07.11.
12:36 - 14:12
JOFE Adenau (2. Konzert) 2. Konzertabend mit Quattro Strumenti & Duo Clavicello
Im Rahmen der Johanniterfestspiele 2024 präsentieren wir, aus der Marienkapelle Adenau, nun die Aufzeichnung des 2. Konzertes vom 20.07.2024.
Zu Beginn des Abends konzertierte das junge Adenauer Streicherquartett Quattro Strumenti mit Birte Wischnewski, Sina Retterath, Elanor Chalas und Vincent Seuter und spielten Stücke von Barock bis Moderne.
Den Hauptakt des Abends und das Finale des Konzertes bildete das Koblenzer Duo Clavicello bestehend aus Frederik Jäckel am Cello und Rafael Klepsch am Klavier. Mit klassischen bis modernen Kompositionen sowie Filmmusik begeisterten die beiden vollblut- Musiker das Publikum mit Musikgenuss auf höchstem Niveau. Facettenreichtum und verschiedenste Emotionen brachte das Duo meisterhaft zum Ausdruck.
Ein wunderschöner zweiter Konzertabend und ein tolles Erlebnis vor den Bildschirmen!
Produzent: Vincent Seuter, 53518 Adenau
Sendeverantwortlich: Vincent Seuter, 53518 Adenau
14:13 - 14:16
HeimatSpur Wasserfall-Erlebnisroute Wanderung zum höchsten Wasserfall der Eifel. Bad Bertrich erleben.
Erlebe mit uns eine atemberaubende Wanderung zum höchsten Wasserfall der Eifel! Wir starten in Bad Bertrich und wandern entlang des idyllischen Flusses durch die wunderschöne Natur der Eifel. Der Wasserfall ist ein wahres Highlight und bietet eine beeindruckende Kulisse für unser Abenteuer. Erfahre mehr über die Geschichte der Region und genieße die einzigartige Atmosphäre dieses Ortes. Diese Wanderung ist ein Muss für jeden Naturfreund und bietet Dir ein unvergessliches Erlebnis in einer der schönsten Regionen Deutschlands. Also schnapp Dir Deine Wanderschuhe und lass uns gemeinsam die Eifel erkunden!
Produzent: Maximilian Eitner, D-45472 Mülheim an der Ruhr
Sendeverantwortlich: Maximilian Eitner, D-45472 Mülheim an der Ruhr
14:17 - 14:33
Die 2. Schleusenkammern für die Moselschleusen Eine Mammutaufgabe
Nach und nach geht der Bau der zweiten Schleusenkammern an der Mosel voran. Eine Mammutaufgabe, wo das Ende noch weit entfernt scheint. Beim sogenannten "Ersten Spatenstich" in Trier ist man wieder mit dem großen Spaten dabei, sind doch die Bauvolumen gewaltig. Von 1958 bis 1964, auf einer Länge von 270 km, wurde die Mosel zu einer Großschifffahrtsstraße für Schiffe bis 1500 Tonnen ausgebaut. Inzwischen ist der Verkehr, gerade in den Touristenzeiten stark gewachsen.
Produzent: Reiner Blumberg, 54538 Kinheim
Sendeverantwortlich: Reiner Blumberg, 54538 Kinheim
14:34 - 14:59
Motorbootrennen Traben-Trarbach 2024 Das Traditionsrennen auf der Mosel
Ein bunter Mix und viel gute Laune, diesen Eindruck konnte man erhalten an der Mosel. Da freuten sich die "gestandenen Herren" und die "Jungen" sowieso. Samstags ist übrigens wie in alten Zeiten - Badetag. Aber auch das Beiprogramm im Fahrerlager hatte nicht nur Würstchen und eine bekannte Biersorte zu bieten.
Produzent: Reiner Blumberg, 54538 Kinheim
Sendeverantwortlich: Reiner Blumberg, 54538 Kinheim
15:00 - 15:14
Kostas politische Meinung. (45/2025) Aktuelles aus der Politik
.
Produzent: Konstantinos Thomopoulos, 56626 Andernach
Sendeverantwortlich: Konstantinos Thomopoulos, 56626 Andernach
15:15 - 15:35
Heike im Ahrtal unterwegs Marienthal im Wandel
Hallo, ich bin die Heike von OK4.TV und regelmäßig für euch im wunderschönen Ahrtal unterwegs.
Vor einem halben Jahr habe ich schon einmal mit Rolf Schmitt, dem Vorsitzenden der Hochwasserhilfe Marienthal e.V., gesprochen. Nun war es Zeit für ein Wiedersehen - und für ein Update.
In unserem Gespräch haben wir darüber gesprochen, welche Fortschritte in den letzten sechs Monaten gemacht wurden, welche Herausforderungen noch anstehen und wie groß der Zusammenhalt in Marienthal weiterhin ist.
Die Flutkatastrophe vom 14./15. Juli 2021 hat Marienthal schwer getroffen. Doch die Menschen vor Ort und die Hochwasserhilfe Marienthal e.V. setzen alles daran, den Ort Schritt für Schritt wieder aufzubauen und dabei auch neue Perspektiven zu schaffen.
Seid gespannt auf den Bericht. es ist beeindruckend zu sehen, was in einem halben Jahr alles bewegt werden kann.
Mehr Infos:
www.ok4.tv
www.heike-resch.de
Folgt uns auch auf Social Media: TikTok | YouTube | Instagram und Facebook
Eure Heike Resch
Produzent: Heike Resch, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sendeverantwortlich: Heike Resch, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
15:36 - 17:12
JOFE Adenau (2. Konzert) 2. Konzertabend mit Quattro Strumenti & Duo Clavicello
Im Rahmen der Johanniterfestspiele 2024 präsentieren wir, aus der Marienkapelle Adenau, nun die Aufzeichnung des 2. Konzertes vom 20.07.2024.
Zu Beginn des Abends konzertierte das junge Adenauer Streicherquartett Quattro Strumenti mit Birte Wischnewski, Sina Retterath, Elanor Chalas und Vincent Seuter und spielten Stücke von Barock bis Moderne.
Den Hauptakt des Abends und das Finale des Konzertes bildete das Koblenzer Duo Clavicello bestehend aus Frederik Jäckel am Cello und Rafael Klepsch am Klavier. Mit klassischen bis modernen Kompositionen sowie Filmmusik begeisterten die beiden vollblut- Musiker das Publikum mit Musikgenuss auf höchstem Niveau. Facettenreichtum und verschiedenste Emotionen brachte das Duo meisterhaft zum Ausdruck.
Ein wunderschöner zweiter Konzertabend und ein tolles Erlebnis vor den Bildschirmen!
Produzent: Vincent Seuter, 53518 Adenau
Sendeverantwortlich: Vincent Seuter, 53518 Adenau
17:13 - 17:16
HeimatSpur Wasserfall-Erlebnisroute Wanderung zum höchsten Wasserfall der Eifel. Bad Bertrich erleben.
Erlebe mit uns eine atemberaubende Wanderung zum höchsten Wasserfall der Eifel! Wir starten in Bad Bertrich und wandern entlang des idyllischen Flusses durch die wunderschöne Natur der Eifel. Der Wasserfall ist ein wahres Highlight und bietet eine beeindruckende Kulisse für unser Abenteuer. Erfahre mehr über die Geschichte der Region und genieße die einzigartige Atmosphäre dieses Ortes. Diese Wanderung ist ein Muss für jeden Naturfreund und bietet Dir ein unvergessliches Erlebnis in einer der schönsten Regionen Deutschlands. Also schnapp Dir Deine Wanderschuhe und lass uns gemeinsam die Eifel erkunden!
Produzent: Maximilian Eitner, D-45472 Mülheim an der Ruhr
Sendeverantwortlich: Maximilian Eitner, D-45472 Mülheim an der Ruhr
17:17 - 17:34
Die 2. Schleusenkammern für die Moselschleusen Eine Mammutaufgabe
Nach und nach geht der Bau der zweiten Schleusenkammern an der Mosel voran. Eine Mammutaufgabe, wo das Ende noch weit entfernt scheint. Beim sogenannten "Ersten Spatenstich" in Trier ist man wieder mit dem großen Spaten dabei, sind doch die Bauvolumen gewaltig. Von 1958 bis 1964, auf einer Länge von 270 km, wurde die Mosel zu einer Großschifffahrtsstraße für Schiffe bis 1500 Tonnen ausgebaut. Inzwischen ist der Verkehr, gerade in den Touristenzeiten stark gewachsen.
Produzent: Reiner Blumberg, 54538 Kinheim
Sendeverantwortlich: Reiner Blumberg, 54538 Kinheim
17:35 - 17:59
Motorbootrennen Traben-Trarbach 2024 Das Traditionsrennen auf der Mosel
Ein bunter Mix und viel gute Laune, diesen Eindruck konnte man erhalten an der Mosel. Da freuten sich die "gestandenen Herren" und die "Jungen" sowieso. Samstags ist übrigens wie in alten Zeiten - Badetag. Aber auch das Beiprogramm im Fahrerlager hatte nicht nur Würstchen und eine bekannte Biersorte zu bieten.
Produzent: Reiner Blumberg, 54538 Kinheim
Sendeverantwortlich: Reiner Blumberg, 54538 Kinheim
18:00 - 18:17
Cook mal, wer da spricht! Kochshow mit Dirk Castor - zu Gast ist Stefan Rhein
In dieser Folge kochtalkt Stefan Rhein mit Dirk Castor. Stefan ist Ernährungsberater, Fitnesstrainer und Autor von drei Kochbüchern und einem Ernährungsratgeber. Stefan hat außerdem "Stefans Kinderhilfsprojekt" ins Leben gerufen. Im Hauptberuf ist er Polizist.
Produzent: Mario Specht, 56323 Waldesch
Sendeverantwortlich: Mario Specht, 56323 Waldesch
18:18 - 18:19
Fest der Demokratie Koblenz
Aufruf für das Fest der Demokratie am 15.11.2025 in der Rhein-Mosel-Halle
Produzent: Lena Brunke, 56077 Koblenz
Sendeverantwortlich: Lena Brunke, 56077 Koblenz
18:20 - 19:07
Abgewürfelt Spiel des Jahres 2023 - WarmUp
Bei der "WarmUp"-Veranstaltung zum "Spiel des Jahres 2023" wurden alle Brettspiele vorgestellt, die nominiert wurden
bzw. es auf die Auswahlliste geschafft haben. Wir berichten von dem Event, bei dem Interessierte die Spiele probespielen
konnten.
Produzent: Marko Bauer, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Marko Bauer, 56330 Kobern-Gondorf
19:08 - 19:09
So gehts WLAN auf dem Android-Smartphone
Sie möchten wissen, wie man auf dem Smartphone eine neue App installiert, was die kleinen Symbole bedeuten oder wo Sie Ihre Fotos finden? Mit der neuen Videoreihe ,,So geht's'' zeigen wir Ihnen in kurzen und leichtverständlichen Videos die grundlegende Bedienung und Möglichkeiten Ihres Smartphones. In diesem Video geht es darum, wie Sie Ihr Android-Smartphone mit dem WLAN verbinden.
Produzent: Hannah Ballmann, 55130 Mainz
Sendeverantwortlich: Hannah Ballmann, 55130 Mainz
19:10 - 19:36
Zeugen der Zeit - das waren wir! (32) Zwischen Strom und Salben
Aufwachsen am Rhein - Dr. Otto Eichele leitet seit 1969 die gleiche Apotheke. Er ist in Koblenz aufgewachsen und erzählt
im Zeitzeugen-Gespräch von seiner Kindheit in der evangelischen Schule und dem Weg zum Gymnasium durch die Nachkriegs-Trümmer von Koblenz.
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
19:37 - 20:05
objektiv - Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (150) Magazin rund um Wissen und Natur
. Der letzte Schuhmacher von Rodalben betreibt alleine eine Fabrik für Kinderschuhe
. Schloss Malberg in der Eifel
. Making-Of: So wird "objektiv" produziert
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
20:06 - 20:14
Schichtwechsel Rhein-Mosel-Werstatt
Mitarbeiter*innen der Rhein-Mosel-Werkstatt zeigen bei Schichtwechsel, wie vielfältig ihre Arbeit ist - Einblicke und spannende Perspektivwechsel inklusive.
Produzent: Stephan Eismann, 56566 Neuwied
Sendeverantwortlich: Stephan Eismann, 56566 Neuwied
20:15 - 20:58
Pinktober Talk Koblenz wird Pink
DR. Margit Theis-Scholzspricht mit Bürgermeisterin Ulrike Mohrs, Katja Stein von den Pink Paddlern und Birgit Werminski von der Krebsgeselschaft RLP über persönliche Geschichten und Hilfsangebote während und nach dem Brustkrebsmonat Pinktober.
Produzent: Margit Theis-Scholz, 56076 Koblenz
Sendeverantwortlich: Margit Theis-Scholz, 56076 Koblenz
20:59 - 21:03
Pinktober in Koblenz Aufmerksamkeit für Brustkrebs
Der internationale Brustkrebsmonat will die Vorbeugung, Erforschung und Behandlung der
Krankheit in das öffentliche Bewusstsein rücken. Um Flagge zu zeigen, oder rosa BHs, zogen am 27. September 2025 Frauen wie Männer durch die Koblenzer Fußgängerzone.
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
21:04 - 21:09
OK4 - zeig es allen
Produzent:
21:10 - 21:39
Was sie antreibt ... Annabelle Scherhag - Wassersportzentrum Grühn
Mutig am Steuerrad: Annabelle Scherhag, gebürtige Koblenzerin und von der HWK Lübeck 2022 als beste Bootsbaumeisterin ausgezeichnet, schildert ihre berufliche Entscheidungsfindung und Erfahrungen als junge Unternehmerin in einer eher außergewöhnlichen, tendenziell männerdominierten Branche. Sie berichtet vor der Kulisse des Moselufers in Koblenz von der für sie bereichernden Verbindung zwischen erforderlichen handwerklichen Fähigkeiten und den unternehmerischen Herausforderungen, vor die sie gestellt ist. Moderiert wird die Sendung von Dr. Margit Theis-Scholz und Alexandra Klöckner.
Produzent: Margit Theis-Scholz, 56076 Koblenz
Sendeverantwortlich: Margit Theis-Scholz, 56076 Koblenz
21:40 - 22:08
Zwischen den Zeilen - Literaturmagazin mit Christiane Ulmer Leahey
"Zwischen den Zeilen" ist ein Literaturmagazin im Offenen Kanal. In dieser Folge ist die Autorin Christiane Ulmer Leahey in der Stadtbibliothek Koblenz zu Gast. Die Moderation übernimmt Monika Böss.
Die Aufzeichnung fand am 30.04.2025 statt. "Zwischen den Zeilen" ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Verband deutscher Schriftsteller (VS) Rheinland Pfalz und dem Bildungszentrum BürgerMedien e.V. Es ist auch ein Ausbildungsprojekt.
Junge Menschen, die in den Offenen Kanälen ihre Ausbildung absolvieren, und Mitarbeiter*innen im freiwilligen sozialen Jahr produzieren gemeinsam dieses Magazin.
Produzent: Luca Noll, 56332 Löf
Sendeverantwortlich: Luca Noll, 56332 Löf
22:09 - 22:09
Fest der Demokratie Koblenz
Aufruf für das Fest der Demokratie am 15.11.2025 in der Rhein-Mosel-Halle
Produzent: Lena Brunke, 56077 Koblenz
Sendeverantwortlich: Lena Brunke, 56077 Koblenz
22:10 - 22:44
Homezone (75) Satiremagazin Satire und Comedy
"Homezone" bespricht dieses mal, ob Politiker für grobe Vergehen haftbar sein können, ob man über die Wirrungen von Donald Trump ständig berichten soll und spricht außerdem über Jugendliche bei der Bundeswehr und Vögel, die vom Himmel fallen.
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
22:45 - 22:51
Tag des offenen Denkmals 2025 Eindrücke aus Lahnstein, Bad Ems und Sayn vom Sonntag 14. September 2025
Deutschlands größte Kulturveranstaltung für Denkmalpflege findet jedes Jahr im September statt. Sehenswürdigkeiten und historische Gebäude aller Art öffnen da ihre Türen und zeigen einiges, was die Menschen sonst nicht zu Gesicht bekommen.
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
22:52 - 23:42
.und wir sind Live! Paul & Tabea
OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren: ...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz
Diesmal: Paul & Tabea
Jeden Samstag um 19 Uhr!
Produzent: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
Sendeverantwortlich: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
23:43 - 23:50
Schichtwechsel Rhein-Mosel-Werstatt
Mitarbeiter*innen der Rhein-Mosel-Werkstatt zeigen bei Schichtwechsel, wie vielfältig ihre Arbeit ist - Einblicke und spannende Perspektivwechsel inklusive.
Produzent: Stephan Eismann, 56566 Neuwied
Sendeverantwortlich: Stephan Eismann, 56566 Neuwied
23:51 - 23:55
Dähler Geschichten Der Spuk im Coenen-Palais
In der Reihe "Dähler Geschichten" liest Dr. Joachim Kneis die Wahrheiten und Legenden aus der ehemaligen Residenzstadt Ehrenbreitsteins vor.
Produzent: Amal Weber,
Sendeverantwortlich: Amal Weber,
23:56 - 23:57
Pimp my Future 2025 Visionen für Koblenz
Im Planspiel "Pimp my Future" schlüpfen Schüler*innen in die Rolle der Kommunalpolitiker*innen und versuchen dabei ihre eigenen Ideen in die lokale Politik mit einzubringen. In simulierten Sitzungen lernen die Jugendlichen ihre Stimme mit einzubringen und ihre Anträge zu diskutieren.
Produzent: Amal Weber,
Sendeverantwortlich: Amal Weber,
23:58 - 00:00
Aufhänger aus einem Tennisball basteln Do it yourself
Einen einfachen Aufhänger aus einem alten Tennisball basteln.
Produzent: Leah Reyk, 53797 Lohmar
Sendeverantwortlich: Leah Reyk, 53797 Lohmar