24.11.
14:51 - 15:59
Ring des Nibelungen von Richard Wagner Götterdämmerung - 2. Akt
Große Oper bei OK-TV Ludwigshafen:
Götterdämmerung - 2. Akt von Richard Wagner aus dem Ring des Nibelungen
Im Rahmen eines umfänglichen Ausbildungsprojektes sind mit Siegfried und Götterdämmerung zwei eindrucksvolle Opernfilme aus dem Ludwigshafener Zylklus Ring des Nibeilungen von Richard Wagner 2010 - 2013 entstanden. Die Produktion erfolgte in enger Abstimmung mit Ring-Regisseur Prof. Hansgünther Heyme. Die Postproduktion wurde von der Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur unterstützt. Entstanden sind 2 technisch und künstlerisch hochwertige Opernfilme in sendefähiger HD-Qualität mit einer Länge von jeweils ca. 4,5 Stunden Dauer. Den Ton erhielten wir seinerzeit von SWR2 auf der Basis eines Mitschnitts für das Radioprogramm.
Die Ring-Inszenierung des Urgesteins des deutschen (Nachkriegs-) Theaters (https://de.wikipedia.org/wiki/Hansg%C3%BCnther_Heyme ) stieß bundesweit auf gute Kritiken, z. B. hieß es im Deutschlandfunk unter der Überschrift Endspiel einer moralisch korrupten Welt über die Götterdämmerung unter anderem:
Alle drei Akte spielen vor schwarzen Zahlenwänden, die man als Börsenkurstafeln oder Friedhofsschubladen gefallener Helden betrachten mag. Hansgünther Heyme zeigt vor diesem Bild und immer wieder herabfallenden Zwischenvorhängen das Endspiel einer moralisch korrupten Welt in einer Mischung aus Beckett und C.G. Jung mit einem Schuss des Bloch'schen Prinzips Hoffnung. Und er zeigt dieses Endspiel in einer Welt von heute, mit heutigen Menschen. Mit dieser "Götterdämmerung" hat sich sein Ring-Konzept zu einem überzeugenden Ganzen gerundet. (https://www.deutschlandfunkkultur.de/endspiel-einer-moralisch-korrupten-welt-100.html )
Für das Kulturland Rheinland-Pfalz sind diese Produktionen ebenfalls von Bedeutung: Der Ring Ludwigshafen-Halle war die bislang erste und einzige Produktion dieses Monumentalwerkes auf einer rheinland-pfälzischen Bühne.
Produzent: Samuel Debus, 67549 Worms
16:00 - 16:20
Homezone (49) Satiremagazin
Statussymbole und gehackte Windräder,
Digitalisierung und Dialektwörter zum Mitraten.
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
16:21 - 16:35
Seitensprünge am Moselsteig 1 Mit Christina auf dem Kluckertspfad
Nehmt euch die Zeit und wandert über die Moselsteig Seitensprünge. In dieser Folge wandert Christina den Kluckertspfad von Kinheim bis zur Ruine Wolf. Unterwegs gibt es kleine Geschichten von Sucellus, den aufständigen Frauen von Kröv und den Kogelherren aus Wolf.
Produzent: Reiner Blumberg, 54538 Kinheim
16:36 - 17:00
SeniorenTrainer besuchen den Zoo Neuwied
SeniorenTrainer*innen aus RLP finden sich zum Regionaltreffen im Zoo Neuwied zum Erfahrungsaustausch unter Corona-Hygiene Bedingungen. "Eine gelungene Veranstaltung" so Harald Schütz.
Weitere Informationen über die Seniorentrainer : https://seniortrainer-rlp.de/
Produzent: Harald Schütz, 56567 Neuwied
17:01 - 17:10
Charlys Autos #12: Ssangyong Tivoli
Jürgen C. Braun testet in dieser Folge bei bescheidenem Wetter rund um Trier einen koreanischen SUV: Den Ssangyong Tivoli.
Produzent: Lukas Grün, 7421 Cruchten (Luxemburg)
17:11 - 17:31
54reportage: Aus Studenten werden Ärzte Das Praktische Jahr (PJ) im Klinikum Mutterhaus Trier
Ein Jahr Praxis steht noch zwischen den MedizinstudentInnen und dem Titel "Arzt/Ärztin". Thomas Waas, Christian Turmann und Jana Siemonis absolvieren ihr Praktisches Jahr am Klinikum Mutterhaus in Trier. OK54 hat die drei "cand. med." durch ihr Jahr bis zur Prüfung begleitet.
Ein Film von Beata Wyzgol
Produzent: Beata Wyzgol, 54293 Trier
17:32 - 17:57
Biene und Mensch Ein Gutes Team
Wo Bienen sind, dort ist Gesundheit - so ein römisches Sprichwort. Seit Jahrtausenden sind Bienen und Menschen ein gutes Team. Der Film zeigt verschiedene Aspekte dieser Partnerschaft: Bienenmarkt in Michelstadt mit Bienenköniginnenversteigerung, Besuch im Bieneninstitut in Oberursel, eine Imkerfamilie auf Kreta, das deutsche Bienenmuseum in Weimar und Tag der offenen Tür bei der Stadtimkerei Mainz.
Produzent: Rimbach Dorothea, 55118 Mainz
17:58 - 17:59
Fridays For Future Teil 1
Fridays for Future ist aktuell das Thema. Schüler*innen demonstrieren freitags, um daran zu erinnern, dass wir die Verantwortung haben, die Klimaziele zu erreichen. Wer war eigentlich der Auslöser dieser Aktion? Das erfahrt ihr in diesem Beitrag.
Produzent: Marline Bakuabana, 65183 Wiesbaden
18:00 - 18:50
15. Sitzung des Stadtrates der Stadt Speyer, Teil1 Aufzeichung vom 13. Nov. 2025 aus dem Stadtratssitzungssaal
Öffentliche Sitzung
Teil 1
1. Fragen und Anregungen von Bürgerinnen und Bürgern.
2. Einbringung der Haushalte 2026 der Stadt Speyer, der Bürgerhospitalstiftung und der Waisenhausstiftung mit der Haushaltsrede der Oberbürgermeisterin.
Produzent: Thomas Schuster, 67166 Otterstadt
18:51 - 19:18
Rund Adria im Frühling 2024, Teil 2 Eine Reise mit dem Wohnwagen.
Produzent: Detlef Hof, 67105 Schifferstadt
19:19 - 19:52
Picknickkonzert: Uli Zehfuß & Annett Kuhr - Teil3 im Adenauerpark Speyer - 10.08.2025
Produzent: Wolfgang Schuch, Speyer
19:53 - 20:32
Wellensiek-Video-Preis 2025 Preisverleihung
Produzent: Jan Ochsner, 67346 Speyer
20:33 - 20:43
State of the Union
Die Höhen und Tiefen einer langjährigen Beziehung - rückwärts erzählt vom großen Streit bis zur großen Verliebheit. Ein Film, der ohne Worte auskommt, in dessen Soundtrack sich aber das Geschehen spiegelt. Der Film erzählt auf einer zweiten Ebene die Geschichte von Tom und Louise aus Nick Hornby`s Theaterstück "State of the Union", zu sehen im ZimmerTheater Speyer.
Produzent: Timo Effler, 67346 Speyer
20:44 - 20:47
Was mer mirm Dubbeglas alles ohstelle kann... Ein Film der für einen Wettbewerb der Medienanstallt Rheinland-Pfalz entstand
Thema war dabei die liebe zur Heimat! Kinder einer dritten Klasse der Grundschule Dudenhofen zeigen, was sie für Ideen haben, was man mit einem Pfälzischen Dubbeglas alles machen kann.
Produzent: Andreas Blättner, 67166 Otterstadt
20:48 - 20:50
Speyer - Toskana der Pfalz
Produzent: Elias Schmauder, 67346 Speyer
20:51 - 20:58
Von Mauritius nach Deutschland
Film über das beeindruckende Leben meiner Stiefoma Mayendree Naidoo, die mit 19 Jahren nach Deutschland kam, um bei der Deutschen Post in Frankfurt als Telefonistin zu arbeiten und mit 41 Jahren durch einen dramatischen Unfall querschnittsgelähmt wurde.
Produzent: Kareem Heinrich, 67376 Harthausen
20:59 - 21:29
28. Speyerer Gitarrensommer: Andreas Martin Konzert am 22. Sept. 2024 im Alten Stadtsaal Speyer, Teil 2.
Lautenklänge aus dem Barock von Johann Sebastian Bach. Konzert des kulturing e.V. Speyer.
Produzent: Franz Ganninger, 67346 Speyer
21:30 - 23:53
Weihnachtskonzert in Dirmstein am 22.11.2019 im Haus Maximilian der Römergarten-Residenz.
Produzent: Kurt Heberger, 67105 Schifferstadt
23:54 - 00:00
Unsere Mitgliedsvereine stellen sich vor - 2025 Infos der Mitgliedsvereine des OK Speyer e.V.
Der Offene Kanal Speyer wird von seinen Mitgliedern getragen. Mitgliedsvereine haben die Möglichkeit sich zu präsentieren ...
Produzent: Wolfgang Schuch, Speyer