19.09.
04:56 - 06:22
14. Deutsch-Pennsylvanischer Tag im Lincoln-Theater Worms
Seit 2003 bemüht sich der Deutsch-Pennsylvanische Arbeitskreis e.V., eine Brücke zu schlagen von den Nachfahren der im 18. Jahrhundert aus der damaligen Kurpfalz emigrierten Menschen zu den Nachfahren der seinerzeit hier verbliebenen Pfälzern. Im Jahr 2006 fand in der Pfalz erstmals ein Deutsch-Pennsylvanischer Tag statt, um der Öffentlichkeit einen Eindruck von der pennsylvanisch-deutschen Sprache und Kultur zu vermitteln.
Der 14. Deutsch-Pennsylvanische Tag fand am 20. Oktober 2019 im Lincoln Theater in Worms statt. Auf dem Programm standen die Filmdokumentation "Hiwwe wie Driwwe - Pfälzisch in Amerika" und ein Auftritt des pennsylvania-deutschen Musikers Benjamin Rader aus Reeders (PA).
Abgerundet wurde der Tag durch zwei aktuelle Erfahrungberichte: Im Rahmen des vom Goethe-Institut Washington durchgeführten Projekts "Deutschlandjahr USA 2019" trat die pfälzische Band NEW PALTZ im Sommer in Pennsylvania auf und Frank Kessler führte eine Lesereise nach Pennsylvania und Ohio durch, um aktuelle Bücher in pennsylvaniadeutscher Sprache vor Ort bekannt zu machen.
Produzent: Udo Albrecht, 67551 Worms
06:23 - 07:12
Deutsch-Pennsylvanischer Tag 2022 Verleihung des Emichsburg-Preises
Bei den Bockenheimer Mundarttagen, die in Bockenheim jeweils im Frühjahr veranstaltet werden, wird der Preis der Emichsburg vergeben. Er würdigt besondere Verdienste um Mundart, Dialektliteratur und regionale Kultur. Im Jahr 2022 wurde er im Rahmen des Deutsch-Pennsylvanischen Tages an Douglas Madenford verliehen.
Produzent: Udo Albrecht, 67551 Worms
07:13 - 07:46
Die Medienversteher Folge 3: Gruselfaktor: Faszination True Crime
In der dritten Folge sprechen Prof. Dr. Tanjev Schultz und Dr. Markus Wolsiffer über True Crime. Seit einigen Jahren erlebt dieses Genre einen Boom. Viele können von den wahren Verbrechen nicht genug bekommen, sie lieben die schrecklichen Geschichten. Doch es gibt auch Schattenseiten: Der Boom ist vor allem ökonomisch begründet, nicht journalistisch, analysiert Tanjev Schultz. Einige der spektakulären Taten gehören zur Zeitgeschichte, aber längst nicht alle. Für Opfer und deren Angehörige kann das problematische Folgen haben.
Produzent: Markus Wolsiffer, 67551 Worms
07:47 - 07:59
Gutes tun für die Region Der "Club der alten Säcke" e.V. stellt sich vor
Der Club der alten Säcke ist aus einer Bierlaune heraus entstanden. Was der Sinn und Zweck dieses Vereins aus Bürstadt ist, erläutern unserem Moderator Michael Meierhofer die beiden Studiogäste Jens Buccigrossi (1. Vorsitzende) und Thomas Kohler (Vorstand). Ein sehr amüsantes Gespräch mit einer sehr lustigen Gruppe und deren sozialen Hintergrund.
Produzent: Michael Meierhofer, 67549 Worms
08:00 - 08:38
Talkshow zum internationalen Weltfrauentag 2025
Zum Anlass des internationalen Weltfrauentages, am 08. März 2025, treffen sich fünf Frauen in einer Gesprächsrunde, um sich über Themen wie Gleichberechtigung, Rollenbilder und persönliche Vorbilder zu unterhalten.
Produzent: Björn Bretschneider, 67269 Grünstadt
08:39 - 09:49
Haberecht 4 "Essence" Die junge Saxophonistin präsentiert ihr Debut-Album
Das in dieser Form seit 2013 bestehende Modern Jazz Quartett um Kerstin Haberecht widmet sich hauptsächlich den schnörkellosen Eigenkompositionen der Saxofonistin.
Beeinflusst durch zahlreiche musikalische Vorbilder übersetzt sie in ihren Kompositionen prägende Erlebnisse, außergewöhnliche Atmosphären oder kleine assoziative Details in ihre eigene musikalische Sprache. Dabei bereitet es ihr große Freude, sowohl die sanfte, sangliche als auch die energisch, perkussive Seite ihres Sounds zu präsentieren.
Unterstützt wird sie hierbei von einer Rhythmusgruppe, die mit ihren verschieden Charakteren maßgeblich den Gesamtklang von HABERECHT 4 beeinflusst. Die vier Musiker haben ihre Debut-CD "Essence" (Jazzthing Next Generation Vol. 64) im Gepäck und stellen seitdem neu entstandene Stücke vor.
Besetzung:
Kerstin Haberecht - saxes
Lukas Moriz - piano
Bastian Weinig - bass
Leo Asal - drums
© 2021 by JazziMa gGmbH
Sound: Tobias Lensinger
Film: Philipp Hahn
Location: Ella & Louis Jazzclub Mannheim
Produzent: Thomas Siffling, 68161 Mannheim
09:50 - 09:59
Autofensterstativ DIY
Viele Tiere empfinden Menschen störender als ein Auto. Allerdings ist es nicht leicht aus dem Autofenster heraus wackelfrei zu filmen. Hier wird der Selbstbau einer Stativkopfhalterung vorgestellt.
Produzent: Rolf Kreutz, 76863 Herxheim
10:00 - 10:12
Willkommen im Club Zirkus Bellissima
Wir haben uns nach Freizeitangeboten in Speyer umgesehen und haben dabei den Kinder und Jugendzirkus Bellissima entdeckt, bei dem wir vor Ort waren und uns das Training mal genauer angeschaut haben und sogar mitmachen durften.
Produzent: Thea Rummel, 672377 Gommersheim
10:13 - 10:25
MADZ - die Kochshow, Folge 33: Ziegenkäse im Tiroler Speckmantel mit lauwarmen Dressing und Wildkräuter Salat.
mit TV Koch MADZ.
Produzent: Marc André De Zordo , 67346 Speyer
10:26 - 10:49
Zurück in die Vergangenheit der Videospiele RetroGamesCon in Speyer 30.08.2025
Am 30.08.2025 verwandelt sich die Stadthalle Speyer in ein Paradies für Gamer, Nostalgiker und Technikliebhaber: Die RetroGamesCon lädt alle Besucherinnen und Besucher ein, die faszinierende Welt der Videospielgeschichte neu zu entdecken.
Von den ersten Heimkonsolen der 70er- und 80er-Jahre über klassische Arcade-Automaten bis hin zu den Kultkonsolen der 90er und frühen 2000er - auf der RetroGamesCon erwartet die Gäste eine interaktive Zeitreise durch mehrere Jahrzehnte digitaler Unterhaltung. Zahlreiche Spielstationen laden dazu ein, legendäre Titel wie Super Mario, Pac-Man, Street Fighter oder Tetris wieder selbst zu spielen.
Neben freiem Spielen an Konsolen und Computern bietet die Messe auch ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm:
. Aussteller & Händler mit einer großen Auswahl an Spielen, Konsolen, Sammlerstücken und Merchandise
. Bühnenprogramm mit Talks, Turnieren und Verlosungen
. Cosplay- und Retro-Outfits für das passende 80s- und 90s-Feeling
. Treffpunkt für Fans & Sammler, die sich über ihre Leidenschaft austauschen möchten
Die RetroGamesCon richtet sich an alle Altersgruppen - ob langjähriger Gamer, Sammler, Technikinteressierter oder neugieriger Neuling. Besonders Familien können hier gemeinsam alte Klassiker wiederentdecken und Kindern zeigen, wie die Welt des Gaming früher aussah.
Produzent: Alexander Walch, 67346 Speyer
10:50 - 11:34
Speyerer Gesundheitsgespräche: Aortenaneurisma Priv. Dozentin Dr. Carola M. Hoffmann-Wieker, Diakonissen Speyer
Produzent: Barbara Fresenius, Speyer
11:35 - 12:09
Die Blumeninsel Madeira
Produzent: Irene Kohler, 67346 Speyer
12:10 - 12:58
Arisierung in Speyer Vortrag von Dr.Walter Rummel im Rahmen der SchUM-Kulturtage am 8. Nov. 2023.
Produzent: Wolfgang Schuch, Speyer
12:59 - 13:14
Wasser oder 'Woi': Caesar & Cleopatra Statt 'Woi' diesmal mit einem Nil-Gold ...
Produzent: Wolfgang Schuch, Speyer
13:15 - 14:26
Stadtjugendkapelle auf dem Altstadtfest 2023
Produzent: Jan Ochsner, 67346 Speyer
14:27 - 15:09
Picknickkonzert: Uli Zehfuß & Annett Kuhr, Teil 1 am 10. Aug. 2025 im Adenauer-Park Speyer.
Produzent: Wolfgang Schuch, Speyer
15:10 - 15:37
Unsere Ostseereise 2022, Teil 3 Zwei Schifferstädter mit dem Wohnwagen auf Tour.
Produzent: Detlef Hof, 67105 Schifferstadt
15:38 - 15:53
Wasser oder 'Woi': Caesar & Cleopatra Statt 'Woi' diesmal mit einem Nil-Gold ...
Produzent: Wolfgang Schuch, Speyer
15:54 - 15:59
Unsere Mitgliedsvereine stellen sich vor - 2025 Infos der Mitgliedsvereine des OK Speyer e.V.
Der Offene Kanal Speyer wird von seinen Mitgliedern getragen. Mitgliedsvereine haben die Möglichkeit sich zu präsentieren ...
Produzent: Wolfgang Schuch, Speyer
16:00 - 16:30
Homezone (69) Satiremagazin
Satire und Comedy mit diesen Themen:
. Politiker-Zitate
. Bundestagswahl
. Valentinstag
. Lobbys in der Politik
. Entspannungstraining
. Asche für Altes
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
16:31 - 16:34
Wölfe im Schafspelz Musikvideo gegen Rechts
Ein Musikvideo der Band "Wölfe im Schafspelz" mit dem Titel "Araberslang"
Produzent: Fabian Fingerhut, 55122 Mainz
16:35 - 17:10
Videoabenteuer im Hochseilgarten
Die Schloss-Schule aus Ludwigshafen-Oggersheim besucht den Hochseilgarten. Mit dabei: Videokameras.
Produzent: Katja Batzler, 68239 Mannheim
17:11 - 17:51
Seniorenzeit - mit Astrid Lauer-Krass #01: Barrierefreies Wohnen im Alter
Thema in der ersten Ausgabe des neuen Formats "Seniorenzeit" mit Astrid Lauer-Krass ist das barrierefreie Wohnen im Alter. Als Expertin im Studio ist dabei Ulrike Düro von der Landesberatungsstelle Barrierefrei Bauen und Wohnen.
Produzent: Astrid Lauer-Krass, 54295 Trier
17:52 - 17:59
Lebenschenken Kurzfilm der Aktion Organspende
Gemeinsam mit dem Filmemacher Achim Wendel wurde in den Sommerferien der Kurzfilm "Lebenschenken" im Rahmen eines Projektes produziert.
Produzent: Jonas Winzer, 55122 Mainz
18:00 - 18:26
Worms bewegt sich Fit sein heißt gesund sein - Folge 17
Heute trainiert mit Ihnen Kunstturnerin Laura Barchet vom TV 1895 Edigheim e.V. Laura ist zusätzlich Trainerin bei der TG Mannheim, dem Bundesstützpunkt für Gerätturnen weiblich und macht mit Ihnen eine Stretching-Einheit für den ganzen Körper.
Produzent: Nina Krauß, 67069 Ludwigshafen
18:27 - 18:29
Segelflug F-Schlepp
Zu sehen ist ein F-Schlepp mit dem Schuldoppelsitzer ASK13. Die Schleppmaschine ist der Motorsegler SF-25 Falke. Die Aufnahmen wurden produziert von der Jugend des LSV Osthofen. Infos unter www.lsv-osthofen.de
Produzent: Carsten Niederhöfer, 67551 Worms
18:30 - 20:29
WMM 1731 - Live www.wmm-tv.de
Magazinsendung mit Themen rund um Worms
Produzent: Udo Albrecht, 67551 Worms
20:30 - 20:59
Infotext Zuschauerinformationen
In unserem Infotext finden Sie allgemeine Informationen über RheinLokal (OK Worms und OK Speyer), das Sendeprogramm sowie Veranstaltungshinweise.
Produzent:
21:00 - 23:50
Fischerstechen & Entenrennen Backfischfest 2025
Der zweite Sonntag des Backfischfestes stand im Zeichen mittelalterlicher Brauchtumspflege beim Turnier der Fischerstecher und des Entenrennens.
Mannschaften aus verschiedenen örtlichen, dem Wasser verbundenen Vereinen, bestritten dieses alte Kampfspiel.
Früher sollte es den Fischern durch die Beschwörung der Wassergeister reiches Fangglück bescheren. Heute ist es viel mehr ein traditioneller Wettkampf "um die Ehre" der Wassersport treibenden Vereine.
Allerdings kann das Fischerstechen heute nicht mehr auf dem Rhein ausgetragen werden, sondern wird im angrenzenden Floßhafen durchgeführt.
Eine Crew besteht aus zwei Rudergängern und einem Stecher, der auf einem an der Spitze des Nachens (Boot) montierten, kleinen Podest steht. Mit einer fünf Meter langen Lanze versucht er seinen Gegner in das Wasser zu stoßen. Ende ist, wenn der Verlierer ins Wasser gestoßen wurde.
Bevor es mit dem Fischerstechen losging, fand das Wormser Entenrennen im Floßhafen statt! Tausende Badeenten schwammen im Floßhafen um die Wette. Eine Rennlizenz war für jeden Interessierten erhältlich. Die Einnahmen wurden zugunsten karitativer Zwecke in der Region gespendet. Auch in diesem Jahr gab es wieder viele Preise zu gewinnen, wobei die ersten Plätze mit tollen Hauptpreisen belohnt werden. Auf die Enten, fertig, los!
Die Gewinner sind auf der Internetseite auf der Facebookseite und auf der Internetseite des Entenrennen Worms zu finden.
Erleben Sie die das Entenrennen und die Wettkämpfe der Fischerstecher aus 2025 noch einmal auf dem heimischen Bildschirm.
Produzent: Lars Olbrisch, Worms
23:51 - 00:00
Noch mehr Worms 2
Drohnenfahrt über Worms.
Produzent: Michael Meierhofer, 67549 Worms