20.11.
05:55 - 06:10
Zeugen der Zeit - das waren wir! Vom Regen in die Flut (19)
Nachdem aus dem kleinen Leischbach eine reißende Flut wurde, waren in Hochstätten (Pfalz) zahlreiche Helfer(innen) im ehrenamtlichen Einsatz. Koordiniert wurden die Hilfen vom langjährigen Bürgermeister Hermann Spieß. Er hat sich im Nachhinein auch für die Neugestaltung des Dorfkerns eingesetzt: Schäden durch Hochwasser sollen nach der Renaturierung des Bachs künftig nicht mehr auftreten. Im Interview erzählt er über seine politische Zeit, die Erlebnisse bei der Flut und die Ehrennadel des Landes, die er erhalten hat.
Produzent: Timo Fledie, 67659 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 67659 Kaiserslautern
06:11 - 06:53
Achtung, Aufnahme! Wiskoski Quartett
Wiskoski Quartett meets Streichquartett!
Freut euch auf popigen Jazz unterlegt mit einem Streichquartett. Es erwartet Sie ein Programm gespickt mit Jazz Standards aus dem American Songbook und Stücken aus der Feder des Sängers.
Gesang/Flügelhorn: Dominick Wiskoski
Klavier: Leandro Hernandez Waber
Bass: Alexander Brennscheidt
Schlagzeug: Niclas Ciriacy
Violine: Hye-Min Lee, Hyeyoon Lee
Viola: Janina Schumacher
Violoncello: Benjamin Fazlagi?
Bei "Achtung, Aufnahme!" erhalten Studierende der Hochschule für Musik Mainz die Möglichkeit ein Studiokonzert vor Publikum zu geben. Ausgewählt wurden originelle und ungewöhnliche Konzepte und Combos.
Eine Kooperation zwischen der Hochschule für Musik Mainz, OKTV Mainz, naheTV und dem Journalistischen Seminar der JGU.
Produzent: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
Sendeverantwortlich: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
06:54 - 06:57
Fokuswoche Ziele 2025: Auslandsaufenthalte - Das muss man beachten
Aupair, Praktikum, Work and Travel, Freiwilligenarbeit, Sprachreise, Erasmus+ & Co: Es gibt so viele Möglichkeiten eine Zeit im Ausland zu verbringen. Aber egal in welcher Form: Julia Gerhards von der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz und Felicitas Wühler vom Europäischen Verbraucherzentrum Deutschland erklären was man für einen Auslandsaufenthalt wissen musst.
Produzent: Laura Muth, 55116 Mainz
Sendeverantwortlich: Laura Muth, 55116 Mainz
06:58 - 06:58
Silver Tipps Bildschirm auf dem Android-Smartphone drehen - So gehts!
Bildschirm auf dem Android-Smartphone drehen
Produzent: Fabian Kloft, 70190 Stuttgart
Sendeverantwortlich: Fabian Kloft, 70190 Stuttgart
06:59 - 06:59
Silver Tipps So aktiviert man die Taschenlampe auf dem iOS-Smartphone - So gehts!
Taschenlampe auf dem iOS-Smartphone
Produzent: Fabian Kloft, 70190 Stuttgart
Sendeverantwortlich: Fabian Kloft, 70190 Stuttgart
07:00 - 07:25
Lahn Liebe Geschichten aus dem Hause Fledie
Die Lahn entdecken: Von Weilburg aus werden wir Burgen und Schlösser sehen, historische Städte in Hessen und Rheinland-Pfalz. Den Seitenfluss begleiten wir, bis er in Lahnstein in den Rhein fließt. Kommen Sie mit und entdecken Sie Ihre LahnLiebe!
Produzent: Timo Fledie, 67659 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 67659 Kaiserslautern
07:26 - 07:32
Blickpunkt Ingelheim Weinkönig
Bei einem Spaziergang durch die Wackernheimer Gemarkung mit dem ersten Rheinhessischen Weinkönig Levin McKenzie befragt Weitzel die amtierende Majestät. McKenzie plaudert über seine Verpflichtungen, seine Ausbildung sowie seine vielfältigen Hobbies und wie er alles unter einen Hut bringt. Und vor allem hört man heraus: Es macht ihm viel Spaß.
Produzent: Clemens Saame, 55263 Wackernheim
Sendeverantwortlich: Clemens Saame, 55263 Wackernheim
07:33 - 07:34
Explore JGU Maribel macht Campusradio
Maribel nimmt euch mit hinter die Kulissen des Uniradios - sie probiert sich am Mikrofon aus, lernt, wie die Technik funktioniert und wie die Songs on air gehen.
Produzent: Theresa Hecker, 55122 Mainz
Sendeverantwortlich: Theresa Hecker, 55122 Mainz
07:35 - 07:37
Radwege des Grauens Hindernisse auf schmalen Radwegen
Satirisch werden Mängel der Fahrradinfrastruktur in Mainz präsentiert. Am Beispiel einer wichtigen Verkehrsbindung (Rheinallee) zeigt der Beitrag, welche Hindernisse Radfahrenden in den Weg gestellt werden, um den flüssigen Autoverkehr möglichst wenig zu stören.
Produzent: Friedemann Schindler, 55120 Mainz
Sendeverantwortlich: Friedemann Schindler, 55120 Mainz
07:38 - 07:42
Steinchenklemmer Bauernhof aus 26.000 LEGO® Steine - Interview mit Gabi Kissel | B2B 2025
Auf der Born2Brick 2025 hatte ich die Gelegenheit, mit Gabi Kissel über ihr beeindruckendes LEGO Modell zu sprechen: ein detailreicher Bauernhof mit Fachwerkhäusern, gebaut aus über 26.000 Teilen! Gemeinsam mit ihrem Ehemann Wolfgang hat sie einen kompletten landwirtschaftlichen Betrieb im Minifigurenmaßstab erschaffen - inklusive Feldern, Tieren und authentischer Architektur.
Im Interview erzählt Gabi von der Idee, der Bauzeit, den besonderen Herausforderungen und ihrer Begeisterung für LEGO als kreatives Hobby.
Produzent: Robert Halfmann, 55252 Mainz-Kastel
Sendeverantwortlich: Robert Halfmann, 55252 Mainz-Kastel
07:43 - 08:19
Minds of Mainz Hausaufgaben
Ein sinnvolles schulisches Instrument oder ein in die Jahre gekommenes Relikt?
Es gibt Dinge, die alle Menschen miteinander verbindet. Dinge, die jede und jeder in seinem Leben kennenlernen wird und damit seine Erfahrungen machen wird. Hausaufgaben. Warum gehören Hausaufgaben zum Schulalltag dazu? Was bringen sie, wenn man heute jegliche Antwort und Lösung im Internet nachschauen kann? Wie sieht das Hausaufgabenmachen aus Schüler-innenperspektive aus? und warum spielt auch beim Thema Hausaufgaben die soziale Ungleichheit eine Rolle? Über diese andere Fragen spricht die Erziehungswissenschaftlerin Frau Professorin Karin Bräu.
Produzent: Theresa Hecker, 55122 Mainz
Sendeverantwortlich: Theresa Hecker, 55122 Mainz
08:20 - 08:25
Blickpunkt Ingelheim MiMa mit schwierigem Thema
die diesjährige Mitmachausstellung "Erzähl mir was vom Tod,,
Produzent: Clemens Saame, 55263 Wackernheim
Sendeverantwortlich: Clemens Saame, 55263 Wackernheim
08:26 - 08:26
Unser Mainz Frag einmal... Katharina Schön (Mainzer Ehrenamtsbüro)
Ohne Ehrenamt würde vieles in unserer Gesellschaft nicht funktionieren.
Katharina Schön vom Mainzer Ehrenamtsbüro hilft Menschen dabei das zu ihnen passende Ehrenamt zu finden.
Im Interview verrät sie, welches Ehrenamt sie ausüben würde, wie alt die älteste Person war, der sie ein Ehrenamt vermittelt hat und wem sie gerne noch ein Ehrenamt vermitteln würde.
Produzent: Lukas Harth, 55130 Mainz-Laubenheim
Sendeverantwortlich: Lukas Harth, 55130 Mainz-Laubenheim
08:27 - 08:37
Inside Universitätsmedizin Mainz Prof.Dr. Jan & Dr. Nadine Baumgart, Translational Animal Research Center (19)
In Folge 19 der Reihe "Inside UM" geht es um das sensible Thema Tierversuche. Zudem begrüßt Prof. Dr. Ralf Kiesslich erstmals zwei Gäste zum Interview: Prof. Dr. Jan Baumgart leitet an der Universitätsmedizin Mainz das Translational Animal Research Center (TARC), Dr. Nadine Baumgart das dort angeschlossene TARC force 3R Zentrum. "Die Motivation für uns, Tierversuche zu machen, ist der medizinische Fortschritt, der dahintersteht. Ohne Tierversuche würde es diesen Fortschritt in dieser Form nicht geben", sind beide überzeugt.
Gemäß dem Motto "Tierschutz und Wissenschaft - unsere Leidenschaft" beschäftigt sich die TARC unter dem Aspekt des Tierwohls mit der Zucht, der Haltung und dem Transport von Versuchstieren. "Uns liegen die Versuchstiere sehr am Herzen, wir wollen ihr Wohlbefinden auf dem bestmöglichsten Niveau gewährleisten." Dazu gibt es in Mainz das sogenannte TARC force 3R Zentrum: Es geht darum, Tierversuche vermehrt zu ersetzen (Replace), die Zahl der Tiere in einem Versuch zu verringern (Reduce) und schließlich die Belastung der Tiere so gering wie möglich zu halten und ihre Lebensqualität zu erhöhen (Refine).
Ein Aspekt ist beiden Interviewgästen ganz besonders wichtig: Eine offene und transparente Kommunikation über Tierversuche und tierexperimentelle Forschung. "Das hat sich sehr bewährt, denn die Öffentlichkeit hat dieses Black Box Feeling nicht mehr. Wir haben mit unserem Weg in die Öffentlichkeit seit mehreren Jahren nur positive Erfahrungen gemacht", sagt Jan Baumgart. Und das zahlt sich auch auf andere Weise aus: Die Initiative "Tierversuche verstehen" hat die vorbildliche Kommunikation der TARC in diesem Jahr bereits zum zweiten Mal mit dem "Qualitätssiegel für Best Practice Beispiele in der Tierversuchs-Kommunikation" ausgezeichnet.
Produzent: Renée Dillinger-Reiter, 55131 Mainz
Sendeverantwortlich: Renée Dillinger-Reiter, 55131 Mainz
08:38 - 08:39
Frag einmal... Malte Rieth
In diesem Kurzinterview wird Malte Rieth von der DLRG interviewt
Produzent: Lukas Harth, 55130 Mainz-Laubenheim
Sendeverantwortlich: Lukas Harth, 55130 Mainz-Laubenheim
08:40 - 08:40
40 Jahre Offene Kanäle in RLP Patrick Sass
"Einfach unverzichtbar!" Unter diesem Motto feiern die Offenen Kanäle und die Medienanstalt RLP in diesem Jahr 40 Jahre Bürgermedien.
Das nahm OKTV Mainz zum Anlass, die Erfahrungen und Erinnerungen verschiedener aktueller und ehemaliger Vorstände, FSJler, Azubis, Kooperationspartner und Produzenten einzufangen.
In diesem Beitrag seht ihr Patrick Sass! Er ist Schauspieler, Regisseur und Produzent bei Kolibri-Entertainment, sowie langjähriger Produzent bei OKTV Mainz.
Produzent: Tom Fichtner, 55127 Mainz
Sendeverantwortlich: Tom Fichtner, 55127 Mainz
08:41 - 08:45
Bürgerjournalismus Kaiserslautern Mehrgenerationenhaus in Kaiserslautern
Wir waren zu Gast im Mehrgenerationenhaus in Kaiserslautern und bekamen Einsicht und Informationen von Frau Schmid und Frau Schmutzier
Produzent: Klaus-Dieter Medwed, 67744 Seelen
Sendeverantwortlich: Klaus-Dieter Medwed, 67744 Seelen
08:46 - 08:54
Steinchenklemmer Harry PotterT Modelle aus LEGO®
Tauche ein in die magische Welt von Harry PotterT, die von Jan Göbel, dem 1. Vorsitzenden der LUG Bricks am Meer in beeindruckender LEGO®-Form zum Leben erweckt wird! Jan zeigt uns seine kreativen Modelle, darunter:
- Mini-Bücher mit ikonischen Szenen aus den Filmen
- Ein Dobby im festlichen Weihnachtsoutfit
- Ein detailliertes MOC des Ligusterwegs (Privet Drive)
Schau dir das Interview an und entdecke, wie Jan seine Liebe zu Harry Potter und LEGO® in seine einzigartigen Bauwerke einfließen lässt!
Produzent: Robert Halfmann, 55252 Mainz-Kastel
Sendeverantwortlich: Robert Halfmann, 55252 Mainz-Kastel
08:55 - 08:59
Blickpunkt Ingelheim Gästeführertag
Stadtführer zeigen Plätze in Ingelheim
Produzent: Clemens Saame, 55263 Wackernheim
Sendeverantwortlich: Clemens Saame, 55263 Wackernheim
09:00 - 09:08
SWR Klasse:Nachrichten | Realschule plus Lahnstein Energiesparen
Die Schülerinnen und Schüler der Realschule plus Lahnstein waren zu Gast bei OKTV Mainz und haben eine eigene Nachrichtensendung produziert. Das spannende Thema: Energiesparen!
Produzent: Ina Schimetschka, 55283 Nierstein
Sendeverantwortlich: Ina Schimetschka, 55283 Nierstein
09:09 - 09:14
Fertigstellung eines Murals
Fertigstellung eines Murals am Alten Postlager (Hbf Mainz) durch den Künstler Christian Böhmer
Produzent: Stefan Puderbach, 55118 Mainz
Sendeverantwortlich: Stefan Puderbach, 55118 Mainz
09:15 - 09:33
OKTV Movie Werkstatt der Jungen Filmszene
Philipp Aubel ist zu Gast bei uns und erzählt von der Werkstatt der Jungen Filmszene. Aber was das genau ist, etwa ein Festival oder vielleicht mehr? Das alles seht ihr bei uns im Studio in unserer neuen Folge von OKTV Movie.
Produzent: Nils Stock, 55131 Mainz
Sendeverantwortlich: Nils Stock, 55131 Mainz
09:34 - 09:43
Inside Universitätsmedizin Mainz Ausbildung im OP / Helen König, Auszubildende (37)
Ihr Lieblingsinstrument ist die Tabaksbeutelnaht-Klemme, ihr Video ging bei TikTok viral und mit Ralf Kiesslich möchte sie einen Tag lang die Arbeit tauschen - Helen König macht an der Universitätsmedizin Mainz eine Ausbildung zur Operationstechnischen Assistentin (OTA) und ist zu Gast in Folge 37 der Reihe "Inside UM".
Das Gespräch dreht sich um die Aufgaben einer OTA, um Teamwork und Mythen im OP, um Berufsaussichten, um die große Bedeutung von Social Media, um junge Menschen für eine Ausbildung im OP zu gewinnen - aber vor allem um die Begeisterung für den Beruf, die in jeder Antwort mitschwingt. In dem Sinne fasst auch Ralf Kiesslich das Gespräch am Ende zusammen: "Das war auch für mich ein besonderes Interview. Es zeigt mit welcher Faszination und Hingabe unsere Auszubildenden ihrem Job nachgehen." Mehr sei an dieser Stelle nicht verraten - reinschauen lohnt sich!
Produzent: Renée Dillinger-Reiter, 55131 Mainz
Sendeverantwortlich: Renée Dillinger-Reiter, 55131 Mainz
09:44 - 09:47
150. Leinpfad Speyer Parkrun
siehe Anhang
Produzent: Alexande Walch, 67346 Speyer
Sendeverantwortlich: Alexande Walch, 67346 Speyer
09:48 - 09:50
Maia Maier: Ausstellung im Kulturhof Flachsgasse
BIS JETZTE? Fotografie, Malerei, Zeichnung 1988-2023. Über die Ausstellung von Maria Maier
Produzent: Alexande Walch, 67346 Speyer
Sendeverantwortlich: Alexande Walch, 67346 Speyer
09:51 - 09:52
Frag einmal... Malte Rieth
In diesem Kurzinterview wird Malte Rieth von der DLRG interviewt
Produzent: Lukas Harth, 55130 Mainz-Laubenheim
Sendeverantwortlich: Lukas Harth, 55130 Mainz-Laubenheim
09:53 - 10:49
Dieters Weinbar - Auf ein Glas in St.Antony Prof. Sebastian Oetzel & Andreas Luppold
Im Gespräch mit Prof. Sebastian Oetzel und Andreas Luppold über Bewertungen, Kaufentscheidungen & Köder.
Sie haben einmal zusammen in der Marktforschung gearbeitet, der eine ist jetzt Professor an der Hochschule Fulda, Sebastian Oetzel und der andere beschreibt sich selbst als Marketing Experte und Autor. Jetzt haben sie zusammen ein Buch geschrieben - 33 Phänomene der Kaufentscheidung: Kundenverhalten besser verstehen - Wissen und Inspiration. Darin versuchen sie auf einfache Weise, erstaunliche Besonderheiten beim Kaufverhalten zu dekodieren. Nebenbei bekommt der Dieter wundervolle Verkaufstipps und das Kunzilein möchte mal wieder gern über Verbotenes reden. Also, alles wie immer und dabei extrem informativ - auch wie immer!
Produzent: Peter Münch, 66076 Rodalben
Sendeverantwortlich: Peter Münch, 66076 Rodalben
10:50 - 10:56
Steinchenklemmer 30.000 Teile in Bewegung - GBC Gemeinschaftsanlage mit Kai Giszaz | B2B 2025
Auf der Born2Brick 2025 habe ich mit Kai Giszas über eine der faszinierendsten Attraktionen gesprochen: eine gemeinsam gebaute Great Ball Contraption (GBC) mit rund 30.000 Teilen!
Diese LEGO®-Anlage besteht aus vielen einzelnen GBC-Modulen, die dank standardisiertem Aufbau frei kombinierbar sind. Im Interview geht es um die größten Herausforderungen bei der Koordination, dem Aufbau und der Betreuung der Anlage - sowie um den besonderen Reiz von LEGO-Technik in Bewegung.
Produzent: Robert Halfmann, 55252 Mainz-Kastel
Sendeverantwortlich: Robert Halfmann, 55252 Mainz-Kastel
10:57 - 10:58
Westpfalz in zwei Minuten Die Karlstalschlucht
In dieser Folge geht es um die Karlstalschlucht. Gästeführerin Evelyn Weiss gibt einen kurzen Überblick über die ungefähr einen Kilometer lange Schlucht im Pfälzer Wald.
Produzent: Lukas Harth, 55130 Mainz-Laubenheim
Sendeverantwortlich: Lukas Harth, 55130 Mainz-Laubenheim
10:59 - 11:01
Lisa on Air Was ist Rundfunk?
In dieser Folge ,,Lisa on Air,, wird euch Rundfunk kurz und knapp, aber auf den Punkt erklärt.
Produzent: Mara Ahrens, 55278 Mommenheim
Sendeverantwortlich: Mara Ahrens, 55278 Mommenheim
11:02 - 11:05
Ausbildung Bürgerjournalismus in Speyer
erfolgreiche Zusammenarbeit des Bildungszentrums BürgerMedien e.v. und OK-Speyer
Produzent: Alexande Walch, 67346 Speyer
Sendeverantwortlich: Alexande Walch, 67346 Speyer
11:06 - 11:12
Michael Fries: Popart in der Galerie Kulturraum
über die Ausstellung des international bekannten Künstlers
Produzent: Alexande Walch, 67346 Speyer
Sendeverantwortlich: Alexande Walch, 67346 Speyer
11:13 - 11:14
Explore JGU Austausch zur Exzellenzstrategie
Offener Austausch, kontroverse Diskussionen und echte Perspektiven
Produzent: Theresa Hecker, 55122 Mainz
Sendeverantwortlich: Theresa Hecker, 55122 Mainz
11:15 - 11:16
Pineapple Jukebox Hound Dog
Pineapple Jukebox waren bei uns zu Gast im Studio und haben Hound Dog für uns gespielt.
Produzent: Nico Happe, 55232 Alzey
Sendeverantwortlich: Nico Happe, 55232 Alzey
11:17 - 11:21
Feel Unterwegs mit der Ananas
Aufgenommen im Irish "The Harp" in Kaiserslautern. "Unterwegs mit der Ananas" ist eine kleine Reihe von Videos, die wir dort drehen, wo wir 2020 auftreten durften.
Produzent: Nico Happe, 55232 Alzey
Sendeverantwortlich: Nico Happe, 55232 Alzey
11:22 - 12:05
Demokratietag 2025 Poetry Slam
Demokratietag 2025 Poetry Slam
Produzent: Lasse Riegel, 65462 Ginsheim-Gustavsburg
Sendeverantwortlich: Lasse Riegel, 65462 Ginsheim-Gustavsburg
12:06 - 12:47
...und wir sind LIVE! Corban
OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:
...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz
Diesmal:
Corban
Jeden Samstag um 19 Uhr!
Produzent: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
Sendeverantwortlich: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
12:48 - 12:50
Gospel Moves 2025 Musiksendung einer Gospelsängerin
78 and still dancing for Jesus
Produzent: Maxine Howard, 55012 Mainz
Sendeverantwortlich: Maxine Howard, 55012 Mainz
12:51 - 12:56
The Rhino Chief of the Sound
Die Band "The Rhino" ist bekannt für energetische Auftritte, bei denen man nicht ruhig stehen bleiben kann. Am 08. März spielten sie im Mainzer Kulturclub "Schon Schön".
Produzent: Clemens Zirbes, 55126 Mainz
Sendeverantwortlich: Clemens Zirbes, 55126 Mainz
12:57 - 13:11
Klezmer for Peace Giora Feidmann Sextett in Mainz
Probeaufnahmen, Interviews und Konzertausschnitte von Giora Feidmann Konzertam 8.1.19 in der Christuskirche in Mainz.
Produzent: Dorothea Rimbach, 55118 Mainz
Sendeverantwortlich: Dorothea Rimbach, 55118 Mainz
13:12 - 13:13
Silver Tipps So aktiviert man den Energiesparmodus auf dem Android-Smartphone - So gehts!
Energiesparmodus auf dem Smartphone-Smartphone
Produzent: Fabian Kloft, 70190 Stuttgart
Sendeverantwortlich: Fabian Kloft, 70190 Stuttgart
13:14 - 13:29
Inside Universitätsmedizin Mainz Notfallmedizin - Teamwork / PD Dr. Joachim Riße und Markus Bleh (38)
"Die Ruhe bewahren im Auge des Sturms", das ist laut PD Dr. Joachim Riße eine wichtige Eigenschaft "die man als Notfallmediziner braucht". Joachim Riße ist zum 1. März als neuer Ärztlicher Leiter der Zentralen Notaufnahme (ZNA) von Essen nach Mainz gewechselt. Ihn fasziniert immer wieder, dass "wir schnelle Entscheidungen brauchen, aber auch schnell den Erfolg sehen, wenn wir Patienten behandeln." Die Versorgung kritisch kranker Patient:innen prägt auch den Werdegang von Markus Bleh, der bereits seit 16 Jahren an der Universitätsmedizin Mainz arbeitet und seit dem letzten Jahr Pflegedienstleitung der Zentralen Notaufnahme ist.
Für das Leitungsteam der neuen Zentralen Notaufnahme, die im April eröffnet wurde, ist Teamwork das A und O bei der Behandlung der mehr als 100 Patient:innen, die tagtäglich die ZNA aufsuchen. "Wir müssen bei jedem von ihnen die Dringlichkeit beurteilen und daraufhin schauen, wer als Nächstes ärztliche Hilfe braucht", sagt Joachim Riße. Diese Ersteinschätzung, die sogenannte Triage, bedeutet im Umkehrschluss Wartezeiten für die leichter erkrankten Patient:innen, wofür Markus Bleh um Verständnis bittet für ein "Team, das alles gibt in dieser Situation": "Wichtig ist, dass wir die Patient:innen aufklären, warum sie warten müssen", betont er. Folge 38 der Reihe "Inside UM" schließt mit einem Rat beider Experten: "Im Zweifel dann doch in die Notaufnahme!"
Produzent: Renée Dillinger-Reiter, 55131 Mainz
Sendeverantwortlich: Renée Dillinger-Reiter, 55131 Mainz
13:30 - 13:47
Know it Alltag Die Zeit
Willkommen bei know it Alltag. Diesmal über ein Thema, welches alltäglich gar nicht sein könnte: die Zeit! Hast du dich jemals gefragt, wann die Zeit eigentlich angefangen hat oder wie unser modernes Verständnis von Zeit aussieht? Wir gehen diesen und vielen anderen spannenden Fragen gemeinsam auf den Grund. Erlebe die Geschichte der Zeitmessung, erfahre, wie genau moderne Uhren sind, und tauche ein in die faszinierenden Theorien der Relativität.
Wir reden über die Raumzeit, Zeitdilatation und die Möglichkeit von Zeitreisen. Außerdem diskutieren wir, wie unterschiedlich wir alle die Zeit wahrnehmen und welchen Einfluss kulturelle Unterschiede haben. Komm mit auf eine spannende Reise durch die Zeit, bei der du auch bei einem so alltbekannten Thema noch was neues lenrnen kannst.
Autor und Produktion: Samson Elias Hauth
Moderation: Marlène Seibold
Produzent: Katja Schupp, 55116 Mainz
Sendeverantwortlich: Katja Schupp, 55116 Mainz
13:48 - 14:34
...und wir sind LIVE! Jonas Maurer Trio
OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:
...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz
Diesmal:
Jonas Maurer Trio
Jeden Samstag um 19 Uhr!
Produzent: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
Sendeverantwortlich: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
14:35 - 14:56
Abgewürfelt - das Brettspielmagazin Von schön bis schaurig - vier Brettspiele im Test
Das Brettspiel-Magazin - Abgewürfelt stellt diesmal vier Brettspiele vor, deren Themenpalette von schön bis schaurig reicht:
In -Pirate Tales- müssen Piraten auf den sieben Weltmeeren segeln, ohne von Riesenkraken vom Kurs abgebracht zu werden.
Beim wunderschön illustrierten Spiel -Comet- retten die Spieler unterschiedliche Tiere vor einem nahenden Kometeneinschlag.
Mehrere Zeitlinien sind bei -Time Division- zu einer verschmolzen. Die Spielenden duellieren sich hierbei als konkurrierende Zeitagenturen. In -Abomination- fühlt sich Frankensteins Kreatur einsam. Wissenschaftler
versuchen, ihm einen Gefährten zu erschaffen.
Produzent: Marko Bauer, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Marko Bauer, 56330 Kobern-Gondorf
14:57 - 15:02
The Rhino Little Black Submarines (Cover)
Die Band "The Rhino" ist bekannt für energetische Auftritte, bei denen man nicht ruhig stehen bleiben kann. Am 08. März spielten sie im Mainzer Kulturclub "Schon Schön".
Produzent: Clemens Zirbes, 55126 Mainz
Sendeverantwortlich: Clemens Zirbes, 55126 Mainz
15:03 - 15:07
The Rhino Listen Up
Die Band "The Rhino" ist bekannt für energetische Auftritte, bei denen man nicht ruhig stehen bleiben kann. Am 08. März spielten sie im Mainzer Kulturclub "Schon Schön".
Produzent: Clemens Zirbes, 55126 Mainz
Sendeverantwortlich: Clemens Zirbes, 55126 Mainz
15:08 - 15:14
The Rhino Steady, As She Goes (Cover)
Die Band "The Rhino" ist bekannt für energetische Auftritte, bei denen man nicht ruhig stehen bleiben kann. Am 08. März spielten sie im Mainzer Kulturclub "Schon Schön".
Produzent: Clemens Zirbes, 55126 Mainz
Sendeverantwortlich: Clemens Zirbes, 55126 Mainz
15:15 - 15:18
Rainers Gute-Nacht-Musik Schock - oh! (Der Wecker weckt nicht mehr)
Der Wecker hat "verschlafen". Komme ich noch rechtzeitig zum Schulbeginn?
Musik für Schulkinder
Produzent: Rainer Johann Gross, 55268 Nieder-Olm
Sendeverantwortlich: Rainer Johann Gross, 55268 Nieder-Olm
15:19 - 15:23
KAH Tell Me Who I Am
Dies ist unsere neue Veröffentlichung von Tell Me Who I Am (KAH Version). Es ist meine erste Veröffentlichung eines eigenen Songs, den ich als weibliche Indie-Produzentin selbst produziert habe, und ich bin mächtig stolz darauf! Ich hoffe, er gefällt euch, der Song liegt mir sehr am Herzen.
Geschrieben von: Patrick Jost & Hanne Kah
Produziert von: KAH
Video von: Niklas Quernheim
Produzent: Niklas Quernheim, 55118 Mainz
Sendeverantwortlich: Niklas Quernheim, 55118 Mainz
15:24 - 15:27
Malerprojekt der Jugendförderung. Kunstausstellung im Sophie-la-Roche Haus
Die Jufö Speyer bietet Dienstags ein Malerprojekt an und die Ausstellung zeigt die entstandenen Werke.
Produzent: Alexande Walch, 67346 Speyer
Sendeverantwortlich: Alexande Walch, 67346 Speyer
15:28 - 15:29
Lebensmittel verstehen Nahrungsergänzungsmittel Social Media | Warum Nahrungseränzungsmittel einnehmen
In dieser Folge Lebensmittel verstehen, die Verbraucherzentrale an deiner Seite, sprechen Saskia Grimm und Marlene Bär über Nahrungsergänzungsmittel.
Dabei klärt Marlene Bär auf, ob Nahrungsergänzungsmittel dem Körper helfen oder ob diese nicht sogar schädlich sein können
Produzent: Paul Link, 67305 Ramsen
Sendeverantwortlich: Paul Link, 67305 Ramsen
15:30 - 16:18
Unser Mainz Astronomische Arbeitsgemeinschaft Mainz
Ein Blick in den nächtlichen Himmel:
In dieser Folge "Unser Mainz" sind Harro Heinen und Johannes Krzeslack zu Gast und erzählen über ihre Tätigkeiten in der Astonomischen Arbeitsgemeinschaft Mainz, kurz AAG.
Wie Sie zur AAG gekommen sind, welche Themenbereiche sie besonders interessieren und viele Sterne am nächtlichen Himmel mit dem bloßen Auge gesehen werden können erzählen sie im Interview mit Celina Heger.
Willkommen in der schönsten Stadt am Rhein!
Die Stadt Mainz lebt durch ihre Kultur, ihre Menschen und ihre Geschichte. In unserem neuen Format "Unser Mainz" sprechen wir mit verschiedenen Ehrenamtlichen, Kulturschaffenden und Organisationen, die in dieser schönen Stadt tätig sind.
Produzent: Lukas Harth, 55130 Mainz-Laubenheim
Sendeverantwortlich: Lukas Harth, 55130 Mainz-Laubenheim
16:19 - 16:20
InsideBingen #21 BIN Selbstständig Fragenhagel
Ein eigener Job direkt am Rhein. Das hat Tobias Völker sich als Ziel gesetzt. Er ist Mitgründer und kreativer Kopf hinter der Rheintastisch GmbH. Tobias nimmt uns mit auf die aufregende Reise seines Lebens - den Weg in die Selbstständigkeit! Mit Leidenschaft und Mut erzählt er, was ihn dazu bewegt hat, den Schritt zu wagen und sein eigenes Unternehmen zu gründen. Er gibt uns ehrliche Einblicke in seinen Alltag, die Höhen und Tiefen und wie er es schafft, zwischen Beruf und Privatleben eine Balance zu finden. Tobias lässt uns an den Reaktionen seiner Freunde und Familie teilhaben und spricht offen über die Herausforderungen und Glücksmomente.
Produzent: Luca Schoolmann, 55452 Dorsheim
Sendeverantwortlich: Luca Schoolmann, 55452 Dorsheim
16:21 - 16:29
Inside Universitätsmedizin Mainz Prof. Dr. Tobias Bäuerle, Direktor der Klinik und Poliklinik für Radiologie (14)
Die Sommerpause ist vorbei und wir starten mit einer ganz besonderen Folge in eine neue Runde "InsideUM": "Wir sind so glücklich, dass Sie jetzt hier in Mainz gestartet sind", mit diesen Worten heißt Prof. Dr. Ralf Kiesslich den neuen Direktor der Klinik und Poliklinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Prof. Dr. Tobias Bäuerle, in Mainz willkommen. Im Interview mit Ralf Kiesslich verrät Tobias Bäuerle, in welchen Bereichen er in Mainz klinisch und wissenschaftlich Impulse setzen möchte - und wie er und seine Familie in Mainz angekommen sind.
Zunächst geht es um den Namen der Klinik für Radiologie: Während die Diagnostische Radiologie bildgebende Verfahren wie konventionelles Röntgen, Computertomographie, Magnetresonanztomographie oder Ultraschall umfasst, ist das Besondere der Interventionellen Radiologie, dass man therapeutisch tätig werden und beispielsweise über eine Nadel einen Lebertumor mittels Hitze direkt unschädlich machen kann.
Sehr am Herzen liegt Tobias Bäuerle das Thema onkologische Bildgebung, "wo ich nun schon seit mehr als 20 Jahren tätig bin." Sein Ziel in Mainz ist es, krankmachende Mechanismen mittels Bildgebung darzustellen und so Diagnose und Therapie zu verbessern. Eine intensive Zusammenarbeit bei den verschiedensten bildgebenden Verfahren im Rahmen eines künftigen Departments für Bildgebung ist ihm besonders wichtig und "sicherlich die richtige Entwicklung".
Produzent: Renée Dillinger-Reiter, 55131 Mainz
Sendeverantwortlich: Renée Dillinger-Reiter, 55131 Mainz
16:30 - 16:30
Sport in Rheinhessen Lebenslauf-Aktionstag
Kurzer Einblick in den Lebenslauf-Aktionstag. Als offizielle Benefiz Veranstaltung des Gutenberghalbmaratons.
Produzent: Franziska Brunk, 55128 Mainz
Sendeverantwortlich: Franziska Brunk, 55128 Mainz
16:31 - 16:59
Tatort Eifel - Junior Award 2022 Keine Spur - Krimi und MakingOf
Simon Wolf vom Megina-Gymnasium in Mayen war der Gewinner des Schreibwettbewerbs "Tatort Eifel - Junior Award 2022". Er hat zusammen mit Mitschüler*innen und mit professioneller Unterstützung seine Kriminalgeschichte "Keine Spur" im Sommer 2022 in der Eifel verfilmt. Lukas Grün zeigt anschließend in seinem MakingOf die Arbeit der Schüler*innen während der Produktionswoche. Weitere Infos: www.junior-award.de
Produzent: Günter Bertram, 56077 Koblenz
Sendeverantwortlich: Günter Bertram, 56077 Koblenz
17:00 - 17:17
Fass dich kurz: Anwesenheitspflicht
Sollten Studierende verpflichtet sein, Vorlesungen und Seminare zu besuchen oder soll man es freistellen? Dazu diskutiert Daniel Reißmann mit seinen Gästen in "Fass dich kurz". Und der Name is Programm - die Redezeit ist begrenzt und wer nicht schnell genug antwortet, wird ausgepiept.
Produzent: Katja Schupp, 55116 Mainz
Sendeverantwortlich: Katja Schupp, 55116 Mainz
17:18 - 17:18
InsideBingen #19 BIN Tourist Fragenhagel
Weck, Woscht, Woi und der Rhein, locken täglich zahlreiche Tagesgäste nach Bingen. Aber wie macht man am besten Urlaub oder einen Ausflug nach Bingen? Wir reisen mit Jens Thiele, dem Geschäftsführer der Tourismus und Kongress GmbH Bingen, durch Bingen. Er teilt uns die schönsten Sehenswürdigkeiten, Insidertipps zu Kultur, Wanderwege und die besten Aussichtspunkte auf den Rhein mit. Perfekt für alle, die Geschichte, Natur und Kultur in Bingen erleben wollen!
Produzent: Luca Schoolmann, 55452 Dorsheim
Sendeverantwortlich: Luca Schoolmann, 55452 Dorsheim
17:19 - 17:20
Special Olympics RLP 2025 Badminton
CampusTV und OKTV Mainz waren bei den Special Olympics vor Ort und berichten über die Tagesaktuellen Ereignisse in den verschiedenen Disziplinen.
In diesem Beitrag von Moritz Huhn, Leon Altherr und Florian Lampe sehen Sie die Tageszusammenfassung im Badminton.
Produzent: Katja Schupp, 55116 Mainz
Sendeverantwortlich: Katja Schupp, 55116 Mainz
17:21 - 17:23
Radwege des Grauens Um Grün betteln (Instagram- und Google-Shorts-Version)
Fünf rote Ampeln auf 75 Meter. Am Beispiel einer wichtigen Kreuzung in Mainz (Haltestelle Zwerchallee) zeigt der Beitrag, wie oft Radfahrende sich eine grüne Ampel erbetteln müssen, damit der flüssige Autoverkehr möglichst wenig gestört wird. Nicht nur für Kinder im Fahrradanhänger ist es gefährlich
Produzent: Friedemann Schindler, 55120 Mainz
Sendeverantwortlich: Friedemann Schindler, 55120 Mainz
17:24 - 17:25
Campus Umfragen Whats in my bag?
Was haben Studenten in deren Rucksäcke eigentlich?
Produzent: Theresa Hecker, 55122 Mainz
Sendeverantwortlich: Theresa Hecker, 55122 Mainz
17:26 - 17:27
Tipps Monatsplaner
Semesterstart und der Stress ist vorprogrammiert - mit einem Semesterplan behältst Du den Überblick.
Produzent: Theresa Hecker, 55122 Mainz
Sendeverantwortlich: Theresa Hecker, 55122 Mainz
17:28 - 17:29
40 Jahre Offene Kanäle in RLP Patrick Sass
"Einfach unverzichtbar!" Unter diesem Motto feiern die Offenen Kanäle und die Medienanstalt RLP in diesem Jahr 40 Jahre Bürgermedien.
Das nahm OKTV Mainz zum Anlass, die Erfahrungen und Erinnerungen verschiedener aktueller und ehemaliger Vorstände, FSJler, Azubis, Kooperationspartner und Produzenten einzufangen.
In diesem Beitrag seht ihr Patrick Sass! Er ist Schauspieler, Regisseur und Produzent bei Kolibri-Entertainment, sowie langjähriger Produzent bei OKTV Mainz.
Produzent: Tom Fichtner, 55127 Mainz
Sendeverantwortlich: Tom Fichtner, 55127 Mainz
17:30 - 17:34
Rainers Gute Nacht Musik Ich fliege nach Fantasian
Lied 92: Wir denken uns ein Fantasieland aus. Wie es dort wohl aussieht?
Text: Rainer Johann Gross + Claudia Höly
Musik: Rainer Johann Gross
Alle Rechte an Musik, Texten, Video liegen bei mir, dem Komponisten (Mitglied der GEMA)
Produzent: Rainer Johann Gross, 55268 Nieder-Olm
Sendeverantwortlich: Rainer Johann Gross, 55268 Nieder-Olm
17:35 - 17:59
CampusMedia Dokumentarisches Jung und obdachlos - Der schwere Weg zurück ins Hilfesystem
Etwa 37.000 Personen unter 27 Jahren gelten in Deutschland als wohnungslos. Viele von ihnen sind sogenannte "Careleaver", junge Menschen, die nach der Jugendhilfe aus dem System fallen. Sie gehen nicht zur Schule, haben keine Ausbildung oder Arbeit. Unterschlupf finden sie meistens bei Freund*innen oder Verwandten. Manche landen auch auf der Straße - Justin war einer von ihnen. Mit 18 wurde er obdachlos. Das ist seine Geschichte.
Autor: Jakob Rubow
Kamera: Tim Peters, Lennard Hirsch, Lena Minkus, Nicolas Frenzel
Ton: Konstantin Voith
Schnitt: Lukas Smits
Produzent: Katja Schupp, 55116 Mainz
Sendeverantwortlich: Katja Schupp, 55116 Mainz
18:00 - 18:22
GOQUEER Oktober 2025
Neuer Monat neue queere News, u.a. zur transfeindlichen Versicherungsklausel in Österreich, queerfeindlichen Vorgängen in Merseburg und einem Verfassungsbeschluss in der Slowakei. Auch queere Filme und Serien stellen wir euch wieder vor. "Perfect Endings" begleitet João, der nach dem Ende einer langen Beziehung seinen Platz in der queeren Datingwelt neu finden muss. Die Serie "Euphorie" erzählt von Teenagerin Mila, deren Alltag von psychischen Herausforderungen, Beziehungsfragen und einem nicht verarbeiteten Trauma geprägt ist - emotional, visuell anspruchsvoll und gesellschaftlich relevant.
Produzent: Dominic Liebschwager, 06469 Nachterstedt
Sendeverantwortlich: Dominic Liebschwager, 06469 Nachterstedt
18:23 - 18:29
Was ist eigentlich...? Twitch
In dieser neuen Folge >Was ist eigentlich...< geht es um die Streaming-Plattform Twitch.
Doch was ist das eigentlich?
Das erfahrt ihr in dieser Folge!
Produzent: Hannah Käser, 55122 Mainz
Sendeverantwortlich: Hannah Käser, 55122 Mainz
18:30 - 19:26
Campusradio Mainz - zu früh Radiotalk mit Jule und Lorena
Jule und Lorena haben wie jede Woche die Campus Aktuell Nachrichten im Programm und präsentieren euch heute ein Interview mit Moritz Ley.
Produzent: Angelina Marx, 55116 Mainz
Sendeverantwortlich: Angelina Marx, 55116 Mainz
19:27 - 19:29
FSJ Projekte Die Peterskirche: die Glocken der Stadt
Jeder von uns hört sie täglich, vielleicht auch ohne es zu realisieren.
Die Peterskirche ist der Schall der Stadt, aber was genau dahinter steckt wissen nur wenige.
Im Rahmen ihrer Einführung haben 4 OK-FSJler diese Kirche genauer kennengelernt.
Produzent: Nele Hoffmann, 56271 Roßbach
Sendeverantwortlich: Nele Hoffmann, 56271 Roßbach
19:30 - 19:37
Inside Universitätsmedizin Mainz "Wir sind für alle da" Seelsorge / Pastoralreferent Norbert Nichell (29)
"Wir sind für alle da: für Patientinnen und Patienten, für Angehörige, fürs Personal - und zwar unabhängig von Konfession, Religion und Weltanschauung", sagt Pastoralreferent Norbert Nichell gleich zu Beginn eines bewegenden Gesprächs mit Ralf Kiesslich in Folge 29 der Reihe "Inside UM". Als katholischer Klinikseelsorger ist er viel unterwegs auf den Stationen - wo immer er gebraucht wird. Er begegnet dort vielen Schicksalen, etwa in der Orthopädie oder der Kinderklinik: "Wenn Kinder schwer krank sind, schauen wir gemeinsam mit den Eltern, was kann jetzt stärkend sein für den nächsten Schritt."
Kommt ein Kind tot zur Welt, gibt der Sternengarten Trost und Hoffnung: "Wir gestalten zwei Mal im Jahr eine Trauerfeier", berichtet Norbert Nichell. "Von betroffenen Eltern bekommen wir dann oft die Rückmeldung ,Das ist Balsam auf die Seele'." Und für den ehrenamtlichen Besuchsdienst der Grünen Damen und Herren bietet Norbert Nichell zusammen mit seinen Kolleginnen und Kollegen Einführungskurse an.
Bei all den vielfältigen Aufgaben ist Norbert Nichell an der Universitätsmedizin vor allem auch bekannt als der Mann mit dem Engel: Er verschenkt gerne Karten mit dem Engel der Geborgenheit und mit handgeschriebenen persönlichen Worten. Der Engel drückt aus: Ich gehe mit dir, du bist nicht allein. "Das kommt so gut an, weil es genau trifft in dem Moment", sagt Norbert Nichell. Erst kürzlich habe er wieder die Rückmeldung bekommen, dass Seelsorgerinnen und Seelsorger scheinbar immer wieder die richtigen Worte finden. "Das macht mich sehr froh!"
Produzent: Renée Dillinger-Reiter, 55131 Mainz
Sendeverantwortlich: Renée Dillinger-Reiter, 55131 Mainz
19:38 - 19:47
Chemie einfach erklärt Lithium, Natrium und Kalium in Wasser
Die Sendereihe mit Experimentier- und Erklärvideos des NaT-Labs.
Thema in dieser Folge:
Experiment und Erklärung zu den Reaktionen von Lithium, Natrium und Kalium in Wasser.
Produzent: Christa Welschof, 55128 Mainz
Sendeverantwortlich: Christa Welschof, 55128 Mainz
19:48 - 19:56
Bags-Bananas-Butterflies
Eine farbenfrohe Ausstellung mit Werken von THITZ, Thomas Baumgärtel und DADA. Große Ausstellung mit über 150 Kunstwerken dreier internationaler Künstler. Musik von Christoph Stadtler& Caroline Simpson.
Produzent: Alexande Walch, 67346 Speyer
Sendeverantwortlich: Alexande Walch, 67346 Speyer
19:57 - 19:59
Erklärvideo Nachichten schreiben
In diesem Video erklären wir euch, wie Ihr am Besten Nachichten mit WhatsApp schreibt.
Produzent: Hannah Ballmann, 55129 Mainz
Sendeverantwortlich: Hannah Ballmann, 55129 Mainz
20:00 - 20:02
Mainz lokal Die Woche der Medienkompetenz in Rheinland-Pfalz
136 Workshops und Seminare, online und vor Ort, standen bis zum Start der 2. Woche der Medienkompetenz Rheinland-Pfalz auf der Webseite.
Dr. Stefanie Hubig, Ministerin für Bildung des Landes Rheinland-Pfalz und Dr. Marc Jan Eumann, Direktor der Medienanstalt Rheinland-Pfalz, eröffneten gemeinsam die Aktionswoche am 5.Juli in Mainz. Schüler*innen und Lehrkräfte der gastgebenden IGS Auguste Cornelius in Mainz-Hechtsheim illustrierten live mit Mikrocontroller und 3D-Drucker, in Video- und Onlineprojekten, wie vielfältig sich Medienkompetenz äußert.
Produzent: Felix von Horstig Gen D'Aubigny von Engelbrunn, 63512 Hainburg
Sendeverantwortlich: Felix von Horstig Gen D'Aubigny von Engelbrunn, 63512 Hainburg
20:03 - 20:12
CampusTVDoku Aphantasie - Leben ohne Bilder im Kopf
Wahrscheinlich kennt es jede/r von euch: Man liest ein Buch oder denkt an den letzen Urlaub und sofort geht das Kopfkino los. Es gibt Menschen, die können das nicht/bei denen spielen sich dabei keine Bilder vorm inneren Auge ab. Aphantasie heißt das das Fehlen von bildlichem Vorstellungsvermögen. Campus TV-Reporterin Süreya trifft Kunststudentin Soraya und Buchautorin Larissa - beide haben Aphantasie. Wie beeinflusst sie ihre Aphantasie im Alltag? Wie schaffen die beiden es totz fehleneden Vorstellungsvermögen kreativ zu sein? Psychologe Merlin Monzel erklärt, wie Aphantasie im Gehirn überhaupt zustande kommt.
Autorinnen: Süreya Seemann, Paula Hoyer und Christine Zuber
Schnitt: Judith Schäffer, Niklas Röhrig
Moderation: Süreya Seemann
Produzent: Katja Schupp, 55116 Mainz
Sendeverantwortlich: Katja Schupp, 55116 Mainz
20:13 - 21:02
...und wir sind LIVE! Wie schön hier zu verträumen
OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:
...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz
Diesmal:
>>Wie schön hier zu verträumen<< aus dem roten Saal
Jeden Samstag um 19 Uhr!
Produzent: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
Sendeverantwortlich: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
21:03 - 21:29
Pfälzer Mundartgedicht des Jahres 2024 Stimmen Sie ab!
Alljährlich veranstalten der Verlag VielPfalz und die einzige im Pennsylvania-Deutschen Dialekt verfasste Zeitung "Hiwwe wie Driwwe" einen Wettbewerb um das beste Pfälzer Mundartgedicht. Im Gespräch mit Jean-Luc Busch stellen Dr. Michael Werner und Michael Dostal den Wettbewerb und die nominierten Beiträge vor und rufen zum Abstimmen auf.
Produzent: Michael Werner, 55270 Ober-Olm
Sendeverantwortlich: Michael Werner, 55270 Ober-Olm
21:30 - 22:10
Das Digitale Sofa (2) Cybersecurity
Matthias Memmersheimer erklärt wie Hacking-Angriffe sowohl von innen als auch von außen durchgeführt werden und wie sich Betroffene davor schützen können. Darüber hinaus stellt er sein Unternehmen vor und geht auf sicherheitsrelevante Themen im Zusammenhang mit der DSGVO ein.
Produzent: Oliver Kemmann, 55271 Stadtecken-Elsheim
Sendeverantwortlich: Oliver Kemmann, 55271 Stadtecken-Elsheim
22:11 - 22:29
SUB Online Dating- Tindern gegen Langeweile?
Wie lernt man in einer Pandemie neue Leute kennen? Online-Dating scheint die Lösung zu sein. Unsere Moderatorin Kathi trifft sich mit den beiden Protagonist:innen Pamela und Samy, die von ihren Erfahrungen mit Tinder, Bumble und Co erzählen. Außerdem testet Kathi die BFF Funktion von Bumble und interviewt den Kommunikationswissenschaftler Richard Lemke zum Thema Online-Dating.
Autorinnen: Mariella Sonntag, Bianca Zylla
Moderation: Katharina Bellstedt
Produzent: Katja Schupp, 55116 Mainz
Sendeverantwortlich: Katja Schupp, 55116 Mainz
22:30 - 22:56
GOQUEER Februar 2025
Während unserer Winterpause präsentieren wir euch ein kleines Best-of unserer Reviews. Taucht mit uns ein in die Welt des queeren Kinos und erlebt faszinierende Werke wie Norwegian Dream, Von Mädchen und Pferden, Eismeyer, Die Freundin meiner Freundin und Almost Love. Lasst euch für eure nächsten Filmabende inspirieren und genießt diesen Rückblick auf einige der herausragendsten LGBTQ+ Filme der letzten Zeit. Im Oktober sind wir mit einer neuen Folge inklusive frischer News und neuen Review zurück!
Produzent: Dominic Liebschwager, 06469 Nachterstedt
Sendeverantwortlich: Dominic Liebschwager, 06469 Nachterstedt
22:57 - 22:59
Mainzer Meinung Tempolimit auf deutschen Autobahnen
Da das mögliche Tempolimit auf deutschen Autobahnen für Diskussionen sorgt und nicht alle Bürger mit der Entscheidung des Bundstages zufrieden waren, wurden Mainzer Bürger dazu befragt.
Produzent: Konrad Lunkenheimer, 55595 Spabrücken
Sendeverantwortlich: Konrad Lunkenheimer, 55595 Spabrücken
23:00 - 23:50
...und wir sind LIVE! Gelhausen-Sternal-Whigham
OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:
...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz
Diesmal: Gelhausen-Sternal-Whigham
Jeden Samstag um 19 Uhr!
Produzent: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
Sendeverantwortlich: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
23:51 - 23:53
Flowers & Friends John Burn
Ein Musikvideo über Freundschaften und ein Song gegen Waffen
Produzent: Johann Brandt, 67574 Osthofen
Sendeverantwortlich: Johann Brandt, 67574 Osthofen
23:54 - 23:56
Tristan plays J.S. Bach Präludium - C-Dur BWV 846
J.S. Bach Präludium - C-Dur BWV 846 gespielt von Tristan Blaskowitz auf dem Klavier.
Produzent: Tristan Blaskowitz, 55286 Wörrstadt
Sendeverantwortlich: Tristan Blaskowitz, 55286 Wörrstadt
23:57 - 00:04
UniChor & UniOrchester Mainz Agnus Dei - Petite Messe solennelle
Gioachino Rossini (1792 - 1868)
Petite Messe solennelle - Agnus Dei
(Orchesterfassung 1866/67)
Elisabeth Scholl (Sopran)
Stefanie Schaefer (Alt)
Minyung Cha (Tenor)
Timon Führ (Bass)
UniChor Mainz
UniOrchester Mainz
Leitung: Felix Koch
Konzertaufzeichnung vom 9. Februar 2019
kING Ingelheim
Tonmeister: Sebastian Kienel
Film/ Schnitt: Filmteamleitung Lisa Marie Lausmann/ Leon Müller
Veranstalter: Collegium musicum der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Produzent: Felix Koch, 55128 Mainz
Sendeverantwortlich: Felix Koch, 55128 Mainz