08.07.
08:30 - 10:50
Utopie Station Allein zu zweit? Liebe als Utopie
Ein utopischer Salon über die Zukunft zwischenmenschlicher Beziehungen.
Die Autorin Hannelore Schlaffer, Claudia Gehrke vom konkursbuch Verlag und Julio Lambing Gründungsmitglied des Polyamores Netzwerk (PAN) e. V. sprechen über die Liebe und über verschiedene Formen zwischenmenschlicher Beziehungen. Ist die Liebe in der heutigen Zeit gelebte Utopie oder überkommenes Ideal? Kann die klassische Paarbeziehung auch in Zukunft Bestand haben oder wird sie von anderen Modellen des Zusammenlebens abgelöst?
Moderation: Adrienne Goehler, Musik: Oliver Augst
(Quelle: www.bloch.de)
Produzent: Björn Bretschneider, 67551 Worms
Sendeverantwortlich: Björn Bretschneider, 67551 Worms
10:51 - 10:55
Klug Gefragt Folge 16: Social Media
In dieser Folge Klug gefragt haben wir Bürger*innen von Ludwigshafen nach Ihrer Meinung zu Social Media gefragt
Produzent: Henri Engelhardt, 67067 Ludwigshafen
Sendeverantwortlich: Henri Engelhardt, 67067 Ludwigshafen
10:56 - 11:00
Keine Likes für Lügen Safer Internet Day 2025
Der Safer Internet Day 2025 ist ein internationaler Aktionstag zur Förderung der Sicherheit im Internet. Im Rahmen der Aktion fand bundesweit eine digitale Schulstunde und in Berlin eine Podiumsdiskussion statt
Produzent: Rummel Thea, 67377 Gommersheim
Sendeverantwortlich: Rummel Thea, 67377 Gommersheim
11:01 - 11:02
Kennst Du LU? Folge 3
Kennt du LU? - Folge 3
Straßenumfragen in Ludwigshafen.
Im Format -Kennst du Lu- werden den Ludwigshafner Fußgänger Quizfragen über die Stadt Ludwigshafen gestellt.
In dieser Folge lauter die Frage:
Wie viele Einwohner hat Ludwigshafen?
Produzent: Henri Engelhardt, 67067 Ludwigshafen
Sendeverantwortlich: Henri Engelhardt, 67067 Ludwigshafen
11:03 - 11:10
Rotes Sofa Mit Medienpädagoge Björn Friedrich, "Studio im Netz"
Fachtagung GMK vom 21.-23.11.2014
Produzent: Kathrin Gramsch, 67065 Ludwigshafen
Sendeverantwortlich: Kathrin Gramsch, 67065 Ludwigshafen
11:11 - 11:16
Rudolph-Scharpf-Galerie des Wilhelm-Hack-Museums Making of der Ausstellung "Ocean" von Eva Gentner
Ein Kooperationsprojekt mit dem Wilhelm-Hack-Musem.
Wir blicken hinter die Kulissen der Ausstellung "Ocean" von Eva Gentner in der Rudolph-Scharpf-Galerie und schauen bei den Vorbereitungen und dem Aufbau zu.
Produzent: Samuel Debus, 67549 Worms
Sendeverantwortlich: Samuel Debus, 67549 Worms
11:17 - 11:58
Im Gespräch mit Karl-Heinz Steffens - Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz
Das TV-Gespräch zwischen dem Chefdirigenten der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz Karl-Heinz Steffens (Ludwigshafen, Halle, Berlin) und dem Leiter von OK-TV Ludwigshafen Dr. Wolfgang Ressmann spannt den Bogen von der Klarinette als Stimme des Musikers Steffens, bis zur Herausforderung, als Dirigent zweier Orchester in Ludwigshafen und Halle Wagners Ring des Nibelungen gemeinsam mit Hansgünther Heyme auf die Bühne zu bringen.
Steffens, 1961 in Trier geboren, studierte in Stuttgart Klarinette und konnte zuletzt als Soloklarinettist der Berliner Philharmoniker, zahlreiche internationale Erfolge feiern, bis er sich 2007 unterstützt von Daniel Barenboim für eine weitere Karriere als Dirigent entschied.
Mit dem Ring des Nibelungen als Gemeinschaftsprojekt der Oper Halle, der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz und dem Theater im Pfalzbau angelegt, soll, so betont Steffens, eines der wichtigsten und monumentalsten Werke der Musikgeschichte gerade in der Arbeiterstadt Ludwigshafen für kulturelle Reibung sorgen. Das Kernthema des Rings - das Streben nach Macht und Weltherrschaft - bekommt vor dem Hintergrund der Krise des Finanzkapitalismus eine besondere Aktualität.
Die dunkle, antisemitische Seite Richard Wagners darf dabei nicht ausgeblendet werden und steht in deutlichem Widerspruch zu dessen künstlerischer Genialität, sagt Steffens.
Das TV-Gespräch wurde am 22.6.2010 im Rahmen der Ausbildung der angehenden Mediengestalter Bild &Ton von OK-TV Ludwigshafen im Proberaum der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz aufgezeichnet.
Produzent: Melanie Merkle, 67663 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Melanie Merkle, 67663 Kaiserslautern
11:59 - 12:29
Programminformationen
- Informationen über OK-TV Ludwigshafen
- TV-Programm
Produzent:
12:30 - 13:11
Der Toasterdrachen 8. Teil der Kinderstunde
Matthias Folz vom Kindertheater Speyer im Jahr 1988 im Kindertheater Hartmannstrasse 45 mitten in Ludwigshafen im Hemshof
Produzent: Eleonore Wilhelm, 67063 Ludwigshafen
Sendeverantwortlich: Eleonore Wilhelm, 67063 Ludwigshafen
13:12 - 14:08
Kinder und Jugend BuFiLu Kinder und Jugendsendung
BuFiLu (Bewegung und Fantasie in Ludwigshafen) präsentiert das schulübergreifende Projekt "Poetisches Sporttheater" : ein abwechslungsreiches Programm bieten Nachwuchsschauspieler verschiedener Schulen an.
Produzent: Hans-Uwe Daumann, 67071 Ludwigshafen
Sendeverantwortlich: Hans-Uwe Daumann, 67071 Ludwigshafen
14:09 - 14:16
Das kann ich auch! Filme über Berufe - KFZ Mechatroniker (Jugend)
Kurzportrait über den Beruf des KFZ-Mechatronikers, erstellt von den Schüler/innen der Adolf-Diesterweg Hauptschule, Oggersheim
Produzent: Gisela Witt, 67063 Ludwigshafen
Sendeverantwortlich: Gisela Witt, 67063 Ludwigshafen
14:17 - 14:25
Das kann ich auch! Filme über Berufe - Mediengestalter Bild und Ton (Jugend)
Kurzportrait über den Beruf des/der Mediengestalter/in Bild und Ton, erstellt von den Schüler/innen der Wittelsbach Hauptschule Ludwigshafen
Produzent: Gisela Witt, 67063 Ludwigshafen
Sendeverantwortlich: Gisela Witt, 67063 Ludwigshafen
14:26 - 14:29
Fesch Stopmotion Video (m+b.com)
Was man alles mit Kaugummis, viel Fantasie und viel Geduld beim Schnitt erreichen kann, zeigt uns eine Schülerpraktikantin aus dem Haus der Medienbildung.
Produzent: Katja Mayer, 68167 Mannheim
Sendeverantwortlich: Katja Mayer, 68167 Mannheim
14:30 - 16:22
Zum Deifel mit denne Zwilling Theater
Komödie mit vielen Verwechslungen
Produzent: Manfred Hahn, 67069 Ludwigshafen
Sendeverantwortlich: Manfred Hahn, 67069 Ludwigshafen
16:23 - 16:27
Gamescom 2022 Cosplay
Beim Cosplayen geht es darum, einen Charakter so detailgenau wie möglich nachzustellen.
Dies geht einher mit Fotoshootings und Conventions. Wir haben die Convention und insbesondere die Cosplayer dort besser kennen gelernt.
Produzent: Amy Höfs, 68766 Hockenheim
Sendeverantwortlich: Amy Höfs, 68766 Hockenheim
16:28 - 17:24
Ein Sommernachttsraum
2 Liebespaare verirren sich in Oberons Welt, verwechseln sich, werden von Oberons Diener Puck genarrt, finden aber endlich an Theseus Hof zusammen.
Produzent: Klaus Klingenfuß, 69168 Wiesloch
Sendeverantwortlich: Klaus Klingenfuß, 69168 Wiesloch
17:25 - 17:32
Alex lernt ..Capoeira Brasilianischer Kampfsport
Das Finale der Kampfsport Video Reihe bringt Alex heute nach Brasilien: Er muss im Ring nicht nur kämpfen, sondern auch tanzen! Die Brasilianische Kampfsportart, bekannt aus Videospielen wie Tekken, zeichnet sich mit dem großen Unterschied zu den bisherigen Kampfsportarten aus. Im Gegensatz zu Tai Chi, Muay Thai oder Taekwondo, wird beim Capoeira auch gesungen und getanzt. Jetzt stellt sich die Frage: Welches ist der beste Kampfsport und wer würde gewinnen?
Produzent: Alexander May, 56073 Koblenz
Sendeverantwortlich: Alexander May, 56073 Koblenz
17:33 - 17:35
Manfred Graf: Bilder, Skulpturen.
Animierte Diaschau anlässlich des 60. Geburtstages der Künstlergemeinschaft "Der Anker" Ludwigshafen.
Produzent: Wilhelm Rieger, 67454 Haßloch
Sendeverantwortlich: Wilhelm Rieger, 67454 Haßloch
17:36 - 17:37
Turnfest-News 21. Mai - Heidelberg - Messplatz
Impressionen vom Beachvolleyball-Turnier in Heidelberg. Wettkampf der Ü19 Frauen im Beachvolleyball.
Produzent: Gustav Spahn, 68159 Mannheim
Sendeverantwortlich: Gustav Spahn, 68159 Mannheim
17:38 - 17:59
Generation Z
Alle Jugendlichen, die zwischen den Jahren 1995 und 2010 geboren wurden zählt man heute zur Generation Z. Sie kennen die Jahrtausendwende, die D-Mark und Vinylplatten zum größten Teil nur noch aus Erzählungen. Gleichzeitig können sie sich ein Leben ohne digitale Medien kaum mehr vorstellen: Mann nennt sie auch "Digital Natives". Was ist an diesen Thesen wahr und was fordert die junge Generation?
Dieser Film wurden von Studentinnen und Studenten der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Mannheim (DHBW) im Rahmen einer Kooperation mit OK-TV Ludwigshafen produziert.
Produzent: Abina Sutharsan, 68199 Mannheim
Sendeverantwortlich: Abina Sutharsan, 68199 Mannheim
18:00 - 18:09
Wasser oder Woi: Ostermarsch in Büchel Gegen die -Atomare Teilhabe-, gegen Waffenlieferungen an die Ukraine!
Talk mit Dr. Hildegard Slabik-Münter und Bericht
Produzent: Schuch Wolfgang , 67346 Speyer
Sendeverantwortlich: Schuch Wolfgang , 67346 Speyer
18:10 - 18:29
Two Weeks of War - Personal Stories from Ukraine Yana Shekeriak
Vor nur drei Monaten arbeitete ein Netzwerk aus Journalist*innen, Wissenschaftler*innen und Künstler*innen aus Armenien, Belarus, Georgien, Ukraine, Deutschland und Moldavien zusammen in Lviv (Ukraine) und Kyiv (Ukraine). Das Netzwerk heißt Media Dialogue. Sein Ziel ist die Stärkung der Demokratie und Pressefreiheit in den ehemaligen Sowjetrepubliken und es wurde in Deutschland vom Außenministerium gegründet.
Lena Kronenbürger, eine selbstständige Journalistin aus Deutschland, die im November 2021 einen Podcast Workshop in Lviv und Kyiv leitete, führt nun Interviews mit Menschen, die sie damals getroffen hat. Studierende und angehende Journalist*innen.
- Es ist schwierig, dein Leben in einen Rucksack zu packen und in eine andere Stadt, ein anderes Lans zu gehen -, erklärt Yana Shekeriak, eine 21 Jahre alte Studentin und Journalistin. Sie selbst hat ihre Koffern nicht gepackt, denn sie blieb in der Ukraine und versucht seitdem, die Welt über Russlands Krieg in der Ukraine zu informieren. - Das ist nicht mal nur ein Krieg, es ist ein Genozid. Ein Genozid am Ukrainischen Volk -. In ihrem Gespräch mit Lena Kronenbürger, der Co-Organisatorin des Media Dialogue, erzählt Yana von russischen Truppen, die Zivilisten , Krankenhäuser, Kindergärten, Schulen, Entbindungskliniken und Wohnungen angreifen.
Dieses Video ist das dritte Video einer ganzen Reihe mit dem Namen Weeks of War - Personal Stories from Ukraine. Das Ziel der Videos ist es, die Gefühle, Gedanken und persönlichen Geschichten von den am meisten vom Krieg Betroffenen in dieser schwierigen Zeit zu zeigen.
Konzept und Moderation: Lena Lronenbürger
Design und Schnitt: Samuel Debus
Videomaterial: Anna Kaplinska, Yuriy Zalizniak
Produzent: Samuel Debus, 67549 Worms
Sendeverantwortlich: Samuel Debus, 67549 Worms
18:30 - 18:59
objektiv - Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz 121
- Monreal: eines der schönsten Fachwerkdörfer Deutschlands
- Bienwald: Wanderung entlang des Westwalls
- Fort Konstantin: die -kleine- Festung
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
19:00 - 19:09
sich schwer tun, das Wort Gott auszusprechen Talk-Sendung: Wasser oder Woi .
Talk mit Kirchenpräsidentin Dorothee Wüst, Evangelische Kirche der Pfalz,
über Ökumene und Glauben, aufgenommen am 3.1..22 in Speyer.
Produzent: Wolfgang Schuch, 67346 Speyer
Sendeverantwortlich: Wolfgang Schuch, 67346 Speyer
19:10 - 19:13
Geigen Nicole Scholz
Mit einem breitgefächertem Repertoire, egal ob alte Klassiker, Rock, Pop, Country, Soul, Chart-Hits, oder auch Schlager, bei Nicole Scholz vom Bodensee wird Musik für jeden Geschmack geboten! Hier und heute
mit Ihrem neuen Song, Geigen.
Produzent: Christian Lünstroth, 67112 Mutterstadt
Sendeverantwortlich: Christian Lünstroth, 67112 Mutterstadt
19:14 - 20:00
Luchs, Bär und Co Tiere im Wildpark Wiesbaden
Peter Nowak präsentiert Ihnen die verschiedensten Tiere in freier Wildbahn. Ein dokumentarischer Leckerbissen, den man nicht verpassen darf. Besonders wertvoll.
Produzent: Peter Nowak, 67063 Ludwigshafen
Sendeverantwortlich: Peter Nowak, 67063 Ludwigshafen
20:01 - 20:31
Karnischer Höhenweg Hochgebirgswanderung DAV Sektion Ludwigshafen
Dokumentation mit atemberaubenden Aufnahmen einer Hochgebirgswanderung (Karnischer Höhenweg)- ein Wanderweg in den Karnischen Alpen, der in weiten Teilen die Möglichkeit bietet, auf der Höhe des Karnischen Hauptkamms zu bleiben. Er verläuft in mehreren Varianten entlang der Staatsgrenze zwischen Italien (Regionen Veneto und Friuli-Venezia Giulia) und Österreich (Bundesländer Tirol, genauer Osttirol, und Kärnten). Er berührt neun Schutzhütten und hat eine Gesamtlänge von 155 km. Gleichzeitig ist er Teil des Friedenswegs, dessen Idee bereits im Gruber-De-Gasperi-Abkommen von 1946 vorhanden ist. Außerdem ist er Teil des Roten Weges der Via Alpina.
Produzent: Reinhard Senft, 67063 Ludwigshafen
Sendeverantwortlich: Reinhard Senft, 67063 Ludwigshafen
20:32 - 21:07
Something wonderful has happened Eine yogische Reise in das Herz Europas (Reise)
In dieser deutsch-litauischen Co-Produktion wird uralte indische Yogaphilosophie lebendig.
Produzent: Vika Jagucanskyte ( Ruth Hutter ), 68161 Mannheim
Sendeverantwortlich: Vika Jagucanskyte ( Ruth Hutter ), 68161 Mannheim
Minimum age: deu 15
21:08 - 21:15
Hilscher Weiher im Edenkobener Tal
Der Hilscher Weiher im Edenkobener Tal, umrahmt von Bergen und Bäumen, lädt Jung und Alt zum Verweilen und Entspannen ein.
Produzent: Christian Lünstroth, 67112 Mutterstadt
Sendeverantwortlich: Christian Lünstroth, 67112 Mutterstadt
21:16 - 22:36
Thailand - Glanzlichter des Königreichs (Reisebericht)
Reisedokumentation Thailand (2002), u.a Bangkok, Band-Pa-Li, Chiang Mai: Sitten und Bräuche Thailands
Produzent: Seitz Günter, 67433 Neustadt/Wstr.
Sendeverantwortlich: Seitz Günter, 67433 Neustadt/Wstr.
22:37 - 22:59
Wanderung in der Tramuntana Mallorca
Mallorca: Wanderung im November im Tramuntanischem Gebirge
Produzent: Gebhard Kühn, 67071 Ludwigshafen
Sendeverantwortlich: Gebhard Kühn, 67071 Ludwigshafen
23:00 - 00:00
Skandinavischer Sommertraum Teil 1 Busreise zum Nordkap
Busreise über Dänemark, Schweden, Finnland und Norwegen zum Nordkap
Produzent: Wolfgang Mark, 67125 Dannstadt-Schauernheim
Sendeverantwortlich: Wolfgang Mark, 67125 Dannstadt-Schauernheim