11.12.
14:00 - 14:19
Weihnachtsbaum Opening 2023 in Bad Kreuznach
Begleiten Sie uns zum Weihnachtsbaum Opening 2023
auf dem Kornmarkt in Bad Kreuznach.
Bei leckerem Glühwein und sonstigen inspirierenden Getränken,
durfte das Team von naheTV natürlich nicht fehlen.
Wir haben für Sie die Vorweihnachtliche Stimmung eingefangen.
Dirk Hofmann konnte im Gespräch mit zahlreichen interessanten
Gästen das Event genießen.
Produzent: Gerhard Kron, 55444 Dörrebach
Sendeverantwortlich: Gerhard Kron, 55444 Dörrebach
14:20 - 14:33
NaheTV.lokal: Kreuznacher Stadtgeschichten F.2 Erinnerung an Arthur Zimmer - 2019
Mit Steffen Kaul auf den Spuren des Bildhauers Arthur Zimmer in und um Bad Kreuznach unterwegs.
Produzent: Jörg Fechner, 55543 Bad Kreuznach
Sendeverantwortlich: Jörg Fechner, 55543 Bad Kreuznach
14:34 - 14:37
naheTV Adventskranz 2. Advent
Beschauliche Stimmung, Schnee auf den Straßen - und was fehlt noch?
Klar, der Klassiker Last Christmas von den famosen Vier!
Produzent: Marc Feuser, 55457 Gensingen
Sendeverantwortlich: Marc Feuser, 55457 Gensingen
14:38 - 14:52
Colour your step (Treppe der Vielfalt)
Dokumentation über preisgekröntes Treppenkunstprojekt von Jugendlichen aus Bad Kreuznach. Veranstalter des Projektes waren die Stadtjugendförderung, die DITIB Gemeinde und das AJK
Produzent: Vera Plachetka, 55543 Bad Kreuznach
Sendeverantwortlich: Vera Plachetka, 55543 Bad Kreuznach
14:53 - 15:00
Die Grundschule Bad Münster am Stein-Ebernburg Ein Portrait
Ein Portrait der Grundschule Bad Münster am Stein-Ebernburg
Produzent: Florian Preßmar, Mainz
Sendeverantwortlich: Florian Preßmar, Mainz
15:01 - 15:50
(Vor-)Weihnachtliches aus dem Hunsrück 2023
Ein buntes Potpourri aus weihnachtlich Anmutendem: Schnee, Stickelcher zum Schmunzeln oder wie es
früher war, Lieder, natürlich erzählt der Nikolaus seine Geschichte und die Weihnachtsgeschichte in
Hunsrücker Platt darf ebenso wenig fehlen.
Der Nierekumer Heckeschlupper möchte Sie mit diesem Mix einstimmen auf eine hoffentlich friedvolle Adventszeit. Wir wünschen Ihnen ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr 2024.
Produzent: Wilfried Gewehr, 55469 Niederkumbd
Sendeverantwortlich: Wilfried Gewehr, 55469 Niederkumbd
15:51 - 16:00
Defibrillatoren können auch dein Leben retten!
Für die Verbandsgemeinde Simmern-Rheinböllen ist es eine Herzenssache: Defibrillatoren.
Alle 44 Gemeinden wurden mit sogenannten Automatischen Externen Defibrillatoren (AED) ausgestattet, die in den Ortsgemeinden 24 Stunden rund um die Uhr für jeden zugänglich sind.
Beigeordneter Heiner Scherer, selbst seit 30 Jahren im Rettungsdienst tätig und dementsprechend mit großer Erfahrung im Umgang mit medizinischen Notfällen, war einer der treibenden Kräfte für die flächendeckende Anschaffung der lebensrettenden Geräte. Bei dem sogenannten plötzlichen Herztod führt ein Kammerflimmern oft zum Herzstillstand bei dem Patienten, der durch den schnellen Einsatz eines Defibrillators reanimiert und damit gerettet werden kann. Gerade im ländlichen Raum dauere es oft zu lange, bis der Rettungsdienst eintreffe. Jeder könne den AED handhaben, der einzige Fehler, den man machen könne, sei nichts zu machen. Dr. Michael Bohn, Leitender Notarzt im Rhein-Hunsrück-Kreis und Oberarzt an der Simmerner Hunsrück-Klinik, unterstreicht ebenfalls die Notwendigkeit der Verfügbarkeit solcher AED. Der plötzliche Herztod sei die Todesursache Nummer eins in der westlichen Welt. Jährlich sterben in Deutschland daran mehr als 100 000 Menschen. Entscheidend ist, dass der Einsatz eines Defibrillators schnell erfolgt, denn wenn das Gehirn über längere Zeit nicht mit Sauerstoff versorgt wird, sind Hirnschäden die Folge. Berührungsängste bei den medizinischen Laien sind zwar nachvollziehbar, aber unbegründet, denn sobald der Defibrillator beim Patienten geöffnet wird, gibt der AED genaue Anweisungen, was zu tun und was nicht zu tun ist. Man kann nichts falsch machen!
Produzent: Wilfried Gewehr, 55469 Niederkumbd
Sendeverantwortlich: Wilfried Gewehr, 55469 Niederkumbd
16:01 - 17:04
Gedenken an die Reichsprogromnacht - mit Harry Raymon als Gast
Die diesjährige Andacht der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen zum Gedenken an die Reichsprogromnacht 1938 fand dieses Jahr nicht an dem Mahnmal auf dem Schlossplatz in Simmern statt,
sondern wegen des gleichzeitig stattfindenden Martinsumzuges in der evangelischen Stephanskirche.
Gast der Gedenkfeier war der Schauspieler, Regisseur und Autor Harry Raymon, der 1926 in Kirchberg im
Hunsrück als Sohn einer jüdischen Kaufmannsfamilie geboren wurde.
Nach der Gedenkfeier in der Stephanskirche wurde im genau gegenüberliegenden Pro-Winzkino Harry
Raymons erster Regiefilm Regentropfen? gezeigt.
Harry Raymons autobiographischer Film ?Regentropfen? schildert aus der Sicht des zehnjährigen Jungen
Bennie Goldberg ? so wird die Familie Heimann im Film genannt ? wie für ihn unverständlich die ersten
nationalsozialistischen Übergriffe sich mehrten und die Stimmung unter den eigentlich positiv gestimmten
Erwachsenen sich mehr und mehr verdüsterte. Das Leben wird für die jüdische Familie Goldbach immer
schwieriger, sie werden geschnitten, müssen woanders einkaufen, der Boykott jüdischer Geschäfte zwingt sie, ihre Existenz ein gutgehendes Textilgeschäft aufzugeben und letztendlich 1936 die Auswanderung nach Amerika zu beantragen. Doch nur Mutter und Sohn erhalten die notwendigen Papiere, dem Vater wird, angeblich wegen einer verkappten TBC, die Ausreise verweigert. Die Frage, wie es der Familie Heimann trotzdem gelang, gemeinsam in die USA zu emigrieren, wird in dem Film nicht beantwortet.
Gedreht wurde der Film in den Jahren 1978 und 1979 in Köln und vor allem in Kirchberg mit Kindern und Mitwirkenden aus dem Hunsrück. Entstanden ist so viele Kritiker eines der authentischsten Zeugnisse
über das Alltagsleben einer jüdischen Familie in den ersten Nazi-Jahren. Der Film von Harry Raymon und
seinem Mit-Produzenten Michael Hoffmann wirkt vielleicht auch deshalb so realistisch, weil sie ihre Figuren Hunsrücker Dialekt, der von jiddischen Ausdrücken durchsetzt ist, sprechen lassen. Erschienen ist der Film dann im Jahr 1982.
Nach der Filmvorführung beantwortete Harry Raymon mit einer bemerkenswerten Kondition und Ausdauer
die Fragen aus dem Kinopublikum. Erstaunlich dabei trotz des fortgeschrittenen Lebensalters das
Erinnerungsvermögen von Harry Raymon, mit dem er seine Zuhörerschaft regelrecht fesselte.
Produzent: Wilfried Gewehr, 55469 Niederkumbd
Sendeverantwortlich: Wilfried Gewehr, 55469 Niederkumbd
17:05 - 17:56
(Vor-)Weihnachtliches aus dem Hunsrück 2023
Ein buntes Potpourri aus weihnachtlich Anmutendem: Schnee, Stickelcher zum Schmunzeln oder wie es
früher war, Lieder, natürlich erzählt der Nikolaus seine Geschichte und die Weihnachtsgeschichte in
Hunsrücker Platt darf ebenso wenig fehlen.
Der Nierekumer Heckeschlupper möchte Sie mit diesem Mix einstimmen auf eine hoffentlich friedvolle Adventszeit. Wir wünschen Ihnen ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr 2024.
Produzent: Wilfried Gewehr, 55469 Niederkumbd
Sendeverantwortlich: Wilfried Gewehr, 55469 Niederkumbd
17:57 - 18:00
Wenn der Himmel leuchtet spektakuläre Sonnenuntergänge
Jeder kennt ihn, alle haben ihn schon einmal gesehen, er ist so alltäglich wie faszinierend, der
Sonnenuntergang. Das Naturschauspiel bewegt und berührt, ist oft unglaublich schön, manchmal auch
kitschig-bunt. Und dennoch bzw. gerade deshalb befeuert er den Wunsch, immer wieder fotografiert und
damit festgehalten zu werden.
Wissenschaftliche Studien zeigen, dass ein schönes Naturereignis das Wohlbefinden fördert und die
Lebenszufriedenheit erhöhen kann, vielleicht ist das der Grund, warum Sonnenuntergänge faszinieren.
Er ist, wenn Sie wollen, geradezu eine Metapher für die Endlichkeit des Daseins, wenn die Sonne
langsam hinter dem Horizont versinkt und die letzten Sonnenstrahlen erlöschen und somit den Übergang
von einem Tag zu einer Nacht anzeigen. Die Sonne kann stundenlang tagsüber unser Leben bestimmen,
der Sonnenuntergang zeigt in wenigen Minuten, wie schnell sich die Welt verändert und wie wenig daran
zu ändern ist.
Je nach Wetterlage kann das Versinken der Sonne mit einem beeindruckenden Farbenspiel verbunden
sein, das manchmal nicht nur im Abendrot erstrahlt, sondern auch gelbe, violette oder gar grüne Farbtöne
hervorbringt.
Produzent: Wilfried Gewehr, 55469 Niederkumbd
Sendeverantwortlich: Wilfried Gewehr, 55469 Niederkumbd
18:01 - 18:04
Winterspaziergang mit der Kamera unterwegs
Winterliche Impressionen, lehnen Sie sich zurück und genießen Sie die Stille und die Harmonie der
Hunsrücker Landschaften im Winter, Orte des Friedens und der Geborgenheit, wo man sich wohlfühlt.
Produzent: Wilfried Gewehr, 55469 Niederkumbd
Sendeverantwortlich: Wilfried Gewehr, 55469 Niederkumbd
18:05 - 18:09
De Blues vum Rhoi Richard Lunkenheimer Gitarre, Gabriela Heins Gesang
Bluesssion des Gitarristen Richard Lunkenheimer und der Sängerin Gabriela Heins
Produzent: Rüdiger Heins, 55413 Niederheimbach
Sendeverantwortlich: Rüdiger Heins, 55413 Niederheimbach
18:10 - 18:14
Kirchen sind Heimat - Ev. Kirche Riegenroth
Im Vorfeld eines von dort übertragenen Digital-Konzerts und einer über das ganze Jahr 2021 verteilten Konzertreihe "Kirchen sind Heimat" konnte der Nierekumer Heckeschlupper TV mit Genehmigung der ev.
Kirchengemeinde Riegenroth in und um die ev. Kirche Riegenroth herum Videoaufnahmen machen. Weitere Kirchen sollen auf diese Weise vorgestellt werden.
Produzent: Wilfried Gewehr, 55469 Niederkumbd
Sendeverantwortlich: Wilfried Gewehr, 55469 Niederkumbd
18:15 - 19:44
Voices for Climate Die Ackererde trauert
Imaginationskraft von Krisentexten in der Klimakrise - eine Perspektive aus der evangelischen Theologie
Der Titel zitiert aus einem biblischen Krisentext, dem Buch Joel. Lautmalerisch hören wir die Erde und die Tierwelt aufstöhnen angesichts von Dürre und Krieg. Der Text durchbricht die anthropozentrische Perspektive, indem die Subjekthaftigkeit der Erde betont wird. In mythopoetischer Rede wird die Zerstörung und das Wiederaufblühen der Natur gleichermaßen beschrieben. Welche Imaginationskraft kann der antike Krisentext aus dem 4. Jahrhundert vuZ. in der Relektüre angesichts der Dauerkrisen entfalten?
Bei der Vorlesung "Visions for Climate - Eine Ringvorlesung über den Klimawandel" handelt es sich um eine interdisziplinäre Vorlesungsreihe, die sich mit positiven Zukunftsvisionen einer klimagerechten Welt sowie den dafür notwendigen Schritten auseinandersetzt.
VOICES FOR CLIMATE ist die Vorlesungsreihe über die Klimakrise an der JGU Mainz. Spannend und interdisziplinär betrachten wir die Klimakrise aus verschiedensten Perspektiven, von den Naturwissenschaften, über die Geistes- und Sozialwissenschaften bis zu Musik, Theologie und vielen mehr. Das Besondere dabei? Wir schauen nicht nur auf den Status Quo, sondern wir setzen uns auch mit dem jetzt notwendigen Handeln auseinander.
Referentin: Prof. Dr. Dorothea Erbele-Küster, Professorin für das Alte Testament an der evangelisch-theologischen Fakultät an der JGU Mainz
Produzent: Timo Graffe, 55128 Mainz
Sendeverantwortlich: Timo Graffe, 55128 Mainz
19:45 - 20:35
(Vor-)Weihnachtliches aus dem Hunsrück 2023
Ein buntes Potpourri aus weihnachtlich Anmutendem: Schnee, Stickelcher zum Schmunzeln oder wie es
früher war, Lieder, natürlich erzählt der Nikolaus seine Geschichte und die Weihnachtsgeschichte in
Hunsrücker Platt darf ebenso wenig fehlen.
Der Nierekumer Heckeschlupper möchte Sie mit diesem Mix einstimmen auf eine hoffentlich friedvolle Adventszeit. Wir wünschen Ihnen ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr 2024.
Produzent: Wilfried Gewehr, 55469 Niederkumbd
Sendeverantwortlich: Wilfried Gewehr, 55469 Niederkumbd
20:36 - 21:08
Winter im Hunsrück 2021 - sogar mit Schnee!
Lange haben wir darauf warten müssen ? auf einen Winter mal wieder mit Schnee!
Zu einem richtigen Wintertag gehören nun einmal knackige Temperaturen, mit Pulverschnee eingezuckerte
Wälder und Felder, fröhliche Kinder, die mühsam einen Hügel hochklettern und dann mit ihren Schlitten
bzw. moderneren Winterutensilien den Hang hinunterrauschen.
Wenn dann auch noch ein strahlend blauer Himmel dazu kommt, dann sind die besten Voraussetzungen
gegeben für ein tolles Wintererlebnis.
Manchmal braucht es eben nicht viel, um sich selbst ein positives Lebensgefühl zu verschaffen.
Um in Coroanzeiten dem Gedränge in den bekannten Wintersportplätzen im Hunsrück zu entgehen,machte sich der Heckeschlupper TV auf, seine nähere Umgebung um Niederkumbd herum zu erkunden.
Herausgekommen sind dabei wunderschöne Drohnenaufnahmen in den verschneiten Wäldern und auf den
offenen Feldern. Lehnen Sie sich zurück, genießen Sie die Bilder und lassen Sie sich auf eine ca.30minütige Entspannungsreise ein, begleitet von einer entsprechenden musikalischen Untermalung, die Ihre Stimmung vielleicht positiv verändert und gerade in diesen nicht ganz spannungsfreien Zeiten sowohl Körper als auch Seele guttut.
Produzent: Wilfried Gewehr, 55469 Niederkumbd
Sendeverantwortlich: Wilfried Gewehr, 55469 Niederkumbd
21:09 - 21:12
Winterspaziergang mit der Kamera unterwegs
Winterliche Impressionen, lehnen Sie sich zurück und genießen Sie die Stille und die Harmonie der
Hunsrücker Landschaften im Winter, Orte des Friedens und der Geborgenheit, wo man sich wohlfühlt.
Produzent: Wilfried Gewehr, 55469 Niederkumbd
Sendeverantwortlich: Wilfried Gewehr, 55469 Niederkumbd
21:13 - 21:16
Wenn der Himmel leuchtet spektakuläre Sonnenuntergänge
Jeder kennt ihn, alle haben ihn schon einmal gesehen, er ist so alltäglich wie faszinierend, der
Sonnenuntergang. Das Naturschauspiel bewegt und berührt, ist oft unglaublich schön, manchmal auch
kitschig-bunt. Und dennoch bzw. gerade deshalb befeuert er den Wunsch, immer wieder fotografiert und
damit festgehalten zu werden.
Wissenschaftliche Studien zeigen, dass ein schönes Naturereignis das Wohlbefinden fördert und die
Lebenszufriedenheit erhöhen kann, vielleicht ist das der Grund, warum Sonnenuntergänge faszinieren.
Er ist, wenn Sie wollen, geradezu eine Metapher für die Endlichkeit des Daseins, wenn die Sonne
langsam hinter dem Horizont versinkt und die letzten Sonnenstrahlen erlöschen und somit den Übergang
von einem Tag zu einer Nacht anzeigen. Die Sonne kann stundenlang tagsüber unser Leben bestimmen,
der Sonnenuntergang zeigt in wenigen Minuten, wie schnell sich die Welt verändert und wie wenig daran
zu ändern ist.
Je nach Wetterlage kann das Versinken der Sonne mit einem beeindruckenden Farbenspiel verbunden
sein, das manchmal nicht nur im Abendrot erstrahlt, sondern auch gelbe, violette oder gar grüne Farbtöne
hervorbringt.
Produzent: Wilfried Gewehr, 55469 Niederkumbd
Sendeverantwortlich: Wilfried Gewehr, 55469 Niederkumbd
21:17 - 21:30
Weihnachtliche Geschichten aus dem Hunsrück mit Josef Peil
Auch dieses Jahr Weihnachtsmärkte? abgesagt! Adventstreffen? abgesagt! Lockdown nicht ausgeschlossen, Kontaktbeschränkungen empfohlen (was für eine verrückte Zeit! Irgendetwas läuft schief in diesen Zeiten) wie soll man unter diesen Umständen in Weihnachtsstimmung
kommen? Hoffnung macht da, dass sicherlich mit der Geburt Christi in einem Stall vor über 2000 Jahren die Welt schon einmal kräftig durchgerüttelt wurde und letztendlich unerwartete Umstände eine weihnachtliche
Urerfahrung der Menschheit sind. Vielleicht hilft uns diese Erkenntnis über die widrigen
Corona-Begleiterscheinungen hinweg und lässt uns positiv in die Zukunft schauen.
Covid-19 kann und darf uns nicht alles nehmen! Deshalb schickt Ihnen der Nierekumer Heckeschlupper TV einen weihnachtlichen Gruß vom Hunsrück
nach Hause, damit eine für diese Jahreszeit angemessene Stimmung aufkommen möge.
Wir wünschen Ihnen eine gesegnete Adventszeit und ein friedvolles Weihnachtsfest.
Produzent: Wilfried Gewehr, 55469 Niederkumbd
Sendeverantwortlich: Wilfried Gewehr, 55469 Niederkumbd
21:31 - 22:34
Gedenken an die Reichsprogromnacht - mit Harry Raymon als Gast
Die diesjährige Andacht der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen zum Gedenken an die Reichsprogromnacht 1938 fand dieses Jahr nicht an dem Mahnmal auf dem Schlossplatz in Simmern statt,
sondern wegen des gleichzeitig stattfindenden Martinsumzuges in der evangelischen Stephanskirche.
Gast der Gedenkfeier war der Schauspieler, Regisseur und Autor Harry Raymon, der 1926 in Kirchberg im
Hunsrück als Sohn einer jüdischen Kaufmannsfamilie geboren wurde.
Nach der Gedenkfeier in der Stephanskirche wurde im genau gegenüberliegenden Pro-Winzkino Harry
Raymons erster Regiefilm Regentropfen? gezeigt.
Harry Raymons autobiographischer Film ?Regentropfen? schildert aus der Sicht des zehnjährigen Jungen
Bennie Goldberg ? so wird die Familie Heimann im Film genannt ? wie für ihn unverständlich die ersten
nationalsozialistischen Übergriffe sich mehrten und die Stimmung unter den eigentlich positiv gestimmten
Erwachsenen sich mehr und mehr verdüsterte. Das Leben wird für die jüdische Familie Goldbach immer
schwieriger, sie werden geschnitten, müssen woanders einkaufen, der Boykott jüdischer Geschäfte zwingt sie, ihre Existenz ein gutgehendes Textilgeschäft aufzugeben und letztendlich 1936 die Auswanderung nach Amerika zu beantragen. Doch nur Mutter und Sohn erhalten die notwendigen Papiere, dem Vater wird, angeblich wegen einer verkappten TBC, die Ausreise verweigert. Die Frage, wie es der Familie Heimann trotzdem gelang, gemeinsam in die USA zu emigrieren, wird in dem Film nicht beantwortet.
Gedreht wurde der Film in den Jahren 1978 und 1979 in Köln und vor allem in Kirchberg mit Kindern und Mitwirkenden aus dem Hunsrück. Entstanden ist so viele Kritiker eines der authentischsten Zeugnisse
über das Alltagsleben einer jüdischen Familie in den ersten Nazi-Jahren. Der Film von Harry Raymon und
seinem Mit-Produzenten Michael Hoffmann wirkt vielleicht auch deshalb so realistisch, weil sie ihre Figuren Hunsrücker Dialekt, der von jiddischen Ausdrücken durchsetzt ist, sprechen lassen. Erschienen ist der Film dann im Jahr 1982.
Nach der Filmvorführung beantwortete Harry Raymon mit einer bemerkenswerten Kondition und Ausdauer
die Fragen aus dem Kinopublikum. Erstaunlich dabei trotz des fortgeschrittenen Lebensalters das
Erinnerungsvermögen von Harry Raymon, mit dem er seine Zuhörerschaft regelrecht fesselte.
Produzent: Wilfried Gewehr, 55469 Niederkumbd
Sendeverantwortlich: Wilfried Gewehr, 55469 Niederkumbd
22:35 - 23:26
(Vor-)Weihnachtliches aus dem Hunsrück 2023
Ein buntes Potpourri aus weihnachtlich Anmutendem: Schnee, Stickelcher zum Schmunzeln oder wie es
früher war, Lieder, natürlich erzählt der Nikolaus seine Geschichte und die Weihnachtsgeschichte in
Hunsrücker Platt darf ebenso wenig fehlen.
Der Nierekumer Heckeschlupper möchte Sie mit diesem Mix einstimmen auf eine hoffentlich friedvolle Adventszeit. Wir wünschen Ihnen ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr 2024.
Produzent: Wilfried Gewehr, 55469 Niederkumbd
Sendeverantwortlich: Wilfried Gewehr, 55469 Niederkumbd
23:27 - 23:30
Wenn der Himmel leuchtet spektakuläre Sonnenuntergänge
Jeder kennt ihn, alle haben ihn schon einmal gesehen, er ist so alltäglich wie faszinierend, der
Sonnenuntergang. Das Naturschauspiel bewegt und berührt, ist oft unglaublich schön, manchmal auch
kitschig-bunt. Und dennoch bzw. gerade deshalb befeuert er den Wunsch, immer wieder fotografiert und
damit festgehalten zu werden.
Wissenschaftliche Studien zeigen, dass ein schönes Naturereignis das Wohlbefinden fördert und die
Lebenszufriedenheit erhöhen kann, vielleicht ist das der Grund, warum Sonnenuntergänge faszinieren.
Er ist, wenn Sie wollen, geradezu eine Metapher für die Endlichkeit des Daseins, wenn die Sonne
langsam hinter dem Horizont versinkt und die letzten Sonnenstrahlen erlöschen und somit den Übergang
von einem Tag zu einer Nacht anzeigen. Die Sonne kann stundenlang tagsüber unser Leben bestimmen,
der Sonnenuntergang zeigt in wenigen Minuten, wie schnell sich die Welt verändert und wie wenig daran
zu ändern ist.
Je nach Wetterlage kann das Versinken der Sonne mit einem beeindruckenden Farbenspiel verbunden
sein, das manchmal nicht nur im Abendrot erstrahlt, sondern auch gelbe, violette oder gar grüne Farbtöne
hervorbringt.
Produzent: Wilfried Gewehr, 55469 Niederkumbd
Sendeverantwortlich: Wilfried Gewehr, 55469 Niederkumbd
23:31 - 23:34
Winterspaziergang mit der Kamera unterwegs
Winterliche Impressionen, lehnen Sie sich zurück und genießen Sie die Stille und die Harmonie der
Hunsrücker Landschaften im Winter, Orte des Friedens und der Geborgenheit, wo man sich wohlfühlt.
Produzent: Wilfried Gewehr, 55469 Niederkumbd
Sendeverantwortlich: Wilfried Gewehr, 55469 Niederkumbd
23:35 - 23:39
De Blues vum Rhoi Richard Lunkenheimer Gitarre, Gabriela Heins Gesang
Bluesssion des Gitarristen Richard Lunkenheimer und der Sängerin Gabriela Heins
Produzent: Rüdiger Heins, 55413 Niederheimbach
Sendeverantwortlich: Rüdiger Heins, 55413 Niederheimbach
23:40 - 23:43
Kirchen sind Heimat - Ev. Kirche Riegenroth
Im Vorfeld eines von dort übertragenen Digital-Konzerts und einer über das ganze Jahr 2021 verteilten Konzertreihe "Kirchen sind Heimat" konnte der Nierekumer Heckeschlupper TV mit Genehmigung der ev.
Kirchengemeinde Riegenroth in und um die ev. Kirche Riegenroth herum Videoaufnahmen machen. Weitere Kirchen sollen auf diese Weise vorgestellt werden.
Produzent: Wilfried Gewehr, 55469 Niederkumbd
Sendeverantwortlich: Wilfried Gewehr, 55469 Niederkumbd
23:44 - 00:01
naheTV Infotext
Aktuelles aus der Region, Programm, Wetter und mehr in unserem Infotext.
Produzent: