26.11.
18:56 - 19:46
BRaVE - Talk September 2025
September Ausgabe des queeren BRaVE Magazins
Produzent: Felix Neumann, 06110 Halle/Saale
Sendeverantwortlich: Felix Neumann, 06110 Halle/Saale
19:47 - 19:59
Inside Universitätsmedizin Mainz Dr. Birgit Petersen, Zentrum für Seltene Erkrankungen Mainz (35)
In Folge 35 der Reihe "Inside UM" dreht sich alles um das Thema Seltene Erkrankungen - und die sind gar nicht so selten, wie Dr. Birgit Petersen, Ärztliche Lotsin am Zentrum für Seltene Erkrankungen Mainz (ZSE) anhand einiger Zahlen eindrucksvoll schildert: So gibt es etwa 8.000 verschiedene Erkrankungen, die weltweit bekannt sind, allein in Deutschland sind etwa vier Millionen Menschen von einer Seltenen Erkrankung betroffen.
Um eine solche Seltene Erkrankung handelt es sich, wenn nur fünf von zehntausend Personen die Erkrankung haben. Das Spektrum ist riesig und auch unter den Seltenen Erkrankungen gibt es häufigere und sehr seltene: Zu den häufigeren gehören zum Beispiel Mukoviszidose oder Neurofibromatose, am anderen Ende des Spektrums gibt es sehr seltene Erkrankungen, die zum Teil nur zehn Mal weltweit beschrieben sind.
Dementsprechend ist der Weg bis zur Diagnose oft lang: "Im Durchschnitt vergehen bei Seltenen Erkrankungen von ersten Symptomen bis zur Diagnose 4,8 bis 5 Jahre, im Einzelfall kann das noch viel länger dauern", berichtet Birgit Petersen. "Oft werden Patientinnen und Patienten von Facharzt zu Facharzt geschickt."
Aufgrund dieser Komplexität und Vielzahl der Erkrankungen braucht es Zentren für Seltene Erkrankungen (ZSE) - wie das Zentrum in Mainz - die Diagnostik, Behandlung und Forschung bündeln. Im Mainzer ZSE gibt es 18 verschiedene Spezialambulanzen und interdisziplinäre Fallkonferenzen. "Das Besondere in Mainz ist die enge Zusammenarbeit mit der Humangenetik, denn immerhin sind 80 Prozent der Seltenen Erkrankungen genetisch bedingt", weiß Birgit Petersen zu berichten.
Mit Folge 35 verabschieden wir uns bereits in unsere zweite Sommerpause. Ab September können Sie sich auf weitere spannende Folgen freuen, wenn es wieder heißt "Inside UM - Wir sprechen über Medizin". Bis dahin wünschen wir Ihnen eine erholsame und schöne Urlaubs- und Ferienzeit.
Produzent: Renée Dillinger-Reiter, 55131 Mainz
Sendeverantwortlich: Renée Dillinger-Reiter, 55131 Mainz
20:00 - 20:17
OKTV Movie Werkstatt der Jungen Filmszene
Philipp Aubel ist zu Gast bei uns und erzählt von der Werkstatt der Jungen Filmszene. Aber was das genau ist, etwa ein Festival oder vielleicht mehr? Das alles seht ihr bei uns im Studio in unserer neuen Folge von OKTV Movie.
Produzent: Nils Stock, 55131 Mainz
Sendeverantwortlich: Nils Stock, 55131 Mainz
20:18 - 20:29
Inside Universitätsmedizin Mainz Herzstillstand / Dr. Ingo Sagoschen, Zentrum für Kardiologie (36)
"Prüfen, Rufen, Drücken" - diese drei plakativen Worte können Leben retten, denn: "Die Rettungskette bei einem Herzstillstand beginnt bei jedem von uns", appelliert Dr. Ingo Sagoschen, Oberarzt und Leiter Intensivmedizin am Zentrum für Kardiologie, eindrücklich im Gespräch mit Ralf Kiesslich. "Drücken bezieht sich dabei auf die mechanische Herz-Lungen-Wiederbelebung, die jeder beginnen kann, um die Zeit zu überbrücken, bis der professionelle Rettungsdienst eintrifft."
Seit 2019 ist die Universitätsmedizin Mainz für die Versorgung von Patient:innen, die nach Herzkreislauf-Stillstand wiederbelebt werden mussten, als "Cardiac Arrest Center" zertifiziert. Nach der Reanimation durch Laien und die Versorgung durch den Rettungsdienst setzt sich die Rettungskette in der Klinik fort. "In der Intensivtherapie etwa haben wir in den letzten 10 bis 15 Jahren viel dazugelernt, wie wir in dieser Phase für die Patienten Gutes tun können."
Mit Blick auf die generelle Entwicklung der Intensivmedizin sagt Ingo Sagoschen: "Vor 20 Jahren haben wir Krankheitsbilder auf der Intensivstation gesehen, die sehen wir heute nicht mehr, weil die Grunderkrankungen so gut behandelt werden können. Dafür kommen neue Herausforderungen etwa aufgrund zunehmend multimorbider Patienten hinzu."
Auch auf die Corona-Zeit blickt Ingo Sagoschen zurück: "Die vielen gleichzeitigen Schicksale haben mich sehr beschäftigt. Das kann kaum ein Intensivmediziner, der die Zeit miterlebt hat, ablegen, dass das nicht eine bewegende und herausfordernde Zeit war."
Produzent: Renée Dillinger-Reiter, 55131 Mainz
Sendeverantwortlich: Renée Dillinger-Reiter, 55131 Mainz
20:30 - 21:13
Rheinhessen Bewegt Die Sportshow des Sportbundes Rheinhessen
Rheinhessen bewegt ist die Sportshow des Sportbundes Rheinhessen bei dem sich alles um das Thema Ehrenamt, Vereinsleben und Sport dreht. In unserer ersten Sportshow stellen wir die Vielfalt des Sports in Rheinhessen vor. Moderator Marco Biallas spricht mit Vertreter*innen der TGM Gonsenheim (Breakdance), der SG Mainz-Bingen (Quadball), dem Rugby Club Mainz (7er Rugby) und der DLRG Nieder-Olm / Wörrstadt (Schwimmen). Außerdem geben Thorsten Richter und Klaus Kuhn spannende Einblicke in die Vereinslandschaft und die Bedeutung des Ehrenamts. Im Mittelpunkt stehen nicht nur die Sportarten selbst, sondern auch die strukturellen Herausforderungen, mit denen Vereine tagtäglich zu tun haben - von Nachwuchsgewinnung bis hin zu finanziellen und organisatorischen Fragen.
Erfahrt mehr über die Menschen hinter den Vereinen, ihre Leidenschaft für den Sport und ihre Visionen für die Zukunft.
Produktion: ?@OKMAINZ?
Redaktion: Sportbund Rheinhessen
Produzent: Franziska Brunk, 55128 Mainz
Sendeverantwortlich: Franziska Brunk, 55128 Mainz
21:14 - 21:52
Unser Mainz Stadtgefühle Zukunftsfest
Das Stadtgefühle Zukunftsfest findet dieses Jahr vom 22. bis 24. August 2025 am Adenauerufer in Mainz statt. Doch was ist das Zukunftsfest eigentlich, wer steckt dahinter und was ist der Anlass dafür? Zu Gast sind Sebastian Vollmer und Lotte Hauer aus dem Vorstand des Stadtgefühle Zukunftsfest-Teams.
Produzent: Lukas Harth, 55130 Mainz-Laubenheim
Sendeverantwortlich: Lukas Harth, 55130 Mainz-Laubenheim
21:53 - 22:17
Zurück in die Vergangenheit der Videospiele RetroGamesCon in Speyer 30.08.2025
Am 30.08.2025 verwandelt sich die Stadthalle Speyer in ein Paradies für Gamer, Nostalgiker und Technikliebhaber: Die RetroGamesCon lädt alle Besucherinnen und Besucher ein, die faszinierende Welt der Videospielgeschichte neu zu entdecken.
Von den ersten Heimkonsolen der 70er- und 80er-Jahre über klassische Arcade-Automaten bis hin zu den Kultkonsolen der 90er und frühen 2000er - auf der RetroGamesCon erwartet die Gäste eine interaktive Zeitreise durch mehrere Jahrzehnte digitaler Unterhaltung. Zahlreiche Spielstationen laden dazu ein, legendäre Titel wie Super Mario, Pac-Man, Street Fighter oder Tetris wieder selbst zu spielen.
Neben freiem Spielen an Konsolen und Computern bietet die Messe auch ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm:
. Aussteller & Händler mit einer großen Auswahl an Spielen, Konsolen, Sammlerstücken und Merchandise
. Bühnenprogramm mit Talks, Turnieren und Verlosungen
. Cosplay- und Retro-Outfits für das passende 80s- und 90s-Feeling
. Treffpunkt für Fans & Sammler, die sich über ihre Leidenschaft austauschen möchten
Die RetroGamesCon richtet sich an alle Altersgruppen - ob langjähriger Gamer, Sammler, Technikinteressierter oder neugieriger Neuling. Besonders Familien können hier gemeinsam alte Klassiker wiederentdecken und Kindern zeigen, wie die Welt des Gaming früher aussah.
Produzent: Alexande Walch, 67346 Speyer
Sendeverantwortlich: Alexande Walch, 67346 Speyer
22:18 - 22:27
UniChor & UniOrchester Mainz Felix Mendelssohn-Bartholdy | Hör mein Bitten | Hymne nach Psalm 15
F. Mendelssohn-Bartholdy
>Hör mein Bitten<
Hymne nach Psalm 15
Elisabeth Scholl (Sopran)
UniChor Mainz
UniOrchester Mainz
Leitung: Felix Koch
Mainzer Universitätskonzert vom 2. Februar 2025
kING Ingelheim
Ton: Rondeau Leipzig
Video-Produktion: Collegium musicum Mainz 2025
Produzent: Felix Koch, 55128 Mainz
Sendeverantwortlich: Felix Koch, 55128 Mainz
22:28 - 22:29
Lisa on Air Was ist Rundfunk?
In dieser Folge ,,Lisa on Air,, wird euch Rundfunk kurz und knapp, aber auf den Punkt erklärt.
Produzent: Mara Ahrens, 55278 Mommenheim
Sendeverantwortlich: Mara Ahrens, 55278 Mommenheim
22:30 - 22:59
Bubble Gum TV Oktober 2025
Im Studio begrüßen wir die zauberhafte Pia Baris mit ihrem
neuen Song "I Know" und die Influencer MVX.
Dazu die neuesten Tracks von unseren Partnern:
Produzent: Frank Ehrenfried, 13469 Berlin
Sendeverantwortlich: Frank Ehrenfried, 13469 Berlin
23:00 - 23:04
UniChor & UniOrchester Mainz Johann Sebastian Bach - Singet dem Herrn ein neues Lied
Johann Sebastian Bach (1685-1750)
>Singet dem Herrn ein neues Lied<
Eingangs-Chor zur Kantate BWV 190
UniChor Mainz
Neumeyer Consort
Leitung: Felix Koch
Mainzer Universitätskonzert vom 16.Juli 2022 - Lutherkirche Wiesbaden
Tonmeister: Benjamin Dreßler/ Rondeau Production Leipzig
Videorealisation: Collegium musicum Mainz
Produzent: Felix Koch, 55128 Mainz
Sendeverantwortlich: Felix Koch, 55128 Mainz
23:05 - 23:56
...und wir sind LIVE! Pablo Held
OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:
...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz
Diesmal:
Pablo Held
Jeden Samstag um 19 Uhr!
Produzent: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
Sendeverantwortlich: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
23:57 - 00:51
...und wir sind LIVE! Silas-Engel-Trio
OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:
...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz
Diesmal:
Das Silas-Engel-Trio
Jeden Samstag um 19 Uhr!
Produzent: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
Sendeverantwortlich: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim