22.03.
01:00 - 02:14
Klappe gegen Rassismus Staffel 3 - 2018
Die folgenden Filme sind im Rahmen des il-Ideenwettbewerbes Klappe gegen Rassismus entstanden. Jugendlichen im Alter von 10 - 20 Jahren aus mecklenbg-Vorpommern entwickelten eigene Filmideen und setzten sie mit Hilfe von Medienpädogog*innen um.
Klappe gegen Rassismus - Der Film Ideenwettbewerb für Vielfalt, Zivilcourage und Demokratie in Mecklenburg-Vorpommern ist ein Projekt der Regionalen Arbeitsstelle für Bildung, Integration und Demokratie (RAA) Mecklenburg-Vorpommern e.V., gefördert von der F.C. Flick Stiftung gegen Fremdenfeindlichkeit, Rassismus und Intoleranz und vom Land Mecklenburg-Vorpommern aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF).
Produzent: Marie Schatzel, 18069 Rostock
Sendeverantwortlich: Marie Schatzel, 18069 Rostock
02:15 - 02:20
55FILMZ 2019 Samstag der 14.
Samstag der 14. ist der Gewinner des 55Filmz Wettbewerbs 2019. Verbunden mit den drei Themen Fünf, Freitag und Fußabtreter, entstand in 55 Stunden ein Kurzfilm über vier Freund*innen, die einen ganz besonderen Abend erleben.
Ein Film von Goose Movies.
Produzent: Meike Jost, 55124 Mainz
Sendeverantwortlich: Meike Jost, 55124 Mainz
02:21 - 02:24
The pressure to impress
Die Hauptperson steckt im Zwiespalt da sie sich unter Druck gesetzt fühlt in den Urlaub zu fahren, um Fotos auf Instagram teilen zu können: sie hat aber kein Geld
Produzent: Sabrina Schwichtenberg, 55116 Mainz
Sendeverantwortlich: Sabrina Schwichtenberg, 55116 Mainz
02:25 - 02:45
Leaks in Exposure Kurzfilm
Als die junge Übersetzerin Medya nachts von ihrer Familie bedroht wird, flüchtet sie sich in die Wohnung ihrer Chefin Nina, einer Kriegsjournalistin. Die Isolation und Nähe führen
mit der Zeit zu einer Eskalation, welche die
unterschiedlichen Privilegien der beiden Frauen offenbart.
Produzent: Chris Ostermann , 30453 Hannover
Sendeverantwortlich: Chris Ostermann , 30453 Hannover
02:46 - 02:57
WENN NICHT JA, WAS DANN Kurzfilm
Jonas sitzt auf einer Erstemesterparty zwischen Menschen, zu denen er keinen Anschluss findet. Sein Blick ist auf das andere Ende des Raumes gerichtet, wo seine einzige
Verbündete auf dieser Party steht - seine Kommilitonin Vero, die grade ihr Getränk auffüllt. Eine Situation, die leise beginnt, aber peu a peu aus dem Ruder läuft. Der Film beschreibt sensibel wie sexuelle Gewalt gegen Frauen im Alltag passiert.
Ein Großteil der Vergewaltigungen gehen von Menschen aus, denen die betroffenen Personen vertrauen und denen auch wir, als Zuschauer, niemals zutrauen könnten, dass sie einer Fliege was zu leide tun würden. Der junge Mann hat das Gefühl seiner Zuneigung Ausdruck verleihen zu wollen, er realisiert nicht, wie weit er Grenzen übertritt und hält die gesamte Begegnung für romantisch. Er ist jedoch ihrer Angst und Zögerlichkeit gegenüber blind und sieht dies nicht als Signale, die genauso klar zählen, wie ein "NEIN".
Produzent: Chris Ostermann , 30453 Hannover
Sendeverantwortlich: Chris Ostermann , 30453 Hannover
02:58 - 02:59
Die Schreibmaschine
Kurze Komödie über eine Schreibmaschine, die ihre Zeit etwas zu weit vorraus ist.
Produzent: Julian Brednich, 55128 Mainz
Sendeverantwortlich: Julian Brednich, 55128 Mainz
03:00 - 03:29
Bubble Gum TV Juli 2019
Bubble Gum TV- Das Jugendmagazin aus Berlin.
Musik-Kino.
Produzent: Frank Ehrenfried, 13469 Berlin
Sendeverantwortlich: Frank Ehrenfried, 13469 Berlin
03:30 - 03:32
Culture-Y Cards - Hanne Kah feat. Shadi al Housh
Hanne Kah feat. Shadi al Housh - Cards
Produzent: Hanne Kah, 55131 Mainz
Sendeverantwortlich: Hanne Kah, 55131 Mainz
03:33 - 04:02
Bubble Gum TV August 2020
Bubble Gum TV- Das Jugendmagazin aus Berlin. Musik-Kino.
Heute mit diesen Themen:
- Sarah Lombardi im Interview zu ihrer neuen Single
- Sarah Zucker - Schwester von Ben Zucker stellt sich vor
- Kelvin Jones zu Gast bei uns im Studio mit neuer Single "Friends"
Produzent: Frank Ehrenfried, 13469 Berlin
Sendeverantwortlich: Frank Ehrenfried, 13469 Berlin
04:03 - 04:33
Bubble Gum TV November 2021
In dieser Ausgabe begrüßen wir Marc Terenzi und Jay Khan von TEAM5ÜNF -
Jonas Monar und Marcus&Martinus bei uns im Studio.
Dazu die neuesten Musikvideos in unseren Neuvorstellungen.
Produzent: Frank Ehrenfried, 13469 Berlin
Sendeverantwortlich: Frank Ehrenfried, 13469 Berlin
04:34 - 04:36
Lulatsch - High Musikvideo
Während Leonard noch seiner alten Beziehung hinterhertrauert, begibt sich Lennart auf einen Trip in seinem Kopf. Er schwärmt dort von seiner Liebe zur Musik. Auch Leonard begibt sich schließlich auf den Trip und schwärmt von einer neuen Liebe. Gemeinsam genießen Leonard und Lennart noch den Abend.
Produzent: Jan Folger, 64521 Groß-Gerau
Sendeverantwortlich: Jan Folger, 64521 Groß-Gerau
04:37 - 04:48
START RIGHT NOW! FANGT GLEICH AN! Auftritt der Chöre FCN und MCN mit der FfF Demo Mainz 17.01.2020
Auftritt der Chöre FCN und MCN mit Brass for Future während der FfF Demo am 17.02.2020 in Mainz, das Publikum schließt sich am Ende dem Gesang an.
Produzent: Stefan Puderbach, 55118 Mainz
Sendeverantwortlich: Stefan Puderbach, 55118 Mainz
04:49 - 04:51
Babylon Crazy - Musikvideo MOK Offenbach - August 2021
Beitrags-Austausch mit dem MOK Offenbach:
Musikvideo zu Babylon Crazy.
Produzent: MOK Frankfurt/Offenbach, 63067 Offenbach
Sendeverantwortlich: MOK Frankfurt/Offenbach, 63067 Offenbach
04:52 - 04:56
Heathens Remix Drum Cover
In diesem Musikvideo performt Jesse ein Drum Cover des Heathens Remixes
Produzent: Anthony Hubert, 65205 Wiesbaden
Sendeverantwortlich: Anthony Hubert, 65205 Wiesbaden
04:57 - 04:59
Hanne Kah Family - behind the song
Die Geschichte hinter der neuen Single von Hanne Kah.
Produzent: Hanne Kah, 55131 Mainz
Sendeverantwortlich: Hanne Kah, 55131 Mainz
05:00 - 05:21
Der große Azubi-Check #8 - Fachkraft im Fahrbetrieb
OK54 checkt Ausbildungsberufe - und zeigt dabei Azubis aus unserer Region in ihrem Alltag. Moderator Lukas Grün darf sich außerdem selbst in kleinen Challenges ausprobieren. Meistert der blutige Anfänger die Aufgaben?
Diesmal blickt das Team in den Arbeitsalltag einer auszubildenden Fachkraft im Fahrbetrieb der Stadtwerke Trier und lernt, was neben dem Busfahren noch alles zur Ausbildung dazugehört.
Produzent: Lukas Grün, 7421 Cruchten (Luxemburg)
Sendeverantwortlich: Lukas Grün, 7421 Cruchten (Luxemburg)
05:22 - 05:24
Hanne Kah A Game to Win a Life to Lose
Bei allem, was rund um die Weltmeisterschaft in Katar passiert, war die unerhörte Pressekonferenz am 19.11.2022 der letzte Strohhalm. Also haben wir beschlossen, eine direkte Erklärung abzugeben, um diese Veranstaltung zu boykottieren.
Produzent: Hanne Kah, 55131 Mainz
Sendeverantwortlich: Hanne Kah, 55131 Mainz
05:25 - 05:47
GOQUEER - die queere Sendung Juli 2021
In der neuen Ausgabe berichten wir u.a. über die Geldstrafe für ein Kinderbuch in Ungarn, Queere Infoboxen für Wiener Kindergärten und das eine neue Straftat "verhetzende Beleidigung" mit einem großen Haken beschlossen wurde. In den Tipps stellen wir euch die Filme SEQUIN IN A BLUE ROOM und Sommer 85 sowie die neue ZDF-Webserie Loving Her vor.
Produzent: Dominic Liebschwager, 06469 Nachterstedt
Sendeverantwortlich: Dominic Liebschwager, 06469 Nachterstedt
05:48 - 06:17
Bubble Gum TV März 2022
Im Studio begrüßen wir Leslie Clio, die bezaubernde Toksi und Gregor Hägele.
Dazu die neuesten Videos und News über Mike Singer, Christina Aguilera, Wincent Weiss und Tokio Hotel.
Produzent: Frank Ehrenfried, 13469 Berlin
Sendeverantwortlich: Frank Ehrenfried, 13469 Berlin
06:18 - 06:21
Pineapple Jukebox - While My Guitar Gently Weeps COVID - Session
Ein Song vom 1968 veröffentlichten Album "The Beatles" geschrieben von George Harrison, John Lennon und Paul McCartney.
Produzent: Nico Happe, 55232 Alzey
Sendeverantwortlich: Nico Happe, 55232 Alzey
06:22 - 06:51
FilmFestSpezial August 2021
FilmFestSpezial stellt die wichtigen Filmstarts des Monats vor: den #Metoo-Rache-Thriller PROMISING YOUNG WOMAN und das deutsche Überraschungsdrama COUP. Dazu in voller Länge: der Screwball-Comedy-Kurzfilm ANDI.
Produzent: Chris Ostermann , 30453 Hannover
Sendeverantwortlich: Chris Ostermann , 30453 Hannover
06:52 - 06:53
Was ist Cybergrooming? klicksafe Expert*innen-Talk mit Thomas-Gabriel Rüdiger (1)
Immer mehr Kinder und Jugendliche sind im Internet von Cybergrooming, der Anbahnung sexueller Kontakte von fremden Personen, betroffen. Im klicksafe Expert*innen-Talk beantwortet der Cyberkriminologe Prof. Dr. Thomas-Gabriel Rüdiger, Leiter des Instituts für Cyberkriminologie an der Hochschule der Polizei des Landes Brandenburg, aus juristisch-kriminologischer Perspektive die wichtigsten Fragen rund um Cybergrooming.
Im ersten Teil der Videoreihe erklärt er, was unter Cybergrooming zu verstehen ist.
Produzent: Rebecca Krauß, 67059 Ludwigshafen
Sendeverantwortlich: Rebecca Krauß, 67059 Ludwigshafen
06:54 - 06:59
ChefsStuff - Baked Feta Pasta Die Kochsendung für alle Kochbegeisterten
Was ist das? "Baked Feta Pasta" wir haben uns den Foodtrend aus Finnland mal genauer angeschaut. Was ist das Geheimnis seines Erfolgs?
Dieses Pasta Rezept benötigt nur 5 Zutaten und wird komplett im Ofen zubereitet, also ein Ofengericht.
Liebe Grüße
Elena & Simon
Produzent: Elena Bertram, 65189 Wiesbaden
Sendeverantwortlich: Elena Bertram, 65189 Wiesbaden
07:00 - 07:07
Blickpunkt Ingelheim Satirischer Jahresrückblick 2022
Wilfried Weitzel blickt auf das Jahr 2022 zurück - in bester Mundart.
Produzent: Clemens Saame, 55263 Wackernheim
Sendeverantwortlich: Clemens Saame, 55263 Wackernheim
07:08 - 07:13
Was ist eigentlich...?! ein Meme
Memes sind überall. Egal ob in Form von Video, Bild oder Text.
Doch was sind Memes überhaupt? Wo kommen sie her und warum sollte ich das ein oder andere Meme eher mit Vorsicht betrachten?
Produzent: Hannah Käser, 55122 Mainz
Sendeverantwortlich: Hannah Käser, 55122 Mainz
07:14 - 07:21
Lebensmittelverschwendung und Foodsharing Mainzer Meinung
Die Mainzer*innen werden über die Themen Lebensmittelverschwendung und Foodsharing befragt.
Produzent: Jasmine Peter, 65187 Wiesbaden
Sendeverantwortlich: Jasmine Peter, 65187 Wiesbaden
07:22 - 07:56
Vom Hörsaal in den Alltag Minds of Mainz - mit Prof. Dr. Sebastian Seiffert
Vom Hörsaal in den Alltag - wie hilft uns Wissenschaft ganz praktisch?
Die Welt steht vor großen Herausforderungen, wenn wir an Themen wie den Klimawandel oder die Corona-Pandemie denken. Bei der Bewältigung dieser Probleme spielen Wissenschaft und Forschung eine zentrale Rolle. Und so wollen immer mehr Menschen wissen, wie Wissenschaft funktioniert, interessieren sich für neueste Forschungsergebnisse und welchen Einfluss diese auf ihr Leben, auf ihren Alltag haben. Verständliche Kommunikation ist dabei eine Grundvoraussetzung und so beschäftigt sich Sebastian Seiffert, Professor für Physikalische Chemie, sowohl mit dem Klimanotstand als auch mit der Vermittlung von wissenschaftlichen Erkenntnissen.
Moderator Daniel Reißmann spricht mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Johannes Gutenberg-Universität Mainz über ihre Forschung - liefert Fakten, Hintergründe und Geschichten. Dabei erfahren die Zuhörerinnen und Zuhörer Spannendes über einzelne Forschungsgebiete und lernen die Expertinnen und Experten als Minds of Mainz kennen. Wissen für eine breite Öffentlichkeit verständlich aufzubereiten sowie Neugierde für die unterschiedlichsten Disziplinen der JGU zu wecken, ist das Ziel dieser Podcast-Serie.
Weitere Infos unter https://forschungsprofil.uni-mainz.de/minds-of-mainz/
Produzent: Theresa Hecker, 55131 Mainz
Sendeverantwortlich: Theresa Hecker, 55131 Mainz
07:57 - 08:23
Der MOK Block November Das neuste aus Offenbach
- Buchmesse 2022 in Frankfurt
- Evergreens mit dem SalonTanzOrchster der Oper Frankfurt
- 11. Korean Film Festival
Produzent: Karla Lieser, 67722 Winnweiler
Sendeverantwortlich: Karla Lieser, 67722 Winnweiler
08:24 - 08:30
Vorgelagerte Triebwerke? - Von Pilot zu Pilot Staffel 1, Folge 8
Warum sind die Triebwerke bei Flugzeugen eigentlich vor den Flügeln? Willi fragt mal bei Björn nach.
Produzent: Björn Thomas Freitag, 65474 Bischofsheim
Sendeverantwortlich: Björn Thomas Freitag, 65474 Bischofsheim
08:31 - 08:41
Bilges Küche Bulgursalat
In Made By Bilges Küche ist von allem etwas dabei. Wir kochen und backen international. Freut euch auf tolle Rezepte & Leckereien. Heute essen wir leckeren Bulgursalat mit Granatapfelkernen.
Produzent: Bilge Caner, 65197 Wiesbaden
Sendeverantwortlich: Bilge Caner, 65197 Wiesbaden
08:42 - 08:46
Gospel Moves Foto Album I
Going around my neighborhood filming the wonderful people.
Produzent: Maxine Howard, 55012 Mainz
Sendeverantwortlich: Maxine Howard, 55012 Mainz
08:47 - 08:49
Die SIM-Studie 2021 Digitaltag 2022
Welche Online-Anwendungen nutzen ältere Menschen? Wie sieht ihr digitaler Alltag aus? Antwort liefert die SIM-Studie 2021!
Produzent: Anastasia Stephan, 55411 Bingen am Rhein
Sendeverantwortlich: Anastasia Stephan, 55411 Bingen am Rhein
08:50 - 08:54
Erfolgreich angeeckt Videomaking
Präsentation des Hörobjektes "erfolgreich angeeckt" der Künstler Tobias Boos & Bernadette Boos, in welchem sie Personen von Fridays for Future und Armut + Gesundheit zu Wort kommen lassen.
Produzent: Sergej Raith, 55411 Bingen am Rhein
Sendeverantwortlich: Sergej Raith, 55411 Bingen am Rhein
08:55 - 08:58
Rainers Gute Nacht Musik Es waren vier Winde
Lied 98: Kinderlied im Rahmen eines »Betthupfers«.
Das Lied erzählt von den stürmischen Winden.
Alle Rechte an Musik, Texten, Video liegen bei Rainer Johann Gross.
Produzent: Rainer Johann Gross, 55268 Nieder-Olm
Sendeverantwortlich: Rainer Johann Gross, 55268 Nieder-Olm
08:59 - 09:14
Infotext
Produzent:
09:15 - 10:14
Campusradio Mainz - zu früh Radiotalk mit Julian und Ulrike
Campusradio hat Wolfgang M. Schmitt, Filmkritiker und Creator der "Filmanalyse" auf Youtube, getroffen. Außerdem gibt es bei Julian und Ulrike natürlich wie immer aktuelle Nachrichten aus Mainz, gute Musik und Tipps rund um den Campus.
Produzent: Angelina Marx, 55116 Mainz
Sendeverantwortlich: Angelina Marx, 55116 Mainz
10:15 - 10:17
Blickpunkt Ingelheim Pfadidylle
Pfadidylle in Großwinternheim
Produzent: Clemens Saame, 55263 Wackernheim
Sendeverantwortlich: Clemens Saame, 55263 Wackernheim
10:18 - 10:19
Blickpunkt Ingelheim 1.Spatenstich Hospiz
1.Spatenstich des Hospiz in Ingelheim
Produzent: Clemens Saame, 55263 Wackernheim
Sendeverantwortlich: Clemens Saame, 55263 Wackernheim
10:20 - 10:23
Mainzer Meinung Capitol & Palatin
Mainzer Meinung über die baldige Schließung der letzten beiden Programmkinos Capitol und Palatin in Mainz.
Produzent: Philip Frison, 61137 Schöneck
Sendeverantwortlich: Philip Frison, 61137 Schöneck
10:24 - 10:54
Homezone Satire und Comedy im Offenen Kanal (48)
Themen:
-CDU Rheinland-Pfalz im Wandel
-Die Hetzer von der rechten Bank
-Das haben Promis früher beruflich gemacht
-Warnsignale jetzt auch für Fußgänger
Produzent: Timo Fledie, 67659 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 67659 Kaiserslautern
10:55 - 11:00
Gospel Moves Foto Album I
Going around my neighborhood filming the wonderful people.
Produzent: Maxine Howard, 55012 Mainz
Sendeverantwortlich: Maxine Howard, 55012 Mainz
11:01 - 11:05
Wie vollzieht sich Cybergrooming? klicksafe Expert*innen-Talk mit Thomas-Gabriel Rüdiger (4)
Wenn Minderjährige von sexualisierter Gewalt im Internet betroffen sind, spricht man von Cybergrooming. Im klicksafe Expert*innen-Talk beantwortet der Cyberkriminologe Prof. Dr. Thomas-Gabriel Rüdiger aus juristisch-kriminologischer Perspektive die wichtigsten Fragen rund um das Thema Cybergrooming.
Wie gehen Täter*innen beim Cybergrooming vor? Kann man überhaupt von bestimmten Täter*innen-Strategien sprechen? - Antworten gibt Thomas-Gabriel Rüdiger im vierten Teil der klicksafe-Videoreihe zu Cybergrooming.
Produzent: Rebecca Krauß, 67059 Ludwigshafen
Sendeverantwortlich: Rebecca Krauß, 67059 Ludwigshafen
11:06 - 11:08
Blickpunkt Ingelheim Innenhöfe und Gärten
Ingelheims schöne Innenhöfe und Gärten
Produzent: Clemens Saame, 55263 Wackernheim
Sendeverantwortlich: Clemens Saame, 55263 Wackernheim
11:09 - 11:14
Rainers Gute Nacht Musik Ääh-Bääh-Lied - Ich fühl mich so schrecklich
Kinderlied im Rahmen eines Betthupferls (Art: Sandmännchen)
Manchmal geht es einem nicht gut. Manchmal fühlt man sich scheußlich. So ergeht es Petro in diesem Lied.
Alle Rechte an Musik, Texten, Video liegen bei mir, dem Komponisten (Mitglied der GEMA).
Produzent: Rainer Johann Gross, 55268 Nieder-Olm
Sendeverantwortlich: Rainer Johann Gross, 55268 Nieder-Olm
11:15 - 11:20
55FILMZ 2022 Dreikäsehigh
Ein Team, drei Motive und 55 Stunden Zeit: Das braucht es für den Wettbewerb 55FILMZ, der jedes Jahr im Rahmen von Filmz - Festival des deutschen Kinos in Mainz stattfindet. Für 2023 standen die Wettbewerbsteilnehmer*innen vor der Herausforderung einen maximal 5:55 Minuten langen Film mit den Motiven Neonschild, Käse und Noir zu produzieren.
Der Kurzfilm Dreikäsehigh versetzt uns in eine traurige Zukunft, in der Käse Mangelware ist. Der stimmungsvolle Film Noir begleitet seinen Protagonisten Noah Philm eine Nacht auf der Suche nach Käse bis ins verruchte Mauseloch.
Regie: Erik Dowideit, Tobias Kaltschmitt, Julian Thösen, Leander Teusch, Nicolas Frenzel
Buch: Tobias Kaltschmitt, Julian Thösen, Erik Dowideit, Philipp Zarmutek
Kamera: Nicolas Frenzel, Erik Dowideit
Postproduktion: Lukas Smits
Schauspieler*innen: Ben Haga, Leander Teusch, Tobias Kaltschmitt, Erik Dowideit, Julian Thösen, Nicolas Frenzel, Philipp Zarmutek
Produzent: Roman Polanski, 55283 Nierstein
Sendeverantwortlich: Roman Polanski, 55283 Nierstein
11:21 - 12:35
Klappe gegen Rassismus Staffel 3 - 2018
Die folgenden Filme sind im Rahmen des il-Ideenwettbewerbes Klappe gegen Rassismus entstanden. Jugendlichen im Alter von 10 - 20 Jahren aus mecklenbg-Vorpommern entwickelten eigene Filmideen und setzten sie mit Hilfe von Medienpädogog*innen um.
Klappe gegen Rassismus - Der Film Ideenwettbewerb für Vielfalt, Zivilcourage und Demokratie in Mecklenburg-Vorpommern ist ein Projekt der Regionalen Arbeitsstelle für Bildung, Integration und Demokratie (RAA) Mecklenburg-Vorpommern e.V., gefördert von der F.C. Flick Stiftung gegen Fremdenfeindlichkeit, Rassismus und Intoleranz und vom Land Mecklenburg-Vorpommern aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF).
Produzent: Marie Schatzel, 18069 Rostock
Sendeverantwortlich: Marie Schatzel, 18069 Rostock
12:36 - 12:56
GRENZENLOS Ausgabe Dezember 2022
- Gast des Monats: Kinderbuchautorin Valérie Bour
- Kulturstätte »Haus am Lindenbrunnen« in Vinningen
- Internationales Forschungsprojekt im Europäischen Kulturpark Bliesbruck-Reinheim
- Unterschiede beim Frühstück zwischen Frankreich und Deutschland
Produzent: Peter Münch, 76846 Hauenstein
Sendeverantwortlich: Peter Münch, 76846 Hauenstein
12:57 - 13:00
Pineapple Jukebox After Midnight
Pineapple Jukebox waren bei uns zu Gast im Studio und haben After Midnight für uns gespielt.
Produzent: Nico Happe, 55232 Alzey
Sendeverantwortlich: Nico Happe, 55232 Alzey
13:01 - 13:07
Bilges Küche Glutenfreier Schokokuchen
In made by Bilges Küche ist von allem etwas dabei. Wir kochen und backen international. Freut euch auf tolle Rezepte & Leckereien. Heute zaubere ich euch einen sehr leckeren glutenfreien Schokokuchen. Viel Spaß beim Nachkochen. Eure Bilge
Produzent: Bilge Caner, 65197 Wiesbaden
Sendeverantwortlich: Bilge Caner, 65197 Wiesbaden
13:08 - 13:11
Who Is In Control? EDIT 2022
Dieses Video zeigt die unsichtbare Macht von Algorithmen in drei Alltagssituationen und wie sie die Realität unsere
Lebens beeinflussen können. Algorithmen erscheinen als Risiken und Chancen in unserem täglichen Leben. Das
Projekt zielt daher darauf ab, ein persönliches Bewusstsein für die Entfremdung zu schaffen, die Algorithmen
erzeugen. Inwieweit schaffen Algorithmen im Internet und insbesondere in sozialen Medien unsere persönliche
Realität und sind wir uns dessen überhaupt bewusst? Bestimmen wir noch frei unsere Zeit, unser individuelles
Kaufverhalten und unsere persönlichen Entscheidungen?
Produzent: Gianna Christine Brunner, 55246 Mainz-Kostheim
Sendeverantwortlich: Gianna Christine Brunner, 55246 Mainz-Kostheim
13:12 - 13:13
Futter fürs Gehirn Telefonseelsorge
Telefonseelsorge - Doch was genau ist das eigentlich und wo genau kann ich diese Hilfe bekommen? Das erfahrt ihr hier im Video!
Produzent: Karla Lieser, 67722 Winnweiler
Sendeverantwortlich: Karla Lieser, 67722 Winnweiler
13:14 - 13:29
Infotext
Produzent:
13:30 - 13:36
Datensicherung Warum Backups ein Muss sind
Daten können aus verschiedenen Gründen verloren gehen ? beispielsweise durch technische Fehler oder Cybercrime-Angriffe. Hier helfen nur Backups. Mit einer entsprechenden Datensicherungsstrategie könnt ihr sicher sein, dass ihr eure wichtigsten Daten nie verliert. Wie das geht, und was es mit der 3-2-1-Regel auf sich hat, erklärt euch Maximilian Heitkämper, Experte der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, im Video.
Produzent: Jeanine Wein, 55286 Wörrstadt
Sendeverantwortlich: Jeanine Wein, 55286 Wörrstadt
13:37 - 13:41
ChefsStuff - Lasagne Die Kochsendung für alle Kochbegeisterten
Selbst gemachte Lasagne, wir persönlich müssen da direkt an Garfield denken :-) Ein TK Produkt ist unserer Meinung nach, nicht vergleichbar mit einer selbstgemachten. Die cremige Bechamel Sauce schmilzt förmlich auf der Zunge. Und eine gut gewürzte Hackfleischsoße ist auch nicht zu unterschätzen. Das man so wie wir hier die Nudelplatten selbst macht, ist eigentlich Nebensache, es gibt sehr gute Lasagneplatten zu kaufen, die man ganz einfach roh mit einbauen kann.
Liebe Grüße Elena & Simon
Produzent: Elena Bertram, 65189 Wiesbaden
Sendeverantwortlich: Elena Bertram, 65189 Wiesbaden
13:42 - 13:50
verlassen Kurzfilm
Eine Person unternimmt eine Fahrradfahrt durch das von Corona geplagte Bremen.
Produzent: Chris Ostermann , 30453 Hannover
Sendeverantwortlich: Chris Ostermann , 30453 Hannover
13:51 - 14:02
Der Teufel hat mehr als Zwölf Apostel Kurzfilm
In einem düster Wäldchen
Gar schauriges geschah
Rasch fielen reichlich Blättchen
Voll der Boden davon war
Ein Kerl, sie nannten Klausi ihn
Von vierunddreißig Jahr
Ging mit Blei und Schnäpschen hin
So wurde es erst wahr
Er war so traurig, schwer betrübt
Das Weib ihm wurd' entrissen
Es war das Herz, was nicht mehr lief
Gott wollt' es besser wissen
Nun warn' ich euch zur rechten Zeit
Passt auf, was ich euch stecke
Wenn ihr ein Kind von Traurigkeit
Dann ziehet hoch die Decke!
In einem düster Wäldchen
Gar schauriges geschah
Rasch fielen reichlich Blättchen
Voll der Boden davon war...
Produzent: Chris Ostermann , 30453 Hannover
Sendeverantwortlich: Chris Ostermann , 30453 Hannover
14:03 - 14:32
FilmFestSpezial März 2023
Die FilmFestSpezial-Redaktion stellt die aktuellen Kinostarts im März vor:
Die Dirigentin Lydia Tár (Cate Blanchett) steht in dem international besetzten Drama TÁR vor dem Höhepunkt ihrer Karriere, der Aufnahme einer Sinfonie. Doch die Schatten ihrer Vergangenheit holen sie ein und ehe sich Lydia versieht, wird sie immer weiter in den Abgrund ihres eigenen Handelns gezogen.
In der schwarzen Komödie SENECA von Robert Schwentke werden die letzten Tage des römischen Philosophen Seneca und die Anfänge von Kaiser Neros Herrschaft erzählt.
In dem neuen historischen Drama SISI UND ICH von Frauke Finsterwald braucht die Kaiserin Sisi eine neue Gespielin. Das soll die Gräfin Irma übernehmen und so reist sie nach Griechenland zur Kaiserin. Dort erfährt Irma ungeahnte Freiheit und Leichtigkeit, aber auch die Schattenseiten der Kaiserin werden sichtbar. Doch kann ein Leben fernab der Zwänge des kaiserlichen Hofes möglich sein?
In dem autobiografischen Drama THE FABELMANS von Kinolegende Steven Spielberg wird die Leidenschaft für Film bei Sammy Fabelman schon früh geweckt. Seit Kindertagen ist er von seiner Kamera nicht mehr zu trennen. Doch durch die Kameralinse offenbart sich ihm mit der Zeit nicht nur Schönes in der Welt. Immer mehr werden ihm die Probleme, die zwischen seinen Eltern schwelen, bewusst.
In dem neuen Drama SONNE UND BETON von Regisseur David Wnendt nach dem gleichnamigen Roman von Felix Lobrecht braucht der Schüler Lukas dringend 500 Euro. Doch die sind gar nicht so einfach zu beschaffen. Während die Temperaturen im Sommer 2003 in Berlin-Gropiusstadt auf Rekordhöhe steigen, schmieden Lukas und seine Kumpels einen todsicheren Plan, wo sie das Geld doch herbekommen können.
Im koreanischen Feelgood-Drama BROKER - FAMILIE GESUCHT beobachtet Hirokazu Koreeda ebenso feinfühlig wie schon in seinem preisgekrönten SHOPLIFTERS eine sonderbare Ansammlung verlorener Seelen, die auf ihre Art Familie füreinander werden.
Weiterhin in der Sendung sind Kurzkritiken zu diesen Kino- und Heimkinostarts:
Das marokkanische Drama DAS BLAU DES KAFTANS erzählt von drei eng verbundenen Menschen und der Kraft der Liebe, auf eine besonders pure, sinnliche Weise.
Ein Leckerbissen für Naturfilmliebhaber startet mit dem französischen DIE EICHE (16.3.) - eine aufwändig produzierte, bildstarke Meditation über das Zusammenleben in der Natur.
Als besondere Heimkino-Starts empfehlen wir AFTERSUN (16.3), das sensible Porträt einer Vater-Tochter-Beziehung aus Großbritannien, das britische Bronté-Biopic EMILY (3.3), das starke deutsche DDR-Drama: IN EINEM LAND, DAS ES NICHT MEHR GIBT (17.3.).
Produzent: Chris Ostermann , 30453 Hannover
Sendeverantwortlich: Chris Ostermann , 30453 Hannover
14:33 - 15:16
Von Sucht und Freiheit | INTO Dungeons & Dragons CampusMedia Podcast
Dungeons and Dragons (kurz DnD) ist ein so genanntes Pen-&-Paper-Spiel und wurde in den 70ern zum ersten Mal vertrieben. Dabei kreieren die Spieler*innen einen Fantasie-Charakter und erleben mit ihrem Dungeon Master spannende Abenteuer.
Unser Protagonist Sergey "Serj" Necaev ist schon seit langem großer DnD Fan und ist seit April 2020 Dungeon-Master seiner eigenen ersten Campaign für die er sich eine ganze eigene Fantasiewelt mit Göttern, Religionen und Politischen Systemen ausgedacht hat. Er hat in der Campaign bereits über 20 Sessions gehalten. Während Corona hatten er und seine Freund*innen zwar viel Zeit, das Spiel zu spielen, mussten das aber leider meistens auf abgespeckte Weise per Video-Chat tun. Im Sommer hat er dann, als Spieler dieses Mal, eine weitere Campaign begonnen, die im Star-Wars-Universum spielt.
Live-Streams, Würfelobsessionen, Worldbuliding, Geschichtenerzählen, Eskapismus - Serjs Passion für DnD hat viele Facetten.
Autorinnen: Meike Jost, Lea Hagedorn
Schnitt: Laura Mehlin
Produzent: Katja Schupp, 55116 Mainz
Sendeverantwortlich: Katja Schupp, 55116 Mainz
15:17 - 15:20
The A-Team Unterwegs mit der Ananas
Aufgenommen im Schlossgut Lüll in Wachenheim. "Unterwegs mit der Ananas" ist eine kleine Reihe von
Videos, die wir dort drehen, wo wir 2020 auftreten durften.
Produzent: Nico Happe, 55232 Alzey
Sendeverantwortlich: Nico Happe, 55232 Alzey
15:21 - 15:24
TristanPlays - The Last Unicorn Musik
Tristan spielt The Last Unicorn von America.
Produzent: Tristan Blaskowitz, 55286 Wörrstadt
Sendeverantwortlich: Tristan Blaskowitz, 55286 Wörrstadt
15:25 - 15:29
Youth Advocates ON AIR (02) Chancengerechtigkeit: Das Prinzip
Das Wort "Chancengleichheit" hat bestimmt jede*r schon mal gehört, aber was bedeutet es eigentlich? Wie steht es darum in Deutschland? In der neuen Ausgabe der "Youth Advocates ON AIR" werden diese Fragen beantwortet und außerdem ein Ausblick gewagt, was es bedeutete , würde Chancengleichheit tatsächlich herrschen.
Produzent: Johannes Berndt, Mainz
Sendeverantwortlich: Johannes Berndt, Mainz
15:30 - 15:52
Gleichberechtigung im Theater Ein Interview zum Weltfrauentag 2022
Interview mit den beiden Theaterleiterinnen des Bandhaus Theaters Backnang über die Situation von Frauen im Theaterbetrieb, die von Ihnen gemachten Erfahrungen und was noch zu machen ist für die Gleichberechtigung auch hinter der Bühne.
Produzent: Max Idler, 69124 Heidelberg
Sendeverantwortlich: Max Idler, 69124 Heidelberg
15:53 - 16:26
Blickpunkt Ingelheim März 2022
250. Sendung! Wir nehemen euch mit auf eine kleine Zeitreise:
- Burgmauer-Einweihung
- Bismarck-Turm
- Stadtjubiläum
- Kochsendung
- Lämmy
- Kunst-Pool
- internationale Tage
- Bläserchöre
- Rockstar
- Illumina
- Venus
- Luftschiff-Rundflug
Produzent: Clemens Saame, 55263 Wackernheim
Sendeverantwortlich: Clemens Saame, 55263 Wackernheim
16:27 - 16:38
Blickpunkt Ingelheim Vöklerkunden Sammlung
Bericht von einem Ehepaar das Völkerkunde sammelt.
Produzent: Clemens Saame, 55263 Wackernheim
Sendeverantwortlich: Clemens Saame, 55263 Wackernheim
16:39 - 16:47
Wie findet man Privatinvestoren? Teil 4 der Making-Of Reihe "4 Tage bis zur Ewigkeit"
Die Wiesbadener Regisseure und Produzenten Konstantin Korenchuk und Simon Pilarski bringen im September 2022 ihren Debut-Kinospielfilm "4 Tage bis zur Ewigkeit" in die Kinos. Neben den Dreharbeiten haben Sie eine spannende Making Of-Reihe produziert, in der sie die Prozesse des Filmschaffens beleuchten.
Angefangen vom langwierigen Drehbuchprozess, über das Himmelfahrtskommando der Finanzierung, die aufreibenden Dreharbeiten, die lange Postproduktion, bis hin zu unserer Weltpremiere in Paris, sprechen sie über jeden Schritt der Filmherstellung und geben spannende Einblicke in die Arbeit jedes Departments.
In dieser Folge rücken Sie den Fokus auf die Suche nach Privatinvestoren und die Problematiken, die sich hierbei ergeben können.
Produzent: Konstantin Korenchuk, 50969 Köln
Sendeverantwortlich: Konstantin Korenchuk, 50969 Köln
16:48 - 16:49
MINDS OF MAINZ Die Nachtschwärmer - Gerhard Trabert -
Porträtreihe über Alumnae, Alumni und Studierende an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
(JGU) - quer durch
Disziplinen und Funktionen. Diese >>Minds of Mainz<< stehen beispielhaft für die Gesamtheit der JGU.
Produzent: Alexander Fritz Griesser, 55118 Mainz
Sendeverantwortlich: Alexander Fritz Griesser, 55118 Mainz
16:50 - 16:53
Mäusefall Ein Stop-Motion-Film
Unerkannt in einer kleinen Kiste verstecken sich ein paar Mäuse, die heimlich eine Wohnung verwüsten.
Produzent: Thomas Range, 55130 Mainz
Sendeverantwortlich: Thomas Range, 55130 Mainz
16:54 - 16:58
Rainers Gute Nacht Musik Der musikalische Esel
Lied 102: Was macht wohl der Esel mit Musikinstrumenten? Nach einem Gedicht von Robert Reinick.
Alle Rechte an Musik, Texten, Video
liegen bei mir, dem Komponisten
(Mitglied der GEMA).
Produzent: Rainer Johann Gross, 55268 Nieder-Olm
Sendeverantwortlich: Rainer Johann Gross, 55268 Nieder-Olm
16:59 - 17:03
Die Präsenz-Uni ist zurück! CampusMedia | News
Was gibt es Neues rund um den Campus? Die Uni kehrt zurück in den Normalbetrieb, Studierendenausweis und Semesterticket werden digital, die Mensa möchte digitaler und nachhaltiger werden und das Wohnheim Hechtsheim wurde zum Teil geschlossen. Die aktuellen CampusMedia-News!
Autor & Schnitt: Fabius Leibrock
Kamera: Laura Kleespies, Fabius Leibrock, Julie Matzeit
Produzent: Katja Schupp, 55116 Mainz
Sendeverantwortlich: Katja Schupp, 55116 Mainz
17:04 - 17:10
Unterwegs mit dem Semesterticket - Frankfurt CampusMedia Aktuell
"Mainhattan". So wird Frankfurt aufgrund seiner deutschlandweit einzigartigen Skyline unter anderem genannt. Doch die Stadt am Main hat noch viel mehr zu bieten als "nur" Wolkenkratzer: Neben Aufenthalten in der Altstadt und umliegenden Parks hat Frankfurt auch eine große Meile mit unterschiedlichen Museen. Ein Besuch lohnt sich also für jeden. Mainzer Studierende fahren mit ihrem Semesterticket sogar kostenlos nach Frankfurt und können dabei nicht nur die Großstadtatmosphäre spüren, sondern auch viele kulturelle Erlebnisse machen.
Autorin: Paula Hütten
Kamera: Celine Keller
Schnitt: Tamara Bäsener
Produzent: Katja Schupp, 55116 Mainz
Sendeverantwortlich: Katja Schupp, 55116 Mainz
17:11 - 17:12
Ideenwettbewerb Ehrenamt 4.0 Verband der Geschichtslehrerinnen und - lehrer
Gespräch mit dem Verband der Geschichtslehrerinnen und - lehrer, Landesverband Rheinland-Pfalz über die Umgestaltung der Website zur besseren Vernetzung
Produzent: Tibet Kilincel, 55118 Mainz
Sendeverantwortlich: Tibet Kilincel, 55118 Mainz
17:13 - 17:18
Blickpunkt Ingelheim Leichtathletik-Legende Wessinghage
Wir besuchen die ehemalige Mittel- und Langstreckenläuferin Ellen Wessinghage.
Produzent: Clemens Saame, 55263 Wackernheim
Sendeverantwortlich: Clemens Saame, 55263 Wackernheim
17:19 - 17:27
Blickpunkt Ingelheim Ausstellung von Erlanger und von Humboldt
Produzent: Clemens Saame, 55263 Wackernheim
Sendeverantwortlich: Clemens Saame, 55263 Wackernheim
17:28 - 17:28
FEEL THE GUTENBERG SPIRIT Die Nachtschwärmer
Gemeinsam forschen, lehren, studieren und
leben, Kulturen kennen und verstehen lernen, Freundschaften rund
um den Globus knüpfen: Willkommen auf dem
Gutenberg-Campus! Fast all ihre Einrichtungen vereint die Johannes
Gutenberg-Universität Mainz (JGU) auf einem
Campus - und das in unmittelbarer Nähe zur Innenstadt. Hier befinden
sich neben Lehr- und Forschungsgebäuden auch
Studierendenwohnheime, Sportstätten und Cafés. Musik, Film,
Vorträge und Ausstellungen machen den
Gutenberg-Campus zum Ort lebendiger akademischer Kultur und Freizeitgestaltung
Produzent: Alexander Fritz Griesser, 55118 Mainz
Sendeverantwortlich: Alexander Fritz Griesser, 55118 Mainz
17:29 - 22:59
Infotext
Produzent:
23:00 - 00:00
Campusradio Mainz - Filmpodcast Spiderman - into the Spiderverse
Angie, Paul und Ulrike reden in dem neuen
Filmpodcast über den Animationsfilm
"Spider-Man Into the Spider Verse". Themen
sind die Charakterentwicklungen, der
einzigartige Comic-Stil des Films und die Superhelden.
Produzent: Angelina Marx, 55116 Mainz
Sendeverantwortlich: Angelina Marx, 55116 Mainz