16.09.
02:23 - 02:35
Bilges Küche Fladenbrot aus Kürbis? Unbeschreiblich gut dazu der Käsedip
Hallo meine lieben,
wie ihr mitbekomme habt liebe ich leckere herzhafte Muffins und bin ein absoluter Fan von verschiednen Kreationen. Heute gibt es Pistazien Käse Creme mit Kürbisfladenbrot. Das Rezept findet ihr sonst nirgendwo. Einmalig.
Ich freue mich auf eure Unterstützung, für das fleißige Teilen mit euren Familien, Freunden und Liebsten, die gerne kochen, backen und auf der Suche nach herrlichen Rezepten sind.
Hier das Rezept:
Pistazien-Käse Creme mit Kürbisfladenbrot
Zutaten:
für die Pistazien-Käse Creme
250g Fetakäse
2 EL Pistazien, geschält
2 EL Walnüsse
1 EL Petersilie
1 EL Dill
1 EL Honig
2 Knoblauchzehen
0,5 Thymian
1 EL Minze
4-5 EL natives Olivenöl
für das Kürbisfladenbrot:
500-600g Kürbis (Hokaido)
1 Hefe, frisch
ca. 50ml Milch
ca 500ml Wasser
1 Schuss Olivenöl
1 Prise Zucker
Salz
zum Bestreichen:
1 Ei
Sesam
Für die Zubereitung schaut ihr euch am besten das Video an und hört euch meine Tipps für eure Zubereitung zuhause an.
Viel Spaß
Eure Bilge
Produzent: Bilge Caner, 65197 Wiesbaden
Sendeverantwortlich: Bilge Caner, 65197 Wiesbaden
02:36 - 02:46
KLASSE:NACHRICHTEN Hate Speech | Max-Planck-Gymnasium Trier
Die Schülerinnen und Schüler der schule waren zu Gast bei OKTV Mainz und haben eine eigene Nachrichtensendung produziert. Das wichtige Thema: Hate speech!
Zu Gast ist Lijana Kaggwa, welche durch ihren Ausstieg bei Germanys Next Topmodel für Aussehen gesorgt hat und sich seitdem gegen Hass im Netz engagiert.
Produzent: Simon Sonner, 55118 Mainz
Sendeverantwortlich: Simon Sonner, 55118 Mainz
02:47 - 02:48
Kurzfilm Eine Neue Welt
Eine Zukunft, wie sie lange schon nach dem ersten Handy ist.
Produzent: Andros Schakau, 23968 Wismar
Sendeverantwortlich: Andros Schakau, 23968 Wismar
02:49 - 02:50
SaferSocialMedia Smartwatch
Schüler teilen im Interview ihre Erfahrungen mit Social Media und Datenschutz, sowohl persönlich als auch aus dem Kreis ihrer Freunde. Gemeinsam mit dem Medienpädagogen Tibet Kilincel haben sie eine Redaktion gebildet, um über Datenschutz in der digitalen Welt zu reflektieren und sich auszutauschen. Entdecken Sie, welche Erkenntnisse die Schüler gewonnen haben und welche Empfehlungen sie für einen bewussteren Umgang mit Social Media geben können.
Produzent: Tibet Kilincel, 55130 Mainz
Sendeverantwortlich: Tibet Kilincel, 55130 Mainz
02:51 - 02:52
Specials 2023 war das heißeste Jahr
2023 war das heißeste Jahr seit beginn der Wetteraufzeichnungen. Robert Reinecke, Professor für Erdsystemmodellierungen an der JGU Mainz war mit seinem Team an der Erstellung des Weltwasserberichts der Weltorganisation für Meteorologie beteiligt. Im Video fasst er einige wichtige Erkenntnisse zusammen.
Produzent: Theresa Hecker, 55122 Mainz
Sendeverantwortlich: Theresa Hecker, 55122 Mainz
02:53 - 02:57
...und wir sind LIVE! Duo Nuevara - No love Dying Gregory Porter
Das Mainzer Duo Nuevara (Gesang/Klavier) interpretieren das Stück No Love Dying von Gregory Porter
Produzent: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
Sendeverantwortlich: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
02:58 - 02:58
Frag einmal... Philipp Neuweiler
Kurzinterview mit Philipp Neuweiler von Mienenspiel
Produzent: Lukas Harth, 55130 Mainz-Laubenheim
Sendeverantwortlich: Lukas Harth, 55130 Mainz-Laubenheim
02:59 - 02:59
Lebensmittel verstehen Zucker in Lebensmittel Social Media | Gebundener Zucker
In dieser Folge Lebensmittel verstehen, die Verbraucherzentrale an deiner Seite, sprechen Saskia Grimm und Marlene Bär über Zucker.
Dabei klärt Marlene Bär auf, wie viel Zucker in unseren Lebensmittel steckt und wie man seinen Konsum regulieren kann.
Produzent: Paul Link, 67305 Ramsen
Sendeverantwortlich: Paul Link, 67305 Ramsen
03:00 - 03:03
The train of my life John Burn - The train of my life
Ein Musikvideo über das Leben. Die Zeit wartet auf niemanden.
Produzent: Johann Brandt, 67574 Osthofen
Sendeverantwortlich: Johann Brandt, 67574 Osthofen
03:04 - 03:52
...und wir sind LIVE! The Music of Tristano - Konitz - Marsh
OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:
...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz
Diesmal:
The Music of Tristano - Konitz - Marsh
Jeden Samstag um 19 Uhr!
Produzent: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
Sendeverantwortlich: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
03:53 - 03:58
Tristan plays Fantasy Game Music Piano Medley
Fus Ro Dah! Musik aus verschiedenen Games auf Klavier. Songs: Vista Point (Gothic 3), Ambient 2 (Warlords Battecry), Nerevar Rising/Dragonborn (The Elder Scrolls III & V)
Produzent: Tristan Blaskowitz, 55286 Wörrstadt
Sendeverantwortlich: Tristan Blaskowitz, 55286 Wörrstadt
03:59 - 04:03
UniChor & UniOrchester Mainz Edward Elgar - Imperial March
Edward Elgar (1854-1934)
Imperial March op. 32
UniOrchester Mainz
Leitung: Felix Koch
Konzert vom 2. Februar 2020 kING Ingelheim
Tonmeister: Sebastian Kienel
Videoteamleitung: Leon Müller
Produzent: Felix Koch, 55128 Mainz
Sendeverantwortlich: Felix Koch, 55128 Mainz
04:04 - 04:08
Pineapple Jukebox One
Liebe lässt die Sonne aufgehen.
One von U2 aus dem Jahr 1992.
Produzent: Nico Happe, 55232 Alzey
Sendeverantwortlich: Nico Happe, 55232 Alzey
04:09 - 04:14
The Rhino Steady, As She Goes (Cover)
Die Band "The Rhino" ist bekannt für energetische Auftritte, bei denen man nicht ruhig stehen bleiben kann. Am 08. März spielten sie im Mainzer Kulturclub "Schon Schön".
Produzent: Clemens Zirbes, 55126 Mainz
Sendeverantwortlich: Clemens Zirbes, 55126 Mainz
04:15 - 04:18
KAH Goodbye my Love
Die neue Single von KAH:
Goodbye my Love
Produzent: Hanne Kah, 55131 Mainz
Sendeverantwortlich: Hanne Kah, 55131 Mainz
04:19 - 04:29
UniChor & UniOrchester Mainz Johannes Brahms - Nänie op. 82
Johannes Brahms (1833-1897)
Nänie op. 82
UniChor Mainz
Mitglieder des Chores der Goethe Universität Frankfurt
(Einstudierung: Jan Schumacher)
UniOrchester Mainz
Leitung: Felix Koch
Livemitschnitt des Konzertes vom 8. Juli 2018
aus der Rheingoldhalle Mainz
Tonmeister: Sebastian Kienel
Kamera/ Schnitt: Justus Hamberger
Produzent: Felix Koch, 55128 Mainz
Sendeverantwortlich: Felix Koch, 55128 Mainz
04:30 - 04:52
Konzert im "Schon Schön" Small Fires
"small is beautiful". So lautet das Motto der englisch-deutschen Band "Small Fires". Ihr seht jetzt einen Konzert der "one beautiful Mess Tour".
Produzent: Fabian Kloft, 70190 Stuttgart
Sendeverantwortlich: Fabian Kloft, 70190 Stuttgart
04:53 - 04:56
Pineapple Jukebox - COVID - Session Isn't she lovely
1976 von Stevie Wonder auf dem Album 'Songs in the Key of Life' veröffentlicht, feiert er mit diesem Song die Geburt seiner Tochter.
Produzent: Nico Happe, 55232 Alzey
Sendeverantwortlich: Nico Happe, 55232 Alzey
04:57 - 04:59
New Way Mainz Asiko
New Way Mainz ist ein aus einem von Prof. Christopher Miltenberger angeleiteten Gospelprojekt (2015) entstandener a capella Chor. Seither tritt der Chor, der hauptsächlich aus Studierenden der Abteilung Schulmusik / Musikpädagogik besteht, im Semesterabschlusskonzert dieser Abteilung auf.
Produzent: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
Sendeverantwortlich: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
05:00 - 05:03
Übrigens Kurzfilm
Der schüchterne Tim sitzt alleine in der Mensa und es scheint ein Tag wie jeder andere. Nach kurzem Blickkontakt mit einer jungen Frau wird er jedoch von ihr angesprochen, woraufhin sich seine Wahrnehmung der Welt um ihn herum verändert.
Produzent: Viktoria Waldorf, 55122 Mainz
Sendeverantwortlich: Viktoria Waldorf, 55122 Mainz
05:04 - 05:19
Abgewürfelt: Wie wird man Brettspielautor? Brettspiel-Magazin
Das Team des Brettspielmagazins "Abgewürfelt" ist für diese Doku durch ganz Deutschland gereist, um herauszufinden, wie man Spieleautor wird.
Produzent: Marko Bauer, 56330 Kobern-Gondorf
Sendeverantwortlich: Marko Bauer, 56330 Kobern-Gondorf
05:20 - 05:44
objektiv Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (140)
. Ausfahrt mit dem Oldtimersammler
. Ausflug mit den Schmetterlingen
. Ausgestorbene Weinsorten werden wieder gezüchtet
Produzent: Timo Fledie, 67659 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 67659 Kaiserslautern
05:45 - 05:49
Rainers Gute-Nacht-Musik Schließ die Schule ab (Ferien, Ferien)
Ein Loblied auf die Schulferien. Ferien sind "in", Schule ist "out".
Produzent: Rainer Johann Gross, 55268 Nieder-Olm
Sendeverantwortlich: Rainer Johann Gross, 55268 Nieder-Olm
05:50 - 06:06
Magdeburg Moritzplatz Staffel 2 Folge 2 - Labile Traumwelt
Dank Kims Uroma Jutta müssen Omar und Kim unfreiwillig miteinander Kaffee und Kuchen essen und lernen sich trotz anhaltender Distanz etwas besser kennen. Beide struggeln außerdem mit ihrem Alltag: Omar in seinem arabischen Wohnheim, wo er von den anderen Jugendlichen nicht als "echter Araber" angenommen wird, und Kim Zuhause, wo sie nicht nur unter der emotionalen Abwesenheit ihrer Mutter leidet, sondern auch noch den Haushalt schmeißen muss. Sie suchen Zuflucht bei Schulle und der Clique auf dem Basketballplatz, wo die fragile Situation innerhalb des Gruppengefüges vor eine weitere Herausforderung gestellt wird.
====================
Ein Jahr lang arbeiteten junge Leute aus Magdeburg Neustadt an der 2. Staffel der Jugendserie "Magdeburg Moritzplatz" - gemeinsam schrieben sie basierend auf ihren Erfahrungen ein Drehbuch, entwickelten das Setdesign und Kostümbild und wirkten während der Dreharbeiten sowohl hinter als auch vor der Kamera. Entstanden sind fünf Episoden, die eine Story über toxische Beziehungen, Vorurteile und mentale Gesundheit erzählen.
"Magdeburg Moritzplatz" ist ein Projekt des Offenen Kanals Magdeburg unter Leitung von Susann Frömmer und Christoph Paul Börner. Es wird gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und den Fonds Soziokultur. Das Projekt zählt zu den Preisträgern des Power of the Arts-Awards 2019.
Produktionsleitung: Susann Frömmer, Christoph Paul Börner
Regie: Susann Frömmer
Kamera/Licht: Vitus Soska
Kameraassistenz: Sebastian Timpe
Drehbuch: Jasper Ihlenfeldt
Ton: Christoph Paul Börner
Tonassistenz: Marik Pechauf
Musik: Christoph Paul Börner, Sebastian Timpe
Schnitt: Susann Frömmer, Christoph Paul Börner
Darsteller:innen: Julia Richter, Abdullah Haji Esmael, Alena Figueroa, Wendelin Methner, Paul Gärtner, Daniel Grabowski
Produzent: Susan Frömmer, 39108 Magdeburg
Sendeverantwortlich: Susan Frömmer, 39108 Magdeburg
06:07 - 06:10
Ideenwettbewerb Ehrenamt 4.0 Auszeichung ReThink e.V., Projekt: Ein digitales, interaktives Tool zur Verwaltung
In regelmäßigen Abständen werden in Neuwied/Heimbach-Weiß Hof- und Gartenmärkte veranstaltet, bei denen Anwohner und Anwohnerinnen Stände auf dem eigenen Grundstück aufstellen und gebrauchte Waren anbieten können. Zu den teilnehmenden Haushalten sowie zur Erstellung einer interaktiven Karte zur einfachen Orientierung für Besuchende wurde ein Tool erstellt, welches diese Aufgaben unterstützt und teilautomatisiert. Dies reduziert den Arbeitsaufwand für die ehrenamtlichen Organisatorinnen und Organisatoren deutlich
Produzent: Tibet Kilincel, 55130 Mainz
Sendeverantwortlich: Tibet Kilincel, 55130 Mainz
06:11 - 06:39
Turmfalke brütet im Haus Bruterfolg 2023
Vier Jahre lang hatte unser Produzent Rolf Kreutz in seinem Haus im Giebel einen Nistkasten für Greifvögel eingebaut, bis er im fünften Jahr endlich bezogen wurde.
Sowohl Jungvögel als auch die Altvögel werden hier gezeigt.
Produzent: Rolf Kreutz, 76863 Harxheim
Sendeverantwortlich: Rolf Kreutz, 76863 Harxheim
06:40 - 06:42
Ideenwettbewerb Ehrenamt 4.0 Sozialverband Vdk Rheinland-Pfalz e.V., Projekt: VdK-intern. Ein Social Intranet
Um den Informationsfluss über das gesamte Bundesland Rheinland-Pfalz zuverlässig und konstant zu halten, wurde mit VdK-intern ein Cloud-basiertes Intranet eingeführt. Damit stehen den Ehrenamtlichen wichtige Hilfsmittel wie Arbeitshilfen, Vorlagen und Schulungsunterlagen, sowie Nachrichten zu neuen Entwicklungen innerhalb des Verbands zur Verfügung. Wissen und Informationen können durch VdK-intern aktuell gehalten, nachhaltig gespeichert und jederzeit überall abgerufen werden.
Produzent: Tibet Kilincel, 55130 Mainz
Sendeverantwortlich: Tibet Kilincel, 55130 Mainz
06:43 - 06:44
Kurzfilm hey ehm...
Ein Mensch versucht einem anderen Menschen zu sagen, dass es ihr nicht gut geht. Und scheitert.
Produzent: Benjamin Kessler, 65183 Wiesbaden
Sendeverantwortlich: Benjamin Kessler, 65183 Wiesbaden
06:45 - 06:59
Rotes Sofa 2024 mit Karen Schönherr
Interviewreihe des Formats "Rotes Sofa" mit Karen Schönherr im Rahmen des 41. Forum Kommunikationskultur der GMK 2024 in Rostock
Produzent: Dennis Kranz, 18146 Rostock
Sendeverantwortlich: Dennis Kranz, 18146 Rostock
07:00 - 08:17
Campusradio Mainz - Mittrock mit Luca, Ben und Feli
Bei Mittrock geht es um Rentenrock, also um Artists, die schon lange Musik machen und es immer noch schaffen, neue spannende Musik rauszubringen.
Produzent: Linda Schmitz, 55127 Mainz
Sendeverantwortlich: Linda Schmitz, 55127 Mainz
08:18 - 08:44
Blickpunkt Ingelheim August 2025
Deutscher Orchesterwettbewerb
Mitmachausstellung Thema Tod
Ausstellung zu beeinträchtigten Kindern
Dreier-Partnerschaftstreffen
Nacht der Kunst
Produzent: Clemens Saame, 55263 Wackernheim
Sendeverantwortlich: Clemens Saame, 55263 Wackernheim
08:45 - 08:59
Bürgerjournalismus Kaiserslautern Klang und Stille
Ausschnitte vom Klangschalenkonzert in der Friedenskirche Kaiserslautern, von Drazen Cafut, am 18.01.25
Produzent: Eveline Boomhouer, 67657 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Eveline Boomhouer, 67657 Kaiserslautern
09:00 - 09:00
Lisa on Air Was ist Rundfunk?
In dieser Folge ,,Lisa on Air,, wird euch Rundfunk kurz und knapp, aber auf den Punkt erklärt.
Produzent: Mara Ahrens, 55278 Mommenheim
Sendeverantwortlich: Mara Ahrens, 55278 Mommenheim
09:01 - 09:11
UniChor & UniOrchester Mainz Felix Mendelssohn-Bartholdy | Hör mein Bitten | Hymne nach Psalm 15
F. Mendelssohn-Bartholdy
>Hör mein Bitten<
Hymne nach Psalm 15
Elisabeth Scholl (Sopran)
UniChor Mainz
UniOrchester Mainz
Leitung: Felix Koch
Mainzer Universitätskonzert vom 2. Februar 2025
kING Ingelheim
Ton: Rondeau Leipzig
Video-Produktion: Collegium musicum Mainz 2025
Produzent: Felix Koch, 55128 Mainz
Sendeverantwortlich: Felix Koch, 55128 Mainz
09:12 - 09:14
Sportbund Rheinhessen Ferien am Ort Digital: Hufeisenspiel
In dieser Folge zeigen wir euch, wie ihr ganz leicht ein Hufeisenspiel basteln könnt. Viel Spaß!
Produzent: André Dörflinger, 55126 Mainz
Sendeverantwortlich: André Dörflinger, 55126 Mainz
09:15 - 09:15
Silver Tipps Bildschirm auf dem Android-Smartphone drehen - So gehts!
Bildschirm auf dem Android-Smartphone drehen
Produzent: Fabian Kloft, 70190 Stuttgart
Sendeverantwortlich: Fabian Kloft, 70190 Stuttgart
09:16 - 09:17
Explore JGU LeafLab Eröffnung
Kreativ werden, digital ausprobierenund gemeinsam die Bildung von morgen gestalten. Dafür bieten die neue Lern- und Lehrräume mitten auf dem Gutenberg Campus jetzt den idealen Rahmen.
Produzent: Theresa Hecker, 55122 Mainz
Sendeverantwortlich: Theresa Hecker, 55122 Mainz
09:18 - 09:43
Bürgerjournalismus Neuwied Deichstadtzeit
Das Neuwieder Team der Bürgerjournalisten besuchten die Präsentation des Vereins am 14.11.2024 in der Zooschule des Zoos Neuwied.
Produzent: Bernd Elberskirch, 56579 Rengsdorf
Sendeverantwortlich: Bernd Elberskirch, 56579 Rengsdorf
09:44 - 10:19
Dieters Weinbar - Auf ein Glas in St.Antony Gast: Jochen Fasco, TLM
Podcast mit Andreas Kunze (RPR1) und Dirk Dieter Würtz
Gast: Jochen Fasco, Direktor der Thüringer Landes Medienanstalt (TLM).
Jochen Fasco ist der Direktor der Thüringschen Landesmedienanstalt. Insofern ist er schon von Berufs wegen an der Meinungsfreiheit interessiert und tut viel dafür - vor allem mit einer Menge Engagement - und das hört man. Und dann hat er eine Broschüre mitgebracht - warum die zuerst einmal für - nun, gewisse Animositäten geführt hat, warum der Dieter jetzt ein eigener Sender ist und was das Kunzilein für eine Meinung hat, das hört Ihr alles in der Folge!
Produzent: Peter Münch, 66076 Rodalben
Sendeverantwortlich: Peter Münch, 66076 Rodalben
10:20 - 10:46
GOQUEER August 2025
Während unserer Sommerpause präsentieren wir euch ein kleines Best-of unserer Reviews. Taucht mit uns ein in die Welt des queeren Kinos und erlebt faszinierende Werke wie Norwegian Dream, Von Mädchen und Pferden, Eismeyer, Die Freundin meiner Freundin und Almost Love. Lasst euch für eure nächsten Filmabende inspirieren und genießt diesen Rückblick auf einige der herausragendsten LGBTQ+ Filme der letzten Zeit. Im Oktober sind wir mit einer neuen Folge inklusive frischer News und neuen Review zurück!
Produzent: Dominic Liebschwager, 06469 Nachterstedt
Sendeverantwortlich: Dominic Liebschwager, 06469 Nachterstedt
10:47 - 10:47
Explore JGU Tag Der Offenen Uni
Unerwartet schöner Tag erwartet euch beim Tag der offenen Uni an der JGU.
Produzent: Theresa Hecker, 55122 Mainz
Sendeverantwortlich: Theresa Hecker, 55122 Mainz
10:48 - 10:50
Campus Umfragen Mainzer Essen Quiz
Hättet ihr es gewusst?
Produzent: Theresa Hecker, 55122 Mainz
Sendeverantwortlich: Theresa Hecker, 55122 Mainz
10:51 - 10:55
New Way Mainz A Million Dreams
New Way Mainz ist ein aus einem von Prof. Christopher Miltenberger angeleiteten Gospelprojekt (2015) entstandener a capella Chor. Seither tritt der Chor, der hauptsächlich aus Studierenden der Abteilung Schulmusik / Musikpädagogik besteht, im Semesterabschlusskonzert dieser Abteilung auf.
Produzent: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
Sendeverantwortlich: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
10:56 - 10:56
Explore JGU Whats in the box?
Es ist klar, dass sich die Uni Mainz gemeinsam mit den Partnern aus Darmstadt und Frankfurt um die Förderung als Exellenzverbund Rhein Main Universitäten bewerben wird.
Produzent: Theresa Hecker, 55122 Mainz
Sendeverantwortlich: Theresa Hecker, 55122 Mainz
10:57 - 11:02
CampusMedia Aktuell Arbeiten in der Werkstatt - Chance oder Sackgasse?
Die Institution "Werkstatt für Menschen mit Behinderung" bietet einen geschützten Arbeitsplatz mit Struktur für die Beschäftigten. Sie verspricht ein System der Teilhabe - doch wird Inklusion tatsächlich auch umgesetzt? Der Beitrag soll beleuchten, was Werkstätten leisten und was sich vielleicht noch ändern müsste, damit eine faire Arbeitswelt für Menschen mit Behinderung geschaffen wird.
Autorin: Lina Seliger
Kamera & Ton: Romy Kron, Valentin Fleckner, Lina Seliger
Schnitt: Sonja von Minckwitz
Produzent: Katja Schupp, 55116 Mainz
Sendeverantwortlich: Katja Schupp, 55116 Mainz
11:03 - 11:06
Bürgerjournalismus Neuwied Französischer Markt 2024 in Neuwied
Ein Rundgang am 28.07.2024.
Auch in diesem Jahr zog es viele Händler und Besucher in die Innenstadt Neuwieds, um französisches Flair in der Deichstadt zu zaubern und zu genießen.
Produzent: Beate Freisberger, 56566 Neuwied
Sendeverantwortlich: Beate Freisberger, 56566 Neuwied
11:07 - 11:08
Campus Umfragen RMU Umfrage
RMU - ist euch diese Abkürzung schon mal begegnet?
Wir haben Studis auf dem Gutenberg Campus gefragt - die Auflösung und wie ihr von dieser tollen Kooperation profitieren könnt, seht ihr im Video.
Produzent: Theresa Hecker, 55122 Mainz
Sendeverantwortlich: Theresa Hecker, 55122 Mainz
11:09 - 11:10
Campus Umfragen Whats in my bag?
Was haben Studenten in deren Rucksäcke eigentlich?
Produzent: Theresa Hecker, 55122 Mainz
Sendeverantwortlich: Theresa Hecker, 55122 Mainz
11:11 - 11:12
Explore JGU International studieren
Hast du auch mal überlegt, ein Auslandssemester zu machen?
Produzent: Theresa Hecker, 55122 Mainz
Sendeverantwortlich: Theresa Hecker, 55122 Mainz
11:13 - 11:13
Lebensmittel verstehen Nahrungsergänzungsmittel Social Media | Absprache beim Arzt für NEM
In dieser Folge Lebensmittel verstehen, die Verbraucherzentrale an deiner Seite, sprechen Saskia Grimm und Marlene Bär über Nahrungsergänzungsmittel.
Dabei klärt Marlene Bär auf, ob Nahrungsergänzungsmittel dem Körper helfen oder ob diese nicht sogar schädlich sein können
Produzent: Paul Link, 67305 Ramsen
Sendeverantwortlich: Paul Link, 67305 Ramsen
11:14 - 11:15
MEM Ehrenamtsportraits Malteser Integrationsdienst Short
Khaled Salloum engagiert sich ehrenamtlich bei den Maltesern in der Integrationshilfe. Doch was macht er konkret, wie läuft Sprachhilfe ab und warum engagiert er sich so gerne Ehrenamtlich? Darum geht es im Interview.
Produzent: Lukas Harth, 55130 Mainz-Laubenheim
Sendeverantwortlich: Lukas Harth, 55130 Mainz-Laubenheim
11:16 - 11:46
Bubble Gum TV August 2025
Im Studio begrüßen wir den Hamburger Rapper Nico Suave und die zauberhafte Sängerin Julia Kautz.
Dazu die neuesten Tracks von Sarah Connor, Nina Chuba und viel mehr.
Durch die Sendung führt euch unser Kollege Tiemo Reim
Produzent: Frank Ehrenfried, 13469 Berlin
Sendeverantwortlich: Frank Ehrenfried, 13469 Berlin
11:47 - 11:51
Tristan plays The Moody Blues - Nights In White Satin (on piano)
Nights in White Satin von The Moody Blues gespielt von Tristan Blaskowitz.
Produzent: Tristan Blaskowitz, 55286 Wörrstadt
Sendeverantwortlich: Tristan Blaskowitz, 55286 Wörrstadt
11:52 - 12:32
...und wir sind LIVE! Corban
OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:
...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz
Diesmal:
Corban
Jeden Samstag um 19 Uhr!
Produzent: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
Sendeverantwortlich: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
12:33 - 13:13
...und wir sind LIVE! Dominick Wiskoski-Quartett
OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:
...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz
Diesmal:
Das Dominick Wiskoski-Quartett
Jeden Samstag um 19 Uhr!
Produzent: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
Sendeverantwortlich: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
13:14 - 13:29
Kulturbotschafter mit Herz Türkische Klassik im Schloss
Porträt des Chors des Türkischen Musikvereins Mainz
Produzent: Dorothea Rimbach, 55118 Mainz
Sendeverantwortlich: Dorothea Rimbach, 55118 Mainz
13:30 - 13:48
Know it Alltag Das Museum: Institution mit Geschichte
Für die einen DER Ort für Geschichte, Kunst und Kultur. für die anderen eher eine Schlechtwetter-Beschäftigung im Urlaub: Das Museum! In der neuen Folge vom Know it Alltag Podcast gehen wir auf Spurensuche zu einem der ältesten Institutionen der Welt. Wo gab es das erste Museum? Was hat sich über die Jahrhunderte verändert? Und wie sind Museen für Zukunft ausgestellt? Erfahrt es hier, in der neusten Podcast-Episode!
Autor: Marios Rösch
Moderation: Marlene Seibold
Produktion: Juliana Foißner, Marius Rösch, Marlene Seibold
Produzent: Katja Schupp, 55116 Mainz
Sendeverantwortlich: Katja Schupp, 55116 Mainz
13:49 - 14:52
artort.tv - 100 Menschen, 100 Tage Gespräch mit Rafat Asfour
Im Gespräch mit Sylvia Freyer erklärt Rafat, dass seine Flucht aus Syrien 2013 eine Geschichte von geleisteter, aber auch verweigerter Erster Hilfe ist. Beim Versuch, die griechische Küste zu erreichen ertrinken drei seiner Weggefährten durch den Pushback griechischer Grenzer und er schafft es im vierten Anlauf über den Landweg nach Thessaloniki. Von dort läuft er durch Mazedonien und Serbien bis nach Deutschland.
Produzent: Stephan Haberzettl, 34119 Kassel
Sendeverantwortlich: Stephan Haberzettl, 34119 Kassel
14:53 - 15:15
CampusMedia Dokumentarisches Selbstausdruck tätowieren
Tätowieren ist kein Beruf. Vielmehr ist es ein Weg das eigene Leben mit etwas zu bestreiten, das man wirklich liebt. Eine erfüllende und tiefgehende Tätigkeit. Allerdings muss man diesen Weg für sich selbst ganz individuell finden. Diese Dokumentation zeigt zwei Handpoke Tattoo Artists, die sich durch ihre Kunst selbst ausdrücken und auf der Haut verewigen.
Autorinnen, Kamera, Ton: Corinna Eppelmann, Melissa Löffler
Schnitt: Richard Weller
Produzent: Katja Schupp, 55116 Mainz
Sendeverantwortlich: Katja Schupp, 55116 Mainz
15:16 - 15:17
Der Grusel-Abend
Im Rahmen des Ferienprogramms am Kinderzentrum
Gerlachstraße in Frankfurt Höchst drehte eine
Gruppe von neun Kindern einen
Legetrick-Animationsfilm mit Gruselfaktor.
Produzent: MOK Rhein-Main, 63067 Offenbach
Sendeverantwortlich: MOK Rhein-Main, 63067 Offenbach
15:18 - 15:23
Usedom und seine Seebäder Reisebericht
Das Video zeigt die Halbinsel Usedom mit seinen Seebädern Heringsdorf, Bansin und Ahlbeck. Sie zählen zu den schönsten Ostseebädern.
Produzent: Klaus Müller, 55126 Mainz
Sendeverantwortlich: Klaus Müller, 55126 Mainz
15:24 - 15:28
EDIT 2024 Conny-versation
Kurzfilm über Kommunikation zwischen Lehrkräften und Schüler:innen in Schulen und den Einfluss, den Lehrkräfte auf Kinder haben können mit dem, was sie wie formulieren.
Produzent: Sophie Enthofer, 4020, Linz
Sendeverantwortlich: Sophie Enthofer, 4020, Linz
15:29 - 15:29
SaferSocialMedia TikTok
Schüler teilen im Interview ihre Erfahrungen mit Social Media und Datenschutz, sowohl persönlich als auch aus dem Kreis ihrer Freunde. Gemeinsam mit dem Medienpädagogen Tibet Kilincel haben sie eine Redaktion gebildet, um über Datenschutz in der digitalen Welt zu reflektieren und sich auszutauschen. Entdecken Sie, welche Erkenntnisse die Schüler gewonnen haben und welche Empfehlungen sie für einen bewussteren Umgang mit Social Media geben können.
Produzent: Tibet Kilincel, 55130 Mainz
Sendeverantwortlich: Tibet Kilincel, 55130 Mainz
15:30 - 15:38
PolitArtZone 2024 Dokumentation
In der Binger Innenstadt, war die PoliartZone.
Dabei wurden die verschiedenen Künstler*innen befragt über ihre Installationen
Produzent: Luca Schoolmann, 55452 Dorsheim
Sendeverantwortlich: Luca Schoolmann, 55452 Dorsheim
15:39 - 15:44
Blickpunkt Ingelheim Ingelheim gegen Rechtsextremismus
Bericht über die am 26.Januar stattgefundende Demo gegen Rechtsextremismus in Ingelheim.
Produzent: Clemens Saame, 55263 Wackernheim
Sendeverantwortlich: Clemens Saame, 55263 Wackernheim
15:45 - 15:48
Blickpunkt Ingelheim Gästeführertag
Stadtführer zeigen Plätze in Ingelheim
Produzent: Clemens Saame, 55263 Wackernheim
Sendeverantwortlich: Clemens Saame, 55263 Wackernheim
15:49 - 15:55
Blickpunkt Ingelheim Klangkörper auf hohem Niveau
der Deutsche Orchesterwettbewerb zu Gast in der kING in Ingelheim
Produzent: Clemens Saame, 55263 Wackernheim
Sendeverantwortlich: Clemens Saame, 55263 Wackernheim
15:56 - 16:00
Filme zum Ideenwettbewerb 4.0 2024/2025 Heimatverein
Film Beitrag über die Preisträger des Ideenwettbewerb Ehrenamt 4.0 2024/2025 Rheinland-Pfalz
Produzent: Matthias Kirchmayer, 55127 Mainz
Sendeverantwortlich: Matthias Kirchmayer, 55127 Mainz
16:01 - 16:07
Blickpunkt Ingelheim E-Gitarrenbauer Thomas Lang
Heute zu Besuch beim Gitarrenbauer Thomas Lang. Er zeigt uns sein aktuelles Projekt und erklärt den Aufbau einer E-Gitarre.
Produzent: Clemens Saame, 55263 Wackernheim
Sendeverantwortlich: Clemens Saame, 55263 Wackernheim
16:08 - 16:19
Inside Universitätsmedizin Mainz Prof. Dr. Samir Abou-Ayash, Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik (18)
Seit dem 1. September 2024 leitet Prof. Dr. Samir Abou-Ayash die Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik und Werkstoffkunde an der Universitätsmedizin Mainz. Im Gespräch mit Prof. Dr. Ralf Kiesslich berichtet er über seine Schwerpunktthemen digitale Zahnmedizin und Zahnmedizin im Alter, erläutert die Vorzüge, von Studierenden im Rahmen ihres Medizin-Studiums behandelt zu werden, und beschreibt die Zusammenarbeit der vier zahnmedizinischen Kliniken an der Universitätsmedizin Mainz.
Sein Fachgebiet, die Prothetik, beschäftigt sich mit der Herstellung von Zahnersatz, berichtet Samir Abou-Ayash. Dabei kommen inzwischen überwiegend digitale Technologien zum Einsatz: "Wir formen den Kiefer heute zumeist mittels lichtbasierter Scanner digital ab. Das ist nicht nur angenehmer als früher mit der Abdruckmasse, es ist vor allem genauer und dadurch können wir Zahnersatz herstellen, der wunderschön passend ist." Bei der Herstellung des Zahnersatzes kommen dann die Werkstoffkunde und neue Fertigungsverfahren, allen voran der 3D-Druck, ins Spiel. "Hier haben wir eine riesige Bandbreite an Materialien zur Auswahl, von Keramiken über Metalle bis hin zu Kunststoffen. Ein ganz spannendes Feld!"
Praktische Tipps zum richtigen Zähneputzen und wie Patient:innen einen Termin in der Zahnklinik bekommen, dürfen in Folge 18 von "Inside UM" natürlich auch nicht fehlen.
Produzent: Renée Dillinger-Reiter, 55131 Mainz
Sendeverantwortlich: Renée Dillinger-Reiter, 55131 Mainz
16:20 - 16:37
OKTV Movie Tears of War
Eine neue Staffel der beliebten Talk-Sendung OKTV Movie kommt ins Fernsehen! Zu Gast haben wir dieses mal den Schauspieler und Regisseur Patrick Sass, der mit seinem zweiten Weltkriegs Drama "Tears of War" viele Preise gewonnen hat!
Produzent: Nils Stock, 55131 Mainz
Sendeverantwortlich: Nils Stock, 55131 Mainz
16:38 - 16:46
Steinchenklemmer Harry PotterT Modelle aus LEGO®
Tauche ein in die magische Welt von Harry PotterT, die von Jan Göbel, dem 1. Vorsitzenden der LUG Bricks am Meer in beeindruckender LEGO®-Form zum Leben erweckt wird! Jan zeigt uns seine kreativen Modelle, darunter:
- Mini-Bücher mit ikonischen Szenen aus den Filmen
- Ein Dobby im festlichen Weihnachtsoutfit
- Ein detailliertes MOC des Ligusterwegs (Privet Drive)
Schau dir das Interview an und entdecke, wie Jan seine Liebe zu Harry Potter und LEGO® in seine einzigartigen Bauwerke einfließen lässt!
Produzent: Robert Halfmann , 55252 Mainz-Kastel
Sendeverantwortlich: Robert Halfmann , 55252 Mainz-Kastel
16:47 - 16:58
Inside Universitätsmedizin Mainz Prof. Dr. Michael Huss, Direktor Klinik Kinder- und Jugendpsychiatrie (26)
"Ich wollte Ihnen nur sagen: Ich studiere jetzt und es geht mir gut!", zitiert Prof. Dr. Michael Huss aus einer E-Mail, die er jüngst von einer ehemaligen Patientin erhalten hat. Solche Rückmeldungen freuen den Direktor der Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie, denn: "Es gibt viele Fälle, die sehr belastend sind, das muss man ganz offen sagen."
Im Gespräch mit Prof. Dr. Ralf Kiesslich macht Michael Huss deutlich, dass immer mehr Kinder und Jugendliche an psychischen Störungen wie Depressionen und Ängsten oder auch an Essstörungen leiden. Um ihnen zu helfen, gibt es in Mainz neben ambulanten, teilstationären und stationären Behandlungsmöglichkeiten ein weiteres Angebot: "Wir haben ein großes Innovationsprojekt, wo wir aufsuchend tätig sind: Es heißt ,HomeBASE'. Das bedeutet, wir fahren in die Familien, auch bei sehr krisenhaften Patient:innen, und versuchen, sie dort zu stabilisieren." Und noch etwas anderes ist ihm dabei sehr wichtig: "Wir rücken die Kinder von Anfang an in den Mittelpunkt unseres Gesprächs."
Angesprochen auf das Thema Soziale Medien und psychische Erkrankungen sagt Michael Huss: "Hier müssen wir den richtigen Fokus setzen: Wer mehr Medien nutzt, wird davon nicht depressiv. Gleichwohl können Soziale Medien ein Brandbeschleuniger sein, wenn ein psychisches Problem besteht. Aber man darf die Medien selbst nicht als Ursache verstehen. Das ist immer die Kunst!"
Produzent: Renée Dillinger-Reiter, 55131 Mainz
Sendeverantwortlich: Renée Dillinger-Reiter, 55131 Mainz
16:59 - 17:29
Unser Mainz QueerNet RLP
Als Sprecher für QueerNet RLP setzt sich Joachim Schulte für die queere Cummunity ein. Was er dabei erlebt und was ihm persönliche Anliegen sind, erzählt er im Interview.
Willkommen in der schönsten Stadt am Rhein!
Die Stadt Mainz lebt durch ihre Kultur, ihre Menschen und ihre Geschichte. In unserem neuen Format "Unser Mainz" sprechen wir mit verschiedenen Ehrenamtlichen, Kulturschaffenden und Organisationen, die in dieser schönen Stadt tätig sind.
Produzent: Lukas Harth, 55130 Mainz-Laubenheim
Sendeverantwortlich: Lukas Harth, 55130 Mainz-Laubenheim
17:30 - 17:38
UniChor & UniOrchester Mainz Felix Mendelssohn-Bartholdy | Hör mein Bitten | Hymne nach Psalm 15
F. Mendelssohn-Bartholdy
>Hör mein Bitten<
Hymne nach Psalm 15
Elisabeth Scholl (Sopran)
UniChor Mainz
UniOrchester Mainz
Leitung: Felix Koch
Mainzer Universitätskonzert vom 2. Februar 2025
kING Ingelheim
Ton: Rondeau Leipzig
Video-Produktion: Collegium musicum Mainz 2025
Produzent: Felix Koch, 55128 Mainz
Sendeverantwortlich: Felix Koch, 55128 Mainz
17:39 - 17:55
CampusMedia Dokumentarisches Wanderschaft im Handwerk - traditionell und progressiv
Die Wanderschaft oder Walz im Handwerk ist eine jahrhundertealte Tradition - nach der Lehrzeit ziehen noch immer viele Handwerksgesellen (und -gesellinnen) für mehrere Jahre los, um in verschiedenen Bereichen praktisch zu arbeiten und um Land und Leute kennenzulernen. So auch Gunni und Wiki, die in dieser Doku von ihren Erfahrungen, Motivationen und ihrem Selbstverständnis als WandergesellInnen berichten.
Autor und Schnitt: Florian Metz
Kamera und Ton: Aurelius Lopp, Lena Heutmann
Produzent: Katja Schupp, 55116 Mainz
Sendeverantwortlich: Katja Schupp, 55116 Mainz
17:56 - 17:59
Surfen auf der Straße Longboarden
Ein kurzer Beitrag über Longboards mit einem Interview der Firma Olsen & Hekmati
Produzent: Xenia Mohr, 55291 Saulheim
Sendeverantwortlich: Xenia Mohr, 55291 Saulheim
18:00 - 18:44
Rheinhessen bewegt Der Podcast des Sportbundes Rheinhessen Folge#02
Folge 2: In unserer zweiten Folge spricht Moderator Alex Beuerle mit Daniel Maurer, dem ehrenamtlichen 1. Vorsitzenden des TuS Meddersheim. Daniel ist 42 Jahre alt und mit vollem Einsatz täglich am Clubheim. Für ihn ist der Verein ein echter ,Familienbetrieb': Seine Frau und Kinder unterstützen ihn tatkräftig - und das macht den TuS zu einem besonderen Ort der Gemeinschaft. In den letzten Jahren hat sich enorm viel entwickelt: Beim Schnuppertraining der Bambini standen plötzlich 60 Kinder auf dem Platz - ein starkes Zeichen für die Jugendarbeit und die Zukunft des Vereins. Daniels Vision: Auch in den kommenden Jahren viele Nachwuchsspieler*innen gewinnen, die Jugendarbeit weiter ausbauen - und vielleicht den Verein eines Tages an seinen Sohn übergeben. Erfahrt mehr über seine persönliche Ehrenamtslaufbahn, Herausforderungen in der Vereinsführung und die Bedeutung des ehrenamtlichen Engagements für den Zusammenhalt im ländlichen Raum.
Produktion: ?@OKMAINZ?
Redaktion: Sportbund Rheinhessen
Informationen über unseren Kooperationspartner, den OK:TV Mainz, gibt es hier https://www.ok-mainz.de / ?@OKMAINZ?
Produzent: Franziska Brunk, 55128 Mainz
Sendeverantwortlich: Franziska Brunk, 55128 Mainz
18:45 - 18:59
Ernst ist das Leben Bauernfabel in einem Hektar
Der 90-jährige Eifler Bauer Ernst hat seinen Lifestyle satt. Die logische Konsequenz, die er aus seiner traurigen Lage ziehen kann, ist junge Menschen zu kidnappen...
Produzent: Alexander Thelen, 54597 Rommersheim
Sendeverantwortlich: Alexander Thelen, 54597 Rommersheim
19:00 - 19:26
Blickpunkt Ingelheim August 2025
Deutscher Orchesterwettbewerb
Mitmachausstellung Thema Tod
Ausstellung zu beeinträchtigten Kindern
Dreier-Partnerschaftstreffen
Nacht der Kunst
Produzent: Clemens Saame, 55263 Wackernheim
Sendeverantwortlich: Clemens Saame, 55263 Wackernheim
19:27 - 19:29
Helga hilft Fotografieren mit dem Smartphone
Mit Fotos lassen sich schöne Erinnerungen festhalten: Ein sonniges Bild vom Strand, ein Foto von der letzten Familienfeier oder der wunderschöne Ausblick vom Berggipfel. Früher musste man für schöne Fotos extra eine Kamera im Gepäck haben. Doch inzwischen haben die meisten eine gute Kamera als ständige Begleiter in der Hosentasche: das Smartphone. Wie man mit dem Smartphone Bilder machen kann, erklärt die Digital-Botschafterin Helga in dieser neuen Folge von Helga hilft.
Produzent: Fabian Geib, 55122 Mainz
Sendeverantwortlich: Fabian Geib, 55122 Mainz
19:30 - 19:34
Kino und kulturelle Nachhaltigkeit CampusMedia Aktuell
Das Kino ist ein Schauplatz für Massenunterhaltung, aber auch für gelebte Kultur und Begegnung. In Bad Kreuznach gibt es ein Projekt, das bereits seit 20 Jahren ein kulturell nachhaltiges Programm ins große Multiplex bringt. Wir haben mit dem Projektleiter gesprochen, ein Screening der Gruppe begleitet und eine Expertin zum Thema kulturelle Nachhaltigkeit befragt, die unter anderem im Bereich Green-Producing tätig ist.
Autor & Schnitt: Florian Metz
Kamera: Aurelius Lopp
Moderation: Jakob Rubow
Produzent: Katja Schupp, 55116 Mainz
Sendeverantwortlich: Katja Schupp, 55116 Mainz
19:35 - 19:41
CampusMedia Aktuell Das Palästina-Protestcamp auf dem Campus
Anfang Juli fand auf dem Campus der JGU ein dreitägiges Protestcamp in Solidarität mit den Menschen in Gaza statt. Ein Blick auf die "Students for Palestine Mainz", ihren Protest und die Debatte auf dem Campus.
Produktion: Theo Dennert & Amanda Schulenburg
Produzent: Katja Schupp, 55116 Mainz
Sendeverantwortlich: Katja Schupp, 55116 Mainz
19:42 - 19:56
CampusMedia Dokumentarisches Strongman - Schafft Marlon den Aufstieg?
Gewichte bis 300 Kg und ausgefallene Disziplinen. Die Szene der Strongman bzw. Strongwoman wird in Deutschland immer größer. Marlon ist Teil dieser Szene. Seit mehreren Jahren nimmt er aktiv an Wettkämpfen teil und versucht seine Leistungen immer weiter zu steigern. Campus TV begleitet ihn bei der Vorbereitung für einen Wettkampf der dritten Liga. Denn sein Ziel ist der Aufstieg. Er gibt alles, um sich gegen seine Gegner zu beweisen und gewährt dabei einen Einblick in die Welt von Eisen, Schweiß und purer Kraft.
Autor: Konstantin Voith
Kamera: Jakob Rubow, Konstantin Voith
Schnitt: Lukas Smits
Produzent: Katja Schupp, 55116 Mainz
Sendeverantwortlich: Katja Schupp, 55116 Mainz
19:57 - 19:59
Mainz in zwei Minuten Das Letterndenkmal
In dieser Folge ist die Stadtführerin Cornelia Bärsch-Kämmerer vor dem Gutenbergmuseum und erklärt, was es sich mit den Steinquadern davor auf sich hat.
Produzent: Cornelia Bärsch-Kämmerer, 55129 Mainz
Sendeverantwortlich: Cornelia Bärsch-Kämmerer, 55129 Mainz
20:00 - 21:26
#visionsforclimate "Das Wenige, das du tun kannst, ist viel ..." mit Prof. Dr. Stefan Altmeyer
"Das Wenige, das du tun kannst, ist viel ..." (Albert Schweitzer) - eine theologische Perspektive
Als vielleicht größte Gefährdung der Lebensgrundlagen heutiger und zukünftiger Generationen sowie der gesamten Natur stellt der Klimawandel unter anderem ein umfassendes Gerechtigkeitsproblem dar. Emotionale Reaktionen wie "Klimaschuld" oder "Flugscham" deuten darauf hin, dass ein entsprechendes Unrechtsbewusstsein im Alltag vieler Menschen angekommen ist und dort seine nicht selten lähmenden Spuren hinterlässt. Schließlich ist alles, was man tut, immer zu wenig, ganz zu schweigen von dem, was man tut, wohl wissend, dass man es eigentlich nicht tun sollte. In der Vorlesung geht es um die Frage, ob es Ressourcen zum Umgang mit dieser Angst machenden Erfahrung gibt, worin diese bestehen und welche Rolle religiöse Überzeugungen dabei spielen könnten.
Bei der Vorlesung "Visions for Climate - Eine Ringvorlesung über den Klimawandel" handelt es sich um eine interdisziplinäre Vorlesungsreihe, die sich mit positiven Zukunftsvisionen einer klimagerechten Welt sowie den dafür notwendigen Schritten auseinandersetzt.
Referent: Prof. Dr. Stefan Altmeyer, Professor für Religionspädagogik an der Katholisch-Theologischen Fakultät der JGU
Produzent: Timo Graffe, 55128 Mainz
Sendeverantwortlich: Timo Graffe, 55128 Mainz
21:27 - 21:29
Klick-Tipps Drache Kokusnuss
Lust auf eine Runde Mettbällchen-Ping-Pong? Checkt mal was es auf der Dracheninsel alles zu entdecken gibt! Im Spiele-Paradies erwarten euch noch viele weitere tolle Action,-Abenteuer-und Lernspiele. Also ran an die Geräte und losgezockt!
Produzent: Lena Hilles, 55122 Mainz
Sendeverantwortlich: Lena Hilles, 55122 Mainz
21:30 - 21:48
Irgendwas mit Medien!? - Tipps für digitales Leben #14 Twitch
Streaming bietet jüngeren Generationen gute
Unterhaltung und ist sehr beliebt. Wofür genau wird Twitch genutzt, welche Funktionen gibt es und wie kann man sich und seine Daten bei Nutzung besser schützen - darum geht es in dieser Sendung.
Produzent: Lukas Harth, 55130 Mainz-Laubenheim
Sendeverantwortlich: Lukas Harth, 55130 Mainz-Laubenheim
21:49 - 22:29
...und wir sind LIVE! TUKTUK fährt vor
TUKTUK ist eine neu gegründete Brass-Band aus Mainzer Studierenden mit einer ganz eigenen Mischung aus deutschen Hip-Hop-Einflüssen, akustischem Bläsersound und eigenen Kompositionen. Wir spielen bekanntes von Peter Fox, Kraftklub, K.I.Z. und was uns bewegt - laut, lebendig und zum tanzen. Schalte ein und sei dabei, wenn TUKTUK losrollt.
Besetzung:
Felix Haus
Helena Braun
Niklas Gogolok
Yannick Dreifert
Simon Wriedt, Jan Reißer, Michael vom Dorp
Louis Jung, Moritz Matheus
Niklas Schumacher
Anthony Zhurba
Produzent: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
Sendeverantwortlich: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
22:30 - 22:59
Homezone Humorvolle Höhepunkte (8)
Sketche und Comedy: Das Beste aus Homezone.
Produzent: Timo Fledie, 67659 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 67659 Kaiserslautern
23:00 - 00:17
...und wir sind LIVE! 10. Musikdozentur
OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:
...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz
Diesmal:
Die 10. Musikdozentur
Leitung & Vortrag: Frieder Bernius
Jeden Samstag um 19 Uhr!
Produzent: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
Sendeverantwortlich: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim