29.11.
13:27 - 13:29
Mainz in 2 Minuten Der Nixenbrunnen
In dieser Folge erklärt euch Stadtführerin Cornelia Bärsch-Kämmerer alles Wichtige über den Nixenbrunnen und das in nur 2 Minuten.
Produzent: Cornelia Bärsch-Kämmerer, 55129 Mainz
Sendeverantwortlich: Cornelia Bärsch-Kämmerer, 55129 Mainz
13:30 - 13:48
GRENZENLOS Oktober 2023
Die deutsch-französische Sendung GRENZENLOS berichtet diesen Monat über die Familie Tebbi, Geigenbauer in zweiter Generation, über einen außergewöhnlichen Bauernhof als Lernort in Clausen, über deutsche Designstudenten, die einen Workshop im Internationalen Glaskunstzentrum Meisenthal besuchen und über die Unterschiede beim Punktesystem im Straßenverkehr.
Produzent: Peter Münch, 76846 Hauenstein
Sendeverantwortlich: Peter Münch, 76846 Hauenstein
13:49 - 13:51
Futter fürs Gehirn JIM-Studie - Thema Gaming
Jugend - Information - MedienWas zockt die Jugend von heute ? Was benutzen sie am liebsten ? Und wer spielt am meisten ? Das klären wir jetzt.
Produzent: Anastasia Stephan, 55411 Bingen am Rhein
Sendeverantwortlich: Anastasia Stephan, 55411 Bingen am Rhein
13:52 - 14:16
GOQUEER - die queere Sendung Oktober 2022
Wir sind zurück im Studio und bieten euch in unserer Oktober-Ausgabe wieder News und neue Reviews! In den Newsbereich berichten wir u.a. über Queere Nobelpreisträger*innen, Ehe für Alle in Kuba sowie das Verbot von queeren Infofilmen in El Salvador. Als Reviews haben wir den Serien-Reboot Queer as Folk sowie den Film Potato Dreams of America für euch vorbereitet.
Produzent: Dominic Liebschwager, 06469 Nachterstedt
Sendeverantwortlich: Dominic Liebschwager, 06469 Nachterstedt
14:17 - 14:49
objektiv Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz - Natur und Wissen im OKTV (123)
Thema: Auf das Leben folgt der Tod
. Was passiert mit dem Körper nach dem Tod?
. Was denken Religionen über das Leben nach dem Tod?
. Kunst beschäftigt sich mit dem Lebensende
Produzent: Timo Fledie, 67659 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 67659 Kaiserslautern
14:50 - 15:19
Gedankenstrom - Philosophische Sendereihe Von Descartes' Vivisektion bis Pascals Liebe
Staffel 1 - Folge 2: Von Descartes' Vivisektion bis Pascals Liebe.
Diskussion zwischen dem Philosophen Peter Nickl und der Schülerin Luise Senst - keine Vorkenntnisse erforderlich!
Die achtteilige Reihe "Zwischen intellectus und affectus: 250 Jahre Philosophie von Descartes bis Nietzsche" stellt Descartes, Pascal, Leibniz, Rousseau, Kant, Jacobi, Kierkegaard und Nietzsche vor.
Produzent: Assunta Verrone, 30167 Hannover
Sendeverantwortlich: Assunta Verrone, 30167 Hannover
15:20 - 15:29
Bilges Küche Blumenkohlsalat
In made by Bilges Küche ist von allem etwas dabei. Wir kochen und backen international. Freut euch auf tolle Rezepte & Leckereien. Heute zaubere ich euch einen sehr leckeren Blumenkohlsalat. Viel Spaß beim Nachkochen. Eure Bilge
Produzent: Bilge Caner, 65197 Wiesbaden
Sendeverantwortlich: Bilge Caner, 65197 Wiesbaden
15:30 - 15:52
Gleichberechtigung im Theater Ein Interview zum Weltfrauentag 2022
Interview mit den beiden Theaterleiterinnen des Bandhaus Theaters Backnang über die Situation von Frauen im Theaterbetrieb, die von Ihnen gemachten Erfahrungen und was noch zu machen ist für die Gleichberechtigung auch hinter der Bühne.
Produzent: Max Idler, 69124 Heidelberg
Sendeverantwortlich: Max Idler, 69124 Heidelberg
15:53 - 15:54
Minds of Mainz Gerhard Trabert
Porträtreihe über Alumnae, Alumni und Studierende an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
(JGU) - quer durch
Disziplinen und Funktionen. Diese >>Minds of Mainz<< stehen beispielhaft für die Gesamtheit der JGU.
Produzent: Alexander Fritz Griesser, 55118 Mainz
Sendeverantwortlich: Alexander Fritz Griesser, 55118 Mainz
15:55 - 15:59
Chorifeen Andernach - virtuelle Chorprobe Ideenwettbewerb Ehrenamt 4.0
Ein virtuelle Chorprobe der Chorifeen Andernach, Gewinner des Ideenwettbewerb Ehrenamt 4.0.
Produzent: Tibet Kilincel, 55118 Mainz
Sendeverantwortlich: Tibet Kilincel, 55118 Mainz
16:00 - 16:12
Kurzfilm Silver is not Gold
Menschlichen DNA brachte in den vergangenen 150 Jahren eine neue
Menschengattung hervor. Sie werden SILVER" genannt. Man erkennt sie an den hellgrauen Haaren und ihrer bleichen Haut.
Aufgrund ihrer Fähigkeiten auf die volle menschliche Hirnkapazit zugreifen zu können, erlangten sie schnell Macht und gelten seither als Herrscher des gesamten Planeten. Weltweit gibt es nur 128 von ihnen. Um die Menschheit und den Planeten vor dem Untergang zubewahren, führten sie die Testungen ein. Sie sollen die guten Menschen von den Schädlichen trennen. Die Selektion erfolgt durch einen Persönlichkeitsscann, dem sich jeder Bürger im 16. Lebensjahr unterziehen muss. Bei positiver Testung ist es den Menschen gestattet in der utopisch angelegten Stadt Hiria zu leben. Fällt das Testergebnis negativ aus, und man erweist sich als schlechter Mensch, wird man in die Zorra verbannt. Dem Getto. Die Zorra ist ein Ort an dem Armut, Hunger und Tod regieren. Einen Weg zurück, gibt es nicht?
Die Testungen der Silver gelten als unumstritten? bislang.
Produzent: Patrick Sass, 90425 Nürnberg
Sendeverantwortlich: Patrick Sass, 90425 Nürnberg
16:13 - 16:19
Voll Mainz Das Marktfrühstück
Ein sonniger Samstagmittag in Mainz: Vor dem Dom und auf dem Liebfrauenplatz reihen sich Stände aneinander. Unzählige Besucher des Marktes, darunter zahlreiche Studierende, genießen den Flair, den der Mainzer Wochenmarkt und das traditionelle beliebte Mainzer Marktfrühstück mit sich bringen. CampusTV begleitet unsere Reporterin in dem bunten Treiben am Samstag und kommt mit Besucher*innen und Verkäufern ins Gespräch.
Autorin: Jule Degenhardt
Kamera: Jule Degenhardt, Maike Haase
Schnitt: Leontina Klein
Produzent: Katja Schupp, 55116 Mainz
Sendeverantwortlich: Katja Schupp, 55116 Mainz
16:20 - 16:29
Mainzer Meinung Kunst an öffentlichen Plätzen
Graffiti und Wandmalereien - Was halten die Mainzer*innen von Kunst in ihrer Stadt? Wir haben sie gefragt was sie von den bemalten Stromkästen halten und wie man Mainz noch schöner gestalten kann.
Produzent: Anastasia Stephan, 55411 Bingen am Rhein
Sendeverantwortlich: Anastasia Stephan, 55411 Bingen am Rhein
16:30 - 16:42
Blickpunkt Ingelheim Mit dem Motorrad zum Beikalsee
Wir begleiten zwei Abenteurer auf ihren Motorrädern zum Baikalsee.
Produzent: Clemens Saame, 55263 Wackernheim
Sendeverantwortlich: Clemens Saame, 55263 Wackernheim
16:43 - 17:01
Beitragsaustausch mit dem MOK Offenbach Imperator des Kinos
Heinrich Ernemann war der Vater der Dresdner
Kamera- und Kinoindustrie und Mitbegründer des
Weltkonzerns Zeiss Ikon. Der Film beleuchtet die
Meilensteine seines Lebens und der Kamera- und
Kinotechnik.
Produzent: Gerhard Kreysa, 65817 Eppstein
Sendeverantwortlich: Gerhard Kreysa, 65817 Eppstein
17:02 - 17:29
Homezone Satire und Comedy im offenen Kanal (47)
Satiremagazin mit den Themen:
- Jahres-Vorblick 2023
- Elon Musk: Visionäre in den Ruin
- Spinnen in Deutschland und im Dschungelcamp
Produzent: Timo Fledie, 67659 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 67659 Kaiserslautern
17:30 - 18:07
Der Nachhaker - Interview mit Adis Ahmetovic "Natürlich ist Außenpolitik interessengeleitet"
Corona hat die ganze Welt im Griff. Aber dadurch sind die anderen Problem- und Konfliktfelder ja nicht verschwunden. Wenn man auf Außen- und Sicherheitspolitik schaut, dann sieht man die "Baustellen", die nach wie vor da sind. Belarus/Polen, Russland, China... Die neue Bundesregierung hat viele Brände in Angriff zu nehmen. Unter anderem darüber habe ich mit Adis Ahmetovic gesprochen. Er sitzt seit der Bundestagswahl 2021 für die SPD im Bundestag und ist dort Mitglied im Auswärtigen Ausschuss und stellvertretendes Mitglied im Verteidigungsausschuss.
Das Gespräch haben wir am 21. Dezember 2021 geführt.
Produzent: Daniel Reißmann, 55122 Mainz
Sendeverantwortlich: Daniel Reißmann, 55122 Mainz
18:08 - 18:27
Irgendwas mit Medien!? - Tipps für digitales Leben #12 Lootboxen
Ein Klick im App Store, ein kostenloser Download und schon kann losgezockt werden. Viele Spiele werden heutzutage mit der Beschreibung Free-to-Play, also kostenlos spielen beworben. Doch auch bei diesen Anwendungen verstecken sich häufig Kostenfallen und weitere Gefahren. Pay-to-Win, Pay-to-Earn, NFTs, Lootboxen und Spielsucht, darum gehts heute.
Produzent: Konstantin Ziebarth, 67663
Sendeverantwortlich: Konstantin Ziebarth, 67663
18:28 - 18:29
Futter fürs Gehirn Hate Speech
Was genau ist Hate Speech und gegen welche Personen richtet es sich?
Das erklären euch die Schüler*innen der Maria-Ward-Schule Landau!
Produzent: Karla Lieser, 67722 Winnweiler
Sendeverantwortlich: Karla Lieser, 67722 Winnweiler
18:30 - 18:56
objektiv Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (131)
. Römervilla Bad Neuenahr-Ahrweiler
. Ausbildung als Flugzeugmechaniker
. TourTipp: Dreifelder Weiher
Produzent: Timo Fledie, 67659 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 67659 Kaiserslautern
18:57 - 19:26
Bubble Gum TV September 2023
Im Studio begrüßen wir Sem Eisinger der Gewinner der letzten DSDS Staffel.
Dazu stellt ela. hier neues Album vor und viel neue Musik aus den Charts erwartet uns.
Durch die Sendung führt Beatrice Maria Frensel.
Produzent: Frank Ehrenfried, 13469 Berlin
Sendeverantwortlich: Frank Ehrenfried, 13469 Berlin
19:27 - 19:56
Die Offene Podcast Nacht zum Thema Medizin
In der ersten Episode der Reihe Die offene Podcastnacht spricht der Moderator Leo mit den vier Ukrainerinnen und Ukrainern Vlad, Anastasia, Olena und Chary über das Thema Medizin.
Produzent: Lothar Koppers, 06785 Oranienbum-Wörlitz
Sendeverantwortlich: Lothar Koppers, 06785 Oranienbum-Wörlitz
19:57 - 19:59
Mainz in 2 Minuten Der Nixenbrunnen
In dieser Folge erklärt euch Stadtführerin Cornelia Bärsch-Kämmerer alles Wichtige über den Nixenbrunnen und das in nur 2 Minuten.
Produzent: Cornelia Bärsch-Kämmerer, 55129 Mainz
Sendeverantwortlich: Cornelia Bärsch-Kämmerer, 55129 Mainz
20:00 - 20:15
OKTV Movie Raja
Willkommen zur zweiten Folge von OKTV Movie! Diesmal zu Gast sind die Stop-Motion Animatoren Louisa Würden und Franziska von Holst um ihren Kurzfilm >Raja< vorzustellen. Doch was Stop-Motion ist und was für ein Aufwand dahinter steckt, das erfahrt ihr hier!
Produzent: Nils Stock, 55131 Mainz
Sendeverantwortlich: Nils Stock, 55131 Mainz
20:16 - 20:26
Wasser oder Woi: Nein zu Atomwaffen! Talk mit Landesbischof i.R. Jochen Cornelius-Bundschuh in Büchel
- Nein zur nuklearen Teilhabe der Bundesrepublik Deutschland
- über das Konzept Sicherheit Neu Denken: Ja zu einer zivilen Verteidigung
Produzent: Wolfgang Schuch, Speyer
Sendeverantwortlich: Wolfgang Schuch, Speyer
20:27 - 20:29
Mainzer Meinung Grünflächen in Mainz
In einer Petition von MainzZero wird gefordert, das Projekt "Grünachsen in Mainz" in die Tat umzusetzen. Das bedeutet, Grünflächen in Mainz auf Kosten von Parkplätzen und Verkehrswegen. Wir sind auf die Straße gegangen und haben die Mainzer Bürger gefragt, was sie von Grünflächen in der Stadt Mainz halten.
Produzent: Nils Stock, 55131 Mainz
Sendeverantwortlich: Nils Stock, 55131 Mainz
20:30 - 21:19
CampusMedia Magazinbeiträge Mainz setzt sich ein!
Wofür setzt ihr euch ein? In dieser Sendung diskutieren wir Themen, die euch bewegen. Wir sprechen mit Studiogästen, die sich für unsere Stadt und ihre Bewohner*innen engagieren.
Wo wird dringend Hilfe benötigt? Was brauchen wir, um uns in unserer Stadt sicher und wohl zu fühlen? Wir möchten euch einen Einblick in die vielfältigen Möglichkeiten geben, für unsere Gesellschaft aktiv zu werden und eine Vision für das Mainz der Zukunft entwickeln.
Moderation: Lena Heutmann
Produzent: Katja Schupp, 55116 Mainz
Sendeverantwortlich: Katja Schupp, 55116 Mainz
21:20 - 21:49
FilmFestSpezial September 2023
Wir stellen euch die wichtigen Filmstarts des Monats vor.
Produzent: Chris Ostermann , 30453 Hannover
Sendeverantwortlich: Chris Ostermann , 30453 Hannover
21:50 - 22:19
Homezone Humorvolle Höhepunkte (7)
Sketche und Comedy: Das Beste aus Homezone.
Produzent: Timo Fledie, 67659 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 67659 Kaiserslautern
22:20 - 22:29
Koblenz und das Mittelrheintal Rhein in Flammen 2023
Das Leuchten in einer Sommernacht. Timo Fledie präsentiert Impressionen von Rhein in Flammen 2023 aus Koblenz und dem Mittelrheintal.
Produzent: Timo Fledie, 67659 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 67659 Kaiserslautern
22:30 - 22:59
Homezone Humorvolle Höhepunkte (7)
Sketche und Comedy: Das Beste aus Homezone.
Produzent: Timo Fledie, 67659 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 67659 Kaiserslautern
23:00 - 23:03
Tristan plays Piano & Synth - Improvisation 2
Improvisation auf Klavier, Mellotron und analog Synth von Tristan Blaskowitz.
Produzent: Tristan Blaskowitz, 55286 Wörrstadt
Sendeverantwortlich: Tristan Blaskowitz, 55286 Wörrstadt
23:04 - 23:33
into Singer-Songwriter
In dieser Episode von Into Podcast reden wir mit Andreas (dhey/dhem, er/ihm) einem Mainzer Singer-Songwriter. Eigene Songs und allein auf der Bühne, wir fragen nach, wie sich das anfühlt und was so alles verdeckt noch hinter der Kulisse anfällt.
Autor:in: Nena Kolmer
Ton: Anne Hartmann
Schnitt: Stefanie Knoth
Produzent: Katja Schupp, 55116 Mainz
Sendeverantwortlich: Katja Schupp, 55116 Mainz
23:34 - 23:47
Bunte Lebendigkeit Rudolstadt-Festival 2018 (Teil 1)
Bericht vom Weltmusik-Festival in Rudolstadt. Der Länderschwerpunkt 2018 war Estland. Das inhaltliche Projektthema war das deutsche UNESCO-Kulturerbe Arbeiterlied. Bei strahlendem sommerwetter feierten zigtausende ein entspanntes und fröhliches Fest.
Produzent: Dorothea Rimbach, 55118 Mainz
Sendeverantwortlich: Dorothea Rimbach, 55118 Mainz
23:48 - 00:44
Energetica - Sinfonie No. 1 Uraufführung auf der Messe Idar Oberstein
Das Symphonische Blasorchester Kaiserslautern feiert den 60. Geburtstag, das Symphonische Blasorchester Obere Nahe hat 30. Jubiläum.
Grund genug für die beiden Orchester unter der Leitung von Jochen Lorenz eine eigene Sinfonie zu beauftragen. Unter dem Titel "Energetica - Quo vadis Menschheit?" hat der Schweizer Komponist Mario Bürki eine mitreißende und energiegeladene Sinfonie geschrieben.
Das höchst gelungene Werk beschreibt lautmalerisch die Geschichte der menschlichen Energienutzung vom frühen Feuer über die fossilen Brennstoffe, die Atomkraft und auch die erneuerbaren Energien.
Produzent: Lukas Herzog, Kirschweiler
Sendeverantwortlich: Lukas Herzog, Kirschweiler