29.09.
09:15 - 09:59
MADZ - die Kochshow Blumenkohl gröstl mit Speck und dazu Flank steak und Kartoffeln
Die Live-Kochshow aus dem Media:TOR Spayer.
Produzent: Marc De Zordo, 67346 Speyer
Sendeverantwortlich: Marc De Zordo, 67346 Speyer
10:00 - 10:14
Abgewürfelt Coole Brettspiele der 80er-Jahre
In dieser Ausgabe des Brettspiel-Magazins werden Spiele aus den 1980er-Jahren unter die Lupe genommen.
Produzent: Timo Fledie, 67659 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 67659 Kaiserslautern
10:15 - 10:18
Mainzer Meinung Grünflächen in Mainz
In einer Petition von MainzZero wird gefordert, das Projekt "Grünachsen in Mainz" in die Tat umzusetzen. Das bedeutet, Grünflächen in Mainz auf Kosten von Parkplätzen und Verkehrswegen. Wir sind auf die Straße gegangen und haben die Mainzer Bürger gefragt, was sie von Grünflächen in der Stadt Mainz halten.
Produzent: Nils Stock, 55131 Mainz
Sendeverantwortlich: Nils Stock, 55131 Mainz
10:19 - 10:54
King Of BriXx Staffelfinale! David versucht das Unmögliche! Staffel 3, Folge 6 (Teil 1)
Für das Staffelfinale haben wir uns einen eingefleischten LEGO-Fan in die Arena geholt, um Gloria Paroli
bieten zu können. David ist nicht nur klug, sondern speziell am Klemmbaustein sehr geschickt!
In der härtesten Noppenstein/Klemmbaustein-Gameshow duellieren sich zwei Kandidaten in bis zu 8 verschiedenen Spielrunden! Dabei ist nicht nur die Baukunst oder Schnelligkeit gefordert, sondern auch Grips, Erfahrung, Fitness und Geschicklichkeit.
Der Gewinner darf sein Bauset aus der Show behalten und sein Glück im neuen Finalspiel >Die perfekte Minute< als Tresor-Knacker versuchen!
Ausserdem darf er sich ?King Of BrixX? nennen und seinen Titel in der nächsten Show verteidigen. Der
Verlierer geht komplett leer aus!
Produzent: Björn Thomas Freitag, 65474 Bischofsheim
Sendeverantwortlich: Björn Thomas Freitag, 65474 Bischofsheim
10:55 - 11:01
Blickpunkt Ingelheim Robotic Workshop
Spielerisch, analog und digital Programmieren. Das konnten Kinder beim Angebot Talentcampus vom WBZ lernen.
Produzent: Clemens Saame, 55263 Wackernheim
Sendeverantwortlich: Clemens Saame, 55263 Wackernheim
11:02 - 11:06
Gap Year Worauf ist bei einem Jahr im Ausland zu achten?
Ihr habt vor, ein Jahr ins Ausland? Diese Vorbereitungen solltet ihr treffen. Vom Visum bis zur Auslandskrankenversicherung.
Produzent: Jeanine Wein, 55286 Wörrstadt
Sendeverantwortlich: Jeanine Wein, 55286 Wörrstadt
11:07 - 11:14
Chemie einfach erklärt Beweglichkeit von Ionen
Die Sendereihe mit Experimentier- und Erklärvideos des NaT-Labs.
Thema in dieser Folge:
Experiment und Erklärung zur Beweglichkeit von Ionen
Produzent: Christa Welschof, 55128 Mainz
Sendeverantwortlich: Christa Welschof, 55128 Mainz
11:15 - 11:46
Zwischen den Zeilen mit Alfred Gregor Rosen
Zwischen den Zeilen ist ein Literaturmagazin im Offenen Kanal. In dieser Folge ist der Autor Alfred Gregor Rosen in der Stadtbibliothek Koblenz zu Gast. Die Moderation übernimmt Monika Böss.
Zwischen den Zeilen ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Verband deutscher Schriftsteller (VS) Rheinland Pfalz und dem Bildungszentrum BürgerMedien e.V. Es ist auch ein Ausbildungsprojekt. Junge Menschen, die in den Offenen Kanälen ihre Ausbildung absolvieren, und Mitarbeiter*innen im freiwilligen sozialen Jahr produzieren gemeinsam dieses Magazin.
Produzent: Eva Hansens, 56581 Kurtscheid
Sendeverantwortlich: Eva Hansens, 56581 Kurtscheid
11:47 - 11:53
55FILMZ 2019 Samstag der 14.
Samstag der 14. ist der Gewinner des 55Filmz Wettbewerbs 2019. Verbunden mit den drei Themen Fünf, Freitag und Fußabtreter, entstand in 55 Stunden ein Kurzfilm über vier Freund*innen, die einen ganz besonderen Abend erleben.
Ein Film von Goose Movies.
Produzent: Meike Jost, 55124 Mainz
Sendeverantwortlich: Meike Jost, 55124 Mainz
11:54 - 12:54
Campusradio Mainz - Fußballpodcast Pilotfolge
Frederick, Lennard, Niels und Tim reden über alles mögliche beim Fußball: Egal ob Bundesliga, Champions League oder Frauenfußball.
Produzent: Angelina Marx, 55116 Mainz
Sendeverantwortlich: Angelina Marx, 55116 Mainz
12:55 - 12:58
Kurzfilm Track me if you can
Zwei Polizisten ertappen eine Fahrraddiebin auf frischer Tat. Es kommt zu einer Verfolgungsjagd.
Produzent: Julian Brednich, 55128 Mainz
Sendeverantwortlich: Julian Brednich, 55128 Mainz
12:59 - 13:02
Trust in Truth Seminarwoche in Kalamata
Die Trust in Truth: Digital Literacy in a post-pandemic Time (Vertrauen in die Wahrheit: Digitale Fähigkeiten in einer postpandemischen Zeit) Erasmus+ hat das Ziel, professionelle und persönliches Wachstum von JugendarbeiterInnen weiterzuentwickeln und zu fördern und ein Netzwerk an Partnerorganisationen zu kreieren und zu verbessern. Unsere MentorInnen bieten präzise Hilfestellungen und Motivationen für junge Menschen nach dem Covid-19-Lockdown. Das Projekt wird unterstützt durch Erasmus+ der Europäischen Union.
In dieser ersten Seminarwoche in Kalamata, Griechenland, beschäftigten sich die TeilnehmerInnen mit der Präsentation und Evaluation von Konzepten und Inhalten einer Trust in Truth Web-App.
Produzent: Samuel Debus, 67549 Worms
Sendeverantwortlich: Samuel Debus, 67549 Worms
13:03 - 13:07
Lyrical dance choreography by Eva & Valentino Rihanna - Stay ft. Mikky Ekko
Moderne Tanzchoreografie von Eva Mülbüsch & Valentino Fiore.
Produzent: Felix von Horstig Gen D'Aubigny von Engelbrunn, 63512 Hainburg
Sendeverantwortlich: Felix von Horstig Gen D'Aubigny von Engelbrunn, 63512 Hainburg
13:08 - 13:13
Kurzfilm Déjà-vu
Vier Freunde wollen im Wald übernachten. Eine von ihnen weiß, dass es dort nicht mit rechten Dingen zugeht. Doch die Anderen glauben ihr nicht. Bis sie es am eigenen Leib erfahren.
Produzent: Julian Brednich, 55128 Mainz
Sendeverantwortlich: Julian Brednich, 55128 Mainz
13:14 - 13:21
Rotes Sofa GMK-Forum Bremen Im Gespräch mit Dirk Poerschke
Gegründet 1957 als Landesbildstelle Rheinland, hat sich das LVR-Zentrum für Medien und Bildung, wie er seit seiner Umbenennung 2008 heißt- konsequent zu einem modernen kommunalen Bildungs-und Mediendienstleister entwickelt. Als regionaler Akteur ist das LVR-Zentrum für Medien und Bildung in diesen Fragen zentraler Ansprechpatner für den Landschaftsverband Rheinland (LVR), die Landesregierung Nordrhein-Westfalen und die Landeshauptstadt Düsseldorf, für die es auch die Aufgaben des städtischen Medienzentrums wahrnimmt. Quelle:https://medien-und-bildung.lvr.de/de/ueber_uns/ueber_uns.html
Produzent: Patrick Schmitt, 67245 Lambsheim
Sendeverantwortlich: Patrick Schmitt, 67245 Lambsheim
13:22 - 13:28
Blickpunkt Ingelheim SWR-Sommerfestival in Ingelheim
Das Sommerfestival des Südwest Rundfunks: Wir zeigen euch, was Einblicke aus der Veranstaltung.
Produzent: Clemens Saame, 55263 Wackernheim
Sendeverantwortlich: Clemens Saame, 55263 Wackernheim
13:29 - 13:29
Feuerwehrmann Sam Legetrick
Als Programm der >Ferienkarte< durften Schulkinder im OKTV ihren eigenen Legetrick ausarbeiten, vorbereiten und ausführen.
Produzent: Nils Stock, 55131 Mainz
Sendeverantwortlich: Nils Stock, 55131 Mainz
13:30 - 13:33
Youth Advocates ON AIR (02) Chancengerechtigkeit: Das Prinzip
Das Wort "Chancengleichheit" hat bestimmt jede*r schon mal gehört, aber was bedeutet es eigentlich? Wie steht es darum in Deutschland? In der neuen Ausgabe der "Youth Advocates ON AIR" werden diese Fragen beantwortet und außerdem ein Ausblick gewagt, was es bedeutete , würde Chancengleichheit tatsächlich herrschen.
Produzent: Johannes Berndt, Mainz
Sendeverantwortlich: Johannes Berndt, Mainz
13:34 - 13:47
Know-it-Alltag Faszination: True Crime
Gerade im Bereich Podcasting scheint True Crime zur Zeit ordentlich zu boomen. Aber woher kommt die plötzliche Faszination über reale Verbrechen, und ist der Boom wirklich so harmlos, wie er scheint? All dem gehen Erik und Luca in dieser Folge auf die Spur, also hört unbedingt mal rein!
Autor:innen: Lea Schimpf, Luca Engel
Moderation: Erik Dowideit
Produzent: Katja Schupp, 55116 Mainz
Sendeverantwortlich: Katja Schupp, 55116 Mainz
13:48 - 13:57
"Meinen Wert kann nur ich festlegen" Interview mit Lijana Kaggwa
Nach ihrem Auftritt bei GNTM wurde sie im Netz und persönlich mit Hass und Häme überschüttet. Im Offenen Kanal spricht Lijana Kaggwa über ihre Erfahrungen und ihr Engagement gegen Mobbing.
Produzent: Nele Bieler, 34292 Ahnatal
Sendeverantwortlich: Nele Bieler, 34292 Ahnatal
13:58 - 14:03
unikART Vom Teig zur Torte
Stephanie Schek bäckt leidenschaftlich gerne Torten, Kuchen und Cupcakes. Was inspiriert sie als Hobbykonditorin, wie genau läuft die Produktion einer Torte ab und warum ist das Backen eine gute Möglichkeit die eigene Kreativität auszuleben? Der kurze Beitrag begleitet die Produktion einer Mainz-inspirierten Torte vom Teig Anrühren bis zum Dekorieren.
Autorin und Schnitt: Bianca Zylla
Kamera: Ansgar Wendt, Bianca Zylla
Produzent: Katja Schupp, 55116 Mainz
Sendeverantwortlich: Katja Schupp, 55116 Mainz
14:04 - 14:09
Hanne Kah Tell Me Who I Am (official video)
Do you feel at home in your body?
Many people ask themself this very question without having an answer at the ready.
Our new single Tell Me Who I Am deals with all internal struggles and insecurities everybody experiences in life.
It is a song about finding out who you really are, about being happy with yourself and about having people accompany you on your journey.
We hope you find comfort in this song, and if so, please share it with someone who is in need of comfort as well.
Spread the word.
Tell us who YOU are!
Official Video of »Tell Me Who I Am« by upcoming band »Hanne Kah«.
Written by: Patrick Jost & Hanne Kah
Produced by: Marc Jullien
Video by: Lotta Pommerien & Niklas Quernheim
Produzent: Hanne Kah, 55131 Mainz
Sendeverantwortlich: Hanne Kah, 55131 Mainz
14:10 - 14:59
Beitragsaustausch mit dem MOK Offenbach Januar 2022
NewcomerTV Folge 65 und 66
Produzent: Anastasia Stephan, 55411 Bingen am Rhein
Sendeverantwortlich: Anastasia Stephan, 55411 Bingen am Rhein
15:00 - 15:29
Homezone Satire und Comedy im offenen Kanal (50)
Zum Jubiläum wird Corona feierlich verabschiedet.
Produzent: Timo Fledie, 67659 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 67659 Kaiserslautern
15:30 - 15:35
Blickpunkt Ingelheim Inklusionsband
Produzent: Clemens Saame, 55263 Wackernheim
Sendeverantwortlich: Clemens Saame, 55263 Wackernheim
15:36 - 15:38
Ideenwettbewerb Ehrenamt 4.0 Flut (WIKI)
Gespräch mit Kat (Wiki) über das Projekt Flut (Wiki)
Produzent: Tibet Kilincel, 55118 Mainz
Sendeverantwortlich: Tibet Kilincel, 55118 Mainz
15:39 - 16:08
Homezone Satire und Comedy im offenen Kanal. Humorvolle Höhepunkte (4)
Ein Best Of der Satire und Comedy Sendung.
Produzent: Timo Fledie, 67659 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 67659 Kaiserslautern
16:09 - 16:23
Gospel Moves Psalm 91
Praise and dance to the Psalm 91 and words of encouragment to those who may want to give up on life!
Produzent: Maxine Howard, 55012 Mainz
Sendeverantwortlich: Maxine Howard, 55012 Mainz
16:24 - 16:26
Blickpunkt Ingelheim Sanierung der Burgmauer
Bericht über die Sanierung der Burgmauer in Ingelheim.
Produzent: Clemens Saame, 55263 Wackernheim
Sendeverantwortlich: Clemens Saame, 55263 Wackernheim
16:27 - 16:30
Gospel Moves Precious Memories | Part I
Celebrating 60 Years Gospel Moves Anniversary
Produzent: Maxine Howard, 55012 Mainz
Sendeverantwortlich: Maxine Howard, 55012 Mainz
16:31 - 17:06
Minds of Mainz Nimm, was du kriegen kannst?
mit Prof. Dr. Daniel Schunk
Nimm, was du kriegen kannst? Der Mensch und die experimentelle Wirtschaftsforschung.
Die experimentelle Wirtschaftsforschung ist ein Teilgebiet der Wirtschaftswissenschaften. Sie untersucht, wie sich Menschen in verschiedenen Kontexten verhalten, wie sie entscheiden und wie wirtschaftliche Anreize ihre Entscheidungen beeinflussen. Manche Forschungsfrage wirkt dabei kurios, aber der Professor für Volkswirtschaftslehre Daniel Schunk ist der Ansicht, dass man in der Wissenschaft immer für verrückte Ideen offen sein muss. Welche Wege er verfolgt - mehr dazu im Gespräch mit Moderator Daniel Reißmann.
Produzent: Theresa Hecker, 55131 Mainz
Sendeverantwortlich: Theresa Hecker, 55131 Mainz
17:07 - 17:11
Blickpunkt Ingelheim Kartoffelschälmaschine
Produzent: Clemens Saame, 55263 Wackernheim
Sendeverantwortlich: Clemens Saame, 55263 Wackernheim
17:12 - 17:17
Blickpunkt Ingelheim Wackernheimer Solargenossenschaft
Wir waren zu Besuch bei der Wackernheimer Solargenossenschaft.
Produzent: Clemens Saame, 55263 Wackernheim
Sendeverantwortlich: Clemens Saame, 55263 Wackernheim
17:18 - 17:28
Teil 13 der Making Of Reihe "4 Tage bis zur Ewigke Regen, Schnee und Specialeffects beim Kinofilm
Die Wiesbadener Regisseure und Produzenten Konstantin Korenchuk und Simon Pilarski bringen im September 2022 ihren Debut-Kinospielfilm "4 Tage bis zur Ewigkeit" in die Kinos. Neben den Dreharbeiten haben Sie eine spannende Making Of-Reihe produziert, in der sie die Prozesse des Filmschaffens beleuchten.
Angefangen vom langwierigen Drehbuchprozess, über das Himmelfahrtskommando der Finanzierung, die aufreibenden Dreharbeiten, die lange Postproduktion, bis hin zu unserer Weltpremiere in Paris, sprechen sie über jeden Schritt der Filmherstellung und geben spannende Einblicke in die Arbeit jedes Departments.
In dieser Folge stehen insbesondere die Spezialeffekte im Vordergrund: Wo kommen Filmregen, Kanonenschüsse und Schnee eigentlich her?
Produzent: Konstantin Korenchuk, 50969 Köln
Sendeverantwortlich: Konstantin Korenchuk, 50969 Köln
17:29 - 18:08
Südtirol Südtirol - Magische Welt zwischen Eisack, Etsch und Dolomiten
Eine Sommerreise durch Südtirol mit seiner Kultur, der Natur, der Bergwelt und den Städten Bozen und Meran
Produzent: Uwe Klann,
Sendeverantwortlich: Uwe Klann,
18:09 - 18:27
Zeugen der Zeit - das waren wir! Verlorene Heimat für den Truppenübungsplatz (6)
Else Ruth und Rudi Franz erzählen vom untergegangenen Ehlenbach, das 1939 für das Militär geräumt wurde.
Rudolf Franz hat mithilfe der Erzählungen seiner Mutter eine aufwendige Chronik zu den Wüstungen errichtet und Else Ruth hat noch ihre ganze Kindheit in dem idyllischen Dorf an der B270 verbracht. Sie erzählt vom bäuerlichen Dorfleben.
Im Hunsrück wurden neben Ehlenbach auch die Dörfer Aulenbach, Ausweiler, Breungenborn, Erzweiler, Frohnhausen, Grünbach, Ilgesheim, Kefersheim, Mambächel, Oberjeckenbach, Ronnenberg, Wickenhof, Wieselbach und Zaubach dem Truppenübungsplatz geopfert, der zuerst von den Nationalsozialisten und später vom amerikanischen und französischen Militär genutzt wurde.
Noch heute ist der Bereich Baumholder / Idar-Oberstein ein wichtiger Militärstützpunkt von Bundeswehr und US-Armee.
Produzent: Timo Fledie, 67659 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 67659 Kaiserslautern
18:28 - 18:29
Blickpunkt Ingelheim Kerbestände
Produzent: Clemens Saame, 55263 Wackernheim
Sendeverantwortlich: Clemens Saame, 55263 Wackernheim
18:30 - 18:59
FilmFestSpezial Mai 2023
Die FilmFestSpezial-Redaktion stellt die aktuellen Kinostarts im Mai vor:
Das Lehrerzimmer ist ein geheimnisvoller Ort, bei dem man als Schüler*in nur anklopfen durfte. Und doch hätte man gern gewusst, was darin passiert. Das deutsche Drama DAS LEHRERZIMMER beobachtet sehr präzise, wie ein Kollegium und vor allem die engagierte Berufseinsteigerin Clara (exzellent gespielt von Leonie Benesch) wegen vermehrter Diebstähle in der Schule sehr massiv unter Druck kommt.
Unser Moderator Jonas war auf dem 36. European Media Art Festival in Osnabrück unterwegs und beantwortet die Frage, wie man sich überhaupt auf einem Festival zurechtfindet. Obendrein noch eins, auf den nur experimentelle Filme laufen!
In der amerikanischen Dokumentation ALL THE BEAUTY AND THE BLOODSHED von Laura Poitras wirft die amerikanische Künstlerin Nan Goldin den Blick zurück auf den Beginn ihres künstlerischen Schaffens. Die Erinnerung mischt sich mit Begebenheiten der Gegenwart, da Goldin es sich zur Aufgabe gemacht hat, gegen die Firma Purdue Pharma vorzugehen, die als Auslöser für die Opioidkrise in den USA gesehen wird.
In dem deutschen Thriller PIAFFE muss die introvertierte Eva den Job ihrer Schwester Zara als Geräuschemacherin übernehmen, nachdem diese einen Nervenzusammenbruch hatte. Bei dieser ungewohnten Aufgabe wächst die junge Frau buchstäblich über sich hinaus. Beim Vertonen eines Pferdes steigert sie sich so sehr in ihre Arbeit hinein, dass ihr ein Pferdeschwanz wächst. Der gibt ihr nicht nur unverhofftes Selbstvertrauen, sondern auch die Chance, sich selbst ganz neu zu entdecken.
Der junge Grieche Ion tötet unwissend seinen Vater. Als er für seine Tat im Gefängnis sitzt, kommt er seiner Aufseherin Iro immer näher und die beiden verlieben sich ineinander. Regisseurin Angela Schanelec erzählt in ihrem neuen Film MUSIC eine moderne Version des Ödipus-Mythos.
Das Schweizer Familiendrama DIE LINIE beginnt mit einem handfestem Streit, in dessen Folge Margaret drei Monate keinen Kontakt zu ihrer Mutter aufnehmen darf und sich nicht mehr als 100 Meter ihrem Haus nähern. Doch diese Trennung verstärkt den Wunsch, ihrer Familie nahe zu sein nur, und so wird die 100-Meter-Linie um das Haus zu einer Art Pilgerstätte für Margaret.
Weiterhin in der Sendung sind Kurzkritiken zu diesen Kino- und Heimkinostarts:
Im Kino startet am 11. Mai das verwegen-surreale finnische Drama DIE GESCHICHTE VOM HOLZFÄLLER, in dem dem unbeirrbaren Optimisten Pepe ein Schicksalschlag nach dem anderen zustößt.
Im Heimkino erscheint: das österreichische Drama SONNE, ein sehr treffsicherer Eintrag zur Identitätsdebatte von Muslima, weniger lustig, aber ebenso pointiert ist RIMINI, Ulrich Seidls Portrait eines gescheiterten Schlagersängers, außerdem startet der deutsche nordmedia-geförderte Dokumentarfilm RISE UP, der sich mit erfolgreichem politischen Aktivismus beschäftigt (5. Mai), sowie die französische Tragikomödie EIN TRIUMPH.
Produzent: Chris Ostermann , 30453 Hannover
Sendeverantwortlich: Chris Ostermann , 30453 Hannover
19:00 - 19:28
objektiv Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (96)
Natur und Wissen im OK:TV
Heute mit folgenden Themen:
. Wandern mit den Eseln
. Unmenschliche Tiertransporte
. Schafe auf dem Weingut
Produzent: Timo Fledie, 67659 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 67659 Kaiserslautern
19:29 - 19:55
Budapest Gesichter einer Metropole
Städtereise durch Budapest.
Produzent: Klaus Müller, 55126 Mainz
Sendeverantwortlich: Klaus Müller, 55126 Mainz
19:56 - 19:59
Klick-Tipps Sprachen lernen
Welche Sprachen könnt ihr richtig gut sprechen? Sprachen lernen macht Spaß und ist ganz schön
praktisch. Zum Beispiel im Urlaub. Taucht ein in die Welt der Sprachen.
Produzent: Lena Hilles, 55122 Mainz
Sendeverantwortlich: Lena Hilles, 55122 Mainz
20:00 - 20:03
in Vier Ecken
Vier Jugendliche sind die letzten Überlebenden einer Pandemie und leben auf einem alten Schiff. Sie glauben, dass sie die letzten Menschen auf der Erde sind, bis sie plötzlich eine Flaschenpost finden.
Produzent: Julian Brednich, 55128 Mainz
Sendeverantwortlich: Julian Brednich, 55128 Mainz
20:04 - 20:20
OKTV Movie Raja
Willkommen zur zweiten Folge von OKTV Movie! Diesmal zu Gast sind die Stop-Motion Animatoren Louisa Würden und Franziska von Holst um ihren Kurzfilm >Raja< vorzustellen. Doch was Stop-Motion ist und was für ein Aufwand dahinter steckt, das erfahrt ihr hier!
Produzent: Nils Stock, 55131 Mainz
Sendeverantwortlich: Nils Stock, 55131 Mainz
20:21 - 20:25
Obdachlosigkeit in Memphis, TN CampusMedia Abroad
Laurent Schons war im Rahmen des Austauschprogramms "2M+ZDF" als Austauschstudent in Memphis, Tennessee. Die Reportage "Obdachlosigkeit in Memphis" ist dort entstanden.
Produzent: Katja Schupp, 55116 Mainz
Sendeverantwortlich: Katja Schupp, 55116 Mainz
20:26 - 20:31
Youth Advocates ON AIR (03) Chancengerechtigkeit: Im Gespräch mit Barin
In Deutschland sind wir von Chancengerechtigkeit leider noch weit entfernt. Nach wie vor haben es junge Menschen zum Beispiel aufgrund ihrer Herkunft oder Religion schwerer in Beruf und Gesellschaft Fuß zu fassen. Auch unser heutiger Gast Barin hätte sich in ihrer Schulzeit mehr Unterstützung gewünscht. Im Interview unserer dritten Folge von "Youth Advocates on Air" berichtet Barin von ihren Erfahrungen und möchte anderen Geflüchteten Mut machen nicht aufzugeben.
Produzent: Johannes Berndt, Mainz
Sendeverantwortlich: Johannes Berndt, Mainz
20:32 - 21:08
Minds of Mainz Ich bin dann mal weg. Migration im Alter
mit Prof. Dr. Cornelia Schweppe
Armut im Alter wird in Zukunft immer mehr Menschen betreffen. Das sagen viele Prognosen sowie Expertinnen und Experten voraus. Daher schauen sich alte Menschen nach Alternativen zum Lebensabend in Deutschland um, den sie eben nicht arm und einsam verbringen wollen. Für sie ist die Migration ins Ausland, zum Beispiel nach Thailand oder Kenia, eine Option. Zu diesem Phänomen der Ruhestandsmigration forscht die Professorin für Erziehungswissenschaften mit dem Schwerpunkt Sozialpädagogik, Cornelia Schweppe. Im vorliegenden Podcast beschreibt sie die aktuelle Lage und zeigt auf, wo die Probleme liegen.
Moderator Daniel Reißmann spricht mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Johannes Gutenberg-Universität Mainz über ihre Forschung - liefert Fakten, Hintergründe und Geschichten. Dabei erfahren die Zuhörerinnen und Zuhörer Spannendes über einzelne Forschungsgebiete und lernen die Expertinnen und Experten als "Minds of Mainz" kennen. Wissen für eine breite Öffentlichkeit verständlich aufzubereiten sowie Neugierde für die unterschiedlichsten Disziplinen der JGU zu wecken, ist das Ziel dieser Podcast-Serie.
Weitere Infos findet ihr unter: https://forschungsprofil.uni-mainz.de/minds-of-mainz/
Produzent: Theresa Hecker, 55131 Mainz
Sendeverantwortlich: Theresa Hecker, 55131 Mainz
21:09 - 21:42
CampusTVDoku Die Kulturbäckerei
Mainz ist eine selbsternannte Medienstadt, doch die einzelnen Kunstformen existieren in Blasen, ohne ein bestehendes Netzwerk, welches sie verbindet. Ein soziokulturelles Zentrum fehlt, welches einen Raum zum Diskurs bietet. Dies möchte der Verein KULTURBÄCKEREI ändern und arbeitet seit 2017 daran, neue Verbindungen zu schaffen. Die Doku begleitet den Verein bei Planungstreffen, der Besichtigung der Räumlichkeiten des zukünftigen soziokulturellen Zentrums und wenn die Entscheidung getroffen wird, mit wie viel Geld die Politik das Vorhaben in Zukunft finazieren wird. Sie bietet einen Einblick in die Herausforderungen vieler Kunst- und Kulturschaffenden in Mainz und legt einen Fokus auf die Frage, was uns Kultur wert ist.
Autor & Schnitt: Niklas Rörig
zus. Kamera: Justin Bown, Bianca Zylla
Produzent: Katja Schupp, 55116 Mainz
Sendeverantwortlich: Katja Schupp, 55116 Mainz
21:43 - 21:47
Guidos Gäste Reisen online buchen
Guido Steinke befragt als Moderator der Digitalen Stammtische Experten/innen zu digitalen Themen.
Produzent: Hannah Ballmann, 55129 Mainz
Sendeverantwortlich: Hannah Ballmann, 55129 Mainz
21:48 - 21:50
Sportbund Rheinhessen Ferien am Ort Digital: Mund-Nase-Schutz
In dieser Folge zeigen wir euch, wie ihr ganz leicht eine Maske basteln könnt. Viel Spaß!
Produzent: André Dörflinger, 55126 Mainz
Sendeverantwortlich: André Dörflinger, 55126 Mainz
21:51 - 21:52
Klick-Tipps Länder und Reisen
Kommt mit auf eine Reise! Echte Weltenbummler aufgepasst: Wie leben Kinder in Nordamerika? Welches
Essen schmeckt Mexikanern? Entdeckt viele Menschen und Länder der Erde und erfahrt, wie ihr
umweltfreundlich reisen könnt.
Produzent: Lena Hilles, 55122 Mainz
Sendeverantwortlich: Lena Hilles, 55122 Mainz
21:53 - 21:56
Hanne Kah Hanne Kah - Shut Up and Dance
Hanne Kah - Shut Up and Dance
Produzent: Hanne Kah, 55131 Mainz
Sendeverantwortlich: Hanne Kah, 55131 Mainz
21:57 - 21:59
Minds of Mainz Onur Özsoy
Porträtreihe über Alumnae, Alumni und Studierende an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
(JGU) - quer durch
Disziplinen und Funktionen. Diese >>Minds of Mainz<< stehen beispielhaft für die Gesamtheit der JGU.
Produzent: Alexander Fritz Griesser, 55118 Mainz
Sendeverantwortlich: Alexander Fritz Griesser, 55118 Mainz
22:00 - 22:03
Die Zweistaatenlösung kurz erklärt VLOG 013 | Der Nachhaker
Im Nahen Osten, genauer gesagt in Israel und den Palästinenser-Gebieten, gibt es seit vielen Jahrzehnten
Spannungen, die immer mal wieder eskalieren. Es kommt einfach keine Ruhe in die Region. Jede Seite
gönnt der anderen ihr Land und ihr Gebiet nicht.
Von der internationalen Gemeinschaft wird die Zweistaatenlösung vorgeschlagen. Durch diese wäre es
theoretisch möglich, dass Israel und Palästina friedlich koexistieren können.
Aber ist das überhaupt realistisch? Darum gehts in diesem Video.
Produzent: Daniel Reißmann, 55122 Mainz
Sendeverantwortlich: Daniel Reißmann, 55122 Mainz
22:04 - 22:19
HinterGRUND Wie Algorithmen dein Leben bestimmen
Sachverhalte, deren Vordergrund wir in aktuellen Medien wahrnehmen, werden oft so dargestellt, dass Vorwissen/Hintergründe zum Thema fehlen. Sei es die komplexe Vorgeschichte des Konflikts in Israel und Palästina, die Bedeutung einer Inflation oder auch - inmitten populärer Kochvideos auf Sozialen Plattformen - ein Exkurs in die Ernährungswissenschaft und einer ausgewogenen Ernährung. HinterGRUND soll dazu dienen, Unklarheiten zu beseitigen und bei Zuschauenden Hintergrundwissen und eigene Meinungen zu fördern.
Autor*innen: Jonathan Beil, Sinan Eichelkraut, Johanna Weyersbach, Elena Leopold, Süreya Seemann
Produzent: Katja Schupp, 55116 Mainz
Sendeverantwortlich: Katja Schupp, 55116 Mainz
22:20 - 22:23
Rheinhessen, Deutschland und die Welt Pfahlbauten am Bodensee
Reisebericht:
UNESCO Weltkulturerbe,
das Freilichtmuseum prähistorische Pfahlbauten
Produzent: Klaus Müller, 55126 Mainz
Sendeverantwortlich: Klaus Müller, 55126 Mainz
22:24 - 22:51
objektiv Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (80)
Natur und Wissen im OK:TV
Heute mit folgenden Themen:
. Tour entlang der Saar
. Rotfleischige Äpfel
. Kartoffelernte
. Faszination Greifvögel
Produzent: Timo Fledie, 67659 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 67659 Kaiserslautern
22:52 - 22:55
into Bass spielen - Rampenlicht und Bühne?
Immer auf Konzerten und jede Menge Fans? Wie ist es eigentlich wirklich, Bass in einer Band zu spielen? Und wie kommt man überhaupt in eine Band? Jede Menge Fragen - Gut, dass wir in diesem into Ben begleiten, denn der hat die Antworten!
Autor: Nicolas Ecker
Kamera: Anne Hartmann, Pascal Pludra
Schnitt: Nicolas Ecker
Produzent: Katja Schupp, 55116 Mainz
Sendeverantwortlich: Katja Schupp, 55116 Mainz
22:56 - 22:59
Mainz in zwei Minuten Alban, kopflos aber geistesgegenwärtig
Über dem Grab von St. Alban, einer der Schutzpatrone der Stadt Mainz, wurde schon im 5. Jahrhundert die Albanskirche gebaut. Über dieser Grabeskirche dann um 800 eine karolingische Basilika, die dem heutigen Dom in nichts nachstand.
Die "goldene Pforte" von Mainz aus dem Kloster St. Alban können Sie ab September 2020 in der Landesausstellung "Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht" in Mainz bewundern.
Produzent: Cornelia Bärsch-Kämmerer, 55129 Mainz
Sendeverantwortlich: Cornelia Bärsch-Kämmerer, 55129 Mainz
23:00 - 23:02
Pineapple Jukebox Follow Me
Pineapple Jukebox waren bei uns zu Gast im Studio und haben Follow Me für uns gespielt.
Produzent: Nico Happe, 55232 Alzey
Sendeverantwortlich: Nico Happe, 55232 Alzey
23:03 - 23:42
Triebverzicht & Friends Das Revival - Doku
Das TEFFtival, seit Jahren ein Forum der vergangenen und aktuellen Trierer Musikszene, ging am 23. Dezember 2019 in der "Tufa" in die achte Runde. "Wir fühlen uns geehrt, dieses Mal mit dabei sein zu dürfen. Eine für uns nicht einfache Entscheidung, da unser Frontmann Ronnie Griesau leider nicht mehr mit dabei sein kann. Aber wir wollen ihm mit diesem Auftritt eine besondere Ehre erweisen und in seinem Sinne unsere Musik gerne noch einmal feiern. Und wir haben eine Möglichkeit gefunden, von der wir überzeugt sind, dass dies gelingen kann." - sagten die Bandmitglieder. Ich habe die Band von den Proben bis zum Konzert begleitet. Es war ein sehr emotionales Erlebnis. Vielen lieben Dank für Euer Vertrauen!
Produzent: Christian Steinmetz, 55743 Idar-Oberstein
Sendeverantwortlich: Christian Steinmetz, 55743 Idar-Oberstein
23:43 - 23:59
Bunte Lebendigkeit Musik,Tanz und viel Arbeit - Rudolstadt Festival 2019
Das Weltmusikfestival in Rudolstadt ist jedes Jahr wieder Anfang Juli. Treffpunkt für eine eingeschworene Fangemeinde .
Produzent: Dorothea Rimbach, 55118 Mainz
Sendeverantwortlich: Dorothea Rimbach, 55118 Mainz