02.11.
16:00 - 17:23
Adenau und der Nürburgring
Adenau und der Nürburgring.
Viele Sport und Freizeitaktivitäten locken Reise- und Abenteuerlustige aus dem ganzen Land in Gemeinden und ländliche Regionen wie Adenau.
Den Mittelpunkt des Adenauer Landes bildet das mehr als 1000 Jahre alte Städtchen Adenau. Urige Fachwerkhäuser aus dem 17. Jahrhundert rahmen den Marktplatz im Ortszentrum ein.
In unmittelbarer Nähe liegt der weltbekannte Nürburgring mit seiner legendären Nordschleife, der "Grünen Hölle". Unzählige atemberaubende Attraktionen erwarten die Besucher aus aller Welt.
Viele Vereine sind in Adenau ansässig und tragen zum kulturellen Leben bei. Wir besuchen u.a. den Schießsportverein Adenau v. 1968 e.V. in der Winsendell am Kirchberg. Einige Schützenbrüder haben Baumfällarbeiten durchgeführt, die dringend erledigt werden mussten.
Produzent: Rolf-Michael Müller, 53518 Adenau
Sendeverantwortlich: Rolf-Michael Müller, 53518 Adenau
17:24 - 17:59
Lieber Edmund Eine Produktion des Film+Fotoclub Ahrweiler e.V.
Nach der Kurzgeschichte "Herbstzeitlose" von Erika Kröll
Produzent: Rainer Urbanke, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sendeverantwortlich: Rainer Urbanke, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
18:00 - 18:17
Cook mal, wer da spricht! Kochshow mit Dirk Castor - zu Gast ist Stefan Rhein
In dieser Folge kochtalkt Stefan Rhein mit Dirk Castor. Stefan ist Ernährungsberater, Fitnesstrainer und Autor von drei Kochbüchern und einem Ernährungsratgeber. Stefan hat außerdem "Stefans Kinderhilfsprojekt" ins Leben gerufen. Im Hauptberuf ist er Polizist.
Produzent: Mario Specht, 56323 Waldesch
Sendeverantwortlich: Mario Specht, 56323 Waldesch
18:18 - 18:19
Fest der Demokratie Koblenz
Aufruf für das Fest der Demokratie am 15.11.2025 in der Rhein-Mosel-Halle
Produzent: Lena Brunke, 56077 Koblenz
Sendeverantwortlich: Lena Brunke, 56077 Koblenz
18:20 - 19:07
Abgewürfelt Spiel des Jahres 2023 - WarmUp
Bei der "WarmUp"-Veranstaltung zum "Spiel des Jahres 2023" wurden alle Brettspiele vorgestellt, die nominiert wurden
bzw. es auf die Auswahlliste geschafft haben. Wir berichten von dem Event, bei dem Interessierte die Spiele probespielen
konnten.
Produzent: Marko Bauer, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Marko Bauer, 56330 Kobern-Gondorf
19:08 - 19:09
So gehts WLAN auf dem Android-Smartphone
Sie möchten wissen, wie man auf dem Smartphone eine neue App installiert, was die kleinen Symbole bedeuten oder wo Sie Ihre Fotos finden? Mit der neuen Videoreihe ,,So geht's'' zeigen wir Ihnen in kurzen und leichtverständlichen Videos die grundlegende Bedienung und Möglichkeiten Ihres Smartphones. In diesem Video geht es darum, wie Sie Ihr Android-Smartphone mit dem WLAN verbinden.
Produzent: Hannah Ballmann, 55130 Mainz
Sendeverantwortlich: Hannah Ballmann, 55130 Mainz
19:10 - 19:36
Zeugen der Zeit - das waren wir! (32) Zwischen Strom und Salben
Aufwachsen am Rhein - Dr. Otto Eichele leitet seit 1969 die gleiche Apotheke. Er ist in Koblenz aufgewachsen und erzählt
im Zeitzeugen-Gespräch von seiner Kindheit in der evangelischen Schule und dem Weg zum Gymnasium durch die Nachkriegs-Trümmer von Koblenz.
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
19:37 - 20:05
objektiv - Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (150) Magazin rund um Wissen und Natur
. Der letzte Schuhmacher von Rodalben betreibt alleine eine Fabrik für Kinderschuhe
. Schloss Malberg in der Eifel
. Making-Of: So wird "objektiv" produziert
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
20:06 - 20:14
Schichtwechsel Rhein-Mosel-Werstatt
Mitarbeiter*innen der Rhein-Mosel-Werkstatt zeigen bei Schichtwechsel, wie vielfältig ihre Arbeit ist - Einblicke und spannende Perspektivwechsel inklusive.
Produzent: Stephan Eismann, 56566 Neuwied
Sendeverantwortlich: Stephan Eismann, 56566 Neuwied
20:15 - 20:58
Pinktober Talk Koblenz wird Pink
DR. Margit Theis-Scholzspricht mit Bürgermeisterin Ulrike Mohrs, Katja Stein von den Pink Paddlern und Birgit Werminski von der Krebsgeselschaft RLP über persönliche Geschichten und Hilfsangebote während und nach dem Brustkrebsmonat Pinktober.
Produzent: Margit Theis-Scholz, 56076 Koblenz
Sendeverantwortlich: Margit Theis-Scholz, 56076 Koblenz
20:59 - 21:03
Pinktober in Koblenz Aufmerksamkeit für Brustkrebs
Der internationale Brustkrebsmonat will die Vorbeugung, Erforschung und Behandlung der
Krankheit in das öffentliche Bewusstsein rücken. Um Flagge zu zeigen, oder rosa BHs, zogen am 27. September 2025 Frauen wie Männer durch die Koblenzer Fußgängerzone.
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
21:04 - 21:09
OK4 - zeig es allen
Produzent:
21:10 - 21:39
Was sie antreibt ... Annabelle Scherhag - Wassersportzentrum Grühn
Mutig am Steuerrad: Annabelle Scherhag, gebürtige Koblenzerin und von der HWK Lübeck 2022 als beste Bootsbaumeisterin ausgezeichnet, schildert ihre berufliche Entscheidungsfindung und Erfahrungen als junge Unternehmerin in einer eher außergewöhnlichen, tendenziell männerdominierten Branche. Sie berichtet vor der Kulisse des Moselufers in Koblenz von der für sie bereichernden Verbindung zwischen erforderlichen handwerklichen Fähigkeiten und den unternehmerischen Herausforderungen, vor die sie gestellt ist. Moderiert wird die Sendung von Dr. Margit Theis-Scholz und Alexandra Klöckner.
Produzent: Margit Theis-Scholz, 56076 Koblenz
Sendeverantwortlich: Margit Theis-Scholz, 56076 Koblenz
21:40 - 22:08
Zwischen den Zeilen - Literaturmagazin mit Christiane Ulmer Leahey
"Zwischen den Zeilen" ist ein Literaturmagazin im Offenen Kanal. In dieser Folge ist die Autorin Christiane Ulmer Leahey in der Stadtbibliothek Koblenz zu Gast. Die Moderation übernimmt Monika Böss.
Die Aufzeichnung fand am 30.04.2025 statt. "Zwischen den Zeilen" ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Verband deutscher Schriftsteller (VS) Rheinland Pfalz und dem Bildungszentrum BürgerMedien e.V. Es ist auch ein Ausbildungsprojekt.
Junge Menschen, die in den Offenen Kanälen ihre Ausbildung absolvieren, und Mitarbeiter*innen im freiwilligen sozialen Jahr produzieren gemeinsam dieses Magazin.
Produzent: Luca Noll, 56332 Löf
Sendeverantwortlich: Luca Noll, 56332 Löf
22:09 - 22:09
Fest der Demokratie Koblenz
Aufruf für das Fest der Demokratie am 15.11.2025 in der Rhein-Mosel-Halle
Produzent: Lena Brunke, 56077 Koblenz
Sendeverantwortlich: Lena Brunke, 56077 Koblenz
22:10 - 22:33
Homezone (74) Satiremagazin Satiremagazin
Nach der Sommerpause geht es bei "Homezone" um vieles, was im Sommer passiert ist:
Populismus mit Tradition in der Union, Vorratsdatenspeicherung und liebenswerte Überwachung auf dem Land.
Außerdem Thema: Das neue "Traumpaar" Julia Klöckner und Kerner, oder Pilawa oder wie der heißt.
Und: Jugendlicher holt die Polizei, weil er sein Zimmer aufräumen soll.
Zu Gast ist der Poetry Slammer Elvin Jonas, Gewinner der Poetry-Slam-U-20-Landesmeisterschaft Rheinland-Pfalz 2025.
Wer jetzt rein schaltet, ist selber schuld.
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
22:34 - 22:44
Crowdfunding Projekt
In Bad Salzig, Neuerburg und Unkel gibt es drei verschiedene Bürger*innen Aktionen bzw. Projekte welche Unterstützung benötigen. Von Reperatur über Fitness bis hin zum Elektrischen Bürgerbus. Alles ist mit dabei.
Produzent: Lena Brunke, 56077 Koblenz
Sendeverantwortlich: Lena Brunke, 56077 Koblenz
22:45 - 22:51
Tag des offenen Denkmals 2025 Eindrücke aus Lahnstein, Bad Ems und Sayn vom Sonntag 14. September 2025
Deutschlands größte Kulturveranstaltung für Denkmalpflege findet jedes Jahr im September statt. Sehenswürdigkeiten und historische Gebäude aller Art öffnen da ihre Türen und zeigen einiges, was die Menschen sonst nicht zu Gesicht bekommen.
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
22:52 - 23:42
.und wir sind Live! Paul & Tabea
OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren: ...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz
Diesmal: Paul & Tabea
Jeden Samstag um 19 Uhr!
Produzent: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
Sendeverantwortlich: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
23:43 - 23:50
Schichtwechsel Rhein-Mosel-Werstatt
Mitarbeiter*innen der Rhein-Mosel-Werkstatt zeigen bei Schichtwechsel, wie vielfältig ihre Arbeit ist - Einblicke und spannende Perspektivwechsel inklusive.
Produzent: Stephan Eismann, 56566 Neuwied
Sendeverantwortlich: Stephan Eismann, 56566 Neuwied
23:51 - 23:55
Dähler Geschichten Der Spuk im Coenen-Palais
In der Reihe "Dähler Geschichten" liest Dr. Joachim Kneis die Wahrheiten und Legenden aus der ehemaligen Residenzstadt Ehrenbreitsteins vor.
Produzent: Amal Weber,
Sendeverantwortlich: Amal Weber,
23:56 - 23:57
Pimp my Future 2025 Visionen für Koblenz
Im Planspiel "Pimp my Future" schlüpfen Schüler*innen in die Rolle der Kommunalpolitiker*innen und versuchen dabei ihre eigenen Ideen in die lokale Politik mit einzubringen. In simulierten Sitzungen lernen die Jugendlichen ihre Stimme mit einzubringen und ihre Anträge zu diskutieren.
Produzent: Amal Weber,
Sendeverantwortlich: Amal Weber,
23:58 - 00:00
Aufhänger aus einem Tennisball basteln Do it yourself
Einen einfachen Aufhänger aus einem alten Tennisball basteln.
Produzent: Leah Reyk, 53797 Lohmar
Sendeverantwortlich: Leah Reyk, 53797 Lohmar