24.11.
18:15 - 19:44
Voices for Climate Wäre Jesus Klimaaktivist? Was können Bibel und Theologie?
*Wäre Jesus Klimaaktivist? Was können Bibel und Theologie zur Klimakrise beitragen?
Um was geht es?
Die Frage, ob Jesus heute ein Klimaaktivist wäre, wurde durch Banneraktionen von Klimaaktivist:innen im ganzen Land aufgeworfen und stellt eine Herausforderung für Kirchen und Theologie dar.
Prof. Ruben Zimmermann (FB 01, Ev. Theologie) sucht vor dem Hintergrund seiner Forschungsschwerpunkte (Bibel und Ethik) nach Antworten. Er eröffnet einen ungewohnten Blick auf frühe Jesusbewegung und fragt, wo die besonderen Chancen von biblischen Narrativen und Visionen im heutigen Klimadiskurs einer mehr und mehr profanen Gesellschaft liegen können. Mit dem Modell einer mimetischen Ethik (Nachahmungs- und Einladungsethik) fragt er weiter, was es heißen könnte, angesichts der drohenden Klimakatastrophe Verantwortung für die (Mit-)Arbeit am Erhalt einer lebenswerten Schöpfung zu übernehmen.
VISIONS FOR CLIMATE ist die Vorlesungsreihe über die Klimakrise an der JGU Mainz. Spannend und interdisziplinär betrachten wir die Klimakrise aus verschiedensten Perspektiven, von den Naturwissenschaften, über die Geistes- und Sozialwissenschaften bis zu Musik, Theologie und vielen mehr. Das Besondere dabei? Wir schauen nicht nur auf den Status Quo, sondern wir setzen uns auch mit dem jetzt notwendigen Handeln auseinander.
Referent*innen: Prof. Dr. Ruben Zimmermann (Evangelisch-Theologische Fakultät, JGU)
Produzent: Timo Graffe, 55128 Mainz
Sendeverantwortlich: Timo Graffe, 55128 Mainz
19:45 - 20:01
SUB Bodybuilding
Zweimal tägliches Training, Verzicht auf leckeres Essen und Freizeit sowie der permanente Fokus auf dem Aussehen des eigenen Körpers. So sieht das Leben von Bodybuilderin Lara Caico in einer langen Wettkampfvorbereitung aus. Ram schaut sich diesen Lebensstil genauer an und taucht in die Subkultur des Bodybuildings ein. Er begleitet Lara bei ihren letzten Vorbereitungen und auf der Hessischen Meisterschaft im Bodybuilding in Frankfurt am Main. Dabei findet er u.a. heraus, wie viel Zeit, Energie und Disziplin dieser Lebensstil fordert, die Motivation für den Sport jedoch trotzdem anhält und wie der Zusammenhalt zwischen Bodybuilder*innen ist.
Beitrag: Miriam Menz, Niklas Müller
Moderation: Ram Paramanathan
Produzent: Katja Schupp, 55116 Mainz
Sendeverantwortlich: Katja Schupp, 55116 Mainz
20:02 - 20:02
SilverTipps! Messenger-Dienst Signal
Messenger-Dienste gibt es viele - für welchen soll man sich da entscheiden? Im folgenden Video wird der Messenger-Dienst Signal vorgestellt.
Produzent: Marline Bakuabana, 65183 Wiesbaden
Sendeverantwortlich: Marline Bakuabana, 65183 Wiesbaden
20:03 - 20:05
Berufsunfähigkeitsversicherung Fragen und Antworten
Was ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung? Und wer braucht eine? Die wichtigsten Antworten zum
Thema gibt Experte Philipp Wolf von der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz in diesem Video.
Produzent: Jeanine Wein, 55286 Wörrstadt
Sendeverantwortlich: Jeanine Wein, 55286 Wörrstadt
20:06 - 20:24
Teil 12 der Making-of-Reihe "4 Tage bis zur Ewigke Stuntkoordination und Fechtkampftraining
Die Wiesbadener Regisseure und Produzenten Konstantin Korenchuk und Simon Pilarski bringen im September 2022 ihren Debut-Kinospielfilm "4 Tage bis zur Ewigkeit" in die Kinos. Neben den Dreharbeiten haben Sie eine spannende Making Of-Reihe produziert, in der sie die Prozesse des Filmschaffens beleuchten.
Angefangen vom langwierigen Drehbuchprozess, über das Himmelfahrtskommando der Finanzierung, die aufreibenden Dreharbeiten, die lange Postproduktion, bis hin zu unserer Weltpremiere in Paris, sprechen sie über jeden Schritt der Filmherstellung und geben spannende Einblicke in die Arbeit jedes Departments.
Von Saltos, über Fechtkämpfe bis hin zu Stürzen aus großer Höhe: In dieser Folge dreht sich alles um Filmstunts.
Produzent: Konstantin Korenchuk, 50969 Köln
Sendeverantwortlich: Konstantin Korenchuk, 50969 Köln
20:25 - 20:28
By My Silence SONiA feat. Hanne Kah & Laura Cerulli
Musikvideo for the Song By Silence
Produzent: Hanne Kah, 55131 Mainz
Sendeverantwortlich: Hanne Kah, 55131 Mainz
20:29 - 20:59
Unser Mainz Kolibri Entertainment
Willkommen in der schönsten Stadt am Rhein!
Die Stadt Mainz lebt durch ihre Kultur, ihre Menschen und ihre Geschichte. In unserem neuen Format "Unser Mainz" sprechen wir mit verschiedenen Ehrenamtlichen, Kulturschaffenden und Organisationen, die in dieser schönen Stadt tätig sind.
In der ersten Folge sind Milana Weidmann und Patrick Sass von Kolibri Entertainment bei Theresa Hecker zu Gast.
Es geht um Schauspiel, Jugendtheater und die Wichtigkeit von Kultur für junge Menschen.
Produzent: Hannah Käser, 55122 Mainz
Sendeverantwortlich: Hannah Käser, 55122 Mainz
21:00 - 21:10
Blickpunkt Ingelheim Geschichten aus der Aufhofstraße
Die Aufhofstraße in Ingelheim hat eine lange und spannende Geschichte. Blickpunkt Ingelheim nimmt euch mit auf eine Reise.
Produzent: Clemens Saame, 55263 Wackernheim
Sendeverantwortlich: Clemens Saame, 55263 Wackernheim
21:11 - 21:25
Inside Universitätsmedizin Mainz Notfallmedizin - Teamwork / PD Dr. Joachim Riße und Markus Bleh (38)
"Die Ruhe bewahren im Auge des Sturms", das ist laut PD Dr. Joachim Riße eine wichtige Eigenschaft "die man als Notfallmediziner braucht". Joachim Riße ist zum 1. März als neuer Ärztlicher Leiter der Zentralen Notaufnahme (ZNA) von Essen nach Mainz gewechselt. Ihn fasziniert immer wieder, dass "wir schnelle Entscheidungen brauchen, aber auch schnell den Erfolg sehen, wenn wir Patienten behandeln." Die Versorgung kritisch kranker Patient:innen prägt auch den Werdegang von Markus Bleh, der bereits seit 16 Jahren an der Universitätsmedizin Mainz arbeitet und seit dem letzten Jahr Pflegedienstleitung der Zentralen Notaufnahme ist.
Für das Leitungsteam der neuen Zentralen Notaufnahme, die im April eröffnet wurde, ist Teamwork das A und O bei der Behandlung der mehr als 100 Patient:innen, die tagtäglich die ZNA aufsuchen. "Wir müssen bei jedem von ihnen die Dringlichkeit beurteilen und daraufhin schauen, wer als Nächstes ärztliche Hilfe braucht", sagt Joachim Riße. Diese Ersteinschätzung, die sogenannte Triage, bedeutet im Umkehrschluss Wartezeiten für die leichter erkrankten Patient:innen, wofür Markus Bleh um Verständnis bittet für ein "Team, das alles gibt in dieser Situation": "Wichtig ist, dass wir die Patient:innen aufklären, warum sie warten müssen", betont er. Folge 38 der Reihe "Inside UM" schließt mit einem Rat beider Experten: "Im Zweifel dann doch in die Notaufnahme!"
Produzent: Renée Dillinger-Reiter, 55131 Mainz
Sendeverantwortlich: Renée Dillinger-Reiter, 55131 Mainz
21:26 - 21:27
Explore JGU Geo
Gretha erzählt über ihren Studiengang an der Uni Mainz.
Produzent: Theresa Hecker, 55122 Mainz
Sendeverantwortlich: Theresa Hecker, 55122 Mainz
21:28 - 21:28
Demokratietag 2025 Aftermovie
Demokratietag 2025 Aftermovie
Produzent: Lasse Riegel, 65462 Ginsheim-Gustavsburg
Sendeverantwortlich: Lasse Riegel, 65462 Ginsheim-Gustavsburg
21:29 - 21:39
Blickpunkt Ingelheim Geschichten aus der Aufhofstraße
Die Aufhofstraße in Ingelheim hat eine lange und spannende Geschichte. Blickpunkt Ingelheim nimmt euch mit auf eine Reise.
Produzent: Clemens Saame, 55263 Wackernheim
Sendeverantwortlich: Clemens Saame, 55263 Wackernheim
21:40 - 22:10
Talk zum Digitaltag 2022 Digitale Kompetenzen für ältere Menschen
Wie steht es um die digitalen Kompetenzen der älteren Menschen in Deutschland?
Anlässlich des Digitaltags 2022 spricht Moderatorin Hannah Käser mit Alexander Schweitzer, Minister für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung des Landes Rheinland-Pfalz, Dr. Marc Jan Eumann, Direktor der Medienanstalt Rheinland-Pfalz und Sophie Vogt-Hohenlinde Referentin für Landespolitik und Public Affairs von Bitkom e.V.
Die Themen sind die SIM-Studie, die Digitalbotschafter*innen und die allgemeinen digitalen Kenntnisse der älteren Bevölkerung.
Produzent: Hannah Käser, 55122 Mainz
Sendeverantwortlich: Hannah Käser, 55122 Mainz
22:11 - 22:17
Speyerer Einzelhandel- Vorstellung: Folge 1 Arabica Food
siehe Anhang
Produzent: Alexande Walch, 67346 Speyer
Sendeverantwortlich: Alexande Walch, 67346 Speyer
22:18 - 22:21
Meet Laura Buckle- Stipendiatin des Kunstlerbund. Zu Besuch bei Laura Buckle aka Florabucket
Taucht ein in die Welt von Laura Buckle aus Chichester. In diesem Video erfahrt ihr, wie sie mit ihrer Kunst ein Bewusstsein für die Probleme der Textilindustrie schafft und uns alle zum Nachdenken anregt. Wir haben Laura bei ihrer Arbeit im Künstlerhaus besucht und sie über ihre Leidenschaft für Nachhaltigkeit, ihre Projekte und ihre Vision für die Zukunft befragt. Lasst euch von ihrer Energie anstecken und entdeckt gemeinsam mit uns, wie Kunst und Umweltschutz Hand in Hand gehen können.
Produzent: Alexande Walch, 67346 Speyer
Sendeverantwortlich: Alexande Walch, 67346 Speyer
22:22 - 22:25
Raritäten aus der Schatzkammer Kunstausstellung
Willkommen zum Beitrag zur faszinierenden Kunstausstellung ?Raritäten aus der Schatzkammer? in der Kulturraum Galerie in Speyer! Tauche ein in eine Welt voller abwechslungsreicher Kunstwerke, die voller Geschichten sind.. In dieser Ausstellung präsentieren die Galeristen Maria Franz & Anton Bronich eine exquisite Sammlung von Raritäten aus ihrem Galerieleben. Egal, ob du ein Kunstliebhaber, ein Sammler oder einfach neugierig bist, diese Ausstellung bietet für jeden etwas Besonderes. Besuche die Kulturraum Galerie in Speyer!
Produzent: Alexande Walch, 67346 Speyer
Sendeverantwortlich: Alexande Walch, 67346 Speyer
22:26 - 22:28
Klick-Tipps Nachrichten für Kinder
Wollt ihr wissen, was in Deutschland und der Welt aktuell passiert? Alle Nachrichten sind extra für euch einfach erklärt. Es warten tolle Geschichten, spannende Podcasts und viel Wissenswertes auf euch!
Produzent: Lena Hilles, 55122 Mainz
Sendeverantwortlich: Lena Hilles, 55122 Mainz
22:29 - 22:52
Know-It-Alltag 02: Die Erfindung der Dusche
Willkommen zur zweiten Folge von Know-It-Alltag! Der Podcast der Uni Mainz, der die Geheimnisse der alltäglichen Dinge aufschlüsselt. Heute dreht sich alles um den privaten Ort, den wir uns alle in heißen Sommertagen ersehnen: Die Dusche. Was die Wasserversorgung im antiken Griechenland, das schmutzige Mittelalter, krude Heildoktoren und Waldwasserfälle, das preußische Militär und Gefängnisse verbindet, erfahrt ihr heute in dieser Folge. Also lasst euch von unserem Gespräch berieseln, bis ihr abgekühlt seid.
Autorin: Amelie Derber
Produktion: Amelie Derber, Nena Kolmer, Lara-Therese Heinemann, Lea Schimpf
Schnitt: Thomas Range
Produzent: Katja Schupp, 55116 Mainz
Sendeverantwortlich: Katja Schupp, 55116 Mainz
22:53 - 22:57
Blickpunkt Ingelheim Volker Wertich - Computerspiele-Entwickler
Der Spieleentwickler Volker Wertich, bekannt für >Die Siedler<, stellt sich und sein Unternehmen Envision Entertainment vor.
Produzent: Clemens Saame, 55263 Wackernheim
Sendeverantwortlich: Clemens Saame, 55263 Wackernheim
22:58 - 22:59
Demokratietag 2025 Aftermovie
Demokratietag 2025 Aftermovie
Produzent: Lasse Riegel, 65462 Ginsheim-Gustavsburg
Sendeverantwortlich: Lasse Riegel, 65462 Ginsheim-Gustavsburg
23:00 - 23:03
The Rhino I Got Mine (Cover)
Die Band "The Rhino" ist bekannt für energetische Auftritte, bei denen man nicht ruhig stehen bleiben kann. Am 08. März spielten sie im Mainzer Kulturclub "Schon Schön".
Produzent: Clemens Zirbes, 55126 Mainz
Sendeverantwortlich: Clemens Zirbes, 55126 Mainz
23:04 - 23:56
...und wir sind LIVE! Rodrigo: Sephardische Lieder & Poulenc: Trio FP43
OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:
...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz
Diesmal:
Live aus dem roten Saal der HfM...
Rodrigo: Sephardische Lieder
Poulenc: Trio FP43
Jeden Samstag um 19 Uhr!
Produzent: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
Sendeverantwortlich: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
23:57 - 00:00
John Burn -Too many words
Viel zu viel Gelaber überall
Produzent: Johann Brandt, 67574 Osthofen
Sendeverantwortlich: Johann Brandt, 67574 Osthofen