28.09.
03:00 - 06:59
Nachtprogramm Teil 2
Nachtprogramm von OK-TV Ludwigshafen mit:
...
Produzent: Samuel Debus, 67549 Worms
Sendeverantwortlich: Samuel Debus, 67549 Worms
07:00 - 07:19
Irgendwas mit Medien!? - Tipps für digitales Leben #12 Lootboxen
Ein Klick im App Store, ein kostenloser Download und schon kann losgezocckt werden. Viele Spiele werden heutzutage mit der Beschreibung "Free-to-Play" also kostenlos spielen beworben. Doch auch bei diesen Anwendungen verstecken sich häufig Kostenfallen und weitere Gefahren. Pay-to-Win, Pay-to-earn, NFTs, Lootboxen und Spielsucht, darum gehts heute.
Produzent: Konstantin Ziebarth, 67663 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Konstantin Ziebarth, 67663 Kaiserslautern
07:20 - 07:48
objektiv - Menschen, Leben, Rheinland Pfalz (108) Folge 108
. Survival-Training im Wald
. Müll in der Natur - tödliches Risiko für Tiere
. Was ist Witbier?
. Neue Ideen für die Mobilität: Seilbahnen
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
07:49 - 07:52
Pfalz Bilder: Ali Aksi Ali Aksi
Traumhafte Landschaftsfotos aus der Pfalz - fotografiert von Ali Aksi aus Annweiler.
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
07:53 - 07:59
Documentary - Bürgermedienprojekt Kiew Projektdokumentation
Dieser Beitrag dokumentiert das vom Auswärtigen Amt der Bundesrepublik Deutschland geförderten Projekt "Bürgermedien für interkulturellen und politischen Dialog". Im Rahmen dieses Projektes arbeiten OK-TV Ludwigshafen, das Bennohaus in Münster mit journalistischen Fakultät der Universität Kiew und dem Verband unabhängiger ukrainischer Journalisten (Lutsk) zum Aufbau einer Bürgermedienlandschaft in der Ukraine zusammen.
Produzent: Sofia Samoilova, 67065 Ludwigshafen
Sendeverantwortlich: Sofia Samoilova, 67065 Ludwigshafen
08:00 - 08:29
eben.pfalz 37 Die Sendung aus der Ebene der Pfalz
Themen: -Online Spielsucht-Kids und Teens Akademie in Ludwigshafen-Analphabetismus- "Silvio entdeckt die Welt": Schwimmbad-Flirt-Test
Produzent: Björn Bretschneider, 67551 Worms
Sendeverantwortlich: Björn Bretschneider, 67551 Worms
08:30 - 08:37
Rotes Sofa 2021 Mit Lena Becker, Gründerin Fair IT yourself
Wie fair ist dein Smartphone?
Das kann man sich gut und gerne mal fragen, schließlich stecken Kupfer, Gold und andere wertvolle Rohstoffe und Metalle in unseren Handys und Laptops.
Welche Auswirkungen hat die Herstellung von Smartphones und anderen technischen Geräten auf den Menschen und die Umwelt?
Wo liegen die sozialen und ökologischen Probleme innerhalb der komplexen Lieferkette?
Die Gründerin des Vereins Fair IT yourself e.V. Lena Becker gibt in ihren Workshops und in diesem Interview Antworten auf diese Fragen und erklärt, wo die Herausforderungen einer fairen Elektronikproduktion liegen.
Produzent: Samuel Debus, 67549 Worms
Sendeverantwortlich: Samuel Debus, 67549 Worms
08:38 - 08:44
Rheinblick März 2017
Produzent: Mareike Gabrisch, 68161 Mannheim
Sendeverantwortlich: Mareike Gabrisch, 68161 Mannheim
08:45 - 09:00
Attractivity November 2014 Das Praktikantenmagazin des OK-TV LU bis Juni gesperrt
Diesmal mit folgenden Themen:
- Zweites Medienbüffet der LMK
- Weinreben
- DRM Symposium
- Klimawoche Teil 2
Produzent: Isabell Pietruschka, 67112 Mutterstadt
Sendeverantwortlich: Isabell Pietruschka, 67112 Mutterstadt
09:01 - 11:03
Talk bei Bloch.Live Kampf der Systeme - China auf dem Vormarsch?
Dr. Jörg-Meinhard Rudolph (Ostasieninstitut Ludwigshafen), Jörg Wuttke (Chefrepräsentant der BASF in China) und Nils Pelzer (Research Fellow am Max Planck Institute Luxembourg for International, European and Regulatory Procedural Law) diskutieren über den Aufstieg Chinas, die asiatische Spielart des Kapitalismus und den Einfluss westlicher Demokratien. Moderation: Dr. Sabine Stricker-Kellerer (Freshfields München)
Produzent: Björn Bretschneider, 67551 Worms
Sendeverantwortlich: Björn Bretschneider, 67551 Worms
11:04 - 11:25
OK-TV präsentiert Mannemer sein
OK-TV präsentiert: "Mannemer sein" - TV-Gespräch mit Autor und Regisseur Mario di Carlo und Mitgliedern der Produktionsreihe auf dem Mannheimer Museumsschiff "Mainz". Der 2012 im Rahmen des Mannheimer Aktionsplanes für Toleranz und Demokratie entstandene knapp einstündige Film "Mannemer sein" steht im Mittelpunkt des TV-Gesprächs mit Mario Di Carlo, Filmemacher und Medienpädagoge sowie weiteren Mitgliedern der Produktionscrew.
Die Bedeutung des aktiven Einsatzes für die Gemeinschaft ist dabei für alle am Film Beteiligten konstituierend für ihre identitätsstiftende "Liebeserklärung" an Mannheim und die Region - über soziale, weltanschauliche und religiöse Grenzen hinweg. Demokratie heißt dabei auch mit friedlichen Mitteln um den besten Weg zu ringen und sich vorurteilsfrei zu begegnen.
Moderation: Dr. Wolfgang Ressmann, Leiter OK-TV Ludwigshafen
Produzent: Eileen Lorraine Oelschläger, 68161 Mannheim
Sendeverantwortlich: Eileen Lorraine Oelschläger, 68161 Mannheim
11:26 - 11:59
Im Gespräch mit Max Dudler
Im Gespräch mit Max Dudler - Architektur der Kontinuität, Begegnungsräume vom Hambacher Schloss bis Berlin -Fernsehgespräch mit OK-TV Leiter Dr. Wolfgang Ressmann Ludwigshafen, am 12.09.2011. "Im Gespräch mit Max Dudler" erläutert einer der bedeutendsten Architekten der Gegenwart sein Konzept des evolutionären Bauens zur Schaffung und Weiterentwicklung von menschlichen Begegnungsräumen. Dudler beschreibt im Gespräch mit OK-TV Leiter Dr. Wolfgang Ressmann die Herausforderung "Weiterbau" des Hambacher Schlosses. Galt es zunächst die Geburtsstätte der deutschen Demokratie von historisierenden Elementen zu befreien, um der alten Bausubstanz der Burg- und Schlossanlage den nötigen Raum zurückzugeben, so wirkt der Neubau des Restaurant- und Tagungstraktes als Fortsetzung des bestehenden ursprünglichen Ringmauersystems.Somit stehen auch der "Weiterbau" des Hambacher Schlosses und die Bauten Dudlers in Berlin in Beziehung. So realisierte Max Dudler in Berlin unter anderem das Jacob- und Wilhelm-Grimm-Zentrum und das Bundesministerium für Verkehr-, Bau- und Wohnungswesen. Als Hauptstadt des demokratischen Deutschlands steht das heutige Berlin in der geistigen Tradition Hambachs. Das Studiogespräch wurde am 29.08.2011 im Rahmen der Ausbildung der angehenden Mediengestalter Bild&Ton auf dem Hambacher Schloss in Neustadt a. d. Weinstraße aufgezeichnet.
Produzent: Björn Bretschneider, 67551 Worms
Sendeverantwortlich: Björn Bretschneider, 67551 Worms
12:00 - 12:29
Programminformationen
- Informationen über OK-TV Ludwigshafen
- TV-Programm
Produzent:
12:30 - 13:13
Step Up Tanz-Media Projekt (m+b)
Ein Tanzfilmprojekt für Jugendliche (Live Aufzeichnung vom 28.03.2010 im Chawwerusch Theater Herxheim): Tanz-Media verbindet kreativen Tanz mit aktiver Medienarbeit. Thema: Schlüsselkompetenzen.
Produzent: Katja Batzler, 67059 Ludwigshafen
Sendeverantwortlich: Katja Batzler, 67059 Ludwigshafen
13:14 - 13:48
25. Schultheaterwoche Kinder und Jugendsendung
Die 25. Mannheimer Schultheaterwoche unter dem Motto "Theaterschock!" vom 04. bis 10. März 2007
Produzent: Michel Valentin Kettner, 68239 Mannheim
Sendeverantwortlich: Michel Valentin Kettner, 68239 Mannheim
13:49 - 14:25
Abenteuer im Hochseilgarten Kinder- und Jugendsendung
Spiel, Spass und Klettern - eine kleine Gruppe Jugendlicher der Video-AG Schloss-Schule Oggersheim begibt sich auf Abenteuer im Hochseilgarten Worms.
Produzent: Katja Batzler, 67059 Ludwigshafen
Sendeverantwortlich: Katja Batzler, 67059 Ludwigshafen
14:26 - 14:29
Tutorial für Canon XM2 (m+b)
Die Schülerpraktikanten im Haus der Medienbildung haben ein kleines Tutorial erstellt. In dem erklären sie die wichtigsten Funktionen der Videokamera Canon XM2
Produzent: Katja Mayer, 68167 Mannheim
Sendeverantwortlich: Katja Mayer, 68167 Mannheim
14:30 - 16:15
Journalismus macht Schule Gespräch von Schulklassen mit Elmar Theveßen
Im Rahmen der Schülermedientage 2021 gehen Journalist:innen im Rahmen der Initiative "Journalismus macht Schule" bundesweit an Schulen um Medienkompetenz zu stärken. Dabei wird über die Wichtigkeit unabhängiger Berichterstattung, Fakenews und Medienkompetenz diskutiert. Gesprächspartner der Schüler:innen Schule Taunusstein, ist hier Elmar Theveßen, aktuell Leiter des ZDF-Studios Washington (USA).
Produzent: Alexander Drechsel,
Sendeverantwortlich: Alexander Drechsel,
16:16 - 16:59
Gilgamesch - das Buch: Darum Theater TV-Gespräch mit Prof. Hansgünther Heyme und Christian Marten-Molnar.
Hansgünther Heyme, Intendant am Theater im Pfalzbau Ludwigshafen, blickt auf 60 Jahre umfangreichen Theaterschaffens zurück. »Darum Theater. Das Gilgamesch Epos 2014 in Ludwigshafen.« gibt einen Einblick in diese lebendige Zeit -als Buch und als TV-Gespräch.
Das TV-Gespräch betrachtet auch Hansgünther Heymes letzte Inszenierung am Theater im Pfalzbau, das »Gilgamesch-Epos«. Moderation: Dr. Wolfgang Ressmann
Produzent: Isabell Pietruschka, 67112 Mutterstadt
Sendeverantwortlich: Isabell Pietruschka, 67112 Mutterstadt
17:00 - 17:25
Tatort Congressforum Frankenthal Harald Schneider liest Kommissar Palzki / Pfälzer Eisfeuer - Teil 2
Tatort Congressforum Frankenthal - Erfolgsautor Harald Schneider liest aus seiner Krimireihe um den berühmten Kommissar Palzki
Produzent: Dagmar Loer, 67227 Frankenthal
Sendeverantwortlich: Dagmar Loer, 67227 Frankenthal
17:26 - 19:02
Annäherung an Margarete Spielfilm
Reaktion auf J.W. v. Goethe "Gretchentragödie" aus Faust I
Produzent: Klaus Klingenfuß, 69168 Wiesloch
Sendeverantwortlich: Klaus Klingenfuß, 69168 Wiesloch
19:03 - 19:29
Andorra ist anders Kurzfilm
Die Auseinandersetzung einer achten Gymnasialklasse am Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium, Eppelheim bei Heidelberg mit Max Frischs "Andorra". Der Film widmet sich zunächst dem Inhalt von Frischs Bühnenstück und lässt dann die 13Jährigen diese Geschichte inszenieren, wie sie sich diese hätten vorstellen können.
Produzent: Klaus Klingenfuß, 69168 Wiesloch
Sendeverantwortlich: Klaus Klingenfuß, 69168 Wiesloch
19:30 - 20:20
BermudaSHORTS Ausgabe 2 Kurzfilm-Magazin
Thema: Zum Goldenen Hirsch - das größte regionale Kurzfilmfestival Deutschlands
Produzent: Arthur Bauer, 68159 Mannheim
Sendeverantwortlich: Arthur Bauer, 68159 Mannheim
20:21 - 20:29
Kleinstadtmafiosi Kurzfilm
Von Gymnasiasten gedrehte Satire auf die eigene Kleinstadt (Eppelheim).
Produzent: Klaus Klingenfuß, 69168 Wiesloch
Sendeverantwortlich: Klaus Klingenfuß, 69168 Wiesloch
20:30 - 21:29
Ella und Louis - Soul Jazz All-Stars Back to the 70s mit Thomas Siffling
Freuen Sie sich auf heiße Rhythmen, treibende Bass Grooves und feinsten Soul Jazz im Stile der 70er Jahre.
Inspiriert durch Freddy Hubbard s Platte -A Soul Experiment- hat Siffling extra für diesen Abend eine wahrhafte Dream Band zusammengestellt.
Mit Olaf Schönborn am Saxophon steht Siffling ein langjähriger und musikalischer seelenverwandter Partner an der Frontline zur Seite. Für die treibenden Grooves zeichnen sich Daniel Mudrack an den Drums und Dirk Blümlein am Bass zuständig.
Die stilprägende Gitarre spiel Christoph Neuhaus und die natürlich nicht fehlen dürfende Hammond Orgel wird von Thomas Bauser bedient. Sie dürfen sich also auf ein wahres musikalische Feuerwerk freuen, bei dem es sicherlich schwer sein wird, ruhig sitzen zu bleiben.
Besetzung:
Thomas Siffling - trumpet, flugelhorn
Olaf Schönborn - saxophone
Thomas Bauser - hammond organ
Christoph Neuhaus - guitar
Dirk Blümlein - bass
Daniel Mudrack - drums
© 2021 by JazziMa gGmbH
Sound: Tobias Lensinger
Film: Fabian Heger
Location: Ella & Louis Jazzclub Mannheim
Produzent: Thomas Siffling, 68161 Mannheim
Sendeverantwortlich: Thomas Siffling, 68161 Mannheim
21:30 - 22:05
Im Gespräch mit Prof. Hansgünther Heyme
Dieses TV-Gespräch entstand kurz nach der Fertigstellung der Opernfilmproduktionen Siegfried und Götterdämmerung aus dem Ludwigshafener Zyklus Ring des Nibelungen mit dem Regisseur Prof. Hansgünther Heyme. Der Theatermacher beschreibt im Gespräch mit OK-TV Leiter Dr. Wolfgang Ressmann sein Regiekonzept und die besonderen Herausforderungen des Opernprojektes Ring Halle - Ludwigshafen 2010 - 2013. Heyme erkrankte kurz nach Gespräch schwer, so dass hier auch ein zeithistorisches TV-Dokument entstanden ist.
Produzent: Amy Höfs, 68766 Hockenheim
Sendeverantwortlich: Amy Höfs, 68766 Hockenheim
22:06 - 22:35
Bildungsinitiative Ferhat Unvar
Interview der Angehörigen des Hanauer Anschlags.
Produzent: Güleycan Cantekin, 67061 Ludwigshafen
Sendeverantwortlich: Güleycan Cantekin, 67061 Ludwigshafen
22:36 - 23:45
Wie Menschen weltweit das Klima retten Live-Stream-Vortag der VHS-Ludwigshafen
Aus aller Welt prasseln Katastrophenmeldungen zum Klimawandel auf uns ein; man könnte jede Hoffnung verlieren. Doch es gibt, abseits der Weltöffentlichkeit, Menschen, die unter schwierigsten Umständen Beeindruckendes leisten, um unser Klima zu schützen. Thomas Kruchem stellt uns sechs dieser hoffnungsvollen Initiativen vor, u.a. - Dorfbewohner in Mali, die mit einem deutsch-malischen Sozialunternehmen Solarstrom-Netze betreiben und Bauern in Haiti, die an abgeholzten Berghängen paradiesische Waldgärten angelegt haben. Thomas Kruchem arbeitet als Journalist und Autor und wurde bislang viermal mit dem Medienpreis Entwicklungspolitik des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) ausgezeichnet.
Veranstaltung in Kooperation mit der Landeszentrale für Politische Bildung RLP.
Produzent: Petra Marquardt, 68165 Mannheim
Sendeverantwortlich: Petra Marquardt, 68165 Mannheim
23:46 - 00:00
Venedig Stadt der Kanäle u. Paläste
Porträt der Stadt Venedig
Produzent: Manfred Gaab, 67141 Neuhofen
Sendeverantwortlich: Manfred Gaab, 67141 Neuhofen