06.06.
11:20 - 11:59
Im Gespräch mit Prof. Dr. Friederike Fless, Dt. Archäologisches Institut
Die Archäologie liefere als lebendige Wissenschaft wichtige Erkenntnisse zum Verständnis der Gegenwart und aktueller politischer Probleme indem mit modernsten wissenschaftlichen Methoden der Blick zurück in die Menschheitsgeschichte geworfen werde. Oftmals würden neu gewonnene wissenschaftliche Erkenntnisse nationale Mythen entlarven oder lieferten interessante Informationen über die Wirkungen vergangener Migrationsbewegungen. Dies erläuterte die Präsidentin des Deutschen Archäologischen Instituts (DAI) Prof. Dr. Friederike Fless im Gespräch mit dem Leiter von OK-TV Ludwigshafen, Dr. Wolfgang Ressmann.
Das DAI, dessen Anfänge im frühen 19. Jahrhundert liegen, ist dem Auswärtigen Amt in Berlin zugeordnet und verfügt über mehr als 20 Außenstellen in fast allen Teilen der Welt. Es koordiniert weltweit die archäologischen Forschungsprojekte in der Bundesrepublik.
Mobilität ist für die Archäologie ein Normalzustand und nicht die Ausnahme. Wichtige Kulturtechniken wie Schrift und Zahl wurden im Vorderen Orient ebenso entwickelt wie Ackerbau und Viehzucht. Von dort gelangten sie auch nach Europa. Die Frage ist, wie dies vor sich ging - als Weitergabe von Wissen oder durch Mobilität von Menschen. Beide Formen lassen sich heute durch naturwissenschaftliche Untersuchungen belegen. Die Mobilität von Menschen und das Aufeinandertreffen unterschiedlicher Kulturen erweise sich als eine Voraussetzung für technischen und gesellschaftlichen Fortschritt.
Am Beispiel der Zerstörungen des IS im antiken Palmyra erläuterte Fless die Wechselwirkungen mit der aktuellen Funktionsweise des westlichen Mediensystems. Während einerseits Zerstörungen in Palmyra inszeniert vor den Augen der Weltöffentlichkeit erfolgten, seien die weitaus größeren Zerstörungen des IS in Syrien, wie die Vernichtung zahlreicher christlicher und schiitisch-moslemischer Kulturstätten von der westlichen Öffentlichkeit nur teilweise wahrgenommen worden. Fless begrüßte es in diesem Zusammenhang, dass heute die gezielte Vernichtung von Kulturgütern als Kriegsverbrechen eingestuft wird.
Das DAI - dem Auswärtigen Amt der Bundesrepublik zugeordnet - arbeite derzeit "auf Augenhöhe" gemeinsam mit syrischen Kolleginnen und Kollegen an Konzepten zur Sicherung des kulturellen Erbes und des Wiederaufbaus nach einer Beendigung des Bürgerkrieges.
Die Sendung wurde am 15.07.2016 im Rahmen der Ausbildung der Mediengestalter Bild & Ton im Studio von OK-TV Ludwigshafen aufgezeichnet.
Produzent: Nadine Striebinger, 68259 Mannheim
Sendeverantwortlich: Nadine Striebinger, 68259 Mannheim
12:00 - 12:29
Programminformationen
- Informationen über OK-TV Ludwigshafen
- TV-Programm
Produzent:
12:30 - 12:39
Clara GIRLS GO MOVIE 2013
Produzent: Karin Heinelt, 68167 Mannheim
Sendeverantwortlich: Karin Heinelt, 68167 Mannheim
12:40 - 12:57
Two Worlds Making Of (m+b)
Making-Of von "Two Worlds", dem Fantasy-Film, der während des Oster-Ferien Workshops im Haus der Medienbildung entstanden ist.
Produzent: Markus Horn, 67067 Ludwigshafen
Sendeverantwortlich: Markus Horn, 67067 Ludwigshafen
12:58 - 13:09
Two Worlds Eine Reise in eine andere Welt (m+b)
Orks, Trolle, Kobolde, Hexen und böse
Zauberer, eine entführte Prinzessin und vieles mehr - das gab es in unserem Oster Ferien
Fantasy Film Workshop vom 25.03. 28.03.2013 - ein voller Erfolg - 15 Kids haben einen Fantasy Film gedreht und hatten eine Menge Spaß. Der Fantasy wurden keine Grenzen gesetzt und so kamen perfekte Verkleidungen, Kostüme,Make-up, ein Mittelalter-Zelt, ein Ork, Edelsteine und dutzende Schwerter, Schilde und Äxte zum Einsatz. Beteiligt waren: Natascha, Ines, Chantal, Luisa, Christina, Max, Yannick, Yann, Iven, Gian-Luca, Matteo, Lukas, Adrian, Dominik und Julian. Besten Dank auch für die Unterstützung geht an Dilek Akilmak, Schülerpraktikantin, Janina Mantay, Film Profi und Benjamin Allen, Langzeitpraktikant bei m+b.com.
Produzent: Markus Horn, 67067 Ludwigshafen
Sendeverantwortlich: Markus Horn, 67067 Ludwigshafen
13:10 - 13:26
Kinder - Campus TV
TV - Sendung des Kindercampus TV Workshops
im Haus der Medienbildung 2017
Produzent: Steffen Griesinger, 67063 Ludwigshafen
Sendeverantwortlich: Steffen Griesinger, 67063 Ludwigshafen
13:27 - 13:48
Reporter Kids 17 Sondersendung Sport - m+b.com
Test und Bewertung von Sportarten wie Billard oder Leichtathletik.
Produzent: Meike Schwarz, 68159 Mannheim
Sendeverantwortlich: Meike Schwarz, 68159 Mannheim
13:49 - 13:58
Reporter Kids 16 Kinder und Jugendsendung (m+b)
Am 15.09.08 waren die Reporter Kids von medien+bildung.com im Rahmen der Woche der Kinderrechte wieder einmal unterwegs. Sie besuchten das Briefverteilerzentrum, einen Wasserturm in Ludwigshafen und die Spielzeugwerkstatt " Schaukelpferd ".
Produzent: Katja Mayer, 68167 Mannheim
Sendeverantwortlich: Katja Mayer, 68167 Mannheim
13:59 - 14:07
Das kann ich auch! Filme über Berufe - Maler, Lackierer (Jugend)
Kurzportrait über den Beruf des Malers erstellt von Schüler/innen der Wittelsbach Hauptschule
Produzent: Gisela Witt, 67063 Ludwigshafen
Sendeverantwortlich: Gisela Witt, 67063 Ludwigshafen
14:08 - 14:16
Der Reporter Kids Club bei Leinen los! ( m+b.com )
Der Reporter Kids Club war zu Gast beim 5. Festival -Leinen los-. Am 19.Juni 2010 haben sie das Stück -Die Magischen Bücher- aufgenommen und mit Schauspielern und Regisseuren gesprochen.
Produzent: Katja Mayer, 68167 Mannheim
Sendeverantwortlich: Katja Mayer, 68167 Mannheim
14:17 - 14:26
Fesch - Richtig bewerben (m+b)
Fesch-Schülerpraktikanten-Tipps wie man sich richtig bewirbt
Produzent: Markus Horn, 67067 Ludwigshafen
Sendeverantwortlich: Markus Horn, 67067 Ludwigshafen
14:27 - 14:29
Eyes Spy Wettbewerbsbeitrag Girls Go Movie 2012
Wettbewerbsbeitrag Girls Go Movie 2012. Trickfilm/Animation
Produzent: Karin Heinelt, 68167 Mannheim
Sendeverantwortlich: Karin Heinelt, 68167 Mannheim
14:30 - 14:35
F-Schlepp EasyGlider
Modellflug F-Schlepp EasyGlider mit Schleppmaschine. Geflogen von Alexander Garten und Michael Braner auf dem Modellflugplatz der Modellflieger-Gruppe Bensheim e.V.
Produzent: Michael Braner, 68165 Mannheim
Sendeverantwortlich: Michael Braner, 68165 Mannheim
14:36 - 15:05
PROMENADE 46 - mit LUVA Staffel 2, Episode 1
Aufgenommen am 25.03.2022
Präsentiert vom Jugendkulturzentrum forum Mannheim
Träger: Stadtjugendring Mannheim e.V.
In Zusammenarbeit mit dem Kulturamt der Stadt Mannheim
Gefördert im Impulsprogramm Kultur trotz Corona des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Gefördert durch das Programm Neustart Kultur der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien
Produzent: Rene Seyedi, 68167 Mannheim
Sendeverantwortlich: Rene Seyedi, 68167 Mannheim
15:06 - 15:26
Homezone (43) Satiremagazin
26.09.2022 / Themen:
. Dialektwörter in Rheinland-Pfalz
. Fußball-WM in Katar
. Nachfolge der Queen
. Themen zum Skandal aufbauschen
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
15:27 - 15:30
Mosel Tal Blicke Zeltingen-Rachtiger Gipfelkreuz
Die Moselschleifen machen es möglich, da kommt es schon mal vor wenn man auf der Hunsrückseite ganz oben relaxt, der Blick auf die Eifelseite geht, hinter der man bereits wieder die Hunsrückseite sehen kann. Ein solches Vergnügen bietet sich beim Zeltingen-Rachtiger Gipfelkreuz. Da schwelgt der Blick von Bernkastel-Kues in der Ferne bis zur Hochmoselbrücke. Man sieht den Schleusenbetrieb und die Schiffe auf der Mosel.
Produzent: Reiner Blumberg, 54538 Kinheim
Sendeverantwortlich: Reiner Blumberg, 54538 Kinheim
15:31 - 15:58
objektiv - Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (122) Magazin rund um Wissen und Natur
12.09.2022 / Themen:
. Spielzeugmuseum in Freinsheim
. Fachwerkhaus zu neuem Leben erweckt
. Bilder des Monats: Fluchtpunkte
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
15:59 - 16:27
Menschen im Mittelalter (1) Reise durch das Mittelalter.
. Leben auf Burg Rheinstein
. Interviews mit den Südwestpfalz Gästeführern
. Mittelaltergruppe Ranunculus musiziert auf
Schloss Stolzenfels
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
16:28 - 17:07
Menschen im Mittelalter (3) Reise durch den Alltag im Mittelalter
Von den Dahner Burgen aus begibt Timo Fledie sich auf die Reise und trifft auf mittelalterliche Spuren in ganz Rheinland-Pfalz:
- Burg Pyrmont im Elztal
- Dahner Burgengruppe: Altdahn,Grafendahn und Tanstein
- Gesellschaft im Mittelalter und
aufkommendes Stadtleben
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
17:08 - 17:28
Energie aus Abfall Folge 16: Kesseldruckprobe
Kesseldruckprobe Müllkessel 4 am 23.09.2021
Produzent: Björn Bretschneider, 67551 Worms
Sendeverantwortlich: Björn Bretschneider, 67551 Worms
17:29 - 17:59
Mooc Energieorientiertes BWL 4.2 Strategie
Im Kurs Energie-BWL führt Prof. Johannes Kals von der Hochschule Ludwigshafen in die Thematik Energieorientiertes BWL ein und erläutert, wie Unternehmen sich den Herausforderungen unserer Zeit anpassen können und gleichzeitig Gewinne erzielen können
Produzent: Johannes Kals , 67059 Ludwigshafen
Sendeverantwortlich: Johannes Kals , 67059 Ludwigshafen
18:00 - 18:27
Der Nachhaker Interview mit ARD-Korrespondent Christian Buttkereit
Interview zu aktuellen politischen Lage in der Türkei
Produzent: Daniel Reißmann, 55122 Mainz
Sendeverantwortlich: Daniel Reißmann, 55122 Mainz
18:28 - 18:29
Blüten Impressionen (Regional, Natur)
Kurzfilm
Produzent: Wolfgang Mark, 67125 Dannstadt-Schauernheim
Sendeverantwortlich: Wolfgang Mark, 67125 Dannstadt-Schauernheim
18:30 - 19:52
Ordentlich gemordet Harald Schneider liest aus seinem neuesten Palzki-Krimi
Dass die fünfte Jahreszeit auch in Rheinland-Pfalz ordentlich gefeiert wird, beweist der Erfolgsautor Harald Schneider in seinem neuen Kriminalroman - Ordentlich gemordet -. Kommissar Palzki befindet sich diesmal im bunten Treiben der Narrenvereine wieder, in erster Linie jedoch nicht als Beamter, sondern als Adjudant seines Vorgesetzten Klaus P. Diefenbach. Denn die KPD will unbedingt den goldenen Ankerorden mit zwei Brillianten, die höchste Auszeichnung der Ludwigshafener Karnevalsvereine. Bei mehreren Karnevalsveranstaltungen kommt es zu mysteriösen Todesfällen. Zunächst kann Palzki keinerlei Verbindung zwischen den einzelnen Taten erkennen, außer dass die Oper allesamt wichtige Repräsentanten verschiedener Vereine waren. Kurz vor Ende der Fastnachtskampagne kommt Palzki in seinem bisher ungewöhnlichste Fall einem perfiden Verbrecher auf die Spur, der nur ein einziges Ziel verfolgt....
Produzent: Dagmar Loer, 67227 Frankenthal
Sendeverantwortlich: Dagmar Loer, 67227 Frankenthal
19:53 - 19:59
Expedition Steinbruch Die Sprengung
Führung und Sprengung im Nußlocher Steinbruch
Produzent: Heinz Alexander Höfer , 69226 Nußloch
Sendeverantwortlich: Heinz Alexander Höfer , 69226 Nußloch
20:00 - 20:12
Der Speyerbach
Der Speyerbach von der Quelle bis zur Mündung mit historischem Hintergrund
Produzent: Gebhard Kühn, 67071 Ludwigshafen
Sendeverantwortlich: Gebhard Kühn, 67071 Ludwigshafen
20:13 - 21:07
USA Westen Teil 1 von San Francisco nach Reno
Produzent: Wolfgang Mark, 67125 Dannstadt-Schauernheim
Sendeverantwortlich: Wolfgang Mark, 67125 Dannstadt-Schauernheim
21:08 - 21:59
USA Westen Teil 2 von Reno nach Las Vegas
Produzent: Wolfgang Mark, 67125 Dannstadt-Schauernheim
Sendeverantwortlich: Wolfgang Mark, 67125 Dannstadt-Schauernheim
22:00 - 22:33
Im Südosten der USA Teil 1 Reisebeitrag - Von Charleston zu den Outer Banks
Die Carolinas und Virginia sind die traditionsreichen Staaten des alten Südens. Hier landeten am Anfang des 17. Jahrhunderts die Pilger aus Europa und gründeten die ersten Siedlungen in der neuen Welt.
Von hier aus wurde später der Westen besiedelt. Diese Staaten waren aber auch die Hochburgen der Sklaverei. Viele der alten Plantagen sind gut erhalten und für Besucher geöffnet.
Produzent: Gerd Herrmann, 67065 Ludwigshafen
Sendeverantwortlich: Gerd Herrmann, 67065 Ludwigshafen
22:34 - 23:09
Im Südosten der USA Teil 2 Reisebeitrag - Virginia
Die Carolinas und Virginia sind die traditionsreichen Staaten des alten Südens. Hier landeten am Anfang des 17. Jahrhunderts die Pilger aus Europa und gründeten die ersten Siedlungen in der neuen Welt.
Von hier aus wurde später der Westen besiedelt. Diese Staaten waren aber auch die Hochburgen der Sklaverei. Viele der alten Plantagen sind gut erhalten und für Besucher geöffnet.
Produzent: Gerd Herrmann, 67065 Ludwigshafen
Sendeverantwortlich: Gerd Herrmann, 67065 Ludwigshafen
23:10 - 00:00
Im Südosten der USA Teil 3 Reisebeitrag - 500 Meilen durch die Blue Ridge Mountains
Die Carolinas und Virginia sind die traditionsreichen Staaten des alten Südens. Hier landeten am Anfang des 17. Jahrhunderts die Pilger aus Europa und gründeten die ersten Siedlungen in der neuen Welt.
Von hier aus wurde später der Westen besiedelt. Diese Staaten waren aber auch die Hochburgen der Sklaverei. Viele der alten Plantagen sind gut erhalten und für Besucher geöffnet.
Produzent: Gerd Herrmann, 67065 Ludwigshafen
Sendeverantwortlich: Gerd Herrmann, 67065 Ludwigshafen