Medien machen – Ausschreibung 2023

Medien machen 2023

ChatGPT und Generative AI, Bots und Fake News – wo bleibt da das Echte, und was ist wirklich wahr? Die technischen Entwicklungen sind rasant, die Möglichkeiten im Internet scheinen grenzenlos. Da ist es um so wichtiger, wirklich zu wissen, was man liest und hört, und Informationen auf ihren Wahrheitsgehalt prüfen zu können. Medienkompetenz ist 2023 deshalb wichtiger denn je!

Deshalb ruft die Stiftung MedienKompetenz Forum Südwest eine neue Runde im Wettbewerb „Medien machen!“ aus. Ganz egal, welches Medienprodukt Sie mit ihre*n Schüler*innen im Laufe des Schuljahres erarbeitet haben – reichen Sie ihren Film, Podcast, Audiobeitrag, ihr Hörspiel oder, oder, oder … in digitaler Form ein.

Wir freuen uns mediale Produkte, über innovative Formate und über Ideen, die zeigen, wie Medien aktiv und kreativ genutzt werden können. Wer uns zeigen kann, wie sich die Zeit vor dem Bildschirm gut gestalten lässt, hat die Chance auf einen Geldpreis. Im

Wettbewerb „Medien machen“
für die Bundesländer
Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz

ist Einsendeschluss am Donnerstag, dem 27. Juli 2023.

In vier Altersklassen – Mini (3-6 Jahre), Midi (6-10 Jahre), Maxi (10-16 Jahre) und Youngster (16-19 Jahre) – zeichnen wir Projekte und Arbeiten aus, die als Best-Practice –Beispiel eine kreative und aktive Medienarbeit dokumentieren.

Das Mitmachen ist einfach: Auf www.mkfs.de registrieren, den Beitrag hochladen und in unserem Online-Formular einige Fragen beantworten. Uns interessiert nämlich nicht nur das Ergebnis, sondern auch der Prozess dahinter. Auf geht’s – ein paar Klicks reichen aus!

Weitere Informationen und die Teilnahmebedingungen finden Sie unter www.mkfs.de/wettbewerb. Mitmachen lohnt: Für bis zu sechs Gewinner stehen attraktive Geldpreise zur Verfügung. Die Teilnahmebedingungen finden Sie hier.
Wir freuen uns auf viele Einreichungen!

Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Wenn Sie einen Aktivierungscode erhalten haben, dann können Sie diesen hier bestätigen.

Anmelden

Registrieren