30.10.
01:36 - 02:29
Talk im Turm Teil 2
..
Produzent: Gerd Finkemeier, 56581 Melsbach
Sendeverantwortlich: Gerd Finkemeier, 56581 Melsbach
02:30 - 02:59
Litron 67 trumpft auf Teil 2 Veranstaltungsaufzechnung vom 23.07.2023
Litron67 ist eigentlich Bibliothekar der Andernacher Stadtbücherei.
Alles was der Bibliothekar nicht sagen darf, sagt Litron67
Produzent: Konstantinos Thomopoulos , 56626 Andernach
Sendeverantwortlich: Konstantinos Thomopoulos , 56626 Andernach
03:00 - 03:00
Ankündigung Interview Ortsvorsteher 13 Sendebeiträge über die Neuwieder Stadtteile
Das NR-DenkArt-Team kündigt mit diesem Beitrag die Interviews der Ortsvorsteher der einzelnen Neuwieder Stadtteile an
Produzent: Harald Schütz, 56567 Neuwied
Sendeverantwortlich: Harald Schütz, 56567 Neuwied
03:01 - 03:08
Herbstzeit.... Zeit der Pilze Eine Pilzparade
Eine Pilzparade aud den heimischen Wäldern.
Mit der Musik vom Gitarren-Duo mit "Eigener Note"
Produzent: Uwe Klann, 56566 Neuwied
Sendeverantwortlich: Uwe Klann, 56566 Neuwied
03:09 - 03:57
Vortrag Ernst Krakenberger Eine Überlebensgeschichte
Vortrag vom 15.05.2024 in der Freien Christlichen Schule Neuwied
Produzent: Udo Winkler, 56566 Neuwied (Heimbach)
Sendeverantwortlich: Udo Winkler, 56566 Neuwied (Heimbach)
03:58 - 04:27
MADZ - Die Kochshow Folge 15 Lammkruste mit hausgemachten Semmelknödeln
In Folge 15 gibt es hausgemachte Semmelknödel , Schritt für Schritt erklärt und
dann wie man ein sehr leckeres Pilzragout dazu macht.
Wie man das alles herstellt lernt ihr in Folge 15 von MADZ. Viel Spaß beim Anschauen.
Produzent: Marc De Zordo, 67346 Speyer
Sendeverantwortlich: Marc De Zordo, 67346 Speyer
04:28 - 04:49
Wallstreet Die Filmanalyse
Kino- anders gedacht
Produzent: Thomas Tschöpe, 56566 Neuwied
Sendeverantwortlich: Thomas Tschöpe, 56566 Neuwied
04:50 - 04:58
"Luschis" Sketch der "DEICHGESICHTER 2001"
Das Neuwieder Kabarett DIE DEICHGESICHTER präsentierte 2001 im Rahmen der Festspiele in
Rommersdorf in der Abteikirche ihr Programm "Die Freiheit nehm' ich mir!"
Mit KD Boden, Michael Dames, Jürgen Eisel, Gerd Finkemeier, Wally Giese und Thomas Schneider.
Erstaunlich ist, dass viele der damals aufgegriffenen Themen auch heute noch aktuell sind. Wie hier,
wo ein alter Mann der Luschis-Jugend erklärt, warum früher alles besser war
Produzent: Gerd Finkemeier, 56581 Melsbach
Sendeverantwortlich: Gerd Finkemeier, 56581 Melsbach
04:59 - 05:33
Joe Schöne Ein Interview
CTA Spezial
Jo Schöne hat in Andernach das Kunsthaus Schöne gegründet.
Produzent: Konstantinos Thomopoulos , 56626 Andernach
Sendeverantwortlich: Konstantinos Thomopoulos , 56626 Andernach
05:34 - 05:59
Synchronrockpopmuvi Syncron Rock Pop Music Video Part 10/11/12
Popcorn Part 10_11_12
Produzent: Peter Uhlich, 56564 Neuwied
Sendeverantwortlich: Peter Uhlich, 56564 Neuwied
06:00 - 06:29
Kostas politische Meinung. (44/2025) Aktuelles aus der Politik
.
Produzent: Konstantinos Thomopoulos, 56626 Andernach
Sendeverantwortlich: Konstantinos Thomopoulos, 56626 Andernach
06:30 - 06:46
"Wiederaufbau und Geschichte" Teil 2 Ahrweiler im Wandel - Heike Resch im Gespräch mit Anton Simons.
Liebe Heimat- und OK4.TV Freundinnen und Freunde,
der zweite Teil meiner Serie "Ahrweiler im Wandel" ist ab sofort auf allen Social-Media-Kanälen zu sehen - und jetzt auch im OK4TV Kabelfernsehen!
Diesmal treffe ich wieder Anton Simons - Ahrtal-Gästeführer und Gründer des AW-Wikis.
Nachdem wir im ersten Teil über die Ahrtorbrücke gesprochen haben, steht diesmal das Ahrtor in Ahrweiler im Mittelpunkt. Gemeinsam mit Anton Simons geht es auf eine spannende Zeitreise von historischen Meilensteinen und großen Umbrüchen bis hin zum aktuellen Wiederaufbau nach der Flutkatastrophe 2021.
Ergänzend dazu gibt es außerdem einen besonderen Beitrag über den Stadtbrand von Ahrweiler 1689, inszeniert von Regisseur Wolfgang Ahrens produziert von den Goethe11 Studios in Ahrweiler. Ein Stück Lokalgeschichte, das eindrucksvoll zeigt, wie eng Vergangenheit und Gegenwart miteinander verwoben sind.
Also - bleibt dran, macht mit oder guckt zu!
Eure Heike Resch
Produzent: Heike Resch, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sendeverantwortlich: Heike Resch, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
06:47 - 06:59
50. Oktoberfest in Insul/Ahr Der Festumzug
Höhepunkt des 50. Oktoberfestes in Insul war der große Festumzug.
Produzent: Klaus Groß, 40764 Langenfeld
Sendeverantwortlich: Klaus Groß, 40764 Langenfeld
07:00 - 08:23
Adenau und der Nürburgring
Adenau und der Nürburgring.
Viele Sport und Freizeitaktivitäten locken Reise- und Abenteuerlustige aus dem ganzen Land in Gemeinden und ländliche Regionen wie Adenau.
Den Mittelpunkt des Adenauer Landes bildet das mehr als 1000 Jahre alte Städtchen Adenau. Urige Fachwerkhäuser aus dem 17. Jahrhundert rahmen den Marktplatz im Ortszentrum ein.
In unmittelbarer Nähe liegt der weltbekannte Nürburgring mit seiner legendären Nordschleife, der "Grünen Hölle". Unzählige atemberaubende Attraktionen erwarten die Besucher aus aller Welt.
Viele Vereine sind in Adenau ansässig und tragen zum kulturellen Leben bei. Wir besuchen u.a. den Schießsportverein Adenau v. 1968 e.V. in der Winsendell am Kirchberg. Einige Schützenbrüder haben Baumfällarbeiten durchgeführt, die dringend erledigt werden mussten.
Produzent: Rolf-Michael Müller, 53518 Adenau
Sendeverantwortlich: Rolf-Michael Müller, 53518 Adenau
08:24 - 08:59
Lieber Edmund Eine Produktion des Film+Fotoclub Ahrweiler e.V.
Nach der Kurzgeschichte "Herbstzeitlose" von Erika Kröll
Produzent: Rainer Urbanke, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sendeverantwortlich: Rainer Urbanke, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
09:00 - 09:29
Kurz & Akaltin! (44/2025) Geopolitik - Kurz und knapp
Interview mit dem Chinaexperten Jürgen Kurz
Produzent: Konstantinos Thomopoulos, 56626 Andernach
Sendeverantwortlich: Konstantinos Thomopoulos, 56626 Andernach
09:30 - 09:46
"Wiederaufbau und Geschichte" Teil 2 Ahrweiler im Wandel - Heike Resch im Gespräch mit Anton Simons.
Liebe Heimat- und OK4.TV Freundinnen und Freunde,
der zweite Teil meiner Serie "Ahrweiler im Wandel" ist ab sofort auf allen Social-Media-Kanälen zu sehen - und jetzt auch im OK4TV Kabelfernsehen!
Diesmal treffe ich wieder Anton Simons - Ahrtal-Gästeführer und Gründer des AW-Wikis.
Nachdem wir im ersten Teil über die Ahrtorbrücke gesprochen haben, steht diesmal das Ahrtor in Ahrweiler im Mittelpunkt. Gemeinsam mit Anton Simons geht es auf eine spannende Zeitreise von historischen Meilensteinen und großen Umbrüchen bis hin zum aktuellen Wiederaufbau nach der Flutkatastrophe 2021.
Ergänzend dazu gibt es außerdem einen besonderen Beitrag über den Stadtbrand von Ahrweiler 1689, inszeniert von Regisseur Wolfgang Ahrens produziert von den Goethe11 Studios in Ahrweiler. Ein Stück Lokalgeschichte, das eindrucksvoll zeigt, wie eng Vergangenheit und Gegenwart miteinander verwoben sind.
Also - bleibt dran, macht mit oder guckt zu!
Eure Heike Resch
Produzent: Heike Resch, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sendeverantwortlich: Heike Resch, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
09:47 - 09:59
50. Oktoberfest in Insul/Ahr Der Festumzug
Höhepunkt des 50. Oktoberfestes in Insul war der große Festumzug.
Produzent: Klaus Groß, 40764 Langenfeld
Sendeverantwortlich: Klaus Groß, 40764 Langenfeld
10:00 - 11:23
Adenau und der Nürburgring
Adenau und der Nürburgring.
Viele Sport und Freizeitaktivitäten locken Reise- und Abenteuerlustige aus dem ganzen Land in Gemeinden und ländliche Regionen wie Adenau.
Den Mittelpunkt des Adenauer Landes bildet das mehr als 1000 Jahre alte Städtchen Adenau. Urige Fachwerkhäuser aus dem 17. Jahrhundert rahmen den Marktplatz im Ortszentrum ein.
In unmittelbarer Nähe liegt der weltbekannte Nürburgring mit seiner legendären Nordschleife, der "Grünen Hölle". Unzählige atemberaubende Attraktionen erwarten die Besucher aus aller Welt.
Viele Vereine sind in Adenau ansässig und tragen zum kulturellen Leben bei. Wir besuchen u.a. den Schießsportverein Adenau v. 1968 e.V. in der Winsendell am Kirchberg. Einige Schützenbrüder haben Baumfällarbeiten durchgeführt, die dringend erledigt werden mussten.
Produzent: Rolf-Michael Müller, 53518 Adenau
Sendeverantwortlich: Rolf-Michael Müller, 53518 Adenau
11:24 - 11:59
Lieber Edmund Eine Produktion des Film+Fotoclub Ahrweiler e.V.
Nach der Kurzgeschichte "Herbstzeitlose" von Erika Kröll
Produzent: Rainer Urbanke, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sendeverantwortlich: Rainer Urbanke, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
12:00 - 12:43
Pinktober Talk Koblenz wird Pink
DR. Margit Theis-Scholzspricht mit Bürgermeisterin Ulrike Mohrs, Katja Stein von den Pink Paddlern und Birgit Werminski von der Krebsgeselschaft RLP über persönliche Geschichten und Hilfsangebote während und nach dem Brustkrebsmonat Pinktober.
Produzent: Margit Theis-Scholz, 56076 Koblenz
Sendeverantwortlich: Margit Theis-Scholz, 56076 Koblenz
12:44 - 12:49
Pinktober in Koblenz Aufmerksamkeit für Brustkrebs
Der internationale Brustkrebsmonat will die Vorbeugung, Erforschung und Behandlung der
Krankheit in das öffentliche Bewusstsein rücken. Um Flagge zu zeigen, oder rosa BHs, zogen am 27. September 2025 Frauen wie Männer durch die Koblenzer Fußgängerzone.
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
12:50 - 13:19
Homezones humorvolle Höhepunkte (10) Sketche und Comedy
Die "besten" Sketche aus Homezone.
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
13:20 - 13:39
Ägypten - Das Land der Pharaonen Reisebericht
Von einer Nilinsel aus besuchen wir die Tempelanlagen von Karnak-Luxor und Dendera.
Produzent: Klaus Müller, 55126 Mainz
Sendeverantwortlich: Klaus Müller, 55126 Mainz
13:40 - 14:11
objektiv - Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (123)
Thema: Auf das Leben folgt der Tod
. Was passiert mit dem Körper nach dem Tod?
. Was denken Religionen über das Leben nach dem Tod?
. Kunst beschäftigt sich mit dem Lebensende
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
14:12 - 14:14
Fest der Demokratie Koblenz
Aufruf für das Fest der Demokratie am 15.11.2025 in der Rhein-Mosel-Halle
Produzent: Lena Brunke, 56077 Koblenz
Sendeverantwortlich: Lena Brunke, 56077 Koblenz
14:15 - 14:35
Spot On - Wie Stiftungen wirken Gertrude Bienko Stiftung
Die Gertrude Bienko Stiftung bietet Nachwuchskünstler*innen die Möglichkeit, ihre musikalische Ausbildung zu vertiefen.
In dieser Folge spricht Dr. Margit Theis-Scholz mit der Vorsitzenden Susanne Terhorst.
Produzent: Margit Theis-Scholz, 56076 Koblenz
Sendeverantwortlich: Margit Theis-Scholz, 56076 Koblenz
14:36 - 14:59
GassenGeschichten Koblenzer Straßen - Bubenheim
In der Sendereihe GassenGeschichten werden Koblenzer Straßen vorgestellt. In dieser Folge sind wir im Stadtteil Bubenheim unterwegs. Walter Baum stellt einige Straßen und Plätze im Stadtteil vor. Moderiert wird die Reihe von Dr. Margit Theis-Scholz. Diese Folge wurde im August 2025 bei OK4 Koblenz produziert.
Produzent: Margit Theis-Scholz, 56076 Koblenz
Sendeverantwortlich: Margit Theis-Scholz, 56076 Koblenz
15:00 - 15:25
Die Koblenzerin Kurzfilm über eine Ukrainerin, die flüchten musste
Die junge Ukrainerin Katya flieht vor dem Krieg nach Deutschland. Sie kommt durch Zufall nach Koblenz - die Stadt wird ihre neue Heimat - ein schwieriger, emotionaler Weg zur Integration liegt vor ihr. Der Kurzfilm ist von Tania Chumak und Alexander Tkachenko, der auch Regie führte.
Der Film wurde Ende 2023 produziert.
Produzent: Margit Theis-Scholz, 56076 Koblenz
Sendeverantwortlich: Margit Theis-Scholz, 56076 Koblenz
15:26 - 15:27
Fest der Demokratie Koblenz
Aufruf für das Fest der Demokratie am 15.11.2025 in der Rhein-Mosel-Halle
Produzent: Lena Brunke, 56077 Koblenz
Sendeverantwortlich: Lena Brunke, 56077 Koblenz
15:28 - 15:29
So gehts Was bedeuten die Symbole auf meinem iPhone
Mit der Symbolleiste hat man alle Funktionen des Smartphones direkt im Blick. Beispielsweise wird dort angezeigt, wenn es neue Nachrichten gibt oder welche Funkverbindungen aktiviert sind. Was es neben Akkustand, WLAN und Bluetooth noch zu sehen gibt, das erklärt Hannah in dieser Folge "So gehts".
Produzent: Hannah Ballmann, 55130 Mainz
Sendeverantwortlich: Hannah Ballmann, 55130 Mainz
15:30 - 15:53
Homezone (74) Satiremagazin Satiremagazin
Nach der Sommerpause geht es bei "Homezone" um vieles, was im Sommer passiert ist:
Populismus mit Tradition in der Union, Vorratsdatenspeicherung und liebenswerte Überwachung auf dem Land.
Außerdem Thema: Das neue "Traumpaar" Julia Klöckner und Kerner, oder Pilawa oder wie der heißt.
Und: Jugendlicher holt die Polizei, weil er sein Zimmer aufräumen soll.
Zu Gast ist der Poetry Slammer Elvin Jonas, Gewinner der Poetry-Slam-U-20-Landesmeisterschaft Rheinland-Pfalz 2025.
Wer jetzt rein schaltet, ist selber schuld.
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
15:54 - 15:59
Fest der Demokratie Koblenz
Aufruf für das Fest der Demokratie am 15.11.2025 in der Rhein-Mosel-Halle
Produzent: Lena Brunke, 56077 Koblenz
Sendeverantwortlich: Lena Brunke, 56077 Koblenz
16:00 - 16:14
Zeugen der Zeit - das waren wir! (29) Unter Tage unter Kumpeln
Der gute Ton aus Eisenberg: Oskar Kirch war Bergarbeiter und hat zwischen Eisenberg und Hettenleidelheim Ton abgebaut.
In der Grube Riegelstein hat er von 1976 bis 1990 unter Tage gearbeitet.
Im Zeitzeugen-Interview erzählt er vom besonderen Zusammenhalt unter den Kumpeln und der Gefahr beim Tonabbau im Bergwerk.
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
16:15 - 17:07
Was sie antreibt ... Sarah Henke - Restaurant Lemabri
Sterneköchin, Mutter, Gastgeberin - Sarah Henke bringt, wie so viele Frauen, Familie und Arbeit unter einen Hut. Sie und ihr Team verwöhnen nicht nur die Gäste im Restaurant "Lemabri", welches sie mit ihrem Mann in Boppard-Buchholz betreibt. Sie kocht auch für die ganz Kleinen in einer Betriebskita. Eine wunderbare Mischung, wie sie im Gespräch mit Dr. Margit Theis-Scholz und Andrea Klöckner erzählt ....
Produzent: Margit Theis-Scholz, 56076 Koblenz
Sendeverantwortlich: Margit Theis-Scholz, 56076 Koblenz
17:08 - 17:33
objektiv - Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (149) Magazin rund um Wissen und Natur
. Jugendliche pflücken Äpfel: Schüler haben Apfelbäume ersteigert
. Erwachsende hören Märchen: die Märchenerzählerin
. Gartenliebhaber dürfen schauen: beim Landschaftsgärtner
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
17:34 - 17:59
Heike unterwegs im Ahrtal: Marienthal Fluthilfe e. V.
Nach der Flut im Ahrtal begann auch in Marienthal der Wiederaufbau.
Der neugegründete Verein Hochwasserhilfe e. V. half entscheidend beim Neuaufbau der Ortschaft Marienthal.
Produzent: Konstantinos Thomopoulos, 56626 Andernach
Sendeverantwortlich: Konstantinos Thomopoulos, 56626 Andernach
18:00 - 18:15
Neuwied und seine Ortsvorsteher - Irlich Neuwieder Stadtteil Irlich (8)
Herr Karl-Heinz Wilhelmy, Ortsvorsteher vom Neuwieder Stadtteil Irlich beantwortet die Fragen vom Interviewleiter Harald Schütz vom NR-DenkArt-Team im OK4 - Neuwied
Produzent: Harald Schütz, 56567 Neuwied
Sendeverantwortlich: Harald Schütz, 56567 Neuwied
18:16 - 20:59
OK4 - zeig es allen
Produzent:
21:00 - 21:00
Ankündigung Interview Ortsvorsteher 13 Sendebeiträge über die Neuwieder Stadtteile
Das NR-DenkArt-Team kündigt mit diesem Beitrag die Interviews der Ortsvorsteher der einzelnen Neuwieder Stadtteile an
Produzent: Harald Schütz, 56567 Neuwied
Sendeverantwortlich: Harald Schütz, 56567 Neuwied
21:01 - 00:00
OK4 - zeig es allen
Produzent: