent: Marc André De Zordo , 67346 Speyer
18:13 - 18:53
Speyerer Gesundheitsgespäche: Rund um d. Gelenk-OP Vortrag Prof. Dr. Christian Heisel
Rund um die Gelenk-OP - von der konservativen Therapie bis zur Reha.
Produzent: Barbara Fresenius, Speyer
18:54 - 19:16
Reise in den Norden Kurzreise nach Norwegen, Schweden und Dänemark.
Produzent: Irene Kohler, 67346 Speyer
19:17 - 19:47
1. Speyerer Stiftungstag
Am 01.10.2025 fand in der Stadthalle der 1. Speyerer Stiftungstag statt. Schirmherrin Stefanie Seiler eröffnete gemeinsam mit Rüdiger Pfeiffer und Uwe Wöhlert.
Produzent: Marc André De Zordo , 67346 Speyer
19:48 - 20:12
Weihnachtsmarkt 2024 Impressionen vom Weihnachtsmarkt.
Produzent: Thomas Manck, 67346 Speyer
20:13 - 20:16
Frage der Woche: Aufbau des Weihnachtsmarktes in Speyer 2024
Wir haben uns mal wieder auf den Weg gemacht und die Leute gefragt, ob sie sich schon auf den Weihnachtsmarkt freuen. Und auch einen Schausteller haben wir interviewt.
Produzent: Jonas Kroll, 67067 Ludwigshafen
20:17 - 20:46
Kultureller Adventskalender 2013 aus der Postgalerie Speyer - Ausschnitte der 2. Woche
Produzent: Wolfgang Schuch, Speyer
20:47 - 20:59
Fotorallye in Freinsheim Gemeinsame Exkursion des Fotoklubs Schifferstadt und des Fotoclubs Pentaprisma
Produzent: Thomas Gangkofner, 67346 Speyer
21:00 - 21:50
15. Sitzung des Stadtrates der Stadt Speyer, Teil1 Aufzeichung vom 13. Nov. 2025 aus dem Stadtratssitzungssaal
Öffentliche Sitzung
Teil 1
1. Fragen und Anregungen von Bürgerinnen und Bürgern.
2. Einbringung der Haushalte 2026 der Stadt Speyer, der Bürgerhospitalstiftung und der Waisenhausstiftung mit der Haushaltsrede der Oberbürgermeisterin.
Produzent: Thomas Schuster, 67166 Otterstadt
21:51 - 22:06
E4-Testival 2025 auf dem HockenheimRing Elektromobilität erfahren und erleben
Erleben Sie die Mobilität der Zukunft beim e4 TESTIVAL auf dem Hockenheimring.
Testen, entdecken, verstehen - die neuesten Fahrzeuge, Technologien und Ideen zum Anfassen.
Produzent: Thomas Schuster, 67166 Otterstadt
22:07 - 22:50
Ladies Crime Festival 2025 Lesung im Media:TOR vom 24.10.2025
Öffentliche Lesung der mörderische Schwestern im Media:TOR, Auftaktveranstaltung zu einer großen Lesereihe
Produzent: Heidi Moor - Blank, 67363 Lustadt
22:51 - 22:54
Otterstadts vergessene Orte Teil 3.
Otterstadt hat seine eigene Gruselsage, die in der Nähe des Otterstadter Altrheins spielt...
Produzent: Andreas Blättner, 67166 Otterstadt
22:55 - 22:56
Otterstadts vergessene Orte Teil 4.
Ein Riss in der Kirchenstufe. Der Grund: Nicht ganz alltäglich...
Produzent: Andreas Blättner, 67166 Otterstadt
22:57 - 23:28
Jazz-Matinée: Chris Hopkins & the 'Young Lions' 24.08.2025 im Rathausinnenhof Speyer, Teil 1.
Produzent: Wolfgang Schuch, Speyer
23:29 - 23:53
Zurück in die Vergangenheit der Videospiele RetroGamesCon in Speyer 30.08.2025
Am 30.08.2025 verwandelt sich die Stadthalle Speyer in ein Paradies für Gamer, Nostalgiker und Technikliebhaber: Die RetroGamesCon lädt alle Besucherinnen und Besucher ein, die faszinierende Welt der Videospielgeschichte neu zu entdecken.
Von den ersten Heimkonsolen der 70er- und 80er-Jahre über klassische Arcade-Automaten bis hin zu den Kultkonsolen der 90er und frühen 2000er - auf der RetroGamesCon erwartet die Gäste eine interaktive Zeitreise durch mehrere Jahrzehnte digitaler Unterhaltung. Zahlreiche Spielstationen laden dazu ein, legendäre Titel wie Super Mario, Pac-Man, Street Fighter oder Tetris wieder selbst zu spielen.
Neben freiem Spielen an Konsolen und Computern bietet die Messe auch ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm:
. Aussteller & Händler mit einer großen Auswahl an Spielen, Konsolen, Sammlerstücken und Merchandise
. Bühnenprogramm mit Talks, Turnieren und Verlosungen
. Cosplay- und Retro-Outfits für das passende 80s- und 90s-Feeling
. Treffpunkt für Fans & Sammler, die sich über ihre Leidenschaft austauschen möchten
Die RetroGamesCon richtet sich an alle Altersgruppen - ob langjähriger Gamer, Sammler, Technikinteressierter oder neugieriger Neuling. Besonders Familien können hier gemeinsam alte Klassiker wiederentdecken und Kindern zeigen, wie die Welt des Gaming früher aussah.
Produzent: Alexander Walch, 67346 Speyer
23:54 - 00:00
Unsere Mitgliedsvereine stellen sich vor - 2025 Infos der Mitgliedsvereine des OK Speyer e.V.
Der Offene Kanal Speyer wird von seinen Mitgliedern getragen. Mitgliedsvereine haben die Möglichkeit sich zu präsentieren ...
Produzent: Wolfgang Schuch, Speyer