Früh übt sich, wer ein Meister werden will: Das gilt natürlich auch fürs Medienmachen. Wer später einmal im Fernsehen arbeiten möchte, kann schon in jungen Jahren erste Erfahrungen im OK-TV sammeln. Denn Bürgermedien verstehen sich als Lernorte für Jung und Alt, und Jugendredaktionen sind ein Teil davon. Hier kann man gemeinsam mit anderen mediale Teilhabe erleben und jede(r) erhält Unterstützung beispielsweise in Form von Seminaren und Workshops durch das Bildungszentrum BürgerMedien.
An den unterschiedlichen rheinland-pfälzischen OK-TV-Standorten gibt es Jugendredaktionen oder ähnliche Angebote für junge Medienmacher*innen. Bei Interesse am besten direkt mit dem Ansprechpartner bzw. der Ansprechpartnerin vor Ort Kontakt aufnehmen.
- Bei naheTV | Studio Bad Kreuznach trifft sich eine Jugendredaktion jede Woche donnerstags ab 17:30 bis 20 Uhr.
Ansprechpartnerin ist Carolin Vetter:
c.vetter@nahetv.de. - naheTV | Studio Idar-Oberstein plant die Neugründung einer Jugendredaktion.
Ansprechpartnerin ist Kathrin Bartel:
Tel: +49 1522 257 76 07
bartel@medienanstalt-rlp.de - Im OK Weinstraße – Studio Haßloch – treffen sich die Jugendlichen einmal in der Woche.
hassloch@ok-weinstrasse.de - Im OK:TV Mainz laufen die Jugendangebote unter dem Label „JungeMedienWerkstatt (JMW)“ und sind auf der Webseite des OK:TV Mainz zu finden.
info@ok-mainz.de - Im OK 54 Bürgerrundfunk in Trier versammeln sich die Jugendredaktionsmitglieder wöchentlich digital via Skype.
jugendredaktion@ok54.de
Wer für seine Region nichts gefunden oder allgemeine Fragen zur Jugendredaktion hat, kann uns eine Nachricht über unser Kontaktformular senden.