26.02.
03:59 - 04:59
Programminformationen
- Informationen über OK-TV Ludwigshafen
- TV-Programm
Produzent:
05:00 - 05:44
Start zur 6. Vorderpfälzischen ADAC Oldtimerfahrt
Start zur 6. Vorderpfälzischen ADAC Oldtimerfahrt-Gerd Raschig Gedächtnispokal am 9.9. 1995
Produzent: Jakob Pfeiffer, 67061 Ludwigshafen
Sendeverantwortlich: Jakob Pfeiffer, 67061 Ludwigshafen
05:45 - 06:14
objektiv - Menschen, Leben, Rheinland Pfalz Folge 92
. Rund ums Deutsche Eck
. 30 Jahre nach dem Mauerfall
. Pfirsiche im Garten anpflanzen
. Weißburgunder
. Kulinarische Führungen in Münstermaifeld
Produzent: Timo Fledie, 67659 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 67659 Kaiserslautern
06:15 - 06:59
Flomersheimer Kerwe 2017 Umzug und Eröffnung
ASTV Team präsentiert:
Umzug und Eröffnung
Produzent: Arno Gerd Schneider, 67071 Ludwigshafen
Sendeverantwortlich: Arno Gerd Schneider, 67071 Ludwigshafen
07:00 - 07:02
FeSch (Making of Jugend und Geld) m+b, Kinder
Ein kleines Making Of der Schülerpraktikanten aus dem Haus Medienbildung von ihrem Beitrag "Jugend und Geld"
Produzent: Nicolas Hecker, 67061 Ludwigshafen
Sendeverantwortlich: Nicolas Hecker, 67061 Ludwigshafen
07:03 - 07:13
Fesch Jugend und Geld m+b, Kinder
Die Schülerpraktikanten des Hauses der Medienbildung haben in ihrem 2 wöchigen Praktikum einen Beitrag zum Thema Jugend und Geld produziert.
Produzent: Nicolas Hecker, 67061 Ludwigshafen
Sendeverantwortlich: Nicolas Hecker, 67061 Ludwigshafen
07:14 - 07:18
Zoom 2.0 Hanami 2014 - Teil 1 (m+b.com)
Produzent: Benjamin Allen, 69469 Weinheim
Sendeverantwortlich: Benjamin Allen, 69469 Weinheim
07:19 - 07:27
Zoom 2.0 Hanami 2014 - Teil 2 (m+b.com)
Produzent: Benjamin Allen, 69469 Weinheim
Sendeverantwortlich: Benjamin Allen, 69469 Weinheim
07:28 - 07:32
Zoom 2.0 Hanami 2014 - Teil 3 (m+b.com)
Produzent: Benjamin Allen, 69469 Weinheim
Sendeverantwortlich: Benjamin Allen, 69469 Weinheim
07:33 - 07:39
Zoom 2.0 Hanami 2014 - Teil 4 (m+b.com)
Produzent: Benjamin Allen, 69469 Weinheim
Sendeverantwortlich: Benjamin Allen, 69469 Weinheim
07:40 - 07:44
Zoom 2.0 Hanami 2014 - Teil 5 (m+b.com)
Produzent: Benjamin Allen, 69469 Weinheim
Sendeverantwortlich: Benjamin Allen, 69469 Weinheim
07:45 - 07:52
Zoom 2.0 Hanami 2014 - Teil 6 (m+b.com)
Produzent: Benjamin Allen, 69469 Weinheim
Sendeverantwortlich: Benjamin Allen, 69469 Weinheim
07:53 - 07:59
Experimentierworkshop Video (m+b)
In Videos verarbeiten Jugendliche mit und ohne Handicap ihre Assoziationen zu "Stärke" und "Stärken".
Produzent: Melanie Merkowski, 68159 Mannheim
Sendeverantwortlich: Melanie Merkowski, 68159 Mannheim
08:00 - 08:26
eben.pfalz 48 Die Sendung aus der Ebene der Pfalz
Themen:Inselsommer 2009 in Ludwigshafen-Shisha-Rauchen- Mittelaltermarkt in Worms- Houserunning-Studiogast:Eleonore Hefner, Kultur-Rhein-Neckar e.V.
Live-Act: Beefpeter aus Mannheim
Produzent: Melanie Merkle, 67663 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Melanie Merkle, 67663 Kaiserslautern
08:27 - 08:29
Energie aus Abfall Folge 12: Energieproduktion aus Hochdruckdampf
Erklärvideos rund um das Thema Abfall. Ein Kooperationsprojekt zwischen GML und OK-TV Ludwigshafen, produziert im Rahmen des Freiwilligen Ökologischen Jahres (FÖJ) bei OK-TV Ludwigshafen
Produzent: Theresa Funk, 68309 Mannheim
Sendeverantwortlich: Theresa Funk, 68309 Mannheim
08:30 - 08:34
Rotes Sofa Dr. Friederike von Gross, GMK Geschäftsführung
Heute zu Gast bei der Interviewreihe "Rotes Sofa" des GMK Forums 2016: Friederike von Gross, GMK Geschäftsführung
Produzent: Nadine Striebinger, 68259 Mannheim
Sendeverantwortlich: Nadine Striebinger, 68259 Mannheim
08:35 - 08:41
Rheinblick Dezember 2017
-Lichtoper
-Die Apologeten des Wachstums
Produzent: Marius Maurer, 67071 Ludwigshafen
Sendeverantwortlich: Marius Maurer, 67071 Ludwigshafen
08:42 - 10:31
Forum Philosophie Naturallianz I - Natur denken. Die Philosophie der Katastrophe
Forum Philosophie
Diskussionsreihe: Naturallianz. - Umwelt und Verantwortung neu denken
Teil 1 - Natur denken. Die Philosophie der Katastrophe
Im "Jahr Eins" nach Fukushima bringt die neue Diskussionsreihe Wissenschaftler
und Journalisten, Schriftsteller und Künstler, Politiker und Unternehmer, Ästhetiker
und Geistliche zusammen. Welche Facetten, Grenzen und Möglichkeiten liegen
in der Beziehung zwischen Mensch und Natur? Wie wird aus dem Umdenken
ein neues Handeln?
Diskutanten:
Dr. Erhard Eppler (Bundesminister a.D.)
Dr. Lutz Spandau ( Allianz Umweltstiftung
Prof. Dr. Niko Paech (Universität Oldenburg)
Dr. Barbara Muraca (Universität Greifswald)
Moderation:
Dietrich Brants (SWR 2 Kultur Aktuell)
(Quelle: www.bloch.de)
Produzent: Björn Bretschneider, 67551 Worms
Sendeverantwortlich: Björn Bretschneider, 67551 Worms
10:32 - 10:48
Attractivity Juni 2017 Das Krimidinner
In dieser Ausgabe haben wir ein Krimidinner ausprobiert. Wie das funktioniert? Schaut die Sendung!
Produzent: Florian Krämer, 68307 Mannheim
Sendeverantwortlich: Florian Krämer, 68307 Mannheim
10:49 - 10:53
Jakobsthemen Folge 4 21.12.2016
Eine satirische Retrospektive auf die vergangenen 2 Wochen
Produzent: Florian Krämer, 68307 Mannheim
Sendeverantwortlich: Florian Krämer, 68307 Mannheim
10:54 - 10:56
Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz für Zuhause
Ein eigenes Konzert im Wohnzimmer? Die Musiker der Staatsphilharmonie Rheinland Pfalz geben ihre persönlichen Musiktipps. Scannen und hören!
Produzent: Samuel Debus, 67549 Worms
Sendeverantwortlich: Samuel Debus, 67549 Worms
10:57 - 11:03
Rotes Sofa Diana Elsner, Offener Kanal Merseburg
entstanden im Rahmen des GMK Forums 2013
Produzent: Theresa Bäsch, 65199 Wiesbaden
Sendeverantwortlich: Theresa Bäsch, 65199 Wiesbaden
11:04 - 11:09
Rheinblick November 2016
-,,PoP UP- Ausstellung im Hack-Museum.
-50 Jahre Erziehungsberatungsstelle LU.
-Veröffentlichung der Jim-Studie und die Gewinner des Wettbewerbs Medien machen
-Das Internationale Film-Festival Mannheim / Heidelberg
Produzent: Florian Krämer, 68307 Mannheim
Sendeverantwortlich: Florian Krämer, 68307 Mannheim
11:10 - 11:59
Dr. Ressmann im Gespräch mit Dr. Peter Kurz (OB Mannheim)
Im Zuge der Umsetzung des Konversionsprojektes "Franklin" entstehe derzeit ein neuer Stadtteil in Mannheim. Dabei werde Wohnraum für über 9600 Menschen, kombiniert mit neuen Arbeitsplätzen, Kultur- und Freizeiteinrichtungen geschaffen. Das Großprojekt biete die Chance Räume für neue Wohn- und Arbeitsformen, zukunftsträchtige Mobilitätskonzepte und eine zukunftsorientierte Stadtentwicklung zu schaffen. So sollen die Bewohner/innen künftig auf eigene Autos verzichten können, da ein Pool unterschiedlicher Fahrzeuge vom Fahrrad bis zum Transporter und ein ausgezeichnetes ÖPNV-Netz ein Optimum an Mobilität bieten werde. Dies erläuterte der Oberbürgermeister der Stadt Mannheim, Dr. Peter Kurz im Gespräch mit dem Leiter von OK-TV Ludwigshafen, Dr. Wolfgang Ressmann.
Das Großprojekt "Franklin" stelle zudem einen wesentlich Eckstein für die Förderung von Startups in Mannheim dar. Die integrierte Entwicklung neuer oftmals softwarebasierter Unternehmen gemeinsam mit den bestehenden Industrie- und Dienstleistungsbetrieben, sei zentrales Ziel der Stadtentwicklung. Dabei verstehe sich die Stadt als aktiver Partner für ein erfolgreiches Netzwerk von Wissenschaft, Kultur, Wirtschaft und Lebensqualität. Theater, bildende Kunst, Musik und Film seien für eine erfolgreiche Wirtschaftsentwicklung von zentraler Bedeutung und lieferten der Kreativwirtschaft, die sich ebenfalls zu einem wichtigen Wirtschaftsfaktor entwickelt habe, wesentliche Impulse.
Der kürzlich aus Berlin ins Gespräch gebrachte Nulltarif für den Öffentlichen Personennahverkehr zur Einhaltung der Schadstoffgrenzwerte sei kurzfristig alleine aus Gründen der erforderlichen Kapazitätsausweitung unter anderem durch neue Fahrzeuge ungeeignet, um die aktuelle Dieselkrise zu lösen. Außerdem stelle sich, so Kurz, die Frage, wie die Gebührenausfälle auszugleichen seien.
Gleichzeitig sei es erforderlich - auch hinsichtlich des geplanten Hochstraßenabrisses in Ludwigshafen - das ÖPNV-Angebot in der Region auszubauen um die sich abzeichnenden Verkehrsprobleme zu lösen. Die Vernetzungen in der Metropolregion Rhein-Neckar lieferten auch in dieser Hinsicht eine gute Basis.
Die Sendung wurde am 01.03.2018 im Rahmen der Ausbildung der Mediengestalter Bild & Ton im Studio von OK-TV Ludwigshafen aufgezeichnet.
Produzent: Jan Kürvers, 68169 Mannheim
Sendeverantwortlich: Jan Kürvers, 68169 Mannheim
12:00 - 12:29
Programminformationen
- Informationen über OK-TV Ludwigshafen
- TV-Programm
Produzent:
12:30 - 12:31
Energie aus Abfall Folge 11: Filterstaubverwertung
Erklärvideos rund um das Thema Abfall. Ein Kooperationsprojekt zwischen GML und OK-TV Ludwigshafen, produziert im Rahmen des Freiwilligen Ökologischen Jahres (FÖJ) bei OK-TV Ludwigshafen
Produzent: Theresa Funk, 68309 Mannheim
Sendeverantwortlich: Theresa Funk, 68309 Mannheim
12:32 - 13:51
Australische Schnappschüsse Reisebericht Teil 2
Produzent: Seitz Günter, 67433 Neustadt/Wstr.
Sendeverantwortlich: Seitz Günter, 67433 Neustadt/Wstr.
13:52 - 14:59
Australien Kangeroo Island
Seelöwen und Pelzrobben, Koalas und Tigerschlange, Pelikane und andere Seevögel
Produzent: Gernot Teege, 67063 Ludwigshafen
Sendeverantwortlich: Gernot Teege, 67063 Ludwigshafen
15:00 - 15:08
Zaubershow - Joachim Bell
Der Zauberer Bell entführt seine Zuschauer in die Welt der Magie.
http://www.joachim-bell.de/
Produzent: Birgit Klung, 68161 Mannheim
Sendeverantwortlich: Birgit Klung, 68161 Mannheim
15:09 - 15:32
PVC = Plastic+Vibrating+Composition Klangperformance von und mit Christiane Schmied
Klangperformance als Finissage (Veranstaltung) zur Ausstellung von Silvia Wille "RaceCourse" mit Plastik/Kunststoff-Materialien. Eine Auftragskomposition, speziell zu den ausgestellten Werken von Silvia Willle.
Produzent: Eleonore Wilhelm, 67063 Ludwigshafen
Sendeverantwortlich: Eleonore Wilhelm, 67063 Ludwigshafen
15:33 - 16:25
Tomi Ungerer Gedanken bleiben frei
Ministerpräsident Kurt Beck und Tomi Ungerer eröffnen eine Ausstellung in der Gedenkstätte KZ Osthofen
Produzent: Wilfried Saur, 67574 Osthofen
Sendeverantwortlich: Wilfried Saur, 67574 Osthofen
16:26 - 16:44
Theater Feuervogel - Im Netz des Lebens
Mit seinem Spiel aus Leichtigkeit,Eleganz und Perfektion verzaubert das Theater Feuervogel-in fantasievollen Kostümen- die Zuschauer und entführt sie in eine Welt des Tanzes, der Akrobatik und des Feuers. Bei der Aufführung auf dem Weihnachtsmarkt in St.Wendel geht es um den ewigen Kampf zwischen Gut und Bös,Hass und Liebe
Produzent: Rita Werle, 67069 Ludwigshafen
Sendeverantwortlich: Rita Werle, 67069 Ludwigshafen
16:45 - 16:59
Petit salon du Chocolat Schokoladensalon 2016
Film über den diesjährigen Schokoladensalon am 5. und 6. März im Saalbau in Neustadt an der Weinstraße.
Motto: Schwarz, Rot, Gold - Salon der Freiheit
Produzent: Sonja Beutelmann, 67125 Dannstadt-Schauernheim
Sendeverantwortlich: Sonja Beutelmann, 67125 Dannstadt-Schauernheim
17:00 - 17:12
Sprungbrett TV 2017
Magazinsendung zur Sprungbrett-Messe 2017 in
Ludwigshafen
Produzent: Lara Paukstadt, 67346 Speyer
Sendeverantwortlich: Lara Paukstadt, 67346 Speyer
17:13 - 17:16
Meine Seele kriegst du nie Corona Time Song von Heiner Reisdorf
Eine schwere Zeit in der wir aktuelle Leben, Musiker die Abstand wahren müssen und sich deshalb kurzfristig neue Lösungen suchten, möchten mit diesem Song Mut machen. Gerade ändert sich so vieles, aber das Leben wird weitergehen und wir sind froh, durch das Internet mit Freunden vernetzt zu sein
Produzent: Reiner Blumberg, 54538 Kinheim
Sendeverantwortlich: Reiner Blumberg, 54538 Kinheim
17:17 - 17:18
Buchtipp - Ausgabe 2 mit:"Die Stadt der verlorenen Kinder"
Die junge Gaia gehört mit ihrer Mutter zu den wichtigsten Menschen ihrer Gemeinschaft: Als Hebamme muss sie jeden Monat die ersten drei Neugeborenen an der Mauer der Stadt abgeben - so lautet das Gesetz. Noch nie hat jemand es gewagt, gegen dieses Gesetz und die Herrscher jenseits der Mauer aufzubegehren. Doch dann werden Gaias Eltern verhaftet, und das Mädchen begibt sich auf die Suche nach dem Geheimnis der Stadt jenseits der Mauer - und nach dem Schicksal der verschwundenen Kinder .
Es ist eine unbarmherzige Welt, in der die sechzehnjährige Gaia aufwächst. Alles ist streng rationiert und jeder träumt von einem besseren Leben. Das ist jedoch nur wenigen Auserwählten vorbehalten, die in einer geheimnisvollen Stadt leben, der Enklave, hinter einer unüberwindlichen Mauer. Alle anderen müssen sich mit dem zufriedengeben, was die Enklave ihnen zuteilt. Der Preis dafür ist hoch: Jeden Monat müssen die ersten drei Neugeborenen an der Mauer abgegeben werden. Wer sich weigert, wird mit dem Tod bestraft, besonders Hebammen wie Gaia und ihre Mutter. Doch dann werden eines Tages Gaias Eltern verhaftet. Für das junge Mädchen zerbricht eine Welt, und sie beginnt Fragen zu stellen: Was geschieht mit den verlorenen Kindern? Als Gaia auf der Suche nach Antworten heimlich die verbotene Stadt betritt, beginnt für sie ein Abenteuer voller Gefahren, und sie macht eine Entdeckung, die das Schicksal der Kinder und die Zukunft der Menschen für immer verändern wird .
Produzent: Sarah Deml, 67063 Ludwigshafen
Sendeverantwortlich: Sarah Deml, 67063 Ludwigshafen
17:19 - 17:27
Kaffee Konsum Kult (Kunst / Kultur)
Lust auf einen Kaffee?
Produzent: Anneliese Bachmann, 67157 Wachenheim
Sendeverantwortlich: Anneliese Bachmann, 67157 Wachenheim
17:28 - 17:35
Ready Steady Go!
Bewerbungsplanspiel für Schülerinnen uns Schüler
Produzent: Sandra Lemberger, 67125 Dannstadt-Schauernheim
Sendeverantwortlich: Sandra Lemberger, 67125 Dannstadt-Schauernheim
17:36 - 17:40
Streichaktion Im OK
Wir haben den OK neu gestrichen und versuchen zu erklären warum jetzt alles so aussieht wie es aussieht.
Produzent: Birgit Klung, 68161 Mannheim
Sendeverantwortlich: Birgit Klung, 68161 Mannheim
17:41 - 17:47
Theaterprojekt Ruchheim Ein Kinderbuch wird zum Theaterstück
Im Frühjahr 2005 vereinbarten die Stadtbibliothek Ruchheim und die Astrid-Lindgren-Schule, die 1. und 2. Klassen freitags zum Vorlesen in die Bibliothek zu holen. Wir lasen das Bilderbuch "Karoline und die Gespenster". Bald begannen wir die Geschichte nachzuspielen. Die Kinder erfanden eigene Namen für die diversen Gespenster und Eigenschaften, weshalb man sie fürchten sollte und neue Gespenster, vor denen diese sich fürchteten. Wir überlegten, wie die einzelnen Personen sprechen und laufen und wie sie aussehen sollten. Wir notierten die Einfälle der Kinder und hatten plötzlich ein kleines Theaterstück. Dann bastelten wir Masken, Kostüme und ein Bühnenbild. Nach ca. 15 Probestunden konnten wir das Theaterstück aufführen. Seitdem spielen wir zweimal im Jahr mit den Kindern Theater. Nach der nunmehr 11. Aufführung ist das Theaterspielen in Ruchheim "Tradition" geworden (Textquelle: Stadtteilbibliothek Ruchheim).
Der Projektfilm begleitet das Theaterprojekt von Beginn bis zur Aufführung. Eine Produktion im Rahmen der Ausbildung im OK-TV Ludwigshafen.
Produzent: Björn Bretschneider, 67551 Worms
Sendeverantwortlich: Björn Bretschneider, 67551 Worms
17:48 - 17:59
Philharmonie Rheinland-Pfalz: Tag der offenen Tür
Beitrag über den Tag der offenen Tür mit Vox-Pops von Erwachsenen, Kindern und Philharmonisten, sowie Ausschnitte aus dem musikalischen Programm.
Produzent: Valerie Marx, 76829 Landau
Sendeverantwortlich: Valerie Marx, 76829 Landau
18:00 - 18:09
NSU-Prozess - Tag 8 11.06.2013
Produzent: Anna Wehrheim, 67059 Ludwigshafen
Sendeverantwortlich: Anna Wehrheim, 67059 Ludwigshafen
18:10 - 18:20
NSU-Prozess - Tag 11 18.06.2013
Produzent: Anna Wehrheim, 67059 Ludwigshafen
Sendeverantwortlich: Anna Wehrheim, 67059 Ludwigshafen
18:21 - 18:30
NSU-Prozess - Tag 19 05.07.2013
Produzent: Anna Wehrheim, 67059 Ludwigshafen
Sendeverantwortlich: Anna Wehrheim, 67059 Ludwigshafen
18:31 - 18:57
Dr. Ressmann im Gespräch mit Peter Rohenstroth-Bauer
Ein Dr. Ressmann im Gespräch Spezial mit dem Geschäftsführer der UNO-Flüchtlingshilfe Deutschland e.v. Peter Ruhenstroth-Bauer. Zum Weltflüchtlingstag am 20. Juni 2017.
Produzent: Florian Krämer, 68307 Mannheim
Sendeverantwortlich: Florian Krämer, 68307 Mannheim
18:58 - 18:59
Stady-Cam m+b.com
Kurzfilm über die Handhabung der Stady-Cam.
Produzent: Markus Horn, 67067 Ludwigshafen
Sendeverantwortlich: Markus Horn, 67067 Ludwigshafen
19:00 - 19:10
Sinowa-Psychologie Geschichten: Die unglückliche Prinzessin
Die unglückliche Prinzessin regt uns an zu Gedanken über das ewige Glück, über die Liebe - aber auch über das Unglücklichsein und vielem mehr.
Produzent: Norbert Wagner, 67067 Ludwigshafen
Sendeverantwortlich: Norbert Wagner, 67067 Ludwigshafen
19:11 - 19:43
SINOWA Schülermobbing Folge 5: Psychische Folgen für die Opfer
In der fünften Folge werden die Folgen und Beeinträchtigungen für die Schüler aufgezeigt, die bei den Opfern von Mobbing eintreten können.
Ein von Schülern des CBG erstellter Filmbeitrag demonstriert das sehr deutlich.
Der Themenbereich wird durch ein Gespräch mit dem Schulleiter, Herrn Ulf Boeckmann, vertieft.
Zusätzlich werden zusammen mit ihm auch die Themen "Mobbing unter Lehrern", "Mobbing Lehrer gegen Schüler" sowie "Mobbing Schüler gegen Lehrer" besprochen.
In einem Gespräch mit Schülern wird das vorher Besprochene aus Schülersicht beleuchtet und vertieft. Dabei gehen die Schüler auch auf ihre Möglichkeiten zum Umgang mit dem Thema und
zur persönlichen Prävention ein.
Durch die Sendung führt Norbert Wagner, individualpsychologischer Berater.
Produzent: Norbert Wagner, 67067 Ludwigshafen
Sendeverantwortlich: Norbert Wagner, 67067 Ludwigshafen
19:44 - 19:57
Lebensfreude durch Malen Wege der Kunsttherapie mit Monika Widmer (Dokumentation)
Portrait der Kunsttherapeutin Monika Widmer.
Frau Widmer ist überzeugt, dass Kreativität in Form von Malen den Heilungsprozess unterstützen kann und den Einklang mit sich selbst bewirkt. Desweiteren entwickelt die Kunsttherapie eine heilsame Kraft, um neue Perspektiven zu entwickeln.
Produzent: Werner Schlieter, 67547 Worms
Sendeverantwortlich: Werner Schlieter, 67547 Worms
19:58 - 19:59
Safer-Internet-Day Clip-Fotos
Appell im Internet seine Privatsphäre zu wahren.
Produzent: Sophie Michels, 65462 Gustavsburg
Sendeverantwortlich: Sophie Michels, 65462 Gustavsburg
20:00 - 21:44
Alles uff Kronkeschoi
Von Ray Cooney
Ein ehrbares Krankenhaus wird zum gnadenlos komischen Tollhaus der Verrücktheiten, in dem aus Ärzten im Handumdrehen salbungsvolle Pastoren oder auch Krankenschwestern werden. Und das alles nur, weil der 18-jährige Max seinen Vater Dr. Knallmeier sucht und sich plötzlich mehreren Vätern gegenübersieht. Die falschen Papas und mehrere quietschvergnügte Leichen, von echten Polizisten gejagt, bilden gemeinsam ein schrill-vergnügtes Chaos.
Quelle: Prinzregententheater
Produzent: Bernhard Dropmann, 67063 Ludwigshafen
Sendeverantwortlich: Bernhard Dropmann, 67063 Ludwigshafen
21:45 - 22:01
Nur wer das Abenteuer wagt ...wird neue Welten entdecken
Mit dem Heißluftballon von Schwegenheim nach Insheim
Eine Heißluftballonfahrt von Schwegenheim nach Insheim., Eindrücke vom Aufbau, über das Abheben bis hin zur Landung mit anschließender Fahrertaufe. Start war um 17:00 Uhr bei schönstem Wetter bis zur Landung um 19:30 Uhr.
Wer schon immer einmal wissen wollte, wie ein solcher Flug abläuft wird hier Antworten bekommen. Die Aufnahmen sind unter Einhaltung der Corona-Regeln entstanden.
Produzent: Christian Lünstroth, 67112 Mutterstadt
Sendeverantwortlich: Christian Lünstroth, 67112 Mutterstadt
22:02 - 22:17
Dämmerumzug Ludwigshafen
Dämmerumzug in Ludwigshafen - Die Huddelschnuddler haben zusammen mit anderen Vereinen und Zunften einen Umzug der Extraklasse veranstaltet mit anschließendem Feuerwerk
Produzent: Christian Lünstroth, 67112 Mutterstadt
Sendeverantwortlich: Christian Lünstroth, 67112 Mutterstadt
22:18 - 22:53
Reise nach Sumer Performance 1988 von und mit Susanne Helmes
Ausschnitte einer Performance mit Sprache / Bewegung / Installation. Im privaten Kulturzentrum Hartmannstraße 45 von und mit Susanne Helmes in Ludwigshafen /Rhein.
Produzent: Eleonore Wilhelm, 67063 Ludwigshafen
Sendeverantwortlich: Eleonore Wilhelm, 67063 Ludwigshafen
22:54 - 23:39
AS TV talkt Christoph Glogger, Bürgermeister Bad Dürkheim
Die neue Sendereihe von AS TV hat Premiere mit dem Bad Dürkheimer Bürgermeister Christoph Glogger, inklusive kleiner Führung durch Bad Dürkheim. Weitere TV -Aufzeichnungen für AS TV talkt in Bearbeitung.
Produzent: Arno Gerd Schneider, 67071 Ludwigshafen
Sendeverantwortlich: Arno Gerd Schneider, 67071 Ludwigshafen
23:40 - 00:21
Für die Kunst - Balkon-Konzerte 5. Balkonkonzert: Lyss & Saul
In einem Innenhof in Mundenheim
Für die beiden ist es eine Premiere: Zusammen mit dem kroatischen Musiker und Sänger SAUL tritt LYSS beim Balkonkonzert der Reihe FÜR DIE KUNST auf.
Bei der Balkonkultur Nr. 5 kommen zwei Menschen zusammen die vorher noch nie zusammen musiziert haben. Das ist aufregend, das wird spannend. Lydia Sprengard, alias LYSS, ist Sängerin und das vor allem im Rockbereich.
Sie singt u.a. in den Formation DELTA ROCK und der N.S.A. Sie steht zusammen mit Musikern wie Udo Sailer oder Max Jeschek auf der Bühne. Mit classic Rocksongs weiß sie Ihr Publikum zu unterhalten, dabei kann es gerne mal ein wenig kunstvoll zugehen. Nichts bleibt wie es war, kein Auftritt gleicht dem anderen, wenn LYSS mit Improvisationsgabe und der rockigen, unverwechselbaren Stimme ihre Lieder zum Besten gibt.
Saul ist ein Musiker aus Kroatien. Er kam ins Rhein-Neckar-Delta, um Geld zur Finanzierung seiner ersten CD mit seiner Reggae-Band zu verdienen. Corona hat ihn erst mal "kalt gestellt".
Bei diesem Balkonkonzert werden eigene Songs und klassische Rock-Coverstücke interpretiert.
Die beiden Musiker gestalten einen bunten, spannenden und aufregenden Freitagabend. LYSS wird SAULs Hip-Hop Elemente und Reggae Tunes begleiten und ergänzen. Auf der Gitarre, mit Cajon und Percussions wird der Beat vorgegeben. Dabei wird es mal rau und wild, mal nachdenklich und besonnen. Auf alle Fälle ist allerbeste Laune im Gepäck und mehr als genug Stoff für einen bunten, lustigen und unterhaltsamen Abend.
Quelle: kulturrheinneckar.de
Produzent: Eleonore Hefner, 67061 Ludwigshafen
Sendeverantwortlich: Eleonore Hefner, 67061 Ludwigshafen