18.09.
11:30 - 14:10
Weinbietsänger - Mundart mit Musik Spezial - Hüttenmusik 25 - Gast: Pfr. Otmar Fischer
Jeden Dienstag treffen sich Musikanten und Sänger auf dem Weinbiet. Heute freuen sich die Weinbietsänger auf Herrn Pfarrer Otmar Fischer ausWeisenheim am Berg. Mit viel Witz und Humor gestaltet er den Nachmittag: auch die schönen Pfälzer Lieder kommen nicht zu kurz. Aufnahmen die es so nie wieder gebe wird!
Produzent: Uwe Lang, 88131 Lindau / Bodensee
Sendeverantwortlich: Uwe Lang, 88131 Lindau / Bodensee
14:11 - 14:29
Webenheimer Bauernfest Eine Zeitreise der Landwirtschaft
Eine Zeitreise der Landwirtschaft
Produzent: Günter Neumann, 66903 Frohnhofen
Sendeverantwortlich: Günter Neumann, 66903 Frohnhofen
14:30 - 17:10
Weinbietsänger - Mundart mit Musik Spezial - Hüttenmusik 25 - Gast: Pfr. Otmar Fischer
Jeden Dienstag treffen sich Musikanten und Sänger auf dem Weinbiet. Heute freuen sich die Weinbietsänger auf Herrn Pfarrer Otmar Fischer ausWeisenheim am Berg. Mit viel Witz und Humor gestaltet er den Nachmittag: auch die schönen Pfälzer Lieder kommen nicht zu kurz. Aufnahmen die es so nie wieder gebe wird!
Produzent: Uwe Lang, 88131 Lindau / Bodensee
Sendeverantwortlich: Uwe Lang, 88131 Lindau / Bodensee
17:11 - 17:29
Webenheimer Bauernfest Eine Zeitreise der Landwirtschaft
Eine Zeitreise der Landwirtschaft
Produzent: Günter Neumann, 66903 Frohnhofen
Sendeverantwortlich: Günter Neumann, 66903 Frohnhofen
17:30 - 17:59
Montagsansichten 4.0 Magazinsendung aus Zweibrücken
Bahnfahrt Hassel, Villeroy und Eu-Förderveranstaltung Frankreich
Produzent: Werner Euskirchen, 66482 Zweibrücken
Sendeverantwortlich: Werner Euskirchen, 66482 Zweibrücken
18:00 - 18:40
Dieters Weinbar - Auf ein Glas in St Antony Podcast mit Dirk Würtz und Andreas Kunze (RPR1) Gast: Andreas Schwarz
Gast: Andreas Schwarz
Produzent: Peter Münch, 76846 Hauenstein
Sendeverantwortlich: Peter Münch, 76846 Hauenstein
18:41 - 19:09
Zwischen den Zeilen - Literaturmagazin mit Autorin Bärbel Triebel
"Zwischen den Zeilen" ist ein Literaturmagazin im Offenen Kanal. In dieser Folge ist die Autorin Bärbel Triebel in der Stadtbibliothek Koblenz zu Gast. Die Moderation übernimmt Monika Böss. Die Aufzeichnung fand am 14.08.2025 statt.
"Zwischen den Zeilen" ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Verband deutscher Schriftsteller (VS) Rheinland Pfalz und dem Bildungszentrum BürgerMedien e.V. Es ist auch ein Ausbildungsprojekt. Junge Menschen, die in den Offenen Kanälen ihre Ausbildung absolvieren, und Mitarbeiter*innen im freiwilligen sozialen Jahr produzieren gemeinsam dieses Magazin.
Produzent: Luca Noll, 56332 Löf
Sendeverantwortlich: Luca Noll, 56332 Löf
19:10 - 20:22
#visionsforclimate Was wächst denn da? mit Prof. Dr. Daniela Thrän
Was wächst denn da? Wie wir mit nachwachsenden Rohstoffen den Klimawandel aufhalten können - eine ingenieurswissenschaftliche Perspektive
Bioökonomie ist eine Wirtschaftsform, die auf nachwachsende Rohstoffe setzt. Ob Holzhaus, Bioplastik oder Biogas - viele Wege sind möglich, um klimaschädliches Öl und Gas zu ersetzen. Aber: ist es auch immer sinnvoll? Ist genug Rohstoff verfügbar? Wie kommt die Bioökonomie mit dem Klimawandel zurecht? Die Vorlesung möchte zeigen, was sich hinter dem Begriff "Bioökonomie" verbirgt und wie wir mit der Bioökonomie einen möglichst großen Beitrag zum Klimaschutz erreichen können.
Bei der Vorlesung "Visions for Climate - Eine Ringvorlesung über den Klimawandel" handelt es sich um eine interdisziplinäre Vorlesungsreihe, die sich mit positiven Zukunftsvisionen einer klimagerechten Welt sowie den dafür notwendigen Schritten auseinandersetzt.
Referentin: Prof. Dr. Daniela Thrän, Professorin für Bioenergiesysteme am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung
Produzent: Timo Graffe, 55128 Mainz
Sendeverantwortlich: Timo Graffe, 55128 Mainz
20:23 - 20:29
Im Merzalbtal
Lied unterlegt mit Impressionen
Produzent: Raimund Metz, 66954 Pirmasens
Sendeverantwortlich: Raimund Metz, 66954 Pirmasens
20:30 - 20:59
Montagsansichten 4.0 Magazinsendung aus Zweibrücken
Produzent: Werner Euskirchen, 66482 Zweibrücken
Sendeverantwortlich: Werner Euskirchen, 66482 Zweibrücken
21:00 - 21:40
Dieters Weinbar - Auf ein Glas in St Antony Podcast mit Dirk Würtz und Andreas Kunze (RPR1) Gast: Andreas Schwarz
Andreas Schwarz ist 1. Vorsitzender des BVSV. Er ist der Typ, der einfach auf der richtigen Seite steht. Zumindest sagt er das. Und weil er jemand ist, der schnell versteht, hat er sich gleich mit ein paar Kollegen zusammen getan und den Bundesverband der Sachverständigen für das Versicherungswesen gegründet. Das Kunzilein wäre nun mal nicht das Kunzilein, wenn er sich nicht zuerst einmal einen persönlichen Rat einholen würde. Und da Dieter eben auch nicht von gestern ist, lässt er sich eben mal seine Verträge durchgucken. Dabei lernen wir, dass es eine Menge unsinnige Gesetze gibt,und dass man sich durch den Verordnungsdschungel am besten mit einem Kompass bewegt. Und da kommt jetzt der BVSV ins Spiel. Ein Fest zum Zuhören!
Den BVSV erreicht Ihr hier: https://www.bvsv-bundesverband.de/
Produzent: Peter Münch, 76846 Hauenstein
Sendeverantwortlich: Peter Münch, 76846 Hauenstein
21:41 - 22:09
Zwischen den Zeilen - Literaturmagazin mit Autorin Bärbel Triebel
"Zwischen den Zeilen" ist ein Literaturmagazin im Offenen Kanal. In dieser Folge ist die Autorin Bärbel Triebel in der Stadtbibliothek Koblenz zu Gast. Die Moderation übernimmt Monika Böss. Die Aufzeichnung fand am 14.08.2025 statt.
"Zwischen den Zeilen" ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Verband deutscher Schriftsteller (VS) Rheinland Pfalz und dem Bildungszentrum BürgerMedien e.V. Es ist auch ein Ausbildungsprojekt. Junge Menschen, die in den Offenen Kanälen ihre Ausbildung absolvieren, und Mitarbeiter*innen im freiwilligen sozialen Jahr produzieren gemeinsam dieses Magazin.
Produzent: Luca Noll, 56332 Löf
Sendeverantwortlich: Luca Noll, 56332 Löf
22:10 - 23:22
#visionsforclimate Was wächst denn da? mit Prof. Dr. Daniela Thrän
Was wächst denn da? Wie wir mit nachwachsenden Rohstoffen den Klimawandel aufhalten können - eine ingenieurswissenschaftliche Perspektive
Bioökonomie ist eine Wirtschaftsform, die auf nachwachsende Rohstoffe setzt. Ob Holzhaus, Bioplastik oder Biogas - viele Wege sind möglich, um klimaschädliches Öl und Gas zu ersetzen. Aber: ist es auch immer sinnvoll? Ist genug Rohstoff verfügbar? Wie kommt die Bioökonomie mit dem Klimawandel zurecht? Die Vorlesung möchte zeigen, was sich hinter dem Begriff "Bioökonomie" verbirgt und wie wir mit der Bioökonomie einen möglichst großen Beitrag zum Klimaschutz erreichen können.
Bei der Vorlesung "Visions for Climate - Eine Ringvorlesung über den Klimawandel" handelt es sich um eine interdisziplinäre Vorlesungsreihe, die sich mit positiven Zukunftsvisionen einer klimagerechten Welt sowie den dafür notwendigen Schritten auseinandersetzt.
Referentin: Prof. Dr. Daniela Thrän, Professorin für Bioenergiesysteme am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung
Produzent: Timo Graffe, 55128 Mainz
Sendeverantwortlich: Timo Graffe, 55128 Mainz
23:23 - 23:29
Im Merzalbtal
Lied unterlegt mit Impressionen
Produzent: Raimund Metz, 66954 Pirmasens
Sendeverantwortlich: Raimund Metz, 66954 Pirmasens
23:30 - 00:00
Montagsansichten 4.0 Magazinsendung aus Zweibrücken
Produzent: Werner Euskirchen, 66482 Zweibrücken
Sendeverantwortlich: Werner Euskirchen, 66482 Zweibrücken