Mitten in der Zweibrücker Fußgängerzone entwickelt die Medienanstalt Rheinland-Pfalz mit Unterstützung der Stadt Zweibrücken und der Region einen neuen Ort der medialen Teilhabe: Die „Media:BRÜCKE“ wird im Herbst 2025 in der Hauptstraße eröffnen und allen Bürger*innen ein umfassendes mediales Bildungsangebot rund um den Offenen Kanal Südwestpfalz bieten.
Dr. Marold Wosnitza, Oberbürgermeister der Stadt Zweibrücken, sagt: „Ich freue mich sehr, dass Zweibrücken heute offiziell zum vierten Ort der medialen Teilhabe in Rheinland-Pfalz erklärt wird. Das ist ein bedeutender Schritt für unsere Stadt in Richtung mehr Medienkompetenz, Bürgernähe und zeitgemäßer Medienvermittlung. Mein besonderer Dank gilt der Medienanstalt Rheinland-Pfalz, mit der wir in den vergangenen Monaten intensiv an der Umsetzung dieses wichtigen Projekts gearbeitet haben. Ebenso danke ich den Verantwortlichen im Landkreis Südwestpfalz und der Stadt Pirmasens, die diesen Weg konstruktiv und unterstützend begleitet haben. Es ist ein starkes Signal, dass dieser Ort der medialen Teilhabe nun mitten in unserer Innenstadt entsteht – im Herzen von Zweibrücken.“
Dr. Marc Jan Eumann, Direktor der Medienanstalt RLP, betont: „Mein Dank gilt der Stadt Zweibrücken, die uns einen fantastischen Ort in bester Innenstadtlage gestalten lässt. Die Media:BRÜCKE wird allen Bürger*innen der Stadt offen stehen. Wir schaffen einen Raum, in dem Bürger*innen sich treffen und ihre Medienkompetenz gezielt ausbauen können.“
Vielfältige Angebote für alle Altersgruppen
Herzstück der Media:BRÜCKE ist der Offene Kanal Südwestpfalz, der Bürger*innen die Möglichkeit bietet, eigene Medieninhalte zu produzieren, sich auszutauschen und aktiv am medialen Geschehen in der Region teilzuhaben. Neben dem umfassenden audiovisuellen Angebot lädt ein Making- und Coding-Bereich mit Angeboten wie 3D-Druck, Lasercutting und weiteren interaktiven Formaten zum Mitmachen ein. In offenen Sprechstunden der Digital-Botschafter*innen können Menschen aller Altersgruppen ihr Wissen rund um Medien, Technik und digitale Teilhabe praxisnah erweitern. Zudem sind lokale Institutionen und Unternehmen eingeladen, eigene Projekte in der Media:BRÜCKE anzubieten.
Nach dem Media:TOR Speyer, dem Media:TURM Ludwigshafen und dem Media:FORUM an der Römerbrücke in Trier realisiert die Medienanstalt Rheinland-Pfalz mit der Media:BRÜCKE den vierten Ort der medialen Teilhabe in Rheinland-Pfalz. Informationen zu allen Orten medialer Teilhabe in Rheinland-Pfalz sind abrufbar unter www.media-orte.de.
Die Medienanstalt Rheinland-Pfalz ist eine Anstalt des öffentlichen Rechts und ermöglicht mediale Teilhabe in Rheinland-Pfalz. Weitere Informationen unter www.medienanstalt-rlp.de.
Diese Seite liegt auch in einer für mobile Geräte optimierten
Version vor.
Wollen Sie zur mobilen Version wechseln?