25.11.
09:00 - 09:03
Kaiserslautern in zwei Minuten Der Waldfriedhof
Der Waldfriedhof ist ein Teil des Hauptfriedhofs von Kaiserslautern. Gästeführerin Jutta Lingohr gibt einen kurzen Überblick über diesen Ort und dessen Geschichte.
Produzent: Lukas Harth, 55130 Mainz-Laubenheim
Sendeverantwortlich: Lukas Harth, 55130 Mainz-Laubenheim
09:04 - 09:14
Inside Universitätsmedizin Mainz Onkologie - Patientenschicksale, die bewegen - mit Prof. Theobald (03)
In der dritten Folge von "Inside UM" geht es um das Thema Onkologie. Im Gespräch mit Ralf Kiesslich berichtet Matthias Theobald unter anderem über die Prävention von Krebserkrankungen. Man könne einiges tun, damit Krebs erst gar nicht auftritt, so der Direktor der III. Medizinischen Klinik. Wenn dies doch der Fall ist, arbeiten unter dem Dach des Onkologischen Spitzenzentrums der Universitätsmedizin Mainz zahlreiche Spezialistinnen und Spezialisten gemeinsam daran, dass die Erkrankung nicht schicksalhaft ist, sondern dass Patient:innen die bestmögliche, individuelle Therapie bekommen. Auch eine mögliche künftige Krebsimpfung steht im Fokus des Gesprächs. "Unser Wissen für Ihre Gesundheit" - dieses Motto der Universitätsmedizin Mainz gilt damit gerade auch in der Onkologie.
Im neuen Video-Format "Inside Universitätsmedizin Mainz" - kurz "Inside UM" - interviewt der
Vorstandsvorsitzende und Medizinische Vorstand, Professor Ralf Kiesslich, Persönlichkeiten der
UM Mainz. Im Fokus steht der kollegiale Austausch zu Themen rund um die UM die besondere medizinische Expertise, fachliche Schwerpunkte
sowie die persönliche Faszination der Interviewgäste für ihr jeweiliges Tätigkeitsfeld.
Produzent: Renée Dillinger-Reiter, 55131 Mainz
Sendeverantwortlich: Renée Dillinger-Reiter, 55131 Mainz
09:15 - 10:01
...und wir sind LIVE! Fabian Deschler Solo
OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:
...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz
Diesmal:
Fabian Deschler Solo
Jeden Samstag um 19 Uhr!
Produzent: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
Sendeverantwortlich: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
10:02 - 10:54
The German and The Jew the Austrian Hungarian Romanian American
In dieser bewegenden und unvergesslichen Folge von "Der Deutsche und der Jude" treffen SONiA disappear fear und Hanne Kah Margareta - eine Frau, deren Lebensgeschichte Kontinente, Kulturen und die turbulenten Gezeiten der Geschichte umspannt. Geboren in einer vom Krieg zerstörten Welt, trägt Margareta das Erbe Österreichs, Ungarns, Rumäniens und Amerikas in sich. Nach dem Zweiten Weltkrieg floh sie vor dem Aufstieg des Kommunismus und baute sich jenseits des Ozeans in den Vereinigten Staaten ein neues Leben auf.
Mit Wärme, Humor und bemerkenswerter Widerstandsfähigkeit erzählt Margareta von ihrer Reise des Überlebens, der Vertreibung und der Wiedergeburt.
Eine Folge über das Überleben - und das Leben.
Produzent: Hanne Kah, 55131 Mainz
Sendeverantwortlich: Hanne Kah, 55131 Mainz
10:55 - 10:59
Steinchenklemmer Bauernhof aus 26.000 LEGO® Steine - Interview mit Gabi Kissel | B2B 2025
Auf der Born2Brick 2025 hatte ich die Gelegenheit, mit Gabi Kissel über ihr beeindruckendes LEGO Modell zu sprechen: ein detailreicher Bauernhof mit Fachwerkhäusern, gebaut aus über 26.000 Teilen! Gemeinsam mit ihrem Ehemann Wolfgang hat sie einen kompletten landwirtschaftlichen Betrieb im Minifigurenmaßstab erschaffen - inklusive Feldern, Tieren und authentischer Architektur.
Im Interview erzählt Gabi von der Idee, der Bauzeit, den besonderen Herausforderungen und ihrer Begeisterung für LEGO als kreatives Hobby.
Produzent: Robert Halfmann, 55252 Mainz-Kastel
Sendeverantwortlich: Robert Halfmann, 55252 Mainz-Kastel
11:00 - 11:03
By My Silence SONiA feat. Hanne Kah & Laura Cerulli
Musikvideo for the Song By Silence
Produzent: Hanne Kah, 55131 Mainz
Sendeverantwortlich: Hanne Kah, 55131 Mainz
11:04 - 11:04
Explore JGU Valencia Auslandsjahr
JGU-Studentin Gretha hat zwei unvergessliche Semester an der Universität de Valencia verbracht. Im Video seht ihr einige Highlights - vom Lernen unter Palmen über tolle Ausflüge bis hin zu spektakulären Sonnenaufgängen.
Produzent: Theresa Hecker, 55122 Mainz
Sendeverantwortlich: Theresa Hecker, 55122 Mainz
11:05 - 11:06
Explore JGU Publizistik
Hanna erzählt von ihrem Studiengang an der Uni Mainz.
Produzent: Theresa Hecker, 55122 Mainz
Sendeverantwortlich: Theresa Hecker, 55122 Mainz
11:07 - 11:10
Tag des offenen Denkmals Die Depots des Historischen Museums
Ein Rundgang durch die Depots des Historischen Museums in der Baumwollspinnerei Speyer
Produzent: Thomas Schuster, 67166 Otterstadt
Sendeverantwortlich: Thomas Schuster, 67166 Otterstadt
11:11 - 11:13
Explore JGU Austausch zur Exzellenzstrategie
Offener Austausch, kontroverse Diskussionen und echte Perspektiven
Produzent: Theresa Hecker, 55122 Mainz
Sendeverantwortlich: Theresa Hecker, 55122 Mainz
11:14 - 11:14
Explore JGU Tag Der Offenen Uni
Unerwartet schöner Tag erwartet euch beim Tag der offenen Uni an der JGU.
Produzent: Theresa Hecker, 55122 Mainz
Sendeverantwortlich: Theresa Hecker, 55122 Mainz
11:15 - 12:03
Konzert zum Weltfrauentag 2021 Konzert des Zonta Club Trier zum Weltfrauentag gemeinsam mit dem UBI-Trio
Zum Weltfrauentag am 8.März lädt der Trierer Zonta-Club traditionell zu einer Benefizveranstaltung ein. Weil dies 2021 wegen Corona nicht möglich ist, findet in Kooperation mit der Tufa ein digitales Benefikonzert mit dem UBI- statt.
Produzent: Sebastian Lindemans, 54316 Schöndorf
Sendeverantwortlich: Sebastian Lindemans, 54316 Schöndorf
12:04 - 12:57
The German and The Jew PARALLELS - Sink the Censorship
In dieser Folge ziehen SONiA disappear fear und Hanne Kah Verbindungen zwischen dem, was gerade in den Vereinigten Staaten passiert, und dem Aufstieg des Faschismus im Deutschland der 1930er Jahre und denken über Zensur, Populismus und die tiefgreifenden Auswirkungen dieser Kräfte auf Kunst und Künstler nach.
Produzent: Hanne Kah, 55131 Mainz
Sendeverantwortlich: Hanne Kah, 55131 Mainz
12:58 - 13:02
...und wir sind LIVE! Duo Nuevara - No love Dying Gregory Porter
Das Mainzer Duo Nuevara (Gesang/Klavier) interpretieren das Stück No Love Dying von Gregory Porter
Produzent: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
Sendeverantwortlich: Moritz Reinisch, 55270 Bubenheim
13:03 - 13:07
C-Y Live mit Bodo Wartke Zweifel und Zuversicht
In Folge 5 der zweiten Staffel C-Y Live ist Hanne nachts zu Besuch im Gutenberg Museum Mainz. Dort trifft sie im Vorführsaal auf den bekannten Musikkabarettist Bodo Wartke.
In der Folge führt Hanne Kah ein Interview mit Bodo Wartke und singt im Duett den Titel "Zweifel und Zuversicht". Außerdem spielt Bodo Wartke drei weitere Songs.
Produzent: Hanne Kah, 55131 Mainz
Sendeverantwortlich: Hanne Kah, 55131 Mainz
13:08 - 13:12
Flower Buddies Musikvideo von Thats Chic
Flower Buddies erzählt die Geschichte einer Freundschaft zwischen Mensch und Topfpflanze
Produzent: Darijo Kelava, 55130 Mainz
Sendeverantwortlich: Darijo Kelava, 55130 Mainz
13:13 - 13:13
Lisa on Air Was ist Rundfunk?
In dieser Folge ,,Lisa on Air,, wird euch Rundfunk kurz und knapp, aber auf den Punkt erklärt.
Produzent: Mara Ahrens, 55278 Mommenheim
Sendeverantwortlich: Mara Ahrens, 55278 Mommenheim
13:14 - 13:23
Die Glocke erzählt
Bornheim in Rheinhessen wird 1250 Jahre. Doch wer könnte dem Mädchen vom Kurzfilmprojekt etwas zur Ortsgeschichte erzählen. Sie überlegen. Dann haben sie eine Idee: natürlich die älteste Einwohnerin von Bornheim: die Glocke! Die Mädchen machen sich auf zur Glocke, die ihnen einen ganz persönlichen Einblick in ihre Schatzkiste der Erinnerungen gewährt.
Produzent: Petra Morse, 55237 Bornheim
Sendeverantwortlich: Petra Morse, 55237 Bornheim
13:24 - 13:29
QuickCheck Pharmazie
Du wolltest schon immer wissen, was alles in Medikamenten enthalten ist? Du würdest gerne forschen, um Krankheiten zu heilen? Dann solltest Du darüber nachdenken, Pharmazie zu studieren!
An der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz lernst du in acht Semestern Regelstudienzeit alles über Forschung, Entwicklung und Vertrieb der Arzneimittel.
CampusTV-Moderatorin Myriam hat Lea getroffen, die ihr den Studiengang gezeigt und verraten hat, was man alles mitbringen muss, um erfolgreich Pharmazie zu studieren!
Moderation: Myriam Neureuther
Beitrag: Linda Wagner
Produzent: Katja Schupp, 55116 Mainz
Sendeverantwortlich: Katja Schupp, 55116 Mainz
13:30 - 13:33
Flower Buddies Musikvideo von Thats Chic
Flower Buddies erzählt die Geschichte einer Freundschaft zwischen Mensch und Topfpflanze
Produzent: Darijo Kelava, 55130 Mainz
Sendeverantwortlich: Darijo Kelava, 55130 Mainz
13:34 - 13:45
KLASSE:NACHRICHTEN Fake News | Realschule Plus Cochem
Die Schülerinnen und Schüler der Realschule Plus Cochem waren zu Gast bei OKTV Mainz und haben eine eigene Nachrichtensendung produziert. Das wichtige Thema: Fake News!
Zu Gast ist Marvin Neumann.
Durch die Sendung führt Jason Löhr.
Produzent: Felix von Horstig Gen D'Aubigny von Engelbrunn, 63512 Hainburg
Sendeverantwortlich: Felix von Horstig Gen D'Aubigny von Engelbrunn, 63512 Hainburg
13:46 - 14:11
MADZ - Die Kochshow #23 Ceviche von der Lachsforelle
MADZ kocht gemeinsam mit Frank Hallmann ein Ceviche von der Lachsforelle.
Produzent: Marc De Zordo, 67346 Speyer
Sendeverantwortlich: Marc De Zordo, 67346 Speyer
14:12 - 14:17
Helga hilft Zeitung digital lesen
Wie Sie die Zeitung von morgen schon heute lesen könnt? Ganz einfach. Digital.
Die Zeitung digital zu lesen, bietet für ältere Menschen viele Vorteile: Die Schriftgröße lässt sich individuell anpassen, man kann sich den Text vorlesen lassen und bei schlechten Lichtverhältnissen das Display einfach hell stellen.
Helga liebt es ihre Zeitung digital zu lesen und zeigt in dieser Folge von Helga hilft die Vorteile von Zeitungs-Apps im Detail. Habt Mut und probiert es aus
Produzent: Fabian Kloft, 70190 Stuttgart
Sendeverantwortlich: Fabian Kloft, 70190 Stuttgart
14:18 - 14:35
Know it Alltag Die Zeit
Willkommen bei know it Alltag. Diesmal über ein Thema, welches alltäglich gar nicht sein könnte: die Zeit! Hast du dich jemals gefragt, wann die Zeit eigentlich angefangen hat oder wie unser modernes Verständnis von Zeit aussieht? Wir gehen diesen und vielen anderen spannenden Fragen gemeinsam auf den Grund. Erlebe die Geschichte der Zeitmessung, erfahre, wie genau moderne Uhren sind, und tauche ein in die faszinierenden Theorien der Relativität.
Wir reden über die Raumzeit, Zeitdilatation und die Möglichkeit von Zeitreisen. Außerdem diskutieren wir, wie unterschiedlich wir alle die Zeit wahrnehmen und welchen Einfluss kulturelle Unterschiede haben. Komm mit auf eine spannende Reise durch die Zeit, bei der du auch bei einem so alltbekannten Thema noch was neues lenrnen kannst.
Autor und Produktion: Samson Elias Hauth
Moderation: Marlène Seibold
Produzent: Katja Schupp, 55116 Mainz
Sendeverantwortlich: Katja Schupp, 55116 Mainz
14:36 - 14:54
Irgendwas mit Medien!? - Tipps für digitales Leben #14 Twitch
Streaming bietet jüngeren Generationen gute
Unterhaltung und ist sehr beliebt. Wofür genau wird Twitch genutzt, welche Funktionen gibt es und wie kann man sich und seine Daten bei Nutzung besser schützen - darum geht es in dieser Sendung.
Produzent: Lukas Harth, 55130 Mainz-Laubenheim
Sendeverantwortlich: Lukas Harth, 55130 Mainz-Laubenheim
14:55 - 14:59
Die Forschungsreisende
Der Film die Forschungsreisende soll auf die Einzigartigkeit der Lemuren auf Madagaskar und ihre starke Bedrohung
aufmerksam machen. Der Trickfilm wurde aus einer Materialmischung aus selbstbemaltem Papier- sowie Knete in der
Lege- bzw. Flachtricktechnik von J. L. 0ceane Mirschel erstellt. Der Trickfilm - Die Forschungsreisende in einem wöchentlichen Trickfilm-Workshops im Zeitraum Oktober 2021 bis Februar 2022.
Produzent: Océane Mirschel, 01324 Dresden
Sendeverantwortlich: Océane Mirschel, 01324 Dresden
15:00 - 15:15
UniChor & UniOrchester Mainz Johannes Brahms - Schicksalslied op. 54
Johannes Brahms (1833-1897)
Schicksalslied op. 54
UniChor Mainz
Mitglieder des Chores der Universität Frankfurt
(Einstudierung Jan Schumacher)
UniOrchester Mainz
Leitung: Felix Koch
Livemitschnitt des Konzertes vom 8.Juli 2018
Rheingoldhalle Mainz
Tonmeister: Sebastian Kienel
Film/Schnitt: Justus Hamberger
Produzent: Felix Koch, 55128 Mainz
Sendeverantwortlich: Felix Koch, 55128 Mainz
15:16 - 15:19
EDIT 2024 Trapped in a Though-Spiral - When fear takes over
Pädagogischer Kurzfilm/Informationsfilm zum Thema ,,Sozialangst/social anxiety,,.
Produzent: Leone Eberhardt, 55128 Mainz
Sendeverantwortlich: Leone Eberhardt, 55128 Mainz
15:20 - 15:20
SaferSocialMedia Snapchat
Schüler teilen im Interview ihre Erfahrungen mit Social Media und Datenschutz, sowohl persönlich als auch aus dem Kreis ihrer Freunde. Gemeinsam mit dem Medienpädagogen Tibet Kilincel haben sie eine Redaktion gebildet, um über Datenschutz in der digitalen Welt zu reflektieren und sich auszutauschen. Entdecken Sie, welche Erkenntnisse die Schüler gewonnen haben und welche Empfehlungen sie für einen bewussteren Umgang mit Social Media geben können.
Produzent: Tibet Kilincel, 55130 Mainz
Sendeverantwortlich: Tibet Kilincel, 55130 Mainz
15:21 - 15:29
Kurzfilm Mariposa
In diesem Film entdeckt ihr die bedeutende Rolle von Schmetterlingen für die Artenvielfalt und Biodiversität, sowie die Auswirkungen des menschlichen Eingriffs in die Natur auf Schmetterlinge und die notwendigen Maßnahmen für ihr Überleben.
Produzent: Andros Schakau, 23968 Wismar
Sendeverantwortlich: Andros Schakau, 23968 Wismar
15:30 - 16:06
Minds of Mainz Migrationsforschung im Fokus
vom Transnationalismus zur reflexiven Wende
Menschen sind mobil. Nicht selten verbringt man sein Leben an unterschiedlichen Orten. Die Gründe, warum man seinen Lebensmittelpunkt verlagert, auch über Landesgrenzen hinweg, können vielfältig und ganz individuell sein. Vieles von dieser Mobilität fällt unter den Begriff "Migration", der öffentlich oft sehr politisiert, hitzig benutzt und in Diskussionen eingebunden wird. Die Ethnologin Frau Professorin Heike Drotbohm wirbt mit ihrer Forschung und ihren Kolleg*innen dafür, dass über Migration und die damit verbundenen Aspekte rational und wissenschaftlich fundiert gesprochen wird.
Produzent: Theresa Hecker, 55122 Mainz
Sendeverantwortlich: Theresa Hecker, 55122 Mainz
16:07 - 16:08
Sport in Rheinhessen Sporthero - Powerfrau Svenja Siegel
Vorstellung des Sporthero Svenja Siegel des Sportbund Rheinhessen.
Produzent: Franziska Brunk, 55128 Mainz
Sendeverantwortlich: Franziska Brunk, 55128 Mainz
16:09 - 16:17
Steinchenklemmer Harry PotterT Modelle aus LEGO®
Tauche ein in die magische Welt von Harry PotterT, die von Jan Göbel, dem 1. Vorsitzenden der LUG Bricks am Meer in beeindruckender LEGO®-Form zum Leben erweckt wird! Jan zeigt uns seine kreativen Modelle, darunter:
- Mini-Bücher mit ikonischen Szenen aus den Filmen
- Ein Dobby im festlichen Weihnachtsoutfit
- Ein detailliertes MOC des Ligusterwegs (Privet Drive)
Schau dir das Interview an und entdecke, wie Jan seine Liebe zu Harry Potter und LEGO® in seine einzigartigen Bauwerke einfließen lässt!
Produzent: Robert Halfmann, 55252 Mainz-Kastel
Sendeverantwortlich: Robert Halfmann, 55252 Mainz-Kastel
16:18 - 16:24
Blickpunkt Ingelheim Upside Down
Streetdance meets Classic erhält 3. Platz bei europaweiten Veranstaltungswettbewerb.
Produzent: Clemens Saame, 55263 Wackernheim
Sendeverantwortlich: Clemens Saame, 55263 Wackernheim
16:25 - 16:28
Kaiserslautern in zwei Minuten Brunnen in Kaiserslautern
Stadtführerin Petra Rödler stellt in dieser Folge Kaiserslautern in 2 Minuten einige Brunnen der Stadt und ihre Geschichte und Besonderheiten vor.
Produzent: Lukas Harth, 55130 Mainz-Laubenheim
Sendeverantwortlich: Lukas Harth, 55130 Mainz-Laubenheim
16:29 - 16:43
Inside Universitätsmedizin Mainz Notfallmedizin - Teamwork / PD Dr. Joachim Riße und Markus Bleh (38)
"Die Ruhe bewahren im Auge des Sturms", das ist laut PD Dr. Joachim Riße eine wichtige Eigenschaft "die man als Notfallmediziner braucht". Joachim Riße ist zum 1. März als neuer Ärztlicher Leiter der Zentralen Notaufnahme (ZNA) von Essen nach Mainz gewechselt. Ihn fasziniert immer wieder, dass "wir schnelle Entscheidungen brauchen, aber auch schnell den Erfolg sehen, wenn wir Patienten behandeln." Die Versorgung kritisch kranker Patient:innen prägt auch den Werdegang von Markus Bleh, der bereits seit 16 Jahren an der Universitätsmedizin Mainz arbeitet und seit dem letzten Jahr Pflegedienstleitung der Zentralen Notaufnahme ist.
Für das Leitungsteam der neuen Zentralen Notaufnahme, die im April eröffnet wurde, ist Teamwork das A und O bei der Behandlung der mehr als 100 Patient:innen, die tagtäglich die ZNA aufsuchen. "Wir müssen bei jedem von ihnen die Dringlichkeit beurteilen und daraufhin schauen, wer als Nächstes ärztliche Hilfe braucht", sagt Joachim Riße. Diese Ersteinschätzung, die sogenannte Triage, bedeutet im Umkehrschluss Wartezeiten für die leichter erkrankten Patient:innen, wofür Markus Bleh um Verständnis bittet für ein "Team, das alles gibt in dieser Situation": "Wichtig ist, dass wir die Patient:innen aufklären, warum sie warten müssen", betont er. Folge 38 der Reihe "Inside UM" schließt mit einem Rat beider Experten: "Im Zweifel dann doch in die Notaufnahme!"
Produzent: Renée Dillinger-Reiter, 55131 Mainz
Sendeverantwortlich: Renée Dillinger-Reiter, 55131 Mainz
16:44 - 16:47
Mainz in zwei Minuten Das Letterndenkmal
In dieser Folge ist die Stadtführerin Cornelia Bärsch-Kämmerer vor dem Gutenbergmuseum und erklärt, was es sich mit den Steinquadern davor auf sich hat.
Produzent: Cornelia Bärsch-Kämmerer, 55129 Mainz
Sendeverantwortlich: Cornelia Bärsch-Kämmerer, 55129 Mainz
16:48 - 17:16
Blickpunkt Ingelheim November
Unter der Rubrik Studio unterwegs besucht Mechtild Weitzel den Revierförster Florian Diehl im Ingelheimer Stadtwald. Er berichtet über seine Ausbildung und sein wirken im Forst.
Produzent: Clemens Saame, 55263 Wackernheim
Sendeverantwortlich: Clemens Saame, 55263 Wackernheim
17:17 - 17:20
Mainzer Meinung Außengastronomie in Mainz nach 22 Uhr
In der Mainzer Alt und Neustadt wurden die Erlaubten Öffnungszeiten für die Außengastronomie ausgeweitet Wir haben die Mainzer gefragt, was sie davon halten.
Produzent: Nicolas Metz, 55559 Bretzenheim
Sendeverantwortlich: Nicolas Metz, 55559 Bretzenheim
17:21 - 17:26
Heart Unit Mainz Operationstechnische Assistentin Monika Eichner
"Wenn man im OP tätig ist, sagen alle immer sofort: Boah, du kannst Blut sehen,, , erzählt Monika Eichner, Operationstechnische Assistentin. Monika klärt mit dem Klischee auf, dass man als OP-Schwester ,nur' Instrumente anreichen muss: ,,Das unterschätzt man ganz gerne mal.,, Als sie nach ihrer Ausbildung 2017 mal zur Orientierung an einer anderen Klinik war, kam sie schnell wieder zurück nach Mainz und sagt: ,,Ich bin sehr happy, wieder hier zu sein.,,
Produzent: Renée Dillinger-Reiter, 55131 Mainz
Sendeverantwortlich: Renée Dillinger-Reiter, 55131 Mainz
17:27 - 17:29
Wirtschaftspädagogik an der Johannes Gutenberg-Universität studieren
Du hast Interesse an wirtschaftswissenschaftlichen Zusammenhängen und pädagogischen Inhalten? Das Studium der Wirtschaftspädagogik ermöglicht dir nicht nur, verschiedene Interessen in einem Studiengang zu vereinen, sondern eröffnet dir auch zahlreiche Perspektiven.
Produzent: Alexander Fritz Griesser, 55118 Mainz
Sendeverantwortlich: Alexander Fritz Griesser, 55118 Mainz
17:30 - 17:42
OKTV Movie 55FILMZ
OKTV Movie ist eine Talk-Sendung, in welcher Filmemacher aus der Region eingeladen werden, um ihr neuestes Projekt vorzustellen. Zu Gast haben wir Roman Polanski, ein Mitglied bei dem Filmwettbewerb 55FILMZ. Er erzählt uns von dem Ablauf des Events bis hin zu seinen eigenen Erfahrungen dabei. Hierbei zeigen wir Ausschnitte des Gewinnerfilms aus 2023, Dicecision.
Produzent: Mara Ahrens, 55278 Mommenheim
Sendeverantwortlich: Mara Ahrens, 55278 Mommenheim
17:43 - 17:49
Kino und kulturelle Nachhaltigkeit CampusMedia Aktuell
Das Kino ist ein Schauplatz für Massenunterhaltung, aber auch für gelebte Kultur und Begegnung. In Bad Kreuznach gibt es ein Projekt, das bereits seit 20 Jahren ein kulturell nachhaltiges Programm ins große Multiplex bringt. Wir haben mit dem Projektleiter gesprochen, ein Screening der Gruppe begleitet und eine Expertin zum Thema kulturelle Nachhaltigkeit befragt, die unter anderem im Bereich Green-Producing tätig ist.
Autor & Schnitt: Florian Metz
Kamera: Aurelius Lopp
Moderation: Jakob Rubow
Produzent: Katja Schupp, 55116 Mainz
Sendeverantwortlich: Katja Schupp, 55116 Mainz
17:50 - 17:59
UniChor & UniOrchester Mainz Felix Mendelssohn-Bartholdy | Hör mein Bitten | Hymne nach Psalm 15
F. Mendelssohn-Bartholdy
>Hör mein Bitten<
Hymne nach Psalm 15
Elisabeth Scholl (Sopran)
UniChor Mainz
UniOrchester Mainz
Leitung: Felix Koch
Mainzer Universitätskonzert vom 2. Februar 2025
kING Ingelheim
Ton: Rondeau Leipzig
Video-Produktion: Collegium musicum Mainz 2025
Produzent: Felix Koch, 55128 Mainz
Sendeverantwortlich: Felix Koch, 55128 Mainz
18:00 - 18:14
Charlys Autos BMW Z4
Motorjournalist Jürgen C. Braun testet regelmäßig neue und aktuelle Fahrzeuge aller Klassen. Heute im Test: der neue BMW Z4 Roadster.
Produzent: Jürgen C. Braun, 54411 Hermeskeil
Sendeverantwortlich: Jürgen C. Braun, 54411 Hermeskeil
18:15 - 18:16
Radwege des Grauens Um Grün betteln
Fünf rote Ampeln auf 75 Meter. Am Beispiel einer wichtigen Kreuzung in Mainz (Haltestelle Zwerchallee) zeigt der Beitrag, wie oft Radfahrende sich eine grüne Ampel erbetteln müssen, damit der flüssige Autoverkehr möglichst wenig gestört wird. Nicht nur für Kinder im Fahrradanhänger ist es gefährlich
Produzent: Friedemann Schindler, 55120 Mainz
Sendeverantwortlich: Friedemann Schindler, 55120 Mainz
18:17 - 18:29
Charlys Autos #03 - Der neue Ford Fiesta
Motorjournalist Jürgen C. Braun testet alle 14 Tage neue und aktuelle Fahrzeuge aller Klassen.
Diesmal steht der Kleinwagen Ford Fiesta auf dem Hof - der inzwischen schon die 4 Meter-Marke in der Länge geknackt hat, also schon eher als Kompaktwagen gelten muss. Angetrieben wird das Testfahrzeug von einem 3-Zylinder-Benziner mit 125 PS, der im Teillastbereich einen Zylinder abschalten kann - und dann als 2-Zylinder knattert. Kann das funktionieren?
Produzent: Jürgen C. Braun, 54411 Hermeskeil
Sendeverantwortlich: Jürgen C. Braun, 54411 Hermeskeil
18:30 - 18:59
objektiv Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (94)
Natur und Wissen im OK:TV
Heute mit folgenden Themen:
. Elektroautos
. Carcrashing
. Möbel aus Weinfässer
. Weinwissen: Merlot Rosé
. Gleamgolf
Produzent: Timo Fledie, 67659 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 67659 Kaiserslautern
19:00 - 19:27
Blickpunkt Ingelheim November
Unter der Rubrik Studio unterwegs besucht Mechtild Weitzel den Revierförster Florian Diehl im Ingelheimer Stadtwald. Er berichtet über seine Ausbildung und sein wirken im Forst.
Produzent: Clemens Saame, 55263 Wackernheim
Sendeverantwortlich: Clemens Saame, 55263 Wackernheim
19:28 - 19:29
Kaiserslautern in zwei Minuten Der Waldfriedhof Short
In diesem Short geht es um das Grabmal des als umgangssprachlich als Hexenbäcker bezeichneten Bäcker Klein
Produzent: Lukas Harth, 55130 Mainz-Laubenheim
Sendeverantwortlich: Lukas Harth, 55130 Mainz-Laubenheim
19:30 - 19:54
CampusMedia Dokumentarisches Wie man eine 60 Jahre alte Espressomaschine restauriert
Michel Zeitoune aus Wiesbaden-Frauenstein restauriert seit über 15 Jahren Espressomaschinen. Durch seine Werkstatt gingen schon hunderte Maschinen dutzender Hersteller, teilweise über 80 Jahre alt. Über die Zeit hat er sich so einen Wissensstand über Vintage-Espressomaschinen aufgebaut, wie kaum jemand anderes in Deutschland. Aktuell restauriert er eine Maschine aus den 1960er-Jahren. Da jede Maschine ein anderes Leben hinter sich hat, ist auch jede Restauration verschieden. Sein Ziel ist, das Leben der Espressomaschine zu verlängern und sie für die Zukunft wieder startklar zu machen.
Autor & Schnitt: Richard Weller
Kamera & Ton: Sophia Wimmer, Anne Hartmann, Lena Heutmann, Melissa Löffler
Produzent: Katja Schupp, 55116 Mainz
Sendeverantwortlich: Katja Schupp, 55116 Mainz
19:55 - 19:59
CampusMedia Magazin Stress im Ausland | Wie kann man als internationaler Student mit Stress umgehen?
Ein Studium im Ausland gilt in vielerlei Hinsicht als eine interessante und aufregende Erfahrung. Aber wie stressig kann ein Studium in einem anderen Land sein? Bietet unsere Universität Unterstützung für Studierende an, die diesen Prozess durchleben müssen? Laura, eine Kolumbianerin, die in Mainz Wirtschaftswissenschaften studiert und einen sehr interkulturellen Hintergrund hat, hilft uns, diese Frage zu beantworten.
Autorin: Fernanda Bloise
Ton: Mariana Brack
Schnitt: Fernanda Bloise und Fabius Leibrock
Produzent: Tanjev Schultz, 55116 Mainz
Sendeverantwortlich: Tanjev Schultz, 55116 Mainz
20:00 - 20:02
Kaiserslautern in zwei Minuten Der Waldfriedhof
Der Waldfriedhof ist ein Teil des Hauptfriedhofs von Kaiserslautern. Gästeführerin Jutta Lingohr gibt einen kurzen Überblick über diesen Ort und dessen Geschichte.
Produzent: Lukas Harth, 55130 Mainz-Laubenheim
Sendeverantwortlich: Lukas Harth, 55130 Mainz-Laubenheim
20:03 - 20:04
Explore JGU Tag der Nachhaltigkeit
Beim ersten Campusweiten Tag der Nachhaltigkeit diskutierten Studierende, Mitarbeitende und Expert*innen, wie die Zukunft der Uni Mainz nachhaltiger gestaltet werden kann.
Produzent: Theresa Hecker, 55122 Mainz
Sendeverantwortlich: Theresa Hecker, 55122 Mainz
20:05 - 20:05
Campusumfragen Campusumfragen an der Uni Mainz
Warum sollte man an der JGU studieren?
Produzent: Theresa Hecker, 55122 Mainz
Sendeverantwortlich: Theresa Hecker, 55122 Mainz
20:06 - 20:17
SchönerDenken Thunderbolts*
Auf den ersten Blick ist THUNDERBOLTS* nur ein weiterer Superheldenfilm, in dem sich ein Team findet, mehr oder weniger die Welt retten muss und dabei zu Freunden werden. Nur dass das Team - ähnlich wie bei SUICIDE SQUAD - aus Antihelden besteht, aus Gescheiterten, aus ehemaligen Bösewichten. Und diesmal bleiben die Antihelden auch Antihelden.
Am Mikrofon: Johanna, Gabriele, Harald, Tom und Thomas
Produzent: Mara Ahrens, 55278 Mommenheim
Sendeverantwortlich: Mara Ahrens, 55278 Mommenheim
Minimum age: deu 15
20:18 - 20:40
Zeugen der Zeit - das waren wir! Farbe der Erinnerung - Emmie Arbel
Emmie Arbel wurde als jüngste von drei Geschwistern 1937 in den Niederlanden geboren.
Als Kind wurde sie mit ihrer Familie in mehrere Konzentrationslager deportiert bis zu ihrer Befreiung in 1945.
Wir haben uns mit ihr vor allem über die Zeit nach dem Krieg unterhalten.
Produzent: Mara Ahrens, 55278 Mommenheim
Sendeverantwortlich: Mara Ahrens, 55278 Mommenheim
20:41 - 20:49
Inside Universitätsmedizin Mainz Katharina Roos, onkologische Fachpflegerin (40)
Das Wichtigste zuerst: Katharina Roos, onkologische Fachpflegerin in unserer Klinik für Geburtshilfe und Frauengesundheit und Interviewgast in Folge 40 der Reihe "Inside UM" ist nominiert als Deutschlands beliebtester Pflegeprofi.
Katharina Roos hat sich als Landessiegerin in Rheinland-Pfalz für den Bundeswettbewerb qualifiziert. Sie sieht in der Auszeichnung eine große Wertschätzung: "Es ist eine Anerkennung nicht nur für mich, sondern für all meine Kolleginnen und Kollegen, für die Universitätsmedizin Mainz natürlich, aber auch stellvertretend für alle Pflegenden, die täglich ihr Bestes in dem Beruf geben."
Sie selbst hat den Beruf gewählt, um Menschen in schwierigen Lebenssituationen intensiv zu begleiten und beizustehen - mit Empathie, Menschlichkeit und Fachwissen. Spezialisiert hat sich Katharina Roos auf die Onkologie: "Ich habe schnell gespürt, dass das meine Berufung ist. Mein Herz schlägt für die Onkologie." Im Interview mit Ralf Kiesslich berichtet sie von einem ganzheitlichen Konzept, welches sie zur Betreuung der an Krebs erkrankten Patientinnen mitentwickelt hat, von einem in Deutschland einzigartigen onkologischen Kosmetikkurs und warum Teamarbeit in der Onkologie so wichtig ist. "Es ist ganz wunderbar, dass es Menschen wie Sie gibt", betont Ralf Kiesslich.
Produzent: Renée Dillinger-Reiter, 55131 Mainz
Sendeverantwortlich: Renée Dillinger-Reiter, 55131 Mainz
20:50 - 21:06
Lebensmittel verstehen Online Lieferdienste
In dieser Folge Lebensmittel verstehen, die Verbraucherzentrale an deiner Seite, sprechen Saskia Grimm und Marlene Bär über Online Lieferdienste.
Dabei klärt Marlene Bär auf, über die verschiedene Lieferdienste und wie welche Tücken das Online Geschäft für Verbraucher bietet.
Produzent: Paul Link, 67305 Ramsen
Sendeverantwortlich: Paul Link, 67305 Ramsen
21:07 - 21:21
Inside Universitätsmedizin Mainz Notfallmedizin - Teamwork / PD Dr. Joachim Riße und Markus Bleh (38)
"Die Ruhe bewahren im Auge des Sturms", das ist laut PD Dr. Joachim Riße eine wichtige Eigenschaft "die man als Notfallmediziner braucht". Joachim Riße ist zum 1. März als neuer Ärztlicher Leiter der Zentralen Notaufnahme (ZNA) von Essen nach Mainz gewechselt. Ihn fasziniert immer wieder, dass "wir schnelle Entscheidungen brauchen, aber auch schnell den Erfolg sehen, wenn wir Patienten behandeln." Die Versorgung kritisch kranker Patient:innen prägt auch den Werdegang von Markus Bleh, der bereits seit 16 Jahren an der Universitätsmedizin Mainz arbeitet und seit dem letzten Jahr Pflegedienstleitung der Zentralen Notaufnahme ist.
Für das Leitungsteam der neuen Zentralen Notaufnahme, die im April eröffnet wurde, ist Teamwork das A und O bei der Behandlung der mehr als 100 Patient:innen, die tagtäglich die ZNA aufsuchen. "Wir müssen bei jedem von ihnen die Dringlichkeit beurteilen und daraufhin schauen, wer als Nächstes ärztliche Hilfe braucht", sagt Joachim Riße. Diese Ersteinschätzung, die sogenannte Triage, bedeutet im Umkehrschluss Wartezeiten für die leichter erkrankten Patient:innen, wofür Markus Bleh um Verständnis bittet für ein "Team, das alles gibt in dieser Situation": "Wichtig ist, dass wir die Patient:innen aufklären, warum sie warten müssen", betont er. Folge 38 der Reihe "Inside UM" schließt mit einem Rat beider Experten: "Im Zweifel dann doch in die Notaufnahme!"
Produzent: Renée Dillinger-Reiter, 55131 Mainz
Sendeverantwortlich: Renée Dillinger-Reiter, 55131 Mainz
21:22 - 21:27
Pinktober in Koblenz Aufmerksamkeit für Brustkrebs
Der internationale Brustkrebs will die Vorbeugung, Erforschung und Behandlung der Krankheit in das öffentliche Bewusstsein rücken. Um Flagge zu zeigen, oder rosa BHs, zogen Frauen wie Männer durch die Koblenzer Fußgängerzone
Produzent: Timo Fledie, 67659 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 67659 Kaiserslautern
21:28 - 21:29
Eine Frage, Eine Antwort Wo übernehmen Kinder Verhaltensweisen
Frau Braunschädel gibt einen Ausblick, wie ein erfolgreiches Bildunskonzept im Sinne von BNE aussehen sollte. Dabei berichtet sie auch von Aktionen aus ihrer eigenen Erfahrung
Produzent: Leonie Eckstein, 55127 Mainz
Sendeverantwortlich: Leonie Eckstein, 55127 Mainz
21:30 - 22:06
Das Digitale Sofa Die Zukunft ist digilog. Über den Company Builder P-ton
Heute in der Folge 145: Wie gründet man innovative Start-ups aus dem digitalen Raum.
Digitalisierung sollte soziales Verhalten und Interaktion unterstützen und in jeder Hinsicht nachhaltig sein, erklärt Jürgen Hase in der aktuellen Episode von Das Digitale Sofa mit KEMWEB CEO Oliver Kemmann. Er ist der Impulsgeber bei P-ton, dem neuen Company Builder aus Bielefeld.
Als internationaler Netzwerker und Vater von vier Kindern - einige davon sind ebenfalls P-toneers - gründete er die P-ton AG. P-ton entwickelt innovative Start-ups aus dem digitalen Raum. Die Geschäftsideen kommen dabei aus dem P-ton-Team oder von externen Gründerinnen und Gründern. Alle Start-ups verbindet die Vision, gemeinsame, positive Erlebnisse zu schaffen und Menschen dadurch zusammenzubringen.
Woher Jürgen die Idee und auch cen Elan hat, mitten im Hinterland of Things einen Company Builder zu abuen, welche Rolle sein Sohn dabei spielt und was er in Zukunft noch so alles vorhat, das erfahrt ihr hier im Podcast!
Produzent: Oliver Kemmann, 55271 Stadtecken-Elsheim
Sendeverantwortlich: Oliver Kemmann, 55271 Stadtecken-Elsheim
22:07 - 22:28
Zeugen der Zeit - das waren wir! (31) Vom Gastarbeiter zum Rheinländer
Vito Contento kam 1961 aus Apulien in Italien nach Koblenz. Er wollte als Kellner maximal ein Jahr lang bleiben und ist bis heute ein Teil der Koblenzer Gesellschaft. Für eine Städtepartnerschaft hat er sich ebenso engagiert wie für den Fußball und hat den Sport Club Italia Koblenz gegründet.
Noch heute arbeitet der Diplom-Sozialpädagoge als Übersetzer und ist Vermittler zwischen der deutschen und der italienischen Kultur.
Produzent: Timo Fledie, 67659 Kaiserslautern
Sendeverantwortlich: Timo Fledie, 67659 Kaiserslautern
22:29 - 22:29
Lebensmittel verstehen Nahrungsergänzungsmittel Social Media | Was sind Nahrungsergänzungsmittel
In dieser Folge Lebensmittel verstehen, die Verbraucherzentrale an deiner Seite, sprechen Saskia Grimm und Marlene Bär über Nahrungsergänzungsmittel.
Dabei klärt Marlene Bär auf, ob Nahrungsergänzungsmittel dem Körper helfen oder ob diese nicht sogar schädlich sein können.
Produzent: Paul Link, 67305 Ramsen
Sendeverantwortlich: Paul Link, 67305 Ramsen
22:30 - 22:52
Zeugen der Zeit - das waren wir! Farbe der Erinnerung - Emmie Arbel
Emmie Arbel wurde als jüngste von drei Geschwistern 1937 in den Niederlanden geboren.
Als Kind wurde sie mit ihrer Familie in mehrere Konzentrationslager deportiert bis zu ihrer Befreiung in 1945.
Wir haben uns mit ihr vor allem über die Zeit nach dem Krieg unterhalten.
Produzent: Mara Ahrens, 55278 Mommenheim
Sendeverantwortlich: Mara Ahrens, 55278 Mommenheim
22:53 - 22:59
Blickpunkt Ingelheim Stadtarchiv
Produzent: Clemens Saame, 55263 Wackernheim
Sendeverantwortlich: Clemens Saame, 55263 Wackernheim
23:00 - 23:04
Gospel Moves Pastorin Maxine Howards 75th Birthday - Part 2
Continuation Part 1 Happy 75 Birthday Pastorin Howard
Produzent: Maxine Howard, 55012 Mainz
Sendeverantwortlich: Maxine Howard, 55012 Mainz
23:05 - 00:05
BZBM-Media Music
Metakilla und Electro Love Beats and Bars
Produzent: Naoufal Toufali, 65203 Wiesbaden
Sendeverantwortlich: Naoufal Toufali, 65203 Wiesbaden