23.11.
05:19 - 06:31
Voices for Climate Das Drug Dilemma | #Zukunftsmodul Special
Wie unser Umgang mit Arzneimitteln die Umwelt beeinflusst ...und was man dagegen tun kann.
Produzent: Timo Graffe, 55128 Mainz
Sendeverantwortlich: Timo Graffe, 55128 Mainz
06:32 - 06:34
Extremismus und Deep Fakes Experten Talk Deep Fakes 2
Experten Talk mit Dr. Bernd Zywietz von jugendschutz.net
Produzent: Rebecca Michl-Krauß, 67059 Ludwigshafen
Sendeverantwortlich: Rebecca Michl-Krauß, 67059 Ludwigshafen
06:35 - 06:38
150. Leinpfad Speyer Parkrun
siehe Anhang
Produzent: Alexande Walch, 67346 Speyer
Sendeverantwortlich: Alexande Walch, 67346 Speyer
06:39 - 06:41
UniChor & UniOrchester Mainz Johann Sebastian Bach - Gelobet sei der Herr mein Gott
Johann Sebastian Bach (1685-1750)
>Gelobet sei der Herr mein Gott<
Schlusschoral zur Kantate BWV 129
UniChor Mainz
Neumeyer Consort
Leitung: Felix Koch
Mainzer Universitätskonzert vom 16.Juli 2022 - Lutherkirche Wiesbaden
Tonmeister: Benjamin Dreßler/ Rondeau Production Leipzig
Videorealisation: Collegium musicum Mainz
Produzent: Felix Koch, 55128 Mainz
Sendeverantwortlich: Felix Koch, 55128 Mainz
06:42 - 06:44
The Rhino Turnaround Song
Die Band "The Rhino" ist bekannt für energetische Auftritte, bei denen man nicht ruhig stehen bleiben kann. Am 08. März spielten sie im Mainzer Kulturclub "Schon Schön".
Produzent: Clemens Zirbes, 55126 Mainz
Sendeverantwortlich: Clemens Zirbes, 55126 Mainz
06:45 - 06:49
Trust in Truth Münster
- Das Erasmus Projekt
- Handlung von Mediakompetenz in postpandemischen Zeiten
- eine Ausbildungswoche in Münster mit Teilnehmern aus Spanien, Frankreich, Italien, Estland und Deutschland
Produzent: Jana Freiin von Rössing, 94541 Grattersdorf
Sendeverantwortlich: Jana Freiin von Rössing, 94541 Grattersdorf
06:50 - 06:50
Silver Tipps So aktiviert man die Taschenlampe auf dem Android-Smartphone - So gehts!
Taschenlampe auf dem Android Smartphone
Produzent: Fabian Kloft, 70190 Stuttgart
Sendeverantwortlich: Fabian Kloft, 70190 Stuttgart
06:51 - 06:52
Campus-Umfrage zur Prüfungsphase Früh anfangen oder auf den letzten Drücker ?
Wo lernen die Mainzer Studis am liebsten ? Wir haben nachgefragt
Produzent: Theresa Hecker, 55122 Mainz
Sendeverantwortlich: Theresa Hecker, 55122 Mainz
06:53 - 06:54
New Way Mainz El Humahuaqueño
New Way Mainz ist ein aus einem von Prof. Christopher Miltenberger angeleiteten Gospelprojekt (2015) entstandener a capella Chor. Seither tritt der Chor, der hauptsächlich aus Studierenden der Abteilung Schulmusik / Musikpädagogik besteht, im Semesterabschlusskonzert dieser Abteilung auf.
Produzent: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
Sendeverantwortlich: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
06:55 - 06:58
Futter fürs Gehirn Woher kommt der Spundekäs?
Spundekäs ist ein allseits beliebter Aufstrich oder auch Dip, den man mittlerweile auch überregional finden kann. Habt ihr euch aber schon mal gefragt, wie Spundekäs entstanden ist und woher er ursprünglich kommt? Diese Fragen und mehr werden in unserer neuen Folge von Futter fürs Gehirn geklärt!
Produzent: Nils Stock, 55131 Mainz
Sendeverantwortlich: Nils Stock, 55131 Mainz
06:59 - 06:59
Silver Tipps So aktiviert man den Energiesparmodus auf dem iOS-Smartphone - So gehts!
Energiesparmodus auf dem iOS-Smartphone
Produzent: Fabian Kloft, 70190 Stuttgart
Sendeverantwortlich: Fabian Kloft, 70190 Stuttgart
07:00 - 07:46
Auf ins Paradies SIMMERN Nachrichten
Am 12. Juli 2024 fand in der Hunsrückhalle in Simmern die Premiere zum Schauspiel Auf ins Paradies statt. Die Festspiele zu 200 Jahre Auswanderung Hunsrücker nach Brasilien.
Produzent: Claus Schubert, 55469 Simmern
Sendeverantwortlich: Claus Schubert, 55469 Simmern
07:47 - 07:48
MEM Ehrenamtsportraits Malteser Integrationsdienst Short
Khaled Salloum engagiert sich ehrenamtlich bei den Maltesern in der Integrationshilfe. Doch was macht er konkret, wie läuft Sprachhilfe ab und warum engagiert er sich so gerne Ehrenamtlich? Darum geht es im Interview.
Produzent: Lukas Harth, 55130 Mainz-Laubenheim
Sendeverantwortlich: Lukas Harth, 55130 Mainz-Laubenheim
07:49 - 07:51
Kaiserslautern in zwei Minuten Der Hauptfriedhof
In dieser Folge geht es um den Hauptfriedhof von Kaiserslautern. Neben klassischen Gräbern gibt es auf dem rund 150 Jahre alten Friedhof einige Grabmale, Gräberfelder, eine Aussegnungshalle, Brunnen und einen eigenen Waldfriedhof. Gästeführerin Jutta Lingohr gibt einen kurzen Überblick über diesen 55 Hektar großen Ort und dessen Geschichte.
Produzent: Lukas Harth, 55130 Mainz-Laubenheim
Sendeverantwortlich: Lukas Harth, 55130 Mainz-Laubenheim
07:52 - 07:54
Blickpunkt Ingelheim Mit der Natur im Einklang
Der Tag der offenen Tür im Weiselhof
Produzent: Clemens Saame, 55263 Wackernheim
Sendeverantwortlich: Clemens Saame, 55263 Wackernheim
07:55 - 07:56
40 Jahre Offene Kanäle in RLP Joachim Görgen
"Einfach unverzichtbar!" Unter diesem Motto feiern die Offenen Kanäle und die Medienanstalt RLP in diesem Jahr 40 Jahre Bürgermedien.
Das nahm OKTV Mainz zum Anlass, die Erfahrungen und Erinnerungen verschiedener aktueller und ehemaliger Vorstände, FSJler, Azubis, Kooperationspartner und Produzenten einzufangen.
In diesem Beitrag seht ihr Joachim Görgen, Journalist und Moderator für unsere diesjährige Sendung zur Europawahl.
Produzent: Tom Fichtner, 55127 Mainz
Sendeverantwortlich: Tom Fichtner, 55127 Mainz
07:57 - 08:01
Blickpunkt Ingelheim Waldemar Schmitt und sein Zitronenbaum
Waldemar Schmitt stellt seinen Zitronenbaum vor und erklärt einiges über seine Eigenschaften.
Produzent: Clemens Saame, 55263 Wackernheim
Sendeverantwortlich: Clemens Saame, 55263 Wackernheim
08:02 - 08:37
Minds of Mainz Faszination Physik
Verändert Teilchenphysik die Welt?
Wie kann man junge Menschen dazu bringen, sich für Physik zu begeistern, sich mit ihr auseinanderzusetzen und vielleicht sogar in diesem Bereich zu forschen und zu arbeiten? Welche Rolle spielt die Wissenschaftskommunikation dabei und ist Teilchenphysik gefährlich? Diese und weitere Fragen klärt der Podcast mit Hendrick Smitmanns, Doktorand des vor der DFG geförderten Graduiertenkollegs Teilchen-Detektoren für zukünftige Experimente. Vom Konzept bis zum Betrieb.
Produzent: Theresa Hecker, 55122 Mainz
Sendeverantwortlich: Theresa Hecker, 55122 Mainz
08:38 - 08:49
Inside Universitätsmedizin Mainz Prof.Dr. Jan & Dr. Nadine Baumgart, Translational Animal Research Center (19)
In Folge 19 der Reihe "Inside UM" geht es um das sensible Thema Tierversuche. Zudem begrüßt Prof. Dr. Ralf Kiesslich erstmals zwei Gäste zum Interview: Prof. Dr. Jan Baumgart leitet an der Universitätsmedizin Mainz das Translational Animal Research Center (TARC), Dr. Nadine Baumgart das dort angeschlossene TARC force 3R Zentrum. "Die Motivation für uns, Tierversuche zu machen, ist der medizinische Fortschritt, der dahintersteht. Ohne Tierversuche würde es diesen Fortschritt in dieser Form nicht geben", sind beide überzeugt.
Gemäß dem Motto "Tierschutz und Wissenschaft - unsere Leidenschaft" beschäftigt sich die TARC unter dem Aspekt des Tierwohls mit der Zucht, der Haltung und dem Transport von Versuchstieren. "Uns liegen die Versuchstiere sehr am Herzen, wir wollen ihr Wohlbefinden auf dem bestmöglichsten Niveau gewährleisten." Dazu gibt es in Mainz das sogenannte TARC force 3R Zentrum: Es geht darum, Tierversuche vermehrt zu ersetzen (Replace), die Zahl der Tiere in einem Versuch zu verringern (Reduce) und schließlich die Belastung der Tiere so gering wie möglich zu halten und ihre Lebensqualität zu erhöhen (Refine).
Ein Aspekt ist beiden Interviewgästen ganz besonders wichtig: Eine offene und transparente Kommunikation über Tierversuche und tierexperimentelle Forschung. "Das hat sich sehr bewährt, denn die Öffentlichkeit hat dieses Black Box Feeling nicht mehr. Wir haben mit unserem Weg in die Öffentlichkeit seit mehreren Jahren nur positive Erfahrungen gemacht", sagt Jan Baumgart. Und das zahlt sich auch auf andere Weise aus: Die Initiative "Tierversuche verstehen" hat die vorbildliche Kommunikation der TARC in diesem Jahr bereits zum zweiten Mal mit dem "Qualitätssiegel für Best Practice Beispiele in der Tierversuchs-Kommunikation" ausgezeichnet.
Produzent: Renée Dillinger-Reiter, 55131 Mainz
Sendeverantwortlich: Renée Dillinger-Reiter, 55131 Mainz
08:50 - 08:50
InsideBingen Fragenhagel: Monika (Tierschützerin)
Monika liebt Tiere und ist Gründerin des Tierschutzverein "Mensch und Tier" aus Bingen. Sie ist davon überzeugt, dass nicht nur Menschen den Tieren helfen, sondern auch die Tiere den Menschen. In dieser Folge sprechen wir über diese besondere Philosophie und über die zahlreichen Abenteuer, die Monika in ihrem Verein erlebt hat.
Produzent: Luca Schoolmann, 55452 Dorsheim
Sendeverantwortlich: Luca Schoolmann, 55452 Dorsheim
08:51 - 08:56
Blickpunkt Ingelheim Frauenfußballerin der "ersten Stunde"
Bärbel Wohlleben ist eine ehemalige Fußballerin der TUS Wörrstadt und erzählt über ihre Fußballvergangenheit.
Produzent: Clemens Saame, 55263 Wackernheim
Sendeverantwortlich: Clemens Saame, 55263 Wackernheim
08:57 - 08:57
Tausendfüßer
Kurze Beobachtung eines nachtaktiven Spezialisten
Produzent: Rolf Kreutz, 76863 Harxheim
Sendeverantwortlich: Rolf Kreutz, 76863 Harxheim
08:58 - 08:59
Explore JGU Psychotherapeutische Beratungsstelle der Uni Mainz
Die Psychotherapeutische Beratungsstelle (PBS) der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) steht allen Studierenden der Universität offen. Sie leisten professionelle Hilfe bei der Bewältigung von psychischen Problemen jeder Art, die im Studium und Alltag auftreten können.
Produzent: Theresa Hecker, 55122 Mainz
Sendeverantwortlich: Theresa Hecker, 55122 Mainz
09:00 - 09:03
Fokuswoche Ziele 2025: Auslandsaufenthalte - Das muss man beachten
Aupair, Praktikum, Work and Travel, Freiwilligenarbeit, Sprachreise, Erasmus+ & Co: Es gibt so viele Möglichkeiten eine Zeit im Ausland zu verbringen. Aber egal in welcher Form: Julia Gerhards von der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz und Felicitas Wühler vom Europäischen Verbraucherzentrum Deutschland erklären was man für einen Auslandsaufenthalt wissen musst.
Produzent: Laura Muth, 55116 Mainz
Sendeverantwortlich: Laura Muth, 55116 Mainz
09:04 - 09:22
Tschechien - Pilsen und die böhmischen Heilbäder Reisebericht
Reisebericht:
Karlsbad
Pilsen
Marienbad
Produzent: Klaus Müller, 55126 Mainz
Sendeverantwortlich: Klaus Müller, 55126 Mainz
09:23 - 09:35
Ein Flug mit der JU52
Flug über das Rheintal.
Produzent: Dieter Schneider, 50127 Mainz
Sendeverantwortlich: Dieter Schneider, 50127 Mainz
09:36 - 09:57
Nordzypern Teil 2
Besichtigung der Abtei Bellapais und der Kreuzritterburg Sankt Hilarion sowie der wenigen Ausgrabungen der Stadt Soli; Besichtigung der Klosterkirche des heiligen Mamas in Gyzelyurt und des Gecitköy-Staudammes. Anschließend Erholungswoche in der Nähe von Bafra. Wir erkundeten das Dorf und die Umgebung und besichtigten die Ruine der Kreuzritterfestung Kantara.
Produzent: Annegret Grünewald-Barthlen,
Sendeverantwortlich: Annegret Grünewald-Barthlen,
09:58 - 09:59
Mainz Impressionen Mainz im Herbst
Aufnahmen der Mainz-Bretzenheimer Landschaft im Herbst.
Produzent: Leo Steinert, 55122 Mainz
Sendeverantwortlich: Leo Steinert, 55122 Mainz
10:00 - 10:22
Wissenschaft für die Welt - Soziologie erklärt Warum wir (nicht) grün handeln (mit Prof. Diekmann)
Warum reden alle von Nachhaltigkeit- und steigen dann doch ins Auto? Und was hat ein WG-Kühlschrank mit Statistik zu tun?
Prof. Diekmann ist Experte für Umweltsoziologie und erklärt uns, was die Wissenschaft über Umweltbewusstsein weiß, und warum wir oft entgegen unseren eigentlichen Überzeugungen handeln.
Das ist Wissenschaft für die Welt: Wir zeigen Dir, warum Soziologie mehr mit Deinem Leben zu tun hat, als Du glaubst!
Autorinnen: Veronika Nanieva, Marlène Seibold
Kamera: Lennard Ganswind, Finn Dürr, Veronika Nanieva
Ton: Valentin Fleckner
Schnitt: Sara Garbe
Produzent: Katja Schupp, 55116 Mainz
Sendeverantwortlich: Katja Schupp, 55116 Mainz
10:23 - 10:29
Shes not the man - und deshalb stark! Eine Reportage zu Frauen im Sport
Der Sportplatz - ein Raum für faires Spiel? Mädchen und Frauen wird körperliche Stärke oft abgesprochen und die Teilnahme an Sportangeboten erschwert. Warum das geändert werden muss und wie die Sportangebote fairer gestaltet werden können, diskutieren Expert*innen und Betroffene in dieser Videocollage.
Produzent: Lorena Wack, 55116 Mainz
Sendeverantwortlich: Lorena Wack, 55116 Mainz
10:30 - 10:57
Abgewürfelt - das Brettspielmagazin Wie wird man Brettspielautor? (Teil 2)
In der Reportagereihe "Wie wird man Spieleautor?" reist das Abgewürfelt-Team dieses Mal nach Göttingen. Auf dem bundesweit bedeutsamen Autorentreffen gehen Verlage von Tisch zu Tisch, um nach neuen Spielideen von Autoren zu suchen.
Produzent: Marko Bauer, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Marko Bauer, 56330 Kobern-Gondorf
10:58 - 10:59
Demokratietag 2025 Aftermovie
Demokratietag 2025 Aftermovie
Produzent: Lasse Riegel, 65462 Ginsheim-Gustavsburg
Sendeverantwortlich: Lasse Riegel, 65462 Ginsheim-Gustavsburg
11:00 - 11:13
Bunte Lebendigkeit Rudolstadt-Festival 2018 (Teil 1)
Bericht vom Weltmusik-Festival in Rudolstadt. Der Länderschwerpunkt 2018 war Estland. Das inhaltliche Projektthema war das deutsche UNESCO-Kulturerbe Arbeiterlied. Bei strahlendem sommerwetter feierten zigtausende ein entspanntes und fröhliches Fest.
Produzent: Dorothea Rimbach, 55118 Mainz
Sendeverantwortlich: Dorothea Rimbach, 55118 Mainz
11:14 - 12:26
Dieters Weinbar - Auf ein Glas in St. Antony Doris Ahnen - Finanzministerin Rheinland-Pfalz
Wie es ist, wenn Politik auf das reale Leben trifft, hört ihr im neuen Podcast. Finanzministerin Ahnen diskutiert mit Kunzilein über gerechte Steuern und Dieter hat eine klare Meinung zu fehlenden Anreizen.
Hier findet Ihr Doris Ahnen auf insta @doris_ahnen oder unter https://www.doris-ahnen.de/ & https://fm.rlp.de/
Produzent: Peter Münch, 66076 Rodalben
Sendeverantwortlich: Peter Münch, 66076 Rodalben
12:27 - 12:31
Culture-Y Dust in my Lungs - Hanne Kah feat. Max Schuller
Hanne Kah feat. Max Schuller - Dust in my Lungs
Produzent: Hanne Kah, 55131 Mainz
Sendeverantwortlich: Hanne Kah, 55131 Mainz
12:32 - 12:38
Blickpunkt Ingelheim Klangkörper auf hohem Niveau
der Deutsche Orchesterwettbewerb zu Gast in der kING in Ingelheim
Produzent: Clemens Saame, 55263 Wackernheim
Sendeverantwortlich: Clemens Saame, 55263 Wackernheim
12:39 - 12:41
Kurzfilm Metamorphosis
Regie & Buch: Lisa Prinzler
Musik: Tristan Blaskowitz
Produzent: Tristan Blaskowitz, 55286 Wörrstadt
Sendeverantwortlich: Tristan Blaskowitz, 55286 Wörrstadt
12:42 - 12:46
New Way Mainz Lullabye
New Way Mainz ist ein aus einem von Prof. Christopher Miltenberger angeleiteten Gospelprojekt (2015) entstandener a capella Chor. Seither tritt der Chor, der hauptsächlich aus Studierenden der Abteilung Schulmusik / Musikpädagogik besteht, im Semesterabschlusskonzert dieser Abteilung auf.
Produzent: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
Sendeverantwortlich: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
12:47 - 12:53
Tag des offenen Denkmals 2025 Eindrücke aus Lahnstein, Bad Ems und Sayn vom Sonntag 14. September 2025
Deutschlands größte Kulturveranstaltung für Denkmalpflege findet jedes Jahr im September statt. Sehenswürdigkeiten und historische Gebäude aller Art öffnen da ihre Türen und zeigen einiges, was die Menschen sonst nicht zu Gesicht bekommen.
Produzent: Timo Fledie, 67659 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 67659 Kaiserslautern
12:54 - 12:59
The Rhino Lovehungry Cowboy
Dieser Song ist für alle Lovehungry Cowboys und -girls! Auf der Suche nach Liebe werden nunmal Herzen gebrochen - aber du reitest niemals allein, Partner! Lovehungry Cowboy ist die dritte Single vom Debütalbum Ultrafix der Mainzer Band The Rhino.
Produzent: Elena Tarazi, 65203 Wiesbaden
Sendeverantwortlich: Elena Tarazi, 65203 Wiesbaden
13:00 - 13:05
RAGE (WUT) Kurzfilm über unterdrückten weiblichen Ärger
RAGE is a short film about the patriarchal problem of suppressed female anger. In her everyday life, Alva is repeatedly confronted with situations that make her angry. Instead of venting her anger about other peoples behavior, she keeps bottling it up inside.
Produzent: Chris Ostermann , 30453 Hannover
Sendeverantwortlich: Chris Ostermann , 30453 Hannover
13:06 - 13:10
Kurzfilm Internet-Wirrwarr am DBG
Der Versuch, gutes Internet am DBG einzurichten, zieht sich über Jahre. Dies liegt vor allem an berüchtigten bürokratischen Hürden.
Produzent: Nilas Rene Biermann, 51429 Bergisch Gladbach
Sendeverantwortlich: Nilas Rene Biermann, 51429 Bergisch Gladbach
13:11 - 13:19
Der Zaubertrank
Krempe 1624. Auf den Weiden sterben die Kühe. Die Bäuerinnen Telse Evers, Stine Müller und Grete Krüger versuchen ein Heilmittel zu brauen. Dabei werden sie beobachtet und denunziert. Die Folge ist eine Anklage wegen Hexerei. Die drei Bäuerinnen beteuern ihre Unschuld, weshalb sie den Folterknechten übergeben werden ...
Produzent: Klaus Weller, 22765 Hamburg
Sendeverantwortlich: Klaus Weller, 22765 Hamburg
13:20 - 13:23
EDIT Inside of emptiness
Our target audience is all teenagers between the ages of 12 and 18, teenagers who grew up with social
media platforms and their content creators. Our video aims to start a conversation about the dangers of
?glorifying? so-called social media stars and to critically discuss the illusion of perfection online. It can be
used in subjects like religious studies, ethics, philosophy or psychology. Furthermore it can be used for
project weeks about social media topics. Ideally students will start questioning online content and will begin
to reflect on what they see online.
Produzent: Timm Mohn, 55128 Mainz
Sendeverantwortlich: Timm Mohn, 55128 Mainz
13:24 - 13:36
Kurzfilm Silver is not Gold
Menschlichen DNA brachte in den vergangenen 150 Jahren eine neue
Menschengattung hervor. Sie werden SILVER" genannt. Man erkennt sie an den hellgrauen Haaren und ihrer bleichen Haut.
Aufgrund ihrer Fähigkeiten auf die volle menschliche Hirnkapazit zugreifen zu können, erlangten sie schnell Macht und gelten seither als Herrscher des gesamten Planeten. Weltweit gibt es nur 128 von ihnen. Um die Menschheit und den Planeten vor dem Untergang zubewahren, führten sie die Testungen ein. Sie sollen die guten Menschen von den Schädlichen trennen. Die Selektion erfolgt durch einen Persönlichkeitsscann, dem sich jeder Bürger im 16. Lebensjahr unterziehen muss. Bei positiver Testung ist es den Menschen gestattet in der utopisch angelegten Stadt Hiria zu leben. Fällt das Testergebnis negativ aus, und man erweist sich als schlechter Mensch, wird man in die Zorra verbannt. Dem Getto. Die Zorra ist ein Ort an dem Armut, Hunger und Tod regieren. Einen Weg zurück, gibt es nicht?
Die Testungen der Silver gelten als unumstritten? bislang.
Produzent: Patrick Sass, 90425 Nürnberg
Sendeverantwortlich: Patrick Sass, 90425 Nürnberg
13:37 - 13:41
Kurzfilm Ist der Platz noch frei?
Der Kurfilm ,,Ist der Platz noch frei?,, handelt von einer Alltagssituation in einer U-Bahn.
Produzent: Friedrich Schätzle, 10589 Berlin
Sendeverantwortlich: Friedrich Schätzle, 10589 Berlin
13:42 - 13:45
Kurzfilm Captain Carter II
Alle wissen, wer Captain America ist. Aber schonmal von Captain Carter gehört? Das weibliche Pendant des schildwerfenden Marvel-Helden wird hier ins rechte Licht gerückt. Auf einer actiongeladenen Mission stürmt sie das Versteck einer Verbrecherorganisation, um deren kriminelle Machenschaften zu stoppen.
Produzent: Jonathan Schneider, 85356 Freising
Sendeverantwortlich: Jonathan Schneider, 85356 Freising
13:46 - 13:49
Die Forschungsreisende
Der Film die Forschungsreisende soll auf die Einzigartigkeit der Lemuren auf Madagaskar und ihre starke Bedrohung
aufmerksam machen. Der Trickfilm wurde aus einer Materialmischung aus selbstbemaltem Papier- sowie Knete in der
Lege- bzw. Flachtricktechnik von J. L. 0ceane Mirschel erstellt. Der Trickfilm - Die Forschungsreisende in einem wöchentlichen Trickfilm-Workshops im Zeitraum Oktober 2021 bis Februar 2022.
Produzent: Océane Mirschel, 01324 Dresden
Sendeverantwortlich: Océane Mirschel, 01324 Dresden
13:50 - 13:56
EINE BIOGRAPHIE Kurzfilm
Experimentalfilm über Demenz
Produzent: Chris Ostermann , 30453 Hannover
Sendeverantwortlich: Chris Ostermann , 30453 Hannover
13:57 - 13:58
Kurzfilm Die Schreibmaschine
Kurze Komödie über eine Schreibmaschine, die ihre Zeit etwas zu weit vorraus ist.
Produzent: Julian Brednich, 55128 Mainz
Sendeverantwortlich: Julian Brednich, 55128 Mainz
13:59 - 13:59
Campus Umfragen Kindheitsträume
Was wolltet ihr als Kind werden?
Produzent: Theresa Hecker, 55122 Mainz
Sendeverantwortlich: Theresa Hecker, 55122 Mainz
14:00 - 14:44
Rheinhessen Bewegt Die Sportshow des Sportbundes Rheinhessen
Rheinhessen bewegt ist die Sportshow des Sportbundes Rheinhessen bei dem sich alles um das Thema Ehrenamt, Vereinsleben und Sport dreht. In unserer ersten Sportshow stellen wir die Vielfalt des Sports in Rheinhessen vor. Moderator Marco Biallas spricht mit Vertreter*innen der TGM Gonsenheim (Breakdance), der SG Mainz-Bingen (Quadball), dem Rugby Club Mainz (7er Rugby) und der DLRG Nieder-Olm / Wörrstadt (Schwimmen). Außerdem geben Thorsten Richter und Klaus Kuhn spannende Einblicke in die Vereinslandschaft und die Bedeutung des Ehrenamts. Im Mittelpunkt stehen nicht nur die Sportarten selbst, sondern auch die strukturellen Herausforderungen, mit denen Vereine tagtäglich zu tun haben - von Nachwuchsgewinnung bis hin zu finanziellen und organisatorischen Fragen.
Erfahrt mehr über die Menschen hinter den Vereinen, ihre Leidenschaft für den Sport und ihre Visionen für die Zukunft.
Produktion: ?@OKMAINZ?
Redaktion: Sportbund Rheinhessen
Produzent: Franziska Brunk, 55128 Mainz
Sendeverantwortlich: Franziska Brunk, 55128 Mainz
14:45 - 14:59
Inside Universitätsmedizin Mainz Notfallmedizin - Teamwork / PD Dr. Joachim Riße und Markus Bleh (38)
"Die Ruhe bewahren im Auge des Sturms", das ist laut PD Dr. Joachim Riße eine wichtige Eigenschaft "die man als Notfallmediziner braucht". Joachim Riße ist zum 1. März als neuer Ärztlicher Leiter der Zentralen Notaufnahme (ZNA) von Essen nach Mainz gewechselt. Ihn fasziniert immer wieder, dass "wir schnelle Entscheidungen brauchen, aber auch schnell den Erfolg sehen, wenn wir Patienten behandeln." Die Versorgung kritisch kranker Patient:innen prägt auch den Werdegang von Markus Bleh, der bereits seit 16 Jahren an der Universitätsmedizin Mainz arbeitet und seit dem letzten Jahr Pflegedienstleitung der Zentralen Notaufnahme ist.
Für das Leitungsteam der neuen Zentralen Notaufnahme, die im April eröffnet wurde, ist Teamwork das A und O bei der Behandlung der mehr als 100 Patient:innen, die tagtäglich die ZNA aufsuchen. "Wir müssen bei jedem von ihnen die Dringlichkeit beurteilen und daraufhin schauen, wer als Nächstes ärztliche Hilfe braucht", sagt Joachim Riße. Diese Ersteinschätzung, die sogenannte Triage, bedeutet im Umkehrschluss Wartezeiten für die leichter erkrankten Patient:innen, wofür Markus Bleh um Verständnis bittet für ein "Team, das alles gibt in dieser Situation": "Wichtig ist, dass wir die Patient:innen aufklären, warum sie warten müssen", betont er. Folge 38 der Reihe "Inside UM" schließt mit einem Rat beider Experten: "Im Zweifel dann doch in die Notaufnahme!"
Produzent: Renée Dillinger-Reiter, 55131 Mainz
Sendeverantwortlich: Renée Dillinger-Reiter, 55131 Mainz
15:00 - 15:50
Dieters Weinbar - Auf ein Glas in St.Antony Gast: Michael Ebling
Gast: Michael Ebling, Innenminister RLP
Wer damit rechnet, dass hier ein aufgeregter Sicherheitsfanatiker Rede und Antwort steht, der hat sich getäuscht. Michael Ebling ist ein wirklich besonnener Mensch, der sehr erstaunlich normale Einstellungen hat und auch seine Vorliebe für Fleischwurst nicht aus Vogueness Gründen versteckt. Ein wirklich interessantes Gespräch zur Lage des Landes und auch der Nation. Und das Kunzilein? Der regt sich auf und der Dieter macht den Coolen. Für viele heißt das: Ein ganz normaler Sonntag in Nierstein!
Hier seid ihr genau richtig. An diesem Ort geht die Sonne auf ..
Wir sprechen über aktuelle Themen, werden auch mal politisch oder nachdenklich und erfreuen uns an neuen Innovationen, die das Leben leichter machen - oder auch nicht - da wollen wir durchaus auch mal kritisch sein ..
Produzent: Peter Münch, 66076 Rodalben
Sendeverantwortlich: Peter Münch, 66076 Rodalben
15:51 - 15:52
MEM Ehrenamtsportraits Mainzer Fastnachtsmuseum Short
Dr. Diether Degreif engagiert sich ehrenamtlich im Mainzer Fastnachtsmuseum. Doch was sind seine Tätigkeiten im Ehrenamt, was macht das Mainzer Fastnachtsmuseum aus und warum engagiert er sich so gerne ehrenamtlich? Darum geht es im Interview.
Produzent: Lukas Harth, 55130 Mainz-Laubenheim
Sendeverantwortlich: Lukas Harth, 55130 Mainz-Laubenheim
15:53 - 16:00
MEM Ehrenamtsportraits Malteser Integrationsdienst
Khaled Salloum engagiert sich ehrenamtlich bei den Maltesern in der Integrationshilfe. Doch was macht er konkret, wie läuft Sprachhilfe ab und warum engagiert er sich so gerne Ehrenamtlich? Darum geht es im Interview.
Produzent: Lukas Harth, 55130 Mainz-Laubenheim
Sendeverantwortlich: Lukas Harth, 55130 Mainz-Laubenheim
16:01 - 16:08
MEM Ehrenamtsportraits MENTOR - Die Leselernhelfer Mainz e.V.
Tiffany Bals engagiert sich ehrenamtlich bei MENTOR - Die Leselernhelfer Mainz e.V.. Doch was sind ihre als Tätigkeiten als Mentor, wie läuft eine Lesestunde ab und warum engagiert sie sich so gerne ehrenamtlich? Darum geht es im Interview.
Produzent: Lukas Harth, 55130 Mainz-Laubenheim
Sendeverantwortlich: Lukas Harth, 55130 Mainz-Laubenheim
16:09 - 16:10
Radwege des Grauens Um Grün betteln (Instagram- und Google-Shorts-Version)
Fünf rote Ampeln auf 75 Meter. Am Beispiel einer wichtigen Kreuzung in Mainz (Haltestelle Zwerchallee) zeigt der Beitrag, wie oft Radfahrende sich eine grüne Ampel erbetteln müssen, damit der flüssige Autoverkehr möglichst wenig gestört wird. Nicht nur für Kinder im Fahrradanhänger ist es gefährlich
Produzent: Friedemann Schindler, 55120 Mainz
Sendeverantwortlich: Friedemann Schindler, 55120 Mainz
16:11 - 16:59
Dieters Weinbar - Auf ein Glas in St.Antony Gast: Steffen Horstmeier
Steffen Horstmeier ist Geschäftsführer von Medair und hilft sein Leben lang Menschen rund um den Globus. Wenn er über seine Erfahrungen erzählt, dann stockt einem der Atem. Der Mann hat schon mehrmals um sein Leben gebangt, hat Exekutionen miterleben müssen und wurde entführt. Augenzeugenberichte waren selten so lebhaft. Anhören!
Für Infos und Spenden geht zu https://de.medair.org/
Produzent: Peter Münch, 66076 Rodalben
Sendeverantwortlich: Peter Münch, 66076 Rodalben
17:00 - 17:24
GOQUEER November 2025
In dieser Folge von GOQUEER nehmen wir euch mit auf eine Reise durch die queere Welt, die mehrere Jahreszeiten umfasst. In den News geht es unter anderem um das Aus des Berliner Clubs SchwuZ und die bedrohte "Bar jeder Sicht" in Mainz. Außerdem blicken wir nach Magdeburg, wo 2026 das europäische Pride-Meeting der EPOA stattfinden soll.
In unseren Reviews entführen wir euch dieses Mal von verschneiten Fantasy-Welten und heiße Sommernächte. Im Fantasy-Roman "7 Sorten Schnee" begegnen wir Elfenwächter Flores und Lichtbringer Raban, während "Chuck Chuck Baby" von Helen in einer walisischen Geflügelfabrik erzählt, deren wiedererwachende Liebe zu Joanne neue Lebensfreude entfacht. Im italienischen Drama "Der schöne Sommer" erlebt die Teenagerin Ginia im Jahr 1938 in Turin ihre erste Liebe, die ihr Freiheit und die Grenzen weiblicher Selbstbestimmung aufzeigt.
Produzent: Dominic Liebschwager, 06469 Nachterstedt
Sendeverantwortlich: Dominic Liebschwager, 06469 Nachterstedt
17:25 - 17:29
Rheinhessen Bewegt DLRG-Beitrag
DLRG Nieder-Olm/Wörrstadt - Leben retten im Wasser!
Ob Schwimmausbildung, Wasserrettung oder Aufsicht - die Mitglieder der DLRG trainieren das ganze Jahr über, um im Ernstfall Menschenleben zu retten. Für sie ist Schwimmen nicht nur Sport, sondern eine wichtige Fähigkeit, ohne die man sich im Alltag kaum bewegen kann.
Leider können immer noch viele Menschen nicht richtig schwimmen, die Zahl der Ertrinkungsunfälle steigt, und viele Bäder sind sanierungsbedürftig oder gar verschwunden. Die DLRG kämpft deshalb nicht nur für Sicherheit im Wasser, sondern auch für bessere Schwimmförderung und mehr Kapazität an Schwimmausbilder*innen.
Produzent: Franziska Brunk, 55128 Mainz
Sendeverantwortlich: Franziska Brunk, 55128 Mainz
17:30 - 17:31
Steinchenklemmer LEGO Maschine löst Rubik's Cube - Technik-MOC | B2B 2025
Auf der Born2Brick 2025 gab es wieder viele beeindruckende MOCs zu sehen - doch eines davon hat besonders herausgestochen: Eine vollautomatische LEGO® Maschine, die einen Rubik's Cube (Zauberwürfel) komplett selbstständig löst!
In diesem Video siehst du den vollständigen Lösungsprozess - live und unkommentiert, damit du die Technik ganz in Ruhe genießen kannst.
Produzent: Robert Halfmann, 55252 Mainz-Kastel
Sendeverantwortlich: Robert Halfmann, 55252 Mainz-Kastel
17:32 - 17:59
Zwischen den Zeilen - Literaturmagazin mit Autorin Beate Bushnell
^^Zwischen den Zeilen^^ ist ein Literaturmagazin im Offenen Kanal. In dieser Folge ist die Autorin Beate Bushnell in der Stadtbibliothek Koblenz zu Gast. Die Moderation übernimmt Monika Böss. Die Aufzeichnung fand am 14.08.2025 statt.
^^Zwischen den Zeilen^^ ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Verband deutscher Schriftsteller (VS) Rheinland Pfalz und dem Bildungszentrum BürgerMedien e.V. Es ist auch ein Ausbildungsprojekt. Junge Menschen, die in den Offenen Kanälen ihre Ausbildung absolvieren, und Mitarbeiter*innen im freiwilligen sozialen Jahr produzieren gemeinsam dieses Magazin.
Produzent: Luca Noll, 56332 Löf
Sendeverantwortlich: Luca Noll, 56332 Löf
18:00 - 18:56
Campusradio Mainz - Filmsendung mit Patrizia, Uli und Felix
Klappe die erste - freut euch auf verschiedene Themen rund um die Filmwelt. Egal ob Kinostart-Highlights der Mitglieder der Filmredaktion oder den neusten Klatsch der Stars und Sternchen - wir haben alles im Gepäck. Außerdem gibt's natürlich klasse Musik (vielleicht auch Filmmusik?!).
Produzent: Cara Metzner, 55131 Mainz
Sendeverantwortlich: Cara Metzner, 55131 Mainz
18:57 - 18:59
Steinchenklemmer LEGO Maschine löst Rubik's Cube - Technik-MOC | B2B 2025
Auf der Born2Brick 2025 gab es wieder viele beeindruckende MOCs zu sehen - doch eines davon hat besonders herausgestochen: Eine vollautomatische LEGO® Maschine, die einen Rubik's Cube (Zauberwürfel) komplett selbstständig löst!
In diesem Video siehst du den vollständigen Lösungsprozess - live und unkommentiert, damit du die Technik ganz in Ruhe genießen kannst.
Produzent: Robert Halfmann, 55252 Mainz-Kastel
Sendeverantwortlich: Robert Halfmann, 55252 Mainz-Kastel
19:00 - 19:29
objektiv Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (150)
150. Sendung mit diesen Themen:
. Der letzte Schuhmacher von Rodalben betreibt alleine eine Fabrik für Kinderschuhe
. Schloss Malberg in der Eifel
. Making-Of: So wird "objektiv" produziert
Produzent: Timo Fledie, 67659 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 67659 Kaiserslautern
19:30 - 19:53
Zwischen Beruf und Berufung Jüngster Bürgermeister von Deutschland
Tim Sieper hat sich als jüngster Bürgermeister nicht nur in Deutschland, sondern auch international einen Namen gemacht. Wir haben ihn in unser Studio eingeladen, um einen Einblick in seinen Alltag als Bürgermeister und zeitgleich Student zu bekommen.
Produzent: Mara Ahrens, 55278 Mommenheim
Sendeverantwortlich: Mara Ahrens, 55278 Mommenheim
19:54 - 20:12
OKTV Movie Werkstatt der Jungen Filmszene
Philipp Aubel ist zu Gast bei uns und erzählt von der Werkstatt der Jungen Filmszene. Aber was das genau ist, etwa ein Festival oder vielleicht mehr? Das alles seht ihr bei uns im Studio in unserer neuen Folge von OKTV Movie.
Produzent: Nils Stock, 55131 Mainz
Sendeverantwortlich: Nils Stock, 55131 Mainz
20:13 - 20:14
Explore JGU Tag der Nachhaltigkeit
Beim ersten Campusweiten Tag der Nachhaltigkeit diskutierten Studierende, Mitarbeitende und Expert*innen, wie die Zukunft der Uni Mainz nachhaltiger gestaltet werden kann.
Produzent: Theresa Hecker, 55122 Mainz
Sendeverantwortlich: Theresa Hecker, 55122 Mainz
20:15 - 21:43
Kaiser Talk City Heat (Folge 25)
Dank des Versiegelungswahns der Stadt hatten wir am Aufnahmetag in der gesamten Neustadt gefühlte 44°C. Da war schnell klar, unter solchen transpirierenden Bedingungen bleiben die Kaiser Boys im KWE lieber unter sich. Aber keine Sorge, die Themen bleiben wie gewohnt unterhaltsam: Die Umwelthilfe zeigt Mainz die rote Karte (was zumindest dem Satire-Account "Grünflächen Mainz" endlich die verdiente Aufmerksamkeit bescherte), Olympia-Experte Sascha droppt in bester Snoop-Dogg-Manier ein paar hotte Facts zum Sportevent des Jahres - und im Exklusiv-Interview verrät Silvan Rapp, wie aus dem gehypten Neustadt-Fest "komm raus" ganz schnell "bleib drin" wurde. But wait, there's more: Im Hörer-Talk stellen wir uns euren Fragen und Beenden mit dieser Folge hochoffiziell die erste Staffel. Der Kaiser Talk geht somit in eine kreative Sommer-/Herbstpause und setzt Segel Richtung Urlaub. Sansibar, wir kommen!
Produzent: Yves Otterbach, 55128 Mainz
Sendeverantwortlich: Yves Otterbach, 55128 Mainz
Minimum age: deu 15
21:44 - 21:57
SchönerDenken Das Mädchen mit der Nadel
Hoffnungen werden enttäuscht: Als sie schwanger wird, gerät sie in eine Abwärtsspirale - und in die Arme von Birgit, die vorgibt Schwangeren aus der Not zu helfen .
Hoffnungen werden enttäuscht: Als sie schwanger wird, gerät sie in eine Abwärtsspirale - und in die Arme von Birgit, die vorgibt Schwangeren aus der Not zu helfen .
Am Mikrofon mit dem ersten Eindruck: Anke, Mark, Johanna und Thomas.
Produzent: Mara Ahrens, 55278 Mommenheim
Sendeverantwortlich: Mara Ahrens, 55278 Mommenheim
Minimum age: deu 15
21:58 - 21:59
Campus Umfragen Mainzer Essen Quiz
Hättet ihr es gewusst?
Produzent: Theresa Hecker, 55122 Mainz
Sendeverantwortlich: Theresa Hecker, 55122 Mainz
22:00 - 22:59
FIGHTBACK-WRESTLING Crossroad 15 - Double Trouble Day 1 Pt. 2/3
1. Eight Man Elimination Tag Team Match: Diamonds and Rust vs. Rough Riders
2. Tag Team Match: Alex Andrews & Harry Wallace vs. Posterboys
Produzent: Maurizio Bisignano, 55270 Ober-Olm
Sendeverantwortlich: Maurizio Bisignano, 55270 Ober-Olm
23:00 - 00:11
WEISSGLUT Pfeffelbach Open Air 2019
Aus der Reihe #liveinconcert zeigen wir euch die verrückte Rammstein-Coverband "WEISSGLUT". Die Band spielte beim größten Rock Festival im Südwesten Deutschlands vor einer grandiosen Kulisse bei bester Stimmung der Fans.
Produzent: Daniel Lindenschmitt, 67454 Haßloch
Sendeverantwortlich: Daniel Lindenschmitt, 67454 Haßloch