11.11.
07:33 - 08:59
Welt ohne Artensterben - wie könnte das gehen? #visionsforclimate mit Dr. Gregor Hagedorn
Eine Weltohne Artensterben - wie könnte das gehen?- eine biologische Perspektive
Um kommenden Generationen gerecht zu werden, müssen wir Arten, Ökosysteme, Böden und Klima schützen. Dafür brauchen wir viel artenreiche, strukturreiche Flächen. Wie könnte eine solche nachhaltige Welt aussehen, in der die Grundbedürfnisse der Menschen langfristig befriedigt sind, und Klima, Ökosysteme, Artenreichtum stabilisiert sind? Niemand kann dies sicher beweisen, aber einige gut verstandene Aspekte sollen hier vorgestellt werden.
Bei der Vorlesung? Visions for Climate? Eine Ringvorlesung über den Klimawandel? handelt es sich mit positiven Zukunftsvisionen einer klimagerechten Welt sowie den dafür notwendigen Schritten auseinandersetzt.
Referent: Dr. Gregor Hagedorn, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Museum für Naturkunde in Berlin und Mitgründer der Scientists for Future.
Produzent: Klaus Wendt, 55128 Mainz
Sendeverantwortlich: Klaus Wendt, 55128 Mainz
09:00 - 09:11
Zeugen der Zeit - das waren wir (11) Von Tschechien in den Rheingau
Norbert wuchs während des Zweiten Weltkriegs in Geisenheim auf. Gisa floh mit ihrer Familie 1946 aus dem damaligen Passnau, heute Veselov in Tschechien. Gisa und Norbert Behm sind verheiratet und leben heute zusammen in Geisenheim. In dieser Ausgabe erzählen sie gemeinsam von ihren sehr unterschiedlichen Erlebnissen aus Kindheitstagen.
Produzent: Maja Korn,
Sendeverantwortlich: Maja Korn,
09:12 - 09:25
Zeugen der Zeit - das waren wir! (1) Der Fotograf und sein Rheinhessen
Ursula Fischer und Rudolf Klos erzählen über die Arbeit ihres Vaters, dem Pressefotografen aus Mainz.
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
09:26 - 09:29
Sounds of Kaiserslautern Musikvideo
Für sein FSJ-Projekt war Konstantin in Kaiserslautern unterwegs und hat verschiedene Geräusche aufgenommen, um daraus einen Song zu produzieren.
Das Ergebnis seht ihr in diesem Video.
Produzent: Konstantin Ziebarth, 67663 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Konstantin Ziebarth, 67663 Kaiserslautern
09:30 - 09:35
Maccai - Stone Walls Musikvideo
.
Produzent: Erkan Osman, 67659 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Erkan Osman, 67659 Kaiserslautern
09:36 - 09:52
Irgendwas mit Medien!? - Tipps für digitales Leben #10 Werbung auf Instagram
Das Internet ist voll mit Werbung! Vor allem auf Social Media Plattformen finden sich zwischen den Posts immer mehr Anzeigen, auch wenn uns diese im ersten Augenblick nicht auffallen. Besonders auf Instagram ist das in den letzten Jahren immer mehr zum Problem geworden. Warum ungekennzeichnete Werbung auf Instagram schwierig ist, welche Konsequenzen sie haben kann und woran man Schleichwerbung erkennt, all das klären wir heute.
Produzent: Konstantin Ziebarth, 67663 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Konstantin Ziebarth, 67663 Kaiserslautern
09:53 - 09:56
Olis Weg zur Feuerwehr Porträt
Oliver ist bereits mit 10 Jahren der freiwilligen Feuerwehr Hochstätten beigetreten. Nun ist sein Ziel zur Berufsfeuerwehr zu kommen. In diesem Porträt erzählt er nicht nur von seinen Erfahrungen in der Feuerwehr, sondern auch von seinem Plan, wie er zur Berufsfeuerwehr kommen möchte und was dafür alles nötig ist.
Produzent: Tom Fichtner, 55127 Mainz
Sendeverantwortlich: Tom Fichtner, 55127 Mainz
09:57 - 10:55
gesellschaftsbarometer Folge 6 | Warum sind Freihandelsabkommen gefährlich?
Barbara Volhard, aktives Mitglied bei Attac, hat sich mit TTIP, TISA und CETA kritisch auseinandergesetzt.
Welche Wirkungen entfalten diese völkerrechtlichen Verträge auf ganze Staaten und welche Auswirkungen haben Sie auf unser Leben?
Produzent: Genoveva Brandenburger, 67663 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Genoveva Brandenburger, 67663 Kaiserslautern
10:56 - 10:59
Kaiserslautern in 2 Minuten Kaiserpfalz
Heute kann man von der ehemaligen Kaiserpfalz von Kaiserslautern nur noch die Fundamente betrachten. Was die Funktion einer Kaiserpfalz ist und was sie von einer Burg unterscheidet, das erklärt uns die Stadtführerin Petra Rödler.
Produzent: Paul Link, 67305 Ramsen
Sendeverantwortlich: Paul Link, 67305 Ramsen
11:00 - 11:53
...und wir sind Live! Beethoven am Freitag Nr. 2
OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:
.und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz
Diesmal:
Gufeng Wu, Anna-Liese Siemens,
Marta Kovalova, Friederike Kampick,
Ashley L. Bartel, Tim Düllberg,
Friederike Schubert, Lucija Rupert
Jeden Samstag um 19 Uhr!
Produzent: Moritz Reinisch, 55128 Mainz
Sendeverantwortlich: Moritz Reinisch, 55128 Mainz
11:54 - 12:23
Homezones Humorvolle Höhepunkte (9) Sketche und Comedy
Die besten Sketche aus der Satiresendung Homezone dürfen in dem Best-Of nochmal zum Lachen anregen.
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
12:24 - 13:23
...und wir sind Live! Beethoven am Freitag Nr. 4
OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:
.und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz
Diesmal:
Beethoven am Freitag mit folgenden Musiker*innen:
Shai Terry (Mezzosopran)
Hedayet Djeddikar (Klavier)
Kuan-Tzu Liao (Violine)
Seri Ahn (Violoncello)
Yona Sophia Jutzi (Klavier)
Produzent: Moritz Reinisch, 55128 Mainz
Sendeverantwortlich: Moritz Reinisch, 55128 Mainz
13:24 - 13:43
Stuntkoordination und Fechttraining Teil 12 der Making Of Reihe -4 Tage bis zur Ewigkeit-
Die Wiesbadener Regisseure und Produzenten Konstantin Korenchuk und Simon Pilarski bringen im September 2022 ihren Debut-Kinospielfilm 4 Tage bis zur Ewigkeit in die Kinos. Neben den Dreharbeiten haben Sie eine spannende Making Of-Reihe produziert, in der sie die Prozesse des Filmschaffens beleuchten.
Angefangen vom langwierigen Drehbuchprozess, über das Himmelfahrtskommando der Finanzierung, die aufreibenden Dreharbeiten, die lange Postproduktion, bis hin zu unserer Weltpremiere in Paris, sprechen sie über jeden Schritt der Filmherstellung und geben spannende Einblicke in die Arbeit jedes Departments.
Von Saltos, über Fechtkämpfe bis hin zu Stürzen aus großer Höhe: In dieser Folge dreht sich alles um Filmstunts.
Produzent: Korenchuk Konstantin, 50969 Köln
Sendeverantwortlich: Korenchuk Konstantin, 50969 Köln
13:44 - 13:55
Zeugen der Zeit - das waren wir (11) Von Tschechien in den Rheingau
Norbert wuchs während des Zweiten Weltkriegs in Geisenheim auf. Gisa floh mit ihrer Familie 1946 aus dem damaligen Passnau, heute Veselov in Tschechien. Gisa und Norbert Behm sind verheiratet und leben heute zusammen in Geisenheim. In dieser Ausgabe erzählen sie gemeinsam von ihren sehr unterschiedlichen Erlebnissen aus Kindheitstagen.
Produzent: Maja Korn,
Sendeverantwortlich: Maja Korn,
13:56 - 15:22
Das Wenige, das du tun kannst, ist viel... #visionsforclimate mit Prof. Dr. Stefan Altmeyer
"Das Wenige, das du tun kannst, ist viel ." (Albert Schweitzer) - eine theologische Perspektive
Als vielleicht größte Gefährdung der Lebensgrundlagen heutiger und zukünftiger Generationen sowie der gesamten Natur stellt der Klimawandel unter anderem ein umfassendes Gerechtigkeitsproblem dar. Emotionale Reaktionen wie "Klimaschuld" oder "Flugscham" deuten darauf hin, dass ein entsprechendes Unrechtsbewusstsein im Alltag vieler Menschen angekommen ist und dort seine nicht selten lähmenden Spuren hinterlässt. Schließlich ist alles, was man tut, immer zu wenig, ganz zu schweigen von dem, was man tut, wohl wissend, dass man es eigentlich nicht tun sollte. In der Vorlesung geht es um die Frage, ob es Ressourcen zum Umgang mit dieser Angst machenden Erfahrung gibt, worin diese bestehen und welche Rolle religiöse Überzeugungen dabei spielen könnten.
Bei der Vorlesung "Visions for Climate - Eine Ringvorlesung über den Klimawandel" handelt es sich um eine interdisziplinäre Vorlesungsreihe, die sich mit positiven Zukunftsvisionen einer klimagerechten Welt sowie den dafür notwendigen Schritten auseinandersetzt.
Referent: Prof. Dr. Stefan Altmeyer, Professor für Religionspädagogik an der Katholisch-Theologischen Fakultät der JGU
Produzent: Timo Graffe, 55128 Mainz
Sendeverantwortlich: Timo Graffe, 55128 Mainz
15:23 - 15:52
BubbleGum TV Musik TV Magazin (Dezember 2024)
Im Studio begrüßen wir die Deutsche Schlagersängerin Ella Endlich zum Interview.
Dazu die neuesten Tracks von Shirin David, Nico Santos, Lady Gaga und einen Weihnachtssong in Gedenken an Liam Payne.
Durch die Sendung führt euch unsere Kollegin Beatrice Maria Frensel.
Produzent: Frank Ehrenfried, 13469 Berlin
Sendeverantwortlich: Frank Ehrenfried, 13469 Berlin
15:53 - 16:03
Was ist eigentlich Honig? Ein Interview mit Rainer Frisch
Was ist eigentlich Honig? *Bienenkotze*, gesundes Lebensmittel oder doch etwas anderes...?
Winter und Sommer Bienen? Gibt es so etwas?
Diese Fragen und einige mehr beantwortet uns Imker Rainer Frisch.
Produzent: Milo Sharp, 66877 Ramstein-Miesenbach
Sendeverantwortlich: Milo Sharp, 66877 Ramstein-Miesenbach
16:04 - 16:14
ChefsStuff - Krautwickel mit Kartoffelstampf Die Kochsendung für alle Kochbegeisterten
Krautwickel, Kohlrouladen, Kohlrollen, Krautwurst oder wie man in Österreich auch sagt gefülltes Kraut.
Sind alles Namen für gefüllte Kohlblätter, bei uns in der Pfalz macht man diese gewöhnlich mit Weißkohl.
Hier zeigen wir euch wie das geht.
Produzent: Elena Bertram, 65189 Wiesbaden
Sendeverantwortlich: Elena Bertram, 65189 Wiesbaden
16:15 - 16:17
Mittelrhein Bilder: Markus Dötsch
Aufnahmen des Landschaftsfotografen Markus Dötsch, musikalisch in Szene gesetzt
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
16:18 - 17:18
,,DIETERS'' Weinbar - Auf ein Glas in St. Antony: Podcast mit Alexander Schweitzer als Gast
Gast: Alexander Schweitzer - Ministerpräsident RLP
Als frisch vereidigter Nachfolger von Malu Dreyer ist es Alexander Schweitzers erste große Herausforderung, aus dem Schatten seiner Vorgängerin heraus zu treten. Er ist ein Mann, der durchaus reflektiert über Politik, das Leben und seine Herausforderungen nachdenkt. Der Mann ist kreuzsympathisch und das Gespräch ein absoluter Hinhörer!
Produzent: Peter Münch, 66976 Rodalben
Sendeverantwortlich: Peter Münch, 66976 Rodalben
17:19 - 17:59
Hass im Netz Vortrag von Prof. Dr. Stefan Aufenanger
Ein Vortragsabend von Pro Justiz Rheinland e.V. am 13.11.2023 im historischen Rathaussaal der Stadt Koblenz. Impulsvortrag von Prof. Dr. Stefan Aufenanger zum Thema Hass im Netz: Auswirkungen auf Menschen und pädagogische Lösungen.
Produzent: Luca Noll, 56332 Löf
Sendeverantwortlich: Luca Noll, 56332 Löf
18:00 - 18:39
,,DIETERS'' Weinbar - Auf ein Glas in St. Antony Podcast mit Dirk ,,DIETER'' Würtz & Andreas Kunze- Gast: Salvatore Ruggiero
Salvatore Ruggiero ist der Unternehmenssprecher und Leiter des Marketings von Schott. Man hört ihm an, wie viel Respekt er vor der Leistung seines Unternehmens hat. Das geht von Ceranfeldern über Zündungen von Airbags bis hin zu ultra dünnem Glas, das für moderne Klappdisplays wichtig ist. Natürlich lassen Dieter und das Kunzilein die Chance nicht liegen, jemanden aus der Wirtschaft zu fragen, wie er die Zukunft im Land sieht. Und im zweiten Teil wird es richtig emotional - Salvatore ist das Kind von klassischen, italienischen Gastarbeitern. Sein Blick auf Integration beinhaltet Fussballvereine, italienische Kultur und eine gehörige Portion an Eigenverantwortung. Ein angenehmer und kompetenter Gesprächspartner.
Produzent: Peter Münch, 66976 Rodalben
Sendeverantwortlich: Peter Münch, 66976 Rodalben
18:40 - 19:04
Erntedankfest Biohof Karlshöhe
Amelie Schollmann, Jens Preiß und Maike Gemba laden zum Erntedankfest auf ihrem Biohof Karlshöhen ein, um Gartenvorführung und Kartoffelernte für jung und alt vorzustellen und weitere Highlights.
Produzent: Klaus Dieter Medwed, 67744 Seelen
Sendeverantwortlich: Klaus Dieter Medwed, 67744 Seelen
19:05 - 19:08
Ein Flug übers Barrier Reef Australien
Inhalt: Im Video wurde ein Flug über das bei Tauchern beliebte Grat Barrier Reef mitgefilmt. Die Aufnahmen zeigen das Riff aus einer in seiner Größe und Vielfa
Produzent: Günter Kaiser, 66887 Rammelsbach
Sendeverantwortlich: Günter Kaiser, 66887 Rammelsbach
19:09 - 19:39
GRENZENLOS - AUSGABE SEPTEMBER 2025 Schwerpunktthema: Rettungskräfte
- Mitten in den Realitäten und Herausforderungen der grenzüberschreitenden Rettung
- S. O. S. im Saarland - Eine Zentrale für alle Notfälle
- Kann die Integrierte Leitstelle Saar auch Franzosen helfen?
- Zwischen Mosel und Saar: Rettungswagen im Dienst der Patienten
- Französische und deutsche Feuerwehr: Zwei Länder, zwei Ansätze?
- Französische und deutsche Feuerwehr arbeiten Hand in Hand
- Brände im grenzüberschreitenden Raum: Ist ein gemeinsamer Einsatz möglich?
- "Entdeckenswertes": "Baden" ohne Wasser und Badewanne
Produzent: Peter Münch, 66976 Rodalben
Sendeverantwortlich: Peter Münch, 66976 Rodalben
19:40 - 19:44
Ein Interview mit Alexander Schweitzer
Wir waren in der Stadt am Schillerplatz, um Alexander Schweitzer, unseren Ministerpräsidenten zu interviewen.
Produzent: Jakob Sachsenhauser, 55413 Weiler
Sendeverantwortlich: Jakob Sachsenhauser, 55413 Weiler
19:45 - 19:58
Eisenbahnfreunde und Modelleisenbahnclub KL Ein Besuch
Am 1. Adventwochenende gab es den Tag der offenen Tür bei den Eisenbahnfreunden und Modelleisenbahnclub Kaiserslautern. Verschiedene Modellbahnspurweiten sind präsentiert worden.
Produzent: Günter Neumann, 66903 Fronhofen
Sendeverantwortlich: Günter Neumann, 66903 Fronhofen
19:59 - 20:55
Makutsi ruft
Makutsi ist eine Safari-Farm in Südafrika. Tägliche Ausflüge bringen uns zu beeindruckenden Orten und zu einer faszinierenden Tierwelt
Produzent: Bodo Ohm, 66969 Lemberg
Sendeverantwortlich: Bodo Ohm, 66969 Lemberg
20:56 - 20:59
Vanished: Ein Kurzfilm
Seit Lucy (Emily Wheeler) vor einigen Monaten verschwunden ist befindet sich Max ( Lars Steiner) auf der Suche nach ihr. Die letzten Hinweise zu ihrem verschwinden geben kameraaufnahmen, die einen sonderbaren Mann zeigen. Als Max ihm eines Tages bei seiner Suche nach Lucy begegnet muss er feststellen, dass es sich nicht um einen gewöhnlichen Mann sondern einen Vampir handelt.
Produzent: Lars Steiner, 67659 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Lars Steiner, 67659 Kaiserslautern
Minimum age: deu 15
21:00 - 21:29
objektiv Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (102)
- Ausflugsziele in Rheinland-Pfalz und Ideen zum Campen
- E-Roller
- Stressabbau und Burnout-Bekämpfung
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
21:30 - 21:33
Die ZukunftsRegion Westpfalz e.V. Wer, Was, Wie
Der Verein stellt sich und seine Projekte vor.
Produzent: Simeon Sturm, 67655 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Simeon Sturm, 67655 Kaiserslautern
21:34 - 21:52
Zeugen der Zeit - das waren wir! (13) Meine Kindheit in der DDR
Michael Käser verbrachte seiner Kindheit in der DDR. Mit 18 Jahren verließ er den Staat und musste damals einen großen Teil seines Hab und Guts zurücklassen, keine 6
Monate vor der Wende. Er erzählt, wie es ihm in der DDR ergangen ist, wie die Ausreise war und warum vielleicht nicht alles damals so schlecht war
Produzent: Käser Hannah, 55122, Mainz
Sendeverantwortlich: Käser Hannah, 55122, Mainz
21:53 - 22:01
Alte Welt Naturlehrpfad
Im Frühjahr des Jahres 2012 trafen sich im Dorfgemeinschaftshaus Heimkirchen 11 örtliche Vereine zur Organisation der 1. Alte Welt Schlemmerwanderung. Mit liebevollen Details lassen die Vereine den Tag für die Besucher zu einem besonderen Erlebnis werden.
Produzent: Oliver Woll, 67700 Niederkirchen-Heimkirchen
Sendeverantwortlich: Oliver Woll, 67700 Niederkirchen-Heimkirchen
22:02 - 22:04
Pfalz Bilder: Ulrich Flörchinger
Aufnahme des Fotografen "Chipbelichter" Ulrich Flörchinger: Darunter sind Burgen und Felsen in der Pfalz, musikalisch im Video in Szene gesetzt von Timo Fledie.
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
22:05 - 22:16
Imkerverein Kaiserslautern Ein Interview mit Rainer Frisch
Honig steht in den meisten Haushalten fast wie ganz verständlich im Regal.
Doch wie ist es eigentlich Imker in einem Imkerverein zu sein, welche Aufgaben hat ein Imker und was macht den Imkerverein Kaiserslautern aus? All das und vieles mehr hat uns Rainer Frisch im Interview erzählt. Er ist Hobbyimker und zweiter Vorsitzender des Imkervereins Kaiserslautern.
Produzent: Lukas Harth, 55130 Mainz-Laubenheim
Sendeverantwortlich: Lukas Harth, 55130 Mainz-Laubenheim
22:17 - 22:38
Zeugen der Zeit - das waren wir! (10) Widerstand im Alltag und andere Geschichten eines Kriegskindes
Elsbeth ist Jahrgang 1935 und hat den Krieg als Kind im Rheingau hautnah miterlebt. Flugzeugabsturz, die Bombardierung von Rüdesheim, Bruder und Vater als Soldaten sind alles Erinnerungen, die nicht vergessen werden können. Vor allem, weil ihre Mutter Kommunistin war.
Kommunismus und Nationalsozialismus, die Gegensätze könnten nicht größer sein.
Aus dieser Welt voll Konfliktpunkten erzählt Elsbeth in dieser Ausgabe.
Produzent: Maja Korn,
Sendeverantwortlich: Maja Korn,
22:39 - 22:43
ChefsStuff Baked Feta Pasta
Was ist das? "Baked Feta Pasta" wir haben uns den Foodtrend aus Finnland mal genauer angeschaut. Was ist das Geheimnis seines Erfolgs? Dieses Pasta Rezept benötigt nur 5 Zutaten und wird komplett im Ofen zubereitet, also ein Ofengericht.
Produzent: Elena Bertram, 65189 Wiesbaden
Sendeverantwortlich: Elena Bertram, 65189 Wiesbaden
22:44 - 23:12
Zwischen den Zeilen - Literaturmagazin mit Christiane Ulmer-Leahey
Zwischen den Zeilen ist ein Literaturmagazin im Offenen Kanal. In dieser Folge ist die Autorin Christiane Ulmer Leahey in der Stadtbibliothek Koblenz zu Gast. Die Moderation übernimmt Monika Böss.
Die Aufzeichnung fand am 30.04.2025 statt. Zwischen den Zeilen ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Verband deutscher Schriftsteller (VS) Rheinland Pfalz und dem Bildungszentrum BürgerMedien e.V. Es ist auch ein Ausbildungsprojekt.
Junge Menschen, die in den Offenen Kanälen ihre Ausbildung absolvieren, und Mitarbeiter*innen im freiwilligen sozialen Jahr produzieren gemeinsam dieses Magazin.
Produzent: Luca Noll, 56332 Löf
Sendeverantwortlich: Luca Noll, 56332 Löf
23:13 - 23:40
objektiv Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (135)
- Mit dem Oldtimer-Bus durch die Mandelblüte
- TourTipp: Laacher See
- Klein-Britannien im Hotel
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
23:41 - 23:43
Queetsch Staffel 2 Eltern vs. S€X
Wichtig ist, dass man Paar bleibt, auch wenn man Kinder hat. Einmal die Woche Sex sollte da doch drin sein. Mindestens.
Ganz einfach. Muss man sich halt mal die Zeit einplanen. Prioritäten setzen. Dann wirds wild.
Theoretisch.
Oooooooder wie läufts bei euch so?
Dieser Sketch ist Teil der queer-feministischen Sketchreihe "Queetsch!", gefördert von der Medienförderung Rheinland-Pfalz. Vielen Dank!
Produzent: Paul Ziehmer, 55122 Mainz
Sendeverantwortlich: Paul Ziehmer, 55122 Mainz
Minimum age: deu 15
23:44 - 23:57
Modellbau für einen historischen Kinofilm Teil 14 der Making Of Reihe 4 Tage bis zur Ewigkeit
Die Wiesbadener Regisseure und Produzenten Konstantin Korenchuk und Simon Pilarski bringen im September 2022 ihren Debut-Kinospielfilm 4 Tage bis zur Ewigkeit in die Kinos. Neben den Dreharbeiten haben sie eine spannende Making Of-Reihe produziert, in der sie die Prozesse des Filmschaffens beleuchten. Angefangen vom langwierigen Drehbuchprozess, über das Himmelfahrtskommando der Finanzierung, die aufreibenden Dreharbeiten, die lange Postproduktion, bis hin zu unserer Weltpremiere in Paris, sprechen sie über jeden Schritt der Filmherstellung und geben spannende Einblicke in die Arbeit jedes Departments. Diesmal dreht sich alles um den Modellbau für die historische Kulisse des Films.
Produzent: Korenchuk Konstantin, 50969 Köln
Sendeverantwortlich: Korenchuk Konstantin, 50969 Köln
23:58 - 00:00
Queetsch Staffel 2 Frau am Steuer
Fahr vorsichtig, Schatz!
Dieser Sketch ist Teil der queer-feministischen Sketchreihe "Queetsch!", gefördert von der Medienförderung Rheinland-Pfalz. Vielen Dank!
Produzent: Paul Ziehmer, 55122 Mainz
Sendeverantwortlich: Paul Ziehmer, 55122 Mainz
Minimum age: deu 15