27.11.
09:15 - 10:23
Demokratietag 2025 Auftakt
Demokratietag 2025 Auftakt
Produzent: Lasse Riegel, 65462 Ginsheim-Gustavsburg
Sendeverantwortlich: Lasse Riegel, 65462 Ginsheim-Gustavsburg
10:24 - 10:25
Explore JGU Humangeo - Urlaubsbilder
Wie TikTok & Co unser Bild von der Welt prägen - und was das mit der Kolonialgeschichte zu tun hat, erklärt Dr. Elisabeth Sommerland, Humangeographin an der Uni Mainz.
Produzent: Theresa Hecker, 55122 Mainz
Sendeverantwortlich: Theresa Hecker, 55122 Mainz
10:26 - 10:51
Demokratietag 2025 Verlosung mit Musik
Demokratietag 2025 Verlosung
Produzent: Lasse Riegel, 65462 Ginsheim-Gustavsburg
Sendeverantwortlich: Lasse Riegel, 65462 Ginsheim-Gustavsburg
10:52 - 10:53
Explore JGU Translation
Martyna erzählt von ihrem Studiengang an der Uni Mainz.
Produzent: Theresa Hecker, 55122 Mainz
Sendeverantwortlich: Theresa Hecker, 55122 Mainz
10:54 - 11:08
Inside Universitätsmedizin Mainz Notfallmedizin - Teamwork / PD Dr. Joachim Riße und Markus Bleh (38)
"Die Ruhe bewahren im Auge des Sturms", das ist laut PD Dr. Joachim Riße eine wichtige Eigenschaft "die man als Notfallmediziner braucht". Joachim Riße ist zum 1. März als neuer Ärztlicher Leiter der Zentralen Notaufnahme (ZNA) von Essen nach Mainz gewechselt. Ihn fasziniert immer wieder, dass "wir schnelle Entscheidungen brauchen, aber auch schnell den Erfolg sehen, wenn wir Patienten behandeln." Die Versorgung kritisch kranker Patient:innen prägt auch den Werdegang von Markus Bleh, der bereits seit 16 Jahren an der Universitätsmedizin Mainz arbeitet und seit dem letzten Jahr Pflegedienstleitung der Zentralen Notaufnahme ist.
Für das Leitungsteam der neuen Zentralen Notaufnahme, die im April eröffnet wurde, ist Teamwork das A und O bei der Behandlung der mehr als 100 Patient:innen, die tagtäglich die ZNA aufsuchen. "Wir müssen bei jedem von ihnen die Dringlichkeit beurteilen und daraufhin schauen, wer als Nächstes ärztliche Hilfe braucht", sagt Joachim Riße. Diese Ersteinschätzung, die sogenannte Triage, bedeutet im Umkehrschluss Wartezeiten für die leichter erkrankten Patient:innen, wofür Markus Bleh um Verständnis bittet für ein "Team, das alles gibt in dieser Situation": "Wichtig ist, dass wir die Patient:innen aufklären, warum sie warten müssen", betont er. Folge 38 der Reihe "Inside UM" schließt mit einem Rat beider Experten: "Im Zweifel dann doch in die Notaufnahme!"
Produzent: Renée Dillinger-Reiter, 55131 Mainz
Sendeverantwortlich: Renée Dillinger-Reiter, 55131 Mainz
11:09 - 11:10
Lisa on Air Was ist Rundfunk?
In dieser Folge ,,Lisa on Air,, wird euch Rundfunk kurz und knapp, aber auf den Punkt erklärt.
Produzent: Mara Ahrens, 55278 Mommenheim
Sendeverantwortlich: Mara Ahrens, 55278 Mommenheim
11:11 - 11:12
Explore JGU 100 Jahre DAAD
Hast du auch schonmal Überlegt ein Auslandssemester zu machen?
Babelle, Gretha und viele weitere Studis der Uni Mainz haben dank Förderprogrammen des DAAD tolle Auslandserfahrungen sammeln können.
Produzent: Theresa Hecker, 55122 Mainz
Sendeverantwortlich: Theresa Hecker, 55122 Mainz
11:13 - 11:14
Lebensmittel verstehen Online Lieferdienste Social Media | Preissteigerung im Onlinehandel
In dieser Folge Lebensmittel verstehen, die Verbraucherzentrale an deiner Seite, sprechen Saskia Grimm und Marlene Bär über Online Lieferdienste.
Dabei klärt Marlene Bär auf, über die verschiedene Lieferdienste und wie welche Tücken das Online Geschäft für Verbraucher bietet.
Produzent: Paul Link, 67305 Ramsen
Sendeverantwortlich: Paul Link, 67305 Ramsen
11:15 - 12:13
...und wir sind LIVE! Tobi Dolle-Quartett
OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:
...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz
Diesmal:
Das Tobi Dolle-Quartett
Jeden Samstag um 19 Uhr!
Produzent: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
Sendeverantwortlich: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
12:14 - 13:05
...und wir sind LIVE! Waber-Waber-Wantrup-Trio
OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:
...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz
Diesmal:
Waber-Waber-Wantrup-Trio
Jeden Samstag um 19 Uhr!
Produzent: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
Sendeverantwortlich: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
13:06 - 13:08
Hanne Kah Family (official video)
Das offizielle Musikvideo von Hanne Kah zur aktuellen Single »Family«.
music&lyrics: Hanne Kah
produced&mixed by: Christian Lohr
video by: Niklas Quernheim&Jamie Winter
Produzent: Hanne Kah, 55131 Mainz
Sendeverantwortlich: Hanne Kah, 55131 Mainz
13:09 - 13:11
John Burn -Too many words
Viel zu viel Gelaber überall
Produzent: Johann Brandt, 67574 Osthofen
Sendeverantwortlich: Johann Brandt, 67574 Osthofen
13:12 - 13:13
New Way Mainz Old Time Religion
New Way Mainz ist ein aus einem von Prof. Christopher Miltenberger angeleiteten Gospelprojekt (2015) entstandener a capella Chor. Seither tritt der Chor, der hauptsächlich aus Studierenden der Abteilung Schulmusik / Musikpädagogik besteht, im Semesterabschlusskonzert dieser Abteilung auf.
Produzent: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
Sendeverantwortlich: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
13:14 - 13:29
Gedächtnis der Nation Siegfried Horn (5)
Weitergabe Erinnerungen von Zeitzeugen.
Produzent: Daniel Geis, 65239 Hochheim
Sendeverantwortlich: Daniel Geis, 65239 Hochheim
13:30 - 14:14
BRaVE - Talk Oktober 2025
Entdecke in der neuesten Folge von "Brave Talk" mit Jenny Rasnov und Jordan Hanson eine tiefgründige Diskussion über queere Bildung und die Vorfreude auf die kommende Pride-Saison. Die beiden Gastgeber teilen ihre persönlichen Einsichten und Leidenschaft für LGBTQ+-Anliegen, begleitet von den erfahrenen Stimmen von Julian Miethig aus dem YouTube-Format "Queer4mat" und der bezaubernden Dragkünstlerin Alice Petit.
Produzent: Felix Neumann, 06110 Halle/Saale
Sendeverantwortlich: Felix Neumann, 06110 Halle/Saale
14:15 - 15:00
Drei Ziele, eine Reise Mit der MS Hamburg in der Arktis - Teil 3 Grönland
Wir erreiche Grönland am Cape Farewell. Besuchen Qaqortoq, die größte Stadt Süd Grönlands. Weiter geht es zur Hauptstadt Nuuk, die von den Dänen gegründet wurde. Die Reise endet in Ilulissat mit der Fahrt durch die Disco Bucht.
Produzent: Uwe Klann,
Sendeverantwortlich: Uwe Klann,
15:01 - 15:16
Wetter und Gesundheit Spezial Ältere Menschen hinterm Steuer
Dürfen ältere Menschen aufgrund ihres Alters nun von der Polizei angehalten werden?
Produzent: Günter Gerhardt, 55234 Wendelsheim
Sendeverantwortlich: Günter Gerhardt, 55234 Wendelsheim
15:17 - 15:22
Was ist eigentlich...? Discord
Was ist eigentlich Discord? In der neuen Folge von Was ist eigentlich..?! erklären wir euch was es mit dem Onlinedienst für Instant Messaging auf sich hat.
Produzent: Alexandru Danaila, 55124 Mainz
Sendeverantwortlich: Alexandru Danaila, 55124 Mainz
15:23 - 15:24
New Way Mainz Igra kolo dvadeset i dva
New Way Mainz ist ein aus einem von Prof. Christopher Miltenberger angeleiteten Gospelprojekt (2015) entstandener a capella Chor. Seither tritt der Chor, der hauptsächlich aus Studierenden der Abteilung Schulmusik / Musikpädagogik besteht, im Semesterabschlusskonzert dieser Abteilung auf.
Produzent: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
Sendeverantwortlich: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
15:25 - 15:25
Explore JGU Mister Wissen 2 go
Lasst euch Zeit mit der Studienwahl, guckt euch so viele Studiengänge an wie es nur geht. Mister Wissen 2 go gibt euch Tipps mit auf dem Weg.
Produzent: Theresa Hecker, 55122 Mainz
Sendeverantwortlich: Theresa Hecker, 55122 Mainz
15:26 - 15:30
Lisa on Air -ig Regel
In dieser Folge ,,Lisa on Air,, wird euch die -ig Regel kurz und knapp, aber auf den Punkt erklärt.
Produzent: Mara Ahrens, 55278 Mommenheim
Sendeverantwortlich: Mara Ahrens, 55278 Mommenheim
15:31 - 15:39
Rainers Gute-Nacht-Musik Hot cross buns - ein Oster-Konzert zum Mitspielen
Der Inhalt des Englischen
Volksliedes wird erklärt und anschließend gesungen und gemeinsam musiziert.
Alle Rechte an Musik, Texten, Video
liegen bei Rainer Johann Gross.
Produzent: Rainer Johann Gross, 55268 Nieder-Olm
Sendeverantwortlich: Rainer Johann Gross, 55268 Nieder-Olm
15:40 - 15:47
Blickpunkt Ingelheim Neuer Rotwein-Hofstaat
Blickpunkt Ingelheim September 2024
Produzent: Clemens Saame, 55263 Wackernheim
Sendeverantwortlich: Clemens Saame, 55263 Wackernheim
15:48 - 15:53
The Rhino Ultrafix
Wie kann man glücklich sein, wenn man sich an alles Glück gewöhnt? Was wenn uns glücklich macht was uns auch schadet? Von diesen Fragen handelt der Titeltrack des Albums Ultrafix der Mainzer Rockband The Rhino. Dieses Musikvideo ist schon mehr ein Kurzfilm und untermalt den Song mit wortwörtlich schlagkräftigen Bildern!
Produzent: Elena Tarazi, 65203 Wiesbaden
Sendeverantwortlich: Elena Tarazi, 65203 Wiesbaden
15:54 - 16:00
Blickpunkt Ingelheim Grab 447 aus der Merowingerzeit
Ein Bericht über das Grab 447 aus der Merowingerzeit
Produzent: Clemens Saame, 55263 Wackernheim
Sendeverantwortlich: Clemens Saame, 55263 Wackernheim
16:01 - 16:02
Sport in Rheinhessen Sporthero - Powerfrau Svenja Siegel
Vorstellung des Sporthero Svenja Siegel des Sportbund Rheinhessen.
Produzent: Franziska Brunk, 55128 Mainz
Sendeverantwortlich: Franziska Brunk, 55128 Mainz
16:03 - 16:26
BRaVE - Talk Miss*ter CSD Sachsen-Anhalt Wahl 2025 | Folge 4
Die erste Staffel der Miss*ter CSD Sachsen-
Anhalt Wahl 2025 beginnt! Mit diesem einzigartigen Wettbewerb setzen wir ein kraftvolles
Zeichen für Vielfalt, Inklusion und Aufklärung. Ziel ist es, eine engagierte Persönlichkeit zu
finden, die sich als Miss*ter CSD für die Community einsetzt.
Der mehrstufige Auswahlprozess startet mit einem Casting durch eine hochkarätige Jury,
bestehend aus Jenny Rasnov, Julian Miethig, Jordan Hanson und der ersten Miss*ter
CSD Cassia. Nach der Vorauswahl folgt eine intensive Trainings- und Ausbildungsrunde, die
medial begleitet wird. Die Show wird als TV-Format produziert. Moderiert wird die Show von der bunten
Tante, die mit Charme und Witz durch das Programm führt.
Insgesamt treten sechs Kandidat*innen an: Talon, Ansgar, Joshua, Ellie Devis, Patricia
Davis und Reg. In fünf Folgen, stellen sie sich verschiedenen Herausforderungen.
Im Mittelpunkt stehen Aufklärung, persönliche Visionen und die Werte, für die sie
kämpfen. Das große Finale am 5. April 2025 um 18 Uhr wird live ausgestrahlt. Die Jury
kürt vier Finalist*innen, die durch intensive Einzelcoachings, inspirierende Workshops
und herausfordernde Challenges auf ihre mögliche Rolle vorbereitet werden. Denn Vielfalt
bedeutet nicht nur Akzeptanz, sondern auch Zusammenhalt!
Produzent: Felix Neumann, 06110 Halle/Saale
Sendeverantwortlich: Felix Neumann, 06110 Halle/Saale
16:27 - 16:37
Inside Universitätsmedizin Mainz Prof. Dr. Daniela Krause - Institut für Transfusionsmedizin (13)
"Blut spenden ist ein wunderbarer, altruistischer Weg, um Patient:innen zu helfen und sogar Leben zu retten. So können wir mit einer Blutspende gleichzeitig bis zu drei Patient:innen helfen", berichtet Prof. Dr. Daniela Krause im Gespräch mit Ralf Kiesslich. Seit Oktober 2023 ist Daniela Krause neue Direktorin des Instituts für Transfusionsmedizin - Transfusionszentrale und nun zu Gast in Folge 13 der Reihe "Inside UM". Um Blutspenden so unkompliziert wie möglich zu gestalten, bietet die Transfusionszentrale einen ganz besonderen Service an - von Montag bis Samstag ist Blut spenden während der Öffnungszeiten ohne Termin möglich.
Auch in der Forschung ist Daniela Krause mit ihrem Team sehr aktiv - im Fokus stehen beispielsweise so genannte CAR-T-Zellen als neue Therapieoption bei Krebs und rheumatologischen Erkrankungen. CAR-T-Zellen - chimeric antigen receptor T cells - sind Zellen des eigenen Immunsystems, die genetisch verändert und dann zur gezielten Bekämpfung von Krebs und künftig auch anderer Erkrankungen eingesetzt werden.
Mit Folge 13 verabschieden wir uns in die Sommerpause. Ab September können Sie sich auf weitere spannende Folgen freuen, wenn es wieder heißt "Inside UM - Wir sprechen über Medizin". Bis dahin wünschen wir Ihnen schöne Ferien - und denken Sie daran: Blut spenden während der Urlaubszeit ist besonders wichtig!
Produzent: Renée Dillinger-Reiter, 55131 Mainz
Sendeverantwortlich: Renée Dillinger-Reiter, 55131 Mainz
16:38 - 16:38
Sport in Rheinhessen. Inklusion im Kinderturnen
"Inklusion hat keine Grenzen"Ob mit oder ohne Behinderung, jedes Kind wird entsprechend seiner Fähigkeiten gefördert und findet seinen Platz.
Die Vielfalt, die in jeder Turnstunde steckt, ist eine Bereicherung für alle! Kinder, Eltern und Übungsleiter*innen erleben unvergessliche Momente, wenn kleine Turner*innen über sich hinauswachsen.
Björn Hauenstein, Initiator des inklusiven Kinderturnens beim @tv03-selzen wünscht sich mehr Aufmerksamkeit und Austausch über den eigenen Tellerrand hinweg. Es geht nicht nur um Teilhabe, sondern darum, eine echte Gemeinschaft zu schaffen.
Produzent: Franziska Brunk, 55128 Mainz
Sendeverantwortlich: Franziska Brunk, 55128 Mainz
16:39 - 16:41
Mainz in zwei Minuten Das Römertor
In dieser Folge ist die Stadtführerin Cornelia Bärsch-Kämmerer vor bzw. in einem ehemaligen Römischen Torborgen, dabei erzählt Sie über dessen Geschichte und dem Römischen Einfluss auf Mainz früher.
Produzent: Cornelia Bärsch-Kämmerer, 55129 Mainz
Sendeverantwortlich: Cornelia Bärsch-Kämmerer, 55129 Mainz
16:42 - 16:42
Spaß mit Fragen Tag Der Offenen Uni
Wie finde ich mein Fach?
Wir haben am Tag der offenen Uni an den Pavillons nachgefragt.
Produzent: Theresa Hecker, 55122 Mainz
Sendeverantwortlich: Theresa Hecker, 55122 Mainz
16:43 - 16:48
CampusMedia Aktuell Das Palästina-Protestcamp auf dem Campus
Anfang Juli fand auf dem Campus der JGU ein dreitägiges Protestcamp in Solidarität mit den Menschen in Gaza statt. Ein Blick auf die "Students for Palestine Mainz", ihren Protest und die Debatte auf dem Campus.
Produktion: Theo Dennert & Amanda Schulenburg
Produzent: Katja Schupp, 55116 Mainz
Sendeverantwortlich: Katja Schupp, 55116 Mainz
16:49 - 17:23
Unser Mainz The Day-Old Theatre
Das The Day-Old Theatre, kurz DOT, ist die älteste Theaterinitiative an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und bringt seit 1991 als freie Studierendengruppe englischsprachige Stücke auf die Bühne. Eric Hoenen und Laura Harff erzählen in dieser Folge Unser Mainz wie sie zum DOT gekommen sind, was die Faszination hinter englischsprachigem Theater ist und was alles dazugehört, beim DOT zu sein.
Produzent: Lukas Harth, 55130 Mainz-Laubenheim
Sendeverantwortlich: Lukas Harth, 55130 Mainz-Laubenheim
17:24 - 17:31
Wetter und Gesundheit Ohrenschmerzen
Auch hier gr0ße Zurückhaltung mit Antibiotikum.
Bei einer akuten Mittelohrentzündung Antibiotikum nur wenn...
Schwere Mittelohrentzündung
Auftreten in den ersten 6 Lebensmonaten
Beidseitige Erkrankung in den ersten 2 Lebensjahren
Eiterfluss (Otorrhoe) mit dauerhaften Schmerzen und/oder Fieber
Immundefizit, schwere Grunderkrankung, Paukenröhrchen oder Influenza (Grippe)
Empfehlung: Amoxicillin
Produzent: Günter Gerhardt, 55234 Wendelsheim
Sendeverantwortlich: Günter Gerhardt, 55234 Wendelsheim
[mono]
17:32 - 17:33
Futter fürs Gehirn Mainz vs Frankfurt Fußball
Das Rhein-Main-Derby ist eine Bezeichnung für Fußballspiele zwischen Mainz 05 und Eintracht Frankfurt. Es geht um die Vorherrschaft der Rhein-Main-Region. Um dieses brisante Derby geht es in unserer neuen Folge Futter fürs Gehirn.
Produzent: Nils Stock, 55131 Mainz
Sendeverantwortlich: Nils Stock, 55131 Mainz
17:34 - 17:59
Zeugen der Zeit - das waren wir! Zwischen Reich und Armut (20)
Helene Seuter hat den Zweiten Weltkrieg als Kind miterlebt und war jahrelang getrennt von ihren Eltern. Sie stammte aus Köln, aber lebte immer wieder bei ihrer Familie in Adenau. So wohnte sie sogar in einem Streckenhäuschen am Nürburgring. Letztlich lernte sie hier auch ihren Mann kennen und blieb für immer in Adenau. Im Zeitzeugen-Interview erzählt sie von ihrer Kindheit und Jugend im Krieg und der Zeit danach, als mit den Besatzern neue Zeiten aufgezogen sind.
Produzent: Timo Fledie, 67659 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 67659 Kaiserslautern
18:00 - 18:24
GOQUEER April 2025
Produzent: Dominic Liebschwager, 06469 Nachterstedt
Sendeverantwortlich: Dominic Liebschwager, 06469 Nachterstedt
18:25 - 18:28
Meet Laura Buckle- Stipendiatin des Kunstlerbund. Zu Besuch bei Laura Buckle aka Florabucket
Taucht ein in die Welt von Laura Buckle aus Chichester. In diesem Video erfahrt ihr, wie sie mit ihrer Kunst ein Bewusstsein für die Probleme der Textilindustrie schafft und uns alle zum Nachdenken anregt. Wir haben Laura bei ihrer Arbeit im Künstlerhaus besucht und sie über ihre Leidenschaft für Nachhaltigkeit, ihre Projekte und ihre Vision für die Zukunft befragt. Lasst euch von ihrer Energie anstecken und entdeckt gemeinsam mit uns, wie Kunst und Umweltschutz Hand in Hand gehen können.
Produzent: Alexande Walch, 67346 Speyer
Sendeverantwortlich: Alexande Walch, 67346 Speyer
18:29 - 19:29
Campusradio Mainz - zu früh mit Lily und Charlotte
Es ist . Zu Früh! (Also 10 Uhr morgens, aber für Studis ist das früh!) Dafür live moderiert mit wechselnden Moderator*innen aus den Redaktionen von Campusradio. Wir haben für euch verschiedene Themen rund um die Uni und die Stadt Mainz im Gepäck. Außerdem gibt's natürlich Ausgehtipps, manchmal ein Gedicht der Woche, mittwochs die aktuellen Kinostarts und immer natürlich die Mensatipps. Und was darf nichtfehlen? - Eine persönlich kuratierte Playlist für den Start in den Tag.
Produzent: Jana Mosandl, 55127 Mainz
Sendeverantwortlich: Jana Mosandl, 55127 Mainz
19:30 - 19:38
Guidos Gäste Digitalstrategie für Rheinland-Pfalz
Die Corona-Pandemie hat gezeigt: Digitalisierung kann Menschen auch in schwierigen Zeiten in Verbindung halten. Besonders wichtig ist das für Personen der Risikogruppen. Trotz Kontaktbeschränkungen können sie, zum Beispiel über Videotelefonie, weiterhin am Leben ihrer Liebsten teilhaben. Guido Steinke (Rechtsanwalt und Fachreferent 60+, Die VERBRAUCHER INITIATIVE e. V.) bringt als Moderator der Digitalen Stammtische einiges an Expertise mit und weiß daher, welche Fragen man Expertinnen und Experten stellt. In dieser Ausgabe von Guidos Gäste ist Heike Raab zu Gast. Sie ist Staatssekretärin in der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz und Bevollmächtigte des Landes Rheinland-Pfalz beim Bund und für Europa, Medien und Digitales. Anlässlich der ersten Woche der Medienkompetenz in Rheinland-Pfalz berichtet sie, wie die Digitalstrategie für das Land Rheinland-Pfalz aussieht, um digitale Herausforderungen zu meistern.
Produzent: Hannah Ballmann, 55129 Mainz
Sendeverantwortlich: Hannah Ballmann, 55129 Mainz
19:39 - 19:59
Weidlers Talk Folge 1 mit Thomas Fiebig
Interessanter Talk mit Thomas Fiebig (Komparse und Kleindarsteller)
Produzent: Fred/Willi Weidler, 55122 Mainz
Sendeverantwortlich: Fred/Willi Weidler, 55122 Mainz
20:00 - 20:41
...und wir sind LIVE! Mobilé
OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:
...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz
Diesmal:
Mobilé
Jeden Samstag um 19 Uhr!
Produzent: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
Sendeverantwortlich: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
20:42 - 20:50
Voll Mainz In die Natur
Wo soll man hin, wenn es einem in der kalten Jahreszeit zu eng in den eigenen vier Wänden wird? Fakt ist: Es gibt viele schöne Orte in und um Mainz, die vom turbulenten Stadtleben abweichen und sich zum Erholen eignen, wenn einem im Winter zuhause die Decke auf den Kopf fällt. Aber welche sind das und wo kann man sie finden?
Autorin: Magdalena Gierth
Moderation: Jule Degenhardt
Kamera: Paula Hütten, Laura Kleespies
Schnitt: Magdalena Gierth
Produzent: Katja Schupp, 55116 Mainz
Sendeverantwortlich: Katja Schupp, 55116 Mainz
20:51 - 21:29
BRaVE - Talk Februar 2025
In der Februar Ausgabe des BRaVE Magazin geht es um die Mr/Miss CSD Wahl 2025.
Produzent: Felix Neumann, 06110 Halle/Saale
Sendeverantwortlich: Felix Neumann, 06110 Halle/Saale
21:30 - 22:24
UniChor & UniOrchester Mainz Felix Mendelssohn-Bartholdy | ELIAS op. 70 (Teil 2)
F.Mendelssohn-Bartholdy
ELIAS op.70 (Teil 2)
Annemarie Pfahler (Sopran)
Stefanie Schaefer (Alt)
Peiyao Han (Tenor)
Hans Christoph Begemann (Bass)
UniChor Mainz
UniOrchester Mainz
Leitung: Felix Koch
Mainzer Universitätskonzert vom 9. Juli 2023
Rheingoldhalle Mainz
Tontechnik: Rondeau Production Leipzig
Videorealisation: Collegium musicum Mainz 2023
Produzent: Felix Koch, 55128 Mainz
Sendeverantwortlich: Felix Koch, 55128 Mainz
22:25 - 22:29
Rainers Gute-Nacht-Musik Vogellied
Kinderlied im Rahmen eines "Betthupferls" (Art. 'Sandmännchen')
Inhalt: Erzählt, was ein Vogel den Tag über macht: Essen, Singen, Schlafen.
Alle Rechte an Musik, Texten, Video liegen bei mir, dem Komponisten (Mitglied der GEMA)
Produzent: Rainer Johann Gross, 55268 Nieder-Olm
Sendeverantwortlich: Rainer Johann Gross, 55268 Nieder-Olm
22:30 - 22:33
Die verlorenen Semester CampusTV Magazin
Die Erstsemester, die sich auf ein Studium in Mainz gefreut haben, studieren derzeit von zu Hause aus und auch die Zweitsemester hatten noch nie die Möglichkeit ein richtiges Studium an der Johannes-Gutenberg-Universität zu genießen. Wir reden mit einem Erst- und einem Zweitsemester über ihre Erfahrungen im Online-Studium. Unser Fokus liegt aber darauf Möglichkeiten aufzuzeigen, wie man trotzdem Kommilitonen kennenlernen und sich innerhalb seines Studiums vernetzen kann. Dafür werden diverse Modelle der Uni vorgestellt (Onlinehochschulgruppen/Online AHS etc.). Weitere Interviews führen wir mit einer Fachschaft und einer Organisation, welche sich mit der Vernetzung der Studierenden beschäftigt.
Autorinnen: Jule Peuckmann, Johanna Weyersbach
Produzent: Katja Schupp, 55116 Mainz
Sendeverantwortlich: Katja Schupp, 55116 Mainz
22:34 - 22:59
Beitragsaustausch mit dem MOK Offenbach NewcomerTV (29)
Heute mit V.E.R.S.U.S und Madhouse Matadors.
Produzent: Felix von Horstig Gen D'Aubigny von Engelbrunn, 63512 Hainburg
Sendeverantwortlich: Felix von Horstig Gen D'Aubigny von Engelbrunn, 63512 Hainburg
23:00 - 23:03
Kurzfilm Metamorphosis
Regie & Buch: Lisa Prinzler
Musik: Tristan Blaskowitz
Produzent: Tristan Blaskowitz, 55286 Wörrstadt
Sendeverantwortlich: Tristan Blaskowitz, 55286 Wörrstadt
23:04 - 23:06
Heathens Remix Drum Cover
In diesem Musikvideo performt Jesse ein Drum Cover des Heathens Remixes
Produzent: Anthony Hubert, 65205 Wiesbaden
Sendeverantwortlich: Anthony Hubert, 65205 Wiesbaden
23:07 - 23:12
The Rhino Little Black Submarines (Cover)
Die Band "The Rhino" ist bekannt für energetische Auftritte, bei denen man nicht ruhig stehen bleiben kann. Am 08. März spielten sie im Mainzer Kulturclub "Schon Schön".
Produzent: Clemens Zirbes, 55126 Mainz
Sendeverantwortlich: Clemens Zirbes, 55126 Mainz
23:13 - 23:17
New Way Mainz A Million Dreams
New Way Mainz ist ein aus einem von Prof. Christopher Miltenberger angeleiteten Gospelprojekt (2015) entstandener a capella Chor. Seither tritt der Chor, der hauptsächlich aus Studierenden der Abteilung Schulmusik / Musikpädagogik besteht, im Semesterabschlusskonzert dieser Abteilung auf.
Produzent: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
Sendeverantwortlich: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
23:18 - 23:21
Culture-Y Dust in my Lungs - Hanne Kah feat. Max Schuller
Hanne Kah feat. Max Schuller - Dust in my Lungs
Produzent: Hanne Kah, 55131 Mainz
Sendeverantwortlich: Hanne Kah, 55131 Mainz
23:22 - 23:26
Pineapple Jukebox - COVID - Session Major Tom
Wir zählen das Jahr 2021. Schwerlos schweben wir ins neue Jahr. Jeder für sich und doch gemeinsam.
Produzent: Nico Happe, 55232 Alzey
Sendeverantwortlich: Nico Happe, 55232 Alzey
23:27 - 00:32
UniChor & UniOrchester Mainz Johannes Brahms | Ein deutsches Requiem op.45
Johannes Brahms (1833-1897)
Ein deutsches Requiem op. 45
Katrin Gietl (Sopran)
Florian Rosskopp (Bariton)
UniChor Mainz
UniOrchester Mainz
Leitung: Felix Koch
Mainzer Universitätskonzert vom 3.Februar 2024
Lutherkirche Wiesbaden
Tonproduktion: Rondeau Leipzig
Tonmeister: Benjamin Dreßler
Videoproduktion: Jan Niklas Saxler
Collegium musicum Mainz 2024
Johannes Gutenberg-Universität
Produzent: Felix Koch, 55128 Mainz
Sendeverantwortlich: Felix Koch, 55128 Mainz