13.07.
09:06 - 09:41
Freddys Fernfahrerwoche - Staffel 5 S05 - E21: Zurück in Italien
"Freddy" nimmt uns wieder mit auf seinen Alltag als Fernfahrer - in der 5. Staffel mit eigenem LKW und nach und nach mehr Normalität trotz der Corona-Lage. Langweilig ist es bei und mit Freddy aber natürlich auch diesmal ganz und gar nicht!
Produzent: Frederick Munz, Tübingen
Länge: 00:35:34
Produktionsjahr: 2021
Produktionsformat: HD 16:9, Stereo
Mediathek: #8275
[H.264] [HD]
[AC-3]
09:42 - 09:45
Tatort Eifel 2022: Bei den Brunettis Lesung mit der Schauspielerin Annett Renneberg - 22.09.2022
In den Verfilmungen der Donna-Leon-Romane mit Commissario Brunetti ist die Schauspielerin Annett Renneberg in der Rolle seiner Sekretärin Signorina Elettra zu sehen. Bei "Tatort Eifel" liest sie aus "Bei den Brunettis zu Gast" - einem literarischen Kochbuch über die venezianische Küche. Dazu wird ein 3-Gang-Menü serviert, das Annett Renneberg mit persönlichen Anekdoten aus 20 Jahren Dreharbeiten und 15 Jahren Freundschaft mit Donna Leon garniert.
Annett Renneberg steht seit ihrem 13. Lebensjahr vor der Kamera und auf der Bühne. Sie trat schon bei den Salzburger Festspielen und im Wiener Burgtheater auf. Dem breiten Publikum ist sie neben den "Commissario Brunetti"-Filmen auch aus der TV-Serie "In aller Freundschaft" bekannt. Die Preisträgerin der Goldenen Kamera begleitet seit vielen Jahren die Schriftstellerin Donna Leon auf Lesereisen.
Produzent: Sebastian Lindemans, Schöndorf
Länge: 00:03:55
Produktionsjahr: 2022
Produktionsformat: HD 16:9, Stereo
Mediathek: #8652
[H.264] [HD]
[AC-3]
09:46 - 09:54
Wissenschaft für Alle - CERN & ESA Erforschung des Unendlichen - Teil 1: Europas Tor zum Weltraum
30 Jahre OK54
Seit 30 Jahren ist der Offene Bürger Kanal in Trier eine offene Wissenswerkstatt für alle Bürger, ob mit oder ohne Vorerfahrung in Medienbereich, unabhängig vom Alter, Beruf usw. Neugierig und wissbegierig muss man sein, um einen Beitrag zu produzieren. Man muss jedoch die Willenskraft besitzen, um selbst oder im Team und in Begleitung von erfahreneren Vereinsmitgliedern die eigenen Fernsehbeiträge zu produzieren. Und so vom passiven Zuschauer zu einem aktiven Produzenten werden.
Anlässlich des 30-jährigen Bestehens von OK54 lag mir das Thema "Wissenschaft für Alle" sehr am Herzen. So sind die Beiträge über die Senioren-studierenden an der Uni Trier/ OpenUniversity und über deren Programme und Vernetzungen, die Ihnen die Partizipation ermöglichen, entstanden. Die nächsten Filmbeiträge referieren über die offene Wissenschaft am CERN (Genf, CH) und ESA (ESTEC-Noordwik, NL) sowie am EAC-Köln, deren Arbeit auf friedliche Zwecke gerichtet ist, entstanden.
Im Hinblick auf das 30-jährige Jubiläum und in Erinnerung an Otto Scholer ( November 2015), der als Vorsitzender des Vereins des Offenen Kanals Trier e.V. den OK54 über 15 Jahre lang entscheidend geprägt und entwickelt hat, möchte ich mich bei euch, das OK54-Team, für eure seit 2008 erhaltene Unterstützung herzlichst bedanken.
Mein besonderen Dank richtet sich auch an alle meine Interviewpartner und deren Institutionen, Vereine, Universitäten usw. die die "Welt" transparenter und zugänglicher gemacht haben:
ERA- Europäische Rechtsakademie Trier, Dr.Charles Elsen, erster Generaldirektor des Europäisches Rates für Justiz und Inneres, Frontex, Europol, UNHCR, IOM, FRA-EU Agentur für Menschenrechte, EU-LISA, EU-Council, EUNAVFOR MED, Innenministerium Finnlands, Dr. Jorrit Rijpma, Juniorprofessor der Rechtsabteilung der Universität Leiden, Niederlande, EU-Parlament, EU-Kommission, RAND Europe, ÖAW-ITA Wien, EKA-Trier, Uni-Trier, Vertreter der Senioren-studierende an der Uni-Trier, DENISS e.V., Institut für Rechtspolitik an der Universität Trier (IRP), Institut für Recht und Digitalisierung Trier (IRDT) für die interessanten Vorträge/ "Trierer Gespräche", Sternwarte Trier, Frau Angelika Winter-Stadtverwaltung Trier, Frau Anne Hennen-Frauenbeauftragte Landkreis Trier-Saarburg, Verein ehemalige Synagoge Wawern, A.Kuborn, ULD Schleswig-Holstein, OK Schleswig-Holstein, CCC Chaos-Computer-Club, AG- Frieden Trier, KAB-Trier, V.V. Roman Niewodniczanski, University of Bristol, University of Essex, ESA-EAC, Cern.
Produzent: Isabella Neumann, Konz-Roscheid
Länge: 00:08:50
Produktionsjahr: 2019
Produktionsformat: HD 16:9, Stereo
Mediathek: #7456
[H.264] [HD]
[AC-3]
09:55 - 10:24
Objektiv - Menschen, Leben, RLP (104) Das Rheinland-Pfalz-Magazin
Themen diesmal:
- Was man aus Walnüssen alles machen kann
- Nachhaltigkeit wird uns auf dem Rhein erklärt
- Das Leben unserer Vorfahren in der Nachkriegszeit
Produzent: Timo Fledie, Kaiserslautern
Länge: 00:30:00
Produktionsjahr: 2020
Produktionsformat: HD 16:9, Stereo
Mediathek: #7775
[H.264] [HD]
[AC-3]
10:25 - 10:35
SilverTipps! (Folge 5) Journalismus im Netz, Wikipedia und Mediatheken
Sie gehören zu der Generation SilverSurfer und wollen sich trotzdem mit der aktuellen Technik auseinandersetzen? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Mit mehreren Folgen wollen wir Sie startklar für die digitale Welt machen.
In dieser Folge erfahren Sie alles rund um:
- Journalismus im Netz
- Wikipedia
- Mediatheken
www.silver-tipps.de
Produzent: Eva Mieves, Otterberg
Länge: 00:11:09
Produktionsjahr: 2016
Produktionsformat: HD 16:9, Stereo
Mediathek: #6232
[H.264] [HD]
[AC-3]
10:36 - 10:39
Passion Aquaristik Ein Trierer Aquarianer aus Leidenschaft berichtet über ein interessantes Hobby
Produzent: Beata Wyzgol, Trier-Ehrang
Länge: 00:04:15
Produktionsjahr: 2014
Produktionsformat: SD 16:9, Mono
Mediathek: #5282
[H.264] [HD]
[AC-3]
10:40 - 11:47
Lyambiko & Thomas Brendgens-Mönkemeyer Deutschlands erfolgreichste Jazzstimme
Two is a Band - so einfach lässt sich das neue Projekt von Jazzsängerin Lyambiko und Gitarrist Thomas Brendgens-Mönkemeyer benennen. Begegnet sind sich die beiden erstmals 2018 während der Studioaufnahmen für Lyambikos Weihnachtsalbum "My Favourite Christmas Songs". Nachdem der Funke vom ersten gemeinsam gespielten Stück an gleich übersprang und sie sich musikalisch sofort verstanden, setzten sie ihre Zusammenarbeit fort. In Thomas Brendgens-Mönkemeyer hat Lyambiko einen Meister der Jazzgitarre gefunden, mit dem sie sich über ein paar der schönsten Jazzstandards und Originals austauscht.
Lyambiko ist Deutschlands erfolgreichste Jazzsängerin, "ihre samtweiche Stimme und verführerische Ausstrahlung begeistern Fans und Medien gleichermaßen". In Thüringen geboren wuchs sie in einer musikalisch aktiven Familie auf und genoss in ihrer Kindheit Unterricht in Saxophon, Klarinette und klassischem Gesang.17-jährig begann ihre musikalische Laufbahn mit vielen erfolgreichen Stationen, zahlreichen Auszeichnungen und einer beachtenswerten Diskografie.
Thomas Brendgens-Mönkemeyer ist Professor für Jazzgitarre an der Hochschule für Musik in Hannover. Als Live-Musiker, Dozent und Komponist spielt er seit Jahren Konzerte mit einem Repertoire von Cole Porter bis Pierre Boulez, wirkt bei Filmproduktionen mit und ist präsent auf internationalen Festivals. Seine CD-Einspielungen zeigen, dass er zur ersten Garde der Deutschen Jazzgitarristen gehört.
Besetzung:
Lyambiko - Gesang
Thomas Brendgens-Mönkemeyer - Gitarre
© 2021 by JazziMa gGmbH
Sound: Tobias Lensinger
Film: Philipp Hahn
Location: Ella & Louis Jazzclub Mannheim
Produzent: Thomas Siffling, Mannheim
Länge: 01:08:17
Produktionsjahr: 2022
Produktionsformat: HD 16:9, Stereo
Mediathek: #8570
[H.264] [HD]
[AC-3]
11:48 - 11:56
Trier's Städtepartnerschaften Metz - Centre Pomidou
Produzent: Wolfgang Raab, Trier
Länge: 00:08:14
Produktionsjahr: 2013
Produktionsformat: SD 16:9, Stereo
Mediathek: #4084
[H.264] [HD]
[AC-3]
11:57 - 11:58
Warum heißt diese Straße eigentlich ... ... Kaiserstraße? Eine Sendereihe über die Bedeutung der Trierer Straßennamen
Woher kommt eigentlich der Name der Rindertanzstraße und wie kam man auf der Namen der Eulenpfütz?
In der Sendereihe "Warum heißt diese Straße eigentlich ...?" machen wir uns auf den Weg und finden die Herkunft dieser und vielen weiteren Straßennamen der Trierer Innenstadt heraus.
Kommen Sie mit auf die Suche, erkennen Sie bekannte und entdecken Sie neue Ecken in Trier.
In dieser Folge beschäftigen wir uns mit der Kaiserstraße. Johanna Kathöfer geht der Bedeutung des Straßennamens auf den Grund und befragt dazu einige Passanten.
Produzent: Johanna Kathöfer, Trier
Länge: 00:02:43
Produktionsjahr: 2015
Produktionsformat: SD 16:9, Stereo
Mediathek: #5796
[H.264] [HD]
[AC-3]
11:59 - 12:01
Daheim & Unterwegs Lavabombe Strohn & Vulcano-Infoplattform
Die Eifel ist geprägt durch ihren Vulkanismus. In Strohn kann man an der Lavabombe sehen, welche gewaltige Kraft damit einher geht. Und von der Vulcano-Infoplattform kann der Wanderer die Aussicht über die Vulkaneifel genießen.
Produzent: Markus Köbler, Bernkastel-Kues
Länge: 00:03:08
Produktionsjahr: 2022
Produktionsformat: HD 16:9, Stereo
Mediathek: #8476
[H.264] [HD]
[AC-3]
12:02 - 12:09
Die Rolle von Sendern und Verleihern bei Teil 3 der Making Of Reihe "4 Tage bis zur Ewigkeit"
Die Wiesbadener Regisseure und Produzenten Konstantin Korenchuk und Simon Pilarski bringen im September 2022 ihren Debut-Kinospielfilm "4 Tage bis zur Ewigkeit" in die Kinos. Neben den Dreharbeiten haben Sie eine spannende Making Of-Reihe produziert, in der sie die Prozesse des Filmschaffens beleuchten.
Angefangen vom langwierigen Drehbuchprozess, über das Himmelfahrtskommando der Finanzierung, die aufreibenden Dreharbeiten, die lange Postproduktion, bis hin zu unserer Weltpremiere in Paris, sprechen sie über jeden Schritt der Filmherstellung und geben spannende Einblicke in die Arbeit jedes Departments.
In dieser Folge richten Sie ihren Blick besonders auf die Rolle der verschiedenen Sender und Verleiher bei der Kinofilmproduktion
Produzent: Konstantin Korenchuk, Köln
Länge: 00:07:22
Produktionsjahr: 2022
Produktionsformat: HD 16:9, Stereo
Mediathek: #8567
[H.264] [HD]
[AC-3]
12:10 - 12:15
Museums-Check: Wein-Nachtsmarkt in der Traben-Trarbacher Unterwelt
In diesem Video zeigt uns Herr Ochs den unterirdischen Weihnachtsmarkt. Man erlebt dort "Wein, Genuss & Kultur".
Produzent: Nel Mazur, Trittenheim
Länge: 00:06:31
Produktionsjahr: 2022
Produktionsformat: HD 16:9, Stereo
Mediathek: #8717
[H.264] [HD]
[AC-3]
12:16 - 12:18
Tatort Eifel 2022: Krimiwanderung Krimiwanderung in Hillesheim - 22.09.2022
Kurzweilige Tour durch Hillesheim: Mysteriöses geschieht in den schmalen Gassen der Krimihauptstadt Hillesheim. Allerorts Lug und Betrug, Meuchel und Mord. Keiner wüsste, wer wen wann und warum um die Ecke gebracht hat, wären da nicht Hella Blick, Klara Fall oder Dane Spur, die sich mit dem Ermittlerteam zu den Schauplätzen der Verbrechen begeben und sich schnell einen Reim auf das Geschehen machen können. Schwarzer Humor ist der ständige Begleiter auf dieser Tour.
Produzent: Sebastian Lindemans, Schöndorf
Länge: 00:02:49
Produktionsjahr: 2022
Produktionsformat: HD 16:9, Stereo
Mediathek: #8650
[H.264] [HD]
[AC-3]
12:19 - 12:21
#machmitbleibfit - Übungen Mit dem TV Hermeskeil und Mégane Vallet - #03: Fingerkraft
Mit kleinen Übungen an der frischen Luft machen sich Groß und Klein fit fürs Sportabzeichen oder fürs eigene Wohlbefinden. Bewegung mit Spaß und Freude ist das Motto für den TV Hermeskeil und Mégane Vallet als ehem. Profihandballerin, die nun als freie Trainerin in der Region Trier arbeitet.
Produzent: Mégane Vallet, Reinsfeld
Länge: 00:02:51
Produktionsjahr: 2021
Produktionsformat: HD 16:9, Stereo
Mediathek: #8211
[H.264] [HD]
[AC-3]
12:22 - 12:31
Wenn der Hund zur Schule geht Über die Arbeit in der Hundeschule MOSEL DOGS in Schweich
Wann lohnt sich der Besuch einer Hundeschule? Welche Trainingsprogramme werden angebeboten? Wir waren in der Hundeschule MOSEL DOGS und haben uns das Training mal genauer angeschaut.
Produzent: Johanna Kathöfer, Trier
Länge: 00:09:57
Produktionsjahr: 2015
Produktionsformat: SD 16:9, Stereo
Mediathek: #5820
[H.264] [HD]
[AC-3]
12:32 - 12:35
Tatort Eifel: Josef Wilfling Der ehem. Leiter der Kripo München über die Geheimnisse der Vernehmungskunst
Produzent: Sebastian Lindemans, Schöndorf
Länge: 00:04:23
Produktionsjahr: 2019
Produktionsformat: HD 16:9, Stereo
Mediathek: #7370
[H.264] [HD]
[AC-3]
12:36 - 12:54
Die Beratungsstelle Papillon in Trier Beratungsstelle Papillon für Kinder krebskranker Eltern
Was ist Krebs und wie können Kinder ihn verstehen? Vorstellung der Beratungsstelle Papillon für Kinder krebskranker Eltern mit Beiträgen der Jugendlichen über die Beratungsstelle und über das Personal.
Produzent: Anna Jäger, Trier
Länge: 00:18:47
Produktionsjahr: 2015
Produktionsformat: SD 16:9, Stereo
Mediathek: #5933
[H.264] [HD]
[AC-3]
12:55 - 12:57
Tatort Eifel: Carsten Sebastian Henn "Der letzte Caffee" ist sein neues Buch - der Erfolgsautor im Interview
Produzent: Sebastian Lindemans, Schöndorf
Länge: 00:02:52
Produktionsjahr: 2019
Produktionsformat: HD 16:9, Stereo
Mediathek: #7368
[H.264] [HD]
[AC-3]
12:58 - 12:59
Sonderangebot Gleichberechtigung Ein Spot von Sophie Reißfelder
Ein kurzer Spot zum Thema Gleichberechtigung zwischen Männern und Frauen.
Regie und Idee: Sophie Reißfelder
Kamera: Roberta Wetzel, Sophie Reißfelder
Schauspieler: Alexander Thelen, Clara Roos
Drehort: Roscheider Hof
Produzent: Sophie Reißfelder, Osburg
Länge: 00:01:19
Produktionsjahr: 2016
Produktionsformat: HD 16:9, Stereo
Mediathek: #6278
[H.264] [HD]
[AC-3]