18.10.
17:15 - 17:25
Inside Universitätsmedizin Mainz Herzstillstand / Dr. Ingo Sagoschen, Zentrum für Kardiologie (36)
"Prüfen, Rufen, Drücken" - diese drei plakativen Worte können Leben retten, denn: "Die Rettungskette bei einem Herzstillstand beginnt bei jedem von uns", appelliert Dr. Ingo Sagoschen, Oberarzt und Leiter Intensivmedizin am Zentrum für Kardiologie, eindrücklich im Gespräch mit Ralf Kiesslich. "Drücken bezieht sich dabei auf die mechanische Herz-Lungen-Wiederbelebung, die jeder beginnen kann, um die Zeit zu überbrücken, bis der professionelle Rettungsdienst eintrifft."
Seit 2019 ist die Universitätsmedizin Mainz für die Versorgung von Patient:innen, die nach Herzkreislauf-Stillstand wiederbelebt werden mussten, als "Cardiac Arrest Center" zertifiziert. Nach der Reanimation durch Laien und die Versorgung durch den Rettungsdienst setzt sich die Rettungskette in der Klinik fort. "In der Intensivtherapie etwa haben wir in den letzten 10 bis 15 Jahren viel dazugelernt, wie wir in dieser Phase für die Patienten Gutes tun können."
Mit Blick auf die generelle Entwicklung der Intensivmedizin sagt Ingo Sagoschen: "Vor 20 Jahren haben wir Krankheitsbilder auf der Intensivstation gesehen, die sehen wir heute nicht mehr, weil die Grunderkrankungen so gut behandelt werden können. Dafür kommen neue Herausforderungen etwa aufgrund zunehmend multimorbider Patienten hinzu."
Auch auf die Corona-Zeit blickt Ingo Sagoschen zurück: "Die vielen gleichzeitigen Schicksale haben mich sehr beschäftigt. Das kann kaum ein Intensivmediziner, der die Zeit miterlebt hat, ablegen, dass das nicht eine bewegende und herausfordernde Zeit war."
Produzent: Renée Dillinger-Reiter, 55131 Mainz
Sendeverantwortlich: Renée Dillinger-Reiter, 55131 Mainz
17:26 - 17:29
Kurzfilm A Package/Friend For Life - Extended cut
Die junge Paula entscheidet sich gegen den Willen der Mutter eine leere Müsliverpackung zu behalten.
Folge daraus ist ein abenteuerlicher Tag mit einem neuen Freund. Doch der Spaß scheint schnell verflogen, als am nächsten Tag die Müllabfuhr kommt.
Produzent: Tim Fritzges, 55234 Albig
Sendeverantwortlich: Tim Fritzges, 55234 Albig
17:30 - 17:32
Mainzer Meinung Parken auf Grünstreifen in der Wallstraße
Anfang 2025 wurden in der Wallstraße zahlreiche Knöllchen in der Höhe von 55€ verteilt. Grund dafür war das Parken auf den Grünstreifen, insbesondere in der Wallstraße. Über die Jahre wurde dies scheinbar geduldet, doch jetzt greift die Stadt Mainz zu direkteren Mitteln. Aber welche Auswirkungen hat das auf die Bewohner?
Produzent: Mara Ahrens, 55278 Mommenheim
Sendeverantwortlich: Mara Ahrens, 55278 Mommenheim
17:33 - 17:36
Mainzer Meinung Mainzer Marktfrühstück
Wir haben die Mainzer gefragt, was sie mit dem Marktfrühstück verbinden, um dessen Licht- und Schattenseiten aufzuzeigen.
Produzent: Mara Ahrens, 55278 Mommenheim
Sendeverantwortlich: Mara Ahrens, 55278 Mommenheim
17:37 - 17:42
Mainzer Meinung Gehalt ohne arbeiten? - Grundeinkommen
Ist die junge Generation faul? Oder achtet sie einfach besser auf ihre Work-Life-Balance?
Wir haben uns auf die Straßen gewagt und die Leute befragt, was sie von der Idee eines bedinungslosen Grundeinkommens halten und ob sie damit noch arbeiten gehen würden.
Außerdem stellten wir die Frage, ob die junge Generation tatsächlich weniger Lust auf Arbeit hat als ihre Vorgänger.
Produzent: Simon Sonner, 55118 Mainz
Sendeverantwortlich: Simon Sonner, 55118 Mainz
17:43 - 17:46
Mainzer Meinung Studentenumfrage - Feiern in Mainz
Wir sind über den Mainzer Uni-Campus gelaufen und haben Student*innen gefragt, wo sie gerne in Mainz feiern gehen. Ebenso haben wir sie gefragt, was sie gerne am Mainzer Nachtleben ändern würden.
Produzent: Tom Fichtner, 55127 Mainz
Sendeverantwortlich: Tom Fichtner, 55127 Mainz
17:47 - 17:56
Mainzer Meinung Kunst an öffentlichen Plätzen
Graffiti und Wandmalereien - Was halten die Mainzer*innen von Kunst in ihrer Stadt? Wir haben sie gefragt was sie von den bemalten Stromkästen halten und wie man Mainz noch schöner gestalten kann.
Produzent: Anastasia Stephan, 55411 Bingen am Rhein
Sendeverantwortlich: Anastasia Stephan, 55411 Bingen am Rhein
17:57 - 17:59
Mainzer Meinung Grünflächen in Mainz
In einer Petition von MainzZero wird gefordert, das Projekt "Grünachsen in Mainz" in die Tat umzusetzen. Das bedeutet, Grünflächen in Mainz auf Kosten von Parkplätzen und Verkehrswegen. Wir sind auf die Straße gegangen und haben die Mainzer Bürger gefragt, was sie von Grünflächen in der Stadt Mainz halten.
Produzent: Nils Stock, 55131 Mainz
Sendeverantwortlich: Nils Stock, 55131 Mainz
18:00 - 18:16
Lebensmittel verstehen Online Lieferdienste
In dieser Folge Lebensmittel verstehen, die Verbraucherzentrale an deiner Seite, sprechen Saskia Grimm und Marlene Bär über Online Lieferdienste.
Dabei klärt Marlene Bär auf, über die verschiedene Lieferdienste und wie welche Tücken das Online Geschäft für Verbraucher bietet.
Produzent: Paul Link, 67305 Ramsen
Sendeverantwortlich: Paul Link, 67305 Ramsen
18:17 - 18:24
Demokratietag 2025 Zukunfstrat
Demokratietag 2025 Zukunfstrat
Produzent: Lasse Riegel, 65462 Ginsheim-Gustavsburg
Sendeverantwortlich: Lasse Riegel, 65462 Ginsheim-Gustavsburg
18:25 - 18:26
Demokratietag 2025 Aftermovie
Demokratietag 2025 Aftermovie
Produzent: Lasse Riegel, 65462 Ginsheim-Gustavsburg
Sendeverantwortlich: Lasse Riegel, 65462 Ginsheim-Gustavsburg
18:27 - 18:29
Futter fürs Gehirn Woher kommt der Spundekäs?
Spundekäs ist ein allseits beliebter Aufstrich oder auch Dip, den man mittlerweile auch überregional finden kann. Habt ihr euch aber schon mal gefragt, wie Spundekäs entstanden ist und woher er ursprünglich kommt? Diese Fragen und mehr werden in unserer neuen Folge von Futter fürs Gehirn geklärt!
Produzent: Nils Stock, 55131 Mainz
Sendeverantwortlich: Nils Stock, 55131 Mainz
18:30 - 18:59
Blickpunkt Ingelheim Oktober 2025
Ausstellung Grab 447 in der KING (Archäologie), Wahl der Heidesheimer Erntekönigin, Geflügelzucht, Musiktheater >Alles Carl? - alles Karl!<
Produzent: Clemens Saame, 55263 Wackernheim
Sendeverantwortlich: Clemens Saame, 55263 Wackernheim
19:00 - 19:29
Bubble Gum TV Oktober 2025
Im Studio begrüßen wir die zauberhafte Pia Baris mit ihrem
neuen Song "I Know" und die Influencer MVX.
Dazu die neuesten Tracks von unseren Partnern:
Produzent: Frank Ehrenfried, 13469 Berlin
Sendeverantwortlich: Frank Ehrenfried, 13469 Berlin
19:30 - 19:32
Demokratietag 2025 Heißes Eck
Demokratietag 2025 Heißes Eck mobil
Produzent: Lasse Riegel, 65462 Ginsheim-Gustavsburg
Sendeverantwortlich: Lasse Riegel, 65462 Ginsheim-Gustavsburg
19:33 - 19:59
Das hässliche Entlein OK-Geschichten
Die Geschichte vom hässlichen Entlein gelesen von Eva Hausmann-Klein.
Produzent: Judy Herzog, 55116 Mainz
Sendeverantwortlich: Judy Herzog, 55116 Mainz
20:00 - 20:06
Steinchenklemmer 30.000 Teile in Bewegung - GBC Gemeinschaftsanlage mit Kai Giszaz | B2B 2025
Auf der Born2Brick 2025 habe ich mit Kai Giszas über eine der faszinierendsten Attraktionen gesprochen: eine gemeinsam gebaute Great Ball Contraption (GBC) mit rund 30.000 Teilen!
Diese LEGO®-Anlage besteht aus vielen einzelnen GBC-Modulen, die dank standardisiertem Aufbau frei kombinierbar sind. Im Interview geht es um die größten Herausforderungen bei der Koordination, dem Aufbau und der Betreuung der Anlage - sowie um den besonderen Reiz von LEGO-Technik in Bewegung.
Produzent: Robert Halfmann, 55252 Mainz-Kastel
Sendeverantwortlich: Robert Halfmann, 55252 Mainz-Kastel
20:07 - 20:26
OKTV Movie Werkstatt der Jungen Filmszene
Philipp Aubel ist zu Gast bei uns und erzählt von der Werkstatt der Jungen Filmszene. Aber was das genau ist, etwa ein Festival oder vielleicht mehr? Das alles seht ihr bei uns im Studio in unserer neuen Folge von OKTV Movie.
Produzent: Nils Stock, 55131 Mainz
Sendeverantwortlich: Nils Stock, 55131 Mainz
20:27 - 20:29
Demokratietag 2025 Heißes Eck
Demokratietag 2025 Heißes Eck mobil
Produzent: Lasse Riegel, 65462 Ginsheim-Gustavsburg
Sendeverantwortlich: Lasse Riegel, 65462 Ginsheim-Gustavsburg
20:30 - 21:22
The German and The Jew PARALLELS - Sink the Censorship
In dieser Folge ziehen SONiA disappear fear und Hanne Kah Verbindungen zwischen dem, was gerade in den Vereinigten Staaten passiert, und dem Aufstieg des Faschismus im Deutschland der 1930er Jahre und denken über Zensur, Populismus und die tiefgreifenden Auswirkungen dieser Kräfte auf Kunst und Künstler nach.
Produzent: Hanne Kah, 55131 Mainz
Sendeverantwortlich: Hanne Kah, 55131 Mainz
21:23 - 22:07
BRaVE - Talk Oktober 2025
Entdecke in der neuesten Folge von "Brave Talk" mit Jenny Rasnov und Jordan Hanson eine tiefgründige Diskussion über queere Bildung und die Vorfreude auf die kommende Pride-Saison. Die beiden Gastgeber teilen ihre persönlichen Einsichten und Leidenschaft für LGBTQ+-Anliegen, begleitet von den erfahrenen Stimmen von Julian Miethig aus dem YouTube-Format "Queer4mat" und der bezaubernden Dragkünstlerin Alice Petit.
Produzent: Felix Neumann, 06110 Halle/Saale
Sendeverantwortlich: Felix Neumann, 06110 Halle/Saale
22:08 - 22:15
Blickpunkt Ingelheim Eier, Küken, Hahn und Henne
Ein Bericht über Geflügelzucht als Hobby
Produzent: Clemens Saame, 55263 Wackernheim
Sendeverantwortlich: Clemens Saame, 55263 Wackernheim
22:16 - 22:22
Steinchenklemmer 30.000 Teile in Bewegung - GBC Gemeinschaftsanlage mit Kai Giszaz | B2B 2025
Auf der Born2Brick 2025 habe ich mit Kai Giszas über eine der faszinierendsten Attraktionen gesprochen: eine gemeinsam gebaute Great Ball Contraption (GBC) mit rund 30.000 Teilen!
Diese LEGO®-Anlage besteht aus vielen einzelnen GBC-Modulen, die dank standardisiertem Aufbau frei kombinierbar sind. Im Interview geht es um die größten Herausforderungen bei der Koordination, dem Aufbau und der Betreuung der Anlage - sowie um den besonderen Reiz von LEGO-Technik in Bewegung.
Produzent: Robert Halfmann, 55252 Mainz-Kastel
Sendeverantwortlich: Robert Halfmann, 55252 Mainz-Kastel
22:23 - 22:29
Rheinhessen Bewegt Quadball-Beitrag
Quadball mit den Mainz Capricorns!
Lukas Dahl und Daniel Bick sind die Gründer und Trainer von den Capricorns. Die Harry Potter Sportart Quidditch wurde zur Etablierung als neue Sportart zu Quadball umbenannt. Heute spielen die Capricorns in einer der acht Regionalligen und zeigen, wie abwechslungsreich und voller action dieser Sport ist. Die Gender Rule sorgt für Fairness, Unterschiede auf dem Feld werden dabei von den Spieler*innen dabei gar nicht wahrgenommen.
Was den Sport so besonders macht? Jede Menge Action, ein einzigartiges Teamgefühl und Menschen, die füreinander da sind.
Produzent: Franziska Brunk, 55128 Mainz
Sendeverantwortlich: Franziska Brunk, 55128 Mainz
22:30 - 22:34
Pinktober in Koblenz Aufmerksamkeit für Brustkrebs
Der internationale Brustkrebs will die Vorbeugung, Erforschung und Behandlung der Krankheit in das öffentliche Bewusstsein rücken. Um Flagge zu zeigen, oder rosa BHs, zogen Frauen wie Männer durch die Koblenzer Fußgängerzone
Produzent: Timo Fledie, 67659 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 67659 Kaiserslautern
22:35 - 22:36
Lady Windermeres Fan The Day-Old Theatre | Trailer
The Day-Old Theatre präsentiert >Lady Windermeres Fan< von Oscar Wilde. Aufführungen im P1 an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz:
26.10.25 (18 Uhr)
27.10.25 (20 Uhr)
28.10.25 (20 Uhr)
30.10.25 (20 Uhr)
01.11.25 (18 Uhr)
Eintritt frei!
Tickets reservieren:
https://www.eventbrite.de/e/lady-windermeres-fan-theater-im-p1-oct-26272830-nov-1-tickets-1657390171619?aff=oddtdtcreator
Produzent: Tom Fichtner, 55127 Mainz
Sendeverantwortlich: Tom Fichtner, 55127 Mainz
22:37 - 22:43
Blickpunkt Ingelheim Grab 447 aus der Merowingerzeit
Ein Bericht über das Grab 447 aus der Merowingerzeit
Produzent: Clemens Saame, 55263 Wackernheim
Sendeverantwortlich: Clemens Saame, 55263 Wackernheim
22:44 - 22:51
Kurzfilm Mariposa
In diesem Film entdeckt ihr die bedeutende Rolle von Schmetterlingen für die Artenvielfalt und Biodiversität, sowie die Auswirkungen des menschlichen Eingriffs in die Natur auf Schmetterlinge und die notwendigen Maßnahmen für ihr Überleben.
Produzent: Andros Schakau, 23968 Wismar
Sendeverantwortlich: Andros Schakau, 23968 Wismar
22:52 - 22:57
Was ist eigentlich...? ein Cookie
Cookies... Immer wieder stoßen wir auf sie im Internet. Und wenn wir Ihnen so häufig begegnen, können sie ja eigentlich gar nicht so schlimm sein. Oder etwa doch?
Das erfahrt ihr hier bei uns.
Produzent: Hannah Käser, 55122 Mainz
Sendeverantwortlich: Hannah Käser, 55122 Mainz
22:58 - 22:59
Campus Umfragen Whats in my bag?
Was haben Studenten in deren Rucksäcke eigentlich?
Produzent: Theresa Hecker, 55122 Mainz
Sendeverantwortlich: Theresa Hecker, 55122 Mainz
23:00 - 23:29
Fred Weidlers SKYPE Talk mit Denny Schönemann Weidlers SKYPE Talk
Fred Weidler spricht via SKYPE mit dem TV-Produzenten und Künstler Denny Schönemann über das ShowBiz und die Produktion von Musikvideos.
Produzent: Fred/Willi Weidler, 55122 Mainz
Sendeverantwortlich: Fred/Willi Weidler, 55122 Mainz
23:30 - 00:05
Last World Standing Live aus der Messe Idar-Oberstein
Der Theatersommer 2017 begann fulminant: Mit der Carmina Burana in der Messehalle Idar-Oberstein. Den Auftakt dieser Veranstaltung macht jedoch ein anderes Werk: Das multimediale Stück "Last World Standing" des amerikanischen Komponisten Stephen Melillo, dargeboten vom Symphonischen Blasorchester Obere Nahe zusammen mit Schülerinnen und Schülern des Göttenbach Gymnasiums.
Produzent: Lukas Herzog, Kirschweiler
Sendeverantwortlich: Lukas Herzog, Kirschweiler