Im Projekt Bürgerjournalismus ist auch das Thema Podcast sehr gefragt. Daher fand im Media:TURM im Rahmen der Woche der Medienkompetenz ein Einfürhjungsworkshop statt. Die Teilnehmer*innen haben gemeinsam mit Referent Dirk Fellhauer theoretische Grundlagen behandelt und anschließend ein kleines Stimmtraining absolviert. In Offenen Kanälen wächst zunehmend das Interesse an (Video-)Podcasts. In einem zweiten Teil des Workshops werden wir die Theorie dann in die Praxis umsetzen. Der nächste Termin wird noch bekannt gegeben.
Das Projekt Bürgerjournalismus in Offenen Kanälen richtet sich an Menschen der Altersgruppe 50+, die Lust haben, ihr Engagement und ihre Lebenserfahrung in die Redaktionsarbeit einzubringen.
In den Offenen Kanälen Speyer, Mainz, Neuwied und Kaiserslautern wurden bereits bürgerjournalistische Redaktionen aufgebaut. In einem Einstiegsworkshop erhalten Interessierte zunächst eine Grundausbildung. Diese beinhaltet unter anderem technisches Grundwissen, medienrechtliche Informationen und journalistische Basics. Anschließend werden die Redaktionsmitglieder professionell begleitet und in ihrer redaktionellen Arbeit unterstützt. In den bürgerjournalistischen Redaktionen entstehen spannende Videobeiträge, die von den Mitgliedern vollständig selbst produziert werden – von der Planung bis zum Schnitt.
Das Projekt wird unterstützt vom Bildungszentrum BürgerMedien e.V., der Medienanstalt Rheinland-Pfalz und dem Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung. Dadurch sind die Angebote für Teilnehmende kostenlos.
Kontakt:
Michelle Olle
E-Mail: olle@bz-bm.de
Mobil.: 0177/6900307
Kommende Termine:
03.07.2025 | 11:00-14:00Uhr Mikrofone für Einsteiger im OK TV Mainz.
Hier anmelden.
20.08.2025 | 18:00 Uhr Infoveranstaltung im naheTV | Studio Bad Kreuznach.
Hier anmelden.
Diese Seite liegt auch in einer für mobile Geräte optimierten
Version vor.
Wollen Sie zur mobilen Version wechseln?