11.11.
06:00 - 06:14
Inside Universitätsmedizin Mainz Notfallmedizin - Teamwork / PD Dr. Joachim Riße und Markus Bleh (38)
"Die Ruhe bewahren im Auge des Sturms", das ist laut PD Dr. Joachim Riße eine wichtige Eigenschaft "die man als Notfallmediziner braucht". Joachim Riße ist zum 1. März als neuer Ärztlicher Leiter der Zentralen Notaufnahme (ZNA) von Essen nach Mainz gewechselt. Ihn fasziniert immer wieder, dass "wir schnelle Entscheidungen brauchen, aber auch schnell den Erfolg sehen, wenn wir Patienten behandeln." Die Versorgung kritisch kranker Patient:innen prägt auch den Werdegang von Markus Bleh, der bereits seit 16 Jahren an der Universitätsmedizin Mainz arbeitet und seit dem letzten Jahr Pflegedienstleitung der Zentralen Notaufnahme ist.
Für das Leitungsteam der neuen Zentralen Notaufnahme, die im April eröffnet wurde, ist Teamwork das A und O bei der Behandlung der mehr als 100 Patient:innen, die tagtäglich die ZNA aufsuchen. "Wir müssen bei jedem von ihnen die Dringlichkeit beurteilen und daraufhin schauen, wer als Nächstes ärztliche Hilfe braucht", sagt Joachim Riße. Diese Ersteinschätzung, die sogenannte Triage, bedeutet im Umkehrschluss Wartezeiten für die leichter erkrankten Patient:innen, wofür Markus Bleh um Verständnis bittet für ein "Team, das alles gibt in dieser Situation": "Wichtig ist, dass wir die Patient:innen aufklären, warum sie warten müssen", betont er. Folge 38 der Reihe "Inside UM" schließt mit einem Rat beider Experten: "Im Zweifel dann doch in die Notaufnahme!"
Produzent: Renée Dillinger-Reiter, 55131 Mainz
Sendeverantwortlich: Renée Dillinger-Reiter, 55131 Mainz
06:15 - 06:33
Danzig Reisebericht
Danzig ist eine geschichtsträchtige Stadt. Ist deutsch geprägt und hatte ihre Blütezeit als Hansestadt. Im Krieg zerstört und wieder nach alten Vorbildern phantastisch aufgebaut. Nördlich von Danzig gibt es das montäne Ostseebad SOPOT. 20km südlich der Stadt erstrahlt die mächtige Festung MARIENBURG. Sie gehörte einst zum Deutsch-Ritter-Orden.
Produzent: Klaus Müller, 55126 Mainz
Sendeverantwortlich: Klaus Müller, 55126 Mainz
06:34 - 06:44
KLASSE:NACHRICHTEN Fake News | Gymnasium am Römerkastell
Die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums am Römerkastell waren zu Gast bei OKTV Mainz und haben eine eigene Nachrichtensendung produziert. Das wichtige Thema: Fake News!
Zu Gast ist Alexander Moskovic.
Durch die Sendung führt Jonathan Dexheimer.
Produzent: Felix von Horstig Gen D'Aubigny von Engelbrunn, 63512 Hainburg
Sendeverantwortlich: Felix von Horstig Gen D'Aubigny von Engelbrunn, 63512 Hainburg
06:45 - 06:51
EINE BIOGRAPHIE Kurzfilm
Experimentalfilm über Demenz
Produzent: Chris Ostermann , 30453 Hannover
Sendeverantwortlich: Chris Ostermann , 30453 Hannover
06:52 - 06:53
Queetsch Staffel 2 Wenn dein Sohn rosa trägt, wird er schwul
Lieber safe als sorry! Passt auf eure Kinder auf!
Dieser Sketch ist Teil der queer-feministischen Sketchreihe "Queetsch!", gefördert von der Medienförderung Rheinland-Pfalz. Vielen Dank!
Produzent: Paul Ziehmer, 55122 Mainz
Sendeverantwortlich: Paul Ziehmer, 55122 Mainz
06:54 - 06:55
Futter fürs Gehirn FOMO - Die Angst etwas zu verpassen
Das Schlagwort FOMO hört man vor allem im Social Media Zeitalter im öfter. Doch was ist das eigentlich genau?
Und was kann ich dagegen tun?
Ist FOMO, also die Angst, etwas zu verpassen nicht vielleicht sogar normal für uns Menschen?
Unsere neue Folge "Futter fürs Gehirn" findets heraus.
#fomo #fear of missing out #Social Media
Produzent: Simon Sonner, 55118 Mainz
Sendeverantwortlich: Simon Sonner, 55118 Mainz
06:56 - 06:57
Kurzfilm Cybergrooming
Tauche ein in die düstere Seite des Internets mit einem Digtalen Albtraum. Der Film enthüllt die beängstigenden Realitäten des Cybergrooming, wenn unschludige Online-Gespräche zu gefährlichen Fallen werden. Wenn vermeintliche Frende ihre wahre Identität preisgeben, entstehen gefährliche Situationen. Ein Kurzfilm, der die Frage stellt:
Wie sicher sind wir wirklich in der digitalen Welt?
Produzent: Tibet Kilincel, 55130 Mainz
Sendeverantwortlich: Tibet Kilincel, 55130 Mainz
06:58 - 06:59
Frag einmal... Vidhya Pfeifer
Kurzinterview mit Vidhya Pfeifer von Musical Inc.. Vidhya Pfeifer ist langjähriges Mitglied bei Musical Inc. und in der Regie tätig. Wir fragen sie in welchem Musical sie gerne mal mitspielen würde, welche Rolle oder Position ihre Erste war und stellen sie vor die Wahl zwischen die Schöne und das Biest.
Produzent: Lukas Harth, 55130 Mainz-Laubenheim
Sendeverantwortlich: Lukas Harth, 55130 Mainz-Laubenheim
07:00 - 07:01
POVs Genlabor
Was macht man eigentlich im Biologiestudium?
Produzent: Theresa Hecker, 55122 Mainz
Sendeverantwortlich: Theresa Hecker, 55122 Mainz
07:02 - 07:31
objektiv Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (137)
- Alte Rebsorten wieder entdeckt
- Kunstgalerie unterm Maulbeerbaum
- Nahe der Natur
Produzent: Timo Fledie, 67659 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 67659 Kaiserslautern
07:32 - 07:51
Die Preußentruppe
Die Preußentruppe vom Polizeichor Frankfurt singt
Frankfurter Lieder auf einer Veranstaltung im
Wasserschloss anlässlich der 650 Jahr Feier der Stadt Hofheim im März 2002.
Produzent: MOK Frankfurt/Offenbach, 63067 Offenbach
Sendeverantwortlich: MOK Frankfurt/Offenbach, 63067 Offenbach
07:52 - 07:52
Specials 5 Tipps für Deinen Auslandsaufenthalt
Ob Praktikum, Sprachkurs oder Auslandssemester: Ein Auslandsaufenthalt bietet die Chance, über den eigenen Tellerrand zu blicken und wertvolle Erfahrungen zu sammeln und stärkt nebenbei auch Deinen Lebenslauf.
Produzent: Theresa Hecker, 55122 Mainz
Sendeverantwortlich: Theresa Hecker, 55122 Mainz
07:53 - 08:00
Blickpunkt Ingelheim Galloways
Halb offene Beweidung - Gallowayrinder pflegen die Polderlandschaft indem sie den Bewuchs niedrig halten.
Produzent: Clemens Saame, 55263 Wackernheim
Sendeverantwortlich: Clemens Saame, 55263 Wackernheim
08:01 - 08:01
InsideBingen #23 BIN Veranstalter Fragenhagel
Warmes Dosenbier, ein wackeliger Campingstuhl und dröhnende Bässe. Daran denken wohl die meisten, wenn Sie an ein Musikfestival denken. Janina Gresch denkt in erster Linie an Arbeit. Denn sie ist ehrenamtliche Festival-Veranstalterin. Als Organisatorin des "Binger Open Airs" gewährt sie spannende Einblicke hinter das Event. Sie erzählt, wie sie das Publikum begeistert, Herausforderungen meistert und das Event jedes Jahr zu etwas Besonderem macht.
Produzent: Luca Schoolmann, 55452 Dorsheim
Sendeverantwortlich: Luca Schoolmann, 55452 Dorsheim
08:02 - 08:15
Inside Universitätsmedizin Mainz Leberchirurgie / Prof. Dr. Hauke Lang (33)
"Wir haben viele Patient:innen auf der Liste, die durch ein Organ gerettet werden könnten, aber nie eine Chance auf ein Organ haben", schildert Hauke Lang den eklatanten Mangel an Spenderorganen in Deutschland. Der Direktor der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie transplantiert mit seinem Team etwa 50 Lebern im Jahr. Damit gehört die Klinik zu den größten Lebertransplantationszentren in Deutschland - und doch sagt Hauke Lang: "50 Lebern sind viel zu wenig, um den medizinischen Bedarf zu decken und um Nachwuchs auszubilden."
Im Gespräch mit Ralf Kiesslich geht es in Folge 33 der Reihe "Inside UM" auch um die Entwicklung der Leberchirurgie insgesamt. "Es wird auch im Bereich der Leberchirurgie eine personalisierte Medizin geben, da immer mehr molekularbiologische Ergebnisse in die Operationsplanung einfließen", wirft Hauke Lang einen Blick in die Zukunft. Die Themen Augmented Reality und Virtual Reality spielen hier ebenfalls eine immer größere Rolle - ebenso wie 3D-gedruckte Lebern, die eins zu eins die Leber eines Patienten abbilden.
"Diese Lebern drucken wir, um uns während einer Operation besser orientieren zu können. Wir forschen auf all diesen Gebieten, weil wir als Exzellenzzentrum für Leberchirurgie nicht nur der Krankenversorgung, sondern auch der Forschung verpflichtet sind."
Produzent: Renée Dillinger-Reiter, 55131 Mainz
Sendeverantwortlich: Renée Dillinger-Reiter, 55131 Mainz
08:16 - 08:28
Inside Universitätsmedizin Mainz Univ.-Prof. Dr. med. Axel Haferkamp, Direktor der Poliklinik für Urologie (28)
"Die Art der Operation hat sich dramatisch verändert", schildert Prof. Axel Haferkamp mit Blick auf die OP eines Prostatakarzinoms. "Während wir bis ins Jahr 2008 hauptsächlich offene chirurgische Techniken genutzt haben, setzen wir jetzt in fast 90 Prozent der Fälle roboter-assistierte Verfahren ein. Und die sind für den Patienten einfach schonender."
Auch die Prävention spielt beim Prostatakarzinom eine große Rolle - die Früherkennung mittels Bestimmung des PSA-Wertes ist für Männer zwischen 45 und 70 Jahren empfohlen. Werde doch eine Operation nötig, seien die Patienten in der Regel nach 6 bis 8 Wochen wieder fit, so Axel Haferkamp im Gespräch mit Prof. Ralf Kiesslich in Folge 28 der Reihe "Inside UM".
Bei Kindern ist die häufigste urologische Erkrankung die funktionelle Blasenentleerungsstörung - umgangssprachlich Bettnässen. "Das ist etwas, was die meisten Eltern zur Verzweiflung treibt - aber ich kann beruhigen, es wächst sich aus", weiß Axel Haferkamp zu berichten.
In der Forschung geht es zum einen darum, neue, noch schonendere urologische OP-Verfahren zu testen, zum anderen auch um die Frage, wie Künstliche Intelligenz Ärztinnen und Ärzte entlasten kann. Als begeisterter Rennradfahrer hat Axel Haferkamp schließlich noch einen wichtigen Tipp: "Sie sollten sich nicht unbedingt den PSA-Wert messen lassen, wenn Sie gerade Rennrad gefahren sind. Lieber ein paar Tage warten!"
Produzent: Renée Dillinger-Reiter, 55131 Mainz
Sendeverantwortlich: Renée Dillinger-Reiter, 55131 Mainz
08:29 - 08:35
Blickpunkt Ingelheim Verbundenheit in Freundschaft
das 50. Dreierpartnerschafts-Treffen zwischen Autun, Stevenage und Ingelheim
Produzent: Clemens Saame, 55263 Wackernheim
Sendeverantwortlich: Clemens Saame, 55263 Wackernheim
08:36 - 08:42
Bürgerjournalismus Neuwied Französischer Markt 2024 in Neuwied
Ein Rundgang am 28.07.2024.
Auch in diesem Jahr zog es viele Händler und Besucher in die Innenstadt Neuwieds, um französisches Flair in der Deichstadt zu zaubern und zu genießen.
Produzent: Beate Freisberger, 56566 Neuwied
Sendeverantwortlich: Beate Freisberger, 56566 Neuwied
08:43 - 08:48
Inside Universitätsmedizin Mainz Intensivpflege mit Herz und Hightech / Sinan Cetin, Fachkrankenpfleger (34)
Für Sinan Cetin war nach zwei Schulpraktika im Krankenhaus klar: "Ich möchte in der Pflege arbeiten." Heute ist er Fachkrankenpfleger für Intensivpflege und Anästhesie und Gesprächspartner von Professor Ralf Kiesslich in Folge 34 der Reihe "Inside UM".
Sinan Cetin betreut auf der Intensivstation herzchirurgische Patientinnen und Patienten - den Wandel in der modernen Herzchirurgie hin zu zunehmend minimal-invasiven Eingriffen und die vielen Hightech-Maschinen, mit denen er täglich arbeitet, findet er besonders spannend. Damit alles reibungslos funktioniert, legt er großen Wert auf eine intensive Einarbeitung und ist selbst Teil des Einarbeitungsteams auf seiner Station: "Ich möchte neuen Kolleginnen und Kollegen Werkzeuge an die Hand geben, damit sie es auch so einfach haben, wie ich es am Anfang hatte."
Sein Plädoyer für eine Pflegeausbildung an der Universitätsmedizin Mainz: "Ich konnte viele Fachgebiete kennen lernen, die es nicht überall gibt." Als Beispiel nennt er die Neurochirurgie, Knochenmarktransplantationen und die Herzchirurgie - sein heutiger Arbeitsbereich. Als Teamplayer betont Sinan Cetin, dass die Arbeit im Team sehr viel leichter fällt, zum Beispiel weil sich Kompetenzen ergänzen: "Am Ende des Tages arbeite ich in einem ganz großen Team - dem #TeamUM!"
Produzent: Renée Dillinger-Reiter, 55131 Mainz
Sendeverantwortlich: Renée Dillinger-Reiter, 55131 Mainz
08:49 - 08:59
Heart Unit Mainz Universitäts-Professor Dr. Daniel Dürr
Univ.-Prof. Dr. Georg Daniel Dürr ist Leiter der Sektion Kinderherzchirurgie und angeborener Herzfehler: "Erwachsene mit angeborenen Herzfehler müssen auch im Alter als Kinderherzpatient: innen medizinisch betreut werden!,, Seine Superkraft? Dass er von Kindern lernen möchte: "Kinder sind die besseren Menschen!,, , sagt Dürr. Er möchte die Herzchirurgie für den Standort im ganzen Rhein-Main-Gebiet durch seine Arbeit vergrößern: ,,Aktuell sind die Wartelisten für die Kinderherzchirurgie noch viel zu lang, das werden wir ändern!" Du möchtest auch im OP arbeiten? Komm ins #TeamUM!
Produzent: Renée Dillinger-Reiter, 55131 Mainz
Sendeverantwortlich: Renée Dillinger-Reiter, 55131 Mainz
09:00 - 09:14
Mit Steinen Brücken bauen Mit Steinen Brücken bauen - 25 Jahre Natursteinlehrgang Kreta
Steine klopfen, Brücken bauen, Wege anlegen, Mosaike gestalten - seit 25 Jahren bauen junge Garten- und Landschaftsgestalter aus Deutschland einen Meditationspfad von der Orthodeoxen Akademie Kreta zu einer Felsenkapelle. Unterstützt wird das Projekt durch die Europäische Union. Jetzt wurde dieser ganz besondere Weg mit einer ökumenischen Feier eingeweiht.
Produzent: Dorothea Rimbach, 55118 Mainz
Sendeverantwortlich: Dorothea Rimbach, 55118 Mainz
09:15 - 09:49
Rheinhessen bewegt Der Podcast des Sportbundes Rheinhessen Folge#04
Rheinhessen bewegt - Der Podcast des Sportbund Rheinhessen
Die 4. Folge ist online.
Dieses mal zu Gast Yannic Wildenhain und Sonia Cabriolu, die Kindeswohlbeauftragten der Mainz Athletics.
Die Mainz Athletics stehen für aktiven Kinder- und Jugendschutz. Der Verein schützt junge Menschen vor Gewalt, Vernachlässigung und Diskriminierung und achtet auf ihre Grenzen und ihre rechte auf Unversehrtheit. dabei fördern sie bei den Kinder und Jugendlichen die sportliche und persönliche Entwicklung mit Respekt, Fair Play und Toleranz als Grundlage.
Mit dem Kinderschutzkonzept haben sie auch einen Stern des Sports in Bronze erhalten und hoffen, dass noch mehr vereine ihrem Beispiel.
Jetzt auf @spotify, @youtube oder bei dem @OKTV Mainz reinhören und mehr über die schönen Momente im Verein und das Konzept erfahren
Produzent: Franziska Brunk, 55128 Mainz
Sendeverantwortlich: Franziska Brunk, 55128 Mainz
09:50 - 09:51
Demokratietag 2025 Heißes Eck
Demokratietag 2025 Heißes Eck mobil
Produzent: Lasse Riegel, 65462 Ginsheim-Gustavsburg
Sendeverantwortlich: Lasse Riegel, 65462 Ginsheim-Gustavsburg
09:52 - 09:55
Tag des offenen Denkmals Die Depots des Historischen Museums
Ein Rundgang durch die Depots des Historischen Museums in der Baumwollspinnerei Speyer
Produzent: Thomas Schuster, 67166 Otterstadt
Sendeverantwortlich: Thomas Schuster, 67166 Otterstadt
09:56 - 10:01
Steinchenklemmer Modernes LEGO Classic Space MOC - Interview mit Paul Steinstadt | B2B 2025
Auf der Born2Brick 2025 habe ich mit Karsten Kulbe alias @Paul.Steinstadt über sein großartiges LEGO® MOC gesprochen: ein modernes Classic Space Diorama mit rund 5.000 Teilen.
Ausgehend vom LEGO® Galaxy Explorer (10497) und den B-Modellen hat Karsten seine eigene Version der Raumfahrtwelt erschaffen - mit modernen Einflüssen, eigenen Fahrzeugen und einem besonderen Highlight: einer selbstgebauten Monorail auf Achterbahnschienen!
Produzent: Robert Halfmann, 55252 Mainz-Kastel
Sendeverantwortlich: Robert Halfmann, 55252 Mainz-Kastel
10:02 - 10:04
New Way Mainz Probiers mal mit Gemütlichkeit
New Way Mainz ist ein aus einem von Prof. Christopher Miltenberger angeleiteten Gospelprojekt (2015) entstandener a capella Chor. Seither tritt der Chor, der hauptsächlich aus Studierenden der Abteilung Schulmusik / Musikpädagogik besteht, im Semesterabschlusskonzert dieser Abteilung auf.
Produzent: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
Sendeverantwortlich: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
10:05 - 11:02
Dieters Weinbar - Auf ein Glas in St.Antony Prof. Sebastian Oetzel & Andreas Luppold
Im Gespräch mit Prof. Sebastian Oetzel und Andreas Luppold über Bewertungen, Kaufentscheidungen & Köder.
Sie haben einmal zusammen in der Marktforschung gearbeitet, der eine ist jetzt Professor an der Hochschule Fulda, Sebastian Oetzel und der andere beschreibt sich selbst als Marketing Experte und Autor. Jetzt haben sie zusammen ein Buch geschrieben - 33 Phänomene der Kaufentscheidung: Kundenverhalten besser verstehen - Wissen und Inspiration. Darin versuchen sie auf einfache Weise, erstaunliche Besonderheiten beim Kaufverhalten zu dekodieren. Nebenbei bekommt der Dieter wundervolle Verkaufstipps und das Kunzilein möchte mal wieder gern über Verbotenes reden. Also, alles wie immer und dabei extrem informativ - auch wie immer!
Produzent: Peter Münch, 66076 Rodalben
Sendeverantwortlich: Peter Münch, 66076 Rodalben
11:03 - 11:09
Rheinhessen Bewegt Quadball-Beitrag
Quadball mit den Mainz Capricorns!
Lukas Dahl und Daniel Bick sind die Gründer und Trainer von den Capricorns. Die Harry Potter Sportart Quidditch wurde zur Etablierung als neue Sportart zu Quadball umbenannt. Heute spielen die Capricorns in einer der acht Regionalligen und zeigen, wie abwechslungsreich und voller action dieser Sport ist. Die Gender Rule sorgt für Fairness, Unterschiede auf dem Feld werden dabei von den Spieler*innen dabei gar nicht wahrgenommen.
Was den Sport so besonders macht? Jede Menge Action, ein einzigartiges Teamgefühl und Menschen, die füreinander da sind.
Produzent: Franziska Brunk, 55128 Mainz
Sendeverantwortlich: Franziska Brunk, 55128 Mainz
11:10 - 11:11
New Way Mainz Igra kolo dvadeset i dva
New Way Mainz ist ein aus einem von Prof. Christopher Miltenberger angeleiteten Gospelprojekt (2015) entstandener a capella Chor. Seither tritt der Chor, der hauptsächlich aus Studierenden der Abteilung Schulmusik / Musikpädagogik besteht, im Semesterabschlusskonzert dieser Abteilung auf.
Produzent: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
Sendeverantwortlich: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
11:12 - 11:14
Explore JGU Translation
Martyna erzählt von ihrem Studiengang an der Uni Mainz.
Produzent: Theresa Hecker, 55122 Mainz
Sendeverantwortlich: Theresa Hecker, 55122 Mainz
11:15 - 11:20
Rocco & Francessco Konzert
Die beiden Musiker Rocco Giacobbe und Frank Rohles haben im Kloster Machern an der Mosel für einige Gäste ein schönes Konzert gegeben. Vom Balkon des Klosters, inmitten der wunderschönen Klosteranlage und dem romantischen Moseltal konnten sich die Gäste der Faszination der beiden Vollblutmusiker nicht entziehen. Natürlich durfte in diesem Film auch der Blick zur neuen Moselbrücke nicht fehlen. Hier ein kurzer Zusammenschnitt des Konzertes.
Produzent: Erich Weiler,
Sendeverantwortlich: Erich Weiler,
11:21 - 12:00
40 Jahre Mainzer Madrigalchor Teil 2 Teil 2
Jubiläumskonzert in St. Ignaz in Mainz
Produzent: Hildulf Kaiser, 55218 Ingelheim
Sendeverantwortlich: Hildulf Kaiser, 55218 Ingelheim
12:01 - 12:28
UniChor & UniOrchester Mainz Johann Sebastian Bach | Magnificat D-Dur BWV 243
J.S.Bach
Magnificat D-Dur BWV 243
Emilie Jonsson (Sopran)
Paula Maria Müller (Sopran)
Sonja Haub (Alt)
Oliver Kringel (Tenor)
Will King (Bass)
UniChor Mainz
Neumeyer Consort
Leitung: Felix Koch
Universitätskonzert der Johannes Gutenberg Universität Mainz
vom 9. Juli 2025 - Christuskirche Mainz
Produktion: Collegium musicum Mainz
Produzent: Felix Koch, 55128 Mainz
Sendeverantwortlich: Felix Koch, 55128 Mainz
12:29 - 12:34
The Rhino Listen Up
Die Band "The Rhino" ist bekannt für energetische Auftritte, bei denen man nicht ruhig stehen bleiben kann. Am 08. März spielten sie im Mainzer Kulturclub "Schon Schön".
Produzent: Clemens Zirbes, 55126 Mainz
Sendeverantwortlich: Clemens Zirbes, 55126 Mainz
12:35 - 12:57
Beitragsaustausch mit dem MOK Offenbach NewcomerTV (30)
Heute mit Apart from us und Corbian.
Produzent: Felix von Horstig Gen D'Aubigny von Engelbrunn, 63512 Hainburg
Sendeverantwortlich: Felix von Horstig Gen D'Aubigny von Engelbrunn, 63512 Hainburg
12:58 - 13:00
Pineapple Jukebox - COVID-Session Sir Duke
Atemlos...durch Sir Duke.
Eine Performance des Klassikers von Steve Wonder.
Produzent: Nico Happe, 55232 Alzey
Sendeverantwortlich: Nico Happe, 55232 Alzey
13:01 - 13:03
Meenzer Bube batschkapp Musik aus Mainz
batschkapp Musik aus Mainz / Meenzer Bube
Aus dem Album "Wieder mal soweit"
Produzent: Marc Fröschen, 55218 Ingelheim am Rhein
Sendeverantwortlich: Marc Fröschen, 55218 Ingelheim am Rhein
13:04 - 13:07
New Way Mainz Its gonna rain
New Way Mainz ist ein aus einem von Prof. Christopher Miltenberger angeleiteten Gospelprojekt (2015) entstandener a capella Chor. Seither tritt der Chor, der hauptsächlich aus Studierenden der Abteilung Schulmusik / Musikpädagogik besteht, im Semesterabschlusskonzert dieser Abteilung auf.
Produzent: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
Sendeverantwortlich: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
13:08 - 13:10
Bald wieder Fabio Gamberetti
Ein künstlerisch-kreativer Ausblick auf all das was BALD WIEDER möglich ist. Ein Hoffnungsschimmer für das Beisammen-Sein und die Kulturbrache unter dem Motto "hope never dies".
Produzent: Fabian Simon, 65428 Rüsselsheim
Sendeverantwortlich: Fabian Simon, 65428 Rüsselsheim
13:11 - 13:13
Always Look on the Bright Side of Life von Monthy Python
Always Look on the Bright Side of Life von Monthy Python gespielt von Tristan Blaskowitz
Produzent: Tristan Blaskowitz, 55286 Wörrstadt
Sendeverantwortlich: Tristan Blaskowitz, 55286 Wörrstadt
13:14 - 13:25
Inside Universitätsmedizin Mainz Die Rudolf Frey Lernklinik / Dr. Holger Buggenhagen (39)
In Folge 39 der Reihe "Inside UM" dreht sich alles um die medizinische Lehre - genauer gesagt um die Rudolf Frey Lernklink (RFLK). Benannt nach dem ersten Lehrstuhlinhaber für Anästhesiologie in Mainz, Rudolf Frey, ist die Lernklinik "eine wissenschaftliche Lernplattform, die die Lehre verbessert, weil sie für Studierende Angebote wie einen Sonographie- oder Geburtskurs macht, und Dozierenden die Möglichkeit gibt, sich im Rahmen eines Medizin Didaktik Programms weiterzubilden und beraten zu lassen", wie deren Leiter, Dr. Holger Buggenhagen, MME, im Gespräch mit Ralf Kiesslich erläutert.
Wie mache ich Kleingruppenunterricht, wie baue ich eine Vorlesung auf und wie gestalte ich das Praktikum? Solche Inhalte vermittelt das Mainzer Medizin Didaktik Programm (MDP) und bietet Dozierenden und angehenden Professor:innen so ein zielgerichtetes Weiterbildungsangebot für die Lehre im Rahmen des Medizinstudiums.
Eine im wahrsten Sinne des Worte besondere Rolle spielen Schauspieler:innen bei den Angeboten der RFLK. "Sie mimen Patient:innen und stellen so Kommunikations- und Untersuchungssituationen nach", erläutert Holger Buggenhagen. Diese Schauspielpatient:innen werden von einem Mitarbeitenden der RFLK trainiert, so dass sie die häufigsten Erkrankungen, etwa in der Psychiatrie, sehr realitätsnah darstellen können. "Auf diese Weise bieten sie den Studierenden sozusagen einen standardisierten Patienten. Das ist sehr spannend und in der Ausbildung sehr wichtig!"
Knapp 3.700 Studierende der Human- und Zahnmedizin werden aktuell in Mainz ausgebildet.
Produzent: Renée Dillinger-Reiter, 55131 Mainz
Sendeverantwortlich: Renée Dillinger-Reiter, 55131 Mainz
13:26 - 13:29
Fokuswoche Ziele 2025: Auslandsaufenthalte - Das muss man beachten
Aupair, Praktikum, Work and Travel, Freiwilligenarbeit, Sprachreise, Erasmus+ & Co: Es gibt so viele Möglichkeiten eine Zeit im Ausland zu verbringen. Aber egal in welcher Form: Julia Gerhards von der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz und Felicitas Wühler vom Europäischen Verbraucherzentrum Deutschland erklären was man für einen Auslandsaufenthalt wissen musst.
Produzent: Laura Muth, 55116 Mainz
Sendeverantwortlich: Laura Muth, 55116 Mainz
13:30 - 13:58
Zwischen den Zeilen Literaturmagazin mit Bernadette Heim
"Zwischen den Zeilen" ist ein Literaturmagazin im Offenen Kanal. In dieser Folge ist die Autorin Bernadette Heim in der Stadtbibliothek Koblenz zu Gast. Die Moderation übernimmt Monika Böss. Die Aufzeichnung fand am 20.11.2024 statt.
"Zwischen den Zeilen" ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Verband deutscher Schriftsteller (VS) Rheinland Pfalz und dem Bildungszentrum BürgerMedien e.V. Es ist auch ein Ausbildungsprojekt. Junge Menschen, die in den Offenen Kanälen ihre Ausbildung absolvieren, und Mitarbeiter*innen im freiwilligen sozialen Jahr produzieren gemeinsam dieses Magazin.
Produzent: Luca Noll, 56332 Löf
Sendeverantwortlich: Luca Noll, 56332 Löf
13:59 - 14:21
Erklärfilme zu Tod und Sterben in Religionen MOK-Austausch
Studierende der Goethe-Universität Frankfurt
erstellten Erklärfilme zum Thema Tod und Sterben in
Religionen.
Produzent: MOK Frankfurt/Offenbach, 63067 Offenbach
Sendeverantwortlich: MOK Frankfurt/Offenbach, 63067 Offenbach
14:22 - 14:29
SD Nils Kurzfilm
Der Wissenschaftler Dr.D programmiert eine SD-Karte mit Kräften mit denen man die Welt beherrschen kann.
Bei einem Sturz verliert er die Karte und Nils findet sie. Nils bekommt durch einen Stromschlag die Superkräfte was Dr.D heimlich beobachtet.
Wird Nils mit seinen Superkräften Dr.D aufhalten können?
Produzent: Louisa von Swietochowski, 69253 Heiligkreuzsteinach
Sendeverantwortlich: Louisa von Swietochowski, 69253 Heiligkreuzsteinach
14:30 - 14:30
Der Grusel-Abend
Im Rahmen des Ferienprogramms am Kinderzentrum
Gerlachstraße in Frankfurt Höchst drehte eine
Gruppe von neun Kindern einen
Legetrick-Animationsfilm mit Gruselfaktor.
Produzent: MOK Rhein-Main, 63067 Offenbach
Sendeverantwortlich: MOK Rhein-Main, 63067 Offenbach
14:31 - 14:32
So funktioniert ein Handwärmer? Legetrick
Wie funktioniert eigentlich ein Handwärmer? Und seit wann gibt es diese?
Der Legetrick von Anna Kaurisch liefert Antworten.
Produzent: Anna Kaurisch, 55288 Armsheim
Sendeverantwortlich: Anna Kaurisch, 55288 Armsheim
14:33 - 15:02
Homezone Satiremagazin im Offenen Kanal (64)
. Politische Sommer-Cocktails
. Stand-Up mit Elvin Jonas
. Darmkrebs bei jungen Menschen
. Firmen wandern nach China
. Asche für Altes (9)
. Krimi: Mord ohne Leiche
Produzent: Timo Fledie, 67659 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 67659 Kaiserslautern
15:03 - 15:08
UniChor & UniOrchester Mainz John Williams - Dobby the house elf
Universitätskonzert 3. Juli 2022
Halle 45 Mainz
John Williams - Dobby the house elf
(Suite for orchestra >Harry Potter and the chamber of secrets< N.2)
UniOrchester Mainz
Leitung: Felix Koch
Produzent: Felix Koch, 55128 Mainz
Sendeverantwortlich: Felix Koch, 55128 Mainz
15:09 - 15:10
New Way Mainz Weite Welt
New Way Mainz ist ein aus einem von Prof. Christopher Miltenberger angeleiteten Gospelprojekt (2015) entstandener a capella Chor. Seither tritt der Chor, der hauptsächlich aus Studierenden der Abteilung Schulmusik / Musikpädagogik besteht, im Semesterabschlusskonzert dieser Abteilung auf.
Produzent: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
Sendeverantwortlich: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
15:11 - 15:13
Ausbildung Bürgerjournalismus in Speyer
erfolgreiche Zusammenarbeit des Bildungszentrums BürgerMedien e.v. und OK-Speyer
Produzent: Alexande Walch, 67346 Speyer
Sendeverantwortlich: Alexande Walch, 67346 Speyer
15:14 - 15:19
Usedom und seine Seebäder Reisebericht
Das Video zeigt die Halbinsel Usedom mit seinen Seebädern Heringsdorf, Bansin und Ahlbeck. Sie zählen zu den schönsten Ostseebädern.
Produzent: Klaus Müller, 55126 Mainz
Sendeverantwortlich: Klaus Müller, 55126 Mainz
15:20 - 15:24
Rainers Gute-Nacht-Musik Schock - oh! (Der Wecker weckt nicht mehr)
Der Wecker hat "verschlafen". Komme ich noch rechtzeitig zum Schulbeginn?
Musik für Schulkinder
Produzent: Rainer Johann Gross, 55268 Nieder-Olm
Sendeverantwortlich: Rainer Johann Gross, 55268 Nieder-Olm
15:25 - 15:29
Die Forschungsreisende
Der Film die Forschungsreisende soll auf die Einzigartigkeit der Lemuren auf Madagaskar und ihre starke Bedrohung
aufmerksam machen. Der Trickfilm wurde aus einer Materialmischung aus selbstbemaltem Papier- sowie Knete in der
Lege- bzw. Flachtricktechnik von J. L. 0ceane Mirschel erstellt. Der Trickfilm - Die Forschungsreisende in einem wöchentlichen Trickfilm-Workshops im Zeitraum Oktober 2021 bis Februar 2022.
Produzent: Océane Mirschel, 01324 Dresden
Sendeverantwortlich: Océane Mirschel, 01324 Dresden
15:30 - 16:38
Campusradio Mainz - zu früh mit Cara
Es ist . Zu Früh! (Also 10 Uhr morgens, aber für Studis ist das früh!) Dafür live moderiert mit wechselnden Moderator*innen aus den Redaktionen von Campusradio. Wir haben für euch verschiedene Themen rund um die Uni und die Stadt Mainz im Gepäck. Außerdem gibt's natürlich Ausgehtipps, manchmal ein Gedicht der Woche, mittwochs die aktuellen Kinostarts und immer natürlich die Mensatipps. Und was darf nichtfehlen? - Eine persönlich kuratierte Playlist für den Start in den Tag.
Produzent: Cara Metzner, 55131 Mainz
Sendeverantwortlich: Cara Metzner, 55131 Mainz
16:39 - 16:58
Lebensmittel verstehen Nahrungsergänzungsmittel
In dieser Folge Lebensmittel verstehen, die Verbraucherzentrale an deiner Seite, sprechen Saskia Grimm und Marlene Bär über Nahrungsergänzungsmittel.
Dabei klärt Marlene Bär auf, ob Nahrungsergänzungsmittel dem Körper helfen oder ob diese nicht sogar schädlich sein können.
Produzent: Paul Link, 67305 Ramsen
Sendeverantwortlich: Paul Link, 67305 Ramsen
16:59 - 17:03
Heart Unit Mainz Gesundheits- und Krankenpfelgerin Miray Rabenmandrasan
"Es mag jetzt etwas kitschig klingen, aber ich liebe diese Arbeit mit den Menschen - ich habe hier meine Berufung gefunden,, , erzählt Miray Rabenandrasan, Gesundheits- und Krankenpflegerin in unserem Herzzentrum. Ihr Tipp, wenn man hier zum Team gehören möchte: "Man sollte Geduld mitbringen sowie psychisch und körperlich belastbar sein. Es ist nicht alles immer Glitzer und Regenbogen aber es gibt wirklich schöne Zeiten.,, Die Behandlung der Patient:innen ist Teamarbeit - nicht nur in unserem Herzzentrum. Komm ins #TeamUM!
Produzent: Renée Dillinger-Reiter, 55131 Mainz
Sendeverantwortlich: Renée Dillinger-Reiter, 55131 Mainz
17:04 - 17:05
Explore JGU Geo
Gretha erzählt über ihren Studiengang an der Uni Mainz.
Produzent: Theresa Hecker, 55122 Mainz
Sendeverantwortlich: Theresa Hecker, 55122 Mainz
17:06 - 17:09
Mainzer Meinung Studentenumfrage - Feiern in Mainz
Wir sind über den Mainzer Uni-Campus gelaufen und haben Student*innen gefragt, wo sie gerne in Mainz feiern gehen. Ebenso haben wir sie gefragt, was sie gerne am Mainzer Nachtleben ändern würden.
Produzent: Tom Fichtner, 55127 Mainz
Sendeverantwortlich: Tom Fichtner, 55127 Mainz
17:10 - 17:19
Heart Unit Mainz Herzchirurgin Dr. Lena Emrich
,,Dr. Lena Emrich, die Ärztin, der die Patienten:innen vertrauen.,, Steht in einem bekannten Bewertungsportal. Herzchirurgin Dr. Lena Emmrich liebt, was sie tut. ,,Das ist viel cooler als alles andere,, , sagt die zweifache Mutter über ihre Arbeit als Oberärztin der Herzchirurgie und ergänzt: ,,So etwas wie ich es hier gefunden habe, habe ich nirgendwo anders gefunden.,,
Produzent: Renée Dillinger-Reiter, 55131 Mainz
Sendeverantwortlich: Renée Dillinger-Reiter, 55131 Mainz
17:20 - 17:20
InsideBingen #19 BIN Tourist Fragenhagel
Weck, Woscht, Woi und der Rhein, locken täglich zahlreiche Tagesgäste nach Bingen. Aber wie macht man am besten Urlaub oder einen Ausflug nach Bingen? Wir reisen mit Jens Thiele, dem Geschäftsführer der Tourismus und Kongress GmbH Bingen, durch Bingen. Er teilt uns die schönsten Sehenswürdigkeiten, Insidertipps zu Kultur, Wanderwege und die besten Aussichtspunkte auf den Rhein mit. Perfekt für alle, die Geschichte, Natur und Kultur in Bingen erleben wollen!
Produzent: Luca Schoolmann, 55452 Dorsheim
Sendeverantwortlich: Luca Schoolmann, 55452 Dorsheim
17:21 - 17:22
40 Jahre Offene Kanäle in RLP Marc Feuser
"Einfach unverzichtbar!" Unter diesem Motto feiern die Offenen Kanäle und die Medienanstalt RLP in diesem Jahr 40 Jahre Bürgermedien.
Das nahm OKTV Mainz zum Anlass, die Erfahrungen und Erinnerungen verschiedener aktueller und ehemaliger Vorstände, FSJler, Azubis, Kooperationspartner und Produzenten einzufangen.
In diesem Beitrag seht ihr Marc Feuser, ehemals verantwortlich für die Jugendredaktion im OK Bad Kreuznach.
Produzent: Tom Fichtner, 55127 Mainz
Sendeverantwortlich: Tom Fichtner, 55127 Mainz
17:23 - 17:25
Radwege des Grauens Hindernisse auf schmalen Radwegen
Satirisch werden Mängel der Fahrradinfrastruktur in Mainz präsentiert. Am Beispiel einer wichtigen Verkehrsbindung (Rheinallee) zeigt der Beitrag, welche Hindernisse Radfahrenden in den Weg gestellt werden, um den flüssigen Autoverkehr möglichst wenig zu stören.
Produzent: Friedemann Schindler, 55120 Mainz
Sendeverantwortlich: Friedemann Schindler, 55120 Mainz
17:26 - 17:26
MEM Ehrenamtsportraits Malteser Integrationsdienst Short
Khaled Salloum engagiert sich ehrenamtlich bei den Maltesern in der Integrationshilfe. Doch was macht er konkret, wie läuft Sprachhilfe ab und warum engagiert er sich so gerne Ehrenamtlich? Darum geht es im Interview.
Produzent: Lukas Harth, 55130 Mainz-Laubenheim
Sendeverantwortlich: Lukas Harth, 55130 Mainz-Laubenheim
17:27 - 17:29
Special Olympics RLP 2025 Radsport
CampusTV und OKTV Mainz waren bei den Special Olympics vor Ort und berichten über die Tagesaktuellen Ereignisse in den verschiedenen Disziplinen.
In diesem Beitrag von Valentin Fleckner sehen Sie die Tageszusammenfassung im Radsport.
Produzent: Katja Schupp, 55116 Mainz
Sendeverantwortlich: Katja Schupp, 55116 Mainz
17:30 - 17:59
objektiv Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (150)
150. Sendung mit diesen Themen:
. Der letzte Schuhmacher von Rodalben betreibt alleine eine Fabrik für Kinderschuhe
. Schloss Malberg in der Eifel
. Making-Of: So wird "objektiv" produziert
Produzent: Timo Fledie, 67659 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 67659 Kaiserslautern
18:00 - 18:14
Charlys Autos BMW Z4
Motorjournalist Jürgen C. Braun testet regelmäßig neue und aktuelle Fahrzeuge aller Klassen. Heute im Test: der neue BMW Z4 Roadster.
Produzent: Jürgen C. Braun, 54411 Hermeskeil
Sendeverantwortlich: Jürgen C. Braun, 54411 Hermeskeil
18:15 - 18:16
Radwege des Grauens Um Grün betteln
Fünf rote Ampeln auf 75 Meter. Am Beispiel einer wichtigen Kreuzung in Mainz (Haltestelle Zwerchallee) zeigt der Beitrag, wie oft Radfahrende sich eine grüne Ampel erbetteln müssen, damit der flüssige Autoverkehr möglichst wenig gestört wird. Nicht nur für Kinder im Fahrradanhänger ist es gefährlich
Produzent: Friedemann Schindler, 55120 Mainz
Sendeverantwortlich: Friedemann Schindler, 55120 Mainz
18:17 - 18:29
Charlys Autos #03 - Der neue Ford Fiesta
Motorjournalist Jürgen C. Braun testet alle 14 Tage neue und aktuelle Fahrzeuge aller Klassen.
Diesmal steht der Kleinwagen Ford Fiesta auf dem Hof - der inzwischen schon die 4 Meter-Marke in der Länge geknackt hat, also schon eher als Kompaktwagen gelten muss. Angetrieben wird das Testfahrzeug von einem 3-Zylinder-Benziner mit 125 PS, der im Teillastbereich einen Zylinder abschalten kann - und dann als 2-Zylinder knattert. Kann das funktionieren?
Produzent: Jürgen C. Braun, 54411 Hermeskeil
Sendeverantwortlich: Jürgen C. Braun, 54411 Hermeskeil
18:30 - 18:59
objektiv Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (94)
Natur und Wissen im OK:TV
Heute mit folgenden Themen:
. Elektroautos
. Carcrashing
. Möbel aus Weinfässer
. Weinwissen: Merlot Rosé
. Gleamgolf
Produzent: Timo Fledie, 67659 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 67659 Kaiserslautern
19:00 - 19:29
Blickpunkt Ingelheim Oktober 2025
Unter der Rubrik Studio unterwegs besucht Mechtild Weitzel den Revierförster Florian Diehl im Ingelheimer Stadtwald. Er berichtet über seine Ausbildung und sein wirken im Forst.
Produzent: Clemens Saame, 55263 Wackernheim
Sendeverantwortlich: Clemens Saame, 55263 Wackernheim
19:30 - 19:37
CampusMedia Aktuell Dark Romance - was steckt hinter dem umstrittenen Genre?
Dark Romance ist eines der umstrittensten Romance-Subgenres - und gleichzeitig extrem beliebt, besonders auf BookTok. Im Mittelpunkt stehen oft düstere, intensive Beziehungen, die moralische Grenzen überschreiten: beispielsweise zwischen einem Entführer und seinem Opfer oder zwischen einem kaltblütigen Killer und seiner Geliebten. Der Beitrag beleuchtet die aktuelle Debatte um Dark Romance: Was fasziniert Leser:innen an dem Genre? Wie reagieren Autor:innen und Verlage auf die Kritik? Und wie sollte zukünftig mit dem Genre umgegangen werden?
Autor: Kai Brettschneider
Kamera & Ton: Ulrike Früchtenicht, Finn Dürr, Romy Kron, Lina Seliger, Zenaida-Rose Sperzel
Produzent: Katja Schupp, 55116 Mainz
Sendeverantwortlich: Katja Schupp, 55116 Mainz
19:38 - 19:48
CampusMedia Aktuell Das Alexander the Great - Abschied einer Mainzer Rockinstitution
Autor:innen: Valentin Fleckner und Romy Kron
zus. Kamera: Leon Altherr
Produzent: Katja Schupp, 55116 Mainz
Sendeverantwortlich: Katja Schupp, 55116 Mainz
19:49 - 19:56
CampusMedia Dokumentarisches Good to Know für Erstis
Ihr beginnt bald euer Studium an der JGU, kennt euch aber noch nicht auf dem Mainzer Campus aus? Dann begeleitet Asita auf einem Rundgang auf dem Campus der JGU. Lernt hilfreich Informationen über das Uni-Leben und besucht Gebäude wie das GFG und die Zentralmensa. Der Botanische Garten und das QKaff sind weitere Anflaufstellen die ihr kennenlernen werden. Füre weitere Infomration schaut gerne auf dieser Website vorbei: https://interaktiv.journalismus.uni-mainz.de/23/ersti_website/index.html
Autorin & Schnitt: Stefanie Knoth
Kamera: Paula Hütten, Laura Kleespies
Moderation: Asita Rassapour
Produzent: Katja Schupp, 55116 Mainz
Sendeverantwortlich: Katja Schupp, 55116 Mainz
19:57 - 19:59
Explore JGU Humangeo - Urlaubsbilder
Wie TikTok & Co unser Bild von der Welt prägen - und was das mit der Kolonialgeschichte zu tun hat, erklärt Dr. Elisabeth Sommerland, Humangeographin an der Uni Mainz.
Produzent: Theresa Hecker, 55122 Mainz
Sendeverantwortlich: Theresa Hecker, 55122 Mainz
20:00 - 20:30
Homezone Satiremagazin im Offenen Kanal (75)
Homezone bespricht dieses mal, ob Politiker für grobe Vergehen haftbar sein können, ob man über die Wirrungen von Donald Trump ständig berichten soll und spricht außerdem über Jugendliche bei der Bundeswehr und Vögel, die vom Himmel fallen.
Produzent: Timo Fledie, 67659 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 67659 Kaiserslautern
20:31 - 20:38
CampusMedia Aktuell Dark Romance - was steckt hinter dem umstrittenen Genre?
Dark Romance ist eines der umstrittensten Romance-Subgenres - und gleichzeitig extrem beliebt, besonders auf BookTok. Im Mittelpunkt stehen oft düstere, intensive Beziehungen, die moralische Grenzen überschreiten: beispielsweise zwischen einem Entführer und seinem Opfer oder zwischen einem kaltblütigen Killer und seiner Geliebten. Der Beitrag beleuchtet die aktuelle Debatte um Dark Romance: Was fasziniert Leser:innen an dem Genre? Wie reagieren Autor:innen und Verlage auf die Kritik? Und wie sollte zukünftig mit dem Genre umgegangen werden?
Autor: Kai Brettschneider
Kamera & Ton: Ulrike Früchtenicht, Finn Dürr, Romy Kron, Lina Seliger, Zenaida-Rose Sperzel
Produzent: Katja Schupp, 55116 Mainz
Sendeverantwortlich: Katja Schupp, 55116 Mainz
20:39 - 20:46
Inside Universitätsmedizin Mainz Katharina Roos, onkologische Fachpflegerin (40)
Das Wichtigste zuerst: Katharina Roos, onkologische Fachpflegerin in unserer Klinik für Geburtshilfe und Frauengesundheit und Interviewgast in Folge 40 der Reihe "Inside UM" ist nominiert als Deutschlands beliebtester Pflegeprofi.
Katharina Roos hat sich als Landessiegerin in Rheinland-Pfalz für den Bundeswettbewerb qualifiziert. Sie sieht in der Auszeichnung eine große Wertschätzung: "Es ist eine Anerkennung nicht nur für mich, sondern für all meine Kolleginnen und Kollegen, für die Universitätsmedizin Mainz natürlich, aber auch stellvertretend für alle Pflegenden, die täglich ihr Bestes in dem Beruf geben."
Sie selbst hat den Beruf gewählt, um Menschen in schwierigen Lebenssituationen intensiv zu begleiten und beizustehen - mit Empathie, Menschlichkeit und Fachwissen. Spezialisiert hat sich Katharina Roos auf die Onkologie: "Ich habe schnell gespürt, dass das meine Berufung ist. Mein Herz schlägt für die Onkologie." Im Interview mit Ralf Kiesslich berichtet sie von einem ganzheitlichen Konzept, welches sie zur Betreuung der an Krebs erkrankten Patientinnen mitentwickelt hat, von einem in Deutschland einzigartigen onkologischen Kosmetikkurs und warum Teamarbeit in der Onkologie so wichtig ist. "Es ist ganz wunderbar, dass es Menschen wie Sie gibt", betont Ralf Kiesslich.
Produzent: Renée Dillinger-Reiter, 55131 Mainz
Sendeverantwortlich: Renée Dillinger-Reiter, 55131 Mainz
20:47 - 20:48
Explore JGU Typen vor Klausuren
Verschiedene Lerntypen vor den Klausuren
Produzent: Theresa Hecker, 55122 Mainz
Sendeverantwortlich: Theresa Hecker, 55122 Mainz
20:49 - 20:49
Explore JGU Unitheater Interviews
Egal ob Psychologie, Theaterwissenschaft oder gar kein Studi - bei Toca zählt nur eins: Leidenschaft für spielen!
Produzent: Theresa Hecker, 55122 Mainz
Sendeverantwortlich: Theresa Hecker, 55122 Mainz
20:50 - 20:54
New Way Mainz Stompa
New Way Mainz ist ein aus einem von Prof. Christopher Miltenberger angeleiteten Gospelprojekt (2015) entstandener a capella Chor. Seither tritt der Chor, der hauptsächlich aus Studierenden der Abteilung Schulmusik / Musikpädagogik besteht, im Semesterabschlusskonzert dieser Abteilung auf.
Produzent: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
Sendeverantwortlich: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
20:55 - 21:08
SchönerDenken Das Mädchen mit der Nadel
Hoffnungen werden enttäuscht: Als sie schwanger wird, gerät sie in eine Abwärtsspirale - und in die Arme von Birgit, die vorgibt Schwangeren aus der Not zu helfen .
Hoffnungen werden enttäuscht: Als sie schwanger wird, gerät sie in eine Abwärtsspirale - und in die Arme von Birgit, die vorgibt Schwangeren aus der Not zu helfen .
Am Mikrofon mit dem ersten Eindruck: Anke, Mark, Johanna und Thomas.
Produzent: Mara Ahrens, 55278 Mommenheim
Sendeverantwortlich: Mara Ahrens, 55278 Mommenheim
Minimum age: deu 15
21:09 - 21:12
Edgar Reitz "Leibniz" Filmaufführung im Mainzer Capitol
Am 5. September 2025 war die Filmaufführung von Edgar Reitz neuestem Film "Leibniz - Chronik eines verschollenen Bildes" im Mainzer Arthouse Kino Capitol. Anwesend war eine Reihe an Persönlichkeiten aus der Politik und Medien, um sein wahrscheinlich letztes Werk zu würdigen.
Produzent: Nils Stock, 55131 Mainz
Sendeverantwortlich: Nils Stock, 55131 Mainz
21:13 - 21:14
Explore JGU 100 Jahre DAAD
Hast du auch schonmal Überlegt ein Auslandssemester zu machen?
Babelle, Gretha und viele weitere Studis der Uni Mainz haben dank Förderprogrammen des DAAD tolle Auslandserfahrungen sammeln können.
Produzent: Theresa Hecker, 55122 Mainz
Sendeverantwortlich: Theresa Hecker, 55122 Mainz
21:15 - 21:23
Blickpunkt Ingelheim Eier, Küken, Hahn und Henne
Ein Bericht über Geflügelzucht als Hobby
Produzent: Clemens Saame, 55263 Wackernheim
Sendeverantwortlich: Clemens Saame, 55263 Wackernheim
21:24 - 21:29
Infotext
Produzent:
21:30 - 22:20
Das Digitale Sofa OMR Special - Du musst die Leute da abholen, wo sie bereits sind
Heute in der Folge 136: Tausende Menschen pilgern nach Hamburg für das OMR Festival 2022. Nach zwei Jahren gezwungener Pause geht es endlich wieder los: An allen Ecken Masterclasses, Keynotes und Speaker:innen aus der gesamten Welt - von Louisa Dellert über Ashton Kutcher bis hin zu Quentin Tarantino. KEMWEB CEO Oliver Kemmann ist mittendrin. Aus dem Pod-Mobil spricht er mit KEMWEBs Head of Content David Bayer als Co-Host über die überwältigenden Eindrücke, Highlight-Themen und die Hot Topics des OMR Festivals, wie Podcast oder e-Commerce. Mit Tomas Herzberger, Co-Founder bei Schaffensgeist, spricht Oli über Growth Marketing und digitale Souveränität. Für den Nummer 1 Trend "TikTok" nimmt Lukas Heining, Geschäftsführer der TikTok Agentur "Pro & Me", auf dem Fahrersitz des umgebauten Bullis Platz. Die beiden Experten teilen ihre Tipps für dein Business und sprechen darüber, wieso es aktuell nicht möglich ist in die Zukunft der Unternehmenskommunikation zu schauen.
Produzent: Oliver Kemmann, 55271 Stadtecken-Elsheim
Sendeverantwortlich: Oliver Kemmann, 55271 Stadtecken-Elsheim
22:21 - 22:28
Rotes Sofa GMK-Forum Bremen Im Gespräch mit Dirk Poerschke
Gegründet 1957 als Landesbildstelle Rheinland, hat sich das LVR-Zentrum für Medien und Bildung, wie er seit seiner Umbenennung 2008 heißt- konsequent zu einem modernen kommunalen Bildungs-und Mediendienstleister entwickelt. Als regionaler Akteur ist das LVR-Zentrum für Medien und Bildung in diesen Fragen zentraler Ansprechpatner für den Landschaftsverband Rheinland (LVR), die Landesregierung Nordrhein-Westfalen und die Landeshauptstadt Düsseldorf, für die es auch die Aufgaben des städtischen Medienzentrums wahrnimmt. Quelle:https://medien-und-bildung.lvr.de/de/ueber_uns/ueber_uns.html
Produzent: Patrick Schmitt, 67245 Lambsheim
Sendeverantwortlich: Patrick Schmitt, 67245 Lambsheim
22:29 - 22:29
Unser Mainz Frag Einmal Celina Heger - unsere neue Unser Mainz-Moderatorin
Unser Mainz geht in eine neue Staffel! Und zwar mit unserer neuen Moderatorin Celina Heger!
Produzent: Karla Lieser, 67722 Winnweiler
Sendeverantwortlich: Karla Lieser, 67722 Winnweiler
22:30 - 22:40
SchönerDenken Violent Night
David Harbour hat uns in diesen Film gelockt und er ist großartig. David Harbour, nicht der Film.
Einige Pointen kommen sehr gut, gerade auch die aus DIE HARD und HOME ALONE geklauten Gags. Aber aus der vielversprechenden Prämisse wird nicht herausgeholt, was möglich gewesen wäre.
Produzent: Mara Ahrens, 55278 Mommenheim
Sendeverantwortlich: Mara Ahrens, 55278 Mommenheim
22:41 - 22:59
SUB Online Dating- Tindern gegen Langeweile?
Wie lernt man in einer Pandemie neue Leute kennen? Online-Dating scheint die Lösung zu sein. Unsere Moderatorin Kathi trifft sich mit den beiden Protagonist:innen Pamela und Samy, die von ihren Erfahrungen mit Tinder, Bumble und Co erzählen. Außerdem testet Kathi die BFF Funktion von Bumble und interviewt den Kommunikationswissenschaftler Richard Lemke zum Thema Online-Dating.
Autorinnen: Mariella Sonntag, Bianca Zylla
Moderation: Katharina Bellstedt
Produzent: Katja Schupp, 55116 Mainz
Sendeverantwortlich: Katja Schupp, 55116 Mainz
23:00 - 00:17
...und wir sind LIVE! 10. Musikdozentur
OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:
...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz
Diesmal:
Die 10. Musikdozentur
Leitung & Vortrag: Frieder Bernius
Jeden Samstag um 19 Uhr!
Produzent: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
Sendeverantwortlich: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim